Kinder- & familienfreundliche Kommune im Main-Kinzig-Kreis

Gemeinde familienfreundlich Inhaltsverzeichnis

Interview mit BGM Michael Göllner �������������4 Die ersten Urkunden ����������������������������������������8 Weinanbau �����������������������������������������������������11 Grußwort ���������������������������������������������������6 – 7 Marktrecht ��������������������������������������������������������9 „Hessische“ Gemeinden ���������������������������������11 Eigene Blutgerichtsbarkeit �������������������������������9 Dörfliche Prägung �����������������������������������������11 Die Geschichte von Hammersbach ���������������8 Mit Mauer befestigt ������������������������������������������9 Archäologische Funde ��������������������������������������8 Untertor/Oberturm ��������������������������������������12 Die „Hohe Straße“ ��������������������������������������������8 Dreißigjähriger Krieg ��������������������������������������9 Römerkastell ����������������������������������������������������8 Historisches Rathaus �������������������������������������10 Jubiläumsfeier Der Limes ���������������������������������������������������������8 Die Kirchen ����������������������������������������������������10 und Schultheiß Mörschel �����������������������������13 www.baggerdrong.de ERDARBEITEN ZAUNBAU PFLASTERARBEITEN ZISTERNEN LANDSCHAFTSBAU ROHRVERLEGUNG KANALARBEITEN ABBRUCHARBEITEN ROHBAUARBEITEN Hanauer Straße 25 Telefon 0 61 85/89 91 89 63546 Hammersbach-Langenbergheim Telefax 0 61 85/89 91 90 [email protected] Mobil 01 77/2 99 74 45

Elektrobau Mario Rüffieux GmbH Die ganze Welt des Stroms aus einer Hand! Eingetragener Meisterbetrieb • Elektroinstallationen • Hausgeräte (Verkauf und Reparatur), alle Fabrikate • Planungen • Antennenanlagen (Satellit und Kabel) Hainstraße 2 • Sanierungen • Alarmanlagen und Videoüberwachung 63546 Hammersbach • Telekommunikationsanlagen • Leuchten und Lichtsysteme (Planung und Montage) Telefon 06185/1776 • EDV-Netzwerktechnik (Planung und Ausführung) • Industrieanlagen (Planung, Wartung und Reparatur) Telefax 06185/1799 Funktel. 0171 / 6 04 01 71 24-Stunden-Notdienst für alle angebotenen Leistungen Internet: emr-elektro.de

1 Langen-Bergheim – Kreuz Langgasse ������12 Kinder- und Jugendeinrichtungen �����������28 Gesundheitsamt MKK ����������������������������������� 38 Hauptstraße Marköbel ��������������������������������13 Kindergarten ������������������������������������������������29 Deutsches Rotes Kreuz ���������������������������������� 38 Baiersröderhof ���������������������������������������������14 Schule ������������������������������������������������������������30 Krankenhäuser ���������������������������������������������� 38 Kastanienhof ������������������������������������������������14 Feuerwehr �����������������������������������������������������32 Versorgung ���������������������������������������������������39 Hirzbacher Kapelle ��������������������������������������14 Senioren �������������������������������������������������������34 Parteien ���������������������������������������������������������40 Das Wappen �������������������������������������������������15 Ärzte ��������������������������������������������������������������37 Notrufnummern ������������������������������������������41 Rathäuser ������������������������������������������������������15 Allgemeinarzt ������������������������������������������������ 37 Kinderarzt ����������������������������������������������������� 37 Zahlen, Daten, Fakten ���������������������������������17 Zahnarzt �������������������������������������������������������� 37 Feuerwehr Hammersbach ��������������������������41 Gemeindeverwaltung ����������������������������������18 Krankengymnastikpraxis ������������������������������ 37 Kirchen und kirchliche Einrichtungen ����42 Bürgerbüro – Wir sind für Sie da! ����������������� 20 Logopädie ������������������������������������������������������ 37 Tierärzte �������������������������������������������������������� 38 Trauungen in Hammersbach ���������������������22 Vereine in Hammersbach ���������������������������43 Apotheke ������������������������������������������������������� 38 Was erledige ich wo? ������������������������������������23 Krankenpflege ����������������������������������������������� 38 Inserentenverzeichnis ���������������������������������47

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammen­arbeit mit der Gemeinde Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Hammersbach. Änderungswünsche, Anregungen und Ergän- Ulli Müller S. 22 Atelier W. – Fotolia Lechstraße 2 • D-86415 Mering zungen für die nächste Auflage dieser ­Broschüre nimmt die Peter Heinz, S. 32 M&&S Fotodesign – Fotolia Tel. +49 (0) 8233 384-0 Verwaltung oder das z­ uständige Amt entgegen. F. Fauser S. 32 Peter38 – Fotolia Fax +49 (0) 8233 384-103 ev. Kirche Marköbel S. 34 Lisa F. Young – Fotolia Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des [email protected] Ev. Kirche LB S. 36 Kzenon – Fotolia Inhalts sind zu­gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Sandra Schutt S. 37 Sandy Schulze – Fotolia www.mediaprint.info urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Firma Itt S. 38 photl.com www.total-lokal.de Print und Online sind – auch auszugs­weise – nicht gestattet.

Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Dörnbach 22, 34286 Spangenberg 63546050/6. Auflage / 2013

2 Sie suchen einen kompetenten Austausch die bestmögliche Lö- Wegbegleiter und Berater in einem sung zu erarbeiten und durchzu- kniffligen Fall? setzen“, betont Peter Hartherz. Sie möchten einen Anwalt, der Die Fachanwälte von SAUER WOLFF sich mit Ihren Bedürfnissen aus- MARTIN beraten und begleiten Sie einandersetzt, der die Situation durch alle im privaten und beruf- systematisch analysiert und klare lichen Alltag relevanten Rechts- Hans-Joachim Sauer Michael Wolff Lösungen aufzeigt? gebiete: Familienrecht, Sozial-, Miet- Peter Wolff Kerstin Martin Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für Ver- Fachanwältin für Familienrecht Arbeitsrecht Sie möchten den Spezialisten auf und Wohnungseigentumsrecht, kehrsrecht, Spezial- Familienrecht seinem jeweiligen Fachgebiet? Verkehrs- und Strafrecht sowie gebiet Strafrecht Versicherungs- und Arbeitsrecht. Das Team der Rechtsanwalts- kanzlei SAUER WOLFF MARTIN „Jeder von uns ist in seinem Gebiet wird diesen Ansprüchen gerecht. spezialisiert. Alle Mandanten erhal- „Es geht uns um weit mehr als ten eine individuelle, kompetente nur darum, Rechtsnormen anzu- Rechtsberatung, die Hand in Hand wenden. Unser Ziel ist es, unseren geht mit kreativer Problemlösung, Peter Hartherz Jochen Husslein Mandanten genau zuzuhören, Einsatzfreude, Engagement und Fachanwalt für Sozial- Fachanwalt für all ihre Fragen zu beantworten dem notwendigen Kosten- Anna Katharina Wolfram Rohleder recht, Miet- und Woh- Versicherungsrecht Hildebrandt Fachanwalt für nungseigentumsrecht und im intensiven Dialog und bewusstsein“, so Kerstin Martin. Rechtsanwältin Verkehrsrecht

E-Mail: [email protected] – Internet: www.swm.co

1989 eröffnete SAUER WOWOLFFLFF MAR-MAR- TIN diedie ersteerste RechtsanwaltskanzleiRechtsanwaltskanzlei inin Hösbach. 1994 kam derder StandortStandort inin Hammersbach bei HanauHanau dazu.dazu. Mitt-Mitt- lerweilelerweile arbeitenarbeiten achtacht AnwälteAnwälte fürfür die Kanzlei Kanzlei – –allealle auf aufein einbestimmtes einem bestimmtenFachgebiet spezialisiert.Fachgebiet spezialisiert. Seit Anfang 20112011 istist SAUERSAUER WOWOLFFLFF MARTIN inin FrFrankfurtankfurt in in der der Klassik- Klas- stadtsikstadt ansässig ansässig undund RechtsanwaltRechtsanwalt Die Kanzlei in Hammersbach Die Kanzlei in Hösbach Die Kanzlei in Klassikstadt PePeterter WoWolfflff aucauchh alsals VeVertragsanwaltrtragsanwalt Langenbergheimer Straße 11-13 Am Marktplatz 1 Orber Straße 4a fürfür denden ADADAC,AC, Europas größtengrößten AuAuto-to- 63546 Hammersbach 63768 Hösbach 60386 Frankfurt am Main, mobilclub, tätig. Telefon (0 61 85) 8 19 90 Telefon (0 60 21) 5 96 80 Telefon (0 69) 4 08 09 05 30 Interview mit Michael Göllner, Bürgermeister Hammersbach

1 . Herr Bürgermeister! Was macht denn die sind wir ideal an den Ballungsraum angeschlos- jahrhundertelange landwirtschaftliche Prägung Gemeinde Hammersbach so lebenswert? sen und trotzdem sind wir eine Gemeinde mit der Ortskerne gibt es so heute nicht mehr. Da- ländlicher Struktur in herrlicher Umgebung. rüber hinaus sehen wir in der demografischen In erster Linie sind es die Menschen, die Ham- Bundesweite Beachtung finden derzeit unsere Entwicklung unserer Gesellschaft Veränderun- mersbach zu dem machen, was es ist. Bei uns Aktivitäten in der Dorferneuerung zum Stich- gen, derer wir uns annehmen müssen. Konkret ist die allseits beschworene Bürgergesellschaft wort Innenentwicklung. heißt das, wir müssen die Flächen im Ortskern längst Wirklichkeit. Wir haben ein reichhaltiges als Ort des Lebens, des Wohnens und der Begeg- Angebot im sozialen, sportlichen, kulturellen und 2. Was versteht man unter dem Begriff der nung neu beleben. kirchlichen Bereich. Dies wird in erster Linie von Innenentwicklung und was haben Sie vor? den vielen Menschen getragen, die sich ehren- 3. Stichwort „Familienfreundliches Ham- amtlich für unsere Gemeinde und die Mitmen- Seit der Nachkriegszeit haben unsere Dörfer eine mersbach“ – was genau verbirgt sich hinter schen einbringen. Ich als Bürgermeister versuche rasante Entwicklung genommen, vor allem durch diesem Begriff? gemeinsam mit den Gremien die entsprechenden die Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete Rahmenbedingungen zu schaffen. an den Ortsrändern. Es sind neue Häuser und Wir versuchen hier ein Umfeld zu schaffen, in Siedlungsstrukturen entstanden und die Einwoh- dem den Bedürfnissen aller Generationen Rech- Darüber hinaus profitieren wir natürlich auch nerzahl hat sich in den Städten und Gemeinden nung getragen wird. Der Generation der Kinder – von unserer Lage und der hervorragenden Inf- zum Teil enorm erhöht. Parallel dazu haben sich dem wichtigsten Kapital unserer Gesellschaft, rastruktur . Mit dem neuen Autobahnanschluss die Ortskerne ebenfalls verändert. Vor allem die aber auch der Generation der Eltern und der

4 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Großeltern wollen wir die Bedingungen schaf- Ein Meilenstein für die älteren Menschen ist die Touristische Highlights sind die Regionalpark- fen, die sie brauchen� Hierbei gilt es, die eigenen Seniorendependance, die wir derzeit planen� Mit route Hohe Straße und das Weltkulturerbe Limes� Konzepte ständig zu überprüfen und an geänder- dieser Einrichtung sollen die Menschen, auch Im Ortsteil Marköbel spiegeln sich 2000 Jahre te Lebensumstände anzupassen� Schließlich ist es wenn sie pflegebedürftig sind, in unserer Ge- Siedlungsgeschichte auch heute noch wider� Wir auch eine besondere Herausforderung, dies mit meinde bleiben können� sind gerade dabei, diese Potenziale zu entwickeln� den immer enger werdenden finanziellen Spiel- räumen zu schaffen� 5� Das Kulturleben in Hammersbach ist ja 7� Abschließend: Was wünschen Sie sich besonders vielfältig� Warum ist das so und sowohl privat als auch beruflich für die Zu- Dazu gehört Ideenreichtum und Kreativität, aber welche sind die größten Ereignisse, die dieses kunft? auch der Mut, Prioritäten zu setzen und Entschei- Jahr auf dem Programm stehen? dungen zu treffen� Beruflich wünsche ich mir, dass sich die finan- Für eine Gemeinde unserer Größenordnung bie- ziellen Möglichkeiten der Gemeinden wieder so 4� Welche zeitgemäßen Einrichtungen bietet ten wir in der Tat ein außergewöhnliches kultu- weit erholen, dass auch zukünftig die Möglichkeit Hammersbach den jüngeren und auch den relles Programm� Die größten Ereignisse sind für bleibt, unsere Gemeinde zu gestalten und Akzen- älteren Einwohnern? mich die jährlich stattfindenden Kunstausstellun- te zu setzen� Es kann nicht sein, dass Politiker von gen im Historischen Rathaus und im Kuppelsaal Bund und Land immer mehr Aufgaben auf die Im Bereich der Kindertagesstätten ist die Vollver- der Grundschule� Aber auch die Faschingssitzung Kommunen abladen und gleichzeitig mit dem sorgung mit einer Betreuungszeit von werktags und die Konzerte vor allem der einheimischen Verweis auf die Schuldenbremse die finanziel- 7 – 18 Uhr eine Realität, wovon Eltern in vie- Sänger und Musiker machen mich stolz� Devise le Ausstattung immer mehr schmälern� Privat len anderen Kommunen nur träumen� Darüber muss hierbei sein, ein breites Kulturangebot zu wünsche ich mir vor allem, dass meine Frau und hinaus versuchen wir alle Wünsche nach einer bezahlbaren Preisen vor Ort zu schaffen� meine drei Töchter gesund bleiben� Hortbetreuung abzudecken� Entweder in unseren Einrichtungen oder in Zusammenarbeit mit dem 6� Ein kurzer Blick auf die Hammersbacher Ihr Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule� Dazu Wirtschaft und den Tourismus – was macht kommt die in den letzten Jahren neu entstandene den Standort Hammersbach für die Unter- Bürgermeister U-3-Betreuung und das Angebot an Jugendliche, nehmen so interessant? Und welche touristi- Michael Göllner das in der Trägerschaft der AWO existiert� schen Sehenswürdigkeiten würden Sie emp- fehlen? Einen riesigen Beitrag für die Kinder und Jugen- lichen leisten bei uns die Vereine, die wir, wo es Unsere Vorteile als Wirtschaftsstandort sind die geht, auch unterstützen� Unsere Seniorenarbeit hervorragende Infrastruktur und das sehr hohe geht Hand in Hand mit dem Seniorenbeirat� Wir Bildungsniveau der Menschen in Hammersbach� bieten neben monatlichen Ausflugsfahrten in Aus diesem Grund macht es für uns auch Sinn, unserem Seniorentreff ein reichhaltiges Pro- gemeinsam mit den Nachbarkommunen ein neu- gramm an� es Gewerbegebiet zu entwickeln�

5 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, reichen Vereine. Das ist die Gemeinde mit ihren ehrenamtlichen Gemeindevertretern und ihrem der Gewerbeverein Hammersbach e. V. ist seit hauptamtlichen Bürgermeister und die Mitar- 2004 aktiv in Hammersbach. In unserem Gewer- beiter der Verwaltung. Das sind die öffentlichen beverein sind über 50 gewerbetreibende Unter- Institutionen wie die Grundschule, die Pfarrge- nehmen organisiert. Der Gewerbeverein vertritt meinde, der Kindergarten, Feuerwehr ... und das die gemeinsamen Interessen der einheimischen sind vor allem die Bürger von Hammersbach. Selbstständigen und des mittelständischen Han- dels und Gewerbes. Ein Ziel ist die Förderung Handwerk, Handel und Gewerbe freuen sich auf und Weiterentwicklung des Standortes Ham- Ihren Besuch in Hammersbach. Vielleicht kön- mersbach. nen wir bald zu Ihnen sagen:

Neben dem regional bedeutenden Handwerk, „Herzlich willkommen in Hammersbach!“ Handel und Gewerbe ist Hammersbach auch ein wachsender Gewerbestandort am Rande des Bal- Beste Grüße lungsgebietes Rhein/Main.

Hammersbach, das ist aber auch mehr als der Michael Schmidt Gewerbeverein: Das ist der Ort und die Land- Gewerbeverein Hammersbach e. V. schaft . Das sind die vielen aktiven und erfolg- 1 . Vorsitzender

6 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Liebe „Neu“-Hammersbacher, mersbacher näher kennenlernt und sich soziale Und es ist ein ideales Geschenk in unserer Ge- Kontakte entwickeln. Durch die Mitgliedschaft meinde, das vielseitig ist und aufgrund der viel- als Vorsitzende des Vereinsrings Hammersbach in einem Verein kann man sich bei uns prima fältigen Mitglieder für jeden Geschmack etwas heiße ich Sie stellvertretend für unsere örtlichen einleben. zu bieten hat. Vereinsvertreter herzlich willkommen. Ergänzend zu unseren Vereinen haben wir för- Nun bleibt nur noch, unseren Weihnachtsmarkt Fast alle unsere Ortsvereine sind Mitglied im dernde Mitglieder bei uns im Vereinsring. Sie und unser Dorffest zu erwähnen. Da ist das ganze Vereinsring und beim weiteren Durchblättern unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft die aktive Dorf auf den Beinen, um die Stände herzurichten der Broschüre werden Sie erkennen, wie vielfäl- Vereinsarbeit, wir wiederum unterstützen sie und ein tolles Wochenende zu feiern. tig das Vereinsleben hier ist. Kulturell, sportlich mit unseren Geschenkgutscheinen. Diese Gut- und einfach zur Pflege von Geselligkeit werden scheine, die einfach im Bürgerbüro, im Rathaus Sie sehen also, hier in Hammersbach ist einiges viele Veranstaltungen von den einzelnen Vereinen oder bei der Sparkasse sowie in beiden los und gilt nun, auch von Ihnen entdeckt zu organisiert. Filialen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG werden. und dem REWE-Markt zu erwerben sind, kann Alle Termine sind in einem gemeinsamen Ver- man bei den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben, Herzliche Grüße anstaltungskalender aufgeführt und die Besu- in Vereinsheimen, den örtlichen Geschäften und che von Festen ermöglichen Ihnen einen guten Gaststätten einlösen. Start in unser Dorfleben. Durch Angebote für alle Altersgruppen gibt es hier direkt vor Ort viele Die Idee dahinter ist, dass das Geld im Dorf bleibt Elke Scherer Freizeitmöglichkeiten, bei denen man uns Ham- und das örtliche Gewerbe unterstützt wird. Vorsitzende Vereinsring Hammersbach e. V.

7 Die Geschichte von Hammersbach

Hammersbach entstand 1970 im Rahmen der ne für den Bau des Kastells. Um das Jahr 900 nert der Limesstein heute noch an den früheren hessischen Gebietsreform durch den Zusam- sollen Händler aus Kiew auf dieser Straße nach Verlauf der römischen Grenzsicherung, dessen menschluss der Dörfer Marköbel mit Hirzbach Frankfurt gereist sein. Die Hohe Straße diente als Reste in der offenen Feldflur in Richtung Wein- und der Staatsdomäne Baiersröderhof aus dem Händler- und Truppenstraße bis zum Ausbau der berg (Mühlberg) dort bei der Flurbereinigung Altkreis Hanau und Langen-Bergheim (bis 1820 Kinzigtalstraße Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein 1910 beseitigt wurden. Bergheim) aus dem Altkreis Büdingen. Chronist des 19. Jahrhunderts schreibt wehmü- tig: „In den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts Pate für den neuen Namen ist der in der Gemar- gaben noch die grossen verlassenen Wirtshäuser Die ersten Urkunden kung Langen-Bergheim entspringende Ham- in Marköbel, Zeugnis von dem früher lebhaften mersbach, der in Marköbel in den Krebsbach Verkehr.“ Ein ausgeprägter Hohlweg in Marköbel Die urkundlichen Ersterwähnungen sind rein mündet. ist noch heute Zeuge der historischen Straßen- zufällig in Besitznachweisen oder Verkäufen zu verbindung. finden . Sie sagen nichts über das wahre Alter der Siedlungen aus. So dürfte Langen-Bergheim mit Archäologische Funde dem benachbarten Eckartshausen im Rahmen Römerkastell der fränkischen Landnahme von Marköbel aus Archäologische Funde im Gemeindegebiet von gegründet worden sein. der Jungsteinzeit über die Hallstattzeit bis zur Bei der Eroberung der Wetterau 80 – 100 n. Chr. keltischen Latenezeit (ca. 5000 bis 50 Jahre vor sperrten die Römer die Hohe Straße am Krebs- Urkundlich werden erstmals erwähnt: Chr.) weisen auf eine frühe Besiedelung. Der bachübergang durch den Limes und bauten in – Marköbel als „cavilla“ im Jahr 839 Fundort des keltischen Fürstengrabes auf dem Marköbel ein Kastell von der Größe der Saalburg. – Langen-Bergheim als „bercheim“ 1057 Glauberg liegt nur 10 km nördlich der Gemeinde. Der Kastellgrundriss ist im heutigen Straßenver- – Hirzbach als „hirzbach“ 1128 und lauf (Haupt- und Nordstraße) noch deutlich zu – Baiersröderhof als „allodium rode“ 1139 erkennen . Die letzten Grabungen 1983 haben Die „Hohe Straße“ Mauer und Graben im Westteil noch einmal be- Urkunden und Siedlungsgeschichte lassen erken- stätigt. nen, dass die beiden Dörfer bis zum 13.Jahrhun- Die Hohe Straße, eine wohl jahrtausendealte dert eng verbunden waren. Nach dem Ausster- Fernverbindung aus dem Rhein-Main-Gebiet ben der „Münzenberger Herrschaft“ 1255 kam nach Thüringen und Sachsen, verläuft durch Der Limes Marköbel in den Besitz der späteren Grafen von Marköbel und zieht östlich von Langen-Berg- Hanau . Langen-Bergheim ging in die Herrschaft heim als Reffenstraße und später als Antsanvia Der Wall des Limes ist im Langen-Bergheimer Isenburg-Büdingen ein. Für die Jahrhunderte durch den Vogelsberg weiter. Bereits die Römer Unterwald noch gut zu sehen. Eine jahrhunderte- danach bestand zwischen beiden Dörfern eine nutzten die Straße für den Transport der jenseits alte Eiche, genannt Drusus-Eiche, hält die Erinne- durch die unterschiedlichen Territorialherren ge- des Limes in Büdingen gebrochenen Sandstei- rung an die Römerzeit wach. In der Feldflur erin- schaffene Grenze. Bereits 1442 konnte ein Streit

8 Gemeinde Hammersbach historisch gewachsen

um die Zahlung von Wegegeld durch Bergheimer Mit Mauer befestigt Ringmauer den Anwohnern übergeben. Heute Bürger nur von den Grafen Isenburg und Hanau sind noch das Untertor, der Oberturm und ein geklärt werden. 1368 erhielt Marköbel durch kaiserliches Privileg Teil der Mauer erhalten. Stadtrecht . Die Anlage von Wall, Graben und Mau- er durch die Ortsbürger dürfte wohl spätestens zu Marktrecht dieser Zeit erfolgt sein. Marköbel war – im Ge- Dreißigjähriger Krieg gensatz zu allen anderen Hanauer Dörfern – von Es ist anzunehmen, dass bereits in römischer Zeit Hand-, Spann- und Frondiensten für die Hanauer Im Dreißigjährigen Krieg wurden Marköbel, in Marköbel eine Händlersiedlung am Limes- Befestigungen befreit, weil die Bürger ihre eigene Hirzbach und der Baiersröderhof 1634/35 fast durchlass (Tor) im Zuge der Hohen Straße be- Stadtbefestigung zu unterhalten hatten. Als ihnen vollständig vernichtet. Die bei Nördlingen ge- stand und regelmäßig Warenaustausch (Märkte) die Hanauer Grafen die alten Rechte nehmen woll- schlagenen protestantischen Truppen brannten stattfand . Die Bedeutung des Marköbler Mark- ten, klagte Marköbel vor dem Reichskammerge- auf ihrem Rückzug den aus mehr als zweihundert tes erschließt sich aus späteren Urkunden. Der richt und gewann diesen Prozess nach rund hun- Häusern und Scheunen bestehenden Ort Markö- Markt bestand bis 1220 in Marköbel und wurde dertjährigem Streit, der durch den Dreißigjährigen bel bis auf die Kirche, eine Mühle und drei Häu- dann von Kaiser Friedrich II. nach Krieg unterbrochen wurde. ser vollständig nieder. verlegt . Dort hieß er noch im 14. Jahrhundert „Köbeler Mess“. Die vollständige „Ringmauer“ mit den beiden Langen-Bergheim kam etwas glimpflicher da- Zugängen Ober- und Untertor war bis zur Flur- von, doch auch hier mordeten und wüteten die Der Markt in Marköbel war zugleich Zinstermin bereinigung 1905 fast vollständig erhalten. Da- Landsknechte und viele Einwohner starben an in der südlichen Wetterau. nach wurden neue Zugänge geschaffen und die Hunger und Seuchen.

Eigene Blutgerichtsbarkeit

Parallel zur Bedeutung des mittelalterlichen Marktes war der Ort zugleich Sitz eines gericht- lichen Oberhofes mit eigener Blutgerichtsbarkeit. Das Schwert im Marköbeler Wappen erinnert an diese Zeit, aus der zwei Todesurteile überliefert sind.

Langen-Bergheim musste seine Funktion als Gericht1489 an Eckartshausen abtreten.

9 Historisches Rathaus Die Kirchen wurde 1805 in Windecken von der Firma Bach gegossen. Auf dem Platz des abgebrannten alten „Spilhus“ Die Kirche Langen-Bergheim wurde 1751/52 in Marköbel wurde das heutige Historische Rat- im Stil der typischen Dorfkirche des 18. Jh. in der Der Taufstein war 1583 als Kanzelfuß ein Ge- haus kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges Wetterau erbaut. Der südliche Haupteingang mit schenk Philipps II. von Isenburg – an 1686/87 neu aufgebaut. Das Rathaus war zugleich dem Ysenburger Wappen war früher der „Fürs- die Vorgängerkirche. Er wurde erst 1970 aus der Gerichtssitz . Der Spruch auf dem großen Quer- teneingang“. Die ursprünglich für die Dorfbe- Südmauer freigelegt und umgearbeitet. Mehrere balken über dem Eingang mahnt die Schöffen: wohner vorgesehene Westpforte wurde beim alte Grabsteine vor der Kirche stammen von dem Bau der Provinzialstraße 1843 durch die hohe 1821 geschlossenen „Kirchhof“. „Richter richte recht, Dan Gott ist Richter, und du Stützmauer zum Hintereingang. bist Knecht! Wirst du richten mich, So wird Gott Eine Besonderheit ist das lebensgroße Fresko ei- richten dich.“ Die „Bürgy-Orgel“ von 1790 ist nach zwei Reno- nes Soldaten mit eingerollter Fahne an der West- vierungen noch weitgehend im Originalzustand. wand, das im 18.Jh. entstand und dessen Bedeu- Die älteste der drei Glocken in „g“, „h“ und „d“ tung noch unklar ist. Die Vorgängerkirche aus

10 Gemeinde Hammersbach historisch gewachsen

dem 15. Jh. war Jakobus geweiht und hatte auch lichen Beauftragten für Fundraising wurde ein „Hessische“ Gemeinden schon ein Geläut. Die Kirchengemeinde war vom Förderkreis gegründet, der um Spenden gewor- 14 . Jh. bis 1980 Filialgemeinde der Pfarrei Eck- ben hat und die Menschen in Marköbel regelmä- Mit dem Aussterben der Grafen von Hanau fiel artshausen . Sie gehört zum Dekanat Büdingen. ßig über das Projekt informiert hat. Bis zum Sep- Marköbel wie die gesamte Grafschaft Hanau tember 2011 wurden fast 80.000 € gesammelt, 1736 an das Kurfürstentum Hessen-Kassel und Die erste Marköbler Kirche wurde auf dem rö- wovon rund 68.000 € von der landeskirchlichen 1866 an Preußen. Bis zur Auflösung des Fürsten- mischen Kastellbad errichtet. Die heutige Kirche Stiftung Kirchenerhaltungsfonds verdoppelt tums Isenburg blieb Langen-Bergheim bei Bü- geht auf die Jahre 1741/42 zurück, wobei der wurden . 100.000 € kamen vom Landesdenkmal- dingen und später Meerholz und kam nach dem Turm der alten Kirche an der Ostwand zunächst amt dazu und weitere rund 400.000 € wurden aus Wiener Kongress 1816 an das Großherzogtum erhalten blieb. Der vermauerte Bogen ist noch Mitteln der Evangelischen Kirche von Kurhes- Hessen-. Aus diesem Anlass wurde die gut zu erkennen. Anstelle des alten, inzwischen sen-Waldeck, dem Evangelischen Kirchenkreis 500 Jahre alte Grenze zwischen den beiden Orten baufälligen Turmes errichtete man 1868 auf der Hanau-Land und der Evangelischen Kirchenge- noch einmal mit 130 Grenzsteinen markiert, die Westseite einen neuen. Nach einem Blitzschlag meinde Marköbel bereitgestellt. noch heute im Wald nicht zu übersehen sind. 1883 brannte der obere Teil des neuen Turmes aus . Im gleichen Jahr entstand ein neuer, diesmal Der Baiersröderhof gehörte bis zur Säkularisie- höherer Turm. Die unterschiedlichen Bauteile Weinanbau rung 1803 zum Kloster Ilbenstadt und ist seitdem sind gut zu erkennen. Staatsdomäne. Bei den Einheimischen heißt er Der Mühlberg zwischen den beiden Ortsteilen heute noch „Pfaffenhof“. Dieser Turm galt zum Jahreswechsel 2007/2008 wird heute noch die „Wingerde“ genannt. Wein- bei schweren Stürmen als einsturzgefährdet. bau, wahrscheinlich von den Römern eingeführt, Über Jahre war unmerklich Wasser in das Turm- ist schon im Mittelalter bekundet. Noch 1830 Dörfliche Prägung gebälk eingedrungen und hatte die Balken der wurden in Marköbel Weinberge neu angepflanzt. Turmspitze stark beschädigt. Ein Begleiter der Mit 45 Morgen hatte Marköbel das zweitgröß- Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Feuchtigkeit war der Echte Hausschwamm, einer te Anbaugebiet im Kreis Hanau. Erst Ende des Leben in den Dörfern Marköbel und Langen- der aggressivsten Holzzerstörer überhaupt. Nach 19 . Jahrhunderts wurde der Weinanbau wegen Bergheim durch die Landwirtschaft bestimmt. Notsicherungsmaßnahmen wurde die Sanierung Mehltau- und Reblausbefall ganz aufgegeben. Die Heute arbeiten die meisten Arbeitnehmer in mit dem Abbau der letzten Gerüste im September ehemaligen Weinanbauflächen konnten zudem Hanau und Frankfurt. Durch die Nachkriegs- 2011 abgeschlossen. landwirtschaftlich besser genutzt werden. ereignisse (Flüchtlinge und Vertriebene) und die Wirtschaftsentwicklung im Ballungsraum Die Schäden sind – auch dank der etwa 80.000 € Der Geschmack des heimischen Weines wird als Rhein-Main (Zuzug) hat sich die Bevölkerungs- Spenden der Bevölkerung – behoben, die Turm- „Drei-Männer-Wein“ überliefert: Einer muss zahl mehr als verdoppelt. Sie liegt in der heutigen haube neu eingedeckt, die Fassaden wiederher- trinken, einer den Trinkenden festhalten und ein Gemeinde Hammersbach bei rund 5.000 Ein- gestellt . Auf der Turmspitze glänzt der vergoldete dritter den Wein einflößen. Wahrscheinlich war wohnern . Die dörfliche Prägung ist dabei nicht Wetterhahn über dem schmiedeeisernen Turm- der Apfelwein zu dieser Zeit schon „lieblicher“ verloren gegangen. kreuz . Mit der Unterstützung des landeskirch- als der örtliche Wein geworden.

11 Untertor/Oberturm

Das Untertor ist einer der beiden, ehemals einzi- Die einzigen Zugänge nach Marköbel durch das Im Untertor ist das nachgebildete Wappen des gen, Zugänge nach Marköbel, das bis 1905 kom- Untertor (Gelnhäuser Pforte) und das Ober- Marköbeler Gerichtes von 1706 eingelassen. plett durch eine Mauer umschlossen war. 1368 tor (Rödertor = Baiersröderhof) waren durch Es zeigt neben dem Wappen Richtschwert und erhielt Ulrich von Hanau vom deutschen Kaiser Schlagbäume vor dem Graben bewacht. Der dem Schwurhand als Zeichen der eigenen Blut- das Recht, Marköbel als Stadt mit Mauern zu be- Untertor vorgelagerte Graben war gleichzeitig der gerichtsbarkeit. Das Original befindet sich am festigen. Mühlgraben, ein künstlich angelegter Seitenarm Sockel des benachbarten Hauses. des Krebsbaches, der die Untermühle (heute Lan- Eine direkte Stadtrechtsverleihung ist nicht über- genbergheimer Straße 7) antrieb. In alten Aufnahmen ist noch zu sehen, dass das liefert . Aber Marköbel wurde in der Folgezeit mit Untertor ursprünglich nur eine Öffnung hatte. einer Mauer und Schießscharten (Ringmauer) Das Obergeschoss des Untertores diente zeitweise In den 60er-Jahren wurde ein Durchgang gebro- und freiem Umgang hinter der Mauer, sowie mit als „Betzenkammer“ (Gefängnis der Gemeinde). chen, um Fußgängern getrennt von der Fahrbahn Türmen, einem vorgelagerten Graben mit 14 m ein Durchqueren des Tores zu ermöglichen. Breite und 3 m Tiefe befestigt. Vor dem Graben Die vollständig erhaltene Ringmauer wurde erst stand eine dornenreiche und undurchdringliche im Rahmen der Flurbereinigung 1905 abgebro- Hecke, „Gebück“ genannt. chen und neue Eingangswege – wie wir sie heute kennen – geschaffen.

12 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Langen-Bergheim – Hauptstraße Jubiläumsfeier Kreuz Langgasse Marköbel und Schultheiß Das Kreuz in Langenbergheim war lange der Die Hauptstraße in Marköbel erstreckt sich vom Mörschel zentrale Platz des Ortes� Dort wurde im Jahr Ortseingang Richtung Ostheim bis zum Untertor� 1669 die erste Schule errichtet� Das heute „Haus Der zentrale Bereich des alten Ortskerns ab dem Gärtling“ genannte Haus diente später lange als Obertor war bis Anfang des 20� Jahrhunderts Johannes Mörschel ging in die Marköbler Lebensmittelgeschäft� An der Ecke Langgasse/ noch komplett von der alten Stadtmauer – der Geschichte als Schultheiß Mörschel ein� Er Glockengasse stand bis 1965 das „neue Back- Ringmauer – umfasst� gehörte zu den „verkauften“ Soldaten, die auf haus“� Es wurde 1838 auf einem vorspringenden der Seite der Engländer im amerikanischen Grundstück als Doppelbau errichtet: Ein Anbau In diesem Bereich spielten sich neben der Land- Unabhängigkeitskrieg kämpften� Nach seiner beherbergte ein Wachlokal und eine Arrestzelle� wirtschaft der Handel und das Handwerk ab� Rückkehr 1783 wurde er 1791 zum Schult- heiß – also Bürgermeister – von Marköbel Die Backzeit je Familie betrug sechs Stunden, Noch heute sind große Bereiche des alten Fach- ernannt� Im Jahr 1791 nach der Besetzung von also konnten acht Familien je Tag backen� Die werkensembles gut erhalten geblieben� In eini- Mainz drangen französische Truppen bis in Reihenfolge wurde am Vortag durch ein Los be- gen Bereichen wurden auch die alten Häuser die Wetterau vor� Schultheiß Mörschel ließ die stimmt: Beim Glockenschlag um 11 Uhr konn- abgerissen und durch neue Gebäude ersetzt� Die Ringmauer besetzen und schlug die Franzosen ten die Familien bei der Bürgermeistergattin ihr Aufnahme aus dem Jahr 1939 zeigt beispielswei- in die Flucht� Los ziehen� Holz und Reisig zur Feuerung musste se die nicht mehr vorhandene Schmiede (Haupt- jede Familie selbst besorgen� straße 29/Ecke Kirchplatz)� 1797 erhielt er aufgrund seiner persönlichen Tapferkeit das Recht, als Erster außerhalb der An hohen Feiertagen wie Ostern, Pfingsten, Ringmauer eine Hofreite zu errichten� Kirchweih, Weihnachten und Neujahr heizten zwei Ortsbürger die Backhäuser zum Kuchen- An dem heute noch stehenden Haus ist heute backen für die Allgemeinheit vor� eine Gedenktafel angebracht� Anlässlich des Jubiläumsfestes „1150 Jahre Marköbel“ wurde Mit der Ansiedlung von Bäckereien nahm die Be- 1939 ein Theaterstück aufgeführt, das an sei- deutung der Backhäuser ab� Sie verfielen immer ne Taten erinnerte� Dieses Stück wurde 1989 mehr und wurden 1965 abgerissen� erneut zur Feier „1250 Jahre Marköbel“ vorge- führt� Bei beiden Aufführungen, also 1939 und Im Rahmen der Dorferneuerung wurde dieser 1989, spielte in der Rolle des Schultheißen der Bereich neu gestaltet und im Jahr 1997 ein „Ge- 2010 verstorbene Hans Leitner mit� schichtsstein“ aufgestellt, der wesentliche Daten der Langenbergheimer Historie beschreibt�

13 Baiersröderhof und von adligen und bäuerlichen Landsiedeln Hirzbacher Kapelle bewirtschaftet. Nach der Zerstörung im Dreißig- Der Baiersröderhof hat eine bewegte Vergangen- jährigen Krieg und dem Wiederaufbau führte die Zu Marköbel gehört der Weiler Hirzbach mit der heit . In den frühen Jahren nach der Ersterwäh- Umwandlung in einen Ilbenstädter Gutbetrieb zu Hirzbacher Kapelle. Diese ist der älteste Sakral- nung sind die Quellen, die auf das Hofgut hinwei- einer erneuten wirtschaftlichen Blüte. Mit der Sä- bau im Hanauer Land und lange Jahre lag sie in sen, spärlich. Erst ab dem 14. Jahrhundert taucht kularisation wurde der Baiersröderhof hessische, einem „Dornröschenschlaf“. Sie stammt aus dem der Name in seinen verschiedensten Ausprägun- 1866 preußische Domäne. Seit 1945 ist er wiede- 11 . Jahrhundert und 1840 fand dort für lange Zeit gen öfter in den historischen Aufzeichnungen auf. rum hessische Staatsdomäne. Seit dem letzten der letzte Gottesdienst statt. Danach wurde sie als Drittel des 19. Jahrhunderts prägten technische, Feldscheune genutzt. 1974 wurden die „Reste“ Kaum ein anderer Hof in Hessen kann auf eine organisatorische und strukturelle Wandlungen unter Denkmalsschutz gestellt und anschließend ähnliche lange und in den historischen Quellen die Entwicklung des Hofes von einem spätfeuda- mit privaten und öffentlichen Mitteln mit gro- vergleichbar gut dokumentierte Geschichte zu- len Gutshof hin zu einem modern bewirtschafte- ßem Engagement des Eigentümers und des Ver- rückblicken wie der Baiersröderhof. Seit achtein- ten agrarischen Großbetrieb. eins Hirzbacher Kapelle e.V. wieder vollständig halb Jahrhunderten folgt das Leben und Arbeiten renoviert . Heute ist die Kapelle neben den kultu- auf dem Hof dem Rhythmus von Aussaat und rellen Veranstaltungen, die dort stattfinden, auch Ernte . In dieser Zeit hatte die heutige Domäne, Kastanienhof beliebter Ort für standessamtliche Trauungen. beispielhaft für viele andere Güter nicht nur in der Wetterau, Teil an allen wesentlichen Ent- Das Stroh´sche Haus, das heute der Kastanienhof wicklungen der deutschen Agrargeschichte. In ist, wurde 1828 gebaut. Die Familie Stroh stellte der hochmittelalterlichen Rodungsphase ent- 120 Jahre lang den Bürgermeister von Marköbel. standen, war seine Geschichte für Jahrhunderte Heute ist dort ein Reiterhof, der bereits zweimal eng mit der des Klosters Ilbenstadt verbunden. In die Auszeichnung „Hessens beliebtester Ferien- dieser Zeit wurde er von hörigen Bauern bebaut hof“ erhielt.

14 Gemeinde Hammersbach historisch gewachsen

Das Wappen

„In Gold drei rote Sparren mit einem schräg- wahrende Tätigkeit des Ortsgerichtes. Der Ge- links darübergelegten schwarzen Schwert.“ meinde Marköbel war am 20. April 1955 die Be- stätigung des Hessischen Hauptstaatsarchives in Das Wappen geht auf eine alte Siegeltradition Wiesbaden erteilt worden, dieses Wappen führen der ehemaligen Gemeinde Marköbel zurück. zu dürfen. Durch die Gebietsreform entstand aus Und zwar zeigt das Gerichtssiegel aus dem Jahre den Gemeinden Marköbel und Langen-Bergheim 1645 drei Sparren als Zugehörigkeit zur Herr- am 31. Dezember 1970 die neue Gemeinde Ham- schaft Hanau sowie ein Schwert als Symbol für mersbach . Diese führt das Wappen fort. die strafende, aber auch schützende und frieden- Genehmigung: 11. Mai 1973

Rathäuser

Das Rathaus im Ortsmittelpunkt wurde 1986 deverwaltung. Heute dient es als Standesamt und auf dem höchsten Punkt des Köbler Weges, der Ort für kulturelle Veranstaltungen. die innerörtliche Verbindungsstraße in Ham- mersbach ist, errichtet. Die beiden Flügel zeigen Langenbergheim hatte nie ein Rathaus im eigent- jeweils in die Richtung der beiden Ortsteile. In lichen Sinne. Seit der Einführung der großher- dem Gebäude, das von einem Hammersbacher zoglichen Gemeindeordnung im Sommer 1821 Architekturbüro entworfen wurde, ist die gesam- wählte die Bürgerschaft den Bürgermeister der te Verwaltung untergebracht und in der Regel seitdem eigenständigen Gemeinde selbst. Die tagen dort auch die kommunalen Gremien. Bürgermeisterei war im Wohnhaus des jewei- ligen Bürgermeisters vorgesehen. In der 1910 Das historische Rathaus in Marköbel wurde nach errichteten „zweiten Schule“ – Hanauer Straße dem 30-jährigen Krieg 1687 auf dem Keller des 30 – gab es allerdings auch ein Amtszimmer des „alten Rathauses“ errichtet. Rathäuser hießen Bürgermeisters, wo bis 1986 eine Zweigstelle der im frühen Mittelalter Spilhäuser. Dort wurden Hammersbacher Verwaltung untergebracht war. Gerichtsverhandlungen und öffentliche Veran- Auf dem Bild ist das Wohnhaus und die Bürger- staltungen abgehalten. Es war zugleich Rathaus meisterei des Georg Bopp, Bürgermeister von und Bürgerhaus. Bis 1986 war es Sitz der Gemein- 1902 bis 1934, zu sehen.

15 Geiger Finanz Versicherungsmakler

Wenn es um Sicherheit geht, dürfen keine Fehler gemacht werden. Lieber gleich zum Versicherungsmakler– Gut. unabhängig, günstig, kompetent- Für Hammersbach. Ute und Fred Geiger Versicherungskaufl eute Taunusstraße 12 63546 Hammersbach Telefon: 0 61 85/74 71 Telefax: 0 61 85/89 00 35 Mobil: 01 51/21 20 61 85 Filiale Hammersbach Langenbergheimer Straße 23 Tel. 06185 81889-0 E-Mail: geigerfi [email protected] E-Mail: [email protected] www.sparkasse-hanau.de Homepage: www.geigerfi nanz.de

I�� Z������������ P������ I� A���� S�����������

• Steuerberatung • Beratung für Existenzgründer • Gehaltsabrechnung • Betriebswirtschaft liche • Erbschaft - und Schenkungsteuer • Finanzbuchhaltung • Vereinsbesteuerung Beratung Wolfgang Walther · Steuerberater · Friedhofstraße 7 a · 63546 Hammersbach Kanzlei: Römerstraße 47 · 63526 Telefon: 06183/9178-0 · Telefax: 06183/9178-33 www.walther-fi scher.de · e-mail: info@walther-fi scher.de

16 Gemeinde Hammersbach historisch gewachsen Zahlen, Daten, Fakten

Postleitzahl: 63546 Geschützte Verkehrsverbindungen: Telefonvorwahl: 06185 Landschaftsbestandteile: 48 ha (2,4 %) Autobahnanschluss an die A 45. Busverbindun- Hammersbach liegt im Land Hessen, gehört zum Feldholzinsel usw.: ca. 8 ha (0,4 %) gen nach Hanau, Büdingen und Erlensee. Darmstadt und zum Main- Siedlung, Verkehr usw.: 200 ha (9,94 %) Kinzig-Kreis. Flächen, die vorrangig der Polizei: Landwirtschaft dienen: ca. 1050 ha Hammersbach hat keine eigene Polizei­station. Einwohnerzahl: 4 772 Wenn Sie polizeiliche Hilfe benötigen oder (Stand: 31.12.12) Schulen: eine Anzeige erstatten wollen, dann ist die Po- Grundschule bis 4. Schuljahr lizeistation in Hanau, Cranachstraße 1, Telefon Größe der Gemarkung: 2016 ha in Hammersbach, 06181/90100, zu­ständig. Waldfläche: 525 ha (26,08 %) weiterführende Schulen in Erlensee, Landschaftsschutzgebiet Büdingen, Bruchköbel, Entfernungen: „Auenverbund Kinzig“: 167 ha (8,03 %) Hanau und Altenstadt. Hanau 16 km, Frankfurt/Main 30 km, Büdingen Naturschutzgebiet: 11,7 ha (0,6 %) 14 km, Gelnhausen 20 km, Altenstadt 8 km.

17 Gemeindeverwaltung

Anschrift: Bürgermeister Finanzverwaltung Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach Michael Göllner, Tel.: 180021, Marina Otto, Tel.: 1800-20, Telefon: 06185 1800-00 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (zentrale Rufnummer, Ihre gewünschten An- sprechpartner erreichen Sie direkt über die auf Vorzimmer Bürgermeister/Sitzungsbüro Kasse den folgenden Seiten angegebenen Durchwahl- Nadine Küllmer, Tel.: 1800-21, Irene Semsch, Tel.: 1800-16, nummern) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Telefax: 06185 1800-44 Hauptamt- und Ordnungsamtsleitung/ Kasse E-Mail: [email protected] Feuerwehr Ute Schütz, Tel.: 1800-16, Internet-Adresse: www.Hammersbach.de Sandra Schutt, Tel.: 1800-24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Verwaltung: Personal/Soziales Montag, Mittwoch und Freitag 9.00–12.00 Uhr Bauamtsleitung/Abwasserverband Manfred Papenkort, Tel.: 1800-50, Dienstag 7.00–12.00 Uhr Thomas Spachovsky, Tel.: 1800-12, E-Mail: [email protected] Donnerstag 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Steueramt/Gewerbeamt Liegenschaftsverwaltung Petra Dangullier, Tel.: 1800-23, Gemeindebauhof: Heike Heinze, Tel.: 1800-14, E-Mail: [email protected] An der Schafwiese, 63546 Hammersbach E-Mail: [email protected] Mittwoch 16.00–17.00 Uhr, Steueramt/Gewerbeamt/Senioren Samstag 9.00–11.00 Uhr Bauamt/Bauhof Doris Friedrich, Tel.: 1800-23, Weitere Infos finden Sie auf Ihrem Abfall- Manuela Böhme, Tel.: 1800-13, E-Mail: [email protected] kalender. E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Bauamt/Forst/Administrator/Homepage/ Bürgermeister Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Fuhrpark und nach Vereinbarung Ulrich Müller, Tel.: 1800-22, Ortsgericht Donnerstag 17.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Revierförster (Telefon 06187 991324) 1 . und 3. Donnerstag im Monat Finanzverwaltung 16.30–17.30 Uhr (Oktober bis März) Manuela Kremer, Tel.: 1800-15, E-Mail: [email protected]

18 me. Berik Schnabl Langenbergheimer Straße 20 63546 Hammersbach Telefon 06185-1411 WASSER UMWELT WÄRME KLIMA BACH ANN Telefax 06185-7986 FUSSBODENSANIERUNG GMBH Mobil 0163-6806880 www.berik-schnabl.de BERIK SCHNABL Fussbodensanierung · Kunstharzbeschichtungen [email protected] MEISTERBETRIEB Beschichtungen nach WHG · Versiegelungen · Imprägnierungen

Am Märzgraben 1 63546 Hammersbach Handy 0177 5599102 LEISTUNGEN Telefon 06185 898940 E-Mail [email protected] Sanitärtechnik Installationen, Objekte, Armaturen Telefax 06185 8989415 Homepage www. bachmann-fussbodensanierung.de Umwelttechnologien Solarthermie, Erdwärme, Photovoltaik, Festbrennstoffe Heizungstechnik Beratung, Einbau, Modernisierung, Wartung Kompetenzvor Ort Klimatechnik Klimaanlagen, Raumlufttechnik Schadensanierung Wasserschaden Komplettabwicklung Substanzanalyse Schimmelberatung, Leckortung,Bautrocknung Familienbetrieb mit Tradition und Seit 1919 Sohn BAUDEKORATION GmbH Alles aus einer Hand • Kompetent • Preiswert

• Verputz-, Stuck-, Maler- • Oberflächen- • Wärmedämm- und Tapezierarbeiten gestaltung mit Verbundsysteme • Akustik- und • Kreativtechniken • Innungsfachbetrieb Trockenbauarbeiten • Naturbaustoffe • Objektberatung • Fassadensanierung • Innenausbau • Objektbetreuung Langstraße 12 Ronneburg Möhnestraße 23 · 63452 Hanau · Tel. 06181/9186-0 · Fax 06181/9186-18 Tel. (0 61 84) 92750 Erfahrung mit High-Tec-Wissen ergänzen [email protected] www.schmidt-baudekoration.de bedeutet nicht nur Generationen verbinden, sondern perfekte Ergebnissezuerzielen. www.elektrokoehler.de

RaumausstattungRaumausstattung KUNST-und BAUSCHLOSSEREI Blumenhaus BRUCH Las Flores ParkettParkett und BodenlegerBodenleger Michael Schmidt del Sol Joachim BRUCH Stephanie Weinmann Meisterbetrieb Telefon 0173/6770300 RömerstraßeRömerstraße 5a www.SchlossereiSchmidt.de Öffnungszeiten 63546 Hammersbach Mo.9:00-12:00 17:00-18:00 TelefonTelefax 0618061855/894872 8987936 Am Lachbach 10 Di. 9:00-12:00 14:00-17:00 Mi.9:00-12:00 16:00-18:00 MobilMobil 01 0176/99 76/99 225549 55 4 922 63546 Hammersbach Tel.: 06185/8999-60 Do.16:00-18:00 E-Mail Fax: 06185/8999-62 Fr.9:00-12:00 E-Mail [email protected]@gmx.de [email protected] Mobil: 0173/3256613 Sa.9:00-14:00 Gernenach telefonischer Absprache

19 Bürgerbüro – Wir sind für Sie da! Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten Ihre Ansprechpartner sind: Ihnen Unterstützung in vielen Angelegenheiten Das Bürgerbüro ist das Herzstück des Rathauses. an . Die Schwerpunkte sind: An-, Ab- und Um- Frau Anna Hebbel Es ist die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für meldungen, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Tel.: 06185 1800-40 vielerlei Angelegenheiten. Es bietet Bürgernähe Verkauf von Windelsäcken und Kompostsäcken, E-Mail: [email protected] und Service aus erster Hand sowie kurze Wege Radkarten und Souvenirs, Vergabe von Sperr- und annehmbare Wartezeiten. Zudem bietet es müllterminen sowie An- und Abmeldungen von Herr Peter Heinz Barrierefreiheit und durch bürgerfreundliche Hunden . Weiterhin ist unser Bürgerbüroteam in Tel.: 06185 1800-10 Öffnungszeiten eine Flexibilität, die zu folgenden Fragen des Ordnungsamtes, des Standesamtes, E-Mail: [email protected] Zeiten genutzt werden kann. des Friedhofsamtes und des Sozialamtes Ihr An- sprechpartner. Somit ist das Bürgerbüro zentral Mo. 08.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 16.00 Uhr für einen großen Teil der alltäglichen Anfragen Di . 07.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 16.00 Uhr an einer Stelle des Rathauses für Sie da. Mi . 08.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 16.00 Uhr Do . 08.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr Fr . 08.00 – 12.30 Uhr

20 MediaInformationstechnik Weber

Bäckerei Mink Service für Hanauer Straße 33 TV (Smart -TV) HiFi Videoüberwachung Thomas Weber Informationstechnikermeister 63546 Hammersbach Kabel + SAT Antennenanlagen Langenbergheimer Str. 15 Netzwerk-&Telefontechnik Computer Notebooks 63546 Hammersbach Telefon: 0 61 85/ 89 31 14 Haushaltsgeräte Sprechanlagen Tel: 06185-894968 Fax: 06185-894975 Mobil: 0177-7955033 Mobil: 01 77 /3 26 42 64 Mail: [email protected]

Hammersbach in guten Händen.

Ihre Schweizer Versicherung. Schuhreparaturen aller Art Dieter Berlejung Meisterbetrieb Generalagent Versicherungsfachmann (BWV) Herbert Wolf Schuhmachermeister Generalagentur Helvetia Versicherungen Am Steinchen 33, 63694 Limeshain Katzbach 6 MALERMEISTER Wolf Telefon +49 (0)06048/952453 63546 Hammersbach Am Münchgarten 3 · 63546 Hammersbach [email protected] Langenbergheim Telefon und Telefax 0 61 85 / 89 07 79 Mobiltelefon 01 70 / 8 63 06 90 www.helvetia.de/dieter.berlejung Schuhmacherei Telefon 0 61 85/4 09 E-Mail: [email protected]

21 Trauungen in Hammersbach

Das Standesamt Hammersbach bietet Ihnen Gerne geht unser Standesamtsteam auf Ihre Trauungen in zwei besonderen Örtlichkeiten an. individuellen Trauwünsche ein und verleiht Ih- Ob historisch oder romantisch, mit den Trau- rem so besonderen Tag einen würdigen Rahmen. zimmern im Historischen Rathaus oder in dem ältesten Sakralbau des Hanauer Landes, der Ansprechpartner im Standesamt sind: Hirzbacher (Marien-)kapelle, hier können Ihre Wünsche der Trauung erfüllt werden. Frau Anna Hebbel Tel.: 06185-1800-40 E-Mail: [email protected]

Herr Peter Heinz Tel.: 06185 1800-10 E-Mail: [email protected]

www.hirzbacher-kapelle.de

22 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Was erledige ich wo? Bezeichnung Welches Amt Anschrift Telefon (Vorwahl: 06185) A Abbruch von Gebäuden, Bauamt Rathaus 1800-12 Abwasserbeseitigung Adoptionen Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 06051 854646 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro Rathaus 1800-0 Aufgebot Standesamt/ Rathaus 1800-10 Bürgerbüro Ausbildungsförderung Liegenschaften Gelnhausen 06951 8514930 Ausländerangelegenheiten Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 06051 85-0 B Baugenehmigungen Bauamt Rathaus 1800-12 Bauhof Bauamt Rathaus 1800-12 Beglaubigungen Bürgerbüro Rathaus 1800-0 Bestattungswesen Bürgerbüro Rathaus 1800-10 E Eheschließung, Standesamt Rathaus 1800-10 Ehefähigkeitszeugnis Einbürgerungen Kreisordnungsamt 06051 8514061 Entwässerung Bauamt Rathaus 1800-12 Erziehungshilfen Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 06051 8512558 F Fahrausweise für Schüler Main-Kinzig-Kreis Hanau 06181 9192-192 Ferienspiele (Anmeldung) Gemeindekasse Rathaus 1800-15 Ferienspiele (Programm) Jugendpflege Rathaus 1800-50 Fischereischeine Bürgerbüro Rathaus 1800-0

23 BerndRullmann SOUND RENTAL SERVICE Veranstaltungstechnik

Ton- undLichtanlagen DER BÄCKER Verleih, Verkauf u. Montage

IhrprofessionellerPartner vonder Planung, bis zur Ausführung mit hochwertiger Technik. Mituns wird IhrEvent zum Erlebnis. Qualität ist Bärensache BerndRullmann, Feldstraße 27, 63546 Hammersbach Ortsteil Marköbel: Hauptstraße 43, Fon 06185-676 Mobil: 0171-230 72 14, Mail: [email protected] Ortsteil Langen-Bergheim: Hanauer Straße 74, Fon 06185-2938 www.SRS-Veranstaltungstechnik.de

Metzgerei und Partyservice Reiner Jost Wöchentlich wechselnde Angebote!!! Erstklassige frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung. Ostheim, Sepp-Herberger-Str. 13, Tel.: 06187/22271 Filialen: Hammersbach Marköbel Nidderau Heldenbergen Hauptstraße 37 Pfarrgasse 7 Telefon: 0 61 85/89 03 81 Telefon: 0 61 87/2 22 09

Eintrittskarten – die Geschenkidee! Telefon: 0 61 85/8 98 44-62 Tickets für Events im Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit Telefax: 0 61 85/8 98 44-63 Musical www.hgs-gastronomie.de Theater Rock/Pop Klassik [email protected] Besuchen Sie uns oder rufen Sie an: 0 61 85/81 86 22 HOFFMANN Gastronomie Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9–16 Uhr und Fr. 9–14 Uhr Jörg Hoffmann Service Gastronomie Service GmbH GmbH Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG · Am Storchsborn 1 Wechmarer Ring 34 63546 Hammersbach · Telefon 0 61 85/81 86 22 · Telefax 0 61 85/81 86 30 63546 Hammersbach

24 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Bezeichnung Welches Amt Anschrift Telefon (Vorwahl: 06185) Förster Revierförster 06187 991324 Führungszeugnisse Bürgerbüro Rathaus 1800-0 Fundbüro Gemeindekasse Rathaus 1800-15 G Gemeindegremien Sitzungsbüro Rathaus 1800-21 Gewerbean-, -ab- und Steueramt Rathaus 1800-23 -ummeldungen Grundstücksverwaltung Liegenschaftswesen Rathaus 1800-14 H Haushaltsbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Heizkostenbeihilfen Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Holzlesescheine Revierförsterei 06187 991324 J Jubiläen Sekretariat Rathaus 1800-21 Jugendhilfe Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 06051 850 Jugendschutz Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 06051 850 K Kasse Gemeindekasse Rathaus 1800-15, -16 Kinderausweise Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Kindergarten Kindergarten Köbler Weg 56 893318 Kindertagesstätte Kindertagesstätte Am Rathaus 12 893319 Kfz-Zulassung Landratsamt Dörnigheimer Straße 1 06181 292-22637 Hanau Krankentransporte DRK Hanau Feuerbachstraße 47 06181 106-0 Kläranlage Abwasserverband Oberes Krebsbachtal 899100

25 Bezeichnung Welches Amt Anschrift Telefon (Vorwahl: 06185) L Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Lebensmittelüberwachung Staatliches Amt Gutenbergstraße 2 06051 85-15511 63571 Gelnhausen Lohnsteuerkarten Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 M Müllabfuhr Steueramt Rathaus 1800-23 N Namensänderungen Bürgerbüro Rathaus 1800-10 O Obdachlose Ordnungsamt Rathaus 1800-10 Ortsgericht Rathaus Horst Heidenreich 18000 P Pachtwesen Liegenschaftswesen Rathaus 1800-14 Passangelegenheiten, Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Personalausw. Personenstandswesen Bürgerbüro Rathaus 1800-10 Plakatanschlag Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Polizeiliche Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Führungszeugnisse R Rentenanträge, Rentenberatung Rathaus 18 00-0 Rentenversicherung S Schulangelegenheiten Landratsamt Eugen-Kaiser-Straße 9 06181 2920 Hanau Schularzt Gesundheitsamt Gelnhausen 0051 8511505

26 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Bezeichnung Welches Amt Anschrift Telefon (Vorwahl: 06185) Sitzungsbüro Sitzungsbüro Rathaus 1800-21 Sozialamt Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Sozialer Wohnungsbau Bauamt Rathaus 1800-12 Spendenbescheinigungen Gemeindekasse Rathaus 1800-16 Sperrmüllabfuhr Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Sportliche Ehrungen Sitzungsbüro Rathaus 1800-21 Sportförderung Sitzungsbüro Rathaus 1800-21 Steuern – Gemeinde Steueramt Rathaus 1800-23 Straßensperrungen Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Seniorentreff Hammersbach Hauptstraße 2 893-795, -796, -797 T TÜV TÜV Hanau Bruchköbler 06181 98086-0 Landstraße 93 U Umweltangelegenheiten Bauamt Rathaus 1800-22 Unterschrifts- Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 beglaubigungen Urkunden Standesamt Rathaus 1800-22 V Vaterschaftsanerkennung Standesamt Rathaus 18 00-10 Vormundschaften Jugendamt Gelnhausen 06051 8514463 W Wohngeld Bürgerbüro Rathaus 1800-10, -26, -40 Z Zinszuschüsse und Darlehen Bauamt Rathaus 1800-12 für den Wohnungsbau

27 Kinder- und Jugendeinrichtungen

Einrichtung Name/Anschrift Telefon: Horthaus der Gemeinde Hammersbach Leitung: Karin Ortiz 06185 893318 Köbler Weg 56, 63546 Hammersbach Kindertagesstätte „Kinderburg“ der Gemeinde Leitung: Karin Ortiz 06185 893319 Hammersbach Am Rathaus 12, 63546 Hammersbach www.Kita-Hammersbach.de Kindertagesstätte U3 Leitung: Karin Ortiz 8987971 Am Rathaus 14 Elterninitiative „Hammersbach e.V. Kinderkiste“ Hanauer Straße 3, 63546 Hammersbach 06185 80317 www.eih-hammersbach.de Grundschule: Astrid-Lindgren-Schule Köbler Weg 46–50, 63546 Hammersbach 06185 2381 www.astrid-lindgren-schule.eu Fax 06185 893135 AWO Kinder- und Jugendarbeit Dennis Cordts 06185 893674 [email protected] 06036 904518

28 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Kindergarten

Die Gemeinde Hammersbach besitzt das Prä- dikat „Familienfreundliche Kommune“, ver- liehen von der hessischen Landesregierung.

Wir bieten ein umfangreiches Angebot für die Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren.

Unsere drei kommunalen Einrichtungen und die Tagesstätte der Elterninitiative Hammersbach e .V. bieten ein hohes Niveau an Betreuungs-, Er- ziehungs- und Bildungsangeboten, basierend auf dem Hessischen Bildungsplan.

In der Einrichtung für unter dreijährige Kinder stehen 30 Plätze in einem modernen und groß- zügigen Neubau zur Verfügung. Der Kindergar- ten für die 3–6-jährigen Kinder verfügt über 150 Plätze und im Hortbereich sind 75 Plätze für die 6–10-jährigen Schulkinder vorhanden.

In allen drei kommunalen Einrichtungen wird eine Betreuung von 7 bis 18 Uhr angeboten, ein- schließlich Mittagessen, frisch zubereitet in der hauseigenen Kindergartenküche.

Bis auf die Zeit um den Jahreswechsel und der Kindergarten U 3 sind die kommunalen Einrich- tungen ganzjährig geöffnet.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert. Sie wird erleichtert durch die hochflexiblen Buchungsmöglichkeiten in unseren kommunalen Einrichtungen. 29 Schule

Mit dem Zusammenschluss der beiden Gemein- Das Haus „Hanauer Straße 3“ war von 1891 bis achte Schuljahr unterrichtet. Heute sind dort das den Marköbel und Langenbergheim errichtete 1974 Schule für die 6–9-jährigen Kinder. Dieses Deutsche Rote Kreuz und eine Arztpraxis unter- der Kreis Hanau auch eine neue Mittelpunkt- Haus war wahrscheinlich das erste Massivhaus in gebracht. schule im Ortsmittelpunkt, die 1974 eingeweiht Langenbergheim nach der Kirche. Heute ist dort werden konnte. Die Astrid-Lindgren-Schule dient eine gemeindeeigene Wohnung und die Kinder- In Marköbel wurde das Haus in der heutigen als Grundschule von der 1. bis 4. Klasse. kiste – Domizil der Elterninitiative Hammers- Burgstraße 27 am 23. November 1953 als Schul- bach – untergebracht. haus eingeweiht. Es war die erste Schule in Mar- In Langenbergheim stammt das älteste Schul- köbel, in der alle Klassen unter einem Dach un- haus von 1669. Das als Haus „Gärtling“ bekannte 1910 wurde die Schule in der heutigen Hanauer terrichtet wurden. Nach nur 21 Jahren als Schule Haus diente bis 1910 als Schule. Bis 1836 gab es Straße 30 eingeweiht. Dort wurde das fünfte bis genutzt, wurden dort 1974 Wohnungen errichtet. nur eine Winterschule.

30 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

...ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Unternehmen bedanken, die durch ihre Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben.

Ihr mediaprint-Werbeberater Peter Harbig

Andreas LANGE Reitstall Weiherhof GbR Horst + Thorsten Bopp BAUSANIERUNGEN UND • Speisekarto eln HANDWERKSDIENSTLEISTUNGEN • Hausmacher RUND UMS HAUS auf dem Wurstwaren Lidl-Parkplatz in Mobil 01 51/52 95 54 20 • Pferdepension Hammersbach Oberdorfelder Straße 22 Weiherhof Telefax 0 61 85/72 48 63546 Hammersbach E-Mail [email protected] 61138 Telefon 0 61 85/72 48 www.Reitstall-Weiherhof.de Mo. – Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16 Uhr

Dieter Haberler Rüdigheimer Straße 2 E-Mail [email protected] 63546 Hammersbach

Telefon 0 61 85/89 93 63 Telefax 0 61 85/30 99 08 Ihr Handwerker Mobil 0 15 22/9 29 53 67 Ob am, im oder ums Haus herum: Ich bin für Sie da

31 Feuerwehr kann . Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das können . Bei den Einsätzen entscheiden Mi- Feuerwehrwesen in unseren Orten systematisch nuten, teils Sekunden über Leben und Tod. „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ ist das organisiert. Im Lauf der Jahre veränderten die Feuerwehren Leitmotiv der größten Bürgerbewegung in ständig ihr Domizil. Alleine für Langenberg- Deutschland – der freiwilligen Feuerwehr. Trotz der Freiwilligkeit ist der Einsatz der heim sind in den letzten 75 Jahren sechs Umzüge, Feuerwehr von hoher Sach- und Fachkennt- Neu- oder Anbauten von Feuerwehrhäusern do- Auf freiwilliger Basis, aber auf einer gesetzli- nis und professionellem Engagement geprägt. kumentiert . Seit 2012 gibt es ein neues gemein- chen Grundlage und mit gesetzlichem Auftrag Aufgabe der Gemeinde ist es, die notwendi- sames zukunftsgerechtes Feuerwehrhaus für sorgen die Frauen und Männer der Feuerwehr ge Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, mit die gesamte Gemeinde, das mindestes 75 Jahre dafür, dass jeder Bürger nachts ruhig schlafen der die Freiwilligen ihr Handwerk verrichten Bestand haben soll.

32 GemeindGemeindeHeHammeammersrsbabachch familienfrfamilienfreueundlichndlich

Langenbergheimer Str. 25 63546 Hammersbach

MALERMEISTERMALERMEISTER CHRISTOPHCHRISTOPH ELDNER ELDNER CC •• MalerMaler-u-undnd TaTapezierarbeitenpezierarbeiten WOHNUNGWOHNUNG ·R·RAUMAUM ·D·DESIGNESIGN ·D·DEKOREKOR EE •• Innen-Innen- und und Au Außßenputzenputz HauptstraßeHauptstraße 27 27 ·6·635463546 Hammersbach Hammersbach •• VoVollwärmeschutzllwärmeschutz TeTelefonlefon 06185/8906706185/8906744 HandHandy0y0171/955419171/95541933 •• KreativeKreative Maltechniken Maltechniken E-E-Mail:Mail: Christoph.Eldner@t-onlin [email protected] •• AltbausanierungAltbausanierung

SPENGLEREISPENGLEREI M+WM+W

HEIZUNGHEIZUNG SanitärSanitär-SanitärSanitär--u-u undundndnd Heizungsbau Heizungsbau GmbH GmbH 6354663546 Hammersbach Hammersbach HüttengesäßerHüttengesäßer Straße Straße 8 8 SANITÄRSANITÄR TeTel.l. 06185/9306185/9322

3333 Senioren

Auf einmal ist es so weit. Mit 60 Jahren – ob man Viele machen diesen Denkfehler. Zu Anfang meinden oder gewachsene Nachbarschaft ist will oder nicht – gehört man in unserer Gemein- merkt man nicht, dass man älter wird. Aber ein Bekannten- oder Freundeskreis entstanden. de zu den Seniorinnen/Senioren. Selbst kann plötzlich stellt man fest, die Beine wollen Neubürger oder Hammersbacher, die bis vor man es kaum glauben. Zwar zwackt es hier und nicht mehr so, wie man möchte, Krankheiten Kurzem noch voll im Beruf standen, konnten da schon, aber noch immer fühlt man sich fit und stellen sich ein. Wer dann keine Familie oder gu- sich vielleicht bisher aus diesen oder jenen Grün- möchte auf keinen Fall schon zu den „Alten“ zäh- ten Freunde in der Nähe hat, bei dem setzt eine den nicht um ihr Umfeld kümmern. len . Sich mit den „Alten“ solidarisch fühlen, mag Vereinsamung sehr schnell ein. ja noch angehen, aber mit ihnen Gemeinsamkei- Um einer Isolation der Seniorinnen und Senio- ten erleben und erfahren, das geht entschieden Alte Hammersbacher haben es hier natürlich ren entgegenzuwirken und die Belange der äl- zu weit. Man ist doch noch „jung“. leichter, denn durch Vereine, kirchliche Ge- teren Mitbürger wahrzunehmen, werden durch die Gemeinde und den Seniorenbeirat diverse Gruppenaktivitäten, Informationen und Aus- flugsfahrten angeboten, damit jeder an geselli- gen, kulturellen, sportlichen und sozialen Veran- staltungen teilnehmen kann.

Mit dem Seniorentreff verfügen die Senioren über einen Treffpunkt, der die Möglichkeit zu gemeinsamen Aktivitäten gibt. Es werden zum Beispiel Englisch- und Computer-Kurse angebo- ten, Ausflüge organisiert und vieles mehr. Diese Aktivitäten – im Kreis Gleichgesinnter – könnten doch für Neu-60-Jährige die Möglichkeit bieten, ihre Lebenserfahrung und die oft noch vorhan- dene Schaffensfreude durch Mitmachen und Mit- wirken einzusetzen.

Kommen Sie zu den Treffen, sprechen Sie die Mitglieder des Seniorenbeirates an und bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrer Lebensfreude in die Seniorenarbeit ein.

34 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Ambulante Hauskrankenpflege und mobile REHA – der bessere Weg –

PERSÖNLICH · VERLÄSSLICH · WEIT REICHEND

Hannelore & Martin Kremer GbR Am Pflanzenrain 12 63546 Hammersbach Tel. 06185/81800 oder 06181/92120 Internet: www.ahk-kremer.de

Ihre Partner für Gesundheitsfragen

Die Johanniter: Immer für Sie da. Ob Hausnotruf oder sonstige Unterstützung, wir sind immer für Sie da! Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Telefon 06185 8984453

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hauptstraße 72 63546 Hammersbach [email protected]

35 Praxis für Physiotherapie Dr. Patricia Risse Ursula Fladerer Zahnärztin

• Krankengymnastik • Fango • Komplexe physikalische • PNF • Heißluft Hüttengesäßer Straße 2 • Tel. 0 61 85 / 4 26 • Massage • Manuelle Entstauungstherapie Lymphdrainage • Hausbesuche Sprechstunden nach Vereinbarung

Unter den Weingärten 69 · 63546 Hammersbach Telefon 06185/7043 · Telefax 06185/890211 – Termine nach Vereinbarung – Helmut Soder Sabine´s Kosmetikstübchen Hauptstraße 30 Inh. Sabine Herrmann 63546 Hammersbach- staatl. gepr. Kosmetikerin CASTELL Marköbel  Kosmetik APOTHEKE Telefon 0 61 85 / 6 30  Fußpflege  Nagelmodellage Termine nach Obergasse 5 · 63546 Hammersbach Vereinbarung Sabine Mopils Telefon (0 61 85) 18 08 90 Mobile Wellness Massage Wellnesstherapeutin Feldstraße 12 63694 Limeshain Mobil 01 71/6 92 29 44 [email protected] www.wellness-massage-sabine.de

Praxis für Logopädie Christiane Arnold Staatlich geprüfte Logopädin Sprach-, Sprech-, Kau- und Schlucktherapie Therapie der Sprech- und Singstimme 63546 Hammersbach Tel.: 0 61 85/89 96 05 · Fax 0 61 85/89 96 09 Mobil: 01 73/386 29 87 LOGOPÄDIE E-Mail: [email protected]

36 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Ärzte

Allgemeinarzt Krankengymnastikpraxis Logopädie Hausarzt Ursula Fladerer Christine Arnold Martin Horz Unter den Weingärten 69, Köbler Weg 85 Hanauer Straße 30, 63546 Hammersbach 63546 Hammersbach Tel� 06185 899605 Tel� 06185 2021 Tel� 06185 7043 Hausarzt Dr� Rainer Götz Hauptstraße 52, 63546 Hammersbach Tel� 06185 619

Kinderarzt

Dr� Claudia Ritzel Hauptstraße 47 a, 63486 Bruchköbel Tel� 06181 75414 Dr� med� Michael Schwenger Straubelgasse 1, 61130 Nidderau Tel� 06187 26006

Zahnarzt K�H� + Frau Dr� Patricia Risse Hüttengesäßer Straße 2, 63546 Hammersbach Tel� 06185 426

37 Tierärzte Apotheke Krankenhäuser Dr . Werner Skupin Marien Apotheke Klinikum der Stadt Hanau Kirleweg 2, 63486 Bruchköbel Hanauer Straße 45, 63546 Hammersbach Leimenstraße 20, 63450 Hanau Tel . 06181 9795-0 Tel . 06185 684 Tel . 06181 2960 Gemeinschaftspraxis Castell Apotheke St . Vinzenz Krankenhaus Hanau Dr . Daniel Kilb & Dr. Alexandra Thiem Hauptstraße 30, 63546 Hammersbach Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau Am Försterahl 3 b, 63694 Limeshain Tel . 06185 630 Tel . 06181 2720 Tel . 06074 950550 Capio Mathilden Hospital Büdingen Krankenpflege Am Schlag 9, 63654 Büdingen Tel . 06042 860 Pflegezentrum Steinheim Mainterrasse GmbH Hohe Straße 4, 63546 Hammersbach Krankenhaus Main-Kinzig Kliniken gGmbH Tel . 06185 8104-0 Herbachweg 14, 63571 Gelnhausen Tel.: 06051 87-0 Ambulante Hauskrankenpflege Kremer Gbr. Am Pflanzenrein 12, 63546 Hammersbach Rettungswagenstellplatz Tel . 06185 81800 Hammersbach/Marköbel Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Offenbach-Kinzig Gesundheitsamt MKK Hauptstraße 72 63546 Hammersbach Main-Kinzig-Forum Tel.: 06185 8984452 Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen Tel . 06051 850

Deutsches Rotes Kreuz DRK Hammersbach Hanauer Str. 30, 63546 Hammersbach Tel . 06185 2083

38 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Versorgung Bezeichnung Telefon Wasserversorgung (Hammersbach gesamt): Kreiswerke Main-Kinzig GmbH 06051 84-0 Entstörungsdienst 06051 84-297 Stromversorgung: Ortsteil Langen-Bergheim Oberhessische Versorgungsbetriebe (OVAG) Friedberg 06031 820 Ortsteil Marköbel E.ON Mitte AG Service-Center 01801 326000 Entstörungsdienst 01801 326324

Wir erzeugen nicht nur Strom und Wärme. Sondern auch Zukunft.

Immer an Ihrer Seite: mit exzellenter Stromversorgung, bestem Kundenservice und moderner Energieberatung.

Wir für Oberhessen. www.ovag-energie.de

39 Parteien

SPD CDU Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Herr Wilhelm Dietzel Tel.: 06185 1244 Herr Alexander Kovacsek Tel.: 06185 437149

Parteivorsitzender Parteivorsitzender Herr Wilfried Bender Tel.: 06185 7115 Herr Andreas Dietzel Tel.: 06185 80375

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-hammersbach.de Internet:www.cdu-hammersbach.de

40 GemeindeGemeindeH Hammersbachammersbach familienfreundlichfamilienfreundlich Notrufnummern Feuerwehr Hammersbach Polizei Überfall, NotrufNotruf 110 Feuerwehr Telefon PolizeistationPolizeistation HaHanaunau( (Land)Land)I I,II, 06181 9010901000 GemeindebrandinspektorGemeindebrandinspektor 017106185 7873958 899495 CranachstraßeCranachstraße 11 JensThom Eyrich,as Reinhardt, 0160 90457835 NordstraßeBurgstraße 22,35, 6354663546Ha Hammersbachmmersbach 63452 HaHanaunau Stellv�Gemein Gemeindebrandinspektordejugendfeuerwehrwart 0163 8817695 Feuer Notruf 112 AndreasAndreasU Uhrighrig, Hauptstr�Mittelstraß 51,e3 63546,63546H Hammersbachammersbach Feuerwehrgerätehaus Hammersbach 06185 2244 GemeindefeuerwehrjugendwartinFreiwilligeFeuerwehr Marköbel Jens Eyrich 061850171 7873958 893739 ZurZurD Dammbrückeammbrücke 7 7 Jessica(Wehrf ührSimon,er), Nordstraße 35, 63546 Ärztlicher Notdienst 06181 75858 Hauptstr�Hammersb 58,ac h63546 Hammersbach Montag,Montag,D Dienstag,ienstag,D Donnerstagonnerstag1 8–718–7Uh Uhrr MittwochMittwoch1 12–72–7 UhUhrr FreitagFreitag 14–7 UhUhrr An FeiertagenFeiertagen unundda ammW Wochenendeochenende abab SamstagSamstag8U 8 Uhrhr DRK-Krankentransporte 06181 10611 Giftnotruf 06131 19240 Tiernotruf 06131 22492 www�Tiernotfall-Hanau�dewww.Tiernotfall-Hanau.de Schornsteinfeger Ihre einfühlsamen Begleiter im Trauerfall Andreas Kreibich Kreibich 0604806048 950119501133 Rosenstraße 3 Erd-, Feuer-und Erledigung Rosenstraße3 Seebestattungen aller Formalitäten 6354963549R Renneburgenneburg zuständigfürzuständigfür LaLangen-Bergheimngen-Bergheim Baum-, Wald- und Täglich 24 Stunden Naturbestattungen zu erreichen JoachimJoachimZ Zahrtahrt 06407 404362 SpitzenräbenSpitzenräben 77 0170 3516860 Röntgenstraße 5a . 63486 Bruchköbel 35466 RaRabenaubenau Telefon 06181-79437 zuständigzuständigf fürür MaMarköbelrköbel [email protected]

41 Kirchen und kirchliche Einrichtungen Bezeichnung/Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinde Langen-Bergheim Herr Pfarrer Christ, Am Seedamm 7, 63546 Hammersbach 06185 1602 Evangelische Kirchengemeinde Marköbel Pfarrer/Pfarrerin Kleppe Martin-Luther-Platz 2, 63546 Hammersbach 06185 666 Ortsteil Marköbel Katholische Kirche „St. Familia“ Riedstraße 5, 63486 Bruchköbel 06181 976370 Ortsteil Langen-Bergheim Katholisches Pfarramt „Sankt Andreas“ Fritz-Kress-Straße 7, 63674 Altenstadt 06047 4465

42 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Vereine in Hammersbach Verein Name Anschrift Telefon/Fax E-Mail/Web Angel-Sport-Club- 1 . Vorsitzender Kirchstraße 4 Hammersbach e.V. Klaus Schumacher Brieftaubenzuchtverein 1 . Vorsitzender Spessartstraße 15 06185 2739 Walter Chodan 63546 Hammersbach Chung Gun Hammersbach 1 . Vorsitzender Unter den Weingärten 64 a 06185 7859 www.chung-gun-hammersbach.de Michael Brückner 63546 Hammersbach Deutsches Rotes Kreuz 1 . Vorsitzender Alte Eckhartshäuser 06185 893278 [email protected] Ortsvereinigung Jürgen Wernisch Straße 3 www.drk-hammersbach.de Hammersbach 63546 Hammersbach Elterninitiative 1 . Vorsitzende Römerstraße 36 06185 898082 www.kinderkiste-hammersbach.de Hammersbach e.V. Julia Jacksteit 63546 Hammersbach Evangelische Gemeinschaft Frank Seifert Hanauer Str. 35 Hammersbach e.V. Förderverein der 1 . Vorsitzende In den Gräben 5 06185 890153 Astrid-Lindgren-Schule Carmen Türck 63546 Hammersbach Hammersbach Förderverein Hirzbacher 1 . Vorsitzender Brunnengasse 4 mailto://[email protected] Kapelle e.V. Dr . Heinz Schilling 61137 Schöneck frankfurt.de http://www.hirzbacher-kapelle.de Frankfurter Fischereiverein Christian Haltenberg Vor dem Obertor 9 von 1875 e.V. 61352 Bad Homburg Gesangverein 1 . Vorsitzender Waldstraße 4 06185 7787 www.saengergruss-markoebel.de Klaus-Peter Bender 63546 Hammersbach Hammersbacher 1 . Vorsitzender Burgstraße 5 Camping Club e.V. Ralf Fritz 63546 Hammersbach Hammersbacher Pferdefreunde 1 . Vorsitzende Hauptstraße 37 a 06185 www.hammersbacher- Sabine Bell 63546 Hammersbach pferdesportfreunde.de

43 Kuhn GmbH & Co. KG Gutachten für Kfz-Schäden und -Bewertungen Beweissicherungsgutachten Am Lachbach 1 Kostenvoranschläge Bewertung von Oldtimerfahrzeugen 63546 Hammersbach Schadens- und Wertgutachten für Motorräder Telefon: 0 61 85 / 89 30 27 Dipl.-Ing. J. Pur – zertifi zierter Sachverständiger für Kfz-Schäden und -Bewertung Telefax: 0 61 85 / 89 86 96 63546 Hammersbach, Unter den Weingärten 25

Telefon 0 61 85 / 13 08, 08 0808, Telefax 0 61 85 / 13 5208 0808 E-Mail: [email protected], Homepage: www.sv-pur.de 24 Stunden Waschanlage Würz-Reisen Bistro Mietomnibusverkehr – Ausflugsfahrten Autogas Hans Würz Inhaber

Umweltdienste Bleichstraße 23 · 63526 Erlensee -Beseitigungvon Abflussverstopfungen -Kanalreinigung Telefon 06183/901240 · Telefax 06183/901241 -Kanal TV-Inspektion-Entleerung vonKlär- u. Absetzgruben -Entleerung, Wartung /Prüfungvon Öl-Sandfang- und Fettabscheideranlagen -Straßenreinigung -Containerdienst Am Kälberberg 15 -63654 Büdingen Ingenieurbüro www.wolf-umweltdienste.de (0 60 42) 95 895-0 Dipl.-Ing. Loch-Oberho ner Susanne Loch-Oberho ner SCHÄFER | INGENIEURBÜRO Dipl.-Ing. Projektsteuerung - Kommunale Dienste Ingenieurbüro Nachweisberechtigt für: Dipl.-Ing. Klaus D. Schäfer Hanauer Weg 21 Standsicherheit 63654 Büdingen Bauingenieur (FH) Wärmeschutz ibs Fon 0 60 48/95 00 85 Schallschutz Taunusstraße 20 63546 Hammersbach Fax 0 60 48/95 00 86 Fon: 0 61 85/89 34 77 Mobil: 01 60/94 802 822 E-Mail sloberho [email protected] Energieberatung E-Mail: [email protected]

44 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich

Verein Name Anschrift Telefon/Fax E-Mail/Web RSV Weiherhof Langen-Bergheim 1 . Vorsitzender Köbler Weg 55 06185 80321 rsv.weiherhof.langenbergheim@ Günther Hühn 63546 Hammersbach t-online.de http://rsv-weiherhof.de KSV Langen-Bergheim 1947 e.V. 1 . Vorsitzender Am Seedamm 6 06185 1710 www.ksvlangenbergheim.de Dirk Emmerich 63546 Hammersbach Landfrauenverein Marköbel 1 . Vorsitzende Baiersröder Hof Ingrid Scheuerle 63546 Hammersbach Landfrauenverein Eckartshausen - 1 . Vorsitzende Hirschgasse 22 06048 1498 Langen-Bergheim Ilka Stürtz 63654 Büdingen Eckartshausen Modellbauclub 1 . Vorsitzender Raiffeisenstraße 14 06183 4201 [email protected] Hammersbach Rolf Schreyer 63526 Erlensee www.mbc-hammersbach.de Ortsbauernverband Zur Zeit nicht besetzt Langen-Bergheim Ortsbauernverband 1 . Vorsitzender Hirzbach 6 06185 1242 Marköbel Hartmut Marx 63546 Hammersbach Ortslandwirt Richard Brenner Borngasse 2 06185 2335 Langen-Bergheim 63546 Hammersbach Ortslandwirt stellv. Ortslandwirt Walter Scheuerle Baiersröderhof 06185) 624 Marköbel 63546 Hammersbach Ortslandwirt stellv. Ullrich Dörner Hirzbach 26 06185 890353 63546 Hammersbach Rassegeflügelzuchtverein 1 . Vorsitzender Wiesenstraße 1 1912 Marköbel e.V. Norbert Giesecke 63546 Hammersbach Rad- u. Kraftfahrverein 1 . Vorsitzender Römerstraße 56 06185 2318 www.roter-radler.de „Solidarität“ Armin Deckenbach 63546 Hammersbach Kurzportrait Sängervereinigung 1 . Vorsitzender Am Pflanzenrain 20 06185 1500 Langen-Bergheim Allen Wayne Crews 63546 Hammersbach

45 Verein Name Anschrift Telefon/Fax E-Mail/Web Schützenverein „Diana“ 1 . Vorsitzender Römerstraße 6 Marköbel e.V. Holger Bausch 63546 Hammersbach SG 1 . Vorsitzender Am Krebsbach 8 06185 892957 http://www.sg-markoebel.de Marköbel 1945 e.V. Alexander Kühn 63546 Hammersbach Tennisclub Hammersbach e.V. 1 . Vorsitzender Feldstraße 11 06185 1338 [email protected] Werner Zahner 63546 Hammersbach Turnverein „Vorwärts“ Marköbel 1 . Vorsitzender An der Schafwiese 13 06185 7180 [email protected] 1894 e.V. Dieter Münch 63546 Hammersbach http://www.tv-markoebel.de Verband der Kriegs- und 1 . Vorsitzender Hauptstraße 40 06185 7312 Ph [email protected] Wehrdienstopfer, Behinderter und Philipp Reber 63546 Hammersbach Sozialrentner Deutschlands e.V., Hammersbach Feuerwehr 1 . Vorsitzende Altwiedermuser Weg 13 06185 1204 1 [email protected] Langen-Bergheim e.V. Monika Exner-Ruffieux 63546 Hammersbach 0178 6572436 www.feuerwehr-l-b-ev.de Verein der Freiwilligen Feuerwehr 1 . Vorsitzender Haupstraße 11 06185 1429 [email protected] Marköbel Reinhold Tobiasch 63546 Hammersbach Verein der Hundefreunde 1 . Vorsitzender Borngasse 23 06185 2481 www.vdh-hammersbach.com Hammersbach Engelbert Finder 63546 Hammersbach Verein für Kulturw- und 1 . Vorsitzender Langenbergheimer Str. 4 06185 899433 admin@kultur-geschichte- Heimatgeschichte e.V. Hartmut Schneider 63546 Hammersbach hammersbach.de Hammersbach Verein zur Förderung des 1 . Vorsitzender Hauptstraße 68 06185 661 www.ogv-hammersbach.de Obstbaues der Garten- und Markus Gutjahr 63546 Hammersbach Landschaftspflege Hammersbach e.V. Vereinsring Hammersbach e.V. 1 . Vorsitzende Hohe Straße 3 06185 2293 Elke Scherer 63546 Hammersbach Vogelschutzverein 1 . Vorsitzender Sackgasse 1 06185 890190 http://www.vogelschutz- Hammersbach e.V. Andreas Kailing 63546 Hammersbach hammersbach.de Gruppe Langen-Bergheim

46 Gemeinde Hammersbach familienfreundlich Inserentenverzeichnis

Ambulante Hauskrankenpflege Heinrich Schmidt, Glas- und Praxis für Krankengymnastik Sabine Schmaus U3 H . + M. Kremer GbR 35 Gebäudereinigung GmbH U4 Praxis für Logopädie Christiane Arnold 36 AMV Messgeräte GmbH 47 Hoffmann Gastronomie Service GmbH 24 Praxis für Physiotherapie Ursula Fladerer 36 Bachmann Fussbodensanierung GmbH 19 Ingenieur- und Sachverständigenbüro Raumausstattung Bruch 19 Bäckerei Bär 24 Dipl .-Ing. (FH) Holger Dietzel 33 Rechtsanwaltskanzlei Sauer – Wolff – Martin 3 Bäckerei Mink 21 Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Klaus D. Schäfer 44 Reitstall Weiherhof, GbR Horst + Thorsten Bopp 31 Baggerbetrieb Alexander Drong 1 Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Loch-Oberhoffner 44 Sabine Mopils Mobile Wellness Massage 36 Bausanierungen und INJOY International Sports- & Wellnessclubs U3 Sabine´s Kosmetikstübchen 36 Handwerksdienstleistungen Andreas Lange 31 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 35 Schäfer Fliesen 24 Bea´s Bratwurst-Glöckle 31 Kfz-Ing.-Büro Pur 44 Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG 24 Berik Schnabl Sanitär-, KOMET Reisebüro 47 Schmidt und Sohn Baudekoration GmbH 19 Heizung- und Klimatechnik 19 Kreiswerke-Main-Kinzig GmbH 39 Schuhmachermeister Herbert Wolf 21 Bestattungshaus Heck 41 Kuhn GmbH & Co. KG 44 Sound Rental Service Veranstaltungstechnik 24 Blumenhaus Los Flores del Sol 19 Kunst- und Bauschlosserei Michael Schmidt 19 Sparkasse Hanau 16 Castell Apotheke 36 M + W Becker Sanitär- und Heizungsbau GmbH 33 SPD-Ortsverein 21 Dr . Patricia Risse, Marina Buchheim Zahnärztin 36 Malermeister Christoph Eldner 33 Steuerberater Walther & Fischer 16 Elektro Busch 33 Malermeister Werner Friedrich 21 Steuerberatungskanzlei Andreas Valentin 1 Elektro Köhler Service 19 Media Informationstechnik Weber 21 Versicherungsmakler Geiger Finanz 16 Elektrobau Mario Rüffieux emr GmbH 1 Metzgerei und Partyservice Reiner Jost 24 Wolf Umweltdienste GmbH 44 Generalagentur Helvetia Versicherungen 21 Metzler GmbH & Co. KG 21 WORKOUT-Fitness & Wellness U2 Handwerker Dieter Haberler 31 ovag Energie AG 39 Würz-Reisen 44 U = Umschlagseite

Reisebüro K MET Flugreisen • Busreisen • Kreuzfahrten • Städtereisen Last Minute • Musicals und vieles mehr...

Reisebüro Komet Hanauer Straße 40 · 63546 Hammersbach-Langenbergheim Telefon 06185/7002 · Telefax 06185/7003 · www.schmetterling.de

47 Reinklicken und

Ihre Kommune mobil erleben

Sie fi nden uns unter: www.cityapp.de

48 Ein starkes Team!

Praxis für Krankengymnastik INJOY Limeshain Sabine Schmaus Talweg 4 Talweg 4 63694 Limeshain 63694 Limeshain Tel.: 0 60 47 - 95 36 20 Tel.: 0 60 47 - 9 87 96 17

www.injoy-limeshain.de www.praxis-schmaus.de Reinigung von Glas- und Gebäudereinigung GmbH Glas, Eloxal und Fassaden Büro- und Baureinigung Polster- und Teppich-Shampoonierung Heinrich Schmidt Staatlich geprüfter Desinfektor gegründet 1902 Mitglied der Gebäudereiniger-Innung

Seit Gründung unseres Meisterfachbetriebes vor über 100 Jahren verfolgen wir konsequent unser Unternehmensziel.

Wir sind der zuverlässige und richtige Ansprechpartner für

• Glasreinigung gewerblich und privat • Büroreinigung/Wohnungsreinigung • private Kehrarbeiten – Winterdienste – Treppenhäuser • Teppich-, Polster- und Sonderreinigung • Wäsche- und Mangelservice/ Reinigungsannahme

Heinrich Schmidt Glas- und Gebäudereinigung GmbH Am Schulzehnten 3 · 63546 Hammersbach Telefon 0 61 85 / 89 86 53 · www.hs-reinigung-gmbh.de