Start in Berlin– neue Gesichter, neue Wege, neue Aufgaben

MITTAGSPOST 08.11. Ausgabe 18/2019

Fraktion Es gibt auch schöne Tage in der Fraktion, ins- Klimaschutz wird Gesetz! Diese Woche wur- besondere wenn Ergebnisse des Koalitionsaus- den gleich mehrere Gesetze verabschiedet, schusses Anlass zur Freude geben oder im Zuge denn wir wollen die Klimaschutzziele von Pa- der Woche Gesetze verabschiedet werden, auf ris einhalten. Neben dem Herzstück, dem die wir stolz sind. Am Dienstag galt beides. Der Bundes-Klimaschutzgesetz trägt auch die Koalitionsbeschluss zur Grundrente ist wirklich Einführung eines Brennstoffemissionshan- eine gute Nachricht: Frauen und Männer, die dels, bei dem klimaschädliche Aktivitäten trotz eines langen Arbeitslebens nur wenig moderat aber stetig teurer werden, dazu bei, Rente beziehen, haben ab 2021 spürbar mehr die Ziele zu erreichen. Zudem wird es einige in der Tasche. Wer 35 Jahre lang in die Renten- steuerliche Änderungen geben, u.a. das Luft- kasse eingezahlt hat, hat künftig Anspruch auf verkehrssteuergesetz, durch das Fliegen teu- die Grundrente, wenn ansonsten die Rente zu rer wird. Mehr Steuergerechtigkeit wird es niedrig wäre. Auch Jahre, in denen die eigenen durch den in dieser Woche abgeschafften Soli Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt wur- geben: Ab 2021 wird er für 90 % der bisheri- den, werden berücksichtigt. Es wird lediglich gen Zahlerinnen und Zahler abgeschafft. Nur unbürokratisch das Einkommen geprüft, durch die Einkommensstärksten zahlen weiter— einen Datenaustausch zwischen Rentenversi- wenn auch nur 3,5 % in voller Höhe, um einen cherung und den Beitrag in die Investitionen der Zukunft zu Finanzbehörden. leisten. Wir freuen uns! Um die Anzahl der Auch wenn ge- Masernfälle langfristig zu reduzieren, haben gen Altersarmut wir das Masernschutzgesetz beschlossen. In noch viel zu tun diesem stärken wir verpflichtend die Impf- ist, kommen wir prävention für Kinder und Personal in Kitas, damit sozialer Schulen und medizinischen Einrichtungen: Gerechtigkeit Ab 2020 schützen wir die Bevölkerung vor einen Schritt nä- einer der ansteckendsten Infektionskrankhei- her. ten. Die Koalition verschärft auch den Kampf Beim unterschreiben gegen Geldwäsche und Steuervermeidung. der Weihnachts– und Dazu haben abschließend beraten. Die Richt- Solidaritätsgrüße an linie werden es Kriminellen schwerer ma- unsere Bundeswehr- angehörigen im Aus- chen, Geld in Immobilien, Edelmetallen oder landseinsatz. Kryptowährungen zu verstecken.

V.i.S.d.P.: , MdB, Deutscher Bundestag, Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected] MITTAGSPOST Berlin

Besuch in der Landesgruppe Agrarfrühstück Am Mittwoch fanden Ausschusssitzungen Zum agrarpolitischen Frühstück luden am Don- statt und die Plenarsitzung bis 19 Uhr—damit nerstag der Bauernverband, die Agrarzeitung es am Donnerstag nicht wieder die ganze und Unternehmen der Agrarbranche. Die agrar- Nacht dauert. Zum Abschluss des Tages traf politischen Sprecher der Bundestagsfraktionen sich die Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen standen zur Halbzeit der Regierungskoalition mit unserem SPD-Generalsekretär Lars Kling- Rede und Antwort. Abgehandelt wurden die beil zum angeregten Austausch u.a. über den großen Themenblöcke Tierschutz, EU-Agrar- anstehenden Bundesparteitag und die fortlau- politik, Ackerbau, Ökolandbau und Wald. Für die SPD ergriff das Wort, der u.a. das Problem der hohen Konzentration von Tierbeständen ansprach, die auch in vielen Re- gionen Niedersachsens zu einem Gülleüber- schuss führen und letztendlich zu einem hohen Nitrateintrag ins Grundwasser. Das Bundes-

In der Landesgruppe: (r.) mit fende Umstrukturierung des Willy-Brandt- Rainer Spiering (SPD) referiert im Kreise seiner Kollegen von Hauses. Es sind spannende Zeiten! den Grünen, FDP, CDU und LINKE

Außerdem waren Studentinnen und Studen- landwirtschaftsministerium (BMEL) kam bisher ten von der Polizeiakademie Oldenburg zu Be- seiner Verpflichtung nicht ausreichend nach, such—ein Termin, der mir als ehemaliger Poli- die Düngeverordnung anzupassen, um für bes- zistin besonderen Spaß gemacht hat. Wir ha- sere Wasserqualität zu sorgen. In der zweiten ben über meine Aufgaben im Parlament ge- Regierungshalbzeit ist eine deutliche Nachbes- sprochen und über die aktuelle politische Lage. serung durch das BMEL bei der Verordnung not- wendig, wenn es nicht zu hohen EU- Geldstrafen kommen soll. Wenn wir das grund- sätzliche Problem angehen wollen, müssen wir die Tierhaltungssysteme verbessern und die Bestandsdichten sowie die Anzahl der Tiere in den belasteten Regionen reduzieren. Ein wichti- ger Schritt dazu ist das verpflichtende Tierwohl- label, nicht nur für Schwein, wie bisher, son- dern auch für Rind, Milch und Geflügel/Eier, aber Frau Klöckner blockiert bislang.

V.i.S.d.P.: Susanne Mittag, MdB, Deutscher Bundestag, Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected]