JOURNALJOURNAL ‘20‘20 Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK • kostenlos

125 JAHRE NOK

FREIZEIT-TIPPS & WISSENSWERTES | TRAUMSCHIFFE & MEHR… 2 Willkommen am Nord-Ostsee-Kanal! Willkommen an dieser wichtigsten Wasser- Sportevents, Lichterfeste auf ganzer straße zwischen Nordsee und Ostsee – und Kanal­länge, die größte Kunstausstellung zugleich willkommen zu faszinierenden Nordeuropas, ein geteiltes Dorf, die tiefste Touristische Arbeitsgemeinschaft Erlebnissen zwischen Brunsbüttel und Kiel. Landstelle Deutschlands. Und immer wie- Nord-Ostsee-Kanal der: Erholung mit Traumschiffblick. Altstädter Markt 1-5 / Altstadtpassage Wir befinden uns ja in der Urlaubsregion, 24768 in der nicht nur Schiffe durchWiesen ­ glei- Alles, was Sie schon immer für Ihren Aufent- Fon 04331 – 696 38 44 ten und Radwanderer Seite an Seite halt am Nord-Ostsee-Kanal wissen wollten, Fax 04331 – 696 38 45 mit Frachtern und Container­schiffen in ­haben wir hier für Sie zusammengetragen. [email protected] die Pedale treten ­können. Hier gibt’s noch Und nun: www.nok-sh.de mehr Dinge, die man anderswo vergeb- Ab durch die Mitte! lich sucht: Fährleute, die Menschen und Fahrzeuge kostenlos befördern, Weltklasse­

TIPP

Die NOK-App – eine schnelle, detail- lierte und unkomplizierte mobile Übersicht zu touristischen Ange-

125 Jahre NOK Erhältlichboten abam Juni Nord-Ostsee-Kanal 2016 – mit aktuellen Posi­tionen und Routen der Feierlich am 21. Juni 1895 von Kaiser Höhepunkt: Schiffskorso 9. Juni mit Festakt, Schiffe auf dem NOK, Logenplät- Wilhelm II. eröffnet, ist der Nord-Ostsee- Jubiläumskonzert und Festschrift JOURNAL zen, Sehenswürdigkeiten, Tipps aus Kanal auch heute noch die meistbefahrene Infos: [email protected] Gastro­nomie- und Übernachtungs­ künstliche Wasserstraße der Welt. In 2020 angeboten u. v. m. www.kanalgeburtstag.de wird der NOK 125 Jahre alt. Mit vielen www.125nok.de Kostenfrei downloaden im kleinen und großen Jubiläumsevents u.a. www.125-jahre-nok.de Google Play – und APP Store. in Brunsbüttel, Rendsburg und Kiel soll der Geburtstag gefeiert werden. 3 Erlebnis-Tour auf der NOK-Route!

Auch im 14. Jahr nach ihrer Eröffnung hat die stattliche Land­sitze, durchquert beschauliche NOK-Route nichts von ihren Reizen verloren. Dörfer, radelt durch ­stille Naturräume, zu Die Voraussetzungen zum erlebnisreichen Fischern und Fährleuten. Radwandern sind einfach perfekt: 325 Kilometer führen gut ausgebaute, beschil- Überall an der Strecke informieren Tafeln derte Wege zwischen Brunsbüttel und Kiel über Sehens­würdigkeiten und touristische teils direkt am Kanal entlang, teils auf Ent­ Infrastruktur der Umgebung. Perfekter deckertouren durch die abwechslungsreiche Begleiter für das perfekte Radelerlebnis:­ Landschaft zu beiden Seiten. Mal geht der der Rad­wanderführer Nord-Ostsee-Kanal, Abstecher an imposanten und nostalgischen erhältlich in jeder Buchhandlung und in den Industriedenkmalen vorbei, mal passiert man Tourist-Informationen am Kanal. ACHTUNG Info: www.nok-route.de

Dort, wo die Nord-Ostsee-Kanal- Route auf dem südseitigen Kanal­ 325 km seitenweg von Brunsbüttel nach Burg Radweg, (Dithm.) führt, erfolgt die gesamte Baustellenlogistik für den Neubau Groß Null Steigung der Brunsbütteler Schleusenanlage. Deshalb ist der Weg dort voll gesperrt. Wittensee – das ist Glück Umleitung für NOK-Routen-Radler: nordseitig des Kanals über die Ostermoorer Straße.

Nübbel

Schülp

ACHTUNG

Verlegung der NOK-Route durch den Ausbau der NOK-Oststrecke. Wacken

Quelle: WSA Kiel-Holtenau

Kulinarik und Übernachten ...... direkt am Nord-Ostsee-Kanal

Nirgendwo in Deutschland schippern die Schiffe so dicht an Ihnen vorbei!

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hindenburgstraße 38-42, 24768 Rendsburg

Tel. 04331 – 59050 | [email protected] | www.ConventGarten.de Restaurant Deluxekategorie 4 Traumschiffe – wenn der Kanal zur Märchenstraße wird

Im April wird der Kanal zur Märchenstraße: kommen auch viele­ „Sehleute“ immer wieder. Die Traumschiff-Saison beginnt. Bis Ende Manche parken­ ihr Wohnmobil tagelang an TIPP September passieren ihn alljährlich an die der „Kante“, um nichts zu verpassen. Insider 100 Luxusliner, manchmal mehrere am Tag. haben ohne­hin stets den Passageplan in der Majestätisch, zum Greifen nah und doch Tasche und die Plätze mit der besten Aussicht Die Liste der Traumschiffe mit den unaufhaltsam und unerreichbar gleiten die im Kopf: Die Schleusen, die Brücken, die Passageterminen der Kreuzfahrer gibt schneeweißen Luxusherbergen durch die Fähranleger gehören natürlich dazu, die bei- es ab Mitte April unter Wiesen. Von Bord blicken Passagiere neu- den Kanalseiten in Sehestedt, die Ecke beim gierig auf Katen, Kühe und Kohlköpfe. In den Fischer in Rade. Von den Brückenterrassen Infos: www.nok-sh.de oder Blicken der Menschen am Ufer spiegeln sich an der Hochbrücke in Rendsburg gibt es als telefonisch unter 04331 – 696 38 44 Staunen, Fernweh und ein bisschen Neid … ­„Extra“ eine traditionelle Schiffsbegrüßung. Und ebenso wie manches dieser Traumschiffe Infos: www.nok-sh.de zu den Stammgästen auf dem Kanal gehört,

TIPP

Schiffe aller Nationen passieren den Nord-Ostsee-Kanal. Wissen Sie, woher die „dicken Pötte“ kommen?

Finden Sie es heraus! Hier ist die inter- nationale Flaggenparade. Oder be- stellen Sie das Poster im A 3 Format für 4,90 € plus Versandkosten per Mail.

Infos: [email protected]

www.echt-dithmarschen.de

echt watt to radeln.

Radfahren in Dithmarschen - 21 Radrouten mit Detail- und Landkarten Bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Broschüre online oder unter Telefon: 04 81 - 21 22 55 5 5 Schlemmen mit Traumsschiffblick Um ihre Lage dürfte sie mancher Konkurrent Mehr als ein Geheimtipp: Brauer’s Aalkate. beneiden, die Fährhäuser, die rustikalen In Rade direkt am Nord-Ostsee-Kanal schaut Landgast­höfe, die Imbissstuben, die Bauern- man nicht nur einem der letzten Kanalfischer TIPP hof-Cafés und feinen Hotel-Restaurants bei der Arbeit zu. Fischspezialitäten aller direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Da kann man Art verwöhnen den Gaumen. Und wenn die schon mal das Schlemmen vergessen, wenn Heringe im Frühjahr zum Laichen von der Himbeerhof Steinwehr und sich unversehens ein riesiger „Pott“ vor die Ostsee in den Kanal ziehen, dann beginnt die Gut Warleberg – Pupille schiebt. In erster Reihe sitzen Sie Hochsaison für die Brauers, die die Ankunft zum Beispiel in den Brückenterrassen direkt des beliebten Speise­fisches jedes Jahr mit beliebte Ausflugsziele mit Charme an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. einem großartigen Heringsfest feiern. Nicht und Gemütlichkeit. Idyllisch direkt Hier erleben Sie die Schiffsbegrüßer hautnah verpassen! und erfahren alles über die an Ihnen vorbei- Infos: www.brueckenterrassen.de ziehenden Pötte. www.brauers-aalkate.de

am Kanal gelegen mit großzügigen Obstplantagen, auch zum Selbst- pflücken. Erholung und Genuss in schönen Café-Gärten bei Kaffee und Torten aus eigenen Hofbäckereien.

Infos: www.himbeerhof-steinwehr.de www.warleberg.de

Himbeerhof Gut Steinwehr Bekannt für Qualität

Frisches Obst zum Selberpflücken Erdbeeren ab Mai, Johannisbeeren ab Johanni Himbeeren, Kirschen, Brombeeren ab Juli Garten-Café – Kuchen, Torte, Waffeln, herzha�e Snacks, frisch gebackenes Brot Hofladen zum Stöbern auf 400m² Himbeerhof Gut Steinwehr Steinwehr 20 24796 T: 04357/241 Am NOK, zwischen Sehestedt und Rade 6 Die Rendsburger Schwebefähre

Quelle: WSV, Illustration „Nicole Krohn : Design”

Über 100 Jahre lang schwebte sie als einzigar- Aber: Die Schwebefähre wird neugebaut – in tiges Industriedenkmal von einem Ufer zum einem möglichst der alten entsprechenden anderen. Autos, Radfahrer und Fußgänger hat Erscheinungsbild. Soll sie doch als eine der sie über den Nord-Ostsee-Kanal transportiert, letzten acht Schwebefähren auf der Welt die Schwebefähre unter der Rendsburger bei der internationalen Bildungs-, Wissen- Eisenbahnhochbrücke. Nach der Kollision mit schafts- und Kulturorganisation UNESCO die einem Frachter in 2016 musste das Wahr- Anerkennung als Weltkulturerbe erlangen. Im zeichen der Stadt Rendsburg seinen Dienst Herbst 2020 soll die neue Schwebefähre ihren dann aber einstellen. Leider waren die Betrieb aufnehmen. Das passt zum 125-jähri- Beschädigungen an der Fähre so schwer, dass gen Kanalgeburtstag. eine Reparatur nicht möglich war. Infos: www.wsa-kiel.wsv.de

Fähren und Tunnel

* derzeit außer Betrieb Dreizehn Fähren für Autos, Fahrräder und Fußgänger pendeln zwischen den beiden Kanalufern.­ Dank Kaiser Wilhelm I. ist die Benutzung kostenlos. Die kaiserliche Ver- ordnung, die das damals bei der Eröffnung zu­sicherte, hat bis heute Gültigkeit. Ein Autotunnel und ein Fußgänger­tunnel unter­ queren den Kanal bei Rendsburg. Ursprüng- lich hatte es hier eine Drehbrücke gegeben, doch die war Ende der 50er Jahre dem Ver- kehr nicht mehr gewachsen. 1961 wurde der 1. 278 ­Meter lange Autotunnel eingeweiht.

1965 hatten dann auch die Fußgänger und Radfahrer ihren Tunnel. In die 130 Meter lange Röhre gelangt man mit dem Aufzug oder der Rolltreppe, die eine der längsten Europas ist. Infos: www.wsa-kiel.wsv.de

Kompetenz in Sachen Freizeit I VERKAUF von Neufahrzeugen der Marken I 3 SERVICEWERKSTÄTTEN mit über 30 Servicetechnikern I KFZ-Meisterwerkstatt I Caravantechnikerwerkstatt I Tischler-Meisterwerkstatt I An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen aller Marken I VERMIETUNG von über 100 Reisemobilen und Wohnwagen I Ausstellung von über 300 Wohnwagen und Reisemobilen, I ZUBEHÖRSHOP – auf 600 qm davon 40 Modelle in unserer Ausstellungshalle I DWT-Indoor-Vorzeltausstellungen I Inzahlungnahmen, Finanzierungen,Versicherungen, Zulassungen I Isabella-Indoor-Vorzeltausstellungen

Besuchen Sie auch unsere Wohnmobilhäfen am NOK und unseren Campingplatz Caravanpark Spann . . . an GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 2 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 0 43 31 / 70 88 5 - 0 · Fax 0 43 31 / 70 88 5 - 99 eMail: [email protected] · www.spann-an.com · www.facebook.com/ caravanpark.spann.an Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr · Schautag am Sa. 13 –17 Uhr · So. 10 – 17 Uhr 7 Bau einer 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel TIPP

Die Schleuse in Brunsbüttel freut sich über jeden Besucher. Bei einer Schleusenführung mit anschlie- ßendem Besuch im Schleusenin- formationszentrum erhalten Sie ausführliche Daten und Fakten über die Geschichte des NOKs sowie über den Bau der 5. Schleusenkammer.

Infos: Stadtmanagement Brunsbüttel Tel. 04852 - 391 193 Weil die über 100 Jahre alten Großen Schleu- jeder Sack Zement, jede Maschine – alles sen zunehmend reparaturanfälliger werden muss auf dem Wasserweg transportiert wer- und um Beeinträchtigungen des Schiffsver- den. Nach umfangreichen Vorbereitungen kehrs auf der meistbefahrenen künstlichen sind die Arbeiten an der fünften Schleusen- Seeschifffahrtsstraße der Welt zu verhindern, kammer in vollem Gange. Für den Bau der 14 wird in Brunsbüttel eine dritte große Schleu- Meter tiefen und 45 mal 360 Meter großen senkammer gebaut. Sie entsteht zwischen Kammer werden rund 1,7 Mio. Kubikmeter den vorhandenen großen und kleinen Boden bewegt, ca. 115.000 Kubikmeter Stahl- Schleusen. Auf Grund dieser Insellage ist das beton und rund 25.000 Tonnen Spundwand­ Baufeld sehr eng und auf dem Landweg nicht stahl verbaut. GEWUSST? mit Baufahrzeugen erreichbar. Jeder Arbeiter, Infos: www.wsa-brunsbuettel.wsv.de

Im Zuge der geplanten Kanalver- Hochbrücken breiterung wird die alte Levensauer Hochbrücke durch eine neue ersetzt. Zehn Hochbrücken überqueren heute den Kanal, mehr als zur Zeit seiner Ent- Bereits im vergangenen Jahr wurde stehung. So wurden zum Beispiel der mit den Arbeiten begonnen. Holtenauer und der Levensauer Hochbrüc- In 2024 soll die neue Brücke ke – Baujahr 1893/94 – in der Zwischenzeit (siehe Visualisierung WSA unten) Entlastungsbrücken an die Seite gesetzt. dann fertig sein. Eine der längsten Hochbrücken ist mit 2,6 Kilometern die kunstvoll gewundene und dabei sacht ansteigende Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Bei ihrer Erbauung 1911/13 galt sie als größtes Stahlbauwerk der Welt. Schwindelfreie haben einen unver- gleichlichen Blick von der 178 Stufen hohen Aussichtsplattform. Ebenfalls imposant: die Straßenhochbrücke Brunsbüttel.

Infos: www.wsa-kiel.wsv.de 8 Hanerau-Hademarschen Urlaubsregion direkt am Kanal

Hier ist Urlaub ein Genuss! Neben ausge- dehnten Fahrradtouren und Spaziergängen TIPP am Nord-Ostsee-Kanal kann man schwim- men, angeln und auf den Kulturthemenpfa- den Geschichte und Region erfahren. Ein wenig Fernweh kann man schon bekommen, wenn am Nord-Ostsee- Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten, Kanal die großen Schiffe zum Greifen ­indem sie sich auf die Spuren des beliebten nah vorbei ziehen. Traumhafte Dichters Theodor Storm begeben, der Hanerau-­Hademarschen 1880 zu seinem Kulisse für Sehleute: die Grünentaler Altersruhesitz machte. Ihm wurde im Heimat­ Hochbrücke. museum die Stormstube gewidmet. Als Infos: www.am-nord-ostsee-kanal.de bronzene Statue­ schmückt der bekannte Dichter den Eingangsbereich des Hanerauer Tel. 04872 – 91 91 Wald­fried­hofes. Sehenswert sind das auf der Insel im idyllischen Mühlenteich liegende Gut Hane­rau und die gegen­überliegende histo- rische Wasser­mühle. Sensationell ist Nord- mit einer­ Parcourlänge von 900 Metern auf deutschlands einziger Hochseilgarten mit den Hademarscher Bergen über den 5.000 einem 25 Meter hohen Wipfelpfad, der sich Jahre alten Hügelgräbern befindet.

Luftkurort Burg (Dithm.) – Wasser, Wald, Wiesen …

Einst lag Burg direkt an der Küstenlinie. Auf dem Geestrand baute man im 8. Jahrhun- dert eine Flucht- und Schutzburg, die vor Angriffen der Slaven und Wikinger schützen sollte. Der heute noch vorhandene Ringwall gilt als einer der besten erhaltenen Wallan- lagen in Schleswig-Holstein. Um die besagte TIPP Bökelnburg rankt sich die spannende Sage des Grafen Rudolfs. Deshalb feiert Burg in diesem Jahr wieder das traditionelle Nach umfangreichen Umbaumaß- Holzmarktfest. nahmen jetzt in dem modernisierten Ditmarsium das neue Schifffahrtser- Die unvergleichliche Wasser-, Wald- und Wiesenlandschaft rund um Burg lädt zu lebnis digital erfahren. Noch nie war langen Radtouren und ausgedehnten Spa- ein Museumsbesuch so spannend und ziergängen ein. Inmitten des anerkannten jedes Mal neu. Burger Naturerlebnisraumes­ liegt das einma- Über die Burger Au, die vor dem Bau des lige Waldmuseum mit dem höchsten Punkt Infos: www.burger-museum.de Nord-Ostsee-Kanals ein bedeutender Han- des südlichen Dithmarschens. In 66 m Höhe delsweg war, gelangten die Burger Schiffer befindet sich das Wahrzeichen der Region, einst mit ihren Kähnen in die Elbe bis nach der 21 Meter hohe Aussichtsturm. Lassen Sie Hamburg. Alles über die Geschichte der sich entspannt in einer Pferdekutsche durch Schifffahrt, des Handels und des Handwerks die Burger Natur fahren und genießen Sie die findet man im Ditmarsium. Ruhe. Wer das 8.000 Jahre alte Fließgewässer Burger Au ganz nah erleben möchte, mietet Infos: Tourist-Info Burg u. U. sich einfach ein 3er oder 4er Kanu. Tel. 04825 – 90 11 94 www.burg-dithmarschen.de

Ferienregion Hanerau-Hademarschen Tourismus Bei uns Hanerau-Hadermarschen & Umgebung e.V. wird jeder Ta natürlich ut

Tourist-Info Burg u. U. Weitere Informationen und Unterkünfte unter: Holzmarkt 5 Im Kloster 2 · 25557 Hanerau-Hademarschen 25712 Burg (Dithm.) Tel. 04872 9191 · Fax 04872 9192 Tel: 04825 / 90 11 94 [email protected] · www.am-nord-ostsee-kanal.de www.ur-dithmarschen.de 9 Kurs auf Kiel.Sailing.City TIPP

Es dampft, rattert und zischt am Nord-Ostsee-Kanal im Maschinen- museum Kiel -Wik. Jeden dritten Sonntag im Monat von 11 – 17 Uhr sind in Funk­­tion: alte Motoren, Dampf- und Heißluftmaschinen und sogar der riesige U-Boot- Diesel. Weitere Besichtigungszeiten: montags bis freitags, 10 – 16 Uhr. Schulklassen, Kindergeburtstage, Gruppen auch nach Vereinbarung,

Info-Tel. 0431 – 58 03 09 www.maschinenmuseum-kiel-wik.de www.maritimes-viertel.de

Stadt, Strand, Schiffe: Das Leben am und mit Entdecken Sie Kiel zu Fuß und erfahren Sie dem Wasser macht die Lebensqualität in mehr über die Mischung moderner Archi- Kiel aus. Im Herzen der Stadt verschmelzen tektur und traditionsreichen Gebäuden. riesige Fähren, Traumschiffe aus aller Welt, Während des 90-minütigen Rundgangs zeigt Traditionssegler und Luxusyachten zu einem Ihnen der Stadtführer die schönsten Plätze harmonischen Ganzen. In den Shoppingcen- und Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt tern, der Fußgängerzone und den charman- und wird Sie mit einigen interessanten Anek- ten Geschäftszeilen wird eine reiche Auswahl doten überraschen. an Ostsee-Spezialitäten angeboten. Mai-September immer mittwochs TIPP In Kiel wird gesegelt! Hier ist die Kieler Wo- Mit dem Fördeschiff erleben Sie Kiel von der che, die weltgrößte Segelveranstaltung und Seeseite und spüren die Vielseitigkeit der Nordeuropas größtes Sommerfest zu Hause. Stadt. Kundige Ausführungen des Kapitäns Jetzt auch an der Kieler Förde am Das bundesweit einmalige Segelprojekt machen die etwa zweistündige Hafenrund- Strand schlafen! Machen Sie es sich Camp24/7 bietet mit mehr als 35 Schnupper- fahrt zu einem lehrreichen, wie auch unter- segel-Angeboten an sieben Tagen die Woche haltsamen Ausflug. im Schlafstrandkorb bequem und die Möglichkeit spielerisch erste Segelerfah- Mai-Oktober täglich genießen Sie die Sonnenstunden rungen zu sammeln Mai-September täglich. bis in den Abend hinein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Übernachten Sie direkt an der Kieler Förde und genießen Sie eine Nacht unter Sternen. Info & Buchung: Tel. 0431-67910-0, Auf der Rundtour mit dem Doppeldeckerbus Unser Schlafstrandkorb steht von Mai – Sep- www.kiel-sailing-city.de/schlafstrandkorb entdecken Sie Kiel auf bequeme Weise und tember am Hauptstrand in Heikendorf und genießen in rund 60 Minuten die touristi- bietet Ihnen einen einzigartigen Panorama- schen Highlights der Fördestadt mit einer blick auf den Friedrichsorter Leuchtturm und 360-Grad-Panorama-Sicht in 4 Metern Höhe. auf die langsam vorbeiziehenden Schiffe. Gestalten Sie Ihre Tour individuell und stei- gen Sie an acht Haltestellen ein- oder aus. Infos & Buchung: Tourist-Information Kiel, April-Oktober täglich Tel: 0431-67910-0, www. kiel-sailing-city.de

Entdecken Sie Kiel…

Schi sbesichtigungen Geführte Kieler Tatort-Radtour Stadtrundgang Gehen Sie im Kieler Hafen an Bord eines der „Riesen- Entdecken Sie gemeinsam mit einem fachkundigen Mai – September, jeden Mittwoch Pötte“ und werden Sie kurze Zeit zum Seebär. Urlaubs- Stadtführer die bekannten Schauplätze in Kiel per Rad. Start: 14 Uhr, Tourist-Information feeling inklusive! Vorbuchung erforderlich: Diverse Termine: www.kiel-sailing-city.de/tatort www.kiel-sailing-city.de/schi‚ sbesichtigung

Tourist-Information Kiel Neues Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel Telefon +49 (0) 431 | 679 10 – 0 10

Schleusenmeile Brunbüttel TIPP Viele Schleswig-Holsteiner und Touristen kommen an den Nord-Ostsee-Kanal, um die Ozeanriesen zu beobachten. Allerdings Konzerte, Komödien, Kunst und vieles ziehen die Schiffe binnen weniger Minuten mehr erleben Sie im Kulturzentrum an ihnen vorbei. In Brunsbüttel kann man die „dicken Pötte“ hingegen richtig mustern Elbeforum Brunsbüttel. Auch die – den besten Blick auf die Schiffe und ihre Stadtgalerie ist hier beheimatet. Sie Besatzung bieten die Aussichtsplattformen. zeigt die städtische Kunstsammlung So ein Schleusen­vorgang kann nämlich und wechselnde Ausstellungen. schon mal bis zu einer Stunde dauern. Radfahren mit Weitblick – unmittelbar Also nehmen Sie sich Zeit für die SCHLEUSEN- am Ufer, entlang der Deiche, auf Spurwe- Infos: www.elbeforum.de MEILE BRUNSBÜTTEL. gen umgeben von Feldern und vorbei an Schafen und Molen – Brunsbüttel ist der Um zu Hause mit „Wissen“ glänzen zu ideale Ausgangspunkt für Fahrradtouren, z.B. können, informieren Sie sich am besten bei besonders als Start- und Endpunkt für die einer Gäste­führung inkl. eines Besuchs des NOK-Route. Auf dem Knotenpfad kann sich neuen SchleusenInformationsZentrum (SiZ) jeder an Seemannsknoten versuchen und über den geplanten Bau der 5. Schleusen­ dabei einige Sehenwürdigkeiten der Stadt kammer. Auf dem Gustav-Meyer-Platz steht kennenlernen. TIPP ein SCHLEUSENRADAR Bildschirm, auf dem Infos: Tourist-Info Brunsbüttel in Echtzeit die Schiffe auf der Elbe und dem Tel. 04852 – 391 186 NOK angezeigt werden. www.schleusenmeile-brunsbuettel.de Steinzeitpark Dithmarschen: Natur · Kultur · Geschichte erleben. Rekonstruktion der Kulturlandschaft Albersdorf und sein Steinzeitpark der Zeit um 3.000 v. Chr. auf 40 Hektar Der Luftkurort Albersdorf liegt idyllisch ein- großem Gelände, „Steinzeitdorf“ mit gebettet in einer Landschaft aus Laub- und steinzeitlichen Tätigkeiten wie Flint- Nadelwäldern und vermoorten Niederungen. schlagen, Bogenschießen oder Feuer- Stammt auch das älteste Haus im Ort – ein machen. Neu: Ein echter Steinzeitjäger Querdielenhaus und heute das Bürgerhaus und nostalgischer Ort für Eheschließungen im Steinzeitdorf! – „erst“ aus dem Jahre 1695, so wurde Albers­ Archäoloigsche Vorführ- und Mit- dorf doch schon 400 Jahre zuvor erstmals urkundlich erwähnt. Tatsächlich waren hier machaktionen, Steinzeit-Rallyes, schon in der Steinzeit, also lange vor der Suchspiele, Vogelstimmenwande- Zeitenwende, Menschen angesiedelt. Darauf rungen und Wanderungen durch die deuten die Vielzahl der Hügel-, Hünen- und Steinzeit, geöffnet von Ende März bis Steingräber und die Langbetten hin. Das Ende Oktober, Dienstag bis Sonntag Mega­lithgrab Brutkamp zum Beispiel wird auf etwa 3200 v. Chr. datiert. Seit 1997 ist 11.00 bis 17.00 Uhr, sonntags: „Leben der Steinzeitpark Dithmarschen ein Begriff. im Steinzeitdorf“ mit Führungen und Im Steinzeitpark, einem lebendigen Stein- Infos: www.albersdorf.de Mitmachaktionen. zeitdorf, können Besucher alte Lebensweisen www.steinzeitpark-dithmarschen.de und Handwerkstechniken nicht nur kennen lernen, sondern auch selbst ausprobieren. Erlebens­­wert ist auch das Museum für Archä­ ologie und Ökologie Dithmarschen (direkt­ Albersdorf am Bahnhof). Der Luftkurort zum Wohlfühlen Der Luftkurort zum Wohlfühlen

> Steinzeitpark Dithmarschen mit Tourist-Info > Archäologie & Ökologie BRUNSBÜTTEL > Aussichtsturm > Mühlenteich und „Liesbeth ehrn Diek“ > Gekennzeichnete Erleben Sie Europas Wander- & Radwege größte Wasserbaustelle > Bürgerhaus mit Trauzimmer > Beheiztes Freizeitbad mit 77m Riesenrutsche SCHLEUSENFÜHRUNGEN Informationen und Termine Steinzeitpark Dithmarschen Süderstr. 47∙25767 Albersdorf∙04835-971097∙ erhalten Sie unter: [email protected]∙www.steinzeitpark-dithmarschen.de Museum Albersdorf Telefon: 04852 / 391 186 Bahnhofstr. 29∙25767 Albersdorf∙04835-971974 [email protected] www.schleuseninfo.de Foto: © WSA Brunsbüttel 11 Holstein – das Radlerparadies direkt vor den Toren Hamburgs TIPP Die Ausflugsregion zwischen Hamburg und der Nordsee lockt mit einem dichten Einen Überblick über die vielfältigen Radwegenetz, vielfältigen Wasserwegen und Ausflugsmöglichkeiten gibt Ihnen spannenden Ausflugszielen. Egal, ob Sie die Haseldorfer Marsch bei einer Radtour erkun- die Holsteiner Entdeckerkarte, auf den, bei einem Spaziergang an der Elbe oder der Sie viele Tipps rund ums Thema dem Nord-Ostsee-Kanal den dicken Pötten Radfahren finden. Egal ob auf einer hinterher staunen oder im Wildpark Eekholt Tagestour, einem Fernradweg oder Wildtiere in naturnahen Lebensräumen beob­ einer individuell geplanten Tour: achten, in Holstein sind Sie richtig! Elbe und Stör mit ihren Nebenflüssen bieten Wasser- Holstein lässt sich mit dem Rad am ratten ein wunderbares Revier, um einen besten erkunden. unvergesslichen Tag im Kanu oder auf einem der historischen Segel- und Ausflugsschif- Infos: www.holstein-tourismus.de fe zu verbringen. Radfahrfreunde finden Telefon: 04124 - 6049592 ein Routennetz mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Wegen, darunter zahlrei- che ausgeschilderte Thementörns zwischen 20 und 50 Kilometern Länge. Entlang von Baumschulbaronen und Gartenträumen, mit den großen Pötten auf der Elbe um die Wette radeln oder landschaftliche Highlights wie die Holmer Sandberge ent­decken – hier gibt TIPP es für jeden den richtigen Radtörn.

Ein Kinderspielplatz an einem Bau- ernhofcafé ist nichts Besonderes. Offenbüttel – eine Reise ins Moor Ein eigener Flugplatz schon. Den hat nur der Landwirt Rudolf Thode Beeindruckende Ruhe, nur vereinzelt Vo- in Offenbüttel. Der Hobbypilot mit gelgezwitscher, Geschnatter von Enten und eigenem Ultraleichtflugzeug über- Gänsen, das Rufen vom Kranich, blühende Schafgarbe und Rotklee, Binsen und Bulte wand vor ein paar Jahren alle büro- von Sauergräsern, so weit das Auge reicht – kratischen Hürden und durfte sich hier ist man mitten drin in der Natur. Zu Fuß, auf seiner Koppel einen privaten per Fahrrad oder mit Pferd und Wagen führen Landeplatz mit 306 m langer (oder die Touren ins Offenbütteler Moor. Das ist kurzer) Startbahn bauen. Seither eine Attraktion, erst recht, wenn es dann auch noch zur Begegnung mit der Moorhexe ist die „Airport Base Thode“ – neben kommt. Zur Stärkung werden kulinarische dem selbstgebackenen Kuchen – Leckereien­ mit heimischen Wildkräutern und die Attraktion des Bauernhof-Cafés, selbstgebackenes Dinkelbrot mit Löwen- in dem seine Frau ihre Gäste bewir- zahnbutter gereicht. tet. Manchmal darf auch ein Gast Infos: Tel. 04835 – 648 mitfliegen.

Infos: Tel. 04802 - 200

ukiekerfahrten ühlenesichtiunen

Familie Ahlf utschtouren Im Eck 49 •Familie 25557 Ahlf Oldenbüttel wwIm Eckw.villa-kanalblick.de 49 · 25557 Oldenbüttel [email protected] [email protected] TTel.el. (04872) 3484 •· FaxFax (04872)(04872) 96908989690898 •· Mobil:Mobil: (0152) (0152) 02631043 02631043

Wilstermarsch – Deutschlands Tiefste Landstelle www.-service.de 04823 | 921 59 50 [email protected] 12 Schafstedt – Ihr Tor zur Nordsee

Entdecken Sie Schafstedt in einer Region Die Gemeinde liegt direkt am Nord-Ostsee- TIPP voller Vielfalt und Kontraste, geprägt von der Kanal und verfügt über eine gute Infra- endlosen Weite der Geestlandschaft, des struktur. Nord-Ostsee-Kanals, der Nähe zur Nordsee Schlafen in duftendem Heu - intensive und dem Nationalpark Wattenmeer, der Egal ob Ferienhaus oder Ferienwohnungen, Naturerfahrung! Schlafsack und im Juni 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe unsere Unterkünfte bieten für jeden Urlauber ernannt wurde. das Richtige. Gäste, die ihre Ferien abseits Taschenlampe gehören mit ins des Massentourismus verbringen möchten, Gepäck. Urlaub in der Heuherberge ist finden hier den idealen Standort. auch für Schulklassen, Kindergärten, Kindergeburtstage und natürlich Die reizvolle Umgebung des Nord-Ostsee- Radler und Reitwanderer ein Kanals bietet sich für Wanderungen oder für kurze und lange Radtouren geradezu an. geeignetes Vergnügen. In einer abwechslungsreichen Landschaft Infos: www.heuherberge-.de mit Weiden, Wäldern und Mooren können Sie neue Kraft aus der unberührten Natur schöpfen. Infos: www.schafstedt.de www.fvv-schafstedt.de

Breiholz – mitten im Herzen Schleswig-Holsteins

Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins, land- und Reiter. “Sehleute” können hier in den schaftlich reizvoll zwischen Eider und Nord- Sommermonaten fast täglich Traumschiffe TIPP Ostsee-Kanal liegt . Der idyllische aller Nationen bewundern. Ort ist vom ländlichen Leben geprägt. Gute Erholungsmög­lichkeiten bietet das ausge- Schön gelegen ist die Badestelle an der Schauspiel der besonderen Art: dehnte Wegenetz für Wanderer, Radfahrer Eider mit Wasserrutsche und Liegewiese. Lotsenwechsel in Rüsterbergen bei Auch Boots­liegeplätze sind vorhanden. Kanalkilometer 55 zwischen Schülp Nahe dran befindet sich der Campingplatz und Flugplatz Schachtholm. Vom mit Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwa- Lotsenversetzboot aus werden Lotsen, gen und Dauercamper, Sanitäranlagen und Entsorgungsstation inklusive. Vom Zeltplatz die größere Schiffe bei ihrer Passage bis zum Schlafquartier im Haupthaus kann durch den Kanal begleiten, gegenei- hier jeder Gast aus einer großen Über- nander ausgetauscht – manchmal nachtungspalette wählen. eine spektakuläre Kletterpartie. Highlight: der Gastronomiebetrieb „Boots- mann“ mit Angeboten vom Frühstück bis zum Abendessen. Hier lässt es sich ebenso gut schlemmen wie im direkt am Nord- Ostsee-Kanal gelegenen Café und Restaurant Flora in Meckelmoor. Infos: www.breiholz.de

Heu-Herberge Schafstedt – Ihr Tor zur Nordsee Beldorf www.fvv-schafstedt.de Idyllische, ruhige Lage ● 32 Schlafplätze ● Blockhaus für Allergiker ● Gemütlicher, großer Aufenthaltsraum ● Erlebnis-Bauernhof: Kühe, Kälber, Ponys, Lämmer, Kaninchen ● Grill-, Lagerfeuer- und Spielplatz ● Steinzeitprojekte (AÖZA) Schafstedt, Ihr „Tor zur Nordsee“, liegt idyllisch eingebettet in einer abwechslungsreichen Geestlandschaft mit ● Zughaltestelle im Dorf Wäldern, Weiden und Mooren. Die reizvolle Umgebung bietet sich für Wanderungen und Radtouren geradezu an. Es liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal, wo Sie Schiffe aller Größen und Nationalitäten beobachten können. 600 m zum N-O-Kanal Für Tagesausfl üge gibt es unzählige Möglichkeiten. Viele schöne Orte lassen sich durch das zentral gelegene 2 km zur Grüntaler Schafstedt in kürzester Zeit erreichen. Hochbrücke

Fremdenverkehrsverein Schafstedt · Am Kanal 4, 25725 Schafstedt, OT. Dückerswisch · Tel. & Fax +49 (0)4805 - 679 5 km zum Hochseilgarten 13 Sehestedt macht Geschichte

Die Geschichte Sehestedts ist besonders Pastorat sind die Ur- und Frühgeschichte, eng mit dem Kanal verbunden: Die Wasser- histo­rische Gebäude, die Schlacht bei TIPP straße teilt das Dorf in zwei Hälften, ein Teil Sehestedt (1813), die Flüchtlingszeit und das des ursprüng­lichen Ortskerns und der alte Fallschirmspringerunglück 1974 die Schwer- Friedhof liegen unter Wasser. Eine Auto- und punkte. Besondere Empfehlung für Personenfähre garantiert die Verbindung Wohnmobilisten: Stellplätze zwischen dem südlichen Bereich mit Über- Neben dem nördlichen Fähranleger lädt in resten des alten Dorfes und dem nördlichen Ia-Lage ein neuer MarktTreff mit Dorfladen, mit Kanalblick an der Schleuse Teil mit dem gleichnamigen Gut, mit Kirche, E-Bike-Tankstelle, Boule- und Grillplatz sowie Kiel-Holtenau, an den Fährstellen Kirchhof, Pastorat und Schule. neuen Gastronomieräumen für den Kanalim- Sehestedt und Schacht-Audorf, am biss zum Verweilen ein. Den Panoramablick Kanal-Café in Osterrönfeld, am Alle historischen Gebäude sind mit Info- auf die Schifffahrt im Nord-Ostsee-Kanal Rendsburger Kreishafen sowie Tafeln versehen als sichtbares Zeichen des genießen auch die vielen Wohnmobilisten, anspruchsvollen Projekts „Dorfmuseum die hier beinahe direkt am Wasser stehen. am Flugplatz Schachtholm. Sehestedt“. Im „Haus der Geschichte“ im Infos: www.sehestedt.de

Infos: www.wohnmobil-stellplatz-kiel.de www.sehestedt.de www.wohnmobilpark-sad.de www.wohnmobilhafen-nok.de

© eidermedia/Henze

Schacht-Audorf – zum Wohlfühlen

Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins direkt Schöne Radwanderwege, von Knicks umsäumt, am Nord-Ostsee-Kanal liegt Schacht-Audorf, sowie ein Naturbadesee sind prägende Ele- ein Ort zum Wohlfühlen für Einwohner und mente für die Naherholung. Dazu zählt auch Besucher gleichermaßen. der hervorragend angenommene Wohnmo- bilstellplatz für 41 Fahrzeuge mit Strom und Durch seine attraktive Lage zur Kreisstadt Servicestation, EC-Parkscheinautomat sowie Rendsburg und seiner Nähe zur Landes­ WC- und Duschanlage. Der WohnmobilPark, hauptstadt Kiel ist Schacht-Audorf ein auch ausgezeichnet als Zwischenstopp beliebter Wohnort für Familien geworden. für Skandinavien-Urlauber geeignet, bietet Die Gemeinde verfügt über eine gute Infra- durch erhöhte Uferlage einen traumhaften struktur, wie Grund- und Gemeinschaftsschu- Blick auf den Kanal und die vorbeifahrenden le, mehrere KiTas, gute ärztliche Versorgung, Traumschiffe scheinen zum Greifen nah. Geschäfte, Bücherei, Volkshochschule u.v.m.. Infos: www.amt-eiderkanal.de -Audorf Die zahlreichen Vereine sorgen für ein gutes inde Schacht und abwechslungsreiches Freizeitangebot. Geme

Herzlich willkommen am Nord-Ostsee-Kanal Ideal für Radtouren und Wanderungen Schiffsbeobachtungen Kleiner Freizeitpark Gastronomie Ferien auf

dem Bauernhof Verwaltungsstelle Kieler Straße 25 · 24790 Schacht-Audorf Tel.: 04331 / 8471-0 Museum »Haus der Geschichte« im Pastorat www.amt-eiderkanal.de/ Öffnungszeiten: Sa, So von 14 – 16 Uhr gemeinden/schacht-audorf 14 Buntes Bordesholmer Land

Zwischen Kiel und Neumünster liegt eines TIPP der attraktivsten Naherholungsgebiete im schleswig-holsteinischen Binnenland: das Bordesholmer Land mit dem Erholungsort Eidertal: Wandern auf den Spuren im Zentrum. der Eiszeit rund um den Erholungs- ort Bordesholm durch eine einzigar- Das Eidertal, das Dosenmoor und der tige Natur- und Kulturlandschaft im Seerundweg um den Bordesholmer See sind beliebte Ziele für Spaziergänger und Naturpark /Obere Eider. Radwanderer. An warmen Tagen lohnt sich Auf der rund 10 km langen Route ein Stopp am Kiosk „Seeterrassen“ verbunden bieten rustikale Schutzhütten und mit einem Sprung ins kühle Nass an der See- naturbelassenen Sitzbänke schönste badestelle. Von dort aus ist bei gutem Wetter Rastmöglichkeiten. ein beeindruckender Sonnenuntergang über der Klosterkirche zu beobachten. Ein Muss für kulturell Interessierte: die am Bordesholmer See gelegene Klosterinsel, eigentlich Halbin- Und nicht zuletzt für Familien mit Kindern: sel, deren Zentrum die im Jahre 1332 erbaute das “Tor zur Urzeit” in Brügge, das den gotische Klosterkirche. Besuchern auf spannende Weise die Erdge- schichte näher bringt. Im ebenfalls angesiedelten Heimatmuseum mit dem Gewölbekeller wird über die Ge- Infos: www.bordesholmer-land.de schichte der Region informiert. Tel. 0700 – 24582 001

Herzlich willkommen in Bovenau!

Hier wandern Sie auf kulturhistorischen NEU Spuren, vorbei an 5 Gütern mit historischen Herrenhäusern, an zahlreichen Feldern und Wiesen durch unseren Naturlerlebnisraum Aller guten Dinge sind drei: Nach dem „Wakendorfer Mühle“ bis hin zur „Maria-Mag- Wohnmobilhafen am Kreishafen dalenen-Kirche“, einer über 700 Jahre alten Feldsteinkirche, neben der es im ehemaligen und dem am Kanal-Café wird der Kirchspielkrug zum Verweilen einzukehren Wohnmobilstellplatz am Flugplatz lohnt. Schachtholm nun auch vom Unter- nehmen Caravanpark Spann...an Besuchen Sie den Himbeerhof in Steinwehr, GmbH & Co. KG betrieben. idyllisch an Feldern und direkt am Nord- Ostsee-Kanal gelegen und erforschen Sie bei Infos: www.wohnmobilhafen-nok.de dieser Gelegenheit den vom dänischen König www.spann-an.com erbauten und 1784 in Betrieb genommenen Vorgänger des Nord-Ostsee-Kanals, den Alten Eiderkanal, von welchem noch heute Insbesondere mit dem Fahrrad lässt sich die ein eindrucksvolles Überbleibsel, die Kluven- Gemeinde auf gut ausgebauten Fahrradwe- sieker Schleuse besichtigt und bestaunt wer- gen entlang der NOK- Route entdecken. den kann. Östlich und westlich der Schleuse Kluvensiek sind insgesamt sechs Kilometer Infos: www.bovenau.de des historischen Kanals noch weitgehend in privatem Besitz vorhanden. 15 Geheimtipp Mittelholstein

Mitten in Schleswig-Holstein, dem Land Wundervolle Kulissen für Wanderer und zwischen Nord- und Ostsee, liegt im Städte- Radler bieten auch die beiden Naturparke in dreieck Kiel, Neumünster, Rendsburg, die Re- Mittelholstein. Wälder, Wiesen, Heideland­ TIPP gion Mittelholstein. Hier Urlauben heißt die schaft, verträumte Teiche, Beschaulichkeit typische Knicklandschaft erkunden, lauschige und Ruhe findet man im Naturpark . Badestellen in den Naturparken entdecken, Der 77,5 m hohe, waldreiche Boxberg, die Natur aktiv miterleben – Frachter und Containerschiffe auf dem höchste Erhebung, garantiert einen weiten bei spannenden Führungen im Nord-Ostsee-Kanal bestaunen, durchatmen , Blick über die idyllische Landschaft. Naturpark Aukrug. Ausgebildete entspannen, erholen. Der Westensee ist das Herzstück des Natur- Natur- und Landschaftsführer parkes Westensee. Mit seiner seenreichen erzählen Geschichten. Die ehemalige Garnisonsstadt Rendsburg Landschaft, mit alten Gutshöfen und Herren- hat sich ihren Charme bewahrt. Besonders häusern ist er idealerweise geeignet für eben- Infos: www.naturpark-aukrug.com der historische Stadtkern lädt zum Bummeln so erholsame wie kurzweilige Familienferien. www.naturpark-aukrug.de ein. Die Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal, die meist befahrene künstliche Wasserstraße Das Bordesholmer Land ist reich an vorge- der Welt, verleiht der Stadt maritimes Flair. schichtlichen Funden und alten Bräuchen. Radfahrer und Wanderer sind begeistert, Die Klosterkirche gilt als eine der schönsten Schiffe aller Herren Länder aus nächster Nähe Kirchen des Landes. Sie ist ebenso wie Rends­ zu betrachten. burg, Büdelsdorf und Gut Spielort­ für das Schleswig-Holstein Musikfestival. TIPP Beste Voraussetzung zum Radeln liefert der Fernradwanderweg “NOK - Route”, der nicht Ein Tierpark besonderer Art ist in Warder zu nur direkt am Kanal entlang, sondern auch zu finden. Hier lockt die Arche Groß und Klein Kennen Sie schon den neuen Natur- Sehenswürdigkeiten in die Kanalregion führt. mit alten Haustierrassen. parkwanderweg, der vier Naturparke Infos: Mittelholstein Tourismus e. V. miteinander verbindet? Tel. 04331 – 211 20 • www.mittel-holstein.de Er verläuft von Kappeln südlich an der Schlei entlang durch den Naturpark Hüttener Berge nach Rendsburg. Von dort geht es ein kurzes Stück entlang des Nord- Ostsee-Kanals Richtung Osten, um südlich in den Naturpark Westensee zu gelangen. Die Durchquerung des Naturparks Aukrug südlich von schließt die insgesamt 160 Kilometer lange Strecke ab.

Infos: Naturpark Westensee - Obere Eider e. V. , www.nwoe.de 16

1 2 3 4

Das Kanalmuseum “Artrium” in “Brücke zwischen Marsch und Das Waldmuseum Burg – ein Mittendrin in der Wilstermarsch Brunsbüttel bietet sehenswerte Geest“ – das ist St. Michaelisdonn umgebauter Aussichtsturm auf liegt die Tiefste Landstelle Filme und eine tolle Ausstellung mit dem rund 40 m hohen Spieker- Dithmarschens höchstem Punkt Deutschlands. Ein acht Meter über Geschichte, Technik und berg, mit dünenartiger „Donn- (65 m) – hat die Erd- und Wald­ hoher Pfahl macht deutlich, wie Verkehr auf dem Kanal. landschaft“, mit seichten Hügeln, geschichte Dithmarschens und die hoch das Wasser hier stände, Waldgebieten weitem Blick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt gäbe es die Deiche nicht www.wsa-brunsbuettel.wsv.de Landschaft. zum Thema. www.wilstermarsch-service.de www.st-michaelisdonn.de www.burger-waldmuseum.de

9 10 11 12

Rüsterbergen: Vom Lotsenver- In der 1904 erbauten Mühle Anna Mit 575,75 m ist sie die längste Bank Der Alte Eiderkanal, die histo­ setzboot aus werden Lotsen, die werden Exponate aus Haus-, der Welt. Sie steht am nördlichen rische Verbindung von Ostsee und größere Schiffe durch den Kanal Land­wirtschaft und Holzschiffbau Rendsburger Ufer des Nord-Ost- Nordsee, ist bis heute in einzelnen begleiten, gegenein­ander ausge- gezeigt. Interessante Vorführun- see-Kanals und lädt zum Ausruhen Teilstücken erhalten. Sichtbares tauscht – manchmal eine spekta- gen gibt es in der funktionsfähi- und Schiffe gucken ein. Logenplatz Relikt: die restaurierte historische kuläre Kletterpartie. gen Museumsschmiede.­ für Rad­fahrer und Spaziergänger! Schleusenanlage Kluvensiek. www.shhb-nuebbel.de

Holzbunge Groß Wittensee Büdelsdorf Bunsoh RENDSBURG Sehestedt Albersdorf Offenbüttel 0 70 75 B203 65 Rade Nübbel 60 2 TSEE Schacht- S 35 - KA Wester- Audorf Bovenau O NALA Breiholz 55 Oster- 80 Tüttendorf 40A Hörsten rönfeld rönfeld B431 - Schülp B76 D30 45 50 R Beldorf B77 Süderhastedt O Oldenbüttel A210 Schinkel Schachtholm 85 N St. Michaelisdonn Schafstedt 90 25 Haale Marne 2 Hohenhörn Hanerau- 95 Hadmarschen Lütjenwestedt Bendorf Ottendorf Hoch- Burg donn (Dithm.) 20 Kuden Buchholz A23 N a t u r p a r k B5 N a t u r p a r k B205 15 Wacken Averlak 10 Westensee KIEL B77 A u k r u g 5 A A215 0 Kudensee B430 B431 BRUNSBÜTTEL (ca. 14 km) Nortorf B5 Raisdorf 17

5 6 7 8

Im Steinzeitpark Dithmarschen Die Kettenfähre Fischerhütte­ „SF Aus den Höhen des Hochseilgar- Seerosen blühen, Störche brüten, können Besucher alte Lebens­ 80“ wurde im Jahre 1991 ­außer tens Hanerau-Hademarschen kann Zwergschwäne rasten in der weisen und Handwerkstechniken Dienst gestellt, sie ist ­heute ein man bis zu 30 Kilometer weit über Niederung Haaler Au. Einst ein aus der Steinzeit kennenlernen Industrie-Denkmal und an Land Land sehen. Besonderes Erlebnis: unbedeutender Eiderarm entstand und selbst ausprobieren. zu besichtigen. Im Gegensatz zu rasante Fahrt mit der Seilbahn, 160 dieses Paradies im Zuge einer ihr fahren alle modernen Fähren – Meter lang. Kanalverbreiterung. Herrliche www.steinzeitpark-dithmarschen.de 13 queren den Kanal – frei. Ruhe und Natur pur! www.feinklettern.de

13 14 15 A

Der drei Kilometer lange Achter- Sehenswert: Die restaurierte museen am meer. Acht Kieler Muse- Drei gut erreichbare barriere- wehrer Schifffahrtskanal von der Rathmannsdorfer Schleuse, Bau­ en in unmittelbarer Nähe zur Förde freie Angelplätze für Angler mit Eider zum Nord-Ostsee-Kanal jahr 1784, liegt an einem noch stehen für hochkarätige Sammlun- körperlichen Einschränkungen: gilt als Paradies für Paddler und gut erhaltenen Stück des Alten gen, breite Forschungsansätze, bei Kudensee und am Auslauf des Angler. Die stillgelegte Schleuse­ Eiderkanals. Sie konnte einen ein spannendes Ausstellungspro- Gieselaukanals sowie an dessen Strohbrück verhindert die Verbin- Höhenunterschied von bis zu 2,60 gramm und besucherfreundlichen Schleuse – Petri Heil! dung zum Kanal. Metern ausgleichen. Service. www.lsfv-sh.de www.museen-am-meer.de

Holzbunge Groß Wittensee Büdelsdorf Holtsee Borgstedt Bunsoh RENDSBURG Sehestedt Albersdorf Offenbüttel 0 70 75 B203 65 Rade Hamdorf Nübbel 60 2 Gettorf TSEE Schacht- Lindau S 35 - KA Wester- Audorf Bovenau O NAL Breiholz 55 Oster- 80 Tüttendorf Felm 40 Hörsten rönfeld rönfeld B431 - Schülp B76 D30 Steenfeld 45 50 R Beldorf B77 Süderhastedt O Oldenbüttel A210 Schinkel Schachtholm 85 Neuwittenbek N Krummwisch St. Michaelisdonn Schafstedt 90 25 Bornholt Haale Altenholz Marne 2 Hohenhörn Hanerau- 95 Hadmarschen Lütjenwestedt Bendorf Ottendorf Hoch- LEGENDE Burg donn Straßenbrücke (Dithm.) 20 Gribbohm Kronshagen Kuden Buchholz A23 Autobahnbrücke EisenbahnbrücN a t u r p a r kke B5 N a t u r p a r k LEGENDEB205 15 Wacken Fähre Averlak 10 Aebtissinwisch Straßenbrücke Westensee KIEL B77 A u k r u g Tunnel 5 Ecklak Autobahnbrücke A215 0 10 Kudensee B430 Eisenbahnbrücke Kanalkilometer Hohenlockstedt Hohenwestedt B431 Fähre barrierefreie BRUNSBÜTTEL (ca. 14 km) NortorfA Angelplätze B5 Tunnel Flintbek Wilster 10 Kanalkilometer Raisdorf barrierefreie A Angelplätze 18 NordArt im Kunstwerk Carlshütte – Eine Weltreise durch die Kunst TIPP Die Carlshütte, in der über viele Jahrzehnte hinweg Eisen geschmolzen wurde, ist heute ein Schmelztiegel ganz anderer Art: Das Kunst- NordArt Ausstellungscafé „Alte Meierei“ – werk Carlshütte verbindet Künstler aus aller Eröffnung: mitten in den Grünanlagen des Welt. Hier, in den riesigen Hallenschiffen des Skulpturenparks, geöffnet im ehemaligen Industrieunternehmens, findet in den Sommermonaten eine der größten jährli- 6. Juni Rahmen der NordArt von 12 bis 19 chen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Uhr. Europa statt – die NordArt. 2020 Hausgemachte Kuchen, Kaffeespezia- Die NordArt versteht sich als Gesamtkunst- litäten und Getränke sowie zwischen werk, in dem die Kunstwerke nicht nur für 12 und 15 Uhr eine kleine Auswahl an sich allein sprechen: Im Zusammenspiel mit warmen Gerichten. der imposanten Kulisse der Carlshütte ent- wickeln die Bilder und Skulpturen, Fotogra- Bis zu 100 Plätze bieten in diesem fien und Installationen von mehr als 200 historischen Ambiente oder im ele- ausgewählten Künstlern aus aller Welt eine ganten Heckengarten vor dem Haus ganz eigene Atmosphäre und führen die Besucher auf eine unvergleichliche Weltreise den passenden Rahmen für Genießer. durch die Kunst. Infos: Tel. 04331 354 697 Das Kunstwerk Carlshütte ist ein besonde- rer Ort für Ausstellungen, Konzerte, Poetry Slams, Theater- und Filmvorführungen. Der Mittelpunkt ist die seit 1999 jährlich in den Sommermonaten stattfindende NordArt. Ihre Bühne sind die gewaltigen Hallenschiffe der historischen Eisengießerei mit ihren 22.000 Quadratmetern Grundfläche und ein 80.000 Quadratmeter großer Skulpturenpark.

Seit 2011 besteht eine Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival; die ACO Thormannhalle wurde eigens dafür zu einem Proben- und Konzertraum mit Platz für 1200 Zuhörer umgebaut. Zusätzlich finden die Festival-Konzerte inmitten der Ausstellung in der Carlshütte statt. NordArt und Festival pflegen nicht nur das weltweite Netzwerk von Künstlern, sie treiben auch das Crossover von Bildender Kunst und Musik voran. Geöffnet bis 11. Oktober 2020: Di.–So. 11–19 Uhr Tel. 04331 – 35 46 95 www.nordart.de www.facebook.com/NordArt www.youtube.com/c/NordArt_channel www.kunstwerk-carlshuette.de

INTERNATIONAL ART EXHIBITION INTERNATIONAL ART EXHIBITION 06/06—11/10 2020 06/06—11/10 2020 www.nordart.de www.nordart.de 19

TIPP

Romantik am Nord-Ostsee-Kanal: immer am ersten Sonnabend im September. Überall am Kanal von Brunsbüttel bis Kiel gibt es zahlreiche Aktionen mit Kerzen, Fackeln und Lichtern. Hochbrücken und Fähren leuchten, Gemeinden, Familien, Vereine und private Clubs machen mit und feiern gemeinsam das größte Lichterfest im Land. Auch die Aus- flugsschiffe bieten Lichterfahrten an.

Vorfreude also auf die 14. NOK- Romantika am 5. September 2020.

Infos: www.nok-romantika.de

Ruder-Elite beim 20. SH Netzcup Einmal im Jahr wird der Nord-Ostsee-Kanal Der Startschuss für das Hauptrennen fällt zum Schauplatz für den Schleswig-Holstein wie immer in Breiholz, das Ziel ist die Eisen- Netz Cup und zieht zahlreiche Wasserratten, bahnhochbrücke in Rendsburg,­ die in diesem Sportler und Ausflügler in den Kreishafen Jahr 107 Jahre alt wird. Der SH Netz Cup gilt von Rends­burg und in die Kanalgemeinden als das längste und härteste Ruderrennen der entlang der Rennstrecke. In diesem Jahr wer- Welt. Er hat auch bei den Athleten den aller- den die weltbesten Ruder­achter vom 28.-30. besten Ruf und gilt in dieser Sportart als ganz August 2020 erwartet. besonderes Rennen. TIPP

Am Fuße der “Eisernen Lady” begleitet ein buntes Unterhaltungs- und Partyprogramm das Sport­ ereignis auf dem Wasser. Infos: www.shnetzcup.de

Die besten Ruder-Achter der Welt in Rendsburg 28. bis 30. August 2020 20 Aussichtserlebnis Eisenbahnhochbrücke Den Sicherheitshelm­ aufge- setzt, tief durchatmen, dann TIPP 178 Stufen hoch hinauf auf die Aussichtsplattform der Rends­ burger Eisenbahnhochbrücke. An der Rendsburger Eisenbahn- Aus 40 Metern Höhe lässt sich hochbrücke stehen an beiden ein weiter Blick über den Kanal,­ Ufern robuste Stelen mit einem die Kreisstadt Rendsburg und Farbsteuerrad. Über dieses lässt die reizvolle mittelholsteinische­ Landschaft genießen. Maximal sich jeweils ein farbiges Licht 14 Personen nimmt der Hoch- wählen, das die Pfeiler der Brücke brückenführer mit nach oben. anstrahlt. Als es die alte Schwebe- Kinder ­müssen aus Scherheits- fähre noch gab, beförderte diese gründen mindestens zwölf Jahre es zum anderen Ufer. Wenn die alt und größer als 1,40 Meter sein. neue Schwebefähre da ist, wird Führungen bietet die Tourist- auch das Lichtkunstwerk wieder Information Rendsburg von Mai komplett sein. bis September immer sonntags um 14 und 15:30 Uhr an. Eine Info: www.passage-rendsburg.de Anmeldung ist ratsam. Grup- Infos: Tourist-Information Rendsburg penführungen sind außer in den Tel. 04331 – 211 20 Monaten Dezember, Januar und www.mittel-holstein.de Februar täglich möglich.

Ships Welcome Point

Sollte der Papst einmal durch den Nord-Ost- see-Kanal fahren – sie sind darauf vorbereitet. TIPP 220 Nationalhymnen, darunter auch die des Vatikans, stehen den Moderatoren der Schiffs­begrüßungsanlage direkt unter der Sinnvoll wandern – auf dem Sinn- Eisenbahnhochbrücke am Restaurant Brü- weg: An die 50 Steine mit Sinnsprü- ckenterrassen bereit,­ um täglich die Schiffe chen, die zum Schmunzeln oder auf dem Kanal in Rendsburg willkommen zu Nachdenken einladen, sind auf heißen. Dazu wird jedes Schiff erklärt, woher es kommt und wohin es fährt, die große dem nordseitigen Spurplattenweg Deutschland-Flagge “gedippt”­ – ein interna- zwischen Fußgängertunnel und der tionaler Seefahrergruß – und die Hymne aus alten Lotsenstation sowie auf der dem Herkunftsland gespielt. Südseite zwischen Schacht-Audorf und neuer Lotsenstation in den Viele Kapitäne grüßen mit dem Typhon zurück. Das ist jedes Mal ein unvergessliches Boden eingelassen. Weitere sollen Spektakel, besonders wenn die großen, meist folgen. schneeweißen Traumschiffe passieren. Die Schiffsbegrüßer, denen durch die moderne Infos: www.sinnweg.de Computertechnik kein Schiff entgeht, geben unter der Telefonnummer 04331 – 573 16 Infos: www.brueckenterrassen.de tagesaktuell gerne Auskunft über den Schif- www.facebook.com/schiffsbegruessungsanlage fsverkehr auf dem Kanal.

Brückenterrassen in Rendsburg

Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Café & Restaurant Schiffsbegrüßungsanlage

Am Kreishafen 36 · 24768 Rendsburg · Tel.: 04331 – 220 02 [email protected] · www.brueckenterrassen.de 21 Kanalstadt Rendsburg Was wäre Rendsburg ohne den Kanal! Durch ihn wurde die ehemals dänische Festung zum wichtigen Seehafen im Binnenland, TIPP ihm verdankt sie ihr imposantes Wahrzei- chen: die zwei­einhalb Kilo­meter lange Eisenbahnhochbrücke mit der weltbekann- Drei Museen zwischen Eider und ten Schwebefähre (derzeit außer Betrieb). Nord-Ostsee-Kanal machen Übrigens auch den Schleswig-Holstein Netz gemeinsame Sache: Sonntags ist Cup, die härteste Ruderregatta der Welt! der Eintritt frei in den Museen im Rendsburgs Stadtbild ist durch ein harmo- Rendsburger Kulturzentrum Hohes nisches Miteinander von Moderne­ und No- stalgie, von liebevoll restaurierten Gebäuden Arsenal mit Historischem Museum, und großzügigen Einkaufsmöglichkeiten Druck­museum und abwechslungs- geprägt. Eine „blue line“ leitet von einer reichen Dauerausstellungen, im Sehenswürdigkeit zur anderen. Die vielfältige Jüdischen Museum Rendsburg mit Museumslandschaft, die lebendige­ Kultursze- seiner Dauerausstellung „Jüdische ne wirken weit in die Region hinein. Religion und Identität“ und im Mitten im Land liegend ist die Stadt ­idealer Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf, Startpunkt für touristische Aktivitäten: ­Radeln das frisch modernisiert die Entwick- auf dem Ochsenweg und am Nord-Ostsee- Infos: www.mittel-holstein.de lung des Gusseisens präsentiert. Kanal, Kutschfahrten zu historischen Gütern, www.rendsburg.de Schiffsausflüge auf Kanal undEider – ­ alles ist Tel. 04331 – 211 20 Infos: www.museen-rendsburg.de möglich. www.das-eisen.de www.jmrd.de Rendsburger Reeder, Schiffe und Werften Rund 100 Schiffsmodelle, eine Vielzahl von Dokumenten wie Fotos und Gemälde, dazu nautisches Gerät und anderes Handwerks­ zeug – das Schifffahrtsarchiv ist ein Muss, nicht nur für Freunde der Seefahrt. Auf 550 Quadratmetern gibt es einen umfassenden + gratis Kaffee Überblick über das maritime Geschehen in Rendsburg, seiner Reedereien und Werften. Jeden Sonntag gewähren Ihnen die folgenden Museen Zudem wird die Ent­wick­lung der Reede- freien Eintritt und einen rei Karl Schlüter gezeigt. Das hängt damit Becher Gratis-Kaffee:* zusammen, dass die Familie Schlüter einen Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Großteil zur Sammlung in diesem Schiff- Jüdisches Museum fahrtsmuseum beigetragen hat. in Rendsburg

Eisenkunstguss Museum

Imposant: die ausgestellten Containerschiffe, Aktion *zeitlich begrenzte Büdelsdorf die man teilweise sogar live am Nord-­Ostsee-­ Kanal sehen kann. Unterm Dach des über 300 Jahre alten Fachwerkhauses in der Neuwerker Königstraße findet man sich dann quasi in einer Werft wieder, welche dort mit entspre- chenden Ausstellungsstücken nachgebildet Infos: www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de wurde. Tel. 04331 – 438 28 84

Genießen Sie Kultur und Kaffee auf der

durch Rendsburg und Büdelsdorf!

Besuchen Sie einen der letzten Fischer am Nord-Ostsee-Kanal.

Heringsfest 2020 22. März • 29. März • 5. April TagungTagung · Festsaal · Festsaal · · Biergarten Biergarten · · Partyservice Partyservice Bilder Sammlung Raub:Layout 1 24.04.2007 16:09 Uhr Seite 9 Mehr Informationen, Angebote Bilder Sammlung Raub:Layout 1 24.04.2007 16:09 Uhr Seite 2 Itzehoer Chaussee 2 Bilder Sammlung Raub:Layout 1 24.04.2007 16:09 Uhr Seite 6 & Termine auf www.brauers-aalkate.de Itzehoer Chaussee 2 24784 Westerrönfeld 24784 Westerrönfeld Direkt am Nord-Ostsee-Kanal & der NOK Route Telefon 04331 890 41 Telefon 04331 890 41 Telefax 04331www.schollers-schuetzenheim.de 875 26 Restaurant • Fischerei • Ferienwohnungen [email protected] www.schollers-schuetzenheim.de brauers-aalkate.de • Schirnauer See 5 • 24790 Rade • (04331) 91561 [email protected] 22 Urlaubsangebote am Nord-Ostsee-Kanal Kanal Total – NÄCHTE Erlebnistour auf der NOK-Route Mittelholstein Tourismus e.V. 10 ab * Email: [email protected] 969 € Bei dieser Radeltour geht’s aufs Ganze: 325 Kilometer, den Kanal EZ-Zuschlag entlang in ­voller Länge und durch das landschaftlich idyllische Buchungs-Hotline: 200 € Kanalhinterland. Mit umfang­reichem Infomaterial, der detaillierten 04331 6 96 38 44 NOK-Radwanderkarte und unbelastet (Gepäck wird transportiert) starten Sie in Brunsbüttel. Tagesetappen – durchschnittlich 40 www.mittel-holstein.de Kilometer lang – enden in Burg (Dithm.), Albersdorf, Hanerau-­ www.nok-route.de Hademarschen, Hamdorf, Rendsburg, Sehestedt, Osdorf oder Gettorf und Kiel. * pro Person Zimmer sind überall reserviert. Und nach der sportlichen Leistung können Sie am letzten Programmtag die durchradelte Landschaft entspannt vom Wasser aus Revue passieren lassen: auf einer Fahrt von Kiel nach Brunsbüttel mit dem historischen Raddampfer „Freya“. Ihr Fahrrad ist mit an Bord. Kulinarischer Höhepunkt der achtstün- digen Kanalpassage: das opulente Brunchbuffet. Lassen Sie Ihre Radtour auf der NOK-Route gemütlich ausklingen.

Leistungen: 10 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, Gepäck-/Fahrrad­transfer, Radwanderkarte, Infomaterial, Rückfahrt mit dem Schiff zu be- TIPP stimmten Terminen, alternativ Taxitransfer Kanal Pur – Mit dem e-Bike am Kanal unter- 5 NÄCHTE Rad fahren an der Straße der Traumschiffe wegs: Kein Problem! Immer mehr ab * Auf dieser Radwanderung erleben Sie die Faszination des Kanals gastronomische Betriebe bieten 559 € EZ-Zuschlag von einem Endpunkt bis zum anderen, sind allerdings nur fünf Tage ihren Gästen an, den Akku ihres 100 € unterwegs. Unser ausführliches Info­material und die NOK-Radwan- Rades während einer gemütlichen derkarte machen Sie mit den Sehenswürdigkeiten an der Strecke Einkehr kostenlos „aufzutanken“. vertraut und geleiten Sie zuverlässig von einem Ort zum anderen. Ein „Lade mich!“-Schild weist auf Außer in Brunsbüttel übernachten Sie in Hanerau-Hademarschen, die servicefreundlichen e-Bike in Rendsburg und in Kiel. Und Sie können ganz sicher sein: Immer Stationen hin. wenn Sie am Übernachtungsort ankommen – Ihr Gepäck erwartet Sie bereits. Am letzten Tag legt der historische Raddampfer „Freya“ mit Ihnen, Ihrem Fahrrad und Ihrem Gepäck am Kieler Bahnhofskai ab zur achtstündigen Kanalfahrt nach Brunsbüttel zurück. Genießen Sie die Entspannung und das Brunchbuffet an Bord!

Leistungen: 5 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, Gepäck-/Fahrradtransfer, Radwanderkarte, Infomaterial, Rückfahrt mit dem Schiff zu be- stimmten Terminen, alternativ Taxitransfer

adfahrer sind Herzlich willkommen herich ikommen

Gut essen & gut schlafen • 3-Sterne-Komfort-Hotel Superior Unsere Räume für Ihre Feste und eden Mittwoch (im omme) • 70 Hotelzimmer, alle mit Du/WC, Tagungen bis 200 Pers. mediteane illbffet de WLAN kostenlos und SAT-TV • Schleswig-Holstein-Saal weitete e lohnt ich • 10 Ferienwohnungen • Lift • Wintergarten • Sommerterrasse • Wittensee-Stube, Gaststube otel dchehend effnet • Mittagstisch-Abendessen • Mühlenzimmer Pensionszimmer • Direkt am NOK Frühstücksbüffet • Torten • Frischgezapftes etaant ienta heta • Kaffee & Kuchen • Raum Nord- & Ostsee Kaiserstraße 33 Hohenhörner Str. 33 | 25725 Schafstedt 25557 Hanerau-Hademarschen www.hotel-wittensee.de Tel. 04805 901 49 33 | 0176 1062 9391 Telefon 04872 33 33 l Fax 04872 91 19 Rendsburger Straße 2 · 24361 Groß Wittensee · Tel. 04356 / 170 · Fax 04356 / 1766 [email protected] | www.kanal33.de www.koehlbarg.de [email protected] 23

Kanal Pur – für Frühbucher 5 NÄCHTE Sie möchten in Ihrem nächsten Urlaub gern mit Schiffen um die ACHTUNG ab * Wette radeln? Technik und Kultur entdecken? Und das Naturerlebnis 489 € soll auch nicht zu kurz kommen? Wir laden Sie ein zur Erlebni- EZ-Zuschlag sradtour am Nord-Ostsee-­Kanal. Schnappen Sie sich einfach Ihr 100 € Rad und radeln Sie immer Seite an Seite­ mit Frachtern und Con- Reisetermine aller Radtouren tainerschiffen. Um Ihr Gepäck kümmern wir uns. Genießen Sie die ganzjährig einheimische Gastfreund­schaft bei Anreise in Brunsbüttel, dann in Hanerau-­Hademarschen, Rendsburg und Kiel. High­light am außer Kieler Woche Schluss der rund 130 Kilo­meter langen Tour: die Rückfahrt mit dem (20. – 28.06.2020) Ausflugsschiff inklusive leckerem Brunch und köstlicher Kaffeetafel. Schifffahrten auf Anfrage Leistungen: 5 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, Gepäck- und Fahrrad­ transfer, Schifffahrt von Kiel nach Brunsbüttel, Info- material, Radwander­karte

Termine: 10.-15.05.20 22.-27.05.20 03.-08.07.20 03.-08.08.20 02.-07.09.20 21.-26.09.20 TIPP Kanal Biking – Schnuppertour 3 NÄCHTE Die Stadt Rendsburg mit ihrem sehenswerten mittelalterlichen Mal selbst auf einem Schiff mitfahren, ab * Stadtkern ist Mittelpunkt des Nord-Ostsee-Kanals. Hier checken anstatt nur immer winkend am Ufer 299 € Sie in einem schönen Hotel ein und haben beste Gelegenheit, ein zu stehen? Kein Problem! Auf dem Ka- EZ-Zuschlag wenig Kanal-Atmosphäre kennenzulernen, ehe Sie am nächsten nal verkehren komfortable Ausflugs- 60 € Morgen zu Ihrer Tour starten. Wir schlagen vor: Richtung Brunsbüt- tel. Wir versehen Sie mit gutem Infomaterial und der NOK-Radwan- schiffe zwischen Kiel, Rendsburg und derkarte, so dass Sie diesen und die folgenden Tage ganz nach Ihren Brunsbüttel. Interessen und Ihrer persönlichen Fitness gestalten können. Tickets bei der Tourist-Information Am folgenden Tag geht es am Kanal entlang nach Kiel. Für die Rendsburg, auch telefonisch: Rückfahrt nach Rendsburg­ am Tag danach haben Sie die Wahl Tel. 04331 – 2 11 20 zwischen Rad, Bahn oder Ausflugsschiff**. Egal, welche Möglich­keit Sie wählen: Ihr Gepäck bringen wir zu Ihrem Ausgangshotel zurück. (** nicht im Preis inbegriffen)

Leistungen: 3 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, PKW-Stellplatz, Gepäck- transfer, Rad­wanderkarte, Infomaterial, Verlängerung gegen Aufpreis möglich

Kellinghusen Tor zm Natrark kr NO Torisms Kltr im rerhas Tel. 04822 376230 Hatstr. 18 ail info@kellinhsen.de 25548 Kellinhsen www.kellinhsen.de 24 Urlaubsangebote am Nord-Ostsee-Kanal Mit Volldampf durch den Kanal NÄCHTE Ein ganz besonderes Erlebnis - mit dem weltweit größten, noch Mittelholstein Tourismus e.V. 4 ab * kohlegefeuerten, seegehendem Dampfschiff auf dem Nord- Ostsee- Email: [email protected] 479 € Kanal unterwegs! Wollen Sie live erleben, wie auf einem Kohle- EZ-Zuschlag dampfer der 30iger Jahre gearbeitet wurde? Im Maschinenraum Buchungs-Hotline: 80 € eine riesige Dampfmaschine in Aktion sehen? Den Heizern zu- 04331 6 96 38 44 schauen, wie sie mit zwei riesigen Kesseln Dampf erzeugen und per www.mittel-holstein.de Hand bis zu 1500 kg Kohle in den 6 Feuern pro Stunde verfeuern? Dann sind Sie genau richtig! www.nok-route.de

* pro Person Ihre Radtour rund herum um diese außergewöhnliche Tour auf dem Dampf-Eisbrecher STETTIN gestalten wir ganz individuell nach Ihren Wünschen. Natürlich gehen auch Ihr Rad und Ihr Gepäck mit an Bord. Und das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch versorgt. Zwei Törns bieten wir an: von Brunsbüttel bzw. von Kiel jeweils nach Rendsburg.

Leistungen: 4 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, Gepäcktransfer während der Tour, Schifffahrt auf der STETTIN, Infomaterial, Radwanderkarte

Termine: 17.-21.06.2020 28.06.-02.07.2020 10.-14.08.2020 TIPP Radtouren am Nord-Ostsee-Kanal Draisinenfahrten auf der alten 3 NÄCHTE Ein gemütlicher Landgasthof oder ein schöner Ferienhof in der Marschbahnstrecke­ zwischen ab * Urlaubsregion Hanerau-Hademarschen – Altersruhesitz des Dichters St. Michaelisdonn und Marne – 299 € Theodor Storm – ist Ihr Heim für drei Übernachtungen. Mit gutem Infomaterial und der NOK-Radwanderkarte im Gepäck radeln Sie ein Spaß für die ganze Familie. EZ-Zuschlag 60 € von hier aus los: am Kanal entlang in Richtung Kiel oder in Richtung Infos: St. Michaelisdonn Brunsbüttel, in die idyllische Landschaft hinein oder zur nahen Nordseeküste. Tel. 04853 – 80 73 05 www.marschenbahn-draisine.de Sie möchten gerne noch ein wenig länger bleiben? Sie brauchen ein gutes Leihfahrrad für Ihre Radtouren? Alles ist möglich – wir sorgen dafür.

Leistungen: 3 Übernachtungen im DZ wahlweise in FeWo inkl. Frühstück, Spielen, Toben, Lunchpaket, Abendmenü, Infomaterial, Radwanderkarte Feiern!

Dein Geburtstag im SumSum!

Das Erlebnis in der Marsch.

Tourist-Information

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr.: 14.00 – 19.00 Uhr St. Michaelisdonn u. Umgebung Sa. + So.: 10.30 – 19.00 Uhr Bahnhofstr. 26 Krummbogen 77 · 24113 Kiel · Fon (0431) 600 67 96 25693 St. Michaelisdonn www.sumsum-kiel.de Tel. 04853 - 80 73 05 www.facebook.com/sumsumkiel www.st-michaelisdonn-ferien.de © Dithmarschen Tourismus e. V. /photocompany 25

Sternfahrten auf der NOK-Route NÄCHTE 2 Wo soll die Radeltour beginnen, wo soll sie hin gehen? Über welche ACHTUNG ab * Orte möchten Sie fahren? Welche Sehenswürdigkeiten besuchen? 139 € Sie sind bei dieser Pauschale völlig frei in Ihrer Entscheidung. Wir EZ-Zuschlag statten Sie mit umfangreichem Infomaterial und der NOK-Radwan- 40 € derkarte aus und buchen für Sie zwei Übernachtungen am Ort Ihrer Reisetermine aller Radtouren Wahl. Von dort starten Sie zu Ihren besonders reizvollen Zielen. ganzjährig Sie sind ohne Rad angereist? Kein Problem! Wir sorgen für ein NOK- außer Kieler Woche Leihfahrrad**, ausgestattet mit Satteltaschen oder Körben, und (20. – 28.06.2020), kümmern uns auch drum, falls Sie Lust haben, Kanal oder Eider von Schifffahrten auf Anfrage Bord eines Ausflugsschiffes** aus zu erleben. Und falls Sie ein paar Tage länger „schnuppern“ möchten – auch das regeln wir gegen­ Aufpreis natürlich gern für Sie. (** gegen Aufpreis)

Leistungen: 2 Übernachtungen im DZ am Ort Ihrer Wahl inkl. Frühstück, Infomaterial, Radwanderkarte

Erlebnis NOK-Romantika TIPP

NACHT Jeweils am ersten Samstag im September­ feiert der Nord-Ostsee- 1 * ab 139 € Kanal von Brunsbüttel bis Kiel sein großes Lichterfest NOK-Roman- Fahrten mit dem Helgoländer Börte-Boot tika. Möchten Sie dabei­ sein, hautnah? Dann haben wir das maßge- „Nathurn“ auf dem Nord-Ostsee-Kanal EZ-Zuschlag schneiderte Arrangement für Sie! Sie wählen Ihren Wunschort, wir 20 € buchen dort ein Quartier für Sie, lassen Ihnen ein Leihfahrrad vor die Infos: Tür stellen und statten­ Sie mit der NOK-Radwanderkarte und einem Jürgen Schiller, Tel. 040 55 120 20 Paket Fackeln aus.

Tagsüber radeln Sie nach Herzenslust mit riesigen Frachtern und Traum­schiffen Seite an Seite, zum Abend genießen Sie ein gemüt- liches Picknick. Und wenn dann in der Dämmerung die Lichter die Wasser­straße zur Traumstraße machen, sind Sie mit leuchtender Fackel dabei. Als blei­bende Erinnerung nehmen Sie eine Foto-CD mit nach Hause.

Leistungen: 1 Übernachtung im DZ inkl. Frühstück, NOK-Leihrad, Radwander- karte, Picknick, 1 Paket Fackeln, 1 Foto-CD

Natur erleben zwischen Küste und Kanal.

Touristinformation Mitteldithmarschen Nordermarkt 10 25704 Meldorf Tel. 04832 - 97 800 www.meldorf-urlaub.de www.albersdorf-ferien.de 26 Tiere hautnah erleben

Rund 800 exotische Tiere inmitten gepflegter TIPP Blumenparadiese, darunter viele Affenarten, aber auch Zebras, Kängu­rus, Papageien sind hier hautnah zu erleben. Direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier gibt es in be- Auf der NOK-Route im Dänischen gehbaren Gehegen, bei Fütterungen in Wohld auf den Teufelsstein treffen! Begleitung der Pfleger oder beim exklusiven Der wohl riesigste Granitfindling in „Meet-and-Greet“ mit den Lemuren oder Schleswig-Holstein (knapp 4 Meter Tapiren. hoch, 6 Meter lang und 4,5 Meter Neu entstanden sind 2018 geräumige Anla- breit) liegt zwischen Großkönigsförde gen für die Gettorfer Schopfmakaken und und Lindau. Der Sage nach soll der Berberaffen, die den Besuchern ganz neue Teufel ihn auf die Gettorfer Kirche und spannende Einblicke in das Familienle- geschleudert haben. Seitdem ist der ben der Gettorfer Affen ermöglichen. Kirchturm schief. Infos: www.tierparkgettorf.de Tel. 04346 – 416 00

Ausbau der Oststrecke

Um den Nord-Ostsee-Kanal fit für die Schiffs­ verkehre der Zukunft zu machen, baut die TIPP Wasserstraßen-und Schifffahrtsverwal- tung des Bundes die Oststrecke zwischen Großkönigsförde und Holtenau in mehreren KANALWASSER Bereichen aus.

Hausgebrannter, äußerst bekömmlicher Der erste Bauabschnitt umfasst die Kanalkilo- Magenlikör aus der ­königlich privilegier- meter 80,1 bis 84,4 zwischen Großkönigsför- de und Schinkel. Zur Erweiterung des NOK ten Rendsburger Garnison-Apotheke. werden hier in den kommenden Jahren rund 1,2 Mio. m³ Nass- und Trockenaushub bewegt.

FOTO-KALENDER Nach Abschluss dieser Maßnahme ist in aufeinander folgenden Abschnitten die An- „Traumschiffe im Nord-Ostsee-Kanal“ passung des weiteren Kanalverlaufs bis Kiel- oder „Schiffe rund um die Uhr“ in den Holtenau geplant. Während die Weststrecke Formaten DIN A4 oder A3 von Brunsbüttel bis zur Weiche Königsförde bereits auf eine Sohlbreite von 90 Metern Tourist-Information Rendsburg erweitert wurde, hat der Kanal von Königsför- In den kommenden Jahren soll diese Ost- Tel. 04331 - 21120 de bis zu den Levensauer Hochbrücken noch strecke auf eine Sohlbreite von 70 Metern heute eine Sohlbreite von 44 Metern und gebracht werden. Damit wird das bestehende damit die Abmessungen von 1914. Nadelöhr beseitigt. Infos: www.wsa-kiel.wsv.de

Urlaub zwischen Kiel und Eckernförde im Dänischen Wohld zwischen zwei Meeren und dem Nord-Ostseekanal Zentraler Unterkunftsnachweis: Fremdenverkehrsverein Dänischer Wohl - Gettorf e.V Ringweg 1a • 24251 Osdorf Quelle: WSA Kiel-Holtenau Tel. 04346 9922 • Fax 03212 1074413 e-mail: [email protected] info: www.kiel-touristen.de 27 Eines der artenreichsten Fischgewässer Deutschlands

Für Angler hat der Kanal gleich zwei attrak- So gilt der Kanal auf beiden Seiten seiner tive Seiten: die Faszination der passierenden gesamten Länge von fast 100 Kilometern als GEWUSST? Schiffe und der enorme Reichtum an Fischen. beliebtes und fängiges Angelrevier.

Von Salzwasserarten wie Dorsch und Hering Der NOK ist bekannt für seine sehr guten Seit 2014 gilt die „Deutsche Fährstraße“ über Brackwasserarten wie Flunder und Zander- und Aalbestände. Insbesondere die Zander bis hin zu Süßwasserarten wie Schleie Aale werden durch ein umfangreiches Besatz- auch als „Straße der Wohnmobile“. Viele und Karpfen fühlen sich hier die unterschied- und Beobachtungsprogramm durch den Lan- Stellplätze mit Wasserblick und Bestno- lichsten Fischarten zu Hause. dessportfischerverband Schleswig-Holstein ten entlang der Oste, der Elbmündung e. V. seit Jahren intensiv betreut. Als beson- und des Nord-Ostsee-Kanals bis zur Kieler Auch neue (invasive) Arten wie die Schwarz- deres Highlight lockt im zeitigen Frühjahr der Förde kennzeichnen die Ferienroute. mundgrundel (s. Foto) vermehren sich reich- Hering mit guten Fangmöglichkeiten. Sie verbindet maritime Museen und lich und lassen unterschiedlichste Fänge zu. Infos: www.lsfv-sh.de sämtliche Möglichkeiten, ein Gewässer zu queren: Furt, Tunnel, Fähren und viele interessante Brücken.

Infos: www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de

Ausflugsziel Hohenlockstedt

Die Idee der KäseStraße Schleswig-Holstein sigen Käse-Reifekeller zu informieren, wurde entstand 1998 auf einem von der Hamburger auf dem Meierhof der Familie Möllgaard die NEU SlowFood-Bewegung organisierten Käse- „KäseInfothek-e“ eingerichtet. Unter dem markt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Motto „historisch, kulinarisch, sympathisch“ Festschrift Niedersachsen. Dort trafen sich erstmalig bietet die von ihr gegründete Initiative JOURNAL ‘20 die jungen Hofkäsereien aus Schleswig- „Hohenlockstedt erleben“ interessant ge- Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK • kostenlos Holstein. “Die Käser sind die Winzer des staltete Ausflugsziele für Fahrradtourismus Nordens“ hieß es und so war der Gedanke oder Reisegruppen mit Betriebsführungen, von der Weinstraße zur KäseStraße nicht Produktverkostungen oder Mahlzeiten mit mehr weit. Meierhof Möllgaard übernahm die Käse- oder Fischspezialitäten. Das Team vom Vermarktung an den Handel und über den Meierhof Möllgaard berät Sie gerne. eigenen Hofladen. Heute gibt es dort rund 100 „echt regionale“ Käsespezialitäten. Um Infos: www.meierhof-moellgaard.de Urlaubsgäste und Einheimische über die hie-

125 JAHRE NOK

HISTORISCHES & WISSENSWERTES | EVENTS & MEHR… © Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Festschrift JOURNAL ´20 125 Jahre NOK ab April 2020 bei UNS!

Mail: [email protected] Tel.: 04331- 696 38 44

www.lsfv-sh.de mei erhof Möllgaard Der NOK – 100 Angelkilometer an einem Käsegeschmack wie früher der spannendsten und artenreichsten Fischgewässer Deutschlands lassen Ihr Aus ugsziel ... jedes Anglerherz höher schlagen!

Zahlreiche Fischarten wie z.B. Zander, … direkt an der Aal, Dorsch, Flunder, Hering, Meerforelle und viele andere Arten laden ein zu einem Schaukästen, Selberbuttern, Verkostung, Imbiss phantastischen Angelerlebnis. Ladenö nungszeiten: Erlaubnisscheine können in mehreren Ausgabestellen entlang des Kanals erworben werden: nun auch schnell und bequem sowie jederzeit von zu Hause Di, Do u. Fr. von 9-18.30 Uhr, Sa von 8-12.30 Uhr aus online unter www.lsfv-sh.de Kieler Straße 84 · 25551 Hohenlockstedt Tagesschein 8,-/12,- € – 3-Tagessch. 15,-/18.- € Jgl./Erw. 7-Tagessch. 19,-/25,- € und Jahresschein 31,-/42,- € Jgl./Erw. 0 48 26 / 370 378 · www.meierhof-kaese.de Nord-Ostsee-Kanal von A bis Z Angelparadiese Kutsch-Fahrten auf verschiedenen Schiffen von 12 – 200 Pers., Nord-Ostsee-Kanal, Burger Au, Gieselau- Kutschercafé „Alte Diele“ in , Tel. 0431 – 679 10 13, www.kiel-sailing-city.de Kanal, Eider, Haaler Au, kleine und große Seen Tel. 04827 – 34 25, www.planwagen-lahann.de im Leuchtturm in Kiel-Holtenau, in der Kanalregion. Info und Angelscheine: „Peper – mit Pferd und Wagen“ – Tel. 0431 – 679 10 13, www.kiel-sailing-city.de Landessportfischerverband, Gütertouren, Stadtrundfahrten, Spazier- und auf Gut Projensdorf, Tel. 0431 – 38 98 484, Tel. 0431 – 67 68 18, www.lsfv-sh.de Wanderfahrten, Hochzeitsfahrten, www.kulturgut-projensdorf.de Tel. 04331 – 78 93 35, www.peper-kutschfahrten.de in der „guten Dithmarscher Stube“ im Bürgerhaus Albersdorf, Längste Bank der Welt Tel. 04832 – 95 97 120, www.albersdorf.de 575,75 Meter lang, absolut attrak­tiv am in der Wassermühle Hanerau, nördlichen Rendsburger Kanalufer mit Tel. 04872 – 23 13, www.wassermuehle-hanerau.de reizvollem Blick zur Eisenbahnhochbrücke weitere Lokalitäten: www.heiraten-am-kanal.de Museen Schiffsbegrüßungen Atrium – Museum an der Schleuse Brunsbüttel, am Restaurant Brückenterrassen an der www.schleuseninfo.de Rendsburger­ Eisenbahnhochbrücke Heimatmuseum Brunsbüttel, Tel. 04331 – 57 316, www.museum-brunsbuettel.de www.brueckenterrassen.de, Ditmarsium - Burger Apotheken-, Gewerbe- & www.facebook.com/schiffsbegruessungsanlage Schifffahrtsmuseum, www.burger-museum.de Schleusenbesichtigungen Waldmuseum im Aussichtsturm in Burg (Dithm.), Brunsbüttel Nordseite: tägl. von www.burger-waldmuseum.de Sonnenaufgang bis - untergang Museen im Kulturzentrum Rendsburg, Schleusenführungen: Tel. 04852 - 391 186, www.rendsburg.de, www.museen-rendsburg.de www.schleusenmeile.de Elektromuseum Rendsburg, Ausstellung „Atrium“: Mitte März bis Ende Oktober Ausflugsschifffahrt auf NOK und Eider www.elektromuseum-rendsburg.de von 10.30 Uhr – 17 Uhr, Tel. 04852 – 885 213 und „Raddampfer Freya“ und „Adler Princess“, Jüdisches Museum Rendsburg, 04852 – 547 220, www.schleuseninfo.de Adler Reederei, Tel. 04651 – 987 08 88, www.jmrd.de Schleusen-Aussichtsplattform Kiel-Wik – www.adler-schiffe.de Schifffahrtsarchiv in Rendsburg, zugäng­lich für jedermann, FGS „Gothmann“, Friedrichstädter Grachten- www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de www.wsa-kiel.wsv.de und Treene-Schifffahrt, Tel. 04881 – 73 65, Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf, Schleusenausstellung in den Räumen der ehemaligen Technischen Marineschule, www.schifffahrten-schleswig-holstein.de www.schloss-gottorf.de/eisenkunstguss-museum Arkonastr. 1 in Kiel Maschinenmuseum Kiel, „blue line“ www.maritimesviertel.de auf der blauen Linie Rendsburg entdecken, www.maschinenmuseum-kiel-wik.de 3,2 km lang führt sie zu 30 sehenswerten histo­ Museen am Meer, Kiel, mit Schifffahrts- rischen Gebäuden und durch Parkanlagen, museum in der Fischhalle, Tel. 04331 – 211 20, www.tinok.de www.museen-am-meer.de Fußgängertunnel Rendsburg NOK-Route: Radlerquartiere unter dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Aktuelles Verzeichnis unter Rendsburg­ und Westerrönfeld, 131 Meter www.nok-­route.de, lang, 4 Rolltreppen und 2 Aufzüge www.radlerquartiere.de oder www.wsa-kiel.wsv.de Tel. 04331 – 696 38 44 sowie in allen Tourist-Infos am Kanal Gartenrouten zwischen den Meeren neun Touren durch jeweils zehn schöne PASSAGE – die “Farblichtbeförderungsanlage” Gärten und Parks mit Gartencafés, Gärtne- Lichtkunstwerk an der Rendsburger reien und spektakulären Aussichtspunkten, Eisenbahn­ hoch­ brücke,­ www.gartenrouten-sh.de www.passage-rendsburg.de Hochseilgarten Hanerau-Hademarschen Paintballanlage Burg mit einzigartigem Wipfelpfad und Seilbahn Action mit Farbpatronen, Tel. 04825-9039270, www.feinklettern.de www.paintball-dithmarschen.de

Jugendherbergen Rendsburger Eisenbahnhochbrücke Schwimmbäder mit erstklassigem Service Führungen auf die Aussichtsplattform in 40 m Freizeitbad Brunsbüttel, und Ambieten zum Wohlfühlen Höhe, Mai – September jeden Sonntag, 14.00 Schwimmzentrum Rendsburg, Glückstadt, Tel. 04124 – 60 44 55 und 15.30 Uhr, Gruppen auf Anfrage, Info und Freibäder in Albersdorf, Alt-Duvenstedt, Albersdorf, Tel. 04835 – 642 Anmeldung: Tourist-Information Rendsburg, Brunsbüttel, Burg (Dithm.), Büdelsdorf, Westensee, Tel. 04305 – 542 Tel. 04331 – 211 20, www.mittel-holstein.de Bunsoh, Hanerau-Hademarschen, Elsdorf- Westermühlen, , Hohn, , Kiel, Tel. 0431 – 73 14 88 Romantisch Heiraten Osterrönfeld, Schafstedt und Westerrönfeld www.jugendherberge.de auf der „Adler Princess“ und dem Badestellen an der Eider in Breiholz und am Raddampfer „Freya“, Kettenfähre Nord-Ostsee-Kanal nahe der Fähre Hochdonn Tel. 04651 – 98 70 13, www.schiffstrauung.de an der Fährstelle Fischerhütte ist die alte Ketten- (Klein Westerland) auf der FGS „Gothmann“, fähre „Fischerhütte“ als technisches Denkmal an Frei-, Hallen- und Erlebnisbäder in der Tel. 04881 – 7365, Land gesetzt – ein sehenswertes Museumsstück Landeshauptstadt Kiel www.schifffahrten-schleswig-holstein.de

29

Sinnweg Tourist-Infos Sinnvoll wandern zwischen der alten Tourist-Info Brunsbüttel, Tel. 04852 – 39 11 86, TIPP Lotsenstation und Fußgängertunnel www.schleusenmeile.de Rendsburg, Wilstermarsch Service GmbH, www.sinnweg.de Tel. 04823 – 921 59 50, Logenplätze: www.wilstermarsch-service.de Touristikbüro Burg (Dithm.) u. U., Restaurants und Cafés mit Tel. 04825 – 90 11 94, www.burg-dithmarschen.de Kanalblick. Wohnmobilstellpätze Tourist-Info Schafstedt, und Campingmöglichkeiten Tel. 04805 – 679, www.fvv-schafstedt.de Touristinformation Albersdorf im AÖZA, Flyer erhältlich unter: Tel. 04835 – 97 10 97, www.albersdorf.de Tel. 04331 - 696 38 44, Tourist-Information Hanerau-Hademarschen, www.nok-sh.de Tel. 04872 – 91 91, www.tourismus-hanerau-hademarschen.de Tourist-Information Rendsburg, Tel. 04331 – 211 20, www.mittel-holstein.de Fremdenverkehrsverein Dänischer Wohld Gettorf e.V., Tel. 04346 – 99 22, www.fvv-gettorf.de Tourist-Information Kiel, Tel. 0431 – 67 91 00, www.kiel-sailing-city.de Steinzeitpark Dithmarschen im frei zugänglichen Archäologisch- Traumschiffe Ökologischen Zentrum Albersdorf auf aktuelle Liste unter www.nok-sh.de, Zeitreise gehen – 5.000 Jahre zurück in die Tel. 04331 – 696 38 44 Steinzeit, Führungen von April – Oktober, aktuelle Durchfahrtszeiten (telefonische Tel. 04835 – 97 10 97, Bandansage)­ unter Tel. 04852 – 88 51 22 oder www.steinzeitpark-dithmarschen.de, 04331 – 57 316. www.facebook.com/steinzeitpark Verkehrslandeplatz Rendsburg-­Schachtholm Tiefste Landstelle Deutschlands direkt am Nord-Ostsee-Kanal auf der Süd­ 3,54 m unter NN – in der Wilstermarsch, seite, Motor-, Ultraleicht-, Hubschrauber­ ­Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande fliegen, Rundflüge, Schulung und Charter, Tel. 04823 – 921 59 50, Ballonfahrten, Tel. 04337 – 220, www.edxr.de www.wilstermarsch-service.de Verkehrslandeplatz St. Michaelisdonn oberhalb des Marschlandes auf dem Klev­rücken etwa 2 km südöstlich von St. Michaelis­donn Tel. 04855 – 254, www.dithmarscher-luftsportverein.de Wandern Webcams 117 km auf dem Nord-Ostsee-Wanderweg Aktuelle Bilder vom Schiffsverkehr auf dem von Meldorf über Albersdorf, Rendsburg und Nord-Ostsee-Kanal: den Naturpark Westensee nach Kiel, www.canalcup-cam.de, www.kiel-canal.de, Tel. 040 – 23 68 65 87, www.schacht-audorf.de, www.brueckenbote.de www.wanderverband-norddeutschland.de www.sartori-berger.de www.wohnmobilpark-sad.de Events am Nord-Ostsee-Kanal in 2020

Februar Mai 01.02. 08. – 10.05. 12. – 14.06. FuBaMa – größte Faschingsparty im Norden 21. Schleswig-Holstein KIDS Festival Deutsch-Dänisches Tafelfest, Rendsburg Wilster Kiel, www.kids-festival.de www.rd-marketing.de www.fubama.de 09. – 10.05. 13.06. 27.02. – 01.03. Holsteiner Frühlingsmarkt Längster Flohmarkt der Westküste Historisches Volksfest – Kieler Umschlag Himbeerhof Steinwehr Brunsbüttel, www.westkuestenflohmarkt.de www.kieler-umschlag.de www.himbeerhof-steinwehr.de 16. – 17.05. März FLORA – Pflanzen- und Gartenmesse Messegelände, Rendsburg 05. – 07.03. www.flora-messe.de 5. Norddeutsches Filmfest Rendsburg www.nff-rendsburg.de 17.05. 15. Rapsblütenfest Gettorf 22. + 29.03. www.hgv-gettorf.net 31. Rader Heringsfest www.brauers-aalkate.de 23.05. 28. Waltriathlon Brunsbüttel www.waltriathlon.de 29. – 30.10. Pfingstvolksfest Albersdorf www.volkfest-albersdorf.de 19.06. 20. Brunsbütteler Citylauf Juni www.citylauf-brunsbuettel.de 06.06. 20.06. Eröffnung NordArt Kieler Woche – Stadtfest (bis 28.06.) Internationale Kunstaustellung www.kieler-woche.de Büdelsdorf, www.nordart.de (bis 11.10.) 09.06. Juli April 125 Jahre NOK Schiffskorso mit Festakt 03.07. 05.04. www.kanalgeburtstag.de 6. Rendsburger Festivaltag 31. Rader Heringsfest www.rendsburg.de www.brauers-aalkate.de 12. – 14.06. Nord-Ost-Pferd 26.07. 09. – 13.04. Reitturnier bis zur schweren Klasse 20. Albersdorfer Steinzeitmeile Oster-Suchspiel im Steinzeitpark Messegelände Rendsburg, Sommermarkt Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf www.nord-ost-pferd.de Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf www.steinzeitpark-dithmarschen.de www.steinzeitpark-dithmarschen.de 12. – 14.06. 17. – 19.04. Brunsbütteler Meilentage Landgeflüster - Haus- und Gartenmarkt zum 125. Kanalgeburtstag August Gut Emkendorf www.125nok.de 30.07. – 01.08. www.herrenhaus-emkendorf.de Wacken-Open-Air www.wacken.com

Veranstaltungen Ostseebad Eckernförde 2020

29.Mai-01. Juni Sprottentage 19.-21. Juni Aalregatta 04. Juli TheBossHoss am Südstrand 05. Juli Silbermond am Südstrand 31.Juli-02. Aug. Piratenspektakel 09.-13. Sept. Green Screen Naturfilm Festival www.eckernförderbucht.de 31

15.08. 05.09. Impressum Wattolümpiade Brunsbüttel 14. NOK-Romantika www.wattoluempia.de Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal Herausgeber von Brunsbüttel bis Kiel Touristische Arbeitsgemeinschaft 15. – 16.08. www.nok-romantika.de Nord-Ostsee-Kanal e. V. Land Geflüster – Haus- und Gartenmarkt Himbeerhof Steinwehr 22. - 27.09. Altstädter Markt 1-5 / Altstadtpassage www.himbeerhof-steinwehr.de Dithmarscher Kohltage 24768 Rendsburg www.echt-dithmarschen.de Fon 04331 – 696 38 44 23.09. Fax 04331 – 696 38 45 Bauernmarkt Brunsbüttel Internet www.nok-sh.de www.schleusenmeile-brunsbüttel.de Mail [email protected] Oktober Redaktion Barbara Kotte, Kiel; Christiane Tepker (TAG NOK); 02. – 02.10. Stefan Hölter Bauern- und Regionalmarkt Kiel www.kiel-sailing-city.de Fotos Markus Albrecht; baibaz/Fotolia; Brauer’s Aalkate, 16. – 18.10. Holsteiner Herbstmarkt Stadt Brunsbüttel; Deutsche Ruder-Marketing 20. – 22.08. GmbH; Christiane Herrmann; Büro OEDING; Oliver Baltic Open Air Gut Emkendorf, Franke, ide stampe GmbH; Holstein Tourismus/ www.baltic-open-air.de www.herrenhaus-emkendorf.de shbt/photocompany;­ eidermedia/Henze; 20. – 23.08. November Rüdiger Plank; Manfred Ruge; Werner Siems; Rendsburger Herbst – Stadtfest TASH; Eddy Westveer; Heidi Wiesner; www.rendsburger-herbst.de 06. – 08.11. Jörg Wohlfromm Emkendorfer Adventsmarkt 21. – 23.08. Gestaltung Holzmarktfest www.herrenhaus-emkendorf.de Burg/Dithmarschen Büro OEDING www.burg-dithmarschen.de Husumer Straße 68, 24941 Flensburg Fon 0461 – 318 51 75, [email protected] 28. – 30.08. www.bueroOEDING.de Schleswig-Holstein Netz Cup Rendsburg, www.shnetzcup.de Druckerei 28.08. PerCom GmbH, 24784 Westerrönfeld Museumsnacht Kiel Fon 04331 844 - 0, www.percom.biz www.museumsnacht-kiel.de Anzeigen/Verlag September Hölter Media, Postfach 0342, 23693 Eutin Fon 04529 – 99 88 80 od. 04521 - 79 74 10 30 03. – 06.09. Fax 04529 – 99 88 81· [email protected] NORLA – Norddeutsche Landwirtschaft- und www.hoelter-media.de Verbrauchermesse Messegelände Rendsburg, Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung für die www.norla-messe.de Richtigkeit der Angaben der jeweiligen Inserenten.

EckernförderEckernförder Bucht -- DaDa willwill ich ich hin! hin!

www.eckernförderbucht.dewww.eckernförderbucht.de Ährensache. Gebraut mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Pilsener.

Flens_Kuestengerste_210x297_2019_RZ.indd 1 16.12.19 17:10