Biglen Titel_ InsVorlage 06.06.16 13:07 Seite 1 Big US 2_ InsVorlage 06.06.16 13:08 Seite 1

Kommunikation

„ Sanitär-Anlagen „ Heizungs-Systeme „ Bauspenglerei EG BÄU EDU TE INHC K „ Blitzschutz-Anlagen „ Klima-Lösungen „ Solar-Technik „ Service/Unterhalt hnhoBa 1essartsf 5 TTeel 30.l 071 1 1 850 hrebea@ofni rah dt .ga- ch 7053 Biglen xaF 30x 071 1 0 685 hrebea.www rah dt .ga- ch „ Planung/Beratung Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 1

Vorwort des Gemeindepräsidenten

Liebe Leserin, lieber Leser

Herzlich willkommen in Biglen! Nutzen Sie das vielfältige Angebot, das Wir freuen uns, Ihnen unsere überarbei- Ihnen unser Dorf bietet. Engagieren Sie tete Informationsbroschüre «Biglen» zu sich in Politik, Sport oder Kultur und hel- überreichen. Sie enthält viele interes- fen Sie mit, dass Biglen ein attraktives sante und nützliche Informationen über Dorf mit aktiven Einwohnerinnen und Biglen. Einwohnern bleibt.

Die Gemeindebroschüre gibt Ihnen einen Weitere Informationen und aktuelle News Einblick in unser schönes Dorf, sein brei- sowie einen Online-Schalter finden Sie tes Angebot in Bildung, Kultur und Sport auf unserer Website www.biglen.ch. Ein sowie über die Behörden und die Ver- Besuch lohnt sich auf jeden Fall. waltung. Daneben finden Sie auch viel Wissenswertes über die Geschichte und Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Entwicklung unserer Gemeinde. Lesen. Freundliche Grüsse An dieser Stelle danken wir vor allem Peter Habegger den Inserenten, die sich einmal mehr Gemeinde- und spontan bereit erklärt haben, unsere In- Gemeinderatspräsident formationsbroschüre zu unterstützen. Dadurch wird sie auch ein Verzeichnis für Dienstleistung, Handel, Gewerbe und Industrie.

Impressum

Ausgabe 2016 | Text Gemeinde Biglen | Inserate und Gestaltung © by HaRu-Verlags AG Hubstrasse 66, 9500 Wil, Tel. 071 947 20 47, Fax 071 947 20 48, [email protected], www.haru-verlag.ch | Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugswei- sen Ab drucks und der elek tro ni schen Wieder gabe.

1 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 2

Inserentenverzeichnis US = Umschlagseite Inhaltsverzeichnis

A Seite H Seite P Seite Seite Akupunktur 34 Haushaltgeräte 34 Parkett 3.US, 8 Vorwort des Gemeindepräsidenten 1 Alters-/Pflegeheim 28 Haustechnik 4.US Physiotherapie 16 Inserentenverzeichnis/ Antennenbau 18 Heizöl 3.US, 18 Heizungen 2.US, 4.US, 18 R Inhaltsverzeichnis 2 B Holzbau 3.US, 18 Radio-TV 18 Ortsgeschichte 3– 6 Bank 4.US Holzfällerarbeiten 3.US Restaurant 16 Biglen und der General 7 Bauunternehmungen 8, 38 Hotel 28 Gemeindeorganisation/ Bedachungen 38 S Gemeindeorgane 9– 10 Blumengeschäft 18 I Sanitär 2.US, 4.US, 18 Bodenbeläge 18 Ingenieurbüro 8 Satellitenanlagen 18 Gemeindeleitbild 11– 12 Innenausbau 3.US, 8, 18, 38 Brennstoffe 3.US, 18 Schleifmaschinen 16 Verzeichnis der Reglemente 13– 14 Büromöbel 4.US Schreinereien 8, 18, 38 K Schuhhaus 8 Gemeindeverwaltung 15 Käserei 28 C Solaranlagen 4.US, 38 Öffentliche Dienste 17– 21 Kosmetikstudio 28 Chäsi Laden 28 Spenglerei 2.US Krafttraining 16, 34 Ortsplan 22 Coiffuregeschäft 34 Spital- und Pflegebetten 4.US Küchenbau 8 Sportphysiotherapie 16 Weitere Dienstleistungen 23– 24 D Funktionäre 25– 26 L T Drogerie 34 Politische Parteien/Gruppierungen Landmaschinen 18 Technische Produkte 16 Abstimmungen/Wahlen 27 Landwirtschaftlicher Tierarztpraxis 28 E Bedarf 16 Biglen heute: Elektrofach- V Zahlen, Daten und Infos 29 geschäfte 2.US, 3.US M Velos 18 Elektro- Malergeschäft 18 Infrastruktur 30 Verkehrsinfrastruktur 3.US installationen 2.US, 3.US Massagen 34 Schulen 31– 32 Energieverteilung 3.US Metallbau 2.US W Kirchen 33 Metzgerei 28 Wohnen im Alter 28 F Möbelfabrik 16 Pfarramt Biglen/ Fassadenbau 38 Motorgeräte 18 Friedhof/Bestattungswesen 35–36 Z Fensterbau 3.US Motos 18 Zimmerei 38 Sport, Freizeit und Kultur 37 Post, Bank, Bahn 39 G N Garage 16 Naturgärten 38 Gastronomie 40 Gartenbau 2.US, 18, 38 Naturheilmittel 34 Notrufe 41 Gartenpflege 2.US, 38 Gipsergeschäft 18 O Was ist zu tun bei? 42 Glasfasernetz 3.US Orthopädie 8 Vereine 43– 44

2 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 3

Die Ortsgeschichte von Biglen

Nach verschiedenen Quellen älteren Bauern wurden einem Lehensherrn un- dem kam der Spital damals auch in den Datums soll die erste urkundliche Nen- terstellt und dienst- und abgabepflich- Besitz grosser Waldungen. nung unseres Ortes aus dem Jahre 894 tig. Biglen kam zum Stammgut der Frei- stammen. Nach den heutigen bernischen herren von Signau. Die Grafen von Ky- 1406 ging das Landgericht Historikern muss dies aber in Frage ge- burg übten die hohe Gerichtsbarkeit aus. an die Stadt über, die von da an die stellt werden. hohe Gerichtsbarkeit ausübte. Die nie- Der Bach war damals die Lebensader der dere Gerichtsbarkeit wurde 1429 dem In seinem Werk «Das im Staa - allmählich entstehenden Siedlung. Die Niederen Spital entzogen und unter- te Bern bis 1798» schreibt Fritz Häusler: Bedeutung eines Wasserlaufes für Land- stand nun der Landvogtei Signau. Ein Pergament König Arnulfs aus dem wirtschaft und Gewerbe erkannte der Jahr 894 führt uns mitten ins Emmental, Ritter von Kien, Schlossherr in von Unsere schöne neugotische Kirche wur- in die Gegend des Bigentals. Darin wird 1329 – 1352; der Twingmühle von Worb de 1521 erbaut. Über die Geschichte und eine Schenkung der edlen Frau Pirin an fehlte die Wasserkraft, über die bereits die kunsthistorische Bedeutung dieses die Abtei St.Gallen verbrieft. Dieses Do- damals die Biglenmühle verfügte. Gotteshauses gibt ein Kunstführer Aus- kument zählt einige Güter auf: Utingung kunft, welcher erworben werden kann. (Utigen bei Goldbach), Comirichingum Der Ritter schloss deshalb mit den Gra- (Gomerkinden). Pigiluna bezeichnt ent- fen von Kyburg einen Vertrag ab, worin Der grösste Teil der Bevölkerung lebte weder das Dorf Biglen oder – was wahr- er um den Preis von zwei Ochsen das damals von der Landwirtschaft. Die mit scheinlicher ist – den Hof Bigel bei Gold- Recht erwarb, vom Biglenbach soviel der Bewirtschaftung des Bodens verbun- bach, der näher bei den erwähnten Ört- Wasser abzuleiten, als durch ein «riter denen Ausgaben waren genau geregelt lichkeiten liegt. zarg», d.h. ein Kornsieb laufen mochte. und in umfangreichen Büchern – «Ur- bar» genannt – festgehalten. Sie enthiel- Der Ausdruck «pigellona» wurde im rö- Darauf wurde ein Teil des Baches unter- ten Angaben über Marchen, Güter, Zin- mischen Helvetien für Tannenwald an- halb des heutigen Metzgerhüsis künst- sen, Zehnten und die übrigen Grundab- gewandt. Als die Alemannen im 7. – 9. lich abgeleitet. Dieser neue Wasserlauf, gaben. Jahrhundert die ausgedehnten Wälder die Worblen, trug zur Entwicklung des zu roden begannen und das Land kulti- Worblentals viel bei. Das Biglental muss- Die Zehnten waren nicht wie die Boden- vierten, wurde der Name allmählich zu te sich von nun an mit der «Restwasser- zinsen eine feste Abgabe, sondern rich- Pigiluna. In einer Urkunde vom 18. Juli menge» begnügen. teten sich nach dem Ertrag, von dem 1236 finden wir erstmals den Namen Bi- gewöhnlich der zehnte Teil abgegeben glens als Biglun. Mitte des 14. Jahrhunderts erwarb der werden musste. Für die Lagerung dieser Niedere Spital von Bern die Kollatur von Naturalien wurde – wahrscheinlich um Die Alemannen lebten nach der altdeu - Biglen, d.h. das Recht zur Besetzung der 1660 – der Zehntenspeicher neben der tschen Gemeindeordnung in Sippschaf- Pfarrstelle und zur Erhebung von Abga- Kirche errichtet. Dieses aus Hälblingen ten und waren freie Bauern. Nach dem ben. Jeder Bauer hatte den Primiz, d.h. gezimmerte Gebäude ist, abgesehen vom Jahr 800 verschwand diese Ordnung all- jeweils die erste Dinkelgarbe und Früch - Dach, in seiner ursprünglichen Bauweise mählich, das Feudalrecht kam auf, die te sowie den Zehnten abzugeben. Zu - bis heute erhalten geblieben.

3 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 4

Die Ortsgeschichte von Biglen

Über die Landwirtschaft bis ins 18. Jahr- Besitzer grosser Viehherden. Die Bauern hundert schreibt Jeremias Gotthelf in hielten sich hauptsächlich Ziegen und der «Naturgeschichte der Käsereien»: Schafe, letztere wegen der Wolle, sowie Vor alten Zeiten käste man bloss auf den Gänse und Schweine. Gepflanzt wurde Alpen den Sommer durch, so lange das auch viel Hanf und Flachs und ein Spinn- Vieh zur Weide ging; zog im Herbst der rad gehörte in jede Haushaltung. Natür- Küher zu Tale und fütterte er bei einem lich gehörte zu jedem Haus ein Garten oder einigen grossen Bauern seine sech- und eine «Hostet». zig bis achtzig Kühe, so machte er wohl auch einige Käslein für den Hausgebrauch Schon früh siedelten sich, namentlich oder für den Wirt, der durch recht rässen entlang des Baches, verschiedene Ge- Käs seinen sauren Steffisburger (Wein) werbebetriebe an. Die obere Mühle ent- versüssen wollte. In den Tälern machte stand schon 1338. Mit der Zeit kamen man keinen Käse. Reiben, Stampfen, Oelen, Sägereien und Walken dazu. Auch Handwerker wie Woll- Von den Bauern selbst wurde also wenig und Leinenweber, Blattmacher, Holz - Rindvieh gehalten; die Küher allein waren bödeler, Schmiede und Zimmerleute Zehntenspeicher

übten hier ihren Beruf aus. Der «Bären» erhielt 1520 das Tavernenrecht und das Badrecht der Wirtschaft «Zum Rohr» stammt aus dem Jahre 1662.

1611 wurde unser Dorf von der Pest – dem schwarzen Tod – heimgesucht. In- folge mehrerer Missernten war die Be- völkerung für diese Pestilenz besonders anfällig. 330 Opfer mussten in Massen- gräbern neben der Kirche beigesetzt werden.

Eine weitere Epidemie brach am 14. Herbst- monat 1795 aus. Die rote Ruhr wütete bis Der neue Bahnhof Biglen ums Jahr 1900. Rechts dahinter ist das Schützenhaus zu sehen, aus welchem zum 2. Jener 1796 und brachte über das auf den Scheibenstand auf der Egg geschossen wurde. Die heutige Rohrstrasse war damals nur ein Dorf wieder grosses Elend. In der «Orts- Weg. An der Kreuzung zur Bahnhofstrasse stand noch das Aebihaus, das kurz darauf abgerissen wurde. geschichte von Biglen» von Samuel Erb

4 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 5

Die Ortsgeschichte von Biglen

(1938) finden wir die «Supplikation» an erste Talkäserei in Kiesen errichtet; die- Einen ungeahnten Aufschwung für die die Obrigkeit, die von der damals herr- jenige in Biglen/Enetbach folgte 1828 ganze Gegend brachte 1899 die Eröff- schenden Not berichtet: und Arni zog 1838 nach. nung der Burgdorf–-Bahn. Fast wäre Ist je eine Gemeind, die mit einer beina - unser Ort damals ein Eisenbahnknoten- he unerträglichen Last von armen Leuten Gemäss der bernischen Staatsverfassung punkt geworden: Ursprünglich war näm- beladen und getrukt ist, so ganz gewiss von 1846 wurden die Zehnten aufgeho- lich geplant, die Bern–Worb-Bahn via die Gemeinde Biglen. Nicht nur wurden ben und die direkten Steuern eingeführt. Richigen–Ried–Biglen über die Tanne beinahe obgemeldete Anzahl Patienten nach Lützelflüh weiterzuführen. während ihrer Krankheit mit Ryss, Haber - Seit 1630 konnten die Kinder von Biglen kärnen und anderen dienlichen Lebens- in die Schule gehen. Da weder der Staat 1904 wurde die Eisenmöbelfabrik, die mitteln versehen, sondern mit Wahrheit noch der Niedere Spital Beiträge an die heutige BIGLA, gegründet. Zuerst wurde kann diese ganze Gemeind Ihre Wohl- Löhne der Schulmeister beisteuerten, in einer Backsteinhalle produziert; in edelgebohrenen die Anzeige machen, war der Schulbesuch nur für Kinder ver- den folgenden Jahren konnte der Betrieb dass sie schon verschiedene Jahre daher, mögender Eltern möglich. Der Unterricht kontinuierlich erweitert werden. alle Jahre über 2000 Kronen zur Besor- fand nur in den Wintermonaten statt, gung ihrer Armen hat zusammentällen die Schulmeister waren sehr schlecht Der Erste Weltkrieg 1914 – 1918 brachte müssen. entlöhnt und so mussten diese ihre Ein- jede weitere Entwicklung zum Erliegen. künfte durch Nebenbeschäftigungen auf- Kurz nach dem Friedensschluss wurde Das Elend war aber noch nicht vorbei. bessern. auf dem Enetbachberg die Friedenslinde Schon Ende 1797 brachen die Kriegsun- gesetzt. Dabei wurde eine Kassette mit ruhen aus, die zum Untergang des alten Ein geregelter Schulbetrieb mit ausgebil- Dokumenten, Rationierungskarten und Berns führten. Allein im Gefecht im Grau- deten Lehrern konnte erst beginnen, als Münzen zu den Wurzeln gelegt. holz am 5. März 1798 kamen 34 Männer um 1850 das Primarschulhaus – das heu- aus Biglen ums Leben. An den Folgen des tige Gemeindehaus – an der Hohle er- «Auf Bitte und Wunsch der Bevölkerung», verlorenen Krieges hatte die Bevölke- baut wurde. wie es im Protokoll niedergeschrie ben rung noch lange zu leiden. ist, fassten 1928 die Behörden den Bau Schon bald darauf wurde zusätzlich eine einer Badeanstalt ins Auge. In Anbetracht Im 19. Jahrhundert fand eine «grosse Re- Sekundarschule ins Auge gefasst. Nach- der damaligen schweren Wirt schafts - volution in der Landwirtschaft» statt. dem Pfarrer Bitzius, der Sohn von Jere- krise war dieser Beschluss eine Pionier- Dank dem sogenannten «Kunstgras» – mias Gotthelf, am 14. Januar 1874 in einer tat. Dank den Erträgen aus dem «Schwarz- Klee, Esparsette und Luzerne – war die Predigt in der Kirche Biglen diese Absicht Fonds» war die Finanzierung gesichert. Stallfütterung möglich geworden. So- befürwortete, wurde die Idee bereits bald das Vieh im Stall war, gab es Dünger 1878 verwirklicht. Die Sekundarschule Nach der Einweihung 1930 besass Biglen «dicken und dünnen, fleissig und ver- wurde vorläufig im sogenannten «Käs- eine der ersten Badeanstalten im ehe- ständig ward er angewandt». Mit den haus» an der Arnistrasse untergebracht. maligen Amt Konolfingen. An vier Wo- Kühen mehrte sich auch die Milch und Bereits 1905 konnte dann ein eigenes Se- chentagen durften die Männer die Badi Talkäsereien entstanden: 1818 wurde die kundarschulhaus bezogen werden. benützen, die drei anderen Tage waren

5 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 6

Die Ortsgeschichte von Biglen

für das weibliche Geschlecht reserviert – Nachfolgend werden die für Biglen wichtigsten Ereignisse seit dem Friedensjahr 1945 das waren noch Zeiten! Diese strenge erwähnt: Regelung wurde allerdings recht bald 1945 Biglen erhält ein Gemeindewappen gelockert. 1960 Einweihung der Turnhalle mit einem Volksfest

Der grösste Brand in Biglen ereignete 1965 Beitritt zu den Gemeindeverbänden ARA und KEWU sich in der Nacht vom 11. auf den 12. Feb- 1966/1967 Umfassende Renovation der Kirche, Wiederherstellung ruar 1935, als die BIGLA in Flammen auf- des spätgotischen Zustandes ging. Bei minus 25 Grad standen die 1968 Erstes Emmentalisches Sturmgewehrschiessen Feuerwehren von Biglen und den Nach- 1971 Eröffnung der Sportanlagen (Fussball/Tennis) auf dem «Mutti» bargemeinden sowie die «Stadt-Feuer- 1972 Neubau Bereitschaftsraum/Öffentlicher Schutzraum des Zivilschutzes wehr Bern» mit vier Motorspritzen und 22 «Wendrohren» im Einsatz. Einige Hy- 1972 Anschluss an die «Regionalantenne Kiesental» dranten mussten mit brennenden Reis- 1973 Einweihung des Kindergartens wellen aufgetaut werden. 1974 Neues Schützenhaus im «Oberfeld» 1979 Aufbahrungshalle auf dem Friedhof Am 1. September 1935 brannte der «Bä - 1984 Baubeginn Primarschulhaus und Zivilschutzanlage «Feltschen» ren» infolge eines elektrischen Defektes nieder. 1987 Bezug der neuen Primarschulanlage 1987 Umbau des alten Primarschulhauses in ein Gemeindehaus Im Zweiten Weltkrieg sollte dieser «Bä - 1993 Eröffnung der neuen Badi ren» (neu aufgebaut) eine ungewöhn - 1995–1999 Bau des Entlastungskanals «RüB Sägematt – Weyermatte» liche Rolle spielen (siehe «Biglen und der 1999 Gesamtsanierung Reservoir «Berg» General»). 2001 Eröffnung der Sport- und Mehrzweckanlage «Espace Arena» auf dem «Mutti» 2002 Sanierung des Reservoirs/der Pumpstation «Lochmatt» 2003 Neubau eines Schulhauses (Oberstufenzentrum) 2004 Neubau eines zweiten Kindergartens 2008 Eröffnung der Kulturfabrik «Bigla» 2010 Revision der Ortsplanung 2010 Gründung des Gemeindeverbandes «Feuerwehr Regio Gumm» 2011 Revision der Gemeindeorganisation 2013 Erschliessung des Baugebietes «Arnistrasse» 2014/2015 Sanierung der «Bahnhofstrasse»

6 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 7

Biglen und der General

Ein geheimes Treffen, das nach der Ent- Diese Unterredung von Biglen, die längst hüllung für grossen Diskussionsstoff sorg - in die schweizerische Geschichtsschrei- te, fand am 3. März 1943 im «Bären» in Bi- bung eingegangen ist, wurde öffentlich glen statt. General Henri Guisan traf mit bekannt, als General Henri Guisan sie in dem deutschen SS-Generalmajor Walter seinem Bericht über den Aktivdienst er- Schellenberg zusammen. Das Treffen kam wähnte. Seither ist sie von verschiede- dank der Vermittlung von Oberstbrigadier nen Historikern, zuerst von Edgar Bon- Roger Masson, dem Chef des Schweize- jour, als Grenzfall der Neutralität kritisch rischen Nachrichtendienstes, zustande. beleuchtet worden.

Im Verlaufe der Gespräche bekräftigte Warum der «Bären» Biglen? General Guisan dem SS-General den Wil- Für die Zusammenkunft von General Gui- Gasthof Bären len der Schweiz, ihre Neutralität gegen san mit SS-Generalmajor Schellenberg jeden Angreifer zu verteidigen. hatte Masson den Gasthof «Bären» in Bi- glen ausgewählt. Der Gasthof stand im Ruf eines gediegenen Hauses, in dem man auch während des Krieges kulina- risch verwöhnt wurde.

Das Renommée war derart gut, dass dort wiederholt offizielle ausländische Besucher von schweizerischen Gastge- bern eingeladen worden waren. Das Gäs- tebuch verzeichnet im Winter 1939/40 die Eintragung der Namen der Verhand- lungsdelegationen Schweiz – Russland und am 13. Februar 1940 fanden im «Bä - ren» schweizerisch-deutsche Wirtschafts- gespräche statt.

Auch General Guisan war dieser Gasthof bestens bekannt – er war schon in ledigen Jahren gelegentlich hier abgestiegen. Zu Beginn des Aktivdienstes, als er mit Of- fizieren des Armeestabes dort einkehrte, Die Abbildung zeigt die während Jahrzehnten vermisste Seite des Gästebuches des Gasthof «Bären», hatte er dem gastfreundlichen Haus Biglen, mit den Unterschriften der sechs Teilnehmer der Zusammenkunft Guisan–Schellenberg am handschriftliche Verse gewidmet und 3. März 1943. Hauptmann Meyer unterzeichnete mit seinem Pseudonym «Wolf Schwertenbach». diese ins Gästebuch eingetragen.

7 Big S_08_ InsVorlage 06.06.16 13:50 Seite 1

Bauunternehmung Bagger Belagsarbeiten Telefon 031 701 21 55 Mobile 079 214 46 65 Dreierweg 12 [email protected] 3508 Arni BE www.fuhrerbauag.ch

Küchen. Bäder. Betten. Tische. www.tuerundraum.ch

HaRu-Verlags AG | Hubstrasse 66 | 9500 Wil Telefon 071 947 20 47 | Fax 071 947 20 48 [email protected] | www.haru-verlag.ch IHR PARTNER FÜR WERBUNG

8 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 9

Gemeindeorganisation und Gemeindeorgane

Gemeindeorganisation Gemeindewahlen - Marlis Heiniger, Tel. 031 701 14 24 Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Die Gemeindewahlen für die Legislatur- Pfarrhausweg 5, 3507 Biglen haben an der Gemeindeversammlung periode 2016 – 2019 fanden wie folgt Departement «Bildung/Kultur/Sport» vom 24. Mai 2011 folgende Reglemente statt: neu erlassen: Ģ Gemeinde- und Gemeinderatspräsident - Verena Moser, Tel. 031 701 01 15 - Gemeindeordnung 14. Juni 2015 Ackerweid 22, 3507 Biglen - Reglement über Abstimmungen Ģ Gemeinderat, Ständige Kommissionen Departement «Soziales/Gesundheit» und Wahlen 29. November 2015 - Walter Portenier, Tel. 031 701 19 40 Die Gemeindeorganisation konnte da - Gemeindeorgane Bahnhofstrasse 13, 3507 Biglen mit weiter gestrafft und gleichzeitig auch Gemeinde- und Gemeinderatspräsident Departement «Bau» an die aktuellen Verhältnisse angepasst Der Gemeinde- und Gemeinderatsprä si - werden. ent wurde vom Gemeinderat am 22. April - Walter Studer, Tel. 031 701 09 68 2015 als gewählt erklärt (Stille Wahl – Höheweg 2, 3507 Biglen Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Artikel 88). Departement «Infrastruktur» haben an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2014 eine Teilrevi- - Peter Habegger, Tel. 031 705 55 50 [i] Bilder der Gemeinderatsmitglie- sion des Reglementes über Abstimmun- Rohrstrasse 45, 3507 Biglen der finden Sie auf www.biglen.ch gen und Wahlen (Wahlverfahren beim Departement «Präsidiales/Planung/ – Rubrik «Politik». Gemeinderat) genehmigt. Resultateprüfung»

Die beiden Wahlverfahren (Majorz = Gemeinderat Verwaltungskader Mehr heitswahlverfahren/Proporz = Ver- 6 Mitglieder des Gemeinderates wurden - Beatrice Siegenthaler, Tel. 031 701 11 34 hältniswahlverfahren) werden seither von den Stimmbürgerinnen und Stimm- Riedstrasse 11, 3082 Schlosswil strikte getrennt. Die Wahl des Gemein- bürgern am 29. November 2015 im Ver- [email protected] de- und Gemeinderatspräsidenten (Ma- hältniswahlverfahren (Proporz) an der Finanzverwalterin jorz) erfolgt neu im 2. Quartal und die Urne gewählt. Wahlen für den Gemeinderat und die - Ferdinand Zürcher, Tel. 031 701 11 33 Ständigen Kommissionen (Proporz) fin- - Peter Appenzeller, Tel. 031 701 00 28 Riedstrasse 11, 3082 Schlosswil den im 4. Quartal statt. Kreuzmatt 11, 3507 Biglen [email protected] Departement «Öffentliche Sicherheit» Gemeindeschreiber

- Beatrice Eichenberger, Tel. 031 701 04 34 Lochmatt 104, 3507 Biglen Departement «Finanzen/Volkswirt- schaft», Gemeinde- und Gemeinderats- vizepräsidentin

9 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 10

Gemeindeorganisation und Gemeindeorgane

Ständige Kommissionen Bildungskommission Ständiger Ausschuss Die folgenden Gemeindeorgane wurden - Marlis Heiniger, Pfarrhausweg 5 Grundlage für den ständigen Ausschuss von den Stimmbürgerinnen und Stimm- Präsidentin bildet die Verordnung zur Übertragung bürgern am 29. November 2015 im Ver- - Claudia Bigler, Hasli 5 von Aufgaben im Bereich «Baubewilli- hältniswahlverfahren (Proporz) an der Vizepräsidentin gungsverfahren/Baupolizei» vom 10. No - Urne gewählt resp. vom Gemeinderat - Kurt Eichenberger, Sägematt 5 vember 2011. am 14. Oktober 2015 als gewählt erklärt - El-Sohmarani-Durand Béatrice, (Stille Wahl – Artikel 79). Enetbachstrasse 9 Gemeinderatsausschuss «Bau» - Gerber Angelika, Enetbachberg 79 - Walter Portenier, Bahnhofstrasse 13 Kommission für Abstimmungen - Veronika Krebs, Baldisthal 2, 3507 Biglen Gemeinderat und Wahlen Gemeinde Arni - Walter Studer, Höheweg 2 - Jürg Zumbrunnen, Enetbach 62 - Beatrice Aeschbacher, Ochsenwald 118 Gemeinderat Präsident 3434 Obergoldbach - Madeleine Sahli, Höheweg 11 Gemeinde Landiswil Rechnungsprüfungsorgan/ Vizepräsidentin Aufsichtsstelle für den Datenschutz - Sibyl Appenzeller, Kreuzmatt 11 Infrastrukturkommission Die Gemeindeversammlung hat am 1. De - - Barbara Eggimann, Niesenweg 8 - Walter Studer, Höheweg 2, Präsident zember 2015 für die Legislaturperiode - Johanna Eichenberger, Sägematt 5 - Patrick Ruch, Feltschenweg 12 2016 – 2019 als Rechnungsprüfungsor- - Edith Franz, Rohrstrasse 5 Vizepräsident gan/Aufsichtsstelle für den Datenschutz - Brigitte Gerber, Lauelen 82 - Gottlieb Aeschlimann, Sägestutz 2 wiedergewählt: - Karin Habegger, Rohrstrasse 45 - Sascha Bleuler, Oeleweg 9 - Pierino Humbel, Arnistrasse 6b - Andreas Moser, Bärenstutz 12 Firma - Christine Keller, Adlisberg 75 - Heinz Schneider, Rothackerstrasse 2 BDO AG - Monika Loosli, Riedhaldeweg 8 - Martin Schöni, Rohrstrasse 53 Kirchbergstrasse 215, 3401 Burgdorf - Silvia Schöni, Rohrstrasse 53 Tel. 034 421 88 11, www.bdo.ch - Elisabeth Voumard, Aueliweg 23 Finanz- und Volkswirtschaftskommission - Beatrice Eichenberger, Lochmatt 104 Präsidentin - Thomas Bigler, Hasli 5, Vizepräsident - Sibyl Appenzeller, Kreuzmatt 11 - Franz Blaser, Arnistrasse 3 - Peter Durand, Rothackerstrasse 20c

10 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 11

Gemeindeleitbild

Der Gemeinderat hat im Juni 1999 erst- Arbeiten an und wollen den beeinfluss- 3. Finanzen mals ein Leitbild für unsere Gemeinde baren weichen Standortfaktoren die nö- Wir streben einen verantwortungsbe- erstellt. Der Zweck eines Leitbildes ist tige Aufmerksamkeit schenken: Qualität wuss ten Umgang mit den Gemeinde - es, die wesentlichen Merkmale aufzuzei- des Wohnens und Wohnumfeldes, die finanzen an. gen, die unsere Gemeinde künftig aus- Qualität der Schulen und der sozialen zeichnen sollen. Das Leitbild soll eine Infrastruktur (Vereine, Unterstützungs- Wir leben eine gezielte und kostenbe- Zukunftsvorstellung abbilden, die man angebote etc.), die Umweltqualität, das wusste Finanz- und Investitionspolitik. als realistisches Idealbild bezeichnen Freizeitangebot (Kulturelles, Sport etc.), kann, aus dem der Gemeinderat Mass- die Landschaft. Die Steueranlage soll langfristig moderat nahmen und Legislaturziele ableitet. und konstant gehalten werden. Die Bevölkerung wird in die Gemeinde- Der Gemeinderat war 1999 der Auffas- entwicklung miteinbezogen. 4. Umwelt, Energie und Versorgung sung, dass es gewisse Leitplanken braucht, Wir tragen Sorge zu unserer Umwelt. Die welche eine Kontinuität der politischen Wo immer es sinnvoll ist, suchen wir die zukunftsgerichtete Entwicklung des Dor- Aktivitäten ermöglichen. Das Leitbild Zusammenarbeit mit anderen Gemein- fes erfolgt im Einklang mit Mensch und wird regelmässig überprüft und – wo den. Natur. Der Begrenztheit der natürlichen nötig – angepasst, zuletzt an der Klausur - Ressourcen wird Rechnung getragen. tagung vom 23. März 2016 (Ausgabe Eine kulturelle und politische Vielfalt im 2016). Dorf hat eine hohe Priorität. Dazu ge- Unsere Gemeinde stärkt mit einer glaub- hört die Integration von neuankommen- würdigen und zeitgemässen Energiepo- 1. Dorf, Bevölkerung und Entwicklung den Einwohnerinnen und Einwohnern. litik ihren Standort in der Region. Wir Wir streben ein massvolles Bevölkerungs - setzen uns für nachhaltige und erneuer- wachstum an. Als Richtwert gelten 2000 2. Wirtschaft und Arbeit bare Energiequellen ein. Einwohnerinnen und Einwohner. Dazu Die Gemeinde Biglen unterstützt die ge- genügen die in der Ortsplanung ausge- werblichen Betriebe und schafft wirt- Bei unseren Ver- und Entsorgungsanla- schiedenen Bauzonen. Eine verdichtete schaftsfreundliche Bedingungen. gen setzen wir uns für ökologische, wirt- Bauweise ist aber vorausgesetzt. schaftliche und nachhaltige Betriebe ein. Der Dialog zwischen den Behörden und Die Wasser- und Energieversorgung soll Beim Erstellen von Wohnraum schenken der Wirtschaft ist die Grundlage für das in der bestehenden Qualität sicherge- wir neben einem haushälterischen Um- gemeinsame, gesunde Wachstum und stellt werden. gang mit dem Boden auch dem Orts- die Erhaltung des vielfältigen Arbeits- und Landschaftsbild Beachtung und platzangebotes. 5. Soziales legen Wert auf genügend Spiel- und Er- Der Gemeinderat unterstützt den Wunsch holungsraum. Arbeiten und Einkaufen im Dorf berei- von Unabhängigkeit bis ins hohe Alter chern das soziale Gefüge und den viel- gemäss dem Altersleitbild der Gemein- Wir streben ein möglichst ausgewoge- fältigen Wert unseres Dorfes. den Arni, Biglen und Schlosswil. nes Verhältnis zwischen Wohnen und

11 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 12

Gemeindeleitbild

Wir nehmen die Verantwortung gegen- 7. Kultur, Sport und Freizeit Wir schaffen die Voraussetzungen, dass über unseren benachteiligten Menschen Der Gemeinderat anerkennt die grosse sich alle in Biglen sicher fühlen können. wahr und leisten mit dem Regionalen Bedeutung der Vereinstätigkeiten. Sozialdienst professionelle Unterstüt- Die Einwohnerinnen und Einwohner sol- zung im Rahmen der gesetzlichen Vor- Er begrüsst das nachfrageorientierte Frei - len die Personen und Einrichtungen ken- gaben. zeitangebot für alle Bevölkerungs- und nen, an die sie sich im Notfall wenden Altersgruppen. können. Der Gemeinderat setzt sich für einen at- traktiven und familienfreundlichen Wohn- Die Aktivitäten tragen wesentlich zur Wir arbeiten in den Gemeindeverbän- ort ein und unterstützt Kinder, Jugendli- Lebens- und Wohnqualität in Biglen bei. den aktiv mit, um den Schutz der Bevöl- che und Eltern mit einer professionellen kerung bei Ereignissen zu gewährleisten Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit. Der Gemeinderat engagiert sich für ein (Feuerwehr/Zivilschutz). vielfältiges, attraktives Kultur-, Sport- Freiwilligenarbeit wird gefördert und und Freizeitangebot. Dabei unterstützt 9. Politik und Verwaltung von grosser Wertschätzung getragen. er die kulturellen Institutionen und sport- Wir schaffen als politische Behörden lichen Bestrebungen sowie Aktivitäten gute Rahmenbedingungen, um Biglen 6. Bildung der Ortsvereine. eine soziale, wirtschaftliche und ökolo- Es ist uns wichtig, dass die Kinder und Ju- gisch nachhaltige Entwicklung zu er- gendlichen in Biglen eine qualitativ hoch- 8. Verkehr und Öffentliche Sicherheit möglichen. stehende und stufengerechte Bildung Der Quell- und der Durchgangsverkehr für ihren weiteren Lebensweg erhalten. in den Quartieren soll beruhigt oder fern - Biglen zeichnet sich durch eine bevölke- gehalten werden. rungsnahe, leistungsfähige, motivierte Wir schaffen gute Rahmenbedingungen und fachlich gut qualifizierte Gemeinde- und stellen eine zeitgemässe Infrastruk- Auf den Hauptachsen ist der Durchgangs- verwaltung aus, welche auch eine ver- tur zur Verfügung. verkehr mit geeigneten Massnahmen zu lässliche Partnerin für die Politik bildet. beruhigen. Biglen setzt sich auch im Bildungsbe- Wir richten die Dienstleistungen der reich für eine partnerschaftliche Zusam- Die Sicht der schwächsten Verkehrsteil- Verwaltung auf die Bedürfnisse und das menarbeit mit anderen Gemeinden ein. nehmer soll dabei wegleitend sein. Wohl der Bevölkerung aus. Sie sind effi- zient, wirkungsvoll, flexibel, kunden- Die Gemeinde unterstützt im Bereich Dem öffentlichen Verkehr soll eine hohe freundlich und lösungsorientiert. «Erwachsenenbildung» die private Initia- Priorität eingeräumt werden. tive. Die Gemeinde ist eine zeitgemässe und Die Schulwege sollen sicher sein. verantwortungsvolle Arbeitgeberin.

12 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 13

Verzeichnis der Reglemente

Teilrevision 2008 - Baurechtliche Grundordnung Das Verzeichnis der aktuellen Reglemen- 16. 05. 2008 | 01. 10. 2008 (Baureglement/Zonenplan) te der Einwohnergemeinde Biglen sieht 26. 06. 2009 | 28. 01. 2010 wie folgt aus (siehe auch www.biglen.ch - Gebührenreglement für die einmaligen – Rubrik «Politik»): Abgaben (Wasserversorgung) - Reglement über die Spezialfinanzierung 01. 12. 2000 | 01. 01. 2001 «Abgeltungen der Planungsmehrwerte» Reglemente 28. 11. 2008 | 01. 01. 2009 - Tarif der Grund- und Verbrauchs- Datum | Inkraftsetzung gebühren (Wasserversorgung) - Stromversorgungsreglement - Gemeindeordnung 14. 10. 2015 | 01. 01. 2016 25. 11. 2014 | 01. 01. 2015 24. 05. 2011 | 01. 07. 2011 - Abwasserentsorgungsreglement - Gebührenreglement zum - Reglement über Abstimmungen 26. 11. 1999 | 01. 04. 2000 Stromversorgungsreglement und Wahlen Teilrevision 2003 25. 11. 2014 | 01. 01. 2015 24. 05. 2011 | 01. 07. 2011 02. 05. 2003 | 01. 06. 2003 - Reglement über die Liegenschaftssteuer Teilrevision 2014 - Gebührenreglement für die 30. 11. 2001 | 01. 12. 2001 25. 11. 2014 | 01. 01. 2015 einmaligen Anschlussgebühren - Gebührenreglement - Datenschutzreglement (Abwasserentsorgung) 04. 06. 2013 | 01. 07. 2013 24. 05. 2011 | 01. 07. 2011 26. 11. 1999 | 01. 04. 2000 - Gebührentarif zum Gebührenreglement - Personalreglement - Tarif der Grund- und Verbrauchs- 14. 12. 2012 | 01. 07. 2013 01. 12. 2006 | 01. 01. 2007 gebühren (Abwasserentsorgung) Teilrevision 2009 29. 06. 2006 | 01. 04. 2006 - Reglement für die Spezialfinanzierung 27. 11. 2009 | 01. 11. 2009 «Werterhalt für die Liegenschaften des - Abfallreglement Finanzvermögens» - Gebührentarif für die 28. 11. 1997 | 01. 01. 1998 01. 12. 2015 | 01. 01. 2016 Feuerungskontrollen - Gebührentarif zum Abfallreglement 05. 12. 2003 | 01. 01. 2004 09. 10. 2013 | 01. 01. 2014 Verordnungen/Richtlinien - Schul- und Kindergartenreglement Datum | Inkraftsetzung - Bestattungs- und Friedhofreglement 29. 11. 2011 | 01. 01. 2012 30. 11. 2001 | 09. 01. 2002 - Organisationsverordnung - Reglement zur Übertragung der Aufga- 13. 10. 2011 | 01. 01. 2012 - Tarif zum Bestattungs- und ben der Sozialbehörde, des Sozialdiens - Friedhofreglement - Richtlinien für die Belohnung von tes und des Vormundschaftswesens 11. 10. 2007 | 01. 01. 2008 aussergewöhnlichen Leistungen 14. 05. 2004 | 01. 01. 2005 10. 08. 2000 | 01. 01. 2001 - Wasserbaureglement - Wasserversorgungsreglement 24. 10. 1994 | 07. 12. 1994 - Richtlinien für Vergabungen 01. 12. 2000 | 01. 01. 2001 und Geschenke Teilrevision 2006 14. 12. 2012 | 01. 01. 2013 12. 05. 2006 | 01. 01. 2001

13 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 14

Verzeichnis der Reglemente

- Visumsregelung - Grundsätze und Richtlinien für - Richtlinien für die Information der 16. 09. 2015 | 01. 01. 2016 Gemeindebeiträge an Musikschulen Öffentlichkeit 31. 01. 1997 | 01. 02. 1997 03. 06. 1999 | 01. 01. 2000 - Richtlinien über die Ausrichtung von Pauschalentschädigungen, Stundenent - - Vereinbarung über die besonderen - Benützungsordnung für die Hinweista- schädigungen und Spesenvergütungen Massnahmen im Kindergarten und feln an den Ortseingängen von Biglen 02. 11. 2006 | 01. 01. 2007 in der Volksschule 05. 07. 2011 | 05. 07. 2011 08. 02. 2012 | 01. 08. 2012 - Verordnung über die Berechtigungs- - Vorschriften über die Erteilung von Be- regelung «GERES/ZPV» - Tagesschulverordnung willigungen für Wasserinstallationen 10. 03. 2015 | 01. 01. 2015 13. 06. 2012 | 01. 08. 2012 im Versorgungsgebiet von Biglen 21. 01. 1983 | 21. 01. 1983 - Verordnung über die Internet-Bekannt - - Richtlinien für die Durchführung von gabe von öffentlichen Informationen Grossanlässen (Sicherheitsdienst) - Richtlinien über die Ausrichtung von 05. 07. 2011 | 01. 07. 2011 21. 06. 2001 | 21. 06. 2001 freiwilligen Gemeindebeiträgen für ökologische Ausgleichsmassnahmen 29. 06. 2005 | 01. 01. 2006 - Richtlinien über die Abgeltung von Planungsvorteilen (Mehrwertabschöpfung) 10. 08. 2006 | 10. 08. 2006 - Verordnung zur Übertragung von Auf- gaben im Bereich «Baubewilligungsver- fahren/Baupolizei» 10. 11. 2011 | 01. 01. 2012 - Verordnung «Zweckbestimmte Zuwen- dungen Dritter» (verwaltete, unselb- ständige Stiftungen) 14. 10. 2015 | 01. 11. 2015 - Benützungs- und Gebührenreglement für die Gemeindeliegenschaften 18. 03. 1999 | 01. 04. 1999

14 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 15

Gemeindeverwaltung

Finanzverwalterin Beatrice Siegenthaler

Leiterin «Bau und Betriebe» Marlene Rüegsegger

Verwaltungspersonal Susanne Fuhrer Brigitta Neuenschwander Beatrice Stauffer

Schalteröffnungszeiten Montag 08.00 – 1 1.30 Uhr 1 4.00 – 16.00 Uhr Dienstag 08.00 – 1 1.30 Uhr 1 4.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 1 1.30 Uhr Nachmittag geschlossen Gemeindehaus Donnerstag 08.00 – 1 1.30 Uhr 1 4.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 1 1.30 Uhr Gemeindehaus, Hohle 19 Website – www.biglen.ch Nachmittag geschlossen Die Website von Biglen aus dem Jahr 2002 Telefon wurde 2013/2014 komplett neu gestal- Passen Ihnen die obgenannten Öffnungs - Gemeindeverwaltung 031 701 1 1 33 tet. Die Aufschaltung erfolgte im No- zeiten der Gemeindeverwaltung nicht? Finanzverwaltung 031 701 1 1 34 vember 2014. Der Auftritt der Gemeinde Das Personal steht den Kundinnen und Bauverwaltung 031 701 12 33 im Internet ist umfassend und aktuell. Kunden auf Voranmeldung selbstver- ständlich auch ausserhalb dieser Öff- Fax 031 701 08 29 Unter www.biglen.ch finden Sie nament- nungszeiten gerne zur Verfügung. lich in der Rubrik «Online-Schalter» zahl - E-Mail reiche Möglichkeiten, um mit der Verwal- Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie [email protected] tung elektronisch in Kontakt zu treten. doch einfach einen persönlichen Termin. [email protected] Verschiedene Geschäftsfälle können [email protected] online abgewickelt werden. [email protected] [email protected] Gemeindeschreiber [email protected] Ferdinand Zürcher

15 Big S_16_ InsVorlage 06.06.16 13:54 Seite 1

verkauf nur über den möbelhandel

büromöbel | garderobe | badmöbel | wohnbereich

www.blauer.ch

GARAGE CENTRAL BIGLEN AG Der Familienbetrieb mit Qualität. Telefon 031 701 10 37 - [email protected] - www.centralbiglen.ch

INTERNETSHOPMIT

TECHNISCHE PRODUKTE

UNSERE PRODUKTE UNSERE DIENSTLEISTUNGEN ROTAX-Schleifmaschinen | DIMA-Bohrschleifmaschinen Verkauf aller aufgeführten Produkte | Service AIRcool Schermaschinen | Schleif- und Topfscheiben für alle gängigen und Reparaturen aller ROTAX-Schleif- Schleifmaschinen | Allgemeine Verbrauchsartikel für die Landwirtschaft maschinen sowie aller Schermaschinen Vulkanus Messerschärfer | Makita, Metabo, Tool usw. Schleifservice für Schermesser u.v.m…

Bärenstutz 12 | 3507 Biglen | Tel. 031 70115 90 | Fax 031 701 15 89 | [email protected] | www.moser-biglen.ch

Manuelle Therapie SAMT Med. Trainingstherapie Triggerpunkttherapie Aktive Rehabilitation Maja Mühlemann Sportphysiotherapie Physiotherapeutin FH Dry Needling Sportphysio SPT Hohle 19 3507 Biglen 031 701 23 23 | [email protected] | www.physio-m.ch

16 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 17

Öffentliche Dienste

Spitex Region Konolfingen Der Sozialdienst Region Konolfingen be- Donnerstag 08.00 – 1 1.30 Uhr Spitex ist für hilfe- und pflegebedürftige findet sich in 3510 Konolfingen, Bern- 1 4.00 – 17.00 Uhr Menschen da. Unser Angebot: strasse 1 (Gemeindehaus). Freitag 08.00 – 1 1.30 Uhr - Pflege 1 4.00 – 17.00 Uhr - Psychiatrische Pflege Tel. 031 790 45 35, Fax 031 790 45 30 - Fusspflege [email protected] Kinder- und Jugendfachstelle - Hauswirtschaft und Betreuung www.konolfingen.ch Region Konolfingen - Vermittlung Rotkreuzfahrdienst Die Kinder- und Jugendfachstelle Region und Frischmahlzeitendienst Schalteröffnungs- und Telefonzeiten Konolfingen befindet sich in 3510 Konol- Montag 08.00 – 1 1.30 Uhr fingen, Bernstrasse 1. Spitex Region Konolfingen 1 4.00 – 17.00 Uhr Zentrum, Dorfstrasse 4c Dienstag 08.00 – 1 1.30 Uhr Tel. 031 790 45 10, Tel. 079 743 27 35 3506 Grosshöchstetten 1 4.00 – 17.00 Uhr [email protected] Tel. 031 770 22 00, Fax 031 770 22 09 Mittwoch 08.00 – 1 1.30 Uhr www.kiju-konolfingen.ch [email protected], www.spitex-reko.ch 1 4.00 – 18.00 Uhr

Telefonzeiten Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Ģ Während übrigen Zeiten Telefonbe- antworter Ģ 24-Stunden-Pikettdienst ausschliess- lich für unsere Klienten Ģ Bei medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an den diensthabenden Notfallarzt.

Regionaler Sozialdienst Der Sozialdienst Region Konolfingen be - rät und unterstützt bei persönlichen, finanziellen und familiären Problemen. Des Weiteren führt er Betreuungsman- date im Kindes- und Erwachsenenschutz und nimmt im Auftrag der KESB Abklä- rungen vor. Ausserdem bietet er Hilfe- stellungen beim Alimenteninkasso an.

17 Big S_18_ InsVorlage 06.06.16 13:57 Seite 1

Wärchstatt Rad & Sattu Frédéric Probst

Landmaschinen - Heizungen Motorgeräte

Bahnhofstrasse 6 3506 Grosshöchstetten Rohrstrasse 22, 3507 Biglen Tel. 031 70111 12 031 711 44 62 www.ebtechnik.ch www.radusattu.ch

Schreinerei- und Holzbauarbeiten Verlegen und Schleifen von Parkett Verlegen von Laminat Verkauf und Montage von Fertigtüren, Fenstern und Küchen

Urs Schneider 031 701 17 54 dipl. Schreinermeister 079 432 98 87 3507 Biglen www.holz-schneider.ch [email protected]

18 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 19

Öffentliche Dienste

Telefonische Erreichbarkeit Lungenliga Bern – Erziehungsdirektion des Kantons Bern. In der Regel sind wir von Montag bis Frei - Ligue Pulmonaire Bernoise Das BIZ Bern-Mittelland befindet sich in tag 09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Die Lungenliga Bern – Ligue Pulmonaire 3012 Bern, Bremgartenstrasse 37. erreichbar (Telefonbeantworter – bei Bernoise betreibt eine Beratungsstelle. Hinterlassung einer Nachricht rufen wir Sie befindet sich in 3510 Konolfingen, Tel. 031 633 80 00 gerne zurück). Kreuzplatz 4 (Bankgebäude – 1. Stock). [email protected] www.be.ch/biz Dienstleistungen Tel. 031 791 03 55, Fax 031 791 25 56 Ģ Animation und Begleitung der Kinder [email protected] Telefonische Auskünfte und Jugendlichen in ihrer Freizeit www.lungenliga-be.ch Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Ģ Beratung und Unterstützungs- sowie 14.00 – 17.00 Uhr Informationsangebote für Kinder, Ju- Besonderes Infothek gendliche und Eltern und andere Be- Termine nach Vereinbarung Montag – Freitag 12.00 – 18.00 Uhr zugspersonen aus allen Gemeinden der Region Konolfingen PRO SENECTUTE Kurzgespräche (ohne Voranmeldung) Ģ Entwicklung und Fachberatung in kin- Emmental- Oberaargau Montag – Freitag 1 4.00 – 18.00 Uhr der- und jugendspezifischen Fragen Die Beratungsstelle von PRO SENECTU TE Samstag 1 2.00 – 14.00 Uhr Emmental-Oberaargau befindet sich in (in der Kornhaus Bibliothek Bern) Berner Gesundheit – Suchtberatung 3510 Konolfingen, Chisenmattweg 32. und Prävention/Gesundheitsförderung Persönliche Beratung Für die Region Emmental-Oberaargau Tel. 031 790 00 10, Fax 031 790 00 11 (nach Vereinbarung) befinden sich Beratungsräume in: [email protected] Anmeldungen sind online, telefonisch Burgdorf, Bahnhofstrasse 90 www.pro-senectute.region-eo.ch oder vor Ort möglich. Worb, Güterstrasse 2 www.senioren-info.ch Langnau, Burgdorfstrasse 25 Schlichtungsbehörde Bern-Mittelland Langenthal, Marktgasse 46 Büro- und Telefonzeiten Die Schlichtungsbehörde Bern-Mittel- Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr land befindet sich in 3008 Bern, Effinger- Anmeldung 14.00 – 17.00 Uhr strasse 34. Berner Gesundheit Besonderes Zentrum Emmental-Oberaargau Bitte beachten Sie, dass für Beratungen, Tel. 031 635 47 50, Fax 031 635 47 51 Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf Besprechungen und Hausbesuche eine [email protected] Tel. 034 427 70 70, Fax 034 427 70 71 Voranmeldung erforderlich ist – danke. [email protected], www.beges.ch Rechtsberatung Berufsberatungs- und Informations- (nur Miet-/Pacht- und Arbeitsrecht so - Besonderes zentrum BIZ Bern-Mittelland wie Gleichstellungsfragen) Termine können während den Bürozei- Die BIZ Berufsberatungs- und Informa- ten vereinbart werden. tionszentren sind eine Dienstleistung der

19 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 20

Öffentliche Dienste

Telefonische Rechtsberatung Regierungsstatthalteramt Konkursamt Bern-Mittelland Tel. 031 635 47 60 Bern-Mittelland Das Konkursamt Bern-Mittelland befin- Montag – Freitag 09.00–1 1.00 Uhr Das Regierungsstatthalteramt Bern-Mit- det sich in 3071 Ostermundigen, Post- 15.00– 17.00 Uhr telland befindet sich in 3071 Ostermun- strasse 25. Sprechstunde vor Ort digen, Poststrasse 25, gleich hinter dem Montag – Freitag 09.00–1 1.00 Uhr Bahnhof Ostermundigen und unweit der Tel. 031 635 92 00, Fax 031 635 92 01 (nur nach telefonischer Voranmeldung Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf. [email protected] unter der Nummer 031 635 47 50) www.jgk.be.ch Tel. 031 635 94 00, Fax 031 635 94 01 Montag – Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr [email protected] Schalteröffnungs- und Telefonzeiten (walk in = ohne Voranmeldung) www.be.ch/regierungsstatthalter Montag – Donnerstag 08.30 –12.00 Uhr 1 3.30 – 17.00 Uhr Besonderes Bedienungszeiten Freitag 08.30 –12.00 Uhr Keine Rechtsberatung per E-Mail! von Schalter und Telefon 1 3.30 –16.00 Uhr Montag – Donnerstag 08.00–12.00 Uhr Weitere Hinweise finden Sie auf unserer 1 3.30– 17.00 Uhr Grundbuchamt Bern-Mittelland Website www.justice.be.ch > Zivilverfah- Freitag 08.00–12.00 Uhr Das Grundbuchamt Bern-Mittelland be- ren > Schlichtungsverfahren. 1 3.30–16.00 Uhr findet sich in 3071 Ostermundigen, Post- strasse 25. Zivilstandskreis Bern-Mittelland Betreibungsamt Bern-Mittelland Der Zivilstandskreis Bern-Mittelland befin- Das Betreibungsamt Bern-Mittelland be- Tel. 031 635 93 00, Fax 031 635 93 01 det sich in 3008 Bern, Laupenstrasse 18a. findet sich in 3071 Ostermundigen, Post- [email protected], www.jgk.be.ch strasse 25. Tel. 031 635 42 00, Fax 031 635 42 01 Telefonische Ansprechzeiten [email protected] Tel. 031 635 90 00, Fax 031 635 90 01 Montag – Donnerstag 08.00–12.00 Uhr www.pom.be.ch/mip [email protected] 1 3.30– 17.00 Uhr www.jgk.be.ch Freitag 08.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten 1 3.30–16.00 Uhr Montag 08.30 – 12.00 Uhr Schalteröffnungs- und Telefonzeiten 13.30 – 16.30 Uhr Montag – Donnerstag 08.00–12.00 Uhr Schalteröffnungszeiten Dienstag 08.30 – 16.30 Uhr 1 3.30– 17.00 Uhr Montag – Donnerstag 09.30 – 17.00 Uhr Mittwoch 08.30 – 16.30 Uhr Freitag 08.00–12.00 Uhr Freitag 09.30 –16.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr 1 3.30–16.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 08.30 –12.00 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr

20 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 21

Öffentliche Dienste

Kantonspolizei Worb Weitere Informationen sowie Tel. 031 636 05 50, Fax 031 636 05 12 Der Polizeiposten der Kantonspolizei Kontaktadressen finden Sie auf der [email protected], www.pom.be.ch befindet sich in 3076 Worb, Bahnhof- Website des Gemeindeverbandes strasse 8. www.regiogumm.ch. Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 07.30–12.00 Uhr Tel. 031 638 83 70, Fax 031 638 83 75 Zivilschutzorganisation 1 3.00–17.00 Uhr www.police.be.ch Worb-Bigenthal Freitag 08.00–12.00 Uhr Die Geschäftsstelle der Zivilschutzorga- 1 3.30–16.30 Uhr Schalteröffnungszeiten nisation Worb-Bigenthal befindet sich in Montag/Mittwoch/ 08.00– 12.00 Uhr 3076 Worb, Bärenplatz 1. Lebensmittelkontrollen (Trinkwasser- Freitag 14.00– 18.00 Uhr kontrollen/Lebensmittel und Betriebe) Tel. 031 838 07 85, Tel. 031 838 07 86 Das Kantonale Laboratorium Bern be - Gemeindeverband Fax 031 838 07 89 findet sich in 3000 Bern 9, Muesmatt- «Feuerwehr Regio Gumm» [email protected] strasse 19. Die Feuerwehr der Gemeinde Biglen bil- www.worb.ch det zusammen mit den Feuerwehren der Tel. 031 633 11 11, Fax 031 633 11 99 Gemeinden Arni, Landiswil und Walkrin- Kommandant [email protected], www.be.ch/kl gen den Gemeindeverband «Feuerwehr Markus Zürcher Regio Gumm». [email protected]

Kommandant Geschäftsstellenleiterin Thomas Schär, Birkenweg 1, 3507 Biglen Marietta Huber Tel. 031 701 04 23, Tel. 079 660 11 40 [email protected] [email protected] Schalteröffnungszeiten Löschzugführer Biglen Montag – Freitag 08.30 – 1 1.30 Uhr Jürg Eichenberger, Lochmatt 104 14.00 – 17.00 Uhr 3507 Biglen Hinweis Tel. 031 701 04 34, Tel. 079 653 84 06 Die Verwaltung ist bereits ab 08.00 Uhr [email protected] telefonisch erreichbar.

Bekämpfung Wespennester Sektionschef und Bienenschwärme Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport Insekta Schädlingstechnik und Militär des Kantons Bern (BSM) be- Dorfstrasse 13, 8306 Brüttisellen findet sich in 3000 Bern 22, Papiermüh- Tel. 079 209 38 30 lestrasse 17v. [email protected], www.insekta.ch

21 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 22

Ortsplan von Biglen

22 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 23

Weitere Dienstleistungen

Folgende Dienstleistungen werden vom Die Gemeinde Biglen bietet Tagesschul- und Erfahrungen austauschen. Fachper- Verein «gemeinsam für biglen» angeboten: angebote (verschiedene Module) an, bei sonen werden eingeladen und informie- - Brockenstube denen eine verbindliche Nachfrage von ren über Gesundheitsfragen, Umgang mit - Besucherdienst mindestens 10 Schülerinnen und Schü- Behörden oder andere praktische All - - FroueZmorge lern besteht. tagsereignisse. Die «ikut» ist offen so- - Hausaufgabenhilfe wohl für Ausländerinnen als auch für - Juniorkarte Auskünfte erhalten Sie beim Leiter der Schweizerinnen mit oder ohne Kinder. - Kinderhüte-Vermittlung Tagesschule (Hans-Jörg Häberli): Ein Freiwilligenteam übernimmt die Be- - Seniorenessen Tel. 079 103 99 63 treuung der Kinder und die Gestaltung - Treff 65+ [email protected] der Nachmittage.

Detaillierte Angaben zu den verschie- Integration Die «ikut»-Treffen finden im Pfarreisaal denen Angeboten bzw. die aktuellen der Katholischen Kirche, Inselistrasse 11, Kontaktadressen finden Sie auf www. Fachkommission «Integration»: 3510 Konolfingen, statt. gemeinsamfuerbiglen.ch. Die Fachkommission «Integration» Konol- fingen unterstützt ausländische Mitbür- Für Fragen zu den «ikut»-Treffen wenden Tagesschule gerinnen und Mitbürger in ihrer Integra- Sie sich an Christine Bläuer. Unter «Tagesschulangebot» versteht man tion und fördert das gegenseitige Ver- Tel. 079 969 69 79, [email protected] ein freiwilliges, pädagogisch geleitetes ständnis für die verschiedenen Kulturen. www.bern-ost.ch/ikut Betreuungsangebot für Kindergarten- und Sie begleitet den «ikut» und organisiert Schulkinder, welches vor oder nach dem andere Angebote, die der Integration Mosaik-Konolfingen: obligatorischen Unterricht stattfindet. dienen (z. B. Deutschkurse in Zusammen- Im Verein «Mosaik-Konolfingen» werden Ein allfälliges Betreuungsangebot wird arbeit mit der Volkshochschule). Menschen aller Generationen und vieler im Auftrag der Gemeinde während ei - Kulturen aus der Region vernetzt. Bezie- nem bis fünf Tage je Woche angeboten Haben Sie Fragen oder Anregungen zum hungen werden geknüpft und gefördert. (jedoch nicht während den Schulferien). Thema «Integration»? Wenden Sie sich Hilfe zur Selbsthilfe bei der Integration per E-Mail an [email protected]. und in schwierigen Lebensabschnitten Die Gemeinden sind verpflichtet, ein Ta- geschieht durch professionelle Anlei- gesschulangebot zu führen, wenn dafür Interkultureller Treffpunkt für Frauen tung einer Sozialbegleiterin. eine verbindliche Nachfrage von mindes- «ikut»: tens 10 Schülerinnen und Schülern be- Fremdsprachige Frauen und Schweize- Der öffentliche Treffpunkt für Alle be- steht. Der Bedarf an Tagesschulangeboten rinnen aus der Region sowie ihre Kinder findet sich im Lokal der BewegungPlus, muss einmal im Jahr erhoben werden. treffen sich einmal im Monat. An diesen Burgdorfstrasse 10, 3510 Konolfingen, je- Zusammenkünften lernen die Frauen viel weils mittwochs ab 14.00 Uhr. Das Führen von Tagesschulangeboten ist über Lebensgewohnheiten und Bräuche freiwillig, wenn keine verbindliche Nach - und finden sich dadurch im Alltag besser frage besteht. zurecht. Sie können Kontakte knüpfen

23 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 24

Weitere Dienstleistungen

Kontakt: Christine Bläuer Einsatzleiterin Pilzkontrollstelle Tel. 079 969 69 79 Lotte Moser, Rybiweg 11, 3507 Biglen Kontrollstelle Monika Lehmann [email protected] Tel. 031 701 11 38 Kleinroth 389, 3507 Biglen www.mosaik-konolfingen.ch Tel. 031 701 01 38 Anmeldung/Vermittlung Verein familienergänzende Kinderbe- Wir bitten Sie höflich, folgende Zeiten Vorherige telefonische Vereinbarung er- treuung Konolfingen und Umgebung einzuhalten: forderlich. Keine festen Öffnungszeiten. Der Verein familienergänzende Kinder- Montag – Freitag betreuung Konolfingen und Umgebung Mittag 1 1.00 – 12.00 Uhr Pro Kontrolle wird ein Entgelt von Fr. 5.– unterstützt Sie auf der Suche nach dem Abend 18.00 – 19.00 Uhr verlangt. idealen Betreuungsangebot für Ihre Kin- der. Unser Angebot beinhaltet eine Kita Der Rotkreuzfahrdienst ist eine Unter- Weitere Informationen erhalten Sie auf und Betreuung bei Tagesfamilien. sektion vom Samariterverein Biglen, wird der Website www.vapko.ch der Schwei- aber selbständig geführt. zerischen Vereinigung amtlicher Pilzkon- Kita Stella Luna trollorgane. Industriestrasse 4, 3510 Konolfingen: Mütter- und Väterberatung Betreuung ab 3 Monate bis und mit Kin- Kanton Bern Alters- und Pflegeheim/ dergartenalter Beratungsstelle für Eltern mit Kindern Seniorenwohnungen bis 5 Jahre Kontaktadresse: Tagesfamilien Konolfingen Bären Biglen AG/Wohnen im Alter und Umgebung: Kontaktadresse/Stützpunkt: Bärenstutz 17, 3507 Biglen Betreuung ab 3 Monate bis Ende Schul- Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Tel. 031 705 60 60, Fax 031 705 60 61 zeit, möglich in der Wohngemeinde Bernstrasse 3, 3110 Münsingen www.baeren-biglen.ch Tel. 031 721 86 82, Fax 031 721 86 84 Weitere Informationen [email protected] Besonderes: Tel. 031 791 01 92 www.mvb-be.ch In unserem familiären Alters- und Pfle- www.kibekonolfingen.ch geheim bieten wir Platz für 35 Bewohne- Kurzberatung am Telefon: rinnen und Bewohner aller Pflegestufen. Rotkreuzfahrdienst Montag – Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Es stehen 19 gemütliche Einzel- und 8 Doppelzimmer zur Verfügung, welche Samariterverein Biglen Alle Informationen zum umfassenden grösstenteils mit Ergänzungsleistungen Silvia Studer, Hämlismattstrasse 18 Angebot und den Beratungszeiten fin- finanzierbar sind. Zudem werden 13 3508 Arni, Tel. 031 701 27 50 den Sie auf unserer Website. Seniorenwohnungen vermietet und auf Tel. 079 821 53 48, [email protected] Wunsch können verschiedene Dienst- leistungen bezogen werden.

24 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 25

Funktionäre

Anlagewart/Betriebsleiter Erhebungsstellenleiter Iris Wyss (Elektrizitätsversorgung) Jürg Eichenberger, Lochmatt 104 Enetbachstrasse 3, 3507 Biglen Vakant 3507 Biglen, Tel. 031 701 04 34 Tel. 031 701 21 44 Zugeteilte Gebäude/Anlagen: Patrick Ruch, Feltschenweg 12 Fachperson «Hofdüngeraustrag» Kindergarten 3507 Biglen (Stellvertretung) Jürg Eichenberger, Lochmatt 104 Gemeindehaus Tel. 079 659 31 00, Tel. 031 701 29 56 3507 Biglen, Tel. 031 701 04 34 Edith Franz Anlagewart/Betriebsleiter Feuerbrandkontrolleur Rohrstrasse 5, 3507 Biglen (Wasserversorgung) Werner Habegger, Grippelen 92 Tel. 031 701 07 08 Beat Eichenberger, Mühlestrasse 10 3507 Biglen, Tel. 031 701 13 06 Zugeteilte Gebäude/Anlagen: 3507 Biglen, Tel. 031 701 05 77 Aufbahrungshalle (Friedhof) Feuerungskontrolleur/Kaminfeger Anlagewart/Betriebsleiter Roland Morgenthaler, Sägegasse 57 Ortskorrespondenten (Abwasserentsorgung) 3110 Münsingen, Tel. 031 721 18 42 Berichterstattung von Anlässen Hanspeter Zürcher, Sägematt 6 Markus Wehner, Oeleweg 5, 3507 Biglen 3507 Biglen, Tel. 079 277 20 23 Friedhofgärtnerei Tel. 031 701 17 17, Fax 031 701 17 20 Schöni Blumen und Gartenbau GmbH, [email protected] Bademeister Rohrstrasse 53, 3507 Biglen Peter Zysset, Höheweg 6 Tel. 031 701 11 66, [email protected] Veranstaltungskalender 3672 Oberdiessbach, Tel. 079 279 51 89 www.schoenibiglen.ch (Website www.biglen.ch) Medien-Center (Bern-Ost) Bibliotheksleitung Hauswarte Bahnhofplatz 3, 3076 Worb Renate Studer, Riedhaldeweg 21 Beat und Cornelia Lehmann Tel. 031 832 00 23, [email protected] 3507 Biglen, Tel. 031 701 01 64 Enetbachstrasse 10, 3507 Biglen Tel. 079 678 53 67 Gratulationen zu hohen Brandschutzfachmann PFA Zugeteilte Gebäude/Anlagen: Geburtstagen und Hochzeiten Reto Joost, Krankenhausstrasse 8 Sekundar- und Realschule Die Gemeindeverwaltung meldet die 3672 Oberdiessbach Turnhallen Gratulationen zu hohen Geburtstagen – Tel. 031 771 13 32, Tel. 079 379 82 06 nach Rücksprache bei den Jubilarinnen Walter und Eva Limacher und Jubilaren und nur mit deren aus- Brennereiaufsichtsstellenleiter Hohle 19, 3507 Biglen, Tel. 079 574 73 21 drücklicher Zustimmung – bei der Ber- Daniel Aebersold, Buechlistrasse 327 Zugeteilte Gebäude/Anlagen: ner Zeitung BZ und der Wochen-Zeitung 3078 Richigen, Tel. 031 839 07 30 Primarschulhaus wie folgt: 75 Jahre, 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Gemeindehaus (Aussenanlagen) Jahre, 95 Jahre, 100 Jahre und nachher alle Jahre

25 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 26

Funktionäre

Gemeindeverwaltung, Hohle 19 Revierförster Wegmeister 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 33 Hansjörg Habegger, Schwand 2 Peter Zurflüh, Arnistrasse 6, 3508 Arni Fax 031 701 08 29 3110 Münsingen, Tel. 079 222 45 47 Tel. 079 634 22 06, [email protected] [email protected] Tel. 031 636 04 48 Wildhüter Medienstelle Siegelungsorgan Peter Sommer, Tel. 0800 940 100 (2231) Ferdinand Zürcher, Gemeindeschreiber Peter Habegger, Rohrstrasse 45 [email protected] Gemeindeverwaltung, Hohle 19 (Gemeindepräsident) 3507 Biglen Wirtschaftliche Landesversorgung Tel. 031 701 11 33 (Geschäft) Verena Moser, Ackerweid 22 (Leiter der Gemeindestelle) Tel. 079 377 44 11 (Mobile) (Stellvertreterin) [email protected] Ferdinand Zürcher, Hohle 19, 3507 Biglen Erster Kontakt (Gemeindeschreiber) Peter Habegger, Gemeindepräsident Gemeindeverwaltung, Hohle 19 Tel. 031 701 11 33, Fax 031 701 08 29 Gemeinderat, Hohle 19, 3507 Biglen 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 33 [email protected] Tel. 031 705 55 50 (Privat) Fax 031 701 08 29 Tel. 031 705 55 55 (Geschäft) [email protected] Zählerableser Tel. 079 301 53 01 (Mobile) Ulrich Aeschlimann, Matteweg 6 [email protected] 3507 Biglen, Tel. 031 701 31 15

26 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 27

Politische Parteien/ Abstimmungen/Wahlen Gruppierungen

Bürgerlich-Demokratische Partei BDP Stimmberechtigung der Rückseite vom Ausschuss abstem- Präsidentin Anna Elisabeth Aeschlimann Das Stimmrecht steht jeder Person zu, peln und legen ihn persönlich in die Urne. Hasli 12, 3507 Biglen, Tel. 031 701 23 37 die in kantonalen Angelegenheiten stimm- [email protected], www.bdp-biglen.ch berechtigt ist und seit 3 Monaten in der Briefliche Stimmabgabe Gemeinde wohnt. Für die briefliche Stimmabgabe gelten Evangelische Volkspartei EVP die gleichen Bestimmungen wie für die Präsidium Christine Bläuer Zustellung der eidgenössischen und kantonalen Wah- Syrengasse 25, 3507 Biglen Stimm- und Wahlzettel len und Abstimmungen. Tel. 031 705 11 14 Die Stimmberechtigten erhalten die Aus - weiskarte und die Stimm- und Wahlzettel Die letzte Leerung des Briefkastens bei Monika Loosli spätestens 3 Wochen vor dem Abstim- der Gemeindeverwaltung erfolgt jeweils Riedhaldeweg 8, 3507 Biglen mungs- oder Wahltag. Sind für gleichzei- am Abstimmungssonntag, 10.00 Uhr. Tel. 031 701 31 88 tig stattfindende eidgenössische oder kantonale Urnengänge kürzere Zustell- Stellvertretung Freisinnig-Demokratische Partei FDP fristen möglich, so gelten diese auch für Stellvertretung bei der Stimmabgabe ist Präsident Peter Habegger die Zustellung der kommunalen Stimm- nicht zugelassen. Rohrstrasse 45, 3507 Biglen und Wahlzettel. Tel. 031 705 55 50, [email protected] Stimm- und Wahllokal Stimmberechtigte, die im Stimmregister Das Stimm- und Wahllokal befindet sich Sozialdemokratische Partei SP eingetragen sind und keine Ausweiskarte im Primarschulhaus, Feltschenweg 6 Präsidium Kurt Baumgartner erhalten oder diese verloren haben, kön- (Singsaal). Leutschern 54, 3507 Biglen nen von der Stimmregisterführerin oder Tel. 031 701 18 58 vom Stimmregisterführer ein Doppel ver- Urnenöffnungszeiten langen. Das Begehren muss spätestens Die Urnenöffnungszeiten werden vom Peter Appenzeller am Vortag der Urnenöffnung (Donners- Gemeinderat festgelegt. Kreuzmatt 11, 3507 Biglen tag) bis Büroschluss gestellt werden. Tel. 031 701 00 28, [email protected] Die Urnen sind wie folgt geöffnet: www.spbe.ch Abstimmungsbotschaft Freitag 19.00 – 20.15 Uhr Bei Abstimmungen wird den Stimmbe- Sonntag 10.00– 12.00 Uhr Schweizerische Volkspartei SVP rechtigten zusammen mit dem Stimm- Präsident Stefan Gerber-Kohler zettel eine kurze und sachliche Botschaft Ergebnisse Lauelen 82, 3507 Biglen des Gemeinderates zugestellt, die auch Bei kommunalen Abstimmungen und Tel. 031 701 30 44, [email protected] den Gegenargumenten Rechnung trägt. Wahlen sind die Ergebnisse bereits am www.svpbiglen.com Abend des Abstimmungs- und Wahl- Persönliche Stimmabgabe sonntages unter www.biglen.ch (Rubrik Die Stimmberechtigten lassen den aus- «News») zu finden. gefüllten Stimm- oder Wahlzettel auf

27 Big 5_ InsVorlage 06.06.16 14:07 Seite 1

IHR PARTNER FÜR WERBUNG 3 JAHRE5

Wohnen im Alter Hotel und Restaurant Kultur und Freizeit HaRu-Verlags AG Aueliweg 27, 3507 Biglen Hubstrasse 66, 9500 Wil Telefon 031 701 20 46 Telefon 071 947 20 47

SIMONE MASCIADRI Telefax 071 947 20 48 Kosmetikerin [email protected] www.haru-verlag.ch Wir heissen Sie herzlich willkommen im Bären Biglen Wohnen im Alter, Hotel und Restaurant, Kultur und Freizeit unter einem Dach vereint – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.baeren-biglen.ch

Andreas & Caroline Pfäffli Rohrstrasse 40, 3507 Biglen Bären Biglen AG Telefon 031 701 22 66 Wohnen im Alter – Hotel und Restaurant – Kultur und Freizeit mail@metzgerei-pfaeffli.ch Bärenstutz 17 – 3507 Biglen – Tel. 031 705 60 60 www.metzgerei-pfaeffli.ch

GROSS- UND KLEINTIERPRAXIS DR. MED. VET. FVH SUSANNE GEISER

PFRUNDMATT 5 TELEFON 031 702 10 20 Rebekka Mai | Hohle 1 | 3507 Biglen | Tel. 031 701 17 64 3507 BIGLEN WWW.TIERARZT-BIGLEN.CH

28 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 29

Biglen heute: Allerlei Zahlen, Daten und Infos über Biglen (Stand vom 31. März 2016)

Einwohner Lage Arbeitsplätze (inkl. Aufenthalter und Ausländer) Biglen ist ein attraktives Emmentaler Die Industrie-, Gewerbe- und Dienstleis- Wohnbevölkerung 1980 1484 Dorf, das zwischen den Städten Bern, tungsbetriebe in unserer Gemeinde bie- Wohnbevölkerung 1990 1638 Burgdorf und Thun überaus zentral ge- ten insgesamt rund 450 Arbeitsplätze Wohnbevölkerung 2000 1795 legen ist. Es hat seine Wohnlichkeit und (Vollzeit/Teilzeit/Lehrstellen) an. Wohnbevölkerung 2010 1765 hohe Lebensqualität bewahren können. Wohnbevölkerung 2015 1748 Verkehr Wohnbevölkerung 2016 1764 Höchster Punkt Biglen verfügt über gute Verkehrsverbin- Gemeindegrenze im dungen (Strasse/Bahn/Postauto). [i] Die aktuellen Bevölkerungs- Gebiet «Adlisberg» 905 m ü. M. zahlen finden Sie jederzeit unter www.biglen.ch (Rubrik «Porträt»). Tiefster Punkt Gemeindegrenze im Zusammensetzung der Einwohner Gebiet «Grundhalde» 698 m ü. M. Schweizerinnen 807 Schweizer 813 Nachbargemeinden Arni, Grosshöchstetten, Schlosswil, Wal- Ausländerinnen 64 kringen, Worb Ausländer 80 Industrie, Gewerbe Steueranlagen Biglen verfügt mit rund 120 kleineren Einwohnergemeinde Biglen 1.750 und mittleren Betrieben über eine gut Kanton Bern 3.060 durchmischte Industrie-, Gewerbe- und Reformierte Kirchgemeinde 0.230 Dienstleistungsstruktur. Römisch-Katholische Kirchgemeinde 0.190 Das Angebot ist gross – in Biglen ist Christkatholische Kirchgemeinde 0.276 praktisch alles erhältlich. Liegenschaftssteuer (in Promillen vom amtlichen Wert) 1.200 [i] Beachten Sie das Unternehmer verzeichnis unter www.biglen.ch Flächen des Gemeindegebietes (Rubrik «Leben in Biglen»). Gesamtfläche 361 ha Landwirtschaftliche Nutzfläche 277 ha Landwirtschaft Gebäude/Strassen 64 ha Die landwirtschaftliche Nutzfläche wird Wald 18 ha von 16 Landwirten bewirtschaftet und Unproduktive Fläche 2 ha gepflegt.

29 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 30

Infrastruktur

Wasserversorgung Der Verbandssitz befindet sich in Worb- Produkte- und Tarifübersicht Biglen verfügt seit 1911 über eine gemein - laufen (Gemeinde Ittigen). Die aktuellen Produkte und Tarife finden deeigene Wasserversorgung. Sie unter www.biglen.ch (Rubrik «Ver- Das gemeindeeigene Abwasserleitungs- waltung» – Bauverwaltung – Elektrizi- Das Gebiet Grippelen-Lugibächli ist seit netz wird laufend saniert/erneuert. tätsversorgung) oder erhalten Sie auf der 1984 an das Wasserversorgungsnetz Arni- Gemeindeverwaltung. Landiswil-Lauperswil (WALL) angeschlos - Abfallentsorgung sen. Im Jahr 1999 konnte gleichzeitig mit Die Gemeinden Biglen, Bolligen, Ittigen, Weitere Produkte der Sanierung vom Reservoir «Berg» ein Krauchthal, Moosseedorf, München- Wir bieten auch noch die Ökoprodukte Zusammenschluss mit dem Wasserver- buchsee, Muri, Ostermundigen, Stettlen, wind star (Windenergie), water star (Ener - sorgungsnetz der WALL realisiert wer- Urtenen-Schönbühl, Vechigen, Worb und gie aus lokalen Wasserkraftwerken) und den. Zollikofen sind Eigentümer der KEWU sun star (Energie aus lokalen Sonnenkraft- AG, Bolligen. werken) an. Es besteht nun seither die Möglichkeit, sich gegenseitig mit Trink-, Brauch- und Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bolli- Allgemeine Bemerkungen Löschwasser zu beliefern (Erhöhung der gen. Hochtarif/Niedertarif: Versorgungssicherheit). Die Hochtarifzeit gilt von ca. 07.00 – Sie bezweckt im öffentlichen Interesse 21.00 Uhr. Die Niedertarifzeit gilt von Das Wasserleitungsnetz wird laufend sa- die Übernahme und Entsorgung von Ab- ca. 21.00 – 07.00 Uhr. niert/erneuert. fällen wie Siedlungsabfälle, Sperrgut, Grobgut, Metallen, Papier, Altöl, Glas Information: Es wird gegenwärtig die Generelle Was- und dergleichen zur umweltschonenden Haben Sie Fragen zu unseren Produkten serversorgungsplanung (GWP) erarbeitet Verwertung, Vernichtung und Deponie- und Tarifen? Bitte wenden Sie sich an sowie die bestehenden Schutzzonen der rung. die Gemeindeverwaltung. Quellen «Gutzlen» und «Lochmatt» über - arbeitet. Das Quellwasser «Ringgis» kann Elektrizitätsversorgung noch als Trinkwasser in Notlagen genutzt Die Einwohnergemeinde Biglen verfügt werden, bis die Versorgungssicherheit über eine eigene, leistungsfähige Elek - anderweitig geregelt ist. trizitätsversorgung (Vertriebspartnerin). Die Elektrizitätslieferung erfolgt von der Abwasserreinigung Unterstation Grosshöchstetten bis zur Die Gemeinden Arni, Biglen, Bolligen, It- Hauptabgabestelle «Hasli». tigen, Ostermundigen, Schlosswil, Stett- len, Vechigen, Worb und Zollikofen bil- Die Stromverteilung erfolgt durch ein den zusammen den Gemeindeverband gemeindeeigenes Netz. ARA Worblental.

30 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 31

Die Schulen

Schulstandorte Primarstufe Schul- und Gemeindebibliothek Die Kindergärten und die Primarstufe 1.– 6. Schuljahr 5 Klassen Die Schul- und Gemeindebibliothek be- befinden sich am Feltschenweg. Die Se- findet sich im Primarschulhaus, Feltschen- kundarstufe I befindet sich an der Enet- Sekundarstufe I weg 6. [email protected] bachstrasse. 7. – 9. Schuljahr 3 Klassen Leiterin Schulsystem Schulferien Renate Studer, Riedhaldeweg 21 Auf der Sekundarstufe I gibt es für jedes Die aktuellen Schulferiendaten finden 3507 Biglen Schuljahr gemischte Klassen mit Real- Sie auf www.biglen.ch (Rubrik «Bildung»). und SekundarschülerInnen. Der Unter- Öffnungszeiten richt in Deutsch, Französisch und Ma- Schulleitung Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr thematik wird in verschiedenen Niveaus Hans-Jörg Häberli Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr erteilt. Wer in mindestens 2 dieser 3 Fä- Enetbachstrasse 6, 3507 Biglen Freitag 19.00 – 20.30 Uhr cher dem Sekundarschul-Niveau-Unter- Tel. 079 103 99 63 richt zugeteilt ist, ist SekundarschülerIn. [email protected] Die Bibliothek bleibt während den Schul - ferien geschlossen. Schulorganisation Schulsekretariat Susanne Fuhrer Angebot Kindergarten Hohle 19, 3507 Biglen Es erwartet Sie ein attraktives Angebot vier- bis sechsjährige Tel. 031 701 11 33 an Bilder-, Kinder-, Jugend-, Erwachse- Kinder, altersgemischt 2 Klassen [email protected] nen- und Sachbüchern. Dazu auch noch

Kindergärten

31 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 32

Die Schulen

Hör-CDs, CD-Roms, DVDs sowie diverse - Dr. Ekkehard Böhmer, Bernstrasse 40 Besuch der Spielgruppe Zeitschriften. 3076 Worb, Tel. 031 839 54 54 Ihr Kind hat die Möglichkeit, die Spiel- - Dr. David Montagne/Dr. Stefan Janssen gruppe mehrmals wöchentlich zu besu- Nebst dem normalen Medien-Abonne- Gerbergasse 3, 3506 Grosshöchstetten chen, wobei Regel- und Waldspielgrup- ment können auch Abonnemente für di- Tel. 031 71 1 1 1 33 pe kombiniert werden können. gitale Medien gelöst werden. - Dr. Beat Liechti, Winkelmattstrasse 6 3510 Konolfingen, Tel. 031 791 12 26 Das Eintrittsalter ist etwa 2 Jahre vor dem Von Oktober bis März laden wir Mitt- - Dr. Robert Lukacs, Bahnhofstrasse 10 Kindergarten. wochnachmittags alle Kinder ab 4 Jahren 3076 Worb, Tel. 031 839 14 07 einmal monatlich zu unserer beliebten - Dr. Susanne Rüfenacht, Hauptstrasse 1 Weitere Infos: Märlistunde ein. Zudem finden perio - 3512 Walkringen, Tel. 031 701 10 00 www.spielgruppebiglen.ch disch Lesungen statt. - Dr. Christian Wälti, Bärenstutz 7 3507 Biglen, Tel. 031 701 22 22 Vereinsadresse Schularzt Verein «Spielgruppe Schnäggehüsli» Dr. Andreas Grzesik, Bahnhofstrasse 5 Spielgruppe Esther Ryser, Badweg 5, 3507 Biglen 3507 Biglen, Tel. 031 701 13 03 Die Spielgruppe «Schnäggehüsli» befin- Tel. 076 558 09 74 det sich am Mühlestützli 2, 3507 Biglen. Schulzahnärzte Waldspielgruppe «Wurzu» - Dr. Kaspar und Peter Bigler Leiterin Ursula Töngi, Gwattmoos 24 Burgdorfstrasse 1 1, 3510 Konolfingen Ursula Töngi, Gwattmoos 24 3507 Biglen, Tel. 031 701 25 48 Tel. 031 791 05 77 3507 Biglen, Tel. 031 701 25 48

Primarschulhaus «Feltschen» Sekundar- und Realschulhaus

32 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 33

Die Kirche

Im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts Eine tiefgreifende Umgestaltung erfuhr wurde die romanische Kirche durch den der Bau 1825. Man entfernte die Glas- heute noch in seinen wesentlichen Tei- malereien, die bemalten Wände wurden len erhaltenen, spätgotischen Saalbau begradigt und weiss getüncht. 1871 er- ersetzt. Aus handschriftlichen Notizen hielt die Kirche eine neue Bedachung des 17. Jahrhunderts erfahren wir, dass mit farbig glasierten Falzziegeln. 1887 man mit dem Bau 1521 begann und ihn übergab man die Flachschnitzereien der weitgehend aus dem Verkauf von Jahr- entfernten Holzdecke zum einen Teil zinsen, d.h. von Rechten zur Erhebung dem Rittersaalverein von Burgdorf, zum bestimmter Abgaben, finanzierte. anderen dem Bernischen Historischen Museum. Die Kirche umfasste das rechteckige Lai- enhaus und den um drei Stufen erhöh- Das Geläute umfasste neben der bereits ten, eingezogenen Chor. Schiff und Chor erwähnten Glocke von 1458, die Mit- wiesen eine flache, durch den Triumph- tagsglocke (datiert 1508, gekauft 1591) bogen unterbrochene Holzdecke auf. sowie eine 1633 gekaufte Glocke des Masswerke unterteilten die mit wertvol- Berner Glockengiessers David Zender. len Glasgemälden versehenen Spitzbo- Das heutige Geläute umfasst die Tonla- genfenster. Für das Geläute begnügte gen cis (1933), e (1933), fis (1508), a (1933) man sich – wohl aus finanziellen Grün- und h (1633). Die älteste Glocke aus dem den – zunächst mit der Überführung des Beinhaus ist nicht mehr in Betrieb. Glöckchens aus der nahe gelegenen, später abgerissenen Beinhauskapelle. Das heutige Gesicht der Kirche wird von der umfassenden Renovation in den Jah- Kirche mit Zehntenspeicher 1629 erhielt der Kirchturm eine Uhr und ren 1966/67 bestimmt. Das Schiff wurde vier Jahre später wurde der ganze Bau nach Westen verlängert, das alte Süd- ten Flachschnitzereien konnten in die einer Renovation unterzogen. portal wieder geöffnet und die Beda- wiederhergestellte Holzdecke eingefügt chung durch ortsübliche Biberschwanz- werden. Die freigelegten Dekorations- 1779 wurde im Westteil des Schiffes die ziegel ersetzt. Im Innern rekonstruierte malereien von 1635 wurden konserviert Empore für die Orgel eingezogen. Viel- man den ursprünglichen Triumphbogen. und sinngemäss ergänzt. leicht gleichzeitig, mit Sicherheit jedoch Die vom Rittersaalverein Burgdorf und noch im 18. Jahrhundert, wurde der ur- vom Bernischen Historischen Museum Zwei Jahre nach der Renovation wurde sprüngliche Chorbogen herausgebrochen. als Dauerleihgabe zur Verfügung gestell- eine neue Orgel eingebaut.

Quelle Alle diese Angaben stammen aus dem «Schweizerischen Kunstführer» über die Kirche Biglen BE, welcher im Vorraum der Kirche oder auf der Gemeinde- verwaltung erworben werden kann. Der Kunstführer enthält noch viel Wissenswertes über eine der schönsten Kirchen im Kanton Bern.

33 Big S_34_ InsVorlage 06.06.16 14:23 Seite 1

Östliche Medizin › Akupunktur › Tuina / Anmo

Westliche Medizin › Medizinische Massage 3507 Biglen, Hohle 19 › Rückentherapie n. Plaschy Telefon 031 382 63 36 Krafttraining www.praxismassagetherapie.ch › Medizinische Trainings-Therapie (MTT)

Coiffure Madeleine Bahnhofstrasse 27 3507 Biglen Damen, Herren Telefon 031 70114 33 und Kinder www.frisierstube.ch

34 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 35

Pfarramt Biglen

Pfarrpersonen Öffnungszeiten: Daniel Infanger, Pfarrer Montag und Donnerstag Pfarrhausweg 6, 3507 Biglen 09.00 – 1 1.00 Uhr Tel. 031 701 11 37 Reservationen Kirche/ Salome Eisenmann, Pfarrerin Kirchgemeindehaus Pfarrhaus, 3434 Landiswil Bitte melden Sie sich für die Tel. 031 701 02 52 Raumreservationen bei der Verwaltung (Tel. 031 701 13 09). Nadja Heimlicher, Pfarrerin Pfarrhausweg 6, 3507 Biglen Gottesdienste Tel. 031 701 11 37 Sonntagsgottesdienste: 09.30 Uhr in der Kirche Biglen, gelegent- Kirchgemeindepräsident lich mit anschliessendem Kirchenkaffee. Ueli Rothenbühler Lützelflühstrasse 22, 3508 Arni Taizé-Gottesdienste: Tel. 079 953 19 27, [email protected] Meditative Lieder, Lesungen, Gebet und Stille – so feiern wir in der dunklen Kir- Katechetinnen che mit vielen Kerzen. Einmal im Monat Ruth Rohrer, Buchlimoos 231 im Winterhalbjahr um 19.00 Uhr. 3503 Gysenstein, Tel. 031 791 31 67 Fiire mit de Chliine – Gottesdienste: Elisabeth Suter, Gartenweg 3 Kindergerechte Feier für ca. 3 – 7 Jährige; 3532 Zäziwil, Tel. 031 711 41 35 ca. 3 – 4 Mal pro Jahr.

Sigristinnen Familiengottesdienste: lich erscheinenden Kirchenzeitung «re- Mathilde Hofer, Habchegg 294 Diese Gottesdienste finden im Jahres- formiert». 3508 Arni, Tel. 031 701 00 39 verlauf der kirchlichen Unterweisung am Sonntag um 09.30 Uhr statt. Kirchliche Unterweisung Erika Zurflüh, Moosacker 156 Die KUW beginnt auf der Unterstufe und 3508 Arni, Tel. 031 701 08 91 Die ganze Gemeinde ist eingeladen. schliesst mit der Konfirmation in der 9. Klasse ab. Sie wird in der 2., 3. und 5. Verwaltung der Kirchgemeinde Informationen Klasse sowie in der 7. und 9. Klasse (ein- Daniela Wittwer, Pfarrhausweg 6 Angaben und Hinweise zu Veranstaltun- schliesslich Konfirmandenlager) erteilt. 3507 Biglen, Tel. 031 701 13 09 gen und zum Geschehen in unserer Kirch- [email protected], www.refbi.ch gemeinde finden Sie auf unserer Web- Eltern und Kinder werden über den Ver- site www.refbi.ch sowie in der monat- lauf der KUW informiert.

35 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 36

Pfarramt Biglen Friedhof- und Bestattungswesen

Kirchenchor Standort der Anlage Das Regierungsstatthalteramt Bern-Mit- In Biglen trifft sich jeweils am Dienstag Die Friedhofanlage der Gemeinden Bi- telland stellt diverse Informationen zu um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus glen und Arni befindet sich auf Grund- den Bereichen Siegelung, Erbschaft und der Kirchenchor zur Probe. stück Nr. 8, Biglen, Kreuzmatt. Inventar unter www.be.ch/regierungs- statthalter – Rubrik «Formulare» – «Erb- Neben dem Singen in den Gottesdiens- Sämtliche Anlagen befinden sich im Ei- schaft» zur Verfügung. ten steht alljährlich ein Konzert mit So- gentum der Einwohnergemeinde Biglen listen und Orchester auf dem Programm. (Standortgemeinde). Die Zusammenar- Die Gemeindeverwaltung Biglen resp. beit mit der Nachbargemeinde Arni im das Regierungsstatthalteramt Bern-Mit- Neben der Mitgliedschaft im Chor ist Bereich des Bestattungs- und Friedhof- telland sind für Fragen und Auskünfte – auch projektbezogenes Mitsingen mög- wesens ist vertraglich geregelt. jeweils für ihren Zuständigkeitsbereich – lich. gerne für Sie da. Bestattungen (Anmeldung) Treffpunkt 65+ Gemeindeverwaltung, Hohle 19 Von November bis April finden jeden 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 33 zweiten Dienstag im Monat, in Zusam- Fax 031 701 08 29 menarbeit mit dem Verein «gemeinsam [email protected] für biglen» und Pfarramt, Seniorennach- mittage statt. Totengräber/Friedhofgärtner Schöni Blumen und Gartenbau GmbH, Alle Gemeindebürgerinnen und Ge- Rohrstrasse 53, 3507 Biglen meindebürger ab 65 Jahren sind dazu Tel. 031 701 11 66, Fax 031 701 37 66 herzlich eingeladen. [email protected] www.schoenibiglen.ch Seelsorgerische Beratung Vom Pfarramt her besteht das Angebot Hauswartin von Seelsorge und Beratung im engeren Edith Franz, Rohrstrasse 5, 3507 Biglen Sinne: Tel. 031 701 07 08 - Kontaktgespräch zum Kennenlernen; - wichtige Lebensfragen klären helfen Merkblätter und nach möglichen Antworten suchen; Die Gemeindeverwaltung Biglen stellt - gemeinsam Ohnmacht aushalten und Ihnen eine «Checkliste Todesfall» elek- immer wieder miteinander die vorhan- tronisch unter www.biglen.ch (Rubrik denen Kräfte entdecken und stärken; «Verwaltung» – Friedhof- und Bestat- - miteinander über Gott reden; tungswesen) oder in gedruckter Version - auf anderen Wegen den Grund des Le- auf der Gemeindeverwaltung gerne zur bens erspüren. Verfügung.

36 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 37

Sport, Freizeit und Kultur

Sport, Freizeit - 300m-Schiessanlage im «Oberfeld» Der Kultur-Keller im Bären Biglen, Bären- Die Gemeinde Biglen verfügt neben den (12 elektronische Scheiben) stutz 17, ist ein alter, aber höchst char- beiden Turnhallen (mit Aussenanlagen) - 50m-Pistolenanlage im «Aueli» manter Naturstein-Gewölbekeller. Er und dem Kinderspielplatz beim Primar- bietet eine kleine Bühne und ein tolles schulhaus/bei den Kindergärten «Felt- Kultur Ambiente für Anlässe aller Art. In regel- schen» über folgende Sport- und Frei- Die Kulturfabrik «Bigla» befindet sich in mässigen Abständen finden kulturelle zeitanlagen: einer ehemaligen Fabrikhalle der Bigla AG Veranstaltungen statt. an der Rohrstrasse 56. Sie wurde im Ok- - Fussballplätze (mit Clubhaus) im «Mutti» tober 2008 eröffnet. www.baeren-biglen.ch - Tennisplätze (mit Clubhaus) im «Mutti» - Sport- und Mehrzweckhalle «Espace Kulturfabrik «Bigla» – Wo die Kultur ihr Arena» im «Mutti» schönstes Zuhause hat! - Freibad im «Fröschbühl» - Skilift im «Oberfeld» www.kulturfabrikbigla.ch

Schwimmbad Sportanlagen Mutti, Fussballplatz

Sport- und Mehrzweckhalle «Espace Arena» Sportanlagen Mutti, Tennisplatz Skilift

37 Big 2_ InsVorlage 06.06.16 14:25 Seite 1

HanspeteretenspaH LüdiidüLr • Neubauten OberfeldstrasserebO ffee ssartsdl 1e 1441 • Um- und Anbauten 3507053 BiglennelgiB7 • Aushubarbeiten Mobile 6368818079 9220701031axF • Renovationen phE-Mail [email protected] • Keramische Plattenbeläge www.hpluedi.chww hc.ideulph.w • Gartengestaltungen

m Böimig Schreinerei/Zimmerei Arnistrasse 4, 3507 Biglen www.boeimig.ch 079 728 63 75 oder [email protected] 079 265 00 62

Renovationen Innenausbau Planung Möbel Küchen

3110 Münsingen/Biglen Telefon 031 721 29 07 Mobil 079 628 46 96

38 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 39

Post, Bank, Bahn

Poststelle Bahnstation Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie die Bahnhofstrasse 11, 3507 Biglen Bahnhofstrasse 2, 3507 Biglen Fahrausweise bequem von zu Hause aus Tel. 058 454 63 49, Fax 058 667 46 22 BLS-Verkaufsstelle/Reisezentrum per E-Mail bei der Adresse [email protected] www.post.ch Tel. 058 327 53 26, Fax 058 327 53 31 bestellen können? [email protected], www.bls.ch Schalteröffnungszeiten: Tageskarten Gemeinde: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Schalteröffnungszeiten: Die Einwohnergemeinde Biglen bietet 14.00 – 18.00 Uhr Montag – Freitag 06.30 – 09.15 Uhr ihrer Bevölkerung sowie der Bevölkerung Samstag 08.00 – 1 1.00 Uhr 09.45 – 1 1.40 Uhr der Gemeinden Arni, Landiswil, Schloss- 13.50 – 17.00 Uhr wil und Walkringen «Tageskarten Ge- Raiffeisenbank Worblen-Emmental meinden» an. Bahnhofstrasse 7, 3507 Biglen Samstag, Sonntag und allgemeine Feier- Tel. 031 838 55 55, Fax 031 838 55 56 tage geschlossen. Entdecken Sie mit Familie und Freunden [email protected] die ganze Schweiz – Reservieren Sie Ihre www.raiffeisen.ch/worblen-emmental Unser Angebot: Tageskarten unter www.biglen.ch (Rubrik Ob nationale oder internationale Billet- «Online-Schalter/SBB-Tageskarten»)! Öffnungszeiten: te, GA, Halbtax, LIBERO-Billette, Fahr- Montag 14.00 – 17.00 Uhr planauskünfte, Freizeitangebote, Städte- Dienstag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr oder Gruppenreisen: Kommen Sie bei 14.00 – 17.00 Uhr uns vorbei, wir beraten Sie gerne. Samstag 08.00 – 1 1.00 Uhr

Postgebäude Bankgebäude Bahnhof

39 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 40

Gastronomie

Biglen Badimbiss (Überdachte Terrasse, Boule-Bahn)

Der Sommertreffpunkt mit besonderem Flair! Es erwartet Sie eine kleine, aber feine Auswahl an Spezialitäten, frisch und regional. Für den kleinen und gros- sen Hunger!

Probieren Sie den sensationellen Ham- bigler oder unsere hausgemachte Bigle- nade. Beachten Sie unsere Tagesspezia- litäten und besonderen Angebote!

Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch ein individuelles, kulinarisches Erlebnis für den besonderen Anlass.

Wir freuen uns auf ihren Besuch! Adriano Manzone und Team

Biglen Badimbiss (Badi und Badimbiss) Bären Biglen AG Öffnungszeiten: Fröschbühl 33, 3507 Biglen Bären Biglen AG, Hotel und Restaurant Gaststube, Wintergarten, Terrasse, Tel. 031 701 15 62 Bärenstutz 17, 3507 Biglen Lounge (Sommer) [email protected] Tel. 031 705 60 70, Fax 031 705 60 71 Montag – Samstag 09.00 – 23.30 Uhr www.biglen-badimbiss.ch www.baeren-biglen.ch Sonntag 10.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten Tatzebar: Mo – So 09.00 – 21.00 Uhr An kulturellen Anlässen offen

40 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 41

Notrufe

Polizeinotruf 117 Ärztlicher Notfall- dienst/Medphone 0900 57 67 47 Feuerwehrnotruf 118 (Fr. 1.98 pro Minute/Festnetztarif)

Strassenhilfe 140 Regionalspital Emmental, Burgdorf 034 421 21 21 Dargebotene Hand 143 Regionalspital Sanität 144 Emmental, Langnau 034 421 31 31

Vergiftungsnotfälle 145 Spital, Münsingen 031 682 82 82 (Toxikologisches Informationszentrum) Inselspital, Bern 031 632 21 1 1 Jugendberatungsstelle 147 Hausärzte Biglen AG 031 700 07 07 Rettungsflugwacht (REGA) 1414 Dr. Andreas Grzesik Biglen (Arzt) 031 701 13 03

Dr. Christian Wälti Biglen (Zahnarzt) 031 701 22 22

Drogerie Fehr AG Biglen 031 701 10 56

Kantonspolizei 031 638 83 70 (Polizeiposten Worb)

Tierarztpraxis, Biglen 031 702 10 20 (Gross- und Kleintierpraxis)

Im Anzeiger Konolfingen finden Sie weitere, wichtige Notfallnummern.

41 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 42

Was ist zu tun bei?

Wohnsitznahme in der Gemeinde Dienstpflichtige melden sich bitte zu - Eheschliessungen Persönliche Anmeldung bei der Einwoh- dem beim Sektionschef, bei der Zivil- Vor der Trauung muss das Ehepaar ge- ner-/Fremdenkontrolle schutzstelle und bei der Feuerwehr ab. meinsam ein sogenanntes Ehevorberei- tungsverfahren durchlaufen. Frühestens Schweizerinnen und Schweizer innert Auslandreisen 10 Tage und spätestens 3 Monate nach 14 Tagen: Bitte klären Sie rechtzeitig ab, ob für die Abschluss des Verfahrens können Sie hei- Mitbringen: Heimatschein oder Heimat- Einreise in fremde Länder ein Reisepass raten. ausweis bei Wochenaufenthalt, Famili- oder eine Identitätskarte erforderlich ist. enbüchlein/Familienausweis, AHV-Aus- Für den Termin für das Ehevorbereitungs- weis, Krankenkassenkarte, Sorgerechts- Antragsverfahren Pass und verfahren und den Trauungstermin (frü- regelung (geschiedene oder getrennte Identitätskarte hestens 6 Monate vorher) wenden Sie Eltern) Tel. 031 635 40 00 sich bitte an den Zivilstandskreis Bern- www.schweizerpass.ch Mittelland. Weitere Informationen zum Ausländerinnen und Ausländer innert Verfahren, Zeremonielokalen, Namens- 14 Tagen: Telefonzeiten führung und Bürgerrecht finden Sie unter Mitbringen: Reisepass/Personalausweis, Montag–Donnerstag 08.00– 12.00 Uhr www.pom.be.ch (Rubrik «Zivilstand & Ausländerausweis, AHV-Ausweis, Kran- 13.00– 16.30 Uhr Pass/ID»). kenkassenkarte, Arbeitsvertrag, Mietver- Freitag 08.00– 12.00 Uhr trag, Eheschein (wenn verheiratet), Schei- 13.00– 16.00 Uhr Todesfälle dungsurteil (wenn geschieden), Geburts- Meldungen über Todesfälle nimmt der schein vom Kind, Sorgerechtsregelung Der Pass und die Identitätskarte kann bei Zivilstandskreis des Sterbeortes entge- (geschiedene oder getrennte Eltern) einem der sieben Ausweiszentren im gen. Kanton Bern bean¬tragt werden. Dafür Umzug innerhalb der Gemeinde, ist zwingend vorgängig per Internet oder Die Gemeindeverwaltung Biglen stellt Wegzug aus der Gemeinde Telefon ein Termin zu reservieren. Ihnen die «Checkliste Todesfall» elektro- Bitte teilen Sie Adressänderungen inner- nisch unter www.biglen.ch (Rubrik «Ver- halb der Gemeinde innert 14 Tagen der Detaillierte Angaben finden Sie unter waltung» – Friedhof- und Bestattungs- Einwohner-/Fremdenkontrolle mit. www.biglen.ch wesen) oder in gedruckter Version auf (Rubrik «Verwaltung» – Einwohnerkon- der Gemeindeverwaltung gerne zur Ver- Die Abmeldung bei der Einwohner-/ trolle – Pass und Identitäts karte) oder fügung. Fremdenkontrolle muss spätestens am unter www.schweizerpass.ch. Tag des Wegzuges (mit Bekanntgabe des neuen Wohnortes) erfolgen. Geburten Geburten müssen immer beim Zivil- Die hinterlegten Ausweisschriften wer- standskreis des Geburtsortes gemeldet den gegen Rückgabe des Niederlassungs- werden. oder Aufenthaltsausweises ausgehändigt.

42 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 43

Vereine

Vereine sind ein wichtiger Partner bei Detaillistenverein Biglen Handballclub Biglen der Gestaltung des öffentlichen Lebens. Fritz Tanner, Kirchweg 2, 3507 Biglen Matthias Krummen, Rothackerstrasse 1 Vereine prägen mit ihren Angeboten die Tel. 031 701 11 36 3507 Biglen, Tel. 031 701 23 70 Attraktivität und den Charakter einer [email protected] Gemeinde, sie übernehmen wichtige Feldschützen Biglen Aufgaben im Gemeindeleben und bie- Hans Jörg Moser, Rybiweg 11 High-Flyer Töffverein ten ein breites Spektrum von Leistun- 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 38 Tel. 079 391 22 88 gen, das von Sport- und Freizeitangebo- [email protected], www.fsbiglen.ch [email protected] ten über kulturelle und musische Ange- bote bis hin zu sozialen und karitativen Fellnähgruppe Biglen und Umgebung Hornussergesellschaft Biglen-Arni Dienstleistungen reicht. Theres Aeberhard, Unterdorfstrasse 22 Postfach 198, 3507 Biglen 3512 Walkringen, Tel. 031 701 00 84 Matthias Zürcher, Sägematt 8 Die Übersicht unserer Ortsvereine (in www.fellnaehen.ch 3507 Biglen, Tel. 079 667 17 63 alphabetischer Reihenfolge – mit den [email protected] je weiligen Kontaktadressen) soll Ihnen Feuerwehrverein Biglen www.hgbiglenarni.ch bei der Auswahl eine Hilfe sein (siehe Peter Durand, Rothackerstrasse 20c auch www.biglen.ch – Rubrik «Leben in 3507 Biglen, Tel. 031 701 12 81 Jodlerklub Biglen Biglen» – Kultur/Freizeit/Sport – Ver- [email protected] Hanspeter Käser, Roth 346, 3507 Biglen einsver zeich nis). www.regiogumm.ch Tel. 031 701 25 43, [email protected] www.jodler.ch/biglen Bienenzüchterverein Biglen Frauenturnverein Biglen und Umgebung Esther Lanz, Rohrstrasse 40, 3507 Biglen Kegelclub Biglebach Fritz Hulliger, Wydimatt 138 Tel. 079 315 99 87 Mario Ritschard, Sonnenfeldweg 3 3513 Bigenthal, Tel. 031 701 31 07 3432 Lützelflüh, Tel. 034 461 15 69 [email protected] Fussballclub Biglen Karin Wälti, Rohrstrasse 3, 3507 Biglen Kirchenchor Biglen BIG ONE (Jugendchor) Tel. 031 839 89 21, Tel. 079 370 65 50 Eva Horisberger-Grau, Flurweg 2 BIG ONE, Postfach 146, 3507 Biglen [email protected] 3507 Biglen, Tel. 031 701 17 93 [email protected], [email protected] [email protected], www.fcbiglen.ch www.bigone.ch Musikgesellschaft Biglen Gewerbeverein Biglen Hansjürg Tschirren, Leimistrasse 631 Budo-Sport Biglen und Umgebung 3077 Enggistein, Tel. 079 766 57 98 Budo-Sport, Marco Roth Marco Liuzzi, Rohrstrasse 29, 3507 Biglen [email protected] Postfach 202, 3507 Biglen Tel. 031 701 37 37, [email protected] Christof Ebneter, Trainer Tel. 079 790 74 66, [email protected] www.budo-biglen.ch

43 Biglen 2016_Layout 1 06.06.16 14:31 Seite 44

Vereine

Ornithologische Gesellschaft Trachtengruppe Biglen Verkehrsverein Biglen und Umgebung Biglen und Umgebung Edith Franz, Rohrstrasse 5, 3507 Biglen Walter Bühlmann, Waldeckweg 7 Beat Egli, Hohle 16, 3507 Biglen Tel. 031 701 07 08 3508 Arni, Tel. 031 701 16 24 Tel. 031 701 22 64, [email protected] [email protected] www.bern-ost.ch/og-biglen Turnvereine Biglen Turnverein «Aktive» Veteranenchor Biglen und Umgebung Pigiluna Singers Martin Schöni, Rohrstrasse 53 Michael Jaun, Riedstrasse 4 Ueli Rothenbühler, Lützelflühstrasse 22 3507 Biglen, Tel. 079 358 29 24 3082 Schlosswil, Tel. 031 711 10 76 3508 Arni, Tel. 031 701 25 58 [email protected], www.tvbiglen.ch www.pigiluna-singers.ch zentrum kreuz I christliche Gemeinde Turnverein «Jugend und Sport» Rohrstrasse 44, 3507 Biglen Pistolenschützen Biglen Stefan Gerber (J+S Coach), Lauelen 82 Thomas Iseli, Tel. 034 461 00 48 Rolf Badertscher, Gstein 68 3507 Biglen, Tel. 031 701 30 44 [email protected] 3512 Walkringen, Tel. 079 750 73 38 www.zentrumkreuz.ch [email protected] Sport Fit Biglen Daniel Röthlisberger, Niesenweg 6 Samariterverein Biglen 3507 Biglen, Tel. 031 701 19 86 Silvia Studer, Hämlismattstrasse 18 3508 Arni, Tel. 031 701 27 50 Unteroffiziersverein Tel. 079 821 53 48, [email protected] Grosshöchstetten-Biglen Daniel Wampfler, Bahnstrasse 17 Skiliftverein Biglen 3432 Lützelflüh, Tel. 034 461 37 78 Stefan Hofer, Ebnenackerweg 4 3512 Walkringen, Tel. 079 692 88 89 Hüttenvermietung: [email protected] Ernst Stettler, Dorfstrasse 6 www.skiliftbiglen.ch 3506 Grosshöchstetten, Tel. 031 711 32 71

Spielgruppe «Schnäggehüsli Biglen» Verein «gemeinsam für biglen» Esther Ryser, Badweg 5, 3507 Biglen [email protected] Tel. 076 558 09 74 www.gemeinsamfuerbiglen.ch

Tennisclub Biglen Das Dienstleistungsangebot sehen Sie Rolf Steiner, Mühlestrasse 4, 3507 Biglen unter www.gemeinsamfuerbiglen.ch. Tel. 031 701 20 70 [email protected] www.tcbiglen.ch

44 Big US 3_ InsVorlage 06.06.16 14:28 Seite 1

Elektro-Service schnell und kompetent

Rohrstrasse 45 · Postfach 159 · 3507 Biglen 031 705 55 55 · www.elektro-frommherz.ch

ENERGIE & TELECOM Ein Unternehmen der BKW

Glasfasernetz Verkehrsinfrastruktur Energieverteilung IH Beleuchtungsanlagen

Altelsweg 2 | 3661 Uetendorf Tel. 033 346 03 30 [email protected] | www.arnold.ch Fax 033 346 03 31 Big US 4_ InsVorlage 06.06.16 14:29 Seite 1

VERSTEHEN, WIE MENSCHEN ARBEITEN.

Neue neue Einrichtungslösungen für Arbeitswelten – Swiss Made since 1904 wir beraten, planen und realisieren. www.bigla.ch