Donnerstag, 28. November 2019 Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch 48 online unter www.eblaettle.de

Amtsblatt

Neujahrsempfang am 16. Januar 2020 - Save the Date -

Foto: www.pixabay.de

Abfallkalender 2020 In dieser Ausgabe finden Sie den Abfallkalender für 2020!

Foto: www.pixabay.de

Veranstaltungskalender für Dezember Im Innenteil finden Sie den Veranstaltungskalender für Dezember!

Foto: yganko/iStock/Thinkstock

Nächster Blutspendetermin:

Donnerstag, den 12. Dezember von 14.30 bis 19.30 Uhr DRK-Haus, Am Bachgarten 9 76593 2 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48

Für die Kleinen - natürlich auch für die Großen - gibt es Alters- und Ehejubilare eine lebendige Krippe zu bestaunen mit Schafen und ihren Lämmchen von der Schäferei Studer. Wer möchte, kann Ponyreiten auf der Wiese hinter dem Ge- Wir gratulieren herzlich im Dezember: meindehaus, das vom Pferdehof Hüttig veranstaltet wird. Dort werden auch am Sonntag Weihnachtsgeschichten 10. Dezember vorgelesen. Marie Frey, 85 Jahre Ebenfalls als Bereicherung wird unsere Partnergemeinde 13. Dezember Foto: mythja_iStockphoto_Thinkstock aus wieder ihre regionalen Produkte verkau- Horst Warwel, 80 Jahre fen und am Stand des AK Integration werden orientalische Köstlichkeiten angeboten. 21. Dezember Der Nikolaus beschert die braven Kinder an beiden Tagen. Inge Schikorr, 80 Jahre Zur Eröffnung unterhält Sie die Bläserklasse - eine Koope- 24. Dezember ration zwischen Musikverein Loffenau und Grundschule Christel Meurer, 75 Jahre Loffenau - mit einigen musikalischen Weihnachtsstücken. Musikalische Unterhaltung findet auch am Samstagabend in der evangelischen Kirche durch die „Chorlibris“ unter der Goldene Hochzeit Leitung von Martin Nyvall statt und ein Bläser-Ensemble 27. Dezember wird weihnachtliche Weisen vom Turm spielen. Eheleute Nada und Ivan Horvat Anlässlich des 30. Weihnachtsmarktes findet ein Schätz- spiel statt - hier gibt es auch etwas zu gewinnen - machen Sie mit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Weihnachts- markt besuchen würden und freuen uns auf Sie! Amtliche Bekanntmachungen

Jahrgang 1940

Unsere Jahresabschlussfeier findet am Donnerstag, 5. Dezember wie jedes Jahr im Gasthaus „Zur Sonne“ ab 16 Uhr statt. G. Kyre, Tel.: 8546

Programm Jahrgang 1935/36 Am Montag, 9. Dezember, treffen wir uns um 15.30 Uhr am Kurpark und wandern über den Sägmühlplatz und Samstag, 30.11.2019 – 16 bis 22 Uhr Friedhof zur gemütlichen Adventseinkehr ab 16 Uhr im 16.00 Uhr – Eröffnung und Ponyreiten für Kinder Gasthaus „Zur Sonne“. Walter Merkle, Tel.: 2824 16.30 Uhr – Ansprache Bürgermeister Burger musikalische Umrahmung durch die Bläserklasse 17.00 Uhr – Nikolaus LOFFENAU lädt Sie zum 18.00 Uhr – s’Chörle singt in der Ev. Kirche 30. Weihnachtsmarkt am 30. November 20.00 Uhr – Bläser-Ensemble spielt weihnachtliche Weisen und 1. Dezember 2019 recht herzlich ein vom Turm der Ev. Hl. Kreuz-Kirche

Am 1. Adventswochenende 1990 wurde der erste - da- mals noch Weihnachts-Klemmerlesmarkt - aus der Taufe gehoben und fand damals auch bei der evangelischen Sonntag, 01.12.2019 – 11 bis 18.30 Uhr Kirche statt. Zwischendurch wurde der Markt an die Ge- 11.00 Uhr – Beginn und Ponyreiten für Kinder meindehalle verlegt, aber nach einigen Jahren kehrte der 13.00 – Weihnachtsgeschichten bei den Pferden Weihnachtsmarkt wieder zurück auf den Platz hinter der 16.00 Uhr – Weihnachtsgeschichten bei den Pferden Kirche und beim Gemeindehaus. Das Angebot hat sich 17.00 Uhr – Nikolaus auch immer weiter entwickelt und wie bisher können sich 17.30 Uhr – Bekanntgabe Gewinner Schätzspiel die Besucher auch in diesem Jahr auf eine große Auswahl an liebevoll kunsthandwerklich hergestellten weihnachtli- chen Accessoires, Adventskränzen und -gestecken freuen. Ob Honig und Met vom Imker, selbstgemachte Marmelade und Liköre, weihnachtliche Backwaren oder etwas Herzhaf- 18. tes - kulinarisch ist ebenfalls für jeden etwas dabei. Loffenauer Weihnachtsmarkt hinter der ev. Kirche und im Gemeindehaus

Samstag, 01.12.07 15.00 – 21.00 Uhr

Eröffnung durch Bürgermeister Herrn Steigerwald

Krippenspiel der Klasse 4 der Grundschule, die Jugendkapelle des MVL spielt, S’Chörle singt in der Kirche, der Nikolaus liest Geschichten vor,

Sonntag, 02.12.07 11.30 – 18.30 Uhr

Krippenspiel der Klasse 4 der Grundschule, die Jugendkapelle des MVL spielt, der Nikolaus liest Geschichten vor, 22. Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 3

Angebote Janitschek, Andrea Weihnachtsmarkt Weihnachtsengel, Kugeln, Dekoartikel Streeb, Anna Außenbereich Häkelarbeiten, Tischdecken, Tischläufer, Schals jeder Art AK Integration Mangler, Michaela Eclair, kleine Kuchen, Kreatives aus Papier, Grußkarten und Verpackungen, kleine herzhaftes arabisches Geschenke und Mitbringsel zu Weihnachten, kleine Holz- Fingerfood häuser Italienische Partnergemeinde MONTEFELCINO Bieringer, Nadine Wein, Olivenöl, Salami, Nudeln, Tomatensoße, Linsen, Socken, Wichtel, Tannenbäume geflochten aus Geschenk- Kichererbsen, Pastagericht papier-Röllchen mit LED-Beleuchtung Schmidtke Hecker, Christine Fleischkäse gegrillt mit Schmelzzwiebeln/selbstgemachter Schmuckwerk für Haus und Herz, z. B. Ohrschmuck, Deko- Krautsalat oder Röstzwiebeln und als Fleischkäs-Burger mit ratives aus Beton und einiges mehr Senf, Williams mit Birnenschnitz, weißer Winzer-Glühwein, weißer Winzer-Glühwein mit Aperol oder Amaretto, heißer Schmidtgen, Britta Caipirinha, Franz Kellerbier 0,33 l Weihnachtsdeko - Kosmetik - Kulturbeutel, Kuscheltiere - Wärmesäckchen Jugendfeuerwehr Loffenau Kinderpunsch, Glühwein, Gulaschsuppe mit Brot LEBENDE KRIPPE (Schäferei Studer) Kegelclub „Probiers mol“ Veggi-Burger, Kartoffelwaffeln mit Lachs/Apfelmus, heißer Heidelbeerwein mit/ohne Sahnehaube, Secco Fahning, Vanessa und Jens Waffeln mit Puderzucker, Apfelmus, Zimt und Zucker, hei- ße Liebe (Pflaumenlikör mit Sahne und halben Pflaumen), warmer Bratapfellikör, frittierte Kartoffelecken mit Knob- lauchsoße und Kräuterquark Veranstaltungskalender für Dezember Loch, Peter 30.11. - 01.12. Weihnachtsmarkt AK Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Getränke Weihnachtsmarkt 07.12. Winterfeier TCL und RFV Rahner, Dominik Bier, Kirschglühwein, Almdudler, Sprudel, Schnaps, Gyros 08.12. Adventskonzert Evang. mit Knoblauchsoße und Baguette, gebeizter und geräu- Kirchengemeinde cherter Lachs 13.12. Winterfeier Grundschule Ebner, Regina und Roland Grundschule Warmer Met, verschiedene Honige, Blütenpollen, verschie- 14.12. Schnittkurs OGV dene selbstgemachte Liköre, Honigbier, Lippenbalsam, di- Foto: yganko_iStock_Thinkstock verses Selbstgemachtes Braun, Elke, und Grimm, Marlene Linzertorten, Fruchtspieße, Advenskränze, weihnachtliche Türkränze und Gestecke, Weihnachtsgebäck Abfallkalender 2020 – Verteilung Adam, Heidrun mit dem heutigen Gemeindeanzeiger Tee, Teezubehör, Teegeschenke, Teesträuße, Quarkstollen, Die Abfallkalender für das Jahr 2020 werden mit der heu- Früchtebrot, winterliche Marmelade, ätherische Öle, Duft- tigen Ausgabe des Gemeindeanzeigers verteilt. Weitere lampen Exemplare liegen im Rathaus und den Loffenauer Banken aus. Über den Internetauftritt des Abfallwirtschaftsbetrie- Innenbereich bes www.awb-landkreis-.de können die Leerungs- Gemeindehaus termine ebenso abgerufen werden wie mit der neuen Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes. Im neuen Jahr Förderverein “Escuela-Arco Iris e.V.“ gibt es wieder Abweichungen von den bisher gewohnten Kaffee und Kuchen Regelabfuhrtagen. In fast allen Gebieten kommt es wegen der anstehenden Siegel, Inge Feiertage zu Verschiebungen von Leerungstagen. Auch Edelsteinschmuck Vorverlegungen sind möglich. Es wird daher dringend Greul, Krimhilde empfohlen, rechtzeitig die dieses Jahr noch anstehenden Malereien auf Holz und die ersten Abfuhrtermine im neuen Jahr nachzulesen. 4 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48

Die Gemeinde Loffenau (ca. 2.500 Einwohner) bietet durch ihre reizvolle Lage über dem Murgtal eine ide- ale Umgebung zum Wohnen und Arbeiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Bürgermeisters (w/m/d)

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit im Bereich Assistenz Bürgermeister: • alle anfallenden Sekretariatsaufgaben Foto: Gemeinde Loffenau • Abwicklung von Besucher- und Telefonverkehr • Mitwirkung bei der Organisation von Empfängen, Der aktuelle Energietipp Organisieren von Veranstaltungen • Gestaltung Amtsblatt und Pflege Homepage Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen: Strengere • Versicherungen der Gemeinde Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Eine künftige Anpassung des Aufgabenfeldes behalten Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen wir uns vor. oder einem Kamin beheizen, müssen bereits seit dem 1. Das zeichnet Sie aus: Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feu- • Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachangestell- erstätte beachten. ten oder eine andere kaufmännische Ausbildung Alte Öfen geben neben wohliger Wärme, auch eine erheb- • Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement auch liche Menge Feinstaub ab. So erzeugt ein Kaminfeuer in außerhalb der Öffnungszeiten einer Stunde etwa genauso viel Feinstaub, wie ein Diesel- • Eigenständiges Arbeiten und gute Organisation fahrzeug bei einer 100 Kilometer langen Fahrt. Neue Feuer- • Belastbarkeit und sicheres Auftreten stätten verbrennen effizienter als alte Öfen. Somit sparen • Interesse an einem vielfältigen Aufgabenbereich sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwer- Wir bieten Ihnen: te herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 • eine unbefristete Stelle bis EG 6 und Gehaltsextras Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern • ein interessantes und spannendes Aufgabengebiet nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. • eigenständiges Arbeiten mit Gestaltungsspielraum Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen. • gleitende Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-Emission Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis Einfluss nehmen: spätestens 11.12.2019. Diese senden Sie bitte an die • gutes, trockenes abgelagertes Brennholz und geeignete Gemeindeverwaltung Loffenau, Fachbereich Zentrale Anzünder verwenden Dienste, Frau Tamba, Untere Dorfstr. 1, 76597 Loffenau, • keinen Müll verbrennen oder an [email protected] • eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzen • auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bürger- • Feuerstätten für Holzpellets wählen (geringere Feinstau- meister Markus Burger unter der Tel. 07083 923313. bemissionen) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heiz- öl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverlus- te, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungs- Neue Weihnachtsbeleuchtung angebracht netz anzuschließen, beantworten Energieberater und Ab dem 1. Advent brennt die neue Weihnachtsbeleuch- geben darüber hinaus Tipps zum Thema Energiesparen. tung an verschiedenen Bäumen in der Gemeinde. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit Mit den Jahren erbrachte die alte Weihnachtsbeleuchtung erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung nicht mehr die Leistung, die erwartet wird. erforderlich. Aus diesem Grund wurde nun neue Weihnachtsbeleuch- Energieberatungen im Landkreis Rastatt und Stadt- tung beschafft. kreis Baden-Baden gibt es an folgenden Standorten: Nun stehen die Kirchwiesen, der Tannenbaum an der Kel- • 27.11. in Rastatt von 14:00 – 18:00 Uhr ter und der Kirche sowie die Weide an der Kreuzung Kän- • 05.12. in Baden-Baden von 13:00 – 16:30 Uhr delweg/Kelterackerweg am Busparkplatz im neuen weih- Anmeldung bei der Energieagentur Mittelbaden unter: nachtlichen Glanz. 07222 381-3121 (kostenfrei) Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 5

Loffenau ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks Regio- ENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 % unserer Treibhaus- gasemissionen einsparen. Notdienste der Ärzte und Apotheken

Allgemeinärztlicher Notfalldienst Telefon 116117 (Anruf kostenlos) Notfallpraxis Baden-Baden Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Abwasserverband „Mittleres Murgtal“, Sitz: Gernsbach Notfallpraxis Rastatt Kreiskrankenhaus Rastatt, Engelstraße 39, Öffentliche Bekanntmachung Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr, Die nächste Verbandsversammlung findet am Freitag 19 bis 8 Uhr, Samstag 8 bis 8 Uhr, Montag, den 09. Dezember 2019, 11:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 8 bis 7 Uhr im Rathaus Gernsbach (Büro des Bürgermeisters) Augenärztlicher Notfalldienst statt. Die Sitzung der Verbandsversammlung ist gemäß Telefon 01805 19292122 § 15 GKZ öffentlich. Die Bekanntmachung erfolgt nach § 19 (20 Cent aus dem deutschen Festnetz, der Verbandssatzung. max. 60 Cent aus Mobilfunknetzen) Tagesordnung: Kinderärztlicher Notfalldienst 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Telefon 01805 19292125 2. Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2020 (20 Cent aus dem deutschen Festnetz, 3. Verschiedenes - Bekanntgaben max. 60 Cent aus Mobilfunknetzen) Gernsbach, den 22.11.2019 Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden gez. Julian Christ Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, Verbandsvorsitzender Montag bis Donnerstag 19 bis 22 Uhr, Freitag 18 bis 22 Uhr, Partnerschaftskomitee Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Montefelcino / Telefon 0621 38000810 Unsere Freunde aus Montefelcino freuen sich sehr, sich zum bzw. unter www.kzvbw.de/site/service/notdienst 6. Mal beim diesjährigen Weihnachtsmarkt zu präsentieren. Tierärztlicher Notfalldienst In gewohnter Weise werden Wein, Öl, Linsen, Salsiccia, Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Nudeln, Tomatensoße angeboten. Frisch zubereitete Ta- gliatelle mit Salsicce, Pilzen und Parmesan sorgen für das Samstag, 30. November/Sonntag, 1. Dezember leibliche Wohl. Das Angebot wird um Kirchererbsen aus Tierarztpraxis Dr. Adam, Buchtunger Hof 1, biologischen Anbau erweitert sowie erstmals um eine Es- , Telefon 07221 81213 pressospezialität aus Fano namens Moretta. Apotheken Dieser Kaffee wurde ursprünglich von den Seeleuten und www.lak-bw.de Fischern des Hafens von Fano getrunken, um sich für die Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Arbeit warm und aktiv zu halten. Er ist stark und süß zu- gleich und eignet sich ausgezeichnet als Digestif oder als Donnerstag, 28. November Energizer am Nachmittag. Ein Espresso anderer Art mit Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Weinbrand, Anis und Rum. Lassen wir uns überraschen Gernsbach, Telefon 07224 3806 beim Genuss dieses "neuen" Kaffeegetränks. Freitag, 29. November Unsere Freunde aus Steinbourg bedauern es, sich am Weih- St. Laurentius-Apotheke, nachtsmarkt leider nicht beteiligen zu können, da auch in Murgtalstraße 85, Bad Rotenfels, Steinbourg der dortige Marché Saint Nicolas vom 30.11. bis Telefon 07225 1302 01.12.19 stattfindet. Samstag, 30. November Grundschule Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, Telefon 07083 524250 Schulanmeldung an der Grundschule Loffenau Sonntag, 1. Dezember In der Grundschule Loffenau findet die Anmeldung der Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 am Montag, Hildastraße 31 B, , 9. Dezember, für beide Kindergärten von 13 bis 17 Uhr Telefon 07225 68978020 6 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48

statt. Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. August Montag, 2. Dezember das sechste Jahr vollendet haben. Die Kinder müssen per- Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, sönlich vorgestellt werden. Zurückgestellte Kinder sind Gaggenau, Telefon 07225 96670 ebenfalls erneut anzumelden. Eltern, die beabsichtigen ei- nen Antrag auf Zurückstellung zu stellen, werden um tele- Dienstag, 3. Dezember fonische Terminabsprache unter 07083 8164 gebeten. Kin- Johannes-Apotheke, Hauptstraße 37, der, die zwischen dem 1. September 2019 und 30. Juni 2020 , Telefon 07228 2271 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Wunsch der Mittwoch, 4. Dezember Eltern auch für das Schuljahr 2020/21 angemeldet werden. Schwarzwald-Vital-Apotheke, Bismarckstraße 53, Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes. Die Schul- Gaggenau, Telefon 07225 917690 leitung kann in die Entscheidung über die Schulfähigkeit ein pädagogisch- psychologisches Gutachten und die Un- Donnerstag, 5. Dezember tersuchung durch das Gesundheitsamt mit einbeziehen. Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon 07225 96560 Realschule Fachstelle Sucht Zeit zum Zusammenwachsen: Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon 07224 1820 Erlebnispädagogische Freizeit der 5. Klassen Öffnungszeiten: Freitag 9 bis 13 Uhr Unter Leitung ihrer Klassenlehrer Ulrike Schädle (5a), Da- Offene Sprechstunde: Mittwoch 15 bis 17.30 Uhr niel Fleig (5b), Eva-Maria Merk (5c) und Melanie Hurle (5d) Weitere Termine nach Vereinbarung. sowie den begleitenden Lehrkräften ging es für die fünften Klassen der RSG zur pädagogischen Freizeit in die Jugend- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, herberge Herrenwies. Getreu des „Gernsbacher-Rastatter Kinder und Jugendliche / Fachdienst Frühe Hilfen für Modells“ wurden Klassenregeln erarbeitet und Angebote Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt zur Gruppenfindung sowie zur Stärkung der Klassenge- Hauptstr. 36 b, 76571 Gaggenau, Tel. 07225 988992255, meinschaft durchgeführt. Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Passend zu ihrem Jahresthema haben die Schulsozialar- Hospizgruppe Murgtal beiter Simone Gernsbeck-Scherer und Marcel Zeltmann ein pädagogisches Angebot zum Thema „Respekt“ auf die Scheffelstraße 2, Gernsbach Beine gestellt. Ziel war es, das Klassenklima zu verbessern Information und Beratung: Montag bis Freitag und einen respektvolleren Umgang zu fordern. Dazu er- von 9 bis 12.30 Uhr, Telefon 07224 990479 hielten die Schuler zunachst einen Fragebogen, bei dem Sozialstation Gernsbach e. V. sie selbst einschatzen sollten, wie es aktuell um das Thema Respekt in Hinblick auf Mitschuler und Lehrer bestellt ist. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Im Anschluss ging es um die Frage, was respektvolles Ver- Telefon 07224 1881, Fax 07224 2171 halten allgemein bedeutet. Dies wurde dann im Hinblick Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr auf die Aspekte Schule, Familie, Freunde und Umwelt naher und nach telefonischer Vereinbarung beleuchtet. Die Schuler lernten dabei unter anderem, wie E-Mail: [email protected] jeder Einzelne etwas zu einer guten (Schul-)Gemeinschaft Dienst der Schwestern und Pfleger beitragen kann. Praktisch wurde es, als die Klassen lernten Samstag, 30. November/Sonntag, 1. Dezember Ich-Botschaften zu formulieren. Diese wertschatzende Art Olga Rejngardt, Olga Sotow, Romina Roth, seine Bedurfnisse auszudrucken und zu kommunizieren ist Julia Löbbecke, Andrea Klebowski, Beatrix Holz, Basis eines respektvollen Umgangs miteinander. Regina Bleier, Jenny Feil Erlebnispädagoge Bernd Schneider unterstützte überdies Alle Angaben ohne Gewähr

Impressum · Amtsblatt der Gemeinde Loffenau · Herausgeber: Gemeinde Loffenau · Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau · Fon: 07083 9233-0 · Fax: 07083 9233-20 · E-Mail: [email protected] · Homepage: www.Loffenau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Markus Burger oder der Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt · Fon: 07033 525-0 · Fax: 07033 2048 · Homepage: www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau · Luisenstraße 41 · 76571 Gaggenau · Fon: 07225 9747-12 · Fax: 07033 3209232 · E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- den Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH · Josef-Beyerle-Straße 2 · 71263 Weil der Stadt · Tel. 07033 6924-0 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.gsvertrieb.de Foto: Realschule Gernsbach Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 7 das Zusammenwachsen der Klassen durch seine vielfälti- cken. Besonders hilfreich waren auch die 7 Kartons voller gen erlebnispädagogischen Angebote und Vertrauens- toller Stricksachen von drei sehr aktiven Strickerinnen aus spiele. Neben einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer Loffenau: Frau Graessle, Frau Kilgus und Frau Möhrmann. stand das gemeinsame Spielen auf dem Gelände der Ju- „Wir freuen uns, dass sich viele Menschen trotz der Hektik gendherberge im Vordergrund. Ein bunter Abend mit ver- der Vorweihnachtszeit die Zeit genommen haben, auch schiedenen Aufführungen der Schüler rundete die erleb- Kinder in anderen Regionen der Welt zu beschenken. Ein nisreiche Freizeit ab. Weitere Schulnachrichten unter www. herzliches Dankeschön auch an unseren Sach- und Geld- realschule-gernsbach.de spendern“, so Juliane Hofmann. Der Trägerverein (Sa- maritain Purse‘ - Geschenke der Hoffnung) spricht allen Albert-Schweitzer-Gymnasium Päckchenpackern, Helfern und Unterstützern in Loffenau seinen aufrichtigen Dank aus. „Der Schuhkarton ist erst der Fernweh ... - Auslandserfahrungsberichte am ASG Anfang. Die Auswirkung der Aktion reicht noch weit über Der Fremdsprachenunterricht am ASG fördert die Neu- das Sammeln und den Transport der Päckchen hinaus“, sag- gier auf Ziele außerhalb des Heimatlandes und bietet seit te der geschäftsführende Vorstand Bernd Gülker. „Mit der sechs Jahren Schülern und Schülerinnen, die längere Zeit Aktion wird den Kindern vermittelt, dass sie bedingungslos während und nach ihrer Schulzeit im Ausland verbracht von Gott geliebt sind und Weihnachten das Fest der Liebe haben, die Möglichkeit, jüngeren ASGlern von ihren Erfah- ist. Diese Wahrheit schenkt den Kindern beständige Hoff- rungen zu berichten. Nach solch einem Aufenthalt können nung trotz der schwierigen Lebensumstände, in denen die reisefreudigen ASGler sich durch ein Seminar zum Ju- sie sich befinden.“ Zu den diesjährigen Empfängerländern gendauslandsberater ausbilden lassen und damit als ASG- zählen u. a. die Ukraine, Moldau, Lettland, Rumänien, Ser- Kontaktperson für jüngere Schüler zur Verfügung stehen, bien, Litauen und Georgien. Dort werden die Päckchen im wenn es um Länderwahl, Bewerbung, Finanzierung und Rahmen von Weihnachtsfeiern von Kirchengemeinden un- Anerkennung von Abschlüssen rund ums Ausland geht. terschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Jedes Jahr ist es wieder spannend zu hören, welche Erfah- Kinder weitergegeben. rungen die ASGler im Ausland gemacht haben. Mit viel Weiterhin auf Spenden angewiesen Bildmaterial und interessanten Erlebnisberichten stecken „Wir freuen uns, wenn im Lauf des Jahres auch Wolle ge- sie die nächsten Generationen an. spendet wird, entweder bei Juliane Hofmann, Schönblick In diesem Jahr berichtete Janea Heursen über ihren mehr- 2 oder bei einer der Strickerinnen", sagt Juliane Hofmann. monatigen Austausch mit der ASG-Partnerschule in Cla- Wer die Abgabefrist verpasst hat, kann die Aktion finan- piers/Südfrankreich, Svenja Götsch über ihr Jahr in Arkan- ziell unterstützen: Spenden können auf der Webseite des sas/USA und Ayline Heursen über ihr Jahr nach dem Abitur Vereins über das sichere Online-Spendenformular oder am ASG in Bulgarien mit der Organisation kulturweit.de. klassisch per Überweisung getätigt werden – neuerdings (Kontaktperson am ASG: Susanne Hoff). auch über den Link paypal.me/mitpacken. Geschenke der Hoffnung, Konto: Pax-Bank eG, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Verwen- dungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton. Privatpersonen und Unternehmen können mit einer grö- ßeren Spende symbolisch die Patenschaft für den Trans- port von tausenden Päckchen in ein ausgewähltes Land übernehmen. Ab Ende Dezember werden auf der Websei- te www.weihnachten-im-schuhkarton.org , auf Facebook www.facebook.com/WeihnachtenimSchuhkarton und auf Instagram www.instagram.com/weihnachtenimschuhkar- ton erste Fotos und Berichte der Verteilungen veröffent- Foto: ASG, Jannis Heursen licht. Schon jetzt kann der Aktionsbericht 2018 angefordert werden, der im kommenden Frühjahr über die Auswirkun- 406 Schuhkartons aus Loffenau, gen der Aktion berichtet. Das ganze Jahr freuen sich „unsere“ Strickerinnen aus Lof- Bad Herrenalb und Umgebung fenau über Wollreste. für bedürftige Kinder Abzugeben bei Goldschmied Holdermann. In Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz haben sich hunderttausende Menschen auf den Weg gemacht, um die Geschenkaktion Agentur für Arbeit und Jobcenter im „Weihnachten im Schuhkarton®“ zu unterstützen. Auch vie- Landkreis Rastatt ändern Öffnungszeiten le Loffenauer packten Schuhkartons mit neuen Geschen- Ab dem 1. Dezember 2019 passt die Agentur für Arbeit ken für bedürftige Kinder: Neu dazu, sogar drei Schulen aus -Rastatt die Öffnungszeiten für unterminierte der Umgebung beteiligten sich: die Realschule aus Gerns- persönliche Vorsprachen in den Eingangszonen der Ge- bach, eine Schule aus sowie eine aus Rastatt. schäftsstellen Bühl, Gaggenau und Rastatt an. Ebenfalls Die Abgabestelle von Juliane Hofmann konnte um die 68 ändern sich die offenen Zugangszeiten für die Jobcenter SCHUHKARTONS aus Loffenau und insgesamt 406 mit im Landkreis Rastatt. Persönliche Vorsprachen sind ab De- Dobel, Bad Herrenalb, und Calmbach auf die Reise schi- zember wie folgt möglich: 8 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48

Bühl Nun ist bereits das dritte gemeinsame Gastgeberverzeich- Montag: 8 - 12 Uhr nis mit einem informativen Imageteil erschienen. Auch der Dienstag: Geschlossen Murgtal Wanderguide wird neu aufgelegt. Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8 - 12 Uhr Drittes gemeinsames Gastgeberverzeichnis Gaggenau Mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren präsentiert die Montag und Dienstag: 8 - 12 Uhr Region auf über 120 Seiten ihre Gastgeber. Eine kurze Ein- Mittwoch und Freitag: Geschlossen leitung sowie Ortspläne geben einen ersten Überblick über Donnerstag: 8 - 12 und 14 - 16 Uhr die einzelnen Orte. Diese sind nach dem Verlauf der Murg Rastatt angeordnet – von der Quelle bis zur Mündung. Die Gastge- Montag: Geschlossen * ber sind gegliedert nach Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Fe- Dienstag und Mittwoch: 8 - 12 Uhr rienzimmern und Ferienwohnungen. Neben den Kontakt- Donnerstag: 8 - 12 und 14 - 17 Uhr daten der Beherbergungsbetriebe finden Gäste Angaben Freitag: 8 - 12 Uhr zu aktuellen Preisen, Bettenkapazitäten, Zimmerzahlen * Das Jobcenter Rastatt ist montags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. und -typen sowie zur spezifischen Ausstattung anhand be- Terminierte Beratungen in der Agentur für Arbeit und im stimmter Piktogramme. Jobcenter finden, wie bisher, auch außerhalb der allgemei- Ein einleitender Imageteil auf Deutsch, Englisch und Fran- nen Öffnungszeiten statt. zösisch gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Zudem ist das Servicecenter der Arbeitsagentur wie ge- Region von Wandern, Mountainbiken und Genuss über Fa- wohnt von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der milienurlaub und Wellness bis hin zu Abenteuer- und Kultur- kostenfreien Telefonnummer 0800 4555500 erreichbar. angeboten. Darüber hinaus findet der Gast in der Broschü- Das Servicecenter der Jobcenter im Landkreis Rastatt ist zu re wichtige Informationen rund um seinen Aufenthalt wie den gleichen Zeiten erreichbar unter der Telefonnummer Hinweise zur Anreise, der Schwarzwald Plus Gästekarte, ver- 07222 930311. schiedenen Qualitätssiegeln der Gastgeber sowie Ausflugs- Unabhängig von den Öffnungszeiten kann man sich auch zielen in Baiersbronn, dem Murgtal und der Umgebung. online - unter www.arbeitsagentur.de/meine-eservices bzw. Bereits seit Oktober ist das Gastgeberverzeichnis in allen unter www.jobcenter.digital - über das gesamte Dienstleis- Tourist-Informationen in Baiersbronn, im Unimog-Muse- tungsangebot der Arbeitsagentur und des Jobcenters infor- um sowie in Forbach, Weisenbach, Loffenau, Gernsbach mieren, sich arbeitsuchend melden, Leistungen beantragen und Gaggenau oder auch als Prospektbestellung kosten- oder Kontakt zu seiner Beratungsfachkraft aufnehmen. frei erhältlich. Bei nationalen und internationalen Messen und Präsentationen erfährt das neue Gastgeberverzeichnis ebenfalls bereits seit Oktober eine sehr positive und hohe Karriereberatung der Bundespolizei Nachfrage. Infoveranstaltung der Bundespolizei im BiZ Rastatt 2. Auflage des „Murgtal Wanderguide“ zeigt schönste Wer sich für eine Tätigkeit bei der Bundespolizei inter- Touren durch das Murgtal von Gaggenau bis Forbach essiert, kann sich am Donnerstag, 5. Dezember 2019, im Im Januar 2020 erscheint zur CMT in Stuttgart die zweite Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Auflage des „Murgtal Wanderguide“ mit ausgewählten Wan- Rastatt in der Karlstraße 18 umfassend informieren. Von 14 derungen durch das Murgtal von Gaggenau bis Forbach. Er bis 17 Uhr berichtet Herr Gleichfeld – Karriereberater bei vereint die schönsten Touren vom Spaziergang für die gan- der Bundespolizei – ausführlich über die Einstellungs- und ze Familie bis zur Mehrtages-Etappentour für ambitionierte Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei stellt er neben den Zu- Wanderer. Die Zweitauflage des Wanderführers wird ab Ja- gangsvoraussetzungen und den Inhalten der Ausbildung nuar beim Tourismus Zweckverband „Im Tal der Murg“, bei auch die späteren Einsatzmöglichkeiten vor. der Baiersbronn Touristik sowie an den Verteilstellen der be- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht teiligten Gemeinden von Gaggenau bis Forbach kostenlos erforderlich. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. erhältlich sein, außerdem kann er online unter www.murg- Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen ist eine tal.org und www.baiersbronn.de bestellt werden. Sitzplatzreservierung möglich. Informationen zum Veranstaltungsprogramm des Berufs- informationszentrums in Karlsruhe und in Rastatt sind rund Mit dem Nikolaus-Dampfzug durchs Albtal um die Uhr in der Veranstaltungsdatenbank auf der Home- Historisches Eisenbahn-Erlebnis am 30. November page der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt – www.ar- sowie am 7., 8. und 14. Dezember auf der Albtalstrecke beitsagentur.de/karlsruhe-rastatt – abrufbar. - noch gibt es Fahrkarten Vier Mal fährt in diesem Jahr der festlich geschmückte Niko- laus-Dampfzug auf der Albtalstrecke nach Bad Herrenalb. Zweckverband „Im Tal der Murg“ und Die ersten Fahrten starten am Samstag, 30. November, ab Baiersbronn Touristik: Neue Printprodukte Karlsruhe Hauptbahnhof um 9.30 und 14.30 Uhr, Zusteige- Seit Jahresbeginn 2017 arbeiten der Zweckverband „Im möglichkeiten gibt es in Ettlingen Stadt um 10 und 15 Uhr. Tal der Murg“ und die Baiersbronn Touristik in einer engen Während des Herrenalber Adventsmarktes am Samstag, 7. Kooperation zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Dezember, und Sonntag, 8. Dezember sowie am Samstag, das gesamte Murgtal als Erlebnisraum zu entwickeln. Zum 14. Dezember, beginnen die Dampfzug-Fahrten in Ettlin- Zweckverband gehören die Städte und Gemeinden For- gen Stadt, die Abfahrtszeiten sind an diesen Tagen eben- bach, Weisenbach, Loffenau, Gernsbach und Gaggenau. falls um 10 und 15 Uhr. Die Einfahrten in den Herrenalber Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 9

Bahnhof sind für 10.40 und 15.40 Uhr geplant. Zurück nach Die Geschichte vom „Der König der Löwen“ ist dieselbe, Ettlingen geht es an allen vier Tagen um 12.15 und 17.15 wie in der Verfilmung aus den 90er Jahren: Der kleine Löwe Uhr. Besonders stimmungsvoll: Ein Bläsertrio begrüßt die Simba ist der rechtmäßige Nachfolger auf dem Königs- Fahrgäste in Bad Herrenalb und animiert zum gemeinsa- thron, muss sich aber zunächst mit Hilfe seiner Freunde men Singen von Weihnachtsliedern. Timon und Pumbaa gegen seinen bösen Onkel Scar durch- Fahrkarten für den Nikolaus-Dampfzug gibt es nur online setzen. Im Gegensatz zur Zeichentrickversion hat man es auf www.albtal-dampfzug.de. Erwachsene und Kinder von hier aber scheinbar mit einem Realfilm zu tun. Tatsächlich zwei bis 14 Jahren zahlen pro Person 22 Euro, für die Kinder aber sind sowohl die lebensecht wirkenden Tiere, als auch ist ein Nikolaus-Geschenk im Fahrpreis inbegriffen. Kinder die wunderschönen Landschaftsaufnahmen vollständig im unter zwei Jahren kosten 8 Euro und erhalten ebenfalls ein Computer entstanden. Der Film ist ab sechs Jahren freige- Geschenk. Da die Fahrkarten äußerst begehrt sind, emp- geben und dauert 118 Minuten. fiehlt die Tourist-Info Bad Herrenalb eine schnelle Buchung. Wie gehen behinderte Menschen mit ihren Einschränkun- Veranstalter der historischen Dampfzug-Fahrten auf der gen um? Und wie gehen die sogenannten „Normalen“ mit Albtalstrecke ist der Verein Ulmer Eisenbahnfreunde e. V., behinderten Menschen um? Um diese Fragen kreist die der sich die betriebsfähige Erhaltung von historischem Ei- deutsche Komödie „Die Goldfische“. Nach einem schwe- senbahnmaterial zum Ziel gesetzt hat. Ursprünglich nur in ren Unfall ist der Banker Oliver querschnittsgelähmt. In Ulm aktiv, vereinigt der Verein mittlerweile mehrere lokale der Reha lernt er Menschen mit unterschiedlichen Behin- Sektionen im Südwesten unter seinem Dach, darunter die derung kennen: Die blinde Magda, den stillen Michi, den Dampfnostalgie-Karlsruhe. Die Ulmer Eisenbahnfreunde autistischen Rainman und die Glamour-verliebte Franzi weisen darauf hin, dass es sich bei den angegebenen Fahr- mit Down-Syndrom. Seine neuen Umstände verleiten Oli- zeiten um vorläufige Angaben handelt. Fahrgäste sollten ver zu einem kriminellen Plan, denn er hat in der Schweiz die Zeiten unbedingt am Tag der Fahrt auf der oben ge- noch jede Menge Schwarzgeld gebunkert. Und um daran- nannten Vereinswebseite überprüfen. zukommen, muss er seine unwissentlichen Mitstreiter als Reisebegleiter einspannen ...

Sperrmüllbörse Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr ge- braucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben werden unter 9233-13. Angebot der Woche: • Klavier (noch gebrauchsfähig); Trampolin ohne Fang- netz, Durchmesser 3 m, Telefon 07083 524655 • Zwei gemütliche Sessel, leichte Gebrauchsspuren, Bilder auf Bedarf, Telefon 0177 7300344 • Couchtisch aus Glas mit Ablage, H: 40 cm, 77 x 77 cm, Telefon 07224 6237234 • Couchgarnitur 3-2-1, Rattangestell mit dunkelgrü- nem Bezug, wegen Umzug an Selbstabholer, Telefon 0151 12723515 (ab 18 Uhr) • Kommode, helles Holz; zwei Nachtschränke, Ikea, Holz, Telefon 0178 4903900 • Allzweck-Rollladen-Regal, Rollladen leicht defekt, B: 44,5 x H: 200 x T: 43 cm, 5 Fächer, Telefon 0176 31273946 Foto: © Daniel Saarbourg • Einhebelmischer, Waschtisch-Armatur mit Ablaufgar- nitur; Wannenbrause-Armatur; beides Chrom und Kino im Kurhaus zeigt am 3. Dezember original verpackt, Telefon 07224 50467 „Der König der Löwen“ und „Die Goldfische“ Mit der Neuverfilmung des Musical-Klassikers „Der König der Löwen“ wird am 3. Dezember um 15.30 Uhr die Reihe Kino im Kurhaus fortgesetzt. Im Anschluss an den Film sind Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Kinder und Eltern wieder zu einer lustigen Bastelaktion ein- Im Notfall kann das entscheidend sein für geladen. In der Abendvorstellung läuft um 19.30 Uhr die rasche Hilfe durch den Arzt oder den Ret- deutsche Erfolgskomödie „Die Goldfische“ mit Tom Schil- tungsdienst! ling und Jella Haase. Foto: Nussbaum Medien 10 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48

Evangelisches Pfarramt Kirchliche Nachrichten Pfarrgasse 8, Telefon 07083 2320, Fax 07083 524824 E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Lo enau Dienstag 14 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr Mesnerin und Hausmeisterin: Wort für die Woche: Britta Stürm, Tel. 0176 70601387 „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9,9) Katholische Kirchengemeinde Samstag, 30. November St. Theresia Lo enau 18 Uhr Zur Einstimmung auf die Advents-/Weihnachts- zeit singen die Chorlibris in der Heilig-Kreuz-Kirche Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb Sonntag, 1. Dezember - 1. ADVENT Hannefriedel Westphal, gewählte Vorsitzende, Leitung 10 Uhr Gottesdienst mit den Kindern der Kinderkirche. Der Anton Stadlmeier, Diakon/Rehaseelsorger, Tel. 07083 52102 Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Kath. Pfarramt Dienstag, 3. Dezember Dobler Str. 41, 76332 Bad Herrenalb, Tel. 07083 52100 17.30 Uhr Jungschar E-Mail: [email protected] 20 Uhr Kirchenchorprobe Homepage: www.se-badherrenalb.drs.de Mittwoch, 4. Dezember Öffnungszeiten des Büros: 20 Uhr Hauskreis Montag und Dienstag: 9 bis 12 Uhr Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Donnerstag, 5. Dezember 20 Uhr Chorlibris-Probe Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Kollekte für St. Theresia Freitag, 6. Dezember 8.45 Uhr Beichtgelegenheit 15 Uhr Konfirmandenunterricht 9.15 Uhr Eucharistie mit Bußfeier Sonntag, 8. Dezember - 2. ADVENT 10.45 Uhr Eucharistie mit Bußfeier in St. Bernhard Bad Her- 10 Uhr Gottesdienst renalb 10 Uhr Kinderkirche Montag, 2. Dezember Adventsopfer 18 Uhr Treffen des Wahlausschusses im Gemeindehaus Bad Ihr Opfer am 1. Advent erbitten wir für Aufgaben des Gus- Herrenalb tav-Adolf-Werks Württemberg, das unsere Glaubensge- 18.30 Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal schwister in den Diasporagemeinden unterstützt. Wir wol- Dienstag, 3. Dezember len damit einen Beitrag für den Gemeindeaufbau und die 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemein- diakonischen Aufgaben für evangelische Kirchengemein- dehaus Bad Herrenalb den leisten, die es als Minderheit oft besonders schwer haben. In Venezuela zum Beispiel verschlechtert sich die Sonntag, 8. Dezember - 2. Advent Situation wöchentlich: grassierende Gewalt, Massenflucht aus dem Land, Mangelernährung, schlechte Wasserversor- Die Eucharis- gung und so weiter. Im Armenviertel La Pastora der Haupt- tiefeier um stadt Caracas engagiert sich die „Accion Ecumenica. Sie 9.15 Uhr widmet sich momentan verstärkt der Gesundheitsversor- entfällt gung und verschiedenen Präventionsprogrammen, da sich zugunsten die 80.000 Bewohner in La Pastora keine normale ärztliche der Investitur- Versorgung leisten können. Die AE versucht, Medikamente feier in zu beschaffen und die versorgenden Ärzte zu entlohnen. Bad Herrenalb. Wir erbitten Ihre Gaben und sagen dafür herzlichen Dank. Vorankündigung: 15 Uhr Fest- Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche am 2. Advent gottesdienst Am Sonntag, 8. Dezember 2019, 17 Uhr, gastiert zum ers- zur Amts- ten Mal das Bläsersextett „Kleinstadtgebläse“ in Loffenau. einführung Alle Musikfreunde werden zu diesem sicherlich wieder sehr von Pfarrer schönen vorweihnachtlichen Konzert herzlich eingeladen. Matthias Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weingärtner Die Evangelische Kirchengemeinde lädt nach dem Konzert in St. wieder zum traditionellen „Orgelvesper“ ins Evangelische Bernhard Gemeindehaus ein. Angeboten werden u. a. Wurstsalat, Bad Vesperteller und Forellen. Herrenalb Foto: KG Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 11

SeniorenCafé im Advent werden dabei lebensrettende Blutspenden benötigt. Gera- Herzlich eingeladen sind alle Senioren der katholischen Kir- de im Herbst steigt der Bedarf an Blut, denn zu Beginn der chengemeinde am Donnerstag, 12. Dezember, zu einem dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu. 15.000 gemütlichen Nachmittag! Wir beginnen mit einem Gottes- Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um dienst um 15 Uhr in St. Theresia. Im Anschluss freuen wir die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den uns auf ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal Krankenhäusern zu gewährleisten. bei Kaffee und Kuchen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher dringend um Ihre Anmeldung bitte telefonisch im Pfarramt Bad Herrenalb Blutspende unter 07083 52100! Donnerstag, 12. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr DRK-Haus, Am Bachgarten 9 76593 Gernsbach Neuapostolische Kirche K.d.ö.R. Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt Freitag, 29. November vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigent- 19 Uhr Jugendorchsterprobe in Karlsruhe-West liche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmel- 20 Uhr Jugendchorprobe in Karlsruhe-West dung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die Samstag, 30. November ein ganzes Leben retten kann. 8 Uhr - 14 Uhr Jugendchorprobe in Karlsruhe-West Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen 15 Uhr Jugend singt in der Reha-Südwest zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800 10 Uhr Kids-aktiv-on-Tour in Karlsruhe-Mitte 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhält- Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent lich. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. 9.30 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Generalprobe des Jugendchores 18 Uhr Konzert der Jugend in Karlsruhe-West Musikverein Dienstag, 3. Dezember 20 Uhr Chorprobe Viermal Bronze für die Nachwuchsmusiker des MV Mittwoch, 4. Dezember In den letzten Jahren legten immer wieder ein paar Jung- 20 Uhr Gottesdienst musiker des Musikvereins die verschiedenen Leistungsab- Weiteres unter www.nak-karlsruhe.de zeichen des Blasmusikverbandes ab. Dieses Jahr schickten wir aber gleich 4 Kandidaten zu den Bronze-Prüfungen in Praxis, Theorie und Gehörbildung nach Sinzheim. Und es Evang.-methodistische lief bestens für Lea Blümel und Nelly Nyvall (beide Klarinet- Kirche Lo enau te), Sara Oertel (Flöte) sowie Till Arnold (Schlagzeug). Alle haben die Prüfungen erfolgreich bestanden. Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553 Die feierliche Übergabe der Urkunden und Abzeichen fand E-Mail: [email protected], www.emk.de/loffenau am 24.11.2019 traditionell im Kurhaus Baden-Baden statt. Sonntag, 1. Dezember Die vier Jugendlichen sind Eigengewächse des Vereins und 9 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent entstammen der allerersten, vor über 5 Jahren etablierten Bläserklasse. Mittwoch, 4. Dezember Das bronzene Abzeichen ist nach dem vereinsinternen 15 Uhr Adventsfeier des Treffpunkts in Baden-Baden Juniorabzeichen ein erster richtiger musikalischer Meilen- Sonntag, 8. Dezember stein. So garantiert es nicht nur fundierte Grundkenntnisse, 9 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent; anschließend Kirchen- kaffee

Vereinsnachrichten

Deutsches Rotes Kreuz

Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blutspende Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank modernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch gerettet und geheilt werden. Fast immer Foto: M. Oertel 12 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 sondern berechtigt auch dazu, nun in der Bezirksjugend- gleichzeitig zu wenig Magensäure vorhanden ist, einge- kapelle sowie im Verein bei den Erwachsenen mitzuspielen setzt. Schwangere verwenden die Aronia auch gegen das und damit ein neues Niveau zu erschließen und vielfältige Schwangerschaftserbrechen. Wegen dieser gesundheits- weitere musikalische Erfahrungen zu sammeln. Weitere fördernden Wirkungen zählt die Aronia wie der Weißdorn, Qualifikationen können in den nächsten Jahren aufbauend die Berberitze oder der Sanddorn zu den wichtigen Heil- erworben werden, bis hin zur Ausbildung zum Instrumen- pflanzen. Des Weiteren wurde die bei uns sehr bekannte tallehrer oder Dirigenten. heimische Pflanze Holunder und deren gesundheitliche Wir danken für die hervorragende Vorbereitung der Ju- Wirkung behandelt. gendlichen durch ihre Instrumentallehrer Nicole Vollmer, Holundersaft ist gesund - kalt und warm. Holunderbeeren Manfred Hildebrand und Jonathan Friedel sowie David enthalten wichtige Spurenelemente wie Folsäure, Eisen Gräßle, welcher die Ausbildung in Theorie und Gehörbil- und Kalium. Bekannt sind sie vor allem wegen der großen dung durchführte. Menge an Vitamin C. Deswegen ist Holunder ein bewährtes Der Musikverein gratuliert seinen neuen Bronzeträgern Hausmittel bei Schnupfen und Erkältung. nochmals herzlich und freut sich über seine Neuzugänge Der Referent war Heilpraktiker Patrick Glashauser. Alle Mit- in der Kapelle. glieder und interessierten Gäste durften am Ende der Ver- anstaltung ein Alpenveilchen mit nach Hause nehmen. LOGL: Gartenkalender für die 48. Kalenderwoche Obst- und Gartenbauverein Hortensien schneiden? Bauern- oder Ballhortensien bilden bis zum Ende des Jah- res die Blütenknospen für das Folgejahr. Daher sollten sie Traditioneller Dia-Abend nicht jetzt, sondern direkt nach der Blüte geschnitten wer- Am Donnerstag, 21. November, fand um 19 Uhr unser den. Dagegen blühen Rispen- und Schneeballhortensien jährlicher Dia-Abend im Nebenzimmer der Gaststätte Bel- an den im Frühjahr neu gebildeten Trieben. vedere statt mit dem Thema: "Sträucher und ihre Medizi- nische Nutzung“. Viele bei uns beheimatete Sträucher sind für ihre gesundheitsförderliche Wirkung in aller Munde, aber was steckt dahinter? Die Naturheilkunde bietet zahl- Reit- und Fahrverein Lo enau reiche Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit, Wohl- befinden und Leistungsfähigkeit. Unter anderem wurden Einladung zur Nikolausfeier Aroniabeere Aronia melanocarpa - Schwarze Apfelbee- re vorgestellt. Wirkung: Die Aronia, auch „Apfelbeere“ genannt, ist ein Neuling in den deutschen Gärten. Ihr Name ist etwas irre- führend: Auch Äpfel selbst zählen zu den Beerenfrüchten. Die Apfelbeere ist tatsächlich eng mit dieser beliebtesten deutschen Frucht verwandt. Aronias sind richtige Mini- Äpfel. Außer der Größe unterscheiden sich Aroniabeeren von Äpfeln vor allem in der Farbe. Sie sind tiefblau wie Hei- Nikolausfeier delbeeren. In Geschmack und Konsistenz liegt die Aronia- beere irgendwo genau zwischen diesen beiden Früchten. Aroniabeeren verfügen über wichtige Wirk- und Inhalts- Reit- und Fahrverein Loff enau e.V. stoffe. Wegen ihres sehr hohen Gehaltes an Flavonoiden (Polyphenole) kann die Aroniabeere für eine gesunde 8.12.2019 Ernährung des Menschen eine exzellente Ergänzung sein. Diese biologisch aktiven Verbindungen wirken als “Radikal- fänger” dem oxidativen Stress entgegen. Hufeisen bringen Glück ! Die Schwarze Apfelbeere: Ein rotbrauner Blattaustrieb, eine weiße Doldenrispe im Mai, schwarze essbare Früchte im Herbst und eine rote Herbstfärbung lassen dieses Gehölz das ganze Jahr über interessant erscheinen. Es handelt sich um einen bis zu 1,5 Meter hohen, sehr frostharten Strauch, Beginn 14:30 Uhr der sich immer wieder selbst verjüngt. Für die vorbeugen- de Wirkung gegen Herzinfarkt und Arterienverkalkung der Weihnachtsgeschichte ab 15 Uhr Anthocyane bzw. Polyphenole wird deren stark antioxida- Mit weihnachtlichen Speisen und Getränken tive Wirkung verantwortlich gemacht. Außerdem wird den Polyphenolen auch eine Schutzwirkung gegen Krebs zuge- schrieben, da sie im Körper die sogenannten freien Radi- Nikolaus-Geschenke für Ihre Kinder können beschriftet bei unseren Übungsleiterin- kale, das sind äußerst aggressive, krebsauslösende Stoffe, nen abgegeben werden unschädlich machen. In der Volksheilkunde wird die Aronia darüber hinaus als Mittel gegen Bluthochdruck und eine spezielle Form der Magenschleimhautentzündung, bei der Foto: Charlotte Lindner Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 | 13

S’ Lädle ter Thomas Huber gab dann noch acht Minuten oben drauf und ließ den TSV und die Zuschauer von außen weiterhin Advent und Weihnachten: Öffnungszeiten im Advent zittern. In der Nachspielzeit flog dann noch Kapitän Sku- Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Advents- und Weih- batz vom Platz, der aufgrund Meckerns erst die gelbe und nachtszeit bei uns begrüßen dürfen. Suchen Sie bei uns in schließlich auch die rote Karte sah. Nach Abpfiff feierte der aller Ruhe ein schönes Geschenk aus. Wir verpacken Ihnen TSV Loffenau und sorgte als Abstiegskandidat am letzten dieses auch gerne. Trinken Sie bei uns eine Tasse Kaffee Vorrundenspieltag mit dem neuen Trainer Joachim Huber oder Cappuccino. Bei unserem reichhaltigen Angebot an für die größte Überraschung und gewann gegen den VfB fair gehandelten Handwerksartikeln, Lebensmitteln und Bühl mit 2:1. Auch der erste Vorsitzende, Achim Grimm fass- weihnachtlichen Leckereien (Schokolade, Pralinen, Niko- te die unerhofften drei Punkte zusammen: „Für uns hat doch läuse etc.) werden Sie sicher fündig. Am Weihnachtsmarkt niemand einen Pfifferling gegeben.“ haben wir für Sie an beiden Tagen geöffnet. Klar, Bühl war spielerisch besser. Aber unsere Mannschaft Wie jedes Jahr im Advent erweitern wir unsere Öffnungs- hat kämpferisch und was den Einsatz anbelangt, alles rein- zeiten und haben vom 2. bis 24. Dezember wie folgt ge- geworfen. Wir sind stolz auf die Jungs." Nach diesem so öffnet: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von wichtigen Erfolgserlebnis, schöpft die Mannschaft Hoff- 9 bis 12 und 14.30 bis 17.30 Uhr und Samstag von 9 bis nung und muss weiterhin Vollgas geben. Nächsten Sonn- 12 Uhr. Heiligabend von 9 bis 12 Uhr. tag spielt unsere erste Mannschaft gegen den FV RW El- Im Angebot haben wir zur Zeit fair gehandelte Bio-Bana- chesheim. Anpfiff ist um 14.30 Uhr in Loffenau. nen. Bio-Orangen und Bio-Clementinen, natürlich auch fair Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und eure Unter- gehandelt, werden demnächst bei uns eintreffen. stützung! Euer TSV Loffenau Vorschau Im Rahmen unseres diesjährigen 20-jährigen Vereins- jubiläums findet am 18. Dezember im Lädle eine Ver- kostung statt. Wir laden Euch ganz herzlich ein, bei uns reinzuschauen und verschiedene Leckereien zu probie- ren. Beginn 14 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Lädle-Team

Turn- und Sportverein

Abteilung Fußball TSV Loffenau - VfB Bühl Landesliga-Vorrundenabschluss: Abstiegskandidat TSV Loffenau mit überraschendem Heimsieg Am vergangenen Samstag empfing der TSV den zweitplat- Foto: Thorsten Böhner zierten der Fußball-Landesliga. Der VfB Bühl überzeugte in den letzten Partien unheimlich und schaffte es sogar gegen SV Bühlertal 2 - TSV Loffenau 2 den SV Oberwolfach einen Dreier einzufahren. Das zeigte 5:0-Auswärtspleite gegen starke Reserve aus Bühlertal. die Mannschaft von Alexander Hassenstein auch auf dem Auch unsere zweite Mannschaft trat am vergangenen Kunstrasenplatz in Loffenau. Sie waren von Beginn an wa- Sonntag zum dritten Rundenspiel gegen die Reserve aus cher und bereit mit einem weiteren Auswärtssieg zum Ta- Bühlertal an. Nach dem Sieg gegen den SC Baden-Baden bellenspitzenreiter, dem SC Durbachtal aufzuschließen. Die und dem Unentschieden gegen Elchesheim 2 ging die Überlegenheit war klar zu sehen und somit war es dann Mannschaft unter der Leitung von Spielertrainer Benjamin Darwin Sabando Cedeno, der den VfB in der 29. Spielminute Mangler euphorisch in die Partie. Doch die Heimmann- in Führung brachte. Mehr Kapital konnten die Gäste aus ih- schaft war stärker als gedacht und zeigte gleich zu Spiel- rer Dominanz jedoch nicht schlagen und noch vor der Halb- beginn souveränes Auftreten. Sie waren ab der 1. Minute zeitpause köpfte Spielführer Tobias Skubatz den TSV zurück mit vollem Einsatz auf dem Platz und machten gleich klar, in die Partie. Es blieb dabei und die beiden Kontrahenten weshalb sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. So gingen mit einem 1:1 in die Pause. Nach Wiederanpfiff passierte es schnell und der SVB ging schon früh nach acht sorgte dann Luca Seeger für die faustdicke Überraschung gespielten Minuten in Führung. Daraufhin ließ der TSV und schoss den TSV Loffenau nach 51 Minuten in Führung. Loffenau nicht locker, sondern versuchte dagegenzuhal- Nun warf man alles hinein, um die Führung zu halten und ten und erspielte sich auch ein paar Chancen über die Au- stellte sich verschärft auf konzentriertes Arbeiten in der De- ßenbahnen. Doch die klare Überlegenheit der Hausherren fensive ein. Die Hassenstein-Elf antwortete mit wütenden konnte man nicht verleugnen, weshalb sie auch in der 30. Angriffen und drängten mit dauerhaftem Pressing auf den und der 40. Spielminute jeweils trafen und somit den Pau- nächsten Treffer. Doch der TSV hielt jenem Druck stand und senstand von einem sicheren 3:0 klar machten. lauerte auf Konter. Die Gäste aus Bühl hatten auch in der Nach Wiederanpfiff machte die Mannschaft, von den Trai- Schlussphase weiterhin Pech, Göhringers Freistoß ein Alu- nern Patrick Hörth und Moritz Keller, genau so weiter wie miniumkracher, der dem VfB nicht weiterhalf. Schiedsrich- sie aufgehört hatten. Das enorme Pressing ließ den TSV in 14 | Mitteilungsblatt Loffenau · 28. November 2019 · Nr. 48 die eigenen Reihen drängen und sorgte für weitere Torab- Gründungspräsidentin des Clubs Bad Herrenalb/Gerns- schlüsse auf Seiten Bühlertals. In der 49. Spielminute war es bach war 1979 Ulrike Tobisch-Kohlbecker, die amtierende dann so weit und der Ball zappelte nach Schuss von Gaeta- Präsidentin ist Cornelia Dürrfeld. Das Jahresprogramm no Mocerino im Netz. Nur fünf Minuten später musste Tor- 2020 wird zwei Schwerpunkte umfassen: „Gefahren für die hüter Kevin Lunghardt erneut hinter sich greifen, um den Demokratie, wie können wir ihnen begegnen“ sowie The- Ball aus dem Netz zu fischen. Nach dem 5:0-Zwischenstand men zum praktischen Klimaschutz. Der Club will sich ein- führte der TSV die Begegnung so langsam wieder in ruhi- mischen, was für die Soroptimistinnen bedeutet: Bewusst- geres Gewässer, hatte aber keine Chance gegen die star- machen-Bekennen-Bewegen. ken Bühlertäler anzukommen. Es fehlte der nötige Biss und die Zweikampfstärke. So blieben auch Offensivaktionen auf Seiten des TSV Loffenaus aus, die nur noch versuchten, ein höheres Endresultat zu verhindern. In der 75. Spielmi- nute war es dann Tom Keyser, der, nach Entscheidung des Schiedsrichters, mit glatt Rot vom Platz musste, was dem sowieso schon geschwächten Kader der zweiten Mann- schaft noch mehr zu schaffen machte. Dennoch brachte man das 5:0 über die Zeit. Der SV Bühlertal war spielerisch eine Klasse zu hoch für un- sere Reserve aus Loffenau, weshalb ein 5:0-Endstand völ- lig gerechtfertigt war. Wir blicken dennoch weiter auf die nächste Begegnung am Sonntag, wo der TSV Loffenau den SV Niederbühl/Donau empfängt. Spielbeginn ist um 12.45 Uhr! Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und eure Unterstüt- Foto: Soroptimist Internat. Club Bad Herrenalb/Gernsbach zung! Euer TSV Loffenau

Soroptimist International Club Parteien 40 Jahre Club Soroptimist Bad Herrenalb/Gernsbach Statt eines festlichen Programms stand die Arbeit auf dem 7. Soroptimist-Basar zusammen mit dem Club Murgtal (Gag- CDU Gemeindeverband Loffenau genau/Rastatt) an, als der Club Bad Herrenalb/Gernsbach am Sonntag, dem 10. November seinen 40. Geburtstag be- Einladung zur ging. Für die Service-Organisation Soroptimist International öffentlichen Fraktionssitzung der CDU Fraktion sind die Einnahmen durch die Aktivitäten wie Basar, Floh- Die öffentliche CDU-Fraktionssitzung findet am Mon- märkte, Adventsverkäufe und Benefiz-Konzerte die Grund- tag, 2. Dezember, um 19.00 Uhr in der Sonne statt. lage für die Finanzierung der zahlreichen Projekte. Anläss- lich des 40-Jährigen hat der Club Bad Herrenalb/Gernsbach ein kleines Booklet erstellt, in dem die nahezu 50 regiona- len, nationalen und internationalen Projekte aufgeführt sind. Sein Langzeitprojekt, das erste Frauenhaus in Portugal, SPD-Ortsverein das Casa Sant‘ Ana, wird seit 1986 unterstützt und erhielt bis heute mehr als 150.000 €. Ein weiteres Beispiel hier vor Ort ist die Mädchen-Gruppe in der Erich-Kästner-Schule, Bad Nächste öffentliche Fraktionssitzung am 2. Dezember Rotenfels, die der Club zusammen mit dem Club Murgtal Einladung zum Mitreden, Mitdiskutieren, Mitmachen! seit neun Jahren finanziert. Ziel ist es eine eigenständige, Auch vor der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres lädt unabhängige Persönlichkeit zu entwickeln durch kreatives die Fraktion der "SPD & Aktive Loffenauer Bürger" wieder Arbeiten, Rollenspiele, Gesprächsrunden, Einbeziehung alle an der Kommunalpolitik Interessierten sehr herzlich zu von Fachleuten, Gruppenarbeit und vertrauensbildenden ihrer Sitzung ein. Sie findet am Montag, 2. Dezember, im Maßnahmen. Als „weltweite Stimme der Frauen und Mäd- Gasthaus "Sonne" statt. Beginn ist wie immer um 20:00 chen“ und „größtes Netzwerk berufstätiger Frauen“ obliegt Uhr. es den Soroptimistinnen, aber nicht nur soziale Projekte zu Kommen Sie ganz einfach vorbei und holen Sie sich aus unterstützen oder selbst zu initiieren, sondern sie bemü- erster Hand Informationen über die aktuellen Themen, die hen sich verstärkt um eine aktive Teilnahme an Entschei- den Gemeinderat beschäftigen. Stellen Sie Ihre Fragen, dungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Vor den diskutieren Sie mit uns und bringen Sie gerne vielleicht Europawahlen forderten die Mitglieder des Clubs auf den auch eigene Anregungen ein. Unsere Gemeinderät*innen Märkten in der Umgebung die Frauen auf, unbedingt zur Manuela Nuber, Andrea Schröter, Tobias Mühlhäuser und Wahl zu gehen, um auf europäischer Ebene „Frauenpower“ Fraktionssprecher Wolfgang Reik freuen sich auf das per- zu verstärken. Der Club wird Anfang Januar auf dem Lan- sönliche Gespräch mit Ihnen. desschülerkongress in Pforzheim vertreten sein, um dort "SPD & Aktive Loffenauer Bürger" - einfach nah bei den für seine Ziele und Werte zu werben und Mädchen auf die Leuten! Mehr Infos auf unserer Homepage: Organisation aufmerksam zu machen. www.spd-loffenau.de