1 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

Grundstück 1'240m2 Muri-Gümligen

Verkaufs- dokumentation 2 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

1 Der Ort

Die Gemeinde setzt sich aus zwei klar gegliederten Jahrzehnt 1920–1930 von 2'435 auf 3'938 oder um Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca. seither nie mehr erreichte 62 Prozent an. 6'000 Einwohnern in etwa gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaften Muri und Gümligen. 2006/7 untersuchte der Handels- und Industrieverein des Kantons die wirtschaftlichen Die Fläche des gesamten Gemeindegebietes beträgt Standortqualitäten von 48 grösseren Gemeinden der ca. 760 Hektaren. Davon sind 150 Hektaren Agglomerationen Bern und Biel-. Im 1. Rang Waldgebiet, 190 Hektaren Äcker und Wiesen sowie war , gefolgt von , Köniz und Muri. Muri ist rund 340 Hektaren Land in der Bauzone. bekannt als "Steuerparadies" des Kantons Bern.

Der Dentenberg als höchster Punkt der Gemeinde Neuen Unternehmungen stehen Standorte mit befindet sich auf 741 M.ü.M., die tiefste Stelle befindet genehmigten Überbauungsordnungen zur Verfügung. sich am Ufer der auf 508 M.ü.M. Die Areale "Bahnhof Gümligen" und "Gümligenfeld" sind kantonale Entwicklungsschwerpunkte. Die Gemeinde Muri-Gümligen hat neun Nachbar- Unternehmen mit Sitz in sind die gemeinden: Allmendingen, Belp, Bern, , Cisalpino AG (Personenzugverkehr), Haco Köniz, , , und . (Nahrungsmittel), Rehau (Polymerverarbeitung) und die RBA-Holding (Regionalbanken). Funde auf dem Schlosshügel, 1832 bei Ausgrabungen zutage gefördert, weisen nach, dass Muri schon zur (Quelle: Gemeinde Muri-Gümligen/Wikipedia) Römerzeit besiedelt war. Urkundlich taucht der Name, nach heutigem Wissen, erstmals 1180 als Mure auf, als ein Pfarrer Burkhard aus der Gemeinde mit vermögenden Bürgern Geschäfte tätigte.

Damals gehörte Muri noch zur Herrschaft Geristein, die mehr als 100 Jahre später, 1298, von der Stadt Bern erobert wurde. Die Herrschaft setzte sich aus den vier sogenannten Kirchspielen , Muri, Stettlen und Vechigen zusammen. Als die aufstrebende Stadt Bern ihre erste Eroberung machte, liess sie den Gemeinden die überlieferten Rechte unangetastet und legte damit den Grundstein (Hofgut Gümligen, Quelle: www.carba.ch) zur weitgehenden bernischen Gemeindeautonomie.

Über Jahrhunderte lebten die Einwohner der Gemeinde in relativ stabilen Verhältnissen, an denen die riesigen Veränderungen der europäischen und 3073 schweizerischen Geschichte scheinbar spurlos vorbeizogen.

Eine vollständige strukturelle und gesellschaftliche Muri-Gümligen Umwandlung setzte erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Sie war die Folge der Industrialisierung und des Zuges von der Stadt aufs Land. So wuchs die Einwohnerzahl der Gemeinde im 3 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

2 Verkehr 3 Lage

Die Gemeinde Muri-Gümligen ist sehr gut durch den Die zum Verkauf stehende Parzelle befindet sich an öffentlichen Verkehr erschlossen. Der Ortsteil der vorderen Dorfgasse 22 in Muri-Gümligen. Gümligen besitzt einen eigenen S-Bahnanschluss, Unmittelbar neben der herrschaftlichen Residenz des sodass man innerhalb von zehn Minuten am Bahnhof Hofgut-Gümligen. Bern ist.

Von Muri dauert die Fahrt bis ins Berner Zentrum mit der Tramlinie 6 ebenfalls nur rund zehn Minuten. Folgende Linien verkehren von Bern nach Muri- Gümligen:

S-Bahn Bern: Linien S1 und S2 Bernmobil: Tramlinie 6 RBS: Linien 40 und 44 Moonliner: Linien M4 und M15

Die Gemeinde ist ebenfalls mit dem Autobahn- zubringer Muri-Gümligen via Autobahn A6 sehr gut Die Parzelle befindet sich momentan in der erreichbar. Ortsbildschutzzone und unterliegt somit besonderen Bestimmungen (siehe Auszug des Baureglements). 10 Min bis Bahnhof Bern

Momentan steht auf der Parzelle ein unter Denkmal- schutz stehendes Gebäude mit rund 200m2, welches allerdings abbruchfällig ist.

Parzelle (Situationsplan, Quelle: Der Bund)

1240m2 4 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

4 Ortsplanung

(Raumplanung, Quelle: Gemeinde Muri-Gümligen)

5 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

5 Grundbuchauszug 6 Parzelle

(Geoinformation, Quelle: Kanton Bern)

7 Daten

Gemeinde 3073 Muri Grundstück Nr. 484 Grundstücksgrösse 1240m2 Anmerkungen keine Dienstbarkeiten vorhanden (siehe Grundbuch- auszug) Grundlasten keine Vormerkungen keine Pfandrechte vorhanden (siehe Grundbuch- auszug) Hängige Geschäfte keine Steueranlage Kanton 3.06 % Gemeinde 1.20 % Liegenschaftssteuer 0.7 ‰

6 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

7 Fotos

7 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

8 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

8 Verkaufsprozess

Das Grundstück wird nach Absprache mit der Eigentümerschaft an den Meistbietenden verkauft. Der Verkaufsprozess ist wie folgt gegliedert: An den Meist-

 Vereinbarung von Terminen zur Besichtigung der Liegenschaft bietenden  Einreichung der Angebote durch Kauf-

interessenten

 Sichtung der Angebote  Verkaufsverhandlungen und Festsetzung des Verkaufspreises  Anzahlung bei öffentlicher Beurkundung des Kaufvertrages  Restzahlung des Kaufpreises bei Eigentums- übertragung  Bezugsbereitschaft nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf 9 Zahlungsbedingungen / Anzahlung

Ihr Angebot! Anzahlung Nach Vereinbarung

Handänderung Notariats- und Grundbuch- kosten sowie Handänderungs-

steuern sind von der Käufer-

schaft zu tragen

Nutzen- und Schaden Übergang von Nutzen- und

Schaden nach Vereinbarung

9 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen

10 Kontakt 11 Copyright

Wir sind für diesen Verkauf Alleinbeauftragte. Für die Diese Verkaufsdokumentation wurde von der Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Niederer AG erstellt. Sie darf nicht verändert, Herr Roger Niederer gerne zur Verfügung. teilweise oder vollständig kopiert und ohne ausdrückliche Genehmigung der Niederer AG an Niederer AG Drittpersonen weitergegeben werden. Immobilien und Verwaltungen Unterdorfstrasse 5 Die in dieser Verkaufsdokumentation gemachten 3072 Ostermundigen Angaben dienen der allgemeinen Information und Tel. 031 340 55 55 erfolgen ohne Gewähr. Diese Verkaufsdokumentation [email protected] ist weder für den Kaufvertrag noch für den Eintrag im Grundbuch verbindlich. Bei einer allfälligen Käufervermittlung durch Dritte entsteht weder gegenüber der Verkäuferschaft, noch gegenüber der Niederer AG Anspruch auf Ausrichtung einer Provision und Auslagenerstattung.

Offerte freibleibend – Zwischenverkauf vorbehalten.

Ostermundigen, im Januar 2018

"Mobil in Immobilien"

Niederer AG

10 Verkaufsdokumentation – Parzelle 484, Muri-Gümligen