Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Nr. 6 Samstag, 28. April 2018 13. Jahrgang

Sie haben mich am 15. April 2018 beit zum Wohle unserer gesamten Ein weiterer Dank geht an meinen für weitere sechs Jahre zur haupt- Gemeinde und Einwohnerschaft Mitbewerber Thomas Kuhn. amtlichen Bürgermeisterin unserer fortzuführen. Dabei hoffe ich auch Danke für den fairen Umgang mit- Gemeinde gewählt. in Zukunft auf Ihre aktive Unter- einander und auf eine fruchtbare stützung. Zusammenarbeit. Ich danke Ihnen für den eindrucks- vollen Vertrauensbeweis von gan- Ein herzliches Dankeschön an Gehen wir die Aufgaben der zem Herzen. ALLE, die zur ordnungsgemäßen Zukunft guten Mutes an. Durchführung der Wahl beigetra- Die Wahl ist für mich Auftrag und gen haben – ohne Euer Engage- Ihre Andrea Wende Verpflichtung, die erfolgreiche Ar- ment geht es nicht! Bürgermeisterin

Liebe Unterwellenbornerinnen und Unterwellenborner!

Mitteilung der Gemeinde Unterwellenborn

Die Gemeindeverwaltung bleibt an folgenden Tagen Darüber hinaus haben wir zu den gewohnten Sprechzeiten geschlossen: geöffnet und sind für Sie erreichbar.

30.04.2018 Brückentag vor dem Maifeiertag sowie Wende 11.05.2018 Brückentag nach Christi Himmelfahrt. Bürgermeisterin Gemeinde Unterwellenborn - 2 - Samstag, den 28. April 2018 Öffnungszeiten der Verwaltung Sprechzeiten der Ortsteilbürgemeister der Gemeinde Unterwellenborn OT Birkigt Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr Herrn Mike Oechsner Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung über 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr Telefon 036732 20963 oder 0152 24480133 Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung OT Bucha Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß und Öffnungszeiten der Bücherei Goßwitz-Bucha s. Sprechzeiten der Bürgermeisterin OT Goßwitz nach Vereinbarung Telefon 03671 6731-0 OT Dorfkulm Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Herrn Christian Haun der PI nach telefonischer Vereinbarung über Telefon 03671 615606 im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 OT Goßwitz Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß telefonisch erreichbar Telefon 03671 459635 Terminvereinbarungen bitte über Telefon 0170 4122856 bzw. über PI Saalfeld Telefon 03671 560 E-Mail [email protected] bzw. in Kamsdorf Telefon 03671 613265 Öffnungszeiten Bücherei Goldwitz-Bucha im Bürgerhaus „Schacht Luise“ jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sprechzeiten der Schiedsstelle Schiedsfrau: Ines Greiling OT Könitz telefonische Terminvereinbarung Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende über Telefon 0160 96085875 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr in dienstags zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr der AWO-Begegnungsstätte in Könitz OT Lausnitz Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt im Kellergeschoss des Gemeindehauses nach telefonischer Vereinbarung jeden Dienstag (außer feiertags) 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr über Telefon 0160 97241056 Telefon 03671 673138 OT Langenschade Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechzeiten des Revierförsters Sprechstunde nach telefonischer Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16.00 Uhr bis 17.30 Vereinbarung über Telefon 03671 615606 Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thäl- mann-Straße 19 OT Oberwellenborn Revierleiter: Herr Schröter Telefon 0172 3480321 Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Telefon 0173 8215256 OT Unterwellenborn Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky nach telefonischer Vereinbarung über Telefon 0160 96739736 Impressum Hinweis: Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Herausgeber: Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte auch den ört- Gemeinde Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19, 07333 Unterwellenborn lichen Aushängen! Telefon: 03671 673-0, Telefax: 03671 6731-49 E-Mail: [email protected], Internet: www.unterwellenborn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn: Andrea Wende - Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen sich diese selbst verantwortlich. Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich mit einer Auflage von 3060 Exemplaren. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellen- born kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der Gemeinde Unterwellenborn zum Einzelpreis von 2,50 EUR (inkl. Porto und MwSt.) bezogen werden. Amtliches aus der Gemeinde Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwor- tung. Rücksendung nur bei Rückporto. Nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Redaktionsschluss: 23.05.2018, 08.00 Uhr LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich- langewiesen.de, www.wittich.de, Tel.: 03677 2050-0, Fax: 03677 2050-21; Für die Erscheinungstermin: 02.06.2018 Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröf- fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorge- Wichtige Information! gebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Wir bitten Sie, Ihre Beiträge für das Amtsblatt der Gemeinde Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Unterwellenborn direkt per E-Mail an Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag [email protected] und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtli- zu senden. chen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 Gemeinde Unterwellenborn 9240921, E-Mail: [email protected] Samstag, den 28. April 2018 - 3 - Gemeinde Unterwellenborn Telefonverzeichnis Beschlüsse Gemeinde Unterwellenborn der 31. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Bürgermeisterin Unterwellenborn am 11.04.2018 Sekretariat 03671 6731-0/6731-11 1. Beschluss-Nr.: 1/31/GR/18 Bestätigung der Niederschrift der 29. Sitzung vom 07.03.2018 Standesamt 03671 6731-19 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn bestätigt die Kitas/Personalamt 03671 6731-23 Niederschrift der 29. Sitzung vom 07.03.2018. Ja 12, Nein 0, Enthaltung 5, Befangen 0 Ordnungsamt/Baumschutz/Brandschutz 03671 6731-31 2. Beschluss-Nr.: 2/31/GR/18 Friedhofsverwaltung/Ordnungsamt 03671 6731-30 Bestätigung der Niederschrift der 30. Sitzung vom 21.03.2018 Vorlagentext: Einwohnermeldeamt 03671 6731-21 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn bestätigt die Medien/Kultur/Tourismus 03671 6731-36 Niederschrift der 30. Sitzung vom 21.03.2018. Ja 13, Nein 0, Enthaltung 4, Befangen 0 Bauverwaltung/Bauordnung/ Beitragsrecht 03671 6731-22 3. Beschluss-Nr.: 3/31/GR/18 Verleihung der Ehrenamtsplakette der Gemeinde Unterwel- Hochbau/Liegenschaften/ lenborn Hochwasserschutz/ Vorlagentext: Planungszweckverband 03671 6731-32 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt der Verleihung der Ehrenamtsplakette an Frau Helga Egerer zu. Kämmerei 03671 6731-27 Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0

Kasse 03671 6731-28 4. Beschluss-Nr.: 4/31/GR/18 Verleihung der Ehrenamtsplakette der Gemeinde Unterwel- Steuern 03671 6731-26 lenborn Vorlagentext: Mieten/Pachten 03671 6731-29 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt der Verleihung der Ehrenamtsplakette an Herrn Hubert Müller zu. Bauhof/Straßenunterhaltung/ Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Straßenbeleuchtung 03671 645380 5. Beschluss-Nr.: 5/31/GR/18 Heimatmuseum 036732 20786 Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2016 Vorlagentext: Freibad 03671 645302 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 sowie die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr Beschlüsse 2016 gemäß § 80 Abs. 3 Thür. KO. Ja 16, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 0 der 30. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellenborn am 21.03.2018 6. Beschluss-Nr.: 6/31/GR/18 Vergabe der Straßenbaumaßnahme Glückaufsweg 1. Beschluss-Nr.: 1/30/GR/18 Vorlagentext: Bestätigung der Niederschrift der 28. Sitzung vom 21.02.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Vorlagentext: Vergabe der Bauleistung für den grundhaften Straßenausbau Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn bestätigt die Niederschrift der 28. Sitzung vom 21.02.2018. und die Neuverrohrung der Kotschau im Glückaufsweg in Unter- Ja 9, Nein 0, Enthaltung 4, Befangen 0 wellenborn, OT Könitz, auf der Grundlage der Vergabeempfeh- lung des Ingenieurbüros wbu vom 05.04.2018 an die Firma 2. Beschluss-Nr.: 2/30/GR/18 Fa. Schwall + Mayer Hoch- und Tiefbau GmbH Haushaltssatzung 2018 Zum Mühlenberg 9 Vorlagentext: 07806 Neustadt an der Orla Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Haushaltssatzung 2018 gemäß § 55 ThürKO mit ihren Anlagen sowie den Stellenplan. 7. Beschluss-Nr.: 7/31/GR/18 Ja 11, Nein 2, Enthaltung 0, Befangen 0 Zweckvereinbarung zur Durchführung der Baumaßnahme 3. Beschluss-Nr.: 3/30/GR/18 „Renaturierung und Durchgängigkeit der Kotschau zwi- Finanz- und Investitionsplan 2017 - 2021 schen Rockendorf und Könitz“ Vorlagentext: Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt den Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt Finanz- und Investitionsplan 2017 - 2021. eine Zweckvereinbarung zur Durchführung der Baumaßnahme Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 „Renaturierung und Durchgängigkeit der Kotschau zwischen Ro- ckendorf und Könitz“ zwischen der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn und der Gemeinde Krölpa. Grundlage bilden §§ 7 ff. des Thüringer Gesetzes über die kom- munale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) i. d. F. d. Neubekannt- machung vom 10.10.2001 (GVBl. 2010 S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194). Der Vereinba- rungsentwurf in der Anlage wird Bestandteil des Beschlusses. Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Gemeinde Unterwellenborn - 4 - Samstag, den 28. April 2018 8. Beschluss-Nr.: 8/31/GR/18 Beschlüsse Gemeinsame Freisportanlage, Regelschule Unterwellen- born der 19. Sitzung des Bau-, Vergabe- und Liegen- Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt, die schafts-Ausschusses der Gemeinde Unterwellenborn Freisportanlage für die Regelschule Unterwellenborn gemein- am 20.03.2018 sam mit dem Landkreis Saalfeld- zu sanieren und 1. Beschluss-Nr.: 1/19/18/BVL-AS umzubauen. Die Kosten für die Planung und Sanierung der Schulsportanlage Bestätigung der Niederschrift der 18. Sitzung vom 30.01.2018 werden vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt übernommen. Dies Vorlagentext: wird in einer separaten Vereinbarung zwischen der Gemeinde Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschus- Unterwellenborn und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gere- ses bestätigen die Niederschrift der 18. Sitzung vom 30.01.2018. gelt und festgelegt. Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ja 16, Nein 1, Enthaltung 0, Befangen 0 2. Beschluss-Nr.: 2/19/18/BVL-AS 9. Beschluss-Nr.: 9/31/GR/18 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für die Errich- Abriss der Container auf dem Flurstück 354/16, Flur 2, Ge- tung eines transportablen Bootssteges markung Könitz Vorlagentext: Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt den Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschus- Abriss des Containers auf dem Flurstück 354/16, Flur 2, Gemar- ses der Gemeinde Unterwellenborn versagen das gemeindliche kung Könitz. Einvernehmen zum Bauantrag für die Errichtung eines transpor- Ja 7, Nein 4, Enthaltung 6, Befangen 0 tablen Bootssteges in der Alterbucht Höhe Flurstück 609/4, Flur 7, Gemarkung Bucha. 10. Beschluss-Nr.: 10/31/GR/18 Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für die Errich- tung einer Scheune mit Pferdestall auf dem Flurstück 4/7, Flur 2, Gemarkung Goßwitz 3. Beschluss-Nr.: 3/19/18/BVL-AS Vorlagentext: Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für die Er- Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellen- richtung eines Carports auf dem Flurstück 1/52, Gemarkung born erteilen das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Birkigt für die Errichtung einer Scheune mit Pferdestall auf dem Flur- Vorlagentext: stück 4/7, Flur 2, Gemarkung Goßwitz. Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschus- Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag für die Errichtung eines Carports 11. Beschluss-Nr.: 11/31/GR/18 auf dem Flurstück 1/52, Gemarkung Birkigt. Kostenspaltungsbeschluss - Festsetzung von Straßenaus- baubeiträgen für die Anlage „Am Hinteren Schlossberg, OT Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Könitz“ Vorlagentext: 4. Beschluss-Nr.: 4/19/18/BVL-AS Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt, Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für die Errich- den Aufwand im Weg der Kostenspaltung für die Herstellung, Er- tung einer Werkstatt/Hobbyraum auf dem Flurstück 206/5, neuerung und Verbesserung der Fahrbahn und Gehweg der An- Flur 4, Gemarkung Bucha lage „Am Hinteren Schlossberg“ im Ortsteil Könitz abzurechnen. Vorlagentext: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 2, Befangen 0 Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschus- 12. Beschluss-Nr.: 12/31/GR/18 ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Neubau einer Einvernehmen zum Bauantrag für die Errichtung einer Werkstatt/ Lager- und Produktionshalle für Dünnblechverarbeitung auf Hobbyraum auf dem Flurstück 206/5, Flur 4, Gemarkung Bucha. den Flurstücken 66/5 und 66/9 der Gemarkung Langenscha- Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 de Vorlagentext: 5. Beschluss-Nr.: 5/19/18/BVL-AS Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt das ge- Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid meindliche Einvernehmen zum Antrag auf Neubau einer Lager- für die Aufstockung eines Wohnhauses zur Wohnraumge- und Produktionshalle für Dünnblechverarbeitung auf den Flurstü- winnung auf den Flurstücken 259/12 und 259/13, Flur 1, Ge- cken 66/5 und 66/9 der Gemarkung Langenschade. Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 markung Goßwitz Vorlagentext: 13. Beschluss-Nr.: 13/31/GR/18 Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschus- Gemeindliches Einvernehmen zur Aufstellung einer Werbe- ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche tafel im Bebauungsplan Nr. 7, Industrie- und Gewerbegebiet Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für die Aufstockung „Nord-Ost“ für die GE-Fläche GE 7, Flurstück-Nr. 357/454, eines Wohnhauses zur Wohnraumgewinnung auf den Flurstü- Gemarkung Unterwellenborn cken 259/12 und 259/13, Flur 1, Gemarkung Goßwitz. Vorlagentext: Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt das ge- meindliche Einvernehmen für die Aufstellung der Werbetafel für die vorhandene Geschäftsstelle der Kreissparkasse Saalfeld-Ru- 6. Beschluss-Nr.: 6/19/18/BVL-AS dolstadt sowie Bäcker/Fleischer und Tedi-Markt im Bebauungs- Antrag auf Zulassung einer Abweichung von den Festset- plan Nr. 7, Industrie- und Gewerbegebiet „Nord-Ost“, Maxhütte zungen des Bebauungsplanes „Am Mühlbach“, Flurstücke Unterwellenborn, für die GE-Fläche GE 7, Flurstück-Nr. 357/454, 933/7, 932/8, 931/8, 931/7, Gemarkung Unterwellenborn Gemarkung Unterwellenborn. Vorlagentext: Die Höhe der Anlage wird bei einer vorhandenen Geländehöhe Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschuss mit 276 m über HN eingehalten und ist nicht zu überschreiten. der Gemeinde Unterwellenborn stimmen dem Antrag auf Zulas- Das gemeindliche Einvernehmen setzt die Zustimmung des Pla- sung einer Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungs- nungszweckverbandes Maxhütte Unterwellenborn zum Antrag auf Befreiung voraus. planes „Am Mühlbach“ zu. Ja 15, Nein 0, Enthaltung 2, Befangen 0 Ja 5, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0

Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Samstag, den 28. April 2018 - 5 - Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn - 6 - Samstag, den 28. April 2018 Samstag, den 28. April 2018 - 7 - Gemeinde Unterwellenborn Haushaltssatzung der Gemeinde Unterwellenborn für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Unterwellenborn folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 9.725.793,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.404.925,00 € ab.

§ 2 Eintrittspreise: Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen. Erwachsene: Tageskarte 2,50 € § 3 Feierabendtarif (geltend 1,5 Std. vor Badezeitende) 1,50 € Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Zehnerkarte 22,50 € nicht festgesetzt. Saisonkarte 50,00 € Kinder ab 6 Jahren/Ermäßigte: § 4 Tageskarte 2,00 € Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Feierabendtarif (geltend 1,5 Std. vor Badezeitende) 1,00 € ern werden wie folgt festgesetzt: Zehnerkarte 18,00 € Saisonkarte 30,00 € 1. Grundsteuer Kinder unter 6 Jahren FREI a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe nur in Begleitung Erwachsener (Grundsteuer A) 200 v. H. b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Familien: 2. Gewerbesteuer 340 v. H. 2 Erw. + 1 Kind 6,00 € jedes weitere Kind 1,00 € § 5 Ermäßigte: Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Kinder ab 6. Lebensjahr bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 0 € festgesetzt. Schwerbehinderte Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach Die Ermäßigungsberechtigung ist auf Verlangen dem Freibad- dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. personal vorzulegen. § 6 Duschmarken Als Anlage gilt der Stellenplan. 1 Duschmarke bei einer Duschdauer von 3 Minuten 0,50 €

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Wohnungsangebote

Unterwellenborn, den 17.04.2018 Die Gemeindeverwaltung Unterwellenborn vermietet folgende Wohnungen OT Goßwitz: Könitzer Str. 2, 2. Etage, 90 m2, 4 Zimmer

OT Könitz:

Friedrich-Ebert-Str. 19, 1. Etage, 62 m2, 3 Zimmer, ein Wohn- Andrea Wende - Siegel - berechtigungsschein ist erforderlich Bürgermeisterin

Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt 4 Wochen nach ih- Unterwellenborn: rer Veröffentlichung, während der Geschäftszeiten der Gemein- Pestalozzistr. 7, 1. Etage, 57,82 m2, 2 Zimmer de Unterwellenborn, in der Finanzverwaltung zur Einsichtnahme Heinrich-Heine-Str. 25, 1. Etage, 84,68 m2, 3 Zimmer und Bal- aus. kon, ein Wohnberechtigungsschein ist bei dieser Wohnung erforderlich.

Öffnung des Freibades Unterwellenborn Anfragen bitte an: Gemeinde Unterwellenborn Das Freibad Unterwellenborn öffnet am 15.05.2018 um Wohnungsverwaltung 10.00 Uhr und freut sich auf seine Gäste. Ernst-Thälmann-Straße 19 Öffnungszeiten: 07333 Unterwellenborn Telefon 03671 6731-29 Mai bis September Fax 03671 6731-49 Montag bis Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr [email protected] Die Öffnungszeiten können sich wetterbedingt verlängern oder www.unterwellenborn.de verkürzen. Gemeinde Unterwellenborn - 8 - Samstag, den 28. April 2018 Amtliches aus den Ortsteilen Wir gratulieren

Geburtstage OT Langenschade in der Gemeinde Unterwellenborn Monat Mai Jagdgenossenschaft OT Goßwitz Langenschade/Reichenbach 08.05. Herrn Wolfgang Wächter Oberer Lindigsweg 4 zum 70. Geburtstag Bekanntmachung Beschlussfassung zur 13.05. Herrn Herbert Möbius Jagdgenossenschaftsversammlung vom 13.04.2018 Trebe 43 zum 75. Geburtstag über Wegebau 14.05. Herrn Siegfried Zöllner Trebe 33 zum 70. Geburtstag Die Jagdgenossenschaftsversammlung hat den Beschluss zum 19.05. Herrn Günter Mackeldey Wegebau aus dem Reinerlös von 2015/2016 und 2016/2017 ge- Unterer Lindigsweg 15B zum 90. Geburtstag faßt. Von den 27 anwesenden Jagdgenossen mit 478,42 ha vertrete- OT Könitz ner Fläche wurde abgestimmt: 03.05. Herrn Bernd Franke mit Ja 24 Stimmen mit 433,42 ha Str. des Friedens 26 zum 80. Geburtstag mit Nein 1 Stimme mit 15,7 ha 04.05. Herrn Horst Großer mit Enthaltung 2 Stimmen mit 29,3 ha. Am Hinteren Schloßberg 3 zum 80. Geburtstag 14.05. Frau Katharina Gatscha Weiterhin ergeht hiermit die Schloßberg 33 zum 85. Geburtstag Einladung zur Flurbegehung mit Imbiss, 18.05. Herrn Werner Dietzel am Sonntag, dem 13.05.2018 Bahnhofstr. 25 zum 80. Geburtstag Treffpunkt: 13.00 Uhr am Mehrzweckgebäude in Langenschade. 30.05. Herrn Volker Dämmrich Wir bitten um Rückmeldung bei Teilnahme bis 08.05.2018 über Saalfelder Str. 11 zum 70. Geburtstag Telefon 03671 612230. OT Langenschade Hans-Jürgen Kühn 10.05. Herrn Lothar Kriegel Jagdvorsteher Hauptstr. 25 zum 75. Geburtstag 18.05. Frau Lisa Stockmann Hauptstr. 17 zum 80. Geburtstag

OT Lausnitz 13.05. Herrn Udo Schunke Lausnitz 17 zum 70. Geburtstag

OT Unterwellenborn 04.05. Herrn Klaus Födisch Nichtamtliches Vor der Heide 56 zum 80. Geburtstag aus der Gemeindeverwaltung 04.05. Frau Ingrid Sommer Vor der Heide 34 zum 70. Geburtstag 25.05. Frau Ingrid Köcher Metzinger Str. 1 zum 75. Geburtstag 30.05. Frau Sieglinde Eichler Nachruf Heinrich-Heine-Str. 22 zum 75. Geburtstag 30.05. Herrn Kurt Fritze Am 6. April 2018 verstarb ganz plötzlich und unerwartet Langenschader Str. 30 zum 95. Geburtstag im Alter von 38 Jahren Herr Michael Georgi

Der Verstorbene war von Mai 2015 bis Juli 2016 als Sach- kundiger Bürger im Ausschuss Kultur/Soziales/Sport und Naherholung sowie von Juli 2016 bis April 2018 als Ge- meinderatsmitglied in der Gemeinde Unterwellenborn tätig.

Er hat sich stets für das Wohl der Allgemeinheit einge- setzt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Gemeinde Unterwellenborn

Andrea Wende Bürgermeisterin Samstag, den 28. April 2018 - 9 - Gemeinde Unterwellenborn Vom Korn zum Brot: Schulnachrichten Besuch der Nestlermühle Schwarza Am Montag, dem 16.04.2018, besuchte die Klasse 3 der Fried- Grundschule Könitz rich-Herthum-Grundschule Könitz, unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“, die Nestlermühle in Schwarza. Dort lernten die Schü- Alles Gute zum Geburtstag ler den Verarbeitungsprozess vom Getreide hin zum Mehl prak- tisch kennen. Sie erhielten einen detaillierten Einblick in alle Ver- Viele Wünsche, viele Träume arbeitungsprozesse in einer Mühle. Dabei staunten die Schüler sollen in Erfüllung gehen. nicht schlecht, als sie die Ausmaße, dieser eigentlich ziemlich Vermischt mit Liebe, Glück und Freude versteckten Mühle, im Inneren des Gebäudes sahen. Die Schüler werdet ihr das Lebensjahr besteh‘n. der Grundschule bedanken sich recht herzlich beim Team der In diesem Sinne wünschen wir euch alles Gute zum Geburtstag. Nestlermühle für diese interessanten Einblicke und das neue Wissen. Die Lehrer und Erzieher der Friedrich-Herthum-Grundschule Könitz

Die Kinder der dritten Klassenstufe der Friedrich-Herthum- Grundschule Könitz v.l.: Magdalena Strümpfel, Jeremy Mogwitz, Jona Tischer, Lea Staffelwettkampf der 1./2. Klassen Bernhardt, Hanna Möbius und Marlena Parg Am Donnerstag, dem 23.3.2018, traten die schnellsten Staf- felläufer der Friedrich-Herthum-Grundschule Könitz beim Staf- felwettkampf der 1. und 2. Klasse, gegen andere Schulen des Projekttag „Vom Korn zum Brot“ Bereiches Saalfeld an. Dabei konnten unsere Teilnehmer vor al- lem in den ersten beiden Läufen überzeugen, denn nach 2 von Am Montag, dem 16.04.2018, besuchten die Kinder der vierten 10 Läufen lagen sie auf Platz 3. Jedoch ging unseren Schülern Klassenstufe im Rahmen unseres Kooperationsvertrages den danach die Puste aus und sie belegten am Ende doch noch den ortsansässigen Meisterbäcker Scherf. Frau Schnorr hat uns in 8. Platz. Alle mitgereisten Sportler gaben an diesem Tag ihr Best- Empfang genommen und wir mussten uns Schutzkleidung über- möglichstes und können mit sich sehr zufrieden sein. ziehen. Wir sahen aus wie die kleinen Bäckermeister und gin- gen zuerst in die Backstube. Hier durften die Kinder ihr eigenes Brot backen. Nach einer kleinen Frühstückspause mit frischen Backwaren führte uns Frau Schnorr durch die Fabrik. Hier lern- ten wir viel über die einzelnen Backzutaten und über den Beruf des Bäckers bzw. des Konditors. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Scherf und Frau Schnorr für den erlebnisreichen und informativen Tag.

Die Kinder der vierten Klassenstufe der Friedrich-Herthum- Grundschule Könitz Daniel Schubert Gemeinde Unterwellenborn - 10 - Samstag, den 28. April 2018 Verzieren einer Tasse Nichtamtliches aus den Ortsteilen An den Donnerstagen 15.03. und 12.04.2018 hatten die Dritt- klässler der Friedrich-Herthum-Grundschule Könitz wieder die Möglichkeit, Tassen mit eigenen Motiven zu verzieren. Im Rah- men der Kooperation zwischen Grundschule und Porzellanwerk Könitz kamen wieder 2 Mitarbeiterinnen in die Schule und leite- OT Birkigt ten die Schüler dabei an, ihre eigene Tasse zu gestalten. Dabei entstanden sehr individuelle und schöne Tassen. Die Kinder hat- ten wieder viel Freude am Gestalten der eigenen Tasse und er- Männergesangverein hielten erneut einen Einblick in die Kunst des Porzellanbemalens. Die Schüler bedanken sich bei Frau Simon und Frau Strümpfel im Schützenhaus Pößneck für diese Möglichkeit. Eine stabile Größe im Dorfleben ist nach wie vor der Männerge- sangverein Birkigt. Mit 108 Jahren ist er der mit Abstand älteste gestandene Verein in Birkigt, der nicht nur für Unterhaltung sorgt, Veranstaltungen und Feste im Ort bereichert, sondern mit eige- nem kulturellen Anspruch über die Orts- und Kreisgrenze hinaus engagiert wirkt. Jüngstes Beispiel war der Auftritt im Pößnecker Schützenhaus beim „Frühlingssingen“ am 18. März 2018. In einem Zeitungsbe- richt war u.a. zu lesen: „… Aus dem Nachbarlandkreis zu Gast war der Männergesang- verein Birkigt. Unter Leitung der freiberuflichen Musikerin Marion Meinhardt lief der 1910 gegründete Chor zu Hochform auf. Die insgesamt 20 aktiven Sänger setzten sich von Lied zu Lied neu zusammen und sangen Frühlingslieder. In der Formation eines Doppelsextetts brachten sie eine russische Klosterlegende auf die Bühne, die Geschichte von den zwölf Räubern. Die wurde vorab von Hubert Dietzel erklärt und dann auch dirigiert – in der Summe eine Ohrenweide. Ruth Laubrich, 87, ist Stammgast beim Frühlingssingen in Pöß- neck. Besonders gut hat der Pößneckerin dieses Mal der Auftritt des Männergesangvereins Birkigt gefallen. ...“

Daniel Schubert

Sonstige nichtamtliche Mitteilungen

Unter der Internetadresse: https://www.youtube.com/watch?v=reSOSm-rpXA können die Liedbeiträge der Birkigter Sänger angeschaut und gehört werden. Im Programm waren folgende Lieder vom Chor zu hören: - „Die Schwalben sind da“ (Volksweise/Pasquale Thibaut), - „Sängers Frühlingslied“ (Volkslied), - „Der Jäger Abschied“ (Joseph von Eichendorff/F. Mendels- sohn Bartholdy), - „Pferde zu viere traben“ (Tessiner Volkslied/Paul Zoll). Des Weiteren war unter der Leitung von Hubert Dietzel das Dop- pelquartett mit der kroatische Volksweise „Mala moja“ zu hören sowie das Doppelsextett mit Solist Volkmar Jehnert, „Legende von den 12 Räubern – vom weisen Mönch Pitirim“ (Text/Satz: M./S. Ignátieff). Nicht nur in Pößneck, sondern auch im Heimatort ist der Männer- gesangverein in diesem Jahr wieder präsent, so beim Dorffest in Birkigt am 9./10. Juni, beim Kirmesgottesdienst und -früh- schoppen am 4. November, bei der Adventsvesper und dem Adventskonzert in der Birkigter Kirche am 15. Dezember 2018. Intensiv bereitet sich der Chor gerade für zwei Auftritte in der Region vor: Samstag, den 28. April 2018 - 11 - Gemeinde Unterwellenborn • Frühlingskonzert in der Kirche am 5. Mai 2018 um 17.00 Uhr, Männerchor Bucha • Tag der Chöre in Saalfeld auf dem Bergfried am 13. Mai 2018 ab 14.00 Uhr. Alle am Gesang interessierten Männer aus Regelmäßig ist der Männergesangverein Birkigt wieder Gast in Bucha und Umgebung sind zu unseren regel- der Klinik an der Weißenburg, um Patienten, Angehörige und mäßig wöchentlich stattfindenden Singstun- Gäste mit einem Lied- und Musikprogramm zu erfreuen. den eingeladen. Die Chormitglieder freuen sich über viele Besucher, Gäste und wohlwollende Unterstützung ihrer Chorarbeit. Die Termine für Mai sind: 03.05.18, 19.30 Uhr im Hotel „Güldene Gabel“ Hans-Christoph Schulz 17.05.18, 19.30 Uhr im Hotel „Güldene Gabel“ 24.05.18, 19.30 Uhr in der Gaststätte Kanis 31.05.18, 19.30 Uhr im Hotel „Güldene Gabel“ Schaut einfach mal unverbindlich rein, wenn es Euch gefällt, könnt Ihr ja wiederkommen; jeder ist willkommen. Einladung Unser Höhepunkt im Mai: zum Maibaumsetzen in Birkigt Himmelfahrtstour mit Freunden aus Wankum. am Montag, 30. April 2018 um 18.00 Uhr Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz

Im Anschluss Fackelum- zug zum Sportplatz mit Abbrennen des Maifeu- ers und Knüppelkuchen für unsere kleinen Gäste.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Es laden ein: SV Birkigt ´01 Landfrauen Ortsteilbürgermeister

OT Bucha

Termin für Fäkalentsorgung im OT Bucha Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt Die Fäkalentsorgung im OT Bucha findet am 31.05.2018 statt. Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2018 entnehmen Sie auch unserer Homepage: http://www.zwa- slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- einbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen.

Matschke AL Abwasser Gemeinde Unterwellenborn - 12 - Samstag, den 28. April 2018 OT Goßwitz Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz

Termin für Fäkalentsorgung im OT Goßwitz Öffnungszeiten ganzjährig: Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt Die Fäkalentsorgung im OT Goßwitz findet am 31.05.2018 Wochenende 13.00 - 17.00 Uhr statt. Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- Führungen nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- für Gruppen und Schulklassen kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. bitte mit Voranmeldung. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen Telefon: 036732 20786 zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2018 entnehmen Sie auch unserer Homepage: http://www.zwa- slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- einbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen.

Matschke AL Abwasser AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus „Schacht Luise“ Veranstaltungsplan Mai 2018 Mittwoch, 02.05.2018 19.00 Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 03.05.2018 14.00 Uhr AWO Muttertagsfeier mit musikalischer Unterhaltung Montag, 07.05.2018 Kaffeenachmittag sowie Bibliothek Mittwoch, 09.05.2018 19.00 Uhr Frauensport mit Steffi Mittwoch, 16.05.2018 19.00 Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 17.05.2018 14.00 Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Mittwoch, 23.05.2018 19.00 Uhr Frauensport mit Steffi Montag, 28.05.2018 Kaffeenachmittag sowie Bibliothek Mittwoch, 30.05.2018 19.00 Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 31.05.2018 14.00 Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen AWO-Begegnungsstätte Könitz Ihre Silke Sklensky und der AWO Ortsverein Monat Mai 2018 Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter BGS Goßwitz 03671 614704 oder pri- Mittwoch, 02.05.18 vat 03671 523217. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 03.05.18 14.00 Uhr Seniorengymnastik 15.00 Uhr Kegeln in Rockendorf OT Könitz Freitag, 04.05.18 20.00 Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter Mittwoch, 09.05.18 AWO-Kindergarten „Drunter & Drüber“ 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Liebe Eltern, Dia- Vortrag „Andalusien“ Teil 2 mit Bernd Rudolph das Kindergartenteam lädt ganz herzlich zum Babytreff ein. Mittwoch, 16.05.18 Wann? jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag, 17.05.18 14.00 Uhr Seniorengymnastik AWO-Kindergarten „Drunter & Drüber“ Mittwoch, 23.05.18 Schillerstraße 12, 07333 Unterwellenborn/OT Könitz 14.00 Uhr Angrillen der AWO-Kaffeerunde Telefon: 036732 22305 und der Sportgruppe Samstag, den 28. April 2018 - 13 - Gemeinde Unterwellenborn Donnerstag, 24.05.18 Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer 14.00 Uhr Seniorengymnastik Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- 15.00 Uhr Kegeln in Rockendorf einbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. 19.30 Uhr Versammlung der Handballer Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis Freitag, 25.05.18 spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin 17.00 Uhr Stammtisch der „Jungen Alten“ erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen. Montag, 28.05.18 14.00 Uhr Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der FFW Matschke Mittwoch, 30.05.18 AL Abwasser 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 31.05.18 14.00 Uhr Seniorengymnastik Freitag, 01.06.18 20.00 Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter OT Oberwellenborn

Ihre Simone Bauer und der AWO Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter: 036732 23449 u. 0162 9311457

Der Heimat- und Kulturvere in Könitz e.V. lädt ein zum

5. Könitzer Spanferkelfest Himmelfahrt am 10.05.2018 auf dem Festplatz Herthumstraße Start: 11:00 Uhr

Hüpfburg für unsere kleinen Gäste

Osterkrone in Oberwellenborn

OT Langenschade

Termine für Fäkalentsorgung im OT Langenschade Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt Die Fäkalentsorgung im OT Langenschade findet vom 02.05. bis 04.05.2018 statt. Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Auch in diesem Jahr wurde in Oberwellenborn wieder eine Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist Osterkrone aufgestellt. Vielen Dank allen Helfern die daran ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen beteiligt waren. zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr Ortsteilbürgermeister 2018 entnehmen Sie auch unserer Homepage: http://www.zwa- Jörg Altmann slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ Gemeinde Unterwellenborn - 14 - Samstag, den 28. April 2018

AWO-Begegnungsstätte Unterwellenborn OT Unterwellenborn Veranstaltungsplan Mai 2018 Termin für Fäkalentsorgung Montag, 30.04.2018 13.30 Uhr Sportnachmittag entfällt im OT Unterwellenborn 18.30 Uhr Basteln mit Sigrun entfällt Mittwoch, 02.05.2018 Mitteilung des Zweckverbandes Wasserversorgung 14.00 Uhr Kaffeenachmittag und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt 19.00 Uhr Kartenabend Die Fäkalentsorgung im OT Unterwellenborn findet am Montag, 07.05.2018 31.05.2018 statt. 13.30 Uhr Sport frei Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- Mittwoch, 09.05.2018 nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- 14.00 Uhr Kaffeenachmittag kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. 19.00 Uhr Kartenabend Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist Montag, 14.05.2018 ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen 13.30 Uhr Sportnachmittag entfällt wegen Urlaub zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 18.30 Uhr Basteln mit Sigrun entfällt wegen Urlaub 2018 entnehmen Sie auch unserer Homepage: http://www.zwa- Mittwoch, 16.05.2018 slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ 14.00 Uhr Kaffeeklatsch entfällt wegen Urlaub Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer 19.00 Uhr Kartenabend entfällt wegen Urlaub Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- Montag, 21.05.2018 einbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. 13.30 Uhr Sportnachmittag entfällt Feiertag Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis Mittwoch, 23.05.2018 spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin 14.00 Uhr Kaffeeklatsch erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen. 19.00 Uhr Kartenabend Donnerstag, 24.05.2018 Matschke 17.00 Uhr Tanzabend mit Hartmut AL Abwasser Montag, 28.05.2018 13.30 Uhr Sport frei Dienstag, 29.05.2018 Jugendclub Unterwellenborn 16.30 Uhr Blutspende Mittwoch, 30.05.2018 Öffnungszeiten 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Der Jugendclub ist jeweils dienstags und mittwochs in der Zeit 19.00 Uhr Kartenabend von 15.00 bis 19.00Uhr geöffnet. Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky Telefon: 03671 614719 Samstag, den 28. April 2018 - 15 - Gemeinde Unterwellenborn unter der Leitung von Klaus-Peter Marquardt zu Gast und freuen uns auf sie! Falls es regnen sollte, bietet uns die Könitzer Kirche Herzliche Einladung ein Dach. Ich weise gern hin auf den „Tag der Chöre“ in Saalfeld. Am 13.05. zum Krabbelkreis sind Chöre aus dem Landkreis eingeladen, im Hof des Berg- frieds zu singen. Auch Sängerinnen und Sänger unseres Chores Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren werden sich beteiligen. Kindergarten. Er findet immer am Zu Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche. Gott hat sei- nen Geist ausgegossen. Damit hat die Kirche angefangen: Men- ersten Dienstag des Monats um 15.00 Uhr schen haben ohne Angst von Christus erzählt und getauft. Wir setzen diese Tradition fort, indem wir zu Pfingsten eine Taufe und statt. die Konfirmation feiern. Dazu laden wir in diesem Jahr alle zu ei- nem festlichen Gottesdienst in die Pantaleonskirche in Könitz ein. AWO-Fröbelkindergarten „Am Wald“ Noch zwei kleine Hinweise: Lausnitzweg 16, 07333 Unterwellenborn Vom 28. Mai bis zum 3. Juni fahre ich zu einer Weiterbildung. Die Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Vertretung für Amtshandlungen hat in diesen Tagen Pfarrer Bodo Telefon: 03671 645423 Gindler aus , Tel. 036735 72273. Im April haben hoffentlich alle volljährigen Mitglieder unserer Ge- meinden einen Brief von uns mit der Bitte ums jährliche Kirchgeld erhalten. Wir danken allen, die unsere Arbeit damit unterstützen! Kirchliche Nachrichten Jetzt wünsche ich Ihnen gesegnete Tage im Mai und frohe Pfingsten!

Kirchgemeinde Unterwellenborn Sie erreichen mich: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf, Lämmergasse 1, 07334 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen in der Kamsdorf, Tel. 03671 645645 (Anrufe aufs Festnetz werden, Kirchgemeinde Unterwellenborn Mai 2018 wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!), Mail: [email protected] Samstag, 05. Mai Gemeindepädagoge Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur 17.00 Uhr Röblitz Kirche Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, erreichen Abendandacht mit Pfarrer Sparsbrod Sie: Himmelfahrt, 10. Mai Fr.- Ebert-Straße 33, 07333 Unterwellenborn, OT Könitz, Tel.: 10.30 Uhr Eymanns Garten 0172 3510759, Mail: [email protected] Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Sparsbrod anschließend Kirchenkaffee Ihre Pastorin Katarina Schubert Pfingstmontag, 21. Mai 09.00 Uhr Oberwellenborn Kirche Kirchweihgottesdienst mit Pfarrerin Weigel Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Samstag, 26. Mai Kamsdorf-Könitz im Mai 2018 17.00 Uhr Serenade zum Posaunenchorjubiläum Schule Aula, Pfarrer Sparsbrod 02.05.2018 Samstag, 02. Juni 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre kleine Gruppe 17.00 Uhr Röblitz Kirche 17.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre große Gruppe Abendandacht mit Pfarrerin Weigel 06.05.2018 09.15 Uhr Lausnitz, Gottesdienst Zentraler Gemeindenachmittag in Oberwellenborn: 10.30 Uhr Kirche Kleinkamsdorf, Gottesdienst Mittwoch, 30. Mai 14.00 Uhr Kirche Bucha, Gottesdienst 14.00 Uhr Mitfahrgelegenheit von Unterwellenborn nach 07.05.2018 Absprache. 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenstunde 18.30 Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor Christenlehre mittwochs, 17.00 Uhr 09.05.2018 Konfirmandenunterricht donnerstags, 16.00 Uhr 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre kleine Gruppe Posaunenchorprobe freitags gegen 19.00 Uhr 17.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre große Gruppe 10.05.2018 Pfarrer Sparsbrod: Tel. 03671 4559431 10.00 Uhr Garten Schloss Könitz, Gottesdienst zu Himmel- Sie können sich auch an das Kirchbüro in Saalfeld wenden, fahrt Kirchplatz 3, Tel.: 03671 455940. 12.05.2018 14.30 Uhr Lausnitz, Taufgottesdienst 13.05.2018 Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz 09.15 Uhr Kirche Goßwitz, Gottesdienst 10.30 Uhr Kirche Großkamsdorf, Gottesdienst Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im 14.00 Uhr Kirche Birkigt, Gottesdienst Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! 14.05.2018 „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenstunde hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebr 11,1) Die Worte des Monatsspruchs beschreiben den Glauben 18.30 Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor wie einen Gang über eine schwankende Brücke. Da gibt es 15.05.2018 jede Menge Zweifel. Aber eben auch die feste Zuversicht und 14.00 Uhr Jugendscheune Könitz, Frauenkreis die Hoffnung, das andere Ufer sicher zu erreichen. So sind wir 16.05.2018 unterwegs in unserem Leben. Ich hoffe, im Mai laufen Sie voller 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre kleine Gruppe Hoffnung und Freude! 17.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre große Gruppe Alljährlich begehen wir den Himmelfahrtstag, der in diesem Jahr 17.05.2018 auf den 10. Mai fällt, mit einem Gottesdienst, zu dem wir um 14.00 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Frauenkreis 10.00 Uhr ins Könitzer Schloss einladen dürfen. Wir sind zu Gast 20.05.2018 im Garten des Schlosses und hoffen darauf, unter freiem Himmel 13.30 Uhr Kirche Könitz, Gottesdienst mit Taufe und Konfir- feiern zu können. mation Unser Kirchenchor wird den Gottesdienst mit gestalten und wir 23.05.2018 erwarten Sängerinnen und Sänger aus Eichicht und Kausldorf. 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre kleine Gruppe In diesem Jahr haben wir auch den Posaunenchor aus Graba 17.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre große Gruppe Gemeinde Unterwellenborn - 16 - Samstag, den 28. April 2018 27.05.2018 Donnerstag, 10. Mai 2018 09.15 Uhr Lausnitz, Gottesdienst 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst 10.30 Uhr Kirche Kleinkamsdorf, Gottesdienst Sonntag, 20. Mai 2018 14.00 Uhr Kirche Goßwitz, Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten 28.05.2018 18.30 Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor 30.05.2018 16.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre kleine Gruppe 17.30 Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre große Gruppe Sonstige Informationen

Evang.-luth. Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz und die Kirchengemein- Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstel- de Langenschade lungen des Naturparks und der Naturführer Das Pfarramt Kirchhasel ist zur Zeit nicht besetzt, in Vertre- Mai 2018 tung für die Kirchengemeinde Langenschade-Reichenbach ist zuständig: Wichtig: Bitte melden Sie sich Pastorin Ina Winter spätestens bis zum Vortag Fuhrgasse 9, 07338 Kaulsdorf beim jeweiligen Naturführer an! Tel.: 036733 21531, Fax: 036733 32305 Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme kön- E-Mail: [email protected] nen Veranstaltungen ausfallen.

Das Pfarrbüro im Pfarrhaus in Kirchhasel ist dienstags von Die genannten und weitere Wanderungen sowie Naturerlebnis- 15.45 bis 16.45 Uhr geöffnet. Sonstige Terminvereinbarungen tage für Familien oder (Kinder-) Gruppen zu Feierlichkeiten oder bitte mit Johannes Beleites, Tel. 036743 174938 bzw. johannes. Vereins- sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, [email protected] Thema, Dauer und Zeit mit den Naturführern individuell vereinbart werden: NaFü A. Triebel, Tel. 036643/599556, 0176/54527294, Ansprechpartner aus dem Gemeindekirchenrat für Trauer- [email protected]. Weitere Veranstaltungen finden Sie feiern: unter: www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Christine Köhler, Hauptstr. 5, 07333 Langenschade, 03671 460351, [email protected] 01.05., Di - Panoramawanderung Norman Fröhlich, Hauptstr. 79, 07333 Langenschade, 03671 Schwarzburg - Fasanerie - Dissau - Bismarkturm - - 525760, [email protected] Schwarzburg, 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 12 km, Skg: mittel, Hd: 190 m, mit Einkehr in Schwarz- Gottesdienste/Veranstaltungen burg, 4,00 €/Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü Werner Preiß- ler: Tel.: 0160/91084933, [email protected] Sonntag, 6. Mai - Rogate 14.00 Uhr Großkochberg, Konfirmandenvorstellung, Pfarrer 03.05., Do - Die Pflanze für die „blauen Flecke“ Weiss und Pfarrer i.R. Köhler Im Porträt: Der Beinwell als Heilpflanze und kulinarisch. 18.00 Sonntag, 20. Mai - Pfingsten Uhr, Mehrgenerationenhof, 07922 Seubtendorf, Hof Café, 10,00 13.30 Uhr Kirchhasel, Zentraler Gottesdienst zur Konfirmati- €/Pers., Anm. erf.: NaFü Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, on, Pfarrer Weiss und Pfarrer i.R. Köhler 0176/67657247, [email protected], Facebook: Kräutersine Sonntag, 27. Mai - Trinitatis 10.00 Uhr Reichenbach, Pastorin Winter 03.05., Do - Vorsicht Giftpflanzen! Tödliche Verwechslungsgefahr bei Unkenntnis, medizinischer Christenlehre: Wert von Giftpflanzen, Teil 1 Herzliche Einladung an die Kinder - in Kirchhasel im Pfarrhaus, 19.00 Uhr, Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 2 Std., die Termine werden im Schaukasten bekanntgegeben. 10,00 €/Pers., Der Zugang in die Kräuterstube ist für Rollstuhl- Vorkonfirmanden- bzw. Konfirmandenunterricht: fahrer geeignet. Der Vortrag ist auch an anderen Terminen/Orten Die Vorkonfirmanden und die Konfirmanden treffen sich mitt- buchbar. Anm. erf.: IHK-Sachverständige u. NaFü Birgit Grote: wochs 17.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchhasel. Tel./Fax: 036640/22605, [email protected], www.kraeuter- Orgelunterricht: stube-grote.de nach Absprache mit Pfarrer Ludwig Fischer 05.05., Sa - Es grünt so grün - Unkraut, Wildkraut, Nahrung Monatsspruch April Heute „grasen“ wir in der Umgebung von Wurzbach und betrach- Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater ten, beschnuppern und kosten (wer sich traut) das Grünzeug zu gesandt hat, so sende ich euch. (Joh 20,21) unseren Füßen. 10.45 Uhr, Bunter Turm am Markt in Wurzbach, 2 - 3 Std., 5 km, mit Kinderwagen möglich, 3,50 €/Pers., Neuapostolische Kirche Rockendorf Ki. 1,50 €, MTZ: 5 Erw., Anm. bis zum Vorabend 19.00 Uhr erf.: NaFü Yvonne Gerlach: Tel: 036652/35146, [email protected] Gottesdienste: 05.05., Sa - Arnsgereuther Tal - Walderlebnispfad Friedebacher Straße 26 a, Bergfried Klinik - Altes Geheege - Feengrotten - Walderlebnis- 07387 Rockendorf pfad - Arnsgereuther Tal - Arnsgereuth - Talberg - Eyba - Stei- Sonntag 10.00 Uhr ger - Klinik, 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Mittwoch 19.30 Uhr Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 390 m, mit Einkehr in Eyba, 4,00 Gemeindeleiter: Ralf Franz, €/Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: Tel. 03647 442547 0160/91084933, [email protected]

Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- 06.05., So - Frühlings-Wanderung für alle Sinne rund um dorf ist jedermann herzlich eingeladen. Schloss Burgk Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Hinterer Röhrensteig - Marienhütte - Dörflas - Walsburg - Ka- rolinenfield - Isabellengrün - Burgkhammer - Burgk, 10.00 Uhr, Sonntag, 25. April 2018 Eingang Schlosshof Burgk (Ortsstraße 17, 07907 Burgk), 6 Std., 19.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke 20 km, Skg: mittel, 5,00 €/Pers., 2,50 €/Schüler, Verpflegung Sonntag, 29. April 2018 für Rast im Wald mitbringen, Anm.: NaFü Ilona Herden: Tel.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorsteheraustausch, Hirte Trei- 036483/70182, [email protected], www.naturkrea- ber aus Plauen tiv.net Samstag, den 28. April 2018 - 17 - Gemeinde Unterwellenborn 06.05., So - Saisoneröffnung in der „Friesauer Gartenoase“ 17.05., Do - Vorsicht Giftpflanzen! Führungen mit Erläuterungen zu den Gehölzen (größte private Tödliche Verwechslungsgefahr bei Unkenntnis, medizinischer Gehölzsammlung Thüringens), ihren Vorkommen und ökologi- Wert von Giftpflanzen, Teil 2, 19.00 Uhr, Kräuterstube Remp- sche Zusammenhängen, 13.00 Uhr, Friesauer Gartenoase, Fam. tendorf, Schleizer Str. 40, 2 Std., 10,00 €/Pers., Der Zugang in Spindler, Friesau 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Eintritt: Spende; die Kräuterstube ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Anm. erf.: IHK- Parkplätze vor dem Grundstück, Anm. erf.: Konrad Spindler: Tel.: Sachverständige u. NaFü Birgit Grote: Tel./Fax: 036640/22605, 036651/87167, [email protected], www.friesauer-gartenoase.de [email protected], www.kraeuterstube-grote.de

06.05., So - Von grünen Eseln und grauen Affen 19.05., Sa - Panoramawanderung Holzberg & Rabenhügel Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit Gißratal - Knobelsdorf - Holzberg - Heidelberg - Rabenhügel - viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur am Weges- Lositz - Gißratal rand. 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 14.00 Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5 - 3 Std., wö- km, Skg: mittel, Hd: 380 m, mit Einkehr im Ponyhof Lositz, 4,00 chentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht €/Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: - mittel, 3,00 €/Pers., Ki. frei, Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: 0160/91084933, [email protected] Tel.: 0176/54527294, 036643/599556, [email protected] 20.05., So - Der Natur auf der Spur - Familienwanderung im 08.05., Di - Schmetterlinge - kleine Edelsteine Plothenbachtal Beobachtungen in unserer näheren Heimat, Vortrag zum The- Kleiner Spaziergang mit Naturerfahrungsspielen in Ziegenrück, ma Insekten, 19.30 Uhr, Ausstellungs- und Begegnungszentrum 09.30 Uhr, Campingplatz Ziegenrück, 2 Std., 3 km, Kinderwagen ”Comenius”, Lobensteiner Straße 10, 07929 Saalburg-Ebers- geeignet, 3,00 €/Pers., Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: dorf, Infos.: K. Spindler: Tel.: 036651/87167, www.friesauer-gar- 0176/54527294, 036643/599556, [email protected] tenoase.de 21.05., Mo - Windmüller & Schiefergriffel 10.05., Do - Himmelfahrtstour an der Oberweißbacher Berg- Dittrichshütte - Griffelbrüche - Winterleite - Windmühle - bahn Braunsdorf - Dittrichshütte, 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Bahnhof Saalfeld - Rottenbach - Bergbahn - Lichtenhain - Curs- Rezeption, FG, 4,5 Std., 8 km, Skg: mittel, Hd: 200 m, mit Einkehr dorf - Fröbelturm Oberweißbach - Likörfabrik Trapp - Falkenstein an der Windmühle, 4,00 €/Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü - Lichtenhain und zurück, 06.50 Uhr, Bahnhof Saalfeld, Abf. Bhf. Werner Preißler: Tel.: 0160/91084933, preissler.reschwitz@t- Slf. 07.11 Uhr, Abf. Bhf. Rottenbach 07.41 Uhr oder 08.30 Uhr online.de Abfahrt Bergbahn, DB/FG, 10 km, SKG: leicht, 3,50 €/Pers., Ki. 6 - 14 Jahre 1,75 €, mit Einkehr, Anm. erf.: NaFü Ingo Götze: Tel.: 26.05., Sa - Kräuter-Genuss-Wanderung rings um Lositz 03671/357390, 0172/3594670 Bei der Wanderung durch den Spätfrühling wollen wir die Wild- kräuter gemeinsam kennenlernen und für den Hausgebrauch 12.05., Sa - „Kräuterwanderung & Kochen“ sammeln. 09.00 Uhr, Lositz, 07422 Saalfelder Höhe, Wanderta- Entdecken Sie Wildkräuter für die eigene Küche und genießen fel Bienen-Lehrpfad am Haus Nr. 5, 4 Std., Skg: leicht, 10,00 €/ Sie deren Geschmack. 10.00 Uhr, Gaststätte „Steiger“ Ge- Erw., Kinder bis 14 Jahre 5 €, Anm. erf.: NaFü Dorit Gropp: Tel: bersdorf/PP, Kathrin Fichtner Hof & Flur, Gebersdorf 63, kleine 036736/22353, [email protected], www.bienenlehrpfad.info Wanderung (60 min), kochen mit Wildkräutern, Personenzahl begrenzt auf 16 Pers., 10,00 €/Pers. mit Verpflegung, Anm. erf.: 26.05., Sa - „Schieferpfadwanderung zum Teichfest“ Nafü Bettina Thieme: Tel.: 036703/70499, 0172/6338025, thie- Wandern Sie mit mir ab Gräfenthal über Berg und Tal durch eine [email protected] wasserreiche Gegend mit Bächen Für das leibliche Wohl ist zum Teichfest gesorgt. 10.00 Uhr, Marktplatz Gräfenthal, Genuss- 12.05., Sa - Orchideen und alte Weinberge wanderung Berg & Tal 3 km, Wanderung & Erläuterung 2 Std., Bergfried Klinik - Steinbruch - Pöllnitz - Weinberg - Rothenbach - für Gruppen ab 6 bis 20 Pers., 3,00 €/Pers., Anm. erf.: NaFü B. Engersberg - Reschwitz - Obernitz - Klinik Thieme: Tel.: 036703/70499, 0172/6338025, thieme-design@t- 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 8 km, online.de Skg: mittel/schwer, Hd: 200 m, mit Einkehr in Obernitz, 3,00 €/ 26.05., Sa - Orchideenwanderung Großkochberg Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: Großkochberg Badparkplatz - Wache - Blassenberg - Luisenturm 0160/91084933, [email protected] - Schloss - Schlosspark - Parkplatz 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 13.05., So - Muttertagswanderung km, Skg: gering - mittel, Hd: 180 m, mit Einkehr in Teichröda, Große und kleine Schönheiten an der Saale - Ausblicke und Or- 4,00 €/Pers. (ohne Einkehr), Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: chideen, Eine naturkundliche Wanderung am Saalestausee, mit Tel.: 0160/91084933, [email protected] viel Wissenswertem zur Geschichte, Geologie und Natur, 10.00 Uhr, Kulturhaus Zoppoten, 2 Std., 6 km, Skg: leicht, 4,00 €/Pers., 26.05., Sa - Die bekanntesten 15 Frühlingskräuter in der Ki. frei, Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/54527294, Langgrüner Flur 036643/599556, [email protected] Wir sammeln Kräuter für das Herstellen eines Kräutersalzes und eines Wildkräuter-Öles, 14.00 Uhr, Getreidehalle Langgrün, 13.05., So - Internationaler Museumstag Parkmöglichkeiten vorhanden, Rundwanderung, 4 - 4,5 Std. incl. Sonderführungen im Schieferpark , 10.30 Uhr, Thürin- Salz herstellen, 10,00 €/Pers., Anm. erf.: NaFü Gesine Müller: ger Schieferpark Lehesten, Mittagsversorgung Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, [email protected], Informationen: www.schiefer-denkmal-lehesten.de Facebook: Kräutersine 27.05., So - „Blaues Glück“ trifft kulinarischen Genuss 13.05., So - Von grünen Eseln und grauen Affen Wir wandern im Sormitztal unweit von . 10.30 Uhr, Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit Naturpark-Haus Leutenberg, Wurzbacher Str. 16, Wanderung viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur. mit Anstiegen, 7 km, 5,5 Std., Getränke mitbringen, 22,00 €/ 14.00 Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5 - 3 Std., wö- Pers., 55,00 €/Familie (2 Erw. und bis zu 2 Ki. von 7 - 18 Jahre), chentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht Ki. unter 6 Jahren kostenfrei, MTZ: 12 Erw., Anm. erf. bis 23.05.: - mittel, 3,00 €/Pers., Ki. frei, Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: NaFü F.Jacob: Tel.: 036701/203924, [email protected] Tel.: 0176/54527294, 036643/599556, [email protected] 27.05., So - Tag der offenen Gärten in der Region Ranis, Kröl- 17.05., Do - Wunderbaum Birke? pa, Pößneck Heilpflanze, Gebrauchspflanze, Bauholz, Brennholz, mit Ver- An diesem Tag öffnen private Gärten ihre Pforten. Das Prinzip: kostung und Rezepten, 18.00 Uhr, Mehrgenerationenhof, 07922 Es gibt sogenannte Eingangsgärten. Dort erhalten Sie gegen Seubtendorf, Hof Café, 10,00 €/Pers., Anm. erf.: NaFü Gesine einen kleinen Unkostenbeitrag die vollständige Liste aller geöff- Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, kraeutersine@ neten Gärten an diesem Tag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Eingangs- email.de garten: BUND Naturlehrgarten Ranis, Schulstraße 2, 07389 Ra- Gemeinde Unterwellenborn - 18 - Samstag, den 28. April 2018 nis, Informationen: Bettina Ermer: Tel.: 036484/179989, bettina. Frauenkommunikationsstätte ÖKUS e.V. [email protected] Maxhüttenstr. 17, 07333 Unterwellenborn 27.05., So - Von grünen Eseln und grauen Affen Tel. 03671 46340 Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, 14.00 Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5 - 3 Std., wöchentlich geöffnet: wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht - mittel, Montag 10.00 - 14.00 Uhr 3,00 €/Pers., Ki. frei, Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr 0176/54527294, 036643/599556, [email protected] Mittwoch - Freitag 10.00 - 14.00 Uhr

31.05., Do - Sonnenbrand Vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote unter fachge- Gute und alte Hausmittel bei Sonnenbrand, 18.00 Uhr, Mehrge- rechter Anleitung, Hilfe und Unterstützung im Alltag. nerationenhof, 07922 Seubtendorf, Hof Café, 10,00 €/Pers., Anm. erf.: NaFü Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, [email protected],

Wanderangebote des Wanderverein Saalfeld e.V. 6. Mai, Sonntag Wanderung rund um den Dohlenstein bei Kahla Länge: ca. 15 km, überwiegend Bergpfade Anfahrt: Bahnhof Saalfeld Bahnfahrt bis Kahla Verpflegung: geplante Einkehr in Kahla am Ende der Tour Rückfahrt: mit Bahn ab Kahla (stündlich) Anmeldung: spätestens 3 Tage vorher an [email protected] oder 03671 511424 Besonderer Hinweis: Festes Schuhwerk sinnvoll, Wanderstöcke hilfreich

10. Mai, Donnerstag Himmelfahrtstour am Hohenwartestausee: Länge: ca. 13,5 km Anfahrt: Busbahnhof Saalfeld Busfahrt mit Wander- bus Verpflegung: Gaststätten, sowie Imbiss mit Bratwurst und Bier unterwegs Rückfahrt: voraussichtlich 17.15 Uhr ab Linkenmühle mit Wanderbus Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 06. Mai an [email protected] oder 03671 511424

21. Mai, Pfingstmontag Wanderung 10 Jahre Panoramaweg Schwarzatal Anfahrt: Saalfeld Busbahnhof/08:15 Busfahrt mit S 2 und Wanderbus Länge 10 km Wanderstrecke Verpflegung: Vor Ort Imbissstände Rückfahrt: mit Wanderbus und S 2 Anmeldung: spätestens 3 Tage vorher an [email protected] oder 03671 511424

26. Mai, Samstag Wanderung/Orchideenführung am Schauenforst mit einem Förster Länge: ca. 5 - 6 km/voraussichtliche Dauer etwa 3 Stunden Treffpunkt: Bahnhof Saalfeld/Autofahrt in Fahrgemein- schaften Verpflegung: unterwegs Rucksack/Picknick am Schau- enforst Anmeldung: spätestens 3 Tage vorher an [email protected] oder 03671 511424

9. Juni, Samstag 27. Thüringer Wandertag in Tambach-Dietharz Länge: Steht noch nicht fest Treffpunkt: Bahnhof Saalfeld/06.56 Uhr Busfahrt mit Reisebus bis Tambach-Dietharz Verpflegung: Rucksack/Imbissstände Anmeldung: spätestens 10 Tage vorher an [email protected] oder 03671 511424