Samtgemeinde Mitteilungsblatt der Samtgemeinde mit den Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gartow | Gemeinde | Gemeinde Höhbeck Gemeinde | Stadt | gemeindefreies Gebiet Forstgut Gartow

BoteAusgabe 1/2020

www.gartow.de | www.gartow-erleben.de | [email protected] Samtgemeinde Gartow Verwaltung: Telefon 05846/82-0 2 | Samtgemeinde Bote Verwaltung der Samtgemeinde Gartow

Verwaltung und Einrichtungen der Samtgemeinde Gartow

Samtgemeinde Gartow Kämmereiamt Frau Holm Rentenberatung Springstraße 14, Sachgebiet: 29471 Gartow Frau Marceaux Einwohnermeldeamt, Wilfried Gehling Telefon 05846 / 82-0 Sachgebiet: Amtsleiterin Ausweise und Pässe, Sprechzeit: 2 x im Monat Telefax 05846 / 82-55 Zi.: OG 3 Gewerberegister mittwochs von 10.00 bis [email protected] [email protected] Zi.: Bürgerservice 12.00 Uhr – nach Telefon 05846/82-19 [email protected] Terminvereinbarung Öffnungszeiten: Telefon 05846/82-11 Zi.: EG 1 Montag bis Freitag: Frau Aumann Telefon 05846/82-14 8.00 bis 12.30 Uhr Sachgebiet: Herr Behn Dienstag zusätzlich: Samtgemeindekasse Sachgebiet: Öffentliche 14.00 bis 17.00 Uhr Zi.: OG 4 Sicherheit und Ordnung, Behindertenbeauftragte Termine außerhalb dieser [email protected] Feuer- und Zivilschutz, Zeiten: nach Vereinbarung Telefon 05846/82-20 Liegenschaftskataster Jessica Löhrke Zi.: EG 4 jessica.loehrke@ SG-Bürgermeister Frau Lange [email protected] googlemail.com Herr Järnecke Sachgebiet: Telefon 05846/82-13 Telefon 05846/9803935 Zi.: EG 2 Steuern und Abgaben [email protected] Zi.: OG 4 Telefon 05846/82-15 [email protected] Tourist-Information Seniorenberatung Telefon 05846/82-21 Allgemeine Vertreterin Frau Hardorp Uwe Holtz des SG-Bürgermeisters Frau Dreyer Zi.: Tourismus Telefon 05846/9804695 Frau Marceaux Sachgebiet: [email protected] Zi.: OG 3 Liegenschaften Telefon 05846/333 [email protected] Zi.: EG 2 Schiedsmann Telefon 05846/82-19 [email protected] Frau Müller Telefon 05846/82-16 Zi.: Tourismus Johannes Schulze [email protected] [email protected] Sekretariat Telefon 05846/333 Telefon 0173/6396736 Bürgeramt Frau Dreyer Zi.: EG 2 Herr Haas Wasserverband Höhbeck Einrichtung [email protected] Sachgebiet: Telefon 05846/82-16 Amtsleiter, Bauverwaltung Frau Hahlbohm Wendland-Therme Gartow Zi.: EG 3 Zi.: OG 5 [email protected] [email protected] [email protected] Telefon 05846/444 Stabsstelle Telefon 05846/82-25 Telefon 05846/82-17 Kläranlage (Laasche) Herr Nogens Frau Herter-Lüders Frau Schröder [email protected] Sachgebiet: Zentrale Sachgebiet: Jugend, Sport, Zi.: OG 5 Telefon 05846/1596 Verwaltung, Wahlen Kultur, Schulen, Märkte, [email protected] Zi.: EG 5 Friedhofswesen, Öffentliche Telefon 05846/82-31 Notdienst Kläranlage [email protected] Sicherheit und Ordnung Telefon 05846/1300 Telefon 05846/82-27 Zi.: Bürgerservice Störungsannahme [email protected] Telefon 05846/1300 Telefon 05846/82-37

Öffnungszeiten der Tourist-Information Gartow Ostern bis November: Mo. – Fr.: 9.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr DAN kauft hier! Sa.: 10.00 bis 12.00 Uhr November bis Ostern: Mo. – Fr.: 9.00 bis 12.30 Uhr Wir leben hier, wir kaufen hier! Grusswort / Inhalt Samtgemeinde Bote | 3

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Leserinnen und Leser, der Gewerbe- und Tourismus- verein Gartow (G.u.T.) hat mit Unterstützung der Samt- gemeinde Gartow im ver- gangenen Jahr eine hoch- wertige Imagebroschüre herausgebracht. Mit diesem Exemplar möchten wir gerne unsere Gäste, aber auch po- tenzielle neue Einwohnerinnen und Einwohner ansprechen und dafür werben, wie vielfältig und lebenswert unsere Samt- gemeinde ist. Die Broschüre führt die Lesenden durch einen Tagesablauf. Besonders schön sind persön- liche Zitate von Bürgerinnen und Bürger, die die Lebens- qualität hier authentisch dar- stellen. Diese Imagebroschüre ist kostenfrei in unserer Tourist- information erhältlich. Ich wür- de mir wünschen, dass diese Broschüre besonders in den Auch auf der Grünen Woche in Berlin wurde die neue Imagebroschüre persönlich an interessierte touristischen Betrieben aus- Personen überreicht. S. Marceaux liegt. Gerne dürfen und sollen sich die Gewerbetreibenden damit ausreichend eindecken. 2035 hinaus die Kommunen men da an unsere Grenzen, was erbringen kann, müssen dann Erstmals wird die Samtgemein- in der jetzigen Samtgemeinde an Formalien alles zu beachten ab 2021 seitens der Kommu- de Gartow in diesem Jahr einen gut aufgestellt sind. Ich lade Sie ist. Ernsthaft muss man deshalb nen mit Umsatzsteuer abge- Bürgerdialog durchführen. ausdrücklich dazu ein, sich an überlegen, ob man überhaupt rechnet werden. In unserem Mit dieser Beteiligungs- diesem Prozess aktiv zu betei- Fördergelder beantragt oder Bereich betrifft das beispielhaft form möchten wir gerne er- ligen. Die erste Veranstaltung manche Maßnahmen dann Einsätze des Bauhofes oder der arbeiten, welche teilweise findet dazu am 13. März 2020 lieber ohne umfangreiche Feuerwehren, wenn Kosten- noch ungeahnten Potenziale in Gartow statt. Nähere Einzel- Auflagen und Ausschreibungs- rechnungen von der Verwal- im bürgerschaftlichen En- heiten finden Sie dazu in dieser verpflichtung durchführt und tung gestellt werden müssen. gagement schlummern. Die Ausgabe. man dabei dann auch den Weiterhin blicke ich in dieser Samtgemeinde Gartow erhält Ich wünsche mir, dass die Büro- Zeitpunkt bestimmen kann. Ausgabe auf die Grüne Woche aus vier Gorleben-Verträgen kratie sich nicht weiter aufbläht, Schnell sind wir hier aber an sowie auf die aktuellen Einwoh- jährlich rund 838000 Euro. Ab sondern eher bürgerfreundlich unsere finanziellen Grenzen an- nerzahlen zurück. Ich wünsche dem Jahr 2034 werden rund auf das notwendigste Maß gelangt, da wir nun mal nicht Ihnen wieder viele interessante 460000 Euro durch Fristablauf reduziert wird. Der Alltag sieht in einem Speckgürtel einer Artikel in dieser Ausgabe und eines Vertrages dem Samtge- da leider anders aus. Einer Metropole liegen. verbleibe als Ihr meindehaushalt nicht mehr zur Privatperson möchte ich es gar In diesem Jahr müssen wir Verfügung stehen. Dafür sollen nicht zumuten, Förderanträge uns mit der Gesetzesänderung bereits in den nächsten Jahren beim Land, beim Bund oder bei des Umsatzsteuerrechtes aus- Entscheidungen gefällt wer- der EU zu stellen. einandersetzen. Alle Leistun- den, damit auch über das Jahr Selbst wir als Verwaltung kom- gen, die auch eine Privatperson Inhalt

Aus der Samtgemeinde – Verwaltung...... 2 Kunst und Kultur / Geschichte...... 18 Grußwort...... 3 Tourismus und Freizeit...... 20 Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden...... 4 Vereine und Verbände...... 22 Feuerwehren...... 13 Veranstaltungen...... 25 4 | Samtgemeinde Bote Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden

Das Gartower Team: von links nach rechts: Sonja Marceaux, Karen Hardorp, Jörg Behn, Christina Scheele, René Mantau und Christian Järnecke Die Samtgemeinde Gartow auf der Grünen Woche 2020 in Berlin

Seit einigen Jahren beteiligt mit zwei LEADER-Regionen Elbe-Diek gehören die Samt- ben“, „zum Entspannen“ und sich die Samtgemeinde Gartow zusammengetan. Zur LEADER- gemeinden Elbmarsch, Bardo- „zum Genießen“ den potenziel- am Gemeinschaftsstand der Region gehören die wick, die Stadt Winsen (Luhe) len Gästen präsentiert. Seitens LEADER-Regionen „Elbtalaue“ Samtgemeinden Gartow, Lü- sowie die Gemeinden Stelle der Samtgemeinde Gartow und „Achtern Elbe-Diek“ auf der chow (Wendland), Elbtalaue, und Seevetal. haben wir dazu folgende Plätze Grünen Woche in Berlin. Alleine Dahlenburg, Scharnebeck und Jedes Jahr geben wir uns ein aus unserer Region auf dem wäre so ein Messeauftritt über- Ostheide sowie die Stadt Ble- Schwerpunktthema. Gemein- diesjährigen Messeauftritt prä- haupt nicht zu finanzieren. Aus ckede und das Amt Neuhaus. schaftlich wurden dieses Jahr sentiert: diesem Grunde haben wir uns Zur LEADER-Region Achtern „Lieblingsplätze!“ – „zum Erle- Der Lieblingsplatz „zum Erle- ben“ ist die Schwedenschan- ze mit dem Kastellplatz, verbunden mit dem Zeitfens- terpfad auf dem Höhbeck. Der Lieblingsplatz „zum Genie- ßen“ ist die Schlossküche im Sommergarten des Gartower Schlosses, wo im historischen gräflichen Ambiente zwischen Schloss, Kirche und Natur ge- schlemmt werden kann. Der dritte Platz „zum Entspan- nen“ ist das Gartower Wild- gatter mit seinem Wolfslehr- pfad, der mit einen Besuch bei großen Hirschen und wilden Schweinen besonders bei Fa- milien hoch im Kurs steht. Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bote | 5

Zwei von vielen Gewinnern beim Glücksrad. Die beiden Messe- besucher haben einen Gutschein vom Ferienhof Kunzog in Gartow sowie einen Gutschein für die Wendland-Therme gewonnen. Am Messestand herrschte ein familiäres Miteinander.

Am Dienstag, dem 21. Januar mehrere Runden am Glücksrad 2020, hatte dann die Samt- gedreht. gemeinde Gartow mit der Dankenswerterweise haben Samtgemeinde Dahlenburg unsere touristischen Betten- gemeinsam ihren Aktionstag. anbieter, wie beispielsweise Aus dem Gartower Rathaus der Campingpark Gartow, der haben sich Sonja Marceaux, Ferienhof Kunzog, das Hotel Karen Hardorp und Jörg Behn Seeblick, der Kastanienhof in neben mir morgens um 5.15 Vietze oder der Lindenkrug in Uhr auf den Weg nach Berlin Pevestorf, großzügige Über- gemacht. Zu 9 Uhr wurde dann nachtungsgutscheine als der Messestand gereinigt, Pro- Hauptgewinn zur Verfügung spekte aus dem Container ge- gestellt. Auch seitens unserer holt und einsortiert und Preise Wendland-Therme konnten für das Glücksrad vorbereitet. wir einige Gutscheine verlosen. Pünktlich vor dem Besucher- In der Vergangenheit haben ansturm trudelten auch Chris- wir gute Erfahrungen damit tina Scheele und René Mantau gemacht, dass die Gewinner von der Schlossküche Gartow die Gutscheine auch tatsäch- ein, die an diesem Tag unseren lich eingelöst haben. Stand mit Wildspezialitäten Aus meiner Sicht gehe ich da- Bei der Schlossküche herrschte reger Andrang. und Likör bereicherten. von aus, dass wir es wieder ge- Über den Tag hinweg wurden schafft haben, viele potenzielle Gäste über unsere vielfältige Region zu informieren und für diese zu werben. Ich bin mir sicher, dass mit unseren An- regungen viele Menschen un- sere Region in ihren nächsten Urlaubsplanungen mit berück- sichtigen. Die Unterstützung der Gartower Schlossküche war für unseren Messestand eine sehr große Bereicherung. Das Miteinander aller Betei- ligten auf dem Stand war sehr familiär. Deshalb ist es gut, dass unsere Region auch zukünftig Präsenz auf der Grünen Woche zeigt. Christian Järnecke, Wieder konnte Christian Järnecke einen Übernachtungsgutschein Samtgemeindebürgermeister an eine Messebesucherin überreichen. 6 | Samtgemeinde Bote Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden

Schulkinder der Elbauenschule sind am Umwelttag 2020 beteiligt. Unter anderem soll der NABU-Schulgarten kultiviert werden. Wir handeln für den Umweltschutz: Umwelttag der Elbauenschule 2020

Gartow. „Fridays for future“ auch Gartow und der umliegenden Nisthöhlen für Fledermäuse barorten: Gartow, Nienwalde, in Gartow, wir streiken nicht Ortschaften machen sich auf gebaut, kleine Bäumchen ent- Gorleben, Meetschow, Prezelle, nur für mehr Umweltschutz, die Beine, um einen wertvollen fernt („entkusseln“), Streuobst- Schnackenburg, Kapern, Viet- wir handeln für den Umwelt- Beitrag zum Umweltschutz zu wiesen gepflegt, Blühstreifen ze, Brünkendorf, Trebel, Liepe, schutz. Traditionell wird auch in leisten. In sinnstiftenden Ak- angelegt, Zäune repariert, Be- Langendorf und . diesem Jahr am 30. April 2020 tionen wird tatkräftig und en- gleitvegetation beseitigt (ent- Wir würden uns sehr freuen, der Umwelttag der Elbauen- gagiert Hand angelegt, so wird krautet) etc. Die Schülerinnen wenn Einwohner der Ort- schule Gartow durchgeführt. zum Beispiel achtlos wegge- und Schüler unserer Schule schaften Lust und Zeit haben, Zahlreiche Umweltaktivisten, worfener Müll eingesammelt, treffen sich gemeinsam mit mit uns gemeinsam diesen Schulkinder und Kindergarten- der Schulwald und der NABU- Lehrkräften um 8.50 Uhr in Umwelttag durchzuführen. kinder der Samtgemeinde Schulgarten kultiviert, kleine ihren Heimatorten oder Nach- Außerdem sind wir offen wir neue Projekte. Vielleicht haben Sie Ideen, liebe Leserinnen und Leser, mit welchen weiteren Kunststoff-Müll am „Bösen Ort“ Aktionen wir aktiv und enga- giert einen Beitrag in unseren Interessante Fundstücke am Orten leisten können? Nach „Bösen Ort“ auf dem Gelände Beendigung der Arbeiten des Realverbands Schna- bedanken sich die Bürgermeis- ckenburg am Kiefernwald im ter bei ihren fleißigen Helfern C-Gebiet: achtlos liegenge- mit einer Erfrischung und lassene oder entsorgte land- einem Imbiss. wirtschaftliche Planen, von Die genauen Treffpunkte ent- Pflanzen überwachsen, vom nehmen Sie bitte der Veröffent- Winde verweht und nach Jah- lichung auf unserer Hompage ren der allmählichen Zerset- www.elbauenschule.de (Ak- zung am 20. Januar 2020 in tuelles). Ansprechpartner für einer Aktion mit Klaus Müller Fragen und Anregungen zum (NABU) und mir (Schnacken- Umwelttag ist der Schulleiter, burger Bürgerin ohne Realteil) Andreas Widow. Wir freuen uns geborgen und zur Deponie auf einen gemeinschaftlichen gebracht. und arbeitsamen Umwelttag. Juliane Dentler Eine Ladefläche voller landwirtschaftlicher Abdeckplanen. Andreas Widow, Schulleiter Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bote | 7 Lichterkettenfest in Schnackenburg

Anlässlich des Beginns der Ad- ventszeit werden traditionell im Ort die Straßen und Häuser festlich geschmückt und mit Lichtern versehen. Ende No- vember 2019 feierte die Stadt Schnackenburg 25 Jahre Weih- nachtsbeleuchtung. Zu diesem besonderen Jubiläum fand auf dem Marktplatz der Stadt ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Holzhütten statt. Eröffnet wurde der Markt von den Organisatoren, den „Adventslichtern“, und an- schließender Ansprache der Bürgermeisterin der Stadt Schnackenburg. Im Anschluss sorgten der Männergesangs- verein Germania und das Musikustrio Schnackenburg für musikalische Unterhaltung. Tänzerisch boten die Mini- dance Kids und die Stomping Schnackenburg feierte 25 Jahre Weihnachtsbeleuchtung: Zu diesem besonderen Jubiläum fand auf Feets unter großem Applaus dem Marktplatz der Stadt ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Holzhütten statt. ihre Einlagen dar. Auch für den kleinen und gro- gesorgt. Außerdem wurden ßen Hunger wurde gesorgt: kleine Weihnachtsbasteleien Neben Gegrilltem von der FFW verkauft. Am Abend fand ein Kapern, boten die Sportfrauen Laternenumzug der Kinder- aus Schnackenburg Kaffeeschützengilde Schnackenburg und Kuchen an. Weitere zahl- durch den Ort statt. Als Über- reiche freiwillige Bürgerinnen raschung für die Organisatoren und Bürger versorgten die gratulierten die Kinder mit Gäste aus nah und fern mit einem selbstgestalteten Plakat Das Elbestädtchen schmückt sich traditionell zur Adventszeit. Pilzpfanne, Pommes, Mandeln, zum Jubiläum. Zum Abschluss Schmalzbroten und Waffeln. der Veranstaltung lud ein DJ gut angenommen wurde. Ein wundervollen Tag und Abend Auch für Getränke wurde zum Tanzen und Mitsingen großer Dank gilt den „Advents- gesorgt haben. in Form von Glühwein und in das Festzelt ein, was von lichtern“, die trotz zahlreicher Karin und alkoholfreien Erfrischungen den anwesenden Gästen sehr Arbeit und Mühe, für einen Carolin Teschner

Elbauenschule nahm an Aktion „One Billion Rising“ teil

Bereits zum zweiten Mal – in lichen Plätzen mit stetig diesem Jahr am 14. Februar wachsender Anzahl von Teil- 2020 – nahm die Elbauen- nehmern dieselbe Tanzaktion schule Gartow mit Schülern stattfand. der Klassen 3 bis 10 an der Die Kinder und Jugendlichen Aktion „ONE BILLION RISING der Elbauenschule wollten – gemeinsam tanzen für eine mit ihrem Tanz (zum Lied: gewaltfreie Welt“, teil. “Break the chain“) zeigen, Bevor die Sporthalle in die dass ihnen der Einsatz für Renovierungsphase tritt, tanz- Frieden, Gleichberechtigung ten viele Schülerinnen und und die Wahrung der Men- Schüler gemeinsam hier an schenrechte und die Freiheit Beinen) liegt. Der Tanz wur- der Anleitung von Alexandra ihrer Schule, während welt- von jeglicher Gewalt für de wieder eingeübt an drei Vey, Konrektorin der Schule. weit an vielen anderen öffent- alle am Herzen (und in den Schulterminen, diesmal unter Regine Limbart 8 | Samtgemeinde Bote Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Bürgerdialog „Gartow 2034“ – Veranstaltung am 13. März 2020

Mit einem neuen Format hat Situation unserer Kommunen verständigt. Dafür wurden über gekommen und erarbeiten, der Samtgemeinderat den haben wird. Damit sich aber der verschiedene Wege Fragebö- welche bislang ungeahnten Bürgerdialog „Gartow 2034“ Einbruch zu diesem Zeitpunkt gen verteilt. Die Auswertung Potenziale im bürgerschaft- gestartet. Das Hauptthema nicht zu stark auswirkt, sollen dazu soll in einer öffentlichen lichen Engagement schlum- lässt sich mit der Aussage be- durch kluge Entscheidungen Veranstaltung am mern. schreiben, wie wir die Samt- bereits im nächsten Jahrzehnt Die Veranstaltung wird mode- gemeinde Gartow bis ins Jahr die Weichen dafür gestellt wer- Freitag, dem 13. März 2020 riert von Dieter Bensmann. Zur 2034 entwickeln wollen. Hin- den, dass unsere Kommunen ab 17 bis etwa 20 Uhr im „Das besseren Vorbereitung bitten tergrund mit Blick auf das Jahr auch zukünftig eine attraktive Hahnenberger“ in Gartow wir um Anmeldung bis zum 6. 2034 ist der Umstand, dass und lebenswerte Heimat mit März 2020 per Email (samtge- dann etwas mehr als die Hälfte einer hohen Lebensqualität vorgestellt werden. In dieser [email protected]) oder tele- der sogenannten Gorleben- bleiben. Veranstaltung möchten wir fonisch unter der Rufnummer Gelder wegfallen werden und Auf diesen Dialog hat sich der weiterhin mit sowohl Einwoh- 05846/82-16. Wir hoffen auf dies natürlich massive Aus- Samtgemeinderat in einer nerinnen und Einwohnern als ein „volles Haus“. wirkungen auf die finanzielle Klausurtagung im Januar 2019 auch mit Gästen ins Gespräch Ihr Christian Järnecke

Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Gartow

Einmal jährlich stelle ich hier im Samtgemeindeboten die Einwohnerzahlen dar. Aus Verwaltungssicht unterscheiden wir immer zwischen Menschen, die mit alleinigem oder Hauptwohnsitz gemeldet sind und diejenigen, die einen sogenannten Neben- wohnsitz angemeldet haben. In unserer Samtgemeinde sehen die Zahlen wie folgt aus:

Ort Hauptwohnsitz Hauptwohnsitz Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz 1.1.2018 1.1.2019 1.1.2020 1.1.2020

Gartow 1.166 1.174 1.186 238 Nienwalde 188 201 207 78 Laasche 22 21 21 4 Gemeinde Gartow 1.376 1.396 1.414 320 Gorleben 506 501 507 57 Meetschow 122 124 123 8 Gemeinde Gorleben 628 625 630 65 Vietze 313 314 321 57 Brünkendorf 140 139 145 49 Pevestorf 125 122 123 28 Restorf 69 64 64 18 Gemeinde Höhbeck 647 639 653 152 Prezelle 238 234 243 35 Lomitz 108 108 110 22 Lanze 83 78 80 8 Gemeinde Prezelle 429 420 433 65 Schnackenburg 304 304 299 46 Gummern 26 29 31 6 Kapern 129 129 126 8 Holtorf 111 112 108 7 Stadt Schnackenburg 570 574 564 67 Samtgemeinde Gartow 3.650 3.654 3.694 669 Von den 3.694 Einwohnerinnen und Einwohnern sind 1.793 Personen männlich und 1.901 Personen weiblich. In diesen Zahlen sind 139 Personen enthalten, die eine ausländische Staatsangehörigkeit haben. Christian Järnecke, Samtgemeindebürgermeister Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bote | 9 Das Netzwerk Asyl informiert

Nachdem das Bürgerforum aus Lesbarkeitsgründen aber Menschen zugewiesen wer- ben nun um Ihr Engagement im zweiten Halbjahr 2019 das ausgelassen) und den Neu- den, auch zu uns in die SG. Da- und Ihre Hilfe. Machen Sie mit, „Bürgereck“ aufgegeben hat, bürgern aus den Fluchtgebie- für sucht die SG und die Kreis- in welcher Form auch immer. da kaum weitere Neubürger ten fand vor etwa vier Wochen verwaltung Wohnungen jeder Geldspenden sind ebenfalls aus Syrien oder anderen Län- statt – in sehr schönem und Größe. Hier ist darauf hinzuwei- sehr erwünscht, da viele Fahrt- dern in die Samtgemeinde persönlichem Rahmen im Haus sen, dass die Verträge auch mit kosten entstehen, gerade (SG) Gartow geschickt wurden, von Astrid Koscholke – und hat dem Sozialamt geschlossen wenn Menschen hier neu her- sieht das seit Oktober 2019 dazu geführt, dass sich auch werden können. Wer etwas an- kommen und vieles zu regeln wieder anders aus. Im Zuge der die Neuankömmlinge kennen- zubieten hat, möge sich in der ist. Thema Spendenkonto: Die Familienzusammenführung ka- lernen konnten. Hier entstan- SG bei Herrn Behn, Tel : 05846- Gelder, die dem Netzwerk ge- men die Eltern eines hiesigen den gute und unterstützende 8213 melden. spendet wurden, hatten sehr Schülers durch die Vermitt- Kontakte. Für all diese Aufgaben braucht positive Wirkung. Aus anderen lung von UNICEF zu uns in die Die drei Jungen sind bereits es Menschen, die hier leben, Regionen des Landkreises und Samtgemeinde nach Gartow. von Beginn an in die Elbtal- uns und unsere Bereitschaft, von der LEB wurde immer Eine weitere junge Familie mit schule gekommen, das kleine sich diesen neuen Erfahrun- wieder hervorgehoben, dass einem kleinen Mädchen, eine Mädchen hat einen Platz in der gen und Aufgaben zu stellen, die Gartower mit sehr guten Frau mit drei Kindern von 9 bis Kinderkrippe im Kindergarten braucht es Menschen, die den Deutschkenntnissen zu ihnen 16 Jahren sowie ihre Mutter mit und ist in der Phase der Ein- Neuankömmlingen helfen, kamen. Das hat die Sprachkurs- einem 18-jährigen Sohn wur- gewöhnung. sich hier zurecht zu finden, arbeit im Bürgereck bewirkt, den auch hierher zugewiesen Der Tauschladen konnte den zu unterstützen, wo es not- die durch viele Spender und und leben in Gorleben. Menschen, die mit nichts wendig ist. Integration geht durch das Engagement der Vor kurzem wurde auch ein kamen, helfen, an Kleidung, nur im Miteinander von uns Lehrer erst möglich wurde. junges Ehepaar aus dem Iran Bettwäsche und anderes mehr hier lebenden Menschen und Wir laden ein zum nächsten hierher geschickt, die in Nien- zu kommen. Das war sehr hilf- den Neubürgern. Einseitig Treffen des Netzwerks Asyl walde Wohnung und Zuflucht reich. geht das nicht. Unser Netzwerk am 19. März 2020 in die Samt- gefunden haben. Durch die Der Bus, den die Kirchen- Asyl gibt es nach wie vor. Wir gemeinde und zu weiteren engagierte Arbeit der Lehrerin gemeinde Gartow, falls not- suchen Menschen, die bereit Treffen. Infos unter 05846-1319 Astrid Koscholke, durch das wendig und möglich, zur Ver- sind, diese Aufgaben mit zu (Anrufbeantworter). Bürgerforum und die Ländliche fügung stellt, hat gerade am übernehmen. Vor fünf Jahren, Spendenkonto: Bürgerforum, Erwachsenenbildung (LEB) Beginn sehr geholfen. als die Fluchtbewegungen uns DE21 2585 0110 0230 2467 46 konnte erreicht werden, dass Einige Menschen aus Syrien, erreichten, waren wir viele. Bei bei der Sparkasse Uelzen alle Erwachsenen jetzt in Gar- die schon länger hier leben den letzten beiden Netzwerk- Lüchow-; Verwen- tow einen Sprachkurs machen und Deutsch gelernt haben, treffen zeigte sich, dass die dungszweck: Netzwerk Asyl. können. Die Samtgemeinde helfen zur Zeit sehr, indem sie Helfergruppe geschrumpft ist. Susanne v. Imhoff (SG) hat dafür den Raum zur übersetzen zum Beispiel bei Viele sind nach wie vor in Kon- Verfügung gestellt, in dem nun den Behörden, der Sparkasse, takt mit den Menschen, die am Montag und am Mittwoch in der Schule, im Kindergarten, sie kennengelernt haben. Da je vier Unterrichtsstunden bei der Apotheke oder der haben sich langfristig Bezie- Deutsch für Erwachsene gege- Krankenkasse. hungen entwickelt, so dass ein ben werden. Aus der Kreisverwaltung hat Mehr an Kontakten nicht geht. Ein erstes Treffen von Unterstüt- uns die Nachricht erreicht, dass Einige mussten aus verschie- zern (die weibliche und weitere in der nächsten Zeit damit zu densten Gründen ausscheiden. Formen werden mitgemeint, rechnen ist, dass wieder mehr Die Netzwerkmitglieder wer- Gartower Seeterrassen Regionale & frische gutbürgerliche Küche

Jeden Freitag ab 18.30 Uhr Herrlicher Seeblick Großes Fischbüfett 19,50 € drinnen und draußen (0 58 46) 12 84 Hauptstraße 18 · 29471 Gartow Jeden Sonnabend aba 118.308.30 UUhrhrr Mail: [email protected] Tel. 05846 1224 · Fax 05846 1357 Verschiedene Themenbüfetts [email protected] Jeden 1. Sonntag/Monat ab 11.30 Uhr Großes Mittagsbüfett 19,50 € Ihr Anzeigenberater: Großer Saal bis zu 250 Personen. Volker Klawiter Öff nungszeiten: Mo - Sa von 8.00 - 12.30 Uhr Tel. 05841/127-138 Mo, Di, Do, Fr von 14.30 - 18.00 Uhr Hans-Borchardt-Platz 1 . 29471 Gartow . 0 58 46 / 598 . Mittwoch Ruhetag [email protected] EJZ 10 | Samtgemeinde Bote Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Hegering Gartow sorgte für Geldsegen vor dem Fest

Jedes Jahr am letzten Samstag im Juli veranstaltet der He- gering Gartow seine Benefiz- veranstaltung „Wild und Wein“. Die Jägerinnen und Jäger verschenken dann an ver- schiedenen Ständen kleine Kostproben leckeren Wildbrets. Ob Wildbratwurst, „Mecklen- burger Pfanne“, „Thai-Reh“ oder „Flammkuchen mit Wildsala- mi“, um nur einige zu nennen, finden dann auf dem Vorplatz der St.-Georg-Kirche immer wieder reißenden Absatz. Flan- kiert werden die Delikatessen Foto (v. li.): Zufriedene Runde nach der symbolischen Übergabe der Spenden-Schecks – wie Rosmarin-Kartoffeln und Michael Urbansky, Dr. Katrin Schaal, Lydia Schaub, Corinna Nagel, Anja Breese, Uwe Rohbohm, Gemüsepfannen sowie den Sabine Schlüsselburg und Timo Hilgers. inzwischen unverzichtbaren Ständen mit Wein und Wend- landbräu. sich gleich drei Begünstigte, die und Ausrüstung für die Pfadfin- Agentur und Mitglied im Hege- Ganz egal, wo sich die Gäste- von dem Spendenerlös profitie- der investieren. ring-Vorstand, seit zwei Jahren schar bedienen möchte, stets ren konnten: Stellvertretend für Dritte im Bunde waren Sabine die Spendensummen immer stehen Spendenboxen auf den den DRK-Kindergarten nahm Schlüsselburg und Uwe Roh- auf den nächsten Tausender Tischen, denn Ziel der Jägerin- Anja Breese den symbolischen bohm, die „ihre“ 1000 Euro für auf. Die „breite Rückendeckung nen und Jäger ist es, nicht (nur) Scheck über 1000 Euro ent- die „Krebskinder in Not“ entge- für die Veranstaltung“ zeige sich Werbung für regionales und gegen. Im Kindergarten kommt gen nahmen. Eines ihrer Aufga- unter anderem auch auf Seiten saisonales Essen zu machen, das Geld der Musikgruppe von ben und Ziele in naher Zukunft: des Kirchenvorstandes und bei sondern auch „Kinder und Ju- Frau Renz zugute, sodass dort „Wir müssen oft helfen, wo sich den Entscheidern in der Samt- gendliche in unserer Gemeinde mehr Kinder am Musikunter- die Krankenkassen nicht mehr gemeinde-Verwaltung. „Daher bzw. unserem Landkreis zu richt teilnehmen können. engagieren“, so Uwe Robohm. machen wir freudig weiter und unterstützen“, wie Hegering- Mit 1000 Euro wurde auch „Ohne die zahlreichen Helfer, hoffen auch in 2020 auf ein leiter Michael Urbansky her- die Gartower Pfadfinder- diverse Revierinhaber und die spendenfreudiges Publikum“, so vorhebt. Und so förderten die gruppe bedacht. Die „Wend- Landesforsten, die Wildbret Michael Urbansky. Jede Spen- Akteure in den vergangenen land-Kraniche“ sind ein noch spenden, und ohne Kartoffel-, denübergabe ist Rückblick und 15 (!) Jahren unter anderem junger Verbund für jugendliche Brötchen-, Salat und Gemüsega- Ausblick zugleich: Zum dann Jugend-Feuerwehren, eine „Abenteurer, Entdecker und ben wäre die Veranstaltung gar 16. Mal findet „Wild und Wein“ Kinder-Tanz-Gruppe aus Schna- Naturforscher, Umweltschützer, nicht durchführbar“, resümiert im kommenden Jahr am 25. Juli ckenburg, das Kinderhospiz Überlebenskünstler und Förde- Mit-Organisatorin Dr. Katrin 2020 ab 18 Uhr wieder vor der oder – unter Mitwirkung der rer des Friedens“. Lydia Schaub Schaal. Zudem rundet Timo Hil- Kirche in Gartow statt. örtlichen Schulen – viele Kinder und Corinna Nagel wollen die gers, Inhaber der örtlichen VGH- Peter Burkhardt aus einkommensschwachen Summe alsbald für die Anmie- Familien. In diesem Jahr fanden tung eines kleinen Grundstücks

Ab 1. April täglich 10 bis 16 Uhr (außer Montag) geöffnet.

Mai – Ende Oktober täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet, auch an allen Sonn- und Feiertagen. Für Gruppen ab 10 Personen sind jederzeit individuelle Terminabsprachen möglich – auch mit Führung durch die Ausstellung. www.grenzland-museum-schnackenburg.de Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bote | 11 Eichenprozessionsspinner 2020: Bekämpfung in der Samtgemeinde

Die Samtgemeinde wird vo- bis zum 15.04.2020 bei der als im Vorjahr. Besonders starke die Gemeinden Wietmarschen raussichtlich Ende April, Anfang Samtgemeinde Gartow das Populationen gibt es, wenn die und Gartow. Im Landkreis Lü- Mai 2020 mit der Bekämpfung nachstehende Anmeldeformu- Frühjahrsmonate mild sind und neburg wurde ein flächen- des Eichenprozessionsspinners lar vollständig ausgefüllt abge- im Spätsommer mit Falterflug deckendes Aufkommen der (EPS) beginnen. Trotz mancher- geben haben. und Eiablage trockenes Wetter Tiere gemeldet. In Hessen gab orts zurückgehender Rau- Das Anmeldeformular liegt mit wenig Wind herrscht. Das es Meldungen aus Frankfurt, penpopulation sieht sich die zusätzlich im Rathaus Gartow war 2018 der Fall. Auch im Hanau, Gießen, Darmstadt, Samtgemeinde Gartow in der zur Mitnahme aus. Zusätzliche Frühjahr 2019 waren die Be- Wiesbaden und Fulda, teilwei- Verantwortung, ihre Einwoh- Informationen sowie das An- dingungen gut: Für die Raupen se mit Gegenmaßnahmen. ner/innen sowie Urlaubsgäste meldformular stehen auch im kam die Wärme zum richtigen Brandenburg meldete aus dem bestmöglich vor den Gefahren Internet unter Zeitpunkt. Landkreis Prignitz (mit Gegen- des EPS zu schützen. https://www.gartow.de/ei- In Bayern gab es Meldungen maßnahmen), in Baden-Würt- Private Grundstückseigentü- chenprozessionsspinner zur aus dem Landkreis Dillingen, temberg war der Ostalbkreis mer haben ebenfalls wieder Verfügung. aus Günzburg (Jettingen das größte Problemgebiet. In die Möglichkeit, die Eichen –Scheppach), aus Aichach- Hamburg musste im Südosten auf ihrem privaten Grund- Zur Situation im Vorjahr infor- Friedberg, der Gemeinde Wes- die Verkehrsbehörde einen Au- stück bekämpfen zu lassen. miert die Schutzgemeinschaft terstetten und aus Augsburg. In tobahnabschnitt sperren, da-

Wer diese Möglichkeit in An- Deutscher Wald: 2019 gab es Niedersachsen waren betroffen mit die Schädlingsbekämpfung spruch nehmen möchte, muss größere Populationen des EPS Brome im Landkreis Gifhorn, tätig werden konnten. 

Samtgemeinde Gartow Ansprechpartner: Herr Behn Springstraße 14 Tel.: 05846/82-13 29471 Gartow Fax: 05846/82-55 E-Mail: [email protected]

Anmeldung für die Bekämpfungsmaßnahme gegen den EPS 2020

Name, Vorname: Kostenübernahmeerklärung:

Die anfallenden Kosten, welche im Rahmen der EPS- Bekämpfungsmaßnahme auf meinem Grundstück anfal- Anschrift: len, werden von mir übernommen. Der zu bekämpfende Bereich auf dem Grundstück ist mit einem LKW erreichbar.

Kosten je Baum ggf. abweichende Wohnanschrift: bis 8m Höhe: 8,33 € zuzügl. Mehrwertsteuer bis 20 m Höhe: 11,90 € zuzügl. Mehrwertsteuer über 20 m Höhe: 14,28 € zuzügl. Mehrwertsteuer Telefon: Zusätzlich entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe Gemarkung: von 17,85 € (zuzügl. Mehrwertsteuer) je Rechnung.

Flur:

Flurstück:

Anzahl der zu behandelnden Eichen: Ort, Datum, Unterschrift

12 | Samtgemeinde Bote Aus der Verwaltung / Aus den Mitgliedsgemeinden Ihre Anregungen sind gefragt:

Ideen- und Beschwerdemanagement

Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste haben folgende Möglichkeiten, ihre Ideen, Anregungen und Beschwerden an die Samtgemeinde Gartow heranzutragen:

• per Email an [email protected]

• Eingabe ins Onlineformular auf der kommunalen Internetseite www.gartow.de

• Mündliche Vorsprache bei Frau Dreyer im Rathaus

• Telefonische Mitteilung bei Frau Dreyer unter der Rufnummer 05846/82-16

• Vordruck ausfüllen (Auslage im Rathaus sowie Abdruck in jeder Ausgabe des Samtgemeinde-Botens) 

Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, Telefon:

mit diesem Vordruck können Sie uns Ihre Anregungen, Mobil: Wünsche, Lob, aber auch Ihre Kritik und Ihre Beschwerden direkt mitteilen. Damit helfen Sie uns, Schwachstellen und E-Mail: Probleme unserer Leistungen zu erkennen und sie abzu- stellen. Ihre Meinung bringen wir gerne in unsere Arbeit Mein Anliegen: ein, um unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern.

Ihre Samtgemeindeverwaltung

Ich habe folgendes Anliegen:

 Anregung  Kritik

 Idee  Beschwerde

 Lob/ Dank  Sonstiges  Ich bin damit einverstanden, dass meine Eingabe sowie mein Name in der Internetpräsenz der Samtgemeinde Gartow veröffentlicht werden (freiwillige Angabe). Name, Vorname: Bitte ausgefüllt an die Samtgemeinde Gartow per Post senden (Springstraße 14, 29471 Gartow), per Email (ideen- [email protected]) oder einfach im Rathaus abge- Anschrift: ben (Briefkasten oder Servicebereich). Vielen Dank.

Datum, Unterschrift Feuerwehren Samtgemeinde Bote | 13 Neue Fahrzeuge im Mittelpunkt

Ortsbrandmeister Janis Malchow (links) und Gemeindebrandmeister Holger Friedrichs (rechts) rahmen die Beförderten und Geehrten der Wehr Prezelle ein (von links): Nadine Wilke, Timo Schröder, Gerold Wiese, Andreas Schulz, Florian Bade und Johannes Gäde.

Auf ein ereignisreiches Einsatz- ten und Veranstaltungen – wie der Gemeindebrandmeister als sogenanntes Katstrophen- jahr 2019 konnte die Freiwillige die Betreuung des Osterfeuers Holger Friedrichs auch noch Schutzfahrzeug geführt. Die Feuerwehr Prezelle anlässlich – sowie Arbeitsdiensten am Beförderungen und Ehrungen Abstimmung war positiv und ihrer Jahreshauptversamm- Gerätehaus. Zehn Kameradin- im Gepäck: Gerold Wiese und somit rückt die FF Prezelle in lung zurückblicken. Orts- nen und Kameraden besuch- Andreas Schulz werden für die Kreisfeuerwehrbereitschaft brandmeister Janis Malchow ten verschiedene Lehrgänge. 40-jährige Mitgliedschaft in 2 ein. Die Auslieferung des berichtete von insgesamt 16 Der Höhepunkt des Jahres der Feuerwehr geehrt. Chris- Fahrzeuges soll bereits Ende Einsätzen unterschiedlichster war der Erhalt eines neuen TLF tian Ostermann für 25-jährige Januar/Anfang Februar erfol- Art. 3000, welches im Mai offiziell Mitgliedschaft. Johannes gen. Der Personalbestand der Wehr übergeben wurde. Bei der Gäde wurde zum Löschmeis- Gemeindebrandmeister Hol- Prezelle beträgt derzeit 114 Wahl zum Atemschutzgeräte- ter befördert. ger Friedrichs berichtete, dass Mitglieder. Davon sind 47 Ka- wart wurde Matthias Gebauer Im Mittelpunkt der Versamm- die Atemschutzgeräteträger- meradinnen und Kameraden wiedergewählt. lung stand die Abstimmung Strecke in Lomitz nun betriebs- aktiv. 16 Mädchen und Jungen Zur Oberfeuerwehrfrau wird über den Erhalt eines LF 20 bereit ist und zurzeit getestet befinden sich in der Jugend- Nadine Wilke befördert. Eben- KATS. Zu diesem Thema gab wird. Außerdem findet 2020 die feuerwehr, 15 Kameraden ge- falls wurden Timo Schröder es bereits eine außerordent- Abnahme der Leistungsspan- hören der Altersabteilung an. und Florian Bade zum Haupt- liche Mitgliederversamm- ge für den Bezirk Lüneburg in Malchow berichtete von 22 feuerwehrmann befördert. lung. Dieses Fahrzeug wird Gartow statt. durchgeführten Übungsdiens- Für einige Kameraden hatte vom Bund gestellt und wird Peter Burkhardt

Hans Luginbühl Eichenweg 1 29471 Nienwalde T. (0 58 46) 16 39 M.(0175) 71 33 626 [email protected]

Bau- und Möbeltischler 14 | Samtgemeinde Bote Feuerwehren

Lilly Schneider zur Feuerwehrfrau-Anwärterin, Marcel Offen (li.) und Albrecht von Sydow zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt. 8.477 Stunden Engagement und neue Fahrzeuge

Der Ortsbrandmeister der Frei- bei der Übergabe der Fahr- Fehlalarme. Hinzu kommen schäftigt gewesen.“ Und noch willigen Feuerwehr Gartow, zeuge vornehmen konnte: Für drei Einsätzen der Führungs- eine Zahl stellte der 1. Grup- Karsten Sander, bedankte sich 75-jährige Mitgliedschaft wur- staffel (ÖEL), die von der FF penführer zufrieden heraus: Im zu Beginn der diesjährigen de Brandmeister Wilhelm Weh- Gartow besetzt wird. Durchschnitt seien bei jedem Jahreshauptversammlung bei rend eine Ehrenurkunde des Die Gartower Wehr hat einen Einsatz – auch an Vormittagen allen Aktiven für deren großes Landesfeuerwehrverbandes derzeitigen Personalbestand in der Woche – 25 Feuerwehr- Engagement bei Einsätzen, Niedersachsen als Dank und in von 75 Aktiven, 25 Mitglieder leute ausgerückt. Diensten und zahlreichen Lehr- Anerkennung seiner Verdienste in der Altersabteilung sowie 20 gängen – insgesamt 36 – an verliehen. Jugendliche und 136 Förderer. Steigende der FTZ in Dannenberg sowie Von den 75 Aktiven wurden bei Mitgliederzahlen an der Landesfeuerwehrschule Durchschnittlich Einsätzen, Diensten, Lehrgän- Einen kurzen Jahresrückblick in Celle. Einen besonderen 25 Einsatzkräfte gen und bei diversen Weiter- vollzog auch Gemeindebrand- Dank richtete er an den Rat, Anschließend stellte der 1. bildungen über 8.477 Stunden meister Holger Friedrichs. die Verwaltung und die Feuer- Gruppenführer der Gartower Dienst geleistet! Dazu Matthias Hierbei stachen insbesondere wehrführung bezüglich der Wehr, Matthias Törber, den Jah- Törber: „Betrachtet man diese folgende Angaben hervor: Anschaffung von vier neuen resbericht vor. Törber vermel- geleisteten Stunden genauer, Die Zahl der aktiven Mitglie- Einsatzfahrzeugen. Zudem dete unter anderem 24 Einsät- so wären vier Kameraden bei der der Feuerwehren in der erinnerte Sander an eine be- ze, darunter 19 Brandeinsätze, einer 40-Stunden-Woche ein Samtgemeinde Gartow ist sondere Ehrung, die er bereits fünf Hilfeleistungen und drei Jahr lang in der Feuerwehr be- auch im vergangenen Jahr Feuerwehren Samtgemeinde Bote | 15 weiter gestiegen. Ende 2019 und Stephan Erfurth inne. leisteten 435 Frauen und Män- ner in den Wehren des Ostkrei- Sander wiedergewählt, ses Dienst, 15 mehr als Ende Törber neuer Stellvertreter 2018. Der Tagesordnungspunkt Wahlen sah turnusmäßig die Geehrt: Jessica Witte Wahl des Ortsbrandmeisters für 25 Jahre Mitgliedschaft und dessen Stellvertreters Friedrichs ließ es sich danach vor. Ortsbrandmeister Karsten nicht nehmen, Jessica Witte Sander wurde wiedergewählt. für 25-jährige Mitgliedschaft in Der bisherige stellvertretende der Wehr zu ehren. Folgende Ortsbrandmeister Manuel Beförderungen wurden aus- Maury stellte sein Amt zur gesprochen: Feuerwehrmann/ Verfügung, da er sich unter -frau-Anwärter/-in sind nun anderem vermehrt um seine Marcel Offen, Lilly Schneider Funktion als stellvertreten- und Albrecht von Sydow. der Gemeindebrandmeister Feuerwehrfrau/-mann dürfen kümmern möchte. Als neuer sich nun Hellen Schulze und Stellvertreter wurde Matthias Mattes Törber nennen. Zum Törber gewählt. Jugendwart Oberfeuerwehrmann wurde Sven Hersing stellte aus pri- Peter Burkhardt, zum Haupt- vaten wie zeitlichen Gründen feuerwehrmann Lars Schulze, sein Amt zur Verfügung. Die Jan Bögelsack und Jan Schlüss- Versammlung ernannte Han- elburg ernannt. Den Dienst- nah Sander zur neuen Jugend- grad 1. Hauptfeuerwehrmann wartin. Helen Schulze und Mattes Törber wurden zur Feuerwehrfrau / haben nun Dennis Wolter Peter Burkhardt -mann befördert. 16 | Samtgemeinde Bote Feuerwehren Von Fortbildung „Afrikanische Schweinepest“ bis Übung „Amoklauf“: Der Feuerwehr-Report

Naturgemäß wird die Arbeit der Wehren meist nur dann wahrgenommen, wenn Sirenen heulen oder Blaulicht flackert. Doch neben den Einsätzen sind die Feuerwehr- frauen und -männer auch an- derweitig unterwegs. Daher hier ein Steckbrief über einige ausgesuchte Einsätze, Tätigkeiten und Übungen seit Veröffentlichung des vergan- genen Samtgemeinde-Botens:

• Lomitz: Waldbrand in den Gartower Tannen • Falkenmoor: Übung „Wasserförderung über weite Wegstrecken“ Die Wehrführungen erwarten für die Zukunft mehr Einsätze durch extreme Wetterlagen und zudem zusammen mit Teilen der vermehrt Waldbrände. Kreisbereitschaft • Samtgemeinde: (Haushalts-)Ausschuss- • Pevestorf: Technische Jahreshauptversammlungen der Seite des Kreisfeuerwehr- Sitzungen Hilfeleistung – Türöffnung • Prezelle: In-Dienst-Stellung verbandes. Regionale und • Gartow/Kreisbereitschaft: für Rettungsdienst des neuen Fahrzeuges überregionale Reportagen ver- Teilnahme an der Großübung • Gartow: Brandmeldeanlage (Bund, „KatS“) öffentlicht der Feuerwehr-Ka- in der Letzlinger Heide Altersheim, Fehlalarm • Kreis: Fortbildung nal des Radio-Senders Zusa. • Gartow/Kreisbereitschaft: • Samtgemeinde: Prüfungs- Bergeteams „Afrikanische Auf der Sonderseite „Florian- Unterstützung der Übung abnahme Truppmann II Schweinepest“ ZuSa“ werden Einsätze und an- „Amoklauf“ in Dannenberg • Nachbarschaftshilfe: dere Begebenheiten aus unse- • Gartow/Gorleben/ Brand eines Wohnhauses Die Feuerwehr rem und weiteren Landkreisen Kreisfeuerwehrverband: in Simander im Internet: publiziert. Zudem gibt regel- „Spiele ohne Grenzen“ • Gartow: Offizielle Übergabe Weitere Berichte aus der Arbeit mäßig Feuerwehr-Sendungen für „alte Hasen und der neuen Fahrzeuge der Wehren finden Interessierte im Radio: www.florian-zusa.de junge Hüpfer“ • Samtgemeinde: auch unter www.kfv-dan.de, Peter Burkhardt

Unter den neuen Einsatzfahrzeugen in der Samtgemeinde findet Auch Nachbarschaftshilfe wurde 2019 wieder geleistet, unter sich nun auch dieser Gerätewagen, der, je nach Einsatz-Szenario, anderem bei einem Gebäudebrand in Simander. flexibel mit verschiedenen Rollcontainern bestückt werden kann. Feuerwehren Samtgemeinde Bote | 17 Ortsbrandmeister und Stellvertreter neu gewählt

Der Ortsbrandmeister der und Michael Zabel zum Ober- Freiwilligen Feuerwehr Schna- feuerwehrmann, Patrick Poll- ckenburg, Karsten Pollmeier, meier zum Hauptfeuerwehr- blickte auf der gut besuchten mann sowie Fabian Treptow Jahreshauptversammlung mit und Pierre Plötner zum ersten zwei Hilfeleistungseinsätzen Hauptfeuerwehrmann durch und einer Alarmübung auf ein Ortsbrandmeister Karsten Poll- ruhiges Jahr 2019 zurück. meier befördert. Gemeinde- Weiterhin berichtete Pollmeier brandmeister Holger Friedrichs erfreut, dass im Jahr 2023 der beförderte im Anschluss den Baubeginn für den lang er- stellvertretenden Ortsbrand- sehnten Anbau am Gerätehaus meister Sebastian Koch zum erfolge. Für dieses Vorhaben Oberlöschmeister. stelle die Samtgemeinde Gar- Bei Tagesordnungspunkt 13, tow im Jahr 2020 50000 Euro Wahl des Ortsbrandmeisters, und bis 2023 jedes Jahr 100000 teilte Ortsbrandmeister Karsten Euro ein. Pollmeier mit Bedauern mit, Die Jugendfeuerwehr Schna- dass er aus gesundheitlichen ckenburg besteht zurzeit Gründen nicht zur Wiederwahl aus acht Jugendlichen – vier stehe. Das Ortskommando Jungen und vier Mädchen –, schlug für seine Nachfolge den informierte Jugendfeuerwehr- Von links nach rechts: Gemeindebrandmeister Holger Friedrichs, stellvertretenden Ortsbrand- wartin Nina Steinbiß. Im Jahr ehemaliger Ortsbrandmeister Karsten Pollmeier, neuer Ortsbrand- meister Sebastian Koch und 2019 errangen die Jugend- meister Sebastian Koch, neuer stellvertretender Ortsbrandmeister als neuen Stellvertreter Malte lichen auf dem Samtgemeinde- Malte Elsner. Elsner vor. Beide wurden von feuerwehrtag in Nienwalde der Versammlung einstimmig den 1. Platz. Weiterhin gab gewählt. Sie bedankten sich bei sie bekannt, dass die Jugend- in Fehmarn teilnehmen werde. wurden Joachim Schermer und den Kameraden für das Vertrau- feuerwehr im Sommer 2020 Unter Tagesordnungspunkt Wladimir Pysnyj zum Feuer- en und nahmen die Wahl an. am Samtgemeinde-Zeltlager „Ehrungen und Beförderungen“ wehrmann, Daniel Schermer Peter Burkhardt

Ehrungen der Feuerwehren 2020 FF Gartow FF Kapern FF Lomitz Brandmeister 1. Hauptfeuerwehrfrau Feuerwehrmann Oberfeuerwehrmann Ernst-Lothar Herter: Jessica Witte: Ehrenzeichen Heinz-Günther Schrader: Wilhelm Heiseke: Ehrenzeichen für für 25-jährige Verdienste 25-jährige Mitgliedschaft Ehrenzeichen für 50-jährige Verdienste 1. Hauptfeuerwehrmann 40-jährige Verdienste FF Gorleben Uwe Weimann: FF Prezelle Hauptfeuerwehrmann 40-jährige Mitgliedschaft FF Meetschow Feuerwehrmann Karl-Otto Müller: Löschmeister Oberfeuerwehrmann Christian Ostermann: 40-jährige Mitgliedschaft Willi Dontzig: 50-jährige Walter Fintelmann: Ehrenzeichen für Oberbrandmeister Mitgliedschaft 50-jährige Mitgliedschaft 25-jährige Verdienste Andreas Heise: Ehrenzeichen 1. Hauptfeuerwehrfrau Oberfeuerwehrmann Oberlöschmeister für 25-jährige Verdienste Kristina Bohlmann-Mieth: Klaus Wohler: 50-jährige Andreas Schulz: Ehrenzeichen Brandmeister Ehrenzeichen für Mitgliedschaft für 40-jährige Verdienste Kai Motzkus: Ehrenzeichen 25-jährige Verdienste Feuerwehrmann 1. Hauptfeuerwehrmann für 40-jährige Verdienste Oberfeuerwehrmann Heinrich Meyer: Gerold Wiese: Ehrenzeichen Axel Lehmann: Ehrenzeichen 50-jährige Mitgliedschaft für 40-jährige Verdienste FF Holtorf für 25-jährige Verdienste Hauptfeuerwehrmann Feuerwehrmann 1. Hauptfeuerwehrmann Heinz Otto Ellerhausen: Werkfeuerwehr BGZ Friedrich-Wilhelm Ritz: Clemens Flöter: Ehrenzeichen 60-jährige Mitgliedschaft Werkoberbrandmeister 60-jährige Mitgliedschaft für 40-jährige Verdienste Feuerwehrmann Edward Reinschild: Ehrenzei- Paul Thiede: Ehrenzeichen chen für 25-jährige Verdienste für 40-jährige Verdienste Peter Burkhardt 18 | Samtgemeinde Bote Kunst und Kultur / Geschichte

Westwendischer Kunstverein AUSSTELLUNGEN 2020

27. 3. – 3. 5. 3. 7. – 16. 8. P rogrammänderungen vorbehalten SIMON HEHEMANN BETTINA PASCHKE »Jenseits der Schwelle« »Rapid Lines« KUNSTKammer Vernissage: 27. 3., Vernissage: 3. 7., 20 Uhr Hauptstr.10, 29471 Gartow 20 Uhr KUNSTKammer KUNSTKammer (postalische Adresse des WWK) Freitag 16.00 –18.00 Uhr 15. 5. – 21. 6. 28. 8. – 4. 10. Samstag 10.00 – 13.00 Uhr OLE OLBRISCH JORGE MACHOLD Sonntag 11.00 – 13.00 Uhr »Zwischen Himmel und Erde« Prägedrucke Vernissage: 15. 5., Vernissage: 28. 8., ZEHNTSPEICHER 20 Uhr KUNSTKammer 20 Uhr KUNSTKammer Gartow-Quarnstedt

13. 6. 2020 16. 10. – 22. 11. WWK-Jubiläumsfest 30plusX SANDY WINKLER Feier: 13. 6., ab 17 Uhr »Schwebedebakel« Ausstellung: 13. 6. – 28. 6. Vernissage: 16. 10., www.westwendischer-kunstverein.de Zehntspeicher 20 Uhr KUNSTKammer [email protected]

programm im Zehntspeicher „Kunst im ländlichen Raum“ nung. Die Arbeiten kreisen 13. Juni, ab 17 Uhr: und in der Kunstkammer, oft auseinandersetzen. Und dann thematisch um die Lust am 30plusX begleitet von Lesungen, Musik, wird gefeiert! Mit Musik, Tanz, Minimieren, am Eingrenzen, JUBILÄUMSVERANSTALTUNG Theater, Diskussionsrunden, kleinen Köstlichkeiten und Vereinfachen, um die Suche Des WWK im Zehntspeicher Workshops und Symposien. guter Laune. Wir freuen uns auf nach Intensität – und die Ein Grund zu feiern und „Danke euren Besuch. Die Begleitaus- daraus entstehenden Raum- Der Westwendische Kunstver- schön“ zu sagen, den Künstle- stellung ist bis zum 28. Juni (an wirkungen. Ein Strich bedingt ein blickt zurück auf über 30 rinnen und Künstlern, den För- den Wochenenden) geöffnet. den nächsten. Dieser zeichne- bewegte Jahre, die immer auch derern, der Gemeinde, Samt- rische Wachstumsprozess ist geprägt waren von der Absicht, gemeinde, dem Kreis und allen ein abstraktes Spiel zwischen geplante Atomanlagen in Gor- Menschen, die uns unterstützt Westwendischer Kunstverein Zeichnerin und ihrem „Stri- leben zu verhindern und für haben. Wir laden ein zu einer Gartow 3. Juli bis 16. August che-System“. Bettina Paschke: den Landkreis positive Akzente Festveranstaltung mit einem BETTINA PASCHKE „Ich lasse es wachsen, impro- durch die vielen hier lebenden Ausstellungsrückblick auf die RAPID LINES visiere, halte dagegen. Aus der Künstlerinnen und Künstler vergangenen Jahre. Im Rah- Austellung in Ferne betrachtet, entzieht sich und hochrangige Kunst von men einer Podiumsdiskussion der KUNSTKammer das abstrakte Spiel dem Über- außen zu setzen – 30 plus X möchten wir uns allgemein, blick, es flirrt. Der Blick hakt sich Jahre. In all diesen Jahren gab rückblickend und zukunfts- Das künstlerische Medium von fest am Detail.“ es ein vielfältiges Ausstellungs- weisend, mit der Thematik Bettina Paschke ist die Zeich- Anders aber bei den von gegenständlichen Zeichnun- gen ausgehenden Übermalun- gen. In vielfach horizontal ge- schichteten Strichfolgen deckt NeueröffNuNg schwarzer Buntstift die Aus- gangszeichnung ab, auf immer Hundesalon „Fesches Pfötchen“ mehr wird verzichtet. Sie tastet Inh. Katrin Hennings sich an den Punkt heran, an dem die Zeichnung gerade • Ohren- und Krallenpflege noch anwesend ist. Diesen • Baden Punkt der größten Spannung • Scheren und Trimmen präzise zu treffen, das Ver- • Unterwolle entfernen schwinden anzuhalten, reizt sie u.v. mehr sehr. Dorfstraße 3 | 29475 gorleben OT Meetschow Vernissage: 3. Juli, 20 Uhr Telefon 05882/987946 | Mobil 0170/7945975 Eine Ausstellung in der KUNSTkammer Kunst und Kultur / Geschichte Samtgemeinde Bote | 19

Druckstock eine Dreidimensio- Zeit erhaltenen Spuren. Diese der künstlerischen Arbeit von 27. März – 3. Mai nalität, die es dem Betrachter Spuren sind nicht das Ergebnis Sandy Winkler. Dafür ver- SIMON HEHEMANN ermöglicht, sich mit seinen eines Gestaltungsprozesses, wendet er klassisch schwarzes Jenseits der Schwelle vielfältigen Assoziationen in der uns etwas sagen oder ver- Scherenschnittpapier aber das Bild zu vertiefen. „Macholds mitteln will, nein, sie haben ein auch farbiges Buntpapier. Mit Mit Simon Hehemann zeigt der künstlerische Zielstellung, die Eigenleben, für alle sichtbar, dem Schwarzpapier erzeugt WWK wieder einen der auch Zweidimensionalität der Grafik doch im Verborgenen, erkenn- Sandy Winkler sogenann- international interessantesten zu überwinden und dem Pa- bar erst durch die produktive te Cut Outs, in denen sich und kreativsten Künstler der pier eine dritte Dimension Wahrnehmung. Olbrischs Ar- räumliche und flächige Bild- jüngeren Generation. Er stu- zu verleihen, erfordert auch beiten leben von seiner Lust elemente in vielfältiger Weise dierte an der Muthesius Kunst- einen Transformationsprozess und Fähigkeit zu symbolisieren, aneinanderfügen. Dabei ent- hochschule Kiel und der Hoch- der technischen Mittel. [...] Mit wobei ,symbolisieren‘ heißt, „an stehen disparate Bildräume schule für Bildende Künste in selbstgebauten Prägedruck- der Realität mehr wahrnehmen abseits der klassischen Zen- Hamburg, unter anderem bei pressen, später durch den Ein- zu können, als nur dies“ wie Jan tralperspektive. Vorder-, Mittel- Werner Büttner. Von der Male- satz von Hydraulik, gelingt es Philipp Reemtsma in seinen und Hintergrund sind zwar rei und Zeichnung kommend, ihm, Drucktiefen von vier Milli- Reden über Kunst notiert. Die teilweise angelegt, scheinen gehören heute Installationen meter und mehr zu erzielen. Bewältigung künsterischer jedoch ineinander verschränkt und dreidimensionale Objekt- Kein Abzug gleicht dem ande- Schwierigkeiten auf möglichst und verzahnen sich im Auge kästen zu seinem ständigen ren.“ Dr. Bärbel Mann unangestrengte Weise ist das, des Betrachters. Die Werke Repertoire, die eine ganz ei- Vernissage: 28. August, 20 Uhr was auf Olbrischs Bildern zu Sandy Winklers bilden einen gene poetische Anmutung Eine Ausstellung in entdecken ist. Das Höchste wird ganz eigenen abstrakten und transportieren und deren in- der KUNSTkammer erreicht, wenn diese Schwierig- dennoch erzählerischen Bild- terpretative Offenheit freie As- keiten so gemeistert werden, raum, in dem sich der Be- soziationen zulassen. Hierbei dass der Eindruck entsteht, die trachter selbst Orientierung wird das benutzte Material 15. Mai – 21. Juni Sache selbst habe die Anord- verschaffen muss. Das von ihm selbst zum Bedeutungsträger JOHANN HEINRICH OLBRISCH nung auf dem Bild bewirkt. angelegte Spiel der Formen, und verweist nicht nur auf Zwischen Himmel und Erde Vernissage: 15. Mai, 20 Uhr, Flächen und Linien, in dem sich seine ursprüngliche Funktion Eine Ausstellung in verwoben, abgestoßen und sondern wird umgeformt oder Das Unscheinbare, Beiläufige der KUNSTkammer wieder vereinigt wird, sorgt für umgewidmet und verschafft entdecken, bewerten und die ein Wechselspiel von Dynamik sich auf diese Weise ein eige- darin steckende Energie sicht- und Statik im Bild, dem das nes Bezugssystem. „Was diese bar machen – so könnte der 16. Oktober – 22. November Auge des Betrachters unwei- Werke womöglich eint, und Impuls beschrieben werden, SANDY WINKLER gerlich ausgeliefert ist. was sie in Simon Hehemanns der Johann Heinrich Olbrisch Schwebedebakel poetischem System in Kontakt in seinen Arbeiten antreibt. Ihn Vernissage: 16. Oktober, 20 Uhr hält ohne sie fix zu verstetigen, interessiert das „Nicht-Gemach- Papierschnitte sind seit einiger Eine Ausstellung in ist variantenreiche Bezugnah- te“, das Gefundene, die über die Zeit das Schwerpunktmedium der KUNSTkammer me auf die Ideengeschichte der Prozesse des Werdens.“ Alexander Rischer Vernissage: 27. März, 20 Uhr, Eine Ausstellung in der KUNSTkammer Die neuen Moped- VGH Vertretung Timo Hilgers Nienwalder Weg 1 Kennzeichen 29471 Gartow 28. August – 4. Oktober sind da! Tel. 05846 9804005 JORGE MACHOLD www.vgh.de/gartow Prägedrucke AB 01.03. STARTET [email protected] DIE NEUE Der WWK möchte die Erinne- MOPED-SAISON rung an bedeutende Künstler, die über Jahrzehnte mit dem Wendland verbunden waren, lebendig halten. Machold hat seit den 70-er Jahren an Zeich- nungen, Aquarellen, Druck- techniken, Materialbildern und (Groß-)Plastiken gearbeitet. Dabei ist es der (Holzschnitt-) Prägedruck, der sich nahezu über die gesamte Zeit seines künstlerischen Schaffens wie ein Leitfaden hindurchzieht. Der Prägedruck erzielt durch die Kraftanwendung auf den 20 | Samtgemeinde Bote Tourismus und Freizeit Neu für Gäste und Einheimische: Den Wald mit allen Sinnen erkennen

In diesem Jahr ergänzt eine wendig unter 0160-94154939. jeder Wald riecht anders: Nach den Wandel der Natur erleben. familienfreundliche Führung Laut den Niedersächsischen Kiefern, moderigem Unterholz Fachspezifische Fragen zum zum Thema „Wald“ das umfang- Staatsforsten versorgt eine oder frischen Blättern. Auch und um den Garten werden reiche Angebot an informati- 100-jährige Buche 23 Men- ist der weiche Waldboden rü- beantwortet – und das alles bei ven Führungen zu verschiede- schen mit sauberer Luft und ckenschonend. Auf dem Wald- saisonalen Torten und Kuchen. nen Themen, die Interessantes Sauerstoff. Im Wald filtern die spaziergang gibt es viel zu ent- Jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr über unsere schöne Region Blätter und Nadel der Pflanzen decken. Ob die Kinder einen öffnet der Garten am 1. Montag zutage bringen. Dreck, Abgase und Feinstaub Ameisenhaufen beobachten, im Monat von April bis Novem- Inga Burmeister aus Kapern aus der Luft. Zusammen mit auf Baumstämmen balancieren ber mit folgenden Themen, möchte gemeinsam mit den dem höheren Feuchtigkeits- oder Fliegenpilze bewundern, passend zum Jahreslauf: Teilnehmern den Gartower gehalt lässt es sich im Wald diese ursprüngliche Welt regt 6. April – Ostern Forst durch Suchen, Erkennen, hervorragend tief durchatmen. die Fantasie an. 4. Mai – Rhabarber Hören, Riechen und Lernen Die Ruhe ist ein weiterer Plus- Termine: 1. Juni – Erdbeere entdecken. Abwechselnd zum punkt des Waldes. Großstadt- jeweils Donnerstag, 2. April, 6. Juli – Stachelbeere Thema „Wolf“ und „Wald“ be- kinder erleben oft Hektik und 9. April, 16. April, 2. Juli, 16. Juli, 3. August – Apfel ginnen die Führungen jeweils Lärm. Im Wald ist es dagegen 23. Juli, 30. Juli, 15. Oktober und 7. September – Birne & Co. um 11.00 Uhr ab Wildgatter. so still, dass Spaziergänger 22. Oktober 2020 5. Oktober – Kartoffel & Rübe Die Kosten betragen 6 Euro automatisch ihre Stimme sen- Ein weiteres neues Angebot ist 2. November – Wal- & Haselnuss für Erwachsene und 3 Euro für ken. Der Wald bietet Spazier- das „Montags-Café im Garten“. 30. November – Gewürze, Mar- Kinder. Wetterfeste Kleidung ist gängern wunderbar entspan- Im Garten der Familie Consta- zipan & Zimt ratsam, eine Anmeldung not- nende Geruchsaromen. Wohl bel in Nemitz Nr. 7 können Sie Karen Hardorp

Neue Öffnungszeiten der Tourist-Information

Neue Öffnungszeiten Bis einschließlich Oktober gel- der Tourist-Information ten folgende Öffnungszeiten:

Zu Beginn der neuen Saison – • Montag bis Freitag ab dem 6. April 2020 – hat die 9.00 bis 12.30 Uhr Tourist-Information im Rat- und 14.00 bis 17.00 Uhr haus Gartow samstags eine • Samstag, Himmelfahrt Stunde länger geöffnet: Statt und Pfingstsonntag bisher bis 12.00 Uhr dann bis 10.00 bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr. Karen Hardorp

Wir sorgen mit höchster Sorgfalt und Präzision für Ihren Zahnerhalt und bieten eine individuelle und fachlich hochqualifizierte Zahnheilkunde – jetzt auch nach Absprache unter Narkose. Schwerpunkte: Implantologie, Parodontologie, digitale Endodontie, CMD-Diagnostik/Therapie, individuelle Prophylaxe

wendland-dentalis Gartow ZÄ Bahareh Norouzi Dr. med. dent. Bahram Shirkhani Wendland THERME GARTOW 22 | Samtgemeinde Bote Vereine und Verbände

Vollbeflaggter Fahnenmast: Der Schifferverein Vietze war 2019 Ausrichter des Kreisschiffertreffens. Angelika Blank Ein gelungenes Schifferfest in Vietze

Anfang Januar hatten die Mit- Kreisschiffertreffen in Vietze eins Vietze, Karl-Heinz Rösch, men sei. Lothar Jahnke, stellver- glieder des Schiffervereins Vi- konnte auch dieses Fest bei begrüßte die Gastvereine: die tretender Präsident der Kreis- etze auf ihrer Generalversamm- herrlichem Wetter gefeiert wer- Schifferbrüderschaft Schna- schiffervereinigung Elbe, hob lung noch einmal Gelegenheit, den. Neben der Dorfscheune ckenburg, die Schiffervereine in seiner Festansprache her- sich an ihr gut gelungenes war ein großes Festzelt auf- Gorleben, , Tießau- vor, dass die Kreisschifferver- Fest im Sommer vergangenen gebaut. Vietzer Frauen boten Tiesmesland, Drethem-Glienitz- einigung seit 65 Jahren besteht Jahres zu erinnern. Es war eine Kaffee und selbstgebackene Schutschur, den Fischer- und und der Schifferverein Vietze besondere Feier, denn der Torten und Kuchen an, bevor Schifferverein Bleckede sowie 1954 Gründungsmitglied der Schifferverein war 2019 der mit einem Fahnenausmarsch Abordnungen des Schützen- Kreisvereinigung war. Der stell- Ausrichter des Kreisschiffertref- der Umzug durch den fahnen- vereins Gorleben und der Feu- vertretende Bürgermeister der fens. Stolz konnten die Vietzer geschmückten Ort startete. erwehr Meetschow. Gemeinde Höhbeck, Mathias am 31. August Vertreter aller Am vollbeflagten Fahnenmast, Als ehemaliger Binnenschiffer Gallei, hielt seine Festrede zur Schiffervereine aus der Region direkt am Elbufer, fanden die bedauerte Rösch, dass wegen Freude aller auf Plattdeutsch. begrüßen. Festansprachen statt. Der 1. des Niedrigwassers an diesem Er stellte die Bedeutung des Wie schon beim vorherigen Vorsitzende des Schifferver- Tag kein Schiff vorbeigekom- Vereins für die Gemeinde

Planung · Beratung Zahnärztin Dr. med. dent. Bauanträge Katrin Schaal – alles aus einer Hand – & Zahnärztin Paul Thiede Mara Schmolling Holz- und Hochbau GmbH · Gebäudeenergieberater (HWK) Zimmerarbeiten · Bauklempnerei · Fachwerk- und Holzrahmenbau Katrin Schaal Mara Schmolling Maurer-, Beton- und Fliesenarbeiten Bedachung/Neu- und Altbau · Restaurierung · Sägewerk Haus des Gastes am See Gartower Straße 6 · 29475 Meetschow-Gorleben Tel: 05846/2419 Telefon (0 58 82) 98 87-0 · Telefax 98 87 77 Hans-Borchardt-Platz 1 · 29471 Gartow [email protected] Vereine und Verbände Samtgemeinde Bote | 23 heraus und konnte gut über gut besucht, die Jeetzelstaaker wurde gegen Mitternacht mit Details berichten, war doch unterhielten mit ihren Shantys, einem Fahnenausmarsch be- Fit in sein Elternhaus viele Jahre abwechselnd spielte die Prig- endet. Am Sonntag wurde um das Vereinslokal des Schiffer- nitzer Blasmusik dazu. Beide 10.30 Uhr ein Gottesdienst im Erster Hilfe vereins. Danach wurde der Musikgruppen hatten sich Festzelt mit Lektorin Susanne v. Ummarsch fortgesetzt, alle wegen der Hitze draußen auf- Imhoff gehalten, danach klang Im Notfall dem hilflosen Teilnehmer hatten wegen der gebaut. Bestens bewirtet wur- das Fest bei einem Frühschop- Nächsten helfen können; Hitze dankbar die vom Kom- den die Gäste vom Team des pen mit Imbiss aus. im Notfall Erste Hilfe leisten mandeur angebotene Marsch- „Hüttenhotels“ in Vietze. Für die Bei der Generalversammlung können, bis professionelle erleichterung angenommen, Kinder war eine Hüpfburg auf- dankte Karl-Heinz Rösch allen Hilfe kommt; im Notfall die am Gemeindehaus wurde eine gestellt. Patricia Kosbau bot Helfern und Spendern, die zum eigene Angst überwinden: Erholungspause eingelegt. mit einigen Helfern viel Unter- guten Gelingen des Festes bei- Wenn Dir das am Herzen Nach dem Fahneneinmarsch haltung für die Kinder und eine getragen haben. Gerne kün- liegt, wenn Dich das interes- ins Festzelt waren die Ge- Tombola für alle an. Am Abend digte er an, dass in diesem Jahr siert, nimm an einem Erste- tränkestände spielte im Zelt ein Alleinunter- der Schifferverein sein Vereins- Hilfe-Kurs der Johanniter halter zum Tanz auf, der offi- fest zusammen mit der Dorf- teil. zielle Teil gemeinschaft Vietze am 6. Juni 2020 feiert – vielleicht wieder Die Erste Hilfe-Ausbildung bei so herrlichem Wetter. ist generell gültig, wie etwa Herbert Niebuhr • für den Führerschein- erwerb aller Klassen • für Ersthelfer im Betrieb (Forderung der Berufs- genossenschaften)* • als Ersthelfer auf dem zertifizierten elterlichen Hof* • für Trainer und Übungs- leiter im Sport • für Jugendgruppenleiter (JULEICA) • für die Truppmann 1 Ausbildung bei der Feuerwehr *(Kosten trägt die jeweilige Berufsgenossenschaft*)

Weitere Informationen gibt es bei den Johannitern un- ter der kostenfreien Service- Nummer 0800 0019214 oder bei Hans-Martin Ulrich in Gartow unter 05846979070. Ummarsch durch den Ort: In diesem Jahr feiert der Verein am 6. Juni. Angelika Blank

Einladung Reitsportanlage Vietze Ihre Reitsportanlage im Wendland zu einem offenen mit unserem Sportange- Informations-Nachmittag bot vertraut machen, mit Freitag, 13. März ab 15 Uhr welchem wir insbesondere in der Reitsportanlage Vietze Kindern und Jugendlichen das Pferd als Sportkamerad Unser Pferdesportverein wurde nahebringen wollen. Reitsportbetrieb am 7. Dezember gegründet Sie sind eingeladen, sich die täglich von 8 bis 22 Uhr, und ist Gast in der Reitsportan- Reitanlage anzuschauen, die Pensionsstall lage in Höhbeck, Ortsteil Vietze. Reitplätze, die Ställe, die Reit- und Gastpferde- Dort bestehen bereits seit 1. halle, das Casino. Sie dürfen boxen, August 2011 reitsportliche An- alle Fragen stellen und gute Reitsportanlage Vietze Reithalle (FN). Reitweg 1 | 29478 Höhbeck, Reitschule gebote auf einer zertifizierten Antworten erwarten. OT Vietze | Tel. 05846 9803023 Ponyführen und Reiten für Kinder. Sportanlage mit Pferdepension. Arne von Treuenfels, 1. Vor- Mobil: 0151 52561247 Wir wollen nun die Bürgerinnen sitzender Pferdesportverein www.reitweg1.de Urlaub für Reiter und Bürger unserer Gemeinde Höhbeck e.V. E-Mail: [email protected] und Pferd 24 | Samtgemeinde Bote Vereine und Verbände Neuer Vorsitzender beim Männerchor Gartow

Ein letztes Mal leitete Helmut die Männer „mit Bravour“ ge- Lemke die Jahreshauptver- meistert. Für seine 25-jährige sammlung des Männerchors Tätigkeit als Chorleiter über- Gartow als Vorsitzender. Im reichte ihm Wilfried Subke, Prä- Restaurant „Gartower See- sident des Kreischorverbandes, terrassen“ hatten sich am 6. eine Urkunde sowie eine Eh- Januar rund 30 Mitglieder des rennadel. Die Zusammenarbeit Traditionsvereins getroffen, um mit der Chorgemeinschaft die alljährliche Versammlung Hannoversches Wendland durchzuführen. soll in 2020 weiter intensiviert Nach langjähriger Vorstands- werden. Geplant sind mehrere arbeit und fünf Jahren als Vor- konzentrierte Probentage, an sitzender trat Lemke bei dieser denen ein gemeinsames Lie- Sitzung aus Altersgründen von derprogramm erarbeitet wer- seinem Amt zurück. Diesen den soll. Wilfried Subke erin- Schritt hatte er schon seit län- Gute Laune beim alten und beim neuen Vorsitzenden: Seit dem nerte in seiner Rede daran, dass gerer Zeit angekündigt. So war 6. Januar leitet Horst Rathmann (re.) den Männerchor Gartow. der Altersdurchschnitt in den genügend Zeit, ein Vereinsmit- Sein Vorgänger Helmut Lemke (li.) war aus Altersgründen zurück- Chören jedes Jahr höher wird. glied zu finden, welches bereit getreten. Einige Chöre hätten wegen war, den Posten des Vorsitzen- Überalterung schon aufgeben den zu übernehmen. müssen. „Macht Werbung fürs Horst Rathmann ist schon seit Präsentkorb bedankte sich der richtet. Zu rund einem Dutzend Singen!“ appellierte er an die Jahren Vorstandsmitglied und Vorstand bei Helmut Lemke für Auftritten war der Männerchor Versammlung. „Je besser die mit den Aufgaben eines Vor- seine lange und sehr engagier- eingeladen worden – unter an- öffentlichen Auftritte sind und sitzenden gut vertraut. Der te Mitarbeit. derem sang er in der Herderkir- je öfter sie stattfinden, desto Versammlung fiel es leicht, ihn In seinem Jahresbericht hatte che in Weimar. Auch Chorleiter eher begeistern sich Menschen einstimmig zum neuen Vorsit- Lemke zuvor von einem recht Klaus-Martin Brandmeyer lobte für das Singen.“ zenden zu wählen. Mit einem erfolgreichen Jahr 2019 be- den Chor. Die Auftritte hätten Horst Rathmann

Trainer und Ausbilder gesucht! Zum Lebensretter werden – zu Lebensrettern ausbilden

Wer hat Interesse, nach ent- und Kursusteilnehmern Herausforderung zu stellen, oder sozialen Einrichtungen sprechender Ausbildung, • Ideen zu kreativem die bereit sind, sich bei jedem sind. ehrenamtlich bei der Johanni- Unterricht im Rahmen Kurs auf andere oder neue Weitere Informationen gibt ter-Unfall-Hilfe (JUH) als Aus- der bundeseinheitlichen Teilnehmer einzustellen – ob es bei Hans Martin Ulrich, bilder/Trainer in Erster Hilfe Lehrpläne es Lehrerkollegien, Schüler al- Gartow, Tel. 05846/979070. aktiv zu werden? • Bereitschaft, sich ler Altersstufen, Mitarbeitende DIE JOHANITER – fortzubilden in verschiedensten Betrieben Aus Liebe zum Leben Voraussetzungen: • Keine Angst vor • Ehrenamtliches etwas Büroarbeit Engagement, tagsüber, • Vertretung der Ideale der abends oder auch tausendjährigen Tradition mal am Wochenende des Johanniter Ordens Der Treffpunkt für Weinliebhaber • Führerschein Klasse 3 als weltälteste caritative • Bereitschaft, die Gemeinschaft Ausbildung zum Gezahlt wird eine Aufwands- Ausbilder/Trainer entschädigung. Es ist kein zu absolvieren „fulltime“-Job, eignet sich Gartow | Hauptstr. 20 | Telefon Telefon 05846-979237 0174/9217316 • Spaß am unterrichten aber gut als Einstieg in den von Erwachsenen, dritten Lebensabschnitt für Weine aus den Regionen Spanien, Frankreich, Schülern, Kindern Frauen und Männer, die sich Italien und Deutschland • Sicheres Auftreten im nach ihrem Berufsleben noch Öffnungszeiten: Gespräch mit Partnern fit genug fühlen, sich dieser Do.Do. + von Fr. von9.00 9.00 bis bis13.00 13.00 Uhr Uhr und und 15.00 15.00 bis bis 19.00 19.00 Uhr Uhr Fr. von 9.00 bisSa. 19.00 9.00 Uhr bis 13.00| Sa. Uhr9.00 bis 13.00 Uhr Veranstaltungen Samtgemeinde Bote | 25

Veranstaltungen Elbtalaue Gartow Lenzen Nemitzer Heide 2020 - Alle Angaben ohne Gewähr -

Donnerstag, 5.März 17.00 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg 14.00 Uhr Gartow, DRK-Senioren- und Pflegeheim Fahrt des Kulturvereins Gartow zum Staatstheater Clubnachmittag des Seniorenclubs Gartow Schwerin zur Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi und Umgebung e.V. mit Vortrag „Friedhöfe Anmeldung unter 05848/1200 für unsere Enkel erhalten“, Referent: Pastor Kruse Freitag, 20. März Freitag, 6. März 20.00 Uhr Gartow, Wendland-Therme 15.00 Uhr Gartow Gruppenführung Mitternachtssauna „Frühlingserwachen“ im RuheForst Elbtalaue, Gartow Samstag, 21. März An jedem 1. Freitag im Monat findet eine kostenlose und unverbindliche Gruppenführung durch den 18.00 Uhr Trebel, Kirche Kirchenkonzert RuheForst Elbtalaue statt. Bei Interesse bitte der Chor-Gemeinschaft Hannoversches Wendland unbedingt anmelden! Telefon 05846/979082 mit sakralen (kirchlichen) Liedern Sonntag, 22. März 19.00 Uhr Holtorf, Kirche; Weltgebetstag 17.00 Uhr Restorf, St. Johannis Kirche 20.00 Uhr Gartow, Wendland-Therme Musikkirche Spende erbeten Mitternachtssauna „Ladies Night“ Freitag, 27. März, bis Sonntag, 3. Mai Samstag, 7. März Gartow, KunstKammer 10.00 Uhr Gartow, NABU-Garten Arbeitseinsatz Ausstellung Simon Hehemann - „Jenseits der Sonntag, 8. März Schwelle“ kuratiert von Renke Maspfuhl Freitag, 27. März 10.00 Uhr Gartow, „Bistro zur Therme“ Brunch Freitag, 13. März 17.00 Uhr Gartow, Evangelisches Forum „Musik zum Träumen“ mit dem Salonorchester Dannenberg 18.00 Uhr Trebel, Trebeler Bauernstuben Mitgliederversammlung des NABU 20.00 Uhr Gartow, KunstKammer ab Vernissage zur Ausstellung „Jenseits der Schwelle“ 19.30 Uhr Vortrag: „Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020“ Samstag, 28. März Samstag, 14. März 10.00 Uhr Parkplatz ehem. Dorf Stresow: Vogelzug am Wrechow; 9.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Reparatur-Café Gemeinsame Veranstaltung mit der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg 11.00 bis Donnerstag, 2. April 14.00 Uhr Vietze, Steinkamp 23 „Leckeres Unkraut“ - Kochen mit Wildkräutern 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Im Wildkräuterkochkurs lädt Frau Claudia Hoffers Führung „Wald erleben – der Wald“ dazu ein, mit ihr auf „Wildkräuterpirsch“ zu gehen, Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, bei der sie Wildkräuter zeigt und erläutert.; Anschlie- Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet ßend werden die Köstlichkeiten zu leckeren Gerichten Dauer: 1 Stunde, Wetterfeste Kleidung verarbeitet und zusammen verkostet. Erwachsene 6,–€, Kinder 3,–€; Anmeldung unter Anmeldung unter Tel.-Nr. 05846/979277. 0160/94154939; bei Inga Burmeister. Kostenbeitrag: 30 €. Weitere Termine nach Absprache

Streßelfeld 4 | 29475 Gorleben Fachwerksanierung · Treppen · Carports Tel. 05882-9879470 | Fax 9879471 Innenausbau · Fenster · Türen · Dach [email protected] Springstraße 44 · 29471 Gartow · Tel. 05846/1864 www.bethge-metallbau.de Mobil 0170/9679785 · [email protected] 26 | Samtgemeinde Bote Veranstaltungen

14.00 Uhr Gartow, DRK-Senioren- und Pflegeheim Donnerstag, 16. April Clubnachmittag des Seniorenclubs Gartow 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter und Umgebung e.V. mit Vortrag „Fehmarn“, Führung „Wald erleben – der Wald“ Referenten: Ehepaar Topeters Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, Freitag, 3. April Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet Dauer: 1 Stunde Wetterfeste Kleidung 15.00 Uhr Gartow Gruppenführung Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€; Anmeldung unter im RuheForst Elbtalaue, Gartow 0160/94154939 bei Inga Burmeister. An jedem 1. Freitag im Monat findet eine kostenlose Weitere Termine nach Absprache und unverbindliche Gruppenführung durch Samstag, 18. April den RuheForst Elbtalaue statt. Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! 10.00 Uhr Gartow, NABU-Garten Telefon 05846/979082 Arbeitseinsatz im NABU-Garten Anmeldung unter 05846/1445 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Freitag, 24. April „Bienen im Naturhaushalt unserer Kulturlandschaft“ Vortrag des Kulturvereins mit Honigverkostung 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Samstag, 4. April „Ein Abend mit Wilhelm Busch“ – Lesevortrag des Kulturvereins Gartow mit Joachim Bliese, Berlin 09.00 Uhr Gartow, Marktplatz Samstag, 25. April „Was singt denn da?“ Vogelstimmen zwischen Gartows Alleen, Schützenwald 11.00 bis und Friedhof. Bitte Fernglas mitbringen. 14.00 Uhr Vietze, Steinkamp 23 Erwachsene 6,–€, Kinder 3,–€ „Leckeres Unkraut“ - Kochen mit Wildkräutern Im Wildkräuterkochkurs lädt Frau Claudia Hoffers 10.00 Uhr Gartow, NABU-Garten dazu ein, mit ihr auf „Wildkräuterpirsch“ zu gehen, Arbeitseinsatz im NABU-Garten bei der sie Wildkräuter zeigt und erläutert. Anschließend werden die Köstlichkeiten zu leckeren 10.00 Uhr Gartow, auf dem Hof des Aus-Tausch-Treffs Gerichten verarbeitet und zusammen verkostet. Pflanzen-Tauschbörse (bis 14.00 Uhr) Anmeldung unter Tel.-Nr. 05846/979277. Montag, 6. April Kostenbeitrag: 30 €. 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Montags-Café 18.00 Uhr Gartow, Kirche Kirchenkonzert im Garten Ostern der Chor-Gemeinschaft Hannoversches Den Wandel der Natur im Garten erleben! Wendland mit sakralen (kirchlichen) Liedern Gern beantworten wir Ihnen fachspezifische Fragen Sonntag, 26. April zum und um den Garten. Lassen Sie sich im Jahresverlauf mit saisonalen Torten und Kuchen 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Flohmarkt verwöhnen. Mittwoch, 29. April Donnerstag, 9. April 17.00 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter „Bunburry oder von der Notwendigkeit, Führung „Wald erleben – der Wolf“ ernst zu sein“ Fahrt des Kulturvereins Gartow Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, zum Staatstheater Schwerin Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet zur Komödie von Oscar Wilde Dauer: 1 Stunde Wetterfeste Kleidung Anmeldung unter 05848/1200 Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Freitag, 1. Mai Anmeldung unter 0160/94154939 bei Inga Burmeister 12.00 Uhr Gorleben, Sportboothafen Weitere Termine nach Absprache Maibaum aufstellen Samstag, 11. April Samstag, 2. Mai 9.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff 10.00 Uhr Gartow, NABU-Naturgarten Reparatur-Café Arbeitseinsatz Sonntag, 3. Mai 11.00 bis 14.00 Uhr Vietze, Steinkamp 23 10.00 Uhr Gartow, „Bistro zur Therme“ Brunch „Leckeres Unkraut“ – Kochen mit Wildkräutern Montag, 4. Mai im Wildkräuterkochkurs lädt Frau Claudia Hoffers dazu ein, mit ihr auf „Wildkräuterpirsch“ zu gehen, 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Montags-Café im Garten bei der sie Wildkräuter zeigt und erläutert. Rhabarber– Den Wandel der Natur im Garten Anschließend werden die Köstlichkeiten zu leckeren erleben! Gern beantworten wir Ihnen Gerichten verarbeitet und zusammen verkostet. fachspezifische ragenF zum und um den Garten. Anmeldung unter Tel.-Nr. 05846/979277. Lassen Sie sich im Jahresverlauf mit Kostenbeitrag: 30 €. saisonalen Torten und Kuchen verwöhnen. Veranstaltungen Samtgemeinde Bote | 27

Donnerstag, 7. Mai Freitag, 15. Mai 08.00 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum „Die tolle Knolle. Fahrt des Seniorenclubs Gartow und Umgebung e.V. Biolandbau – was sonst?!“ Vortrag des Kulturvereins nach Schwerin mit Stadtrundfahrt, mit Monika Tietke, Groß Breese Schloss sowie Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen Anmeldung unter 05846/1521 20.00 Uhr Gartow, KunstKammer Vernissage zur Ausstellung Freitag, 8. Mai „Zwischen Himmel und Erde“ Sonntag, 17. Mai 15.00 Uhr Gartow Gruppenführung im RuheForst Elbtalaue, Gartow 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Flohmarkt An jedem 1. Freitag im Monat findet eine Sonntag, 24.Mai kostenlose und unverbindliche Gruppenführung durch den RuheForst Elbtalaue statt. 13.00 Uhr Nienwalde, „Eichenkrug“ „Frl. Brehms Tierleben“ Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! Das einzige Theater der Welt für heimische, bedrohte Telefon 05846/979082 Tierarten: Wildkatze, Wildbiene, Schwalben Samstag, 9. Mai Donnerstag, 28. Mai 09.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Reparatur-Café 17.00 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg „Mutter Courage und ihre Kinder“ 11.00 bis Fahrt des Kulturvereins Gartow zum Staatstheater 14.00 Uhr Vietze, Steinkamp 23 „Leckeres Unkraut“ – Koche Schwerin zum Schauspiel von Bertolt Brecht mit Wildkräutern im Wildkräuterkochkurs lädt Samstag, 30. Mai, und Sonntag, 31. Mai Frau Claudia Hoffers dazu ein, mit ihr auf „Wildkräuterpirsch“ zu gehen, bei der sie Wildkräuter Nienwalde, Festplatz Schützenfest zeigt und erläutert. Anschließend werden die Samstag, 30. Mai, bis Montag, 1. Juni Köstlichkeiten zu leckeren Gerichten verarbeitet und zusammen verkostet. Gartow, Schloss-Saal Anmeldung unter Tel.-Nr. 05846/979277. „Nur wer die Sehnsucht kennt“ Kostenbeitrag: 30 €. Pfingstfestival für Kammermusik auf Schloss Gartow Eintritt: 25,–€ bis 30,–€, ermäßigt 15,–€ bis 20,–€ 15.00 Uhr Gartow, Schießstand Königsschießen Samstag, 30. Mai und Kommers der Schützengilde Gartow Sonntag, 10. Mai 19.00 Uhr Gartow, Schloss Eröffnungskonzert des Pfingstfestivals Werke von 9.00 Uhr Gartow, Imbiss am Gartower See (Südseite) Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Rihm, Aribert “Goldammer und Co.” Naturführung rund um den Reimann/Franz Schubert, Johannes Brahms Gartower See. Nach dem Konzert Käse, Suppe und Wein Anmeldung erwünscht unter: [email protected] Sonntag, 31. Mai oder 05861/979171 15.00 Uhr Gartow, Schloss 13.00 Uhr Gartow, Wendland-Therme Kidshour Konzert mit Werken von Paul Hindemith, Paul Juon, Spiel und Spaß zum halben Preis für Kids Franz Schubert, André Privin, Alexander Glazunov, Freitag, 15. Mai, bis Sonntag, 21. Juni Claude Debussy und Gustav Mahler Gartow, KunstKammer Ausstellung – 17.00 Uhr Gartow, Schlosspark (bei Regen auf dem Ole Olbrisch – „Zwischen Himmel und Erde“ Zehntspeicher) Picknick kuratiert von Gabi Blonski 19.00 Uhr Gartow, Schloss Concert Surprise „Broadway Melodies“

GmbH 28 | Samtgemeinde Bote Veranstaltungen

Montag, 1. Juni andere kulturelle Veranstaltungen. So finden Sie Zeit 11.00 Uhr Gartow, Schloss und Gelegenheit, die Gärten in Ruhe und zu Konzert mit Werken von Ralph Vaughan Williams, verschiedenen Zeiten auf sich wirken zu lassen. Sergej Prokofjew und Antonin Dvorak Nähere Informationen unter www.gartenraeume.eu Samstag, 13. Juni 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr.7 Montags-Café im Garten Erdbeeren – Den Wandel der Natur 10.00 Uhr Holtorf (Dorfmitte) Samtgemeinde-Feuerwehrtag im Garten erleben! Gern beantworten wir Ihnen der Samtgemeinde Gartow fachspezifische ragenF zum und um den Garten. Lassen Sie sich im Jahresverlauf mit saisonalen Gartow, Zehntspeicher Ausstellung zum 30-jährigen Torten und Kuchen verwöhnen. Jubiläum des Westwendischen Kunstvereins Donnerstag, 4. Juni 9.00 Uhr Gartower See (Nordseite), Parkplatz zwischen Pavillon und Restorf Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg „Was singt denn da?“ Vogelstimmen am See Fahrt des Seniorenclubs Gartow und Umgebung e.V. Bitte Fernglas mitbringen. zum Spargelessen in Groß Garz, anschließend Tierpark Perleberg mit Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Gorleben, Mehrzweckhalle Königsschießen Anmeldung unter 05846/1521 Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 7. Juni 09.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Reparatur-Café Schützenfest in Gartow 17.00 Uhr Gartow, Zehntspeicher Jubiläumsveranstaltung Freitag, 5. Juni des Westwendischen Kunstvereins zum 30-jährigen Bestehen 15.00 Uhr Gartow Gruppenführung Sonntag, 14. Juni im RuheForst Elbtalaue, Gartow An jedem 1. Freitag im Monat findet eine 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Flohmarkt kostenlose und unverbindliche Gruppenführung Samstag, 20. Juni durch den RuheForst Elbtalaue statt. Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! Gartow, Nordufer des Gartower Sees 17. Gartower Telefon 05846/979082 Drachenbootfestival mit Sonnenwendfest

19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum 19.00 Uhr Gorleben, Mehrzweckhalle, Mitgliederversammlung „Europa: grenzenlos. Mit dem Bulli unterwegs“ Mittwoch, 24. Juni Reisebericht des Kulturvereins Gartow mit Oliver Lück, Amelinghausen 12.30 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg Samstag, 6. Juni „Celle und Bienenbüttel“ Studienfahrt des Kulturvereins Gartow 10.00 Uhr Gartow, NABU-Naturgarten Arbeitseinsatz Anmeldung bis zum 12.6.2020 unter 05848/1200 Mittwoch, 1. Juli 11.00 Uhr Schnackenburg, St. Nicolai Kirche 50 Jahre Posaunenchor Schnackenburg 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel 16.00 Uhr Höhbeck, Parkplatz Schwedenschanze Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden für „Tagfalter am Höhbeck“ Naturkundliche Führung die Deckung der Kosten gebeten. zu Tagfaltern und Feldgrille, Trockenrasen und Co. Dauer: eine knappe Stunde mit anschl. Sonntag, 7.Juni Imbiss im Ev. Forum neben der Kirche. Donnerstag, 2. Juli 15.00 Uhr Vietze, Dorfscheune Vereinsfest der Dorfgemeinschaft Vietze Ummarsch 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter des Schiffervereins, Kaffeetrinken, Tanzabend mit DJ Führung „Wald erleben – der Wolf“ Montag, 8. Juni, bis Freitag, 19. Juni Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet Wendland-Therme Gartow Dauer: 1 Stunde Wetterfeste Kleidung wegen Wartungsarbeiten geschlossen Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ Samstag, 13. Juni, und Sonntag, 14. Juni Anmeldung unter 0160/94154939 bei Inga Burmeister Weitere Termine nach Absprache 11.00 Uhr Landkreis Lüchow-Dannenberg Gartenräume Wendland „Gartenräume Wendland“ 14.00 Uhr Gartow, DRK-Senioren- und Pflegeheim ist eine Initiative privater Gartenbesitzer, Wir spielen Bingo (Kosten 4,--€) die im Landkreis Lüchow-Dannenberg zweimal im Seniorenclub Gartow und Umgebung e.V. Jahr zu den Gartenräumen-Terminen gemeinsam Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 16. August ihre Tore für Gäste öffnet. In den meisten Gärten besteht die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen Gartow, KunstKammer oder einem Imbiss zu stärken. In einigen Gärten Ausstellung – Bettina Paschke – „Rapid Lines“ erwarten Sie darüber hinaus Ausstellungen und kuratiert von Katrin Magens und Hans Schlimbach Veranstaltungen Samtgemeinde Bote | 29

Freitag, 3. Juli Führungen gibt es die Gelegenheit, hinter die 15.00 Uhr Gartow Gruppenführung Türen des privat bewohnten Anwesens zu schauen. im RuheForst Elbtalaue, Gartow Andreas Graf von Bernstorff führt Sie durch den Park, An jedem 1. Freitag im Monat findet eine über den Hof und den Saal des Schlosses. kostenlose und unverbindliche Gruppenführung Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme durch den RuheForst Elbtalaue statt. am Grillbuffet auf dem Schlosshof. Eine Anmeldung Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! ist unbedingt erforderlich (max 30 Personen)! Telefon 05846/979082 Erwachsene 6 €, Kinder 3,50 €; Anmeldung bei der Tourist-Information; unter 05846/333 20.00 Uhr Gartow, KunstKammer Freitag, 10. Juli Vernissage zur Ausstellung „Rapid Lines“ Samstag, 4. Juli Gorleben, Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des TuS Gorleben e. V. 10.00 Uhr Gartow, NABU-Naturgarten Arbeitseinsatz 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum „Sternenhimmel 14.30 Uhr Gorleben, Mehrzweckhalle Pokalschießen über dem Wendland“ Vortrag des ehemaliger Könige / Wanderkettenschießen Kulturvereins Gartow mit Helmut Schnieder, Samstag, 11. Juli 16.00 Uhr Gorleben, Mehrzweckhalle Übungsschießen Jugend Gorleben, Feierlichkeiten Sonntag, 5. Juli zum 50-jährigen Jubiläum des TuS Gorleben e. V. 10.30 Uhr Gartow, Gartower See Seetaufe 9.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Reparatur-Café Sonntag, 12. Juli 15.00 Uhr Schnackenburg, Kirchplatz Chorsingen des Gemischten 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Flohmarkt Chores Schnackenburg mit Volksliedern Mittwoch, 15. Juli 17.00 Uhr Restorf, St. Johannis Kirche 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Gartower Orgelsommer Musikkirche Spenden erbeten an der Hagelstein-Orgel Oana Maria Bran, Lenzen Montag, 6. Juli (Orgel), Frithjof Zeltwanger (Trompete) und die „Kleine Kantorei“ mit Motetten von Schütz, Brahms 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Montags-Café und Mendelssohn, Leitung: Michael Röbbelen im Garten Stachelbeere– Den Wandel der Natur Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden im Garten erleben! Gern beantworten wir Ihnen für die Deckung der Kosten gebeten. fachspezifische ragenF zum und um den Garten. Dauer: eine knappe Stunde mit anschl. Lassen Sie sich im Jahresverlauf Imbiss im Ev. Forum neben der Kirche. mit saisonalen Torten und Kuchen verwöhnen. Donnerstag, 16. Juli Mittwoch, 8. Juli 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Führung 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche „Wald erleben – der Wald“ Entdecken Sie den Wald Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel durch Suchen, Erkennen, Hören, Riechen und Lernen Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden Für Familien geeignet. Dauer: 1 Stunde für die Deckung der Kosten gebeten. Wetterfeste Kleidung Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Dauer: eine knappe Stunde mit anschl. Anmeldung unter 0160/94154939 bei Imbiss im Ev. Forum neben der Kirche. Inga Burmeister Weitere Termine nach Absprache Freitag, 10. Juli, und Freitag, 7. August Freitag, 17. Juli, bis Sonntag, 19. Juli 16.00 Uhr Gartow, Schlosshof (kein Parkplatz!) Schnackenburg, Schützenplatz Barockschloss zu Gartow im Rahmen von zwei Schützenfest Schnackenburg

Fischerei • Räucherei Landschaftspflege & Gartenbau Angelscheine Karpfen, Aal, Forelle, Schenk U. G. Saibling, Lachsforelle Gartenplanung – Gartenneuanlagen Mühlenweg 28 Gartengestaltung – Gartenpflege 29478 Höhbeck Teichplanung – Teichanlagen K. Schenk: 0160–94 94 62 93 Pflasterarbeiten – Zaunbau B. Sobieranski: 0170–57 80 483 Baumpflege – Baumfällung Mo.–Fr.: 05846-1453 Walddurchforstung – Gatterbau E-Mail: [email protected] Neuanpflanzungen Winterdienst 30 | Samtgemeinde Bote Veranstaltungen

Freitag, 17. Juli für die Deckung der Kosten gebeten. Dauer: 15.00 Uhr Gartow, Wendland-Therme eine knappe Stunde mit anschl. Imbiss im Ev. 2. Gartower Gartenfest Forum neben der Kirche. Donnerstag, 23. Juli 16.00 Uhr Laasche, Gaststätte Campingplatz „Das große Krabbeln – die Welt der Insekten“ 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Von der Wanze bis zur Wildbiene Führung „Wald erleben – der Wolf“ Samstag, 18. Juli Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet 16.00 Uhr Gorleben, Tor vor dem Zwischenlager Dauer: 1 Stunde Gorleben – 43 Jahre Auseinandersetzungen Wetterfeste Kleidung um Atommüll; Bei dem Rundgang um die Anlagen Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ bei Gorleben erklärt Asta von Oppen, welche Anmeldung unter 0160/94154939 bei Konflikte es in den letzten Jahrzehnten um den Inga Burmeister, Weitere Termine nach Absprache Umgang mit dem Atommüll gegeben hat. Sie informiert über den aktuellen Stand und das Samstag, 25. Juli, und Sonntag, 26. Juli geplante Vorgehen, einen Endlagerstandort zu finden. Informationen unter 0160/95856906 10.00 Uhr Gorleben, an der Mehrzweckhalle Schützenfest Gorleben 20.00 Uhr Trebel, Kirche Trebeler Orgelnacht an der Johann-Georg-Stein Samstag, 25. Juli Orgel (1777) Die Trebeler Orgelnacht gehört zum dreitägigen 18.00 Uhr Gartow, Kirchplatz „Orgelwochenende im Wendland“ unter Wild, Wein und Wendlandbräu künstlerischer Leitung von Kreiskantor Axel Fischer. Die herausragende Trebeler Orgel, 1777 durch Mittwoch, 29. Juli den aus Thüringen stammenden Orgelbauer Johann Georg Stein errichtet und seither quasi unverändert 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche erhalten, bietet exquisite instrumentale Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel Voraussetzungen zur Gestaltung eines Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden anspruchsvollen und zugleich vielgestaltigen für die Deckung der Kosten gebeten. Dauer: Programms. Innerhalb von vier Stunden spielen fünf eine knappe Stunde mit anschl. Imbiss im Organistinnen und Organisten an dieser Orgel Ev. Forum neben der Kirche. jeweils knapp 40-minütige Programme in eigener Gestaltung: Daraus entsteht ein bunter und Donnerstag, 30. Juli abwechslungsreicher Blumenstrauß an Musik. In der Pause wird vor der Kirche ein geschmackvoller 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Imbiss angeboten. Andere mögen vielleicht lieber Führung „Wald erleben – der Wald“ eine Führung durch die Orgel erleben und das Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, Innere der Orgel erläutert bekommen. Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet Der Untertitel dieser Veranstaltung, „Musik – Wein – Dauer: 1 Stunde Kerzenschein“, benennt über den musikalischen Wetterfeste Kleidung Genuss hinaus weitere Aspekte, die den Besuch Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ der Trebeler Orgelnacht zu einem besonderen Anmeldung unter 0160/94154939 Erlebnis machen, das von vielen Gästen aus nah bei Inga Burmeister, Weitere Termine nach Absprache und fern regelmäßig und gern besucht wird. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, Eintritt wird Freitag, 31. Juli nicht erhoben. Die BesucherInnen werden um Spenden gebeten. 19.00 Uhr Gartow, Grillplätze am Gartower See Sonntag, 19. Juli Ferienlauf-Cup 2020 – 12.Lauf um und am Gartower See, Die Streckenlängen betragen für Kinder und 16.00 Uhr Gorleben, Tor vor dem Zwischenlager Jugend K 16 – U 14 2 km und für die Jugend U 18 und Gorleben – 43 Jahre Auseinandersetzungen U 20 sowie Erwachsene wahlweise 4,7 km; d.h., eine um Atommüll Bei dem Rundgang um die Anlagen Runde um den See oder 9,4 km, d.h. zwei Runden bei Gorleben erklärt Asta von Oppen, welche um den See. Konflikte es in den letzten Jahrzehnten um den Start/Ziel: am Nordufer des Sees (Höhe Bootsverleih) Umgang mit dem Atommüll gegeben hat. Weitere Informationen zu Startgeld, Meldeschluss, Sie informiert über den aktuellen Stand und das Nachmeldungen, die Ausgabe der Startnummern geplante Vorgehen, einen Endlagerstandort etc. im Internet unter www.sv-gartow.de zu finden; Informationen unter 0160/95856906 Mittwoch, 22. Juli Samstag, 1. August 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche 10.00 Uhr Gartow, NABU-Naturgarten Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel Arbeitseinsatz Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden Veranstaltungen Samtgemeinde Bote | 31

Freitag, 7. August 15.00 Uhr Gorleben, Tor vor dem Zwischenlager Gorleben – 43 Jahre Auseinandersetzungen 15.00 Uhr Gartow um Atommüll; Bei dem Rundgang um die Anlagen Gruppenführung im RuheForst Elbtalaue, Gartow bei Gorleben erklärt Asta von Oppen, welche An jedem 1. Freitag im Monat findet eine kostenlose Konflikte es in den letzten Jahrzehnten um den und unverbindliche Gruppenführung durch den Umgang mit dem Atommüll gegeben hat. RuheForst Elbtalaue statt; Bei Interesse bitte Sie informiert über den aktuellen Stand und das unbedingt anmelden! Telefon 05846/979082 geplante Vorgehen, einen Endlagerstandort zu Samstag, 8. August finden. Informationen unter 0160/95856906 Sonntag, 2. August 09.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Reparatur-Café 10.00 Uhr Region Gartow Sonntag, 9. August 23. Sportive Landpartie Spiele ohne Grenzen an 6 Stationen. 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Preisverleihung um 15.30 Uhr auf dem Schützenplatz Flohmarkt Gartow; Sportvereine aus dem Ostkreis bieten in Mittwoch, 12. August Gorleben, Meetschow, Gartow, Holtorf und Schnackenburg Aktivitäten für jedermann. 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Die Übungen sind so ausgerichtet, dass sie von jung Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel und alt, von Sportlern und Nichtsportlern ohne Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden für die Vorbereitung ausgeführt werden können. Deckung der Kosten gebeten. Dauer: eine knappe Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer möglichst Stunde mit anschl. Imbiss im Ev. Forum umweltfreundlich, also z. B. per Fahrrad oder Inliner, neben der Kirche. zu den Veranstaltungen gelangen. Freitag, 14. August Ein Stempel bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an der jeweiligen Station. 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Ausklang der Veranstaltung mit einer kleinen „Ein Sommerabend mit klassischer Musik“ Vorführung. Wer vier Stempel für erledigte Aktivitäten mit dem Trion „Saitenspring“, Nemitz vorweisen kann, erhält kostenlos ein T-Shirt mit dem Mittwoch, 19. August Logo der Sportiven Landpartie. Montag, 3. August 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden für Montags-Café im Garten die Deckung der Kosten gebeten. Dauer: eine knappe Apfel Stunde mit anschl. Imbiss im Ev. Forum Den Wandel der Natur im Garten erleben! neben der Kirche. Gern beantworten wir Ihnen fachspezifische Fragen Samstag, 22. August zum und um den Garten. Lassen Sie sich im Jahres- verlauf mit saisonalen Torten und Kuchen verwöhnen. 09.00 Uhr Gartow, Imbiss am See (Südufer) Mittwoch, 5. August Naturführung für Einsteiger Anmeldung erwünscht unter [email protected] 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche oder 05861/979171; Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel Mittwoch, 26. August Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden für die Deckung der Kosten gebeten. Dauer: eine knappe 18.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Stunde mit anschl. Imbiss im Ev. Forum neben Gartower Orgelsommer an der Hagelstein-Orgel der Kirche. Eintritt frei – es wird am Ausgang um Spenden für Donnerstag, 6. August die Deckung der Kosten gebeten. Dauer: eine knappe Stunde mit anschl. Imbiss im Ev. Forum 09.30 Uhr Nemitz, Dielencafé neben der Kirche. Frühstück des Seniorenclubs Gartow u. Umgebung e.V. Anmeldung unter 05846/1521 engagiert · mitfühlend · kompetent

tel. (0 58 82) 98 74 79 [email protected] Trauer braucht Zeit. Individuelle Abschiednahmen und Trauerfeiern ohne Zeitdruck in unserer Feierhalle. www.schmidt-maury.de Tel. 05846.97970 32 | Samtgemeinde Bote Veranstaltungen

Freitag, 28. August, bis Sonntag, 4. Oktober Montag, 7. September Gartow, KunstKammer 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Ausstellung – Jorge Machold – „Prägedrucke“ Montags-Café im Garten kuratiert von Heike Machold und Volker Behr Birne & Co. Freitag, 28. August Den Wandel der Natur im Garten erleben! Gern beantworten wir Ihnen fachspezifische Fragen 20.00 Uhr Gartow, KunstKammer zum und um den Garten. Lassen Sie sich im Vernissage zur Ausstellung „Prägedrucke“ Jahresverlauf von saisonalen Torten und Samstag, 29. August Kuchen verwöhnen. Mittwoch, 9. September 09.00 Uhr Gartow, St. Georg Kirche Einschulungs-Gottesdienst 07.00 Uhr Gartow, Parkplatz Nienwalder Weg „Brandenburg/Havel und zu Bismarcks und Ribbecks“ 17.00 Uhr Gartow, Schießstand Studienfahrt des Kulturvereins Gartow 9. Sommerfest der Schützengilde Gartow Anmeldung bis zum 28.8.2020 unter 05848/1200 Sonntag, 30. August Samstag, 12. September 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees 09.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Flohmarkt Reparatur-Café

Nemitzer Heide 13.00 Uhr 54. Peterspokalschießen der Schützengilde Gartow Nemitzer Heideblütenfest Sonntag, 13. September bundesweit Buntes Bühnenprogramm und Proklamation der Heidekönigin Tag des offenen Denkmals Donnerstag, 3. September, bis Sonntag, 6. September Sonntag, 20. September Schnackenburg, St. Nicolai Kirche 28. Schubertiaden Schnackenburg 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Kammermusikfestival unter der Leitung Flohmarkt von Arkadi Zenziper Freitag, 4. September 17.00 Uhr Restorf, St. Johannis Kirche Konzert der MusiKKirche Restorf mit dem Ensemble 15.00 Uhr Gartow „Belcanto“; Das Sextett singt alte Musik und Gruppenführung im RuheForst Elbtalaue, Gartow neue Kompositionen. An jedem 1. Freitag im Monat findet eine kostenlose Mittwoch, 23. September und unverbindliche Gruppenführung durch den RuheForst Elbtalaue statt. 10.00 Uhr Gartow, Tourist-Information Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! Pilzführung Telefon 05846/979082 Pilze sammeln und bestimmen – unter der Samstag, 5. September, und Sonntag, 6. September fachkundigen Leitung des Pilzsachverständigen Wolfgang Krantz erfahren Sie Wissenswertes zur 11.00 Uhr Landkreis Lüchow-Dannenberg Vielfalt, Bestimmung und Genießbarkeit heimischer Gartenräume Wendland Pilze. Korb und Messer nicht vergessen! „Gartenräume Wendland“ ist eine Initiative privater Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden unter Gartenbesitzer, die im Landkreis Lüchow-Dannenberg 05846/333; Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ zweimal im Jahr zu den Gartenräumen-Terminen Freitag, 25. September gemeinsam ihre Tore für Gäste öffnet. In den meisten Gärten besteht die Möglichkeit, 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum sich mit Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss zu „Jiddische Lidl, fartaytshte Lieder“ stärken. In einigen Gärten erwarten Sie darüber Lieder mit Klavierbegleitung hinaus Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltung des Kulturvereins Gartow mit Veranstaltungen. So finden Sie Zeit und Gelegenheit, Dieter Reckers und Helga Körting die Gärten in Ruhe und zu verschiedenen Zeiten auf Donnerstag, 1. Oktober sich wirken zu lassen. Nähere Informationen unter www.gartenraeume.eu 14.00 Uhr Gartow, DRK-Senioren- und Pflegeheim Samstag, 5. September Clubnachmittag des Seniorenclubs Gartow und Umgebung e.V. 10.00 Uhr Gartow, NABU-Naturgarten Freitag, 2. Oktober Arbeitseinsatz 15.00 Uhr Gartow 12.00 Uhr Meetschow, Gasthaus Herter Gruppenführung im RuheForst Elbtalaue, Gartow Sommerfest des Seniorenclubs Gartow und An jedem 1. Freitag im Monat findet eine kostenlose Umgebung e.V.; Anmeldung unter 05846/1521 und unverbindliche Gruppenführung durch den RuheForst Elbtalaue statt; Bei Interesse bitte unbedingt anmelden! Telefon 05846/979082 Veranstaltungen Samtgemeinde Bote | 33

Montag, 5. Oktober Entdecken Sie den Wald durch Suchen, 13.00 Uhr Trebel, Nemitz Nr. 7 Erkennen, Hören, Riechen und Lernen. Montags-Café im Garten Für Familien geeignet; Dauer: 1 Stunde Kartoffel und Rübe Wetterfeste Kleidung Den Wandel der Natur im Garten erleben! Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€; Anmeldung unter Gern beantworten wir Ihnen fachspezifische Fragen 0160/94154939 bei Inga Burmeister; zum und um den Garten. Lassen Sie sich im Weitere Termine nach Absprache Jahresverlauf mit saisonalen Torten und Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 22. November Kuchen verwöhnen. Mittwoch, 7. Oktober Gartow, KunstKammer Ausstellung – Sandy Winkler – „Schwebedebakel“ 10.00 Uhr Gartow, Tourist-Information kuratiert von Gilta Jansen Pilzführung Freitag, 16. Oktober Pilze sammeln und bestimmen – unter der fachkundigen Leitung des Pilzsachverständigen 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Wolfgang Krantz erfahren Sie Wissenswertes zur „Der Johanniterorden – mit besonderem Bezug Vielfalt, Bestimmung und Genießbarkeit heimischer zum Wendland“ Pilze. Korb und Messer nicht vergessen! Vortrag des Kulturvereins Gartow mit Joachim Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden von Seydlitz, Lüneburg unter 05846/333; Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ Samstag, 10. Oktober 20.00 Uhr Gartow, KunstKammer Vernissage zur Ausstellung „Schwebedebakel“ 09.30 Uhr Gartow, Aus-Tausch-Treff Mittwoch, 21. Oktober Reparatur-Café 10.00 Uhr Gartow, Tourist-Information 10.00 Uhr Pevestorf, Parkplatz „Lindenkrug“ Pilzführung Arbeitseinsatz auf NABU-Flächen Pilze sammeln und bestimmen – Anmeldung erwünscht unter 05861/979171 unter der fachkundigen Leitung des Pilzsachverständigen Wolfgang Krantz erfahren 13.00 Uhr Schnackenburg, Schießstand Sie Wissenswertes zur Vielfalt, Bestimmung und 53. Samtgemeinde- und Genießbarkeit heimischer Pilze. Korb und Messer Samtgemeinde-Königsschießen nicht vergessen! Sonntag, 11. Oktober Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden unter 05846/333 11.00 Uhr Gartow, Nordufer des Gartower Sees Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ Flohmarkt Donnerstag, 22. Oktober

Donnerstag, 15. Oktober 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Führung „Wald erleben – der Wolf“ 11.00 Uhr Gartow, Parkplatz Wildgatter Führung „Wald erleben – der Wald“

Multimodale Schmerztherapie Andrzej Jarzebowski – Heilpraktiker Im Walde 3 | 29475 Gorleben | Tel. 05882/9874077 [email protected] | www.praxis-vitalplus.de

Krankengymnastik und Massagepraxis in der Wendland-Therme Gartow Volker Meyer-Weichelt Am Helk 1• 29471 Gartow Telefon 05846/646 • E-Mail: [email protected] kauft hier! Wir leben hier, wir kaufen hier! Wir

Springstraße 38, 29471 Gartow, Tel. 0 58 46/98 0979 Funk 0172/513 6711, E-Mail: [email protected] DAN 34 | Samtgemeinde Bote Veranstaltungen

14-tägig, mittwochs Entdecken Sie den Wald durch Suchen, Erkennen, Hören, Riechen und Lernen. Für Familien geeignet Gartow, DRK-Pflege- und Seniorenheim Dauer: 1 Stunde 15.30 Uhr Gottesdienst Wetterfeste Kleidung Erwachsene 6,--€, Kinder 3,--€ Jeden 1. Donnerstag im Monat Anmeldung unter 0160/94154939 bei Inga Burmeister; Weitere Termine nach Absprache Gartow, Pfarrhaus 20.00 Uhr Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen-Treffen Freitag, 23. Oktober Jeden 2. Donnerstag im Monat 19.30 Uhr Gartow, Evangelisches Forum „Historische Apfelsorten“ Gartow, Evangelisches Forum Vortrag des Kulturvereins Gartow mit Bildern und 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag Verkostung Dienstag Sabine Wittkopf, Amt Neuhaus 09.00 Uhr Gartow, Pfarrhaus Krabbelgruppe

Wiederkehrende 18.00 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Veranstaltungen 2020 Chorprobe des Posaunenchores Gartow Täglich Mittwoch 11.00 Uhr Trebel, Hauptstr. 54, Eselkoppel 18.00 Uhr Gartow, Evangelisches Forum Geführte Wanderung mit Eseln durch Gartower Forst Chorprobe der „Kleinen Kantorei“ und Nemitzer Heide Donnerstag Andere Zeiten nach Absprache möglich 0174 – 971 29 56; 09.00 Uhr Gartow, Pfarrhaus Futterspende erbeten Schwangeren-Frühstück

Nach Vereinbarung 19.30 Uhr Schnackenburg, Gemeindehaus Trebel, Hauptstr. 54, Eselkoppel Übungsabend des Gemischten Chores Begegnung mit Eseln Schnackenburg Esel kennenlernen, putzen, führen, Sonntag Bodenarbeit, Kunststückchen üben 0174 – 971 29 56; Futterspende erbeten 14.00 Uhr Gartow, „Gartower Seeterrassen“ Kaffee-Kutschtour Nach Vereinbarung Erwachsene 23,--€, Kinder bis 14 Jahre 15,--€ Trebel, Reiterhof Klaucke, Marleben inkl. Kaffee und Kuchen Ausritt zur Elbe Abmeldung unter 05846/980011 Anmeldung unter 0151/15239733 oder 05848/468 25,--€ (1 Stunde), 50,--€ (2 Stunden) Impressum Nach Vereinbarung Nemitz, Heidehaus Der Samtgemeinde Bote erscheint in allen erreichbaren Haus- Kutschfahrt durch die Nemitzer Heide mit halten der Samtgemeinde Gartow. Albert Wolter Ab ca.10 Personen; 8,--€ pro Person Herausgeber: Samtgemeinde Gartow Anmeldung unter 05848/1277 Springstraße 14, 29471 Gartow Telefon: 05846 / 82-0, Telefax: 05846 / 82-55 Nach Vereinbarung [email protected] Restorf, Deichstr. 8 Kutschfahrt mit der kleinen Kutsche Verlag und Satz: Druck- und Verlagsgesellschaft 60,-- bis 90,--€/Stunde (max. 9 Personen) Köhring GmbH & Co. KG Anmeldung unter 05846/980011 Wallstr. 22-24, 29439 Lüchow (Wendland) Postfach 1163, 29431 Lüchow Nach Vereinbarung Tel. 05841/127-0 Restorf, Deichstr. 8 www.ejz.de, [email protected] Mondschein-Kutschfahrt Erwachsene 15,--€, Kinder bis 14 Jahre 10,--€ Druck: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG (mind. 10 Personen); Anmeldung unter 05846/980011 Groß Liederner Straße 45, 29525 Uelzen

Nach Vereinbarung Anzeigen: Thorsten-Eik Schrader Restorf, Deichstr. 8: Ritt der Ruhe Ab 50,--€/Person; Mind. 2, max. 10 Personen Titelfoto: Björn Vogt Anmeldung unter 05846/980011 Besuchen Sie uns auf Facebook „Das Hahnenberger“

Restaurant | Bar & Grill | Biergarten | Veranstaltungen Familienfeiern & Veranstaltungen bis 250 Personen möglich Deutsche und internationale Küche 29471 Gartow | Tel. 05846-980 12 55 Inh. Wolfram Kumpert · Quarnstedt 9 · 29471 Gartow · Tel. 0160/5725417 Am Schützenplatz 4 | [email protected] · Do.–So. ab 17 Uhr geöffnet [email protected] Wochentags ab 17.00, Sbd. ab 12.00 und So. ab 9.00 Uhr geöffnet

Wöchentliches Yoga

ieb hcua ztuhcS Kfz-Werkstatt !nnisthcieL Kfz-Handel

Christian Törber Bäckerei · Café Hahnenberger Str. 8 Rudolf Wendig 29471 Gartow Hauptstr. 25 · Tel. (0 58 46) 18 77 29471 Gartow ☎ 05846/320 Mi., Sbd. 6.30–12 Uhr Fax 1542 Di., Do., Fr. 6.30–12.30 Uhr + 14.30–17.30 Uhr So. u. feiertags 8–11 Uhr

eF retsn ?uz H dre a ?su

. I rh e VL aH-M hcisrevtarsu ure gn Hildebrandt. 29471 Gartow Tel. 05846/9809104 Springstraße 33 Öffnungszeiten Mo.–Sbd. 7.30–20.00 Uhr ih l tf . Der moderne Lebensmittelmarkt mit Bäckerei und Außenterrasse! ungsnrh reV-MVL s i rutnegasgnurehc In diesen Häusern bekommen Sie fast alles für den täglichen Bedarf! znieH aloraC znieH grebnenhaH r eg r S t r . 1 Hildebrandt‘s BASAR 17492 aG r wot FacheinzelhändlerF h inzelhändler Idee Idee & Spiel & Spiel nofeleT 64850 39 00 . . Tel. 05846/321 Hauptstraße 7 29471 Gartow th spt : / / eh-c i zn . .mvl ed Selbst schuld? Wir zahlen bei Glasschäden trotzdem!

VGH Vertretung Timo Hilgers Nienwalder Weg 1 29471 Gartow Tel. 05846 9804005 www.vgh.de/gartow [email protected]

Energie. Immer. Überall. Zukunft beginnt zusammen

Avacon Netz GmbH Kleinbahnstr. 1 29410 Salzwedel Tel. 0 39 01-8 41-0 avacon.de