Rödertal-Anzeiger - 1 - Nr. 22 vom 03.06.2016 Rödertal-Anzeiger Der „Rödertal-Anzeiger“ erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde.

10. Jahrgang 03. Juni 2016 Nummer 22 Dröhnende Motoren und einzigartige Harmonika-Musik erklingen gemeinsam im Innenhof der Kulturfabrik Es zischt und dampft im Innenhof der Großröhrsdorfer Kulturfabrik. werden, wo sie gerade gebraucht wurden. Das demonstrierte an diesem Viele Gäste strömen bei schönstem Sommerwetter von einem Maschi- Sonntag auch ein Blechdrücker, welcher mit seiner Blechtreibmaschine, nenveteranen zum nächsten, lassen sich die Technik erklären oder angetrieben durch den Zwei-Stoff-Motor „Lorenz“ von ca. 1910, Ronden Fachsimpeln mit den Profis. So sah es am Sonntag, dem 22. Mai zur in neue Formen drückte. Sonderausstellung des Technischen Museums der Bandweberei aus. Aber es knatterte und dampfte an diesem Tag nicht nur vor der Tür des Technischen Museums. Auch die benachbarte Musikschule Großröhrs- dorf ließ ihre Instrumente in verschiedenen Ensembles erklingen. Mutig spielten die Musikschüler in ihren Räumlichkeiten gegen die Geräusche der benachbarten Motoren an und begeisterten so ihre Zuhörer mit bekannten Liedern. Viele Gäste verweilten einige Zeit bei Kaffee und Kuchen in der Musikschule und genossen die verschiedensten Auftritte. Dennoch ließ es sich Musiklehrer Alfred Lorek nicht nehmen, immer wieder mit seiner Steirischen Harmonika auf Wanderschaft in den In-

Ein Dieselmotor aus dem Jahr 1936 wird gestartet. Die Vereinsmitglieder haben es geschafft mit einer einmaligen Schau, Einblicke in die frühe Motorengeschichte zu gewähren. Im Innenhof der Kulturfabrik veranschaulichten dafür etwa 15 funktionierende Motoren aus der Zeit zwischen 1910 und 1935, wie die Motorisierung im Über- gang von der Dampfmaschine zum Verbrennungsmotor gelang. Dazu wurden aus dem Museums-Fundus unter anderem ein seltener Zwei- Stoff-Motor sowie ein Dieselmotor aus den 1930-er Jahren mit dem stolzen Namen „Original Triumph“ hervorgeholt. Ergänzt wurden die Ex- ponate mit Motoren von Technikfreunden aus der Region. Stolz präsen- Traditionelle Musik trifft auf historische Motoren tierten die Besitzer ihre Schmuckstücke, die sie oftmals in Kleinstarbeit nenhof der Kulturfabrik zu gehen, um dort allein oder auch mit anderen restauriert und zum Laufen wieder gebracht haben. Sie dienten früher Musikbegeisterten zu musizieren. Und so erklangen neben dem Rhyth- als Antrieb für Drehbänke, Webstühle und andere Maschinen in kleinen mus der dröhnenden Motoren auch oftmals die einzigartigen Melodien Gewerbebetrieben. Auf Rädern konnten die Motoren an den Ort gerollt der Steirischen Harmonika. Feuerwerke aus privatem Anlass Ein Feuerwerk der Klasse II ist ein Feuerwerk, wie es üblicherweise in Für die Erteilung der Ausnahmegenehmigung wird eine Gebühr von 61 der Silvesternacht von jeder Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, Euro erhoben. abgebrannt werden darf. Wenn Sie solch ein Feuerwerk zu einer an- deren Gelegenheit, beispielsweise zu einem privaten Fest, abbrennen Ein Feuerwerk der Klasse II wird aus naturschutzrechlichen Gründen möchten, dann benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung. untersagt, wenn sich im Umkreis von 1000 Metern ein besetzter Stor- Benötigt werden: chenhorst befindet. - formloser schriftlicher Antrag Storchenhorste befinden sich in: (Da die Naturschutzbehörde angehört wird, muss der Antrag min- - Kleinröhrsdorf, Rödertalstraße 7 destens 2 Wochen vor dem beabsichtigten Termin im Rathaus/Ord- - Großröhrsdorf, Wasserstraße 6 nungsamt eingehen) - Bretnig, Bischofswerdaer Straße 89, - Angaben zu Datum und Uhrzeit des Feuerwerkes - Bretnig, hinter A.-Zschiedrich-Straße „Am Gründelteich“ - Angaben zum Ort des Feuerwerkes (Auf nicht eigenen Grundstücken ist die Einwilligung des Eigentü- Zum Schutz der Nachtruhe darf ein Feuerwerk nur bis 22.00 Uhr durch- mers erforderlich) geführt werden. - Angaben zum Anlass des Feuerwerkes - verantwortliche Person Hauptverwaltung/Ordnungswesen Dieser Ausgabe des Rödertal-Anzeigers liegt in Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf das Programm zum Einigkeitsfest am 11. und 12. Juni bei. Rödertal-Anzeiger - 2 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Stadt-/Gemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Großröhrsdorf

Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Öffentliche Bekanntgabe Fax 035952.28350 E-Mail [email protected] Dem Stadtrat Großröhrsdorf ist ein Beteiligungsbericht über die Eigenbe- Internet www.grossroehrsdorf.de triebe und die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts vorzu- Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr. 18 035952.28260 legen, an denen die Stadt Großröhrsdorf beteiligt ist. Die entsprechenden Angaben für die Zweckverbände, deren Mitglied die Stadt Großröhrsdorf Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde 035952.58309 ist, sowie deren Beteiligungsberichte sind beizufügen. Die vorliegenden Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde Beteiligungsberichte beziehen sich auf die wirtschaftlichen Verhältnisse Fax 035952.56887 der Eigenbetriebe, Unternehmen und Zweckverbände zum 31.12.2014. E-Mail [email protected] Der Beteiligungsbericht kann in der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Internet www.bretnig-hauswalde.de Rathausplatz 1, Finanzverwaltung, ab dem 06. Juni 2016 zu den regel- mäßigen Öffnungszeiten eingesehen werden. Katrin Säring, Finanzverwaltung Bereitschaft - Notfalldienste Beschlüsse der 20. öffentlichen Sitzung des Stadtrates Gasstörung 03 51 50 17 888 0 ENSO NETZ am 26. Mai 2016 Stromstörung 03 51 50 17 888 1 ENSO NETZ Trinkwasser 0 35 94-777-0 WVB Bischofswerda - Beschluss StR 128-20./16 Abwasser 0 35 28-4 33 30 AZV „Obere Röder“ (Radeberg) Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Großröhrsdorf für das Haus- haltsjahr 2016 - Beschluss StR 129-20./16 Änderung und Ergänzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Rettungsdienste Stadt Großröhrsdorf mit Ortsteil Kleinröhrsdorf Kerstin Ternes Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Bürgermeisterin Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst 03571 - 19222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leitstelle Feuerwehr 03571 - 19296 Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert

Informationen zu einer öffentlichen Sitzung Dienstbereitschaft der Zahnärzte Die 20. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, 09.06.2016 um 19:00 Uhr 04.06. 9 - 11 Uhr Herr DS Kolk 035952-46819 im Zimmer 20, 01900 Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 05.06. 9 - 11 Uhr Lutherstraße 15, Großröhrsdorf statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: Tag- u. Nachtbereitschaft Apothekenbereitschaft 1. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Verwal- von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages tungsausschusses am 14.04.2016 2. Informationen des Netzwerkes für Kinder- und Jugendarbeit e.V. zur 04.06. Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße 4 03528-445835 Jugendarbeit 2015/2016 in Großröhrsdorf 05.06. Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße 17 03528-442228 3. Beratung und Beschlussfassung zum öffentlich rechtlichen Vertrag 06.06. Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße 1 035952-58915 zur Kostenteilung der Baumaßnahme „Sanierung des Kirchweges“ im 07.06. VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2 035205-59915 Rahmen des Stadtsanierungsprogrammes 08.06. Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str. 3 035952-33031 4. Informationen der Bürgermeisterin 09.06. Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7 035205-54236 5. Anfragen der Ausschussmitglieder 10.06. Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße 14 035200-256-0 Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Kerstin Ternes werktags 19 - 7 Uhr Bürgermeisterin Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Aus der 20. Sitzung des Stadtrates berichtet 03.06. - 10.06. Herr DVM Jakob, Wachau, Tel.: 03528 /447457 oder 0171/8147753 In seiner Sitzung am 26. Mai 2016 beschloss der Stadtrat den Nach- trag für das Haushaltsjahr 2016. Die Stadt Großröhrsdorf hat einen Doppelhaushalt für die Jahre 2015/2016 verabschiedet. Der Nachtrag Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der 2016 war unter anderem auch notwendig, um die Maßnahmen aus der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können Fortschreibung der Abschlusserklärung Stadtsanierung sowie aus dem zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetz finanziell darzustellen und Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952 - 283-0. umsetzen zu können. So wurden beispielsweise die Erschließungsmaß- Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, info@ nahmen „Kirchweg“ (innerhalb Friedhof) und Brauerstraße (zwischen muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Großmannstraße und Bahnhofstraße) sowie die Umnutzung der Archi- Frau Kerstin Ternes ([email protected]), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952 - 283-0, redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann ([email protected]), Am Klinkenplatz 9, 01900 vräume im Dachgeschoss des Rathauses neu in den Haushalt aufge- Bretnig-Hauswalde, Tel. 035952 - 58309. nommen. Die komplette Sanierung des Daches des Bauamtes auf der Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich Adolphstraße wurde im Rahmen der Stadtkernsanierung gestrichen und für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche 12.00 Uhr. jetzt in anderer Ausführung über das Investitionskraftstärkungsgesetz Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten neu eingestellt. So ist der Stadtverwaltung die Gratwanderung gelungen, der Müller & Kunze GbR. trotz knapper finanzieller Mittel mehrere notwendige Maßnahmen zu rea- Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich lisieren, ohne die Hebesätze erhöhen und neue Kredite aufnehmen zu ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. müssen, wobei letzteres bereits aus gesetzlichen Gründen ausscheidet. Rödertal-Anzeiger - 3 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert

Danach stellte die Leiterin der Finanzverwaltung, Frau Katrin Säring den Die „Erfinderkinder“ Beteiligungsbericht der Stadt Großröhrsdorf zum Stichtag 31.12.2014 zu Gast im „Zahnlabor Großröhrsdorf“ vor. Sie konnte weitestgehend über stabile Geschäfte in den Eigenbe- Hinter vielen Fassaden unseres Heimatortes gibt es Spannendes zu ent- trieben, Zweckverbänden, GmbHs und deren Tochtergesellschaften be- decken. Deshalb schwärmen die ältesten Kindergartenkinder der Kita „Er- richten, an denen die Stadt beteiligt ist. Am kontinuierlichen Abbau der finderkinder“ in Kleinröhrsdorf immer mal wieder aus, um „hinter die Fas- Verschuldung wurde auch hier gearbeitet. saden zu schauen“ und dabei interessante Lernerfahrungen zu machen. Im nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Stadtrat eine Ände- In der vergangenen Woche durften wir zu Gast im Zahnlabor Großröhrs- rung des Abwasserbeseitigungskonzeptes, so dass das Areal „Lehngut“ dorf in der Mühlstraße sein. „Ein Zahnlabor, was soll das sein?“ - Die nun durch öffentliche Abwasserkanäle erschlossen werden kann. Kinder wissen es nun ganz genau, und auch das dort nicht nur neue Zuletzt informierte Hauptamtsleiter Stefan Schneider zum aktuellen Ar- Zähne für diejenigen hergestellt werden, bei denen leider keine neuen beitsstand betreffs der zu erstellenden Sportstättenleitplanung. Dazu mehr nachwachsen. besteht ein seit März 2015 in regelmäßigen Abständen tätiger Arbeits- Die Zahntechnikermeisterin Karin Vogt und ihre Mitarbeiterinnen nah- kreis, welcher besetzt ist mit Vertretern aus allen Vereinen, Stadträten men sich richtig viel Zeit und zeigten den Kindern all die verschiedenen und Mitarbeitern der Verwaltung. Das Konzept hat einerseits die geord- Arbeitsaufgaben eines Zahntechnikers und die technischen Geräte, die nete Entwicklung der Sportstätten im Rödertal zum Ziel, andererseits ist ihnen dabei helfen. Die Kinder staunten sehr, was ein Zahntechniker die Planung auch Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln. alles kann. Auch die Kinder durften sich an diesem Tag als kleine (viel- Zunächst wurden Eckdaten wie Mitgliederzahl, Vorsitzende und Abtei- leicht zukünftige) Zahntechniker ausprobieren und sogar „Glitzerzähne“ lungen der Sportvereine im Rödertal abgefragt, um sich einen generel- herstellen. len Überblick über den Vereinssport zu schaffen. Im Anschluss konnten die Vereine ihre Wünsche bzw. Visionen betreffs der Entwicklung ihres Vereines und der dafür notwendigen Sportstätten äußern. Diese wur- den von der Stadtverwaltung zusammengefasst und strukturiert. Parallel dazu erfassen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung momentan den Zu- stand der vorhandenen Sportstätten, deren Auslastung und den bau- lichen Zustand. Im nächsten Schritt werden Machbarkeitsstudien und Kostenberechnung zeigen, welche Wünsche tatsächlich realisierbar sind. Danach wird mit den Vereinen eine Prioritätenliste für die kom- menden 5 bis 10 Jahre festgelegt. Ziel ist es, Ende des Jahres die Sportstättenleitplanung erstellt zu haben.

Eigentumswohnungen zu verkaufen! Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, 01900 Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind. 40.000 Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, 01900 Großröhrsdorf Wir möchten uns beim Team des „Zahnlabors Großröhrsdorf“ sehr herz- Größe: 37,16 m² lich für diesen tollen Vormittag bedanken, die große rote Gruppe und Kaufpreis: gegen Gebot, mind. 30.000 Euro ihre Erzieherin Kathrin Singer. Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter www.grossroehrsdorf.de, Rubrik „Leben & Wohnen“. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Lie- Neues Highlight im KulturTreff Rödertal! genschaften, Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf zu richten. Am 20. Mai 2016 war es wie- Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Telefon +49 (0) 35952/ 283 28); der einmal soweit: der Vorhang e-Mail: [email protected]), Rathausplatz 1, im Kulturtreff Rödertal öffnete 01900 Großröhrsdorf zur Verfügung. sich für den bekannten Kolum- nisten, Journalisten und Autor Grundschule Großröhrsdorf - Praßerschule Stefan Schwarz. Stefan Schwarz begeisterte Anmeldung zur Schulaufnahme für Schulanfänger das Publikum mit seinen Über- im Jahr 2017 in die Grundschule Großröhrsdorf legungen zum Thema „Ein Das Einzugsgebiet unserer Schule umfasst Großröhrsdorf und Klein- Mann ist so etwas wie ein Frau, röhrsdorf. Für den Schulbesuch 2017 sind alle Kinder anzumelden, die die sich aufgegeben hat.“ und bis zum 30.06.2017 das 6. Lebensjahr vollenden. entlarvte allzu Menschliches Es können auch Kinder, die nach diesem Stichtag das 6. Lebensjahr voll- mit messerscharfer Beobach- enden, auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, tungsgabe. wenn die körperlichen und geistigen Voraussetzungen gegeben sind. Die kurzweiligen und bildhaften Als schulpflichtig gelten dann auch Kinder, die bis zum 30. September Erzählungen ließen in der sehr 2017 das 6. Lebensjahr vollenden, wenn sie von den Eltern angemeldet gut gefüllten Aula kein Auge wurden. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Schulleiter. trocken. Dieser Abend war Die Anmeldeformulare werden ab dem 22.08.2016 über die jeweiligen ein vehementer Angriff auf die Kindertageseinrichtungen ausgegeben. Lachmuskulatur! Mit seinem köstlichen Humor ließ Stefan Schwarz das Am 29.08., 30.08. und 31.08.2016 kann die Anmeldung durch einen Per- Publikum den Alltag vergessen. sonensorgeberechtigten (ohne Schulanfänger) in der Zeit von 9.00 bis Nach fast 2 Stunden - randvoll gefüllt mit feinster Unterhaltung - gingen 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung im Sekretariat die Zuschauer fröhlich gestimmt ins Wochenende, voller Vorfreude auf der Praßerschule stattfinden. das nächste Highlight, für das im KulturTreff Rödertal die Vorbereitun- Bitte Geburtsurkunde vorlegen! gen schon auf Hochtouren laufen.... Filip, Schulleiterin Petra Glöer Rödertal-Anzeiger - 4 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde

Seniorentreff Großröhrsdorf Badfest im Naturbad Buschmühle In unserer Veranstaltung am 19. Mai dieses Jahres erfreuten wir uns an Vom 03.06. bis 05.06.2016 findet in diesem Jahr das Badfest unter der Trink-, Scherz- und Liebesliedern von Mozart bis Udo Jürgens. Organisation von Micha’s Event-Service statt. Herr Dr. Dietmar Ebert brach- Während am Freitag- und Samstagabend die Tanzbegeisterten auf ihre te einen Reigen musikalischer Kosten kommen, steht der Sonntag ganz im Zeichen der Kinder mit Kostbarkeiten zu Gehör, wel- Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschminken u.a. che er in Anekdoten, inter- Außerdem wird uns die Feuerwehr Bretnig-Hauswalde besuchen. essanten Fakten und auch Für das Badewannenrennen suchen wir wieder Mannschaften und 2 pikanten Details eingebettet Nixen, die den Neptun aus den Tiefen des Buschmühlenteiches her- hatte. Über 20 Aufführungen, ausholen. so unter anderem das Lied aus Nähere Information zum Programm erhalten Sie auf Seite 6. dem „Liebestrank“ von Gaeta- Über recht viele Besucher freuen sich die no Donizetti „Heimlich aus ih- Gemeindeverwaltung und der Organisator rem Auge“ mit Joseph Schmidt begleitet von den Berliner Phil- harmoniker unter Leitung von Seniorenfahrt Selmar Meyrowitz, wie auch das Trinklied aus Verdi´s Oper Am Montag, den 13.06.2016 fahren wir ins Zittauer Gebirge. Am Fuße „La Traviata“ mit Maria Cebota- der Lausche im Naturpark Zittauer Gebirge befindet sich die Hubertus- ri und Helge Rosvaenge, dem baude. Dort sind Sie fast über den Wolken, direkt am höchsten Berg Chor der Staatsoper , der des Zittauer Gebirges. Fühlen sie sich wohl inmitten herrlicher Natur Staatskapelle Berlin mit Hanns und genießen Sie den einzigartigen Blick von der Hotelterrasse über Steinkopf als Dirigent und aus die Oberlausitz. „“ von Johann Abfahrt 10.30 Uhr Jacobsweg und Klinke Strauß (Sohn) „Im Feuerstrom der Reben“ mit Ivan Rebroff, , 10.35 Uhr Adolf-Zschiedrich-Straße und dem Orchester der Staatsoper München mit Dirigent 10.40 Uhr Volksbank, ehem. Sonne (Charlottengrund) . und ehem. Löwe Weitere Künstler, die an diesem Nachmittag zu Gehör kamen: Vera 10.45 Uhr Gärtnerei Biesold und ehem. Bäckerei Kluge Schwarz, Richard Tauper, Wilhelm Strienz, Fritz Wunderlich, Peter Der Preis beträgt 46,00 € und beinhaltet neben der Busrundfahrt ein Schreier, Willi Schneyder, Friedrich Lenz, Kurt Böhme, Hilde Güden, Mittag-Wahlessen, Kaffee und Kuchen. Cesare Siepi, Júlia Várady, Udo Jürgens und die Gruppe Salamander Anmeldungen nimmt Frau Metzner entgegen - Telefon 035952/779622. rundeten den Ohrenschmaus ab, für den wir uns bei Herrn Ebert auf das Auch neue Gäste sind herzlich willkommen! herzlichste bedanken. Die Klubleitung

Verehrte Freundinnen und Freunde unseres Treffs, am 16. Juni 2016 um 14.00 Uhr findet unsere nächste Veranstaltung Geburtstage in Großröhrsdorf im großen Vereinsraum der Kulturfabrik statt. Das ABC des Pilzsamm- lers wird uns Herr Klett aus Radeberg an diesem Nachmittag näher bringen. Alles Natürlich sind auch Interessenten herzlich willkommen. Gute! Wir gratulieren ganz herzlich Die Organisatoren Frau Dr. Ursula Gröger am 06.06. zum 75. Geburtstag Herrn Roland Schöne am 09.06. zum 75. Geburtstag Lust auf Besuch? Herrn Arnfried Thomas am 11.06. zum 80. Geburtstag Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Der Stadtrat, die Bürgermeisterin Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) wollen gerne ein- und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen mal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die of- fen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag Jubiläen in Bretnig-Hauswalde neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-

Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir Alles Gute! von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes Wir gratulieren ganz herzlich zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr Frau Veronika Hörnig am 05.06. zum 70. Geburtstag potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Herrn Karlheinz Matthes am 05.06. zum 80. Geburtstag Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist ge- Herrn Christian Rebling am 07.06. zum 70. Geburtstag dacht von Samstag, den 10. September 2016 bis zum Sonntag, den 25. Februar 2017. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin wir ein an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien über und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Oktober 2017 teilzunehmen. den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die interna- tionale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für www.grossroehrsdorf.de Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 400, Fax 0711-22 21 402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.de www.bretnig-hauswalde.de Rödertal-Anzeiger - 5 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

Wanderverein Großröhrsdorf e.V. SC 1911 - Fußball Wanderung am 12.06.16 - Rückblick: Motivsuche auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg Der Wanderverein Großröhrsdorf e.V. lädt seine Mitglieder für Sonntag, Herren SG Oßling/​Skaska - SC 1911 2. 0:1 den 12.06.16, zu einer Wanderung auf einem kulturhistorischen Lehr- SG Wilthen - SC 1911 3:5 pfad in die Sächsische Schweiz ein. An zahlreichen Stationen dieses A-Junioren SpG Hoyerswerda - SC 1911 4:0 Weges lassen sich auf teilweise bebilderten Informationstafeln Land- B-Junioren SC 1911 - SpG Hoyerswerda 2:3 schaftsmotive nachvollziehen, die der Maler C. D. Friedrich bei seinem C-Junioren SC 1911 - Hoyerswerdaer SV 1919 6:2 mehrmonatigen Aufenthalt in Krippen skizziert und in einige seiner be- D-Junioren SC 1911 - TSV Pulsnitz 1920 1. 0:2 kannten Gemälde eingearbeitet hat. E-Junioren FSV Budissa Bautzen U11 - SC 1911 1. 2:5 Für die Anreise mit den Autos treffen wir uns um 8:00 Uhr auf dem klei- E-Junioren SV Liegau-Augustusbad 2. - SC 1911 0:10 nen Parkplatz hinter dem Rathaus und fahren nach Krippen, dem Aus- F-Junioren Lomnitzer SV - SC 1911 1. 0:11 gangspunkt unserer abwechslungsreichen Tour. Auf dem Elbradweg, F-Junioren FV Ottendorf-Okrilla - SC 1911 2. 6:4 vorbei am Landgasthof „Ziegelscheune“, erreichen wir an der „Hunskir- che“ einen schönen Aussichtspunkt ins Elbtal bei Schmilka. Vorschau: Weiter führt uns der C.D.F.-Weg nach Schöna auf die Kaiserkrone. Nach- Sa., 04.06. dem wir auch den imposanten Rundblick vom benachbarten Zirkelstein 09:00 D-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 - Bischofswerdaer FV 08 II genossen haben, wandern wir über den Wolfsberg durch Reinhardts- 09:00 F-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 2. - Lomnitzer SV dorf zurück nach Krippen. Die Wanderung ist etwa 20 km lang und 10:30 E-Junioren 2. Kreisliga SC 1911 - Bischofswerdaer FV 08 2. infolge der zu bewältigenden Höhenunterschiede etwas anspruchsvoll. 10:30 B-Junioren Landesklasse SpG Deutschbaselitz/​Kamenz - SC 1911 Gewandert wird zwar meist auf befestigten Forst- und Wanderwegen, 15:00 Herren Kreisoberliga SV Grün-Weiß Hochkirch - SC 1911 aber die Aufstiege auf die genannten Aussichtsfelsen erfordern trittsi- So., 05.06. cheres Schuhwerk. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. 09:00 F-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 1. - SV Liegau-Augustusbad 2. Interessierte Vereinsmitglieder können sich bis Freitag, den 10.06.16, 10:30 A-Junioren Landesklasse SC 1911 - SpG Deutschbaselitz/​Kamenz um 17:00 Uhr in der Buchhandlung Zöllner anmelden. 10:30 C-Junioren Landesklasse SG Dresden Striesen - SC 1911 Peter Hering 15:00 Herren 1. Kreisliga SG Großnaundorf - SC 1911 2. Weitere Infos unter: http://www.sc1911.de

Bündnis Bunte Westlausitz Ausflug zur Bastei FSV Bretnig-Hauswalde e.V. Am 18.5.2016 lud das Bündnis Bunte Westlausitz die Bewohner der Ergebnisse: Flüchtlingsnotunterkunft Großröhrsdorf zu einem Ausflug zur Bastei Freitag, 27.05. ein. AH Ü50: FSV – Großdrebnitz 1:4 Gemeinsam machten wir uns auf den Weg in die Sächsische Schweiz Tor: T. Menzel und genossen den Ausblick auf die Berge. Von verschiedenen Aus- Sonnabend, 28.05. sichtspunkten konnten wir bei guter Sicht in die Ferne blicken und un- E-Jugend: SG Großnaundorf – SpG FSV/Steina 4:2 sere schöne Umgebung zusammen wahrnehmen. D-Jugend: SpG FSV/Steina – SV Burkau 1. ausgefallen Männer: Hermsdorfer SV 2. - FSV 1. 0:4 Tore: S. Jörke, M. Wenzlaw, 2x A. Majer Hermsdorfer SV - FSV 2. 8:0 Sonntag, 29.05. F-Jugend: SV Liegau-Augustusbad 2. – SpG FSV/Steina 3:0 Frauen: FSV – SV Gnaschwitz-Doberschau 0:4

Vorschau: Freitag, 03.06. Beginn AH Ü32: Kleinhähnchen – FSV 18.30 Uhr Sonnabend, 04.06. D-Jugend: SV Haselbachtal – SpG FSV/Steina 10.00 Uhr E-Jugend: SpG FSV/Steina – SV Liegau-Augustusbad 2. 10.00 Uhr Männer: SpVGG Lohsa/Weißkollm 2. – FSV 2. 13.00 Uhr Sonntag, 05.06. F-Jugend: SpG FSV/Steina – SV Königsbrück/Laußnitz 2. 09.00 Uhr Frauen: Bischofswerdaer FV 2. – FSV 11.00 Uhr Alle waren ganz begeistert von der tollen Landschaft. Männer: SpG Lomnitz/Großnaundorf - FSV 1. 13.00 Uhr Mit einem kleinen, von den Bündnismitgliedern mitgebrachten Picknick, konnten wir uns auf dem Berg stärken. Unterwegs gab es viel zu erzählen, es wurden Fotos gemacht und so Fußballcamp in Bretnig-Hauswalde die schönen Eindrücke festgehalten. Die Asylbewerber waren begeistert mit der Hans-Dorfner-Fußballschule vom Ausflug, war es doch eine schöne Abwechslung zum Alltag in der Bald beginnen die Sommerferien und in der 1. Sommerferienwoche ist Notunterkunft. es wieder soweit. Vom 27.06.-01.07.2016 treffen wir uns zu unserem fünftägigen Fußballcamp. Eingeladen hierzu sind Nachwuchskicker im Alter von 6-14 Jahren. Und nicht nur Jungs, sondern auch Mädchen Inserieren im Rödertal-Anzeiger? dürfen hier ihre Fußballkünste beweisen! Es gibt noch freie Plätze und wer Lust hat kann sich noch anmelden Tel.: 3 22 29 - Fax: 3 22 30 - Mail: [email protected] unter www.fussballferien.de Im Preis von 199,00 € sind eine komplette hochwertige Trainingsaus- Anzeigen bereits ab 15,- € zzgl. Mwst. rüstung mit Trainingsanzug, Shirt, Hose und Stutzen, (–>) Rödertal-Anzeiger - 6 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten

05. Juni – 2. Sonntag nach Trinitas Rammenau: 09.00 Gottesdienst Kleinröhrsdorf: 09:00 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Bretnig: 10.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großröhrsdorf: 10:30 Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst

Öffnungszeit der Stadtkirche Großröhrsdorf Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch 2016 die barocke Stadt- kirche Großröhrsdorf, erbaut in den Jahren 1731-1736, renoviert von 2012-2015, in den Monaten Juni bis September jeweils mittwochs von 16:00-18:00 Uhr zur stillen Andacht und zur Besichtigung geöffnet. Kirchenführungen sind nach Voranmeldung im Pfarramt Tel.: 035952/ 48374 möglich. Herzlich willkommen allen Besuchern, die die Stadtkir- che Großröhrsdorf gern kennen lernen oder wiedersehen möchten! Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröhrsdorf-Klein- röhrsdorf

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf sucht für ihre integrative Kindertagesstätte „Agnesheim“ mit 64 Plätzen in Großröhrs- Trinkflasche, Fußball und weitere nützliche Sachen sowie die volle Ver- dorf pflegung an allen Tagen des Fußballcamps enthalten. ab Januar 2017 Wir freuen uns auf Euch! eine/n Mitarbeiter/in Hauswirtschaft in Teilzeit (30 Wochenstunden). Die Organisatoren des FSV Bretnig-Hauswalde e.V. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist erwünscht. Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis zum 31.07.2016 an den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf Herrn Großmann, Kirch- Sonstiges straße 10, 01900 Großröhrsdorf. Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Programm zum Badfest im Naturbad Buschmühle Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt vom 03.06. bis 05.06.2016 Freitag, 03.06.2016 Einlass: 21.00 Uhr zu „House am See-90er Edition“ Wir haben für euch DJ ND eingeladen, Video DJ vom Feinsten. Mit den Hits aus den 90-ern lässt er es richtig krachen.

Samstag, 04.06.2016 Einlass: 21.00 Uhr zu „House am See Vol. 2“ (P 18) Nach einem perfekten Start im letzten Jahr geht’s auch dieses Jahr wei- ter. Wir haben keine geringeren als STEREOACT für Euch eingeladen. Ric & Rixx erreichten mit „Die immer lacht“ den Platz 1 der Charts in Thüringen und Sachsen und sind zurzeit auf Tour durch Deutschland und natürlich in vielen Clubs vertreten. Weiter zu Gast ist wieder Roma- no Meinert, Sieger in DJ Contest beim Sputnik Spring Break 2015. TopKontor Handwerk – die Bürolösung für Elektriker - Dachdecker - Sanitär- Sonntag, den 05.06.2016: 10.00 Uhr Öffnung des Bades mit Frühschoppen und Heizungsinstallateure - Maler - Hausmeister ... 12.00 Uhr Start des Volleyballturnieres TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für ab 14.00 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten Ihre tägliche Büroarbeit - schnell, sicher und leistungs- 15.00 Uhr Aufführung der Kinder des Schulhortes Ohorn fähig. 15.45 Uhr Neptunfest über 12000 Anwender 17.00 Uhr Badewannenrennen - Angebote - Lieferscheine deutschlandweit Außerdem wird uns die Feuerwehr Bretnig-Hauswalde besuchen. Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt! - Rechnungen - Teil- und Abschlagsrechnungen Suche gute Seele zur Unterstützung meines privaten Haushaltes in Kleinröhrsdorf ca. 2-3 Std./Woche. - Kalkulation Bei Interesse bitte unter 0172-9062990 melden. - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhändler (z.B. GAEB, OCI, SDC, Vermiete 2-Raum-Wohnung, 66,5 m², 2.OG, 300 ¤ KM + NK, Bad m. Fenster, Bo., Ke., Rathausstraße 7 ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten ... Telefon 035952/779661. Unverbindlich Beratungs-/Demotermin verein- baren beim zertifizierten Fachhändler: Verm. Büro-/Gew.-Räume 65 m², ca. Sept. 2016 in Grdf. Zentrum, neu san., 3-Räume + kl. Küche, WC, Zugänge von Straße u. Hausflur, KM nach Vereinb., EnV 111,58 kWh/m²a) Michael Müller & Gerd Kunze GbR Tel.: +49.35952.32229 IT-Dienstleistungen und Marketing Tel. 01744607673 Fax: +49.35952.32230 Ab sofort Lagerfläche zu vermieten! Von 10-3000 m², beheizt und trocken. 2,- ¤/m² Rathausstraße 8 mail: [email protected] Telefon 0172/3786464 01900 Großröhrsdorf http://www.mukxx.de Rödertal-Anzeiger - 7 - Nr. 22 vom 03.06.2016

Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Pulsnitzer Str. 35 - Großröhrsdorf Freitag 9-18 Uhr Angebot: Telefon: 3 11 48 Samstag 9-12 Uhr verschiedene Sorten gefüllter Blätterteig [email protected] Sonntag 9-11 Uhr nur sonntags!: Sahnekuchen Verkaufe Wohnwagen Detleffs Camper 420 % 035952 / 3 12 99 / 3 11 48 Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon 4 82 67 Mo.-Fr. 715-1700 Uhr, So. 1400-1700 Uhr, Sa. geschlossen

Angebot ab 5. Juni verschiedene Gerichte mit frischem Spargel Textiler Reparaturservice Petraschke ! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50 ¤ !

A wie • Änderungen • Campingartikel von • Rucksäcke • Imprägnierung • Reißverschlüsse • Zeltreparatur und vieles mehr ... bis Z wie Vermietung Erstbezug nach Renovierung, 2-Raum-Wohnung in Großröhrsdorf, Kinderlatzhosen Maschinenstraße, ab sofort zu vermieten. Bischofswerdaer Straße 188 • 01900 Bretnig-Hauswalde • Tel. (03 59 52) 28 395 Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Dusche, Flur, 1.OG www.naehservice-petraschke.de • E-Mail: kontakt@ naehservice-petraschke.de Größe: 56 qm, Miete: 325,- ¤ Weitere Wohnungsangebote unter www.info-neue-wohnung.de Dirk Timm, 0176-39026011 Wi r l e b t e n z u s a m m e n v i e l e Ja h r e u n d t e i l t e n Fr e u d u n d Le i d , Natursteinteppich (Marmor) d o c h voneinander Ab s c h i e d z u n e h m e n t'MJFTFOWFSMFHVOH t4USVLUVSQVU[F i s t d i e s c h w e r s t e Ze i t . seit 2002 t-BNJOBUWFSMFHVOH t3BVGBTFSBSCFJUFO t5SPDLFOCBV t5SFQQFOTUVGFOSFOPWJFSVOH Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, Sohn, Bruder, Mario Köhler - Karolinenstr. 11 - 01900 Bretnig Schwager, Onkel und guten Freund, Herrn www.vom-bretniger-land.de - Tel. 01 74 - 3 24 49 02

Wolfram Zschiedrich

Gäbler Dienstleistungen

* 11.1.1955 = 21.5.2016 Haus- und Grundstückspflege Reinigung Winterdienst

In Liebe und Dankbarkeit ● Rasen-, Garten-, Grabpflege ● Reinigungsservice für private Haushalte/Senioren/Gewerbe Seine liebe Monika ● Fenster putzen und Reinigung Ihrer waschbaren sowie alle Angehörigen Vorhänge, Gardinen, Rollos, Raffanlagen … u.v.m.

www.gaeblerdienstleistungen.de Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 09.06.2016, Ulrich Gäbler - Freiheitsstraße 12 14.00 Uhr auf dem Inneren Friedhof in Großröhrsdorf statt. 01900 Großröhrsdorf 035952 /28818

Dr. Dorothea Dick Dipl.-Med. Katrin-Luise Jenatschek Fachärztinnen für Allgemeinmedizin in Großröhrsdorf

Nach langjähriger ärztlicher Tätigkeit in Großröhrsdorf werden wir uns zum 01.07.2016 in den Ruhestand verabschieden. Unsere Arztpraxen werden von Ärztinnen des Asklepios Medizinischen Versorgungszentrums Radeberg in Großröhrsdorf weitergeführt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Patienten für das jahrelange vertrauensvolle Miteinander.

Dr. Dorothea Dick Dipl.-Med. Katrin-Luise Jenatschek Rödertal-Anzeiger - 8 - Nr. 22 vom 03.06.2016 Schnäppchen-Jäger Panitz-Reisen aufgepasst! Fahrservice im Rödertal & Umgebung Krankenfahrten für alle Krankenkassen – Arzt-Reha Chemo- und Bestrahlungsfahrten – Rollstuhltransporte Zubringer z. Bus – Flug – Bahn – Urlaub u. v. mehr Vom 4.6. - 11.6.2016 viele Balkonpflanzen Ausflüge – Rundfahrten – Familienfeiern bis 16 Personen Tel.: 035952-30519 - Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf zu reduzierten Preisen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-13/14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Lutherstraße 5, Großröhrsdorf, Tel.: 3 28 41

d i e s c h ö n s t e s p r a c h e d e r w e l t

Elefant will Reisen

Ihr Panasonic-Händler

Reise- und Impfberatung Die schönste Zeit des Jahres sorgenfrei genießen. Bei uns Verkauf/Reparatur u. Errichtung von erhalten Sie hilfreiche Tipps für Ihre Reiseapotheke. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungs- TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen termin kostenlos unter 0800 - 2 76 32 68 oder direkt in Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Ihrer Elefanten Apotheke. Bischofsw. Str. 55 • 01900 Großröhrsdorf • Tel.: 03 59 52 - 3 24 82 Wochenendservice unter Telefon: 03 59 52 - 3 16 69

apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe · Mühlstraße 1 · 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800 - 276 32 68 · Telefax: 03 59 52 - 589 16 E-Mail: [email protected] · Internet: www.apofant.de

10% Rabatt-Gutschein*

Einzulösen beim Einkauf in Ihrer 11.06.2016 Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf

* A uf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige 5DEDWWVFDQQFRGH

Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. bis Gültig