Freitag, 13. November 2009 • 40. Jahrgang, Nr. 46 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Volkstrauertag 2009 Sonntag, 15. November 2009 um 11.00 Uhr Trauerfeier der Stadt und des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Sankt Martin.

Mit Ansprache von Herrn Bürgermeister Georg Beetz, Fürbittgebete der katholischen und evangeli- schen Kirchengemeinden sowie musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Bad Schussenried und dem Liederkranz Bad Schussenried. Anschließend gemeinsamer Gang zum Gedenkkreuz auf dem ZfP-Friedhofsareal. Dort findet eine kurze Ansprache durch Herrn Dr. Rudolf Metzger und Fürbittgebete der Krankenhausseelsorge statt. Die Bürgerschaft sowie die örtlichen Vereine mit Fahnenabordnungen sind zu dieser Feier recht herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Ortsgruppe Bad Schussenried – Stadtverwaltung Bad Schussenried – Zentrum für Psychiatrie Bad Schussenried Bericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 05.11.2009 (Be) Zu Beginn der Sitzung wurde über 3 und dass in dieser Zeit viel Geld ausgege- Aussprache wurde einstimmig beschlos- Baugesuche beraten und diesen jeweils ben wurde, aber heute kein Geld mehr da sen, den Eigenbetrieb Städtische Kur- zugestimmt. sei, um die Maßnahme umzusetzen. Es sei betriebe – Vermögensverwaltung zum nicht einmal mehr Geld vorhanden, um 31.12.2009 aufzulösen. Bebauungsplan Sportstätten die Außenanlage der Sportanlage zu sa- Zu diesem Tagesordnungspunkt waren nieren. Vorher hätte überlegt werden sol- Feststellung des Wirtschaftsplan 2010 zusätzlich anwesend Herr Groß vom Büro len, ob man auf den Nasswiesen bauen Eigenbetrieb Städtische Touristinforma- DOMINO und Herr Menz vom Büro Menz könne. Durch den Bau werden viele Tiere tion & Weik. Herr Groß erläuterte die Planung und Pflanzen vertrieben und ob dies aus- Bürgermeister Beetz berichtete über die für die Änderung des Bebauungsplans geglichen werden könne, sei noch nicht Vorberatung im zuständigen Betriebsaus- Sportstätten, welche unter anderem ein klar. Die UL werde gegen den Bebauungs- schuss am 19.10.2009. Ein Mitglied der zusätzliches Rasenspielfeld für den Fuß- plan stimmen. CDU-Fraktion äußerte Bedenken und ballverein, einen Allwetterplatz, ein Beach- Der Sprecher der Freien Wählervereini- stellte die Frage, ob wir uns 50.000 € für volleyballfeld, einen Lehrpfad und einen gung führte aus, dass politische Ziel war Veranstaltungen leisten können. Der Ei- Bereich für Mehrgenerationensport ent- immer, die Schaffung einer Sportanlage genbetrieb lebe fast ausschließlich von hält. an einem Standort. Er stimmte zu, den städtischen Zuweisungen. Da der Städti- Herr Menz erläuterte den Umweltbericht Bebauungsplan als Voraussetzung für das sche Haushalt 2010 noch nicht vorliegt, und den Grünordnungsplan zum Be- neue Spielfeld zu schaffen und ob die Pla- sei der Wirtschaftsplan 2010 des Eigen- bauungsplan Sportstätten. Der vorhande- nung realisiert werden könne, sei jedoch betriebes Touristinformation nicht seriös ne Bach soll verlegt werden. Der Bereich noch offen, er werde der Planung zustim- und er werde diesem nicht zustimmen. um die Quelle soll erhalten bleiben, das men. Ein Mitglied der UL-Fraktion forderte, Oberflächenwasser soll in einem Teich Nach kurzer weiterer Diskussion wurde wenn wir sparen wollen, müsse auch ge- gepuffert werden und anschließend in mehrheitlich der Bebauungsplan gebil- sagt werden, was wir nicht mehr machen den Zellerseeauslaufgraben eingeleitet wer- ligt, samt Umweltbericht und Grünord- wollen, wo eingespart werden soll. Er den. Der Zellerseeauslaufgraben soll natur- nungsplan. Es wurde beschlossen, örtli- stellte fest, dass in jeder Stadt der Tourist- nah gestaltet werden. Vorhandene Verdo- che Bauvorschriften aufzustellen und den betrieb ein Zuschussbetrieb sei. lungen und Überfahrten sollen beseitigt Bebauungsplanentwurf öffentlich auszu- Der Sprecher der Freien Wählervereini- werden. Wiesen magerer und feuchter legen. Hierzu erfolgt noch eine amtliche gung erklärte, dass er dem Wirtschafts- Standorte sollen entwickelt und dauer- Bekanntmachung. plan zustimmen werde. Wenn Einsparun- haft unterhalten werden und der vorhan- gen gefordert werden, müsse gesagt wer- dene Schilf- und Röhrichtbestand eben- Abwasserzweckverband Federbach den, wie der Tourismus gefördert werden falls erhalten bleiben. Wahl von weiteren Vertretern solle. Da der Ausgleich für den Eingriff in die Für den Abwasserzweckverband Feder- Der Sprecher der FUB-Fraktion führte aus, Natur nicht im Plangebiet vollständig mög- bach wurde auf Vorschlag des Ortschafts- dass er dem Vertreter der UL-Fraktion zu- lich ist, soll im Bereich des Schwaigfurter rats Steinhausen als weitere Mitglieder ge- stimme. Man könne nicht pauschal sa- Weihers, Streuwiesen durch Aushagerung wählt: Ortsvorsteher Guido Klaiber, Ort- gen, wo gespart werden soll. Es stellt sich von Nasswiesen und anschließende ex- schafsrätin Heidi Hepp und Ortschaftsrat die Frage, was wollen wir uns nächstes zessive Mahd entwickelt werden. Darüber Arthur Krug, welche in die Verbandsver- Jahr nicht leisten. Wir müssen werben, hinaus soll ein Seggenried entwickelt wer- sammlung des Abwasserzweckverbandes das Stadtmarketing ist wichtig und er den. gewählt wurden. werde deshalb zustimmen. Nach kurzer Bürgermeister Beetz wies darauf hin, dass weiterer Aussprache wurde dem Wirt- die Realisierung der Planung noch nicht Spendenannahme der Raiffeisenbank Bad schaftsplan 2010 der Touristinformation gesichert ist, da dies haushaltsrechtlich Schussenried e.G. an den Arbeitskreis mehrheitlich zugestimmt. derzeit nicht möglich ist. Senioren Ein Mitglied der CDU-Fraktion erklärte, dass die Voraussetzungen für die Überpla- Die Raiffeisenbank hat dem Arbeitskreis € Redaktion nung geschaffen werden sollen. Der vor- Senioren 100 gespendet. Der Gemein- derat hat diesem einstimmig zugestimmt. G. Bechinka, Rathaus Zimmer 15, gesehene Standort bietet sich optimal an. Tel. 07583/9401-20 Gleichwohl ist auf eine sparsame Ver- E-Mail: [email protected] wendung der finanziellen Mittel zu ach- Satzung über die öffentliche Abwasser- ten. beseitigung – Änderung Bitte reichen Sie wenn möglich Der Sprecher der FUB-Fraktion führte aus, Auf Antrag aus Mitte der CDU-Fraktion Ihre Artikel per E-Mail als word- wurde dieser Punkt in die nichtöffentli- dass die Rahmenbedingungen für die Um- Dokument (.doc) ein! Bilder fü- che Sitzung zur Vorberatung verwiesen. setzung vorangetrieben werden sollen. Er gen Sie bitte separat als jpg. bei. gab zu bedenken, dass feuchte Wiesen überplant werden und größere Erdbewe- Auflösung des Eigenbetriebes Städtische gungen nötig sind um Platz für ein Kurbetriebe – Vermögensverwaltung Anzeigenannahme: Spielfeld zu schaffen. Er berichtete, dass Bürgermeister Beetz berichtete von der Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, seine Fraktion nicht einstimmig zustim- Vorberatung im Betriebsausschuss. Alle 88427 Bad Schussenried men werde. Sprecher der Fraktionen erklärten, dass sie Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Der Sprecher der UL-Fraktion kritisierte, dem Vorschlag entsprechend der Vorbe- E-Mail: [email protected] dass bereits seit 2,5 Jahren geplant werde ratung zustimmen werden. Nach kurzer

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 2 Sonderaktion Schlepper TÜV Jahres vom Verlierer nicht abgeholt, geht (Hauptuntersuchung) das Eigentum an der Fundsache an den SPERRMÜLLBÖRSE Der TÜV hat uns nun seine Ter- Finder oder auf die Stadt Bad Schussen- mine für die Hauptuntersuchung der ried über. Schlepper mitgeteilt: Haben Sie in Bad Schussenried etwas ver- Noch brauchbare Gegenstände STEINHAUSEN, Rathaus loren oder gefunden, melden Sie sich bit- zu verschenken: Montag, 14.12.2009 von 8.00 – 9.15 Uhr te beim Rathaus im Bürgerbüro unter Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon BAD SCHUSSENRIED, Wilder Mann Tel. 07583/940171 oder Montag, 14.12.2009 von 9.45 – 10.45 Uhr per email: [email protected] Nr. 44 1 Dunstabzugshaube für Ein- 1 Silberhalskettchen mit Ring(Anhänger) OTTERSWANG, Gemeindeverwaltung bauküche, (09.11.09) Montag, 14.12.2009 von 11.00 – 12.30 Uhr 8 Gartenstühle Metallrahmen 1 Bügelgeldbörse braun Leder m.Inhalt Zur Prüfung zugelassen sind nur dieje- 1 Gartentisch oval mit Wer- (25.10.09) nigen Fahrzeughalter, die sich ordnungs- zalitplatte 07583/2166 gemäß vorher bei der Stadtverwaltung 1 Kabelschloß schwarz (14.10.09) 1 Herrenrad „active Bike“ grau (05.10.09) Bad Schussenried angemeldet haben. Interessenten an den o.g. Gegenständen 1 Bike „CHIO“ C DR silber/grün Alle anderen Fahrzeughalter können können sich direkt an die Schenker (01.10.09) aus terminlichen Gründen nicht an der wenden. Prüfung teilnehmen und werden gebe- 1 Herrenrad „Conquest Reformance“ Im Mitteilungsblatt werden wöchent- ten, sich direkt mit dem TÜV Biberach, blau/silber (27.09.09) lich die abzugebenden Gegenstände Tel. 07351/9726 in Verbindung zu set- 1 Damenrad „Albatros“ silber (17.09.09) kostenlos veröffentlicht. Wer etwas über zen. 1 Klapprad „Staiger“ rot (17.09.09) die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, Bei Fragen steht Ihnen Frau Becker, Rat- 5 Geldscheine (12.09.09) kann dies der Stadtverwaltung, Frau haus Zimmer 14, Tel. 9401-24 gerne zur 1 Herrenrad „Prophete“ AluRex blau/sil- Zittlau, Zi. 16, Tel. 07583/9401-21, mit- Verfügung. ber (Anf.Sept.) teilen. 1 Motorradhelm GPX schwarz/blau/weiß (06.09.09) KOMM – Kommunaler STANDESAMT 1 Herrenrad „Focus“ pink/lila (02.09.09) Präventationspakt Landkreis Biberach 1 Konica Z-up 70 VP (20.08.09) Im Oktober 2009 sind folgende Perso- Rausch! Motivation? Faszina- 1 Herrenrad „Rixe“ silber (20.08.09) tion? Gefahr? – Informations- nenstandsfälle bekannt geworden: 1 Damenrad „Winora“ oliv/khaki (17.08.09) abend über Ursachen und Aus- Als neue Erdenbürger begrüßen wir: 1 Herrenrad „Rixe“ rot (14.08.09) 09.10.2009 Mayerföls Felix, Eltern: Mayer- 1 Herrenrad „Mars“ silber (05.08.09) wirkungen des Alkoholkonsums föls Monika und Wolfgang, Bad Schussen- 1 Mädchenrad „Donald Duck“ weiß/rosa in d. Kreissparkasse ried, Biberacher Str. 12/1 (04.08.09) Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist ein 10.09.2009 Schmid Hanna, Eltern: Her- 1 Damenrad „1primus“ weiß (04.08.09) hochaktuelles Thema und hat in den letz- zog Claudia und Schmid Tobias, Bad 1 Bügelgeldbörse schwarz Leder m.Inhalt ten Jahren besorgniserregende Ausmaße Schussenried, Weglängen 10 (23.07.09) angenommen. Das Trinkverhalten Jugend- 29.09.2009 Weber Mia, Eltern: Weber Chri- 1 Mädchenrad „Käpten Blaubär“ rosa/lila licher ist gekennzeichnet durch die Schlag- stine und Daniel, Bad Schussenried, Hein- (16.07.09) worte: immer jünger, immer mehr, immer rich-Heine-Str. 2 1 Damenrad mit Lenkerkorb dunkelrot/ häufiger und immer härter. „Komm“, der Violet (16.07.09) Kommunale Präventationspakt im Land- Den Bund fürs Leben haben geschlossen: 1 Schlüsselmäppchen schwarz m. Schlüs- kreis Biberach bietet am Donnerstag, 26. 30.10.2009 Klinkspon Irma und Huber sel + Geld (08.07.09) November 2009 um 19:30 Uhr in der Wolfgang, Bad Schussenried, Ingeborg- Schalterhalle der Kreissparkasse Riedlingen Bachmann-Str. 3 1 Jeansjacke blau (30.06.09) einen Informationsabend zu dem wich- 1 Herrenrad „Kirsch“ grün (24.06.09) 22.10.2009 Schindler Marion und Schmid- tigen Thema an, welchen Landrat Dr. Hei- 1x10Euro-Schein (17.06.09) berger Anton, Bad Schussenried, Schor- ko Schmid eröffnet. 1x50 Euro-Schein (17.06.09) renweg 4 Der Informationsabend wird die Proble- 1 Canon Prima Super 120 (09.06.09) matik des Alkoholmissbrauchs bei Jugend- In die Ewigkeit wurden abberufen: 1 Ledergeldbörse schwarz mit Inhalt lichen in den Mittelpunkt stellen und die 23.10.2009 Kirsch geb. Heitele, 49 Jahre, (29.05.09) Gefahren aus medizinischer, sozialer und psychologischer Sicht erläutern. Die Ver- Dettingen, Kirchdorfer Str. 22 1 Ehering gelbgold „Michael 04.06.88“ anstaltung richtet sich insbesondere an 10.10.2009 Fritzenschaft Otto, 54 Jahre, (20.05.09) Eltern, Jugendliche und in der Jugendar- Bad Schussenried, Str. 12 1 Lederfußball schwarz/weiß (08.05.09) beit Tätige sowie an die Verantwortlichen 18.10.2009 Orth Gertrud geb. Scheerer, 81 1 Handy „Motorola“ schwarz (08.05.09) in Vereinen und Gemeinden. Jahre, Bad Schussenried, Bahnhof Str. 10 1 Handy „Nokia“ schwarz und Bei den Vorträgen wird Isabel Felder, 21.10.2009 Kapitel Clara, 89 Jahre, Bad 1 Schnurlos-Telefon „T Sinus 45K“ kommunale Suchtbeauftragte des Land- Schussenried, Bahnhofstr. 10 (Anfang Mai 09) kreises, zunächst die sozialen Aspekte des 1 Damen-Trekking-Rad „Mars“ silbergrau Rausches beleuchten, den psychologi- Information zum Fundbüro (06.04.09) schen Aspekten des Rausches und der Fra- Fundsachen sind beim Fundbüro abzuge- 1 Herrenrad „California“ dunkelblau ge „spielt uns die Psyche einen Streich?“ ben. Dort werden sie 6 Monate aufbe- (März 09) geht Prof. Dr. Harald Rau nach. Prof. Rau wahrt, wenn möglich, versucht das Fund- 1 Herrenarmbanduhr schw.Lederband ist Dipl. Psychologe, Psychotherapeut und amt einen Verlierer zu ermitteln. Werden (23.02.09) Vorstandvorsitzender der Zieglerschen die Fundsachen innerhalb eines halben Diverse Schlüssel und Brillen Anstalten e.V.. PD Dr. med. Christian von

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 3 Tirpitz, Chefarzt Kreiskliniken Biberach, geht auf die medizinischen Aspekte von akutem Rausch und chronischem Alkoho- lismus ein. Eine interessante und vielseiti- ge Diskussion zum Thema moderiert von der Redakteurin Gabi Ruf-Sprenger rundet Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 einen sicherlich interessanten und infor- Notarzt Notruf 112 od 19222 in der Seelsorgeeinheit mativen Abend ab. Feuerwehr Notruf 112 St. Magnus, Bad Schussenried Polizei Notruf 110 Sonntag, 15. November 2009 Vortrag „Sicheres und um- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier weltfreundliches Spielzeug“ Bad Schussenried an den Wochenenden (siehe Otterswang) Gerade in der Vorweihnachtszeit spielt und Feiertagen 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. der Geschenkekauf für Kinder und Enkel- Tel. 0180/1929259 Werktag nachts ab 19.00 Uhr Frühschoppen kinder eine große Rolle. Die Bibliothek/ und am gesamten Wochenende 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Abt-Siard-Haus) Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Notfall-Sprechstunden Sa. und So. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung Biberach bietet am Dienstag, 17. Novem- 10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. der Erstkommunionkinder ber um 19.30 Uhr einen kostenlosen Vor- Beginn des Notdienstes Freitag, 20.00 Uhr, 13.30 Uhr Tauffeier: Ronja Kniele und trag zum Thema „Sicheres und umwelt- Ende Montag 8.00 Uhr Marwin Fauter freundliches Spielzeug“ an. Der Referent Deutsches Rotes Kreuz 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Wolfgang Döring ist Mitglied im Arbeits- Tel. 07583/1060, Fax 07583/4910 ausschuss „spiel gut“ Ulm sowie im DIN- Zahnärtzlicher Notfalldienst St. Oswald, Otterswang Verbraucherrat. Der Vortrag findet im Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 Sonntag, 15. November 2009 Stillarbeitsraum der Bibliothek/Medio- Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabend thek statt. 14.11.) anschließend Toten- Hospizbegleitung ehrung am Kriegerdenkmal Weichmacher und Schwermetalle in Pup- Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, pen, PAK´s in Fahrradgriffen, Formalde- Tel. 0174/4074383 St. Sebastian, Reichenbach hyd im Holzpuzzle – alles Horrormeldun- Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Sonntag, 15. November 2009 gen der letzten Zeit, die Eltern und Groß- 9.15 Uhr Eucharistiefeier anschließend eltern den Einkauf von Kinderspielzeug Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Totenehrung am Kriegerdenk- nicht gerade einfach machen. Dazu kom- Tel. 07351/15090 mal men weitere Fragen: Wie gut ist die Qua- lität, wurde wertvoller Tropenwald für Kreisgeschäftsstelle ASB Herbergssuche in Reichenbach Holzspielzeug abgeholzt, wird das Spiel- Tel. 07353/98440 und Sattenbeuren zeug in Fernost gar durch Kinderarbeit Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, hergestellt? Der Referent gibt Hinweise rung für den Landkreis Biberach der Advent naht und es gibt in unserer und Tipps, wie Eltern und Großeltern das Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-53 Gemeinde den alten Brauch der Her- richtige Spielzeug für ihre Kinder finden MR Soziale Dienste gGmbH bergssuche. In den letzten Tagen vor können und worauf bei der Sicherheit für Haushaltshilfe und Familienpflege Weihnachten wird eine sogenannte Kinder zu achten ist. Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Adventsmadonna (Statue einer schwan- geren Maria) mit der Bitte um Herberge Apotheken-Notdienst von Wohnung zu Wohnung getragen. In Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- IMPRESSUM den letzten Jahren wurde diese dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Herbergssuche von Frl. Wurzer organi- bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- siert. Unauffällig ging die Madonna der Herausgeber des „Schussenboten“ teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Familie Ailinger durch die Häuser in Stadt Bad Schussenried ist zu erfahren bei 0800/2282280 (kostenlos). Reichenbach. Unser Anliegen wäre, die- Verantwortlich Bürgermeister Beetz Per Internet: www.aponet.de sen Brauch neu zu beleben. Wir laden sie Telefon: 0 75 83/94 01-10 Im Aushang bei jeder Apotheke dazu ein! Ihre Aufgabe wäre: An einem E-Mail: [email protected] Ambulanter Pflegedienst Abend, die Madonna zu empfangen, sie Redaktion: Rundumpflege Zuhause, Behr einen Tag zu beherbergen und am näch- G. Bechinka, Rathaus Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 sten Abend ins nächste Haus zu tragen. Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 Evangelische Diakoniestation BC Dadurch schaffen sie Raum für die E-Mail: [email protected] Ambulante Pflege für Zuhause Ankunft des Herrn, im Terminkalender, Anzeigenannahme: Tel. 07351/150230 im Haus, in der Familie und im Herzen. Schussendruck GmbH, Kath. Sozialstation Für die Übergabe und Beherbergung be- 88427 Bad Schussenried, Biberacher Straße 87 Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege kommen sie von uns einen Leitfaden mit Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Tel. 07351/1522-0 Gebeten und Liedern. Die Übergabe soll E-Mail: [email protected] jeweils in einem ganz schlichten Rahmen Seniorenzentrum Haus Regenta Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, geschehen. Einige haben sich schon im Franz und Roland Frick Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Januar bereiterklärt. Über weitere Her- Herstellung: bergswillige würden wir uns freuen. Wer Schussendruck GmbH, Wasserrohrbrüche in der Zeit vom 12.-23.12. die Türen für Städt. Wassermeister, 88427 Bad Schussenried, Biberacher Straße 87 die Herbergssuche öffnen würde, melde Tel. 0173/1614312 oder 07355/657 Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 und 0162/7413432 sich bitte mit der Angabe des Wunschda- E-Mail: [email protected] tums bis zum 23. November bei Frau Bär- Betreuungsgruppe für Demenzkranke Auflage: 2.500 bel Gnann, Tel. 1515. Wir erstellen einen Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Herbergsweg. Die Beteiligten bekommen Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Tel. 07583/33-1385, Anita Ruppel Bankverbindung: diesen Plan mit Adressen, so dass auch Sonntagsdienst der Blumengeschäfte Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 noch bei Bedarf die Termine getauscht Öffnungszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 werden können. Die Herbergssuche eröff- Sonntag, 15. November 2009: Blumen Köhle Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 nen wir im Gemeindegottesdienst am 3. Advent.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 4 Hl. Kreuz, Allmannsweiler 20.00 Uhr Lesung Erstkommunion – 1. Katechetentreffen Sonntag, 15. November2009 Herzliche Einladung zu die- Die Gruppenleiterinnen der Erstkommu- 10.30 Uhr Eucharistiefeier anschließend sem Abend ins Gemeindezen- niongruppen in der Seelsorgeeinheit tref- Totenehrung am Kriegerdenk- trum Christuskirche fen sich zum ersten Mal am Mittwoch, 18. mal November 2009 um 20 Uhr im Gemein- destadel . Hier gibt’s nützli- Erstkommunion 2010 Steinhausen-Muttensweiler che Tipps für den Aufbau einer Gruppen- Die Vorbereitung hat mit dem Eltern- Sonntag, 15. November, stunde und wir probieren Elemente selber abend bereits begonnen. Nun treffen sich 33. Sonntag im Jahreskreis aus. die Kinder zu einem gemeinsamen Auf- Volkstrauertag takt und stellen sich dann im Gemeinde- Martinus-Kollekte Herzlichen Dank dem Familiengottes- gottesdienst vor. In St. Magnus am Sonn- 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Muttens- dienstteam Steinhausen-Muttensweiler tag, 15. November um 10.30 Uhr und am weiler Über viele Jahre hinweg hat das Familien- Wochenende darauf in den Dörfern. Die 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Steinhausen gottesdienstteam zu vielen verschiedenen Zeiten entnehmen Sie bitte dem nächsten mit dem Kirchenchor; Gebets- Themen Kinder- und Familiengottesdien- Kirchenblatt. Wir laden ein, die Familien, gedenken für Marianne Fess- ste vorbereitet. Diese kreative Arbeit war die letztjährigen Erstkommunionkinder, ler, für Paul Welte, anschlies- und ist ein wichtiger Dienst im Gemein- alle Gemeindemitglieder diese Gottes- send Gedenkfeier zum Volks- deleben. Wie viele Kinder, Jugendliche dienste mitzufeiern. Sie zeigen damit und trauertag und Kriegerjahrtag und Erwachsene haben sie zum Mitma- lassen die Kinder spüren, wir sind Ge- auf dem Friedhof mit der Mu- chen eingeladen und bewegt, wie vielen meinde Christi, füreinander und vor Gott sikkapelle Gottesdienstbesuchern haben sie neue da. Wie in den letzten Jahren liegen die 13.30 Uhr Rosenkranz in Muttensweiler Sichtweisen aus dem Glauben ermöglicht. Gebets-patenschaften bereit. Wir bitten 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen In liebevollerweise gestalteten sie kleine Sie sich zu beteiligen und über die Paten- Zeichen zum Mitnehmen. Diese unterstri- schaft ein Kind, namentlich ins Gebet Montag, 16. November – chen die Frohe Botschaft des Gottesdien- einzuschließen. Hl. Margareta v. Schottland stes. Auf einem davon findet sich folgen- 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen des Wort von Albert Schweizer aus Lam- Dienstag, 17. November – barene: „Wo Licht im Menschen ist, Evangelische Kirchengemeinde Hl. Gertrud v. Helfta scheint es aus ihm heraus.“. Zum festen Bad Schussenried 19.00 Uhr Abendmesse in Steinhausen, Bestandteil gehörten der 1. Advent sowie Sonntag, 15. November - Volkstrauertag anschließend Gebetskreis die Krippenfeier. Auch in der Fastenzeit, 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Mack) nach Ostern und im Jahreskreis brachten 9.30 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 18. November – sie ihre Ideen ein. Diese Aufgabe möchten Weihetag der Basiliken St. Montag, 16. November sie nun an interessierte Frauen mit neuen Peter und St. Paul zu Rom 19.00 Uhr Seminar „Presse- und Öffent- Ideen weitergeben. Wer daran Interesse 8.00 Uhr Hl. Messe in Muttensweiler lichkeitsarbeit“ mit Karlheinz hat, sollte sich bitte mit mir in Verbin- 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen Fahlbusch, freier Journalist, dung setzen. Dem bisherigen Team sage Mengen. Eine Veranstaltung Donnerstag, 19. November – ich herzlichen Dank für so viele schöne, des Evangelischen Erwachse- Hl. Elisabeth v. Thüringen ansprechende Gottesdienste. Allen Frauen nenbildungswerkes Oberschwa- 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen vom Team auch im Namen der Gemeinde ben. Anmeldung bis Freitag 20.00 Uhr KGR-Sitzung Steinhausen im ein herzliches „Vergelt´s Gott“! 13. Nov. 2009 beim Evang. Pfarr- und Jugendheim Pfarrer Paul Notz Bildungswerk Oberschwaben, Tel. 0751 41041 oder unter Freitag, 20. November – Hl. Korbinian Wie geht es weiter? Email [email protected] 8.00 Uhr Hl. Messe in Steinhausen, Unsere Ministranten haben vor kurzem 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung voraus Rosenkranz schon einen entsprechenden Gottes- dienst gestaltet. Die Mini-Band hat sie da- Dienstag, 17. November Samstag, 21. November – Unsere Liebe bei kräftig unterstützt. Ich freue mich 15.00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Frau in Jerusalem über alle, die sich in irgendeiner Weise Regenta 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Stein liturgisch einbringen. Die Vorstellung der 20.00 Uhr Kirchenchor hausen 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen Erstkommunionkinder am 1. Advent wer- Mittwoch, 18. November – den dieses Jahr die Eltern von den Erst- Buß- und Bettag Sonntag, 22. November – kommunikanten gestalten. Auch beim 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Christkönigssonntag Krippenspiel machen die Erstkommunion- 19.30 Uhr Andacht zum Buß- und Bet- Jugendkollekte kinder zusammen mit der Kindergruppe tag, anschl. Lesung 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Muttens- und weiteren Kindern mit. weiler Donnerstag, 19. November 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Steinhau- Vorbereitung der Kinderchristmette 18.30 Uhr Posaunenchor sen mit Chor Pro Musica aus Anlässlich des immer näher kommenden Lesung – Bilder - Musik Krumbach-Langenegg aus dem Weihnachtsfestes und mit dem damit ver- Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. No- Bregenzerwald, Gebetsgeden- bundenen Krippenspiel möchte ich euch vember 2009, liest Horst Oberkampf aus ken für Josefine Volz, für recht herzlich zur Vorprobe am Mittwoch, seinem neuen Buch „Im Blickpunkt: Chri- Hans Raach 18. November um 16.30 Uhr ins Land- sten im Nordirak.“ Die Lesung wird mit 13.30 Uhr Rosenkranz in Muttensweiler jugendheim einladen. Wir werden an die- Bildern aus dem Nordirak ergänzt. Peter 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen sem Nachmittag das Krippenspiel bespre- Doubeck wird die Texte und Bilder musi- chen und die Rollen verteilen. Wer bei der kalisch interpretieren und verbinden. Kirchenchor: Krippenfeier musikalisch mitwirken möch- 19.30 Uhr Gottesdienstliche Besinnung Freitag, 20. November - 20.00 Uhr Chor- te, was sehr erwünscht ist, melde sich bit- Pfarrer i.R. Horst Oberkampf probe te bei mir (Nicole Kling) unter Tel. 3415.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 5 Spenden-Aufruf des Bischofs für die ren, sodass am Ende nahezu alle Schüler bischöfliche Aktion Martinusmantel der drei Klassen, cool gestylt für den Die Aktion Martinusmantel, der ich als abendlichen Ausflug, in die Busse stiegen. Schirmherr vorstehe, will ausgegrenzten Die Stimmung vorweg war gelöst und arbeitslosen Menschen eine gerechte Teil- gleichzeitig gespannt auf die, für die heu- habe an unserer Gesellschaft ermögli- tigen Jugendlichen bereits „alte“ Musik chen, damit sie reelle Perspektiven für ei- von „Queen“. Um 19.30 Uhr begann die ne gute Zukunft aufbauen können. Mit Vorstellung im Apollo-Theater im Einladung zur Sitzung Hilfe Ihrer Spenden, liebe Schwestern Stuttgarter SI-Zentrum und es dauerte des Ortschaftsrates und Brüder, fördern wir Projekte in unse- auch tatsächlich bis nach der Pause, ehe Reichenbach, am Donnerstag, 12. Novem- rer Diözese, um arbeitslose Menschen zu wirklich alle Schüler in den Bann von ber 2009, um 18 Uhr im Rathaus. stärken und zu qualifizieren, um ihnen Musik und Tanz gezogen waren. Spätestens zu Ausbildung und Arbeit zu verhelfen. Tagesordnung beim publikumswirksamen „We will rock 1. Antrag auf Erweiterung der Innenbe- Der Heilige Martin, dessen Namenstag wir you“ klatschte aber das ganze Theater in der zweiten Novemberwoche feiern, reichsabgrenzung auf Flst. 409, Kreuz- begeistert mit. weg 9, Reichenbach dient uns als Vorbild. Daher bitte ich Sie Überzeugend wirkten neben der Darstel- auch in diesem Jahr um eine großherzige 2. Bauantrag zur Umnutzung Stall zu Ga- lerin der „Killer Queen“ vor allem „Kha- rage mit Carport auf Flst. 57, Steinhau- Gabe! Sie kommt ungeschmälert jenen shoggi“ und „Scaramouche“, so dass es zugute, die in unserem Land unter der ser Str. 15, Reichenbach kein Wunder war, dass sich nach der Vor- 3. Verschiedenes Not unverschuldeter Arbeitslosigkeit lei- stellung einige Schüler um ein „Star- den. Ich danke Ihnen für Ihre Solidarität Foto“ bemühten. Die Stars von „We will und grüße Sie herzlich. Reichenbacher Weihnachts- rock you“ waren sich nicht zu schade, am Ihr Dr. Gebhard Fürst, Bischof Ausgang Spenden für „ein Herz für markt 2009 Kinder“ zu sammeln und sich somit aus Am Sonntag, den 15.11.2009 um 20 Uhr, FSJ, FÖJ, MAZ und mehr?! nächster Nähe begutachten und eben findet im DGH eine kurze Besprechung Wer in diesem Schuljahr mit der Schule auch hautnah fotografieren zu lassen. zum Ablauf des diesjährigen Reichenba- fertig wird, der kann sich anschließend Der Funke war übergesprungen. Kein cher Weihnachtsmarktes statt. ein Orientierungsjahr gönnen und der Ge- Wunder also, dass „Bohemien Rhapsody“ Herzlich eingeladen sind alle interessier- sellschaft etwas Gutes tun. Verschiedene auch bei den jugendlichen Zuschauern ten Privatpersonen, sowie auch Vereine kirchliche Einrichtungen bieten Stellen gut ankam und die ganze Vorstellung am und Gruppierungen, die durch einen Stand für ein „Freiwilliges Jahr“ im Sozialen, Ende mit „standing ovations“ belohnt oder sonstige Beiträge an der Gestaltung Ökologischen oder Eine Welt Bereich an. wurde. des Marktes mitwirken möchten. An die- Interessenten sollten bereits jetzt mit Be- sem Abend werden wir Veränderungs- werbungen loslegen. Weiterführende In- Mitten in der Nacht kamen die beiden Busse wohlbehalten mit allen Schülern wünsche oder Anregungen diskutieren, formationen und Adressen gibt es bei um all unseren Gästen am 05.12.2009 Gemeindereferent Bernd Scheuermann, samt Klassenlehrern und Begleitlehrern wieder in Bad Schussenried an und man wieder einen schönen adventlichen [email protected], Markt zu bieten. 07355-91082. war sich einig, dass ein Klassenlehrertag - oder besser Nacht? - dieser Art etwas Un- vergessliches bleiben würde. Einladung zur „Aktion Sabine Jacob 11/09 tätiger Umweltschutz“ Das Landratsamt Biberach hat die Kom- munen gebeten, an der seit nunmehr seit 32 Jahren bewährten „Aktion tätiger Um- Schulsozialarbeit – Elterncafé weltschutz“, teilzunehmen. Hier sollen Ich möchte alle Eltern der Drümmelberg- kleinere Reparatur- und Pflegearbeiten in schule zum Elterncafé recht herzlich ein- Eigenregie durchgeführt werden. Wir laden. Dieses findet am Dienstag, 17. No- schließen uns dem Vorschlag an, und vember 2009, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr halten am Samstag, 14. November 2009, in den Räumen des „Offenen Treffs“ statt. einen Umwelttag ab. Dazu möchten wir Dort können wir uns bei Kaffee oder Tee die Vereine und Organisationen von Rei- austauschen. Ich freue mich auf Ihr Kom- chenbach, aber auch Privatpersonen, ein- men! Tanja Schmidt (Schulsozialarbeit) laden. Wir treffen uns um 9 Uhr am DGH. Bitte „We will rock you“ – ein Klas- nach Möglichkeit Handschuhe, Schub- senlehrertag der anderen Art karren, Rechen und Baumschneidewerk- zeug mitbringen. Der Ortschaftsrat wür- Mitten am Nachmittag – genau um 16.00 de sich über eine rege Beteiligung freuen Uhr begann der Klassenlehrertag aller und bedankt sich im Voraus. Klassen 10 der Jakob-Emele-Realschule in Bad Schussenried. Sie hatten für Don- Dargestellte Personen auf dem Bild (von li nerstag, den 22. Oktober zwei Busse be- nach re): Mathias Scheck, Michael Diesch, Redaktionelle Berichte: stellt, die Richtung Stuttgart starteten. „Scaramouche“ alias Jessica Kessler, Serdar Ziel war ein Besuch des Musicals „We will Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn möglich Özbek rock you“ im SI-Zentrum in Stuttgart- per E-Mail als word-Dokument (.doc) ein und hängen Sie Ihre Bilder separat als jpg- Möhringen. Der Musikfachfrau und Klas- Datei an! senlehrerin Miriam Reiser war es gelun- Redaktionsschluss: gen, zu einem wirklich erschwinglichen Dienstag, 10.00 Uhr Redaktion: [email protected] Preis eine Fahrt samt Eintritt zu organisie-

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 6 KATHOLISCHE nachmittags von 13.30 - 16.00 Uhr) ein. A-Jugend LANDJUGEND Verbringen Sie eine gemütliche Zeit bei Punktspiel vom 07.11.: SGM Rot an der uns und lassen Sie sich von liebevoll Rot - SGM Muttensweiler 4:2 BEWEGUNG selbstgebastelten, weihnachtlichen Ideen, Vorschau REICHENBACH die wir verkaufen werden, überraschen. Punktspiel am 14.11 um 15 Uhr Stöbern Sie bei einer Tasse Kaffee oder SGM Muttensweiler - SGM Schönebürg Punsch in Kinderbüchern unserer Buch- Hallo KLJBler, ausstellung, die natürlich über den Kin- Abteilung Tennis am 6. Dezember 2009 findet unsere dies- dergarten als Geschenkidee für Bekannte Einladung jährige Jahreshauptversammlung im DGH oder Verwandte bestellt werden können. Zur Abteilungsversammlung am Samstag, statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Erlös des Bazars wird in die Anschaf- 21.11.2009, um 19.30 Uhr im Risstalstüb- fung eines neuen Spielgerätes für die le in Ingoldingen möchten wir alle ak- Tagesordnung: Außenanlage fließen. Parallel zur Ausstel- tiven und passiven Mitglieder der Tennis- 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft lung legen wir unseren Plan zur neuen Abteilung herzlich einladen. 2. Bericht der Kindergruppe Gesaltung des Gartens zur Ansicht aus. 3. Bericht der Jugendgruppe Tagesordnung: Wir freuen uns sehr, sie bei uns begrüßen 4. Bericht des Schriftführers 1. Berichte zu dürfen! 5. Bericht des Kassiers 2. Entlastung des Kassiers und des Aus- die Kinder, die Eltern udn das Team des 6. Bericht des Kassenprüfers schusses Kindrgartens St. Peter und Paul. 7. Entlastung der Runde 3. Wahlen: Abteilungsleiter, Kassier, stellv. 8. Wahlen Jugendleiter 9. Wünsche und Anträge KLJB Steinhausen- 4. Verschiedenes – Wünsche – Anträge Auf Euer Kommen freut sich die KLJB Muttensweiler Wünsche und Anträge können bis zum Wir treffen uns am 18.11.2009 um 20.00 20.11.2009 beim Vorstand abgegeben Förderverein der Blasmusik in Uhr zur Vorbereitung auf die Klausur am werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlrei- Reichenbach e.V. Heim. Die Klausurhütte findet dieses Jahr ches Erscheinen! Der Vorstand vom 20.-22.11.2009 statt. Altmetallsammlung Tennis-Mannschaftssitzung Am 13. und 14. November führt der För- Bom Chicka Waa Wah Wir treffen uns am Samstag, 21.11.2009, derverein der Blasmusik in Allmannswei- Am Freitag, 13.11.2009 steigt unsere Bom um 19Uhr im Risstalstüble in Ingoldin- ler, Sattenbeuren, Torfwerk, Olzreute und Chicka Waa Wah Party in der Turnhalle gen zur Mannschaftssitzung. Reichenbach seine diesjährige Altmetall- Muttensweiler. Wer dafür zum Abbau am sammlung durch. Wir bitten darum, sich 14.11.2009 um 10.00 Uhr nicht kommt, Abteilung Volleyball – Kinder I diesen Termin vorzumerken und zu be- der ist am Nachfest nicht eingeladen. Trainingsort ändert sich ab 13.11.2009 achten, dass Altautos, Kühlschrämke, Während der kalten Jahreszeit ist die In- Tiefkühltruhen, Batterien, Gummireifen, goldinger Halle von einer Fußballjugend Holz und Betonteile nicht angenommen belegt. Ab kommenden Freitag, 13. No- werden können. vember müssen wir deshalb nach Mut- Leider ist es uns außerhalb des Sammel- tensweiler ausweichen. An den Trainings- termins nicht möglich, Altmetall anzu- zeiten ändert sich nichts, wir trainieren nehmen und zu lagern. Großmaschinen weiterhin von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. müssen containergerecht zerlegt sein. Voranzeige Bitte beachten: da am 14. November eine Wer die Möglichkeit hat, kann Schrotteile Veranstaltung der KLJB Steinhausen-Mut- Sportabzeichenverleihung selbst an den Sammelstellen in Reichen- tensweiler in der Turnhalle in Muttens- An Freitag, 20. November 2009, um 18.00 bach (bei Laub Josef), in Allmannsweiler weiler ist, findet allerdings am Freitag, 13. Uhr, findet im Vereinsheim des SV IMS in (beim Feuerwehrhaus), in Sattenbeuren November KEIN Training statt. Erstes Muttensweiler die Verleihung der Sport- (beim Gasthof Grüner Baum) oder in Olz- Training in der Turnhalle in Muttenswei- abzeichen statt. Alle Teilnehmer sind hier- reute ( beim Gasthof Seehof) anliefern. ler ist also am 20. November. zu herzlich eingeladen. Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tele- Wir möchten hiermit noch mal dazu auf- fon: 0151/58029082. Der Förderverein be- rufen, in unsere Anfängergruppe reinzu- dankt sich für Ihre Unterstützung. Abteilung Fußball schnuppern. Wenn ihr zwischen 6 und 8 Punktspiel vom 08.11.2009 (12. Spieltag): Jahre alt seid, dann schaut doch bei uns SV Muttensweiler - SV Laupertshausen 5:2 rein! Solltet ihr Fragen haben, ruft uns Torschützen: Ruß Patrick, Heinzelmann einfach an: Beatrix Raach (07583/733) Michael, Werner Christian, Scheffold Chri- oder Marion Porath (07355/934606). Wir stian, Eigentor freuen uns auf euch! Reserve: SV Muttensweiler - SV Lauperts- hausen 0:0 Anzeigenannahme Punktspiel am Sonntag, 15.11.2009, Katholischer Kindergarten St. Peter 14:30 Uhr (13. Spieltag): und Paul, Steinhausen Schussenbote: TSV Hochdorf - SV Muttensweiler Herzliche Einladung Reserve, 12.45 Uhr Schussendruck GmbH zum Adventsbazar Biberacher Str. 87 Liebe Familien, liebe Gemeinde, Jugendfussball 88427 Bad Schussenried zu unserer Advents- und Buchaustellung D-Jugend Tel. 07583/1019 vom 16. bis 20. November laden wir Sie Hallentraining jeweils freitags von 16:30 Fax 07583/2286 ganz herzlich in unseren Kindergarten – 18 Uhr in Ingoldingen. Erstmalig am [email protected] (vormittags von 7.30 - 12.30 Uhr, sowie Freitag, 13.11.09 um 16:30 Uhr.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 7 Jahrgang 1926/27 ihre Behandlung. Anschließend haben In einer Feierstunde ehrten Bad Schussen- Unsere nächste Zusammenkunft zu ei- Sie die Möglichkeit zu fragen und zu dis- rieds Bürgermeister Georg Beetz sowie nem gemütlichen Nachmittag findet am kutieren. Vorher und auch anschließend Alexander Enderle und Carsten Kubot Mittwoch, 18. November 2009, um 14.00 ist genügend Zeit für die gewohnte Stär- vom DRK, zehn Blutspender für ihr Enga- Uhr bei Gertrud im Gasthaus „Zum Wil- kung und für einen gemütlichen Plausch. gement. Insgesamt drei Spenderinnen den Mann“ statt. Alle Jahrgängerinnen Wer zu Hause abgeholt werden möchte, und Spender erhielten eine Urkunde und und Jahrgänger mit Partner sind herzlich wende sich bitte an: die DRK-Blutspende Ehrennadel für die eingeladen. Gertrud Buck, Tel.: 07583/3147 oder 25-malige Spende, drei weitere für 50 Eine Vorankündigung: Zu unserer Jahres- Karl Otto Denninger, Tel.: 07583/1211 Spenden. Drei Spendern wurde sogar für abschlussfeier wollen wir uns am Mitt- 75 Blutspenden gedankt. woch, 16. Dezember 2009, im Gasthaus Taizé-Gebet zum Thema Eine ganz besondere Spende durfte Armin „Linde“ in Bad Schussenried treffen. „Sich Gott zuwenden“ Schmidberger aus Bad Schussenried in Empfang nehmen. Er wurde für 100 Die kath. Kirchengemeinde Sankt Magnus Jahrgang 1927/28 Blutspenden von Bürgermeister Beetz in Bad Schussenried lädt Menschen aller Zu unserer nächsten Zusammenkunft geehrt. „Umgerechnet ein 50-Liter Fäss- Konfessionen zum Taizé-Gebet zum The- treffen wir uns am Dienstag, 17. Novem- chen Bier haben Sie für andere Menschen ma „Sich Gott zuwenden“ am Mittwoch, ber 2009, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Zur gespendet.“, so Beetz. den 18. November 2009, 19 Uhr in das Dicken Hilde“ in der Lufthütte. Kommt DRK-Bereitschaftsleiter Alexander Enderle bitte gern und zahlreich. neue Gemeindehaus im Klosterhof nach dankte den Spenderinnen und Spendern Bad Schussenried ein. ebenfalls. In seiner Ansprache hob er die Jahrgang 1931/32 Neben dem Singen der Taizé-Lieder stehen Notwendigkeit der Blutspende hervor Unser nächstes Treffen ist am Donners- in dieser schlichten Gottesdienstform li- und berichtete von den verschiedenen tag, 19. November 2009, ab 14.30 Uhr im turgische Texte, Gebete und Meditatio- Tätigkeitsbereichen des DRK in Bad „Zellersee-Café“. nen im Vordergrund. Schussenried. In Bad Schussenried engagieren sich der- Jahrgang 1941 (40) zeit 41 Helferinnen und Helfer im Roten Hallo Jahrgängerinnen und Jahrgänger! Kreuz. Hinzu kommen die 12 Mitglieder Am Dienstag, 17. November 2009, treffen des Arbeitskreises, welcher die Blutspen- wir uns um 15.00 Uhr auf dem Markt- deaktionen betreut. Der nächste Blut- platz zu unserer Jahresabschluss-Wande- Blutspenderehrung in Bad spendetermin in der Bad Schussenrieder rung. Wir kehren so gegen 17.00 Uhr im Schussenried - Armin Schmid- Stadthalle findet am Dienstag, den 24. „Zellersee-Café“ ein. Bei schlechtem Wet- berger spendet 100-mal Blut November von 14:30 bis 19:30 Uhr statt. ter machen wir einen kleinen Spaziergang Biberach, den 10.11.2009 - 058/2009 Dann feiert das DRK 50 Jahre Blutspende und kehren so gegen 16.00 Uhr ein. Die- In Bad Schussenried dankte Bürgermei- in Bad Schussenried. jenigen, die nicht mitwandern können, ster Georg Beetz zehn langjährigen Weitere Informationen über die Arbeit sind zur gemütlichen Einkehr recht herz- Blutspendern für ihr großes Engage- des DRK-Kreisverbandes Biberach e.V. lich eingeladen. Es soll ein netter Abend ment. Armin Schmidberger wurde für und Termine von Erste-Hilfe-Lehrgängen werden, deshalb kommt bitte recht zahl- seine 100. Blutspende mit der DRK- sowie Blutspendeterminen sind im Inter- reich. Ehrennadel in Gold geehrt. Das Deut- net auf der Seite www.drk-bc.de zu finden Jahrgang 1950/51 sche Rote Kreuz (DRK) deckt bundes- und bei der Kreisgeschäftsstelle in Biber- weit rund 80% der Blutversorgung ach unter der Rufnummer 07351 1570-0 Unser nächstes Treffen ist am Donners- durch seine Blutspendedienste ab. erhältlich. tag, 19. November 2009, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Bohne & Malz“ in Bad Schussenried zu einer gemütlichen Ein- kehr. Wir besprechen das 60er-Fest 2010. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Klassentreffen Abschlussklasse der Haupt- schule 1978 von Herrn Gretz - Klasse 9a Klassentreffen am Samstag, 14. November 2009, Stadiongaststätte ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Seniorentreff Törle heute, Donnerstag, 12. November Armin Schmidberger (Mitte) wurde von Bürgermeister Georg Beetz für seine 100 geleisteten von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet Blutspenden geehrt. Ab 15.00 informiert Chefarzt Dr. Metz- ger in einem Kurzvortag über Schlafstö- WERBUNG im SCHUSSENBOTE bringt ERFOLG!!! rungen im Alter, ihre Ursachen und

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 8 B – Juniorinnen: FVS – SV 1:2 nem ungefährdeten 7:1 Erfolg nach Hau- Tor: Julia Heitele se. Am nächsten Spieltag kommt es nun C – Junioren: FV Altshausen – FVS 2:1 zum Spitzenduell gegen Tabellenführer Tor: Patrick Höhe Biberach. Mit einem Sieg kann die Zweite D1 – Junioren: die Tabellenführung übernehmen. SGM SV Betzenweiler – FVS I 1:13 Ergebnisse: Tore: Manuel Westhäuser 5x, Marcel Lieb- Franz Miehle: 14/1e 50:14, 9-Ball 5:1 2:2 gegen den Tabellendritten hardt 3x, Robin Junker 2x, Michael Roland Lotter: 8-Ball 4:1, 14/1e 50:25 Hätte man vor dem Spiel gesagt, dass man Hornsby 2x und Paul Schmid Nicky Kapfer: 9-Ball 5:3, 10-Ball 3:4 einem Punkt gegen den Tabellendritten D2 – Junioren: Jürgen Kieble: 10-Ball 4:1, 8-Ball 4:1 erreichen wird, so wäre die Mannschaft FC Inzigkofen/Vils./Eng. 99 – FVS II 8:0 wohl zu frieden gewesen. Nach dem Spiel- D – Juniorinnen: Nach zwei weiteren verlauf war man dann allerdings ent- dominanten Siegen, konnten sich die D - täuscht nicht drei Zähler auf der Haben- Juniorinnen nun endgültig den Meister- seite verbuchen zu können. titel in der Qualirunde sichern. Wir gratu- Allerdings sah man in der 10 min. warum lieren der Mannschaft recht herzlich. beide Mannschaften soweit auseinander FVS - SV Herbertingen 2:0 stehen in der Tabelle, verpasste doch Mar- FVS - SC Blönried 4:1 TV 02 Langenargen zu Gast kus Stocker eine klare Torchance zum 1:0 Tore: Johanna Bader 2x, Lena Rall, Julia in Bad Schussenried Fink und Nina Buck und im direkten Gegenzug musste man Am kommenden Sonntag, 15.11. findet E1 – Junioren: FVS I – SGM SV Ebers- das 0:1 hinnehmen. Dennoch warf dieser um 15 Uhr das Spiel gegen den TV 02 bach/SC Blönried II 8:1 Rückstand die Violetten nicht aus dem Langenargen in der Schussenrieder Sport- Konzept und versuchte mit angagiertem Tore: Rene Weggenmann 2x, Jonas Gölz halle statt. Aufgrund der teilweise neu zu- Spiel und Einssatz alles wieder wett zu ma- 2x, Luca Di Muro 2x Daniel Fink sammengestellten Bezirksstaffel Schussen chen. Markus Stocker war es dann auch und Felix Kuhm der in der 20. min. den Ausgleich erzielte. E2 – Junioren: sind die Gäste zum erstenmal Gegner des Danach fand das Spiel überwiegend im FVS II – FV Fulgenstadt 7:3 TV Bad Schussenried und so kann deren Mittelfeld statt, wobei der FVS mehr von Tore: Andreas Senciuc 3x, Moritz Heller Spielstärke nicht durch eigene Erfahrun- diesem Spiel hatte. Auch in der zweiten 3x und Thomas Wahl gen beurteilt werden. Dass aber wohl auch am Bodensee gute Handballer zu- Hälfte war es der FV Weiler der den Ersten Vorschau: Akzent setzte. Kaum 5 min. waren gespielt • Samstag, 14. November 2009 11:30; hause sind, haben die Langenargener bei als es an der Latte der Violetten mächtig D2 – Junioren: FVS II - SV Ölkofen ihrem Sieg gegen Bad Saulgau gezeigt. Der krachte, ab diesem Zeitpunkt waren die • Samstag, 14. November 2009 13:00; Gegner darf also keinesfalls unterschätzt FV Akteure so richtig wachgeschüttelt C – Junioren: FVS - SV Ebenweiler werden. Wenn die Schussenrieder aber und verstärkten ihre Bemühungen in • Samstag, 14. November 2009 14:30; wieder die gute Leistung der ersten Halb- Richtung Gästetor. Patrick Falkenstein A – Junioren: FVS - SGM I zeit des letzten Heimspiels abrufen kön- und Ralf Haug hatten dabei die besten • Samstag, 14. November 2009 14:30; nen, sollte durchaus ein Sieg gegen Lan- Chancen für den FVS, diesen in Führung B – Juniorinnen: SV - FVS genargen möglich sein. Unterstützen Sie zu bringen. So dauerte es bis zur 82 min. unsere Handballer in der Halle, diese wird bis man im Lager des FVS wieder jubeln durfte. Zuvor wurde unser Youngster Mi- ab 14:30Uhr geöffnet sein. Für Verpflegung chael Traub vom Gästetorhüter im Straf- ist gesorgt. raum von den Beinen geholt und den fäl- ligen Elfmeter verwandelte Schlaucher Narrenverein Wolfgang sicher zur 2:1 Führung. Leider Olzreute e.V. hielt die Freude nicht allzu lange über die 3 möglichen Punkte. Kaum 5 min. später Erfolgreiches Wochenende Einladung zur lies Torhüter Florian Härle eine Flanke unserer Billardspieler Generalversamm- durch seine Hände rutschen und die Gä- Obwohl ohne Trainingsmöglichkeiten lung ste bedankten sich mit dem 2:2 Ausgleich. (das Spiellokal ist derzeit geschlossen) Die diesjährige Gene- fuhren die Mannschaften des BC hoch- Am Samstag geht es dann gegen den ralversammlung des motiviert zu ihren Auswärtsspielen. Die Mitaufsteiger TSV Berg weiter. Aber auch Narrenvereins Olzreute „Gomba Gurra“ fin- hier sieht die Tabllensituation ähnlich aus erste Mannschaft musste in Langenargen det am Samstag, 21.11.09, um 19.00 Uhr wie gegen Weiler. Spielbeginn ist am antreten. Nach dem 2:2 in der Vorrunde im Schützenhaus statt. Samstag um 14.30 Uhr in Berg / RV. war Allen klar, daß das ein ganz knappes Auch die Zweite Mannschaft kam über ein Ding wird. Diesmal war das Glück auf Tagesordnung: Schussenrieder Seite. Nach zwischenzeitli- 2:2 nicht hinaus und auch hier viel der 1. Begrüßung durch den Vorstand chem 3:3 konnte Andreas sein 9-Ball ge- Ausgleich mit dem Schlusspfiff. Die Tore 2. Bericht der Schriftführerin 1:0 Stefan Buck, 2:1 Dominik Falkenstein. winnen. Nun kam es auf Karsten an. Beim Spielstand von 54:57 gegen ihn spielte er 3. Kassenbericht Am Sonntag geht es dann wiederum zu 4. Bericht der Kassenprüfer Hause gegen den FC Ostrach 2 weiter, einen „Kombi“ ( eine Kugel wird über ei- 5. Entlastung Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. ne andere ins Loch gespielt) über den gan- zen Tisch und ließ seinen Gegner nicht 6. Satzungsänderung Jugendfussball mehr zum Zug kommen. 7. Wahl der Vorstandschaft Ergebnisse: 8. Sonstiges Ergebnisse vom vergangenem Wochen- Stefan Sock: 14/1e 60:43, 8-Ball 5:1 ende: Im Anschluss an die Generalversammlung Andreas Wagner: 8-Ball 5:4, 9-Ball 6:4 A – Junioren: FV Bad Saulgau – FVS 5:1 findet noch die Laufbändelausgabe statt. Sven Steinbach: 9-Ball 1:6, 10-Ball 4:5 B – Junioren: SGM SV Ebenweiler/SV Es sind alle aktiven und passiven Mitglie- Karsten Mieskes: 10-Ball 3:5, 14/1e 60:57 Fleischwangen – FVS 2:2 der sowie Freunde und Gönner recht herz- Tore: Maximilian Klaiber und Matthias Die „alten Männer“ des Vereins mussten lich eingeladen. Scheerer nach Unterteuringen und kamen mit ei- Es grüßt die Vorstandschaft

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 9 neuen Programm zeigt D'Gallerie mit prä- sachen stehen auch teuere Inkontinenz- zisen, entlarvenden Studien eine Verdich- und Pflegehilfsmittel, Medikamente und tung oberschwäbischen Lebens. Mag sein, zwei Heimorgeln für den Transport bereit. dass mancher, der diese Art von Kabarett Für die Strickgruppe hat Frau Flaischlen zum ersten Mal sieht, sagt: „I denk no: schon einiges mit Frau Sztojanovics abge- Hä?“. Weitere Informationen unter: sprochen. Termine, Termine ... www. Liederkranz-Schussenried.de Informationen zur Arbeit der Bad Schus- Fr. 13.11.09 Herbstfest im Reiterstüble ab D'Gallerie - Kabarett aus Oberschwaben. senrieder Johanniter erhalten Interessier- 18:00 Uhr. Denkt bitte an die Nachtische Karten sind im Vorverkauf bei Mode te unter Telefon: 07583-19214 oder per So. 15.11.09 Volkstrauertag. Wir treffen Zinser Tel. 07583/2209 und Hescheler E-Mail: [email protected] uns um 10:45 Uhr in der Aussegnungshal- Haushaltswaren Tel. 07583/2212 ab dem le auf dem Friedhof, Fr. 20.11.09 Chor- 10. Nov. zu bekommen und an der probe, Fr. 27.11.09 Chorprobe, Fr. 04.11.09 Abendkasse. Keine numerierten Plätze. Chorprobe, Fr. 11.11.09 D'Gallerie,Sa. Einlass ab 19:00 Uhr. 12.12.09 ",Fr. 18.12.09 Weihnachtsfeier D'Gallerie zu Gast beim Liederkranz

Herzliche Einladung an alle Mit- Der Traum des Dienststellenleiters – viele bürger zur Unterstützung und fleißige Hände beim Herstellen von Advents- Mithilfe bei den Vorbereitungen und Türkränzen zu Gunsten der „Ungarnhil- für die Weihnachtsmarkthütte fe“, so wie hier beim Schwesternhelferinnen- der Johanniter und der „Un- Kurs 2003 garnhilfe“ Auch in diesem Jahr bereiten sich wie- Musik mit Schwung der Freunde und Förderer der Bad Benefizkonzert zugunsten Schussenrieder Johanniter-Dienststelle krebskranker Kinder in Ulm auf den Weihnachtsmarkt vor. So sollen Bad Schussenried. Zu Gunsten des För- am Sonntag, 22. November, Advents- derkreises für tumor- und leukämiekran- und Türkränze entstehen. Wer mitba- ke Kinder Ulm e. V. gab das Duo con Der Liederkranz Bad Schussenried, erst steln möchte ist ab 11:00 Uhr herzlich brio am vergangenen Samstag ein Be- kürzlich in der Presse mit seinem 150jäh- willkommen. Gerne kann auch eigenes nefiz-Konzert im barocken Bibliotheks- rigen Jubiläumskonzert, ist schon wieder Bastel- und Gesteckmaterial mitge- saal in Bad Schussenried. Ein interessier- aktiv. Die Sänger sorgen diesmal nicht bracht werden. „Wir haben zwar recht tes Publikum lauschte den Klängen des selbst für Unterhaltung sondern für Speis gut vorgesorgt, aber wir freuen uns schwunghaften Duos. Werke aus der Ba- und Trank beim Kabarett „D' Gallerie“. über alle erdenkliche Hilfe“, so Hans rockzeit, der Klassik, der Modernen so- Das ist am Fr. den 11. und Sa. den 12. De- Klein in seiner Einladung. Auch in der wie internationale Folklore luden zum zember um 20:00 Uhr zu Gast in Bad Strickgruppe wird seit Wochen uner- Mitschwingen und zum Genießen ein. Schussenried im Kath. Gemeindehaus auf müdlich an Socken, Mützen, Schals Der Ravensburger Akkordeonist und Pia- dem Klostergelände. Ja es gibt sie noch! und Decken für das „Weihnachts- und nist Siegfried Maier sowie sein Kollege Früher bekannt „wia en rota Hund“ ha- Puppenstüble“ gearbeitet. Das nächste Heinz Arnold aus Weingarten, beide be- ben sie ihre Kreativ-Pause beendet. Mit Treffen der Strickgruppe ist am Don- reits mehrfach ausgezeichnet bei interna- teilweise neuer Besetzung zeigen 7 Akteu- nerstag, 19. November um 14:30 Uhr in tionalen Wettbewerben, entführten in re ein nagelneues, ungewöhnliches und der Johanniter-Dienststelle Biberacher ausgefallenes Programm. Der Zuschauer Str. 9. unterschiedliche Musikepochen und be- erlebt eine fast durchgehende Handlung Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Un- wiesen großes Können und Leidenschaft. mit festen Hauptdarstellern und einer garnhilfen“ hoffen auf eine ansehnliche Alle Titel des Repertoires, die in dem Vielzahl von weiteren Typen. Das Ganze Spende für die Aktion „Hilfe die an- Konzert mit 2 Akkordeons bzw. mit kommt mit optischen und akustischen kommt“. Die Wunschzettel der Behinder- Klavier und Akkordeon zum Vortrag Effekten, vor allem aber auch musikalisch ten- und Pflegeheime „Johanneum“ in kamen, wurden von den beiden garniert auf die Bühne. Es ist nicht das Szombathely und „Sarepta“ in Budapest Interpreten selbst bearbeitet und indivi- Tagespolitische, was die Galleristen um- sind eher Bescheiden, aber Weihnachten duell arrangiert. treibt, sondern der Nährboden der großen ist auch bei den Bewohnern der Heime Die Tourist- Information Bad Schussen- Konflikte im Alltäglichen und dies versu- ein lange ersehntes Fest. Und dazu gehö- ried hatte dieses Konzert ermöglicht und chen sie so stimmig wie möglich darzu- ren nun mal auch Schokolade und ein ideell unterstützt. Die Zuhörerschaft ho- stellen. Neu in der Gruppe (nach 10 Jah- paar kleine Geschenke. „Wir hoffen auf norierte den Vortrag mit lang anhalten- ren reiner Männerbesetzung) sind Amelie eine erfolgreiche Aktion für das Behinder- dem Applaus. Das Duo con brio zeigte Hafner und Sarah Wiggenhauser, sowie tenheim „Sarepta“, zumal Pfarrer András sich sehr erfreut über Spenden und Be- Oli Kübler. Die drei sind ehemalige Spieler Sztojanovics und seine Frau Judith zur Ver- geisterung und kündete an, gerne im des bekannten Blönrieder Schultheaters. stärkung der Johanniter am Weihnachts- nächsten Jahr wieder nach Bad Schussen- Alle neun sind geborene und gestandene markt in Bad Schussenried teilnehmen ried zu kommen. Frau Buck von der Kon- Oberschwaben. Für Text und Regie ist in und auf dem Heimweg nach Budapest taktgruppe Bad Schussenried/Biberach altbewährter Weise Thomas Beck verant- ihren Kleintransporter voll packen wer- bedankte sich bei den begabten Virtuosen wortlich. Franz Fuchs sorgt wie immer für den. Neben einigen bereits fertig gepak- und brachte ihre Wertschätzung und die musikalische Gestaltung. Mit ihrem kten Kartons mit Bettwäsche und Frottee- ihren Dank zum Ausdruck.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 10 Schützenklasse Comp. Platz 2 Dehmel, Ha- rald (559), Platz 3 Burghart, Manuel (551) Altersklasse Comp.: Platz 3 Wenger Albert (551) Seniorenklasse: Platz 3 Müller Christian (458) Wir wünschen allen Schützen weiterhin Schützengilde lädt „Alle ins Gold“. Volxmusiknacht zur Metzelsuppe Der Verein mitanand - Volxmusiknacht Die SGi Bad Schussenried veranstaltet am Bad Schussenried e.V. bedankt sich für 14. und 15. November seine traditionelle den zahlreichen Besuch der Volxmusik- Metzelsuppe im Schützenhaus – Olzreute. nacht am 10.10.2009 bei der Bad Schus- Am Samstag ist ab 17 Uhr die Schlacht- senrieder Bevölkerung und bei den zehn küche geöffnet. In geselliger Runde sind teilnehmenden Gaststätten. Die nächste die Gäste zum Verweilen eingeladen . Am Musiknacht mit echter Volksmusik findet Sonntag ab 11 Uhr bietet die Küche Spe- am Samstag 09.10.2010 mit hoffentlich zialitäten Saumagen, Schlachtplatte, Kes- wieder großem Anklang und Unterstüt- selfleisch, Blut und Leberwurst, Kassler zung statt. Fotos von den vergangenen mit Kraut und Saiten mit Brot. Im An- beiden Volksmusiknächten finden Sie im schluss werden Kaffee und selbst gebacke- Internet unter www.volxmusiknacht.de . ne Kuchen angeboten. von li. nach re.: Hanna Walser, Anita Wer- Es ist sehr schön, wenn wir viele Gäste ner, Sophia Dangel kommen seh’n. Schön ist es ferner, wenn Riedmeckeler sie bleiben sich mit gutem Essen die Zeit Kleinwinnaden vertreiben. Doch wenn sie schließlich wieder geh’n, uns loben, das ist auch recht schön. Vorstand: Josef Fügner Riedmeckeler Kleinwinnaden Zur Saisonplanung für die Kampagne 2010 Kreismeisterschaft Bogen treffen wir uns am Donnerstag, 26. No- Halle 2010 vember 2009 um 20:00 Uhr in der Schus- Am 01. Nov. fanden die diesjährigen Weihnachts und Pferdemarkt senbude Kleinwinnaden. Kreismeisterschaften Bogen in der Halle Bad Schussenried statt. Austragungsort war, zum wiederhol- Freitag.27.11 und Samstag 28.11.2009 LANDJUGENDMASSNAHMEN ten Mal, die Halle der Schützengilde Bad Weihnachtsdorf auch Sonntag 29.11.2009 Erste Hilfe-Kurs mit Grundlagen der le- Schussenried. Einen neuen Rekord konn- Das große traditionelle Markterlebnis bensrettenden Sofortmaßnahmen am Un- te die Schützengilde schon bei den An- seit über 25 Jahren vor dem 1. Advent fallort - gilt auch für den Erwerb des meldungen verzeichnen. Dieses Jahr tra- in Bad Schussenried Führerscheins. Termin: 05. – 06. Dezem- ten so viele Schützen wie nie zuvor gegen- • großer Pferdemarkt in der Schussenrie- ber 2009 / Ort: Einhaldenhof bei Horgen- einander an, gemeldet waren 68 Schützen der Erlebnisbrauerei. Auftrieb von 150 zell / Kosten auf Anfrage. in verschiedenen Klassen. Geschossen Pferden. wird in der Halle auf 18 Meter, den unter- Tanzkurs für Anfänger und Fortge- • Krämermarkt mit über 120 Anbietern in schrittene schiedlichen Klassen wird durch unter- Wilhelm-Schussenstraße schiedliche Scheibengrößen Rechnung Tanzkurs in zwei Blöcken à zwei Stunden • Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz getragen. für die Tänze Walzer, Disco-Fox, ChaCha- mit erweiterten Öffnungszeiten auch Einen neuen Rekord gibt es auch bei der Cha und Rumba mit Figuren. Der Kurs am Sonntag 29.11.2009 Zahl der Kreismeister. So kann die Schüt- richtet sich an Tanzanfänger und Fortge- • Für die Kinder Karusell auf dem Markt- zengilde Bad Schussenried mit insges. 8 schrittene. Abends beginnt ab 20:00 Uhr platz an beiden Markttagen, Nikolaus- Kreismeister in die neue Saison starten. der öffentliche Abschlussball, bei dem das besuch am Freitagabend in der Erlebnis- Gelernte praktisch erprobt werden kann. Als sehr treffsicher zeigten sich auch die brauerei. Festliche Kleidung natürlich empfohlen. Jüngsten unter den Schützen! • Spezialitäten in der Schussenrieder Ga- Termin: 19.12.2009 / Ort: Landjugendheim Kreismeister: stronomie Fronhofen /Kosten auf Anfrage. Schüler C weibl.: Hess, Ellen (161) • Auftakt zur großen Schussentalerverlo- Schüler B weibl.: Werner, Anita (390) 11. Baden-Württembergischer Jung- Schüler A weibl.: Walser, Hanna (469) sung der führenden Schussenrieder Ein- landwirtekongress Schützenklasse Comp.: Miehle, Alexander zelhandelsgeschäfte im Gewerbe- und Thema: „Mein Standort – meine Zu- (564) Handelsverein. kunft!“ Namhafte Hauptredner und junge Altersklasse: Rudloff, Andreas (479) •Öffnungszeiten Pferdemarkt: Betriebsleiter aus dem ganzen Land stehen Altersklasse Comp.: Mohn, Hubert (568) Freitag: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Rede und Antwort. Auflockerung durch Seniorenklasse Comp. Drebenstedt, Erich Samstag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr ein Jungbauern-Kabarett und der traditio- (572) •Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: nellen Abschlussparty. Termin: 27. No- Seniorenklasse 2: Schröppel, Hermann (427) Freitag: 10.00 Uhr - 21.00 Uhr vember 2009 / Ort: Universität Stuttgart- Weitere Platzierungen auf den Plätzen 2 Samstag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Hohenheim (Euroforum) / Bustransfer von und 3: •Öffnungszeiten Weihnachtsdorf: Ravensburg, Biberach nach S-Hohenheim Schüler A weibl.: Platz 3 Dangel, Sophia wie Weihnachtsmarkt und zusätzlich Kosten auf Anfrage. (387) Samstag bis 20.00 Uhr – Anmeldungen und nähere Infos gibt es Schüler A: Platz 3 Wenger, Fabian (379) Sonntag 11.00 –20.00Uhr beim Bund der Landjugend Württemberg- Jugendklasse: Platz 2 Pfisterer, Ingmar (308) Eine Veranstaltung des Gewerbe- und Han- Hohenzollern, Frauenbergstr. 15, 88339 Damenklasse: Platz 2 Kohnert, Ines (531) delvereins, der Stadt Bad Schussenried und Bad Waldsee, Tel: 07524 / 977-980, Schützenklasse: Platz 3 Zunner, Bodo (448) der Schussenrieder Erlebnisbrauerei. Mail: [email protected]

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 11 Einladung zum Vortrag : auf dem Programm, die das gesamte Herzliche Einladung zur Spektrum der Museumsarbeit vom Informationsveranstaltung Bewegung bei Diabetes: TCM Sammeln und Bewahren über das Erfor- Traditionelle Chinesische Me- schen bis hin zum Ausstellen und Ver- ,,Keine Bildschirme dizin für Diabetiker ! mitteln abdecken. Auf besonderes Inte- in Kinderzimmern’’ Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe resse dürfte nicht zuletzt der Abendvor- mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer, am 23. No- Diabetes Altheim findet am Dienstag den trag am Freitag um 19 Uhr stoßen, in vember 2009 um 18:00 Uhr in der Kreis- 17. November 2009 im Gasthaus Rotes Haus dem Frau Marion Boschka vom Landes- sparkasse Biberach in Andelfingen statt, Beginn 18:30 Uhr museum Württemberg über die Pläne Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Leiter des Kri- Thema : Bewegung bei Diabetes: TCM - zur Einrichtung einer Dauerausstellung minologischen Forschungsinstituts Nie- Traditionelle Chinesische Medizin für im Neuen Kloster berichtet. Die Teil- dersachsen (KFN) untersucht seit Jahren Diabetkier. Referent: Physiotherapeut nahme ist kostenlos. die Frage, was Kinder und Jugendliche ins Kurt Wittig Riedlingen. Alle Interessier- Die Gesellschaft Oberschwaben hat sich Abseits bringt, was sie in den sozialen ten Diabetiker mit Ihren Angehörigen die Erforschung und Vermittlung von Ge- oder auch in den schulischen Misserfolg und Gäste sind recht herzlich eingeladen. schichte und Kultur Oberschwabens zum treibt. Eine seiner Thesen lautet, dass Com- Achten Sie auf Termine in Ihren Zeitun- Ziel gesetzt. Da Museen dazu einen wich- puterspiele sich negativ auf Schulnoten gen und Mitteilungsblättern. Nähere In- tigen Beitrag leisten, soll die Tagung die auswirken und dass insbesondere Jungen fos bei Rolf Neumann Tel. 07371/909235. aktuellen Fragen nach den Aufgaben und gefährdet sind. Prof. Dr. Pfeiffer kann sei- Eintritt frei! Standards von Museumsarbeit heute ne Aussagen durch aktuelle Forschungs- nachgehen. Am Freitag, 13. November, ergebnisse belegen und plädiert für ein Vorsichtsmaßnahme: Neigetech- steht zum Tagungsbeginn um 14 Uhr der attraktives Freizeitprogramm für Kinder nik bei Regionalzügen der Bau- Vortrag des Schweizer Museumskurators und Jugendliche. Peter Bretscher auf dem Programm. Er Ausgehend von den Landkreisen Biber- reihen 612 und 611 vorüber- wird sich einer der wichtigsten Grundla- ach, Reutlingen und der Stadt Biberach, gehend abgeschaltet gen der Museen widmen, dem Sammeln. die bereits seit einigen Jahren mit der Ak- Sicherheit hat oberste Priorität • Ver- Um 15 Uhr stellen Roland Meder vom tion ,,Bildschirme raus aus Kinderzimmern’’ längerte Fahrzeit auf einigen Linien Büro des Freiburger Kulturbürgermeisters mit Prof. Dr. Pfeiffer zusammenarbeitet, (Stuttgart, 21. Oktober 2009) Die Deut- und Restaurator Andreas Weißer das ak- möchte er eine bundesweite Aktion star- sche Bahn hat heute in Abstimmung mit tuelle Projekt eines zentralen Kunstdepots ten. Zum einen geht es darum, Eltern, dem Eisenbahn-Bundesamt bei rund 230 in Freiburg vor. Um 16.30 Uhr stehen Schulen, Kindergärten und in der Jugend- Regional-Zügen der Baureihen 611 und spannende Ergebnisse der Forschungstä- arbeit Verantwortliche auf die Proble- 612 die Neigetechnik abgeschaltet. Grund tigkeit des Ulmer Museums im Blick- matik hinzuweisen und zu sensibilisieren, ist die Überprüfung von Funktionsfeh- punkt. Dr. Michael Roth beleuchtet die so zum anderen möchte Prof. Dr. Pfeiffer die lern, die im Neigetechnik-Antrieb zweier genannte „Weickmannsche Kunstkam- Verantwortlichen konkret dazu auffor- Fahrzeuge festgestellt wurden. Die betrof- mer“ – einen wahren Schatz. Über das dern, attraktive Angebote in der Nach- fenen Bauteile waren erst kurz zuvor aus- „Neue Kloster Bad Schussenried in der mittagsbetreuung anzubieten und bei getauscht worden. Da der sichere Betrieb oberschwäbischen Museumslandschaft“ Kindern und Jugendlichen die ,,Lust auf der DB-Fahrzeugflotten oberste Priorität und damit vor allem über die aktuellen Leƒben’’ zu wecken. hat, bleibt die Neigetechnik abgeschaltet, Pläne für eine neue Dauerausstellung bis die Ursache der Funktionsfehler ab- berichtet Marion Boschka, wissenschaftli- Krimi-Bestseller „Tannöd“ auf schließend geklärt ist und wirksame Maß- che Mitarbeiterin am Landesmuseum der Saulgauer Theaterbühne nahmen zu ihrer Behebung ergriffen wer- Württemberg. Am Samstag, 14. November, Bad Saulgau - Am Samstag, 14. November den können.Aufgrund der geringeren um 9.30 Uhr sorgt der bekannte Schwei- kommt um 19.30 Uhr in der Stadthalle Geschwindigkeit der betroffenen Züge in zer Museumsgestalter Otto Jolias Steiner Bad Saulgau der Krimi-Bestseller „Tannöd“ für einen fulminanten Auftakt und zeigt Kurven verlängert sich auf einigen Linien zur Aufführung. Die Regensburger Arzt- „Das Museum im Dienste des Gastes“. die Fahrtzeit. In Baden Württemberg sind Gattin Anna Maria Schenkel hat vor weni- die Linien Aulendorf–Sigmaringen–Tü- Nicht fehlen darf ein Projekt aus der Re- gion, das in den letzten Wochen für Furo- gen Jahren mit ihrem Romandebüt einen bingen–Stuttgart und Ulm–Friedrichsha- re gesorgt hat: Um 10.45 Uhr stellt Stadt- grandiosen Coup gelandet: Basierend auf fen–Singen–Basel besonders betroffen. archivar Dr. Andreas Schmauder das Ver- einem wahren und bis heute unaufge- Auf beiden Linien ist jeweils mit einer et- mittlungs- und Präsentationskonzept des klärten Verbrechen aus dem Jahr 1922 wa sechs bis sieben Minuten längeren Museums Humpis-Quartier in Ravensburg schuf sie einen unglaublich spannenden Fahrtzeit zu rechnen. Die Deutsche Bahn vor. Nicht nur Museumspädagogik, son- Krimi, der zum Bestseller wurde (und sel- bedauert die Einschränkungen für ihre dern die Bildungstätigkeit der Museen in ber Anlass war für eine heftige juristische Fahrgäste. Informationen zu den betrieb- einem umfassenden Sinne wird um 13.30 Auseinandersetzung). „Tannöd“ rekon- lichen Auswirkungen gibt es im Internet Uhr Dr. Hannelore Kunz-Ott von der Lan- struiert einen rätselhaften, 6-fachen Mord unter www.bahn.de/aktuell oder bei der desstelle für die nichtstaatlichen Museen auf einem abgelegenen bayerischen Service-Nummer der Bahn unter 0180 5 in Bayern abhandeln. Die Schlussdiskus- Einödhof. Andrea Maria Schenkel verlegt 99 66 33*. (* 14 ct/Min. aus dem Festnetz, sion wird um 14.30 Uhr von Dr. Bernd das Geschehen in die 1950er Jahre, nähert Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.) Holtwick, dem Kultur- und Archivamtslei- sich dem mysteriösen Verbrechen anhand ter des Landkreises Biberach und Organi- von Zeugenaussagen und entwickelt aus Museen setzen Maßstäbe. sator der Tagung, eingeleitet. den unterschiedlichsten Motiven, vom Hochkarätige Museumstagung der Gesell- Die Tagung wird unterstützt von der Ver- Raub bis zum Missbrauch, ein beklem- schaft Oberschwaben in Bad Schussenried waltung der „Staatlichen Schlösser und mendes Sittenbild der ländlichen Nach- Welchen Anforderungen müssen sich Gärten Baden-Württemberg“, die den Museen heute stellen? Was ist erreich- prächtigen Bibliothekssaal zur Verfügung kriegsära. Die Bühnenfassung von Maya bar und welche Mittel sind dafür erfor- stellt. Die Tagung richtet sich an alle, die Franke und Doris Happl wurde mit gro- derlich? Solche Fragen werden am Frei- an Kultur interessiert oder im Museums- ßem Erfolg in Innsbruck uraufgeführt und tag, 13. November, und am Samstag, 14. bereich tätig sind. Die Teilnahme kostet ist nun in einer Inszenierung des Stadt- November, im Neuen Kloster Bad nichts, es wird aber um Anmeldung beim theaters Fürth auf Tournee. Karten gibt es Schussenried, diskutiert. Acht Referate Kreikultur- und Archivamt des Landkrei- im Vorverkauf bei der Tourist Informa- von ausgewiesenen Fachleuten aus Süd- ses Biberach gebeten (Tel. 07351-527672; tion, Tel. 07581-2009-15 oder ab 18.30 Uhr deutschland und der Schweiz stehen [email protected]). an der Abendkasse.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 12 selfragen rund um das Thema Musik spie- ges am Mittwoch, 25. November 2009, len der Musikverein Altheim und der Mu- um 20 Uhr im Dorfstadel Ziegelbach bei sikverein Renhardsweiler insgesamt um Bad Wurzach. Fahrlehrer Horst Hutter aus 1000 Euro. Durchs Programm führt wie Leutkirch wird auch die Relevanz des immer das chamante Moderatoren-Duo neuen Berufskraftfahrer-Qualifikations- Sonja Schrecklein und Hansy Vogt. Freu- Gesetzes für Landwirte und den Bußgeld- en Sie sich also auf einen stimmungsgela- katalog ansprechen. Der Verein der land- denen Fernsehabend in Ihrem Dritten. wirtschaftlichen Fachschulabsolventen Weitere Informationen im Schussenrieder Bad Waldsee, die Verbände der Landwirt- Bierkrugmuseum: Tel. 07583/40411 oder schaftsmeister und -meisterinnen Leut- per mail unter [email protected] kirch-Wangen und Ravensburg, und der MBR Württ. Allgäu laden dazu alle Land- St. Nikolaus – Ein Haus voller wirte ein. Leben Schwäbische Mundart vom Feinsten in Ein Ort an dem Lebensfreude, Gebor- der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei: Theater „Dem Himmel sei Dank“ genheit und Gemeinschaft genauso Die Theatergruppe Ingoldingen bringt in Die Hauptkerle ltd. – Lachan- ihren Platz finden, wie Trauer und diesem Jahr das Stück „Dem Himmel sei Schmerz. griff im Bierkrugstadel Dank“ von Bernd Gombold auf die Büh- Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grö- Am Freitag, 13. November, um 20 Uhr ne. nenbach ist eine Anlauf- und Erholungs- starten sie im SCHUSSENRIEDER Bier- Aufführungstermine im Musikvereins- stätte für Familien mit unheilbar und le- krugstadel einen massiven Angriff auf die heim Ingoldingen: Lachmuskulatur: Die Hauptkerle. Sie prä- bensbegrenzt erkrankten Kindern. Wir be- • Samstag 14. November 2009, 13:30 Uhr sentieren ihr neues Programm „Wondr- gleiten die gesamte Familie im Leben, im Kindervorstellung fizz“ - schwäbische Mundart vom Feinsten. Sterben und über den Tod hinaus. • Samstag 14. November 2009, 19:30 Uhr Die beiden Akteure Werner Zell und Jörg Die Situation von Familien, in denen un- Premiere Weggenmann sorgen mit viel Witz und heilbar und lebensbegrenzt erkrankte Kin- • Freitag 20. November 2009, 19:30 Uhr unnachahmlicher Gesichtsgymnastik für der und Jugendliche leben, ist häufig von • Samstag 21. November 2009, 19:30 Uhr einen zwanglosen und lustigen Abend. enormer Anspannung, Ängsten, Konflik- Werner Zell und Jörg Weggenmann sehen ten, offenen Fragen, Entscheidungen und • Samstag 28. November 2009, 19:30 Uhr sich selbst nicht als Comedians oder als organisatorischen Problemen geprägt. Pri- • Sonntag 29. November 2009, 14:00 Uhr Polit-Kabarettisten. Sie sind oberschwä- vate und berufliche Ziele müssen umge- Seniorennachmittag mit Kaffee und Ku- bisch, direkt – sie sind einfach wie sie worfen werden, das Leben und Lebensge- chen sind: Hauptkerle. Im Kulturprogramm fühl aller Beteiligten verändern sich um- • Samstag 05. Dezember 2009, 19:30 Uhr von Oberschwaben sind sie nicht wegzu- fassend. Die Betreuung ihrer erkrankten • Sonntag 06. Dezember 2009, 19:30 Uhr denken, ihre Fans besuchen die Shows Kinder bringt die Eltern oft an die Gren- Kartenvorverkauf für alle Aufführungen gerne auch häufiger. Durch die oft auch zen ihrer physischen und psychischen in Ingoldingen Mo-Fr.: Raiffeisenbank In- unfreiwillige Einbindung des Publikums Belastbarkeit, denn sie sind für ihre Kin- goldingen, Tel. 07355/93320; Sa.: Raiffei- bekommt jede Vorstellung ihren ganz der Tag und Nacht im Einsatz. Viele dieser senmarkt Ingoldingen, Tel. 07355-933250 eigenen Charme. Wer die Hauptkerle be- Krankheitsbilder erstrecken sich über und an der Abendkasse (kein Kartenvor- sucht, sollte sich gut vorbereiten: Ta- einen sehr langen Zeitraum. Häufig verlie- verkauf für Kindervorstellung) schentücher für die Unmengen von Lach- ren die erkrankten Kinder dabei nach und Weiterer Aufführungstermin im Theater- tränen sind eine gute Empfehlung. nach ihre bislang erlernten Fähigkeiten. stadel in Bad Schussenried Informationen und Kartenvorverkauf im Das bedeutet immer wieder „kleine Ab- • Samstag 19. Dezember 2009, 20:00 Uhr Schussenrieder Bierkrugmuseum: Telefo- schiede“ nehmen zu müssen – für die er- im Theaterstadel in Bad Schussenried nisch unter 0 75 83/4 04-11 oder unter krankten Kinder, aber auch für die Fa- Vorverkauf: Schussenrieder Bierkrugmuse- www.schussenrieder.de. milien und das soziale Umfeld. Der Alltag um, Tel. 07583-40411 (Kartenvorverkauf orientiert sich an der Erkrankung und den ab sofort) Riesenstimmung bei der Stadelparty Bedürfnissen des betroffenen Kindes, Ge- „Fröhlicher Feierabend” am schwister erfahren dadurch oftmals weni- Theatergruppe Reute e. V. ger Fürsorge und geraten in Gefahr psy- Hallo liebe Theaterfreunde, 13.11. im SWR-Fernsehen chosomatische Symptome zu entwickeln, Das sollte sich kein Volksmusikfan entge- wir laden Sie recht herzlich zu unseren Partnerschaften werden schwer belastet, hen lassen: Am 13.11. um 20:15 Uhr läuft Theateraufführungen in die Gemeinde- nicht selten zerbrechen Ehen an der Situa- im SWR-Fernsehen der „Fröhliche Feier- halle Reute bei ein. Wir tion. Um diesen Familien ein zweites Zu- abend” aus dem Schussenrieder Bierkrug- spielen den lustigen Dreiakter „Der Bräu- hause und einen Ort zum Kraft tanken zu stadel. Die beliebte Show erstrahlt mit neu- tigam meiner Frau“ von Otto Schwartz geben, wurde im März 2007 unser Kinder- em Glanz und mit noch mehr Schwung. und Georg Lengbach. hospiz St. Nikolaus eröffnet. Gleich zu Beginn heizt DJ Ötzi mit seinem Spieltage: Samstag, 28.11.09, Samstag, Die Dicke Hilde gibt 20% des Umsatzes an neuen Partyhit „Noch in hunderttausend 05.12.09, Samstag, 12.12.09, Sonntag, einen sozialen Zweck, in diesem Montag Jahren“ den Zuschauern kräftig ein. Hoch- 13.12.09. Beginn jeweils um 20.00 Uhr in an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad karätig geht es dann mit Hansy Hinterseer der Gemeindehalle Reute. Grönenbach. weiter. Er präsentiert das Titellied seiner Kartenvorverkauf: Ab Freitag, 13.11.09 aktuellen CD „Viva Tirol“. Für Riesenstim- täglich 8.00 – 9.00 und 18.00 – 19.00 Uhr, mung bei der Stadelparty sorgen außer- Transport- und Führerschein- telef. bei Regina Pfaff, Tel. 07351-32444. dem die Paldauer, Ireen Sheer, Tony Mar- recht für Landwirte Eventuelle Restkarten ab 19.00 Uhr an der shall, die Hey Mann Band und viele ande- „Transporte in und um die Landwirt- Abendkasse. Weitere Informationen auch re. Neu beim Fröhlichen Feierabend ist schaft: Schneller, breiter, schwerer - aktu- unter www.theater-reute.de. auch, dass zwei Vereine aus der Region ge- elle Grenzen für Fahrzeuge und Führer- Auf Ihren Besuch freut sich die Theater- geneinander antreten. Bei kniffligen Rät- scheine". Dies ist das Thema eines Vortra- gruppe Reute.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 13 Kreatives Denken und Lernen für Schü- aus Zwiefalten. Anmeldung bis 18.11.09 ler ab der 4. Klasse erforderlich! Kursnr.: M10610J mit Andreas Burghardt Geschlechtererziehung Sa, 21.11.09, 10.00-17.00 Uhr, Bad Schus- Donnerstag, 19.11.09, 20 Uhr im Städti- senried, vhs, Biberacher Str. 44, Raum 1, schen Kindergarten Welsche Höfe, Wel- 1. Stock In folgenden Vhs-Kursen sche Höfe 5 in mit Lissy Schel- Anmeldung und Info: Volkshochschu- sind noch Plätze frei: lenberger aus Ulm. Anmeldung nicht er- le, Schlossplatz 5, 88326 Aulendorf, forderlich! „Nicht mit mir!“ – Schlagfertigkeits- Tel: 07525/1555, Fax 2794, und Kommunikationstraining E-Mail: [email protected], „Litera Tour 2009“ - Deutschsprachige Kursnr.: M10721 mit Sabine Marschner www.vhs-aulendorf.de Neuerscheinungen So, 22.11.09, 10.00-16.00 Uhr, Aulendorf, Donnerstag, 19.11.09,19.30 Uhr mit Dr. Mi- Volkshochschule Katholische Erwachsenen- chael Krämer, Literaturwissenschaftler aus Stuttgart. Anmeldung nicht erforderlich! Didgeridoo – Klang, Entspannung und bildung Antischnarchtraining Treff 22 – Begegnung & mehr… Info: Katholische Erwachsenenbildung Kursnr.: M20815 mit Anthony Nachbauer Erinnern! Jüdischer Gedenken Dekanate Biberach und Saulgau e.V., So, 22.11.09, 10.00-17.00 Uhr, Aulendorf, Sonntag, 22.11.09, 19 Uhr. Treffpunkt Al- Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Volkshochschule fons-Auer-Haus, Kolpingstr. 43 in Biber- Tel.: 07371/93590, FAX: 07371/935920, Frauen-Tanz-Fest ach. Email: [email protected] www: keb-bc-slg.de Fr, 20.11.09, 19.00-22.00 Uhr, Bad Schus- „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ senried, Stadthalle, Saal, Schulstraße Adventliches Wochenende im Allgäu für Schleckern und Schlemmern in der Klang und Stille Familien mit Kleinkindern von Freitag, Weihnachtszeit Kursnr.: M30161 mit Sabine Setz 27.11., 17 Uhr bis Sonntag, 29.11.09, 13 So, 22.11.09, 14.00-17.00 Uhr, Bad Schus- Uhr im Kreisjugendheim Hohenegg bei Diabetiker lerned Bredla backa senried, vhs, Biberacher Str. 44, Gymna- Isny/Allgäu mit Eva Schatz. Anmeldung: LANDKREIS (sz) – Am Mittwoch, 18. No- stikraum, 2. Stock, bis 13.11.09 bei Kath. Erwachsenenbildung vember lädt das Diabetesteam der Kreis Ravensburg e.V., 0751/3616130 Kreisklinik Biberach von 14 bis 16 Uhr Das besondere Geschenk in die Backstube für Diabetiker ein. Die Kursnr.: M30730 mit Gloria Bruggesser Tänze im Sitzen Veranstaltung im Speisesaal der Kreis- Mo, 16.11.09, 19.00-21.45 Uhr, Altshau- Anmeldung bis Montag, 16.11.09 erfor- klinik Biberach ist kostenfrei und ohne sen, Grund- und Hauptschule, Küche derlich! Anmeldung offen für jedermann. Einführung Textverarbeitung mit Word Geschwisterkonstellation - Vorbilder – Weihnachten steht vor der Speisekammer-, 2003 Rivalen - Vertraute Kühlschrank- und Backofentür. Passend Kurs Nr.: M50204 mit Gottfried Eisele Montag, 16.11.09 und Montag, 23.11.09 zur Vorweihnachtszeit zeigt das Diabetes- Di, 17.11.09, 19.00-21.15 Uhr, 5 Abende, jeweils um 20 Uhr im Evangelischen Kin- team, welche Bredla man ohne Reue und Aulendorf, Volkshochschule dergarten „Villa Regenbogen“, Lindenstr. gesundheitliche Bedenken genießen kann. Steuerliche Gewinnermittlung für Klein- 11 in Ummendorf mit Anja Reinalter, Außerdem gibt es Kurzvorträge über eine unternehmer und Freiberufler Dipl. Pädagogin aus Laupheim. Es ist er- sinnvolle und diabetesgerechte Ernäh- Kurs Nr.: M50606 mit Bernhard Schnierts- wünscht, dass beide Abende besucht wer- rung im Alltag. Die Diätassistentinnen hauer. Sa, 21.11.09, 9.00-17.00 Uhr, Au- den. Anmeldung nicht erforderlich! Marlies Spieler und Nina Jäckle haben zu- lendorf, Volkshochschule sammen mit Yvonne Macat, Diabetesbe- Raus aus dem Schneckenhaus - Aufbruch ratung, eine bunte Mischung aus Vor- Wickel und andere Hausmittel in die Veränderung - Wochenendveranstal- schlägen vorbereitet - geeignet für die Kursnr.: M30407 mit Anne Schlagenhauf tung für Single von Freitag, 4.12., 18 Uhr ganze Familie. Spezielle Fragen zu Fehler- Mo, 23.11.09, 19.30-22.00 Uhr, Bad Schus- bis Sonntag, 6.12.09, ca. 13 Uhr Bildungs- quellen bei der Blutzuckerkontrolle und senried, vhs, Biberacher Str. 44, Raum 2, haus Kloster Heiligkreuztal mit Sabine zu den Messgeräten beantwortet Yvonne 1. Stock Jäger-Renner, Familientherapeutin, Reut- Macat. Gemütlich und lehrreich soll der lingen, Johannes Jacobsen, Psychodrama- Afrikanisches Trommeln mit Christian Nachmittag mit dem Diabetesteam der tiker, Tübingen. Anmeldung bis 16.11.09 Kreisklinik Biberach werden mit viel Zeit Deichert erforderlich! Afrikanisches Trommeln für Anfänger, für die Fragen der Teilnehmer. Für das Kursnr.: M20810, Sa, 28.11.09, 10.30- Wie lernen möglich ist – Basis für Lern- leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 16.30 Uhr, Pause von 12.30 Uhr bis 14.00 prozesse schaffen Information: Ein kostenloses Rezeptheft Uhr, Bad Schussenried, Kindergarten Spat- Mittwoch, 18.11.09, 20 Uhr, im Don-Bos- für Weihnachtsgebäck von den Biberacher zennest, Franz Jahn Str. 8 co-Haus, mit Irmgard Högerle, Ernährungsexperten liegt für die Teilneh- Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrit- Lerntrainerin aus Laupheim. Anmeldung mer kostenlos bereit. tene, Kursnr.: M20811, So, 29.11.09, nicht erforderlich! 10.30-16.30 Uhr, Pause von 12.30 Uhr bis Märchenspaziergang für Familien im 14.00 Uhr, Bad Schussenried, Kindergar- Laupheimer Schlosspark ten Spatzennest, Franz Jahn Str. 8 Samstag, 21.11.09, von 14 Uhr bis ca. Junge Vhs: 15.30 Uhr, im Rosengarten in Laupheim Filzen für Kinder ab 6 Jahre mit Susanne Danner. Anmeldung: bis Kursnr.: M21307J mit Brigitte Späth, Fr, 18.11.09 beim Kinderschutzbund Pfeifer- 20.11.09, 14.00-17.30 Uhr, Bad Schussen- straße, Laupheim, Tel. 07392/4343 oder ried, vhs, Biberacher Str. 44, Raum 2, bei Frau Danner, Tel.: 07353/982870 1. Stock „Macht euch bereit“ Zaubertricks lernen! (8-10 Jahre) Meditatives Tanzen für Frauen am Sams- Die Diätassistentinnen Nina Jäckle (links) Kursnr.: M20210J mit Anja Hermle, Amira tag, 28.11.09 von 14 bis 17 Uhr im Kol- und Marlies Spieler erklären gesunde Er- Hermle, Sa, 21.11.09, 13.00-16.45 Uhr, ping-Saal im Alfons-Auer-Haus, Kolping- nährung alltagstauglich und anschaulich an Aulendorf, Volkshochschule str. 43 in Biberach mit Choon-Sil Christian der Ernährungspyramide.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 14 Zurück in die Zukunft – in der oder touristische Möglichkeiten. Bürger- Montag, 16. November, um 19.30 Uhr, LEADER-Region Oberschwaben versammlungen, Eigentümergespräche zum Vortrag „Oberschwäbisch durchs erlebt der Dorfkern ein Revival und Zukunftswerkstätten wurden veran- Johr“ ins Stadtforum. Jürgen Hohl, kultu- Nach über einem Jahr intensiver Pro- staltet, um die Bürger für Aktivitäten im reller Leiter der Schwäbisch-Alemanni- jektarbeit wird in der LEADER-Region Dorf generell und speziell für die Aktivie- schen Fastnacht – oder kurz: der Fasnets- Oberschwaben das Leitprojekt „In un- rung der aufgenommenen Potenziale zu Papst – spannt einen bunten Bilderbogen serem Dorfkern leben – gemeinsam Ge- gewinnen. durch Landschaft, Fest und Brauchtum. bäude aufwerten und Naturflächen Ein Beispiel für eine solche Aktivierung ist Nach einer zweitägigen Verschnaufpause schonen!“ abgeschlossen. 26 Gemein- das Vorhaben der Familie Mößlang in geht es dann Schlag auf Schlag. Am Don- den mit 41 Ortsteilen haben sich mit Emeringen, der mit 132 Einwohnern nerstag, 19. November, erwartet die Mund- Aktivierungsstrategien und konkreten kleinsten am Projekt teilnehmenden Ge- artfreunde ein starkes Stück schwäbisches Maßnahmen der Dorfkernstärkung be- meinde. „Wir haben uns nach reiflicher Kabarett. Marlies Blume nähert sich ab 20 schäftigt. Projektergebnisse werden am Überlegung entschlossen, im früher land- Uhr ledig-bissig der Additionsaufgabe 20. November 2009 in Riedlingen prä- wirtschaftlich genutzten Teil unseres An- „Frau + Mann = ?“ Was unterdessen bei sentiert. wesens meine Goldschmiedewerk-statt zu der Rechnung „italienischer Vater + „Durch das Projekt ist es gelungen, viele erweitern und eine Ferienwohnung einzu- schwäbische Mutter“ rauskommt, erfah- Bürger auf die Weiterentwicklung des richten!“, kommentiert Elisabeth Möß- ren die Gäste am Freitag, 20. November, Ortskerns aufmerksam zu machen! Teil- lang ihre Planungen. um 20 Uhr: es ist Heinrich Del Core alias weise melden sich Eigentümer sogar „Nach der Abschluss-Evaluation durch die Heini Öxle. Als „Der Inländer“ (halb-halb selbstständig bei der Verwaltung, um Arbeitsgruppe MURMEL wird Anfang näch- – so 60/60) hat er so manch deutsch-ita- Gespräche zu führen, was man mit ihrem sten Jahres auch ein genauer Überblick lienische Charaktereigenschaft im Blut – Haus machen kann“, so der Bürgermeister darüber gegeben sein, welche konkreten und lässt sie raus. Da nehmen 24 Stunden der Stadt Riedlingen Hans Petermann. Maßnahmen in den Orten angestoßen später zwei Dorfschönheiten dann auch Damit ist in Riedlingen-Zwiefaltendorf werden konnten. Für uns war es jedenfalls schon mal gerne ihre Brillen ab: Dietlinde ein wesentliches Ziel des Projektes er- ein großer Erfolg, dass so viele Gemein- Ellsässer und Ida Ott vom Theater Lin- reicht worden, nämlich eine Bewusst- den engagiert mitgemacht haben“, sagt denhof geben am Samstag, 21. November, Heinrich Güntner von der LEADER-Ak- seinsbildung in der Bürgerschaft für die um 20 Uhr „Zwei Marien – eine Offen- tionsgruppe Oberschwaben. Im von der Qualität und den Wert des dörflichen In- barung“. Arbeitsgruppe MURMEL wissenschaftlich nenbereichs. Mit dem Bläserquartett „HeiliXblechle“ begleiteten Rahmenprojekt fanden meh- Am 20. November 2009 findet die Ab- endet am Sonntag, 22. November, die rere Austauschtreffen der Gemeinden und schlussveranstaltung des LEADER-Leitpro- zweite Bad Saulgauer Kabarett- und Informations-veranstaltungen statt, um jekts in Riedlingen statt. Bei einem Mundartwoche. Karlheinz Vetter, Eugen das Thema Dorfkern-Belebung und Flä- Rundgang durch Zwiefaltendorf ab 12.30 Maucher, Thomas Räth und Bernhard chenmanagement in die gesamte LEADER- Uhr wird Bürgermeister Petermann die im Bitterwolf unterhalten ab 19 Uhr mit Mu- Region zu tragen. Projekt entwickelte neue Dorfmitte vor- sik von früher bis heute. Wir bitten um Anmeldung für die Ab- stellen. Bürgermeister, Ortsvorsteher und INFO: Tickets sind imVorverkauf und an Planer werden ab 13.30 Uhr im Bürgersaal schlussveranstaltung bei Emmanuel Frank LEADER – Geschäftsstelle Oberschwaben - der Abendkasse erhältlich. Vorverkaufs- von Riedlingen-Zell Ergebnisse aus eini- stellen aller Veranstaltungen sind die gen ausgewählten Gemeindeprojekten Telefon: +49 7571 102 5010 Telefax: +49 7571 102 5199 Tourist- Information, Lindenstraße 7, präsentieren. Staatssekretärin Friedlinde 88348 Bad Saulgau, Telefon (07581) 2009-0, Gurr-Hirsch MdL vom Ministerium für mailto: [email protected] www.leader-oberschwaben.de die Geschäftsstellen der Schwäbischen Ernährung und Ländlichen Raum wird Zeitung Bad Saulgau und Sigmaringen, anwesend sein und auf die Ziele des die Volksbank Bad Saulgau mit den Fi- Landes bei der Entwicklung zukunftsfähi- Kabarett- und Mundartwoche im Stadtforum Bad Saulgau lialen Aulendorf, Mengen, Ostrach, Sig- ger Dörfer und der Reduzierung der Flä- maringen sowie die Raiffeisenbank Bad cheninanspruchnahme für Siedlung und Sechs Mal schwäbisch g’schwätzt, Saulgau. Ermäßigte Tickets gibt’s mit der Verkehr eingehen. Der SWR-Rundfunk- SZ-Abo-Karte (bei der Tourist-Info oder journalist Gábor Paál wird eine Podiums- g’sunga und g‘lacht den SZ-Geschäftsstellen Bad Saulgau und diskussion mit Projektteilnehmern mode- BAD SAULGAU – Nach der erfolgrei- Sigmaringen; max. zwei Tickets pro Abo- rieren, bei der die Facetten des Projekts chen Premiere im vergangenen Jahr hat Karte) oder der VR BankCard Plus (bei der beleuchtet und unterschiedliche Akteure die Tourismusbetriebsgesellschaft (Tbg) Tourist-Info oder den Geschäftsstellen der von der Landesebene bis zum Gebäudeei- Bad Saulgau auch für die zweite Auf- Volksbank Bad Saulgau sowie der Raiff- gentümer zu Wort kommen werden. lage der Kabarett- und Mundartwoche eisenbank Bad Saulgau). Die Ermäßigung Alle 26 Gemeinden wurden durch ein ein Programm auf die Beine gestellt, gilt nur im Vorverkauf. selbst ausgewähltes Planungsbüro bei der das sich gewaschen hat. Von Sonntag, Umsetzung ihrer Projektziele unterstützt. 15. bis Sonntag, 22. November, geben Am Anfang stand eine Erhebung der vor- sich erneut MeisterInnen der Mundart- handenen Gebäudeleerstände, Baulücken und Kabarettszene die Klinke des und Brachflächen. Denn in Anbetracht Stadtforums in die Hand. des demografischen Wandels lautete das Zum Auftakt wird am Sonntag, 15. No- Ziel des Projektes „Innenentwicklung vor vember, 19 Uhr, gleich „urig g’schwätzt Außenentwicklung“. Während einige Ge- und g‘sunga“. Heiter, besinnlich und meindeprojekte den Schwerpunkt auf gewagt geben die „7 Schwoba Käppsela“ kommunale Vorhaben legten, stand bei Rösle Reck, dr. Oma Paula, Marlies Gröt- anderen Projekten das Anstoßen von pri- zinger, Hugo Breitschmid, Hermann vaten Maßnahmen im Vordergrund. In Rehm, Duo Wellaweag, Bernhard Bitter- Verbindung mit der zentralen Thematik wolf und Hardy Berchmann Mundart in „Zwei Marien – eine Offenbarung“: Ein heite- „Aktivierung von Flächenpotenzialen“ Reinkultur zum Besten. res Damenstückle zur Anregung des Kreis- wurden in den teilnehmenden Orten wei- Die Volkshochschule Bad Saulgau (Vhs) laufs, herzerfrischend, gefühlvoll, humorvoll tere Entwicklungs-potenziale betrachtet, bereichert auch in diesem Jahr die Kaba- und voller Überraschungen mit Dietlinde z.B. das bürgerschaftliche Engagement rett- und Mundartwoche und lädt am Ellsässer und Ida Ott. (Foto: pr)

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 15 Aktuelles von der Tourist-Information

Messe „Familie und Heim“ Kulinarischer Abend am • Wildhasenrücken im Crepesmantel, in Stuttgart Freitag, 20.11.2009 Holundersoße, Haselnussspätzle, Ge- Vom 07.11.2009 – 15.11.2009 findet die Mal wieder richtig lecker essen gehen – müsebouquett Familie & Heim auf der Neuen Messe in kulinarische Genüssen erleben, die nor- • 2erlei Mousse im Glas mit Früchtespieß Stuttgart statt. Es erwartet Sie familien- malerweise nicht auf der Speisekarte ste- • Menü inkl. 1 Begrüßungsgetränk freundliche Unterhaltung, vielfältige Ein- hen – gemütliche Stunden in geselliger „Dicke Hilde“ Bad Schussenried-Luft- kaufsmöglichkeiten und spannende Neu- Runde erleben – all dies ist möglich beim hütte - Telefonische Voranmeldung bis heiten: Machen Sie sich einen schönen kulinarischen Abend am Freitag, 20.11.2009. spätestens 19.11.2009 unter: 0160- Tag auf der Familie & Heim, Süddeutsch- Die aufgeführten Gastronomiebetriebe 94830011 lands großer Einkaufs- und Erlebnismesse beteiligen sich an diesem Genussabend • Ente an Mandarinensoße mit Rotkohl für die ganze Familie. mit folgenden Menüs: und Kartoffelknödel „ARGO“ Bad Schussenried, ehem. Klo- Flanieren, Probieren, Informieren sterhof Bad Schussenried. Telefonische Vorankündigung: Sie wünschen sich neue Möbel für Ihr Zu- Vorreservierung bis spätestens 17.11.09 hause? Sie suchen das passende Küchen- unter: 07583/9 13 70 Vorweihnachtliche Musik auf gerät für kulinarische Kreationen? Beim • „Pastizio" - Auflaufgericht mit Becha- dem Bad Schussenrieder Markt- Flanieren durch die Messehallen werden melsoße, Makkaroni, Rinderhackfleisch platz, dazu längere Ladenöff- Sie Vieles entdecken, was Ihr Heim noch und Käse überbacken inkl. kleinem nungszeiten schöner macht. Informieren Sie sich über gemischten Salat und 0,25 l Thraki. Vorweihnachtliche Klänge an den vier interessante Produkte, holen Sie sich • „Briam" – aus dem Backofen. Ein vege- Donnerstagen vor Weihnachten von vier Tipps von Profis, profitieren Sie von den tarisches Gericht mit Kartoffeln, Auber- verschiedenen Musikgruppen und dazu attraktiven Messepreisen und lassen Sie ginen, Zucchini und mit einer frischen noch längere Ladenöffnungszeiten an sich vom abwechslungsreichen Rahmen- Tomatensoße inkl. kleinem gemischten diesen Tagen,… Besser kann die Vorweih- programm für jung und alt gut unterhal- Salat und 0,25 l Thraki nachtszeit nicht beginnen. ten. Natürlich ist auch für das leibliche „Bohne & Malz" Bad Schussenried In Kooperation mit dem Gewerbe- und Wohl gesorgt. Telefonische Voranmeldung bis späte- Handelsverein, deren Mitglieder für die Am Freitag, 13.11.2009 ist in Halle 7 im stens 17.11.2009 unter: 07538/41 83 längeren Einkaufsmöglichkeiten in Bad Rahmen der Tourismusgemeinschaft „Fe- • Tavuk-suyu-corba - Hühnersuppe mit Schussenried sorgen, hat die Tourist-In- rien rund um den “ Bad Schussen- Gemüse formation für die vier Donnerstage vor rieder Tag. Den ganzen Tag wird rund um • Mangir-koftesi - Buletten mit Weizen- Weihnachten Musiker engagiert, die stim- die Bühne beim Marktplatz Oberschwa- grütze mungsvolle vorweihnachtliche Lieder ben interessantes Handwerk gezeigt. Ne- • Bosnak-boregi - Blätterteig mit Käse spielen und so auf das schöne Weihnachts- ben Masken schnitzen und Steinbild- und Hackfleischfüllung fest einstimmen werden. Folgende Grup- hauen wird die Herstellung von Glasper- • Patatesli-tepsi-koftesi - Buletten mit pen werden den jeweiligen langen Ein- lenschmuck sowie das Spinnen von Kartoffeln kaufsabend (Ladenöffnungszeiten bis Schafwolle vorgeführt. Pünktlich zur Mit- • Etli-kuru-fasulye - Bohneneintopf mit 19:00 Uhr) auf dem Marktplatz „einläu- tagessenzeit werden Herr Bürgermeister Lammfleisch „türkische Art“ ten“: Georg Beetz zusammen mit dem Chef- • Sebzeli-koyun-eti - Lammfleisch mit • Donnerstag, 26.11.2009, 17:30-18:00 Uhr, koch aus der ZfP Großküche Herrn Hel- Gemüse Jagdhornbläser Bad Schussenried mut Welte kulinarische schwäbische • Meyhane-pilavi – Kneipenreis „türki- • Donnerstag, 03.12.2009, 17:30-18:00 Uhr Schmankerl für Sie kochen. Selbstver- sche Art“ Jugendkapelle Bad Schussenried ständlich auf der Showbühne beim Markt- • Fasulye-piyazi - Bohnen mit Zwiebeln • Donnerstag, 10.12.2009, 17:30-18:00 Uhr platz Oberschwaben in Halle 7. (kalte Platte) Rottumtaler Alphornbläser Musikalische Bereicherungen wird es am • Bezelye-salatasi - Erbsensalat • Donnerstag, 17.12.2009, 17:30-18:00 Uhr Nachmittag im Atrium der Neuen Messe • Havuc-salatasi - Karottensalat Posaunenchor Bad Schussenried – Au- Stuttgart mit dem Bad Schussenrieder Kir- • Kadayif - Nachtisch „türkische Art“ lendorf chenchor geben. Bei insgesamt drei Auf- Auch das Neue Kloster mit seiner Ausstel- „Bürgerstüble“ Bad Schussenried-Rei- tritten können die Messebesucher das lung „250 Jahre Krippenkunst aus aller Welt chenbach- Keine Voranmeldung erfor- umfangreiche Repertoire des Chores ge- – Menschenbilder - Glaubensbilder“, die derlich nießen. Ebenfalls am Nachmittag haben vom 20.11.2009 – 21.03.2010 zu sehen ist, • Mediterrane Fischsuppe mit Knob- die Kunstradfahrer aus Bad Schussenried hat donnerstags bis 19:00 Uhr geöffnet. lauchtoast oder Carpaccio vom Rinder- ihren großen Auftritt. Sie werden begei- filet mit Ruccola und frischem Parme- stert sein von den faszinierenden Figuren, Bad Schussenrider Schirm san die die Sportler auf ihren Rädern vorfüh- • Loup de mar vom Grill auf Oliven- ren. Ein erfrischendes Schussenrieder Bier Kartoffelpuffer oder Schweinelendchen und eine zünftige Brotzeit, die bei den mit frischen Kräutern und Speck um- Selbstvermarktern aus der Region Ober- mantelt an Portweinsahne und Pappar- schwaben in Halle 7 angeboten wird, run- delle den den Bad Schussenrieder Tag auf der • Panna Cotta mit Heidelbeeren oder Neuen Messe Stuttgart ab. Crème brulée Nutzen Sie die Möglichkeit, am Freitag, 13.11.2009 direkt von Bad Schussen- „ZfP Casino/Restaurant“ Bad Schussen- ried aus zur Messe zu fahren. Los geht´s ried- Telefonische Voranmeldung bis mit der Fa. Diesch um 12:45. Die Rück- spätestens 18.11.2009 unter: 07538/33 fahrt ist um ca. 18:15 Uhr geplant. 12 30 (von 8:00 Uhr – 15:00 Uhr) Reservierung und weiter Informationen Gruss aus der Küche bei der Firma Diesch-Reisen unter der Te- • Kürbisschaumsüppchen mit Jakobsmu- lefonnummer: 07583-400960. schel Erhältlich bei der Tourist-Information.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 16 Samstag 14.11.2009 Samstag 21.11.2009 bis - Programmänderungen vorbehalten - Weltdiabetistag Sonntag 22.11.2009 ab 10:00 Uhr in der Stadthalle Bad Schus- Advents- und Kunstmarkt Bad Schussenrieder Kutschensammlung im senried im Bierkrugstadel der Schussenrieder Er- historischen lebnisbrauerei Gewölbekeller Führung durch das Klostermuseum des ehemaligen Samstag 21.11.2009 von 13:30 bis 14:30 Uhr in der St.-Mag- Oberen Bräu- Führung durch das Klostermuseum hauses, Biber- nus-Kirche Bad Schussenried mit Erklä- von 13:30 bis 14:30 Uhr in der St.-Mag- acher Str. 35. rung des Chorgestühls. nus-Kirche Bad Schussenried mit Erklä- rung des Chorgestühls. Geöffnet (Mai-Oktober) sonntags 14.00 - Musikveranstaltung mit der Gruppe 17.00 Uhr oder für Gruppen nach Voranmel- „EARL“ Oldynacht mit den „rock-sox“ dung: Café Andelfinger, Tel. 07583/3400 / ab 19:00 Uhr im Wirtshaus „Dicke um 20:30 Uhr in der Stadthalle Bad Elektro Mayerföls, Tel. 07583/3961. www.kut- Schussenried Hilde“ , Lufthütte schen-sammlung.de, [email protected] Sonntag 22.11.2009 Freitag 20.11.2009 Großes Kirchenkonzert von Chor & Frauen-Tanz-Fest Orchester Sankt Magnus Bad Schussenrieder Bibliothekssaal. ab 19:00 Uhr in der Stadthalle Bad um 16:00 Uhr in der St. - Magnus - Samstag, Sonntag und Feiertag 10.00 - 16.00 Schussenried Kirche Bad Schussenried Uhr.

20 Jahre nach dem Mauerfall: baut wurde. In kürzester Zeit schufen die Zeitschriften und Filmvorführungen wur- Biberacher Unterkünfte für 900 DDR-Über- de versucht, ein möglichst angenehmes DRK erinnert an die ersten siedler in Turnhallen des Berufsschulzen- Umfeld zu schaffen und zugleich die War- DDR-Flüchtlinge in Biberach trums, der Mali-Schule und der Bereit- tezeit angenehmer zu gestalten. Die Biber- Biberach, den 07.11.2009 - 057/2009 schaftspolizei sowie in der Luftwaffen- acher Bevölkerung unterstützte die Men- Das Jahr 1989 brachte für das geteilte werft in Ummendorf. Das Technische Hilfs- schen zudem mit Kleider- und Spielzeug- Deutschland die Wende: Der Mauerfall werk (THW) stattete die Lager mit Feld- spenden. In allen Quartieren waren rund in Berlin und die Öffnung der Grenzen betten aus, die Feuerwehr bereitete die um die Uhr DRK-Mitglieder vor Ort. Da- gehen in die Geschichte ein. Am Abend Feldküche für diesen Einsatz vor, ebenso bei stand weniger die medizinische Ver- des 9. November 1989 erreichte der er- der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und sorgung im Vordergrund, vielmehr stan- ste Zug mit DDR-Flüchtlingen Biberach. das DRK Bad Buchau. Die DRK-Helfer- den die Helfer den Menschen als Ge- Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Biber- innen und Helfer aus Biberach besorgten sprächspartner zur Seite, um die Erlebnisse ach leistete 2.200 Stunden lang einen und verteilten Hygieneartikel, Windeln zu verarbeiten. beispiellosen Hilfseinsatz zwischen Freud oder Spielzeug und bereiteten sich auf ei- Neben der Betreuung bot das DRK auch und Leid. ne ihrer größten Aufgaben vor: die Betreu- Schon einige Tage zuvor warfen die politi- ung von mehreren hundert Menschen. die Begleitung bei Behördengängen oder die Unterstützung bei der Wohnungs- schen Ereignisse ihre Schatten voraus: Am 9. November erreichte mit einem Tag und Arbeitssuche an. Claus-Wilhelm Hoff- Deutschland war Ziel vieler Flüchtlinge, Verspätung, um 20.01 Uhr der Sonderzug mann, damals Oberbürgermeister der die über Ungarn aus der DDR flohen. Auch aus Prag die Kreisstadt Biberach. 649 Stadt Biberach, sagte in einem Interview in Biberach, in einem Gebäude in der Kol- DDR-Übersiedler wurden von den Helfer- mit der Schwäbischen Zeitung am 11. pingstraße, waren schon einige Flüchtlin- innen und Helfern des DRK Bibe-rach in ge angekommen und wurden von Helfer- November 1989: „Die meisten der Über- Empfang genommen. Der damalige Land- siedler, die in den Notunterkünften unter- innen und Helfern des DRK-Biberach be- rat Dr. Wilfried Steuer begrüßte sie mit treut und versorgt. Herbert Schilling, zum gebracht sind, haben schon feste Ziele bei den Worten: „Ich hoffe, das alles zu einem Verwandten, Bekannten oder sie haben damaligen Zeitpunkt Bereitschafts-leiter guten Ende führt. Wir erleben heute eine des DRK Biberach, erzählt: „Damals be- eine der größeren Städte als Ziel. Aber wir historische Stunde. Die Busse stehen be- stand unsere Aufgabe darin, die Men- würden uns auch freuen, wenn einige bei reit.“ Innerhalb von 20 Minuten waren schen zu betreuen, ihnen zuzuhören, mit uns blieben.“ Und obwohl viele Übersied- die Ankömmlinge auf die Busse verteilt ihnen zu sprechen und sie zu unterstüt- ler Biberach schon nach einigen Tagen und wurden zu den Quartieren gefahren. zen. Immerhin hatten viele nicht nur ihre wieder verlassen haben, so sind doch Heimat, sondern auch ihre Familien ver- Dort warteten die Feldküchen mit einem auch einige hier geblieben und haben in lassen.“ heißen Eintopf. Biberach eine neue Heimat gefunden. Die Auffanglager entlang der Grenze wa- Die eigentliche Arbeit des DRK begann Weitere Informationen über die Arbeit des ren überlastet und ein Abbrechen des am nächsten Morgen: die Betreuung der DRK-Kreisverbandes Bibe-rach e.V. und Flüchtlingsstroms nicht zu erwarten. Das Menschen. Gleichzeitig bemühte sich der Termine von Erste-Hilfe-Lehrgängen so- Innenministerium beschloss, dass bun- Bundes-grenzschutz (BGS) um die Regi- wie Blutspen-determinen sind im Internet desweit 150 Erstauffanglager mit insge- strierung der Übersiedler. Kleiner Licht- auf der Seite www.drk-bc.de zu finden samt 50.000 Betten bereitgestellt werden blick: 50 Mark Friedlandhilfe und 200 und bei der Kreisgeschäftsstelle in Bibera- sollten. Biberach war eine der Städte, in Mark Übergangsgeld der Bundesregierung ch unter der Rufnummer 07351 1570-0 denen ein solches Erstauffanglager aufge- wurden ausgezahlt. Mit Tageszeitungen, erhältlich.

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 17 110 Jahre Öchsle Schmalspurbahn Rhetorikseminar Jubiläumsfahrt und Festbankett Wirkungsvoll sprechen - KREIS BIBERACH (tf) - Mit einer Jubi- sicher auftreten“ läumsfahrt und einem Festbankett er- Die Aufgabe, vor einem größeren Kreis innert der Öchsle-Schmalspurbahnver- von Menschen eine Rede halten zu müs- ein am 29. November an die Eröff- sen, bringt häufig Gefühle der Unsicher- nungsfahrt des Öchsle vor genau 110 heit mit sich; Fragen zum persönlichen Jahren. Kurzentschlossene können Auftreten, zum Aufbau des Vortrags oder noch einige Karten erhalten. des Wortbeitrags, zum Wirkungsgrad von „Die Eröffnungsfeier der Bahn Warthau- Formulierungen kommen auf und wollen sen- gestaltete sich gestern gelöst sein. Kommunikation sollte gelingen; es ist be- zu einem Volks- und Bezirksfest“, berich- deutsam, in Versammlungen, bei Konfe- tete der „Anzeiger vom Oberland“ am 30. renzen, bei Beratungen und in Diskussio- November 1899. Ganz an die damalige nen - im Berufs- und im Privatleben - die Veranstaltung angelehnt, möchte der eigenen Gedanken und Vorschläge wir- Öchsle-Schmalspurbahnverein den 110- kungsvoll einzubringen. Das Rhetorikse- jährigen Geburtstag der Bahn begehen: minar an der Schwäbischen Bauernschule Der geschmückte Jubiläumszug wird um Bad Waldsee vermittelt Grundkenntnisse 12.10 Uhr am Bahnhof Ochsenhausen der freien Rede, bietet eine Reihe persön- mit Böllerschüssen und Musik begrüßt; licher Hilfen zum nonverbalen Ausgestal- der Spielmannszug Ochsenhausen beglei- ten von Vorträgen und dient als ideales tet die Festgesellschaft dann zum Gasthof Übungsfeld. Kommunikationsfähigkeiten Adler, wo bei Sektempfang und ausgiebi- lassen sich nicht über die Lektüre von gem Festmahl die Bedeutung der histori- Büchern erwerben, sondern nur durch in- schen Bahn im Wandel der Zeiten gewür- tensives Üben! Seminarziel ist der Abbau digt wird. „Die Speisekarte mit vier Wahl- von Rede- und Gesprächshemmungen. menüs sieht fast genau so aus wie 1899“, Sie sind herzlich eingeladen ! kündigt Vereinsvorsitzender Benny Bech- Termin: Freitag, 27. November 2009 bis ter an. Lediglich bei manchen Beilagen sei Sonntag, 29. November 2009 / Beginn: Frei- tag, 17.00 Uhr / Ende: Sonntag, ca. 14.00 Uhr etwas „modernisiert“ worden. Unterhalt- Ort: Schwäbische Bauernschule Bad sam begleitet werden sowohl die Jubilä- Waldsee umsfahrt als auch das Festbankett durch Thema: Basistraining Thetorik das Amateurtheater Ochsenhausen. An- Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee schließend besteht Gelegenheit zum Besu Anmeldung und Information: Schwäbi- ch des Ochsenhauser Weihnachtsmarkts, sche Bauernschule Bad Waldsee, Frauen- bevor der Jubiläumszug zurück nach bergstraße 15, 88339 Bad Waldsee dampft. Tel: 07524/4003-0, Fax: 07524/4003-33 Das Festbankett bietet Platz für rund 180 E-mail: [email protected] Gäste und entspricht damit der Größe der Festgesellschaft von 1899. Im Öchsle Redaktion: selbst können rund doppelt so viele Besu- G. Bechinka, Rathaus Zimmer 15, cher mitfahren. „Für Kurzentschlossene Tel. 07583/9401-20, sind noch einige Karten zu haben“, be- E-Mail: [email protected] richtet Bechter. Das Festessen und die Ju- biläumsfahrt können unabhängig von- einander besucht werden. Anzeigenannahme: Einen kleinen Wermutstropfen müssen Schussendruck GmbH, die Eisenbahnfreunde trotz Feierlaune Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried, hinnehmen: die ebenfalls 110 Jahre alte Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Lok 99633 gehört zwar dem Schmalspur- E-Mail: [email protected] bahnverein, kann aber die Jubiläumsfahrt nicht selbst bestreiten. Dies übernimmt die immerhin 82-jährige 99716 „Rosa“, deren Baureihe seit 1928 auf der Öchsle- Strecke unterwegs war. Der Erlös aus der Jubiläumsveranstaltung fließt indes ganz in die Aufarbeitung und Restaurierung der originalen Öchsle-Dampflokomotive 99633. INFO: Der Jubiläumszug fährt um 11 Uhr ab Warthausen und um 17.30 Uhr ab Ochsenhausen. Die Teilnahme am Festes- sen ist nur mit verbindlicher Anmeldung bis 16. November beim Verkehrsamt Och- senhausen, Telefon 07352/922026, mög- lich. Nähere Informationen und Anmel- dekarten gibt es auch im Internet unter www.das-oechsle.de. (Text: Thomas Freidank (tf))

Freitag, 13. November 2009 SCHUSSENBOTE Seite 18