Ausgabe 4/2019 7. April – 5. Mai

St. Matthäus

St. Maria vom Siege Daubach

St. Georg

St. Martin

St. Antonius von Padua Meisenheim

St. Karl Borromäus

St. Laurentius

St. Johannes der Täufer

• Neuer Bus für die Pfarreiengemeinschaft S. 5 • Fahrt zur Chrisammesse nach Trier S. 10 • Unsere Erstkommunionkinder S. 10 DEN TOD NICHT SCHAUEN Wir wollen immer vorher wissen, was hernach kommt; wir wollen auferstehen, aber nicht sterben. Dass mich der Tod nicht tötet, werde ich erst erleben, wenn ich selbst gestorben bin. Damals ist den Frauen das Grab eröffnet worden. Das Osterlicht erleuchtet ihr Entsetzen, sodass sie den geliebten Meister nicht mehr bei den Toten suchen müssen. SEIN Grab ist uns allen aufgegangen; Er lässt uns das Innere des Todes sehen: LICHT und LEBEN. Im Osterlicht keimt neue Hoffnung, in der wir den Tod nicht schauen – in Ewigkeit. (Elmar Gruber) Dass wir von dieser Hoffnung erfüllt als österliche Menschen leben, wünschen wir Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, von Herzen. Ihr Pastoralteam

Günter Hardt Hans-Jürgen Eck Dechant Pfarrer

Piotr Pronczuk Alois Nagelschmitt Kooperator Kooperator

Kerstin Mikolajewski Joachim Höhn Gemeindereferentin Diakon Aktuelles …..

… aus der Weltkirche

Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat April: Für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Kriegsgebieten ihr Leben riskieren, um das Leben anderer zu retten.

… aus dem Bistum

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2019 Liebe Schwestern und Brüder, junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie ha- ben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen für die Zukunft. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor: „Mach was draus: sei Zukunft!“ Die Fastenaktion wird gemeinsam mit der Kir- che in El Salvador durchgeführt. Sie will vor allem Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Gottes Liebe und die von ihm geschenkten eigenen Begabungen zu leben. Im mittelamerikanischen El Salvador ist es nicht leicht, an eine gute Zu- kunft zu glauben. Es herrschen Armut und Gewalt. Gerade junge Men- schen fi nden keine Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Trotzdem fassen viele Jugendliche in den von Misereor geförderten Projekten Vertrauen in die Zukunft. Sie werden so zu Botschaftern einer besseren, friedlichen Welt. Lassen Sie sich von der Zuversicht dieser Jugendlichen anstecken! „Mach was draus: sei Zukunft!“ Dieses Leitwort zur Fastenaktion gilt uns allen, egal welchen Alters. Gestalten auch Sie am kommenden Sonntag Zukunft – durch Ihr Gebet, Ihre Aktion in der Gemeinde, durch Ihre Gabe bei der Misereor-Kollekte. Ihre Spende trägt dazu bei, dass junge Menschen in El Salvador und weltweit hoffnungsvoll Zukunft mitgestalten können. Fulda, den 27. September 2018 Für das Bistum Trier: Dr. Stephan Ackermann

3 Pilgern auf dem Jakobsweg - eine neue Herausforderung Das Pilgern auf dem Jakobsweg ist für mich in den letzten Jahren zu einer Leidenschaft geworden. Es macht mir immer wieder große Freude, Men- schen auf dem Weg nach Santiago de Compostela zu begleiten. Dieses und nächstes Jahr habe ich im Herbst etwas Besonderes vor: Wir werden die letzten 300 km von Leon nach Santiago de Compostela pilgern. Vom 26. Sept. bis 05. Okt. gehen wir von Leon nach Tricastela. Von dort wer- den wir im Herbst 2020 den Weg nach Santiago fortsetzen. Das Gepäck wird für uns transportiert und wir übernachten in - zum Teil - einfachen Hotels. Morgens starten wir mit einem Impuls gemeinsam in den Tag. Jede/r geht den Weg im eigenen Tempo. Der Heilige Jakobus mit seiner Lebensgeschichte begleitet uns. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert und man trifft immer wieder auf interessante andere Pilger. Wer gerne dabei sein möchte, erhält bei mir weitere Informationen und Antworten auf alle Fragen. Petra Kollmar, Gemeindereferentin der PG Vorderhunsrück Kirchstraße 2-4 · 56281 Emmelshausen Tel.: 06747 – 5978897 · Mail: [email protected]

Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat April: Für alle Frauen und Männer, die haupt- oder ehrenamtlich mit Einsatz, Mut und Phantasie neue Formen kirchlichen Lebens in unseren Gemein- den entwickeln und fördern. Für die Brautpaare, die sich in diesem Jahr das Jawort geben, für alle Frauen, die ein Kind erwarten, für die werdenden Väter und für alle, die sie unterstützen.

… aus dem Dekanat

Auf dem Weg zur Pfarrei der Zukunft * Am Montag, 08. April kommen unser Weihbischof Jörg Michael Peters und unser Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg mit den Mitglie- dern der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderäte unseres jetzigen Dekana- tes, unserer späteren Pfarrei zusammen, um die Mandats­ träger/innen zu informieren und offene Fragen – soweit dies möglich ist – zu klären.

4 * Die Steuerungsgruppe unseres Dekanates arbeitet derzeit an den Fragen: - wie wollen wir in der großen Pfarrei miteinander kommunizieren ­(z.B. Pfarrbrief)? - wie sieht die Vorbereitung auf die Erstkommunion (und Firmung) aus und wo werden die entsprechenden Gottesdienste gefeiert? - wie könnte das Gottesdienstangebot überhaupt aussehen, insbeson- dere an den Lebenswenden (Taufe, Trauung, Ehejubiläen, Beerdigung)? Natürlich halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden.

… aus der Pfarreiengemeinschaft Neuer Pfarrbus Zehn neue BONI-Busse hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholi- ken in Paderborn Mitte März an katholische Kirchengemeinden in sieben (Erz-)Bistümern vergeben. Die VW-Busse sind von Paderborn aus an die Ostsee, die Nordsee und über verschiedene Orte Norddeutschlands bis an den Rand des Nordpfälzer Berglandes gefahren. Auch wir gehören zu ‚den Glücklichen’ und sind dem Bonifatiuswerk sehr dankbar, dass auch wir bei der Vergabe berücksichtigt wurden. Freundlicherweise war das Ehepaar Ponert bereit, für uns den Bus in ­Paderborn entgegenzunehmen. Wir haben uns vorgenommen, das Fahrzeug nur noch in Ausnahmefäl- len für private Zwecke zu verleihen; es soll in der Regel für die kirchliche Arbeit eingesetzt werden. Im übrigen soll der Bus nun geschützter ab- gestellt werden, nämlich in der Garage der Kirchengemeinde Merxheim.

ANDACHTEN UND WEITERE GOTTESDIENSTE

Feier der Versöhnung * gemeinsamer Bußgottesdienst: Dienstag, 16. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim * Beichtgelegenheit vor Ostern: - Samstag, 13. April um 10.00 Uhr in Meisenheim (in polnischer Sprache); um 10.00 Uhr in Lauschied; um 11.00 Uhr in Meisenheim; - mit einem der Priester nach telefonischer Vereinbarung. 5 Gemeinsame Osterandacht der Pfarreiengemeinschaft am Ostersonntag, 21. April um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Meisen- heim. Familien-Wortgottesfeiern in Merxheim In der Karwoche und in der Osternacht laden wir zu Wort-Gottes-Feiern in die Pfarrkirche von Merxheim statt. Diese Gottesdienste unter der Lei- tung von Diakon Höhn und Gemeindereferentin Mikolajewski richten sich besonders an Familien mit ihren (Kommunion-) Kindern und an Jugendli- che. Natürlich sind alle Interessierte ebenso herzlich zu den Gottesdiens- ten eingeladen. Diese Wort-Gottes-Feiern stehen unter folgenden Themen: Palmsonntag, 14.April um 10.30 Uhr: Mitgehen und Nachfragen Gründonnerstag, 18. April um 17.00 Uhr: Gemeinsam statt einsam Karfreitag, 19. April um 15.00 Uhr: Kann mich jemand leiden? Osternacht, 20. April um 20.00 Uhr: Ich werde mit euch sein Für den Palmsonntag bitten wir darum, dass die Gottesdienstbesucher sich bitte eigene Palmsträucher mit in die Kirche bringen. Maiandacht * : Donnerstag, 02. Mai, 18.30 Uhr, feierliche Eröffnung Taizéandacht Die nächste Taizéandacht (und vorerst letzte in diesem Jahr) findet statt am Mittwoch, 24. April um 19.00 Uhr in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim Gottesdienste in unseren Altenheimen * Bad Sobernheim: Am Ostermontag, 22. April findet eine Wort-Gottes-Feier mit Kom­ munionspendung um 10.30 Uhr in der Seniorenresidenz Felkebad in der Königsberger Straße, statt. Auch Angehörige der Hausbewohner sind zu diesem Gottesdienst ganz herzlich eingeladen. * Meisenheim: Dr. Carl-Kircher-Haus: Eucharistiefeier am Donnerstag, 02. Mai um 10.30 Uhr.

6 Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 07. April und am Sonntag, 05. Mai, jeweils um 18.00 Uhr.

GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN

Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft): Chorprobe donnerstags um 19.30 Uhr in der Malteserkapelle; der Chor gestaltet die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 18. April um 19.30 Uhr und das Osterhochamt am Sonntag, 21. April um 10.30 Uhr mit, jeweils in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * die Capella Nicolai gestaltet die Liturgie am Karfreitag, 19. April um 15.00 Uhr und den Ostermontagsgottesdienst am 2. Feiertag, 22. April um 10.30 Uhr mit, jeweils in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * Meisenheim: Probe dienstags um 20.00 Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um 20.00 Uhr im Jugendraum; die Jahres- versammlung ist am Montag, 11. März um 20.00 Uhr im Jugendraum; der Kirchenchor gestaltet die Feier der Osternacht am Samstag, 21. April um 21.00 Uhr mit. * Staudernheim: Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Messdiener * Bad Sobernheim: Danke, Gregor Dieter Herr Gregor Dieter leitete die Messdiener Bad Sobernheim seit 2008. Als er anfing, sich ehrenamtlich um die Minis zu kümmern, brachte er viele Ideen mit, wie Messdienerarbeit in einer Pfarrei möglich wäre. Ne- ben regelmäßigen Gruppenstunden, Übungsterminen, ich sage nur „LÜV (Liturgischer Überwachungsverein)“, haben sich die Messdiener unter ­seiner Leitung bei diversen Pfarrfesten der Pfarrei mit einem Verkaufs- stand beteiligt. Er organisierte einen Infostand Messdienerarbeit beim Herbstmarkt der Stadt. Nicht zu vergessen gab es einmal im Jahr nach

7 der Messdienereinführung Bratwurst und Kölsch für die Gottesdienst- besucher auf dem Kirchenvorplatz. Auch Freizeiten in diversen Jugend- herbergen organisierte er mit seinen Leitungskolleginnen und -kollegen. Für die großen Messdiener gab es eigene Treffen, sei es in der Leiterrun- de oder auch mit Fahrten zu anderen Messdienergruppen im Rheinland. Herr Dieters ehrenamtliches Engagement wurde belohnt. Zeitweise über 30 Mädchen und Jungen dienten am Altar in St. Matthäus. Zurzeit ist die Schar 22 Messdiener stark. Leider hört der Gregor, wie wir ihn alle nennen, auf - aus beruflichen Gründen. Wir alle, die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei St. Matthäus und das Team der Leiterrunde bedanken sich sehr herzlich für die großartige Arbeit, die er hier geleistet hat. Und diesen Dank wollen wir am Ende der Osternachtfeier in unserer Pfarrkirche am 20. April zum Ausdruck bringen. * Merxheim: Am Freitag, 12. April treffen wir uns um 15.00 Uhr an der Kirche um die Palmsträußchen für Palmsonntag zu binden. Das Material steht vor Ort zur Verfügung. Diese wenigen gebastelten Palmsträußchen sind für die Gottesdienstbesucher gedacht, die kein eigenes Sträußchen zum Palm- sonntagsgottesdienst mitbringen können. Frauengemeinschaft Bad Sobernheim Der monatliche Frauentreff ist am Montag, 08. April um 15.00 Uhr in der Malteserkapelle. Zur Einstimmung betrachten wir Frauengestalten am Kreuzweg Jesu; danach wird Kaffee und Kuchen gereicht. Seniorentreffen Martinstein Bitte vormerken: Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, 07. Mai um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Kinder in der Kirche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gerne singen oder musizieren, treffen sich am Samstag, 11. Mai von 10.00 – 11.30 Uhr in der Mal- teserkapelle, Bad Sobernheim. Dort singen sie gemeinsam, musizieren und arbeiten spielerisch mit der Bibel. Wir bereiten die Familienmesse am Sonntag, 16. Juni vor.

8 Bibelkreis Merxheim Wir kommen am Dienstag, 09. April um 19.30 Uhr im Pfarrsaal zu­ sammen. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter www.malteser-sobernheim.de. Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, ­Krystyna Gerhard, auf der Homepage senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Termine der Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen der Strick-(Frauen)gruppe finden am 01., 8., 15. und 29. April von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Teilnehmen kann jeder/jede Interessierte – bitte sich unter Telefonnummer 06751/94598 anmelden. * Offenes Kolpingessen Das nächste offene Kolpingessen findet am Sonntag, 14. April ca. 11.45 Uhr im Pfarrheim statt. Es wird Gulasch mit Nudeln angeboten. Teilneh- mer melden sich bitte bis 11.04. bei Ursula Wagner (06751-94598) oder Karl Schappert (06751-4264) verbindlich an. * Kolpingtheaterspiel Die Kolpingfamilie nimmt ihre alte Tradition wieder auf und veranstal- tet am Samstag, 27. April in der VfL-Halle einen Laientheaterspielabend. Eintrittskarten zum Preis von 7,50 € können am 06.04. in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Schulstraße 12, Staudernheim, erworben werden; ferner im Kath. Pfarrbüro Bad Sobernheim. * Kolping-Vorstandssitzung Der Vorstand der Kolpingfamilie trifft sich zur nächsten regulären Sitzung am Donnerstag, 11. April um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Themen sind u.a. das Laientheaterspiel am 27. April, das Kolpingessen und die Hl. Messe auf dem Disibodenberg am 12. Mai mit anderen Kolpingfamilien aus dem Kreisgebiet.

9 ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

Fahrt zur Chrisammesse in Trier Am Mittwoch in der Karwoche findet im Hohen Dom in Trier die Chri- sammesse statt. In diesem Pontifikalamt unter der Leitung unseres Bi- schofs werden die heiligen Öle geweiht, die unsere Kirche im Laufe eines Jahres verwendet. Wie in jedem Jahr bietet unsere Pfarreienge- meinschaft eine Fahrt mit unserem Pfarrbus zu diesem Gottesdienst an. Am Mittwoch, 17. April ist Abfahrt um 07.20 Uhr an der kath. Kirche in Merxheim und gegen 07.40 Uhr an der kath. Kirche in Bad Sobernheim. Im Anschluss an die Hl. Messe geht es zu einem Pizzaessen in Trier; ­Anmeldung bitte im Pfarrbüro bis Freitag, 12. April. Studien- und Pilgerreise nach Portugal Die Teilnehmer/innen kommen am Dienstag, 23. April um 20.00 Uhr zu einem Vortreffen in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim zusammen. Dort gibt es wichtige Informationen zur Fahrt; zugleich lernen sich die Mitreisenden kennen. Blutspende Die Transfusionszentrale des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Univer- sität Mainz führt ihren nächsten Blutspendetermin durch am Dienstag, 09. April von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim.

KATECHESE

Erstkommunion 2019 * Unsere Kommunionkinder gestalten die Eucharistiefeiern am Sonntag, 07. April in Bad Sobernheim und in Staudernheim, jeweils um 10.30 Uhr, mit. * Die Katechetinnen treffen sich mit Gemeindereferentin Mikolajewski am Mittwoch, 10. April um 19.30 Uhr in Staudernheim im Pfarrhaus. * Die Kommunionkinder basteln zusammen mit Gemeindereferentin Mikolajewski in ihren Gruppenstunden Palmstöcke am Donnerstag, 11. April um 17.00 Uhr in Staudernheim im Pfarrhaus und am Freitag, 12. April um 15.30 Uhr in der Malteserkapelle in Bad Sobernheim. 10 * Herzliche Einladung zu den besonderen Gottesdiensten in der Kar­ woche. Wir feiern den Palmsonntag, 14. April um 10.30 Uhr, Gründon- nerstag, 18. April um 17.00 Uhr, Karfreitag, 19. April um 15.00 Uhr und die Osternacht am Samstag, 20. April um 20.00 Uhr, jeweils in Merxheim. In unserer Pfarreiengemeinschaft finden folgende Erstkommunionfeiern statt: - Weißer Sonntag, 28. April in St. Matthäus, Bad Sobernheim: Rieke Arndt Bad Sobernheim Annie Weiler bei Mattis Becker Weiler bei Monzingen Tobi Brieger Nußbaum Mike Drießang Bad Sobernheim Sebastian Glockner Bad Sobernheim Maja Hinzmann Kian Kissling Bad Sobernheim Philipp Kraft Bad Sobernheim Eliza Kürtoglu Merxheim Anthony Lange Seesbach Marie Mangold Monzingen Tom Michalczyk Bad Sobernheim Jan-Niklas Mietschke Bad Sobernheim Dawid Pióro Emma Seibert Merxheim Melanie Soloch Bad Sobernheim Michal Syrnicki Monzingen Gabriel-Joel Unger Monzingen Moritz Weischnur Langenthal Mika Wahl Bad Sobernheim Noah Zauner Bad Sobernheim * Die Eucharistie beginnt um 10.00 Uhr; die Kinder versammeln sich mit ihren Eltern um 09.40 Uhr im kath. Kindergarten. * Zum Üben kommen wir zusammen am Mittwoch, 24. April und ­Donnerstag, 25. April jeweils um 10.00 Uhr in unserer Kirche in Bad Sobernheim. * Das Dankamt feiern wir am Sonntag, 05. Mai um 10.30 Uhr in unserer St. Matthäus-Kirche.

11 - Weißer Sonntag, 28. April in St. Johannes der Täufer, Staudern- heim: Adrian Beles Enna Bitanga Staudernheim Max Friedhofen Staudernheim Giulia Martini Staudernheim Julia Mathern Jan Karl Rhön Odernheim am Glan Lukas Schwed Staudernheim Jana Binge Odenbach Maja Guziel Sofie Kurowski Becherbach-Roth Felix Oppermann Meisenheim * Die Eucharistie beginnt um 10.00 Uhr; die Kinder versammeln sich mit ihren Eltern um 09.40 Uhr im Pfarrhaus. * Zum Üben kommen wir zusammen am Mittwoch, 24. April und Don- nerstag, 25. April jeweils um 10.00 Uhr in unserer Kirche * Die Dankandacht feiern wir am Montag, 29. April um 10.30 Uhr in unserer Kirche. * Das Dankamt feiern wir am Sonntag, 05. Mai um 10.30 Uhr in unserer Kirche in Staudernheim. Herzlichen Dank sagen wir unseren Katecheten, die sich engagiert und liebe- voll in der Vorbereitung unserer Erstkommunionkinder eingebracht haben: Frau Friedhofen, Frau Martini, Herr Rhön, Herr Oppermann in Staudernheim; Frau Seibert und Frau Weischnur in Merxheim; Frau Zauner, Frau Michalczyk und Herr Arndt in Bad Sobernheim. Firmung Im kommenden Jahr wird in unserer neuen Pfarrei Bad Kreuznach das Firmsakrament gespendet, und zwar voraussichtlich im September durch Herrn Weihbischof Robert Brahm; Näheres zu gegebener Zeit.

12 AMTSHANDLUNGEN

Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: - Melanie Soloch und Sara Weinel aus Bad Sobernheim am Sonntag, 07. April in unserer Eucharistie um 10.30 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; - Elian Schappert aus am Palmsonntag, 14. April nach der hl. Messe ca. 11.30 Uhr in St. Antonius von Padua, Meisenheim. .Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommu- nion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 08. April um 13.30 Uhr; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 23. April ab 09.30 Uhr in Meisenheim und Odenbach, ab 14.00 Uhr in Raumbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Nagelschmitt; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 23. April ab 09.00 Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach Hause gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel. 06751/2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: † Frau Angelika Maaß (93 J.) aus Meisenheim am 03. März; † Herr Helmut Wagner (65 J.) aus Bad Sobernheim am 03. März; † Frau Irene Maria Andrée (93 J.) aus Bad Sobernheim am 05. März; † Frau Agatha Ternes (90 J.) aus Bad Sobernheim am 11. März; † Herr Bernd Funk (63 J.) aus am 23. März; † Frau Gertrud Schütten (90 J.) aus Simmertal am 28. März.

13 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Kindergarten * Wald-Projekttage im Frühling fi nden vom 01. April bis 12. April für 16 Kindergartenkinder in Begleitung von unseren Wald-Erzieher/innen Alexandra Bücheler und Kurt Schneider statt. * Fröhlich und mit einer kleinen Feier wird der Schwimmkurs mit einem Piratenfest am Donnerstag, 11. April nachmittags gefeiert. * Der Fotograf ist am 15. und 16. April im Haus. * An Gründonnerstag, 18. April feiern wir mit unseren Familien eine An- dacht in der Kath. Kirche um 11.15 Uhr. Im Anschluss lädt der Förder- verein ein zum traditionellen Spinatessen um 12.00 Uhr im Kindergarten. Voranmeldungen sind für die Planung notwendig. Fundsache: In der Pfarrkirche in Bad Sobernheim wurde ein Damen-Stockschirm ge- funden. Er kann im Pfarrbüro abgeholt werden. DAUBACH, St. Maria vom Siege Misereor-Kaffeestopp Herzliche Einladung zum Kaffeestopp im Anschluss an die Eucharistiefeier am 07. April um 09.00 Uhr. Der Pfarrgemeinderat bietet Kaffee, Kuchen und kleine Snacks an. Der Erlös kommt der Fastenaktion Misereor zugute. Termine Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat: Di., 23.04., 19.00 Uhr, Jugendraum LAUSCHIED, St. Georg Karfreitags-Gottesdienste - Kinder-Kreuzweg Das Team Kinderkirche bietet an Karfreitag, 19. April um 10.00 Uhr einen Kinderkreuzweg in der Kirche an. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. - Kreuzwegandacht Herzliche Einladung zu einer Kreuzwegandacht für Erwachsene an Kar- freitag, 19. April in unserer Kirche um 15.00 Uhr. 14 Hochamt am Patronatsfest Aus Anlass des Festes unseres Kirchenpatrones, des hl. Georg, laden wir am Dienstag, 23. April um 19.00 Uhr zu einem Hochamt in die Pfarrkir- che ein. Zeit zum Maije Herzliche Einladung zum Kaffee trinken und maijen! Am Freitag, 03. Mai um 15.00 Uhr im Pfarrheim wollen wir reden, Kaffee trinken und gemüt- lich beieinandersitzen. Wir wollen dann in Zukunft an jedem ersten Freitag im Monat dieses Angebot machen. Die Gestaltung dieses Nachmittages ist offen und kann jeder der Besucher mitentscheiden. Ob Spaziergang, Eis essen, oder Karten spielen. Anregungen sind herzlich willkommen. Die Kirche im Dorf lassen Auch wenn die Gotteshäuser leer sind und die Bauernhäuser sich in Ferien­wohnungen verwandeln, spricht manches dafür, die Kirche im Dorf zu lassen. Hans Magnus Enzenberger Wir können gemeinsam Kirche gestalten! Daher laden wir herzlich zu einem Informationsaustausch am Sonntag, 05. Mai um 16.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Gemeinsam mit Ihnen möchte der Pfarrgemeinderat bera- ten, was wir einbringen können, dass die Gemeinde Lauschied ein „Ort von Kirche“ bleiben kann. Wir lassen die Vergangenheit nicht außer Acht, wollen an diesem Nachmittag in die Zukunft blicken und sind dankbar und offen für Ihre/Eure Anregungen und Wünsch. Georgshütte „Die Eulen“ haben Geld für eine neue Küche gespendet, die nun von Otti Stenzhorn geplant und in der Georgshütte eingebaut worden ist. Vielen Dank den „Eulen“ und Otti Stenzhorn für diese sehr schöne Kü- che. Wir sagen von Herzen Dankeschön den vielen ehrenamtlichen Helfern rund um Werner Lorenz die seit mehr als 15 Jahren ihre Freizeit opfern und so für den Erhalt unserer Georgshütte sorgen. Herzlichen Dank! Termine Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat: Mo., 29.04., 19.00 Uhr, Pfarrheim

15 MEISENHEIM, St. Antonius von Padua

Kindergarten Der Kindergarten feiert mit Pfarrer Eck und Pfarrerin Clasen einen Gottesdienst in der Karwoche am Dienstag, 16. April um 09.30 in Haus II und um 10.15 Uhr in Haus I. Umtrunk nach der Osternachtfeier am 20. April Zu einem Umtrunk in den Kapitelsaal des Pfarrhauses lädt der Pfarr- gemeinderat im Anschluss an die diesjährige Osternachtfeier ein. Frühjahrsputz in unserer Pfarrkirche Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates treffen sich am Samstag, 27. April um 10.30 Uhr zum diesjährigen Großreinemachen in unserer Pfarrkirche. Wer sonst aus der Gemeinde noch helfen möchte, ist ganz herzlich ein- geladen, mit dazu zu kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn mög- lichst viele aus unserer Pfarrgemeinde uns bei dieser Aktion unterstützen würden. Termine Pfarrgemeinderat: Fr., 12.04., 18.00 Uhr, Pfarrhaus

MERXHEIM, St. Karl Borromäus

Kindergarten In der Fastenzeit (österliche Bußzeit) bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Für diese Zeit gibt es christliches Brauchtum und Symbole, die helfen, den Sinn dieser Zeit zu verstehen. Wir haben uns auf den Weg dieser Bräuche gemacht. Auch unsere Kinder möchten fasten. Sei es das gera- de erworbene Lieblingsspielzeug, das in die Fastenkiste kommt oder die süßen Aufstriche, die bei den gemeinsamen Frühstücken fehlen. Auch beteiligen wir uns an der diesjährigen Misereor Aktion. * Am Samstag, 06. April ist der erste unser diesjährigen Aktionstage. Hier möchten wir mit Kindern, Eltern und Interessierten unser Außengelände für den Sommer fi t machen. So sind bestehende Mängel zu beseitigen

16 und neue Spielideen zu montieren. Interessenten dürfen sich gerne in unsere Anmeldelisten eintragen. Hierfür schon vielen Dank im Voraus. * Jährlich fi ndet eine Überprüfung der Qualität unserer Arbeit statt. Unsere diesjährige QM-Konferenz wird am Donnerstag, 11. April stattfi nden. Hier bleibt unsere Einrichtung geschlossen. * Am Gründonnerstag, 18. April wird mit allen anwesenden Kindern aus unserer Einrichtung eine Andacht stattfi nden. * Wir wünschen unseren Kindern und allen, die sie lieb haben, ein gesegne- tes Osterfest. Termine Pfarrgemeinderat: Do., 11. April, 19.30 Uhr, Pfarrsaal

STAUDERNHEIM, St. Johannes der Täufer

Aus dem Verwaltungsrat In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates haben wir uns mit verschie- denen erforderlichen Mängelbeseitigungen (z. B. Dachreparatur am Kir- chendach, Abmeldung des Telefonanschlusses im Pfarrhaus) und Maß- nahmen befasst. In der Sitzung am 04. April wird unter Anderem der Haushalt 2019 Thema sein. Der Raum der ehemaligen Bücherei wird gemäß Beschluss an den Ver- ein Staudernheimer Geschichte e.V. vermietet. Dieser hat Feuchtigkeits- Probleme bei der Unterbringung seines Archives am bisherigen Standort. Die Anmietung des Pfarrheims zu privaten Feiern ist eine willkommene und erforderliche Unterstützung, die zum Erhalt des Pfarrheimes wesent- lich beiträgt. Wir bitten davon regen Gebrauch zu machen, auch, um Argumente gegenüber dem Bistum im Hinblick auf die Aufl ösung unserer Kirchengemeinde zu sammeln/haben und den zentralen Ort zum Erhalt unserer Gemeinschaft auch zukünftig bewahren zu können! Das Denkmal gegenüber des Haupteinganges zur Kirche soll durch den Förderverein St. Johannes d.T. in diesem Jahr renoviert werden. Da die Namen auf der Tafel zum Teil durch Verwitterung unlesbar geworden sind, wird gebeten, existierende Bilder dieser Namenstafel zur Ablichtung zur Verfügung zu stellen. Es ist vorgesehen, die Namensliste zu über- arbeiten.

17 Die beiden Staudernheimer Pfarrkirchen bestehen im nächsten Jahr 250 (Kath. Kirche) bzw. 150 (Ev.Kirche) Jahre! Dies soll in ökumenischen Ver- anstaltungen gefeiert werden, wozu ein gemeinsamer Arbeitskreis gebil- det worden ist. Unter Anderem ist eine Bilderausstellung zu den beiden Kirchen vorgesehen, wozu darum gebeten wird, vorhandene Bilder zur Verfügung zu stellen. Nach der Kopie der Bilder werden diese selbst­ verständlich wieder an die Besitzer zurück gegeben.

18 Impressum: Redaktion Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Titelbild: Martin Manigatterer, Osterkerze Redaktionsschluss für den Mai-Pfarrbrief ist der 24. April.

Malteser-Jugend Bad Sobernheim: • Homepage: www.Malteser-sobernheim.de Ökumenische Sozialstation Nahe 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel. 06751 2242 Telefonseelsorge 0800 – 111 02 22 (kath.) • 0800 – 111 01 11 (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier 55543 Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel. 0671 2459 Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel. 0671 838280 19 Pfarrbüro: Herrenstraße 16 | 55566 Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06751 2286 • Fax: 06751 991242 • E-Mail: [email protected] Homepage: www.herrenstrasse.net

Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin)

Ihre Seelsorger:

Dechant Günter Hardt [email protected] (Moderator) (Urlaub vom 29.04. – 03.05.)

Pfarrer Alois Nagelschmitt [email protected] (Kooperator) (Urlaub vom 29.04. – 03.05.)

Diakon Joachim Höhn [email protected]

Pfarrer Hans-Jürgen Eck Klenkertor 7 · 55590 Meisenheim · Tel. 06753 2381 Sprechzeiten: Montag, 09.00 bis 12.00 Uhr und Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr

Pfarrer Piotr Pronczuk [email protected] (Kooperator) Tel. 0178 8280612

Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski [email protected] (Urlaub vom 30.04. – 02.05.) Schulstraße 12 · 55568 Staudernheim · Tel. 0160 2994971 (neue Tel.Nr.)

Katholische Kindergärten Kita gGmbH: Sabine Hasemann (Leiterin) Christine Weitzel (Leiterin) Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Hauptstraße 67 55627 Merxheim Tel. 06751 3318 Tel. 06754 8611 kath.kita.badsobernheim [email protected] @kita-ggmbh-koblenz.de