AZ 7500 St. Moritz 067 126. Jahrgang 125 Samstag, 8. Juni 2019 JAHRE ANS

Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, , St. Moritz, Celerina, , , Bever, La Punt Chamues-ch, , , S-chanf, und . Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, und Val Müstair. In eigener Sache Hinter jedem Religiun Cun Tschinquaisma vain festagià Bild, das in der «Engadiner Post/ ün evenimaint important pel Cristianissem, NEUER Posta Ladina» mit einer Rosette nempe il 50avel di davo la resüstanza da Pinkfarbene Palmen und blutroter BLOG! versehen ist, steckt eine Bilder- Gesu. Quant importanza però ha il di Wasserfall galerie oder ein Video. cristian amo ils dis dad hoz? Pagina 6

Mit Elektrozäunen Angriffen vorbeugen Jetzt wird es konkret

Wo kann das Gemeindegebiet von St. Moritz weiterentwickelt werden? Mit dieser Frage setzt sich ein Workshop am 19. Juni auseinander.

RETO STIFEL

Im ersten Quartal dieses Jahres ist der Visions- und Strategieprozess «St. Mo- ritz 2030» abgeschlossen worden. Da- rauf aufbauend wird als Nächstes ein kommunales räumliches Leitbild er- arbeitet. In diesem soll festgehalten werden, wo die Gemeinde St. Moritz noch Entwicklungspotenzial hat. Nachdem im Strategieprozess die Flug- höhe noch sehr hoch war, soll es jetzt konkreter werden. Das bedeutet für den St. Moritzer Ortsplaner Heinz Beiner auch, dass nun die grosse Chance für die Bevölkerung gekommen ist, sich ak- tiv einzubringen. Wie soll das Seeufer gestaltet werden, welche Aktivitäten sind dort erwünscht, wie kann der In touristisch stark frequentierten Regionen ist es ratsam, das Rindvieh vom Menschen zu trennen. Foto: Plantahof/Montage Gammeter Medien AG Fussgänger- vom Fahrradverkehr ge- trennt werden? Das sind mögliche Fra- gestellungen am 19. Juni. Aber auch die Im Oberengadin verschiebt sich auf- damit beschäftigt, die Alpweiden ein- nen Alpweiden zu verhindern. Wichtig Rat, Wanderungen im Weidegebiet, Zukunft der heute als Parkplatz genutz- grund des vergangenen schneereichen zuzäunen respektive viel frequentierte ist ihnen die generelle Aufklärung und wenn möglich, ohne Begleithunde ten Plazza Rosatsch interessiert oder die Winters und der anhaltend tiefen Tem- Wanderwege abzuzäunen. Information. Verhaltensregeln hat die durchzuführen, bis hin zur Konsul ta - Verkehrssituation ganz allgemein. peraturen der letzten Wochen der Alp- Dank solcher Massnahmen sollen Beratungsstelle für Unfälle in der Land- tion einer interaktiven Übersichtskarte Für Heinz Beiner hat St. Moritz Bad ein gang um rund zehn Tage. Das beunru- unliebsame Begegnungen zwischen wirtschaft definiert, die auch vom zur Routenplanung, wie sie das Ober - Riesenpotenzial, wenn es gelingt, einen higt den Silser Landwirt Gian Clalüna Rindern, Mutterkühen und Kälbern ei- Plantahof in Landquart, dem landwirt- enga din auf www..stmoritz.ch guten Nutzungsmix zu etablieren und weiter nicht, sofern jetzt die Wärme nerseits und Wanderern und Moun- schaftlichen Kompetenzzentrum Grau- aufweisen kann. attraktive Freiräume und Begegnungs- kommt und die Vegetation somit ihren tainbikern andererseits vermieden wer- bündens propagiert werden. Alle diese Massnahmen zur Vermei- zonen zu schaffen. Die EP/PL hat sich im Rückstand aufholen kann. den. Doch nicht nur auf solche Diese reichen von der Empfehlung, dung von unliebsamen Begegnungen Vorfeld des öffentlichen Workshops mit Viel zu tun haben Clalüna und die Massnahmen setzen Alpbewirtschafter auf Wanderungen grundsätzlich Dis- auf bestossenen Alpweiden beruhen auf Heinz Beiner zu verschiedenen St. Morit- anderen Mitglieder der Silser Alpgenos- und Touristiker, wenn es darum geht, tanz zu Rindvieh zu halten, vor allem zu Freiwilligkeit. Doch gerade Landwirte zer Themen unterhalten. Das ganze In- senschaft allemal. So sind sie derzeit Angriffe durch Nutztiere auf bestosse - Kälbern und Muttertieren, über den nehmen sie immer ernster. Seite 3 terview auf Seite 5

Schüler mit Potenzial fördern, damit der Spannende Themen Mincha pêr decennis Leger la cuntrada Übertritt ins Gymnasium gelingt an der Landsession darcheu opposiziun e sia istorgia

Schule und Bildung Vor der Auf- schulen gehe es allerdings nicht darum, Politik Während der Landsession in Lia Naira Progets da l’economia d’elec- Valsot Cun sendas attractivas voul nahmeprüfung für das Gymnasium be- möglichst viele Schülerinnen und Pontresina stehen nächste Woche 27 tricità provocheschan regularmaing op- promouver l’Uffizi chantunal da Con- legen die Jugendlichen in der Regel ei- Schüler für das Gymnasium zu qualifi- parlamentarische Vorstösse auf dem posiziun. In Engiadina Bassa es quai strucziun Bassa (UCB) cha’ls giasts fe- nen Vorbereitungskurs. Während zieren, sondern viel mehr um die Er- Programm. Während den vier Sessions- stat il cas i’ls ons 1950 e 1980. Progets tschan, impustüt illa stagiun choda, Christoph Wittmer, Rektor des Lyce - höhung der Chancen, die Prüfungen tagen sollen diese im Kongresszentrum per nouvas ouvras idraulicas, lais d’ac- spassegiadas illa cuntrada grischuna. ums Alpinum in Zuoz diesen Kurs nur überhaupt zu bestehen. «Entscheidend Rondo abgearbeitet werden. Und einige cumulaziun e lingias d’ota tensiun nu Perquai fa il post specialisà per trafic empfiehlt, erachtet Ralph Böhm, Leiter ist für uns, Schülerinnen und Schüler davon widmen sich durchaus spannen- vegnan acceptats da la populaziun be plan da l’UCB regularmaing concur- des Avanti-Vorbereitungskurses an der mit Potenzial zu fördern, sodass sie den den Themen. da pais. Massa grondas sun las temmas renzas. Premiats vegnan in quist con- Academia Engiadina in Samedan diese Schritt ins Gymnasium schaffen», sagt Mit dem verlangten «Green Deal für cha quistas intervenziuns civilisato- nex progets per sendas extraordinaris zusätzlichen Lektionen als erforderlich. Stefanie Aichholz, Leiterin der Vor- Graubünden» soll der Kanton schwei- ricas i’l ambiaint hajan consequenzas chi pussibilteschan als spassegiaders «Die Schüler, welche diese Prüfung oh- bereitungskurse am Hochalpinen In- zweit und international eine Vorreiter- nuschaivlas per quel. La gruppaziun d’incleger sül lö il svilup da la cuntra- ne Vorbereitungskurs bestehen, sind ei- stitut in (HIF). rolle beim Klimaschutz einnehmen. nomnada Lia Naira cumbattaiva ils da cultivada. D’incuort esa gnü cun- ne Ausnahme», so Böhm. Den Mittel- Die Vorbereitungskurse sind an den Auch die Anfrage um die Koordi - ons 1950 ils plans da fabrichar las tschaint chi chi survain quist on il pre- Mittelschulen ganz unterschiedlich nation des Zweisprachenunterrichts ouvras electricas engiadinaisas. 30 ons mi dotà cun 10 000 francs: Quai sun ils aufgebaut. Am HIF gab es vor zwei Jah- auf der Stufe Volksschule steht auf dem plü tard s’ha fuormada l’Acziun Valsot respunsabels per sendas i’l cumün da ren eine Neukonzeption: mehr Online- Programm. Nach der Ablehnung der chi laiva impedir chi gnia fabrichada Valsot, i’l Tujetsch, illa cuntrada tanter Unterstützung, einen verstärkten Fokus Fremdspracheninitiative durch das üna lingia d’ota tensiun da Pradella fin Bravuogn e Tavo ed i’l Puschlav. Il pro- 60023 auf individuelle Lernfortschritte, Simu- Bündner Volk im letzten Jahr sollen die in Austria. A han preschantà in get cha las fracziuns da e lationsprüfungen, gut aufbereitete Un- Rahmenbedingungen des zweispra chi - mardi saira ils referents David Trutt- han iloltrà as nomna «Cun- terlagen und regelmässige Feedbacks gen Unterrichts weiterentwickelt wer- mann la Lia Naira e Men Janett l’Ac- trada cultivada Valsot – her, hoz, da- 9 771661 010004 für Schüler und Eltern. (mb) Seite 9 den. (lb) Seiten 3 und 12 ziun Valsot. (anr/fa) Pagina 7 man». (anr/fa) Pagina 7 2 | Samstag, 8. Juni 2019

Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Publicaziun ufficiela Publicaziun ufficiala Gemeinde Sils/Segl Gemeinde St. Moritz Gemeinde Pontresina Vschinauncha da Zuoz Cumün da Scuol Baugesuch Geschäftsprüfungs- Revision der Quartier- Dumanda da fabrica Publicaziun da fabrica Bauherrin: Polit. Gemeinde kommission St. Moritz planung Hotel Müller Oget da 1. müdamaint da In basa a l’uorden davart la planisa- fabrica: proget a reguard nouva ziun dal territori pel chantun Sils i.E./Segl betreffend Gestützt auf Art.18 Abs.1 und Art.21 der chesa da püssas abita- Grischun OPTGR (Kantonale Raum- Vorhaben: Einrichtung Grüngut- Konstituierung, kantonalen Raumplanungsverordnung ziuns e garascha suot- planungsverordnung KRVO), art. 45: abfallsammelstelle (KRVO) wird der revidierte Quartier- terrauna (art. 7 al. 1 (Zwischendeponie) Zusammensetzung Fracziun: plan Hotel Müller öffentlich aufgelegt. lit. a ZWG) Lö: Bröl, parcella 33354 und Palisadenzaun auf und Aufgaben Zweck Parzelle Nr. 2099, Zona: Zona dal minz da vschi- Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) – Die Möglichkeit für einen Nutzungs- Zona Leitungsverlegung, nauncha ingrandida der Gemeinde St. Moritz für die Amtspe- transport ab der Hotelzone der Par- d’ütilisaziun: Zona da cumün Föglias, Sils Maria Patrun da Jachen Könz riode 2019 bis 2022 mit den fünf Mitglie- zelle 2591 auf die Parzelle 1924, wel- Patruns da Duri + Peider Andri fabrica: 6900 Lugano Zone: Gewerbezone, Bau- dern Inge Fehlbaum, Martin Binkert, che sich ebenfalls in der Hotelzone fabrica: Mengiardi bereich II nach Gene- Conradin De Giorgi, Rolf Jaussi und befindet, soll mittels Revision der be- Autur da Büro d’architectura Via Maistra 60 rellem Gestaltungsplan Christian Rohner hat sich anfangs Janu- stehenden QP Vorschriften geschaf- proget: Jachen Könz 7546 Ardez 6900 Lugano Die Gesuchsakten, samt Stellungnah- ar 2019 konstituiert und beschlossen, fen werden. Proget da Fabrichar oura il tablà me für Abfallanlage Amt für Natur und dass das Präsidium der Kommission in – Die Höhenkoten auf der Parzelle Lö: Mariöl, parcella 3043 fabrica: in 2 abitaziuns Umwelt Graubünden, liegen 20 Tage ab analoger Anwendung der Bestimmung 1924, welche sich im Bereich der süd- Ils plans sun exposts düraunt 20 dis in Temp da Publikation des Gesuchs auf der Ge- für das Gemeindevizepräsidium gemäss westlichen Anbaute befinden, sollen chancellaria cumünela. Objecziuns da publicaziun: 8 fin 28 gün 2019 meindekanzlei zur Einsicht auf. Art. 46 Gemeindeverfassung jeweils für angepasst werden, damit ein Erweite- caracter da dret public cunter quist pro- rungsbau überhaupt erst erstellt wer- Exposiziun: Dürant il temp da Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind die Dauer eines Jahres aus seiner Mitte get sun dad inoltrer infra quist termin den kann. publicaziun as poja innert 20 Tagen ab Publikation an den gewählt wird. Präsident der GPK im Jahr in scrit e cun motivaziun al cussagl – Die Einleitung des Verfahrens erfolgt tour invista dals plans Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- 2019 ist Christian Rohner. cumünel. auf Antrag der Eigentümer der Parzel- pro l’uffizi da fabrica reichen. Die GPK ist neu über die E-Mail-Adresse Zuoz, ils 8 gün 2019 len Nr. 1924 (Bagnera 171, Scuol). Sils Maria, 8. Juni 2019 [email protected] direkt und vertraulich Cussagl cumünel da Zuoz Mezs legals: Protestas sun d’inoltrar zu erreichen. Die GPK überprüft laufend Auflageakten Der Gemeindevorstand die Geschäftsführung der Gemeinde auf – 229 / 09, Bestandesplan per in scrit dürant il temp ihre Rechtmässigkeit sowie die prakti- 01.01.2019, 1:500 Publicaziun ufficiala da publicaziun a la Publicaziun ufficiela sche und politische Zweckmässigkeit der – 229 / 10, Ergänzung Gestaltungsplan, Cumün da Scuol suprastanza cumünala. Vschinauncha da Segl gesamten Verwaltungstätigkeit. Entspre- 1:500 Scuol, ils 8 gün 2019 chenden Hinweisen aus der Bevölkerung – Teilrevision Quartierplanvorschriften Publicaziun da fabrica Cumün da Scuol auf Unregelmässigkeiten hat die GPK «Hotel Müller» 2019 Uffizi da fabrica Dumanda da fabrica In basa a l’uorden davart la planisa- mit dem gebotenen Aufwand nachzuge- Patruna da Vschinauncha politica Auflagezeit: ziun dal territori pel chantun hen. fabrica: da Sils i.E./Segl Samstag, 8. Juni 2019 bis Montag, 8. Juli Grischun OPTGR (Kantonale Raum- St. Moritz, 7. Juni 2019 2019 (30 Tage) Proget: Installaziun d’ün post planungsverordnung KRVO), art. 45: da ramasseda da Geschäftsprüfungskommission Auflageort Fracziun: Ardez St. Moritz Gemeindekanzlei Pontresina, Gemein- rument verd (deponia Lö: Bröl, parcella 30208 intermediera) e saiv da de- und Kongresszentrum Rondo, Zona spizzeda sülla parcella Via Maistra 133, 7504 Pontresina d’ütilisaziun: Zona da cumün Generalanzeiger für das Engadin nr. 2099, spostamaint Rechtsmittel Erscheint: Dienstag, Donnerstag und Samstag Amtliche Anzeigen Auflage: 7570 Ex., Grossauflage 17 263 Ex. (WEMF 2018) d’ün condot, Föglias, Gegen die Auflageakten kann inner- Patruns da August + Cilgia Im Internet: www.engadinerpost.ch Sils/Segl Maria Gemeinde St. Moritz halb der Auflagefrist beim Gemeinde- fabrica: Koller-Mengiardi vorstand Pontresina schriftlich und be- Bröl 55, 7546 Ardez Redaktion St. Moritz: Zona: Zona industriela, Tel. 081 837 90 81, [email protected] Freiwillige Gebirgs- Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz sectur da fabrica II gründet Einsprache erhoben werden. Proget da Sanaziun dal tet e da Redaktion Scuol: tenor il Plan generel aktion Kirschen und Pontresina, 7. Juni 2019 fabrica: las fatschadas Tel. 081 861 60 60, [email protected] da furmaziun Temp da @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol Zwetschgen 2019 Gemeindevorstand Pontresina Inserate: Las actas da la dumanda inclusiv posi- publicaziun: 8 fin 28 gün 2019 Tel. 081 837 90 00, [email protected] Die Firma Nebiker AG verkauft Basler Abo-Service: ziun per indriz da rument Uffizi per na- Kirschen und Zwetschgen an die Be- Exposiziun: Dürant il temp da Tel. 081 837 90 80, [email protected] türa ed ambiaint dal Grischun, sun völkerung. Die Früchte werden wie publicaziun as poja Verlag: Amtliche Anzeigen Gammeter Media AG exposts ad invista per la düreda da 20 folgt abgegeben: tour invista dals plans Tel. 081 837 90 90, [email protected] dis a partir da la publicaziun da la du- Gemeinde Zuoz pro l’uffizi da fabrica Postkonto: 70-667-2 Tafelkirschen Klasse 1 – Fr. 28.– manda in chanzlia cumünela. (Bagnera 171, Scuol). Verlegerin: Martina Flurina Gammeter je Plateau zu 5 kg (Lieferung Juli) Chefredaktor: Reto Stifel Recuors da dret public sun d’inoltrer in- Baugesuch Mezs legals: Protestas sun d’inoltrar Verlagsleiterin: Myrta Fasser Tafelzwetschgen 30mm – Fr. 19.– je fra 20 dis a partir da la publicaziun a la in scrit dürant il temp Plateau zu 6 kg (Lieferung Aug./Sept.) Bauobjekt: 1. Projektänderung Redaktion Engadiner Post: Mirjam Bruder (mb), Jon Duschletta (jd), suprastanza cumünela da Sils i.E./Segl. Neubau Mehrfamilien- da publicaziun a la Marie-Claire Jur (mcj), Daniel Zaugg (dz), Larissa Bassin(lb) Bestellungen werden bei der Gemeinde- Praktikantin, Jan Schlatter (js) Praktikant Sils/Segl Maria, ils 8 gün 2019 haus mit unterirdi- suprastanza cumünala. kanzlei St. Moritz (Tel. 081 836 30 00) Redaktion Posta Ladina: Nicolo Bass (nba), Stv. Chefredaktor La suprastanza cumünela scher Einstellhalle Scuol, ils 8 gün 2019 Produzent: Daniel Zaugg (dz) bis zum 21. Juni 2019 entgegengenom- (Art. 7 Abs. 1 lit. a Cumün da Scuol Online-Verantwortliche: Mirjam Bruder (mb) men. Verspätete Bestellungen können Korrektorat: Birgit Eisenhut (be) ZWG) Uffizi da fabrica nicht mehr berücksichtigt werden. Technische Redaktion: Bea Müller (bm) Amtliche Anzeigen Zone: Dorfkernerweiterungs- Gemeinde St. Moritz St. Moritz, 6. Juni 2019 zone Gemeindeverwaltung St. Moritz Bauherrschaft: Jachen Könz Tödlicher Arbeitsunfall Baugesuch 6900 Lugano Am Mittwoch ist ein Tunnel- Decke Spritzbeton, welcher rund acht Hiermit wird folgendes Baugesuch Projekt- Architekturbüro bekanntgegeben: arbeiter von herunterfallendem Beton in Meter auf ihn herunterfiel. Der Tunnel- Amtliche Anzeigen verfasser: Jachen Könz dem für umfassende Revisionsar beiten arbeiter wurde verschüttet und so Bauprojekt: Neubau Terrassen- 6900 Lugano Gemeinde Bever gesperrten Bahntunnel bei Giarsun töd- schwer verletzt, dass er vor Ort verstarb. Teilverglasung und Ortslage: Mariöl, Parzelle 3043 lich getroffen worden. Der 40-Jäh rige be- Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Windfang Die Baupläne liegen während 20 Tagen fand sich gemeinsam mit weiteren Ar- klärt die Kantonspolizei Graubünden Via Quadrellas 10a Baupublikation in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. beitern am Mittwoch in dem gesperrten die genauen Umstände ab, die zu diesem Parz. 1017 Gestützt auf die Raumplanungsverord- Öffentlich-rechtliche Einsprachen ge- nung des Kantons Graubünden (KRVO) Tunnel. Um 17.45 Uhr löste sich von der Unfall geführt haben. (kapo) Zone: Äussere Dorfzone gen dieses Baugesuch sind innerhalb Art. 45 wird hiermit das vorliegende Bauherr: Molinnus Andreas dieser Frist schriftlich und begründet Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Via Quadrellas 10 dem Gemeinderat einzureichen. Leserforum Bauherrschaft: Bauder Hedi-Maria 7500 St. Moritz Zuoz, 8. Juni 2019 Chà Sur 7, 7502 Bever Projekt- Molinnus Andreas Gemeinderat Zuoz verfasser: Via Quadrellas 10 Bauprojekt: Gedeckter Brennholz- Kommunikationspolitik 7500 St. Moritz unterstand Laut Navigationssystem ist der gut erreichbar. Die untere Schranke Die Bauprofile sind gestellt. Strasse: Chà Sur 7 schnellste Weg für Einheimische und bleibt völlig unverständlich ge- Feriengäste aus dem Unterland, um ins schlossen, gibt es doch die Möglichkeit, Die Baugesuchsunterlagen liegen ab Parzelle Nr.: 339 Veranstaltung 11. Juni 2019 bis und mit 1. Juli 2019 Nutzungszone: Kernzone Oberengadin zu kommen oder noch diese offen zu lassen und die seit letz- darüber hinaus, immer noch der über tem Sommer für ein paar tausend Fran- beim Gemeindebauamt zur öffentli- Auflagefrist: 8. Juni 2019 bis den Albulapass. Dieser lohnt sich aber ken oben auf dem Hospiz errichtete chen Einsichtnahme auf. 27. Juni 2019 Salvador Dali auch wegen seiner landschaft lichen Schranke zur Nordseite zu schliessen. Einsprachefrist: Die Pläne liegen auf der Gemeindever- Schönheit und dem Berggasthaus Albu- Bürokratie, Unflexibilität, Sturheit ver- 11. Juni 2019 bis 1. Juli 2019 (Art. 45 zu Pfingsten waltung zur Einsichtnahme auf. Ein- la Hospiz. Das infolge des Sturmes im hindern den Betrieb nun sogar über Abs.1 Raumplanungsverordnung für sprachen sind innerhalb der Auflage- Bever Seit Kurzem sind in mehreren Oktober und des harten Winters arg ge- Pfingsten. Einkünfte und Einkehr, Aus- den Kanton Graubünden (KRVO)) zeit an folgende Adresse einzureichen: Oberengadiner reformierten Kirchen beutelte Haus sitzt mit seinem ganzen flüge und Auskommen werden schon Einsprachen gegen das Baugesuch Gemeinde Bever Fuschigna 4, Postfach Bilder des katalanischen Surrealisten Team in den Startlöchern zur Eröff- wieder verhindert. Seit Wochen erhalte sind zu richten an: 18, 7502 Bever. Salvador Dali ausgestellt, und zwar aus nung des Berggasthauses. Das grosse ich Informationen zur Passöffnung nur Gemeindevorstand St. Moritz, Bever, 7. Juni 2019 Via Maistra 12, 7500 St. Moritz einem von ihm sonst eher unbe- Engagement der Gemeinde La Punt auf eigenes beständiges Nachfragen. Im Auftrag der Baubehörde Bever (Art. 45 Abs.4 KRVO) kannten Schaffensbereich: der Aus- Chamues-ch, das Haus nach der Ver- Das ist für mich als Pächterin und ge- Gemeindeverwaltung Bever einandersetzung mit biblischen Moti- wüstung überhaupt wieder in Betrieb genüber meinen Gästen völlig inakzep- St. Moritz, 6. Juni 2019 ven. In der Dorfkirche San Giachem in nehmen zu können, wird mit Füssen tabel. Eine adäquate Unterstützung Im Auftrag der Baubehörde Bever befindet sich die Lithografie zu getreten. Die Gäste mit Herzlichkeit und Handhabung verlangt nach einer Bauamt St. Moritz Für regionale Sportberichte Pfingsten. So liegt es nahe, dass die Pre- und frischer Küche willkommen zu engagierten Kommunikationspolitik – digt am Pfingstsonntag um 10.00 Uhr heissen, wird nun durch das Tiefbau- oder mehr noch: Öffnet die Schranke ist die Redaktion dankbar. darauf meditativ Bezug nimmt. Die Be- amt des Kantons Graubünden ver- für unsere Tourismusregion zugunsten www.engadinerpost.ch [email protected] sucher erhalten zudem als Handout ei- hindert. Die Südseite bis zum Albula- Einheimischer und Gästen. ne Farbkopie. (Einges.) hospiz ist problemlos befahrbar und Gabriela Spinnler, Samedan Samstag, 8. Juni 2019 | 3 Zu Mutterkühen Abstand halten

Wenn Wanderer auf Mutterkühe lichen Gebiete führen. Auch wenn Ro- berto Rivola wegen eines Anbieter- treffen, kann es zu unliebsamen wechsels im IT-Bereich keine Zahlen zu Begegnungen kommen. Um so Klicks und Aufenthaltsdauer auf dieser wichtiger ist es, mit geeigneten Übersichtskarte kommunizieren kann, erachtet er diese als eine gute Sache: Massnahmen gefährlichen «Von Wanderern, vor allem von sol- Situationen auf bestossenen chen mit Hunden, erhalten wir viele positive Rückmeldungen.» Auch die Alpen und auf viel begangenen Gästeberater in den Informations- Wanderrouten zuvorzukommen. stellen würden auf diese interaktive Karte hinweisen, fügt der Leiter der Un- MARIE-CLAIRE JUR ternehmenskommunikation bei der ESTM AG hinzu. Wer auf die Website des BUL, der Bera- Auch Töni Gujan vom Plantahof hält tungsstelle für Unfallverhütung in der diese interaktive Karte für eine stark fre- Landwirtschaft geht und die Liste mit quentierte Tourismusregion wie das den Vor- und Unfällen durchscrollt, die Oberengadin für eine gute Sache. Al- in der Schweiz in den letzten zehn Jah- lerdings hänge ihr Erfolg von den zu- ren vorkamen, wird nur vereinzelt auf verlässigen Angaben der involvierten das Stichwort «Mutterkuh» stossen. Weidebewirtschafter ab. Ansonsten In der Landwirtschaft überwiegen Un- könne es bei einem Vorfall zu grossen, fälle mit Traktoren und Transpor tern, auch rechtlichen Problemen kommen. die umkippen und Personen unter sich begraben oder Bauern, die von Leitern Österreichischer Bauer verurteilt fallen. Ungeachtet dessen kommt es im- Aufgerüttelt hat Gujan, aber auch die mer wieder zu unliebsamen Be- gesamte Bündner Bauernschaft ein gegnungen zwischen Kühen/Stieren Vorfall, der sich 2014 in Österreich zu- und Menschen. Speziell im Sommer auf getragen hatte, als eine deutsche Hun- Alpweiden, wo Wanderer auf Mutterkü- Giacomo Corretti von der Silser Alpgenossenschaft ist derzeit damit beschäftigt, den im Sommer viel begangenen dehalterin auf einer Alp im Tiroler Stu- he mit ihren Jungtieren treffen. Auf- Weg von Grevasalvas nach Blaunca auszuzäunen. Foto: z. Vfg baital von einer Kuhherde, die ihre geschreckt hatte 2015 der Fall einer Kälber vor ihrem Hund schützen woll- Wanderin, die auf einer Alpweide ob te, zu Tode getrampelt wurde. In einem Laax von einer Mutterkuhherde zu Tode lige Tiere nicht auf die Alpen mit- men Ausgang gegeben», hält Gujan fest. Landwirt Gian Clalüna. Die Silser wur- erstinstanzlichen Urteil wurde der be- getrampelt worden war. Die 77-jährige zunehmen oder zu vermeiden, dass Kü- Dies könne als Erfolg der umgesetzten den nicht nur für sich aktiv, sondern klagte Landwirt zu einer Schadenser - Frau hatte den elektrischen Weidezaun he auf Alpweiden abkalben. Schliesslich Massnahmen gedeutet werden, aber wollten von Anbeginn an die anderen satzzahlung von rund 0,5 Millionen geöffnet und wollte durch einen Teil der wurde auch die Bündner Arbeits- auch auf reines Glück zurückzuführen Alpgenossenschaften zum Mitmachen Euro an die Hinterbliebenen verurteilt. Herde, der sich auf dem und um den gemeinschaft für Wanderwege (BAW) in sein. animieren. Bis auf zwei konnten sie alle Sollte das Urteil rechtskräftig werden, Wanderweg befand, weiterwandern, als diese Aufklärungskampagne mitein- Alpgenossenschaften des Oberenga - hätte dies enorme Auswirkungen auf sie von den Tieren attackiert wurde. Der bezogen. «Heute sind mit Ausnahme ei- Das Oberengadin in der Vorreiterrolle dins ins Boot holen. Zusammen mit der den Tourismus und die Weidewirt- Vorfall löste nicht nur Betroffenheit über niger Weidebewirtschafter alle sensibili- Zu den Pionieren in Sachen Entschär - regionalen Tourismusorganisation schaft, befand die Landwirtschafts- die Kantonsgrenze hinaus aus, er ver- siert und setzen Massnahmen um», stellt fung von Gefahrensituationen auf Alp- wurde zudem eine interaktive Karte zur kammer Österreich. Auch wenn das anlasste auch Alpgenossenschaften und Töni Gujan, landwirtschaftlicher Berater weiden gehören im Kanton Graubün- Konfliktprävention auf bestossenen Al- Oberengadin nicht zu Österreich ge- Tourismusorga ni sationen zum Handeln: beim Plantahof fest. Der Fachmann für den die Oberengadiner Landwirte. Es pen geschaffen. Mittels dieser auf www. hört und nicht dessen Rechtssystem Mittels Warntafeln und Verhaltens- Alpwirtschaft betont, dass die Umset- war die Silser Alpgenossenschaft, wel- engadin.stmoritz.ch/sommer/... ein- unterliegt, hat es den Silser Gian Clalü- regeln wurden Wanderer im Gebiet von zung geeigneter Massnahmen auf Frei- che mit gutem Beispiel voranging und sehbaren Übersichtskarte werden na dennoch hellhörig gemacht: Alpweiden auf die latente Gefahr und willigkeit beruhe und es auch Orte gebe, anfing, stark frequentierte Wander - Wanderer oder Mountainbiker bei der «Nichts zu tun könnte vielleicht auch wie mit dieser umzugehen ist, hingewie- an welchen solche nicht notwendig sei- wege und Sitzbänke bestimmter Routen Ausflugsplanung über bestossenen Al- für uns im Schadensfall existenzgefähr- sen. Aber auch die Landwirte wurden en. «Seit dem Fall Laax hat es keinen Zu- auszuzäunen. «Als Region, die so stark pen zwischen Maloja und Zernez infor- dende Folgen haben». ange halten, gewisse Massnahmen sammenstoss mehr von Rindvieh und vom Tourismus lebt, erschien es uns miert respektive über Wanderwege, die www.bul.ch, www.plantahof.ch, umzu setzen und beispielsweise auffäl- Drittpersonen mit einem solch schlim- fast als ein Muss zu handeln», sagt nicht durch solche potenziell gefähr- www.baw-gr.ch

Sicherheit, Sprachen, Strassen, Submissionen

Den Bündner Grossen Rat chenunterrichtes auf der Stufe Volks- sion am kommenden Dienstag nach schule geht es in einer Anfrage von San- dem offiziellen Empfang um 14.15 Uhr erwartet nächste Woche ein dra Locher Benguerel (SP, ). Nach eröffnet. Tagungsort ist das Kongress- bunter Mix politischer der Ablehnung der Fremdsprachenini- zentrum Rondo in Pontresina, sämtli- Themen. Auch die Südbündner tiative durch das Bündner Volk im che Sitzungen sind öffentlich und kön- letzten Jahr sei es wichtig, die Rahmen - nen von der Zuschauertribüne aus Grossräte werden sich zu Wort bedingungen des zweispra chi gen Un- verfolgt werden. Am Mittwochabend melden. terrichts weiterzuentwickeln. Dabei um 18.30 Uhr gibt es im Hotel Saratz ei- sollen Einzelinitiativen aufeinander ab- nen Apéro, zu dem die Bevölkerung gestimmt werden. eingeladen ist. RETO STIFEL Südbündner Vorstösse Auf den ersten Blick präsentiert sich die Um das Thema Sicherheit geht es in der Über 2500 Unterschriften Traktandenliste zur Sitzung des Bünd- Interpellation von Grossrat Maurizio Mi- ner Grossen Rates in der kommenden chael (FDP, Bregaglia) und Michael Pfäffli Die Erhöhung der Sicherheit vor Natur- Woche in Pontresina höchstens durch- (FDP, Oberengadin). Michael hinterfragt gefahren für den Strassenabschnitt zwi- schnittlich. Kein Sachgeschäft, welches kritisch die Reorganisation der Kantons- schen Sils und Plaun da Lej ist in der Re- kontroverse Diskussionen verspricht, polizei. Er beurteilt diese mit Blick auf die gion seit Jahrzehnten ein Thema. Vor kein Thema, welches zu einem Schlag- Grenzregionen als nicht schlüssig, zu- wenigen Wochen fanden im Oberenga- abtausch zwischen den Vertretern der dem habe bisher der politische Diskurs din zwei sehr gut besuchte Informati- verschiedenen politischen Fraktionen gefehlt. Dieser soll an der Session in Pon- onsveranstaltungen des Kantons dazu führen dürfte. tresina nachgeholt werden. statt. Eine von den Oberengadiner Allerdings stehen nicht weniger als In der Anfrage von Michael Pfäffli Grossräten überparteilich gestartete Pe- 27 parlamentarische Vorstösse auf dem Der Bündner Grosse Rat wird sich an seiner Landsession mit 27 parlamen- geht es um den Schutz der Bevölkerung tition wurde von über 2500 Personen Programm, welche während den vier tarischen Vorstössen zu befassen haben. Archivfoto: Jon Duschletta im Ernstfall. Zwei weitere Südbündner unterzeichnet. Im Rahmen der Session Sesssionstagen abgearbeitet werden sol- Anliegen sind für die Sessions extra mu- extra muros in Pontresina sollen die len. Und einige davon widmen sich ros traktandiert. Zum einen geht es um Unterschriften am kommenden Diens- durchaus spannenden Themen. So ver- ma dürfte sicher zu diskutieren geben. Auftrag abzulehnen. Die SVP verlangt die Anfrage von SVP-Grossrat Pietro Del- tag um ca. 16.00 Uhr auf dem Rondo- langt ein Auftrag von Grossrat Philipp In die gleiche Richtung zielt ein Auftrag in einem Fraktionsauftrag die Submis- la Cà aus Brusio, welcher mit dem Zu- Vorplatz an den zuständigen Re- Wilhelm (SP, Davos), dass die Regierung von Grossrat Jürg Kappeler (GLP, Chur), sionsabreden im Baugewerbe betref - stand der Strassenverbindung zwischen gierungsrat Mario Cavigelli übergeben mit höchster zeitlicher Priorität einen welcher die Regierung auffordert, bis fend, dass der Kanton unabhängig vom Brusio und Viano im Puschlav nicht zu- werden. (rs) umfassenden Aktionsplan «Green Deal 2020 «effiziente Massnah men zur sig- sistierten Akteneinsichtsrecht im Weko- frieden ist. Zum anderen möchte Gross- für Graubünden» vorlegt. Damit soll nifikanten Steigerung der Elektro - Verfahren das mögliche Schadensaus - rat Men-Duri Ellemunter (BDP, Suot Tas- der Kanton die Chancen innerhalb der mobilität in die Wege zu leiten». mass für die öffentliche Hand ermittelt. na) die Zusatzgebühr von 30 Franken bei Die EP/PL hat die Landsession in Pontresina im Energiewende nutzen und schweizweit Das sieht die Regierung anders. Sie Gleichermassen sollen Organisationen, Fahrzeugprüfungen in Scuol, Li Curt Vorfeld thematisier,t und die Redaktion wird und international eine Vorreiterrolle stellt sich auf den Standpunkt, dass die an denen der Kanton beteiligt ist, ver- und Müstair abschaffen. Mit dem Ge- selbstverständlich auch während den vier Sessi- beim Klimaschutz einnehmen. Die Re- wichtigsten Elemente des Auftrags be- fahren. Also beispielsweise die RhB, die schäftsbericht und der Jahresrechnung onstagen anwesend sein und in den Ausgaben vom Dienstag, Donnerstag und Samstag aus un- gierung beantragt den Auftrag in abge- reits umgesetzt oder in Umsetzung be- Engadiner Kraftwerke oder die Repower. des Kantons sowie Geschäftsberichten terschiedlicher Sicht berichten. Aktuelle News gibt änderter Form zu überweisen – das The- griffen sind. Darum beantragt sie, den Um die Koordination des Zweispra - von weiteren Amtsstellen wird die Ses- es laufend auf www.engadinerpost.ch 22 22 CINEMACINEMA REX REX Pontresina Samstag,CINEMA 23. 12Pontresina. – Frei REXtag, 29. 12. Sa/So 16 MoPontresina 14.30 Di 15 Mi 18.30 Fr 13 Samstag, 27. Aug. – Freitag Dial abCINEMA6/4J Premiere REX Samstag, 8.CINEMA – Freitag, 14.6. REX

Papa Sa/So Moll Pontresina 16 D ab 6/4J SaSa/Do-Mo 1812.15D abD 12 ab/10 8/6JJ Premiere Samstag,Aladdin 3D 23 . 12Pontresina. – Freitag, 29. 12. JumanjiDespicable 3D me 3 2D SaSa/SoSaSamstag,//SoDi 20.30 16 14.15 MoD 14.30Moab 16.30 12 27Di/10 15 E/df.J Aug.PremiereMi ab18.30 12/10J –Fr 13Frei tag LANDSESSION DES GROSSEN RATES DialRocketmanSa/So ab 6/4J 18Premiere Mo 20.30 E/df ab 12/10J Prem. Dieses bescheuerte Herz Restaurant und Hotel ab Grosses Dessertbuffet Sa 16.30 D ab 14/12J PapaSoSa/SoFinal 14 Moll Mi 15 16Portrait D D ab 6/4abJ 6/4Jüber A. Giacometti SESSIUN EXTRA MUROS DAL CUSSEGL GROND Godzilla II 2D . Juni wieder geöffnet! auf der Terrasse! SaCoco /Do 182DD ab 12/10J Premiere 8 SaSa/Do 18.30 So 20.30 D Dab 14ab/12J 16 Prem./14J JumanjiMoDespicable 12.30 3D F/d ab 12/10J me Premiere 3 2D SESSIONE EXTRA MUROS DEL GRAN CONSIGLIO X.Men: Dark Phoenix 2D SaUn Atromic/Di beau 20.30 soleilD ab Blondeintérieur 12/10J Premiere SaSa/So 20.45 Mo 18 20.30 Mo Sp/df 20.30 ab 14/12J E/df ab 12/10J Prem. MoDieses 16h15 bescheuerte Ov/df ab 12/10J Herz DolorSo/Di/Mi y Gloria 20.30 E/df ab 12/10J Premiere über A. Giacometti MariaSoFinal 14 byMi Callas 15Portrait D ab 6/4J Vom 11. bis 14. Juni 2019 heisst die Gemeinde Pontresina So 16.30 Mo 14.30 D ab 8/6J Premiere MoCocoTulip 18. 152DD Fever ab 12/10J Premiere TKKGSa/Do 20.30 D ab 16/14J JumanjiMo 12.30 2D F/d ab 12/10J Premiere den Grossen Rat des Kantons Graubünden zur So/MoFr 18 18.30D E/d ab ab 16/14J 8/6J Mittwoch, 27. Mo/FrUnAtromic beau 20.30 soleil Mi 16h45 Blondeintérieur Dial ab 12/10J Free Solo Landsession 2019 willkommen. DieMoSo/Di/MiDunkirk 16h15letzte PointeOv/d 20.30f ab 12/10J E/df ab 12/10J Premiere MariaFrauenstreiktag by Callas Di/MiDoDo 20 Dial13 Dabab 8/6J 6/4J MoTulipFr 18.1520.30D Fever ab D 12/10J ab Premiere16/14J Premiere FerdinandDie göttliche 2D Ordnung Jumanji 2D DiReferatFrHitman’s 16.3018 vonD DDrab Rainer ab6/4J Bodyguard 16/14JPremiere Rother Mittwoch, 27. Am Mittwoch, 12. Juni 2019, laden wir um 18.30 Uhr PaddingtonMo/FrFr 20.30 20.30 D ab Mi 2 1 16h452/10J Dial ab 12/10J DieDie------Dunkirk letzteweisse PointeCINEMA Hölle von Piz Palü REX die Engadinerinnen und Engadiner herzlich zu einem Di 18.30 Ru/df ab 12/10J Premiere Di/MiDoAnnaFrFr 18 20.30KareninaD 13 ab D14ab/1 D2J 6/4J abPremiere 16/14J Premiere öffentlichen Apéro im Hotel Saratz ein. Pontresina FerdinandMiMen20.30 in black D 2D Tel. abinternational 14/12J 081 842 3D 88 42, ab 20h DiStar------Hitman’s 16.30 warsD 2:ab The 6/4J Bodyguard lastPremiere Jedi 3D PaddingtonSamstag,Tel. 081www.rexpontresina.ch 2 842 2788 42,. Aug.ab 20h – Freitag, 1. Sep Gemeinde Pontresina, Gemeinde- und Kongresszentrum Rondo, Via Maistra 133, Do------14.45www.rexpontresina.chDialCINEMA ab 10/8J REX 7504 Pontresina, T +41 81 838 81 81, [email protected], www.gemeinde-pontresina.ch DiDie 18.30 göttlicheRu/df Ordnung ab 12/10J Premiere Sa/So 16 D ab 6/4J DoAnna 16.30 Karenina E/df ab Pontresina 12/10J Prem LovingMiDespicable20.30 Vincent D Tel. ab 14/12J 081 me 842 3 2D88 42, ab 20h Wir suchenStar wars 2: The last Jedi 3D DoSamstag,Sa/So20.30 F/d www.rexpontresina.ch18 ab Mo 12 27/1 0J20.30. Vor-Premiere! Aug. E/df– Frei ab 12/10Jtag, 1. Prem. Sep GärtnerLeDo 14.45sens oder deDial laHilfsgärtner abfête 10 -/8J C’est la vie Wir suchen per 1. November 2019 oder nach Vereinbarung eine/n (angelernt),FrDieSa/SoFinal 14.30 göttliche D/I-sprechend,Dial 16Portrait ab Ordnung D6/4J ab 6/4J über A. Giacometti Do 16.30 E/df ab 12/10J Prem Bauamt FahrausweisSchellenSa/Do Ursli20.30 D ab 16/14J FrLovingDespicable 16.15 VincentD ab 12/10J me 3 2D Sachbearbeiter/inVERNISSAGE Gemeindesekretariat EichholzerFackDoSa/SoAtromic20.30 Ju Gartenbau Göhte F/d 18 ab BlondeMo 12 GmbH/1 0J20.30 Vor-Premiere! E/df ab 12/10J Prem. 7523Le Madulain sens de la fête - C’est la vie und EinwohneramtALERIE (w/m, 100%) FrFinalSo/Di/Mi 18.15 Jap/df Portrait 20.30ab 12/10 JE/df überPremiere ab A. 12/10J Giacometti Premiere BrigitteRadianceFr 14.30 EichholzerDial ab 079 6/4J 681 35 36 Mitarbeiter(in) Werkdienst SchellenTulip Ursli Fever Ihr Aufgabengebiet: ------Sa/Do 20.30 D ab 16/14J VERNISSAGE Fr 16.15Tel.D 081ab 12 842/10 88J 42, ab 20h mit einem Arbeitspensum von 100% FackAtromicFr 18Ju GöhteD ab Blonde 16/14J Im Zweierteam sind Sie verantwortlich für die serviceorientierte Führung www.rexpontresina.ch des GemeindesekretariatesALERIE und des Einwohneramtes. In dieser Position Infolge Pensionierung suchen wir für die Werkgruppe des Bauamts auf den FrSo/Di/MiDunkirk 18.15 Jap/df 20.30ab 12/10 JE/df Premiere ab 12/10J Premiere ZernezRadiance, neu renovierte sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf der vielfältigen administra- 1. September 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) Werkdienst. Fr 20.30 D ab 16/14J Premiere tiven Arbeiten und stehen täglich im Kontakt mit Kunden. Ihr Flair für ------Tulip Fever 6-Zimmer-Wohnung Zahlen können Sie bei der Kurtaxenverwaltung gut einsetzen. Aufgaben Fr 18Tel.D 081 ab 842 16/14J88 42, ab 20h Zu Ihren Aufgaben gehören neben der Mitarbeit bei der Schneeräumung auch der zu vermieten.www.rexpontresina.ch Ihr Profil: Unterhalt der gemeindeeigenen sowie der touristischen Infrastruktur, die Pflege MietzinsDunkirk Fr. 1300.– p.M. der Grünanlagen, Strassenunterhalt Auskunft Tel. 079 216 48 49 − Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder Fr 20.30 D ab 16/14J Premiere gleichwertige Ausbildung und haben vorzugsweise einige Jahre Wir erwarten Berufserfahrung – Hohes Mass an Selbständigkeit und Zuverlässigkeit – Offenes und freundliches Auftreten − Ihr Deutsch in Wort und Schrift ist stilsicher, Sie können sich auf – Bereitschaft zu Wochenendarbeiten (Samstag und Sonntag) über das Jahr Zu vermieten in Surlej/Silva- Italienisch verständigen, Romanischkenntnisse sind von Vorteil – Deutsch-/Italienisch-Kenntnisse plana, Via dals Clos 16, möblierte − Sie beherrschen die gängigen MS-Office-Programme – Führerausweis Kategorie B 1½-Zimmer-Ferienwohnung − Eine positive Ausstrahlung gehört zu Ihrem Wesen, Hilfsbereitschaft Wir bieten in Dauermiete. Gemütliche sowie Kunden- und Serviceorientierung prägen Ihre Grundhaltung – Attraktive Anstellungsbedingungen Dachwohnung (40 m2), sonnig − Sie arbeiten gerne selbständig, sind aber auch eine zuverlässige – Wechselnde Tätigkeiten in einem motivierten Team und ruhig, mit schöner Aussicht. Stütze im Team Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne der Werkmeister J. Gianola Wander- und Skigebiet (Corvatsch). − Als Allrounder/in sind Sie vielseitig interessiert, offen und flexibel Tel. 081 836 30 60, [email protected]. Interessenten/innen senden ihre schriftliche Fr. 1100.– / mtl. inkl. NK − Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität Bewerbung in Deutsch mit den üblichen Unterlagen und dem Vermerk «Werkdienst» Auskunft 062 923 27 07 bis zum 22. Juni 2019 per Post an: Bauamt St. Moritz, Beat Lüscher, Leiter Infrastruk- sind für Sie selbstverständlich turen und Umwelt, Via Maistra 12, CH-7500 St. Moritz. Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Aufgabe sowie ein Gemeindeverwaltung St. Moritz kollegiales Arbeitsklima in einem überschaubaren Team. Eine solide In Zuoz, zu vermieten Einführung ist gewährleistet. 4-Zimmer-Wohnung Informationen/Kontaktperson: Claudio Prevost, Gemeindeschreiber, Weitere Auskünfte 081 854 26 62 T 081 851 07 11, E-Mail: [email protected]. Bauamt

Anmeldefrist: Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie schon bald persönlich kennen Zu vermieten in Bever Frisch renovierte zu lernen. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Baumaschinenführer/ mit Lebenslauf, Foto, Diplomen, Beurteilungen, Referenzen bis 23. Juni Mitarbeiter(in) Werkdienst 4½-Zimmer-Dachwohnung 2019 ein. mit einem Arbeitspensum von 100% mit Parkplatz. Details siehe Homegate, Gemeindeverwaltung Samedan Infolge Pensionierung suchen wir für die Werkgruppe des Bauamts auf den Chà d’mez 11. Plazzet 4, CH-7503 Samedan 1. November 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) neue(n) Baumaschinenführer/ Weitere Informationen erteilen Mitarbeiter(in) Werkdienst. wir Ihnen gerne. Tel. 079 307 91 41 Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehören nebst der Führung des gemeindeeigenen Radladers (CAT 930H) u.a. bei der Schneeräumung auch der Unterhalt der gemeindeeigenen sowie der touristischen Infrastruktur, Strassenunterhalt, etc. In Silvaplana zu verkaufen: WWW.SPITEX-OBERENGADIN.CH Spitex Oberengadin/Engiadin’Ota Wir erwarten 2-Zimmer-Wohnung – Erfahrung als Baumaschinenführer An ruhiger, zentraler Lage, mit – Erfahrung im Bereich Tief- oder Hochbau Garagenplatz. VP Fr. 525 000.– – Hohes Mass an Belastbarkeit, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit – Offenes und freundliches Auftreten Anfragen bitte an: Chiffre A35776 – Bereitschaft zu Wochenendarbeiten (Samstag und Sonntag) über das Jahr Gammeter Media AG, Werbemarkt – Deutsch-/Italienisch-Kenntnisse Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz – Führerausweis Kategorie B

Wir bieten – Attraktive Anstellungsbedingungen –Wechselnde Tätigkeiten in einem motivierten Team

Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne der Werkmeister J. Gianola Tel. 081 836 30 60, [email protected]. Interessenten/innen senden ihre schriftliche Das Richtige tun Bewerbung in Deutsch mit den üblichen Unterlagen und dem Vermerk «Baumaschinen- führer» bis zum 22. Juni 2019 per Post an: Bauamt St. Moritz, Beat Lüscher, Leiter Infrastrukturen und Umwelt, Via Maistra 12, CH-7500 St. Moritz. Wenn Wir sind die innovativste Schweizer Milchverarbeiterin und wol- Gemeindeverwaltung St. Moritz len weiterkommen. Dazu brauchen wir Sie!

Armut Für die Lataria Engiadinaisa SA, ein Unternehmen der Emmi- Gruppe, suchen wir nach Vereinbarung eine verlässliche und en- gagierte Persönlichkeit als Neues heimatlos zwischen RUDOLF MIRER macht Verantwortliche/r Maloja, zu verkaufen Müstair aus Privatbesitz Wir schützen Menschen Buchhaltung & Finanzen und auf der Flucht (60%) Martina 7 Originalgemälde gerahmt Ihre Spende hilft Bever GR / Job ID: 14401 Interessenten melden sich

Jetzt per SMS helfen und 10 Franken bitte unter Chiffre 923713, spenden: «ARMUT 10» an 227 Bei uns reift nicht nur der Käse. Jobs bei Emmi. Somedia Promotion, Postfach 491, www.lesa.ch und www.emmi.com/jobs 7007 Chur Samstag, 8. Juni 2019 | 5 «St. Moritz Bad hat ein Riesenpotenzial»

Planer Heinz Beiner begleitet St. Moritz auf dem Weg der Orts- planungsrevision. Was zurzeit noch recht vage tönt, soll rasch konkreter werden. Beispiels- weise in Form einer attraktiven Seeachse oder einer teilweisen Überbauung der Plazza Rosatsch. Die Bevölkerung soll dabei mitreden.

RETO STIFEL

Engadiner Post: Heinz Beiner, Sie sind Ortsplaner in St. Moritz. Sie planen also St. Moritz für die Zukunft. Sie alleine? Heinz Beiner*: Nein. Ich bin Berater der Gemeinde, ich mache Vorschläge und weise die Gemeinde auf die rechtlichen Rahmenbedingungen hin. Letztlich ist es ein ganzes Team, welches an einem solchen Prozess mitarbeitet, allen vo- ran das Bauamt der Gemeinde St. Mo- ritz. Zudem hat die Gemeinde eine Pla- nungskommission mit Vertretern aus Vorstand und Gemeinderat sowie je ei- nem Vertreter des Handels- und Gewer- bevereins, der Hotellerie und der Pa- rahotellerie gebildet. Alle Ideen und Vorschläge, die wir als Fachberater ent- Ungefähr so könnte sich dereinst die Uferpromenade am St. Moritzersee präsentieren. Vorgestellt wird dieses Projekt, nebst anderen, am ersten öffentlichen wickeln, werden breit diskutiert. Auch Workshop im Juni in der Aula des Schulhauses Grevas. Illustration: Planpartner AG die Bevölkerung wird miteinbezogen.

Birgt dieser partizipative Prozess nicht struktur. Würde man alle Bedürfnisse schen Schwerpunkten vorliegt, doku- visionen, um die nötigen Grundlagen Herr Beiner, wenn Sie freie Hand hätten, die Gefahr, dass ausführlich diskutiert der zahlreichen Interessengruppen er- mentiert diese Fragestellung sehr gut. in planungsrechtlicher Hinsicht zu er- wie sollte St. Moritz in 10 oder 20 Jah- und viel Papier produziert wird, die Ideen füllen wollen, wäre dies für die Ge- halten. ren aussehen? aber letztlich in der Schublade landen meinde nicht bezahlbar. Es geht des- Machen wir das Ganze konkreter. Die Ich sehe in St. Moritz Bad ein Riesen- und nicht umgesetzt werden? halb immer auch darum, Prioritäten zu Seeachse ist ein grosses Thema. Der Ein anderes Beispiel ist die Plazza Ro- potenzial, und mit dieser Meinung bin Wichtig ist, dass nicht der Eindruck er- setzen und diese auch beizubehalten, Zugang zum See ist heute nur über we- satsch. Ein grösseres, strategisch wich- ich nicht alleine. In der Vergangenheit weckt wird, dass es sich bei einem sol- was aber manchmal schwierig zu ver- nig attraktive Verbindungen möglich, die tiges Grundstück in St. Moritz Bad, wel- wurde vom Dorf mit dessen Galerien, chen Prozess um ein «Jekami» handelt, mitteln und durchzusetzen ist. Eines Uferpromenade wird stark vom Verkehr ches heute als Parkplatz dient. Gehen den tollen Läden und den Hotels aufs bei dem jeder seine Wünsche ein- muss man auch sehen: St. Moritz hat der Kantonsstrasse geprägt. Wie sollte Sie mit mir einig, dass das verschenkter Bad runtergeschaut. Aber wenn es bringen kann, mit dem Versprechen, nach wie vor eine sehr schlanke Ver- vorgegangen werden, um das zu ändern? Platz ist? ge lingt, in St. Moritz Bad einen guten alles umzusetzen. Das würde schief- waltung, welche aber die Aufgaben St. Moritz am See ist einer der neun stra- Das sehen wir auch so. Schon in frühe- Nutzungsmix zu etablieren, attraktive gehen. Wir machen uns Gedanken, was einer Stadt zu erfüllen hat. Das ist äus- tegischen Schwerpunkte. Das ist eines ren Jahren wurde festgestellt, dass die Freiräume und Begegnungszonen zu sinnvoll und zweckmässig respektive serst anspruchsvoll und führt manch- der Themen, welches wir vordringlich Plazza Rosatsch ein enormes Potenzial schaffen, könnte dort ein zweites Zen- politisch und rechtlich überhaupt mal dazu, dass Projekte nicht in der ge- an die Hand genommen haben. Wir hat. trum entstehen. St. Moritz Dorf als re- machbar ist. Und wir versuchen, die wünschten Zeit umgesetzt werden von Planpartner und die Gemeinde ha- präsentatives Zentrum und St. Moritz Diskussion so zu kanalisieren, dass können. Was das Bauamt aber leistet, ben dafür ein weiteres Büro beigezogen, Zum Beispiel? Bad als Ort mit Bädertradition, mit nicht alles andiskutiert und am Schluss ist bewundernswert. welches auf Landschaftsplanung und Ein Teil dieses Grundstückdreiecks Wellness, Sport und Events. Dabei geht nichts umgesetzt wird. Generell hat St. Moritz ein gutes Landschaftsarchitektur spezialisiert ist. könnte einer Überbauung für Verkaufs- es nicht darum, das eine gegen das an- Früher hat eine Planungskommis- Image, einen klangvollen Namen. Ent- Diese Leute haben sich Gedanken ge- geschäfte oder Nutzungen im Zu- dere auszuspielen, sondern die Beson - sion einen Entwurf entwickelt, dieser sprechend anspruchsvoll ist die Klien- macht, wie das Seeufer attraktiver ge- sammenhang mit dem Thema Ge- derheiten und Stärken jedes Ortsteils zu wurde vom Kanton vorgeprüft, und tel, und bei Bauvorhaben geht es oft staltet und die Zugänge verbessert wer- sundheit zugeführt werden. Vielleicht festigen. Das wäre letztlich eine klare dann erst wurde die Bevölkerung beim um viel Geld, die Bodenpreise sind den können. Vorgestellt und gibt es weitere Ideen, die aus der Bevöl- Stärkung als Gesamtort. St. Moritz bekä- Mitwirkungsverfahren miteinbezogen. hoch. Rasch sind die Anwälte zur Stelle. konkretisiert wird das am ersten Work- kerung kommen. Die Frage ist, was sich me wieder die Strahlkraft früherer Jahre. Sie begutachten jedes Bauvorhaben, je- shop im Juni. letztendlich auch umsetzen lässt. Die Eigentlich zu spät? des Projekt sehr kritisch und erheben Parkplätze können vermutlich nicht Heinz Beiner ist Partner, Präsident des Verwal- Ja. Denn bei einem solchen Vorgehen schnell Einspruch. Und sobald es vor Wäre es nicht wichtig, dass gewisse Ide- einfach ohne Ersatz aufgehoben wer- tungsrates und Vorsitzender der Geschäftsleitung war vieles schon vorgespurt und poli- Gericht geht, wird es teurer, und es dau- en rasch realisiert werden? Ein Ortspla- den. Ein Parkhaus an diesem Standort der Planpartner AG in Zürich. Der Dipl.-Ing. Raum- planer und Dipl. Immobilienökonom ist Raumpla- tisch abgesegnet, bevor die Bevölke- ert länger, bis man am Ziel ist. nungsprozess ist eher eine langwierige wäre auch eine Option. nungsfachmann/Ortsplaner der Gemeinde St. Mo- rung überhaupt erst die Möglichkeit Angelegenheit. ritz. hatte, sich zu äussern. Wenn ein Pro- Müsste man sich zu Beginn eines sol- Unbedingt. Die Erfahrung hat gezeigt, In einen solchen partizipativen Prozess jekt so weit fortgeschritten ist, ist es chen Prozesses wie ihn St. Moritz nun dass häufig grosse Projekte an die Hand werden viele Hoffnungen gesteckt, die immer schwierig, Kurskorrekturen initiiert hat, nicht die Frage stellen, wo genommen worden sind, mit denen meistens enttäuscht werden. Oft er- anzubrin gen oder neue Ideen einzu - der Ort St. Moritz eigentlich lebt? Wo man bei der Umsetzung auf Schwierig- scheinen nur die Politiker und Leute, die bringen. Ein solcher Ablauf ist heute begegnen sich die Leute, wo pulsiert keiten gestossen ist. Sei es wegen der Fi- sich beruflich mit solchen Themen aus- nicht mehr denkbar. Die Bevölkerung das Leben? nanzen oder wegen Einsprachen, und einandersetzen. Warum sollen die hat zu Recht andere Ansprüche an ei- Ja. Diese Frage haben wir uns im Pro- nicht selten versanden dann solche St. Moritzerinnen und St. Moritzer am nen solchen Prozess. zess der Visions- und Raumstrategie Projekte. Die Leute aber möchten rasch 19. Juni mitmachen? 2030 gestellt. Dort wollten wir von den konkrete Verbesserungen sehen. Wir Letztes Jahr, als es um die Vision und Sie kennen St. Moritz als Raumpla- Leuten wissen, wie sie die Gemeinde versuchen Ideen und Massnahmen vor- die Raumstrategie ging, war die Flughö- nungsfachmann und Ortsplaner sehr heute sehen und wie in 20 Jahren. Wo zuschlagen, die wir ohne jahrelange he hoch. Die dort geführten Dis- gut. Was zeichnet den Ort aus? liegen die Stärken, wo die Schwächen? Prozesse rasch umsetzen können. kussionen waren sehr wertvoll und die, Speziell ist, dass es eine kleine Ge- Was müsste verbessert werden, damit die dabei waren, fanden die Anlässe meinde mit 5500 Einwohnern ist, die man sagen kann, das ist unser St. Mo- Können Sie mit Bezug auf die Seegestal- spannend. Jetzt werden wir konkreter. die Herausforderungen einer Kleinstadt ritz, das ist aber auch das St. Moritz der tung ein konkretes Beispiel geben? Es ist die grosse Chance für die Bevölke- mit 20 000 Einwohnern lösen muss. Gäste. Was jetzt mit der Vision und der Die Idee ist, entlang dem See drei Pärke rung, sich einzubringen. Zu sagen, was Zum Beispiel in Bezug auf die Infra - Raumstrategie 2030 mit neun strategi- zu gestalten. Den Seepark im Bereich gut ist, was weniger und selbst mit Ide- des Segelclubs, den Waldhauspark en zu kommen. Diese Chance kommt beim Hotel Waldhaus und den Freizeit- kein zweites Mal. Wenn das kom- park bei der Eisarena Ludains, wo sport- munale räumliche Leitbild mal steht, Was wird jetzt konkret angepackt? liche Aktivitäten möglich wären. Zum haben wir damit die Grundlage für die Beispiel könnte die Boccia-Bahn von Nutzungsplanungsrevision. Was nach- Der Visions- und Strategieprozess ten räumlichen Workshop am 19. Juni der Plazza Rosatsch dorthin verlegt her folgt, ist quasi nur noch die pla- «St. Moritz 2030» ist im ersten Quartal von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Aula des werden, oder das Natureisfeld neben nungstechnische Umsetzung, und dieses Jahres abgeschlossen worden. Schulhauses Grevas hat die Bevölke- der Ludains könnte als Beachvolley- dann ist es zu spät für Inputs. Anders Darauf aufbauend soll als Nächstes in rung die Gelegenheit, Ideen zu kom- ballfeld dienen. Genau solche Ideen gesagt: Jetzt malen wir zusammen ein einem «Kommunalen Räumlichen mentieren und Vorschläge einzu - wollen wir mit der Bevölkerung am 19. Bild. Den Rahmen haben wir definiert, Leitbild» (KRL) festgehalten werden, bringen. Juni diskutieren. Wenn eine gute Ge- aufgrund der rechtlichen Vorgaben wo im Gemeindegebiet St. Moritz in Zu- Für einen Imbiss dazwischen und ei- samtstrategie vorliegt, muss nicht kann aber jetzt die Bevölkerung mit- kunft welche räumlichen Verän - nen Apéro danach ist gesorgt. Eine An- gleich die gesamte Ortsplanung revi- reden, wie das Bild effektiv gemalt wer- derungen angestrebt werden. Beim ers- meldung ist nicht notwendig. (ep) diert werden, um Teilprojekte umzu - den soll, welche Farben verwendet wer- Heinz Beiner begleitet den setzen. Allenfalls genügen auch Teilre- den und so weiter. Ortsplanungsprozess. Foto: z. Vfg 6 | POSTA LADINA Sanda, 8 gün 2019

Tschinquaisma es la reuniun dals trais elemaints essenzials (trinità) da la cretta cristiana: Dieu, Gesu ed il Spiert Sonch dan andit da proseguir l’avegnir cun curaschi e cuntantezza. fotografia: mad Tschinquaisma: Quant’ importanza ha il di cristian amo?

Tschinquaisma es per blers üna di 50 dis davo la resüstanza da Gesu siun, dimena 50 dis davo sia resüstan- quai es eir il culomb ün simbol da rands sà, da che chi’s tratta cur chi’s Crist. «Il prüm ha sia mort miss in dis- za. Là es el ascendü in Tschêl ed ha im- Tschinquaisma. discuorra da quists dis da festa.» fin d’eivna lunga, di da repos peraziun a seis scolars, ils apostels. Els promiss da trametter als cristians e da far viadis. Il di chi vain han bain gnü inscunters cul resüstà, l’uschè nomnà cuffortadur.» Quai es Cumanzà a dar inavant l’evangeli Soncha tschaina tuot speciala celebrà 50 dis davo la resüstanza mo davo l’Ascensiun spettaivan els sül tenor Patrick Brand il Spiert Sonch chi Davo il di passantà da Tschinquaisma Sco cha Patrick Brand disch, vain a Zer- cuffortader per gnir danövmaing moti- dà cuffort ed ha quai lura eir demuossà han ils scolars da Gesu gnü la motiva- nez celebrada a Tschinquaisma la Son- da Gesu es pel Cristianissem vats e rinforzats in lur pensar ed in lur a Tschinquaisma. Tenor ils fats dals ziun ed il curaschi dad ir pel muond cha Tschaina. «In baselgia refuormada important: Quel di han ils agir», uschè Brand. apostels sun cumparüts ad els a e dar inavant l’evangeli. «Davent da vain nus be pacs cults divins cun Son- Uschè saja capità, cha a Tschinquais- Tschinquaisma lenguas sco flommas. Tschinquaisma s’ha derasada la buna cha Tschaina. Il fat cha nus tilla cele- scolars da Gesu nempe ma s’han reunits ils scolars da Gesu ed Perquai vain Tschinquaisma eir inter- nouva da Gesu Crist sün tuot il muond.» brain quel di muossa eir l’importanza retschevü il Spiert Sonch. han tuot in üna vouta cumanzà a dis- pretada cun purtrets ingio cha’ls apo- Quai chi’d es capità a Tschinquaisma in dal di.» Ultra da quai saja üsit illa ras- cuorrer in otras linguas co lur lingua stels han üna flomma sur lur cheu, ün sen istoric nu savaina precis, manaja pada da Zernez da spordscher davo quel MARTINA FONTANA materna. «Finalmaing d’eiran els dar- uschè Brand. il ravarenda e disch: «La consequenza da cult divin special eir ün aperitiv. «In cheu entusiasmats tras il Spiert Sonch «Raspadas carismaticas o pentecosta- Tschinquaisma, cha l’evangeli vain quell’occasiun as poja s’inscuntrar e dis- «Il di chi vain celebrà Tschinquaisma es da Gesu Crist, chi tils ha muossà la las celebreschan hozindi amo quel quintà inavant e chi vegnan festagiats cuorrer.» Cha quella cumünanza haja eir üna festa importanta dals cristians», cuntinuaziun da la via. Ultra da quai tschert ‹ir in extasa› e discuorran lura cults divins i’l Spiert Sonch da Gesu eir dachefar cul di da Tschinquaisma: «Il disch Patrick Brand, ravarenda da Zer- han els badà quel di ch’els possan viver eir in tal möd chi nu s’inclegia quai chi Crist, vzaina però amo fin hozindi.» Spiert Sonch po gnir preschaint tras la nez. Cha Pasqua e Nadal gnian bainschi inavant i’l Spiert Sonch – el chi tocca dischan», declera’l. Cha quai capita Pel ravarenda esa important da decle- cumünanza e pissera per cuntantezza e celebrats plü intensivmaing co la Tschin- pro la cretta cristiana insembel cun adüna darcheu in cults divins chi ve- rar a sia raspada ils motivs dals diffe- motivaziun da proseguir la via.» quaisma, manaja’l, «Ma eir la Tschin- Dieu e Gesu Crist.» gnan celebrats da quellas gruppaziuns. rents dis da festa dal cristianissem: «Dü- Otras üsanzas da Tschinquaisma nu quaisma es üna festa degna da gnir cele- «In mias uraglias refuormadas tuna rant ils cults divins da festa prouv eu eir sun cuntschaintas illa regiun. Bainschi in brada ed es per mai persunalmaing fich Flommas sur il cheu quai però propcha curius», agiundscha da declerar a la raspada che cha quista oters pajas ed otras culturas, ingio chi han importanta». Tenor l’evangeli ha Gesu impromiss a Brand. Otras istorgias biblicas – impu- festa significha per mai persunal- lö per exaimpel processiuns da Tschin- Insomma: La Tschinquaisma vain seis scolars il Spiert Sonch. «Quai ha el stüt pro’l battaisem da Gesu – vain des- maing», intuna’l. «Eu less però eir cha quaisma, vegnan plantats bös-chs o fat festagiada perquai chi sun passats quel impromiss amo üna vouta ad Ascen- crit il Spiert Sonch sco ün culomb. Per- minchün da meis confirmands e prepa- festas cun sot e chant in quell’occasiun.

Imprender meglder rumantsch Arrandschamaints Ingio chi nun es der Finger il daunt / daint da tscherchar la Premiera dal film documentari «Fenga» sich die Finger verbrennen s’arder las piclas Sent Radiotelevisiun Svizra Ruman- passa desch uras. Els han da passar tras sich die Finger verbrennen s’antiver mel / s’intivar mal part locala. tscha (RTR) invida a la premiera dal flüms, gods e gondas e van sur pasts sich die Finger verbrennen ir culla cua traunter l’üsch / nouv film da Beat Manetsch «Fenga». Il grippa e naiv. Per abunamaints: film renda omagi a la pastriglia, a mua- Il film documentescha quist passagi ir cun la cua tanter l’üsch tel. 081 837 90 80 obain glia e cuntrada. La premiera ha lö alpester, arcaic ed otalpin in möd laco- der Fingerabdruck l’impronta (dal daunt) tel. 081 861 60 60, gövgia, ils 13 gün, a las 20.00 illla chasa nic – cun be pacs pleds, ma cun ün lung www.engadinerpost.ch da scoula a Sent. flà visual. Il film vain muossà cun suot- die Fingerbeere la pivatella On per on mainan pasters austriacs titels tudais-chs ill’emischiun «Cun- fingerbreit larg, largia scu ün daunt / fin 250 armaints da muvel da Sent sur il trasts» sün RTR in duos parts adüna in sco ün daint Cuolmen d’Fenga cul böt da rivar süls dumengia saira a las 17.25 sün SRF 1: pasts largs e frais-chs da la Val Fenga. Part 1 als 16 gün e part 2 als 23 gün. Il fingerdick gross, grossa scu ün daunt / Dürant quist passagi chi maina fin sur film vain repeti diversas jadas e po gnir sco ün daint 2610 meters sur mar es il muvel in viadi guardà eir sün rtr.ch/play. (protr.) fingerfertig cun daunta / dainta agila die Fingerfertigkeit l’indschegn da la daunta / Uras d’avertüra büro Scuol dainta «Ün cumün resuna» Lündeschdi serrà das Fingerglied l’öss dal daunt / daint Mardi fin gövgia Zernez Minch’on organisescha la baselgia San Bastian ed eir illa cuort dal der Fingerhut il dancler 8.30 fin 12.00 e 14.00 fin 17.00 h Scoula da musica Engiadina Bassa Val Chastè da Zernez Planta-Wildenberg Venderdi serrà Müstair l’occurenza «Ün cumün resu- tocs da musica cun chant, accordeons, der Fingerling il pülger Büro Scuol na» in ün dals cumüns dal territori da clavazins e cun instrumaints da per- an etwas herumfingern palper / palpar qchs Stradun 404, 7550 Scuol l’educaziun musicala. cussiun o da flà. Las contribuziuns ve- der Fingernagel l’ungla Tel. 081 861 60 60 In sonda, ils 15 gün, ha lö l’inscunter gnan sportas da las numerusas scolaras www.gammetermedia.ch musical a Zernez. Il program da l’ar- e dals scolars da la Scoula da musica En- der Fingerring l’anè, ils anels randschamaint cumainza a las 11.30 e giadina Bassa Val Müstair. der Fingersatz la danteda / daintada finischa a las 16.30. Dürant quist temp Il Cor masdà Zernez e la Società da vegnan preschantats in divers lös, gimnastas Zernez pisseran per l’ustaria die Fingerspitze la pivatella uschè davant l’hotel Spöl, davant la pro la chasa da scoula ed illa cuort dal chasa da scoula, la chasa cumünala, la chastè. (protr.) Sanda, 8 gün 2019 POSTA LADINA | 7 Cur cha progets da l’electroeconomia fan temma

Dals ons 1950 ed amo üna jada dals ons 1980 vaivan parts da la populaziun in Engiadina Bassa fat opposiziun cunter progets da l’economia d’electricità. Quai as repetta uossa darcheu in connex culla tecnologia da 5G, sco ch’üna sairada a Sent davart la Lia Naira e l’Acziun Valsot ha demuossà

In quists dis ha gnü lö l’Eivna eu- ropeica da la dürabilità. In connex cun quist’eivna vaiva organisà la fundaziun Pro Terra Engiadina (PTE) cun la mana- dra da gestiun Angelika Abderhalden a Sent in Sala Misoch üna sairada cun re- ferats e discussiun. «Chi s’algorda amo dals ons cha la Lia Naira e l’Acziun Val- sot d’eiran activas?», ha’la dumondà. Per as regordar a quist temp cha parts da la populaziun in Engiadina Bassa A la discussiun al podium han tut part Jachen Gaudenz chi lavura pellas OEE, sia mamma Leta Gaudenz sco uriunda commembra da la Lia Naira ed ils duos s’opponivan cunter progets da l’econo- referents David Truttmann e Men Janett (da schnestra). fotografia: Flurin Andry mia d’electricità vaivan la PTE invidà als referents David Truttmann e Men Janett. L’istoriker Truttmann ha preschantà la d’eiran gnüda retardada da l’opposi- fat verer illa «Schweizer Filmwochen- üna lingia d’ota tensiun da 380kV da Pradella a Martina. Illa discussiun Lia Naira. Davart quella ha el fat la lavur ziun da vart da la Lia Naira chi’d es stat- schau» cha la populaziun in Engia- la vart dretta da la val da Pradella fin al moderada da David Truttmann han da licenziat per istorgia contemporana. ta activa daspö l’on 1957. «Üna ra- dina Bassa saja fich povra e nu riva da cunfin austriac e talian», ha declerà affirmà ils preschaints chi haja istess dschun d’eira, cha quellas ouvras d’ei- mantegner lur chasas, vaiva üna Men Janett. «Cunquai cha quista part valü la paina da far opposiziun. «Sain- Boom d’ouvras idraulicas ran previssas immez il Parc Naziunal tschinquantina da duonnas vestidas da l’Engiadina Bassa d’eira amo l’ultim za quella gniss uossa forsa dovrada eir Dürant ils ons 1940 s’interessaivan, per Svizzer ed ün’otra, cha’ls adversaris i’l costüm engiadinais demonstrà a toc da la val sainza da quistas lingias tuot l’aua da las vals lateralas da l’En consequenza a la mancanza da charbun tmaivan cha l’En füss davo be plü ün Turich, Berna e Basilea: Ch’ellas sajan haja dat opposiziun pro üna part dals per far forza», esa gnü dit. dürant la Seguonda Guerra mundiala, aualet», uschè Truttmann. Implü tmai- cunter l’ouvra causa pissers per natüra abitants dals quatter cumüns pertocs plüs consorzis da fabrichar nouvas ouv- van els eir cha l’ouvra idraulica haja e patria, nun hajan però da viver in Scuol, Sent, Ramosch e Tschlin.» Uossa focus sülla tecnologia da 5G ras idraulicas in Grischun ed oters consequenzas negativas pellas funtanas miseria.Üna da quellas duonnas, nem- Quels han fuormà dal 1980 l’Acziun Tumasch Planta, il figl dad Armon chantuns muntagnards. «I’ls ons 1950 d’aua minerala da Scuol e . pe Leta Gaudenz da , d’eira eir Valsot chi ha provà dad impedir Planta, ed oters han accentuà, chi sa- existiva ün dret boom da quists pro- preschainta in mardi saira a Sent. In quist’intervenziun civilisatorica illa ja uossa darcheu dad organisar oppo- gets», ha dit David Truttmann, «fin i’ls Iniziativa, recuors e demonstraziun december 1958 vaiva il suveran svizzer cuntrada amo schaniada da l’uman. siziun cunter ün nouv proget electro- ons 1970 sun gnüdas fabrichadas be in La Lia Naira intuorn Armon Planta da acceptà il contrat statal Spöl cun l’Ita- «Sco la Lia Naira nun han neir ils com- tecnic chi dominescha vi e plü las Grischun 27 serras d’accumulaziun e Sent e Giachen Arquint da Zernez vai- lia, uschè cha l’ouvra es gnüda fa- members da l’Acziun Valsot, per lingias grassas: «Avant chi sun per- ses implants plü gronds.» Quist boom va lantschà ün’iniziativa federala per brichada. Perquai ha la Lia Naira retrat exaimpel Armon Planta e Rico Fallet, scrutadas las consequenzas da la ha cumanzà cun l’ouvra da Murmarera impedir la realisaziun da l’ouvra idrau- l’iniziativa e s’ha scholta. gnü success», ha dit Men Janett. tecnologia 5G pella sandà umana chi’d es ida in funcziun dal 1956. Las lica cun aua dal Spöl. Implü vaivna fat Dal 1982 d’eira evidaint cha la lin- nu’s dessa dar il permiss da fabrica Ouvras Electricas d’Engiadina (OEE) in- eir recuors cunter las concessiuns dals Sainza lingias d’ota tensiun gia gniss fabrichada in mincha cas, per antennas pella telefonia mobila vezza sun gnüdas inauguradas pür cumüns pertocs. Siond cha’l consorzi «I’ls ons 1970 d’eira gnü cuntschaint davo chi d’eira gnü cuntschaint chi sco previs i’l clucher da Ftan», han dit d’instà 1971. La realisaziun da las OEE chi laiva fabrichar quist’ouvra vaiva cha las OEE prevezzan da fabrichar gniss fabrichà eir il s-chalin bass da plüs dals preschaints. (anr/fa)

Umans cun impedimaints in visità Sustegn pel proget dal cumün da Valsot

Daspö divers ons as chattan handicapats la pussibiltà da manar üna Dals 25 progets inoltrats pella d’uschedits QR-codes. «El ha subit dit, da da Valsot desistarà da metter sü ta- vita independenta e da tour part parzial- ch’el vess eir ideas e vess perquai inte- blas illa cuntrada», declera Hänzi, persunas handicapadas dal maing a la vita da lur conumans. Ils cen- concurrenza da l’Uffizi chantunal ress da’s partecipar a quist proget.» «pro’ls lös definits, cun stizis da temps Procap Engiadina e valladas dal ters in Engiadina e valladas dal süd dal da construcziun Bassa sun gnüts Lura han Martina Hänzi e team con- vegls, survegnan ils spassegiaders süd i’l Bogn Engiadina a Scuol Procap vegnan manats da Davide Com- resguardats quatter. Ün da tactà ad Angelika Abderhalden da la grazcha ad ün’app sün lur telefonin pagnoni chi abita a Zuoz: «Eu n’ha meis Fundaziun Pro Terra Engiadina (PTE): infuormaziuns, skizzas e fotografias co per passantar ün pêr uras da post da lavur a Samedan e vegn sustgnü quists progets chi survegnan «Cun ella d’eirna fingià in colliaziun cha quai d’eira plü bod.» cumpagnia. Insembel culla in bleras chosas da la centrala a Cuoira minchün 10 000 francs es quel causa il proget dal mantegnimaint D’incuort ha survgni il cumün da chi’d es respunsabla per tuot las secziuns dals prümarans Chant Sura e Chant Valsot la nouva cha seis proget gnia Viafier retica ed Auto da posta in Grischun.» dal cumün da Valsot. Dadaint.» La PTE collavura culla fun- sustgnü dal Chantun cun 10 000 organisescha il BES l’inscunter daziun «Baustelle Denkmal/Patri- francs. «Uossa ans mettaina a la lavur tradiziunal. Üna sporta chi vain predschada La cuntrada cultivada da Valsot es sco moine en chantier/Patrimoni in fa- per chattar ulteriurs mezs finanzials Cunquai cha’l minchadi dals handica- ün mosaïc da chomps e prada sün ter- brica». Quella ha il böt da mantgnair per realisar la senda», disch Martina pats ils centers dal Procap sa esser mono- rassas, mürs süts, vias veglias, restanzas in Svizra las perdüttas dal temp passà Hänzi, «ultra dal cumün ans suste- Il Procap Grischun es la plü grond’orga- ton vegnan organisats inscunters ingio da truois e dad auals per sauar ed eir illa cuntrada cultivada. «Uschè s’ha gnan eir il Parc Naziunal Svizzer e la nisaziun per umans cun impedimaints i’l chi vegnan insembel persunas dals di- restanzas da stabels e prümarans. quai dat cha nus trais partenaris colla- PTE. Prosmamaing ans mettarana in Grischun. Quel spordscha agüd per sgü- vers centers e giodan ün di da cumpa- «Quista cuntrada quinta da la convi- vurain per realisar noss’idea.» contact cun ulteriuras fundaziuns in ranzas socialas e per consulenza. Cun gnia. «L’inscunter i’l BES ha minch’on lö venza dals umans cullas plantas e las La direcziun dal proget ha surtut Svizra.» (anr/fa) programs per temp liber sco eir cuors e adüna il prüm marcurdi da gün. Ils par- bes-chas», disch Martina Hänzi, la Carol Muggli dal team pella coordina- sport as chatta pro’l Procap agüd cumpe- tecipants vegnan salüdats cun ün aperti- coordinatura turistica dal cumün da ziun turistica per Valsot. tent. Voul dir ün’instituziun chi’s de- tiv i’l local da cultura, davo giodan els il Valsot, «ella pussibiltescha i’l temp dichescha ad umans cun impedimaints, bognar ils batschigls dal Bogn Engiadina preschaint da dar ün sguard inavo i’l Per dar structura a la cuntrada cun disturbis corporals o spiertals. Pro e plü tard vegnan els maldüsats cun üna passà e laschà suppuoner il futur». Il proget nomnà «cuntrada cultivada Quatter progets quell’instituziun chattan umans cun marenda cun accumpagnamaint musi- Ch’ella e seis team hajan survgni da Valsot – her, hoz, daman» prevezza da in tuot il Grischun handicaps sustegn ed agüd. I’l center dal cal», ha orientà Compagnoni. Las spai- plüssas varts l’impuls da’s partecipar a trar a nüz ils elemaints chi structure- Procap sta il respet vicendaivel e l’inte- sas dal viadi chi sun a partir da desch per- la concurrenza chantunala dal post schan la cuntrada cultivada: Las Da 25 progets chi d’eiran gnüts inoltrats graziun. sunas plü favuraivlas vegnan surtuttas specialisà per trafic plan da l’Uffizi da structuras linearas sun auals anteriurs han persvas a la giuria suot la direcziun dals partecipants svessa. In marcurdi construcziun bassa chantunal, cun- ed actuals per sauar per exaimpel in da Jürg Conzett impustüt quatter ideas: In centers in quatter regiuns passà han var 70 persunas cun impedi- tinuesch’la. «Illa cumischiun turistica Prà Grond, Plan Nai e Chant Pracalö- Il proget «Muchetta» ha il böt da colliar Impedits da l’Engiadina, Poschiavo, Bre- maints tut part cun lur agüdonts a l’eve- da Valsot vaina discus quai e stübgià gna. Da quellas structuras fan part eir cun üna senda ils cumüns da prümerans gaglia e Val Müstair chattan i’ls centers a nimaint i’l BES. Il giantar vain preparà che chi’s pudess tour per mans per ils truois pel muvel sco a Praditsch o a tanter Bravuogn e Tavo. Il «Giro dei se- Samedan, Scuol, Poschiavo e Val Mü- extern illa cuschina da l’Ospidal da pudair as partecipar a quista concur- Sassas/Vallaina. Eir surfatschas dan coli» i’l Puschlav dess far reviver üna stair la pussibiltà da viver e da lavurar Scuol ed ün pêr duonnas voluntarias da renza.» structura, i’s tratta dals chomps e la senda panoramica da l’on 1895. Il proget suot cundiziuns optimalas. Els profitan Scuol e contuorns spordschan sustegn prada da la cuntrada terrassada a «Stallgeflüster» prevezza da spordscher da persunas scoladas chi han il savair e pro la marenda. (anr/bcs) Insembel cun duos partenaris Tschlin e Ramosch. illa Val Tujetsch sendas chi mainan als l’incletta pels bsögns dad umans cun I’l team da Hänzi es nada l’idea da Lura han ils partenaris defini eir spassegiaders pro differentas stallas e La Procap Grischun s’ha partecipada activmaing a impedimaints. Ils handicapats chattan la tscherna dals nominats sco sportists grischuns s-chaffir üna senda chi quinta dals amo structuras punctualas: I’s tratta preschaintan co chi gniva lavurà qua plü in quels centers eir relaziuns optimalas da l’on 2019 illa rubrica sportists cun impedi- temps passats, però culs mezs tecnics tanter oter da stabels istorics sco ils bod. E’l quart proget chi ha survgni il per far lavuors chi correspuondan a lur maint. Quai sun Rey Keller sco allrounder, Stephan dad hozindi. Els s’han chattats cun prümerans a Chant Sura e Chant Da- sustegn chantunal dotà cun 10 000 francs pussibiltats. Ils prodots chi vegnan fats Gmür sco manaschunz dal Monoski-Bob ed eir Yuri l’artist Curdin Tones da l’iniziativa daint, l’Alp Tea o la ruina Chà Noschas es apunta il proget «Cuntrada cultivada Salvetti, skiunz luord. La decisiun vain tratta in là vegnan vendüts per generar ün pa venderdi, 14 gün, i’l rom da la sesavla not da culturala Somalgors chi ha creà l’on in vicinanza da Martina. «La guida per Valsot – her, hoz e daman». (anr/fa) munaida. Il böt dals centers es da dar als sport Grischuna a Cuoira.: www.procapgrischun.ch passà ils sgrafits classics in fuorma far spassegiadas illa cuntrada cultiva- 8 | Samstag, 8. Juni 2019

Beratungsstellen Kinotipp Info-Seite Beratungsstelle Alter und Pflege OE Cinema Rex Pontresina, Tel. 081 842 88 42 Karin Vitalini, Mo–Do, 14–17 Uhr Tel. 081 850 10 50 www.alterundpflege.ch, [email protected] Notfalldienste Beratungsstelle Schuldenfragen Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Spitäler Steinbockstrasse 2, Chur Tel. 081 258 45 80 Falls der Haus- oder nächste Ortsarzt nicht Klinik Gut, St. Moritz Tel. 081 836 34 34 BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für erreichbar ist, stehen im Notfall folgende Samedan Spital OE Tel. 081 851 81 11 Jugendliche und Erwachsene Ärzte zur Verfügung: Samedan, Plazzet 16 081 257 49 40 Scuol Tel. 081 861 10 00 Scuol, Stradun 403A 081 257 49 40 Samstag /Pfingstsonntag und -montag, 8. Sta. Maria, Val Müstair Tel. 081 851 61 00 Poschiavo, Via da Melga 2 081 257 49 40 bis 10. Juni: Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Chüra d’uffants Engiadina Bassa Samstag, 8. Juni Dialyse-Zentrum Oberengadin Canorta Villa Milla, Chasa Central, Dr. med. M. Robustelli Tel. 081 830 80 20 Samedan Tel. 081 852 15 16 Bagnera 171, 7550 Scuol Tel. 081 862 24 04 Pfingstsonntag und -montag, 9./10. Juni [email protected] Dr. med. P. Hasler Tel. 081 833 83 83 CSEB Beratungsstelle Chüra Opferhilfe Pflege und Betreuung, Sandra Niklaus, Via dals Bogns 323, Region Celerina/Samedan/Pontresina/ Notfall-Nr. Tel. 081 257 31 50 Scuol, [email protected] Tel. 081 864 00 00 Zuoz/Cinuos-chel Ergotherapie Samstag und Pfingstsonntag, 8./9. Juni Tierärzte Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel. 081 852 46 76 Dres. med. L. Monasteri Tel. 081 833 34 83 Pfingstmontag, 10. Juni Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Heilpädagogischer Dienst Graubünden Tel. 081 826 55 60 Heilpädagogische Früherziehung Dres. med. B. Gachnang Tel. 081 852 33 31 – Engadin, Val Müstair, Samnaun, Puschlav, Bergell Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und Dr. med. vet. Regionalstelle Samedan, Surtuor 2 Tel. 081 833 08 85 Region Zernez, Scuol und Umgebung M. Vattolo, Samedan Tel. 081 852 44 77 Psychomotorik-Therapie Samstag und Pfingstsonntag, 8./9. Juni Clinica Alpina, Tiermedizinisches Zentrum – Oberengadin, Bergell, Puschlav Dres. med. C./E Neumeier Tel. 081 864 12 12 Regionalstelle Samedan, Surtuor 2 Tel. 081 833 08 85 7550 Scuol Tel. 081 861 00 88 TKKG Pfingstmontag, 10. Juni – Unterengadin, Val Müstair, Samnaun Dr. med. A. Kasper Tel. 081 864 12 12 Dres. med. vet. Wüger Charlotte und Caviezel- Regionalstelle Scuol, Chasa du Parc Tel. 081 860 32 00 Als Tim (Ilyes Moutaoukkil) und Willi (Lorenzo der einzige, der Willi glaubt. Sie schliessen Ring Marianne, Scuol Tel. 081 861 01 61 Schul- und Erziehungsberatungen Germeno) sich kennenlernen, ist es für bei- sich mit dem intelligenten Aussenseiter Karl Der Dienst für St. Moritz/Silvaplana/Sils und Celerina/ Pratcha Veterinaria Jaura, Müstair – St. Moritz und Oberengadin: de der erste Tag auf dem Internat. Zuerst (Manuel Santos Gelke) und der cleveren Poli- Samedan/Pontresina/Zuoz dauert von Samstag, [email protected] Tel. 081 833 77 32 Tel. 081 858 55 40 verbindet die beiden gegensätzlichen Jun- zistentochter Gaby (Emma-Louise Schimpf) 8.00 Uhr, bis Dienstag, 8.00 Uhr. – Unterengadin und Val Müstair: Tel. 081 257 65 94 [email protected] gen nicht viel, Tim stammt aus armen Ver- zusammen und ermitteln auf eigene Faust, Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Wochenenddienst der Zahnärzte Mediation hältnissen und ist nur dank eines Stipen- denn sie sind überzeugt, dass die Polizei auf Engadin und Südtäler Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder diats am Internat während Willis Eltern sehr der falschen Fährte ist. Telefon 144 öffentlichen Konflikten: Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Castasegna–Sils Tel. 081 830 05 91 reich sind. Doch als Willis Vater entführt Nach und nach decken sie eine Verschwö- Notfalldienst Apotheken Oberengadin [email protected] Tel. 081 850 17 70 Julier–Silvapl.–Champfèr Tel. 081 830 05 92 Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden wird und noch dazu eine wertvolle Statue rung auf und wachsen zu einer Bande zu- Telefon 144 Champfèr–St. Moritz Tel. 081 830 05 93 Kinder- und Jugendpsychiatrie, Engadin aus dessen Kunstsammlung gestohlen sammen. TKKG ist geboren … und Südtäler, Cho d’Punt 11, Samedan Celerina–Zuoz, inkl. Albula und wird, sind die beiden Zimmergenossen ge- Rettungs- und Notfalldienste Bernina bis Hospiz Tel. 081 830 05 94 W. Egeler, F. Pasini, M. Semadeni Tel. 081 850 03 71 Cinema Rex Pontresina: Sonntag, 16.30 Uhr und Montag, Sanitätsnotruf Telefon 144 zwungen zusammenzuarbeiten, denn Tim ist 14.30 Uhr, Premiere S-chanf–Giarsun inkl. Flüela- und Ofenpass Krebs- und Langzeitkranke Hausärztlicher Bereitschaftsdienst bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 96 Verein Avegnir: St. Moritz, 24 h Tel. 081 833 14 14 Beratung für Kranke und Angehörige Tel. 081 834 20 10 Guarda–Vinadi Tel. 081 830 05 97 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Scuol Beraterinnen: Karin Barta und Franca Nugnes-Dietrich und Umgebung, 24 h Tel. 081 864 12 12 Samnaun Tel. 081 830 05 99 Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle Val Müstair bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 98 Unterstützung für krebskranke Menschen. Schweizerische Rettungsflugwach Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Rega,Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 Puschlav–Bernina Hospiz Tel. 081 830 05 95 [email protected] Tel. 081 252 50 90 Mütter-/Väterberatung Bergell bis Zernez Judith Sem Tel. 075 419 74 45 Selbsthilfegruppen bis Samnaun J. Sem und S. Pinggera Tel. 075 419 74 45/40 Al-Anon-Gruppe Engadin VASK-Gruppe Graubünden Val Müstair, Sylvia Kruger Pinggera Tel. 075 419 74 40 (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0848 848 843 Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-/ Psychisch-Kranken, Auskunft: Tel. 081 353 71 01 Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel. 081 257 31 50 Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE Auskunft Tel. 0848 848 885 Palliativnetz Oberengadin Veranstaltungshinweise [email protected] Lupus Erythematodes Vereinigung Koordinationsstelle Spitex OE Tel. 081 851 17 00 Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung www.engadin.stmoritz.ch/news_events Selbsthilfegruppe Region Graubünden www.scuol.ch/Veranstaltungen Paarlando, Paar- und Lebensberatung GR Auskunft: Barbara Guidon Tel. 081 353 49 86 Beratungsstelle für das Engadin, die Südtäler und das Surses Internet: www.slev.ch «St. Moritz Aktuell», «St. Moritz Cultur», Markus Schärer, Celerina und Bivio Tel. 081 833 31 60 Parkinson «Allegra», «Agenda da Segl» und Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina www.sils.ch/events Engadin, [email protected] Tel. 081 864 91 85 E-Mail: [email protected] Tel. 081 834 52 18 Chur, [email protected] Tel. 081 284 22 22 Private Spitex Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Haushalt und Pflege zu Hause Tel. 081 850 05 76 Anzeige X-Men: Dark Phoenix Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband Beratungsstelle Engadin/Südbünden Tel. 081 253 07 88 Die X-Men müssen sich in «Dark Phoenix» führt dazu, dass sie die Menschen, die ihr Quadratscha 1, Samedan, Di/Do 9–11.30,13.30–16.30 Uhr nicht nur ihrem stärksten und mächtigsten wirklich nahe sind und die sie liebt, vor den Pro Infirmis Gegner stellen, sie sind auch mit der Tatsa- Kopf stösst und verletzt. Gleichzeitig beginnt Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige; Altes Spital, Samedan che konfrontiert, dass dieser Gegner aus ih- sie die ureigentlichen Verbindungen auseinan- Ralf Pohlschmidt, Valeria Gut Tel. 058 775 17 59 ren eigenen Reihen stammt. Es ist Jean Grey, derzunehmen, die die X-Men zusammenhält. PONTRESINA WOCHENTIPP Bauberatung: [email protected] Pro Juventute die bei einer Rettungsmission im All beinahe Die Gruppe, die wie eine Familie war, fällt aus- Oberengadin Tel. 079 191 70 32 getötet wurde, dann aber von einer unbekann- einander und sie müssen einen Weg finden [email protected] ten kosmischen Kraft getroffen wird. Bei ihrer wieder zueinander zu kommen – nicht nur um Engiadina Bassa Tel. 081 250 73 93 Rückkehr von dieser Mission sind diese Kräf- Jeans Seele zu retten, sondern auch, um un- Pro Senectute Oberengadin: Via Retica 26, 7503 Samedan 081 852 34 62 te zwar viel stärker und mächtiger geworden – seren Planeten vor einer Invasion von Aliens Engiadina Bassa: Suot Plaz, 7542 Susch 081 864 03 02 doch sie sind auch viel instabiler und kaum zu schützen, die durch Jeans neue Kräfte die RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum kontrollierbar. Jean kämpft mit diesen neuen Galaxie beherrschen wollen. A l’En 4, Samedan Tel. 081 257 49 20 ihr innewohnenden Kräften, die sie weder ver- Rechtsauskunft Region Oberengadin Cinema Rex Pontresina: Samstag, 18.30 Uhr und Am 1. Samstag im Monat, von 10.00 bis 11.00 Uhr, steht, noch zügeln kann. Der Kontrollverlust Sonntag, 20.30 Uhr in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) Regionale Sozialdienste Oberengadin/Bergell: Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Claudia Vondrasek, Niccolò Nussio Giulia Dietrich, Carlotta Ermacora Tel. 081 257 49 10 Free Solo A l’En 2, Samedan Fax 081 257 49 13 Bernina: Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Carlotta Ermacora Tel. 081 844 02 14 Via dal Poz 87, Poschiavo Fax 081 844 21 78 Unterengadin/Val Müstair: Sozial- und Suchtberatung C. Staffelbach, N.Nussio, S. Caviezel Tel. 081 257 64 32 Stradun 403 A, Scuol Fax 081 257 64 37 Rotkreuz-Fahrdienst Oberengadin Oberengadin Montag bis Freitag, 8.30–11.30 Uhr Tel. 079 408 97 04 Öffnungszeiten Bergbahnen Unterengadin Montag bis Freitag, 8.30–11.30/15.00–17.00 Uhr Ab heute, 8. Juni 2019 starten die Bergbahnen in Pontresina in den Sommerbetrieb. Tel. 081 861 26 26 Die Standseilbahn Muottas Muragl fährt jeweils täglich ab 7.45 Uhr bis 23.00 Uhr alle Schweizerische Alzheimervereinigung 30 Minuten. Auch die Sesselbahn Languard in Pontresina, mit dem Steinbock-Paradies Beratungsstelle Oberengadin, Spital Oberengadin, 3. Stock, Büro 362, Samedan Tel. 081 850 10 50 fährt jeweils täglich, von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Beratungsstelle Unterengadin, Via dals Bogn 323, Scuol Tel. 081 864 00 00 Die weisse Hölle vom Piz Palü Das Bergfilmdrama von 1929 mit Leni Riefenstahl machte Pontresina und seine Berge Spitex – Oberengadin: weltberühmt. Dr. Rainer Rother, Direktor der Deutschen Kinemathek Berlin und Leiter Via Nouva 3, Samedan Tel. 081 851 17 00 der Retrospektive der Berlinale referiert am Freitag, 14. Juni um 20.30 im Kino Rex in – CSEB Spitex: Via dal Bogns 323 Pontresina über die Dreharbeiten, zeigt Zeitdokumente und Filmausschnitte. Weitere Scuol, [email protected] Tel. 081 861 26 26 Informationen erhalten Sie bei der Kulturkommission unter [email protected] Stiftung KiBE Kinderbetreuung Oberengadin oder unter T +41 81 838 83 20. Geschäftsstelle Tel. 081 850 07 60 Jeder Fehler, jede kleinste Unaufmerksamkeit nellen Naturaufnahmen in schwindelerregen- Kinderkrippe Chüralla, Samedan Tel. 081 852 11 85 Wilderlebnis Murmeltier- und Steinwildexkursion Kinderkrippe Libella, Samedan Tel. 081 850 03 82 kann den Tod bedeuten: Free-Solo-Kletterer den Bildern. Entstanden ist ein atemberau- Pontresina ist nicht nur für seine Steinböcke am Albrisgebiet bekannt, sondern auch Kinderkrippe Muntanella, St. Moritz Tel. 081 832 28 43 Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 bendes und zugleich intimes Portrait eines der Kinderkrippe Randulina, Zuoz Tel. 081 850 13 42 auf die Erfüllung seines Lebenstraums vor. Er ungewöhnlichsten Athleten unserer Zeit. «Free für die Vielfalt an Alpentiere und Pflanzen. Besonders eindrücklich sind die zahlreichen www.kibe.org, E-Mail: [email protected] zu sichtenden Murmeltiere und Gämse. Jeden Freitag, vom 14. Juni bis am 11. Oktober will den bekanntesten Felsen der Welt erklim- Solo» erzahlt von den Opfern, die Honnold er- 2019 können Sie an einer fachkundigen Tagestour teilnehmen. Eine Anmeldung bis am Systemische Beratung/Therapie für Paare, men, den 975 Meter hohen, fast senkrechten bringen muss, um körperliche Höchstleistun- Familien und Einzelne DGSF/systemis.ch Vortag 17.00 Uhr ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie an der Tourist El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kali- gen erzielen zu können, von Rückschlägen und Information Pontresina unter T+41 838 83 00. Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 fornien – ohne Seil und Sicherung. Die preis- Verletzungen. Was treibt Honnold an, sein Le- TECUM Kontakt gekrönte Dokumentarfilmerin Elizabeth Chai ben zu riskieren, wie gehen seine Eltern, Pontresina Tourist Information Begleitung Schwerkranker und Sterbender Kongress- und Kulturzentrum T +41 81 838 83 00 [email protected] www.tecum-graubuenden.ch Vasarhelyi und ihr Kameramann, Profi- Berg- Freunde und seine Lebensgefährtin damit um? Koordinationsstelle Oberengadin Tel. 081 850 10 50 Via Maistra 133, Pontresina F +41 81 838 83 10 www.pontresina.ch [email protected] steiger Jimmy Chin, durften Honnold beglei- Cinema Rex Pontresina: Sonntag um 18.30 Uhr und Weitere Adressen und Infos: www.engadinlinks.ch/soziales ten und fesseln die Zuschauer mit sensatio- Montag, 18.30 Uhr Samstag, 8. Juni 2019 | 9 Geld darf in der Bildung nicht ausschlaggebend sein

Die Bildungschancen junger Menschen in der Region zu erhöhen. Das ist das Ziel der Vorbereitungskurse. Die Schüler sollen dort den Lernstoff vertiefen, um zur Aufnahme- prüfung fürs Gymnasium gut vorbereitet zu sein.

MIRJAM BRUDER

Wer ans Gymnasium möchte, muss ei- ne Aufnahmeprüfung bestehen. Für diese Prüfungen bieten die Academia Engiadina in Samedan, das Lyceum Alpinum in Zuoz und das Hochalpine Institut in Ftan (HIF) Vorbereitungskur- se an. Laut Christoph Wittmer, Rektor des Lyceums Alpinum in Zuoz, ist es das Ziel dieser Kurse, die Chancen der Kin- der zu erhöhen, die Prüfung zu bestehen und somit den Übergang von der Volks- schule ins Gymnasium zu unterstützen. «Notwendig sind diese Vorbereitungs- kurse jedoch nicht», findet er. Eine ganz andere Auffassung hat Ralph Böhm, Prorektor Mittelschule, Leiter Fachmittelschule und Sport- mittelschule sowie Leiter Avanti an der Academia Engiadina. Aus seiner Sicht schafft es ohne spezielle Vorbereitung kaum ein Schüler und kaum eine Schü- lerin, die kantonalen Aufnahmeprü - Um den Übertritt ins Gymnasium zu schaffen, bieten die Mittelschulen im Engadin Vorbereitungskurse an. Dafür investieren Schülerinnen und Schüler viel Zeit fung für das Gymnasium zu bestehen. zum Lernen – neben dem regulären Unterricht und Schulstoff. Foto: shutterstock.com/Billion_Photos «Die Zahl der Schüler, die bei uns in der Vergangenheit ohne Vorbereitungskurs die Aufnahmeprüfung bestanden ha- gend gut vorbereitet und deshalb zu- vatsache› der einzelnen Schülerinnen beziehungsweise 80 Lektionen», zeigt Dialog und der Austausch ist aus unse- ben, kann ich an einer Hand ab- sätzliche Angebote notwendig sind, und Schüler.» Böhm auf. rer Sicht für einen starken Bildungs- zählen», weiss er. wollen sowohl Böhm als auch Wittmer «Sicher, bei diesen Kosten kann die platz im Engadin ebenso wichtig wie nicht gelten lassen. Beide anerkennen Zusätzliche Kosten für die Eltern Frage aufkommen, ob Bildung direkt unterstützende Kurse.» «Verdeckter» Numerus Clausus die Arbeit der Volksschulen. «Die Pri- Doch diese Vorbereitungskurse kosten vom Einkommen oder Vermögen einer Das Interesse der Schüler ist auf alle Böhm sieht die Notwendigkeit der Vor- marlehrer im Oberengadin leisten eine Geld. Geld, dass die Eltern aufbringen Familie abhängen soll.» Aus diesem Fälle vorhanden. Am HIF ist die Zahl der bereitungskurse insbesondere im Hin- sehr gute Arbeit», so Böhm. «Bei einem müssen. An der Academia betragen die Grund ist Böhm immer offen für ein Schüler leicht gestiegen, am Lyceum ist blick auf den «verdeckten» Numerus derart unterschiedlichen Leistungs- Auslagen für den Vorbereitungskurs für Gespräch, sofern die Kurse für Eltern ei- sie konstant. «Im vergangenen Jahr ha- Clausus, der Zulassungsbeschränkung. niveau der Schüler schaffen sie es aber das 1. Gymnasium 700 Franken, für das ne zu grosse finanzielle Belastung sein ben sich deutlich mehr Schüler für die «Im Kanton Graubünden dürfen gera- schlichtweg nicht, auch noch die Prü- 2. Gymnasium 950 Franken. Am HIF sollten. So handhabt es auch Wittmer. Vorbereitungskurse interessiert», sagt de einmal zwölf bis dreizehn Prozent fungsvorbereitungen vorzunehmen.» ebenfalls 700 Franken beziehungsweise «Geld darf in der Bildung kein aus- Wittmer. An der Academia ist die Zahl ans Gymnasium», weiss Böhm. «Mit Stefanie Aichholz, Leiterin der Vor- 920 Franken. Und am Lyceum sogar schliessendes Kriterium sein. Deshalb der Anmeldungen stabil. Auch wenn in den Avanti-Vorbereitungskursen, die es bereitungskurse am HIF, teilt diese 1000 Franken beziehungsweise 1200 unterstützen wir Familien finanziell, den letzten Jahren ein leichter Rückgang bereits seit 20 Jahren gibt, wollen wir Meinung. «Die Volksschulen machen Franken, wobei bei Bestehen der Prü- die sich den Kurs nicht leisten können.» zu verzeichnen war, steigt die Schüler- unseren Schülern Chancengleichheit einen guten Job bei der Vermittlung fung und Eintritt ins Lyceum 500 Fran- zahl nun wieder an. «Ausschlaggebend im Vergleich zu anderen Schulen im von Inhalten und Kompetenzen nach ken zurückerstattet werden. Sowohl an Kurse gemeinsam anbieten für diese Entwicklungen sind mehrere Kanton bieten.» Lehrplänen – dies ist ihre Hauptauf- der Academia als auch am Lyceum sind Angesichts der Kosten wäre in den Au- und unterschiedliche Faktoren, darun- gabe. Sie können und müssen al- die Kurse nicht kostendeckend, wie gen von Wittmer gut denkbar, die Kur- ter der demografische Wandel oder die Kein Vorwurf an die Volksschulen lerdings nicht auf die Form und den Wittmer und Böhm betonen. «Wir de- se gemeinsam mit der Academia und Frage danach, ob die Jugendlichen den Der Vorwurf, dass die Volksschule die Aufgabentypen der Aufnahmeprü fun - cken mit diesen Beträgen an der Acade- dem HIF sowie in enger Absprache mit Weg einer beruflichen Ausbildung ein- Schüler auf diese Prüfung nicht genü- gen vorbereiten, dies ist sozusagen ‹Pri- mia 45 Lektionen mit Probeprüfung den Volksschulen anzubieten. «Der schlagen», so Böhm.

Anzeige Kein Sparpaket auf Vorrat

Graubünden Die insgesamt 122 einge- kann den wichtigsten Einwendungen lauf und die Konzeption für diese Prü- gangenen Antworten auf die Vernehm - Rechnung getragen werden. Aufgrund fung werden noch im laufenden Jahr lassung zeugen von einem hohen Inte- der Stellungnahmen sowie weiterer in- 2019 festgelegt. Die mittelfristige Steue- resse an der GrFlex-Vorlage. Die terner Auswertungen setzt die Re- rung der Kantonsfinanzen erfolgt über Stellungnahmen liegen weit ausein - gierung die Prioritäten zur langfristigen die durch den Grossen Rat alle vier Jahre «Raumstrategie St. Moritz 2030» ander. Verwiesen wird oft auf die aktuell Sicherung des Haushaltsgleichgewichts festzulegenden finanzpolitischen Richt- geht in die Umsetzung gute Finanz- und Vermögenslage des fest. An der Grundhaltung einer Ge- werte. Diese Richtwerte besitzen hohe Kantons und die damit fehlende Not- setzesflexibilisierung hält sie fest. Sie Akzeptanz und sichern in bestehender Was packen wir nun wo und wie an? wendigkeit des Projekts. Dabei wird das verfolgt weiter das Ziel, dem Grossen Rat Ausgestaltung einen gesunden Kantons- 1. öffentlicher Workshop zum Kommunalen Räumlichen Leitbild GrFlex-Projekt insbesondere von Inte- in allen Aufgabenbereichen des Kantons haushalt. Mit der Botschaft zum Re- Mittwoch, 19. Juni 2019, 18.00 – 22.00 Uhr ressenorganisationen als Bedrohung ausreichend Handlungsspielraum zur gierungsprogramm und zum Finanz- Aula Schulhaus Grevas, St. Moritz wahrgenommen, was die Verlässlichkeit Steuerung der Ausgaben einzuräumen. plan 2021–2024 legt der Grosse Rat im von Leistungen betrifft. Die Bündner Auf eine Botschaft an den Grossen Rat Februar 2020 die neuen Richtwerte fest. Der Visions- und Strategieprozess «St. Moritz 2030» ist abgeschlossen. Parteien und die Gemeinden befür- mit einem GrFlex-Mantelgesetz ver- Die Richtwerte sollen dabei gefestigt Darauf aufbauend soll als nächstes in einem «Kommunalen Räumlichen worten mehrheitlich die geplanten Aus- zichtet die Regierung allerdings. Das Fle- werden. Zugleich legt die Regierung im Leitbild» (KRL) festgehalten werden, wo im Gemeindegebiet St. Moritz in gabenspielräume. Sie bemängeln jene xibilisierungsziel kann und soll etap- Zuge dieser Botschaft das geplante wei- Zukunft welche Veränderungen angestrebt werden. Elemente, welche direkt oder indirekt zu penweise erreicht werden. tere Vorgehen zur langfristigen Siche- einer Lastenabwälzung auf die Ge- Als nächsten Schritt an die Hand ge- rung des Haushalts dar. Es soll in der Fol- Im ersten «KRL-Workshop» werden zu den Themen Freiraum/Landschaft, meinden führen könnten. Davon be- nommen werden soll jedoch eine um- ge darauf verzichtet werden, dem Verkehr und Siedlung erste mögliche Entwicklungswege und Lösungsansätze troffen sind die vier Bereiche Berufs- fassende Aufgaben- und Leistungsüber- Grossen Rat die Eckwerte für den Start zur Diskussion gestellt. Zur Sprache kommen etwa die Aktivierung des See- bildung, Sing- und Musikschulen, prüfung, die in der Vernehmlassung und die Ausgestaltung eines umfas sen - ufers, die künftige Nutzung der Plazza Rosatsch oder die Verkehrssituation. Familienzulagen für nicht Erwerbstätige gefordert wird. Die letzte detaillierte den Entlastungspakets zum Beschluss sowie der Finanzausgleich für die Ge- Aufgaben- und Leistungsüberprüfung vorzulegen. Die Regierung sieht nach Die Bevölkerung von St. Moritz ist eingeladen, erste Ideen zu kommentieren meinden. Bei einem Verzicht auf die Re- erfolgte gestützt auf die Kantonsver- wie vor davon ab, ein Sparpaket auf Vor- und eigene Vorschläge dazu einzubringen. vision der entsprechenden vier Gesetze fassung im Jahr 2010. Der zeitliche Ab- rat zu schnüren. (Staka) Der Gemeindevorstand von St. Moritz freut sich über zahlreiches Erschei- nen. Für einen Imbiss dazwischen und einen Apéro danach ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zum «KRL St. Moritz» gibt es ab 12. Juni 2019 www.engadinerpost.ch unter www.my.stmoritz.ch. aktuell – übersichtlich – informativ – benutzerfreundlich 10 | Samstag, 8. Juni 2019

Sportplatz San Gian, Celerina FC Celerina heimspiel – US Danis-Tavanasa Fussballmeisterschaft im Engadin Pfingstmontag, 10. Juni 2019, 14.00 Uhr

Männer: 4. Liga - Gruppe 1 P Mannschaft P DAS LÄUFT AM 1. CB Trun/Rabius 39

2. FC Celerina 38 PFINGSTMONTAG 3. US Schluein Ilanz 2 31 AUF DEM SPORT- 4. US Danis-Tavanasa 28 PLATZ SAN GIAN! 5. SC Rhäzüns 26

6. Chur 97 3 25

7. CB Surses 23 8. FC Ems 2 20 14:00 UHR 9. FC Bonaduz 10 4. LIGA HERREN 10. CB Laax 3 FC CELERINA - US DANIS-TAVANASA Frauen: 4. Liga - Gruppe 1 P Mannschaft P 16:00 UHR 1. Chur 97 30 4. LIGA FRAUEN 2. FC Mels 25

3. US Schluein Ilanz 21 FC CELERINA - CHUR 97 4. FC Untervaz 19

5. FC Celerina 17

6. FC Flums 14 FCC-Beiz mit Grill offen!

7. FC Bonaduz 12 8. FC Balzers 2 6 Komm vorbei, 9. FC Lusitanos de Samedan 0 wir freuen uns!

Sebastian Pfäffli beim Versuch eine der zahlreichen Chancen gegen den CB Surses zu verwerten. Foto: Corsin Simeon Stand: 07.06.2019 (OFV)

Am Pfingstmontag geht es um alles oder nichts!

Am Pfingstmontag, 10. Juni, könnte Pfäffli ist trotz seines jungen Alters von vom Aufstieg erhofft sich Sebastian ros zählt mit seinen acht Jahren Erfah- jährliche Vereinstag statt. Dabei han- sich der FC Celerina um 14 Uhr gegen 18 Jahren bereits seit 3 Jahren ein wich- Pfäffli noch etwas: «Ich hoffe, dass die rung in der Erstmannschaft zu den Rou- delte es sich um den Abschluss der Sai- US Danis-Tavanasa den Aufstieg in tiger Spieler in der Erstmannschaft des Mannschaft auch in Zukunft aus diesen tiniers. Barros hat das Team besonders son 2018/19 und gleichzeitig wird bereits die 3. Liga erspielen. Doch auch ein FC Celerina. Mit seiner persönlichen Sai- Spielern, mit dem gleichen Captain und in der Hinrunde mit insgesamt 14 Toren die neue Saison eingeläutet. Umrahmt Sieg allein würde für das Celeriner son ist er sehr zufrieden: «Ich konnte bis Trainer bestehen bleibt, denn wir sind erfolgreich unterstützt, was mit ein wird der Anlass von einen grossen Tur- Team nicht ganz ausreichen. Zudem jetzt alles geben um Teil der Mannschaf t ein sehr gut eingespieltes Team.» Grund ist, weshalb der Aufstieg für Cele- nier. Weitere Highlights werden die wird ein Schlüsselspieler die Mann- zu sein – unabhängig von meiner Position rina immer noch in Reichweite liegt. Bar- FCC-Torwand, die Schokokuss-Maschine, schaft in dieser heiklen Phase nicht auf dem Platz.» Er ist ein Spieler, der Bittere Ausfälle ros gibt sich bescheiden und will neben die Ballschiess-Geschwindigkeitsmess- unterstützen können. sowohl als Innenverteidiger als auch als In dieser wichtigen Phase kann der FC seinen Mitspielern, die ihm all diese Tore maschine und das neue aufblasbare starker Mittelfeldspieler eingesetzt wer- Celerina nicht auf die Hilfe des Stürmers ermöglicht haben, auch die Arbeit des Fussballdar t sein. FC Celerina Mitglieder, den kann. Patrick Barros und der beiden Verteidi- ganzen Trainerstaffs unter Marco Jola Eltern und Fussballfreunde sind herzlich FABRIZIO FORCELLA ger Claudio Cadonau (Captain des Teams) sowie des Captains betonen. «Wir haben eingeladen. Die letzte Chance packen und Raul Jola zählen. Alle drei erlitten in einen super Teamgeist, welcher die Spie- Der FC Celerina befindet sich 90 Spielmi- In den letzten 90 Minuten der Saison geht den letzten Wochen Verletzungen. Bar- ler auch in der Freizeit zusammenge- Anmeldung via E-Mail beim Sekretariat des nuten vor dem Ende der Saison auf dem es beim FC Celerina um alles. Das ist sich schweisst hat. Nun hofft er, dass seine FC Celerina an [email protected]. zweiten Tabellenplatz. Ein Punkt trennt auch Pfäffli bewusst. «Wir wollen die Mitspieler dieses letzte Saisonspiel mit die schwarz-weissen Oberengadiner von Saison zuhause mit einem Sieg beenden. viel Coolness und Ruhe angehen werden, fccelerina fccelerina dem erstplatzierten CB Trun/Rabius. Danach müssen wir weitere Stunden zit- um den erwünschten Erfolg zu erzielen. Vergangenes Wochenende musste der tern, bis wir das Resultat vom CB Trun/ «Im Unterland werden wir Engadiner FC Celerina eine harte Niederlage aus- Rabius er fahren, um erst dann zu wissen, häufig unterschätz. Nun ist es an der Zeit wärts gegen den CB Surses einstecken. ob wir den Aufstieg vollbracht haben dem ganzen Kanton zu zeigen, dass auch «Wir hatten sehr viel Pech, doch wenn oder nicht.» bei uns guter Fussball gespielt wird.» der Ball einfach nicht ins Tor gehen will, Wie alle anderen Mannschaftmitglieder nützen alle Schüsse nichts.» So kommen- findet auch Pfäffli, der seit 2006 beim FCC-Frauen kämpfen um Platz 3 tiert Sebastian Pfäffli das Resultat von FCC kick t, dass der Aufstieg in die nächste Die Frauenmannschaft Celerina wird vergangenem Samstag. Liga der krönende Abschluss dieser Sai- ebenfalls am Pfingstmontag eine span- son wäre. «Wir haben in den letzten Jah- nende Begegnung mit dem erstplatzier- ren einen grossen Trainingsaufwand auf ten Team Chur 97 austragen. Sie kämp- uns genommen und uns auch in techni- fen dabei um den hervorragenden 3. scher Hinsicht stark verbessert.» Wenn Tabellenplatz. die Erstmannschaft des FC Celerina in der 3. Liga spielen könnte, würde dies FC Celerina Vereinstag

7500 St. Moritz Tel 081 830 00 30 auch weitere Junioren ermutigen inten- FCC-Stürmer Patrick Barros kämpft Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet bei www.elektro-koller.ch siver Fussball zu spielen. Abgesehen momentan mit einer Knieverletzung. hoffentlich herrlicher Witterung der all- Samstag, 8. Juni 2019 | 11

Gottesdienste Sonntagsgedanken

Evangelische Kirche Katholische Kirche Fortsetzung Kinder als Pfingstsonntag, 9. Juni Pontresina 16.45, Eucharistiefeier Sils-Maria, Offene Kirche 09.30, Pfr. Urs Zangger, Gottesdienst Celerina 18.15, Vorabendgottesdienst Klimaproblem? mit Abendmahl Samedan 18.30, Santa Messa in italiano Das Kinderzeugen trägt zum Klima- Champfèr 11.00, Pfr. Urs Zangger, Gottesdienst mit Abendmahl Scuol 18.00, Eucharistiefeier wandel und zur Überbevölkerung bei. St. Moritz, Badkirche 10.00, Pfr. Andreas Wassmer, Konfirmation. Es werden Samnaun 08.00, Heilige Vorabendmesse konfirmiert: Corina Nani, Tara Nani, Alex Kriemler, Yannick Zellweger Valchava 18.30, messa da la dumengia Tschinquaisma in baselgia da Nossadonna Immerhin, so in der Sendung «Stern- Celerina, Crasta 10.00, Pfr. Helmut Heck, Gottesdienst stunde Philosophie» vom letzten Sonn- Pontresina, Dorfkirche San Niculò 10.00, Pfrn. Maria Schneebeli, Gottesdienst mit Taufen tag, produziere ein Kind rund 50 Ton- Samedan, Dorfkirche/Baselgia Plaz 10.00, Pfr. Michael Landwehr, Gottesdienst mit Pfingstsonntag, 9. Juni nen CO2. Der Klimawandel, überfüllte Abendmahl St. Moritz 10.00, St. Mauritius, Dorf; 16.00, St. Karl, Bad, Santa Messa in italiano Züge, zubetonierte und vom Tourismus Bever, San Giachem 10.00, Pfr. David Last, Gottesdienst mit Abendmahl Pontresina 10.00, Eucharistiefeier überrannte Landschaften geben dieser Zuoz, Kirche San Luzi 10.30, Sozialdiakon Hanspeter Kühni, Gottesdienst mit Abendmahl Celerina 17.00, Santa Messa in italiano Aussage durchaus Berechtigung. Doch Lavin 09.45, r, rav. Patrick Brand, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina ed aperitiv Samedan 10.30, Eucharistiefeier zu meinen, dass der Grund unserer Kli- Guarda 09.45, r, rav. Marianne Strub, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina Zuoz 10.00, Gottesdienst zum Pfingstsonntag mit Erstkommunion maprobleme in «zu vielen Kindern» lie- Ardez 17.00, r, rav. Marianne Strub, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina Zernez 09.00, Eucharistiefeier ge, verkürzt das Problem. Ftan 11.10, r, rav. Marianne Strub, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina Scuol 09.30, Eucharistiefeier Vielleicht sollten wir anders fragen: Scuol 10.00, d, rav. Jon Janett, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina / Tarasp 11.00, Eucharistiefeier Wie können wir unsere Kinder erzie- Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl Samnaun Compatsch 09.00, Heilige Messe hen, dass sie lernen zu teilen? Was kön- Sent 10.00, r/d, rav. Brigitte Unholz, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina Samnaun 10.30, Heilige Messe nen wir dazu beitragen, dass sie lernen, Ramosch, Sonch Flurin 09.30, rav. Christoph Reutlinger, Müstair 09.30, messa festiva da Tschinquaisma in baselgia Son Jon fürsorglich mit Menschen, Tieren und Tschinquaisma, cun Soncha tschaina der Umwelt umzugehen? Woran ich Vnà 11.00, rav. Christoph Reutlinger, Tschinquaisma, cun Soncha tschaina denke, ist eine innere Gesinnung des Samnaun, Bruder Klaus 17.00, Pfr. Christoph Reutlinger, Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, 10. Juni Menschen, die weder auf Egoismus Lü 09.30, r, rav. Stephan Bösiger, Tschinquaisma cun Soncha Tschaina St. Moritz 17.00, St. Karl, Bad, Santa Messa in italiano noch Arroganz, sondern auf Fürsorge, Sta. Maria 10.45, r/d, rav. Stephan Bösiger, Tschinquaisma Pontresina 18.00, Eucharistiefeier Liebe und Respekt vor dem anderen, cun Soncha Tschaina / Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl Celerina siehe Samedan unseren Tieren und der Umwelt auf- Sta. Maria, Sielva 16.30, rav. Stephan Bösiger, cult divin cun Soncha Tschaina Samedan 10.30, Eucharistiefeier für den ganzen SVB; 17.00, Santa Messa in italiano baut. Probleme wie Überbevölkerung, a l’Ospidal Zuoz siehe Samedan Scuol 09.30, Eucharistiefeier Zubetonieren jeder freien Fläche, das Pfingstmontag, 10. Juni Samnaun Compatsch 09.00, Heilige Messe Fell eines seltenen Säugetieres ihm über Strada 09.30, rav. Christoph Reutlinger, Firà da Tschinquaisma, cun Soncha tschaina Müstair 09.30, messa festiva in baselgia Son Jon die Ohren zu ziehen, das Erschiessen Tschlin, San Plasch 11.00, rav. Christoph Reutlinger, Firà da Tschinquaisma, cun Son- des Gegenübers, da er eine andere Sicht cha tschaina auf das Leben hat – vielleicht lösten sich die Probleme ein Stück weit, wid- Evang. Freikirche FMG, Celerina mete man sich dieser Frage, wie ich Katholische Kirche und Scuol Vorbild für Kinder sein könnte. Das Alte Testament gibt uns ein Lehr- Pfingstsonntag, 9. Juni Samstag, 8. Juni stück in solchen Dingen, interpretiert Silvaplana 16.45, Santa Messa in italiano Celerina 10.00, Gottesdienst und nachzulesen bei Rainer Kessler, St. Moritz 18.00, St. Karl, Bad, Eucharistiefeier Scuol (Chasa Alpina) 17.45, Gottesdienst «Der Weg zum Leben». Unser System beruht auf dem Prinzip der Knappheit. Die Israelitinnen und Israeliten gingen vom Prinzip des Segens Gottes aus, der uns den Reichtum in Form unserer Schöpfung schenkte. Gott hat eine Welt geschaffen, die für alle genügend zur Verfügung stellt. Damit wir diesen Segen und Reichtum behalten, hat er uns Gesetze gegeben. Die Einhaltung der Tora, die ersten fünf Bücher Moses garantieren, dass wir, die in Freiheit von Gott geschaffen wurden, diesen Se- gen und Reichtum nicht verlieren. Weit davon entfernt, solche Gesetze als Ein- schnürung menschlicher Freiheit zu bewerten, garantieren sie gerade diesen Reichtum und unsere Freiheit. Voraus- gesetzt, dass wir mit diesem Reichtum verantwortungsvoll umgehen. Die Is- raeliten wussten, dass letzten Endes alle profitieren, wenn es soziale Gerechtig- keit gibt. An Gott glauben und die Ge- setze befolgen ist kein Hirngespenst, sondern ein tiefer, innerer Ausdruck dafür, mit Menschen und mit der Um- welt rücksichtsvoll umzugehen. Die Is- raeliten schätzten das eigene Dasein und die Schöpfung, welche für sie ge- schaffen wurde als Geschenk, das man dankbar annahm und verantwortungs- voll pflegte. Wenn wir unseren Kindern Vorbild sind, dann findet ein echter Wandel statt, der solche Fragen, ob Kinder zu haben ökologisch schädlich ist, hinfäl- lig macht. Eine Gesinnung, welche in der Schöpfung mehr als nur eine Quelle uneingeschränkten, vernichtenden Wachstums sieht, sondern die Schöp- fung als Quelle des Reichtums bewahrt. Eine Gesinnung, die uns hilft, die He- rausforderungen zu meistern. Hans Jakob Riedi, Theologiestudent, Refurmo Oberengadin, S-chanf, Chur

Ich harre des Herrn; meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Psalm 130, 5 Foto: Daniel Zaugg engadin.online

Uns gibt es auch so. Folgen Sie uns!

Das Portal der Engadiner.

Veranstaltung Der richtige Umgang mit Zecken DasKommtrtrtrtr Gewohn- heitstierti 24 Samedan Die Engadiner Naturfor- schende Gesellschaft organisiert am LARISSAKOMMENTAR BASSIN AUTORENMARKE Dienstag, 11. Juni um 20.00 Uhr im Au- ditorium der Academia Engiadina, Sa- WarumKommentar herrscht in medan, ein Referat mit dem Zecken- einemKommentar Schulzim- Autor forscher Werner Tischhauser. mer,E-Mail in dem ei- Spätestens bei Zeckenstichen hört die gentlich freie Platz- Tierliebe auch bei eingefleischten Na- wahl gilt, immer turliebhaberinnen und -liebhabern auf. die gleiche Sitzord- Denn der Holzbock (Ixodes ricinus) – so nung? Auch in mei- der Name der bei uns häufigsten Ze- ner Familie sitzt ckenart – kann gefährliche Krankheiten am Esstisch in der Küche jeder seit Jah- wie die Borreliose oder die unter Um- ren am gleichen Platz. Obwohl wir uns ständen lebensbedrohliche Frühsom- vorgenommen haben, Plätze zu tau- mer-Meningoenzephalitis (FSME) über- schen, haben wir es bis heute nicht ge- tragen. Zecken sollen aber nicht nur auf schafft. Am Morgen im Bad wasche ich ihre Rolle als Überträger von Krankhei- mir das Gesicht, trage Tagescreme auf, ten reduziert werden. Der Organismus sprühe Parfüm auf den Hals, schminke Zecke besitzt herausragende Fähig- mich und bürste zum Schluss noch mei- keiten und Strategien und ermöglicht, ne Haare. Und das jeden Morgen in der sich weltweit in allen Klimazonen zu gleichen Reihenfolge. Ich könnte noch behaupten. Welche Rolle spielt die Ze- andere Beispiele aufzählen, und ich bin cke im Ökosystem? Sind Zecken ein Pro- überzeugt, dass ich nicht die Einzige bin, blem, mit dem insbesondere Unterlän- die in starre Muster verfällt. der kämpfen oder haben sich die Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Kon- Zecken bereits bis in die Bündner Hoch- rad Lorenz, ein Verhaltensforscher und täler ausgebreitet? Nobelpreisträger aus Österreich, hat mit Die Antworten auf diese Fragen kennt Beobachtungen seiner Gans «Martina» Werner Tischhauser, Zeckenforscher an herausgefunden, dass bestimmte Hand- der Zürcher Hochschule für Angewand- lungen, vor allem die, die in einer bedroh- te Wissenschaften (ZHAW). Er hat an lich empfundenen Situation ausgeführt der ZHAW die Zeckenpräventions-App werden, zur Gewohnheit werden. Wir Men- «Zecke» entwickelt. schen üben gewohnte Tätigkeiten aber Neueste Erkenntnis der angewandten Letzter Schliff in Pontresina nicht nur aus, wenn es brenzlig wird, son- Zeckenforschung zeigen, dass Zecken dern tun dies aus reiner Bequemlichkeit. auch auf über 1500 Metern über Meer Mit meiner Morgenroutine spare ich Zeit, aktiv sind. Der Zeckenexperte erklärt, In den letzten Tagen wurde im und vor dem Rondo in Pon- warten auf die Politikerinnen und Politiker aus dem ganzen denn ich muss mir nicht jeden Morgen wie Zecken leben, wie man sich durch tresina intensiv gesägt, geschraubt, getackert, geschleppt, Kanton. Vor dem Rondo wurde der Platz neu geteert und aufs Neue überlegen, was ich wann und geeignete Bekleidung und richtiges geteert, gewalzt, geschliffen und verkabelt. Alles für die be- mit einem grossen Pontresina Schriftzug geschmückt. Da- wie tun soll. Auch bei der Praktikumssu- Verhalten vor Zecken schützen kann, vorstehende Landsession «extra muros». Drei grosse, je- zu sind sechs riesige Hightech-Schirme installiert worden. che verschwende ich keine Zeit und kehre wie sie entfernt werden sollen und wes- weils dreistufige Podeste wurden aus Schalungsbrettern im Sie sollen vor Sonne und Regen schützen. Die aktuelle an meinen altbekannten Arbeitsplatz bei halb es so wichtig ist, sich bald nach improvisierten Ratssaal errichtet und mit schall- und tritt- Wettervorhersage für die kommende Woche lässt befürch- der «Engadiner Post» zurück. Dies nicht dem Aufenthalt im Grünen sorgfältig dämmenden Matten eingekleidet. 49 weisse Tische stehen ten, dass sie eher zweitere Funktion haben werden. Hinter aus Gewohnheit, sondern weil mich dort nach den kleinen Parasiten abzusu- jetzt millimetergenau ausgerichtet und mit Mikrofonen aus- den Bildern verbirgt sich ein Video. (dz) jeden Tag etwas Neues erwartet. chen. (Einges.) gestattet bereit. Und 140 Stühle sind zurechtgerückt und Foto/Video: Daniel Zaugg [email protected]

Anzeige Anzeige

. WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Am Pfingstwochenende bleibt die südliche Strömung erhalten, mit der Sonntag Montag Dienstag frühsommerlich warme Luft den Alpenraum erreicht. Heute streift Süd- °C °C °C bünden ein schwacher Störungsausläufer eines Tiefs bei den Britischen Inseln, aus Westen rückt jedoch schon der nächste Hochausläufer nach. 10 13 9 26 24 22 PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG Temperaturen: min./max. Wolkenrückbildung im Tagesverlauf! Am Morgen drängen aus Nordwesten ausgedehnte Wolkenfelder gegen Südbünden. Davon betroffen sind das Bergell und das Engadin. Niederschlag sollte jedoch kein Thema sein, zu- Scuol mal sich die schwache Störung in der anhaltend leicht föhnigen Südströ- 11°/ 23° Golf 4 All mung auflöst. Damit setzt sich am Vormittag im Puschlav und im Münster- Golf schnuppern für CHF 25.- p.P. tal bald Sonnenschein durch. Im Bergell und im Engadin präsentiert sich der Himmel im Tagesverlauf zunehmend wolkenlos. Es können sich dann Zernez höchstens ein paar Schönwetterwölkchen über den Bergen bilden. 11°/ 19° Montags, 18.30 - 20 Uhr, - Golf Zuoz Donnerstags, 18.30 - 20 Uhr - Golf Samedan BERGWETTER Sta. Maria Es herrschen gute Wanderbedingungen vor. Nördlich des können die 10°/ 19° höheren Gipfel zu Tagesbeginn noch in einer Wolkenhaube stecken. Doch von Süden her werden die Berge schon bald frei, es stellen sich mit der Zeit überall sehr gute Wetterbedingungen ein. Frostgrenze bei 3700 Meter. St. Moritz 5°/ 15° 4000 N S – 5°

3000 2° Castasegna 14°/ 23° Poschiavo Suchen & Finden 2000 9° 10°/ 22° Jobs oder Immobilien aus Öffentliche Restaurants der Region Golfrestaurant Samedan mit Gastgeberin Anja Seebacher DIE TEMPERATUREN GESTERN UM 08.00 UHR AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Restorant Sur En, Zuoz Sils-Maria (1803 m) 8° Sta. Maria (1390 m) 11° Sonntag Montag Dienstag mit Gastgeber Gudench Campell Corvatsch (3315 m) 0° Buffalora (1970 m) 3° Samedan/Flugplatz (1705 m) 6° Vicosoprano (1067 m) 11° °C °C °C Scuol (1286 m) 9° Poschiavo/Robbia (1078 m) 11 ° 3 8 5 Motta Naluns (2142 m) 5° 18 18 15 engadin-golf.ch

Untitled-1 1 31.05.2019 13:49:02