Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

TOP 7 Gemeinde Hagnau Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche, Bürgerfragen)

Im Hof 5 Ö!entliche Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herz- 88709 Hagnau am Bodensee Gemeinderatssitzung lich eingeladen. Telefon: 07532 4300-0 Am Dienstag , 25.04.2017, 19.00 Uhr, !n- Telefax: 07532 4300-20 det im Bürger- und Gästehaus (Rathaus) in Hagnau am Bodensee, den 12.04.2017 [email protected] Hagnau am Bodensee (Julius-Bissier-Saal, [email protected] 1. OG) eine ö%entliche Gemeinderatssitzung gez. Volker Frede [email protected] statt mit folgender Bürgermeister

Ö!nungszeiten Tagesordnung Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat TOP 1 Montag bis Donnerstag Bericht des Bürgermeisters 08.00 bis 12.00 Uhr Neue Mitarbeiterin bei der Ge-

Freitag TOP 2 meinde Hagnau am Bodensee 08.00 bis 12.30 Uhr Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf- Nachmittags geschlossen! Wir stellen Ihnen heute vor : fentlichen Sitzung des Gemeinderates Donnerstagnachmittag vom 21.03.2017 14.00 bis 18.00 Uhr Serviceteam

Seit ersten April ver- TOP 3 Standesamt-Soziales- stärkt Frau Marina Bekanntgabe von nichtö!entlichen Be- Einwohnermeldeamt Quandt unser Team schlüssen des Gemeinderates Montag bis Donnerstag des Serviceteams.

08.00 bis 12.00 Uhr Frau Quandt ist 1960 TOP 4 Freitag in gebo- Bebauungsplanverfahren „Seestraße - 08.00 bis 12.30 Uhr ren und lebt auch in Ost, Dr. Fritz Zimmermann Straße - Süd, Nachmittags geschlossen! Meersburg. Zuletzt Strandbadstraße“ (Rathausareal) Donnerstagnachmittag war Sie als Reini- t Billigung des Planentwurfes 14.00 bis 18.00 Uhr gungskraft bei der t Beschlussfassung über die ö!entli- Therme in Meersburg che Auslegung des Bebauungsplan- Tourist-Information beschäftigt. entwurfes Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee t Beschlussfassung über die Beteili- Telefon: 07532 430043 Telefon: 07532/4300 14 gung der Träger ö!entlicher Belange Telefax: 07532 430040 E-Mail: [email protected]

[email protected] TOP 5 Montag bis Freitag Wir wünschen der neuen Mitarbeiterin ei- Bebauungsplanverfahren „Hansjakob- 09.00 bis 12.00 Uhr nen guten Start in Hagnau am Bodensee straße - Bitze“ 14.00 bis 17.00 Uhr und viel Spaß bei der Arbeit sowie eine gute t Beratung und Abwägung der Stel- Zusammenarbeit mit Bürgern und Gästen. lungnahmen aus der zweiten ö!ent- Notfall-Rufnummern: lichen Auslegung des Bebauungs- Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk gez. Volker Frede planentwurfs am See: Telefon: 0800 5053333 Bürgermeister t Beratung und Abwägung der Stel- Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: lungnahmen aus der zweiten Behör- Telefon: 07544 8121 denbeteiligung am Bebauungsplan-

verfahren Stadtwerk am See - t Satzungsbeschluss oder Beschluss- Kundenzentrum Hagnau fassung der dritten Ö!entlichkeits- Abteilung Privat- und und Behördenbeteiligung Geschäftskunden

Daniel Schlachter TOP 6 Telefon: 07541 505-591 Bauanträge / Bauvoranfragen 6.1 Bauantrag zur Änderung der Nutzung des bestehenden gemeindeeigenen Ten- nisplatzes in einen Pkw-Parkplatz auf dem Grundstück, FlStNr. 859 im Strand- weg

6.2 Bauantrag zur Errichtung einer Ga- rage auf dem Grundstück, FlStNr. 4/1 im Rosenweg 4

6.3 Bauantrag zur Unterkellerung des Hausvorbereiches und zum Anbau eines Treppenhauses an das bestehende Ho- telgebäude auf dem Grundstück, FlStNr. 105 in der Seestraße 1

16 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau 30 Jahre Internationales Knöp*etre!en Hagnau Werner Hiestand mit Urkunde geehrt Auf 30 erfolgreiche Jahre mit anspruchsvollen musikalischen Darbietungen auf diatonischen Handharmonikas - den „Knöp&en“ - blickte das Team um Werner Hiestand am Palmwo- chenende zurück. Viele Knöp&emusikanten - Solisten und Ensembles aus Deutschland, Schweiz, Niederlanden usw. waren wieder der Einladung gefolgt und reisten nach Hagnau, um nun das 30. Jubiläum dieser Veranstaltung mit viel Musik zu feiern. Nicht fehlen durfte am frühen Samstagabend ein sehr gediege- nes Kirchenkonzert des Akkordeonorchesters Fiorini unter bewährter Leitung von Martina Blaser, Tochter des früheren Gründers und Di- rigenten Arno Fiorini. Werner Hiestand, der damals mit einigen Gleichgesinnten diese beliebte Veranstaltung ins Leben rief, hieß am Abend im großen Saal des Gwandhauses die zahlreichen Gäste zum großen Konzertabend willkommen. Ihm schloss sich Bürgermeister Volker Frede an, der sich freute, in Hagnau eine solche Veran- staltung bieten zu können. Er dankte allen, die diese gute Idee hatten und an der erfolg- reichen Umsetzung, ob im Vorder- oder im Hintergrund, beteiligt waren und sind. Dem Organisationsteam überrreichte er als sichtba- ren Dank Hagnauer Köstlichkeiten in &üssiger und fester Form: „Das Knöp&etre%en ist welt- weit etwas Einmaliges,“ und habe schon Nach- ahmer gefunden. Hiestand blickte humorvoll auf die ersten Anfänge zurück und stellte sein Team den Gästen vor: Aldo Gostner, Ilona No- wottny, Rosi Hage, Ursula Mayer (nicht anwe- send) und Gotthardt Weiß. Dann betraten nacheinander die zahlrei- chen Knöp&espieler - Solisten und Gruppen - die Bühne und zeigten auf durchweg ho- hem Niveau ihre Spielkünste. Nach dem Auf- tritt gab es wie üblich „nen Appel und ein Ei“ und diesmal noch eine „Uhr“ mit Aufschrift „30 Jahre Knöp&etre%en Hagnau“. Nicht fehlen durfte zwischendurch die Eh- rung des „Hagnauer Urgesteins“ und Initiators Werner Hiestand: Gotthardt Weiß überreichte ihm eine Urkunde, las den Urkundentext vor, dankte für das stets große Engagement über so viele Jahre hinweg und lobte: „Er ist unver- zichtbar“. Zusätzlich gab es noch einen Rei- segutschein. Hiestand revanchierte sich und brachte einige nette Anekdoten zu Gehör. Besondere Highlights des Konzertabends waren die Auftritte von Melanie Martin aus Oberndorf, Andreas Beschütz aus Stutensee und nicht zuletzt Arno Fiorini, der mit gekonnt vorgetragenen und gesungenen Stücken den o'ziellen Schluss des Konzertabends bestritt. Nicht im Programm aufgeführt, aber den- noch nach Hagnau gekommen waren Heidi Thür und Luzia Lindecker aus der Schweiz, die ebenso wie die anderen Musikanten den verdienten herzlichen Beifall erhielten. Leider konnte Charlie Thür - als großer musikalischer Spaßmacher wohlbekannt - krankheitshalber nicht anwesend sein. Nach dem o'ziellen Teil wurde noch bis spät in die Nacht weiter musi- ziert. Extra Dank gilt auch dem &inken Bewir- tungsteam für das gute Angebot.

Hartmut Rieble

17 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau HGV: Ein ereignisreiches unter anderem das Jubiläumsfest bei den Fi- nanzen aus, wie Kassier Roland Gotterbarm Jubiläumsjahr humorvoll berichtete, wobei er einen ihm Bürgermeister Volker Frede: „Sie machen unterlaufenen Fehler korrigieren musste, Geschichte begreifbar“ was mit einigen - aber schließlich gut bewäl- Freitag, 21.04.2017 (!!) Auf ein erfolgreiches Jahr 2016 mit High- tigten - Hürden verbunden war. Nach zwölf Gelber Sack light 25-jähriges Bestehen des Hagnauer Jahren legte er aber nun das Amt als Kas- Heimat-und Geschichtsvereins blickten die sier nieder, ebenso Kassenprüfer Hansjörg Samstag, 22.04.2017 (!!) Mitglieder bei ihrer Hauptversammlung Proksch, der zusammen mit Ernst Hund die Restmüll zurück. Über sieben neue Mitglieder, keine Kasse prüfte und einwandfreie Kassenfüh- Austritte freute sich der Vorsitzende Rudolf rung bestätigte, deshalb Entlastung des Vor- Dienstag, 25.04.2017 Dimmeler, der in seinem Jahresbericht die stands empfahl. Diese nahm Bürgermeister Papier verschiedenen Ereignisse und Tätigkeiten Volker Frede vor. Sie verlief einstimmig, des Vereins vorstellte. Gerne sähe man na- ebenso die Neuwahlen des Vorstands: Kas- Freitag, 28.04.2017 türlich weitere neue Mitglieder, seit 25 Jah- siererin ist nun Gabi Thieme, die Kasse prü- Biomüll ren schon ist der Mitgliedsbeitrag gleich fen wird der bisherige Kassier Roland Gott- 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- geblieben. Sein Dank galt den Mitgliedern, erbarm. Weitere Änderungen gab es nicht. gensammlung im Gewerbegebiet Lang- dem Winzerverein, dem Musikverein, dem Bürgermeister Volker Frede lobte das große brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Meersburger Museumsverein etc. für die Engagement der Vereinsmitglieder und der haltsüblichen Mengen möglich) aktive Unterstützung bei der Bewältigung Vorstandschaft, erinnerte unter anderem an der vielen zu erledigenden Arbeiten, insbe- den heiteren Vortrag des Meersburger Mu- Samstag, 06.05.2017 (!!) sondere dem großen Festakt anlässlich des seumsvorsitzenden Heinz Frey beim Jubilä- Restmüll (4-wöchig) 25-jährigen Vereinsjubiläums im April 2016: umsfestakt, ho%te auf weitere gute Entwick- In Hagnau werde das Ehrenamt hochgehal- lung des Vereins: „Sie machen Geschichte Freitag, 12.05.2017 ten. Er dankte für die Zuwendungen seitens begreifbar, sichern sie für die Nachwelt“. Dies Biomüll der Gemeinde, ca. 1.600 Besucher habe man gelte auch für den Dialekt. Rudolf Dimmeler 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- im Jahr 2016 verzeichnet, verwies unter an- gab danach Infos für den geplanten Aus- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- derem auf die erfolgreiche Ausstellung mit &ug zum „Campus Galli“ bei Meßkirch. Der brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Florian Zimmermann. In den zurückliegen- zweite Vorsitzende Diethard Hubatsch war haltsüblichen Mengen möglich) den Wochen hat man etliche inzwischen wieder sehr &eißig gewesen und gab schon über 80-jährige Hagnauer Bürgerinnen und mal interessante Einblicke in das noch im Bürger über ihre Erlebnisse in früheren Zei- Werden begri%ene neue Büchlein, das über ten interviewt: Hierzu wird es eine sicher die mit etlichen über 80-jährigen Hagnauer Probleme mit der interessante Sonderausstellung im Herbst Bürgern („80+“) geführten Interviews zu de- geben. Das Museumsfest soll diesmal schon ren früheren Lebensverhältnissen Auskunft Müllabfuhr? geben wird - dies für den Zeitraum von ca. am 20.10.2017 statt!nden. Müllabfuhr 1939 bis heute: „Sind strohdumm aus der Tel. 07541/401 093 Schule gekommen“, hat da jemand über die Schriftführerin Karin Dimmeler vertiefte die- Papierabfuhr, Firma ALBA damalige Schulbildung berichtet. Man darf sen Bericht noch ausführlich, blickte auf die Tel. 07541/952 860 sicher gespannt sein... erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen, Gelber Sack, Firma ALBA

Vorträge und Ereignisse zurück. Gut sieht es Tel. 07541/952 86 11 Hartmut Rieble trotz den beachtlichen Aufwendungen für Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100

Ö!nungszeiten der Tourist- Information Hagnau Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: www.primo-stockach.de Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

18 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Telefon: 07532/1030 Nähere Informationen Eine der größten Puppenstubensammlun- Voranzeige: !nden Sie unter: www.hagnauer.de gen Deutschlands. 20:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astronomi- zovoices – das besondere sche Führung“ Ö%nungszeiten: Praliné vom See ... Veranstalter: Tourist-Information Ab 01. April 2017 Tre%punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 ...in einer bezaubernden Verpackung! eine kleine Spende wird gebeten Uhr Samstag, 13. Mai 2017 um 19.30 Uhr Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Sowie auf Anfrage im Gwandhaus Hagnau derlich. Die Veranstaltung !ndet nur bei kla- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen zo Der Ausnahmechor voices zählt (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Segway Touren ab Hagnau ca. dreißig Frauen und wird seit 1999 April-September: täglich von Dirk Werner dirigiert. Eine sehr Dienstag, 25.04.2017 um 10 und 17 Uhr überzeugende Mischung mit einem 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Keller- Anmeldung: www.sightsee.de ganz besonderen Verwöhn - Aroma! führung oder bei der Der hohe Anspruch, die von Dirk Werner Veranstalter: Gemeinde Hagnau Tourist-Information Hagnau, eigens für den Chor arrangierten Songs, Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Tel. +49 (0)7532 4300-43 gewürzt mit viel weiblichem Charme Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre%- Preis: 79,- pro Person vermischen sich gekonnt zu einem Oh- punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Tre%punkt: vor der Tourist-Information, renschmaus der Extraklasse. Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Im Hof 1 Die Sängerinnen, bringen es mittlerweile tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne auf drei CDs und sind auch live ein be- Gästekarte sonderer Genuss. Das abwechslungsrei- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- che Programm mit ausgefeilten Chorsät- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 zen, einer bestechenden Bühnenshow oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: und fantastischen Solistinnen zeichnen 07532/1030 zo das Praliné voices aus. „Glasklare, Frauenstimmen - dafür sind Donnerstag, 27.04.2017 Baby-Te! in Hagnau die zovoices unter Leitung von Dirk 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spaziergang „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es Werner bekannt.“ ( Südkurier) Veranstalter: Tourist-Information ist schon einer.“ Ein Konzertabend mit den zovoices - Tre%punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Janusz Korczak ein einzigartiges Chorereignis! 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Karten im Vorverkauf bei der Tourist- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- WER... Info Hagnau zum Preis von € 15,- mit mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter Gästekarte / € 16,- ohne Gästekarte / von 0-14 Monaten hat Abendkasse € 18,-. Samstag, 29.04.2017 UND... Info: Tourist-Info Hagnau, 21:00 Uhr Sternstunde: „Kleine Astronomi- ... mit seinem Neugeborenen singen und [email protected], sche Führung“ spielen möchte und es mit Fingerspielen, Tel. 07532-430043 Veranstalter: Tourist-Information Kniereitern, Reimen und Singspielen in Tre%punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um seiner Entwicklung begleiten und unter- eine kleine Spende wird gebeten stützen will Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht derlich. Die Veranstaltung !ndet nur bei kla- und Begegnung sucht Veranstaltungen rem Himmel statt! Führungen für Gruppen ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen (5-15 Personen) nach Vereinbarung. ermöglichen möchte Donnerstag, 20.04.2017 ... Informationen rund ums „Baby“ braucht 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spaziergang Sonntag, 30.04.2017 ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Veranstalter: Tourist-Information 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Harmonika Or- einbringen möchte Tre%punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / chester Fischbach 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Veranstalter: Tourist-Information ... DER ist herzlich willkommen! Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 nahme ist kostenlos i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, Hinweise: bei schlechter Witterung !ndet außer in den Schulferien Samstag, 22.04.2017 das Konzert im Gwandhaus statt. Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- 16:00 Uhr Wein- und Edelbrand-Genussfüh- straße Hagnau rung / Erlebnis, Genuss und viel Wissenswer- tes erfahren Sie auf der Weinbergstour mit Das Kleine Museum Ansprechperson und Infos: unseren Winzern. Manuela Leitgib (Erzieherin) Geplanter Ablauf bei guter Witterung: Reb- Puppen, Puppenstuben und Spielzeug aus Hauptstr. 19/1 wanderung mit Verkostungsstationen ent- zwei Jahrhunderten 88709 Hagnau lang des Weges (rd. 2,5 km). Führung durch G. Rößler Tel.: 07532/807755 den historischen Holzfasskeller des Winzer- Neugartenstr. 20, neben der evangelischen vereins Hagnau mit Rotweinprobe. Besuch Kirche eines Winzerhofes mit Brennerei-Führung 88709 Hagnau und Verkostung von drei Edelbränden. An Tel: 07532/99 91 allen Stationen reichen wir Hagnauer Fin- Fax: 07532/44 68 11 gerfood. Verkostung von 7 Weinen und 3 E-Mail: Edelbränden [email protected] Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau seum. Eine einzigartige Sammlung von Tre%punkt: Winzerverein / 35,00 € Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein Kau&äden und anderer schöner Spielzeuge Hagnau, Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau, (1830-1920).

19 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

 'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW

:LUVLQG Redaktionsschluss für 0LYRQ±8KU XQG das Mitteilungsblatt 6RYRQ±8KU Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis IU6LHGD spätestens :LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU Freitag, 12.30 Uhr, $QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH

beim Bürgermeisteramt einzureichen. ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ Später eingehende Nachrichten für die  aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden. $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" E-Mail-Adresse: 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU [email protected].

Der Kreissenio- renrat informiert: Kostenlose und unabhängige „Im Alter selbständig bleiben, auch wenn Geänderter Redaktions- Energieberatungen vor Ort der Alltag beschwerlich wird?“ schluss Mitteilungsblatt Es gibt heutzutage viele nützliche techni- Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und sche Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern Aufgrund des anstehenden Feiertags Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- können. Vielen älteren Menschen ist oft gar verschiebt sich der Redaktionsschluss für keit an der Energieberatung teilzunehmen. nicht bekannt, welche Möglichkeiten hier die angeboten werden. Die Kosten halten sich Mehr Informationen zu den nächsten Bera- meist in Grenzen, werden teilweise sogar KW 18/2017 (Erscheinungstag: tungsterminen und zu der erforderlichen von der P&egekasse bezahlt oder bezu- 04.05.2017) auf Terminvereinbarung !nden Sie unter der schusst. Donnerstag, 27.04.2017, 18.00 Uhr Rubrik Meersburg . Der P&egestützpunkt beim Landratsamt kann hier um Rat gefragt werden. Bis dahin bleibt es beim Redaktions- schluss bis spätestens Freitag, 12.30 Uhr. In einem Vortrag , veranstaltet von der Ar- beitsgemeinschaft Altenhilfe Bodensee- Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. kreis, an der auch der Kreisseniorenrat mit- Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemein- Liebe Feuerwehrkameraden, wirkt, werden solche Hilfsmittel von Melanie deverwaltung abzugeben (mitteilungs- am Dienstag, 25.04.2017, 19:00 Uhr, Haugg, P&egestützpunkt Bodenseekreis [email protected]). !ndet eine Feuerwehrübung zum Thema und vom Sanitätshaus Trapp vorgestellt. Der „Atemschutzstrecke“ statt. Vortrag !ndet am Montag, 15.05.2017 um Bürgermeisteramt 18.00 Uhr in , Mehrgenerationen- Ich bitte um Vormerkung/Beachtung und haus Spitalstraße 3, statt. vollzähliges Erscheinen. Das gesamte Vortragsangebot der AG Alten-

gez. Edgar Bader hilfe in diesem Jahr mit Veranstaltungsorten FW-Kommandant und Terminen !nden Sie auch auf der Home- page des Landratsamtes und des Kreisse- niorenrates www.kreisseniorenrat-bsk.de / Aktuell&Service/Termine. Nähere Informati- onen erhalten Sie auch im Landratsamt bei Frau Wiltrud Bolien, Tel. 07541/2045640, E-mail: [email protected].

Fanfarenzug Hagnau DRK-Seniorengymnastik in Hagnau e.V. gegr. 1962 Liebe Sportler-Senioren, Einladung immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr !ndet im Gwandhaus die Seniorengymnastik Am Freitag, den 21.04.2017 !ndet die statt (außer in den Schulferien). Jahreshauptversammlung des Fanfarenzug Willkommen sind alle motivierte Senioren. Hagnau e.V. statt. Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und machen Sie mit! Beginn: 19.00 Uhr im Restaurant Guter Tropfen in Hagnau. Hierzu laden wir alle Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: aktiven und passiven Mitglieder, sowie Ehe- Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: 07532/470 59 malige, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein.

20 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Tagesordnungspunkte: Verhalten Ihres Kindes/Ihrer Kinder besser 1. Begrüßung durch den Vorstand verstehen, kompetent und stressfrei agieren 2. Bericht des Schriftführers und Grenzen altersgemäß setzen. 9RUWUDJ  3. Bericht der Kassiererin  /ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ,ĂŐŶĂƵ  ^ĞĞůƐŽƌŐĞĞŝŶŚĞŝƚDĞĞƌƐďƵƌŐ  4. Bericht der Kassenprüfer KESS setzt an konkreten Situationen aus   5. Bericht des musikalischen Leiters und Ihrem Erziehungsalltag an. Impulse, prakti-   Tambour sche Übungen und konkrete Anregungen 6. Entlastung der Vorstandschaft für zuhause ermöglichen eine leichte Um- DƵƐůŝŵĞŝŶĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ 7. Verschiedenes setzung in den Alltag. Der KESS-Kurs baut  8. Wünsche und Anträge auf den theoretischen Grundlagen der In- 'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞ͕sĞƌƚƌĞƚƵŶŐĞŶ͕ dividualpsychologie von Alfred Adler und ĂŬƚƵĞůůĞĞďĂƚƚĞŶ Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Rudolf Dreikurs auf.  wird gebeten. Weitere Infos unter www.kess-erziehen.de  ƌ͘,ƵƐƐĞŝŶ,ĂŵĚĂŶD͘͘ 2. Vorstand, Michael Leiss Mi., 26.04.2017, 20:00 Uhr, 5 Termine tŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƌWƌŽũĞŬƚůĞŝƚĞƌ Stefan-Brodmann-Schule Immenstaad ŬĂĚĞŵŝĞĚĞƌŝƂnjĞƐĞZŽƚƚĞŶďƵƌŐͲ^ƚƵƚƚŐĂƌƚ 50,00 €, 80,00 € Paare  Elternhandbuch: 7,50 €  Info/Anmeldung: bis 23.04.2017 bei Ma- ŝĞŶƚĂŐ͕Ϯϱ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϳƵŵϭϵ͗ϯϬhŚƌ nuela Leitgib Tel. 07532/807755 oder E-Mail: WĨĂƌƌŚĞŝŵ/ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ͕DĞĞƌƐďƵƌŐĞƌ^ƚƌ͘Ϯ  [email protected] ĞŝƚƌĂŐϱΦ͕^ĐŚƺůĞƌƵ͘^ƚƵĚĞŶƚĞŶĨƌĞŝ KESS erziehen Ein Kurs für Eltern von Kin- dern zwischen 2 und 12 Jahren Manuela Leitgib, Erzieherin mit Montes- sori-Diplom Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie das

21 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

GEMEINDE STETTEN AM BODENSEE

Die Gemeinde Stetten (1.060 Einwohner) ist die kleinste selbständige Gemeinde im Bodenseekreis.

Im Rahmen einer Mutterschafts / Elternzeitvertretung suchen wir zum 01.06.2017 eine / einen  Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (w/m) in Teilzeit 60 %

Ihre Aufgaben: - Zuarbeit für Hauptamtsleitung und Bürgerservice - Sekretariatsaufgaben für Bürgermeister - Laufende Verwaltungsarbeiten

Wir erwarten: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten - freundliches und sicheres Auftreten - Engagement und Teamfähigkeit - Organisationstalent und Flexibilität - gute MS-O'ce Kenntnisse

Wir bieten: - ein befristetes Anstellungsverhältnis nach EG 5 TVÖD - abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet - die Arbeit in einem motivierten Team einer kleinen liebens- und lebenswerten Gemeinde

Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Arbeitskraft maßgeblich in unsere Gemeinde einzubringen? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.05.2017 an die Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an [email protected]

Für Fragen steht Ihnen die Hauptamtsleiterin, Frau Groß, unter 07532/6095 gerne zur Verfügung. www.gemeinde-stetten.de

Einladung zur ö!entlichen Gemeinderatssitzung am 24. April 2017

Am Montag, 24.04.2017, !ndet um 19:00 Uhr im Ratssaal des Gemeindehauses eine ö%entliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung:

1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner 3. Bauangelegenheiten: a) Antrag auf Teilsanierung eines bestehenden Zweifamilienhauses, Anbau eines Wintergartens und einer Gaube, Flst. Nr. 544/1, Obstgut Faust 2 – Beratung und Beschluss b) Bauantrag auf Nutzungsänderung von 5 Wohnungen in Ferienwohnungen, Flst. Nr. 78/20, Ringstraße 12 – Beratung und Beschluss 4. Bescha%ung neuer Bestuhlung für den Gemeindesaal – Beratung und Beschluss 5. Überlassung einer Ladestation durch die OEW – Beratung und Beschluss - Anerkennung der Niederschrift vom 20.03.2017 - Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen.

Daniel Heß -Bürgermeister-

22 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Gemeinde Stetten Der Redaktionsschluss für das nächste Mülltermine Mitteilungsblatt ist:

Bürgermeisteramt Freitag, den 21. April Freitag, 12.00 Uhr Schulstraße 18 Abfuhr gelber Sack

88719 Stetten Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Montag, den 24. April Berichte rechtzeitig über www.primo- Tel. 07532/6095 einfach-online.de oder bachmann@ge- Fax 07532/6199 Donnerstag, den 27. April meinde-stetten.de einzustellen. Abfuhr Papier

www.gemeinde-stetten.de Später eingehende Textbeiträge können [email protected] Einwurfzeiten an den Containern: für die aktuelle Woche leider nicht mehr

berücksichtigt werden. Ö!nungszeiten: werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag- an den beiden Standplätzen nachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr - am Bauhof (abweichende Termine sind nach telefo- - am Kinderspielplatz nischer Anmeldung möglich) zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert weiß/grün/braun. Sperrhotline für den neuen Am Freitag, den 21. April 2017, tri%t sich die Personalausweis 116 116 AT um 20.00 Uhr zur Atemschutzausbildung. Ö!nungszeiten des Recyclinghofs:

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird gebeten. Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Christlicher Verein CHOR der Jugendlichen Wir tre%en uns am Dienstag, den 25. April junger Menschen zur Chorprobe am Rathaus um 19.30 Uhr CVJM Stetten e. V. und fahren dann gemeinsam nach Uhldin- gen. Zurück sind wir dort wieder um 21.15 NG Hasle – Maale informiert... Gruppen: Kinderstunde: Dienstag, den 25. April für Uhr. Maifest am 1. Mai Zum Maifest mit Maibaumstellen lädt die alle Kinder im Alter von 4-8 Jahren Bibelgespräch Narrengemeinschaft Hasle-Maale Stetten Herzlich Einladung zum Bibelgespräch am am Montag, den 1. Mai wieder recht herz- Von 16.00-17.15 Uhr in der Grundschule Donnerstag, den 27.April. lich ein. Neben dem Maibaumstellen um Wir tre%en uns um 20.0 Uhr bei Christiane 11:00 Uhr durch die Zimmermannsgilde der CHOR Chorprobe am Dienstag, den 25.April um 20.00 Uhr Schrapp in Meersburg. Wir freuen uns über Narrengemeinschaft wird schon ab 10:00 Menschen, die mit uns unterwegs sind, die Uhr für eine reichhaltige Bewirtung gesorgt. in Uhldingen (Tre%punkt: Bibel zu entdecken und unseren Glauben zu Bier vom Fass , Mittagessen mit Stettener stärken. Salaten, leckeren Hähnchen , Ka%ee und 19.30 Uhr am Rathaus) Bibelgesprächs- Donnerstag, den 27. April Kuchen und natürlich Stettener Wein wird CVJM-Frauen-Brunch geboten sein. Für die Unterhaltung sorgen kreis: bei Christiane Bosch-Schrapp In Meersburg um 20.00 Uhr Herzliche Einladung zu unserem 1. CVJM- ab 11:00 Uhr die bekannten „Schimmel- Frauenbrunch am Samstag, den 29.April bühler“ und für die Kinder wird es eine Jungschar: Freitag, den 28.April um 18.00-20.00 Uhr für alle um 9.00 Uhr im Jugendraum des Rathauses. Hüpfburg geben und der „Haslach - Ex- „Gemeinsam biblische Schätze entdecken“, press“ wird seine Runden ziehen. Nix wie Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 so lautet unser Thema des Morgens. Beim hin, zum Fest unter der Dor&inde am Stet- gemütlichen Frühstück entdecken wir die tener Rathaus. Die Mitglieder der Narren- Jahren im Jugendraum des Rathauses Kostbarkeiten der Bibel und sprechen da- gemeinschaft freuen sich jedenfalls auf die rüber, wie sie unser Leben bereichern und vielen Gäste und werden ihr Bestes geben. Frauenbrunch: Samstag, den 29. April um 9.00 Uhr für alle Frauen im glücklicher machen können. Bei schlechter Witterung steht der Gemein- Wir erheben keinen Kostenbeitrag, sind aber desaal zur Verfügung. Jugendraum des Rathauses für eine kleine Unterstützung dankbar. Silvia Engel und Antonia Kaufmann

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected]

23 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

 $XIGHP5DWKDXVSODW]  %HLVFKOHFKWHU:LWWHUXQJLP*HPHLQGHVDDO È  $E 8KU)U¼KVFKRSSHQ 8KU  0DLEDXPVWHOOHQ (VVSLHOHQI¼U6LH GLHÏ6FKLPPHOE¼KOHUÍ 

0LWWDJHVVHQ 6DODWWHOOHUXQG*XWHVYRP*ULOO ULOO  .DIIHHXQG.XFKHQ   )¼UGLH.LQGHUI¤KUW  GHU+DVODFK([SUHVV  XQGHVZLUGHLQH 9HUDQVWDOWHU  +¼SIEXUJDXIJHEDXW 1DUUHQJHPHLQVFKDIW +DVOH0DDOHH9

24 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT

Franz Schu bert (1797-1828) Programm aus Leben und Werk

6DW], Kindheit und Jugend: Beengte Verhältnisse und frühe Meisterschaft  6DW],, Künstlerleben: Freiheit und Vollendung 6DW],,, Die Zeit: Biedermeier und Freundeskreise 6DW], Der Mensch: Ein undeutliches Bild 6DW],,  P a u s e Sonate B-Dur  D 960 Die Musik: Meisterwerke in Dur und Moll 6DW] Das Werk: Kuriose Anekdoten und traurige Lesung: Barbara Vogel Schicksale Klavier: Helmut Boerner 6DW], Die letzten Jahre: Freitag, 28. April 2017, 19.30 Uhr „Hier ist mein Ende“ Rathaus Daisendorf, Bürgersaal 6DW],,

E i n t r i t t f r e i S t e h e m p f a n g i m F o y e r

25 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Einladung zur ö!entlichen Gemeinderatssitzung am 25. April 2017 Ö!nungszeiten der Gemein- Eltern-Kind-Gruppe Am Dienstag, 25. April 2017, führt der Ge- in Daisendorf deverwaltung Daisendorf meinderat ab 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine ö"entliche Gemeinderatssit- Jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr zung durch. tre"en sich Eltern mit Babys und Kleinkin- Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr dern im Besprechungszimmer des Dai- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung: sendorfer Rathauses. Im Mittelpunkt steht 1. Allgemeine Information und Bekannt- der gegenseitige Austausch über Fragen Abweichende Termine sind nach vorheri- gabe von Beschlüssen aus nichtö"ent- des (neuen) Alltags mit einem Kind. Bet- ger telefonischer Vereinbarung möglich. licher Beratung tina Schmitt-Stolba, sozialpädagogische 2. Bürgerfragestunde Fachkraft des Kreisjugendamtes, versucht Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf 3. Zustimmung zur Wahl des Feuerwehr- gemeinsam mit den Eltern Antworten zu kommandanten und Ersten Stellvertre- %nden und Ideen zur Ausgestaltung des Fa- Telefon 07532/5464 tendenFeuerwehrkommandanten der milienalltags zu entwickeln. Hierbei geht es Fax 07532/47157 Freiwilligen Feuerwehr vor allem um Grenzen und Freiheiten in der E-Mail [email protected] 4. Bürgermeisterwahl 2017 : Organisati- Erziehung, Meilensteine in der Entwicklung Internet http.//www.daisendorf.de on der Kandidatenvorstellung und Be- und das tägliche Miteinander. Das Angebot setzung des Wahlvorstandes des Familientre"s Meersburg in Daisendorf Sperrhotline für den neuen 5. Stellungnahme zu Baugesuchen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht er- Personalausweis 116 116 5.1 Bauvorbescheid: Neubau eines Kellers forderlich. Informationen auch bei Bettina unter der Zufahrt zur Garage; Nut- Schmitt-Stolba, Tel.: 0159 04204238 oder E- Bitte beachten Sie auch die Informatio- zungsänderung des bestehenden Kel- Mail: nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- lerraums zu Wohnzwecken, Höhenweg [email protected]. tungsverband im hinteren Teil dieser 28, Flst.-Nr.: 380 Ausgabe. 5.2 Bauantrag: Neubau eines Außenpools mit Poolhaus; Anbau an bestehen- des Wohnhaus und Überdachung der Terrasse, Am Lichtenberg 2, Flst.-Nr.: 108/82 6. Bürgerfragen zur Tagesordnung 7. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat

Die Bürgerschaft ist zur ö"entlichen Ge- meinderatssitzung herzlich eingeladen. Informationen zum Bundesmeldegesetz Frank Lemke Bürgermeister Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wurde erstmals das Melderecht in Erfreut Bürger und Gäste: Deutschland vereinheitlicht. Traditioneller Osterbrunnen in Daisendorf

Eine alte Tradition lebt seit sieben Jahren wieder auf und Bürgerschaft und Gäste konnten sich Es bleibt bei der allgemeinen Melde- daran über die Ostertage erfreuen. Frau Erika Ludwig hatte mit ihren &eißigen Helfern den p&icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss Brunnen gegenüber des Rathauses (Anwesen Bernhard) wieder österlich ausgeschmückt. sich bei der Meldebehörde des neuen Herzlichen Dank für dieses besondere Engagement in unserer Gemeinde. Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgescha!te Mitwirkungs- p%icht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- scheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird!

Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

26 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Ein lad ung zum Senio re nnachmitta g am 26. Ap ril 201 7

Der nächste Seniorennachmittag %ndet am Mittwoch, 26. April 2017, um 14.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses statt. Alle älteren Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Eigene Gedicht- oder Liedvorträge aus dem Kreis der Senioren sind erwünscht. Ku- chenspenden werden gerne vom Organisationsteam entgegengenommen. Das Organisationsteam freut sich auf Ihr Kommen!

angeboten werden. Die Kosten halten sich Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des meist in Grenzen, werden teilweise sogar Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung von der P&egekasse bezahlt oder bezu- wurde in das Bundes- und Landesnatur- schusst. schutzgesetz aufgenommen. Baden-Würt- Der P&egestützpunkt beim Landratsamt temberg ist danach verp&ichtet, einen güns- Kostenlose und unabhängige kann hier um Rat gefragt werden. tigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume Energieberatungen vor Ort In einem Vortrag , veranstaltet von der Ar- dauerhaft zu bewahren oder wiederherzu- Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- beitsgemeinschaft Altenhilfe Bodensee- stellen. Um die Wirksamkeit der ergri"enen den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit kreis, an der auch der Kreisseniorenrat mit- Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen an der Energieberatung teilzunehmen. wirkt, werden solche Hilfsmittel von Melanie die Erhaltungszustände der Arten und Le- Haugg, P&egestützpunkt Bodenseekreis bensräume regelmäßig überwacht werden Mehr Informationen zu den nächsten Bera- und vom Sanitätshaus Trapp vorgestellt. Der (FFH-Monitoring). tungsterminen und zu der erforderlichen Vortrag %ndet am Montag, 15. Mai 2017 um Baden-Württemberg hat aufgrund seines Terminvereinbarung %nden Sie unter der 18.00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationen- hohen Anteils am Gesamtbestand der FFH- Rubrik Meersburg . haus Spitalstraße 3, statt. Mähwiesen in der kontinentalen Region Das gesamte Vortragsangebot der AG Alten- Deutschlands eine besondere Verantwor- hilfe in diesem Jahr mit Veranstaltungsorten tung für diese FFH-Lebensräume. Um neben und Terminen %nden Sie auch auf der Home- bundesweit auch landesweit belastbare page des Landratsamtes und des Kreisse- Aussagen zu Änderungen des Erhaltungszu- niorenrates www.kreisseniorenrat-bsk.de / stands der FFH-Mähwiesen tre"en zu kön- Aktuell&Service/Termine. Nähere Informati- nen, wird seit 2012 ein landesweites FFH- Der Kreis- onen erhalten Sie auch im Landratsamt bei Mähwiesen-Monitoring etabliert. seniorenrat Frau Wiltrud Bolien, Tel. 07541/2045640, Im Rahmen des FFH-Mähwiesen-Monito- informiert: e-mail: [email protected]. rings werden in der Gemeinde [Name Ihrer Gemeinde] von Mitte April bis Ende August „Im Alter selbständig bleiben, auch wenn 2017 &oristische Kartierungen durchge- der Alltag beschwerlich wird?“ FFH-Mähwiesen-Monitoring führt. Die Untersuchungen erfolgen im Auf- Es gibt heutzutage viele nützliche techni- trag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, sche Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Messungen und Naturschutz Baden-Würt- können. Vielen älteren Menschen ist oft gar Erhaltung der natürlichen Lebensräume temberg. Die Erfassungen werden durch nicht bekannt, welche Möglichkeiten hier sowie der wildlebenden Tiere und P&anzen private Fachbüros vorgenommen und %n- (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH- den ausschließlich im Außenbereich statt.

27 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grund- sätzlich erlaubt Grundstücke ohne vorheri- ge Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). Bei der Erfassung und Auswertung des FFH- Mähwiesen-Monitorings erfolgt keine Zu- Das Angebot unserer Touristinformation ordnung von Ergebnissen zu Grundstücks- eigentümern oder Bewirtschaftern. Die für Gäste und Bürger Untersuchungsergebnisse werden auf die Landes&äche hochgerechnet, um eine Aus- t Verschiedene Wanderkarten der Region sage zur Entwicklung der FFH-Mähwiesen in t Wander- und Radwanderführer Baden-Württemberg zu erhalten. Es werden t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! keine dauerhaften Markierungen auf der t Fahrkarten für das Dampfschi" Hohentwiel Fläche vorgenommen. t ÖPNV-Fahrpläne Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem und FFH-Mähwiesen erhalten Sie auf den Reservix www.reservix.de Internetseiten der LUBW: www.lubw.baden- t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten wuerttemberg.de Natur und Landschaft rund um den Bodensee Europäische Naturschutzrichtlinien. t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de Ö!nungszeiten des Recyclinghofes Unsere Ö!nungszeiten: April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr am Bauhof, Ortsstraße 14

Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertsto"e können wiederverwertet werden.

Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertsto"e aus Gewerbe- betrieben dürfen nicht angenommen werden.

Amphibiengrupp e Daisendo rf

AMPHIBIENSCHUTZ Daisendorf kreuzende Tiere, wie Rehe, Füchse, Igel usw. gen, viele Tiere vor dem Überfahrenwerden Ende der Amphibien-Schutzaktion 2017 Durch Ihr Verständnis leisten Sie einen be- zu retten. deutenden Beitrag zum Umweltschutz! A C H T U N G ! Zur derzeitigen Amphibien-Schutzgruppe Kröten-Schranken wieder o"en Die Gemeindeverwaltung Daisendorf be- gehören: Ab Donnerstag, dem 13.04.2017 sind die dankt sich zum Ende der Aktion bei den Schranken am Ortsausgang von Daisendorf ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bür- Aus Daisendorf: und beim Hof Dittenhausen wieder o!en! gern für ihr Engagement zum Schutze der Fr. Borchert, Hr. Christner, Das wird besonders die sog. „Schranken- Amphibien und bei den Mitarbeitern des Fr. Gschwandtner, Fr. Hinterseh, Umfahrer“ freuen, denn nun müssen sie Daisendorfer Bauhofes, die das Auf- und Fr. Huberich, Fr. Kundisch, nicht mehr über fremdes Privateigen- Abbauen der Hinweis-/Warnschilder und Fr. Lorenz, Hr. Matthäus, tum fahren, um an ihr Ziel zu kommen! der roten Warnlampen an den Schranken Hr. Dr. Meergans, Hr. Pimiskern, immer pünktlich und gewissenhaft durch- Fr. Role", Hr. Rudolf, Hr. Schmid. Da aber auch weiterhin Amphibien bei Re- führen, sowie bei allen Mitbürgerinnen gen nachts die Straße überqueren, werden und Mitbürgern für ihr Verständnis und die Aus Meersburg bzw. Riedetweiler: Autofahrer von der Gemeindeverwaltung Hinnahme der Unannehmlichkeiten durch Fr. Kläsle, Hr. Koldewey, Fr. Trawitzki, Daisendorf um weitere Rücksichtnahme die nächtliche Straßensperrung ! Hr. Dr. Eckmann. gebeten! Das betri"t übrigens auch andere Durch diese Aktion ist es wiederum gelun-

28 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf 34

. r t s n · Euge n e haf s ich r d e i g Fr Bus n ssu

E l a

r ebniebniss erl d täg lich v om 09.04 . – e Ni )

Fahrp lan 2017 29 .10 .2017 AB bH (R m see G n e Bod

Minute lb- A

Bus 2 r E l h r ebnis 58 H /P l t e . ab Unt eru hldinge n, afen fah bau en k (L inie 7383) Pfahlbauten – Au to & Traktor M useum – Meersburg und zurück .00 Unt eru hldinge n, T our ist-I nfo rmation lver .01 Oberuhldinge n, Spo rtp latz iona stü nd lich von 9 .58 Uhr ( erste F ahrt) us Reg 18 58 U (l t t Rü t – .05 Oberuhldinge n, M arktplatz B bis . hr e z e ckfahr nur bis ug Z M , , t 19 32 U ) .06 Uhldinge n-M üh lhofen, Bahnhof eersburg Sparkasse Ankunf . hr DB .07 Müh lhofen, G asthof St er nen

Einze l- er l .09 Geb ha rdsweiler, Au to & Traktor M useum fahrscheine dingen l Erlebnis Bus 2 dingen l .12 Daise ndorf, Altes Ratha us hofen : l eruh h t

eersburg 13 n aisendorf beruh ebhardswei . Meersburg, Kur allee O G nach U D M von : Mü Meersburg 2 ,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € 2,10 € 1,00 € .14 Meersburg, Pa rkp latz All mend Daisendorf 2 ,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € – 2 ,10 € .16 Meersburg, Dr.-Zimm er mann-St r. Gebhardswei ler 2 ,10 € 2,10 € 2,10 € – 2 ,10 € 2,10 € Mü hlhofen 2 ,10 € 2,10 € – 2 ,10 € 2,65 € 2,65 € .17 Meersburg, Spa rka sse Oberuhldingen 2 ,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .18 Meersburg, Fü rs tenhäusle (Aussti eg f. Burg u . Sch loss) Unteruhldingen 2 ,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .19 Meersburg, Fr iedhof

Kos ten lose M itfahr t in den ErlebnisBus-L inien .20 Meersburg, Sonnha lde i-Punkt mi t der Bodensee E rlebniskar te .21 Meersburg, Pa rkp latz Töbele und der E ch t Bodensee C ard ! .23 Meersburg, Therme/F reibad Gruppen ab 10 P ersonen bi tt e anme lden: .25 Meersburg, Personenschi"hafen Tel: 0 7 5 41 / 30 13 - 0 od er www. erleb ni sbus .d e .26 Meersburg, Therme/F reibad .27 Meersburg, Pa rkp latz Töbele Anschluss Bahn (Linie 731 ) Richtung Radolfz ell od er .28 Meersburg, Sonnha lde i-Punkt Fah rplan u nt er: www. bahn.de .29 Meersburg, Fr iedhof Anschluss Bus (Seelinie 7395) .30 Meersburg, Fü rs tenhäusle (Aussti eg f. Burg u . Sch loss) icht n in n od i d ich haf n R u g Überl ge er Fr e r s e .32 Meersburg, Spa rka sse Fah rplan u nt er: www. bodo.d e .34 Meersburg, Pa rkp latz All mend Anschluss Bodensee-Schi "ahrt Richtung Mainau, Überlin ge n, Meersburg .36 Meersburg, Kur allee Fah rplan u nt er: www. bsb.d e .37 Daise ndorf, Altes Ratha us .40 Geb ha rdsweiler, Au to & Traktor M useum 9.42 .42 Müh lhofen, G asthof St er nen 9.44 .44 Uhldinge n-M üh lhofen, Bahnhof 9.45 .45 Oberuhldinge n, M arktplatz www.er lebnisbus.de 9.47 .47 Oberuhldinge n, Spo rtp latz 9.50 .50 an Unt eru hldinge n, Hafen /P fahlbauten ia l foto

n, e haf s ich r d e i g Fr n ssu a erl d e Ni

AB s: R oto F

29 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

(bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho!-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 22. April bis 01. Mai 2017

Samstag, 22.04.2017 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 23.04.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Kippenhausen 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) 10.30 Uhr Meersburg (Erstkommunion) 10.30 Uhr Hagnau 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 18.00 Uhr Meersburg (Dankandacht)

Montag, 24.04.2017 9.00 Uhr Meersburg (Dankandacht)

Dienstag, 25.04.2017 18.30 Uhr Stetten 18.30 Uhr Immenstaad

Mittwoch , 26.04.2017 18.30 Uhr Mühlhofen

Donnerstag , 27.04.2017 18.30 Uhr Kippenhausen

Freitag , 28.04.2017 9.00 Uhr Meersburg 18.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 29.04.2017 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Hagnau

Sonntag, 30.04.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Immenstaad (Erstkommunion) 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 18.00 Uhr Immenstaad (Dankandacht)

Montag, 01.05.2017 9.00 Uhr Meersburg 9.00 Uhr Kippenhausen

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 22. April 2017 – 01. Mai 2017

Samstag, 22.04. Osteroktav Immenstaad 16.45 Uhr Taufe der Kinder Emma Fischinger Lars Benjamin Holzer 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Georg Nassal, Klara Eppner; Franz Löhle)

Sonntag, 23.04. ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT – WEISSER SONNTAG Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Berthold Bitzenberger) 30 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion (Gedenken: Fam. Paul u. Elise Geiger, Fam. Hofmann u. Stulz; Fam. Kühlewein – Humig; Leo Wahl) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Anton Stärk; Zitta u. Johann Arnold; Otto Megerle) Ministrantenplan A anschl. verkaufen die Ministranten Kuchen Meersburg 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder

Montag, 24.04. Zweite Osterwoche Meersburg 9.00 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 25.04. HEILIGER MARKUS, Evangelist Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen (Info: 07532/410040)

Mittwoch, 26.04. Zweite Osterwoche Mühlhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 27.4. Zweite Osterwoche Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 28.04. Zweite Osterwoche Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Baitenhausen 14.30 Uhr Goldene Hochzeit des Paares Karl und Berta Wengle Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistie

Samstag, 29.04. HEILIGE KATHARINA VON SIENA Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Hagnau 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Susanne Kloos; Gustav Deimling; Monika Böttcher; Thea Wetzel; Ludwig Wetzel) Ministrantenplan B

Sonntag, 30.04. DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier zur Erö!nung des Maimonates Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Eugen Höhn; Paul u. Veronika Schupp)

Montag, 01.05. Heiliger Josef, der Arbeiter Meersburg 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Verstorbene Angehörige) anschließend Ö!entlicher Empfang zum 50. Geburtstag von H. Pfarrer Schneider. Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier (anl. Fest zum Maibaumstellen)

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung.

Die Gottesdienste unserer Nachbarpfarreien +nden Sie unter: Weitere Gottesdienstzeiten +nden Sie auch im Internet unter www.dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage www.kath-meersburg.de

In die Ewigkeit ging uns voraus: Herr Karl-Heinz Endres, Meersburg

31 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Pfarrnachrichten Meersburg: „Priester werden?!“ Alt, Edzard Locher, Tenor, Hermann Locher, Informations- und Begegnungswochenen- Bass, Gerhard Breinlinger, Orgel de 2017 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Erstkommunionkinder - Probe Vom 12. bis 14. Mai 2017 lädt die Diözesan- Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann. Die Kommunionkinder tre"en sich zur Pro- stelle Berufe der Kirche und das Priesterse- be am Freitag, 21. April um 10 Uhr in der minar (CB) zu Informationstagen ins Freibur- Dienstag, 25. April 2017 Pfarrkirche Meersburg. ger Priesterseminar ein. Das Wochenende 19.30 Uhr Frauentre" – Filmabend im Mar- bietet die Möglichkeit die Verantwortlichen tin-Luther-Haus Erstkommunionopfer der Kommunion- und die Studenten des Priesterseminares Young@Heart ist die unbefangene Doku kinder kennenzulernen, Informationen über die über ein kurioses Thema. Ein Rentnerchor Die Kommunionkinder von Meersburg und Ausbildung zum Priester zu erhalten, an Ge- interpretiert mitreißend Rock- und Punk- Seefelden bringen Ihre Erstkommunionop- betszeiten und der Priesterweihe teilzuneh- songs und nähert sich dabei mit viel Herz fer mit in den Dankgottesdienst am Montag, men und sich über Fragen der Berufung, der dem Dilemma von Alter und Tod; feriert da- 24. April um 9 Uhr. Lebensform und des geistlichen Lebens aus- bei aber unwiderstehlich das Leben zutauschen. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren, die sich für das Theologiestu- Mittwoch, 26. April 2017 Pfarrnachrichten Hagnau: dium und den Priesterberuf interessieren. 19.30 Uhr Ö"entliche Sitzung des Kirchen- Information & Online-Anmeldung: gemeinderates im Martin-Luther-Haus Diözesanstelle Berufe der Kirche Kuchenverkauf der Ministranten Hagnau Schoferstr. 1, 79098 Freiburg Donnerstag, 27. April 2017 Am Sonntag, 23.4.2017 verkaufen die Mi- Telefon: 0761/2111-270 19.00 Uhr Sitzung des Bezirkskirchenrates nistranten nach dem Gottesdienst Kuchen . www.berufe-der-kirche-freiburg.de im Martin-Luther-Haus Der Erlös ist für das Ministrantenlager. 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten – Probe Zum Nachdenken: im Martin-Luther-Haus Altenwerk Hagnau Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding Dienstag, 25. April 2017 um 14 Uhr Andacht, und die Freude an sich selbst. Freitag, 28. April 2017 danach Überraschungsnachmittag (Johann Wolfgang von Goethe) 15.30 Uhr Minigottesdienst für Kinder von 0 – 4 Jahren und alle Interessierten im Martin- Mit herzlichen Grüßen Luther-Haus Allgemeine Pfarrnachrichten: Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Thomas Denoke, Sonntag, 30. April 2017 PRef. Alexander Ufer 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, Im Schriftenstand der Kirche liegt der aus- gehalten von Christian Niederhofer führliche Veranstaltungskalender des Bil- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche dungswerkes zur Mitnahme aus. Nachste- Hagnau, gehalten von Christian Niederhofer hend werden die einzelnen Angebote nur noch kurz erwähnt. 25.04.2017 Muslime in Deutschland, Mit freundlichen Grüßen Pfarrheim Immenstaad Gerlinde Hofmaier 19.30 Uhr, Dr. Hussein Hamdan M.A., Wissen- Pfarramtssekretärin schaftlicher Projektleiter 26.04.2017 KESS erziehen , Stefan-Brod- Evangelisches Pfarramt: mann-Schule Immenstaad Der Wochenspruch lautet: Info/Anmeldung: Manuela Leitgib von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Tel. 07532/807755 / [email protected] Jesus Christus, der uns nach seiner großen 27.04.2017 Vortrag: Über die Freiheit, (Martin-Luther-Haus) Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Barmherzigkeit wieder geboren hat zu einer Pfarrheim Immenstaad lebendigen Ho"nung durch die Auferste- 19.30 Uhr, Themen: Die Bürde der Freiheit Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de hung Jesu Christi von den Toten.“ E-Mail: [email protected] (1. Petrus 1,3) Nachtre!en Emmausweg: Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- Die Teilnehmer des Emmausweges in der nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Fastenzeit sind herzlich zu einem . Nachtref- fen am Samstag, 06. Mai um 10.00 - 16.30 Pfarrerin: Anja Kunkel Uhr auf dem Hersberg eingeladen. Für Mit- Tel.: 07532-80 80 78 tagessen und Ka"ee entsteht ein Unkosten- beitrag von 15,-- Euro. Bitte Anmeldungen bis 27. April an das Pfarrbüro. Gottesdienste und

Veranstaltungen: St. Martin-Kapelle Gratulation zum Geburtstag! anlässlich des 50. Geburtstags unseres Samstag, 22. April 2017 siehe: Nachrichten der Kirchen Pfarrers und Leiters der Seelsorgeeinheit 20.00 Uhr Konzert mit Lake Brass in der Seelsorgeeinheit Meersburg Meersburg, Herrn Matthias Schneider, feiern Schlosskirche wir am 1. Mai um 9.00 Uhr in der Pfarrkir- Sonntag, 23. April 2017 che Meersburg einen Gottesdienst, an den sich ein Stehempfang im Freien anschließt 9.30 Uhr Kantatengottesdienst in der (bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum St. Schlosskirche, gehalten von Sabine Nörte- Urban). Hierzu ist die ganze Bevölkerung mann. herzlich eingeladen! Wir gratulieren Herrn Es erklingt, J.S.Bach, Kantete „Der Friede sei Pfarrer Schneider zu diesemAnlass und mit dir“ BWV 158. wünschen ihm Gesundheit, Glück und Ausführende: Hermann Locher, Solo-Bass, Geschick, das „Schi!Seelsorgeeinheit“ Andrea Diersch, Solo-Violine, Frank West- Sonntag, 23. April 2017 weiterhin auf Kurs zu halten! phal, Continuo-Violoncello, Vokal-Quartett: 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Der Pfarrgemeinderat Katharina Heißenhuber, Sopran, Lena Ruda, Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann.

32 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Donnerstag, den 27.April Sonntag, 23. April 2017 Sonntag, 30. April 2017 9:00 Uhr O"ener Frühstücktre" 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst in der 19:30 Uhr Gebetstre": Wir beten für persön- Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Christi- liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Donnerstag, 27. April 2017 an Niederhofer für Stadt und Land 20.00 Uhr Gottesdienst

AbendGottesdienst Sonntag, 30. April 2017 Besuchen Sie unser Bücherregel an der 09.30 Uhr Gottesdienst Außenwand der Kirche. Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die Über weitere Termine informieren sie sich Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- bitte unter der Evangelischen Kirchenge- ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. meinde Meersburg, etwas weiter vorne. Im Gottesdienst erleben neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie spendet Trost und Ho"nung. Samstag, den 29.April 18:00 Uhr „Sei guter Dinge und freue Dich, denn Gott Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend ist Dein Freund.“ Martin Luther sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Dies ist nur eine von vielen Aussagen Lu- Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit thers, die es Wert sind, sie uns neu ins Ge- herzlich willkommen! dächtnis zu rufen. Zum 500. Jubiläumsjahr Ihr Frank J. Müller der Reformation beschäftigen wir uns intensiver mit den vier Grundpfei- Gespräch vor der Kunsthandlung lern der Reformation:Sola scriptura, sola gra- Ein Mann steht vor dem Schaufenster einer tia, sola %de und solus Christus. Sola! statt so Kunsthandlung und betrachtet ein Kreuzi- Lala. gungsgemälde. Ein kleiner Junge kommt dazu und stellt sich neben ihn. Der Mann Thema: Sola gratia – allein durch die Gna- zeigt auf das Bild und fragt den Jungen: de „Weißt du, wer das ist, der da am Kreuz „Die Liebe Gottes %ndet das für sie Liebens- hängt?“ werte nicht vor, sondern erscha"t es. Die Liebe des Menschen entsteht aus dem für „Ja, das ist Jesus“, kam die schnelle Antwort. sie Liebens- Dann - nach einer kleinen Pause - fügte er werten“, schreibt Martin Luther. Kaum eine Lektionspredigt, Sonntag, 23. April hinzu: „Das daneben sind die römischen andere Erfahrung kann das Leben eines Thema: Bewährung nach dem Tod Soldaten: Es ist ihm wichtig, den Fremden Menschen nachhaltiger von Zwängen be- aufzuklären, da der anscheinend nicht Be- freien und erfreuen Prüfe mich, Herr, und erprobe mich... Psalm scheid weiß. Mit einem Seufzer erklärt der als die, die hinter dem Wort „Gnade“ steht. In 26:2 Junge: „Die Frau, die da weint, ist seine Mut- einer oftmals gnadenlosen Gesellschaft, ist Ich aber will in Gerechtigkeit dein Angesicht ter!“ Nach einem weiteren Augenblick des diese Erfahrung ein Geschenk des Himmels. schauen... Psalm 17:15 Schweigens fügte er hinzu: „Sie haben ihn Referent: Alexander Sachs, Pastor der Evang. ... der Pfad der Gerechten glänzt wie das getötet!“ Chrischona-Gemeinde Linzgau-Bodensee Morgenlicht, das immer heller leuchtet, bis 19:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu ei- es völlig Tag ist. Sprüche 4:18 Gemeinsam stehen die zwei vor dem Ge- nem schönen Abendessen in heiterer Ge- mälde, schließlich streicht der Mann dem sellschaft! Die wahre Au"assung vom Sein und von Jungen übers Haar und geht weiter. Bald ist Für Kinder im Alter von 3-12 Jahren gibt es seiner ewigen Vollkommenheit sollte jetzt er in der Menge verschwunden. Als er schon einen eigenen Kindergottesdienst. erscheinen, so wie sie hiernach erscheinen fast einen Häuserblock weiter ist, hört er hin- wird.- ... das menschliche Selbst muss mit ter sich die helle Stimme des Jungen. Der hat Sonntag, den 30.April dem Geist des Evangeliums erfüllt werden. sich einen Weg durch die Menge gebahnt kein Gottesdienst Mary Baker Eddy und ruft: „Hallo! Warten Sie!“ Der Mann dreht sich um. Noch ganz außer Atem keucht der Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie Junge seine wichtige Nachricht heraus: „Ich herzlich willkommen, egal welcher Kon- wollte Ihnen noch sagen, er ist wieder aufer- fession Sie angehören. standen und lebt!“ „Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten!“ 1. Korintherbrief 15, 20a

------

Körperschaft des ö!entlichen Rechts Donnerstag, den 20.April Kirche: Allmendweg 10, 19:30 Uhr Gebetstre": Wir beten für persön- Telefon (07532) 21 02 liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Vorsteher: Frank J. Müller, für Stadt und Land Telefon (07553) 918 24 10

Die Kirche im Internet: Sonntag, den 23.April http://www.nak-sued.de 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottes- oder regional dienst http://meersburg.nak-tuttlingen.de

______Dienstag, den 25.April 20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde

Orte. Infos unter jubika@chrischona-linzgau. Donnerstag, 20. April 2017 de oder unter Tel. 0176-56560031 20.00 Uhr Gottesdienst

33 Donnerstag, den 20. April 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Das gesamte Vortragsangebot der AG Alten- hilfe in diesem Jahr mit Veranstaltungsorten und Terminen %nden Sie auch auf der Home- page des Landratsamtes und des Kreisse- niorenrates www.kreisseniorenrat-bsk.de / Aktuell&Service/Termine. Nähere Informati- onen erhalten Sie auch im Landratsamt bei Frau Wiltrud Bolien, Tel. 07541/2045640, e-mail: [email protected].

DRK: Tagesfahrt für Senioren zu „Ostereiern und Barock“ Bodenseekreis – Einen abwechslungsrei- chen Tag zwischen Ostereiern und Barock organisiert das Betreute Reisen im DRK- Kreisverband Bodenseekreis für Senioren. „55 PLUS“ Das Angebot ist auch für Rollstuhlfahrer ge- Die ökumenisch ausgerichtete Gemein- eignet. Mit der Tagesfahrt unter dem Motto „Neue und alte Kunst in Oberschwaben“ Spitalfonds Meersburg schaft ohne Altersbegrenzung „55Plus - Kunst-Natur-Kontakt“ der ev. Laetare Ge- startet das Betreute Reisen am Dienstag, 25. Seniorenresidenz April, in sein Jahresprogramm. Die Teilneh- Dr. Zimmermann meinde Uhldingen-Mühlhofen bietet für alle Interessierten folgende Veranstaltung an: mer besuchen eine Ostereierausstellung Stift Meersburg und Osterbrunnen in Oberstadion sowie Kurallee 16, 88709 Meersburg KULTURFAHRT „INSEL REICHENAU“ die „schönste Dorfkirche der Welt“ in Stein- www.spitalfonds.meersburg.de t hausen. Der Bus hält an mehreren Sammel- Fahrt mit Bahn und Schi" t Führung „St. Georg“ in Oberzell zustiegsorten im gesamten Bodenseekreis, Wir suchen zur Verstärkung unseres t auch Menschen im Rollstuhl oder mit einer Küchen-Teams baldmöglichst Führung „St. Maria und Markus“ in Mit- telzell mit Schatzkammer leichten Gehbehinderung können teilneh- eine Kraft als Krankheits- t Besichtigung ev. Kirche „Heilig Geist“ men. Organisiert und begleitet wird die Ta- vertretung (m/w) gesfahrt von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Betreuten Reisens im DRK-Kreisverband. mit Bezahlung nach TVöD Datum: Samstag, 27. Mai 2017 Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Tre"punkt / Uhrzeit: Bahnhof Oberuhldin- Ka"ee und Kuchen sowie Eintrittsgeldern 65 Keine beru&iche Quali%kation nötig gen / 07:50 Uhr Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Bewerbungen und Anfragen, auch tele- Anmeldung (verbindlich): M. u. H. J. Grobbel, DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon fonisch, werden erbeten an: Tel.: 07556-966514 07541-5040. Spitalfonds Meersburg, Betriebsleiter Anmeldeschluß: Mittwoch, der 10. Mai 2017 Herrn Peter Kemmer, Kurallee 16, 88709 Kosten: € 37,-- / Person Meersburg, Tel.: 07532/440-220, [email protected]

Der Kreis- seniorenrat Haus-, Wohnungs- und Grund- informiert: eigentümerverein Markdorf „Im Alter selbständig bleiben, auch wenn und Umgebung e.V. der Alltag beschwerlich wird?“ Es gibt heutzutage viele nützliche techni- „Die nächsten Sprechstunden des Haus-, sche Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern Wohnungs- und Grundeigentümervereins können. Vielen älteren Menschen ist oft gar Markdorf und Umgebung e.V. %nden am: nicht bekannt, welche Möglichkeiten hier angeboten werden. Die Kosten halten sich 24. April und 08. Mai 2017 meist in Grenzen, werden teilweise sogar von der P&egekasse bezahlt oder bezu- Ende des von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäfts- schusst. stelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. Der P&egestützpunkt beim Landratsamt redaktionellen Teils Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Ter- kann hier um Rat gefragt werden. minvereinbarung (Geschäftszeiten: Diens- tag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. In einem Vortrag , veranstaltet von der Ar- 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. beitsgemeinschaft Altenhilfe Bodensee- e-mail: haus-und-grund-markdorf@gmx. kreis, an der auch der Kreisseniorenrat mit- de). wirkt, werden solche Hilfsmittel von Melanie Haugg, P&egestützpunkt Bodenseekreis Besuchen Sie uns im Internet: http://www. und vom Sanitätshaus Trapp vorgestellt. Der hug-markdorf.de Vortrag %ndet am Montag, 15. Mai 2017 um Mit freundlichen Grüßen 18.00 Uhr in Markdorf, Mehrgenerationen- Haus & Grund Markdorf haus Spitalstraße 3, statt.

34 3-ZIMMER-WOHNUNG

Uhldingen-Mühlhofen, Grasbeurer Straße, Dachgeschoss in gemischt genutztem Gebäude, ca. 80 m² Wohnfläche, Stellplatz, hochwertige Ausstat- tung, sofort frei, Bj. 2005, EA-V, ZH-Erdgas, EEK A, Miete monatl.: 750,00 € inkl. Stellplatz und 100,00 € Vorauszahlung auf die Betriebskosten. DOPPELHAUSHÄLFTE

Seenahe Doppelhaushälfte in Uhldingen-Mühlhofen, ruhigste Lage in Unteruhldingen, nur 5 Gehminuten vom Hafen/Strandbad entfernt, sofort beziehbar. 6 Zimmer, div. Bäder/WC, ausgeb. Keller, Terrasse, Balkone, Garage, Stellplatz, neu renoviert, ca. 117 m² Putzfee gesucht nach Stetten Wohnfläche, Bj. 1990, EA-V, EEK C, 92,3 kWh/(m²*a), 1x wöchentlich 2-3 Stunden. Miete monatl.: 1.500,00 € inkl. Garage/Stellplatz und Telefon 0176 - 83 16 76 57 150,00 € Vorauszahlung auf die Betriebskosten.

Kontakt bitte vorzugsweise über e-mail unter [email protected] Wir suchen für sofort oder nach Vereinbarung eine Küchenhilfe Laden und Wohnung zu vermieten auf 450 Euro-Basis Wir freuen uns auf Ihren Anruf in Hagnau als Friseurgeschäft oder Einzelhandel (keine Gastronomie). Telefon 0 75 32 / 50 90 Landgasthof Salmannsweiler Hof Familie Schiele Hilfe! Eigenbedarfskündigung! Salmannsweilerweg 5 • 88682 Salem • Tel. 07553 /92 12-0 Meersburger Ehepaar (67 u. 71 J.) www.salmannsweiler-hof.de • [email protected] sucht neue Bleibe, in oder bei Meersburg: 3-4 - Zi. - EG - Whg. mit EBK u. Terrasse oder Gartenanteil zum 01.06.2017 Tel. 07532 - 10 04 oder [email protected] Pension Deifel

Wir suchen für die Saison 2017 eine Frau. Frühstücksservice / Abendservice Zimmerfrau und Küchenhilfe für Vollzeit/Teilzeit auf 450 Euro-Basis Pension Deifel Ortsstraße 19 • 88718 Daisendorf Telefon 0 75 32 / 57 79 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84 • 24-Stunden Notdienst-Nr. 0171-4073022 • Hausgeräte-Kundendienst Innerhalb und außerhalb der Garantie autorisierter Miele Kundendienst

Miele - Bosch - Siemens - Liebherr und sonstige Markenfabrikate • Beratung und Verkauf • Lieferung, Montage von Neugeräten • Altgeräteentsorgung • Schnell, zuverlässig, werksgeschult

Seit 1. April 2017 wieder geöffnet! Wir gratulieren dem neuen Dorfkrug‐Team zur Eröffnung und wünschen für die Zukunft viel Erfolg. Es freut sich: Rosmarie Brunner mit Familie

Am Fehrenberg 2 | 88718 Daisendorf Tel.: 07532/2019762 | 0176/60317985 www.dorfkrug‐daisendorf.com info@dorfkrug‐daisendorf.com

Wir bieten Ihnen deutsche und internationale Küche!     Warme Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr & von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr     Mittwoch Ruhetag .-&23,+/*-0 )/102-./10-21"-0 %10/1( $3. /2&0#23./.1//2%132102)(30#3023,+/*(3$13/30 '2.$.3,+/ 22222222222222222222222222222222'23#1!10.3,+/ '2%!1-)3.*1,+3.&0(*.3,+/ 22222222'213/.3,+/ '23.*1,+3.&0(*.3,+/22222222222222222'2-"1)130.3,+/ 3."10320-,+23.310$-.&0( %3/!302%132*1,+2"1/2&0*21023.$10#&0(

      $3)*/. 22'22%-)3"2'23)2    

die Spargelzeit beginnt! "-1)210-0!)31*10/1( #32'2 -0!)31*10/1( #3

Hurra,

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel./Fax 07532/2632 Verkauf: täglich durchgehend von 10-19 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Kunst u. Krempel zugunsten Krebsnachsorgeklinik Tannheim. Schließt demnächst, daher Ausverkauf an Wochenenden und Ferien. Alte Küferei neben Schlossplatz. Info unter Tel. 07532/1004

Musik Willibald REPARATUR von Holz- und Metallblasinstrumenten 88718 Daisendorf Tel. 07532/57 58 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr

Ortsstraße 13

www.Geiger-Balkone.de Geländer - Verkleidungen - Materialverkauf Ahausen • Tel. 07544/2262 • Fax 07544/2412