Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de www.neue-schaenke.de LandgasthofLa Neue Schänke am Fuße der Festung Königstein Tel.: 035021 99960, [email protected] Minigolf: 18-Loch-Freizeitanlage Restaurant: Feiern, Gruppen, Busreisen bis 80 Pers. Sächsische Küche, Meißner Weine, Eis Mo. & Do. Schnitzeltage Zeitung für Freunde der12. Sächsischen Jahrgang - SchweizAusgabe 84/85 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./Oktober 2011 PīŶƵngszeiten Juli und August 2017 dćŐůŝĐŚϭϮͲϮϮhŚƌͲDŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐ Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum Juli und August 2017 Wandern über dem Seiten 18/19

Blick vom Papststein

DIE SandsteinKurier TERMINE

Sommer open air - ein Wochenende für die ganze Familie heißt es vom 30. Juni bis 1. Juli 2017 auf den Elbwiesen in . Musik, Tanz, Rum- 4 mel und viele Aktionen für Kinder. Die Stadt Königstein feiert am 1. Juli 2017 das 1. Sandsteinfest. 10 Uhr gehts los mit vielen tollen Angeboten für Groß und Klein. Höhepunkt ist abends 13 die Wahl der Sandsteinkönigin. Die 5. Richard Wagner Spiele laden im Rahmen des deutsch-tschechischen Kulturfrühlings am 1., 2. und 7. Juli 2017 in die Wagnerstätten Graupa und 25 DPXQG-XOLDXI6FKORVV'ČþtQ Vom 1. bis 9. Juli 2017 wird in Neu- stadt i.Sa. der Kultursommer veran- staltet. An 7 Tagen werden Veranstal- tungen mit viel Musik und Humor für 26 jedermann angeboten. ,GHHQ¿QGHUIU,KUH)UHL]HLW,GHHQ¿QGHUIU,KUH)UHL]HLW 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier Juli & August 2017

Krietzschwitzer kerzenträume Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 dĞů͘ϬϯϱϬϭϳϭϬϯϳϬ/ŶŚ͘^͘ZŝĐŚƚĞƌ www.kerzentraeume.de • [email protected] dćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐǀŽŶϭϬďŝƐϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

Kerzen selber ziehen und Gestalten von Wachswindlichtern, Wachsschalen, Wachsvasen u.v.a.m. Große Auswahl an rĞŐŝŽŶĂůĞŶDŝƚďƌŝŶŐƐĞůŶ͕<ĞƌnjĞŶΘĞŬŽŝĚĞĞŶʹsŝĞůĞƐĂƵƐĞŝŐĞŶĞƌWƌŽĚƵŬƟŽŶ 13 Wachsfarben zur Auswahl Frische, kreative Küche mit saisonalen und regionalen Produkten in unserer Gaststätte oder auf der Terrasse <ŝŶĚĞƌͲƵŶĚ^ĞŶŝŽƌĞŶƉŽƌƟŽŶen von vielen Gerichten Hausgeräucherte Forellen - auch zum Mitnehmen

^ŽŵŵĞƌĨĞƌŝĞŶͲ^ƉĞnjŝĂůĨƺƌŇĞŝƘŝŐĞ<ĞƌnjĞŶnjŝĞŚĞƌǀŽŵϮϯ͘ϲ͘Ͳϰ͘ϴ͘ͲƉƌŽϭϬΦhŵƐĂƚnjŝŶĚĞƌ <ĞƌnjĞŶnjŝĞŚĞƌĞŝŐŝďƚĞƐĞŝŶŬůĞŝŶĞƐŝƐnjƵƌƌĨƌŝƐĐŚƵŶŐŐƌĂƟƐ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Noch bis 17. September 2017: Richard-Wagner-Stätten Graupa und Stadtmuseum Pirna Ausstellung „Inspirierende WanderWelten“ Die Ausstellung(en) „Inspi- Die Mitglieder des 1877 gegrün- rierende WanderWelten“, die deten Gebirgsvereins für die säch- GLH6FKZHL] HQ LQ*UD¿N0D- sisch-böhmische Schweiz (seit lerei und Wagners Werk in den 1890 für die Sächsische Schweiz) Richard-Wagner-Stätten Graupa trugen ca. 3.000 Zeichnungen, und im Stadtmuseum Pirna zeigt, Kupferstiche, Radierungen, Li- hat eine Besonderheit, sie ist eine WKRJUD¿HQXQGIUKH)RWRJUD¿HQ Wanderausstellung im wahrsten sowie einige Gemälde zusammen. Sinne des Wortes. Wer die beiden Mit dieser Sammlung wollten sie Teile der Ausstellung sehen möch- die Sächsische und die Böhmische te, muss auf Wanderschaft gehen, Schweiz sowie angrenzende Land- vom Stadtmuseum Pirna nach schaften in der Umgebung von Graupa oder umgekehrt. , im Erzgebirge, sowie in der Oberlausitz und dem Riesen- gebirge abbilden. Seit 1923 prä- sentierte der Gebirgsverein seine Bestände in den Räumen des städ- tischen Museums von Pirna. Jetzt wird ein Teil dieser Kunstwerke in der Ausstellung gezeigt. Dazu gehörten auch zwölfstündige des Tourismus – die Reisen und Richard Wagner war ein leiden- gefährliche Kletterpartien in den das Wandern waren noch sehr schaftlicher Wanderer. So erkun- Eisgletschern. Die dabei gewon- beschwerlich. Zudem wird auf- dete er zu Fuss, mit Kutschen und nenen Natureindrücke haben in gezeigt, wie die Natureindrücke Dampfschiffen das sächsische vielfältiger Weise in Wagners der sächsischen Sandsteingebirge Sandsteingebirge. Auch in der Werk Spuren hinterlassen. In der und der Schweizer Alpen in der Schweiz, wo er später im Exil Ausstellung werden die abenteuer- Musik und in Bühnenbildern der lebte, bestieg er den Pilatus und lichen Bergtouren Wagners nach- Operndramen Wagners Eingang den „Rigi-Berg“ unzählige Male. gezeichnet. Es war die Pionierzeit gefunden haben.

Landgasthof & Hotel **Superior • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo ŽƩĂEƌ͘ϱϬ͕ 01796 • Tel.: 035032 71518 ŝŶĨŽΛŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞͻǁǁǁ͘ŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞ Gasthof & Pension

„Weißeße TTaube“au In unserem Restaurant hat die • Familiengeführter Gasthof Matjes- und Pfifferlingszeit begonnen! mit gut bürgerlicher Küche Auch der schattige Biergarten lädt und saisonalen Gerichten bei schönem Wetter ein! • ZćƵŵĞĨƺƌdĂŐƵŶŐĞŶƵŶĚ Feiern bis 80 Personen ͻ^ĐŚĂƫŐĞƌŝĞƌŐĂƌƚĞŶŵŝƚ &ĞŝĞƌŶŝŵůćŶĚůŝĐŚĞŶ^Ɵů • Familienfeiern bis 170 Personen Heidescheune Blick ins Osterzgebirge ͻWƌćƐĞŶƚĂƟŽŶĞŶ͕dĂŐƵŶŐĞŶ • Pension mit Apartments u. • Galerie im Obergeschoss Bungalows • Blick auf Pirna und Dresden ͻŽ͘ďŝƐDŽ͘ĂďϭϬ͘ϱϵhŚƌďŝƐĐĂ͘͘͘͘ŐĞƂīŶĞƚ͘ŝ͘ƵŶĚDŝ͘ZƵŚĞƚĂŐĞ • Licht- und Beschallungsanlage • Vom 17. bis 29.7. Straßenbauarbeiten - Anfahrt über Mocketal • Mietscheune Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Tel.: 03501 524120 • Kostenfreie Parkplätze

2 SandsteinKurier Juli & August 2017 PIRNA KULTURELL

Informationen und Tickets Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH TouristService Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Hotline: 03501 556 446 • www.ticket.pirna.de

Sommerferien-Programme VERANSTALTUNGSVORSCHAU JULI & AUGUST Samstag | 1. Juli | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Wandelkonzert: Gesang und Rezitationen zu den Exponaten des für Enkel und alle Kinder Skulpturensommers, mit Annette Jahns Das Stadtmuseum Pirna hat auch Eindruck zu gewinnen, welcher das Museumsdepot in der Breiten in diesem Jahr wieder spannende Aufwand für die Lagerung der Straße 2. Ferienprogramme vorbereitet. Den Museumsobjekte betrieben wird bereits angemeldeten Gruppen und wie ausgewählt wird, was al- Was schwimmt denn dort? können sich Eltern und Großeltern les im Museum landet. Außerdem Das zweite Programm beschäf- mit ihren Kindern und Enkeln wird der Weg verfolgt, den ein tigt sich mit der Darstellung des nach Voranmeldung anschließen. Exponat in einem Museum von Elbtals in Kunstwerken. Der Fluss der Aufnahme bis zur Ausstellung faszinierte die Künstler nicht Hinter die Kulissen nehmen muss. Das Programm nur als landschafts-gestaltendes geschaut GDXHUW6WXQGHQXQG¿QGHWDP Element, sondern sie zeichneten Bei diesem Programm wird Mittwoch, dem 12. Juli, um 9 Uhr auch all die Menschen, die am ein Blick in das neue Depot des sowie am Freitag, dem 14. Juli, Ufer des Flusses lebten und den Stadtmuseums Pirna auf der Brei- um 9:30 Uhr statt. Die Teilnahme Fluss in vielfältiger Weise zu nut- ten Straße geworfen, um einen kostet 2,50 €/Kind. Treffpunkt ist zen wussten, vor allem auch als Wasserstraße. Anhand von Experi- menten in der Wasserschüssel und Samstag | 15. Juli | 10 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa kleinen Schiffs- und Floßbaste- Auf den Spuren Wagners und der Romantiker – Malkurs mit dem leien werden Fragen rund um den Künstler Volker Lenkeit, Malutensilien sind mitzubringen, Start: Transport schwerer Gegenstände Buswendeplatz am Eingang zum Liebethaler Grund per Boot und das Schifffahren gegen den Strom beantwortet. Am Samstag | 15. Juli | 20 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Donnerstag, dem 6. Juli und dem Friedrich Nietzsche und Richard Wagner – literarisch-musika- 20. Juli sowie am Freitag, dem 21. lischer Abend mit Lars Jung (Sprecher) und Sonnhild Fiebach -XOL¿QGHWGDVVWQGLJH3UR- (Klavier) gramm jeweils um 9 Uhr statt. Die Teilnahmekosten betragen 2,50 €/ Samstag | 22. Juli | 20 Uhr | Kind sowie jeweils 0,50 € Materi- Richard-Wagner-Stätten Grau- alkosten. Treffpunkt ist das Stadt- pa, Schlossterrasse museum Pirna. Anmeldungen sind Vielsaitig – Katharina Müller bis einen Tag vor der jeweiligen (Harfe) mit einem bunten Veranstaltung unter 03501 556461 musikalischen Streifzug durch im Stadtmuseum möglich. verschiedene Epochen und Stile und in Länder, in deren folkloristischer Musik die Harfe Samstag, 5. August 2017 verwurzelt ist

Samstag | 29. Juli | 11 Uhr | Ba- Pirnaer Hofnacht 2017 stionen Festung Sonnenstein Am Samstag, dem 5. August schlossenen Innenhöfe der Stadt sind architektonische Kostbar- Wandelkonzert: Gesang und ¿QGHWGLHGLHVMlKULJH3LUQ- wird erneut Leben einziehen. keiten, wie sie in dieser Vielfalt Rezitationen zu den Exponaten aer Hofnacht statt. Einheimische Gemeinsam wollen die Organisa- VHOWHQ]X¿QGHQLVW'DUDXIN|QQHQ des Skulpturensommers, mit und Gäste bekommen dann wieder toren aufs Neue mit der Hofnacht die Pirnaer zu Recht stolz sein. Annette Jahns einen Abend lang die Gelegen- zeigen, was Pirna an Attraktivität Als Neuerung werden auch auf heit, die Stadt aus einem anderen und Anziehungskraft zu bieten der Breiten Straße und in Copitz Samstag | 29. Juli | 21:30 Uhr | Blickwinkel kennen zu lernen. In hat. Die zahlreichen, in den letzten Hofbesitzer an dem besonderen Stadtbibliothek die sonst eher ruhigen und ver- Jahren restaurierten Innenhöfe Event teilnehmen. Mondscheinlesung – humor- volle Lesung über die Stolper- fallen eines jungen Familienva- ters mit MDR-Moderator Mario D. Richardt

Samstag | 05. August | 19 Uhr | Stadtgebiet Pirnaer Hofnacht – Hofbesitzer gewähren einen Abend lang Einblicke in ihre Höfe, bei Bier, Wein und lauschiger Atmo- sphäre

Samstag | 12. August | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Alphornkonzert mit Heinz della Torre (Schweiz)

Samstag | 19. August | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Wandelkonzert: Gesang und Rezitationen zu den Exponaten des Skulpturensommers, mit Annette Jahns

Sonntag | 20. August | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Führung durch den Skulpturensommer mit Prof. Helmut Heinze

3 VERLOCKENDE ANGEBOTE SandsteinKurier Juli & August 2017

22. Juli bis 6. August 2017: XII. Hortensienschau im Landschloß Zuschendorf Frühe deutsche Hortensiensorten • www.kamelienschloss.de „Die goldenen 20iger Jahre...“ Vor zwei Jahren stellten wir in 1870. Als junger Mann arbeite- anderen, nostalgischen oder unserer Hortensienschau Frank- te er mehrere Jahre in Kanada, vorwärtsgewandten Augen Werben im reich als die Wiege europäischer- kehrte 1894 nach Sachsen zurück betrachtet. Damit sich der Hortensienzüchtung vor. Diesmal und gründete seine Gärtnerei. Dort Besucher selbst ein Urteil SandsteinKurier geht es um die frühen deutschen befaßte er sich mit Nelken, Bou- erlauben kann, stellen wir Sorten, die in der kurzen Zeit gainvillen, Boronien und vielem die historischen Sorten dem Tel.: 0171 4418656 des Friedens zwischen den bei- mehr. Wann er mit der Horten- aktuellen SAXONSortiment info@ den großen Kriegen entstanden. sienzüchtung begann, wissen der oben genannten Firma und Anfangs gab es in Deutschland wir nicht. Aber 1923 brachte er einen international geprägten sandsteinkurier.de einen regelrechten Wettlauf um seine ersten, im ganzen Land sehr des Hortensienspezialgartenbau- die vielen, in Frankreich neu ent- beachteten Sorten heraus: `Fried- betriebes Reinhard Ullmann standenen Sorten. Jedoch stellte rich Matthes`, `Gerhard Glahn`, aus Radebeul gegenüber. sich heraus, dass Masse oft nicht `Blauer Prinz` und `Goliath`. Im gleich Klasse ist und manche Jahre 1954 reichte die Firma Mat- Gestalterisch eingebettet Sorte zu wenig auf wirkliche thes noch eine Reihe Sorten zum ZHUGHQGLH3ÀDQ]HQLQ Produktionseignung geprüft war. Vergleichsanbau in das Pillnitzer Szenen des vollen Lebens =LHUSÀDQ]HQLQVWLWXWHLQGDQQYHU- der „Goldenen zwanziger Der Ruf nach eigener Züchtung siegen die Nachrichten. Jahre“. Die Besucher können in Deutschland wurde längst im sich wieder auf Gestaltungen Stillen u.a. von A. Rosenkränzer Heute ist die Matthessche Gärt- des Dresdner Architektene- aus Saarbrücken erhört. Bereits nerei Standort eines Autohauses. hepaares Susanne und seit 1904 kreuzte er selbst Hor- Viele der damals so innovativen Volker Berthold freuen. Tau- tensien. Erst, ab 1923, trat der Sorten von Schadendorff, Win- sende Klassikblüten warten erste sächsische Züchter in die tergalen und Matthes sind heute wieder darauf, dass Floristen Öffentlichkeit. Es war Friedrich noch Bestandteil der Botanischen Kunstwerke daraus zaubern. Matthes aus Ottendorf-Okrilla. Sammlungen der TU Dresden in Diesmal wird nicht nur Silke Geboren wurde er am 16. April Pirna-Zuschendorf, der größten Kühne mit ihrer Firma Kühne Hortensienkollektion Trend Florist zugegen sein. Deutschlands. Sie bringt gleich ihre ganze Klasse angehender Floristik- Diese frühen deut- meister aus dem Dresdner schen Sorten wurden Institut für Floristik mit. in den letzten Jahren Gemeinsam werden sie ein durch die Züchterin besonderes Flair in die Katrin Meinl (Sax - barocken Festräume breeding der Kühne einziehen lassen. -XQJSÀDQ]HQ*E5  Geöffnet: vermehrt und zu aus- Dienstag bis stellungswürdigen Sonntag und 3ÀDQ]HQKHUDQJH]R- feiertags von 10 gen. Was damals die bis 17 Uhr, „allerneuste Neu“ zusätzlich Montag 10 war, wird heute mit bis 16 Uhr.

C HDesign

’ Unternehmens- )RWRJUD¿H %HDU beitung ’ Geschäftsausstattung (Briefbogen, Bestell- karten, Visitenkarten) ’ Flyer, Angebot & Veranstaltungswerbung ’ Plakate & Banner ’ Logoentwicklung ’ Gestaltung von Auto- & Schaufenster- Beschriftungen

Carina Hoese Tel: 0171 7015117 [email protected]

4 SandsteinKurier Juli & August 2017 ANGEBOTE IN BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de

Musik- und Familienfest, 30. Juni bis 1. Juli 2017 21. bis 23. Juli 2017 SOMMER open air Keramikmarkt Ein Sommerwochenende für die Rummelplatz. Neben Karussell, Keramiker und Töpfer aus Elbpromenade eine große Vielfalt ganze Familie. Für die kleinen Be- Losbude und Süßigkeitenstand Deutschland, Belgien, Tschechien des keramischen Handwerks zu sucher verwandeln sich die Elb- laden Kinderreiten, Kletterwürfel und Polen bieten zum zweiten Mal bewundern sein: Gartenkeramik, wiesen in Bad Schandau zu einem und Hüpfburg zu einem aktiven in Bad Schandau die Erzeugnisse klassische Töpferwaren, große Spielenachmittag ein. ihres Handwerks vor einmaliger und kleine Skulpturen, Porzellan... Kulisse im Elbtal an. Die Handwerker vermitteln aller- Höhepunkt zum Familiennach- hand Wissenswertes und geben mittag ist natürlich die „Magic Co- Zwischen -Mündung den Besuchern einen Einblick in medy Show“ um 14 Uhr mit Magic und Toskana Therme wird an der ihre lebendige Kunst. Ben. In den Abend startet die Jugendband „Downpur“ mit Rock- 4. August 2017 und Coversongs. Im Anschluss Veranstaltungen Juli & August 2017 heizt die Jindrich Staidel Combo allen Lach- und Tanzmuskeln Beachvolleyball • 01. Juli – Liquid Sound Club, Toskana Therme, ab 21 Uhr ordentlich ein. Mit einer Showein- Turnier lage der Bad Schandauer Funken- ‡-XOL±*DUWHQIKUXQJ³3ÀDQ]HQZHOWGHU6lFKVLVFKHQ6FKZHL]´ garde und Disko mit „Rockradio“ Baggern, Pritschen und Schla- Botanischer Garten Bad Schandau, 10 bis 11 Uhr, Eintritt: 3,50 € feiern wir bis Mitternacht. gen – ab 17:00 Uhr am Freitag, Das Wochenende eröffnet die den 04. August 2017 heißt es ‡-XOLXQG$XJXVW/HVXQJ³'LH(OEHKDWHVPLUHU]lKOW´ Partyband „Rockpirat“ am Frei- wieder „Durchstarten“ im Sand 20 Uhr, Bibliothek im Haus des Gastes tagabend. Für das leibliche Wohl des Beachvolleyballfeldes an der ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Toskana Therme Bad Schandau. • 28. bis 30. Juli – 20. Kirnitzschtalfest, die Wirte des Kirnitzschtals Insgesamt treten zwölf 4er-Teams laden gemeinsam mit der OVPS zum Fest. Eintritt frei. gegeneinander im Turnier an. Die Weitere Infos unter www.kirnitzschtalfest.com Teams können sich bei der Event- crew Bad Schandau via facebook • 25. Juli, 08. und 20. August - Lesung “August der Starke und seine anmelden. Wer einfach nur die 0lWUHVVHQ´8KU%LEOLRWKHNLP+DXVGHV*DVWHV laue Sommernacht an der ge- nießen möchte, ist gern eingeladen Immer freitags - 22. Internationaler Bad Schandauer Orgel- und Mu- um die Mannschaften anzufeuern. siksommer 2017, Konzerte: www.bad-schandau.de\veranstaltungen

„1. Globetrotter Wandertage“ 22. bis 24. September in Bad Schandau Anmeldung unter www.globetrotter.de/wandertage Weitere Infos: Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau / Telefon 035022 90050

11. bis 13. August 2017 Elbsandstein BoulderCup Freundschaftscup des grenzüberschreitenden Projektes „Bergsteiger kennen keine Grenzen“ Im Rahmen des Tschechisch- Am Samstag und Sonntag Bouldern, Slackline und Volley- Deutschen Projektes laden die ¿QGHQ)UHL]HLW6SRUWXQG6SD‰ ball. Der Höhepunkt des Festivals Organisatoren zu den Trendsport- Wettkämpfe statt, an denen jeder ist die grenzüberschreitende Rad- arten Radfahren, Klettersteig teilnehmen kann. Dazu gehört fahr-Kletter-Rallye zwischen Bad gehen, Bouldern, Slacklining und unter anderem der deutsch-tsche- 6FKDQGDXXQG'ČþtQ'DV6DPV- Beachvolleyball ein. Die zentra- chische Bouldercup in den Ka- tagabend Programm ist traditionell len Veranstaltungsorte sind dabei tegorien: Erwachsene, Junioren, geprägt durch die openair Berg- 'ČþtQXQG%DG6FKDQGDX Kinder und Familien. Am Sonntag ¿OPQDFKWGHV7HDPVYRP%HUJ- kämpfen die sichten. Pendant zum Event ist das Mannschaften, LQWHUQDWLRQDOH%HUJ¿OPIHVWLYDODP um den beliebten 8. September 2017 in Turnov. 3-Kampf-Titel in Anmeldung: den Disziplinen www.elbsandsteincup.eu

Touristservice Bad Schandau Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Tel.: 035022 90030 im Hotel Elbresidenz Bad Schandau Bahnhof 6 • Bad Schandau [email protected] Telefon: 035022 90050 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected]

5 BAD GOTTLEUBA - KURORT BERGGIEßHÜBEL SandsteinKurier Juli & August 2017

Herzlich Willkommen in Bad Gottleuba und im Kurort Berggießhübel Wanderregion, Besucherbergwerk, Freibad, Schaumühle, Salzscheune, Cafés und Gasthöfe - viele tolle Ferienangebote im Gottleubatal

1XUFD)DKUPLQXWHQYRQGHU)HVWXQJ.|QLJVWHLQHQWIHUQWEH¿QGHWVLFKGHU'RSSHO- Sägemühle – die Bähr-Mühle. Entspannung pur heißt es bei einem Aufenthalt in der Salz- kurort Bad Gottleuba-Berggießhübel. Abseits vom Trubel laden zahlreiche Wanderwege scheune und bei Dr. MediFisch. Cafés mit hausgemachten Eis und gemütliche Gasthöfe zum Erkunden ein. Täglich gibt es spannende Führungen im Besucherbergwerk und Ba- laden zu Speis und Trank ein. despaß im Freibad „billy“. In den Historischen Sammlungen Bad Gottleuba gibt es viel Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gottleubatal! zu entdecken und jeden 2. Sonntag öffnet Familie Mäke die funktionstüchtige Mahl- und Weitere Informationen: www.badgottleuba-berggießhuebel.de oder Telefon 035023 529 80 Badespaß für Groß und Klein im Freibad „billy“ zu heiß ... zu regnerisch ... Neben dem Besucherbergwerk erfreut sich das Freibad mit seinen Wetter nicht eindeutig ...? DXVJHGHKQWHQ*UQÀlFKHQGHQ Sport-, Spass- und Kinderplansch- becken vor allem bei Familien ??? großer Beliebtheit. Besonders an heißen Tagen bieten die Laubbäu- Im täglich geöff neten me wohltuenden Schatten, gleich- Besucherbergwerk zeitig ermöglicht die Lage in der Talaue das Sonnenbad schon ab haben wir gleichbleibend den Vormittagsstunden. schönes Wetter für Sie:

Besucherbergwerk 10°C, fast trocken und schattig! Unser Freibad „Billy“ verfügt „Marie Louise Stolln“ ... am Rand der Sächsischen Schweiz über: Ein Schwimmerbecken Talstraße 2A• 01816 Kurort Berggießhübel (25m Bahnen), eine 90-Meter- Telefon: (03 50 23) 5 29 80 • www.marie-louise-stolln.de Großwasserrutsche mit eigenem Auffangbecken, eine Sprungan- lage (1m u. 3m) mit separatem Abkühlung im Besucher- Sprungbecken, ein Erlebnisbecken bergwerk „Marie Louise Stolln“ mit dem größten Strömungskanal der Sächsischen Schweiz, ein Für Ihren Badaufenthalt können Tipp:'LUHNWDP)UHLEDGEH¿Q- Endlich Sommer! Wir sorgen Ferientipp: Kinderplanschbecken 95 m² mit Sie Saison-, Zehner- oder Tages- den sich einige Caravan-Über- täglich bei konstanten 10°C für Bahntage im Bergwerk angrenzendem 120m² großem karten kaufen, Ermäßigungen ab nachtungsplätze. Abkühlung an heißen Tagen! Be- „Bahn frei“ heißt es im Sommer Sandspielplatz, großzügige Lie- 15 Uhr. Für alle Sportlichen eig- Geöffnet ist unser Bad im Juli gleiten Sie unsere Bergwerksfüh- bei uns: Dienstags und mittwochs JHÀlFKHQXQGHLQHQ%HDFKYROOH\- net sich unser 2 Std.-Tarif. Gern und August täglich von 10 bis 20 rer in die faszinierende Welt unter- erhalten alle Kinder, die an einer ballplatz. Alle Becken sind etwas können Sie Schwimmhilfen, TT- Uhr, ab 21. August bis 10 Septem- tage. Wissen Sie, was ein Mund- Führung teilgenommen haben, am temperiert (ca. 20°C, bei schönem Schläger, Liegen, Sonnenschirme, ber von 10 bis 18 Uhr. loch, eine Kaue, ein „Alter Mann“ gleichen Tag eine Freifahrt mit der Wetter etwas mehr). Garderobenschrank ausleihen. www.billy-bad.de oder ein Arschleder sind? Lassen Parkeisenbahn auf dem Außenge- Sie sich überraschen! Sie hören lände des Parkcafés „Alter Bahn- 19. und 20. August 2017 viele interessante Geschichten zur hof“ im Ortsteil Bad Gottleuba! Bergmannssprache, über die ein- stige Arbeit der Bergleute und zur Gottleubaer Marktsommer Geologie des Gottleubtales. Samstag, 19. August Der Gasthof Hillig lädt am Samstagabend ab 18 Einst wurde im „Marie Louise Uhr mit Diskomusik und einer Showeinlage der Stolln“ Eisenerz abgebaut. Mittels Gottleubaer Linedancer zum geselligen Beisam- Magneten können vor allem unse- mensein und Tanz, sowie zu Speis und Trank herz- re jüngeren Gäste gern die Kraft lich ein. des Erzes im Mutter-Gottes-Lager spüren. Einen unterirdischen See Sonntag, 20. August haben wir auch, aber nicht zum Von 10 bis 16 Uhr bieten zahlreiche Trödelmarkt- Baden, dafür lädt das benachbarte händler Fundstücke, Schätze, Kitsch, Klamotten Freibad Billy ein. Wichtig: egal vom Boden oder aus dem Keller oder Bücherregal, beginnt „Manuelas Sommerblütenfest“ und ab wie das Wetter übertage aussieht, EHU]lKOLJH3ÀDQ]HQ2PDV+DXVUDWRGHUGLH6D- 14:30 Uhr zum Kaffeetrinken mit hausgebackenem bei uns regnet es nicht, aber es ist chen ganz unten aus der Spielzeugkiste. Kommen Kuchen bieten Reini & Co. und der Schlagerexpress 10°C kühl, denken Sie daher bitte Sie schauen, stöbern, kaufen. Drumherum wird mit einer musikalischer Zeitreise attraktive Unter- an wärmende Kleidung! Einen mit Frühschoppenmusik von Peter G., 13:00 Uhr haltung, zu der auch alle Geschäfte geöffnet haben. Helm bekommen Sie von uns ….

Erleben Sie die einzigartige Untertage-Welt bei einer Führung! GLÜCK AUF! … im „Marie Louise Stolln“, dem einzigen Besucherbergwerk der Sächsischen Schweiz. Erfahren Sie Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge!

www.marie-louise-stolln.de

6 SandsteinKurier Juli & August 2017 Verlagssonderveröffentlichung SCHMILKA

7 DORF & SandsteinKurier Juli & August 2017

Atelierbesuch in Stadt Wehlen www.pension-zur-alten-saege.de Gaststätte & Pension

'ĂƐƚƐƚćƩĞ͗ Spezialitäten aus regionalen Produkten & Hausschlachtung, ausgewählte Weine und Fotos: Kirsten Mann und Gerd Rattei regionale Biersorten. Gaststube 40 Personen, Gewölberaum für Busreisen & Feiern bis 60 Personen, Terrasse bis 50 Personen, Vereinsraum 25 Personen Im Atelierhaus „Schöne Aussicht 14“ in Stadt Wehlen gibt es zeit- Pension: 9 DZ, 1 EZ, 1 Familienzimmer, Frühstücksraum, Gästegarten, Spielplatz, Schießstand für JHQ|VVLVFKH.XQVW 0DOHUHL*UD¿N GHULQ/HLS]LJVWXGLHUWHQ0DOHULQ >ƵŌĚƌƵĐŬǁĂīĞŶƵŶƚĞƌŶůĞŝƚƵŶŐ Anne Kern zu sehen. Die Künstlerin widmet sich in ihren Arbeiten vor allem der Elbsandsteinlandschaft mit ihren markanten Felsformationen. dćŐůŝĐŚĂďϭϭhŚƌŐĞƂīŶĞƚ Besichtigungen sind nach telefonischer Anmeldung möglich: mobil Schustergasse 8, 01829 Wehlen • Tel.: 035024 70622 • [email protected] 0160 7501302, www.anne-kern.de. Elbsandsteingebirge zum Schnuppern und Erleben „Mama, Papa ... uns ist so heiß. erleben? Die Eltern, ihnen geht es cken. Die Kleine Können wir nicht einfach mal genauso wie ihren Sprösslingen, Sächsische Schweiz eeineine klitklitzekleinezekle Wanderung ma- haben eine Idee: Warum nicht in Dorf Wehlen ist cchenhen uundnd trtrotzdemot viel sehen und die Sächsische Schweiz mit ihren da genau die rich- vielen Attraktionen einfach tige Adresse. mal „en miniature“ entde- Hier kann man sich anhand der ...wenn der Meister Jan Lorenz selbst vielen Modelle Hand anlegt... nein, dann entsteht und originalgetreu keine Grundstücksmauer, sondern nachgebildeten das 1:85-Modell der Bastei. Das „Minifelsen“ nicht Kunstwerk wird 3,5 Meter breit und nur Geschmack für erstreckt sich rund 2,6 Meter in die ein nächstes großes Tiefe. Wir bleiben dran und informie- Wanderziel holen, ren über die Arbeitsfortschritte. sondern es gibt auch ein Suchspiel, bei dem eine Menge zu erleben und zu man Hinweisen auf beobachten, das über dem Park erfahren. Ganz neu ist das „Pilze- dem Spielblatt folgen und am kreist, viele - auch bewegte - Suchspiel“, das besonders für Fundort Fragen beantworten kann. Miniaturen be- staunen und Kinder geeignet ist, die noch nicht rauskriegen, wo sie sich in lesen können oder in den Ferien Aber auch sonst ist eine Menge Wirklich- NHLWEH¿Q- einfach etwas lese- los im Park: Parktour mit der den. faul sind. Jeder der 8 kleinen Bergbahn die manchmal sandsteinernen Pilze, die es zu auch von der kleinen Lok ¿QGHQJLOWHQWKlOWHLQHQ6WHP- „Gerlinde“ gezogen wird, pel, den man auf sein Suchblatt selbst Schiffe auf einem drücken muss. Außerdem gibt es kleinen Teich steuern, Informationen zu den Fundorten. Gold waschen, die Sprengung in einem Die Schulkinder können sich auf Mini-Steinbruch verfol- Überzeugt, die Spuren von Fuchsi begeben, gen, das große Flugzeug Mama und Papa?

• Dorf Wehlen • Schustergasse 8 • Telefon: 035024 70631 • E-Mail: [email protected] • www.kleine-saechsische-schweiz.de • 8 SandsteinKurier Juli & August 2017 Dorf & Stadt Wehlen

Burg Wehlen wird neues Leben „eingehaucht“ ...das klingt sehr simpel und Nah und Fern darum, das Ruinen- es wäre schön, wenn das so ein- gelände zu sichern und nach und fach funktionieren würde. Das nach einer touristischen Nutzung „Castrum Wylyn“ wurde 1269 zuzuführen. Nach der Beseitigung So soll die Burg noch erstmals urkundlich erwähnt. von unmengen Gestrüpps ist die 1523 ausgese- 1543 war die Blütezeit der Burg Burganlage inzwischen wieder hen haben, als als Herrschaftssitz und Zollüber- sichtbar und man kann die herr- sie die Herren wachungsstätte vorbei und seit- liche Fernsicht genießen. von Schönburg dem dem Verfall preisgegeben. erworben ha- Als erstes Etappenziel der Sa- ben. Die Interessengemeinschaft nierungsarbeiten sieht die IG das „Burgfreunde“ und die Stadt Weh- 750jährige Jubiläum der Burg im len mit Bürgermeister Klaus Tittel Jahr 2019. Bis dahin bedarf es beschlossen 474 Jahre später, den noch vieler Arbeitseinsätze und Dornröschenschlaf der Burgruine ÀHL‰LJHU+HOIHU8QWHUVWW]HQNDQQ Cafè & Restaurant Welynn zu beenden. In erster Linie geht man das ehrgeizige Vorhaben auch HVGHU,*XQGGHQYLHOHQÀHL‰LJHQ mit einer Spende auf das Konto ѕZĞƐƚĂƵƌĂŶƚ Helfern und Unterstützern aus der Stadt Wehlen. Saisonale Küche mit heimischenSpezialitäten Dieses Modell der ѕĂĨĠ Burg steht im Mi- ŐĂŶnjũćŚƌŝŐƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞƐŝƐƐŽƌƟŵĞŶƚƵŶĚ niaturpark „Die hausgebackener Kuchen Kleine Sächsische ѕŝƐŐĂƌƚĞŶĂŵDĂƌŬƚ Schweiz“. ѕůďƚĞƌƌĂƐƐĞŵŝƚůŝĐŬnjƵƌĂƐƚĞŝ

ѕZĞŝƐĞŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶƵ͘&ĞŝĞƌŶ bis 30 Pers. auf Bestellung 'ĞƂīŶĞƚ͗ ' täglich ab 12 Uhr DienstagD ab 17 Uhr Nächster Arbeitseinsatz am 19. August.2017, 8 Uhr auf der Burg geschlosseng Stadt Wehlen, Markt 8 Tel.: 035024 7793809380 [email protected]@a

Geheimtipp: Die Wehlener „8“ Auf Berg- & Naturpfaden Pflanzengarten & Heimatmuseum Stadt Wehlen rund um Stadt Wehlen 'HUPðJUR‰H3ÀDQ]HQJDUWHQGHU6WDGW:HKOHQEHVWHKWVHLW Er wurde von dem Bildhauer und Bergsteiger Hans Thumm angelegt. Sie erwartet hier eine anspruchs- oder historisch - interessant. 0LWEHU3ÀDQ]HQDUWHQJLEWHUHLQHQ(LQEOLFNLQGLH9LHOIDOWYRQ volle Rundwanderung auf wenig Begleitend durch einen National- 6WHLQJDUWHQJHZlFKVHQ+HLO*HZU]XQG%DXHUQJDUWHQSÀDQ]HQVR- begangenen Naturpfaden durch parkführer beginnen wir an den ZLH*HELUJVSÀDQ]HQDXVGHU6lFKVLVFKHQ6FKZHL]XQGDOOHU:HOW steile Schluchten und auf aus- Weißen Brüchen, gehen durch den sichtreichen Höhenwegen um die Griesgrund zum Steinernen Tisch. ,QGHUHKHPDOLJHQ%HUJVWHLJHUKWWHEH¿QGHWVLFKKHXWHGDV+HLPDWPX- malerische Stadt Wehlen. Von da aus laufen wir zum Vogel- seum. Auf 120 m² werden neben Interessantem zur Ortsgeschichte und herd & kommen über das Trepp- Region, zur Elbeschifffahrt und einem detailierten Steinbruchmodell Treffpunkt: 10:30 Uhr auf dem chen hinab in den Zscheregrund. auch jährlich wechselnde Ausstellungen über wichtige Persönlichkeiten Wehlener Marktplatz, Ende ge- Früher eine beliebte Route bei den der Stadt wie auch Künstler und deren Werke gezeigt. Einen besonde- gen 16:30 Uhr, Strecke ca. 14 bis Steinbrechern. Durch den mär- ren Einblick in die Imkerei gibt der „Gläserne Bienenstock“. Die ruhige 16 Kilometer. Anmeldung erfor- chenhaften Teufelsgrund steigen Lage und der Rundweg über typisch sächsische Stiegen bergauf und derlich! Tel.: 0151 17205037. wir hinter der Heringshöhle hinauf -ab zu wundervollen Aussichtsfelsen und lauschigen Erholungsplätz- zur Buschholzstraße. Vorbei am chen lohnt sich für jeden Besucher. Unsere Wandertour auf an- DOSLQHQ3ÀDQ]HQJDUWHQXQG+HL- spruchsvollen Bergsteigen & matmuseum gelangen wir wieder Eingang: Lohmener Straße 18 • Geöffnet: täglich von Ostern bis Okto- einsamen Naturpfaden ist in jeder ins Wehlstädtchen. ber ab 8 Uhr bis zur Dämmerung Hinsicht - geologisch, botanisch 9 FÜR DIE GANZE FAMILIE SandsteinKurier Juli & August 2017

RottwerndorferRoot Str. 45 01796017 Pirna Tel.:Tell. 03501 774842 Z>E/^t>d SÄCHSISCH-BÖHMISCHE SCHWEIZ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Bis Oktober )HULHQ]HLW $XVÀXJV]HLW bestimmen. Eltern und Großeltern täglich von Die Erlebniswelt genießen währenddessen köstliche Kaffeespezialitäten und selbstge- info@ddr-museum-iinfo@ 10 bis 17 Uhr SteinReich lädt zum pirna.depirnan DŽŶƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ Sommerprogramm backenen Kuchen unter großen Sonnenschirmen auf der Terrasse. wwww.ddr-museum-pirna.dewww Die Erlebniswelt SteinReich bie- tet in den Sommerferien ein tolles Noch freie Kinderge- ƵĨϮϬϬϬŵϸƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŇćĐŚĞ Programm für die ganze Familie. burtstags-Tage Entdecken - Erleben - Staunen Jeden Dienstag und Donners- Kinder, die in den Sommer- tag wird von 13 bis 15 Uhr mit ferien Geburtstag haben, können Naturmaterialien gebastelt. Mit mit ihrer Familie oder mit ihren Louis braucht unsere Hilfe! Holz, Filz, Moos & Co. entstehen Freunden einen schönen Tag im kleine Kunstwerke. SteinReich verbringen. Das Team Wir haben in unserem Verein ei- veranstaltet das DDR Museum der Erlebniswelt richtet sehr gern nen jungen Fußballer, bei dem im Pirna einen Trödelmarkt und eine 3 Tage Theaterspektakel Motto-Partys aus. letzten Jahr Leukämie diagnosti- Tombola am Museum. Die Ein- Am Wochenende vom 21. bis 23. ziert wurde. Das ist natürlich eine nahmen gehören den Trödlern, Juli 2017 wird die Erlebniswelt Herbstbrunch für Zauberer schwierige Situation für Ihn und GLH6WDQGEHLWUlJHÀLH‰HQDEHU zur steinernen Bühne, Erzählku- Am 24. September 2017, wenn die seine Familie, zumal er im Januar komplett der „Spende Louis“ zu. lisse und zum Ort für Kleinkunst. ganz heißen Tage vorbei sind, ist wieder Brunchzeit im SteinReich. erst seinen 11. Geburtstag feiern Das DDR Museum wird erstmals Beim großen Theaterspektakel konnte. Wir möchten auf diesem Dinge aus seinem Fundus zum mitten auf dem Gelände ver- Das beliebte Sonntagsfrühstück wandeln Schauspieler die Sagen ¿QGHWGDQQYRQELV8KUVWDWW Wege Louis und seine Familie Trödeln anbieten und ausnahmslos und Legenden der Sächsischen unterstützen und in dieser schwie- der Spende zukommen lassen. Schweiz in Theaterstücke und Infobox: Öffnungszeiten: täglich rigen Situation gern zur Seite ste- bringen diese auf die Freilicht- von 10 bis 18 Uhr • Eintrittspreise hen. Unter dem Motto „Sportler Ebenfalls wird es eine Tombola bühne. Mehrmals täglich werden SteinReich: Erwachsene: 6 €, helfen Sportlern“ haben wir einen geben, bei der auch hier sämtliche Kinder: 4 €, Familie: 15 € zum P+R-Platz Bastei zwischen verschiedene Werke aufgeführt. und Rathewalde. Aufruf an alle, denen das Schick- Erlöse der „Spende Louis“ zu- • Eintrittspreise Theater sal von Louis ans Herz geht. kommen werden. Einige Gewinne Wasserspielplatz für (21./22./21.07.): Kinder: Weitere Informationen: 5 €, Erwachsene: 7 €. • Ba- sind bereits eingegangen. Den- heiße Sommertage www.steinreich-sachsen.de 1. Juli: Trödelmarkt am noch bitten wir um Sachspenden Der bei Kindern beliebte stelei: jeden Dienstag und Donnerstag in den Som- DDR-Museum wie Eintrittskarten für Veranstal- Wasserspielplatz verspricht Die Mutti von Louis arbeitet im tungen, Museen, Freizeitangebote, Abkühlung an heißen merferien von 13 bis 15 Sommertagen! Die Er- Uhr zum Unkostenbei- Hotel Elbiente im Kurort . Kinokarten, usw. lebniswelt SteinReich trag von 10 €/Kind Derzeit ist sie beurlaubt, um mit ist bestens vorbereitet, • Anfahrt: mit dem ihrem Sohn ständig nach Dresden Bitte unterstützt uns bei dieser wenn kleine Füßchen Auto bis in die Klinik fahren zu können. Aktion, damit Familie Creutz we- durch den Bach im Gelän- Medikamente welche zugezahlt QLJVWHQVGLH¿QDQ]LHOOHQ3UREOHPH de patschen, sandige Hän- ZHUGHQPVVHQXQG3ÀHJHDXI- genommen werden können. de Staudämme bauen und wand bringt die Familie an ihre den Wasserlauf über Brü- *UHQ]HQYRUDOOHPDXFK¿QDQ- Wir danken für Eure Unterstüt- cken und Schleusen selbst ziell. Hilfe bekommt sie derzeit zung und wünschen Louis eine vom Arbeitgeber der Mutti und erfolgreiche Behandlung. von seinem Fußballverein. Doch Das Kollektiv des auch wir wollen helfen. Deshalb DDR Museum Pirna

Erlebniswelt Steinreich Gf: Karen & Stephan Trepte An der Tankstelle 3 01848 Hohenstein KdZĂƚŚĞǁĂůĚĞ Tel. 035975 843396 info@steinreich- sachsen.de

Sommerferienauftakt im Zoo Dresden

Mit Beginn der Sommerferien eine vorstellen, die sich auf dem Samstag: Wasserschwein • Sonn- startet der Zoo Dresden mit den Gebiet der humanitären Hilfe und tag: Koala • Montag: Erdmänn- Afrika-Wochen in ein abwechs- des Umweltschutzes in Afrika chen • Dienstag: Rosapelikan • lungsreiches Ferienprogramm. engagieren. So ist beispielsweise Mittwoch: Koala • Donnerstag: Zur Einstimmung auf die baldige am 7. Juli das Leipziger Museum Baumstreifenhörnchen • Freitag: Eröffnung des neuen Afrikahauses Phyllodrom mit einer interaktiven Aldabra-Riesenschildkröte. gibt es täglich Highlights rund um Ausstellung zum Tropischen Re- das Thema Afrika zu entdecken. genwald zu Gast. Alle Programm- Zookasper So warten Spiel-, Bastel- und SXQNWHGHU$IULND:RFKHQ¿QGHQ Die Vorstellungen des Zookas- Mitmachaktionen, Kinderschmin- Sie unter www.zoo-dresden.de pers auf der Freilichtbühne runden ken, Papierschöpfen und eine den sommerlichen Zoobesuch spannende Afrika-Rallye auf alle 7lJOLFKH7LHUSÀHJHU- ab. Der Zookasper spielt immer Ferienkinder. treffpunkte Dienstag und Donnerstag: 10.30, 11 Uhr in den gesamten Som- 11.30 und 14.30 Uhr, Samstag und Immer samstags können sich merferien. Bei den kostenfreien Sonntag: 10.30, 11.30, 14.30 und die Besucher im Papierschöpfen 7LHUSÀHJHUWUHIISXQNWHQVWHKWMHGHQ 16 Uhr. probieren und sonntags kleine Tag ein anderes Tier im Fokus. Kunstwerke aus Speckstein 8QVHUH7LHUSÀHJHUEHULFKWHQEHU (Da es sich um ein Freilichtthea- schnitzen. Freitags ist Projekttag, ihre Schützlinge und beantworten ter handelt, kann bei Regenwetter an dem sich verschiedene Ver- sehr gern alle neugierigen Fragen: leider nicht gespielt werden.) 10 SandsteinKurier Juli & August 2017 Verlagssonderveröffentlichung KÖNIGSTEIN & LILIENSTEIN

11 KÖNIGSTEIN & LILIENSTEIN SandsteinKurier Juli & August 2017

Es war einmal… HierHier kkönnen Sie königlich genießen Ein märchenhafter Tag auf der Festung Königstein! DasDas HaHausus mitmittente im Zentrum der Torten, eine große Auswahl an Eisbechern, Mama, Papa? Was machen wir was dabei. Nebenbei lauscht man Stadt Königstein, nahe dem Kreisver- die teilweise nach alten Hausrezepten kre- denn heute? In den Ferien braucht märchenhaften Erzählungen von kehr,kehr, ist nicht zu üübersehen,b egal ob man iert werden, köstliche Kaffeespezialitäten man immer wieder eine spannende bekannten Größen wie Hoffmann, als Spaziergänger, WWanderer oder Auto- und handgemachte Konditoreiwaren, lassen Idee für die lieben Kleinen. Dann Andersen und den Gebrüdern fahrer unterwegsunterwegs ist. Das dann die attrak- wahrhaftig keine Wünsche unerfüllt. Zum ab zur Festung Königstein zum Grimm und man erfährt unglaub- tivetive Fassade, die gegemütlichenm Gästegärten Service gehört natürlich auch das tägliche Märchenfest mit Märchenbrunch liche BeBegebenheiten,gebenheiten, als ob die urur- vorvor uundnd hinthinterer dedemm HHaus und natürlich die reichhaltige Frühstück von herzhaft bis süß, für die ganze Familie! alten Gemäuer sprechen könnten. Gaststube selbst zum Verweilen einladen, mit dem Sie ab 9 Uhr gestärkt in den Tag istist gewollt. starten können. Verschiedene backfrische Das Märchenfest zum Mitma- DasDas AmAmbientebiente uundnd nnatürlich die leckeren Brot- und Brötchensorten werden genauso chen, Zuschauen und Zuhören AngeboteAngebote sind gegeeignet,eign den Alltag für wie die süßen Leckereien auch außer haus ¿QGHWDP6RQQWDJGHP-XOL einige Zeit zu vergessen,vergess also königlich zu verkauft. 2017 statt. Es gibt gespenstische genießen.genießen. HausgebaHausgebackeneck Kuchen, leckere Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rundgänge, ein Zelt mit Märchenn- erzähler, die große Märchensuche,e, KaffeehausKaffeehau Zimmermann • Dresdner Str. 3, Königstein • Tel: 035021 68490 Basteln und viele weitere tolle www.kaffeehaus-zimmermann.de Spiele für Kinder. Und hungrige Mäuler können beim „Märchen- brunch“ in den alten Gemäuern Die Kasematten sind ein ausge- der unterirdischen Kasematten dehntes unterirdisches Gewölbe- gestopft werden. labyrinth der Festung Königstein. +LHUEH¿QGHWVLFKGDV(UOHEQLVUH- Von hexenhaften Hack- staurant „In den Kasematten“. bällchen bis Rotkäpp- chens Kuchen Termine und Hinweise Hier fühlt man sich wie im ‡'HU0lUFKHQEUXQFK¿QGHWLQ Schlaraffenland, denn á la den Sommerferien vom 1. bis „Tischlein deck dich“ werden einschließlich 30. Juli 2017 immer zauberhafte Speisen aufgetischt. samstags und sonntags von 11 bis Ob grünes Allerlei aus Rapunzels 14 Uhr statt. Garten, Hackbällchen von Hexe • Der Preis beträgt 19,50 € p.P., www.camping-koenigstein.dewww.camping-www.camping Baba-Jaga, Wiener im Dorn- Kinder zahlen 1,- € pro Lebens- röschenschlaf, Aschenputtels jahr, jeweils zzgl. Festungseintritt. Linsensuppe, der Süße Brei oder • Eine Vorreservierung wird emp- Rotkäppchens Kuchen für die fohlen. Telefon: 035021 64 444. Großmutter – es ist für jeden et- www.festung.com. Am Alten Sägewerk 1, Tel.: 035021 68224 [email protected]

hŶƐĞƌĞĂŵƉŝŶŐͲŶůĂŐĞďĞĮŶĚĞƚƐŝĐŚŝŶĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞƌ>ĂŶĚƐĐŚĂŌĂŵ ZĂŶĚĞĚĞƌ^ƚĂĚƚ<ƂŶŝŐƐƚĞŝŶ͘ϭϮϬ^ƚĞůůƉůćƚnjĞĂƵĨƉĂƌnjĞůůŝĞƌƚĞƌtŝĞƐĞ direkt am Elbufer mit Sicht auf den gegenüberliegenden Lilienstein und Elbabwärts auf die Festung Königstein. ƌĞŝ^ĐŚůĂīćƐƐĞƌ͕njǁĞŝƺďĞƌĚĂĐŚƚĞ^ŝƚnjƉůĂƚnjŐƌƵƉƉĞ͕dŝƐĐŚƚĞŶŶŝƐ- ƉůĂƩĞ͕ĞŝŶŵŽĚĞƌŶĞƐ^ĂŶŝƚćƌŐĞďćƵĚĞŵŝƚŝŶnjĞůǁĂƐĐŚŬĂďŝŶĞŶƵŶĚ separaten Babywickelraum, Geschirrspülplätze, Waschmaschinen ƵŶĚdƌŽĐŬŶĞƌŐĞŚƂƌĞŶnjƵƌƵƐƐƚĂƩƵŶŐĚĞƐ Platzes. Frische Brötchen, Getränke und ŝƐŐŝďƚĞƐĂŶĚĞƌZĞnjĞƉƟŽŶ͘ IdeaůĞƌƵƐŐĂŶŐƉƵŶŬƚŝŶĚŝĞƌŽŵĂŶƟƐĐŚĞ Sächsische Schweiz. Ein Aufenthalt, der sich lohnt.

12 SandsteinKurier Juli & August 2017 Verlagssonderveröffentlichung Königstein & Lilienstein

Foto: Photoatelier Karsten Hetsch www.koenigstein-sachsen.deww

Angebote für Wanderfreunde Wilde-WWiild und Edmundsklamm nehmen. Jeden Dienstag entführen dort in die Klammen. Zwischendurch genießen WWeWere die Natur genießen und wir Sie in den Nationalpark Böh- Sie bei den Bootsfahrten in den Klammen die ddadabeiabbe noch Wissenswertes über mische Schweiz, in die Wilde die Ruhe und Stille auf dem Wasser. In Hrensko dieddiie SSächsische und Böhmische Edmundsklamm. Sie fahren in Be- angekommen geht es mit dem Bus wieder zu- SchweizSchw erfahren möchte, ist gleitung der Wanderleiter mit dem rück. Start ist 8:30 Uhr an der Touristinforma- herzlich eigeladen an unseren Nationalpark-Express nach Mezna tion im Treff-Punkt Königstein. geführten Wanderungen teilzu- Louka (CZ) und wandern von Die reine Wanderstrecke beträgt ca. 6 km, ge- Königstour durch Königstein gen 15:30 Uhr sind Sie wieder in Königstein. Im Sommer beginnen jeden Freitag 20 Uhr die Stadt- Kosten: 21 €, 16 € mit Gästekarte Königstein, schleichertouren an der Postmeilensäule Bielatalstraße Preis inkl. Nationalpark-Express, zzgl. Fahrten im Zentrum von Königstein. In dem ca. einstündigen in den zwei Klammen 6,50 €/Pers. Spaziergang werden historische Daten und Fakten der SandsteinfestSandsteinfest Festungsstadt wieder lebendig. Mit Hellebarde, Waldhorn Auf den Rauenstein bei Rathen und Perückenkostüm werden vom „Stadtschleicher“ Jeden Mittwoch nehmen wir Sie mit zu persönlich die Besucher in uralte Zeiten zurückversetzt. Königstein den wundervollen Aussichten auf einem der Erzählt wird vom Schwedenbrand von 1639 wie auch schönsten Kammwege der Nationalparkregion YRP6WDGWEUDQG]X.|QLJVWHLQHU(U¿QGXQJHQXQG Sächsische Schweiz, auf den Rauenstein. Sie zur Industriegeschichte der Festungsstadt. Weiter wird starten mit den Wanderleitern in Königstein vom einmaligen Bau einer Elbbrücke an der Pehna er- am 1. Juli und wandern über Thürmsdorf nach Rathen bis zählt, der den sächsischen Truppen im Jahre 1756 den 10:00 Trödelmarkt und Regionalmarkt zum Rauenstein. In Rathen endet unsere Wan- Zugang zur anderen Elbseite nordwärts ermöglichte. Die bis 17:00 Uhr auf dem Stadtplatz und der „Flaniermeile“ Pirnaer Straße, derung gegen 15 Uhr nach ca. 10 km. 7000 Mann starke sächsische Truppe begab sich dann Wasser-Laufrollen (Aquazorbing), Hüpfburg und Torwand-Schießen Der Rückweg erfolgt individuell per Bahn auf der Ebenheit gegenüber dem preußischen Heer, was Minieisenbahn und Quad fahren oder zu Fuß. Kosten: 10 €, 5 € mit Gästekarte der damalige Kurfürst zähneknirschend von der Festung Leckeres und Deftiges bei der Anlieger-Gastronomie und den Schützen „draußen und drinnen“ Königstein beobachten musste. Jahre später wurden in Historische Elb-Schifffahrt in der Ausstellung vom Schifferverein Königstein am Schreiberberg Königstein. Anmeldung ist in jedem Fall erfor- 13:00 Vorträge zu Königstein und zur Sächsischen Schweiz im Treff-Punkt derlich bis 16 Uhr am Vortag, die Mindestteil- der heutigen Fährnähe zwei Pontonbrücken in der napo- Sonderöffnung von Geschäften nehmerzahl sind 6 Personen. leonischen Zeit im Sommer 1813 errichtet, die mit knapp Am Nachmittag unterhalten uns die “Kasematten Krawallos” mit Livemusik 40.000 Soldaten von kommend samt Geschützen 15:00 Uhr Buchlesung im Bastelladen in der Pirnaer Str. 15 mit Kaffee und Kuchen Informationen und Hinweise die Elbe südwärts querten. Auch der gigantische Bau des 16:20 Start der Quietsche-Entchen an der Biela (am Abzweig nach Pfaffendorf) Informationen erhalten Sie in der Touristin- Eisenbahnviaduktes wird dabei behandelt, der ca. 1845 Ca. 16:30 Uhr Zieleinlauf der Quietsche-Entchen-Regatta auf der Biela am Stadtplatz, für die drei schnellsten Entchen gibt es tolle Preise formation im Treff-Punkt Königstein, Pirnaer nach der Einführung der Dampfschifffahrt zahlreiche Ar- Die Adoptions-Urkunde für Quietsche-Entchen sind für 5,00 € im Bastelladen, im Treff-Punkt Straße 2, 01824 Königstein, Tel. 035021 beitsplätze in Königstein schaffte. Vom Kneipenreichtum und vor Ort zu erwerben, der Erlös ist für das „Alte Kino“ zur Trockenlegung gedacht. 68261. Sie erreichen uns Montag bis Freitag der Stadt, der Bier- und Brauereigeschichte bis hin zu al- 18:00 Uhr Orgelkonzert in der Ev.-luth. Marien-Kirche mit dem Fahrrad-Kantor Martin Schulze ten Mühlen und den berühmten Musikern der Stadt wird 18:30 Uhr Treff im Malerwinkel - Mühlgasse zum gemütlichen Beisammensein 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr, Sonntag Live Classic-Rock Musik mit Spencer & Co. aus Radebeul 10 bis 16 Uhr. Kontakt: touristinfo@koenig- man auf der Tour viel erfahren. Am Ende jeder Führung und außerdem „Leckeres vom Grill” und Bier aus der “Schmilkschen Mühle” stein-sachsen.de / www.koenigstein-sachsen.de. wird in der alten Vogtei im Malerwinkel noch ein „Absa- 20:30 Uhr Wahl der „Sandsteinkönigin“ Ihr Team der Touristinfo cker“ zu Verfügung stehen. Ein Erlebnis der besonderen Wir suchen noch Kandidatinnen für die Wahl der „Sandsteinkönigin“ Art in der Stadt der drei Steine zwischen König-, Lilien- (Mindestalter 16 Jahre, 100,00 € Preisgeld) Sandsteinfest in Königstein und Pfaffenstein am Ufer der größten Elbschleife am Liebe Gäste und Einwohner, der Freundes- zweitlängsten Fluß Deutschlands. Königst te ein d e ä .

Druckerei Liebner, 01824 Königstein Alle Königsteiner, Pfaffendorfer und Leupoldishainer, t S V . r e kreis der Stadt Königstein lädt alle Gäste und Gruppen-Sonderführungen anmelden: 0172 366 9 774 d

s i

Vereine und Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, e

r

k s

e Einwohner von Königstein und Umgebung ein d

sich mit weiteren Beiträgen/Angeboten/Ständen zu beteiligen. n u

e r

F in der Sächsischen Schweiz im Taunus Kontakt: Freundeskreis Königstein: [email protected] zum 1. Sandsteinfest mit tollen Angeboten für in der Oberpfalz Änderungen vorbehalten! Groß und Klein – für alle ist was dabei:

ͻćĐŬĞƌĞŝĨĂĐŚŐĞƐĐŚćŌ • Café • Bestellungen • Feiern bis 25 Personen im historischen Gewölbe SK-Photo-Creation Sachsenhof Königstein Bielatalstraße 21 Tel.: 035021 993724

PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Mo - Sa: 7 - 19 Uhr Sonntag: 8 - 18 Uhr

13 FERIEN IN HINTERHERMSDORF SandsteinKurier Juli & August 2017

www.kraeuterbaude-am-wald.de $XVÀXJVWLSSIUGLHJDQ]H)DPLOLH Kräuterbaude AM WALD Hinterhermsdorf - ͻ'ĂƐƚƐƚćƩĞ80 Plätze • Herberge mit 9 Kräu- terzimmern, Knusper- Perle der Sächsisch- häusel, Ferienwohnung • ideal auch für Biker und Wanderer PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Böhmischen Schweiz • täglich von 11:30 bis 19 Uhr Schon im 15. Jahrhundert ließen • Wochenenden von sich Siedler im Gebiet der Hin- 11:30 bis 20 Uhr teren Sächsischen Schweiz nieder. Jeden 1. u. 3. Samstag im Monat, 10 Uhr: Kräuterexkursion 13 fränkische Familien siedelten

,ŝŶƚĞƌĞƐZćƵŵŝĐŚƚϭϴ͕^ĂƵƉƐĚŽƌĨͻdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϰϱϮϱϬͻŝŶĨŽΛŬƌĂĞƵƚĞƌďĂƵĚĞͲĂŵͲǁĂůĚ͘ĚĞ sich hier an. In der folgenden Zeit kamen immer mehr Slaven dazu. Ganz in der Nähe der heutigen Oberen Schleuse bauten sie eine Zum erste Siedlung. Doch schon bald musste man feststellen, dass an Wanderstübel diesem Ort keine optimalen Be- 'ĂƐƚƐƚćƩĞΘWĞŶƐŝŽŶ dingungen herrschten, um Land- • Familienbetrieb wirtschaft zu betreiben. Der dama- • Sächsische Hausmannskost lige Anführer Hermann schickte • gemütliche Gaststube/Terrasse seine Späher los, um einen besse- • kleine Pension - komfortable, UHQ6WDQGRUW]X¿QGHQ%DOGZXU- gemütliche Zimmer de man fündig. Ganz in der Nähe 'ĞƂīŶĞƚƚćŐůŝĐŚĂďϭϭhŚƌ͕ŽŶŶĞƌƐƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ gab es einen Fleck, wo plötzlich Schandauer Str. 64, 01855 Hinterhermsdorf • Tel.: 035974 50570 keine Sandsteine mehr vorkamen. www.buchenparkhalle.com [email protected] • www.wanderstuebel.de Hier gab es genügend Wasserläufe Gaststätte Buchenstraße 11 und Flächen für Landwirtschaft 01855 Hinterhermsdof und andere Lebensvorteile. Man Buchenparkhalle Tel:Tel: 035974/55763035974/5557663 ließ sich nieder und gründete den Campingplatz „Thorwaldblick“ Ort Hermannsdorf. Über die vie- len Jahre entwickelte sich dann Tel.: 035974 50648 der Name Hinterhermsdorf. 0174 73 82569 Gemütliche Baudenabende, Familien- und [email protected] Waldarbeiter, Köhler, Leinenwe- %HWULHEVIHLHUQȽ$XVJDQJVSXQNWIU:DQGHUXQJHQ]XU www.thorwaldblick.de ber, das waren die Berufe vergan- 2EHUHQ6FKOHXVHLQGLH:DOGKXVFKH]XP.|QLJVWXKO gener Jahrhunderte. Es entstanden XDPȽ7lJOLFKDE8KUJH|IIQHW die beliebten Umgebindehäuser. Schon bald galt und gilt bis heute Gäste an. Zum Beispiel eine ge- Hinterhermsdorf als Umgebinde- Schon immer beliebtes führte Wanderung mit dem Ober- Hochburg im Landkreis Säch- Urlaubsziel förster zu den Felsaussichten Lin- sische Schweiz-Osterzgebirge. Zu DDR Zeiten war Hinter- digtblick und Brüdersteine. Oder Knapp 80 dieser Häuser stehen im hermsdorf beliebter Urlaubsort. eine Diashow über die Natur, Jagd Ort. Bei der Bauweise haben einst Im kühlen Grunde an der Kir- und das Wild in unseren Wäldern. ͲϮϱtŽŚŶŵŽďŝůͲ^ƚĞůůƉůćƚnjĞ͕tŝĞƐĞĨƺƌĞůƚůĞƌ͕<ŝŶĚĞƌƐƉŝĞůƉůĂƚnj͕ZĂƵŵ die Slaven und die Franken ihre nitzsch ließ es sich auch an heißen Wer es ruhig wollte, ging in das mit Spülen, Kühlschrank, Kochgelegenheit, Waschmaschine, Trockner Tagen aushalten und man genoss Kulturhaus und lieh sich in der (LQÀVVHHLQJHEUDFKW'LH6ODYHQ ͲŵŽĚĞƌŶĞ^ĂŶŝƚćƌĂŶůĂŐĞŶ͕<ůĞŝŶŬŝŶĚĞƌͲĂĚŵŝƚt͕tŝĐŬĞůƟƐĐŚ die Sommerfrische. Aber nicht Bibliothek ein spannendes Buch ͲZĞnjĞƉƟŽŶƵ͘Ă͘ŵŝƚ>ĞďĞŶƐŵŝƩĞůĂŶŐĞďŽƚ͕ŬůĞŝŶĞůŝŽƚŚĞŬ brachten die Blockstube mit dem Umgebinde, die Franken das darü- nur den Schleusen galt es, einen aus. Einmal pro Woche, am Don- ͲƌƂƚĐŚĞŶƐĞƌǀŝĐĞ͕ŬůĞŝŶĞƐ<ƵĐŚĞŶΘ<ĂīĞĞĂŶŐĞďŽƚ͕'ƌŝůůͬ>ĂŐĞƌĨĞƵĞƌ Besuch abzustatten, auch der nahe nerstag, war großes Kino im Saal ͲEh͗tĂŶĚĞƌƵŶƚĞƌŬƵŶŌŝŶϮĂŵƉŝŶŐŚƺƩĞŶͬ,ŽůͲƵ͘ƌŝŶŐĞ^ĞƌǀŝĐĞ ber gebaute Fachwerk. gelegene Kuhstall, das hintere des Erbgerichtes angesagt. Bei An der Kirnitzsch baute man Raubschloss, der Kleinstein und Filmen wie „Das Fliegende Auge“ Staubecken, um mit dem an- der Arnstein lagen ganz oben in oder „IT der Außerirdische“ gestauten Wassermassen die der Beliebtheitsskala. Am Nach- musste schon mal die Bestuhlung Baumstämme in Richtung Bad mittag konnten die Gäste noch der Gaststätte herhalten, um alle Schandau zu driften. Eines dieser mal in das Wasser unseres immer Kinobesucher unterzubringen. Staubecken wird heute die Obere gut besuchten Freibades hüpfen, Schleuse genannt. Im Jahr 1879 bevor es dann mit Essenmarke in Eben dieser Saal war auch Ort begann hier eine erste Bootsfahrt, das Gasthaus Erbgericht oder zur für andere Kulturprogramme, die bis heute das Highlights der Hoffnung ging. samstags war hier was los. Ent- Gegend um Hinterhermsdorf ge- weder traf man sich zum ,,Begrü- blieben ist. Über die Woche lockten ver- ßungs-‘‘ oder „Abschiedsabend“ schiedene Veranstaltungen viele mit Disco oder Live Band. Das

Gaststätte und Pension Schandauerchandauer StraßStraßee 7474, 01855 HintHinterhermsdorferhermsdorfTel Tel.:: 035974 550066006 ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐΛŐŵdž͘ĚĞͻǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐ͘ĚĞ

Unser Gastraum bietet 35 Gästen Platz. Wir bieten Ihnen:

&ĞŝĞƌŶ͕ZĞŝƐĞŐĞƐĞůůͲ Saisonale Gerichte ƐĐŚĂŌĞŶ͕&ŝƌŵĞŶĞǀĞŶƚƐ und fangfrische Forellen und Wandergruppen aus Rathmansdorf ďŝƩĞŶǁŝƌƵŵƚĞůĞĨŽ- nische Bestellung.

Öffnungszeiten:Dŝ͘ͲDŽ͘ϭϰͲϮϮhŚƌ͕^Ă͕͘^ŽΘ&ĞŝĞƌƚĂŐϭϮͲϮϮhŚƌ͕ŝ͘ZƵŚĞƚĂŐ

14 SandsteinKurier Juli & August 2017 FERIEN IN HINTERHERMSDORF

Hinterhermsdorf Nationalparkgemeinde Sächsische Schweiz

Entdecken Sie eine bezaubernde Idylle in der Hinteren Sächsischen Schweiz, nahe der tschechischen Grenze! Um den hölzernen Aussichtsturm auf dem Weifberg zu erobern, müssen Sie zunächst 173 Stufen bezwingen. In knapp 37 Metern Höhe wartet die Belohnung: Ein atemberaubendes Panorama der Sächsisch- Böhmischen TIPP Schweiz lässt WaldarbeiterstubeWaldarbeitealdadaaarrbe die schönsten

Wanderziele © StadtmarketingS. Dittrich, / M. Katzschner erahnen.ahnen.

Obere Schleuse historisch – wild – romantisch

Eine Kahnfahrt in der wildromantischen Kirnitzschklamm zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Sächsischen Schweiz. In der Kernzone des Nationalparks können Sie ein einmaliges Naturerlebnis genießen. Kahnfahrten tägl. Ostern – Oktober Mo – So 9.30 – 16.00 Uhr (letzte Fahrt) Touristinformation Hinterhermsdorf Telefon 03 59 74 - 52 10 www.hinterhermsdorf.de

kehrende Nennung des Ortes in Ort. Aber die Hinterherms- Funk und Fernsehen als „Schöns- dorfer lassen sich nicht un- tes Dorf Sachsens“ tat ihr übriges. terkriegen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun sie alles, Familienfreundliche um den Ort attraktiv und Angebote lebenswert zu erhalten. Viele Nun entstand endlich wieder private Initiativen geben eine touristische Infrastruktur, die dem ein stabiles Fundament. es ermöglicht, den Ort und seine Neue Gästehäuser sind ent- Bewohner zu freundlichen Gast- standen, die dem Urlauber gebern zu machen. Die Besucher- einen wohlverdienten Urlaub zahlen bei der Kahnfahrt stiegen mit allen Annehmlichkeiten wieder an, die Firma Eschenbach bieten. Gaststätten mit reich- mit Ihren Kremsern wurden zum haltigen Angeboten sorgen unverzichtbaren Verkehrsmittel. für den Gaumenschmaus. Fahrrad und Skiverleih, Loipen- Und wer es liebt, der kann spurgerät, geführte Wanderungen, auf dem hochmodern aus- Eröffnung des Freigeländes Wald- gestatteten Campingplatz war so bis zur Wende. Ab dieser husche, Tanzabende, Discos, Kar- „Thorwaldblick“ seine Zelte Zeit hat sich viel verändert im Ort. neval , Meilerfest, Weifbergturm- aufschlagen. Die Infrastruktur brach für einige fest und viele andere Veranstal- Zeit völlig zusammen, Urlauber tungen machen heute wieder einen Inmitten der Säch- waren Mangelware. Aufenthalt im Ort zum Erlebnis. sisch-Böhmischen Schweiz Neuer Schwung nach Die Zeiten haben sich gewan- Grenzüberschreitende Pro- der Wende delt. Stetige Veränderungen im jekte mit Tschechien wurden Das sollte aber nicht lange so negativen sowie auch im positiven angeschoben. Vor allem die bleiben. Ein neuer Bürgermeister 6LQQHEHHLQÀXVVHQGDV/HEHQLP Einrichtung von Wanderü- trat sein Amt an, Gaststätten wur- bergängen nach Tschechien den neu gebaut oder saniert, das und die Grenzöffnung in das Freibad zum Naturteich zurückge- 1DFKEDUODQGEHUKDXSW¿Q- baut und ein neues Freizeitgelände den großen Zuspruch.Hinter- mit Tennisplatz und Kletterturm hermsdorf ist nicht mehr die entstanden. Auf dem Weifberg hintere Sächsische Schweiz, entstand bald ein touristisches +LQWHUKHUPVGRUIEH¿QGHW Gegenstück zur Schleuse in Form sich inmitten der Sächsisch- eines Aussichtsturmes. Im Ort Böhmischen Schweiz. Und wuchs schnell ein neues Haus des hier gibt es die grenzenlosen Gastes aus dem Boden, Parkplätze Wälder, die Felsen, die entstanden, neue Straßen säumten Natur, die Urlauber und die den Ort. Perle Hinterhermsdorf mit der gelben Engelskirche auf Die Einwohner übernahmen dem Berg. Initiative, gründeten Vereine, ge- stalteten Haus und Garten zu Hin- Heiko Hesse guckern und siehe da, die ersten Kräuterbaude am Wald Feriengäste ließen nicht lange auf sich warten. Hinterhermsdorf war Fotos: SandsteinKurier wieder etwas. Die immer wieder 15 ERLEBEN & GENIEßEN SandsteinKurier Juli & August 2017

aldbad Café & Konditorei Cunnersdorf Tel.:W 035021 68953 Schönbach 'ƌŽƘĞ>ŝĞŐĞǁŝĞƐĞ͕ZƵƚƐĐŚĞ͕^ƉŝĞůƉůĂƚnj͕<ŝŽƐŬ ŐĞƂīŶĞƚDĂŝͬ^ĞƉƚĞŵďĞƌϭϬͲϭϴhŚƌ :ƵŶŝͬ:ƵůŝͬƵŐƵƐƚϭϬͲϭϵhŚƌ

emütlich einzukehren, das ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Besonders auch dann, Gwenn man zuvor an frischer Luft aktiv war, die Landschaft erlebt oder Städte erkundet hat. Dieses Be- dürfnis zu befriedigen, da sind Sie in der Konditorei & Café Schönbach in Bad Gottleuba genau richtig.

0LWWHQLP2UWDPKLVWRULVFKJHVWDOWHWHQ0DUNWSODW]¿Q- den Sie das restaurierte Haus mit gemütlichem Café und Freibäder laden ein zum fünf freundlichen Pensionszimmern. Familie Schön- bach - übrigens führt seit 1. Juli 2017 Sohn Philipp mit kühlen Vergnügen Ehefrau Nadine in 4. Generation das Geschäft - und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets um das Erst wandern und dann im Freibad erholen, das wäre für die T :RKOEH¿QGHQLKUHU*lVWHEHPKW2EDOV*DVWLP&DIp Wanderregion Sächsische Schweiz noch dazu in der Ferien- oder Kunde im Verkauf, Sie können u.a. aus 20 Kuchen- und zeit genau die richtige Reihenfolge. An ganz heißen Tagen 25 Tortenangeboten, 15 Kleingebäcksorten, 35 verschiedenen kann man den ersten Punkt auch weglassen und gleich ins Pralinen, vielen Keksen, Eisspezialitäten und mehreren Kaf- )UHLEDGJHKHQ:RGDVEHUDOOP|JOLFKLVW¿QGHQ6LHKLHU feespezialitäten auswählen. Dazu kommt ein erlesenes Angebot zusammengefasst: an Brot und Brötchen. Die Back- und Konditoreiwaren werden allesamt nach von Generation zu Generation überlieferten Re- • Erlebnisbad „Billy“ im Kurort Berggießhübel • Waldbad zepten von Meisterhand gefertigt. Cunnersdorf bei • Erlebnisbad Rathewalde bei • Freibad Hohnstein in der Stadt Sehr zu empfehlen ist auch das Service-Angebot der Konditorei Hohnstein • Geibeltbad Pirna • Kräutervitalbad Sebnitz 6FK|QEDFK2E+RFK]HLW*HEXUWVWDJ.RQ¿UPDWLRQ-XJHQG • Erlebnisbad Wehlen in Wehlen-Pötzscha weihe,Schuleinführung oder z.B. ein sportliches Jubiläum, für • Freibad Goßdorf • Freibad Stolpen • Kies- und jeden Anlass wird hier Ihre Wunschtorte kreiert. Badesee Birkwitz • Natursee Pirna-Copitz • Mariba Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freizeitwelt Neustadt • Toskana-Therme Bad Schandau • Albert Schwarz Bad E

b GRILL

Konditorei • Café • Pension Schönbach NICHT MarktMarkt 15 • 01816 Bad Gottleuba • Telefon: 035023 62335 [email protected] • www.cafe-schoenbach.de Öffnungszeiten:Öffn Montag bis Samstag von 6 bis 18 Uhr IRGENDWAS ... Sonntag 7 bis 10 Uhr & 13 bis 18 Uhr

... DENN DU

GRILLST NICHT Pension • 5 freundlich eingerichtete Zimmer FÜR IRGENDWEN! • Appartement besonders für einen längeren Aufenthalt geeignet • Sonnen-Terrasse Nach reichhaltigem Frühstück mit hausge- backenen Brötchen können Sie z.B. unsere vielfältige Wanderregion erkunden.

16 Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

Sommerhöhepunkte Burg und Stadt Stolpen VERANSTALTUNGEN Tom Pauls als liebestoller „August der Starke“ zum Burgtheaterfest und vielerlei Aktivitäten während des „Kultursommers“ 9. Juli - 11 Uhr Burg Stolpen - Sonderführung Die Sommermonate Juli und August sind in der Burgstadt Stolpen geprägt von mannigfaltigen Veranstal- tungen. So wird zum 20. Openair-Burgtheaterfest am 18./19. August Tom Pauls als liebestoller August der Kommandantenführung Starke, gemeinsam mit der faszinierenden Schauspielerin Beate Laaß, das Publikum in den Bann ziehen. Der Festungskommandant von Wehlen hat viel über die Während der sächsischen Sommerferien werden auf dem Kornboden der Burg Knopfraritäten, die auch ihren *U¥oQ&RVHO]XHU]¥KOHQ.DUWHQ7HOXQG Bezug nach Stolpen haben, zu bestaunen sein. In der Zeit vom 10. bis 16. Juli macht der alljährliche regio- ZZZEXUJVWROSHQRUJ nale „Kultursommer“ unter dem Motto „Geschichten um das alte Stolpen“ in der Burgstadt Station. ELV-XOL 18./19.18./ August - 20:30 Uhr 13. Juli 18:30 Uhr „Kulinarische Basalt-Tour“. Zu Stadt & Burg Stolpen 20.20. Stolpener Burgthea- einer ganz besonderen Führung terfestter Open-Air mit lädt der Nachtwächter durch .XOWXUVRPPHU TTomom Pauls & Beate Laaß die eng umschlungenen Gassen -XOL6RQGHUIºKUXQJLP5HIRUPDWLRQVMDKU%XUJ6WROSHQ „Däschdlmäschdl„Dä auf Sächsisch – und Straßen zu fortgeschrittener -XOL.XOLQDULVFKH%DVDOWWRXU+RWHO*ROGQHU/µZH EinEinee Liebesrevue im Barock“. Au- Stunde ein. Vornweg werden im -XOLFigurentheater für Kinder%ºUJHUKDXV0DUNW gustgust der Starke ist nicht nur durch Hotel-Restaurant „Goldner Löwe“ -XOL$XWRUHQOHVXQJ 6WHIDQ-DKQNH x6WXOSHQEXUJNk seinesein prunkvollen Bauten bekannt kulinarische Leckerbissen serviert. geworden,gew sondern auch durch Anmeldung: Tel. 035973 6498108 %ºUJHUKDXV0DUNW seinesein wohlwollenden Beziehungen www.loewe-stolpen.de zumzum weiblichen Geschlecht, die 30. Juli - 11 Uhr QLFKWQXUGHU*Ul¿Q&RVHOJHZLGQLFK - 14. Juli 10:30 Uhr Burg Stolpen - Sonderführung metmet waren. Schon als junger Prinz Bianka Heuser - „Maus Tütü imponierteimi p er der europäischen lässt das Fragen nicht“. Eine 'LH*U¥oQ&RVHOJLEWVLFKGLH(KUH Damenwelt.DDaam Eine Traumrolle für Figuren-Theater-Vorstellung für 'LH&RVHOYHUOHLKWWLHIH(LQEOLFNHLQLKUVFKLFNVDOKDIWHV/HEHQ dasddaas Sachsen-Urgestein Tom Pauls. Kinder. Maus Tütü und Maul- .DUWHQ7HOXQGZZZEXUJVWROSHQRUJ EinenEEiinne besseren Schauplatz für die wurf Diddi, der beste Küsser der InszenierungIInsz wie die malerische sammler Michael Voigt gestaltet Mäuseschule, erleben ihre erste $XJXVW8KU KulisseKuli am Schicksalsort seiner farbenfrohe Bilder und Kunstob- große Liebe und wollen dabei %XUJ6WROSHQ.OHLQHV%XUJWKHDWHU EHUKPWHVWHQ0lWUHVVHGHU*Ul¿Q jekte mit dem Hintergrund, das auch unbedingt aufgeklärt werden. Cosel, kann es nicht geben. Interesse am Gebrauchsgegenstand Ihr Feind ist Kater Mikesch, der 7RP4XDDV Karten: 035973 23410 | www. KNOPF wach zu halten. Ergänzt natürlich jede Maus verspeisen burg-stolpen.org | Tom-Pauls- wird die Präsentation mit einer möchte. x/LHEHVEULHIHJUR–HU0¥QQHUk Theater-Pirna Sammlung historischer Knöpfe Eintritt: frei | Ort: Bürgerhaus +HLNOH%ULHIHYRQJUR–HQ*HVWDOWHQGHU:HOWJHVFKLFKWH vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Markt 26 .DUWHQ7HOXQGZZZEXUJVWROSHQRUJ Ein Teil der Ausstellung ist der ehemaligen Knopf- und Metallwa- 15. Juli 19 Uhr 6HSWHPEHU8KU renfabrik Stolpen „Josef Püschner“ Stefan Jahnke – „Stulpenburgk. %XUJ6WROSHQ.OHLQHV%XUJWKHDWHU gewidmet, wo der Bezug der Prä- Als die Burg Stolpen noch den sentation zu Stolpen direkt gegeben ist. Slawen gehörte“. Der Dresdner 7RP3DXOVx$OIRQV=LWWHUEDFNHk Autor befasst sich in seinem Buch 'LHOXVWLJHQ6WUHLFKHGHV/DXVEXEHQDXVYHUJDQJHQHQ7DJHQ Kultursommer in Stol- mit einer bis jetzt wenig erforsch- .DUWHQ7HOXQGZZZEXUJVWROSHQRUJ pen – „Geschichten um ten Stolpener Epoche. Es handelt das alte Stolpen“ sich um die Zeit Anfang des 13. XQG6HSWHPEHUELV8KU 12. Juli - 16 Uhr Jahrhunderts, die durchaus als 0DUNWSODW]6WROSHQ Sonderführung – „Dem Prediger Gründungszeit bezeichnet werden Steinbach steht der Teufel bei“. kann. Der edle Slawe Moyko de 1DWXUPDUNW Der Mittelpunkt der Führung Stulpen beherrscht die Region. .µVWOLFKNHLWHQDXVGHU1DWXUIULVFKDXIGHQ7LVFK0XVLNXQG anlässlich des Luther-Jahres be- 7DQ]]XU8QWHUKDOWXQJ(LQWULWWIUHL zieht sich auf das Zeitalter der Der meißnische Bischof Bruno ,QIRVRGHUZZZVWROSHQGH Reformation und die daraus resul- II. von Porsendorff erwirbt wahr- tierenden Auseinandersetzungen scheinlich 1218 von ihm für 168 zwischen dem kurfürstlichen Mark Silber die Rechte an der :LUODVVHQHVNUDFKHQ Sachsen und der Meißnischen Burg Stolpen. Eine wunderbare )HLHUQ6LHPLWXQV 24. Juni bis 6. August Bischöfe, den Besitzern von Stol- Einstimmung zu den zahlreichen 10 Uhr bis 18 Uhr pen. Es handelt sich dabei um das Festivitäten „Stolpen 800“ im Sonderausstellung auf Schicksal des kalvanistischen Pre- kommenden Jahr. dem Kornboden der Burg digers Steinbach, der vom Teufel „Knöpfe – Kunstwerke“ - Bilder besessen gewesen sein soll und in Eintritt: frei | Ort: Bürgerhaus Ein Fest von uns - für uns! www.stolpen800.de und Objekte von Michael Voigt. Stolpen inhaftiert wurde. Eintritt: Markt 26 | Platzreservierung: Te- Und unsere Gäste! Der Lausitzer Künstler und Knopf- 10 € | Ort: Burg Stolpen lefon: 035973/27313

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen 1*3f˜abidd3.+/$- "'+.š231 š$ba˜abidd3.+/$- $+$%.-kYadfjhdZchdbd $+$%.-kYadfjhdZcdeba

23.+/$-^(-%.1, 3(.-q3^.-+(-$_#$ 23.+/$-q2"'+.$22$1+ -#^2 "'2$-_#$ 666_23.+/$-_#$ 666_!41&^23.+/$-_#$

17 ERHOLUNG MIT BERGBLICK SandsteinKurier Juli & August 2017 Panoramacamping Wanderquartier & Fer

heißt es dazu ein Küchenhäuschen, einen sehr Wetter nicht so gut sein, gibt es in Wandertouren bietet die „Kleine „Der kleine guten Sanitärbereich mit Einzelbä- der Umgebung interessante Aus- Bergoase“ für Rucksacktouristen Campingplatz ist dern, eine Sauna, einen Grill- und ÀXJV]LHOH'DV7HDPGHUÄ.OHLQHQ ein urgemütliches Wanderquartier Idyllisches Cam- unser absoluter Hit….“. Einge- Lagerfeuerplatz und einen gemüt- Bergoase“ gibt dazu gern Tipps. an. Es gibt die Auswahl zwischen ping mit Bergkulisse bettet in wunderschöne Land- lichen Gemeinschaftsraum für das einem 2- oder einem 6-Bett- Die „Kleine Bergoase“ bietet VFKDIWXQGDEVROXWH5XKH¿QGHQ Wanderquartier. Schnell mal eine Hüttenlager. Hierfür sollte man wenige Stellplätze für Wohnmo- die Gäste hier alles was sie brau- Der Ausgangspunkt für viele „Hüttentour“… die Schlafsäcke dabeihaben. Alle bile und Wohnwagen sowie ein chen. Die terrassierten Stellplätze Wanderungen, Radtouren oder Zu jeder Jahreszeit planen viele Angebote für Camper können überschaubares Zeltareal direkt verfügen über Strom- und Was- .OHWWHUWRXUHQEH¿QGHWVLFKDQGHU Touristen einige Tage Aktiv-Ur- selbstverständlich mit genutzt im Nationalpark. Im Gästebuch seranschluss. Außerdem gibt es „Kleinen Bergoase“. Sollte das laub. Für kurzfristige Urlaube und werden.

Camping „Kleine Bergoase“ Obere Straße 19, /Kirnitzschtal • Tel.: 0176 2

Von Bad Schandau nach Saupsdorf • Dauer 5 Stunden • Strecke ca. 18 Km • wenig Steigungen/Gefälle Panoramawanderung oberhalb des Kirnitzs Von Bad Schandau aus erreicht Im Gemeindezentrum Altendorf Ausstellung, die seit 2012 besteht, VWUHFNHEH¿QGHWVLFKGLH$XVVLFKW schilderung nach links bis zur man nach rund 1,5 km den Park- ¿QGHQZLUHLQHNOHLQHVHKULQIRU- zeigt Interessantes, Vergessenes „Eichhübel“. Hauptstraße, um in die Gaststätte platz Kiefricht (oberhalb von Bad mative Ausstellung zur Geschichte und Wiedergefundenes unter dem „Am Weinberg“ einzukehren. Schandau), hier beginnt der Pano- des Dorfes und der Region, gestal- Titel „Auf dem Boden und in In Mittelndorf angekommen Gestärkt von der leckeren Haus- rama-Wanderweg, durch weg mit tet vom Heimatverein Altendorf. Kellern gestöbert“. Geöffnet ist gehen wir entgegen der Aus- mannskost gehen wir zurück ins einem gelben Punkt auf weißen Die ständige Ausstellung wurde die wie Touristinfo Altendorf. Grund gekennzeichnet. Der erste 2010 eröffnet und zeigt unter Wegabschnitt führt über knapp anderem ein Schulzimmer mit Al- Von Altendorf gelangen wir 2 km nach Altendorf. Wir erbli- tendorfer Schulgeschichte, ein so- wiederum nach rund 2 km nach cken von hier u.a. die Schramm- genanntes „Fremdenzimmer“ und Mittelndorf. Auf diesem Abschnitt steine und den Lilienstein. gibt Einblicke in die Altendorfer genießt man ein herrliches Pano- Tourismus-Geschichte. Die neue rama. Etwa zur Hälfte der Weg-

Rund um die Tour rere Wege, die ins Kirnitzschtal • Der Panoramaweg wurde in führen. Deshalb lassen sich in den Jahren 2000/2001 angelegt. Verbindung mit dem Kirnitzsch- Der Wanderweg ist in beide tal eine Reihe von Rundwan- Richtungen begehbar. derungen durchführen, die sehr • Ausgangspunkte können Bad attraktiv sind. Schandau oder Saupsdorf sein, • Entlang des Weges bieten beide sind mit der OVPS erreich- zahlreiche Ruhebänke und Rast- bar: Buslinie 260: Bad Schandau stellen genügend Möglichkeiten - Sebnitz; Buslinie 268: Sebnitz für Pausen. Einige der schönsten - Saupsdorf - Hinterhermsdorf; Aussichtspunkte entlang des S1 (Bahn): Dresden - Bad Weges bieten phantastische Pa- Schandau. norama-Ausblicke und hungrige ‡6WUHFNHQSUR¿ONPZHOOLJHV oder durstige Wanderfreunde Gelände mit kaum nennens- ¿QGHQQDWUOLFKDXFKJDVWURQR- werten Steigungen. mische Einrichtungen, um sich • Der Panoramaweg kreuzt meh- kulinarisch verwöhnen zu lassen. 18 SandsteinKurier Juli & August 2017 ERHOLUNG MIT BERGBLICK rienapartements Anzeige

Wer es komfortabler mag Schweiz.Haustiere sind ebenfalls „So schön kann es sich seinem Team liebevoll angelegt Für diejenigen, die auf Urlaub willkommen. niemand vorstellen, wie und komfortabel ausgestattet. Im in der Natur nicht verzichten In der kühleren Jahreszeit fühlen es in Wirklichkeit ist …“ Gästebuch hat sie von so man- wollen, aber nicht campen möch- sich die Gäste hier ebenfalls sehr … schwärmt ein Besucher, der chem Besucher „5 Sterne“ verlie- ten, stehen hier 6 komfortabel wohl und genießen den Panora- bereits dreimal hier zu Gast war. hen bekommen und trägt zu Recht ausgestattete Ferienapartments mablick. Nach einer Wandertour Gäste aus vielen Ländern haben diesen Namen. in zwei alten Bauernhäusern zur sitzen sie gemütlich am Kamin, den idyllischen Platz als „Geheim- Verfügung. Sie bieten jeweils am Lagerfeuer oder entspannen in tipp in der Sächsischen Schweiz“ Schauen Sie sich unseren Cam- Balkon oder Terrasse mit traum- der Sauna. beschrieben. Die „Kleine Bergoa- pingplatz und die Umgebung aus haftem Blick in die Sächsische se“ wurde von Andrè Balogh und der Vogelperspektive an.

22906538 • [email protected] • Inhaber Andre Balogh • www.berg-oase.de

Anzeige Gaststätte & Pension chtales „AmAm WWeinberg“eininberg Dorf Richtung Cam- pingplatz Bergoase KLHUEH¿QGHWVLFKDXFK der Aussichtspunkt „Rämischmisch Bank“ unter einer stattlichenhen Linde mit fantastischem Panoramablick: Von hier aus kann man zahlreiche Gipfel erkennen. Im Süd-- westen der Lilienstein, die Festung Königstein, Die Adresse am Wegesrand der Pfaffenstein mit der Barbarine, der Gohrisch, dederr Ob Sie mit dem Auto von Bad Schandau nach Sebnitz unterwegs Papststein, der Katzstein sind oder als Wanderer auf dem Panoramaweg, an der Gaststätte sowie die Laasensteine. & Pension „Am Weinberg“ kommen Sie eigentlich nicht vorbei. Im Süden schaut man ins „Das ist auch gut so“, freuen sich Christina und Falko Kirnitzschtal. Dahinter zuu Nehls die Wirtsleute der beliebten Gaststätte. Die sehen die Hohe Liebe, diee jungen Leute haben erst kürzlich die Gaststätte „Am Schrammsteine, die Affensteine Weinberg“ übernommen, nachdem ihre Eltern das Ge- Bei einem Ortsrundgang durch und der Kuhstall. schäft bereits 25 Jahre geführt haben. In der gemütlichen Mittelndorf werden Sie einige sol- Gaststätte mit mehreren Gasträumen und dem Biergarten che tollen Schilder entdecken. Sie Nun geht es über rund 4 km bis wollen Christina und Falko auch weiterhin schmackhafte stammen allesamt aus der Schnitz- Schandauer Straße 7 Hausmannskost von Hausmacher Sülze bis Rostbrät‘l nach . Will man in Werkstatt von Horst Müller, lie- - Lichtenhain eine herrliche Aus- bevoll „unser Ortsschnitzer“ ge- ϬϭϴϱϱDŝƩĞůŶĚŽƌĨ DQELHWHQ'D]XDXI:XQVFKHLQEHUQVWHLQIDUEHQHVXQ¿O sicht genießen, sollte man sich nannt. Einige seiner Kunstwerke Tel.: 035022 42810 triertes Bier, genannt „Hausbräu“ aus einer kleinen privaten Brau- den Blick vom Pfarrberg nicht sind auch in der Gaststätte & [email protected] erei. Vor oder nach dem Essen vielleicht Egons Magentopfen oder HQWJHKHQODVVHQ'LHVHUEH¿QGHW Pension „Am Weinberg“ zu sehen. www.pension-weinberg.de einen Mittelndorfer Quitten-Obstler. Die jungen Wirtsleute legen sich von Mittelndorf kommend viel Wert auf eine familäre Atmosphäre in Ihrem Lokal. Jeder Gast linkerhand.Von Lichtenhain Straße. Von Ottendorf gelangen wird individuell begrüßt, auch die Bewohner der 8 Gästezimmer. dćŐůŝĐŚŐĞƂīŶĞƚ „Wenn es die Zeit erlaubt, gibts auch mal ein kleines Schwätzchen führt der Panoramaweg über wir über den „Prof.-Alfred- Montag ab 15 Uhr die „Hohe Straße“, einem alten Meiche-Weg“, teilweise durch mit unseren Gästen,“ verrät Christina Nehls. „Das macht den Gästen historischen Handelsweg, an der dichten Wald bis nach Saupsdorf. DŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐ Freude und uns viel Spaß. Außerdem sind wir für die individuellen Hochbuschkuppe vorbei Rich- Bis zum Ende des Panorama- Wünsche unserer Besucher offen, zumindest, wenn es Küche und tung Ottendorf (ca.4 km). Nach Wanderweges in Saupsdorf, Herzlich Willkommen Keller zulassen. weiteren 1000 m erreichen wir müssen wir dann nochmal 2,7 km Bis bald in Mittelndorf die Schutzhütte an der Hohen zurücklegen. „Am Weinberg“ 19 WISSEN & ERLEBEN & MITMACHEN SandsteinKurier Juli & August 2017

www.tour-saechsische-schweiz.de

www.eisenbahnwelten-rathen.dewwwwww.eieisesenbnbahahnwweleltteenn-raraththenen.d.de Willkommen in den Eisenbahn- welten

Weißeritztalbahn wieder unterwegs nach Kipsdorf Am 17. Juni 2017 war es so- weit, das Bähnle, wie es von den Einheimischen liebevoll genannt wird, fuhr erstmals wieder von -Hainsberg über Dippol- diswalde bis nach Kipsdorf. Nach 14 Jahren Bürokratie, dem Duchhaltevermögen der vielen Bahnfreunde und einem reichlichen Jahr Bauzeit konnte der Die Saison in den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen läuft auf hochtouren. In der Feri- Zugführer Freie Fahrt enzeit werden besonders viele Gäste, vor allem Kinder, erwartet. Die Anlage mit ihren geben und das Signal für vielen Miniaturen und der 4.500 Meter langen Gleisanlage ist gut in Schuss, 35 Häuser die 19 Kilometer lange wurden seit der vergangenen Saison restauriert, das Modell des Geipeltbades erstrahlt Strecke zwischen Dipps und in neuem Glanz und fünf neue Züge sind zusätzlich auf der Anlage unterwegs. In die- Kipsdorf, wie hier der kleine ser Saison können 37 Züge permanent fahren. Neu kann u.a. ein Feuerwehrmotorrad Max, auf Grün stellen. Viele auf Schienen bestaunt werden. Im Mai begann der Bau des Kindereisenbahnplatzes. Freunde im Zug und an der Strecke verfolgten das histo- 'DV5HVWDXUDQWHUVWUDKOWLPQHXHQ(LVHQEDKQ2XW¿WXQGQDWUOLFKLVWGLH7HUUDVVHPLW%OLFN rische Ereignis. Nun bleibt es, auf die Anlage, nach Rathen, auf die Elbe und zur Bastei längst wieder geöffnet. Ein Besuch dem Bähnle dauerhaft viele in den Eisenbahnwelten ist auf alle Fälle lohnenswert. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Fahrgäste zu wünschen.

Größte Gartenbahnanlage der Welt 4.500 m Gleislänge, 200 MiniaturGebäude, 350 Meter Fluss- & Bachläufe, 30 ständig fahrende Züge, 4,2 m Höhenunterschied

www.tour-saechsische-schweiz.de

20 SandsteinKurier Juli & August 2017 WELLNESS & ERHOLUNG

Neues aus der Salzscheune im Kurort Berggießhübel Spüre die Kraft 9RP1DWXUVDO]ZHOWHQH9]HUWL¿]LHUW des Salzeszess Nur zweimal in Sachsen wurde bisher das Siegel des Bundesverbandes der Natursalzweltenn e.V. vergeben, einmal davon an die Salzscheune in Berggießhübel. Die Sterne im Siegel do- kumentieren biologische Bauweise, komfortable Komplettausstattung aus Ursalz, medizinischch zugelassene Inhalationsgeräte, geprüfte technische Ausstattung und hygienisch geprüfter Betrieb.

Wissen rund ums Salz: Bereits vor 400 Jahren wurde Salz wertvoller als Gold einge-- ^ĂůnjƌĂƵŵŵŝƚ^ĂůŝŶĞͻ^ĂůnjůĂĚĞŶͻŽŵƉĞŶƐͲŝŽĞŶĞƌŐĞƟƐĐŚĞ,ĂƌŵŽŶŝƐŝĞƌƵŶŐ stuft, deshalb bezahlten Händler ihre Ware lieber mit Salz als mit Münzen. Der Salzabbau fürr :ĂĚĞŵĂƐƐĂŐĞůŝĞŐĞͻ>ŝĞŐĞŽƌƚŚĞƐĞͻDĂŐŶĞƚƌŽůůŵĂƐƐĂŐĞͻ/ŶĨĂƌŽƚͲEĂĐŬĞŶŵĂƐƐĂŐĞͲ'Ğƌćƚ GLH1DWXUVDO]UlXPHGHU0LWJOLHGV¿UPHQ¿QGHWLQ3DNLVWDQJHQDXHUJHVDJWLP/DKRUH*HELHW 'ĞƂīŶĞƚ͗DŽ͘Ͳ&ƌ͘ϭϬͲϭϮƵŶĚϭϰͲϮϬhŚƌ͕^Ă͘ϭϬͲϭϰhŚƌ͘ƵĨsŽƌďĞ- VWDWWZDVJHRJUD¿VFK]XP+LPDOD\D0DVVLYJHK|UW'HVKDOEZLUGHVRIWDOVÄ+LPDOD\D6DO]³ stellung auch 18 bis 20 Uhr! Familien mit Kindern: Mo. bis Fr. 16 Uhr. bezeichnet. Das gewonnene Salz hat jedoch nichts mit dem Himalaya-Hochgebirge zu tun. Voranmeldung ist erforderlich! Wir beraten Sie gern. Die Khewra-Salt-Ranch ist die zweitgrößte Salzmine der Welt und deckt ca. 70% des interna- tionalen Bedarfs ab. Dieses, von orange- bis bernsteinfarbene Kirstall-Salz ist durch die Aus- trocknung der Urmeere vor ca. 600 Millionen Jahren entstanden. Bereits im 19. Jahrhundert wurde in polnischen Salzminen von Ärzten entdeckt und nachgewiesen, dass die dort arbei- tenden Menschen seltener erkranken und eine längere Lebenserwartung haben, als vergleich- bare Arbeiter in anderen Bergwerken. Auf Grund dieser Erkenntnisse kam die Idee Salzräume Oberer Ladenberg 3b, 01816 Kurort Berggießhübel, Tel.: 035023 52480 therapeutisch zu nutzen. Quelle: Bundesverband der Natursalzwelten e.V. ŵĂƌŐŝƩĂ͘ƌĞŚŶΛƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ͕ǁǁǁ͘ƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ Was tun bei großer Hitze .OHLGHQ6LHVLFKZHWWHUJHPl‰%HL+LW]HHPS¿HKOWVLFKORFNHU sitzende, leichte und helle Kleidung. Vermeiden Sie dunkle Klei- dung, denn diese absorbiert Wärme.

2. Leicht essen: Belasten Sie den Kreislauf nicht zusätzlich mit Inhaber: Manfred Hanke schweren Speisen. Selbst wenn Gegrilltes verführerisch riecht - tags- Gohrischer Straße 2 PīĞŶƚůŝĐŚĞ^ĂůnjŐƌŽƩĞƚćŐůŝĐŚǀŽŶϳͲϮϯhŚƌ͘ Beginn zu jeder vollen Stunde. über sollten Sie lieber frische Salate, Obst und Gemüse auf den Spei- 01824 Königstein / Sachsen Tel.: 035021 68243 Dauer: 45 Minuten. Familien mit kleinen VHSODQQHKPHQPDJHUHV+KQFKHQÀHLVFKRGHU)LVFKJHKHQDXFK Fax: 035021 66214 Kindern: tägl. 16 Uhr und nach Absprache. [email protected] ŝƐnjƵϴWĞƌƐŽŶĞŶ͘WƌĞŝƐƉƌŽƌǁ͘ϲ͕ͲΦ͕<ŝŶ- 3. Viel trinken: Wussten Sie, dass ein Anstieg der Temperatur um fünf Grad Celsius be- www.lindenhof-koenigstein.de ĚĞƌϳͲϭϮ:ĂŚƌĞϯ͕ͲΦ͘ƵƚƌŝƩŝŶŐĂŶnjŶŽƌŵĂ- reits dafür sorgt, dass ein mittelschwer arbeitender Mensch 1,5 Liter mehr Wasser am Tag ler Kleidung und eigenen Schuhen. braucht als gewöhnlich? Aus der Faustregel, dass Sie täglich rund zwei Liter Wasser trin- Gasträume für Familienfeiern, ŶŵĞůĚƵŶŐĂƵĐŚŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐŵƂŐůŝĐŚƵŶƚĞƌ ken sollten, wird an heißen Tagen drei Liter pro Tag. Besonders empfehlenswert sind na- dĂŐƵŶŐĞŶƵŶĚZĞŝƐĞŐƌƵƉƉĞŶ Telefon 035021 68243. türliches Mineralwasser, Saftschorlen oder Früchtetees – sie geben dem Körper Mineralien bis 80 Personen zurück, die über den Schweiß verloren gehen. Kaffee ist weniger zu empfehlen. Nicht weil der angeblich entwässert (Mythos!), sondern weil er eher noch die Schweißproduktion an- regt. Neben der richtigen Trinkmenge ist auch die Verteilung der Flüssigkeit über den Tag entscheidend. Statt alle zwei Stunden einen Liter zu trinken ist es sinnvoller, alle 15 bis 20 Minuten einige Schlucke zu trinken. Dadurch erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit und beugen Flüssigkeitsmangel vor.

Großmutters Hausmittel gegen das Schwitzen Trinken Sie Salbeitee. Es mag vielleicht nicht Ihr Lieblingstee sein und schon der Ge- danke an eine heiße Tasse Tee bei 30 Grad bringt Sie ins Schwitzen, doch tatsächlich kann der Tee das Schwitzen reduzieren. Der Tee kann auch auf stark schwitzende Körperstellen getupft werden, weniger zu schwitzen.

Nutzen Sie Franzbranntwein. Wer an Händen oder Füßen stark schwitzt, kann mehr- PDOVWlJOLFK)UDQ]EUDQQWZHLQEHQXW]HQ(LQIDFKGLH+DQGXQG)X‰ÀlFKHQGDPLWHLQUHLEHQ

Tragen Sie Babypuder auf. Um die Feuchtigkeit vor allem unter den Achseln in den Werben im SandsteinKurier • Tel.: 0171 4418656 Griff zu bekommen, greifen einige zu Babypuder. Dies dafür sorgen, dass es unter den Armen trocken bleibt. [email protected]

,ĞŝůƉƌĂŬƟŬĞƌŝŶĨƺƌ www.psychotherapie-kuehn.de Psychotherapie Berührungskunst Sitzen - Schauen - Lauschen Donnerstags Joga 17-18 Uhr MicronĞĞĚůŝŶŐ͗ͣ>ŝŌŝŶŐŽŚŶĞ^ŬĂůƉĞůů͞Ğůů͞ Kleinste Nadeln bewirken die ManiküreM Angelika Kühn EĞƵďŝůĚƵŶŐǀŽŶ<ŽůůĂŐĞŶΘůĂƐƟŶ Schandauer Str. 136, Gohrisch [email protected] Behandlung Zuhause nach Termin- PediküreP Tel.: 0173 367 57 31 vereinbarung PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ DŽŶƚĂŐďŝƐDŝƩǁŽĐŚƵŶĚ&ƌĞŝƚĂŐ <ůĂŶŐŵĞĚŝƚĂƟŽŶŝŶĚĞƌEĂƚƵƌŵŝƚĚĞƌƌLJƐƚĂůͲ>LJƌĂ KosmetikK 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Hörnelteich: 3./10./17./24./31. Juli, 14./21./28. August, 4./11. September Do., Sa. & nach Terminvereinbarung Onkel Paul`s Ruhe: 28.6. /12./19./26. Juli, 2./9./16./23./30. August, 6./13.Sept. Hausbesuche nach Absprache Liliensteinblick: 30.6. /7./21./28. Juli, 4./11./18. August, 1./8./15.Sept. MassageM assage dƌĞīĂŵWĂƌŬƉůĂƚnj'ŽŚƌŝƐĐŚ͗ 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Giesensteiner Str. 12 (ehemals Hauptstraße) MorgenmĞĚŝƚĂƟŽŶ,ĞůůŝŶŐĞƌĂŶŬ͗ 2.7./16.7./30.7./20.8./3.9. 01816 Kurort Berggießhübel dƌĞīĂŵWĂƌŬƉůĂƚnj'ŽŚƌŝƐĐŚ͗ 7.30 Uhr, Beginn: 8 Uhr Tel.: 0173 9719541, 035023 514280 Kosten: ϭϬ͕ͲΦͬWĞƌƐ͘ĂƵĞƌ͗ϰϱŵŝŶͻzŽŐĂŵĂƩĞŽĚĞƌĞĐŬĞŵŝƚďƌŝŶ- [email protected] www.fußalarm.de ŐĞŶ͘ĞŝZĞŐĞŶŽĚĞƌ<ćůƚĞĮŶĚĞƚĚŝĞDĞĚŝƚĂƟŽŶŝŶĚĞƌWƌĂdžŝƐƐƚĂƩ͘ 21 Verlagssonderveröffentlichung SANFT MOBIL ZUM FEIERN, WANDERN UND GENIEßENEN 20. Kirnitzschtalfest 28./29./30. Juli 2017

Feiern Sie mit uns am letzten Juli-Wochenende das 20. Kirnitzschtalfestirnitzschtalfest

Die Vorbereitungen zum Jubi- Gemeinsam mit dem Verein Der Erlös aus dem Verkauf der läumsfest im Kirnitzschtal laufen „Freunde des Eisenbahnwesens – Traditionsfahrten dient dem Erhalt auf Hochtouren, denn am letzten Verkehrsmuseum Dresden e. V.„ der historischen Wagen. Juli-Wochenende wird das Kir- lässt die OVPS wieder alle Räder nitzschtalfest zum bereits 20. im Kirnitzschtal rollen. Mal begangen. Sowohl die Wirte des romantischen Tales als auch Der Fahrplan sieht den Einsatz die Kirnitzschtalbahner setzen der gesamten historischen Flot- alles daran, Ihnen ein gelungenes te zusätzlich zu den Zügen des Fest zu bieten und locken mit planmäßigen Linienverkehrs vor vielen Ideen ins Tal. Es wird eine - natürlich wird auch der MAN- Schnitzeljagd, „Goldene Zeiten“, Zug aus dem Jahr 1928 dabei Krimi-Lesungen, Live-Musik, sein. Passend dazu gibt es für die Dia-Vorträge u.v.m. für die Besu- Fahrten mit den Museumswagen cher geben. Lassen Sie sich also die Zuschlagfahrscheine, die auf überraschen! Originalen dieses Jahres basieren. Zum Tag der offenen Tür - viele interessante Angebote im Kneipenheimfahrt - Depot der Kirnitzschtalbahn Freitag Nacht 28./29. Juli

• Besichtigung Straßenbahndepots und der Solaranlage • In der Nacht vom 28. zum 29. • bunter Marktplatz rund um die Schiene Juli bieten einige Gasthäuser • Hüpfburg für die Kleinen, Kletterwand des SBB und Abendveranstaltungen an. Mit NQLIÀLJHV5DQJLHUVSLHOIUGLH*UR‰HQ der „OVPS-Kneipenheimfahrt“ • Info-Stände von OVPS, RVD, SDG und VVO sowie fahren wir Sie danach nach vom Nationalpark Sächsische Schweiz und der Stadt Bad Schandau und Sebnitz. Sebnitz • Für dieses Angebot haben wir • Ausstellung verschiedener Modellstraßenbahnanlagen einen besonderen Fahrschein • für das leibliche Wohl sorgt der „Lions Club“ kreiert, der Sie an die schönen Abendstunden in unserem Kir- nitzschtal erinnern soll. • Die Fahrt kostet p.P. 2,50 €. • Für die Anreise zur Party empfehlen wir Ihnen ab Bad Schandau Bahnhof die Busse 17.26 Uhr und 18:26 Uhr der Linie 241 und ab Hinterherms- dorf 18.20 Uhr und 19:20 Uhr. • Alle Fahrten zum Fest und ]XUFN¿QGHQ6LHLPÄ6RQGHU- fahrplan 20. Kirnitzschtalfest“. Fahrplan am 29. und 30. Juli 2017 Fahrausweisangebot zum 20. Kirnitzschtalfest Die Busse der Kir- nitzschtal“ und dem Lichtenhainer den Jahren 1926, 1928 und 1938 Mit unseren Sondertickets, die Sie nitzschtal-Linie 241 Wasserfall werden in diesem Jahr verstärkt. auf den Bussen der Kirnitzschtal- fahren am Samstag vom OVPS-Oldtimer „Rose von Linie 241 und auf der Kirnitzschtal- und Sonntag nach Sebnitz„ gefahren. Die Kirnitzschtalbahn wird am bahn erhalten, können Sie die Busse Sonderfahrplan im Samstag laut Fahrplan und danach des Sonderfahrplans, den Oldtimer (fast) Halbstundentakt bis in die Ein moderner Gotha- weiter bis 22:25 Uhr verkehren. „Rose von Sebnitz“ wie auch die Nacht hinein. Fahrtroute: Bad wagen der Kirnitzsch- Am Sonntag wird nach Fahrplan Kirnitzschtalbahn den gesamten Tag Schandau Nationalparkbahnhof talbahn pendelt für Sie gefahren. nutzen: - Kirnitzschtal – Lichtenhainer kostenfrei zwischen Wasserfall - Hinterhermsdorf - dem Kurpark Bad Schandau und Die genauen Abfahrtszeiten der • Familientageskarte 20,00 € Saupsdorf - Ottendorf - Sebnitz dem Straßenbahndepot. Kirnitzschtal-Linie 241 und der • Tageskarte 9,00 € und zurück. Der planmäßige Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn sind im Sonder- • ermäßigte Tageskarte 4,50 € Die Pendelfahrten zwischen Kirnitzschtalbahn wird durch den fahrplan „20. Kirnitzschtalfest“ Ottendorf „Gasthaus zum Kir- Einsatz der Museumswagen aus ersichtlich. Dieser ist an allen Hal- Ein Hinweis zum Schluss: testellen entlang der landschaftlich Ob Sie mit der S-Bahn, dem Bus oder dem Auto anreisen, am Bad Abendfahrten mit der Kirnitzschtalbahn sehr reizvollen Strecke ausgehan- Schandau Nationalparkbahnhof stehen Ihnen ausreichend Parkplätze JHQ6LH¿QGHQLKQHEHQIDOOVLP auf dem P+R-Platz zur Verfügung. Von dort gelangen Sie mit den am 29. Juli 2017 Internet unter www.ovps.de, bei Bussen der OVPS direkt ins Festgeschehen. Die Bahnhofsfähre bringt den Linien 241 und 268/269 sowie Sie ebenfalls bis in die Stadt Bad Schandau. Vom Elbkai sind es ca. 10 in der Rubrik „Aktuelles“. Minuten Fußweg bis zum Bad Schandauer Kurpark. Hier wartet die Kirnitzschtalbahn bereits auf Sie. Mit dem kostenlosen Pendelverkehr gelangen Sie zum Depot der Kirnitzschtalbahn.

- Service: Das Team der OVPS wünscht allen Fahrgästen XQG$XVÀJOHUQHLQHUOHEQLVUHLFKHV.LUQLW]VFKWDOIHVW 03501 792-160 www.ovps.de und freut sich auf Ihren Besuch im Straßenbahndepot. 22 KIRNITZSCHTALFEST SandsteinKurier Juli & August 2017 Das Tal feiert, feiern Sie mit Zahlreiche Höhepunkte für Groß und Klein erwarten Sie von Bad Schandau bis Ottendorf Das komplette geräuchertem Fisch. Kirnitzschstube. Stöbern Sie noch • Ausstellung von mehreren Mo- einmal nach „Schnäppchen“! Programm für dellstraßenbahnanlagen • 13 bis 17 Uhr: Musik zur Kaf- • Infostände von OVPS, VVO, feezeit mit den „Basteifüchsen“. die Festtage SDG und RVD • ab 14 Uhr: Blaubeereierkuchen • Infostand Nationalpark für Kin- von Großmutters Herd Ostrauer Mühle mit der & Erwachsene • ab 18 Uhr: „Goldene Sounds“ Gaststätte Flößerstube Rock bis Jazz mit „Jam&Eggs“ und Campingplatz zum Tanz bis in den Abend An beiden Tagen Markt mit Bäckerei (ab 8 Uhr), Sonntag. Keramik, Musik und Gaukelei von • 10 Uhr: Natur- und Handwer- und mit Pampatut, Kinderbelusti- kermarkt | Abschiedsausstellung gung, Essen, Trinken in Gaststätte, „Unserer Maler“ in der Kir- Biergarten und im Marktbereich., nitzschstube. • 12 bis 15 Uhr: Goldene Hits - Samstag Pop und Schlager auf unserer Ter- • 10 Uhr: Markteröffnung rasse mit „Manu, Bernd und …“ • 11 und 15 Uhr: Stehgreiftheater • ab 14 Uhr und zur Kaffeestunde um die hübschhessliche Prinzessin die traditionellen Blaubeereierku- • 12 u. 16 Uhr: Musik mit Pampatut chen von Großmutters Herd • 13:30 Uhr: Führung an der Was- Waldhäusl • 16 bis 18 Uhr: Es geht beschwingt serkraftanlage Ostrauer Mühle • Bungeejumping-Trampolin weiter mit „Manu, Bernd und …“ • 20 Uhr: Vortrag von Andrea Bigge • Bratwurst und Schaschlik vom • Ab 22 Uhr: Weiterfeiern am La- Grill , Faßbier, Kuchen, Kaffee Gaststätte und Pension gerfeuer - Livemusik u. Gaukelei „Lichtenhainer Wasserfall“ Restaurant & Hotel Sonnabend Sonntag Forsthaus/ Pura Hotels • 10 bis 19 Uhr Musik mit DJ Mi- • 11 und 16 Uhr: Stehgreiftheater „Goldene Zeiten im Forsthaus…“ chael aus Halle/ Sa. • 12 Uhr: Führung an der Wasser- mit Grill- und Bierstand auf der • 11 bis 17 Uhr Kinderschminken kraftanlage Ostrauer Mühle „Kirnitzsch-Wiese“ sowie Kulina- mit Franzi im Biergarten • 13 Uhr: Musik mit Pampatut rischem aus der Küche auf der • 15 Uhr Modenschau mit aktu- • 17 Uhr: Abschluss „Forsthaus-Terrasse“ - viel Mu- eller Sommermode von Damen- • 20 Uhr: Vortrag: Flößerei im sik und Jubiläumsaktionen zum mode Treinis und Abverkauf Kirnitzschtal von Andrea Bigge 20sten und „Goldene Zeitreisen“! Mode & Accessoires ZZZNLUQLW]VFKWDOKXHWWHGH >ŽĐŚͲZćƵŵŝĐŚƚϯĂ Details: www.pura-hotels.de • 19 Uhr Abendveranstaltung: Kri- ϬϭϴϱϱKƩĞŶĚŽƌĨ OVPS Straßenbahndepot milesung 2. Regionalroman von Tel.: 035974 55763 Bad Schandau Freitag Thea Lehmann „Dunkeltage im 035971 790141 An beiden Tagen: • ca. 19. bsi 21 Uhr: Romantische Elbsandstein“ - Abendmenü. Bitte [email protected] • kostenloser Pendelverkehr Einstimmung auf das Fest: Kla- reservieren! • historische Triebwagen vierklänge im Kirnitzschtal • Hüpfburg, Kletterturm und Ran- Sonntag Hütte zum Kirnitzschtal gierspiel für Groß und Klein Samstag • 10 Uhr: „Literarischer Früh- :DQGHUTXDUWLHUIU3HUVPLW.FKHEHKHL]EDUHQ$XIHQW- • Vielfältiger Marktplatz rund um • ab 10 Uhr: Natur- und Hand- schoppen“: Krimilesung 2. Re- KDOWVUDXP'XVFKH:&6FKODIVDFN6FKODIUDXPLP'DFKJH- die Schiene mit leckerem Soft-Eis, werkermarkt | Abschiedsaus- gionalroman von Thea Lehmann VFKR‰‡0|JOLFKNHLW]XP*ULOOHQRGHUIUHLQ/DJHUIHXHU‡ 3NZ6WHOOSOlW]HDP+DXV‡%XVKDOWHVWHOOHFDPHQWIHUQW deftiger Bratwurst oder stellung „Unserer Maler“ in der „Dunkeltage im Elbsandstein“ mit

www.ostrauer-muehle.de CAMPINGPLATZ • PENSION • WANDERQUARTIERE & GASTSTÄTTE „FLÖßERSTUBE“ OSTRAUER MÜHLE

/ŵǁŝůĚƌŽŵĂŶƟƐĐŚĞŶ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂů͕ĚŝƌĞŬƚĂŵDĂůĞƌǁĞŐůŝĞŐƚĚĞƌnjĞŶƚƌĂůƐƚĞĂŵƉŝŶŐƉůĂƚnjΘĚŝĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞ&ůƂƘĞƌƐƚƵďĞŝŵEĂƟŽŶĂůƉĂƌŬ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnj͘ Die Flößerstube verfügt über 40 Plätze im Gastraum, einen Biergarten und bietet Ihnen gutbürgerliche Küche mit regionalen Speißen und Getränken

Kirnitzschtal, 01814 Bad Schandau • Camping: Tel.: 035022 42742 • [email protected] / Flößerstube: Tel.: 035022 500044 • [email protected] d EĞƵĞƌƂīŶƵŶŐŝŵDćƌnjϮϬϭϳ GPS: N50°55‘46 50,92942

O14°11‘33 14,19251

23 KIRNITZSCHTALFEST SandsteinKurier Juli & August 2017

- historische Fotostrecke aus 20 Jahren Kirnitzschtalfest und einige Gasthaus & Pension Überraschungen Buschmühle KirnŝƚnjƐĐŚƚĂůƐƚƌĂƘĞϭ͕ϬϭϴϱϱKƩĞŶĚŽƌĨ Freitag Tel.: 035974 50415 • ab ca. 18 Uhr: musikalische [email protected] Eröffnung mit „Insearch“ danach www.die-buschmuehle.de „Schlappseil“ ͻ'ĂƐƚŚĂƵƐƚćŐůŝĐŚĂďϭϭ͘ϯϬhŚƌŐĞƂīŶĞƚ͕ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ͕ŐĞŵƺƚůŝĐŚĞƌWůĂƚnj Samstag zur Einkehr für 30 Personen, Biergarten • ca 15 Uhr: Lutz Männel‘s Kas- bis zu 50 Personen pertheater „Kasper und der Dra- • Gästezimmer: 3 Doppel- & 2 Einzelzim- chenschatz“ mer mit Frühstücksangebot • ab ca. 16.30 Uhr: lustige Spiele aus 20 Jahren Kirnitzschtalfest - mit „Schlappseil“, Hauptgewinn, • 18.30 Uhr: „Erik & the new hats Kuchen und Eisbecher - gemüt- Wanderpokal und viel Spaß feat. Heike May - Songs von Ge- licher Abend mit leckeren Cock- • ab ca. 19 Uhr: Auftritt von stern und Vorhin tails im Bierzelt „Bordstein“ aus der Altmark, da- nach „Rissschiss“ Nachtmixbar Sonntag Sonntag • ab 10 Uhr: Frühschoppen - mit • ab 11 Uhr: regionale Speisen Sonntag unserem „Ottendorfer Heedebraten“ • ab 15 Uhr: Hohnsteiner Blas- • gemütlicher Früh- bis Spätschop- • ab 13 Uhr: Wunschkonzert live musikanten - dazu frische Waffeln pen mit „Frank Deutscher“ & mit Ingo Halama & Freunden und leckeren Kuchen, probieren seinem Bandoneon Sie unsere Cocktails zum gemüt- Gasthof zum Kirnitzschtal lichen Ausklang! „Ottendorfer Hütte“ • Samstag Freitag ab 20 Uhr: Dia-Vortrag • ab 11 Uhr: „ Alle Neune“ auf der mit Johannes Hörtsch (DIAMIR- Kinderkegelbahn Erlebnisreisen) „Baikalsse: die - Regionales aus unserer blaue Perle Sibiriens“ Küche, hausge- www.lichtenhainer-wasserfall.de backener Samstag • ab 10 Uhr: Frühschoppen - mit „Ottendorfer Heedebraten“ Gasthof & Pension Käffchen & Kuchen. Bitte reser- Sägewerk Felsenmühle Obst- und vieren! Auch 2017 wird wieder an beiden Lichtenhainer Wasserfall- • 11 bis 17:30 Uhr: Musik und Tagen für unsere Besucher gesägt. Gemüsesmoothies künstlerische Umrahmung mit & leckereForelle Räucher Reiners Musikladen aus Dresden, „Neumannmühle“ Luftballon-Tiere basteln Freitag • 11 bis 17 Uhr: Kinderschminken • ab 20 Uhr: Live: „Jam & Eggs“ mit Franzi im Biergarten aus Dresden (Rock, Oldies, Pop) • 14 bis 17 Uhr: Garagen-Flohmarkt: • die beliebten Schweinshaxen aus Verkauf von eigenen Beständen unserem Lehmbackofen An beiden Tagen im Biergarten Samstag Grillspezialitäten vom Holz- • 13 bis 17 Uhr: LIVE „Unfolk- kohlegrill und Ausschank von kommen“ – Folksmusik von sitt- heimischem Bier. Aktion zum 20. sam bis unsittlich ƂīŶĞƚ͘ Jubiläum: Bei Bezahlung wird • 20 Uhr Live: „MotherShip Con- die Währung wie vor 20 Jahren nector“ aus Chemnitz, Funk, Par- anerkannt (D-Mark). Geburts- tymugge und zwischendurch DJ tagskinder* erhalten nachweislich Heiko und DJ Jens Jensen - einen Rabatt von 20 % auf den • die beliebten Schweinshaxen aus • idealer Ausgangspunkt für Wanderungen • Stauanlage mit Wasserfall Kirnitzschtalstraße 11 Verzehr von Speisen & Getränken. unserem Lehmbackofen - (*Gäste jeden Alters, welche am am Haus • Haltestelle der Kirnitschtalbahn • Familienbetrieb • sächsisch-ŵůď 01855 Sebnitz ŐƵƚďƺƌŐĞƌůŝĐŚĞ<ƺĐŚĞͻƚćŐůŝĐŚǀŽŶϭϬďŝƐϮϮhŚƌĚƵƌĐŚŐĞŚĞŶĚŐĞ selben Tag Geburtstag haben) Sonntag OT Lichtenhain • 12 bis 15 Uhr: „Frühschoppen - Gasthaus Felsenmühle mit Blasmusik“ Programm10 zum bis 20.19 UhrKirnitzschtalfest Musik mit DJ Gasthof Michael „Lichtenhainer aus Halle/ Sa. •Wasserfall“ 11 bis 17ŚĞŶΘ Uhr Tel.: 035971 53733 Beide Tage ab 11 Uhr: • 15 bis 17 Uhr: „Saupsdorfer Samstag: ŝŶĞƌƐ info@lichtenhainer- • regionale Wildgerichte, Sauer- Volkschor“ - Kinderschminken mit Franzi im Biergarten • 15 Uhr Modenschau ϳhŚƌ<ŝŶSom wasserfall.de braten, Flößermahl, ungarische mermode von Damenmode Treinis und anschließendem Verkauf • 19 Uhr und deutsche hausschlachtene Samstag und Sonntag Bratwürste, geräucherte oder ge- <ƌŝŵŝůĞƐƵŶŐnjƵŵϮ͘ZĞŐŝŽŶĂůƌŽŵĂŶǀŽŶdŚĞĂ>ĞŚŵĂŶŶͣƵŶŬĞůƚĂŐĞŝ Holzsägen auf dem historischen ƐĂŶĚƐƚĞŝŶ͞ŵŝƚďĞŶĚŵĞŶƺ͘ŝƩĞƵŵsŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐ bratene Forellen, u.a.Leckereien Sägegatter mit Wasserkraft* ϭϬhŚƌͣ>ŝƚĞƌĂƌŝƐĐŚĞƌ&ƌƺŚƐĐŚŽƉƉĞŶ͗͞<ƌŝŵŝůĞƐƵŶŐnjƵŵϮ͘ZĞŐŝŽ aus dem Räucherofen, Backofen Alle Maschinen der Holzschleife- Sonntag: und Steinofen. Brot und Ku- rei in Aktion ŶĂůƌŽŵĂŶǀŽŶdŚĞĂ>ĞŚŵĂŶŶͣƵŶŬĞůƚĂŐĞŝŵůďƐĂŶĚƐƚĞŝŶ͞ŵŝƚ<ćīĐ chen aus dem Holzbackofen der <ƵĐŚĞŶ͘ŝƩĞƵŵsŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐͻďϭϭ͗ϯϬhŚƌhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐŵŝƚZĂ Bäckerei Fehrmann - Lángos Buschmühle DƵƐŝŬůĂĚĞŶĂƵƐƌĞƐĚĞŶ͕ĂƐƚĞůŶǀŽŶ>ƵŌďĂůůŽŶͲdŝĞƌĞŶͻϭϭďŝƐϭ in verschiedenen Variationen, An allen Tagen lecker Essen vom derschminkenGrillspezialitäten mit Franzi • Ab vom 14 Uhr Holzkohlegrill Flohmarkt: und eigene einheimisches Bestände Bier Fischsemmeln und kalte Getränke Grill und aus der Gulaschkano- Beide Tage: für den eiligen Gast sowie geräu- ne, Kaffee und hausgebackener cherte Forellen zum Mitnehmen. Kuchen, Knobibemmen und Die Kirnitzschtaler Waldimkerei „ Fischsemmeln, kühles Alte Försterei“. Kathi`s Lädchen Bier vom Fass bastelt und Petra Sinkwitz´ Kera- mikmalstube malt mit den Gästen.

24 KULTURELLES SandsteinKurier Juli & August 2017

5LFKDUG:DJQHU6SLHOHLP-XOLLQ*UDXSDXQG'ČþtQ „Ein Stück vom Himmel oder Wenn ich erst ewig bin“ Die 5. Richard Wagner Spiele kannten Werks in einer spektaku- 'U-LĜL.XGČOD *HQHUDONRQVXO laden am 1., 2. und 7. Juli 2017 OlUHQ$NWLRQQDFK6FKORVV'ČþtQ der Tschechischen Republik), Dr. in die Wagnerstätten in Graupa verschifft, wo sie anschließend ,YHWD.UXSLþNRYD 6FKORVVOHLWHULQ sowie am 8. und 14. Juli auf das dauerhaft zu sehen sein wird. 'ČþtQ 5DGHN)ULGULFK $XWRU 6FKORVV'ČþtQ 'ČþtQ Einen besonderen Rahmen für Die Spiele in Graupa bereichern die diesjährigen Richard Wagner • 6. WAGNER SALON seit 2013 die Kulturlandschaft Spiele bildet die von der Kul- Freitag, 14. Juli 2017 | 18:30 Uhr | Sachsens. Die nunmehr 5. Spiel- tur- und Tourismusgesellschaft 6FKORVV'ČþtQ /VWHUVDDO zeit führt die Festspiele im Rah- Pirna veranstaltete Ausstellung „Romantische Wanderungen in men des deutsch-tschechischen „Inspirierende Wanderungen – Die .XOWXUIUKOLQJVDXFKQDFK'ČþtQ 6FKZHL]LQ0DOHUHL*UD¿NXQG Wagners Werk“, die bis zum 17. Johannes Gärtners Produktion September 2017 in den Richard- „Ein Stück vom Himmel oder Wagner-Stätten zu sehen ist. Wenn ich erst ewig bin“ schlägt eine Brücke zwischen den Kunst- Programmhöhepunkte gattungen Musik, Sprechtheater • 2. WAGNER SALON und Malerei – ganz im Sinne Samstag, 1. Juli 2017 | 18:30 Uhr | der Wagnerschen Gesamtkunst- Jagdschloss Graupa (Großer Saal) werksidee. In dem musikalischen Buchvorstellung „Farbe, Gott und Kammerspiel stehen sich der Politik – Caspar David Friedrichs Komponist Richard Wagner Reisen“ (1813-1883) und der Maler Cas- par David Friedrich (1774-1840) • 3. WAGNER SALON gegenüber und streiten über Wert, Sonntag, 2. Juli 2017 | 18:30 Uhr | Sinn und Macht ihrer Kunst sowie Jagdschloss Graupa (Großer Saal) EHUGHUHQ(LQÀXVVDXIGLH*H- „Caspar David Friedrich in Dres- sellschaft. Gemeinsam mit den so den“ – Ein Film von Ernst Hirsch unterschiedlichen Künstlern wan- Gast: Ernst Hirsch (Regie & Ka- delt der Besucher gedanklich auf mera) dem Dichter-Musiker-Maler-Weg durch die Sächsisch-Böhmische • 4. WAGNER SALON Schweiz. Freitag, 7. Juli 2017 | 16:30 Uhr | Schlosspark Graupa - Workshop Ein Höhepunkt der Richard „Landschaftswahrnehmung als Wagner Spiele ist die Präsentation Selbstversuch – ein Spaziergang einer Meisterkopie von Caspar in Graupa“ der böhmischen Schweiz: Der ,P+RIGHV6FKORVVHV'ČþtQ Die Richard Wagner Spiele 2017 David Friedrichs berühmtem 4XDGHUEHUJEHL'ČþtQ³ Juli und 14. Juli 2017 stehen unter der Schirmherrschaft Gemälde „Tetschener Altar“. • 5. WAGNER SALON des Sächsischen Staatsministerin Angefertigt wird die Replik von Samstag, 8. Juli 2017 | 17:30 Uhr | • Aufführungen Tickets: ab 25,-EUR/erm. 18,- für Wissenschaft und Kunst Kunst- und Kirchenmaler Michael 6FKORVV'ČþtQ /VWHUVDDO von „Ein Stück vom Himmel EUR, u.a. online über Reservix Dr. Eva-Maria Stange. Donath, Holzschnitzer Thomas Podiumsdiskussion „Unser ge- oder: Wenn ich erst ewig bin…“ und Reservix-Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen: www. Hentschel und Maler und Restau- meinsames kulturelles Erbe – ein (jeweils 20 Uhr) der Wagner Salon ist im Preis in- richard-wagner-spiele.de rator André Bytomski. Am 8. Juli Kredit für die Zukunft“ Gäste: Dr. Im Hof des Jagdschlosses Graupa, begriffen, nur Wagner Salon: 2017 wird die Kopie des auch Eva-Maria Stange (Staatsministe- Richard-Wagner-Stätten: 1. Juli, 7,- EUR Abendkasse Fotos: Richard Wagner Spiele als „Das Kreuz im Gebirge“ be- rin für Wissenschaft und Kunst), 2. Juli und 7. Juli 2017 Der Rasselbock - Ein dramatischer Landschaftskrimi rund um den Zirkelstein

Im diesjährigen Landschafts- heißt und wie man den Füchsen Wer wissen will, wie sich The- theaterspektakel verwandeln sich und dem bösen Wolf entkommt, aterszenen hinter einem Kuhstall, die Mitspieler in Hasen, Füchse, die dringend einen Hasenbraten am Fuße des Zirkelsteins oder auf Wölfe, und Maulwürfe. Ausgangs- für des Großmuttters 500sten phantastischen Aussichtsplateaus punkt für den Landschaftskrimi ist Geburtstag besorgen sollen. Doch anfühlen, der sollte sich folgende das Wegbleiben des Storches, der sie schleusen einige Maulwürfe Termine vormerken: Das Land- einen Brief schickt: „In Sachsen in die Hasengesellschaft, Verrat, schaftstheater „Sandsteinspiele wurde es mir in der letzten Zeit Neid und Missgunst bedrohen die e.V. „ spielt an folgenden Termi- zu kalt. Ich bleibe jetzt auch den neue Gesellschaft. Es entsteht ein nen in Schöna: 19., 20., 26. und Sommer über in Afrika. Gruß Kampf um Leben und Tod, in der 27. August sowie 2., 3., 9., 10, 16., – Storch“ Bald gibt es im Dorf Mut und Schlauheit und natürlich und 17. September 2017 deshalb keine Kinder mehr. Die die Liebe den Sieg davontragen. www.sandsteinspiele.de letzte Schule schließt, der Bil- dungsnotstand bricht aus. Robert-Sterl-Haus feierte

Im Wald nahe des Dorfes grün- 150. Geburtstag des Künstlers GHWGHU+HLPDWSÀHJHUXQWHUGHP Robert Sterl zählt zu den bedeu- „Tausendschön – Robert Sterl als Decknamen Rasselbock eine Häs- tendsten deutschen Impressio- Illustrator“ vom 16. Juli bis zum chenschule. Die Dorfbewohner nisten. Zu seinem 150. Geburtstag 10. September. Nur noch bis zum schleichen sich nachts aus den hatte das Robert-Sterl-Haus im 2. Juli sind in der Jubiläumsaus- Häusern, verwandeln sich in Ha- Struppener Ortsteil Naundorf stellung „Hochverehrter Herr Pro- sen und befreien sich so von ihren zu zwei Sonderausstellungen fessor! Lieber Sterl“ Zeichnungen, Alltagszwängen. Die neue Gesell- und zum Tag der offenen Tür Tuschen und Aquarelle aus einer schaft prosperiert, es werden viele eingeladen. Die ersten Illustrati- Mappe, die der Maler 1927 zu sei- junge Häschen produziert. Sie ler- onen der Steinbrüche zeigt unter nem 60. Geburtstag erhalten hatte, nen, wie die Hauptstadt von Paris anderem die Sonderausstellung zu sehen. 25 26 KLETTERN HISTORISCH SandsteinKurier Juli & August 2017

Verrückte Klettergeschichten von Micha Diemetz - Teil 6 Von Hopser bis total verrückt Fortsetzung der Geschichte: „Der Club der Invaliden humpelt durch‘s Riesengebirge“ Michael Diemetz • Jahrgang 1960 auch nicht? Dieser Herr erzählte andere Skala verwendet, die nur zu brauchen, konzentrierte sich immer lauter um meine Ohren www.michael-diemetz.de uns noch, dass er aus Philadelphia von 1 bis 4 reicht. Eine eins ist ein kurz und sprang einfach ab. Ir- S¿IIPHUNWHLFKGDVVLFKJDUQLFKW käme und sehr fasziniert von un- kleiner Hopser und eine vier nur gendwie dauerte es furchtbar lan- so weit kommen würde, wie die Veranstaltungen serem Mut und unserem Können etwas für total Verrückte, Men- ge, bis seine Schuhsohlen auf den Beiden. Ich war mir nicht einmal • 15.7. 19 Uhr Falkensteinklinik sei. Seitdem wissen wir, dass ein schen mit albatrosähnlichen aero- gegenüberliegenden Gipfel knall- sicher, ob meine Füße überhaupt • 16.7. 18:30 Uhr Median-Klinik Bild von uns vier Verrückten so- dynamischen Flugeigenschaften, ten. Voller Begeisterung blickte er bis dahin kommen würden. Es Kurort Berggießhübel gar in einem Fotoalbum auf dem Masochisten, Liebhaber offener zu uns nach oben, tippte mit dem reichte gerade so. Und auch wenn • 11.8. SBB Pirna (Ort und Zeit amerikanischen Kontinent klebt. Knochenbrüche oder Weitsprung- Finger auf eine bestimmte Stelle ich, als ich aufkam, das Gefühl auf meiner homepage, Weltmeister. auf dem Felsen und sagte uns, hatte, jemand hätte mit einem wenn bekannt) Jahrhundertturm dass wir hier nicht aufkommen Vorschlaghammer gegen meine • 12.8. 19 Uhr Falkensteinklinik Spät am Abend machten wir Alles, was wir bisher in dieser dürften, weil da ein kleiner Buckel Fußsohlen gedroschen, hatte ich • 13.8. 18:30 Uhr Median-Klinik dann unseren letzten Weg für Richtung gemacht hatten, war eine sei, auf den er genau mit dem durch die fehlende Sprungkraft Kurort Berggießhübel diesen Tag. Den „Alten Weg“ auf läppische 1. Dieser hier sah dann Hacken aufgekommen wäre und den Vorteil, nicht auf dem kleinen • 14.8. 19 Uhr Kirnitzschtalklinik den „Jahrhundertturm“, nur eine doch etwas anders aus. Man muss- das ganz schön weh täte. Dann Buckel wie die beiden anderen • 15.8. 18:15 Uhr Seniorenheim IV. Aber was für eine! Man muss- te aus dem Stand vier oder fünf humpelte er rüber zu Abseilöse, aufzukommen. Ich musste also Gorbitzer Hang te von der Brücke aus auf zwei Meter weit springen und auf einer um die Sicherung für Martin und nicht zum Gipfelbuch humpeln, Bändern – eins für die Fußspitzen leicht gewellten Fläche sauber für mich aufzubauen. Martin um die 12. Begehung des Tiefen- n der 5. Folge berichtete und eins für die Hände - durch aufkommen, die zum Glück - oder sprang. Und als er aufkam, sah sprungs einzuschreiben. Micha Diemetz von einer die ganze seitliche Wand des doch nicht? - locker drei Meter ich, dass er mit seinem Hacken IKlettertour nahe der Bastei am Gipfels queren, sich um die Kante tiefer lag. Schubi und Martin wa- genau die gleiche Stelle getroffen Kühlender Amselsee Neurathener Felsentor. So endete herumschwingen und dann weiter ren der Meinung, das wäre doch hatte, wie Schubi. Nachdem auch Nach dem Abseilen machte der Text: …Zurück kamen wir erst bis mitten in die Talseite klettern. ganz einfach, ich wusste nicht so er etwas beiseite gehumpelt war Schubi dann noch einen Gipfel wieder, als zu erwarten war, dass Was in diesem Fall bedeutete, dass recht und Olli zeigte uns einen und Schubi mich im Seil hatte, mit und Martin zwei. Ihre Schmer- aufgrund der fortgeschrittenen 150 m unter meinem Hintern das Vogel. Der seilte dann auch sofort stellte ich meine Füße genau da- zen in den Sprunggelenken waren Stunde die großen Touristenströ- Band der Elbe im Licht der unter- ab und band unsere Wanderschuhe hin, von wo aus die beiden abge- einfach zu stark. Also beendeten me schon lange wieder unterwegs gehenden Sonne orange leuchtete. unten an das Seil, so dass wir die- sprungen waren. wir vorzeitig unseren Klettertag, in Richtung Dresden, Berlin oder Meine Finger wurden schwitzig se hochziehen konnten. Olli und ich, bepackt mit jeweils Philadelphia waren. Philadel- und meine Kehle trocken. Das Mein Gott, war das weit! Ich zwei Rucksäcken, gingen langsam phia??? Ja, richtig gelesen: Phi- lag aber eher nicht daran, dass Das Buckel-Problem brauchte lange, um mich zu voraus, Schubi und Martin hum- ladelphia in Pennsylvania. Aber der Flüssigkeitshaushalt meines Nachdem wir dann alle drei überwinden. Wieder zählte ich pelten uns hinterher. Unten ange- erst einmal stieg Schubi direkt von Körpers durcheinander gekommen unsere festen Schuhe an hatten, mehrere Male bis drei und hatte kommen, wurden die beiden je- der fast leeren Brücke aus eine war. Kurz hoch und dann stand konnte es losgehen. Ich nahm dann doch zuviel Angst. Als ich doch immer schneller, je näher wir Fünf auf den „Sieberturm“ vor, ich unter einem Überhang. Das Schubi in die Sicherung, der zog mich dann endlich mit aller Kraft dem Amselsee kamen. Die Schuhe bei dem man erst auf einen ganz machte die ganze Sache nicht sich so viel Leine wie er glaubte, abgedrückt hatte und der Wind XQG6WUPSIHÀRJHQVFKRQHLQ schmalen Pfeiler klettern muss. gerade einfacher. Auch als ich paar Meter vor seinem Ufer zur oben drüber zwei riesige Griffe Seite, bevor sie dann endlich, Von dort gelangtgg man an die ei- zu packen bekam, beruhigte mich begleitet von wohligen Seufzern, gegentlichentliche Wand des Gipfels mittmittelse das nicht. Völlig verkrampft zog ihre Füße in das kühlende Nass eieeinesnes ÜÜbertritts.bertritts. Man lässt sich ich mich die letzten Meter bis tauchen konnten. Den gesamten alalsolso ninichtcht zzuerstuerst mit dedenn HänHändenden zum Gipfel. Als wir abseilten, war nächsten Tag pausierten die bei- ann ddieiie gegenüberliegende Wand die Brücke leer. Kein Mensch zu den. Wahrscheinlich als Stamm- fafallen,allen, sondern beginnt mit eineeinemm sehen und auch keiner zu hören. gäste am Amselsee. Olli und ich ninichtichht minder schwierigen SpreiSpreizz- Der Himmel im Westen leuchtete kletterten vergnügt einen Weg scschritt.chrh ittt. Das schlimme war,war, dass in den schönsten Rottönen, die nach dem anderen. Doch schon mamanan auausus nur ein paar Metern EnEntt- er aufzubieten hatte. Was für ein am nächsten Morgen mussten wir fefernungrnnung jejedeede unserer BewegungBewegungene Traum. diesen Teil unseres Urlaubs been- „„live“livve“ mmitverfolgenittvverfolgen konnte. den. Wir, also Schubi und Martin, Einer nach dem anderen wollten ja noch durch‘s Riesenge- WiWWiederedeer ssammelteammmem lte sich eine Nur ein paar hundert Meter birge humpeln. MeMenschentraube,enschentrauubbe, wieder klickteklicktenn entfernt von der Basteibrücke didiee FoFotoapparate.ottoapparatee. Als ich auf dedemm gibt es auf der elbabgewandten Blick von der Bastei hinab in den 3I33IHLOHUVWDQGÀVWHUWHPLU6FKXELHLOHUVWDQGÀVVWHW UWHPLU6FKXE Seite mehrere kleine, mit mas- Wehlgrund „K„„Kamera“aamera“ von oobenbeen zu. Ich blicblicktek siven Stahlgeländern versehene deddezentzeentn nach unten unundd tatsächlitatsächlich,c Aussichten hinunter in den Wehl- ZLZZLUZXUGHQJH¿OPW,FKÀVWHUWHUZXUGHQJH¿OPW ,FKF ÀVWHUWH grund, in deren unmittelbarer zuzurückrüück „„Show?“Show?“ und aalslss SSchubichc ubi Nähe sich ein paar kleine Gipfel nnickte,ickktete, bbebedeutetedeutete ich ihihmhm mmimitt mmemei- EH¿QGHQ'DKLHUPLWHLQHPQLFKW H\ZY Z[\UNM Y‘ZKYH\ZZ,5ZLPU nnenen HäHänden,ändden, dass er mimichchh schönschc ön ganz so großen Touristenandrang sstrafftraff ssichernichern sosolle.lle. DaDannnnn mmachteachhte gerechnet werden konnte, be- iichch eieinenneen ÜÜbÜberfall,erfall, theatheatralischtrralisi chh schlossen wir am nächsten Mor-   %JF'BDIHFTDIµGUFBNv.BMFSXFHi iinn die LLängeängee gezoggezogen,enn, iinindemdem icichch gen, unseren Plan weiter fortzu- P[ memehrmalshrmaals aansetztenssetzte unuundd mimichch ddannan führen und dort oben einen Felsen L doch nnichtichht „„traute“.trautee“.. EEinin ÜbeÜbertrittrtr rit nach dem anderen zu besteigen. Z wäre viel eieeinfachernffacheh r gegewesen,wesen,, sisiehte #FSHTQPSUMBEFO)PIOTUFJO aber nicht ssoo spsspektakulärekktakkulär auaus.s.. Nach ein paar leichteren Wegen  0CFSF4USB•F )PIOTUFJO AAlsls ich die FüFüßeüßeß ‚‚rübernahm,rübernahm, tatatt standen wir alle vier auf dem ! 5FMFGPO   iichch soso,, als wüwürdeürde mir einer daddavonvon „Pate“ und schauten, vorerst noch wegrutschen. RRaunen.aaunen. Drei MeMMeterte mit schaudrigem Entsetzen, hinun- hhöheröher „„rutschten“rutschth ene “ mir beide FüFFüßeß ter zum „Taufstein“. Laut Kletter- %FS weg. Leise AAufschreie.uufschreie. Ich ggrinsteriinsn führer gab es hier einen Sprung, Schubi aan,n, mmachteachte einen KlimKlimmm- der sich „Tiefensprung“ nannte Insider zug unundd klkletterteeetterte die letzten fünfünff und eine 3 war. Dazu muss ich erst #FSHTQPSU  .BSLUTUSB•F #BE4DIBOEBV MMetereter inn bbetontetono t atatemberaubendememberaubende einmal erwähnen, dass zusätzlich !5FMFGPO   Tempo zu iihm.hmm. zu den ganzen Aufstiegen, Über-

fällen und -tritten auch Sprünge ® AAlsls wir wiwiederedeer unten waren,waren, eine anerkannte Methode sind, kkamam eeinin HerrHerrr aaufuf uunsns zzuu uundnd einen Gipfel sportlich einwandfrei XXXCFSHTQPSUBSOPMEEF (FGŸISUF,MFUUFSVOE8BOEFSUPVSFO fragte: „Can I ttakeaka e a picture of zu erreichen. Jedoch wird für die CFSHTQPSUBSOPME!UPOMJOFEF OBDI7FSFJOCBSVOH yyou?“ou?“ „„Yes,Yes, of ccourse.“ouo rse.“ Warum Schwierigkeit eines Sprungs eine 27 SandsteinKurier Juli & August 2017 IM ERZGEBIRGE UNTERWEGS

.. Schloßgaststatte WeesensteinW

J ŝĞƌŐĂƌƚĞŶŐĞƉŇĞŐƚĞƐŝĞƌ ĨƌŝƐĐŚǀŽŵ&ĂƐƐ

Durch die Dippser Heide zur Talsperre Malter J ab 11.30 Uhr Sächsische Küche J Frischer Kuchen oder Eisbecher Entspannt wandern J GesellƐĐŚĂŌĞŶ͕&ĞŝĞƌŶΘ<ůĂƐͲ mit zweimal ƐĞŶƚƌĞīĞŶďŝƐϲϬWĞƌƐŽŶĞŶ͘ Badevergnügen Besuchen Sie uns am Fuße des Schlosses inmitten des idyllischen Müglitztals Wer auch an heißen Tagen nicht Zuvor haben wir aber wieder eine Ihr Schloßgastätten-Team ganz aufs Wandern verzichten Straße und die Gleisanlage der will, für den ist diese Tour gerade Weißeritztalbahn überquert. Uns richtig. Genauer gesagt, startet eröffnet sich ein wunderschöner Altenberger Str. 21 und endet sie an einem See und Blick über die Talsperre hinüber Halbzeit ist an der Talsperre. nach Paulsdorf mit dem modernen OT Weesenstein Erlebnisbad. Müglitztal Ausgangspunkt unserer ge- 01809 mütlichen 4-Stunden-Tour ist Natürlich lassen wir uns nicht Tel.: 035027 629152 der Parklatz an der Heidemühle nehmen, auch einen Blick von der nach links auf einen asphaltierten unweit von der Stuhlbauerstadt Staumauer zu riskieren, die wir Weg abbiegen. Wieder geht es [email protected] Rabenau. Wir lassen die Heide- nach rechts über einen Weg ent- ziemlich geradlinig zurück zur www.schlossgaststaette-weesenstein.info mühle rechts liegen und folgen lang der Gleise erreichen. So häu- Heidemühle. Unterwegs gelangen dem Weg an der Grundstücksgren- ¿JIlKUWVLHQLFKWDEHUZLUKDEHQ wir an ein Wolfsdenkmal, das an ze. Schon bald biegt der schattige Glück zu erleben, wie die Weiße- den Abschuss des letzten Wolfes Weg nach rechts ab und wir sehen ritztalbahn aus Freital-Hainsberg in der Region erinnern soll (wann linkerhand den Heidemühlenteich kommend zum Bahnhof Dippol- werden wir wohl wieder solche - Angler und einige Badegäste ha- diswalde schnauft. Es war eine der Denkmale errichten müssen). ben es sich gemütlich gemacht. letzten Fahrten, bevor die Strecke bis nach Kipsdorf wiedereröffnet Weitere Station ist der Einsied- Von jetzt an geht es eigentlich wurde (17. Juni 2017). lerstein, der unter Schatten spen- immer geradeaus, rechts lassen denden Bäumen und einer Bank wir einen urgemütlichen Cam- Unser Rückweg führt uns unweit regelrecht zum Rasten einlädt. pingplatz liegen und überqueren der Staumauer auf der anderen Während der Rast kommen einige zweimal recht wenig befahrene Straßenseite über eine Treppe Radfahrer vorbei, was uns sagt, 22. Gartenfest Straßen. Erst am Rande der Ort- hinauf in die Berge. Nach dem dass die Strecke auch für Rad- & Osterzgebirgischer Naturmarkt schaft Malter führt uns rechts ab- kurzen Anstieg folgen wir sofort touren geeignet ist. Kurz vor dem biegend der Weg über den „Son- nach rechts einem kleinen Pfad, Ende unserer Wanderung treffen 2. Juli 10 bis 17 Uhr nenhang“ hinab zur Talsperre. der uns auf den eigentlichen Wan- wir wieder auf eine Straße, die Wir erreichen den Stausee direkt derweg führt. Dem folgen wir bis nach wenigen Metern (links) an Marktbühne: an einer Pizzaria und Badestelle. zu einer Schranke, nach der wir Start und Ziel endet. R.Westphal 10 bis 10:30 Uhr: Eröffnung mit Semmelmilda & Dudelsackspieler Robert Leuschner 11 bis 12:30 Uhr: Schalmeienka- pelle Bad Gottleuba e.V. 13:30 bis 16:30 Uhr: Magic- Zauberei und Ballonmodellage 15 bis 16:30 Uhr: Duo Canzone aus Teplice Garten: 11 bis 17 Uhr: Nicole Böttcher, Kreatives Gestalten mit Natur- mat. und Instrumentenbau Fotos: Über den Sonnenhang zur Malter (links), Rast Führungen: unteregs auf einem Mooshügel, Wolfsdenkmal am 11:15 Uhr: Kräuterführung mit Rückweg unserer Wanderung - Fotos. C. Hoese der Semmelmilda 14:45 Uhr: Garten-und Klangfüh- rung mit Annette Zimmermann Eintritt: Erwachsene 4,-€, Kin- der (6-16J) 1,-€, Parken frei

www.botanischer-garten- schellerhau.de Hauptstraße 41 a 01773 Schellerhau Tel.: 035052 67938

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

Mehrtägige und tionsspiel, am Nachmittag gibt meienkapelle - verschiedene Weißeritztalbahn Kultursommer KlX¿JZLHGHUNHKUHQGH es ein Kinderprogramm mit der Spieleklassiker wie zum Beispiel Eine Fahrt in der ältesten im öf- 17. bis 22. Juli 2017, Marktplatz Veranstaltungen Feuerwehr, eine Kletterwand und Kistenstapeln und Tauziehen uvm. IHQWOLFKHQ%HWULHEEH¿QGOLFKHQ Sebnitz. Tag der Kunst Pirna eine Hüpfburg. Oberbärenburg - Rehefeld - Parkplatz. Schmalspurbahn, täglicher Kunstwochenende am 1. und 2. Sportplatz. 'DPSÀRNEHWULHE6WHLJHQ6LH Bierdeckelgeschichte Juli 2017. In der gesamten Pirnaer Turnuswanderungen ein, wir nehmen Sie mit auf eine 125 Jahre Patent zum Bierde- Altstadt werden an ca. 30 Orten Schlossführung mit Nationalparkführern: beschauliche Fahrt ins Osterz- ckel - Robert Sputh 1892. Bis 31. Ausstellungen, Performance und Albrechtsburg • Abseits der Touristenströme gebirge. Den genauen Fahrplan Oktober 2017, 11 bis 17 Uhr Aus- Aktionen die Besucher einladen, Höhepunkte der Albrechtsburg Dienstags ab Kurort Rathen, sowie die –preise erhalten Sie im stellung in der Neumannmühle im mit Künstlern ins Gespräch zu Meißen: Festsäle, architekto- Haus des Gastes. Treff 10 Uhr Tourist-Info-Büro Altenberg. Kirnitzschtal. kommen. Die Schmiedestraße nische Besonderheiten, älteste (bei Anreise mit Kfz Parkplatz wird sich mit der neuen Straßen- Porzellanmanufaktur. Täglich 10 linkselbisch nutzen) oder 9:15 Schmalspurbahn-Festival 20. Kirnitzschtalfest galerie zum Thema „Shangri La“ Uhr Albrechtsburg Meißen, nach Uhr am Basteihotel, Dauer ca. 4 Weißeritztalbahn 28. bis 30. Juli 2017 jeweils ab 10 präsentieren. Das Kunstwochen- Voranmeldung: albrechtsburg@ Stunden. Mit Steffen Petrich und 15. und 16. Juli 2017: Auf allen Uhr im Kirnitzschtal. ende beginnt Samstag, 10.30 Uhr schloesserland-sachsen.de. Daphne Zieschang (Tel.: 0162 Haltepunkten und Bahnhöfen mit einer feierlichen Eröffnung im 7715331). der Weißeritztalbahn zwischen 9. Panoramatour Säch- Stadtmuseum. Alle Ausstellungen Richard Wagner Spiele • Zu den Felsen der hinteren Freital-Hainsberg und Kipsdorf. sische Schweiz werden Samstag von 11. bis 19 vom 1. bis 14. Juli 2017: Open- Sächsischen Schweiz Buntes Program für die ganze 11. bis 13. August. Start-Ziel Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Air-Theater mit Schauspielern, Mittwochs ab Kirnitzschtalstraße, Familie, Sonderfahrten und Aus- Bereich Haus des Gastes Hinter- Uhr geöffnet sein. Sängern und Musikern in den Parkplatz Nasser Grund. Treff stellungen. hermsdorf, Weifbergstraße 1. Richardt´-Wagner-Stätten Graupa. 10 Uhr, Dauer ca. 5 Stunden. Sächsisch-Böhmische Mit Irina und Holger Natusch Inspirierende Ortsrundgang Wanderwoche Führungen Untertage (Tel.: 0173 3890013). WanderWelten oder Höhlen- 2. bis 7. Juli 2017, 9 bis 17 Uhr. im Besucherbergwerk „Marie • Schrammsteinaussichten und 'LH6FKZHL] HQ LQ*UD¿N0D- wanderung Treff: Nationalparkbahnhof Bad Louise Stolln“, 10 bis 17 Uhr, Tal- romantische Schluchten lerei und Wagners Werk in den Jeden Donnerstag (von Mai bis Schandau, Bahnhofsvorplatz, An- straße, Kurort Berggießhübel. Donnerstags ab Bad Schandau Richard-Wagner-Stätten Graupa Oktober) im Wechsel, abhän- zeigetafel. Markt, Haus des Gastes. Treff 9 und im Stadtmuseum Pirna. Bis gig von der Zahl der Anmel- Dauerausstellungen auf Uhr, Dauer 5 bis 6 Stunden. Mit 17. September 2017. dungen: entweder Ortsrundgang: Hohnsteiner Bergsom- Schloss Lauenstein Irina und Holger Natusch (Tel.: „Gohrisch – von der Ortsgrün- merabend 2017 Täglich 10 bis 16:30 Uhr: Es 0173 3890013). Live Musik an der Elbe dung zur Kulturoase“, Treff: 7. und 8 Juli 2017, 20 Uhr: Frei- erwarten Sie spannende Ausstel- • Wild und romantisch - Immer samstags und sonntags 16:30 Uhr an der Touristinforma- tag: Historie des sächsischen lungen im Osterzgebirgsmuseum Durch die Gründe um Wehlen ab 14 Uhr am Café Richter in tion Gohrisch, Neue Hauptstraße Frauenbergsteigens - Wissens- zur Geschichte des Schlossge- Freitags ab Stadt Wehlen, Tou- Schmilka. 116b oder Höhlenwanderung: „In wertes zum heutigen Frauen- fängnisses, kursächsischer Post- ristinfo, Marktplatz. Treff 10:30 die Höhlen des Kleinhenners- bergsteigen mit musikalischem meilensäulen, zur Geschichte der Uhr, Dauer ca. 5 Stunden. Mit Dorf- und Badfest dorfer Steins“, Treff: 16:30 Uhr Rahmen. Sonnabend: Frauen und Müglitztal-Bahn und vieles mehr. Ralf Schmädicke (Tel.: 01511 Goßdorf am Gasthaus „Zur Hoffnung“ im Leistungssport in der Gegenwart 7205037). 28. bis 30. Juli 2017 im Freibad OT Papstdorf (Ortsende) - Dauer „Felsklettern meine Passion“, Ausstellungen im • Kräuterexkursion zwischen Goßdorf. Freitag: 18 Uhr Vol- ca. 1,5 Stunden. Anmeldung je- Gast: Mayan Smith-Gobat. Veran- Schloss Mai und Oktober leyballturnier mit Musik und weils in der Touristinformation staltungsort: Max-Jacob-Theater ‡0DOHUHL*UD¿NXQG2EMHNWH 1. & 3. Samstag im Monat ab Bierprobe. Samstag: ab 14 Uhr unter 035021 66166 bis 12 Uhr. (Puppenspielhaus). Dietmar Gubsch. Gezeigt vom 3. Saupsdorf/Hinterhermsdorf, Familien- und Seniorennachmittag bis 28. Juli 2017, montags bis frei- Kräuterbaude. Treff 10 Uhr, mit Volksmusik und Kinderfest, Vogelschies- Kultursommerwoche tags 13 bis 18 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden. Mit Janet 20 Uhr Sommerfasching mit dem sen in Zinn- 3. bis 9. Juli 2017, Neustadthalle, ‡0DOHUHL*UD¿N9RONHU/HQNHLW Hoffmann & Heiko Hesse (Tel.: Goßdorfer Karnevalsclub. Sonn- wald Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Gezeigt vom 7. August bis 1. 035974 5250). tag: ab 11 Uhr Feuerwehrfest mit 11. bis 13. August 2017: Frei- Neustadt i. Sa. September 2017 montags bis frei- Sport und Spaß. tag eröffnet 19 Uhr das „Duo- tags 13 bis 18 Uhr. www.schloss- Kontrast“ und es gibt den tradi- struppen.de. Altstadtführung Tradition und Handwerk tionellen Bieranstich. Samstag: Kultur- und 1./3./8./10./15./17./22./24./29./ zum Anfassen 11:30 Uhr wird der Schützenkönig Sporttage 20. Wild- 31. Juli und 5./7./12./14./19. Au- Jeden Mittwoch und Sonntag 11 abgeholt und 14 Uhr beginnt das Oberbärenburg schweingril- gust 2017 von 14 bis 15:30 Uhr Uhr Führung durch die historische Vogelschießen für Jedermann, 7. bis 9. Juli 2017: Freitag: ab 15 len Rehefeld ab TouristService, Am Markt 7, Mühle und die Braumanufaktur 14:30 Uhr gibt es ein Platzkon- Uhr Kegelwettbewerb und 19 Uhr 21. bis 23. Juli 2017: Freitag: Pirna. Sie lernen Pirna und seine Schmilka. zert mit den „Schmiedeberger Zelteröffnung, Küchenspezial: Eröffnung mit Pro Pain & zwei Geschichte kennen. Ihnen werden Musikanten“ und ein Kinderfest, OberbärenBurger! Samstag: 10 einheimischen Bands. Sams- u.a. das Canalettohaus, das bina- Museum Kalkwerk Borna Bogenschießen, Kaffee & Kuchen Uhr Skatturnier, 13 Uhr Fußball- tag: Zeitsprung führt durch den tionale Internat und die Stadtbi- mit neuer Ausstellung. Bis Sep- und ab 19 Uhr beginnt der Schüt- turnier, und ab ca. 18 Uhr gibt es Abend - ebenso die Schlettweiner bliothek als Beispiele alter Kauf- tember jeden dritten Sonntag im zenball mit DJ Andreas. Wildschwein mit anschließendem Hausband. Es gibt frisch gegrill- mannshäuser gezeigt. Außerdem Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag: 10:00 Uhr ist Start mit Musikabend. Sonntag: ab 11 Uhr tes Wildschwein vom Spieß und die Stadtkirche St. Marien und das Individuelle Termine nach Ab- Frühschoppen und Blasmusik von Frühschoppen mit „De Müglitztal andere Leckereien. Sonntag: Geburtshaus des Ablasspredigers sprache. Doubravanka und im Anschluss Musikanten“ und danach Tradi- Auftakt mit der Rehefelder Schal- Johannes Tetzel. gibt es die Ortsmeisterschaften im

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

Ausstellung Lassen Sie sich überraschen von Wagner-Straße 6, Graupa. Bilder von Uwe einem abwechslungsreichen Wan- Peschel, The- GHUDXVÀXJLP+RKQVWHLQHU:DOG 2. Juli - Sonntag ma Schönheit mit aktiven Erlebnisspielen – ge- Auf den Spuren und Verfall, führt von den Mitarbeitern aus der der Bergleute Aufbruch und Umweltbildung der Nationalpark- Wanderung 8.30 Uhr ab Scheitern, Leben verwaltung. Bitte beachten Sie: Median-Klinik Berggießhübel, und Tod, im 9HUSÀHJXQJDXVGHP5XFNVDFN Gersdorfer Straße 5. Barockschloss festes Schuhwerk, wettergerechte, Reinhardtsgrim- zweckmäßige und strapazierfähige Gartenfest und ma. Kleidung, welche auch schmutzig Naturmarkt werden darf (Teilnahme mit Kin- Familienfest mit bunter Unter- Nachtwäch- derwagen möglich). Treff: 10 Uhr haltung für Groß und Klein, ter gefolgt Tourist-Information Hohnstein Handwerk und Händlern, Essen 29. Juni, – Voranmeldung in der Tourist- und Trinken. Schellerhau - Bota- 1./6./7./8./ Information erwünscht nischer Garten. 13./14./15./ 20./21./22./27./ 30. Juni - Freitag Wald- und Jagdtag 28./29./ Juli und Kurschatten, Heilbäder, im Schlossgelände in Langbur- 3./4./10./11./ Liebelei & Elbsandstein kersdorf mit internationaler Hob- 12./17./18./19. 20 Uhr im Max Jacob Theater bykünstlerausstellung. 9 bis 18 p /HEHQGLJHQ August 2017 Hohnstein: Historischer Bil- Uhr, Kulturscheune Langburkers- von 21 bis 22 dervortrag über den Kur- und dorf, Sebnitzer Str. 47, Neustadt.a. Uhr: Wenn die Bäderbetrieb in der Sächsischen HUOHEHQ Nacht anbricht, Schweiz. Infos unter www.max- Tag der offenen Tür %DURFN dann ist er wie- jacob-theater.de. in der Hofmühle Langburkersdorf, der gefragt - der 9 bis 18 Uhr, Raupenbergstr. 6, Pirn‘sche Nacht- 1. Juli - Samstag Langburkersdorf. N  -XOL  _ ² 8KU wächter. Vor der Radtour Marienkirche Neustadt-Putzkau-Weickersdorf- Mühlen- und beginnt er seine 0RGHOOÀXJSODW]2EHURWWHQGRUI Brauereiführung %DURFNJDUWHQ *UR‰VHGOLW] Kontrolltour. Neustadt des Gebirgs- und 11 bis 12 Uhr Schmilk‘sche Müh- Wanderverein Natur- und Heimat- le, Mühlberg 36, Schmilka. Diavor- freunde e.V. . - Fechtdarbietungen trag „Quer 8 Uhr ab Parkplatz am mariba Sonntagsmusik in der b - Erläuterungen der damaligen Mode durch die Freizeitwelt Neustadt, Götzinger- Garnisionskirche - Barocke Tänze Sächsische straße 12, Neustadt i. Sa. 12 bis 16 Uhr in der Ev.-Luth. Schweiz“ Garnisionskirche St. Georg Alle 2 Wochen, Wandelkonzert Festung Königstein. mit Annette Jahns, 11 Uhr, www.barockgarten-grosssedlitz.de montags (bis Oktober 2017): Schlosshof 2-4, in Pirna. Festung Exklusiv 10./24. Juli; 13 bis 14:30 Uhr - exklusive 7./ 21. August; Tag des Sonderführung über die Festung 4./18. Septem- Bergmanns Königstein. Fußball sowie den 3. Zinnwalder über die Terrassengärten. Karten: ber; 2./16. Oktober. Gasthof „Sen- Ab 11 Uhr .LQGHUÀRKPDUNW=LQQZDOG*HRU- 03501 556 447 o. TouristService. nerhütte“, Königsteiner Str. 11 im Spaß und Unterhaltung zum Tangoklänge mit genfeld - Sportplatz. Kurort Gohrisch, Beginn: 20 Uhr. Feiertag der Bergleute auf dem Jürgen Karthe Kräuterwanderung mit Gelände des Europarks Altenberg Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr Schlossparkfest Graupa der Semmelmilda Trophys & Trophäen mit: Bergparade vom Bahnhof Café Richter direkt am Elberad- 11. bis 13. August 2017: Ortsfest Termine: bis September, immer MZ-Motorräder aus Sachsen 1952 zum Zentralschacht, Musik und weg, neben der Fähre Schmilka. mit Kultur, Tanz, Sport, Spaß und mittwochs 10 Uhr ab Wandertreff- bis 2005. Sonderausstellung bis 6. Unterhaltung, Begehung des Schaustellbetrieb, Gralskämpfe punkt „Engel und Bergmann“ in August 2017 im Verkehrsmuseum Förderturms, Aktionen rund um Konzert im Saal des N u. v. m. auf der Festwiese Schlos- Schellerhau. Dresden (Johanneum am Neumarkt). Mineralien, Vorführungen von Schlosses Struppen spark Graupa. Bergbautechnik und des Rettungs- Claude Bourbon - klassische Schmilka im Wandel Filmnächte am Elbufer dienstes, Hüpfburg und Schat- Gitarre. Beginn 18 Uhr. Karten: Sächsisch-Böhmische der Zeit 28. Juni bis 27. August 2017. Pro- zuche für Kinder uvm. Für Speis www.schloss-struppen.de. Wanderwoche Jeden Freitag 20:30 Uhr in der JUDPPXQWHUZZZ¿OPQDHFKWHGH und Trank ist gesorgt. Kurort 20 Uhr: Eröffnung der Ausstel- 13. bis 25. August 2017. Treff Mühlenstube Bildervortrag Altenberg - Europark. OXQJ0DOHUHL*UD¿NXQG2EMHNWH jeweils 9 Uhr (bis 16 Uhr): Bahn- „Schmilka“ mit Andrea Bigge Feldbahnmuseum Dietmar Gubsch. Geöffnet vom hofsvorplatz, Anzeigetafel, Natio- Schmilka, das kleine Fischerdorf Herrenleite Tangoklänge mit 3. bis 28. Juli 2017, montags bis nalparkbahnhof Bad Schandau. an der Elbe mit der Schmilk‘schen Bis 30. September jeden Sonna- Jürgen Karthe freitags 13 bis 18 Uhr. Mühle von 1665 hat sich vom tri- bend sowie am 3. Okober 14 bis Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr Farbenfroh sten Grenzort zu einem von Sach- 18 Uhr geöffnet, Fahrbetrieb er- Café Richter direkt am Elberad- Wagner Salon Ausstellung von Rian Dreuw bis sens schönsten Dörfern gemausert. folgt nach Bedarf. Besichtigungen weg, neben der Fähre Schmilka. Caspar David Friedrich in Dres- 19. September 2017, Am Markt DQDQGHUHQ7HUPLQHQ$XVÀXJV- den - Ein Film von Ernst Hirsch, 1-2, Pirna. Biddeln mit Landwein busse sowie Gruppenführungen Wagner Salon 18.30 Uhr, Richard-Wagner-Stra- und Schniddeln auf Anfrage möglich. www. Farbe, Gott und Politik - Lesung ße 6, Graupa. Ausstellung »Trendset- 28. Juni, 5./12./19./26. Juli und feldbahnmuseum-herrenleite.de. mit Prof. Dr. Werner Busch, 18:30 ter seit 1471“ 2./9./16. August 2017, 18 bis 20 Am 12. und 13. August von 10 Uhr, Richard-Wagner-Straße 6, Richard Wagner Spiele Bis 31. Dezember 2017 täglich Uhr, Treff: TouristService, Am bis 18 Uhr: Sommerfahrtage Graupa. Ein Stück vom Himmel oder von 10 bis 17 Uhr. Entdecken Sie Markt 7, Pirna. Beim gemäch- PLW'DPSÀRN.UDXVVYRQ Wenn ich erst ewig bin. Theater- das älteste Schloss Deutschlands« lichen Erkunden der Pirnaer Alt- Werners Gartenbahn, Führungen, 146. Literarisches Menü stück 20 bis 22.30 Uhr, Richard- die Albrechtsburg Meissen. stadt werfen Sie, begleitet von ei- Imbiss u.a.m. Der Leipziger Kabarettist und Au- Wagner-Straße 6, Graupa. ner Gästeführerin in historischem tor Gunter Böhnke mit „Das mach Bastionenführung Gewand, einen Blick hinter die „Knöpfe - Kunstwerke“ ich doch im Schlaf“. 19 Uhr im 3. Juli - Montag 2./9./16./23./30. Juli und 6./13./20. Kulissen unserer historischen Bilder und Objekte von Michael Landgasthaus zum Schwarz- Paddy´s Bluesband August 2017, 14 bis 15:30 Uhr, Altstadt. Zum Abschluss gibt es Voigt. Bis 6. August Sonderaus- bachtal, Niederdorfstraße 3, Kultursommer 2017, 20 Uhr, Treff: TouristService, Am Markt eine Kostprobe unseres köstlichen stellung auf dem Kornboden der Hohnstein - OT Lohsdorf. Neustadthalle, Johann-Sebastian- 7, Pirna. Die Führung gibt sächsischen Landweines und Fett- Burg Stolpen. Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. Einblick in die Geschichte des schniddeln dazu. Karten: 03501 Richard Wagner Spiele Sonnensteins. Sie besichtigen 556 447 oder beim TouristService. 29. Juni - Donnerstag Ein Stück vom Himmel oder Wanderung die Bastionen, den ältesten erhal- Familienwanderung mit Wenn ich erst ewig bin, Theater- in die Wilde und die Ed- N tenen Festungsteil und spazieren Erlebnisspielen stück 20 bis 22:30 Uhr, Richard- mundsklamm (CZ), 8.30

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

Uhr ab Touristinformation König- Wanderung bewerb! 13 Uhr spielt Charlie`s Stadt Wehlen. 10:30 bis 16:30 Uhr weg, neben der Fähranlegestelle stein, Pirnaer Str. 2, Königstein. FaszinierendeEinblicke Mannen und danach Madeleine ab Touristinformation Stadt Weh- Schmilka. in das Leben der Hügel- Wolf. 17 Uhr beginnt Sigrid`s len, Markt 7, Stadt Wehlen. Medizingeschichte bauenden Waldameisen, 10 bis Modenschau. Zusätzlich gibt es Weesensteiner 15 Uhr Führung durch die Hi- 13 Uhr ab Parkplatz Waitzdorf, tagsüber Handwerk zum Erleben Bierführung storischen Sammlungen des Zum Dorfgrund, Hohnstein / OT und Mitmachen, Fun & Action in Eine Exkursion mit Umtrunk. Gesundheitsparks Bad Gottleuba, Waitzdorf. luftiger Höhe und eine Klitscher- 14 Uhr, Schloss Weesenstein im Königstraße (ehem. Hauptstraße) meile für Kinder! Geising. Müglitztal. 39, Bad Gottleuba. Die Apotheke Manitus Spezialführung zu nordamerika- Liedermacher 15.07.17 19 Uhr Philatelistische 5. Juli - Mittwoch QLVFKHQ+HLOSÀDQ]HQGHV0XVH- Olaf Stelmäcke Schlosshof Weesenstein Wanderung Wanderung über umsparks, Thema: Wundheilung. Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr 15 Uhr Treff an der Postmeilen- den Rauenstein 15 Uhr Karl-May-Museum in Café Richter am Elberadweg, ne- säule, Neustadt in Sachsen 9 Uhr ab Touristinfor- Radebeul. ben der Fähranlegestelle Schmilka. Markt 1. mation Königstein, Pirnaer Str. 2, Conny Borgwardt 9. Irish Folk Festival Königstein. Naturbühne Maxen Tone Fish Matthias Machwerk: Mach dich und „Das Hohwald-Duo“, Kultur- 19 bis 23 Uhr im Schlosshof Klangführung frei – wir müssen reden. Beginn: sommer 2017, 16 Uhr, Neustadt- The Aberlour´s Schloss Weesenstein im Müglitztal. Das Experimentieren an acht na- 20 Uhr, Karten: www. naturbueh- halle, Johann-Sebastian-Bach- The Mockingbird Men turnahen Instrumenten des Klang- ne-maxen.de. Straße 15, Neustadt i. Sa. € € Literarisch-musika- pfades Natur & Musik garantiert 20 /VVK 17,50 lischer Abend überraschende Klänge. 10 Uhr, Klitscher- Naturbühne Maxen www.braukommune.org Wir sind zwei Schiffe, deren jedes Schellerhau - Botanischer Garten. fest Geising 17 Uhr: Herkuleskeule: Opa twit- 035027-62629 sein Ziel und seine Bahn hat. 20 18 Uhr Eröff- tert. Karten: www. naturbuehne- Uhr, Richard-Wagner-Straße 6, 6. Juli - Donnerstag nung auf der Bühne an der Kirche maxen.de. Graupa. Musica Italiana und im Anschluss Kinderdisco, Kultursommer 2017, 20 Uhr, Musik, Spiel und Spaß. 20 Uhr Die Kraft des Voll- 12. Juli - Mittwoch Naturbühne Maxen Neustadthalle, Johann-Sebastian- spielt „Dietmar and Friends“ mondes Wanderung über 20 Uhr: Daphne de Luxe: Best of Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. VRZLHÄ'H'|UÀHU³XQG)OlFKHQ- Vollmondklangmeditation mit den Rauenstein Comedy in Hülle und Fülle. Kar- brand! Geising - Ortskern. Angelika Kühn. Die Welt ist 9 Uhr ab Touristinfor- ten: www. naturbuehne-maxen.de. 7. Juli - Freitag Klang – Nada Brahma. Angelika mation Königstein, Pirnaer Str. 2, Zwischen Historie und Liedermacher Kühn lädt Sie ein, Ihren Tag mit Königstein. 9. Dresdner Moderne Olaf Stelmäcke einer geführten Klangmeditation Schlössernacht Führung Schloss Sonnenstein, 16 Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr auf der Kristalllyra anlässlich zum Von Schmilka mit hunderten Künstlern auf 15 bis 17:30 Uhr ab Markt 7, Pirna. Café Richter direkt am Elberad- heutigen Vollmond zu beenden. nach Gohrisch Bühnen. www.dresdner-schlo- weg, neben der Fähranlegestelle 22 Uhr in der Naturheilpraxis im Etappen und Varianten essernacht.de. Wagner Salon Schmilka. Bio Hotel Helvetia. Anmeldung: des Malerwegs, 6. Etappe: 9:30 Workshop Landschaftswahrneh- 035022 92230. bis 17 Uhr ab Haltepunkt Schmil- 16. Juli - Sonntag mung als Selbstversuch - ein Spa- Ganz großes Kino ka-Hirschmühle B 172, Schmilka. Auf den Spuren ziergang in Graupa. 16:30 Uhr, 19 Uhr, altes Kino, Königsteiner 10. Juli - Montag der Bergleute Richard-Wagner-Str. 6, Graupa. Lichtspiele e.V., Goethestr. 18, Schroff und 13. Juli - Donnerstag Wanderung 8:30 Uhr ab Königstein. lieblich Exkursion Median Klinik Berggießhübel, Richard Wagner Spiele Wilde Felsenwelt im auf dem Goßdorfer Geopfad durch Gersdorfer Straße 5, Berggieß- 2017 Peter Flache in 3D Schmilkaer Gebiet. Wanderung 4 Naturschutzgebiete. 9 bis 14:30 hübel. Ein Stück vom Himmel oder Kultursommer 2017, 20 Uhr, 10:30 bis 16:30 Uhr ab Infopunkt Uhr ab Bahnhofsvorplatz, Anzei- Wenn ich erst ewig bin. Theater- Neustadthalle, Johann-Sebastian- Schmilka. getafel, Nationalparkbahnhof Bad Kleine Mühlentour stück, 20 bis 22:30 Uhr, Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. Schandau. mit Besuch der Max Bähr-Mühle Richard-Wagner-Straße 6, Graupa. Diavortrag 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Theater mit der Theater- 20 Uhr, Gasthof „Sennerhütte“, 15. Juli - Samstag leuba, Königstraße (ehem. Haupt- LOT-Rockband gruppe „Spielbrett“ Kurort Gohrisch, Neue Hauptstra- $XVÀXJ]XU+D]PEXUN straße) 39, Bad Gottleuba. Kultursommer 2017, 20 Uhr, 20 Uhr, Touristinformation Kurort ße 116 b, Gohrisch. ins Böhmische Neustadthalle,Johann-Sebastian- Gohrisch, Neue Hauptstr. 116 b, mit dem Gebirgs- und Wanderver- Sonntagsmusik in der Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. Gohrisch. 11. Juli - Dienstag ein Natur- und Heimatfreunde e.V. Garnisionskirche Wanderung Neustadt in Sachsen. 8 Uhr ab 12 bis 16:15 Uhr, Ev.-Luth. Gar- Festung bei Nacht 9. Juli - Sonntag in die Wilde und die Ed- Parkplatz am mariba Freizeitwelt, nisionskirche St. Georg - Festung 22 bis 24 Uhr, Schaurige Ge- Wanderung mundsklamm (CZ). 8:30 Götzingerstr. 12, Neustadt i. Sa. Königstein. schichten aus der Festungschro- rund um den Kurort Uhr ab Touristinformation König- nik, Festung Königstein Berggießhübel, 8:30 Uhr stein, Pirnaer Str. 2, Königstein. Guitarrenklänge von Festung exklusiv ab Median Klinik Berggießhübel, Gianluca Caliva eine exklusive Sonderführung, 8. Juli - Samstag Gersdorfer St. 5, Berggießhübel. Die Wehlener Acht Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr 13 bis 14:30 Uhr auf der Festung Auf urigen Naturpfaden rund um Café Richter direkt am Elberad- Königstein. Wanderung zur Gottleuba- Talsperre 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Buchscheune Kastanienhof leuba, Königstraße (ehem. Haupt- 01796 Struppen (Mitte) – Hauptstr. 59 straße) 39, Bad Gottleuba. gႇQXQJV]HLWHQ0RQWDJELV)UHLWDJ±8KU8KU Wanderung durch das Böhmische 9HUDQVWDOWXQJHQ Niederland zum Kreuz- berg. 9 bis 17 Uhr ab National- parkbahnhof Bad Schandau, Trauminseln in der Ägäis Bahnhofsvorplatz, Anzeigetafel. Mi., 19. Juli 2017 Santorin, Rhodos, Milos, Kreta 8KU Kommandantenführung 5HLVHUHSRUWDJHPLW0$1)5('+2))0$11 11 Uhr, Burg Stolpen, Schloßstraße 10, Stolpen. 7. WaldBadRock ZZZNDVWDQLHQKRIVWUXSSHQGH Open Air Klitscher- im Waldbad Polenz, Flämmigtweg 3, fest Geising Eintritt: 7,50 € Neustadt i. Sa. / OT Polenz. 11 Uhr beginnt Reservierungen: RGHUDQIUDJH#EXFKVFKHXQHVWUXSSHQGH der große Klitscher-Backwett-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

31 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

Festung nik Bad Gottleuba, Königstraße 29. Juli - Samstag bei Nacht (ehem. Hauptstraße) 39, Bad Wanderung Pen$ion & Ga$thau$ Schaurige Ge- Gottleuba. „Oybin-Scharfenstein- schichten aus Töpfer-Oybin“. 8 Uhr ab der Festungs- Blues mit Marty Hall Parkplatz am mariba und an der chronik. Füh- Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr Neustadthalle, Götzingerstraße 12, Polenztal rung 22 bis 24 Café Richter direkt am Elberad- Neustadt i. Sa. Uhr, Festung weg, neben der Fähre Schmilka. Königstein. Wandelkonzert Polenztal 2, Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] Listhús Maxen mit Annette Jahns, 11 Uhr, Schloss- 22. Juli - 8KU9HUQLVVDJH௅(FNKDUG hof 2-4, Pirna. Samstag Hildebrandt: Sati(e)risch schräg. ŝŶůĂĚƵŶŐ Infos: www.galerie-ku.de/con- Blues mit Marty Hall tent/110/74/list-hus. Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr ŝŶƐdĂůĚĞƌ:ĂŚƌĞƐnjĞŝƚĞŶ Café Richter direkt am Elberad- Zschorner- Schlosshof open air weg, neben der Fähre Schmilka. 'ĂƐƚŚĂƵƐ grund und Sommertheater „Ein Sommer- Friedrich-Nietzsche- ͻŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŵŝƚϵϱWůćƚnjĞŶ Zschorner nachtstraum“ nach William Abend Mühle Shakespeare mit der Theatergrup- mit Lars Junge, Cornelia Schu- ͻ&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŵŝƚƵīĞƚƐŽĚĞƌDĞŶƺƐ Wanderung, pe „Spielbrett“ 19 bis 21 Uhr, mann (Viola) und Hans-Richard (auch außer Haus) 6.30 Uhr ab Schloss Weesenstein im Müglitztal. Ludewig (Tasten). 19 Uhr im Kon- • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Bahnhof Neu- zertsaal auf Schloss Weesenstein. Personen stadt Sachsen, Musik in Peter-Paul Neustadt i. Sa. Konzert 19 Uhr in der Ev.-Luth. Mondscheinlesung • Hauptgerichte von Wild und Pferd Stadtkirche „Peter und Paul“ mit Mario D. Richardt. 21:30 Uhr, Blues mit Kirchstraße 7, Sebnitz. Stadtbibliothek PIrna, Dohnaische WĞŶƐŝŽŶ Marty Hall Str. 76. • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- Live-Musik an 24. Juli - Montag der Elbe. 14 Ein Sommernachtstraum 30. Juli - Sonntag lichen und komfortablen Zimmern Uhr Café Rich- Shakespeare-Theater vom Pferde- Schule einst ter direkt am wagen von und mit „Spielbrett“ und Tag der offenen Tür in der PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚ͗ Elberadweg, Dresden. 12 Uhr auf Schloss Hofmühle Langburkersdorf, Rau- Täglich ab 11 Uhr neben der Fäh- Struppen. penbergstr. 6, Langburkersdorf. und auf Anfrage für Gruppen re Schmilka. 25. Juli - Dienstag Kleine Mühlentour Wanderung mit Besuch der Max Bähr-Mühle, Nutzen sie die gut begehbaren Wege im in die Wilde und die Ed- 9 Uhr ab Median Klinik Bad Polenztal zum Frühlingsspaziergang. Viel- mundsklamm (CZ). 8.30 Gottleuba, Königstraße 39, Bad leicht erleben Sie die Märzenbecherblüte. 175 Jahre Uhr ab Touristinformation König- Gottleuba. Kräuterli- stein, Pirnaer Str. 2, Königstein/ körfabrik Sächs. Schw. 'LH*Ul¿Q&RVHOJLEW www.polenztal.de ab 14 Uhr fest- sich die Ehre liches Treiben 26. Juli - Mittwoch 11 Uhr Führung auf der Burg für Alt und Wanderung über Stolpen. Guitarrenklänge von zu erkunden. Bitte beachten Sie: Jung. Kurort Altenberg - Kräuter- den Rauenstein Gianluca Caliva Essen und Trinken mitzuneh- likörfabrik. 9 Uhr ab Touristinforma- Verstecktes-Entdecktes Live-Musik an der Elbe. 14 Uhr men, sportliche Kleidung, festes tion Königstein, Pirnaer Str. 2. 11 bis 13 Uhr auf Schloss Weesen- Café Richter direkt am Elberad- Schuhwerk. ACHTUNG: witte- Auf den Spuren stein im Müglitztal. weg, neben der Fähranlegestelle rungsabhängig, bei Regen Ausfall von Karl May Medizingeschichte Schmilka. oder Bergwanderung auf steilen Thematische Führung durch In 60 Minuten durch 100+4 Jahre Pirna und die Pfaden. Gurt und Schuhe werden Radebeul von René Grießbach. Median Klinik Bad Gottleuba, 15 Reformation 18. Juli - Dienstag gestellt. (Kinder mit Familie ab Samstag, 15 Uhr, Treff: Karl-May- Uhr ab Königstraße (ehem. Haupt- in Sachsen, Stadtführung, 11 bis Wanderung 6 Jahre, ohne Familie nur mit Hain in Radebeul. Kostenfreies straße) 39, Bad Gottleuba. 12:30 Uhr ab Am Markt 7, Pirna. in die Wilde und die Ed- Absprache) - (Teilnahme nur mit Angebot, mit Voranmeldung über mundsklamm (CZ), 8:30 Voranmeldung in der Tourist- [email protected] oder 27. Juli - Donnerstag Festung exklusiv Uhr ab Touristinformation König- Information Hohnstein! telefonisch unter 0351-8373010. Planwagentour 13 bis 14:30 Uhr eine exklusive stein, Pirnaer Str. 2, Königstein. der Gruppe „Spielbrett“, 20 Uhr, Sonderführung auf der Festung Naturerleben mit allen Serenade auf der Touristinfo Kurort Gohrisch Königstein. Medizingeschichte Sinnen Schlossterrasse Neue Hauptstraße 116 b, Gohrisch. Führung durch die Historischen im Liliensteingebiet. 10 bis 14 - Vielsaitig - 20 Uhr, Richard- Wunschkonzert live Sammlungen des Gesundheits- Uhr ab Lilienstein, Königstein/ Wagner-Straße 6, Graupa. 28. Juli - Freitag mit Ingo Halama & Freunden, 13 parks Bad Gottleuba. 15 Uhr, Kö- OT Ebenheit. Baikalseee - die blaue Uhr, „Ottendorfer Hütte“ - Herber- nigstraße (ehem. Hauptstraße) 39, Sommernachtsball Perle Sibiriens ge & Gastwirtschaft, Hauptstraße Bad Gottleuba. 21. Juli - Freitag Feiern Sie bei uns im Ballsaal eine Dia-Vortrag. 20 Uhr, Ottendorfer 27, Sebnitz OT Ottendorf. Mitmachhaus rauschende Sommernacht. Jazza- Hütte - Herberge & Gastwrtschaft, 19. Juli - Mittwoch Sommerfestival cuda - unsere Tanz- und Galaband Hauptstraße 27, Sebnitz/Ottendorf. Wanderung über Lohsdorf, ehem. Erbgericht lädt ein zu Walzer, Samba, Quick- den Rauenstein Das ehemalige Erbgericht wird step und mehr... Beginn 20 Uhr im 9 Uhr ab Touristinforma- dieses Jahr 155 Jahre alt und das Parkhotel Bad Schandau. Reser- tion Königstein, Pirnaer Str. 2. Mitmachhaus feiert seinen vierten vierung: Tel. 035022 520 | Email: ...umgeben von traumhafter Natur Geburtstag mit einem Sommer- [email protected] Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- Kräuterwanderung fest. Dazu gibt es zwei Konzerte. ler Ausgangspunkt für Wanderungen in Rathen. 10 bis 13 Uhr ab Haus Einlass ab 18 Uhr, 19 Uhr Betti 23. Juli - Sonntag XQG$XVÀJH des Gastes Kurort Rathen, Füll- Laila Singer-Songwriterin aus Wanderung Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für hölzelweg 1. Dresden, 20 Uhr The Black Ele- rund um den Kurort 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, phant Band, Anti-Folk aus Fürth, Berggießhübel, 8.30 Uhr Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier Auf den Spuren der 21 Uhr 2.1 Jamsystem + Borni, ab Median Klinik Berggießhübel, auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. Hohnsteiner Kletterer Hip-Hop aus Erfurt. Gersdorfer Straße 5. Kurort Berg- Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR 10 Uhr Treff an der Tourist-In- gießhübel. p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern formation Hohnstein. Felsgefühl, Aus Schatzkiste Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf Sicherungstechniken, Teamklet- Pirnaer Unikate. Führung 17 bis Wanderung Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 tern - Hier haben Sie die Chance 19 Uhr ab Am Markt 7, Pirna. zur Gottleuba-Talsperre, [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de den ersten Kontakt mit dem Fels 9 Uhr ab Median Kli-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

32 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

Jazz mit Guido Saremba Richard-Strauß-Abend Malerweg - Live-Musik im Mühlenhof. 14 Uhr mit Lars Jung und Sonnhild Fieb- 7. Etappe GmbH Schmilksche Mühle, Schmilka. ach (Klavier). 19 Uhr Konzertsaal Etappen und Varian- Reiseverkehr auf Schloss Weesenstein ten des Malerwegs H 1. August - Dienstag - 7 Etappe: Von GESFA RTEN www.puttrich-reisen.de Wanderung 6. August - Sonntag Kurort Gohrisch TA in die Wilde und die Ed- Auf den Spuren der nach Kurort Rathen. mundsklamm (CZ), 8:30 Bergleute 9:30 bis 17 Uhr ab Uhr ab Touristinformation Königs- Wanderungen 8:30 Uhr ab Median Tourist-Info, Kurort jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Sparzustieg Bad Schandau 29,- € tein, Pirnaer Str. 2, Königstein. Klinik Berggießhübel, Gersdorfer Gohrisch. Zustieg außerhalb 32,- € Mi/28.06.+26.07.+... Tschechisches Riesengebirge mit Möglichk. Auffahrt Schneekoppe (fak.) 35,- € Straße 5, Berggießhübel. Do/29.06.+20.07.+... Karlsbad mit Stadtführung & Oberwiesenthal 35,- € Medizingeschichte Medizinge- Fr/30.06. Sauensäger Blockhausen Führung & Schausägen, Kesselgulasch, Kaffeetrinken 58,- € Führung durch die Historischen Wanderung zur schichte Sa/01.07.+30.07.+... Prag mit Schifffahrt Stadtführung, Schifffahrt a. d. Moldau, Mittagessen 46,- € Sammlungen des Gesundheitsparks Gottleuba-Tal- In 60 Minuten durch Mo/03.07. Gläserne Molkerei & 4-Seen-Rundfahrt Führung, Mittagessen, Schifffahrt 64,- € Bad Gottleuba. 15 Uhr ab König- sperre 100+4 Jahre Do/06.07. Ferientipp! Filmpark Babelsberg zzgl. Eintritt vor Ort 32,- € straße 39, Bad Gottleuba. 9 Uhr ab Median Klinik Bad Median Klinik Bad Do/06.07. Potsdam inkl. Stadtrundfahrt /-gang 39,- € Gottleuba, Königstraße 39, Bad Gottleuba. 15 Uhr So/09.07.+03.10.+... Breslau Reiseleitung, Stadtführung & Freizeit 44,- € 2. August - Mittwoch Gottleuba. ab Königstraße 39, Di/11.07. Wasserstraßenkreuz Magdeburg Führung Schiffshebewerk, Mittagessen, Rundfahrt 64,- € Wanderung über Bad Gottleuba. Di/11.07. Ferientipp! Elbauenpark Magdeburg inkl. Eintritt, Ermäßigung bis 17 Jahre 49,- € den Rauenstein Festung aktiv 2017 Mi/12.07.+15.09.+... Görlitz & Bautzen Stadtführungen, Freizeit 35,- € Do/13.07.+13.08. Internationale Gartenausstellung Berlin inkl. Eintritt 51,- € 9 Uhr ab Touristinfor- 10 bis 18 Uhr auf der Festung Kö- 10. August - Mo/17.07. Drachenhöhle Syrau & Talsperre Pöhl Höhlenführung, Mittag, Schifffahrt 64,- € mation Königstein, Pirnaer Str. 2, nigstein. Donnerstag Mo/17.07. Ferientipp! Freizeitpark Plohn zzgl. Eintritt vor Ort 29,- € Königstein. Exkursion Di/18.07. Leipziger Neuseenland Busrundfahrt mit örtl. Reiseleitung, Mittagessen, Schiff (9,50€) 44,- € Kommandanten-Brunch auf dem Goßdorfer Di/18.07. Ferientipp! Freizeitpark Belantis zzgl. Eintritt vor Ort 25,- € Kräuterwanderung 11 bis 14 Uhr im Erlebnisrestaurant Geopfad durch 4 Fr/21.07.+10.08.+... Polnisches Riesengebirge mit Jelenia Gora & Karpacz & Mittag 44,- € in Rathen „In den Kasematten“ Festung Kö- Naturschutzge- Mi/26.07.+11.10. Ferientipp! Zoo Leipzig zzgl. Eintritt vor Ort 28,- € 10 bis 13 Uhr ab Haus des Gastes, nigstein. biete. Treff: 9 Uhr Mi/26.07. Leipzig mit Stadtrundfahrt & Freizeit 32,- € Füllhölzelweg 1, Kurort Rathen. Bahnhofsvorplatz, Sa/29.07.+26.08. Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtrundfahrt /-gang, Freizeit 49,- € So/30.07. Ferientipp! Safaripark Dvur Kralove inkl. Eintritt und Safarirundfahrt 48,- € Anzeigetafel, Natio- Sandstein & Musik Do/03.08. Lausitzer Seenland inkl. Schifffahrt mit Schleusung, Mittag, IBA-Terrassen 49,- € Auf den 15 Uhr Felsenbühne Rathen. Kon- nalparkbahnhof Bad Mi/16.08.+27.09.Böhmisches Paradies Rundfahrt mit Stopp Liberec & Jeschken, Burg Trosky 35,- € Spuren der zert Sächsischer Bergsteigerchöre. Schandau. Sa/19.08.+21.10. Bad Muskau: Polenmarkt oder Pückler Park Freizeit 21,- € Steine So/20.08. Große Spreewald-Schleusenfahrt Kahnfahrt mit mehreren Stopps, Mittagessen 49,- € ... eine Wanderung voller Entde- Sonntagskonzert 11. August - Mehrtagesfahrten 2017 mit Haustürabholung & Reiseleitung ckungen durch die Landschaft des mit den Hohwald-Duo. 16 bis 18 Freitag 14.07.-16.07. IGA Berlin 2 Ü/FR, IGA, Schloss Oranienburg, Schippelschute, Schiffshebewerk 295,- € Osterzgebirges rund um Lauen- Uhr, Neustadthalle, Johann-Seba- Zu Gast bei 15.07.-22.07./22.07.-29.07. Badependel Usedom inkl. Haustürabholung, Unterkunft zubuchbar 190,- € stein. Anmeldung ist bis Diens- stian-Bach-Str. 15, Neustadt i. Sa. Schwejk 30.08.-02.09. Wandern im CZ Riesengebirge 3 Ü/HP, Burgruine Trosky, Skodamuseum, ... 369,- € tagabend telefonisch unter 03504 18 bis 21:30 Uhr im 11.10.-15.10. Blaufahrt 4 Ü/HP, inkl. aller Ausflüge & Eintritte 459,- € 3292778 oder 01749914509. Treff Churfürstliches Bankett Erlebnisrestaurant 14.10.-15.10. Breslau 1 Ü/FR, Stadtrundfahrt /-gang, Abendessen zubuchbar 189,- € 11 Uhr: Lauenstein - Schloss - für Augustus Rex „In den Kasemat- Familien empfehlenswert. 17:30 bis 21 Uhr im Erlebnisre- ten“ Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau staurant „In den Kasematten“ - Fe- Festung Königstein. Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Ernst-Thälmann-Str. 11 4. August - Freitag stung Königstein. ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-51 85 85 Führung 13. Sparkas- Schloss Sonnenstein zwischen Hi- 7. August - Montag sen - Festungslauf Kommandanten-Brunch 13. August - Sonntag storie und Moderne. 16 bis 17:30 Schroff und 18:30 Uhr, Festung Königstein. 11 bis 14 Uhr im Erlebnisrestau- Fantastische Aussicht Uhr ab Am Markt 7, Pirna. lieblich rant „In den Kasematten“ auf der strahlender Sonnenschein und fri- Wanderung durch die Naturbühne Maxen Festung Königstein. sche Brötchen, 7 bis 9 Uhr auf der Böttgers geheime Tafeley wilde Felsenwelt im Schmilkaer 20 Uhr: Die Bierhähne: Die Festung Königstein. 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- Gebiet. 10:30 bis 16:30 Uhr ab Herren der Ringe. Karten: www. Alphorn-Konzert staurant „In den Kasematten“ - Fe- Infopunkt Schmilka. naturbuehne-maxen.de. 11 Uhr Schlosshof 2-4, Pirna. Kleine Mühlentour stung Königstein. mit Besuch der Max Bähr-Mühle 3DUWLHOOH0RQG¿QVWHUQLV Ortsfest Uttewalde 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Naturbühne Maxen Beobachtungsabend in der Stern- 15 bis 18 Uhr, Uttewalde. leuba, Königstraße 39. 20 Uhr: Peter Flache: Sis wie warte. 18 Uhr Sternwarte Graupa, sis … nur anders! Karten: www. Schönfelder Weg. Sommerfahrtage naturbuehne-maxen.de. Königliches Paradediner im Feldbahnmuseum Herrenleite. Vollmond- seiner Majestät 10 bis 18 Uhr, Feldbahnmuseum Open-Air Live-Show wanderung 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- Herrenleite, Lohmen. mit Rüdiger Nehberg. 21:30 bis 23 am Pfaffenstein und staurant „In den Kasematten“ auf Uhr auf der Festung Königstein. Quirl. 21:30 Uhr ab Pfaffendorf - der Festung Königstein. Kommandanten-Brunch Parkplatz Ortsmitte. 11 bis 14 Uhr im Erlebnisrestau- 5. August - Samstag Dresden-Abend rant „In den Kasematten“ auf der Festung aktiv 2017 8.8 AugAugustuggu - Dienstag mit Lars Jung und Ernst Hirsch Festung Königstein. 10 bis 18 Uhr auf der Festung Kö- Wanderung (Film). 19 Uhr im Konzertsaal auf nigstein. in die Wilde und die Ed- Schloss Weesenstein. Sonntagsmusik mundsklamm (CZ). 8:30 in der Garnisonskirche Sandstein & Musik Uhr ab Touristinformation König- Ganz großes Kino 12 bis 16:15 Uhr, Ev.-Luth. Gar- 17 Uhr in der Ev.-Luth. St. Wolf- stein, Pirnaer Str. 2, Königstein. 12. August - Samstag 19 Uhr, altes Kino Königstein, nis-ionskirche St. Georg - Festung gangskirche Glashütte. Arrange- Party im Waldbad Goethestr. 18. Königstein. ments für bis zu vier Kontrabässe Die Wehlener Polenz - Bassiona Amorosa. Acht Tino Z. und das große W. - Live Sommer-Party 2017 Festung exklusiv Auf urigen Naturpfaden - Mystery of Rock & Blues im mit Silke Fischer, 20 Uhr, Neu- 13 bis 14:30 Uhr exklusive Son- Großes Gelage der rund um Stadt Wehlen. 10:30 bis Waldbad Polenz, Flämmigtweg 3. stadthalle, Johann-Sebastian- derführung auf der Festung Kö- Kurfürsten 16:30 Uhr ab Touristinformation Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. nigstein. 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnisre- Stadt Wehlen, Markt 7. Sommerfahrtage staurant „In den Kasematten“ auf im Feldbahnmuseum Herrenleite. Musik in Peter-Paul der Festung Königstein. 9. August - Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Feldbahnmuseum 19 Uhr, Ev. - Luth. Stadtkirche Wanderung über Herrenleite, Lohmen. Naturbühne Maxen Hohnstein, Schulberg 3. Pirnaer Hofnacht den Rauenstein 20 Uhr: Die Bierhähne: Die ab 19 Uhr im Stadtzentrum/ 9 Uhr ab Touristinfor- Tag der offenen Tür Herren der Ringe. Karten: www. 15. August - Dienstag Altstadt Pirna. Offene Innenhöfe - mation Königstein, Pirnaer Str. 2, im Bauerngarten Lohmen. 10 bis naturbuehne-maxen.de. Medizingeschichte Wein & Livemusik. Königstein. 18 Uhr, Daubaer Straße, Lohmen. Führung durch die Historischen Sammlungen des Gesundheits-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

33 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017 parks Bad Gottleuba. 15 Uhr Kö- Zu Gast bei Schwejk Waldferienfreizeit Quark mit nigstraße 39, Bad Gottleuba. 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- Junior Ranger und ihre Freunde. Bruni Ritterzeit - staurant „In den Kasematten“ auf 17. bis 21. Juli 2017, 10 bis 14 Uhr, Jeden Dienstag Abenteuer- 16. August - Mittwoch der Festung Königstein. Reinhardtsdorf-Schöna. vom 4. Juli bis 3. September, 14 zeit Wanderung über Uhr geht es zum Kräuter sammeln Jeden Donnerstag bis 3. Septem- den Rauenstein Tom Pauls, Beate Laaß Quiz zum mit Kräuterfrau Bruni. Im An- ber, 10:30 Uhr: Ritterspiele auf 9 Uhr ab Touristinforma- & Freddie-Ommitzsch-Band. Urlaubs- schluss wird alles zu einem lecke- Schloss Lauenstein - Führung für tion Königstein, Pirnaer Str. 2. 20:30 Uhr, 3. Burghof Stolpen. start ren Quark vermischt und ihr könnt die ganze Familie mit Spiel, Spaß Jeden Montag bis 3. September, probieren! Anmeldung bis zum und einem Schatz. Anmeldung im Auf den 20. August - Sonntag 10 Uhr, Gästebegrüßung mit Quiz Vortag in der Touristinfo Altenberg. Tourist-Info-Büro Altenberg oder Spuren der Fantastische Aussicht - zuerst gibt es einen kleinen Film im Schloss Lauenstein. Steine strahlender Sonnenschein und fri- und im Anschluss erfahrt ihr ein Forstge- ... eine Wanderung voller Entde- sche Brötchen. 7 bis 9 Uhr auf der paar interessante Informationen zur schichte Fütterrun- ckungen durch die Landschaft des Festung Königstein. Urlaubsregion Altenberg. Wenn ihr erleben de im Wild- Osterzgebirges rund um Lauen- alle Fragen zum Quiz richtig be- Jeden Mittwoch bis 3. September, park stein. Anmeldung ist bis Diens- Auf den Spuren antwortet, bekommt ihr eine Über- 10 Uhr, 400 Jahre Waldgeschichte Jeden Freitag bis 3. September, 10 tagabend telefonisch unter 03504 der Bergleute raschung im Tourist-Info-Büro erleben - Führung über den Forst- 8KU/|FKHUWGLH7LHUSÀHJHUPLW 3292778 oder 01749914509. Treff Wanderung 8:30 Uhr ab Altenberg am Bahnhof. hof und Wanderung durch das Na- euren Fragen. Zur alltäglichen Füt- 11 Uhr: Lauenstein - Schloss - für Median Klinik Berggießhübel, turschutzgebiet Hofehübel. Treff: terungsrunde habt ihr die Möglich- Familien empfehlenswert. Gersdorfer Straße 5. Familientage im Bärenfels - Forstbezirksgebäude. NHLWGHQ3ÀHJHUQEHUGLH6FKXOWHU Schwimmbad zu schauen! Geising - Wildpark. 17. August - Donnerstag Wanderung zur 14 bis 18 Uhr, Stadtbad Hohn- Familientag im Stadtbad Zwingertrio mit der Gottleuba-Talsperre stein. Auch am 16., 23., 30. Juli ... rutschen, baden, spielen, erho- Entdecken, „Komikerparade“ 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- und 6. August. len! Kinder in Begleitung eines Verarbeiten 20:30 Uhr, 3. Burghof auf der leuba, Königstraße 39. Erwachsenen erhalten freien Mitnehmen Burg Stolpen. Eintritt im Bad. 13 Uhr Stadtbad mit Frau Wiltzsch geht es in die Bad Gottleubataler Lauenstein. Natur um die verrücktesten Dinge 18. August - Freitag Marktsommer Aus Pirnas Schatzkiste 10 bis 24 Uhr in Bad Gottleuba l, Pirnaer Unikate. Führung 17 bis Königstraße 5, Bad Gottleuba. 19 Uhr ab Am Markt 7, Pirna. NATIONALPARKZENTRUM SÄCHSISCHE SCHWEIZ Kommandanten-Brunch Veranstaltungen Juli & August 2017 Böttgers geheime 11 bis 14 Uhr im Erlebnisrestau- Tafeley rant „In den Kasematten“ der Fe- MONTAG, 3. JULI dungsmöglichkeiten für eine klei- 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- stung Königstein. 9 BIS 18 UHR ne Hausapotheke. Treffpunkt: bei staurant „In den Kasematten“ - Mitmachangebote, Infostände Anmeldung Festung Königstein. Skulpturensommer XQG.XU]¿OPHLP1DWLRQDOSDUN- Führung mit Prof. Helmut Heinze. Zentrum zum Internationalen FREITAG, 21. JULI Tom Pauls, Beate Laaß 11 Uhr ab Schlosshof 2-4, Pirna. Plastiktütenfreien Tag. 17 BIS 18:30 UHR & Freddie-Ommitzsch-Band. Kulinarische Mitmachaktion im 20:30 Uhr, 3. Burghof Stolpen. Sonntagsmusik MONTAG, 3. JULI Garten des NationalparkZentrums. in der Garnisonskirche 19 BIS 21 UHR Mit Regionalprodukten im Lehm- Festung bei Nacht 12 bis 16:15 Uhr, Ev.-Luth. Gar- Fluch der Meere - Dokumentar- backofen backen Schaurige Geschichten aus der nis-ionskirche St. Georg - Festung ¿OP]XU9HUPOOXQJGHU0HHUH Festungschronik. 21:30 bis 23:30 Königstein. mit Plastik. Regie Friedemann SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. Uhr auf der Festung Königstein. Hottenbacher / Max M. Mönch JULI VON 10 BIS 14 UHR Churfürstliches Bankett mit Genehmigung von werwie- Geologische Exkursion - Vom Dem Luchs auf der Spur. Mit 19. August - Samstag Augustus Rex was medienproduktion. Kirnitzschtal zum Großstein. Mit Nationalparkführer Knut König „Luther-Mahl oder Fut- 17:30 bis 21 Uhr im Erlebnisre- Nationalparkführer Rainer Reich- Treffpunkt: bei Anmeldung tern wie bei Luttern“ staurant „In den Kasematten“ der SONNTAG, 9. JULI stein. Treffpunkt: bei Anmeldung, Teilnahmebeitrag: 3,50€/2,50€ in der Kulturscheune Langbur- Festung Königstein. 10 BIS 12:30 UHR Teilnahmebeitrag: 3,50 €/2,50 € kersdorf, Sebnitzer Str. 47. Kräuterspaziergang - Die Kraft SAMSTAG, 12. AUGUST der Sonnenkräuter. Kennenlernen SAMSTAG, 12. UND 19. AU- 20 BIS 22 UHR Wanderung von typischen Heilkräutern des GUST VON 10:30 BIS 16 UHR Multivisionsschau - Momente Stadt Wehlen-Wilkeaus- Sommers und deren Verwen- Tierkundliche Exkursion - in der Sächsischen Schweiz. sicht-Steinbruch-Herren- Mit Matthias Menge und Rico leite-Feldbahnmuseum-Lohmen. Richter 7:50 Uhr ab Bahnhof Neustadt i. Sa. Kinder-Programm Reservierung empfohlen. Es war einmal... Teilnahmebeitrag: 7 € Bad Gottleubataler ein Märchen-Brunch Marktsommer 1. bis einschließlich 30. Juli 2017 MITTWOCH, 16. AUGUST 10 bis 24 Uhr im Kurort Bad Gott- samstags und sonntags von 11 bis 19 BIS 20:30 UHR leuba - Berggießhübel, Königstra- 14 Uhr im Erlebnisrestaurant „In Archäologischer Vortrag zur ße 5, Bad Gottleuba. den Kasematten“ auf der Festung Sonderausstellung im Rundgang Königstein. Landwirte als Archäologen . Sommerschlussverkauf Mit Dr. Michael Strobel vom in den Berggießhübler Geschäften. Mineralien- Landesamt für Archäologie 10 bis 18 Uhr, Kurort Berggieß- waschen Sachsen hübel. Nehmt Euch die Schüsseln und versucht Euer SAMSTAG, 26. AUGUST Kommandanten-Brunch eigenes Gold zu waschen. Dies 18 BIS 21:30 UHR 11 bis 14 Uhr im Erlebnisrestau- ist während der Öffnungszeiten Europäische Fledermausnacht in rant „In den Kasematten“ auf der des Bergbaumuseums möglich der Sächsischen Schweiz - Jä- Festung Königstein. (Samstag-Donnerstag 10 bis 16 gern der Nacht auf der Spur. Mit Uhr, in den sächsischen Ferien Nationalparkführer Knut König. Wandelkonzert täglich geöffnet) Kurort Altenberg Anmeldung erforderlich mit Annette Jahns. 11 Uhr, - Bergbaumuseum. Foto: Daniel Förster Schlosshof 2-4, Pirna. Frisch gepresst AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN des NationalparkZentrums täglich 9 bis 17 Uhr, Weesensteiner das individuelle Festungssouvenir, Kontakt: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2B in 01814 Bad Schandau, Bierführung 4./ 6./ 11./ 13./18./20./25./27. Juli Telefon: 035022 50240; [email protected]; www.lanu.de Eine Exkursion mit Umtrunk. 14 und 1./3. August 2017, 12 bis 16 Treffunkte für Exkursionen werden bei Anmeldung unter Telefon: 035022 50242 bekannt gegeben. Uhr auf Schloss Weesenstein. Uhr, Festung Königstein.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

34 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI & AUGUST 2017

zu entdecken. Im Anschluss könnt nutzen. Für Speis und Trank ist ihr daraus noch etwas basteln und ebenfalls gesorgt. Kurort Alten- www.ferienhaus-albert.de dann mit nach Hause nehmen. berg - Sommerrodelbahn. 30. Juni, 7./14. Juli, 4. August, 14 Uhr, Kurort Altenberg – Tourist- 2. Juli - Sonntag Herzlich Erholung in der Info-Büro. Kasper in der willkommen im Sächsischen Schweiz Wassertonne Bogenschießen 15 Uhr Premiere Puppenspiel im Ferienhaus

mit Old Shatterhand. Sonntag, Max Jacob Theater, Max-Jacob- Albert 2./9./16./23./30. Juli 2017, ab Straße 1, Hohnstein. 14:30 Uhr, Karl-May-Museum in Radebeul. Familiennachmittag mit „Großer Häuptling Kleiner Dorfstraße 10b Sommerferien-Bastel- Bär“ – Das Leben der India- 01814 Kleingießhübel programm im ner. Das Museumsmaskottchen Karl-May-Museum „Großer Häuptling Kleiner Bär“ Tel. 035022 41234 • [email protected] 11. bis 14. und 25. bis 28. Juli, erforscht gemeinsam mit den klei- jeweils 10 bis 17 Uhr, Karl-May- nen und großen Besuchern anhand DĂůĞƌŝƐĐŚĂƵĨĞŝŶĞƌ,ŽĐŚĨůćĐŚĞƺďĞƌĚĞŵ<ƌŝƉƉĞŶƚĂůĂŵ&ƵƘĞĚĞƐŬůĞŝŶĞŶƐĐŚŝƌŶƐƚĞŝŶƐ Museum Radebeul. Kleine und GHU7ULFN¿OPVHULHÄ

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

35 SandsteinKurier Juli & August 2017 FELSENWELT ERLEBEN Laasensichten Anregung für Ihre Freizeit

Der Blick zur weltbe- rühmten Bastei ist wohl unverkennbar. Kenner Pension & Restaurant wissen auch, dass zwischen der Aussicht auf der Laase und dem Basteimassiv noch die (OEHÀLH‰W

Die umgekehrte Blick-

richtung zeigt das

Foto links. Von der Bastei aus blickt man Im Laasenhof oberhalb des Luftkurortes Rathen genießen ™ Terrasse auf die Laase mit dem Sie idyllische Ruhe und herzliche Gastlichkeit. Hier werden ™ Wintergarten markanten Gebäude regionale Produkte in saisonale Gaumenfreuden Laasenhof ™ Weinkeller des Laasenhofes. Nach verwandelt. Auf der sonnigen Terrasse erfreuen Sie sich ™ Saal Rathen abgestiegen und Auf der Laase 21 an der einzigartigen Kulisse des Elbsandsteingebirges und ™ Parkplatz mit der Fähre überge- oberhalb Kurort Rathen nehmen dabei auch die Bastei direkt in den Blick. Und ™ Spielplatz setzt, erreicht man die (Zufahrt über Struppen/Weißig) wenn Sie über Nacht bleiben möchten, sind Sie in unseren ™ Barfußpfad m. Kneippbecken Gaststätte nach einem Tel. 035 021.99 288 gemütlichen Zimmern herzlich willkommen. kurzen Anstieg jenseits www.laasenhof.de ™ Wellness-Oase direkt am Wanderweg der Eisenbahngleise. GPS N50.95385 E14.07203 Restaurant APRIL - OKTOBER DI – SO ab 12 Uhr geöffnet ™ Nebensaison auf Anfrage Rathen - Rauenstein Fotos: SandsteinKurier Von der Laase zum Rauenstein

Im Norden von der Nonne und anderen Klettergipfeln begrenzt und im Osten direkt am kleinen Ort Weißig liegend, erhebt sich der 304 Meter hohe Tafelberg „Rauenstein“ mitten in der schönen Sächsischen Schweiz gegenüber der Bastei.

Von der Aussichtsplattform auf dem Felsen blickt man weit über die Umgebung, bei gutem Wetter ist sogar die Stadt Dresden in der Ferne am Horizont zu entdecken.

Ein Aufstieg zum Rauenstein (Foto unten) ist sowohl von Weißig als auch von Stadt Wehlen-Pötzscha, Naundorf, Thürmsdorf Das Gebiet um die Laase ist ein beliebtes Wandergebiet - geklettert wird vor- und Kurort Rathen (über die Laase) möglich. zugsweise am nahegelegenen Felsen namens Nonne. Der Rau- enstein (rechts) ist beliebtes Wanderziel und u.a. von der Laase aus sehr gut zu erreichen.

Die Stufen (links) füh- ren an der Laasenperle vorbei hinab nach Kurort Rathen. Den Ort erreicht man unweit des Bahn- hofes und der Eisen- bahnwelten. 36