Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten und sowie den Gemeinden , Westhausen, und

25. Jahrgang Freitag, den 7. August 2020 Nr. 8

Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“

Prüfung der Grabsteine auf Standsicherheit Weitere Zusätze bleiben unberücksichtigt. Angebote bei denen nicht ersichtlich ist, wer der Absender ist, bleiben unberücksich- Warum bedarf es einer jährlichen Standsicherheitsprüfung? tigt. Von natürlichen Personen, die sich am Angebotsverfahren Die Gartenbau-Berufsgenossenschaft schreibt jährlich eine beteiligen, wird erwartet, dass sie einen gültigen Fischereischein Standsicherheitsprüfung für Grabsteine zwingend vor. (Vierteljahresfischereischein ausgenommen) besitzen. Um eine rechtssichere Standsicherheitsprüfung durchzuführen, Die endgültige Vergabe erfolgt durch den Stadtrat. Die Stadt erfolgt die diesjährige Prüfung durch den TÜV Thüringen im Heldburg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu August 2020 auf den kommunalen Friedhöfen der VG „Held- burger Unterland“. verpachten bzw. an den Höchstbietenden zu verpachten. Die Was geschieht bei der Überprüfung der Grabmale? Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Schäden sind oftmals nicht ohne weiteres erkennbar. Daher ge- Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- nügt nicht eine bloße Inaugenscheinnahme der Grabmale. Sie gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden müssen, wenn nicht ihre Beschaffenheit von vornherein eine Ge- nicht erstattet. fahr ausschließt, durch kräftiges Drücken daraufhin untersucht Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Pächter(in) werden, ob sie sich bereits im Gefüge gelockert haben. Auf die den Fischereipachtvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchfüh- Grabmale wird Druck ausgeübt, jedoch nicht gerüttelt. rung des Vertrages trägt der/die Pächter(in). Hält der Grabstein den Druck nicht aus, setzen wir uns mit dem Ihr Ansprechpartner zu Fragen der Verpachtung bzw. des Aus- Nutzungsberechtigten der Grabstätte in Verbindung und weisen schreibungsverlaufes: darauf hin, dass der Grabstein lose ist und dieser wieder fach- Frau Wiegler Tel.: 036871 288-45 männisch befestigt werden muss. Als Nutzungsberechtigter einer Grabstätte ist dieser verpflichtet, für eine verkehrssichere Grab- (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) stelle Sorge zu tragen. Diese jährliche Überprüfung dient der Sicherheit aller Friedhofs- besucher. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich immer gerne Stadt Heldburg zur Verfügung. gez. Wiegand Einladung zur Einwohnerversammlung Friedhofsverwaltung im Ortsteil Albingshausen Fischereigewässerverpachtung am 14.09.2020, um 19.00 Uhr Das folgende Fischereigewässer der Stadt Heldburg wird auf die Sehr geehrte Damen und Herren, Dauer von 12 Jahren gemäß § 13 Abs. 1 Thüringer Fischereige- hiermit lade ich Sie recht herzlich zur Einwohnerversammlung setz (ThürFischG) zur Verpachtung ab dem 01.10.2020 ausge- am schrieben: Montag, 14.09.2020, um 19.00 Uhr, Name: Flusslauf der Gompertshäuser Kreck von in das Gemeindehaus Albingshausen, der Straßenbrücke in Gellershausen bis zur Gemarkungsgrenze Gompertshausen ein. Gemarkung: Gellershausen Folgende Themen stehen zur Diskussion: Flurstücke: 1153, 1167/3, 1167/4, 1545, 1704, 1705 1. Begrüßung und Eröffnung Länge Flusslauf: ca. 2,9 km 2. Aktuelle Informationen zum geplanten Straßenbau der Die schriftlichen Angebote sind im verschlossenen Umschlag Ortsdurchfahrt Albingshausen 2021 (Gast: Ausführendes mit der Aufschrift: Ingenieurbüro Greiner, Eisfeld) „Fischereipacht Flusslauf Gompertshäuser Kreck“ 3. Diskussion bis spätestens 04.09.2020, 12.00 Uhr, 4. Sonstige Anfragen in der VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Wiegler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. abzugeben. Mit freundlichen Grüßen Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt. Bei der Christopher Other Sichtung der Angebote wird lediglich der jährliche Pachtbetrag Bürgermeister gewertet. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 2 - Nr. 8/2020 Fischereigenossenschaft Stau Lauter Beschluss vom: 28.07.2020 Beschluss-Nr.: Ö 10/05/20 Anzahl der anwesenden Mitglieder des Stadtrates: 14 von 19 Einladung zur Mitgliederversammlung Beschlussfähigkeit: ja Abstimmergebnis: Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������14 Bezug nehmend auf die Mitgliederversammlung vom 02.07.2020, Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 in welcher keine Beschlussfähigkeit gegeben war, laden wir hier- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 mit erneut satzungsgemäß zu einer Mitgliederversammlung Bemerkung: am 17.09.2020, 19.30 Uhr ins Gasthaus Beyersdorfer in Rieth Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Stadtrates von ein. der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Folgende Tagungspunkte stehen - wie bereits zur vorherigen Sit- zung vom 02.07.2020 - an: Heldburg, den 28.07.2020 - Siegel - gez. Ch. Other 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Bürgermeister 2. Bekanntgabe, Beschlussfähigkeit der Versammlung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung Das Abwägungsprotokoll zur Beteiligung der Träger öffentlicher 4. Kassenbericht: Jahresabschlussbericht Einnahmen und Belange im Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Ausgaben 2019 „Hinter den Röthen II“ im OT Gompertshausen der Stadt Held- 5. Entlastung der Stadt Heldburg als Notvorstand burg ist als Bestandteil des Abwägungs- und Satzungsbeschlus- 6. Genehmigung Abrechnung Zeitaufwand 2019 Stadt Heldburg ses während der Dienstzeiten* in der Bauverwaltung der Verwal- 7. Beschluss Ausschüttung Reinerlös tungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 8. Wahl eines neuen Vorstandes der Fischereigenossenschaft 98663 Heldburg, OT Heldburg einzusehen. „Stau Lauter“ * Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- 9. Sonstiges land, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, um zum einen beschlussfä- Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr hig sein zu können und zum anderen auch einen neuen Vorstand Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr wählen zu können. Bei Bevollmächtigung eines anderen bitten Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr wir aufzuführen, ob Bereitschaft besteht, ein Amt in der Genos- Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr senschaft zu übernehmen (Vorstand, Schriftführer, Kassenwart). Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Leider hat bislang keiner der Genossenschaftsmitglieder uns gegenüber Interesse bekundet, eine Vorstandstätigkeit überneh- men zu wollen. Deshalb möchten wir erneut eindringlich hierzu Bekanntmachung der Stadt Heldburg appellieren, um das Fortbestehen der Fischereigenossenschaft „Stau Lauter“ zu gewährleisten. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zur Aufhebung Weiterhin bitten wir aktuelle Eigentumsnachweise mitzubringen des Bebauungsplans „Auf der Leite“ der Stadt Held- und vorzulegen, sofern sich die Eigentumsverhältnisse in den burg / OT Bad Colberg letzten Jahren geändert haben (z. B. Erbe, Verkauf o.ä.) 01 Der Stadtrat der Stadt Heldburg beschließt in seiner Sitzung am Mit freundlichen Grüßen 28.07.2020 die Abwägung zu den im Rahmen der Beteiligung Christopher Other der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffent- Bürgermeister licher Belange eingegangenen Stellungnahmen. Das Abwä- Notvorstand Fischereigenossenschaft Stau Lauter gungsergebnis mit Begründung ist Bestandteil des Beschlusses. 02 Die Träger öffentlicher Belange, die Hinweise, Bedenken und Bekanntmachung der Stadt Heldburg Anregungen abgegeben haben, sind von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebau- 03 Gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschließt der ungsplan „Hinter den Röthen II„ der Stadt Heldburg / Stadtrat der Stadt Heldburg in seiner Sitzung am 28.07.2020 OT Gompertshausen [Bebauungsplan zur Einbezie- die Aufhebung des Bebauungsplans „Auf der Leite“, in der hung von Außenbereichsflächen gemäß § 13b Fassung vom 18.06.2020, bestehend aus der Planzeichnung Baugesetzbuch (BauGB)] (M 1:1.000) mit zeichnerischen und textlichen Festsetzun- gen, als Satzung. 01 Der Stadtrat der Stadt Heldburg beschließt in seiner Sitzung am 04 Die Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans „Auf 28.07.2020 die Abwägung zu den im Rahmen der Beteiligung der Leite“ vom 18.06.2020 wird gebilligt. der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffent- 05 Die Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ wird licher Belange eingegangenen Stellungnahmen. Das Abwä- beauftragt, die Aufhebung des Bebauungsplans „Auf der Lei- gungsergebnis mit Begründung ist Bestandteil des Beschlusses. te“, gemäß § 10 Abs. 2 BauGB bei der Verwaltungsbehörde 02 Die Träger öffentlicher Belange, die Hinweise, Bedenken und genehmigen zu lassen. Die Erteilung der Genehmigung ist Anregungen abgegeben haben, sind von diesem Ergebnis als dann ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzu- unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. geben, wo der Bebauungsplan „Auf der Leite“ (Aufhebungs- 03 Gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschließt der fassung) mit der Begründung und der zusammenfassenden Stadtrat der Stadt Heldburg in seiner Sitzung am 28.07.2020 Erklärung während der Öffnungszeiten eingesehen und über den Bebauungsplan „Hinter den Röthen II“ der Stadt Held- den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. burg/OT Gompertshausen [Bebauungsplan zur Einbezie- hung von Außenbereichsflächen gemäß § 13b BauGB], in Beschluss vom: 28.07.2020 Beschluss-Nr.: Ö 11/05/20 der Fassung vom 16.06.2020, bestehend aus der Planzeich- Anzahl der anwesenden Mitglieder des Stadtrates: ����14 von 19 nung (M 1: 1.000) mit zeichnerischen und textlichen Festset- Beschlussfähigkeit: �������������������������������������������������������������������ja zungen, als Satzung. Abstimmergebnis: 04 Die Begründung zum Bebauungsplan „Hinter den Röthen II“ Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������13 der Stadt Heldburg / OT Gompertshausen [Bebauungsplan Nein-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������0 zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gemäß § 13b Enthaltungen: ����������������������������������������������������������������������������1 BauGB] vom 16.06.2020 wird gebilligt. Bemerkung: 05 Die Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ wird beauf- Auf Grund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Stadtra- tragt, für den Bebauungsplan „Hinter den Röthen II“ der Stadt Held- tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. burg/OT Gompertshausen [Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gemäß § 13b BauGB] gemäß § 10 Abs. 2 gez.: Ch. Other - Siegel - BauGB bei der höheren Verwaltungsbehörde die Genehmigung zu Bürgermeister beantragen. Die Erteilung der Genehmigung ist als dann ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Bebauungs- Das Abwägungsprotokoll zur Beteiligung der Träger öffentlicher plan „Hinter den Röthen II“ der Stadt Heldburg / OT Gompertshau- Belange im Verfahren zur Aufhebung des Bebauungsplans „Auf sen mit der Begründung während der Öffnungszeiten eingesehen der Leite“ im OT Bad Colberg der Stadt Heldburg ist als Be- und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. standteil des Abwägungs- und Satzungsbeschlusses während Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 3 - Nr. 8/2020 der Dienstzeiten* in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemein- schaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Held- Gemeinde Straufhain burg, OT Heldburg einzusehen. * Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- land, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: 2. Satzung zur Änderung der Satzung Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr über die Erhebung einmaliger Beiträge Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr für öffentliche Verkehrsanlagen Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Gemeinde Straufhain Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Straßenausbaubeitragssatzung) Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung 28. Januar 2003 (GVBl. S. Stadt Ummerstadt 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) in Verbindung mit § 21 b Abs. 2 Satz 1 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) in der Fassung der Be- Satzung der Stadt Ummerstadt zur kanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat Regelung der Aufwandsentschädigung für der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain in seiner Sitzung am die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen 28.05.2020 die folgende zweite Satzung zur Änderung der über Feuerwehrangehörigen der Stadt die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanla- gen der Gemeinde Straufhain (Straßenausbaubeitragssatzung) Ummerstadt, die ständig zu besonderen beschlossen und die Gemeinde Straufhain erlässt diese: Dienstleistungen herangezogen werden § 1 (Feuerwehraufwandsentschädigungssatzung) Satzungsgegenstand Die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentli- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 Thüringer Gemeinde- che Verkehrsanlagen der Gemeinde Straufhain (Straßenausbau- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) beitragssatzung) vom 30.09.2003 in der Fassung der 1. Satzung in der Fassung der Bekanntmachung 28. Januar 2003 (GVBl. zur Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 träge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Straufhain (GVBl. S. 429, 433) und der Thüringer Feuerwehr-Entschädi- vom 28.11.2012 wird mit Wirkung vom 01.01.2019 dahingehend gungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 geändert, dass diese Satzung ausschließlich Anwendung findet (GVBl. S. 457) hat der Stadtrat der Stadt Ummerstadt in seiner auf Straßenbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflichten Sitzung am 10.02.2020 die nachstehende Satzung beschlossen bis einschließlich 31. Dezember 2018 entstanden sind. und die Stadt erlässt diese. § 2 § 1 Inkrafttreten Grundsatz Diese Satzung tritt Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. Die Aufwandsentschädigung wird nur gewährt, wenn die Tätigkeit Gemeinde Straufhain ehrenamtlich ausgeführt wird. Die Aufwandsentschädigung kann Straufhain, den 15.07.2020 nur gewährt werden, wenn die ehrenamtlichen Feuerwehrange- gez. Kempf - Siegel - hörigen der Einsatzabteilung der Feuerwehr der Stadt Ummer- Kempf stadt angehören. Bürgermeister § 2 Höhe der Aufwandsentschädigung (1) Der Stadtbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsent- Gemeinde Westhausen schädigung von 100,00 €. (2) Der stellvertretende Stadtbrandmeister erhält eine monatli- che Aufwandsentschädigung von 50,00 €. Satzung zur Aufhebung der Satzung (3) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den der Gemeinde Westhausen über die - Leiter der Jugendfeuerwehr 40,00 €, Erhebung eines Straßenausbaubeitrages - Gerätewart der Feuerwehr 40,00 €, Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 Thüringer Gemeinde- und - Verantwortlichen für die Alarm- und Einsatz- 30,00 €, Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der planung Fassung der Bekanntmachung 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zu- - Verantwortlichen für die Wartung und Pflege 30,00 €, letzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, der Informations- und Kommunikationsmittel 433) in Verbindung mit § 21 b Abs. 2 Satz 1 Thüringer Kommunal- - Verantwortlichen für die statistische Datener- 30,00 €, abgabengesetz (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung fassung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat der Gemeinde- - Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehr 30,00 €. rat der Gemeinde Westhausen in seiner Sitzung am 08.06.2020 (4) Besteht Anspruch auf mehrere Aufwandsentschädigungen die folgende Satzung zur Aufhebung der Satzung der Gemeinde nach den Absätzen 1 bis 3, ist neben der höchsten Aufwands- Westhausen über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages entschädigung jeweils die Hälfte der niedrigeren Aufwandsent- beschlossen und die Gemeinde Westhausen erlässt diese: schädigungen zu zahlen. § 1 § 3 Satzungsgegenstand Inkrafttreten Die Satzung der Gemeinde Westhausen über die Erhebung eines Diese Satzung tritt mit dem ersten Tag des Monats in Kraft, wel- Straßenausbaubeitrages vom 07.09.1995 in der Fassung der 2. Än- cher auf die öffentliche Bekanntmachung folgt, gleichzeitig tritt derungssatzung zur Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträ- die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die ge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Westhausen Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die vom 29.11.2001 wird mit Wirkung vom 01.01.2019 aufgehoben. zu ständigen Dienstleistungen herangezogen werden, der Frei- § 2 willigen Feuerwehren der Stadt Ummerstadt vom 10.11.2005 Inkrafttreten außer Kraft. Diese Satzung tritt Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. Stadt Ummerstadt Gemeinde Westhausen Ummerstadt, den 16.07.2020 Westhausen, den 15.07.2020 Bardin - Siegel - Neundorf Bürgermeisterin Bürgermeister - Siegel - Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 4 - Nr. 8/2020 Der Gemeindewahlleiter Ist nur ein Beauftragter und nicht auch der Stellvertreter bezeich- net, dann ist der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags der der Gemeinde Westhausen Stellvertreter. Soweit im Thüringer Kommunalwahlgesetz nichts 1. anderes bestimmt ist, sind nur der Beauftragte und bei seiner Ver- In der Gemeinde Westhausen wird am 01. November 2020 ein hinderung sein Stellvertreter berechtigt, verbindliche Erklärungen ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen. Im Zwei- Zum ehrenamtlichen Bürgermeister ist jeder Wahlberechtigte im felsfall gilt die Erklärung des Beauftragten. Der Beauftragte und Sinne der §§ 1 und 2 ThürKWG wählbar, der am Wahltag das 21. sein Stellvertreter können durch schriftliche Erklärung der Mehr- Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Monaten seinen heit der Unterzeichner des Wahlvorschlags gegenüber dem Wahl- Aufenthalt in der Gemeinde hat; der Aufenthalt in der Gemeinde wird leiter der Gemeinde abberufen und durch andere ersetzt werden. vermutet, wenn die Person in der Gemeinde gemeldet ist. Bei meh- 1.2 reren Wohnungen ist die Hauptwohnung im Sinne des Melderechts Der Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe muss nach maßgebend. Personen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen dem Muster der Anlage 5 zur Thüringer Kommunalwahlordnung Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, sind unter densel- enthalten: ben Bedingungen wahlberechtigt und wählbar wie Deutsche. a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind neben der Bundes- b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und Anschrift republik Deutschland: des Bewerbers, Königreich Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark, c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines Stellvertreters, Republik Estland, Republik Finnland, Französische Republik, d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter Angabe Hellenische Republik (Griechenland), Irland, Italienische Re- ihres Vor- und Nachnamens, ihres Geburtsdatums und ihrer publik, Republik Kroatien, Republik Lettland, Republik Litauen, Anschrift. Großherzogtum Luxemburg, Republik Malta, Königreich der Nie- derlande, Republik Österreich, Republik Polen, Portugiesische Dem Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe sind als An- Republik, Rumänien, Königreich Schweden, Republik Sloweni- lage beizufügen: en, Slowakische Republik, Königreich Spanien, Tschechische a) die Erklärungen des Bewerbers nach Anlage 6a zur ThürK- Republik, Ungarn und Nordirland sowie Republik Zypern. WO, dass er seiner Aufnahme als Bewerber in den Wahlvor- Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit schlag zustimmt, nicht für dieselbe Wahl in einem anderen oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt Wahlvorschlag aufgestellt ist, ob er mit dem Ministerium für oder sich zum Zeitpunkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Be- Straftat in Strafhaft oder in Sicherungsverwahrung befindet. auftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat, Zum Bürgermeister kann außerdem nicht gewählt werden, wer dass er mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte ein- nicht die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheit- verstanden ist sowie dass ihm die Eignung für eine Berufung liche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgeset- in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes zes und der Landesverfassung eintritt. Darüber hinaus ist zum geltenden Bestimmungen nicht fehlt, Bürgermeister nicht wählbar, wer im Übrigen die persönliche b) eine Ausfertigung der Niederschrift nach § 15 Abs. 3 Satz 1 Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den ThürKWG über die nach § 15 Abs. 1 ThürKWG von der Partei für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht besitzt. oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, Jeder Bewerber für das Amt des Bürgermeisters hat für die Zu- c) Versicherungen an Eides statt des Versammlungsleiters und lassung zur Wahl gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde eine zwei weiterer Teilnehmer der Versammlung nach § 15 Abs. 3 schriftliche Erklärung abzugeben, ob er wissentlich als haupt- Satz 2 ThürKWG. amtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für 1.3 Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauf- Der Wahlvorschlag des Einzelbewerbers muss nach dem Muster tragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat; er muss der Anlagen 7 und 7a zur ThürKWO den Nachnamen des Bewer- ferner erklären, dass er mit der Einholung der erforderlichen bers als Kennwort, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Beruf Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz und die Anschrift des Bewerbers sowie unter Angabe des Vor- sowie beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staats- und Nachnamens, des Geburtsdatums und der Anschrift die Un- sicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden ist und terschriften von mindestens fünfmal so vielen Wahlberechtigten ihm die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach tragen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (insgesamt 40 den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt Unterschriften. Bewirbt sich der bisherige Bürgermeister als Ein- (§ 24 Abs. 3 Satz 3 ThürKWG). zelbewerber, sind keine Unterstützungsunterschriften erforderlich. 1.1 Dem Wahlvorschlag des Einzelbewerbers ist als Anlage beizufügen: Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters können von Die Erklärungen des Bewerbers nach Anlage 6a zur ThürKWO, Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, Wähler- dass er für dieselbe Wahl nicht in einem anderen Wahlvorschlag gruppen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Zur Einrei- aufgestellt ist, ob er mit dem Ministerium für Staatssicherheit, chung von Wahlvorschlägen wird hiermit aufgefordert. dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Ein- Jede Partei, jede Wählergruppe oder jeder Einzelbewerber kann richtungen zusammengearbeitet hat, dass er mit der Einholung nur einen Wahlvorschlag einreichen, der nur einen Bewerber ent- der erforderlichen Auskünfte einverstanden ist sowie dass ihm halten darf und dem eine Erklärung des Bewerbers nach § 24 die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den Abs. 3 Satz 3 ThürKWG beizufügen ist. Der Bewerber darf nur in für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt. einem Wahlvorschlag aufgestellt werden; er muss hierzu seine 2. Zustimmung schriftlich erteilen, sofern er Bewerber im Wahlvor- Der von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellte Be- schlag einer Partei oder Wählergruppe ist. werber muss in einer zu diesem Zweck einberufenen Versamm- Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss den lung von den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den Namen und ggf. die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wäh- wahlberechtigten Angehörigen der Wählergruppe in geheimer lergruppe als Kennwort tragen; dem Kennwort kann eine weitere Abstimmung gewählt werden. Jeder stimmberechtigte Teilneh- Bezeichnung hinzugefügt werden, wenn das zur deutlichen Un- mer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern terscheidung der Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele der Versammlung in Wahlvorschläge müssen die Namen sämtlicher daran beteiligter angemessener Zeit vorzustellen. Zur Aufstellung eines gemein- Parteien oder Wählergruppen tragen. Die Wahlvorschläge von samen Wahlvorschlags ist eine gemeinsame Versammlung aller Parteien und Wählergruppen müssen die Unterschriften von beteiligten Wahlvorschlagsträger durchzuführen. Der Bewerber zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewerber des Wahlvor- kann auch durch eine Versammlung von Delegierten, die von schlags sind. Jede Person darf nur einen Wahlvorschlag unter- den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlbe- zeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnungen erklärt der Wahlaus- rechtigten Angehörigen der Wählergruppe aus der Mitte einer schuss die Unterzeichnung für ungültig. vorgenannten Mitgliederversammlung zu diesem Zweck gewählt In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellvertre- worden sind, in geheimer Abstimmung gewählt werden. ter zu bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müs- Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl des Bewer- sen wahlberechtigt sein. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste bers, Ort und Zeit der Versammlung, die Form der Einladung Unterzeichner des Wahlvorschlags als Beauftragter, der zweite sowie die Zahl der Anwesenden ist mit dem Wahlvorschlag ein- als sein Stellvertreter. zureichen. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 5 - Nr. 8/2020 Hierbei haben der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilneh- ebenfalls vom Wahlleiter der Gemeinde mit einer Liste zur Leistung mer der Versammlung gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde an der noch erforderlichen Unterschriften (Anlage 7a zur ThürKWO) Eides statt zu versichern, dass die Wahl in geheimer Abstimmung verbunden und unverzüglich nach Einreichung des Wahlvorschla- erfolgt ist, dass jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versamm- ges ausgelegt. Die Ausführungen unter 3.3 gelten entsprechend. lung vorschlagsberechtigt war und den Bewerbern Gelegenheit 4. gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Versammlung in ange- Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der Bekanntma- messener Zeit vorzustellen. Der Wahlleiter ist zur Abnahme einer chung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen solchen Versicherung an Eides statt zuständig; er gilt insoweit als eingereicht werden. Sie müssen spätestens am 18. September zuständige Behörde im Sinne des § 156 des Strafgesetzbuches. 2020 bis 18.00 Uhr eingereicht sein. Die Wahlvorschläge sind 3. beim Wahlleiter der Gemeinde Westhausen, Häfenmarkt 164, Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht auf- 98663 Heldburg einzureichen. Eingereichte Wahlvorschläge grund eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags seit der letzten können nur bis zum 18. September 2020 bis 18.00 Uhr durch Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im gemeinsame schriftliche Erklärung des Beauftragten des Wahl- Kreistag des Landkreises Hildburghausen, oder im Gemeinderat vorschlags und der Mehrheit der übrigen Unterzeichner des der Gemeinde Westhausen vertreten sind, müssen neben den Wahlvorschlags oder durch schriftliche Erklärung des Einzelbe- Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag werbers zurückgenommen werden. jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzlich von vier- 5. mal so vielen Wahlberechtigten unterstützt werden wie Gemein- Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag einge- deratsmitglieder zu wählen sind (insgesamt 32 Unterschriften). reicht, so wird die Wahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen 3.1 Bewerber durchgeführt. Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträ- 6. ger eines gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag oder Ge- Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter der meinderat vertreten ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen Gemeinde unverzüglich auf Mängel überprüft und die Beauftrag- einzelnen Wahlvorschlags neben den Unterschriften von zehn ten oder die Einzelbewerber aufgefordert, festgestellte Mängel Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder zu beseitigen. Mängel der Wahlvorschläge müssen spätestens Wählergruppe zu tragen hat, zusätzliche Unterstützungsunter- am 28. September 2020 bis 18.00 Uhr behoben sein. Am 29. schriften von viermal so vielen Wahlberechtigten wie Gemeinde- September 2020 tritt der Wahlausschuss der Gemeinde zusam- ratsmitglieder zu wählen sind. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag men und beschließt, ob die eingereichten Wahlvorschläge den bedarf keiner zusätzlichen Unterstützungsunterschriften, wenn durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und die Thüringer dessen Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl in ihrer Ge- Kommunalwahlordnung gestellten Anforderungen entsprechen samtheit im Gemeinderat oder im Kreistag aufgrund desselben und als gültig zuzulassen sind. Stirbt ein Bewerber oder verliert gemeinsamen Wahlvorschlags ununterbrochen vertreten sind er die Wählbarkeit nach der Zulassung des Wahlvorschlages, oder wenn einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem aber vor der Wahl, so findet die Wahl nicht statt. eigenen einzelnen Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunter- 7. schriften bedürfte, weil der Wahlvorschlagsträger seit der letzten Die im Thüringer Kommunalwahlgesetz oder in der Thüringer Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im Kommunalwahlordnung vorgesehenen Fristen und Termine ver- Kreistag des Landkreises Hildburghausen, in dem die Gemeinde längern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der liegt, oder im Gemeinderat vertreten ist. Frist oder ein Termin auf einen Sonnabend, einen Sonntag, ei- 3.2 nen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feiertag fällt; eine Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist ausgeschlossen Partei oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen Na- (§ 37 Abs. 2 ThürKWG). men einen Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehr- 8. heit der Unterzeichner des Wahlvorschlags (§ 14 Abs. 1 Satz 4 Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männli- ThürKWG) bereits Bewerber oder Unterzeichner des früheren cher und weiblicher Form. Wahlvorschlags war. 3.3 Heldburg, den 20.07.2020 Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung von Unterstützungs- gez. König unterschriften persönlich nach der Einreichung des Wahlvorschlags König in eine vom Wahlleiter bei der Verwaltungsgemeinschaft Heldbur- Gemeindewahlleiter ger Unterland, Einwohnermeldeamt, bis zum 28. September 2020, 18.00 Uhr, ausgelegte Liste unter Angabe ihres Vor- und Nachna- mens, ihrer Anschrift und ihres Geburtsdatums einzutragen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. Die Liste zur Leistung Gemeinde Schlechtsart von Unterstützungsunterschriften wird vom Wahlleiter der Gemein- de mit dem Wahlvorschlag verbunden und unverzüglich nach Ein- reichung des Wahlvorschlags während der üblichen Dienstzeiten Satzung zur Aufhebung der Satzung der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland im Einwohner- über die Erhebung wiederkehrender Beiträge meldeamt, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg ausgelegt. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie wegen Krank- für die öffentlichen Verkehrsanlagen heit oder einer körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur un- der Gemeinde Schlechtsart ter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Ein- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 Thüringer Gemeinde- tragungsraum bei der Verwaltungsgemeinschaft aufzusuchen, und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) erhalten auf Antrag einen Eintragungsschein. Die Eintragung in der Fassung der Bekanntmachung 28. Januar 2003 (GVBl. S. kann in diesem Fall dadurch bewirkt werden, dass die wahlbe- 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. rechtigte Person auf dem Eintragungsschein ihre Unterstützung S. 429, 433) in Verbindung mit § 21 b Abs. 2 Satz 1 Thüringer eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) in der Fassung der Be- beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie vorzuneh- kanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt men; die wahlberechtigte Person hat auf dem Eintragungsschein geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat an Eides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die der Gemeinderat der Gemeinde Schlechtsart in seiner Sitzung Erteilung eines Eintragungsscheins vorliegen. am 25.06.2020 die folgende Satzung zur Aufhebung der Satzung Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften ausgeschlos- über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen sen sind Bewerber von Wahlvorschlägen für die dieselbe Wahl Verkehrsanlagen der Gemeinde Schlechtsart beschlossen und sowie Wahlberechtigte, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine die Gemeinde Schlechtsart erlässt diese: andere Unterstützungsliste eingetragen haben oder einen Wahl- vorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnet haben. Geleistete Un- § 1 terschriften können nicht zurückgenommen werden. Satzungsgegenstand 3.4 Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Trägt der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers noch nicht die er- öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Schlechtsart vom forderliche Zahl an Unterschriften, so wird dieser Wahlvorschlag 04.12.2001 wird mit Wirkung vom 01.01.2019 aufgehoben. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 6 - Nr. 8/2020 § 2 g) Der Wahlleiter sowie der Stellvertreter des Wahlleiters erhalten Inkrafttreten für ihre Tätigkeit am Wahltag eine Entschädigung von 30,00 €. Diese Satzung tritt Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. h) Die in den Wahlgesetzen festgelegten Erfrischungsgelder Gemeinde Schlechtsart werden auf die Entschädigung angerechnet.“ Schlechtsart, den 16.07.2020 (6) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- gez. Braun - Siegel - ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt.“ Braun Artikel 2 Bürgermeister Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit Beginn des Monats in Kraft, welcher auf Erste Satzung zur Änderung die öffentliche Bekanntmachung folgt. der Hauptsatzung Gemeinde Schlechtsart der Gemeinde Schlechtsart Schlechtsart, den 16.07.2020 gez. Braun - Siegel - Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, § 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Braun Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- Bürgermeister nung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Schlechtart in seiner Sitzung am 25.06.2020 die folgende Erste Satzung zur Änderung der Gemeinde Schweickershausen Hauptsatzung der Gemeinde Schlechtsart beschlossen und die Gemeinde erlässt diese: Artikel 1 Die Gemeindewahlleiterin Änderung der Hauptsatzung Die Hauptsatzung der Gemeinde Schlechtsart vom 20.10.2010 der Gemeinde Schweickershausen wird wie folgt geändert: 1. In der Gemeinde Schweickershausen wird am 01. November 1. Der § 10 wird wie folgt neu gefasst: 2020 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. „§ 10 Entschädigungen Zum ehrenamtlichen Bürgermeister ist jeder Wahlberechtigte im (1) Der Bürgermeister der Gemeinde Schlechtsart erhält eine Sinne der §§ 1 und 2 ThürKWG wählbar, der am Wahltag das 21. Aufwandsentschädigung von monatlich 600,00 €. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Monaten seinen (2) Der ehrenamtliche 1. Beigeordnete erhält eine Aufwandsent- Aufenthalt in der Gemeinde hat; der Aufenthalt in der Gemeinde schädigung von monatlich 150,00 €. wird vermutet, wenn die Person in der Gemeinde gemeldet ist. (3) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Bei mehreren Wohnungen ist die Hauptwohnung im Sinne des Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Melderechts maßgebend. Personen, die die Staatsangehörigkeit meinderats als Entschädigung ein Sitzungsgeld von 30,00 Euro eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, für die notwendige, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des sind unter denselben Bedingungen wahlberechtigt und wählbar Gemeinderates. Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder wie Deutsche. pro Tag gezahlt werden. Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind neben der Bundes- (4) Ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Gemeinderates republik Deutschland: sind, erhalten ein Sitzungsgeld in Höhe von 10,00 € je nachge- Königreich Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark, wiesene Sitzungsteilnahme. Der Protokollführer soweit er nicht Republik Estland, Republik Finnland, Französische Republik, Mitglied des Gemeinderates oder Beschäftigter der Verwaltungs- Hellenische Republik (Griechenland), Irland, Italienische Re- gemeinschaft Heldburger Unterland ist, erhält ein Sitzungsgeld in publik, Republik Kroatien, Republik Lettland, Republik Litauen, Höhe von 20,00 €. Der letzte Satz des Abs. 1 findet Anwendung. Großherzogtum Luxemburg, Republik Malta, Königreich der Nie- (5) Auslagenersatz und Aufwandsentschädigungen für Mitglieder derlande, Republik Österreich, Republik Polen, Portugiesische der Wahlausschüsse und der Wahlvorstände: Republik, Rumänien, Königreich Schweden, Republik Sloweni- a) Die Mitglieder der Wahlausschüsse und Wahlvorstände er- en, Slowakische Republik, Königreich Spanien, Tschechische halten, wenn sie außerhalb ihres Stimmbezirkes tätig wer- Republik, Ungarn und Nordirland sowie Republik Zypern. den, Ersatz ihrer notwendigen Fahrtkosten und Tagegelder Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit entsprechend der Thüringer Reisekostenverordnung. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt b) Die Mitglieder der Wahlvorstände erhalten für ihre Tätigkeit oder sich zum Zeitpunkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen am Wahltag eine Entschädigung in Höhe von Straftat in Strafhaft oder in Sicherungsverwahrung befindet. ‑ 25,00 € für jedes Mitglied des Wahlvorstandes Zum Bürgermeister kann außerdem nicht gewählt werden, wer ‑ 10,00 € Zuschlag für den Wahlvorsteher nicht die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheit- ‑ 5,00 € Zuschlag für den Schriftführer liche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgeset- ‑ 15,00 € Zuschlag für jedes Mitglied des Wahlvorstandes zes und der Landesverfassung eintritt. Darüber hinaus ist zum bei verbundenen Wahlen (z.B. Europawahl und Kommu- Bürgermeister nicht wählbar, wer im Übrigen die persönliche nalwahl). Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den c) Die Mitglieder des Briefwahlvorstandes erhalten für ihre Tä- für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht besitzt. tigkeit am Wahltag eine Entschädigung in Höhe von Jeder Bewerber für das Amt des Bürgermeisters hat für die Zu- lassung zur Wahl gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde eine ‑ 15,00 € für jedes Mitglied des Briefwahlvorstandes schriftliche Erklärung abzugeben, ob er wissentlich als haupt- ‑ 10,00 € Zuschlag für den Briefwahlvorsteher amtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für ‑ 5,00 € Zuschlag für den Schriftführer Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauf- ‑ 10,00 € Zuschlag für jedes Mitglied des Briefwahlvorstan- tragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat; er muss des bei verbundenen Wahlen (z.B. Europawahl und Kom- ferner erklären, dass er mit der Einholung der erforderlichen munalwahl). Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz d) Wahlvorstände, die am auf den Wahltag folgenden Tag er- sowie beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staats- neut zusammentreffen müssen, um das Wahlergebnis zu sicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden ist und ermitteln, oder um die Ermittlung abzuschließen, erhalten ihm die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach zusätzlich eine Entschädigung von 15,00 € den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt e) Alle ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten für die Teilnahme an (§ 24 Abs. 3 Satz 3 ThürKWG). Schulungen zur Vorbereitung und Durchführung von Kom- 1.1 munalwahlen ein Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 €. Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters können von f) Die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses erhalten ein Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, Wähler- Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 € je Sitzung des Gemeinde- gruppen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Zur Einrei- wahlausschusses. chung von Wahlvorschlägen wird hiermit aufgefordert. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 7 - Nr. 8/2020 Jede Partei, jede Wählergruppe oder jeder Einzelbewerber kann richtungen zusammengearbeitet hat, dass er mit der Einholung nur einen Wahlvorschlag einreichen, der nur einen Bewerber ent- der erforderlichen Auskünfte einverstanden ist sowie dass ihm halten darf und dem eine Erklärung des Bewerbers nach § 24 die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den Abs. 3 Satz 3 ThürKWG beizufügen ist. Der Bewerber darf nur in für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt. einem Wahlvorschlag aufgestellt werden; er muss hierzu seine 2. Zustimmung schriftlich erteilen, sofern er Bewerber im Wahlvor- Der von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellte Be- schlag einer Partei oder Wählergruppe ist. werber muss in einer zu diesem Zweck einberufenen Versamm- Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss den lung von den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den Namen und ggf. die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wäh- wahlberechtigten Angehörigen der Wählergruppe in geheimer lergruppe als Kennwort tragen; dem Kennwort kann eine weitere Abstimmung gewählt werden. Jeder stimmberechtigte Teilneh- Bezeichnung hinzugefügt werden, wenn das zur deutlichen Un- mer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern terscheidung der Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele der Versammlung in Wahlvorschläge müssen die Namen sämtlicher daran beteiligter angemessener Zeit vorzustellen. Zur Aufstellung eines gemein- Parteien oder Wählergruppen tragen. Die Wahlvorschläge von samen Wahlvorschlags ist eine gemeinsame Versammlung aller Parteien und Wählergruppen müssen die Unterschriften von beteiligten Wahlvorschlagsträger durchzuführen. Der Bewerber zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewerber des Wahlvor- kann auch durch eine Versammlung von Delegierten, die von schlags sind. Jede Person darf nur einen Wahlvorschlag unter- den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlbe- zeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnungen erklärt der Wahlaus- rechtigten Angehörigen der Wählergruppe aus der Mitte einer schuss die Unterzeichnung für ungültig. vorgenannten Mitgliederversammlung zu diesem Zweck gewählt In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellvertre- worden sind, in geheimer Abstimmung gewählt werden. ter zu bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müs- Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl des Bewerbers, sen wahlberechtigt sein. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste Ort und Zeit der Versammlung, die Form der Einladung sowie die Unterzeichner des Wahlvorschlags als Beauftragter, der zweite Zahl der Anwesenden ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. als sein Stellvertreter. Ist nur ein Beauftragter und nicht auch der Hierbei haben der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilneh- Stellvertreter bezeichnet, dann ist der erste Unterzeichner des mer der Versammlung gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde an Wahlvorschlags der Stellvertreter. Soweit im Thüringer Kommu- Eides statt zu versichern, dass die Wahl in geheimer Abstimmung nalwahlgesetz nichts anderes bestimmt ist, sind nur der Beauf- erfolgt ist, dass jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versamm- tragte und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt, lung vorschlagsberechtigt war und den Bewerbern Gelegenheit verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Versammlung in ange- entgegenzunehmen. Im Zweifelsfall gilt die Erklärung des Be- messener Zeit vorzustellen. Der Wahlleiter ist zur Abnahme einer auftragten. Der Beauftragte und sein Stellvertreter können durch solchen Versicherung an Eides statt zuständig; er gilt insoweit als schriftliche Erklärung der Mehrheit der Unterzeichner des Wahl- zuständige Behörde im Sinne des § 156 des Strafgesetzbuches. vorschlags gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde abberufen 3. und durch andere ersetzt werden. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht auf- 1.2 grund eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags seit der letzten Der Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe muss nach Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im dem Muster der Anlage 5 zur Thüringer Kommunalwahlordnung Kreistag des Landkreises Hildburghausen, oder im Gemeinde- enthalten: rat der Gemeinde Schweickershausen vertreten sind, müssen a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, neben den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und Anschrift Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, des Bewerbers, zusätzlich von viermal so vielen Wahlberechtigten unterstützt c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines Stellvertreters, werden wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (insgesamt d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter Angabe 24 Unterschriften). ihres Vor- und Nachnamens, ihres Geburtsdatums und ihrer 3.1 Anschrift. Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträ- ger eines gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag oder Ge- Dem Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe sind als An- meinderat vertreten ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen lage beizufügen: einzelnen Wahlvorschlags neben den Unterschriften von zehn a) die Erklärungen des Bewerbers nach Anlage 6a zur ThürK- Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder WO, dass er seiner Aufnahme als Bewerber in den Wahlvor- Wählergruppe zu tragen hat, zusätzliche Unterstützungsunter- schlag zustimmt, nicht für dieselbe Wahl in einem anderen schriften von viermal so vielen Wahlberechtigten wie Gemeinde- Wahlvorschlag aufgestellt ist, ob er mit dem Ministerium für ratsmitglieder zu wählen sind. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Be- bedarf keiner zusätzlichen Unterstützungsunterschriften, wenn auftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat, dessen Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl in ihrer Ge- dass er mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte ein- samtheit im Gemeinderat oder im Kreistag aufgrund desselben verstanden ist sowie dass ihm die Eignung für eine Berufung gemeinsamen Wahlvorschlags ununterbrochen vertreten sind in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes oder wenn einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem geltenden Bestimmungen nicht fehlt, eigenen einzelnen Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunter- b) eine Ausfertigung der Niederschrift nach § 15 Abs. 3 Satz 1 schriften bedürfte, weil der Wahlvorschlagsträger seit der letzten ThürKWG über die nach § 15 Abs. 1 ThürKWG von der Partei Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, Kreistag des Landkreises Hildburghausen, in dem die Gemeinde c) Versicherungen an Eides statt des Versammlungsleiters und liegt, oder im Gemeinderat vertreten ist. zwei weiterer Teilnehmer der Versammlung nach § 15 Abs. 3 3.2 Satz 2 ThürKWG. Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine 1.3 Partei oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen Na- Der Wahlvorschlag des Einzelbewerbers muss nach dem Muster men einen Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehr- der Anlagen 7 und 7a zur ThürKWO den Nachnamen des Bewer- heit der Unterzeichner des Wahlvorschlags (§ 14 Abs. 1 Satz 4 bers als Kennwort, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Beruf ThürKWG) bereits Bewerber oder Unterzeichner des früheren und die Anschrift des Bewerbers sowie unter Angabe des Vor- Wahlvorschlags war. und Nachnamens, des Geburtsdatums und der Anschrift die Un- 3.3 terschriften von mindestens fünfmal so vielen Wahlberechtigten Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung von Unterstüt- tragen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (insgesamt 30 zungsunterschriften persönlich nach der Einreichung des Wahl- Unterschriften. Bewirbt sich der bisherige Bürgermeister als Ein- vorschlags in eine vom Wahlleiter bei der Verwaltungsgemein- zelbewerber, sind keine Unterstützungsunterschriften erforderlich. schaft Heldburger Unterland, Einwohnermeldeamt, bis zum 28. Dem Wahlvorschlag des Einzelbewerbers ist als Anlage beizufügen: September 2020, 18.00 Uhr, ausgelegte Liste unter Angabe ihres Die Erklärungen des Bewerbers nach Anlage 6a zur ThürKWO, Vor- und Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Geburtsdatums dass er für dieselbe Wahl nicht in einem anderen Wahlvorschlag einzutragen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. Die aufgestellt ist, ob er mit dem Ministerium für Staatssicherheit, Liste zur Leistung von Unterstützungsunterschriften wird vom dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Ein- Wahlleiter der Gemeinde mit dem Wahlvorschlag verbunden und Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 8 - Nr. 8/2020 unverzüglich nach Einreichung des Wahlvorschlags während der Formulierung des Beschlusses: üblichen Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldbur- ger Unterland im Einwohnermeldeamt, Häfenmarkt 164, 98663 Der Gemeinderat der Gemeinde Schweickershausen beschließt Heldburg ausgelegt. in seiner Sitzung am 24.06.2020 den Wechsel für die Gebäude- Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie wegen Krank- versicherung per 01.01.2021 von der SV Sparkassenversiche- heit oder einer körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur un- rung zur OKV – Ostdeutsche Kommunalversicherung. Gemäß ter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Ein- des vorliegenden Angebots vom 11.05.2020 beträgt die jährliche tragungsraum bei der Verwaltungsgemeinschaft aufzusuchen, Versicherungsprämie ab 2021 aktuell 1.060,13 € (Beitragsan- erhalten auf Antrag einen Eintragungsschein. Die Eintragung passung nach gleitendem Neuwert ab 2022 dann möglich). kann in diesem Fall dadurch bewirkt werden, dass die wahlbe- Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeindesrates 7 von 7 rechtigte Person auf dem Eintragungsschein ihre Unterstützung Abstimmung: eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie vorzuneh- men; die wahlberechtigte Person hat auf dem Eintragungsschein an Eides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die Erteilung eines Eintragungsscheins vorliegen. Ende des amtlichen Teiles Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften ausgeschlos- der Verwaltungsgemeinschaft sen sind Bewerber von Wahlvorschlägen für die dieselbe Wahl sowie Wahlberechtigte, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine „Heldburger Unterland“ andere Unterstützungsliste eingetragen haben oder einen Wahl- vorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnet haben. Geleistete Un- terschriften können nicht zurückgenommen werden. 3.4 Trägt der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers noch nicht die er- forderliche Zahl an Unterschriften, so wird dieser Wahlvorschlag ebenfalls vom Wahlleiter der Gemeinde mit einer Liste zur Leistung der noch erforderlichen Unterschriften (Anlage 7a zur ThürKWO) verbunden und unverzüglich nach Einreichung des Wahlvorschla- Öffentliche Bekanntmachung ges ausgelegt. Die Ausführungen unter 3.3 gelten entsprechend. 4. Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma- Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der Bekanntma- tion (TLBG) chung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Flurbereinigungsbereich Meiningen eingereicht werden. Sie müssen spätestens am 18. September Flurbereinigungsverfahren Kreckaue 2020 bis 18.00 Uhr eingereicht sein. Die Wahlvorschläge sind Az.: 3-2-0375 beim Wahlleiter der Gemeinde Schweickershausen, Häfenmarkt 1. Ladung zur Bekanntgabe und zur Offenlegung 164, 98663 Heldburg einzureichen. Eingereichte Wahlvorschläge des Flurbereinigungsplanes können nur bis zum 18. September 2020 bis 18.00 Uhr durch Gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom gemeinsame schriftliche Erklärung des Beauftragten des Wahl- 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom vorschlags und der Mehrheit der übrigen Unterzeichner des 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) wird der Flurbereinigungsplan den Wahlvorschlags oder durch schriftliche Erklärung des Einzelbe- Beteiligten im Zeitraum werbers zurückgenommen werden. 5. vom 07.09.2020 bis 10.09.2020 Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag einge- jeweils von 8:00 bis 16:30 und reicht, so wird die Wahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen am 11.09.2020 von 8:00 bis 12:30 Bewerber durchgeführt. sowie 6. vom 14.09.2020 bis 17.09.2020 v Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter der jeweils on 8:00 bis 16:30 Gemeinde unverzüglich auf Mängel überprüft und die Beauftrag- im Stadtsaal Heldburg, Rödelsweg 255 a in 98663 Heldburg be- ten oder die Einzelbewerber aufgefordert, festgestellte Mängel kannt gegeben. zu beseitigen. Mängel der Wahlvorschläge müssen spätestens Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme am 28. September 2020 bis 18.00 Uhr behoben sein. Am 29. für die Beteiligten aus. In dieser Zeit werden Beauftragte des September 2020 tritt der Wahlausschuss der Gemeinde zusam- TLBG zur Erläuterung und Auskunftserteilung dort anwesend men und beschließt, ob die eingereichten Wahlvorschläge den sein. Während dieser Zeit kann den Beteiligten die neue Feldein- durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und die Thüringer teilung auf Wunsch an Ort und Stelle erläutert werden. Kommunalwahlordnung gestellten Anforderungen entsprechen Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Einsichtnahme und als gültig zuzulassen sind. Stirbt ein Bewerber oder verliert im genannten Zeitraum nur mit vorheriger Terminabsprache er die Wählbarkeit nach der Zulassung des Wahlvorschlages, erfolgen. Die Beteiligten werden deshalb gebeten bis spätes- aber vor der Wahl, so findet die Wahl nicht statt. tens 28.08.2020 telefonisch oder per E-Mail mit dem Flurberei- 7. nigungsbereich Meiningen Kontakt aufzunehmen (siehe Nr. 5 Die im Thüringer Kommunalwahlgesetz oder in der Thüringer dieser Ladung), um einen Termin zu vereinbaren. Hierbei sollten Kommunalwahlordnung vorgesehenen Fristen und Termine ver- Sie auch mitteilen, ob Sie eine örtliche Einweisung wünschen. längern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Bei Teilnahme an der Offenlegung wird darum gebeten die unter Frist oder ein Termin auf einen Sonnabend, einen Sonntag, ei- 5. aufgeführten Maßnahmen, die sich aus den gegenwärtigen nen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feiertag fällt; eine Regelungen zur Kontaktminimierung ergeben, zu beachten. Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist ausgeschlossen 2. Ladung zum Anhörungstermin (§ 37 Abs. 2 ThürKWG). Im Flurbereinigungsverfahren Kreckaue findet die Anhörung der 8. Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes gemäß Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männli- § 59 Abs. 2 FlurbG im Zeitraum cher und weiblicher Form. vom 29.09.2020 bis 30.09.2020 jeweils von 8:00 bis 16:00 Heldburg, den 20.07.2020 im Stadtsaal Heldburg, Rödelsweg 255 a in 98663 Heldburg statt. gez. Wiegler Die Beteiligten werden hiermit geladen als Wiegler Gemeindewahlleiterin a) Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterlie- genden Grundstücke, b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- gungsverfahren unterliegen, c) Landempfänger im Neuen Bestand. Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Anhörung im ge- nannten Zeitraum nur mit vorheriger Terminabsprache erfolgen. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 9 - Nr. 8/2020 Bei Teilnahme an der Anhörung bitte ich Sie die unter 5. aufge- - Teilnehmer, die innerhalb der vergangenen 14 Tage Kon- führten Maßnahmen, die sich aus den gegenwärtigen Regelun- takt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person gen zur Kontaktminimierung ergeben, zu beachten. oder zu einem Ansteckungsverdächtigen im Sinne des § 2 3. Zusendung von Auszügen aus dem Flurbereinigungsplan Nr. 7 IfSG hatten, werden gebeten, den Terminen fernzu- Jeder Teilnehmer erhält als Anlage zur Ladung einen Auszug aus bleiben. Dies gilt auch für Teilnehmer mit Symptomen einer dem Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grundstücke nach COVID-19-Erkrankung sowie für Teilnehmer mit jeglichen Er- Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung kältungssymptomen. Diese sollten dann mit einem der o. g. zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Dieser Auszug soll Bediensteten des TLBG unter den genannten Rufnummern den Beteiligten unabhängig von der Erläuterung des Flurberei- telefonisch Verbindung aufnehmen. nigungsplanes im Bekanntgabetermin (Nr. 1) ermöglichen, ihre Abfindung tatsächlich und rechnerisch nachzuprüfen. Im Auftrag Dieser Auszug soll aus Zweckmäßigkeitsgründen sowohl zu gez. dem Termin zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Jens Tautenhahn DS zur Offenlegung der Unterlagen als auch zum Anhörungstermin mitgebracht werden. Berufsausbildung 4. Vertretungsbefugnis Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, Zur Sicherung unseres Arbeitskräftenach- kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der wuchses bilden wir ab September 2021 wie- Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine der aus und suchen Bewerber für 3 Auszubil- ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht dende für den Beruf: werden kann. Dies gilt auch für Ehegatten. Vollmachtvordrucke können beim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Geoinformation, Flurbereinigungsbereich Meiningen, Frankental Beginn und Dauer der Ausbildung: 1, 98617 kostenlos angefordert werden. September 2021, 3 Jahre Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft etc.) beglaubigt Internetseite des WAVH www.wavh.de unter Verband - Ak- sein. Die Beglaubigung ist gebührenfrei. tuelles -. Die Gebührenbefreiung bezieht sich nicht auf eine notarielle Be- glaubigung. gez. Henry Feigenspan 5. Rechtsbehelfsbelehrung Werkleiter des Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, ins- Wasser- und Abwasser-Verbandes besondere gegen die Abfindung und die Vermarkung der Gren- Hildburghausen zen des Flurbereinigungsgebietes müssen die Beteiligten im An- Birkenfelder Straße 16 hörungstermin vorbringen. 98646 Hildburghausen Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim TLBG oder bei sonsti- gen Stellen sind zwecklos und haben keine rechtlichen Wirkungen. Eine Auskunftserteilung, Erläuterung der Abfindung sowie ört- Ausschreibung Thüringer Schulbudget liche Einweisung kann am Anhörungstermin nicht mehr erfol- gen. Hierzu wird auf den eigens dafür vorgesehenen Termin zur (Honorarverträge) Bekanntgabe und zur Offenlegung des Flurbereinigungsplanes (siehe Nr. 1 dieser Ladung) hingewiesen. Die Staatliche Grundschule Hellingen sucht Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brau- mit Beginn des neuen Schuljahres im Rah- chen zum Anhörungstermin nicht erscheinen. men des „Thüringer Schulbudgets“ Bewer- 6. Hygieneregelungen während der COVID-19-Pandemie bungen helfender Kräfte für folgende Tätig- Seitens des TLBG werden die erforderlichen Schutzmaßnahmen keitsbereiche für Schülerinnen und Schüler gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus getroffen. Hierzu der Klassen 1 bis 4: gehören Maßnahmen zur räumlichen Trennung zwischen den Be- 1. Betreuung der Schulbibliothek diensteten des TLBG und den Teilnehmern sowie das Tragen von 2. Leitung von Arbeitsgemeinschaften mit sportlicher, kulturel- Mund-Nasen-Bedeckungen durch die Bediensteten des TLBG so- ler, ökologischer oder sozialer Ausrichtung wohl anlässlich der Bekanntgabe als auch zum Anhörungstermin. Wir bitten die Teilnehmer ebenfalls durch Einhaltung der folgenden Regeln bei der Durchführung der Auslegung und des Anhörungs- termins zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus beizutragen: - Es ist eine telefonische Terminvereinbarung für die Be- kanntgabe unter 0361/574172-113 (Herr Harald Wedler) oder 0361/574172-124 (Herr Jens Tautenhahn) erforderlich. - Der Termin für die Bekanntgabe ist bis spätestens 28.08.2020 zu vereinbaren. - Der Termin für den Anhörungstermin kann anlässlich der Be- kanntgabe vereinbart werden oder im Anschluss daran unter den vorgenannten Rufnummern. - Es sollen maximal zwei Personen je Ordnungsnummer (bei Erbengemeinschaften wird, soweit erfolgt, auf für das Ver- fahren bestehende Bevollmächtigungen verwiesen) an den Terminen teilnehmen. - Der Mindestabstand von 1,50 m zwischen den an der Ver- handlung teilnehmenden Personen ist grundsätzlich einzu- halten. Ausgenommen ist der Mindestabstand zwischen den in einem Haushalt lebenden Personen. - Für die Dauer der Bekanntgabe und des Anhörungstermins Melden können sich: ist das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen verpflichtend. - Studierende - Vorbereitend und während der Termindurchführung bitten wir - Lehrkräfte im Ruhestand um Einhaltung der Regelungen zur Händehygiene und der - private Musiklehrkräfte Husten- und Niesetikette (siehe u. a.: - Trainer/innen aus dem Bereich Breitensport https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/). - Lehrkräfte ohne bisherige Anstellung - Personen mit therapeutischer oder sozialpädagogischer Ausbildung - Personen mit sonstigen pädagogischen Qualifikationen Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 10 - Nr. 8/2020 Die Bezahlung der Tätigkeiten erfolgt über Honorarzahlung nach Neubaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ den Maßgaben des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Im Neubaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ gibt es noch freie Grundstü- Für die Bewerbung ist ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis cke (grau umrandet). nach § 30a BZRG erforderlich. Wer Interesse am Kauf eines Grundstücks hat, meldet sich bitte Hinweis: Staatliche Lehrkräfte, LAA, Beamte oder Angestellte bei: des Landes Thüringen können sich nicht bewerben. Stadt Ummerstadt Interessenten bitten wir, sich über die E-Mail-Adresse der Schule Tel.: 036871/21806 ([email protected]) bis zum 20. August 2020 zu melden. Christine Bardin oder Ende der amtlichen Mitteilungen VG Heldburg Liegenschaftsverwaltung anderer Behörden Tel.: 036871/288-46 Susanne Wiegand

Die Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland informiert Vorsicht vor Riesenbärenklau!!! In den letzten Jahren hat sich der Riesenbärenklau hier in der Region stark vermehrt, was bedeutet, dass besonders bei Spa- ziergängen in Wäldern und Wiesen eine gewisse Vorsicht ange- bracht ist. Der Riesenbärenklau kann bis zu 3 m hoch sein und blüht von Mitte Juni bis Mitte Juli (siehe Bilder). Kommt man mit dieser Pflanze in Berührung, kann es bei Men- schen und anderen Säugetieren zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen. Diese erscheinen wie Verbrennungen und Bekanntmachung heilen schwer. Außerdem können die Ausdünstungen der Pflan- der Jagdgenossenschaft Heldburg zen Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Gemäß §7, Abs. 3 der Jagdgenossenschaft Heldburg ergeht Sollten Sie den Riesenbärenklau entdecken, geben Sie bitte eine hier folgende Bekanntmachung: Information an die Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Held- land (Tel.: 036871 -288 0). burg findet am Mittwoch, dem 16. September 2020 um 19.30 Uhr im Stadtsaal Heldburg statt. ihr Ordnungsamt Hierzu eingeladen sind alle Eigentümer (Wald-, Feld- und sonstige Flächen) bzw. deren Beauftrage (aktuelle Vertre- tungsvollmacht ist vorzulegen), deren Eigentum zu den bejag- ten Flächen der Jagdgenossenschaft gehören. Tagesordnung: - Begrüßung - Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden - Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Bericht des zuständigen Revierförsters zur Bejagung und Waldbewirtschaftung Impressum - Beschlussfassung zur Mittelverwendung - Sonstiges Amts- und Mitteilungsblatt der Thorsten Richter Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Vorsitzender Herausgeber: VG „Heldburger Unterland“ Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Jagdgenossenschaft Heldburg [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Other VG „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg Tel. 03 68 71 / 28 80, Fax: 03 68 71 / 2 88 88 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] Nächster Redaktionsschluss Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Freitag, den 28.08.2020 Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Be- Nächster Erscheinungstermin darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen Freitag, den 11.09.2020 mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 11 - Nr. 8/2020 Jagdgenossenschaft Lindenau Jagdversammlung Die Grundholde der Jagdgenossenschaft Lindenau sind zur Breitbandausbau der Deutschen Telekom diesjährigen Versammlung am Freitag, den 28. August 2020, um 19:30 Uhr, im Saal des Landgasthofes Lindenau eingeladen. Der Ausbau läuft in vollem Umfang - Auf der Tagesordnung steht die Wahl des neuen Vorstandes, die Vorregistrierungsphase endete am 31.07.2020 die Auszahlung der Jagdpacht und das Jagdessen. Im Moment wird in fast allen Bereichen des Projektgebietes ge- Der Vorstand baut. Im Anschluss an die Haupttrassen werden die Hauszufüh- P.S. Die Dokumente, die zum Empfang der Jagdpacht berech- rungen hergestellt. Der Abschluss der Bauarbeiten für das Ge- tigen, sind vorzulegen (Pachtverträge, Grundbuchauszüge, samtprojekt ist für November 2020 geplant. Vollmachten, etc.) Danach erfolgt die Dokumentation in den Netzunterlagen. Erst Die zum Zeitpunkt geltenden CORONA-Hygiene Vorschriften wenn das erledigt ist, können die schnellen Tarife auch gebucht sind zu beachten! werden. Aktuell gehen wir von Anfang 2021 aus. Der in der Ausgabe Juni angekündigte Versand der Erinnerungs- schreiben ist erfolgt und mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Bis Ende Juni hatten sich weitere 45 Eigentümer gemeldet. Ins- gesamt haben 194 Eigentümer die Chance für den kostenfreien Anschluss an das Glasfasernetz der Telekom genutzt. Das sind 71 % der angeschriebenen Haushalte. Alle jetzt noch eingehenden Registrierungen bekommen ein Antwortschreiben, mit dem Hinweis auf die nun kostenpflichtige Erschließung und eine neu auszufüllende Eigentümererklärung. Diese Aufträge werden dann am Ende des Projektzeitraumes re- alisiert. Die Anschlusspauschale beträgt 799,95 € einmalig. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kunden- service der Telekom informieren: ... zur Geburt Telekom Partnershop, Expert Hildburghausen, Die VG „Heldburger Unterland“ begrüßt 98646 Hildburghausen, Römhilder Str. 13 im Namen aller Bürgermeister und Kundenhotline 0800 33 01000 des Gemeinschaftsvorsitzenden www.telekom.de/thueringen und www.telekom.de/glasfaser die neuen Erdenbürger. Deutsche Telekom AG 09.06. Clara Pfretzschner Linden Corporate Communications 22.06. Franz Dauer Gompertshausen

…Geburstagsjubiläen im September 2020

Heldburg OT Gompertshausen 03.09. Frau Annelore Oestreicher zum 80. Geburtstag

Heldburg OT Heldburg 19.09. Herr Edwin Schmidt zum 85. Geburtstag 23.09. Herr Herbert Kunkel zum 70. Geburtstag

Heldburg OT Hellingen 18.09. Herr Hartmut Mußmacher zum 70. Geburtstag 30.09. Herr Alfred Schröder zum 75. Geburtstag

Heldburg OT Rieth 20.09. Frau Rosi Kojtschke zum 85. Geburtstag

Schlechtsart 26.09. Herr Gerhard Muth zum 85. Geburtstag

Straufhain OT Eishausen 16.09. Frau Barbara Ende zum 70. Geburtstag 20.09. Frau Hedwig Amm zum 90. Geburtstag 27.09. Herr Jürgen Rottenbach zum 70. Geburtstag

Straufhain OT Seidingstadt 08.09. Herr Wolfgang Langbein zum 70. Geburtstag

Straufhain OT Stressenhausen 11.09. Herr Manfred Seeber zum 70. Geburtstag

Straufhain OT Streufdorf 01.09. Frau Erika Adelmann zum 80. Geburtstag 11.09. Frau Maritta Schippel zum 70. Geburtstag 15.09. Herr Walter Adelmann zum 80. Geburtstag 22.09. Frau Renate Schulz zum 70. Geburtstag

Ummerstadt 21.09. Frau Roswitha Winkelmann zum 70. Geburtstag