54. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 mit Stadtteil Schörzingen

Abschlagszahlungen auf die Wasser- und Amtliches Entwässerungsgebühren werden am 15. August fällig! Die nächste Abschlagszahlung auf die Wasser- und Ent- wässerungsgebühren für das Jahr 2016 wird am 15.08. zur Zahlung fällig. Sprechstunden Bei den Abbuchern erfolgt zum Fälligkeitstag die Belas- tung auf dem Konto. Bei Nichtabbuchern bitten wir um des Rathauses während der Urlaubszeit pünktliche Begleichung. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Teilzahlungsrechnungen ausgestellt werden. Die Das Rathaus Schömberg ist in der Ferien- und Urlaubs- Zahlungszeitpunkte und die Höhe der Abschläge sind in zeit zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. der Endabrechnung, die sie im März erhalten haben, auf- Die Mitarbeiter des Rathauses machen abwechslungswei- geführt. Nichtabbucher müssen selbst auf die Einhaltung se Urlaub. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es in der Fälligkeitstermine für die Teilzahlungen achten. Es er- der Bearbeitung und Abwicklung der Anträge zu Verzöge- geht für die Abschlagszahlung keine weitere Aufforderung rungen kommen kann. und kein Bescheid. Sofern Sie die Zahlungstermine nicht selbst überwachen Um Kenntnisnahme wird gebeten. wollen, können Sie der Stadt ein Lastschriftmandat ertei- len, sodass die Teilzahlungen jeweils zum Fälligkeitstermin abgebucht werden. Formulare hierfür finden Sie auf der Internetseite der Stadt (www.stadt-schoemberg.de) bzw. sind auf dem Rathaus erhältlich. Ortschaftsverwaltung nicht besetzt Grundsteuer, Quartalsrate am 15. August Bei der Ortschaftsverwaltung Schörzingen ist die Mitar- beiterin bis zum 12. August 2016 abwesend. Die Ort- fällig ! schaftsverwaltung ist in dieser Zeit nicht besetzt. Am 15.08. wird die nächste Rate der Grundsteuer zur Zahlung fällig. Bei Abbuchern erfolgt die Belastung auf Die Einwohner werden gebeten das Bürgerbüro in Schöm- dem Konto zu diesem Zeitpunkt. Nichtabbucher müssen berg aufzusuchen. selbst eine Überweisung vornehmen. Die Höhe der Rate können Sie dem Grundsteuerbescheid entnehmen, den Sie im Januar diesen Jahres erhalten haben. Für die Zah- lung der am 15.08. fälligen Grundsteuerrate erhalten Sie keinen gesonderten Bescheid. Hallen in Schömberg und Schörzingen Stadtkämmerei geschlossen ! ! Während der Ferienzeit sind vom Wasserqualität des Schömberger Stausees Donnerstag, 28.07.2016 bis Sonntag, 11.09.2016 Das Wasser des Stausees wird von Mai bis Ende Oktober – je einschließlich – regelmäßig durch das Gesundheitsamt überwacht. Die letzte Probe wurde am 12.07.2016 entnommen. folgende Einrichtungen für den Übungsbetrieb geschlos- sen: Die mikrobiologische Untersuchung nach der geltenden - Sporthallen Schömberg Badegewässerverordnung (BadegVO 2008) ergab keine Be- - Stauseehalle Schömberg anstandung.

- Hohenberghalle Schörzingen und - Gymnastikhalle Schörzingen. Energieagentur Zollernalb vor

Während dieser Zeit sind auch die Räume in den Schulen Ort in Schömberg-Schörzingen für Proben und Veranstaltungen nicht zugänglich. Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren Wir bitten um Verständnis. will, braucht dafür kompetente, neutra- Bürgermeisteramt Energieagentur Zollernalble vorUnterstützung. Ort in Schömberg-Schörzingen Diese bekommen Sie Schömberg regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. DieDiese bekommenErstberatung Sie regelmäßig ist an kostenlos.den Infotagen der FachleuteEnergieagentur Zollernalb.geben Die maßgeErstbera- - tung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkei- ten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Ener- gieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor.

Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Bürgerhaus Schörzingen ist: Donnerstag, 11. August 2016 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E-Mail: energieagentur@.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal

Mitgliedsgemeinden: • Dormettingen • • Hausen a.T. • • Schömberg • Weilen u.d.R. • Zimmern u.d.B.

Geschäftsstelle Schömberg Zollernalbkreis Tel. 07427 / 94980 Fax " / 949830 e-mail: [email protected]

Gemeindeverwaltungsverband • Schillerstr. 29 • 72355 Schömberg Frau Armbruster/HR 21.07.2016

An die Verbandsgemeinden

mit der Bitte um Veröffentlichung in den Mitteilungsblättern in KW 30/2016

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Heike Roth

2 . Nummer 30 . Donnerstag, 28. Juli 2016

schneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch Gemeindeverwaltungsverband

der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Ener- Oberes Schlichemtal gien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Das Bad Schömberg bleibt in der Zeit vom Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermög- Das Schlichem Bad Schömberg lichkeiten vor. bleibt in der Zeit vom Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Bürger- Montag, den 01.08.2016 bis Montag, den 05.09.2016 haus Schörzingen ist: Montag, den 01.08.2016 - je einschließlich - g e s c h l o s s e n. Donnerstag, 11. August 2016 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis Montag, den 05.09.2016 Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 - je einschließlich - oder per E-Mail: [email protected] g e Ab s c Dienstag,h l o s s e n. den 06.09.2016 sind wir wieder für Sie da! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Ab Dienstag, den 06.09.2016 sind wir wieder für Sie da! GemeindeverwaltungsverbandGemeindeverwaltungsverband Ab 1. August neue OberesOberes Schlichemtal

Tarife im öffentlichen PRESSEMITTEILUNGNahverkehr 100 000. Besucherin im Schlichembad in Rottweil, 20. Juli 2016. Schömberg geehrt Verkehrsverbund Rottweil GmbH Im öffentlichen Nahverkehr des Landkreises RottweilGeschäftsführung Markus Jehle ändern sich zum 1. August die Tarife. Wie derTelefon Verkehrsver- 07721-9285 11 bund Rottweil (VVR) mitteilt, steigen die PreiseTelefax für 07721 Fahr- 9285 33 scheine im Durchschnitt um 4,1 Prozent. E-Mail [email protected] Web www.vvr-info.de Weil die Bus- und Bahnunternehmen unter dem Dach des VVR erneut höhere Kosten auffangen müssen, werden mit Ab 1. August neue Tarife im öffentlichen Nahverkehr dem jährlichen Tarifwechsel am 1. August die Fahrpreise angepasst. „Der wichtigste Grund ist die demografische Ent- Rottweil, 20. Juli 2016.wicklung im Landkreis Rottweil“, erläutert der seit 01.01.2016 Im öffentlichen Nahverkehrim Amt des befindende Landkreises neue Rottweil VVRGeschäftsführer ändern sich Markus Jehle. zum 1. August die Tarife.Die Schülerzahl Wie der Verkehrsverbund sinkt Jahr Rottweilfür Jahr. (VVR) Damit schwindet eine mitteilt, steigen die wichtigePreise für FahrscheineEinnahmequelle im Durchschnitt der Verkehrsunternehmen. um 4,1 Perso- Prozent. nal- und Betriebskosten steigen dagegen. Bei den Wochen-, Monats- und Jahresabokarten bewegen sich die Tariferhö- Weil die Bus- und Bahnunternehmenhungen zwischen unter einemdem Dach Euro des undVVR dreierneut Euro – jeweils abhän- gig von den gewählten Tarifzonen. höhere Kosten auffangenDie Preise müssen, in denwerden Städten mit bleibendem jährlichen bei den Einzeltageskarten Tarifwechsel am 1. AugustErwachsene, die Fahrpreise der Tageskarteangepasst. „Der Single, wichtigste der Gruppenkarte und Verbandsvorsitzender und Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, Grund ist die demografischeder Schülermonatskarte Entwicklung im Landkreisauf dem Rottweil“,Vorjahresniveau und werden Bademeisterin Nicole Riedel und Frau Karin Wenzig-Luck im erläutert der seit nicht01.01.2016 erhöht. im „HiermitAmt befindende möchten neue wir besondersVVR- FahrgästeVerbandsvorsitzender dazu Schlichembad. und Bürgermeister Foto: Karl-Josef Verbandsgeschäftsstelle Sprenger, Bademeisterin Nicole Riedel und Frau Karin Wenzig-Luck im Geschäftsführer Markus Jehle. Die Schülerzahl sinkt Jahr für Jahr. Schlichembad. Foto: Verbandsgeschäftsstelle bewegen, gerade im Stadtverkehr wieder öfters Bus und Karin Wenzig-Luck erhält Geschenk/Verbandsvorsitzender Damit schwindet Bahneine zu fahrenwichtige und damitEinnahmequelle einen Beitrag der zu weniger Individu- Sprenger und stellvertretenende Verbandsgeschäftsführe- Verkehrsunternehmen.alverkehr Personal- inund den Betriebskosten Innenstädten steigen leisten“, dagegen. meint Markus Jehle. rin gratulieren Bei den Wochen-, Monats-Nochmals und Jahresabokartenin Erinnerung bewegenrufen möchtesich die Markus Jehle auch Die100 Schömbergerin 000. Besucherin Karinim Schlichembad Wenzig-Luck in Schömberg war bereits geehrt bei der die attraktive Sommerregelung für Schülerinnen und Schü- Tariferhöhungen zwischen einem Euro und drei Euro – jeweils abhängig Sanierung des Bades vor etwas mehr als 10 Jahren im kom- ler: Wie in den Vorjahren gilt für Schülerinnen und SchülerKarin Wenzig-Luck erhält Geschenk / Verbandsvorsitzender Sprenger und stellvertretenende von den gewählten Tarifzonen. munalpolitischen Bereich eine entschiedene Befürworterin der wieder die Sommerregelung für unsere MonatsCard Schüler.Verbandsgeschäftsführerin gratulieren Maßnahme. Seit das Bad saniert ist, gehört Frau Wenzig-Luck Mit der Monatskarte für September können alle Busse und Die Preise in den Städten bleiben bei den Einzeltageskarten Bahnen des Nahverkehrs bereits ab dem SommerferienbeDie Schömbergerin- zu den Karintreuesten Wenzig-Luck Besuchern war bereits und animiertbei der Sanierung immer wiederdes Bades auch vor etwas Erwachsene, der Tageskarteginn am 28.Single, Juli der ganztags Gruppenkarte kostenlos und dergenutzt werden –mehr nicht als 10Vereine Jahren undim kommunalpolitischen Organisationen das Bereich Bad eine zu entschiedenenutzen. Befürworterin der Schülermonatskarte aufnur dem im VorjahresniveauLandkreis Rottweil, und werden sondern nicht erhöht. auch in den LandkreisenMaßnahme.Bürgermeister Seit das Bad saniert und istVerbandsvorsitzender gehört Frau Wenzig-Luck Sprenger zu den treuesten ehrt Frau Besuchern „Hiermit möchten wir Tuttlingen,besonders Fahrgäste Schwarzwald-Baar dazu bewegen, undgerade Konstanz im und animiertWenzig-Luck immer wieder auchund Vereineüberreicht und Organisationenihr einen Blumenstrauß das Bad zu nutzen. und eine Stadtverkehr wieder Füröfters Jugendliche, Bus und Bahn diezu fahrennoch undweiter damit im einen „Ländle“ unterwegs sein Zehnerkarte für das Schlichembad. Beitrag zu weniger Individualverkehrmöchten, bietet in den sich Innenstädten das landesweit leisten“, meint gültige Schüler-Ferien-BürgermeisterIm undSchlichembad Verbandsvorsitzender sind nun Sprenger seit 2005 ehrt Frau mehr Wenzig-Luck als 100.000 und überreichtzah- ihr Markus Jehle. Ticket für 29,90 Euro an. einen Blumenstraußlende Besucher und eine Zehnerkarte registriert fürworden. das Schlichembad. Weitere Informationen auf www.vvr-info.de . Bürgermeister Sprenger ist erfreut, dass jährlich 10.000 Be- Im Schlichembadsucher sind das nun Hallenbad seit 2005 mehr und als seine100.000 zahlreichen zahlende Besucher Angebote, registriert wie worden. Nochmals in ErinnerungKundeninformationen: rufen möchte Markus Jehle auch die attraktive BürgermeisterFrühschwimmen, Sprenger ist erfreut, Wambadetag, dass jährlich 10.000 Frauenschwimmen, Besucher das Hallenbad Aqua- und seine Sommerregelung für VVR-Kundencenter,Schülerinnen und Schüler: Lehrstr. Wie in 50,den Vorjahren78628 Rottweil zahlreichenSport Angebote, und wieSchwimmkurse Frühschwimmen, des Wambadetag, DLRG nutzen. Frauenschwimmen, Aqua-Sport gilt für Schülerinnen undTelefon Schüler 0741/17575714 wieder die Sommerregelung für unsere und Schwimmkurse des DLRG nutzen. MonatsCard Schüler.Öffnungszeiten Mit der Monatskarte Montag für September bis Donnerstag können alle von 07:30 bis 12:30 Busse und BahnenUhr unddes vonNahverkehrs 13:00 bis 16:30bereits Uhr,ab Freitagdem 07:30 bis 12:00 Uhr. „Kleinster Zirkus“ der Welt gastiert in Sommerferienbeginn am 28. Juli ganztags kostenlos genutzt werden – Schömberg bei den 33. Ferienspielen nicht nur im Landkreis Rottweil, sondern auch in den Landkreisen Impressum Zum Abschlusstag der einwöchigen Ferien- „Kleinster Zirkus“ der Welt gastiert in Schömberg bei den Herausgeber: Stadt Schömberg. spiele, am Mittwoch, den 03. August 2016 - 1 - Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Ver- 33. Ferienspielen findet nachmittags der einstündige Zirkus- lautbarungen der Stadtverwaltung Schömberg ist Bürgermeister auftritt Zum Abschlusstag vor dem der einwöchigen Wiesengelände Ferienspiele, am der Mittwoch, Wer - Karl-Josef Sprenger oder sein Vertreter im Amt. den 03. August 2016 findet nachmittags der einstündige Zirkus- Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- krealschule/Realschule/Sporthalle auftritt vor dem Wiesengelände der Werkrealschule/ statt. genteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & EingeladenRealschule/Sporthalle sind hierzu statt. auch Kinder und Be- Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0. Fax 07033 gleitpersonen, Eingeladen sind hierzu die auch nicht Kinder an und den Begleitpersonen, Ferienspielen die 3204928, www.nussbaummedien.de. teilnehmen; nicht an den Ferienspielen für diesen teilnehmen; Personenkreis für diesen Personen- wird ein Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- kreis wird ein Eintrittsgeld pro Person von 2,00 verlangt. Eintrittsgeld pro Person von 2,00 € verlangt. tenden Abonnementgebühr. -Die Aufführung findet am 03. August 2016 um 14:30 Uhr statt- Bezugspreis jährlich Euro 27,90. -Die Aufführung findet am 03. August 2016 um 14:30 Uhr statt-

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal

Mitgliedsgemeinden: Dautmergen • Dormettingen • Dotternhausen • Hausen a.T. • Ratshausen • Schömberg • Weilen u.d.R. • Zimmern u.d.B.

Geschäftsstelle Schömberg Zollernalbkreis . . Tel. 07427 / 94980 Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 3 Fax " / 949830 e-mail: [email protected]

Gemeindeverwaltungsverband • Schillerstr. 29 • 72355 Schömberg Frau Armbruster/HR 22.07.2016

An die Verbandsgemeinden

- mit der Bitte um Veröffentlichung in den Mitteilungsblättern in KW 30/2016. Touristikgemeinschaftsowie:

- SchwaBo (auch Rottweiler Teil) und ZAK kostenlose Veröffentlichung. Landratsamt Zollernalbkreis Oberes Schlichemtal Im Voraus „Vielen Dank“! Online-Veranstaltungskalender

Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zoller- Geführte Wanderung der Touristik- nalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu gemeinschaft Geführte WanderungOberes Schlichemtal der Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Freizeit- Titel:Titel: „Die „Die Sage Sage aufauf dem dem Schuhmacherfelsen“ Schuhmacherfel - möglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignissen, sen“ geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Mu- Die Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal bietet eine geführte Wanderung auf dem Schlichemwanderweg bis nach Dieund hinauf Touristikgemeinschaft auf die Hochfläche Rappenstein mit herrlicher Aussicht Oberes ins Schlichemtal Schli am - seumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad-

chemtal bietet eine geführteFreitag, den Wanderung 05. August 2016 auf dem Schli- und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf an. chemwanderweg bis nach Hausen am Tann und hinauf der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! Die Wanderung ist kostenlos und wird von Wanderführer Dietmar Walter geführt. auf die Hochfläche Rappenstein mit herrlicher Aussicht Die Teilnehmer/innen treffen sich um 11:00 Uhr am Dorfplatz in Ratshausen. ins SchlichemtalDie Wanderstrecke beträgt amca. 11,0 km und die Höhenmeter rd. 350 Meter. Die Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Stunden inkl. Vesperzeit auf dem Rappenstein. Gutes Schuhwerk und ein Rucksackvesper ist erforderlich. Freitag, dem 05. August 2016 Außensprechstunde Jugendamt Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus von über Hausen am Tann nach Ratshausen: an. Abfahrt in Tieringen – Balinger Straße um 15:44 Uhr Die WanderungAnkunft in Ratshausen – Schömbergerist kostenlos Straße um 15:52 und Uhr. wird von Wanderführer Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes Zollernal- bkreis bietet jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Dietmar Weitere WalterInformationen erhaltengeführt. Sie auf der Homepage der Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal e.V. Die Teilnehmer/innen www.oberes-schlichemtal.de/oberes-schlichemtal/veranstaltungen/wanderungen treffen sich um 11:00, der HomepageUhr amder Dorf- Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus Schömberg, Zimmer 34, platz Wirtschaftsförderungsgesellschaftin Ratshausen. Zollernalb (WFG) – Zollernalb-Touristinfo www. wandern-auf-der-zollernalb.die- eine Außensprechstunde zur Information und Beratung in schwaebische-alb.com/?tribe_events=wanderung-am-05-august-2016-bei-ratshausen und beim Wanderführer, Erziehungs- und Sorgerechtsfragen an. Eine Voranmel- Die WanderstreckeDietmar Walter, Tel. 07427/7650. beträgt ca. 11,0 km und die Hö- dung ist nicht notwendig. henmeterDie Wanderung rd. findet 350 bei jeder Meter. Witterung statt.Die Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Die zuständige Mitarbeiterin des Jugendamtes ist Frau StundenHinweis: Dieinkl. Wanderung Vesperzeit erfolgt auf eigene Verantwortungauf dem und eigene Rappenstein. Gefahr. Gutes Benintende, zu erreichen im Landratsamt unter SchuhwerkÜber eine zahlreiche und Teilnahme ein würdenRucksackvesper wir uns freuen! ist erforderlich. der Tel. 07433 921417 oder 07433 921419. DieTouristikgemeinschaft Rückfahrt erfolgt mit dem Bus von Tieringen über Oberes Schlichemtal Hausen1. Vorsitzender Heinzam Koch Tann nach Ratshausen: Abfahrt in Tieringen – Balinger Straße um 15:44 Uhr Ankunft in Ratshausen – Schömberger Straße um 15:52 Uhr. Verkehrsverbund naldo Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der informiert Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal e.V. www.oberes-schlichemtal.de/oberes-schlichemtal/veran- In den Sommerferien sind Schüler & Azubis staltungen/wanderungen, der Homepage der günstig mit naldo unterwegs Wirtschaftsförderungsgesellschaft Zollernalb (WFG) – Zollernalb-Touristinfo www. wandern-auf-der-zollernalb. Während der gesetzlichen Sommerferien (Donnerstag, 28. dieschwaebische- Juli 2016 bis Sonntag, 11. September 2016) können Besitzer alb.com/?tribe_events=wanderung-am-05-august-2016-bei- einer naldo-Schülermonatskarte oder des Tricky Tickets ver- ratshausen und beim Wanderführer, Dietmar Walter, Tel. bundweit unterwegs sein, da die Freizeitregelung gilt: 07427/7650. • Schülermonatskarte: An den gesetzlichen Ferientagen gilt Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. die Freizeitregelung ebenso wie am Wochenende den gan- Hinweis: Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwor- zen Tag. tung und eigene Gefahr. • Tricky Ticket: An den gesetzlichen Ferientagen gilt das Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Tricky Ticket ab 8.30 Uhr, samstags, sonn- und feiertags Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal ganztägig. 1. Vorsitzender Heinz Koch Die Freizeitregelung gilt auch für Schülermonatskarten der Stadttarife sowie für die Schülerabos Tübingen und Rotten- Auf einen Blick

Notrufe Tel. Öffnungszeiten der Stadt- und Ortschaftsverwaltung Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Telefonseelsorge 0800 1110111 Rathaus Schömberg Tel. 9402-0, Fax 9402-24 Sonstige Tel. Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei Schömberg 94003-0 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Notariat 94004-0, Fax: 94004-40 Dienstagmittag 14.00 - 18.00 Uhr Fronmeister Schwarz 0170 2359344 Ortschaftsverwaltung Schörzingen Totengräber-Dienste/Grabherstellung Tel. 9104-0, Fax 91041 auf den Friedhöfen 07428 8668 Montag - Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Erddeponie Herrlewasen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen Bürgermeister: Fa. Eppler GmbH, Überlandwerk 07427 931566 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Abfallberater: Herr Bames 07433 92-1381 Revierförster Maier 91001 Ortsvorsteherin Kienzler: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffzentrum Schömberg Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Stadtbaumeisterin: Samstag 09.00 - 12.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr 4 . Nummer 30 . Donnerstag, 28. Juli 2016 burg und die Schülerkarten des Familienabos Stadttarif Tü- bingen. Sie gilt jedoch nicht für den Stadttarif Sigmaringen. Einen weiteren Vorteil haben zudem Schüler, die schon jetzt Schulen eine naldo-Schülermonatskarte für den Monat September besitzen, denn sie können den ganzen Monat August mit der September-Schülermonatskarte unterwegs sein. Dies gilt allerdings nicht für Auszubildende, Studierende, FSJler und GHWRS Schömberg Bufties und auch nicht für Inhaber der Abo-Schülerkarte Stadttarif Tübingen und der Schülerjahreskarte Stadttarif Rottenburg. Aber auch Auszubildende, Studierende, FSJler Applaus, Applaus .... – emotionaler Abschied von der Schule und Bufties können im August Geld sparen, denn aufgrund Abschlussfeier der Werkrealschule Schömberg am Freitag der Freizeitregelung genügt es, eine Schülermonatskarte für eine Wabe zu kaufen. Weitere Infos unter www.naldo.de Weiterhin gibt es das Schüler-Ferien-Ticket mit dem Voll- zeitschüler bis einschl. 22 Jahre in den Sommerferien mit Bus, Bahn und Schiff durch ganz Baden-Württemberg fahren können. Das Schülerferienticket wird im gesamten naldo in allen Bussen und Bahnen (einschl. Stadtverkehre) anerkannt. Studenten, Auszubildende, Zivildienstleistende oder Absol- venten eines freiwilligen sozialen Jahres können das Ticket leider nicht erwerben. Weitere Infos unter www.schueler-ferien-ticket.de . Erhältlich ist es in den Reisezentren der Bahnhöfe und in Reisebüros mit DB-Lizenz.

Fundamt Schömberg Handy Schörzingen Schlüssel Festlich wurde am vergangenen Freitag in der Stauseehalle Eigentumsansprüche können beim Bürgerbüro Schömberg in Schömberg der Abschied von der Schule gefeiert. Drei (Tel. 9402-13) geltend gemacht werden. Klassen, die Klassen 9a und 9b, sowie die Klasse 10 nah- men aus der Hand der Schulleitung ihre Abschlusszeugnisse entgegen und gestalteten eine emotionale Feier dazu, die zusätzlich von der Schulband, unter Leitung von Jens Jes- sen, musikalisch gestaltet wurde. Jubilare In ihren Reden am Anfang nahmen Rektor Wolfgang Fiderer und Roland Hohnwald Bezug auf die Schulzeit und auf die noch offene Zukunft danach. Beide stellten klar, dass ein Wir gratulieren und wünschen unseren Jubilarinnen und Abschied auch immer ein Anfang ist. Auch die Vorsitzende Jubilaren weiterhin beste Gesundheit. des Elternbeirates, Sandra Wiume hielt eine kurze Rede, sie bedankte sich vor allem bei den Eltern, die sie immer un- terstützten. Unter anderem hatten sie gemeinsam das Büffet Kinder-und Jugendtreff für den Abend erstellt. "Checkpoint" Es folgten eine Reihe von Programmpunkten: Die Zehnt- klässler/innen hatten unter Leitung ihres Klassenlehrers Björn Heyder eine musikalische Pantomime eingeübt unter dem Thema:„...die Welt retten“. Es folgten weitere musikalische Einlagen durch Herrn Roland Hohnwald und Schülerinnen sowie ein Pianostück, vorgespielt von Armando Gheorge. Weitere Beiträge waren ein Rückblick auf die Abschlussfahrt der neunten Klassen nach Berlin sowie ein Quiz, indem die bisherigen Klassenlehrer Roland Hohnwald und Rudolf Wuhrer sowie Gaby Puschner beweisen mussten, wie gut sie ihre Schülerinnen und Schüler im Laufe der Jahre ken- nengelernt hatten. Nach einer Pause, in der man sich an Leib und Seele mit Getränken und Essen vom tollen Büffet stärken konnte, folgte die Übergabe der Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 sowie der zahlreichen Preise und Belobigungen. Daran im Anschluss folgte die Verabschiedung durch den Elternbeirat von Björn Heyder, Klassenlehrer der Klasse 10, der in den Ruhestand geht und von Christina Tempel-Einsele, Klassenlehrerin der Klasse 9b, die an eine andere Schule wechselt. Mit dem Lied „Applaus, Applaus“ verabschiedeten sich die Neuntklässler/innen von ihrer Schulzeit und beendeten so einen gelungenen und emotionalen Abend. Preise erhielten: Klasse 10: Alexander Wuhrer Klasse 9 a/b: Özge Nalan Cakrak, Diana Salzmann, Selin Yavuz Nummer 30 . Donnerstag, 28. Juli 2016 . 5

Einen Sonderpreis für hervorragende Leistungen erhielt Sonja vor uns liegt“ und „Ein Hoch auf das was uns vereint“ und Mair, die die Schulfremdenprüfung an der Werkrealschule stellte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der sehr ablegte. guten, sechsjährigen Zusammenarbeit der Lehrkräfte und der Belobigungen gingen an: Entlassschülerinnen und -schüler heraus. Letztere stünden Klasse 10: Nick Kasak, Janine Michelle Heußer, Muhammed nach 6 individuellen Jahren vor neuen individuellen Heraus- Keles, Sarah Effinger forderungen, die es nun anzupacken gelte. Realschulrektor Klasse 9a/b: Havva Günay, Tabea Holzer, Stefanie Wiens, Ti- Müller unterstrich die Bedeutung der Realschule für Bildung homir Barisic, Cem Usak, Christina Herdt, Sami-Mohammed und Erziehung zur „Lebensvorbereitung“ und verwies, über Ayed, Xenia Bucher, Jan Eric Schumacher, Dominik Schwarz, den Tellerrand blickend, auf das Vorbild Malala Yousafzai. Manuel Schwarz Die Kinderrechtsaktivistin aus dem pakistanischen Swat-Tal, © by Christina Tempel-Einsele die 2014 den Friedensnobelpreis erhielt, diene als Parade- beispiel für die Bedeutung von Bildung in einer pluralisti- schen Gesellschaft und stehe im krassen Gegensatz zu der Realschule Schömberg von Klaus Hurrelmann, einem bekannten deutschen Soziolo- Au revoir – das Ende ist nah! Die Abschlussfeier der Real- gen, postulierten „Null-Bock-Generation“. Mit Blick auf das schule Schömberg beeindruckte, im Rahmen einer „LATE Ergebnis der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen NIGHT ABSCHLUSSSHOW“, unter dem Motto „Die Schul- sehe er aber auch Vertreter einer „Voll-Bock-Generation“ vor zeit, die Lehrer und wir“ ihre Besucher sich, auf die sich die Gesellschaft freuen könne. In diesem SCHÖMBERG. Insgesamt 43 Entlassschülerinnen und -schüler Zusammenhang gratulierte Herr Müller allen Absolventinnen der Realschule Schömberg feierten in der Stauseehalle, zusam- und Absolventen zur bestandenen Prüfung, wünschte ihnen men mit ihren Lehrkräften, Eltern, Anverwandten und Freunden, alles Gute für die Zukunft und bedankte sich auch mit ihren erfolgreichen Realschulabschluss. kleinen Präsenten bei all jenen, die zu diesem erfolgreichen Genau am französischen Nationalfeiertag 2016 war es für Abschluss einer sechsjährigen Realschulkarriere beigetra- die Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Klassen 10a gen haben: dem Kollegium der Realschule Schömberg als und 10b der Realschule Schömberg endlich soweit: Der ful- „Türöffner“ mit hohem Anforderungsprofil, den 10er-Klas- minante Abschlussabend stand an und nur 8 von insgesamt senlehrern Herrn Gillig (10a) und Herrn Angele (10b), der 13 kurzweiligen und wohldurchdachten Programmpunkten Schulsozialarbeit, repräsentiert durch Frau Carina Bechthold, trennte sie von der Vergabe des langersehnten Zeugnisses Frau Annika Eberhardt und Herrn Viktor Felde, der Stadt ihrer mittleren Reife. Die Realschülerinnen und Realschüler Schömberg als Schulträgerschaft sowie dem GVV mit Herrn der Klassen 10a und 10b wurden offiziell durch Realschul- Bürgermeister Sprenger an der Spitze, dem Elternvertre- rektor Uli Müller, Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger ter Claus Stibor, der Vorsitzenden des Schulfördervereins und durch den Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Claus Stibor Frau Michaela Ströbel, Konrektor Andreas Dannecker, seiner verabschiedet. Hierfür hatten die Schülerinnen und Schüler, „rechten und linken Hand“, den Sekretärinnen Frau Gertrud zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Christian Gillig Oster und Frau Uschi Weinmann, Hausmeister Rolf Sei- (10a) und Herrn André Angele (10b), ein feierlich umrahmtes fert, dem Premiumpartner Firma Holcim, repräsentiert durch und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Für das Frau Simone Keck, dem Partnerschaftsverein, repräsentiert leibliche Wohl sorgten traditionell die diesjährigen Neunt- durch dessen Vorsitzende Frau Karin Wenzig-Luck und vie- klässler, zusammen mit ihren Klassenlehrern, Herrn Tobias len anderen, deren Einsatz und Einstellung, Menschlichkeit Blaser und Herrn Pascal Bachmann, maßgeblich unterstützt und Loyalität auch in diesem Jahr die Entlassschülerinnen von den MuM-Lehrerinnen Frau Elisa Becker, Frau Christine und -schüler zu ihrem „Mittleren Bildungsabschluss“ geleitet Saat und Frau Stefanie Schnake. haben. In diesem Jahr bekam zudem Herr Stefan Wecken- Laura Aniol (10a), Anna-Maria Traise (10a) und Christian mann, für seine langjährige Mitwirkung im Elternbeirat, eine Bach (10b) führten abwechselnd durch den von zahlreichen von Schulamtsdirektor Gernot Schultheiß unterschriebene musikalischen Beiträgen durchsetzten Abend, dessen glanz- Urkunde überreicht. voller Auftakt, mit zwei Liedern der Band-AG, unter Leitung Bürgermeister Sprenger betonte in seiner anschließenden des scheidenden Musiklehrers Jens Jessen, bildete. Letztere Rede die Notwendigkeit der zukünftigen Rolle der Entlass- sorgte unter anderem mit dem Lied „Sweet Home Alabama“ schülerinnen und -schüler als „aktive Mitgestalter dieser Ge- der US-Rock-Band Lynyrd Skynyrd für Stimmung im Saal. sellschaft“ auch und gerade im Bereich der Vereinskultur, Weitere musikalische Einlagen folgten im Verlauf des Abends, anstelle einer „Generation des gesenkten Hauptes“, die im- doch die ausgesprochenen Höhepunkte boten in diesem merzu in ihr Smartphone blicke. Ihre erbrachte Leistung sei Jahr die beiden Soloeinlagen der Schulabgängerin und dies- ein „krönender Abschluss“ und er freue sich auf ein Wieder- jährigen Holcim-Preisträgerin Cheyenne Engeser, die, wie sehen. Ferner dankte er allen schulischen „Wegbegleitern“ Moderator Christian Bach treffend kommentierte, „mit ihrer für ihre Arbeit an und mit den Lernenden. Stimme“ die Zuhörerschaft zu „bezaubern“ verstand. Mit der Herr Stibor wartete mit einer amüsanten und zugleich geistrei- kontemplativen Interpretation des Lieds „I see fire“ von Ed chen Rede auf, in der er „als Marzipanschwein aus dem Nor- Sheeran und ihrer schönen Stimme vermochte sie direkt die den (sic.)“ zunächst den Begriff „Entlassschüler“, der ihn mehr Herzen aller Anwesenden zu berühren. Ein amüsanter musi- an Haftentlassung erinnere, durch „Schulabgänger“ ersetzte. kalischer Beitrag sollte das Medley der Klasse 10b für und Anschließend vermittelte er den Absolventinnen und Absol- mit Herrn Angele werden, dessen „falcoesk-groteske“ Stim- venten durch die gehaltvolle Geschichte „Passt auf auf euren me bei „Rock me Amadeus“ ihre Wirkung nicht verfehlte. Wegen“ das Bild des Lebens als Reise mit vielen Biegungen Das selbstgedichtete Abschiedslied „Au revoir – das Ende und Kreuzungen. Die Wege des Lebens seien unendlich und ist nah“ beider 10er-Klassen, in der das Motto des Abends ein einzelner Pinselstrich auf dem Gemälde des Lebens könne nochmals verortet war, schloss gekonnt den Gesamtrahmen nicht ausreichen, um ein Bild in seiner Gänze zu beurteilen. des Programms, das, neben den musikalischen Einlagen, Er wünschte den Schulabgängerinnen und Schulabgängern von Reden, verbalen und filmischen Rückblicken sowie von viel „Spaß“ auf ihren weiteren individuellen Wegen. Geschenk-, Zeugnis- und Preisvergaben durchsetzt war. Im auf die Reden folgenden restlichen Abendprogramm der Zu Beginn begrüßte Realschulrektor Uli Müller neben den Abschlussklassen, wurde ein von Lukas Sauter (10a) mit der Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern auch die zahlreichen Helmkamera gedrehter und von ihm geschnittener, rasanter weiteren Gäste, die Angehörigen der Entlassschülerinnen Film über die Abschlussfahrt beider Klassen zur Area 47 in und -schüler sowie das Kollegium der Realschule Schöm- die Ötztaler Alpen gezeigt, bevor auch noch die Wegbereiter berg. In seiner Rede knüpfte er, passend zur Grundidee zum Erfolg der Entlassschülerinnen und -schüler, die Klas- des Abends „Die Schulzeit, die Lehrer und wir“, an den sen- und Fachlehrkräfte, durch ihre ehemaligen Schützlinge Liedtext „Auf uns“ von Andreas Bourani an. Hier betonte er mit diversen brauchbaren und die jeweilige Lehrkraft charak- besonders die beiden Liedpassagen „Ein Hoch auf das, was terisierenden Geschenken bedacht wurden. 6 . Nummer 30 . Donnerstag, 28. Juli 2016 Bärenausflug am 8. Juli 2016 Ein weiterer Höhepunkt des Abends war dann, wie immer, die Übergabe der Abschlusszeugnisse an alle 43 Absol- Am Freitag, den 8. Juli 2016 trafen wir uns um 7.30 Uhr im Kindergarten um ventinnen und Absolventen und die Preisverleihung an die Jahrgangsbesten. In diesem Jahr erfolgte zusätzlich noch die gemeinsamKindergärten zur Bushaltestelle am Marktplatz zu gehen. Dort fuhr um 8 Uhr der Übergabe der Sportabzeichen. In den 10er Klassen erhielten folgende SchülerInnen ihr Bus in Richtung Endingen und machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Zeugnis: Bauernhof von Familie Strobel. Auf halbem Weg wurde erst einmal eine 10a: Mario Gass, Benjamin Kowalski, Helge Mang, Max Städt. Kindergarten Schömberg Maurer, Beytullah Özdemir, Lukas Peter, Niclas Rieble, Lukas ausgiebige Vesperpause eingelegt, wo wir auch gleichzeitig Pferde auf ihrer Sauter, Felix Winter, Burak Yildirtan, Melda Acartürk, Lau- Bärenausflug am 8. Juli 2016 ra Aniol, Jasmin Bayer, Angelina Anna Broghammer, Nimet AmWeide Freitag, beobachten den 8. Juli 2016 konnten. trafen wir uns um 7.30 Uhr im Ceylan, Nadine Geiger, Carolin Grabich, Melinda Keufer, Ma- Kindergarten, um gemeinsam zur Bushaltestelle am Markt- rielena Mager, Jule Mayer, Anna-Maria Traise, Larissa Willi platzDann zu ginggehen. es Dort weiter fuhr zumum 8 Hof. Uhr Dortder Bus angekommen in Richtung wurden wir ganz herzlich von 10b: Elias Auber, Christian Bach, Yannick Capol, Kevin En- Endingen und wir machten uns zu Fuß auf den Weg zum gisch, Patrik Hiener, Yannick Huonker, Nico Kleiner, Marko BauernhofFrau Strobel von Familie uns HundStrobel. Bruno Auf halbem begrüßt. Weg wurdeDa einige erst Kinder anfangs etwas ängstlich Lovric, Tobias Seifriz, Simon Sigmund, Fabian Weckenmann, einmal eine ausgiebige Vesperpause eingelegt, wo wir auch Leon Weckenmann, Yannik Wochner, Larissa Albus, Laura gleichzeitigwaren, warPferde Bruno auf ihrer an Weideder Kette beobachten bis alle konnten. Kinder keine Angst mehr hatten. Dann Bertsch, Nadine Bürmann, Cheyenne Engeser, Dorin Holzer, Dannbegleitete ging es undweiter Bruno zum Hof. den Dort ganzen angekommen, Vormittag wurden auf Schritt und Tritt und genoss es Evelina Kuhn, Dorentina Muciqi, Tabea Weckenmann wir ganz herzlich von Frau Strobel und Hund Bruno begrüßt. Jahrgangsbeste war Laura Bertsch aus Dormettingen mit der Dasehr einige von Kinder so vielenanfangs Kindern etwas ängstlich gestreichelt waren, warund Bruno gekrault zu werden. Gesamtnote 1,3. Weitere Preise und Belobigungen gingen an: an der Kette bis alle Kinder keine Angst mehr hatten. Dann Preise Kl. 10a: Lukas Peter Weilen u.d.R. und Marielena begleiteteEs gab natürlichuns Bruno dennicht ganzen nur denVormittag Hofhund auf Schritt zu bestaunen, und wir haben Rinder, Kühe, Mager Schömberg Tritt und genoss es sehr von so vielen Kindern gestreichelt Preise Kl. 10b: Christian Bach Dotternhausen; Kevin Engisch undSchweine gekrault zu und werden. vor allem ganz viele kleine Kälbchen gesehen. Zu den Kälbchen Rosenfeld-Täbingen; Leon Weckenmann Dormettingen; Laura Es gab natürlich nicht nur den Hofhund zu bestaunen, wir Bertsch Dormettingen und Cheyenne Engeser Dormettingen habendurften Rinder, wir Kühe, sogar Schweine in den Stallund reinvor allemklettern ganz undviele sie ganz hautnah erleben. Wir Belobigungen Kl. 10a: Benjamin Kowalski Schömberg; Nic- kleinedurften Kälbchen 3 Kälbchen gesehen. Zusogar den NamenKälbchen gebendurften wirdie sogar Frau Strobel gleich aufgeschrieben las Rieble Zimmern u.d.B.; Melda Acartürk Schömberg; in den Stall reinklettern und sie ganz hautnah erleben. Wir Laura Aniol Schörzingen; Angelina Anna Broghammer Zim- durften 3 Kälbchen sogar Namen geben die Frau Strobel mern u.d.B.; Carolin Grabich Schömberg; Anna-Maria Traise hatte. Die großen Kühe durften wir füttern und mit Besen im Stall sauber gleich aufgeschrieben hat. Die großen Kühe durften wir füt- Schörzingen ternmachen. und mit Besen im Stall sauber machen. Belobigungen Kl. 10b: Yannick Huonker Rosenfeld-Leidrin- gen; Tobias Seifriz Dotternhausen; Larissa Albus Dormettin- gen; Nadine Bürmann Dotternhausen; Dorin Holzer Dottern- hausen; Evelina Kuhn Rottweil-Zepfenhan; Dorentina Muciqi Dotternhausen; Tabea Weckenmann Dormettingen Für hervorragende schulische Leistungen wurde bei der Ent- lassfeier in der Stauseehalle außerdem Cheyenne Engeser mit dem Holcim-Preis im Wert von 250,- Euro, überreicht von Frau Simone Keck, ausgezeichnet, welche sich durch ihr soziales Engagement und ihre Verlässlichkeit in verschiede- nen schulischen Ämtern stets hervorgetan habe. Der Preis für die besten Leistungen im Fach Französisch ging an Laura Bertsch, dabei wurde ihr von Frau Karin Wenzig-Luck ein Büchergutschein im Wert von 50,- Euro überreicht. © René Wicker Dann brachte Frau Strobel ein Euter-Modell wo sie Wasser reinfüllte. Jeder durfte versuchen, wie es ist eine Kuh zu mel- Schulsozialarbeit ken … wir haben gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist. Frau Strobel erklärte uns aber, dass sie die Kühe nicht alle von Hand melken müssen. Wir schauten uns also die Melk - anlage an und sahen, wo die Kühe immer gemolken werden. AnschließendDann brachte haben Frau wir selberStrobel Butter ein ausEuter- Sahne Modell gemacht. wo sie Wasser rein füllte. Jeder Das war zwar einfach, aber doch ziemlich anstrengend. Die Telefon: 07427 / 940123 durfteSchraubverschluss versuchen wie geschüttet es ist eine und Kuh dann zu melkenmussten … wir wir ganz haben ordentlich gemerkt, die dass Sahne das Handy: 0172 / 7910673 Sahne wurde in ein Glas mit Schraubverschluss geschüttet schulsozialarbeit@rs-schömberg.de undschütteln. dann mussten Frau wir Strobel ganz ordentlich brachte die uns Sahne frisches schütteln. Brot und als die Butter fertig war Ansprechpartner: gar nicht so einfach ist. Frau Strobel erklärte uns aber, dass sie die Kühe nicht Annika Eberhardt und Viktor Felde Fraudurfte Strobel jeder brachte so viel uns Butterbrotfrisches Brot essen und als bis die er Buttersatt war. Dazu gab es leckeren Kaba. fertigalle war, von durfte Hand jeder melken so viel müssen. Butterbrot Wir essen schauten bis er satt uns also die Melkanlage an und Schulsozialarbeit Schömberg war. Dazu gab es leckeren Kaba. Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugend- sahen, wo die Kühe immer gemolken werden. hilfe, weil sie frühzeitig individuelle, familiäre und schulische Problemlagen erkennen kann und gezielt Lösungsansätze Anschließend haben wir selber Butter aus Sahne gemacht. Das war zwar entwickelt. Sie ist somit Anlaufstelle für Schüler/-innen, El- tern und Lehrer/-innen, die in Konflikt- und Problemsituatio- einfach, aber doch ziemlich anstrengend. Die Sahne wurde in ein Glas mit nen Hilfe und Unterstützung suchen. Seit 2009 gibt es die Schulsozialarbeit an den Schulen in Schömberg und erfreut sich an großem Erfolg. Wir sind von 8 bis 16 Uhr im Büro anzutreffen und gerne jederzeit für Sie da. Ihre Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde

Schulsozialarbeit Schömberg Schillerstraße 35, 72355 Schömberg Tel.: 07427/940123

Mit vollen Bäuchen konnten wir den Hof noch einmal auf Mit vollen Bäuchen konnten wir den Hof noch einmal auf eigene Faust erkunden, und die Kälbchen sowie das Trampolin waren natürlich das absolute Highlight. Daniele und Katja mussten sich böse Blicke zuwerfen lassen als sie uns Kinder gerufen haben um den Rückweg anzutreten. Wir wollten noch nicht nach Hause, es hat einfach zu viel Spaß gemacht. Aber es half alles bitten und betteln nichts … wir mussten zurück zur Bushaltestelle damit wir den Bus nicht verpassen. Im Kindergarten angekommen, warteten schon die Mamas auf uns. Jeder bekam sein Portfolio sowie das T-Shirt überreicht und wir sind müde aber glücklich nach Hause gegangen. Wir waren uns alle einig … es war ein toller Ausflug der allen Spaß gemacht.

Nummer 30 . Donnerstag, 28. Juli 2016 . 7 eigene Faust erkunden, und die Kälbchen sowie das Tram- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst polin waren natürlich das absolute Highlight. Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie von Daniele und Katja mussten sich böse Blicke zuwerfen las- Samstag, ab 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Ruf- sen, als sie uns Kinder gerufen haben um den Rückweg an- nummer: 01805 911690 (Sprechzeiten im Bereitschaftsdienst zutreten. Wir wollten noch nicht nach Hause, es hat einfach von 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr). zu viel Spaß gemacht. Aber es half alles bitten und betteln www.zahnarzt-notdienst.de nichts … wir mussten zurück zur Bushaltestelle damit wir den Bus nicht verpassen. Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg Im Kindergarten angekommen, warteten schon die Mamas Öffnungszeiten auf uns. Jeder bekam sein Portfolio sowie das T-Shirt über- Mo., Di., Do., Fr., 8.00 - 12.30 14.00 - 19.30 Uhr reicht und wir sind müde aber glücklich nach Hause ge- Mi., 8.00 - 12.30 17.30 - 18.30 Uhr gangen. Sa., 8.00 - 12.30 Wir waren uns alle einig … es war ein toller Ausflug der allen Spaß gemacht hat. Notdienst Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Not- dienstplan. Diesen finden Sie täglich aktuell unter http:// Kath. Kindergarten lakbw.notdienst-portal.de Schömberg AIDS-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheits- DANKE amtes Liebe Eltern und Familien, liebe Gemeinde, Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krank- das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und auch heiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im wir möchten es nicht verpassen, uns herzlich bei Ihnen zu Rahmen der offenen Sprechstunde künftig donnerstags, 8 bedanken. - 9 Uhr und 16 - 17 Uhr und nach telefonischer Vereinba- DANKE rung beim Landratsamt/Gesundheitsamt AIDS-Beratung, Tü- … für das entgegengebrachte Vertrauen Tag für Tag. binger Straße 20/2, Balingen, Tel. 07433 92-1545 angeboten. … für ein Lachen, eine helfende Hand oder auch ein ermu- tigendes Wort. Telefonseelsorge … für Spenden aller Art in Form von Geldern, Kleidung und in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und auch Lebensmitteln für das Frühstücksbuffet. (im dringenden Fall) auch bei Nacht über 0800 1110111. … für die großartige Unterstützung aus der Gemeinde, wenn Schwangerschaftsgymnastik unsere Hände alleine nicht gereicht haben. Wir wünschen allen Familien eine erholsame Sommerzeit und in Rosenfeld-Heiligenzimmern freuen uns schon jetzt auf das kommende Kindergartenjahr. - Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik Die Erzieherinnen der Arche Noah - Wochenbettpflege Leitung: Magdalena Bisinger, Hebamme Anmeldung/Info: Tel. 07428 917131 Schwangerschaftsberatung und Vorsorge Bereitschaftsdienste Geburtsvorbereitende Akupunktur und Fußreflexzonenthera- pie Manuela Besenfelder, Hebamme, Tel. 07427 8264 Hebammenpraxis Schömberg - Geburtsvorbereitung und Vorsorge Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Wochenbettpflege - Akupunktur usw. Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 8 Uhr - Rückbildungsgymnastik Mittwoch, Freitag: 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Neu eingerichtet sind zentrale Notfallpraxen am Zollernalb Klinikum in , Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt, und in Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen, die Kirchen folgende Sprechstundenzeiten haben: Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.30 – 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in eine der Notfallpraxen kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Kath.Kirchengemeinde Patienten, die nicht in eine Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116117 St.Peterund Paul an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, Schömberg wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Sprechstundenzeiten der Notfallpraxen ärztliche Hilfe be- nötigt. Unter der Woche wenden sich Patienten entweder Pfarramt Schömberg - Telefon 2509, Fax: 6156 unter der angegebenen Rufnummer oder den bisherigen E-Mail: [email protected] Notfalldienstnummern an den diensthabenden Arzt. Die bis- Internet: www.stadtkirche-schoemberg.de herigen Notfalldienstnummern bleiben aber auch weiterhin Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr + freigeschaltet und können verwendet werden. Mi. 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu Freitag, 29.07. rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlag- 18:30 Uhr Rosenkranzgebet anfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Ver- Sonntag, 31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis giftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. 10:15 Uhr Heilige Messe, anschließend Kirchencafe