Amtsblatt des Landkreises , 9. 11. 2018 1

Jahrgang 28 Amtsblatt Freitag, den 9. November 2018 des Landkreises Nordsachsen Nummer 23

Kurzinfos

■ Mitteilungen Landratsamt Seiten 2–11 ■ Kultur und Schulen Seite 12 ■ Bekanntmachungen Zweckverbände Seiten 11–12 ■ Verschiedenes Seite 13–14

Nordsachsen fördert Arbeit der Jugendfeuerwehren mit 20.840 Euro

Bei der Scheckübergabe v.r.n.l.: Bernd Merbitz (Polizeipräsident ), Landrat Kai Emanuel, Frank Dörschmann (KFV -Oschatz), Prof. Dr. Günther Schneider (Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern), Holm Grüttner (KFV ), Jörg Kiesewetter (CDU-Landtagsabgeordneter) Foto: Landratsamt/Stracke

Die Arbeit seiner Jugendfeuerwehren unterstützt der Landkreis Mit dieser Summe verdoppelt der Landkreis die pauschale Nordsachsen im aktuellen Jahr 2018 mit exakt 20.840 Euro aus 20-Euro-Förderung, die der Freistaat Sachsen für jedes der ins- dem ihm vom Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellten Eh- gesamt 1.042 Mitglieder der 75 nordsächsischen Jugendfeuer- renamtsbudget. Einen entsprechenden Scheck übergab Land- wehren ausreicht. „Wir verdoppeln, weil Jugendarbeit in un- rat Kai Emanuel im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung seren Feuerwehren so extrem wichtig und eigentlich schon ein für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Angebot der Jugendhilfe ist“, begründete Landrat Emanuel. Heide-Spa Bad Düben stellvertretend an den Jugendwart des „Hier wird den Kids das Feuerwehr-Gen eingepflanzt. Kame- Kreisfeuerwehrverbandes Delitzsch Holm Grüttner sowie den radschaft, Hilfsbereitschaft, Disziplin, Zuverlässigkeit, Teamfä- Stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes higkeit – das sind Werte, die hier nicht nur vermittelt, sondern Torgau-Oschatz Frank Dörschmann. vor allem vorgelebt werden.“ 2 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

Mitteilungen des Landratsamtes

Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen

Zentrale Haupteinwahlen Dezernat – Bau und Umwelt Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 Beigeordneter und Dezernent 03421 758-4002 Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 Umweltamt 03421 758-4102 Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 Vermessungsamt 03421 758-3401 Verwaltungsstandort Eilenburg 03423 7097-0 Gutachterausschuss 03421 758-3450 Bauordnungs- und Planungsamt 03421 758-3102 Bürgerbüros Amt für Ländliche Neuordnung 03421 758-3202 Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Straßenbauamt 03421 758-3302 Bürgerbüro Delitzsch 03421 758-1336 Bürgerbüro Oschatz 03421 758-1380 Dezernat – Ordnung Bürgerbüro Eilenburg 03421 758-1355 Dezernentin 03421 758-5002 Straßenverkehrsamt 03421 758-5102 Bereich Landrat Lebensmittelüberwachungs- und Büro Landrat 03421 758-1012 Veterinäramt 03421 758-5202 Büro Kreistag 03421 758-1016 Amt für Migration und Ausländerrecht 03421 758-5302 Stabsstelle Medien und Ordnungsamt 03421 758-5402 Kommunikation 03421 758-1036 Gesundheitsamt 03421 758-6302 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 03421 758-1051 Dezernat – Soziales Finanzverwaltung 03421 758-2001 Dezernentin 03421 758-6002 Stabsstelle Beteiligungsverwaltung 03421 758-1004 Jugendamt 03421 758-6101 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Sozialamt 03421 758-6202 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1070

Dezernat – Hauptverwaltung Dezernent 03421 758-1102 Kommunalamt 03421 758-1202 Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300

Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de.

Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen medien service Das Amtsblatt erscheint 14-tägig in den ungeraden Wochen in elektronischer Version und Auslagen Kontakt zum Bezug von in den Verwaltungsstandorten des Landkreises Nordsachsen. Bei Bedarf erscheinen Sonderausgaben. Einzelexemplaren bzw. Abonnement Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schlossstraße 27, Telefon 03421 758-1036, E-Mail: [email protected] Medienservice Verlag und Druck: medienservice-torgau.de der Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Elbstraße 1–3 | 04860 Torgau | Germany und nicht amtlichen Teil: Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Emanuel, oder der jeweilige Vertreter im Amt. Tel: 03421 7210-31 | Fax: 03421 7210-65 Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. www.medienservice-torgau.de Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected]

IMPRESSUM Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 3

Landrat

„Mut-Bilder“ noch bis 14. Dezember auf Schloss Hartenfels zu sehen

Landrat Kai Emanuel (3.v.r.) schaut beim Mut-Bilder-Workshop mit Schülern des Ehrenberg-Gymnasiums aus Delitzsch um die Ecke. Foto: Landratsamt/Bley

Das Spiel geht in die Verlängerung: Die Ausstellung „Mut- Umgang miteinander sowie die eigene Individualität sollen Bilder – die Kunst, das Leben sportlich zu meistern“ ist noch so gestärkt werden. bis 14. Dezember 2018 auf Schloss Hartenfels erlebbar. Vor allem die Workshops für Schüler erfreuen sich großer Be- Konzipiert wurde die Ausstellung vom Stuttgarter Zivilcou- liebtheit. Denn die Ausstellung ist so konzipiert, dass ein In- rage-Verein Flying Heart United. Unter anderem waren die teragieren möglich ist. Mut-Bilder bereits bei der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen zu sehen. In Torgau betonte Handball-Weltmeister „Regeln und Positionen aus dem Handballsport werden auf Markus Baur (228-facher Nationalspieler) zur Eröffnung den das tägliche Leben übertragen. So werden die Besucher an- Fairplay-Gedanken auf und neben dem Spielfeld. 2019 ist geregt, selbst mutig zu sein“, erklärt Nordsachsens Landrat die Werkschau zudem bei der WM der Männer zu bestaunen. Kai Emanuel. Die universelle Sprache des Sports und des- sen Normen sind von den Künstlern Thilo Rothacker, Yuko Bis 14. Dezember ist die Ausstellung täglich, außer montags, Shimizu und Thomas Fuchs in Bildern aufgearbeitet worden. von 10 bis 16 Uhr im Flügel D des Schlosses geöffnet. Der Gepaart mit Zitaten und Videos sollen diese einen Diskurs Eintritt ist frei. Bei Interesse an Workshops wenden Sie sich abseits des Spielfeldes anregen. Zivilcourage, Fairplay im telefonisch via 03421/7581054 an Julia Puschendorf. 4 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

Mitteilung Büro Kreistag Gleichstellungsbeauftragte

Die 20. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Kreisaus- schusses findet am Sächsische Frauenwoche mit Motto: „Gewalt beginnt nicht mit Schlägen“ Mittwoch, dem 14. November 2018, 18.00 Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Unter dem Motto „Gewalt beginnt nicht mit Schlägen“ be- Schloss Hartenfels, Flügel D, schäftigt sich die Sächsische Frauenwoche 2018 mit den 1. Obergeschoss, „Heinrich-Schütz-Saal“, Schwerpunkten „Häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt Schlossstraße 27, 04860 Torgau, an Frauen und Mädchen“. statt. Häusliche Gewalt ist eine nach wie vor weit verbreitete ge- samtgesellschaftliche Erscheinung. Gewalt in der Familie TAGESORDNUNG Drucks.-Nr. findet in Deutschland überwiegend im privaten Raum und damit im Verborgenen statt. Frauen, Männern und Kindern, 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, die von Gewalt betroffen sind, fällt es schwer, Schritte aus Feststellung der Beschlussfähigkeit einer oftmals ausweglosen Situation heraus zu wagen. Er- durch den Vorsitzenden des Aus- mutigungen durch Angehörige, Freunde und die Öffentlich- schusses und Bestätigung der Nieder- keit können dabei hilfreich sein. Mit den Veranstaltungen schrift vom 29.08.2018 sollen Betroffene und ihren Angehörigen Aufmerksamkeit 2. Beratung und Beschlussfassung einer erfahren. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wo und wie Betroffe- Beschlussvorlage nen geholfen werden kann. 2.1 Spenden, Schenkungen und ähnliche 2- 422/18 Die Kernzeit der Frauenwoche umfasst die Tage vom 16. bis Zuwendungen zum 26. November 2018. Der Landkreis Nordsachsen betei- 3. Informationen und Anfragen ligt sich mit den folgenden Veranstaltungen und Aktionen an der sächsischen Frauenwoche: Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Bereits am 14. November wird um 18.00 Uhr im Eilenburger Mehrgenerationenhaus Arche zu einer Buchlesung eingela- den. In ihrem Buch „Die im Dunkeln sieht man nicht: Wa- rum missbrauchte Frauen schweigen“ beschreibt Marlene Lufen sehr persönlich anhand vieler Beispiele, warum Frau- en schweigen und was sich konkret in der Polizeiarbeit, aber auch in der Gesellschaft ändern muss. An die Buchlesung schließt sich eine Gesprächsrunde an und es bestehen Infor- mationsmöglichkeiten. Das deutsche Filmdrama „Die Ungehorsame“ wird am 19. November um 17.00 Uhr im Kino in der Kulturbastion Tor- gau gezeigt. Die Handlung des Films thematisiert häusliche Gewalt. Auch hier findet im Anschluss ein Nachgespräch statt und es besteht die Möglichkeit, sich zum Thema zu in- formieren. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Mit Unterstützung der Busunternehmen Omnibusverkehr Leupold OHG, Geißler Reisen GmbH und Reiseverkehr Schulze OHG Torgau wird mit einer Plakataktion auf häus- liche Gewalt aufmerksam gemacht und aufgezeigt, dass häusliche Gewalt nicht tolerierbar ist. Die Bibliotheken in Bad Düben und Delitzsch präsentieren jeweils einen Bücher- tisch zum Thema „Häusliche Gewalt“ mit Romanen, Bio- grafien, Fach- und Kinderbüchern sowie Ratgebern. Einen Veranstaltungskalender zu allen Terminen gibt es im Inter- net unter www.landesfrauenrat-sachsen.de/saechsische- frauenwoche-2018.

Hintergrund: Häusliche Gewalt umfasst Gewalt in ihren vielfältigen Er- scheinungsformen, insbesondere als physische, psychische und sexualisierte Gewalt zwischen erwachsenen Personen und gegenüber Kindern und Jugendlichen, die in persön- licher, familiärer Beziehung zum Gewaltanwender/zur Ge- waltanwenderin stehen oder gestanden haben. Gewalt, die in den eigenen vier Wänden stattfindet, ist leider in vielen Familien Realität. Allein 2017 wurden im Landkreis Nord- sachsen 504 Straftaten bei der Polizei gemeldet. 2016 waren es noch 485. Die Dunkelziffer ist weitaus höher.

Rückfragehinweise: Carola Koch Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nordsachsen  [email protected]  03421/758 1070 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 5

Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Öffentlicher Hinweis Reg.-Nr.: 592/2018 Öffentlicher Hinweis Information an Landwirte und Reg.-Nr. 579/2018 Landwirtschaftsbetriebe Information an Land-/Forstwirte und Land- und Forstwirtschaftsbetriebe Die Untere Landwirtschaftsbehörde hat über die Genehmi- gung zum Verkauf des nachstehenden Grundstückes nach Die Untere Landwirtschaftsbehörde hat über die Genehmi- dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG vom 28. Juli 1961, gung zum Verkauf des nachstehenden Grundstückes nach zuletzt geändert am 17. Dezember 2008) zu entscheiden: dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG vom 28. Juli 1961, zuletzt geändert am 17. Dezember 2008) zu entscheiden: Gemarkung Flur- Größe Nutzungsart gem. (Gemeinde) stücks- in ha Angaben im Gemarkung Flur- Größe Nutzungsart gem. Nr. Vertrag/Katasterkarte (Gemeinde) stücks- in ha Angaben im Süptitz Flur 2 204/7 0,8729 0,6989 ha Nr. Vertrag/Katasterkarte (Gde. Landwirtschaftsfläche Plösitz (Gde. 160 1,0410 0,7513 ha Holzfläche Dreiheide) 0,1740 ha Taucha, Stadt) 0,0371 ha Wasserfläche Wohnbaufläche 0,2526 ha Wohnbaufläche Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unterneh- Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unterneh- men, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des men, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gege- Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gege- ben, dem ben, dem Landratsamt Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 04855 Torgau 04855 Torgau bis zum 22.11.2018 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu be- bis zum 22.11.2018 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu be- kunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventu- kunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventu- ell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden. ell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Ver- begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Ver- waltungsverfahren macht. waltungsverfahren macht.

Rentzsch Rentzsch SGL Landwirtschaft SGL Landwirtschaft

Öffentlicher Hinweis Reg.-Nr. 597/2018 Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe

Die Untere Landwirtschaftsbehörde hat über die Genehmi- gung zum Verkauf des nachstehenden Grundstückes nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG vom 28. Juli 1961, zuletzt geändert am 17. Dezember 2008) zu entscheiden:

Gemarkung Flur- Größe Nutzungsart gem. (Gemeinde) stücks- in ha Angaben im Nr. Vertrag/Katasterkarte Badrina Flur 6 49/6 0,7393 Landwirtschaftsfläche (Gde. Schön- wölkau)

Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unterneh- men, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gege- ben, dem Landratsamt Nordsachsen Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 04855 Torgau 6 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 bis zum 22.11.2018 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu be- Öffentlicher Hinweis kunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventu- Reg.-Nr. 600/2018 ell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung Information an Landwirte und eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche Landwirtschaftsbetriebe begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Ver- waltungsverfahren macht. Die Untere Landwirtschaftsbehörde hat über die Genehmi- gung zum Verkauf des nachstehenden Grundstückes nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG vom 28. Juli 1961, zuletzt geändert am 17. Dezember 2008) zu entscheiden:

Rentzsch Gemarkung Flur- Größe Nutzungsart gem. SGL Landwirtschaft (Gemeinde) stücks- in ha Angaben im Nr. Vertrag/Katasterkarte Eilenburg 77 0,5089 Landwirtschaftsfläche Öffentlicher Hinweis Flur 36 Reg.-Nr. 598/2018 (Gde. Eilenburg, Information an Land-/Forstwirte und Stadt) Land-/Forstwirtschaftsbetriebe Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unterneh- men, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Die Untere Landwirtschaftsbehörde hat über die Genehmi- Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gege- gung zum Verkauf des nachstehenden Grundstückes nach ben, dem dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG vom 28. Juli 1961, zuletzt geändert am 17. Dezember 2008) zu entscheiden: Landratsamt Nordsachsen Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Gemarkung Flur- Größe Nutzungsart gem. 04855 Torgau (Gemeinde) stücks- in ha Angaben im bis zum 22.11.2018 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu be- Nr. Vertrag/Katasterkarte kunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventu- Sprotta Flur 3 151 0,6770 Holzfläche ell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden. (Gde. Dober- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung schütz) eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche Sprotta Flur 4 175/2 0,0080 Landwirtschaftsfläche begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Ver- (Gde. Dober- waltungsverfahren macht. schütz) Sprotta Flur 6 176 1,0830 Holzfläche (Gde. Dober- schütz) Rentzsch Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unterneh- SGL Landwirtschaft men, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gege- ben, dem Landratsamt Nordsachsen Breitband-Ausbau: Eigentümer können Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 04855 Torgau selbst prüfen, ob sie dabei sind bis zum 22.11.2018 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu be- Über das Geoportal des Landkreises Nordsachsen können kunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventu- sich Anwohner und Grundstückseigentümer adressgenau ell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden. informieren, ob Sie sich im Breitband-Ausbaugebiet befin- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung den. Deshalb wird jeder Grundstückseigentümer gebeten, eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche über das Portal zu prüfen, ob seine Adresse in diesem Be- begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Ver- reich liegt. Sollte dies der Fall sein, aber diejenigen noch waltungsverfahren macht. kein Anschreiben der entsprechenden Kommune erhalten haben, werden diese Personen gebeten, kurzfristig auf diese zuzugehen und den Sachverhalt mitzuteilen. Wird die Rück- gabefrist der Anträge (01.12.2018) eingehalten, entstehen Rentzsch dem Grundstückseigentümer keine Anschlusskosten. SGL Landwirtschaft In Nordsachsen werden bis 2020 mehr als 43.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Hierbei handelt es sich um ein Daten-Hochgeschwindigkeitsnetz. Es können nur Grundstückseigentümer angeschlossen werden, deren bis- herige Download-Übertragungsrate unter 30 Mbit/s beträgt. Dies ist ein Förderkriterium der EU und des Bundes, bei dem es keinen Handlungsspielraum gibt.

Der Link zum Geoportal: http://cardomap.landkreis-nordsachsen.de/lranos. aspx?permalink=1LZQ8iAt Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 7

unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Amt für Wirtschaftsförderung, Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu ma- Landwirtschaft und Tourismus chen.

Existenzgründerberatungen In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Lieder Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Amtsleiterin Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgrün- dung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Amtliche Bekanntmachung Existenzgründerberatungen der WFG – Wirtschaftsför- derungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirt- Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß schaft des Landkreises Nordsachsen werden wie folgt Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegen- durchgeführt: schaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. In Delitzsch deren Aufenthalt nicht bekannt ist. Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 AZ: 110/Be/081.9.0-327/2018/TO donnerstags in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an (Grundbuch von Langenreichenbach, Blatt 13 und 249) Herrn Dr. Tilo Köhler-Cronenberg, Telefon 034202 988- 1058 oder [email protected]. Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück In Oschatz Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Anna Elisabeth Ilse Seidel Langenrei- 2 21/2 geb. 10.03.1936 chenbach Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz 6 13/2 mittwochs in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr gest. 19.10.1962 Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese Frau Müller, Telefon 03421 758-1053 oder binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim [email protected]. Landratsamt Nordsachsen In Torgau Kommunalamt Landratsamt Nordsachsen Herrn Berger Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau Schlossstraße 27 (kein fester Beratungstag) 04860 Torgau Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Tel. 03421 758-1053 o. Sabine.Mueller@lra-nord- unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit sachsen.de. Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu ma- chen.

Dezernat Hauptverwaltung Lieder Amtsleiterin Amtliche Bekanntmachung

Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Amtliche Bekanntmachung Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegen- Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein schaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß deren Aufenthalt nicht bekannt ist. Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegen- schaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. AZ: 110/Be/081.9.0-351/2018/DZ deren Aufenthalt nicht bekannt ist.

(Grundbuch von Pressel, Blatt 94) AZ: 110/Be/081.9.0-350/2018/DZ

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück (Grundbuch von Durchwehna, Blatt 69) Ernst Gustav Pohlenz geb. 09.10.1895 Pressel 12 165 Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück gest. 14.09.1951 Franz Heine Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem geb. 21.05.1877 81/1 Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese gest. 03.01.1962 binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Anna Körsten, geb. Resz- Durchwehna 5 hinski Landratsamt Nordsachsen 84/1 geb. 13.02.1897 Kommunalamt gest. 25.12.1977 Herrn Berger Schlossstraße 27 04860 Torgau 8 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Bekanntgabe der Offenlegung der Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Landratsamt Nordsachsen Sächsisches Vermessungs- und Kommunalamt Herrn Berger Katastergesetz (SächsVermKatG) Schlossstraße 27 04860 Torgau Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- schaftskatasters geändert: unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu ma- Antragsnummer: 730_2018_1003388 chen. Betroffene Flurstücke Gemarkung Jesewitz Flur 3 (3234): 39, 41/1, 42/1, 44/1, 44/3, 45/1, 46/3, 48/35, 48/43, 70, 71/1, 275/136, 350/48, 505/130, 508/131, 509/130 Lieder Gemarkung Jesewitz Flur 2 (3233): 1/1, 4/1, 8/3, 9/3, 11/2, Amtsleiterin 11/9, 22/3, 25/11, 41/2, 47, 52, 53, 54, 55, 56, 57/5, 87/36, 88/36, 89/36, 90/36, 91/36, 92/36, 93/36, 94/36, 95/36, 96/36, 142/75, 146/76, 150/77, 154/79, 155/80, 158/81, 160/82, Dezernat Bau und Umwelt 250/74, 256/51, 257/51 Gemarkung Jesewitz Flur 1 (3232): 1/18, 16/1, 19/1, 22/29, 22/30, 22/31, 24/2, 27/2, 35/6, 37/10, 37/13, 37/14, 37/16, Bekanntgabe der Offenlegung der 37/18, 39/7, 42/1, 58, 519/56 Änderung von Daten des Antragsnummer: 730_2018_1003389 Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Betroffene Flurstücke Sächsisches Vermessungs- und Gemarkung Jesewitz Flur 4 (3235): 40/1, 41, 53, 55, 62/39, Katastergesetz (SächsVermKatG) 100/54, 101/54, 104/25 Gemarkung Jesewitz Flur 5 (3236): 6, 8/1, 11/1, 13, 14, 16/1, 18/1, 23, 24, 65, 73, 119/3, 120/3, 122/4, 124/5, 131/63, Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- 132/64, 192/2 schaftskatasters geändert: Gemarkung Jesewitz Flur 6 (3237): 8/2, 15/5, 25/6, 29/6, 32, 33/4, 35/2, 37/2 Antragsnummer: 2006_1003775 Art der Änderung Bodenordnungsverfahren zur Zusammenführung von Bo- 1. Zerlegung den- und Gebäudeeigentum nach § 64 i.V. §§ 56 ff Landwirt- 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung schaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) der Wirtschaftsart Verfahrensnummer: TO/B19 3. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung Gemarkung: Weidenhain der Wirtschaftsart

Art der Änderung Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- 1. Übernahme der Ergebnisse von Bodenordnungsmaß- schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt und bekannt nahmen gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt. Die Ermäch- Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVerm- tigung zur Bekanntgabe auf diesem Weg ergibt sich aus § KatG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskata- 14 Abs. 6 SächsVermKatG. sters seines Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVerm- SächsVermKatG zugrunde. KatG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskata- sters seines Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten Die Unterlagen liegen ab dem des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zugrunde. 12.11.2018 bis zum 11.12.2018 in der Geschäftsstelle des Die Unterlagen liegen ab dem Vermessungsamtes Nordsachsen 12.11.2018 bis 11.12.2018 Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg in der Geschäftsstelle des in der Zeit Vermessungsamtes Nordsachsen Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 19:00 Uhr Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr in der Zeit Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 19:00 Uhr Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 Sächs- Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr VermKatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschafts- katasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als be- zur Einsichtnahme bereit. kannt gegeben.

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäfts- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäfts- stelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. stelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie ha- ben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fort- Pahlitzsch führungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Amtsleiterin Änderungen einzusehen. Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 9

Rechtsbehelfsbelehrung: Antragsnummer: 730_2018_1003660 Die Zerlegung stellt einen Verwaltungsakt dar. Gegen die- Betroffene Flurstücke sen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann in- Gemarkung Zschepplin Flur 5 (3425): 129/1, 130, 129/2 nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Antragsnummer: 730_2018_1003661 Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schloss- straße 27, 04860 Torgau, beim Staatsbetrieb Geobasisin- Betroffene Flurstücke fomation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Gemarkung Authausen Flur 3 (3117): 48, 46, 47/2, 47/3, 50/2, oder den Außenstellen des Landratsamtes Nord- 52/1, 89/47 sachsen Südring 17, 04860 Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4-5, 04838 Eilenburg; Antragsnummer: 730_2018_1003663 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; Fischer- Betroffene Flurstücke straße 26, 04860 Torgau oder auf elektronischem Weg durch Gemarkung Kossa Flur 4 (3252): 36, 39/2, 39/6, 47/11, 47/12, Übermittlung einer E-Mail mit qualifizierter elektronischer 47/15, 47/21, 47/23, 51/1, 55/3, 55/5, 55/6, 55/7, 55/8, 55/9, Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz an die Adres- 55/10, 55/11, 55/12, 55/13, 55/15, 55/16, 55/17, 55/18, 61, se [email protected] einzulegen. 92/60, 93/60, 94/60, 95/59, 32, 33, 35, 37, 42, 44, 46, 47/16, 47/17, 51/2, 56, 58/3, Flurbereinigung: Kossa Pahlitzsch Amtsleiterin Antragsnummer: 730_2018_1003664 Betroffene Flurstücke Bekanntgabe der Offenlegung der Gemarkung Kossa Flur 6 (3254): 9, 15/1, 27/9, 28/7, 31/1, 32, Änderung von Daten des 34/1, 38, 40, 41, 42, 46/1, 2/1, 2/2, 3/2, 3/6, 6, 10, 14, 18, 19, 21, 27/3, 27/4, 27/7, 28/4, 28/5, 28/8, 30/2, 31/2, 33, 43, 46/2, Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 56/30, 58/35, Flurbereinigung: Kossa Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) Art der Änderung 1. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- 2. Veränderung von Gebäudedaten schaftskatasters geändert: 3. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der Wirtschaftsart Antragsnummer: 730_2018_1003207 Betroffene Flurstücke Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- Gemarkung Zschölkau Flur 3 (2435): 13, 16/1, 22/13, 22/21, schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt. Die Ermäch- 22/36, 22/48, 22/51, 28/2, 31/10, 31/11, 31/12, 35, 38/2, 38/4, tigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 39/19, 39/32, 39/33, 39/36, 39/38, 39/39, 39/46, 39/48, 39/65, 14 Abs. 6 SächsVermKatG. 39/66, 39/67, 51/12, 51/13, 51/14, 71, 181/9, 187/12, 211/38, 18, 22/38, 22/43, 22/46, 22/50, 22/70, 22/71, 22/72, 22/73, Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVerm- 22/76, 27/1, 31/7, 31/8, 31/9, 31/13, 36/1, 36/2, 39/42, 39/50, KatG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskata- 39/51, 39/63, 39/64, 51/5, 66/4, 73, 139/22, 142/38, 148/5, sters seines Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten 175/11, 177/9, 179/9, 183/9, 204/5, 206/22 des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zugrunde. Antragsnummer: 730_2018_1003210 Die Unterlagen liegen ab dem Betroffene Flurstücke Gemarkung Zschepplin Flur 2 (3422): 47/2, 50/1, 53/1, 53/3, 12.11.2018 bis zum 11.12.2018 54, 57/2, 59/1, 62/2, 63, 66/29, 66/31, 67/3, 68/1, 69, 72, 78/52, in der Geschäftsstelle des 78/60, 78/61, 78/62, 78/63, 80, 81/2, 89/2, 89/3, 89/6, 89/9, Vermessungsamtes Nordsachsen 89/15, 90/10, 90/11, 23/3, 29/6, 58/1, 64/2, 64/7, 64/9, 64/14, Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg 64/16, 65/16, 65/18, 65/42, 66/8, 66/21, 67/4, 67/22, 73/11, in der Zeit 73/13, 73/15, 74/14, 74/16, 74/18, 79/1, 79/3, 79/4, 81/19, Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 19:00 Uhr 89/10, 89/11, 89/13, 89/14, 90/4, 90/5, 90/6, 90/7, 90/15, 90/16 Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Antragsnummer: 730_2018_1003657 Betroffene Flurstücke zur Einsichtnahme bereit. Gemarkung Laußig Flur 1 (3277): 4/2, 4/3, 7/6, 8/11, 8/12, 15/8, 33/4, 42, 45/2, 49/3, 49/4, 49/5, 52/6, 54, 58/1, 69/5, 69/7, Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäfts- 92/1, 92/2, 95/1, 97, 100/1, 100/2, 534, 541, 542, 557, 7/5, 8/2, stelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie ha- 8/6, 8/7, 8/9, 11, 13, 14, 15/10, 15/11, 19/2, 26, 27, 29/1, 29/2, ben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fort- 30, 31, 33/5, 43, 45/1, 46/4, 46/6, 48, 51, 52/3, 52/4, 52/5, 79, führungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den 83/3, 83/4, 84/1, 84/3, 92/3, 94/2, 95/2, 98/3, 98/6, 524, 532, Änderungen einzusehen. 535, 548, 549, 554, 556/1, Flurbereinigung: Gruna

Antragsnummer: 730_2018_1003658 Pahlitzsch Amtsleiterin Betroffene Flurstücke Gemarkung Zschepplin Flur 7 (3427): 35, 36, 37/1, 40/1, 44, 45/2, 46/2, 49/1, 49/2, 50, 52, 53/2, 53/3, 53/4, 83, 84, 85/6, 31, 45/1, 45/7, 51, 60/17, 85/1, 85/11, 85/12, 87/7, 87/12, 88/2, 115/2, 117, 123, 145

Antragsnummer: 730_2018_1003659 Betroffene Flurstücke Gemarkung Zschepplin Flur 8 (3428): 42, 46/3, 55 10 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

Dezernat Soziales

Wir helfen Familien und Kindern im Landkreis. Helfen Sie mit –

Kinder suchen Familien werden Sie Familienpate! Aktualisierung der Anzeige zur Akquise ehrenamtlicher Familienpaten in 2018: Der Pflegekinderdienst sucht Familien für: Wir suchen Frauen und Männer ab 18 Jahre, die sich ehren-

– Bereitschaftspflege sowie amtlich für ein gesundes und glückliches Aufwachsen von – Vollzeitpflege Kindern im Landkreis Nordsachsen engagieren wollen.

Die Pflegeeltern sollten: Familienpatinnen und Familienpaten können Eltern in folgenden Bereichen unterstützen ... – liebevoll und tolerant sein – Verständnis für die besondere Situation von Pflege- – Kinderbetreuung, um dringende Angelegenheiten

kindern aufweisen auch mal allein erledigen zu können Aktualisierung– Freizeitaktivitäten der Anzeige zur Akquisemit Kindern ehrenamtliche gestaltenr Familienpaten in 2018: – damit leben können, dass Kinder nicht immer per- und begleiten fekt sein müssen – Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben – Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugend- – Begleitung in belastenden Lebenssituationen amt haben – Gesprächspartner, wenn ein „offenes Ohr“ Wir möchten Kindern die Chance geben, ein Leben in gebraucht wird Geborgenheit in einer Pflegefamilie führen zu können. Was erwartet Sie in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit: – Haben Sie Interesse oder wollen Sie mehr erfahren, dann melden Sie sich eiflexibler und nach Ihren zeitlichen Ressourcennfach bei uns! orien - Ihre Ansprechpartner: Landratsamt Nordsachsen/ Dezernat Soziales Melanie Große - Koordination Ehrenamt Schlossstraße 27 / 04860 Torgautierter Einsatz Telefon: 03421/ 758 6523 • Bereich Torgau – Fachstelle FamiliennetzwerkWeiterbildungen rund um dasTelefax: 03421/ 758 85 6110 Thema Familie und E-Mail: [email protected] Frau Politschuk Kinder –Der Baustein der ehrenamtlich regelmäßigeen Ehrenamtstreffen zum Austausch Tel.: 03421 7586107 Familienpatenschaft wird gefördert vom: Schlossstraße 27, 04860 Torgau – Fahrtkostenpauschale und Versicherungsschutz … und nicht zuletzt dankbare Eltern und glückliche Kinder!

• Bereich Delitzsch-Eilenburg Haben Sie Interesse oder wollen Sie mehr erfahren, dann melden Sie sich einfach bei uns! Frau Helfer-Thiemecke Landratsamt Nordsachsen/ Dezernat Soziales Melanie Große - Koordination Ehrenamt Tel.: 034202 9886140 Schlossstraße 27 / 04860 Torgau Telefon: 03421/ 758 6523 Fachstelle Familiennetzwerk Telefax: 03421/ 758 85 6110 Richard-Wagner-Str. 7a, 04509 Delitzsch E-Mail: [email protected]

Der Baustein der ehrenamtlichen • Bereich Oschatz Familienpatenschaft wird gefördert vom: Frau Renner Tel.: 03435 9846180 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz

Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 11

Bekanntmachungen Zweckverbände

Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien E I N L A D U N G

zur öffentlichen Verbandsversammlung Trinkwasserver- sorgung und Abwasserbeseitigung des Zweckverbandes Torgau-Westelbien am

Dienstag, 27. November 2018, 8:30 Uhr im Konferenzraum, Am Wasserturm 1, in 04860 Torgau

Tagesordnung Landratsamt Nordsachsen/Dezernat Soziales/Sozialamt 1. Öffentlicher Teil Schlossstraße 27, 04860 Torgau TOP 1 Protokollkontrolle des Protokolls der Verbandsversammlung Trinkwasser und Abwasser vom 26.09.2018 Pflegekoordinatorin Carolin Scheffler TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan Telefon: Bereich Trinkwasser für das Wirtschaftsjahr 2019 (Beschlussvorlage: TW 02-2018) 03421 758 6204 (Beschlussorgan: Verbandsversammlung Trinkwasser) [email protected] TOP 3 Anfragen von Verbandsmitgliedern und Bürgern aus dem Verbandsgebiet Bereich Trinkwasser Internet: TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan www.pflegenetz.sachsen.de Bereich Abwasser für das Wirtschaftsjahr 2019 www.cardomap.landkreis-nordsachsen.de (Beschlussvorlage: AW 02-2018) (Beschlussorgan: Verbandsversammlung Abwasser) Die Maßnahme Pflegekoordination wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage TOP 5 Anfragen von Verbandsmitgliedern und Bürgern des von den Abgeordneten des Sächsischen aus dem Verbandsgebiet Bereich Abwasser Landtags beschlossenen Haushaltes

gez. Barth Verbandsvorsitzende

Abwasserzweckverband Delitzsch (AZVD)

Der Abwasserzweckverband Delitzsch teilt mit:

die Verbandsversammlung 6/2018 des AZV Delitzsch findet am 15.11.2018 um 16:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Ratszimmer 105 statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollkontrolle TOP 2: Beratung der Beschlüsse für die Verbandsver- sammlung am 15.11.2018

2.1/6/18 4. Änderungssatzung der Gebührensatzung 2.2/6/18 Satzung zum Wirtschaftsplan 2019 2.3/6/18 Organisationsstruktur des Abwasserzweckverbandes Delitzsch 2.4/6/18 Dienstanweisung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (Kassenordnung) des Abwasserzweckverbandes Delitzsch 2.5/6/18 Zweckvereinbarung über die Schlammentsorgung aus Ortskläranlagen 12 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

TOP 3: Informationen der Geschäftsführung Kultur und Schulen TOP 4: Anfragen, Sonstiges Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Kanadas Naturwunder

Mit freundlichen Grüßen als Multimediashow in Eilenburg Abwasserzweckverband Delitzsch Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert Möller seine neue Multimediashow über Kanada. Die Veranstal- Verbandsvorsitzende tung beginnt am Sonntag, dem 6. Januar 2019, um 16.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses Eilenburg. Dann zeigt der Weltreisende die atemberaubenden Land- Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer schaften Kanadas auf der Großleinwand. Die Besucher erleben eine Reise mit spektakulären Bildern, Filmen und Wasserversorgung (DERAWA) Musik. Der Abenteurer war 3 Monate und 4.000 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs. Dabei fing er die einzigartigen Öffentliche Bekanntmachung des Naturwunder mit der Kamera ein. In der Show aus der Rei- he „Wunder Erde“ gibt es viele wertvolle Reisetipps. Die DERAWA-Zweckverbandes Eintrittskarten können ab sofort unter der kostenlosen Tele- Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung fonnummer 0800-2224242 reserviert werden. Weitere Infor- mationen stehen unter www.Wunder-Erde.de im Internet. Nachfolgend wird die Haushaltssatzung 2019 des DERA- WA-Zweckverbandes Delitzsch-Rackwitzer Wasserversor- gung bekannt gemacht. Aufgrund von § 16 Abs. 1 der Ver- Scherenschnitte im Delitzscher Schloss ordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Kommunale Eigenbetriebe im Freistaat Sachsen, § 58 zu bewundern Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes über Kommunale Zusam- menarbeit und § 74 der Gemeindeordnung für den Frei- „Mit dem Messer gezeichnet – Scherenschnitt und Schat- staat Sachsen – alle in der jeweils gültigen Fassung – hat tenriss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ heißt die die Verbandsversammlung am 06.09.2018 folgende Haus- Sonderausstellung, die am 16. November im Delitzscher haltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2019 beschlossen: Barockschloss eröffnet wird. Bis zum 3. März sind die Meis- terwerke aus Papier zu bestaunen. § 1 In der Ausstellung werden traditionelle Scherenschnitte Der Haushalt 2019 wird auf der Grundlage des vorgelegten der vergangenen Jahrhunderte aus dem Bestand des Lich- Wirtschaftsplanes festgesetzt mit tenwalder Schlossmuseums gezeigt. Als besonderen Gag stellt das Museum eine Silhouettier- 1. Erfolgsplan box zur Verfügung. Einst wurden so Schwerverbrecher por- Summe der Erträge 5.910,4 TEUR trätiert. Im Selbstversuch kann jeder seinen eigenen Schat- Summe der Aufwendungen 5.389,0 TEUR tenriss auf Papier bringen. Neben den traditionellen Arbeiten werden aber auch Groß- 2. Liquiditätsplan formate von Annette Schröter zu sehen sein. Ihre Werke Mittelzu-/Mittelabfluss aus sind provokant und offenbaren zum Teil bewaffnete, ver- - laufender Geschäftstätigkeit 2.008,0 TEUR mummte Frauen oder eine mit Wildnis überwucherte Graf- - Investitionstätigkeit -1.838,0 TEUR fitiwand. - Finanzierungstätigkeit -150,0 TEUR Im Begleitprogramm „Zaubernde Hände“ zeigt das Mu- seum Märchenfilme von Lotte Reiniger, der Pionierin des 3. Kreditaufnahme für Investitionen 0,0 TEUR Animationsfilms. Ihre Filme gelten als Meisterwerke der Silhouettierkunst. 4. Verpflichtungsermächtigung 0,0 TEUR Drei Kinderführungen begleiten die Ausstellung und laden in die Bastelwerkstatt. Innerhalb des Gesamtbudgets des Investitionsplanes ist Am 18., 25. November und am 2. Dezember können Kinder eine Verschiebung durch Ersatzmaßnahmen zulässig. um 10:30 Uhr eigene Schattenbilder anfertigen. Die Füh- rung kostet 3 Euro pro Kind. Um Voranmeldung wird gebe- § 2 ten: 034202 67208. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 500 TEUR.

Delitzsch, den 25. Oktober 2018 gez. Dr. Wilde Verbandsvorsitzender

Hinweis: Gemäß Bescheid der Landesdirektion Sachsen vom 09.10.2018 wird die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses der Verbandsversammlung vom 06.09.2018 über die Haus- haltssatzung mit dem Wirtschaftsplan für das Wirtschafts- jahr 2019 bestätigt, mit dem Vermerk, dass die Haushalts- satzung keine Teile enthält, die einer Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde bedürfen. Die Haushaltssat- zung und der Wirtschaftsplan 2019 liegen vom 12.11.2018 bis einschließlich 16.11.2018 in der Verbandsgeschäftsstel- le des Zweckverbandes DERAWA, Bitterfelder Str. 80, 04509 Delitzsch, während der Dienstzeit zu jedermanns Einsicht- nahme aus. Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018 13

Verschiedenes

Jobcenter des Landkreises Einladung zur am 15. November geschlossen Jahreshauptversammlung 2018

Die Dienststellen des Jobcenters Nordsachsen in Eilenburg, Hiermit lädt die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Delitzsch, Oschatz und Torgau bleiben am 15. November Eilenburg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. (Donnerstag) wegen technischer Gründe geschlossen. Dar- Diese findet am auf weist Yvonne Lange, Sprecherin des Jobcenters Nord- sachsen, hin. 7. Dezember 2018 um 18:00 Uhr Nicht davon betroffen ist die telefonische Erreichbarkeit. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter von 8 bis 18 Uhr am Ser- in den Räumen der Kegelbahn am Bürgerhaus; Franz- vice-Telefon unter der Rufnummer 03435/980493 zur Ver- Mehring-Str. 23b; 04838 Eilenburg statt. fügung. Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: 11. Begrüßung durch den Ortsgruppenleiter Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs 12. Bestätigung der Tagesordnung beim DRK in Torgau 13. Bericht des Ortsgruppenleiters 14. Bericht des Technischen Leiters Das DRK bietet einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für 15. Kassenbericht Schüler zwischen 13 und 17 Jahren an. Der Kurs findet zu- 16. Diskussion und Anfragen zu den Berichten sammenhängend an zwei Nachmittagen, am 01. und 07. 17. Entlastung der Ortsgruppenleitung November, in der Zeit von 14.15 bis 19.15 Uhr im DRK- 18. Wahl der neuen Ortsgruppenleitung Schulungszentrum Torgau, Prager Straße 6 statt. Jeder 19. Wahl der Delegierten zur Landesversammlung Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung, die bei 10. Allgemeine Informationen und Anfragen der Führerscheinstelle zur Erlangung des Führerscheins 11. Schlussworte anerkannt ist. Anmeldungen bitte auf der Homepage www.drk-to.de oder Änderungsanträge oder Ergänzungen können gerne bis per Tel. 03435/90200. zum 1.12.2018 bei der Ortsgruppenleitung oder per Mail ([email protected]) eingereicht werden.

Volker Schmidt Aktuelle Termine beim FIT e.V. Ortsgruppenleiter im November 2018 Kräutervortrag in Torgau Frauenfrühstück Der Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ Am Di., 13.11.2018: Gesunde Küche auch im Herbst! lädt am Freitag, dem 9. November, um 18 Uhr wieder zu ab 10.00 Uhr Salate und Obst aus der Region, einem Kräutervortrag in die Kleine Galerie in Torgau, Pfarr- ein Kuchen selbst gebacken. straße 3, ein. „Kräuter im Brauchtum und Mythologie – Kostenbeitrag wird erhoben. Räucher- und Zauberpflanzen“ stehen im Blickpunkt des Vortrages mit der pflanzenkundigen Schildauerin Brigit- Am Di., 20.11.2018: „Fremde Länder – fremde Kulturen“! te Bussenius. Bei unseren Vorfahren war es noch üblich, ab 10.00 Uhr China – ein Land der Superlative. Kräuter zu sammeln, Brauchtum und Rituale zu pflegen. Aber es gibt hier keine festen Regeln. Man arbeitet mit Frauengruppe „Kontakt“ dem, was man gesammelt und gefunden hat. Die Teilneh- mer des Vortrages erfahren auch, warum und wann geräu- Am Mo.,12.11.2018: Nationale Küche. chert wurde. ab 15.00 Uhr Zubereitung eines leckeren Desserts. Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um Voranmeldung unter Telefon 03421/713583 oder in der Kleinen Galerie, Am Mo., 26.11.2018: Bowling im Brauhaus-Hotel Torgau. Pfarrstraße 3, gebeten. Der Eintritt beträgt fünf Euro, für ab 15.00 Uhr Für die gemeinsame Anfahrt bitte Mitglieder des Vereins drei Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld anmelden. etwas zum Notieren mitzubringen. Kindergruppe „Sonnenstrahl“

Am Mo., 26.11.2018: „ Lampionumzug“, Platz der ab 16.00 Uhr Freundschaft in Torgau-Nordwest. Senioren-Selbsthilfezentrum Torgau

Veranstaltungsplan November 2018 Jeden Montag und Mittwoch finden in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr bei uns bzw. mit uns verschiedene Veranstal- tungen statt

14.11.2018 „Kaffee und Kuchen“ 28.11.2018 „Schlachtfest“

Weitere Veranstaltungen im Internet unter: www.seniorenzentrum-torgau.de 14 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 9. 11. 2018

Werkschau Partheland – Die SV Lokomotive Eilenburg e.V., Die 10. Parthelandküche lädt ein Abt. Ski informiert: 60 Jahre Skispringen in Eilenburg Der Forschungsverbund stadt PARTHE land lädt wieder ein. Diesmal zu einer „Werkschau Partheland“ am Freitag, Pokal des Landrates Nordsachsen am 10.11.2018 16.11.2018, ab 16:00 Uhr in die Naturschutzstation Plaußig (Zweckverband Parthenaue, Plaußiger Dorfstraße 23 in Anlässlich der Feierlichkeiten „60 Jahre Skispringen in 04349 Leipzig). Eilenburg“ am 10.11.2018 kommt es zu zahlreichen Ver- Biomeiler, Blühstreifen, Exkursionsführer, Leporello und kehrseinschränkungen im Bereich der Eilenburger Josef- einiges mehr: Der Forschungsverbund führt in einer inter- Dotzauer-Sprungschanze. aktiven Ausstellung durch die Arbeitsergebnisse aus den Der Röhrenweg im Abschnitt Kreisverkehr Hallesche Stra- zurückliegenden Jahren und entfaltet vor diesem Hinter- ße- Zur Rietschke ist am Samstag zwischen 9–17 Uhr voll grund sein Konzept für ein Kulturlandschaftsmanagement gesperrt. Die Sperrung steht im Zusammenhang mit der im Partheland. Was heißt in diesem Zusammenhang Ma- Austragung des Wettkampfes „Pokal des Landrates Nord- keln, Bewirtschaften und Zeigen? Wie kann es gelingen, sachen“ im Skispringen. Während vormittags das freie die Wertschätzung für die Landschaft zu steigern und über Training stattfindet, starten die eigentlichen Sprungwettbe- diesen Weg auch die Wertschöpfung zu fördern. Ein Par- werbe um 14. 00 Uhr. Im Anschluss gegen 16. 30 Uhr wird thelandbüfett mit regionalen Produkten lässt die Gäste die das Festprogramm mit Siegerehrung im beheizten Festzelt Landschaft erleben und genießen. stattfinden. Der Eintritt für das Skispringen und das Fest- Sie sind herzlich zu dieser Parthelandküche eingeladen. programm ist frei. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen finden Ab 20 Uhr wird im gleichen Festzelt die MDR-Radio-Sput- Sie unter www.stadtpartheland.de und www.leipziggruen. nik-Heimattour erwartet. Eintrittskarten dafür können an de/partheland. der Abendkasse erworben werden. Für anreisende Zuschauer und Radiogäste ergeht der Hin- Einladung zum Trauerseminar weis, die öffentlichen Parkplätze am Stadion zu benutzen, da im unmittelbaren Umfeld nur eine begrenzte Anzahl zur (H)Ort der Begegnungen – Trauer erleben Verfügung steht. Der Zugang erfolgt dann über den Trep- penaufgang vom Röhrenweg aus. Der Hospizdienst der Caritas Torgau bietet Menschen, die Der barrierefreie Zugang ist ausschließlich über die Halle- um ihren Partner oder Zugehörigen trauern, eine Möglich- sche Straße 24 b möglich. keit an, in einer Trauergruppe gemeinsam über ihre Situa- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. tion zu sprechen und zu trauern. Der Tod des Partners löst meist großen Kummer aus, häufig sind die Betroffenen wie André Piossek gelähmt, die Sehnsucht ist groß. Ihnen fehlt der vertrau- SV Lokomotive Eilenburg e.V. te Gesprächspartner, die gewohnten Abläufe, die Verbun- Abt. Ski denheit. Der ganze Lebensentwurf steht infrage und es ist kaum vorstellbar, dass das Leben auch in Zukunft sinnvoll sein kann. Für einige kommt der Tod sehr plötzlich und lässt Romantisches Schwimmvergnügen die Trauernden mit vielen Fragen zurück. Andere haben ihren Angehörigen in Zeiten schwerer Krankheit begleitet im Heide-Spa und sind bis an die Grenzen ihrer eigenen Kräfte gegangen. Die Gruppe ist eine gute Möglichkeit, Menschen zu treffen, In den kalten Wintermonaten steigt bekannterweise das die in einer ähnlichen Situation sind. Sie können Kontakte Verlangen nach Romantik proportional zum Abfall der knüpfen und einander ermutigen, in die neue Situation hi- Temperaturen. Für alle Romantiker und die, die es werden neinzuwachsen. Jeder mit seiner Geschichte und in seiner wollen, lädt das HEIDE SPA Bad Düben am 16. November Art und Weise. 2018, von 22.00 bis 1.00 Uhr zum „Schwimmen bei Ker- Die Abende stehen jeweils unter einem Thema, über wel- zenschein“ mit Musik ein. Unzählige Kerzen tauchen die ches wir gut ins Gespräch kommen wollen. Badelandschaft in sanftes Licht. Das Flackern der Lichter Eine Trauergruppe von maximal 8 Personen an 6 Abenden lässt die Anstrengungen der vergangenen Woche verges- bieten dazu Raum und Zeit. sen und sorgt für sofortige Entspannung. Kein Toben, kein Tumult, kein Stress. Einfach nur Entspannung pur! Das erste Treffen findet Informationen: HEIDE-SPA, Tel. 034243 33633, www.hei- am 15.11.2018 despa.de um 17:30 Uhr statt in den Räumen des ökumenischen Hospizdienstes Gern stellen wir Freikarten für eine Verlosung zur Verfü- der Caritas gung. Karl-Marx-Platz 1 04860 Torgau

Anmeldungen und Informationen über: DRK-Blutspendetermine Gabriele Krüger, Tel. (03421) 70 11 20 im November 2018 sind: oder per E-Mail: [email protected] Datum Spendelokal von–bis Di., Dommitzsch, Mehrgen.- 15.00 – 18.30 13.11.2018 Haus, Leipziger Str. 75 Uhr Fr., Torgau, Arbeit und Bildung 14.30 – 18.30 30.11.2018 e.V., Süptitzer Weg 51 Uhr