Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 24.Mai2017•Nummer21 Salzgeber, Jonathan Düring Helmut Schwaderer, ColinSchäberle,LarissaLechler, AlexanderKienle,Annemarie FabiennePerna, Götz,NadjaFaix,NicoVetter, LukasAltmann,LarissaZahn,Marvin von linksnachrechts: Pfarrer Möge Gott sie auf ihrem weiteren Weg weiteren Möge Gottsieaufihrem begleitenundseineHandübersiehalten. Eintritt inskirchliche Erwachsenenleben undfürdieZukunftallesGute. wünschenallenKonfirmandenundKonfirmandinneneinen gelungenen Wir Konfirmation inGrafenau Am 21.Mai2017wurde inderev. Kirche Döffingen dieKonfirmationgefeiert. Gemeinde Larissa Lechler Alexander Kienle Marvin Götz Nadja Nico Faix Colin Jonathan Vetter Schäberle Düring Lukas Annemarie und Altmann Salzgeber Hier dieNamen: Fabienne Perna Nachrichten Amtsblatt derGemeindeGrafenau Larissa Zahn 2 Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Samstag, 27.05.2017 Graf-Eberhard-Apotheke in Grafenau-Döffingen, Zum Ulrichstein 1, Tel. 07033/45072 Wir gratulieren Apotheke am Marktplatz in -Mitte, Marktplatz 4, Tel. 07031/814537 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Sonntag, 28.05.2017 Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Sonnen-Apotheke in Sindelfingen-Mitte, Mercedesstr. 11, Tel. 07031/794999 26.05.2017 Apotheke in -Höfingen, Herrn Wilhelm Mathea, Dätzinger Str. 55, zum 85. Geburtstag Ditzinger Str. 9, Tel. 07152/26895 27.05.2017 Frau Helene Harr, Forchenweg 11, zum 75. Geburtstag Frau Rodica-Ana Soica, Gartenstr. 18, zum 70. Geburtstag Sozialstation Grafenau 28.05.2017 Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Herrn Robert Bissinger, Steige 39, zum 80. Geburtstag Herrn Peter Guhl, J.-P.-Hebel-Weg 1, zum 75. Geburtstag Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Frau Marija Turk, Stegmühle 7, zum 70. Geburtstag Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 31. Mai 2017 Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Herrn Werner Fink, Amselweg 38, zum 80. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Sonntagsdienste Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Ärztliche Notdienste Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18-22 Uhr; Terminkalender Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, vom 25.05.2017 bis 05.06.2017 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., 16-22 Uhr; Sa., So., Donnerstag, 25. Mai 2017 "Christi Himmelfahrt" Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Vor- 09.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die ev. Kirche Döffingen ist von 11 - 18 Uhr geöffnet Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für 10.00 Uhr Ök. Gottesdienst im Grünen, unter den medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- "Drei Linden" in Schafhausen tes: Kostenfreie Rufnummer 116 117. Freitag, 26. Mai 2017 Kinder- und jugendärztlicher Dienst 10.30 Uhr Eucharistie, Seniorenzentrum Dätzingen Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 18.30 Uhr Maiandacht bei der Kapelle/Hacksberg Dätzingen 19.30-23.30 Uhr; Sa. und Feiertage: 9-22.30 Uhr; So.: 9-22 Uhr Samstag, 27. Mai 2017 Zentrale Rufnummer: 01806 - 070310 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zahnärzte Sonntag, 28. Mai 2017 Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 10.00 Uhr Ök. Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Seit 1. Juli 2016 wurde der Augenärztliche Notfalldienst in 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen den Landkreisen , Esslingen, Böblingen, Rems-Murr 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft neu strukturiert: Dienstag, 30. Mai 2017 Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- 19.30 Uhr Andacht, ev. Kirche Döffingen straße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Mittwoch, 31. Mai 2017 Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16-22 Uhr und 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der 18.30 Uhr Maiandacht, kath. Kirche Döffingen Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Be- 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen reitschaftsdienst unter 0180 6071122. Donnerstag, 01. Juni 2017 HNO-Bereitschaftsdienst 15 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Freitag, 02. Juni 2017 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zentrale Rufnummer: 01806 - 070711 Samstag, 03. Juni 2017 Tierärzte 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 25.05.2017 Praxis Hohlweg in Renningen, Tel. 07159/18180 Sonntag, 04. Juni 2017 "Pfingstsonntag" 27./28.05.2017 Praxis Klinkenborg in Grafenau, Tel. 07033/460682 09.00 Uhr Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen anschl. Apotheken Stehcafe 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Donnerstag, 25.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Pinguin-Apotheke in Maichingen, 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Berliner Str. 24, Tel. 07031/765222 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Schütz´sche Apotheke in Renningen, Montag, 05. Juni 2017 "Pfingstmontag" Jahnstr. 39, Tel: 07159/2367 11.30 Uhr Gottesdienst im Grünen, Venusberg Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 3

Cover-Rock, Pop & Blues Handmade music Open air am 25.05.2017 ab 11:00 Uhr auf dem Vatertagsmarkt in 71120 Grafenau- Döffingen am Marktbrunnen, Wittumstrasse 15

Machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling! - Gratis RadCHECK beim Parkplatz an der alten Eisdiele im Rahmen des Vatertagsmarktes am 25.05.2017 Im Rahmen des Vatertagsmarktes. gastiert der gratis RadCHECK am 25.05.2017 in Gra- fenau. Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann jeder beim Parkplatz an der alten Eisdiele sein Fahrrad von fachkundigen Mechanikern auf Verkehrssicherheit überprüfen lassen. Kleinere Mängel werden direkt vor Ort behoben. So werden etwa die Bremsen eingestellt, Schrau- ben nachgezogen, Reflektoren angebracht oder die Kette geölt. Bei größeren Fahrradmängeln bekommt der Radfahrer eine Checkliste, mit der er zur Radwerkstatt seiner Wahl gehen kann, um die Mängel beseitigen zu lassen. Außerdem gibt es eine Ergonomieberatung (richtige Sitzposition) und viele Informationen rund ums Rad- fahren. Die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruk- tur Baden-Württemberg im Jahr 2012 gestarte- te Initiative RadKULTUR findet bereits in neun Modellkommunen statt – mit dabei ist seit 2015 der Landkreis Böblingen. Ziel des vielfältigen RadKULTUR-Programms auf Landesebene und in den Modellkommunen ist es, mehr Menschen in Baden-Württemberg für die positiven, schönen Seiten des Radfahrens zu begeistern und sie zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen. Dadurch soll das Mobili- tätsverhalten im Land dauerhaft verändert und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr gesteigert werden. Dabei arbeitet die Initiative RadKULTUR eng mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Würt- temberg (AGFK-BW) e.V. zusammen. Weitere Infos zur Initiative RadKUTLUR finden Sie auch unter http://www.radkultur-bw.de/. 4 Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

…da ist Freiheit!

Ökumenischer Himmelfahrts-Gottesdienst

im Grünen unter den Drei Linden in Schafhausen am 25. Mai 2017 um 10 Uhr

mit Pfarrer Leja und Pfarrer Neumann, Posaunenchor und Alphorn und einer „FantasTisch“-Aktion (bei Regen in der Cyriakus-Kirche)

Es laden ein: Die Evangelische Kirchengemeinde Schafhausen und die Katholische Kirchengemeinde Grafenau

MädchenfußballMädchenfussball in Weil der Stadt Du hast Interesse an Fussball und möchtest nicht nur zuschauen? Du hast Du hast dieInteresse richtige Mannschaft an Fußball noch nichtund gefunden,möchtest möchtest nicht unter nur 24. Juni 2017 zuschauen? Du hast die richtige Mannschaft noch nicht Gleichgesinnten spielen, dabei jede Menge Spaß haben und ein gutes, Sportplatzgelände gefunden,fundiertes möchtest Trainingsangebot unter genießen? Gleichgesinnten spielen, dabei Döffingen Dann bist Du bei uns genau richtig!  Wir sind ein Team von derzeit ca. jede Menge18 Spielerinnen Spaß Mädchenfussballhabenim Alter vonund 12 –ein in16 Weil gutes,Jahren der undStadt fundiertes gerade dabei Trai- ningsangebot genießen? Du hastMannschaften Interesse zusammen an Fussball zu stellen und möchtest. nicht nur zuschauen? Du hast

Dann diebist richtige Du bei Mannschaft uns genau noch richtig! nicht gefunden,Wir sind möchtestein Team unter von derzeit ca.Wir haben18 SpielerinnenSpass am Fussball imund wollenAlter dabeivon was 12 lernen - :16 Jahren GleichgesinntenVon A wie Abseits spielen über, Kdabei wie Konter, jede Menge T wie Technik Spaß habenund Team, und I wieein gutes, und geradefundiertesInnenverteigung, dabeiTrainingsangebot MannschaftenV wie Verlängerung genießen? bis zusammenzustellen. hin zu Z wie Zuckerpass. Dann bist Du bei uns genau richtig!  Wir sind ein Team von derzeit ca. Wir haben18 SpielerinnenDu Spaß willst aktiv am im Fussball FußballAlter spielen von undund12 lernen– wollen16? DannJahren bist dabei Duund herzli geradewasch lernen:dabei willkommen zu unseren Trainings: Mannschaften zusammen zu stellen. Von A wie Abseits überDienstag K wie und Donnerstag Konter,: T wie Technik und Team, I wie Innenverteigung,17:30 Uhr – 19:00 Uhr, Würmtalstadion V wie inVerlängerung Weil der Stadt bis hin zu Z wieWir Einzigehaben Zuckerpass. Voraussetzung:Spass am Fussball Spaß und und Interesse wollen an dabei Fussball was. lernen: VonBei A wieFragen Abseits kontaktiert über uns K wieoder Konter, noch besser T wie: K ommtTechnik einfach und v orbeiTeam, I wie Innenverteigung, V wie Verlängerung bis hin zu Z wie Zuckerpass. Du willstKontakt aktiv: Fußball spielen und lernen? Datum: Samstag, 24.06.2017 Ort: Beachfelder, Sportplatz Döffingen, Jahnstraße 17 Mirko Hotzy ([email protected]) Dann bistDuLuca willstDu Hotzy aktivherzlich ([email protected] Fussball willkommen spielen) und lernen zu? unserenDann bist DuTrainings: herzlich Start: 14.00 Uhr, Spielbeginn: 14.30 Uhr Dienstag und Donnerstag:willkommen 17:30 zu unseren Uhr Trainings: – 19:00 Uhr, WürmtalstadionEine Kooperationin WeilDienstag der Jugendfussball Stadt und Donnerstag -Abteilungen: von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr, Würmtalstadion in Weil der Stadt Anmeldung Einzige Voraussetzung: Spaß und Interesse an Fußball. [email protected]. Ansprechpartner: Tobias Schlageter Bei FragenEinzige Voraussetzung:kontaktiert uns Spaß oder und Interesse noch anbesser: Fussball . Bei Fragen kontaktiert uns oder noch besser: Kommt einfach vorbei Anmeldeschluss: 09.06.2017 Kommt einfach vorbei Kontakt: KontaktSpVgg: Weil der Stadt TSV Grafenau TSV Schafhausen Teilnahmeregeln Mirko MirkoHotzy Hotzy ([email protected]) ([email protected]) Mannschaft aus 2 Spieler(innen). Mindestens 1 Frau Luca LucaHotzy Hotzy ([email protected]) ([email protected]) Turnier begrenzt auf max. 16 Mannschaften Eine Kooperation der Jugendfußball-Abteilungen von Anmeldegebühr: 10,- EUR. pro Mannschaft Eine Kooperation der Jugendfussball-Abteilungen von

Mädchenfussball – Spvgg Weil der Stadt – TSV Schafhausen – TSV Grafenau Spielmodus Schweizer System / Mind. 4 Runden / K.o.-Runde mit Halbfinale und Finale / Rundenzahl abhängig von Anzahl der Mannschaften

SpVgg Weil der Stadt TSV Grafenau TSV Schafhausen Anschließend TSV-Beachparty mit coolen Cocktails, Steaks vom Grill Mädchenfußball – Spvgg Weil der Stadt – und heisser Musik. Wir freuen uns auf Euch TSV Schafhausen – TSV Grafenau

Mädchenfussball – Spvgg Weil der Stadt – TSV Schafhausen – TSV Grafenau

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 5

B ÜRGER - S TIFTUNG - G RAFENAU und der Odyssee Gesprächskreis Willkommen am Sonntag, 28. Mai, 16 Uhr im Schloss Dätzingen, Maltesersaal Abendland und Morgenland mit Musik, Liedern, Erzählungen und orientalischem Tanz Ein Kulturschatz für Jung und Alt

Kartenvorverkauf zu den jeweiligen Geschäftszeiten Döffingen in der Papierklause Zeller, Poststelle Dätzingen in Gisela´s Teelädle, Döffinger Str. 50 Abendkasse Erwachsene/r 7 Euro, Kind 3 Euro Familie mit 2 und mehr Kindern 18 Euro Öffnung Abendkasse und Maltesersaal 15 Uhr Stüble für kleine Bewirtung 14.30 Uhr Aufführungsdauer 75 Minuten, keine Pause

Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.

BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU und der Odyssee Gesprächskreis

Einmal selbst Circus machen, mit richtigen Proben An die Tel.: 07033/403-13 und einer tollen Aufführung – ist das nicht prima? Gemeinde Grafenau Fax: 07033/403-21 Frau Sarah Schöck E-Mail: [email protected] Dieser Traum wird wahr! Hofstetten 12 71120 Grafenau In Grafenau auf dem Festplatz an der Wiesengrundhalle, könnt ihr euch in der Zeit vom Anmeldeschein (Vom Erziehungsberechtigten auszufüllen)

13. bis 17. Juni 2017 (Pfingstferien) Senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag, 26. Mai 2017 zurück. Falls Ihr Kind einen Teilnehmerplatz bekommt, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

jeweils von 10 bis 17 Uhr Ich melde unser/e nachfolgend aufgelistetes/en Kind/er zum Feriencircus vom 13. bis 17. Juni 2017 verbindlich an: zu waghalsigen Artisten, mutigen Fakiren oder tollpatschigen Name Vorname Adresse Geburts- Telefon E-Mail Clowns ausbilden lassen. datum

Verschiedene Circus-Disziplinen werden vorgestellt: Clownerie, Fakire Akrobatik (Trapez, Aerial Hoop, Hula Hoop, Vertikalseil) Balancekünste (Laufkugel, Drahtseil, Rola-Rola)

Jonglage (Tücher, Bälle, Keulen, Ringe, Diabolo, Devilstick) Auch wenn wir keine Elefanten und Löwen im Circus Bambi haben – unsere Ponys, Ziegen und Hunde werden euch begeistern! Richtige Artisten und Circusprofis üben mit euch. • Ich werde die Kosten in Höhe von 90 € je Kind (Bei Geschwisterkindern: 1. Kind 90 €, 2. Kind 75 € und 3. Kind 70 €) nach Erhalt der Anmeldebestätigung überweisen. • Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der Bei eurer Abschlussvorstellung am 17. Juni 2017 um 15 Uhr örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt, auf der Homepage u.ä. veröffentlicht werden dürfen. zeigt ihr dann euren Eltern, Freunden und Bekannten was ihr im • Weiter erkenne ich an, dass der Veranstalter für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden keine Haftung übernimmt. Workshop gelernt habt. Mein Kind hat folgende Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten: Workshop – Kosten: 90 € je Teilnehmer/in ______

Bei Geschwisterkindern: 1.Kind 90 €, 2.Kind 75 € und 3.Kind 70 € Folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: INKLUSIVE: Verpflegungskosten (täglich ein Mittagessen sowie Vesper mit Früchtetee und Marmeladebroten). ______Bitte mitbringen: Teller, Löffel, Gabel, Becher und Turnkleidung Bemerkungen (z.B. Kind darf kein Schweinefleisch essen): Geeignet für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche. Begrenzte Teilnehmerzahl! ______

Der Eintritt zur Abschlussvorstellung beträgt 3 € pro Besucher/in. Datum:

Es freut sich auf euch der Circus Bambi! (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

6 Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

§ 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- Bürger und Gemeinde machung in Kraft. Gemeinde Grafenau Kreis Böblingen Verkehrsführung beim Vatertagsmarkt am 25. Mai 2017 Einladung zum Asylcafé

Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 findet wieder der Vater- Am Freitag, 26. Mai 2017, findet in der Wiesengrundhalle tagsmarkt statt. Der Markt erstreckt sich entlang der Mai- das nächste Asylcafé statt. Alle Interessierten sind herzlich chinger Straße durch den Ortsteil Döffingen. Deshalb werden eingeladen. die Maichinger Straße bis zur Einmüdung Ulrichweg sowie 26. Mai 2017 der untere Teil der Wittumstraße, die Straße „Bei der Linde“, 15 Uhr sowie der Hirschplan, die Brandstraße und die Kurze Gasse Wiesengrundhalle Döffingen gesperrt. Es ist daher notwendig vom 24.05. (8.00 Uhr) Der Asylkreis freut sich auf tolle Begegnungen und Gespräche! bis 26.05.2017 (14.00 Uhr) den Verkehr über die Straßen Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! (Tel. 403275) „Im Mittenbühl“ – Ulrichweg – Tannenweg – Zum Ulrich- stein– Dätzinger Straße umzuleiten. Die Anlieger bitten wir, dies schon am Vorabend 24.05.2017 zu berücksichtigen, da Zu verschenken auf der gesamten Umleitungsstrecke absolute Halteverbote ausgeschildert werden, um einen reibungslosen Busverkehr Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- zu gewährleisten. Denken Sie daran: Im absoluten Haltever- keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich bot abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abge- dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung schleppt werden! setzen. Eventuell ist es möglich, dass Ihre Grundstückseinfahrten Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 an diesem Tag nicht angefahren werden können, wenn Sie entgegen. im Marktbereich wohnen. Das Befahren des Marktbereichs ist während den Marktzeiten am 25.05.2017 von 06.00 bis Fundamt 22.00 Uhr nicht gestattet. Der Polizeiposten Maichingen und die Gemeindevollzugs- Folgende Gegenstände wurden gefunden: bedienstete werden am Markttag diesbezüglich Kontrollen • Kinder-Roller in der Kirchstraße durchführen, da es bei zurückliegenden Veranstaltungen zu • Geldbeutel am Kirchplatz gefunden Missachtung dieses Verbots gekommen ist. Alle Marktbe- Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/40313 schicker können die Stände am 25.05.2017 ab 06.00 Uhr morgens auf- und bis 22.00 Uhr abends abbauen. Wir bitten um besondere Vorsicht! Kurzinfo Bürgermeisteramt: Hinweise zum Vatertagsmarkt 2017 Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; Der Markt findet ab dem Vortag vor Christi Himmelfahrt, E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, 24.05.2017 ab 17.00 Uhr und an Christi Himmelfahrt/Vater- Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. tag, 25.05.2017 ab ca. 9.00 Uhr statt. Wegen der notwen- digen Vorbereitung muss die Maichinger Straße bereits Sprechzeiten RathausDöffingen, ab Mittwoch, 24.05.2017, 8.00 Uhr, bis Freitag, 26.05.2017, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 14.00 Uhr gesperrt werden. Marktgebiet des Vatertagsmark- 7.30 bis 12.00 Uhr; tes ist der alte Ortskern Döffingen zwischen der Dätzinger Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Straße und der Maichinger Straße sowie die Wittumstraße, Bankverbindungen derGemeindekasse: die Straße Bei der Linde, der Hirschplan, die Brandstra- VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 ße, Teile der Rosenstraße und die Kurze Gasse. Die Autos (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, sollten in den Garagen oder außerhalb des Marktes geparkt BIC: GENODES1BBV werden. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Die Um- Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), leitung des Durchgangsverkehrs erfolgt aus Richtung Mai- IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX chingen (K 1064) über die Straße Im Mittenbühl/Ulrichweg/ Tannenweg/ Zum Ulrichstein und die Dätzinger Straße bzw. Impressum: umgekehrt. Die Parkmöglichkeiten werden ausgeschildert. Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Vom Gemeinderat wurde 2007 die Satzung über die Offen- 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, haltung von Verkaufsstellen an Christi Himmelfahrt (Vater- 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, tag) beschlossen: Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, § 1 Zeit des Offenhaltens Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. Im Ortsteil Döffingen der Gemeinde Grafenau dürfen die Ver- Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- kaufsstellen aus Anlass des jährlichen Vatertagsmarktes am gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) in der Zeit von 11.00 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- bis 16.00 Uhr geöffnet sein. siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, § 2 Schutz der Arbeitnehmer 71263 Weil der Stadt (s.o.). Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 des Gesetzes Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der über die Ladenöffnung zu beachten. Bezugspreis beträgt halbjährlich 14,65 € einschl. Trägerlohn. § 3 Ordnungswidrigkeiten Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 Buchstabe tenden Abonnementgebühr. a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württem- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb berg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwider- GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 handelt. 6924-0. E-Mail: [email protected] (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Internet: www.wdspressevertrieb.de 10.000 Euro geahndet werden. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 7

Der Gültigkeitsbereich dieser Verfügung umfasst den durch Amtliche nachfolgende Straßen begrenzenten Bereich des Ortsteils Döffingen (Sperrbereich). Bekanntmachungen — Südlich: Bergstraße ab Einmündung Ulrichweg bis Ein- mündung Gartenstraße — Östlich: Gartenstraße ab Einmündung Bergstraße bis Tagesordnung für die Gemeinderats­ Einmündung Im Mittenbühl sitzung 31.05.2017 öffentlich: — Nördlich: Im Mittenbühl ab Einmündung Gartenstraße bis nach dem Kindergarten Sonnenstrahl; inkludiert 1. Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Röte, ist der Fußweg zu den Schulgebäuden und der 1. Änderung“ mit örtlichen Bauvorschriften Weg bis zum Birkenweg, danach Birkenweg bis a) Abwägung der Anregungen aus der öffentlichen zur Einmündung Ulrichweg — Westlich: Ulrichweg von Einmündung Birkenweg bis Auslegung Einmündung Bergstraße. b) Satzungsbeschluss Die Grenze des Sperrbereiches bezieht die genannten 2. Bebauungsplan „2. Erweiterung Gewerbegebiet Röte“ mit Straßen und Straßenabschnitte (beide Straßenseiten) mit ein. örtlichen Bauvorschriften 1. Personen, auch wenn sie Flaschen, Becher, Krüge, die a) Entwurfsbeschluss aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung Material hergestellt sind, innerhalb des angeführten Sperr- 3. Bebauungsplan „3. Erweiterung Gewerbegebiet Röte,“ bereichs mit sich führen, haben den Sperrbereich unver- mit örtlichen Bauvorschriften züglich zu verlassen. a) Entwurfsbeschluss 2. Auf Verlangen des Polizeivollzugdienstes oder des vom b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung Veranstalter beauftragten Kontrollpersonals können im Sperrbereich Taschenkontrollen durchgeführt werden. 4. Döffinger Straße und Obere Gasse: Werden Flaschen, Becher, Krüge, die aus zerbrechlichem, Erneuerung Wasserleitung splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt 5. Verschiedenes sind, mitgeführt, die unter das Verbot fallen, sind diese herauszugeben und werden beschlagnahmt. Zu 1-3: Die Erweiterung des Gewerbegebiets Röte teilt sich 3. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung gem. § 80 Abs. in 3 verschiedene Abschnitte auf, die jeweils einen anderen 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird angeordnet. Verfahrensstand haben. Im Herbst möchte die Gemeinde die Erschließung umsetzen. Die Eigentumsverhandlungen sind II. Begründung: weitgehend abgeschlossen. Bei der letzten Veranstaltung rund um den Vatertagsmarkt gab es am Vorabend (Fassanstich) auf dem nun gesperrten Zu 4: Im Bereich des Schlosses muss in der Oberen Gasse Gelände massive Probleme mit alkoholisierten Jugendlichen/ die Wasserleitung verlegt werden, sowie in der Döffinger Heranwachsenden. Es kam zu großflächigen Vermüllungen, Straße am Ortsausgang Richtung Ostelsheim. Körperverletzungsdelikten und diversen Hilfeleistungseinsätzen des DRK wegen volltrunkener Personen, die ins Krankenhaus verbracht werden mussten. Polizeiliche Anweisungen blieben unbeachtet, aus der Menge heraus wurden wiederholt Fla- Rathaus geschlossen schen geworfen. Die Räumung des Geländes gelang nur mit Unterstützung weiterer Polizeikräfte aus dem Umland. Am Freitag, 26. Mai 2017 ist das Rathaus geschlossen. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung läuft Ab Montag 29.05.2017 erreichen Sie uns wieder zu den immer noch, gegen einen weiteren Beschuldigten wurde eine normalen Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung mehrmonatige Freiheitsstrafe verhängt. Gemeindeverwaltung Um ein solches Ausmaß zu vermeiden, sieht sich die Ge- meinde in der Pflicht, dem vorzubeugen. Andere Maßnah- men, die denselben Zweck verfolgen, sind nicht geeignet, die erforderliche Wirkung zu entfalten. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung bei Veranstal- ALLGEMEINVERFÜGUNG tungen, wie dem Fassanstich und dem Vatertagsmarkt zu verbessern, ist die Allgemeinverfügung geeignet, präventiv und repressiv die Störungen der öffentlichen Sicherheit und Sperrung und Betretungsverbot der Anlage der Gemein- Ordnung zu begrenzen. schaftsschule Döffingen von Mittwoch 24.05.2017 16.00 Uhr bis Freitag 26.05.2017 um 12.00 Uhr III. Anordnung der sofortigen Vollziehung: und Der Abwehr der drohenden Störungen der öffentlichen Si- Untersagung des Mitbringens von Flaschen, Bechern und cherheit und Ordnung durch den Aufenthalt im Sperrgebiet und das Mitbringen von Flaschen, Bechern oder Krügen, Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder beson- die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders har- ders hartem Material (Glas o.ä.) hergestellt sind, während tem Material hergestellt sind, kommt wegen der Bedeutung der Veranstaltungen rund um den Vatertagsmarkt vom der bedrohten Rechtsgüter, insbesondere der körperlichen 24.05.2017 bis 26.05.2017 Unversehrtheit, ein besonderes Gewicht zu. Es ist deshalb I. Anordnung: ein besonderes öffentliches Interesse geboten, die sofortige Aufgrund Vollziehung der Anordnung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO • §1, §3, §66 Abs. 2 und §68 des Polizeigesetzes von anzuordnen. Der Ausgang eines etwaigen Rechtsmittelver- Baden-Württemberg (PolG) in der derzeit geltenden Fassung fahrens vor Vollziehung dieser Verfügung kann deshalb nicht • § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes für abgewartet werden, so dass das Interesse, vom Vollzug Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - dieser Verfügung, bis zum Ausgang eines solchen Rechtsmit- LVwVfG vom 12. April 2005 telverfahrens verschont zu bleiben, hinter dem Interesse der wird das Betreten und Mitbringen von Flaschen, Bechern Allgemeinheit zurücktreten muss. und Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder IV. Inkrafttreten: besonders hartem Material (z.B. Glas u.ä.) hergestellt sind, Die vorstehende Allgemeinverfügung zur Untersagung des Be- in dem Sperrbereich der Anlagen der Gemeinschaftsschu- tretens des Sperrbereichs und das Mitbringen von Flaschen, le Döffingen vom 24.05.2017 ab 16.00 Uhr bis 26.05.2017, Bechern oder Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem 12.00 Uhr untersagt. oder besonders hartem Material hergestellt sind, durch Besu- 8 Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau cher des Fassanstiches und des Vatertagsmarkt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft V. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Gemeinde Grafenau, Kreis Böblingen (ca. 6.700 Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats, nach- Einwohner) sucht ab sofort für die Grafenauer Sporthalle dem die Verfügung bekannt gemacht worden ist, schriftlich (Wiesengrundhalle) oder zur Niederschrift der Gemeinde Grafenau, Hofstetten 12, 71120 Grafenau, Widerspruch erhoben werden. eine/n Raumpfleger/in Grafenau, den 08.05.2017 auf Festanstellung oder Minijob-Basis Gemeinde Grafenau Haupt- und Ordnungsamt Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 10 – 12 Stun- den, verteilt auf die Wochentage Montag – Samstag. Im gez. Bedarfsfall (nach Sonderveranstaltungen und speziell im Ute Weinberger Winterhalbjahr) fallen auch Reinigungsarbeiten an Sonn- tagen an, die im Wechsel mit zwei weiteren Mitarbeitern durchgeführt werden. Die Reinigungszeiten liegen in der Regel zwischen 4.30 Uhr bis 7.30 Uhr. Die Tätigkeit ist im Rahmen einer Festanstellung oder im Die Gemeinde Grafenau, Kreis Böblingen (ca. 6.700 Bereich einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob auf Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur 450-€-Basis) möglich. Unterstützung in der Kämmerei eine/n erfahrene/n Verwaltungsfachangestellte/n als Bei Festanstellung unterliegt sie in vollem Umfang der Steuer- und Sozialversicherungspflicht mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Sachbearbeiter/in im Steueramt Haben wir Ihr Interesse geweckt? unbefristet und in Vollzeit Dann melden Sie sich bitte bis zum 10. Juni 2017 bei Ihre Aufgaben: der Gemeinde Grafenau, Personalabteilung, Hofstetten 12, - Selbständige Erledigung aller im Steueramt anfallenden 71120 Grafenau. Arbeiten, u.a. Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere stellv. Amts- - Bearbeitung von Wasser-, Abwasser- und Nieder- leiterin Finanzen/Personal Frau Klemm unter 07033/403-15 schlagswassergebühren, insbesondere die Bearbeitung oder der Hausmeister der Wiesengrundhalle Herr Paulit- von Nutzerwechseln, Organisation und Erstellung der schek unter 07033/54765 gerne zur Verfügung. Jahresabrechnung - Rechnungsanordnungen - Selbständige Bearbeitung der Anschlussbeiträge nach Vorarbeiten für ein künftiges KAG Sanierungsgebiet "Ulrichstein" - Eine Änderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor Das Gebiet zwischen Schafhauser Weg, Zum Ulrichstein, He- ckenweg bis zur Dammstraße soll näher untersucht werden. Ihr Anforderungsprofil: Die Gemeinde Grafenau plant, für dieses Gebiet ebenfalls ein - Abgeschlossene Ausbildung als Sanierungsgebiet auszuweisen verbunden mit der Aufnahme Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Aus- in das Landessanierungsprogramm. bildung mit kaufmännischer Ausrichtung Bereits beim städtebaulichen Realisierungswettbewerb der - Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung ist Neuen Mitte im Jahr 2007, war diese nördlich anschließende wünschenswert Tallage Aufgabenstellung für die Wettbewerbsteilnehmer. Das - Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Sanierungsgebiet „Hofstetten/Dätzinger Straße“ rund um die - Gute EDV- Kenntnisse (Finanz+ und Regisafe-Kenntnis- Neue Mitte ist im Wesentlichen abgeschlossen. Die Ge- se sind von Vorteil) meinde beabsichtigt wie im Mitteilungsblatt vom 20.04.2017 - Engagement und Teamfähigkeit sowie ein gutes Zeit- angekündigt, -nach der erfolgreichen Aufnahme des 2. Ab- management. schnitts im Dätzinger Ortskern- nun auch einen Förderantrag Wir bieten Ihnen: im Bereich Zum Ulrichstein im Ortsteil Döffingen zu stellen. Geplant ist, den Aufnahmeantrag des Landessanierungspro- - Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit gramms im Herbst dieses Jahres zu stellen. Zur Vorbereitung - Einen modernen Arbeitsplatz im neuen Rathaus mit der umfangreichen Antragsunterlagen werden Herr Kirschner einem sehr guten Arbeitsklima und Frau Bader von der KE (LBBW Immobilien Kommunal- - Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team entwicklung GmbH) Stuttgart zusammen mit Vertretern der - Sorgfältige Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungen Gemeinde in der Zeit vom 30. Mai bis 02.Juni 2017 eine - Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TVöD möglich erste Begehung durchführen. Herr Kirschner und Frau Bader sind im Auftrag der Gemeinde unterwegs und können sich Haben wir Ihr Interesse geweckt? entsprechend ausweisen. Bereits jetzt bitten wir Sie, im Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung anschließenden Bürgerbeteiligungsprozess, ihre Gedanken und bis zum 23. Juni 2017. Ideen einzubringen. Bitte senden Sie diese online an [email protected], Für Rückfragen steht ihnen Bauamtsleiter Markus Buck, oder postalisch an: Tel. 07033/403-20 gerne zur Verfügung. Gemeinde Grafenau, Personalabteilung, Hofstetten 12, 71120 Grafenau. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Kämmerin Frau Lippold telefonisch unter 07033/403-17 gerne zur Redaktionsschluss beachten Verfügung. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter www.grafenau-wuertt.de. Ihrer Textbeiträge. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 21 • Mittwoch 24. Mai 2017 9

Hochland Kaffee Stuttgart Kleine Kaffeereise in die Rösterei Entdecken Sie die Welt von Deutschlands größter Kaffee- Jugendreferat Grafenau Manufaktur: die Exklusivität des Anbaus, die Komposition der Sabine Ekenja und Klaus Dongus Spezialitäten, das Geheimnis der Röstung. Seit 1930 röstet Stegmühle 19 Hochland Kaffee Hunzelmann Kaffee-Spezialitäten täglich 71120 Grafenau frisch in kleinen Chargen. Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Sie werden informiert über den Anbau, über das Lagern von Fax 07033 130330 Rohkaffee, die Röstung und Veredelung bis hin zur fertigen E-Mail: [email protected] Kaffee-Spezialität. Zudem werden Kaffeehandel und Kaffeekultur angesprochen. Wertvolle Tipps und Tricks zum Kaffee runden Stegmühlentreffs die Führung bei einer Tasse Kaffee im Probierzimmer ab. Mädchentreff: Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt Mädels von 1. - 4. Klasse des Kaffees. Jungstreff: Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Die TN-Gebühr spendet Hochland Kaffee an eine gemeinnüt- Jungs von 1. - 4. Klasse zige Organisation. Teenietreff: Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ 134 257 21 Hochland Kaffee Mädels und Jungs ab Mittwoch, 21. Juni, 10:00 - 12:30 Uhr, 3 Ustd. 4. Klasse Stuttgart, Degerloch Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. EUR 18,- inkl. Führung, Proben und Spende an gemeinnüt- zige Organisation Flughafen Stuttgart Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse Kindergärten einen Einblick in die Arbeit eines modernen Großflughafens, u.a. in die Flugsicherung und den Fluglotsendienst. Während Kindertageseinrichtungen in Grafenau einer Rundfahrt werden verschiedene Einrichtungen auf dem Gesamtleitung Flughafen erklärt. Monika Haug Die Anfahrt erfolgt individuell, z.B. mit der S-Bahn. Rathausplatz 1 133 255 18 71120 Grafenau-Dätzingen Samstag, 24. Juni, 13:00 - 15:15 Uhr, 3 Ustd. Telefon: 07033 547428 Stuttgart, EUR 16,-, Mindestalter: 8 Jahre Fax: 07033 547421 HAKA-Kunz GmbH E-Mail: [email protected] Von den Rohstoffen zum Produkt Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens können Vereinbarung Sie bei einer Werksbesichtigung die Produktion verschiedener Pflegemittel hinter Glasscheiben beobachten (Hygienevorschrif- ten) und erhalten entsprechende Erklärungen zu den Produk- VHS tionsabläufen. Im Anschluss an die Führung treffen sich die Besucher im Böblingen-Sindelfingen HAKA-Schulungsraum und erhalten umfangreiche Informa- Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau tionen zu den verschiedenen Produkten der Wäsche- und (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 Haushaltspflege und deren besondere Umweltverträglichkeit. E-Mail [email protected] Auch die hochwertigen Körperpflegeprodukte und deren Zusammensetzung und Hautverträglichkeit werden unter ver- Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr schiedenen Aspekten vorgestellt. vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt Dabei sind Sie zu Fragen sowie Kaffee und Kuchen eingela- vhs.Kundenzentrum den. Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Anschließend finden Sie im Werksverkauf das komplette Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] HAKA-Sortiment sowie viele interessante Schnäppchen. Schlagfertigkeit 134 262 32 Trost Unvorhergesehene Situationen rhetorisch meistern Donnerstag, 29. Juni, 14:00 - 16:00 Uhr, 4 Ustd. Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spontan , EUR 7,- vhs.Bearbeitungsgebühr reagieren. Doch geht es Ihnen oft auch so, dass Ihnen Mindestalter: 14 Jahre die passende Antwort erst einfällt, wenn der verbale Angriff Alle Kurse sind rund um die Uhr buchbar auf schon lange vorbei ist? Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und in Belastungssitu- www.vhs-aktuell.de! ationen flüssig und treffend formulieren zu können. Dadurch gelingt es Ihnen auch, die jeweilige Situation zu entschärfen und Anerkennung und Respekt bei Ihrem Gegenüber zu erlangen. Inhalte: Freiwillige Feuerwehr - Spontan mit Sprache spielen Grafenau - Den eigenen Wortschatz erweitern - Durch die persönliche Körpersprache souverän wirken - Beweglichkeit in Gesprächen trainieren - Persönliche Betroffenheit und Blockaden überwinden - Geeignete Techniken und Reaktionen kennen lernen 532 330 11 Nicole Bader Atemschutz-Belastungsübung Montag, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli Am Freitag, 19. Mai und 26. Mai findet um 19.00 Uhr die jeweils 19:00 - 21:30 Uhr; 10 Ustd., 3 Termine jährlich verpflichtende Belastungsübung für Atemschutzgeräte- Aidlingen, vhs, EUR 69,- träger statt.