29. Woche Freitag, 20. Juli 2007

Kompaktes Veranstaltungs-Wochenende in Güglingen: Was ist sonst noch los? Gäste aus Dorking kommen Die Evangelische Kirchengemeinde Güglin- Weinbrunnenfest im Deutschen Hof gen veranstaltet von Freitag bis Sonntag Die Festivitäten vor den Sommerferien erreichen in Güglingen nochmals einen Höhe- ein „Vater-Kind-Camp“. punkt: am Wochenende erwartet man die englische Delegation aus Dorking zur Unter- Der Sportförderverein TSV Pfaffenhofen zeichnung der Partnerschaftsurkunde. Darüber hinaus wird von Samstag bis Montag im nimmt sich am Samstag um die kostenlose Deutschen Hof das 7. Güglinger Weinbrunnenfest gefeiert. Entsorgung von Altpapier und Kartonagen an. In Güglingen erwartet man am Samstag wieder Gäste aus dem Ausland. Eine Dele- gation aus dem englischen Städtchen Dor- king kommt zur Unterzeichnung der Part- nerschaftsurkunde. Das Zeremoniell findet diesmal in der „Riedfurthalle“ in Frauenzimmern statt - nicht zuletzt deshalb, weil im Saal der Her- zogskelter schon lange ein Hochzeitstermin verbindlich gebucht war. Nach der Städte-Hochzeit von Güglingen und Dorking wird die versammelte Gesellschaft aber ganz bestimmt den Weg in die Stadtmit- te finden. Dort beginnt in den frühen Abend- stunden das 7. Güglinger Weinbrunnenfest in Regie der Veranstalter-Gemeinschaft aus Wirtsleuten, Genossenschaften und Vereinen. Die Festivitäten werden am Sonntag im Deutschen Hof fortgesetzt und finden am Bei den Städtepartnerschaften haben sich Mittlerweile zum 7. Mal ist die Veranstalter- Montag ihren Abschluss und Höhepunkt. die Stadt Güglingen und der Partnerschafts- Gemeinschaft der heimischen Weingärtner, An anderer Stelle der heutigen RMZ-Aus- verein einer gewaltigen Aufgabe gestellt: die der Wirtsleute und der Vereine Initiator und gabe können Sie sich über all das informie- „Jumelage“ mit dem französischen Kommu- Gastgeber des Güglinger Weinbrunnenfestes. ren, was Sie vom und über das Weinbrun- nalverband C.C.B.A. mit seinem Zentrum in Im Deutschen Hof wird das Fest am Sams- nenfest wissen wollen. Auneau, wurde am 28. April in Güglingen und tag, 21. Juli, von Bürgermeister Klaus Diete- In wird am Samstag und Sonn- am 23. Juni in Auneau besiegelt – jetzt er- rich und der Württembergischen Weinköni- tag ein Fest beim Feuerwehrmagazin in der wartet man die Gäste aus Dorking, damit die gin Miriam Heckel aus Stockheim eröffnet. Ortsmitte veranstaltet. Organisatoren und Partnerschaftsurkunde am Samstag, 21. Juli, Offizielle Eröffnung ist um 19 Uhr, doch darf Ausrichter sind die DRK-Ortsgruppe und die mit der südenglischen Stadt unterschrieben man sicher sein, dass es schon vor dieser Zeit Feuerwehr Zaberfeld. werden kann. etwas zu essen und zu trinken gibt. Die Evangelische Kirchengemeinde Weiler Um 15.00 Uhr gibt es dazu einen Festakt in Ab 20.30 Uhr gibt es dann Folk-, Rock- und lädt am Sonntag zum Kirchengemeindefest der Frauenzimmerner „Riedfurthalle“ mit Southern-Country-Musik von und mit der ein. Details dazu finden Sie bei den „Kirch- entsprechendem Begleitprogramm. Die in- Band „Backtracks“. lichen Nachrichten“. teressierte Bevölkerung ist zu dieser Veran- Am Sonntag, 22. Juli, wird das Fest um 10.00 Die Ortsgruppe Zaberfeld im Schwäbischen staltung herzlich eingeladen. Uhr fortgesetzt. Ab 11.30 Uhr kommt der Mu- Albverein unternimmt am Sonntag eine Ta- Nach dem Zeremoniell wird man Gelegen- sikverein Kleingartach zum Frühschoppen- geswanderung und ist im Odenwald unter- heit haben, diese Städtepartnerschaft in konzert. Nachmittags gibt es ab 14.30 Uhr die wegs. Güglingen beim Weinbrunnenfest gebührend Weinbrunnen-Olympiade, ab 19.00 Uhr spielt Am Montag wird im Güglinger Rathaus die zu feiern – unter anderem auch mit Weinen der Musikverein Cleebronn. Ausstellung „Wohnen im Zentrum“ eröff- aus dem englischen Weingut „Denbies“. Am Montag, 23. Juli, findet das Weinbrun- net. Bis zum 24. August zeigt die Arbeits- Alles Weitere zu dieser „Städtehochzeit“ nenfest ab 19.00 Uhr seine Fortsetzung. Ab gemeinschaft Baden-Württembergischer lesen Sie bei den amtlichen Bekanntmachun- 20.00 Uhr lockt die „California-Music-Show“ Bausparkassen anhand von Fotos, Modellen gen von Güglingen im Innern der heutigen mit bekannt guten Klängen in die Güglinger und Schautafeln allerhand Wissenswertes RMZ-Ausgabe. Stadtmitte. zum Thema. 708 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Revierförsterstelle Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Stefan Krautzberger, Hölderlinstr. 6, 74336 und Nachrichten der einzelnen Gemeinden , Tel. 07135/3227; Fax: 07135/9318189; Mobil: 0175/2226047 Wir gratulieren herzlich Sprechzeiten: Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr, Don- Wasserversorgung Güglingen zum Geburtstag: nerstag 16.30 – 18.00 Uhr Heilbronner Versorgungs-GmbH Güglingen Nachbarschaftshilfe Bereitschaftsdienst (tagsüber) Tel.: 07131/562562 Am 20. Juli; Frau Erika Häußermann, Sonnen- Fr. Margarete Harscher, Tel. 07135/9861-13 Nach Dienst, Tel: 07131/562588 rain 41, zum 78. Bürozeiten: Dienstag und Freitag 9.00 – 11.00 Mediothek Güglingen Am 21. Juli; Frau Ruth Aschenbrenner, Wein- Uhr und Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr bzw. An- Wilhelm-Arnold-Platz 5, Tel. 07135/964150 steige 4, zum 76. rufbeantworter, Termine nach Vereinbarung Am 22. Juli; Herrn Dieter Mezger, Wagnerstr. 15, Öffnungszeiten: zum 70. Hospiz-Dienst Montag geschlossen Am 24. Juli; Herrn Ulrich Xander, Sonnenrain 16, (Begleitung von Sterbenden und Schwerkran- Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr zum 72. ken sowie ihren Angehörigen) in der Regel Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr Am 25. Juli; Frau Erika Pfanzler, Seebrückle 3, werktags tagsüber erreichbar unter Tel. Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr zum 71. 07135/9861-10 Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Am 26. Juli; Frau Käthe Rieth, Sophienstr. 37, Arbeitskreis Leben (AKL) Samstag 10.00 – 13.00 Uhr zum 81. Hilfe in suizidalen Lebenskrisen. Freibad Güglingen Pfaffenhofen Weinsberger Straße 45, 74072 , Tel. Öffnungszeiten Am 21. Juli; Herrn Robert Schuster, Vogel- 07131/164251; Fax: 07131/940377 Mai und September sangstr. 4, zum 77. Notruf für Kinder und Jugendliche täglich von 9.00 – 20.00 Uhr Am 24. Juli; Frau Hedwig Stuber, Weinsteige 1, Juni, Juli, August zum 76. Landratsamt Heilbronn, Telefon 07131/994555 täglich von 8.30 – 21.00 Uhr Am 26. Juli; Herrn Hans Michalski, Mörikestr. 7, Umweltmedizinische Beratung Frühbadetage zum 72. Juni bis August Weiler Gesundheitsamt im Landratsamt Heilbronn Dr. Günther Rauschmayer dienstags und donnerstags ab 7 Uhr Am 22. Juli; Herrn Walter Thüringer, Schulstr. 5, Bei Schlechtwetter zum 76. Sprechzeit: mittwochs von 8.30 – 12.00 Uhr Tel. 07131/994-639 Auskunft unter 07135/16623 Allgemeinärztlicher Notfalldienst Apothekendienst Notariat Güglingen, Deutscher Hof 4 Oberes und Unteres Zabergäu Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not- Dienstzeiten Notfallpraxis Brackenheim (neben dem Kran- dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Montag – Donnerstag von 7.30 – 12.00 Uhr und kenhaus) Wendelstraße 15. Bitte Parkplätze des allen Tagen der Woche festgelegt. von 13.30 – 17.00 Uhr, freitags von 7.30 – 12.00 Kreiskrankenhauses benutzen. Freitag, 20. Juli Uhr, Freitagnachmittag Termine nach Vereinba- Telefon-Nummer 07135/939393 Stadt-Apotheke Güglingen, rung, Telefon 07135/9306280 Dienstzeiten: freitags ab 19.00 Uhr bis montags Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 7.00 Uhr (bzw. feiertags Vorabend 19.00 Uhr bis Jugendzentrum Güglingen Samstag, 21. Juli zum folgenden Werktag 7.00 Uhr). Stadtgraben 11, Telefon: 07135/934709 Neckar-Apotheke, Lauffen, Außerhalb dieser Dienstzeiten wenden Sie sich Ansprechpartner: Marc Simon, Leiter Körnerstr. 5, Tel.: 07133/960197 bitte bei ärztlichen Notfällen an Ihren Hausarzt. Öffnungszeiten Sonntag, 22. Juli Montag: 14.00 – 20.00 Uhr „Offener Betrieb“ Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstag: 14.00 – 19.00 Uhr „Offener Betrieb“ Hauptstr. 46, Tel.: 07133/17013 An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr: Mädchentanz Montag, 23. Juli bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, (Innocents), Mittwochs kein „Offener Betrieb“ Rathaus Apotheke, , nach 22.00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft Donnerstag: 14.00 – 21.00 Uhr „Offener Betrieb“ Rathausstr. 31, Tel.: 07062/64333 über Telefon 19222 erfragen. Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Fußball/Basketball Dienstag, 24. Juli in der Sporthalle, 17.00 – 19.00 Uhr „Offener Unfallrettungsdienst Burg-Apotheke, Beilstein, Betrieb“ Krankentransporte Hauptstr. 43, Tel. 07062/4350 Samstag: Discos, Kino, Veranstaltungen nach Frauenärztlicher Notfalldienst Mittwoch, 25. Juli Aushang am JuZe Rettungsleitstelle Heilbronn, Stadt-Apotheke Brackenheim, Sonntag: Jungen – Street Dance Am Gesundbrunnen 40, Telefon 19 222 Marktstr. 15, Tel.: 07135/6530 Termine für Hip Hop- und Rapmusik mit „Die Donnerstag, 26. Juli Zahnärztlicher Notdienst Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Fusion“ nach Absprache an Wochenenden Bahnhofstr. 26, Tel.: 07133/4990 Recyclinghof Güglingen Zentrale Notfalldienstansage unter Telefon Freitag, 27. Juli Emil-Weber-Straße 0711/7877712 Rats-Apotheke, Brackenheim, Öffnungszeiten: Freitag 13.00 – 17.00 Uhr, Telefonseelsorge Marktstr. 4, Tel.: 07135/6566 Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Telefon 0800/1110111 (gebührenfrei) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Häckselplatz Güglingen Diakonie-/Sozialstation Am Sonntag, 22. Juli Gewann „Vordere Reuth“ Brackenheim-Güglingen TÄ Estraich, , Mörikestr. 15, Tel.: Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 17.00 Uhr, 07138/1612 Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“, Tel. Dr. Haberkern, , Sonnenhalde 22, 07135/9861-0, Brackenheim, Hausener Str. 2/1 Tel. 07132/8061 Impressum: (Fr. Graf), Tel. 07135/9861-10 Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Außenstelle Pfaffenhofen, Tel. 07046/9128-15 Tierkörperbeseitigungsanstalt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen WALTER Medien Termine nach Vereinbarung GmbH, Raiffeisenstraße 49-55, 74336 Brackenheim-Hau- Schwäbisch Hall/Sulzdorf sen, Tel. (07135) 104-0 Verantwortlich für den amtlichen Informations-, Anlauf- und Vermitt- Telefon 07907/7014 Teil einschließlich der Sitzungsberichte: Bürgermeister Klaus Dieterich, Güglingen, bzw. Bürgermeister Dieter lungsstelle (IAV) für soziale Dienste Forstamt Böhringer, Pfaffenhofen, bzw. die Vertreter im Amt. Für Frau Hafner, Tel. 07135/9861-24, Brackenheim, 75031 Eppingen, Kaiserstr. 1/1 den übrigen Inhalt: WALTER Medien GmbH, Bracken- heim-Hausen. Bezugspreis jährlich EUR 21,95 Hausener Str. 2/1, Fax 07135/9861-29 Tel. 07262/60911-0, Fax: 07262/60911-19 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 709

Recyclinghof Pfaffenhofen Blumenstraße Termine Öffnungszeiten: Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Häckselplatz Pfaffenhofen Freitag, 20.7. bis Evangelische Kirchengemeinde Güglingen – Vater-Kind-Camp Sonntag, 22.7.: Betriebsgelände Fa. A+S Natur Energie; Freitags 13 – 16 Uhr, samstags 9 – 13 Uhr Samstag, 21.7.: Sportförderverein TSV Pfaffenhofen – Altpapiersammlung Mülldeponie Stetten „Partner in Europa Güglingen“ – Unterzeichnung der Partner- Telefon 07138/6676 schaftsurkunde zwischen der englischen Stadt Dorking und der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7.45 – Stadt Güglingen 12.00 Uhr; 13.00 – 16.30 Uhr, Samstag, 9.00 – Samstag, 21.7. und DRK und Feuerwehr Zaberfeld – Fest beim Magazin in Zaberfeld 11.30 Uhr Sonntag, 22.7.: Erddeponie Samstag, 21.7. bis 7. Güglinger Weinbrunnenfest im Deutschen Hof Steinbrüche der Fa. Bopp, Talheim, Tel. Montag, 23.7.: 07133/186-0 oder Reimold, , Tel. 07267/9120-0 Sonntag, 22.7.: Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Tageswanderung im kleinen Odenwald MVV – Erdgasversorgung Evangelische Kirchengemeinde Weiler – Kirchengemeindefest Notruf-Hotline 0800/290-1000 Service-Hotline 0800/688-2255 Montag, 23.7. bis Ausstellung in Güglingen „Wohnen im Zentrum“ Profi-Hotline 01805/290-555 Freitag, 24.8.: Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen Gas-Hausanschlüsse 0621/290-3573 EnBW – Stromversorgung Service-Nummer (Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr) Damit die Jugendlichen während der Sommer- Das Angebot richtet sich an Landwirtinnen und 0800/9999966 ferien im ganzen Land mobil sein können und Landwirte – auch im Nebenerwerb – sowie an Störungshotline Strom (24-Stunden-Dienst) ihre Freizeit sinnvoll nutzen können, gibt es Nebenerwerbswinzerinnen und Nebenerwerbs- 0800/3629477 auch in diesem Jahr wieder das Schüler-Ferien- winzer ohne landwirtschaftliche Berufsausbil- Wohngift-Telefon Ticket. dung, die sich zur „Fachkraft für landwirt- schaftliche Unternehmensführung“ ausbilden 0800/7293600 (gebührenfrei) oder 06171/74213 Mit dem Fahr- und Erlebnisticket fahren Voll- zeitschüler bis 22 Jahre für 26 Euro durch lassen wollen. Baden-Württemberg – mit Bus, Bahn und Bo- Im Bereich Hauswirtschaft richtet sich das An- Mit Bus und Bahn durch den denseeschiff. Doch das Ticket ist nicht nur ein gebot vor allem an Frauen, die keinen landwirt- Sommer Fahrticket, sondern auch ein Erlebnisticket. schaftlichen Beruf haben, jetzt oder künftig aber beispielsweise durch Heirat in einem land- Vom 26. Juli bis 8. September 2007 sind im gan- Denn mit dem Schüler-Ferien-Ticket können wirtschaftlichen Betrieb oder Weinbaubetrieb zen Land Sommerferien. Während den ganzen über 100 Freizeiteinrichtungen, wie z. B. Frei- leben (werden) und sich für die Aufgabe als Ferien gilt für Bus, Bahn und Stadtbahn im Heil- zeitparks, Erlebnisbäder, Zoos oder Kartbahnen Partnerin des Betriebsleiters fortbilden wollen. bronner Hohenloher Haller Nahverkehr – kurz vergünstigt besucht werden. Neben dem kombinierten Unterricht in Landbau HNV genannt – der Ferienfahrplan. Fahrgäste Nähere Informationen zu Fahrleistungen und und Hauswirtschaft ist auch der Besuch von sollten sich deshalb vorab in „ihrem“ Fahrplan den Vergünstigungen erhalten Sie auch auf der rein hauswirtschaftlichen Fächern möglich. versichern, ob „ihre“ Linie wie gewohnt fährt. Homepage www.schueler-ferien-ticket.de. Dies ist im Regionalverkehr als auch in den je- Die gesetzliche Rentenversicherung weiligen Stadtverkehren zu beachten. BIZ & Donna - Die Veranstaltungsreihe für informiert: Alle, die das Sunshine-Ticket 11 Monate bezo- Frauen geht weiter Sprechtag in Brackenheim gen haben, wurden mit einer kostenlosen Bo- Am 26. Juli: Das Vorstellungs- nuskarte belohnt, die in den gesamten Sommer- Für die Städte Brackenheim und Güglingen ferien im gesamten Netz des gültig ist. Darüber gespräch - gewusst wie! sowie für die Gemeinden Cleebronn, Nordheim, hinaus gilt die Bonuskarte auch als Ferienpass- Unter dem Titel „BIZ & Donna“ bietet Sandra Pfaffenhofen und Zaberfeld wurde ein Schwer- Franken, d. h. sie gilt zusätzlich in den Landkrei- Büchele, die Beauftragte für Chancengleichheit punktsprechtag im Rathaus der Stadt Bracken- sen Schwäbisch Hall (VSH) und Main-Tauber am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heil- heim eingerichtet. Durch die Organisationsre- (VGMT) in den dort verkehrenden Buslinien. bronn, im BerufsInformationsZentrum (BIZ) form in der Rentenversicherung können alle Schüler und Azubis, die nicht in den Genuss der eine Veranstaltungsreihe an. Versicherten der Deutschen Rentenversiche- Bonuskarte kommen, können eine HNV-Schü- Sie richtet sich an Frauen (und Männer) aller Al- rung Bund, der Deutschen Rentenversicherung lermonatsnetzkarte, die es ausschließlich für ters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen den Monat August gibt, im Vorverkauf für 34,25 oder wieder sein wollen. In monatlich stattfin- Rentenversicherung Baden-Württemberg be- Euro lösen. denden etwa zweistündigen Veranstaltungen raten werden. Für alle Schüler bis 21, die in ganz Baden-Würt- Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, gibt es kostenlos Tipps und Informationen von temberg unterwegs sein wollen, gibt es das 07.08.2007, von 08:30 bis 12:00 Uhr und von ausgesuchten Expertinnen und Experten. Wei- Schüler-Ferien-Ticket der Bahn. Erhältlich in 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus der Stadt ter geht es am Donnerstag, dem 26. Juli um allen DB-Reisezentren und DB-Agenturen. Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Bracken- Mehr dazu im Web unter www.h3nv.de oder 9 Uhr mit dem Thema „Das Vorstellungsge- heim, Zimmer Nr. 11 im 1. Stock statt. fragen Sie einfach bei „Ihrem“ Verkehrsunter- spräch – gewusst wie!“. Wer Interesse hat, soll- Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur nehmen. Auskünfte erteilen auch die Teams in te sich unter der Telefonnummer 01801/555 111 Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnah- den KundenCentern: Heilbronn (HNV): (07131) anmelden. me von Anträgen (z. B. auf Kontenklärung) ist 88886-0. nicht möglich. Mitteilung des Landratsamts Heilbronn Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Ter- Das Schüler-Ferien-Ticket Ausbildung in der Teilzeit- minvereinbarung unter Angabe der Rentenver- sicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Baden-Württemberg Fachschule Landwirtschaft Brackenheim, Frau Härle, unter Telefon 07135/ Bald sind Sommerferien! Das bedeutet für die Die Fachschule für Landwirtschaft Heilbronn, 105177. Schüler und Schülerinnen in Baden-Württem- Frankfurter Straße 67, informiert am Montag, Der Beauftragte der Deutschen Rentenversi- berg ab ins Freibad, an den Badesee, zum Shop- dem 6. August 2007, 18.00 Uhr, über Ausbil- cherung gibt Auskunft und berät über alle Ver- ping in die Stadt oder mit Freunden in den Ur- dungsmöglichkeiten in der Land- und Haus- sicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und laub an den Bodensee. wirtschaft. Rentenangelegenheiten. 710 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deut- Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten schen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwart- schaften geprüft und berechnet werden. GÜGLINGEN Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen Städtepartnerschaft mit Dorking wird besiegelt und der Personalausweis oder Reisepass mitge- bracht werden. Es geht weiter mit dem Abschluss von Städte- Dort wollen sie vor der Urkunden-Unterzeich- Bei Auskunftsersuchen aus dem Versicherten- partnerschaften: nach der „Jumelage“ mit der nung den „Sound-Check“ an einer schon aufge- konto des/der Ehepartners/-in ist eine entspre- C.C.B.A. und ihrem Hauptort Auneau in Frank- bauten Musikanlage vornehmen. chende Vollmacht vorzulegen. reich wird jetzt am Wochenende die Partner- Ab 15.00 Uhr wird es dann feierlich. Unter Mit- schaft mit der englischen Stadt Dorking feier- wirkung der Werkskapelle Layher und der Jazz- lich besiegelt. Die Stadt Güglingen und der tanzgruppe des SV Frauenzimmern wird die Städ- Neckar-Zaber- Verein „Partner in Europa Güglingen“ haben tepartnerschaft zwischen Güglingen und Dorking Tourismus sich gemeinsam auf die Dinge eingestellt, die in der „Riedfurthalle“ besiegelt. Bürgermeister sich jetzt vom 20. bis 22. Juli im wahrsten Sinne Klaus Dieterich von der Stadt und Irene Gutbrod Reden, Rennen, – Neckar-Zaber- des Wortes abspielen. vom Partnerschaftsverein Güglingen stehen zu- Tourismus e. V. mittendrin! Man erwartet den ersten Teil der englischen De- sammen mit Chairwomen Jean Person und An- Vollen Einsatz für die Region zeigte das Team legation am Freitag, 20. Juli. Um 10.40 Uhr lan- thony Wakefield, dem Vorsitzenden des Partner- des Neckar-Zaber-Tourismus e. V. vergangenes det der Flieger auf dem Stuttgarter Flughafen. Die schaftsvereins Dorking auf der Rednerliste. Wochenende. Gäste werden mit Pkw vom Partnerschaftsverein Nach der Urkunden-Unterzeichnung geht es Erste Station war das SWR4 Hörerfest beim abgeholt, nach Güglingen chauffiert und danach dann wieder nach Güglingen: ab 19.00 Uhr ist Nordheimer Blumensommer. zu ihren Gasteltern geleitet. der gemeinsame Besuch des Weinbrunnenfes- Im Interview mit Tom Grandkowski vom Fran- Nach dem Mittagessen ist für 16 Uhr ein Work- tes im Deutschen Hof angesagt. Die offizielle kenradio begeisterte Sabine Hübl die zahlrei- shop mit Diskussion im Sitzungssaal des Güg- Festeröffnung durch das Güglinger Stadtober- chen Besucher für die Besonderheiten der linger Rathauses geplant. Dabei dreht sich alles haupt und die Württembergische Weinkönigin Region. um das Thema „Freundschaft zwischen Güglin- Miriam Heckel aus Stockheim ist bei der Veran- gen und Dorking - mögliche Umsetzung der staltergemeinschaft der Wirtsleute, Wengerter Ziele der Partnerschaft“ unter Einbindung des und Vereine „bindender Programmteil“. Jubiläums „50 Jahre Vertrag von Rom“. Am Sonntag, 22. Juli, steht um 9.30 Uhr der Be- Am Samstag, 21. Juli, ist vorgesehen, dass die such eines Gottesdienstes in der Güglinger Dorkinger eine kurze Führung durch das Städt- „Mauritiuskirche“ als Erstes auf dem Programm. chen machen und dabei ganz besonders auf die Gegen 11.00 Uhr wird man sich zum Stadtgra- Kunstwerke aufmerksam gemacht werden. ben bewegen und im Bereich der Realschule Doris Petzold vom Partnerschaftsverein hat sich eine Freundschaftslinde pflanzen. dafür angeboten. Weiter will die GIGA aufzei- Gegen 12.00 Uhr wird das gemeinsame Mittag- gen, welche Möglichkeiten mit der Stadtsanie- essen im Saal der „Herzogskelter“ gereicht und rung in Güglingen gegeben sind. danach verbleibt noch Zeit für Gespräche, ehe Am Samstagvormittag kommt dann der zweite man sich wieder um 15.00 Uhr zur Rückreise Teil der Gäste aus Dorking. Es werden vorwie- nach Dorking aufmacht. Die Shuttle-Fahrzeuge gend Schüler sein, die mit einem „Güglinger Sti- stehen für die Strecke von Güglingen nach pendium“ die Möglichkeit bekommen haben, bereit. sich an dieser Reise zu beteiligen. Die heimische Wie bei der Jumelage mit Auneau ist der Ab- Wirtschaft im Stadtgebiet von Güglingen hat schluss der Städtepartnerschaft mit Dorking sich spendabel gezeigt und so den Schülern das natürlich keine „geschlossene“ Veranstaltung. Mitfliegen überhaupt ermöglicht. Wer will, darf gerne bei den genannten Veran- Bei der Schülergruppe wird auch die Schulband staltungen dabei und somit Zeuge sein, wie die dabei sein. Diese Jungs werden sich gleich nach Stadt Güglingen innerhalb von knapp drei Mo- der Anreise und einem kleinen Mittagessen zur naten gleich zwei Partner in Europa „geheira- Anschließend wurde Bühnenoutfit mit Sport- Riedfurthalle nach Frauenzimmern begeben. tet“ hat. kleidung getauscht. Der Theodor-Heuss-Lauf erwartete bereits das Arbeiten am Römermuseum gehen voran Neckar-Zaber-Team, das in voller Belegschaft In diesen Tagen war wieder „Großbetrieb“ an der Baustelle Römermuseum. Das alte Rathaus am für fünf schweißtreibende Kilometer antrat. Marktplatz wurde von der Firma Schnabel aus Mosbach eingerüstet. Auf der Südseite hat die Firma Weniger Kräfte zehrend war am Sonntag unser Mayer Metall-Design aus Güglingen das Dach auf die „Taverna Romanica“ aufgesetzt. PS-starke- erneuter Einsatz beim Blumensommer. Hilfe hat dabei der Autokran der Firma Hermann Koch aus Pfaffenhofen geleistet. Am Weinstand verwöhnten wir die Besucher mit gekühlten Getränken und nutzten die Ge- legenheit, unser Weinwissen auszubauen. Weitere Informationen unter Neckar-Zaber- Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: 933526, E-Mail: [email protected], www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Die Standesämter melden Güglingen Eheschließung Am 6. Juli 2007 in Brackenheim: Jürgen Hügle, Brackenheim, Im Sommerrain 1, und Alexandra Elisabeth Fy, Güglingen, Beet- hovenstraße 21. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 711

Diese „Taverna“ an der Südseite des alten Rathauses wird als Glas- und Stahl-Konstruktion aus- Grund für den Ärger im Stadtbauamt des Rat- geführt und nach Fertigstellung den Museums-Shop samt kleinem Café aufnehmen. Das Blech- hauses ist die Tatsache, dass man dem Strom- dach ist in Sandwich-Bauweise mit entsprechender Wärmeisolierung ausgeführt. versorger im Zuge der Straßenbaumaßnahmen Im Innern des Hauses wird ebenfalls kräftig gewerkelt. Letzte Woche war die Firma Arc Tec aus schon seit November letzten Jahres mitgeteilt Birstein damit beschäftigt, die Original-Römersteine für eine Keller-Nachbildung zu verarbeiten. hatte, welche Arbeiten in welchen Straßenzü- gen in diesem Jahr durchgeführt werden sollen. Jetzt ist der Schwarzbelag eingebaut – und zeitgleich meldet die EnBW, dass sie nun beab- sichtige, dass ein 20 kV-Kabel, ein 1 kV-Kabel und die Straßenbeleuchtung in die Straßenzü- ge verlegt werden sollen! Zur Vorgeschichte: Das Bauamt hatte den An- liegern im Meisenweg und in der Otto-Linck- Straße sehr frühzeitig allgemeine Informatio- nen über die bevorstehenden Bauarbeiten zukommen lassen. In diesem Zusammenhang wurde auch die EnBW über die Arbeitsabläufe informiert - na- türlich mit dem Hinweis, dass jetzt in den ge- nannten Straßenzügen die Möglichkeit beste- hen würde, die Dachständer für Stromleitungen abzubauen und in die Straßenläufe einzuarbei- ten. Von der EnBW wurde noch im November 2006 mitgeteilt, dass sich der Stromversorger mit den Straßenanliegern direkt in Verbindung setzen wird. Am 24. April 2007 wurde der Baubeginn für die Straßenbaumaßnahmen festgelegt und die Die Steine wurden vom städtischen Bauhof im Zentrallager des Landesdenkmalamtes in Rastatt ab- EnBW darüber informiert. Beim Ortstermin im geholt und vor Ort gebracht. Meisenweg am 29. April waren Planer und aus- führende Firmen da - von der EnBW war leider niemand gekommen. Beim zweiten Ortstermin in der Otto-Linck- Schulen und Sporthallen im Hundehaltung im Stadtgebiet Straße am 10. Mai war auch die EnBW dabei. Sommer geschlossen Die Stadtpflege im Rathaus Güglingen macht Informationen wurden ausgetauscht, danach Die Sporthalle Weinsteige, die Blankenhornhal- wieder einmal darauf aufmerksam, dass die Hal- der EnBW am 13. Juni der genaue Bauablauf tung von Hunden angemeldet werden muss. le in Eibensbach und die Riedfurthalle in Frau- übermittelt und darauf hingewiesen, dass man Wer einen über drei Monate alten Hund hält, ist enzimmern sind während der Sommerferien auch an den Einbau der Straßenbeleuchtung verpflichtet, diesen innerhalb eines Monats nach von Donnerstag, 26.07.2007, bis Sonntag, denken müsse. Beginn der Hundehaltung – spätestens aber, 09.09.2007 (je einschließlich), für den Trai- Mittlerweile hatte man im Rathaus erfahren, nachdem der Hund drei Monate alt geworden ist, dass bei der Verlegung der Strom-Hausan- nings- und Spielbetrieb geschlossen. Dies gilt im Rathaus Güglingen, Zimmer 104, anzumelden. schlüsse vom Dach in den Boden eine relativ auch für die Realschule und die Katharina-Kep- Endet die Hundehaltung, so ist dies ebenfalls hohe Akzeptanz vorhanden sei. Eine Antwort ler-Schule. innerhalb eines Monats anzuzeigen. Die bei der ans Rathaus hat es seitens der EnBW leider Die Nutzer der städtischen Einrichtungen wer- Hunde-Anmeldung ausgehändigte Steuermar- nicht gegeben ... den um Kenntnisnahme und Beachtung ke ist bei der Abmeldung zurückzugeben. Die Tiefbauarbeiten in den genannten Straßen- gebeten. Auch wenn ein Hund veräußert wird, ist dies zu zügen wurden also ausgeführt - von der EnBW melden. Dabei sind Name und Anschrift des Er- kam keinerlei Mitteilung, wie das Unternehmen Jeden Montag im Rathaus Güglingen: werbers anzugeben. bei der angestrebten Stromversorgungs-Ände- Sprechstunde der Landkreis Ein Hundehalter, der von einer anderen Ge- rung verfahren will. meinde zuzieht, ist ebenfalls dazu verpflichtet, Das auftragnehmende Bauunternehmen hat in Sozialarbeit seinen Vierbeiner im Rathaus Güglingen anzu- der 26. Kalenderwoche der EnBW mitgeteilt, Fragen und Probleme innerhalb der Familie? melden – auch wenn die Hundehaltung schon dass mit dem Einbau des Asphalts in der 27. Ka- Frau Walter vom Allgemeinen Sozialen Dienst am bisherigen Wohnort versteuert worden ist. lenderwoche (ab 6.7.) begonnen werden soll. des Heilbronner Landratsamtes (Fachbereich Wer die rechtzeitige An- bzw. Abmeldung der Die Asphalt-Arbeiten wurden im Meisenweg Jugend und Familie) bietet jeden Montag direkt Hundehaltung vorsätzlich oder leichtfertig un- am 6. Juli ausgeführt – exakt am selben Tag er- vor Ort Eltern, Kindern und Jugendlichen Bera- terlässt, handelt ordnungswidrig. Diese Ord- reichte die Stadt ein Schreiben der EnBW, dass tung und Unterstützung an. nungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis jetzt eine 20-kV-Leitung, eine 1-kV-Leitung Die Außen-Sprechstunde findet von 13.30 bis 60,00 Euro geahndet werden. Außerdem wird und die Straßenbeleuchtung verlegt werden 15.30 Uhr im Zimmer 10 des Rathauses Güglin- die Hundesteuer in voller Höhe nachveranlagt. sollen. gen, Marktstr. 19 – 21, Güglingen statt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Hundehal- Wenige Tage darauf (am 9.7.) informierte eine Termine können vorab unter Telefon 07131/ ter verpflichtet sind, ihre Vierbeiner mit einer Anliegerin vom Meisenweg darüber, dass sie von der EnBW davon unterrichtet worden sei, 994-489 vereinbart werden. sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu ver- sehen. an ihrem Haus soll jetzt der Dachständer abge- Die Hundehaltung kann im Rathaus Güglingen, baut und der Stromanschluss in den Boden ver- Zahlungsverkehr der Stadt Zimmer 104, angemeldet werden. Fragen zum legt werden. Güglingen – bargeldlose Kasse Thema beantwortet Heidi Mann, Tel. Dass bei den Anliegern der Ärger groß ist, darf 07135/10858. – gelinde gesagt – als sehr verständlich be- Die Stadt Güglingen weist alle Zahlungspflich- zeichnet werden. Das Stadtbauamt im Güglin- tigen darauf hin, dass die Stadtkasse keine Bar- ger Rathaus verwahrt sich aber gegen Vorwür- zahlungsstelle (Barkasse) hat. Ärger mit der EnBW fe, man habe bei der Abwicklung der Bitte bezahlen Sie alle fälligen Rechnungen Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Güg- Bauarbeiten „geschlafen“. entweder per Überweisung, Dauerauftrag, Ein- lingen und der EnBW hat auch schon wesent- Mehrere Versuche, die EnBW während der Bau- zugsermächtigung oder per Einzahlung bei lich besser funktioniert, als man in diesen Tagen arbeiten – wie eigentlich immer bei Tiefbauar- Ihrer jeweiligen Bank. Stadtpflege erleben durfte: beiten üblich – mit „ins Boot“ zu nehmen, sind 712 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007 gescheitert. Jugendliteratur bereits über 265 Neuanschaf- Amtliche Bekanntmachungen Wenn jetzt die EnBW hinterher kommt und fungen gemacht und sich dabei an den „Lese- und Nachrichten nach Abschluss der Belagsarbeiten darauf club“ und „Antolin“-Bücherlisten der Stiftung drängt, „ihre“ Leitungen in den Boden zu verle- Lesen und deutscher Jugendbuchverlage orien- gen, dann ist das mehr als ein Ärgernis und auf tiert. Sie ist deshalb wohl gerüstet und kann so PFAFFENHOFEN keinen Fall von den Verantwortlichen im Bau- den Anforderungen der Bildungspläne bestens amt des Rathauses zu verantworten. gerecht werden und mit den Schulen auf Gemeinderatssitzung Am Ende bleibt nur, den gerade eingebauten Bi- fruchtbare Weise kooperieren. Auf Klassenkar- Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am tumen-Belag wieder aufzureißen und die Lei- te oder auf eigene Karte ausgeliehen, mit extra Mittwoch, 25. Juli 2007, um 19.30 Uhr im tungen der EnBW einzubauen. Die möglicher- langer Leihfrist, steht der Lektüre nichts mehr Sitzungssaal des Rathauses wird freundlichst weise als „Trost spendende“ Aussage der EnBW, im Weg – und vielleicht wird schnöde Pflicht- eingeladen. dass dies nicht zu Lasten der Stadt geht, ist lektüre sogar zum Ferienlesevergnügen. Tagesordnung nicht nur schwach, sondern eine Bemerkung, Öffentlich die nicht gerade zur Verbesserung des Ge- Kunterbunt und Bullerbü – 1. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Be- schäftsklimas beiträgt. schlüsse vom 27.06.2007 Bleibt letztlich die Hoffnung, dass der von Bür- Ein Vormittag in der Mediothek mit Pippi und germeister Klaus Dieterich am vergangenen Co. 2. Bürgerfragestunde Dienstag bei einer EnBW-Informationsrunde In diesem Jahr hätte Astrid Lindgren ihren 100. 3. Bebauungsplan der Innenentwicklung nach geäußerte „Unmut“ über diese Arbeitsabwick- Geburtstag feiern können. Anlass genug für die § 13 BauGB und örtliche Bauvorschriften lung auf entsprechendes Gehör gestoßen ist Mediothek, die unvergessliche Geschichtenwelt „Weidenwiesen, 1. Änderung“ und künftig solche Dinge ganz einfach vermie- der großen schwedischen Kinderbuchautorin hier: Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss aufleben zu lassen. den werden. Am guten Willen der Stadt Güglin- 4. Feststellung der Jahresrechnung 2006 Gemeinsam wollen wir an diesem Vormittag die gen, des planenden Ingenieurbüros und der be- und Rechenschaftsbericht teiligten Baufirmen, die Arbeiten zügig und zahlreichen Bücher sowie das gesamte Lind- 5. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nach- kompakt abzuwickeln, ist es ganz sicher nicht gren-Angebot der Mediothek, das immerhin 50 tragshaushaltsplan 2007 gelegen. Die EnBW hat den „schwarzen Peter“! Titel umfasst – vom Buch bis zum Film, kennen- hier: Beschlussfassung Die jetzt anstehenden Arbeiten (Kabelverlegung lernen. im Meisenweg mit Unterquerungen im Einmün- Ein buntes Programm mit Spaß und Spiel er- 6. Antrag auf Aufnahme in das Landessanie- dungsbereich der Vogelsangstraße und dem Fa- wartet die angemeldeten Ferienwochenkinder. rungsprogramm 2008 für den Bereich Haupt- sanenweg) können aber nur mit Verzögerung Ob noch Plätze frei sind ist im Rathaus zu er- straße-Keltergasse ausgeführt werden. Zum einen fehlt der EnBW fahren. hier: Vorstellung der Grobanalyse das notwendige Material - zum anderen steht 7. Bekanntgaben und Sonstiges die bauausführende Firma Haass vor den Be- Open-Air-Kino am 22. und Anschließend ist nichtöffentliche Sitzung. triebsferien und kann mit den Arbeiten erst Mitte August beginnen. 23. August Nochmals der Hinweis auf das Open-Air- 24. Ferienwoche in Pfaffenhofen Kino am 22. und 23. August im Deutschen Zugelaufen Hof. Nun ist es bald so weit und die 24. Ferien- Schwarz-weißer Kater, ca. 12 – 15 Wochen alt, Man darf sich auf zwei tolle Filme freuen! woche der Gemeinde Pfaffenhofen kann in der Gartenstr. 36 in Güglingen zugelaufen. Am Mittwoch, 22. August, kommt John Travolta beginnen Informationen unter Telefon 4455. und Co. Mit dem Road-Movie „Born to by 92 Kinder haben sich dieses Jahr für das tradi- wild“. tionelle Ferienlager angemeldet, das bereits Klassenbesuch: Für Donnerstag, 23. August, haben wir uns zum einundzwanzigsten mal als Zeltlager brandaktuell „Harry Potter und der Orden des durchgeführt wird. Lektüre - Lektüre Phönix“ gesichert. Treffpunkt für die Pfaffenhofener wie auch für Bereits im Vorfeld der Besuche die Weilermer Kinder ist am 30.07.2007, um der Klassen 7 und 8 der Ka- 13.30 Uhr, vor dem Rathaus Pfaffenhofen bzw. tharina-Kepler-Schule hatte der Verwaltungsstelle in Weiler. die Mediothek eine Auswahlliste aktueller Ju- Unter dem Schwerpunktthema „Asien“, wurde gendliteratur an die Klassenlehrer geschickt. seitens der Betreuer ein interessantes Pro- Dann, zum Besuch der Klassen in der Medio- gramm zusammengestellt, was sicherlich wie- thek, erwartete die Schüler jeweils ein breit ge- der unterhaltsame Tage verspricht. fächerter Büchertisch. Fundamt Pfaffenhofen Auf dem Rathaus wurden ein Schlüssel abge- geben und in Weiler ist eine Siam-Katze zuge- laufen. Auskunft erteilt Ihnen Frau Hoffarth, Zimmer 11, auf dem Bürgermeisteramt, Tel. 96200.

Umweltschutz nicht anderen überlassen: Ziel war, den Jugendlichen die Auswahl zu er- leichtern. Gesucht wurde nämlich Ferienlektü- Jeder re bzw. Lektüre für das so genannte „Literari- sche Projekt mit Reflexionsgespräch“, das in Also: Termin vormerken und sich auf die Filme kann dazu beitragen! den neuen Bildungsplänen für die achten Klas- beim Open-Air-Kino im Deutschen Hof in Güg- sen der Hauptschule festgeschrieben ist und im lingen freuen. nächsten Schuljahr startet. Die Mediothek Näheres zum Begleitprogramm geben wir in hatte in diesem Frühjahr im Bereich Kinder- und Kürze bekannt. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 713

Montag, 23. Juli 17.00 Uhr Kindertreffen mit Heike Ehmann KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Lukas 9, 10-17 u. Ulrike Ruchte im kath. Gemein- desaal in Güglingen Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heili- gen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Dienstag, 24. Juli 9.00 Uhr Ökum. Frauenfrühstück im Grup- Wochenlied: „Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen“ (221 EG) penraum neben der kath. Kirche in Brackenheim Allg. kirchliche Nachrichten Mittwoch, 25. Juli 20.00 Uhr Tanzmeditation im Gemeinde- 9:30 Uhr – Mutter-Kind-Kreis, Kirche, 2. St. haus, Heuchelbergstr. 28, Bra- Gottesdienst im Rahmen der Städtepartner- 11:00 Uhr (Infos bei T. Stiegmann, Tel. 7426) ckenheim schaft 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Jungs) Tanzmeditation Am Sonntag, 22. Juli, feiern wir in der Mauri- 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Mäd- Hanne Märker-Enderle bietet allen Interessier- tiuskirche um 9:30 Uhr den Gottesdienst im chen) ten am Dienstag, dem 24.07.2007, um 20 Uhr Rahmen der deutsch-englischen Städtepart- Rückblick Gemeindefest eine Tanzmeditation im Kath. Gemeindehaus in nerschaft mit unseren Gästen aus Dorking. Alle Am Sonntag konnten wir bei wunderschönem Brackenheim, Heuchelbergstr. 28 an. Die Min- Lieder können in beiden Sprachen gesungen Wetter unser Gemeindefest auf der Bannholz- destteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen. Daher werden und die Gebete und die Predigt werden wiese feiern. Die Gemeinde hatte hierbei Ge- bittet sie um eine kurze telefonische Anmel- jeweils übersetzt. Herzliche Einladung! legenheit, mit der Pfarrfamilie ins Gespräch zu dung bis Dienstagmittag 12 Uhr unter der Te- Gottesdienst mit Landesbischof July kommen. lefonnummer 07135/3519. Das Forum Neue Wege e. V. lädt ein zum Got- Schon am Samstag bauten viele Helfer die Zelte Jugendwallfahrt des BDKJ nach Assisi vom tesdienst mit Landesbischof July in die Evang. auf und bereiteten das Fest vor. Am Sonntag- 26. – 31.10.2007 Kirche in Schwaigern, am Sonntag, 22. Juli morgen brachte ein Fahrdienst die nicht moto- Assisi – der Klang des Wortes zergeht auf der 2007, um 18.00 Uhr. risierten Gemeindeglieder zur Bannholzwiese. Zunge. Vier Tage Bella Italia mit jungen Men- Seit 1. September 2005 ist Frank O. July Lan- Frau Kern feierte mit der Gemeinde einen schen und jede Menge begeisternde Erlebnisse. desbischof der Evanglischen Landeskirche in aktiven Familiengottesdienst zum Thema Weitere Infos unter: bdkj.ferienwerk Tel. 07153- Württemberg. „Wahrnehmen und Hören“. Zum besseren Ken- 3001198; E-Mail: [email protected]; Kontakt: Forum Neue Wege, Andreas Schäffer, nenlernen fertigten die Kinder Namensschilder Anmeldung online: www.bdkj.info Keltergasse 21, 74389 Cleebronn, Tel. für sich und später für die Erwachsenen an. Hauptschulabschluss für Erwachsene 2007/ 07135/6519, Somit hatte die Familie Kern es einfacher, die 2008 E-Mail: [email protected] Gemeindeglieder mit Namen anzusprechen. In Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungs- Nach dem Gottesdienst konnte dann ein Mit- werk bietet das Katholische Bildungswerk des tagessen und Kaffee und Kuchen eingenommen Stadt- und Landkreises Heilbronn e. V. den Kurs werden. Die Jugendmitarbeiter sorgten für gute „Hauptschulabschluss für Erwachsene“ an. Er Kirche im Grünen Unterhaltung der Kinder. Am Nachmittag war beginnt am 11.09.2007 und dauert 11 Monate. das Kistenstapeln die Attraktion. Kinder und Er- Info, Anmeldung, Unterrichtsort: Kolping-Bil- Sonntag, 5. August wachsene probierten zu gleichen Teilen, Spon- dungszentrum Heilbronn, Tel. 07131/88864-20 11.00 Uhr „Kirche im Grünen“ auf der Burg- soren für jede gestapelte Kiste zu finden und so ruine Blankenhorn. Predigt: Erich kamen fast 600 € Sponsorengelder für das Ge- Stotz, Dettingen/Erms, der Po- meindehaus zusammen. Jugendmitarbeiter Evang.-meth. Kirche Güglingen saunenchor aus Schwaigern wirkt sorgten mit ihren leckeren Cocktails bei den Pastor Klaus Schroer, Stockheimer Str. 23, mit. Die Bewirtung im Anschluss heißen Temperaturen für etwas Abkühlung. Tel. (07135) 6615, Fax (07135) 16303 an den Gottesdienst übernimmt Dies alles war nur möglich, weil viele Hände E-Mail: [email protected] der Posaunenchor Eibensbach/ mitgeholfen haben, dass es ein rundum schö- Frauenzimmern Freitag, 20. Juli nes und harmonisches Fest wurde. Herzlichen 20.00 Uhr EUDOKIA ChorPop (ab 19.40 Uhr Dank an die Festorganisation und an alle die mit PrayStation) ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen Samstag, 21. Juli Evangelische Kirche Güglingen haben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern 20.00 Uhr Jugendkreis in Botenheim Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern für ihren Besuch und bei den vielen Sponsoren. Kirchgasse 6, Tel. (07135) 960442, Fax (07135) 960443 Der Reinerlös des Festes und der Sponsoren- Sonntag, 22. Juli E-Mail: [email protected] gelder kommt der Renovierung unseres Ge- 9.10 Uhr Gebetskreis 9.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 20. Juli meindehauses zu Gute. 9.30 Uhr Kinderstunde 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Informationen über Kinder- und Jugend- Mittwoch, 25. Juli Samstag, 21. Juli bis Sonntag 22. Juli gruppen finden Sie unter EJG. 14.30 Uhr Kirchlicher Unterricht in Boten- Vater-Kind-Camp 2007 „Mit allen heim Wassern gewaschen“ Katholische Kirche Güglingen 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, 22. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Pfarrer Hermann Rupp, Brackenheim, Tel. 07135/5304, deutsch-englischen Städtepart- Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Fax 98081 Neuapostol. Kirche Güglingen nerschaft mit Gästen aus Dorking www.kath-kirche-zabergaeu.de (s. allgem. kirchl. Nachrichten) Samstag, 21. Juli Schillerstraße 6, Telefon (07143) 32488 9:30 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr Vorabendmesse in Brackenheim Sonnag, 22. Juli 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 22. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst in Güglingen Montag, 23. Juli 9.00 Uhr Wortgottesfeier auf dem Micha- 9:30 Uhr Sonntagsschule, Vorsonntags- 9:30 – Mutter-Kind-Kreis, Kirche, 2. St. elsberg schule in Güglingen 11:00 Uhr (Infos bei S. Pantel, Tel. 937787) 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Güglingen Mittwoch, 25. Juli 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfe- 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst vor 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen gruppe für Menschen mit Alko- dem Wildparadies Tripsdrill holproblemen/Drogenproblemen 19.00 Uhr Abendmesse in Stockheim Telefonseelsorge Heilbronn und deren Familienangehörigen Trauungen: (0800)1110111 (Kirche, 2. Stock) Samstag, 04.08., um 11.30 Uhr auf dem Micha- Dienstag, 24. Juli elsberg – Marianna Zerr und Thomas Bindzus Jeden Tag und im Notfall auch nachts 10:00 Uhr – Mutter-Kind-Kreis, Kirche, 2. St. Samstag, 04.08., in Stockheim – Nicola Baum- für Sie zu sprechen. 11:30 Uhr (Infos bei A. Harsch, Tel. 933993) gärtner und Alexander Lang 714 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Vorschau: Internet: Evangelische Kirche Eibensbach Samstag, 28. Juli Alles Wissenswerte auch auf unserer Webseite: Pfarrer Clemens Grauer 15.00 Uhr kirchliche Trauung von Jochen kirchenbezirk-brackenheim.de > Gemeinden > Torstraße 6, Tel.: 07135/5371 Gabriel und Simone geb. Schneider Pfaffenhofen Fax 07135/961219 aus der Torstraße 18 mit Taufe E-Mail: [email protected] von Emmi Gabriel Internet: http://v8.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Evangelische Kirche Weiler website/de/gemeinden/eibensbach Sonntag, 5. August 11.00 Uhr „Kirche im Grünen“ Pfarrer Hermann Aichele-Tesch, Ziegelstraße 7 Freitag, 20. Juli Burgruine Blankenhorn Tel. (07046) 6301, Fax (07046) 880490 15.00 Uhr Konfi-Nachmittag in Frauenzim- Predigt: Erich Stotz, Dettingen/ E-Mail: [email protected] mern Internet: http://v8.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Erms, mitwirkend: der Posaunen- website/gemeinden/weiler 20.00 Uhr Posaunenchorprobe chor aus Schwaigern Samstag, 21. Juli Die Bewirtung im Anschluss an Sonntag, 22. Juli 13.00 Uhr kirchliche Trauung von Cerstin den Gottesdienst übernimmt der ab Gemeindefest auf dem Festplatz Schaber und Christian Stehle in Posaunenchor Eibensbach/Frau- 10.30 Uhr (s. nachstehend) der Marienkirche enzimmern Dienstag, 24. Juli Sonntag, 22. Juli 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkranken- 9.20 Uhr Gottesdienst (Clemens Grauer) hilfe Oberes Zabergäu Dienstag, 24. Juli Evangelische Kirche Pfaffenhofen Unser diesjähriges Gemeindefest 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, findet am 22. Juli 2007 auf dem Festplatz statt. 17.30 Uhr Jungschar für Jungen und Mäd- Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Wir wollen um 10.30 Uhr mit einem Familien- chen von 6 – 9 Jahren im Jugend- Internet: http://v8.kirchenbezirk-brackenheim.de/ gottesdienst beginnen. Anschließend gibt es raum website/gemeinden/pfaffenhofen Frühschoppen und Mittagessen. Auch am Mittwoch, 25. Juli Freitag, 20. Juli Nachmittag soll die Bewirtung natürlich in be- 18.30 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren währter Weise weitergehen. Kuchenspenden 20.00 Uhr Posaunenchor sind dafür herzlich willkommen und können ab 20.00 Uhr JugendTreff im Jugendraum Sonntag 22. Juli Vorschau: 11.30 Uhr am Festplatz abgegeben werden. Au- 9.30 Uhr Kinderkirchfrühstück ßerdem werden Kaffee- und Teepäckchen aus Sonntag, 5. August 10.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor Scheck dem „Eine-Welt-Laden“ Lauffen zum Verkauf 11.00 Uhr „Kirche im Grünen“ (Mutter-Kind-Möglichkeit in der angeboten. Burgruine Blankenhorn Sakristei) Der Gesamterlös des Festes soll unserer Kir- Predigt: Erich Stotz, Dettingen/ 17.30 Uhr Altpiet. Gemeinschaftsstunde chengemeinde zu gute kommen. Das Opfer des Erms, mitwirkend: der Posaunen- Dienstag, 24. Juli Familiengottesdienstes erbitten wir für die Ju- chor aus Schwaigern 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder (Info gendarbeit im Kirchenbezirk. Die Bewirtung im Anschluss an unter Tel.: 882402) Internet: den Gottesdienst übernimmt der 14.00 – http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Posaunenchor Eibensbach/Frau- 17.00 Uhr Pfarrer im Pfarramt persönlich er- website/gemeinden/weiler enzimmern reichbar 18.30 Uhr Jesus House – Glaubenskurs (Info Evang. Kirchengemeinden bei Debora Saur, Tel. 7538) Freie Missionsgem. e.V. Weiler Eibensbach und Frauenzimmern Mittwoch, 25. Juli Weg 4, Tel. (07046) 2578 8.30 Uhr Schuljahrsabschlussgottesdienst Hinweis Sonntag, 22. Juli 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrer Grauer ist von Donnerstag, 26. Juli, bis 9.30 Uhr Versammlung einschließlich Mittwoch, 22. August, im Urlaub. 16.30 Uhr Bubenjungschar ab der 2. Klasse Die Vertretung in dringenden Fällen haben bis im Gemeindehaus Mittwoch, 25. Juli einschl. 15. August Pfarrerin und Pfarrer Kern in 18.30 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Bibelstunde Güglingen (Tel. 960442). Ab 19.30 Uhr Bastelkreis – Info bei Frau Eiselin Jedermann ist herzlich willkommen. Das Pfarrbüro ist bis zum 10.8., dienstags und unter Tel. 2974 freitags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr besetzt. Donnerstag, 26. Juli Auswärtige kirchl. Nachrichten Zwischen Kaffee und Vesper: Vorsitznachmittag Evang. Kirche Frauenzimmern 18.00 Uhr Mädchenjungschar ab der 1. Klasse Diakonische Bezirksstelle Freitag, 27. Juli Kindern aus mehrsprachigen Familien ein Pfarrer Clemens Grauer 20.00 Uhr FrauenTREFF – Sommerfest mit Begleiter sein Torstraße 6, Tel.: 07135/5371 Stockbrot Hätten Sie Zeit und Freude Kindern aus mehr- Fax 07135/961219 20.00 Uhr Posaunenchorprobe sprachigen Familien 1 – 2 Stunden in der Woche E-Mail: [email protected] Kinderkirchfrühstück Internet: http://v8.kirchenbezirk-brackenheim.de/ bei den Hausaufgaben zu helfen? Die Diakoni- website/de/gemeinden/frauenzimmern Smarties fliegen durch die Luft, Nutella klebt an sche Bezirksstelle organisiert eine Hausaufga- Mund und Händen, spannende Gottesgeschich- benunterstützung für Kinder mit Migrations- Freitag, 20. Juli ten fesseln uns. Ist das Schlaraffenland ausge- hintergrund und ist dringend auf weitere 15.00 Uhr Konfi-Nachmittag in Frauenzim- brochen? Nein, sondern etwas viel Besseres. engagierte Menschen angewiesen. Wir begin- mern Unsere Kinderkirche lädt alle Kinder ab ca. nen nach den Sommerferien am 24. September. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 3 Jahren kostenlos, jawohl kostenlos zum Kin- Über Ihren Anruf würden wir uns sehr freuen. Sonntag, 22. Juli derkirchfrühstück am So., dem 22.7., um 9.30 Telefon 07135/98840. Gerne können Sie bei uns 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Uhr ins Gemeindehaus. Toll, dass auch du dabei hereinschnuppern und einmal an einem Nach- Anastasia Elisabeth Bischel aus bist! mittag dabei sein. der Enzberger Straße 15 in der Schuljahrsabschlussgottesdienst Alle unsere Angebote sind auf Spenden ange- Martinskirche (Clemens Grauer) Schule ist mehr als Lernen. Schule ist Leben. wiesen: Wenn Sie ein spezielles Projekt unter- Dienstag, 24. Juli Schule ist Glauben. Schule kann und darf aus stützen möchten, sei es die Unterstützung von 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis Gottes Hand genommen werden. Seine Nähe Menschen die in Not geraten sind, der Diako- Mittwoch, 25. Juli und sein Geleit im zurückliegenden Schuljahr nieWeltLaden Solidare, die Hausaufgabenun- 18.00 Uhr Bubenjungschar „Die feurigen feiern wir am Mi., dem 25.7., um 8.30 Uhr in der terstützung, die Familienpflege u. a. rufen Sie Frauenzimmerner“ Kirche. Alle Schüler und deren Familien sind uns an. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass es 20.00 Uhr JugendTreff im Jugendraum Ei- herzlich eingeladen. Unsere große Kirche darf diese diakonischen Dienste der Evangelischen bensbach ganz voll werden. Kirche auch weiterhin gibt. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 715

Bankverbindung: Diakonische Bezirksstelle, Dank der Spende der Krabbelgruppe der Kir- Kreissparkasse Heilbronn, BLZ 62050000, Kto. chengemeinde nach ihrem Basar konnte im 5786714. Garten eine Matschecke angelegt werden. Die Für alle Unterstützung danken wir Ihnen ganz Ränder wurden mit Rundhölzern ausgelegt, die herzlich. Erde teilweise mit Rindenmulch bedeckt und Matthias Rose, Geschäftsführung teilweise umgegraben. www.diakonie-brackenheim.de. Bei nassem Boden können die Kinder jetzt mit den neu angeschafften Geräten (Schaufeln, Jehovas Zeugen Hacken ...) graben, bauen, matschen. Je weicher der Boden ist, desto mehr Spaß macht es. Versammlung Brackenheim Vielen Dank noch mal an die Krabbelgruppe. Sonntag, 22. Juli Außerdem konnten die Erzieherinnen nach der Wann regnet es wieder?! 9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffent- tollen Spende vom Oma-Opa-Tag einige neue, So werden in letzter Zeit die Erzieherinnen öf- lichkeit: Eine loyale Versammlung tolle Bücher anschaffen, die bei Regenwetter unter der Führung Christi; Refe- ters gefragt. Warum denn das? Es soll doch die (und natürlich auch bei gutem Wetter) gerne rent W. Gärtner/Besigheim Sonne scheinen. Das hat einen ganz einfachen von den Kindern angeschaut werden. 10.20 Uhr Bibelbetrachtung anhand des Grund. Vielen Dank an die Omas und Opas Wachtturmartikels „Ältere – ein Segen für Jüngere“ (Psalm 71:18). Realschule Güglingen Montag, 23. und Dienstag, 24. Juli 19.30 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis an- Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt hand des Buches „Die Offenba- Verabschiedung von 150 Realschüler/-innen in der Blankenhornhalle Eibensbach rung – Ihr großartiger Höhepunkt Im Rahmen einer abwechslungsreichen und von den Zehnern selbst organisierten Entlassfeier ver- ist nahe!“. abschiedete Realschulrektor Michael Ledermann die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schulzeit Mittwoch, 25. Juli an der Realschule Güglingen. Ledermann betonte in seiner Rede das Engagement und die Lernbe- 19.15 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis in reitschaft, Eigenschaften, welche die jungen Leute für ihren neuen Lebensabschnitt brauchen wer- russischer Sprache. den. Am Ende seiner Ansprache wies er darauf hin, dass die Jury dieses Jahr die Qual der Wahl bei Donnerstag, 26. Juli der Preisvergabe hatte, denn gleich mehrere Schülerinnen hatten Einserschnitte. Aber es musste 19.30 Uhr Schulkurs für Evangeliumsver- eine Entscheidung getroffen werden. kündiger: • Bibelleseprogramm Bürgermeister Klaus Dieterich sagte, die Schülerinnen und Schüler können auf die erbrachten Lei- für diese Woche: Hesekiel 18 bis stungen stolz sein. Er freute sich mit ihnen, dass alle eine Lehrstelle bzw. einen Schulplatz gefun- 20. • Sich taktvoll, aber entschie- den haben. Er hob hervor, dass in seinen Augen das Geld der Stadt gut investiertes Geld ist. den äußern. • Den Standpunkt des Fragestellers ermitteln. • Die Taufe mit Feuer ist nicht dasselbe wie die Taufe mit heiligem Geist. • Beweise dafür, dass Gottes Kö- nigreich eine Realität ist. 20.20 Uhr Dienstzusammenkunft. Weitere Informationen im Internet unter www.jehovaszeugen.de

SCHULE UND VOLKSBILDUNG

Kindergarten Rodbachstraße So konnte er Silke Seiter (10e) mit dem Emil- leitete den Elternchor, Laura Frontello (10a) ar- Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm … Weber-Preis für den besten Gesamtschnitt von beitet nicht nur engagiert in der SMV mit, son- So klang es letzten Donnerstag auf dem Weg 1,0 (!) auszeichnen. Sie erhielt auch den Franz- dern auch bei der Entwicklung des schulischen zum alten Sportplatz. Fiedler-Preis für herausragende Leistungen in Leitbildes. Dass die Realschule Güglingen in der Die Kinder des evang. Kindergartens Rodbach- den naturwissenschaftlichen Fächern. Den Preis Zwischenzeit über vier Computerräume mit 120 straße hatten sich mit ihren Erzieherinnen trotz aus der Franz-Fiedler-Stiftung für den besten Rechnern verfügt, die darüber hinaus in kürzes- wechselhaftem Wetters zu einem Wandertag Schnitt in den musisch-technischen Fächern ter Zeit nahezu reibungslos funktionieren, ist aufgemacht. bekam Sara Kühner (10b). der Internet-AG unter der Leitung von Günter Auf dem alten Sportplatz wurden sie schon von Nicht nur der Sonderpreis des Elternbeirats für Glatter zu verdanken. Dies würdigte Frau Steinke ein paar Müttern des Elternbeirates erwartet. die besten Leistungen in den geisteswissen- mit einem Sonderpreis. Das Feuer hatte bereits eine tolle Glut und die schaftlichen Fächern, überreicht durch die El- Die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Würstchen wurden sofort aufgelegt. Nachdem ternbeiratsvorsitzende Sylvia Bruckmann, ging Irene Gutbrod, übergab den neu geschaffenen die Kinder noch toben konnten, wurden ihre ebenfalls an Silke Seiter. Die Schülerin erhielt Sonderpreis für hervorragende Leistungen in Mägen schnell mit Würstchen, Brötchen und auch der Sonderpreis für den besten Schnitt in den Fremdsprachen Englisch an Marilena Lie- Ketchup gefüllt. den Kernfächern aus den Händen von Rektor ber (10f), Silke Seiter (10e), Jennifer Beier (10a), Natürlich durfte auch ein leckeres Apfelschor- Ledermann. Hernik Starkloff (9f) bekam den und Rocio Del Valle Fernandez. Für Französisch le nicht fehlen. Herbert-Grotz-Projektpreis für besondere Leis- erhielten den Preis: Sarah Kühner, Petra Knopp Zum Nachtisch gab’s noch eine Runde (oder tungen im Fach Technik. und Julia Miller (alle 10b). teilweise 2 Runden) Eis. Die neue Vorsitzende des Fördervereins, Rose Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Ver- Der Morgen ging viel zu schnell vorbei und die Steinke, konnte dieses Jahr gleich drei Preise für abschiedung durch die Schulband „Heathrow“. Kinder wurden nach einem Abschiedslied von soziales Engagement vergeben: Timo Schramm Für Abwechslung sorgten mehrere Tanzein- ihren Eltern oder Großeltern wieder abgeholt. (9e) gründete die Schulband „Heathrow“ und lagen der Zehner. 716 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Lehrerinnen und Lehrer durften an diesem Verabschieden muss sich die Realschule von ger Jahre oder ... Zusammen mit Welf Schoch, Abend wieder einmal Schüler sein. Völlig „frei- Gründerin und langjährigen Vorsitzenden des seit fast 30 Jahren der „Theater-Guru“ am Za- willig“ spielten sie die berühmte Fördervereins, Hanna Grotz. Dank ihres Einsat- bergäu-Gymnasium sowie Daniel Strasser, un- Apfelschuss-Szene aus „Willhelm Tell“ nach. zes ist der Förderverein über die Realschule hin- terstützt von Sybille Proksch (Bühnenbild) und Locker und gekonnt führten Marina Ackermann aus bekannt. Schulleitung, Kollegium und El- Inge Schön (Choreographie), hat er eine sprit- (10f) und Axel Kühner (10d) durch die kurzwei- ternschaft danken ihr für ihre unermüdliche zige Revue auf die Bühne gestellt, die in der lige Entlassfeier. Arbeit zum Wohl der Schülerschaft. deutschen Schullandschaft wohl ihresgleichen Zur bestandenen Mittleren Reife gratuliert Sylvia Bruckmanns Arbeit als Elternbeiratsvor- sucht. die Realschule. sitzende endet ebenfalls mit diesem Schuljahr. Bunte Szenen, eingerahmt von einem überdi- Klasse 10a (Klassenlehrer, Manfred Reinle) Auf ihre Initiative hin gab es zahlreiche Verbes- mensionalen Fernseher, in denen sich das Leben Manuel Heckler (Lob), Benjamin Heß, Christoph serungen und Veränderungen an unserer Schule. widerspiegelt – hierzulande und irgendwo in Jannasch, Stefan Kreisz, Moritz Modjesch (Lob), Dafür herzlichen Dank. Deutschland, dargestellt von Schülern, die alles Marius Walthart, Johannes Wöhr (Preis), Jennifer Carolin Jesser und Sandra Zimmermann sind können, inklusive Schwäbisch und Hoch- Beier (Lob), Claudia Bender, Rocio Del Valle derzeit im Mutterschutz. Wir wünschen den deutsch. Da ist die verwöhnte Kunsthistorikerin Fernandez (Preis), Büsra Dündar, Tugba Dündar beiden alles Gute und hoffen, dass sie wieder in ihrem Elfenbeinturm (Rebekka Eberhardt), (Lob), Sara Eikmeyer, Theresa Fritz, Laura an die Realschule zurückkommen werden. die auf Kinder verzichtet, denn diese könnten Frontello, Maren Heckler (Preis), Celine Honecker Eine Ära geht zu Ende. Die Kollegen Oskar ihren teuren Rock von Dolce & Banana befle- (Lob), Janine Kaufmann (Lob), Simone Lemmle und Wolfgang Schönfeld dürfen mit cken. Ihr krasses Gegenstück die schwäbische Kordelyos, Maike Schmolensky (Lob), Sabrina Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen. Dreifachmutter aus Überzeugung (Laura Nagel, Sethaler (Preis), Irina Tomme, Stefanie Wieser. (Sonderbericht folgt!) bei deren Auftritt sich das Publikum vor Lachen Klasse 10b (Klassenlehrerin Anita Veigel) Verlassen müssen uns die Lehramtsanwärter/- biegt), der man den „Grabba“ zum Aufwärmen Patrick Gollnisch, David Jännsch, Erwin Thiess, innen Sandra Geiger, Frauke Unbehaun, Carolin vom Italiener „Tschowanni“ (Rouven Haschka) Nicolas Voigt, Verena Böckle, Lena Bruckmann Walther, Benjamin Bock und Tim Scholl. Diese von Herzen gönnt. Eindeutig ihre gesellschafts- (Lob), Georgina Dimitriadis, Lara Grau, Deborah Generation wurde für den Lehrerberuf ange- politische Message: Sag „ja“ zu Kindern. Grenda, Franziska Agathe Grötzinger (Lob), worben und findet trotz guter Abschlüsse keine Einer der gelungensten Hingucker des Abends: Sarah Junge, Jasmin Kaiser, Tamara Knapp, Anstellung in Baden-Württemberg. Das sachverständige Gespräch dreier Babys Petra Knopp (Lob), Lisa Krischanowitz, Sara Noch unverständlicher ist uns, dass unsere (Isa-Maria Schmidt, Anica Wurmbrand, Marius Kühner (Preis), Julia Miller (Preis), Miriam Öhler junge Kollegin Daniela Mannherz mit dem Ende Blatt) in ihren Kinderwagen, die sich zwischen (Preis), Melanie Pfingstler (Preis), Tatjana des Schuljahres aus dem Schuldienst entlassen Schnuller und Milchfläschchen über so wichti- Schmal (Preis), Carina Schmied (Lob), Fenya wird. Eine Kollegin, die bereitwillig als Krank- ge Themen wie Sex unterhalten und mit ihrem Siegmund (Preis), Ipek Tan, Larissa Trautmann, heitsvertretung eingesprungen ist als „Not am anspruchsvollen und exzellent dargebotenen Daniela Weber (Lob), Jessica Weber (Lob). Mann“ war, die für die Schule und die Schüler- „Baby-Hit“, einer genialen Mischung aus Bay- Klasse 10c (Klassenlehrerin Frau Sandra schaft viel Zeit geopfert hat, ist jetzt arbeitslos. ern-Jazz und Hits der Sechziger, fast vom Baby- Zimmermann) Ist das die neue Schulpolitik des Landes? Ballett ablenken, bei dem Sebastian Schaible Ahmed Aydogan, Simon Kühn, Sebastian Lau- (Presseteam der RSG Gr/Re) als Windelpaket Furore macht. mann, Robin Luis, Sven Masson, Stefan Panic, Den Schülern wird viel abverlangt. Einige haben Marc Riedmüller, Joachim Scherber, Dominik Zabergäu-Gymnasium Brackenheim in fast jeder Szene eine Rolle, was einen schnel- Schneider (Lob), Robin Späth, Yakup Yalcin, len Kostümwechsel im engen Raum hinter der Stefan Zerr, Christine Asmus, Lea Bernstorf, Tat- Mal satirisch, mal ironisch, mal sentimental Bühne nötig macht. Viele Akteure singen, spie- jana Fech, Sabrina Fehling, Rahel Gesierich, – und immer höchst vergnüglich len und tanzen – und das alles mit unglaubli- Jannika Haaf, Julia Ißler (Lob), Sina Kögel Eine Eins mit Sternchen für „PISA“ – allen Stu- cher Perfektion. (Preis), Melanie Kuppinger, Sarah Muttach, dien zum Trotz Ein Highlight auch Viktor Ruffs brillanter „Mus- Kerstin Öhler (Lob), Maren Richter (Lob), Jennifer „Etwas Gutes hatte PISA. PISA hat Herrn Liebl terschüler-Rap“, in dem der redefreudige Ko- Schmitt, Vanessa Schüle (Preis), Sina Weber, Pia zum Musical inspiriert“, resümiert hellauf be- mödiant alle Stammtischparolen und Zukunfts- Wütherich. geistert die Elternbeiratsvorsitzende des Bra- ängste der Deutschen mit bemerkenswerter Klasse 10d (Klassenlehrer Oskar Lemmle) ckenheimer Zabergäu-Gymnasiums, Martina Geschwindigkeit vorträgt. Sein Auftritt gipfelt Benjamin Beck, Axel Kühner (Lob), Marcel Kurz, Reese. Drei Abende lang übertreffen sich an die in einem Vortrag über das chemische Perioden- Hannes Maurer, Christian Nikelski, Daniel Preyl, hundert Schauspieler, Sänger, Tänzer, Musiker system und besteht nur aus „bla bla“ – das aber Tobias Reiher, Lukas Röhrich, Andreas Schäfer und Bühnenbildkünstler selbst. Das Publikum so nuancenreich, mit allem, was Stimme, Gestik (Lob), Ingrid Asmus, Julia Bucher, Svenja Buken- belohnt die Mitwirkenden mit stehenden Ova- und Mimik hergeben. Mehr als „bla bla“ braucht berger, Simone Frommeld, Lidia Frontello, Sas- tionen und sucht nach verbalen Superlativen, Viktor nicht, um seinen Standpunkt klar zu ma- kia Gröppner, Sabrina Harzer, Sina Heller, doch die absolut grandiose Leistung eines jeden chen. Kathrin Kühner, Melissa May, Anja Müller (Lob), Einzelnen lässt sich kaum in Worte fassen. Alles, was einem denkenden Bürger zu denken Janine Müller, Angelika Sezer, Jaclyn Storz. Die anfängliche Skepsis der Akteure, ob ein Mu- gibt, kommt auf die Bühne: das blonde Boxen- Klasse 10e (Klassenlehrer Werner Friz) sical, das aus einer Aneinanderreihung von Ein- Luder Jenny (Karina Gauerhof), der Schönheits- Erhan Aydin, Stefan Engelhardt, Jürgen Fries, zelszenen besteht, Erfolg haben kann, ist bald chirurg Dr. Sili-con-Carne (Marius Blatt), der Florian Golz, Jonas Heinz, Raphael Herczeg, verflogen. Elena Sigloch, eine tanzende und Talkshow-Master mit der höchsten Einschalt- Benjamin Jauß, Stefan Kraiß (Lob), Sebastian schauspielernde Zehntklässlerin, kommentiert quote (Sebastian Schaible), eine tragische Figur, Lobin, Oguzhan Sener, Meike Achauer, Bianca strahlend: „Endlich einmal ein Stück, das aus- der die Verdummung des Publikums bewusst ist. Bahm (Lob), Lea-Marlotta Bleckmann, Meike drückt, wie wir jungen Menschen uns fühlen. Besonders eindrucksvoll der grandiose „Schul- Claus (Lob), Nathalie Deubler, Sina Hancke, Eigentlich kann man sich in vielen Personen in weg-Song“, getragen-balladesk, schwierig, mit Sandy Lencz, Silvia Mann (Preis), Melina Mül- fast allen Szenen wieder finden.“ vielen Tempiwechseln, mal leidend, mal ankla- ler, Sarah Schickner (Lob), Janika Seegräber Silke PISA! Das goldene Kalb der deutschen Kultus- gend, virtuos gemeistert von Carolin Schneider, Seiter (Preis), Lisa Tauch, Vanessa Welker. minister? Heilige Kuh? Damoklesschwert? Sieg- deren Figur unter dem Leistungsdruck von Klasse 10f (Klassenlehrerin Heike Baier) fried Liebl, begnadeter Musiker und spöttischer Schule und Elternhaus fast zusammenbricht. Marcel Authenrieth, Ralf Dickmann, Fabian Kritiker, verpackt, was ihn an unserer Gesell- Carolin erzeugt auf der dunklen Bühne ein Bild Heckler, Alexander Koller, Jonas Lohrer, Pascal schaft stört, in Wortwitz, hintergründig oder einer verzweifelten Schülerin, das unter die Münzer, Marco Öhler, Holger Roth (Lob), Raphael offenkundig, vor allem aber in mitreißende Haut geht. Der Ohrwurm des Abends ist jedoch Rüger, Daniel Schütz, Philipp Seidler, Marina Musik, die jedes Genre abdeckt, das einem auf der Schmäh-Blues „Werd doch Friseuse“, den Ackermann, Vera Alt (Preis), Ulrike Bammesber- Anhieb einfällt – und von den „Brackenheimer das Komiker-Duo Ruff/Schaible mit einer gehö- ger (Lob), Larissa Binder, Julia Dann (Lob), Philharmonikern“ Höchstleistungen abverlangt. rigen Portion Schadenfreude ihrer Lieblings- Kathrin Dziuk, Susanne Hartwig (Preis), Eva Wähnt man sich eben noch musikalisch in feindin beim Klassentreffen widmet. Es groovt, Hofmann, Stefanie Kleiner, Marilena Lieber einem James Bond-Film oder in einer Broad- es rockt, es ist schwäbisch und komisch. Es ist (Preis), Yvonne Matzler (Lob), Jana Oehler, Lisa way-Show, folgt auch schon ein Blues oder ein klasse! Das letzte Wort jedoch hat, wie könnte Prescher, Alena Schmitt, Carolin Volland. Schuhplattler oder Schlager im Stil der sechzi- es anders sein, der kurz vor seiner Pensionierung 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 717 stehende und bei seinen ehemaligen Schülern Jungen WK III: Manuel Schüle, ein ehemaliger Schüler, wird ein beliebte Lehrer – die soll es Gott sei Dank ja Philipp Wiczynski, Max Piehler, Yonne-Luca neuartiges Sportgerät, die Sieben-Meilen- geben! PISA hin oder her! – Leo. Er gibt dem Hack, Dario Schmidhuber, Nico-Benedikt Stiefel, auf dem Schulhof vorstellen. Völkchen auf der Bühne und dem Publikum die Sigloch, Christian Hack, Florian Layher, Moritz Im Schulgärtle können Sie bei Kaffee und reich- wichtigste Botschaft des Abends mit auf den Ott, Nico Gunzenhauser, Dominik Gerhäusser haltigem Kuchenangebot verweilen. Weg: „Sei Mensch! Bleib Mensch!“ und Matthias Neuhäusser. Ab 15:00 Uhr findet in der neuen Mensa ein Auftritt der Zabergäuer Harmonists, Beinarbeit Mädchen WK IV: Vortrag von Frau Dr. Döbele-Carlesso zum der Sänger, Tänzer, Schauspieler wie bei den Jana Fees, Carmen Schiffmann, Laura Hoff- Thema Henry Miller – ein Selfmademan aus Bluebell-Girls, noch einmal das Orchester mit mann, Juliane Blatt, Katharina Reuss, Hannah Brackenheim – statt. einem rauschenden Schlussakkord. APPLAUS!!! Tressler, Lisa Hübscher, Jessy Rapolder, Larissa Anschließend eröffnet Frau Dr. Döbele-Carlesso Man kann es schon fast nicht mehr glauben, Bauer und Anna Brose. im Ausstellungsraum des Stadtarchivs eine aber wieder einmal hat sich das Ensemble um Jungen WK IV: Ausstellung zum Thema Henry Miller. Siegfried Liebl und Welf Schoch selbst übertrof- Matthias Moser, Lasse Hack, Alex Garreis, Felix Sie sind herzlich willkommen! fen und vielen hundert Besuchern gezeigt, dass Buyer, Yannik Storz, Robin Holzwarth, Eric PISA an der Zaber hervorragend abschneidet Schuhkraft, Markus Hamel, Sebastian Mauch Robert-Mayer-Volks- und und den absoluten Spitzenplatz belegt. und Michael Toth. Abitur 2007 Schulsternwarte Heilbronn e. V. Folgende junge Güglinger haben ihre Schulaus- bildung mit dem Abitur beendet. Sommerferienführungen 2007 Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Auch in diesem Jahr veranstaltet die Robert- Tanja Eisemann Mayer-Volks- und Schulsternwarte Heilbronn Helena Gauerhof e. V. in den Sommerferien vom 30. Juli bis zum Lara Gfrerer 7. September 2007 Sommerferienführungen. In Helena Hintz, Frauenzimmern dieser Zeit präsentieren wir unseren Gästen das Christian Honecker, Frauenzimmern folgende Programm: Atair, Deneb und Wega – Fabian Lang das Sommerdreieck Christian Müller Montag, 30. Juli 2007; Mittwoch, 1. August Katja Reinhard 2007; Freitag, 3. August 2007; Samstag, 4. Au- gust 2007; Montag, 6. August 2007 – jeweils Die Zabergäuer „Harmonists“ mit der Botschaft Carolin Schneider um 21.00 Uhr – wetterunabhängig des Abends: „Sei Mensch! Bleib Mensch!“ Stefanie Schrobbach, Eibensbach Nadine Sitzler Neben den 88 offiziellen Sternbildern findet (Foto-AG) Robert Wagner man am Himmel auch eine Reihe weiterer auf- Nadine Walter, Eibensbach fälliger Sternenkonstellationen. Wintersechs- Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik Romina Eileen Wöhr, Eibensbach eck, Herbstviereck und Sommerdreieck helfen Am 21.06.07 war es wieder so weit, das Leicht- Anna Zatrieb bei der Orientierung am Himmel und weisen athletik-Kreisfinale. Dieses Jahr fand es auf hei- WMS Technisches Gymnasium Heilbronn den Weg durch mehrere Sternbilder. Das Som- mischem Boden im Wiesental statt. Das Za- Lidia For, Frauenzimmern merdreieck besteht aus den auffälligsten Ster- bergäu-Gymnasium Brackenheim trat mit Gregor Heßler nen, die zurzeit sichtbar sind, und enthält eine sechs Mannschaften an. Trotz wechselhaften Samuel Kielmann, Eibensbach Vielzahl interessanter Objekte. Wetters konnten sich die Leistungen sehen las- Simon Schneider Wünsch dir was! – Sternschnuppen 2007 sen. Die Jüngsten waren zum Teil das erste Mal Nico Wöhr Mittwoch, 8. August 2007; Freitag, 10. August dabei und erzielten bei den Mädchen WK IV Felix Zehender, Frauenzimmern 2007; Samstag, 11. August 2007; Montag, einen achten und bei den Jungen WK IV einen Folgende junge Pfaffenhofener haben ihre 13. August 2007 – jeweils um 21.00 Uhr – wet- dritten Platz. Die Mädchen WK III erkämpften Schulausbildung mit dem Abitur beendet: terunabhängig sich einen vierten Platz, die Jungen WK III einen Zabergäu-Gymnasium Sternennacht in Wüstenrot – Öffentliche dritten. Bei unseren Ältesten konnten sich sehr Regine Altmann Beobachtungsnacht gute Leistungen sehen lassen. Der Hochsprung Michael Arnold Dienstag, 14. August 2007 – ab 22 Uhr – Beob- der Jungen WK II glänzte mit 1,72 m von Natalie Blommer achtungsplatz bei Wüstenrot – Eintritt frei – Raphael Kirsten und 1,68 m von Armin Gärtt- Sabrina Bodi nur bei klarem Himmel ner. Außerdem lief Davie Kielmann die 1000 m Yasemin Cenberoglu Wohin man das Fernrohr auch richtet, der Him- in 2:57,71 Min., einer beachtlichen Zeit. Am Julian Kümmerle mel ist übersät mit Tausenden und Abertausen- Robert Schlösser, Weiler Ende wurden die Jungen WK II Dritter. Bei den den von Sternen. Mit bloßem Auge hat man die- Hölderlin-Gymnasium Lauffen Mädchen WK II zeigten Helena Frank mit sen Anblick heute nur noch fern der Marisol Cleo Bräuer 34,84m und Carolin Lang mit 31,46 m eine Lichtkuppeln der Städte. Wenn auch Sie dieses Die „Rundschau“ gratuliert zur bestandenen super Leistung im Speerwurf. Dazu sprang Jac- Erlebnis einmal genießen wollen, dann fahren „Reifeprüfung“. Wir veröffentlichen gerne die Sie mit uns in die Löwensteiner Berge. An die- queline Preiß 4,92 m weit. Die Mädels gewan- Namen der Schülerinnen und Schüler, soweit nen in ihrem Alter souverän und haben den Ein- sie uns von den Bildungseinrichtungen über- sem Abend bietet sich außerdem die Gelegen- zug ins Landesfinale geschafft. mittelt worden sind. heit, den Sternschnuppenstrom der Perseiden Die teilnehmenden Mannschaften waren: zu beobachten. Mit etwas Glück erwarten Sie Mädchen WK II: bis zu einhundert Sternschnuppen pro Stunde. Jacqueline Preiß, Lisa Tietz, Helena Frank, Förderschule Zabergäu Unser Beobachtungsplatz (Anfahrtskizze im In- Carolin Lang, Karin Gerhäusser, Lisa Dettling, Am Samstag, 21.07.2007, findet die feierliche ternet unter http://www.sternwarte.org) ist Julia Maulick, Justine Seyb, Patricia Quellmalz, Namensänderung der Förderschule Zabergäu eine abgelegene Anhöhe zwischen Wüstenrot Andrea Mauch und Anja Walthardt. statt. Künftig werden wir Henry-Miller-Schule und Vorderbüchelberg, die gut mit dem Auto er- Jungen WK II: heißen. Nachmittags ab 14:00 Uhr ist die ge- reichbar ist. Weit abseits von störenden Stra- Jonas Wölfle, Raphael Kirsten, Armin Gärttner, samte interessierte Öffentlichkeit zu einem Tag ßenlaternen und Dunstglocken beginnen die Davie Kielmann, Marcel Dieterle, Timo Breuser, der offenen Tür eingeladen. Beobachtungen mit der Abenddämmerung und Liem Nguyen, Matthias Härle, Tobias Herbst, Das Thema Henry Miller, dem neuen Namens- dauern die ganze Nacht. Falls Sie selbst ein Jonas Freitag und Erwin Eckert. patron unserer Schule, zieht sich natürlich wie Fernglas oder ein Fernrohr haben, bringen Sie Mädchen WK III: ein roter Faden durch die Ausstellungen in un- es doch einfach mit. Erfahrene Beobachter der Lena Schaaf, Cornelia Toth, Johanna Plehn, An- seren Räumen. Sternwarte werden Sie auf eine unvergessliche nica Wurmbrand, Karlotta Koch, Lea Wiczynski, Es gibt viele interessante Arbeiten und Expona- Reise durch den gestirnten Himmel mitnehmen. Lara Braunmüller, Elisabeth Schweiker, Elena te aus den unterschiedlichen Lernbereichen, Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur Gerhäusser, Jennifer Höra und Anja Scheuerle. Projekten und Exkursionen zu besichtigen. bei klarem Himmel statt. 718 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Auf den Spuren von Voyager 2 – Reise durchs Je nach Sichtbarkeit stehen auch die Planeten Und damit unsere Orchester (das Mini-Orche- Sonnensystem oder der Mond im Mittelpunkt der Führung. ster und das Jugendsinfonieorchester den heiß Mittwoch, 15. August 2007; Freitag, 17. August Weitere Informationen finden Sie auf unserer ersehnten Nachwuchs bekommen, bieten wir 2007; Samstag, 18. August 2007; Montag, Homepage http://www.sternwarte.org. den Grundkurs an. 20. August 2007; Mittwoch, 22. August 2007 – Er dauert von Oktober 2007 bis Juli 2008 je 45 jeweils um 21.00 Uhr – wetterunabhängig Minuten pro Woche. Kosten: 4 – 6 Teilnehmer: In den 1980er Jahren lieferte die Raumsonde Musikschule Lauffen/Neckar 25 €/pro Monat; 3 Teilnehmer: 30 €/pro Monat Voyager 2 bemerkenswerte Erkenntnisse über und Umgebung e. V. Trommelkurs für Anfänger die Gasplaneten unseres Sonnensystems. Mit Ab Oktober bietet der Schlagzeuglehrer Günter einer exakt berechneten Flugbahn gelang es „Sunshine kids“ Ferienprogramm in der Schulz-Reinfurt einen Trommelkurs für Anfän- unter Verwendung der so genannte „Swing-by- Musikschule ger an. Der Kurs bietet eine Einführung in die Technik“, alle vier Gasriesen mit nur einer ein- Unsere Dipl.-Musiktherapeutin Britta Nowatz- Handhabung, Spieltechnik und das Stimmen zigen Sonde zu erforschen. Begeben Sie sich in ke bietet vom 27. – 30. August von 15 – 17 des Instruments. einem kurzweiligen Vortrag auf die Spuren von Uhr ein Sommerferienprojekt an. Zu diesem Fe- Mit den Klängen Bass, Open Stone und Slap Voyager 2. Sie erhalten einen Überblick über die rienprogramm sind alle Kinder willkommen, die werden einfache Rhythmen erlernt, die durch Erkenntnisse der Voyager-Missionen. Den Ab- zwischen 5 und 11 Jahre alt sind und Lust die drei Begleittrommeln Dundun, Sangban und schluss der Führung bildet die Beobachtung der haben, Musik zu machen – Musikerfahrene und Kenkeni ergänzt werden. Planeten Jupiter, Uranus und Neptun. Neuentdecker, Kinder mit und ohne Behinde- Kursdauer beginnt am 9. Okt. und findet 10 x Krater, Schluchten, Wälle – Die bizarre Welt des rung. Auf dem Programm stehen viele bekann- 45 Minuten statt. Mondes te und neue Lieder, interaktive musikalische Ende: 18.12.07 Freitag, 24. August 2007; Samstag, 25. August Spiele, Klanggeschichten und Phantasiereisen, Gesamtkosten des Kurses: 75 €/ab 7 Teilneh- 2007; Montag, 27. August 2007; Mittwoch, trommeln, Theater spielen, kurz gesagt, Freude mer; 90 € bei 4 – 6 Teilnehmern. Eigene Instru- 29. August 2007; Freitag, 31. August 2007; und Spaß mit Musik. Die Teilnehmerzahl ist auf mente sind willkommen, vier Trommeln können Samstag; 1. September 2007 – jeweils um 21.00 16 Kinder begrenzt, das Projekt wird durchge- gegen eine Gebühr von 30 € für den gesamten Uhr – wetterunabhängig führt ab einer Teilnehmerzahl von 6 Kindern. Kurs geliehen werden. Der Mond ist das einzige Objekt am Himmel, bei Kosten: 19 € für 4 Nachmittage bei bis zu neun Anmeldungen für Kurse und Instrumentalun- dem man schon mit bloßem Auge Details auf Teilnehmern, 15 € bei 10 – 16 Teilnehmern. An- terricht ab 1. Oktober 07 der Oberfläche erkennen kann. So ist es kein meldeschluss ist der 25. Juli. Das Projekt findet Sie wollen Ihr Kind zur Musikalischen Frühför- Wunder, dass er seit jeher eine große Faszina- in der Musikschule in Lauffen, Südstr. 25. statt. derung (0 – 3 Jahre), Früherziehung (4 – 6 tion auf uns Menschen ausgeübt hat. In einem „Cello for Kids“ – Grundkurs für Anfänger Jahre), Grundausbildung (6 – 8 Jahre) oder interessanten Diavortrag informieren wir Sie Unser Cello-Lehrer Herr Wieck bietet wieder Blockflötenkurse anmelden? über unseren Nachbarn im All. Bei geeigneter einen Cello-Grundkurs für Anfänger ab 6 Jahre Wenn Ihr Entschluss feststeht, dann melden Sie Wetterlage beobachten Sie anschließend unter an. Der Kurs findet ab dem 1. Oktober dienstags Ihr Kind in der Musikschule an, damit wir recht- fachkundiger Anleitung den Mond durch unse- nach Absprache mit dem Lehrer in der Musik- zeitig planen können. re großen Teleskope, mit denen sich selbst schule statt. Das Cello ist ein sehr wichtiges In- Anmeldeformulare auf der Homepage: feinste Details auf der Mondoberfläche erken- strument im Orchester, aber auch als Soloin- www.lauffen-musikschule.de oder telefonisch nen lassen. strument nicht wegzudenken. erfragen unter 07133/4894. Blick ins Zentrum unserer Galaxie Montag, 3. September 2007; Mittwoch, 5. Sep- tember 2007; Freitag, 7. September 2007 – je- HEIMISCHE WIRTSCHAFT weils um 21.00 Uhr – wetterunabhängig Im Sommer wird der Südhimmel von einem in 7. Güglinger Weinbrunnenfest vom 21. bis 23. Juli Mitteleuropa tief stehenden, aber dennoch Die Veranstaltergemeinschaft hat sich wieder formiert – vom 21. bis 23. Juli schließen Wirtsleu- markanten Sternbild geprägt: dem Schützen. te, Weingärtner und Vereine einen „Pakt“ und laden zum 7. Güglinger Weinbrunnenfest in den Fernab von den störenden Lichtquellen einer Deutschen Hof nach Güglingen ein. Musikalische Unterhaltung ist an allen drei Tagen angesagt. Stadt ist das zart schimmernde Band der Milch- Dazu gibt es natürlich feinste Spezialitäten aus Küche und Keller – wer es „einfacher“ haben will, straße deutlich sichtbar, welches sich über den kann auch mit Roter Wurst und Pommes frites bedient werden ... gesamten Himmel erstreckt. Das Zentrum un- serer Galaxie liegt im Schützen, und die Milch- straße beherbergt in diesem Bereich zahlreiche schöne Beobachtungsziele. Sternhaufen, Gas- nebel und vieles mehr! Doch durch die dichten Sternwolken der Milchstraße mit zahlreichen Dunkelnebeln bleibt uns der direkte Blick ins Zentrum unserer Galaxie versperrt. In dieser Führung erfahren Sie mehr über die Natur un- serer Heimatgalaxie und vielleicht gelingt uns doch ein Blick in ihr Zentrum! Sonne für Kinder Samstag, 4. August 2007; Samstag, 11. August 2007; Samstag, 18. August 2007; Samstag, 25. August 2007; Samstag, 1. September 2007 – jeweils um 18.00 Uhr – wetterunabhängig Speziell für Familien mit Kindern ab acht Jah- ren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an. Im Sommer, wenn es um diese Zeit noch hell ist, kann durch spezielle Filter ein gefahrloser Blick auf die Sonne geworfen werden. Schauen Sie auf keinen Fall ohne Filter in die Sonne! Unser Zentralgestirn zeigt im Teleskop keine Bei der 7. Auflage sind diesmal das Hotel & Restaurant „Herzogskelter“, die „Cisterna di Vino“ dabei makellos reine Oberfläche, sondern überrascht und können den „Platzvorteil“ im Deutschen Hof einbringen. Das Weingut Storz aus Cleebronn immer wieder mit dunklen Flecken oder riesi- und die Weingärtner Cleebronn-Güglingen nehmen sich um den Part an, der dem Fest mit den gen Gasausbrüchen – Hinweise auf die Urkräf- Namen gegeben hat. Die Zabergäunarren vertreten die Vereinsseite und sind ebenfalls wieder prä- te, die im Inneren der Sonne wirken. sent. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 719

Ein Schmankerl der besonderen Art kommt Ab 19.00 Uhr spielt der Musikverein Cleebronn Es dauerte bis zum 11. Juli, ehe ein Wiederho- diesmal dazu: vom englischen Weingut „Den- zum Ausklang des zweiten Festtages. Einlagen lungs-Termin – und vor allem ein bespielbarer bies“, das ja unmittelbar bei der englischen der Zabergäunarren werden in die Abendunter- Platz gefunden werden konnte. Partnerstadt Dorking“ liegt, kommt auch eine haltung „eingestreut“. Freundlicherweise hat der TSV Pfaffenhofen Kostprobe dazu. Die Engländer reisen am Frei- Der dritte und letzte Weinbrunnenfesttag be- sein Sportgelände zur Verfügung gestellt und so tag zur offiziellen Unterzeichnung der Partner- ginnt am Montag, 23. Juli, um 19.00 Uhr. Ab 20 konnte das Meisterschaftsspiel durchgeführt schaftsurkunde an – und bringen die Speziali- Uhr ist Live-Musik bis zum Abwinken mit der werden. täten gleich mit ... „California Musik Show“ angesagt. Die Güglinger Jungs waren im ersten Durch- Am Samstag, 21. Juli, geht es um 17.00 Uhr mit Also: nichts wie hin zum 7. Güglinger Wein- gang die klar spielbestimmende Mannschaft, dem Festen los. Offiziell wird das Ganze um brunnenfest – vom 21. bis 23. Juli im Deutschen konnte aber ihre Feldüberlegenheit nicht in Tore 19.00 Uhr von Bürgermeister Klaus Dieterich Hof in Güglingen. ummünzen. In der zweiten Halbzeit hatten die und der Württembergischen Weinkönigin Miri- Akteure der SG Bonfeld-Fürfeld mehr Spielan- am Heckel aus Stockheim eröffnet. Grußworte teile, konnten daraus aber auch kein Kapital kommen von der Weinbruderschaft „St. Vin- Öko-Besuch am Sophienhof schlagen. cent“ aus Brackenheim. Die Sängerinnen und Über 100 Mitarbeiter der Bäckerei und Kondi- Gegen Ende der Partie gelang Daniel Gonitainer Sänger vom „Liederkranz“ Güglingen umrah- torei Nussbaumer (Waldbronn) waren vor kur- in der vorletzten Spielminute das „goldene Tor“. men diesen Auftakt mit Liedern zum Wein. zem in Güglingen am Sophienhof. Bei der Bä- Dieser knappe Vorsprung konnte auch noch in Ab 20.30 Uhr gibt es dann Folk-, Rock- und ckerei in Waldbronn wurde die Einführung von der Nachspielzeit von drei Minuten verteidigt – Southern-Country-Musik von und mit der Band BIO-Vollkorn-Broten beschlossen. „Beste Zuta- und danach kräftig gejubelt werden. -rob- „Backtracks“. ten sollen es schon sein – wenn Bio, dann kon- Am Samstag, dem 14. Juli, besuchten wir zum Am Sonntag (22. Juli) geht’s mit dem Wein- sequent“ war die Aussage von Geschäftsführer Saisonabschluss den Europa-Park in Rust. Es brunnenfest um 10.00 Uhr weiter. Ab 11.30 Uhr Richard Nussbaumer – und so war einleuch- wurde ein sonnenreicher, spannender und von kann man den Klängen des Musikvereins Klein- tend, warum sich dessen Mitarbeiter nach Güg- Nervenkitzel geprägter Tag, der den Jugendli- gartach beim Frühschoppenkonzert lauschen. lingen aufgemacht haben. chen wie auch den Trainern gleichermaßen Nachmittags steht ab 14.30 Uhr eine „Wein- Man wollte sich bei Albrecht Korn bei einer Spaß machte und somit einen würdigen Ab- brunnen-Olympiade“ auf dem Programm. Ver- Feldbegehung und einer Bio-Schulung von der schluss unserer erfolgreichen Runde 06/07 dar- eine und Firmengruppen (bis zu 4 Personen pro hervorragenden Qualität der Produkte des Öko- stellte. Mannschaft) können sich in der „Herzogskelter“ Landwirtes zu überzeugen. Die Vereinigung Wir Trainer möchten uns bei den 13 verbliebe- unter Telefon 07135/9310610 anmelden. BIOLAND – Ökologischer Landbau, dem auch nen Spielern für ihre hervorragende Einstellung Von den Zabergäunarren kommt die Guggamu- der Betrieb von Albrecht Korn angehört, erhielt und Leistung trotz mancher „vermeintlicher“ sik Gassafeger und andere Show- und Tanz- das Vertrauen der Bäckerei beim Produktein- personeller Rückschläge bedanken und gratu- gruppen. kauf. lieren. Ihr habt gezeigt, dass man mit mann- schaftlicher Geschlossenheit, wo jeder für jeden spielt und kämpft viel erreicht werden kann. VEREINE UND Weiter so! ods Bambini wurden Turniersieger GENOSSENSCHAFTEN Beim Mini-Bambini-Turnier am vergangenen Sonntag des SV Schluchtern erspielten sich die jüngsten Fußballspieler und Spielerinnen des TSV, trotz tropischer Temperaturen, den ersten TSV GÜGLINGEN Platz. Bei 6 Spielen gab es fünf Siege und eine Niederlage. Dies bedeutete in der Endabrech- nung Platz 1. Lediglich gegen die Gastgeber Abt. Jugendfußball vom SV Schluchtern 1 musste man sich mit 2:1 TSV-C-Jugend wurde mit Verspätung Meister geschlagen geben. Die anderen Spiele wurden Die Fußballsaison 2006/2007 ist bei den C-Junioren der Kreisliga eigentlich schon „Geschichte“ – allesamt überlegen gewonnen. Insgesamt er- doch erst jetzt konnte der Meister in dieser Spielklasse endgültig ermittelt werden. zielte man 19 Tore und musste nur 4 Gegentref- fer hinnehmen.

Zu diesem tollen Erfolg trugen bei: Simon (12 Tore), Ben (1), Robi (1), Fabian (2), Andre (3), Janina, Anel, Jannik und Fabian.

E-Junioren 1 wurden Dritter in Zaberfeld Beim letzten Turnier der E1 vor dem Wechsel in Unser Bild zeigt das erfolgreiche Team des TSV Güglingen die D-Jugend war man in Zaberfeld zu Gast. Die Vorrunde konnte wieder ohne Niederlage mit Die Spielgemeinschaft Bonfeld-Fürfeld und die Mannschaft des TSV Güglingen hatten in der Ver- dem 2. Platz beendet werden. Im ersten Spiel bandsrunde jeweils 36 Punkte erzielt. Die SG lag mit einem Torverhältnis von 69:16-Treffern vorne, der Zwischenrunde riss dann gegen den späte- beim TSV wurden 61:11-Tore gezählt. ren Turniersieger SV Fellbach der Faden und Der Fußballbezirk Unterland setzte für den 14. Juni ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft man fing sich die einzige, aber leider hohe Nie- an – und diese Begegnung musste im Güglinger Stadion „An der Weinsteige“ wegen eines star- derlage des Turniers ein, konnte aber in den ken Gewitters beim Spielstand von 2:1 für die SG abgebrochen werden. weiteren Spielen wieder mit sehenswerten 720 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

Kombinationen und Toren die Runde Zwei mit Damit wirklich keiner vergessen wird, bitte die Holger Ott (Salon Bärbel Pfaffenhofen) belegte dem 2. Platz beenden, im Spiel um Platz 3 besieg- Einladung an alle bekannten Handballer oder in 40:23 Minuten in der Altersklasse M30 einen te man dann Kleinsachsenheim wieder im Sie- ehemaligen Handballer des TSV Güglingen wei- hervorragenden dritten Platz. Auf Rang 4 been- ben-Meter-Schießen und belegte den 3. Platz. terleiten. Vielen Dank! dete er die Zabergäu-Cup-Gesamtwertung Wenn nicht jetzt, wann dann?? – - – (unter 40 Jahre). Bundesligahandball in Güglingen Joachim Heinz wurde mit sensationellen 40:25 Die Mannschaften der SG Bietigheim-Metterzim- Minuten Fünfter in der M40. Gleichzeitig kam mern (2. Bundesliga) und des TSB Horkheim er in der Zabergäu-Cup-Gesamtwertung Ü40 (Baden-Württemberg Oberliga) messen ihre Kräf- auf den Bronze-Platz. te am 02. August in der Güglinger Sporthalle. Vierter wurde Till Raubinger beim Heuss-Lauf in Im Rahmen eines Handballblitzturniers trifft der M20 in 43:16. am Donnerstag, 02. August, eine Auswahl- Die weiteren Resultate: Erich Wagner 50:12 mannschaft der Handballabteilungen der nähe- Minuten, Peter Raubinger 51:11, Siegfried ren Umgebung zunächst auf die Mannschaften Amon 56:21, Ute Conrad 57:04, Werner Hakius des TSB Horkheim und der SG Bietigheim-Met- 57:09, Tanja Koch 57:42. terzimmern, bevor diese beiden regionalen TOP- Vereinsolympiade 2007 Mannschaften dann gegen 20.30 Uhr gegen- Es ist wieder so weit: Mit viel Spaß, Spannung einander treffen. Einlass zu diesem, von der Bausparkasse und Geschicklichkeit „kämpfen“ die Pfaffen- hofener und Weilerner Vereine um den Wander- E-Junioren 2 waren in Meimsheim Schwäbisch Hall gesponserten, Event ist ab 17.30 Uhr, Anwurf des ersten Spieles ist um pokal 2007. Nichts zu holen gab es für die E2. Mit 3 Nieder- Am 27. Juli 2007 im Sportheim im Tal beginnen lagen in der Vorrunde schied man leider sehr 18.45 Uhr. Bereits am Nachmittag findet ein Programm- um 19:00 Uhr die spaßigen Wettkämpfe. Die früh aus. ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, bei der Vorschau punkt des Kinderferienprogramms der Stadt Güglingen statt, welcher von der Handballab- Gaudi dabei zu sein. Die neue D2 beginnt ihr Training am Mi., 29.08., Sommerpause im Kinderturnen dann Mo., 03.09. und Mi., 05.09., jeweils 18.00 teilung des TSV gestaltet wird. Der Kindersport- referent des Handballverband Württemberg – Am kommenden Montag trifft sich die Eltern- – 19.30 Uhr, Waldlauf sonntags in Stockheim Bezirk 1, Dr. Martin Sander, konnte zu dieser Kind-Gruppe zum Abschluss vor den Ferien. Alle um 10.00 Uhr am 02. und 09.09.07. Veranstaltung gewonnen werden. Wer ihn ein- anderen Gruppen, auch die von Roland Koch, Wir wünschen allen Spielern und natürlich den mal erlebt hat, weiß, wie man Kinder auf un- haben schon Sommerpause. Trainern und Betreuern schöne Sommerferien! komplizierte Art und Weise begeistern kann. Wir starten wieder am 17. September zu den D-Junioren treten in Meimsheim an Letztmals beim Bezirksspielfest in Beilstein bisherigen Terminen. Am vergangenen Wochenende waren die wurde Dr. Sander von über 1.000 Kindern fre- Eventuelle Änderungen werden erst veröffent- E- und F-Junioren beim Turnier des TSV Meims- netisch gefeiert. licht und umgesetzt, wenn alle Schulstunden- heim. Jetzt geht es in Meimsheim weiter – un- Zu Redaktionsschluss war leider noch nicht be- pläne bekannt sind. sere D-Junioren treffen am Samstag, 21. Juli, kannt, ob mit Henning Fritz und Christian Wild - Wilder - die Wilden Kerle auf ein Teilnehmerfeld von 30 Mannschaften, Schwarzer zwei Weltmeister der National- Hallo Freunde und Fans der Wilden Kerle die in fünf Gruppen ab 9.00 Uhr der Lederkugel mannschaft des Deutschen Handballbundes zu nachjagen. Güglingen spielt gegen TV , SG diesem Turnier nach Güglingen kommen. Beide Nordheim-Nordhausen, TG Böckingen, TV Ech- Weltmeister stehen nun in Diensten der SG Kro- terdingen und SpVgg Besigheim. nau-Östringen und würden für den Fall ihres Abt. Handball Kommens selbstverständlich für Autogramme und Gespräche zur Verfügung stehen. Hallo zusammen, am Freitag, 27.07.07, findet Für Teilnehmer am Kinderferienprogramm ist erstmals in der städtischen Sporthalle in Güg- nicht nur der Eintritt am Abend frei, sie werden lingen ein internes Spieler-Eltern-Turnier statt. auch mit den Sportlern einlaufen und erhalten Um 17.30 Uhr geht es mit einem gemeinsamen beste Plätze um das Turnier anschauen zu kön- Aufwärmprogramm los und danach starten die nen. Michael Lang Spiele der einzelnen Jugendmannschaften. Hier spielen die Kinder/Jugendlichen gegen ihre Mama, ihren Papa, ihre Schwester oder ihren Zum Abschluss der Saison an dem bisher Bruder. TSV Pfaffenhofen heißesten Sonntag des Jahres 2007 konnten 18.00 – 18.20 Uhr männliche E-Jugend sich die Wilden Kerle des TSV Pfaffenhofen den www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de Turniersieg beim SC Obere Zabergäu sichern. 18.30 – 18.50 Uhr männliche D-Jugend e-mail: [email protected] 19.00 – 19.30 Uhr weibliche B-Jugend Im Endspiel siegten wir mit 1:0 gegen Bennin- Altpapiersammlung am Samstag, 21. Juli 19.40 – 20.10 Uhr weibliche A-Jugend gen. Die nächste Altpapiersammlung des Sportför- Ab ca. 20.30 Uhr trifft dann noch unsere akti- Mit 6 Siegen (alle zu Null) und nur einem Un- dervereins und der Fußballjunioren wurde auf entschieden (1:1), zeigten sich die Wilden Kerle ve Herrenmannschaft in einem Freundschafts- Samstag, 21. Juli, vorverlegt. Bitte den Termin wieder einmal von ihrer besten Seite und über- spiel auf den TSB Horkheim 3. Anschließend vormerken. zeugten mit Spielfreude, Kampfgeist und einer werden wir den Abend in einer gemütlichen Ausschusssitzung am 24. Juli geschlossenen Mannschaftsleistung!! Runde mit Grillwurst oder Steak und verschie- Am Dienstag, 24. Juli, (20 Uhr), findet im Sport- denen Salaten ausklingen lassen. Die große heim die nächste Ausschusssitzung statt. Für die Wilden Kerle spielte Tim Burmeister, der Auswahl an Getränken, kann vor Ort zum Wettkampf der Vereine und vereinsinternes wieder sein Tor sauber halten konnte. Unsere Selbstkostenpreis erworben werden. Gerümpelturnier am Freitag, 27. Juli Verteidigung, mit Maurice Gehrke, Calvin Sixt Zu dieser Premiere laden wir hiermit alle Hand- Am Freitag, 27. Juli, (19 Uhr), findet der Wett- und Dennis Beck erledigten ihren Job sauber. Im baller recht herzlich ein und hoffen auf eine kampf der Vereine statt. Am gleichen Tag wird defensiven Mittelfeld überzeugte mit viel Lauf- große Zuschauerzahl und einen tollen Abend! wieder einmal das vereinsinterne Gerümpeltur- bereitschaft Ajdin Mustedanagic, Lee Philips Auch über die „alten“ Gesichter der Abteilung nier ausgetragen, bei dem die Juniorenfußbal- und Pascal Lindenschmidt. Handball würden wir uns sehr freuen! ;–) Mit ler ihren Saisonabschluss feiern. Der exakte Be- Der Sturm und das offensive Mittelfeld mit Ce- sportlichen Grüßen und bis zum 27.07.07, ginn wird noch festgelegt. dric Cramer (6 Toren), Leon Rösinger (5 Toren), Jessica Popken, Jugendleiterin Heinz, Ott und Raubinger glänzen beim Bra- und Cedric Späth (3 Toren) erledigte ihre Auf- PS: Ich bitte um kurze Rückmeldung bis zum ckenheimer Theodor-Heuss-Lauf gabe ohne Gnade für das gegnerische Tor. 25.07.07 unter jessica.popken@voba-bracken- Die Läuferinnen und Läufer aus Pfaffenhofen Auch darf man nicht unsere Wilden Kerle zu heim.de oder unter 0160/1884590, wer mit und Umgebung erlebten beim Theodor-Heuss- Hause vergessen, die in anderen Spielen und wieviel Personen kommt! Lauf in Brackenheim eine Hitzeschlacht. Turnieren auch überzeugten. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 721

Turnierdaten der Wilden Kerle: Einzelergebnisse: Mario Volland 265, Karlheinz Hallenturnier Güglingen 1. Platz GSV Eibensbach 1882 e. V. Eisele 264, Helmut Barth 252, Klaus Jesser 249, Hallenturnier Eibensbach 1. Platz Heinz Jesser 222. Hallenturnier Großsachsenheim 2. Platz Beim Preisschießen in am 11.07. Frühjahrsrunde 1. Platz Abt. Gymnastik/Rostfrei startete von uns nur Klaus Firnkorn, in der Dis- punktgleich mit Güglingen Radtour am Sonntag, 22.7., ab Blankenhorn- ziplin Gewehr, Alterkl. 3 und erzielte 200 Ringe Feldturnier Obereisesheim 2. Platz halle! von möglichen 200. J. W. Feldturnier Pfaffenhofen 1. Platz Die nächste Radtour führt uns über Lauffen, Feldturnier Zaberfeld 1. Platz Horkheim und Talheim nach Beilstein. Nach der Alles zusammen eine stolze Bilanz die sich Stärkung zu Mittag geht es über den Wunnen- sehen lassen kann. Eure Trainer wünschen euch stein wieder nach Lauffen und zurück nach Ei- Deutsches Rotes Kreuz auf diesem Wege alles Gute und … bensbach! Start um 9:30 Uhr ab Blankenhorn- Kreisverband Heilbronn Alles ist gut solange du wild bist … halle Eibensbach. Tourführung Sonja und Udo. Wir hoffen auf viele Bewegungswillige, da in DRK ruft zur Blutspende auf der Woche darauf die Sommerferien starten! Sonder-Aktion im Erlebnispark Tripsdrill Sommerferien 2007 Das schöne Wetter und Kurzurlaube in den Sport-Förderverein Die Übungsabende in der Blankenhornhalle fin- Feiertagswochen haben zahlreiche Blutspender den über die Ferien nicht statt! Wir treffen uns von der Blutspende ferngehalten. Nach Anga- Altpapier weiterhin jeden Montag und Donnerstag um ben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) belief Am kommenden Samstag, 21. Juli, findet in 18:00 Uhr an der Blankenhornhalle zum Wal- sich der Rückgang auf durchschnittlich 20 Pro- Pfaffenhofen und Weiler unsere nächste Altpa- ken/Nordic-Walken! zent. Wie das DRK weiter mitteilt, war die Ver- piersammlung statt. Das Altpapier sollte wieder Letzter Übungsabend sorgung der Krankenhäuser nur durch einen gut gebündelt und sichtbar am Straßenrand Dienstag, 24.7., für die Damen um 20:00 Uhr Rückgriff auf die Sicherheitsreserve aufrecht zu platziert werden. Alle freiwilligen Helfer treffen Mittwoch, 25.7., für die Herren um 19:30 Uhr. erhalten. Da Blutspenden jedoch nur 35 Tage sich bis um 9.00 Uhr beim Sportheim. Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Gön- haltbar sind, sind diese Reserven nahezu er- Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen nern eine schöne und erholsame Ferienzeit schöpft. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher wird gebeten! gez. Sonja Schülling dringend um Ihre Blutspende und führt im Er- lebnispark Tripsdrill eine Sonder-Aktion durch. Tennisclub Blau-Weiß Von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, Sportverein Frauenzimmern kann man jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr zur Güglingen Blutspende kommen. Das Blutspende-Zelt ist Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit beim Haupteingang aufgestellt. www.sv-frauenzimmern.de Jugendvereinsmeisterschaften Jeder, der in Tripsdrill Blut spendet, erhält einen Nachdem die letzten 2 Mannschaften ihre Spie- „Tripsdriller Tagespass“ einlösbar in der Saison Abt. Volkswandern le nun auch hinter sich gebracht haben und Termine: 2007. Zur laufenden Versorgung und zur Wie- beide den Klassenerhalt geschafft haben, geht derherstellung der Sicherheitsreserve werden 21./22.07.2007 Reihen die offizielle Spielsaison zu Ende; oder ach da 04./05.08.2007 Dürrn daher Blutspender - vor allem der Blutgruppen war ja noch was: die Jugendvereinsmeister- A und 0 – dringend gesucht. 19.08.2007 Kieselbronn (nur Sonntag) schaften stehen ja an ... Ausflug der Wandergruppe Weitere Blutspendetermine und Informationen am Mittwoch, dem 25. Juli, ab 14.00 Uhr gehts erhalten Sie unter der gebührenfreien Service- In diesem Jahr haben wir uns für einen 2-Tages- los und nach einer „ruhigen“ Nacht im Zelt, Ausflug in den Bayrischen Wald entschieden. Hotline 0800/1194911 und im Internet unter gehts donnerstags nach einem kräftigen Früh- www.blutspende.de Und so machten wir uns am Samstag in aller stück auch gleich weiter. Frühe auf den Weg. Der Bus brachte uns sicher So stellen sich das zumindest die Betreuer die zum ersten Stopp: Raststätte Frankenhöhe, wo ganze Sache vor, mal sehen was draus wird. Auf wir uns mit Butterbrezeln und selbst gebacke- jeden Fall hängen auf der Anlage die Melde- Jugendclub Weiler nem Kuchen stärken konnten. listen bereits aus, und wer sich noch nicht ein- Die Fahrt ging weiter nach Viechtach, um den getragen hat, sollte das schleunigst tun. Viel „Pfahl“ zu erkunden und das Bürgerfest zu be- Spaß allen Beteiligten! Voranzeige Sommerfest am Katzenbachsee suchen. Nun, da der größte Durst gestillt war, Am Freitag, 27. Juli, und Samstag, 28. Juli, fin- nahmen wir das nächste Etappenziel, die „Glä- det unser alljährliches Sommerfest statt. Ver- serne Scheune“ in Schönau in Angriff. Hier anstaltungsort ist wie im letzten Jahr der Park- wurde uns die Sagenwelt des Bayrischen Wal- Musikverein Güglingen e. V. platz am Stausee Katzenbach. Das Ganze findet des anhand Glasmalereien näher gebracht. natürlich wieder in einer großen Zelthalle statt. Sommerpause Am späten Nachmittag hieß uns der Burggast- Auch in diesem Jahr haben wir unseren Festbe- Am Montag, 23.07.2007, findet die letzte Probe hof „Sterr“ in Neunußberg herzlich willkom- suchern einiges zu bieten. vor den Sommerferien statt. Dies wollen wir men. Nachdem die Zimmer bezogen waren, Den Anfang macht am Freitagabend die altbe- zum Anlass nehmen ein Grill- bzw. Restefest fuhren wir zur „Kini-Hütte“. Beim Hüttenabend kannte Band „Medicine Jar“. Die Gruppe zählt mit allen Musikerinnen und Musikern im An- ging es bei bayrischen Schmankerln, Musik, über 100 Auftritte im Jahr in Deutschland, schluss an die Probe zu machen. Also bitte Hun- Tanz und „Kini-Bier“ voll zur Sache. Mit einer Österreich und der Schweiz. Beginn ist um ger und gute Laune mitbringen! Fackelwanderung zurück zum Burggasthof be- 19.00 Uhr. schlossen wir den Abend. Am Samstag ist um 16.00 Uhr Festbeginn und Nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren wir Sportschützenverein abends spielt dann ab 19.00 Uhr die Gruppe nach Hunderdorf, um am dortigen Volkswan- „Star Tribute“. Das Programm von „Star Tribute“ dertag teilzunehmen. Wir absolvierten die Güglingen umfasst wie bei „Medicine Jar“ das gesamte 5-km-Wanderung und konnten einen Ehren- Spektrum der Musikgeschichte, so kommt Jung preis als die am weitesten angereiste Gruppe in Mit 21 Ringen Unterschied konnte unsere 1. KK- und Alt an beiden Festtagen gleichermaßen auf Empfang nehmen. Mannschaft ihren Wettkampf gewinnen. ihre Kosten. Die Bars sind an beiden Tagen je- Der nächste Halt war in Weltenburg. Hier fuh- SSV Güglingen 828 Ringe – Heilbronn 807 weils ab 20.00 Uhr geöffnet. ren einige mit den Holzbooten durch den Do- Ringe Wie auch in den Vorjahren haben wir ein riesi- naudurchbruch, die anderen besichtigten die Einzelergebnisse: Jan-Arvid Spädtke 280, Ste- ges Angebot an Getränken und Speisen auf dem Kirche oder saßen entspannt im Biergarten. Auf fanie Barth 277, Adrian Daniel 269, Carolin Vol- Programm stehen. Weitere Infos könnt ihr aus dem Heimweg machten wir noch in /Au- land 269, Alexander Fehrle 259. unserer Homopage unter www.jugendclub- enstein, beim Landgasthof „Krone“ unseren Ab- Leider hat unsere 2. KK-Mannschaft ihren weiler.de entnehmen. Auf euer Kommen freut schluss. Wettkampf mit 6 Ringen Unterschied verloren. sich der Jugendclub Weiler 722 Rundschau Mittleres Zabergäu 20.07.2007

schaftsbesiegelung am kommenden Wochen- Freiwillige Feuerwehr Schwäbischer Albverein e. V. ende in der Riedfurthalle in Frauenzimmern teilnehmen und mitwirken können. 50 % der Güglingen Güglingen Flugkosten konnten so für die jugendlichen www.feuerwehr-gueglingen.de Tageswanderung am 29. Juli Gäste übernommen werden. Jugendfeuerwehr Die Ortsgruppe Güglingen im Schwäbischen Fa. Edition Gollong GmbH, Brackenheim Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Dienstag, Albverein lädt Mitglieder und Freunde herzlich Fa. Rotex GmbH, Güglingen 24.7.07, um 18.00 Uhr am Gerätehaus Güglin- ein zur nächsten Tageswanderung am 29. Juli Rechtsanwalt Werner Gutbrod, Güglingen gen zur Übung. Abfahrt in Frauenzimmern um in den Odenwald. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr Martin Weber, Güglingen 17.50 Uhr am Gerätehaus und in Eibensbach um mit Privat-Pkw bei der Mediothek geplant. Nä- Fa. Fritz Baumann KG, Güglingen 17.55 Uhr am Ortsausgang in Richtung Güglin- heres in der nächsten RMZ. (sz) Fa. Layher GmbH u. Co., Güglingen gen. Hanna Grotz, Güglingen Abteilung III Eibensbach Ulrike Weeber, Güglingen Evangelische Jugend Die Abt. III trifft sich am Mittwoch, 25.7.07, um Fa. Ernesti OHG, Güglingen 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Güglingen Fa. Weber GmbH, Güglingen Gemeinsame Übung Zum ersten Mal vergibt „Partner in Europa“ e. V. Die Abteilungen I und II treffen sich am Don- Fahrradtour in diesem Jahr Fremdsprachenpreise an die Hallo Jungs, am Freitag, dem nerstag, 26.7.07, um 20.00 Uhr am Gerätehaus Schulabgänger für sehr gute Leistungen in den Güglingen zur Übung. 20.07.2007 treffen wir uns Fächern Englisch und Französisch. wieder bei Stefan Ernst in der An der Katharina-Kepler-Schule sind dies in Klunzingerstraße 6 zur ge- Englisch: Zeyneb Saed Said, Anna Brzezina, Freiwillige Feuerwehr wohnten Zeit um 16.45 Uhr. Mateja Drometer, Marina Vorndran. Pfaffenhofen Wichtig: Bringt eure Fahrrä- An der Realschule Güglingen sind dies in Fran- der, Helme und Rucksäcke mit. Wir packen un- zösisch: Petra Knopp, Sara Kühner, Julia Miller Abt. I + II sere Bumerangs ein und machen auf der Bann- – alle drei aus der 10b Am So., 22.07., Ausfahrt zum Sommerfest von holzwiese erste Flugversuche. und in Englisch: Jennifer Beier, Rocio del Valle DRK und Feuerwehr Zaberfeld. Abfahrt 10.00 beide aus der 10a sowie Silke Seiter (10e) und Uhr (mit Fahrrad) am jeweiligen Magazin. Marilena Lieber (10f). Die Preisträgerinnen erhalten jeweils ein Jah- Gesangverein Liederkranz resabonnement der Zeitschriften Écoute und Pfaffenhofen e. V. Liebe JesusHäusler! Spot on. Herzlichen Glückwunsch! Herzliche Einladung zum JesusHouse-Grill- Doris Petzold (Schriftführerin) Ausflug am kommenden Samstag nach feschtle! Würzburg Am Mittwoch, 25. Juli 2007, wollen wir feiern, Kleintierzuchtverein Wir treffen uns um 7:00 Uhr am Sängerheim in dass die Sommerferien am nächsten Tag begin- Zabergäu Z 295 der Blumenstraße zur Abfahrt. Für das leibliche nen und dass wir uns danach hoffentlich wie- Wohl zur Kaffeepause und zur Mittagsrast ist der sehen?! ;-) Güglingen gesorgt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr am Evangelischen Versammlung Für die Stadtrundfahrt haben wir bei der Würz- Gemeindehaus, um von dort aus gemeinsam zu Am Samstag, 21.7.07, um 19.30 Uhr findet im burger Staßenbahngesellschaft dem „Schop- Herrn Löws Privathaus zu laufen. Vereinsheim in Güglingen unsere nächste Ver- penexpress“ angemietet. Dort werden wir grillen, singen, lachen, feiern – sammlung statt. Da im August unsere Jungtier- Nach der Mittagspause stehen mind. zwei halt miteinander Spaß haben ;-) schau bevorsteht und noch einige Themen zu Stunden zur freien Verfügung um die Altstadt, Bringt bitte euer Grillgut (Fleisch, Wurst, Fisch klären sind, wäre eine rege Beteililgung ange- historische Bauwerke, die Residenz oder die ...), Brot, Geschirr und was Leckeres für unser messen. MZ Würzburger Geschäfte zu besuchen. Auf Büfett mit (Salat, Nachtisch ...). Wunsch kann eine Führung in der Residenz or- Für Getränke ist gesorgt. Kleintierzüchterverein ganisiert werden. (Absprache bei der Hinreise Bis Mittwoch! Das JesusHouse-Team im Bus). Am späteren Nachmittag fährt der Rei- Über die Sommerferien finden keine Gruppen Weiler Z 523 sebus hoch zur Festung Marienburg. Auch hier statt. Alle Mitarbeiter wünschen schöne Ferien! Termine werden wir auf Wunsch eine Führung veranlas- Kinder- und Jugendgruppen im Evangeli- Am kommenden Samstag findet ein nächster sen. Falls jemand gerne länger in der Stadt ver- schen Gemeindehaus: Impftermin statt: Also Samstag, 21.7.07, ab weilen möchte, vereinbaren wir einen Treff- Mädchenjungschar „Flowergirls“ (9 – 13 J.) 9.30 Uhr auf dem Zuchtgelände, und zwar das punkt zur Abholung auf der Rückfahrt von der Dienstag, 17.45 – 19.15 Uhr Geflügel gegen Newcastle Desease und unsere Burg. In Gronau im Gasthaus Krone lassen wir Heike Marseglia, Tel. 07135/13973 Kaninchen gegen RHD. den Tag gemütlich ausklingen. JesusHouse (ab 14 Jahre) Wie immer sind die entsprechenden Papiere be- Es gibt noch wenige freie Plätze, wer sich also Mittwoch ab 18.30 Uhr reitzuhalten, weitere Fragen werden vom Ge- spontan entschließt und mitkommen möchte, Kirsten Scheid, Tel. 07135/14864 flügel-Zuchtwart gerne beantwortet. ist herzlich eingeladen. Anmeldung bei Volker Kinderstunde (5 – 8 Jahre) Und hier noch ein wichtiger Termin zur Jung- Munz, Tel. 0171/2610391. Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr tierschau am 5. August 2007: Linda Kalmbach, Tel. 07135/8179 Meldeschluss ist bereits am kommenden Sonn- Bauernverband Bubenjungschar „BIG BOSS“ (9 –13 Jahre) tag, 22. Juli 2007, zwischen 10.30 und 12.00 Heilbronn – Freitag, 16.45 – 18.15 Uhr Uhr im Züchterhäuschen, bitte auch hier ent- Stefan Ernst, Tel. 07135/6381 sprechende Papiere bereithalten. Landwirtschaftliche Lehrfahrt Trentino und Die weiteren Termine zur Jungtierschau und Südtirol Partner in Europa e. V. was sonst noch so geboten wird, finden Sie im Der berühmte Obstgarten Südtirol, die sonnigen Güglingen nächsten Blättle. Weinberge und die Kulturstadt Trient bilden den Der gemeinsame Jahresausflug der 3 Weilermer Rahmen der Landwirtschaftlichen Lehrfahrt Im Namen aller Mitglieder möchte sich „Part- Vereine wird in diesem Jahr von den Kleintier- vom 13. bis 16. September 2007. Auf dem Pro- ner in Europa“ e. V. ganz herzlich für die zuge- züchtern durchgeführt und zwar am 15. Sep- gramm stehen die Besichtigung einer Käserei, dachten großzügigen Spenden bedanken. Mit tember 2007. der Besuch des Schlosses Rametz mit einem Unterstützung der folgenden Firmen und Pri- Ein anderer Termin war leider nicht möglich, Rundgang durch die Weinberge und einer vatpersonen ist es ermöglicht worden, dass die Ziel ist der Brombachsee. Weinverkostung, die Führung durch eine Apfel- Schüler der Ashcombe-School aus Güglingens Auch hierzu Näheres demnächst in Ihrem Amts- genossenschaft, der Wallfahrtsort Mondome- Partnerstadt Dorking am Festakt der Partner- blättle. SF linda und weitere Höhepunkte. 20.07.2007 Rundschau Mittleres Zabergäu 723

Anmeldungen und weitere Informationen zu Welche Rahmenbedingungen braucht eine Abschluss: 19:00 Uhr gemütlicher Ausklang wer den Leistungen und zum Preis beim Bauernver- zeitgemäße Kleintierzucht am Freitag, 20. Juli möchte, in der neu eröffneten Eppinger Rats- band Heilbronn-Ludwigsburg, Tel. 07141/4511- 2007, Infoveranstaltung um 19:30 Uhr, in der schänke am Alten Marktplatz 30, Fax 07141/4511-39, E-Mail: heilbronn-lud- Kleintierzuchtanlage , Am Feldweg Infos und Anmeldung im Wahlkreisbüro Unter- [email protected]. 59 , 74211 Leingarten. gruppenbach, Ansprechpartnerin: Bärbel Kleintierzüchter im Land bringen viel Engage- Oechsle, Tel. 07131/701541, Fax: 07131/797052 Deutsches Rotes Kreuz ment, pflegen die Gemeinschaft, integrieren E-Mail: [email protected] vorbildhaft die Jugend und betreiben Tierzucht Ortsverein Zaberfeld und Tierhaltung auf höchstem Niveau. DIE LINKE www.drk-zaberfeld.de Neben der guten Mitgliederstruktur und der Ortsverband Zabergäu Einladung zum Sommerfest von DRK und harmonischen Zusammenarbeit ist in vielen FFW Vereinen auch eine sehr gute Infrastruktur vor- Gründung der Heilbronner LINKE vollbracht Am 21. und 22. Juli 2007 findet wieder unser handen. So stehen beispielsweise in vielen Ver- Die offizielle Gründung des Kreisverbandes traditionelles Sommerfest beim Magazin statt. einen eigene Vereinsheime, Zuchtanlagen und Heilbronn-Unterland der LINKEN fand am Dazu laden wir die ganze Bevölkerung recht Ausstellungshallen zur Verfügung. Doch ein Dienstag, 17.7., im ASV-Heim, in den Wertwie- herzlich ein. Los gehts am Samstag, um 17.00 gutes Miteinander, Fachwissen und geeignete sen statt. Als Gastredner trat der Landesspre- Uhr mit einer spektakulären Übung der beiden Räumlichkeiten sind nicht ausschlaggebend für cher der LINKEN Bernd Riexinger auf. Organisationen, anschließend gibt’s Leckeres eine gesunde und nachhaltige Vereinsarbeit. Näheres demnächst in Ihrem Amtsblatt! vom Grill und erfrischende Getränke. Ab 21.00 Wie steht es um die Kleintierzucht in Baden- Ihr Ansprechpartner sowie Informationen und Uhr ist die Disko mit Barbetrieb geöffnet, dort Württemberg? Welche Rahmenbedingungen Eintrittsformulare erhalten Sie – für den ge- gibt’s heiße Rhythmen oder Schmusesongs, braucht eine zeitgemäße Kleintierzucht? samten Bereich Zaberfeld/Pfaffenhofen/Güg- ganz wie gewünscht. Staatssekretärin Gurr-Hirsch ist es gelungen, lingen und den dazugehörigen Ortschaften – Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Herrn Dr. Grün vom Landwirtschaftsministeri- Brackenheim und den dazugehörigen Ortschaf- Festgottesdienst im Magazin, anschließend um als Fachmann zur Diskussion zu gewinnen ten – vom Ortsverband Zabergäu unter folgen- wird zum Frühschoppen eingeladen. Ab 11.00 und lädt herzlich zum Meinungsaustausch zu der Adresse: Wilhelm Hötzl, Asternweg 3, Uhr gibt’s Mittagessen, Rostbraten und Schnit- diesen und anderen Themen ein. 74397 Pfaffenhofen, Tel. 07046/7177 oder zel mit den üblichen Beilagen. Im Café Florian Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger 0171/3340350. gibt’s Kaffee und leckere Torten und am Obst- MdB am Montag, 23. Juli 2007 Der Termin zur Neugründung des Ortsverban- stand frische Früchte. Die nächste Bürgersprechstunde des direkt ge- des Zabergäu wird noch bekannt gegeben. Nachmittags werden für Kinder verschiedene wählten CDU-Bundestagsabgeordneten Eber- Kontakt: [email protected] Aktivitäten angeboten: Hüpfburg, Kinder- hard Gienger findet am Montag, 23. Juli 2007, schminken u. a. Der Grill bleibt natürlich den von 17:00 bis 18:00 Uhr, im Wahlkreisbüro in SOZIALVERBAND VdK ganzen Tag über in Betrieb und auch die der Schieringerstraße 2, in Bietigheim statt. BADEN-WÜRTTEMBERG Getränke stehen für unsere Gäste bereit. Wir Eberhard Gienger ist es wichtig, den ständigen freuen uns über Ihren Besuch beim Fest! /gd Kontakt zu den Anliegen und Sorgen der Bür- Außensprechstunde am 24.7./Beratung zu ger zu haben. Termine außerhalb dieser Sprech- sozialen Angelegenheiten SPD ORTSVEREIN zeiten können über das Wahlkreisbüro, Telefon Die nächste Außensprechstunde findet am OBERES ZABERGÄU (07142) 918991 oder per E-Mail eberhard.gien- kommenden Dienstag, 24.7., von 9.00 – 12.00 [email protected] vereinbart werden. Die Uhr im Brackenheimer Rathaus statt. Sommerfest regelmäßigen Bürozeiten sind: Montag bis Frei- Die Fachberatung (als ehrenamtliche Lotsen- Am Samstag, 28. Juli, findet so ab 17.00 Uhr auf tag von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und funktion) umfasst Themen, wie zum Beispiel – dem Kelterplatz in Pfaffenhofen unser Som- Donnerstag zusätzlich von 13:00 bis 18:00 Uhr. Hartz IV, Erwerbsminderungsrente, Altersrente merfest statt, zu dem schon jetzt recht herzlich Warum in die Ferne schweifen … mit und ohne Schwerbehinderung, Krankenkas- eingeladen wird. Bei netten Gesprächen, die … mit der CDU auf Ausflug in die Heimat - sen-Angelegenheiten, Hilfe bei der Antragsstel- lung einer Schwerbehinderung oder Ver- nicht nur politisch sein müssen, gibt es die ech- Altstadtrundgang in Eppingen schlechterung und vieles mehr. Die Beratung ist ten Roten und auch so manch anderes Leckeres Die Abgeordnete des Wahlkreises Eppingen, kostenlos und kann von jedem, auch von Nicht- zu probieren und das kann man dann mit Fass- Friedlinde Gurr-Hirsch, und die FrauenUnion mitgliedern in Anspruch genommen werden. bier und heimischen Weinen abrunden. Eppingen laden Sie ein zu einem Altstadtrund- Während der Schulferien sind keine Sprech- Unser Zabergäu-Barde Wilfried Hofmann gang in Eppingen der besonderen Art. kommt dann hinzu, wird seine bekannten Lie- stunden. Danach beginnen wir wieder am Anlässlich der Eppinger Heimattage unter dem 25.09.07 zur gewohnten Zeit. der und was sich sonst so auf den Hitparaden Motto „Zwischen Fachwerk und Fortschritt“ bewegt, zum Besten geben. Das ist so der rich- Auch im Kreisverband Heilbronn wird während wollen wir mit dem erfahrenen Historiker Bernd der Schulferien pausiert; d. h.: In der Zeit vom tige Einstieg in die Sommerferien, steigen Sie Röcker und Birgit Tuischer von der Frauen Union 26.7. bis einschließlich 11.9. finden keine mit ein, wir freuen uns auf Sie. die „Fachwerkstadt mit Pfiff“ kennen lernen. Sprechstunden statt. Die erste Sprechstunde Weitere Einzelheiten dazu bei Gertrud Schreck, Entdecken Sie die Eppinger Altstadt mit Fried- nach der Ferienpause ist dann am 13.9. zu den Tel. 07046/6478. rosch linde Gurr-Hirsch! gewohnten Zeiten. Es besteht dabei die Gelegenheit, ihr Anregun- In dringenden Fällen – so bei Rechtsberatungs- CDU ORTSVERBAND gen, Fragen und Ratschläge für ihr politisches fällen – bitten wir, sich direkt mit der VdK- ZABERGÄU CDU Handeln mitzugeben. Rechtsstelle Heilbronn, (Tel.-Nr. 07131/85435), Termin: Mittwoch, 8. August 2007 Frankfurter Str. 15 in Verbindung zu setzen. Der Kreisverband Vereinigter Kleintierzüchter 1. Treffpunkt: 17:00 Uhr Bahnhof Eppingen, Informationen erhalten Sie auch im Internet HN e. V. und Staatssekretärin Friedlinde Gurr- i-Punkt zum „Großen Rundgang“ beim VdK-Landesverband Baden-Württemberg Hirsch MdL laden ein zur Infoveranstaltung 2. Treffpunkt: 18:00 Uhr am Marktplatz-Rat- unter www.vdk-bawue.de. Oder Sie rufen bei „Kleinvieh macht auch Mist“! haus zum Altstadtrundgang den jeweiligen Ortsverbands-Vorsitzenden an.

Die „fünf W“ des Journalismus helfen bei der Berichterstattung: „Wer, was, wann, wie, warum“ – das ist die Zauberformel, an der man sich orientieren kann.