WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET HOE RADOLFZELLER

WOCHENBLATTUNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Gemeinsames Nabu verlässt Böhringer Weibsbilder Politischer Mit Gedenken am Mettnau nach Förderverein läuten Fasnet Aschermittwoch Trauertag S. 3 29 Jahren S. 6 hat gewählt S. 6 2015 ein S. 6 am Start S. 13 Stein am Rhein 19. NOVEMBER 2014 WOCHE 47 RA/AUFLAGE 20.706 GESAMTAUFLAGE 86.506 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

DARÜBER WIRD GESPROCHEN: Wahlkampf in Gaienhofen nimmt an Fahrt auf Uwe Eisch und Dr. Christiane Kreitmeier im WOCHENBLATT-Interview

Radolfzell (gü). Am Sonntag, möchte. Gaienhofen ist für die der Bildung. Daher nenne ich 30. November, hat Gaienhofen Zukunft gut gerüstet und es sie hier nicht nochmals und sa- die Wahl. Dann entscheidet warten viele weitere Aufgaben ge: die Baulandentwicklung sich wer Bürgermeister der Hö- auf uns. vorrangig für junge Familien, ri-Gemeinde wird. Neben dem Kreitmeier: Lokalpolitik liegt den Ausbau der Infrastruktur bisherigen Amtsinhaber Uwe mir schon seit vielen Jahren (Breitband, Sanierung von Eisch, der eine dritte Amtszeit am Herzen. Deswegen bin ich Straßen, Kanälen, Liegenschaf- als Rathauschef in Gaienhofen Gemeinderätin in ten) und die Modernisierung anstrebt, hat auch die in Kon- und Kreisrätin. Aber jetzt des Campingplatzes. Klingen kreuzen stanz lebende, Dr. Christiane möchte ich noch mehr Verant- Kreitmeier: Wir brauchen zu- Gaienhofen wählt am Sonntag, Kreitmeier, ihren Hut in den wortung übernehmen – gern nächst eine gemeinsame In- 30. November, seinen Bürger- Wahlkampfring geworfen. Im als Bürgermeisterin von Gaien- ventur, die klärt, wo die Ge- meister. Dass zwei Bewerber WOCHENBLATT-Wahltest stel- hofen. Ausschlaggebend war meinde momentan steht. Sie ihren Hut in den Wahlkampf- len die beiden Kandidaten ihre außerdem, dass Gaienhofen ei- zeigt den Bedarf und konkrete ring geworfen haben (siehe ne- jeweiligen Wahlprogramme ne sehr attraktive Gemeinde ist Lösungsansätze auf. Das wäre benstehender Leitartikel), sorgt vor, sprechen über ihre Priori- – in erster Linie für die Men- das erste große Projekt, das alle bei der Gaienhofener Wahl für tätenliste und über die anste- schen hier, aber auch als Le- anderen überhaupt erst ermög- Pluralität: Somit hat der Wahl- hende Zusammenarbeit mit bensort und Arbeitsplatz für licht. berechtigte die Qual der Wahl. dem Gemeinderat. meine Familie und mich. Au- Danach werde ich mich um Denn Demokratie lebt von Du- WOCHENBLATT: Sie wollen ßerdem sehe ich hier großes Fördermittel für den Erhalt und ellen - und für das erste Duell Bürgermeister von Gaienhofen Entwicklungspotential und ei- die Sanierung der Ortskerne ist bereits gesorgt: Bei der Kan- werden. Was war für Ihre Be- Amtsinhaber Uwe Eisch strebt ne realistische Chance, die Als zweite Kandidatin geht He- kümmern. Und als drittes Pro- didatenvorstellung am heuti- werbung ausschlaggebend ? eine dritte Amtszeit als Bürger- Wahl zu gewinnen. Viele Gai- rausforderin Dr. Christiane jekt werde ich das Thema Breit- gen Mittwoch, 19. November, Eisch: Sehr gerne möchte ich meister von Gaienhofen an. enhofener wünschen sich eine Kreitmeier ins Rennen. bandversorgung angehen. Aber werden die beiden Kontrahen- mich weiterhin gemeinsam mit grundlegende und friedliche die Entwicklung und Vergabe ten um 19 Uhr in der Höri-Hal- den Bürgern, dem Gemeinderat inne und kenne die Gemeinde Veränderung. diglich drei Projekte zu be- von familienfreundlichen Bau- le in Gaienhofen aufeinander- und dem Team der Verwaltung sehr gut. Die mit dem Amt in WOCHENBLATT: Welche drei schränken, da es viele sehr grundstücken kommt ganz treffen und ihre Wahlkampf- mit ganzer Kraft für ein lebens- Gaienhofen verbundenen, viel- großen Projekte, Bauvorhaben wichtige Dauerthemen gibt die dicht dahinter. klingen kreuzen. und liebenswertes Gaienhofen fältigen Aufgaben sind für oder Themen wollen Sie in den uns beschäftigen. Bei manchen Eine Fortsetzung des Inter- Matthias Güntert einsetzen. Ich habe das Amt mich bis heute täglich eine kommenden acht Jahren anpa- haben wir schon einen guten views finden Interessierte auf [email protected] des Bürgermeisters in Gaienho- neue Herausforderung, der ich cken? Stand erreicht wie zum Beispiel Seite Drei dieser WOCHEN- fen mittlerweile fast 16 Jahre mich mit großer Freude stellen Eisch: Es ist schwer, sich auf le- bei der Kinderbetreuung und BLATT-Ausgabe. Die Altstadt Vorfahrt für Bildung Naturfreunde Fehlerteufel: erstrahlt versammeln sich Richtig ist... Steuererhöhungen in geplant Radolfzell (swb). In diesem Jahr Radolfzell (swb). Die Radolf- Wangen (swb). Im Artikel über erstrahlt die Radolfzeller Altstadt Radolfzell (pud). Der Schwer- Vergnügungssteuer sowie die technisch betrachten könne, zeller Naturfreunde sind am den geplanten Bau des Wange- in der Advents- und Weih- punkt des Jahres 2015 liegt laut Grundsteuer B erhöhen. Hun- auch unterstütze er eine höhere Samstag, 22. November, um 19 ner Pfahlbauhaus (»Fischerhaus nachtszeit in besonders schönem OB Martin Staab auf Bildung debesitzer sollen für ihren vier- Vergnügungssteuer. Dr. Kurt- Uhr im Naturfreundehaus »In kann erweitern«) aus der ver- Licht. Grund ist die neue Weih- und Erziehung. Dies sagte er beinigen Freund zwei Euro im Christian Tennstädt (Freie den Herzen« zur außerordentli- gangenen WOCHENBLATT- nachtsbeleuchtung, die von der auf der gestrigen Gemeinde- Monat mehr bezahlen. Staab Wähler) plädierte für die Erhö- chen Mitgliederversammlung Ausgabe hat sich der Fehler- Aktionsgemeinschaft Radolfzell ratssitzung im Rahmen seiner versprach, dass jeder Euro, den hung beider Steuern, aber nicht der Ortsgruppe eingeladen. Der teufel eingeschlichen: Der ge- und der Stadtverwaltung Radolf- Haushaltsrede. Staabs Vor- die Bürger und Unternehmen im gewünschten Umfang. Josef Vorstand berichtet über die Ar- plante Bau des Demonstrati- zell gemeinsam angeschafft schläge und die Vorstellungen dank der Grundsteuererhöhung Joachim Reckziegel (FDP) wie- beit der letzten Monate, sowie onshauses soll nicht wie be- wurde. der Fraktionen dazu werden am bezahlen müssen, in Bildung derum forderte eine Aufschlüs- über durchgeführte und ge- richtet 200.000 Euro, sondern Die neuen Beleuchtungskörper 9. Dezember beraten und be- und Erziehung gesteckt werde. selung des Kultur- und Sport- plante Umstrukturierungen in nach Vereinsangaben lediglich sind seit dem gestrigen Dienstag schlossen. Damit die Stadt ihre Siegfried Lehmann (FGL), bereichs, die ihm in der Vorlage der Hausverwaltung. Darüber 60.000 bis 80.000 Euro kosten. zu bewundern und sorgen für Zukunftsaufgaben finanzieren sprach sich für eine moderatere Staabs fehlte. Ausführlich be- hinaus entscheiden die Mitglie- 20.000 Euro sollen hierbei von ein vorweihnachtliches Ambien- könne, möchte Staab die Hun- Erhöhung der Hundesteuer aus, richtet das WOCHENBLATT in der über beantragte Satzungs- der Gemeinde Öhningen ge- te. desteuer nach 17 Jahren, die da man sie nicht nur finanz- der nächsten Ausgabe. änderungen. stemmt werden. - Anzeige - - Anzeige - NEUE FACHMÄRKTE IN DER NEUE ÖFFNEN THÜGA-KALENDER IST DA Für ALL’ DIE Mit dem neuen Fachmärktezentrum Das ganze Jahr 2015 im Überblick - die was hören wollen! »Stegleacker« an der Hauptstraße in dies bietet der neue Kalender von Richtung Bietingen erweitert Gott- Thüga Energie, welcher der heutigen madingen sein Einzelhandelsangebot Ausgabe des WOCHENBLATTs (Aus- gleich um einige Hochkaräter. Neu gabe und Hegau) beiliegt. Ein feste Burg und schon geöffnet hat hier der Dro- Übersichtlich sind Schulferien, Feier- samstag, 29. nov. 2014 geriemarkt Müller mit seinem um- tage und die Mondphasen markiert. 20 uhr milchwerk radolfzell fangreichen Angebot, das neben Kos- Zusätzlich wird auf viele wichtige Er- metik- und Pflegeprodukten auch eignisse hingewiesen wie zum Bei- Multimedia-Artikel und Spielwaren spiel auf das anstehende Hohentwiel- umfasst. Am 20. November eröffnen Jubiläum, Stadtfeste, verkaufsoffene hier auch der Schuhhändler Deich- Sonntage bis zur Hilzinger Kirchweih südwestdeutsche philharmonie mann und der Textildiscounter KiK. oder dem Schätzele-Markt in Tengen. karten: tourismus- und stadtmarketing bahnhofplatz 2 · radolfzell · 07732 81-500 Auch REWE wird hier bald folgen. Mit dem Thüga-Kalender ist man im- www.philharmonie-konstanz.de Lesen Sie mehr dazu im Innenteil. mer auf dem neuesten Stand. Hochwertige Küchen und Geräte – 50% www.lagerkuechen.de RADOLFZELL | Mi., 19. November 2014 Seite 2

Einblick in die Arbeit Klangvolles im GOLDANKAUF – SOFORT BARGELD Milchwerk Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich Radolfzeller Seniorenrat besucht »Querklecks« von unseren Experten unverbindlich beraten. Radolfzell (swb). Der junge Denn Ihr Gold ist viel mehr wert! Radolfzell (swb). Kürzlich stat- aufstrebende Pfälzer Joseph Altgold – Schmuck – Münzen – Silber – Platin teten Mitglieder des Senioren- Moog, von den Kritikern durch- Zahngold (auch mit Zähnen) – Versilbert – Zinn rats der Stadt Radolfzell dem weg gelobt, gastiert am Sams- Freizeittreff »Querklecks« für tag, 29. November, um 20 Uhr, Höllturm-Passage 1/5, Radolfzell behinderte Kinder und Jugend- gemeinsam mit der Südwest- Mo. / Mi. / Fr.: 10 – 17.30 h liche, der inzwischen in Räu- deutschen Philharmonie im Ra- Tel. 077 32-82 38 461 men des Milchwerks in der dolfzeller Milchwerk. Er spielt Güttinger Straße beheimatet ist, das Klavierkonzert A-Dur KV Hauptstr. 13, Stockach einen Besuch ab, um diese 488 von Wolfgang Amadeus Di. / Do.: 10 – 17.30 h wichtige Einrichtung kennen zu Mozart. Dieses Konzert gilt als Tel. 077 71-64 89 620 lernen und auch eine Geldspen- Inbegriff des klassischen Kla- Ekkehardstr. 16 a, Singen de und eine große Tüte voller vierkonzertes. Darüber hinaus Süßigkeiten für die Kinder zu Der Radolfzeller Seniorenrat stattete jüngst dem Freizeittreff spielen die Philharmoniker un- Mo. + Mi. + Fr.: 9.30 – 17.30 h übergeben. Doris Kaipf und »Querklecks« einen Besuch ab. swb-Bild: pr ter der Leitung von Michael Tel. 077 31-95 57 286 Günter Wenger, die den Treff Hofstetter die bekannten BARITLI EDELMETALLHANDEL GmbH leiten, begrüßten die Senioren- pe, in die die Mitglieder des Se- sikerlebnis zu bringen. Ziel ist Haydn-Variationen von Johan- räte und gaben zunächst einen niorenrats sofort mit eingebun- es, so Kaipf, Eltern und Famili- nes Brahms, die er 1873 im Überblick über die Arbeit im den wurden, das Interesse der en zu entlasten und vor allem oberbayrischen Tutzing kom- »Querklecks«, den es seit nahe- Kinder weckt, um dann mit ein- den jungen Menschen mit Be- ponierte, sowie die fünfte Sym- zu 15 Jahren gibt und der so- fachen Musikinstrumenten, hinderung eine Normalität in phonie von Mendelssohn. Es ist wohl von Honorarkräften wie passenden Liedern aus Pop und der Gemeinschaft zu geben. Die das erste von insgesamt drei auch ehrenamtlichen Mitglie- Volksmusik und einer sehr en- Seniorenräte waren tief beein- Konzerten der Südwestdeut- Qualität dern betreut wird. gagierten und begeisternden druckt und bedankten sich bei schen Philharmonie in der Sai- aus der Danach zeigte Musiklehrer Udo Methode die Kinder - und sogar den Mitarbeitern vom »Querk- son 2014/15 im Milchwerk. Region Krummel, wie man mit einfühl- die Erwachsenen - zu einem lecks« für ihre so wichtige Ar- Alle drei Konzerte können mi Metzgerei samer Pantomime in der Grup- freudvollen gemeinsamen Mu- beit. dem Radolfzeller Abo besucht & Partyservice werden. Abo-Karten sind er- hältlich unter 07531/900816, mager und saftig fit im Herbst Pfannen-AKTION montags bis freitags zwischen 9 Putenschnitzel Geschnetzeltes Die Kraft der Plätzchen und »O.T.2014« in Schäufele vom Schwein und 12.30 Uhr. Einzelkarten oder ohne Knochen, da freut Putenmedaillons auch als Budapester- und Gedenken Linzertorten der Villa Bosch sind zudem bei der Tourismus- sich der Kartoffelsalat Pfefferrahmpfanne und Stadtmarketing GmbH 100 g € 0,79 100 g € 0,99 100 g € 0,99 Radolfzell (swb). Zu einem Radolfzell (swb). Der St.-Josef- Radolfzell (swb). »Ohne Titel (07732/81500) erhältlich. Wei- Vortrag zum Thema »Die Kraft Kindergarten in Radolfzell ver- 2014« ist bereits die zwölfte tere Infos finden Interessierte nach altem Familienrezept den muss ich haben für die Kartoffelsuppe der Gedanken - Lerne dein Le- kauft am Mittwoch, 26. No- Ausstellung, die der Kunstver- im Internet unter www.philhar ben, bewusst zu steuern!« wird vember, von 7.30 bis 12.30 Uhr ein Radolfzell seit seiner Grün- monie-konstanz.de. Haussalami Bauernschinken Bauernbratwürste mit feinen Senfkörnern aus dem Tannenrauch frisch und geräuchert am Mittwoch, 26. November, auf dem Radolfzeller Wochen- dung 1991 traditionsgemäß im- um 19 Uhr in die Musikschule markt (vor der Volksbank) ver- mer zu dieser Zeit und in dieser 100 g € 1,49 100 g € 1,59 100 g nur € 1,09 »Visions of Music« in die schiedene Waren. Angeboten Art ausrichtet. Alle zwei Jahre Zum 20. Mal Schützenstraße eingeladen. Re- werden Weihnachtsgebäck, bietet er damit allen interessier- natürlich hausgemacht bei allen beliebt in unserem Tannenrauch geräuchert ferentin ist Dr. Irina Berthold. Linzertorten und Christstollen. ten Mitgliedern die Möglich- Herbst-Jazz Fleischwurst Interessierte können sich unter Der Erlös aus dem Verkauf keit, in einer nicht jurierten Kartoffelsalat im Ring oder Kotelettspeck der Telefonnummer 07534/ kommt dem Radolfzeller Kin- Ausstellung ihre Arbeiten aus Radolfzell (swb). Das Milch- geschnitten zu Salat 999366 anmelden. dergarten zu Gute. den Bereichen der Malerei, werk lädt mit der legendären 100 g € 0,69 100 g € 1,09 100 g € 1,59 Zeichnung, der Fotografie oder »Swiss-German-Dixie-Corpora- der Skulptur zu präsentieren. tion« am 21. November nun Gemäß dem Motto »nomen est schon zum 20. Mal zum Herbst- omen« ist der Titel »O.T.2014« Jazz ins Milchwerk in Radolf- also keine Vorgabe, sondern zell ein. Beginn ist um 19.30

Bahnhofst r. 10 • 78333 Stockach weist auf die Vielfalt der Arbei- Uhr. Die Eintrittskarten sind im ten hin. Weit über 50 Werke Vorverkauf bei der Tourismus- Kleinanzeigenannahme von künstlerisch tätigen Mit- und Stadtmarketing Radolfzell gliedern sind zum einen auch GmbH (07732/81500), bei allen 2014 wieder der Garant für eine Reservix-Vorverkaufsstellen, für das WOCHENBLATT spannende Ausstellung und im Internet unter www.reser bilden die Plattform für die in- vix.de oder an der Abendkasse im aach-center teressantesten Begegnungen. erhältlich. Bahnhofstraße 10, 78333 Stockach Zum anderen legen sie Zeugnis ab von den Aktivitäten und der Geben Sie Ihre Kleinanzeige an sechs Tagen in Lebhaftigkeit im Kunstverein. der Woche vor oder nach Ihrem Einkauf Die Ausstellung ist vom 22. persönlich auf. November bis 11. Januar in der städtischen Villa Bosch zu be- WOCHENBLATT wundern. Die Eröffnung findet mit den Teilausgaben Öffnungszeiten: Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen am 21. November um 19 Uhr Mo – Fr 8.00 – 22.00 Uhr / Sa 7.30 – 22.00 Uhr IMPRESSUM: statt. Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2a, 78224 Singen, Tel. 077 31/88 00-0 Telefax 077 31/88 00-36 Herausgeber Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung 'HUQHXH3DVVDW$EVRIRUWOLYHEHLXQV Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G. Verlagsleitung Anatol Hennig 077 31/88 00-49 Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de Redaktionsleitung Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 Wienerle Hackfleisch http://www.wochenblatt.net knackig, auch als Partywienerle Rind/Schwein oder gemischt – Anzeigenpreise und AGB’s aus 100 g 1,00 ein Preis Preisliste Nr. 46 ersichtlich 100 g 0,72 Nachdruck von Bildern und Artikeln Fleischkäsbrät nur mit schriftlicher Genehmigung warmer Fleischkäse an kalten Abenden – Rinderbeinscheibe des Verlags. Für unverlangt eingesandte mageres Suppenfleisch Beiträge und Fotos wird keine Haftung in verschiedenen Größen, 250 g – 2500 g und der Markknochen ist schon inklusive übernommen. Die durch den Verlag 100 g 0,66 100 g 0,66 gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit Schweinebraten Rinderbugblatt schriftlicher Genehmigung des Verlags mild gegart – auch mediterran gewürzt saftig, zum Kochen oder Schmoren – verwendet werden. 100 g 1,49 ein Insidertipp 100 g 0,90 Druck: Druckerei Konstanz GmbH Hinterschinken Rinderzunge geräuchert Verteilung Direktwerbung Singen GmbH aus dem besten Stück – mild gesalzen und geräuchert – Mitglied im mager und saftig ein Genuss 100 g 1,49 100 g 1,09 Handwerkstradition seit 1907 MEHR QUALITÄT FÜRS GELD STADT RADOLFZELL Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de Mi., 19. November 2014 Seite 3

Schlagabtausch geht weiter Kunstvolles zum Fest Kontroverse Diskussion zur Kleinkindbetreuung in Gaienhofen Böhringen (swb). Unter dem Gaienhofen (gü). Uwe Eisch, Motto »Kunst zum Fest« laden amtierender Bürgermeister von die Künstler Monika Braunert, Gaienhofen, und Herausforde- Heike Endemann, Georg Jant- rerin Dr. Christiane Kreitmeier, hur und Stefan Kirsch am wollen am 30. November Bür- Sonntag, 23. November, um 12 germeister von Gaienhofen Uhr zur Vernissage ihrer neuen werden. Im Gespräch mit dem Ausstellung »Kunst zum Fest« WOCHENBLATT stellen beide in den Neuhäusleweg nach  BÜHNE FREI Kandidaten ihr Wahlkampfpro- Böhringen ein. Gezeigt werden gramm vor. Bildhauereien, Fotografien, Das Theater »Klima« ist erfolg- WOCHENBLATT: Dem Gaien- Grafiken und Malereien. Zudem reich auf Tournee mit »Zähl hofener Gemeinderat eilt der lädt ein Kurzkonzert des Kom- die Schafe rückwärts«. Die Ur- Ruf voraus, zweigeteilt zu sein. ponisten und Musikers Ralf aufführung begeistert die Be- Wie wollen Sie die Fronten in Kleinehanding zum Verteilen sucher mit bittersüßem Hu- der Gemeinde glätten und für ein. Die Ausstellung ist zu be- mor. Am Samstag, 22. eine gepflegte Gesprächskultur Der Kampf um das Gaienhofener Rathaus ist eröffnet: Im WOCHENBLATT-Wahltest stehen die beiden suchen am 23. November um November, um 20 Uhr gastiert im Gremium sorgen? Kandidaten, Uwe Eisch und Dr. Christiane Kreitmeier, Rede und Antwort. swb-Bild: Rathaus 20 Uhr und vom 24. bis 27. No- »Klima« im Milchwerk Radolf- Eisch: Das hat leider offenbar in vember jeweils von 17 bis 20 zell. Das Stück ist ein heiteres Gaienhofen seit Bestehen der macht? Was wollen Sie besser genüber mit Handschlag be- da ist und deren Interessen er Uhr. Drama über die heutige Zeit: Gemeinde Tradition. Die Ver- machen? kräftigt, meinen Teil dazu bei- vertritt. Während Chemiker Calvin waltung kann hier nur weiter- Eisch: Wenn sich alle Beteilig- zutragen. WOCHENBLATT: Der neue Aromen für Duftbäumchen hin durch seriöse und gute Vor- ten am gemeinsamen Ziel ori- Kreitmeier: Eine Wahl ist ja ei- Kindergarten in Horn feierte Vortrag mit entwickelt, stöckelt Freundin bereitung der Sitzungen und ei- entieren, dem sie sich mit der ne große Chance für einen Neu- jüngst Richtfest. Wie gut aufge- Sabrina als Managerin die ne umfassende Information der Annahme der Wahl zum Ge- anfang. Ich bin niemand, der stellt sehen Sie die Kleinkind- Dr. Thoma Karriereleiter empor. Heimlich Gemeinderäte versuchen, eine meinderat verpflichtet haben, nach hinten blickt. Aber ich betreuung in Gaienhofen? arbeitet Calvin an einem Eli- sachliche Grundlage für eine nämlich neben der Einhaltung finde, dem Gemeinderat und Eisch: Dafür haben wir in der Radolfzell (swb). Am Mitt- xier, mit dem man nur noch gute Beratungskultur zu legen. der Gesetze, die Rechte der Ge- den Bürgern täte eine neue Sit- Tat in der Vergangenheit sehr woch, 19. November, um 19 vier Stunden Schlaf pro Nacht Kreitmeier: Gemeinsam mit meinde gewissenhaft zu wah- zungs- und Gesprächskultur viel getan und sind als Gemein- Uhr spricht Alexander Thoma, braucht. Sabrina ist begeistert den Gemeinderäten werde ich ren und ihr Wohl und das ihrer gut. Konstruktive und kontro- de damit attraktiv für junge Fa- Chefarzt der Anästhesiologi- – sofort schmiedet sie Pläne in einer Klausur entscheiden, Einwohner nach Kräften zu för- verse Diskussionen dürfen milien. Wir können mit der schen Abteilung am Hegau-Bo- für seinen Erfolg. Ihre perma- wie wir zusammenarbeiten dern, so dürf- nicht unter- neuen KiTA fast 100 Prozent densee-Klinikum Radolfzell, im nente Einmischung treibt ihn wollen. Die entsprechenden te es keine bunden wer- des Bedarfs an Kleinkindplät- Seminarraum des Krankenhau- in den Wahnsinn. Mehr Infos Ideen und Impulse werde ich Probleme ge- den, sondern zen in der Gemeinde abdecken. ses zum Thema »Patientenver- gibt es unter www.klima-das- auch mit den Bürgern bespre- ben. Es muss Wir begleiten Sie sind er- Durch Befragungen und Ein- fügung – Selbstbestimmung bei theater.ch. chen. Denn im Grunde geht es uns immer im Trauerfall.c wünscht – so- bindung der Eltern möchten schwerer Krankheit und am Le- für alle doch darum: Wie wol- oberste lange sie wir den weiteren Bedarf an bensende«. Die Verbindlichkeit len wir in der Gemeinde Gaien- Handlungs- Telefon 07731.9 97 50 sachlich ab- Ganztagesbetreuung ausloten von Patientenverfügungen ist Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen hofen leben? In moderierten prämisse sein, laufen. Au- und dann entsprechende Ange- gesetzlich geregelt. Was bedeu- Turnschau des Arbeitsgruppen lässt sich eine die besten Lösungen für unsere ßerdem werde ich die Transpa- bote schaffen. tet das für Patienten und ihre Vision für die Gemeinde entwi- Bürger zu suchen. Wenn uns renz der Entscheidungen im Kreitmeier: Die Gemeinde steht Angehörige? Was regelt die Pa- TV Güttingen ckeln, die für die kommenden das nun künftig auch noch ge- Gemeinderat erhöhen und – wo gut da, was die Zahl der Betreu- tientenverfügung? Wie wird acht Jahre gelten kann – und meinsam und im kollegialen möglich – Themen öffentlich ungsplätze angeht. Aber ob sie man als Angehöriger den Wün- Güttingen (swb). Alle zwei noch darüber hinaus. Miteinander gelingt, so wäre beraten. So können Bürger, auch den tatsächlichen Bedarf schen des kranken Angehöri- Jahre findet die Turn- und WOCHENBLATT: Welche Ver- das ausgezeichnet. Vereine, Kirche und Gewerbe an Betreuungszeiten decken? gen gerecht, und was muss be- Tanzshow des TV Güttingen in säumnisse wurden nach Ihrer Ich habe zu Beginn der Amts- teilhaben an den Entscheidun- Daran zweifle ich. Ich werde die achtet werden? Diese Fragen der Buchenseehalle statt. Dieses Meinung in dieser Angelegen- zeit des neuen Gemeinderates gen – denn das sind ja die Men- Kindergarten-Eltern befragen, sollen beantwortet werden. Der Jahr ist es wieder soweit. Be- heit in der Vergangenheit ge- wiederum allen Mitgliedern ge- schen, für die der Gemeinderat was ihre Bedürfnisse sind. Eintritt ist frei. reits zum sechsten Mal richtet der TV Güttingen seine tradi- tionelle Turnschau in der hei- mischen Turnhalle aus. Hier Krieg kennt keine Sieger kommen alle Turner von ganz klein bis groß zusammen, um Volkstrauertag gedenkt der Opfer der Weltkriege dem Publikum ein abwechs- lungsreiches und spannendes Radolfzell (kmk). »Krieg kennt Luisenplatz. Unter den Augen vorgesehenen weißen Tauben Programm vorzustellen. Wie keine Sieger, nur Zerstörung, der etwa 60 anwesenden Trau- des Böhringer Künstlers Mar- schon in den Jahren zuvor be- Elend, Not und Leid.« Mit die- ergäste legten die Stadträte kus Daum. Angesichts der Kri- findet sich das Publikum mit- sen Worten begann Oberbür- Norbert Lumbe und Christof sen werde wieder bewusst, wie ten im Geschehen. Teil der germeister Martin Staab am Stadler sowie Bürgermeisterin wichtig das Eintreten für einen Bühne ist ein 21 Meter langer Volkstrauertag auf dem Luisen- Monika Laule und OB Staab ih- Frieden ist, der Freiheit und Steg, der sich in der Mitte der platz in Radolfzell seine Ge- re Kränze nieder und hielten in Unabhängigkeit sichert, sagte Halle befindet. Hier zeigen die denkrede zu Ehren der im Welt- Gedenken an die Kriegsopfer Diehl. Zum Radolfzeller Denk- Turner Leistungen vom einfa- krieg gefallenen Opfer. Der so- inne. Neben dem Gemeinderat mal meinte er, dass Friedensak- chen Rad bis zur Doppel- genannte »stille Feiertag« findet waren auch einige junge Ver- tivisten sich wünschten, die schraube. Aufgrund des hohen seit 1952 am zweiten Sonntag treter des Jugendgemeinderats »martialischen Soldatenstatu- Andrangs in den letzten Jahren vor dem ersten Advent statt und des Roten Kreuzes vor Ort, en« zu entfernen. Die Tauben findet die Turnschau nicht wie Die Stadträte Christof Stadler und Norbert Lumbe sowie Bürger- und läutet damit das Ende des welches das Interesse des würden in Leserbriefen als gewohnt an zwei, sondern an meisterin Monika Laule und OB Martin Staab bei der Kranznieder- Kirchenjahres ein. OB Staab »Nichtvergessens« der schreck- »teurer Quatsch« bezeichnet. drei Terminen statt. Einer ist legung auf dem Luisenplatz in Radolfzell. swb-Bild: kmk machte in seiner Rede deutlich, lichen Ereignisse in der jungen »Egal, ob die Statuen wegge- bereits über die Bühne gegan- dass der erste Volkstrauertag Generation belegt. »Auch die nommen werden oder die Frie- gen, weitere Termine sind am unter dem unmittelbaren Ein- heutige Generation, die ohne denstauben hinzukommen, wir Freitag, 21. November, um 18 druck zweier Weltkriege statt- unmittelbaren Krieg und Elend Menschen sind wichtig. Mitei- Uhr und am Samstag, 22. No- fand und der widerfahrene aufgewachsen ist, sollte sich nander können wir uns für den vember, um 20 Uhr. Infos unter Schmerz dadurch noch konkret der damaligen Geschehnisse Erhalt des Friedens einsetzen«, /www.tv-guettingen.de. und spürbar war. »Diese Gene- bewusst sein und dafür sorgen, so Diehl. ration verlässt uns jedoch bald, dass so etwas nicht wieder pas- Umrahmt wurde die Feier vom deshalb ist es unsere Pflicht, die sieren kann«, so die Vorsitzende Musikverein Böhringen mit Weihnachtlicher Gedenken aufrecht zu erhal- des Jugendgemeinderats Tabea dem »Lied vom guten Kamera- ten«, mahnte Staab und fügte Ehinger. den« sowie mit einem vom Ge- Adventsbasar hinzu: »Die in diesem Jahr ver- Nicht nur in Radolfzell wurde mischten Chor Eintracht gesun- legten Stolpersteine sowie die der Volkstrauertag begangen. genen Friedenslied, zu dem Radolfzell (swb). Am Samstag, SS-Schießanlagen zeigen uns, Auch in Böhringen gedachte Ortschaftsrat Rainer Pudwill 29. November, lädt die Teggin- dass großes Unrecht direkt vor man den Toten der Weltkriege. den Text geschrieben hat. Ri- gerschule von 10 bis 13 Uhr zu unserer Haustür stattfand.« Im Rahmen der Gedenkfeier am carda Franzke, Sarah Apfel, einem weihnachtlichen Ad- Die Stadtkapelle und der Ge- Kriegerdenkmal ging Ortsvor- Sanja Garic und Tamara Wick, ventsbasar – auf dem Gelände mischte Chor Radolfzell sorgten steher Bernhard Diehl unter an- Schülerinnen der 9. Klasse der der Tegginger Schule – ein. Be- mit ihren musikalischen Dar- derem auf die aktuellen Krisen Grund- und Hauptschule, tru- sucher erwartet eine Vielzahl Schülerinnen der neunten Klasse der Böhringer Schule trugen an- bietungen für eine dem Anlass in der Ukraine und in Palästina gen eindrucksvoll Hermann weihnachtlicher Holzarbeiten, lässlich des Volkstrauertages Hermann Hesses Gedicht »Dem Frie- entsprechende Atmosphäre vor ein. Auch thematisierte er die Hesses Gedicht »Dem Frieden Selbstgebasteltes und kulinari- den entgegen« vor. swb-Bild: pud dem Kriegerdenkmal auf dem für das Ehrenmal in Radolfzell entgegen« vor. sche Leckereien. www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz DIE ZEITUNG FÜR ÖHNINGEN, WANGEN, SCHIENEN, KATTENHORN, GAIENHOFEN, HEMMENHOFEN, GUNDHOLZEN, HORN, Mi., 19. November 2014 Seite 4 MOOS, BANKHOLZEN, WEILER, IZNANG, STEIN. A. RH., HEMISHOFEN KURZ & BÜNDIG VEREINSNACHRICHTEN Schutz der Kastanie

Veranstaltungen in Öhningen: (Pfr. Junger), anschl. Chilekafi. ein. In fröhlicher Runde wird Die BUND-Kindergruppe A Evangelische Kirchen: Gottes- GAIENHOFEN auf ein bewegtes aktives Jubi- am Radweg trifft sich am Fr., 21.11., um dienste 22.11./23.11.2014: MODELLBAHNCLUB läums-Wanderjahr zurückge- 14.30 Uhr zum Thema »Futter- »Böhringen«: Ev. Kirche Paul- Seinen nächsten Clubabend hat blickt. Öhningen (pud). Der seit über Fahrbahn verringert. Die Fahr- häuschen für Singvögel« auf Gerhardt-Gemeinde: So., 10 der Modellbahnclub-Höri am 20 Jahren geplante Radweg bahnbreite beträgt sechs Meter. dem Friedhof-Parkplatz. »Ad- Uhr Gottesdienst zum Ewig- Mi., 26.11., um 20 Uhr im Gast- SKI-CLUB von Öhningen nach Wangen ist Auch wird dort der Radweg ventskalender basteln« kann keitssonntag (Pfr. Weimer/Mör- haus Kaiser-Eck in Gaienhofen. Die Saisoneröffnung des Ski- seiner Realisierung ein Stück verschmälert, so dass er um man am Fr., 21.11., auf dem cke), parallel Kindergottes- Clubs Höri findet mit Einfahr- näher gekommen. In seiner weitere 1,50 Meter vom Baum- Linsenbühlhof Öhningen. »Die dienst, Bibel u. Brunch. Fahr- SVG tagen in Sölden vom jüngsten Sitzung stimmte der stamm abrückt. Nach der Zu- Schneekönigin« von und mit dienst: 07732/2698 bitte an- Die ehemaligen AH des SVG 21.11.-23.11. statt. Mit dem Bus Öhninger Gemeinderat der ers- stimmung des Gemeinderats Petra Gack wird am Sa., 22.11., melden! haben ihr nächstes Treffen am geht es ins Ötztal zur Pension ten Änderung der Planung aus müssen die Pläne jetzt noch- um 18 Uhr im Bootsstüble »Radolfzell«: Christuskirche: Fr., 21.11., um 19 Uhr im Club- Victoria (inkl. Saune und der zweiten Offenlage zu. In ih- mals für vier Wochen ausgelegt Wangen, Kulturscheune, aufge- Sa., 18 Uhr Gottesdienst in Lig- heim des SV Gaienhofen. Alle Dampfbad) in Sölden. Letzte rer Stellungnahme zu dieser werden. Wie Bürgermeister An- führt; weitere Informationen geringen (Pfrin. Haug), So., 10 ehemaligen Spieler, die in ir- Anmeldungen sind noch mög- zweiten Offenlage hatte die Ge- dreas Schmid dem WOCHEN- erhalten Interessierte unter Uhr Gottesdienst zum Ewig- gendwann einmal in der AH lich. Anreise Fr., 21.11., 16 Uhr meinde unter anderem Ände- BLATT sagte, rechnet er mit 07735/440662 (Bootsstüble). keitssonntag in der Christuskir- Gaienhofen gespielt haben, ab Sportplatz Öhningen, Abrei- rungen im Bereich der Rosskas- keinen weiteren Einwänden Evangelische Kirchengemein- che (Pfrin. Haug), parallel Kin- sind eingeladen. se So., 23.11., 16 Uhr ab Pensi- tanie in Kattenhorn, die als Na- mehr. Demnach könne das de auf der Höri: Do., 20.11., dergottesdienst; KEIN Gottes- on Viktoria, Sölden. Anmel- turschutzdenkmal gilt, ange- Erörterungsverfahren Anfang 15.30 Uhr Gottesdienst im See- dienst auf dem Radolfzeller YC dung und weitere Infos unter regt. Zu ihrem Schutz wird die nächsten Jahres beginnen. heim (Pfr. Klaus); 19.30 Uhr Bi- Friedhof! Zum Jahresabschluss trifft sich www.ski-club-hoeri.de. belseminar. Fr., 21.11., 19.30 Katholische Kirchen: Gottes- der YC Gaienhofen am Sa., Uhr Probe des Petrus-Chörle im dienste 22.11./23.11.2014: 22.11. WEINBAUVEREIN Gemeinderaum Gaienhofen. »Radolfzell«: Münsterpfarrei Zum Raclette-Plausch lädt der Großer Wintermarkt Di., 25.11., 15 Uhr Spätlese: U.L.F.: Sa., 16 Uhr Eucharistie- HORN Weinbauverein am Sa., 22.11., Adventliches im Gemeindesaal feier in der Krankenhauskapel- YC 19 Uhr, in den Stiftskeller des Bummeln rund um‘s »Seehörnle« Gaienhofen; 19.45 Uhr Vokal- le, 18.45 Uhr Eucharistiefeier, Nikolaushock des Yachtclub Augustiner-Chorherrenstiftes ensemble Gaienhofen im Mu- So., 9.15 Uhr Amt mit dem Horn ist am Samstag, 29. No- Öhningen ein. Reservierung er- Horn (swb). Schon im sechsten abwechslungsreiches Pro- siksaal der Internatsschule. Mi., Münsterchor, 11.15 Uhr Eucha- vember. beten unter Tel. 07735/938015 Jahr stimmt das »Seehörnle« gramm mit Kinderschminken, 26.11., 9 Uhr ökum. Frauen- ristiefeier. Pfarrei St. Meinrad: (ab 19 Uhr). mit seinem traditionellen Win- Ponyreiten mit dem Reiterver- frühstück im Gemeindehaus So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier. MOOS termarkt auf die Adventszeit ein Löwenherz und dem Zirkus Gaienhofen; 16 Uhr Konfir- »Böhringen«: Pfarrei St. Niko- TENNISCLUB IZNANG ein. Erstmals an beiden Wo- Klarifari. Ab 13 Uhr sorgt der manden-Unterricht fällt aus. laus: Sa., 19 Uhr Eucharistie- Am Fr., 21.11., 19 Uhr, findet SPELMANNSZUG chenendtagen am 22. und 23. Musikverein Horn-Gundholzen Evangelische Kirchen: Gottes- feier. »Stahringen«: Pfarrei St. das Abschlussfest in geselliger Eine Alteisensammlung führt November warten in und um für die musikalische Einstim- dienste 22.11./23.11.2014: Zeno: So., 10.45 Uhr Wort-Got- Runde im Mosswald statt. Mehr der Spielmannszug am Sa., das Hotel und Gasthaus herum mung. Der Wintermarkt am »Gaienhofen«: Melanchthon- tes-Feier. Infos unter www.tennisclub- 22.11., ab 9 Uhr im Ortsteil Iz- Mitmachangebote und Lecke- »Seehörnle« ist am Samstag kirche: So., 10 Uhr Gottes- »Güttingen«: Pfarrei St. Ul- moos-bodensee.de. nang durch. Für Auswärtige reien für die ganze Familie. Das von 16 bis 21 Uhr und am dienst zum Ewigkeitssonntag rich: So., 9 Uhr Eucharistiefei- stehen am Parkplatz Unter Ei- Küchenteam um Chefkoch Lud- Sonntag 11 bis 19 Uhr geöffnet. (Pfr. Klaus), parallel Kindergot- er. ÖHNINGEN chen Container bereit. Infos bei ger Thiel serviert vorweih- Mehr Informationen rund um tesdienst. »Liggeringen«: Pfarrei St. SCHWARZWALDVEREIN Stefan Stanojevic, Tel. nachtliche Genüsse. Mit dabei den Wintermarkt am »Seehörn- »Stein am Rhein«: Stadt: So., Georg: So., 10.15 Eucharistie- Zum Wanderabschluss mit dem 07732/970186. sind unter anderem wieder Blu- le« gibt es direkt unter der Tele- 17 Uhr Gottesdienst zum Ewig- feier. Hobbykochteam lädt der men Ruhland, Weinhandlung fonnummer 07735/937700, per keitssonntag (Pfr. Tramer). »Möggingen«: Pfarrei St. Gal- Schwarzwaldverein Öhningen- WANGEN Wiischöpfle und die Konditorei Mail an [email protected] Burg: Sa., 9.30-11.40 Uhr Ju- lus: Sa., 17.30 Uhr Eucharistie- Höri am Sa., 22.11., um 19 Uhr MUSIKVEREIN Rosen. Am Sonntag gibt es ein oder unter www.seehoernle.de. gend-Gottesdienst; So., 9.45 feier. alle aktiven und passiven Mit- Zu seinem Jubiläumskonzert Uhr Gottesdienst zum Ewig- »Markelfingen«: Pfarrei St. glieder, Ehrenmitglieder, lädt der Musikverein Wangen keitssonntag mit Gedenken und Laurentius: So., 9 Uhr Eucha- Freunde, Gönner, Gäste, Wan- am Sa., 22.11., in die Höri- Verlesen der Namen der im ristiefeier mit Einführung der derführer/innen und Dorffest- strandhalle in Wangen ein. verg. Kirchenjahr Verstorbenen neuen Ministranten. Helfer/innen ins Vereinsheim, Einlass ist am Samstag ab 19 Kirchbergstr. 14 in Öhningen Uhr. Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben. ѱѱѱȇȐɑɑȨȃȣɜȨȝȐ@ȘǸȇ Halskette entwendet Modernisieren und Energiesparen mit LBS-Bausparen. Einbrecher in Öhningen unterwegs ȘιɑȇȐȽȵȐɜɺɜȐȽ\Ȑȝ. Öhningen (swb). In ein Wohn- schen 14.30 Uhr und 22.00 Uhr, Bestattungshaus Decker haus in der Höristraße sind Un- eingedrungen. Sie verschafften Telefon: 07731 / 99 68 - 0 bekannte am Samstag, zwi- sich Zutritt indem sie eine Ter- Schaffhauser Str. 98 | 78224 Singen rassentür gewaltsam öffneten. Bis jetzt ist nur bekannt, dass www.decker-bestattungen.de * EMM sie eine Halskette entwendeten. ab 1,50 % Die Höhe des angerichteten Baugeld mit Zinssicherheit  Auto für besondere Sachschadens ist nicht be- NOTRUFE / SERVICEKALENDER Anlässe mit Chauffeur kannt. 0170 / 2 40 34 07 * Gebundener Sollzins, 1,98 % effektiver Jahreszins ab Zuteilung im Classic N8 (Bausparsumme 20.000 €, 200 € Abschlussgebühr,r, Die Babyklappe Singen Frauenhaus Notruf: 07732/57506 jährliches Serviceentgelt 9 €). Sozialstation: 07732/971971 ist in der Schaffhauser Str. 60, LBS Beratungsstellen direkt rechts neben dem Krankenhaus R’zell: 07732/88-1 DLRG–Notruf (Wassernotfall): 112 Hadwigstr. 7, 78224 Singen, Tel.: 07731/9095-0 Krankenhaus an der www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz DIE ZEITUNG FÜR Höllstr. 4, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732/823334-0 DRK Rettungswache. ÖHNINGEN, WANGEN, SCHIENEN, KATTENHORN, GAIENHOFEN, HEMMENHOFEN, GUNDHOLZEN, HORN, Stadtwerke Radolfzell: MOOS, BANKHOLZEN, WEILER, IZNANG, STEIN. A. RH., HEMISHOFEN Bahnhofstr. 5, 78244 Gottmadingen, Tel.: 07731/976884 Bahnhofstr. 4, 78234 Engen, Tel.: 07733/2081 Überfall, Unfall: 110 07732/8008-0 außerhalb der Geschäftszeiten: Krankentransport: 19222 Die ideale Werbeplattform Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-BW.de Polizei Radolfzell: 07732/950660 Entstörung Strom/Wasser/Gas Ärztlicher Notfalldienst: 07732/939915 MUSTERANZEIGENGRÖSSE von der Sie profitieren: Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 01805/19292-350 Thüga Energienetze GmbH: HÖRI Zahnärztlicher Notfalldienst: 0800/7750007* • 2er, 3er oder 5er Kombi 01803/22255525 (*kostenfrei) 0,78 ¤/mm möglich Notruf: 112 APOTHEKEN-NOTDIENSTE 1-sp., 50 mm hoch, 4-fbg. • total lokal Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 AUFLAGE: • preisgünstig Tierschutzverein Radolfzell: 0800 0022 833 07732/3801 (kostenfrei aus dem Festnetz) 5.363 Exemplare Tierheim: 07732/7463 und Preisbeispiel: Tierrettung: 07732/941164 * 00 (Tierambulanz) 0160/5187715 22 8 33 39. € von jedem Handy ohne Vorwahl Zzgl. der gesetzl. MwSt. 24-Std.-Notdienst Apotheken- Notdienstfinder *max. 69 ct/Min/SMS Ich berate Sie gerne: WIDMANN Kamilla Prib | Telefon 077 31/88 00-27 Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u. [email protected] Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser • TIERÄRZTL. NOTDIENST Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glas- www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz bruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen) 22./23.11.2014: 07731/ gew. 83080 Dr. Oberwittler, Tel. 07738/327 »Mein Marktplatz« ist ein Produkt aus dem Hause WOCHENBLATT MI., 19. NOVEMBER 2014 FRISCH WIE DAS LINDGRÜN

Ein unbestimmter Grünton empfängt mit etwa 540.000 Euro. So erstrahlt ganze Eingangselement neu gestal- gang mit der Bühne im großen Ver- den Besucher. Irgendwo zwischen Jä- das katholische Gemeindezentrum in tet. anstaltungssaal verbunden ist. Die- gergrün und Pflanzengrün angesie- neuem Glanz. Der lindgrüne Farbton Das war auch nötig gewesen. Das ses Verbindungselement, so Klaus delt. »Das ist lindgrün«, weiß Klaus an der Eingangsseite sticht sofort ins Zentrum war 1964 errichtet worden, Lindenmayer, erlaubt es Akteuren auf Lindenmayer, Kämmerer der Ge- Auge. Doch bei der Farbwahl ging es nach 50 Jahren waren Modernisie- der Bühne auch, sich schnell umzu- meinde Bodman-Ludwigshafen und nicht ums Auffallen, betont Klaus Lin- rungsarbeiten erforderlich gewesen, ziehen oder neue Requisiten zu als Ansprechpartner bei der Ge- denmayer. Die Fassadengestaltung und nach den Bauarbeiten präsen- holen. meinde für die Bauarbeiten am ka- sollte mit dem Dach des benachbar- tiert sich das Gebäude nun freundli- Dadurch ist das Gebäude nun noch tholischen Gemeindezentrum in Lud- ten Kindergartens harmonieren, sich cher, zeitgemäßer, geräumiger, nut- nutzerfreundlicher geworden. wigshafen zuständig. Das Gebäude stilsicher in die Umgebung einfügen zerfreundlicher. In den neuen Anbau Denn das Ludwigshafener Zentrum bei der Kirche und dem Kindergarten und auch nicht zu fade wie etwa ein an der Südseite wurde eine Küche soll für vielfältige Veranstaltungen wie St. Michael wurde baulich umgestal- reiner Weißton wirken. eingebaut, die die bisherige Mini- Konzerte, Theateraufführungen, Vor- tet, modernisiert und hat zwei Anbau- Neben der originellen Farbgestaltung Kochgelegenheit im Keller ersetzt. träge oder Fastnachtsveranstaltun- In dem neuen Anbau an der Südseite wurde eine moderne Küche ten erhalten. Die Kosten für die Bau- fällt das neue Entree auf: Der Ein- Und in dem anderen Anbau an der gen genutzt werden. Die Kirchenge- eingebaut. maßnahmen, die im April 2014 be- gangsbereich wurde nach vorne ge- Nordseite ist ein Stuhllager unterge- meinde hat das Gebäude für 20 swb-Bilder: sw gonnen haben, beziffert der Experte zogen, die Tür ausgetauscht, das bracht, das durch einen direkten Zu- Jahre zu einem symbolischen Preis an die politische Gemeinde vermietet, die sich dafür um Baumaßnahmen und Unterhalt kümmert. Genutzt wer- den kann das Zentrum von beiden - politischer und kirchlicher Seite. Zum freundlichen Ambiente trägt dabei auch die neu gestaltete Seiten- front zur Nordseite hin bei: Die bishe- rigen Glasbausteine, energie- und hei- zungstechnisch ein Desaster, wurden ausgetauscht und durch ein anspre- chendes Fensterensemble ersetzt. Er- gänzt wurden die Baumaßnahmen durch das Verlegen einer neuen Was- serleitung und Arbeiten für den Brandschutz. So erstrahlt das Ge- Das katholische Gemeindezentrum in Ludwigshafen wurde baulich erneuert, modernisiert und umgestaltet. meindezentrum in frischem Glanz. swb-Bild: sw Frisch wie das Lindgrün an der Fas- sade. Das neu gestaltete katholische Gemeindezentrum fügt sich har- monisch in die Umgebung auch mit der Kirche ein.

IN KÜRZE:

Schreinerei · Glaserei · Möbelwerkstätte Bauobjekt: das katholische Ludwigshafen · Sernatingenstr. 8a · Tel. 07773/5308 Gemeindezentrum bei Kirche www.schreinerei-blender.de und Kindergarten im Ortsteil Ludwigshafen von Bodman- Wir führten die Schreinerarbeiten aus. Ludwigshafen; Maßnahmen: zwei Anbauten an beiden Seiten mit einer Für den Auftrag über die Ausführung der Küche und einem Stuhllager, Sanitär- und Blechnerarbeiten möchte neuer Eingangsbereich, Umge- ich mich recht herzlich bedanken. staltung der Nordfront, ver- schiedene Modernisie- rungs- arbeiten; Ihr Spezialist für Blechnerarbeiten Kosten: etwa 540.000 Euro; Willi Karle Baubeginn: im April 2014; • Sanitär-Technik Bauende: Oktober 2014; • Bau-Flaschnerei • Kundendienst Nutzung: Das Gebäude soll Malerfachbetrieb 78351 Bodman-Ludwigshafen · Stockacher Str. 1 · Tel. 0 77 73 / 53 14 für Veranstaltungen der poli- tischen und der Kirchen - Fröhliche Stunden im neuen Zentrum gemeinde wie Fasnachts- Ausführung der Elektro-Installation Ihr Elektro-Fachbetrieb seit 1971 veranstaltungen, Konzerte, wünscht WOCHENBLATT ONLINE Theatervorführungen oder Vor- Malerfachbetrieb Kaupert UNTER träge genutzt werden. Schlössleweg 4 · 78351 Ludwigshafen/Bodensee WWW.WOCHENBLATT.NET Tel. 0 77 73/55 51 · Fax 0 77 73/77 60 E-Mail: [email protected] · www.maler-kaupert.de Im Gröblen 20 78351 Bodman-Ludwigshafen Bei uns „bröckelt“ nichts ab - Innung Konstanz Tel. 0 77 73 / 52 49, Fax 53 93 ELEKTRO auf uns können Sie sich verlassen!

Ausführung der Fliesen- und Natursteinarbeiten Innen- und Aussenputz Wärmedämmung H HN Dachgeschossausbau Trockenbau Estrich FLIESEN MOSAIKE PLATTEN- Malerarbeiten BELÄGE EIGENE AUSSTELLUNG Stuckateurbetrieb T. DIECKMANN HALDENHOFSTRASSE 24 Am Graben 1 78359 Orsingen-Nenzingen 78351 BODMAN-LUDWIGSHAFEN TEL. 077 73/52 75 · FAX 7018 Telefon: 07771 875891 Fax: 07771 875892 E-MAIL: [email protected] MARKUS HAHN FLIESENLEGERMEISTER E-Mail: [email protected] www.stuck-dieckmann.de

Wir danken für den Auftrag und Gässleweg 3 · 78351 Bodman-Ludwigshafen gratulieren zum gelungen Neubau Tragwerksplanung von Telefon 07773.937701 · E-Mail: [email protected]

Fon 0 77 73 – 92 00 56 Passivhäuser Gabriele Zwisler In Steinäckern 13 Mobil 0172 – 93 08 675 78351 Bodman-Ludwigshafen [email protected] Niedrigenergiehäuser Freie Architektin www.architektur-zwisler.de Gewerbebauten RADOLFZELL | STOCKACH Mi., 19. November 2014 Seite 6

Nabu-Zentrum wird geschlossen Strandbad wird Rhypark Verband verlässt die Mettnau nach 29 Jahren Stein am Rhein (of). Mit der Radolfzell (gü). Die Tage des Schaffung eines »Rhypark« will Nabu-Zentrums auf der Mett- die Stadt Stein am Rhein künf- nau sind gezählt: Nach 29 Jah- tig auf Eintritt und auch auf ei- ren wird das Zentrum geschlos- nen Bademeister verzichten. sen. Grund hierfür ist ein städ- Dadurch erhofft sich der Stadt- tischer Eigenbedarf der bisheri- rat die Verringerung des Defi- Neue Mitglieder hat der Vorstand des Böhringer Schulfördervereins. gen Heimatstätte des Nabus. zits von 133.000 auf rund Ihm gehören unter anderem Lars Mündermann, Herlinde Epple, Übergangsweise bekommen die 35.000 Franken nach einer Sa- Marc Janowenz, Susanne Engelmann, Bernhard Diehl, Alexandra jungen Freiwilligen städtische nierung. Markus Oderbolz vom Biechele und Christine Graß (v.l.) an. swb-Bild: pud Räume zum Wohnen und für Stadtrat brachte die Entschei- die Geräteunterbringung in der dungsvorlage in das Gremium Güttinger Straße zur Verfügung ein und unterstrich, dass man gestellt. Die Büros werden in auch mit Bademeister nie eine Neue Gesichter im das derzeitige Nabu-Zentrum in absolute Sicherheit garantieren Konstanz verlagert, von wo aus könne. Für das linksrheinische ab sofort die Zentrumsarbeit Strandbad »Espi« soll alles beim Förderverein koordiniert wird. Werkstätten Gehabten bleiben. Die SP doku- im Bauhof und in Konstanz ste- Ein letztes Mal Lagerfeueratmosphäre: Das Nabu-Zentrum auf der mentierte Uneinigkeit zu die- Böhringen (pud). Eine ein- unterstützen. Zur Schulsituati- hen ebenfalls zur Verfügung. Mettnau wird geschlossen. Darüber informierten die Nabu-Verant- sem Thema. Von der Bürgerli- schneidende Veränderung gab on sagte sie unter anderem, »Ab 2016 sollen die beiden Na- wortlichen jüngst die Presse. swb-Bild: gü chen Fraktion wurde vorab Zu- es beim Böhringer Schulförder- dass der Ganztagesbetrieb sehr bu-Zentren Wollmatinger Ried stimmung signalisiert. Aller- verein: Auf der Mitgliederver- gut angenommen werde. Der- und Mettnau gemeinsam in ein gruppe Radolfzell beibehalten von dem aus zukünftig die dings wäre es besser gewesen, sammlung wurde ein fast kom- zeit gebe es eine kombinierte neues Zentrum auf der Rei- werden. »Wir wollen die Kräfte Führungen auf der Mettnau wenn das zusammen mit den pletter Vorstand neu gewählt. 7./8. Klasse und eine 9. Klasse, chenau umziehen. Das neue in der direkten Nähe bündeln«, starten werden, zu errichten. Plänen zum Umbau des Strand- Herlinde Epple, die seit Grün- im nächsten Schuljahr aber nur Zentrum bündelt die Aufgaben so Matuszak weiter. So werden Derzeit sind bei der Nabu- bads verhandelt würde, weil dung des Vereins 1995 Vorsit- noch eine kombinierte 8./9. der beiden bisherigen Zentren die Aufgaben des zukünftigen Gruppe Radolfzell-Singen- beides zu einem Konzept gehö- zende gewesen war, trat für Klasse. Im Grundschulbereich und wird in der Trägerschaft gemeinsamen Zentrums die Si- Stockach 917 Mitglieder gemel- ren würde. Es sei im Grundsatz dieses Amt nicht mehr an. Dem gebe es nur noch eine erste des Landesverbandes betrieben cherung und den Ausbau der det. Rund 520 Mitglieder sind gut, wenn man hier keine Verein bleibt sie als stellvertre- Klasse mit 26 Kindern. Geplant werden«, erklärte Anja Matus- Schutzgebietspflege und –be- beim Nabu in Konstanz aktiv. »Pseudosicherheit« signalisiere, tende Vorsitzende erhalten. seien beispielsweise ein Bewe- zak, erste Vorsitzende des Nabu treuung sowie den Ausbau der »Wir decken eine große Region meinte René Schäffeler. Ruedi Epple übernahm den Posten gungsspielplatz, eine mobile Radolfzell, im Gespräch mit der Öffentlichkeitsarbeit im gesam- ab, da war es offensichtlich, Vetterli (SP) hatte schon bei der von Roland Helmlinger, der Oper und ein Trommel-Mit- örtlichen Presse. Der Auszug ten Wirkungskreis der beiden dass wir unsere Basis irgend- Diskussion große Bedenken ebenfalls seit Vereinsgründung mach-Projekt. Neben Münder- aus dem bisherigen Gebäude sei NABU-Gruppen umfassen. Um wann zusammenlegen«, berich- und nannte die Pläne zynisch. amtiert hatte und nun aufhörte. mann und Epple wurden Su- bereits 2011 beschlossen wor- allerdings nicht gänzlich von tet Matuszak. Er prophezeite eine Volksmoti- Ebenfalls kandidierte Rainer sanne Engelmann zur Schrift- den. der Bildfläche in Radolfzell zu Weitere Informationen rund on, die versuchen werde, diese Pudwill nicht mehr, der seit 14 führerin sowie als Beisitzer Dennoch, so versicherte Tho- verschwinden, planen die Ver- um den Nabu erhalten Interes- Entscheidung wieder rückgän- Jahren aktiv im Vorstand und Bernhard Diehl, Christine Graß, mas Körner, Bezirksverband antwortlichen auf der Mettnau sierte im Internet unter www. gig zu machen. Dennoch wurde dabei elf Jahre lang Schriftfüh- Marc Janowenz sowie in Ab- Donau-Bodensee, soll die Orts- einen Informationspavillon, nabu-mettnau.de. dem Antrag zugestimmt. rer war. Alexandra Schulz wie- wesenheit Sabine Kling und derum legte die Kasse nieder. Britta Weber gewählt. Für die Der an diesem Abend einstim- Kasse konnte noch niemand mig gewählte Vorsitzende Lars gefunden werden. Münder- Auftakt mit kleinen Schwächen Mündermann dankte Epple, mann kündigte an, mit dem Helmlinger und Pudwill für die Verein öffentlich präsenter sein »Weibsbilder« der »Narrizella« läuten Fasnetzeit 2015 ein große Leistung, nicht nur einen zu wollen. So dachte er an Teil- Förderverein gegründet, son- nahmen am Weihnachtsbaum- Radolfzell (gü). Martin Schäu- sein Fett weg. Doch nicht jeder dern ihn auch erfolgreich ge- aufstellen am 29. November ble hatte es im Gefühl: Bei der Gag kam beim Publikum an, lenkt zu haben. vor dem Böhringer Rathaus, am traditionellen Eröffnung der was vor allem an der ein oder Laut Schulleiterin Alexandra Narrenbaumstellen beim Rat- Fasnetzeit durch die »Weibsbil- anderen Textschwäche der Pro- Biechele sei es wichtig für die haus am 12. Februar 2015 so- der« der »Narrizella« riet er sei- tagonistinnen lag. Kinder zu sehen, dass ihre El- wie am Dorffest am 14. Mai nen männlichen Kollegen im Den Auftakt in ein zum Teil hu- tern sie ideell und finanziell nächsten Jahres. Milchwerk »lieber einmal zu moristisches Programm mach- viel zu lachen, als einmal zu ten Heidi Hirling und Biggi wenig«. Und seine Vorahnung Steinert, die in ihrem Sketch sollte sich bewahrheiten: Bei »Reisebüro« aneinander vorbei- Finanzspritze für den der 15. Auflage der »Latenight« quasselten und die Lacher auf am 11.11. zogen die Frauen ihre ihrer Seite hatten. Rhythmisch männlichen »Feindbilder« ge- wurde es beim Auftritt der SV Markelfingen konnt durch den Kakao. Jedes Putzfrauenmädels um Carina noch so kleine Missgeschick Arndt, Sandra Barth, Martina Markelfingen (gü). Der Aus- ne, zwei Kabinen für Sportler, der männlichen Zunftmitglie- Burger, Loretta Brunner, Birgit schuss für Bildung, Soziales ein WC für Damen und Herren der fand den Weg auf die Büh- Buhl, Sibylle Goertz, Christine und Sicherheit ist in seiner und ein Personal-WC unterge- ne. Bevorzugtes Objekt der König, Janina Ruh, Claudia Kappedeschle Lothar Rapp musste zweimal hinschauen: Bei der jüngsten Sitzung am Dienstag bracht werden. Witze, Sketche und Parodien: Werner sowie Paula und Clau- »Latenight« der »Narrizella-Websbilder« nahm Marina Aigeldinger dem Antrag des SV Markelfin- Derzeit hat der SV Markelfin- Martin Schäuble. Egal, ob seine dia Treichel, die bei ihrem seinen Platz ein und deckte die Missgeschicke der männlichen gen, den geplanten Anbau an gen 600 Mitglieder, 210 davon unnachahmliche Zählkunst, »Putzfrauentanz« eine heiße Zunftmitglieder schonungslos auf. swb-Bilder: gü das bereits bestehende Sport- sind Kinder und Jugendliche. seine roten Bäckchen oder sein Sohle aufs Parkett legten. Mar- heim mit einem Zuschuss von »Allein aufgrund der guten Ju- forsches Auftreten, der »Narri- lies Riester sorgte mit ihrer für Gelächter im Milchwerk, Aigeldinger, die ganz frech den 200.000 Euro zu unterstützen, gendarbeit muss dieses Projekt zella«-Chef bekam ordentlich Nummer »Topf sucht Deckel« denn sie war sich sicher, in Ra- Platz von »Kappedeschle«, Lo- gefolgt. Nach Angaben von Mi- gefördert werden«, sagte Orts- dolfzell den Mann fürs Leben thar Rapp (der zum Anschluss chael Jentsch, erster Vorsitzen- vorsteher Lorenz Thum. Rund zu finden: Doch auch eine Kon- einen Gastauftritt hatte), ein- der des SV Markelfingen, beab- 280.000 Euro soll der Umbau taktanzeige mit dem Text »Ver- nahm und in der Bütt die gro- sichtige der Verein, in zwei kosten. 30.000 will der Verein beulter Topf sucht passenden ßen und kleinen Missgeschicke Phasen eine »moderne Sport- in Eigenleistung erbringen. Zu- Deckel. Ich will nicht immer der Zunft schonungslos auf- stätte, die ein aktives Vereinsle- dem rechnet Jentsch mit einem nur stricken, sondern auch in deckte. Selbst Ur-Narr Rapp ben gewährleistet«, entstehen Zuschuss des badischen Sport- die Zukunft blicken« brachte war ob dieser Dreistigkeit scho- zu lassen. Während in der ers- bundes in Höhe von 50.000 nicht den erhofften Erfolg. ckiert: »Kaum rührt man sich ten Bauphase die Erweiterung Euro. »Wir bauen hier aller- Nach der Pause erteilte Barbara vu de Stelle, hockt auf deinem in Angriff genommen wird, soll dings keine Luxusvariante«, Mauch eine schwungvolle Platz ä Schelle«. Für weitere La- im zweiten Teil des Projektes verdeutlicht der SV-Vorstand. »Französisch-Lektion«, ehe Jut- cher sorgten zudem das bestens der Umbau und die Sanierung Obwohl sich das Gremium mit ta Graf, Martina Blender, Bea aufgelegte Moderatorenpaar, des bestehenden Gebäudes um- großer Mehrheit für den Anbau Karrenbauer und Claudia Frei- Christine Karrer und Renate gesetzt werden. »Das bisherige aussprach, gänzlich alle Beden- chel aus ihrem »Hundeleben« Martin, die sich zu den heimli- Gebäude ist 40 Jahre alt. Wir ken konnten nicht ausgemerzt berichteten. Ebenfalls Rhyth- chen Stars des Abends entwi- haben derzeit einfach mit dem werden. »Markelfingen hat in mus im Blut bewiesen Elsa ckelten. Zustand und den Infrastruktu- der letzten Zeit viel Geld be- Santinho-Reiser, Julia Riester, ren zu kämpfen«, erklärte kommen, wir dürfen allerdings Katrin Frengele, Marlies Riester Mehr Bilder gibt es Jentsch. unsere anderen Ortsteile nicht Barbara Mauch erteilte den Be- Nicht jeder Topf findet sein De- und Beate Grünwald bei ihrem im Internet unter Neben der Sanierung des Be- vergessen«, sagte denn auch suchern der »Latenight« eine ckelchen: Die Suche von Mar- »Cup-Song«. Für den krönen- bilder.wochen- standes sollen im Anbau eine SPD-Stadträtin Susann Göhler- »Französisch-Lektion«. lies Riester blieb erfolglos. den Abschluss sorgte Marina blatt.net. vergrößerte Schiedsrichterkabi- Krekosch. REGION STOCKACH Bitte beachten Sie unsere Kundenzeitung in dieser Ausgabe! Auch unter: www.wochenblatt.net/heute Mi., 19. November 2014 Seite 7

Appetit machen auf‘s Essen Schule nach der Schule Narrengericht startet in Jubiläums-Festtaumel Stockach (swb). Schulab- Stockach (sw). Es war die Er- schluss in der Tasche. Wie soll‘s öffnung vor der Eröffnung. Der weitergehen? Vielleicht mit ei- Event vor dem Event. Das Ap- nem weiteren Schulbesuch. petitmachen vor dem Essen. Über »Schule nach der Schule« Das Stockacher Narrengericht wird am Donnerstag, 20. No- um Narrenrichter Frank Bosch vember, in der Realschule wollte mit einem »Pre-Ope- Stockach informiert. Die Veran- ning« auf seine Jubiläumsver- staltung richtet sich ab 19.30 anstaltung zu 700 Jahren Uhr in der Schulaula an die El- Schlacht am Morgarten hinwei- tern von Schülern der neunten Simon Gottowik, Nadine Bregenzer und Janine Grüninger vom sen und Werbung dafür ma- und zehnten Klassen, die Infor- Stockacher »Nellenburg-Gymnasium« sprachen aus Anlass des chen. Im Kulturzentrum »Altes mationen zum Entscheidungs- Volkstrauertags ihre Gedanken über Krieg, Gewalt und sinnloses Tö- Forstamt« gab Narrenschreiber prozess ihrer Kinder brauchen. ten aus. swb-Bild: sw Jürgen Koterzyna denn auch Nach einer Begrüßung durch Termine, Ablauf, Procedere und Rektor Manfred Kehlert wird Daten bekannt. Auch teilte er Ein hochwertiges Festabzeichen kann ab Dreikönig für die Jubilä- Karl Beirer vom Stockacher Be- mit, dass der »Schweizer Feier- umsfeierlichkeiten am Samstag, 31. Januar, und Sonntag, 1. Feb- rufsschulzentrum eine Einfüh- Nicht nur Schablone tag« auf Samstag, 13. Juni, ge- ruar, erworben werden. swb-Bild: Narrengericht rung ins Thema geben. Danach legt worden sei. gibt es Wichtiges über einzelne Doch zuvor steht dem Narren- Samstag, 13. Juni: Schweizer liegen. Das Programm dazu: Schularten, ihre Schwerpunkte, der Historie gericht mit seiner Jubiläumsfei- Feiertag mit seiner neuen Aus- Samstag, 31. Januar: Profile oder Ausbildungsgänge. er am Samstag, 31. Januar, und richtung; 18 Uhr: Marsch der Schweizer Vertreten sind das Berufsschul- Stockach (sw). Friede ist ein sche misshandelt wurden, Sonntag, 1. Februar, eine Groß- Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Ju- Zünfte; zentrum Stockach, die Hohen- kostbares Geschenk. Ein Ge- Franzosen aber auch ihre Wun- veranstaltung ins närrische ni: Volksfest am Morgartenge- 19 Uhr: Brauchtumsvorführun- twiel Gewerbeschule Singen, schenk, das jederzeit zurückge- den versorgten, führte sie auch Haus. 12.000 Festabzeichen lände in der Schweiz; gen; die Constantin-Vanotti-Schule fordert werden kann. Krieg ist an. Menschlichkeit inmitten werden dafür ab Dienstag, 6. August: Eintagesfahrt nach 20.30 Uhr: närrisches Treiben Überlingen, die Jörg-Zürn-Ge- eine furchtbare Katastrophe. von so viel Unmenschlichkeit. Januar, also dem Dreikönigstag Satteln in der Schweiz mit Füh- in Innenstadt, Bürgerhaus und werbeschule in Überlingen, die Eine Katastrophe, die jederzeit Und Janine Grüninger wandte als offiziellem Startschuss der rung über das Schlachtfeld im Jahnhalle mit der Froschenka- Mettnauschule in Radolfzell, wieder ausbrechen kann. Ja, den Blick ab von den Schablo- Stockacher Fasnet verkauft Rahmen des Sommerferienpro- pelle Radolfzell; die Robert-Gerwig-Schule in mitten in Europa, in der Ukrai- nen der Historie: Der Volks- werden. Vier Euro sollen die gramms; Sonntag, 1. Februar: Singen, die Justus-von-Liebig- ne, bereits ausgebrochen ist. trauertag sei nicht nur eine hochwertigen Abzeichen kos- Montag, 9. November: Vortrag 9 Uhr: Narrenmesse, ökumeni- Schule Überlingen sowie die Das waren zwei der Botschaf- Chance, um über Vergangenes ten, Hästräger und Jugendliche von Thomas Warndorf, dem scher Wortgottesdienst; Arbeitsagentur. ten, die durch die Gedenkfeier nachzudenken, sondern auch bezahlen drei Euro. Auch wer- Archivar des Narrengerichts, 10.30 Uhr: Empfang und kleine für die Opfer von Kriegen und um auf die heutige Gewalt zu den neue Fahnen für das festli- über »Wer war Kuony von Sto- Narrengerichtsverhandlung Gewalt aus Anlass des Volks- sehen. Und Simon Gottowik che Herausputzen der Stadt cken?«; über ein deutsch-schweizeri- Voll Hoffnung trauertags am Stockacher Ge- wies nicht nur auf die physi- kreiert. Sonntag, 15. November: Mor- sches Thema mit dem CDU- fallenen-Mahnmal vermittelt schen Wunden, sondern auch Ein Jahr lang soll Stockach im gartenschießen in der Schweiz; Bundestagsabgeordneten An- und Liebe wurden. Denkanstöße, Nach- auf die psychischen Narben Morgarten-Festtaumel schwel- Für den 16. Januar 2016 ist ein dreas Jung und Dr. Thomas Bo- denkliches, Ergreifendes, War- durch Kriege hin. Narben, die gen. Das Programm: Benefizkonzert mit der Stadt- rer aus der Schweiz; Stockach (swb). Der Kammer- nendes und Bewegendes kamen nicht nur nach den Weltkriegen Montag, 16. März: Vortrag von kapelle Bräunlingen und der 13.15 Uhr: großer Festumzug chor Stockach wird am Sonn- dabei nicht nur von Bürger- schmerzten, sondern auch heu- Peter Niederhäuser aus Winter- Hans-Kuony-Kapelle in der mit Motivwagen und Ausklang tag, 23. November, um 18 Uhr meister Rainer Stolz, sondern te noch Bundeswehr-Soldaten thur über »Habsburg und die Jahnhalle geplant. Diese Veran- in der Jahnhalle. Antonin Dvoráks Messe D-Dur auch von drei Schülern des nach Auslandseinsätzen quä- Schlacht am Morgarten«; staltung ist laut Jürgen Koter- op. 86 für Soli, Chor und Or- »Nellenburg-Gymnasiums«. len. Der junge Mann, ein glän- Freitag, 24. April: TV-Film der zyna noch in der Schwebe. Mehr Fotos zum chester in der St. Oswaldkirche Erstaunlich reif, durchdacht zender Redner, wies auf das Re- SRG über »Die Schlacht am Ein Schwerpunkt der Jubilä- »Pre-Opening« un- aufführen. Unter der Gesamt- und hintergründig philoso- lief am Stockacher Krieger- Morgarten - Werner Stauffa- umsveranstaltungen wird auf ter bilder.wochen- leitung von Sabine Schönber- phierten und referierten die drei denkmal hin - die Darstellung cher - Wir Schweizer«; dem Narrentreffen in Stockach blatt.net ger konzertieren der Kammer- 17-Jährigen, Janine Grüninger, eines verwundeten Soldaten, chor Stockach und das Sinfo- Nadine Bregenzer und Simon der sich zu fragen scheint, ob es nieorchester Villingen- Gottowik, über Vergangenheit das alles wert gewesen sei. Das Schwenningen sowie Dorothea und Zukunft, Krieg und Frie- gegenseitige Töten. Das uner- Randecker (Sopran), Nicole den, Gewalt und Gerechtigkeit. messliche Leid. Das sinnlose Fazler (Alt), Hans Michael Sa- Nadine Bregenzer erinnerte da- Morden. Und auch in heutiger blotny (Tenor) und Markus ran, dass beim Einmarsch der Zeit kann die Antwort nur lau- Raab (Bass). Vorverkauf im Franzosen zum Ende des Zwei- ten: Nein. Das ist es nicht wert. Kulturzentrum »Altes Forstamt« ten Weltkriegs etwa 60 Frauen in der Salmannsweilerstraße 1 in Stockach vergewaltigt wur- Mehr Fotos zum unter 07771/80 23 00. den. Noch mehr Gewalt nach Thema unter bil- den Gewaltexzessen des Wel- der.wochen- tenbrandes. Dass damals Deut- blatt.net Musikkapelle stellt sich vor Verflixter Charmeur Bodman-Ludwigshafen (swb). Die Zöglinge der Musikkapelle »Humor«-Boeing hebt ab Bodman zeigen am Sonntag, 23. November, ab 15 Uhr bei ei- Bodman-Ludwigshafen (swb). niel Trisner Liebesleid und Lie- nem Vorspielnachmittag ihr Es ist ja nicht ganz astrein, was beslust durcheinander gewir- Im Stockacher Rathaus soll es künftig weniger Termine für Wochenendtrauungen geben. Können. Zudem werden die Innenarchitekt Bernard da ab- belt. Darsteller sind Robert Au- Musiker der Jugendkapelle, die zieht. Er hat eine Liaison mit er, Ramona Biller, Claudia »Musikitos«, den Nachmittag drei charmanten Damen, und Fleisch, Petra Kaupert, Alexan- mitgestalten. Um 18 Uhr gibt jede denkt, sie sei die einzige der Märzendorfer und Ute Tris- Stockach traut weniger dann die Musikkapelle ein Frau in seinem Leben. Doch ner. Saalöffnung ist um 19 Uhr. abendliches Konzert. sein ausgeklügeltes Liebes-Ti- Mit dem Erlös wird die Arbeit Nur noch zwei Termine am Wochenende ming-Management gerät aus des Vereins Dorfgemeinschaft den Fugen, als die drei Damen Maygas unterstützt, der Kin- Stockach (sw). Stockach traut Adenauerstraße. Sollten die an das Bürgerbüro. Nun soll Patrozinium der seinen Zeitplan durcheinander dern in Peru helfen möchte. Sie sich, weniger zu trauen. Künf- Anfragen nach Wochenend- auch das Standesamtsbüro zu bringen. Wie das Chaos geklärt standen den Gräueltaten des tig werden nur noch an zwei trauungen wieder steigen, so Ende des Jahres in das Erdge- Kapelle wird, erzählt die Laienspiel- Krieges in ihrem Heimatdorf Wochenenden im Monat stan- Bürgermeister Rainer Stolz, schoss zum Bürgeramt verlegt gruppe Bodman-Ludwigshafen. Aug in Auge gegenüber. Durch desamtliche Trauungen mög- könne der Zweimal-im-Monat- werden. Damit werden ver- Stockach (swb). Eine Eucharis- Sie bringt das Stück »Alles nach Gespräche und gemeinsame lich sein. Bisher war dieser Ser- Rhythmus wieder ausgeweitet schiedene Standes- und Ehe- tiefeier mit Pfarrer Michael Plan - Boeing, Boeing«, eine Unternehmungen sollen sie vice an jedem Wochenende im werden. schließungsbeamte von dieser Lienhard wird am Samstag, 22. Komödie in drei Akten von wieder ein Stück Kindheit zu- Monat angeboten worden. Die- Die Verlagerung des Grund- Funktion entbunden. Etwa November, um 9 Uhr in der Ka- Marc Camoletti, auf die Bühne rückgewinnen. Der Gründer des se Veränderung beschloss der buchamtes zum Notariat in Vil- Hauptamtsleiter Hubert Walk, pelle des Stockacher Kranken- des katholischen Gemeindezen- Vereins, Victor Lindenmayer, Gemeinderat in seiner jüngsten lingen-Schwenningen im Feb- da das Standesamt nun nicht hauses gefeiert. Anlass dazu ist trums in Ludwigshafen. Am ist derzeit vor Ort, um Gelder Sitzung als Reaktion auf die ruar hat einige räumliche Um- mehr in seinen Zuständigkeits- das Patrozinium der Kapelle, Freitag, 21., und Samstag, 22. zielgerichtet weitergeben zu gesunkene Nachfrage sowie auf gestaltungen im Rathaus nach bereich gehört. Es sollen aber und der Gottesdienst wird von November, jeweils um 20 Uhr können. Mehr Infos stehen un- personelle und räumliche Ver- sich gezogen. So auch die An- auch neue Eheschließungsstan- den Kommunionhelfern mitge- werden unter der Regie von Da- ter www.dorffreundschaft.de. änderungen im Rathaus in der gliederung des Standesamtes desbeamte bestellt werden. staltet. REGION STOCKACH Mi., 19. November 2014 Seite 8

Mit spannender Regie Umfangreiche Eigeltinger Chronik macht neugierig

Eigeltingen (wh). Ganz im Zei- auf den Zweck des Festabends nur Vergangenheit, chen des Eigeltinger Gemeinde- ausgerichtet, ohne den gottes- hat Zukunft«. buches stand die letzte große, dienstlichen Charakter zu ver- Und die Vergangenheit und das öffentliche Veranstaltung der lieren. Der Kirchenchor Eigel- Werden der neuen Gemeinde- Gemeinde Eigeltingen im Jubi- tingen unter Leitung von Ursu- chronik haben in ungemein be- läumsjahr. Beim Festabend war la Abröll umrahmte festlich den eindruckender Art und Weise die Krebsbachhalle sehr gut ge- Gottesdienst, und die Männer die beiden Kreisarchivare Wolf- füllt, und die Neugier auf die des Gesangvereins trugen zum gang Kramer (Konstanz) und neue Gemeindechronik über Gelingen des Abends ebenso Dr. Hans-Joachim Schuster 1250 Jahre Eigeltingen war rie- bei wie der Musikverein Eigel- (Tuttlingen) auch als Herausge- sengroß. tingen unter Xaver Martin. ber mit der Vorstellung der Die Dramaturgie war wohl ge- Das Gestern sei Geschichte, und Chronik bewältigt. 26 Autoren plant, und die »Regisseure« stei- die lang ersehnte Chronik gip- haben in 29 Kapiteln auf 423 Pädagogische Kooperation: Schüler von Martina Hartmann halten gerten die Spannung auf die fele ebenso in der bewunde- Seiten in die Vergangenheit ge- zur Freude von Kulturamtsleiter Stefan Keil eine Einführung zum Vorstellung des Gemeindebu- rungswürdigen Gemeinschaft blickt und die Brücken zur Ge- Grafikdesignerin Karola Oster- nächsten Meisterkonzert am Samstag, 29. November. swb-Bild: sw ches hin immer mehr. Schon der Eigeltinger wie das Jubilä- genwart geschlagen. Weit mayer aus Rielasingen-Worb- der ökumenische Dank- und umsjahr insgesamt. Bürger- spannt sich der Bogen von der lingen überreichte Bürgermeis- Festgottesdienst der drei Pfarrer meister Alois Fritschi war voll Schenkungsurkunde aus dem ter Alois Fritschi das erste Udo Zinke, Paul Ehrminger und des Lobes für seine Mitbürger: Jahr 764 über die Geologie, die Exemplar der neuen Gemeinde- Reif für‘s Podium Christiane Müller-Fahlbusch »Die Stärken und Potentiale aus Archäologie mit römischen An- chronik von Eigeltingen. war inhaltlich geschickt und der Mitte der Gemeinde heraus klängen, das Mittelalter mit der Schüler bereichern Meisterkonzert voller Einfühlungsvermögen beweisen: Eigeltingen hat nicht Tagung des Landgerichts, die Kirchengeschichte und die jüngste Kommunalgeschichte Stockach (sw). Klavier spielen? üben, Wichtiges herausfiltern - bis hin zu den Frauen in der Nein, Stefan Keil schüttelt be- das sind die Lerneffekte, die sie Fabrik, der Kirchengeschichte dauernd den Kopf: Das könne sich von der Beteiligung der und der Schul- und Vereinsge- er nicht. Doch dann zaubert Schüler an den Meisterkonzer- schichten und natürlich der Stockachs Kulturamtsleiter be- ten erhofft. Etwa 25 Minuten Präsentation der Ortsteile. Ohne zaubernde Melodien zu Tage. lang werden die jungen Er- das Chronikteam um Dr. Hans- Fototermine bringen eben oft wachsenen, die alle ein Instru- Joachim Schuster mit Urban bescheiden verschwiegene Ta- ment spielen, einen mit Musik- Laule, Gottfried Bächler, Armin lente zum Vorschein. Und viel beispielen unterlegten Vortrag Martin und des Bürgermeisters Talent werden auch zehn Schü- halten, auf den sie sich seit drei Sekretärin Christina Klaus wäre ler des Stockacher »Nellenburg- Wochen vorbereiten. nach allgemeiner Meinung die- Gymnasiums« beweisen, die Das Ergebnis wird Teil der ses Glanzwerk nicht zustande das nächste Meisterkonzert um praktischen Note im Fach Mu- gekommen. eine Einführung bereichern sik sein. Auch Stefan Keil weiß Grafikdesignerin Karola Oster- werden. Die 15-Jährigen, die seinen Nutzen aus der pädago- mayer aus Rielasingen-Worb- Musik als Profilfach gewählt gischen Kooperation zu ziehen: lingen, Gestalterin des glanz- haben, werden am Samstag, 29. Er möchte damit auch die vollen Buches und ihrer bereits November, ab 19 Uhr im Bür- nachfolgende Generation für achten Chronik, hatte die eh- gerhaus »Adler Post« in der die Meisterkonzerte begeistern, renvolle Aufgabe, Bürgermeis- Stockacher Oberstadt viele In- und junge Menschen für die ter Fritschi das erste Exemplar fos zu »Bilder einer Ausstel- Klassikreihe gewinnen. der Chronik zu überreichen. lung« von Mussorgski geben. Die Beteiligung der Schüler, so Und das Publikum stand dann Um 20 Uhr beginnt dann der der Kulturamtsleiter, sei eine Mit viel Engagement, Sachverstand und Fachwissen haben die Autoren zusammen mit den Herausgebern Schlange vor den Verkaufsti- eigentliche Klavierabend mit Premiere, denn das habe es so Kreisarchivar Wolfgang Kramer und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster die lange ersehnte neue schen mit der neuen Eigeltinger Johannes Nies. in 24 Jahren Meisterkonzerten Gemeindechronik von Eigeltingen während des Jubiläumsjahres ermöglicht. swb-Bilder: wh Gemeindechronik. Es gibt nicht nur die Schul- noch nicht gegeben. Und er bank. Es gibt auch den Kon- hofft auf eine Fortsetzung die- zertsaal. Und beides sollen die ser Win-Win-Situation. Kleinod aus Schüler kennenlernen, erklärt Spricht‘s und spielt noch ein VERKAUFSOFFENER SONNTAG Martina Hartmann, die in der Stück auf dem Klavier. Einfach der Region zehnten Klasse das Profilfach so. Im Handumdrehen. Musik an vier Stunden pro Wo- Karten und Infos zu den Meis- Bodman-Ludwigshafen (swb). che unterrichtet. Lampenfieber terkonzerten beim Kulturzen- Er streift mit einem wachen bekämpfen, Podiumsangst trum »Altes Forstamt« unter Auge durch die Region und überwinden, Öffentlichkeit er- 07771/80 23 00 oder tourist- drückt mit sicherer Hand den tragen lernen, Präsentieren [email protected]. Auslöser seiner Kamera, wenn er ein geeignetes Motiv ent- deckt. Das Ergebnis seiner Be- Die Sehnsucht Training mit mühungen präsentiert Franz Schmideder am Freitag, 21. No- nach der Ferne Babys vember, um 19.30 Uhr im Ka- planeihaus in Bodman. Mit sei- Stockach (swb). Er hat die Welt Mühlingen (swb). Im »Neuen nen Lichtbildvorträgen stellt er kennengelernt. Als Soldat der Schulhaus« in Mühlingen star- manches Kleinod in Bodman US Navy kam Robert Steward, tet ab Montag, 24. November, vor und lädt zu einem Ausflug 1944 in San Francisco geboren, ein Kurs rund ums Babytragen Der »klassische« verkaufsoffene Sonntag mit Konzentration auf die hin zu sehenswerten Zielen in in den Pazifischen Ozean und für Eltern und Kinder. »Trage- Geschäfte, den der Verein Handel, Handwerk und Gewerbe Stock- der Region ein. in asiatische Gewässer. Später tanz« ist ein Training für Müt- ach (HHG) versprochen hatte, lockte zahlreiche Besucher an. folgten Reisen durch die Kari- ter und Väter mit Babys, verrät bik, Südamerika, nach Ägyp- der Pressetext. Das Besondere Begleitung ten, den Sudan und Mali. Seine daran ist, dass das Baby den Werke künden von der dabei Großteil der Zeit in einer be- Demenzkranker geweckten Sehnsucht nach quemen Tragehilfe am Körper fremden Ländern und Kulturen. von Mutter oder Vater ver- Stockach (swb). Um das Thema Von Sonntag, 23. November, bringt. Vermittelt werden diese Demenz geht es bei einem von bis Dienstag, 20. Januar, wer- Kenntnisse in einer kleinen der Kolpingsfamilie Stockach den die Arbeiten in der Wal- Gruppe, um individuelle Fragen organisierten Abend am Mon- dorfschule in Wahlwies zu den und Wünsche berücksichtigen tag, 24. November, um 19.30 Schulzeiten gezeigt. Die Mati- zu können. Der Kurs steht vier Uhr. Im Pallottiheim in der nee dazu ist am Sonntag, 23. mal jeweils montags von 15 bis Pfarrstraße werden die Beglei- November, um 11 Uhr mit 17.30 Uhr unter der Leitung Eine »herzige« Performance bot tung erkrankter Menschen so- Christoph Hoffmann am Flügel von Stefanie Weinbrenner, »Mischter Toscana« beim ver- wie Ratschläge für Angehörige, und Anselm Küpfer am Cello, Tänzerin und Physiotherapeu- kaufsoffenen Sonntag in Stock- Pflegekräfte und andere Weg- die der Veranstaltung mit ihren tin, an. Informationen dazu un- ach: Der Stelzenläufer wuchs begleiter Themen sein. Schwer- Improvisationen einen würdi- ter www.dasneueschulhaus.de mit seiner Ballonkunst und sei- »Hm. Mag ich den verkaufsoffenen Sonntag nun oder nicht«. The- punkte sind auch die emotiona- gen musikalischen Rahmen ge- und der Telefonnummer nen cleveren Zaubertricks über resa konnte sich nicht entscheiden, doch viele, viele Kunden genos- le Entlastung und Möglichkei- ben werden. 07775/92 00 20. sich hinaus. sen das Shopping-Vergnügen in vollen Zügen. swb-Bilder: sw ten finanzieller Unterstützung.