Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung

Ku¨rschners Handbuch

Bundesregierung

Ausgabe: Juni 2018

Ku¨rschners Politikkontakte Ku¨rschners Politikkontakte: Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung ISBN 978-3-95879-076-6 (Print) ISBN 978-3-95879-077-3 (PDF)

Herausgeber: Andreas Holzapfel Redaktion: Markus Fleischer, Andrea Gertig-Hadaschik, Bettina Holzapfel Satz: Schro¨der Media GbR, Dernbach Repro: graphica, Neuwied Gesamtherstellung: Wienands Print+Medien, Bad Honnef

Anschrift der Redaktion: Ku¨rschners Politikkontakte NDV GmbH & Co. KG Postfach 1560, 53585 Bad Honnef E-Mail [email protected] Telefon 030 8557511 oder 02224 3232 Datenbank www.kuerschner.info

Bildnachweisliste auf Seite 288

° 2018 by Ku¨rschners Politikkontakte, NDV GmbH & Co. KG, Rheinbreitbach Jede Verwertung auch von einzelnen Teilen des Werkes außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne die ausdru¨ckliche Zustimmung des Verlages unzu- la¨ssig; dies gilt insbesondere fu¨r Vervielfa¨ltigungen jeder Art und die Einspeicherung und Weiterverarbeitung in elektronischen Systemen. Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung

Rot-weiß markant gestreift, so kennen Leserinnen und Leser den ,,Ku¨rschner‘‘ seit u¨ber 125 Jahren, die Arbeit des Deutschen Bundestages begleitet das popula¨re Volks- handbuch seit mehr als 60 Jahren. Blau-weiß markant gestreift, so legen wir ,,Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung‘‘ vor. Es soll allen, die mit Bundesregierung und Bundesverwaltung zusammen arbeiten, Ansprechpartner suchen oder zusta¨ndige Stellen ausmachen mo¨chten, eine kompakte Informationsquelle sein. ,,Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung‘‘ gliedert sich in sechs Teile: 1. Bundesregierung U¨ bersicht 2. Organisation der Bundesministerien 3. Biografischer Teil A–Z (120 Biografien) 4. Bundeskabinette seit 1949 5. Oberste Bundesbeho¨rden 6. Personen- und Beho¨rdenregister Nach einer ersten allgemeinen U¨ bersicht ha¨lt ,,Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung‘‘ in Teil 2 Informationen zu den Leitungsebenen und Abteilungen der Bundesministerien bereit. Hinzu kommen U¨ bersichten zu Beho¨rden und sonstigen Einrichtungen im Gescha¨ftsbereich des je- weiligen Ressorts. Der Biografieteil entha¨lt perso¨nliche Angaben und Kommunikationsda- ten von Mitgliedern der Bundesregierung, Staatssekreta¨re und Leitern von nachgeordneten Beho¨rden. Danach folgt im vierten Teil eine U¨ bersicht u¨ber die Bundeskabinette und ihre Zusammensetzung seit 1949. Am Ende des Handbuchs finden Sie das Personen- und Beho¨rdenregister. Danken wollen wir an dieser Stelle den Organisations- und Presserefera- ten der Bundesministerien und Beho¨rden, die durch Bereitstellung not- wendiger Unterlagen und durch Ausku¨nfte zum Gelingen des Buches beigetragen haben. Ebenso wird all jenen gedankt, die durch ihre per- so¨nlichen Angaben den Biografieteil ermo¨glicht haben. Ku¨rschners Politikkontakte Berlin, Rheinbreitbach Juni 2018

5 Die ,,Ku¨rschner‘‘-Reihe: Ku¨rschners Volkshandbuch Deutscher (rot-weiß) Ku¨rschners Handbuch Bundesregierung (blau-weiß) Ku¨rschners Handbuch Gesetzliche Grundlagen, Gescha¨ftsordnungen (grau-weiß) Ku¨rschners Handbuch Europa¨isches Parlament (blau-gelb) Ku¨rschners Handbuch Energie (gelb-gelb) Ku¨rschners Handbuch Gesundheit (gru¨n-gru¨n) Ku¨rschners Handbuch Luft- und Raumfahrt (blau-blau) Ku¨rschners Handbuch Sicherheit (orange-orange)

6 Inhalt

1. Bundesregierung U¨ bersicht

2. Bundesministerien Bundeskanzleramt ...... 25 Kulturstaatsministerin ...... 27 Bundespresseamt ...... 31 Bundesministerium der Finanzen ...... 32 Bundesministerium des Innern, fu¨r Bau und Heimat ...... 37 Auswa¨rtiges Amt ...... 44 Botschaften ...... 47 Bundesministerium fu¨r Wirtschaft und Energie ...... 76 Bundesministerium der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz ...... 80 Organe der Rechtsprechung ...... 82 Bundesministerium fu¨r Arbeit und Soziales ...... 84 Bundesministerium der Verteidigung ...... 87 Bundesministerium fu¨r Erna¨hrung und Landwirtschaft ...... 91 Bundesministerium fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend ..... 95 Bundesministerium fu¨r Gesundheit ...... 98 Bundesministerium fu¨r Verkehr und digitale Infrastruktur ...... 101 Bundesministerium fu¨r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ...... 106 Bundesministerium fu¨r Bildung und Forschung ...... 109 Bundesministerium fu¨r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ...... 112

3. Biografischer Teil A–Z ...... 115

4. Bundeskabinette seit 1949 ...... 237

5. Oberste Bundesbeho¨rden ...... 261

6. Personen- und Beho¨rdenregister ...... 271

7

Bundesregierung U¨ bersicht   M  8% 



% 

  / !R

 R !

 &' !.  ! ! )* !R

% 3     

! /  / !R   !4'

!. %R 2

!R  # ) ))*)

' % 1

!R 5 6  ))*) ' % 0

&'  % 

8 !R  %R

 ! 

% 

,$ )- %R  !"   + " $% 7 #  # %R 

  &'

Bundesregierung

Bundeskanzlerin Dr.

Stellvertreter der Bundeskanzlerin und Bundesminister der Finanzen

Bundesminister des Innern, fu¨r Bau und Heimat

Bundesminister des Auswa¨rtigen

Bundesminister fu¨r Wirtschaft und Energie

Bundesministerin der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz Dr.

Bundesminister fu¨r Arbeit und Soziales

Bundesministerin der Verteidigung Dr.

Bundesministerin fu¨r Erna¨hrung und Landwirtschaft Julia Klo¨ckner

Bundesministerin fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey

11 Bundesregierung

Bundesminister fu¨r Gesundheit

Bundesminister fu¨r Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesministerin fu¨r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Svenja Schulze

Bundesministerin fu¨r Bildung und Forschung

Bundesminister fu¨r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Mu¨ller

Bundesminister fu¨r besondere Aufgaben Dr.

12 Vertretung

Gegenseitige Vertretungsregelung der Regierungsmitglieder

Es werden vertreten: durch:

Die Bundeskanzlerin den Bundesminister der Finanzen

Der Bundesminister den Bundesminister der Finanzen fu¨r Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister die Bundesministerin des Innern, fu¨r Bau und Heimat der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz

Der Bundesminister die Bundesministerin des Auswa¨rtigen der Verteidigung

Der Bundesminister den Bundesminister fu¨r Wirtschaft und Energie der Finanzen

Die Bundesministerin den Bundesminister der Justiz und des Innern, fu¨r Bau und Heimat fu¨r Verbraucherschutz

Der Bundesminister den Bundesminister fu¨r Arbeit und Soziales fu¨r Gesundheit

Die Bundesministerin den Bundesminister der Verteidigung des Auswa¨rtigen

Die Bundesministerin den Bundesminister fu¨r Erna¨hrung fu¨r wirtschaftliche Zusammen- und Landwirtschaft arbeit und Entwicklung

Die Bundesministerin die Bundesministerin fu¨r fu¨r Familie, Senioren, Bildung und Forschung Frauen und Jugend

Der Bundesminister den Bundesminister fu¨r Gesundheit fu¨r Arbeit und Soziales

13 Vertretung

Es werden vertreten: durch:

Der Bundesminister die Bundesministerin fu¨r Verkehr und fu¨r Umwelt, Naturschutz digitale Infrastruktur und nukleare Sicherheit

Die Bundesministerin den Bundesminister fu¨r Umwelt, Naturschutz fu¨r Verkehr und und nukleare Sicherheit digitale Infrastruktur

Die Bundesministerin die Bundesministerin fu¨r Bildung und Forschung fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Der Bundesminister die Bundesministerin fu¨r wirtschaftliche Zusammen- fu¨r Erna¨hrung arbeit und Entwicklung und Landwirtschaft

Hinweis: Ist das nach dieser Regelung zur Vertretung berufene Mitglied der Bun- desregierung ebenfalls verhindert, nimmt das in der Dienstaltersliste auf den zu Vertretenden folgende Mitglied die Vertretung wahr. Ist jedoch ein dienstju¨ngeres Mitglied nicht vorhanden oder nicht erreichbar, so u¨bernimmt die Vertretung das jeweils erreichbare Mitglied mit dem ge- genu¨ber dem zu Vertretenden na¨chstho¨heren Dienstalter.

14 Dienstaltersliste

Dienstaltersliste der Bundesministerinnen und Bundesminister

Name Datum erste Geburts- Ernennung datum

Horst Seehofer 6. Mai 1992 4. Juli 1949 (bis 26.10.1998, 22.11.2005 bis 27.10.2008, wieder 14.03.2018)

Dr. Ursula von der Leyen 22. November 2005 8. Oktober 1958

Olaf Scholz 21. November 2007 14. Juni 1958 (bis 27.10.2009, wieder 14.03.2018)

Peter Altmaier 22. Mai 2012 18. Juni 1958

Dr. Gerd Mu¨ller 17. Dezember 2013 25. August 1955

Heiko Maas 17. Dezember 2013 19. September 1966

Dr. Katarina Barley 2. Juni 2017 19. November 1968

Svenja Schulze 14. Ma¨rz 2018 29. September 1968

Anja Karliczek 14. Ma¨rz 2018 29. April 1971

Dr. Helge Braun 14. Ma¨rz 2018 18. Oktober 1972

Hubertus Heil 14. Ma¨rz 2018 3. November 1972

Julia Klo¨ckner 14. Ma¨rz 2018 16. Dezember 1972

Andreas Scheuer 14. Ma¨rz 2018 26. September 1974

Dr. Franziska Giffey 14. Ma¨rz 2018 3. Mai 1978

Jens Spahn 14. Ma¨rz 2018 16. Mai 1980

15 Parlamentarische Staatssekreta¨re

Parlamentarische Staatssekreta¨re bei der Bundeskanzlerin Staatsministerin Dorothee Ba¨r Staatsministerin Monika Gru¨tters Staatsminister Dr. Staatsministerin Annette Widmann-Mauz beim Bundesminister der Finanzen beim Bundesminister des Innern, fu¨r Bau und Heimat Dr. Gu¨nter Krings beim Bundesminister des Auswa¨rtigen Staatsminister Staatsministerin Michelle Mu¨ntefering Staatsminister Michael Roth beim Bundesminister fu¨r Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß bei der Bundesministerin der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz Rita Hagl-Kehl Christian Lange beim Bundesminister fu¨r Arbeit und Soziales bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. bei der Bundesministerin fu¨r Erna¨hrung und Landwirtschaft Hans-Joachim Fuchtel Michael Stu¨bgen

16 Parlamentarische Staatssekreta¨re bei der Bundesministerin fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend beim Bundesminister fu¨r Gesundheit Dr. Sabine Weiss beim Bundesminister fu¨r Verkehr und digitale Infrastruktur bei der Bundesministerin fu¨r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Rita Schwarzelu¨hr-Sutter bei der Bundesministerin fu¨r Bildung und Forschung Dr. beim Bundesminister fu¨r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr.

17 Beamtete Staatssekreta¨re

Beamtete Staatssekreta¨re

Bundeskanzleramt Johannes Geismann

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Steffen Seibert

Bundesministerium der Finanzen Dr. Rolf Bo¨singer Werner Gatzer Dr. Jo¨rg Kukies Wolfgang Schmidt

Bundesministerium des Innern, fu¨r Bau und Heimat Gunther Adler Hans-Georg Engelke Dr. Markus Kerber Dr. Helmut Teichmann Klaus Vitt

Auswa¨rtiges Amt Walter J. Lindner Andreas Michaelis

Bundesministerium fu¨r Wirtschaft und Energie Claudia Do¨rr-Voß Dr. Ulrich Nussbaum

Bundesministerium der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz Gerd Billen Christiane Wirtz

Bundesministerium fu¨r Arbeit und Soziales Bjo¨rn Bo¨hning Leonie Gebers Dr. Rolf Schmachtenberg

Bundesministerium der Verteidigung Gerd Hoofe Benedikt Zimmer

Bundesministerium fu¨r Erna¨hrung und Landwirtschaft Dr. Hermann Onko Aeikens

18 Beamtete Staatssekreta¨re

Bundesministerium fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend Juliane Seifert

Bundesministerium fu¨r Gesundheit Lutz Stroppe

Bundesministerium fu¨r Verkehr und digitale Infrastruktur Guido Beermann Dr. Gerhard Schulz

Bundesministerium fu¨r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Jochen Flasbarth

Bundesministerium fu¨r Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen Dr. Georg Schu¨tte

Bundesministerium fu¨r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Martin Ja¨ger

19 Beauftragte

Beauftragte und Koordinatoren der Bundesregierung

Bundeskanzleramt Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Digitalisierung Staatsministerin Dorothee Ba¨r Beauftragter fu¨r die Nachrichtendienste des Bundes Staatssekreta¨r Johannes Geismann Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Kultur und Medien Staatsministerin Prof. Monika Gru¨tters Koordinator der Bundesregierung fu¨rBu¨rokratieabbau und bessere Recht- setzung sowie fu¨r die Bund-La¨nder-Beziehungen Staatsminister Dr. Hendrik Hoppenstedt Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Migration, Flu¨chtlinge und Integra- tion Staatsministerin Annette Widmann-Mauz

Bundesministerium des Innern, fu¨r Bau und Heimat Beauftragter der Bundesregierung fu¨r Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Beauftragter der Bundesregierung fu¨r Informationstechnik Staatssekreta¨r Klaus Vitt Beauftragter der Bundesregierung fu¨rju¨disches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein

Auswa¨rtiges Amt Beauftragter fu¨r die deutsch-franzo¨sische Zusammenarbeit Staatsminister Michael Roth Koordinator fu¨r die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit Ministerpra¨sident Dr. Dietmar Woidke Koordinator fu¨r die transatlantische zwischengesellschaftliche, kultur- und informationspolitische Zusammenarbeit Koordinator fu¨r die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russ- land, Zentralasien und den La¨ndern der O¨ stlichen Partnerschaft

20 Beauftragte

Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Menschenrechtspolitik und Huma- nita¨re Hilfe Dr. Ba¨rbel Kofler

Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Fragen der Abru¨stung und Ru¨stungs- kontrolle Dr. Patricia Flor

Sonderbeauftragter der Bundesregierung fu¨r Afghanistan und Pakistan Botschafter Markus Potzel

Bundesministerium fu¨r Wirtschaft und Energie Beauftragter der Bundesregierung fu¨r Tourismus Thomas Bareiß

Koordinator der Bundesregierung fu¨r die maritime Wirtschaft

Beauftragter der Bundesregierung fu¨r Mittelstand und fu¨r die neuen Bundesla¨nder Christian Hirte

Koordinator der Bundesregierung fu¨r Luft- und Raumfahrt

Bundesministerium der Justiz und fu¨r Verbraucherschutz Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Menschenrechtsfragen Dr. Almut Wittling-Vogel

Beauftragter der Bundesregierung fu¨r die Anliegen von Opfern und Hin- terbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland Dr.

Bundesministerium fu¨r Arbeit und Soziales Beauftragter der Bundesregierung fu¨r die Belange von Menschen mit Behinderungen Ju¨rgen Dusel Bundeswahlbeauftragte fu¨r die Sozialversicherungswahlen Rita Pawelski

Bundesministerium fu¨r Familie, Senioren, Frauen und Jugend Unabha¨ngiger Beauftragter fu¨r Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Johannes Wilhelm Ro¨rig

21 Beauftragte

Bundesministerium fu¨r Gesundheit Beauftragter der Bundesregierung fu¨r die Belange der Patientinnen und Patienten Dr. Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Drogenfragen Bevollma¨chtigter der Bundesregierung fu¨r Pflege Andreas Westerfellhaus

Bundesministerium fu¨r Verkehr und digitale Infrastruktur Koordinator der Bundesregierung fu¨rGu¨terverkehr und Logistik Steffen Bilger Beauftragter der Bundesregierung fu¨r den Schienenverkehr Enak Ferlemann

Bundesministerium fu¨r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung Perso¨nlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin; Afrika-Beauftrag- ter des BMZ Gu¨nter Nooke Beauftragter der Bundesregierung fu¨r weltweite Religionsfreiheit Markus Gru¨bel

22 Bundesministerien

Bundeskanzleramt

Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin Postanschrift: 11012 Berlin Telefon: 030 18 400-0 Telefax: 030 18 400-2357 Dienstsitz Bonn: Welckerstraße 11 53113 Bonn E-Mail: [email protected] Internet: http://www.bundeskanzlerin.de

Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister fu¨r besondere Aufgaben Dr. Helge Braun Telefon: 030 18 400-2070 E-Mail: [email protected]

Staatsminister bei der Bundeskanzlerin Dr. Hendrik Hoppenstedt Telefon: 030 18 400-2800 E-Mail: [email protected]

Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Digitalisierung Dorothee Ba¨r Telefon: 030 18 400-2090 E-Mail: [email protected]

Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Kultur und Medien Prof. Monika Gru¨tters Telefon: 030 18 400-2060 E-Mail: [email protected]

Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Migration, Flu¨chtlinge und Integration Annette Widmann-Mauz Telefon: 030 18 400-2030 E-Mail: [email protected]

25 Bundeskanzleramt

Staatssekreta¨r, Beauftragter fu¨r die Nachrichtendienste des Bundes Johannes Geismann Telefon: 030 18 400-2050 E-Mail: [email protected]

Nationaler Normenkontrollrat Vorsitzender: Dr. Johannes Ludewig Leiter des Sekretariats: Florian Spengler Telefon: 030 18 400-1301 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.normenkontrollrat.bund.de/

Abteilung 1 Zentralabteilung; Innen- und Rechtspolitik Ministerialdirektorin Dr. Babette Kibele Telefon: 030 18 400-2100 E-Mail: [email protected]

Abteilung 2 Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik Ministerialdirektor Dr. Jan Hecker Telefon: 030 18 400-2200 E-Mail: [email protected]

Abteilung 3 Sozial-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Infrastruktur- und Gesellschaftspolitik Ministerialdirektor Christian Luft Telefon: 030 18 400-2300 E-Mail: [email protected]

Abteilung 4 Wirtschafts-, Finanz- und Energiepolitik; Perso¨nlicher Beauftragter der Bundeskanzlerin fu¨r die G7/G20-Gipfel Ministerialdirektor Prof. Dr. Lars-Hendrik Ro¨ller Telefon: 030 18 400-2400 E-Mail: [email protected]

Abteilung 5 Europapolitik Ministerialdirektor Dr. Uwe Corsepius Telefon: 030 18 400-2500 E-Mail: [email protected]

Abteilung 6 Politische Planung, Innovation und Digitalpolitik, Strategische IT-Steuerung Eva Christiansen E-Mail: [email protected]

26 Bundeskanzleramt

Abteilung 7 Bundesnachrichtendienst; Koordinierung der Nachrichtendienste des Bundes Ministerialdirektor Dr. Bernhard Kotsch E-Mail: [email protected]

Beho¨rde im Gescha¨ftsbereich des Bundeskanzleramtes Bundesnachrichtendienst Heilmannstraße 30 82049 Pullach Telefon: 089 7931567 Dienstsitz Berlin: Gardeschu¨tzenweg 71–101 12203 Berlin Telefon: 030 4146457 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.bnd.bund.de Pra¨sident: Dr. Bruno Kahl

Die Beauftragte der Bundesregierung fu¨r Kultur und Medien Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn Postanschrift: Postfach 17 02 86, 53028 Bonn Telefon: 0228 99 681-3543 Telefax: 0228 99 681-53608 Dienstsitz Berlin: Ko¨thener Straße 2 10963 Berlin E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kulturstaatsministerin.de

Staatsministerin Prof. Monika Gru¨tters

Abteilung Kultur und Medien Ministerialdirektor Dr. Gu¨nter Winands Telefon: 030 18 400-2700 E-Mail: [email protected]

27