. SEITE 18 NR. 170 . FREITAG, 25. JULI 2014

Kompakt Neue Ideen für den aufstrebenden Weinort Prüfung bestanden: Hay übernimmt Azubis Engagement M Bad Sobernheim. In einer Feier- Dorfmoderation soll mit Konferenz beginnen –20Meddersheimer kamen zur Präsentation des Konzepts stunde wurden bei der Firma Jo- hann Hay zwei Auszubildenden im Von unserem Mitarbeiter alleine. „Ich kann Ihnen Vorschläge um über Jahre hinweg regelmäßig kaufmännischen und zwei im ge- Martin Köhler unterbreiten, aber keine Themen Dorfmärkte zu organisieren und den werblichen Bereich die Ausbil- vorschreiben“, sagte Natalie Fran- Infolehrpfad zu etablieren. Anders- dungszeugnisse überreicht. Perso- M Meddersheim. Dorfmoderation, zen, „die Ideen müssen zuerst aus wo gründeten sich Theatergruppen nal- und Ausbildungsleitung gra- der Begriff klingt nüchtern. „Das der Bevölkerung selbst kommen.“ zur Belebung des kulturellen An- tulierten den „Ex-Azubis“, die als hört sich verstärkt nach Arbeit an, Daher soll es am Sonntag, 14. gebots. In einem Dorf wurde eine Sachbearbeiter und Facharbeiter in die da auf uns zukommt“, fasste September, von 14 bis 18 Uhr eine Kleindienst-Börse eingerichtet. Bad Sobernheim, und Winzer Eckhard Schlarb den Mitt- große Dorfkonferenz geben. Jeder Generationentreffpunkte für Jung, Grolsheim übernommen wurden. wochabend zusammen. Soeben Bürger kann teilnehmen und mit- Mittel und Alt wurden geschaffen; Allen wurde ein Dauerarbeitsver- hatte Dorfplanerin Natalie Franzen diskutieren. Bei dieser Konferenz Vereine richteten dank der Dorfer- hältnis geboten. Besonders zu er- (Gau-Odernheim) den Ablauf eben werden gemeinsam die Stärken und neuerungsmoderation neue Kurse wähnen ist, dass Miriam Reichardt jener Dorfmoderation vor rund 20 Schwächen des Dorfes erfasst. Au- und Angebote ein, informierte die ihre Ausbildung als Beste des Bürgern im kleinen Gemeindesaal ßerdem soll erörtert werden, wie Expertin und führte unter anderem Jahrganges abgeschlossen hat. Sie erklärt. Diese Moderation soll neu- sich die Stärken nutzen und die eine neu geschaffene Baseball- erhielt einen Tankgutschein. en Schwung und neue Ideen ins Schwächen mindern lassen. mannschaft an. Leben des Weindorf bringen. Danach sind die Bürger aufgeru- Damit auch alle Bürger stets auf Förderverein lädt zu Natalie Franzen hat als umgäng- fen, sich mit viel Fantasie auszuma- dem Laufenden sind, versprach die liche wie erfahrene Leiterin bereits len, wie sich Meddersheim im Jahre Moderatorin, eine Zeitung zur Kölsch, Wein und Musik Dorfmoderationen beispielsweise in 2030 präsentieren soll. Dorfentwicklung Meddersheims M Bad Sobernheim. Irish Folk und Bärweiler, Adenbach oder Oden- Zwischendurch gebe es am 14. herauszugeben und mehrmals in Musik aus den 70er- und 80er- bach begleitet und betreut dieser Referentin Natalie Franzen stellte im kleinen Meddersheimer Gemeindesaal September selbst gebackenen Ku- der für zwölf Monate laufenden Be- Jahren mit dem Trio „Rambling Tage unter anderem Hüffelsheim. ihr Konzept für die einjährige Dorfmoderation in Meddersheim vor. 20 Zuhö- chen beim gemeinsamen sonntäg- treuungszeit zu verteilen. Rovers“ präsentiert der Förderver- Rund 140 weitere Dörfer im Süd- rer kamen zum sogenannten Schlüsselpersonengespräch. Foto: Martin Köhler lichen Kaffeekränzchen. Denn die Ortsbürgermeisterin Renate ein Sowwerummer Rosemontags- westen haben ihre Hilfe ebenfalls in Arbeit solle ja auch schmecken, be- Weingarth-Schenk zeigte sich der- zug am Freitag, 1. August, im Ma- Anspruch genommen. zum Erstvortrag gekommen waren. über Begrünungsmaßnahmen, von gründete Natalie Franzen ihr Re- weil optimistisch, dass die Dorfer- rum-Park. Der Beginn der Veran- Die Auftaktveranstaltung in Naturgemäß sind dies der Gemein- der Belebung des bürgerschaftli- zept für mehr Bürgerbeteiligung. neuerung 2014 und 2015 ebenso staltung unter dem Motto „Kölsch, Meddersheim war das „Schlüssel- derat und Gewerbetreibende. chen Engagements bis hin zur An- Die Dorfplanerin zählte mehrere erfolgreich werden kann wie jene Wein und Musik“ ist bereits um personengespräch“. Denn die Die Dorferneuerung reiche in kurbelung von (Land-)Wirtschaft Beispiele gelungener Dorferneue- Erneuerung in den 80er-Jahren. 18 Uhr. Auch das Weingut Karl- Fachfrau geht davon aus, dass nur mindestens neun Teilbereiche des und Tourismus. Welche Bereiche rungsprojekte auf. Als Musterdorf Nach gut 70 Minuten war das Med- Heinz und Bernd Schneider ist mit diejenigen, die wirklich an der Lebens, zeigte die Referentin auf: die Meddersheimer anpacken gilt hierbei freilich Bärweiler. Die dersheimer Schlüsselpersonenge- von der Partie. Der Eintritt zu dem Dorferneuerung interessiert sind, Von der Sanierung von Gebäuden wollten, läge indes bei ihnen ganz Energie der Einwohner reichte aus, spräch im kleinen Saal beendet. Ereignis ist frei. Trio zieht an einem Strang

Kooperation Drei Vereine machen gemeinsame Sache bei Jugendarbeit

Von unserem Mitarbeiter Bernd Hey

M . Mit Jugendspielge- meinschaften (JSG) haben die Fuß- ballsport treibenden Vereine , Meddersheim und Monzingen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem sich ändernden Freizeitver- halten nur positive Erfahrungen gemacht. Weit gediehen waren die fruchtbaren Gespräche der enga- gierten Vereinsvertreter nach ei- nem einheitlichen Signet als JSG SooNahe – und jetzt konnte in Vertragsunterzeichnung vor der Fußballjugend der JSG SooNahe in Monzingen: Mit von der Partie sind Stefanie Schlarb (vorn links, TuS Meddersheim), Oliver Scheffler (FCV Merxheim), Klaus-Die- Monzingen Vollzug gemeldet und ter Kehl (Vorsitzender TuS Meddersheim), Dr. Rainer Lauf vom Regionalbündnis Soonwald-, Klaus Wilhelm von der Marke SooNahe und Marko Goetz vom TuS 04 Monzingen. Foto: Bernd Hey symbolisch die Vertragsunter- zeichnung vollzogen werden. Schlarb vom TuS Meddersheim, Nahe: Die rechtlich-verbindliche chennutzer aus den Bereichen Le- Jugendlichen der JSG SooNahe Im Rahmen eines neuen Logos und Das Regionalbündnis Soonwald- Marco Goetz (TuS Monzingen) so- Partnervertragsunterzeichnung bensmittel und Energiehandwerk. starten in die anstehende Spielzeit der Corporate Identity hegte sie Nahe e.V. ist Rechteinhaber der wie Oliver Scheffler und Udo Mil- folgt, denn: Die Macher der Marke Neu im künftigen System der Mar- und werden von einem erfahrenen den Wunsch, mit einem Sponsor geschützten Markenbezeichnung kowski, beide vom FC Viktoria „SooNahe – Gutes von Nahe und ke ist die Möglichkeit, als Partner und hoch motivierten Trainerteam und dem SooNahe-Emblem als SooNahe, deren Motto bezeich- Merxheim, mit Dr. Rainer Lauf, Hunsrück“ geben sich mit der im ein Bekenntnis zur Region abzule- betreut. sichtbares Zeichen für die JSG-Ak- nenderweise „Vernetzen und be- Mechthild Wigger und Klaus Wil- August anstehenden Gründung ei- gen. Hier sind in erster Linie Un- tiven so schnell wie möglich neue wegen“ lautet. Der Vereinsvorsit- helm quasi die Taktik der gegen- ner regionalen Gesellschaft unter ternehmen, Institutionen und Ver- Leistungsgerechter Ansatz für jeden leichte Trainingspullis in der Ver- zende Dr. Rainer Lauf war in den seitigen Förderung und die weitere dem Namen „Hunsrück-Nahe- bände außerhalb des Lebensmit- Die A-Junioren treten mit einer einsfarbe Royal- oder Hellblau an- 1970er-Jahren selbst legendärer Vorgehensweise unter dem Regio- Vermarktungs-GmbH“ eine neue telbereiches angesprochen, die Mannschaft in der Landesliga an. zuschaffen. und gefürchteter Mittelstürmer nalgedanken. „Einzigartig – eine Struktur mit einer eigenständigen SooNahe ideell und finanziell un- Bei der B-, C- und D-Jugend wer- Mit der unterstützenden Ko- beim TuS 04 Monzingen und weiß perfekte Kombination, die das re- Rechtsform und hauptamtlicher terstützen wollen. Die Palette reicht den jeweils zwei Mannschaften ge- operation als Win-win-Situation als Kinder- und Jugendarzt, wie gionale Bewusstsein der jungen Leitung. Designierter Geschäfts- von regional verankerten Geldins- meldet, die B-Jugend wird darüber werden alle gemeinsam profitie- wichtig Fußball, Sport und Bewe- Generation weiter stärkt“, so be- führer ist Klaus Wilhelm (wir be- tituten über Dienstleister oder In- hinaus von Spielern des TuS Wald- ren, die Eltern und ihre Kinder, die gung allgemein für die Gesundheit zeichnete Lauf die Kooperation richteten). dustriebetriebe der Region. In die- böckelheim unterstützt, eine wei- JSG, Vereine, Vereinsheime und sind. Daher beflügelte auch ihn die und langfristig auf Kontinuität an- sen neuen Kontext wird die JSG tere Ausweitung ist bei Bedarf Lieferanten sowie das Regional- Idee einer JSG unter dem SooNa- gelegte Zusammenarbeit auf sport- Marke transportiert Lebensgefühl SooNahe den Gedanken der Regi- denkbar. „Jedenfalls bietet die Bil- bündnis und die gesamte Region, he-Label als strategisch weitere licher Basis. Man habe es geschafft, mit einer onalität in die Mannschaften und dung der JSG für alle Spieler der waren sich alle Vertreter einig: sinnvolle Ergänzung. Dr. Rainer Lauf und Geschäfts- gemeinsamen Philosophie Regio- ihr Umfeld tragen und werben. Stammvereine die Möglichkeit, „Sie müssen aber immer gewin- Vor 30 Jahren wurde der neue führerin Mechthild Wigger erklär- nalität und Identität zu einem po- In die neue JSG sind die D- bis dass jeder fußballsportbegeisterte nen“, legte scherzhaft Mechthild Platz des TuS 04 Monzingen ein- ten die klare Trennung des einge- sitiven Lebensgefühl im SooNahe- A-Junioren der drei Vereine Med- Jugendliche eine umfassende Wigger die Messlatte sehr hoch geweiht. Jetzt erläuterten im Ver- tragenen Vereins Regionalbündnis Land zu verbinden. „Näher kauft dersheim, Monzingen und Merx- Spielzeit bekommt und ein leis- und betrieb zahlreiche SooNahe- einsheim die drei Vereinsvertreter Soonwald-Nahe mit seinen 570 man besser ein“, bekräftigte Lauf. heim integriert. Sieben Mann- tungsgerechter Einsatz möglich Wortspiele. Die drei „M-Gemein- der Spielgemeinschaft um Stefanie Mitgliedern sowie der Marke Soo- Bisher kannte die Marke nur Zei- schaften mit etwa 120 Kindern und ist“, erläuterte Stefanie Schlarb. den“ seien ein Volltreffer.

Handwerker lässt sich Ex-Förster und Autor über Schulter schauen Dialog Helmut Haack in der Sobernheimer Runde M Bad Sobernheim. Zur nächsten selbst über seine Schulkarriere be- Anmeldung Am Sonntag ist eine spannende Sobernheimer Runde hat Modera- findet. Sie endete mit einer mäßi- Drechselvorführung im Freilichtmuseum zu sehen tor Gerhard Engbarth Helmut gen mittleren Reife als Abschluss. Haack, Förster im Ruhestand, für 1965 begann seine Ausbildung Mittwoch, 6. August, 19 Uhr, in die zum Förster in Rheinland-Pfalz. M Bad Sobernheim. Drechseln ist der Infotafel am Dreschschuppen. Bücherei im Kulturhaus Synagoge, 1974 übernahm er die Leitung des eine spannende Sache: Am Sonn- Da die Teilnehmerzahl am Sonntag Gymnasialstraße 9, eingeladen. Der Forstreviers Wildburg im Soon- tag, 27. Juli, können die Besucher begrenzt ist, wird um eine Anmel- Eintritt ist frei, Spenden in den Hut wald. Seit Helmut Haack 2007 in das alte Handwerk im Rheinland- dung gebeten – per Telefon unter sind willkommen. den Ruhestand ging, haben sich Pfälzischen Freilichtmuseum ken- 06751/855 880 oder per E-Mail an Helmut Haack wurde 1946 ge- seine Interessen am bildnerischen nenlernen. Wolfgang Eisenbrandt [email protected]. boren. Er wuchs auf in Hofgeismar, Gestalten und an einer schriftstel- zeigt in der Baugruppe Hunsrück- Am kommenden Dienstag, 29. einem nordhessischen Städtchen, lerischen Tätigkeit verstärkt. Im Nahe, wie früher Holz für Möbel- Juli, bietet das Freilichtmuseum in und ging zur Schule „in einer ehr- vergangenen Jahr hat der Vater stücke oder Gebrauchsgegenstän- Kooperation mit dem Bund Umwelt geizigen und von sich selbst über- zweier Kinder das Buch „Waldge- de an der Drechselbank gedreht und Naturschutz Deutschland eine Spannende Einblicke in altes Handwerk bieten sich am Sonntag im Frei- zeugten Realschule“, die seinem flüster – Geschichten aus dem wurde. Treffpunkt ist um 15 Uhr an Schmetterlingsführung an. lichtmuseum: Wolfgang Eisenbrandt lässt sich über die Schulter schauen. Wesen weniger entsprach, wie er Forsthaus“ veröffentlicht.