Tourismusverband Naturparkregion Gäste Untermarkt 34 Aktiv Card Programm A – 6600 Reutte / Tirol Tel: +43 (0)5672 - 62336 2017 Fax: +43 (0)5672 - 62336 40 Mail: [email protected] 1. 5. – 31. 10. 2017

www.reutte.com

DEUTSCH

Nützen Sie das kostenlose Angebot der Gäste Aktiv Card schon ab 1 Übernachtung in der Naturparkregion Reutte!

AKTIV CARD www.reutte.com Lieber Gast!

Wir heißen Sie herzlich ­willkommen und freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns verbringen.

Die AKTIV CARD erhalten Sie bei Ihrer ­Anreise von Ihrem Vermieter – bitte fragen Sie nach!

Diese Gästekarte öffnet Ihnen die Türen zu ­einem ­unvergesslichen Sommerurlaub. Ob sportlich-­aktiv oder gemütlich-familiär, das ­Angebot ist schier ­unbegrenzt.

Einen erholsamen und abwechslungsreichen ­Urlaub wünscht Ihnen die Naturparkregion Reutte.

Hermann Ruepp Obmann

2 3 Überblick Reutte und Umgebung

Auf den Folgeseiten finden Sie unsere attraktiven Treffpunkte der ­Gratisangebote und Ermäßigungen. Bitte orientieren Aktiv Card ­Programmpunkte Sie sich an den Buchstaben.

L J

E

H D G F I

A B C M

K

4 5 Täglich kostenlos! Täglich kostenlos!

B C

Eintauchen ins Mittelalter Bei jedem Wetter Burg entdecken Badespaß & Saunawelt

„Dem Ritter auf der Spur“. Im Museum, übrigens ein Egal ob strahlender Sonnenschein oder ­schlechtes Museum „zum Anfassen“, erhalten Erwachsene und ­Wetter – bei uns gibt es jederzeit Badespaß für die gan- Kinder einen spannenden Einblick in die Zeit der Ritter ze Familie und exklusiven Saunagenuss ab 16 Jahren! und Burgfräulein.

Highlights Badewelt Saunabereich – Museumsführungen (für Gruppen, nach Anmeldung) (2 Std. kostenlos, (kostenpflichtig, – Museumsrallye mit Ritterschlag Verlängerung gegen gegen Aufpreis zum – Schatzsuche zur Burg und der Festung Aufpreis möglich) Badetarif möglich) – Burgenspielplatz – Erlebnisbecken mit – Saunalandschaft – Kindererlebnistage ­Strömungskanal (5 verschiedene ­Saunen) – Restaurant Salzstadl / Hotel-Gasthof – Solebecken (außen) – Soledampfbad – Gesundheitsbecken – Entspannungsbecken – Juhui’s Kinderreich – Saunalounge Kostenlos: Eintritt ins Museum – Sonnenterrasse – Panorama-Sonnen­terrasse Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr – Reifenrutsche 120 m – Wohlfühl-Massagen Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62007 6600 Reutte, Klause 1 – Bistro

Kostenlos: 2 Std. Badewelt Öffnungszeiten: Badewelt: 10:00 – 21:00 Uhr Sauna: 10:00 – 22:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 72222 6600 Reutte, Thermenstraße 10 www.alpentherme-ehrenberg.at

6 7 Täglich kostenlos! Täglich kostenlos!

B E

„Der Letzte Wilde“ Weißenbach Naturausstellung Erlebnisfreibad

Der bis Füssen ist unverwechselbar! Er ist der letzte Im Bad gibt es ein Schwimmer- und ein Wildfluss im nördlichen Alpenraum und darf als alpiner Nichtschwimmer­becken, eine großzügig ­angelegte Wildfluss über weite Strecken noch das, was vor langer Liegewiese, eine ­Wasserrutsche, Beachvolleyball sowie Zeit jeder Gebirgsfluss durfte – sich ausbreiten und aus ein separates ­Baby-Planschbecken. eigener Kraft seinen Lauf selbst gestalten. Flussarme verzweigen und ver­einen sich. Steine aus den Seitentä- Die Besucher erwartet ein neu renoviertes, lern werden zu mächtigen Kies- und Schotterbänken. behinderten­gerechtes Sommerbad. Das wirklich Beständige am Lech bis Füssen ist die steti- ge Veränderung. Weite Auwälder, klare Quellseen und Kostenlos: Eintritt ins Freibad die Bergwelt­ der Allgäuer und Lechtaler Alpen gehören Öffnungszeiten: 9:00 – 19:00 Uhr zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräu- (Badebetrieb ab 9:30 Uhr) men der Alpen. Mitmachen und eintauchen in das Kontakt: Tel.: +43 (0)5678 - 5326 Reich des „Letzten Wilden“ – das kann man in der Na- 6671 Weißenbach a. Lech turausstellung „Der Letzte Wilde“. An verschiedenen Sta- Schwimmbadweg 21 tionen kann der Besucher die letzte Wildflusslandschaft in den Nordalpen entdecken. Der Tiroler Lech ist einzig- artig – lassen Sie sich überraschen!

Kostenlos: Eintritt in die Naturausstellung Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62007 Burgenwelt Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 www.naturpark-tiroler-lech.at

8 9 Täglich ermäßigt! Täglich ermäßigt!

F D

Natur pur genießen Für die ganze Familie Pferdekutschenfahrt Wanderparadies

Bei einer romantischen Pferdekutschenfahrt auf ab- Die Hahnenkammbahn Höfen (8-er Einseilumlauf­ bahn)­ seits gelegenen Wegen hört man nur das Schnauben bringt Sie in wenigen Minuten in eines der schönsten der Rösser und kann sich der absoluten Ruhe und sei- ­Höhenwandergebiete Tirols. Gutbürgerliche Küche und nen Gedanken hingeben. Der Stress fällt ab und gute hausgemachte Kuchen­ im Panoramarestaurant­ ­runden Vorsätze reifen, sich öfter besinnliche Stunden zu gön- eine gelungene Wanderung­ ab. Ein besonderes Erlebnis ist nen. der Barfußwanderweg mit 18 Stationen zum Entspannen.

Es werden verschiedene Fahrtstrecken angeboten. Highlights Dauer: ca. 1 oder 2 Stunden – Wandergebiet Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen – Panoramarestaurant (mit gutbürgerlicher Küche und hausgemachten Kuchen) – Alpiner Barfußwanderweg (mit 18 Stationen) Anmeldung: Fam. Rief, Lechaschau, jederzeit Tel.: +43 (0)676 - 4247953 – Almen & Hütten Treffpunkt: „Alte Schmiede“ – 8-er Kabinenbahn 6600 Lechaschau – Paraglider-Startplatz Dorfstraße 5 Kosten: 1 Stunde: EUR 8,– pro Person 2 Stunden: EUR 14,– pro Person Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 – 16:30 Uhr Durchgehender Betrieb: 20.05. – 03.10.2017 Bei guter Witterung: 04.10. – 05.11.2017 Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62420 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 www.reuttener-seilbahnen.at Kosten: Erwachsene: EUR 3,– (Berg- & Talfahrt 1 x täglich), Kinder kostenlos! (Kinder- und Jugendgruppen ausgenommen!)

10 11 Täglich ermäßigt! Auf Anfrage ermäßigt!

L C

Auf dem Lech Gipfelerlebnis der besonderen Art Rafting-Abenteuer Bike & Hike

Dieses phantastische Wildwasser eignet sich besonders Kürzen Sie mit dem Bike einen langen Aufstieg ab und für Einsteiger in den Wildwassersport und für solche, ­schonen Sie Ihre Gelenke beim Rückweg! die Natur pur erleben möchten. Mit der Verbindung zweier wunderbarer Sportarten Erforschen Sie die urige Flusslandschaft im „Naturpark lässt sich eine Gipfel- oder Hüttentour auf eine beson- Lech“ unter Anleitung von staatlich geprüften Raft­ dere Weise ­erleben. In unserer wunderschönen Natur guides. ein echtes Highlight!

Dauer (auf dem Wasser): ca. 1,5 – 2 Stunden Dauer: ca. 4 – 5 Stunden Gesamtdauer: ca. 3 Stunden Mindest­teilnehmerzahl: 2 Personen Nur im Zeitraum Anfang Mai bis Ende September möglich

Anmeldung: bei Herrn Christian Tschernutter, Anmeldung: am Vortag bis 19:00 Uhr bei FUN RAFTING, Tel.: +43 (0)650 - 2411760, Tel.: +43 (0)5634 - 6304 [email protected], www.chritsch.at Treffpunkt: 9:00 oder 13:30 Uhr bei der Outdoor-Basis, 6651 Häselgehr, Alach 7 Treffpunkt: Parkplatz Alpentherme Ehrenberg, 6600 Reutte, Thermenstraße 10 Ausrüstung: Badekleidung, T-Shirt, Handtuch, Schwimmkennt- nisse, ­Wildwasserausrüstung wird gestellt! Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, Regenschutz, Verpflegung, Getränke, Helmpflicht! Kosten: Pro Vollzahler EUR 40,– (Samstag, Sonntag, Feiertage und verlängerte Kosten: EUR 40,– pro Person Wochenenden 46,–), ein Kind (6 – 15 Jahre) zum ­ermäßigten Preis von EUR 30,–. Es können auch Einzelpersonen mitfahren!

12 13 Auf Anfrage ermäßigt! Sonntag kostenlos!

M

Bei den Stuibenfällen Spaß und Technik Canyoning Mountainbike Workshop

Stürzen Sie sich in ein aufregendes Abenteuer! Für das Biken im Gelände, auf Schotterwegen und Unter kundiger Führung geht es auf zu den Stuiben­ Singletrails ist eine gute Fahrtechnik unerlässlich. fällen, die Sie dann auf ganz andere Weise begehen werden. Abseilen, Klettern, ­Springen und Rutschen in In einem speziellen Workshop verbessern Sie Ihr geeigneter Ausrüstung stehen dabei am Programm. Gleichgewicht und die ­Beherrschung des Bikes auf spielerische Art ­und Weise. Freuen Sie sich auf einen spannenden und erlebnis­ reichen Ausflug! Dauer: ca. 2 – 3 Stunden Mindest­teilnehmerzahl: 2 Personen Dauer: ca. 3 Stunden Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Martin Schweißgut, Tel.: +43 (0)664 - 8180043 oder [email protected] Anmeldung: beim Bergführerbüro Reutte (Höfen), Tel.: +43 (0)680 - 2305098 oder Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Waldrastlift (Schotterplatz +43 (0)680 - 2305097 ­gegenüber Bezirkskrankenhaus Reutte) Treffpunkt: nach Vereinbarung Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, sportliche Beklei- dung, Getränk, Helmpflicht! Ausrüstung: Spezielle Canyoning-Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt! Hinweis: Fahrradverleih Intersport XL, Lindenstraße 25, 6600 Reutte, Tel.: +43 5672 - 62352 Kosten: EUR 69,– pro Person

14 15 Sonntag ermäßigt! Montag kostenlos!

D E

Der Tiroler Adlerweg Weißenbach Hahnenkammrunde Ponynachmittag

Wandern Sie mit uns im Gebiet des Reuttener Hahnen- Kommt mit auf einen spannenden und erlebnisreichen kamms zu den verschiedenen Almen, die auf der Route ­Nachmittag im Lechauenhof in Weißenbach! des Tiroler Adlerweges liegen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf unsere imposante Bergwelt. Schnuppert Stallluft, erlernt den Umgang mit Ponys und wagt selbstverständlich auch einen Ausritt auf Wir fahren mit der ­Reuttener ­Seilbahn auf den ­einem der 3 Tiere! Hahnenkamm,­ wandern dann auf den Hahnenkamm- gipfel und kehren beim Abstieg über den Alpenrosen- Kinder von 4 bis 10 Jahren können am Ponynachmit- steig in einer Hütte ein – ein traumhaftes Erlebnis! tag ­teilnehmen.

Dauer: ca. 4 Stunden Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Teilnehmerzahl: 2 – max. 6 Kinder

Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Anmeldung: Samstag bis 15:00 Uhr bei der Tourismus­ Reutte (Höfen) information Reutte, Tel.: +43 (0)5672 - 62336 Tel.: +43 (0)680 - 2305098 oder Treffpunkt: 14:00 Uhr „Lechauenhof“ in Weißenbach, +43 (0)680 - 2305097 Gewerbegebiet 10, 6671 Weißenbach Treffpunkt: 9:00 Uhr Talstation der Reuttener Seilbahnen Ausrüstung: festes Schuhwerk, Fahrradhelm (falls vorhanden) in Höfen – ansonsten werden Helme zur Verfügung 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 gestellt. Ausrüstung: feste Wanderschuhe mit Profilsohle, evtl. Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Getränk und Jause Kosten: Berg- und Talfahrt EUR 3,– für Erwachsene, Kinder (bis 15 J.) kostenlos!

16 17 Montag kostenlos! Montag ermäßigt!

A B

Blick auf die beleuchteten Königsschlösser Besuch der highline179 Abendspaziergang zum Alpsee Burgenwanderung

Der romantische Abendspaziergang führt Sie vom Kommen Sie mit uns auf eine Wanderung von der Eh- „Gutshof zum Schluxen“ in über die renberger Klause Richtung Fort Claudia, wo Sie nicht ­Fürstenstraße zum Alpsee. Dort erwartet Sie ein traum- nur mittelalterliche Ruinen besichtigen, sondern seit hafter Blick auf die beleuchteten Königsschlösser Kurzem auch Ihre Schwindelfreiheit auf der weltlängs- ­Neuschwanstein und Hohenschwangau und der ten Fußgängerhängebrücke im Tibet Style testen kön- ­Naturführer gewährt Ihnen einen interessanten Ein- nen. Die Wanderung führt nämlich von Fort Claudia blick in das Leben des Märchenkönigs Ludwigs II. über die highline179 zur Ruine Ehrenberg und von dort von Bayern. aus wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Dauer: ca. 2,5 Stunden Bitte bringen Sie das Eintrittsgeld zur Brücke (EUR 8,– Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen für ­Erwachsene / EUR 5,– für Kinder) mit. Tickets für die Hängebrücke können direkt am Treffpunkt gelöst werden. Anmeldung: bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Ausserfern Tel.: +43 (0)5672 - 62232 oder +43 (0)664 - 5661474 Treffpunkt: 20:00 Uhr bei der Tourismusinformation Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden in Reutte, 6600 Reutte, Untermarkt 34 Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen (ab September 19:00 Uhr) Fahrgemeinschaft nach Pinswang / „Gutshof zum Schluxen“, 6600 Pinswang, Unterpinswang 24 Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, evtl. Stöcke Reutte-Höfen, Tel.: +43 (0)680 - 2305098 oder und ­Taschenlampe, Laternen werden bereit gestellt +43 (0)680 - 2305097 Treffpunkt: 9:00 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause Ausrüstung: feste Wanderschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, Getränk, evtl. Stöcke Kosten: fallen nur für die Überquerung der highline179 an: EUR 8,– für Erwachsene / EUR 5,– für Kinder!

18 19 Montag bis Freitag ermäßigt! Montag und Donnerstag ermäßigt!

D A

Vom Hahnenkamm Bike for Fun Tandemgleitschirmflug Mountainbiking

Sie müssen kein(e) Pilot(in) sein, um das Gefühl des Erobern Sie die landschaftlichen Schönheiten unserer freien Fluges zu erfahren. Mit einem Tandemflug Region mit dem Mountainbike! ­verwirklichen Sie sich ganz einfach den Traum vom Fliegen ohne selbst fliegen zu können. Touren in allen Schwierigkeitsstufen werden unter ­Anleitung von staatlich geprüften MTB-Lehrwarten Erleben Sie die Tiroler Bergwelt einmal aus einer an­ durchgeführt. deren Perspektive! Genießen Sie das unbeschreibliche­ Erlebnis eines Tandemgleitschirmfluges mit einem Dauer: ca. 3 – 4 Stunden ­erfahrenen Tandempiloten und Fluglehrer. Mindest­teilnehmerzahl: 2 Personen

Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Martin Schweißgut, (nur bei entsprechendem Flugwetter möglich) Tel.: +43 (0)664 - 8180043 oder Ganzjährig während der Seilbahn-Öffnungszeiten! [email protected] Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Tourismusinformation in Reutte Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr beim FlyTeam Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, sportliche Tel.: +49 (0)160 - 91469082 ­Bekleidung, Getränk, Helmpflicht! [email protected] Kosten: Erwachsene: EUR 8,– Treffpunkt: Talstation Reuttener Seilbahnen in Höfen, Kinder (bis 15 J.): kostenlos 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 Hinweis: Fahrradverleih Intersport XL Ausrüstung: Sonnenbrille, winddichte Kleidung, lange Hose, Lindenstraße 25 evtl. Handschuhe, knöchelhohe und feste Schuhe 6600 Reutte Kosten: Erwachsene EUR 115,– Tel.: +43 (0)5672 - 62352

20 21 Dienstag kostenlos! Dienstag kostenlos!

E A

Wie Robin Hood Perfekte Kombination aus Sport und Genuss Bogenschießen Gipfeltour „leicht“

Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit Genießen Sie mit uns das Erlebnis „höher geht’s und finden Sie dabei Ihre innere Ruhe! ­nimmer“ auf einem unserer schönsten Berggipfel der Re­gion. Die Auswahl der Gipfel wird den Erwartungen Wir laden Sie zum Bogenschießen nach Weißenbach unserer Bergwandergäste angepasst. Je nach Witte- ein. rung und Laune führen wir Sie auf einem sicheren Pfad auf einen Aussichtsberg in unserer näheren Um- Dauer: ca. 2 Stunden gebung, wie zum Beispiel Thaneller, Koflerjoch und (für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet) Krinnenspitze. Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Dauer der Wanderung: ca. 6 Stunden (Pausen inbegriffen) Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Anmeldung: am Vortag von 8:00 – 12:00 Uhr bei der Tourismusinformation Weißenbach­ Tel.: +43 (0)5678 - 5303 Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz beim Moosberglift Außerfern; Tel.: +43 (0)5672 - 62232 oder in Weißenbach +43 (0)664 - 5661474 (bei schönem Wetter) Treffpunkt: 8:30 Uhr bei der Tourismusinformation in Reutte, Ausrüstung: bequeme Kleidung 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft nach bzw. Rauth oder zum Urisee) Ausrüstung: feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Getränk und Jause

22 23 Mittwoch kostenlos! Mittwoch kostenlos!

G B

Schnupperangebot für Jedermann Kindernachmittag in der Burgenwelt Ehrenberg Klettern Alltag im Mittelalter

Probieren Sie die Trendsportart Klettern unter Anlei- Komm mit in die vergangene Zeit und entdecke den tung eines staatlich geprüften Bergführers einmal aus Alltag der Kinder im Mittelalter. „Schlüpfe rein“ in das und legen Sie vielleicht den Grundstein für die Freude Mittelalter und lerne die Welt der Kinder im Mittelalter am Felsklettern. kennen. Brotteig kneten und backen, jäten und ernten im Kräutergarten, … Spiel und Spaß am nahegelegenen Für Groß und Klein geeignet! Spielplatz bzw. Aufenthaltsraum.

Dauer: ca. 2,5 Stunden Wer möchte nicht einen ereignisreichen Nachmittag Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen mit Sagen und aufregenden Spielen verbringen?

Dauer: ca. 2 Stunden (für Kinder ab 4 Jahren) Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte (Höfen), Tel.: +43 (0)680 - 2305098 oder Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen +43 (0)680 - 2305097 Treffpunkt: 9:30 Uhr in 6671 Rieden bei der Kapelle Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr bei der Burgenwelt (Parkmöglichkeit) Ehrenberg­ Ausrüstung: bequeme Kleidung, inklusive Leihausrüstung Tel.: +43 (0)5672 - 62007 Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Infostelle Ehrenberg Klause 6600 Reutte, Klause 1 Ausrüstung: feste Schuhe, Regen- und Sonnenschutz

24 25 Mittwoch ermäßigt!

H

Lerne die Steirische Harmonika! Musizier-Workshop für Gäste

Die Steirische Harmonika ist das typischste Musikins­ trument für den Alpenraum und gehört zu einem Ös- terreich-Urlaub einfach dazu. Egal ob auf einer urigen Almhütte, am Lagerfeuer, beim gemütlichen Abendes- sen oder zu Festen, wo gesungen oder getanzt wird – der besondere Klang der Steirischen Harmonika ist ­immer passend und erfreut Jung und Alt mit herz­ erfrischender Volksmusik. Warum sich nicht einmal fühlen wie ein Hubert von Goisern oder Andreas ­Gabalier? Das ist jetzt als Urlaubsgast mit dem einzig­ artigen Musizier-Workshop möglich!

Für alle Altersgruppen (7 – 77 Jahre), keine Noten­ kenntnisse oder musikalischen Vorkenntnisse nötig!

Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen pro Workshop

Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Michlbauer ­Harmonikawelt, Tel.: +43 (0)5672 - 72060 [email protected] Treffpunkt: 9:00 Uhr Michlbauer Harmonikawelt, Gewerbegebiet 2 (2. Stock), 6604 Höfen Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung nötig Kosten: EUR 39,– pro Person; Familien-Bonus: Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern sind kostenfrei!

26 27 Mittwoch und Freitag ermäßigt!

A E E

Bike for Fun Einfach und bequem Kickbiking mit der TiRollerin Verleih der TiRollerin

Lust, etwas Neues auszuprobieren? Lernen Sie im Rah- Egal, ob Sie ein Leihgerät für die geführte Tour benöti- men einer geführten Tour die Naturparkregion Reutte gen oder auf eigene Faust mit einer TiRollerin loszie- bei einer Fahrt mit der TiRollerin kennen! hen – hier finden Sie bestimmt das passende Angebot!

Viele von Ihnen fragen sich sicher, was denn eine TiRollerin überhaupt ist: Das ist ein von einem Reutte- Verleihstationen: Hotel Goldenes Lamm ner Start-up entwickelter Hybridroller, der ­entweder Kontakt: René Schweißgut, 6671 Weißenbach, Oberbach 14 durch Muskelkraft oder Elektromotor betrieben werden Tel.: +43 (0)5678 5216, [email protected] kann – Fahrspaß garantiert! www.goldenes-lamm.at/hybrid-roller Treffpunkt: Hotel Goldenes Lamm Dauer: ca. 2 Stunden 6671 Weißenbach, Oberbach 14 Mindest­teilnehmerzahl: 2 Personen Kosten: 2 Stunden: EUR 12,– / 4 Stunden: EUR 14,– Helmverleih kostenlos Ausrüstung: Wander- bzw. Rad­bekleidung, Helm Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr bei Martin Schweißgut, [H]YBRIDManufaktur.Tirol Tel.: +43 (0)664 - 8180043 oder Kontakt: Helmut Hein, [H]YBRIDManufaktur.Tirol [email protected] 6600 Reutte, Kleinfeldweg 7 Treffpunkt: Mittwoch: 16:30 Uhr Tourismusinformation Reutte, Tel.: +43 (0)676 - 7603989 6600 Reutte, Untermarkt 34 [email protected] Freitag: 14:30 Uhr Gasthof Goldenes Lamm, Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr 6671 Weißenbach, Oberbach 14 Treffpunkt: nach Vereinbarung Ausrüstung: Wander- bzw. Radbekleidung, Helmpflicht! Kosten: 2 Stunden: EUR 17,– / 4 Stunden: EUR 23,– TiRollerin erhältlich bei [H]YBRIDManufaktur.Tirol Helmverleih kostenlos (Leihgebühr und Kaution nicht im Preis inbegriffen) Ausrüstung: Wander- bzw. Rad­bekleidung, Helm Kosten: Erwachsene: EUR 8,– Kinder (12 – 15 Jahre): kostenlos Bei Übergabe der TiRollerin ist eine Kaution von EUR 100,– zu entrichten, die bei einwandfreier Rückgabe wieder erstattet wird.

28 29 Donnerstag kostenlos! Donnerstag kostenlos!

A H

Entlang des Lebensflusses Vielfalt der Blumen und Kräuter Lechweg-Etappe Kräuterspaziergang

Lernen Sie als unser Begleiter eine der erlebnisreichen Wiesensalbei, Blutwurz und Feldthymian – die Pflan- Etappen der letzten Wildflusslandschaften Europas zenwelt im Naturpark Tiroler Lech ist berühmt für ihre kennen. außergewöhn­liche Vielfalt an Blumen und Kräutern.

Je nach Zeitpunkt der Saison wird Ihr Naturführer Sie Schon im Mittelalter wurden Heilkräuter in der Volks- auf sicheren Wanderwegen mit den Besonderheiten medizin verwendet und auch heute noch werden sie in dieser einzigartigen Fernwander-Route bekannt ma- der modernen Medizin gebraucht. chen (tosende Wasserfälle, Fußgängerhängebrücke, Orchideenleiter, etc.) Bei diesem Spaziergang erfahren Sie alles über die Wirkung und Anwendung der heimischen Wildkräuter. Dauer: ca. 5 – 7 Stunden je nach Etappe Ein Naturparkführer gibt Ihnen Tipps zum Sammeln, (inkl. Busfahrt und Pausen) Trocknen und Herstellen von Salben, Tinkturen und Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Tees.

Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern­ Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Tel.: +43 (0)5672 - 62232 oder +43 (0)664 - 5661474 Treffpunkt: 8:45 Uhr bei der Tourismusinformation in Reutte Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr im Naturparkhaus, 6600 Reutte, Untermarkt 34 Klimm 2, 6644 ; Tel.: +43 (0)664 - 41 68 466 Fahrt mit dem Postbus zum Ausgangspunkt Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Parkplatz des Skilifts Ausrüstung: feste Bergwanderschuhe mit Profilsohle, evtl. Schollenwiesenlift in Höfen, 6604 Höfen, Skiliftweg Stöcke, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Jause Ausrüstung: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Regen- und Sonnenschutz,­ Getränk

30 31 Donnerstag kostenlos! Donnerstag ermäßigt!

K J

Musteralpe am Plansee Vilser Privatbrauerei Schaukäserei Brauerei-Besichtigung

Erleben Sie hautnah einen wesentlichen Teil unserer Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s! länd­lichen Kultur in der neu eröffneten Schaukäserei in Erfahren Sie hautnah, wie die Bierspezialitäten der der ­Musteralpe am Plansee. Direkt vor Ort erhalten Sie ­Vilser ­Privatbrauerei mit Leidenschaft und handwerk­ jederzeit durch eine große Glaswand Einblick in das lichem ­Geschick hergestellt werden. Das Erlebnis Brau- Handwerk des Käsemachens. Besonders Interessierte ereiführung findet jeden Donnerstag um 15:30 Uhr und können jeden ­Donnerstag um 10:00 Uhr an einer ge- ab 7 Personen statt. führten Besichtigung der Produktion teilnehmen und sich beim Almpächter und Senner Horst Meusburger Natürlich besteht die Möglichkeit, die hochwertigen über die Besonderheiten der Käseproduktion­­ informie- Biere der Vilser Privatbrauerei bei einer zünftigen Tiro- ren. Natürlich können Sie dann das hochwertige hei- ler Brotzeit im Brauereigasthof Schwarzer Adler zu ver- mische ­Produkt verkosten, in verschiedenen Speisen kosten. Wir bitten Sie deshalb bis zum Vortag um eine genießen oder ganz einfach verpackt kaufen. verbindlich Zusage.

Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Dauer: ca. 1 Stunde Mindest­teilnehmerzahl: 7 Personen

Kontakt: Familie Meusburger, Am Plansee 1 6600 Breiten­wang; Tel.: +43 (0)664 - 4015813 oder Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr, Vilser Privatbrauerei GmbH +43 (0)5672 - 78118 [email protected], Tel.: +43 (0)5677 - 53176 [email protected] Treffpunkt: 15:30 Uhr, Vilser Privatbrauerei GmbH, Führungen: jeden Donnerstag (Mai bis September) 10:00 Uhr Allgäuerstraße 2a, 6682 Vils Öffnungszeiten Musteralpe: Kosten: EUR 8,50 (inkl. 1 Bier à 0,33 l) Dienstag bis Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr Kontakt: Vilser Privatbrauerei GmbH, Allgäuerstraße 2a Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr 6682 Vils, [email protected] Durchgehend warme Küche: 11:30 – 20:00 Uhr, Tel.: +43 (0)5677 - 53176 sonntags bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr, Montag Ruhetag! Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

32 33 Freitag kostenlos! Freitag kostenlos!

I A

Auwalddschungel bei Grünes Haus Auf Safari gehen Museumsbesuch

Wer meint, nur weit weg von uns gibt es Dschungel, Das Museum im Grünen Haus befindet sich im Reutte- der kommt bei Pflach ins Staunen. Nur ein paar Schrit- ner Untermarkt. Auf ca. 300 m2 Ausstellungsfläche geht te vom Dorf entfernt steht man schon im Auwald-Ur- es um die wechselvolle Geschichte des Marktes Reutte. wald. Auf Safari mit einem Naturparkranger, „bewaff- Salzhandel und Ortsentwicklung sind ebenso Thema net“ mit Swarovski-Ferngläsern, kommt man vorbei an wie die Geschichte des Franziskanerklosters. Die be- stillen Wassern, am Wildfluss Tiroler Lech und an rühmte Malerfamilie Zeiller ist mit wertvollen Bildern Schilfgürteln hinein in den dichten Auwalddschungel. vertreten. Ein besonderes Highlight sind die Werke von Dabei gibt es vieles über den Naturpark und seine Be- Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als „Geierwally“. sonderheiten zu entdecken. Und mit etwas Glück und Geduld bekommt man so manchen Vogel oder andere Wussten Sie, dass Reutte auf dem Mond liegt? Tiere zu sehen. Wie es dazu kam, erfahren Sie auch im Museum.

Die Safari ist für jedes Alter geeignet! Keine Vorkennt­ Wir treffen uns bei der Tourismusinformation Reutte nisse nötig! Wer nach der Safari selbst auf Entdeckungs- und ­spazieren gemeinsam zum Museum. reise gehen möchte: Der Vogelerlebnispfad Pflach und der Vogelbeobachtungsturm laden zum Bleiben ein. Dauer: ca. 1 Stunde Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Dauer: ca. 2 Stunden Mindest­teilnehmerzahl: 4 Personen Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr im Museum „Im Grünen Haus“ Tel.: +43 (0)5672 - 72304 Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr im Naturparkhaus, Klimm 2, 6644 Elmen; Tel.: +43 (0)664 - 4168466 Treffpunkt: 14:30 Uhr bei der Tourismusinformation in Reutte 6600 Reutte, Untermarkt 34 Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Beobachtungsturm in Pflach 6600 Pflach, Kohlplatz Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung Ausrüstung: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Getränk

34 35 Freitag kostenlos! Weitere kostenlose / ermäßigte Freizeitvergnügen

A

Einzigartiges Naturschauspiel – Vogelbeobachtungsturm Rundwanderung Stuibenfälle – Dorfabende und ­Platzkonzerte – Tanzabende Lassen Sie sich entführen zu den traumhaft schönen – Aufkleber Wasserfällen und Gumpen unterhalb des Plansees. Die – Tennisplätze in der Region idyllisch gelegenen Stuibenfälle in der Naturparkregion Reutte sind ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob eine ­kleine Wanderung mit der gesamten Familie am Pro- gramm steht oder zur Abkühlung an heißen Sommer- Wie melde ich mich für die jeweilige Veranstaltung tagen – die Stuibenfälle haben einiges zu bieten. an?

Zusammen mit Ihrem Guide wandern Sie von der Ka- pelle Frauenbrünnele zu den Stuibenfällen. Über den Entweder erfolgt die Anmeldung über den Gastgeber, oder Sie, wunderschönen Aussichtspunkt „Kanzel“ gelangen Sie lieber Gast, melden sich selbst über die im Programm genannte zum Ministersteig, der Sie in einer Rundwanderung Telefonnummer für die jeweilige Veranstaltung an. zum Ausgangspunkt zurück führt. Je früher Sie sich anmelden, desto besser.

Dauer: ca. 2,5 Stunden Sollte die Teilnahme in Folge nicht möglich sein, bitte unbe- dingt beim zuständigen Veranstalter absagen!

Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern­ Wichtige Hinweise: Die Veranstaltungen finden an den im Tel.: +43 (0)5672 - 62232 oder +43 (0)664 - 5661474 ­Programm genannten Tagen statt, wenn die Mindestteil­ Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Tourismusinformation in Reutte, nehmerzahl erreicht ist. Wir behalten uns vor, bei Schlecht- (Fahrgemeinschaft zur Kapelle Frauenbrünnele) wetter die Veranstaltungen im Freien aus Sicherheitsgründen Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, ersatzlos abzusagen. Jede angebotene Veranstaltung nach evtl. Stöcke Maßgabe der freien Kapazität. Geringe Zeitverschiebungen möglich. Kurzfris­tige Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Die Leistungen können nur an Tagen, für die Kurtaxe geleistet wurde, konsumiert werden. Bitte weisen Sie die Aktiv Card unaufgefordert vor! 36 Verkehrsmittel Profitieren Sie auch im Winter von zahlreichen kostenlosen und ­ermäßigten Leistungen mit unserer

Gäste Aktiv Card

Ruftaxi +43 (0)664 88 92 54 74

Ruftaxi

Mit der Aktiv Card fahren Sie ab Mitte / Ende Mai 2017 besonders günstig mit dem Ruftaxi im Raum Reutte. Sie erreichen unser Ruftaxi unter der Nummer +43 (0)664 - 88925474 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. Mitfahren dürfen Aktiv-Card-Inhaber und jene, die eine ­Buchungsbestätigung des Beherbergungsbetrie- bes haben. Für Tagestouristen gibt es dieses Service nicht. Pro Fahrt können maximal 7 Personen und 2 Fahrräder mitgenommen werden.

Kosten: € 3,– pro Person und Fahrt, Kinder bis 15 Jahre fahren kostenlos! AKTIV CARD www.reutte.com

38 39