InterkommunalesAmtsblattder Städteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg,

Nr.33·14.August2020 AusgabeBerg

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE JETZT IM SSV Berg 50sämtliche SOMMERSCHUHE % bis zu REDUZIERT Lichtenberg SCHUH-DISCOUNT rieker-Schuhe Bad Steben in Großauswahl!! Hauptstraße 15 Titelfoto: Ortsverbindungstraße Bruck-Bug GrünesLicht fürden Bauder Frankenwald- Inh. W. Dehling istfertiggestellt–Verkehrkannerstnach brücke: UmweltministerGlauber undWirt- Issigau derDorferneuerung Bruckwiederfließen schaftsministerAiwangergeben Projektfrei AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 18 -21 Schwarzenbach a.Wald Seite 22 -24 Bad Steben Seite 25 -26 Geroldsgrün Seite 27- 28 Berg Seite 29 -32 Lichtenberg/ Issigau Seite 33 -37

Spiegelungen Sechs Fußballverei- Wolkenloser Himmel? Oder Wasser? Oder beides? DieStimmung eines schönen Sommertages hat Bruno Kuhmannaus Naila eingefangen, ne schließen sich fotografiert am Steinbruch beim Hunde-Übungsplatz in Naila (Foto links). Die Idylle unter derAutobahnbrücke beiBurgSaalenstein hat Klaus zusammen Geisseraus Marlesreuth fotografiert (Foto rechts). Seite 7 HabenSie ein Foto im Querformat,das Sie gerne hier zeigen möchten?Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnortund eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

NR Bedachungen GmbH &CoKG MeisterbetriebimSpenglerhandwerk Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! •Prefa Dach/Fassade •Schiefer/Ziegel •Trapezbleche •Dämmungen •Photovoltaik Längste Hängebrücke der Welt: Grünes Licht für den Bau der Fran- DA Nietner Reinhard Wir machen CHDECKE kenwaldbrücke Seite 10 Blankenberger Straße 11 Betriebsurlaub 95188 Issigau .–23.8.2020 Tel.: 09293-933833 vom 17 SPENGLE Fax: 09293-933394 www.NR-Bedachungen.de

AusLiebe macht man die verrücktesten Sachen.... Erfolgreich werben im ...manche heiraten sogar! Wir im Frankenwald Wir sagen Ja am 21. August 2020 auf dem Standesamt Eine Kugelbahn ver- Hirschberger Str.10·95180 Berg Fleischerfachgeschäft in Selbitzum15Uhr Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 schönert die neue www.metzgerei-schemmel.de Berger Ortsmitte E-Mail: [email protected] Seite 30 Öffnungszeiten: MiriamPeetz Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr &Edgar Frisch Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Wochenangebot Ihre vom Fr.14.08.2020 bisDo.20.08.2020 Metzgerei Kammsteaks gewürzt 100g 0,99 € Schemmel Roastbeef das gute Steak 100g 2,39 € Aus der Knoblauchwurst im Ring 100g 1,05 € Schemmel`s Leberkäse 100g 0,99 € Region –für Schemmel`s Wiener 100g 1,05 € die Region Der Frankenwald ist Wurstgläser –immer eine gute Brotzeit Wanderlust-Empfeh- für unterwegs! lung 2020 Seite 39 Schemmel´s3EuroDienstagsschnäppchen 400 gGeschnetzeltes,roh

2Wir im Frankenwald Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bruck und Bug ist fertig gestellt, aber: Nochkeine freie Fahrt für den Autoverkehr

Berg-Bruck –Eine Woche vor einer Baukostensummevon dem planmäßigen Beginnhatte rund75.0000 Euro. „Nicht un- die Firma Tief- und Ingenieur- erwähntdarf bleiben, dass wir bau GmbH Weischlitz (TIW)im 200.000Euro unter der Kosten- April mit den umfangreichen schätzung liegen und auch wäh- Arbeitenzum Vollausbauder rend der Baumaßnahmekeine Gemeindeverbindungsstraße Kostensteigerung aufgetreten Bug-Bruck begonnen,und jetzt ist.“ Wer die Straße im Urzu- erfolgte Mitte August mit einem stand noch vor Augen hat,sieht symbolischen Band durch- nun die immense Verbesserung schneiden die Bekanntgabeder durch den Vollausbau. Rubner Fertigstellung. Aber die Fertig- erinnerte an die Vorgaben für stellung bedeutet keinesfalls die die Förderung durch die Regie- Freigabe für den Verkehr, da der rung von Oberfranken und an Ortsteil Bruck nach wie vor die Verkehrszählung im Novem- durch die laufenden Arbeiten an ber 2018.„Dabeifielen nicht den Wasser- und Abwasserlei- einmal so sehr die Anzahl der tungen und der sich anschlie- Fahrzeuge ins Gewicht,sondern ßenden Dorferneuerung für den der Schwerlastbegegnungsver- Durchgangsverkehrgesperrtist. Die Ortsverbindungsstraße ist zwar fertig, für denVerkehr frei gegebenwird sie jedoch erst, nachdem die kehr durch landwirtschaftliche „Die Ortsverbindungsstraße Dorferneuerung in Bruck erfolgtist. Maschinen, der den Ausbauin wird noch nicht freigegeben“, seinen jetzigen Zustand für die betonte Bürgermeisterin Patri- hervorragend, so dass bei der schaffenwir gleichwertigeLe- demeine mutige Entscheidung Förderung notwendig machte“, cia Rubner und lobte zugleich Gemeindekeinerlei Beschwer- bensverhältnisse“, ließ Rubner darstellte.„Auchwenn in der erläuterte Rubener. Auf einer die Baufirma,namentlich den den eingegangen sind“, betonte wissen und sprach von einer In- Vergangenheit andere Projekte Länge von 630 Metern vom vor Orttätigen PolierWoldemar Rubner, die zudemeinen opti- vestition für die Zukunft,die je- Priorität hatten, jetzt steht der Ortsschild des Berger Ortsteils Buchmüllervon der Firma TIW malenVerlaufder Bauarbeiten den Euro und Cent wert sei, auch Straßenbau an und es gilt den Bruck bis zur Einmündungindie aus dem vogtländischen bilanzierte. „Heute ist einguter auf die Förderung bezogen. Sie Investitionsstau abzuarbeiten.“ Kreisstraße im Ortsteil Bug er- Weischlitz. „Die Kommunika- Tagfür dieGemeinde und den erinnerteaber auch, dass das Dank „schickte“Rubner auchan folgte der Vollausbau: tion mit den Anliegern und ländlichenRaum, dennmit der Projekt im Gemeinderat nicht dieRegierungvon Oberfranken Grundstückseigentümern lief neuen Ortsverbindungsstraße ganz unumstritten war und zu- für die 90 Prozent Förderung bei >Fortsetzungauf Seite 5

WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 BKK Faber-Castell &Partner Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 Ein Vertreter der Krankenkasse Ist jeden zweiten und •14./15.08. Eric Falk Notfalldienst des BRK, vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30Uhr Lessingstr. 6, Selb IntegrierteLeitstelle Hof Tel. 112 für Sie da. Tel. 09287/889800 Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Nächste SprechstundeamDienstag,25.08.2020 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00Uhr Notruf Augenärzte Tel.116117 Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 ZahnärztlicherBereitschaftsdienst •16.08. Dr. Angelika Nelkel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken •15./16.08. Dr. Nadja-Katharina Schinabeck-Kühne Max-Planck-Str. 2, 14.08. -20.08. Stadt Apotheke Naila Gartenstr. 9, 95213 Münchberg Tel. 09252/8204 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr Tel.Nr.: 09251 /6331 Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 -12.00 Uhr, 18.00 -19.00 Uhr portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 Alle AngabenohneGewähr!

Ihr Hofer 75 Blutspende Sanitätshaus

Orthopädie +Rehatechnik 2x Hof-Selb-Naila · ! 09281-7779777 ·www.sperschneider-hof.de kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte...

Mo. 24.08.,Münchberg, TV- Sprechtage der Deutschen Vereinsturnhalle 1. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20,16.00 Rentenversicherung bis 20.00Uhr Übungsbetrieb beim

Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherungerfolgen Di.,25.08.,Münchberg, TV- Reha Sportverein Bad Steben planmäßig ab September 2020. Folgende Terminefinden in die- Vereinsturnhalle 2. Tag, Dr. sem Jahrstatt: Martin Luther-Str. 20,16.00 Orthopädische Gruppen undOsteoporose Gruppe bis 20.00Uhr Turnhalleder Alexander von Humboldt Schule in Bad Steben Dienstag, 29.09.2020 und Dienstag, 24.11.2020 Do.,03.09., Geroldsgrün Lo- Montag Auf Folgendeswird hingewiesen: thar-von-Faber-Grundschule 16.00Uhr: Gruppe 1 -die Beratungerfolgt nur mit Mund-Nasen-Schutz Am Mühlhügel 11 16.15 bis 17.00Uhr: Osteoporose -die Beratungerfolgtnur mit dem Versichertenallein, eine an- 20.00Uhr 18.00Uhr: Gruppe 2 gemeldete Begleitpersonist nurinzwingenden Ausnahme- 18.45Uhr: Gruppe 3 fällen gestattet (z. B. Dolmetscher) Mo., 14.09., Hof/ Aus- -die Versichertensollteneinen eigenen Stift mitbringen weichlokal:Freiheitshalle Hof Montag -bei Erkältungserscheinungen, sollen die Versicherten den Ter- Kulmbacher Str. 412.00 bis 17.00Uhr: Gefäßgruppe min absagen und die telefonische Kontaktaufnahmemit der 19.00Uhr Beratungsstelle nutzen. Mittwoch Do.,18.09. Naila, Gymnasium Wassergymnastik in der Therme Bad Steben Es besteht weiterhindie Möglichkeitdie Anliegenauch telefo- (Eingang überFrankenhalle) Gruppe 1 16.30Uhr -17.15 Uhr nisch zu klären.Auf die jeweiligen Termine wird rechtzeitig im Mit- Finkenweg 15 16.00bis 20.00 Die Eintrittszeit beträgtzwei Stunden. teilungsblatt „Wir im Frankenwald“hingewiesen. Uhr Preis: 8,50 Euro,wovon 3,50 Euro von den Teilnehmern zu zahlen sind.5Euro werdenvom Verein übernommen.Vor undnach der Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahmegebeten. Wassergymnastik könnendie Teilnehmerdie Zusatzangebote der „Wasserwelten“ bis zu einer Stunde nutzen.

Jahreshauptversammlung des Donnerstag 17.00Uhr: Herz-Übungsgruppe 2 Kleintierzuchtvereins Langenbach 17.45Uhr: Herz-Übungsgruppe 3

Langenbach -Der Kleintierzuchtverein Langenbach gibt bekannt, dass die Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. August, um Lauftreffs bei der 19.30Uhr im Vereinslokal stattfindet. Bienenvölker gestohlen IfL Frankenwald: Lichtenberg -Inder Zeit von Freitag, 07.08.,18.00 Uhr bis Nach der durchdie Coronakrise bedingten Pause hat die IfL Fran- PraxisP.Vogel Samstag, 08.08., 14.00Uhr kenwald ihrenTrainingsbetrieb unter Beachtung von Abstandsre- Facharztfür Allgemein- und Sportmedizin wurden amOrtsrandvon Lich- geln und Gruppengrößen wiederaufgenommen. Es wirddarauf Hofer Straße 7, 95119 Naila tenberg zwei Bienenvölker geachtet, dass dieseRegeln konsequent befolgt werden. Wir machen Praxisurlaub: samt Bienenstock entwendet. Die Lauftreffsfinden regelmäßig zu folgenden Terminen statt: von Montag, 24.8. bis einschl. Freitag, 11.09.2020 Der Entwendungsschaden Montag, 18.30Uhr,Sportplatz Rodesgrün liegt bei mehreren hundert Mittwoch, 18.30Uhr, Sportplatz Rodesgrün Vertretung: Praxis Dr.Voit /Lucas in Naila Euro.Wer hat eventuell Wahr- Freitag, 17.30Uhr, Marxgrün,Parkplatz Imbiss Hönl (alle Hausarztmodelle) nehmungendazu gemacht? ab Montag,31.08. zusätzlich: Zeugen werden gebeten, sich Die Vorstandschaftder IfL Frankenwald freut sich auf das ge- Praxis Dr.Eger/Gunsenheimer in Naila bei der Polizei Naila unter meinsameLaufen und hofft, vieleneue Sportlerinnen und Sportler (nur AOK und LKK Hausarztmodelle) 09282/979040 zu melden. begrüßen zu können.

4Wir im Frankenwald Ortsverbindungsstraße von hochwertige MESSE- TEPPICHBÖDEN Bruck nach Bug istfertig zu NEUHEITENKirschner bis 50% günstiger Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ große Auswahl ·Top-Markenqualität ·Supergünstig ■ vielfältig &preiswert ·Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: Montag -Freitag 8–18 Uhr 9515951522 SelbSelbitzitz · < 09280/311 Samstag8–16Uhr

Am Donnerstag, 24. September im Kurhaus Bad Steben Georgien im Zauber des wilden Kaukasus

Momentan laufen noch die Wasser- und Kanalbauarbeiten in Bruck.

>Fortsetzungvon Seite 3 Planungsbüro USS-Consult. Im Zuge des Straßenbaus erfolgte mit einerFahrbahnbreite von auchdie Erneuerung der Stra- fünf Metern plus zwei Malein ßenentwässerungmit Sinkkas- MeterBankett. „Für die notwen- tenleitung und dem Setzen von digenBaumfällungenund die Einlaufschächten. Abschließend Straßenverbreiterung folgen dankte die Bürgermeisterin auch noch zur Kompensierung Er- den Anliegern und Grund- satzpflanzungen mit Vogelbeer- stücksbesitzern für das Ver- bäumen und Haselnusssträu- ständnis und auch die Unter- chern“, erläuterteGeschäftsfüh- stützung,beispielsweise bei der rerThomas Rodlervom Nailaer Bereitstellung von Lagerflächen.

Monatstreffen mit Grillen bei der PRöD BadSteben -Georgienist Viel- tionalparkmit seiner Tier-und Georgiens,sind einige Facetten falt,alte Kulturen, herzliche Pflanzenwelt, KachetiensWein- der Vielfalt der Kaukasusrepu- Gastfreundschaft, kulinarische regionund kulinarischer Hot- blik. Einer der emotionalsten Naila -Der Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Höhepunkte und die faszinie- spotdes Landesoder Dschawa- Momente war dasgeorgisch-or- Dienstes –PRöD, Naila lädt am Dienstag, 25. August, um 14.30 rend, grandiose Bergwelt des chetiensHochebene und die thodoxe Osterfest bei meinen Uhr, zum Monatstreffen mit Grillen in die Gaststätte Froschgrün Kaukasus.Durch das wilde Sva- Vulkanlandschaft im Süden Reisen durch das Land. ein.Das Treffen findet unter Einhaltung der gesetzlichen Hygie- netien mit seinen alten Wehr- nevorschriften -Abstandseinhaltung, Mund-und Nasenschutz türmen, die Besteigungdes Pro- Info statt.UmAnmeldung wird gebeten unter 09282/8909. metheusberges Kasbek (5033m),mit Packpferden durch das einsame Chewsure- Kartenfür diese Live-Multivisionsreportage von Ralf Schwan am tien in die mittelalterlichenDör- Donnerstag, 24.September, um 19.00Uhr im Kurhaus in Bad Weihnachten im Schuhkarton für fer Shatili und Muzound weiter Steben gibt es zu 10 Euro (mit Gastkarte 9Euro) nur an der Abend- das Waisenhaus Les Cayes findet nicht statt hinein in das urig-geheimnis- kasse. volle Tuschetien.All das sind Döbra -Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für das Wai- Bergaben-teuerder Extraklasse. Die Veranstaltung findetunter Vorbehalt und unterBeachtung senhaus in Les Cayes auf Haiti kann aufgrund der Beschränkun- Auch andere Regionen Geor- der notwendigenHygienevorschriften und Schutzmaßnahmen gen durch die Corona-Pandemieleider nicht durchgeführt wer- giens, bieteneinzigartig Faszi- (Tragen von Mund-Nasen-Maske,Abstandsregelung) statt. Be- den.EswerdenkeinePersonenkarten vergeben wie in den Vor- nierendes. Der Vashlovani-Na- grenzte Besucherzahl. jahren. Ersatzweise ist eine Teilnahme an der allgemeinen Aktion „WeihnachtenimSchuhkarton“ möglich, die ab dem Erntedank- fest in den Kirchengemeinden Döbra und Lippertsgrün startet.

Grenzerstammtisch sagt Treffen im Schützenhaus in Lichtenberg ab

Lichtenberg -Hinsichtlich derEindämmung des Coronavirus fin- det auch der für den 17. August geplante StammtischimSchüt- zenhaus in Lichtenberg nichtstatt. Auch die vorgesehene Tages- fahrt in den „Stasi-Knast“ nach Bautzen kann nichtdurchgeführt werden. Neue Stammtischtermine werdeninder Presse und unter www.grenzer-stammtisch.de bekannt gegeben.

WirimFrankenwald 5 Haus geerbt? Jetzt zum GWI Top-Preis verkaufen. Gewerbe-Wohn- Meine Kunden suchen Immobilien Naila nach Immobilien. Nutzen Sie die gute Wirsuchen für unsere Marktlage jetzt aus. guten Kunden: Ich berate sie jeder- zeit persönlich! Ein- und Zweifamilien- Häuser von150.0-00 € Gerber Immobilien n wibis 250.000 € n GerberImmobilien.com S09293-9333144 Na ach imlnLandkreis Hof… Kaufe Ihren und in Naila, Bad Steben, Schwarzenbach a.Wald ... gebrauchten PKW GWI –Thomas Söll Burgsteinstraße44 gegen Barzahlung Telefon: 09282/5990 95179 Geroldsgrün mobil: 0177/2447635 09282/963666 Kronacher Straße 111 Reparaturvon Nähmaschinen, Mo.-Fr.von 8-18 Uhr [email protected] Büromaschinen undComputern. Dorfwirtshaus Verkauf vonNähmaschinen (gebrauchtoder neu) ab 90,–€ Fahrdienst Hildner Wirfreuen unsauf IhrenAnruf: ! 09288/55 09 39 Krankenfahrten Inh. Karl-Heinz Hildner Arzt- Klinik- &. Rehafahrten, Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 •Holzbriketts Chemo-Schmerz- &. Strahlen- Samstag15. und Sonntag, 16.8. therapie, Dialysefahrten... •versch. Sparpakete Entenessen 07929 Saalburg-Ebersdorf Rollstuhlfahrten Öffnungszeiten Tel. 03 66 51-65 39 74 sitzendimRollstuhl Donnerstag bis Sonntag *EntsprechendenähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 WarmeKüche: Mietwagen von11-13.30 Uhr und 17 -20Uhr Bleibt bitte alle gesund Kinderwagen Alle Speisen auch zum Abholen Kinder-Autositze Herpich Denken Sie rechtzeitig 09282 - 201 an Tischreservierung. Kinderbetten Inh. Matthias Herpich *95119 Naila Buggy, Hochstühle, Babyausstattung, Taufbekleidung, Spielwaren, Wiegen, Suche Stubenwagen, Wickelkommoden, Gelegenheit: Reinigungskraft Kinderzimmer,Riesenauswahl Baugrundstück Seeber TOP Angebote! in Marxgrün von Privat zum Babyfachmarkt zu verkaufen Fensterputzen HERMANN Marienstraße 55+59 Polsterecke voll erschlossen, ca. 840 qm, 95028 Hof Telefon: 09288/4619144 Bevor Sie IhreWohnung mit 1Sessel Kaufpreis:20.000.- € auflösen, rufen Sie uns an! Telefon09281/18509 neuwertig !! Telefon:09282/2220982 Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, www.baby-seeber.de Farbe: Cappuccinobraun Nachlässe, An- und Verkauf von Schöne neu renovierte Altertümern, Hausrat uvm. Bis zu 50% auf Einzelteile! günstig abzugeben 65 qm-EG-Wohnung seriös –zuverlässig –günstig Telefon: 09288/9258200 fürSie unverbindlich 3Zi.,Kochnische, Bad, ZH kostenlose Vorbesichtigung und GarteninBad Steben 95119 Naila, Anger 26 ab sofort zu vermieten. ☎ (0 92 82) 71 42 Telefon: 09292/943571 01 75 8930079 @[email protected] (täglich ab 18.00 Uhr) Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 Sonntag den 16.08. ab 11.30 –14.00 Uhr Können sie helfen? Ein liebes Rentner- Filetsteak –Schnitzel 2-Zimmer-Wohnung pärchen sucht ein neues Eigenheim auf Schäufele –Hirschbraten ab 01.10.2020 Lebenszeit! Es soll ein gemütliches Haus Lammkeule –Rinderroulade im Landkreis Hof sein. ca. 60 qm, Küche, Bad, Balkon, Haben Sie etwas passendes? gr.Salatteller m. Putenstreifen neue Fußböden,zentraleLage, Jessica Wagner freut sich auf Ihren Anruf Bitte melden Sie sichan! EBK, Kaltmiete 280 € +NK oder [email protected] wir nehmen gerneIhreReservierung unter 0177/549 02 74 entgegen. Telefon: 0160/2719280 GARANT Immobilien 01590 /1839384 6Wir im Frankenwald LeichtathletikvereinigungNaila e.V. Neue Trainingsmöglichkeiten Wirsuchen ab sofortoder nachVereinbarung: •Bedienung m/w/d halbtags in Festanstellung mit 20 Stunden die Woche. •Bereitschaftauchzur Wochenendarbeitszeit und gepflegtes AuftretenVoraussetzung. •Auf Wunsch auch zurAushilfeauf 450€-Basis möglich. Bewerbungbitte an das Hotel Post |Inh. Ströhlein Matthias Lobensteiner Str.1|96365 Nordhalben |Telefon: 09267 /236 E-Mail: [email protected] |www.hotel-post-nordhalben.de

Naila -Die LAV Naila hatwäh- sechsJahre)und die folgende tung nach und sindinLängs- rendder Corona Trainingssper- Altersstufe „Schüler“ (sieben bis richtungstabil. Mit Steckern re nichtgeruht,sondern nach elf Jahre) -wurde ein neues können die Blöcke untereinan- neuen Möglichkeiten für ihre BlockX Schaumstoffsystem an- derund mit den Hürdenfüßen jungenAthletengesucht. Man geschafft. BlockX sind PE- verbundenwerden (siehe Bild). wurde fündig,die Anschaffung Schaumstoffblöcke,die sich Die LAV Führung bleibt optimis- wurde durch eine Spende der VR aufgrund ihrerMaterialeigen- tisch und hofft, dass manab Bank Fichtelgebirge-Franken- schaften größter Beliebtheit im September das Training wieder waldunterstützt. Sport erfreuen. Die Blöcke ge- aufnehmen darf, um ihre Mit- Für die LAV Gruppen„Spiele- bendurch die sorgfältig ange- glieder mit denneuen Sportge- risch zur Leichtathletik“ (vier bis ordnetenLöcherinQuerrich- rätenbegeistern zu können.

Fußballvereine schließen IHR HAUSMEISTERDIENST sich zusammen IM FRANKENWALD. Rasenpflege |Heckenschnitt Schwarzenbach a.Wald .Auch die FußballvereineimFranken- Winterdienst|Grundstücksreinigung waldsind nicht vor dem allge- Problemgärten |Ganzjahres Betreuung meinen demografischenWan- delund dem damit einherge- henden Rückgang der fußball- HMDFRANKENWALD GBR begeisterten Jugendlichenge- MANUEL MAREK |TIM SABADELLO feit. Seit Jahren beherrschenda- Thiemitztalstr.22 her immermehr JFG’s oder SG‘s 95131 Schwarzenbach Wald die Fußballlandkarte,nicht nur 0171 83 94 304 |0151 65 241 594 [email protected] in Oberfranken.Nun wird es in Zukunft eine Allianz zwischen dem FC Döbraberg, der SpVgg Selbitz, dem ATS Selbitz, dem Der Markt Bad Steben, Bayerisches Staatsbad im Landkreis Sechs Vereine schließen sich zusammen. Symbolfoto: Pixabay Hof, ca. 3.400 Einwohner,stellt zum nächstmöglichen TuSSchauenstein, der SpVgg Zeitpunkt eine/n Döbra und dem FCR Gerolds- grün geben. Im U19-Bereich ste- Kreisliga zur Verfügung. Für den Christian Hohenberger, Fredi Kassenverwalter/in (m/w/d) hen künftig fast40Jugendliche U15Bereich, bei dem die SV Sel- Walle und StefanGeißer ge- in Vollzeit (39 bzw.40Wochenstunden) ein. zur Verfügung, was zur positi- bitzfederführend ist, gehen ak- führt. Dasandere Team liegt in Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter ven Folge hat, dass gleich zwei tuell 19 Spieleranden Start. denbewährten Händen von Phi- https://www.markt-badsteben.de/amtliches-infos/stellenausschreibungen.html Mannschaften am Spielbetrieb Auch im Bereichder U13 wer- lipHohberger (ATSSelbitz)und Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung senden Siebitte bis spätestens 31. August2020 an den Markt Bad Steben, Geschäftsleitung, Hauptstr.2,95138 teilnehmen werden.Dabei bleibt den künftig zwei Teams mit ins- AlexanderSchaller (SV Selbitz). Bad Steben oder per Mail an [email protected]. die Bezirksoberliga-Mannschaft gesamt knapp 25 Kindern an den Insgesamt gehen in der kom- Für weitergehende Auskünfte kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsleitende unterFederführungdes TuS Start gehen. Jörg Eckel (SpVgg menden Spielzeit circa130 Kin- Beamtin Frau Grünert unter der Telefonnummer (0 92 88) 74 21. eigenständig. Da- Döbra) wird dabeifür ein Team der und Jugendliche für dieses Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! durch kann dasAufstiegsrecht verantwortlich sein.Ihm zur Vereinssextett an den Start. Bad Steben, 14.08.2020 gewahrt werden. Für die U19 in Seite steht ThomasLeichtvom Deshalb sieht mansich im Fran- Bert Horn Erster Bürgermeister der Kreisliga zeichnen sich mit TuSSchauenstein.Die andere kenwald gut gerüstet für die an- Johannes Umlauf(SpVgg Sel- Mannschaft Teamgeht unter der stehenden Aufgaben.Die Ver- bitz)und Fabian Sauer (FC Dö- Regie von Jonas Hohberger und antwortlichen freuen sich, je- braberg) zwei jungeTrainer BastianRichter(beide ATS Sel- dem Fußball-Begeistertemob verantwortlich, die in ihren bitz) an den Start. AnfängeroderWiedereinsteiger Stammvereinen selbstnoch als Ähnlich verhält sich die Kon- und den Eltern eine tolle Per- Unserekirchliche Spieler aktiv und damit ganz nah stellation bei den Kleinsten im spektive bietenzukönnen. Infos Trauung findetam 22. August 2020 am Puls ihrerSchützlinge sind. E-Juniorenbereich. Auch in der gibtesbeim 1. Vorstand des FC in Bindlach statt. Auch die U17 wird vom einge- U11werden 2Teams ins Ren- Döbraberg, Andreas Hölzl unter spielten und bewährten Trai- nengeschickt, fürdie derzeit 0151/25249778. Neben Infos Sandra (geb. Hofmann) nerteam Gerhard Seuß (TuS rund28Kids zurVerfügungste- überdie Trainingszeiten wer- JonasSchmidt Schauenstein) und Udo Spörl hen.Für eine Mannschaft zeich- den auchKontakte zu den (FC Döbraberg)geführt. Ihnen netsich die SpVggDöbra ver- Teamverantwortlichen herge- stehen aktuell 16 Spieler für die antwortlich und wird dabeivon stellt. WirimFrankenwald 7 Gästeehrungbei der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg Suzy und Ronny Vander Vliet urlauben seit 20 Jahren im Frankenwald

Naila -Ein freudiges Jubiläum auchdie vielen kulinarische Ge- konnte jüngst in der Ferienre- nüsse, die dasPaar versucht und gionSelbitztal-Döbraberggefei- dabei schon manchesregional- ert werden:Das Ehepaar Suzy typische Schmankerlfür sich und Ronny Vander Vlietaus entdeckt hat.Wenn sie dann bei Antwerpen in Belgienbesuchten ihren Gastgebern, der Familie in diesem Sommer bereits zum HohbergerinDöbrastöcken in 20. Mal unsere, wiedas Paar Naila ankommen, fühlen sie sich selbstschwärmt, ausgesprochen in der gepflegten Atmosphäre herrliche Region. Die besondere und in der Natur sofort wieder Verbundenheit zum Franken- wohl und lassen sich von den waldkommt durch die beson- Hohbergers, mit denen sie dere Landschaft, die vielfältigen freundschaftlich verbunden Ausflugsmöglichkeitenund all sind, gerne bei einem Spazier- die kleinen Dingen,die hier gang allerleiInformationen zur einenunbeschwerten und ent- Region geben oder genießendas spannten Urlaub ermöglichen. gemeinsame Zusammensitzen Nicht zu vergessen sindhierbei im schönen Hägelhof.

Die Geschäftsführerin derFerienregionSelbitztal-Döbraberg, Nadine Hofmann(links sitzend), überreichte neben einer Treueurkundeauch das Buch „Landschaft die schmeckt“ vom Naturpark Frankenwald. Siedank- te den treuenGästenSuzy und Ronny Van derVliet (stehend) für ihre Treue zur Region. Alle freuen sich schon jetzt gemeinsam mit Gastgeberin Beate Hohberger (rechts sitzend)auf einWiedersehen und schmie- deten gleichgemeinsamePläne für dennächsten Urlaub im Frankenwald.

40 Einsatzkräfte löschen Pkw- und Feldbrand vor dem Ortseingang Issigau Wasserknappheit des Issibach erschwert Löscharbeiten

Issigau –Ein Großaufgebot an Feuerwehren musste gestern Abend kurzvor 18.30 Uhr zu einemPkw-Brand ausrücken. Das Fahrzeug hatte mitten in einemabgeernteten Getreide- feld kurz vorm Ortseingang Is- sigauaus Richtung Hölle kom- mend Feuergefangen. Die schwarze Rauchsäule des inner- halb kürzester Zeit in Vollbrand gestandenen Pkw war kilome- terweit zu sehen. Es warenEin- satzkräfteder Issigauer Orts- wehren sowie die Nachbarweh- ren Marxgrün, Naila, Bad Ste- ben und Selbitz im Einsatz. „Aufgrundder Trockenheit führt der nahegelegene Issigbach nicht genügend Wasser, was die Löscharbeiten erheblich er- schwerte“, erklärte der Issigauer Kommandant und Einsatzleiter Florian Reuther, der bereitsauf der Anfahrteine Nachalarmie- rungfür Tanklöschfahrzeuge tätigte. Circa 200 Quadratmeter des abgeernteten Feldes wurden einRaubder Flammen, sodass nur noch eine schwarze Fläche übrig blieb. Zu einem Personen- Ermittlungen nicht ausschlossen Flächenbrändengroß.„Sollte schaden kam es glücklicherwei- sowie das BRK mit einemRet- maneinen Brandentdeckenim- se nicht, der Fahrerkonntedas tungswagen.NachAuskunft des mersofort die 112anrufen“, ap- Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Einsatzleiters Florian Reuther ist pellierteReuther. Der Grund für Vor Ort warenBeamte der Poli- beider aktuellen trockenen und den Ausbruch des Feuers ist zeiinspektion Naila, die weitere heißen Witterung die Gefahr von noch unklar. 8Wir im Frankenwald Jahresabschlussfeier im Kindergarten Regenbogen

Abschlussfeier im Kindergarten Regenbogen. Bildmitte StadtpfarrerDekan AndreasSeliger, mittlere Reihe rechts die neue Erzieherin in der Krippe Sophia Hellpoldt, daneben Tim Böhner.

Naila -Ein von „Corona“ ge- kan Andreas Seliger. In einem die geplantenNeuanschaffun- Sanitär– Heizung GmbH prägtes Kindergartenjahr ist zu Rückblick gab der Dekan be- gen für dasnächste Kindergar- Ende gegangen. Traditionsge- kannt, dass Sophia Hellpoldt, die tenjahr bekannt, da im Vorfeld Selbitz,Uhlandstr.19, Tel. 09280/9819710 Naila, Neulandstr. 1, Tel.: 09282/932690 mäßfandnach der Jahresver- als Berufspraktikantin in der in einem 1.000-Seiten starken sammlung im Pfarrgarten der Krippe verabschiedet worden Katalog geblättert wurde um die Ihr kompetenter Partner katholischen Pfarrei „Verklä- sei, jetzt als ausgebildete Erzie- Wünsche für neue Spielsachen für Ihre Haustechnik! Sanitär –Heizung –Kundendienst rungChristi“ ein kleiner Um- herin in der Krippe begrüßt wer- und Möbel mitzuteilen.Wie je- Service rund um die Uhr! PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG trunkmit einem „Dankeschön“ den durfte.Verabschiedet wur- des Jahr bekamdas gesamte Heizung Selbstbauheizungen an das gesamte Team statt. de jedoch Tim Böhner, der als Personalals Dank für die gute Lüftung Wärmepumpenanlagen Stadtpfarrer DekanAndreas Se- Praktikant mit einem einjähri- Zusammenarbeit untereinander Sanitär Regenwassernutzungsanlagen liger bemerkte, dass dieses Jahr gen Praktikum im Kindergarten und auchmit dem Trägerein Solartechnik Notdienst aufgrund der Corona Krise rela- tätig war. Dies sei von allen be- Präsentüberreicht. tivruhig verlaufensei. Alle Mit- dauert worden, da er doch als ZumSchluss gab es im Garten arbeiterinnen hätten diese„ru- einziges „männliches Wesen“ Kaffeemit leckerem selbst ge- hige Zeit“ genutzt um Krankhei- von allen Erzieherinnen und von backenen Kuchen und einen ten und Erkältungen richtig aus- den Kindern gleichermaßen ge- Umtrunk. zukurierenohnedabei ein liebt wurde. So fanddas vergangeneKinder- Erfolgreich werben im schlechtes Gewissen haben zu DerDekan gab noch -sehr zur gartenjahr einen gelungenen müssen, sagteStadtpfarrerDe- Freude des gesamten Personals - Abschluss. Wir im Frankenwald

Gitarrenträume mit Karl-Heinz Nicolli

Bad Steben -Der Kölner Gitar- als Mitglied des Kölner Gitarren- ristKarl-Heinz Nicolli ist am Quartett. Inzwischen ist der Köl- –immer Qualität Mittwoch,16. September, um nerKünstler auf vielen europäi- 19.00 Uhr, im Großen Kurhaus- schenBühnenals Solist erfolg- saal zu Gast. Er spielt Werke reich. europäischer und südamerika- nischer Komponisten aus ver- INFO: schiedenen Epochen von der Karten für dieses großartigeGi- Barockzeit biszur Gegenwart. tarrenkonzert gibteszu10Euro Mit seiner musikalischen Zeit- (ohne Gastkarte 12 Euro) an der reise, die die Werke von J. S. Abendkasse. Bach, A. Barrios, H. Villa-Lobos kannte Gitarrist, erhielt bereits sowie auch von zeitgenössi- mit 12 Jahren seinen ersten Gi- Die Veranstaltungfindet unter Radio • TV • Sat schenKomponisten wieA.Piaz- tarrenunterricht und studierte Vorbehaltund unter Beach- zolla, J. Williams und E. Clapton zunächst Klarinette bei August tungder notwendigen Hygie- umfasst, präsentiertder Kölner Schmidt (Köln), ehe er sich der nevorschriften undSchutz- Elektrogeräte • Service Künstler ein genreübergreifen- KlassischenGitarre unter Ioana maßnahmen(Tragenvon Inhaber: Gerhard Hager •Marktplatz 1•95119Naila des Pro-gramm mit Gitarrenmu- Gandrabur(Montreal) zuwand- Mund-Nasen-Maske, Ab- Tel. 09282–9847160 (Verkauf) sik aus drei Jahrhunderten. te. Anschließend spielte er in standsregelung, Registrie- Tel. 09282–9847161 (Kundendienst) Karl-Heinz Nicolli, der weit über mehreren Ensembles. Seine gi- rung) statt. Begrenzte Besu- [email protected] •www.iq-bernstein.de die Grenzen Deutschlandsbe- tarristischeLaufbahn begann er cherzahl. WirimFrankenwald 9 Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Umweltminister Thorsten Glauber in Lichtenberg: Grünes Licht für den Bau der Frankenwaldbrücke

Die Frankenwaldbrücke kann gebaut werden: Umweltminister Thorsten Glauber (Bildmitte) übergab denBe- Auf dem Burgberg trug sich derstellvertretende bayerischeMinister- schlussdes Umweltministeriums anRegierungspräsidentin HeidrunPiwernetz (rechts).Mit im Bild (von links): präsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger,Kreisrätin Lichtenberg Elke Beyer, Maximilian Stöckl,3.Bürgermeister Energie Hubert Aiwanger ins „Goldene Buch“ der Stadt Lichtenberg Bad Steben, stellvertretender Landrat Frank Stumpfund Landrat Dr. Oliver Bär. ein. Mit im Bild stellvertretender Bürgermeister MatthiasQuehl (links).

Lichtenberg -Der bayerische Hof in den vergangenen Jahren München zu kämpfen, um eine rungspräsidentin von Oberfran- Dr. Oliver Bär freut sich über die Umweltminister Thorsten hervorragende Arbeit geleistet“, Tourismusmarkezusetzen,die kenerhielt vom Umweltminister Freigabe des Umweltministe- Glauber hat sich gemeinsam mit so Umweltminister Glauber und Menschen in die Region bringt Thorsten Glauber eineschriftli- riums:„Ich freue mich auf die WirtschaftsministerHubert Ai- ergänzte, dass im Landkreis Hof und von der die Menschen hier cheZusicherung für eine Be- Verwirklichung des Projektes. wanger in Lichtenbergfür die ein Bauwerk ganz besonderer vor Ortprofitieren“. Mit der Zu- freiung von Verboten der Na- Dafür ist heute ein weiterer Plänezur Errichtung der Fran- Art entsteht. „Dies passt sowohl stimmung der beiden Ministe- turschutzgebietsverordnung wichtiger Schrittgemachtwor- kenwaldbrücke über Höllental aus dem Aspekt des Naturschut- rienkönnen nun die weiteren „Höllental“ zum Baueiner Hän- den. Es ist aber auch eine Bestä- und Lohbachtal ausgesprochen zes als auch landwirtschaftlich SchritteinAngriff genommen gebrücke„Projekt Höllentalbrü- tigung unseresProzesses, bei und damit für die längste Fuß- gutindie Gegend -ein Plus für werden.Eserfolgt die zweite cke“gemäß dem Bauleitverfah- dem wir die Bürgerinnenund gängerhängebrückeder Welt. die Region, vor allemmit Blick Auslegungder Planungen in- renzugrunde liegenden Unter- Bürger eingebundenund ge- „Füruns ist der heutigeTag ein auf den Tourismus.“ Wirt- nerhalb des Bauleitverfahrens lagen überreicht. Landrat und meinsam mit ihnen dieProjekt- besonderer Tag, denn die Re- schaftsminister HubertAiwan- mit dem Ziel noch in diesem Jahr Initiator des Brückenprojektes ideen konkretisiert haben“. gierung von Oberfranken hat ger verspricht für eine „ordent- den Bauantragvorzubereiten. gemeinsam mit dem Landkreis liche Förderung in München in Heidrun Piwernetz, die Regie-

Du bist nicht mehr da, wo du warst.

Aber du bist überall, wo wir sind.

Dennis *09.10.1978 †02.08.2020

Wirsindunendlich traurig und könnenesnicht begreifen. Mutti und Vati Aniko,deine Mia und Leo Lore mit Vera OmaMattner Omaund Opa Schneider

Die Urnenbeisetzung findet am 28. August 2020 Die längste Hängebrücke derWeltentsteht im Frankenwald. Sowohl die Lohbachtal- als auch die Höllental- in aller Stille im engsten Familienkreis statt. brücke verlaufen leicht S-förmig. Hier eine Visualisierung der Lohbachtalbrücke. 10 Wir im Frankenwald WirsuchenDich zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d)

-Produktionsmitarbeiter mit Aufstiegschancen Obst verzehrfertigverarbeiten (schneiden und schälen) -Kommissionierer -Reiniger für die Produktion, Voll-und Teilzeit -Maschinenführer für die Produktion -Maschineneinrichter -Maschinenbediener -Koch/Küchenhilfe für die Produktion -450 EuroKräfte für Samstagsarbeit Bewerbungan: [email protected] |09280 795305 -16 vitasafeGmbH |Stegenwaldhauser Str. 11 |95152 Selbitz

TENNIS-Schnupperwoche Treffen der 5Kurfranken von links: ChristianMeißner(Landrat Lichtenfels), PeterBerek (Landrat Wunsiedel), von Montag, 17.8. bis Freitag, 21.8.2020 Stine Michel(Kurdirektorin Bad Rodach), Bert Horn (BürgermeisterBad Steben),Tobias Ehrlicher (Bürger- meister BadRodach),Lutz Lange (Geschäftsführer BadRodacherBäder GmbH), Ronald Ledermüller (2. Bür- Täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, germeister Bad Alexandersbad), Hans-Josef Stich (GeschäftsführerObermaintherme), Hans-Herbert Hartan auf der Tennisanlage des TC Bad Steben (2. Bürgermeister Coburg), Jürgen Kohmann(BürgermeisterBad Staffelstein), Dr.OliverBär (Landrat Hof), Teilnehmer: Kinder von 6bis 12 Jahre Sebastian Straubel(Landrat Coburg) Teilnehmerzahl: min. 4 | max. 12 Kinder Unkostenbeitrag: 10,00 € Treffender 5Kurfranken in Kloster Banz: Benötigt werden Sportschuhe mit leichter Profilierung. | Forderung nach Unterstützung für Anmeldung bei JSW.Dieter Siehr Telefon 0171-239 5721

Kurorte und Heilbäder Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Kloster Banz -Die Landräte und Einrichtungen haltenzukön- ländlichenRaum).Zudem soll- Bürgermeister der 5Kurfranken nen. Fehlende Liquidität wurde te die RÖFE-Förderung auf trafensich am 4. August 2020 zumBeispiel im Freistaat Thü- grundsätzlich 90 Prozent auf- auf Kloster Banz,umsich zum ringen durch pauschale Zuwei- gestockt und gewerbliche Leis- Eine Thema „Kurorte und Heilbäder sungen fürderartige Einrich- tungenmit aufgenommen wer- Aktion -Herausforderungen während tungen des Gemeinwohlsaus- den. SSV der Corona-Pandemie“ auszu- geglichen. Ein Dank ging an Ministerprä- tauschen. Dabei ist deutlichge- Andere Bundesländer haben sident Dr. Markus Söder, der mit worden, dass die Situation der ähnlichreagiert. Die 5Kurfran- seinem vorausschauenden Han- bei Dietz lokaler BäderinAbhängigkeitder Trä- kenfordern eine solche Pau- delnwährendder Corona-Pan- Unternehmen gerschaft sehr unterschiedlich- schalzuweisung. demie den Freistaat Bayernvor jedoch in gewisser Weisefast Alle sind zu der Überzeugung großem Schaden bewahrt hat. La überall existenzbedrohend -ist. gekommen, dass für die Region Nun sei es wichtig, nachvorne gerwar Reparaturenund Ergebnis der Zusammenkunft und die zukünftige gemeinsame zu schauenund denwirtschaft- e  bis war ein gemeinsam verfasstes Ausrichtung im Wettbewerbmit lichen Schaden fürdie Kur-und 50% Neubezüge Schreibenanden Bayer.Minis- anderen Bundesländern kurz- Heilorte der Regionsogering redu terpräsidenten Dr. Markus Sö- fristig ein 5-Kurfranken-Marke- wiemöglich zu halten. Auch in ziert (Polsterei) der, in dem die dramatischeSi- tingbudget von 100.000Euro Zukunft müsse die notwendige % tuationdargestellt und um fi- sehr hilfreich wäre,darüber hin- Lebensqualität gesichert wer- 15,4 nanzielle Unterstützungsowie ausein zusätzliches Budget fürs den, um im nationalen/inter- ENTS-  Altmöbelentsorgung SORTIM um weitere, die Bäder und Kurs- MarketingjeKurstandort. nationalen Wettbewerb be- TT tandorte entlastende Maßnah- DesWeiteren ist mittel- und stehen zu können, so die 5Kur- beiNeukauf RABA men, gebetenwird. langfristig die Anerkennungder frankeninihremSchreiben, das Alle Anwesenden waren der touristischen Aufwendungen als im September an Ministerprä- Meinung, dass es kurzfristig vie- Pflichtaufgabe notwendig sident Dr. SöderinKloster Banz lerorts an Liquidität fehlt, um die (wirtschaftlicher Leuchtturm im persönlich übergeben wird.

Marxgrüner Konfirmation 2020 in Lichtenberg 09267/3 41 KlöppelschuleArno Dietz e.K.8··I96nh365.LotharNordhalbenDietz Die KonfirmandInnenaus Marxgrün feiern in diesem von der Corona-Pandemiegeprägten Jahr ihre MontaKlöppelschuleg– Freitag8.308·9–163652Uhr Nor·12.3dhalben0–18 Uh r Konfirmation im benachbarten Lichtenberg. Siefindet am Samstag, 12. September,um10.00 Uhr, Montag –Freitag 8.30 –12Uhr ·12.30 –18Uhr in der dortigenJohanneskirchestatt. Einzelheiten werdennochbekannt gegeben. Die für den 27. MittwochundSamstag bis 14.00 Uhr Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr September geplante Jubelkonfirmation in der Marxgrüner Christuskirche wird ganz auf 2021 ver- www.dietz-moebel.de schoben.Der neue Termin im kommendenJahr wird allenBeteiligten rechtzeitig mitgeteilt. www.dietz-moebel.de WirimFrankenwald 11 Großer „Heinz Erhardt-Abend“am2.September Vortrag: Das künstliche Hüftgelenk – wann muss es wirklich sein? Bad Steben -Sein Markenzei- pella, teils aber auch am Piano chen „Noch’n Gedicht“ machte tastend instrumental umspielt. ihnfür alle Liebhaber der dop- Um dem Anspruch einer Hom- BadSteben -Die Kliniken pel- und dreideutigen Wortver- mage auch wirklichgerechtzu HochFranken laden am Diens- drehungenund Wortspielereien werden, fließen einige biografi- tag, 15. September,um19.00 unsterblich. Seinebekanntesten sche Eckdatensehr unauffällig Uhr herzlich zu einemVortrag und beliebtesten Gereimt-und ins Programm mit ein. in das Kurhaus Bad Steben ein. Ungereimtheiten werden sehr Info: Karten für diesen Abend Dr. med. Wolfgang Zechel, theatralisch und musikalisch am 2. Septemberum19.30 Uhr Chirurg, Unfallchirurg und Or- dargeboten. (Also nicht gelesen, im Prinzregent-Luitpold-Saal in thopäde, Chefarzt der Chirur- sondern gespielt). Hierbei wird BadStebengibt es zu 12 Euro gischen Abteilung, Kliniken Heinz Erhardtweder imitiert, (ohne Gastkarte 14 Euro) an der HochFranken Naila, wird über kopiert noch parodiert. Die un- Abendkasse. dasThema „Das künstliche vergesslichen Werke -des nach Die Veranstaltung findet unter Hüftgelenk –wann muss es wie vorbeliebtesten deutschen Vorbehalt und unter Beach- wirklich sein?“ sprechen.InDeutschland werden pro Jahr circa Humoristen-werden aufganz tungder Hygienevorschriften 180.000 Hüftendoprothesenimplantiert –Tendenz steigend. Ist eigene, nämlich Loyda’sche nebenden bekanntesten Er- undSchutzmaßnahmen(Tra- dies bei einer Arthrosewirklich immergleich nötig oder gibt es an- Weise, interpretiert(so die Pres- hardt’schenLiedern -gesanglich gen von Mund-Nasen-Maske, dere Alternativen? Und wenn eine Operation nicht zu umgehen se). Einige Gedichte wurden zum allerbesten gegebenwer- Abstandsregelung)statt. Be- ist, welche Prothese ist dann die richtige für mich und wie sehen vertont, so dass diesedann-den.Dies geschieht teils acap- grenzte Besucherzahl. der Operationsablauf unddie Nachbehandlung aus? Zu all diesen Fragenreferiert Dr. Wolfgang ZechelinseinemVortrag „Das künstliche Hüftgelenk –wann muss es wirklich sein?“ für Betrof- feneund Interessierte.Gerne steht der Referentauch für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung. DerVortrag ist kostenlos. NACHRUF

In tiefer Trauerund Dankbarkeitnehmen wirAbschied von Den eigenen Lymphfluss optimieren

HerrnKlaus Reich BadSteben -Wie funktioniert die Lym- phe,wie kann ich sie unterstützen, damit Am 1. Juli 1967 trat er in die Dr.Walter Köcher KG ein und hat seit Januar 1981 als Stoffwechselabfallprodukte gut entsorgt Geschäftsführer für die pharetra-Dr.Köcher-Gruppedie Entwicklung der Unterneh- werden können? Miteinfachen Streich- mensgruppe wesentlich mit beeinflusst und geprägt. Sein umfangreiches Fachwissen, übungen und Selbstmassagen, die Sie sein Pflichtbewusstsein und seine Kompetenz sicherten ihm die Wertschätzung und den Respekt der Firmeneigentümer undunserer Geschäftspartner. sofort mitmachen können, bekommt Ihr Lymphfluss vitalen Schwungund gleich- Wir verlieren mit HerrnReich einen hochgeachteten und fairen Vorgesetzten,der für die zeitigstärkenSie Ihr Immunsystem! Das Anliegenseiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets ein offenes Ohr hatte. Ein ehren- macht durstig! Bitte ein Getränk(Was- der Platzinunseren Herzen ist ihm gewiss. ser)mitbringen. Seiner Familie gilt unsereherzlicheAnteilnahme. VortragamMontag, 21. September, um 19.00 Uhr im Kurhaus Bad Steben.Kursleiterin: Monika Wolf ,Ergotherapeutin/ Familien Ulrike Mayer,BettinaClessund Karola Zöpfl Bowentherapie. Eintrittspreise: 7Euro (mit Gastkarte 7Euro) Geschäftsleitung und Belegschaft der Pharetra –Dr. Köcher-Gruppe Die Veranstaltung findetunter Vorbehalt und unter Beachtung der notwendigenHygienevorschriften und Schutzmaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Maske, Abstandsregelung) statt. Be- Selbitz, den 14. August 2020 grenzte Besucherzahl.

Stressfrei und entspannt

Erinnerungsfeierfür Hans Jäger miteinander reden († 14.05.20) BadSteben -Wie redest du denn mitmir? Oft verlaufen Gesprä- che anders als beabsichtigt. Wir kommennicht ans Ziel, sondern Coronabedingt mussten wir die Beisetzung lösen bei unserem Gegenüber Widerstand und Stress oder Un- im engsten Kreis abhalten. Wir wollten zu verständnis aus. Lassen Sie sich an diesem interessanten Wohl- einem späteren Zeitpunktnoch eine Feier fühlabend ein aufeinespannende Reise in die Welt der erfolgrei- füralle, die nicht dabei sein konnten, chen Kommunikation. Erfahren Sie, wie es möglich ist, eine positi- nachholen. Leider sinddie Auflagen nach ve Gesprächs-atmosphäre aufzubauenund aufrecht zu erhalten. wie vor sehr hoch und wirkönnen die Erkennen wiewichtig die richtige Körpersprache für ein erfolgrei- ches Gespräch ist. Testen Sie wie„aktives Zuhören“ bei der pro- Verantwortung dafür nicht übernehmen. fessionellen Gesprächsführungwirkt. DerVortrag mit Gesundheitspädagogin Elke Sachs findetam Wir bedanken uns auf diesemWeg noch Dienstag, 29. September,um19.00 Uhr, im Vortragssaal des einmal von ganzem Herzenfür dieriesige Kurhauses in Bad Steben statt. Anteilnahme undsind unssicher, dass Hans Eintritt: 6Euro, ohne Gastkarte 7Euro allen, die ihnkannten, auch so in guter Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Erinnerung bleiben wird. Die Veranstaltung findetunter Vorbehaltund unter Beachtung der notwendigenHygienevorschriften und Schutzmaßnahmen Heidi, Johannes und Franziska Jäger (Tragen von Mund-Nasen-Maske, Abstandsregelung) statt. Be- grenzte Besucherzahl.

12 Wir im Frankenwald Das Vereinsheim des TSV Bad Steben wird saniert Der Außenbereich wird verschönert

Bad Steben -Hart von der Co- rona-Pandemie waren in den vergangenen Monaten auchdie Sportvereine im Frankenwald, die ihren Spielbetrieb auf den Fußballplätzen vorzeitig been- den mussten. Obenauf mussten die Verantwortlichen den Wirt- schaftsbetrieb ihrer Sportheime einstellen, was große finanziel- le Einbußen bedeutete. Umso erfreulicher, dass der Turn- und Sportverein (TSV) 04 Bad Ste- benindieser „staatlichverord- neten Zwangspause“nichtun- tätig war und die „Corona-Zeit“ für Verschönerungsarbeiten rundumdas TSV-Sportheim am Auch wenn die BauarbeitenimAußenbereich desTSV-Sportheims nochnicht ganz abgeschlossensind, istverschönte Optik erkennbar. Schlesierweg nützte –inEigen- leistung. „Eine Neugestaltung Denhandwerklich begabten sagten.Auch wenn die Arbei- penaufgang zumVereinsgelän- beiträgt. Vorgesehen ist noch der Sportheimküche und Sanie- „harten Kern“der TSV-lermit ten noch nicht vollständig ab- de entstanden und der Sport- eine neue Eingangstür zum TSV- rungder Umkleideräumeund Andreas Heger und Martin geschlossen sind–esfehlt noch heimzugangwurde mit neuen Heim. „Alle hoffen mit einer Duschen wurdebereits in den Schreiner an der Spitze konnte der behindertengerechte Zu- Bodenfliesen belegt, wie auch Fertigstellung bis zumHerbst letztenJahren durchgeführt“, da auchnicht der Virus stop- gang vom Schlesierweg zum jenerindie Pergola. Hiersorgt und dann auf eine offizielle Ein- erläutert TSV-Vorsitzender Mi- pen. Immerhin war ein Kos- Sportheim und dem angrenzen- zudemder örtliche Obst- und weihung,auch, um den fleißi- chael Franz, „und jetzt hatten tenrahmen von 30.000 bis den Sportgelände. Es ist bisher Gartenbauverein für die Hän- gen, ehrenamtlichen Helfern wiruns die Verschönerung des 40.000 Euro eingeplant, wobei viel geleistet worden, was das gekübel-Blumenbepflanzung, Danke sagen zu können“,be- Umfeldes unseres Sportheimes aucheinige Sponsoren Spen- gesamte vereinseigene Areal was zu einer farbenfrohen Ver- tont TSV-Vorsitzender Micheal samt Pergola vorgenommen.“ den zum Teil in Sachwerten zu- aufwertet. Es ist ein neuer Trep- schönerung der neuen Optik Franz an.

Mittwoch, 30. September,imGroßen Kurhaussaal Büroanwendungen Word und Excel

An den Ufern der Wolga Naila -Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 23.September in der RealschuleNaila einen Grundkurs „Word und Excel“ an. Viele Bürotätigkeitensind wiederkehrende Re- Info chenaufgaben und einfacher Schriftverkehr. DerKombinations- kurs „Wordund Excel“ vermittelt den Teilnehmern Grundkennt- Eintritt aufallen Plätzen: Ohne nisse des TextverarbeitungsprogrammsWordund des Tabellen- Gastkarte 18 Euro -mit Gast- kalkulationsprogramms Excel. Des Weiteren werdenKenntnisse karte 16 Euro.Die Eintrittskar- überdie Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Funktionen ten für den Abendam30. Sep- beider Programme vermittelt.IndiesemKurs lernen die Teilneh- tember um 19.00 Uhr im Kur- merdie Eingabeund Gestaltung von Texten, aber auch das Rech- haus in Bad Stebensindnur an nen mittelseinfacherFormelnund Operatoren.Der Kurs läuft über der Abendkasse erhältlich. sechs Abende, jeweils mittwochs von 18.15 bis 21.30 Uhr. An- meldungen sind bis zum 16. September bei der VHSHofer Land Die Veranstaltungfindet unter 09281/7145-10 Infos www.vhshoferland.de. unter Vorbehalt und unter Beachtungder notwendigen Hygienevorschriften und BadSteben -Mit grandioser der Wolga Kosaken Chor, der Schutzmaßnahmen(Tragen von Mund-Nasen-Maske, Stimmgewalt, tiefschwarzen 1933 im Exil gegründet, seitdem Wochen-Angebot vom 17.08. –22.08.2020 Bässenund klaren Tenören so- ununterbrochenauf den Büh- Abstandsregelung)statt. Be- grenzte Besucherzahl. Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,19 € wievirtuose Instrumental-Solis- nenund in den Kirchen Europas Ihr Spezialist für Frühstückswurst 100 g 1,19 € ten präsentieren die Wolga Ko- Gastspiele gab. Frische und Qualität Schinkenwurst 100 g 1,29 € saken ein ausgewähltesPro- EineBesonderheit bis heute: Die der auchmit erklärenden Wor- EU-Zugelassener Meisterbetrieb Weißwurst 100 g 0,99 € gramm ausdem reichenSchatz Wolga Kosaken sinddie Einzi- ten in deutscher Sprache durch Zwiebelfleischkäse, auch zum Selberbacken 100 g 0,99 € Hauptgeschäft russischerLieder. gen,die seit jeher ihr Publikum dasProgramm führt. Puruckers Bauernhofsalat 100 g 0,99 € Dörnthal Flüchtlinge,die dem Schrecken nichtnur durch die eindrucks- Als großer Chor und als Ensem- Käse „Scharfer Max“, 56%F.inTr. 100 g 2,89 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Ab Donnerstag 20.08.: Tel: 09280/5383 der Revolution und seineFolgen volle Kraft ihrer Stimmen,son- blehaben die Wolga Kosaken die Gyrospfanne vom Strohschwein, küchenfertig 100 g 0,99 € in der Sowjetunionentkommen dern auchdurch die virtuose Be- Weltbereistund auf allen Kon- Das Besondere: Mangalitza-Schwein v. Wollschwein-Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.–€freiHausimLandkreis Hof an Mittwoch, konnten, gründeten im Exil herrschung der typisch russi- tinenten ihrKönnen unterBe- Donnerstag und Freitag.Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook. Chöre, die Gesänge ihrer ortho- schenInstrumente Balalaikas, weis gestellt. Große Auswahl für den heimischen Grill, z.B. verschieden gewürzte Steak, Bratwurst- variationen, Spieße, gefüllte Taschen, Cuts vom Weiderind und Strohschwein, Reh und doxenKirche und vor allem die Dombra undBajan zu begeis- MächtigeStimmenwerden Sie Wildschwein, uvm. Dazu noch unsere Spezialitäten in Gläsern und Dosen, ideal auch für altenLegenden und Volkslieder ternwussten. in das alte Russland entführen, den Wandersauflug und für den Urlaub. Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. ihrer Heimatvor dem Vergessen In den 70er Jahren wurdeder Russische, Gesänge der ortho- UnsereLandwirte: Strohschweine: Markstein Rainer,Gumpertsreuth; Langheinrich Rudolf,Scharten, Ritter Klaus,Schwingen Rinder: Schaller Markus,Lipperts; Hagen Adelheid, Bad Steben, Schmidt Roland, Stöckaten bewahrten und sich damit ein große Chor zu einemEnsemble doxen Kirche und Volkslieder, WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de wichtiges StückHeimatinder umgebildet. Die Leitungliegt Chor und Sologesang, Balalaika- und www.facebook.com/Strohschweine Fremde schufen. seit Jahren in den bewährten Klänge offenbaren die „Russi- Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Einer dieser großenChöre war Händenvon Alexander Petrow, sche Seele. Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383E-Mail: [email protected] WirimFrankenwald 13 Der Natura 2000-BayernOskar: FSV Naila

Gemeinsamfür den Erhalt des NeueÖffnungszeiten des FSV- Vereinsheim in der Sommerpause Freitag: ab 18 Uhr europäischen Naturerbes Samstag: ab 15 Uhr Sonntag: ab 16 Uhr Bei Heimspielen ab 14 Uhr Einsatz für Natur und Gesell- 2000 einreichen und Preisege- 2000-Gebieten und allen bay- Am Freitag, 14.08. um 21 Uhr: schaft: winnen. erischen Regierungsbezirken ViertelfinaleChampionsleague: Mit dem Natura 2000-Bayer- Die Bayerische Naturschutz- durchgeführt. Mit der Aktion FC Barcelona: FC BayernMünchen nOskar prämiert das EU-geför- akademie (ANL)führt seit 2018 „Natura2000-BayernOskar“ derte Kommunikationsprojekt das EU-geförderte Kommuni- bringt die ANL die positiven Am Dienstag, 18.08.,und Mittwoch,19.08.um21Uhr: Life living Natura2000 Enga- kationsprojekt „Life Living Na- Wirkungendes europäischen Halbfinale der Championsleague (nur bei deutscher Beteiligung) gement für den Erhalt des euro- tura2000“ durch,das Inhalt und Naturschutznetzes Natura 2000 päischen Naturerbes in Bayern. Zielsetzung von Natura 2000 für Umwelt und Gesellschaft ein Am Samstag, 22.08., bleibt das Vereinsheim wegen einerPrivat- Studierende und Schüler und für Bayern an unterschiedliche Stückweiter an die Öffentlich- veranstaltung geschlossenen! Schülerinnen, Grundeigentü- Zielgruppen kommuniziert und keit. mer,Landnutzer und deren die Akteurund Akteurinnen in Bewerbungen um den „Natura Informationen und offene Fragen zumJuniorentrainingsbetrieb: Verbände können bis zum 30. allen Regierungsbezirkenmit- 2000-BayernOskar“ können bis Thomas Wiedel (0160/7404411) Oktober diesesJahresindrei einander vernetzt. Unter dem 30.Oktober hier eingereicht Tanja Färber (01520/6072415 oder 09282/2880795) Kategorien Beiträge zu neuen Motto „Ganz meineNatur!“ werden: www.ganz-meine- Konzepten oder bereits umge- werden Aktivitäten und Veran- natur.bayern.de/natura-2000- Informationen zum Herrentrainingsbetrieb: setzten MaßnahmenzuNatura staltungen in Bayerns Natura bayern-oskar Daniel Hohberger:0170/5568294

Online: http://fsv-naila.de

Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen, verschiedens- Herr,meine Zeit stehtindeinen Händen. ter Art gebucht werden!

Nach einem langen, erfüllten Leben durfte mein lieber Kleidercontainer am Vereinsheim zugunsten der FSV- Jugend Vater,Pate und Cousin Werfen Sie ihre nichtmehr benötigten Kleidungsstücke und Schu- he in unseren Kleidercontainer! Fallssie ihre Kleidersäckenicht selbst transportieren können, kontaktieren Sie uns,dann verein- Helmut Korn baren wir einenTermin und holen die Sachenbei Ihnen ab! *26. 11. 1932 †25. 7. 2020 FSV Vereinsheim: 09282/3165oder bei unserem1.Vorsitzen- den Reinhold Hohberger: 0171/8773518 in Gottes ewigen Frieden heimkehren.

Naila, Feldstr. 9, den 14. August 2020 FSV Naila Wir danken für alle Liebe und Fürsorge: Deine Ute Helmut und Christine Fickenscher Spiel, Spaß, Fußball pur in denFerienbeim FSV! Maja Brunecker Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball-Ver- im Namen aller Anverwandten band(BFV) dezentral wieder seineinden letztenJahren erfolg- Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. reich durchgeführten BFV-Ferien-Fußballschulen in ganz Bayern an. Für alle Anteilnahme bedanken wir uns recht herzlich. Wann undWofindet die BFV-Ferien-Fußballschule statt? In den Sommerferien können fußballbegeisterte Kinderund Jugendliche vom 17. -21. August am Sportgelände des FSV Nai- la, Gailerweg 6, 95119 Naila gezielt ihremHobby nachgehen. Werkann teilnehmen? Es ist die Erlösung, sagt der Verstand, Teilnehmenkönnen alle Kinderund JugendlichenimAlter von 7 es ist zu früh, sagt das Herz. bis 14 Jahre. Teilnehmen kann jeder der Lust auf ein tolles Fuß- ball-und Freizeitprogramm hat. Du fehlst,sagt die Liebe, WAS erwartet mich? es ist Gottes Wille,sagt der Glaube. Geniale Tricks und Techniken, coole Turniere und Spiele, neue Freunde,Top-Trainingsausstattung von adidas, qualifizierte und Schweren Herzens nahmen wir Abschiedvon meinem lieben geschulte Trainer und vieles mehr! Getreu dem FSV-Motto „Spiel, Mann, Vater, Schwiegervater, Opaund Uropa, Schwager,Paten undOnkel Spaß, Fußballpur!“ nehmen die Spielerinnenund Spieler mit Freu- de und Begeisterung an einem coolen Fußball-Freizeit-Event teil. AlfredSchletter Vor Ort gibt es von 9bis 17 Uhr eine Betreuung.Für Mittagessen, Obst und ausreichend Getränkeist selbstverständlichgesorgt. *13.03.1933 †27.07.2020 Zusätzlich erhältst du einehochwertige adidas-Ausrüstung (Tri- In stiller Trauer: kot, kurze Hose,Stutzensocken und einenexklusiven Trainings- Deine Erika ball),sowie eine Trinkflascheund einen Turnbeutel. Dies allesbie- Dieter und Waltraud mit Familie tet der BFV zum Preis von 190 Euro für 5Tage (Geschwisterkin- Ulla und Harald mit Familie der zahlen 170 Euro). Dabei fließt 1Euro jeder Anmeldung direkt Sabine und Gerhardmit Familie in die BFV-Sozialstiftung zur Finanzierung sozialer Projekte. sowie alle Anverwandten WIEkannich michanmelden? Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen. Weitere Infos und die Anmeldung findestduimInternetunter Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. www.bfv.de/ferien. Auf Facebook-(@bfvferienonline)und Instag- ram-Seite (@bfv_fussballcamps) gibt es zudem exklusive Videos und Fotos von den FSV-Campsund Fußballschulen.

14 Wir im Frankenwald Naila bietet attraktive Unterstützung bei Sanierungvon Leerständen

Zukunftsallianz SSN+/Naila – Naila ein weiteres Förderpro- benutzbaren leer stehendenGe- derprogramm hatsich der mög- Teilnahmevorerstbis Ende 2021 Seit einigenJahren besteht in gramm aufgestellt. Ziel ist die bäuden, sodass dadurch zeitge- liche Förderbetrag erhöht. Auch möglich.Obein Gebäude im Naila die Möglichkeit finanzielle Verbesserungvon nicht mehr mäße Wohn- und Geschäftsräu- größereSanierungsvorhaben Fördergebiet liegt und die Sa- Unterstützung fürdie Sanierung bewohnbaren beziehungsweise me entstehen. Beimneuen För- können gefördertwerden. nierungsmaßnahme förderfähig von Leerständen zu bekommen. Ebenso hat sich das Stadtgebiet, ist, kann beim Stadtumbauma- MaßgeblicheVoraussetzungist in dem sich ein Gebäude befin- nagement SSN+ (Telefon Stadtumbaumanagement SSN+ dieLagedes Gebäudes im Sa- den muss, vergrößert. Im Ge- 0151/65152965, E-Mail ssnplus nierungsgebiet, das sich über das bäudeinnern sind Sanierungs- @planwerk.de oder im städti- Zentrum von Naila erstreckt.Ein Infosrund um Immobilien kosten zwischen 300 und 1.000 schen Bauamt vonNaila erfragt Zuschuss von bis zu 20.000 Euro Sanierung, Förderung, Leerstand, Entwicklung Euro je m² zu 30 Prozent förder- werden.Umdie Fördermittel zu ist dabeimöglich. EinigeHaus- fähig.Ander Gebäudehülle und erhalten, ist eine Beantragung besitzer haben dieseGelegenheit Sprechzeiten auf Freiflächen werden Kosten im Rathausvor dem Beginnder ergriffen und ihre Gebäude mit Donnerstags 14.00 bis 16.00Uhr in den Rathäusern bis circa 267.000 Euro zu 30 Sanierungsarbeiten notwendig. Unterstützung saniert, sodass 1. Donnerstag:Naila Prozent bezuschusst. EineIn- Weitere Infos gibtesunter diesewiedergenutzt werden 2. Donnerstag:Selbitz vestition in einen Leerstand www.ssn-plus.de/bauen- können. Somitträgt das Förder- 3. Donnerstag:Schwarzenbach a.Wald kannsich also lohnen. Da das wohnen-gewerbe. Eine Förder- programm auchzur Verschöne- kommunaleFörderprogramm fibel auf der Homepage infor- rungdes Stadtbilds und zu einer Infos: 0151/65152965 im Rahmen der Förderoffensive miert außerdem über weitere lebendigen Innenstadt bei. [email protected] Nordostbayern in Zusammen- Unterstützungsmöglichkeiten Um den Anreiz für Sanierungs- www.ssn-plus.de arbeit mit der Städtebauförde- bei Investitionen rundums willige zu erhöhen, hat die Stadt rungaufgestellt wurde, ist eine Haus.

40 Jahre Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof

Hof -Seit nunmehr 40 Jahren Rehau-Wurlitz.NebenGas, kümmert sich der Abfallzweck- Stromund Abwärme wird dort verband Stadt und Landkreis auchDüngerfür die Landwirt- Hof (AZV Hof) um die Abfall- schaft und den Landschaftsgar- entsorgung im Verbandsgebiet. tenbau erzeugt. Am6.August 1980 wurdeer Begleitet wurden diese Ent- durch Veröffentlichung im Re- wicklungen von einer intensiven gierungsamtsblatt offiziell ge- Abfallberatungund Öffentlich- gründet.Anlassfür die Grün- keitsarbeit.Waren am Anfang dung des AZV Hof wardamals Lösungen wegen Geruchspro- der gemeinsameBetrieb der De- blemen an der Deponie Silber- ponieSilberberg. berg gefragt,legt der AZV heute Wurden anfangs die Geschäfte Wertdaraufden Bürgerninden des Zweckverbandes noch von Sozialen Medien zielgerichtete den Referaten der Stadt Hof Informationen zu vermitteln. mitverwaltet, erhielt der AZV Der Abfallkalender ist seit 1992 1991 einen eigenen Geschäfts- stetiger Begleiterder Bürger. führer und eigene Räumlichkei- Zum Publikumsmagnethat sich ten am Kirchplatz 10 in Hof. das allezwei Jahrestattfinden- Insbesondere Anfangder 90er de Wertstoffhof-Festla entwi- Jahrekamen neue Aufgaben Ein Luftbild Deponie AbfallServiceZentrum ausdem Jahr 2018. Fotograf: WernerKube ckelt. Die 1991 begonnene Um- hinzu. Die Verfüllung der De- weltbildung konnte durch die ponieSilberbergschritt stark Hof übernahmdie Verantwor- trieb. 2004 übernahm der AZV Laufe der Jahrevergrößert und Einstellungeiner pädagogischen voran, es gabneue gesetzliche tung für die gesamte Verwer- Hof das Geschirrmobil von der ausgebaut. 2009 richtete der Fachkraft im Jahr 2010 intensi- Vorgaben und die Erwartungen tung der verschiedenen Abfälle Stadt Hof und intensivierte das AZVHof das AbfallServiceZen- viert werden. Die Umweltbil- der Bürger an eine Weiterent- wiePapier,Bioabfall, Grüngut, Angebot zur Abfallvermeidung. trum aufder ehemaligen De- dungsarbeit wurde durch die wicklungder Abfallentsorgung Altholz etc. Zur Gewährung der 2009 lagerte der AZV Hof die poniefläche ein. Dortwerden Unesco ausgezeichnet und trägt nahmen zu. Entsorgungssicherheit für den letzte Tonne auf der Deponie seitdem auch ausdem gewerb- das Qualitätssiegel „Umweltbil- So entstanden 1992 bis 1994 Restmüll wurde 1994 ein Ver- Silberberg ab. Im Rahmen der lichen Bereich diverse Abfälle dung.Bayern“. Auf internatio- acht Wertstoffhöfe. Das Wert- trag mit demZweckverband Stilllegung schlossen sich in den angenommen und die Wertstof- naler Ebene gab es gemeinsame stoffmobil tourte 1992 erstmals MüllverwertungSchwandorf Folgejahren zahlreiche, um- fe von den Wertstoffhöfen und Wettbewerbe und mehrmaligen durch die Gemeinden des Land- (ZMS) geschlossen, der das fangreiche Baumaßnahmen an. –mobilen umgeschlagen.2013 Stipendiatenaustauschmit Bra- kreises Hof. Neben der mobilen Müllkraftwerk in Schwandorf Als Ersatz für die stillgelegte De- startete der AZVHof mit derAlt- silien und Polen, Führungen, Problemabfallsammlung ent- betreibt. Im Jahre2004wurde ponie wurden Kooperationen kleidersammlung an den Wert- gegenseitige Besuche und vieles stand 1992 eine stationäre Sam- derAZV Vollmitglied beim ZMS. mit denLandkreisen Wunsiedel stoffinseln und 2016 mit dem mehr. In Sachen Abfallvermei- melstelle am WertstoffhofHof. ZurUmladungdes Restmülls (2005) und Tirschenreuth Projekt eTonne und eBox. dung startete 2018 in Verbin- In Kooperationmit örtlichen baute der ZMS im Jahr 2005 eine (2010) eingegangen, um de- Seit Beginn des Jahres2015 dung mit dem Hof-Becher die Landwirten wurdenebenfalls Umladehalle auf dem Gelände poniefähige Abfällen wie Asbest, werdendie Bioabfälle ausder Kampagne #lassihnverschwin- 1992 neun Kompostanlagen zur der ehemaligen Deponie Silber- Mineralwolle, kontaminierten Tonnenleerung in Stadt und den. Kompostierung von Grüngut berg. Seit dem Jahr 2002 stellt Bauschutt etc.weiterhin entsor- Landkreis Hof nichtmehr an ei- und zum Teil Bioabfälle gebaut. sich der AZV erfolgreich der gen zu können. nigen der Kompostplätze ver- INFO: 1995 war die Biotonne flächen- jährlichenÜberprüfungals zer- Die Wertstoffhöfe wurden auf- arbeitet, sondern in der Nass- Weitere Infos gibt es unter deckend eingeführt. DerAZV tifizierterEntsorgungsfachbe- grund des hohen Zuspruchs im vergärungsanlage der Fa.RSB in www.azv-hof.de WirimFrankenwald 15 Pächterwechsel im GleisEINS

Naila -AmBahnhofimBistro GleisEINS bereitet man sich derzeit auf einen Pächterwechselvor.NicoleDietl,die derzeitige Pächterin, hatte an den Umsatzeinbußen infolge der Covid19-Pandemie zu leidenund musste schließen. Ein neuer Pächter konntebereits gefunden werden, der zur offiziellen Wiedereröffnung Anfang September bekannt ge- geben wird. Buchungenfür Übernachtungenwerden weiterhintelefonisch unter der Nummer 09282/9322524 entgegengenommen.

Montranz in neuem Glanz

NACHRUF Bad Steben -StadtpfarrerDe- Tief betroffen nehmen wir Abschiedvon unserem kan AndreasSeliger hat in einem Mitarbeiter und Kollegen Schrank der Pfarrkirche“Maria- Königindes Friedens“ in Bad HerrnWolfgang Kießling Steben eine über 100 Jahrealte Montranz gefunden,die im neu- Wir trauernumeinen hilfsbereiten, engagierten und freundlichen Kollegen. gotischem Stil gehalten ist und früherinder ehemaligen Kur- Wir werden ihm stets in Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren. kapelle verwendet wurde. So ein prunkvolles,kostbares Seiner Familie gilt unsereaufrichtige Anteilnahme. Gefäß könne doch nicht nur in KFZ-Werkstatt Künzel einem Schrank herumstehen, Familie Künzel und Belegschaft sondern müsste dochvielmehr wieder seiner Bestimmung übergeben werden, nämlich zur Verehrung des allerheiligsten Altarsakramentes, dachteder Geistliche. Aber dazu bedürfe es Schwarzl, wo er ja schon Nur Arbeit war dein Leben, dringend einer Restaurierung, Stammkunde ist. Dieser hat die du dachtest nie an dich; mußte er jedoch feststellen. Na- Montranz gesäubert, gereinigt nur für die Deinenleben türlich ist es so etwasauch mit aufgefrischt und zu einem wah- war stetsnur deine Pflicht. Kosten verbunden, die nicht im ren Schmuckstück werden las- Nach kurzer schwerer Krankheit ist mein lieber Mann, laufenden Haushalt sind. Kur- sen, wie es diesem wertvollen unser guter Vater,Sohn, Bruder,Opa undCousin zerhandhat Stadtpfarrer Dekan Gefäß gebührt. Stadtpfarrer De- Andreas Seligerdie Gläubigen kan AndreasSeliger freut sich Wolfgang Kießling um Spenden angehalten.Und nun über diese wunderschöne sieheda, die Gesamtsumme von Montranz und bedankt sich bei * 17. 2. 1958 †5.8.2020 700Euro wurdegespendet. allen Spendern, für die es ein für immer von uns gegangen. Schnell war nun der Dekan mit Herzensanliegenwar,der Wir hätten Dich gernfestgehalten! der Montranz in Bamberg beim Monstranz einen würdigen Platz GoldschmiedemeisterAndreas zu bereiten. In unseren Herzen lebst Du weiter: Deine Ute mit Christian und Andreas Dein Klaus, Claudia und Alexander mit Familien Dieb entwendet Granit-Pflastersteine Deine Lotti mit Marion Deine Paula mit Anni und Thiemo Geroldsgrün -Ein bislang unbekannter Langfinger entwendetein im Namen aller Anverwandten der Zeit vom 09.08., 11.45Uhr bis 11.08.,15.10 Uhrauf der Park- flächeeinesFirmengeländes in der Keyßerstraße 30 Pflasterstei- Die Trauerfeier fand auf dem Friedhof in Naila statt. ne im Wertvon circa 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

16 Wir im Frankenwald VHS Schwarzenbacha.Wald: Herbst 2020

Wirbelsäulengymnastik Ganzheitlich bewegen 3 Kursbeginn:16. September 2020, 3xMittwoch von Kursbeginn: 11. November 2020,6xMittwoch von 17.00-18.00 Uhr. Gebühr 15 € 19.30-20.30 Uhr. Gebühr30€ Ganzheitlich bewegen Faszientraining2 Kursbeginn:16. September 2020, 3xMittwoch von Kurs: Donnerstag, 12.November 2020,19-20.30 Uhr. 18.15-19.15 Uhr. Gebühr 15 € Gebühr6€ Aquarell- undAcrylmalerei Wiestärke ich mein Immunsystem Kursbeginn:21. September 2020, 8xMontag von 14- Vortrag: Dienstag, 17. November2020 um 19 Uhr. 16.15 Uhr. Gebühr 65 € Gebühr 5€ Rückhalt -RückenschuleamAbend Klangerlebnis 2 Kursbeginn: 21. September 2020, 10 xMontagvon 17- Donnerstag,19. November 2020 von 19-20.30 Uhr; 18 Uhr. Gebühr 49 € Gebühr 6€ Pilates Abendkurs La Palma-Lanzarote Kursbeginn:21. September 2020,10xMontagvon 18- Media-Vortrag: Dienstag, 24. November2020 um 19 19 Uhr. Gebühr 49 € Uhr. Gebühr 3€ Yogalates –nur noch Restplätzevorhanden Faszientraining 3 Kursbeginn:21. September 2020, 10 xMontag von 19- Donnerstag,26. November2020, 19-20.30 Uhr. 10 Uhr oder 20-21 Uhr. Gebühr 49 € Gebühr 6€ Sachsen –vom Erzgebirgeindie Lausitz Rückenschule am Abend 2 Media-Vortrag: Dienstag, 22. September2020 um 19 Ganzheitlich bewegen 2 Kursbeginn: 11. Januar 2021,5xMontag von 18-19 Uhr. Gebühr 3€ Kursbeginn: 7. Oktober 2020, 4xMittwoch von 18.15- Uhr. Gebühr 26 € Rückhalt-Rückenschule am Vormittag 19.15 Uhr. Gebühr 19 € Pilates Abendkurs 2 Kursbeginn:23. September 2020,10xMittwochvon Hockergymnastik Kursbeginn: 11. Januar 2021,5xMontag von 18-19 9.30-10.30 Uhr. Gebühr 49 € 7. Oktober 2020, 1xDonnerstag von 19-19.45 Uhr. Uhr.Gebühr 26 € Pilates am Vormittag Gebühr 4€ Yogalates 2 Kursbeginn:23. September 2020, 10 xMittwochvon Mühlen,Schneidmühlen, Hammerwerke Kursbeginn: 11.Januar 2021,5xMontag von 19-20 10.30-11.30 Uhr. Gebühr 49 € Vortrag,Donnerstag,8.Oktober 2020 um 19 Uhr; Uhr. Gebühr 26 € Yoga Gebühr frei Pilates am Vormittag 2 Kursbeginn:23. September 2020, 4xMittwoch von 3D-Druck Workshop Kursbeginn:13. Januar2021,5xMittwoch von 10.30- 19.30-20.30 Uhr. Gebühr 24 € Kursbeginn: Freitag, 9. Oktober2020, 2xFreitag,14- 11.30Uhr.Gebühr 26 € Besichtigung Wasserhaus 15.30 Uhr. Gebühr 12 € Energy Dance1 Mittwoch 23. September 2020, von 18-19.30 Uhr; 3€ Fotoworkshopfür Kinder Kursbeginn:13. Januar2021,3xMittwoch von 17.00- Sparenwie die Profis Vortrag:Freitag,9.Oktober 2020 von 14-17 Uhr; 18.00Uhr.Gebühr12€ Vortrag: Donnerstag, 24. September2020 von 19-22 Gebühr 12 € Energy Dance2 Uhr. Gebühr 12 € Nordic Walking–Fit durch den Herbst Kursbeginn: 13. Januar 2021,3xMittwoch von 18.15- Zu Besuch in Rübezahls Reich Kursbeginn: 9. und 16. Oktober 2020, 2xFreitag von 19.15Uhr. Gebühr 12 € Media-Vortrag: Dienstag, 29. September2020 um 19 16-17.30 Uhr. Gebühr 10 € Uhr. Gebühr 3€ Mandala-Yoga am Vormittag Tai-Chi-Chuan für Anfänger Kursbeginn:13. Oktober2020, 2xMittwoch von 10.00- Kursbeginn:29. September 2020,8xDienstag von 17- 11.00 Uhr. Gebühr 12 € 18 Uhr. Gebühr 49 € Arthrose –keine Endstation Bodyforming Vortrag:Dienstag, 13. Oktober2020 um 19 Uhr. Kursbeginn:29. September 2020, 8xDienstag von 18- Gebühr 5€ 19 Uhr. Gebühr 33 € Faszientraining1 Orientalischer Tanz Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19-20.30 Uhr. Kursbeginn:29. September 2020, 5xDienstag von 19- Gebühr 6€ 20 Uhr. Gebühr 21 € Mandala-Yoga am Abend Theraband –immer unter Spannung Kursbeginn:14. Oktober 2020,2xMittwoch von 19.30- Mittwoch, 30. September 2020 von 19-20 Uhr. 20.30 Uhr. Gebühr 12 € Gebühr 4€ Dehnen ist dasA+O Klangerlebnis 1 Kursbeginn: 15. Oktober 2020, 3xDonnerstag von 19- Donnerstag,1.Oktober 2020 von 19-20.30 Uhr; 20 Uhr. Gebühr 15 € Gebühr 6€ Neuseeland Körpertraining –Aktiv und beweglich bleiben Multi-Media-Vortrag: Dienstag, 20. Oktober 2020 um Kursbeginn:2.Oktober 2020,8xFreitag von 17-18 19 Uhr. Gebühr 3/1,50 € Uhr. Gebühr 33 € Progressive Muskelentspannung Qigong Kursbeginn: 21. Oktober 2020,5xMittwoch von 19.30- Kursbeginn:2.Oktober 2020,8xFreitag von 18-19 20.30 Uhr. Gebühr32€ Uhr. Gebühr 44 € Homöopathische Hausapotheke Kurse undVorträge meistens im Philipp-Wolfrum- Tai-Chi-Chuan Vortrag:Dienstag, 27. Oktober 2020 um 19 Uhr. Haus, Marktplatz 17, Schwarzenbach a.Wald Kursbeginn:2.Oktober 2020, 8xFreitag von 19-20.15 Gebühr5€ Anmeldungbei Christine Rittweg Tel. 09289-5043 Uhr. Gebühr 49 € Antarctica oder [email protected] Die Bergwacht stellt sich vor Multi-Media-Vortrag: Dienstag,10. November2020 Anmeldeschluss eineWoche vor Kursbeginn. Vortrag: Dienstag, 6. Oktober 2020 um 19 Uhr. um 19 Uhr. Gebühr3/1,50€ Bei Nichterscheinen ist die Gebühr teilweise fällig, weil Gebühr frei Wirbelsäulengymnastik 3 die Teilnehmerzahl begrenztist. Für genügend Ab- Wirbelsäulengymnastik 2 Kursbeginn: 11. November2020,6xMittwoch von 17- stand zwischenden Teilnehmern ist anhand eines Hy- Kursbeginn:7.Oktober 2020, 4xMittwochvon 17-18 18 Uhr. Gebühr30€ gieneplanesgesorgt. Uhr. Gebühr 19 € WirimFrankenwald 17 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Juli2020 folgende Personenstandsfällebeurkundet

Eheschließungen 20.07.2020 Paulina Hummel,weiblich Anna-Katharina Hummel geb. Beyer und Lars Hummel, 03.07.2020 Jenny Schober und Paul Zimmermann, Eschenweg5,95119 Naila Klingenspornstraße20, 95119 Naila 21.07.2020 AzadAzercan Yilmaz, männlich 03.07.2020 Katja Simone Mergner und Kevin Werner Reuschel, Lucie Jasmína Yilmaz geb. Hanzalová, Sportplatzstraße 24, 95176 OT Joditz, Hirschberger Straße11, 95189 Köditz Konradsreuth und MehmetYasar Yilmaz, Sportplatzstraße 4, 95176 04.07.2020Jasmin Proske und Patrick Kaul, Fichtenweg 6, 95188 Issigau Konradsreuth 11.07.2020 BirgitBrigitte Wiedelgeb. Michel, Flurstraße28, 95119 Naila und Lutz RalfBöhm, Siedlung 27, 95152 Selbitz Sterbefälle 17.07.2020 Janine Ingrid Rankund Marc Julien Rossel, Karl-Otto-Zander-Straße 6, 95119Naila 29.06.2020 Marianne Jutta Kokot geb.Rau, 18.07.2020 Mareike Anika Mona Sieber und Martin BerndFrank, Heinrich-Behr-Straße 1A,07356 Bad Lobenstein Marktplatz 2, 95119 Naila 01.07.2020 Gisela Emmi Johannes geb. Gemeinhardt 24.07.2020 LenaSimone Spindlerund Marco JürgenKarl,OTGottsmannsgrün, Neutauperlitzer Weg 47, 95028 Hof Roßbergstraße 7, 95180 Berg 01.07.2020 Christa Moos geb.Müller,AmSchrebergarten 8, 95237 Weißdorf 25.07.2020 Stephanie Allison Rhoades und Kristina Sell, 02.07.2020 SelmaNagel geb. Semrau,Ziegelackerstraße 20,95030Hof Streiberstraße 30 A, 06110 Halle (Saale) 04.07.2020Gerda Elfriede Bogedaingeb. Degel, Mozartstraße 8, 95152Selbitz 06.07.2020ManfredAlbrecht Sonntag,St.-Dietrich-Straße 31, 95213 Münchberg Geburten 07.07.2020 RolandChristian Weißmann, OT Wüstenselbitz, Talstraße 14, 95233Helmbrechts 19.06.2020 Beatrice Ogie, weiblich 08.07.2020 Waltraut Isolde Adam, August-Bauer-Straße 11, 95152 Selbitz Ibizugbe Franca Ogie und Elvis Ogie, 10.07.2020 Lothar Max Spörl, Am Landeshügel 25,95138Bad Steben Schlag 15, 95131Schwarzenbach a.Wald 15.07.2020 Else Elise Witzig, Lichtenberger Straße9,95119Naila 29.06.2020Oguzh˘ an Tas¸tan, männlich 19.07.2020 Lina JohannaMax geb. Raithel, Neudorf14, 95197 Schauenstein Seda Tastan¸ geb. Karakaya, Jaspistein 14, 95028 Hof und Ali Tastan,¸ 19.07.2020 Sonja JohannaKöcher geb. Spörl Jaspisstein 14, 95028Hof OT Steinbach,Bad Stebener Straße3,95179 Geroldsgrün 02.07.2020 Batur Ölmez, männlich 25.07.2020 HansHelmut Korn, Feldstraße 9, 95119Naila AdilaÖlmez geb. Maimaiti und Erhan Ölmez, 27.07.2020 AlfredSchletter, Schillerstraße 5, 95119 Naila Ascher Straße3,95111Rehau 28.07.2020 Heini Häfner, Angerstraße 17, 95191Leupoldsgrün 08.07.2020Merida Reber,weiblich 28.07.2020 Ferdinand Willi Schönberger Melissa Rebergeb. Tietze und Timmy Reber, Dechsendorferstraße30, 91341Röttenbach Saaldorf 73, 07356 Bad Lobenstein 29.07.2020 StefanWerner Erdmann Trentzsch 09.07.2020 Jona Fischer, männlich OT Hadermannsgrün, Von-der-Grün-Straße 52, 95180 Berg Anne Fischer geb. Merkel und MaikJulian Fischer, Seilerweg 10, 95119 Naila Anmerkung: 09.07.2020 MajaMeinlschmidt, weiblich TheaSabine Meinlschmidt geb. Saalfrank undAndreas Hugo Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröffentlichung der beim Standes- Meinlschmidt, Loh16, 95138 Bad Steben amt Naila beurkundeten Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle die Zustimmung 15.07.2020 LasseMüller, männlich der Eltern/Eheschließenden/Angehörigen. Katrin Julia Müller geb. Grieshammer und Sebastian Albert Horst Es wurden mit dem Einverständnis der Beteiligten 17 von 26 Sterbefällen, 9von 14 Müller, Brunnenstraße 8, 95152 Selbitz Geburten und8von 10 Eheschließungen veröffentlicht.

Publikumsverkehr im Nachdruck Ferienpass2020 für Kinder und Jugendliche Einwohnermelde- und PassamtNaila Die Ferienpässe der Kommunalen Jugendarbeit des LandkreisesHof (für Kinderund Um längere Wartezeiten für die Besucher im Einwohnermelde- und Passamt zu ver- Jugendliche im Alter von 6bis 16 Jahren) könnenjetzt wieder im Rathausder Stadt meiden, isteinevorherige Terminvereinbarungerforderlich. Naila sowie im LandratsamtHof vorbestellt werden (1,00 €pro Pass).

Termine könnenSie unter folgenden Rufnummern während der üblichen Geschäfts- Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der StadtNaila (Herr Stojcevski, Zimmer14, zeiten vereinbaren: Tel.09282/68-35)oder im LandratsamtHof (Herr Wurm, Tel. 09281/57-361). Das Ferienprogramm kannunter www.landkreis-hof.de (Ferienangebote) eingesehen 09282/6834oder 09282/6815 werden.

Naila, 04.08.2020 Naila, 07.08.2020 StadtNaila StadtNaila

Frank Stumpf Frank Stumpf 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

18 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila–Bekanntmachungen

Das Bayerische Landesamt für Umweltgibtbekannt: Verkehrseinschränkungen aufgrund Information überdas FFH-Monitoring in Bayern von Tiefbaumaßnahmen (Breitbandausbau) -Lebensraumtypen - DerBreitbandausbau im Stadtgebiet Naila erfordert in den nächsten Wochen um- Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtetdie Mitgliedstaaten fangreicheTiefbaumaßnahmen. Dadurch kommt es zu Verkehrsbeschränkungenin der Europäischen Union,den Erhaltungszustandder besonders schutzwürdigen Le- folgenden Straßen: Weststraße,Birkigtweg, Badstraße,Flurstraße, Martin-Luther- bensräume, Tier- und Pflanzenarten(nach Anhang Ibzw. II und IV der FFH-RL)von ge- Straße und Stengelstraße (Naila), sowie LichtenbergerStraßeund Hans-Silber- meinschaftlichem Interessezuüberwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL mann-Straße(Marxgrün). erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigstenEr- gebnisse dieses Monitorings integriert. Die EuropäischeKommission bewertet auf Die Firma Tief-und Fernmeldebau GmbH, die im Auftrag der Telekom Deutschland der Grundlage dieser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der FFH-RL die Tiefbauarbeiten ausführt, wird die betroffenenAnwohner bei Bedarf informieren. genannter Ziele. Bund und Länder habensich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräu- me und ArteninDeutschland überein Stichprobenverfahren zu ermitteln undzudo- kumentieren.Das Monitoring der LebensraumtypenerfolgtinBayern an festenStich- probenflächen, diejetzt turnusmäßig wiederuntersucht werden müssen. Die Probe- Museum Naila im Schusterhof flächen könnensowohlinnerhalb alsauch außerhalb von FFH-Gebieten liegen. In Ihrem Gemeinde- bzw.Stadtgebiet befindetsich mindestens eineProbefläche eines oder mehrerer Lebensraumtypen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00Uhr Landesamtes für Umwelt im Zeitraum September 2019 bis Oktober 2022 einmal be- Gruppenbesichtigungen ab fünf Personennach gangen undbewertet werden.Die Untersuchungen haben keinerleiKonsequenzen Voranmeldung (Tel. 09282/8070) fürdie Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beein- auch zu anderen Zeiten möglich. trächtigungender Flurstücke. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypenund Arten des Offenlands ist das E-Mail: [email protected] Bayerische Landesamt für Umwelt. Für Wald-Lebensraumtypen und manche Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zuständig. Geschichte in Geschichten Internet: www.museum-naila.de Für weitere Auskünfte stehtIhnen Ihre untere Naturschutzbehörde beim zuständigen Landratsamtbzw. bei der kreisfreien Stadtzur Verfügung. Derzeit geschlossen!

AusNaila

Hochzeit von Maria Timm und Christian Müller

Das Fotozeigt dasstrahlende Paar mit denTrauzeugen.

Maria Timm und Christian Mül- den dem Paar als Trauzeugen deck beiwohnten. Tags darauf ler,beide in Naila zu Hause, sag- zurSeite, die gemeinsam mit der stellte Pfarrer Andreas Seligerin ten „Ja“ und sindnun ein Ehe- Hochzeitsgesellschaft der Trau- derkatholischen Kirche „Ver- paar. Juliane Zahlten und Nina ungszeremonie im Sitzungssaal klärung Christi“ in Naila den ge- Hüttnersowie Christian Beyer des Nailaer Rathauses durch meinsamen Lebensweg unter und OliverSchrottenbaum stan- Standesbeamtin AngelikaWal- Gottes Schutz und Segen. WirimFrankenwald 19 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Bekanntmachung zumJahresabschluss 2019 der Stadtwerke Naila

Der vom BayerischenKommunalen Prüfungsverband erstellte Jahresabschluss weist geberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs ver- eineBilanzsumme zum 31.12.2019 von 4.423.858,19 €aus.Die Wirtschaftsprüferin mittelt sowie in allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang Frau Dipl.Kfm. Martina Peter hat in dem Berichtüber die Prüfung des Jahresab- steht, den Vorschriftender Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Bayern ent- schlusses2019folgenden uneingeschränkten Prüfungsvermerk erteilt: spricht und die Chancen und Risikender zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Vorkehrungen und Maß- „BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS nahmen (Systeme), die sie als notwendig erachtet haben, um die Aufstellung eines La- geberichts in Übereinstimmung mit den anzuwendenden Vorschriften der Eigenbe- Prüfungsurteile triebsverordnung des Bundeslandes Bayern zu ermöglichen, und um ausreichende Wir haben den Jahresabschluss der Stadtwerke Naila –bestehend aus der Bilanz geeignete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu können. zum 31. Dezember2019und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr DerWerksausschuss ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungsle- vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 sowie demAnhang, einschließlich gungsprozessesdes Eigenbetriebszur Aufstellung des Jahresabschlusses und des der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden –geprüft. Darüber hin- Lageberichts. aushaben wir den Lagebericht der Stadtwerke Naila für das Geschäftsjahrvom 1. Ja- nuar2019 bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses unddes Lageberichts Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenenErkenntnisse Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen,obder Jahres- •entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allenwesentlichenBelangenden abschluss als Ganzesfreivon wesentlichen –beabsichtigtenoderunbeabsichtigten – Vorschriften der Eigenbetriebsverordnungdes Bundeslandes Bayern vom 29.Mai falschen Darstellungen ist,und ob der Lagebericht insgesamtein zutreffendesBild 1987 (GVBl. S. 195, BayRS 2023-7-I), zuletzt geändert durch §1Abs. 55 der von der Lage des Eigenbetriebsvermittelt sowie in allenwesentlichenBelangen mit Verordnung vom 26. März 2019 i.V.m. den einschlägigendeutschen, für Kapital- dem Jahresabschluss sowie mitden bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in gesellschaften geltenden handelsrechtlichenVorschriften und vermittelt unter Einklang steht, den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Beachtung der deutschenGrundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den Bayern entsprichtund die Chancen und Risikender zukünftigenEntwicklung zutref- tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage fend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unsere Prüfungs- des Eigenbetriebs zum 31.Dezember 2019 sowie seinerErtragslage für das urteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet. Geschäftsjahr vom 1. Januar2019 bis zum 31. Dezember 2019 und Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keineGarantie dafür, •vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der La- dasseine in Übereinstimmung mit §317 HGBund der Gemeindeordnung für den Frei- ge des Eigenbetriebs. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht staat Bayern unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer(IDW) festge- in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der Eigenbe- stellten deutschenGrundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfungdurchgeführte triebsverordnung des Bundeslandes Bayern undstellt dieChancen undRisiken Prüfung einewesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werdenals wesentlich an- Gemäß §322 Abs. 3Satz 1HGB erklärenwir,dass unsere Prüfung zu keinen Ein- gesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte,dass sie einzeln oder ins- wendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lagebe- gesamtdie auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und Lageberichtsgetroffe- richtsgeführt hat. nen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. Die Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) enthält unter Grundlagefür die Prüfungsurteile https://www.idw.de/idw/verlautbarungen/bestaetigungsvermerk/hgb-ja-non-pie Wir habenunsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts in Überein- eineweitergehende Beschreibung der Verantwortung des Abschlussprüfers für die stimmung mit §317 HGBund Art. 107 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern Prüfung des Jahresabschlussesund des Lageberichts.Diese Beschreibung ist Be- unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deut- standteilunseresBestätigungsvermerks.“ schen Grundsätzeordnungsmäßiger Abschlussprüfungdurchgeführt. Unsere Ver- antwortungnach diesen Vorschriften und Grundsätzenist im Abschnitt „Verantwor- Naila, 17.Juni 2020 tungdes Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- richts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehendbeschrieben.Wir sind von dem Martina Peter Eigenbetrieb unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen Wirtschaftsprüferin und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschenBerufs- pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungenerfüllt.Wir sind der Auffas- Lt.§25 EBV hat der Stadtrat der StadtNaila den Jahresabschluss 2019 festgestellt. sung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, Er hat beschlossen, den Jahresgewinn 2019 in Höhevon 56.913,88 €auf neue Rech- um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebe- nung vorzutragen. Vorstehender Beschluss wird hiermit gemäߧ25EBV öffentlich richt zu dienen. bekannt gemacht. Der Jahresabschluss 2019 mit Lagebericht und Bestätigungsver- merküber die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 liegt in der Zeitvom 17.08. bis Verantwortung der gesetzlichenVertreter unddes für die Überwachung 25.08.2020 während der allgemeinen Dienststunden im Zimmer5des Rathauses der verantwortlichen Werksausschusses für den Jahresabschluss und den Lagebericht StadtNaila, Marktplatz 12, 95119 Naila, zur Einsichtnahme aus. Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresab- schlusses, der den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Naila, 14. August 2020 Bayern in allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresab- StadtwerkeNaila schluss unter Beachtung der deutschenGrundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissenentsprechendes Bild der Vermögens-,Finanz- Frank Stumpf undErtragslage des Eigenbetriebs vermittelt.Fernersinddie gesetzlichen Vertreter Werkleiter verantwortlich für die internenKontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deut- schen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmthaben, um dieAufstellung eines Jahresabschlusseszuermöglichen,der frei von wesentli- Müllabfuhr chen –beabsichtigten oder unbeabsichtigten –falschenDarstellungen ist. Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen Vertreterdafür ver- antwortlich, die Fähigkeit des Eigenbetriebs zur Fortführungder Unternehmenstätig- vom 17.08.2020 bis 23.08.2020 (Kalenderwoche34) keit zu beurteilen. Des Weiteren habensie die Verantwortung, Sachverhalte in Zu- sammenhang mit der Fortführungder Unternehmenstätigkeit,sofern einschlägig, an- Marlesreuth,Naila zugeben. Darüber hinaus sind sie dafürverantwortlich,auf der Grundlage des Rech- Bio-und Papiertonne (Abfuhrkalender 2) nungslegungsgrundsatzes der Fortführungder Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächlicheoder rechtliche Gegebenheitenentgegenstehen. Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün,Marxgrün Außerdemsind die gesetzlichen Vertreterverantwortlich für die Aufstellung des La- Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) 20 Wir im Frankenwald AusNaila

Konfirmation Stadtkirche Naila, Sonntag 13.09. um Hochzeit von Rebecca Lermer 10.00 Uhr mit Dekan Andreas Maar,Diakon Hans- und Jens Puschert Jürgen Dommler und Gemeindereferentin Maria Barth

Ferdinand Augsten Erbsbühl 10 Lukas Fuchs Froschgrüner Str. 5 Andreas Herzog Starenweg 10 Luis Merbach Martin-Luther-Str. 16 Moritz Rittweg Kronacher Straße 73 Finn Schmeißer Am Mühlgraben 7 Simon Wirth Griesbacher Weg 15

Konfirmation Stadtkirche Naila, Samstag 19.09. um 10.00 Uhr mit Dekan Andreas Maar,Diakon Hans- Jürgen Dommler und Gemeindereferentin Maria Barth

Julia Brett Stebener Weg 7 Leana Dittmar Anger 34 Melina Döhla Bodelschwinghstr. 4 Luisa Josephin Garder Berger Str. 27 Felix Hoppert Berger Straße 37 Lilly Laubmann Linden 4 Unser Bild zeigt das Brautpaar mit den Trauzeugen und Pfarrer Andreas Krauter. Lilly Müller Ahornweg 28 Rebecca Lermerund Jens Pu- luft-Trauung oberhalb der zeugen standendem strahlen- Vivienne Müller Poppengrüner Straße 9a, Culmitz schert, beideinNaila-Marxgrün Marxgrüner Christuskirche den PaarVerena Puschert, Kaya Pohle Pacellistraße 14 zu Hause, gaben sich im Sit- Pfarrer Andreas Krauter den ge- Christian Langer sowie Benedikt Paula Raithel Frankenwaldstraße 22 zungssaaldes Nailaer Rathauses meinsamenLebensweg unter Lermer und Caroline Kießling Greta Rohde Am Hang 16 vor Standesbeamtin Angelika den Schutz und Segen Gottes. zurSeite. Karl Rohde Froschgrüner Str. 8 Waldeck das Jawort und sind Für die Gäste lagen weißeWe- Vor dem Kirchengelände warte- Finn Schaller Ahornweg 9 somitinden Hafen der Ehe ein- del in Herzformaus, die bei den te auf das strahlende Paarein Jonathan Spörl Weststraße 15 gelaufen. Im Anschluss stellte Temperaturen über 30 Grad oft großes Spaliervon verschiede- beider ersten Marxgrüner Frei- zumEinsatz kamen.Als Trau- nenVereinen. Konfirmation Stadtkirche Naila, Sonntag 20.09. um Wandern auf dem Culmitztalweg Treffen der AG 10.00 Uhr mit Dekan Andreas Maar,DiakonHans- SPD 60plus Jürgen Dommler und Gemeindereferentin Maria Barth Am Sonntag, 16.August, lädt die Ortsgruppe Naila des Frankenwaldvereins zu einer Wanderung ein. Die AG SPD 60plus beginnt Ramona Benkert Goethestr. 5 Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz Schützen- am 1. September wieder mit Philipp Böckel Sägleithe 12 haus, Kronacher StraßeinNaila. den monatlichen Treffen, wie Simon Burkel Humboldtstraße 1 Streckenverlauf: Am Culmitzbach entlang bis nach Culmitz. immer in der Gaststätte Jakob Dehler Elsternweg 2a Danach hinauf nach Lippersgrün.Durch das Dorf bis zum Feld- Froschgrün um 14.00 Uhr. Jonathan Färber Kirchberg 2 kreuz mit großartiger Fernsicht. Am Sportplatz vorbeiauf dem Bastian Kahl Fichtenweg 13 Weg nach Pechreuth. Aufdem Frankenweg zurück nach Naila. Tina Maar Berger Str. 64 Wanderstrecke, ca. 11,5 km. Luca Meiler Heinrich-Schütz-Weg 6 Leichte Wanderung,jedoch festes Schuhwerk erforderlich. Modellbauverein Samuel Pickel Nachtigallenweg 16 Die entsprechenden öffentlichen Vorgaben zur Corona-Krise sind Jule Preuß Finkenweg 3 unbedingt einzuhalten. (Mund-Nasen-Schutzmitnehmen). Die Naila - Jakob Sommermann Albin-Klöber-Str. 14 Ortsgruppe Naila freut sichauf vieleTeilnahme der Mitglieder. Parkeisenbahn Es sind auch alle anderen Wanderlustigenwillkommen. Froschgrün e. V. IMPRESSUM Termine des Verein für Aquarien-, 18.08.,18.00 Uhr: Verantwortlich für denLokalteil Naila: Terrarien- und volkstümliche Jahreshauptversammlung Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Naturkunde Naila e. V. GaststätteFroschgrün Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: redfran- 22.09. 18.00 Uhr: [email protected]; Monatsabend –Einladung an Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, 21.08.,18.00 Uhr: Stammtisch Fauna &Flora, Aquarianerheim in alle Freunde des Modellbaus Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; Froschgrün GaststätteFroschgrün Anzeigen: Agentur Pilz, 29.08. 18.00 Uhr: Familienabend, Aquarianerheim in Froschgrün Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, 04.09. 18.00 Uhr: Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, 18.09. 18.00Uhr:Stammtisch Fauna &Flora,Aquarianerheim in Satz: Nordbayerischer Kurier; Froschgrün Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; 26.09. 18.00 Uhr: Familienabend,Aquarianerheim in Froschgrün Titelfoto: Mittelalter-Börse in Lichtenberg

WirimFrankenwald 21 Amtliche Mitteilungender StadtSchwarzenbacha.Wald

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren:

Frau Erika Walle,Döbra, Fichtehain 6 zum 80. Geburtstag (19.08.)

Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll dieVeröf- fentlichung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten,mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum im Rathausder Stadt Schwarzenbacha.Wald, ZimmerE02, Frau Mey- er, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] ,der Wei- tergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre vonpersönlichen Datenerfolgt keine Meldung an dieBayerische Staatskanzlei und das Bundesver- waltungsamt.

Aus dem Standesamt

Anmeldung der Eheschließung:

Emanuel Oelschlegel,Josef-Witt-Str. 15,und LuisaBlochberger, Weidesgrün, Zelchweg 4, 95152 Selbitz.

Oliver Kremser und Sabrina Hornfischer, Brunnenstr. 13.

Eheschließungen:

Karl-Heinz Hörteis und Sarah Vogt,Döbrabergstr. 15,am08.08.2020.

Björn Müller, Fischbach 7, Kronach, und Christian Dill,Döbra, AmDöbrabraberg 8, am 08.08.2020.

Markus Reuther und TinaHeerdegen, Lerchenhügel 30, am 08.08.2020.

IMPRESSUM

Verantwortlich für denamtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: NicoleRoesmer, E-Mail: [email protected], Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Verbindungsstraße zwischenBruck und Bugist eröffnet

22 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Gemeinsam in die Zukunft

Karl-Heinz Hörteis und Sarah Vogt aus der Döbra- bergstraße in Schwarzenbach a.Wald sind rasant in das Eheleben gestartet. Schon vor der Hochzeit warteten auf den Dachdecker und die Pflegehelferin zahlreich aufgestellte Motorräder, da der Bräutigam aktives Mit- glied in verschiedenen Motorradclubs ist. Bei der stan- desamtlichen Trauung sprach Bürgermeister Reiner Feulner vom Erreichen des Zieles, das man nicht mit dem kürzesten sondern mit dem schönsten Weg er- reicht. Das Paar wurde vom Blumenmädchen Anna-Le- na und dem Ringträger Maximilian sowie den Trauzeu- gen Christian Boscher und Stefan Menzel begleitet. Geschicklichkeitsspiele waren nach der Trauung ge- fordert und mit Motorengeheul ging es zur gemeinsa- men Feier.

Christian Dill und Björn Müller haben sich nach fast 12 Jahren des Kennenlernens das Eheversprechen für den weiteren gemeinsamenLebensweg gegeben. Bür- germeister Reiner Feulner, der die standesamtliche Trauung im Rathaus übernahm, erwähnte, dass im Wandel der Zeit doch jeder Mensch einen Partner fürs Leben suche und auch immer finden möge. Dem 44- jährigen Lehrer am Hochfränkischen Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege (in Hof ), der aus Döbra stammt, wo das Paar auch wohnt und dem 40-jährigen Altenpfleger aus Fischbach standen die Trauzeugen Alexandra und Alexander Winkler zur Seite. Vor dem Rathaus wurde das Paar von Arbeitskollegen und Ver- tretern des Bayerischen Roten Kreuzes empfangen. Dabei mussten beide mit Schere umgehen können auch das Blutdruck messen unter Beweis stellen.

Den Start in die Ehe konnten sich Tina Heerdegen und Markus Reuther,die sich im siebten Jahr ihrer Bezie- hung befinden, nicht besser vorstellen. Sonnenschein, blauer Himmel und herzergreifende Lieder vom Gos- pelchor begleiteten die standesamtliche Trauung. Die- se wurde von Bürgermeister Reiner FeulnerimRat- haus durchgeführt mit den Worten,dass man dem Partner auf dem gemeinsamen Weg auch Freiräume lassen soll. Als Trauzeugen standen den Jungvermähl- ten die Geschwister Nadja Ecksteinund Simone Heer- degen zur Seite. Nach der Trauung warteten auf den gelernten Dachdecker und Textilmaschinenführer und der Rechtsanwaltsfachangestellten dieFußballmann- schaft vom FC Döbraberg und Arbeitskollegen mit einer Werkbank, an der der Bräutigam für seine Liebste ein Herz aus Schiefer fertigte.

WirimFrankenwald 23 Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Bayerische Forstverwaltung 18. August: Neuer Reviersitz in Geschichtliches im Stadtgebiet Schwarzenbach a.Wald

Das Amt für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten Münch- berg hat im Rathaus von Schwarzenbach am Walddas Forstrevier „Schwarzenbach- Naila“ eröffnet. Dasehemals unter dem Namen „Forstrevier Lichtenberg“bekannte Gebiet hat seinen neuen Bürositz in der Frankenwaldstraße im seitli- chen Eingang bei der Touristin- formation und wurdevon Jonas Hellpoldt, dem Nachfolger des ehemaligen Revierleiters Holger Werweiß das noch? Entstehung von Postamt und Bahnhof, dem Knüppel, zum 3. August bezo- Einzug im Rathaus, von links: Bürgermeister Reiner Feulner, Revierleiter Barackenlager und späteren Deutabetrieb.EinenRückblickgibt gen.Der 24-Jährige ist im Jonas Hellpoldt und ForstoberrätinBrigittaKöhler-Maier. es auch vom Gasthof zum Bahnhof, LandhandelSchuberth sowie SchwarzenbacherRaumgroß Sägerwerk Solger, Baugeschäft Gebr. Findeiß oder Alteisenhan- geworden und tief mit dem Sprechzeit ist am Donnerstag die Bayerische Forstverwaltung del Buchheim Die zwei Hochburgen der Webereiehemals Erba Frankenwald verwurzelt. von 15-17Uhr. Telefonisch ist ihren Sitz in Schwarzenbach und Witt bildenden Abschluss. Einhundert Jahre historische Sein Kollege Florian Voglerwird, Jonas Hellpoldt unter der Num- a.Wald hat. Das würde wunder- Rückschau in Kurzform lassen manche Erinnerungen wiederbele- wiebisher, weiterhin zusätzlich mer09289-3949951oder 0160- bar zum Holzforum und Fran- ben,wobei Anektoden und Geschichten nicht fehlen. als Ansprechpartnerzur Verfü- 7184974 und per E-Mail unter kenWALDtag passen. Termin: Dienstag,18. August, von 18-19.30 Uhr; Treffpunkt ist gung stehen. folgender Adresse „jonas.hell- Zusammen mit Forstoberrätin am Postplatz in Schwarzenbach a.Wald. Die Veranstaltung der In den Zuständigkeitsbereich [email protected]“ zu Brigitta Köhler-Maier begrüßte Volkshochschule, beider genügend Abstand gewährtwerden fallendie Wälder der Gemein- erreichen. HerrVogler unter der dasStadtoberhaupt Forstober- kann, leitet Dieter Pfefferkorn, Gebühr frei. den und Städte: Schwarenbach Tel.Nr. 0173/1749697. inspektor Jonas Hellpoldt und Anmeldung: Tel. 09289-5043 a.Wald., Naila, Selbitz, Gerolds- Bürgermeister Reiner Feulner wünschte in denneuen vier grün, LichtenbergIssigau und freute sich, dass nun neben den Wänden eine rascheEingewöh- Bad Steben. Bayerischen Staatsforsten auch nungszeit. Wildkräuterwanderung 1.000 Euro für die Wasserwacht auf dem Döbraberg

Beider Sonnenapotheke be- Bei einer circa5Kilometer langen Wildkräuterwanderung am kommen die Kunden für ihren Sonntag, 16. August, mitKräuterpädagogin Christina Zehnterauf Einkauf Taler geschenkt. Diese den Döbraberg, dem höchstenPunkt des Frankenwalds, entde- Sonnentaler wurden zahlreich cken die Teilnehmerdie vielen blühenden Wildkräuter des Hoch- gespendetund so kamen1.000 sommers und lernen deren Verwendung kennen. Unterwegswird Euro zusammen.Apothekerin ein „Unkraut“-Imbiss unter anderem mitFrankenwald-Dudler ge- Sandra Wich konnte diesesstol- nossen. Beginn um 15.00 Uhr; Dauer circa drei Stunden;Treff- zen Betrag diesmal an die Was- punkt in Döbra, Wanderparkplatz am Sportheim in Richtung Ro- serwacht übergeben, worüber deck. Näheres unter sonnenwirbel-natur.de oder Tel.09265/ sich der Technische Leiter Georg 8079680. Anmeldung bittebis spätestens Freitag. Strößner sehr freute.Das kann unter anderem der Jugendarbeit zugute kommen. Er und Sandra Wich bedanken sich in dieser ATSV Schwarzenstein Formbei denKunden.

Freitag, 14.08.2020,21.00 Uhr FC BayernMünchen –FCBarcelona

Vorschau Sonntag, 13.09.2020,16.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Attraktive Bauplätze in Bad Steben

Mo. 08.00 -12.00 Uhrund 13.30-18.00 Uhr Di.08.00 -12.00 Uhr Mi. 08.00 -12.00 Uhr Do.08.00 -12.00 Uhrund 13.30-16.30 Uhr Fr. 08.00 -12.00 Uhr Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 E-Mail Rathaus: [email protected] Homepage: www.markt-badsteben.de Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138Bad Steben

Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi. 9Tel. 74 21 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Ina Tübel Zi. 8Tel. 74 22 [email protected] Technische Bauverwaltung Heiko Josiger Zi. 7Tel. 74 23 [email protected] Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5Tel. 74 35 [email protected] Kämmerei KarlheinzHorn Zi.4 Tel. 74 30 [email protected] Kasse Johannes Borutta Zi. 3Tel. 74 31 [email protected] Finanzverwaltung, EDV MaxWirth Zi. 2Tel. 74 32 [email protected] Beitragswesen Fabienne Thüroff Zi. 2Tel. 74 33 [email protected] Steuerstelle Der Markt Bad Stebenbietetaktuell sechsBauplätze in Ortskernnähe zum Kauf an. Birgit Hübner Zi. 2Tel. 74 34 DieGrundstücksgrößen bewegen sich zwischen 519 m² und 763 m². Nähere Infor- [email protected] mationen hierzu erhalten Sie beim MarktBad Steben, Geschäftsleitende Beamtin Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung FrauGrünert,Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben, Tel.(09288) 74 21, Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 E-Mail: [email protected] [email protected] Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung IMPRESSUM Sylvia Wiesel Zi. 1Tel.74 41 [email protected] Sozialamt Verantwortlich fürden Lokalteil Bad Steben: Bert Horn, Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben [email protected] Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer Bauhof (Am Bahnhof7,95138 Bad Steben) Tel.7451 E-Mail: [email protected] Wasserwerk Herausgeber: Nordbayerischer Kurier ,Zeitungsverlag GmbH Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 (HRB 34),Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Tourist-Information Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Mi 09.00–12.30Uhr Satz: NordbayerischerKurier; Tel. 09288/7470 13.30–16.00 Uhr Druck: Druckzentrum Hof; Fax 09288/7480 Do-Fr 09.00 –12.30 Uhr Gesamtauflage: 16 000; www.bad-steben.de 13.30–17.00 Uhr Titelfoto: Verbindungsstraße von Brucknach Bug ist eingeweiht Sa 09.00 –12.00 Uhr So 10.00 –12.00 Uhr SüdWasser24StundenStörungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Monika Josiger Tel. 7473 Stromversorgung Bayernwerk AG [email protected] Störungsnummer: 0941-28003366 Petra Schmeißer Tel. 7472 Antennen- InteressengemeinschaftGeroldsgrün e.V. (AIG) [email protected] für Bobengrün,Horwagenund Gerlas IraRodler Tel. 7471 Störungsdienst, Kundenservice 09288-2899999 [email protected] Kundenservice derFernseh-Antennen- Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500

WirimFrankenwald 25 Ausder MarktgemeindeBad Steben

Luther-Kindertagesstätte Bad Steben Abschiedsgeschenke

Im Rahmen des Abschiedsgot- tesdienstes bedankten sich die Eltern der Vorschulkinder mit vielen bunt verpackten Ge- schenken für die Kindergarten- gruppen bei den Erzieherinnen. Melanie Albrecht, Marina Fin- deiß und Franziska Kirchner lie- ßen die vergangenen JahreRe- vue passieren und hatten zu- sammenmit den anderen Eltern der Kindergartenabgänger noch zwei große Überraschungen im Gepäck: Die Sonnenstrolchein derHumboldtstraße dürfensich über eine neue Sitzgruppe freu- en, die spätermit in den Neubau umziehen darf. In der Heinrich-Völkel-Straße stehtseitEndeJuli ein neuer Baum im Garten. Die Zierkir- sche soll kommenden Kinderge- nerationen wohltuenden Schat- legenbedankte sich Kita-Leite- suchten Gaben und natürlich ten spenden. rin Andrea Lang für die kreati- auchfür das langjährige gute Im Namen allerKinderund Kol- ven Ideenund liebevoll ausge- Vertrauensverhältnis.

Ein Herz für Kinder Kurgespräch

Ein Herz für Kinder haben die Alles hat seine Zeit?! –Entdeckungenzur biblischen Zeitkultur Verantwortlichen des Förder- Gesprächeund Impulse mit Kurpfarrer Dr. Werner Thiessen vereins der Luther-Kindertages- Mittwoch, 19.August, 19.00Uhr,Kurhaussaal Bad Steben stätte Bad Steben.Sie haben sich Wir leben gegenwärtig in verrückten Zeiten. Doch eigentlichwün- neu formiert, dennbei der Jah- schen wir uns eine gute Zeit, eine erfüllte Zeit, eine gesegnete reshauptversammlung, die im Zeit. Freienauf der Wiese neben dem Was sagt die BibelüberZeit? Fest steht: Die Menschen im Alten Martin-Luther-Haus abgehalten und Neuen Testament habenZeit anders erlebt: Mit Fest-Zeiten, wurde, standen auchNeuwah- Hoch-Zeiten,Dürre-Zeiten ... len auf dem Programm. Wir machenuns auf Spurensuche in der Bibelund in der christli- VorstandReinhardFindeiß chen Tradition, und ich verspreche Ihnen spannende Entdeckun- wurdeimAmt bestätigt, seine gen!Vielleicht denken Sie nachher anders? Hoffentlich gibtIhnen neue Stellvertreterin heißtAn- dieser AbendImpulse, um Zeit als wertvoller und erfüllter zu erle- nettGrießbach. Als Schriftfüh- ben und wieAbraham „lebenssatt“ zu werden. rerin fungiert künftig Christina Iliusund als Kassiererin küm- mert sich SusanneBieler um die finanziellen Belange des Ver- eins.Zusammenmit den ge- Frankenwaldverein Thierbach wählten Beisitzern bilden sie das wandert in Döbra neue Vorstandsgremium. Die Prüfung der Kasseüberneh- menSaskia Grünerund Nadi- Nach der langen Corona Pause will der FrankenwaldvereinThier- ne Wenzel. bach auch wieder durchstarten und beginntmit einer Wanderung Im intensiven Austausch der An- Vorne unten über links nach rechts: Christina Ilius, Christine Haase,Sil- rund um Döbra.Die Mitglieder und alle,die mitwandernwollen, wesenden wurden bisherige ke Franz, NadineWenzel, Saskia Grüner, SusanneBieler, Sigrid Schna- treffen sich deshalb am Samstag, 15. August, um 16.00Uhr mit Projekte vorgestellt, Vorschläge bel, Reinhard Findeiß, Eva-Maria Rank, Andrea Thümling, StefanOtt, Pkw am Feuerwehrhaus in Thierbach.Abfahrt ist um 16.10Uhr. abgewogen und zukünftige Vor- Sonja Ludwig und TanjaHerpich Wer direkt nach Döbra fahrenwill, sollte spätestens um 16.30 gehensweisen besprochen.Kita- Uhr am Parkplatz beim GasthausSynterhauf in Döbra sein. Hier Leitung Andrea Lang bedankte hochwertigen Spielmaterial die geleistete Arbeit erhielten ist auch der Ausgangspunkt der Wanderung, die ungefähr zwei sich beiden engagiertenMüt- über Gitarrenund Puppenkü- die bisherigenVorstandsmit- Stunden dauern wird. Nach der Wanderung ab ca. 18.30 Uhr, wer- ternund Vätern für die se- chen bis hin zum Gruppensofa glieder. Ein Fototermin be- den die Teilnehmervon denWirtsleuten des Gasthauses Synter- gensreiche Arbeit. Diesehat den vielesinnvolle zusätzliche An- schlossdie erste Freiluft-Haupt- haufzur Einkehr erwartet. Mitkommen kann jeder der Lust hat - Jungen undMädchen der Kita schaffungen beschert. Blumen- versammlung der Vereinsge- dieVeranstalter des Frankenwaldvereins Thierbach freuen sich in den vergangenen Jahren von sträuße und einDankeschön für schichte. auf vielewanderfreudige Gäste und Mitglieder! 26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartnerder Gemeinde Ärztliche Versorgung

RathausGeroldsgrün Allgemeinmedizin und praktische Ärzte –Gemeinschaftspraxis Keyßerstraße 25 Dr. med. Frank Pohlund PeterRobel 95179 Geroldsgrün Wiesenweg 8Tel.09288/91071 Tel. 09288/961 –0 Urlaub:Bis 14.08.2020 Fax:09288/961–15 Vertretung:ImBedarfsfall können Sie sich and Dr. Gollerund Stöcker in Geroldsgrün E-Mail: [email protected] undanalle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung wenden Homepage: www.geroldsgruen.de Zusätzlichfür UGHO-Patienten: Dr. Gajovic und U. Voit, Schwarzenbach amWald Am 17.08.2020 habenwir wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mo,Di: 07.00 –12.00 u. 13.00 -16.30 Uhr Fachärzte für Allgemeinmedizin –Gemeinschaftspraxis Mi: 07.00 –13.00 Uhr; Do: 13.00 –18.00 Uhr Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Fr: 07.00 -12.30 Uhr Am Mühlhügel 2Tel.09288/67 66 Urlaub: 17.08.2020 bis 04.09.2020 Standesamt Geroldsgrün Vertretung:PraxisDr.Pohl, PeterRobel, Geroldsgrün und alle geöffnetenArztpraxen Marktplatz 12,95119Naila in der Umgebung Tel.09282/68 -50u.68-36 AmMontag,07.09.2020 sind wir wieder für Sie da. Fax. 09282/68-48 Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116117 Öffnungszeiten: (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Mo,Di: 08.00 –12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00Uhr und an Feiertagen) Do: 08.00 –12.00 u. 14.00 –17.30 Uhr Mi,Fr: 08.00 –12.00 Uhr Zahnarztpraxis KarstaTeichert, Keyßerstraße 2, Tel. 09288/925 259 Bauhof undWasserwerk Urlaub: 03.08. –21.08.2020 Tel.09288/961-0 Vertretung:Dr. Konopik, Bad Steben, Heinrich-Völkel-Straße 1–3, BeiStörung:0160 /99425952 Tel. 09288/1400 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/761647 Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) www.notdienst-zahn.de Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected].:0170 8218098) Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Forstbetrieb Nordhalben Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Dürrenwaid 29, Tel. 09267/91 40 597 Tel.09288/92 55 39 Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 –16.00 Uhr Apothekendienst Rezept- und Bestellservice der Versand-und Internetapotheke „Medikamente per Klick“ Weitere Einrichtungen: Selbitz,Burgstraße16/14,Tel. 09280/984444oder092 80/9844397

Lothar von Faber Grundschule •Bestellungenund Rezepte einfach in den Briefkastender ehemaligen AmMühlhügel11, 95179 Geroldsgrün Burgstein-Apotheke, Keyßerstraße 20, einwerfen Tel.09288/17 06 Fax. 09288/1716 • Wichtig: Telefonnummer, Name, Vorname und Anschrift nicht vergessen •Die kostenlose Zustellung erfolgt über den Postweg Ev.Kindertagesstätte Kirchweg 10,95179Geroldsgrün Die Leerung des Briefkastens erfolgt Tel.09288/9209360; www. kita-geroldsgruen.de von Montag –Freitag um 11.00 und 18.00 Uhr!

Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Abholung der Mülltonnen Tel.09288/91018 Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (montagsgeschlossen) AlleAngaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 desAZV Stadt und Landkreis Hof. Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Öffnungszeiten: Fr 15.30 –17.30 Uhr Montag, 17.08.2020 So 10.30 –11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün (Abfuhrkalender 4) Stromversorgung Bayernwerk AG Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 Montag, 24.08.2020 Techn. Kundenservice:Tel. 09 41 /28003311 Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten GemeindegebietGeroldsgrün BeiStörung:0941/28 00 33 66 (Abfuhrkalender 4)

GasversorgungLuK Helmbrechts Wertstoffsammlung Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 09252/704-0 Dienächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findetam

Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG)mit Bobengrün, •Freitag, 21.08.2020 Horwagen, Erlaburg u. Gerlas in der Zeitvon 10.00Uhr bis 18.00 Uhr amgemeindlichen Bauhof, Störungsdienst, Kundenservice 09288/28999 99 Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt.

WirimFrankenwald 27 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Die Gemeinde Geroldsgrün gratuliert ihren Jubilaren Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Frau AnnaHagen,Steinbach, Burgring3 zum 85. Geburtstag (21.08.) I.

Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll dieVeröf- DerAbwasserzweckverbandÖlsnitz-Rodachtal hatinseiner Sitzung am 25.06.2020 fentlichung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten,mindestens vier Wochen vor die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 beschlossen. dem Jubiläum im Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün, Zimmer E01, Bürgeramt, schriftlich der Weitergabeder Datenzuwidersprechen. Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gemäß Art. 24 Abs. 1, Art. 26 In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre vonpersönlichen Abs.1und Art. 40 Abs.1KommZGi.V.m.Art. 65 Abs. 3GOwird die Haushaltssat- Datenerfolgenkeine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei, das Bundesverwal- zung 2020 samt ihren Anlagen bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachungeiner tungsamtund in der Regel keineBesuche von Bürgermeister und Landrat. Haushaltssatzung öffentlich zugänglich gemacht und liegt innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten des AbwasserzweckverbandesÖlsnitz-RodachtalimRathaus in Ge- roldsgrün, Keyßerstraße25, 95179 Geroldsgrün,Zimmer Nr. O03, gemäߧ4BekV Veröffentlichung von Jubilaren im Geroldsgrüner WIR: für die Dauer ihrerGültigkeit zur Einsichtnahme bereit. Änderung zum 01. September 2020 II.

Liebe Jubilare, liebe Jubelpaare! Die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 wurdemit Schreiben des Landratsamtes Hof vom 07.07.2020 Nr. 941/0.4-201rechtsaufsichtlich geprüft und durch Abdruck im DerGemeinde Geroldsgrün ist der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Amtsblatt des LandkreisesHof Nr. 13 vom 30.07.2020 amtlich bekanntgemacht. sehr wichtig. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) dürfen wir Jubi- läen im Gemeindeblatt nurnochmit Ihrer vorherigen Zustimmung veröffentlichen. Hiermit weisen die Verbandsmitgliedernach Art. 24 Abs. 2KommZG in derfür die Be- Sollten Sie es wünschen, dasswir Ihre Daten(Name, Anschrift, Jubiläumsdatum) im kanntmachung ihrerSatzungenvorgesehenenFormauf die Veröffentlichung im Amts- Geroldsgrüner WIRveröffentlichen, benötigen wirdaher Ihre schriftliche Zustim- blatt des LandkreisesHof hin. mung;bei Ehejubiläen, die Zustimmung beiderEhegatten. EinVordruck zur Einwilligungder Veröffentlichung(Zustimmungserklärung)liegt in der Gemeindeverwaltung auf. Dieserkann abgeholt oder auf Wunsch gernezuge- Geroldsgrün, den 07.08.2020 sandt werden. Die Auskunftssperre ist 4Wochenvor demJubiläum zu stellen. Veröffentlicht wer- den 70./75./80./85./90./95., ab 100. jeder Geburtstag, Goldene Hochzeit, Diaman- teneHochzeit, Eiserne Hochzeit und höher. Münch Die Eintragung von einerÜbermittlungssperre gilt gleichzeitig für Ehe- und Altersjubi- 1. Vorsitzender läen bis zum Widerruf.

Ausdem Rathausder Gemeinde Geroldsgrün

Festschrift Jakobuskirche Geroldsgrün Helfer und Helferinnen gesucht!

Die Jakobuskirche Geroldsgrün kirche und die Gemeindearbeit stehtganzamAnfang der Chris- in Geroldsgrünwichtige Impul- Liebe Bürgerinnenund Bürger, tianisierung des Frankenwaldes, se für ihren Glaubenund für werhat Zeit und Freude an der Bürgerscheune mitzuhelfen? Die 1.000-jährige Geschichte des ihren Lebensweg empfangen In derZeit vom 17.08. -12.09.2020 suchen wir fleißigeHände, die Kirchleins mit seinem bald dar- haben. Das Kirchengebäudemit uns bei der Sanierung der Außenfassadeder Bürgerscheune auf entstandenenSiedlungsfle- seiner künstlerischen Ausge- unterstützen. ckenund der ansässig geworde- staltung wird baugeschichtlich Informationund Meldung mit Nameund Telefonnummer/Maila- nen Gemeindezeigt, wiedas erläutert, und das eigenszum dressenan. [email protected] oder 09288/9610. Evangeliumvon Jesus Christus Jubiläum entstandene Musical den Alltag und dasLeben der als besonderes Geburtstagsge- Menschen bestimmt und ge- schenk an die Gemeinde ist in prägt hat.Inder Vergewisse- diesem Buch zu finden. Ein um- rungdes Glaubens und in der fangreicher Bilderteil beschließt Aufnahme der biblischen Bot- den Jubiläumsband. schaft stehendie Erfahrungen der Vergangenheit mit den Hiererhältlich: gegenwärtigenGlaubenserfah- Rathaus Geroldsgrün Spruch der Woche rungen im Einklang, Deshalb Pfarrhaus Geroldsgrün kommen in diesem Jubiläums- Grafvon Faber-Castell-Store, buch aucheine Reihe von Zeit- Geroldsgrün Logikbring dich von AnachB, zeugen zu Wort, die durch die Buchhandlung Büro Mohr, Naila Fantasie bringt dich überall hin. Verkündigung in der Jakosbus- ISBN:978-3-00-065262-2 Albert Einstein, 1879 –1955

28 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Frau Leni Weber (Berg) Telefax 09293/943-22 zum 80. Geburtstag am 19.08.2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind leiderkeineBesuche von Landrat, Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Bürgermeisterin und Pfarrer möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg besonders herzlich und bitten um Verständnis. Konten derGemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK Die Gemeinde Berg gratuliert zur Eheschließung Sparkasse Hochfranken IBAN:DE34780500000380004366 24.07. Karl Marco und Lena geb. Spindler (Gottsmannsgrün) BIC:BYLADEM1HOF 31.07. Martin Matthias und Ina-Linda geb.Wilfert (Rothleiten) 01.08. Unglaub Tobias und Yvonne geb. Fakesch(Bruck) Konten desKommunalunternehmens 08.08. Saalfrank Maximilianund Laura geb. Günther (Selbitz) VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG 08.08. Resch Marcel und Bianca geb. Schmack (Berg) IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN:DE08780500000220668172 BIC:BYLADEM1HOF Rathaus am Montagnachmittag im Augustgeschlossen Parteiverkehr Montag 08.00-12.30Uhr Aufgrund von Urlaubs- und Weiterbildungszeiten ist die Gemeindeverwaltung im Au- Dienstag 08.00-12.30Uhr gustnicht voll besetzt. Deshalb entfallenimAugust die Öffnungszeitenam Mittwoch 08.00-12.30Uhr Montagnachmittag.Wir bitten –auchwegenCorona–bei sämtlichenAnliegen drin- Donnerstag 08.00-12.30Uhr und 13.30-17.30 Uhr gendumTerminvereinbarung an den sonstigen Tagen! So vermeiden Sie Wartezei- Freitag 08.00-12.30Uhr tenvor demRathaus undkönnenschnellstmöglich bedient werden.

Wir bittenumTerminvereinbarung! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung FürStandesamtsangelegenheiten wenden Sie sichbitte an das Standesamt Naila Tel.Nr.09282/6850.

Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 Wasser- und Kanalgebühren 2020 SüdWasser GmbH –Störungsmeldung09283/8612243 Stromversorgungbayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Wir machendarauf aufmerksam,dass zum 15.08.2020 die 3. Rate der Wasser- und Servicenummern Kanalgebühren 2020 ohne besondere Aufforderung zur Zahlungfälligwird. DieHöhe EntstörungsdienstStrom Tel.: 0941 -28003366 ergibt sichaus dem letztenAbrechnungsbescheid. Technischer Kundenservice Tel.:0941 -28003311 * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 -28003312 Berg, 14.08.2020 *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Kommunalunternehmen Berg Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Nelkel, Vorstand Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG 09252/704-0 Notruf112 HVO-Notruf112 Steuertermine

Wir machendarauf aufmerksam,dass zum 15.08.2020 die 3. Rate der Grundsteuer A undBund derGewerbesteuerohne besondere Aufforderung zur Zahlung fällig wird. DieHöhe ergibt sich aus dem jeweils letzten Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerbe- Der Kirchbusfährt wieder scheid.

Berg, 14.08.2020 Nachdem der Reiseverkehr wieder stattfinden kann, fährt der Kirchbus wiederre- gelmäßig in gewohnter Weise. Der Kirchbusbringt Sie zum Gottesdienst.Machen Patricia Rubner Sie reichlich davon Gebrauch. ErsteBürgermeisterin Bitte bringen Sie zur BusfahrtIhren Mund-Nasen-Schutz mit.

WirimFrankenwald 29 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Dreidimensionale Landschaft mit Kugelbahn ist das Schmuckstück der neuen Berger Ortsmitte Kinder entdecken die begehbare Skulptur

Für alle,die bisher über dasneue nun in unserer Ortsmitte einen begehbareObjekt in der Berger lebendigen Platz als stimmiges Ortsmitte gerätselt haben, gab es Bild, der zudem mitseinen zahl- dieser Tage eine Erklärung vom reichen Sitzflächen zumVer- Architekten Bernd Hüttner aus weilen einlädtund zugleich Lichtenberg und Erfinderund Treffpunkt sein kann.“ Waszur Erbauer Markus Trapp aus Fertigstellung noch fehlt, ist das Schauenstein. Im Rahmen des Anbringen der Beleuchtung. Sommerferienprogrammshatte „Eine beleuchtete Stelle ist die Gemeinde Kinderund Er- wichtig für unseren Ortskern“, wachsene eingeladen und die stellte Patricia Rubner fest und wareningroßer Zahl gekom- berichtetevom geplanten Ein- men. DasortsprägendeObjekt bau schwenkbarer Leuchten. im öffentlichenRaumund an der Dann war Zeit und Raum, sich Stelle, an der noch vor zwei Jah- an der Kugelbahn mit zehn ren zwei Hausruinen das Blick- Hartgummikugeln auszupro- feld dominierten,lädt jetztAlt bieren. Das Konstrukt der Bahn und Jung,Klein undGroß zum bestehtaus Edelstahl, alles so- „Kennenlernen“ der Gemeinde mit wetterfestes Material, was auf eine ganz andere Weise ein. einen Rückbau währendder Pflastersteinestilisierenden Wintermonate nicht notwendig Saaleverlauf und eine dreidi- Ein begehbares Objekt, eine Darstellung des Gemeindegebietesmit seinen Höhenschichtenmit integrierter macht. Architekt Bernd Hüttner mensionale„Landschaft“ mitin- Kugelbahn, wertet die Berger Ortsmitte auf und lädtein zumVerweilen. betonte, dass diese Anlageals tegrierter Kugelbahn verdeut- individuelles Objekt eigens für lichtdie Umrisse und Höhenla- GemeindeBescheid zu geben, Berg entworfenund gebaut gen des Gemeindegebietes Ber- um eine schnellstmöglicheBe- worden sei und dankte zugleich ger Winkel. Um die Höhen- hebungzugarantieren. Auch für für die Geduld bei der Realisie- unterschiede der Ortsteile im Hinweise und Verbesserungs- rung des Projektes. Aus dem Berger Winkels zu verdeutli- vorschläge sind Trapp und die Architektenkästchen geplau- chen, stellten die Architektendie Gemeindedankbar.Einig war dert, sprach er von einer„sinn- topografischen Gegebenheiten mansich in der Runde, dass der freien, aber keinesfalls sinnlosen mit dieser HolzskulpturinForm neue Rathausplatzzwischen Gestaltung“, die zudem bei der von „Treppen“ dar. Architekt Pfarrhaus, Kircheund Rathaus Regierung von Oberfranken als Bernd Hüttnerverwies darauf, nun ein„Top-Ensemble“ dar- Fördergeber bestens ankam. dass sich die einzelnen Ort- stellt, dass auchaußerhalb der „Das begehbare Objekt ist witzig schaften nur „ungefähr“ an rich- Gemeindegrenzen bereits posi- und verrückt und soll vielfältig tiger Höhenschicht befinden. tivzur Kenntnis genommen genutztwerden.“ Bürgermeisterin Patricia Rubner wurde. BürgermeisterinPatricia hatteschmunzelndeingewandt, Rubnererinnerte an die 90 Pro- dass schon Diskussionen ent- zentFörderungsowohl für den brannt seien, welcher Ortsteil Abriss des leer stehenden ehe- denn „nun über den anderen lie- maligen Wirtshauses wie auch ge“. Das Holzkonstrukt bildet als für die Neugestaltung. „Ohne Modell nicht nur das „Gelände“ diesehohe Förderung hätten wir des Berger Gemeindegebietes dasProjekt nicht stemmen kön- mit seinen Höhen und Tiefenab, nen“,betonte Rubner und fügte sondern auf den Trittflächen an- hinzu, dass sich über Kunst im- gebrachte Schildergebendie merstreiten und diskutieren einzelnen Ortschaften preis. lässt. Die Regierung von Ober- „Der Berger Winkel ist mit sei- franken hatte als Fördermittel- nen 39 Quadratkilometern und geber genaueVorstellungenund 34 Ortsteilen, Weilern und Ein- hat Vorgaben zur Gestaltung der zelgehöfteneine der größten Abrissstelle gemacht.Ohnedie Flächengemeinden im Landkreis ErfüllungdieserVorgaben wäre Hof“, erfahren die Besucher auf eine Förderung und damit die einerInfotafel. Die Höhenlagen Realisierung des Schandfleckes befinden sich zwischen 414 und nicht möglichgewesen.„Dasbe- 658 Metern über Normalnull. Markus Trapp, Kollegevon und somiteinmalig auf der Welt gehbare Objekt passt sich gut in Architekt BerndHüttner versi- Hüttner Architekten und Ent- kannesinder Anfangszeit zu dasEnsembleein und lockert cherte, dass das verwendete Ro- werfer sowie Erbauerder Ku- kleineren technischen Funk- den Marktplatz zugleich auf“, so binienholz(Scheinakazie)na- gelbahn, bittet um Nachsicht bei tionsschwierigkeitenkommen, die Bürgermeisterin. Dasbegeh- hezu unkaputtbar ist und im eventuellenFunktionsproble- die allerdingsnicht mit Gewalt bareObjektwird inzwischen von Sommer und Winter den Witte- men. gelöstwerden sollten“, erklärt Einheimischen und Besuchern Information über die neue Berger rungseinflüssengut standhält. „Bei der Kugelbahn als Unikat Markus Trapp und bittet, in der rege angenommen. „Wir haben Ortsmitte.

30 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Zwei Trauungen in Berg Jagdgenossenschaft Rudolphstein/Schnarchenreuth

Die Jahreshauptversammlung findetamMittwoch, 12.August, um 19.30 Uhr im Gasthaus Gebhardt in Schnarchenreuth statt. Telefonische Anmeldung unter 0170/9337613 bis 09.08.2020.

Neue Kindergarten-E-Mail-Adresse

Die bisherigeE-Mail-Adresseder Evangelischen Jakobuskinder- tagesstätte Berg gibtesnicht mehr.Durch interneUmstellungen musstesie leider abgeschaltet werden. Die neue E-Mail-Adresse der Kindertagesstätte ist nun eineoffizielleE-Mail-Adresse der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Bitte benutzen Sie nur noch diese: [email protected]

Neue Website der Kirchengemeinde Berg

Die Evangelisch-LutherischeKirchengemeindeBerghat seit eini- gen Wochen eine völlig neu gestaltete Website. Nach längeren Seit sechs Jahren sind sie zusammen,jetzt haben sie Ja gesagt: Laura Günther und Maximilian Saal- Überlegungen habenwir uns dem Designder Evangelisch-Luthe- frank,die beide in Selbitz zu Hausesind, gabensich im Berger Rathaus vor Bürgermeisterin Patricia rischen Kirche in Bayern angeschlossen. Die neue Websiteist Rubner das Jawort. Als Trauzeugen warenLiloReitenbach und RolandMederanwesend, die im An- übersichtlich und informativ gestaltet. Die Kirche hat also medial schluss an die Trauungszeremonie mit Brautpaar und den Familienangehörigenbei einem Glas Sektauf wieder etwas nachgerüstet. Erfreulich ist, dassdie neue Website das Eheglück anstießen. Beim Verlassen desRathauseswaltete Blumenmädchen Anne mit Begeiste- unter dem gleichenTitel wie bislang zu findenist: rungihres Amtes und nach zahlreichen Glückwünschen von Freunden und Bekannten ging es dann im www.kirchengemeindeberg.de noblem weißenSchlitten,einem OldtimerLincoln Continental, nachHof zur Hochzeitsfeier. Das Bild Ergänzt werden in den nächsten Monaten noch die verschiedenen zeigt das strahlende Paar mit den Eltern von Braut und Bräutigam und links Bürgermeisterin Patricia Dokumentefür den Friedhof, da diese momentan überarbeitet Rubner. werden und dann noch derGenehmigungder Landeskirchenstelle bedürfen. DerDank der Kirchengemeinde Berg gehtanVertrauensmann Christian Rubnerfür die zeitaufwendige Neugestaltung des Inter- netauftritts.

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0,Fax:09293/94322;E- Mail:[email protected]; Redaktionallgemeiner Teil: NicoleRoesmer, E-Mail:[email protected]; Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH(HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; Anzeigen: AgenturPilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Am8.8.gaben sich BiancaSchmack und Marcel Resch,beide in BergzuHause, vorBürgermeisterin Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Patricia Rubner im BergerRathaus im Rahmen einer feierlichenZeremonie das Jawort. Aufden Weg Satz: NordbayerischerKurier; ins Glück begleitete das Paar strahlendblauer Himmelund Sonnenscheinmit tropischen Temperaturen Druck: Druckzentrum Hof, und natürlich auchdie auserwählten Trauzeugen Katrin Kuttkowski und Martin Wurzbachernebst Fa- Gesamtauflage: 16 000; milie, Freunde und Bekannte. Das Bild zeigt dasBrautpaar mit Trauzeugen und BürgermeisterinPatri- Titelfoto: Gemeindeverbindungsstraßezwischen Bruckund Bug ciaRubner(rechts) beim plätschernden Brunnen. ist eröffnet

WirimFrankenwald 31 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Jungbürgerversammlung im Berger Winkel Neue Jugendsprecher sind Nico Fischer und LukasHerrmann

Nico Fischer und LukasHerr- nach passenden Fahrzeiten. somitInteresse seitens der Kin- mann heißendie neu gewählten Bürgermeisterin Patricia Rubner der und Jugendlichen im Alter Jugendsprecher der Gemeinde gab den Jugendlichen recht und von zwölfbis 17 Jahren gefreut Berg, die bei einerJungbürger- verwies auf dasErfolgsmodell und dies trotzUrlaub- und Fe- versammlung auf dem Wiesen- „HoferLandbus“inden Kom- rienzeit. „Eigentlich solltedie festplatz von 13 Stimmberech- munen Rehau und Regnitz- Jungbürgerversammlung ja tigten ins Ehrenamt gewählt losau, der perApp oder Telefon schon im Frühjahr stattfinden, wurden. Beide sind aktiveVer- zur Wunschzeit bestellt werden aber auch hier hat Corona einen einsmitglieder und möchten sich kann. „Der wird richtig gutan- Strich durch die Rechnung ge- für die Belangeund Interessen, genommen“,versicherte Rubner macht und jetzt sitzen wir im Wünsche und Anregungender und hofft, dass dieses Modell Freien und mit Abstand.“ Rub- Kinder und Jugendlichen vom auchfür den Frankenwald ein- ner wies darauf hin, dass es Berger Winkel starkmachen. Der geführt werden kann. „Ihrhättet wichtig sei, auch die Meinungen 14-jährige Nico spieltTischten- bestimmt vieleZiele, ob nun die der Kinder und Jugendlichen zu nis beim SV Berg und trainiert Eisdiele in Selbitz, dasFreibad hören, da sie die Zukunft im Leichtathletik bei der LAV Naila in Naila oder die Therme in Bad Berger Winkel sind. „Aktuell in- und der 14-jährige Lukas gehört Steben“, mutmaßte die Bürger- vestieren wir viele Millionen in der Jugendgruppeder Freiwilli- Das Fotozeigt(von links) Bürgermeisterin Patricia Rubner, stellvertre- meisterin und wusste um die ak- Kanal-, Wasserund Straßenbau, gen FeuerwehrBerg an. „Wir tenden Jugendsprecher LukasHerrmann,Kreisjugendpfleger Johannes tuell unattraktiven Busverbin- Maßnahmen für jetzt und vor wollen die Jugendarbeit voran- Wurm, Jugendsprecher Nico Fischer und Jugendbeauftragter derGe- dungen. Lob gab es für die Neu- allem für die Zukunft und die bringen und die Wünsche wie meinde Felix Korn. gestaltungdes Marktplatzes für Zukunft seid ihr, sodassihr spä- auchKritikender Jugendlichen dasbegehbare Objekt mit Ku- ter einmal einen Nutzen davon an die Bürgermeisterin und den der Jugendbeauftragteder Ge- im Berger Winkel ist allesingelbahn und zugleich den Hin- habt und der ist hoffentlich so Gemeinderat herantragen“, ver- meinde Berg,Felix Korn.„Ihr Ordnung.“ Unddoch gabesweis,dass derMarktplatz ja groß, dass ihr entscheidet in eu- sichern die beiden Neugewähl- könnt euch mit Fragen,Wün- dannzaghafte Wortmeldungen nicht umsonstMarktplatzhieße rer Heimatgemeinde zu bleiben, ten,die nun auch ihren Heimat- schenund Anliegen an eure ge- wiedie Kritik,dass das Aufstel- und es doch einmal im Monat auch weil ihr euch hier gut auf- ort und die Anliegen der Ju- wählten Jugendsprecher wen- len von Mülleimern im Holz- aucheinen Marktgebenkönne. gehoben fühlt und eine schöne gendlichen im Kreisjugendpar- den,aber auchanden Jugend- schuher-Park so lange dauerte. DiesnahmBürgermeisterin Kinder- und Jugendzeit hattet.“ lament vertreten werden.„Im beauftragten der Gemeinde und Bürgermeisterin Rubner stimm- Rubner gerneauf und stimmte Rubner versicherte den Kinder- Kreisjugendparlament könnt ihr letztendlich auch an mich“, er- te zu und zeigte sich aber trotz- zu. Letztendlich gab es noch die und Jugendlichen ein Mitspra- Ideenwie auch Kritiken vorbrin- munterteJohannes Wurm, denn dem begeistert, da den Jugend- Frage nacheiner öffentlichen cherecht und ein gehört werden. gen und mitdiskutieren“, erklär- in der Diskussionsrunde hatten lichen Sauberkeit und Ordnung Toilette. „Dasist bisher noch gar „Wir wollen miteinander reden, te KreisjugendsprecherJohan- die Jugendlichen so garkeine in ihrem HeimatortamHerzen nicht diskutiert worden“, teilte die Erwachsenen tun dies bei nes Wurm, der sich als Nachfol- Anliegen.Dies wertete Bürger- liegt. Der Öffentliche Personen- Patricia Rubner mit. Eingangs den Bürgerversammlungen und ger von Robert Sandig den Ju- meisterin Patricia Rubneraber nahverkehr (ÖPNV)erhielt Kri- hatte die Bürgermeisterin sich ihr habt die Möglichkeit bei der gendlichen vorstellte wie auch als ein gutes Zeichen. „Bei uns tikund zugleich den Wunsch überdie große Beteiligung und Jungbürgerversammlung.“

Neuer Jugendtreff im Bauwagen

In der Sozialraumanalyse des und Einkommen wieauch dem Landkreises Hof gilt der Berger Bedarf an Jugendhilfeangeboten Winkel als „weißer Fleck“ in der oder Unterstützung der Kom- Belastung,was bedeutet, das es munen in der Jugendarbeit. Im keinerlei AuffälligkeiteninSa- Rahmen der Jungbürgerver- chen Jugendkriminalität oder sammlung stellteRubner den andere negative Vorkommnisse Bauwagenals Jugendtreff vor gibt. „Wir sindstolz auf unsere und erinnerte an dessen Ge- Jugendlichen, die verantwor- schichte. Im Jahr 2014 hatten Außenhülle ist in einer Malakti- Rauch- Alkohol-und Drogen- Jugendlichen das Öffnen des tungsbewusst umgehen, sich zu die jungen Leuteder Landju- on für die Kindervorbereitet verbot, achtenauf Ordnung und Jugendtreffs abstimmen, so dass benehmenwissenund durch die gendZedtwitz in nur 72 Stun- worden mit Spachteln und Ab- Sauberkeit, Rücksichtnahme unnötigesAuf-und Zuschließen Mitgliedschaften in Vereinen den einenalten Bauwagen in ein schleifen des Altbestandes und untereinander und gegenüber entfällt. Kreisjugendpfleger Jo- sich auch an Regeln halten, so Klassenzimmerumgewandelt, folgendem Grundieren und Vor- den Nachbarn, keine Streiterei- hannes Wurm betonte,dass die dass es keine Beanstandungen der dann im Schulwald beiRoth- zeichnen der Bilder. Zu sehen en und Nutzung des Jugend- Verantwortungsowohl beiden gibt“, erläuterte Bürgermeiste- leiten für die Berger Grundschü- sinddarauf: Fuchs, Rehe und treffs für 12- bis 17-jährige. „Die Jugendlichen selbstliege und rin Patricia Rubner. „Deshalb ler Unterricht im Grünen mög- Eichhörnchen, blauer Himmel, Regeln werden im Bauwagen noch einmalmehrbei den ge- wird ein Jugendtreff im Bauwa- lich machte.Erist sechs Meter Wolken, Schmetterlinge, Blu- ausgehängt“, so Rubner. Ge- wähltenJugendsprechern Nico generöffnet. Sollte es wider Er- lang und 2,25 Meter breit. Bei menund Bäume. Ob dies so meinsam mit den Jugendlichen Fischer und LukasHerrmann, wartenaber nichtfunktionieren, derdamaligen Aktion ist nicht bleibt, gilt es abzuwarten.Eslegtesie die Öffnungszeiten die für die ordentlicheNutzung kommterwieder weg.“ Übrigens nur Linoleumausgelegt, son- waren schonStimmenzuhören, freitags und am Wochenendebis wie auchdas Auf- und Zuschlie- beschäftigtsich die Sozialraum- dern darunter erst einmal USB- die den Bauwagen auch ein neu- 22 Uhrfest, orientiertamJu- ßenzuständig sind. „Wenn es analyse alle sieben Jahre(das Platteneingepasst und die Wän- es äußeres Erscheinungsbild ge- gendschutzgesetz. Wenneine Probleme oder Ärger geben soll- letzte Mal 2017) unteranderem de nicht nur gestrichen, sondern benwürden. Doch zunächst Öffnung unter der Woche erfol- te, könnt ihr euch an den Ju- mit derJugendkriminalität, mit Pressspanplatten versehen mussten erst einmalgemeinsam gen sollte, dann währendder gendbeauftragten der Gemeinde Arbeitslosigkeit, Alleinerzie- worden. Die Decke ist ähnlich Regeln für die Nutzung des Ju- Schulzeitbis 20 Uhr. In einer Felix Korn oder an michwen- hende, Migrationshintergrund einem Zeltdach abgehängt. Die gendtreffsaufgestelltwerden. WhatsApp-Gruppewollen die den“,soRubner. 32 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

AmtlicheMitteilungender Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV

Geschäftsstelle: RathausLichtenberg Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg Standorte Lichtenberg: Ferienpark Telefon: 09288/9737-0/Fax:09288/9737-37 Poststraße E-Mail:[email protected] Sportplatzweg (Altkleider) Montag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr vorübergehend Erlenweg 14.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Standorte Festplatz /Schulstraße Mittwoch:08.00 Uhr bis 12.00Uhr Issigau Friedhofsweg Donnerstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Eichensteiner Straße 14.00Uhr bis 16.30Uhr Zollstraße Freitag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Kemlas –Bushaltestelle Dienstag- und Mittwochnachmittagist dasRathausfür den Publikumsverkehr Reitzenstein –Behelfsheim geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich. Einwurfzeitenwerktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Nebenstelle: RathausIssigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau Das Einwerfenaußerhalb dieser Zeiten istzuunterlassen. Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459 E-Mail:[email protected] Weiter wirdausdrücklich darauf hingewiesen,dass dasEinwerfen Montag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr bzw. die Ablagevon Lebensmitteln verboten ist. 17.00Uhr bis 18.30Uhr KostenloseHotline für Containerleerung:0800 /263 4632. Dienstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Mittwoch:08.15 Uhr bis 12.00Uhr Donnerstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Freitag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Achtung! Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de Die Ablagerung neben dem Container ist oder über nachfolgende QR-Codes eine Ordnungswidrigkeit!

Homepage Bürgerserviceportal Termine Wertstoffmobil

Standort Lichtenberg: Poststraße –hinter derehem. Dreschhalle

Nächster Termin: Mittwoch, 19.08.2020 von 10.00Uhr –18.00 Uhr

StandortIssigau: am Festplatz Personenstandsangelegenheiten: Nächster Termin: Dienstag, 18.08.2020 von 14.00Uhr –18.00 Uhr

StandesamtNaila,Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 09282/68-47 o. 68-36,Fax: 09282/68-48 Müllabfuhrtermine Geburtstagsjubiläen Leerungen in Lichtenberg

85.Geburtstag am 15.08.2020 Dienstag, 18.08.2020 Leerung der Restmülltonne Monika Fehst, Issigau Dienstag, 25.08.2020 Leerung der Bio- &Papiertonne 80.Geburtstag am 16.08.2020 Heinrich Strott, Issigau Leerungen in Issigau

Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg gratuliert herzlich! Freitag, 14.08.2020 Leerung der Biotonne

Hinweis zurVeröffentlichung Freitag, 21.08.2020 Leerung der Restmülltonne von Geburtstagen und Ehejubiläen Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz (BMG) darfdie Meldebehördeder Presse eineMelderegisterauskunft überAlters-und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. So die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Hinweisder Redaktion Betreffenden gebeten,mindestens 2Wochen vor dem Jubiläum bei der StadtLich- tenberg, Zimmer 1, Tel.09288/9737-12, Widerspruchgegen die Weitergabeder Dateneinzulegen. Veröffentlicht werden75./80./85./90./95./ab 100 jeder Ge- In der aktuellen Corona-Situation wurden die amtlichen Mitteilungender StadtLich- burtstag, GoldeneHochzeit, DiamanteneHochzeitund Eiserne Hochzeit. tenberg und der Gemeinde Issigau, die die Verwaltungsgemeinschaft betreffen, zu- sammengefasst, um diese Mitteilungen nicht doppelt abdrucken zu müssen.

WirimFrankenwald 33 Amtliche Mitteilungender StadtLichtenberg

Amtliche Mitteilungender Gemeinde Issigau

Öffentliche Zahlungsaufforderung

Auf die nachstehend angegebenenFälligkeiten von Abgaben der Mitgliedsgemeinden Issigau und Lichtenberg wird aufmerksam gemacht:

Fälligkeitstermin Bezeichnung derAbgabe Rate Zahlungszeitraum

15.08.2020 GrundsteuerA 3. Jahr 2020 15.08.2020 GrundsteuerB 3. Jahr 2020 15.08.2020 Vorauszahlungen derGewerbesteuer 3. Jahr 2020 15.08.2020 Vorauszahlungen auf Benutzungsgebühren Wasser/Kanal 3. Jahr 2019/2020

Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am SEPA Lastschriftverfahrenteilnehmen, werden hiermit gebeten,die fälligen Beträge zum oben bezeichnetenFälligkeitstermin aufdas jeweilige Konto bei der Sparkasse Hochfrankenzuüberweisen.

StadtLichtenberg: Gemeinde Issigau: IBAN:DE217805 0000 0430 1500 11 IBAN: DE697805 0000 0430 0500 13 BIC: BYLADEM1HOF BIC:BYLADEM1HOF

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interessediese öffentliche Zahlungsaufforderung! Durch Vermeidung von Zahlungsverzug ersparen Sie sich Säumnisfolgen und die damit verbundenen, zusätzlichen Kosten.

Lichtenberg, den 15.08.2020

Gemeinhardt

Gemeinschaftsvorsitzender

Amtliche Mitteilungender StadtLichtenberg

Müllproblem am Badesee Lichtenberg

Liebe Besucher des Frankenwaldsee´sLichtenberg, die Stadt Lichtenberg bemüht sich den Bereich um den See aufgeräumtund in Ord- nung zu halten. Aufgrund der schönenWetterlageund der aktuellen Corona Situation wird der See in diesem Jahr erfreulicherweise sehr gut genutzt.Damit die Lichten- berger und ihre Gäste diesen schönen Naherholungsbereich auch uneingeschränkt und aufgeräumtnutzen können, bitten wirdarumgrößere Müllmengen zum Beispiel Pizzakartons, Flaschen usw. wieder mit nach Hause zu nehmen unddortordnungs- gemäß zu entsorgen,umsolche Bilder zukünftig zu vermeiden.

Unsere Bauhofarbeiter sind bereitsimunermüdlichenEinsatz und leeren die örtlichen Mülleimer mehrmals in der Woche. Es ist aber jeder Bürger dazu aufgerufen unsere kleine Stadtsauber und lebenswert zu halten.

Danke für Ihr Verständnis. i.V. Quehl 2. Bürgermeister

34 Wir im Frankenwald AusLichtenberg

Tageswanderung des Frankenwaldvereins

Der FrankenwaldvereinLichtenberg lädt Sonntag, 16.08.2020 zu einer Tageswanderung mit Einkehr am „Arnika- weg“bei Teuschnitz ein. Start ist um 11.00Uhr mit PKW am Henri-Marteau-Platz, die Weg- strecke beträgtcirca 10 Kilometer. Rucksackverpflegung und Masken nicht vergessen. Anmeldung bei Peter Michael Tel.1278 oder Günther Rödel 0171/1476613.

Der FWV Lichtenberg freut sich auf zahlreiche Wanderer.

Ärztliche Versorgung in Lichtenberg und Issigau

Praxis Freizeitzentrum Lichtenberg Dr. med. Franziska Häußinger,Dipl. med. Evgenij Gebert Bad Stebener Straße2(EG), 95192 Lichtenberg, Tel. 09288 /6333 Sommerpause bei Abrissarbeiten Sprechzeiten: Lichtenberg Die nunmehr dritte Woche ru- VerwaltungsleiterUwe Jäger dann wird es auch für die Erho- Mo: 08.30 Uhr–13.00 Uhr hen die AbrissarbeitenamLich- und auch, dass ab der kommen- lungssuchenden, Urlaubern und 17.00 Uhr –19.30 Uhr tenbergerFreizeitzentrum, den Wochedie Abrissarbeiten Feriengästen auf der Liegewiese Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr–12.00 Uhr Baucontainer und Maschinen weitergehen. beim Badesee wieder laut wer- Do: 16.00 Uhr –18.30 Uhr sindabgezogen. „Dann wird auch schweres tech- den. „Die Altlastensanierungerfolgte nisches Gerät, so genannte Issigau zügig, so dass die Mitarbeiter des Knabberbagger der Betonburg Jetzt ist es idyllisch ruhig, allein Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 /932633 Abbruchunternehmen Ruppert von außen zu Leiberücken“, be- das aufgeregte Kreischen von Do:08.00 Uhr–12.00 Uhr mit Hauptsitz in Frickenhausen richtet der Verwaltungsleiter.“ Kindern ist zu hören oder das beiWürzburg nun drei Wochen Derselektive Rückbau, wieesim Wasserplatschen, wennvon der BadSteben Betriebsurlaub machen konn- Fachjargon richtig heißt, findet schwimmenden Insel ins kühle Alexandervon Humboldt-Klinik,Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24 , ten“, erklärtder Lichtenberger dann seineFortsetzung. Und Nass getauchtwird. 95138Bad Steben Tel.09288/92 06 59 Mo:14.00 Uhr–15.00 Uhr entfällt bis 31.Oktober

Berg RothleitenerWeg 6, 95180 Berg, Tel.09293/93 31 97-0 Mo:08.30 Uhr–13.00 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr–12.00 Uhr Di: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Do: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Tel. 116 117 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel.09281/7395-100 Krankentransport: Tel. 09281/19 22 2 Rettungsdienstund Feuerwehr: Tel.112

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristanvon Wal- denfels, Erster Bürgermeister der StadtLichtenberg; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Verbindungsstraße von Bruck nach Bug eingeweiht

WirimFrankenwald 35 Ausdem Rathausder Gemeinde Issigau

Neue Spiel- und Sportgeräte für die Lindenstraße

Die Neugestaltung vom ehema- ligen AnwesenLindenstraße5 und 7ist fast abgeschlossen und die HoferFirma SBG Tiefbau GmbH unter der Regie von Polier Andreas Lüttig hat ihre Maschi- nen und Baucontainer bereits umgesetzt. Ein geschwungener gepflasterterWeg führt durch den kleinen Park, in dessen Mit- te drei Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt sind. Flatterband hält allerdings noch von der Nut- zung ab, da rund um die Geräte noch Erde aufgefüllt werden muss. Ein Balance-Teller nebst einerTrainingstonne und einem Multifunktionstrainer sollendie Bürgermeister DieterGemein- gebot für Gesundheit und kör- auf das dafür geschaffeneas- zuwarten,wann dieGeräte zur Erwachsenen zum Sporteln ani- hardt, der durch die Sportgeräte perliche Fitness nutzen.Ahorn- phaltierte Areal umgesetzt wor- sportlichen Betätigung freige- mieren. „Auch ein Klettergerät eine Aufwertung für die Park- bäume sind gepflanzt und ein den,dassvon einer Hainbu- geben werden. Übrigens gibt es für die Kleinsten wird noch auf- anlage sieht und hofft, dass Ein- Rosenbeet angelegt worden. chenecke eingesäumt wird,die für die Outdoor-Geräte Info-Ta- gestellt, so dass sich klein und heimische wie auch Gäste und Auch ist bereits ein Teil der auchals Abtrennung zum Nach- feln,die Tipps und Anregungen groß gleichermaßen sportlich Urlauber vom nahen Camping- Wertstoffcontainer vom bisheri- bargrundstück gepflanzt wor- zumSporteln geben, freigege- betätigen können“,erläutert platz „Schloss Issigau“ das An- gen Standort in der Zollstraße den ist. Nun bleibt nur noch ab- benab14Jahre.

Bauarbeiten in der Zollstraße und im Birkenweg laufen bald an: Anschluss an umweltfreundliche Gasversorgung

Die alten, gusseisernen Wasser- stückseigentümerndie Mög- leitungen in der Zollstraße und lichkeit zum Anschluss an die im Birkenweg, die übrigens umweltfreundlicheGasversor- schonöfter durch Rohrbrüche gungbieten zu können. für Ärger sorgten,gehören bald Im Anschluss an die Arbeiten im der Vergangenheit an. Die Hofer Untergrund wird in beiden Stra- Firma SBG Tiefbau GmbH, die ßen der Gehweg erneuert. Der bereits die Arbeiten auf dem Start der Bauarbeiten ist für An- ehemaligen AnwesenLinden- fangSeptember terminiert und straße 5und 7tätigte, wird auch die Kostenwerdenzwischen der hier die notwendigen Erd- und GemeindeIssigau und der späteren Asphaltierungsarbei- Helmbrechtser Firma LuK auf- ten ausführen. Die Firma Luding geteilt. aus Regnitzlosau zeichnet sich verantwortlich für dasVerlegen INFO: der neuen Wasserleitungen und Wer sich für einen Gasnetzan- die Firma Licht- und Kraftwerke schluss interessiert,kann sich Helmbrechts GmbH (LuK) legt bei LuK-Berater Udo Meister Gasleitung, um den Grund- 09252 /704-166informieren.

IMPRESSUM

Verantwortlich für denLokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurierZeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Verbindungsstraße von Bruck nach Bug eingeweiht

36 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Issigau

Jahreshauptversammlungdes Skiclubs Eichenstein-Issigau Die alteVorstandschaft ist die neue

Die Mitglieder des Skiclub Eichenstein-Issigau sind mit ihrer Vorstandschaft vollends zufrieden und bestätigten dies beider turnusmäßigen Neu- wahlimRahmender Jahres- hauptversammlungimVfL- Sportheim im Amt. Somitführt auchweiterhin Stefan Fiedler den 85 Mitglieder zählenden Is- sigauer Sportverein, unter- stützt von Heinrich Ney als StellvertreterKassier Heinrich Ney, Schriftführer Rainer Horn, Frauenbeauftragten Charlotte Schöpf und AbteilungsleiterSki Heinz Lang.Beiratsmitglieder für den Vereinsausschuss sind Siegfried Stumpf, William Khouri, Ulrich Gatzka, Matthi- as Möschwitzer und Jochen Schöpf. Als Kassenprüfer fun- gieren Achim Höra und Jo- chen Schöpf. Vorsitzender Ste- fan Fiedler hatteimRückblick an die abteilungsübergreifen- den Veranstaltungen Grill- Die alte-neueFührungsmannschaft desSCEichenstein-Issigau, der im kommenden Jahr 70-jähriges Vereinsbestehenfeiern kann. Unser Bild abendund Weihnachtsfeier er- zeigt (von links)RainerHorn, Achim Höra, Stefan Fiedler,Matthias Möschwitzer, Heinrich Horn, Heinz Lang, Charlotte Schöpf, Jochen Schöpf, innert, die beidegut besucht Heinrich Ney und UlrichGatzka. waren. „Heuerkonnte der Grill- abendCorona bedingt nicht Raithel dem SC Eichenstein-Is- haben für unseren Verein auch tennistrainingsbetrieb nach Er- Eigenverantwortung der Mit- stattfinden und ob es eineWeih- sigauanund je 40 JahreAn- einHygienekonzeptund einen stellung eines allgemeinen Hy- glieder. Durch die Gemeinde nachtsfeiergebenkann, bleibt dreasBöhm, Andreas Deffner Hygienebeauftragten“, infor- gienekonzeptes für die Mehr- werden Seife und Desinfek- noch abzuwarten“, bilanzierte und Claudia Haas. Bürgermeis- mierteNey weiter und merkte zweckhalledurch die Verwal- tionsmittel zur Verfügung ge- Fiedler und dankte allen Hel- ter Dieter Gemeinhardt, der an,dassmit Abwanderungen tung und Überprüfung des ver- stellt. „Zudem ist mit derKita die fernrund um die Veranstal- auchdie Wahl souverän leite- von Spielern zu rechnen sei, einsinternenHygienekonzeptes Nutzung abzuklären, sodass tungen. Fiedler merkte an, dass te, nahm Stellungzur gefor- wenn keine Trainingsaufnah- in der zweiten Augustwoche be- keine Nutzung am gleichenTag im kommenden Jahr das Ver- dertenHallenöffnung, um wie- me erfolgen kann. Bürgermeis- ginnen könne. „Duschen dür- erfolgt.“ Was für eine Rege- einsjubiläum zum 70-jährigem der in den Tischtennistrainings- ter Dieter Gemeinhardt erin- fen nicht genutzt werden und es lung ab Herbst bei einerHal- Bestehen gefeiert werden kann. betrieb starten zu können. Seit nerte an die grundsätzliche Ent- ist für ausreichendeBelüftung lennutzung durch alle Vereine DerAbteilungsleiter Ski Heinz Beginn des Lockdowns ist die scheidung in einer Bürgermeis- zu sorgen“, merkte Gemein- angestrebt werden kann, gilt es Lang merkte an: kein Schnee, gemeindeeigeneMehrzweck- terdienstbesprechung, öffentli- hardtanund appellierte an die noch zu klären. kein Motorschlitten mehr und halle in der Schulstraße ge- cheHallen erst nach Grund- keine Mitglieder, die Ski fah- schlossen und sollte dies auchbis reinigungmit Beginn des neu- ren. Kassier Heinrich Horn nach den Sommerferien blei- en Schuljahreszuöffnen.„Bis untergliederte seinen Kassenbe- ben. Die Halle wird nicht nur vorein paar Tagen hatten wir richtinideellen und sportli- vom SC Eichenstein-Issigau, im Landkreis keine Corona-In- chen Bereichsowie Vermögens- sondern auch vom Turnverein fektionen,jetzt sieht die Lage verwaltung und gab einen 1897 Issigau mit verschiede- schonwiederganzanders aus“, „leichtenÜberschuss“ bekannt. nenÜbungsstunden, der Kita bilanzierte Gemeinhardt und Das Zahlenwerk bestätigten die „Christophorus“und in den dankte für das bisher vernünfti- KassenprüferJochen Schöpf und Wintermonaten von den Fuß- ge Handeln der Bürgerinnen und Achim Höra, sodass Entlastung ballern genutzt und ist tagtäg- Bürger. „Wir müssen wachsam erteilt wurde,die auchder Vor- lich belegt. Zweiter Vorsitzen- bleiben, man sieht jetzt,wie standschaft zuteil wurde. Von der Heinrich Neyinformierte, schnell einAusbruch von stat- den zu Ehrenden aufgrund dass für den 18.September der ten geht.“ Der Bürgermeister langjährigertreuer Mitglied- Start der Punktspiele geplant ist stellte das Allgemeinwohl der schaft war nur Helmut Frank und auchein Schreiben vom Bürgerinnen und Bürgerinden anwesend, der auf 50 JahreVer- Bayerischen Tischtennisver- Mittelpunkt und betonte,dass einszugehörigkeit blicken kann bandvorliegt, in dem darauf dieKita mit ihrerNutzungder und dafür dasEhrenzeichen in hingewiesen wird, dass sowohl HallePriorität habe.Nach ei- Die Geehrten von links: Unser Bild zeigt(von links) Vorsitzenden Stefan Gold und eine Urkundeer- Training wie auchWettkämpfe niger Diskussion einigte man Fiedler, HelmutFrank, der seit 50 Jahrendem SC Eichenstein-Issigau hielt. 60 Jahregehört Karl-Heinz wieder stattfinden können. „Wir sich aber darauf, dass der Tisch- die Treue hält und zweiter Vorsitzender Heinrich Ney.

WirimFrankenwald 37 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa, 15.08., 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Lutherkirche So., 16.08. 10. Sonntagnach Trinitatis, 10 Uhr :Gottes- So.,16.08.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- So., 16.08., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst dienst Stadtkirche Naila mit: Dekan Andreas Maar nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl Mi., 19.08.,19Uhr: Kurgespräch „Alles hatseine Zeit“ Das PfarramtsbüroinSchwarzenbach a. Wald ist wegen mit Kurpfr. Dr.WernerThiessen,Kurhaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Urlaubs vom 15.08.-4.09.2020 geschlossen. In Bernstein ist So, 16.08. 10. Sonntag nach Trinitatis jedoch donnerstags, von 10.11.30 Uhr einehrenamtlicher Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ 10.15 Uhr :Gottesdienst Christuskirche Marxgrün Ansprechpartner für die Bernsteiner im Pfarramt zu errei- Fr. 14.08.,16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume; mit: Pfarrer i. R. Oprotkowitz chen. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie Sa. 15.08.,19Uhr: Hochamt mit Kräutersegnung sich bis zum 31.08.20 bitte zunächst an das Pfarramt in Sel- So. 16.08.,9Uhr: Wortgottesfeier Die Gottesdienste finden je nach Wetterlage vor oder in bitz 09280/202. Dort erfahren Sie welcher Pfarrer dann für Do. 20.08.,19Uhr: Rosenkranz der Christuskirche statt. Die Christuskirche Marxgrün ist Ihr Anliegen zuständig ist. Danach istPfarrer Sehmisch unter Fr., 21.08.,16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume täglich von 9–18Uhr geöffnet! 09289/9604852 wieder für Sie erreichbar.

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So., 16.08.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst So, 16.08.,9.00 Uhr: Gottesdienst in Lippertsgrün in der Kir- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth che.10.00 Uhr: Gottesdienst in Döbrainder Kirche. Berg So 16.08. 9Uhr rischluft-Gottesdienst auf dem Friedhof Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So., 16.08.,9.30Uhr: Hauptgottesdienst (Pfr. Eberhard Bunz- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,16.08.,10 Uhr: Gottesdienst mit Hygienevorschriften mann), KeineKirchbusabholung! So, 16.08., 9.00 Uhr: Gottesdienst in Lippertsgrün in derKir- und begrenzter Teilnehmerzahl Mi., 19.08., 19.30 Uhr: Blaues Kreuz Ortsverein Berg im che. 10.00Uhr: Gottesdienst in Döbra in der Kirche. Das Pfarramtsbüro ist wegen Urlaubs vom 15.08.-4.09.2020 Luthersaal geschlossen. Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bis Katholische Kirchengemeinde Berg Sa. 15.08., 10.30 Uhr: Hochamt mit Kräutersegnung zum 31.08.20 bitte zunächstandas PfarramtinSelbitz So. 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis, 9Uhr:Eucharistiefeier; 16.45 Uhr: Rosenkranz 09280/202. DorterfahrenSie welcher Pfarrerdannfür Ihr 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mit EK in St. Konrad So. 16.08., 10.30 Uhr: Hl.Messe Anliegen zuständig ist. Danach ist Pfarrer Sehmischunter Mi. 19.08., 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz 09289/9604852 wieder für Sie erreichbar. 9Uhr: Hl. Messe Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Geroldsgrün Landeskirchliche GemeinschaftNaila Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Die Freiluftgottesdienste finden jeweils am Sonntag um Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Am Kirchweihwochenende ist die Jakobuskirche tagsüber 18.00 im Hof der LKG, Kronacher Str. 2statt. Bei schlech- So. 16.08.,9Uhr: Hl. Messe mit Kräutersegnung geöffnet tem Wetterwerden sie in die Stadtkirche Nailaverlegt. Bei Di. 18.08.,18Uhr: Hl. Messe Sa, 15.08. 20.30 Uhr Klappstuhlkino auf dem Kirchhof –nur unsichererWetterlagekönnen Sie sich unter der Rufnummer bei schönem Wetter !(Bitte eigenen Klappstuhl mitbringen) 09282/472 nach demaktuellen Stand erkundigen. CVJM Schwarzenbach a.Wald & So, 16.08. 10 Uhr: Gottesdienst auf dem Friedhofsgelände Um weitere aktuelle Informationen zu erhalten,besuchen Sie Jesus Gemeinde Frankenwald Mi, 19.08. 19.30 Uhr GebetsabendimGemeindehaus bitte unsere Internetseite unter www.lkg-naila.de. So., 16.08. 10.00Uhr Gottesdienst im CVJM (bitte via Homepage anmelden) +Livestream bei YouTube (Link siehe Montag bis Freitag 19.00 –19.20 Uhr Abendgebet in der Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila www.jgfonline.de) +Online Kindergottesdienst Jakobuskirche So. 16. 08., 10.30 Uhr Sommerkirche in Hof, Epprechts- teinstr. 5, bei Blechschmidt Kinderstunde, Jungscharen und Teeniekreis entfallen Das Pfarramtsbüro ist vom 17. –28. August unregelmäßig während der Ferien. besetzt! TelefonischeTerminvereinbarung unter Bitte Schutzmaske mitbringen und Schutzbestimmungen 09288/91018 ist möglich. beachten! Freie Christengemeinde Sängerwald So 16.08., 10Uhr: Open Air Gottesdienst mit der JESUS- Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Gemeinde Frankenwald, Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Online-Predigt: www.saengerwald.de Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach So, 16.08., 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Evang.-meth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Fr. 14.08. per Videokonferenz, 19 Uhr u.A. Besprechung So. 16. 08.,10.30 Uhr Sommerkirche in Hof, Epprechts- Johanneskirche täglich von 9Uhr bis 20 Uhr zum persönli- 2.Mose 15+16 ;sowie „PreiseJehova mit Liedern“, außer- teinstr.5,bei Blechschmidt chen Gebet geöffnet dem: 2Mo 16:13–Was könnte ein Grund dafür gewesen sein, dass JehovaWachteln wählte, um die Israeliten in der Bitte Schutzmaskemitbringen und Schutzbestimmungen Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach Wüste zu versorgen?.Zum Abschluss „Jesus -der Weg, die beachten! So, 16.08., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst Wahreit und das Leben“Kapitel 127 und Kasten „das Blut- feld“ Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Adventgemeinde Langenbach Am Sonntag, 16.08.,treffen sich alle Gemeindeglieder um Gottesdienste in Deutschland zusehen undzuhören. Sa, 15.08. 9.30 Uhr -Bibelgespräch 09.30 Uhr per Videokonferenzumden Vortrag zu hören 10.30 Uhr –Predigt: noch offen! „Schließe dich Gottes glücklichem Volk an“ und anschlie- ßend interaktiv das Thema „Gib mirein ungeteiltes Herz, das Missionswerk Benjamin e.V. Zusatzinfo: Ehrfurcht vor deinem Namen hat“ zu besprechen. Online Gottesdienstsonntags 10 Uhr Das Schutzkonzept muss eingehalten werden. Bitte deshalb weiterhin telefonische Anmeldung bei A. Sell. Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Vi- Facebook: Benjamin e.V. deokonferenz zu verfolgen,wendet sich bitte an einen Zeu- YouTube: Benjamin e.V. gen Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. Internet: benjamin-ev.eu

Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Wenn ein Fremdling So., 16.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst in derJohanneskirche mit Schwester Nicole von der Christusbruderschaft Selbitz. bei euch wohnt in eurem Lande, Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg weist Klappstuhlkino in Geroldsgrün den sollt ihr nicht bedrücken. darauf hin, dass in der Kirche Maskenpflicht besteht. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit zum Gottesdienst.

Er soll beieuch wohnen Die Kirche ist weiterhinjedenTag für Sie geöffnet. Ebenfalls ist es möglich, sich die Gottesdienste unter wieein Einheimischer unter euch, youtube.com mit dem Stichwort impuls.blog im Internet ab- und du sollst ihn zurufen. lieben wie dich selbst; Issigau denn ihr seid auch Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau Fremdlinge gewesen So. 16. 08. ,9.30Uhr Freiluftgottesdienst mit Lektor Haas im in Ägyptenland. Gemeindehausgarten CVJM Naila Quelle: Mi., 19.08.,19.45 Uhr: Bibelstunde für alle Altes Testament. Welche Gruppenauch in den Ferienstattfinden, welche Die Kirchengemeinde Geroldsgrün lädt ein Das dritteBuchMose (Levitikus) Kreise in den Ferienpausieren und ob sich aktuelle Ände- (#3.Mose 19,33f) rungen ergeben,erfahren Sie auf unserer Webseite zum Klappstuhlkino www.cvjm-naila.de. im Kirchhofam15.August um 20.30Uhr Die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln für Jugendan- gebote, für Angebotefür Erwachsenesowie für die Sport- Nur bei schönem Wetter! arbeit sind auf der Webseite www.cvjm-naila.de veröffent- Bitte eigenenKlappstuhlmitbringen! licht. 38 Wir im Frankenwald Markus Franz und Georg Knorr beim Pitz Alpine Glacier Trail Trailrunning unter Corona-Bedingungen

Frankenwald -Laufwettkämpfe in Deutschlandodergar Bayern sind derzeit kaumdenkbar –in Österreich finden seit August wieder Laufevents statt, dies mit einem großemHygiene- und Si- cherheitskonzept. Für Laufsportler gibtesderzeit jede Menge an virtuellen Läu- fen,woman sich digitalmit an- derenLäufern messen kann. Da- beizahlt mansogar Startge- bühr,kann sich seineStartnum- merund später auchdie Urkun- de zuhause ausdrucken, ab und an bekommt man sogareine Fi- nisher Medaille –fastwie bei einem richtigen Event, jedoch nur fast. Was fehlt, ist dasRenn- feeling, wennman aufgeregt mit weiterenSportlern am Start steht und dann gemeinsam auf die Streckegeht, sich 1:1 mit an- deren Laufduelle liefernkann, am Anstieg den Konkurrenten zumDranbleiben motiviert und schließlich unterdem Beifall von Fansglücklichund geschafft ins Ziel laufen kann. mitierteAnzahl von Teilneh- ausreichend Sicherheitsabstand und Pfade verlangtenden Fran- die Fans konntennur außerhalb Am7./8. August fandimTiroler mern möglich. Das Betreten des geachtet werden.Anden Ver- kenwald-Läufern einigesab, da des Veranstaltungsgeländes mit Pitztal der Pitz AlpineGlacier Veranstaltungsgeländes war nur pflegungspunkten hatte jeder das bisherigeLauftrainingsichja gebührendem Abstand den Ziel- Trail statt, ein Laufevent, auf das nach vorheriger Registrierung vor dem Betreten die Hände zu nur auf Frankenwald-Pfaden einlauf mitfeiern.Alles in allem sich viele Trailläufer freuten, via Ausweis erlaubt. Mund-Na- desinfizieren undden Mund- abgespielt hatte.GeorgKnorr waresdennoch ein tolles Erleb- dennnacheiner langen wett- sen-Schutz und Abstandsgebote schutz aufzusetzen,die Ausgabe („Schorsch“) startete auf der 60 nis mal wiederbei einem Trail- kampflosen Zeit, war dies end- warenebenso dorteinzuhalten. der Verpflegung erfolgtedurch Kilometer-Strecke, Markus Event am Start gewesen zu sein lich eineGelegenheit bei einem Jede Laufstreckehatte eigene Helferinselbst mitzubringende Franz nahm sich die P30er Run- und dies auchmit dem guten Traillauf zu starten. Auch zwei Anmelde-und Startkorridore, Gefäße –sehrungewohnt, da de vor.Während Schorsch die Gefühl, dass sich sowohl der Läufer vomCrazy Runners Team ebenso wurdendie Startzeiten mansonst ja sich die gewünsch- große Rundeleider vorzeitig be- Veranstalter als auchdie Teil- Frankenwald –„Teamchef“ der Strecken versetzt festgelegt. ten Snacksselbst aus den gro- enden musste,konnte Markus nehmersehr gutandie erfor- Markus Franz und Georg Knorr - DerStart selbsterfolgte in klei- ßenSchüsseln herauspicken Franz, der in der Startgruppe derlichen und sicherlich sinn- machten sich an diesem Wo- nenGruppenblöcken und die konnte. Aufder Streckejedoch „Genussläufer“ unterwegswar, vollen Hygieneregeln gehalten chenendeauf den Weg in die ersten Meter mussten noch mit war uneingeschränkter Laufge- knappunter 6Stundenseine30 haben.Esbleibtzuhoffen, dass Pitztaler Alpen.Der Veranstalter Mundschutz unter die Füßege- nussmöglich, bei bestemWetter Kilometermit ca. 1.600Höhen- auf dieser BasisweitereWett- musstedabei ein umfangreiches nommen werden. Aufder Stre- und beeindruckenderAussicht meternfinishen. Aufgrundder kämpfe stattfinden können, Hygienekonzept aufstellen und ckewar dasLaufennatürlich auf die umliegenden schneebe- Hygieneauflagenentfiel das denn „virtuell“ ist kein Wett- setzte dies auchmustergültig ohne Mundschutz erlaubt, bei deckten Berggipfelund Glet- sonst traditionelle Umhängen kampfsoschön, wiewenn man um:Der Start war nur für eineli- Überholvorgängen sollte auf scher. Die hochalpinenWege der Finisher-Medaille und auch ihn „live“ erleben kann!

Das Wanderfachmagazin prämiert das hervorragende Wanderangebot der „Top Region“ Frankenwald ist Wanderlust-Empfehlung 2020

Frankenwald -ÜberJahrhun- spuren um Geroldsgrünund kenwaldSteig“, der auf 242 derte hinwegprägten Bergbau, Ludwigsstadtunterwegs, spricht spannendenKilometern einmal Schieferbearbeitungund Tafel- dasMagazinimaktuellen Heft um den Frankenwald herum- machereidas harsche Leben im 06/2020 eine Wanderempfeh- führt und die 31 „Frankenwald- Frankenwald. Nun erobert die lung für den Frankenwald aus. Steigla“,Qualitätstouren zwi- Natur Brüche undHaldenzu- Entstanden ist ein toller neun- schen fünf und 18 Kilometern rück.Seltene Arten machen sich seitiger Berichtinder kürzlich Länge für Tageswanderer,die dortbreit. Aufdem 12-Apostel- erschienenen September-/Ok- wie der 12-Apostel-Weganna- Steigla scheppern Wanderer tober-Ausgabe. turkundlichenSchönheitenoder über die glänzenden Splitter Diese Auszeichnung ist eine Schätzen vorbeiführen und da- dieser Ära. Weitere in der Reihe von zahl- bei vor allemeinesermöglichen: Und dies entdeckte die Wander- reichen Prämierungen und An- Abschalten und Loslassen. lust-Redaktion jüngst für sich. erkennungen für die seit 2015 Beeindruckt von der idyllischen zertifizierte „Qualitätsregion Weitere Informationenunter Mittelgebirgslandschaft im Nor- Wanderbares Deutschland“. www.wandern-im-franken- den Bayerns, auf den Schiefer- Aushängeschild ist der „Fran- wald.de WirimFrankenwald 39 Ihre Leserfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielenbeeindruckenden Bilder, die Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken.Auf dieser Seite präsentieren wir einige der Bilder,die es bislang noch nichtins Blatt geschafft haben.

Sonnenuntergang am Lichtenberger See Waldspaziergangfotografiert fotografiertvon Johannes Horn. von Jürgen Weber aus Geroldsgrün

Sonnenuntergang in Naila Ein lustiger Gartenzaun, fotografiert von fotografiert von Doris Spörlaus Naila SimoneSpieß aus Sachsenvorwerk

Sonnenuntergang bei Großenreuth,fotogra- Blühende Azaleen und Rhododendren fiert von MartinaWalter fotografiert von Alfred Walteraus BadSteben aus Silberstein

Sonnenaufgang über Nailafotografiert Ernte der Sommergerste, fotografiert von von Anke Peetz ausNaila Andreas Erben aus Thierbach

40 Wir im Frankenwald