Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 117- Dezember 2020

Gemeindenachrichten:

Die Gemeinde informiert

Wir gratulieren / Wir trauern

Aus den Pfarreien

Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Veranstaltungen Foto: Christina Graf, St. Oswald. 1 MeineGemeindeAktiv

Leistungen: Haarverdichtung Nägel+Nagelrekonstruktion Mikroneedling Wimpern+Wimpernwelle Gesichtsbehandlungen Tattoos Plasmapen Permanent Make up Waxing Tattoo Entfernung Kosmetische Fußpflege

neue Adresse: Bahnhofstraße 6, 94518 Tel.: 0170 7246369

G raf - G rafik und mehr Mediendesign Nachhilfetätigkeit

Christina Graf, B. Eng. Medientechnik Poststr. 25 94568 St. Oswald

Tel.: 0151 22931067 E-Mail: [email protected]

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, am Ende dieses turbulenten Jahres möchten wir Danke sagen für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen! Wir wünschen Euch erholsame Tage im Kreise der Familie, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Eure „Freie Bürgerliste St. Oswald-Riedlhütte - FBL“

2 Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Peter Schwankl

Sehr verehrte Leserinnen und Leser un- allen sehr viel abverlangt. Die Coronavirus- genannte neudeutsche „Querdenker“). seres Rachelblattes, Pandemie hat, wie kein anderes Ereignis, Wenn es allerdings diese neuen Medien Liebe Bürgerinnen und Bürger, diesem Jahr seinen Stempel aufgedrückt. Die nicht gäbe,wüsste ich auch nichts von die- langsam Pandemie ging einher mit massiven Verän- ser Aussage und dann würde ich mich auch kommt Sie, derungen im Berufsleben, sei es durch Kurz- nicht darüber ärgern. Das schlimme ist, dass die Weih- arbeit und Homeoffice bzw. durch lange nie genau die Menschen, die mit den Ängsten nachtszeit. gekannte Einschränkungen in der privaten Ihrer Mitmenschen spielen und darüber mehr Die Tage Lebensführung. Aber auch diese Einschnitte, Macht generieren wollen, den meisten Zulauf werden kür- so schwerwiegend sie sich für den Einzel- bekommen. zer, die Bäu- nen auch darstellen – waren verkraftbar im me haben Vergleich zu denen unter uns, die an Corona Mit zwei kleinen Beispielen, einmal aus der längst ihr tatsächlich schwer erkrankten und unter den aktuellen Lage und zum Anderen aus den Blätterkleid Folgen ihrer Erkrankung zu leiden haben 60er/80er Jahren, möchte ich das oben ge- abgeworfen, oder sogar Ihr Leben dadurch verloren. schriebene verdeutlichen: der Nebel breitet sich an vielen Tagen aus und Die Einschränkungen, die wir tagtäglich er- 1. Der Mund-Nasenschutz: Wurde be- kleidet unsere Ortschaften in ein kaltes, trü- leben, werfen bei vielen Fragen über Sinn- reits währen der Zeit der Spanischen Grippe bes grau, es wird überwiegend kühl und nass haftigkeit und Tolerierbarkeit auf. Auch ich eingeführt und hat Millionen von Menschen- oder es fallen vielleicht auch schon die ersten mache mir täglich meine Gedanken dazu, leben im Lauf der Zeit gerettet. „Querdenker“ Schneeflocken. muss jedoch immer wieder feststellen, dass schreiben über die Gefahren, durch Lun- Aber genau das kennen wir von jedem an- wir aufgrund unserer Maßnahmen im inter- genpest, bakterielle Augenentzündungen, kommenden Winter und genau diese unge- nationalen und auch nationalen Vergleich ansteigendes CO² im Blut => Ohne jegliche mütliche und dunkle Zeit lässt uns und allen äußerst gut abschneiden und dass nur durch Grundlage versammeln sich hunderte-, tau- voran unsere Kinder, auf die kommende Ad- diese Maßnahmen ein zumindest einiger- sende Menschen und demonstrieren gegen ventszeit und die Weihnachtszeit freuen. maßen vernünftiges Zusammenleben weiter den „Sicherheitsgurt“ im Bereich der Viren Weihnachten ist für mich die Zeit, in der ich möglich ist. und Bakterien… auf das vergangene Jahr zurück blicke und mir 2. Der Sicherheitsgurt: 1958 bereits einige Fragen stelle: Häufig bin ich in „sozialen“ Medien unter- von Volvo eingeführt, seit dem 01.01.1976 Habe ich in diesem Jahr alles richtig gemacht, wegs, sei es Facebook oder Instagram um in allen Neuwagen Pflicht, hat Millionen von was habe ich neues gelernt, wen habe ich neu- mich über die aktuelle Lage zu informieren. Menschenleben gerettet, war aber zum Zeit- es kennengelernt, habe ich das erreicht was ich Oft frage ich mich auch, welche Themen punkt der Einführung höchst umstritten, weil erreichen wollte und auch, macht das, was ich unsere Mitbürger interessieren könnten und er den Fahrzeuginsassen die Luft abschnürt, mache einen Sinn, habe ich jemandem Unrecht über was ich vom täglichen Ablauf in unserer weil er drückt. Es entbrannte der Streit um getan und was hätte ich auch besser machen Gemeinde berichten soll. das Recht der Selbstschädigung… Aus heu- können? Meistens komme ich zum Ergebnis, „schreibst tiger Sicht kann man nur mit dem Kopf schüt- Ein gewisses Maß an Selbstreflexion finde ich nichts…“ Wenn man informiert, wird nicht teln, über so viel Engstirnigkeit. Wer einen sehr wichtig um auch eine positive Entwick- über die bereitgestellte Information dis- Unfall erlebte und überlebte, kann bestimmt lung für sich selbst erreichen zu können. kutiert, sondern, und das habe ich mittler- bestätigen, wie wichtig der Gurt für das eige- weile bei einigen Posts auch selbst erfahren ne Überleben war. Für mich, aber auch vor allem für meine Fami- und mitverfolgt, es wird einfach drauf los lie, hat sich in diesem Jahr sehr viel verändert. gewettert. Für mich ist wichtig, dass ich mir bevor ich Durch die Wahl zum Bürgermeister unserer Sei es, dass die einzelne Maßnahme aus der meine Meinung äußere bzw. schreibe zuerst schönen Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte persönlichen Sicht falsch ist, sei es der Kom- drei Sachen kurz überlege: ist kein Tag mehr so wie vorher. Täglich freue mentar des Vorredners, der einem nicht ge- - Verletze oder beleidige ich durch meine ich mich auf die Herausforderungen, die der fällt, sei es der Kommentar des Vorredners, Aussage jemand anderen? gemeindliche Tag mit sich bringt, allerdings den man sowieso nicht leiden kann, usw. - Verstoße ich mit meiner Aussage gegen das war dieses Jahr 2020 kein normales Jahr, das usw. Gesetz? erleben wir alle, Tag für Tag. Und genau da frage ich mich, sind „sozia- - Verführe ich mit meiner Aussage ande- Das zurückliegende Jahr, wird uns allen in le“ Medien eigentlich sozial? Ich überlege re, gegen Verordnungen oder Gesetze zu Erinnerung bleiben, noch lange werden wir selbst, ob ich auf den ein oder anderen Post verstoßen? über das Geschehene und Erlebte in diesem reagieren soll, über den ich mich ärgere oder Gerade in den „sozialen“ Medien, in denen oft Jahr 2020 sprechen. Wir befinden uns nach bei dem ich mir denke, der- oder diejenige Anonym oder unter Pseudonymen Aussagen wie vor in einer sehr ernsten Lage, die uns schreibt ja einen totalen Schmarrn (meist so getroffen werden, fehlt mir diese Abwägung 3 und ich lese oft von Menschen, auch aus Danke an unseren Bauhof, der sich an 365 unserem örtlichen Umfeld, die Kommentare Tagen um das Aussehen unserer Gemeinde Liebe Leserinnen und Leser abgeben, bei denen ich mir denke, so wie ich kümmert und uns auch durch diesen Winter des Rachelblatts, diesen Menschen kennenglernt habe, hät- wieder sicher bringen wird. te ich so einen Kommentar nie für möglich Danke an meine Mannschaft im Rathaus, ich wünsche Ihnen für den gehalten. ohne deren Arbeit ein Zusammenleben, wie letzten Monat im Jahr, eine Und das ist das, warum ich mich heute an Sie wir es kennen nicht möglich wäre. schöne, ruhige und besinn- alle wende und Sie bitte die „staden“ Tage Danke an unsere Schule und die Kinder- liche Vorweihnachtszeit. vielleicht auch etwas zur Selbstreflexion zu gärten, die sich vorbildlich um unsere kom- Ein schönes Weihnachtsfest nutzen. Überdenken Sie den ein oder ande- menden Generationen kümmern. im Kreise der Familie und ei- ren Kommentar, muss er denn so sein, muss Danke an die vielen ehrenamtlichen Hel- nen guten Start in das neue ich meinen Mitmenschen, den ich vielleicht fer, ob in den Kirchengemeinden, sozialen Jahr 2021 nicht einmal kenne, so verletzen oder ab- Einrichtungen und Vereinen, ohne euch wäre stempeln? Würde ich das Geschriebene auch eine Gemeinde keine Gemeinde. Bleiben Sie gesund. zu Ihm sagen, wenn er direkt vor mir stünde? Ich denke, dass wir alle uns wieder auf die Und zuletzt DANKE an Sie ALLE, ohne Sie Ihre Menschlichkeit und das „Mensch“ sein lassen alle wäre unsere Gemeinde nicht das was sie Christina Graf zurückbesinnen sollten, gerade eine Krise, auszeichnet. wie wir sie im Moment alle durchleben, soll- te uns daran erinnern, dass es nur zusammen Eine Gemeinde, in der trotz einer seit vielen funktionieren kann. Jahren knappen Kasse etwas voran geht, in der angepackt und mitgeholfen wird, in der Gerne nutze ich dieses Grußwort auch noch man sich gegenseitig grüßt und in der man nächste Gemeinderatssitzung: um Danke zu sagen, Danke für die vielen hel- miteinander lacht und so hoffe ich, auch im 10. Dezember 2020 fenden Hände unserer Gemeinde! Diese alle kommenden Jahr wieder gemeinsam feiern einzeln aufzuzählen ist nicht möglich, denn kann! es sind oft die vielen Kleinigkeiten, die das große Ganze(das gemeindliche Zusammen- Ich wünsche Ihnen allen eine schöne leben) erst möglich machen. Adventszeit, Als Beispiele möchte ich kurz das Ausräu- besinnliche Weihnachtsfeiertage men von Gullideckeln im Herbst anführen, und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Achtung! das Mähen der Dorfanger oder Gemeinflä- Redaktionsschluss Januar chen zwischen dem eigenen Grundstück Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Ausgabe: und der Straße oder das mit Anpacken bei Auflagen und bleiben Sie gesund! Vereinsveranstaltungen. 10. Dezember 2020 Danke möchte ich auch sagen an unseren Ihr Bürgermeister Gemeinderat, der die Gemeinde bei seinen Entscheidungen immer vor das Eigenwohl stellt. Eine Freude ist es mir in den Gemein- St. Oswald, 12.11.2020 deratssitzungen immer wieder, über ver- schiedene Punkte zu diskutieren, auch wenn es manchmal unterschiedliche Meinungen oder Auffassungen gibt, so kommen wir doch zumeist zu einem Beschluss, der für alle tragbar ist. Danke an unsere Feuerwehren, die Tag und Nacht für uns bereit stehen, ob bei Feuer, Un- fall oder Schnee, wir können uns immer auf sie verlassen. Danke an unsere Vereine, die sich um unser aller Gemeinwohl kümmern, egal ob dies im Bereich des Sportes oder der Kultur ist. 4 Veranstaltungskalender

Weihnachts-Wochen : Edler Schmuck für den Christbaum, War- Veranstaltungen des Nationalparks/der Ferienregion: mes aus Filz, Leinentischdecken, alles zum Thema Weihnach- ten auf dem Land… Lassen Sie sich einstimmen auf diese be- Aufgrund der aktuell sehr ungewissen Lage für Dezember (zum Re- sinnliche Zeit. Klosterfilzweg 24 in St. Oswald, Tel. 08552-692 Öffnungszeiten im Dezember: MO, DI, DO; FR 14-18 Uhr; Samstage im daktionsschluss), informieren Sie sich bitte über Veranstaltungen der Advent 10-13 Uhr; MI und SO geschlossen. Ferienregion und des Nationalparks Bayerischer Wald, auf der jewei- *** Donnerstag, 3. Dez.: Wissenschaftliche Vortragsreihe. Nachdenken über ligen Internetseite, beim Nationalpark-Führungsservice (Tel: 0800 Mensch und Natur - Bildungsperspektiven für die Nationalparkarbeit 0776650) oder in den entsprechenden Touristinfos der Ferienregion - Vortrag von Prof. Dr. Arne Dittmer und Prof. Dr. Ulrich Gebhard. Wird vorraussichtlich per Livestream übertragen. Bitte informieren Sie sich (Tel: 0800 0008465 oder 08553 8919 201) vorzeitig. *** Rauhnachtveranstaltungen im Haus Sonnenberg. Dauer ca. 2,5 Std. Straßensperrungen im Nationalpark Kosten 25 €. Anmeldung ist erforderlich. Infos: Tel: 08552 9746391 Montag, 21. Dez.: Wintersonnenwende - Julnacht Bestimmte Straßen sind bis zur Igelbussaison größtenteils für den Samstag, 26. Dez.: „Frieden, in die Stille kommen“ PKW-Verkehr geöffnet. Danach gelten, wie jedes Jahr, die Straßen- Sonntag, 27. Dez.: „Auflösung von Blockierendem, Aufbruch“ sperrungen zugunsten der Igelbusse. Mittwoch, 30. Dez.: „Vorbereitung auf das kommende, Bewegung“ Racheldiensthüttenstraße *** Straße geschlossen. Glasscherben Köck: Momentan ist der Betrieb geschlossen. Falls je- (Im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober von 8-18 Uhr gesperrt.) mand ein Geschenk benötigt, der kann sich gerne unter Tel 08553 Schwarzachstraße (zum Gfäll) 2334 melden. Ab 1. November unter Vorbehalt geöffnet (eingeschränkter Winter- *** dienst; evtl. Schneeketten). VHS Programm (Im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober von 8-18 Uhr gesperrt.) 02.12.2020 18:30 Uhr Fingerfood – Essen von der Hand in den Mund Lusenstraße (Waldhäuser - PP Waldhausreibe) 04.12.2020 15:00 Uhr Frauen als Führungskraft – selbstsicher agieren Keine Öffnung. Ab 1. November bis 15. Mai gesperrt. 07.12.2020 19:00 Uhr EDV – Grundausbildung EXCEL – Stufe 1 (Im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober von 9-16 Uhr gesperrt.) 14.12.2020 19:00 Uhr EDV - Grundausbildung EXCEL – Stufe 2 Böhmstraße (NP-Zentrum - PP Waldhausreibe) Anmeldung und Information: vhs des Landkreises Freyung-Grafenau Keine Öffnung. Ab 1. November bis 15. Mai gesperrt. Frauenberg 17, 94481 Grafenau, Tel. 08551 57-370 (Im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober von 9-16 Uhr gesperrt.) Buchwaldstraße (Wistlberg - Grenzübergang Bucina) HINWEIS: Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der aktuell sehr unsicheren Straße geöffnet. ab 1. November bis 14. Mai geöffnet bzw. bei Schnee- Vorhersehbarkeit der weiteren Entwicklungen noch bestehende Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden können! Wir empfehlen hier, im Vorfeld derzeit stets lage gesperrt. beim Veranstalter selbst oder bei unseren Touristinfos vor Ort über den Stand der (Im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober von 9-17 Uhr gesperrt.) Dinge zu informieren. Vielen Dank! (Quelle: www.ferienregion-nationalpark.de) Öffnungszeiten der kirchliche Termine Tourist-Information St. Oswald 24.12. - Weihnachten: Riedlhütte: aufgrund der akutellen Situation, 24.12.2020 geschlossen 15 Uhr Kinderkrippenfeier (Unter Vorbehalt) war es zum Redaktionsschluss leider noch 25.12.2020 geschlossen 22 Uhr Christmette (mit Anmeldung) nicht möglich eine Aussage bzgl. der kirch- 31.12.2020 9-12 Uhr *** lichen Termine in Riedlhütte zu geben. Bitte 01.01.2021 geschlossen 25.12.- 1. Weihnachtsfeiertag:10 Uhr entnehmen Sie die Termine der Internetseite 06.01.2021 geschlossen *** oder der örtlichen Presse. Zwischen den Feiertagen und ab 02.01.2020 26.12. - 2. Weihnachtsfeiertag: 10 Uhr wieder normale Öffnungszeiten. *** Mo., Di., & Do. 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 17Uhr 31.12. - Jahresschlussgottesdienst:17 Uhr Mi. & Fr. 9 bis 12 Uhr *** Einige Partner Touristinfos haben während der Feiertage ge- 01.01. - Neujahr: 10 Uhr öffnet. Näheres entnehmen Sie der Ferienregion Homepage www.ferienregion-nationalpark.de. 5 Aus der Gemeinde

Bürgerversammlungen 2020 abgesagt Die ersten Auswertungen liegen vor und stellen interessante Ergebnisse dar: Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, leider mussten die für Ende November geplanten Bürgerversamm- lungen aufgrund der Coronalage abgesagt werden. Darauf haben sich alle Bürgermeister des Landkreises im Einvernehmen mit der Rechts- aufsicht verständigt. In den Zeiten einer „(Dunkel-)Roten Corona- Ampel“ und erst recht während des Lockdowns wird das Landratsamt Freyung-Grafenau davon absehen, rechtsaufsichtliche Schritte ein- zuleiten, falls keine Bürgerversammlung im klassischen Sinne statt- finden kann. Ich verspreche Ihnen jedoch, sobald es die Lage erlaubt, eine Bürgerversammlung abzuhalten. Bis dahin werden wir Sie in den nächsten Monaten im Rachelblatt über Geschehnisse und gemeindliche Angelegenheiten vermehrt in- formieren. Gerne können Sie auch schriftlich Wünsche, Anregungen und Anträge bis zum 11. Dezember 2020 an die Gemeinde herantra- gen, welche dann bearbeitet und veröffentlicht werden oder in der klassischen Bürgerversammlung vorgebracht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis Pandemiebedingt wird es in diesem Jahr keinen Seniorennachmit- tag in der Gemeinde geben. Auch der traditionelle Neujahrsemp- fang wird nicht stattfinden. Kommunalwahlen: Im Gemeinderat konnten mit Alexander Watzl, Florian Köhl und Paul- Peter Ranzinger neue, junge Gemeinderäte begrüßt werden.

Außerdem wurden neben dem Rechnungsprüfungsausschuss noch Messung wurde während folgende Ausschüsse gebildet: Tourismus und Gewerbe; Feuer- der Umleitung durchgeführt wehrausschuss und Jugend, Sport, Kultur und Soziales. Mit der FBL (Freie Bürgerliste St. Oswald – Riedlhütte) hat sich auch eine neue Fraktion im Gemeinderat gebildet, so dass insgesamt nun 4 Fraktionen vertreten sind. Ehrenamtliche Beauftragte: Zum Jugendbeauftragten der Gemeinde wurde Herr Julian Vater, aus Höhenbrunn bestellt. Thomas Auerbeck aus Riedlhütte wird wieder die Interessen der Behinderten vertreten. Der Gemeinderat hat den beiden Ehrenämtern ein Budget in Höhe von jeweils 500 € zur Verfügung gestellt, welches sie eigenverantwortlich für ihre Zwecke, Betreuung, Programme, Vorträge und dergleichen Messung wurde während einsetzen können. der Umleitung durchgeführt Einwohner: Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur in unserer Gemeinde Einwohnerzahl zum 01.10.2019: 2926 Einwohnerzahl zum 01.10.2020: 2952 also um 26 Einwohner mehr. Bevölkerungsentwicklung: 01.10.19-30.09.20 Geburten 26 01.10.19-30.09.20 Sterbefälle 37 01.10.19-30.09.20 Trauungen 10 Stichtag 1.10.20: Altersstruktur über 60 Jährige 984 Verkehrswesen: Kampf der Raserei im Gemeindegebiet Aufgrund der immer zahlreicheren eingehenden Beschwerden in der Verwaltung über Temposünder hat der Gemeinderat die Anschaffung Messung wurde während einer digitalen Geschwindigkeitsmessung beschlossen. der Umleitung durchgeführt 6 Aus der Gemeinde

Pumpenstillstand durch Schlachtabfälle und Feuchttücher Aus gegebenem Anlass möchte die Gemeindeverwaltung darauf hin- weisen, dass Schlachtabfälle, Fettreste und Feuchttücher nicht in der gemeindlichen Kanalisation entsorgt werden dürfen! Unbekannte haben Schlachtabfälle, insbesondere Fettreste in der SEIT gemeindlichen Kanalisation entsorgt, die höchstwahrscheinlich aus 60 JAHREN einer Hausschlachtung stammen. Durch die enormen Fettmassen kam es zu einer Verstopfung in der betreffenden Pumpanlage, so dass Wir wünschen diese nicht mehr funktionierte. Die Störung der Pumpanlage konnte allen unseren Skiverleih nur mittels einer Reinigung durch eine Fachfirma behoben werden. Diese unsachgemäße Entsorgung sorgt nicht nur für einen reichlich Kunden ein Skiausrüstung unappetitlichen Einsatz unserer Klärwärter und der Mitarbeiter der frohes Weih- Vereinsausrüstung hinzugerufenen Fachfirma, sondern verursacht auch Kosten, die im nachtsfest und Rahmen der Gebühren letztlich auf alle Anschlussnehmer wieder um- Kinder- & Sportmode gelegt werden müssen. ein gesundes namhafter Firmen Diese Produkte gehören in den Hausmüll bzw. müssen fachgerecht neues Jahr! Beflockung/Bedruckung nach den geltenden Regeln entsorgt werden! Pokale & vieles mehr

Hauptstraße 16 I 94481 Grafenau Tel. 08552 1436 I www.fuchs-sport.de

Ferienwohnungen Gabriele Wichtl Böhmerwaldgasse 10 94566 Riedlhütte, Tel.08553/6090 www.ferienwohnung-wichtl.de 2 komfortable Ferienwohnungen 90 qm und 70 qm Preis: ab 40,00 Euro je weitere Person 8,00 Euro

Tel.:

7 Aus dem LLG

Sechs neue Schülersprecher am LLG Schüler des LLG nehmen an Projekt der Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler des LLG bei TH Deggendorf teil der Wahl der Schülersprecher wieder gelebte Demokratie kennenler- Erfreulicherweise konnten einige Schülerinnen und Schüler des LLG nen. Zum einen wurde jedem Schüler die Gelegenheit gegeben, sich bereits im letzten Schuljahr am Projekt „Digimania+“ der TH Deggen- um das Amt zu bewerben und aktiv an der Schulentwicklung teilzuha- dorf teilnehmen. Dabei durften die Gymnasiasten des naturwissen- ben. Zum anderen konnten aber auch alle Gymnasiasten ihre Stimme schaftlich-technologischen Zweigs aus den Jahrgangstufen 8 und 9 direkt für ihren/ihre Wunschkandidaten/in abgeben. Selbst eine Art zum Beispiel das Programmieren an LEGO-Robotern ausprobieren. „Wahlkampf“ gab es, da die Kandidaten sich auf selbst gestalteten Sie konnten dann in Kleingruppen testen, ob der Roboter auch den Plakaten in der Aula vorstellten. Die neuen Schülersprecher Simon eingegebenen Befehlen folgt. In einem weiteren Modul wurden me- Schießl (10a), Katharina Carlberg (Q11) und Katharina Denk (10b) dienpädagogische Themen durchleuchtet, die äußerst schülernah und sowie deren Stellvertreter Jonas Scheibelberger (5a), Sophie Haban abwechslungsreich aufbereitet wurden. Momentan arbeitet die Hoch- (10a) und Stefanie Weber (9a) freuen sich nun auf ihre neuen Aufga- schule Deggendorf noch an einer Onlineversion des fehlenden dritten ben und wollen diese als Team im Sinne der Schülerschaft meistern. Moduls, bei dem sogar eine App programmiert wird. Eine spannende Zusammenarbeit, die auch in Corona-Zeiten fortgesetzt werden soll.

Foto von Dez. 2019 Tutorinnen und Tutoren am LLG warten auf ihren Einsatz Die diesjährigen Tutorinnen und Tutoren am LLG konnten bislang leider „coronabedingt“ ihr Engagement für unsere Fünftklässler noch wenig unter Beweis stellen. Dennoch sind sie selbstverständlich jederzeit An- sprechpartner für die neuen Schülerinnen und Schüler und kümmern sich um deren Belange. Wir alle hoffen auf eine entspanntere Zukunft, in der es wieder möglich sein wird, gemeinsam etwas zu unterneh- men, miteinander zu feiern und uns mit Leichtigkeit zu begegnen.

Texte und Fotos: LLG

8 Wir gratulieren/ Wir trauern / Aus der Gemeinde

Jugendförderung Walter – Frank - Stif- zum 75. Geburtstag: Herzog Helga, Riedlhütte tung Blöchinger Hedwig, Haslach In seiner Sitzung vom 03.06.2020 hat der Gemeinderat beschlossen, aus der Walter-Frank-Stiftung drei Vereine in seiner Jugendarbeit zu zum 80. Geburtstag: unterstützen. Hruschka Franz, Riedlhütte Für die Bayerwaldschützen Riedlhütte nahm Johann Mayer und für den EC Bienstand Reichenberg Alfred Gangkofner am 28.10.2020 den Geldbetrag von Herrn Bürgermeister Schwankl entgegen. zum 85. Geburtstag: Die Bayerwaldschützen möchten die finanzielle Unterstützung in die Peter Manfred, St. Oswald Ausrüstung im Rahmen der Nachwuchsförderung investieren, um das Moosbauer Marie, Riedlhütte niveauvolle Training weiterhin zu ermöglichen. Gollis Elisabeth, Riedlhütte Die finanzielle Unterstützung für den EC Bienstand soll für das alljähr- Kaufmann Rudolf, Riedlhütte liche Jokerturnier verwendet werden, bei dem sehr viele Kinder und Jugendliche teilnehmen. zum 91. Geburtstag: Schleich Anna, Riedlhütte

zum 92. Geburtstag: Rothkopf Werner, Reichenberg Kosch Rudi, Reichenberg

zum 93. Geburtstag: Zoglauer Johann, St. Oswald Eder Berta, Reichenberg

Aufgrund der aktuellen Corona - Pandemie finden momentan keine Gra- tulationsbesuche zu Geburtstags - und Ehejubiläen statt. Wir trauern um: Köck Berta, Riedlhütte, 88 Jahre Riedl Ingried, Riedlhütte, 77 Jahre Standesamt Das für den Gemeindebereich St. Oswald-Riedlhütte zuständige Standesamt Grafenau bittet in standesamtlichen Angelegenheiten um entsprechende, vorherige telefonische Terminvereinbarung! Telefon: 08552/9623-46

Veröffentlichung: Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht veröffentlicht haben wollen, bitten wir, dies jeweils bis zum 15. des Vormonats bis 12 Uhr bzw. zum Redaktionsschluss bei der Gemeinde, Tel.: (08552) 9611 - 10, E-Mail: poststelle@sankt-oswald- riedlhuette.de zu melden. Möglich ist dies auch in der Tourist Info in Riedlhütte. 9 Aus dem Landratsamt

Freistaat Bayern unterstützt Landkreis Freyung-Grafenau mit 2,5 Millionen Euro Über sechs Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisie- rungshilfen gehen in diesem Jahr in den Landkreis Freyung-Grafenau. Neben dem Landkreis selbst wurden auch einige Kommunen im Land- kreis mit dieser Unterstützung durch den Freistaat Bayern bedacht. Von den Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen profitieren heuer bayernweit insgesamt 149 Kommunen. An 20 Kommunen in Niederbayern gehen insgesamt fast 11 Millionen Euro. 15 Städte und Gemeinden werden mit 7,3 Millionen Euro unterstützt. Verblasste Hausnummernschilder?- Wir fertigen Die höchste Einzelzuweisung in Niederbayern erhält der Landkreis Ihnen behördlich zugelassene neu an. Freyung-Grafenau mit 2,5 Millionen Euro (2 Millionen Euro Stabilisie- rungshilfe und 500.000 Euro Bedarfszuweisung). Weitere 1,895 Millio- nen Euro fließen an Gemeinden im Landkreis. An Stabilisierungshilfen erhalten die Gemeinde Haidmühle 400.000 Euro, : 170.000 Euro, : 400.000 Euro, Sankt Oswald-Riedlhütte: 400.000 Euro, Neuschönau: 350.000 Euro und : 175.000 Euro. Landrat Sebastian Gruber: „Ich danke dem Freistaat Bayern für die neuerliche Unterstützung. Dies ist abermals ein Bekenntnis des Frei- staats, dass ihm die Leistungsfähigkeit seiner Kommunen wichtig ist. Seit 2013 hat der Landkreis selbst insgesamt 12,4 Millionen Euro Be- darfszuweisung bzw. Stabilisierungshilfe erhalten. Die Verwendung des Geldes ist mit Auflagen und einem Haushaltskonsolidierungskon- zept verbunden. Demzufolge wurde mit den Unterstützungen inten- siv Schuldenabbau betrieben, aber auch in die Grund-Infrastruktur investiert. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Die Situation der kommunalen Haushalte wird in den kommenden Geschäftspartnern frohe Weihnachten Jahren ohnehin schwieriger. Insofern können wir jegliche Unterstüt- und ein gutes neues Jahr! zung gut gebrauchen und zielgerichtet einsetzen. (Quelle: LRA FRG)

Ski Verleih Franz Biebl Saison Verleih von Oktober bis April Kinder 40 Euro, Erwachsene 50 Euro ebenfalls können Schneeschuhe ausgeliehen werden. Tel. 0151 55594734, Hufau 13, 94568 St. Oswald

10 Aus der Realschule

Das kommt mir spanisch vor Beide Videos sind auf der Homepage der Realschule Grafenau (www. realschule-grafenau.de) zu finden. Für ihr vorbildliches Engagement „Adiós por ahora - bis bald!“, so lauten die abschließenden Worte des an den ErasmusDays erhielten sowohl die teilnehmenden Schüle- Schulvideos der Realschule Grafenau, die seit diesem Schuljahr am rinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte kleine Präsente wie z. B. Erasmus-Förderprogramm der Europäischen Union teilnimmt. Schon Schreibutensilien, Stofftaschen und Alltagsmasken, die vom PAD zur während der Antragstellung konnten die Koordinatoren StRin(RS) Verfügung gestellt wurden. Andrea Wenzl und StR(RS) Andreas Apfelbacher über das Portal e- Das Anschauen der Videos und die Bearbeitung der Quiz im Unterricht Twinning eine passende Partnerschule finden, die IES Hispanidad in machten allen sehr viel Spaß und waren eine willkommene, aber Santa Fe, Granada, Spanien. Im Projekt waren im Rahmen eines soge- auch äußerst interessante und lehrreiche Abwechslung im momentan nannten „Job-Shadowing“ unter anderem ein Besuch von Lehrkräften ohnehin schwierigen Schulalltag. So kam abschließend die gesamte aus Grafenau bei den spanischen Partnern im November 2020, ein Schulfamilie zum Fazit: „Erasmus-eine tolle Sache!“ Gegenbesuch der Spanier Anfang 2021 sowie eine zusätzliche Zusam- Text/Foto: Realschule Grafenau menarbeit mit einer anderen europäischen Schule geplant. Die Zielsetzungen dieser Kooperationen sind neben der Verbesserung der englischen Sprachfertigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem ein Kennenlernen von neuen Unterrichtsmethoden, Anre- gungen für das Medienkonzept, Verbesserung der Unterrichtsqualität und allgemein ein „Blick über den eigenen Tellerrand hinaus“. Doch mit steigenden Corona-Infektionszahlen seit März dieses Jahres rückte das Ziel eines baldigen Besuchs im europäischen Ausland in weite Fer- ne. Um den Kontakt zur Partnerschule jedoch nicht abreißen zu lassen und auch über die Distanz ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen, beschlossen die Erasmus-Koordinatoren beider Schulen an den Eras- musDays im Oktober 2020 teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine jährliche mehrtägige Aktion des Pädagogischen Austauschdiens- tes (PAD) der Kultusministerkonferenz zur Kontaktpflege zwischen den Erasmus-Partnerschulen. So erstellten die Koordinatoren der Realschule Grafenau gemeinsam mit ein paar ausgewählten Schülern und Lehrkräften ein Kennen- lernvideo, in dem in englischer Sprache die Schule, die Schulfamilie und die Region näher vorgestellt wurden. Die Schüler zeigten z. B. die Vorzüge einer Nationalparkschule, stellten die bayerische Tracht und wichtige deutsche sowie bayerische Politiker vor. Einige Lehrkräfte, darunter auch Schulleiter Ferdinand Klingelhöfer, präsentierten den Fremdsprachen- und bilingualen Unterricht, Aktivitäten im MINT- Bereich und weitere schulspezifische Projekte. Zusammen mit einem passenden interaktiven Quiz wurde das Video dann an die spanische Partnerschule geschickt, welche ihrerseits ebenfalls einen kurzen fil- mischen Gruß nach Grafenau sandte.

Wir wünschen allen Kunden und Freunden unserer Firma ein erholsames und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021 Ihr Team der H&W Group St.Oswald

11 Von unseren Urlaubsgästen

Herr und Frau Boyer kommen seit 1971 in regelmäßigen Abständen in die Ge- meinde St. Oswald-Riedlhütte. Sie waren das 1. Mal als frisch vermähltes Hoch- zeitspaar im damaligen Lärchenhof in Riedlhütte einquartiert. In diesem Oktober konnte das rüstige Ehepaar nicht umhin, bewaffnet mit ih- rem Fotoalbum und vielen Bildern aus vergangenen Zeiten, in der Tourist-Info in Riedlhütte vorbei zu schauen. Ihre goldene Hochzeit nutzten die beiden als Grund für den Besuch in der Ge- meinde St. Oswald-Riedlhütte. Beide haben eine Verbindung mit dem Bayeri- schen Wald und unserer Gemeinde, die vor 50 Jahren ihren Anfang nahm.

PNP vom 11. Juni 1971

staatl. geprüfter und anerkannter Physiotherapeut med. Fußpflege Roland Mayer Forsthausstr. 7 Anmeldung unter: 94566 Riedlhütte Tel.: 08553/920300

12 Aus den Schulen

Baumpatenschaft der Heinz-Theuerjahr- Sicher mit dem Fahrrad unterwegs im Schule im DorfWaldgarten Neuschönau Straßenverkehr Der Verein Zeitwende betreibt im DorfWaldgarten Neuschönau ein Alle 22 Mädchen und Buben beendeten erfolgreich ihre Radfahraus- bürgerschaftliches, gemeinnütziges Modellprojekt. Im Rahmen dieses bildung. Sie erhielten am 27. Oktober von Polizeihauptmeisterin Bet- Projekts übernahm die Offene Ganztagsschule der Heinz-Theuerjahr tina Einberger von der PI Grafenau die Radführerscheine und Wimpel, Grundschule eine Baumpatenschaft. Eine Patenschaft zu übernehmen die sie als geprüfte Radfahrer auszeichnen. Manchen wurde gar ein bedeutet neben „Hegen und Pflegen“ des Baumes auch das Ernten, Ehrenwimpel für herausragende Leistungen übergeben. Vor der Prü- Verbrauchen und Verarbeiten der Früchte. fung wurde mit ihrer Lehrerin Frau Hackl fleißig Theorie gepaukt und Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 durften Kinder der OGS Neu- dieses Wissen dann in Übungseinheiten auf dem Verkehrsübungsplatz schönau eine Hauszwetschge unter fachmännischer Anleitung von in Grafenau in die Praxis umgesetzt. Frau Martina Kirchpfening mit ihrem Team im DorfWaldgarten hinter Im Anschluss auf die Vorbereitung im „Schonraum“ auf dem Übungs- der Schule selbst pflanzen. platz und im Unterricht, wurde das Wissen und Können in einem ein- Eifrig halfen die Schüler beim Lochausgraben und Baumsetzen mit. fachen, kurzen Rundkurs bei der Schule im Realverkehr gezeigt. Die Dabei wurde ihnen Schritt für Schritt Vorgehensweise und Zweck Schülerinnen und Schüler brachten dazu ihr eigenes verkehrssicheres erklärt. Rad mit. Streckenposten der Schule sicherten die Strecke für die Kin- Zum Schluss durften die Kinder ihren Baum noch benennen und ga- der ab. Die beiden Verkehrserzieher PHMin Bettina Einberger und PHK ben ihm den Doppelnamen „Lina-Alfred“, da nicht klar war, ob der Alexander König von der Polizeiinspektion Grafenau verdeutlichten Baum weiblich oder männlich ist. Foto/Text: HTS den Kindern die Tücken und Gefahren des Straßenverkehrs und be- reiteten sie somit bestens auf die Verkehrswirklichkeit vor (herzlichen Dank dafür). Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig es sei, sich nur mit einem verkehrssicheren Rad und einem passenden Helm im Straßenverkehr zu bewegen, gefährliche Situationen im Ver- kehr richtig einzuschätzen, auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und dabei mögliche Verhaltensweisen gedanklich vorwegzunehmen. Die JVS-Ausbildung wird von der Kreisverkehrswacht Freyung-Grafe- nau und dem TÜV-Süd unterstützt. Foto/Text: HTS

Mehrmarken- partner Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Kundendienst, Reparaturen Ersatzteillager, Reifendienst Abschleppdienst Tag und Nacht Palmberger Straße 13 • 94518 Spiegelau Tel. 08553 / 1002 • Fax 08553 / 1014 • www.auto-lindner.de 13 Aus den Schulen

Mithilfe eines symbolischen Schiffes konnte Tage der Auszeit an der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte jeder Schüler hier seine eigenen Position in- Paul-Friedl-Mittelschule nerhalb der Klasse bestimmen und für seine Mitschüler bestimmte Aufgaben zuordnen. Spielerisch wurde die eigene Sichtweise und Einschätzung über aktuelle Aspekte der Klassengemeinschaft erkundet. Bei einer Rathaus St. Oswald Gemeinschaftsaufga- Lusenstr. 2, 94568 St. Oswald be musste zudem ein Öffnungszeiten: MO-FR 8-12 Uhr Weg durch ein fiktives MI 14-17.30 Uhr „Labyrinth“ mit einer gemeinsamen Strate- Auf Grund der Gleitzeitregelung sollten für Ganz im Zeichen von Corona standen die Anträge bzw. Beratung zur Vermeidung von gie ausgekundschaftet und für jeden einzel- diesjährigen „Tage der Orientierung“ an der Wartezeiten mit dem jeweiligen Sachbear- nen Schüler ermöglicht werden. Am Ende Paul-Friedl-Mittelschule in Riedlhütte für die beitern Termine vereinbart werden. Schüler der 9. Abschlussklasse unter der Lei- konnte man diese Aufgabe, trotz anfängli- tung ihres Klassenleiters Alexander Watzl. cher Schwierigkeiten, erfolgreich meistern. Amt (08552) 9611 - 10 Da bis Ende Januar keinerlei Schulveranstal- Schließlich war man sich einig, dass trotz der [email protected] tungen mit Übernachtungen durchgeführt aktuellen Einschränkungen der Spaß nicht Bürgeranlaufstelle - Claudia Melch zu kurz kam. Alle Teilnehmer konnten be- werden dürfen, nahm man um so dankbarer [email protected] stätigen, dass die Veranstaltung für den Zu- das Angebot des Kreisjugendbüros an, eine Peter Schwankl - Bürgermeister - 22 übernachtungsfreie Alternative unter dem sammenhalt und die Klassengemeinschaft [email protected] Motto „Tage der Auszeit“ im Pfarrheim in aufschlussreich und gewinnbringend war. Nina Vater - Geschäftsleitung - 20 Riedlhütte abzuhalten. Foto/Text: PFM [email protected] Unter der Leitung der beiden Referenten Jo- Florian Peterek- Finanzverwaltung, Kämmerei - 33 hanna Bernkopf und Michael Heerlein konn- [email protected] ten sich die Schüler zunächst mit dem Thema Christian Sammer - Steueramt -32 „Ich-Identität“ auseinandersetzen. Mit dem [email protected] Animationsfilm „La Luna“ wurde auf das The- Stefanie Brunner - Gewerbe-, Sozialamt ma eingestimmt. In verschiedenen Phasen Freitag nicht besetzt -23 erarbeiteten die Neuntklässler dann Fragen [email protected] zum Erwachsenwerden und beschäftigten Judith Gaschler - Kasse - 30 sich spielerisch – natürlich immer unter [email protected] Einhaltung geltender Abstands- und Hygie- Sabine Hobelsberger - Einwohnermeldeamt-34 nevorschriften – mit Zahlen, die das eigene [email protected] Leben prägen. Simon Eider - Geschäftsstelle/Bauamt -29 simon.eider@sankt-oswald-riedlhütte.de Mit dem Lied „Liebe“ von Sido wurde auf Wasserwerk: außerhalb der Öffnungszeiten den Themenkomplex „Liebe und Partner- des Rathauses melden Sie Störungen bei der schaft“ eingestimmt. Hier wurden verschie- Zentrale „Waldwasser“ unter (09938) 919330. dene Erwartungshaltungen an das jeweils andere Geschlecht ausgelotet. Unter der Ärzte: Mitbetreuung der Referenten konnten die Arztpraxis Riedlhütte (08553) 2713 Buben jeweils anonym z.B. Fragen an die Zahnärzte Riedlhütte Thomas u. Maria Denk Mädchengruppe stellen und umgekehrt. In (08553) 6931 der anschließenden Gesprächsrunde wurden diese Fragen dann vorgelesen und beantwor- Museum: tet. Zuvor bestehende Vorurteile konnten hier Waldgeschichtliches Museum (08552) 9748890 teils ausgeräumt werden. Am zweiten Tag ging es im abschließenden Touristinformation: Teil um das Thema „Klassengemeinschaft“. Touristinformation Riedlhütte (08553) 8919201 14 Aus der Gemeinde / Aus dem Vereinsleben

Gemeinderat informiert sich Sucheinsatz an Allerheiligen Am 17. Oktober informierte sich der Gemeinderat über die Einrichtun- Drei Männer aus der Oberpfalz wollten am Allerheiligentag, trotz des gen der Gemeinde. schlechten Wetters eine kleine Wanderung, ausgehend vom Parkplatz Los ging es um 09:00 Uhr im gemeindlichen Bauhof. Flanitzebene unternehmen. Zunächst marschierten sie auf der Forst- Der Bauhofleiter, Tom Czernoch, informierte die anwesenden Gemein- straße Richtung Rachel, bogen dann in einen Stichweg ab und wollten deräte über Fahrzeuge und Geräte, die im täglichen Gebrauch sind. zum Seelensteig queren. Er erklärte, auf was es bei den einzelnen Geräten ankomme, wann In einem größeren Totholzbereich verlor einer dann allerdings seine diese beschafft wurden und wo auch eine Neubeschaffung anstehen Wanderkameraden. Da sich die Gruppe trotz Telefonkontakt nicht wird. mehr finden konnte und zwei kehrt machten, versuchte der Dritte, Er freute sich sehr, dass die anwesenden Gemeinderäte, gerade bei aus quer durch den hier allerdings sehr dichten Bewuchs zum Parkplatz Sicht des Bauhofpersonals, notwendigen Beschaffungen, die Meinung zurückzukehren. Als er völlig durchnässt und die Kräfte am schwinden teilten. Allen ist die angespannte Haushaltslage bekannt, aber trotz dieser seit Jahren bestehender Situation, ist es nötig, in Arbeitsgeräte waren, setzte er einen Notruf ab. Die Integrierte Leitstelle Passau alar- des täglichen Gebrauchs zu investieren. mierte daher um 12.39 Uhr die Bergwacht Grafenau. Im Anschluss wurden den Gemeinderäte von Wasserwart, Alfred Kes- Bereits während der Anfahrt dirigierte der diensthabende Einsatzlei- ten, vor Ort die jeweiligen Trinkwassereinrichtungen gezeigt und de- ter Matthias Stockbauer zwei bereits vor Ort eingetroffene Bergretter ren Funktion erklärt. in Richtung Patient. Ein direktes Durchkommen zu der von der ILS per Neben den Hochbehältern Reichenberg und St. Oswald, wurden auch GPS georteten Stelle war aber nicht möglich, so dass die Unterneh- die Quellgebiete Reichenberg und Hochwald, das im Nationalparkge- mung abgebrochen werden musste. biet zwischen Rachel und Lusen liegt, besucht. Als sämtliche Bergretter vor Ort waren, wurde ein Trupp entlang des Auch hier wurde auf die in den kommenden Jahren unbedingt notwen- Waldhüttenbaches Richtung Verletztem losgeschickt, während ein digen, leider auch zum Teil sehr großen Investitionen hingewiesen. zweiter sein Glück nochmals mit den zwischenzeitlich etwas genau- Den Abschluss des Informationstages machte dann der für den Abwas- eren GPS-Daten auf direktem Weg zu dem zirka 800 Meter entfernten serzweckverband zuständige Klärwerter, Josef Wurm, mit dem zuerst Mann versuchte – und ihn auch fand. Der Rückweg gestaltete sich die Baustelle „Hufau“, die mit dem Neubau der Abwasserleitungen, dann allerdings wiederum problematisch, da der geschwächte und Pumpstation und einem Regenüberlaufbecken die größte Investition bereits unterkühlte Wanderer an einer alten Verletzung am Hüftgelenk in der gemeindl. Infrastruktur in diesem Jahr darstellt. Weiter wurden litt, die ihm beim Überqueren liegender Bäumen große Schwierigkei- die Pumpanlagen in Guglöd besichtigt. ten bereitete, so dass trotz des strömenden Regens immer wieder Pau- Zum Abschluss fuhren alle gemeinsam in die Nachbargemeinde Neu- sen eingelegt werden mussten. schönau, mit der die Gemeinde gemeinsam in einem Abwasserzweck- Zur besseren Orientierung der Rettungsmannschaft in dem absolut verband verbunden sind. In der Kläranlage Schönanger wurde über den vorhandenen Stand unwegsamen Gelände betätigten die bereits wieder an den Autos der Kläranlage und den eigentlichen Stand der jetzigen Technik infor- angekommenen Kameraden immer wieder das Martinshorn der miert. Ebenso informiert Herr Wurm über die anstehende Sanierung Einsatzfahrzeuge. bzw. Neubau des Klärwerks, das Aufgrund des laufenden Wasser- Nach insgesamt fünf Stunden konnte der erschöpfte, völlig durchnäss- rechtsverfahrens und der bereits seit 42 Jahren bestehenden Anlage te und leicht verletzte Wanderer dem bereits wartenden Rettungs- nötig sein wird. dienst übergeben werden. (kfn) Bürgermeister Peter Schwankl bedankte sich bei den jeweiligen Ver- antwortlichen für Ihre Arbeit und für die Zeit, in der Sie den Gemein- deräten Ihre täglich Arbeit und Aufgaben nähergebracht haben. Auch den anwesenden Gemeinderäten sprach er seinen Dank für Ihr Inter- esse aus. (Facebookseite der Gemeinde)

Der Bayerische Wald-Verein – Sektion Spiegelau wünscht Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.

Die Vorstandschaft.

15 Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Sankt Oswald - Für die nötige Transparenz und den Informationsfluss möchte ich den Riedlhütte, Gebrauch von digitalen Medien intensivieren. Social Media ist unum- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, gänglich, um die Jugend zu erreichen! mein Name ist Julian Vater, im September Damit unsere Arbeit Frucht trägt und das Angebot vielfältig wird, dieses Jahr wurde ich zum Jugendbeauftrag- braucht es DICH! Deine Ideen, deine Kritik und Wünsche sind es, die ten der Gemeinde Sankt Oswald – Riedlhütte den Stein ins Rollen bringen können. Dazu steht Dir die Mailadresse bestellt. Damit bin ich Euer Ansprechpartner in [email protected] zur Verfügung. Melde allen Belangen der kommunalen Jugendarbeit. dich, und sag uns, was dich stört und was du dir wünschst. Du hast Ich bin stolz darauf, dieses Ehrenamt bekleiden einen genialen Einfall? Teile ihn mit uns. Wir würden uns freuen! zu dürfen. Für die kommenden Wintermonate wünsche ich Euch alles Gute, Ich bin 21 Jahre alt und wohne im Ortsteil Hö- bleibt‘s gesund! henbrunn. Seit meiner Kinder – und Jugendzeit bin ich in der kirchli- Julian Vater chen Jugendarbeit in St. Oswald aktiv, zuerst als Teilnehmer und spä- Jugendbeauftragter der Gemeinde Sankt Oswald – Riedlhütte ter habe ich dort Verantwortung übernommen. Als Oberministrant, als Vorstand und später als Kassier der KLJB (Katholische Landjugend Bewegung) durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Über Aus- und Fortbildungen, beispielsweise zum Tutor oder zur Sexualprävention, konnte ich meinen Wissensschatz erweitern. Als Jugendlicher war ich Mitglied der Jugendfeuerwehr Höhenbrunn, in der Wehr bin ich heute noch aktives Mitglied. Nach meinem Abitur im Jahr 2018 habe ich die vergangen zwei Jahre eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Reismühle absolviert und habe diesen Herbst ein Studium begonnen. Das Ehrenamt werde ich damit vereinbaren können. Mir schweben bereits einige Gedanken vor, wie die kommunale Ju- gendarbeit in dieser Legislaturperiode gestaltet werden kann. Dazu möchte ich einige neue Wege beschreiten. Die Jugend stellt, auch durch den demographischen Wandel, eine Min- Der SPD-Ortsverband St. Oswald-Riedlhütte wünscht derheit in unserer Gemeinde dar, die ich gegenüber den kommunalen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Einrichtungen vertreten möchte. Dazu zählt beispielsweise der Bür- germeister, die Gemeindeverwaltung oder der Gemeinderat. St.Oswald-Riedlhütte Wünsche und Anträge, was für die Jugend verbessert werden kann, Frohe Weihnachten gebe ich gerne weiter. Für das kommende Jahr planen wir bereits und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr. einige Sportveranstaltungen auf dem Hartplatz in Riedlhütte, auch den Landschaftsweiher in St. Oswald möchten wir für eine Jugend- Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für Euer Vertrauen bei veranstaltung nutzen. Die derzeitige Lage hindert mich bisher daran, der Kommunalwahl 2020 bedanken. konkret und mit ausreichender Sicherheit zu planen! Daher möchte ich alles Weitere zu einem späteren Zeitpunkt in die Öffentlichkeit tragen. Wir sind für euch da, sprecht uns an. Kooperationen mit den Vereinen vor Ort sind mir sehr wichtig, da sie Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns, für manche auch ein oft Träger der Jugendarbeit sind. Mit einer konstituierenden Sitzung im neuen Kalenderjahr möchte ich zum offenen Austausch und zum schmerzhaftes Jahr. Wir hoffen, dass 2021 für alle ein besseres und gegenseitigen Kennenlernen einladen. Wenn Interesse vorhanden ist, schöneres Jahr wird als 2020. kann diese Austausch - und Informationsplattform auch weiter aus- gebaut werden und regelmäßig stattfinden. Leider sind wir hier von Wir wünschen Euch nur das Beste für 2021 und bleibt gesund und den Infektionszahlen und den daraus resultierenden Beschränkungen und Geboten abhängig. Als Fernziel schwebt mir der Gedanke vor, ein unterstützt unsere Heimat. eigenes, kommunales Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit den Vereinen auf die Beine zu stellen. Dazu braucht es gebündelte Kräfte, 2. Bürgermeister Andreas Waiblinger aus dem Ost- und aus dem Westteil unserer Gemeinde. Für mich gibt Gemeinderäte Stefan Büttner und Christian Sterr es eine Gemeinde Sankt Oswald – Riedlhütte, bei der nach Möglich- Ortsvorsitzender Josef Tauscher keit nichts doppelt, aber alles gemeinsam geplant werden und statt- finden soll. sowie die gesamte Vorstandschaft 16 17 Für ein Leben in Würde und Menschlichkeit Angela Klessinger

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, Wir bieten Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. - Häusliche Krankenpflege - Grundpflege nach dem Die FWG bedankt sich für Ihr Vertrauen im Pflegeversicherungsgesetz abgelaufenen Jahr. - Hauswirtschaftliche Versorgungen Wir werden auch im neuen Jahr immer für Sie da sein.

Kostenlose Beratung 24 Stunden erreichbar Die Vorstandschaft der FWG

ambulanter Pflegedienst St. Raphael Monika Lang, 1. Vorsitzende Geheimrat-Frank-Str. 27, 94566 Riedlhütte Tel.: 08553 / 97 97 70 Fax: 08553 / 97 97 72 Mail [email protected] Web www.pflegedienst-st-raphael.de

Auto Janka

Peter Janka

KFZ-Meisterbetrieb Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten sowie unserer Goldener Steig 38 Kundschaft frohe Weihnachten und 94568 Sankt Oswald einen guten Start in das neue Jahr! - HU / AU (montags und mittwochs) Tel. 08552 / 97 35 50 - Achsvermessung Fax 08552 / 97 34 48 - Klimatechnik - KFZ-Service [email protected] 18 Gesuche / Stellenanzeige

Immobiliengesuche Gerne veröffentlichen wir im Rachelblatt Immobiliengesuche oder Immobilienverkäufe. So können Immobilien an Personen in der Gemeinde verkauft werden.

Waidler sucht Haus / Sacherl / Baugrund oder Abbruch- Suchen kleines Haus mit Garten im Gemeindegebiet Sankt haus für Neubau in Alleinlage oder sehr ruhiger Randlage Oswald - Riedlhütte zum Kauf. zum Kauf. Bitte melden Sie sich an die Redaktion des Rachelblatts, die Thomas - 0151/65487313 gibt es dann an uns weiter. ([email protected])

Stellenanzeige Suche landwirtschaftliche Fläche (Wiese), Wald und Bau- grundstück, im Gemeindegebiet St. Oswald, zu kaufen. Gemeinde sucht für den Kirchensteig in St. Oswald Tel. 08552 91400 oder 01718686424 jemanden für den Winterdienst (Handräumung, hauptsächlich die Treppe). Bei Interesse bitte in der Verwaltung bei Bürger- meister Peter Schwankl oder Fr. Vater melden.

Pocherstrasse 8, 94566 Riedlhütte Tel: 08553-2713 www.praxis-riedlhuette.de Schönangerstrasse 4, 94556 Neuschönau Tel: 08558 - 736

Sämtliche Sportbekleidung stark reduziert

Regener Str. 116 Grafenauer Str. 45 94513 Schönberg 94078 Freyung Alpin Tel. 08554/94490-0 Tel. 08551/5768-0 Snowboard Tourenausrüstung Langlauf E-Mail: [email protected] Bekleidung www.autohaus-michael-krammer.de Schneeschuhe Freeski

Rauhnachts-Räuchern und Orakeln Schutz und Segensräucherungen, Runenorakel, Kartenlegen bei Ihnen Zuhause nach Termin. Alte Energien dürfen gehen, damit Neues kommen und wachsen Unsere Stärken: Beratung, Preis und kann. Service Christine & Carmen Frisch, Lusenstr. 36, 94568 Sankt Oswald Tel. 08552-9746391 www.herzlicht-sonnenberg.de

Goldener Steig 35

Heizung - Solar - Sanitär 19 Corona Pandemie - Reichenberger Weihnachtsgala abgesagt

Alles schien perfekt. Eine aufwendig restaurierte Vereinsfahne aus brachte es auf den Punkt. „Es war zwar schon absehbar, aber leider 1925, der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Schirm- ist es nun traurige Wirklichkeit... Vielen Dank für den unermüdlichen herr, ein Festprogramm das seines gleichen sucht, eine Vielzahl von Einsatz. Wir Singflut, werden uns sicher zu gegebenen Anlass entspre- Sponsoren und Gönnern und zahlreiche Vereine als auch politische chend mit der FF Reichenberg zu arrangieren wissen.“ Hochkaräter sowie Vertreter der einheimischen Wirtschaft, welche Die entstandene Festschrift zur Fahnenweihe kann auf der neuen sich bereits zum Festakt der Fahnenweihe für den 17.05.20 angemel- Homepage des Vereins unter www.ffw-reichenberg.de eingesehen det hatten. Aber es kam alles anders als geplant - es kam die Corona werden. Ebenfalls kann hier eine Printversion bestellt werden. Pandemie. Die Festlichkeiten mussten abgesagt werden und eine, in gewisser Weise bewegende „Notweihe“, war das einzige was zu die- sem Zeitpunkt möglich war. Eine Ersatzveranstaltung war schnell gefunden und zum 18.12.20 in der Mehrzweckhalle Spiegelau terminiert. Dass die Corona Pandemie 100-jähriger Kalender im Dezember uns alle so lange in Atem hält, hätte im Frühjahr dieses Jahres keiner für möglich gehalten. Und so kam es, dass nun auch die Ersatzveran- 01. Gleich der erste Tag des Monats beginnt mit recht kaltem Wetter staltung am 18.12.20 in der Mehrzweckhalle Spiegelau, die „Reichen- 04. Am heutigen Tag wird es Schnee geben 05.-10. An diesen Tagen fällt sehr starker Regen berger Weihnachtsgala“, der Corona Pandemie zum Opfer fiel und 11.-12. Regen stellt sich nun wieder ein abgesagt werden musste. „Aufgrund des aktuellen Infektionsgesche- 13.-14. Es folgt wieder trüberes Wetter hens und der stetig steigenden Infektionszahlen, wäre es im höchsten 21. Sehr viel Schnee ist an diesem Tag zu erwarten Maße unverantwortlich gegenüber allen Protagonisten, Mitglieder, 20.-31. Der Monat endet mit ziemlich kaltem Wetter Helfer, Besucher und der Allgemeinheit gewesen, eine solche Veran- (Quelle: https://www.100-jaehriger-kalender.com/wetter-2017; Stephan Wild) staltung durchzuführen“, so Zettl, 1. Vorsitzende der FF Reichenberg e. V. „Wir alle müssen jetzt Verantwortung zeigen und leben, auch wenn es für den Feuerwehrverein sehr schmerzhaft war. Wenn nicht wir wer dann“, so Zettl weiter. Auch wurden bereits frühzeitig die diesjährige Weihnachtsfeier und Christbaumversteigerung, um der Verantwor- tung gegenüber der Allgemeinheit gerecht zu werden, abgesagt. „Bereits erworbene Eintrittskarten für die Weihnachtsgala können an den Vorverkaufsstellen an denen sie gekauft wurden bis zum 17.12.20 DJK Sportverein St.Oswald zurückgegeben werden. Wer die Karten bis zum 17.12.20 nicht um- tauscht, macht dem Feuerwehrverein sozusagen eine freiwillige Spen- Aus aktuellem Anlass muss die Weihnachtsfeier für heuer leider de, über welche der Verein sehr dankbar wäre“, so der 1. Vorsitzende. abgesagt werden. Ob die Generalversammlung am 6. Januar Erstandene Lose für die große Tombola behalten Ihre Gültigkeit. Eine 2021 (Dreikönigstag) statt findet, wird zu gegebener Zeit be- Auslosung findet bei der nächst größeren Veranstaltung der FF Rei- kannt gegeben. chenberg e. V. nach Corona Zeiten statt. Die FF Reichenberg möchte sich nochmals bei allen bedanken, die in Die Vorstandschaft wünscht in dieser schwierigen Zeit auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des jeglicher Form dazu beigetragen hatten, dem Verein als auch der Re- Vereins gion drei unvergessliche Tage zu bescheren. Von der Absage betroffen Frohe Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Neues Jahr aber trotzdem optimistisch äußerte sich auch Bürgermeister Peter Bleibt‘s alle gesund! Schwankl: „Die Corona-Lage hat uns leider in vielen Bereichen wie- der fest im Griff, so ist diese Absage leider nicht überraschend. Es ist ein guter Entschluss, diese Veranstaltung frühzeitig abzusagen, auch wenn es mit Sicherheit schwergefallen ist. Allerdings steht hier das Gemeinwohl über der einzelnen Veranstaltung, und gerade um dieses Gemeinwohl bemühen sich unsere Feuerwehren seit Jahrzehnten, gar Jahrhunderten. Wenn es planerisch möglich ist, würde ich mich über „nur“ eine Verschiebung und keine komplette Absage, sehr freuen! Vielen Dank für die vernünftige Herangehensweise in dieser wirklich schwierigen Zeit!“ Neben Bürgermeister Schwankl äußerte sich auch Landrat Sebastian Gruber zur Absage:„Bedauerlich aber leider unver- meidbar. Alles Gute und danke für das Engagement der Feuerwehr; war und ist kein einfaches (Jubiläums-)Jahr!“. Chorleiter Sepp Scholz von den Singflut Kids, Hauptakteure im geplanten Festprogramm, 20 Aus der Pfarrei St. Oswald

Liebe Pfarrangehörige, Kath. Pfarramt St. Oswald; Klosterallee 26; 94568 St. Oswald Tel. 08552/1713 o. 1271 – Fax: 08552/1884 Vor einigen Jahren gab es den Trend kleine Tüten Email: [email protected] mit der Aufschrift „Gebrauchsanweisung für fünf www.pfarrverband-grafenau.de Pfarrer Kajetan R. Steinbeißer – Tel. 0160/97914434 Minuten Advent“ zu verschenken. Darin waren eine kurze Adventsgeschichte, ein Teelicht, ein Beutel Tee und ein Lebkuchen oder ein Stück Schokolade. Kurz gesagt alles, was man für fünf Minuten Gemütlichkeit so braucht. Pfarrverband Riedlhütte/Spiegelau Fünf Minuten ganz für sich kann man gerade noch erübrigen. Karl Va- Nähere Infos, sowie Gottesdienstpläne und weitere Veranstal- lentin hatte schon Recht, als er sagte: „… und wenn die staade Zeit tungen erfahren Sie im kath. Pfarrbüro Spiegelau, vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger!“ Tel. 08553/1252 oder übers Internet Ja die staade Zeit steht vor der Tür und bringt gewöhnlich Stress und www.pfarrei-spiegelau.de, www.pfarrei-oberkreuzberg.de, Hektik. Die vier Wochen Advent sind angefüllt mit intensiven Vorberei- www.pfarrei-klingenbrunn.de oder tungen auf das Weihnachtsfest. Die Dekoration von Garten und Woh- www.evangelisch-grafenau.de nung wird überprüft, ergänzt und aufgebaut, Geschenke wollen über- legt, besorgt und verpackt werden, die Planungen für die Feiertage müssen gemacht werden, sei es welches Essen es geben soll oder der Weihnachtszeit Besuch bei den Verwandten, Verbände freuen sich über die Teilnahme Vorfreude und Besinnlichkeit an ihrer Weihnachtsfeier. Für die Gemütlichkeit zwischendurch gibt es das Herz macht froh, die Seele weit. Glühwein und Bratwurstsemmeln auf diversen Christkindlmärkten. Himmlisch, wenn‘s dichte Flocken schneit; Wenn diese „Bethlehem-Rallye“, wie sie die Biermösl Blos’n so tref- verzaubert Weiß die Weihnachtszeit. fend besingen, überstanden ist, freut man sich auf entspannte Tage im Kreis der Familie. Eine „staade Zeit“ schaut da doch anders aus. Behaglichkeit schenkt Kerzenschein; So oder so ähnlich würde auch der Advent 2020 ablaufen, hätte nicht der Baum geschmückt, die Stube fein. das Corona-Virus die ganze Welt durcheinandergebracht. Christkindl- Geschenke gibt‘s für Groß und Klein; märkte sind abgesagt, Weihnachtsfeiern fallen aus und Weihnachts- zieht Weihnachtsfrieden in uns ein. shopping macht mit Mund-Nasen-Schutz auch nur wenig Spaß. Viele Menschen sehen das als großes Ärgernis, als Bedrohung ihrer C.M.Beisswenger gewohnten Abläufe und liebgewordenen Rituale. Ich sehe es als eine einmalige Chance, den Advent wieder so zu erleben, wie er einmal war: eine „staade Zeit“ der Vorbereitung auf die Geburt des Herrn. Höhenbrunner St. 21 Nutzen wir doch die Gelegenheit für Momente der Stille und Ent- 94568 St. Oswald Tel. 08552 / 2492 schleunigung, für Dinge, die uns gut tun, ein Spaziergang am Abend, Fax: 08552 / 5321 ein Spielenachmittag mit den Kindern, der Besuch einer Rorate oder [email protected] einer Frühschicht am Morgen, bei einer Tasse Tee endlich das neue Buch fertig lesen, Anrufe bei Freunden und Bekannten, die man schon länger nicht mehr gesehen hat. All das sind Dinge, die uns den Advent mit allen Sinnen erleben lassen. Advent fällt nicht aus, Weihnachten fällt nicht aus. Ein Trost in dieser Zeit! Wir feiern die Geburt Jesu auch 2020! Ich wünsche Ihnen allen, dass der Advent im wahrsten Sinne des Wor- tes eine staade und besinnliche Zeit wird. Bleiben Sie gesund!

Katharina Ilg Gemeindereferentin im Pfarrverband Grafenau

21 Unser Rätsel / Service

Telefonnummern Apotheken: Stadt-Apotheke Grafenau, 08552/96140 Grundsätzliches und Marien-Apotheke Grafenau, 08552/3538 Datenschutz Wald-Apotheke Schönberg, 08554/892 Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verant- Obere Apotheke Grafenau, 08552/760 wortlich. Man behält sich vor eingegangene Wald-Apotheke Spiegelau, 08553/96040 Texte zu kürzen. Die Meinung der eingesand- Margareten-Apotheke Schönberg, ten Texte muss nicht mit der Meinung des Her- 08554/96110 ausgebers übereinstimmen. Telefonnummern der Schulen Graf-Grafik und mehr übernimmt für die Texte und Kindergärten: und Fotos keine Haftung auf Richtigkeit. Quelle: http://sudokugarden.de/ Danke an Moritz Lenz Paul-Friedl-Mittelschule 08553 96060 Falls nicht anders vermerkt stammen die Fotos Grundschule Neuschönau 08558 97090 von den Vereinen oder Personen die den Text Grundschule Spiegelau 08553 1260 geschrieben haben. Kindergarten St. Oswald 08552 4645 Datenschutzrechtliche Dinge müssen durch Kindergarten Riedlhütte 08553 2333 den Verein oder die Person, die die Bilder an die Redaktion schicken, geklärt werden. Öffnungszeiten Recyclinghof Bitte beachten Sie die neuen St. Oswald Datenschutzrichtlinien. Tel.: (0 85 52) 47 76 Erhält ein zu veröffentlichender Artikel oder

Rätselauflösung Nr. 116 Nr. Rätselauflösung Nov.-März: MI/FR 13 - 16 Uhr, SA 9 - 12 Uhr Beitrag für das Rachelblatt personenbezogene Apothekennotdienst Grafenau Daten, wie Name, Vorname, Anschrift und Te- Tel.: (0 85 52) 785) lefonnummer, so ist ausschließlich der Verfas- 01.12.20: Obere Apotheke Grafenau Nov.-März: DI-FR 8-16 Uhr, SA 8-12 Uhr ser des Artikels dafür verantwortlich, dass die 02.20.20: Wald-Apotheke Spiegelau Einwilligung des Betroffenen - zum Abdruck 03.12.20: Margareten-Apotheke Schönberg Öffnungszeiten Berghütten im Rachelblatt und zur Veröffentlichung der Lusenschutzhaus: 04.12.20: Stadt-Apotheke Grafenau Rachelblatt-Ausgabe im Internet gem. §4 a 9. 11-25.12 Betriebsurlaub. Ab 26.12 ge- 05.+06.12.20: Wald-Apotheke Schönberg Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorliegt. öffnet. Tel. 08553 1212; www.lusenwirt.de 07.12.20: Obere Apotheke Grafenau Auf geschlechtsneutrale Differenzierung wird Waldschmidthaus: 08.12.20: Wald-Apotheke Spiegelau verzichtet.Alle Bezeichnungen gelten im Sinne geschlossen. der Gleichbehandlung für alle Geschlechter 09.12.20: Margareten-Apotheke Schönberg Racheldiensthütte: 10.12.20: Stadt-Apotheke Grafenau geschlossen.Tel. 0170 4025996 11.12.20: Marien-Apotheke Grafenau Dreisessel: Impressum 12.+13.12.20: Obere Apotheke Grafenau Urlaub von 1.11 bis 1.12. danach von 9-17 Rachelblatt 14.12.20: Wald-Apotheke Spiegelau Uhr geöffnet. Tel. 08556 350 15.12.20: Margareten-Apotheke Schönberg Schwellhäusl: Herausgeber: 16.12.20: Stadt-Apotheke Grafenau Betriebsurlaub bis 23.12. Ab 24.12 geöff- Graf-Grafik und mehr 17.12.20: Marien-Apotheke Grafenau net.Tel. 09925 460 Poststr. 25, 94568 St. Oswald 18.12.20: Wald-Apotheke Schönberg Falkenstein: Tel. 0151 22931067 19.+20.12.20: Wald-Apotheke Spiegelau geschlossen. Ab 26.12 bis 06. 01 durch- E-Mail: [email protected] 21.12.20: Margareten-Apotheke Schönberg gehend von 10 – 17 Uhr. Danach bis ca. Redaktion, Satz und Gestaltung: 22.12.20: Stadt-Apotheke Grafenau Mitte März, FR – SO 10 – 17 Uhr. Tel: 09925 Christina Graf 23.12.20: Marien-Apotheke Grafenau 903366 24.12.20: Wald-Apotheke Schönberg Chamer Hütte: Ausgabe: 25.12.20: Obere Apotheke Grafenau 20.12 bis 31.03 täglich von 11-17 Uhr. 117. Ausgabe - Dezember 2020 Aufgrund der aktuellen Lage kann es sein, dass die Berghütten geschlos- 26.+27.12.20: Margareten-Apotheke sen sind, bitte informieren Sie sich vorher. Erscheinung: Schönberg monatlich (kostenlos) Notruf 28.12.20: Stadt-Apotheke Grafenau Druck: Polizei 110 29.12.20: Marien-Apotheke Grafenau agentur SSL, Grafenau 30.12.20: Wald-Apotheke Schönberg Feuerwehr 112 Verteilung: 31.12.20: Obere Apotheke Grafenau Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Bayern Quelle: http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de 116 117 bis zum 1. Wochenende im Monat 22 21 - Grundpflege - Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungs- und Entlastungsleistungen § 45b - Pflegeberatungseinsätze § 37.3 SGB XI - Verhinderungspflege - Palliative Versorgung - Stomabehandlung

Grüber Str. 1 94481 Grafenau Tel: 08552 9744133 [email protected]

Hallo liebe Kunden von Blume mit Sti(e)l, wir wünschen allen eine besinnliche und frohe Weih- nacht und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für Euer Vertrauen und freuen uns auf ein neues, aufregendes Jahr 2021. Euere Floristen Jasmin und Johanna Rudolph

Öffnungszeiten: Kaiserstr. 2, MO/DI/DO/FR 9-18 Uhr 94556 Neuschönau bei VR Bank MI 9-13 Uhr; Tel: 0175 1206141 SA 9-12 Uhr

23 Hauptstr. 34

24