Deutscher Tonkünstlerverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

17. TONKÜNSTLERFEST und 15. Jugend-Kompositions-Wettbewerb

KLANGBRÜCKEN

Schirmherrschaft: Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz

11. bis 23. November 2008

Einladung und Programm

KLANGBRÜCKEN 11. bis 23. November 2008 das 17. Tonkünstlerfest - der 15. Jugend- Kompositions-Wettbewerb und mittendrin die Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Olivier Messiaen des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen- Anhalt

Dienstag, 11.11. - 19.30 Uhr Ulrichskirche Abschlusskonzert der Hallischen Musiktage - zugleich Auftakt des 17.Tonkünstlerfestes Werke von Reinhard Pfundt, Karl Ottomar Treibmann, Diether de la Motte, Thomas Buchholz, Steffen Reinhold, Gesualdo di Venosa und Matthias Drude Ausführende: vocal modern, Leitung: Christfried Brödel

* * * * * * *

OLIVIER MESSIAEN ZUM 100. GEBURTSTAG

Donnerstag, 13.11. – ab 10.00 Uhr Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ , Regierungsstr. 4-6 Kurs für Organisten und Studenten zum Werk von Olivier Messiaen Dozent: Dr. Thomas Daniel Schlee, Wien Veranstaltung des Musikalischen Kompetenzzentrums/Musikinformationszentrum Zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt Kursgebühr: Aktive Teilnahme: 30,- €/Passive Teilnahme: 10,- €

Freitag, 14.11. – 19.30 Uhr Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg, Regierungsstr. 4-6 Orgelkonzert Werke von Olivier Messiaen und von Komponisten aus dessen Umfeld, wie Charles Tournemire und Marcel Dupré Ausführender: Thomas Daniel Schlee, Wien Konzert des Musikalischen

Kompetenzzentrums/Musikinformationszentrum Zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt Eintritt: 12,- €/erm. 9,- €

Samstag, 15.11. – ab 10.00 Uhr Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg, Breiter Weg 104 Seminar zur Werkanalyse und zum Stil der Kompositionen von Olivier Messiaen Dozent: Dr. Thomas Daniel Schlee, Wien Veranstaltung des Musikalischen Kompetenzzentrums/Musikinformationszentrum Zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €

Samstag, 15.11. – 15.00 Uhr Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg, Breiter Weg 104 Olivier Messiaen: Quatuors pour la fin du temps Einführungsvortrag (Prof. Jens Marggraf, Universität Halle-Wittenberg) und Konzert Ausführende: Anja Starke, Klarinette - Dorothea Vogel, Violine - Dorothee Pluta, Violoncello - Jens Marggraf, Klavier Konzert des Musikalischen Kompetenzzentrums/Informationszentrum Zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt Eintritt: 8,- €/erm. 5,- €

* * * * * * * Sonntag, 16. 11. – 17.00 Uhr Aula der Grundschule Adolph Diesterweg, Bernburg, Altstädter Kirchhof Musikalische Brücken Lehrer und Schüler im Konzert unter Einbeziehung der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Schüler des ersten Kinder- und Jugendwettbewerbes 2008 unter der Schirmherrschaft des DTKV: „Neue Musik für die Altmark“ Lehrer und Schüler aus Sachsen-Anhalt von der Altmark bis zum Salzlandkreis spielen zeitgenössische Komponisten und Messiaen (aus dem Catalogue d`oiseaux). Leitung: Vera Böhlk Eintritt frei

Freitag, 21. 11. – 19.30 Uhr Gartensaal, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Str. 129 Brücken zu Messiaen Orchesterkonzert Komponisten aus dem Umfeld von Olivier Messiaen und Inspirationen zu Messiaen von Komponisten Sachsen- Anhalts Maurice Emmanuel, Paul Dukas, Thomas Daniel Schlee, Thomas Buchholz (UA), Axel Gebhardt (UA), Klaus-Dieter Kopf (UA), Bernhard Schneyer (UA) Ausführende: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie - Leitung: GMD Christian Simonis Eintritt: 6,00 €

Samstag, 22. 11. – 15.00 Uhr Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg, Breiter Weg 104 Neue Brücken

Preisträgerkonzert des 15. Jugend- Kompositions-Wettbewerbs und Konzert der Komponistenklassen Magdeburg/ Halle/ Ausführende: Kammerensemble Neue Musik Leitung: Milko Kersten Eintritt frei

Samstag, 22. 11. – 19.30 Uhr Kathedralkirche St. Sebastian, Magdeburg, Max –Joseph-Metzger- Str. 4 Kommunikative Brücken Orgel plus Instrumente Olivier Messiaen (Les corps glorieux) sowie Improvisationen zu Messiaen Ausführende: Mathias Mück, Stefan Nusser - Orgel, Warnfried Altmann-Saxofon, Thomas König - Violine Eintritt: 6,- €

Sonntag, 23. 11. – 11.00 Uhr Schinkelsaal, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Str. 129 Persönliche Brücken Komponistenporträt Peter Petkow Koordination und Moderation Kerstin Hansen Konzert des Musikalischen Kompetenzzentrums/Musikinformationszentrum Zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €

Sonntag, 23. 11. – 17.00 Uhr Gartensaal, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Str. 129 Länderbrücken Klanglandschaften am Piano Tradition trifft Moderne - Komposition trifft Improvisation - Sachsen-Anhalt trifft Mecklenburg-Vorpommern Ein Klavier-Exkurs mit Musik von Messiaen, minimal-music bis zu neuer Romantik und Avantgard. Werke von Olivier Messiaen, Toru Takemitsu, René Eespere, Hans Otte, Philipp Glass, Klaus Obermayer, Peter Petkow, Alexandra Filonenko und Lutz Gerlach Ausführende: Ulrike Mai, Lutz Gerlach, Alexandra Filonenko, Axel Gebhardt, Christoph Neuhaus spielen auf einem Flügel – zwei- , vier-, acht- und zehnhändig Koordinierung: Ulrike Mai Eintritt: 6,00 €

- Änderungen vorbehalten -

Die Durchführung des 17. Tonkünstlerfestes wurde nur durch Fördermittel möglich. Wir danken dem Land Sachsen-Anhalt, der Landeshauptstadt Magdeburg und dem k.o.m.-bühnen- und musikverlag München. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Gesellschaftshaus der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg, dem Kompetenzzentrum/Informationszentrum zeitgenössische Musik am Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Stadt Bernburg (Saale) – Schul-, Kultur- und Sportamt, sowie der Kulturstiftung Schloss Bernburg durchgeführt.

Impressum: Kontakt: Dr. Sigrid Hansen, 0391/6312086, [email protected] www.dtkv-sachsen-anhalt.de www.Tonkuenstlerfest.de Redaktionsschluss: 07.09.08 Redaktion: Kerstin Hansen Fotos: Schlee (privat), 16. Tonkünstlerfest 2007 (Pfeiffer, Böhlk)