Informationsblatt der Gemeinde Oberau, im September 2018 23. Jahrgang; Nummer 3

Die Gemeinde Oberau lädt ein: Einweihung des Kulturparks und des Schulpausenhofs am 15. September

Über die Planung zur Neugestaltung des Kurparks hatten wir in der Dezember-Aus- gabe 2016 des Gemeindeblattes ausführlich berichtet und bereits zu einem früheren Zeit- punkt über die baulichen Änderungen im Bereich des westlichen Schulpausenhofes.

Der neue Kulturpark aus der Vogelperspektive (Foto: Bernhard Hofmann HB-Fotografics, Oberau)

Blick auf den Kulturpark vom Schmiedeweg (Foto: Bernhard Hofmann HB-Fotografics, Oberau)

Beide Maßnahmen sind nun fertiggestellt, so dass am Samstag, den 15. September 2018, die offizielle Eröffnung gefeiert werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich die neu errichteten Anlagen vor Ort anzusehen und gemeinsam das von den Ortsvereinen organisierte Fest zu bege- hen. Hierzu ist ein buntes Rahmenprogramm Der neu gestaltete westliche Schulpausenhof mit Pavil- vorgesehen, das für alle Veranstaltungsgäste lon, Seilgarten und Atrium zur Nutzung als Veranstal- etwas Passendes bieten sollte: tungsfläche (Foto: Bernhard Hofmann HB-Fotografics, Oberau) Programmablauf frei, für das leibliche Wohl der Besucher sor- 08:30 Uhr Aufstellung des Festzuges an gen die Oberauer Ortsvereine. der Feuerwehr 09:00 Uhr Festansprachen und ökume- Es steht zu hoffen, dass dieses Fest nur nische Weihe der Auftakt für weitere Veranstaltungen im 10:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen neuen Kulturpark ist. Denn der Gemein- mit der Musikkapelle Oberau derat wollte an dieser Stelle – nachdem kein und der VTV Jugendgruppe Bürgersaal in unserem Ort existiert – ein 12:00 Uhr Oberauer Tanzlmusi & Ober- Areal für größere Veranstaltungen kulturel- auer Dreigsang ler Art schaffen und damit die Attraktivität 14:00 Uhr OBELIN Showprogramm der Ortsmitte steigern. Dort finden nun bis 14:30 Uhr Ensemble „Auf Geht’s“ & VTV- zu 690 Personen in den Gebäuden und auf Plattler der überdachbaren Zentralfläche Platz. 16:15 Uhr Junge Oberauer Musikanten 16:45 Uhr Sorella Musica Die enge Abstimmung mit den Ortsvereinen 17:30 Uhr Quartett Forte mit klassischem während der Planung und bei der baulichen Gesang Umsetzung des Projektes gewährleistet, dass 19:30 Uhr krainerlive – Das Oberkrainer- auch diese eine für ihre Zwecke geeignete Sextett im Werdenfelser Land Einrichtung vorfinden, die sie sicherlich mit 21:30 Uhr OBELIN Feuershow Leben erfüllen werden. Die Gemeinde Oberau 22:00 Uhr Band Dunghill bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich 24:00 Uhr DJ on Stage bei der Vorstandschaft des Vereinekomitees für die Koordination und die hervorragende Für die Jüngsten wird ein Kinderprogramm Zusammenarbeit, insbesondere bei den Her- mit Hüpfburg, Streetscooter, Kinderschmin- ren Markus Bielmeier und Andre Fuchs. ken etc. geboten. Der Eintritt ist natürlich

Einreichung von Vorschlägen zur Ehrung verdienter Gemeindebürger

Die Auszeichnung verdienter Personen durch – Silberne Sportplakette (Verleihung bis die Gemeinde erfolgt nach den Bestimmungen einschließlich Landesmeister bzw. nach der Ehrungssatzung vom 07.12.1998. Da- zweimaligem Erwerb der Bronzeplakette) nach können verliehen werden und – die Silberne bzw. Goldene Ehrennadel an – Goldene Sportplakette (Verleihung ab um den Ort verdiente bzw. besonders ver- Deutschem Meister aufwärts). diente Bürger aus den Bereichen Kultur, Kunst, Politik, Wirtschaft und Wissen- Das Verfahren sieht vor, dass die der Ge- schaft sowie an langjährige ehrenamtliche meinde vorliegenden Ehrungsvorschläge vom Vereinsführer und sonstige jahrzehnte- Sport-, Jugend- und Kulturausschuss vor- lange verdiente Vereinsfunktionäre, wobei beraten und mit einer Beschlussempfehlung darunter auch Mitglieder des Bayer. Roten dem Gemeinderat zur abschließenden Ent- Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehr sowie scheidung vorgelegt werden. Nach gängiger Mitglieder karitativer Verbände fallen, Praxis erfolgt die Vornahme von Ehrungen in – der Ehrenring an Bürger, die sich in be- einem mehrjährigen Turnus jeweils zum Jah- sonderem Maße um die Belange des Ortes resende. Für den Fall, dass den Lesern eine verdient gemacht haben und bereits Trä- Person einer Ehrung würdig erscheint, wobei ger der Goldenen Ehrennadel sind sowie natürlich die satzungsmäßigen Ehrungsvo- – die Ehrenbürgerwürde als höchste Eh- raussetzungen erfüllt sein müssen, kann bis rung, die einzigartige Verdienste um den Ende Oktober 2018 ein entsprechender Vor- Ort voraussetzt. schlag unter Beigabe einer schriftlichen Vor- schlagsbegründung an die Geschäftsleitung Für Ehrungen auf sportlichem Gebiet sind der Gemeindeverwaltung gerichtet werden. folgende Auszeichnungen vorgesehen: Die Angaben zur vorschlagenden und zur – Bronzene Sportplakette (Verleihung bis ehrenden Person werden selbstverständlich Bezirksmeister, vor allem aber für Schü- vertraulich behandelt. ler- und Jugendmeisterschaften), Der Dreißigjährige Krieg: Auswirkungen in unserer engsten Heimat II Heinz Schelle

Die Plünderung des Moarhofs Ob die schwedischen Reiter auf ihrem Streifzug nach im Jahre 1632 auch den Moarhof plünderten oder bei ander- er Gelegenheit, wissen wir nicht. Jeden- falls suchten sie sich mit sicherem Blick den größten Hof des Ortes aus, um Beute zu machen. Diese Begebenheit ist uns nur durch einen knappen Satz des Enkels Bar- tholomäus überliefert. 1671 erzählt er, dass flissentlich aus. So wurden die großzügig „seinem Eni (Großvater) in feindtlichen Zeit vom Kloster gewährten Waldnutzungsre- ein Kaufbrief gänzlich ruiniert worden ist.“ chte, das Vorspannrecht, die Flößerei und Der Abt hatte noch im gleichen Jahr diese der Gipsabbau mit keinem Wort erwähnt. Urkunde erneuert. Die Krieger aus dem ho- ______hen Norden haben vermutlich die Truhe Quelle: Schelle, H.: Auf den Spuren eines Vergessenen. durchwühlt, in der die Bauern ihre wertvoll- Ein Dasein in leidvoller Zeit. via verbis 2010 sten Unterlagen aufzubewahren pflegten. Ob der Moar und seine Standesgenossen noch rechtzeitig ihr wichtigstes Kapital, das Wichtiger Hinweis Vieh, in Sicherheit bringen konnten und, der Gemeindeverwaltung wie später im Spanischen Erbfolgekrieg, in das etwas über dem Ort gelegene Gebiet des Der diesjährige Betriebsausflug der Gemein- Kesselbodens flüchteten, allerdings unbe- de Oberau findet am Donnerstag, den 18. gründet wie sich später herausstellen sollte, Oktober 2018, statt. als einige Farchanter sehr früh am Morgen mit ihren Pferden Richtung Au ritten, ist Am Donnerstag, den 15.11.2018, sind das unbekannt. Es ist aber ein Hinweis auf eine Rathaus, der Kindergarten und die Offene sehr kurze Vorwarnzeit. Damals hatten die Ganztagsgrundschule Oberau aufgrund ei- Ettaler Patres auf einem Hügel auch Melde- ner internen Mitarbeiterschulung am Nach- posten installiert, die zumindest einen Teil mittag geschlossen. Wir bitten um Ihr Ver- der Auer Flur einsehen konnten. ständnis. Mit einem blauen Auge davongekommen Ob noch mögliche Flucht in die nahe gele- genen Berge oder ein Überraschungsangriff, Gregory Mayr und die anderen zwölf Bau- ern kamen vermutlich mit dem Schrecken davon. Wäre Vieh zu Schaden gekommen oder Häuser in Brand gesteckt worden, hätten das die Auer 23 Jahre nach dem Ende des 30jährigen Krieges mit Sicher- heit bei der Befragung angegeben. Bei die- ser gründlichen Bestandsaufnahme stellten sie ihre wirtschaftliche Lage, vermutlich mit Rückendeckung durch das Kloster, näm- lich so schlecht dar wie nur irgend möglich und jammerten nach allen Regeln der Kunst. Alle Fakten, die den Verdacht hätten nähren können, dass es ihnen eigentlich so schlecht gar nicht gehe, ließen sie ge-

Befahrung und Sichtprüfung der Grundstücksanschluss-Kanalleitungen

Auf Basis der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV) des Freistaates Bayern hat die Gemein- Information für Anlieger der Straßen de Oberau das örtliche Kanalnetz einer op- - Auwaldstraße tischen Dichtheitskontrolle unterzogen. Die - Am Gießenbach Abwasser-Hauptleitungen wurden dabei mit - Heubergstraße ab Hausnummer 22 bzw. 25 einer Kamera befahren. Im Rahmen dieser - Triftstraße ab Hausnummer 15 bzw. 30 Untersuchungsarbeiten wurden aber auch Schäden in den seitlichen Zuläufen (Grundstücksanschlüsse) sichtbar. Um genaue Aussagen über Art und Umfang dieser Schäden machen zu können, müssen diese Seitenzuläufe ebenfalls mittels einer Kamerabefahrung überprüft werden. Die Untersuchungen erfolgen in der Regel von der Straße aus und stellen so gut wie keine Beeinträchtigung für Sie dar. In Einzelfällen kann aber eine Untersuchung von Ihrer Grundstücksseite her (z. B. über den Kontrollschacht auf dem Privatgrundstück) erforderlich sein.

Für die erforderlichen Arbeiten ist daher Ihre Mithilfe notwendig: Wir bitten Sie, bis späteste- ns 17.09.2018 eventuell überdeckte Kontrollschächte auf Ihrem Grundstück freizulegen bzw. zugänglich zu machen.

Weiterhin ist ggf. ein Zutritt auf Ihr Grundstück erforderlich, um in die Revisionsschächte einzusteigen und die Kameratechnik einzusetzen. Die Arbeiten werden durch die Fa. Dorr, Kaufbeuren, durchgeführt und durch das Ingenieurbüro ISAS, Füssen, begleitet. Wir bitten Sie, den entsprechenden Mitarbeitern dieser beiden Firmen Zutritt zu Ihrem Grundstück gemäß § 20 Absatz 1 der Entwässerungssatzung der Gemeinde Oberau zu gewähren. Die Mitarbeiter können sich entsprechend ausweisen. Die Arbeiten werden am 17. September beginnen und sich auf einen Zeitraum von etwa zwei Wochen erstrecken.

Der finanzielle Aufwand für die Untersuchung der Seitenanschlusskanäle fließt in die Kanalge- bühren ein. Somit entstehen Ihnen im Rahmen dieser Maßnahme keine direkten Kosten. Die Instandsetzung von etwaig festgestellten Schäden auf Privatgrundstücken obliegt jedoch dem jeweiligen Grundstückseigentümer. Sollten derartige Schäden oder Auffälligkeiten festgestellt werden, werden wir die betreffenden Eigentümer informieren, um die weitere Vorgehensweise klären zu können.

Altpapier- und Altkleidersam- Seniorensprechstunden mlung durch örtliche Vereine im 4. Quartal 2018 und Organisationen Die nächste Sammlung wird von der Berg- Im vierten Quartal dieses Jahres finden die wacht-Bereitschaft Oberau durchgeführt, Seniorensprechstunden am 1. Oktober, 5. und zwar am Samstag, den 29. September November und am 3. Dezember jeweils von 2018. Eine weitere Sammlung erfolgt am 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Rathaus Ober- Samstag, den 24. November 2018, durch den au, Zimmer-Nr. 4 (Erdgeschoss), statt. Der Förderverein OBELIN. Seniorenbeauftragte der Gemeinde Oberau berät Sie ehrenamtlich und gibt Hilfestellung Durch Bereitstellung Ihres Altpapiers zum bei vielen Fragen des Alltags. Sammeltermin helfen Sie nicht nur der Um- Günter Meck Seniorenbeauftragter welt, sondern Sie unterstützen damit auch die örtlichen Vereine und Organisationen, Impressum: denen der Erlös aus den Sammlungen zu- Herausgeber: 1. Bgm. Peter Imminger/Gemeinde Oberau fließt. Gleiches gilt natürlich auch für Ihre Redaktion: Robert Zankel (Redaktionsleiter), Peter Bitzl, nicht mehr benötigten Altkleider. Gesa Hoffmann, Gudrun Michaelis Anschrift: 82496 Oberau, Schmiedeweg 10 Telefon: 0 88 24/ 92 00 0 FAX: 0 88 24/ 92 00 20 e-mail: [email protected] Auflage: 1600 Exemplare Druck: Kopierzentrum Murnau I Strötz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Nov. 2018 Termine zur Abfallwirtschaft

Häcksel-Aktion Herbst 2018 Problemmüllsammlung 2018

Die Gemeinde Oberau führt am Die nächste Problemmüllsammlung findet am Freitag, den 12. Oktober 2018, von 11.30 Dienstag, den 23. Oktober 2018, Uhr bis 12.30 Uhr im Bauhof Oberau (Am eine Häcksel-Aktion durch. Dabei wird das Gießenbach 3) statt. beim Rückschnitt von Bäumen und Sträu- chern angefallene Astwerk zerstückelt und abtransportiert. Die Mindestlänge der Äste beträgt 1 Meter, große Äste brauchen nicht Sammelcontainer für Grünabfälle und zerkleinert sein. Keine Mitnahme von Schilf Grasschnitt und Laub! Bis einschließlich Mittwoch, den 31. Okto- Das Häckselgut ist ab Dienstag, den 23. Ok- ber 2018, stehen im Gemeindebauhof (Am tober 2018, 07.00 Uhr bereitzustellen. Gießenbach 3) Sammelcontainer zur Anlie- ferung von Grasschnitt, Baum-/Strauch- Nachdem die anfallenden Kosten für die schnitt und Laub bereit. Allgemeinheit in einem akzeptablen Rahmen gehalten werden müssen, ist eine Zuzahlung Von Samstag, den 03. November 2018, bis seitens der Nutzer der Aktion erforderlich, Mittwoch, den 28. November 2018, kann falls die auf Ihr Anwesen entfallenden Arbei- lediglich Baum- und Strauchschnitt sowie ten nicht in einem Zeitraum von 15 Minuten Laub abgegeben werden. abgeschlossen werden können. Für jede wei- tere angefangene Viertelstunde wird in derar- Die gebührenfreie Annahme erfolgt am tigen Fällen ein Betrag von 15,-- € berech- Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr und am net. Die erste Viertelstunde ist in jedem Fall Samstag von 8.00 bis 11.30 Uhr. Angenom- kostenlos. Eine Anmeldung zur Teilnahme men werden nur Anlieferungen von ortsan- ist nicht erforderlich. Nur bei größeren Men- sässigen Personen in haushaltsüblichen gen (länger als 15 Minuten) bitten wir Sie um Mengen. Mitteilung bei der Gemeindeverwaltung Obe- rau, Telefon 08824 9200-14 (Frau Nückles).

Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen informiert: Neues zum Abfuhrkalender

Die „persönlichen“ Abfuhrkalender können page künftig nicht mehr zur Verfügung. Ab ab sofort auch auf der Homepage des Land- 2019 gibt es keine Straßenlisten und Abfuhr- ratsamtes Garmisch-Partenkirchen unter bezirke mehr, da u. U. einige Touren um- https://www.lra-gap.de/de/abfall.html gestellt werden. abgerufen werden. Hierzu muss einfach un- ter dem Menüpunkt „Abfuhrtermine“ der Be- Eine Druckversion für die Abfuhrtermine reitstellungsort für die Hausmüllabfuhr (im 2019 wird letztmalig Ende 2018 direkt an die Regelfall die Wohnadresse) ausgewählt bzw. Haushalte verteilt. Für 2019 ist zusätzlich eingegeben werden. Es erscheinen dann die eine Handy-App in Planung. Somit sollte künftigen Abfuhrtermine des Objektes. Diese künftig für jeden Bürger die passende Vari- können entweder in übersichtlicher Ka- ante der Abfuhrtermine zur Verfügung ste- lenderform, in Listenform oder als ical-Ka- hen. Abfuhrkalender in Papierform für 2020 lenderdatei gedruckt oder heruntergeladen werden – aus ökologischen Gründen – nur werden. noch auf Anfrage versendet.

Die alten Druckversionen (mit Straßenlisten Landratsamt Garmisch-Partenkirchen bzw. Abfuhrbezirken) stehen auf der Home- - Sachgebiet Abfallwirtschaft – Informationen rund ums BRK

Neben Einsätzen und Sanitätsdiensten darf die Ka- meradschaftspflege nicht zu kurz kommen – diesmal sogar bereitschaftsübergreifend. Wir trafen uns am 12. Mai zum Luftgewehrschießen der Bereitschaften im Schützenheim in Oberau. Die Bereitschaften Gar- misch und Oberau stellten zwei Mannschaften – Mur- nau, Partenkirchen und die Vorstandschaft des Roten Kreuzes waren jeweils mit einer vertreten. Unsere Damenmannschaft belegte den 2. Platz vor Partenkir- chen. Als Sieger gingen die Kameraden aus Murnau hervor. Nach der Siegerehrung, bei der jeder Teilneh- mer einen kleinen Fleischpreis und die Sieger eine von Walter Glas handbemalte Schützenscheibe erhal- v.l.: Anna Staudte, Bernadette Kriner, Günther ten haben, ließen wir den Tag mit musikalischer Um- Rauchecker, Kathi Trieb und Chris Leithner auf rahmung gesellig ausklingen. Wir bedanken uns bei dem Bezirkswettbewerb der Schützengesellschaft Oberau, dass wir ihre Gäste sein durften.

Die Oberauer Teilnehmer des Kreiswettbewerbs 2018

Der diesjährige Kreiswettbewerb der Jugend fand am 21. April in Garmisch statt. Bei sonnigem Wetter konn- ten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Erster Hilfe zei- gen und musische sowie kreative Aufgaben lösen. Das Jugendrotkreuz Oberau nahm mit sechs Gruppen in verschiedenen Altersstufen teil. Eine Gruppe der Ju- gendlichen von Stufe 3 belegte dabei einen hervorra- genden 1. Platz und freute sich, dass sie sich somit für den Bezirkswettbewerb qualifizierten. Mit jeder Menge Spaß durften sie dann vom 8. bis 10. Juni in Weilheim erneut ihr Wissen unter Beweis stellen.

Wenn auch Sie anderen Menschen gerne helfen, Spaß in der Gemeinschaft haben und sich sozial engagieren möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir haben bestimmt auch die pas- Die Damenmannschaft von Oberau (v.l.): Daniela sende Aufgabe für Sie. Nach den Sommerferien star- Hann, Lena Pichler, Meli Stecker, Anna Staudte ten wir wieder mit unseren Gruppenstunden und Aus- bildungsabenden. Bambinis ab 5 Jahren treffen sich 14-tägig am Samstag von 10 bis 11 Uhr, Kinder und Jugendliche jeden Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr, Jugendliche ab 15 und Erwachsene immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kön- nen Sie einfach vorbeikommen oder unter www. brk-oberau.de bzw. telefonisch bei Florian Stecker (Telefon 0176 64292919) weitere Infos einholen. Wir freuen uns auf jede Unterstützung.

!! Vorankündigung: Beim diesjährigen Nikolausmarkt wird die BRK Bereitschaft Oberau wieder selbstge- machte Marmelade verkaufen!!

Melanie Stecker Siegermannschaft aus Murnau mit Schützen- Schriftführer BRK Oberau scheibe

Krisendienst Psychiatrie: Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

Unter der Rufnummer 0180 bereit. Das Angebot mobiler 6553000, täglich von 9 bis 24 Einsätze und persönlicher Be- Uhr, an 365 Tagen im Jahr: ratung vor Ort gibt es derzeit In seelischen Krisen und psy- nur für Betroffene ab dem Alter chiatrischen Notlagen können von 16 Jahren. sich die Bürgerinnen und Bür- ger Oberbayerns an den Kri- Beim Aufbau und Betrieb des sendienst Psychiatrie wenden. Krisendienstes haben die Netz- Auch für seelisch belastete Kin- werkpartner eine entschei- der und Jugendliche sowie deren Eltern und dende Rolle: Ohne ihre Unterstützung wäre weitere Bezugspersonen hat der Krisendienst eine aufsuchende, niedrigschwellige Krisen- Psychiatrie ein offenes Ohr. intervention nicht möglich. Die Vernetzung dieser wichtigen Akteure von den regionalen Derzeit erreichen den Krisendienst Psychia- Sozialpsychiatrischen Diensten bis hin zu trie pro Monat rund 1.900 Anrufe aus ganz den ambulanten und stationären klinischen Oberbayern. Der Krisendienst berät alle Angeboten ist das Herzstück des Krisen- Menschen, die selbst von einer Krise betrof- dienstes. So entsteht ein Hilfenetz, das in fen sind, sowie deren Angehörige und weitere dieser Form einzigartig ist und die Basis für Personen aus dem sozialen Umfeld. An den die ganzheitliche Versorgung von hilfebedürf- Krisendienst Psychiatrie wenden können sich tigen Menschen darstellt. auch Ärzte, Einrichtungen und Fachstellen, die mit Menschen in psychischen Krisen zu Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk tun haben. Mehr Informationen unter: www. Oberbayern finanziert. Die Beratung ist für krisendienst-psychiatrie.de die Anrufer kostenfrei; es entstehen lediglich geringfügige Telefonkosten (0,20 €/Anruf Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mit- Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf). arbeiter des Krisendienstes hören zu, fragen nach und klären mit den Anrufern gemein- Die Krisenhelfer empfehlen, im Fall einer sam die Situation. Sie vermitteln den Betrof- seelischen Notlage nicht zu lange mit dem fenen wohnortnahe, passende Hilfeangebote Anruf zu warten. Denn mit fachkundiger wie persönliche Beratung, ambulante Kri- Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter senhilfe oder – bei Bedarf – ambulante fach- meistern. Wenn Sie also in einer Krise nicht ärztliche oder stationäre Behandlung. Ist mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, bei schweren psychiatrischen Notlagen eine desto besser! Klärung und Beratung vor Ort nötig, stehen mobile Einsatzteams für Hausbesuche zwi- schen 9 und 21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen) Weil wir unsere Heimat lieben: Endlich GÜNSTIGER ÖKOSTROM für uns alle. Jetzt wechseln: www.ammer--energie.de

Ammer-Loisach Energie GmbH

ALE_Anzeige_184,6x84,86_RZ.indd 1 25.11.14 09:51

)HVWHU =LQV ² HLQ KDOEHV /HEHQ ODQJ 'LH $OOLDQ] %DXILQDQ]LHUXQJ ELHWHW =LQVIHVWVFKUHLEXQJHQ ELV ]X  -DKUHQ PLW KRKHU )OH[LELOLWlW DQ 5HGHQ 6LH PLW XQV EHU ,KUH 3OlQH

+DQV )XFKV $QGUH )XFKV

$OOLDQ] *HQHUDOYHUWUHWXQJ +DXSWVWU  D  2EHUDX

DJHQWXUIXFKV#DOOLDQ]GH ZZZDOOLDQ]IXFKVFRP 7HO     

%HVXFKHQ 6LH XQVHUH +RPHSDJH Ausscheiden des 3. Bürgermeisters Philipp Lederer aus dem Gemeinderat Oberau

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde der Dritte Bürgermeister der Gemeinde Oberau, Herr Philipp Lederer, aus dem Gremium feierlich verabschiedet. Aufgrund der anstehen- den Verlegung seines Wohnsitzes in das Saar- land hatte das genannte Gemeinderatsmitglied um Entlassung aus dem Ehrenamt gebeten.

Der Erste Bürgermeister Peter Imminger dank- te dem scheidenden Ratskollegen im Namen der Gemeinde Oberau für die geleistete Arbeit und den sehr engagierten Einsatz für seine Heimat- gemeinde. Herr Lederer hatte die Kommune auch als Verbandsrat im Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland vertreten.

„Gerne hätten wir mit Dir noch längerfristig in eine gemeinsame politische Zukunft geschaut, aber manchmal kommt es leider anders, als man denkt. Wir wünschen Dir für Deinen Neuan- fang im Saarland alles, alles Gute und hoffen, Du behältst Oberau in guter Erinnerung und denkst gerne an uns zurück“, mit diesen Worten beschloss 1. Bürgermeister Imminger seine Laudatio und überreichte zum Abschied eine Dankurkunde und ein Erinnerungsgeschenk an Philipp Lederer, der dem Kommunalparlament seit 1. Mai 2014 angehört hatte.

Veranstaltungshinweis des Fördervereins OBELIN: Rückenfit für Frauen Verbessern Sie Ihre Haltung, Kraft und Beweglichkeit In einer kleinen Kursbeginn: 24. September 2018 / insgesamt 10 Kurstage feinen „Frauen- Wann: montags von 16:00 bis 17:00 Uhr Truppe“, mit Spaß an der Bewegung, Wo: Schulsporthalle Oberau verbessern wir die Kosten: je nach Gruppengröße ca. 70 Euro Rumpfstabilität. Wir kräftigen Muskulatur, Mitzubringen: Sportmatte, Sportschuhe und evtl. warme Sock- „Dasfördern Staunen die über Dehnbarkeit die Schöpfung? en und Pulli für die Entspannung am Ende Ein Ausflugsowie in die FlexibilitätWelt der Astronomie und und der Anmeldung + Kontakt: Bärbel Stürcke, Physiotherapeutin beugen damitTheologie Rückenbe- Telefon: 0160 8380962 29. Oktoberschwerden 2018 (Montag)vor bzw. um wirken 18.00 Uhr ihnenim entgegen! Pfarrheim Oberau Die faszinierende Welt des Universums lässt uns staunen, und es stellt sich die Frage nach dem "Woher": Der bekannte Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg hat das einmal so gesagt:„Das Staunen über die Schöpfung? "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch. Aber auf dem GrundEin des Bechers Ausflug wartet Gott. in die Welt der Astronomie und der Theologie Referent: Günter Meck 29. Oktober 2018 (Montag) um 18.00 Uhr im Pfarrheim Oberau Referent: Günter Meck

Die faszinierende Welt des Universums lässt uns staunen, und es stellt sich die Frage nach dem „Woher“. Der bekannte Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg hat das einmal so gesagt: Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft

macht atheistisch. Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Die Jugendfeuerwehr Oberau stellt sich vor

Im Februar 2015 wurde die Jugendfeuerwehr Oberau ins Leben gerufen. Mittlerweile sind wir eine Gruppe von zwölf Buben und Mädchen im Alter zwischen 12 bis 18 Jahren. Wir treffen uns einmal im Monat von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus, um ge- meinsam zu üben. In diesen Übungen bereiten wir uns auf die MTA (Modulare Truppmannaus- bildung) vor. Neben Fahrzeug- und Gerä- tekunde befassen wir uns auch mit vielen praktischen Übungen, wie z.B. technischer Hilfeleistung und Übung eines Lösch- angriffs. Aber bei uns wird nicht nur streng geübt, auch z.B. Zelt- lager, Besuch der ILS (Integrierte Leitstelle) und Grillabende ste- hen bei uns auf dem Programm. Nach er- folgreichem Abschluss Die Teilnehmer beim „Wissenstest“ der Landkreis-Jugendfeuerwehren der MTA im Alter von 18 Jahren werden die Jugendlichen dann in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen, d.h. mit einem Funkmeldeempfänger ausgestattet, um bei einem Einsatz alar- miert zu werden. Hast Du auch Lust, dich am Feuerwehrdienst zu beteiligen? Dann melde dich beim Jugendwart Björn Othmer unter der Telefonnummer 01605872626. Steffi Othmer Freiwillige Feuerwehr Oberau

Nachbarschaftshilfe Oberau

Sie brauchen Unterstüt- zung in Ihrem Alltag? • Haben Sie schon ein- mal nicht gewusst, wie Sie eine Situati- on alleine bewältigen können (z.B. Einkau- fen)? • Wären Sie dankbar für eine gelegentliche Begleitung auf Spaziergängen, das Vorle- sen von Texten usw.? • Möchten Sie gerne einmal mit jemandem, der verschwiegen ist, bei einem Besuch ein Gespräch führen? • Brauchen Sie in der Wohnung oder im Haus eine kleine Handreichung? • Oder könnten Sie in irgendeiner anderen Angelegenheit den Beistand eines Mit- menschen gebrauchen? Melden Sie sich bei uns! Unsere Telefon- nummer: 0151 12239281 Landespflegegeld: Bayern zahlt 1.000 € im Jahr!

Die bayerische Staatsregierung hat im April stellvertretend von den Eltern (Vertre- 2018 das Landespflegegeld beschlossen. tungsberechtigten) gestellt werden. Bei ei- Pflegebedürftige in Bayern erhalten ab dem nem gemeinsamen Sorgerecht muss jeder Pflegegrad 2 pro Jahr 1.000 Euro zusätzlich Elternteil den Antrag unterschreiben. Für zum Pflegegeld. Das Landespflegegeld ist ohne Kinder, die noch keinen Ausweis haben, Nachweispflicht frei verwendbar. Es soll dem ist die Kopie der Geburtsurkunde beizule- pflegenden Angehörigen die Möglichkeit bie- gen. ten, sich selbst und dem Menschen mit Be- hinderung etwas Gutes zu tun. Auch Kosten • Kann ich auch als ausländischer Staats- für Reisen oder Ferienangebote können aus bürger das Landespflegegeld beantragen? dem Landespflegegeld finanziert werden. Ja, es gelten die gleichen Anspruchs- voraussetzungen wie bei Bürgerinnen Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Lan- und Bürgern mit deutscher Staatsbürger- despflegegeld eine nicht steuerpflichtige schaft. Einnahme. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Ein einmal gestellter Antrag wirkt • Muss für jedes Jahr ein neuer Antrag für die nachfolgenden Pflegegeldjahre fort, es gestellt werden? Nein. Ein einmal gestell- muss also nicht jedes Jahr ein neuer Antrag ter Antrag wirkt für die nachfolgenden gestellt werden. Die Auszahlung beginnt im Pflegegeldjahre fort, es muss also nicht September 2018. jedes Jahr ein neuer Antrag gestellt werden. Fallen die Anspruchsvoraussetzungen Um Landespflegegeld zu erhalten, muss ein aber weg, muss die Landespflegegeldstelle Antrag gestellt werden, der in Zimmer 1 des unverzüglich informiert werden. Besteht Rathauses erhältlich ist. Dieser Antrag wird kein Anspruch mehr, wird der Bescheid per Post mit der Kopie des Personalausweises entsprechend zurückgenommen. und der Kopie des Bescheids der Pflegekasse über den Pflegegrad an die Landespflegegeld- • Ich habe als Pflegebedürftiger (= An- stelle in 81050 München gesendet. Wenn spruchsberechtigter) keinen aktuellen der Antrag durch einen Bevollmächtigten Personalausweis. Kann ich den Antrag oder Betreuer gestellt wird, muss eine Kopie trotzdem stellen und ein anderes Doku- der Vollmacht oder des Betreuerausweises ment vorlegen? Leider nein. Als Anlage beigelegt werden. zum Antrag ist eine Kopie eines aktuell gültigen Personalausweises vorzulegen, Hier kurz zusammengefasst ein paar Fragen da nach § 1 Abs. 1 Personalausweisgesetz die Sie interessieren könnten: (PAuswG) grundsätzlich alle Bürgerin- nen und Bürger ab 16 Jahren verpflichtet • Wer bekommt das Landespflegegeld? sind, ein aktuelles Ausweisdokument zu Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und besitzen. Alternativ kann eine Kopie eines höher mit Hauptwohnsitz in Bayern im Befreiungsbescheids der Gemeinde oder Zeitpunkt der Antragstellung; unabhän- Stadt vorgelegt werden. gig davon, ob der Pflegebedürftige in - ei nem Pflegeheim untergebracht ist oder Sollten Sie, liebe Oberauer Mitbürger, weitere zuhause lebt und versorgt wird. Fragen haben, beim Ausfüllen des Antrages oder bei der Erstellung der Kopien Unter- • Ich habe meinen Pflegebescheid nicht stützung benötigen, hilft Ihnen der Senioren- mehr. Was soll ich tun? Wenden Sie sich beauftragte der Gemeinde Oberau sehr gern bitte an Ihre Pflegekasse (Krankenkasse). (Günter Meck, Telefon: 08824/8829). Es genügt, wenn Ihnen Ihre Pflegekasse eine Bestätigung über Ihren aktuellen Günter Meck Pflegegrad zusendet. Seniorenbeauftragter der Gemeinde Oberau • Gibt es das Landespflegegeld auch für pflegebedürftige Kinder? Auch pflegebedürftige Kinder, die die Vorausset- zungen erfüllen, erhalten das Lan- despflegegeld. Der Antrag muss dann     Square-Dance    Open House

Kostenloser Info- und Schnupperabend bei den Zugspitz- Promenaders in Oberau am:

Donnerstag 20. September 2018 um 20:00 Uhr, Donnerstag 27. September 2018 um 20:00 Uhr

Wo: Kath. Pfarrgemeindesaal, Kirchweg 4 in 82496 Oberau.

September 2018 – Februar 2019 Jetzt Programm holen und anmelden!

Sind Sie an Bewegung nach jeglicher Art von Musik interessiert? Möchten Sie gerne Tel.: 08821 9590-0 · www.vhs-gap.de etwas für Ihre Gesundheit tun? Beim Square Dance bewegen sich jeweils vier Paare miteinander zum Takt der Musik.

Im Gegensatz zu fest einstudierten Tänzen besteht der besondere Reiz dieses Tanzstils, dass außer dem Caller niemand weiß, welche der 69 erlernten Figuren als nächstes aus- Termine und Informationen geführt werden soll. Doch Square Dance ist nicht nur ein Tanz, sondern Fitness pur für Körper und Geist. zu den demnächst stattfin - Es ist ein moderner Tanzsport, der allen Anforderungen der ganzheitlichen Gesund- heitsförderung - Konzentration, Bewegung und Reaktion - entspricht. In dem Kurs wer- denden Veranstaltungen den diese Figuren gelernt und können weltweit getanzt werden. Für alle Altersklassen (10 bis 60 Jahre), Tanzpaare, Singles und Tanzmuffel geeignet. finden Sie im Englischkenntnisse sind nicht erforderlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten auch gerne diese Tanzart erlernen… Dann besuchen Sie unser Open-House !! Internet auf der Homepage der Tourist-Information Info und Kontakt: Oberau unter Petra Brück, Tel.: 08824/8471 E-Mail: [email protected] Robert Fischer, Tel.: 08822/2290690 www.oberau.de E-Mail: [email protected]