Die Infozeitschrift des TSV e.V. www.tsv-aitrach.de

Nr. 23 I 1/2020

Ehrenzunftmeister Wolfgang Halder mit unserer "neuen" Zunftmeisterin Susa Lautenbacher, die küntftig die Aitracher Narrenschar anführen wird!

SILVESTERLAUF AITRACHER FASNETAUFERSTEHUNG

SPORTABZEICHEN DEZENTRALER BASISLEHRGANG IN AITRACH

STARTSCHUSS ZUR FASNET ABTEILUNG FUßBALL — BERICHTE 1 | Ausgabe 23 IN DIESER AUSGABE:

VORWORT DES 1. VORSITZENDEN SEITE 3

SILVESTERLAUF/SPORTABZEICHEN SEITE 5

STARTSCHUSS ZUR FASNET 2020 SEITE 7

AITRACHER FASNETSAUFERSTEHUNG AM 11.11. SEITE 8

DEZENTRALER BASISLEHRGANG IN AITRACH SEITE 11

ABTEILUNG FUßBALL — HERREN SEITE 13

ABTEILUNG FUßBALL — DAMEN SEITE 15

FASNETSPROGRAMM 2020 SEITE 16

IMPRESSUM Herausgeber: Aufl age: TSV Aitrach e.V. 800 Stück

Verantwortlich für den Inhalt: Erscheinungsart: Manfred Saitner, Andreas Müller Drei mal jährlich

Satz und Layout: 2 || Ausgabe 23 Karin Boser VORWORT DES 1. VORSITZENDEN

Liebe TSV-Mitglieder, verehrte Leser, zum Jahresende 2019 konnten wir Das Angebot rund um die Familie wird Für uns in der Vorstandschaft ist es ein einen leichten Zuwachs bei den Mit- wachsen müssen. Heute sind oft beide Ziel für alle Gruppen und Bereiche im gliederzahlen protokollieren. Damit Elternteile berufstätig. Innovative Kon- Verein gute Rahmenbedingungen zu liegen wir wie in den Vorjahren im zepte sind gefragt. Für Vorschläge sind schaffen. Den Rahmen beleben müssen Bereich von 1.000 Mitgliedern, was wir offen. viele Ehrenamtliche die in den verschie- für eine Gemeinde mit ca. 2.900 Ein- densten Funktionen im Verein arbeiten. wohnern eine stolze Zahl bedeutet. Der TSV steht nach rund eineinhalb Im letzten Jahr wurde diese Arbeit bilan- Somit ist fast jeder Dritte in der Ge- Jahren Vorbereitung vor der konkre- ziell mit gerundet 50 T€ bewertet. meinde Mitglied im TSV. Diese Erfolgs- ten Entscheidung und Ausführung, zahl – kein Rückgang in der Mitglieder- statt dem bisherigen Jugendraum ei- Was wäre eine Gemeinde ohne Verei- zahl in den letzten fünf Jahren sondern nen neuen Fitnessraum beim Sport- ne? Vieles würde nicht mehr stattfin- leichter Zuwachs – belegen das gute platzgelände zu bauen. Dieser Neubau den, manches müsste teuer finanziert Sport-, Fasnet- und Freizeitangebot im mit ca. 150 m2 Nutzfläche steht allen werden. Wir als Verein wünschen uns Verein. Der unbegrenzte Dank gilt dafür Gruppen im TSV offen und ist in der Nut- deshalb zum Jahresbeginn gute Bedin- unseren ehrenamtlichen Übungsleitern, zung multifunktional ausgelegt. gungen für ein gutes Miteinander. Trainern, Helfer, ... Dies bedeutet, dass dort sowohl Brei- Blicken wir positiv auf das neue Jahr Die Kooperation Schule/Verein trägt tensport stattfinden kann als auch Sit- 2020 und freuen uns auf eine glückse- einen maßgeblichen Anteil zur Mit- zungen aller Art oder die Bewirtung u. a. lige Fasnet, gute Fußballspiele, Spaß im gliederzahl bei. Unser Ziel ist es, junge bei den Fußballspielen. Breitensport und ein geselliges Mitein- Familien in den Verein einzubinden, um ander. ein Angebot für die Kinder zu schaffen, Während der Woche soll der Raum tags- gleichzeitig aber auch Übungsleiter zu über auch in das gemeindliche Kinder- Bleiben Sie gesund und sportlich, das generieren. Ein Angebot kann nur statt- betreuungskonzept eingebunden wer- wünscht finden, wenn Personen bereit sind, sich den. In der Jahreshauptversammlung in eine Aufgabe einbinden zu lassen. Die des TSV am 13. März 2020 soll über Manfred Saitner, 1. Vorsitzender strahlenden Kinderaugen der Kleinsten den Neubau entschieden werden. Dazu belohnen jede Anstrengung. ergeht bereits jetzt herzliche Einladung.

Ausgabe 23 | 3 Ihr freundlicher VW-Partner ✓ Kundendienst ✓ Klima-Service ✓ Neu/Gebrauchtwagen ✓ TÜV 2 x wöchentlich ✓ CHRIST - Textilwaschanlage täglich von 7.00 – 20.00 Uhr, ab 4,50 Euro

Hermann-Krum-Straße 3 Telefon 0 75 65 / 54 27 [email protected] 88319 Aitrach Telefax 07565/6120 www.autohaus-breher.de

Für die MENSCHEN. Für die HEIMAT.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.vbao.de

Tel. & Whatsapp 07563 1803-0 • Mo. – Fr. 08:00 – 18:30 Uhr

4 | Ausgabe 23 SILVESTERLAUF — DER SPORTLICHE JAHRESAUSKLANG

Beim Aitracher Silvesterlauf geht es 14 Uhr machten sich nicht um Rekorde oder Bestzeiten. die Sportbegeister- Vielmehr wollen sportbegeisterte ten auf die sechs, Menschen auch am letzten Tag des acht oder elf Kilo- Jahres etwas für ihre Fitness und die meter lange Strecke, die vom Sportgelän- Gesundheit tun. de auf einem Rundkurs durch die reizvolle und kalten Getränken belohnt die von den Dennoch war der zum achten Mal durch- Landschaft des Illertales führte. Je nach Montagsläufern, von Paul Vees und dem geführte traditionelle Silvesterlauf schon Leistungsfähigkeit hatten sich Gruppen und heimischen Sportverein spendiert wurden. Rekord verdächtig. Zum einen die Teil- Grüppchen zusammen gefunden. Vorne weg Organisatorin Berta Frey zog eine positive nehmerzahl, dieses Mal gingen insgesamt liefen die Leistungssportler, es folgten die Bilanz: “Alles gut, wir hatten keine Verlet- 105 Frauen, Männer und Jugendliche aller Nordic Walker und Jogger. All dies verlief zungen, keine Unfälle und alle kamen ins Altersgruppen an den Start, und dann die ohne verbissenen Leistungsdruck, sondern Ziel.” Über die künftige Teilnehmerzahl äußeren Witterungsbedingungen, die an getreu dem Motto “Der Weg ist das Ziel” wolle man jedoch nachdenken. Obwohl man einen föhnigen Frühlingstag erinnerten. und das sportliche Ereignis dauerte etwa sich über den ständigen Teilnehmerzuwachs Eingeladen zu dem in lockerer Atmosphäre eine Stunde. freue, stoße man organisatorisch schon stattfindenden Crosslauf hatten die Mon- Nach dem Zieleinlauf wurden die Teilneh- langsam an die Grenzen, hier könne sie sich tagsläufer des TSV Aitrach. Pünktlich um mer dann mit leckeren Häppchen, heißen eine künftige Deckelung vorstellen.

SPORTABZEICHEN

Bereits zum fünften Mal wurde dieses erfolgte nun am Sonn- Jahr beim TSV die Abnahme des Deut- tag in geselliger Runde schen Sportabzeichens durchgeführt. bei Kuchen und Geträn- Hierzu trafen sich wieder Sportler aller Al- ken im Säulensaal. tersklassen bei den angebotenen Terminen Insgesamt wurden auf dem Sportplatz sowie zum Radfahren 57 goldene, 10 silberne und konnten dabei die verschiedenen Dis- und 1 bronzenes Abzei- ziplinen vom Prüferteam abnehmen lassen. chen verliehen. Bei den angebotenen Trainingsabenden war Die große Altersspanne zeigt wieder, dass Eure Sportabzeichenprüfer die Motivation groß und manch einer lief zur das Deutsche Sportabzeichen von jedem Höchstform auf. Viele entwickelten großen absolviert werden kann und es in jedem Be- Pizzi Merk, Karin Bettrich, Michi Müller, Ulf Ehrgeiz und erkämpften sich das goldenen reich eine Disziplin gibt, welche zu schaffen Frey, Karl-Heinz Hirt Sportabzeichen. ist. Diese Jahr nahmen 39 Erwachsene und 29 Wir bedanken uns für die große Teilnahme, Kinder/Jugendliche teil. Hierbei war die die tollen Trainingsabende und das positive jüngste Teilnehmerin 6 Jahre und der älteste Feedback und würden uns freuen, wenn wir 75 Jahre alt. im nächsten Jahr noch mehr Sportabzeichen Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen überreichen dürfen.

Ausgabe 23 | 5 Jeden Freitagabend knusprige Schweinshaxen frisch aus dem Rohr

HOTELEINRICHTUNGEN PRIVATER INNENAUSBAU HIER PLANUNG OBJEKTEINRICHTUNGEN könnte Ihre WELLNESS SONSTIGE PROJEKTE Werbung stehen!

Kroatische Spezialitäten · Regionale Küche · Nebenzimmer für 90 Personen Gegrilltes Spanferkel/Lamm Sommerzeit oder nach Bestellung Terrasse für 60 Personen · Holzkohle-Grill ·Fremdenzimmer · Ferienwohnungen Ortsverein Aitrach Inhaber M. Vujevic Öff nungszeiten: Dienstag bis Sonntag 1100 bis 1400 Uhr und 1700 bis 2400 Uhr Freitag und Samstag 1730 bis 2400 - Montag Ruhetag Hauptstraße 52 · 88319 Aitrach · Tel.: 07565-9434171 · www.roessle-aitrach.de Einsatz, Können und Leistung in Partnerschaft

00 Uhr Öffnungszeiten00 - 20. 00 Uhr Mo - Fr 8. 30 - 16. Der richtige Weg Sa 7. zu großen Zielen

6 | Ausgabe 23 STARTSCHUSS ZUR FASNET 2020 — FASNET TRIFFT EISHOCKEY

Pünktlich am Tag nach Dreikönig - am Aitracher Fasnet näher. Im eigens für uns Eishockey-Matchs, es wurde hart um die Dienstag, den 07.01. - waren unsere bereitgestellten Narren-Block sorgten so letzten Punkte gekämpft. Im spannenden Hästräger der Narrenzunft das erste knapp hundert Hästräger in der Aufwärm- letzten Drittel konnten die Indians, sehr zu Mal auf Tour, um so früh wie möglich in phase und den Pausen für ausgelassene unserer Freude, das Spiel mit 5:3 für sich die Fasnet zu starten. Stimmung zu den Klängen der Lumpen- entscheiden. Durch eine Abordnung unserer Ziel des Ausflugs war die Eishockey-Partie kapelle. Das Publikum ließ sich sichtbar verschiedenen Gruppen wurden anschlie- der ECDC Memmingen Indians gegen die mitreißen. Wir denken der Fasnets-Funke ßend noch Präsente an die Spieler des Ta- EV Lindau Islanders in der Eissporthalle ist übergesprungen. Natürlich wurde die ges überreicht. Memmingen, das letzte Spiel der aktuellen Gelegenheit genutzt, kräftig Werbung für Wir bedanken uns beim ECDC für die Einla- Hauptrunde in der Oberliga Süd. Unsere unsere Ballveranstaltungen vom gumpigen dung und die hervorragende Organisation Maskenträger der Roi- und Kellaweible, Donnerstag bis zum Fasnetsdienstag und unseres Besuchs. Wir kommen gerne wieder! der Zunftrat und die Prinzengarde brachten unseren großen Narrensprung am Fasnet- Christian Zimmermann gemeinsam mit unserer “Hauskapelle”, der samstag, den 22.02.2020, zu machen. Wir Lumpenkapelle Aitrach, den Zuschauern die kamen in den Genuss eines spannenden

Geschenkübergabe an die Spieler des Tages

Ausgabe 23 | 7 AITRACHER FASNETSAUFERSTEHUNG AM 11.11.

Nachdem sich die Aitracher Närrinnen Vielen ist sie außerdem als Moderatorin des Die Spannung stieg weiter, denn jetzt wurde und Narren im vollbesetzten Säulensaal Abendprogramms der Aitracher Bälle an der das gut gehütete Geheimnis um das neue eingefunden hatten ging es pünktlich Seite ihrer Schwester bestens bekannt oder Prinzenpaar gelüftet. Ehrenzunftmeister um 19:00 Uhr los. als Umzugssprecherin beim Aitracher Narren- Wolfgang Halder blieb es traditionsgemäß Im Anschluss an eine Schweigeminute für un- spurng, die oben auf dem Bus thront und das vorbehalten, das neue Prinzenpaar vorzustel- sere im Juni verstorbene Uschi Waizenegger Aitracher Publikum bestens unterhält. Der len. Nach einem kurzen Rückblick auf das begrüßte der stellvertretende Abteilungslei- organisatorische Part des Abteilungsleiters vergangene Jubiläumsjahr bat er zunächst ter Florian Wisser die ganze Narrenschar. Er Narrenzunft wird zur Jahreshauptversamm- das noch amtierende Prinzenpaar Janine gab einen kurzen Rückblick auf die vergan- lung des TSV Aitrach im Frühjahr 2020 neu Halder und Yannik Hohl nach vorn, um es zu gene Fasnet 2019 und das damit verbundene besetzt. verabschieden, ehe er das neue Prinzenpaar 50-jährige Jubiläum, sowie eine Vorschau auf Danach kam es zum nächsten Highlight des durch ein Rätselspiel erraten ließ: die kommende Fasnetssaison. Abends - der offi ziellen Premiere des Narren- Prinzessin Eva II. und Prinz Gabriel I. führen Unter anderem gab er das alljährlich wech- zunft-Films “Die Verwandlung”. 2020 die Aitracher Narrenschar an! selnde Motto bekannt: Der gut fünfminütige Stummfi lm im Stil der Die beiden 24-jährigen sind die perfekte Wahl „Die goldenen 20er - Aitrach tanzt wie 20er Jahre erzählt von Bau- und Büroarbei- für dieses Amt. Von Kindesbeinen an sind Eva 19hundertzwanz’g”. tern und ihren zweiten Persönlichkeiten - den Reich und Gabriel Jehle in der Narrenzunft als Auch dieses Motto bietet wieder viele Mög- Aitracher Hästrägern, die am 11.11. den grauen Hästräger aktiv. Beide engagieren sich seit lichkeiten für tolle Verkleidungen und außer- Alltag einer nach dem anderen hinter sich Jahren in den Ausschüssen und leisten wich- gewöhnliche Auff ührungen! lassen. Die Begeisterung des Publikums war tige Arbeit für die Aitracher Fasnet. Wir sind Außerdem wurde Susa Lautenbacher als neue nicht nur am Applaus, sondern vor allem an stolz auf unser diesjähriges Aushängeschild Zunftmeisterin vorgestellt. Sie übernimmt die den Lachern und Zwischenrufen deutlich zu und freuen uns auf viele schöne Stunden mit Aufgaben des Zunftmeisters. Bis zum Ende spüren. Euch! der Fasnet 2020 wird sie dabei von ihrem Vor- Wenn auch Sie den Film sehen möchten: Und auch das Kinderprinzenpaar steht schon gänger tatkräftig unterstützt, Wolfgang bleibt unter www.fasnet-in-aitrach.de ist er online fest. An der Spitze des Aitracher Narrensa- uns danach als Ehrenzunftmeister erhalten. verfügbar. mens stehen Prinzessin Jasmin Lanzl sowie Susa ist bereits seit mehr als zwei Jahrzehn- Der nächste Höhepunkt ließ nicht auf sich Prinz Nils Lautenbacher. ten in der Narrenzunft aktiv und engagierte warten: Bruder Thure und Bruder Role traten In diesem Sinne: No it hudla – Ofanudla! sich bereits als Gardemädel in der Prinzen- auf die Bühne und erweckten mit in einer the- Christian Zimmernmann & Gabriel Jehle garde, als Gruppenführerin der Roiweible aterreifen Zeremonie das Kellaweible wieder und mit großer Leidenschaft im Ausschuss. zum Leben.

8 | Ausgabe 23 Die Prinzenpaare der Aitracher Narren 2020: Prinzessin Eva II. und Prinz Gabriel I. sowie das Kinderprinzenpaar Prinzessi Jasmin und Prinz Leo. Wir freuen uns auf eine tolle Fasnet mit Euch!

Ausgabe 23 | 9 E. FACKLER GMBH Tiefbau Erdbewegungen Abbruch Kabelbau

Neue-Welt-Straße 37 Telefon +49 (0) 7565 5422 88319 Aitrach Fax +49 (0) 7565 943342 www.fackler-tiefbau.de [email protected]

PETER'S FAHRSCHULE Inhaber: Peter Rude #WERDEWILD STARTE DEINE PROFIKARRIERE Unterricht in Aitrach Schulstraße 11 | 88319 Aitrach BEI UNS! Dienstag & Donnerstag Telefon 0172 6404525 19:30 bis 21:00 Uhr www.petersfahrschule-aitrach.de www.maxwild.com/karriere

Landmetzg ei & P tys vice Alles aus ein Hand - rustikal und elegant!

Hauptgeschäft: Filiale: Hauptstraße 44 · 88459 Tannheim Griesweg 31 · 88457 Kirchdorf Tel. : 08395 1282 Tel. : 07354 9379540

10 | Ausgabe 23 DEZENTRALER BASISLEHRGANG IN AITRACH

Qualifi zierte Jugendarbeit setzt eine instrumente des Trainers, Kleine Spiele, zum Erwerb eines Trainerscheines (Trainer qualifi zierte Trainerausbildung voraus Übungssituationen, Dribbeln, Passen, Ball- C-Lizenz) und kann als Baustein dafür ver- Um dieser gerecht zu werden, investiert die an und Mitnahme, Torespiele, Torart, Toran- wendet werden. Jugendabteilung seit Jahren viel Zeit und zahl, Methodik, Durchführung eines Spieltags Doch nicht jeder, der in die Vereinsarbeit und Geld, um die Qualifi zierung unserer Jugend- mit Kindern speziell in die Trainingsarbeit mit Kindern und trainer zu erhöhen und voranzutreiben. THEORIE – Ausbildungsleitsätze und -ziele/ Jugendlichen eingebunden ist, will oder kann Als erste Maßnahme bewarben wir uns hierzu Trainerpersönlichkeit/Kinderperspektive: später eine Trainerlizenz erwerben. vor einem Jahr um einen dezentralen Basis- Wir bilden aus! Wir sind (d)ein Team! Wir Trotzdem sollte jeder Trainer ein alters- und lehrgang vor Ort. Wir hatten Glück und beka- sind Vorbild! Trainer-Team-Modell: Stations- entwicklungsgerechtes Fußballtraining men nach nur kurzer Wartezeit den Zuschlag, training, Zielspiele, ballorientiertes Spiel, durchführen, welches zusätzlich zur Vermitt- als Ausrichter in Aitrach diesen Lehrgang Steuerungsinstrumente, Spielintelligenz, all- lung von Kenntnissen auch noch Spaß macht durchführen zu dürfen. Hierzu gilt unser Dank gemeine Entwicklung im Kindes- und Jugend- und bei dem der Ball im Mittelpunkt steht. Frau Iris Krelowetz vom Bezirk Bodensee, die alter/altersgemäßes Training, lleine Spiele Gerade dafür bietet sich als Einstieg der Be- in Zusammenarbeit mit Armin Keller und Ben- Einordnung, Methodik, Übungssituationen, such von Trainer-Basis-Lehrgängen an. ny Heller dies ermöglichte. Fußballtechnik, Methodik, Nachbereitung – Die Jugendabteilung des TSV Aitrach wird Am 04.10.2019 war es dann soweit und der Coachingpunkte, Regelkatalog, Organisation auch in Zukunft weiter an der Qualifi zierung Lehrgang begann mit 20 Personen. Weitere eines Kinderspieltags. Ihrer Trainer arbeiten und versuchen diese zu Termine folgten am 05.10, 11.10 und abschlie- Aus den Reihen des TSV Aitrach nahmen teil: erhöhen. Aufgrund der positiven Rückmel- ßend am 12.10.2019. Benny Heller, Stanley Heller, Alexander Adam, dungen aller Teilnehmer wird die Abteilung Geleitet wurde der Lehrgang von erfahrenen Tobias Roth, Harald Geiger, Lisa Natterer, Anja Fußball versuchen, in naher Zukunft einen Verbandstrainern des Württembergischen Bischof und Anja Haas. weiteren Lehrgang (Aufbaulehrgang Stufe 2) Fussballverbandes.A Alle hatten viel Spaß und konnten nach Ende wieder vor Ort anzubieten. Folgende Inhalte wurden dabei geschult: des Lehrganges dies als sinnvolle Veranstal- Abschließend gilt nochmals unser Dank der PRAXIS – Trainer-Team-Modell: tung bestätigen und Ihr Zertifi kat in Empfang Gemeinde für das Bereitstellen des Säulen- Stationstraining, Ballorientiertes Spiel – Ziel- nehmen. saales und die Unterstützung. spiele, Regeln steuern Spiele - Steuerungs- Der Basislehrgang ist die Einstiegsstufe Armin Keller

Ausgabe 23 | 11 ELEKTRO Meisterfloristik Gartenbaubetrieb GALLASCH Trauerbinderei Elektroinstallation Industrie | Gewerbe | Privat Schwalweg 33 · 88319 Aitrach Gebäudesystemtechnik | KNX Telefon 07565-5167 · Fax 6102 Baustoffwerke Gebhart & Söhne Photovoltaik GmbH & Co. KG E-Check BH Qualität in Stein Einöde 2 Der Förderverein Verkauf- und Reparatur von sämtlichen Elektrogeräten D-87760 Lachen TSV Aitrach e. V. bedankt Telefon +49 (0) 83 31-95 03-0 Ihr Elektrofachbetrieb vor Ort Telefax +49 (0) 83 31-95 03-20 sich bei allen Anzeigen- Ihr Elektrofachbetrieb vor Ort Email [email protected] Internet www.k-b-h.de kunden, die dadurch den Hauptstraße 13 · 88319 Aitrach Telefon 0 75 65 - 54 86 Sport und das Brauchtum www.elektro-gallasch.de im TSV Aitrach fördern! [email protected] Hauptstraße 13 · 88319 Aitrach Telefon 0 75 65 - 54 86 anzeigentyp: produktanzeige Mit uns bleiben Sie fit... www.elektro-gallasch.de produktgruppe: spaltsteinmauersysteme in Sport und Politik [email protected] sonderformat: 124 b x 87 h mm (sponsoring tsv aitrach) druck: 4c

motiv 2 Wir wünschen CANTERA – BEIDSEITIG dem TSV Aitrach BEARBEITETE SPALTSTEIN- viel Erfolg. MAUERSYSTEME

Ob als Beeteinfassung, Wasserbecken, Sicht- Baustoffwerke Gebhart & oder Schallschutz – unsere Mauersysteme Söhne GmbH & Co.KG bieten anspruchsvolle Gestaltungsvarianten KBH Qualität in Stein D-87760 Lachen für Ihren Außenbereich. Infos zu unserem Telefon 0 8331-95 03-0 Gesamtprogramm erhalten Sie bei Ihrem Bau- Telefax 0 8331-95 03-20 stoffhändler oder direkt bei uns. [email protected] Ortsverein Aitrach www.k-b-h.de

● Hochbau ● Tiefbau ● Schlüsselfertigbau ● Baugutachten · Entwurf

● Autokran, Mietpark · Möbel Richard Schmid · Küchen Oberhausen, Stibi 9 · Bäder 88319 Aitrach · Innenausbau Tel. 07565-5549 · Türen Fax 07565-5973

12 | Ausgabe 23 SGM AITRACH/ TANNHEIM RÜCKBLICK VORRUNDE — HERREN

Herren 1. Mannschaft dient war. Aus den folgenden drei Spielen Herren 2. Mannschaft Nach dem Abstieg aus der Kreisliga konnte man sieben Punkte sammeln, ehe Eine absolut erfreuliche Entwicklung A3-Bodensee und dem Wechsel in den man gegen den Tabellenführer SV Schem- konnte man bei der Zweiten Mann- Bezirk Riss begann ein neues Kapitel merhofen II eine unglückliche 1:2 Heimnie- schaft beobachten, die seit dem Ab- in der Geschichte der SGM. derlage hinnehmen musste. Damit war man stieg wieder in der Reserverunde an- In der Sommerpause wurde als Erster Schritt im Rennen um die zum Aufstieg berechtig- tritt. mit Burhan Tarhan ein Co-Trainer bzw. fes- ten Plätze bereits etwas abgefallen. Es folg- Unter der Leitung von Burhan Tarhan ver- ter Betreuer für die Zweite Mannschaft ten dann aber drei Siege gegen unmittelba- lief der Start mit einem Last-Minute-Sieg verpflichtet. Zudem konnte mit Daniel re Tabellennachbarn und auch gegen das und einem Remis noch etwas holprig, doch Knauer ein weiterer Funtionär im Bereich Kellerkind SGM Muttensweiler II gelang mit danach folgten drei Kantersiege im jeweils Aktive Herren/Damen präsentiert werden, einem 6:2 ein klarer Erfolg. vom Gegner beantragten Flexmodus (Nor- der die Interessen der Spieler/innen vertritt Ausgerechnet beim abgeschlagenen wegermodell) 9 vs 9. Prompt gab es im da- und gleichzeitig Bindeglied zur Vorstand- Schlusslicht SGM Erlenmoos II kam man rauf folgenden Spiel auf dem „Normalfeld“ schaft sein soll. nicht über ein enttäuschendes 1:1 hinaus. eine völlig überflüssige 0:1 Heimniederlage In die Vorbereitung auf die Saison ging man Eine Trotzreaktion gab es im darauf folgen- gegen die Reserve des SV Schemmerhofen wieder mit Anton Villinger als hauptverant- den Heimspiel, als der einen Platz und zwei II. Man erholte sich aber von diesem Dämp- wortlichen Trainer. Punkte besser platzierte Mitfavorit FV Rot fer und konnte die darauf folgenden drei Trotz gutem Trainingsbesuch und ordentli- bei Laupheim mit 2:1 niedergerungen und Spiele gewinnen, eines davon wegen Nicht- chen Leistungen in den Vorbereitungsspie- damit überholt wurde. Zum Rückrundenauf- antreten des Gegners am grünen Tisch, ein len blieben richtige Erfolgsergebnisse aus. takt gelang gegen den SV Rissegg ein kla- weiteres im Flexmodus gar zweistellig. So Positiv gestalten konnte man dann aber den rer 6:1 Heimerfolg, ehe man im letzten Spiel ging man gestärkt in das absolute Spitzen- Pflichtspielauftakt, als bei der TSG Achs- des Jahres beim Tabellenzweiten Türkspor spiel gegen den ungeschlagenen und drei tetten II in der ersten Pokalrunde ein klarer Biberach eine knappe 1:2 Niederlage ein- Punkte besser platzierten Tabellenführer FV 8:2 Erfolg gelang. Auch in der unmittelbar stecken musste, womit sich der Abstand zu Rot bei Laupheim. In einem hochklassigen darauf folgenden zweiten Runde wusste den Aufstiegsplätzen noch vergrößert hat. Spiel trennte man sich leistungsgerecht 1:1 man zu überzeugen, unterlag aber im Elf- Zur Winterpause belegt unsere SGM mit 29 Unentschieden. Zum Rückrundenauftakt meterschießen dem Kreisliga-A-Vertreter Punkten einen ordentlichen vierten Platz. gab man sich dann wieder keine Blöße und SF Bronnen. Bei diesem Spiel kam auch In die Fortführung der Rückrunde darf man blieb mit einem klaren Heimsieg gegen die erstmals der kurz zuvor verpflichtete neue trotzdem guten Mutes gehen, zumal man SF Rissegg dem Tabellenführer auf den Spielertrainer Stefan Pfohmann zum Ein- sich durch die Rückkehr von Christian Vil- Versen. Einen „Bigpoint“ landete man zum satz, dem dann auch die Gesamtverantwor- linger eine deutliche Verstärkung erhoffen Jahresende im Verfolgerduell mit einem tung für die Aktiven Herren übertragen wur- darf. knappen und späten 2:1 bei Türkspor Bibe- de. Anton Villinger rückte damit ins zweite Nachdem sich mittlerweile das neue Train- rach, womit man den zweiten Platz festigen Glied, blieb der SGM aber zunächst als Be- erduo Pfohmann/Tarhan mit Hilfe von Anton konnte. Mit 29 Zählern und drei Punkten treuer an der Linie und Co-Trainer erhalten. Villinger im Spiel- und Trainingsbetrieb ge- Rückstand auf den Tabellenführer darf man Der Punktspielauftakt verlief mit einem festigt hatte, schied „Done“ Mitte Oktober sich durchaus noch Chancen auf den Meis- klaren 5:1 Auswärtserfolg in Rissegg viel aus dem Trainerstab aus. Vorstandschaft, tertitel machen. versprechend, doch schon im zweiten Sai- Abteilungsleitung und Spieler beider Verei- sonspiel gab es gegen den Topfavoriten ne unserer SGM bedanken sich ganz herz- Türkspor Biberach eine empfindliche 2:5 lich für seine hervorragende Arbeit in den Heimniederlage, mit der man noch gut be- vergangenen Jahren.

Ausgabe 23 | 13 Transportbetonwerke Aitrach - Memmingen

Ihr starker Partner beim Bau Qualitätsbeton aus der Region

Tel. 07565 – 5200 An der Chaussee 12 Fax 07565 – 6143 [email protected]

Höhenweg 4 88450 Berkheim- Illerbachen

Ivan Trogrlic e.K. Schmiedgässle 3 Telefon (08395)7057 88319 Aitrach Telefax (08395)3167 Tel. 07565 98070

Thomas Leonhard Steuerberater

VERTRAUENSVOLL Thomas Leonhard Steuerberater UND KOMPETENT Wangener Str. 2 88299 Leutkirch im Allgäu Telefon 0 75 61/98 24 0 Hauser Getränke GmbH Telefax 0 75 61/98 24 20 Ich freue mich auf Ihren Weberstraße 2 · 88317 [email protected] Tel. 07565 1822 Besuch in meiner Kanzlei. www.stb-leonhard.de www.hauser-getraenke.de [email protected]

Manfred Graf Hauptstraße 74 · 88319 Aitrach Tel. 0 75 65 / 51 90 · Fax 0 75 65 / 63 53 Handy 01 71/ 6 82 20 64 www.beton-graf.de [email protected]

14 | Ausgabe 23 UNSERE DAMEN SIND HERBSTMEISTER IN DER BEZIRKSLIGA

Nach einer vielversprechenden Vor- So konnten wir auch in der Tabelle einen kostete uns die Tabellenführung. bereitung und einem unglücklichen Platz nach oben rutschen. Dies war Platz Ein Sieg am letzten Spieltag gegen den TSV Ausscheiden aus dem Bezirkspokal drei der natürlich zu diesem Zeitpunkt noch Schlachters brachte uns wieder zurück an im Elfmeterschießen starteten die Da- nicht aussagekräftig war. Doch schon einen die Spitze. So konnten wir die Herbstmeis- men der SGM Aitrach/Tannheim mit Spieltag später konnten wir mit einem Spiel terschaft feiern: Punktgleich mit der SGM einem Sieg gegen die SGM / weniger durch einen 0:7 Sieg in Scheidegg , aber mit elf Toren Vorsprung Bad Schussenried/SV Bad Buchau in den zweiten Platz erklimmen; vor uns war im Vergleich des Torverhältnisses. die neue Saison 2019/2020. nur noch der SV Arnach mit zwei Punkten Es folgte ein spielfreies Wochenende; trotz- Vorsprung und einem Spiel mehr. Besonders erwähnen möchten wir dem wurde konzentriert trainiert da der Mit einem 4:1 Sieg gegen die Damen der an dieser Stelle unsere Zweite Mann- nächste Gegner eher ein Angstgegner in WRZ 2010 erreichten wir durch das bessere schaft: Aitrach ist: die SGM Bad Waldsee/SV Reute Torverhältnis zum ersten Mal in der Saison Mit der Spielsaison 2019/2020 konnten wir war zu Gast und in der Vergangenheit war die Tabellenspitze. Auch im Spiel gegen den eine zweite Frauenmannschaft melden. Die- das Zusammentreffen nie einfach. Dieses SV Arnach zeigten wir keine Schwäche und se sehr junge Mannschaft mit überwiegend Mal wurde eine Punkteteilung erreicht, ob- blieben mit einem weiteren 1:6 Sieg auf der Spielerinnen frisch aus der Jugend musste wohl wir bis kurz vor Ende der Partie mit 4:3 Erfolgsspur. sich zu Beginn der Saison an die neuen An- führten. Gegen den TSV Grünkraut folgte der nächs- forderungen gewöhnen. Dies gelang mit je- Erneut hatten wir ein Heimspiel: Diesmal te Gegner der unsere mittlerweile hoch dem Spieltag besser. So wurden zum Ende war die SGM unser Gegner; die- gehandelte und „gefürchtete“ Mannschaft der Hinrunde aus bisher knappen Niederla- ses Spiel wurde souverän mit 5:0 gewon- schlagen wollte: Doch auch aus diesem gen Siege. Die Mannschaft konnte sich aus nen. Der Spielplan bescherte uns ein wei- Spiel gingen wir siegreich mit drei Punkten dem Tabellenkeller befreien und steht nun teres Heimspiel gegen eine uns unbekannte hervor und konnten den 1. Tabellenplatz vor in der Winterpause auf einem achten Platz. Mannschaft, die SGM Eschach/Brochenzell. der SGM Bad Waldsee, die uns zu diesem Die spielstarken Damen vom Bodensee Zeitpunkt punktegleich im Nacken saß, be- Wir freuen uns auf eine gute Rückrunde konnten wir mit 2:0 bezwingen und damit haupten. 2020! drei weitere Punkte auf der Habenseite ver- Eine bittere Niederlage in einem schwer zu Alfred Ahon buchen. spielenden Platz gegen die Frauen des SV

Ausgabe 23 | 15 FASNET IN AITRACH Herzlich willkommen zu unseren Fasnets-Veranstaltungen 2020!

Do, 20.02.2020 20:00 Uhr Weiberball mit Einlass: 19:30 Uhr

Fr, 21.02.2020 18:30 Uhr Rathaussturm

Sa, 22.02.2020 13:30 Uhr Großer Narrensprung 20:00 Uhr Zunftball mit Einlass: 19:00 Uhr

Mo, 24.02.2020 20:30 Uhr Fasnetsparty mit Einlass: 19:30 Uhr

Di, 25.02.2020 19:30 Uhr Kehraus mit spektakulärer Fasnetsbeerdigung und Einlass: 18:45 Uhr

Aitrach tanzt wie 19hundertzwanz` g

16 | Ausgabe 23