CHESS LIFE HUSEK

NACHRICHTENBLATT SCHACHKLUB HUSEK Obfrau: Elisabeth Dold

NOVEMBER / DEZEMBER 2008

ÖSTERREICH

1. BUNDESLIGA IN ST. VEIT/GLAN: TAKE OFF FOR THE FIRST MOVE

(Fritz Skopetz) Bereits 48 Stunden vor Anpfiff zur 1. Runde der Anschließend fand die Mercedes-Fahrt zum Bundesliga traf mit mir der erste Flughafen Wien-Schwechat statt, wo Ex- Vereinsvertreter vom Aufsteiger Husek Wien Europameister Emil Sutovsky von Tel Aviv im First-Class-Turnierhotel „Ernst Fuchs- kommend mit El Al und Verspätung landete. Palast“ in der Kärntner Stadt St. Veit an der Nun ist es kein Geheimnis mehr. Er wurde Glan ein. Bereits tags darauf werden alle bereits in St. Veit gesichtet. Einer der sechs vorgesehenen Spieler eintreffen. Am attraktivsten und interessantesten Spieler Mittag des Donnerstag kam Non Playing- unseres Erdenballs – – ist als Captain Patrick Reinwald mit seinem Wagen – Letzter der sechs Bundesliga-Spieler von inklusive Brett 6-Akteur Helmut Kummer und Husek Wien nach über dreistündiger Mitarbeiter Bernhard Haas – an. Mercedes-Fahrt mit Dold und Sutovsky im Hotel eingetroffen, wo er – und auch Sutovsky Der erste der ausländischen Spieler, der – von Reinwald, Haas und mir recht herzlich abgeholt werden musste, war Großmeister begrüßt wurde. Alexander Chernin, der von Dubai kommend via Amsterdam und Wien am Airport Das Starensemble von Aufsteiger Husek Wien Klagenfurt landen wird. Zuvor stärkten sich stand von Anfang an im Mittelpunkt des Reinwald, Haas und ich im noblen Flughafen- Interesses. Vor dem Bundesliga-Auftakt im Restaurant mit Kärntner Kasnockerln, tollen Ambiente des Festsaals im Hotel Ernst gebackenem Putenfilet und einem ungarischen Fuchs-Palast scharten sich zahlreiche Gulaschsuppentopf. Mit einer Viertelstunde Fotografen und Journalisten um Nakamura, Verspätung landete Chernin in Klagenfurt und der noch nie in Österreich im Schacheinsatz ab ging es zum Ernst Fuchs-Palast nach St. war. Er ist der erste amerikanische Veit. Großmeister in der höchsten Spielklasse Österreichs. Im Internet- trägt Hikaru Gegen 17,00 Uhr fuhr ich mit Reinwald zum den Künstlernamen „Starwars“. Bahnhof. Doch die von Viktor Laznicka angegebene Uhrzeit war keineswegs mit jener Keineswegs geringer war das Interesse an der Fahrplantafel ident. Jetzt wurde betreffend des Vize-Europameisters 2008, kombiniert und etwa eine Viertelstunde später Sergei Movsesian. Auch er besitzt wie kam der Zug aus Wien in St. Veit an. Mit Nakamura ein FIDE-Rating von über 2700, Weitblick wurde Laznicka von mir am genau gesagt 2732. Er befindet sich zur Zeit in Bahnsteig 3 entdeckt und ich jagte Reinwald in großer Form und sitzt am Spitzenbrett von die Unterführung. Dort warteten Reinwald und Husek Wien. Laznicka – und zur Überraschung – bereits auch Sergei Movsesian via Moskau und Wien. In der 1. Runde wurde die Pflichtübung Herzliche Begrüßung und wieder ging es ab absolviert und Ansfelden 5:1 besiegt. Der zum Hotel. einzige Großmeister der Oberösterreicher kam auf Brett 5 zum Einsatz, wo Sepperl Klinger bei Jetzt sind nur mehr weit gereiste Gäste Alexander Chernin bestens aufgehoben war. ausständig. Die Nr. 2 der USA, Hikaru Nakamura, spielte zuvor eine Woche lang ein Tags darauf herrschte große Freude in der hochkarätiges Schnellturnier in Cap d´Age in Bundeshauptstadt Wien. Beim Frankreich, das er vor Kaliber wie Wassilij Aufeinandertreffen der laut Kaderlisten beiden Ivantschuk, Magnus Carlsen, Teimur Radjabov, spielstärksten Mannschaften blieb Husek Wien Anatoli Karpov u. a. gewinnen konnte. Der US- über Vizemeister Holz Dohr klar mit 4:2 Schachstar nächtigte nach seinem Abflug von siegreich und führt in der Tabelle mit einem Paris nach Österreich vor seiner Abreise nach Vorsprung von 1,5 Punkten. Movsesian feierte Kärnten noch in Wien und wurde von Obfrau einen tollen Schwarz-Sieg über Alexander Elisabeth Dold vom Hotel nahe der Oper Beljawsky und der gesamten Mannschaft abgeholt. gebührt ein Pauschallob. vor allem Markus Ragger und Dusko Pavasovic Doch am dritten Spieltag traf das Unerwartete recht herzlich gratulieren! Die mit mehreren ein. Husek Wien musste sich Maria Saal Weltklassespielern besetzte österreichische sensationell 2:4 geschlagen geben. „Erstmals Bundesliga wird von solchen Überraschungen in meiner Schachkarriere besiegte ich einen belegt und aufgewertet. 2700er.“ – bestätigte mir der junge Österreicher Markus Ragger nach seinem The day after. Fast alle Schachinvolvierten Sensationssieg über die Nr. 13 der Welt, haben St. Veit am Abend zuvor verlassen, doch Sergei Movsesian. Mit einer Opfervariante eine kleine Husek-Equipe war noch tags darauf wurde die weiße Stellung des Slowaken in in Kärnten. Elisabeth Dold und ich vorne im seiner Festung erschüttert und Ragger zog alle Mercedes, hinten Sutovsky und Nakamura. Ab Register seines Könnens. Er verzichtete auf ging es nach Wien, wo wir nach kaum drei eine Remisabwicklung und spielte voll auf Stunden Fahrtzeit am Südbahnhof eintrafen. Sieg. Im Bahnhofsrestaurant nahmen Dold, Haas, ich, Sutovsky und Nakamura das Mittagessen „Wann mit 20 Jahren will Ragger gegen ein ein, wozu sich noch die Mutter von Hikaru 2700er-Kaliber auf Sieg spielen, wenn die dazugesellte. Möglichkeit hiefür geschaffen wurde? Ich finde es großartig, dass er es versucht hat.“ – so der Anschließend löste sich nach Verabschie- deutsche Großmeister Klaus Bischoff zu mir in dungen die kleine Gruppe auf. Mama der Hotelbar. Nakamura, die sich ein paar Tage in Österreich aufhielt, fliegt am nächsten Tag zurück nach Nicht minder die Überraschung auf Brett 2, wo New York. Hikaru marschierte am der Maria Saaler Dusko Pavasovic den „Würstelstand“ von Fredl Hutzheimer vorbei zu Amerikaner Nakamura erfolgreich in die seinem Eurocity-Zug, der ihn zur Schach- Verliererstraße lenkte. Nakamura tat diese olympiade nach Dresden bringen wird, wo er Niederlage besonders leid, wie er mir das US-Team verstärkt. gegenüber zum Ausdruck brachte. Doch ich hielt Nakamura gegenüber fest, dass Schach Dold, Haas und ich fuhren mit Sutovsky zur nur ein Spiel sei und wir als ganze Wiener Oper, wo eine professionelle Führung Schachfamilie eben gewinnen und halt eben in Englisch durchgeführt wurde. Sutovsky war auch verlieren. Wir haben heute allesamt einen begeistert, schließlich ist er in Israel auf den sehr rabenschwarzen Tag erwischt – Opernbühnen als Baritonsänger eine Größe. versuchte ich auf Nakamura beruhigend Letztendlich wurde Sutovsky per Wagen zum einzuwirken. Wiener Flughafen gebracht und versorgte Dold und mich im Auto mit Opernarien aus „Porgy Der Schachklub Husek Wien möchte Maria und Bess“. Saal zur grandiosen Vorstellung und zum Sieg,

NON PLAYING-CAPTAIN PATRICK REINWALD IN ST. VEIT / GLAN: „SO LIEFEN DIE ERSTEN DREI RUNDEN IN DER 1. BUNDESLIGA“

Vom 07 11 2008 bis 09 11 2008 fanden im Alexander Chernin (2593) und natürlich der Viersterne-Hotel Ernst Fuchs-Palast die ersten Österreicher Helmut Kummer (2393). Auch die drei Runden der österreichischen restlichen Mannschaften traten in teilweise 1. Bundesliga statt. Am Start waren die zwölf starker Besetzung an. So waren z. B. auch bei besten Teams aus Österreich. Favorisiert sind Holz Dohr fünf Großmeister am Start; allen Husek Wien, Holz Dohr und Advisory Invest voran Alexander Beljavsky. Das Team wurde Baden. Zu Beginn der 1. Runde konnte man ergänzt durch den österreichischen erstmals die Mannschaftsaufstellungen Spitzenspieler IM Manfred Freitag. betrachten und sich ein realistisches Bild von allen Teams machen. Maria Saal wartete mit einer sehr kompakten Mannschaft auf - angeführt von GM Markus Vor allem merkte man: Husek Wien meint es Ragger - welche sich an diesem Wochenende ernst. Am Start waren mit Sergej Movsesian noch gehörig in Szene setzen sollte. Auch bei (2732) und Hikaru Nakamura (2704) gleich Aufsteiger St. Veit spielte mit IM Martin zwei Spieler aus der Weltelite und auch das Neubauer ein Österreicher auf dem restliche Team konnte sich sehen lassen: Emil Spitzenbrett. Weiters ist zu erwähnen, dass bei Sutovsky (2651), Viktor Laznicka (2591), Hohenems der starke österreichische Jugendspieler Georg Fröwis mit von der Partie Markus Ragger gegen Alexander Beliavsky. war. Die vollen Punkte holten GM Klaus Bischoff für Holz Dohr und GM Dimitrij Bunzmann für Maria Die einzige reine Österreicher-Mannschaft Saal. Der Mitfavorit auf den Titel, Advisory stellte Ansfelden. Sie traten mit IM Christian Invest Baden, verliert mit 2:4 gegen Weiss auf Brett 1 an, gefolgt von IM Hermann Pamhagen. GM Lubomir Ftacnik und IM Rafal Knoll, FM Mag. Alois Hellmayr, FM Günter Antoniewski holten die Siege für die Moser, GM Sepperl Klinger und FM Alfred Burgenländer. Styria Graz siegte 3,5:2,5 gegen Felsberger. Sie alle bekamen es in Runde 1 mit Wulkaprodersdorf und Sparkasse Jenbach Husek Wien zu tun. Nachdem Husek schnell schlägt Absam ebenfalls 3,5:2,5. Der 5:0 in Führung gegangen war rettete FM verbleibende Wettkampf zwischen den Felsberger den Ehrenpunkt für Ansfelden. Der Hausherren St. Veit/Glan und Hohenems Endstand lautete 5:1. endete 2:4. Einen halben Punkt für Hohenems holte der zuvor erwähnte Georg Fröwis, Holz Dohr kam über ein 3-3 gegen Maria Saal welcher jedoch eine Gewinnstellung gegen nicht hinaus. Am Spitzenbrett remisierte Hrvoje Jurkovic verdarb.

1. Runde am 07.11.2008 um 16.00 HOLZ DOHR --- MARIA SAAL 3 : 3 1 GM Beliavsky Alexander 2619 GM Ragger Markus 2518 ½ - ½ 2 GM Baklan Vladimir 2625 GM Pavasovic Dusko 2597 ½ - ½ 3 GM Bischoff Klaus 2545 GM Buhmann Rainer 2541 1 - 0 4 GM Kosten Anthony C 2510 GM Bunzmann Dimitrij 2487 0 - 1 5 GM Kunin Vitaly 2548 GM Tratar Marko 2507 ½ - ½ 6 IM Freitag Manfred 2406 FM Kreisl Robert 2394 ½ - ½

HUSEK WIEN ANSFELDEN 5 : 1 1 GM Movsesian Sergei 2732 IM Weiss Christian 2424 1 - 0 2 GM Nakamura Hikaru 2704 IM Knoll Hermann 2371 1 - 0 3 GM Sutovsky Emil 2651 FM Hellmayr Alois 2333 1 - 0 4 GM Laznicka Viktor 2591 FM Moser Günter 2341 1 - 0 5 GM Chernin Alexander 2593 GM Klinger Josef 2429 1 - 0 6 IM Kummer Helmut 2393 FM Felsberger Alfred 2367 0 - 1

ADVISORY INVEST BADEN PAMHAGEN 2 : 4 1 GM Balogh Csaba 2616 GM Ruck Robert 2574 ½ - ½ 2 GM Rausis Igor 2480 GM Ftacnik Lubomir 2571 0 - 1 3 IM Siebrecht Sebastian 2451 IM Antoniewski Rafal 2508 0 - 1 4 IM Baumegger Siegfried 2445 GM Manik Mikulas 2448 ½ - ½ 5 IM Lendwai Reinhard 2418 IM Alvir Aco 2386 ½ - ½ 6 IM Löffler Stefan 2411 IM Lipka Juraj 2426 ½ - ½

ST. VEIT / GLAN HOHENEMS 2 : 4 1 IM Neubauer Martin 2422 GM Gustafsson Jan 2634 ½ - ½ 2 IM Sikula Vaszilij 2528 GM Rozentalis Eduardas 2577 0 - 1 3 IM Bosiocic Marin 2549 GM Baramidze David 2557 ½ - ½ 4 GM Rogic Davor 2492 IM Atlas Valery 2465 0 - 1 5 IM Hölzl Franz 2356 IM Novkovic Milan 2398 ½ - ½ 6 IM Jurkovic Hrvoje 2430 Fröwis Georg 2279 ½ - ½

STYRIA / GRAZ WULKAPRODERSDORF 3,5:2,5 1 GM Shengelia Davit 2547 GM Miroshnichenko Evgenij 2632 ½ - ½ 2 IM Nanu Ciprian-Costica 2506 GM Polzin Rainer 2500 0 - 1 3 IM Moser Eva 2376 GM Likavsky Tomas 2498 1 - 0 4 GM Luther Thomas 2532 IM Volkmann Fritz 2444 ½ - ½ 5 GM Ribli Zoltan 2577 FM Schweda Roland 2420 1 - 0 6 Hatzl Stefan 2148 WFM Kopinits Anna-Christina 2270 ½ - ½

ABSAM SPARKASSE JENBACH 2,5:3,5 1 GM Dizdar Goran 2551 GM Gyimesi Zoltan 2592 ½ - ½ 2 GM Levin Felix 2536 GM Schlosser Philipp 2567 0 - 1 3 GM Rotstein Arkadij 2496 GM Bönsch Uwe 2523 ½ - ½ 4 FM Wegerle Joerg 2431 IM Lehner Oliver 2413 0 - 1 5 GM Schmittdiel Eckhard 2433 IM Reich Thomas 2404 ½ - ½ 6 FM Dür Werner 2260 MK Höllrigl Wilfried 2255 1 - 0

Am darauffolgenden Tag wurde die 2. Runde versuchte 50 Züge lang, Turm + Läufer gegen gespielt. Fünf der sechs Wettkämpfe mussten Turm zu gewinnen, doch Baklan verteidigte in den Hintergrund rücken, da das Duell der sich sehenswert. Mit vollem Einsatz erreichte Giganten anstand. Die absoluten Favoriten er das Remis. Nach der Partie war er derart Husek-Wien und Holz Dohr prallten mitgenommen, dass man den Eindruck hatte, aufeinander. Gleich fünf Partien wurden von er müsse von seinen Mannschaftskameraden Beginn an auf der Video-Wall übertragen. gestützt werden. Nakamura forderte den Husek wurde seiner Favoritenrolle gerecht und Ukrainer voll, doch dieser hielt dem siegte klar mit 4:2. Eine schöne Partie spielte Amerikaner mit einer Meisterleistung stand. GM Sergej Movsesian am Spitzenbrett, welcher Alexander Beliavsky den Punkt Die restlichen Wettkämpfe waren von vielen abnahm. Nach einem Bauernopfer des Holz Remisen geprägt. Maria Saal besiegte Dohr-Spitzenspielers verteidigte Movsesian Sparkasse Jenbach mit 4:2. SK Absam gewann gekonnt und brachte seine Figuren gewohnt mit 3,5:2,5 über Wulkaprodersdorf bzw. behutsam in Position... bis... die Stellung von Hohenems und Styria Graz trennen sich 3:3. Beliavsky in alle Einzelteile zerbrach. Eine Einzig im Wettkampf Advisory Invest Baden beeindruckende Partie. gegen Ansfelden gab es nur ein einziges Remis. GM Josef Klinger remisierte gegen IM Die längste Partie des Tages spielte GM Hikaru Reinhard Lendwai. Die restlichen Badener Nakamura gegen GM Vladimir Baklan. konnten jedoch ihre Partien gewinnen. Somit Letztgenannter erreichte nach mehr als sechs siegte Baden mit 5,5:0,5 gegen Ansfelden. Stunden Spielzeit die Punkteteilung. Nakamura

2. Runde am 08.11.2008 um 14.00 MARIA SAAL --- SPARKASSE JENBACH 4 : 2 1 GM Ragger Markus 2518 GM Gyimesi Zoltan 2592 ½ - ½ 2 GM Pavasovic Dusko 2597 GM Schlosser Philipp 2567 ½ - ½ 3 GM Buhmann Rainer 2541 GM Bönsch Uwe 2523 1 - 0 4 GM Bunzmann Dimitrij 2487 IM Lehner Oliver 2413 ½ - ½ 5 GM Tratar Marko 2507 IM Reich Thomas 2404 1 - 0 6 FM Kreisl Robert 2394 MK Höllrigl Wilfried 2255 ½ - ½

WULKAPRODERSDORF ABSAM 2,5:3,5 1 GM Miroshnichenko Evgenij 2632 GM Dizdar Goran 2551 ½ - ½ 2 GM Polzin Rainer 2500 GM Levin Felix 2536 ½ - ½ 3 GM Likavsky Tomas 2498 GM Rotstein Arkadij 2496 ½ - ½ 4 IM Volkmann Fritz 2444 FM Wegerle Jörg 2431 ½ - ½ 5 FM Schweda Roland 2420 GM Schmittdiel Eckhard 2433 ½ - ½ 6 WFM Kopinits Anna-Christina 2270 FM Dür Werner 2260 0 - 1

HOHENEMS STYRIA / GRAZ 3 : 3 1 GM Gustafsson Jan 2634 GM Shengelia Davit 2547 ½ - ½ 2 GM Rozentalis Eduardas 2577 IM Nanu Ciprian-Costica 2506 ½ - ½ 3 GM Baramidze David 2557 IM Moser Eva 2376 1 - 0 4 GM Bezold Michael 2513 GM Luther Thomas 2532 ½ - ½ 5 IM Atlas Valery 2465 GM Ribli Zoltan 2577 ½ - ½ 6 Fröwis Georg 2279 Hatzl Stefan 2148 0 - 1

PAMHAGEN ST. VEIT / GLAN 3 : 3 1 GM Ruck Robert 2574 IM Neubauer Martin 2422 1 - 0 2 GM Ftacnik Lubomir 2571 IM Sikula Vaszilij 2528 ½ - ½ 3 IM Antoniewski Rafal 2508 IM Bosiocic Marin 2549 ½ - ½ 4 GM Manik Mikulas 2448 GM Rogic Davor 2492 0 - 1 5 IM Alvir Aco 2386 IM Hölzl Franz 2356 ½ - ½ 6 IM Lipka Juraj 2426 FM Hebesberger Thomas 2354 ½ - ½

ANSFELDEN ADVISORY INVEST BADEN 0,5:5,5 1 IM Weiss Christian 2424 GM Balogh Csaba 2616 0 - 1 2 IM Knoll Hermann 2371 GM Rausis Igor 2480 0 - 1 3 FM Hellmayr Alois 2333 IM Siebrecht Sebastian 2451 0 - 1 4 FM Moser Günter 2341 IM Baumegger Siegfried 2445 0 - 1 5 GM Klinger Josef 2429 IM Lendwai Reinhard 2418 ½ - ½ 6 FM Felsberger Alfred 2367 IM Löffler Stefan 2411 0 - 1

HOLZ DOHR HUSEK WIEN 2 : 4 1 GM Beljavsky Alexander 2619 GM Movsesian Sergei 2732 0 - 1 2 GM Baklan Vladimir 2625 GM Nakamura Hikaru 2704 ½ - ½ 3 GM Bischoff Klaus 2545 GM Sutovsky Emil 2651 ½ - ½ 4 GM Kosten Anthony C 2510 GM Laznicka Viktor 2591 0 - 1 5 GM Kunin Vitaly 2548 GM Chernin Alexander 2593 ½ - ½ 6 IM Freitag Manfred 2406 IM Kummer Helmut 2393 ½ - ½

Somit zur 3. Runde; die letzte an diesem Helmut Kummer hatte es mit Robert Kreisl zu Bundesliga-Wochenende. Es stand das Duell tun. zwischen Holz Dohr und Advisory Invest Baden auf der Tagesordnung. GM Anthony Kosten Und dann passierte es... "and then...he came gewann gegen IM Siegfried Baumegger und with his pawns". So drückte es Hikaru wörtlich holte somit einen vollen Punkt für Holz Dohr. aus. Der erste 2700er fiel. GM Hikaru Vier der fünf restlichen Paarungen endeten Nakamura musste gegen GM Dusko Pavasovic jeweils mit einem Remis und wieder einmal war die Waffen strecken. Pavasovic hatte Maria es Vladimir Baklan vorbehalten, ein Endspiel Saal also in Führung gebracht. Wer konnte zu verteidigen. Diesmal gegen Igor Rausis und Husek nun noch retten? In der Partie Kummer wieder kostete es ihn 123 Züge (gleiche gegen Kreisl ergaben sich horrende Zuganzahl wie gegen Nakamura), um das Verwicklungen und Kreisl konnte mit zwei Remis zu erreichen. Somit gewann Holz Dohr Minusfiguren (ein Läuferpaar weniger) gegen Baden mit 3,5:2,5. Dauerschach geben. Alexander Chernin spielte gegen Marko Tratar ein Endspiel mit St.Veit/Glan besiegte Union Ansfelden mit 4:2, Mehrbauer auf Gewinn, doch musste auch er Styria Graz unterlag mit 2,5:3,5 gegen seine Gewinnversuche nach einiger Zeit Pamhagen, Absam blieb gegen Hohenems einstellen. Somit blieb Husek noch die 3,5:2,5 siegreich und Sparkasse Jenbach und Hoffnung auf ein 3:3. ASVÖ Wulkaprodersdorf teilten die Punkte brüderlich per 3:3. All dies wurde jedoch Die letzte Partie lautete GM Sergej Movsesian wieder einmal vom Wettkampf des SK Husek gegen GM Markus Ragger. Österreichs Wien in den Schatten gestellt. Jedoch anders Staatsmeister und Superstar hielt gegen die als bisher. Maria Saal leistete gewaltige Nummer 13 der Welt voll dagegen. Nach Gegenwehr und der Riese begann zu wanken. einiger Zeit bemerkte dies auch Movsesian und Sutovsky und Laznicka willigten in eine der Kampf spitzte sich zu. Movsesian preschte Punkteteilung ein. Vier Begegnungen waren mit seinen Königsflügelbauern nach vorne, noch im Laufen. Auf Brett 1 spielte Sergej Ragger opfert die Dame, der Super-GM lehnte Movsesian mit den weißen Steinen gegen das Opfer ab, hofft auf die Kraft seiner Markus Ragger, auf Brett 2 hatte Hikaru Bauernwalze und Ragger opferte in der Folge Nakamura Schwarz gegen Dusko Pavasovic, die Qualität. auf Brett 5 spielte Chernin gegen Tratar und Jetzt kann der stärkste Spieler der Liga das und spielt auf Gewinn. Movsesian nun mit dem Opfer nicht mehr ablehnen und Ragger Rücken zur Wand. übernahm die Initiative. Die Sensation bahnt sich an, den Zuschauern stockte der Atem. Die Sensation war perfekt. Husek Wien, der Movsesian kämpfte gegen Markus Ragger ums große Favorit war geschlagen und die beiden Überleben. Eine Zuschertraube bildete sich 2700er hatten verloren und die Matchwinner um das Brett, welche sich nicht mehr auflösen für Maria Saal hießen GM Dusko Pavasovic und sollte. Nach einigen weiteren Zügen war es vor allem GM Markus Ragger. Maria Saal klar. Ragger wich einer Remisabwicklung aus besiegte Husek Wien mit 4:2.

3. Runde am 09.11.2008 um 10.00 HUSEK WIEN --- MARIA SAAL 2 : 4 1 GM Movsesian Sergei 2732 GM Ragger Markus 2518 0 - 1 2 GM Nakamura Hikaru 2704 GM Pavasovic Dusko 2597 0 - 1 3 GM Sutovsky Emil 2651 GM Buhmann Rainer 2541 ½ - ½ 4 GM Laznicka Viktor 2591 GM Bunzmann Dimitrij 2487 ½ - ½ 5 GM Chernin Alexander 2593 GM Tratar Marko 2507 ½ - ½ 6 FM Kummer Helmut 2393 FM Kreisl Robert 2394 ½ - ½

ADVISORY INVEST BADEN HOLZ DOHR 2,5:3,5 1 GM Balogh Csaba 2616 GM Beliavsky Alexander 2619 ½ - ½ 2 GM Rausis Igor 2480 GM Baklan Vladimir 2625 ½ - ½ 3 IM Siebrecht Sebastian 2451 GM Bischoff Klaus 2545 ½ - ½ 4 IM Baumegger Siegfried 2445 GM Kosten Anthony C 2510 0 - 1 5 IM Lendwai Reinhard 2418 GM Kunin Vitaly 2548 ½ - ½ 6 IM Löffler Stefan 2411 IM Freitag Manfred 2406 ½ - ½

ST. VEIT / GLAN ANSFELDEN 4 : 2 1 IM Neubauer Martin 2422 IM Weiss Christian 2424 ½ - ½ 2 IM Sikula Vaszilij 2528 IM Knoll Hermann 2371 ½ - ½ 3 IM Bosiocic Marin 2549 FM Hellmayr Alois 2333 1 - 0 4 GM Rogic Davor 2492 FM Moser Günter 2341 1 - 0 5 IM Jurkovic Hrvoje 2430 GM Klinger Josef 2429 ½ - ½ 6 FM Hebesberger Thomas 2354 FM Felsberger Alfred 2367 ½ - ½

STYRIA / GRAZ PAMHAGEN 2,5:3,5 1 GM Shengelia Davit 2547 GM Ruck Robert 2574 ½ - ½ 2 IM Nanu Ciprian-Costica 2506 GM Ftacnik Lubomir 2571 ½ - ½ 3 IM Moser Eva 2376 IM Antoniewski Rafal 2508 ½ - ½ 4 GM Luther Thomas 2532 GM Manik Mikulas 2448 ½ - ½ 5 GM Ribli Zoltan 2577 IM Alvir Aco 2386 ½ - ½ 6 Hatzl Stefan 2148 IM Lipka Juraj 2426 0 - 1

ABSAM HOHENEMS 3,5:2,5 1 GM Dizdar Goran 2551 GM Rozentalis Eduardas 2577 ½ - ½ 2 GM Levin Felix 2536 GM Baramidze David 2557 0 - 1 3 GM Rotstein Arkadij 2496 GM Bezold Michael 2513 ½ - ½ 4 FM Wegerle Jörg 2431 IM Atlas Valery 2465 ½ - ½ 5 GM Schmittdiel Eckhard 2433 IM Novkovic Milan 2398 1 - 0 6 MK Gerhold Michael 2229 Fröwis Georg 2279 1 - 0

SPARKASSE JENBACH WULKAPRODERSDORF 3 : 3 1 GM Gyimesi Zoltan 2592 GM Miroshnichenko Evgenij 2632 ½ - ½ 2 GM Schlosser Philipp 2567 GM Polzin Rainer 2500 0 - 1 3 GM Bönsch Uwe 2523 GM Likavsky Tomas 2498 ½ - ½ 4 IM Lehner Oliver 2413 IM Volkmann Fritz 2444 1 - 0 5 IM Reich Thomas 2404 FM Schweda Roland 2420 1 - 0 6 MK Höllrigl Wilfried 2255 WFM Kopinits Anna-Christina 2270 0 - 1

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wtg 1 MARIA SAAL * 4 4 3 11,0 2 HUSEK WIEN 2 * 4 5 11,0 3 ASVÖ PAMHAGEN * 4 3½ 3 11,0 4 ADVISORY INVEST BADEN 2 * 2½ 5½ 10,0 5 ABSAM * 3½ 2½ 3½ 9,5 6 HOHENEMS 2½ * 3 4 9,5 7 STYRIA GRAZ 2½ 3 * 3½ 9,0 8 ASVÖ ST. VEIT / GLAN 3 2 * 4 9,0 9 SPARKASSE JENBACH 2 3½ * 3 8,5 10 HOLZ DOHR 3 2 3½ * 8,5 11 ASVÖ WULKAPRODERSDORF 2½ 2½ 3 * 8,0 12 UNION ANSFELDEN 1 ½ 2 * 3,5

A-LIGA / VEREINE: HUSEK WIEN IST NEUER SPITZENREITER

Husek Wien hat das Duell um Platz 1 in der Wegen einer Veranstaltung stand diesmal das zweithöchsten Spielklasse Wiens blendend Cafe Goldengel als Heimspielstätte nicht zur überstanden. Tabellenführer Aljechin-Wieden Verfügung. Husek Wien wich daher in die konnte mit 6,5:3,5 besiegt werden. Sehr Räumlichkeiten der Schachschule Wien von hilfreich hiebei war die Tatsache, dass das Mag. Michael Ernst aus. Man kann ihm zu Team von Hofrat Dr. Herbert Petrousek – wie dieser Lokalität nur gratulieren. zuletzt in der 2. Bundesliga/Ost – wieder mit zwei Kontumazen auf Brett 1 und 2 aufwartete. Eine Runde zuvor gegen die spielstarke So stand es nach exakt 1 Stunde bereits 2:0 für Spielgemeinschaft Kaisermühlen-Sandleiten die Mannschaft von Obfrau Elisabeth Dold. hatte Husek Wien mit enormen Aufstellungsschwierigkeiten zu kämpfen, da es Husek Wien fuhr zwei weitere Siege ein. Für etliche Verhinderungen gab und Mitarbeiter diese zeichneten Mag. Jan Siroky und der bei der 1. Bundesliga in Kärnten im junge Meisterkandidat Thomas Zojer nach organisatorischen Bereich im Einsatz waren. sehenswerten Partien verantwortlich. Jeweils Mit nur acht Mann ausgerückt holte Husek eine Punkteteilung steuerten DI. Milan Maros, Wien dennoch ein ausgezeichnetes 5:5 heraus. Ing. Jaroslav Fabian, DI. Vladimir Cibulka, Als Mannschaftsführer fungierte diesmal Stefan Zojer und Herbert Dittel bei. Tommy Zojer.

HUSEK WIEN --- ALJECHIN / WIEDEN 6,5 : 3,5 FM Kummer Helmut 2370 1-0k Kalisky Vladimir Ing. 2253 1-0k FM Maros Milan DI. 2244 Schirmbeck Hannes DI. 2121 ½ - ½ Fabian Jaroslav Ing. 2231 FM Wirius Johannes 2178 ½ - ½ FM Cibulka Vladimir DI. 2282 Reimitzer Wolfgang 2036 ½ - ½ Siroky Jan Mag. 2186 Descovich Nicolai 2072 1 - 0 MK Zojer Thomas 2079 Heiny Michael 2014 1 - 0 Zojer Stefan 2044 Schirmbeck Stefanie Mag. 1989 ½ - ½ Dittel Herbert 2047 Descovich Josef Dr. 1984 ½ - ½ Haas Bernhard 1986 Pichler Andreas 1823 0 - 1 SPG KAISERMÜHLEN/SANDLEITEN --- HUSEK WIEN 5 : 5 Schulz Jörn 2245 FM Cibulka Vladimir DI. 2282 ½ - ½ Pavlov Egor 2046 Mokos Jozef DI. 2279 ½ - ½ Huber Adolf 2022 FM Maros Milan DI. 2244 0 - 1 Pichler Andreas 2017 Siroky Jan Mag. 2186 ½ - ½ Eder Michael 2011 MK Zojer Thomas 2079 0 - 1 Rus Karl-Heinz 2018 1-0k Salamon Joachim Ing. 1984 Zojer Stefan 2044 0 - 1 Nehonsky Herbert 1974 1-0k Hodac Herbert 1924 Dittel Herbert 2047 ½ - ½ Fischer Peter 1974 Wald Richard 1806 1-0

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wtg1 1 HUSEK WIEN * 5 6½ 6½ 5½ 23,5 2 TSCHATURANGA * 4½ 5½ 5 7½ 22,5 3 BG 16 WIEN * 4 4½ 6½ 7½ 22,5 4 SPG KAISERMÜHLEN/SANDLEITEN 5 6 * 6 5 22 5 ALJECHIN / WIEDEN 3½ 5½ * 6 6½ 21,5 6 DONAUSTADT 5½ 4 4 * 5½ 19 7 HIETZING 3½ 3½ 5 * 6 18 8 SPG FLÖTZERSTEIG / BREITENSEE 4½ 4½ 4 * 4½ 17,5 9 AUSTRIA WIEN 5 2½ 4½ * 5 17 10 RAIFFEISEN WÄHRING 2½ 3½ 5½ 5 * 16,5

A-LIGA / BETRIEBE: „DES SCHAUT NET GUAT AUS………….“

Im Kampf um die Klassenzugehörigkeit in der ausreichend genützt werden, da die beiden höchsten Betriebsspielklasse des Wiener Gegner ersatzgeschwächt antraten. Schachverbandes fehlte in den letzten beiden Abgesehen davon, dass dennoch beachtliche Runden das Pünktchen auf dem „i“. Gegen Einzelresultate erzielt werden konnten. Es Dekron und Verbund/AHP musste sich Husek werden noch schwere vier Runden auf Husek Wien jeweils knapp 2,5:3,5 geschlagen geben. Wien warten. Es konnte die Gunst der Stunden nicht

VERBUND / AHP --- HUSEK WIEN 3,5 : 2,5 FM Plank Franz 2262 Antic Dragan 2130 ½ - ½ NM Steiner Bruno 2167 Wagner Stefan 2160 ½ - ½ Huber Adolf 2022 MK Zojer Thomas 2079 1 - 0 Steiner Johann Mag. 2048 Zojer Stefan 2044 ½ - ½ Salamon Joachim Ing. 1984 Reinwald Patrick 2041 ½ - ½ Pichler Andreas 2017 Haas Bernhard 1986 ½ - ½

HUSEK WIEN --- DEKRON 2,5 : 3,5 Antic Dragan 2130 IM Weinzettl Ernst 2212 ½ - ½ Wagner Stefan 2160 IM Ganaus Hannes 2299 ½ - ½ MK Zojer Thomas 2079 FM Neumeier Klaus Mag. 2268 0 - 1 Zojer Stefan 2044 NM Weissenbeck Manuel 2247 0 - 1 Reinwald Patrick 2041 Strubreiter Markus 1973 1 - 0 Haas Bernhard 1986 Itzenthaler Jürgen 1930 ½ - ½

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wtg1 1 NUSCHEI SPEZIALDICHTUNGEN * 3½ 5½ 5 5½ 6 25,5 2 TU WIEN * 3 3 3½ 3 4 16,5 3 BANK AUSTRIA 3 * 3½ 2½ 4 3 16,0 4 WIENER LINIEN 2½ * 3 3 3 4½ 16,0 5 SCHACHSCHULE WIEN 2½ 3 3½ 3 * 3 15,0 6 HANDELSMINISTERIUM ½ 2 * 5 3 4 14,5 7 SCHACH UND SPIELE 1 2½ 3 3 * 3½ 13,0 8 VERBUND AHP 3 3 1 2½ * 3½ 13,0 9 DEKRON ½ 2 3 3 * 3½ 12,0 10 HUSEK WIEN 0 1½ 2 2½ 2½ * 8,5

2. KLASSE NORD: AUCH HIER LÄUFT ES KEINESWEGS PRÄCHTIG

Kaum Aussicht auf eine ähnlich gute Willi Schmall gegen Mag. Gerhard Hack über Placierung wie in der vergangenen Spielsaison ein Remis nicht hinauskam. 2007/2008. Wie in der A-Liga wird auch in der 2. Klasse die „Rote Laterne“ in unseren Händen Eine Runde zuvor gab es im Nachzügler-Duell gehalten. Zuletzt setzte es eine klare 1,5:4,5- eine 2,5:3,5-Niederlage gegen ein gutes PSK- Niederlage bei Polyglott, wobei Toni Skrepsky Team. Franz Zehentner und Toni Skrepsky den einzigen Brettsieg feiern konnte und Ing. konnten ihre Partien für sich entscheiden, Ing. Willi Schmall holte ein Remis heraus.

POLYGLOTT --- HUSEK WIEN 4,5 : 1,5 Kamptner Wolfgang DI. 1902 Schneider Christian 1807 1 - 0 Skrabs Dittmar 1837 Mik Heinz 1794 1 - 0 Hamidulla Masumi 1810 Zehentner Franz 1672 1 - 0 Svoboda Rudolf Mag. 1662 Skrepsky Anton 1570 0 - 1 Hack Gerhard Mag. 1375 Schmall Wilhelm Ing. 1591 ½ - ½ Demircan Sükrü Waismayer Alfred 1483 1 - 0

HUSEK WIEN --- PSK 2,5 : 3,5 Schneider Christian 1807 Slaby Peter 2025 0 - 1 Mik Heinz 1794 Riegler Robert 1828 0 - 1 Zehentner Franz 1672 Schrammel Josef 1714 1 - 0 Schmall Wilhelm Ing. 1591 Jandl Peter Dr. 1701 ½ - ½ Skrepsky Anton 1570 Grahofer Wolfgang DI. 1639 1 - 0 Waismayer Alfred 1483 Weiss Manfred 1607 0 - 1

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wtg. 1 SK COBENZL * 3 4½ 3½ 3½ 6 20,5 2 POLYGLOTT 3 * 3½ 4½ 4½ 4½ 20,0 3 POLIZEI * 2½ 2 3 3½ 5 16,0 4 ÖSTERREICHISCHE NATIONALBANK 2½ * 2 3½ 4 3½ 15,5 5 SCHACHSCHULE WIEN 1½ 3½ 4 * 3 3 15,0 6 KSV SCHACHSEKTION 2½ 2½ 3 * 3 3½ 14,5 7 MACCABI 2½ 1½ 4 3 3 * 14,0 8 BANK AUSTRIA 1½ 3 2½ * 3 3½ 13,5 9 PSK 0 2½ 2 3 * 3½ 11,0 10 HUSEK WIEN 1½ 1 2½ 2½ 2½ * 10,0

SCHNELLSCHACHSERIE HUSEK WIEN: IMMER WIEDER ACO ALVIR

Der Internationale Meister Aco Alvir entpuppt Stark agierte „Bobby“ Pantelic als sich als Seriensieger. Wie zuletzt konnte er Letztgesetzter mit Rang 6 unter 17 auch im Dezember das Schnellturnier von Teilnehmern. Erstmals mit dabei Harry Husek Wien gewinnen und unangefochten an Eggenberger, der vom Cobenzl herunterstieg. der Tabellenspitze der Gesamtwertung zu Insgesamt gesehen war die Veranstaltung im liegen. In 11 Partien holte er 10 Punkte heraus. Cafe Goldengel unter der Turnierleitung von Sensationeller Zweiter wurde der Elisabeth Dold und der Internationalen Donaustädter Wolfgang Stanka vor Chess Life Schiedsrichterin Margit Almert stark besetzt. Husek-Kolumnist Peter Sadilek und dem Die Alfred Husek-Schnellschachserie wird am besten Husek-Akteur Helmut Kummer. 20 01 2009 im Goldengel fortgesetzt.

1 IM Alvir Aco 2377 Pamhagen 10 70 2 Stanka Wolfgang 1953 Donaustadt 8 70 3 Sadilek Peter 2167 Raiffeisen Währing 8 67,5 4 IM Kummer Helmut 2370 Husek Wien 7,5 70,5 5 Steiner Adam 2184 TU Wien 6,5 73 6 Pantelic Slobodan 1691 Raiffeisen Währing 6,5 62,5 7 Neff Gregor Ing. 2139 Admira Villach 6 72 8 Reinwald Patrick 2041 Husek Wien 6 71,5 9 Flanitzer Johann 1887 SPG Amateure / Simmering / Schwechat 6 69,5 10 Lovrinovic Christian 2178 Raiffeisen Währing 6 62 11 Antic Dragan 2130 Husek Wien 5,5 67,5 12 Reisinger Heinz DI. 1821 Siemens 5,5 56 13 Bozinovic Boban 2047 Pamhagen 5,5 55,5 14 Proksch Gerhard Mag. 1959 Raiffeisen Währing 5,5 52,5 15 Kosteletzky Rene 1843 Mistelbach 5 53 16 Eggenberger Harald 1787 Cobenzl 5 50,5 17 Andrejevski Branco 1700 4,5 53 18 Ernst Guenter 1571 Cobenzl 4 47 19 Reder Lisa 1650 Finkenstein 4 46,5 20 Englisch Dieter 1950 Niederabsdorf 3,5 50 21 Jirku Erich 1569 Vösendorf 2,5 50,5

HELMUT KUMMER IM BURGENLÄNDISCHEN MATTERSBURG ZWEITER

Mattersburg war in den Neunziger-Jahren im Im 49-köpfigen Teilnehmerfeld belegten Peter Hotel Florianihof als fast regelmäßiger Sadilek Rang 9 und Patrick Reinwald Rang 23. Veranstalter von Schnell- und Blitzturnieren bekannt, was nach dem Millennium nur mehr Auffällig bei Sadilek, dass die Zahl Drei im selten der Fall war. Vordergrund stand. Er gewann die ersten drei Partien, verlor in der Folge dreimal und blieb in Diesmal war es wieder soweit und der den letzten drei Runden siegreich. burgenländische Landesligist Mattersburg mit Ing. Werner Salamon trat wieder als Das Blitzturnier stand unter der bewährten Organisator in Erscheinung. Leitung des Internationalen Schiedsrichters Otto Gutdeutsch, die Siegerehrung nahmen Sieger der Offenen Burgenländischen Salamon und Landespräsident Ing. Manfred Landesmeisterschaft im Blitzschach wurde – Bauer vor. wer sonst ? – Aco Alvir. Dies mit einem ganzen Zähler Vorsprung auf Helmut Kummer (Husek Wien) und Lokalmatador DI. Manfred Brod. Mitfavorit Georg Danner aus der Steiermark musste sich mit dem vierten Platz begnügen.

1 IM Alvir Aco 2377 Pamhagen 9,5 78 2 IM Kummer Helmut 2370 Husek Wien 8,5 74,5 3 CM Brod Manfred DI. 2184 Mattersburg 8 75 4 IM Danner Georg 2424 Schwarzach / St. Veit 7,5 75,5 5 MK Wiedner Robert 2179 Wiener Neustadt 7,5 74 6 Sulzgruber Robin 1848 De La Salle Strebersdorf 7,5 71,5 7 MK Riedner Martin 2103 Mattersburg 7,5 70 8 MK Salamon Werner 2110 Mattersburg 7 75 9 Sadilek Peter 2167 Währing 7 70,5 10 Zimmermann Heinz 2005 Purbach 6,5 73 11 Matevosyan Andy 2114 SPG Schwarzatal 6,5 72,5 12 Strodl Joachim 2039 Mattersburg 6,5 65 13 Selinger Günter 1899 Wulkaprodersdorf 6,5 63 14 MK Wurdits Robert 1986 SPG Forchtenstein-Sieggraben 6,5 63 15 Pinter Michael 1806 Mattersburg 6,5 62,5 16 Wutzlhofer Robert 1958 Mattersburg 6,5 62 17 Galavics Hermann 1978 Lackenbach 6,5 60 18 Savio Alfred Jun. 1967 SPG Schwarzatal 6 68 19 Hofbauer Peter 2007 Donaustadt 6 68 20 Braun Karl-Heinz Mag. 2024 SPG Schwarzatal 6 66,5 21 Löschnauer Rüdiger 1899 Matzen 6 61 22 Grand Michael 1724 SPG Bisamberg-Korneuburg 6 52,5 23 Reinwald Patrick 2041 Husek Wien 5,5 68 24 Karall Lorenz 1995 Bad Sauerbrunn 5,5 64 25 Bauer Manfred Mag. 1909 Stegersbach 5,5 62,5 26 Bauer Marie-Christine 1818 Purbach 5,5 59 27 Radic Radivojko 1932 SPG Neufeld-Steinbrunn 5,5 58 28 Thiel Johann 1774 Sollenau 5,5 56 29 Altenburger Walter 1857 Wulkaprodersdorf 5 60 30 Flanitzer Johann 1887 Brauerei Schwechat 5 58 31 Glavanich Johann 1741 Wulkaprodersdorf 5 56 32 Winkler Walter 1557 SPG Neufeld-Steinbrunn 5 54 33 Rathmanner Anton 1702 Lackenbach 5 47 34 FM Plank Franz 2262 Raiba Gols 4,5 67 35 Sauer Jakob 1732 Wulkaprodersdorf 4,5 57,5 36 Bauer Valentina 1563 Purbach 4,5 57 37 Knapp Josef 1699 Wulkaprodersdorf 4,5 56 38 Mursteiner Gerhard 1689 SPG Schwarzatal 4,5 55 39 Kalozi Zoltan 1474 Wulkaprodersdorf 4,5 52,5 40 Wolf Thomas Ing. 1830 Hornstein 4,5 52,5 41 Fischer Johannes 1816 Kirchberg 4,5 46,5 42 Herrklotz Walter 1514 SPG Neufeld-Steinbrunn 4,5 46 43 Krammer Wilhelm 1608 Parndorf 4 53 44 Gruber Johann 1653 Eisenstadt 4 51 45 Hintenberger Johann Erwin 1469 Eisenstadt 4 50 46 Löschnauer Eugen 1427 SPG Forchtenstein-Sieggraben 4 46 47 Haas Michael 1428 Wulkaprodersdorf 4 44 48 Züger Florian 1340 Hornstein 2 42,5 49 Ledermüller Martin 1213 Hornstein 1,5 44,5

GROSSMEISTER VLADIMIR KOSTIC GEWINNT KAVALIER OPEN PATRICK REINWALD AGIERTE VIER RUNDEN LANG GRANDIOS (von Margit Almert)

Im dritten Jahr seines Bestehens wurde das Doch statt in der Sonne zu glänzen, fiel der Wiener Kavalier Open an der Linzer Straße Husek-Vertreter nach seiner Niederlage gegen erstmals von einem Großmeister gekrönt. Weinzettl noch auf den 12. Platz zurück. So Leider war die Teilnehmeranzahl aus sind eben die Tücken des Schweizer Systems. Platzgründen auf sechzig begrenzt, sodass der Zulauf zu diesem Turnier gestoppt werden Den Jugendpreis gewann verdient der musste. Von den Angemeldeten waren dann Währinger Tom Nolz, der in der Schlussrunde doch acht nicht gekommen und so blieb eine seine Waffen in einem von Philipp Scheffknecht nette Gruppe von 52 Spielern übrig. beeindruckend geführten Endspiel strecken musste. Auch nächstes Jahr wird es ein Kavalier Open geben, versicherte Team Wien-Obmann Harald Auch der jüngste Teilnehmer, Julian Dodu, Hager. Wenn ihr, liebe Leser, jetzt schon eure durfte einen Pokal für sein bereits starkes Schachturniere plant, solltet ihr euch vielleicht Spiel, das leider seiner flotten Fingerführung den Termin 29. Oktober bis 1. November 2009 wegen oft mit einer Niederlage endete, mit in Vormerk nehmen. nach Hause nehmen. Als beste Dame zeichnete sich Ayda Radfar aus. Wie bei Der wunderbare Turniersaal des Viersterne- Kavalieren üblich, erhielten am Schlusstag die Hotels Kavalier birgt ein heimeliges und Damen einen kleinen Blumengruß. elegantes Ambiente für den Schachsport und trägt zur Geselligkeit neben und nach den Das Turnier war gezeichnet von großem Wettkämpfen bei. Kampfgeist. Es gab selten schnelle Unentschieden, nicht wenige davon gingen Vladimir Kostic kam, sah und siegte. Der sogar über die gesamte Spielzeit. Großmeister wackelte in keiner Partie und setzte sich immer klar durch. Von der letzten Und der Schachgott sprach: "Die Letzten Runde profitierte der Vorjahressieger Florian werden die Ersten sein!" Sehr verwundert Sandhöfner, der schon nach wenigen Zügen zeigten sich die Teilnehmer im Turnier, als sie das "Turniersicherungs-Remisangebot" vom nach der 1. Runde die Rangliste betrachteten. Turniersieger erhielt. Die Gefahr zu verlieren Da hatte - doch sage und schreibe - die als war für Sandhöfner zu groß, zumal er sich mit Letzte gesetzte Teilnehmerin die Führung der Punkteteilung selbst den zweiten Platz in übernommen. die Tasche stecken konnte. Wie das sein kann? Die Dame namens Theresia Wie nicht anders zu erwarten tummelten sich Reiter meldete sich zu ihrem ersten Turnier an die Punktegleichen, ein typischer Fünfrunder und hatte in der ersten Runde den Freund eben, um die vorderen Plätze. Es waren auch "Spielfrei", der ihr den nötigen halben gleich sechs an der Zahl, die dem berühmten Buchholz für diese ungewöhnliche Onkel Buchholz ihr Schicksal überlassen Tabellenführung bescherte . mussten. Der sympathische Litschauer Stefan Wagner landete schließlich auf dem dritten Zu ihrem Zweitrundengegner Reinwald meinte Rang. Frau Reiter: „Sie sind der erste Mensch, gegen den ich eine Turnierpartie spiele.“ Und schlug Großmeister Vladimir Kostic an der Hotelbar: sich über 1 Stunde lang recht tapfer und „Reinwald kann mich punktemäßig noch drohte im Mittelspiel sogar mit Matt in eins. einholen.“ Die Gefahr bestand wirklich. Der Husek-Akteur Patrick Reinwald siegte . mühevollst und glücklich über Lisa Reder und auch in Runde 2 über eine Damenspielerin. Eigentümer, Herausgeber und Verleger; Druck in Nach dem Remis mit dem Vorarlberger Philipp eigener Regie: Schachklub Husek Wien – Obfrau: Scheffknecht und dem vollen Erfolg über den Elisabeth Dold. Für den Inhalt verantwortlich: Fritz Heavyweight-Kämpfer Sorin-Mihai Samu aus Skopetz, 1223 Wien, Postfach 59, Tel. 0699/12906800, Rumänien spielte Reinwald gegen Ex- E-Mail: [email protected] Vizestaatsmeister Ernst Weinzettl wirklich um den geteilten 1. Platz.

1 GM Kostic Vladimir SCG 2358 Pöchlarn-Krummnußbaum 4,5 15 2 FM Sandhöfner Florian AUT 2244 KSV Böhlerwerk 4 17 3 Wagner Stefan AUT 2160 Litschau-Eisgarn 4 16,5 4 IM Weinzettl Ernst AUT 2212 Pöchlarn-Krummnußbaum 4 15,5 5 MK Steinert Martin AUT 2087 Nickelsdorf 4 14 6 Reyes-Acevedo Ismael Mag. DOM 1949 Amat.-Simmering-Schwechat 4 12,5 7 Schreiber Ewald AUT 1859 Ottakring 4 10,5 8 Scheffknecht Philipp AUT 2169 Götzis 3,5 16,5 9 Schweitzer Werner AUT 2090 Raiffeisen Währing 3,5 15,5 10 Stanivukovic Drago BIH 1946 De La Salle Strebersdorf 3,5 14,5 11 Wetzenkircher Markus AUT 1908 Niederabsdorf 3,5 13 12 Reinwald Patrick AUT 2041 Husek Wien 3,5 12 13 Fritzer Friedrich Dr. AUT 1713 Österr. Nationalbank 3,5 11,5 14 Neff Gregor Ing. AUT 2139 Admira Villach 3 17 15 Birg Jovan AUT 1858 De La Salle Strebersdorf 3 14 16 Sadilek Peter AUT 2167 Raiffeisen Währing 3 13,5 17 Gockner Martin AUT 1950 Donaustadt 3 13 18 Mitzka Franz AUT 1952 Vöcklabruck 3 13 19 MK Weis Fritz AUT 1962 Ottakring 3 12,5 20 Zimmermann Dietmar GER 1955 Rochade Augsburg 3 12,5 21 Ayatollahi Ehsan IRI 1901 Donaustadt 3 11 22 Kappeler Hans Ing. AUT 1732 KSV Schachsektion 3 10 23 Nolz Tom AUT 1770 Raiffeisen Währing 2,5 15 24 Samu Sorin-Mihai ROU 2181 Oradea Osmenien 2,5 14 25 Brunner Robert Mag. AUT 1741 Handelsministerium 2,5 11,5 26 Czvitkovics Helmut AUT 1556 2,5 10 27 Ruck Helmut Mag. AUT 1702 Team Wien 2,5 9,5 28 Kuciel Wladyslaw POL 2129 Hernals 2 17,5 29 Wurzenberger Leopold AUT 1809 Team Wien 2 14,5 30 Granditsch Markus AUT 1915 Neuhofen / Krems 2 14 31 Scharler Walter AUT 1778 Uttendorf 2 14 32 FM Menacher Manfred GER 2252 Hörsching 2 13,5 33 Fichtinger Leopold AUT 2017 Hornstein 2 13 34 Skopetz Fritz AUT 1250 Bad Vöslau-Kottingbrunn 2 12 35 Kassel Walter Dr. AUT 1884 Austria Wien 2 11,5 36 Gockner Hans AUT 1554 Donaustadt 2 11 37 Tordai Lorant AUT 1692 Vöcklabruck 2 11 38 Bachatz Christian DI AUT 1754 Floridsdorf 2 10,5 39 Radfar Ayda IRI 1857 Donaustadt 2 10 40 Wantscher Jürgen GER 1654 Favoriten 2 10 41 Fink Helmut AUT 1619 Team Wien 2 7,5 42 Blauensteiner Reinhard AUT 1443 1,5 12,5 43 Valerio Gianluca ITA 1703 Il Pedone 1,5 12 44 Reder Lisa AUT 1650 De La Salle Strebersdorf 1,5 11,5 45 Derflinger Karl AUT 1383 1,5 9,5 46 Dodu Julian AUT 1550 Ottakring 1 15,5 47 Zampach Peter Mag. AUT 1285 Team Wien 1 12 48 Reiter Theresia AUT 1200 1 10 49 Nathaniel Martin AUT 1200 1 10 50 Holzleithner Johannes AUT 1377 Gmunden 1 8,5 51 Venzl Johannes AUT 1332 1 8,5 52 Kargl Leopold AUT 1592 Auhof 0 9,5

RANG 3 UND 5 FÜR HUSEK WIEN IM FORCHTENSTEINER TURNIER

Mit einem Vorsprung von fast unglaublichen Auf den Plätzen 3 und 5 landeten die beiden zwei Punkten gewann der Purbacher Heinz 21-jährigen Husek-Spieler Stefan Zojer und Zimmermann den Bewerb in Forchtenstein im Bernhard Haas. Zwischen den beiden placierte Rahmen der Schnellturnierserie NÖ-Süd. Er sich tabellenmäßig die „lebende holte in 7 Runden 6,5 Zähler heraus und burgenländische Schachlegende“ Robert verwies den Schwarzataler Fredl Savio jun. Auf Wurdits. Kurios bei Haas: Guter 5. Platz unter Rang 2. 19 Teilnehmern, aber buchholzmäßig an letzter Stelle.

1 Zimmermann Heinz AUT 2005 Purbach 6,5 27 2 Savio Alfred jun. AUT 1967 SPG Schwarzatal 4,5 29,5 3 Zojer Stefan AUT 2044 Husek Wien 4,5 29,5 4 MK Wurdits Robert AUT 1986 SPG Forchtenstein / Sieggraben 4,5 24,5 5 Haas Bernhard AUT 1986 Husek Wien 4,5 20 6 MK Savio Alfred Sen. AUT 2035 SPG Schwarzatal 4 30 7 Fingerhut Ludwig AUT 1886 Donnerskirchen 4 26 8 Thiel Johann AUT 1774 Sollenau 4 25,5 9 Somasundram Jayakumar Ing. AUT 1991 SPG Bad Vöslau-Kottingbrunn 4 23,5 10 Löschnauer Rüdiger AUT 1899 SPG Forchtenstein / Sieggraben 3,5 29 11 Mohl Robert AUT 1553 Bad Sauerbrunn 3,5 22,5 12 Steiner Helmut AUT 1637 SPG Bad Vöslau-Kottingbrunn 3,5 22 13 Löschnauer Dietmar AUT 1833 SPG Forchtenstein / Sieggraben 3,5 21 14 Woltron Karl AUT 1632 Gloggnitz 3 26,5 15 Winkler Klaus AUT 1822 Gloggnitz 3 24 16 Winkler Klaus Sen. AUT 1534 Gloggnitz 3 23 17 Duske Helmut AUT 1747 Wiener Neustadt 3 21 18 Edlinger Karl AUT 1200 Gloggnitz 2 20 19 Kratochwil Nicolaus AUT 1477 Schach-Ritter Mattersburg 1,5 21

DR. GERHARD SCHROLL SCHNELLSCHACHKÖNIG IN BAD VÖSLAU

Fünf Siege und vier Punkteteilungen reichten nach Bonn in Erscheinung und kommentierte für den Wiener Neustädter Internationalen eine packende Partie zwischen Wiswanathan Meister Dr. Gerhard Schroll zum Turniersieg Anand und Wladimir Kramnik. des sehr gut besetzten Schnellturniers im Kurzentrum Bad Vöslau. Seitens des SK Husek Wien musste sich Helmut Kummer mit Rang 11 zufrieden geben, Es war ein hauchdünner Erfolg, da auch seine dagegen konnte Stefan Zojer mit dem 17. Platz Titelträgerkollegen Miran Zupe (Slowenien), bei 53 Teilnehmern durchaus zufrieden sein. DI. Norbert Sommerbauer (Währing) und Khaled Mahdy (VOEST Krems) jeweils sieben Nach der Siegerehrung, Tombola und einer Punkte erobern konnten. Weinverkostung von Bio-Winzer Mühlegger ging ein schöner Nationalfeiertag im Der Steirer Schorsch Danner trat als Kurzentrum Bad Vöslau zu Ende. Moderator zum Live-Einstieg zur Schach-WM

1 IM Schroll Gerhard Dr. AUT 2395 Wiener Neustadt 7 55 2 IM Zupe Miran SLO 2383 Sparkasse Leibnitz 7 54 3 IM Sommerbauer Norbert DI. AUT 2449 Raiffeisen Währing 7 53,5 4 IM Mahdy Khaled AUT 2388 VOEST Krems 7 53 5 IM Mazi Leon SLO 2333 St. Veit / Glan 6,5 54 6 IM Alvir Aco AUT 2377 Pamhagen 6,5 52 7 FM Vrana Frantisek CZE 2303 6,5 47 8 FM Serdt Simon SLO 2243 Flavia Solva 6 51 9 MK Schwaninger Wolfgang AUT 2098 Tschaturanga 6 46 10 Hofbauer Peter AUT 2007 Donaustadt 6 42,5 11 FM Kummer Helmut AUT 2370 Husek Wien 5,5 50,5 12 IM Danner Georg AUT 2424 Nuschei Spezialdichtungen 5,5 48 13 Kuciel Wladyslaw POL 2129 Vösendorf 5,5 46 14 Samek Werner AUT 1870 SPG Schwarzatal 5,5 41 15 Thiel Johann AUT 1774 Sollenau 5,5 36,5 16 MK Wiedner Robert AUT 2179 Wiener Neustadt 5 49,5 17 Zojer Stefan AUT 2044 Husek Wien 5 46 18 MK Koller Hubert AUT 2071 Ybbs 5 45 19 Prendinger Rudolf AUT 1839 Advisory Invest Baden 5 45 20 Nitzlader Reinhold Prof. AUT 1901 Wiener Neustadt 5 43 21 Hrdina Karl Dr. AUT 1910 Mödling 5 41 22 Csillag Ferenc HUN 1768 Bad Vöslau-Kottingbrunn 5 40 23 Pantelic Slobodan AUT 1691 Raiffeisen Währing 5 39,5 24 Zvekic Hajrudin BIH 1771 Sparkasse Leibnitz 5 36,5 25 MK Wurdits Robert AUT 1986 Forchtenstein-Sieggraben 5 34,5 26 MK Wallner Walter Dr. AUT 1944 Gleisdorf 4,5 43 27 Somasundram Jayakumar Ing. AUT 1991 Bad Vöslau-Kottingbrunn 4,5 39,5 28 Lechner Daniel AUT 1702 Bad Vöslau-Kottingbrunn 4,5 39 29 Duske Helmut AUT 1747 Wiener Neustadt 4,5 38 30 Winkler Klaus Sen. AUT 1534 Gloggnitz 4,5 31,5 31 Mittelbach Eduard AUT 1691 Hornstein 4,5 31 32 Gruber Johann AUT 1653 Eisenstadt 4 43 33 Velek Erwin AUT 1592 Bad Vöslau-Kottingbrunn 4 42 34 Steiner Helmut AUT 1637 Bad Vöslau-Kottingbrunn 4 38,5 35 Geigl Wolfgang AUT 1560 SPG Feldbach-Kirchberg 4 36 36 Freyler Fritz AUT 1537 Gloggnitz 4 36 37 Wantscher Jürgen GER 1654 Favoriten 4 34 38 Beck Rudolf AUT 1749 Bad Vöslau-Kottingbrunn 4 33 39 Hammer Bruno AUT 1723 Erlach 3,5 40,5 40 Woltron Karl AUT 1632 Gloggnitz 3,5 39 41 Schwarz Karl AUT 1619 Bad Vöslau-Kottingbrunn 3,5 37,5 42 Ardelt Johannes AUT 1684 3,5 36,5 43 Slameczka Robert AUT 1711 Kolping Graz 3,5 34 44 Haider Fritz AUT 1614 Advisory Invest Baden 3,5 32 45 Voller Rupert AUT 1539 Bad Vöslau-Kottingbrunn 3,5 28,5 46 Zellhofer Erich AUT 1796 Böheimkirchen 3 36 47 Trippold Denise AUT 1318 Gloggnitz 3 34 48 Anderl Willibald AUT 1536 Bad Vöslau-Kottingbrunn 3 33,5 49 Micherdzinski Karol POL 1611 Advisory Invest Baden 3 33 50 Wiesauer Alois AUT 1688 Bad Vöslau-Kottingbrunn 3 31,5 51 Gschaider Maximilian AUT Piestingtal 2,5 36 52 Urban Richard AUT 2 31 53 Neuwirth Eva AUT 1200 Gloggnitz 1 29

SERBISCHER TURNIERSIEG BEIM SCHNELLBEWERB IN NICKELSDORF

Beim von Referee Andi Bachofner sehr gut dritten Platz von Gottfried Rihtar hoch organisierten Schnellturnier konnte Veljko zufrieden und darüber sehr erfreut. Orlovic vom Betriebsschachklub Bank Austria die Favoriten Ernst Weinzettl, Rene Wukits und Patrick Reinwald (Husek Wien) beendete den Klaus Neumeier auf Distanz halten und mit Bewerb als Zehntplacierter. Er startete gut, einem Score von 6,5 aus 7 als Sieger in danach folgte eine Niederlage in interessanter Erscheinung treten. Während Weinzettl Partie gegen Klaus Neumeier, der sich nach Kronprinz wurde, war man bei den einem Turmopfer gut verteidigte. Reinwald Nickelsdorfern mit dem überraschenden holte in sieben Runden 4,5 Zähler heraus.

1 Orlovic Veljko SCG 2076 Bank Austria 6,5 30,5 2 IM Weinzettl Ernst AUT 2212 Pöchlarn-Krummnußbaum 6 32 3 Rihtar Gottfried AUT 2051 Nickelsdorf 5,5 31 4 FM Seifert Milan Ing. CZE 2085 Amateure-Simmering-Schwechat 5,5 29 5 FM Neumeier Klaus Mag. AUT 2268 Datatech. Eichgraben-Preßbaum 5 29,5 6 Bölzlbauer Wolfgang AUT 1839 Favoriten 5 25 7 Löschnauer Rüdiger AUT 1899 Siemens 5 24 8 Zimmermann Heinz AUT 2005 Purbach 4,5 30,5 9 Srna Jan Ing. SVK 2058 Potzneusiedl 4,5 30,5 10 Reinwald Patrick AUT 2041 Husek Wien 4,5 27,5 11 Karall Lorenz AUT 1995 Bad Sauerbrunn 4,5 25,5 12 Adler Thomas AUT 1849 Nickelsdorf 4,5 21 13 FM Wukits Rene AUT 2256 Tschaturanga 4 32 14 MK Steinert Martin AUT 2087 Nickelsdorf 4 30,5 15 Sadilek Peter AUT 2167 Raiffeisen Währing 4 30 16 Bauer Marie-Christine AUT 1818 Purbach 4 28 17 Neff Gregor Ing. AUT 2139 Admira Villach 4 25,5 18 Liu Yongde AUT 1601 Cobenzl 4 23,5 19 Kappeler Hans Ing. AUT 1732 KSV Schachsektion 4 23,5 20 Reisinger Heinz DI. AUT 1821 Siemens 4 22,5 21 Hrosinek Heinz AUT 1746 Auhof 4 22 22 MK Bachofner Christian AUT 2059 Nickelsdorf 3,5 25,5 23 Kargl Leopold AUT 1592 Auhof 3,5 24,5 24 Hoffmann Wilfried AUT 1638 Potzneusiedl 3,5 24 25 Liu Chang AUT 1736 Donaustadt 3,5 23,5 26 Jirovec Peter AUT 1746 Nickelsdorf 3,5 19 27 Jirovec Alfred Dr. AUT 2081 Nickelsdorf 3 32 28 Bauer Manfred Mag. AUT 1909 Stegersbach 3 29 29 Fingerhut Ludwig AUT 1886 Donnerskirchen 3 26 30 Janka Kurt AUT 1517 KSV Schachsektion 3 25 31 Fritz Rebecca AUT 1641 KSVSchachsektion 3 24 32 Hösch Herbert AUT 1619 Auhof 3 23,5 33 Simon Lilli HUN 0 3 23 34 Bauer Valentina AUT 1563 Purbach 3 22,5 35 Wolf Stefan AUT 1779 Nickelsdorf 3 20,5 36 Drescher Hans Ing. AUT 1609 Nickelsdorf 3 19 37 Ardocker Franz AUT 1497 Auhof 2,5 23 38 Niesswohl Werner AUT 1482 KSV Schachsektion 2,5 22,5 39 Hirkic Elmir BIH 0 Auhof 2,5 20,5 40 Müller Florian AUT 1584 Purbach 2,5 19,5 41 Fritz Robert AUT 1268 KSVSchachsektion 2 24,5 42 Löschnauer Eugen AUT 1427 Matzen 2 20,5 43 Veitsch Norbert AUT 1473 KSV Schachsektion 2 18 44 Gmasz Horst Mag. AUT 1719 Purbach 2 17 45 Blassnig Reinhard AUT 1504 Auhof 2 16,5 46 Lebmann Markus AUT 1608 Nickelsdorf 1,5 23 47 Hanisch Ingo Gerd AUT 1224 Auhof 1,5 19 48 Housego John ENG 1313 Nickelsdorf 0,5 17,5

U S A

"Haben Sie ein Schachbrett mit?" Ungewöhnliches aus einem gewöhnlichen amerikanischen Turniersaal (Südtiroler Schachbund)

Stellen Sie sich das einmal vor: Sie melden Veranstalter hielten eine Überraschung sich bei einem großen Schachturnier an, bereit: "Ich habe noch nie erlebt, dass ich vor betreten nichts Böses ahnend den Turniersaal einem Turnier ein Schachbrett kaufen und vor Beginn der ersten Runde werden Sie musste", erzählt Rudi Scharrer. konfrontiert mit der Frage "Haben Sie ein Schachbrett mit?" Die stärkeren Spieler seien einfach davon ausgegangen, dass der Schwächere eines Das gibt es nicht, sagen Sie? Und wie! Eine mitbringt. Nun, Patrick war nicht unbedingt der solche Erfahrung machten kürzlich die (Elo-)schlechteste der anwesenden Scharrers in Amerika beim Chess Open im Denksportler, aber verglichen mit seinem Hyatt Regency Miami Convention Center, bei Erstrundengegner, dem Weltklassemann Jaan dem der Favoritner Landesligaspieler Patrick Ehlvest, eben doch eine Nummer kleiner. Scharrer durch sein Remis gegen GM Deshalb musste der Geldbeutel gezückt und für Furore sorgte. ein Brett gekauft werden. In normaler Turniergröße, versteht sich... Und das nicht nur aus Südtiroler Sicht. ~~~~~ Patrick's Vater Rudi hat kurz nach seiner Rückkehr aus Übersee mit dem Schreiber Wer zum Turnierbeginn über Kopfweh klagte dieser Zeilen telefoniert und über dieses oder auch später irgend einen Grund hatte, zu Turnier gesprochen — und vor allem einiges spät zum Turnier zu kommen, hatte deswegen davon erzählt. Amerika, das Land der noch lange keinen Nachteil zu befürchten. "Es unbegrenzten Möglichkeiten... gab die Möglichkeit, in der zweiten oder dritten ~~~~~ Runde in das Turnier mit der Hälfte der Punkte einzusteigen. Dafür brauchte man einfach nur Eigentlich gehört das Miami Chess Open zu ein paar hundert Dollars zahlen", erzählt Rudi. den bekanntesten Veranstaltungen auf dem Wer's hat... nordamerikanischen Kontinent. Deshalb kann ~~~~~ man sich als "Weitdahergereister" schon etwas davon erwarten. Doch gemach, die Nein, Patrick hab sich keine Punkte gekauft, Eine der größten Schachveranstaltungen in aber die Möglichkeit dazu hätte er schon Amerika zieht auch das Interesse der Medien gehabt, wie aus anderer Quelle zu erfahren auf sich. Ständig zogen die Fachleute der war. Die Vorgeschichte: In Miami herrschten schreibenden Zunft umher auf der Suche nach tagsüber Temperaturen knapp unter 40 Grad, der großen Überraschung, die ihnen der erst im Spielsaal wurden aber Dank 13-jährige (!!) IM Ray Robson zuhauf bot. eingeschalteter Klimageräte Temperaturen geschaffen, "dass man beinahe eine Jacke Einmal jeodch zog Patrick Scharrer das gebraucht hätte", so Rudi. Wie auch immer: Medieninteresse auf sich. Nach der vierten Runde, als er den zum Club der Die klimatischen Bedingungen wirkten sich Supergroßmeister gehörenden vierfachen aus, und Patrick holte sich eine Erkältung. amerikanischen Champion Alexander Diese wurde zusehends schlimmer, sodass er Shabalov an den Rand einer Niederlage sich in der sechsten Runde außerstande sah, brachte, interessierten sich nicht wenige für gegen GM Gilardo Garcia zu spielen. Dass man die Partie. dafür eine Null kassiert, erscheint unsereins ~~~~~ irgendwie logisch. Zum Schluss: Der Ausgang des Turniers wurde Der Schiedsrichter jedoch soll unseren in einer Blitzpartie entschieden. Dabei konnte Schachmeister darauf hingewiesen haben, IM Robson GM Sadvakasov bezwingen. Womit dass er sich zumindest einen halben Punkt der junge Mann zum Sieger des Miami Chess hätte kaufen können. Das nächste Mal Open erklärt wurde. Ob er zur Entscheidung vielleicht... auch das eigene Schachbrett mitnehmen ~~~~~ musste ist nicht überliefert. Wäre aber interessant zu wissen. Ende der Geschichte. ~~~~~

1 GM Darmen Sadvakasov 7.0 2 IM Ray S Robson 7.0 3 GM Victor Mikhalevski 6.5 4 GM Julio J Becerra 6.5 5 IM Davorin Kuljasevic 6.5 6 IM Salvijus Bercys 6.5 7 Marc R Esserman 6.5 8 IM Jacek Stopa 6.0 9 IM Andrei Co Florean 6.0 10 IM Renier Gonzalez 5.5 11 IM John Bartholomew 5.5 12 IM Vinay S Bhat 5.5 13 IM Dean J Ippolito 5.5 14 IM David Pruess 5.5 15 FM Keaton Kiewra 5.5 16 Eric Rodriguez 5.5 17 GM Alexander Ivanov 5.0 18 IM Joshua Ed Friedel 5.0 19 IM Irina Krush 5.0 20 IM Dionisio Aldama 5.0 21 IM Justin Sarkar 5.0 22 FM Marcel Martinez 5.0 23 FM Kazim Gulamali 5.0 24 Ernesto Alvarez 5.0 25 Ryan Joseph Moon 5.0 26 GM Alexander Shabalov 4.5 27 GM Jaan Ehlvest 4.5 28 IM Marko Zivanic 4.5 29 GM Gildardo J Garcia 4.5 30 Tautvydas Vedrickas 4.5 31 Patrick Scharrer 4.5 32 Victor Kaminski 4.5 33 Artem Edm Ruppert 4.5 34 Troy Daly 4.5 35 Gregory J Kimmel 4.5 36 IM Drasko Boskovic 4.0

( ……………………………………. 61 Teilnehmer ………………………………………… )

SADILEK ON CHESS

Liebe LeserInnen von Chess Life Husek! Gedächtnis nicht im Stich lässt, empfehlen sowohl Kasimdzhanov als auch Golubev Vorausgesetzt, Sie verzeihen mir meinen sich diesen Zug. Auf höchster Ebene trifft man in letzter Zeit häufenden Hang zu nahezu immer 9...Sh5 an. a) 9...Nh5 wird z.b. amerikanischen Partien und Turnieren, möchte von Radjabov und Stellwagen ausschließlich ich heute eine Partie des in Wien studierenden gespielt 10.Re1 f5 (10...Nf4 11.Bf1) 11.Ng5 jungen Südtirolers Patrick Scharrer (Fide-Elo 2281) präsentieren - und zwar gegen einen Nf6 (11...Nf4) 12.Bf3 (12.f3 Kh8) 12...Kh8!? 2600er beim Miami Chess Open, welches Ende (12...c6 13.b5 (13.Bb2; 13.Qb3; 13.Be3) ) September trotz Hurricangefahr stattgefunden 13.Bb2 c6; b) 9...a5!? die dritte hat. Hauptalternative nach 9. b4; 10.c5 (10.a4 sieht wie ein Tempoverlust aus, wartet aber mit c4− Es war dies Scharrers erstes USA-Turnier und c5 ab, um weiterhin auf ...f5 Sg5 folgen zu auch er - ebenso wie ich seinerzeit in lassen, sodass der c4 Bauer noch den Philadelphia im Sommer 2005 - wunderte sich wichtigen d5 stützt. ) 10...f5 11.Nd2 mit anfangs, warum sich kurz vor Spielbeginn Zugumstellung zur Partie (11.Ng5?! Golubev noch kein einziges Schachbrett im Turniersaal gibt dem Zug ein "!?", aber ich denke nicht, befand. Die Erklärung ist ganz einfach: In den dass er hier (nach 9...Sh5 schon!) wirksam ist. USA muss der mit Weiß Spielende Figurensatz 11...h6 12.Ne6 Bxe6 13.dxe6 fxe4 14.Nxe4 d5) und Uhr selbst mitbringen! ] 9...Ne8 10.b4 f5 11.c5 Nf6 12.f3 f4 13.Nc4 [13.a4 a5 14.b5 dxc5] 13...g5 14.Ba3!? vielleicht ist Shabalov der Meinung, a4 sei Weiss: GM SHABALOV Alexander 2611 Zeitverschwendung. Oder anders ausgedrückt: Schwarz: SCHARRER Patrick 2281 "No one runs faster with the initiative than Miami Open 2008 Shabba!" Übrigens gefällt dieser Zug auch Rybka am besten [14.a4 gibt Golubev in 1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.Nf3 00 seinem ausgezeichneten Buch "Understanding 6.Be2 [6.h3] 6...e5 7.00 [7.dxe5 es war klar, the Kings Indian Defense" als mainline an. dass ein Spieler wie Shabalov nicht zur 14...Ng6 15.Ba3 Rf7 16.b5 (16.a5!? h5 17.b5 Abtauschvariante greifen würde. 7...dxe5 dxc5 18.Bxc5) 16...dxc5 a) 16...b6 17.cxd6+−; 8.Qxd8 Rxd8 9.Bg5 Na6! 10.Nd5 Nxd5 b) 16...Bf8 17.cxd6 (17.a5 dxc5) 17...Bxd6 11.Bxd8 Nf4 12.Bf1 Bg4 13.Be7 Re8 18.a5; 17.Bxc5 h5 mit dem "üblichen Lauf auf (13...c5!?) 14.Ba3 Bxf3 15.gxf3 Bf8 16.Bxf8 den Flügeln", dazu die theoretisch aktuellste Kxf8 17.000 Nb4 18.a3 Nc6; 7.Be3 usw.] und wichtigste Partie ist Roussell − 7...Nc6 8.d5 Ne7 eine Grundstellung der Roozmon,T−Charbonneau,P/Montreal 2008] Königsindischen Verteidigung, die Shabalov 14...Ng6 leitet den Plan....Tf7, Lf8, Tg7, h7−h5 sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz spielt. und ...g4 ein 15.b5 möchte gewissermaßen 9.Nd2 [ganz modern ist der "Bayonet−Angriff": den d6 aushebeln (b5−b6) [15.Rc1 Rf7 16.b5 9.b4 ist in den letzten Jahren sehr in Mode dxc5 (16...Bf8!? 17.cxd6 Bxd6 18.Nxd6 cxd6) gekommen 9...Ne8!? Soweit mich mein 17.d6!? Menezes C. Sadilek P. /Husek Rapid 2008 (17.Bxc5 h5) ] 15...dxc5 16.Bxc5 Rf7 17.Bf2 Bf8 18.a4 h5 19.a5 g4 20.b6 g3!? ab +++ hier ist die Stellung sehr scharf und beide Spieler müssen sehr aufpassen. Material spielt +++ eher eine sekundäre Rolle 21.hxg3 fxg3 +++ 22.Bxg3 Bc5+ [22...h4 23.Bxe5] 23.Kh1 ++Q+ [23.Bf2 axb6 24.axb6 Rxa1 25.Qxa1 cxb6] ++++ 23...Bd4 [23...h4 24.Bxe5 Nh5] 24.Nb5!? [24.bxc7 Rxc7] 24...h4! [24...Bxa1 25.Qxa1 ++ axb6 26.Nxe5 Nxe5 27.Bxe5 Rxa5 28.Qc1] ++ 25.Bh2 [25.bxc7 Qd7 26.Bxe5 Bxe5 27.Nxe5 +++ Nxe5 28.Qd4] 25...Nh5 26.Nxd4 Ng3+ 27.Kg1 exd4 28.Re1 Qg5! 29.Bf1 Nf4 30.Ra2 h3 31.Qxd4 hxg2 32.Bxg2 Bh3 33.Qe5 Qh4! 34.Ne3 [34.a6 axb6!! 35.axb7 Rxa2 36.b8Q+ gefunden 43.Bxf2 (43.Ke1 Qh1+ 44.Kxf2 Qf3+ Rf8+] 34...Bxg2 35.Bxg3 Qh1+ 36.Kf2 Nd3+ 45.Ke1 Qxe3+; 43.Kc3 Qxe5+ mit Schach! 37.Ke2 Nxe1 38.Bxe1 Bxf3+ 39.Kd2 [39.Kd3 44.Bxe5 Rxa1) 43...Qxe5 44.Rxa8+ Kf7 Qxe1 40.Rh2] 39...axb6 40.Bg3?! Bxe4 45.bxc7 Qxc7 nun, diese Stellung gegen einen [40...Qb1] 41.Ra1? [41.Ra4 Rybka] 41...Qh8! Schwindelkünstler wie Shabalov zu gewinnen, 42.axb6? Rxa1? [mit mehr Zeit hätte Patrick ist natürlich alles andere als einfach, aber sicher den taktischen Schlag 42...Rf2+! dennoch sollte diese Stellung nur einer Diagramm gewinnen; 42...Qxe5 43.Rxa8+] 43.Qe8+ Shabalov zaubert wie aus dem Nichts ein Dauerschach herbei, dem Schwarz witzigerweise nicht entrinnen kann 43...Rf8 44.Qe6+ Rf7 [44...Kh7 45.Qxe4+; 44...Kg7 45.Be5+] ½½

PARTIENTEIL

Weiß: FM KREISL Robert 2394 Schwarz: IM KUMMER Helmut 2393 +++ Husek Wien Maria Saal ++ 1.e4 g6 2.d4 g7 3.f3 c6 4.c3 d5 5.h3 +++ h6 6.d3 dxe4 7.xe4 f5 8.c3 00 9.00 d6 10.e1 xe4 11.xe4 d7 12.c2 f6 ++Q 13.e2 e8 14.b3 d5 15.c4 c7 16.e3 +++ a5 17.a4 a6 18.c5 b4 19.e5 d5 20.f3 e6 21.ad1 c7 22.c1 f8 23.h4 ad8 ++++ 24.h5 c8 25.g3 c7 26.hxg6 hxg6 27.c2 + f5 28.b3 e6 29.e3 c7 30.h4 g5 31.xg5 f6 32.h6 fxe5 33.xe5 xe5 ++++ 34.g5+ h7 35.xe6 xe6 36.xf8 h2+ 37.h1 xf8 38.h5+ g7 39.g5+ f7 ½½ 40.h5+ f6 41.h6+ f7 42.h5+ f6 43.h6+ f7 44.h5+ f6 Diagramm Weiß: GM BELJAWSKY Alex. 2619 Schwarz: GM MOVSESIAN Sergei 2732 Husek Wien Holz Dohr 1.d4 d5 2.c4 c6 3.f3 f6 4.c3 a6 5.c5 f5 6.f4 bd7 7.e3 e6 8.d2 e7 9.e2 g6 10.h4 h5 11.b3 c8 12.e4 xe4 13.cxe4 xe4 14.xe4 dxe4 15.000 f6 16.e5 d7 17.he1 f8 18.c4 d8 19.g3 h6 20.f3 exf3 21.gxf3 e8 22.f4 h8 23.g5 +++ xg5+ 24.hxg5 g6 25.f4 g7 26.b3 g8 ++ 27.c2 e7 28.e5 d7 29.h1 h7 30.h4 hd8 31.e3 g8 32.a3 d5 33.b4 d7 +++ 34.xd5 exd5 35.h1 e8 36.d2 e7 37.f4 ++ e3 38.xe3 xe3 39.a4 e6 Diagramm ++ +++ ++++ +Q+ ++++ ++ ++++

++ 24.xd4 xh4+ 25.h3 g5 26.g2 exd4 + 27.ge1 d3 28.e3 d2 29.d1 d8 30.e5 d4 31.xd2 xd2 32.xd2 ce4 33.g2 f2 +++ 34.f3 gxh3 35.xh3 xg4+ 36.g1 e1+ ++++ 37.f1 xe5 38.f3 e1+ 39.g2 d2+ 40.g3 f6 41.h2 e1+ 42.g2 e4 +++ 43.f4 e2+ 44.h3 g5+ 45.g3 e1+ 46.g2 b1 47.xa4 d1 48.f4 xc2+ 49.f2 e4+ 50.f1 d3+ 51.g2 d5+ 52.f1 d1+ 53.g2 g4+ 54.f1 e4 40.f5 xd4 01 55.e3 xf5+ 56.e1 f6 57.d2 b1 58.e2 xb2+ 59.d1 b1+ 60.d2 f5 61.d3 a5+ 62.c2 b5 63.d6 a4+ Weiß: GM MOVSESIAN Sergei 2732 64.b2 d5 65.e8+ h7 66.xc6 d4+ Schwarz: GM RAGGER Markus 2518 67.b3 d3+ 68.b2 b4 69.axb4 d4+ Husek Wien Maria Saal 70.c1 a1+ 71.d2 b2+ 72.e1 xb4+ 1.f3 f6 2.g3 d5 3.g2 c6 4.00 g4 5.d3 73.f1 f4+ 74.e2 g4+ 75.e1 g1+ bd7 6.h3 h5 7.e1 e6 8.e4 xf3 9.xf3 76.e2 f4+ 77.d2 d4+ 78.e1 g1+ d6 10.g2 00 11.f4 dxe4 12.dxe4 e5 13.f5 79.d2 g2+ 80.xg2 xg2 81.d3 g5 e7 14.d2 c5 15.h2 a5 16.e2 a4 17.a3 82.e4 g6 83.g8+ f6 84.h8 g7 h6 18.g4 h7 19.d1 g5 20.f3 xc1 Dia− 85.a8 h4 86.e5 f6+ 87.e6 f5 88.e5 gramm g6 89.a6+ h5 90.b6 f4 91.e4 g4 92.xh6 g3 93.a6 f3 94.a1 g4 95.e3 g2+ 96.d3 f4+ 97.e3 g2+ 98.d3 ++ h2 99.f1 g3 100.e4 f2 101.f3 e1+ +++ 102.e2 g2 01

+++ Weiß: IM KNOLL Hermann 2371 ++ Schwarz: GM NAKAMURA Hikaru 2704 ++++ Husek Wien Ansfelden 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 b6 4.a3 b7 5.c3 d5 +++ 6.g5 e7 7.a4+ c6 8.xf6 xf6 9.cxd5 +Q+ exd5 10.g3 00 11.h3 c5 12.00 a6 13.fd1 c7 14.ac1 e6 15.e3 e7 16.g2 ++ fd8 17.e2 a6 18.b3 c4 19.c2 b5 20.f4 a5 21.h5 g5 22.xg5 xg5 23.h4 e4 24.xe4 dxe4 25.a4 c8 26.f4 g4 27.axb5 xd1 28.xd1 b4 29.xe4 xb2 30.b1 21.axc1 e7 22.h4 ad8 23.g1 d4 Dia− d2 31.h5 d3 32.xd3 cxd3 33.f4 d2 gramm 34.d3 db8 35.d1 xb5 36.xd2 a4 37.f1 b1+ 38.e2 a1 39.d5 a3 40.b4 113.g6 f8 114.e3 f1 115.g7 h4 b1 41.a2 b2 01 116.f4 h3 117.g3 g2 118.g8 h1 119.e3 f7 120.f4 g7 121.h8+ g2 Weiß: GM NAKAMURA Hikaru 2704 122.h2+ g1 123.f3 Diagramm Schwarz: GM BAKLAN Vladimir 2625 Husek Wien Holz Dohr 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 b6 4.g3 a6 5.c2 ++++ b7 6.g2 c5 7.d5 Diagramm +++ ++++ ++++ ++ +++ ++ ++++ +++ +++ ++++ +++ +++ Q+ ½½ + Weiß: GM SUTOVSKY Emil 2651 Schwarz: FM HELLMAYR Alois 2333 Husek Wien −− Ansfelden 7...exd5 8.cxd5 xd5 9.00 e7 10.e5 c7 1.e4 c5 2.f3 e6 3.c3 a6 4.d4 cxd4 5.xd4 11.e4 c6 12.xd5 d8 13.xd7+ xd7 c7 6.d3 f6 7.f4 d6 8.00 c6 9.e3 e7 14.xd7 xg2 15.xg2 xd7 16.d1+ c6 10.f3 00 11.g3 h8 12.xc6 bxc6 13.e5 17.c3 e8 18.e4 f6 19.d2 b7 20.ac1 e8 14.e4 c5 15.g5 xg5 16.fxg5 dxe5 d6 21.f3 c4 22.f4 ad8 23.xd8 xd8 17.h4 f5 18.gxf6 gxf6 19.g6 b7 20.f2 f5 24.b3 xc3 25.xc3 a3 26.c1 a5 27.f2 21.h6 f6 22.xf8 xf8 23.h5 g7 24.e2 d7 28.e3 f6 29.g4 b5 30.g5 b4 31.gxf6 e4 25.f3 f4 26.b3 d6 27.f2 e4 gxf6 32.h6 b5 33.c2 c3 34.f4 a4 28.e1 d6 29.f2 e4 Diagramm 35.bxa4 xa4 36.f5 d3 37.f2 c4 38.xf6 b3 39.axb3 cxb3 40.c1 d1 41.b2 c5 42.e5 d5 43.h4 h5 44.e2 f1 45.d2+ c6 ++ 46.g6 xf3 47.xh5 d3 48.g4 e3 49.h5 xe5+ 50.f4 h3 51.xe5 xh5 +++ 52.d3 h4+ 53.f5 b4 54.b2 b8 55.e4 ++++ c5 56.d7 g8 57.a3+ c4 58.c7+ b5 59.d4 g2 60.b7+ a4 61.a7+ b5 ++ 62.c3 g3+ 63.b2 e3 64.f8 c4 +++ 65.c7+ d5 66.g7 d6 67.a7 c5 68.c3 c4 69.a4+ d5 70.d4+ e5 ++++ 71.d8+ e4 72.xb3 d3 73.e8+ d5 +Q 74.b4 h3 75.d8+ e4 76.c4 h7 77.d4 e7 78.c5 e6 79.d1 f5 80.d6 ++ e4 81.e1+ f5 82.f1+ e4 83.c5 g6 84.e1+ f3 85.d5 g2 86.e5 g4 87.a1 e4 88.f1+ e2 89.h1 g4 90.h3 f2 30.e1 d6 31.xb7 xb7 32.d1 f5 91.d4+ g2 92.a3 f4 93.e5 h4 94.e3 33.f3 g7 34.e4 d4 35.c3 xf3+ c4 95.d4 c2 96.e4 e2+ 97.e3 f1 36.xf3 g6 37.e1 d8 38.e2 e4 39.xe4 98.a8 g2 99.d3 g4 100.a2 g3 xe4 40.xe4 d2 41.xe6 xb2 42.xa6 101.b2 f3 102.b8 g2 103.e2 g3 g7 43.a4 c2 44.c4 g6 45.a4 f5 46.h3 104.f4 g6 105.e5 g5 106.e8 h3 a2 47.xc5+ e4 48.c4+ e3 49.c7 h5 107.f3 g3+ 108.f4 g2 109.a8 f3+ 50.e7+ d3 51.h7 e3 52.xh5 a1+ 110.e4 f2 111.d4 f7 112.g8+ h3 53.h2 f3 54.g3 fxg2 55.xg2 xa4 56.g3 e4 57.h4 e8 58.c4 e4 59.c5 f8 60.c6 f3+ 61.g4 c3 62.h6 e5 63.h5 c1 64.g6 h1 65.c7 c1 66.g7 f6 67.h6 19.xb3 xd2 20.xd2 h5 21.h3 g6 22.fd1 c4+ 68.f3 c3+ 69.e4 c1 70.d5 10 g7 23.f1 b3 24.d2 d4 25.de4 h7 26.e3 f5 27.d2 b7 28.bd1 c6 29.h4 Weiß: GM SUTOVSKY Emil 2651 b8 30.c5 xg2 31.xg2 c8 32.d7 g5 Schwarz: GM BUHMANN Rainer 2541 33.e4 e7 34.hxg5 xg5 35.f4 h7 36.h1 Husek Wien Maria Saal f5 37.xh5 fxe4 38.xe4 d5 39.g5 df6 1.e4 e5 2.f3 c6 3.b5 f6 4.00 xe4 40.xe6+ g6 41.xf6 xf6 42.g5+ f7 5.d4 d6 6.xc6 dxc6 7.dxe5 f5 8.xd8+ 43.e2 a8+ 44.h2 e4 45.f5+ g6 xd8 9.c3 d7 10.h3 h6 11.b3 e7 12.b2 46.f8 10 b6 13.ad1 c8 14.d4 c5 15.de2 a5 16.a4 f5 17.d2 h5 18.g3 e6 19.fd1 g6 Weiß: GM CHERNIN Alexander 2593 20.d8+ b7 21.xa8 xa8 22.b5 b7 Schwarz: GM KLINGER Josef 2429 23.e4 h6 24.f6 g7 25.c4 xf6 26.exf6 Husek −− Ansfelden c6 27.f3 c8 28.g4 hxg4 29.hxg4 d7 1.d4 g6 2.c4 g7 3.e4 d6 4.c3 c6 5.e3 30.g2 e8 31.c3 e2+ 32.g3 e3 33.f4 e5 6.d5 d4 7.ge2 xe2 8.xe2 f5 9.exf5 e2 34.h1 d8 35.h8 ½½ gxf5 10.h5+ f8 11.f4 e4 12.00 f6 13.c5 d7 14.cxd6 cxd6 15.e2 e7 16.b3 a5 Weiß: FM MOSER Günter 2341 17.a4 hc8 18.fd1 c7 19.b5 cc8 Schwarz: GM LAZNICKA Viktor 2591 20.xd6 Diagramm Husek Wien Ansfelden 1.d4 g6 2.g3 g7 3.g2 f6 4.f3 c5 5.00 cxd4 6.xd4 00 7.c4 d5 8.cxd5 xd5 9.a3 ++++ b4 10.e3 d5 11.c1 c6 12.xc6 bxc6 + 13.a4 b6 14.c2 f5 15.e4 g4 16.h3 e6 17.e3 c8 18.h2 a6 19.fd1 a4 ++ 20.e2 b4 21.xb6 axb6 22.e5 a5 23.f4 +++ g5 24.e4 gxf4 25.gxf4 d5 26.xd5 xf4+ +++ 27.h1 xd5 28.xd5 cxd5 29.e1 h4 30.f1 c8 01 +Q++ ++ Weiß: GM LAZNICKA Viktor 2591 Schwarz: GM KOSTEN Anthony 2510 ++ Husek Wien Holz Dohr 1.d4 f6 2.c4 e6 3.g3 b4+ 4.d2 a5 5.g2 d5 6.f3 dxc4 7.c2 xd2+ 8.xd2 b5 20...xd6 21.a3+ c7 22.e7 xd5 9.g5 00 10.xb5 a6 11.xa5 bd7 23.xg7 10 12.d2 c5 13.c3 b8 14.00 b4 15.ab1 b6 16.a3 b3 17.dxc5 xc5 18.d4 d8 Weiß: GM KUNIN Vitaly 2548 Diagramm Schwarz: GM CHERNIN Alexander 2593 Husek Wien Holz Dohr 1.f3 d5 2.g3 c6 3.g2 g4 4.d4 d7 +++ 5.bd2 gf6 6.00 e6 7.e1 e7 8.e4 00 +++ 9.c3 dxe4 10.xe4 xe4 11.xe4 xf3 ++ 12.xf3 g5 13.xg5 xg5 14.b3 ab8 15.ae1 fd8 16.a3 a8 17.g4 h6 +++ 18.g2 f8 19.h4 g5 20.e5 d2 21.e2 +++ g5 22.h5 f6 23.h4 d7 24.a5 a6 25.b3 d8 26.c5 c7 27.ce5 d7 28.5e3 f6 + 29.c2 ac8 30.e1 d7 31.e5 d6 32.c1 Q d7 33.5e2 f6 34.e4 d8 35.e3 e7 +++ 36.f3 f6 37.b1 d5 38.b4 a5 39.a3 axb4 40.axb4 a8 41.c2 g6 42.a2 dd8 43.e5 17.dxe5 xe5 18.f4 c7 19.e2 xe2+ g7 44.e2 d6 45.a5 xa5 46.bxa5 g8 20.xe2 e7 21.b4 00 22.d3 a5 23.a3 axb4 47.b2 h5 48.xf6 xf6 49.xb7 d8 50.a6 24.axb4 a4 25.b2 fa8 26.b3 f6 27.a1 d7 51.xc6 d6 52.b7 b6 53.a7 c6 e4 28.xe4 xe4 29.xa4 xa4 30.c3 54.b7 b6 55.a7 c6 ½½ d8 31.b3 f6 32.c1 d3+ 33.c3 c4+ Diagramm Weiß: ZOJER Stefan 2049 Schwarz: SCHIRMBECK St. 1989 Husek Wien Aljechin/Wieden ++++ 1.e4 c6 2.d4 d5 3.c3 dxe4 4.xe4 f5 +++ 5.g3 g6 6.f3 d7 7.d3 xd3 8.xd3 e6 9.f4 a5+ 10.d2 c7 11.00 gf6 +++ 12.fe1 e7 13.c4 00 14.f5 d6 15.xd6 +++ xd6 16.b3 c7 17.ad1 h6 18.e5 fd8 19.xh6 gxh6 20.g3+ h7 21.d3+ g7 ++ 22.g3+ h7 23.d3+ ½½ ++ ++++ Weiß: DESCOVICH Josef 1984 Schwarz: DITTEL Herbert 2047 +Q+ Husek Wien Aljechin/Wieden 1.d4 f5 2.g3 f6 3.g2 g6 4.f3 g7 5.00 0 01 0 6.c4 d6 7.c3 c6 8.b3 a5 9.b2 a6 10.e3 h6 11.e2 g5 12.ad1 c7 13.d5 c5 Weiß: SCHIRMBECK H. 2121 14.d4 d7 15.c1 e5 16.dxe6 xe6 Schwarz: FM MAROS Milan 2244 17.xe6 xe6 18.fd1 c5 19.c2 g4 Husek Wien Aljechin/Wieden 20.h3 e5 21.f4 gxf4 22.exf4 g6 23.d2 ad8 24.e1 h7 25.cd1 f7 26.e2 e7 1.e4 e5 2.c4 f6 3.d3 c6 4.f3 e7 5.00 27.de1 de8 28.h2 xe2 29.xe2 xe2 d6 6.a4 00 7.h3 bd7 8.c3 b6 9.e1 b7 30.xe2 e7 ½½ 10.g5 a6 11.h4 d5 12.a2 h6 13.xf6 xf6 14.f5 c5 15.f3 d4 16.e2 xa4 17.g3 h7 18.f4 c7 19.xf7 xf7 20.xa4 Weiß: SIROKY Jan 2186 g6 21.h4 xh4 22.xh4 b5 23.aa1 exf4 Schwarz: DESCOVICH Nikolei 2072 24.xd4 c5 25.f3 g7 26.h1 e8 27.e2 Husek Wien Aljechin/Wieden fe7 28.h2 ½½ 1.e4 d6 2.d4 f6 3.c3 g6 4.f4 g7 5.f3 c5 6.dxc5 a5 7.d3 xc5 8.e3 b4 9.b5+ Weiß: KASSEL Walter 1884 xb5 10.xb5 a6 11.d3 00 12.000 d7 Schwarz: SKOPETZ Fritz 1250 13.c3 b4 14.h3 c6 15.d4 xd3+ Kavalier Open 16.cxd3 fc8 17.d2 d7 18.c1 c5 19.xc6 xc6 20.d4 d7 21.d5 f8 1.d4 e5 2.dxe5 c6 3.f3 e7 4.bd2 xe5 22.b4 cc8 23.g4 b6 24.b3 a5 25.d3 d5 5.xe5 xe5 6.f3 d6 7.d2 f6 8.e3 b6 26.e5 e6 27.f5 e8 28.c5 exf5 29.gxf5 9.c4 d5 10.b3 b4 11.xb4 xb4+ 12.c3 ab8 30.e6 gxf5 31.cf1 fxe6 32.xe6 f8 d6 13.d3 c6 14.000 e6 15.b1 000 33.f4 b4+ 34.d1 a8 35.c7+ xc7 16.d4 e4 17.c2 c5 18.xe6 xe6 36.xc7 d7 37.xf5 a4 38.g1 axb3 19.d4 g6 20.xg6 hxg6 21.c2 de8 39.g8+ f8 40.axb3 a1+ 41.e2 a2+ 22.f4 e7 23.d4 e4 24.f3 g3 25.hd1 42.f3 b2 43.fxf8+ xf8 44.d6 xh2 26.e4 dxe4 27.d8+ c7 28.a8 a6 10 29.a4 exf3 30.gxf3 ee2 31.d3 xb2+ 32.c1 a2 33.f8 a1+ 34.b1 f5 35.xf7+ b6 36.dd7 e3 37.xb7+ c5 Weiß: HEINY Michael 2014 38.b2 h1+ 39.d2 c4+ 01 Schwarz: MK ZOJER Thomas 2079

Husek Wien Aljechin/Wieden

1.d4 d5 2.c4 c6 3.c3 f6 4.f3 a6 5.e3 f5 6.e2 e6 7.h4 g6 8.d2 d6 9.h3 bd7 10.xg6 hxg6 11.c2 b5 12.c5 c7 13.000 e5 14.f3 h5 15.d3 g3 16.hg1 f6 BILDER AUS ST. VEIT / GLAN

Brett 1: GM Sergei Movsesian Brett 4: GM Viktor Laznicka

Brett 2: GM Hikaru Nakamura Brett 5: GM Alexander Chernin

Brett 3: GM Emil Sutovsky Brett 6: IM Helmut Kummer

Feldherrnhügel vor der Video-Wall: Warten auf Nakamura, Sutovsky und Dold im Hotel: Patrick Reinwald – Bernhard Haas – Elisabeth Dold Fritz Skopetz – Patrick Reinwald – Helmut Kummer

Holz Dohr vs. Maria Saal Husek Wien vs. Maria Saal GM Alexander Beljawsky – GM Markus Ragger GM Sergei Movsesian – GM Markus Ragger

Holz Dohr vs. Husek Wien Video-Wall im Ernst Fuchs-Palast GM Alexander Beljawsky – GM Sergei Movsesian

SCHACHSERVER EUROPAS: DEN ANFANG MACHT www.nss.cz

Rakouská kometa - Husek Wien

tomto sm ěru nová ček ligy, dru žstvo Husek Wien, které má v sestav ě taková jména jako Gata Kamsky, Sergej Movsesjan či Hikaru Nakamura. 11 kol se hraje nat řikrát: 7. - 9. listopadu, 22. - 25. ledna a 19. - 22. b řezna.

Nová ček rakouské ligy nenechává nikoho na pochybách, že tou ží po titulu a ú časti na Evropském klubovém poháru. Nedávno jsme Vás nechali hádat, zda n ěkde existuje tým sponzorovaný vdovou, která ale musí podle záv ěti do 5 let získat domácí [08:10:00 02.10.2008] - Jednou ze zahrani čních lig, mistrovský titul jinak o vše p řijde. Mnozí ji ž o tom které nss.cz pravideln ě sleduje pro vysoký výskyt slyšeli a odkazovali práv ě na pana Huska a jeho našinc ů, je nejvyšší liga u našich ji žních soused ů – v dru žstvo. Mana žer dru žstva, Fritz Skopetz, však Rakousku. Letošní ro čník nabízí ale oproti minulosti zprávy o záv ěti vyvrací: „ Žádná záv ěť není, to byla zna čný nár ůst konkurence, s 60 velmistry se liga kachna jednoho n ěmeckého noviná ře“. stává siln ější ne ž je ta naše. Hlavním aktérem je v

www.nss.cz ist der meistbesuchteste tschechische Schachserver und wird vom Direktor des 1. Novoborsky SK, Viktor Novotny, brillant geführt. Er ist mit allem Wissenswertem auf dem Schachgebiet in tschechischer Sprache ausgestattet – eine große Vielfalt über alles, was im Bereich des Denksports Schach von zahlreichem Interesse ist. Der Besuch der Seite www.nss.cz lohnt sich wirklich.

Im Herbst wurde auf der Homepage von www.nss.cz ein größerer Artikel dem kometenhaften Aufstieg von Husek Wien gewidmet – mit einer intensiven Diskussion im Forum. Beim 1. Novoborsky SK wirkt auch ein Spieler mit, der bei Husek Wien im Einsatz ist – GM Viktor Laznicka. ALFRED HUSEK BLITZSCHACHSERIE 2008/2009

TURNIERLOKAL SPIELPLAN

Cafe-Restaurant GOLDENGEL 1030 Wien – Erdbergstraße 27 Restliche Spieltermine:

Dienstag, 20.01.2009, um 19,00 Uhr AUSTRAGUNGSMODUS Dienstag, 03.02.2009, um 19,00 Uhr Blitzturnierserie mit Gesamtwertung (zwei Dienstag, 03.03.2009, um 19,00 Uhr Streichresultate) mit monatlich jeweils Dienstag, 14.04.2009, um 19,00 Uhr abgeschlossenem Bewerb.

11 Runden CH-System - Bedenkzeit: 5 Minuten ANMELDUNG Es gelten die FIDE- und TUWO-Regeln. Margit Almert 0699/14110855, Teilnehmerbegrenzung: 60 Spieler. E-Mail: [email protected]

Die Vergabe der Startplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. PREISE-EINZELTURNIERE

NENNGELD Platz 1 bis 3: Pokale + Sachpreise Platz 4 bis 10: Sachpreise € 5,-- Erwachsene € 3,-- Damen, Senioren (geb. 1948 und älter) PREISE-GESAMTWERTUNG € 1,-- Studenten, Schüler + Jugendliche (geb. 1990 und jünger) 1. Platz: € 200,-- + Pokal GM und IM sind nenngeldbefreit 2. Platz: € 130,-- + Pokal 3. Platz: € 100,-- + Pokal TURNIERLEITUNG 4. Platz: € 60,-- 5. Platz: € 30,-- IS Margit ALMERT Bester Spieler unter 2000 Elo ) Bester Spieler unter 1800 Elo ) € 40,-- Bester Spieler unter 1600 Elo )

Beste Dame ) Bester Senior )

Bester U 18-Spieler ) Pokal KOMMUNIKATIONS-CAFE-RESTAURANT Bester U 14-Spieler )

Telefon 01 / 713 27 01 Die Geldpreise werden nicht geteilt. E-Mail: [email protected] Buchholzwertung bei Punktegleichheit etc. Homepage: www.goldengel.at Doppelpreise sind ausgeschlossen. Alle genannten Geldpreise werden garantiert Öffnungszeiten: ausgespielt. Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 24.00 Uhr Rauch-, Alkohol- und Handyverbot im Samstag: Veranstaltungen, Feiern, und nach Turniersaal. Es ist nicht gestattet, mitgebrachte telefonischer Vereinbarung Speisen und Getränke im Cafe-Restaurant Sonntag und Feiertage geschlossen Goldengel zu verzehren. Weihnachts - Jugendturnier im Wohnpark Heigerleinstraße

am Donnerstag , 18. Dezember Modus: Schnellschachturnier, Beginn: 16:00 (pünktlich!) 10 min Anwesenheitskontrolle zwischen 7 Runden, Schweizer System 15:30 und 15:45 Ende: zirka 19:00

Ort: Heigerleinstraße 60, 1160 Wien Nenngeld: 4€ (inkludiert ist ein Gutschein für ein Getränk, weitere Getränke: 50c, Kekse gratis - für das freie Keksbuffet ersuchen wir die Eltern herzlich um Keksspenden)

Anmeldung: bis spätestens 15. Dezember bei: Harald Schneider-Zinner [email protected] Tel.: 945 82 90 oder 0699 1 945 82 90 (bitte mit Geburtsdaten + Name des Vereins bzw. der Schule)

www.schachtrainer.at

Es gibt kleine Preise für alle Teilnehmer! Da der Platz begrenzt ist, können höchstens 44 Jugendliche an dem Turnier teilnehmen.

Teilnahmeberechtigt: alle Jugendlichen bis zur 10. Schulstufe

Neujahrsopen 2009

Turniermodus: 5 Runden CH-System, Fide – Regeln, Nat. Elowertung

Maximale Teilnehmerzahl: 76

A-Turnier: Offen für alle Spieler/Innen B-Turnier: < 1800 Elo C-Turnier: < 1500 Elo

Bedenkzeit: 2 Stunden/40 Züge + 30 Minuten

Spiellokal: Schachschule Wien, Staudgasse 7, 1180 (U6 Michelbeuern)

Anmeldung und Turnierleitung: Mag. Michael Ernst [email protected] Tel. +43.(0)1.89 222 80

Anmeldeschluss: Fr. 02.01. 17:00, Anwesenheitskontrolle: 17:30

Nenngeld: A: 39€, B: 33€, C: 29€

Schiedsrichter: RS Gregor Kleiser

Spieltermine: 1. Runde: Fr 02.01. 18:00 2. Runde: Sa 03.01. 10:00 3. Runde: Sa 03.01. 17:00 4. Runde: So 04.01. 14:00 5. Runde: Mo 05.01. 18:00 Danach Siegerehrung !

Preise: A: 1. Rang: 300€ B: 1.Rang: 150€ C: 1.Rang: 100€ A: 2. Rang: 200€ B: 2.Rang: 100€ C: 2.Rang: 70€ A: 3. Rang: 100€ B: 3.Rang: 50€ C: 3.Rang: 40€ Bei Punktegleichheit werden die Preise geteilt

8. W i e n e r S e n i o r e n

S c h n e l l s c h a c h-

T u r n i e r

Samstag, 13. Dezember 2008, 14 Uhr

Turnierlokal Café Goldengel, 1030 Wien Erdbergstraße 27, Tel. 713 27 01

Turnierart 7 Runden Schweizer System

Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler

Spiel - Männer Jahrgang 1948 und früher berechtigung Frauen Jahrgang 1958 und früher

Nennungen Herbert Titz, 01/615 76 78 [email protected] oder eine halbe Stunde vor Turnierbeginn im Lokal

Nenngeld 15,- Euro

Preise 1. Platz € 70,- 4. Platz € 35,- 2. Platz € 55,- 5. Platz € 25,- 3. Platz € 45,- Nestor € 30,- * Kategorie 1801 - 2000 Elo € 30,- * Kategorie 1601 - 1800 Elo € 30,- * Kategorie - 1600 Elo € 30,- * ab 4 Teilnehmern je Kategorie

Nur ein Preis pro Teilnehmer, die Preise sind ab 25 Teilnehmern garantiert Bei Punktegleichstand werden die Preise nach dem Hortsystem geteilt.

Turnierleitung Herbert Titz

Das Turnierlokal ist Teil des Kaffeehausbetriebes "Goldengel", darum wird ersucht, den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken zu unterlassen.

Veranstalter Schachklub Austria Wien

W E I H N A C H T S T U R N I E R Schachklub Cobenzl

Donnerstag, 18. Dezember 2008, um 17,00 Uhr

Weihnachtsturnier mit spektakulärer Wichtel-Tombola des Schachklub Cobenzl

WER? Herzlich eingeladen sind alle, denen Schach Spaß macht und die gerne zu uns auf den Cobenzl kommen. Auch Turnier-Neulinge sind willkommen! Keine Voranmeldung nötig, aber ACHTUNG: Teilnahme nur für Spieler bis maximal 2000 Elo!

WAS? Schnellschachturnier in 5 Runden Schweizer System, Auslosung mit Swiss- Manager . Wertungsreihenfolge: Punkte, Buchholz, Sonneborn-Berger, direkte Begegnung, Elo-Leistung.

WIE? Bedenkzeit je Spieler: 20 Minuten pro Partie

WANN? Donnerstag, 18. Dezember 2008, 17 Uhr (pünktlich!) bis ca. 20:30 Uhr. Nach der Siegerehrung fröhlich-weihnachtliches Beisammensein.

WO? Natürlich im Dr.-Ingeborg-Kattinger-Saal des Café Restaurant Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien. Mit den Öffis bequem erreichbar per Autobus 38A/Cobenzl- Parkplatz, zB. ab U4/Heiligenstadt; Anreise mit dem Auto via Grinzing oder über die Höhenstraße – Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

WOFÜR? Kein Nenngeld für Klubmitglieder, Nichtmitglieder bezahlen 5 Euro. Wie immer gibt es Sachpreise für alle, niemand geht mit leeren Händen nachhause!

WICHTEL WIE, WICHTEL WAS? Zur Weihnachtszeit lieben wir’s traditionell: Wer ein kleines Geschenk (bitte einpacken!) mitbringt, bekommt im Rahmen der Wichtel- Tombola ein anderes Geschenk zugelost. Überraschungen sind dabei garantiert!

1. Forchtensteiner Schnellschachturnier Samstag, 3. Jänner 2009

Veranstalter : SGM Forchtenstein / Sieggraben

Spielort : Mehrzweckhalle (bei Kindergarten/Volksschule) 7212 Forchtenstein, Hauptstraße 89

Spielmodus : 7 Runden, 20 Minuten pro Spieler + Partie Schweizer-System, Fide-Regeln

Beginn : 13.30 Uhr / Anmeldeschluss ( 13.25 Uhr)

Preise :

1. Platz : 90,- Euro + Pokal Pokale für die besten Teilnehmer:

U 1800, U 1700, U 1600, U 1500, U 1400, 2. Platz : 70,- Euro + Pokal U 1300, Senior, Dame, U 18, U 16, U 14,

U 12, U 10 3. Platz : 50,- Euro + Pokal .

(mindestens 3 Teilnehmer pro Kategorie)

4. Platz : Geschenkskorb

5. Platz : Geschenkskorb

U2100 : Geschenkskorb + Pokal

U1900 : Geschenkskorb + Pokal

Bei Punktegleichheit wird das Preisgeld nicht geteilt, es gilt die Buchholzwertung. Pro Teilnehmer nur ein Preis. Ausländische Spieler ohne Elozahl werden mit 2100 Elo eingestuft.

Nenngeld : 8,-- Euro Erwachsene / 5,-- Euro Jugendliche U 18

Anmeldung : bis 2. Jänner 2009 unter [email protected] oder [email protected]

Auskunft : Löschnauer Dietmar, Tel. : 0664 / 80734324 Löschnauer Rüdiger, Tel. : 0676 / 7386120

Bei Nachmeldung am Turniertag kann eine Teilnahme nur dann garantiert werden, wenn eine Schachgarnitur samt Schachuhr mitgebracht wird.

D r e i k ö n i g s t u r n i e r 2 0 0 9

M a n n s c h a f t s ---

B l i t z t u r n i e r

Termin Dienstag, 6. Jänner 2009 Beginn 9 Uhr 30 Turnierlokal Cafe Goldengel (ehemals Cafe Wilhelmshof) 1030, Erdbergstraße 27

Turnierart bis 16 Mannschaften Rundenturnier, darüber Schweizer System, 11 - 13 Runden 4er Mannschaften, Ersatzspieler nur am 4. Brett

Bedenkzeit 5 Minuten pro Spieler

Nenngeld 40,- Euro pro Mannschaft

Preise Es werden 80 Prozent des Nenngeldes ausgespielt davon 1. Platz 30 Prozent 2. Platz 25 Prozent 3. Platz 20 Prozent 4. Platz 15 Prozent 5. Platz 10 Prozent

Nennung Herbert Titz, Tel. 01/615 76 78, [email protected] oder eine Stunde vor Beginn im Turniersaal

Das Turnierlokal ist Bestandteil des Kaffeerestaurants "Café Goldengel", darum wird ersucht, den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken zu unterlassen!

Veranstalter Schachklub Austria Wien

PRAG OPEN 2009

VIII. Jahrgang des internationalen Schachfestivals

im Rahmen der Serie CZECH TOUR 2008/2009

9. -16. 1. 2009 Praha (Prag), Tschechische Republik

Austragungsort: TOP HOTEL Praha ****, Blazimska 1781/4, Praha 11 Ausrichter: AVE-KONTAKT s.r.o. Festivaldirektor: Dr. Jan Mazuch Hauptschiedsrichter: IA Otto Gutdeutsch (AUT)

Ausschreibung des Turniers:

9.-16.1. 2009 / PRAG OPEN A

- offenes Meisterturnier mit IM Norm , FIDE- und DWZ-Auswertung - Teilnahme ohne Alters- oder Leistungsbegrenzung - CH-System, 9 Runden, 2 x 1,5h + 30s/Zug - Geldpreise in CZK*: 15 000, 10 000, 8 000, 6 000, 4 000, 3 000, 2 000, 1 000, 500, 500 ( insgesamt 50 000 , Preise über 10 000 werden mit 15% versteuert) - Sachpreise für weitere Spieler, Frauen, Senioren über 60 J. und Jugendlichen bis 16 J. - Startgeld in EUR: - GM, IM, WGM und WIM ………………………………...... 0,0 - Spieler mit ELO FIDE >= 2300 ………………………….… 33,5 - Spieler mit ELO FIDE >= 2200 ………………………….… 41,5 - Spieler mit ELO FIDE >= 2100 ………………………….… 54,0 - Spieler mit ELO FIDE < 2100 ……………………….…….. 66,5 - Spieler ohne ELO FIDE ………………………………..……75,0 vom Ausrichter unterbr achte Spieler haben 12,5 EUR Nachlass von allen oben angegebenen Preisen weitere Nachlässe vom Startgeld (Sie werden von der Summe nach der Absetzung des oben angegebenen Nachlasses berechnet): - 25 % für FM, Jugendliche bis 18 J., Senioren über 65 J. und Frauen - 20% bei Gruppenanmeldung ab 10 Spieler - bei Anmeldung nach 17.12. 2008 Zuschlag 8,5 EUR

Kriterien für die Platzierung und Preisvergabe: 1. Punkte, 2. Buchholz, 3. Buchholz - Mitte, 4. durchschn. ELO der Gegner, 5. Los. Die Preise werden nach dem Hort-System verteilt (zwischen so vielen Spielern, wie viele Preise ausgeschrieben wurden).

Unterbringung: TOP HOTEL Praha **** (mit dem Spielsaal) luxuriöse 2-Bettzimmer vom Typ „Executive“, entsprechend Ausstattung und Größe **** Preis mit Frühstück 104 EUR/Zimmer und Nacht luxuriöse Einzelzimmer vom Typ „Executive“, entsprechend Ausstattung und Größe **** Preis mit Frühstück 75 EUR/Zimmer und Nacht

2-Bettzimmer vom Typ „standard“, entsprechend Ausstattung und Größe *** Preis mit Frühstück 79 EUR/Zimmer und Nacht

Einzelzimmer vom Typ „standard“, entsprechend Ausstattung und Größe *** Preis mit Frühstück 58,5 EUR/Zimmer und Nacht

2-Bettzimmer „garni“ mit Dusche und WC, entsprechend Ausstattung und Größe ** Preis mit Frühstück 50 EUR/Zimmer und Nacht

Einzelzimmer „garni“ mit Dusche und WC, entsprechend Ausstattung und Größe ** Preis mit Frühstück 35,5 EUR/Zimmer und Nacht

Verpflegung: - im TOP HOTEL Praha beginnt abends 9.1. und endet mittags 16.1. - Mittagessen (Suppe + Hauptgang + Imbiss) ca. 46,5 EUR/Woche - Abendessen (Vorspeise + Hauptgang + Imbiss) ca. 46,5 EUR/Woche

Rundenplan: Donnerstag 8.1. 20.00 – 22.00 Einschreibung A Freitag 9.1. 10.00 – 14.00 Einschreibung A 16.00 1. Runde A Samstag 10.1. 16.00 2. Runde A Sonntag 11.1. 16.00 3. Runde A Montag 12.1. 16.00 4. Runde A Dienstag 13.1. 09.00 5. Runde A 16.00 6. Runde A Mittwoch 14.1. 16.00 7. Runde Donnerstag 15.1. 16.00 8. Runde A Freitag 16.1. 09.00 9. Runde A 14.00 Siegerehrung

Zahlungen vom Startgeld und für Unterbringung sind im Laufe der Einschreibung in EUR (in der Höhe angeführt in dieser Ausschreibung) , CZK (im Kurs 24:1 gegen Preise genannt in dieser Ausschreibung) oder USD bar oder durch Zahlkarten Eurocard/Master Card, Maestro, VISA, VISA Electron, JCB oder Diners Club zu leisten.

Verbindliche Anmeldung mit Bestellung der Unterbringung sind bis zum 17.12. 2008 dem Ausrichter an folgende Adresse zu senden:

AVE-KONTAKT, Sukova 1556, 530 02 Pardubice, Tschechische Republik Tel./Fax: +420 - 466 535 200, Handy + 420 – 608 203 007 E-Mail: [email protected] http://www.czechtour.net