BalingenTSG

NachrichtenMärz 2019

Bild: Abteilung Volleyball

Mitgliederversammlung, 21. März 2019, 20.00 Uhr, BIZERBA ARENA in Balingen 21. März 2019, 19.00 Uhr Jugendmitgliederversammlung in der BIZERBA ARENA in Balingen

Basketball · Faustball · Fitneß- und Gesundheitskurse · Fechten · Fußball · · · Lauf- und Walkingtreff · Leichtathletik · Modern Sports · Rehabilitations-Sport-Gruppe Schwimmen · Selbstverteidigung · Sportabzeichen · Tanzsport · Turnen · Volleyball Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

*Für Android TM verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

sparkasse-zollernalb.de Vereinsinfo

4 Grußwort 5 Vorstand, Abteilungsleiter 6 TSG Geschäftsstelle, Beitragsklassen, Impressum 8 Kursangebote 10 Übersicht Sportangebote 17 18 Fechten Zahlen 19 Fußball 22 Judo Karate 1. Vorstand: Ute Hirthe 23 2. Vorstand: derzeit nicht Leichtathletik besetzt 24 Kassenführung: Martina Lubitz 26 Modern Sports Geschäftsstelle: Maria Beck-Henle 27 Rehabilitations-Sport-Gruppe ist einfach. Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 20 28 Schwimmen 72336 Balingen Telefon 0 74 33/38 35 24 29 Tanzsport Fax 0 74 33/93 06 32 E-mail: [email protected] 30 Turnen www.tsg-btalingen.de 32 Volleyball Öffnungszeiten: Dienstag 15:00–19:00 Uhr 33 Förderverein Au-Stadion Balingen Weil man dafür nichts Donnerstag 15:00–18:00 Uhr weiter als das Handy Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der TSG Balingen 1848 e.V. möchte ich Sie sehr herzlich braucht. Jetzt App* einladen. Mitgliederversammlung der TSG Balingen am Donnerstag, den 21. März 2019, um 20:00 Uhr „Mobiles Bezahlen“ in der BIZERBA ARENA in Balingen mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung runterladen. 3. Totenehrung 4. Grußworte 5. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden TM *Für Android verfügbar. 6. Entgegennahme des Finanzberichts Android ist eine Marke von Google LLC 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastungen 9. Neuwahlen (1. Vorsitzende/r ) 10. Neufassung der TSG Vereinssatzung 11. Anträge 12. Verschiedenes mit freundlichen Grüssen 1. Vorsitzende Ute Hirthe sparkasse-zollernalb.de TSG Nachrichten 2019 3 Vereinsinfo Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde und Förderer der TSG Balingen, auch über das zurückliegende Jahr 2018 kann ich wieder viel Erfreuliches und Erfolgreiches berichten. Sowohl sportlich als auch organisatorisch haben wir große Schritte nach vorne getan. Die TSG Balingen hat eine neue, moderne Homepage bekommen. Sie wurde attraktiver und bunter. Herzlichen Dank an Frau Petra Penz und ihrem Team, für die nicht einfache Aufgabe, die Wünsche aller Abteilungen unter einen Hut zu bringen. Bitte schauen Sie rein und informieren sich über Neuerungen und Altbewährtes. Auch unser Kursangebot wurde durch neue, moderne Kurse ergänzt. Bewährte Kurse wurden zertifiziert, so dass sie von den Krankenkassen bezuschusst werden können. Genaue Informationen finden Sie auch in dieser Broschüre. Die TSG Balingen war wieder mit einem Informationsstand bei der Messe „ Ge- sund und fit“ präsent. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere Kurse und das all- gemeine Programm der TSG Balingen den Messebesuchern vorstellen. Der 9. AOK Firmenlauf gehörte im vergangenen Jahr zu den Großereignissen der TSG. Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder und Freunde der TSG Balingen, mit deren Hilfe der Firmenlauf zu einem erfolgreichen und denkwürdigen Event wur- de. Bitte merken Sie sich den Termin von unserem 10. Jubiläumslauf schon vor: er findet am 27. Juni 2019 statt. Beim traditionellen Sommerfest der TSG Balingen in „ Henkes 12. Mann“ wur- den wieder zahlreiche langjährige Mitglieder in geselliger Runde geehrt. Diese Verein- streue wurde mit Ehrennadeln, Präsenten und Urkunden ausgezeichnet.

Zwei Highlights habe ich mir für den Schluss aufgehoben:

• Die 1. Fußballmannschaft stieg in die auf und die Turnerinnen er- kämpften sich mit dem 5. Platz souverän den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd. Herzlichen Glückwunsch an die Sportlerinnen und Sportler, aber auch an die jeweiligen Trainer und Helfer. • Ein herzlicher Dank geht an Karl-Heinz Zobel, der seit über 10 Jahren unsere „ TSG Nachrichten“ so professionell zusammenstellt und ausarbeitet, so dass un- sere Informationsschrift eine wirkliche Augenweide ist.

Bedanken möchte ich mich auch, im Namen der TSG Balingen für die Unterstüt- zung und gute Zusammenarbeit bei unserem Oberbürgermeister, Herrn Helmut Rei- temann, aber auch bei unseren Sponsoren, der Sparkasse Zollernalb und der Volks- bank Hohenzollern- Balingen, sowie dem Handel und Gewerbe des gesamten Zollernalbkreises. Ebenso an alle, die sich , in welcher Form auch immer, für die TSG eingesetzt und unterstützt haben. Für das gute Miteinander und die zuverlässige Zusammenarbeit bei den vielfälti- gen Aufgabenbereichen bedanke ich mich bei den Vorstandsmitgliedern Martina Lubitz und Florian Lubitz, sowie bei unserer Geschäftsstellenleiterin, Frau Maria Beck-Henle, aufs herzlichste. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich für 2019 viel Erfolg, ein verlet- zungsfreies Jahr und weiterhin viel Freude am und mit dem Sport.

Ute Hirthe

4 TSG Nachrichten 2019 Vereinsinfo

Vorstand: Abteilungsleiter:

1. Vorsitzende Ute Hirthe Basketball Simon Nestle Wielandstraße 11 Oberes Ried 8 72336 Balingen 72336 Balingen Tel. 07433/15056 Tel. 017693126481 Faustball Peter Müller 2. Vorsitzender Vakant Mühlrainstraße 13 72336 Balingen Vorstand/ Martina Lubitz Fechten Ute Hirthe Kassenführung Alte Steige 18 Wielandstraße 11 72336 Balingen 72336 Balingen Tel. 07433/9985899 Tel. 07433/15056

Fußball Uwe Haußmann Abteilungsleiter Florian Lubitz Behrstraße 68 Jugend Alte Steige 18 72336 Balingen 72336 Balingen Tel. 07433/90113-10 Tel. 07433/9985899 Judo Günter Schäfer Schrambergerstraße 55 Beisitzer Rudi Bareth 72336 Balingen Haydnstraße 28 Tel. 07433/10380 72336 Balingen Tel. 07433/15609 Karate Christian Rosemann Eugen-Bolz-Str. 9 Ute Mayer 72351 Geislingen Donaustraße 3 [email protected] 72336 Balingen Telefon ab 19:00 Uhr: 07433/391199 Sibylle Gompper Mobil: 0175/2967534 Zeppelinstraße 20 Telefon 8:00–18:00 Uhr: 72336 Balingen 07424/96250 Tel. 07433/381936 Leichtathletik Tom Jessen Heckenbachstraße 29 72336 Balingen Sie erreichen unsere Abteilungsleiter unter Tel. 07433/275774 [email protected] Modern Sports Martina Lubitz Alte Steige 18 72336 Balingen Tel. 07433/9985899 Rehabilitations- Heinz-Dieter Fett Sport-Gruppe Ölbergstraße 14 72336 Balingen Tel. 07433/23869 Schwimmen Hans-Jürgen Stickel Schönbühlweg 25 72348 Rosenfeld Tel. 07428/2137 Tanzsport Monika Wenk Allmandstraße 22 72355 Schömberg Tel. 07427/922822 Turnen Andre Plätke Schwarzenlochstraße 17/1 72336 Balingen Tel. 07433/385760 Volleyball Menso Hobbing Behrstraße 96 72336 Balingen Tel. 07433/9981088

TSG Nachrichten 2019 5 Vereinsinfo TSG Geschäftsstelle

Öffnungszeiten: Dienstag 15:00–19:00 Uhr Donnerstag 15:00–18:00 Uhr Kontakte: Bahnhofstrasse 20 72336 Balingen Tel.: 0 74 33/38 35 24 Fax: 0 74 33/93 06 32 e-mail: [email protected] Internetadresse: www.tsg-balingen.de Geschäftsstellenleiterin: Maria Beck-Henle Termine: 21.03.2019 Mitgliederversammlung, 20:00 Uhr in der BIZERBA ARENA in Balingen 21.03.2019 Jugendmitgliederversammlung, 19:00 Uhr, in der BIZERBA ARENA in Balingen 27.06.2019 10. AOK Firmenlauf, Marktplatz Balingen, 19.00 Uhr Hauptlauf

Die Verwaltung der Mitglieder ist trotz EDV eine zeitaufwendige Arbeit für die Geschäftsstelle. Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir alle Mitglieder, aber auch die Abteilungsleiter, alle Veränderungen, welche die Anschrift oder die Bankverbindung betreffen, möglichst frühzeitig der Geschäftsstelle mitzuteilen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Beitragsklassen: Klasse 1 Kinder bis 14 Jahre 60,00 Euro Klasse 2 Jugendliche bis 21 Jahre 70,00 Euro Klasse 3 Erwachsene 90,00 Euro Klasse 4 Familienbeitrag 160,00 Euro Klasse 5 Rentner/Versehrte/Koronarsport 60,00 Euro Umlage Judo 30,00 Euro Umlage Jugendfußball E/F 60,00 Euro Umlage Jugendfußball A/B/C/D 80,00 Euro Umlage Basketball 20,00 Euro Umlage Fechten 30,00 Euro

Die aufgeführten Beiträge werden einmal jährlich zum 1. März erhoben.

Impressum

Herausgeber: TSG Balingen e.V. Ute Hirthe Bahnhofstrasse 20 72336 Balingen Telefon 0 74 33/38 35 24 Redaktion/Anzeigen: Geschäftsstelle der TSG Balingen, Maria Beck-Henle Herstellung/Layout: Karl-Heinz Zobel Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Druckerei & Medienproduktion Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang

6 TSG Nachrichten 2019 Vereinsinfo

72336 Balingen|Bahnhofstr. 20 | T. 07433 10270 www.berufsbekleidung-frech.de| F. 07433 273133

TSG Nachrichten 2019 7 Kursangebote

Gesund und Fit Lauf- und Walkingtreff Ausdauer und Ganzkörperkräftigung werden (während der Sommerzeit) gleichermaßen­ trainiert. Mal mit kleiner Choreografie für Frauen und Männer mit unterschiedlichem und mit verschiedenen Handgeräten, es ist für jeden ­Leistungsgrad, auch Nordic-Walking möglich. etwas dabei. Termin und Ort: Mittwoch, 18:30 Uhr, Termin und Ort: Montag, 20:15–21:30 Uhr, Unterer Parkplatz Hangen Gymnastikraum Längenfeldhalle Übungsleiterin: Dorothea Schwarz, 07433/274475 Kursgebühr: 45,– Euro für Mitglieder Kursgebühr: zur Zeit kostenfrei für Mitglieder (10 ÜE) 58,– Euro für Nichtmitglieder und Nichtmitglieder (evtl. wird Übungsleiterin: Annette Schober zukünftig geringer Unkostenbei- trag je Teil­nehmer erhoben) Gesundheitssport für Frauen und Männer 60-plus* Gymnastik zur Stärkung der Wirbelsäule und des Walking/Nordic-Walking Herz-Kreislaufsystems mit anschließenden für Frauen und Männer ­Entspannungsübungen. Termin und Ort: Freitag, 18:00 Uhr, Termin und Ort: Montag, 18:30–20:00 Uhr, Ulrike Jessen Sichelschulturnhalle September bis März Übungsleiterin: Ursula Schneider Samstag, 13:00 Uhr, Hangenhof Kursgebühr: 30,– Euro für Mitglieder Übungsleiterein: Ulrike Jessen, 07433/16804 52,– Euro für Nichtmitglieder Kursgebühr: 15,– Euro für Nichtmitglieder je Kurs, für Mitglieder kostenlos Rücken aktiv Das Kreuz mit dem Rücken. Ein Bewegungsange- GUT (während der Winterzeit) bot für Frauen und Männer. Mangelnde Bewegung, Gesund und trainiert im Winter. Ein Ganzkörpertrai- Überlastung und Abnutzung können Ursache für ning zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, Rückenschmerzen sein. Nur mit regelmäßigem der Koordination und der Reaktion. Zur Kräftigung Training lassen sich Muskeln stärken und wieder aller Muskelgruppen des Körpers, zur Erhaltung der aufbauen. Beweglichkeit durch Dehnen. Zum Entspannen Termin und Ort Montags, 19:00–20:00 Uhr ausgewählte Übungen zu ruhiger Musik. Gymnastikraum Längenfeld Termin und Ort: Mittwoch, 20:00–21:15 Uhr Übungsleiter: Annette Schober Gymnasiumturnhalle Kursgebühr: 36.– Euro für Mitglieder Übungsleiterin: Annette Schober (10 ÜE) 47.– Euro für Nichtmitglieder Kursgebühr: 41,– Euro für Mitglieder der Schwimmabteilung Tai-Chi 57,– Euro für Nichtmitglieder (Für alle Altersklassen): Termine und Ort: Freitags, 19:00–20:00 Uhr, Kinderschwimmkurs Turnhalle Sichelschule Kinder ab 6 Jahren lernen Schwimmen (Kursteil- Übunglseiter: Peter Arendt, 07433/382184 nehmerzahl auf 10 Kinder begrenzt). Alwin Rager, 07476/2302 Anmeldung unter Telefonnummer: 07428/2137. Kursgebühr: 30.– Euro für Mitglieder Ziel: Abschluß mit Seepferdchen 45.– Euro für Nichtmitglieder Termin und Ort: Montag, 17:30–18:30 Uhr, Eyachbad Balingen Gesunder Rücken* Übungsleiterin: Jutta Mayer-Reichart, Karin Fischer Für Männer und Frauen zur Vorbeugung von 07428/2137 Rückenproblemen. Dient zur Kräftigung der Kursgebühr: 50,– Euro für alle Teilnehmer Rückenmuskulatur und zum Ausgleich von Fehlhaltungen im Alltag. Aqua Jogging (Tiefwasser) Termin und Ort: Mittwoch, 9:30–10:30 Uhr Schont die Wirbelsäule, die Gelenke und die Gymnastikraum Längenfeldhalle Bänder um ein Vielfaches gegenüber dem Training/ Übungsleiterin: Annette Schober Gymnastik an Land. Bei guter Musik und einer Kursgebühr: 30,– Euro für Mitglieder immer gut gelaunten Trainerin ist der Kurs ein sehr (10 ÜE) 52,– Euro für Nichtmitglieder guter Ausgleich zu dem sogenannten „Alltagstrott“. Termin und Ort: Dienstag, 17:00–17:45 Uhr Mittwoch 09:00–9:45 Uhr Eyachbad Balingen Übungsleiterin: Annett Müller, 0172-6288818 Kursgebühr: 55,– Euro für alle Teilnehmer (ohne Eintritt, 10 Übungsabende)

8 TSG Nachrichten 2019 Kursangebote Train your Brain * Pilates für Anfänger / Bei den Fitnessübungen für das Gehirn finden sich Sanft in den Morgen starten* die Themen Überkreuzbewegungen, Reaktion und Ein sanftes Bewegungsprogramm zum Start in den Orientierung wieder. In Kombination mit dem Tag. Dehnungs- und Beckenbodenübungen werden Flexibar handelt es sich bei diesem Angebot um ein mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen so verbun- Ganzkörpertraining. Der Stabilitätsaufwand in der den, dass es mit der Zeit eine fließende Bewegung Rumpfmuskulatur ist bei den einzelnen Übungen ergibt, die uns mobilisiert und voller positiver enorm hoch. Eindrücke in den Tag starten lässt. Gut geeignet für Termin und Ort: Gymnasiumturnhalle Neu- und Wiedereinsteiger in den Sport. Montag, 18:30 – 19:20 Termin und Ort: Mittwochs, 8:20–9:20 Uhr Übungsleiter: Philipp Münch Gymnastikraum Längenfeld Kursgebühr: 30,00 Euro für Mitglieder Balingen (10 ÜE) 52,00 Euro für Nichtmitglieder Kursgebühr: 30,– Euro für Mitglieder (10 ÜE) 52,– Euro für Nichtmitglieder Anmeldung unbedingt vorab erforderlich! Faszientraining mit der Blackroll * Telefon 07435/1308 Faszien umhüllen alles in unserem Inneren: Organe, Muskeln, Bänder, Sehnen, Knochen und Gelenke Eltern-Kind Turnen und sorgen dafür, dass unser Körper stabil bleibt. Turnen für Kinder von 18 Mon. bis 4 Jahre mit Eltern Bewegungsmangel, schlechte Ernährung oder Termin und Ort: Dienstag, 15:45–17:00 Uhr, Rauchen schaden den Faszien, sie verhärten, was Schmidenturnhalle die Beweglichkeit eingeschränkt. Durch Ausrollen Übungsleiterin: Annette Schober der Muskulatur und der Faszien wird die Ursprungs- Kursgebühr: 22,– Euro für Mitglieder form wieder hergestellt. (10 ÜE) 47,– Euro für Nichtmitglieder Termin und Ort: Gymnasiumturnhalle Montag, 17:30 – 18:20 Fit bis ins hohe Alter* Übungsleiter: Philipp Münch Erhalt der Selbstständigkeit im Alter mit den Kursgebühr: 30,00 Euro für Mitglieder Schwerpunkten: Sturzvorbeugung, Mobilität und (10 ÜE) 52,00 Euro für Nichtmitglieder Beweglichkeit. Termin und Ort: Montag, 17:00–18:00 Uhr, Bewegt und fit auch über 60* Sichelschulturnhalle für Männer und Frauen geeignet Übungsleiter: Karl Saile Übungen zur Stabilisation, sowie der Kräftigung des Kursgebühr: 36.– Euro für Mitglieder Beckenbodens. Außerdem wird das Gleichgewcht (12 ÜE) 62.– Euro für Nichtmitglieder trainiert. Übungen mit Kleingeräten auf der Matte sowie auf dem Pezziball sind in der Stunde dabei. Standfest und stabil * Termin und Ort: Gymnastikraum Längenfeldhalle Das Programm richtet sich an ältere Neu- oder Wie- Mittwoch, 10:40–11:40 Uhr dereinsteiger, die zu Hause leben und ihr Sturzrisiko Übungsleiter: Annette Schober vermindern wollen. Es werden vor allem die Kraft, Kursgebühr: 30.– Euro für Mitglieder das Gleichgewicht und die Reaktion geschult. (10 ÜE) 52.– Euro für Nichtmitglieder Termin und Ort: Montag, 17:00–18:00 Uhr, Sichelschulturnhalle Pilates für Fortgeschrittene* Übungsleiter: Karl Saile Effektives Körpertraining für jede Alterstufe. Dehnt Kursgebühr: 36.– Euro für Mitglieder und kräftigt die Muskulatur, verbessert die Haltung, (12 ÜE) 62.– Euro für Nichtmitglieder schult die Körperwahrnehmung und steigert die Leistungsfähigkeit. Bitte großes Handtuch, kleines Kissen und gute Socken mitbringen. Termin und Ort: Mittwoch 18:40–19:40 Uhr, Gymnasiumturnhalle Balingen, Kursgebühr: 30.– Euro für Mitglieder (10 ÜE) 52.– Euro für Nichtmitglieder

Bei Teilnahme an einem mit * gekennzeichnetem Kurs, erhalten TSG-Mitglieder bei Belegung von 3 Kursen hintereinander den dritten Kurs kostenlos TSG Nachrichten 2019 9 Sportangebote

Sportangebot der Volleyballabteilung

Anfänger Mädchen Realschulturnhalle Montag 17.30-19.30 Uhr Gerd Klopfer ab 15 Jahre

Anfänger Jungen Gymnasiumturnhalle Freitag 17.30-19.30 Uhr Jens Stephan, ab 9 Jahre Maximilian Pöltl

Jugend gemischt Gymnasiumturnhalle Freitag 19.30-22:00Uhr div.

Anfänger Erwachsene Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Ralf Eimann

Damen 1 Realschulturnhalle Montag 19.00-20.30 Uhr Stephan Hecht Kreissporthalle Mittwoch

Damen 2, Spielge- Frommern Sporthalle Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Vincent Mattes meinschaft Frommern Frommern Sporthalle Donnerstag 19.45-21.15 Uhr

Freizeit Mo Realschulturnhalle Montag 20.30-22.00 Uhr Christoph Meinert

Freizeit Di Sichelschulhalle Dienstag 20.00-22.00 Uhr Menso Hobbing

Freizeit Mi KSH Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Ralf Eimann

Freizeit Jungs Realschulturnhalle Mittwoch 20.00-22.00 Uhr Adrian Lange

Freizeit Mi RSH Realschulturnhalle Mittwoch 18.45-21.00 Uhr Ute Mayer

Sportangebot der Leichtathletikabteilung

Mittel-/Langstrecke BIZERBA Montag 19.00 Uhr Tom Jessen ARENA Dienstag 18.00 Uhr Donnerstag 18:00 Uhr

U14/16 U18/U20/Aktiv BIZERBA Dienstag 18.30 Uhr Stefan Albiez und ARENA Donnerstag 17.30 Uhr Fabian Soulier

U08/U10/U12 BIZERBA Dienstag 17.30 Uhr Manuel Schneider ARENA Meike Bernau Leonie Pflumm

Lauf-/Walkingtreff Parkplatz Mittwoch 18:30 Uhr Dorothea Schwarz Unter Hangen Frühjahr/Som- mer/Herbst

Walking/Nordic-Walking Parkplatz Freitag (Sommer) 18.00 Uhr Ulrike Jessen Unter Hangen Samstag (Winter) 13:00 Uhr

Abnahme/Vorbereitung BIZERBA Mittwoch 18:00- Norbert Fischer Deutsches Sport-abzeichen ARENA Sommerhalbjahr) 20:00 Uhr

Sportangebot der Tanzsportabteilung

Erwachsene Turnhalle Streichen Donnerstag 20:30-22:00 Uwe Weimar

Sportangebot der Faustballabteilung

Der Trainingsbetrieb ist aus Personalmangel derzeit eingestellt!

10 TSG Nachrichten 2019 Sportangebote

Sportangebot der Fußballabteilung, Nachwuchsteam

Bambini Probetraining nur nach Nachwuchs- Mario Gericke (Jg. 2012 und Anmeldung konzeption und jünger) Termine auf www. tsg-fussball.de U8/F2- Probetraining nur nach unter „Junioren“ Mario Gericke (ad interim) Junioren Anmeldung (Jg. 2011)

U9/F1- Probetraining nur nach Bülent Pesket, Ali Sert Junioren Anmeldung (Jg. 2010)

U10/E2- Probetraining nur nach Trainingsteilnahmen Leonardo Ferrero, Ilter Gültekin, Junioren Anmeldung sind über das Angelo Benintende (Jg. 2009) Anmeldeformular „Probetraining“ auf U11/E1- Probetraining nur nach der Homepage Markus Hallas, Tamino Lasta Junioren Anmeldung www.tsg-fussball. (Jg. 2008) de möglich oder per E-Mail an: U12/D2- Probetraining nur nach nachwuchsteams@ Tobias Huonker, Damian Kolosionek Junioren Anmeldung tsg-fussball.de (Jg. 2007)

U13/D1- Probetraining nur nach Alexander Scherer, Jochen Schall, Junioren Anmeldung Mario Gericke (Jg. 2006)

U14/C2- Probetraining nur nach Niklas Bühler, Maurizio Mammato, Junioren Anmeldung Michael Maier (Jg. 2005)

U15/C1- Probetraining nur nach Markus Hallas, Christian Krampulz Junioren Anmeldung (Jg. 2004)

U16/B2- Probetraining nur nach Ingo Weil, Uwe Holzer Junioren Anmeldung (Jg. 2003)

U17/B1- Probetraining nur nach Alexander Schreiner, Waldemar Junioren Anmeldung Erdlei, Klaus Becker (Jg. 2002)

U19/A- Probetraining nur nach Mario Kienle, Markus Roth, Klaus Junioren Anmeldung Oberle (Jg. 2000 und 2001)

Fragen zum Juniorenbereich Marc Schuster 07433/9558896 [email protected]

TSG Nachrichten 2019 11 Sportangebote

Sportangebot der TSG Karateabteilung

Kinder ab 7 Jahre Kreissporthalle Dienstag 18:00-19:00 Jelena Todorovic Dennis Warsinsky Karl-Heinz Zobel

Jugend, Erwachsene Kreissporthalle Dienstag 19:00-20:30 Karl-Heinz Zobel Christian Bertels

Kinder ab 7 Jahre Sichelschulturnhalle Freitag 18:00-19:00 Jelena Todorovic Dennis Warsinsky Karl-Heinz Zobel

Jugend, Erwachsene Sichelschulturnhalle Freitag 20:00-22:00 Frank Lay, Christian Bertels Karl-Heinz Zobel

Sportangebot der TSG Basketball

U18 m Waldorfschule Frommern Montag 18:00-20:00 Uhr Patrick Schmittgall U16 m Kreissporthalle Balingen Freitag 18:00-20:00 Uhr Marius Lohner Januar - März: 18:00-20:00 Uhr

Herren Waldorfschule Frommern Montag 20:00-22:00 Uhr Simon Nestle Kreissporthalle Balingen Donnerstag März - Oktober info@ 20:00-22:00 Uhr basketball-balingen.de Kreissporthalle Balingen Freitag 20:00-22:00 Uhr

Sportangebot der TSG Judo

Kinder ab 4 Jahre Realschulturnhalle Montag 18:00-19:45 Uhr Marit Sommer Jugend U10/U12 Mittwoch Björn Triebener Jugend U14/U16 Rainer Springer Bernd Majer Adrian Jetter Simon Strobel Jochen Merz Robert Hofner

Judo Erwachsene Realschulturnhalle Montag 20:00-22:00 Uhr Rainer Springer Mittwoch Björn Triebener Jochen Merz

Selbstverteidigung Realschulturnhalle Montag 20:00-21:30 Uhr Bernd Loske-Strobel für Erwachsene

printed by:

12 TSG Nachrichten 2019 Sportangebote

Sportangebot der TSG Schwimmabteilung

„Aufbaugruppe“ Di 18:00-19:00 Uhr Eyachbad Sonja Frömke, Trainer C (nach „Seepferdchen“) Maximilian Pöltl, TA

Trainingsgruppen Di 18:00-19:00 Uhr Eyachbad Jürgen Scheibner, Trainer C bis ca. 13 Jahre Alwin Lotzer, TA, Karin Fischer, TA, Nadine Titsch,TA Kerstin Titsch, ÜL

Wettkampfgruppe Mo 19:30-20:00 Uhr Längenfeldbad Jürgen Scheibner, Trainer C ab 16 Jahre, Masters Di 19:00-20:30 Uhr Eyachbad

Do 18:30-20:00 Uhr Längenfeldbad

Wettkampfgruppe I Jugend Mo 18:00-19:30 Uhr Längenfeldbad Maximilian Pöltl, TA D/E (Land+Wasser) Di 17:30-18:00 Uhr Eyachbad Maximilian Pöltl, TA (Land) Christine Hole, Trainer C Di 18:00-19:00 Uhr (Wasser) Do 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad Christine Hole, Trainer C (Wasser)

Wettkampfgruppe II Mo 18:00-19:30 Uhr Längenfeldbad Maximilian Pöltl, TA Jugend C/B (Land+Wasser) Di 17:30-18:00 Uhr Eyachbad Maximilian Pöltl, TA (Land) Christine Hole, Trainer C Di 18:00-19:00 Uhr (Wasser) Do 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad Christine Hole, Trainer C (Wasser)

Wettkampfgruppe III Mo 19:30-20:00 Uhr Längenfeldbad Jürgen Scheibner, Trainer C Do 18:30-20:00 Uhr

Kleinkinderschwimmen Di 17:45-18:30 Uhr Eyachbad Claudia Fischer (GL) ab 3 Jahre, mit Eltern Tanja Wimmer (GL)

Erwachsenen-schwimmen Di 20:00-21:00 Uhr Eyachbad Jürgen Scheibner, Trainer C

Kinderschwimmkurs Mo 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad Jutta Mayer-Reichart (GL) ab 6 Jahren Karin Fischer, TA

Weitere Schwimmkurse, Termine auf Anfrage Eyachbad Annett Müller (ÜL) Babyschwimmen, Auskünfte: 0172/6288818 Aqua-Jogging, Aqua-Fitness u.a.

„GUT – gesund und Mi 20:00-21:30 Uhr Gymnasium- Annette Schober (ÜL) trainiert“ während der Winterhalbjahr turnhalle Balingen Auskünfte: 07435/1308 Winterzeit Sept. bis April

TSG Nachrichten 2019 13 Sportangebote Sportangebot der Turnabteilung

Eltern-Kind-Turnen Schmidenturnhalle Dienstag 15:45-17:00 Annette Schober 18 Monate - 4 Jahre, Jungen/Mädchen

Kinder-Vorschulturnen 4-6 Sichelschulturnhalle Freitag 16:00-17:00 Sabrina Schumacher Jahre, Jungen/Mädchen

Geräteturnen Mädchen ab Schmidenturnhalle Freitag 15:30-17:30 Annsophie Müller 10 Jahre

Kinderturnen Mädchen Gymnasiumturnhalle Fällt bis auf weiteres 6-9 Jahre aus

Kinderturnen Mädchen Gymnasiumturnhalle Fällt bis auf weiteres 9-14 Jahre aus

Kinderturnen Mädchen und Sichelschulturnhalle Freitag 17:00-18:00 Sabrina Schumacher Jungen 6 - 8 Jahre

Geräteturnen Jungen/ Schmidenturnhalle Montag 16:45-18:00 Laura Vötsch, Emely Mädchen 6–8 Jahre Schmidenturnhalle 18:00-19:30 Vötsch Geräteturnen Jungen/ Montag Mädchen 9-xx Jahre

Kunstturnen Jungen von Kreissporthalle Dienstag 17:45-19:15 Andreas Haag, 6-16 Jahre Schmidenturnhalle Freitag 15:30-17:30 Christian Jetter Oli Merz Florian Lubitz Jan Schaumann

Kunstturnen männlich Schmidenturnhalle Freitag 17:30-19:30 Christian Jetter Aktive Oli Merz 15:30-17:30 Florian Lubitz

Freies Training für Sparkassen Arena Montag 19:00-20:30 Rudi Bareth Jugend u. Aktive Katja Bisinger Christian Jetter

Kunstturnen Schmidenturnhalle Dienstag 17:30-20:30 Rudi Bareth, Claudia Liganachwuchs Bareth, Leistungsgruppe Mädchen Schmidenturnhalle Freitag 14:30-20:30 Katja Bisinger, Marielena Sessler, Carolin Walz, Theresa Holocher, Katharina Bisinger

Gymnastik für Frauen Schmidenturnhalle Montag 19:30-20:30 Maren Müller 20:30-21:30

Gymnastik für Männer Schmidenturnhalle Mittwoch 20:00-22:00 Ralf Hänsel

Bewegen statt schonen - Gymnastikraum Montag 19:00-20:00 Annette Schober Rücken aktiv Längenfeld

Gesund und Fit Gymnastikraum Montag 20:15-21:30 Annette Schober Längenfeld

Sportangebot der Fechtabteilung

Jugend und Kreissporthalle Freitag 18:00-20:30 Ute Hirthe Erwachsene

14 TSG Nachrichten 2019 Sportangebote

Sportangebot der TSG Modern Sports-Abteilung

Parkoursport Realschulturnhalle Freitag 19:00-20:30 Uhr Martina Lubitz Jungen/Mädchen Florian Lubitz ab 12 Jahren

Parkoursport Realschulturnhalle Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Martina Lubitz Jungen/Mädchen Florian Lubitz 8 - 12 Jahre

Slackline Realschulturnhalle Freitag 19:00-20:30 Uhr Friedemann Ehni Jungen/Mädchen Gymnasiumturnhalle Sonntag 14:00-16:00 Uhr Erwachsene

Breakdance Gymnastikraum Dienstag 19:00-20:30 Uhr Julian Schönefeld Längenfeldsporthalle Donnerstag 17:30-20:00 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr

Jump & Fun Realschulturnhalle Mittwoch 15:45-17:15 Uhr Martina Lubitz Jungen/Mädchen ab 8 Jahren

Sportangebot der TSG Rehabilitations-Sport-Gruppe

Sport nach Kreissporthalle Dienstag 18.15-19.15 Uhr Reinhild Fett Schlaganfall Balingen Heinz-Dieter Fett Sitzgymnastik Hildegard Riekert Reha-Sport Thilo Wössner

Reha-Sport Kreissporthalle Dienstag 19.30-20.30 Uhr Thilo Wössner Balingen

Qi Gong Kreissporthalle Jeden 4. Dienstag 18.15-19.15 Uhr Reinhild Fett Balingen im Monat Jeden 2. Dienstag 19.30-20.30 Uhr Reinhild Fett im Monat

Schwimmen und Eyachbad Balingen Freitag 20.15-21.15 Uhr Reinhild Fett Wassergymnastik Heinz-Dieter Fett

Kegeln Kegelbahnen Montag 15.00-18.00 Uhr Hans Schneeberger Krokodil, Balingen Grünewaldstraße 30

TSG Nachrichten 2019 15 ,ŽƚĞů ZĞƐƚĂƵƌĂŶƚdŚƵŵ

• Hausgemachte Maultaschen • Räumlichkeiten für Feste aller Art • Köstlichkeiten aus • bis 100 Personen schwäbischer und • Montag bis Freitag Tagesessen internationaler Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr • Erlesene Weinauswahl • Samstag und Sonntagabend Ruhetag • Terrassenwirtschaft • WLAN im ganzen Haus • Gepflegtes Familienhotel • Komfortable Studios • Gute Parkmöglichkeiten

Guten Appetit!   Hotel Thum GmbH Klausenweg 20 72336 Balingen Tel.: 07433 / 96 900 – Fax: 07433/ 969044 [email protected] - www.hotel-thum.de

16 TSG Nachrichten 2019 Basketball Die Balingen Falcons blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück.

Erneut gab es viele Heraus- Nach zwei erfolgreichen Jahren in forderungen zu bewältigen, so- Balingen wechselte Elliot zum wohl auf als auch neben dem Landeslisten Böblingen 2, wo er Spielfeld. Zunächst jedoch freut nun auch als Spielertrainer agiert. es uns, dass das Interesse am Den vakanten Posten als Spieler- orangenen Leder in Balingen vor- trainer übernahm das Balinger handen ist. Diese Saison konnte Urgestein Martin Scheuring, der jedoch nur eine U18 Jugend- mit einem dezimierten Kader vor mannschaft am aktiven Spielbe- einer schwierigen Aufgabe stand. trieb teilnehmen. Die Herren- Nach einer ungewohnt kurzen mannschaft greift wie gewohnt in Vorbereitung zeigte sich der Kern der Bezirksliga an. der Mannschaft jedoch in uner- wartet guter Form. Trotz Perso- Die Young Falcons nalproblemen und teilweise auch In diesem Jahr konnten die körperlicher Unterlegenheit ge- Young Falcons nur eine Jugend- genüber den Gegnern überwin- mannschaft stellen. Aus der letzt- terten die Falcons mit 6 Siegen jährigen U16 rückten viele Spieler aus 9 Spielen auf Rang drei der auf, wodurch die U18 zwar sehr Liga und begannen die Rückrun- gut aufgestellt ist, aber eine wei- de direkt mit einem Sieg. Nun tere U16 Mannschaft in diesem richtet sich der Blick nach oben Jahr aufgrund der wenigen Spie- und eine erneute Teilnahme an ler nicht zustande kam. Die U18 der Landesligarelegation wird an- Young Falcons erfreuen sich je- gestrebt. doch einer regen Trainingsteilnah- me und gehen erneut in der Be- 3on3 Championship in zirksliga auf Körbejagd. Unter der Balingen Leitung von Marius Lohner, Ei- Ein Highlight des vergange- gengewächs und aktueller Her- nen Jahres war sicherlich erneut renspieler, sowie Patrick Schmitt- das 3on3-Turnier im Mai. 14 gall, der den Kern des Teams Mannschaften und rund 70 bas- bereits seit mehreren Jahren be- ketballbegeisterte Sportler traten treut, zieht die Mannschaft nach den Weg in die Kreissporthalle an, einer sehr guten Hauptrunde An- um sich im Kampf um die vielen fang 2019 in die Endrunde ein. Sachpreise und natürlich den heiß Nun spielen die Young Falcons begehrten Pokal zu messen. Das um den Titel der Bezirksliga Alb/ erfolgreiche Event lockte Spieler Bodensee gegen die Top-Teams und Zuschauer aus der gesamten im Bezirk. Region Alb-Bodensee. Am Ende konnte sich das Team „Birdmen“ Die Herrenmannschaft mit Ex-Falcons verdient durchset- mit erneutem Umbruch zen. Die Neuauflage in 2019 ist Das letztjährige Team um bereits geplant und die Falcons Spielertrainer Al-Ricardo Elliot rechnen mit noch mehr Zulauf. spielte eine sehr gute Saison 17/18 und schloss die Bezirksli- ga-Runde auf dem zweiten Tabel- lenplatz ab, welche das Team zur Aufstiegsrelegation berechtigte. Das ambitionierte Ziel vom Auf- stieg in die Landesliga konnte nach zwei knappen Niederlagen leider nicht erreicht werden. Zum Anfang der aktuellen Saison hatte das Team wie bereits im Jahr zu- vor einige Abgänge zu verkraften. TSG Nachrichten 2019 17 Fechten Die Waffen sind gewetzt

Zu Beginn meines Berichtes fanden, wie schon seit vielen Jah- möchte ich mich zuerst, im Na- ren, im Rahmen der Ferienspiele men meiner Fechterinnen und Fechtkurse für Neueinsteiger Fechter, für das gute Miteinander statt. Beide Kurse, einmal für Mi- und die großzügige Unterstüt- nis ( bis 12 J. ) und ein Kurs für zung, bei Oberbürgermeister über 12 jährige, waren sehr gut Herrn Helmut Reitemann, bei der besucht. So dass die Fechtabtei- Sparkasse Zollernalb, dem Leiter lung keine Nachwuchssorgen der Region Herrn Wolfgang Stahl, hat. ganz herzlich bedanken. Traditionell an Himmelfahrt Auch 2018 wurde in der richtete die Fechtabteilung den Fechtabteilung auf die Jugendar- 19. Sparkasse Zollernalb-Cup in beit der größte Schwerpunkt ge- der Kreissporthalle aus. Dieses legt, so dass 5 Fechter die Fecht- beliebte Degen Breitensporttur- prüfung erfolgreich ablegen nier war auch 2018 ein Treffpunkt konnten. Nico Flech, Joscha Haj- von erfahrenen Fechterinnen und du, Luca Knaisch , Toni Maier und Fechtern, aber auch junge Fech- kämpfte sich auch Ralph Hahn Ajay Vasanthakumar bestanden ter nutzten diese Chance, um bei den Herren. die Prüfung mit Bravour. Da der Turniererfahrung zu sammeln. Die Im Oktober fanden, wie seit praktische Teil sogleich die Teil- Balinger waren bei diesem Heim- über 25 Jahren, die RP- Meister- nahme an der Bezirksmeister- spiel sehr erfolgreich: Julian Götz schaften, Florett und Degen, in schaft war, erkämpften sich gleich gewann in der B-Jugend überle- Balingen, statt. Auf der Siegerliste 2 TSG ler den Titel des Bezirks- gen Gold, Bronze ging an Ajay waren wieder viele Vertreter der meisters: Luca Knaisch siegte bei Vasnathakumar. Auch bei der A- TSG Balingen : Florett WKII: 3. der A- Jugend und Ajay Vasant- Jugend blieb das Gold in Balin- Platz Julian Götz. Degen WK III: hakumar bei der B- Jugend. Un- gen: den 1. Platz erkämpfte sich 1. Joscha Hajdu , Degen WKII. 1. ser jüngster Teilnehmer, Joscha Christian Brier, Lucas Alisch wur- Platz Julian Götz, 2. Platz Christi- Hajdu,siegte bei der Schülerwer- de 3. Der jüngste Balinger Fech- an Brier, 3. Platz Toni Maier. Die tung. Leider zählte dies nicht zur ter, Tim Zagermann, zeigte viel Degen Mannschaftswertung ging Bezirksmeisterschaft. Mut und gewann die Silberme- klar an das Gymnasium Balingen Zu Beginn der Sommerferien daille bei den Schülern. Silber er- mit : Christian Brier, Toni Maier , Daniel Bichler. Beim Landesfinale in Heidenheim belegte die Start- gemeinschaft: Gymnasium Balin- gen, Realschule Frommern und Realschule Balingen mit: Christi- an Brier, Toni Maier, Daniel Bich- ler, Luca Knaisch, Julian Götz Platz 5. Bei den Vereinsmeisterschaf- ten der A Jugend Degen siegte Christian Brier vor Toni Maier, Luca Knaisch und Daniel Bichler. Bei der B- Jugend siegte Felix Fritschi vor Nico Flech. Der Ausklang des Fechtjah- res fand bei einem geselligen Piz- zaessen statt. Als Vorsitzende der Fechtab- teilung möchte ich mich ganz herzlich bei den Fechteltern und den Vorstandsmitgliedern in der Fechtabteilung bedanken, die mich in vielfältiger Weise unter- stützen. Besonders freut es mich, dass meine jugendlichen Fechte- rinnen und Fechter mich bei der Trainingsarbeit unterstützen. Ute Hirthe 18 TSG Nachrichten 2019 Fußball

Regionalliga – ein Traum wird wahr! Meisterschaften, Aufstie- aus der Kreisliga A in die Be- Klasse. ge, Siege, Tore, Triumphe – all’ zirksliga, hätte das keiner für Was wir im bisherigen Sai- das durfte die Fußballabteilung möglich gehalten. 25 Jahre sonverlauf lernen durften, ist aller- 2018 erleben. Das Jahr geht als später ist es Realität. hand. Wir mussten und wollten das erfolgreichstes in die Ein Mann erster Stunde: Kurt Abläufe optimieren, Gegebenhei- Vereinsgeschichte der TSG Schowalter. Der seinerzeitige Ab- ten verändern – so sie ins mögli- Balingen ein. teilungsleiter leitete mit seinem che Raster passten. Und mehr Darauf sind wir stolz – mehr Führungsteam wortwörtlich den und mehr spüren wir: Wir sind noch: Dankbar. Denn wir wissen, Aufschwung ein. „Scho“ steht beileibe nicht mehr der sympathi- dass der Sport im Allgemeinen, und stand wie kein anderer für die sche Aufsteiger und Neuling, der der Fußball im Besonderen zu Aufwärtsentwicklung und verfolgt wir noch zu Saisonbeginn waren. einem gewissen Grad zwar, aber als Ehrenvorsitzender, Ideenge- Nein: Unser Team, unsere Trainer, gewiss nicht zu 100 Prozent ber und Motor ganz selbstver- haben es dank der Steuerung von planbar ist. ständlich nach wie vor alle Heim- Chefcoach Ralf Volkwein ge- Wir danken allen ehren- und die meisten Auswärtsspiele. schafft, den Kontrahenten lästig amtlichen Helfern, Sponsoren Statt Owingen heißt es nicht nur zu werden. Ob das letztlich zum und Fans und wünschen Ihnen für ihn nun Offenbach, anstelle Klassenerhalt reicht: Ungewiss. und Euch ein erfolgreiches, von Schmiden rückt Saarbrü- Zuversichtlich sind wir allemal. gesundes und zufriedenes 2019. cken. Ein Wahnsinns-Fußballmär- Die Vorbereitung auf die erste Alle Spieler, Trainer und Ver- chen, das bundesweit seinesglei- Regionalligarunde verlief durch- antwortlichen mögen ihre Ziele chen sucht. Zumal: Die wachsen. Es gab Niederlagen, weiterhin mit Akribie, Penetranz, Protagonisten neben dem Platz wie gegen Memmingen und Gro- Herzblut und Besonnenheit sind seit vielen Jahren an der ßaspach, ein Remis in Schaffhau- verfolgen. Und alle Unterstützer Täte. sen gegen einen spielerisch sehr mögen uns gewogen bleiben. Regionalliga – was ist das ei- potenten Gegner, einen klaren Fest steht: Wir werden gentlich? Nun: Zum einen etwas Erfolg gegen die Stuttgarter Ki- weiterhin erfolgreich sein. Und wir völlig Neues für den Verein, für die ckers – unterm Strich: Nicht werden ebenso Rückschläge Region. Wir messen uns mit Fisch, nicht Fleisch. Niemand verkraften müssen. So ist der Klubs, die unter Vollprofibedin- wusste, wo man steht. Sport, so ist das Leben. gungen arbeiten. Deren Ange- Auftaktgegner: Der FSV Wir erleben das alles im stellte, oft in zweistelliger Zahl und Mainz 05. Der Bundesligist reiste, festen Vertrauen auf unseren im Hauptamt auf der Geschäfts- wie die meisten Kollegen, einen Leitsatz: stelle beschäftigt, erreichen mit Tag vorher an. Es war ein herzhaf- ihren Anrufen und Mails zwei, ma- tes Duell – und am Ende ein sa- WIR SIND DIE TSG – ximal drei Personen bei der TSG. genhafter Sieger: Mit 2:0 trium- WIR GEBEN NIEMALS AUF! Einziger Vollzeitbeschäftigter ist phierte die TSG. Der erste Geschäftsführer Fabian Fecker. Rückschlag ließ nicht lange auf Die TSG Balingen in der Es sei denn, es ist Spieltag. „Fabi“ sich warten: Bei der 0:2-Pleite in Fußball-Regionalliga. 1993, ist so nebenbei noch Spieler. Ulm war man chancenlos, damals gelang der Aufstieg Auch das: ein Kuriosum in dieser punktete aber gegen Hoffenheim TSG Nachrichten 2019 19 Fußball und Dreieich einfach. Ex- zwar in Homburg, kassierte aber Wir bedanken uns an dieser Zweitligist FSV Frankfurt wurde auch Elversberg (2:0). In Walldorf Stelle bei allen Sponsoren, Zu- mit 2:1 bezwungen, in Freiburg gab’s beim Schlusslicht nichts zu schauern, Helfern, Trainer, Spie- gab’s nichts zu holen – dann kam holen, in Mainz dafür schon – 2:2. lern – eigentlich allen, die irgend- Saarbrücken: In Reutlingen – die Aufstiegsanwärter Ulm wurde an- etwas mit der TSG Balingen Bizerba-Arena war damals bei schließend mit 2:0 gerupft. Und in verbindet. Bleiben Sie uns gewo- weitem noch nicht für Hoffenheim ging man leer aus – gen. Jetzt und in Zukunft. Sie ha- Regionalligaspiele ertüchtigt – 0:3 aus TSG-Sicht, wobei die ben als Unterstützer die Gewiss- setzte sich die TSG sensationell Kraichgauer sieben Spieler mit heit, dass wir uns nicht verbiegen. und viel beachtet mit 2:1 durch. Erstligaerfahrung aufboten, fünf Und ebenso wenig verschließen. Auf den Coup folgte eine davon haben schon Champions Nicht vor neuen Ideen, nicht vor Durststrecke. In Stadtallendorf, League gespielt; auch das ist Re- neuen Zielen und erst recht nicht gegen Steinbach, in Mannheim, gionalliga… von alten und neuen Herausfor- beim VfB Stuttgart, gegen Pirma- Den Verbandspokal ließen derungen. sens und in Offenbach gab’s kei- wir in der Auflistung gerne außen nen Dreier. Wobei: Jedes einzelne vor. Doch er gehört zur Bilanz Denn: Spiel verdient eine individuelle dazu. Runde zwei in Mengen WIR SIND DIE TSG – Betrachtung. Das Unentschieden (3:1), Runde drei in Baindt (8:1), WIR GEBEN NIEMALS AUF! in Offenbach zum Beispiel war ei- bei Freilos in Runde eins, waren nes der Sahnehäubchen im bis- Pflichtaufgaben. Dann ging’s Ralph Conzelmann herigen Saisonverlauf. nach Albstadt. Vollkommen ver- Die Volkwein-Elf düpierte in dient siegte der FC 07 mit 3:0 und der Folge Worms (2:0), verlor zog ins Viertelfinale ein.

20 TSG Nachrichten 2019 Ihr kompetenter Partner vor Ort!

3 x in Ihrer Nähe

www.aurup.de Unfall?? Panne?? Abschleppdienst rund um die Uhr 07576-979 979

TSG Nachrichten 2019 21 Judo Das Jahr der Medaillen

Im November war die Judo- abteilung zum wiederholten Male Ausrichter der Süd-Württember- gischen Einzelmeisterschaft U10 mit 130 Teilnehmern. Dank des Engagements vieler Aktiven und Eltern wurde es eine rundum ge- lungene Veranstaltung, mit viel Lob vom Württembergischen Ju- do-Verband. Auf das Podest haben es ge- schafft: Nia Merz und Alexander Neufeld (1. Platz), Lisa Fischer und Bastian Nigis (2. Platz) und Konstantin Bühler (3. Platz). Erfreulich viele unserer Kinder und Jugendlichen nahmen an zahlreichen Turnieren und Meis- terschaften teil. Insgesamt wur- den 48 Podestplätze erkämpft. Für weitere Podest-Plätze wurden geehrt: Laurenz Altreuter, Alina Mayer, David Miller, Viktor Pechenyi, Maxim Ritschew, Ka- tharina Ruoff,Theresa Ruoff, Tia Banzhaf. Lara Gerlach 3. Platz U12 Südwürttembergische, Mar- kus Hofner 3. Platz U14 Württem- bergisch Mannschaft und Robert Hofner 1. Platz U16 Württember- gisch Mannschaft. Mannschaft Männer auf Anhieb Vizemeister nach dem Aufstieg in die Landesliga Unter Trainer Rainer Springer und Mannschaftsführer Bernd Majer haben folgende Kämpfer den Titel des Vizemeisters errun- Allen Prüfungsteilnehmern an men der Städtepartnerschaft zu gen: Adrian Jetter, Alexander dieser Stelle herzlichen Glück- Besuch in Balingen. Heckmann, Albert Pedde, Bernd wunsch. Den Abschluss des ereignis- Majer, Felix Binder, Lukas Schle- Für unsere Jüngsten wurde reichen Vereins-Jahres 2018 bil- gel, Nils Knobel, Matthias Meix- auch dieses Jahr wieder eine Ju- deten im Dezember die Weih- ner, Simon Strobel, Tim Gold- do-Safari in der Realschulturnhal- nachtsfeiern für Kinder und schmidt und Tino Bühler. le ausgerichtet, gemeinsam mit Erwachsene. anderen Vereinen des Bezirks. Neue Dan-Grade Eine Wanderung mit Kindern und Allen ehrenamtlichen Trai- Die Prüfungen haben im De- Eltern führte zum Grillplatz in Er- nern, Funktionären, Helfern, El- zember abgelegt: Jochen Merz zingen. tern und Betreuern, die auch im zum 4. Dan-Grad und Rainer Die„Großen“ Judoka fuhren Jahr 2018 wieder im freiwilligen Springer zum 3. Dan-Grad. mit dem Zug nach Tübingen. Auf Einsatz waren, möchte ich an die- Ludwig Uhlands Spuren wurde ser Stelle mein herzlichstes Dan- Was sonst noch geschah die nähere Umgebung erkundet: keschön für die geleistete Arbeit 30 Kinder und Jugendliche über den Schlossberg, zum aussprechen. legten eine Gürtel-Prüfung ab. Schwärzlocher Hof und wieder Günter Schäfer, Abteilungsleiter Davon haben 7 Kinder ihre 1. zurück in die Stadt. Prüfung zum weiß-gelben Gürtel Im September waren unsere abgelegt. Judofreunde aus Royan im Rah- 22 TSG Nachrichten 2019

Anzeige Café Karate 2-spaltig, 55 mm Stell dir vor es ist Training und keiner geht hin. Ein Training kann nur Auf der anderen Seite der 50% Trainer / 50% 4-farbig stattfinden wenn es einen Trainer Medaille haben wir den Trainer, Schüler gibt. Und das Training kann nur der durch eine große Anzahl an stattfinden wenn es Schüler gibt. Schülern einen Stolz entwickelt Wenn beide am gleichen So war es schon immer und so ist und seine Motivation, den Kyu Strang ziehen und sowohl der es heute auch noch. Trägern bereitwillig Wissen Schüler als auch der Trainer nicht Man vermittelt dem Trainer vermitteln zu wollen steigt. Er wieder bei Null anfangen müssen den gebührenden Respekt zwar sieht hier die Früchte seiner kommt es schneller zu Erfolgen. auch wenn man gute Arbeit. Ihm liegt viel daran das Beide sind zufrieden. Trainingserfolge hat aber vor Beste aus allen Beteiligten Wenn wir weiterhin Spaß am allem auch durch regelmäßiges herauszuholen. Ruft euch immer Training haben wollen führt kein Training. Hier haben wir eine Win- ins Gedächtnis, dass ihr viel dazu Weg daran vorbei. Win Situation. Der Schüler beitragen könnt am Training. profitiert von den regelmäßigen Damit es wieder öfter heißt: Anstrengungen und verbessert Rei. Yoy. Links vor Gedan sich kontinuierlich. Zudem Barai. bekommt er direktes Feedback, dass er sich in Erinnerung rufen Marc Gassner kann und es beim nächsten Training gleich berücksichtigen kann. So entsteht Fortschritt.

KONDITOREI / CAFÉ / LEBENSMITTEL www.koch-engstlatt.de

TSG Nachrichten 2019 23 Leichtathletik Viele Wettkämpfe und Veranstaltungen ...... prägten das Leichtathle- Ein voller Erfolg waren die Veranstaltung abbrechen muss- tikjahr 2018 – wenn auch die WLV-Team-Meisterschaften zu ten, trotz einem großen Einsatz Zahl der Meistertitel und Wett- Saisonbeginn. Zwar konnte un- aller Helfer und Athleten. kampfteilnahmen etwas zurück sere U20 gegen die Großvereine Alle Ergebnisse würden den ging. wenig ausrichten, doch stimmte Rahmen dieses Berichts spren- Im Schülerbereich geht es der Teamgeist und auch die Ein- gen, deshalb nur ein kleiner Aus- spielerisch zu. Hier hatten unsere zelleistungen der Balinger Athle- zug aus der Ehrentafel: Jüngsten viel Spaß bei den Wett- ten um Maximilian Holocher Christine Gess zeigte eine kämpfen zur Kinderleichtathletik- konnten sich sehen lassen. tolle Saison. Sie stand erneut im Liga im Zollernalbkreis. Wir konn- Bei den Kreismeisterschaf- Endlauf der Frauen über 800m ten an allen Veranstaltungen mit ten im Juli 2018 konnten wir den bei den Dt. Meisterschaften der 1-2 Mannschaften teilnehmen. Kinderleichtathletikwettbewerb Aktiven und konnte einmal mehr Der Teamgeist war sehr gut, die noch einigermaßen über die Büh- den Dt. Meistertitel über die Kids gut vorbereitet und so konn- ne bringen. Bei den Kreismeister- 3x800m mit den Teamkollegin- ten auch überraschende Diszipli- schaften am Nachmittag gab es nen der LG Stadtwerke München nen wie Stab-Weitsprung oder zunächst mehrere Unterbrechun- gewinnen. die Hindernisstaffel sicher bewäl- gen, später regnete es anhaltend Kim Penz steigerte ihre per- tigt werden. so stark, dass wir erstmals eine sönliche Bestzeit über 800m auf KILA Schüler Jugend AKTIVE

10.02. X KILA HALLE Geislingen

16.03. X X X KM Waldlauf Dormettingen

17.03. X KILA HALLE VFL Ostdorf Balingen

23. o. 24.3. X X X Regio Waldlauf Kleinengstingen??

14.04. X X X 35. Springer- und Werfertag Weilstetten

27.04. X X X Mehrkampftag Ostdorf

03.05. X X Abendsportfest mit KM Drei/Hürden/5.000 Tailfingen

05.05. X Bahneröffnung (Mehrkampf U12-16, KM 800) Balingen

19.05. X X Mehrkampftag TV Weilstetten mit KILA Weilstetten

25.05. X X RM U18/U20/Aktive Reutlingen

28.06. X X X Sportfest mit KM WURF Ostdorf

13.07. X RM Einzel U14/U16 Balingen

20.07. X KILA Tailfingen

21.07. X X X KM alle Klassen Tailfingen

08.09. X X X 36. Weilstetter-Volksbank-Meeting Balingen x x 14.09. X RM lange Strecken (2000/3000/5000) alle Kla. Mössingen

21.09. X Kreismeisterschaften Mehrkampf U16 u. jünger Geislingen

21.09. X KILA Geislingen

22.09. X X LA-Meeting Geislingen

24 TSG Nachrichten 2019 Leichtathletik 2.09,90 min und lief damit im Robin Seegis verbesserte Marco Hörter und Felix Proth- Endlauf der Dt. Juniorenmeister- sich im Laufe der Saison stark mann fungieren als Kassenprüfer. schaften auf den tollen 6. Platz. und schloss das Jahr bei den Daneben sicherte sich Kim die U14 mit 1,60m im Hochsprung Der ganze Abteilungsbetrieb Süddt. Vizemeisterschaft über ab. wäre ohne die engagierte und eh- 400m und mit der StG Pliezhau- Doch die Leichtathleten wa- renamtliche Arbeit vieler Trainer, sen-Gomaringen-Balingen die ren nicht nur bei Wettkämpfen Eltern und Helfer nicht möglich. Baden-Württ. Meisterschaft über aktiv. Auch rd. 20 Dt. Sportabzei- Diesen gilt unser herzlicher Dank 3x800m. chen, 50 Mehrkampfabzeichen, verbunden mit der Bitte, uns Leonie Pflumm lief über die davon 26 in Gold wurden im ver- auch im laufenden Jahr wieder zu 800m der U18 zur Bronzemedail- gangenen Leichtathletikjahr er- unterstützen. le bei den Baden-Württ. Meister- reicht. Hierbei feierten einige Ath- schaften und qualifizierte sich für leten ein Jubiläum: Manuel Dank schulden wir dem ge- die Dt. Jugendmeisterschaften. Schneider errang zum 15. Mal samten Trainerteam um Stefan Mit der zweiten Frauenstaffel der das Mehrkampfabzeichen, Man- Albiez und Fabian Soulier im Ju- StG Pliezhausen-Gomaringen- fred Erdmann führt mit nun 63 gendbereich sowie Manuel Balingen lief sie als 3. ebenfalls Wiederholungen die Rangliste Schneider, Meike Bernau und auf das Podest. an. Leonie Pflumm im Schülerbe- Maximilian Holocher begann Das gemeinsame Trainings- reich. Nico Saueressig, Rick Sau- die Saison mit einem 5. Platz bei lagerwochenende mit dem LV eressig und Felix Maute haben den Baden-Württ. Winterwurf- Pliezhausen im Bayrischen wir im Herbst studienbedingt aus meisterschaften und den 4. Platz Schwangau war für zwölf Athle- dem Trainerteam ebenso verab- bei den Baden-Württ. Meister- ten im Jugend- und Aktivenbe- schiedet wie Bianca Shawer. schaften der U20 im Speerwurf. reich ein schönes, aber auch an- Während der Hauptsaison wurde strengendes Erlebnis. Die Wir wünschen allen Athleten er leider von einer Verletzung Wiederholung in den nächsten eine erfolgreiche und verlet- ausgebremst. Im Herbst konnte Herbstferien ist bereits gebucht. zungsfreie Saison 2019. Freuen er wieder angreifen und über- In den Funktionen ergaben wir uns auf interessante Wett- zeugte mit Bestleistungen im sich keine Veränderungen. Abtei- kämpfe, spannende Momente Weitsprung und Kugelstoßen. lungsleiter ist weiterhin Tom Jes- und viele persönliche Erfolgser- Nach guten Wintertraining hat er sen, Kassier ist Stefan Seeber- lebnisse. sich im Januar 2019 erneut auf ger. Die Kampfrichter betreut Tom Jessen 6.20m im Weitsprung verbes- weiter Werner Jessen, Manfred sert. Erdmann agiert als Gerätewart.

TSG Nachrichten 2019 25 Modern Sports Move4FreeX

Die Abteilung Modern Sports bietet für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche wettkampffreien Sport an. Zwanglos kann jeder Teilnehmer seinen Fähigkeiten entsprechend an den Sportange- boten wie Parkour, Breakdance oder Slackline teilnehmen. 3. Trendsporttag Move4FreeX Beim 3. Trendsporttag „Move4FreeX“ in der Kreissport- halle konnte man unsere Sportan- gebote ausprobieren. Die Break- dancer zeigten den Kindern wie man die angesagten Moves aus- führt. Viel Kraft und Beweglichkeit sind die Voraussetzungen für die- sen Sport. Die akrobatischen Po- wermoves, Drehungen auf allen möglichen Körperteilen, und tän- zerischen Styles, bestehend aus folgen ein. unser Sommergrillen am letzten Footworks und Freezes, erfor- Viel Anklang fanden die auf Training vor den Ferien viel ins dern viel Eigendisziplin. Break- verschiedenen Höhen und Län- Wasser. Statt wir geplant am dance ist ein Tanz ohne festes gen gespannten Slacklines von neuen Calisthenics- und Jugend- Schema. Jeder, der ihn tanzt, Fidi Ehni und Willi Thissen. Groß treffplatz in der Bahnhofstraße kann improvisieren auf Teufel und Klein nutzte die Möglichkeit, mussten wir aufgrund eines Ge- komm raus. Es gibt keinen Ver- diese Sportart einmal mit Matten- witters in die Halle ausweichen. band der irgendetwas festlegt. Es absicherung auszuprobieren. Für die gute und erfolgreiche gibt es daher immer wieder über- Für unsere Abteilung war es Zusammenarbeit bedanke ich raschende, neue Bewegungen wieder eine gelungene Veranstal- mich recht herzlich bei all unseren und Entwicklungen. tung an dem die Balinger Kinder Übungsleitern und Helfern, der Große Anziehungskraft hat- und Jugendlichen unsere Ange- Stadtverwaltung ten in diesem Jahr wieder die bote kennenlernen und auspro- Balingen sowie zwei Airtrack-Bahnen. Die aufge- bieren konnten. der bauten Sprungbahnen erleichter- Schul- ten alle Roll- und Sprungbewe- Viel Spaß beim Freibad- lei- gungen, so dass nach fest tung Herzenslust Salti und Überschlä- Zum Start der Sommerferien der ge gesprungen werden konnten. fand das Freibadfest in Balingen Real- Beim Parkour ging es um das statt. Eine besondere Attraktion schu- geschmeidige Überwinden von war unser Airtrack im Wasser. le- Hindernissen auf dem kürzesten Den ganzen Nachmittag riss die ohne Weg. Möglichst elegant und effizi- Warteschlange der Kinder, die mit deren ent wurden die klassischen Anlauf ins Wasser rutschen oder Unter- Sportgeräte, die hier beim Hallen- springen wollten, ob allein zu stützung sport als Hindernisse dienen, zweit oder zu dritt, nicht ab. unser überwunden. An Kästen, Barren, Beim Sommerferienpro- Sportange- und Mattenbergen standen quali- gramm der Stadt Balingen hatten bot nicht fizierte Übungsleiter den Teilneh- wir wieder drei Parkour-Sport An- möglich wäre. mern mit wichtigen Tipps und gebote, die regen Zulauf erhiel- Hilfestellung zur Seite. ten. Heidi Teufel war mit einem Aufgrund des trocken Som- ZUMBA Mitmachangebot am mers fanden etliche Trainingsein- Vormittag ebenfalls in der Halle. heiten im Freien statt. Rund um Bei fetziger Musik und mit viel das Schulgelände wurden alle Spaß studierte sie mit den jungen Möglichkeiten zum Springen und Teilnehmern die schnellen Schritt- Balancieren ausgenutzt. Lediglich 26 TSG Nachrichten 2019 Reha-Sport Viele Aktivitäten bei der Reha-Sportgruppe

Im Rückblick auf das Jahr 2018 kann die Rehabilitation- Sport-Gruppe vieles an Aktivitä- ten verzeichnen. Zum Beginn des Jahres die Jahreshauptversammlung. Diese verlief so wie es sich die anwe- senden Mitglieder gewünscht hatten, sehr harmonisch. Dann zum Halbjahresab- schluss der Übungsabende die gemütliche Zusammenkunft im Schwimmbad in Engstlatt. Das Schnäppchen war in diesem Jahr die Event-Reise ins Zillertal. Das nette Hotel, die schöne Unterkunft, das gute Es- sen, den nachmittägliche Kaffee und Kuchen, die vielen Ausflüge all dies konnten die Teilnehmer genießen. Aber eines durfte auch hierbei nicht zu kurz kommen, der Die Geehrten: Gisela Räse, Rainer Wahl, Hermine Huhn Sport. Jeden morgen vor Abfahrt ihr ehrenamtliches Wirken in der Schneeberger und Margarete des Busses war Frühsport ange- Rehabilitations-Sport-Gruppe ge- Schmidt, zeigten ihr Können bei sagt und wurde von den Anwe- ehrt. In seiner Rede hob Rainer den Württ. und Deutschen Behin- senden gerne angenommen. Wahl hervor, es sei heute gar derten Kegelmeisterschaften. Sie An der Advents- und Jahres- nicht mehr so üblich diese Posten belegte auf beiden Veranstaltun- abschlussfeier nahmen 70 Mit- ehrenamtlich viele Jahre in einer gen gute Plätze. glieder und sportlich interessierte Sportgruppe auszuführen. Heinz- Meinen besonderen Dank teil. Der Württ. Behinderten- und Dieter Fett, Abteilungsleiter der möchte ich an die Vorstandschaft Rehabilitations-Sportverband RSG bedankte sich bei den Ge- der TSG Balingen und an Herrn Stuttgart, vertreten durch den Vi- ehrten mit einem Präsent. An alle Oberbürgermeister Helmut Reite- zepräsident Lehre, Rainer Wahl, Ausschussmitglieder, Übungslei- mann für die Unterstützung des war anwesend um zwei Ehrungen ter und Übungsleiterinnen sowie Sports aussprechen. vorzunehmen. Geehrt wurden; den Helfern bei den Übungs- Heinz-Dieter Fett, Abteilungsleiter Hermine Huhn, 17 Jahre Schrift- abenden richtete er seinen Dank führerin und Protokollantin, Gisela mit der Bitte auch 2019 wieder Räse, 10 Jahre Schatzmeisterin. Aktiv zu sein. Beide wurden mit der Silbernen Nun noch etwas erfolgrei- Ehrennadel und einer Urkunde für ches. Unsere Kegler, Hans

Die Sport-Gruppe 2018

TSG Nachrichten 2019 27 Schwimmen Wettkämpfe und andere Aktionen . . .

Eine lange Schlange bis zur ningseinheit, in der alle Delphine ging es für über 50 Personen von Eingangstüre des Eyachbads bil- gemeinsam trainieren. Balingen zu Fuß nach Engstlatt. det sich am frühen Dienstag- Dort wurde in gemütlicher Atmo- abend. Viele Schwimmer warten Wettkampfbecken in sphäre gegrillt und einige Spiele sehnsüchtig auf den Einlass mit Sindelfingen beim 41. gespielt. Ohne Wasser ging es ihrer eigenen Hallenbadkarte. Internationalen Otto Fahr dann aber doch nicht: Beim Falls ihr diese Situation einmal Swim Meeting Rückweg kam man an einem erleben solltet, befindet ihr euch Auch im Jahr 2018 haben Kneipbecken vorbei. Dort wurden mitten in unserer Schwimmabtei- unsere Verantwortlichen und Trai- zwar keine Bahnen geschwom- lung. Um 18 Uhr ist es dann so- ner alles gegeben, um den Kin- men, aber die eine oder andere weit – das Training beginnt. Die dern ein erfolgreiches Schwimm- Runde gedreht. Eine sehr schö- Kids von sechs bis sechzehn training anzubieten. Dazu zählt ner Ausflug mit sehr schönem Jahren tummeln sich an den auch der Schwimmkurs, welcher Wetter und einem noch schöne- Startblöcken 1-6 und warten bis erste Grundfähigkeiten im Wasser ren Gruppenbild. das Training mit dem Einschwim- entwickelt. Leider haben wir im- men startet. Unsere Trainer ha- mer noch einen Trainer-Engpass, Gruppenbild beim ben das große Schwimmerbe- was jedoch nicht heißt, dass wir Abteilungsausflug 2018 cken schon vorbereitet und die Kinder vom Schwimmtraining Die Stabilität in der Abteilung, Leinen eingezogen, sowie die ausschließen müssen – auch mit welcher ein geregeltes Trai- Startblöcke startklar gemacht. 2018 hat jedes motivierte Kind ning einhergeht, ist nur durch tat- Von Seepferdchen bis Württem- einen Platz in einer unserer Grup- kräftige Unterstützungen möglich. bergische Meister – bei uns kann pen bekommen! Ob man nur ein- So müssen wir auch in diesem jeder mitmachen. Selbst für die mal in der Woche trainieren will Jahr unseren größten Respekt an Kleinen, die die ganze Stunde oder auf den über 20 Wettkämp- alle Trainer, Eltern, Bäderverant- nicht auf der langen Bahn durch- fen teilnimmt – jeder findet in der wortlichen und weiteren Helfer halten, haben wir ein innovatives Abteilung seinen Platz. Das Jahr zollen. Ganz oben stehen jedoch Trainingskonzept entwickelt. 2018 hat auch wieder einige Er- die Kinder, welche fleißig und mo- Nach einer Stunde voller Tech- folge mit sich gebracht. Einige tiviert ihre Bahnen geschwom- nik, Ausdauer, Sprint, Spiel und Kreismeister, sowie Südwürttem- men sind und garantiert auch Spaß geht das Haupttraining der bergische-Meister und Teilnah- euch nass machen! Auf ein sport- Schwimmabteilung zu Ende. men an Wettkämpfen in ganz lich erfolgreiches Jahr 2019! Nach dem Training kommen Baden-Württemberg konnte das Maximilian Pöltl dann alle meist erschöpft, aber Jahr hervorbringen. Neckarsulm, glücklich aus dem Eyachbad. Stuttgart, Sindelfingen, Ravens- Ziel ist es, den Kindern ein Trai- burg – nur eine Auswahl an Städ- ning zu bieten, welches sie for- ten, deren Schwimmbäder wir in- dert und fördert und aus einem und auswendig kennen. kleinen Fisch einen großen Del- Unzählige persönliche Bestzeiten phin macht. sind gepurzelt, einige haben ihre Aus unserer Abteilung sticht ersten Wettkampferfahrungen vor allem die Nachwuchs-Wett- gesammelt und eine Menge Po- kampfgruppe heraus. Diese trai- destplätze eingefahren. Auch die niert drei Mal in der Woche. Je- älteren Schwimmer sind bei uns weils drei Mal im Wasser und gut aufgehoben. Unsere Master- mindestens zwei Mal an Land. So schwimmer trainieren tatkräftig können wir neben den Fähigkei- mehrmals in der Woche und neh- ten im Wasser auch die Athletik men auch an dem einen oder an- der Schwimmer gewährleisten, deren Wettkampf teil, sowie an sodass sie auch bei vielen Wett- eigens organisierten Aktionen, kämpfen im Jahr auf internationa- wie dem Lasertag-Ausflug 2018 ler Ebene mithalten und sich mit anderen Schwimmern aus der durchsetzen können. Da die Startgemeinschaft. Schwimmabteilung Bestandteil der Startgemeinschaft Delphin Balinger Delphine beim Zollernalb ist, trainieren auch an- Heimwettkampf in dere Schwimmer aus der Region Balingen bei uns. Beim gemeinsamen Ath- Die gesamte Abteilung hatte letiktraining, welches samstags im Jahr 2018 auch wieder einen stattfindet, gibt es sogar eine Trai- schönen Jahresausflug. Dabei 28 TSG Nachrichten 2019 Tanzsport Wir sind mit Freude dabei und könnten noch Verstärkung gebrauchen

• Wann schwingst du das jeden Donnerstag wenn ge- Tanzbein? nügend bereit wären in unser • Wir freuen uns auf jeden Training zu kommen. Tanzabend. Es macht uns • Wer möchte noch kommen? viel Spaß und wir wollen was • Wir freuen uns auf dich. lernen. • Mit unserem Trainer Uwe ist So wie jedes Jahr fand im es immer lustig schon beim Sommer wieder unser gemeinsa- Aufwärmen. mer Grilltag bei schönstem Wet- • Wir haben ein paar neue ter statt. Fam. Joos stellt dann tanzbegeisterte Tänzer immer ihren Garten zur Verfü- bekommen die schnell viel gung. Vielen Dank dafür es war lernen möchten. super. Wann kommst auch du zu • Tanzen tun wir fast alles. uns? wir würden uns freuen. Standard und Latein. Monika Wenk • Wann trainieren wir?: Jeden 2. Donnerstag in der Turnhalle in Streichen um 20.30 Uhr. Wir könnten auch

Gemeinsam zum Erfolg!

Eisenbahnstraße 23 Heckenbachstraße 29 72355 Schömberg 72336 Balingen Tel. 07427/9492-0 Tel. 07433/275735 [email protected] www.kiener-maurer-jessen.de

TSG Nachrichten 2019 29 Turnen Ein Jahr mit vielen Highlight’s

Ein vielfaches Dankeschön ser Wettkampf in jeglicher Hin- Eingangsbereich stehen. Dies hat an alle Sponsoren, Zuschauer, sicht ein Erfolg für die Turnabtei- der Veranstaltung jedoch keinen Aktiven, Trainer und Betreuer, an lung der TSG Balingen und dem Abbruch getan. Bei der Jahresfei- die Stadt Balingen, kurzum an Turnsport. Hier wurde den inter- er gab es in diesem Jahr erstmals alle, die uns unterstützen. essierten Zuschauern des die Ehrung zur Übungsleiterin des Die Turnabteilung der TSG Turnsports Turnen auf höchstem Jahres. Dies wurde die Übungs- Balingen blickt ein weiteres Jahr Niveau präsentiert. Angespornt leiterin des „Geräteturnen Mon- auf erfolgreiche Monate zurück. In von einer großartigen Kulisse, lie- tags“, Laura Vötsch. Weiterhin jeglicher Hinsicht haben wir unse- ferten unseren „Mädels“ einen fa- haben wir erstmalig eine Tombola ren Turnsport stark präsentiert. belhaften Wettkampf ab und si- durchgeführt. Getreu dem Motto Sei es bei den ganz Kleinen cherten sich am vorletzten „Jedes Los gewinnt“ haben wir bis hin zu den Großen, egal ob Wettkampftag einen vierten Platz. viele tolle Preise an die teilneh- weiblich oder männlich. Wir ha- Hier einige Überschriften aus dem menden Kinder weitergeben kön- ben bei allen Wettkämpfen, die offiziellen Bericht: nen. Für diese vielen, tollen Prei- wir in dieser Saison bestritten ha- se möchte ich mich bei allen ben tolle Platzierungen erturnt. Absolutes Highlight Spendern bedanken. Hierfür möchte ich allen Turnerin- • Bareth Mädels nutzen Eine Woche darauf fand der nen und Turnern auf diesem Heimvorteil einhundertste Winterturngang zur Wege nochmals recht herzlich • Beflügelt von der Kulisse Lochenhütte statt. Näheres hierzu gratulieren. Ich hoffe ihr trainiert • Beste Wertung am Boden ist dem separaten Bericht zu ent- weiterhin so eifrig weiter und nehmen. bleibt dem Turnsport noch lange Zu dieser grandiosen Leis- Beim Landesturnfest in der erhalten. Die Berichte zu den ein- tung möchte ich nicht nur den Zweiburgenstadt Weinheim wa- zelnen Wettkämpfen könnt ihr Turnerinnen der Abteilung, son- ren wir wieder einmal mit einer unserer neuen Homepage unter dern besonders auch allen bärenstarken, 45köpfigen Truppe der Turnabteilung, unter der Rub- Helfern (Gerätekommando, Ar- am Start. Angeführt wurde die rik aktuelles, entnehmen. mins-Küchenteam, das Bewir- Balinger Delegation, die von der Ein Jahreshighlight möchte tungsteam, den Jedermännern, Bizerbarena aufgebrochen ist, ich jedoch exemplarisch für die usw…) danken, die diesen tollen von den Oberturnwartinnen Con- ganze Saison herausnehmen. Wettkampf mitgestaltet haben. stanze Ballé und Denise See- Wir haben in Balingen den Ein weiteres Highlight in die- mann. Mit vielen, nachhaltigen ersten Regionalligawettkampf sem Jahr war auch unsere traditi- Erlebnissen und beachtlichen weiblich im Turnsport in der Stadt onelle Winterfeier im Januar. Trotz sportlichen Erfolgen kehrten die Balingen ausgerichtet. Bei die- des Terminkonflikts mit dem Bür- Mitglieder der Turnabteilung nach sem Wettkampf am 21.10.2018 gerempfang der Stadt Balingen, fünftägigem Aufenthalt in Wein- waren mit unserer eigenen Mann- war die Turn- und Festhalle Ebert- heim zurück. schaft die Top-Turnmannschaften straße so gut besucht wie noch Das nächste Highlight in die- der Regionalliga-Süd am Start. nie. Alle Plätze waren belegt und sem Jahr war unser traditionelle Bei besten „Geräten“ wurde die- die Zuschauer mussten sogar im „Turnen in den Advent“. Unter den Schlagzeilen„Adventsturnen wird zu Nightsport“ oder „Dann geht das Licht aus“ musste An- nette Schober ihre hervorragend, organisierte Kinderveranstaltung vorzeitig beenden. Die Hallenver- antwortlichen des LRA hatten vergessen, die Zeitschaltuhren für das Licht richtig zu programmie- ren. Trotz dieser Widrigkeiten hat- ten alle Kinder in der Halle viel Spaß sich zu bewegen. In diesem Sinne wünsche wir allen TSG’lern der Turnabteilung viel Gesundheit, Glück und Zufrie- denheit für das Jahr 2019. André Plättke und Claudia Barth

30 TSG Nachrichten 2019 Turnen 100 Jahre Winterturngang

Die Turner der TSG Balingen Abteilung Turnen feiern am 27. Januar 2019 in der Jugendher- berge auf dem Lochen 100 Jahre Winterturngang. Der Winterturn- gang zur Lochenhütte ist, bei je- dem Wetter, längst gute Tradition bei den Turnern geworden. Schon Samstags Nachmittag wird die Hütte geheizt, Holz, Was- ser und vor allem die Grundlagen für eine herzhafte Schlachtplatte hochgeschafft. Oben angekom- men sitzt man in froher Runde beieinander und singt Turnerlie- der. Im Jahre 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, unternahm die Männerriege in der TG Balingen und ihrem Turnwart Wilhelm Wör- ner erstmals eine Winterwande- rung zur Lochenhütte des Schwäbischen Albvereins, die als Winterturngang große Tradition erlangen sollte. 2018 fand der hundertste Winterturngang statt. 2019 wird endlich Jubiläum gefeiert. Nach vielen Vorbereitungs- und Pla- nungsstunden kann das Jubiläum 2019 gebührend gefeiert werden.

Wir sind Ihre Apotheke vor Ort und unterstützen Ihre sportlichen Leistungen mit Mineralstoffen und Vitaminen

Apothekerin Petra Spranger Mozartstraße 31, 72336 Balingen Mozartstraße 31 Tel. 07433/15553 72336 Balingen www.apotheke-spranger.de

TSG Nachrichten 2019 31 Volleyball Jahresbericht der Abteilung Volleyball

Ganz klassisch startete das gewaltiges Tief in der Mitte der wieder. Und gemäß ihrem Jahr 2018 für die Volleyballer mit Runde zerschlagen und so been- Schlachtruf „T - ein Team... S - dem Neujahrsturnier, bei dem die deten sie die Saison auf einem ...das mit Spaß... G - Gewinnen Mitglieder in bunt gemischten enttäuschenden 5. Platz. Über will!“ Blicken sie hoffnungsfroh in Mannschaften ihr Können unter den Sommer hinweg verabschie- die Zukunft. Beweis stellten aber auch der deten sich dann einige erfahrene- Vor Kurzem wurde außerdem Spaß nicht zu kurz kam. re Spielerinnen und es rückten eine männliche U13 Mannschaft Mit der 28. Stadtmeister- einige sehr junge Spielerinnen ins Leben gerufen, die immer frei- schaft stand im April dann das nach. Es ging daher erstmal dar- tags von 17:30 bis 19:00 Uhr in nächste Highlight auf dem Pro- um, die Generationen zusammen der Gymnasiumturnhalle unter gramm. Das Turnier für Freizeit- zu führen und die Jüngeren ins der Leitung von Jens Stephan mannschaften war wie immer ein Team zu integrieren. Nach einer und Max Pöltel trainiert. Anfang voller Erfolg und viele Spiele auf sehr guten und intensiven Vorbe- des Jahres 2019 wollen sie sich Augenhöhe sorgten für Span- reitung ist das diesjährige Ziel, bereits den Herausforderungen nung und einen gelungenen Tag. sich in der Liga zu etablieren und des aktiven Spielbetriebs stellen. Besonders wichtig für alle ak- sich im oberen Tabellendrittel Es ist also einiges in Bewe- tiven Mannschafen ist eine aus- festzuspielen. gung bei unseren Jung-Volleybal- geprägte und intensive Vorberei- Die Jugend war in der Saison lern und so sollen im Rahmen ei- tung auf die kommende Saison. 2017/18 ebenfalls mit zwei Teams nes Grundschultages im Gelegenheit dazu bekamen 8 am Start. Die jüngeren Spielerin- kommenden Jahr noch mehr jun- Damen-Mannschaften im Rah- nen qualifizierten sich im U17 ge Leute für diesen Sport begeis- men des 35. Balinger Loables im Wettbewerb auf dem Kleinfeld für tert werden. September. Selbstverständlich die Endrunde und schlossen mit Mehrere Freizeitmannschaf- nahmen auch unsere beiden Da- einem hervorragenden 6. Platz ten runden das Angebot der Ab- men-Mannschaften teil. Die Da- bei den Bezirksmeisterschaften teilung Volleyball ab und halten men 1 sicherten sich am Ende die Saison ab. Mit der U20 wurde sicher auch im neuen Jahr Span- eines erfolgreichen Tages den 2. der Schritt vom Kleinfeld mit 4 nendes bereit. Alle die Lust haben Platz hinter dem Bezirksligisten Spielern aufs Großfeld mit 6 Spie- ein Teil dieser Gemeinschaft zu SV Pfrondorf. lern vollzogen. Eine große Verän- sein sind herzlich eingeladen, un- Diese Vorbereitung machte derung und so war es auch nicht seren Mannschaften beizutreten trotz Abschied vom langjährigen verwunderlich, dass sie gegen die und einfach mal unverbindlich im Trainer Klaus Mannchen und den bereits etablierten Teams den Training reinzuschauen. damit einhergehenden Turbulen- Kürzeren zogen. Die anfängli- zen Mut für die neue Runde in der chen Unsicherheiten verflüchtig- Sponsoren A-Klasse. Bisher wurden die Hoff- ten sich aber schnell und immer An dieser Stelle ein herzli- nungen nicht enttäuscht und so bessere Leistungen ließen auf die ches Dankeschön an unseren können die Damen 1 in der lau- nächste Saison hoffen. Eine rege Hauptsponsor der Volksbank Ho- fenden Saison auf 5 Siege in 6 Trainingsteilnahme, zahlreiche au- henzollern Balingen. Spielen zurückblicken. Damit be- ßervolleyballerische Unterneh- legen Sie aktuell den 2. Tabellen- mungen wie Schlittschuhlaufen, Informationen platz und hoffen auf eine weiterhin Grillfest und ein Besuch beim Spielberichte und vieles mehr erfolgreiche Runde 2018/19. Volleyball-Nations-Cup in Lud- finden Sie immer aktuell auf unse- Die Aufstiegsambitionen der wigsburg tragen nun Früchte und rer Homepage http://www.tsg- Damen 2 in der vergangenen Sai- spiegeln sich aktuell im 2. Tabel- balingen.de/abteilungen/volley- son 2017/18 wurden durch ein lenplatz der laufenden Saison ball/

32 TSG Nachrichten 2019 Förderverein BIZERBA ARENA Balingen

Nach außen wurde es zuletzt ruhiger um den Förderverein BIZERBA ARENA Balingen e.V. So mag mancher Interessierte denken. Aber auch im 8. Jahr nach der Gründung ist die Idee weiterhin aktuell und der Verein sehr aktiv. Der Verein ist Eigentümer des STUMPP-BUSINESS-CLUB in der Balinger BIZERBA ARENA. Ein Schwerpunkt der Vorstandstätigkeit lag im vergangenen Jahr auf der weiteren Akquise von Beiträgen, Spenden und Sponsoring. Damit wurden die aus dem Erwerb resultierenden Ver- bindlichkeiten weiter reduziert. Weiter stand die Fortentwicklung der BIZERBA ARENA und deren Umgebung im Fokus. In in- tensiven Gesprächen mit der Stadtverwaltung, der TSG und weiteren Beteiligten wurden die weiteren Maßnahmen eng begleitet. Für 2019 dürfen sich Stadt und TSG auf die Realisierung der McArena im Bereich zur Tübinger Straße freuen. Diese multifunktionale Kleinfeldhalle ergänzt das Angebot der BIZERBA ARENA in idealer Weise und entlastet die hohe Frequenz auf den weiteren Plätzen. Auch hier hat der Vorstand intensiv mitgewirkt. Einbezogen in die Planungen zur Landesgartenschau 2023 wird das Areal der BIZERBA ARENA noch weitere große Veränderungen erfahren und erfahren müssen. Als Stichworte seien nur Parkplätze, weiteres Spielfeld und die Außenanlagen genannt. Dabei wirkt der Förderverein intensiv mit, gibt Ideen und Anregungen, stellt Forderungen und Anforderungen des Sports dar und versucht, in konstruktiver Zusammenarbeit mit der Stadt Balingen die Rahmenbedingungen für den Sport, insbesondere für Fußball und Leichtathletik zu verbessern. Dabei zählen wir weiterhin auf die ideelle und finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und die Fortsetzung des äußerst konstruktiven Dialogs mit unserer Stadtverwaltung. Vielen Dank. Uwe Haussmann – Tom Jessen

Spendenkonto Unterstützen auch Sie die TSG Balingen und den Förderverein BIZERBA ARENA Balingen durch Ihre Spen- de oder ­erwerben Sie einen symbolischen „Baustein“ für den Mehrzweckraum! Gerne sprechen wir mit Ih- nen über weitere Möglichkeiten der Unterstützung (Uwe Haussmann Tel. 015164646500; Tom Jessen Tel. 0172 531 96 29). Sparkasse Zollernalb IBAN DE69 653 5 12 60 0134 0670 67 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG IBAN DE21 6416 3225 1006 6660 01 Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar und werden durch eine Spendenbescheinigung bestätigt. Bild: Bernard Moschkon Aufnahmeantrag_2019_05_02_2019.indd 1 Datum werden dürfen. Ich bindamiteinverstanden,daßobengenanntepersönlicheDatenfürvereinsinterneZweckegespeichertundverwendet Bitte beachtenSieden Auszug ausunsererVereinssatzung aufderRückseite!  ModernSports  Basketball Ich bininfolgenden Abteilungen Mitglied: bei 5bitteBestätigung Beitragsklasse: Geb.-Datum: PLZ: Straße: Vorname: Unterschrift desKontoinhabers Vorname, Name, Anschrift, fallsvomMitgliedabweichend Inhaber: Bank BIC/SWIFT: IBAN: ten Kontoseinzuziehen: Hiermit ermächtigeichdie TSG BalingendenvonmirzuentrichtendenBeitragbeiFälligkeitLastendesuntengenann Einzugsermächtigung ren Sieuns unnötige Rückfragen! Bitte füllen Sieden Antrag komplett undgut lesbaraus. Nursokann eineschnelle und problemlose Bearbeitung erfolgen. Außerdem erspa Abgabe Aufnahmeantrag: TSG Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 20,72336Balingen oderbeiIhrem Übungsleiter. Bei Rückfragen wendenSiesichbitte anunsere TSG-Geschäftsstelle (Tel.: 07433–383524) oderanIhrenÜbungsleiter! Beachten Siehierzuauch den Auszug ausderVereinssatzung, den Siemitder Aufnahmebestätigung erhalten. Für nichtfristgerechtbezahlte Beiträgewerden5,00EuroMahngebühr erhoben,sowieeventuellzusätzlichanfallende Bankbearbeitungsgebühren. Bitte teilenSie Adress- undKontoänderungenimmerzeitnah der TSG-Geschäftsstelle mit. Klasse 2 Klasse 1 Beitragsklassen: Klasse 3 Klasse 5 Klasse 4

Bei Klasse5Bestätigungvorlegen!DieBeiträgesowieUmlagenwerdeneinmaljährlichabgebucht. Jugendliche bis 21 Jahre Jugendliche bis21 Kinder bis14Jahre Erwachsene Rentner/Reha-Sport Familienbeitrag (Aufnahmeantrag bittedeutlichinDruckbuchstabenodermitdem Acrobat Readerausfüllen)  RSG  Faustball TSG Balingenvon1848e.V.  Kurse  Fechten Aufnahmeantrag /Beitrittserklärung  männl.weibl. 160,00

60,00 Euro 70,00 Euro 90,00 Euro 60,00 Euro  Schwimmen  Fußball Euro

Unterschrift, beiMinderjährigeneinesgesetzl.Vertreters E-Mail: Geschlecht: Wohnort: Telefon: Nachname: Balingen 1848e. meines/unseres Kindesauferstes Anfordern der TSG Wir verpflichtenunshiermit,etwaigeBeitragsrückstände minderjähriger Antragsteller Zusätzliche ErklärungdergesetzlichenVertreter Unterschrift(en) der/desgesetzlichen Vertreter/s Ort/Datum Erziehungsberechtigter (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) Umlage Judo Umlage Jugendfußball A/B/C/D-Jugend Umlage Umlage JugendfußballE/F-Jugend Umlage Basketball Umlage Fechten Umlage Leistungsturnen  Tanzsport  Judo  männlich V. innerhalbeiner Woche zubegleichen.  weiblich  Turnen  Karate  Volleyball  Leichtathletik

30,00 Euro 80,00 Euro 60,00 Euro 20,00 Euro 30,00 Euro 50,00 Euro 05.02.19 09:11 - -

Februar 2019 www.bw-running.de TSG Balingen von 1848 e.V. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Bewegt Unternehmen (Aufnahmeantrag bitte deutlich in Druckbuchstaben oder mit dem Acrobat Reader ausfüllen) in Baden-Württemberg! Vorname: Nachname:

Straße: Telefon:

PLZ: Wohnort:

Geb.-Datum:  männl.  weibl. E-Mail:

Beitragsklasse: Geschlecht:  männlich  weiblich bei 5 bitte Bestätigung

Ich bin in folgenden Abteilungen Mitglied:

 Basketball  Faustball  Fechten  Fußball  Judo  Karate  Leichtathletik  Modern Sports  RSG  Kurse  Schwimmen  Tanzsport  Turnen  Volleyball

Bitte beachten Sie den Auszug aus unserer Vereinssatzung auf der Rückseite! Ich bin damit einverstanden, daß obengenannte persönliche Daten für vereinsinterne Zwecke gespeichert und verwendet werden dürfen.

Datum Unterschrift, bei Minderjährigen eines gesetzl. Vertreters

Beitragsklassen: Klasse 1 Kinder bis 14 Jahre 60,00 Euro Umlage Judo 30,00 Euro Klasse 2 Jugendliche bis 21 Jahre 70,00 Euro Umlage Jugendfußball A/B/C/D-Jugend 80,00 Euro Klasse 3 Erwachsene 90,00 Euro Umlage Jugendfußball E/F-Jugend 60,00 Euro Klasse 4 Familienbeitrag 160,00 Euro Umlage Basketball 20,00 Euro Klasse 5 Rentner/Reha-Sport 60,00 Euro Umlage Fechten 30,00 Euro Umlage Leistungsturnen 50,00 Euro 10. AOK Firmenlauf Balingen Bei Klasse 5 Bestätigung vorlegen! Die Beiträge sowie Umlagen werden einmal jährlich abgebucht.

Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die TSG Balingen den von mir zu entrichtenden Beitrag bei Fälligkeit zu Lasten des unten genann- Donnerstag, 27. Juni 2019 ten Kontos einzuziehen: Start: 19.00 Uhr IBAN: BIC/SWIFT: Mottolauf „Laufend Gutes Tun“ Bank Zusätzliche Erklärung der gesetzlichen Vertreter minderjähriger Antragsteller Start: 18.00 Uhr Wir verpflichten uns hiermit, etwaige Beitragsrückstände meines/unseres Kindes auf erstes Anfordern der TSG Inhaber: Balingen 1848 e. V. innerhalb einer Woche zu begleichen. Informationen und Anmeldung:

Vorname, Name, Anschrift, falls vom Mitglied abweichend www.bw-running.de

Erziehungsberechtigter (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) www.balingenaktiv.de / www.tsg-balingen.de

Ort/Datum Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift(en) der/des gesetzlichen Vertreter/s BW-Running – Die Firmenlaufserie der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Verbände

Bitte teilen Sie Adress- und Kontoänderungen immer zeitnah der TSG-Geschäftsstelle mit. Veranstalter Serien-Partner Partner Für nicht fristgerecht bezahlte Beiträge werden 5,00 Euro Mahngebühr erhoben, sowie eventuell zusätzlich anfallende Bankbearbeitungsgebühren. Beachten Sie hierzu auch den Auszug aus der Vereinssatzung, den Sie mit der Aufnahmebestätigung erhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere TSG-Geschäftsstelle (Tel.: 07433–383524) oder an Ihren Übungsleiter! Abgabe Aufnahmeantrag: TSG Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 20, 72336 Balingen oder bei Ihrem Übungsleiter. Bitte füllen Sie den Antrag komplett und gut lesbar aus. Nur so kann eine schnelle und problemlose Bearbeitung erfolgen. Außerdem erspa- ren Sie uns unnötige Rückfragen! Februar 2019

Firmenlauf_2019_Plakat_A4_Balingen.indd 1 21.01.19 12:20 Aufnahmeantrag_2019_05_02_2019.indd 1 05.02.19 09:11 Über 80 digitale Services und unsere persönliche Beratung in Ihrer Filiale vor Ort. Banking, wann, wo, wie Sie wollen.

Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen: Wir sind auch online für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Services in einer unserer Filialen oder auf voba-hoba.de