Lebens-Lebens- uundnd LLiebenswert!iebenswert! HEIMATSTADTHEIMAAATTSTTADADT ZWÖNITZZWÖNITZ 2 Liebe Zwönitzer, liebe Neubürger, liebe Interessierte, vor Ihnen liegt ein kleiner Wegbegleiter, der Sie durch unsere bezaubernde Kleinstadt mit ihren Dörfern führen soll.

Mit dieser Ausgabe wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über touristische Attraktionen, Stadtleben, Verwaltungstätigkeit und Stadtpolitik vermitteln. Doch nicht nur Gegenwärtiges wurde im Inhalt verankert, auch wesentliche Geschichtsdaten unserer alten Bergstadt, die mit Recht „alte Bergstadt mit Zukunft“ genannt wird, finden Sie in diesem Heft.

Die Zwönitzer können stolz auf das Geschaffene sein. Der Ort selbst und seine Geschichte spiegeln der. Unsere Stadt bietet einmalige Bedingungen den Fleiß und das Engagement jedes Einzelnen für junge Familien und Kinder. Moderne Kinder- wider. Eine sich stetig entwickelnde Handels-und tagesstätten gehören ebenso dazu, wie vier Gewerbestruktur stärkt die Gemeinschaft – aber Grundschulen, die Oberschule, das Gymnasium auch eine aktive Verwaltungsarbeit hat Zwönitz und mehr als 20 Spielplätze. Überdurchschnittlich zu einer attraktiven Kleinstadt werden lassen. ist auch die Zahl und das Niveau von Sportstätten und Vereinseinrichtungen. Von Alten- und Pflege - Diese Bürgerbroschüre wurde mit Hilfe der inte g - heimen bis hin zu Möglichkeiten zum alters- rierten Werbung durch unsere Gewerbetreibenden gerechten Wohnen bietet unsere Kleinstadt mit finanziert. Eine gute Gelegenheit „Danke “ zu sagen, ihrer intakten Natur und einer gesunden Umwelt aber auch alle Zwönitzer und Gäste daran zu er - auch für ältere Menschen einen anspruchsvollen innern, dass mit einer Auftragsvergabe an heimische Lebensabend. An jeden ist gedacht. Unternehmer und dem Einkauf in unseren Handels - geschäften und landwirtschaftlichen Betrieben Als Bürgermeister ist es eine Freude, aber auch jeder unseren Ort stärken kann. Gerade in der eine tägliche Herausforderung, diese blühende heutigen schnelllebigen „www-Zeit“ geht Gemein - Kleinstadt weiterzuentwickeln und das Erreichte schaftssinn und Solidarität oftmals verloren. zu bewahren. Deshalb freue ich mich über jeden Liebe Zwönitzer, zeigt bitte, dass wir auch in dieser interessierten und engagierten Bürger, jedes Beziehung in der Lage sind, ein etwas anderes Unternehmen, jede Einrichtung und jeden Verein, Bewusstsein zu leben als allgemein üblich. denen es gelingt, konstruktiv, offen, friedlich und positiv Zwönitz als seine Heimat zu sehen Zwönitz feiert gern – dies hat sich herumgespro - und an dieser mitzugestalten. chen. Wir wollen daran festhalten, ein reichhaltiges Angebot an Kulturveranstaltungen und traditio- Glück Auf! nellen Festen zu bieten, um das Leben in unserer Stadt noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. Die vielfältige Vereinsstruktur hilft dabei immer aktiv mit. Hand in Hand mit Gewerbe und Verwal - Wolfgang Triebert tung stärken die mehr als 60 Vereine das Miteinan - Bürgermeister

3 Mühlstraße 2 08297 Zwönitz Tel. 03 77 54 /28 64 Fax 03 77 54 /324 59 www.lackiererei-mueller.de

·Lackierungen jeglicher Art ·Computermischanlage ·Farbabscannung ·Karosseriearbeiten ·Unfallinstandsetzung ·Leihwagen ·Beschriftung, Dekor

Inh. Sylvie Claus-Lohse Rathausstraße 8 · 08297 Zwönitz Tel. 03 77 54. 33 70 11 · Fax 03 77 54. 33 70 12 Mobil 0 174. 9 58 17 38 www.raum-claus.de

WWIIRR GGEESSTTAALLTTEENN IIHHRREE ((TT))RRÄÄUUMMEE

THIEME OPTIK Brillen Kontaktlinsen Vergrößernde Sehhilfen

Inhaber: Ekkehard Thieme Augenoptikermeister und Optometrist THIEME OPTIK · Lange Gasse 13 · 08297 Zwönitz Telefon 037754 /70 30 · Fax 037754 /703 22 www.thiemeoptik.de

r eiste M eb betri HEIZUNG · SANITÄR · KUNDENDIENST Ihr Fachbetrieb für: • Heizungsanlagen nach alter und neuester Bauart • Bäder in individueller Form Am Gaswerk 12 · 08297 Zwönitz Tel. 03 77 54 /23 42 · Fax 03 77 54 /23 22 Beratung • Verkauf • Wartung • Einbau www.firmahager.de

4 Inhaltsverzeichnis

3 Grußwort 30 Soziale Einrichtungen in Zwönitz

7 Branchenverzeichnis der Inserenten 33 Sehens- und Wissenswertes in der Zwönitzer Innenstadt 10 Zwönitzer Geschichtsdaten 37 Zwönitzer Sehenswürdigkeiten 12 Wappen und Ortssiegel 45 Aktiv rund um Zwönitz – Wandern, 15 Partnerstädte und Gemeinden Radfahren, Reiten, Wintersport 19 Die Stadtverwaltung Zwönitz und ihre Ämter 48 Die Zwönitzer Museen

23 Stadtrat 51 Zwönitzer Veranstaltungshöhepunkte

25 Wirtschaft 56 Zwönitz von A bis Z

26 Die größten Arbeitgeber in Zwönitz 89 Impressum

29 Wohnen in Zwönitz 90 Notrufe

Link zur Link zur Homepage Online-Broschüre von Zwönitz

BAUEN AUS LEIDENSCHAFT

beraten | planen | bauen An der Bahn 3 08297 Zwönitz 037754-714 0 BAUSTOFFHANDEL: 037754-714 18 www.gerlachbau.de

5 Albin-Trommler-Str. 18 08297 Zwönitz Tel.: 037754-144560 [email protected]

6 Branchenverzeichnis der Inserenten

Die hinter den Branchen ange gebenen Seiten - CAD-/CAM-Service 9 zahlen ermöglichen das schnelle Auffinden von Elektroisolierstoffe 9 Werbe anzeigen entsprechender Firmen. Elektronik 9 Elektroinstallation 81 Elektrotechnik 6 Agrarprodukte 85, 87 Elektrowaren 52 Allgemeinärzte 57 Energieversorgung 27 Alten- und Pflegeheime 63, 65 Entsorgungsfachbetrieb 61 Anästhesiologie 61 Ergotherapie 57 Apotheke 63 Fahrschulen 18, 82 Autogasumrüstung 22 Fernseh-Service 41 Autohaus 93 Feuerwerk 8 Autoreparaturen, Autorservice 4, 18, 22, 47 Fitness 81 Bäckereien, Konditorei 39, 52 Frauenheilkunde 59 Bäder 4, 22 Freizeitheim 47, 63 Baustoffhandel 5, 21 Frisör 41 Bauunternehmen 5, 28 Futtermittel 85, 87 Bestattungen 91 Gartencenter 21 Bettwaren 28 Gaststätten, Restaurants 39, 43, 44

Anwaltskanzlei Uta Wießner

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:

› Ehe- und Familienrecht › Arbeits- und Sozialrecht › Bürgerliches Recht einschließlich Verkehrszivilrecht › Seniorenrecht

Rechtsanwältin Uta Wießner · Markt 11 · 08297 Zwönitz · Tel. +49 (0) 37754 32533 Mail: [email protected] · Web: www.wiessner-anwaltskanzlei.de

7 Branchenverzeichnis der Inserenten

Geschenke 39, 41, 44, 52, 55 Nachhilfe 18 Gewerbehof 81 Naturheilverfahren 60, 61 Hausgeräte 24, 52 Optiker 2, 4, 93 Heizungstechnik 4 Orthopäde 57 Holzbau 22 Orthopädietechnik 65 Holzwaren, Holzhandel 21 Pension 43 Hotel 44 Physiotherapie 59, 69 Ingenieurbüro 24 Pressspan 9 Innenausbau 22 Raumausstatter 4, 28 Jugendherberge 47 Rechtsanwälte 7, 18, 47, 92 Juwelier 52 Sägewerk 21 Karosseriearbeiten 4 Sanitärtechnik 4, 22 Kieferorthopäde 61 Schmerztherapie 61 Klinik 63 Schreibwaren 55 Konstruktionsbüro 24 Seniorenpflegeheime 63, 65 Kosmetiksalon 59 Soziale Dienste, Einrichtungen 31, 63, 65 Küchen 24 Speditionen 21, 82 Kunstgewerbe 39, 41, 44, 52 Steuerberatung 18 Lackiererei 4 Strumpffabrik 55 Land- und Kommunaltechnik 82 Telekommunikation 41 Lebensmittel 52, 85 Tierarzt 77 Lederwaren 41 Uhren 52 Leuchten 52 Umformtechnik 6 Logopädie 59 Vermietung 28, 81 Metallbearbeitung 24 Versicherung 81 Möbel 22 Wohnungen 28 Modellbau 22 Zimmerei 22 Musik-Entertainment 8

Hochzeits DJ & Feuerwerk im Erzgebirge Beste Unterhaltung und tolle Highlights für Ihr Event!

Alle Infos: www.TL-Musik.de Telefon: 03775 4- 339 806

Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents, Seniorenfeiern, Stadt-, Gemeinde- & Vereinsfeste, Eröffnungen, Jubiläen

8 KREMPEL GmbH & Co. Pressspanwerk KG Annaberger Straße 67 08297 Zwönitz Tel. 03775 4/ 33745 00 www.krempel-group.com

Am Tampel 2 08297 Zwönitz /OT Brünlos E-Mail: [email protected] Telefon 037296 /97 97 87 Mobil 0152 5965 51 32 www.strobelt-cad-cam.de

9 Zwönitzer Geschichtsdaten

1460 Im Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner Mönche wird Zwönitz als „in foro“ (forum = Markt) erwähnt. Das Stadtrecht muss aber älter sein, was eine Erwähnung eines Dorfes „Czwenicz“ (gemeint ist Niederzwönitz) im Jahre 1447 belegt.

Zwönitz im Jahr 1629, Wilhelm Dilich 1475 Der Abt des Klosters Grünhain Johannes Funck um 960 verleiht der Stadt Zwönitz Siegel und Wappen. Die Nach alten Chroniken siedeln Sorben auf unserer Umschrift des Siegels „Sigillum Opdi Zcvenicz“ Flur. Der slawische Name des Baches Zvonica bedeutet „Siegel der nicht ummauerten Stadt (bedeutet „Klingender Bach“) gibt der Siedlung Zwönitz“. Das Wappen zeigt einen Sittich auf dem ihren Namen. Dreiberg. um 1160 1485 Die deutsche Besiedlung des acht Bauerngüter Durch die sächsische Landesteilung werden die umfassenden Ortes beginnt – die Mehrzahl der Stadt Zwönitz und die Gemeinde Niederzwönitz Siedler stammt aus Franken. Die St.-Blasius-Kirche durch eine Landesgrenze getrennt. an der damaligen Stadtgrenze auf Niederzwönitzer 1514 Flur stammt aus dieser Zeit und wurde hauptsäch - Die Zwönitzer Bürger besitzen das Braurecht und lich als Wegekapelle genutzt. Sie gilt als erstes zahlen Tranksteuer an das Kloster Grünhain. Bauwerk im oberen Zwönitztal. 1540 1252 Der Glauchauer Papiermacher Matern Greff kauft Der Straßenstreit des Grünhainer Abtes mit der die Brettmühle und baut sie zur ersten Papier - Herrschaft ist für Historiker ein Beweis mühle um. der Zugehörigkeit von Zwönitz zum Zisterzienser - kloster Grünhain (Amt ab 1536). 1572 Die Schuhmacherinnung wird bestätigt. 1610 gibt 1320 es 15 Meister, 1771 zählt man 56 und 1846 gar 84 Auf einer Urkunde des Bistums Naumburg wird die Meister. Man spricht von einer Schuhmacherstadt. Schreibweise „Zwenicz“ bezüglich der Pfarrkirche im Ort erstmals überliefert. 1688 Nach einem verheerenden Großfeuer im Jahr 1687 1389 beginnt Johann Leonhardt als der erste Nacht - Urkundliche Ersterwähnung von Zwönitz. wächter im Auftrag des Rates der Stadt seinen Dienst. 1450 Mitte des 15. Jahrhunderts erlebt der Zwönitzer 1728 Bergbau (Schwerpunkt Eisenerz) eine Neuauflage. Die Aufstellung der von Steinmetz Johann Daniel Zwönitz erhält Bergbau privilegien und wird bis ins Stein geschaffenen Postmeilensäule erfolgt auf 16. Jahrhundert als „Bergstädtlein“ bezeichnet. dem Zwönitzer Markt.

10 1875 1998 Die Bahnlinie Chemnitz – Aue – Adorf (Länge 114 km) Der Zusammenschluss mit Dorfchemnitz (Besied - wird eröffnet. Diese erste Bahnlinie beschert der lung um 1200, Ersterwähnung 1447) erfolgt. Stadt wesentliche wirtschaftliche Impulse und dient bis Ende 1945 als Hauptverkehrsmittel. 1999 Günsdorf (Besiedlung um 1200, Ersterwähnung 1878 1515) und Brünlos (Besiedlung um 1200, Ersterwäh- Das heutige Rathaus wird eingeweiht. nung 1460) werden der Stadt angeschlossen.

1889 2008 Die Schuhfabrik A. Trommler, später größte Kinder - Es entsteht eine Verwaltungsgemeinschaft von schuhfabrik im Deutschen Reich, wird von den Zwönitz mit Hormersdorf (Besiedlung um 1160, Brüdern Albin und Louis Trommler gegründet. Ersterwähnung 1446).

1907 2009 Das neu erbaute königliche Amtsgericht (heute Eine Verwaltungsgemeinschaft von Zwönitz und Katharina-Peters-Oberschule) wird eingeweiht. (Besiedlung 1200, Ersterwähnung 1240) wird gebildet. 1910 Zwönitz wird der neu gebildeten Amtshauptmann - 2013 schaft Stollberg zugeordnet. Zwönitz und Hormersdorf schließen sich zusammen. 1934 Der Zusammenschluss der Stadt Zwönitz mit Für alle, die sich gern näher mit der Geschichte dem Dorf Niederzwönitz (Besiedlung um 1200, unseres Ortes beschäftigen möchten, hält die Erst erwähnung 1447) erfolgt. Stadtinformation Bücher und Broschüren bereit. Zum Beispiel die Festschrift zum 850-jährigen 1952 Stadtjubiläum aus dem Jahr 2010 oder die im Lenkersdorf (Besiedlung um 1200, Ersterwähnung März 2016 herausgegebene ausführliche Chronik 1312) wird Ortsteil von Zwönitz. Die Stadt wird der Stadt Zwönitz aus der Feder von Altbürger - dem Kreis Aue zugeordnet. meister Uwe Schneider. 1961 Kühnhaide (Besiedlung um 1200, Ersterwähnung 1460) wird der Stadt Zwönitz angegliedert.

1970 Der VEB Meßgerätewerk Zwönitz, hervorgegangen 1944 aus Siemens & Halske, wird zum Kombinat umfirmiert und zum größten Betrieb des Kreises Aue ausgebaut.

1994 Zwönitz kommt zurück zum Kreis Stollberg.

11 Wappen und Ortssiegel

Zwönitz, nach der Überlieferung eine sorbenwen - Dass Zwönitz 1460 den städtischen Status „Markt“ dische Siedlung, gegründet um 960 und mit besaß, entnehmen wir dem Läutebuch der Franzis - deutscher Besiedlung um 1160, gehörte vermutlich kanermönche zu Zwickau, die in jenem Jahr unsere seit Mitte des 13. Jahrhunderts zum Zisterzienser- Stadt als „ in foro“ (= Markt) bezeichneten. Kloster Grünhain. Bei der Verleihung des Stadtsiegels im Jahre 1475 Die Verleihung des Stadtrechtes in der abge - wird die Bezeichnung „OPDI ZCVENNICZ“ – d. h. schwäch ten Form der Marktgemeinde ist nicht eine nicht ummauerte Stadt – verwendet. Die überliefert. Sie muss allerdings vor 1447 statt - Siegel verleihung erfolgte durch Johannes Funk, gefunden haben, da zu dieser Zeit urkundlich den Abt des Klosters Grünhain. Um 1566 finden unter den Dörfern der Herrschaft Stollberg wir die Bezeichnung „Bergstädtlein“ – ein Ausdruck „Czwenicz“ (gemeint ist Niederzwönitz) genannt der sicherlich schon mit der zur Stadtgründung wurde. Demzufolge kann es damals keine zwei verliehenen Bergerechtigkeit in Verbindung steht. Dörfer mit gleichem Namen gegeben haben.

Stadt Zwönitz Das Zwönitzer Wappen zeigt einen blauen Sittich, der auf einem grünen Dreiberg sitzt – welcher aber auch als Prälaten - hut gedeutet wird, da die Siegelverleihung im Jahre 1475 durch den Abt des Klosters Grünhain erfolgte. Dieses Kloster wurde um 1230 durch Mönche des Klosters Sittichenbach im Harz ge gründet. Da das Mutterkloster der Grünhainer ebenfalls einen Sittich im Wappen führt, ist das Zwönitzer Wappen - tier gut nachzuvollziehen. Gemeint sein können aber auch die drei höchsten Berge in der Umgebung der Stadt: der Schatzen - stein (763 m ü. NN), der Buchberg (709 m ü. NN) und der Ziegenberg (652 m ü. NN). Dem Wappen entsprechend hat die Stadt Zwönitz auch als Stadtfarben Blau (oben) und Gold (unten) als Fahnenstreifen zu führen.

Wappenstein an der stadthistorischen Anlage

12 OT Niederzwönitz OT Dorfchemnitz Das 1934 eingemeindete Dorf Die Ortsbezeichnung Dorf- Niederzwönitz führt Gottesauge chemnitz bedeutet so viel wie und Bienenkorb in seinem „Ort am steinigen Bach“. Auch Siegel. Diese werden als Symbole das Ortssiegel zeigt ein Stück für den Fleiß seiner Bewohner Acker an einem Bach, einen Berg und deren Gottesfürchtigkeit Steine und darüber – über alles gedeutet. wachend – das Auge Gottes.

OT Lenkersdorf OT Günsdorf Sowohl zur Entstehung als auch Das Günsdorfer Siegel hat zur eigentlichen Symbolik des vollständig landwirtschaftliche Lenkers dorfer Ortssiegels sind Prägung. Eine Haferähre ist von bisher keine Angaben gefunden zwei Weizenähren umgeben. worden. Lenkersdorf war in Dies lässt den Schluss zu, dass früherer Zeit zwischen der hier fast ausschließlich Ackerbau Herrschaft Schönburg in Harten- betrieben wurde. stein und dem Kloster Grünhain geteilt.

OT Kühnhaide OT Brünlos Das Ortssiegel des am 0 1.10. 1961 Der Name „Brünlos“ deutet eingemeindeten Dorfes Kühn - wahrscheinlich darauf hin, dass haide ist ein so genanntes seit jeher in diesem Talgrund „redendes Wappen“. Es etliche Brünnlein (bzw. Quellen) enthält in allen bekannten reichlich Wasser spendeten. Varianten Bäume, die sich auf Dies drückt sich auch im Orts- den Ursprung des Namens siegel aus. Aus dem dargestellten „Kiefernheide“ beziehen. Quellwasser entspringt blühendes Leben in Form von Sonnenblumen.

13 OT Hormersdorf Stadt Elterlein Das Hormersdorfer Wappen Die Stadt Elterlein führt ein zeigt auf grünem Hintergrund Wappen mit folgender Beschrei- kreuzweise miteinander ver - bung: „In schwarz unten schränkt einen silbernen Strumpf anstoßende gefugte goldene und einen goldenen Rechen. Mauer mit hohem, viergezinnten Das Ensemble wird im linken Torbau mit offenem Tor und zwei unteren Bereich durch eine offenen Fenstern, hinter dessen goldene Haferrispe, im rechten Zinnen zwei kleine rotbedachte unteren Bereich durch eine Türme hervorragen; beiderseits goldene Getreideähre ergänzt. des Torbaus je ein goldener Turm Dies steht für die lange Zeit, in der mit gefugtem Mauerwerk und Bauernwirtschaft und Strumpf- rotem Spitzdach; der rechte wirkerei die Haupt erwerbszweige Turm belegt mit einem goldenen des Dorfes waren. Schild, worin ein durchgehendes schwarzes Andreaskreuz, der linke Turm belegt mit einem dreimal schrägrechts in Rot und Silber geteilten Schild.“

Die Stadt Zwönitz und die Stadt Elterlein OT Schwarzbach arbeiten seit dem 1. Januar 2009 als Verwaltungsgemeinschaft zusammen. Das Ortssiegel von Schwarz- Zur Stadt Elterlein gehören die Ortsteile bach trägt auf einem goldenen Schwarzbach und Hermannsdorf. Schild einen schwarzen, schräglinken Wellenbalken.

Anmerkung der Redaktion: OT Hermannsdorf Die Beschreibung von heraldischen Zeichen erfolgt vom Wappenträger aus – erscheint dem Betrachter Das Hermannsdorfer Ortssiegel also spiegelbildlich. zeigt auf blauem Hintergrund einen rot bewehrten, goldenen, nach rechts aufgerichteter Bock, über dessen rechtem Fuß eine goldene Garbe schwebt.

14 Partnerstädte und -gemeinden

Heiligenhaus (Nordrhein- Westfalen) Stadt Heiligenhaus Postfach 100553, 42570 Heiligenhaus Tel. 02056 13-0 [email protected] www.heiligenhaus.de

Heiligenhaus ist seit dem 16.09.1990 Partner- stadt von Zwönitz. Die Stadt Heiligenhaus liegt verkehrs günstig im Städtedreieck Düsseldorf- Tanzgruppe „Achterrüm“ aus Heiligenhaus Essen-Wupper tal in einer landschaftlich schönen Umgebung im Niederbergischen Land. Die Stadt hat 29.510 (Stand Mai 2016) Einwohner und stellt sich Ortsfremden als „Industriestadt im Grünen“ dar.

Kop rˇivnice (Tschechien) Mesto Kop rˇ ivnice 74221 Kop rˇ ivnice Tel. +420 556 879 411 [email protected] www.koprivnice.cz

Die tschechische Stadt ist seit dem 21.04.1994 Partnerstadt von Zwönitz. Sie zählt 24.300 Ein - wohner und liegt im östlichen Teil des Bezirkes Novy Jicin, ca. 45 km entfernt von der polnischen Grenze. Kop rˇ ivnice wurde erstmals 1382 erwähnt. Kop rˇ ivnicer Blaskapelle Bekannt wurde die Stadt durch die Automobil- fabrik Tatra.

15 Magyarpolány (Ungarn) Gemeinde Magyarpolány 8449 Magyarpolány Tel. +36 8831 2556 [email protected] www.magyarpolany.hu

Magyarpolány ist seit dem 19.06.1995 Partner - gemeinde der Stadt Zwönitz. Der ungarische Ort hat ca. 1.350 Einwohner und liegt am Ausläufer des Botonyer Waldes an der Fernverkehrsstraße, Volkstanzgruppe aus Magyarpolány 8,7 km von Ajka entfernt. Sehenswürdigkeiten sind die denkmalgeschützte Straße Petöfi und der Kavarienberg mit seinen fünf Stationen von personengroßen geschnitzten Figuren und der kleinen Kirche.

Myszków (Polen) Urzad Miasta w Myszkówie u. Kosciuski 26 42300 Myszków Tel. +34 3132682 [email protected] www.miastomyszkow.pl

Myszków ist seit dem 28.09.2001 Partnerstadt von Zwönitz. Myszków liegt in der Woiwodschaft Schlesien. Die Stadt hat ca. 40.000 Einwohner und 2 Myszkówer Trachtengruppe umfasst eine Fläche von 73 km . Durch Myszków führt eine der ältesten Eisenbahnlinien Polens, die Warschau und Kattowitz verbindet. Die Stadt und ihre Umgebung laden zum Wandern, Spazieren und zur Erholung ein.

16 Puschendorf (Franken) Gemeinde Puschendorf Neustädter Straße 7 90617 Puschendorf Tel. 09101 90950 [email protected] www.puschendorf.de

Puschendorf ist seit 1990 Partnergemeinde von Dorfchemnitz. Der Ort hat 2.100 Einwohner und liegt ca. 15 km westlich von Fürth auf den östlichen Ausläufern der Frankenhöhe in reizvoller Fränkische Volkstanzgruppe aus Puschendorf- Landschaft. Sehenswert ist unter anderem die Kirchfembach 1489 erbaute St. Wolfgangkirche.

Obermichelbach (Franken) Vacher Straße 25 90587 Obermichelbach Tel. 0911 99755-0 [email protected] www.obermichelbach.de

Am 10. Oktober 1992 wurde in Hormersdorf die Partnerschaft zwischen Hormersdorf und Ober - michelbach vollzogen. Diese Partnerschaft hat sich in einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren gefestigt. Es werden rege Kontakte zwischen den Vereinen, Jährlich stattfindendes Bürgerfest in Obermichelbach Gemeinderäten und Bürgermeistern der Partner - gemeinden und inzwischen auch viele private Kontakte gepflegt.

17 t n h e c g e a r e e e ll tw tg ic e s h r v t u c e r fs u ü a a Friedhold Kröpfl Autoservice w se r H r it tt P b r e e m e Schillerstraße 2 · 08297 Zwönitz tu z l U i a p G r A le Tel. 03 77 54-23 03 · Fax 03 77 54- 599 66 a & m u d n o d n p k n h u [email protected] e fe ll u sc R f a r - - o f V h u fz p n Ü a e K ty U T F N Ihr Auto in guten Händen · · · · ·

www.fahrschule-uwe.de Öffnungszeiten: Di 15.0 0–18.00 Uhr Do 15.0 0–18.00 Uhr auch Tel. möglich Schillerstr. 8 · 08297 Zwönitz · E-Mail: [email protected] Mobil 0172 7936418 · Tel. 03775 4-74984 · Fax 03775 4-32995

RAin Birgit Beutel Rechts- und Steuerberatung

Adresse Brünloser Hauptstraße 12 | 08297 Zwönitz

Telefon 037296 13906 Bürozeiten: Telefax 037296 13907 Mo –Do 8 –16 Uhr | Fr 8 –15 Uhr E-Mail [email protected] weitere Termine nach Vereinbarung

Gutschein für 2 x45 Minuten Förderunterricht Lernen Sie uns ganz unverbindlich kennen! (nur einen Gutschein für jeden neuen Schüler Anmeldung und Beratun g/Unterricht gezielte und individuelle Nachhilfe für Deutsch Englisch Bahnhofstr. 41 (Gewerbehof) I Grundschüler I Fachoberschüler Russisch Mo–Fr von 15 –17.30 Uhr und nach Vereinbarung I Mittelschüler (FOS) Mathematik (der Unterricht findet unabhängig I Gymnasiasten I Berufsschüler Chemie von den Büroöffnungszeiten statt) (auch beruf. Gym.) I Erwachsene Physik ¤ 03775 4/75 035

18 Die Stadtverwaltung Zwönitz und ihre Ämter

Stadtverwaltung Zwönitz Markt 6, 08297 Zwönitz Tel. 037754 35-0 Fax 037754 35-199 [email protected] www.zwoenitz.de Sprechzeiten Di 13.00 – 17.00 Uhr Do 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr

Bürgerservice (Stadtinformation und Meldeamt) Markt 3a, 08297 Zwönitz Tel. 037754 35-159 Fax 037754 35-158 [email protected] Sprechzeiten Mo – Fr 09.00 – 17.00 Uhr Do 09.00 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 12.00 Uhr

Verwaltungsaußenstellen befinden sich in Brünlos, Dorfchemnitz und Hormersdorf Sprechzeiten der Außenstellen Di 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Rathaus Zwönitz und die Postmeilensäule Do 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr

Verwaltungsaußenstelle Brünlos Brünloser Hauptstraße 5, 08297 Zwönitz OT Brünlos Verwaltungsaußenstelle Hormersdorf Tel. 037296 2424 Hauptstraße 71, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Fax 037296 17268 Tel. 03721 22145 [email protected] Fax 03721 23006 [email protected] Verwaltungsaußenstelle Dorfchemnitz Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2837 Stadtbauhof Fax 037754 74438 Turnhallenweg 9a, 08297 Zwönitz [email protected] Tel. 037754 2516

19 Gebäude- und Liegenschafts- verwaltung Tel. 037349 667-26 Liegenschaften und Flurneuordnung Tel. 037754 35-128

Finanzen Amtsleiter Victor Rudolph Tel. 037754 35-140 Kämmerei Tel. 037754 35-120 Kasse Tel. 037754 35-141 Buchhaltung Tel. 037754 35-133 Steuern Tel. 037754 35-118

Sicherheit und Ordnung Amtsleiter Siegmar Weiß Tel. 037754 35-150 An der Fassade des Rathauses sind alle Wappen Umwelt und bzw. Ortssiegel der Zwönitzer Ortsteile angebracht. Tourismusförderung Tel. 037754 35-156 Märkte und Gewerbe Tel. 037754 35-157 Bürgermeister Kultur Tel. 037754 35-162 Wolfgang Triebert Museen Tel. 037754 35-152 Sekretariat, Tel. 037754 35-114 Sicherheit und Ordnung Tel. 037754 35-154 Feuerwehrwesen Tel. 037754 35-155 Beigeordneter Bäder Tel. 037754 35-151 Andy Kehrer Tel. 037754 35-113 Standesamt Tel. 037754 35-119

Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Bürgerservice / Meldeamt und Tel. 037754 35-123 Stadtinformation Leiter Bürgerservice Stadtverwaltung Uwe Klinger Tel. 037754 35-121 Tel. 037754 35-0 Meldeamt Tel. 037754 35-153 Bürgerservice Tel. 037754 35-159 Hauptamt Stadtinformation Tel. 037754 35-159 Amtsleiter Christian Bienert Tel. 037754 35-142 Allgemeine Verwaltung Tel. 037754 35-125 Personal, Lohn und Gehalt Tel. 037754 35-116 Kinder- und Jugendarbeit Tel. 037754 35-115 Bürgerservice – Meldeamt und Stadtinformation Bildung und Sport Tel. 037754 35-127 EDV und Organisation Tel. 037754 35-131 Wahlen Tel. 037754 35-142 Soziales Tel. 037754 35-122 Radwege Tel. 037754 35-122 Gleichstellungsbeauftragte Tel. 037754 35-111

Bauwesen Amtsleiter Bernd Neukirchner Tel. 037754 35-137 Allgemeine Bauverwaltung Tel. 037754 35-117 Hochbau Tel. 037754 35-135 Tiefbau Tel. 037754 35-136

20 Holzgrosshandel & Sägewerk il Ihr Vorte Profis brauchen Auswahl ise Direktpre Unsere Produkte ersteller und das zum besten Preis vom H – ab Lager Industrieholz Verkauf Sägeholz Wir bieten für den privaten und gewerb- – Kantholz Schnittholz lichen Bedarf ein umfangreiches Sortiment Platten an Holzwaren. Abgesehen von den üblichen Unser Service Standards, können Sie jederzeit auf unseren Trocken- und Zuschnittservice zurückgreifen. Aufarbeitung Entrindung Wir beraten Sie gern! Einfach anrufen! Lagerung Kappung Veredelung Annaberger Straße 63 Telefon 03 77 54 /7178-0 Lieferung 08297 Zwönitz Telefax 03 77 54 /7178 -16

21 Alte Stollberger Str. 11 08297 Zwönitz /OT Brünlos Tel. 03 72 96 /93 94 2-0 Fax 03 72 96 /93 94 2-3 Funk 0 173 943 76 86 [email protected] moderner und traditioneller Holzbau • Lehmbausysteme www.zimmerei-langer.de Energieberatung • ökologische Dämmstoffe www.besserlehm.de Inh. Heino Langer Zimmerermeister und geprüfter Restaurator im Handwerk Sachkundiger im Holzschutz Wohlfühlbäder nach Maß Meisterbetrieb Rebl Unsere Garantien: Brünloser Hauptstraße 7 • Ihr individuelles Bad 08297 Zwönitz /OT Brünlos • Komplett aus Funk 0172 9 04 17 64 einer Hand Tel ./ Fax 03 72 96/ 176 64 • Mit Termin-Garantie Spezialisten des Komplettbadbaus • Zu fixen Preisen

Möbel Innenausbau Küchen Bauelemente

Fahrzeugpflege und Freie Werkstatt Werner Zinke GmbH Am Bach 3 · 08297 Zwönitz · Tel. (03 77 54) 22 19 [email protected]

22 Stadtrat

Der Stadtrat von Zwönitz besteht aus 26 Mitgliedern Für die Belange der Ortsteile Brünlos, Dorfchemnitz, und dem Bürgermeister der Stadt als Vorsitzendem. Günsdorf, Kühnhaide, Hormersdorf, Lenkersdorf und Niederzwönitz bestehen zusätzlich Ortschafts - Im Stadtrat sind folgende Parteien und Wähler- räte. Der Ortschaftsrat wählt seinen Ortschaftsvor - vereinigungen vertreten: steher und dessen Stellvertreter. CDU 16 Mitglieder Die LINKE 4 Mitglieder Die aktuellen Ortsvorsteher sind: UWZ 3 Mitglieder Brünlos Dieter Krebs Freie Wählervereinigung 2 Mitglieder Dorfchemnitz Wolfgang Grabner SPD 1 Mitglied Günsdorf Alexander Uhlig Hormersdorf Marco Hilbert Neben der notwendigen politischen Meinungs - Kühnhaide Ralf Steudten bildung in den Fraktionen erfolgt die weitere Dis - Lenkersdorf Romy Günther kuss ion der anstehenden Entscheidungen in den Niederzwönitz Mathias Maurer Ausschüssen, Kommissionen und Beiräten. Die Zusammensetzung berücksichtigt die Mehrheits - Die Form der öffentlichen Bekanntmachung wird verhältnisse im Stadtrat. durch die Bekanntmachungssatzung der Stadt Zwönitz geregelt. Das zuständige Organ ist das Gemäß der Hauptsatzung der Stadt Zwönitz Zwönitzer Wochenblatt. Neben den gesetzlich wurden folgende Ausschüsse, Kommissionen und vorgeschriebenen Bekanntmachungen dient diese Beiräte gebildet: Ortszeitung, die wöchentlich erscheint, dazu, die • Verwaltungs- und Finanzausschuss Einwohner umfangreich und anschaulich über das • Technischer Ausschuss Geschehen in der Stadt zu unterrichten. • Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Das Wochenblatt kann bei der Stadtverwaltung Sozialangelegenheiten abonniert oder in der Stadtinformation und einigen • Baumschutzkommissionen Zwönitz, Brünlos, Geschäften käuflich erworben werden. Dorfchemnitz / Günsdorf, Hormersdorf • Gemeinschaftsausschuss

Der neu gewählte Stadtrat zur ersten Sitzung am 8. 7. 2014. Anmerkung der Red.: Gudrun Wimmer (v.r.) verließ den Stadtrat, sie wird ersetzt durch Stephan Wappler. Es fehlt Frieder Ullmann.

23 Präzision aus Sachsen Metallbearbeitung /Zerspanung I CNC-Drehen I CNC-Fräsen I Schleifen I Räumen I Montage

B&S Metallbe- und -verarbeitungs GmbH Tel. 037754 /71 9- 0 [email protected] Am Windberg 9 | 08297 Zwönitz Fax 037754 /71 9-19 www.b-szwoenitz.de

äte Küchen · Hausgeräte Andreas Lasch Hausger Andreas Telefon 037296/921530 Volkshausstr.2 · 08297 Zwönitz/OT Brünlos www.kuechen-haushaltsgeräte.de E-Mail: [email protected] Küchen Öffnungszeiten: Di und Do 15–18 Uhr und nach Vereinbarung Ihr Spezialist für: • Handel und Reparatur von Haus- und Einbaugeräten aller Marken • Einbauküchen, Wohnraum-, Büro- und Individualmöbel nach Maß • Küchenmodernisierung (Geräte-, Spülen- und Frontentausch, Umbau) Service-Nummer – 0172/7025149 –Reparatur-Notruf

KONSTRUKTIONSBÜRO HAUKE Gerhard Hauke Dipl.-Ing.

Bahnhofstraße 64 08297 Zwönitz Tel. 037754 /745 20 Formen, Werkzeuge Fax 037754 /745 21 & Sonderausrüstungen [email protected]

24 Wirtschaft

Firmengebäude der EKM Elektronik GmbH & Co. KG

Mit mehr als 3.700 innovativen Arbeitsplätzen Wir suchen gern mit Ihnen nach maßgeschneider - gehört Zwönitz zu den bedeutendsten Wirtschafts - ten Lösungen für Ihre Investitionen. Bei uns ist standorten im Erzgebirge. Wirtschaftsförderung Chefsache. Dominierten vor der deutschen Wiedervereinigung noch die Elektro- und Medizintechnik sowie die Bürgermeister Wolfgang Triebert Schuh- und Textilproduktion in Großbetrieben, so Tel. 037754 35114 hat sich das Blatt mittlerweile gewendet. Ein [email protected] breiter Branchenmix mit zahlreichen mittelstän - digen Unternehmen im produzierenden Bereich, eine bunte Vielfalt im Dienstleistungssektor und ein beachtliches Spektrum an Einzelhandelsunter - Traditionelles Handwerk – nehmen prägen das Bild unserer modernen und Fachwerkbau mit Lehmputz aufstrebenden Kleinstadt.

Familien siedeln sich gern dort an, wo Familien - freundlichkeit groß geschrieben wird, die Infra - struktur stimmt, kurze Wege für Alltäglichkeiten vorhanden sind und idealer Weise der Arbeitsplatz in der näheren Umgebung liegt. All dies ist im heutigen Zwönitz vereint – also beste Voraus - setzungen für Unternehmen, die auf Standortsuche sind, aber auch für bestehende Unternehmen, die expandieren wollen.

25 Die größten Arbeitgeber in Zwönitz

• B&S Metallbe- und Verarbeitungs GmbH Be- und Verarbeitung von Metallteilen

• Zwönitzer Agrargenossenschaft e.G. Milch-, Tier- und Pflanzenproduktion

• Einzelhandelsgruppe Gebr. Roth Baustofffachhandel und Systembaumarkt, Fachgartencenter, Fachzentrum für Innenausbau und Wohnideen

Als Interessensvertreter der regionalen Wirtschaft sind seit Jahren in Zwönitz Das Zwönitzer Floraland ist überregional bekannt und beliebt – hier bekommt man alles für Balkon erfolgreich tätig: und Garten. • Gewerbe- & Verkehrsverein Zwönitz e. V. www.gewerbeverein-zwoenitz.de

• Galvanotechnik Baum GmbH • Förderverein „Zwönitztal“ e. V. Oberflächenbeschichtung und -veredelung www.zwoenitztal-radtour.de

• Synteks Umformtechnik GmbH Entwicklung und Fertigung von Metallteilen

• Falke KGaA Produktion von Elektronikkomponenten – Fertigung und Entwicklung von Spezialstrümpfen Firma EKM Elektronik GmbH & Co. KG und Sporttrikotagen

• Stadtverwaltung Zwönitz mit Kernverwaltung, Kindertagesstätten, Schulen, Bauhof, Bädern, Museen und Bibliotheken

• Krempel GmbH&Co. Pressspanwerk KG Fertigung von Elektroisolierstoffen und Verbund - faserbauteilen

• EKM Elektronik GmbH&Co.KG sowie Komitec Electronics GmbH Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Elektronikkomponenten

26 Fernwärmeversorgung Zwönitz GmbH Goethestr. 15, 08297 Zwönitz Tel. 037754/3050, [email protected]

SAUBER – UMWELTFREUNDLICH – ZUVERLÄSSIG

Ihre Wärme-, Heizungs- und BHKW-Spezialisten in der Region

ZEUS Energie- und Umweltsysteme GmbH Zwönitz Am Windberg 6, 08297 Zwönitz Tel. 037754/7160, [email protected]

27 WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT ZWÖNITZ eG

Neue Straße 5a · 08297 Zwönitz Telefon 037754 5213 · Fax 037754 5211 E-Mail: [email protected] www.wg-zwoenitz.de

Gardinen • Sonnenschutz • Insektenschutz • Bettwaren Rathausstraße 6 · 08297 Zwönitz Telefon 03 77 54 /776 50

28 Wohnen in Zwönitz

Modernes Wohnen im Herzen der Stadt: Die in den 1960er und 1970er Jahren gebauten Wohn - das so genannte "City Karreé" blocks wurden aufwendig modernisiert und saniert.

Städtische Wohnungs - Wohnungsgenossenschaft gesellschaft mbH Zwönitz Zwönitz eG Die Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Zwönitz Mit 871 eigenen und zusätzlich 87 fremdverwal - vermietet 768 Wohnungen und drei Gewerbeein - teten Wohnungen ist die Wohnungsgenossenschaft heiten im eigenen Bestand. Alle 37 Gebäude, eines Zwönitz eG (WGZ) der größte Wohnungsanbieter davon bereits vor 1900 errichtet, sind saniert. der Stadt. Immerhin wohnen ca. 16 % der Zwö nitzer Unser neuestes Gebäude stammt aus dem Jahr hier – praktisch in eigenen Häusern. Denn den 2012. Der überwiegende Teil der Wohnungen ist Genossenschaftsmitgliedern, den Eignern des mit Balkon oder Loggia ausgestattet, die auf Wohnungsunternehmens, gehört gemeinsam alles Wunsch mit einer Schiebe-Verglasung versehen Vermögen der Genossenschaft selbst. Kündigun - wurden und weiterhin werden. gen aus Eigenbedarf sind ausgeschlossen. Im Wir vermieten unsere Wohnungen stets saniert Gegenteil: Es kann sich jedes Mitglied im Rahmen und bezugsfertig renoviert. der gewählten Gremien, z. B. in den jährlichen Im Bestand befinden sich neben acht behinderten - Mitgliederversammlungen einbringen, über Inves- gerechten Wohnungen auch einige Garagen und titionen und Unternehmenspolitik mitentscheiden PKW-Stellflächen zur Vermietung. und den Vorstand bzw. die Geschäftsstelle kon - trollieren. Geschäftsführer: Jens Killian Alte Schulstraße 5, 08297 Zwönitz Vorstandsvorsitzender: Tim Schneider Tel. 037754 2927 Neue Straße 5a, 08297 Zwönitz [email protected] Tel. 037754 5213 www.swg-z.de [email protected] www.wg-zwoenitz.de

29 Soziale Einrichtungen in Zwönitz

Das soziale Netzwerk in Zwönitz ist stabil und umfangreich. Von der Jugendarbeit bis zur Alten - pflege helfen verschiedene Anlaufstellen und Einrichtungen Sorgen zu lindern, Hilfe anzubieten und Lösungen für Alltagsprobleme zu finden. Alten- und Pflegeheim „Bethlehemstift“ Das „Bethlehemstift“ in Zwönitz ist eine Einrich - tung des Diakonischen Werkes Aue / Schwarzen - berg e. V.. Das moderne und helle Gebäude unweit des Stadtzentrums bietet Platz für 60 Bewohner EKH Pflegeheim Zwönitz in Ein- und Zweibettzimmern. Die Prämisse der Mitarbeiter ist es, die Einzigartig - keit des alten Menschen zu achten und ihm eine EKH – Erzgebirgische Fortsetzung seines Lebens in einer Atmosphäre der Krankenhaus- und Hospital- Geborgenheit, Vertrautheit und Sicherheit ermög- lichen. Dabei prägen christliche Grundsätze das gesellschaft mbH Miteinander und Füreinander im Haus. Es wird Das komfortable Pflegeheim bietet 90 Bewohnern großer Wert darauf gelegt, jedem Bewohner des ein neues Zuhause und verfügt über 72 modern Hauses eine indivi duelle Pflege und Hilfe zukom - eingerichtete Ein- und 9 Zweibettzimmer. Selbst - men zu lassen, die ihm Selbstbestimmung und verständlich können liebgewordene Möbelstücke größtmögliche Eigenständigkeit gewähren. mitgebracht werden. Im großen „Garten der Sinne“ hinter dem Haus Heimleiterin: Steffi Tscheuschner kann man verweilen, nachdenken oder spazieren Pflegedienstleiterin: Annegret Neef gehen. Auch das geschmackvoll eingerichtete Mühlstraße 5, 08297 Zwönitz Café, welches für die Bewohner und Gäste neben Tel. 037754 73-0 einem leckeren Stück Kuchen auch verschiedenste [email protected] Kaffeespezialitäten anbietet, lädt zum gemütlichen www.diakonie-asz.de Beisammensitzen ein. Neben einer ausgewogenen Ernährung für die Bewohner wird auch ein Service „Heißes Essen auf Rädern“ für zu Hause angeboten.

Heimleiterin: Sabine Gotthardt Pflegedienstleiterin: Heide Kluge Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 333100 [email protected] www.ekh-online.de

Pflegeheim "Bethlehemstift" der Diakonie nahe des Stadtzentrums

30 Wohnresidenz „Austelpark“ – Mehrgenerationenhaus betreutes Wohnen Zwönitz „Zentral gelegen und doch im Grünen!“ Die Bewoh- Unter Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ner sind in das Stadtleben integriert, alle wichtigen (JUH) ist in Zwönitz ein Mehrgenerationenhaus Anlaufpunkte der Stadt sind bequem zu erreichen. entstanden. Neben den Räumlichkeiten für die Darüber hinaus bietet der angrenzende Austelpark Sozialstation der JUH stehen für die Arbeit des ideale Möglichkeiten zum Spazieren und Erholen. Mehrgenerationenhauses zwei Mehrzweckräume, ein Seminarraum und eine Teeküche zur Verfügung. Schlossberg Pflegedienst Das Mehrgenerationenhaus ist ein offener Tages - Pflegedienstleiterin: Judith Hänel treff für Menschen jeden Alters. Hier können sich Mühlstraße 6a, 08297 Zwönitz Personen begegnen, miteinander in Kontakt treten Tel. 037754 33600 und sich gegenseitig helfen. Die Mitarbeiter bieten eine Vielzahl von Angeboten für jede Generation.

Ansprechpartnerin: Sina Bonitz Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32615 www.johanniter.de

Wohnresidenz Austelpark

31 Diakonischer Verein Neben der klassischen Familienarbeit pflegt das „Neue Wege“ e. V. Familieninstitut die Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Gemeinden und „Wir versuchen Menschen zu helfen, die durch anderen Institutionen. Sucht in soziale Not geraten sind und sich aus ihrer oft sehr schwierigen Situation befreien Annaberger Straße 11, 08297 Zwönitz möchten.“ Tel. 037754 794191 Der Diakonische Verein „Neue Wege“ e. V. besteht Mobil: 0172 1548973 seit 2005. Die 12 Mitglieder arbeiten ehrenamtlich [email protected] in verschiedenen Bereichen: der Kleiderkammer, www.familieninstitut.net der Möbelkammer und in der Vereins-Töpferwerk - statt, die auch für therapeutische Zwecke genutzt wird. Streetworkprojekt – Blaues Des Weiteren treffen sich im „Sozialen Begegnungs - zentrum“ regelmäßig verschiedene Selbst hilfe- Kreuz in Deutschland e. V. gruppen für Problematiken wie z. B. Alkohol-, Nicht immer zeigt sich das Leben von seiner Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit, psy - Sonnenseite, sondern es birgt auch Probleme in chische Probleme oder Erkrankungen, Hinter- sich und wirft manche Fragen auf. Oft ist es nicht bliebene oder Angehörige von Demenzerkrankten. einfach, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Projekt „Alten- und Alltagsbegleitung“ küm - Eine erfahrene Sozialpädagogin bietet kompetente mern sich die Vereinsmitglieder um ältere Bürger und vor allem praxisnahe Beratung für die unter - und unterstützen diese bei der Bewältigung von schiedlichsten Lebensbereiche. Aber auch recht- alltäglichen Anforderungen, wie z. B. Arztbesuch zeitige, detaillierte und richtige Informationen zu oder Einkauf. aktuellen Themen und Fragen des Lebens sind in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Gute Ansprechpartner: Kay Bräutigam Prävention ist damit eng verbunden. Deshalb in- Goethestraße 17, 08297 Zwönitz formieren die Mitarbeiter des Streetworkprojektes Tel. 0157 75190368 gezielt und auf vielfältige Weise zu aktuellen [email protected] Fragen unserer Zeit. www.verein-neue-wege.beepworld.de Lößnitzer Straße 19, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32866 Mobil: 0174 03566922 Familieninstitut Zwönitz – [email protected] Förderung der Erziehung in www.streetwork-zwoenitz.de der Familie Das Familieninstitut, in Trägerschaft des Diakoni - Anmerkung: Zum Redaktionsschluss im Mai 2016 schen Werkes Marienberg, bietet fachlich fundierte befanden sich die sozialen Einrichtungen in Zwönitz Familienbildungsarbeit in Form von Vorträgen, in einer Umstrukturierung. Elternkursen, Einzeltrainings für Erziehung, sowie Im Falle der Nichterreichbarkeit einer der vor - Beratungsgesprächen für Eltern an. Dabei wenden genannten Einrichtungen steht Herr Uwe Teumer sie sich besonders an junge Familien in verschiede - (Tel. 037754 35-122) als Sachbearbeiter Soziales nen Lebenssituationen und suchen vertrauens- bei der Stadtverwaltung als Ansprechpartner zur bildenden Kontakt, Gespräch und Zusammensein. Verfügung.

32 Sehens- und Wissenswertes in der Zwönitzer Innenstadt

Die Zwönitzer Nachtwächter Matthias Franke, Manfred Schnabel, Werner Störzel und Karl-Heinz Draheim auf dem Turm des Zwönitzer Rathauses

Bei uns in der „Zwäntz“ begrüßen wir Sie mit Ausgangspunkt ist der liebevoll gestaltete Markt - einem herzlichen „Glück-Auf“. Wir sind die platz mit dem Rathaus. Das im Jahre 1878 Nachtwächter dieser malerischen erzgebirgischen erbaute dritte Rathaus beherbergt seit 1997 im Kleinstadt und haben von jeher auf die 1160 Rathausturm ein Figurenspiel und die Bergglocke. gegründete Siedlung geachtet, die 1460 das Das „Rothausglöckel bimmelt“ zwischen 10 und Stadtrecht erhielt. Viel Wasser ist seitdem die 22 Uhr alle 2 Stunden immer 5 Minuten vor Zwönitz – den kleinen Bach, welcher unserer Stadt der vollen Stunde – also 5 vor 10, 5 vor 12 usw. . ihren Namen gab – hinuntergeflossen. Dazu zeigen sich die von Zwönitzer Holzbild - hauern geschnitzen Figuren Bauersfrau, Bergmann, Früher lebten die Zwönitzer vom Bergbau, Papier - Mönch und Schusterjunge. macher-, Klöppel-, Leineweber- und Schusterhand - werk. Bis heute haben sich ihre Spuren erhalten, wie z. B. detailgetreu restaurierte Stollnmund- löcher, der „Schustergung“ auf dem Marktplatz oder die Tradition des Schnitzens und Handklöppelns.

Wir, die Zwönitzer Nachtwächter, achten seit 1650 auf das Wohl unseres Städtchens. Mehrere ver - heerende Stadtbrände waren damals der Grund für die Verpflichtung eines Nachtwächters. 1997 wurde die Figur des Nachtwächters als touristischer Werbe- träger eingeführt. Seither nehmen wir unsere Gäste gern mit auf eine Runde durch unser beschau- liches Städtchen. Kommen Sie doch einfach mit:

33 Der Schusterjunge – Durch die Kirchstraße Symbol des Zwönitzer gelangen wir zum Schusterhandwerks – Neumarkt mit seinem begegnet uns als kleine Pferdebrunnen, der steinerne Statue, welche als Symbol für die von der Firma Trommler Pferdefreundlichkeit im Jahr 1936 gestiftet der Stadt steht. So wurde. Ein „Schuster - bekam Zwönitz 1994 gung“ war der Hand- erstmalig den Titel langer der Schuster, „Pferdefreundliche flitzte durch’s Städtchen Gemeinde“ verliehen. und lieferte die fertigen Schuhe aus. Die Figur befindet sich unmittelbar neben der historischen Die Bergbautradition der Stadt wird durch den Zwönitzer Postmeilensäule. Die Säule wurde 1727 1995 gegründeten Bergmännischen Traditionsver - vom Freiberger Steinmetz Johann Daniel Stein ein Zwönitz e. V. im Huthaus am Pauckner-Stolln geschaffen und 1728 im Auftrag von Kurfürst an der Kühnhaider Straße gepflegt. August dem Starken aufgestellt. Die Vereins mitglieder kümmern sich um den Erhalt der Bergbauzeugnisse in und um Zwönitz und

Von unserem Standort an der Postmeilen - säule haben wir einen guten Blick auf das unmittelbar am Marktplatz befindliche Hotel Roß. Als Wirts- haus wurde dieses alte Fachwerkgebäude erstmalig 1581 als Posthalterstation erwähnt und ist damit repräsentieren den Verein auf zahlreichen Berg - eines der ältesten paraden. Die Bergmännische Traditionsecke Gasthäuser Sachsens. an der Löß nitzer Straße wahrt das Gedenken an verstorbene Bergleute.

Wenige Meter oberhalb des Marktplatzes befindet sich die 1688 – 1692 erbaute Trinitatiskirche. Ihr markanter Innenraum wird geprägt vom barocken Kanzelaltar von Gottfried Ullrich und der Eule-Orgel. Sie ist eine der schönsten Barockkirchen Sachsens und ein weithin sicht bares Wahrzeichen unserer Stadt.

34 Vorbei an den In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die in hübschen Fachwerk - den Jahren 1885 – 86 als großbürgerliche Villa von häusern der Drei - Gustav-Friedrich Austel erbaute „Austelvilla“. rosengasse – der Das schmucke Jugendstilgebäude beherbergt Straße mit der ältes - heute die Raritätensammlung „Bruno Gebhardt“. ten Bebauung in Dieses für das Erzgebirge einmalige Museum mit Zwönitz – erreichen Ausstellungsstücken aus mehr als 60 Fachgebieten wir die St. Blasius - ist der Sammelleidenschaft des 1894 geborenen kirche , an der Nie- Dekorationsmalers Bruno Gebhardt zu verdanken. derzwönitzer Straße Im Erdgeschoss und der „Beletage“ des Hauses gelegen. Diese Kirche lädt das stilvolle „Parkcafé Austel-Villa“ zum mit Ursprung im Besuch ein. 12. Jahrhundert wurde damals als Wege kapelle von Fuhrleuten auf der ehemaligen Salzstraße genutzt und ist die älteste der Zwönitzer Kirchen.

Wir überqueren nun die kleine Brücke am Mühl - graben, passieren das Stadthotel und gelangen bald zur Fronveste. Das mit Pranger und Narren - häuschen ausgestattete mittelalterliche Gefängnis der Stadt und Wohnort des Fronknechtes befand sich ursprünglich auf der Alten Schulstraße. 2009 schließlich wurde das historische Gemäuer an heutiger Stelle nachempfunden und als Domizil für uns Zwönitzer Nachtwächter eingeweiht. Zu besonderen Anlässen öffnen wir Nachtwächter unsere Türen für Besucher.

35 Noch älter als die Villa ist der sich anschließende Austelpark: Im eng lischen Stil angelegt und 1977 unter Naturschutz gestellt, bietet er Gelegen - heit für Ruhe und Erholung inmitten der Stadt.

Über die Rathausstraße gelangen wir vorbei an der Stadt information wieder zum Marktplatz.

Natürlich gibt es in unserer Stadt noch viel mehr samstags bei unserem Dienst-Rundgang durch die zu sehen – und zu erzählen. Über die Zwönitzer Zwönitzer Innenstadt in einer der gemütlichen Mühlen, über die Stadtbrände oder den Reiter Gaststätten anzutreffen. ohne Kopf … Sind Sie neugierig geworden? Sie können uns auch gern separat zu einer indivi - Entdecken können Sie das alles mit uns zusammen duellen Nachtwächter-Stadtführung buchen. auf einem unserer Nachtwächter-Rundgänge. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Wir Nachtwächter sind jeweils freitags und Stadtinformation, Telefon 037754 35-0.

Vielleicht grüßen wir dann auch Sie schon bald mit unserem Ruf:

„Hört, Ihr Leut’ und lasst Euch sagen, unsre Glock’ hat 10 geschlagen, habt Acht auf Feuer und auf Licht, dass unsrer Stadt kein Schad’ geschicht’. Menschenwachen kann nichts nützen, Gott muss wachen, Gott muss schützen. Herr, durch Deine Güt’ und Macht, gib uns eine gute Nacht.“

36 Zwönitzer Sehenswürdigkeiten

Aus der Vielfalt der Zwönitzer Sehenswürdigkeiten gehörte, die alte Richtstätte – der Galgen. Nicht sollen auf den folgenden Seiten einige stellvertre - weit vom kopflosen Reiter auf dem Ziegenberg tend genannt sein – entdecken Sie diese bei befindet sich der »Armesünderbrunnen«. Der Ausflügen in die nähere Umgebung unserer Überlieferung nach nahmen die zum Tode verur - schönen Stadt gern selbst. teilten hier ihren letzten Trunk. Die Reste des historischen Brunnens wurden im Zuge der Zwönitz Melioration um 1960 entfernt. Amselfall Am Ortsausgang in Förster und Richtung Burgstädtel Christel befand sich früher eine Erstmalig wurden die der ältesten Mahl- und Figuren 1929 aufgestellt. Brettmühlen unserer Nach ihrem spurlosen Stadt – die Buschmühle. Verschwinden schuf der Nach der Übernahme Zwönitzer Holzbildhauer durch den Besitzer der Dieter Huch sie 1988 Papiermühle wurde die neu. Förster und Christel ursprüngliche Produktion erzählen von kargen Zeiten noch vor dem 1. Welt- eingestellt und eine krieg, als man zum Holzsammeln eine Erlaubnis Fabrikationsanlage gebaut. Das für den Antrieb brauchte. Christel wurde vom aufsichtshabenden benötigte Wasser wurde dem Werk über den noch Förster „auf frischer Tat“ ertappt und wird heute bestehenden Mühlgraben zugeführt. Jetzt er mahnt. Symbolisch für solche Vergehen wurden erinnert der wieder instandgesetzte Wasserfall die beiden Holzfiguren aufgestellt. an die alte Buschmühle. Insbesondere im Winter in zugefrorenem Zustand ist er ein lohnendes Ausflugsziel. Kneippbecken Auf einer Tour nach Armesünderbrunnen Burgstädtel, begleitet vom Plätschern des An der Flurgrenze zu Kühnhaide stand schon zu Burgstädtler Wassers, Zeiten, da Zwönitz noch zum Amt Grünhain kommt der Wanderer am Zwönitzer Kneippbecken vorbei. Dort können Sie die müden Beine wieder auf Trab bringen – mit Wassertreten nach Sebastian Kneipp. Es wirkt anregend auf den Kreislauf, die Durchblutung der Arterien und beugt Krampfadern vor.

37 Reiter ohne heutigen als Zwönitz - Kopf quelle bekannten Anlage erfolgte 1995. Diese Holzfigur wurde Jedes Jahr am Oster - ursprünglich von Dieter montag treffen sich Huch geschaffen und dort die Einwohner der erzählt von dieser umliegenden Orte zum Sage: „Ein Müller in Ostersingen. Zwönitz hatte einen Sohn, von dem er sich losgesagt hatte und eine Tochter, die mit dem Grün hainer Förster verlobt war. Eines Tages tanzte das Mädchen in einer Schenke mit ihrem Bruder, als ihr Bräutigam Ortsteil Brünlos dazukam. Rasend vor Eifersucht lockte er sie auf Christlicher Erlebnisgarten den Ziegenberg, erstach sie und erfuhr von der Sterbenden, wer der Unbekannte war. Der Förster Brünlos e .V. wurde in Grünhain geköpft und erscheint zuweilen Die Begegnung zwischen Mensch und Gott ist eine um Mitternacht auf dem Ziegenberg, der Richt - sehr persönliche Angelegenheit. Sie zu ermög- stätte seiner Verlobten.“ lichen, dazu verhilft der Christliche Erlebnisgarten im Ortsteil Brünlos. Den Besucher erwartet eine kleine Tour der Anschauung biblischer Geschichte – die Begegnung mit Dingen, über welche die Bibel berichtet. Was ist mit der Schafhürde gemeint, mit Tenne, Elle, Scheffel oder selbst mit dem Wort „Jünger“? Wer weiß noch, was mit den Gleich- nissen gemeint ist, zum Beispiel wenn es heißt: „Die Letzten werden die Ersten sein“? Ein paar der Erklärungen können hier mit allen Sinnen entdeckt werden: biblische Zeit riechen, sehen, hören, schmecken und begreifen ist das Ziel des Christlichen Erlebnisgartens. Willkommen sind alle, die mehr verstehen wollen von den Aussagen, Stadthistorische Anlage die Gott über die Menschen und das Leben Bronzetafeln erzählen aus der Zwönitzer Ge - gemacht hat. www.jesus-land.de schichte: Beginnend bei der Besiedlung um 1160 berichten aussagekräftige Bildmontagen in Relieftechnik von der Entwicklung der Stadt bis heute.

Zwönitzquelle Seinen Namen erhält der Fluss Zwönitz und damit auch die gleichnamige Stadt aus der Deutung einer alten, von 1399 stammenden Schreibweise: Zvonika = klingender Bach (sorbisch). Das Quellgebiet umfasst mehr als 100 kleine Quellen. Die Fassung dieser und der Aufbau der

38 Echtes Sauerteigbrot Große Auswahl an Brötchen und Kuchen Die Besonderheit der Konditorei: Wir fertigen nach Ihrem Wunsch spezielle Form- und Bildtorten Inh. Thomas Vorberg Hormersdorf · Hauptstr. 57 · Tel. 0372 1/ 23427 www.lindner-baeck.de Zwönitz · Lange Gasse 11 · Tel. 03775 4/ 2803 [email protected]

Mo –Mi ab 11.00 Uhr Do –Fr Ruhetag oder nach Vereinbarung Sa –So ab 10.00 Uhr Volkshaus Brünlos Volkshausstraße 23 · 08297 Brünlos Tel efon/ Fax 03729 6/3 513

Holz wer kstat t Weisbach l erzgebirgi gina sche H Zwöni tz/Er zgebir ge Ori bewegten ol mit Figuren zku nst

Do rfstraße 49 · 08297 Z wöni tz / OT B rünlos Tel . 037296 83668 · Fax 037296 920975 ww w.h olzwer kstatt- weisbach.de

39 Traditioneller Weihnachtsberg Ortsteil Dorfchemnitz Weihnachtsberge vermitteln ein charakteristisches Stück der Volkskunsttradition im Erzgebirge. Märchenpilz Im Zwönitzer Ortsteil Brünlos hat die Familie Kobel Vor der Pufendorf-Grundschule steht eine wunder - ihren wertvollen Weihnachtsberg für die Öffent - schöne „Pilz-Pyramide“, die das ganze Jahr über lichkeit zugänglich gemacht. Er wird noch original bewundert werden kann. Diese Figurengruppe mit einem Uhrwerk betrieben und erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Erwachsene und Kinder sind fasziniert und staunen über die sich bewegenden Figuren.

wurde in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schnitzern und der Firma Falke geschaffen. Unter den Figuren finden sich zwei böse Buben, ein Mädchen mit rotem Käppchen und ... ja, sehen Sie doch selbst!

Ortsteil Hormersdorf Zum Wurzelmänn‘l Absolut sehenswert ist das Grundstück der Familie Hochmoor Siegbert Bonitz. Aus Holz und Wurzeln findet Am südlichen Ende des Ortsteiles erstreckt sich das man überall fantasiereiche Gebilde, die in Hand - kleinste Hochmoor des Erzgebirges. Diese sehens - arbeit entstanden sind. Öffentliche und private werte Naturschönheit mit seltenen Tier- und Pflanzen - Veranstaltungen werden auch gern in seinem Tipi arten steht seit 1961 unter Naturschutz und ist abge halten, welches in seinem Garten Raum für über einen Knüppeldamm begehbar. Lauschen Sie Feier lichkeiten jeglicher Art mit bis zu 40 Personen dem Rauschen der Wälder und bewundern Sie das bietet. Wechselspiel von Licht und Schatten.

40 Inh. Heide Michel 08297 Zwönitz · Dreirosengasse 8 Telefon 037754 /27 30 · Fax 037754 /22 23 www.geschenke-michel.de

Öffnungszeiten: M o–Fr 9–13.00 Uhr und 1 4–18.00 Uhr · Sa 9–11.30 Uhr

Annaberger Straße 12 08297 Zwönitz Tel. 037754 2534

Friseursalon Michel

Annaberger Straße 4 08297 Zwönit z/Erzgebirge Telefon 03 77 54/ 2137

Lederwaren Böhm Inh. Gabriele Böhm 08297 Zwönitz · Lößnitzer Straße 2 Telefon 03 77 54/ 77125 ! ich [email protected] t s hr hn 0 U lo 2.3 r ch –1 Uh su .0 0 18 r Fachgeschäft mit Be 9 0– Uh in –Fr 4.0 12 E o . 1 0 – individueller Beratung M u 9.0 Sa 41 Mundartuhr Fuchsbrunnbrücke Die Ziffern-Uhr auf Dieses Monument aus dem Jahre 1899 wurde in dem Dorfplatz zeigt den 1950er Jahren schrittweise demontiert. Die die Uhrzeit so an, alte Eisenbahnbrücke steht mit ihren 63,1 m Länge wie man sie in und 16,7 m Höhe auf zwei gewaltigen Pfeilern, die Hormersdorf aus - bis heute erhalten geblieben sind. Sie befindet sich spricht – nämlich an der alten Scheibenberger Bahnlinie inmitten mit Ziffern. Dies von Nadelwald. Die Bahnstrecke Zwönitz – ist eine sprachliche war als Erzgebirgische Panorama - Besonderheit, wobei bahn beziehungsweise Obererzgebirgische Aus - nicht be kannt ist, woher diese Zeitangabe stammt. sichtsbahn bekannt und verlief von Zwönitz über Wollen Sie selbst einmal erkunden, wie spät es ist, Beierfeld und Elterlein nach Scheibenberg. wenn die Uhr „sieben Ziffer dreie“ zeigt? Dann fahren Sie nach Hormersdorf und versuchen, die Mundartuhr zu lesen! Und wenn gerade kein Hormersdorfer in der Nähe ist, der Ihnen behilflich sein kann, so schauen Sie auf der Rückseite nach des Rätsels Lösung.

Ortsteil Kühnhaide Aussichtsturm „Zwönitzblick“ Der 2001 eingeweihte, acht Meter hohe Aussichts - Türkenheide turm befindet sich 645 m ü. NN. Er macht seinem Eine alte Sage um 1863 Namen alle Ehre, denn bei klarem Wetter kann weiß über die Entste - man nicht nur ganz Zwönitz überblicken, sondern hung des Namens auch das „höchste Gesamtkunstwerk der Welt“ folgendes zu berichten: (der bunt gestaltete Schornstein des Heizwerkes „In der Nähe des Dorfes von Chemnitz) und die neue Haldenlandschaft von Kühnhaide breitet sich Ronneburg sehen. Der Turm, der von Feldern ein Stück sumpfiges Land umsäumt am Waldrand seinen Platz fand, wurde aus, was in der Gegend aus heimischen Hölzern gefertigt und bietet als Türkenheide bekannt Wanderern eine aussichtsreiche Rastmöglichkeit. ist. Dieses sumpfige Land soll seinen Namen von einem Regiment Türken haben, welche hier, als sie ins Gebirge dringen wollten, versunken sind. In der Karwoche, in der Nacht von Donnerstag zu Freitag, sollen dort blaue Flämmchen zu sehen und türkische Musik zu hören sein.“ Der wahre Hintergrund, so haben Forschungen ergeben, liegt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine Infotafel und die gusseisernen Figuren, ent - standen nach dem Modell des Zwönitzer Bildhauers Dieter Huch, erinnern an Sage und Geschichte.

42 Ortsteil Niederzwönitz Bad Guter Brunnen Seit 1850 ist dies die Bezeichnung des Flurstückes im Streitwald. Zu ihm gehören fünf historische Heilquellen, die nacheinander ab 1489 entdeckt wurden: St. Annenbrunnen, Krätz-, Guter-, Augen- und 1818 der Neubrunnen. Lange Zeit wurde das gesamte Areal mit seinen Quellen als »Bad Guter Brunnen« genutzt und war weit über die Grenzen von Zwönitz bekannt. Um 1820 wurden erste Gebäude für den Bade- und Gast - stättenbetrieb St. Annen Kapelle errichtet. Nach Ebenfalls auf dem Gelände des „Bad Guter einem Brand dien- Brunnen“ befindet sich die St. Annen Kapelle. ten die Quellen 1997 / 98 ließ die Stadt Zwönitz die Kapelle neu zur Limonaden - entstehen und übereignete sie der katholischen herstellung und als Kirchgemeinde St. Peter und Paul. Am St. Annentag Erholungsort mit 1998, dem 26. Juli, wurde die Kapelle durch dem Namen »Bad den Weih bischof des Bistums Dresden Meißen Guter Brunnen«. geweiht.

FFaammiilliieennttrraaddiittiioonn sseeiitt 18671867

• Spezialitätenwochen Landgasthof & Pension • gemütliche Pension mit modernen Doppelzimmern im Landhausstil Inh. Anja Börner • alle Zimmer mit Dusche/WC und Thomas-Müntzer-Str. 13 · 08297 Zwönit z/Kühnhaide TV-Anschluss Tel. 03775 4/ 277 5 · www.pension-gruenergarten.de • Parkplätze und Biergarten direkt am Gasthof

43 HOTEL STADT ZWÖNITZ ### Inhaber: Familie Josiger

Am Mühlgraben 10 · 08297 Zwönitz Telefon 03775 4/ 72-0 · Fax 03775 4/ 72404 Internet: www.Hotel-Stadt-Zwoenitz.de E-Mail: [email protected]

HAUS DER GEMÜTLICHKEIT Thalheimer Straße 67 08297 Zwönitz /OT Brünlos Tel. 03721 /85 00 4 Fax 03721 /88 74 38 [email protected]

Öffnungszeiten: täglich 11.0 0–14.00 Uhr und ab 1 7.00 Uhr Mi und Do Ruhetag

44 Aktiv rund um Zwönitz – Wandern, Radfahren, Reiten, Wintersport

Viele ausgebaute und beschilderte Wege führen durch unser idyllisches Zwönitztal.

Zwönitz befindet sich am Nordrand der Geyrischen Unterwegs begegnet man historischen Holzfiguren Platte. Die mittlere Höhenlage des Ortes liegt bei oder sagen-umwobenen Gestalten, liebevoll 500 m, die Hänge in südlicher Richtung reichen restaurierten Stolln-Mundlöchern und idyllischen bis über 700 m. Plätzen, die zur Rast einladen. Wanderer oder Die Umgebung unserer Stadt ist geprägt von der Radfahrer finden so bestimmt immer ein lohnens - sanften Berglandschaft des Erzgebirges. Das wertes Ziel. idyllische Zwönitztal mit seinen grünen Feldern, Wiesen und Wäldern bietet ideale Möglichkeiten Natürlich werden auch geführte Wanderungen für Wanderer, Radfahrer und Erholung für angeboten – aktuelle Informationen dazu erhalten Urlauber. Von fleißigen Händen wurden rund um Sie in der Stadtinformation, Telefon 037754 35-0. Zwönitz gut beschilderte Wander- und Radwege mit etwa 180 km Gesamtlänge geschaffen.

Die Zwönitztalradtour findet jährlich Ende Juni statt.

45 Die Skipiste am Ziegenberg bietet neben einem Schlepplift auch Flutlicht für nächtliche Abfahrten.

In der kalten Jahreszeit lädt die weiße Landschaft Um die Seele einmal etwas „baumeln“ zu lassen, zu ausgedehnten Winterspaziergängen und ist es sowohl im Winter als auch im Sommer Langlauftouren ein. Das Gebiet rund um den möglich, eine Pferdekutschfahrt durch die schöne Greifenbachstauweiher wird dann mit einem Winter- oder Sommerlandschaft zu machen. Auch weitläufigen Loipennetz versehen. Von Zwönitz Reiter finden rund um Zwönitz – mehrfach als aus braucht man nicht einmal ein Auto, um „Pferdefreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet – dorthin zu gelangen, sondern kann bei entspre - zahlreiche ausgeschilderte Reitwege. chender Witterung der gespurten Loipe ab Zwönitz durch den Geyrischen Wald folgen. Ausführliche Informationen und Broschüren zu Aktiv-Angeboten in und um Zwönitz erhalten Abfahrtsfreunde kommen am „Ziegenberg“ (652 m) Sie in der Stadtinformation, Telefon 037754 35-0. mit einer kleinen Skipiste und dazugehörigem Schlepplift auf ihre Kosten. Dank Flutlicht können Jung und Alt bis in die Nacht hinein Ski fahren oder auf dem benachbarten kleinen Rodelhang mit dem Schlitten abwärts sausen.

Mit der Pferdekutsche durch den winterlichen Wald

46 Rechtsanwalt Tätigkeitsgebiete:

Dieter Vogel • Strafrecht • Familienrecht Robert-Koch-Str. 34 · 08297 Zwönitz • Erbrecht Tel. 037754 2179 · Funk 0 1743755588 Fax 037754 2336 • Privates Baurecht E-Mail: [email protected] • Straßenverkehrsrecht

PKW- & NUTZFAHRZEUGE-SERVICE ZWÖNITZER STRASSE 24 MEISTERWERKSTATT 08297 ZWÖNITZ / OT DORFCHEMNITZ TEL. 037754/75904 FAX 037754/74602 FUNK 0174/2476188 E-MAIL: Inh. Rainer Fanghänel [email protected]

47 Die Zwönitzer Museen

In der Papiermühle können Sie auch die Zwönitzer Industriegeschichte entdecken.

Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz wurde 1568 original erhaltenen Maschinen eine Vorstellung erstmals urkundlich erwähnt. Zunächst stellte man vom historischen Produktionsprozess machen. hier handgeschöpftes Büttenpapier, nach der Auch das Handschöpfen können Sie hautnah Industrialisierung bis Mitte des 19. Jahrhunderts miterleben und erfahren, wie ein Wasserzeichen Hart- und Graupappen für die Schuh-, Sitzmöbel- in den Papierbogen kommt. Versuchen Sie es in und Verpackungsindustrie her. Nach der Stilllegung einem Kreativkurs doch selbst einmal! 1973 wurde die noch funktionstüchtige Mühle der Heute ist die Papiermühle ein Element des Projek - Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht. Im tes „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge / Inneren des imposanten Fachwerkgebäudes kann Krušnoho rˇ í“, welches den Titel „UNESCO Welt - man sich heute in einer Führung anhand der noch kulturerbe“ anstrebt.

Der Kollergang aus dem Jahr 1904 ist eine der Maschinen, die Sie in Aktion erleben können. Köhlerberg 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2690 Öffnungszeiten: Mo, Di Ruhetag Mi – Sa 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr So 12.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung; Führungen nur zur vollen Stunde, letzte Führung 16.00 Uhr

48 Heimatmuseum und Technisches Denkmal Führung im wasserradgetriebenen Stampfenwerk

Heimatmuseum und Öffnungszeiten: Mo, Di Ruhetag Technisches Denkmal Mi – Sa 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Knochenstampfe So 12.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Im Ortsteil Dorfchemnitz befindet sich die einzige erhaltene Knochenstampfe des gesamten Erz- gebirges. Das Museum mit seinen idyllischen Die historische Strumpfwirkerstube aus dem 19. Jahrhundert Außen anlagen bietet als Hauptattraktion das noch betriebsfähige wasserradgetriebene Stampfen - werk, mit dessen Hilfe früher Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Museum sind der bereits 1585 erbaute und somit älteste altdeutsche Steinbackofen Sachsens und mehrere Räume mit Ausstellungen zur Geschichte von Dorfchemnitz, z. B. zu Ehren von Samuel Freiherr von Pufendorf, dem bedeutendsten Sohn des Ortes. Ebenso sind eine historische Strumpfwirkerstube, eine Sammlung mechanischer Weihnachtsberge oder beeindruckende Sonderausstellungen mit unterschiedlichsten Themen zu sehen.

Am Anger 1, 08297 Zwönitz / OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2866 [email protected]

49 Rathausstraße 14, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2323 oder 35-0 Öffnungszeiten: Sa 13.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Heimatmuseum Hormersdorf

Die umfangreiche Sammlung in der Austelvilla Das Heimatmuseum Hormersdorf befindet sich seit den Feierlichkeiten zum 850-jährigen Ortsjubiläum im ehemaligen Gemeindeamt. In neun Zimmern Raritätensammlung und einem Korridor wird das Leben und Wirken der Menschen des 19. und 20. Jahrhunderts im Erz - „Bruno Gebhardt“ gebirge veranschaulicht. Gezeigt werden unter Bruno Gebhardt, 1884 im heutigen Zwönitzer anderem eine „Gute Stube“ (Wohnzimmer) und Ortsteil Kühnhaide geboren, war Zeit seines Lebens eine „Kammer“ (Schlafzimmer) mit vielen alten ein leidenschaft licher Sammler. Der Dekorations- Einrichtungsstücken: Möbel, Wäsche und Kleidung maler versuchte, sich mit den gesammelten Dingen aus den Jahren von 1860 – 1970. die große Welt in sein einfaches Häuschen zu holen. Nach seinem Tod hinterließ der heutige Ehrenbür - ger unserer Stadt eine für das Erzgebirge einmalige Sammlung mit mehr als 60 Fachgebieten von Numismatik über Waffen bis hin zu Porzellan oder heimischer Fauna. Diese besitzt einen entsprechend hohen kulturgeschichtlichen und finanziellen Wert. Seit Anfang der 1990er Jahre finden die vielfältigen Objekte einen würdigen Platz in den wunderschö - nen, mit Stuck- und Deckenmalereien verzierten, sowie mit wertvollen Intarsienfußböden ausgestat - teten Räumen der „Austelvilla“.

Die Austelvilla wurde 1885/86 im Auftrag des Des Weiteren können Puppenstuben, Kaufmanns- Fabrikanten Gustav-Friedrich Austel gebaut. läden, Bauernhöfe aus „Omas Zeiten“, alte Schul - bänke, Schiefertafeln, Ranzen, ein großer Weihnachts - berg, Objekte erzgebirgischer Handwerkskunst, Musik instrumente und vieles mehr bestaunt werden.

Auerbacher Straße 5, 08297 Zwönitz, OT Hormersdorf Öffnungszeiten: Jeder 1. Sonntag im Monat 14.00 – 18.00 Uhr Sonderführungen sind jederzeit möglich. Anmeldung unter: R. Seifert, Tel. 03721 23481 oder C. Mönch, Tel. 03721 23594

50 Zwönitzer Veranstaltungshöhepunkte

Unsere Bergstadt hat sich zu einem regionalen Kulturzentrum des Erzgebirges entwickelt. Es ver - geht kaum eine Woche, ohne dass in Zwönitz ein Fest stattfindet. Die wichtigsten Veranstaltungen haben wir zusammengefasst:

Zwönitzer Lichtmeß – Das Original Erst am 2. Februar – 40 Tage nach Christi Geburt – beenden wir in Zwönitz traditionell die Weih - nachtszeit. Ein letztes Mal haben die Besucher Einkaufs- & Erlebnisnacht / Gelegenheit, im Lichterglanz unserer festlich Zwönitztalradtour geschmückten Stadt bei weihnachtlichen Klängen einen Glühwein oder eine Bratwurst zu genießen. Jährlich Ende Juni lädt der Gewerbeverein Zwönitz am Vorabend der Radtour zum ausgiebigen Bum - mel n, Shoppen und Schlemmen ein. Die Geschäfte haben an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet. Sie laden mit originellen Aktionen und vielfältigen kulturellen Angeboten zum Verweilen, Zuschauen und Genießen ein. Live-Musik und kulinarische Genüsse, Walk-Acts oder eine Modenschau gehören ebenso dazu wie ein abendlicher Rund - gang mit unserem Zwönitzer Nachtwächter. Sportlich starten die Zwönitzer und ihre Gäste am Sonntagmorgen: Die Zwönitztalradtour ruft! Ob Profiradsportler oder Gelegenheitsradler – für alle sind sorgfältig ausgewählte Strecken durch unser schönes Erzgebirge vorbereitet. Auch für Wanderer Schlag 18.00 Uhr endet diese wunderschöne und Freunde des Nordic-Walking gibt es Touren- Atmosphäre mit dem Ruf unseres Bürgermeisters: Angebote. Informationen und Eindrücke sind zu „Licht aus!“. Die Weihnachtsbeleuchtung erlischt, finden auf www.zwoenitztal-radtour.de. der große Tannenbaum verliert seinen Lichterglanz und die Pyramide wird angehalten.

Die Zwönitzer Gaststätten bieten an diesem Abend das traditionelle Lichtmeß-Essen an: Roster mit Sauerkraut und Hirsebrei. Um Vorbestellung wird gebeten!

51 Inh. Marion Müller

Schillerstraße 9A · 08297 Zwönitz Telefon 03 77 54 /14 49 47

Erzgebirgische Volkskunst Wohnambiente & Präsente Leuchten & Elektrowaren

Ilona Bentlin · Mühlberg 8 · 08297 Zwönitz fo n/ fax 037754 2258 e-mail: [email protected] www.bentlin-zwoenitz.de

orgels • Uhrmachermeister reh piel D und -vermietung • Fachwerkstatt für Antikuhren und mechanische Musikwerke • Schmuck- Alte Schulstraße 6 anfertigung 08297 Zwönitz nach Ihren Telefon 03775 4/ 77168 www.juwelier-reuter.de Das Besondere für Ihre Feier Wünschen oder Veranstaltung

52 Tanzvereine begeistern alle zwei Jahre tausende Bürgermeister Triebert hat das Vergnügen, das erste Besucher der SommerOldies. Faß des Zwönitzer Bieres zum Erntedank anzustechen. SommerOldies – Oldtimer, Erzgebirgischer Pferdetag Boogie & Stimmung pur! & Erntedankfest Alle zwei Jahre im August heißt es „Herzlich Ein Besuchermagnet ist am letzten Wochenende Willkommen! zu einem tollen Wochenende voller im September die Kombination aus dem Erz- Rock'n Roll und Benzin in der Luft, mit fliegenden gebirgischen Pferdetag und dem Zwönitzer Ernte- Röcken und brummenden Motoren!“ dankfest. An beiden Tagen wird ein hoch karätiges Programm für Pferdesportfreunde geboten und Wir entführen unsere Besucher in die Zeit der gleichzeitig ein buntes und würdiges Erntedank - wilden Fünfziger und laden sie ein, blankpolierte fest gefeiert. Oldtimer zu bestaunen, hübsche Mädchen in Petticoats zu bewundern und bei heißen Evergreens und fetzigen Shows mitzufeiern. Für Oldtimer- Freunde ist die Rallye „Erzgebirgs-Classic“ ein Muss, während Tanz- und Musik-Fans bei den mit - reißenden Shows der Tanzvereine zum „Sommer - Oldie-Boogie-Cup“ oder bei der Vintage-Moden - schau auf ihre Kosten kommen. Informationen: www.sommeroldies.de

Vorstellung der Oldtimer am Samstag Vormittag

Ein Höhepunkt des Festwochenendes ist der Umzug mit liebevoll inszenierten Schaubildern der Pferdesportvereine und Landwirtschaftsbetriebe durch die Innenstadt am Sonntagmittag.

53 Stimmung auf der Zwönitzer Kirmes Gemeinsam mit seinen Wichteln leert der Weihnachts - mann während der Hutzentage den Wunschbriefkasten. Zwönitzer Kirmes Der Gewerbe- und Verkehrsverein Zwönitz e. V. lädt Am Sonntag bieten Gottesdienste in den verschie - im Oktober herzlich zur „Zwönitzer Kirmes" ein. denen Kirchgemeinden Gelegenheit zur Besinnung. Ein buntes Programm über zwei tolle Tage ver - Anschließend lädt ein Bummel über den Markt mit spricht Spannung und Spaß. Im traditionellen all seinen Köstlichkeiten zum Verweilen ein, Kirmes-Umzug präsentieren sich die Gewerbe - vielleicht sogar bis zum Anschnitt des 2m langen treibenden und Vereine der Stadt. Riesen-Stollens am Nachmittag. Der Grund, warum wir Zwönitzer unsere Hutzentage lieben: Sie geben dem erzgebirgischen Lebensgefühl Ausdruck – Ankommen, Zeit miteinander verbringen und bei Zwönitzer Hutzentage einem „Dippel Heesen“ ins Gespräch kommen. Die Erzgebirgsweihnacht beginnt am ersten Eine ausführliche Übersicht zu allen Veranstaltun - Advents-Wochenende in Zwönitz. Wir laden Sie gen und Festen in Zwönitz finden Sie unter ein, erzgebirgische Traditionen hautnah zu erleben. www.zwoenitz.de im Veranstaltungskalender. An drei Tagen erwartet Sie ein gemütlicher Sehen Sie selbst und feiern Sie mit! Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Händlern und einem tollen kulturellen Angebot. Nach einem zünftigen Hutzenabend führt am Freitagabend ein kleiner musikalischer Umzug zum Marktplatz. Ein kräftiges „Licht an!“ des Bürger - Abschlussbild der Bergparade zum 1. Advent meisters lässt Marktplatz und Innenstadt im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Am Samstag um 10 Uhr ziehen der Ober-Weih - nachtsmann mit seinen Wichteln und den Hilfs- Weihnachtsmännern und -frauen auf Ponykutschen auf dem Markt ein. Angefeuert von kräftigen „Hau-Ruck“-Rufen schieben sie die Pyramide an. Anschließend freuen sich besonders die kleinen Besucher auf die Naschereien aus den Säcken der Rotmäntel. Höhepunkt der Hutzentage am Samstag um 17 Uhr ist die abendliche Bergparade mit anschließendem Konzert auf dem Marktplatz.

54 Schreibwaren, Büro- & Geschenkartikel Lotto-Toto-Annahme Kopierservice · Paket-Shop

Inh. Silvia Heidrich Lange Gasse 16 · 08297 Zwönitz Telefo n/Fax 03775 4/2380

Informationen stapelweise

Die Broschüren vom Städte-Verlag

www.staedte-verlag.de

55 Zwönitz von A bis Z

Allgemeine Angaben OT Hormersdorf 12.395 Einwohner am 31.12.2015 Dipl.-Med. Heide-Marie Vieweg 64,18 qm Fläche An den Drei Teichen 62, 08297 Zwönitz 550 – 620 m ü. NN OT Hormersdorf Tel. 03721 22124

Ärzte, Heilpraktiker, Ergotherapie Zwönitz Ergotherapie und Bärbel Funke Physiotherapie Am Mühlgraben 8, 08297 Zwönitz Tel. 037754 33861 Allgemeinmedizin Zwönitz Kai Unger, Facharzt für Innere Medizin Bahnhofstraße 36, 08297 Zwönitz Tel. 037754 335790

MR Dr. med. Joachim Hübschmann Dr. med. Raina Hübschmann Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2406

Dr. med. Elena Schlegel Am Mühlgraben 8, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2923

Dipl-Med. Volker Wittwer Bahnhofstraße 42, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5394

OT Brünlos Dr. med. Evelyn Gericke Hauptstraße 5, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037296 2159

OT Dorfchemnitz Dipl-Med. Ulrich Gericke Zwönitzer Straße 6, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2123 Für die kleinen Zwönitzer stehen zahlreiche Spielplätze zur Verfügung.

56 Arztpraxis Dr. Hübschmann Unsere Leistungen: • Sonografie (Oberbauch, Schilddrüse) Dr. med. Joachim Hübschmann • Langzeitblutdruckmessung FA f. Allgemeinmedizin und FA f. Arbeitsmedizin • Langzeit-EKG Dr. med. Raina Hübschmann • Ergometrie Bahnhofstraße 33 FÄ f. Allgemeinmedizin • Atem-, Seh-, Hörtest 08297 Zwönitz • DMP (Diabetes, KHK, COPD) Tel. 037754/2406 • Vorsorgeuntersuchungen Fax 037754/32193 www.poliklinik-erzgebirge.de • Fitness-Check

Dr. med. Andre Fugmann Facharzt für Orthopädie Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Manuelle Medizin / Chirotherapie Manuelle Medizin bei Kindern Bahnhofstraße 33 · 08297 Zwönitz Tel. 037754 144270 · Fax 037754 144269

Ergotherapie-Praxis ch im Henrike Hofmann handlungen au Be glich Hausbesuch mö Grünhainer Straße 2 Behandlungszeiten: 08297 Zwönitz Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8.0 0–18.00 Uhr Dienstag: 7.3 0–19.30 Uhr Telefon 03775 4/330 70 Freitag: 9.0 0–14.00 Uhr

Dipl.-Med. Leistungen • EKG Elena Schlegel • MRSA • Spirometrie FÄ für innere Medizin • Ultraschalldiagnostik hausärztliche Versorgung • Hautkrebs-Screening • Schlafapnoe-Screening Am Mühlgraben 8 · 08297 Zwönitz Sprechstunden: • Langzeitblutdruckmessung • DMP Diabetes mellitus Typ 2 Tel. 037754 2923 · Fax 59593 Montag 8–14 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8–13 Uhr • Psychosomatische E-Mail: [email protected] Donnerstag 12 –18 Uhr • Grundversorgung

57 Henrike Hofmann Silke Triemer Grünhainer Straße 2, 08297 Zwönitz Bahnhofstraße 31, 08297 Zwönitz Tel. 037754 33070 Tel. 037754 2918

OT Hormersdorf Cathleen Hesse Yvonne Bochmann Niederzwönitzer Straße 18, 08297 Zwönitz An den Drei Teichen 52, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32838 OT Hormersdorf Tel. 03721 265752 Uta Kubatzky Am Niederen Anger 10, 08297 Zwönitz Tel. 037754 59555 Frauenärzte Zwönitz Heidi Schuster Dipl-Med. Inge Nestler Niederzwönitzer Straße 108, 08297 Zwönitz Lange Gasse 10, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32720 Tel. 037754 2901 OT Dorfchemnitz Dipl.-Med. Gabriele Kohlstedt Heidi Kunze Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz Zwönitzer Straße 9, 08297 Zwönitz OT Dorfchem - Tel. 037754 33866 nitz Tel. 037754 3611 Orthopädie Zwönitz OT Brünlos Dr. med. Andre Fugmann Manuela Tunkel Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz Brünloser Hauptstraße 4, 08297 Zwönitz OT Tel. 037754 1442700 Brünlos Tel. 037296 17917

Physiotherapie OT Hormersdorf Zwönitz Marion Unger Fischer, Inh. Annett Broßmann An den Drei Teichen 12, 08297 Zwönitz Annaberger Straße 13, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Tel. 037754 2942 Tel. 03721 38920

Bei den Zwönitzer Festen darf das stadteigene Kinderkarussell nicht fehlen. Oft sind schon Oma und Opa damit gefahren.

58 Praxis für Logopädie Behandlung von Sprach-, Sprech-, Schluck- und Stimmstörungen, Hirnfunktionsabspeicherungs- und Wahrnehmungsproblemen

Grünhainer Straße 2 Carmen Schneider Sprechzeiten: 08297 Zwönitz Diplomierter Legastenietrainer ® Mo –Do 8–18 Uhr Telefon 03775 4- 33 194 Fr 8–13 Uhr Fax 03775 4- 33 195 sowie nach individueller Mobil 017 4- 96 58 498 Absprache

Dipl.-Med. Gabriele Kohlstedt Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

Praxis: Sprechzeiten: Bahnhofstraße 33 · 08297 Zwönitz Mo, Do 8.0 0–12.30 u. 14.0 0–18.00 Uhr Di 9.0 0–12.30 u. 13.0 0–16.30 Uhr Tel. 037754 33866 · Fax 33867 Mi 8.0 0–14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr nach Vereinbarung

www.poliklinik-erzgebirge.de/gynaekologie

Physio- & Manualtherapeutin Annaberger Straße 13 • 08297 Zwönitz Montag bis Donnerstag 8.0 0–19.00 Uhr • Freitag 8.0 0–16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon 03775 4/ 2942 • Handy 0152 02336890

KOSMETIK SALON SILKE GÜNTHER Pediküre · Maniküre · Teeniebehandlung Mühlberg 7 · 08297 Zwönitz Tel. 03775 4- 60 41 01 oder 0152 -08 71 06 42 Ich berate Sie gern!

59 Schmerztherapie Gemeinschaftspraxis Kaiser Zwönitz Dipl.-Stom. Hartmut Kaiser Dr. med. Peter Beetz Dr. med. dent. Markus Kaiser Bahnhofstraße 31, 08297 Zwönitz Am Mühlgraben 8, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32236 Tel. 037754 2394

Dipl.-Stom. Ines Wittwer Urologie Bahnhofstraße 42, 08297 Zwönitz Zwönitz Tel. 037754 5394 Dr. med. Claudia Otto Grünhainer Straße 2, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 144990 Zahnärztin Melanie Guthknecht Zwönitzer Straße 6, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Zahnärzte Tel. 037754 3666 Zwönitz Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Anke Beer OT Hormersdorf Dr. med. dent. Frank Karapetow Dipl.-Stom. Michael Drechsel Dr. med. dent. Marcus Karapetow Hauptstraße 69a, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Bahnhofstraße 70, 08297 Zwönitz Tel. 03721 22226 Tel. 037754 5330

Leistungsangebot: • ganzheitliche Schmerztherapie • Fettabbau durch Kryolipolyse • Ernährungs- und Fastenberatung und Kavitation • Entspannungstherapie • Hypnose • Taping • Stoffwechseltherapie

60 Dr. med. Peter Beetz Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Regulationsmedizin und Naturheilverfahren Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 31 · 08297 Zwönitz Mo, Mi 8–16 Uhr Tel. 037754 32236 · Fax 037754 32269 Di, Do 8–18 Uhr www.poliklinik-erzgebirge.de Fr 8–14 Uhr

Entsorgungs GmbH

• Entsorgung von medizinischen • Sonderabfallentsorgung/-verwertung Abfällen in eigener Anlage • GGVS-Transporte Zwönitz · www.hapart-gmbh.de

Kieferorthopädische Praxis in Lauter-Bernsbach & Marienberg

www.kfo-hertig.de DS Holger Hertig „Gesunde Zähne wollen gerade stehen!“

Hauptstraße 11, 08315 Lauter-Bernsbach, Telefon 0 37 71/5 43 56

Kirchstraße 26, 09496 Marienberg, Telefon 0 37 35/60 96 67

61 Alten- und Pflegeheime Apotheken Bethlehemstift Zwönitz, Alten- und Pflegeheim Zwönitz Diakonisches Werk Aue / Schwarzenberg e. V. Brunnen-Apotheke Mühlstraße 5, 08297 Zwönitz Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz Tel. 037754 730 Tel. 037754 75532

EKH Pflegeheim Zwönitz Löwen-Apotheke Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 1, 08297 Zwönitz Markt 7, 08297 Zwönitz Tel. 037754 333-100 Tel. 037754 2375

Stadt-Apotheke Amtsblatt Am Mühlgraben 8, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2143 Zwönitzer Wochenblatt Mitteilungsblatt der Stadt Zwönitz erscheint jeden Donnerstag Bäder Redakteur: Uwe Vorberg Tel. 037754 35123 Zwönitz Erlebnisfreibad Zwönitz Annaberger Straße 59, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2897 Öffnungszeiten: täglich 09.00 – 20.00 Uhr Badesaison: Anfang Juni bis Ende August

Sommerspaß für Groß und Klein: das Erlebnisfreibad Zwönitz

62 Apotheker Hans-Hermann Flämig Bahnhofstraße 33 08297 Zwönitz Tel. 03 77 54 /755 32 Fax 03 77 54 /755 33

Notfallversorgung rund um die Uhr!

Diakonie Diakonisches Werk Au e/ Schwarzenberg e.V. Erzgebirge

www.diakonie-asz.de

Altenpflegeheim Zwönitz „Bethlehemstift“ Rüstzeitheim für Kinder und mit Kurzzeitpflege Jugendliche „Bethlehemstift“ Mühlstraße 5 · 08297 Zwönitz Elterleiner Straße 21 · 08297 Zwönitz Telefon 03 77 54 /73-0 Telefon 03 77 54 /23 86 oder 03 77 54 /73-0 Fax 03 77 54 /73-177 Fax 03 77 54 /73-177 pfl[email protected] [email protected]

63 OT Brünlos Bibliotheken Freibad Brünlos Volkshausstraße 8b, 08297 Zwönitz OT Brünlos Zwönitz Tel. 037296 3312 Bibliothek Zwönitz Alte Schulstraße 3, 08297 Zwönitz Öffnungszeiten: Tel. 037754 35181 Mo – Fr 12.00 – 20.00 Uhr Sa – So 09.00 – 20.00 Uhr und in den Ferien Öffnungszeiten: Badesaison: Anfang Juni bis Ende August Mo 13.00 – 16.00 Uhr Di 09.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Hallenbad Zwönitz Do 15.00 – 18.00 Uhr Wiesenstraße 8, 08297 Zwönitz Fr 13.00 – 16.00 Uhr Sommerpause: Mai – September Tel. 037754 33220 OT Dorfchemnitz Bücherei Saunalandschaft Am Anger 1a, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Wiesenstraße 8, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2837 Tel. 037754 337300 Öffnungszeiten: www.sauna-zwoenitz.de Do 16.00 – 18.00 Uhr

OT Brünlos Banken und Sparkassen Bücherei Hauptstraße 5, 08297 Zwönitz OT Brünlos Erzgebirgssparkasse Tel. 037296 2424 Annaberger Straße 1, 08297 Zwönitz Öffnungszeiten: Tel. 037754 707-0 Mo 15.00 – 16.30 Uhr EC-Automat: Albin-Trommler-Straße 1, 08297 Zwönitz (Kaufland) SB Service: 03733 1390 Erzgebirgsbahn Volksbank Erzgebirge eG Bahnlinie Aue – Chemnitz Lößnitzer Straße 3, 08297 Zwönitz Haltepunkte Zwönitz, Niederzwönitz, Dorfchemnitz Tel. 037754 2935 Kostenlose Fahrplanauskunft: Tel. 0800 1507090 www.erzgebirgsbahn.de

Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, CDs Die Erzgebirgsbahn wird von den Zwönitzern noch und DVDs bietet die Stadtbibliothek Zwönitz. immer rege genutzt.

64 Verein Neue Wege e.V. – Soziales Begegnungszentrum –

• Kleider- und Möbelkammer • MPU-Vorbereitung • Suchtkrankenhilfe und Goethestraße 17 · 08297 Zwönitz Selbsthilfegruppen Telefon: 03 77 54 /69 84 40 E-Mail: [email protected] • Bewerbungsunterstützung Internet: www.verein-neue-wege.beepworld.de u.v.m.

Unternehmensgruppe Burchard Führer

­ vollstationäre Pflege ­ Beraten ­ Pflegen ­ Kurzzeitpflege ­ Helfen Telefon 03774/76290 www.führergruppe.de Telefon 01622809442 Heimat im Herzen und mitten im Leben

ZWÖNITZ • THALHEIM • MARIENBERG Am Niederen Anger 11 Untere Bahnhofstraße 23 Amtsstraße 2 08297 Zwönitz 09380 Thalheim 09496 Marienberg Tel. 037754 - 50 60 Tel. 03721 - 85 080 Tel. 03735 - 90 785

www.mayer-behnsen.de [email protected]

65 Friedensrichter Hans Michael Pohlmann Tel. 0172 3701518 oder 0351 8256000

Gastronomie Einladend, Freundlich, Traditionell Geselliges Beisammensein mit Freunden, Einkehr ganz in Familie oder einfach ein romantisches Dinner zu zweit ... Im Angebot der Zwönitzer Gastronomen finden Sie mit Sicherheit eine Jugendarbeit steht bei den Zwönitzer Feuerwehren Anlaufstelle für diese Vorhaben. hoch im Kurs. Zwönitz Freiwillige Feuerwehren „Afterwork“ Café & Bar Ortsfeuerwehr Zwönitz Mühlberg 1, 08297 Zwönitz Gemeindewehrleiter Lars Seitenglanz Tel. 0174-9599864 Lößnitzer Straße 4, 08297 Zwönitz www.afterwork-zwoenitz.de Tel. 0172 3566923 Brauerei Gasthof Zwönitz Jugendfeuerwehr Grünhainer Straße 15, 08297 Zwönitz Tel. 0173 6598229 Tel. 037754 59905 www.feuerwehr-zwoenitz.de www.brauerei-zwoenitz.de

Ortsfeuerwehr Brünlos Brünloser Hauptstraße 5, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 0172 8812851

Ortsfeuerwehr Dorfchemnitz Zwönitzer Straße 8b, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 0173 6598231

Ortsfeuerwehr Günsdorf Hormersdorfer Straße 10d, 08297 Zwönitz OT Günsdorf Brauereigasthof in der Grünhainer Straße Tel. 0173 6598233

Ortsfeuerwehr Hormersdorf Café am Markt Hauptstraße 71, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Markt 9, 08297 Zwönitz Tel. 0172 7095675 Tel. 037754 2159 www.annaberger-backwaren.de Ortsfeuerwehr Kühnhaide Dittersdorfer Straße 5, 08297 Zwönitz Café „Eis-Mäx“ OT Kühnhaide Bahnhofstraße 59, 08297 Zwönitz Tel. 0173 6598230 Tel. 037754 59720

66 Gaststätte „Zur Börse“ Gasthof „Paradies“ Dreirosengasse 14, 08297 Zwönitz Thalheimer Straße 67, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037754 2397 Tel. 03721 85004 www.zur-boerse-zwoenitz.de www.gasthof-paradies.com

Küche der Zwönitzer Agrargenossenschaft Gaststätte „Volkshaus“ Goethestraße 6a, 08297 Zwönitz Volkshausstraße 23, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037754 2332 Tel. 037296 3513

Pension und Gaststätte „Gerberstüb’l“ OT Dorfchemnitz Untere Annaberger Straße 27, 08297 Zwönitz Gasthaus „Dorfchemnitz“ Tel. 037754 2234 Thumer Straße 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz www.pension-gerberstuebl.de Tel. 037754 2526

Hotel „Roß“ Markt 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2252 www.hotel-ross-zwoenitz.de

Hotel „Stadt Zwönitz“ Am Mühlgraben 10, 08297 Zwönitz Tel. 037754 720 www.hotel-stadt-zwoenitz.de

Imbiss „Asia Mekong“ Annaberger Straße 6, 08297 Zwönitz Tel. 037754 144257

Parkcafé „Austel-Villa“ „Beletage“ im Parkcafé Austel-Villa Rathausstraße 14, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2930 Gaststätte „Erzgebirgsstüb’l Dorfchemnitz“ www.austel-villa.de Zwönitzer Straße 16, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Restaurant „Meteora“ Griechische Spezialitäten Tel. 037754 337880 Markt 6, 08297 Zwönitz www.erzgebirgsstuebl-dorfchemnitz.de Tel. 037754 77051 OT Günsdorf Wirtshaus „Alter Poststall“ Landhotel Gasthof Günsdorf Markt 2, 08297 Zwönitz Hormersdorfer Straße 4, 08297 Zwönitz Tel. 037754 74760 OT Günsdorf www.k-jg.de Tel. 037754 2594 www.landhotelguensdorf.de OT Brünlos Gaststätte „Am Waldeck“ OT Hormersdorf Windmühlenweg 5a, 08297 Zwönitz Gasthof „Zum Löwen“ OT Brünlos Die Gaststätte „Zum Löwen“ ist z. Z. geschlossen. Tel. 037296 925166 Es wird ein Pächter gesucht. Interessenten www.waldeck-bruenlos.de wenden sich bitte an: Tel. 037754 35-0

67 Bäckerei und Café „Lindner Bäck“ Gaststätte „Jägerhaus“ (Brettmühle) Hauptstraße 57, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Stollberger Straße 46, 08297 Zwönitz Tel. 03721 23427 OT Niederzwönitz www.lindner-baeck.de Tel. 037754 2319

OT Kühnhaide Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Landgasthof und Pension „Grüner Garten“ Turnhallenweg 5b, 08297 Zwönitz Thomas-Müntzer-Straße 13, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz OT Kühnhaide Tel. 037754 5119 Tel. 037754 2775 www.pension-gruenergarten.de Gaststätte „Moosheide“ Jugendzentren Schlüsselstraße 5, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Tel. 037754 2255 Streetworkprojekt Zwönitz Ansprechpartner: Rebekka Döhler Gaststätte „Teichschänke“ Lößnitzer Straße 19, 08297 Zwönitz Dittersdorfer Straße 8, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Tel. 037754 32866 Tel. 037754 2535 www.streetwork-zwoenitz.de www.teichschaenke.de Mehrgenerationenhaus Zwönitz Musik- & Tanzbar „Klangholz“ Ansprechpartner: Sina Bonitz Schlüsselstraße 5, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3, 08297 Zwönitz Tel. 0172 7093741 Tel. 037754 32615 www.moosheide.de www.johanniter.de OT Niederzwönitz Gaststätte „Gasthof zur Linde“ Niederzwönitzer Straße 54, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 037754 2639 www.gasthofzurlinde-zwoenitz.de

Gaststätte „Zur alten Mühle“ Köhlerberg 1, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 037754 33486 www.zur-alten-muehle-zwoenitz.de

Das traditionelle weihnachtliche "Neinerlaa" können Sie in einigen der Zwönitzer Gaststätten genießen.

68 Krankenkasse OT Brünlos Kindertagesstätte „Sonnenblume“ AOK Allgemeine Ortskrankenkasse Sachsen Leitung: Petra Seidel Geschäftsstelle Zwönitz Volkshausstraße 8a, 08297 Zwönitz OT Brünlos Am Mühlgraben 8, 08297 Zwönitz Tel. 037296 2481 Tel. 0800 1059000 OT Dorfchemnitz Kindertagesstätte „Sternschnuppe“ Kindereinrichtungen Leitung: Ursula Vana Fabrikstraße 13, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Die Angebote der 5 Kindertagesstätten beinhalten Tel. 037754 189865 die Betreuung in der Kinderkrippe (1 – 3 Jahre), im Kindergarten (3 – 6 Jahre) und im Hort (Grund - OT Hormersdorf schulkinder). Kindertagesstätte “Haus Sonnenschein” Leitung: Lydia Pech Zwönitz Hormersdorfer Anger 2, 08297 Zwönitz Kindertagesstätte „Regenbogen“ OT Hormersdorf Leitung: Claudia Grünert Tel. 03721 271920 Lessingstraße 42, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5225 www.kita-regenbogen-zwoenitz.de

Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Leitung: Karin Grunert und Heiko Schäffler Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Franz-Schubert-Straße 6, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2328

Kinderfasching auf dem Marktplatz

69 Kinderbetreuung in Tagespflege Betreuungsalter: ab 1. bis 3. Lebensjahr

Zwönitz Simone Kunstmann, Alte Schulstraße 7, 08297 Zwönitz Tel. 037754 75615

OT Dorfchemnitz Silke Bauer-Hollenbach Gottesdienst in der Trinitatiskirche zum Landes - Siedlerstraße 57, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz erntedankfest 2014. Tel. 037754 32471

OT Hormersdorf Evangelisch-Methodistische Kirche Sigrid Gerhardt Pastor Jörg Hermann Am Kieferberg 4, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Robert-Koch Straße 1, 08297 Zwönitz Tel. 03721 880875 Tel. 037754 2452 www.emk-zwoenitztal.de Janet Richter Obere Dorfstraße 35, 08297 Zwönitz Katholische Pfarrei „St. Peter und Paul“ OT Hormersdorf Pater Raphael Bahrs Tel. 03721 2687161 Turnhallenweg 6a, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5781 OT Kühnhaide www.kath-zwoenitz.de Bettina Burkhardt Lößnitzer Straße 45, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Landeskirchliche Gemeinschaft Zwönitz Tel. 0174 9717127 Vorstand: Andre Ulbricht Am Köhlerberg 2, 08297 Zwönitz Heike Wieland, OT Niederzwönitz Erlenweg 1, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Tel. 037754 74488 Tel. 037754 32020 Neuapostolische Kirche Zwönitz Steffen Schramm Bahnhofstraße 41, 08297 Zwönitz Kirchen und religiöse Tel. 03774 8245440 Gemeinschaften OT Brünlos Zwönitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Trinitatis Pfarrer Jochen Pangert Pfarrer Dieter Bankmann Brünloser Hauptstraße 10, 08297 Zwönitz Kirchstraße 6, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037754 2271 Tel. 037296 17919 www.trinitatiskirche-zwoenitz.de www.kirchgembruenlosdorfchemnitz.de

70 Landeskirchliche Gemeinschaft OT Niederzwönitz Vorstand: Manfred Drechsel Ev.-Luth. Kirchgemeinde „St. Johannis“ Brünloser Hauptstraße 13, 08297 Zwönitz Pfarrer Jochen Pangert OT Brünlos Niederzwönitzer Straße 104, 08297 Zwönitz Tel. 037296 80166 OT Niederzwönitz www.lkg-bruenlos.de Tel. 037754 2462 www.stjohannis-zwoenitz.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stollberg Pastor Markus Lippold Herrenstraße 14, 09366 Stollberg / Erzg. Tel. 037296 927071 Klöppelschule www.baptisten-stollberg.de Volkskunstschule des Erzgebirgskreises Gottesdienste finden regelmäßig im Gebäude Außenstelle Klöppelschule Zwönitz der Landeskirchlichen Gemeinschaft statt. Frau Lange Lößnitzer Straße 4, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 59866 Ev.-Luth. Kirchgemeinde [email protected] Pfarrer Dieter Bankmann Zwönitzer Straße 12, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2566 www.kirchgembruenlosdorfchemnitz.de

Landeskirchliche Gemeinschaft Vorstand: Jörg Viertel Am Wiesengrund 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 77578 www.lkg-dorfchemnitz.de

Evangelisch-Methodistische Kirche Pastor Jörg Hermann An der Bahn 14, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2452 Klöpplerinnen des Erzgebirgszweigvereins Zwönitz www.emk-zwoenitztal.de

OT Hormersdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Entsorgung Pfarrer Matthias Lorenz Städtereinigung TAPPE GmbH Kirchweg 2, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf (Baustoffrecycling, Kompostplatz, Fäkalien) Tel. 03721 23247 Hartensteiner Straße 15, 08297 Zwönitz www.kirche.hormersdorf.de Tel. 037754 71133 Landeskirchliche Gemeinschaft Öffnungszeiten: Vorstand: Carsten Gobsch Mai – Oktober Hauptstraße 39, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Mo – Fr 06.30 – 18.00 Uhr www.lkg-hormersdorf.de November – April Mo – Fr 07.00 – 17.00 Uhr

71 Wertstoffhof Zwönitz Märkte Turnhallenweg 9, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 0171 1706903 Wochenmarkt jeden Mittwoch auf dem Marktplatz Öffnungszeiten: Marktmeisterin: 037754 35157 Mi 14.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr Trödelmarkt (April – September) Sa 08.00 – 12.00 Uhr jeden letzten Samstag im Monat Marktmeisterin: 037754 35157 Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co. KG Gelbe Tonne / gewerbl. Entsorgungen Kirmesmarkt im Oktober Gewerbepark 1 – 5, 09488 Thermalbad Wiesenbad Gewerbe- und Verkehrsverein e. V. OT Wiesa Dominik Naumann Tel. 03733 503-0 Markt 11, 08297 Zwönitz Tel. 037754 59905 Wertstoffhof Niederdorf [email protected] Chemnitzer Straße 2e, 09366 Stollberg OT Niederdorf Weihnachtsmarkt Tel. 037296 66123 Erstes Adventswochenende Marktmeisterin: 037754 35157 Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Abfallentsorgungsdienste Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg Tel. 037296 66200

Markttreiben zum Erzgebirgischen Pferdetag und Erntedankfest 2015

72 Polizei Zwönitz Polizeiposten Zwönitz Lößnitzer Straße 4, 08297 Zwönitz Tel. 037754 158911 Volkmar Illner Tel. 0173 9618273 Jana Oeser Tel. 0162 4031612

Musical-Aufführung der Pufendorf-Grundschule Schulen Dorfchemnitz Zwönitz Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“ OT Hormersdorf Leitung: Frank Zimmermann Freie Evangelische Grundschule Matthes-Enderlein-Straße 1, 08297 Zwönitz Leitung: Heike Kunis Tel. 037754 5200 Hormersdorfer Anger 2, 08297 Zwönitz www.goethe-gs.de OT Hormersdorf Tel. 03721 263679 Oberschule „Katharina Peters“ www.schule-hormersdorf.de Leitung: Sylvia Schönherr Heinrich-Heine-Straße 11, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2388 Soziale Einrichtungen www.ms-zwoenitz.de Zwönitz Gymnasium „Matthes Enderlein“ Gemeinnütziger Verein „Neue Wege“ e. V. Leitung: Matthias Vogel Goethestraße 17, 08297 Zwönitz Matthes-Enderlein-Straße 2, 08297 Zwönitz Tel. 037754 698440 Tel. 037754 2830 www.verein-neue-wege.beepworld.de www.matthes-enderlein-gymnasium.de Medpunkt, häusliche Krankenpflege OT Brünlos und Seniorenbetreuung GmbH Grundschule „Rudolf Hennig“ Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz Leitung: Roswitha Hofmann Tel. 037754 2969 Brünloser Hauptstraße 8, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037296 2653 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. [email protected] Sozialstation Zwönitz Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 32615 Grundschule „Samuel von Pufendorf“ www.johanniter.de Leitung: Holger Wachtel Zwönitzer Straße 14, 08297 Zwönitz Wohnresidenz „Austelpark“ – betreutes Wohnen OT Dorfchemnitz Pflegedienstleiterin: Judith Hänel Tel. 037754 2304 Mühlstraße 6a, 08297 Zwönitz www.pufendorf-gs.de Tel. 037754 33600

73 Festumzug beim Erzgebirgischen Pferdetag und Erntedankfest

Mehrgenerationenhaus Zwönitz Hundesportzentrum Zwönitz Ansprechpartnerin: Sina Bonitz Ortsausgang Richtung Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3, 08297 Zwönitz Ansprechpartner: Mario Maurer Tel. 037754 32615 Mobil: 0151 55050679 www.johanniter.de Kegelsportanlage Familieninstitut Zwönitz Turnhallenweg 5a, 08297 Zwönitz Annaberger Straße 11, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 037754 794191 Tel. 037754 5119 www.familieninstitut.net Kleinkaliber-Schießstand OT Dorfchemnitz Ansprechpartner: Ulf Mothes Pflegedienst Zwönitztal Annaberger Straße 61, 08297 Zwönitz Zwönitzer Straße 8a, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2538 OT Dorfchemnitz Tel. 037754 336348 Modellsportzentrum Annaberger Straße 61, 08297 Zwönitz Ansprechpartner: Gerd Graupner Sport- und Mobil: 0152 23647580 Freizeiteinrichtungen Modellflugplatz – Lenkersdorf Ausstellungshalle (Kleintierzucht) Ansprechpartner: Frank Sandig Bruno-Gebhardt-Weg 2, 08297 Zwönitz Tel. 03774 645764 OT Kühnhaide Ansprechpartner: Harry Kunz Reitplatz Kühnhaide mit Abreitplatz Mobil: 0174 4199581 Ansprechpartnerin: Tina Rudolph Tel. 037754 32290 [email protected]

74 Ski-Lift am Ziegenberg OT Dorfchemnitz Ansprechpartner: Horst Hahnemann Sporthalle Grundschule „Samuel von Pufendorf“ Tel. 037754 74965 Zwönitzer Straße 16, 08297 Zwönitz [email protected] OT Dorfchemnitz Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127 Reithallen Sportstätte Dorfchemnitz mit Fußballplatz und Reitplatz mit Abreitplatz OT Dorfchemnitz An den Gütern, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Birgit Günther Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127 Thumer Straße 14, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz OT Hormersdorf Tel. 037754 32833 Turnhalle Hormersdorf Hauptstraße 69, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Christoph Günther Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127 Waldweg 11, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 75700 OT Niederzwönitz Sportkomplex Niederzwönitz OT Kühnhaide Kunstrasenplatz, Rasensportplatz, Bolzplatz und Sven Schremmer 6 Laufbahnen sowie 2 Hallen Thomas-Müntzer-Straße 25, 08297 Zwönitz Turnhallenweg 5, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide OT Niederzwönitz Tel. 037754 2593 Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127

Zentrum für Wanderer an der Brettmühle Sporthallen Tennisanlage, Übernachtungsmöglichkeiten Stollberger Straße 45, 08297 Zwönitz Zwönitz OT Niederzwönitz Sporthalle Ansprechpartner: Wolfgang Grunert Oberschule Katharina Peters Tel. 037754 59589 Heinrich-Heine-Straße 11, 08297 Zwönitz Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127

Sporthalle Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Matthes-Enderlein-Straße 1, 08297 Zwönitz Sachbearbeiter: Tel. 037754 35127

OT Brünlos Turnhalle Brünlos Volkshausstraße 23, 08297 Zwönitz, OT Brünlos Tel. 037296 3513

Sportkomplex Niederzwönitz

75 Tierarzt Ferienwohnung Jana Arnold Bahnhofstraße 57, 08297 Zwönitz Ricardo Holler Tel. 037754 5690 Bahnhofstraße 62, 08297 Zwönitz Tel. 037754 75325 Ferienwohnung Familie Speer Matthes-Enderlein-Straße 16, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5281 Tierheim Skihütte „Am Ziegenberg“ Tierschutzverein Stollberg Kontakt: Fam. Röhling Waldfrieden 1, 09366 Stollberg Tel. 037754 32072 Tel. 037596 932678 www.tus-zwoenitz.de Sorgen-Tel. 0172 6010697 Rüstzeitheim für Kinder und Jugendliche „Bethlehemstift“ Unterkünfte Elterleiner Straße 21, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2386 Der Stadt Zwönitz liegt es am Herzen, dass sich Auskünfte über 037754 730 ihre Gäste ganz wie zu Hause fühlen. Eine gute www.diakonie-asz.de Unterkunft gehört dazu. Auf den nachfolgenden Seiten ist vom komfortablen Hotel über gemütliche OT Brünlos Pensionen und geräumige Ferienwohnungen für Gasthof und Pension „Paradies“ jeden etwas im Angebot. Thalheimer Straße 67, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 03721 85004 Zwönitz www.gasthof-paradies.com Hotel „Stadt Zwönitz“ Am Mühlgraben 10, 08297 Zwönitz Tel. 037754 720 OT Dorfchemnitz www.Hotel-Stadt-Zwoenitz.de Gaststätte und Pension „Dorfchemnitz“ Thumer Straße 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Hotel „Roß“ Tel. 037754 2526 Markt 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2252 Bauernhof Familie Gödel www.hotel-ross-zwoenitz.de Zwönitzer Straße 24, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Pension und Gaststätte „Gerberstüb’l“ Tel. 037754 74687 Untere Annaberger Straße 27, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2234 Ferienwohnung Christine Mühlhausen www.pension-gerberstuebl.de Zwönitzer Straße 48, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Brauerei Gasthof Zwönitz Tel. 037754 2720 Grünhainer Straße 15, 08297 Zwönitz Tel. 037754 59905 OT Günsdorf www.brauerei-zwoenitz.de Landhotel „Gasthof Günsdorf“ Hormersdorfer Straße 4, 08297 Zwönitz Ferienwohnung Uwe Schwarzer OT Günsdorf Grünhainer Straße 27, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2594 Tel. 037754 2846 www.landhotelguensdorf.de

76 Tierarztpraxis Riccardo Holler

Bahnhofstr. 62 · 08297 Zwönitz · Tel. 03 77 54 /75 325 · Fax 32 373

Ferienwohnung Hanna Gerlach Ferienwohnung Katrin und Tino Bittner Auf den Wiesen 2, 08297 Zwönitz OT Günsdorf Am Kieferberg 11, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Tel. 037754 75368 Tel. 03721 31052

OT Hormersdorf Ferienwohnung Gerd Kehrer Ferienwohnung Familie Leonhardt Obere Dorfstraße 14a, 08297 Zwönitz Hangweg 20, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf OT Hormersdorf Tel. 03721 21802 Tel. 03721 271289 www.fewo-leonhardt.de www.fewo-stollenklause.de OT Kühnhaide Ferienwohnung Gudrun Wimmer Hotel Garni „Am Reiterhof“ An den drei Teichen 14, 08297 Zwönitz Thomas-Müntzer-Straße 31, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf OT Kühnhaide Tel. 03721 21671 Tel. 037754 71710 www.landhotel-reiterhof.de Freizeitheim „Geschwister-Scholl-Haus“ Kirchweg 2, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Pension und Gaststätte „Grüner Garten“ Tel. 03721 270471 Thomas-Müntzer-Straße 13, 08297 Zwönitz www.hormersdorf.de OT Kühnhaide Tel. 037754 2775 www.pension-gruenergarten.de Jugendherberge Hormersdorf „Am Greifenbachstauweiher“ Gasthof und Pension „Teichschänke Zwönitz“ Zur Jugendherberge 1a, 08297 Zwönitz Dittersdorfer Straße 8, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf OT Kühnhaide Tel. 037346 1396 Tel. 037754 2535 www.jugendherberge-sachsen.de / www.teichschaenke.de index.php?id=309 OT Lenkersdorf Ferien- und Reiterhof Sittel Ferienwohnung Volker Schöffler Hauptstraße 86, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Alte Lößnitzer Straße 7, 08297 Zwönitz Tel. 03721 38606 OT Lenkersdorf www.sittelhof.de Tel. 037754 5694

77 Ferienwohnung Heinz Leßmüller Kleingartenverein „Am Sachsenhof“ e. V. Alte Lößnitzer Straße 21, 08297 Zwönitz Ansprechpartner: Bernd Lippold OT Lenkersdorf Goethestraße 18, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5256 Tel. 037754 5147

OT Niederzwönitz Kleingartenverein „Am Schatzenstein“ e. V. Bergmeistergut Ansprechpartner: Bernd Koch Am Schäferberg 2, 08297 Zwönitz Rutenweg 46, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 037754 5148 Tel. 037754 2142 www.bergmeistergut.de Kleingartenverein „Am Stadtgut“ e. V. „Bachidylle“ Ansprechpartnerin: Renate Oster Am Bach 8, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Zwönitzer Gasse 6a, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2020 Kleingartenverein „Prießnitz“ e. V. Pension ehem. „Cafe Döring“ Ansprechpartner: Wolfgang Roth Niederzwönitzer Straße 102, 08297 Zwönitz Lessingstraße 6, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz Tel. 037754 5345 Tel. 037754 75018

Zentrum für Wanderer an der Brettmühle OT Brünlos Tennisanlage, Übernachtungsmöglichkeiten Kleingartenverein „Am Gemeindebad“ e. V. Ansprechpartner: Wolfgang Grunert Ansprechpartner: Hans-Peter Karg An der Brettmühle, 08297 Zwönitz Paul-Bertz-Straße 19, 09120 Chemnitz OT Niederzwönitz Tel. 0371 225234 Tel. 037754 59589 [email protected]

Kleingartenverein „Am Waldeck“ e. V. Vereine Ansprechpartner: Oliver Graichen Volkshausstraße 23, 08297 Zwönitz Was wäre das Leben einer Ortschaft ohne ein OT Brünlos buntes und vielfältiges Vereinsleben? Die Stadt Tel. 037296 925166 Zwönitz und ihre Ortsteile sind glücklich über die [email protected] vorhandene breit gefächerte Vereinskultur. Von Individualisten geprägt, von vielen Aktiven genutzt und von Gewerbetreibenden und der Verwaltung OT Dorfchemnitz unterstützt, gibt es für unterschiedlichste Interes - Kleingartenanlage Torfhütte sen ein Betätigungsfeld. Nachfolgend halten wir Ansprechpartner: Manfred Dittmann für Interessierte die Kontaktdaten zu den einzelnen Uferstraße 3, 08297 Zwönitz Vereinen bereit. OT Dorfchemnitz Tel. 037754 77285 Gartenvereine Zwönitz Kleingartenanlage Sonnenland Gartenverein „Kühler Grund“ e. V. Ansprechpartner: Peter Groschopp Ansprechpartner: Rainer Groß Stadtbadstraße 30, 09380 Thalheim Goethestraße 69, 08297 Zwönitz Tel. 03721 84486 Tel. 037754 77946 [email protected]

78 OT Günsdorf Kleingartenverein „Am Südhang“ e. V. Ansprechpartnerin: Conny Fischer Zu den Teichen 19, 09390 Tel. 037296 931149

OT Hormersdorf Kleingartenverein „An den Drei Teichen“ e. V. Ansprechpartner: Christoph Gerhardt An den drei Teichen 48, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Tel. 0172 9094143

Kleingartenverein „Silberzeche“ e. V. Ansprechpartner: Michael Rost Der Erzgebirgszweigverein bietet regelmäßig geführte Lortzingerstraße 79, 09119 Chemnitz Wanderungen an. Tel. 0172 3455376

OT Kühnhaide Kleingartenverein „Waldfrieden“ e. V. Jagdgenossenschaften Ansprechpartner: Bernd Thierfelder OT Brünlos Lößnitzer Straße 21, 08297 Zwönitz Jagdgenossenschaft Brünlos Tel. 037754 77297 Ansprechpartner: Johannes Neubert [email protected] Alte Dorfchemnitzer Straße 6, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel. 037296 3121 OT Lenkersdorf Kleingartenverein „Am Schnepfenberg“ e. V. Ansprechpartner: Heinz Groß OT Dorfchemnitz Thumer Straße 15, 09392 Auerbach Jagdgenossenschaft Dorfchemnitz Tel. 03721 267512 Ansprechpartner: Otto Haase Obere Straße 9, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 2542 Kleingartenverein „Wiesengrund“ e. V. Ansprechpartner: Ingo Emrich Lessingstraße 20, 08297 Zwönitz OT Günsdorf OT Niederzwönitz Jagdgenossenschaft Günsdorf gehört zur Jagdgenossenschaft Dorfchemnitz Kleingartenverein „Am Wiesenbach“ e. V. Ansprechpartner: Johannes Naumann OT Kühnhaide Goethestraße 61, 08297 Zwönitz Jagdgenossenschaft Kühnhaide OT Niederzwönitz Ansprechpartner: Rolf Neukirchner Tel. 037754 5362 Brunnenweg 7a, 08297 Zwönitz OT Kühnhaide Tel. 037754 77108 Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ e. V. Ansprechpartner: Michael Bach OT Lenkersdorf Lößnitzer Straße 20, 08297 Zwönitz Jagdgenossenschaft Lenkersdorf Tel. 037754 77086 gehört zur Jagdgenossenschaft Kühnhaide

79 • Klöppeln Ansprechpartnerin: Helga Kunstmann Alte Schulstraße 7, 08297 Zwönitz Tel. 037754 75615

• Heimatforschung Ansprechpartner: Stefan Schneider Bahnhofstraße 69, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2711

• Wandern Ansprechpartnerin: Katrin Schneider Dreihansener Straße 5, 08294 Lößnitz Tel. 03771 35393 Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz Gesangs- und Instrumentalgruppe „Zwäntzer Maad“ Ansprechpartnerin: Jana Riedel OT Niederzwönitz Gemeindeberg 26A, 08321 Jagdgenossenschaft Niederzwönitz Tel. 03771 450756 Ansprechpartner: Reinhard Mahn www.zwaentzer-maad.jimdo.com Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 08297 Zwönitz Tel. 037754 77408 Karnevalsverein Zwönitz e. V. Ansprechpartnerin: Anja Piefke Kulturvereine Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 7a, Zwönitz 08297 Zwönitz Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz e. V. Tel. 0173 5626887 Ansprechpartner: Mario Beierlein www.kv-zwoenitz.de Am Anger 13, 09366 Stollberg Tel. 037296 81795 Musikverein „Erzgebirgische Blasmusikanten“ [email protected] Zwönitz / Affalter e. V. Ansprechpartner: Jürgen Viertel Chorgemeinschaft Zwönitz Mühlberg 9, 08297 Zwönitz Ansprechpartner: Heinz Nobis Tel. 037754 99106 Lindenstraße 11, 08297 Zwönitz [email protected] Tel. 037754 75236 [email protected] OT Brünlos Christlicher Erlebnisgarten e. V. Brünlos Erzgebirgszweigverein Zwönitz Ansprechpartner: Uwe Zöllner Ansprechpartner: Bringfried Leichsenring Alte Stollberger Straße 11, 08297 Zwönitz Rutenweg 39, 08297 Zwönitz Tel. 037296 939422 Tel. 037754 2127 www.jesus-land.de www.erzgebirgszweigverein-zwoenitz.de Untergruppen: OT Dorfchemnitz • Schnitzen Erzgebirgsgruppe Dorfchemnitz Ansprechpartner: Sven Schirmer Ansprechpartner: Wolfgang Triebert sen. Teichstraße 19, 08297 Zwönitz Am Austelpark 2, 08297 Zwönitz Tel. 037754 33864 Tel. 037754 32412

80 Gewerbehof Zwönitz Vermietung von Produktions-, Büro- und Lagerräumen

Gewerbehof Zwönitz GbR Bahnhofstraße 41 –43 · 08297 Zwönitz Telefon 03 77 54 /38 44 · Mobil 0151 /23 55 8170 Fax 03 77 54 /75 324 www.gewerbehof-zwoenitz.de · gewerbehof-zwoenitz@ t-online.de

actiVital Gesundheits- und Fitnesszentrum Geschäftsführer: Ronny Schürlein Öffnungszeiten Mo /Fr 9–22 Uhr Zwönitzer Gasse 7 . 08297 Zwönitz Di /Mi /Do 9–12 Uhr und 15 –22 Uhr fon 03775 4.337749 Sa /So 10 –15 Uhr

Annett Hillig Bahnhofstr. 43 · 08297 Zwönitz Versicherungsfachfrau (IHK) Telefon 037754 2345 · Fax 2346 Mobil 0172 8856400 Bürozeiten: Hauptagentur der Mo 09.0 0–12.00 Uhr ERGO Versicherung AG Di 15.0 0–17.00 Uhr [email protected] Do 15.0 0–19.00 Uhr www.ergo.de und nach Vereinbarung

* Installation – E-Check * Photovoltaik * Gebäudeautomation * SAT-Empfang Tel. 037754 / 3890 * TK-Anlagen Inh. Jens Heidrich Fax 037754 / 3813 Elektrotechnikermeister Funk 0178 / 3897201

Zwönitzer Gasse 38 www.elektro-heidrich.de Fachbetrieb der 08297 Zwönitz E-Mail: [email protected] Elektroinnung

81 82 OT Hormersdorf Erzgebirgischer Theaterverein Hormersdorf e. V. Ansprechpartner: Michael Ullmann Auf den Wiesen 1, 08297 Zwönitz Tel. 037754 179029 [email protected]

Erzgebirgszweigverein Hormersdorf – Heimatstube Ansprechpartnerin: Regine Seifert Auerbacher Straße 13, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Tel. 03721 23481 [email protected]

Schnitzverein Hormersdorf e. V. Motorsportclub Zwönitz e. V. Ansprechpartner: Matthias Liebsch Ansprechpartner: Marco Nobis An den Drei Teichen 33, 08297 Zwönitz Annaberger Straße 4, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Mobil: 0171 3879786 [email protected] www.mc-zwoenitz.de

OT Lenkersdorf Radsportverein Erzgebirge e. V. Heimatverein Lenkersdorf e. V. Ansprechpartner: René Scheller Ansprechpartner: Michael Tautenhahn Zwönitzer Gasse 20e, 08297 Zwönitz Alte Lößnitzer Straße 15b, 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz OT Lenkersdorf Tel. 037754 79300 Tel. 037754 5585 www.rsv-erzgebirge.de

Teakwondo als Abteilung des HSV 1928 e. V. Ansprechpartner: Jörg Schwarz Sportvereine Neuer Weg 13, 08297 Zwönitz Zwönitz Tel. 037754 77679 Fußballsportverein Zwönitz 1914 e. V. www.taekwondo-zwoenitz.de Ansprechpartner: Bernd Faulhaber Annaberger Straße 2, 08297 Zwönitz Tischtennis Sportverein Tel. 037754 717812 Ansprechpartner: Andrè Meyer www.fsv-zwoenitz.de Buchenweg 15, 08297 Zwönitz Mobil: 0174 9502091 [email protected]

Turn- und Skiverein 1859 Zwönitz e. V. Ansprechpartner: Horst Hahnemann Am Schäferberg 4, 08297 Zwönitz Tel. 037754 74965 www.tus-zwoenitz.de

Eine Zwönitzer Tradition ist das Weihnachtsenduro des MC Zwönitz am 24. Dezember.

83 Yellow Boogie Dancers Zwönitz e. V. Sportkeglerverein Zwönitz 1908 e. V. Ansprechpartner: Beate Schneider Ansprechpartner: Steffen Schneider Bahnhofstraße 41 – 43, 08297 Zwönitz Auerbacher Straße 14, 09390 Gornsdorf Mobil: 0170 3871345 Tel. 03721 267293 www.yellow-boogie-zwoenitz.de [email protected]

Zwönitzer Handballsportverein HSV 1928 e. V. Sportverein „Germania“ Hormersdorf Erzgebirge e. V. Ansprechpartner: Ralf Beckmann Ansprechpartner: Sieghard Bachmann Lößnitzer Straße 61 a, 08297 Zwönitz Hölholzstraße 49, 09376 Oelsnitz / Erzg. Tel. 037754 5802 Tel. 03721 269294 www.zwoenitzer-hsv.de Mobil: 0176 93103204 www.germania-hormersdorf.de Zwönitzer Schwimmverein e. V. Ansprechpartner: Stefan Lorenz Tierzuchtvereine Schillerstraße 3, 08297 Zwönitz Zwönitz Tel. 037754 2951 Brieftaubenzuchtverein Zwönitz „Gut Flug“ www.zwoenitzer-sv.de Ansprechpartner: Thomas Mittelbach Herrengasse 9, 08297 Zwönitz OT Günsdorf OT Brünlos Tel. 037754 75424 Turn- und Sportverein Brünlos e. V. [email protected] Ansprechpartner: Falk Zölsmann Poststraße 4, 08297 Zwönitz OT Brünlos Deutscher Pudel-Klub e. V. Tel. 037296 92511 Ansprechpartnerin: Barbara Kahle www.tsv-bruenlos.de Goethestraße 30, 08297 Zwönitz Tel. 037754 5675 OT Dorfchemnitz [email protected] Dorfchemnitzer Sportverein e. V. Ansprechpartner: Erik Bös Thalheimer Str. 17, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 74460 www.dorfchemnitzer-sv.de

Dorfchemnitzer Fußballverein e. V. Ansprechpartner: Horst Gödel Am Anger 2a, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 337783 www.fsv-kicker.mein-verein.de

OT Hormersdorf Spielergemeinschaft Auerbach / Hormersdorf e. V. Ansprechpartner: Torsten Reuter Auerbacher Str. 18, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Mobil: 0173 8982929 www.spg-auerbach-hormersdorf.de

Spektakulär: die Bezirks-Wassergeflügelschau

84 85 Kaninchenzüchterverein S 563 Zwönitz 1893 OT Hormersdorf und Umgebung e. V. Kleintierzuchtverein „Gut Zucht“ Hormersdorf e. V. Ansprechpartner: Jörg Kittler Ansprechpartner: Christoph Drummer Dittersdorfer Straße 9, 08297 Zwönitz Schulstraße 6, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf OT Kühnhaide Tel. 03721 21949 Tel. 037754 148705 [email protected] OT Kühnhaide Rassegeflügelzüchterverein Zwönitz von 1862 e. V. OT Brünlos Ansprechpartner: Harry Kunz Rassegeflügelzüchterverein Brünlos Thomas-Müntzer-Straße 23, 08297 Zwönitz Ansprechpartner: Danilo Heller OT Kühnhaide Obere Siedlerstraße 24, 08297 Zwönitz OT Brünlos Mobil: 0174 4199581 Tel. 037296 939662 [email protected] Reit-und Fahrverein Zwönitz e. V. Ansprechpartnerin: Tina Rudolph OT Dorfchemnitz Thomas-Müntzer-Straße 34, 08297 Zwönitz Rassegeflügelzüchterverein Dorfchemnitz OT Kühnhaide Ansprechpartner: Thomas Schubert Tel. 037754 32290 Obere Straße 13, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Mobil: 0172 7017225 Tel. 037754 75090 [email protected] [email protected] Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Rassekaninchenzüchterverein S 96 Dorfchemnitz e. V. Ansprechpartner: Mario Maurer Ansprechpartner: Helmut Eckardt Kühnhaider Straße 33, 08297 Zwönitz Am Anger 2, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz OT Kühnhaide Tel. 037754 75978 Tel. 0151 55050679 [email protected] Reit-und Fahrverein Dorfchemnitz e. V. Ansprechpartner: Silvio Weiß Zwönitzer Pferdezucht und -sportverein e. V. Chemnitzer Straße 10, 09380 Thalheim Ansprechpartner: Christoph Mäthger Mobil: 0172 7902580 Elterleinerweg 4, 09481 Elterlein s.weiss@w+schemnitz.de OT Schwarzbach Tel. 037349 76887

Sonstige Vereinssparten Zwönitz Angelverein Zwönitz e. V. Ansprechpartner: Klaus Hartig Im Winkel 31, 08294 Lößnitz [email protected]

Ansichtskartenverein Zwönitz. e. V. Ansprechpartner: Peter Neubert Brettmühlenweg 1, 08297 Zwönitz OT NIederzwönitz Tel. 037754 3617 „Kutschenparade“ beim Erzgebirgischen Pferdetag [email protected]

86 Automobil-und Touringclub Zwönitz e. V. im ADAC Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Ansprechpartner: Rüdiger Engler zu Zwönitz e. V. Eschenweg 26, 08297 Zwönitz Ansprechpartnerin: Anke Liebscher Tel. 037754 2057 Matthes-Enderlein-Straße 2, 08297 Zwönitz [email protected] Tel. 037754 2830 [email protected] BUND Sachsen e. V. Ortsgruppe Zwönitz Ansprechpartner: Jürgen Brückner Königlich privilegierte Schützengilde Zwönitz Lößnitzer Straße 37, 08297 Zwönitz „Blaue Schützen“ e. V. Tel. 037754 2672 Ansprechpartner: Ulf Mothes Niederzwönitzer Straße 12, 08297 Zwönitz Erzgebirgischer Philatelistenverein Zwönitz e. V. Tel. 037754 77252 Ansprechpartner: Uwe Schneider www.schuetzengilde-zwoenitz.de Eschenweg 24, 08297 Zwönitz Tel. 037754 2384 [email protected]

Förderverein „Zwönitztal“ e. V. Ansprechpartnerin: Uta Wießner Markt 11, 08297 Zwönitz Tel. 037754 32533 www.zwoenitztal-radtour.de

Gewerbe- und Verkehrsverein e. V. Ansprechpartner: Dominik Naumann Markt 11, 08297 Zwönitz Tel. 037754 59905 [email protected] Training beim Turn- und Skiverein 1859 Zwönitz e. V.

87 Sportfischerverein Zur Sonne Brünlos e. V. Ansprechpartner: Steffen Mehlhorn Hofackersiedlung 22, 09380 Thalheim Tel. 03721 267950 www.sportfischerverein-zur-sonne-bruenlos.de

OT Dorfchemnitz Siedlerschaft e. V. Ansprechpartner: Sven Unger Siedlerstraße 43, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Tel. 037754 75128

OT Hormersdorf Evangelischer Schulverein Hormersdorf e. V. Modellsport Zwönitz Ansprechpartner: Pfarrer Matthias Lorenz Kirchweg 2, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Tel. 03721 23247 Modelleisenbahnclub Zwönitz / Grünhain e. V. www.schule-hormersdorf.de Ansprechpartner: Wolfgang Nahrstedt Elterleiner Straße 20, 08344 Grünhain Feuerwehrverein Hormersdorf e. V. Tel. 03774 36024 Ansprechpartner: Rolf Junghans [email protected] An den drei Teichen 13, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf Modellflug Club Zwönitz e. V. Tel. 03721 33441 Ansprechpartner: Frank Sandig [email protected] Am Wehr 8, 08315 Bernsbach Tel. 03774 645764 OT Günsdorf Mobil: 0173 9586616 Frauengruppe Günsdorf www.mfc-zwoenitz.de Ansprechpartnerin: Renate Wetzel Hormersdorfer Straße 15, 08297 Zwönitz Modellsport Zwönitz e. V. OT Günsdorf Ansprechpartner: Gerd Graupner Tel. 037754 75388 Goethestraße 51, 08297 Zwönitz Mobil: 0152 23647580 www.modellsportzentrum-zwoenitz.de Die Zwönitzer Feuerwehren leisten hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Wanderverein „Zwönitztal“ e. V. Ansprechpartner: Joachim Kunz Grünhainer Straße 41, 08297 Zwönitz Tel. 037754 3754 [email protected]

OT Brünlos Feuerwehrverein Brünlos e. V. Ansprechpartner: Michael Fichtner Alte Stollberger Straße 2, 08297 Zwönitz Mobil: 0172 8812851

88 OT Niederzwönitz Wohnen ZunftMontan e. V. Ansprechpartnerin: Cornelia Kökert Wohnungsgenossenschaft Zwönitz e.G. Köhlerberg 1, 08297 Zwönitz Vorstandsvorsitzender: Tim Schneider Mobil: 0151 24051747 Neue Straße 5a, 08297 Zwönitz [email protected] Tel. 037754 5213 www.wg-zwoenitz.de Weihnachtsberg Christian Kobel Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Zwönitz Windmühlenweg 7, 08297 Zwönitz Geschäftsführer: Jens Killian OT Brünlos Alte Schulstraße 5, 08297 Zwönitz Tel. 037296 15838 Tel. 037754 2927 www.swg-z.de

© Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre

Zwönitz Link zur 4. Auflage, Juli 2016 Homepage des Städte-Verlages Redaktionsschluss: Mai 2016

Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter Fotos: www.staedte-verlag.de/blaetterbroschueren/ib-zwoenitz/ Bethlehemstift, Jürgen Borrmann, Sandy Borrmann, EKH, EKM, Gemeinde Obermichelbach, Hanka Göthel, Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder Jens Kilian, Steffen Klemm, Reinhardt Kraus, Metzler technische Fehler und die Voll ständigkeit der Angaben Media, Antje Neef, Steffen Neef, Rene Pabst, Simone wird keine Haftung übernommen. Reimann, Carsten Roth, Heiko Sperber, Stadtverwaltung Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus Zwönitz, Werner Störzel, Uwe Vorberg, Anne Walter, ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. WGZ, Wohnresidenz Austelpark, Bernd Zwönitzer Herausgeber: Stadtplan: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Ausschnitt aus dem Stadtplan Zwönitz. Steinbeisstraße 9, 70736 Fellbach, Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Tel. 07 11 /57 62-01, Fax 07 11 /57 62-1 99 Erhältlich überall im Fachhandel. [email protected], www.staedte-verlag.de Gesamtherstellung: in Zusammenarbeit mit der Stadt Zwönitz. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, QR-Codes: Fellbach Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer www.staedte-verlag.de Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind aus - Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier schließlich deren Betreiber verantwortlich. gedruckt.

89 Wichtige Rufnummern ట

Polizei 110 Freiwillige Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Giftnotruf 03 61 73 07 30 Bundespolizei 08 00 6 88 80 00 Elterntelefon 08 00 1 11 05 50 Kinder- und Jugendtelefon 08 00 1 11 03 33 Telefonseelsorge 08 00 11101 11 Sperrnotruf 116 116 (Bank-, EC- und Kreditkarten, Handys, Krankenkassenkarten etc.) Stadtverwaltung: Bereitschaftsdienst 01 72 3 41 69 25 Straßenbeleuchtung 03 77 54 3 51 17 Störungshotlines: envia Mitteldeutsche Energie AG 01 80 2 30 50 70 Erdgas Südsachsen GmbH 0 37 71 59 91 30 Fernwärmeversorgung Zwönitz GmbH 03 77 54 3 05 55 Zweckverband Wasserwerke Havarie Dienst 0 37 74 14 40

90 91 KATHLEEN TEUBNER KATHRIN BLEY Rechtsanwälti n Rechtsanwältin zugelassen bei der RA-Kammer Sachsen

Bahnhofstraße 41 08297 Zwönitz KATHLEEN TEUBNER KATHRIN BLEY KAReTcHhLtEsaEnN wTäEltUi nBNER RKecAThtHsaRnIwN äBltLEYin Tel. 037754/ 14415 5 Rechtsanwälti n Rechtsanwältin Fax 037754/144156 zugelassen bei der RA-Kammer Sachsen zugelassen bei der RA-Kammer Sachsen kontakt@kanzlei-teubne r-blKe yA.TdHe LEEN TEUBNER KATHRIN BLEY Bahnhofstraße 41 Rechtsanwälti n Rechtsanwältin Bahnhofstraße 41 ww w.kanzlei-te0u8b29n7e Zr-wböle nyit.dz e 08297 Zwönitz zugelassen bei der RA-Kammer Sachsen Tel. 037754/ 14415 5 Tel. 037754/ 14415 5 Fax 037754/144B1ah5n6 hofstraße 41 Fax 037754/144156 kontakt@kanz0le8i2-9te7u Zbwnöe nri-tbz le y.de kontakt@kanzlei-teubne r-ble y.de ww w.kanzlei-tTeleu.b 0377ne r-5b4le/ 144y.de15 5 ww w.kanzleiF-taex u 0b3n7e75r-4b/1le 4y4.1d5e 6 kontakt@kanzlei-teubne r-ble y.de ww w.kanzlei-teubne r-ble y.de

92 Auto-Zentrum Zwönitz Windisch GmbH

Auto-Zentrum Zwönitz Windisch GmbH Lenkersdorfer Str. 2a 08297 Zwönitz Telefon 03 77 54 /33 63 22 www.auto-zentrum-zwoenitz.com Telefax 03 77 54 /33 63 13 [email protected]

93 Wissen, wo’s langgeht:

Mit den Freizeitkarten und Stadtplänen vom Städte-Verlag

www.staedte-verlag.de