KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis Kreisverwaltung vorbildlich bei Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt

Landesbeauftragter Matthias Rösch (3.li.) hat sich in der Kreisverwaltung über die Beschäftigung behinderter Men- schen informiert. Ihn begleiteten (v.li.) Personalratsvorsitzende Birgit Heck, ZsL-Leiterin Edith Bartelmes, Landrat Dr. Joachim Streit, Behindertenbeauftragter Jörg Antoine, Hausmeister Horst Galter und Timo Göbel.

Im Rahmen seiner Sommerreise hat der Landesbehin- Das Budget für Arbeit ist eine Geldleistung, mit der dertenbeauftragte Matthias Rösch den Eifelkreis Bitburg- Menschen mit Behinderung, die im Arbeitsbereich einer Prüm besucht und sich über die Möglichkeiten des Bud- Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind oder gets für Arbeit für Menschen mit Behinderungen auf dem eine Empfehlung für eine Werkstattaufnahme haben, der allgemeinen Arbeitsmarkt informiert. Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert

Aus dem Inhalt: DRK-Beratungsstelle zur Stärkung des Ehrenamts I Seite 2 Entsorgungstermine I Seite 4/5 „Lustiges Prümtal“ am 3. September I Seite 3 Straßenausbau - Ellwerath I Seite 6 Jagd- und Waffenbehörde: geänderte Öffnungszeiten I Seite 3 Jugendamt zieht um I Seite 6 Frauen-Workshop „Selbstpräsentation“ I Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 6 Seite 2 Ausgabe 35/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm werden soll. Die Überleitung in ein Budget für Arbeit ist In Bitburg hingegen werden vielerorts Barrieren abgebaut, freiwillig und unabhängig vom Vermögen des Menschen der Kreis geht mit gutem Beispiel voran: 9 Prozent seiner mit Behinderung. Die Rückkehr in die Werkstatt bei einem Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderungen. „Doch es Scheitern des Arbeitsverhältnisses auf dem allgemeinen bleibt noch viel zu tun, damit noch mehr Menschen mit Arbeitsmarkt ist sichergestellt. Behinderungen ihren Weg in die Arbeitswelt finden“, so Mit Blick auf das neue Bundesteilhabegesetz wird das der Landesbehindertenbeauftragte. Budget für Arbeit ab 2018 bundesweit eingeführt. Der Ei- Edith Bartelmes, Leiterin der ZsL Regionalstelle in Bit- felkreis Bitburg-Prüm hat seit 2006 mit der Teilnahme an burg, begleitete den Landesbeauftragten Matthias Rösch einem entsprechenden Modellprojekt des Landes Rhein- zudem an weitere Arbeitsplätze im Kreis. Hierbei war es land-Pfalz langjährige positive Erfahrungen gemacht und ihm möglich, sich vor Ort im unmittelbaren Kontakt mit konnte bereits mehr als 20 Menschen in den allgemeinen den Budgetnehmern und den Arbeitgebern zu informie- Arbeitsmarkt begleiten. ren. Das positive Fazit der Arbeitgeber und der Arbeit- Neben den Werkstätten ist das Zentrum für selbstbe- nehmer mit Behinderung sowie von Matthias Rösch war: stimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL), Regio- „Das persönliche Budget ist eine Investition in die Zukunft nalstelle Bitburg als Kooperationspartner der Kreisver- behinderter Menschen, die sich für alle lohnt“. waltung, und in Zusammenarbeit mit den Akteuren der Eingliederungshilfe und Teilhabe am Arbeitsleben, an der DRK Bitburg-Prüm Umsetzung des Budgets für Arbeit maßgeblich beteiligt. In den Gebäuden des ZsL in der Alten Kaserne in Bitburg Neue Beratungs- und Koordinierungsstelle konnte Matthias Rösch sich von der erfolgreichen Um- zur Stärkung des Ehrenamts setzung des Budgets für Arbeit überzeugen. In einer wis- senschaftlichen Studie hat die Leiterin des Sozialamtes, Monika Schuster die Gelingensfaktoren für den erfolg- reichen Übergang von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt untersucht. Sie konnte be- legen, dass der Erfolg des Budgets für Arbeit im Eifel- kreis vor allem durch die positive Zusammenarbeit aller Beteiligten begründet ist. Matthias Rösch zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten für das Arbeits- leben von Menschen mit Behinderungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ein Beispiel dafür, dass die Kreisverwaltung eine Vorrei- terrolle bei der Integration behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt einnimmt, ist der 25-jährige Timo Göbel, der seit Ende 2012 dort beschäftigt ist. Nach einer gezielten Beratung und Förderung absolvierte er bei Susanne Idems (3.li.) gemeinsam mit (v.li.) DRK-Kreis- der Kreisverwaltung ein Praktikum; heute bezahlt der Ar- geschäftsführer Rainer Hoffmann, DRK-Bereichsleiterin beitgeber 30 Prozent seines Gehalts, 70 Prozent finanziert Wohlfahrtspflege Silvia Bach und Sozialamtsleiterin Mo- das Sozialamt. Bisher sind es vor allem öffentliche Arbeit- nika Schuster. geber, die Menschen mit Behinderungen einstellen, oder kleine Firmen. Das Deutsche Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm stellt ein Denn geistig Behinderte brauchen eine familiäre Atmo- neues Projekt vor: Die Beratungs- und Koordinierungsstelle sphäre und eine Bezugsperson. „Die Bezugsperson vor (BeKo) „Ehrenamt“ berät und unterstützt trägerübergreifend Ort ist ganz wichtig - ein Begleiter, Betreuer, Unterstüt- Ehrenamtsprojekte im Vor- und Umfeld der Pflege und ver- zer, nicht nur für die Arbeitsabläufe, sondern auch für mittelt zwischen Interessierten, Freiwilligen und Einrichtun- die alltäglichen, kleinen, sozialen Belange, die vielleicht gen. Neben der Beratung ist die sogenannte „Schwerpunkt noch nebenher mitlaufen“, so Sozialamtsleiterin Monika BeKo“ für die Vernetzung bestehender Ehrenamtsprojekte Schuster. Timo Göbels Bezugsperson ist Hausmeister zuständig. Geplant ist zudem die Initiierung weiterer Ange- Horst Galter, der immer für ihn da ist, wenn er ihn braucht. bote für ältere Menschen in der Umgebung. „Timo ist hier im Haus beliebt, bei allen Kolleginnen und Zukünftig ist Susanne Idems zentrale Ansprechpartnerin Kollegen wirklich anerkannt und gehört einfach mit zum der Beratungs- und Koordinierungsstelle. Interessierte er- Team dazu. Er ist wirklich eine Bereicherung für die Kreis- halten bei ihr in einem Erstgespräch Informationen über verwaltung“, so Horst Galter. mögliche Einsatzgebiete, spezielle Anforderungen und Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch wies dar- rechtliche Rahmenbedingungen. Frau Idems hat wäh- auf hin: „Wenn Betriebe mindestens 20 Mitarbeiter haben, rend ihres Studiums an der Universität Trier im Bereich müssen sie 5 Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen Heilerziehungspflege gearbeitet. Durch die Erkrankung mit Behinderung besetzen.“ Wer das nicht mache, müsse ihrer Großeltern wurde sie erstmals mit dem Themenfeld eine Strafe bezahlen - eine sogenannte Ausgleichsabga- Demenz konfrontiert. „Die Themen Generationenzusam- be. „Leider wird die Quote insgesamt nicht erfüllt und wir menhalt und Pflege sind für mich von großer Bedeutung. haben über 1.700 Betriebe in Rheinland-Pfalz, die, ob- Gesellschaftliche Zusammenhänge haben mich schon wohl sie beschäftigungspflichtig sind, also über 20 Mitar- immer fasziniert. Auch durch meine persönlichen Erfah- beiter haben, überhaupt keinen Menschen mit Behinde- rungen liegt mir die Seniorenhilfe sehr am Herzen“, so Su- rung beschäftigen. Und der Weg, eine Ausgleichsabgabe sanne Idems. Die große demografische Herausforderung zu zahlen, ist mir da leider zu einfach“, so Rösch. der Zukunft wird es sein, die Versorgung der steigenden KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 35/2017 Seite 3

Zahl älterer, kranker und pflegebedürftiger Menschen mit tischen Straßen Am Johannisborn, Langemarckstraße, sozialen Dienstleistungen zu gewährleisten. Vor diesem Reginostraße, Oberbergstraße und Spiegelstraße in Rich- Hintergrund gewinnt das bürgerschaftliche Engagement tung Ritzstraße. im Vor- und Umfeld der Pflege zunehmend an Bedeutung. Weiterhin ist die B 410 ab Prüm in Richtung Niederprüm, Die „Schwerpunkt-BeKo“ möchte Anreize für ehrenamt- Weinsfeld, , und bis Lü- liches Engagement schaffen und neue Formen des Hel- nebach gesperrt. In Lünebach ist die Fahrbeziehung fens etablieren. Unter anderem soll den Freiwilligen die - Lünebach - für den Kraftfahrzeug- Möglichkeit gegeben werden, eigene Vorstellungen und verkehr befahrbar. Der Eifel-Zoo kann in Lünebach aus Ideen einzubringen, sich persönlich weiterzuentwickeln beiden Richtungen angefahren werden. und zeitlich begrenzte Aufgaben zu übernehmen, die mit Ab Ortsmitte Lünebach erfolgt die Vollsperrung der L 12 individuellen Lebensumständen vereinbar sind. bis (Lünebacher Straße, Hauptstraße, Luxem- Ziel ist neben der Gewinnung neuer ehrenamtlicher Helfer burger Straße bis Gemeindezentrum Waxweiler). auch deren Qualifizierung, durch Schulungen und fach- Die Zufahrtsstraßen zur Sperrstrecke sind befahrbar und liche Begleitung, sicherzustellen. Susanne Idems plant können neben den ausgewiesenen Parkplätzen als Park- insbesondere die Gruppe der Migranten und Migrantin- flächen genutzt werden. An der Sperrstrecke erteilen die nen anzusprechen und erhofft sich eine Win-Win Situation Einsatzkräfte der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehren für alle Beteiligten. „Eine gute Zusammenarbeit zwischen weitere Auskünfte bezüglich Parkmöglichkeiten und Um- ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern und leitungsstrecken. die Begegnung auf Augenhöhe ist mir sehr wichtig“, be- tont sie. „Freiwillige sollen nicht das Gefühl bekommen, als Notnagel herhalten zu müssen. Das Ehrenamt muss Kreisverwaltung Bitburg-Prüm sich für alle Seiten auszahlen, es muss Spaß machen, zwanglos bleiben und eine angemessene Anerkennung Geänderte Öffnungszeiten für die erfahren. Eine freiwillige Tätigkeit in diesem Bereich kann Jagd- und Waffenbehörde Arbeitssuchenden, Menschen mit Migrationshintergrund Aufgrund von zusätzlichem Verwaltungsaufwand werden und Menschen, die sich umorientieren möchten, neue die Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde in der Handlungschancen eröffnen.“ Zeit vom 01.09.2017 bis zum 31.01.2018 geändert. Der Fokus der ehrenamtlichen Tätigkeiten liegt auf der Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehör- Unterstützung von demenziell Erkrankten. Mögliche Ein- de für die Zeit vom 01.09.2017 bis 31.01.2018: satzfelder für ehrenamtliche Helfer sind: Besuchsdienst im Montag bis Mittwoch häuslichen Umfeld, Pflegeheim oder Krankenhaus, Beglei- 08:00 Uhr – 12:00 Uhr nachmittags geschlossen tung von Freizeitaktivitäten, Mitwirkung bei Veranstaltungen, Donnerstag Fahr- und Reparaturdienst, Nachbarschaftshilfe und andere 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Unterstützungsangebote und Hilfeleistungen, die den Inte- Freitag ressen und Fähigkeiten der freiwilligen Helfer entsprechen. 08:00 Uhr – 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Die „Schwerpunkt BeKo“ ist dankbar für jedes Angebot eh- Wir bitten um Beachtung! renamtlicher Mitarbeit. Ebenso erwünscht ist es, wenn sich bereits ehrenamtlich Tätige oder Einrichtungen mit Bedarf melden und von ihren Projekten berichten. Frauen-Workshop Beratung- und Koordinierungsstelle zur Förderung des Ehrenamts beim DRK Bitburg Selbstpräsentation Ansprechpartnerin: Susanne Idems, Tel. 06561/6020-321, Am Donnerstag, 21. September 2017, von 13.00 bis 18.30 Pflegestützpunkt Bitburg, Erdorfer Straße 17, Uhr findet in der Kreisverwaltung in Bitburg der nächs- 54634 Bitburg. te Baustein der Workshop-Reihe „Frauen in Führung mit dem Thema „Selbstpräsentation“ statt. „Lustiges Prümtal“ Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Fragen „Wie kann ich den Wert der eigenen Arbeit erkennen und für das Info der Straßenverkehrsbehörde Unternehmen nutzbar machen?“, „Und wie kann ich über- Autofreier Erlebnistag am 3. September 2017 zeugend und authentisch auf mich aufmerksam machen?“ - Umfangreiche Straßensperrungen - Es werden Frauen Handlungsoptionen zum Thema „Authen- tische Selbstpräsentation“ angeboten. Die bewusst einge- Anlässlich des Erlebnistages „Lustiges Prümtal“ am setzte Körpersprache, die präzise Präsentation der eigenen Sonntag, 03.09.2017, werden in der Zeit von 09.00 Uhr Kompetenzen und die starke Sprache des authentischen bis 19.00 Uhr folgende Straßen für den Kraftfahrzeug- Auftritts sind das Übungsfeld dieser Einheit. Frauen lernen, verkehr gesperrt: schlagfertig ihre eigenen Kompetenzen zu präsentieren. Vollsperrung der K 164 ab in Richtung Willwerath, Kleine und mittlere Unternehmen gehen viele Wege, um Hermespand und Dausfeld bis Prüm. In der Stadt Prüm Potentiale zu erschließen und Fachkräfte zu sichern. sind die Prümtalstraße, die Kurcenterstraße, die Monther- Frauen haben hier gute Möglichkeiten sich in Führungs- meerstraße, die Teichstraße, die Hahnstraße, der gesamte positionen zu beweisen und Aufstiege zu meistern. Hahnplatzbereich und die Bahnhofstraße voll gesperrt. Referentin ist Ann-Katrin Herold von Arbeit & Leben gGmbH. Der örtliche Fahrzeugverkehr aus Richtung Gerolstein Teilnahmebeitrag: 60 Euro. wird in Prüm über die Ritzstraße, die Spiegelstraße und Informationen und Anmeldung bis zum 7. September bei die Unterbergstraße in Richtung Tafel umgeleitet. Aus Marita Singh, Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises, Richtung Tafel erfolgt die Verkehrsführung über die städ- Tel. 06561/15-2200, Mail: [email protected] Seite 4 Ausgabe 35/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] Entsorgungs-

Entsorgungs- und TERMINE Verwertungszentrum (EVZ) Auch unter www.art-trier.de/kalender Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Blaue Tonne + gelBer Sack Tel. 06561/12629 Geöffnet: Verbandsgemeinde Bitburger Land montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Montag, 4. September 2017 Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- , Pickließem nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Dienstag, 5. September 2017 rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Bettingen, , Fließem, Malberg, , , Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Donnerstag, 7. September 2017 , , , , Niederste- Verkaufsstellen von Restabfallsäcken dem, , Bitburg-Stadt Freitag, 8. September 2017 Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Bildchen, Brecht, Hermesdorf, Koosbüsch, Oberweis, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Rittersdorf, Wißmannsdorf Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Prüm , Postagentur, Hauptstr. 49 a Donnerstag, 7. September 2017 Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Breitwiesental, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Her- Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 mespand, , , Weinsheim, Will- Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 werath Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Freitag, 8. September 2017 , , , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land , , , Schönecken, Badem, Plattner KG, Bitburger Str. 18- 20 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Verbandsgemeinde Speicher An der L9, Ortsteil Bildchen Montag, 4. September 2017 Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Südeifel Verbandsgemeinde Prüm Montag, 4. September 2017 Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Ernzen, , Irrel , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Dienstag, 5. September 2017 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 , , Prümzurlay, Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Mittwoch, 6. September 2017 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , Weilerbach, Echternacherbrück Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Donnerstag, 7. September 2017 , Postagentur, Hauptstr. 35 Alsdorf, Holsthumerberg KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 35/2017 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Arzfeld Dienstag, 5. September 2017 Dienstag, 5. September 2017 Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , , , Gesotz, , , Plüt- , , , , , scheid Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, Verbandsgemeinde Bitburger Land , , , Üttfeld Mittwoch, 6. September 2017 Freitag, 8. September 2017 , , , , (Our) Burbach Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Prüm Montag, 4. September 2017 Montag, 4. September 2017 , , , , , , Dausfeld, Niederprüm, Steinmehlen, Weinsfeld Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Dienstag, 5. September 2017 Dienstag, 5. September 2017 , Heisdorf, Nimsreuland Bettingen, Wettlingen Donnerstag, 7. September 2017 Donnerstag, 7. September 2017 Pittenbach, Pronsfeld, Watzerath Badem, Birtlingen, Dockendorf, Hungerburg, Ingendorf, Freitag, 8. September 2017 Messerich, , Oberstedem, Pickließem, Lasel, Nimshuscheid, Wawern Wolsfeld Freitag, 8. September 2017 Kreissparkasse Bickendorf, , , , Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- Berufsanfänger am Start weich, Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Ober- weiler, Schleid, , , Verbandsgemeinde Prüm Montag, 4. September 2017 Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, , Hermespand, , Knauf- spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- heim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Dienstag, 5. September 2017

Verbandsgemeinde Speicher Die neuen Auszubildenden der Kreissparkasse (v.li.): Da- Donnerstag, 7. September 2017 niel Baden, Michelle Carls, Michael Windhausen, Anna- Spangdahlem Lena Reiffers, Daniel Eichten, Fabienne Ballmann, David Freitag, 8. September 2017 Majewski, Caroline Nickels, Theresa Müller in Beisein der Speicher-Stadt, , , Ausbildungsleiterin Manuela Kohl und KSK-Vorstands- Verbandsgemeinde Südeifel vorsitzendem Ingolf Bermes. Montag, 4. September 2017 Neun junge Frauen und Männer starten in diesen Tagen bei , , Burg, , der Kreissparkasse Bitburg-Prüm in ihre berufliche Zukunft. , , Mettendorf, , , Sechs werden als Bankkaufleute ausgebildet, drei absol- , , vieren das duale Studium im Studiengang Finanzdienstleis- Dienstag, 5. September 2017 tungen. Empfangen wurden die neuen Mitglieder der Spar- , Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, kassenfamilie vom Vorstandsvorsitzenden Ingolf Bermes, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler dem der frühzeitige Kontakt zu den Nachwuchskräften Mittwoch, 6. September 2017 ein besonderes Anliegen ist. Den Auftakt ins Berufsleben , , Bauler, , Daudistel, Dauwels- bildeten sechs abwechslungsreiche Einführungstage, die hausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmüh- optimal auf die ersten Arbeitswochen und Kundenkontak- le, Hütten, , , Leimbach, te vorbereiten. „Wir möchten unseren Auszubildenden und Neuerburg, , , , dualen Studenten das Ankommen in der neuen Lebenssitu- , , , Übereisen- ation so leicht wie möglich machen“, so Ausbildungsleiterin bach, , Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Manuela Kohl. „Das ist unser Anspruch.“ Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm ist Mitglied der Arbeit- Donnerstag, 7. September 2017 gebermarke EIFEL. Sie trägt das Qualitätssiegel „Famili- , Bollendorf, Weilerbach, Echternacherbrück, enfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann-Stiftung und , Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Kör- verfolgt als Ziel, auch im nächsten Jahr wieder vielen jun- perich, , Lahr, , Minden, Muxe- gen Menschen durch Ausbildung und Studium beste Karri- rath, , , erechancen zu bieten. Seite 6 Ausgabe 35/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Umzug des Jugendamtes Amtliche BekAnntmAchungen

Das Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm zieht Öffentliche Bekanntmachung um in das Nebengebäude der Kreisverwaltung. Am Montag, 4. September 2017, findet um 16.00 Uhr eineSitzung Die neuen Räumlichkeiten befinden sich ab dem 25. des Sozialausschusses des Eifelkreises Bitburg-Prüm im Bespre- September 2017 im ehemaligen Jobcenter/Agentur chungsraum 2.23 der Kreisverwaltung, Alte Kaserne, Maria-Kun- denreich-Straße 7, statt. für Arbeit, Trierer Str. 5, 54634 Bitburg. Tagesordnung: Öffentlicher Teil Wegen des Umzugs kommt es in der Zeit vom 18.-22. 1. Haushalt 2018 des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Teilhaushalt September 2017 zu einer eingeschränkten Erreichbar- Soziales keit des Mitarbeiterteams des Jugendamtes. 2. Information Gesetzesänderungen 2.1 Bereich Hilfe zur Pflege 2.2 Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Grundstücksverkehr 3 Verschiedenes Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Nicht öffentlicher Teil 1. Verschiedenes Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Bitburg, 17. Juli 2017 Dr. Joachim Streit, Landrat - Gemarkung Niederlauch (Gr.L.Nr. 441/2017) Flur 1 Nr. 49, Erholungsfl., GFF, LF, Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, 14.09.2017, 14:30 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungs- Laucherbach 3, Kohlfeld, 2,5273 ha saal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sit- - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 446/2017) zung des Schulträgerausschusses statt. Flur 9 Nr. 93, GFF, LF, Tagesordnung: Öffentlicher Teil Silberbergstr. 4, 1,0133 ha 1. Inklusion – Einrichtung eines Förder- und Beratungszentrum im - Gemarkung Eilscheid (Gr.L.Nr. 454/2017) Eifelkreis; 2. Mitteilungen und Anfragen; Flur 1 Nr. 27/4, GFF, LF, Dorfstr. 13, 1,3792 ha Ablehnung Antrag auf Errichtung Berufliches Gymnasium Fach- - Gemarkung Manderscheid (Gr.L.Nr. 455/2017) richtung „Wirtschaft“ an der Theobald-Simon-Schule Bitburg; Flur 1 Nr. 85/1, Waldfl., Auf Alerts, 2,5267 ha Nichtöffentlicher Teil Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes 3. Mitteilungen und Anfragen; dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können 54634 Bitburg, 14.08.2017 ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erschei- Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat nen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifel- kreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trie- EndE dEr BEkanntmachungEn rer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mitteilen. Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Heike Linden, FB 01-01, Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Pressestelle (verantwortlich) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Tel. 06561/15-2110 donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Fax 06561/15-1011 freitags: 8 - 12 Uhr E-Mail: [email protected] Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Linus Wittich Medien KG Führerscheinstelle Europaallee 2, 54343 Föhren montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Tel. 06502/9147-0 donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Fax 06502/9147-250 freitags 8 - 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr „Gemeinschaft gestaltet dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Lebensraum“ donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm

Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde für Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: die Zeit vom 01.09.2017 bis 31.01.2018:

montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr nachmittags Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm geschlossen bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 freitags 8 - 12 Uhr nachmittags Mail: [email protected] geschlossen Web: www.lag-bitburg-pruem.de