HAMBURGER SCHWIMM-CLUB HSC-POST AUSGABE 01/2015

PETER GÖTZE GÖLLE ÜBER 50 JAHRE AM BECKEN- RAND

Wahl der beliebtesten Vereine!!! Noch bis zum 30. Juni für den Hamburger SC abstimmen! www.ing-diba.de/verein (oder QR-Code einscannen)

Weitere Infos auf www.hamburger sc.de und unserer Facebookseite! Wenn Einkaufen einfach angenehm ist. einladend! Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlich- keit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus – Sie sind herzlich eingeladen! 81x im Norden www.famila-nordost.de famila Winsen/Luhe Löhnfeld 10 Ö%nungszeiten: Montag – Sonnabend: 8:00 – 21:00 Uhr VORWORT

von Thomas Schmidt 1. Vorsitzender ••• Thomas Schmidt Liebe HSCer,

Liebe Mitglieder, dieses ist die 1. HSC Post in diesem Langsam kommt wieder Bewegung in den Umbau des Jahr und verantwortlich von unserem neuen Presse- Kombi-Bades Ohlsdorf! Leider aber nicht in unserem und Werbewart Benny Wabner in Zusammenarbeit mit Sinne. Die Bürgerinitiative hat mittlerweile einen Ver- Simone Däfler und Friederike „ Fritzi“ Schmidt erstellt. ein gegründet, der zum Ziel hat, dass Freibad Ohlsdorf Benny hatte sich nach der Mitgliederversammlung be- zu retten. Mitglieder des Vereines laufen wieder herum reit erklärt, dieses Amt erst einmal kommissarisch zu und sammeln Unterschriften zur Rettung des Freiba- übernehmen. Vielen Dank dafür. des. Ebenfalls soll eine Online-Petition gestartet wer- den, die die neuen Hallenpläne verhindern sollen. Bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Unter- stützern, die dem Aufruf gefolgt sind und uns acht Wen- Der Vorstand der Bürgerinitiative behauptet, dass dies detafeln gespendet haben. Eine tolle Aktion! in unserem Sinne sei und wir gut zusammenarbeiten würden. Ein riesen Dank gilt auch Peter „Gölle“ Götze. Peter steht seit mehr als 50 Jahren für den HSC am Becken- DIESE AUSSAGE IST FALSCH ! rand und trainiert unsere Schwimmer. Deshalb hat zu- recht die Mitgliederversammlung Gölle zum Ehrenmit- Deshalb bitte nicht dafür unterschreiben oder bei der glied im HSC gewählt. Onlinebefragung dafür stimmen. Dieser Weg ist nicht die Rettung! Sicherlich gibt es noch einige Dinge, die Auf dem Verbandstag wurde er ebenfalls geehrt. Peter nicht in unserem Sinne sind, wir sind aber zuversicht- hat alle Höhen und Tiefen des Vereines miterlebt und lich, dass das ein oder andere noch verbessert werden auch den ein oder anderen Vorstand kommen und ge- kann. hen gesehen. Im Sommer möchte Gölle nun etwas mehr sein Rentnerleben genießen und sich seinen anderen Leider haben kurzfristig Silke Lippok und Markus Dei- Hobbies widmen. Vom Vorstand hat Gölle deshalb eine bler ihren Rücktritt vom Leistungssport erklärt. Beide Dauerkarte für seinen anderen Sport, dem Basketball bleiben aber dem Verein erhalten. Wir wünschen den geschenkt bekommen. Beiden viel Glück auf dem nun neuen Lebensabschnitt. Auf das sie genauso erfolgreich wie im Schwimmsport Gölle hat aber zugesagt, wenn Not am Mann ist, mal sind! einzuspringen. Ebenfalls wird er den jungen Trainern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Euer Thomas Schmidt

01 · 2015 3 FUNKTION NAME KONTAKT 1. Vorsitzender Thomas Schmidt [email protected] Ehrenvorsitzender Helmut Dietz [email protected] 2. Vorsitzende Silke Reichelt [email protected] Schwimmwartin Maike Petersen [email protected] Schatzmeister Elmar Auer [email protected] Schriftführerin Stefanie Jacob [email protected] Triathlonwartin Evelyn Juers [email protected] Wasserballwart vakant Pressewart kom. Benjamin Wabner [email protected]

VORSTAND Jugendwartin Pauline Schmidt [email protected] Gesundheits- und Breitensportwartin kom. Monika Rehfeld [email protected] Clubheimobmann Dennis Klatt [email protected] Anne Müller [email protected] Peter Götze [email protected] Gunnar Schäfer [email protected] Margrit Dietz 040 / 536 27 20 Monika Rehfeld [email protected] Gabriela Trawka 040 / 270 84 96 Anton Zoll [email protected] Angela Jörns-Veit [email protected] Beatrice Müller [email protected] TRAINER Stefanie Jacob [email protected] Frank Hartl [email protected] Friederike Schmidt [email protected] Marc-André Auer [email protected] Julia Kis Jessica Trawka Kim-Nathalie Graumann Leevke Petersen Vivien Reichelt Laura Fernandez TRAINER

ASSISTENZ Pauline Schmidt

Kampfrichterobleute Dirk und Sylvia Schwennicke Telefon: 040 / 532 23 40 [email protected] Geschäftsstelle Maike Petersen Telefon: 040 / 500 95 27 [email protected] Öffnungszeiten: Mo + Mi 16:00 – 19:00 Uhr Di 10:00 – 14:00 Uhr Assistentin Schwimmwart Anke Klatt Telefon: 040 / 300 62 640 [email protected] , Öffnungszeiten: Mo + Do 10:00 – 12:00 Uhr Di + Do 14:00 - 18:00 Uhr

4 HSC-Post PRESSE- UND WERBEWART

Nach einem guten Jahr ohne Presse- und Einerseits Benny Wabner Werbewart im HSC habe ich mich kurz vor der konnten dank der diesjährigen Jahreshauptversammlung bereit Initiative einiger erklärt, dieses Amt kommissarisch zu über- Schwimm-Eltern 8 neue Bahnenzähler (Wen- nehmen. Neben der HSC-Facebookseite (seit detafeln) angeschafft werden. Danke dafür!!! 2012) und der HSC-Post, die ich seit 2014 mit Einen Spendenaufruf in dieser Zeitung konn- Fritzi und Simone zusammen erstelle, konnte ten wir uns damit sparen ;-) Andererseits läuft ich mich in den letzten Wochen schon ein unser Spendenkonto bei bildungsspender.de/ wenig mit den weiteren Aufgaben des Presse- hamburgersc erfreulich gut. wartes vertraut machen. Da ich nicht überall selbst vor Ort sein und alles allein bewältigen Den Kontakt zu den örtlichen Zeitungen habe kann, möchte ich mich auf diesem Wege bei ich in den letzten Wochen begonnen herzu- allen Personen bedanken, die mir tatkräftig stellen und möchte diesen weiter ausbauen. als Team im Rücken stehen. Dann gibt es hoffentlich demnächst auch mal wieder etwas „Gedrucktes“ über den HSC in Mittlerweile habe ich auch Zugang zur HSC- den regionalen Zeitungen zu lesen. Homepage, die ich (soweit es mir möglich ist) aktuell halten werde. Die Kurz-News von Ich hoffe, ihr erfreut euch ebenso wie ich, an Facebook sind seit April dort übrigens auch den News über den HSC. Denn nur wenn ein einsehbar. Amt Spaß macht, kann auch etwas Gutes da- bei entstehen. Über Rückmeldung eurerseits Beim Thema Spenden und Sponsoren war freue ich mich jederzeit, am besten per Mail ich im April/Mai äußert positiv überrascht. an [email protected] JUGENDWARTIN

Mein Name ist Pauline schnell fest, dass ich dieses für die nächs- Schmidt, ich bin 19 ten zwei Jahre besetzen soll. Und da mir Jahre alt, schwimme die Arbeit mit Kindern/Jugendlichen schon Pauline Schmidt seit ca. 14 Jahren im immer Spaß bereitet hat und auch ich früher HSC und habe vor kur- selber gerne als Teilnehmerin mit zu Aktionen zem das Amt der Jugendwartin übernommen. gefahren bin, habe ich mich dazu entschieden Im letzten Jahr habe ich meinen Jugendgrup- Sabrinas Nachfolgerin zu werden. penleiter und meinen Trainerassistenten ge- macht und stehe (wenn es meine Ausbildung Wir, das Jugendwart-Team (Leevke, Vivien, zu lässt =P ) zweimal die Woche mit Margrit Sabrina, Anton, Jessica, Julia, David T., Laura, Dietz am Beckenrand. Abends schwimme ich Kim) haben natürlich schon ganz viele Aktio- dann noch das ein oder andere Mal selbst in nen für dieses und auch schon für das nächs- der Sportmannschaft. te Jahr geplant. Damit der Überraschungs- effekt jedoch größer bleibt, werde ich diese Bevor ich Jugendwartin geworden bin, habe erstmal noch nicht verraten ;-). Ich wünsche ich ab und zu schon mitgeholfen Aktionen zu mir für die kommenden zwei Jahre, dass wir planen und bin als Betreuerin mitgefahren. möglichst viele Aktionen umsetzen können Als Sabrina Auer mir dann sagte, dass sie und dass auch die Beteiligung dementspre- das Amt der Jugendwartin nicht mehr weiter chend groß ist. Wir, unsererseits, werden uns ausführen möchte, stand für sie auch relativ auf jeden Fall viel Mühe für euch geben.

01 · 2015 5 VON SYLVIA SOGGIA PETER GÖTZE Wir nennen ihn liebevoll „Gölle“. FEIERT Das Urgestein stand seit mehr als SEINEN 50 Jahren für den HSC am Beckenrand.ABSCHIED

Schwimmbad Ohlsdorf: Das Hause. sein zweites zu

Seit 50 Jahren steht Peter Götze desweite Spitze brachte – er weiß – von allen Schwimmern liebevoll es selbst nicht. Generationen – das „Gölle“ genannt, beim Hambur- steht fest. Von Schwimmern seiner ger Schwimm-Club als Schwimm- ersten Mannschaft trainierte er die trainer am Beckenrand, begleitet Kinder und mitunter sogar die Kin- Schwimmwettkämpfe und leitet deskinder. Trainingslager. Dabei begann seine Karriere beim Gölle war immer allgegenwärtig HSC ganz unspektakulär. Gölle wur- und fehlte eigentlich nie. Er zeigte de auf den Schwimmverein überei- viel ehrenamtliches Engagement nen Anschlag am schwarzen Brett über das normale Maß hinaus. Wie in der Universität auf- viele Schwimmer er trainierte, be- merksam. Der angehendeSportwis- gleitete, in die Hamburger und bun- senschaftler bewarb sich und star-

6 HSC-Post tete seinen ersten Trainingsabend Leistungssport passte sich Gölle am 15. März 1965 in der Schwimm- fortlaufend den Veränderungen an. halle Bartholomäusstraße. Später Doch Gölle war mehr als nur Trai- wurde das Schwimmbad Ohlsdorf ner. Er war für viele Schwimmer zu seinem eigentlichen zweiten Vertrauensperson und mit unter Zuhause. Die Aufgabe als Trainer auch psychologischer Berater. Für sah Gölle als Berufung – von der viele Schwimmer war er Weichen- allein er jedoch nicht lebenkonnte. steller für ihre Zukunft und brachte Daher entschied sich Gölle seinen ihnen Durchhaltevermögen und Re- Lebensunterhalt bei der GEMA zu spekt bei. Er trieb seine Zöglinge verdienen und war hier langjähri- zu Höchstleistungen an, motivier- ger Mitarbeiter. te sie. Dass er selbst dabei auch durchaus emotional wurde, verzie- Fachlich gilt Gölle als einer der ver- hen ihm die Schwimmer. Wenn es siertesten Trainer in Hamburg und laut am Beckenrand wurde, dann über die Stadtgrenzen hinaus. Sein waren gewisse Grenzen bei Göl- Trainingsstil führte vielfach zum le erreicht. Spätestens, wenn ein Erfolg. Auf Hamburger Ebene stan- Badelatschen flog. den seine Schwimmer oft auf dem Siegertreppchen. Er brachte sie zu Mit 75 Jahren gibt Gölle nun die Titeln auch auf den Norddeutschen Verantwortung für seine letzten und Deutschen Meisterschaften. Trainerstunden in die Hände junger Trainer. Beratend bleibt er jedoch Unter seiner Führung stieg der dem Verein verbunden und kann HSC mit der Damenmannschaft in sich vorstellen, auch noch aushilfs- die 1. Bundesliga auf und schwamm weise hier und da als Trainer einzu- dort gemeinsam mit dem ETV – als springen und mit Rat und Tat zur erste Hamburger Startgemein- Seite zu stehen. Zumal ernahezu schaft ETV/HSC – jahrelang in der zeitgleich mit seinem Ausscheiden besten deutschen Liga. Das war als Trainer nun als Ehrenmitglied in den 70er Jahren. Mit der Grün- im Verein aufgenommen wurde. dung der Startgemeinschaft Ham- Aber vorrangig will Gölle seine ge- burg Anfang der 80er Jahre und wonnene Freizeit nutzen um viel zu des Olympiastützpunktes im reisen. Jahr 1988 ver- änderte sich die Schwimmland- schaft in Ham- NIEMALS burg. Eliten wur- den gebildet, die Vereine fungieren GEHT bis heute als Nach- wuchsschmiede im MAN SO Leistungssport. Im Zuge etlicher neuer Errungenschaften im GANZ

01 · 2015 7 HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 Gemeinsamer Jahresbericht des 1. Vorsit- 2. HSC-Personalien zenden und der 2. Vorsitzenden Im letzten Jahr hatten wir eine Menge Aufgaben im personellen Bereich zu lösen. Im Frühjahr hat sich unsere Trainerin Brigitte Warncke, die sehr gute Arbeit im Leistungsbereich unserer Wir bewegen uns im Wandel der Zeit und der macht auch vor Pinguine, Delphine, der Silber-Gruppe in Ohlsdorf und im Aqua- dem HSC nicht Halt. So ist im Jahr 2014 viel passiert, wo Vor- Fitness-Bereich der Erwachsenen in der Halle Eberhofweg ge- standsarbeit gefragt war. In unserem diesjährigen Bericht wer- leistet hat, beruflich verändert. Diese Gruppen (mit Ausnahme den wir wieder gemeinsam auf die allgemeinen Themen der der Erwachsenengruppen) hat unsere neue Trainerin Angela Vorstandsarbeit eingehen. Die Fachwarte werden aus ihren Jörns-Veit übernommen. An dieser Stelle möchte ich Brigitte Bereichen selbst berichten. noch einmal für die großartige Arbeit in unserem Verein danken und Angela herzlich Willkommen heißen.

1. Mitgliederbewegung in 2014 Die neu gegründeten Gruppen im Bereich Jugend-Breitensport hat Beatrice Müller in Ohlsdorf übernommen und an ihrer Stelle Nach wie vor unterliegt der Schwimmsport großer Beliebtheit trainiert Frank Hartl die Gruppen im Bad Bartholomäusstraße. bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Leider können wir Auch an Frank ein herzliches Willkommen im HSC. nicht immer alle Wünsche, insbesondere bei Kindern, die das Schwimmen erlernen möchten, sofort erfüllen. Die Gruppen Durch die Kündigung unserer hauptamtlichen Trainerin Nicole sind voll und es gibt Wartelisten. Schwarz zum Herbst mussten wir erneut auf Trainersuche ge- Im Jahre 2014 weisen wir folgende Mitgliederzahlen aus: hen. Nach einer Übergangszeit, in der uns Gunnar Schäfer, Fritzi Schmidt und unsere Trainerassistenten sehr gut unter- Januar 709 Juli 704 stützt haben, konnten wir zum Jahresanfang 2015 Anne Müller Februar 724 August 698 für Nicoles Gruppen gewinnen. Wir freuen uns sehr und wir März 716 September 697 wissen, dass es nicht einfach ist, so viele leistungsstarke Kin- April 720 Oktober 741 der neu zu trainieren und hoffen, dass Anne sich schnell ein- Mai 759 November 775 lebt. Vielen Dank, dass du unser Team unterstützt, Anne. Juni 772 Dezember 792 Unsere Trainerin Monika Rehfeld hat im letzten Jahr kommissa- risch das Amt des Gesundheit- und Breitensportwartes über- Hier ergibt sich für 2014 eine durchschnittliche Mitgliederzahl nommen. Sie hat einen Breitensportausschuss gebildet und von 734 pro Monat. erhält dadurch tatkräftige Unterstützung, so dass es nun auch in diesem Bereich wieder Ansprechpartner gibt.

- 3 - - 4 -

HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 Leistungen mussten wir bisher keine Wasserzeiten an den Das Amt des Presse- und Werbewartes blieb leider vakant. Hamburger Schwimmverband zurückgeben. Die Vereine müs- Glücklicherweise wurde die Betreuung der HSC-Homepage, sen insgesamt ca. 7 Prozent an Wasserzeiten zu Gunsten der unsere Facebook-Seite und die Erstellung der HSC-Post durch DLRG abtreten. Eine weitere Verknappung gefährdet insge- Simone Däfler, Friederike Schmidt und Benny Wabner sicher- samt den Schwimmsport in Hamburg, hier gilt es gemeinsam gestellt. gegen an zu arbeiten.

Zur Zeit haben wir noch 3 aktive Wasserballer! Dies ist unter 3. Gesellschaftliche Entwicklung und der Schwimmsport anderem das Ergebnis eines nicht besetzten Posten des Was- serballwartes. Vermutlich werden wir deshalb zum Sommer Nach wie vor liegt der Schwerpunkt des HSC-Konzepts bei „Wasserball“ im HSC beenden. Langzeitangeboten, d.h. bei einer langzeitaufgebauten Ver- einsmitgliedschaft. Aber insbesondere der Gesundheits- und Breitensport fordert immer mehr die Entwicklung von Kurzpro- 4. Umbau und Sanierung des Schwimmbades Ohlsdorf grammen in Kurssystemen. So gibt es im Bereich Aqua-Fitness und bei den Schwimmlernern teilweise die Möglichkeit einer Nachdem vor zwei Jahren ein Konzept für den Bau eines neu- Kurzmitgliedschaft. en Bades in Ohlsdorf erstellt wurde, dieses aber wegen einer Finanzierungslücke noch nicht umgesetzt werden konnte, hof- Bis Mitte letzten Jahres haben wir versucht, als Alternative zum fen wir nun nach der Bürgerschaftswahl auf einen Erfolg der geschlossenen Bad in der Schön-Klinik Eilbek Trainingszeiten Gespräche zwischen Bäderland und dem Bezirksamt. Es wur- für Erwachsene im „Fitness and friends“ in der Smart -City an- den weitere Überlegungen zur Umsetzung angestellt und auch zubieten. Leider wurde das Angebot ungenügend angenom- der HSC als Hauptnutzer des Bades wurde zum Teil in die Ge- men, so dass wir es einstellen mussten. spräche einbezogen. Mittlerweile hat sich wieder ein Verein zum Erhalt des Um noch mehr Kindern die Möglichkeit der Ausübung des Schwimmbades Ohlsdorf gegründet. Hoffentlich kann der Ver- Schwimmsports zu ermöglichen, haben wir Mitte des letzten ein in seinem Wirken gestoppt werden und wir bekommen end- Jahres im Bad Ohlsdorf dienstags bis donnerstags eine zusätz- lich ein neues Bad. liche Bahn angemietet. Nach wie vor ist es wegen der Ganz- tagsschulen aber ein Problem für viele Kinder, die Trainingszei- 5. Öffentlichkeitsarbeit ten um 16 Uhr zu nutzen. Bisher ist es gelungen, sowohl Kinder als auch Trainer für diese frühen Zeiten zu gewinnen. Aufgrund Durch die Nichtbesetzung des Amtes des Presse-und Werbe- unserer Mitgliederstärke als auch der gezeigten sportlichen wartes konnten wir uns leider in der Öffentlichkeit kaum präsen-

- 5 - - 6 -

8 HSC-Post HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 tieren. Es ist dringend notwendig, dass dieses Amt wieder be- Jahresbericht der Schwimmwartin setzt wird. Daher möchten wir an unsere Mitglieder appellieren, sich für den HSC zu engagieren. Ein Verein lebt vom ehrenamt- lichen Einsatz seiner Mitglieder. Es ist nicht nur Arbeit, sondern Im ganzen Jahr wurden wieder diverse Wettkämpfe von unse- es bringt auch Spaß, mit zu Entscheiden und etwas zu bewir- ren Schwimmern bestritten. Die Kleinsten machten ihre ersten ken. Für Fragen stehen gern der Vorstand und auch das HSC- Erfahrungen auf den kindgerechten Wettkämpfen, unsere Bes- Post-Team zur Verfügung. ten schwammen auf der Kurzbahnweltmeisterschaft in Doha. Dazwischen lag die Spannbreite von Vereinswettkämpfen, über Nachdem Weltmeister in Doha wurde, hätten Hamburger, Norddeutsche und Deutsche Jahrgangs- und Meis- wir gut Werbung für den HSC machen können, um so den ein terschaften, sowie etlichen weiteren Wettkämpfen auf der Kurz- oder anderen Sponsor für den Verein zu finden. und Langbahn und im Freiwasser. Wenn man das alles zu- sammen liest, waren unsere Schwimmer ständig unterwegs und gut beschäftigt! 6. Schlussbetrachtung 1. Wettkampfjahr Die Berichte unserer Vorstandskollegen geben Einblick in das Kassenwesen, die Jugendarbeit, den Gesundheits- und Frei- Begonnen hat das Wettkampfjahr 2014 wieder mit den Deut- zeitsport und den Leistungssport. schen Mannschaftsmeisterschaften (kurz DMS). Hier waren wir mit 8 Mannschaften in allen Ligen vertreten. Unsere beiden ers- Bedanken möchten wir uns bei allen unseren Vorstandskolle- ten Mannschaften erschwammen den Verbleib in der 2. Bun- gen für ihre in 2014 geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereit- desliga, die Herren als 3., die Damen als 7.! In der Landesliga schaft. Bedanken möchten wir uns bei allen haupt-und ehren- erreichte unsere 2. Herrenmannschaft den 5. Platz, die 2. Da- amtlich Tätigen HSCern für ihren immer wieder erfolgreichen menmannschaft den 4. Die 3. Damenmannschaft schwamm in Einsatz für den Verein. Besonders unsere Kampfrichterobleute der Landesliga auf Platz 12, die 3. Herrenmannschaft in der Sylvia und Dirk Schwennicke opfern seit Jahren einen großen Stadtliga auf Platz 6. Unsere beiden Nachwuchsmannschaften Teil ihrer Freizeit für den HSC. Vielen Dank dafür. (4. Herren und 4. Damen) errangen in der Stadtliga Platz 13. (m) und Platz 12 (w). Das war mal wieder ein gelungener Start Thomas Schmidt Silke Reichelt ins Wettkampfjahr. 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Es folgten die Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecke sowie weitere Wettkämpfe, bis wir Ende März wieder den Spar- kasse-Holstein-Cup ausrichteten, auf dem rund 100 unserer

- 7 - - 8 -

HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 (Nachwuchsschwimmer) starteten. Bis zu den Sommerferien haltet euch den Termin schon einmal frei. Wir benötigen neben fanden dann u.a. noch die Deutschen Meisterschaften, Nord- den Schwimmern wieder eine Menge helfende Hände. deutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Zum Saisonabschluss fuhren wir zum Freibadwettkampf nach Den allergrößten Erfolg erzielte dann im November Markus Trittau, wo wir leider weder Grillen noch Zelten durften. Dieses Deibler, als er nämlich auf der Kurzbahn-Weltmeisterschaft Jahr suchen wir uns etwas Anderes. Weltmeister über 100m Lagen in Weltrekordzeit von 50,66 Se- kunden wurde. Der HSC ist mächtig stolz auf ihn. Schade, dass Nach den Sommerferien ging es dann fast sofort weiter mit den er kurz danach seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärte! DMS-J. Hier wurden folgende Mannschaften Hamburger Meis- ter: Es war wieder ein sehr ausgefülltes Wettkampfjahr, was diese Statistik einmal beschreiben soll: Unsere HSCer besuchten 76 x Die weibliche D-Jugend Veranstaltungen, wobei insgesamt 4136 Starts absolviert wur- x Die männliche C-Jugend (hier wurden unsere beiden den. Hierbei gingen unsere Schwimmer insgesamt 876 Mal als Mannschaften sogar 1. und 2.) Sieger hervor, 559 wurden 2. und 395 3. Ein tolles Ergebnis! x Die männliche B-Jugend sowie x Die männliche A-Jugend Vielen Dank an dieser Stelle an all unsere Kampfrichter, die mit dafür Sorge tragen, dass die o.g. Starts überhaupt erfolgen Den größten Erfolg erzielte dabei unsere weibliche D-Jugend, können. die nämlich aufgrund ihrer überragenden Leistungen hier in Hamburg in das Bundesfinale einzog. In dieses Bundesfinale gingen sie dann als 7., heraus kamen sie als 4.! Das war eine 2. Nachwuchsbereich grandiose Leistung. Herzlichen Glückwunsch dazu noch einmal an Emma Fischer Romero, Malaika Schneider, Helena Widder, Auch im vergangenen Jahr bestand eine enorme Nachfrage Vanessa Schalk, Kukuwah Bondzie und Liza Ettlich an dieser von Eltern, die ihre Kinder gern bei uns im Verein hätten. Die Stelle. Schwimmkurse am Eberhofweg sind nach kürzester Zeit aus- gebucht und auch in Ohlsdorf platzen die Gruppen aus allen Ebenfalls Anfang Oktober veranstalteten wir dann den 8. Nähten. Hier führen wir nach wie vor eine Warteliste für die Sprintcup zusammen mit der HT16. Auch im Jahr 2014 war Schwimmlerner. dieser sehr beliebt. Wir hatten Teilnehmer aus der gesamten Republik und sogar aus Russland, der Tschechei und Norwe- gen. Das macht Lust auf mehr, in diesem Jahr veranstalten wir den 9. Hamburger Sprintcup am 3. und 4. Oktober 2015. Bittet

- 9 - - 10 -

01 · 2015 9 HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 3. Zusammenarbeit mit dem Landesleistungszentrum (LLZ) erfolgreich – um unsere jüngsten Leistungsschwimmer küm- mert. Wir freuen uns, dass wir Angela haben! Zu Beginn der neuen Saison ab August 2014 hatten wir zu- nächst 27 Kinder und Jugendliche in den Verbandsgruppen Leider kündigte dann Nicole zu Mitte Oktober auch noch ihren (TG 4-TG1/BSP). Leider haben dann drei Schwimmer/-innen Arbeitsvertrag mit uns, um sich künftig in Schweden um die aufgehört, so dass wir zum Ende des Jahres 2014 noch 24 Ausbildung von Huskys zu kümmern. Nicole war 10 Jahre bei Schwimmer dabei haben. Das ist nach wie vor ein Super- uns als leitende Trainerin tätig und hat zu diversen Erfolgen bei Ergebnis. Damit sind wir in Hamburg führend. unseren Schwimmern beigetragen und eine gute Zusammen- arbeit mit dem Hamburger Schwimmverband gepflegt. Diese Auch zum Landesvielseitigkeitstest im September 2014 rückten Position ließ sich bedauerlicherweise auch nicht so schnell er- wir wieder mit 19 Kindern an. Die Ergebnisse können sich wie- setzen, so dass Gunnar und Marc-Andre ihre Gruppen zu- derum sehen lassen. 8 von den 18 Medaillenplätzen belegten nächst übernahmen. Fritzi wurde durch Angelas Kommen in Schwimmer des HSC und 9 kleine Schwimmer wurden an- den „Brigitte -Gruppen“ frei und half dann auch weiterhin zuve r- schließend zum Sichtungstraining ins LLZ eingeladen. lässig mit, trotz Klein-Lotta!

4. Trainerteam und Aktivitäten Brigitte und Nicole möchte ich hier auch noch einmal herz- lich für Ihren jahrelangen Einsatz beim HSC danken! Zu dem Punkt „Trainerteam“ lässt sich aus dem Jahr 2014 eine Menge berichten: Zunächst verließ Brigitte uns im April, nach- Zum Januar 2015 konnten wir dann Anne Müller als neue Trai- dem sie jahrelang erfolgreich in der Nachwuchsarbeit bei uns nerin gewinnen, die sich nun um die Gruppen von Nicole küm- tätig war. Die Ergebnisse aus Punkt 3. gehen zum größten Teil mert. Mehr dazu in meinem Bericht 2015. auf ihr Konto. Dass das bei uns einen großer Einschnitt bedeu- tete, versteht sich von alleine. Eingesprungen ist bis zu den Auch in unserem Assistententeam gibt es ständig einen Wech- Sommerferien dann zunächst Ines Steiner, die dann aber ihr sel: Florian Hipp und Charlin Becker haben uns zwischenzeit- erstes Kind erwartete und nicht mehr zur Verfügung stand. Da lich verlassen. Dafür haben Pauline Schmidt, Vivien Reichelt die Trainersuche zunächst erfolglos war, übernahm Friedericke und Leevke Petersen im Herbst ihre Assistentenausbildung und (Fritzi) Schmidt nach den Sommerferien zunächst mit Leevke Juleica erfolgreich abgeschlossen. Weiter helfen uns zurzeit Petersen als Assistentin (Leevke hat schon in der Saison davor Jessica Trawka, Laura Fernandez und neuerdings auch Kim- mit Brigitte zusammen gearbeitet und kannte die meisten Kin- Nathalie Graumann. Schön, dass ihr dabei seid! der bereits) die Gruppen, bis wir ab Oktober Angela Jörns-Veit in unserem Trainerteam begrüßen konnten, die sich nun – sehr Alle weiteren Aktivitäten außerhalb des „normalen“ Wettkamp f- betriebes (s.o.) möchte ich nur stichwortartig erwähnen:

- 11 - - 12 -

HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 ten) bereit erklären, im Verein mitzuhelfen. Dazu fallen mir so- x Über Himmelfahrt fuhr eine kleine Gruppe wieder nach fort unser Catering-Team sowie die Kampfrichter ein. Gerade Esbjerg zum Wettkampf durch das super funktionierende Catering-Team wird Anke und x Der Saisonabschluss fand in Trittau statt, s.o. mir eine Menge Arbeit abgenommen. Wir können uns voll und x Das Sommertrainingslager war mit 30 Teilnehmern wie- ganz auf euch verlassen. Das ist toll! der sehr beliebt und ging nach Saarburg x Zu Saisonbeginn fand unser alljährliches Sommerfest im Unsere Kampfrichter-Obleute Dirk und Sylvia wollten sich ei- Freibad Kiwittsmoor statt. Hierzu werden jedes Jahr un- gentlich Ende 2014 „zur Ruhe setzen“. Aufgrund von Nac h- sere besten Schwimmer und Schwimmerinnen sowie wuchsproblemen haben sie sich aber bereit erklärt, weiter zu verdiente Helfer der jeweiligen Saison eingeladen. Diese machen. Das ist ebenfalls super toll. Somit können wir auch in werden dann für gewonnene Meisterschaften und/oder 2015 unsere Wettkämpfe mit Kampfrichtern bestücken. Auch erreichte Rekorde oder auch die tolle Mithilfe geehrt. hier läuft alles super! Trotzdem benötigen wir weiteren Kampf- x Im Dezember 2014 fuhren wir mit ca. 30 Schwimmern richternachwuchs. Macht gern mit und meldet euch zwecks zum Jahresabschluss nach Ausbildung bei uns. x Zu unserem Weihnachtsschwimmfest erhielten wir so viele Meldungen, wie lange nicht mehr, so dass wir bis Dennoch benötigen wir immer wieder weitere Eltern/Mitglieder 20.00 Uhr in der Halle waren die dafür sorgen, dass es auch künftig so weiter geht und eure Kinder tolle Wettkampferlebnisse mit nach Hause nehmen. Trotz der Unruhe, die durch die Trainerwechsel entstanden ist, Fühlt euch angesprochen und meldet euch bei uns, wenn auch hat das Jahr wieder gut funktioniert. Alle haben Hand-in-Hand ihr uns helfen wollt. Ohne euch ist das alles nicht zu schaffen. gearbeitet, so dass der Trainingsbetrieb am Laufen gehalten werden konnte. Ein herzliches Dank nochmals an alle, die dazu Wir freuen uns auf ein schönes Wettkampfjahr 2015, welches beigetragen haben, damit meine ich vor allem die Trainer- schon mit einem schönen Ergebnis der DMS begonnen hat. /innen und Assistenten Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der HSC-Post oder unserer Homepage. 5. Schlusswort Maike Petersen Das vergangene Jahr war recht turbulent, gerade durch den Schwimmwartin großen Trainerwechsel. Ich war zwischen Hochs und Tiefs hin-  und hergerissen. Es hat dennoch – oder gerade deshalb? – viel  Spaß gemacht. Besonders erfreulich ist für mich immer, wenn sich wieder Eltern und auch Mitglieder (siehe unsere Assisten-

- 13 - - 14 -

10 HSC-Post HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 Jahresbericht der Jugendwartin aufs Neue unser Bestes die richtigen Aktionen für die Jugend auszuwählen und kräftig Werbung zu machen, dass die Aktio- Wie schnell doch das Jahr 2014 vergangen ist. Dank viel Orga- nen auch Anklang finden. Bei Wünschen und Anregungen sind nisation und Unterstützung konnten wir einige Aktionen für die mein Team und ich gerne für Euch da! Kinder und Jugendlichen des HSC auf die Beine stellen. Ge- Auf ein aufregendes Jahr 2015 mit schönen Aktionen und neu- en Herausforderungen! startet sind wir mit einer Feier in unserem Schwimmbad Ohlsdorf zu Rosenmontag, mit Buffet, Spielen und dem Küren Eure Sabrina des besten Kostüms. Für die etwas Jüngeren stand ein Ausflug in das Miniaturwun- derland an. Nicht nur die Kinder haben große Augen gemacht bei der faszinierenden Ausstellung. Für den Beginn nach der Jahresbericht des Gesundheits- und Brei- langen Sommerpause haben wir uns etwas Neues überlegt. tensportteam Zum ersten Mal haben wir den Kletterwald Hamburg besucht und uns in die Höhe gewagt. Auch unter den Schwimmern gibt es mutige und abenteuerlustige Kletterer, wie wir feststellen Seit letztem Sommer sind wir ein Team bestehend aus Monika konnten. Rehfeld, Anneke Schwier, Anja Dötze - 2 aktive Vereinsmitglie- Gegen Ende des Jahres wurde es dann auch wieder im HSC dern im Gesundheits- und Breitensportbereich und Tobias für weihnachtlich. Unser alljährlicher Ausflug in das Weihnachts- die Homepage. märchen, aufgeführt von unseren Schwimmkollegen der SGS Hamburg, war dieses Mal etwas ganz Besonderes, da es leider Gemeinsam möchten wir Ideen entwickeln um neuen Schwung vorerst die letzte Aufführung sein sollte. Es war einfach einma- in den Breiten-und Gesundheitssportbereich zu bringen. lig wie jedes Jahr und wir sind schon jetzt traurig, dass wir uns Zuerst beschäftigten wir uns mit dem Vereinswesen und analy- im nächsten Jahr nach einer Alternative umschauen müssen. sierten die bereits bestehenden Gruppen und Angebote.

Eine Weihnachtsfeier in unserem Clubheim bildete dann den Wir beschäftigten uns mit folgenden Fragen: Abschluss des Jahres mit Julklapp, Apfelpunch und vielen Le- Was wollen wir? ckereien. Was dürfen wir? Was bieten andere Vereine an? Die Jugendarbeit kann nicht allein durch einen Jugendwart be- Was unterscheidet uns von anderen? wältigt werden. Daher bin ich sehr dankbar für die Unterstüt- Was tun wir für feste Vereinsmitglieder? zung, die ich auch in diesem Jahr von einem tollen Team um Welche Angebote sind für Neueinsteiger interessant? mich rum erhalten habe! Weitere Unterstützung ist herzlich will- Was bewegt Menschen in unseren Verein einzutreten? kommen! Anfragen gerne an mich -! Wir geben jedes Jahr Wie machen wir auf uns aufmerksam?

- 15 - - 16 -

HSC Jahreshauptversammlung 2015 HSC Jahreshauptversammlung 2015 x Zusätzlich haben wir Vereinsmitglieder nach ihren Wünschen befragt. Daraus ergaben sich zunächst zwei Veränderungen im x Programm: Das offene Montagsangebot wurde umstrukturiert x und bietet ein abwechslungsreiches Training und zusätzlich wurde ein weiteres offenes Angebot eingerichtet. Dies ermög- x licht den Mitgliedern mehr Flexibilität und bietet auch den Neu- einsteigern die Möglichkeit verschiedene Angebote auszupro- bieren.

Die Veränderungen werden gut angenommen und tragen zur Zufriedenheit der Mitglieder bei. Die Kontakte zwischen den x Gruppen wurden dadurch ebenfalls verbessert.

Wir haben einen neuen Gesundheits- und Breitensport-Flyer x entworfen, der demnächst in den Druck geht.

Die Gesundheits- und Breitensportseite auf unserer Homepage wird gerade wieder mit Leben gefüllt und aktualisiert.

Zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und Spaß an aktiver Bewegung (z.B. Walken) planen wir ein Sommerferien- programm und ein Sommerabschlussfest. Im Herbst wollen wir mit den Mitgliedern Brunchen.

Wir werden uns damit beschäftigen auf welchen Hamburger Veranstaltungen sich der HSC präsentieren könnte und wo Werbung sinnvoll ist. Weiterhin sammeln wir Verbesserungs- vorschläge und kreative Ideen um den Gesundheits- und Brei-  tensport- Bereich so attraktiv wie möglich zu gestalten.  Wir freuen uns über jede Anregung und heißen jeden Willkom- men der in unserem Team mitmachen möchte.

Monika Rehfeld, Anja Dötze, Anneke Schwier

- 17 - - 18 -

01 · 2015 11 12 HSC-Post 01 · 2015 13 happy birthday

Seit vielen Jahren ist Jo Busse als Nun ist Jo 70 Jahre jung gewor- Ausrüster im Schwimmsport aktiv den und, sieht man es ihm an? und begleitet unsere Wettkämpfe Nein, natürlich nicht. vor Ort in der Schwimmhalle. Wir wünschen dir, lieber Jo, Er sponsert immer wieder gerne weiterhin beste Gesundheit und Präsente für unsere Schwimmer. bleib so wie du bist!!!! Allen steht er mit Rat und Tat, kleidungstechnisch, zur Seite.

14 HSC-Post Jeder kann helfen - jeden Tag!



Unterstützen Sie kostenlos den

Hamburger Schwimm-Club r.V. von 1879

Das geht ganz einfach. Starten Sie Ihre Online-Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts bei Bildungsspender.de unter:

bildungsspender.de/hamburgersc

Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen Mit einem Einkauf bei über 1600 Partner-Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen - egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen:

 So funktioniert Bildungsspender Wir erhalten durch jeden Einkauf über Bildungsspender eine Spende. Wie das genau funktioniert, erklärt ein vierminütiges Video: bildungsspender.de/hamburgersc/erklaervideos Das können Sie für uns erreichen Bei regelmäßiger Nutzung erlöst ein durchschnittlicher Privathaushalt rund 100 bis 150 Euro pro Jahr . Gewerbetreibende , die zum Beispiel Büromaterial kaufen, Hotels, Flüge und Mietwagen buchen sowie Druckaufträge über unsere Projektseite abwickeln, können mehrere tausend Euro pro Jahr erlösen . 

01 · 2015 15 WELTREKORD MARKUS DEIBLER 2014

Markus, nach deinem Weltmeistertitel mit Nein, nach wie vor hätte ich anders Weltrekord über 100m Lagen konntest du in den entschieden. Europarekord und eine Medaille ersten Tagen noch gar nicht realisieren, was du wäre vielleicht drin gewesen. „da genau gemacht hast“. Ist die Hammerzeit von 0:50,66 mittlerweile im Kopf angekommen 9 Tage nach der WM in Doha bist du und hattest du Zeit das Rennen zu analysieren? vom Leistungsschwimmen zurückgetreten. Sehen wir Dich Das ist immer noch der Hammer. ab und zu noch in Badehose, Das war der erste deutsche WR ohne wie bei den DMS in der Hightechanzüge. Ich war schneller als Bundesliga? Oder wenigstens Lochte, Phelps und alle anderen jemals am Beckenrand? waren. Das war das perfekte Rennen von mir, jede Wende hat gepasst. Vor Am Beckenrand bin ich allem, dass meine zweitschnellste jemals dieses Jahr ab und an als geschwommene Zeit aus dem Halbfinale HEAD-Botschafter dabei. 0,8s langsamer ist, macht es noch DMS werde ich wohl oder unglaublicher. übel jedes Jahr für meinen Verein schwimmen, wenn es für den Vor der WM gab es reichlich Diskussionen über HSC noch ein Vorteil ist ;-) die gestrichenen 200m Lagen wegen verfehlter Vorlaufnorm bei der DM. Im Nachhinein eine Frühtraining adé: Wann klingelt dein Wecker richtige Entscheidung? jetzt regelmäßig? Gibt es Zeit zum Ausschlafen? Im Moment stehe ich immer erst ungefähr um halb 9 oder 9 auf, aber das auch nur, weil ich bis 12 arbeite.

Was möchtest du unserem Vereins-Nachwuchs von deinen Erfahrungen mit auf den Weg geben? Macht es mit Spaß ;-)

Anm. d. Red.: Ende April gab auch Olympia- teilnehmerin Silke Lippok nach längerer Ver- letzungspause ihren Rücktritt von Leistungs- sport bekannt. Liebe Silke, für deine Zukunft und dein Studium wünschen wir Dir alles Gute!

16 HSC-Post 01 · 2015 17 WEIHNACHTSMÄRCHEN 2014 „Eine Weihnachtsgeschichte“ VON nach Charles Dickens JESSICA TRAWKA Ein Besuch im Weihnachtsmärchen gehört für Nacht vor Weihnachten bekommt Ebenezer Kinder zu der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Besuch von vier Geistern. Der eine Geist ist So machten wir uns auch im Jahr 2014 mit sein verstorbener Geschäftspartner Jacob vielen kleinen Schwimmern auf den Weg zum Marley, die anderen drei sind die Geister der Weihnachtsmärchen der SGS und haben uns vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen „ Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Weihnacht. Alle wollen sie ihm helfen ein Dickens angesehen. Dieses Mal war es ein ganz besserer Mensch zu werden und ihm zeigen, besonderes Märchen. wie schön Die SGS feierte Weihnachten mit ihrem 10. SGS- eigentlich ist. Weihnachtsmärchen In der Pause Jubiläum, doch es haben wir war leider gleichzeitig uns alle mit auch das vorerst Waffeln und letzte Märchen. Wir Kinderpunsch wollen uns deswegen gestärkt, noch einmal bei um danach der SGS bedanken, gemeinsam zu die mit ihren gucken, ob es Weihnachtsmärchen den Geistern jahrelang unsere gelingen wird Weihnachtszeit Ebenezer zu begleitet hat. Der helfen. Zum Besuch ist in unserem Abschluss kam Verein zu einer Art Tradition geworden und dann sogar noch der Weihnachtsmann zu es ist sehr schade, dass diese Tradition nun Besuch und hat allen Kindern eine kleine süße erstmal zu Ende ist. Um das Jubiläum zu Überraschung vorbei gebracht. Die Kinder feiern, hat die SGS das Märchen aufgeführt, hatten alle sehr viel Spaß und freuten sich womit 2004 alles angefangen hat. In dem jetzt noch mehr auf Weihnachten. Bevor dann Märchen geht es um den alten Geizkragen alle wieder von ihren Eltern abgeholt wurden, Ebenezer Scrooge. Weihnachten ist für ihn haben wir uns mit kleinen Spielen noch ein pure Zeit- und Geldverschwendung. In der bisschen ausgetobt. SCHLITT SCHUH LAUFEN

VON KAIJA DEHNKAMP 18 HSC-Post 1. Mannschaft

2. Mannschaft

DMS DEUTSCHER MANNSCHAFTS- 3. Mannschaft WETTBEWERB SCHWIMMEN

4. Mannschaft DMS 2. Bundesliga 1. Mannschaft Herren 4.Platz 1. Mannschaft Damen 10.Platz DMS Landesliga 2. Mannschaft Herren 5.Platz 2. Mannschaft Damen 4.Platz DMS Stadtliga 1-8 3. Mannschaft Herren 2.Platz 3. Mannschaft Damen 1.Platz DMS Stadtliga 9-X 4. Mannschaft Herren 7.Platz 5. Mannschaft Damen 5.Platz

01 · 2015 19 Kapuzenjacke

Kollektion Damen/Herren Kinder

Artikel Preis Menge Größe Name6.-€ Aufpreis

T-Shirt DamenGr.34-48 22,95 € HerrenGr.S-XXXL 22,95 € KinderGr.128-164 17,95 €

Kapuzenjacke DamenGr.34-48 39,95 € HerrenGr.L,XL 39,95 € KinderGr.128-164 29,95 €

Short Erw.Gr.S-XXXL 19,95 € Short KinderGr.128-164 14,95 €

Trainingshose DamenGr.34-48 32,95 € HerrenGr.S-XXXL 32,95 € KinderGr.128-164 28,95 €

Strick-Mütze OneSize 9,00 €

Fleece-Mütze Gr.XSundM 11,00 €

Name:

Telefon:

Trainingshose Mannschaft:

Damengrößen:34,36,38,40,42,44,46,48Herrengrößen:S,M,L,XL,XXL,XXXL)Kindergrößen:128,140,152,164

Fleece-Mütze Strickmütze 63257/$' '(5 (1 Alle Artikelsindzubestellenbei .h1=(/ T-Shirt

7HO   LQIR#NXHQ]HOVFRP

20 HSC-Post HAMBURGER MEISTERSCHAFTEN

Unsere Jugend gewann zum 3. Mal in Folge den Werner-Groth- Pokal.

01 · 2015 21 TRAININGS- WOCHENENDE ITZEHOE VON DANIEL BOUVAIN Vom 09.01. bis zum 11.01. hieß es in Itzehoe wieder Trainieren ohne Ende. Nach dem Treffen am Freitag um 18 Uhr, blieb uns noch eine gute Stunde Zeit, die Hütten auf dem Schwimmbadgelän- de zu beziehen und uns be- reit zum Wassertraining zu machen. Nach einem etwas längeren Einschwimmen und dem kompletten DMS- Programm (ca. 4,4km), war die erste Einheit fürs Erste beendet. Für das leibliche Wohl am Abend sorgte jeder selbst und man ließ es sich angesichts der harten den Umständen entsprechend gut, um mir ein Ur- bevorstehenden Tage gutgehen. teil zu erlauben =) Das Frühstück am Samstag fiel recht üppig aus, Zum Abendbrot gab es, wie es eigentlich für Trai- wodurch jeder die Möglichkeit bekam, sich aus- ningslager üblich ist, Nudeln mit drei verschiede- reichend für die kommende Einheiten zu stärken. nen Soßen im Schwimmbadrestaurant und einem Gegen 9:00 war es dann soweit und die erste erholsamen Schlaf stand nichts mehr im Wege. „richtige“ Einheit stand an. Am letzten Tag stand nichts besonderes auf dem Zu Beginn sah alles ganz normal aus, aber als es Plan, im Gegenteil, es sah eher nach „Spaß“ für dann hieß 6x 20 + 15 + 10 Liegestütz mit 10 Se- uns Schwimmer aus. Auf das 30 minütige Ein- kunden Pause und 150m locker Schwimmen, war schwimmen und einer kleinen Lagen Serie, stand auch dem Letzten klar, dass das Wochenende al- eine Stundenstaffel [Anm. d. Red.: „nichts Beson- les andere als entspannt werden wird. Das Bren- deres“... ;-) ] an, gestartet wurde in Zweier-Teams, nen der Muskeln ließ spätestens nach dem Mit- die sich alle 100m eine Stunde lang, wie bei einer tagessen nach, flammte bei den Meisten jedoch Stundenstaffel üblich, abwechselten. Die 100m beim Landtraining in der Halle wieder auf, wobei wurden zum Glück nicht alle in Kraul geschwom- es sich zum Wohlergehen aller nicht auf die Arme men, nach jeweils vier Starts hatte unser Trainer konzentrierte. Gunnar für Abwechslung im Plan gesorgt. Ohne Pause ging es direkt weiter zur zweiten Der Rutschwettbewerb nach der letzten Einheit Wassereinheit, bei der die Liegestütz der Ein- rundete das Trainingslager ab und so konnten wir heit vom Morgen nicht ohne Nachfolgen beim 30 alle zufrieden nach dem langen Wochenende mit Minuten-Test blieben. Dennoch schlugen sich alle etwas Muskelkater nach Hause fahren.

22 HSC-Post SWIMCUPESBJERG2015 VON KAIJA DEHNKAMP Zum 18. Mal wurde in diesem Jahr der Swim Team Westsachsen sticht durch viele Teilneh- Cup in Esbjerg veranstaltet. Wie immer an dem mer und lautstarkes Anfeuern immer wieder Wochenende nach Himmelfahrt und damit zeit- hervor. Nachdem die Kampfrichter ebenfalls gleich mit den Norddeutschen Meisterschaften. einmarschiert sind, beginnt der Wettkampf. Leider können daher die besten Schwimmer Jede Strecke, die im Finale geschwommen wird, nicht in Esbjerg teilnehmen. Der Swim Cup beginnt mit dem Einmarsch der Starter. Der ist im Laufe der Jahre zu einem Mega-Event Aufruf erfolgt mit einem Spotlight auf jeden angewachsen, an dem in diesem Jahr laut Starter. Einige möchten dabei verschüchtert im Veranstalter 1200 Teilnehmer mit 9000 Starts Boden versinken, andere winken bereits in jun- teilnahmen. Dazu kamen 1000 Finalstarts an gen Jahren souverän ins Publikum. Gerade für den Nachmittagen/Abenden. Die Teilnehmer die jüngeren Kinder ist das immer besonders kamen in diesem Jahr aus Dänemark, Schwe- aufregend. Zumal die jüngsten im ersten Lauf den, Deutschland, Island, Niederlande und Po- starten und unter Umständen nicht erstmal len. Der Vormittag ist dabei aufgeteilt, so dass zusehen können, wie das ganze so abläuft. zunächst nicht alle Teilnehmer aufeinander Wer es ins Finale geschafft hat, kann treffen. Die jüngeren Teilnehmer schwimmen erfahrungsgemäß dort alles erreichen. Von vormittags in der Schwimmhalle des University einer Disqualifikation bis zur Goldmedaille ist College Syddanmark. Dort werden Entschei- alles möglich, denn zum Teil gibt es nochmals dungsläufe geschwommen und Vorläufe für die enorme Leistungssteigerungen im Vergleich 25 und 50 m Strecken. Die älteren Teilnehmer zum Vorlauf. Wer es am Abend dann noch auf‘s schwimmen derweil in der großen Halle, in der Treppchen schafft, hat ein Erlebnis, von dem Abends die Finalläufe geschwommen werden lange gezehrt werden kann. Dazu kommt, dass ebenfalls Vorläufe (100 m Strecken) und Ent- die Medaillen groß, schwer und wertig sind. Sie scheidungsläufe. sehen einfach toll aus. Das gibt Motivation für Übernachtet wird in Esbjerg in Schulen, auf je ein weiteres Jahr Schinderei im Training und nach eigener Ausstattung, mehr oder weniger die Hoffnung darauf so was nochmals, eventuell bequemen Schlafstätten. In der Regel wird also sogar noch größer zu erleben. Gleichzeitig kann eher weniger geschlafen, da die Kinder länger hier geübt werden seine Aufregung in den Griff quatschen, mehr Menschen im gleichen Raum zu bekommen, um bei anderen Wettkämpfen schlafen als in den heimischen Schlafzimmern, dagegen gewappnet zu sein. Am Sonntagabend der Raum je nach Befindlichkeit zu kalt oder zu werden die besten Leistungen der 25 m schlecht gelüftet ist usw. Gegessen wird mor- Strecken und aller anderen Strecken nochmals gens, mittags und abends in Sporthallen direkt gesondert geehrt. Diese Sieger erhalten neben den Schwimmhallen. Die Verpflegung ist nochmals tolle Sachpreise. kein kulinarischer Höhepunkt, aber Angesichts Obwohl es sich am Montagmorgen anfühlt, der vielen Mäuler, die zu Stopfen sind, sehr gut als sei das Wochenende eine Tortur gewesen, und reichhaltig. ist es bei einem so tollen Wettkampf ist es Der Höhepunkt dieser Veranstaltung sind besonders schade, dass der HSC in diesem Jahr natürlich die Finalläufe im Svømmestadion Dan- entschieden hat nicht nach Esbjerg zu fahren. mark. Das erste Finale beginnt mit einer furio- Einige haben es sich aber nicht nehmen lassen sen Show mit Licht und Musik, dem Einmarsch und beschlossen trotzdem daran teilzunehmen, der Aktiven und einem Sprecher, der dem auch ohne Trainer. Wir bedanken uns bei Anke, Publikum ordentlich einheizt. Wenn fast alle dass sie die Meldungen für uns gemacht hat Teilnehmer mit Ihren Trainern und Begleitern und hoffen, dass dieser Wettkampf im nächsten in der Halle ist, wird ordentlich angefeuert und Jahr wieder mit „echter“ HSC-Beteiligung es ist richtig laut in der Halle. Besonders das stattfindet.

01 · 2015 23 Ironman 70.3 HAINES CITY 2015

Nachdem die Tage vor der Abreise un- ter keinem guten Stern standen, da mich eine Erkältung plagte, hat die Anreise nach Tampa/ Florida super und unkompliziert geklappt.

Leider hat mir die Klimaanlage im Flieger dann den Rest gegeben, so dass ich das erste Mal Angst hatte, ich könnte beim Ironman 70.3 in Haines City nicht starten. Etwas Ruhe, gute Pflege seitens meines mitgebrachten Fanclubs und warmes Wetter, ließen die Symptome abklingen und Hoffnung auf einen Start zu. Somit konnte ich am Vortag des Rennens einchecken und alles schien perfekt. Startnum- mer war da, die Wechselzone wurde ab- gegangen und gecheckt, etwas leichtes Einschwimmen im ansässigen See und Nagel gefunden hätten….. Drin lassen dann das Rad fit gemacht und noch mal und abwarten… überprüft……Oh ha…das Chaos nahm Die Nacht vor dem Rennen war nicht nur seinen Lauf, nicht nur das Wetter wurde um die Sorge des Autoreifens unruhig, stündlich schlechter, sondern auch mei- sondern das Wetter hat noch mal alles ne Stimmung!!!! Denn der zuvor frisch gegeben und das Gewitter bescherte aufgepumpte Reifen verlor an Luft und mir die Gedanken, dass das Rennen wohl auf die Schnelle gab es keinen Radme- noch abgesagt werden könnte :) chaniker (endlos lange Schlagen). Also alle(s) einpacken und ab ins Hotel, den Nach 5 Stunden unruhigen Schlafs klin- Schaden selbst beheben. Glücklicherwei- gelte um 3:30 Uhr der Wecker und der se hat man als erfahrener Triathlet im- Mietwagen war ohne Luftverlust über mer 1-2 Ersatzschläuche im Gepäck und die Nacht gekommen und startbereit, der Fehler konnte nach einem Check up das Wetter hatte sich erholt, ganz im behoben werden und selbst die Reifen Gegensatz zu mir. Aber Augen zu und mit der Minipumpe für eine Proberunde durch! voll aufgepumpt werden. Wäre soweit alles gut, wenn wir nicht noch in einem Kleines Frühstück, Sachen packen und Reifen des Mietwagens auch noch einen Abfahrt ca. 1 Stunde nach Haines City.

24 HSC-Post Mit dabei immer meine beiden Cheerlea- letzten 21 Kilometern. Die Laufstrecke der und Motivationsmädchen. hatte 2 Steigungen, die nicht ohne wa- ren (von wegen Florida ist flach) und die Ich hatte nach der Ankunft und dem Ein- am Vortag beendeten Baustellen mach- sortieren meiner sieben Sachen noch ten es auch nicht leichter. Alles in allem etwas Luft und stieg bei herrlichem kam ich erschöpft, aber glücklich und Sonnenaufgang in der 3. Startgruppe zufrieden nach 5:45:18 Stunden ins Ziel ins Wasser. Startschuss 6:50 Uhr. Das und fasse zusammen, dass es ohne Pro- Wasser hatte die richtige Temperatur, fi- Athleten (diese waren zum 1. Mal nicht um ohne Neo zu starten, was mir ganz dabei) halb so spannend und reizvoll ist. Recht war. Der Schwimmkurs hatte die Trotz aller schlechter Vorzeichen, hat es Form eines W und ich schaffte es sogar für mich zu einem passablem Ergebnis bis in die als 1. gestartete Gruppe her- gereicht : Bei 1978 Teilnehmern war ich einzuschwimmen :). Dann hatte ich die an Platz 538 und 27. meiner Altersklas- 1,9 Kilometer mit 33 Minuten geschafft. se (Age-Grouper AK 50-55). Damit zu- Nach gelungenem Wechsel ging es auf frieden und vor allem unverletzt ging es die 90 Kilometer Radstrecke, die hügelig dann nächsten an den Golf von Mexiko und wellig war, wie in der Holsteinischen- um zu relaxen. Schweiz. Aber meine Zeit war (für die nicht vorhandenen Rad- Trainingszeiten Vielen Dank an alle, die mitgefiebert und zu Hause) recht gut, und so startete ich an mich gedacht und feste die Daumen motiviert nach dem Wechsel zum Lau- gedrückt haben. fen. Nun riss allerdings, der bislang be- deckte, Himmel auf und die Mittagshitze Euer Gunnar mit 32 Grad begleitete mich auf meinen BREITENSPORT AQUAFITNESS KREATIV Unser offenes Fitnessangebot am Montag

Unser offenes Fitnessangebot am Montag ist Sprüngen (denn wir wollen ja wieder weich zurzeit unsere meistbesuchte Trainingseinheit. aufkommen!) kann jeder im wahrsten Sinne Ob Frau oder Mann, alt oder jung, hohes oder über sich hinauswachsen. Von Langeweile keine niedriges Level, mit und ohne Musik - in dieser Spur. Gruppe ist für jeden etwas dabei, denn jeder kann Neues ausprobieren, Ideen einbringen In der nächsten Ausgabe berichten wir über und Wünsche äußern, seine Grenzen austesten unser offenes Aquabalance-Angebot (dienstags und ganz viel Spaß haben. Es ist immer wieder (19.05 Uhr). Diese Gruppe eignet sich auch erstaunlich wie viel Bewegung im Wasser ausgezeichnet zur Vor- und Nachbereitung für möglich ist und das Repertoire an Übungen das Schwimmtraining. Vielleicht einfach mal scheint unerschöpflich. ausprobieren.

Besonders beim Hochschnellen aus dem Euer Breitensport-Team Wasser unter professioneller Anleitung der Anja, Anneke und Monika

01 · 2015 25 I‘M A SWAMMER NOW VON MONA HAGELSTEIN Im Februar 2005, mit fast nicht super, aber besser als genau zwölf Jahren, fing im Vorlauf! Das Schönste ich bei Herrn Thiede im war einfach, dass ich es HSC mit dem Schwim- genießen konnte. Das men an. Bei ihm bin ich Einmarschieren, das das erste Mal Schmet- Kribbeln im Bauch terling geschwommen, bevor man auf den was dann zu meiner Startblock steigt, den Hauptlage wurde. ersten kraftvollen Zug nach der Anschließend habe ich Unterwasserphase, die einige Jahre bei Nicole letzten fünf Züge, die so trainiert. Sie hat mich bis unfassbar im Bauch und in den OSP begleitet. den Armen weh tun und dann so schnell vorüber Dort durfte ich zwei Jahre sind und den Atemzug lang Eliteluft schnuppern, nach dem Anschlag, der sich bevor ich mit meinem immer anfühlt als hätte man Schwimmstipendium nach seit Ewigkeiten nicht atmen Bridgeport in die Staaten ging, dürfen und würde zum ersten um Psychologie zu studieren. Das Mal wieder Luft in seinen brennenden ist nun fast vier Jahre her. Nach insgesamt Lungen spüren. An dem Abend bin ich also 10 Jahren Schwimmsport habe ich mich vollends zufrieden zurück ins Hotel gekommen entschlossen, den Badeanzug an den Nagel und durfte dann das Abendessen von einer zu hängen. Der Sport hat über das letzte der Teammamas genießen, die für uns gekocht Jahrzehnt so viel von mir gefordert, mir aber hatte. Die Nudeln hatten bestimmt Superkräfte, auch unfassbar viel gegeben. Ich bin froh, dass denn am Sonntag bin ich noch eine Bestzeit in ich diesen Schlussstrich nun selber ziehen kann der 100 Kraul-Staffel geschwommen. Mit einer und mir die Entscheidung aufzuhören nicht von Bestzeit darf eine Karriere zu Ende gehen, finde einem Trainer, einer Verletzung oder anderen ich! widrigen Umständen abgenommen wird. Das Wochenende hat mir am Ende doch Der letzte Wettkampf meiner Karriere war also viel Spaß gemacht. Bestzeiten konnte ich am dritten Februarwochenende: meine letzten krankheitsbedingt im Vorfeld eigentlich Conference Championships! Leider hatte ich mir ausschließen, ich hatte also keine hohen zwei Wochen vorher eine Lebensmittelvergiftung Erwartungen an mich und konnte meinen letzten und kurz darauf noch einen bösen grippalen Wettkampf richtig genießen. Eine Qualifikation Infekt zugezogen. Also bin ich zwar getapert, für die Nationals war damit allerdings auch aber recht mitgenommen und immer noch leicht ausgeschlossen, der Schwimmsport verzeiht krank nach New Jersey gereist. Ich hatte für eben keine Schwächen! Schade, denn dafür meinen letzten Wettkampf die 50 und 100 Yard hatte ich wieder eine ganze Saison hart trainiert Kraul und die 100 Yard Schmetterling auf dem und gekämpft! Plan stehen. Dazu kamen sieben Staffelstarts, bei denen ich erfreulicherweise recht gute Aber jetzt, wo ich ein Swammer bin (swim- Leistungen abliefern konnte. Nur meine 100 Yard swam-swum), oder auch eine NARP (non- Schmetterling hatte ich am Samstagmorgen athletic-regular-person), kann ich mich voll im Vorlauf total verrissen. Als Fünfte bin ich auf mein letztes Semester hier konzentrieren, aber glücklicherweise doch noch ins A-Finale meinen Bachelor machen und mich auf ein eingezogen. Meine Zeit im Finale war dann zwar Leben ohne Leistungssport freuen. Ich bin

26 HSC-Post dankbar für die vergangenen zehn Jahre, für Redaktion: Liebe Mona, wir wünschen Dir für die Erfahrungen, die ich sammeln durfte, die dein letztes Studiensemester und deine weitere Freunde, die ich durch den Sport gewonnen Zukunft alles Gute und hoffen Du bleibst dem habe und die Unterstützung, die mir von allen HSC im bzw. am Schwimmbecken erhalten ;-) Seiten zuteilwurde. Jetzt geht mein Weg aber an Land weiter. Vorerst zumindest. Never say never…

WETTKAMPFTermine 2015 Dies ist eine Auswahl der vorliegenden Wettkampftermine. Es kommt sicherlich für einige Gruppen noch der eine oder andere Wettkampf hinzu. Für die Teilnahme an allen Wettkämpfen muss eine Erstregistrierung, Lizenz und ein gültiges Attest vorliegen!

5. Juli ______Saisonabschlussschwimmfest im Freibad Wesselburen 25m Alle Schwimmer des HSC ab JG 2007 und älter mit Einladung/Anmeldung

09.-22. Aug. Trainingslager Heidenheim 50m Alle Schwimmer mit Einladung/Anmeldung

30. August HSC Sommerfest Kiwittsmoor 12 Uhr im Freibad Kiwittsmoor für alle HSCer, Groß und Klein

12. Sept. Landesvielseitigkeitstest HSV LLZ Schwimmer mit Einladung/Anmeldung JG 2006, 2007 und 2008

19./20. Sept. Dt. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend Vorkampf DMS-J LLZ 25m Schwimmer lt. Mannschaftsaufstellungen der Jahrgänge 1991-2007

18. Okt. DMS Masters Landesfinale Hamburg LLZ 25m Alle Masters der Sportmannschaft

3./4. Okt. 9. Hamburger SprintCup HT16/HSC LLZ 25m Ausrichter HSC und HT 16! Schwimmer mit Einladung/Anmeldung

10./11. Okt. Dt. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend Endkampf DMS-J LLZ 25m Alle Mannschaften die sich im Vorkampf für den Endkampf zur Hamburger-Meisterschaft qualifiziert haben, Jahrgänge 1991-2007

7./8. Nov. Hamburger Kurzbahnmeisterschaften LLZ 25m Schwimmer ab JG 2005 und älter mit Einladung

14./15. Nov. Dt. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend Bundesfinale Hannover 25m Alle qualifizierten Mannschaften aus ganz Deutschland

27.-29. Nov. DM Kurzbahnmeisterschaften der Masters Freiburg 25m Alle Masters der Sportmannschaft mit erreichten Pflichtzeiten

5. Dez. ??? HSC Weihnachtsschwimmfest Ohlsdorf 25m Ausrichter HSC! Alle Schwimmer mit Einladung/Anmeldung

20.-21. Dez. ??? HSC Saisonabschlussfahrt Berlin ??? 50m Schwimmer mit Einladung/Anmeldung

01 · 2015 27

INTERVIEW MIT RAMON KLENZ

Seit Ende 2013 wohnst und trainierst du Es wurde mir praktisch in die Wiege in Hamburg. Vorher bist du für den SSV gelegt und es hat mir von Anfang an Spaß Leutzsch gestartet. Was hat dich zu dem gemacht.

Wechsel bewegt? Du hast deine persönlichen Bestzeiten In Leipzig gab es für mich nicht die im Jahr 2014 auf fast allen Strecken um Möglichkeit Schwimmen als Leistungssport 2-5 Sekunden verbessert und beim HSC zu betreiben, da die Unterstützung der so gut wie alle AK 16 Rekorde (und zwei Schule sowie die des Stützpunktes gefehlt offene Vereinsrekorde - einen von Dirk hat. Und da mein Vater in der Nähe von HH Lange!) gebrochen. Wie erklärst du dir diese wohnt ergab es sich schließlich als optimale Leistungsexplosion? Lösung. Du kommst aus einer Schwimmerfamilie (Mutter Sabine: Olympia 1996 und 2000, Vierte über 400m Lagen bei Oympia 1996 in Atlanta, Onkel : Olympia 2000, 2004 und 2008, Staffeleuropameister 1996). Haben dich diese Erfolge dazu bewegt selbst Schwimmer zu werden?

28 HSC-Post So genau kann ich das jetzt gar nicht Dein Einlauflied bei einem DM Finale wäre? beantworten. Ich denke, dass es eher eine Bigfoot - W&W Mischung aus allem war. Wachstumsschub, Was sind deine (schwimmerischen) Ziele für neue Umgebung, gute Trainingspartner die nächsten 2 Jahre? und natürlich hatte ich mit Tobias Heinrich JEM im nächsten Jahr. Vielleicht sogar (mittlerweile Veith Sieber) einen sehr guten Olympia Trainer an meiner Seite ;-) Bei der Deutschen Deine 2 Lieblingsstrecken Meisterschaft im April hast im Wettkampf? du es (trotz Verletzung 100m und 200m Schmett im Herbst 2014) ins Finale Was schwimmst du im über 200m Schmett und 3 Training weniger gern? weitere B-Finals geschafft. Brust! Und 10x 100m Berichte mal von deinem Beine mit Schnorchel Wettkampf in Berlin und voll!!! wie die Vorbereitung lief: Wie viel trainierst du in Ich war mit meinen einer Woche? Leistung eher unzufrieden, 65 km an 6 da ich mir einfach viel Trainingstagen mehr erhofft hatte. Im Nachhinein bin ich jedoch zufrieden das es trotz Ausfall und Krankheit so gut geklappt hat!

01 · 2015 29 ABZEICHEN herzlichen Glückwunsch SEEPFERDCHEN BRONZE SILBER

Souel Noah, Akbari Kaja Mileta Charlene Brinkmann Joshua Ben Amelie, Ampt Damjam Nikolic Lola Hartung Gerbig Judith, Becker Virgini Prange Luuc Hoepfner Joana Kemmesies Francesca Bruno Finia Richter Lasse Jakob Henry Missal Salcedo Janna Rosentreter Fiona Les Tora Leicht Scott Burschberg Sheila Y. R. Sternberg Lars-Ole Liebenthal Lars Ole Liebenthal Nele Denstorff Robin Scheller Lene Löwe Rania Loukil Franz Elvers Arno Schwegmann Ella Lundborg Emily Rydz Jonas Graf Sunaj Shaqiri Kian Matuchniak Zoe Stachelhaus Nil Grambow Thore Stachelhaus Noah Joel Richter Bendix Thuneke Hannah Groth Leonie Stein Maya Rosentreter Marietue Hansen Joris Trütner Carlotta Schreiber Samson Harting Lina Wellmann Bendix Thunike GOLD Muriel Heiny Junus Emre Yener Charlotte Heller Sarah Zemke Flurina Baumbach Merle Leptien Clara Miranda Zerr Jakob Heiny Max Lundborg Luana Jolie Soetbeer Antonia Schmidt Emilie A. Metzger Minh Wildegger Jette Warrelmann GEBURTSTAGE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

60 Jahre 80 Jahre

75 Jahre MarioMario SperlSperl PeterP t BeynB Uwe Ahlers Helga Jahnke Christa Bungenstock Sabine Lehnert

70 Jahre JUBILARE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HaraldHarald HHinschinsch 25 Jahre HSC-MITGLIED Jochen Kühl Marit Böhm Julia Schattke

30 HSC-Post neueMITGLIEDER

Sebastian Abt Tobias Lenkeit Gwendoline Tresinger Janet Ahrens Sven Levsen-Retzke Rasmus Tyedmers Solveig Ahrens Zoe Ellen Linke Ben Weckmann Paul Lukas Blunk Clara Martin Eymen Yasin Yener Linus Bollmann Magdalena Maul Aenne Saure Justus Brandt Christina Meier Henri Schellhase Steven-Jann Brodersen Johanna Naumann Elisa Schlake Martha Brückner Fedor Neumann Lotta Schmidt Maja Caspers Henri Orthmann Frank Schmiedecke David Cohrs Sanchez Javier Paguay Nikita Sivak Carla Costa Helene Paulmann Lilly Charlotte Slawik Sara Dahouqi Alexander Pethö Luana Jolie Soetbeer Mirjam Einfeldt David Rascu Jamie L. J. Sorgalla Henri Einfeldt Linus Rekowski Levi Spehr Finn Feldmann Dr. Kirsten Rethwich Nilay Sprang Susanne Feldmann Xyntya-Fee Riecken Sira Sprang Luca Leonie Frommann Stephan Rosentreter Thomas Sprang Barsam Gharadaghi Matilda Rüter Carolina Sprung Brigitte Glindemann Jack Scherffenberg Peer Steffens Irma-Luise Gogoll Eva Schildt Leonie Stein Daniel Görs Antonia Schmidt Thea Thon Hendrik Görs Mara Mae Schneider Viggo Louis Thurnhofer Emilia Günther Lisanne Schneider Moritz Ullmann Liv Hellwich Charlie Schork Jella Veit Felina S. Hildebrandt Saam Shami Amelie Walther Konrad Hinsch Lenci Lynn Soetbeer Lisa Walther Tobias Hölck Anett Stahlberg Lynn Sophie Weiß Isa Illing Simon Stahlberg Sarah Zemke Lilli Marlene Illing Lilly Marie Stamer Mats Zimmermann Aaron Kang Rico Stein Lotta Kiesewetter Liam Strobel Maximilian Kordes Valerie Tamakloe Nele Kühl Ingeborg Tetzlaff Lene Kutzner Margit Thies

01 · 2015 31 WASSERBALL WELTLIGASPIEL HAMBURG VON SARAH HENNING

Wir, das Jugendteam, waren mit 12 Jugendspielern beim Wasser- ball-Weltligaspiel Deutschland gegen Serbien. Mit dabei waren Artur, Finnja, Nils, Janika, Bog- dan, Lisa, Luis, Justin, John, Lilly, Tino und ich. Wir haben uns alle um 17:50 mit Tom vor der Alster- schwimmhalle getroffen. Die sie- ben Großen hatten eine besonde- re Aufgabe. Wir durften die Fahnen schwen- ken. Um 18:00 haben wir uns unten am Beckenrand getroffen zur Einweisung, was wir zu tun haben. Nach dem Nachdem wir dann die Fahnen weggebrachten wir dies hinter uns hatten, haben wir das Fahnen hatten, haben wir uns zu Tom und den anderen schwenken geübt. Eigentlich fragt man sich ja, auf die Tribüne gesetzt um uns das Spiel anzu- warum muss das geübt werden eine Fahne hin sehen. Nach der ersten Halbzeit stand es 6:8 für und her zu schwenken? Ist doch einfach :) Aber Serbien. Bis dahin hätte man noch alles aufholen so, dass es halbwegs gleichmäßig aussieht, das ist können. In der Pause gab es dann Autogramme echt nicht einfach. Um 18:40 haben wir uns am von Markus Deibler, dem Vizeweltmeister auf der Beckenrand auf der Seite des Protokolls einge- Kurzbahn (Anm. der Redaktion: Mittlerweile Welt- funden und gewartet das es los geht. Um 19:00 meister und Weltrekordhalter =D ). Uhr ging es dann los. Als erstes wurden die Spie- Die zweite Halbzeit endete leider mit 10:19 für ler beider Teams vorgestellt und dann kamen die Serbien, aber alles in allem muss man sagen, beiden Nationalhymnen. Bei der deutschen Nati- dass das deutsche Team sich gut gehalten hat. onalhymne war es dann endlich soweit. Wir durf- Aus dem Spiel haben wir glaube ich alle etwas ge- ten endlich die Fahnen schwenken. Der Auftritt lernt, denn einige Sachen, die unsere Trainer am war kurz aber wir hatten alle Spaß und würden es Beckenrand erklären, haben wir jetzt endgültig immer wieder machen. verstanden und wissen was gemeint ist.

32 HSC-Post Am Freitag den 09.01.2015 ging die wilde Fahrt los. In Kaiserslautern sollte das Neujahrsturnier steigen. LAUT, LAUTER, Ein Bus und ein Auto machten sich um 18:00 Uhr in Hamburg auf den Weg. Der Bus hat den Um- LAUTERN!!! weg über Mainz genommen, um noch die letzte Spielerin einzusammeln. Direkt hinter Mainz über- raschte uns dann die dritte Vollsperrung. Leider ging auch direkt die Tanklampe an, und selbstverständlich hatten alle Tankstellen auf den umliegenden Dörfern schon geschlossen. Wir sind also bis Kaisers- lautern mit unserem Reser- vetank gefahren und sind dort sehr erleichtert an der Tankstelle angekommen. In der Zwischenzeit hatten die Autofahrer bereits das Nachtquartier für einige beziehen können. einsheim. Dort wartete ein sehr gutes, deftiges, Wir wurden, wie immer, freudig in Empfang ge- pfälzisches Abendessen auf uns. Nachdem alle nommen. Es wurde sich noch lange und manchmal gestärkt waren und die Schlafstätten noch einmal auch etwas lauter unterhalten. Die Schlafdauer räumlich verbessert wurden, startete der geselli- war somit nicht für alle optimal. Selbstverständ- ge Teil der Veranstaltung. Es wurde viel getanzt lich war das kein Problem, wir wussten ja, wie und sich unterhalten. man am nächsten Tag schnell wieder fit wird. Das Um Mitternacht haben wir dann für unser Ge- leckere Frühstück hat uns sehr dabei geholfen, burtstagskind Christoph noch einmal kräftig ge- was wir im ersten Spiel auch gleich unter Beweis sungen und auf ihn angestoßen. gestellt haben. Nach einer etwas kurzen Nacht und einem schnel- Leider hielt die Freude über den ersten Sieg nicht len Frühstück ging es auch gleich weiter. An die- lange, da bei einigen Spielern dann doch die Er- sem Tag konnten wir noch einmal zeigen, was wir schöpfung zuschlug. Die Stimmung im Team war drauf haben und zwei Gewinne einfahren. Damit dennoch sehr gut, womit wir auch andere Teams haben wir dann den 7. Platz von insgesamt 12 anstecken konnten. Mannschaften gemacht. Zu betonen ist, dass die Umstände bei diesem Nach der Siegerehrung haben wir uns dann ver- Turnier besonders sind. Das Becken hat nur vier abschiedet und traten die lange Rückfahrt an. Bahnen und die Decke ist sehr flach. Es wird dort mit einer Person weniger im Feld gespielt und da es ein Mixed-Turnier ist, müssen immer mindes- Das Turnier hat sehr viel Spaß gemacht und wir tens zwei Frauen pro Mannschaft im Wasser sein. hoffen nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Wir Wir hatten den Vorteil, unsere Anne im Tor und konnten auch etwas Werbung für unser eigenes damit eine Frau weniger im Feld, als die meisten Turnier, den ELBCUP am 06./07.06. in Geesthacht anderen Mannschaften, zu haben. machen. Wir bedanken uns bei allen Fahrern, die uns sicher hin und zurück gebracht haben. Nach zwei weiteren Spielen, die nicht so erfolg- reich für uns waren, fuhren wir zurück in das Ver-

01 · 2015 33

Rekorde 1. Halbjahr 2015 Stand 31.05.2015

WELTREKORD

Markus Deibler Narada Grosser 11 Jahre / 12 Jahre 100m Lagen 0:50,66 Doha 07.12.14 25m 100m Brust 1:24,61 Karlsruhe 06.12.14 50m 200m Brust 3:01,70 Karlsruhe 06.12.14 50m DSV Rekorde - offen 100m Schmetterling 1:12,61 Karlsruhe 07.12.14 50m 1500m Freistil 19:22,38 Magdeburg 21.02.15 50m Markus Deibler 800m Freistil 9:56,61 Magdeburg 22.02.15 50m 100m Lagen 0:51,46 Doha 06.12.14 25m 400m Lagen 5:32,31 Magdeburg 22.02.15 50m 200m Brust 2:50,98 Hamburg 27.03.15 50m HSV Altersklassenrekorde 200m Freistil 2:19,70 Hamburg 28.03.15 50m 100m Schmetterling 1:08,72 Hamburg 28.03.15 50m Lara Langhein 10 Jahre 200m Lagen 2:33,58 Hamburg 28.03.15 50m 200m Rücken 2:56,60 Hamburg 02.05.15 50m 100m Brust 1:21,78 Hamburg 29.03.15 50m 200m Schmetterling 2:37,95 Hamburg 29.03.15 50m Christopher Hartwig 10 Jahre 200m Rücken 2:35,86 Hamburg 02.05.15 50m 200m Brust 3:19,90 Karlsruhe 06.12.14 50m 100m Brust 1:21,08 Hamburg 03.05.15 50m 200m Brust 3:15,00 Berlin 20.12.14 50m 200m Schmetterling 2:29,03 Magdeburg 15.05.15 50m 400m Freistil 4:44,38 Magdeburg 15.05.15 50m Emma Fischer Romero 11 / 12 Jahre 100m Schmetterling 1:07,39 Magdeburg 16.05.15 50m 1500m Freistil 19:57,92 Hamburg 21.12.14 50m 200m Freistil 2.18,18 Hamburg 01.05.15 50m 400m Freistil 4:47,10 Hamburg 02.05.15 50m Edgar Aschenbrenner 12 Jahre 100m Schmetterling 1:13,14 Hamburg 20.12.14 50m Narada Grosser 11 / 12 Jahre 200m Lagen 2:37,06 Hamburg 20.12.14 50m 100m Brust 1:24,61 Karlsruhe 06.12.14 50m 200m Brust 3:01,70 Karlsruhe 06.12.14 50m Joel Evers 12 Jahre 100m Schmetterling 1:12,61 Karlsruhe 07.12.14 50m 1500m Freistil 20:14,82 Hamburg 21.12.14 50m 800m Freistil 9:56,61 Magdeburg 22.02.15 50m 200m Schmetterling 2:29,03 Magdeburg 15.05.15 50m Pelle Kuhn 13 Jahre 100m Brust 1:18,39 Magdeburg 16.05.15 50m Malaika Schneider 12 Jahre 200m Brust 2:47,11 Hamburg 27.03.15 50m Sira Sprang 14 Jahre 100m Brust 1:17,77 Hamburg 29.03.15 50m 200m Rücken 2:28,90 Lübeck 21.03.15 50m 100m Freistil 1:03,42 Hamburg 29.03.15 50m 200m Lagen 2:31,78 Magdeburg 15.05.15 50m Jonte Petersen 15 Jahre 200m Brust 2:43,59 Magdeburg 15.05.15 50m 1500m Freistil 17:05,25 Magdeburg 21.02.15 50m 100m Brust 1:16,42 Magdeburg 16.05.15 50m 800m Freistil 9:01,68 Magdeburg 22.02.15 50m 800m Freistil 8:59,19 Berlin 11.04.15 50m Ramon Klenz 17 Jahre 400m Freistil 4:22,33 Magdeburg 17.05.15 50m 100m Rücken 0:54,64 Hamburg 07.02.15 25m 200m Schmetterling 2:02,89 Berlin 11.04.15 50m Ramon Klenz 17 Jahre 50m Schmetterling 0:25,17 Berlin 12.04.15 50m 200m Freistil 1:57,29 Luxemburg 31.01.15 50m 100m Rücken 0:57,42 Berlin 12.04.15 50m 100m Schmetterling 0:55,69 Luxemburg 01.02.15 50m 100m Schmetterling 0:54,94 Berlin 12.04.15 50m 200m Lagen 2:11,82 Luxemburg 31.01.15 50m 200m Lagen 2:06,96 Lignano 10.05.15 50m 100m Rücken 0:54,64 Hamburg 07.02.15 25m 200m Rücken 1:59,49 Hamburg 07.02.15 25m HSC-Rekorde - offen - 200m Lagen 2:03,13 Hamburg 07.02.15 25m 100m Schmetterling 0:55,52 Berlin 28.02.15 50m Silke Lippok 200m Freistil 1:55,67 Berlin 28.02.15 50m 100m Rücken 1:05,13 Nizza 31.01.15 50m 100m Freistil 0:54,18 München 07.03.15 50m 800m Freistil 8:46,87 Hamburg 07.02.15 25m 200m Schmetterling 2:04,73 München 08.03.15 50m

Ramon Klenz 200m Schmetterling 2:02,89 Berlin 11.04.15 50m 100m Rücken 0:57,42 Hamburg 12.04.15 50m 100m Schmetterling 0:55,09 Berlin 12.04.15 50m 100m Rücken 0:57,42 Berlin 12.04.15 50m HSC Altersklassenrekorde 100m Schmetterling 0:54,94 Berlin 12.04.15 50m 400m Lagen 4:31,37 Lignano 09.05.15 50m Jella Veit 10 Jahre 200m Lagen 2:06,96 Lignano 10.05.15 50m 100m Schmetterling 1:27,76 Hamburg 25.04.15 50m 400m Freistil 4:04,39 Magdeburg 17.05.15 50m

Lara Langhein 10 Jahre Mattis Heidorn 17 Jahre 200m Rücken 2:56,60 Hamburg 02.05.15 50m 400m Lagen 4:49,97 Essen 20.03.15 50m

Christopher Hartwig 10 Jahre Felix Stich 18 Jahre 200m Brust 3:19,90 Karlsruhe 06.12.14 50m 200m Rücken 2:16,49 München 07.03.15 50m 200m Brust 3:15,00 Berlin 20.12.14 50m 100m Rücken 1:01,15 Halle 21.03.15 50m 200m Brust 3:10,31 Hamburg 15.02.15 25m 200m Rücken 2:16,12 Halle 22.03.15 50m 200m Rücken 2:12,49 Berlin 11.04.15 50m Malaika Schneider 11 Jahre / 12 Jahre 100m Rücken 1:00,63 Berlin 12.04.15 50m 100m Rücken 1:16,71 Karlsruhe 06.12.14 50m 200m Brust 2:53,37 Hamburg 07.02.15 25m 200m Brust 2:47,11 Hamburg 27.03.15 50m 100m Schmetterling 1:13,52 Hamburg 28.03.15 50m 200m Lagen 2:34,27 Hamburg 28.03.15 50m 100m Brust 1:17,77 Hamburg 29.03.15 50m 100m Freistil 1:03,42 Hamburg 29.03.15 50m 200m Lagen 2:31,78 Magdeburg 15.05.15 50m 200m Brust 2:43,59 Magdeburg 15.05.15 50m 100m Brust 1:16,42 Magdeburg 16.05.15 50m

Emma Fischer Romero 11 Jahre / 12 Jahre 1500m Freistil 19:57,92 Hamburg 21.12.14 50m 800m Freistil 10.05,86 Hamburg 08.02.15 25m 800m Freistil 10:06,87 Magdeburg 21.02.15 50m 1500m Freistil 19:39,79 Magdeburg 22.02.15 50m 200m Freistil 2.20,54 Hamburg 28.03.15 50m 200m Freistil 2.18,18 Hamburg 01.05.15 50m 400m Freistil 4:47,10 Hamburg 02.05.15 50m

34 HSC-Post HSC-Vereinsrekorde Stand 05/2015

Damen 25m Bahn Herren 25m Bahn 50m Hannah Deters 0:25,88 23.11.2013 50m Steffen Deibler 0:20,73 14.11.2009 100m Silke Lippok 0:54,90 20.11.2014 100m Steffen Deibler 0:45,91 23.10.2009 200m Silke Lippok 1:56,98 21.11.2014 200m Steffen Deibler 1:42,74 29.11.2008 400m Silke Lippok 4:08,45 20.11.2014 400m Markus Deibler 3:46,94 26.11.2011 Freistil 800m Silke Lippok 8:46,87 07.02.2015 800m Stephan Bähr 8:03,53 10.02.1990 1500m Alessa Dörling 17:29,48 25.11.2005 1500m Michael Geurtz 15:19,97 12.03.1995

50m Marit Breitfeld 0:33,96 06.11.2010 50m Markus Deibler 0:27,88 27.01.2013 100m Martina Riecken 1:12,30 11.03.1990 100m Markus Deibler 0:58,52 20.11.2014

Brust 200m Martina Riecken 2:32,70 11.03.1990 200m Carsten Hoffmann 2:16,10 02.02.1986

50m Silke Lippok 0:29,58 12.10.2014 50m Steffen Deibler 0:24,80 01.10.2011 100m Silke Lippok 1:01.77 22.11.2014 100m Steffen Deibler 0:52,72 11.10.2014

Rücken 200m Silke Lippok 2:12,81 01.11.2014 200m Florian Wenck 1:58,40 28.11.1993

50m Doreen Schneider 0:28,03 23.10.2005 50m Steffen Deibler 0:21,80 14.11.2009 100m Doreen Schneider 1:02,45 27.11.2005 100m Steffen Deibler 0:49,23 14.11.2009 200m Ina Beyermann 2:13,56 09.02.1986 200m Steffen Deibler 1:58,26 21.11.2014 Schmetterling 100m Hannah Deters 1:03,48 23.11.2013 100m Markus Deibler 0:50,66 07.12.2014 200m Claudia Thielemann 2:19,40 23.03.1991 200m Markus Deibler 1:52,38 22.11.2014

Lagen 400m Claudia Thielemann 4:46,30 03.12.1989 400m Markus Deibler 4:13,93 23.10.2011 50m Bahn 50m Bahn 50m Hannah Deters 0:26,61 16.06.2013 50m Steffen Deibler 0:21,99 08.08.2010 100m Karin Seick 0:57,05 21.07.1988 100m Steffen Deibler 0:48,43 28.07.2013 200m Silke Lippok 1:59,44 20.07.2014 200m Steffen Deibler 1:48,63 28.06.2009 400m Silke Lippok 4:15,81 13.06.2014 400m Stephan Bähr 4:00,43 09.11.1990 Freistil 800m Ina Beyermann 9:02,97 16.04.1988 800m Michael Geurtz 8:25,95 27.05.1997 1500m Alessa Dörling 17:28,65 20.06.2006 1500m Michael Geurtz 15:53,55 27.05.1996

50m Kristin Geppert 0:34,04 11.06.2008 50m Markus Deibler 0:28,01 02.05.2014 100m Sylvia Ratz 1:14,90 10.07.1994 100m Markus Deibler 1:02,38 02.10.2010

Brust 200m Sylvia Ratz 2:40,70 10.07.1994 200m Markus Deibler 2:16,39 22.03.2014

50m Hannah Deters 0:31,79 26.03.2011 50m Ramon Klenz 0:27,34 18.07.2014 100m Silke Lippok 1:05,13 31.01.2015 100m Ramon Klenz 0:57,42 12.04.2015

Rücken 200m Claudia Thielemann 2:20,50 01.07.1990 200m Florian Wenck 2:03,05 30.05.1992

50m Nicole Tabe 0:28,49 10.02.1987 50m Steffen Deibler 0:23,02 28.07.2013 100m Ina Beyermann 1:02,19 22.07.1988 100m Steffen Deibler 0:51,19 28.04.2013 200m Ina Beyermann 2:13,74 20.09.1988 200m Carsten Hoffmann 2:01,06 05.07.1987 Schmetterling 200m Claudia Thielemann 2:21,00 22.06.1991 200m Markus Deibler 1:57,82 12.05.2012 400m Claudia Thielemann 4:56,22 03.12.1989 400m Markus Deibler 4:27,61 25.03.2011 Lagen

01 · 2015 35 e J. Heidrich J. 2012 0:53,27 Heidrich J. 2012 1:55,11 Bähr S. 1990 4:00,43 F. Stich F. 2015 2:12,49 Hinsch J. 1992 0:59,50 Hinsch J. 1992 2:13,80 Burmester A. 2014 2:16,53 Reimann L. 2014 4:57,64 Stand 05/2015 Stand R. Klenz R. 2015 0:54,18 Klenz R. 2015 1:55,67 Klenz R. 2015 4:04,39 R. KlenzR. Stich F. 2015 0:57,42 2015 1:00,63 R. Klenz R. 2015 0:54,94 Klenz R. 2015 2:02,89 Klenz R. 2015 2:06,96 Klenz R. 2015 4:31,37 R. Klenz R. 2014 4:07,81 HeidrichJ. Stich F. Heidrich J. 2010 9:34,39 2014 8:43,32 KlenzR. 2012 9:01,94 2014 16:21,15 1992 16:13,45 2012 17:04,13 Geurtz M. Heidrich J. J. Petersen J. 2015 4:22,33 Petersen J. 2015 8:59,19 Petersen J. 2015 17:05,25 L. ZmatlikL. Zmatlik L. Littmann M. Lindemann M. Lindemann M. 2013 1:15,84 2014 1:16,93 1994 1:07,22 1994 1:04,76 1995 1:03,24 J. PetersenJ. Zmatlik L. Heidorn M. Klenz R. 2013 2:10,90 2013 2:03,74 ZmatlikL. 2013 2:01,74 2014 1:57,50 Zmatlik L. 2012 4:39,37 2013 4:27,68 PetersenJ. Zmatlik L. 2013 9:46,16 2013 9:24,90 PetersenJ. 2013 18:20,19 2014 17:28,96 Petersen J. L. ZmatlikL. Zmatlik L. Zmatlik L. Littmann M. Lindemann M. Burmester A. 2012 2:46,75 2013 2:42,87 2014 2:41,98 1994 2:25,75 1994 2:21,31 2014 2:30,61 F. StichF. Stich F. Klenz R. Klenz R. Wenck F. 2010 2:22,57 2011 2:16,49 HeidornM. 2013 2:11,58 Heidorn M. 2014 2:06,02 1990 2:03,90 Heidorn M. Klenz R. 2011 1:06,86 2012 1:02,87 HeidornM. 2013 0:58,57 Heidorn M. 2014 0:54,57 Klenz R. Klenz R. 2011 2:38,27 2012 2:27,93 StichF. 2013 2:07,71 2014 2:02,94 Zmatlik L. Heidorn M. Klenz R. 2010 2:26,44 2013 2:21,37 ZmatlikL. 2013 2:18,26 2014 2:07,17 Zmatlik L. Heidorn M. Klenz R. 2012 5:12,93 2013 5:01,34 2013 4:55,86 2014 4:33,42 N. Grosser N. 2015 2:19,70 Grosser N. 2015 4:44,38 Grosser N. 2015 9:56,61 Grosser N. 2015 19:22,38 N. Grosser N. 2015 2:35,86 N. Grosser N. 2015 2:29,03 Grosser N. 2015 2:33,58 Grosser N. 2015 5:32,31 2007 10:18,93 GrosserN. Grosser N. Kuhn P. 2014 1:24,61 2015 1:21,08 2015 1:18,39 N. GrosserN. Grosser N. 2014 1:12,61 2015 1:07,39 2008 3:07,07 2007 5:51,39 2013 1:10,85 2014 1:05,29 2009 1:02,65 2012 0:59,94 1990 0:57,00 2013 0:56,09 2014 0:52,47 2013 2:32,06 2008 2:21,53 2013 5:19,35 2014 4:57,21 2013 1:32,28 C. C. Hartwig Grosser N. Grosser N. 2014 3:15,00 2014 3:01,70 2015 2:50,98 2006 1:21,61 2007 1:14,90 2009 1:12,90 2010 1:05,49 2011 1:02,77 2012 1:01,11 2014 0:57,86 2006 2:57,60 2007 2:44,23 2013 1:20,59 2013 2:48,62 2014 2:39,89 HSC-AK-Rekorde · HERREN HSC-AK-Rekorde 50m Bahn Strecke/Alter 10 Jahre100m Freistil Grosser N. 11 Jahre Grosser N. Stich F. 12 Jahre 13 Jahre Zmatlik L. Schmidt A. 14 Jahre Heidorn M. 15 Jahre Klenz R. 16 Jahre 17 Jahre 18 Jahr 200m Freistil N. Grosser Stich F. 400m Freistil N. Grosser Grosser N. 800m Freistil Burkhardt M. 1500m Freistil 100m Brust Grosser N. 200m Brust 100m Rücken Burkhardt M. Burkhardt M. Stich F. Stich F. Stich F. Stich F. Klenz R. 200m Rücken Runkel T. Burkhardt M. 100m Schmett Grosser N. 200m Schmett Karrar I. 200m Lagen Grosser N. Grosser N. 400m Lagen Burkhardt M.

36 HSC-Post e Deters . Dörling . 2005 / 2013 2:28,83 2005 / A. Dörling / H. Deters H. Dörling / A. Stand 05/2015 Stand H. DetersH. Schmidt P. Schmidt P. Schmidt P. 2010 2:32,01 2011 2:33,80 2012 2:35,02 2013 2:35,70 H. DetersH. Deters H. Knecht K. Schmidt P. Deters H. S. Sprang S. 2015 2:28,90 2009 2:54,13 2010 2:50,81 2011 2:52,81 2011 2:43,27 1992 2:41,89 2013 2:43,74 K. KnechtK. Knecht K. Knecht K. Schmidt P. Breitfeld M. Schmidt P. 2009 1:21,12 2010 1:20,54 2011 1:20,11 2011 1:17,95 1992 1:16,37 2013 1:17,94 1999 2:16,01 2014 2:15,59 1998 2:10,441999 4:52,59 2011 2:11,91 2014 4:38,16 2012 2:08,92 1998 4:31,23 2006 2:08,88 2009 9:56,87 2009 4:53,37 2014 9:43,53 2005 4:30,44 2010 9:59,09 2006 4:26,80 2011 10:02,29 2005 9:14,97 KnechtK. 2006 9:04,51 Knecht K. Knecht K. Schmidt P. Breitfeld M. Schmidt P. 2009 2:34,63 2010 2:32,06 2010 2:26,62 2011 2:30,89 1992 2:27,18 M. BüttnerM. Zürcher L. BüttnerM. Stahlschmidt J. Deters H. Zürcher L. KnechtK. Stahlschmidt J. Deters H. Hagelstein M. Dörling Zürcher L. A. ZürcherL. 2013 19:09,07 Dörling A. 2014 18:47,88 Deters H. Dörling A. Zürcher L. Deters H. Dörling A. Dörling A. 1992 18:15,40 2006 17:28,65 Ratz S. Dörling A. H. DetersH. Deters H. Stahlschmidt J. Deters H. Hagelstein M. Deters H. 2008 1:02,53 2009 1:01,35 1998 0:59,85 2011 0:58,22 2010 1:00,56 2013 0:58,80 K. KnechtK. Knecht K. Deters H. Deters H. Hagelstein M. Hagelstein M. 2009 1:09,13 2010 1:07,37 2010 1:06,42 2011 1:05,33 2010 1:04,47 2011 1:04,14 K. KnechtK. Knecht K. Deters H. Deters H. Ratz S. P. von Tschischwitz P. H. Deters H. 2015 2:43,59 M. Schneider M. 2015 1:16,42 2015 2:18,18 2015 4:47,10 2015 10:06,87 Schneider M. 2015 2:31,78 M. Schneider M. 2007 1:13,34 2014 1:09,71 2009 1:07,50 2010 1:08,52 2012 1:12,54 2012 1:12,68 2013 1:11,27 2015 1:03,42 M. Schneider M. 2015 1:13,52 M. Schneider M. E. Fischer E.Romero Fischer E.Romero Fischer E. Fischer Romero Fischer E. Romero Fischer E. M. Schneider M. 2007 10:32,38 2014 19:57,92 2015 19:39,79 2014 1:16,71 DetersH. Deters H. Nahrstedt R. 2007 5:48,04 2007 5:36,46 2009 5:25,53 2010 5:19,38 2011 5:23,88 2011 5:13,67 2010 5:41,18 2006 5:11,40 2006 2:48,95 2007 2:38,85 Knecht K. 2011 2:31,40 2007 1:17,21 2007 3:00,64 2008 2:45,30 2008 2:33,17 2010 2:31,95 2010 2:30,88 2011 2:27,68 2005 2:27,55 2013 2:27,95 E. Fischer E.Romero Fischer E. FischerE. Romero E. FischerE. Romero 2013 2:57,73 2007 3:03,76 2013 1:21,89 2014 1:19,64 2013 2:32,91 2014 2:24,82 2006 5:28,60 2014 4:58,24 2013 2:48,54 2014 2:39,70 2005 1:20,53 L. Langhein L. 2013 1:08,35 2014 1:05,48 2015 2:56,60 Veit J. 2015 1:27,76 HSC-AK-Rekorde · DAMEN DAMEN · HSC-AK-Rekorde 50mBahn 100m Rücken Deters H. 200m Brust Schneider M. Knecht K. 400m Freistil Knecht K. 800m Freistil1500m Freistil Knecht K. 100m Brust Schneider M. Schneider M. Strecke/Alter 10 Jahre100m Freistil Schneider M. Schneider M. 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 Jahre 16 Jahre 17 Jahre 18 Jahr 400m Lagen Knecht K. Deters H. Knecht K. Knecht K. Knecht K. Deters H. Brockmann N. A 200m Rücken 200m Freistil Schneider M. 100m Schmett 200m Schmett Knecht K. Knecht K. Deters H. Knecht K. Deters H. Deters H. Dörling A. H. 200m Lagen Schneider M. Schneider M.

01 · 2015 37 Wasserzeiten immer große Halle Ohlsdorf, wenn nicht anders angegeben. gültig ab 25.08.2014 !

Schwimm- Übungsleiter/ Mo Di Mi Do gruppe Trainer Mutter/Kind 6 Mon. - 5 J. 17.20 - 18.05 Wassermäuse 4 J. + 1 Erw. 16.45 - 17.30 Monika Rehfeld Schwimmlerngruppe 1 16.00 – 16.40 16.00 – 16.40 kleine Halle Schwimmlerngruppe 2 16.40 – 17.20 16.40 – 17.20 Schwimmlerngruppe 3 17.20 – 18.00 17.20 – 18.00 Schwimmlerngruppe 1-3 Angela Jörns-Veit 16.00 – 16.40 Flöhe Monika Rehfeld 17.30 – 18.10 16.40 - 17.20 17.30 – 18.15 17.30 – 18.15 Krabben rot Margrit Dietz große/kleine Halle große/kleine Halle 17.45 – 18.30 17.45 – 18.30 Krabben weiß Beatrice Müller große/kleine Halle große/kleine Halle 16.40 - 17.20 Krabben gelb Angela Jörns-Veit große/kl. Halle Bronze rot Margrit Dietz 16.00 – 16.45 16.00 – 16.45 Bronze weiß Margrit Dietz 16.45 – 17.30 16.45 – 17.30 Bronze gelb Angela Jörns-Veit 17.20 – 18.00 18.00 – 19.00 16.00 – 17.00 Pinguine große/kleine Halle große/kleine Halle Angela Jörns-Veit 17.00 - 18.00 17.00 - 18.00 Delphine große/kleine Halle große/kleine Halle Silber rot 16.00 – 17.00 18.00 - 19.00 Silber weiß Beatrice Müller 16.00 – 17.00 17.00 – 17.45

Technikgruppe Barthlo 1 Frank Hartl, 18.00 – 19.00 Technikgruppe Barthlo 2 SH Bartholomäusstr. 19.00 – 20.00 Gold rot Gunnar Schäfer 16.00 – 17.00 16.00 - 17.00 Gold gelb Beatrice Müller 16.00 – 17.00 Kindersportmannschaft 1 Anne Müller 16.00 – 17.30 16.00 – 17.00 16.00 - 17.00 Kindersportmannschaft 2 Gunnar Schäfer 17.00 – 18.00 17.00 – 18.30 17.00 – 18.00 Junior Team B Gunnar Schäfer 18.00 - 19.00 18.45 – 19.45 Junior Team A/B Anne Müller 17.00 - 19.00 17.00 - 18.00 17.00 – 18.00 Junior Team A Anne Müller 18.00 - 20.00 18.00 - 19.45 18.00 - 20.00 18.00 - 19.45 Junior Sportmannschaft Fritzi Schmidt 20.00 – 21.30 18.30 – 19.45 19.45 – 20.45 Sportmannschaft Gunnar Schäfer 19.00 - 20.45 19.45 - 21.40 19.45 - 21.40

38 HSC-Post Wasserzeiten

Schwimm- Übungsleiter/ Mo Di Mi Do gruppe Trainer Masters Peter Götze 20.30 - 21.40 20.45 - 21.40 Schwimmgruppe 1 18.15 – 19.15 18.00 – 18.45 Schwimmgruppe 2Anton Zoll 19.15 – 20.30 19.45 - 20.45 Schwimmgruppe 3 20.15 - 21.30 20.45 - 21.40 Trimmgruppe Gunnar Schäfer 20.45 – 21.40 Trimmgruppe Margrit Dietz 20.45 - 21.40 Freiwasser im LLZ Gunnar Schäfer Freitag 20.00 – 22.00

Erwachsene Übungsleiter/ Mo Di Mi Do Fitness-Gruppen Trainer Aqua-Fitness Gabriela Trawka 19.00 - 19.45 kl. H. Aqua-Fit Senioren 16.00 - 16.40 Aqua-Fitness 12:00 - 12:45 18.20 - 19.05 Erw. Halbschwimmer 19.05 - 19.50 Aquatic-Fitness 19.55 - 20.40 gr. H. 20.40 - 21.25 gr. H. Wasserqymnastik Monika Rehfeld 18.30 - 19.15 Gutes für den Rücken 19.15 - 20.00 Aqua-Fitness 50 plus 18.00 - 18.45 Aqua-Jogging 18.45 - 19.30 Fitness und Entspannung 19.45 - 20.30 20.40 - 21.40 19.30 - 20.30 Wasserball große Halle SH Bramfeld

die angegebenen Zeiten sind immer Wasserzeiten Zum Vorschwimmen: Anmelden in der Geschäftsstelle (Öffnungszeiten s. Seite 4) IMPRESSUM HSC Geschäftsstelle Die namentlich oder mit Initial gekennzeich- Im Grünen Grunde 1 a · 22337 Hamburg neten Beiträge geben die Meinung des Autors [email protected] · www.hamburgersc.de und nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion Redaktion: sowie des Vorstandes wieder. Hierfür wird Friederike Schmidt · [email protected] auch nur die presserechtliche Verantwortung Benny Wabner · [email protected] übernommen. Grafik: Simone Däfler · sdaefl[email protected] Druck: wirmachendruck.de · gesponsert von Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Handwerkskammer Hamburg 31.10.2015

01 · 2015 39 WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-HAMBURG.DE

Werde Freund der Handwerkskammer Hamburg auf Facebook! Erfahre das Neueste über Twitter!