Die Stadt- und Heimatzeitung mit Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz 01/2020 | 29. Jahrgang

Foto: Michael Strohmeyer Foto: Wiedereröffnung

Die Domholzschänke, zwischen Schkeuditz und Dölzig im Auwald schon Ende Oktober geplant, ein weiterer Termin wurde mit dem 7. No- gelegen, hat wieder geöffnet. Am 13. Dezember lud der neue Betreiber, vember genannt, doch es gab Verzögerungen. Inwieweit sich die auch der gebürtige Grieche Emmanouil Iliadis, noch vor dem Jahreswech- für das kommende Jahr angekündigte Sperrung der B 186 auf den Be- sel erstmals offiziell erste Gäste in das beliebte Ausflugslokal, das seit sucherverkehr auswirken wird, bleibt abzuwarten. Allerdings fanden Ende März dieses Jahres geschlossen war. Damit hat die sommerli- schon zum Eröffnungstag viele Neugierige den Weg in das Gasthaus. che Durststrecke in Sachen Verköstigung im Auwald auf Schkeuditzer Als Neuerung hatte Iliadis neben deutscher Küche eine Frischfleisch- Territorium vorerst ein Ende gefunden. Eigentlich war eine Eröffnung und Frischfisch-Theke angekündigt.

gefochten gedacht gefragt Beim Wichtelturnier kreuzten Weitere Stolpersteine Glesiens Ortsvorsteher Chris Ba- Fechterinnen und Fechter ihre erinnern in Schkeuditz an geritz blickt auf bevorstehende Klingen NS-Opfer Herausforderungen S. 4 S. 6 S. 7 Der Oberbürgermeister hat das Wort

Bombenfund: Dank an Einsatzkräfte und Dölziger

Liebe Schkeuditzerinnen, schließt. Es ist bedauerlich, dass Themen die gen und ich bin froh, dass alle wieder gesund Liebe Schkeuditzer, die Bürgerschaft interessieren, in denen sie und wohlbehalten noch am frühen Abend sich wiederfindet und die auch das Leben in nach Hause konnten. ich möchte Sie herzlichst im neuen Jahr der Region widerspiegelt so wenig Platz fin- Zum Schluss möchte ich noch einen 2020 begrüßen und Ihnen alles Gute, Ge- den. Immer wieder werde ich angesprochen, erfreulichen Ausblick geben. Vom 26.- sundheit und viel Erfolg für das Kommende ich sollte doch dafür sorgen, dass Schkeu- 28.06.20 wird das 29. Schkeuditzer Stadt- wünschen. ditz wieder in der Tagespresse eine größere fest stattfinden. Nach dem großen Erfolg Seit 28 Jahren schon erscheint der Rolle spielt. Glauben Sie mir, nichts täte ich 2019 wird es auch wieder am Sonnabend Schkeuditzer Bote, in dem wir auch das lieber. Aber die Presse ist in Deutschland um 14:00 Uhr einen Festumzug geben. Ich Amtsblatt der Stadt ver- unabhängig und mein möchte schon jetzt die Vereine und alle Inte- öffentlichen. Die Titel- Beschwerdebrief an den ressierten aufrufen Ideen für den Umzug zu seite mit der Sie begrüßt Chefredakteur, den ich sammeln. Im Februar, der Termin wird noch werden, ist auch immer gemeinsam mit mei- bekannt gegeben, gibt es dazu das erste Vor- ein Spiegel der städ- nen Amtskollegen aus bereitungstreffen im Kulturhaus „Sonne“. tischen Entwicklung. den Umlandstädten von Von 1992 bis 2007 war geschrieben es grün und mit dem habe, hat leider keine Ihr Oberbürgermeister Stadtwappen versehen. Veränderung gebracht. Danach folgte 13 Jahre Gleichwohl informiere lang das „Stadtrot“ mit ich alle örtlichen Pres- dem Logo der Stadt, das severtreter in jeder Wo- jetzt mit einem neuen, che über die aktuellen frischen Design abge- Themen in Schkeuditz, löst wird. Der Verlags- in der Hoffnung das leiter Roland Heinrich diese Informationen den Rayk Bergner hat sich auch entschie- Weg auf die „Schkeu- den wieder das Stadt- ditz- Seite“ finden. -Be wappen, als Zeichen dauerlich ist es auch, der festen Verankerung der Stadt- und Hei- dass wir in Schkeuditz keine Informatio- matzeitung mit Schkeuditz auf dem Titel zu nen aus unserem Kreisgebiet erhalten. Wer Kostenlos an Haushalte + Gewerbe bringen. Das Beste am neuen Boten ist aber sich dafür interessiert, sollte stattdessen die zweifellos sein farbiges Erscheinen. Nicht -Eilenburger Kreiszeitung der LVZ Herausgeber und Verlag: nur das Leben in Schkeuditz ist bunt, jetzt ist abonnieren. Sie erhalten zum selben Preis ROHE Verlagsgesellschaft mbH Eythstraße 19, 06118 es auch die Schkeuditzer Zeitung. Ich freue zusätzliche Informationen aus dem Land- mich, dass uns mit dem Schkeuditzer Boten kreis und der Delitzscher Region. Sehr emp- Verantwortlich für die Ausgabe: eine Informationsquelle für die vielzähligen fehlenswert. Roland Heinrich Aktivitäten in Schkeuditz zur Verfügung Ausführlich wurde über den Fund der Redaktion: steht. Auch wenn nur ein monatliches Er- Fliegerbombe in Dölzig berichtet. Zum Merseburger Straße 21, 04435 Schkeuditz scheinen mit einem Umfang in der Regel Glück ist der Einsatz zur Entschärfung der Tel.: 03 42 04 / 6 90 72 von 36 Seiten möglich ist, kann doch das ge- Bombe glücklich verlaufen. Mein herz- Satz: sellschaftliche Leben in Schkeuditz abgebil- lichster Dank gilt allen Einsatzkräften und ROHE Verlagsgesellschaft mbH Eythstraße 19, 06118 Halle det werden. Das ist besonders dahin gehend den Dölziger Bürgerinnen und Bürgern. Für wichtig, weil die ansässige große, traditions- uns war es der erste und hoffentlich letzte Druck: reiche Tageszeitung sich immer mehr aus Bombenfund. Es war eine Herausforderung druckpartner maisel Haynaer Weg 18, den Umlandgemeinden der Stadt Leipzig zu- für alle. Die Gefährlichkeit der freiliegenden 04435 Schkeuditz / OT Radefeld rück zieht und vor Ort die Redaktionsbüros Bombe erforderte die gefällten Entscheidun- Vertrieb: Leipzig Media GmbH Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Reklamationen bitte per E-Mail an: [email protected]

Erscheinungsweise: monatlich

Redaktionsschluss der Ausgabe: 13. Dezember 2019

Erscheinungstermin: 28. Dezember 2019

Anzeigenannahme: Redaktion „Schkeuditzer Bote“ [email protected]

Lotto Center Pötzscher Friedrich-Ebert-Straße 12, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 41 96 2 Stadtratssitzung Dezember

Kein fairer Handel in Schkeuditz? In eigener Sache

Die letzte Stadtratssitzung des Jahres be- 96.000 Euro und außerhalb etwa 16.000 Herzlich Willkommen! gann mit einer Änderung der Tagesordnung. Euro. Insgesamt kostet die Maßnahme im Ein Beschluss zu einem Grundstückstausch Projektgebiet derzeit knapp 6,1 Millionen Ich freue mich, Sie zu einer neu ge- am Schulzoo muss wegen noch vorhande- Euro und außerhalb etwa 650.000 Euro. stalteten Ausgabe des Schkeuditzer nen Klärungsbedarfs noch einmal verscho- Das Vorhaben wird mit gut 5,5 Millionen Boten begrüßen zu können. Mit dieser ben werden, informierte Oberbürgermeis- Euro gefördert. Januar­ausgabe halten Sie nun erstmals ter Rayk Bergner. Eine Einigung mit dem die Stadt- und Hei- Tauschpartner sei aber erzielt. Eine weitere Stadträte wollen matzeitung für Änderung betraf den nichtöffentlichen Teil Fairtrade-Siegel nicht Schkeuditz als far- der Sitzung. bige Ausgabe in Für eine Beschlussvorlage am Ende der den Händen. Aus Zschampert soll neues Sitzung war wohl die Partnerstadt Bühl meiner Sicht ist Flussbett erhalten der Ideengeber. Oberbürgermeister Rayk dies im 29. Jahr des Bergner wollte der Stadt das Siegel „Fair- Schkeuditzer Bo- Dann trat Angela Zábojník vom Amt für trade Town“ verpassen, wie es die Part- ten eine überfällige Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig nerkommune ebenfalls trägt. Im Verwal- Neuerung, gerade ans Rednerpult, um über den Planungs- tungsausschuss noch mit 2 Gegenstimmen in der heutigen Zeit stand zum Projekt Lebendige Luppe zu in- und einer Stimmenthaltung befürwortet (7 der Bilderflut. Als Printmedium kann formieren. Ziele dieses seit 2006 laufenden Ja-Stimmen), wurde die Beschlussvorlage und soll der Schkeuditzer Bote aller- Projektes seien die Verbesserung des Was- im Stadtrat abgeschmettert. Insgesamt 12 dings nicht mit dieser Nachrichten- und serhaushalts und dadurch Sicherung und Stadträte konnten sich nicht für die Idee Bilderflut mithalten. Im Gegenteil: Mein Entwicklung der biologischen Vielfalt im erwärmen und stimmten mit Nein, zwei Anliegen ist es, der Hektik der Netzwelt Ökosystem der Leipziger Flussauenland- Räte enthielten sich bei der Abstimmung. mit dem Schkeuditzer Boten einen Ge- schaft. Weiterhin sollen die vorhandenen „Bis zu dieser Beschlussvorlage konnte ich genpart zu bieten. Aus diesem Grund Lachen erhalten und entwickelt werden. gar nichts mit Fairtrade anfangen. Ich sehe habe ich mich entschieden, mit einem Zábojník nennt auch die Revitalisierung hier keinen Nutzen“, sagte Stadtrat Rainer neuen und aufgeräumteren Layout auch eines Fließgewässers in der Altaue, um Haase. ein angenehmeres und vor allem ent- eine neue Lebensader für die Aue südlich Bergner sah das anders: „Wir könnten spannteres Leseempfinden zu erzeugen. der Neuen Luppe zu schaffen sowie die einer Geiz-ist-geil-Mentalität entgegen- Ich hoffe, dass mir das gelungen ist. flächenhafte Überflutung durch Einleitung treten und als Kommune eine Vorbildrolle Am Aufbau habe ich mich soweit es kleiner und mittlerer Hochwasser in die einnehmen“. Um ein Fairtrade-Siegel als ging an die bisherigen Ausgaben gehal- Aue. Ein Auenentwicklungskonzept solle Stadt zu bekommen, müssen man natürlich ten: die Glückwünsche, die Fotonach- erarbeitet werden. gewisse Kriterien erfüllen. So müsste der richten oder den Stadtratsbericht fin- „Wir werden immer gefragt: ‚Was macht Einzelhandel mindestens zwei gesiegelte den Sie auf den Seiten, die sie gewohnt ihr eigentlich?‘“, erklärte Zábojník die lan- Fairtrade-Produkte im Angebot haben. An sind. Seitenthemen finden Sie nun in der ge Phase der Planungen. Nun könne es wo- öffentlichen Einrichtungen müssten Bil- Kopfzeile der jeweiligen Seite. Damit möglich bald konkret werden. Im Juni 2020 dungsaktivitäten zum Thema fairer Han- sind zwei oder drei Überschriften über wolle man das Planfeststellungsverfahren del durchgeführt werden. Auch müsste bei einem Artikel nicht mehr nötig. für die Umverlegung des Zschampert star- Beratungen im Bürgermeisterbüro Fairtra- Übrigens: Auch das Amtsblatt der ten. Schon im März soll März mit der Ent- de-Kaffee angeboten werden. Doch diese Stadt erscheint nun in Farbe. In diesem wurfsplanung für notwendige Freianlagen Forderungen gingen den Räten zu weit. Zusammenhang möchte ich auf diesem und Ingenieurbauwerke begonnen werden. Ohnehin würden Geschäfte schon Fairtra- Weg noch einmal darum bitten, dass die Tatsächlich gebaut werden soll laut Plan ab de-Produkte anbieten. Auch wenn die Frage Vereine und Einrichtungen ihr farbiges Januar 2022 bis Mitte 2023. nach den Kosten mit „überschaubar“ beant- Logo an die E-Mail der Redaktion sen- „Bei den Kosten muss Schkeuditz 10 wortet wurde, lehnte die Mehrheit dieses den. Beachten Sie auch den Hinweis der Prozent der Eigenmittel tragen“, sagte Vorhaben ab. Stadt zu Beginn des Amtsblattes – wie Zábojník. Konkret sind das innerhalb des Alle Beschlüsse finden Sie auf den Sei- gehabt auf Seite 9. Nehmen Sie sich Zeit, Projektgebietes Lebendige Luppe rund ten 9 und 10. Red im Schkeuditzer Boten zu stöbern. Ihr Roland Heinrich

Der Februar-„Bote“ hat am Donnerstag, 16. Januar, 14.00 Uhr, Redaktionsschluss.

Informationen für diese Ausgabe an das Hauptamt Schkeu- ditz (Fax 88 170) oder an [email protected]

Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Infos rechtzeitig zu übermitteln.

Die Februar-Ausgabe erscheint am 1. Februar 2020. 3 Leben in Schkeuditz

Säbelrasseln für den Wichtelpokal

Der Fechtclub Schkeuditz hatte zum runde nicht gerade gut aussah, konnte er und Tim Beyer Platz 39. 29. Sächsischen Wichtelturnier geladen. sich in der Zwischenrunde fangen und seine Für das leibliche Wohl sorgten die en- Gefolgt waren diesem Aufruf insgesamt Leistung steigern, sodass er auf Platz 12 in gagierten Mitglieder des Vereins mit Obst, 146 Fechterinnen und Fechter aus Thürin- den Direktausscheid einzog. Dort traf Malte Wurst und Kartoffelsalaten. Die Schkeudit- gen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklen- auf Stanislavs Marceli Trillitzsch vom TV zer Fechter freuen sich schon jetzt auf das burg Vorpommern, Brandenburg sowie aus Markkleeberg, gegen den er mit 10:8 Tref- 30-jährige Wichteljubiläum 2020, bestätig- Berlin, Moers (NRW) und aus Wroclaw in fern gewann und so weiter qualifizierte. Da te der Vorsitzende des Fechtclubs, Frank Polen. jedoch scheiterte er gegen Felix Paulmann Herzig . Der Fechtclub Schkeuditz selbst stellte vom Fechtzentrum Halle mit 10:1 Treffern Der 18-jährige Markkleeberger Trai- insgesamt sieben Teilnehmer. Auf zwölf und konnte am Ende dieses Turniers den 8. ner Ole Hampo war begeistert von diesem Wettkampfbahnen wurden die Kämpfe aus- Platz für sich verbuchen. Turnier. „Hier können sich die Kinder und getragen. Gefochten wurde nicht nur nach Die weiteren Platzierungen der Schkeu- Jugendlichen messen und so manche Tricks Punkten um den Wanderpokal, sondern ditzer Teilnehmer waren: Annika Lauten- von anderen abschauen“, meinte er. Seine auch um die begehrten Pokalwichtel und schläger Platz 10, Jette Joost Platz 13, Nora Mannschaft hatte hier vor zwei Jahren den Medaillen. Die Wettkampfrichter kamen Tränkner Platz 19, Emil Manteufel Platz 22 3. Platz belegt. aus den Reihen der Vereine. Das Florett ist bei den Kindern übrigens gerade einmal 80 Zentimeter lang und 500 Gramm schwer. Es geht um Eleganz, Ziel- genauigkeit und Schlagkraft. Das beste Ergebnis für den Schkeuditzer Fechtver- ein holte Florentine Grund. Schon in den Vorrunden zeigte Florentine eine souverä- ne Leistung, indem sie sämtliche Gefech- te gewann und somit als Erstplatzierte in den Direktausscheid einzog. Aber auch da beherrschte Florentine die ganze Zeit ihre Gegner. Im Finale gewann sie mit 10:4 ge- gen Mathilda Neuß vom Fechtzentrum Hal- le und holte sich damit den verdienten Sieg in ihrer Altersklasse. Bei den Herren konnte Malte Häßler das beste Ergebnis für den FC-Schkeuditz er- Beim 29. Wichtelturnier des Fechtclubs Schkeuditz kämpften 146 Fechterinnen und Fechter aus kämpfen. Während es für Malte in der Vor- Deutschland und polen gegeneinander. Foto: M. Strohmeyer kurz & bündig Richtfest am Dölziger Schuleneubau Die neue Grundschule in Dölzig wächst. Hand der Dölziger. Bei den aktuellen Ge- Straßenausbau in Glesien Und das rasant. „Nachdem wir am 8. Mai burtenzahlen – in diesem Jahr 9 Kindern – den Grundstein für die neue Paul-Wäge- ist da noch gut Luft nach oben. In Glesien geht es nun endlich los. Lan- Grundschule in Dölzig gelegt haben, Ortsvorsteher Thomas Druskat und einige ge dauerte die Planungsphase für den treffen wir uns heute um uns nach altem Akteure freuten sich, dass der jahrelange grundhaften Ausbau der Karl-Lieb- Brauch beim Architekten und Bauleuten zu Kampf um die Grundschule so erfolgreich knecht-Straße im Ort, wasserrechtliche bedanken und gleichzeitig um Gottes Se- geendet hat. Red Genehmigungen ließen auf sich warten. gen für das Haus zu bitten“, begann Ober- Nun ist die Auswertung der Angebots- bürgermeister Rayk Bergner seine Rede. unterlagen ist abgeschlossen, wie Ober- Nach einem halben Jahr Bauzeit sei gut bürgermeister Rayk Bergner mitteilte. sichtbar, wie die Schule Gestalt annehme. Anfang Oktober war das Bauvorha- „Wir freuen uns auf die Fertigstellung im ben öffentlich ausgeschrieben worden. kommenden Jahr“. Der lange Kampf um Zehn Bieter hatten am Wettbewerb teil- den Schulstandort Dölzig habe sich ge- genommen. Ein entsprechender Verga- lohnt. Die Aktivisten, die sich lange und bevorschlag war von der Stadtverwal- erfolgreich der Schließung widersetzt hat- tung im November erarbeitet worden. ten, könnten im Angesicht dieses Neubaus Nach Beschluss des Stadtrates sollte der zufrieden sein mit ihrem Kampf um den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bie- Erhalt eines attraktiven Wohnstandortes. ter am 13. Dezember 2019 erteilt wer- „Dölzig erhält mit dem Schulneubau den den. Als Baubeginn ist der 20. Januar letzten Baustein für ein neues Dorfzentrum, 2020 vorgesehen, informierte Bergner. für ein Treffpunkt für Alt und Jung“, meinte Eigentlich sollte im 4. Quartal mit den der Oberbürgermeister. Nun seien die Döl- Bauarbeiten begonnen werden. Red ziger selbst gefragt. Dass die Schule immer 4 Fotos auf dieser Seite: M. Strohmeyer gut mit Kindern gefüllt ist, liege jetzt in der Kinder der Grundschule sind beim Fest dabei. Leben in Schkeuditz

Besinnliche Momente kurz & bündig für die Storchennestbewohner Nachtragshaushalt für 2020 So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit chen und Glühwein, der Besuch im Plane- Die Stadtverwaltung ist derzeit mit der … Unter diesem Motto erlebten die Kinder tarium und viele besinnliche Momente in Erarbeitung eines 1. Nachtragshaushal- im „Storchennest“ eine Adventszeit mit der KITA bei Kerzenschein und mit Weih- tes für das Haushaltsjahr 2020 befasst. vielen schönen Momenten, die ihnen die nachtsliedern, Gedichten und Geschichten. Das teilte Oberbürgermeister Rayk Wartezeit auf den Weihnachtsmann ver- Das alles verkürzte die Wartezeit auf den Bergner unlängst mit. Es sei beabsich- kürzten. Weihnachtsmann. tigt, im Januar 2020 den Entwurf des Unter anderem war Frau Renner aus der Mit der schönsten Zeit des Jahres endet Nachtragshaushaltes öffentlich auszu- Bibliothek Schkeuditz bei den großen und auch wieder ein tolles Jahr mit vielen Hö- legen und im Rahmen einer Fraktions- kleinen Storchennestbewoh- hepunkten. Deshalb möchten vorsitzendenrunde und im Stadtrat erste nern zu Gast. Wie jedes wir uns auf diesem Weg Ausführungen zu den Veränderungen zu Jahr hatte sie interessante bei den vielen Personen, machen. Bereits im Haushaltsjahr 2019 Geschichten im Gepäck, Firmen und unseren El- traten in der Haushaltsdurchführung we- die sie spannend erzählte tern bedanken, die diese sentliche Änderungen auf, die sich auch und alle Kinder in das Ge- Ereignisse mit ihren groß- auf das Jahr 2020 auswirken, erklärte schehen mit einbezog. zügigen Spenden und ihrer Bergner. Weiterhin sei nach dem Ein- An einem anderen Vormittag Unterstützung möglich gemacht treffen der Orientierungsdaten für das schauten wir bei Pfarrer Meißner in der haben. Damit konnte den Kindern der Gar- Finanzausgleichsjahr 2020 und weiteren Altscherbitzer Kirche vorbei. Seit einigen ten schöner gestaltet, ein tolles Gartenfest Entwicklungen im Hoch- und Tiefbau- Jahren gehört es zur Tradition in der weih- organisiert werden und vieles mehr. Wir bereich deutlich geworden, dass die Er- nachtlich geschmückten Kirche mit dem wünschen den Sponsoren und allen großen stellung eines Nachtragshaushaltes für Pfarrer gemeinsam zu singen und etwas und kleinen Storchennestbewohnern ein 2020 unumgänglich sei. Red über Weihnachten zu erfahren. Außerdem gesundes Neues Jahr und freuen uns schon gab es ein Weihnachtskino, einen Bastel- jetzt auf eine schöne Zeit im nächsten Jahr. nachmittag mit den Eltern bei Suppe, Plätz- Die KITA „Storchennest“.

Landkreis ehrt seine Rettungskräfte

Zum elften Mal seit Bestehen des Land- ven Kameraden das Ehrenzeichen in Silber. in Silber die Kameraden Heiko Andrä und kreises Nordsachsen fand Ende November Als staatliche Anerkennung für den Uwe Wagenknecht. Der Kamerad Michael die zentrale Auszeichnungsveranstaltung langjährigen aktiven Dienst in einer Frei- Gaßmann wurde in Abwesenheit geehrt. für die aktiven Kameraden der Freiwilligen willigen Feuerwehr stiftet der Freistaat Das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Feuerwehren und des Rettungsdienstes so- Sachsen das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Gold wurde für 40 Jahre aktiven Dienst wie für die Helfer im Katastrophenschutz Band in den Stufen Bronze, Silber, Gold in der Feuerwehr Roland Becker und dem im HeideSpa in Bad Düben statt. Nachdem und Gold als Sonderstufe für 10 Jahre, 25 stellvertretender Stadtwehrleiter Mario Schkeuditz' Oberbürgermeister Rayk Berg- Jahre, 40 Jahre bzw. 50 aktive Dienstjah- Theilemann überreicht. Red ner bereits Mitte November die Schkeu- re bei der Feuerwehr. ditzer Kameraden ehrte, überreichten nun Verbunden mit dem Landrat Kai Emanuel und der Staatsse- Ehrenzeichen ist eine   kretär des Sächsischen Innenministeriums, Jubiläumszuwendung.  Günther Schneider, 31 aktiven Kameraden Aus Schkeuditz für ihre Verdienste das Feuerwehr-Ehren- erhielten für 25 Jahre Wir erledigen f�r Sie die Buchhalt�ng*. zeichen in Gold als Sonderstufe, 47 aktiven aktiven Dienst erhiel- Kameraden für ihre Verdienste das Feuer- ten das Feuerwehr-Eh- Das ist Ver��auenssache und unsere Aufgabe. wehr-Ehrenzeichen in Gold sowie 54 akti- renzeichen am Band nsere eistungen Kontieren und Buchen laufender Geschäftsvorfälle Sortieren, Kopieren und Ablage von Belegen und Geschäftsunterlagen Aufarbeitung von Buchhaltungsrückständen* Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen Unternehmensberatung Merseburger Straße 21 (Nähe ALDI / REWE Markt) 04435 Schkeuditz el. 03 42 04 3 0 23 Mbil 013 2 44 1 [email protected] www. buchfuehrungsbuero-stolle.de Landrat Kai Emanuel (l.) ehrte die Schkeuditzer Kameraden für ihren Ein- Rufen Sie uns an, dann können satz. OBM Rayk Bergner (Mitte) und Wehrleiter Uwe Müller (2. v. r) waren wir Ihre Buchhalt�ng* mit dabei. Quelle: FFW Schkeuditz ter�ingerecht bearbeiten! 5 Leben in Schkeuditz

Drei Stolpersteine für Opfer der NS-Euthanasie

Gemeinsam mit dem Erich-Zeigner-Haus- Verein aus Leipzig recherchierten Gymna- siastinnen aus Schkeuditz in ihrer Freizeit zu Schicksalen von NS-Opfern. Nachdem in Schkeuditz bereits einige Stolperstei- ne für unter anderem für die Sinti-Familie Laubinger/Steinbach, die jüdische Familie Engelberg oder den Kommunisten Kurt Beyer verlegt wurden, konzentrierte sich die Recherche dieses Mal auf Opfer der Nazi-Euthanasie. Charlotte Rohde etwa wurde 1894 in Leipzig geboren und wohnte zuletzt in der heutigen Weststraße 4. Ab 1925 war sie im Krankenhaus Bergmannswohl. Wegen Schizophrenie und Selbstmordgedanken wurde sie laut Akten in die psychiatrische Nervenklinik eingewiesen. 1935 kam sie Gunter Demnig (vorn rechts) verlegt einen Stolperstein für Franz Fritzsche. Fotos: R. Heinrich von Nietleben bei Halle nach Altscherbitz. Hier starb sie 1940 „infolge körperlicher Erschöpfung“. ditz geboren. Er wohnte in der heutigen rung wurde er ermordet. Laut Akte verstarb Franz Fritzsche wurde 1902 in Schkeu- Herderstraße. 1941 wurde er nach Altscher- er an einem „plötzlichen Herzschlag“. Auf bitz eingewiesen. Er habe an epileptischen der Sterbeurkunde wurde der Sterbetag ge- Anfällen gelitten, recherchierten die Schü- fälscht, um den Tod Hennigs glaubwürdi- lerinnen. Vier Tage nach seiner Einweisung ger erscheinen zu lassen. Hennig wohnte verstarb Fritzsche. Als Todesursache wird zuletzt in der heutigen Schillerstraße 9. Epilepsie in der Krankenakte genannt. An allen drei ehemaligen Wohnungs­ Zu einem dritten Opfer konnten die adressen verlegte der Künstler Gunter Schkeuditzer Gymnasiasten recherchieren, Demnig Stolpersteine, die an die genann- weil dessen Enkel Dokumente zur Verfü- ten Opfer erinnern sollen. Oberbürger- gung gestellt hatte: Friedrich Hennig wurde meister Rayk Bergner betonte die Wichtig- 1878 geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte keit, immer wieder an die Verbrechen der Hennig als Soldat und erhielt dafür das Ei- NS-Diktatur zu erinnern. Man dürfe diese serne Kreuz. Am Neujahrstag 1939 wurde Greul­taten nicht vergessen, besonders in Ein Stolperstein erinnert an Ernst Hennig, der er in Altscherbitz gemeldet und von dort heutigen Zeiten, in denen rechtes Gedan- von den Nazis ermordet wurde 1940 in die Tötungsanstalt Brandenburg kengut wieder in der gesellschaftlichen verlegt. Am Tag seiner dortigen Einliefe- Mitte angekommen zu sein scheint. Red Blumen-Zeidler: 25 Jahre und kein bisschen welk

Ein Geschäft der Superlative begeht sil- bernes Jubiläum. Am 4. Dezember 1994 öffnete die ehemalige MAB-Mitarbeiterin Marlit Zeidler ihr Blumengeschäft. Noch heute steht die 85-Jährige hin und wieder in dem Laden. Inzwischen aber führt ihn Enkelin Claire Zeidler und auch die Mut- ter Karin Zeidler ist im Glesiener Geschäft anzutreffen. Die Chefin Claire Zeidler war Jahrgangsbeste in der Ausbildung und hat in Dresden auch den besten Meistertitel hingelegt. Viel verdanke sie ihrem Vater Arndt Zeidler, der das Geschäft im wahrs- ten Sinne zur Blüte führte, aber viel zu früh verstarb. Heute hat das Geschäft vier Mitarbeite- rinnen und setzt auf Nachhaltigkeit. Folien um Blumensträuße gebe es nur auf Wunsch und man kaufe die Ware in der Region. Auf Youtube betreibt Claire Zeidler einen Kanal Marlit Zeidler (2. v. l.) eröffnete das Geschäft vor 20 Jahren. Enkelin Claire Zeidler (2. v. r.) führt es 6 mit helfenden Tipps rund um den Strauß. heute weiter. Foto: R. Heinrich Zur Person

Glesien braucht wieder mehr Einwohner kurz & bündig

Der Schkeuditzer Bote (SB) möchte auf die- In der Vergangenheit gab es aus mehreren Unternehmerbefragung ser Seite regelmäßig Personen des öffentli- Gründen immer wieder Verzögerungen chen Lebens zu Wort kommen lassen. Den bei der Sanierung. Wir sind jetzt an einem Der Wirtschaftsstandort Schkeuditz er- Anfang macht der 2019 neu gewählte Orts- Punkt angekommen wo wir handeln müs- hielt bei der IHK-Unternehmensbefra- vorsteher Glesiens, Chris Bageritz. Der SB sen. Es ist für uns Glesiener auch nicht gung 2019 die Note 2,0 (gut) und be- bat ihn zunächst, sich vorzustellen. mehr vermittelbar die marode Infrastruktur legt damit Platz 2 in Mitteldeutschland Bageritz: Ich bin 30 Jahre alt, habe weiterhin nicht zu sanieren. Auf Grundlage (Region Leipzig/Halle). Insgesamt ha- Landwirtschaft an der MLU in Halle stu- der Straßenprioritätenliste müssen wir suk- ben sich fast 1400 Unternehmen aus 26 diert, und seit 2009 bin ich im Ortschaftsrat zessive Investitionen in Straßen und Fuß- Städten an der Befragung beteiligt. Glesien aktiv. Außerdem spiele ich Hand- wege tätigen. Weiterhin wurden 48 Standortfakto- ball und bin Vorsitzender im Kleintierver- ren hinsichtlich ihrer Bedeutung sowie ein Glesien e.V. SB: Wie sieht es mit den Planungen für die entsprechende Zufriedenheit der Un- das Dorffest aus? ternehmen am Standort bewertet. Eine SB: Welche wichtigen Aufgaben sehen Bageritz: 2020 wollen wir auch bei un- Übersicht zu den Einzelergebnissen in Sie für den Ort im Jahr 2020? serem traditionellen Dorffest neue Wege Schkeuditz werde im Frühjahr 2020 Bageritz: Die größte und bedeutendste bestreiten. Am 12. und 13. September 2020 vorliegen. Aufgabe ist die Entwicklung des Rahmen- gestalten wir mit allen Vereinen und Fir- Die Gesamtauswertung ist im Inter- plans für das Ortszentrum von Glesien. Wir net auf www.leipzig.ihk.de zu finden. haben dafür Leader-Fördermittel erhalten Die Ergebnisse der Befragung würden und legen damit die zukünftige Entwick- für die Arbeit der Stadtverwaltung ins- lung für die nächsten 20 Jahre fest. Der besondere der Wirtschaftsförderung her- Rahmenplan wird auf Grundlage des Orts- angezogen. Red entwicklungskonzepts aus dem Jahr 2008 weiterentwickelt. Gemeinsam mit allen Einwohnern und Firmen arbeiten wir dar- an vorhandenen Potentiale zu nutzen und nem sauberen Ortsbild bei, können aber nur Glesien zukunftsfähig und modern zu ge- ergänzend zur wichtigen Pflege durch die stalten. Mein Ziel ist es ein lebenswertes Mitarbeiter des Technischen Service sein. Umfeld für alle Generationen zu schaffen. Dauerthema bleibt das Hochwasserschutz- konzept des Strengbachs. Hier müssen im- SB: Ein Konzept ist gut. Aber wie sieht mer wieder einzelne Projekte umgesetzt es im Ort konkret aus? werden. Bageritz: Wir müssen die Planungen zur Erschließung des Wohngebiets an der SB: Welche Zukunftsprojekte sehen Sie Freistraße/Anhaltiner Str. im Norden von in Ihrem Ort Glesien? Glesien gemeinsam mit dem Investor ab- Bageritz: Aus meiner Sicht brauchen wir schließen. Zur Sicherung der bestehenden für eine alternde Bevölkerung entsprechen- Bildungseinrichtungen (KITA und Grund- den Wohnraum. Ob Mehrgenerationen- Foto: M. Strohmeyer schule), der Infrastruktur zur Daseins- WG´s, Tagespflegeplätze oder einfach nur Chris Bageritz fürsorge (Arzt, Apotheke, Konsum, etc.) altersgerechte Mietwohnungen, der Bedarf und der umfangreichen Vereinslandschaft für solche wohnortnahen Einrichtungen brauchen wir wieder mehr Einwohner. Die men ein Herbstfest auf dem ehem. LPG ist da. Die angesprochene Infrastruktur ist Nachfrage nach Bauland ist vorhanden und Hof. Wir planen einen Herbstmarkt mit vorhanden. Was wir brauchen ist ein Akteur in Glesien bestehen ideale Bedingungen. regionalen Händlern und Produkten, ein mit dem wir gemeinsam ein solches Wohn- Deshalb dürfen wir diese Chance nicht ver- Kinderprogramm, Sportevents auf dem projekt umsetzen können. passen. Um mehr Platz in der KITA und im Sportplatz, einem Konzert in der Kirche, Hort zu schaffen, ist es notwendig mit der Liveband, Frühshoppen und Kulinarisches SB: Worauf können Sie in Glesien bau- Ortsteilverwaltung und der Bibliothek in von unseren Gastronomen. Es soll ein von en? das Verwaltungsgebäude der Pflanzenpro- allen Glesienern gestaltetes Fest sein. Wei- Bageritz: Ich bin froh und dankbar das duktion Glesien umzuziehen. tere Ideen und Vorschläge rund um einen es so viele ehrenamtlich engagierte und abwechslungsreichen Herbstmarkt mit Un- motivierte Glesiener gibt. Wir haben eine SB: … und welche Investition steht an? terhaltung für Jung und Alt werden gerne umfangreiche Vereinslandschaft die unser Bageritz: Mit dem grundhaften Ausbau noch angenommen. Dorfleben prägt. In Zukunft werden unsere der Karl-Liebknecht-Straße beginnt end- Vereine enger zusammenarbeiten (müssen) lich die Sanierung unserer mangelhaften SB: Und gibt es andere Aufgaben in Sa- um weiterhin so viele tolle Aktionen ehren- Straßeninfrastruktur im Ort. Leider dau- chen Lebensgefühl? amtlich zu leisten. Als Beispiel ist hier die erten die Genehmigungsverfahren für den Bageritz: Wir müssen im Ortschaftsrat alte Schule zu nennen. Unser Verein „Le- Straßenbau sehr lange. Wir müssen jetzt ge- weiter an einem modernen und attraktiven bendiges Glesien“ hat sich den Erhalt der meinsam mit allen Beteiligten dafür sorgen, Ortsbild arbeiten. Mehr Bäume, Straßenbe- alten Schule auf die Fahne geschrieben. Die den Straßenbau termingerecht zum Jahres- gleitgrün oder auch Blühwiesen bilden ein Potentiale sind erkannt, nun gilt es gemein- ende 2020 abzuschließen. Unsere Straßen typisches Ortsbild. Die Frühjahrsputzakti- sam dieses ortsbildprägende Objekt zu er- und Fußwege sind im Vergleich mit ande- on „Glesien räumt auf“ wird am 28.03.2020 halten und mit Leben zu füllen. ren Ortsteilen und Kommunen mangelhaft. fortgesetzt. Solche Aktionen tragen zu ei- 7 8 men alszum1. Januar2019. mehr imEinwohnermeldeamt aufgenom somit indenelf Monaten217Einwohner Stadt registriertworden.Insgesamt sind sind auch1373neueEinwohner inder selben Zeitraum verlassen. Allerdings Auch haben1019Bürger dieStadtim 30 November137Einwohner weniger. hätte Schkeuditzvom1.Januar biszum man nurdieGeburt-undSterbezahlen aber nichtgelingen.Dennbetrachtet der StadtohneeinenanhaltendenZuzug halb der 18.000er Marke. Dies würde wohner inSchkeuditzstabilknappober Nach wievorhältsichdieZahlderEin Stabile 18.000Einwohner litzscher Tafel. dankte sichSteffen HampltvonderDe Tafel zugute.FürdiesesEngagementbe zum drittenMalinFolgederDelitzscher men ausdieser Veranstaltung kommen reichlich Applaus. DieSpendeneinnah gemeinsam aufderBühneundesgab die rund100SängerinnenundSänger te Stückezuhören.Schließlichstanden Klassikern gabesauchwenigerbekann on ausGlesien.Nebenweihnachtlichen Frauenchor Wolteritz undderChor Ari Kapella, derMännerchorErmlitz, den Nachmittag.EsfolgtenderChor Art Konzert, startetemit„Joytheworld“in der BühneundbegeistertendieZuhörer. telbaren Nachbarschaftdes Airports auf dann standenfünfChöreausderunmit haus selbstzubauen. Am Nachmittag Jüngsten freutensich,einLebkuchen die Welt“ begeisterteundvorallemdie Theaterstück „Sechsekommendurch dem KonzerteinbuntesProgramm.Das Vormittag erwartetedieGästebereits vor Terminal A eingeladenhatte.Schonam le zum traditionellen Adventskonzert ins kommen, alsderFlughafenLeipzig/Hal Insgesamt etwa500Besucherwarenge Flughafen-Chorkonzert Der FrauenchorErmlitzeröffnete das kurz &bündig Red ------10 Wochen dieRede.EinenkonkretenBaustart2020gibtesnochnicht. det undderdritteletzteBauabschnittbegonnen. Es ist voneinerBauzeit von 8 bis Jahres beendetsein.JetztwerdenimFrühjahr2020dieRestarbeitenamGehwegbeen uneingeschränkt rollen.EigentlichsolltenalledreiBauabschnittebiszumEndedes tert werden.Dennoch,unddaraufhattedieStadtgedrungen,kannder Verkehr wieder gepflas noch muss und Schotterdecke eine nur derzeit hat Gehweg westliche Der den. Auch imzweiteBauabschnittistdieGroßbaustelleMühlstraßenichtfertiggestelltwor bis 31.Märzim Rathauszusehen. Einzug ineinen Kalenderfanden,sindnun miert wurden. Eine Auswahl derFotos,die nen diebestenMotiveausgewählt undprä mer schickteninsgesamt70Fotos, ausde diesem Wettbewerb20 Teilnehaufgerufen. sein 25-jährigesJubiläumbeging, hattezu Der HeimatvereinDölzig,der im März2019 sind jetztimSchkeuditzerRathauszusehen. Resultate einesFotowettbewerbsinDölzig Center amRoßberg andieEinrichtungüber 1000 Eurofreuen.DiehatdasGlobana Trade Der Albanuskindergarten kann sich über bezahlten, meinte Andreas Haller. tons zur Verfügung stelltenundden Transport Spendern, aberauchDHL,diewiederKar wie FahrräderoderRollatoren.Dankgiltden so aufdierund1500KilometerlangeReise Artikel destäglicheBedarfsgingengenau den für Transport verpackt. Gespendete Pakte und1200SäckemitBekleidungwur nachtspaketeaktion für Moldawien. Über 700 sierte 2019schonzum11. Maleine Weih Das Hoffnungszentrum Schkeuditzorgani Leiterin Antje Niklarz. Leiterin Antje der Außenanlage erfolgen,informiertedie sorgen. Auch solleineweitere Verschönerung ein großerneuerPendelschirmfürSchatten angeschafft werden.UndimSommersoll mobil, einSpielhausundPlastebausteine geben. Von demGeldsolleneinKinderspiel Fotonachrichten ------

Fotos auf dieser Seite: M. Strohmeyer Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse | Bekanntmachungen | Termine | Treffs | Veranstaltungen

Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: (03 42 04) 88-0 | Telefax: (03 42 04) 88-170 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.schkeuditz.de

nen in den Aufsichtsrat der Schkeuditzer Wohnungsbau- und Verwal- Hinweise zu Veröffentlichungen tungsgesellschaft mbH zu entsenden: Dirk Straßburger, Lutz Boeck, im Amtsblatt der Stadt Schkeuditz Ilka Stascheit-Deml, Hendrik Sievert und Thomas Thierbach.

Im Amtsblatt der Stadt Schkeuditz können von Vereinen, Interes- Beschluss: 200/2019 sengruppen, Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen, sowie sonsti- Der Stadtrat beschloss widerruflich zum 01.01.2020 folgende Perso- gen nicht kommerziellen Organisationen Beiträge, im Interesse des nen in den Aufsichtsrat der Stadtwerke Schkeuditz GmbH zu entsen- Informationsbedürfnisses der Bürgerschaft der Stadt Schkeuditz, im den: Hendrik Sievert, Sylvia Busch, Thomas Knauf, Sven Spiegel und nichtamtlichen Teil des Amtsblatt der Stadt Schkeuditz kostenfrei Alexander Jäger. veröffentlichen. Kliniken, Ärzte, Apotheken und Einrichtungen der Seniorenbetreuung können, auf Grund der für die Allgemeinheit Beschluss: 201/2019 wichtigen Informationen, ausschließlich Veranstaltungen kostenfrei Der Stadtrat wählt gemäß § 6 Absätze 1 und 3 der Verbandsatzung veröffentlichen. Hierfür gibt es eine Richtlinie, die bei der Einrei- des Abwasserzweckverbandes chung von Veröffentlichungen beachtet werden müssen. „Oberer Lober“ Herrn Stadtrat Thomas Gründling in die Verbandsver- Die Richtlinie für die kostenfreie Veröffentlichung von Artikeln im sammlung des Abwasserzweckverbandes „Oberer Lober“. Amtsblatt der Stadt Schkeuditz finden Sie auf unserer Homepage unter Schkeuditzer Bote ➞ Informationen zum Amtsblatt & Schkeu- Beschluss: 205/2019 ditzer Bote ➞ Richtlinie. Der Stadtrat wählt gemäß § 6 Absätze 1 und 3 der Verbandsatzung Hier finden Sie auch ein Kontaktformular, mit dem ausschließlich des Abwasserzweckverbandes Texte an die Redaktion gesandt werden können. Anderweitig einge- „Oberer Lober“ Herrn Stadtrat Chris Bageritz als Stellvertreter von gangene Texte können nicht berücksichtigt werden. Stadtrat Thomas Gründling in die Verbandsversammlung des Abwas- Der Umfang des Beitrages darf folgende zur Verfügung stehende serzweckverbandes „Oberer Lober“. gebührenfreie Kontingente nicht überschreiten: Beschluss: 194/2019 Times New Roman , 8,5 pt., einzeilig, Spalte 90 mm Der Stadtrat beschloss die Billigung zum Entwurf zum vorhabenbe- Eingetragene Vereine mit mehreren Abteilungen: zogenen Bebauungsplan „Gewerbehof Haynaer Weg“ einschließlich bis zu 1.600 Anschläge = ca. 30 Zeilen Begründung und Grünordnungsplan in der vorliegenden Fassung zur Kirchen, Eingetragene Vereine: Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie die Auslegung zur bis zu 1.100 Anschläge = ca. 25 Zeilen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 13.01.2020 bis 14.02.2020. Parteien, Wählervereinigungen und zur Wahl antretende Einzelkan- didaten, Institutionen oder sonstige Organisationen: Beschluss: 195/2019 bis zu 600 Anschlägen = ca. 10 Zeilen, Der Stadtrat beschloss den Abschluss einer Vereinbarung mit der Straßenbauverwaltung (LASuV) über die Planung und den Ausbau Eine Überschreitung des Zeilenkontigentes ist nur in Ausnahmefällen der Frankenheimer Straße im Bereich B 181 alt und B 181 neu. bei besonderen Anlässen oder Veranstaltungen nach Absprache mit der Stadt Schkeuditz, [email protected], möglich. Beschluss: 207/2019 Der Stadtrat beschloss die überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe Amtlicher Teil von 100.000 EUR im Haushaltjahr 2019 für die Maßnahme Freianla- gengestaltung Oberer Anger Radefeld – Multifunktionale Dorfgestal- tung. Die Deckung erfolgt aus dem Budget 107 Gebäudemanage- Beschlüsse der öffentlichen Stadtrats- ment, Sachkonto 721102 Unterhaltung der Grundstücke, Rathaus. sitzung vom 12. Dezember 2019 Beschluss: 196/2019 Der Stadtrat beschloss die Annahme von Spenden, Schenkungen Beschluss: 199/2019 und anderen Zuwendungen. Der Stadtrat beschloss widerruflich zum 01.01.2020 folgende Perso-

9 Amtsblatt

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donners- hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommuna- tag, dem 23. Januar 2020, um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses ler Ebene in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Auskunft Schkeuditz, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz, statt. aus dem Melderegister über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten der Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Stadt Schkeuditz erteilen.

Bergner Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 Oberbürgermeister BMG widersprechen.

gemäß Soldatengesetz Veröffentlichungen und Gemäß § 58 c Absatz 1 SG übermitteln die Meldebehörden dem Bun- Datenübermittlung desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis Vollzug des Bundesmeldegesetzes (BMG) zum 31. März, zum Zweck der Übersendung von Informationsmateri- al, folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Adressbücher Familienname, Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 3 BMG, Namen, Vornamen, Vorname, Doktorgrad und derzeitige Anschriften aller volljährigen Einwohner gegenwärtige Anschrift. zur Veröffentlichung in einem Adressbuch herausgeben. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) widersprochen ha- BMG widersprechen. ben.

Alters- und Ehejubilare Gem. § 36 Absatz 2 BMG wird durch diese öffentliche Bekanntma- chung darauf hingewiesen, dass die Personen, die im Kalenderjahr Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 2 BMG, Namen, Vornamen, 2021 das achtzehnte Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und im Rahmen des § 58 c Soldatengesetz widersprechen können. Ehejubilaren an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Der Widerspruch ist schriftlich an die Stadtverwaltung Schkeuditz, Altersjubilare sind, Einwohner, die den 70. Geburtstag und jeden Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz oder zur Niederschrift zu erklären weiteren fünften Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeden fol- im: genden Geburtstag begehen. Ehejubilare sind, Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Öffnungszeiten Bürgeramt Schkeuditz Mo 08:00 – 13:00 Uhr Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 Rathausplatz 7 Di 10:00 – 18:00 Uhr BMG widersprechen. 04435 Schkeuditz Mi 08:00 – 13:00 Uhr Do 10:00 – 18:00 Uhr öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Fr 08:00 – 13:00 Uhr

Die Meldebehörde darf die in § 42 BMG aufgeführten Daten von Ortsteilverwaltung Radefeld Di 10:00 – 12:00 Uhr Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die Landsberger Str. 5 B 13:00 – 17:00 Uhr betreffenden Religionsgesellschaften übermitteln. Die Datenüber- mittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minder- Ortsteilverwaltung Dölzig Mi 10:00 – 12:00 Uhr jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht Am alten Sportplatz 3 13:00 – 17:00 Uhr derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben Ortsteilverwaltung Glesien Do 10:00 – 12:00 Uhr zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Ge- Conradplatz 6-7 13:00 – 17:00 Uhr burtsort, Geschlecht oder derzeitige Anschriften. Die bereits vorliegenden Widersprüche haben auch weiterhin Gültig- Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das keit und müssen nicht erneuert werden. Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch Diese Amtshandlung ist gebührenfrei. verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechtes benötigt werden. Schkeuditz, den 04.12.2019

an Parteien, Wählergruppen und Winiecki andere Träger von Wahlvorschlägen Amtsleiter Ordnungsamt

Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 1 BMG, Parteien, Wähler- gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen-

10 Amtsblatt

Bekanntmachung Bekanntmachung Widmung einer Straße Umstufung öffentlicher Straßen

1. Straßenbeschreibung 1. Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße Bezeichnung der Straße Edisonstraße, Abzweig B 6 südliche Richtung, Gemarkung Schkeu- Ortsstraße „Am Roßberg“ ditz Flur 2, Flurstück 54/8, ca. 237 m Beschreibung des Anfangspunktes Beschreibung des Anfangspunktes von NK 1296 003 (mittig, Flst. 155, Gemarkung Schkeuditz Flur 15) (VNK, Stat., seither-km) Beschreibung des Endpunktes ( NK 1496 007 (B 6 , Flst.54/6, Gemarkung Schkeuditz Flur 2) bis NK 1395 008 (Abzweig Th.-Müntzer-Str.) Flst. 132/6 Gem. Beschreibung des Endpunktes Schkeuditz, Flur 15 Länge 248 m (NNK, Stat., seither-km) 2. Verfügung NK 1496 051 (Beginn Flurstück 4/175, Gemarkung Schkeuditz Flur 2) 2.1. Die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird abgestuft zum öffentlichen Feld- und Waldweg. 2. Verfügung 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 2.1. Die unter 1. bezeichnete Straße wird gewidmet zur Gemein- Stadt Schkeuditz deverbindungsstraße 4. Wirksamwerden 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck:01.01.2021 Stadt Schkeuditz 5. Sonstiges 4. Wirksamwerden 5.1. Umstufung sofort Die Verkehrsbedeutung entspricht der Straßenklasse eines Feld- 5. Sonstiges weges 5.1. Widmung 5.2. Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Ausbau S 8, Anbindung östlich vom Flughafen Besuchszeiten eingesehen werden: beim Landratsamt Nordsach- 5.2. Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen sen, Straßenbauamt, Dr.-Belian-Straße 5, 04838 oder in Besuchszeiten im Landratsamt Nordsachsen, 04838 Eilenburg, Dr.- der Stadtverwaltung Schkeuditz, Ordnungsamt, Rathausplatz 7, Belian-Straße 5 im Straßenbauamt eingesehen werden in der Zeit 04435 Schkeuditz in der Zeit von – bis von – bis - übliche Öffnungszeiten – - übliche Öffnungszeiten – 6. Rechtsbehelfsbelehrung 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim LRA Nordsachsen, Straßen- schriftlich oder zur Niederschrift beim LRA Nordsachsen, Straßen- bauamt , Hausanschrift Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg (Post- bauamt , Hausanschrift Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg (Post- anschrift 04855 ) oder einem der weiteren Verwaltungs- anschrift 04855 Torgau) oder einem der weiteren Verwaltungs- standorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstr. 27, 04860 standorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstr. 27, 04860 Torgau, Südring 17, 04860 Torgau, Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Torgau, Südring 17, 04860 Torgau, Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch, Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 einzu- 04509 Delitzsch, Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz legen. Eine elektronische Übermittlung ist über die E-Mail-Adresse einzulegen. Eine elektronische Übermittlung ist über die E-Mail- [email protected] möglich. Es wird gebeten, Adresse [email protected] möglich. Es wird den Widerspruch zu begründen. gebeten, den Widerspruch zu begründen.

Schmidt Schmidt Amtsleiter Straßenbau Amtsleiter Straßenbau

11 Amtsblatt

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 12.12.2019 den Entwurf zum 1. Bekanntmachung vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbehof Haynaer Weg“ Bebauungsplan „Erweiterung Leibniz-Grundschule“ der einschließlich Begründung und Grünordnungsplan in der vorliegen- Großen Kreisstadt Schkeuditz den Fassung gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 4a Abs. 2 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. 1. Änderung Aufstellungsbeschluss Der Bebauungsplan liegt im Ortsteil Radefeld der Stadt Schkeuditz Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14.11.2019 die Aufstellung der und wird begrenzt im Norden durch den Haynaer Weg, im Osten 1. Änderung des Bebauungsplanes „Erweiterung Leibniz-Grundschu- durch die Flurstück 81/17, 81/19, 81/20, 82/77 der Flur 2, Gemarkung le“ gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) im vereinfachten Ver- Radefeld, im Süden durch das Flurstücke 81/11 der Flur 2, Gemarkung fahren nach § 13 BauGB beschlossen. Radefeld und im Westen durch den Finkenweg sowie das Flurstück Das Plangebiet befindet sich im Stadtzentrum der Kernstadt Schkeu- 81/5 der Flur 2, Gemarkung Radefeld. Er umfasst die Flurstücke 73/13, ditz im Bereich Ringstraße und umfasst die Flurstücke 41, 42 und eine 81/4, 81/10, 81/13, 81/15, 82/38 sowie das separat liegende Flurstück Teilfläche des Flurstückes 144/177 der Flur 18, Gemarkung Schkeuditz. 79/17, der Flur 2 Gemarkung Radefeld (siehe schraffierte Fläche im Es wird begrenzt im Norden durch die nordwestliche und nord- Übersichtsplan). östliche Grenze des Flurstückes 41 sowie die nördliche Grenze des Flurstückes 42, im Osten durch die Lessingstraße, im Süden durch den Schulhof und die Leibniz-Grundschule und im Westen durch die Ringstraße (siehe Übersichtsplan). Der Bebauungsplan soll im vereinfachten Verfahren nach § 13 Abs. 1 BauGB aufgestellt werden. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zu- sammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen.

Die Planaufstellung wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt. Im beschleunigten Verfahren wird von der Um- weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen. Der Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbehof Haynaer Weg“ wird in der Zeit

vom 13.01.2020 bis 14.02.2020 Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen zur Erweite- rung der Leibniz-Grundschule geschaffen werden, wobei planungs- zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit in der Stadtverwal- rechtlich die Einbindung einer Teilfläche der Ringstraße erforderlich tung Schkeuditz, Stabsstelle Stadtentwicklung/ Wirtschaftsförde- ist. rung/ Liegenschaften (Bürgeramt, Zimmer 3.06), Rathausplatz 7 in Dieser Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB hiermit be- 04435 Schkeuditz während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht kannt gegeben. öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen sind im Internet unter www. schkeuditz.de > Stadt & Bürgerservice > Verwaltung > Bauleitplanung Schkeuditz, den 15.11.2019 sowie im Zentralen Landesportal Bauleitplanung unter www.bauleit- planung.sachsen.de einsehbar. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Bergner Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienstzeiten Oberbürgermeister zur Niederschrift vorgebracht werden. Nach § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abge- Bekanntmachung geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gewerbehof Hayna- unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt er Weg“ OT Radefeld der Großen Kreisstadt Schkeuditz nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Öffentliche Auslegung Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist.

12 Amtsblatt

Schkeuditz, den 13.12.2019 lich. In diesen Fällen genügt es, wenn sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grundsteuer ist dann, wie im Jahr 2019, un- verändert zu zahlen. Bergner Rechtsbehelfsbelehrung: Oberbürgermeister Gegen die öffentliche Bekanntgabe nach Nr. 1 kann binnen eines Mo- nats nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Schkeuditz, Öffentliche Bekanntmachung Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz schriftlich oder zur Niederschrift Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 zu erheben. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der durch öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- spruchs wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe er- Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15.11.2018 beschlossen: teilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der Der Hebesatz der Grundsteuer wird für das Jahr 2020 wie folgt fest- festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. gesetzt: Schkeuditz, den 05.12.2019 Grundsteuer A: 300,00 v.H. Grundsteuer B: 420,00 v.H. Bergner Damit kann für das Jahr 2020 auf Erteilung von Grundsteuerbeschei- Oberbürgermeister den verzichtet werden. Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Grund- steuer-Messbetrag) sich seit der letzten Bekanntgabe eines Beschei- des nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Be- Bekanntmachung der kanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt für das Kalen- Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) derjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt. Anstalt des öffentlichen Rechts Die Grundsteuer wird mit den in den Grundsteuerbescheiden 2019 festgesetzten Vierteljahresbeträgen fällig und ist an den Fälligkeitsta- Sehr geehrte Tierhalter, gen auf das Konto der Stadtkasse zu überweisen. Soweit der Stadt- bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, kasse ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie- eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf die Jah- nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseu- resschuld angerechnet. chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitrags- Soweit Änderungen der Besteuergrundlagen eintreten, wird auf zahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanzamt erlassenen • eine Entschädigung im Tierseuchenfall, Grundsteuermessbescheids ein Grundsteuerbescheid erteilt werden. • für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemes- Tierkörperbeseitigung sung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Mietwohngrund- • für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. stücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende De- Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben gemäß § zember 2019 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemessungsgrundlage zur Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte Ermittlung der Grundsteuer B jährlich eine Grundsteuer-Anmeldung bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. einzureichen. Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei der Tierseuchenkasse au- Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung torisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. Änderungen ergeben (z.B. durch Modernisierungen, An-/Umbauten Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Janu- und/oder Aufstockungen bzw. Nutzungsänderungen, die zu Verän- ar 2020 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende derungen der Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung Februar 2020 den Beitragsbescheid. von Stellplätzen für PKW etc.), so ist durch die Steuerpflichtigen bzw. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi- deren Beauftragte eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAG- Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den jeweiligen TierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Sprechzeiten der Stadtverwaltung Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirt- schaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Mo, Mi, Fr 08:00-12:00 Uhr Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Di, Do 10:00-12:00 Uhr Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Di 13:30-18:00 Uhr Bitte unbedingt beachten: Do 13:30-15:30 Uhr Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie im Sachgebiet Steuern (Zimmer 0.07) erhältlich. Die Formulare sind über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter ausgefüllt bis spätestens zum 01.02.2020 einzureichen. Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letz- Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Veränderun- ten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über gen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer-Anmeldung erforder- Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen.

13 Amtsblatt

mee befreit wurden. Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Rayk Bergner Löwenstr. 7a, Oberbürgermeister 01099 Dresden Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 E-Mail: [email protected] Einladung Sportlerball 2020 Internet: www.tsk-sachsen.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sportlerinnen und Sportler, hiermit lade ich Sie zum

Bekanntmachung 21. SCHKEUDITZER SPORTLERBALL Einladung zur Beratung Rahmenplanung für den Ortskern Glesien mit den Ehrungen der Sportler, Sportlerinnen und Ehrenamtlichen des Jahres 2019 Liebe Glesiener, die Stadt Schkeuditz hat das „Konzept - Fortschreibung der Rah- am Samstag, den 18. Januar 2020 menplanung für den Ortskern Glesien“ unter Nutzung von LEADER Fördermitteln in Auftrag gegeben. Ziel ist es, mit den Einwohnern, in die Räumlichkeiten des Kulturhauses „Sonne“ ein. Vereinen, Gewerbetreibenden passfähige örtliche Lösungen zur städ- Beginn: 19:00 Uhr tebaulichen Neuordnung im Ortskern gemeinsam zu entwickeln und Einlass: 18:00 Uhr vorzubereiten. Untersuchungsschwerpunkte sind: Eintritt inkl. Buffet: 10,00 EUR • Bereich ehemaliges Gut – Wirtschaftszentrum des Ortes Nominierte Sportler haben freien Eintritt. • Bereich ehemalige alte Gaststätte • Schule/Wirtschaftshof/Konsum verrohrter Strengbach Karten im Vorverkauf erhalten Sie dienstags von 13.00 – 18.00 Uhr • Gebäude „Alte Schule“ in der Geschäftsstelle der TSG Schkeuditz, Goethestraße 8a in 04435 Schkeuditz oder nach telefonischer Absprache unter 0151 / 28028041. Aus diesem Grund führen wir am Mittwoch, dem 29.01.2020, um 17.00 Uhr Rayk Bergner im Bürgerraum in Glesien, Conradplatz 6-7 Oberbürgermeister die Auftaktveranstaltung durch. Alle interessierten Bürger des Ortes sind herzlich eingeladen.

Schkeuditz, den 11.12.2019 Sportbeirat

Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung treffen sich am Dienstag, 4. Februar 2020, 18.00 Uhr in der Rathaus- kolonnade. Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Abstimmungen zu aktu- Bergner Bageritz ellen Angelegenheiten. Allen Vereinen wird Gelegenheit gegeben, Oberbürgermeister Ortsvorsteher Siegel sich bei Fragen, Problemen und Hinweisen direkt an die Sportbeiräte oder an die Verwaltung zu wenden

Winiecki Amtsleiter Ordnungsamt

Nichtamtlicher Teil Schiedsstelle Schkeuditz Tag des Gedenkens Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, dem an die Opfer des Nationalsozialismus 16.01.2020, im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, Am Montag, dem 27. Januar, findet um 15.00 Uhr auf dem Zentral- Rathausplatz 7, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. friedhof in Papitz, im Rahmen des Holocaust-Gedenktags das jährli- che Erinnern und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Frau Schallert Herr Jung statt. Der Tag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, zu Friedensrichterin Stellv. Friedensrichter denen unter anderem Juden, Christen, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle sowie politisch Andersdenkende gehörten. Als Datum für den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde der Tag gewählt, an dem 1945 die Überlebenden des Vernich- tungslagers (KZ) Auschwitz-Birkenau von den Soldaten der Roten Ar-

14 Amtsblatt

Aus den Ortsteilen Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nancybrandt- film.de/oos.html. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steu- Dölzig ermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsi- schen Landtags beschlossenen Haushaltes. Eintritt frei Liebe Dölziger und Kleinliebenauer, liebe Schkeuditzer, Meike Jäger, Leiterin der Ortschaftsrat Dölzig wünscht Ihnen allen ein gesundes und er- folgreiches Jahr 2020. Wir hoffen, dass Ihre persönlichen Wünsche Bibliothek Radefeld für 2020 in Erfüllung gehen. Landsberger Str. 5 B, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Uns allen wünschen wir, dass unsere kommunalen Projekte gelin- gen, unsere Ortschaften und damit ganz Schkeuditz wachsen und Di: 15.00 – 18.00 Uhr gedeihen. Ihr Ortschaftsrat Dölzig Bis zum 02.01.2020 bleibt unsere Bibliothek wegen Urlaub geschlos- sen!

Kultur / Bildung / Freizeit Winterabende sind lang! Damit diese nicht langweilig werden, lesen Sie mal wieder ein gutes Buch aus unserer Bibliothek! Stadtbibliothek Schkeuditz Holen Sie sich interessanten Lesestoff für einen entspannten Fei- Bahnhofstraße 9, Tel.: 03 42 04 / 6 19 17 erabend! Wir präsentieren Ihnen hochkarätige Krimis und Thriller, E-Mail: [email protected] historische Bestseller und TOP-aktuelle Romane, praktische Alltags- Ratgeber sowie ein breites Angebot an Kinder- und Jugendliteratur, Mo, Di, Mi, Fr: 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr einschließlich TipToi-Bücher in großer Auswahl und Stift zum Auslei- hen. Bei uns finden Sie großartige Highlights für jeden Geschmack! Vorlesestunde Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns Am Dienstag, dem 7. Januar, von 15.30 bis 16.30 Uhr, laden wir zur über Ihre Anmeldung! nächsten Vorlesestunde ein. In der offenen Vorlesestunde für Grund- schulkinder werden spannende und unterhaltsame Geschichten vor- Viel Gesundheit, Glück und Freude im neuen Jahr 2020 wünsche gelesen. Anschließend wird zu der Geschichte gebastelt. Eintritt frei! ich allen Lesern unserer Bibliothek! Ursula Culek Dienstag, 7. Januar, 19.00 Uhr Lesung: Ines Geipel liest aus „Umkämpfte Zone – Mein Bruder, der Bibliothek Glesien Osten und der Hass“ Conradplatz 6 – 7, Tel.: 03 42 07 / 4 14 28 Woher kommt die große Wut im Osten? E-Mail: [email protected] Fremdenfeindlichkeit und Hass auf »den Staat«: Verlieren wir den Osten Deutschlands? Das Buch sucht Antworten auf das Warum der Do: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Radikalisierung, ohne die aktuell bestimmende Opfererzählung nach 1989 zu bedienen. Es erzählt von den Schweigegeboten nach dem Bibliothek Dölzig Ende der NS-Zeit, der Geschichtsklitterung der DDR und den politi- Am alten Sportplatz 3, Tel. 03 42 05 / 8 74 21 schen Umschreibungen nach der deutschen Einheit. Verdrängung und Verleugnung prägen die Gesellschaft bis ins Private hinein, wie Mi: 14.00 – 17.00 Uhr die Autorin mit der eigenen Familiengeschichte eindrucksvoll erzählt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags Kulturhaus „Sonne“ beschlossenen Haushaltes. Kommunales Veranstaltungszentrum der Stadt Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten! Schkeuditz, Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 50 / Fax: - /6 48 37 Dienstag, 21. Januar, 19.00 Uhr [email protected] www.sonneschkeuditz.de Filmvorführung: „Out of Society“ Was bedeutet es, bei vollem Bewusstsein und aus Überzeugung ei- Veranstaltungen nen Schritt zu wagen, von dem es keinen Weg mehr zurück ins „nor- ab 7. Januar jeden Dienstag: Tanzkurse der Tanzschule Jörgens male Leben“ geben wird? Was bedeutet es, sich gegen ein System 15.20 Uhr, Goldkurs Jugendliche zu stellen, auch wenn klar ist, dass dieses um ein Vielfaches stärker 16.20 Uhr, Fortschrittskurs Jugendliche ist? Emil Richter, Jahrgang 1914, flieht aus der deutschen Wehrmacht 19.00 Uhr, Grundkurs Paare und gelangt auf Irrwegen bis nach Serbien, wo er sich sieben Jahre 20.00 Uhr Discofox lang vor der deutschen Armee verstecken wird. André Shepherd, Informationen unter www.ts-joergens.de Jahrgang 1977, flieht aus der amerikanischen Armee, lebt 19 Monate in Bayern im Untergrund und beantragt daraufhin als erster ameri- ab 7. Januar jeden Dienstag: 17.30 Uhr: Gymnastik nach Musik mit kanischer Soldat in Deutschland Asyl. Zwischen ihren Fluchten und der Poptanzgruppe der TSG Schkeuditz ihrer Suche nach einer neuen Heimat liegen fast sieben Jahrzehnte und dennoch verbindet sie einiges. Was hat sich seit 1945 eigentlich ab 8. Januar jeden Mittwoch: 10.00 Uhr: "Tanz dich Fit 50+", verändert? Freizeittanzgruppe für Junggebliebene

15 Amtsblatt

ab 8. Januar jeden Mittwoch, 17.00 Uhr: Proben der Kinder- und Veranstaltungen Jugendtheatergruppe des Kulturhauses So, 05.01. 18.00 Uhr Mitteldeutsches Modezentrum „Sonne“ 28. Neujahrskonzert mit der Staatskapelle Sa, 18.01. „Schkeuditzer Sportlerball“, Halle, Eintritt: PG I 20 € / ermäßigt 15 €, Veranstaltung der Stadt Schkeuditz und PG II 15 € / ermäßigt 10 € des Sportbeirates. Informationen: Mo, 06.01. 17-20.00 Uhr Um die Welt kochen … https://tsg-schkeuditz.de/ Wir laden alle Hobbyköche herzlich in die Mi, 22.01. 19.00Uhr „Rückblicke. In der DDR war ich glücklich. Küche der Villa Musenkuss ein. Um Trotzdem kämpfe ich für die Einheit“ Lesung Anmeldung per Mail oder per Telefon bei mit Peter-Michael Diestel, Einlass: 18.30 Uhr, der Ehrenamtskoordinatorin Frau Eintritt: 15,- € (Vorverkauf in der Schkeuditzer Butenschön (0175 6089173), für die Buchhandlung und im Kulturhaus „Sonne“, Kalkulation des Einkaufes, wird gebeten. online unter www.buchhandlung-schkeuditz.de Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden Sa, 25.01. und „14. großes Winterfest der Modellbahn“, sind willkommen. So, 26.01 Öffnungszeiten: Sa, von 9.30 bis 18.00 Uhr, Sa, 25.01. 10-13.00 Uhr „Nimm 3“ – Songs für drei Akkorde So, von 9.30 bis 16.30 Uhr, Gitarren-Workshop für Kinder, Jugendliche Eintritt 5,- € für Erwachsene, 2,- € für Kinder und Erwachsene mit Hans-Peter Marx von 6 -17 Jahren – Bitte Gitarre mitbringen! Anmeldung bis Sa, 1.02. 20.00 Uhr Schkeuditzer Oldienacht mit „Beatclub“, 22. Januar, Teilnehmergebühr: Kinder und Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: 10,- € Jugendliche 5 €, Erwachsene 10 € (Onlinekartenkauf möglich unter Büroöffnungszeit: www.tixforgigs.com, bitte im Suchfeld dienstags 14–17 Uhr (außer in den Schulferien). Location: Kulturhaus Sonne eingeben) So, 2.02. 15.00 Uhr Kinderfasching mit dem "Grünauer Garnevals Wir nehmen Anmeldungen entgegen für Musische Früherziehung, Glub", Einlass: 14.30 Uhr, Eintritt: 3,- € für Theaterkreis, Chor „Molto Vocale“ und Instrumentalausbildung auf Erwachsene, 2,- € für Kinder den Instrumenten Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Klarinet- So, 9.02. 15.00 Uhr „Ein Traum vom Glück“ – Operettenkonzert mit te, Klavier, Saxophon und Schlagzeug. dem Leipziger Symphonieorchester, Gesang: Isabell Brückner Theresa Maria Romes, Dirigent: Felix-Immanuel Achtner, Einlass: 14.30 Uhr, Eintritt: 10,- € im VVK, 12,- € an der Tageskasse Chor Arion Glesien e. V. Jens Feig Vereinsvorsitzender: Jan-Marco Grönert, [email protected] art Kapella Schkeuditz e. V. Chorleiter: Thomas Holfeld, [email protected] Teichstraße 7 (Alter Friedhof), Hompage: www.chor-glesien.de Tel./Fax 03 42 04 / 1 34 43 www.artkapella.de Wir proben jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Ernst-Thälmann- Straße 27 in Glesien. Ausstellung und Veranstaltungen: bis 10.01. HIN UND WEG. Schkeuditzer Geschichten zwischen Bahnen Präsentation des Projek- Lebendiges Glesien e. V. tes mit Schkeuditzer Zeitzeugnissen. Sckeuditzer Bürgerinnen und Vorsitzende: Ute Mähnert Bürger lassen teilhaben an ihrem Blick auf die Stadt. Während des Delitzscher Straße 30 zweijährigen Projektes wurden Stimmen, Recherchen und Materiali- 04435 Schkeuditz, OT Glesien en gesammelt und ausgewertet. Tel. 034207/71115 [email protected] Öffnungszeiten Die art Kapella bleibt aus organisatorischen Gründen bis 3.1.2020 geschlossen. Frauenchor Wolteritz e. V. Di / Mi / Sa / So: 13.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Ver- Vorstandsvorsitzende: Marlis Omlor, Tel. 03 42 02 / 9 26 96 einbarung Petra Kießling Proben jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Wolteritz Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Be- geisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Villa Musenkuss e. V. Soziokulturelles Zentrum Schkeuditz Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Weststr. 7, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax 034204/69555 E-Mail: [email protected] Nordsachsen www.villa-musenkuss.de Außenstelle Schkeuditz

16 Amtsblatt

Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Klavier, Violine, Gesang, Blockflöte, Gitarre, Waldhorn, Keyboard, Schlagzeug, Astronomisches Zentrum Schkeuditz 1 Querflöte und Tanz. Für 1 ⁄2- bis 3-jährige Kinder (mit einem Elternteil) Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, 04431 Schkeuditz gibt es montags 15.45 Uhr im Gymnasium Schkeuditz den Spatzen- Tel.; 03 42 04 / 6 26 16, Fax: – / 35 67 31, kurs. Um 16.20 Uhr folgt die Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre. E-Mail: [email protected] www.sternwarte-nordsachsen.de Tanz im Gymnasium Schkeuditz montags 15.30 – 16.15 Uhr Tanzzwerge I (ab 4 Jahre) Termine 16.15 – 17.00 Uhr Gruppe 3 (1. Klasse) Fr, 10.01. 18.00 Uhr „Der Sternhimmel im Winter“, ab 6 Jahre dienstags 14.30 – 15.15 Uhr Jazztanz (5. / 6. Klasse) So, 26.01. 16:00 Uhr „Einsteins Universum“, ab 12 Jahre 15.15 – 16.00 Uhr Gruppe 1 (4. Klasse) 16.05 – 16.50 Uhr Gruppe 2 (2. / 3. Klasse) Wir bitten um Reservierungen per Telefon oder Internet. Unser voll- 16.50 – 17.35 Uhr Tanzzwerge II (ab 4 Jahre) ständiges Programmangebot gibt es auf unserer Homepage. Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer Noch freie Unterrichtsplätze sind in diesen Fächern vorhanden: Gesang, Querflöte, Waldhorn und Blockflöte. Freundeskreis Planetarium e. V. Einmalige kostenlose Schnupperstunden können vereinbart werden. www.freundeskreis-planetarium.de Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle in 04509 Delitzsch, Schlossstr. 31, Tel. 03 42 02 / 6 37 41 Jeden 3. Freitag im Monat findet ein Beobachtungsabend ohne Pla- Christiane Lukas, netariumsprogramm statt. Nächster Termin ist der Freitag, 17. Januar Außenstellenleiterin 2020, ab 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, für den Verein darf gespen- det werden. KEINE RESERVIERUNG NOTWENDIG! Nur bei halbwegs klarem Himmel findet der Abend statt. Eine Hotline ist ab 16:00 Uhr Volkshochschule Nordsachsen geschaltet: Telefon-Nr.: 034204 / 991022. Geschäftsstelle Scheuditz Am Samstag, dem 18.01.2020 findet ab 17 Uhr der „5. Schkeuditzer Sprechzeiten Astro-Stammtisch“ im Astrozentrum Schkeuditz statt. Es sind alle As- persönlich: im Astro-Zentrum, Bergbreite 1: dienstags 17.00-18.00 Uhr tronomie begeisterte Sternfreunde dazu herzlich eingeladen. Thema: telefonisch: montags, mittwochs und donnerstags 9.00-12.00 Uhr „Beiträge aller vom Urknall“. KEINE RESERVIERUNG NOTWENDIG! Eine unter 03 42 04 / 70 06 96 informierende Hotline ist geschaltet: Telefon-Nr.: 034204 / 991022. (Weihnachtspause bis 5. Januar 2020) Henry Röhr, 1. Vereinsvorsitzender per E-Mail: [email protected] Anmeldung per Fax: 03 42 04 / 700 44 29 71 oder im Internet unter www.vhs-nordsachsen.de Stadtmuseum Schkeuditz Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz Wichtiger Hinweis: Vom 27. Januar bis 19. Februar ist die Geschäfts- Tel. 03 42 04 / 6 27 11 stelle Schkeuditz geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie E-Mail: [email protected] bitte die Geschäftsstelle Delitzsch unter: 034202-750. Öffnungszeiten Angebote der VHS Nordsachsen: Mi / Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr, 10.1. HHSK30101 Qigong für Entspannung und Vitalität (10 Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Termine) Sa: 13.00 – 17.00 Uhr Mo, 20.1. IFSK20900 Nähtreff – aus Näharbeit wird Spaßarbeit (10 Termine) Vom 29. Januar bis zum 1. Februar bleibt das Museum aus betrieb- Di, 21.1. IFSK30209 Herz aktiv – Ganzkörpertraining für Herz lichen Gründen geschlossen. Die Sonderausstellung „Brauen und und Kreislauf (15 Termine) Brauerei“ in Schkeuditz ist noch bis zum 21. März 2020 zu den nor- IFSK40901 Italienisch Grundkurs A1.2 (9 Termine) malen Öffnungszeiten im Museum zu sehen. IFSK20700 Malkurs für alle, die gern malen und zeich- Hans Neubert, Museumsleiter nen (12 Termine) Do, 23.1. IFSK20601 Zwischen Information und Schnörkel – Schriftkunde und Leseübungen (2 Termine) Förderverein „Spiel(zeug)museum

Das Programmheft für das Frühjahrssemester liegt ab Anfang Janu- Zum Herrnholz“ e. V. ar im Bürgeramt, der Stadtbibliothek und im Astro-Zentrum für Sie Schillerstr. 44, 04435 Schkeuditz aus. Das vollständige Programm finden Sie auch im Internet unter Tel. 03 42 04 / 6 08 23 bzw. – 6 00 50 www.vhs-nordsachsen.de E-Mail: [email protected] Isabel Sellmann, pädagogische Mitarbeiterin Öffnungszeiten im Januar: Jeden Mittwoch jeweils 14 bis 16 Uhr, Neujahr (telef. über 034204/60823 abrufbereit), Gruppen und Familien auch nach Ver-

17 Amtsblatt

einbarung. Wir freuen uns über jeden kleinen und großen Besucher. Im Museum ist das Spielzeug vergangener Jahrzehnte zu bestaunen Kinder- und Jugendtreff Dölzig und mit dem heutigen zu vergleichen. Schöppenwinkel 3a, 04435 Schkeuditz, Aufruf nach tragischem Mitarbeiter-Ausfall: Welcher interessierte Tel. / Fax: 03 42 05 / 1 87 92 Rentner findet sich bereit, auf ehrenamtl. (b. AE), zuverläss. und ehrl. Vereinsbasis dem Museumsleiter stundenweise beizustehen? Betreute Öffnungszeiten Mo / Di / Mi 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff Winfried Gaudlitz Do 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff / Kreativangebot Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter Fr 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff Änderungen vorbehalten – Bitte Aushänge beachten! Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten Kinder- und Jugendbegegnung von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. und Beratung |neuewelle| Ina Maasch, Leiterin des caritas Regionalverbandes Halle e. V. Kulturpilger Weststraße 21, 0443 5chkeuditz Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. Tel/Fax: 03 42 04 / 6 30 49 E-Mail: [email protected] Gutshofstraße 15 / 04435 Schkeuditz / OT Kleinliebenau [email protected] www.kulturpilger.de [email protected] [email protected] facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Der Pilgerchor Kleinliebenau probt dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Rittergutskirche. Interessierte sind jederzeit willkommen! Kon- Reguläre Öffnungszeiten takt über Anette Ludwig, Mobiltelefon: 0177 / 2 43 59 64, E-Mail: Mo 15.00 – 18.00 Uhr Offener Treff für ALLE – offene Spiel- , [email protected] Sport- und Kreativzeit Di 15.00 – 18.00 Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14tägigen Wechsel) Schkeuditzer Museums- und Mi 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff – offene Spiel- und Krea- tivzeit Geschichtsverein e. V. 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz Do 15.00 – 16.00 Uhr GitarrenZeit – offenes musikalisches Ange- www.schkeuditzer-museumsverein.de bot 16.00 – 20.00 Uhr Offener Treff für ALLE Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessier- Fr 15.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit ten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von 14.00 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) bis 17.00 Uhr zu unseren Arbeitstreffen im Stadtmuseum zusammen. Sa 14.00 – 16.00 Uhr HallenZeit (TH Lessing-OS) – offenes Sportangebot auf Nachfrage und bei Bedarf Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren sie dort mehr über un- 16.00 – 20.00 Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (1-2x monat- sere Arbeit und vieles Interessantes zur Geschichte der Stadt! lich) Gerald Bösenberg, Vorsitzender Änderungen vorbehalten – Bitte die Monatsaushänge beachten! Telefon 03 42 04 / 6 24 36 Jugendberatung *vertraulich – offen – tolerant und nah dran* Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Heimatverein Dölzig e. V. Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Prob- lemlagen, Alltagsbewältigung etc. Unser Verein ist im Ortsteilzentrum, Am alten Sportplatz 3 (ehemals Termine nach tel. oder pers. Vereinbarung Siedlung West 1a), jeden ersten Mittwoch, von 14.00–16.00 Uhr ge- öffnet. Wir freuen uns auf Sie ! Jugendclub Glesien Jugendclub Radefeld Der Vorstand Karl-Liebknecht-Straße 2 b Landsberger Straße OT Glesien OT Radefeld 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V.

Sozialpädagogisch betreute Öffnungszeiten Kontakt: Erik Sperling, Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz / OT Glesien dienstags und donnerstags zwischen 15.00 und 20.00 Uhr (im Wech- Tel.: 0172 / 4 84 04 77, sel, Informationen über facebook und Aushänge) E-Mail: [email protected], Internet: www.eaf- online.de

Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf dem Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen.

18 Amtsblatt

IG Modellbahn Schkeuditz NaTiNo Einladung zum 14. Großen Winterfest Natur- & Tierschutz Nordsachsen e. V. Die IG Modellbahn Schkeuditz lädt auch in diesem Jahr alle großen und kleinen Freunde der Modellbahnen zu ihrem 14. Großen Winter- Wir sind ein gemeinnütziger Verein und engagieren uns für den fest der Modellbahn ein. Die Veranstaltung findet auch dieses Mal Schutz und das Wohl aller Tiere. Auf unserem Vereinsgelände in Frei- im Kulturhaus „Sonne“ statt und zwar am roda betreiben wir die „Hundehütte“ – ein Refugium für in Not gerate- Sonnabend, dem 25. Januar von 9.00-18.00 Uhr und am ne Hunde – und unterstützen den europaweiten Tierschutzgedanken. Sonntag, dem 26. Januar von 9.00-16.00 Uhr. Wer ein Herz für Tiere hat und sich ehrenamtlich engagieren möch- Es werden ca. 20 Aussteller dabei sein, und alle Freunde der kleinen te, kann uns gerne bei der Betreuung unserer Schützlinge unterstüt- Bahnen sind herzlich eingeladen, sich die unterschiedlichsten Anla- zen. Zu erreichen sind wir unter: gen verschiedener Baugrößen und mit vielfältigen Motiven anzu- E-Mail: [email protected] schauen und mit den Ausstellern und natürlich auch untereinander Facebook: www.facebook.com/NaTiNoTierschutz zu fachsimpeln. Es wird natürlich auch möglich sein, Modellbahn- material zu kaufen, Kleinserienhersteller werden Teile anbieten, die es im normalen Handel nicht gibt, es werden die Möglichkeiten Imkerverein Schkeuditz e. V. 1860 des 3-D-Druckes vorgestellt und wie immer ist auch eine Bastelecke für die Kinder dabei. Für die gastronomische Betreuung sorgen die Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den ungeraden Mitarbeiter des Kulturhauses. Monaten um 19.30 Uhr im Kulturhaus „Sonne“ (auß. Ferien). Interes- senten sind gerne willkommen. Mehr Informationen: www.ig-modellbahn-schkeuditz.de Weitere Informationen bei Matthias Thierfeld, Tel.: 0157 / 5 83 83 06 Reinhard Sperling Kleintierverein Glesien e. V. IG Philatelie Schkeuditz Am 11./12. Januar findet in der Sporthalle Glesien, Karl-Liebknecht- Die Briefmarkensammler der IG Philatelie Schkeuditz treffen sich Straße, die jährliche Kleintierausstellung statt. Gezeigt werden die einmal im Monat zum Informations- und Gedankenaustausch über verschiedensten Rassen von Kaninchen, Hühnern und Tauben. Auch Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken. Es werden Sammlungen eine Tombola wartet am Samstag und Sonntag auf die Besucher. Ge- vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und öffnet ist die Ausstellung am 11. Januar, von 9 bis 17 Uhr und am 12. Stadtgeschichte stehen auch regelmäßig auf dem Programm. Inter- Januar, von 9 bis 14 Uhr. Tiere können vor Ort auch gekauft werden. essenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist der Besucher sind herzlich eingeladen. 22. Januar, um 19.00 Uhr. Der Vorstand Treffpunkt: Gaststätte „Zur Börse“ (Nähe Marktplatz) Ansprechpartner: Volker Metzing Telefon: 0174 / 9 52 90 19 Gesundheit / Beratung / Pflege E-Mail: [email protected] Notdienst der Zahnärzte

Haynaer Strandverein e. V. Der zahnärztliche Notdienst wird zentral von der KZV Sachsen or- www.biedermeierstrand.de ganisiert. Schkeuditz gehört zum Versorgungsbereich Leipzig Nord, welcher sich bis nach und Engelsdorf / Borsdorf / Mölkau Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um erstreckt. In diesem Bereich bestreitet jeweils ein Zahnarzt den Not- 19.00 Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich will- dienst. Die Notdienste werden durchgeführt: kommen! montags bis freitags 19.00 bis 22.00 Uhr Der Vorstand an Wochenenden und Feiertagen 9.00 bis 11.00 Uhr sowie Kontakte: Christoph Zwiener 19.00 bis 22.00 Uhr. 01 71 / 7 70 80 37 o. 03 42 07 / 4 08 73 [email protected] Welche Praxis zum Notdienst eingeteilt ist, erfahren Patienten auf Philipp Sawatzke der Internetseite der KZV Sachsen: www.zahnaerzte-in-sachsen.de. 01577 / 2 71 16 58 o. 03 42 07 / 4 02 02 [email protected] Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Erwachsene und Kinder

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab Außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärztinnen/Ärzte 18.00 Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papit- werden durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Vertretun- zer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen. gen für dringende medizinische Probleme organisiert, die keinen Aufschub bis zur nächsten Praxisöffnungszeit dulden. Die zuständigen Ärztinnen / Ärzte der Bereiche in Schkeuditz erfährt

19 Amtsblatt

man Mo,Di,Do ab 19 Uhr, Mi&Fr ab 14 Uhr sowie am Feiertag/Wo- Suchtberatung: Frau Löscher chenende ab 7 Uhr bis jeweils Folgetag 7 Uhr unter der Telefon- Montag von 8.00 bis 18.00 Uhr nummer 116 117. Die dienstbereiten Apotheken werden hier auch Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr benannt, da vom Kassenärztlichen Bereitschaftsarzt / -ärztin keine Medikamente ausgeteilt werden! Termine möglichst nach vorheriger Vereinbarung!

Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brust- schmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über Diakonisches Werk den Notruf 112 zu erreichen. Eilenburg/Delitzsch e. V. Projekt GegenWind – Ambulante Straffälligenhilfe Notdienst der Apotheken für Jugendliche

Die Internetseite www.apotheken.de informiert über die Notdienst- •• Täter-Opfer-Ausgleich bereitschaft der Apotheken. •• Sozialer Trainingskurs Die Notdienst-Hotline hat die Telefonnummern 0800 00 22 8 33 (Fest- •• Betreuungsweisung/Haftentlassungsbegleitung netz) und 22 8 33 (Handy). •• Anti-Gewalt-Training •• Anti-Diebstahl-Kurs •• Verkehrsunterricht DRK Ortsverein Schkeuditz •• Gewaltprävention Kreisverband Leipzig-Land e. V. Virchowstraße 14, 04435 Schkeuditz Hauptbüro: Schreckerstraße 30, 04838 Eilenburg Tel.: 0 34 23 / 75 01 38 u. Fax: 0 34 23 / 7 501 37 Blutspende Täter-Opfer-Ausgleich / Betreuungsweisung: Am Freitag, dem 10. Januar ruft das DRK zur Blutspende in Schkeu- Frau Eichler 01525 / 8 97 01 10 ditz. Zwischen 15.00 und 19.00 Uhr werden die Spender in der Leib- Sozialer Trainingskurs/Anti-Gewalt-Training: niz Grundschule, Ringstr. 10, erwartet. Bitte den Personalausweis Frau Hein 0173 / 7 23 38 18 zur Spende nicht vergessen. Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie E-Mail: [email protected] unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland an- klicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen Region Delitzsch – Eilenburg – Schkeuditz Erste Hilfe Kostenlose Beratung und Begleitung Schwerstkranker und Sterben- Die aktuellen Kurstermine zur Erste-Hilfe-Ausbildung für Führer- der sowie deren Angehöriger in gewohnter häuslicher Umgebung scheinerwerber/innen und Betriebliche Ersthelfer/innen finden Sie und in Pflegeheimen. unter www.drk-leipzig-land.de. Eine Anmeldung ist per Internet drin- Koordinatorin Sieglinde Stahl gend erforderlich. Der Kursbeitrag beträgt 35,00 €. Schlossstraße 4 Der Vorstand 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02 / 3508 35 Mobil: 0151 / 16 35 06 28 Diabetikerinteressengemeinschaft Mail: [email protected] Schkeuditz e. V. www.diakonie-delitzsch.de Sprechzeit nach Vereinbarung Wir treffen uns am letzten Mittwoch im Monat, um 16.30 Uhr, in der Rathauskolonnade zum Erfahrungsaustausch. Interessenten sind herzlich willkommen. Caritas Erziehungs- und Bärbel Bauer, Vorsitzende Familienberatungsstelle St. Martin Caritas Hilfeverbund Sozialpsychiatrischer Dienst / im Landkreis Delitzsch

Suchtbe­ratung Mühlstraße 10, 04435 Schkeuditz Markt 5, 04435 Schkeuditz Sprechzeit: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Tel.: 03 42 04 / 1 40 00, Tel. 0171 / 8 60 78 91 Fax: 03 42 04 / 3 77 23 Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst: Frau Fischer Mi 8.00 – 16.00 Uhr unter 03 42 02 / 6 45 44 Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr (offene Bürozeit an beiden Tagen von 8.00 bis 9.00 Uhr)

20 Amtsblatt

Kaffeenachmittage Volkssolidarität führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns Leipziger Land/Muldental e. V. über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an!

Altenpflegeheim Schkeuditz „An der Bergbreite“ 30.01. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag mit den Radefelder Bergbreite 3-5, 04435 Schkeuditz Hortkindern Telefon 034204/7660401, Fax -499 23.02. 16.00 Uhr Generalprobe des Karnevalsvereines im Saal der Gaststätte „Zur Erholung“ in Radefeld Veranstaltungen (5,50 € Kassierung am 18.02.2020) Do, 02.01. 14.15 Uhr Sternsingen der Kinder der Pfarrei St. Albanus (ab 15.00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken) Mo, 06.01. 10.00 Uhr Christliche Andacht mit Pfarrer Axel Meißner 27.02. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag – Fasching mit Pappnase und 14.00 Uhr Geburtstagsfeier für die Jubilare Monat Pfannkuchen; OTV Radefeld, Landsberger Str. 5B Dezember Mi, 08.01. 15.00 Uhr Jahresrückblick 2019 in Bildern Tagesfahrten Mi, 15.01. 15.00 Uhr Gemeinsames Singen mit dem VS-Chor unter So, 15.10. Zwiebelmarkt in Weimar – Thüringer Volksfest, mit Zwie- der Leitung von Herrn Dominick belkuchen, -suppe, -zopf oder -gesteck, Livemusik, Gauk- Do, 16.01. 9.30 Uhr Ausfahrt in die nähere Umgebung ler, Wahl der Zwiebelmarktkönigin, Bustransfer / vor Ort Mi, 22.01. 15.00 Uhr Lesecafé mit Frau Ludwig 10.30 – 15.30 Uhr, 24,– € Mo, 27.01. 13.00 Uhr Besuch der Gesundheitsclowns Sa, 11.11. Martinsgans-Essen auf Gut Hesterberg im brandenbur- Mi, 29.01. 15.00 Uhr Gemeinsames Singen mit dem VS-Chor unter gischen Lichtenberg mit Hofführung und Besuch der der Leitung von Herrn Dominick gläsernen Fleisch- und Wurstproduktion, Einkauf im Hofladen, Martinsgans-Braten aus eigener Zucht, 2 Std. Für Heimbewohner Schifffahrt auf Neuruppiner See mit KG, Busfahrt / vor Ort Vormittag Nachmittag 11.00 – 16.00, 63,50 € Mo Gesprächskreis Sportgruppe Di Aktivierungskreis Spielenachmittag Theater: Mi Markt je nach Angebot Fr, 10.01. 16.00 Uhr Wiener Johann Strauß Gala Do Film / Ausflug Therapie-Hund „Rocky“ Mo, 24.02. 16.00 Uhr Rosenmontagskonzert (Gewandhaus Leipzig) Fr Gedächtnistraining Musikcafé Sa Trödelmarkt Tagesfahrten: NEU – Abfahrt jeweils nur an Sport- und Festhalle Radefeld! Begegnungsstätte (nach Absprache) Bei Anmeldung erfolgt sofortige Bezahlung. Vormittag Nachmittag Mo, 9.3. Frauentag bei der singenden Wirtin in Finsterwalde; 56,-€ Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler (inkl. Bus, RL, ME, KG, Musikprogram und kleine Rundfahrt) Di, 5.5. „Händelstadt“ Halle an der Saale; 52,- € Henry Kupper (Bus, RL, Stadtrundfahrt, ME, Eintritt Zoo) Sa, 30.5. „Sächsisch für Fortgeschrittene“; 66,-€ Altenpflegeheim Schkeuditz „Am Rathausplatz“ Das 1. Sächsische Mundarttheater-Biertheater Radeberg Rathausplatz 5, 04435 Schkeuditz präsentiert: „Die Frauen hinter dem Ladentisch – Schach Telefon 034204/3636000, Fax -/99 matt durch die Damen im Spiel“; (inkl. Bus, RL, Eintrittskarte, KG, gastronomische Versorgung vor Ort) Veranstaltungen Do, 02.01. ca. 15 Uhr Sternsinger – Spendenaktion für das Kasssierung Kinderhilfswerk im Libanon jeweils dienstags in der Bibliothek-OTV Radefeld von 14.00 – Mo, 06.01. 14.30 Uhr Geburtstagsfeier der Jubilare vom 15.00 Uhr! Tel.: 03 42 07 / 7 21 23 bzw. nach Vereinbarung Dezember Ursula Culek Di, 07.01. 10.00 Uhr Andacht mit Pfarrer Meißner Mi, 08.01. 10.00 Uhr Foto-Jahresrückblick APH 2019 Mi, 22.01. 14.30 Uhr Musikalischer Nachmittag mit dem VS-Chor unter Leitung von Herrn Wohn- und Lebensgemeinschaft Dominick Do, 30.01. 9.30 Uhr Ausflug in die nähere Umgebung für Menschen mit Behinderung Fr, 31.01. 9.30-11.00 Uhr Besuch der APH-Clowns Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. Ziegeleiweg 7, 04435 Schkeuditz Seniorenbetreuung Radefeld Telefon: 03 42 04 / 70 27 00, Fax: – / 70 27 27 Landsberger Straße 5b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 [email protected] www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt folgende Termine bekannt:

21 Amtsblatt

AWO Senioren-Betreuung Kirchengemeinden Schkeuditz, Schillerstraße 9 Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde und Kleinliebenau montags 13.00 – 16.00 Uhr: Treff der Skatspieler dienstags 15.00 Uhr: Kaffeenachmittag Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl / / (KiGo) = mit Kindergottesdienst Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring: 01.01. 11.00 Uhr (KiGo) Kirchsaal Wehlitz, Neujahr täglich 13.00 – 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung, 05.01. 10.00 Uhr (KiGo) Altscherbitzer Kirche Tel. 03 42 04 / 6 21 54; 06.01. 19.00 Uhr Altscherbitzer Kirche, Epiphanias diensthabender Pflegedienst bis 21.00 Uhr: Musikalische Andacht mit Chören Tel. 0173 / 9 17 30 44; artKapella und Canto Vitalis 24h-Notruf-Betreuung: 12.01. 10.00 Uhr Katholische Kirche, Messe Tel. 0173 / 9 70 05 22 14.00 Uhr Kulturhaus Sonne, Musikalische Kaffeetafel 19.01. 9.30 Uhr (KiGo) Altscherbitzer Kirche 11.00 Uhr Kirchsaal Wehlitz Hauskrankenpflege Annegret Fischer 26.01. 9.30 Uhr (KiGo) Altscherbitzer Kirche 04435 Schkeuditz; Ernst-Tenner-Str. 9 02.02. 9.30 Uhr Altscherbitzer Kirche Telefon: 034204/14030; Fax: 034204/14542 Veranstaltungen Seniorenveranstaltung Gemeindehaus, Mühlstr. 10 (Im Pflegedienst Fischer–Hufelandstr. 30) Seniorenkreis + Mo, 13.1., 14.30 Uhr jeden Freitag Spielenachmittag Frauenhilfe jeden Montag gemütliches Beisammensein Chor „Canto vitales“ montags, 19.30 Uhr natürlich immer mit Kaffee und Kuchen Posaunenchor dienstags, 19.30 Uhr, Jungbläser nach Vereinbarung Lesecafé jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr AKMS Pflegezentrum Frühstücksrunde jeden 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr GmbH & Co KG Das tut mir gut 08.01., 15.30 Uhr Offenes Singen 08.01., 17.00 Uhr Ambulante Pflege KinderTreff 09.01., 16.30 Uhr, Kochen mit Familie Richter Äußere Leipziger Straße 23 A, 04435 Schkeuditz Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Montag bis Freitag von 8.00 – 15.30 Uhr Konfirmanden Freitag, 17.1., 16.30 Uhr (Abfahrt nach Schenkenberg) •• Seniorenberatung – Beratung zu Themen rund um die Pflege Mittendrinkreis 30.1., 19.30 Uhr •• Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre priva- ten Feierlichkeiten Kirchsaal Wehlitz Frauenhilfe Mo, 16.10., 14.30 Uhr Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3–5 Müller, Tel.-Nr. 03 42 04 / 89 93 90. Mo, 6.1. 10.00 Uhr Andacht Seniorenheim Domizil am Rathausplatz, Rathausplatz 5 Di, 7.1. 10.00 Uhr Andacht Haus Albanus Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 Altenpflegeheim Mo, 13.1. 10.00 Uhr Andacht Robert-Koch-Straße 4 / Tel. 03 42 04 / 70 46 78 Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 [email protected] / www.haus-albanus.de Di, 14.1. 10.00 Uhr Andacht

Veranstaltungen „Wo gehöre ich hin“ – Allianzgebetswoche Lesecafé siehe Aushang im Haus So lautet das Motto der Internationalen Gebetswoche der Evangeli- Besuch der Therapieclowns siehe Aushang im Haus schen Allianz. Wer in dieser Woche mit betet, begibt sich meistens Besuch des Gynasiums siehe Aushang im Haus auf den Weg zu anders geprägten Christen. Das Gemeinsame ist uns wichtiger als die Unterschiede. Miteinander beten über die Grenzen Jeden Dienstag und Donnerstag ab 15.30 Uhr Spielenachmittag unserer Traditionen hinweg: Das ist das Markenzeichen der Allianz. mit Frau Linke (EG) vom 13.–17. Januar, jeweils 19.30 Uhr

Mo: Reformierte Apostolische Gemeinde, Merseburger Straße 21 Di: Gemeindesaal Wehlitz, Merseburger Str. 131 Mi: Hoffnungszentrum, Lessingstraße 2 Do: Hoffnungszentrum, Lessingstraße 2 Fr: Evangelisches Gemeindehaus, Mühlstraße 10

22 Amtsblatt

Sanierung der Ev. Stadtkirche St. Albani Kinderkirche 1.- 4. Klasse, donnerstags, 15.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig, Unser Kirchturm ist dank der Spendenbereitschaft vieler Menschen Jugendtreff ab 5. Klasse, donnerstags, 16.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig gerettet. In einem zweiten Bauabschnitt sollen Maßnahmen zur Konfirmanden 7. Klasse, dienstags, 15.45 Uhr, Gemeindehaus Feuchtigkeitsreduzierung folgen sowie der Fußboden erneuert wer- Markranstädt (Schulstr. 7) den. Der Finanzbedarf wird auf über 280.000 € geschätzt. Förder- Konfirmanden 8. Klasse, dienstags, 16.55 Uhr, Gemeindehaus anträge sind gestellt. Dennoch wird ein Teil der Gelder von uns Markranstädt (Schulstr. 7) aufgebracht werden müssen. Damit wir mit der Sanierung fortfah- Kirchenchor donnerstags, 18.45 Uhr, Pfarrhaus Dölzig ren können, bitten wir weiterhin um Ihre Unterstützung. Herzlichen Bewegung & Mittwoch, 15.1., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Dank. Wenn sie uns weiter helfen wollen, können sie folgendes Entspannung Konto verwenden: für Jung und Alt Bank für Kirche und Diakonie DE 42350601901551586029 Offene Kirche Rückmarsdorf GENODED1DKD jeweils am 1. Sonntag im Monat von 15 – 17 Uhr. Zweck: Sanierung Kirche Schkeuditz

Sprechtag Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Hoffnungszentrum Schkeuditz Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Pfarrer Dr. Meißner Lessingstraße 2, Tel. 03 42 04 / 39 64 75 Tel. 03 42 04 / 70 76 81 (AB), Fax – / 70 76 82, Mobil: 01522 / 9 28 41 12, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.kirche-schkeuditz.de www.hoffnungszentrum-schkeuditz.de

Gottesdienste So, 10.00 Uhr, 1.So, 15:00 (05.01.) Krankenhausseelsorge Jeder ist herzlich willkommen! So, 26.01. 9:00 Mahlfeier Altscherbitz Sa, 18:00 Gottesdienst in rumänischer Sprache Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz Hauskreis im Do, 19.30 Uhr Fr. Schön, Tel. 034204/873700 Hoffnungszentrum Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel. 034204/872093 Kinderprogramme Sa, 10-12 Uhr: Jungschar für Kinder von 8-13 Jah- Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung ren, (nicht in den Ferien), Do, 16 Uhr: Krabbel- gruppe Jugendtreff Fr, 19.30 Uhr, für Jugendliche ab 13 Jahren (nicht in den Ferien) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gemeindegebet Mi, 19.00 Uhr, Haben Sie ein Gebetsanliegen, Rückmarsdorf-Dölzig für das wir beten sollen? Dann kommen Sie gern vorbei oder teilen es uns mit über: mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich Telefon: 0176/41089386; E-Mail: Tel/Fax: 034205/88388 [email protected] Pfarrer Michael Zemmrich Kanzlei/Friedhofsverwaltung Dölzig: Sabine Heyde Allianzgebetswoche Thema: „Wo gehöre ich hin?“ Tel./Fax: 034205/87433 13.-17.01. (wechselnde Veranstaltungsorte) E-Mail: [email protected] Mi, 15.01. 19.30 im Hoffnungszentrum Öffnungszeiten: dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Selbsthilfegruppe jeden 1. und 3. Mi, 17.00 Uhr Depression Gottesdienste 1.1. 15.00 Uhr Rückmarsdorf, Sakramentsgottesdienst, Kleiderkammer Mo und Mi von 10.00-13.00 Uhr (ab dem 07.01.) Sup. i. R. Vollbach Wir bieten gute gebrauchte und zum Teil auch 5.1. 10.00 Uhr Dölzig, Sakramentsgottesdienst mit Verabschiedung neuwertige Kleidung für einen kleinen von Herrn Helmut Hielscher, Pfr. Zemmrich Unkostenbeitrag! Besuchen Sie uns, wir freuen 12.1. 10.00 Uhr Frankenheim, Predigtgottesdienst, Vikar Scheunflug uns auf Sie! 19.1. 10.00 Uhr Lindennaundorf, Sakramentsgottesdienst, Präd. P. Weniger Kleidersammlung Neben dem Eigenbedarf für unserer 26.1. 10.00 Uhr Rückmarsdorf, Predigtgottesdienst, Kleiderkammer sammeln wir auch gut Pfrn. i. R. Krummacher erhaltene und saubere Kleidung, Haushalts- wäsche, Gardinen, Schuhe, Taschen, Gürtel, Gemeinschaftsveranstaltungen Pelze und Lederjacken für unsere Hilfsprojekte Bibelkreis Montag, 13.1., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf im Ausland. Abgabe der Spenden ist immer zu Frauentreff Mittwoch, 8.1., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf den üblichen Öffnungszeiten unser Kleider- „Kirche heute“ donnerstags, ungerade Woche, 20.00 Uhr kammer oder nach telefonischer Vereinbarung Pfarrhaus Rückmarsdorf (für junge Erwachsene) möglich.

23 Amtsblatt

Volleyball-Punktspiel (Mixed): 17.01., 19.30 Uhr, Katholische Pfarrgemeinde „BSV Schkeuditz“ gegen „ATV St. Franziskus Volkmarsdorf“; Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Sportkomplex Goethestraße 8a Volleyball-Punktspiel (Damen): 22.01., 19:30 Uhr, Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz, Ruf: 0171 / 5 67 18 90 „Ladykracher“ gegen „L.E.Fanten“, Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, 06110 Halle Schulsporthalle Lessingstraße 8a. Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: 03 45 / 13 66 30, Fax: 1 36 63 33 E-Mail: [email protected] Trainingszeiten Crossminton: montags 19.00 – 20.30 Uhr Dreifeld-Sporthalle, Lessingsstr. 8a Januar-Termine 01.01. 10.00 Uhr Neujahr Eucharistiefeier Trainingszeiten Volleyball: freitags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr 06.01. 18.00 Uhr Heilige Messe zu Heilige Drei Könige Sportkomplex Goethestraße 8a 12.01. 14.00 Uhr ökumenisches Schkeuditzer Dreikönigstreffen im Kulturhaus „Sonne“ 22.01. 16.00 Uhr offener Familiennachmittag Fechtclub Schkeuditz e. V. 25.01. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Beginn mit der heiligen Messe 29.01. 15.00 Uhr Frauenkreis Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule Schüler Di 16.00 – 18.00 Uhr Do 16.00 – 18.00 Uhr Heilige Messen Fr 16.30 – 19.00 Uhr freitags entfällt im Winterhalbjahr BJ / AJ / Junioren Mo 18.00 – 20.00 Uhr samstags 17.00 Uhr Hl. Messe in Gröbers Di 18.00 – 20.00 Uhr sonntags 10.00 Uhr Hl. Messe Do 18.00 – 20.00 Uhr Aktive / Senioren Säbel Mo 20.00 – 21.30 Uhr Aktive / Senioren Florett Do 18.00 – 20.00 Uhr Sport Lektionen Mo 16.00 – 18.00 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr Angelsportverein Schkeuditz Fr 15.00 – 16.30 Uhr GTA Mo 16.00 – 18.00 Uhr „Elsteraue“ e. V. Mi 14.00 – 16.00 Uhr Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. und Landesverband Sächsischer Angler e. V. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen https://asv-elsteraue.lvsa-online.de/ Schnuppertraining willkommen. Vorsitzender: Thomas Bennewitz Weiter Informationen unter www.fechten-schkeuditz.de Telefon: 0175 / 4 01 03 81 E-Mail: [email protected] FSV Glesien e. V. Vorsitz: Matthias Schacher Telefon: 0173-8944176, 1. BC Schkeuditz Mail: [email protected] Billardverein Geschäftsdresse: Delitzscher Straße 30 Dahlienweg 49, 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz OT Glesien Tel.: 0174/9756567 www.fsv-glesien.de Find us on Facebook and Youtube

Wir suchen dringend Verstärkung für unsere Mannschaften, egal Trainingszeiten welche Altersgruppe. Zurzeit spielen wir mit 2 Mannschaften in der G-Jugend Di/Do 17.30 Uhr Lars Seelig, 0177-2538644 Kreisliga Leipzig beim Billardkegelverband (BKV). Matthias Winkler, 0157-54358752 F-Jugend Mo/Mi 17.00 Uhr Dirk Lindenhahn, 0177-7583064 Training: Donnerstags, ab 18.00 Uhr, im Siedlerheim „Papitzer Höhe“, Denis Voigt, 0174-9430709 Dahlienweg 2. E-Jugend Mo/Mi 17.00 Uhr Christian Bartlitz, 0173-2885283 Andreas Schröter Markus Bley, 0162-2521597 Vereinsvorsitzender D-Jugend Di/Do 17.00 Uhr Maik Sudau, 0152-53923335 Doreen Kühr, 0171-7868179 B-Jugend Mo/Do 18.30 Uhr Andre Walter, 0177-2664517 BSV Schkeuditz ’05 e. V. Denny Maylahn, 0152-03755582 www.bsv-schkeuditz.de 1. Männer Di/Do 18.30 Uhr Denny Maylahn, 0152-03755582 Jörgen Reißmann, 0151-50993875 Alte Herren Fr 18.00 Uhr Denis Trybus, 0177-2501741 Michael Peschke, 0172-7954251

24 Amtsblatt

Fr 17.00–18.30 Uhr Kinder 1. Klasse Wir suchen Dich. Werde ein Teil unseres Teams. 18.30–19.30 Uhr Randori – Kinder ab 4. Klasse Kontaktiere direkt den Trainer oder Herrn Matthias Schacher. Kindersport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Di 17.30–18.30 Uhr Allgemeine Sportgruppe 7 bis 12 Jahre Gymnastikverein e. V. Glesien Do 16.30–17.15 Uhr Eltern-Kind-Sport klein – Kinder geboren Jeden Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Der fröhliche Tanzkreis ab 30.06.2016 jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik (jüngere und ältere 17.15-18.00 Uhr Eltern-Kind-Sport – Kinder geboren ab Gruppe) 30.06.2015 Ansprechpartner: Carola Bartlitz, Tel.: 03 42 07 / 7 05 98 Fr 16.00 – 17.00 Uhr Vorschulgruppe klein – Kinder geboren ab 30.06.2014 und Vorschulgruppe groß – Kinder geboren ab 30.06.2013 Hundesportverein Schkeuditz e. V. www.hsv-schkeuditz.de Floorball – Dreifeld-Halle Lessingstraße Mo 16.00 – 17.30 Uhr Kinder U11 bis U15 Ausbildungszeiten für alle Hunderassen auf dem Ausbildungsplatz 17.30 – 19.00 Uhr Jugend Dölziger Straße: Do 16.00 – 17.30 Uhr Kinder U11 bis U15 •• Allgemein So 9.00 – 11.00 Uhr Fr 18.00 – 19.30 Uhr Jugend •• Welpen (bis 6 Monate) So 10.00 – 11.00 Uhr •• Fortgeschrittene und Sa, Mo, Do 16.00 – 19.00 Uhr Freizeitsport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Prüfungshunde Mi 19.30 – 21.00 Uhr Frauen-Fitness „Bauch, Beine, Po“ Fragen und Anmeldungen über: Do 19.00 – 21.00 Uhr Volleyball Erwachsene Andreas Mannteufel, 1. Vorsitzender, Tel. 0178 / 9 2666 82 Aikido – Judohalle Goethestraße Di 19.30–21.00 Uhr Jugend + Erwachsene; Shinkiryu Aiki Budo HV Glesien 1929 e. V. Mi 19.30 – 21.00 Uhr Jugend / Erwachsene; Aikido A.C.I Dieter Mähnert, Fr 18.30 – 20.00 Uhr Jugend / Erwachsene; Aikido A.C.I Delitzscher Straße 37, 04435 Schkeuditz / Glesien, Tai-Chi – Gymnastikhalle Goethestraße Tel. 03 42 07 / 7 04 33, Fax – / 4 39 44 E-Mail: [email protected] Do 19.30 – 20.30 Uhr Erwachsene

Trainingszeiten Handball Informationen über das Trainingsangebot auch unter: www.judokan- Sporthalle Glesien schkeuditz.de im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch un- Mo 19.00 – 20.00 Uhr kleine Halle Rückenschule ter 0163 / 6 23 51 55 oder über [email protected] per E-Mail. Di 16.00 – 17.00 Uhr kleine Halle Kindersport Der Vorstand 19.00 – 20.30 Uhr große Halle Männer I Do 16.30 – 17.30 Uhr große Halle HV Glesien mJE 17.30 – 18.30 Uhr große Halle HV Glesien wJE 19.00 – 20.30 Uhr große Halle HV Glesien AH Pisa 95 e. V. Fr 15.00 – 16.30 Uhr große Halle HV Glesien wJE Attraktiver Volleyballverein

Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. Vereinsinformationen im Internet unter www.hv-glesien.de Tel.: 0171 / 4 32 07 99 – www.pisa95.de

Judokan Schkeuditz 2000 e. V. Radefelder SV 90 e. V.

Judo – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Termine Sporthalle Mo 16.30–18.00 Uhr Kinder 2. Klasse Spielturnen 2 – 6 Jahre Fr 16.00 – 17.00 B. Lewik 16.30–18.00 Uhr Kinder 3. + 4. Klasse 03 42 07 / 7 02 70 18.00–19.30 Uhr Jugendliche ab 7. Klasse Turnen und Tanzen 7-11 J. Mi 16.00 – 17.00 S. Kisser 19.30–21.00 Uhr Erwachsene ab 18 Jahre 0157 / 77 73 6160 19.30–21.00 Uhr Elternjudo Turnen und Tanzen 12-18 J. Mi 17.00 – 18.00 M. Adler Di 17.30–19.00 Uhr Kinder 4. bis 6. Klasse 0157 / 52 28 88 54 Mi 16.30–18.00 Uhr Kinder 2. Klasse Gesundheitssport Mo 10.00 – 11.30 K. Buhle 16.30–18.00 Uhr Kinder 3. + 4. Klasse 03 42 07 / 7 02 06 18.00–19.30 Uhr Jugendliche ab 7. Klasse Allg. Sportgruppe gemischt Mo 20.00 – 22.00 H. Flemig 20.00–21.30 Uhr Elternjudo 03 42 07 / 7 24 10 Do 17.30–19.00 Uhr Kinder 4. bis 6. Klasse

25 Amtsblatt

A-Jugend Di/Do 18.30-20.00 Uhr H. Groß, 0172 / 42 125 55 Allg. Sportgruppe Frauen Di 20.00 – 21.00 E. Weinert B-Jugend Mi 1700-18.30 Uhr F. Baumgart, 03 42 07 / 7 06 33 0178 / 52 100 58 Linedance Di 18.00 – 19.30 G. Böhme Fr 16.30 – 18.00 Uhr F. Hagen, 0176 / 34 543 701 03 42 07 / 7 30 84 C-Jugend Mo/Mi 17.00-18.30 Uht R. Tietz, 0179 / 45 406 66 Volleyball Fr 17.00 – 18.30 U. Zimmermann R. Kaatz, 0157 / 86 758 303 0171 / 9 76 34 72 D-Jugend U12/13 Mo/Mi 17.00-18.30 Uhr D. Range, Badminton Fr 20.00 – 21.30 T. Seifert 0176 / 80 623 671 03 42 07 / 7 30 97 M. Nickau, 0157 / 72 997 297 Abt. Fußball (Sportplatz) D-Jugend U12 Mo/Mi 17.00-18.30 Uhr P. Pufahl, 1. Männer Di/Do 18.30 – 20.00 T. Berger; 0176/64665829 0176 / 24 227 804 2. Männer Mi 18.30 – 20.00 H. Backhaus; 0174 / 5 41 61 20 Th. Kirsten, 0173 / 77 970 11 Alte Herren Fr 18.00 – 19.30 F. Schüller; 0178 / 5 20 56 15 E-Jugend U11 Di/Do 17.00 – 18.30 Uhr Th. Mittag, C-Jugend Di / Do 17.00 – 18.30 M. Richter; 01577/3754183 0151 / 19 025 246 D. Hirsch; 0151/68830302 E-Jugend U10/11 Di/Do 16.30-18.00 Uhr D. Dittmann, D-Jugend Mo / Mi 16.30 – 18.00 K. Adler; 0157/50136514 0171 / 86 954 29 Th. Mey; 0177/3683686 S. Dieckmann, M. Prautzsch; 0157/55608120 0173 / 87 662 77 E-Jugend Mo/Do 16.30–18.00 M. Haase; 0152/08858592 E-Jugend U10 Di/Do 17.00 – 18.30 Uhr M. Salomo, F-Jugend (1) Mo/Do 16.30–18.00 M. Haase 0152/08858592 0163 / 27 821 86 F-Jugend (2) Mo/Fr 16.30–18.00 M. Böhme-Kretzschmar; M. Albert, 0171/2091561 0173 / 94 963 89 Bambini Mo/Fr 16.30–18.00 M. Böhme-Kretzschmar; F-Jugend U8/9 Mo/Mi 17.00 – 18.30 Uhr P. Tietz, 0157 / 38 793 543 0171/2091561 S. Koch, 0179 / 53 092 86 M. Bernhardt; 0152 / 31 81 67 27 G-Jugend U7 Fr 17.00-18.30 Uhr S. Tietz, 0179 / 14 414 81

Abt. Kegeln (Gaststätte zur Erholung) Andere Sportarten 1. + 2. Männer Fr 17.30 - 22.00 R. Hilßner; 0178 / 6 62 50 77 Dreifeld-Halle 1. Frauen Di 18.00 – 21.00 D. Weber; 03 42 07 / 7 13 86 Tischtennis Di 17.00-19.00 Uhr Hr. Künzel, 03 42 04 / 6 49 72 Frauen Freizeit Mi 18.00 – 21.00 J. Kellert Badminton Mo/Di/Fr 20.00-21.30 Uhr Hr. Schmidt, 03 42 04 / 3 70 28 Basketball Di 19.00-22.00 Uhr Hr. Lorius, 0176 / 61 60 56 59 Abt. Karneval + Kultur H. Kupfer 0173 / 3 83 83 71 Goethehalle Basketball Fr 18.00-19.30 Uhr Hr. Lorius, 0176 / 61 60 56 59 Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter www.radefelder- sv90.de oder bei: Rehasport / Osteoporose-Turnen K. Adler, Vereinsvorsitzender 03 42 07 / 7 06 19 Physiotherapie Neumann, Weststraße 5 03 42 04 / 6 26 32 J. Weber, Stellvertreter 0176 / 96 02 85 53 Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße 32 03 42 04 / 6 00 88 Jürgen Weber Der Vorstand Shorai Do Kempo DL e. V. Ortsgruppe Schkeuditz SC Eintracht Schkeuditz e. V. Vereins-Geschäftsstelle F. Seppelt Am Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz Tel. 0172 / 9 06 28 69 o. 03 42 04 / 42 41 01 Tel.: 034204/702679 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.eintracht-schkeuditz.de Trainingszeiten Dreifeldhalle Trainingszeiten Fußball Mi 17.00 – 18.00 Uhr Kinder ab 6 Jahre Sportplatz Schkeuditz 18.00 – 19.30 Uhr Jugend ab 14 Jahre 1. Herren Di/Do 19.00-20.30 Uhr T. Seidel, 0176 / 76 882 557 Sportkomplex Goethestraße 2. Herren Mo/Mi 19.00-20.30 Uhr T. Zdanowicz, Fr 17.00 – 18.30 Uhr Kinder ab 6 Jahre 0178 / 34 752 86 18.30 – 20.00 Uhr Jugend ab 14 Jahre Frauen Mi/Fr 18.30-20.00 Uhr K. Pietschmann Di 16.15 – 17.15 Uhr Kindersport ab 3 – 5 Jahre 0176 / 78 72 81 90 Alte Hasen Fr 19.30-21.00 Uhr F. Menge 0157 / 85 05 89 87

26 Amtsblatt

Beachvolleyball SV 1863 Dölzig e. V. Der Belegungsplan ist auf unserer Homepage einsehbar. Wir haben noch freie Zeiten verfügbar. Kontakt: Hr. Ebner, 0172 – 7 90 18 90. Vorsitz: Herr Oliver Hoffmann Geschäftsadresse: Frankenheimer Straße 15, 04435 Schkeuditz – Dölzig Hallensportarten Homepage: www.sv1863-dölzig.de (Turnhalle, Am alten Sportplatz – ehemals Siedlung West) Email: vorstand@sv1863-dölzig.de Mo 16:00 bis 16:45 Uhr Kindersport 1-2 Jahre Aktuelles: 17:00 bis 17:45 Uhr Kindersport 1,5-3,5 Jahre Einladung aller Mitglieder zur Jahreshauptversammlung: Donners- 18:30 bis 19:30 Uhr Rückenschule Frauen/Männer tag, den 6. Februar 2020, 19 Uhr im Sportlerheim Dölzig (Braugasse). 19:45 bis 21:15 Uhr Gymnastik Frauen Vorläufige Agenda siehe unsere Homepage. Di 16:00 bis 17:00 Uhr Kinder-Showtanz 6-11 Jahre 17:00 bis 18:15 Uhr Volleyball Kinder ab 10 Jahre Volleyball für Kinder: Unsere Abteilung Volley bildet eine neue 18:15 bis 20:00 Uhr Volleyball Alte Herren Kinder-Mannschaft (ab 10 Jahre). Bei Interesse bitte bei Hr. Ebner, 20:00 bis 21:45 Uhr Volleyball Frauen/Männer 0172 / 7 90 18 90, melden. Mi 16:30 bis 17:30 Uhr Ballspiele/Turnen ab 4 Jahre Unser Trainerteam sucht Verstärkung: 17:45 bis 21:45 Uhr Badminton versch. Gruppen Du möchtest als Übungsleiter Dein Wissen und Können weitergeben, Do 16:30 bis 17:30 Uhr Tanzen/Turnen 4-6 Jahre die nächste Generation an Deinen Lieblingssport heranführen? 17:45 bis 18:30 Uhr Tanz 14-16 Jahre Wir suchen: 18:45 bis 19:45 Uhr Zumba • Übungsleiter/in und Assistenten für unsere Fußballmannschaften 20:00 bis 21:30 Uhr Aerobic • Tanzlehrer/in für Kinder Fr 16:00 bis 17:00 Uhr Volleyball 14-18 Jahre 17:15 bis 19:30 Uhr Volleyball Frauen/Männer Ansprechpartner für alle Sportfreundinnen und Sportfreunde: 19:30 bis 21:45 Uhr Tischtennis Jugend/Frauen/Männer Wir freuen uns, in all unseren Sparten jederzeit neue Sportfreun- dinnen und Sportfreunde als Mitglieder willkommen zu heißen. Melde Dich noch heute für einen unverbindlichen und kostenlosen Schnupperkurs bei uns an, denn wir haben in allen Mannschaften / Kursen freie Plätze: Tennisclub Schkeuditz e. V. Mühlstraße 58, 04435 Schkeuditz Fußball Hr. Salbach, 0176/22806984 www.tennis-schkeuditz.de Kegeln Hr. Koczi, 0176/40466813 Volleyball / Beachvolleyball Hr. Ebner, 0172/7901890 Egal ob jung, ob alt – jeder ist in gewohnter Weise jederzeit herz- Tischtennis Hr. Jäger, 034205/85743 lich auf unsere Tennisanlage eingeladen. Wöchentlich ndet auch ein Badminton Hr. Heyne, 0172/7941635 Kindertraining für verschiedene Altersgruppen und Spielstärken statt. Zumba, Aerobic, Tanzen, Meldet Euch unter [email protected] und erfahrt mehr. Wir freu- Rückenschule, Eltern-Kind-Turnen Fr. Lehmann, 034205/85176 en uns auf Euch! Andrea Bulla Unsere aktuellen Trainingszeiten (Winterplan, ggf. geänd Spielorte):

Fußball Leichtathletikclub Mo 19:30 bis 21:00 Uhr Volkssport; Turnhalle Glesien Schkeuditz e. V. 17:00 bis 18:30 Uhr D-Junioren (zusammen mit Eintracht Schkeuditz); Turnhalle GS Wehlitz Am Sportplatz 3 in 04435 Schkeuditz Tel.: 034204/69225 Di 18:00 bis 20:00 Uhr B-Junioren; Sportgelände Braugasse 21 Mail: [email protected] Mi 16:00 bis 18:00 Uhr C-Junioren (zusammen mit Eintracht Präsident: Thomas Lindner t. [email protected] Schkeuditz); Sporthalle OS Schkeuditz Vizepräsident: Oliver Gossel [email protected] 18:30 bis 20:15 Uhr 1. Herren; Sportgelände Braugasse 21 Do 18:00 bis 20:00 Uhr B-Junioren; Sportgelände Braugasse 21 In den Wintermonaten trainieren die Leichtathleten in den verschie- Fr 16:00 bis 18:00 Uhr C-Junioren (zusammen mit Eintracht denen Hallen der Stadt. Wir freuen uns über sportbegeisterte Mäd- Schkeuditz); Drei-Feld-Halle Schkeuditz chen und Jungen, kommt einfach vorbei, gern mit Euren Eltern, mel- det Euch bei unseren Trainern zu einem Schnuppertraining an und Kegeln (Kegelbahn auf dem Sportgelände Braugasse 21 in Dölzig) werdet Mitglied im Verein! Mo 18:00 bis 21:30 Uhr Paare Di 19:00 bis 21:30 Uhr Frauen Auch unsere Erwachsenengruppe hat noch freie Kapazitäten, wer Mi 19:00 bis 21:30 Uhr Frauen gern seine sportlichen Fähigkeiten wieder auffrischen möchte und Do 17:30 bis 22:00 Uhr Männer seine Fitness verbessern möchte, ist am Mittwochabend gern gese- Fr 18:00 bis 22:00 Uhr Männer hen.

27 Amtsblatt

Leichtathletik AuF-Leben in Schkeuditz – neue Angebote für Senioren 60+ in der Mo 16.00 bis 17.00 Uhr U8, Sportkomplex Goethestraße Villa Musenkuss, Weststraße 16.15 bis 17.45 Uhr U12, Lessinghalle Weststraße 16.30 bis 18.00 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstraße Informationen zu Alltagstrainingsprogrammen, Sturzprävention Di 16.30 bis 18.00 Uhr Ü10-Erwachsenenleichtathletik, Dreifeld- usw. gibt es unter 0151 / 28 02 80 41 halle Lessingstraße Abteilung Aerobic Mi 16.00 bis 18.00 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstra- Heidrun Blechschmidt, 034204/6 58 89, [email protected] ße

20.00 bis 21.30 Uhr Ü20- Erwachsenenleichtathletik, Les- Abteilung Bergsteigen / Wandern singhalle Weststraße Volker Stoye, 0173/3 95 26 82, [email protected] Do 17.30 bis 19.30 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstra- Abteilung Freizeitsport ße mit Cricket, Fussball , Kraftsport und Tanzen Fr 16.30 bis 18.00 Uhr U10 und U12, Sportkomplex Goethe- Jörg Müller, 0151/280 280 41, [email protected] straße 18.30 bis 20.00 Uhr Ü20-Erwachsenenleichtathletik, Sport- Freizeitsport – Volleyball gemischt komplex Goethestraße Volker Paul, 0179/130 50 13,

LAC-Volleys (Jugendliche Freizeitspieler ab 14 Jahre) Abteilung Handball Mi 18.00 bis 21.00 Uhr Dreifeldhalle Lessingstraße Heiko Voigt, 0171/584 50 69, [email protected]

LAC-Tornados (Frauen-Freizeitsport) Abteilung Prellball Mo 20.30 bis 21.30 Uhr Dreifeldhalle Lessingstraße Marek Berghoff, 0160/415 86 67, [email protected]

Die gesamten Trainingszeiten und alle anderen Informationen Abteilung Pro – Gesundheit über den neuen Sportclub entnehmen sie bitte unserer Homepage Gerald Bösenberg, 034204/624 36, [email protected] www.lac-schkeuditz.de Wir laden dienstags zum „Schnuppertraining“ ein. Mitstreiter für leichte Ballspiele und Volleyball sind herzlich willkommen.

Abteilung Reha – und Gesundheitssport Turn- und Sportgemeinschaft Ilka Grießmeier, 034204/647 27, [email protected]; Sport Schkeuditz e. V auf Rezept! Abteilung Ski Goethestraße 8a André Pforte, 034204/128 51, [email protected] 04435 Schkeuditz 1. Vorsitzender, Jörg Müller, 0151 28028041 [email protected] Abteilung Turnen und Gymnastik Sprechtage: dienstags, 13.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 13.00 bis Jörg Müller, 0151/280 280 41, [email protected] 18.00 Uhr im TSG Büro, SK Goethestraße Abteilung Volleyball Kinder und Jugendsport: Roland Schubert, 034204/459 940, [email protected] Sportkomplex Goethestraße Mo 16.30 – 18.00 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“ Gruppe 1; Die genauen Trainigszeiten im Erwachsenenbereich finden Sie auf 7-9 Jahre www.tsg-schkeuditz.de bzw. bei unseren Ansprechpartnern. 17.00 – 18.30 Uhr Handball – E-Jugend Jg. 2008-2010 Di 15.30 – 16.30 Uhr Handball „Zwergenbande“; 2-6 Jahre 16.30 – 18.00 Uhr Handball – „Minis“; 6-8 Jahre 16.30 – 17.30 Uhr Ski – Vorschulgruppe; 3 – 6 Jahre Verein für Gesundheit, Sport Mi 15.30 – 17.00 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“ Gruppe 2; 7-9 Jahre und soziale Kontakte 17.00 -18.30 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“; 10-14 Jahre Schkeuditz e. V. 17.00 – 19.00 Uhr Turnen – Vorschulsport; 3-6 Jahre Do 17.00 – 18.30 Uhr Handball – E-Jugend Jg. 2008-2010 im Therapeutischen Sportzentrum 17.00 – 19.00 Uhr Ski Kinder/Jugend Geschäftsführer: Michael Schade

Freirodaer Weg Di 17.00 – 19.00 Uhr Ski; alle AK Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua Mo 17.00 Uhr Mo 9.30/12.30/15.00/17.00/18.00/ Alle Gruppen freuen sich über Nachwuchs – einfach hinkommen! 19.00 Uhr Di 9.00/10.00/11.00 Uhr Di 13.00/17.00/18.00 Uhr

28 Amtsblatt

Mi 13.00/14.00/15.00/18.00/19.00 / 20.00 Uhr Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Do 11.00 / 17.00 / 19.00 Uhr Do 8.00 / 9.00 / 10.00 / 17.00 / Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz 18.00 Uhr Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz Fr 8.00 / 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr Tel.: 03 42 04 / 88 157 Fax: 03 42 04 / 88 170 E-Mail: [email protected] Seepferdchen-Schwimmkurs Verlag: ROHE Verlagsgesellschaft mbH Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.pflege- Eythstr. 19, 06118 Halle ➞ ➞ physio-schade.de Physiotherapie Therapeutisches Sportzent- Druck: druckpartner maisel rum ➞ Kurse Haynaer Weg 18 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Informationen und Anmeldungen über Therapeutisches Sportzent- Erscheinungsweise: monatlich rum, Frau Kleiner, Telefon 03 42 04 / 70 88 60 und www.pflege-physio- Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 13. Dezember 2019 schade.de Erscheinungstermin: 28. Dezember 2019

Auslandsaufenthalt

Junge Konstrukteure aus Abu Dhabi zurückgekehrt

Nachdem wir mit dem Projektzentrum Ra- butz nach 15-jähriger erfolgreicher Zusam- menarbeit mit der größten MINT-Jugendor- ganisation der Welt am 20. August in Sofia in die große MILSET-Familie aufgenom- men wurden, fuhren wir schon eine Woche später als Vollmitglied zur Weltausstellung nach Abu Dhabi. Dort stellten 2000 Ju- gendliche aus 50 Ländern 600 interessante Exponate aus und erläuterten diese in Eng- lisch. Jugendliche aus Ländern, deren Po- litiker sich gegenseitig mit Krieg drohen, erläuterten sich ihre Arbeiten, feierten mit- einander und alle vertrugen sich. Wir stellten in Abu Dhabi zwei Expo- In Abu Dhabi dabei: Die Schkeuditzer Manuela Bendias, Timo Schulz, Anton Strötzel, Kilian Hagen nate aus: Die Formel-E als das Projekt für und Nils Rusetzki. Quelle: Projektzentrum Rabutz technikinteressierte Mädchen und Jungen – dieses Projekt stellten wir mit einem selbst bewegt werden. Der Winkelgeber (ein Po- mitbringen und diese dann von den anderen gedrehten Video und aussagekräftigen Pla- tentiometer) hatte eine gebrochene Welle. Teilnehmern mit Funksteuerung gefahren katen vor – und unseren selbst entwickelten Der Aufsatz musste fest auf dem Fahrwerk werden können, war schnell entschieden, Transportroboter. Dieser Transportroboter montiert und dann als Einheit neu program- dass die Mexikaner unseren Parcours im findet seinen Weg mit drei Reflexions- miert werden. Alle Drehungen des Kranes Maßstab 1:10 nachbauen. So kann das Ra- Lichtschranken allein, die Transportobjekte mussten ja jetzt mit dem Fahrwerk durch- butzer Projekt in Mexiko im Kleinen ent- greift er pneumatisch. geführt werden (Auf www.youtube/OtwV- steht. Aber erst einmal musste hart gearbeitet pZgi6Ko können Sie dem Roboter bei der Unsere Präsentation soll zur ESI 2021 werden, der Kranaufsatz konnte nicht mehr Arbeit zuschauen.). eine wichtige Anregung für andere Grup- Am letzten Tag besuchte uns MILSET- pen sein. Unter Hildalgos Leitung arbeiten Präsident Roberto Hidalgo und war sehr in 5 Kontinenten (Nord- und Südamerika, beeindruckt von unseren Exponaten. Jose, Afrika, Europa und Asien) Jugendvereine der Leiter der nächsten ESI in Mexiko, in- und Clubs an MINT-Projekten. Wenn es teressierte sich für unseren Transportrobo- gelingt, einige davon für Formel E zu ge- ter. Besonders interessant war für ihn, dass winnen, wäre das ein guter Beitrag zum wir das Gerät mit einem ganz normalen Klimaschutz. Metallbaukasten konstruiert haben. Das ist Für die Rabutzer gab es aber erstmal besonders gut möglich mit den Baukästen noch keine Ruhe. Der Aufbau des Standes der Thüringer Firma Eitech. Präsident Ro- auf der Hobby-Messe in Leipzig stand an. berto Hidalgo nahm sich für ausführliche Dort wurde der Roboter vorgestellt. Darü- Gespräche mit uns viel Zeit. Er war sehr ber hinaus führten wir für Schulen Work- erfreut als wir ihm sagten: „Gerne nehmen shops durch. Übrigens wird der Transpor- wir die Einladung zur ESI 2021 nach Me- troboter noch diesen Monat bei „Jugend Mit MILSET-Präsident Roberto Hildalgo im xiko an“. Als wir dann berichteten, dass forscht“ eingereicht. 29 Gespräch. Quelle: Projektzentrum Rabutz wir drei Formel-E-Flitzer im Maßstab 1:10 Projektzentrum Rabutz Schkeuditzer Luftfahrtgeschichte(n)

Bordküche mit Kaffeemaschine und Entwurf von Werner Schoppe Kabine IL-14P Salon. Arbeits- und Aufenthaltsraum IL-14P Eisschrank. Quelle: Archiv GBSL Quelle: Archiv GBSL Salonvariante. Quelle: Archiv GBSL

Salonflugzeug made in MAB Im Vorraum hatte man am Himmel eine Vorrichtung zum Einhängen von Fall- schirmreißleinen fixiert. Offenbar war Im Charme der 50er Jahre ausgestattet, Plüsch ad acta zu legen. Natürlich redete ernsthaft erwogen worden, im Notfall den Nierentisch, keine rechten Winkel etc., die Ulbricht-Umgebung immer wieder in Parteichef an einen Fallschirm zu hängen lieferte MAB Schkeuditz am 29. Oktober das Projekt hinein. Letztendlich setzte sich und im wahrsten Sinne des Wortes, heraus- 1958 ein Verkehrsflugzeug Iljuschin IL-14P der MAB-Entwurf durch. Die Polsterer und zuwerfen. Mit Sicherheit wäre er unten an- zur Salonmaschine umgerüstet an den Hal- Sattler um Meister Erich Schröder, Heinz gekommen, es fragt sich nur wie. ter Regierungsfliegerstaffel der DDR aus. Biedermann und Reinhold Schaar waren Dem Umbau folgte das Einflugpro- Bekanntlich seit 1955 zur DDR-Luftfahrt- nun zu meisterlichen Leistungen gefordert. gramm, beginnend am 18. September 1958. industrie gehörend, reparierte MAB Klein- Der Unterschied zur normalen Passa- Nach erfolgreich absolvierten 45 Minuten und Großflugzeuge, fertigte Leitwerke für giervariante bestand lediglich in der Ka- Flugzeit landete die MAB-Crew mit Kom- die Typen IL-14P und 152, und stellte Bo- binen-Inneneinrichtung. Schoppe ordnete mandant Otto Wüsteneck, Co-Pilot Eugen dendienstgeräte für den Flugbetrieb her. hinter dem Salon für sechs Fluggäste rechts Schildknecht, Bordfunker Wilhelm Gramm Etwa Ende 1957 erhielt MAB den Auf- einen Platz für den Sekretär und links da- und Bordmechaniker Werner Bemmann. trag eine IL-14P aus DDR-Produktion mit von die Kombüse an. Daran anschließend Nach der Abschluss der Erprobung über- der Werk-Nummer 14 803 027 und der tak- folgte der Aufenthalts- und Arbeitsraum. nahm die Mannschaft der Regierungsflie- tischen Kennung '485' mit einer Salonaus- Hier hatten während des Starts und der gerstaffel den Vogel, gekleidet in Unifor- stattung auszurüsten. Diese erste Salon- Landung Fluggäste und Steward/Stewardes men der DDR-Luftstreitkräfte konnte man Maschine war für den SED-Generalsekretär angeschnallt Platz zu nehmen. Im hinte- mit ihnen nur in Russisch (!) sprechen. und Stellvertretenden Ministerpräsidenten ren Teil der Kabine richteten die Designer der DDR Walter Ulbricht vorgesehen. rechts eine Garderobe und gegenüber der Interessantes zur Schkeuditzer Luft- Gemeinsam mit den Innenarchitekten Einstiegtür einen Ruheraum ein. Alle Räu- fahrtgeschichte bieten wir auch anlässlich der Kunsthochschule Halle/Saale Burg Gie- me hatten eine Be- und Entlüftungsanlage unseres Frühjahrstreffen am 28. März 2020 bichenstein entwarfen MAB-Konstrukteure und außer im Salon waren alle Sitzplätze ab 14.00 Uhr im Kulturhaus Sonne. Sie und der begnadete Designer Werner Schop- an ein Sauerstoff-Notversorgungssystem sind wie immer herzlich eingeladen. pe mehrere Varianten. Vorausgegangen wa- angeschlossen. Mit den besten Wünsche für Gesundheit, ren erste Fachdiskussionen von Chefkonst- Eine Sesselgruppe mit Konferenztisch Freude und Erfolg im Jahre 2020 und über- rukteur Heinz Roessing mit dem Chef der dominierte den Salon mit eingebautem haupt, im Namen der IG Luftfahrt Schkeu- Regierungsfliegerstaffel Bauditz. Roessing Radio, einem handelsüblichen Mittelsu- ditz in der GBSL, Hans-Dieter Tack. konnte da schon einen ersten Entwurf von per „Undine II“. Die Bordküche enthielt Schoppe vorlegen und Bauditz überzeu- eine Ausstattung dem damaligen Stand der gen, die ursprünglich angdachte Ausstat- Technik entsprechend, wie eine Kaffeema- tung nach sowjetischen Beispiel mit viel schine vom Typ KM 431.

Auszug aus der Projektmappe; Vorraum mit Halterung für Fallschirmabreissleine. 30 Grundriss Innenausstattung Salon IL-14P Quelle: Archiv GBSL Quelle: Archiv GBSL Stadtbegrünung

Neue Schattenspender auf dem Markt gepflanzt

Schkeuditz hat im November zahlreiche Grundschule gefunden. neue Bäume gepflanzt. Am imposantesten In Bezug auf die Anzahl der Bäume größer sind dabei wohl die beiden Exemplare, angelegt war eine Pflanzung von 29 Obst- die nun auf dem Markt für Schatten in den bäumen entlang des Straßenrandes „An Sommermonaten sorgen sollen. Von den den Kleingärten“ im Ortsteil Glesien. Ge- eigentlich geplanten drei Bäumen (der SB pflanzt wurden hier Pflaumen-, Birnen- und berichtete) sind jetzt eine Platane und eine Apfelbäume. Während auf dem Markt in Sumpfeiche, die jeweils 5 bis 7 Jahre alt Schkeuditz die Firma Gala-Service-Wurzen sind und damit schon eine recht stattliche die Arbeit übernahm, sorgte in Glesien der Größe aufweisen, in die Erde gekommen. Technischen Service Schkeuditz für das Eine weitere Sumpfeiche konnte doch nicht fachgerechte Setzen dieser Bäume. gepflanzt werden, weil am geplanten Stand- Weitere Baumpflanzungen erfolgten in ort Leitungen und Kabel ein Aufstellen der Siebelstraße, teilte die Stadtverwaltung verhinderten. Diese Sumpfeiche hat nun ei- mit. Durch den Technischen Service wur- nen Standort im Schulzoo in der Wehlitzer den 5 Straßenbäume gesetzt (Apfeldorn, Rotdorn, Mehlbeere). Dabei handele es sich um eine Probepflanzung, mit der die Eignung verschiedener Arten als Straßen- baum getestet werden soll. Bei positivem Anwachserfolg wird hier die Straßenbaum- pflanzung in den Folgejahren fortgesetzt, hieß es. Ein besonderer Baum, eine Zwetschge aus der Partnerstadt Bühl, fand ihren Stand- ort auf dem Gelände des Vereins Lebendi- ges Glesien, im Garten der alten Schule im Dorf. Eine erste Zwetschge, die Schkeuditz schon einmal als Geschenk aus Bühl er- In Glesien wurde eine „Bühler Frühzwetsche“ hielt, ist vor dem Bürgeramt in Schkeuditz gepflanzt. Foto: M. Strohmeyer in die Erde gekommen. Red

Stellenmarkt Für den Bereich Fertigung/ Produktion: Haushaltshilfe gesucht für meinen privaten Haushalt suche ich ab sofort eine Reinigungs­ Als international agierendes Unternehmen und Hersteller von kraft einmal wöchentlich 4-5 Std. in Schkeuditz Fenster-, Tür- und Fassaden-Konstruktionen für den TEL. 0171 / 8 18 95 78 Hochsicherheitsbereich suchen wir zur sofortigen Einstellung. 1. Industrielackierer (m/w)/, Zur Verstärkung unseres Büro- • Kommunikation mit dem Lackvorbereiter (m/w) teams in Schkeuditz und zum Finanzamt und anderen weiteren Ausbau unseres Un- Behörden, Führen von mit guten Kenntnissen und Fertigkeiten in der Industrielackie- ternehmens suchen wir kurz- Einspruchs- verfahren etc. rung fristig einen Sie bringen folgende Qualifi- 2. Schweißer (m/w) Steuerfachangestellten oder kationen und Kompetenzen mit guten Kenntnissen im MIG/ MAG-Schweißverfahren, eine ähnlich qualifizierte mit: vorrangig Stahlrohrrahmenprofile Fachkraft (m/w). • Eine abgeschlosse- ne Ausbildung als Was bieten wir: Ihre Aufgaben in unserem Steuerfachangestellte/r eine anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Arbeits- aufgabe im Ein-Schicht-Betrieb. Wir bieten ein sehr gutes und Team sind: oder eine vergleichbare modernes Arbeitsumfeld, interessante Sozialleistungen sowie • Selbstständige Mandats- Qualifikation eine leistungsgerechte Vergütung. Wir fördern die persönli- betreuung insbesondere • Berufserfahrung – speziell che Aus- und Weiterbildung und legen als familiengeführtes Erstellung von Finanz- im Bereich Finanzbuch- ­Unternehmen großen Wert auf eine offene Kommunikation buchhaltungen unter- haltung & Jahresabschlus- und sehr gute Teamarbeit. schiedlicher Rechtsformen serstellung • Erstellung/Mitwirkung bei • Freude an der Zusammen- Bewerbungen richten Sie bitte an: Jahresabschlüssen und arbeit mit Mandanten und Thiem Security Solutions GmbH Steuererklärungen Kollegen Edisonstraße 14, 04435 Schkeuditz oder an die [email protected] Bitte Zuschriften unter Chiffre 200101 Sie finden uns auch unter www.mbthiem.de 31 Anzeigen

Familienanzeigen Dienstleistungen Wir haben Abschied genommen Bulla-Dienstleistungen.de von unserem Vater, Opa und Uropa • Hilfen im Haushalt • Treppenhausreinigung Danksagung • Haus- und Gartenarbeiten Peter Thiem

• Objektbetreuung und Service In unseren Herzen lebst Du weiter geb. 05.02.1934 gest. 31.10.2019 • Renovierungen, Auflösungen und Wohnungsübergaben BULLA, Tel.: 034204 / 1 31 11 In stiller Trauer Irene Qual Angela Henning und Jürgen Thiem * 3. Dezember 1932 Entsorge kostengünstig Ihren mit Familien † 30. Oktober 2019 Sperrmüll. Tel. 0177 / 5 61 31 31

Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden Am 24.11.2019 kurz vor ihrem 92sten Geburtstag verstarb und Nachbarn herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Trauerredner Herrn Jörg Maaß für seine persönlichen und einfühlsamen Worte und dem Charlotte Hiebsch, Bestattungshaus Böttge, das uns begleitet und viel Last von uns genommen hat. geb. Henning in Schkeuditz. In stiller Trauer Auch wenn Menschen sehr alt werden und ihr Leben im wahrsten ­Sinne Uli mit Gerlinde Qual gelebt haben, ist es doch immer auch ein schmerzlicher Verlust. Nancy mit Christian Die Beisetzung fand am 19.12.2019 im brandenburgischen Neu Zittau statt.

Für die Hinterbliebenen Joachim Hiebsch

DANKSAGUNG Der Lebenskreis hat sich geschlossen, was bleibt sind Erinnerung und Dank. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade. Regina Holfter geb. Reichel * 10. September 1934 † 5. Dezember 2019 Anton Müller In Liebe und Dankbarkeit geb. 13. Juni 1929 gest. 21. Oktober 2019 Bernd Holfter im Namen der Familie Ein herzliches Dankeschön allen, die sich in Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. Februar 2020 stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und um 10.30 Uhr auf dem Zentralfriedhof in Schkeuditz statt. ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danke auch dem Trauerredner Herrn Max für seine einfühlsamen Worte sowie Danksagung dem Bestattungshaus Schönefeld.

Nach dem Abschied von Im Namen aller Angehörigen Söhne Michael und Thomas Irmgard Hörhold

danke ich allen Angehörigen, Freunden, Nachbarn, In liebevoller Erinnerung an unsere liebe Mutti und Oma ­Bekannten sowie ihren ehemaligen Kollegen und Schü- lern für die herzliche Anteilnahme, letztes Geleit, liebe Petra Reinhardt Worte und Händedruck sowie die großzügigen Spenden für das „Albert-Schweizer-Kinderdorf e.V.“ in Sachsen. geb. Lawatsch * 30. 11. 1954 † 26. 11. 2019 Und es ist mir ein Bedürfnis, den Mitarbeitern des Bestattungshauses Böttge in Schkeuditz für die ver- Ich bin nicht tot, ich tausche nur Räume, ständnisvolle Beratung und Frau Dantz-Arlt für die ich leb in euch und geh durch eure Träume. einfühlsame Trauerrede zu danken. In stiller Trauer Tochter Denise und Familie, Tochter Christin und Familie, Edelgard Müllerleile Bernd und Hanna Reinhardt sowie alle Bekannten. Die Trauerfeier findet im engsten Kreis der Familie statt. 32 Anzeigen

Danksagung DANKSAGUNG Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Auf einmal bist du nicht mehr da Ein lieber Mensch, der immer und für jeden da war, und keiner kanns verstehen. lebt nicht mehr. Erinnerung ist das , was nun bleibt. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir gehen. Annett Gumprecht Für die aufrichtige Anteilnahme zum Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater und Opa Herzlichen Dank an alle, die uns in unseren schwersten Stunden zur Seite standen, für die überaus vielen Zeichen der Anteilnahme, für Blumen und Geldspenden sowie für jeden stillen Händedruck und jede Umarmung, wenn Worte fehlten. Dieter Simon Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Nick Wachsmuth und möchten wir uns bei allen Verwandten, Frau Daniela Urban vom Bestattungshaus Böttge für die Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie äußerst liebe und würdevolle Begleitung sowie dem dem Bestattungshaus Schönefeld Trauerredner Herrn Jörg Maaß. recht herzlich bedanken. In tiefer Trauer: In stiller Trauer Jens und Nils Ehefrau Christa Sohn Thomas mit Gerlinde und Sophie Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Ruhe ist Dir nun gegeben, Schlafe wohl und habe Dank.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Oma, Schwiegeroma und Uroma Gekämpft, gehofft und doch verloren. Wir sind traurig, dass du gegangen bist, Gerda Heyser geb. Hildebrandt aber dankbar, dass es dich gab. * 07. 08. 1928 † 03. 12. 2019 In ewiger Erinnerung In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Deine Enkelin Kerstin mit Uwe von meinem lieben Ehemann, Vater, Bruder, Onkel Deine Urenkel Kristin und Tom und Schwager und alle die Dich Lieb haben Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 03.01.2020, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Lützen statt.

Andreas Palm Danksagung * 5. April 1957 † 7. Dezember 2019 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade In stiller Trauer: Deine Frau Gudrun Dein Sohn Stefan Frank Jakob Deine Schwester Anglika mit Familie geb. 6. Januar 1940 gest. 9. November 2019 Dein Bruder Thomas mit Familie im Namen aller Angehörigen und Bekannten Ein herzliches Dankeschön allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Danke an den Pflegedienst Ohnesorge Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am sowie unseren Hausarzt Dr. Watzula. 14.01.2020, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Schkeuditz-Ost statt. In stiller Trauer Monika Jakob und Familie

BESTATTUNGSHAUS Jeder Mensch ist einzigartig – Schönefeld so auch der Abschied. Mit deinen Tricks haben wir jede Kiste zum Laufen gebracht! Der alte Opel fährt noch immer tadellos. Du fehlst mir, alter Herr. Tag & Nacht 034204 / 74 70 Bahnhofstraße 16 I Schkeuditz 5 x in Leipzig I www.bestattungshaus-boettge.de 33 Der Oberbürgermeister gratuliert

zum 100. Geburtstag 22.01. Brigitte Witzig, OT Radefeld Eiserne 11.01. Liesbeth Sachse 24.01. Eveline Rosenberg

Hochzeit zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag feiern 23.01. Anna Hildebrandt, OT Radefeld 01.01. Siegfried Zahn, OT Radefeld am 22. Januar 03.01. Helmut Schulz Edith und Gerhard Hündorf zum 90. Geburtstag 04.01. Peter Brandt 02.01. Erna Häkert 04.01. Doris Kauson Herzlichen Glückwunsch 04.01. Aldona Giese 05.01. Delila Schumann, OT Radefeld zum äußerst seltenen 04.01. Lotte Ebner, OT Dölzig 07.01. Siegrid Anders 65-jährigen Ehejubiläum 06.01. Günther Drabsch 08.01. Gisela Krügel 13.01. Georg Stosiek 12.01. Christa Przybyla 21.01. Elfriede Franke 13.01. Rolf Kakolewski 26.01. Helga Dressel 13.01. Helmut Nolte Diamantene 16.01. Gerhard Koschel Hochzeit zum 85. Geburtstag 16.01. Silvia Wilde, OT Glesien 01.01. Christa Wieneke 18.01. Ingrid Peisker feiern 01.01. Fritz Wunderlich 19.01. Peter Wernicke am 2. Januar 06.01. Friede Nitzschke 22.01. Doris Paatzsch Ruth und Harry Behrendt 06.01. Elisabeth Stanka 22.01. Hannelore Menzel, 09.01. Renate Augustin OT Kleinliebenau Herzlichen Glückwunsch 11.01. Dr. Hans-Joachim Hammer 23.01. Hans-Joachim Krause zum seltenen 13.01. Sigrid Blumentritt, OT Dölzig 23.01. Dr. Lothar Eberhardt, OT Dölzig 60-jährigen Ehejubiläum 16.01. Renate Töpfer 25.01. Karin Nowak 17.01. Elfriede Bischoff 27.01. Helga Hanf 18.01. Konrad Pilz 29.01. Johanna Ruth Weber 19.01. Sieghard Laube, OT Dölzig 31.01. Renate Olk Goldene 19.01. Liesbeth Leonhardt, Hochzeit OT Kleinliebenau

feiern am 31. Januar In eigener Sache Annette und Eberhard Großmann Liebe Leserinnen, liebe Leser, sollten Sie den „Boten“ einmal nicht im Briefkasten vorfinden, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an: Herzlichen Glückwunsch zum [email protected]! Bitte geben Sie immer Name und Adresse an. Dadurch 50-jährigen Ehejubiläum hat die Zustellorganisation die Möglichkeit, eine fehlende Zeitung nachzuliefern. Den „Schkeuditzer Boten“ finden Sie auch im Internet unter www.schkeuditz.de.

Altenpflegeheim „Haus Albanus“ Robert-Koch-Str. 4 04435 Schkeuditz

Telefon: 03 42 04/70 46 78 • Fax: 03 42 04/70 46 79 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.haus-albanus.de

Wir wünschen allen Bürgern unserer Stadt, insbesondere unseren Mitgliedern, Sympathisanten und Freunden sowie all unseren Wählern

für das Jahr 2020 persönliches Wohlergehen, Mut und Kraft sowie Erfolg auf dem Weg in eine friedliche und sozial gerechte Zukunft.

Ortsvorstand und Stadtratsfraktion DIE LINKE. 34 Foto-Rätsel

Rundbogenbau

Das Fotorätsel der Dezember-Ausgabe über einen Buchpreis freuen, der sie auf dem des Schkeuditzer Boten führte dieses Mal Postweg erreichen wird. in einen Schkeuditzer Ortsteil, zu dem das Die Kursdorfer Kirche ist mit ihren Rund- städtische Melderegister schon seit gerau- bogenfenstern ein Beispielbau aus romani- mer Zeit keine Einwohner mehr verzeich- scher Zeit. Wohl 1354 ist sie in der Form, net. Das Gebäude, welches gesucht wurde, wie sie heute existiert, errichtet worden. Aus ist die Kursdorfer Kirche. Sie ist eines der Findlingen, Sandstein und Landsberger Por- wenigen Gebäude, das nach zwei größeren phyr errichtet gehört die Wehrkirche zu den Abrissaktionen des Flughafens in dem Dorf ältesten Gotteshäusern in Mitteldeutschland. noch steht. Erkannt haben das historische Ein Vorgängerbau, der vermutlich 1310 aus Bauwerk Leserin R. Giesler und die Leser Holz errichtet worden war, wurde durch sie H. Weber und L. Hohndorf. Sie dürfen sich ersetzt. Heute ist die Kirche noch zu Fest- tagen geöffnet. Ein Erinnerungsort soll hier noch entstehen. Für das neue Fotorätsel begab sich der Fotograf wieder in einen der Schkeuditzer Ortsteile. Wer weiß, wo genau sich das ge- suchte „Bauwerk“ befindet? Wer kann etwas zur Bedeutung des Objektes berichten?

Wenn Sie die Lösung kennen, dann schicken Sie sie bitte wie gewohnt an die Redaktion Schkeuditzer Bote Merseburger Straße 21 04435 Schkeuditz oder per E-Mail an [email protected]. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2020. Es warten wieder drei Buchpreise des Sach- senbuch-Verlages (unter Ausschluss des

Fotos auf dieser Seite: M. Strohmeyer Rechtsweges). Red

kurz & bündig und mit Fachlehren ins Gespräch zu kom- B-Plan liegt öffentlich aus men. Auch viele Schulpartner, der Förder- Das Gymnasium lädt ein … verein und Vertreter des Schulträgers wer- Der Entwurf des vorhabenbezogenen Be- den unter den Gästen sein. Natürlich ist für bauungsplanes „Gewerbehof Haynaer Weg“ und erwartet am 17. Januar 2020 zukünf- das leibliche Wohl gesorgt. OT Radefeld der Stadt Schkeuditz liegt tige Schüler mit ihren Eltern, Großeltern Bereits am 9. Januar freut sich das vom 13.01. bis 14.02.2020 zur frühzeitigen und Geschwistern. In der Zeit von 16.30 Gymnasium in Schkeuditz in diesem Jahr Öffentlichkeitsbeteiligung im Bürgeramt, bis 19.30 Uhr öffnen sich die Türen auch auf 238 Viertklässler benachbarter Grund- Stabsstelle Stadtentwicklung / Wirtschafts- für ehemalige Gymnasiasten und alle In- schulen zum „Schnuppertag“. An diesem förderung / Liegenschaften im Zimmer 3.05 teressierten, um in die Klassenräume und Tag gibt es Unterricht in für sie bis dahin aus und ist auch im Internet auf der Stadtsei- Fachkabinette zu schauen, ausgestellte unbekannten Fächern und Spaß ist garan- te und dem Zentralen Landesportal Bauleit- Schülerarbeiten und Projekte zu bestaunen tiert. planung verfügbar.

Friseur für Schkeuditz und Umgebung

Äußere Leipziger Str. 21a Mo. – Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr 04435 Schkeuditz Sa.: nach Vereinbarung Inh.: Nicole Pasewalk Tel.: 034204 - 14400 35 32 | Schkeuditzer Bote

züchter laden zur 70. gefl ügelausstellung nach Dölzig rund 200 Enten, Hühner und tauben werden im gemeindezentrum präsentiert

Es ist ein kleiner Verein mit ge- rade einmal 24 Mitgliedern, der sige Zwerghühner, ob Hoch- Mitte November zur Jubiläums- brutfl ugenten oder Tauben mit Schau nach Dölzig eingeladen den Namen Texaner-, Strasser-, hatte: Die 70. Rassegefl ügel- Spanier- oder Thüringer Schild- ausstellung des Gefl ügelzucht- taube: Es schnatterte und gurrte vereins Dölzig 1947 stand an. an jeder Ecke. Viele Pokale, Ur- Im Gemeindezentrum des Dor- kunden und Präsente gab es für fes hatten die Vereinsmitglieder die Züchter zu gewinnen: Den schon Tage zuvor Käfi ge aufge- Pokal des Oberbürgermeisters stellt, in denen Hühner, Tauben, errang in diesem Jahr Walter Enten und Zwerghühner für Krahmer aus Frankenheim mit zwei Tage ihr Quartier hatten. seiner Spaniertaube, den „Rolf- Mehr als 200 Tiere in 29 Rassen Schiffmann-Gedächtnispokal“ hatten die Züchter mitgebracht. konnte der Dölziger Gerhard Die konnten nicht nur von den Arnold mit seinen Startauben zahlreichen Besuchern bestaunt in schwarz für sich erringen werden. Auch unabhängige und den Landesverbands-Eh- Preisrichter begutachteten ge- renpreis bekam der Kleinliebe- nau und bewerteten die Züch- Der Schkeuditzer Oberbürger- nauer Erhard Zeinert für seine tungen. meister Rayk Bergner, der zur Zwerg-Wyandotten überreicht. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Ob Indische Zwerg-Kämpfer, Eröffnung der Schau gekom- Den Dölziger Ortschaftspokal Thomas Druskat ließ er sich Sachsenhühner oder Federfüs- men war, wünschte dem Verein errang Livio Scholz mit seinen vom Vereinsvorsitzenden Hans- weiterhin züchterische Erfolge Hühnern der Rasse Australorps. Joachim Steinberg durch die und lobte die gute Organisa- Ausstellung führen. zahlreich strömen Besucher zur tion der Jubiläumsausstellung. Red; Foto: M. Strohmeyer Kaninchen-Schau in die "Sonne" Berliner Lohnsteuerberatung Hair and Beauty für Arbeitnehmer e.V. Lohnsteuerhilfeverein Der 76-jährige Züchter Gerd Schulze aus FranklebenWir wünschenhatte unseren Kunden In Dänemark etwa stehe Mitte Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie viel zu tun: Bei dereinen Ausstel- guten Start ins Jahr 2020 November die Europaausstel- im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden lung des Kaninchenzuchtver- Gesundheit,lung Glück an, undwo erErfolg als Preisrichter Sie im Internet unter www.blb-ev.de. eins Schkeuditz und Umgebung arbeiten werde. Für seine Züch- S 794 im Kulturhaus Sonne tung „Alaska-Rammler“ bekam Beratungsstelle Stephanie Ritzau klärte er so manchen der zahlrei-Ihr Hair and Beauty Team er in Schkeuditz den Pokal des chen Besucher auf, worauf es bei Merseburger Straße 21 Hair and Beauty Clubmeisters Alaska-Club. der Züchtung ankommt. Seit 60 04435 Schkeuditz Robert-Koch-Straße 34 Seine ÖffnungszeitenTiere wurden natürlich Jahren ist Schulze Züchter und (Nähe ALDI und REWE Markt) 04435 Schkeuditz Movon – einemFr 8 anderenbis 19 Uhr Preisrichter schon 50 Jahre bewertet er als Telefon (03 42 04) 38 70 22 bewertet. 42 Aussteller zeigten Tel.Preisrichter 034204 andere/ 14620 Züchtungen. Sa 8 bis 12 Uhr Handy (0173) 9 27 44 18 etwa 250 Rassekaninchen. [email protected] Foto: M. Strohmeyer Red; Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von 13.000 € bzw. Uhren & Schmuck Ulbricht 26.000 @ bei Zusammenveranlagung nicht überschreiten. Uhrmachermeister und Juwelier Uhren & Schmuck Ulbricht Friedrich-Ebert-Str. 15 Uhrmachermeister04435 Schkeuditz und Juwelier Tel.: 03 42 04 / 3 54 29 [email protected] 15 04435www.uhren-schmuck-ulbricht.de Schkeuditz Tel.: 034204/35429 [email protected] möchten uns auf diesem Wege für die herz lichen n euerÖffnun www.uhren-schmuck-ulbricht.dewünsche und Präsente anlässlich un seres 65. Firmen jubi- läums bedanken und wünschen unserer Kundschaft ein Ab Montag, den 7. Januar 2019 Glück- frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Kunden für Ihre wir freuen uns auf sie! g Rutsch ins neue Jahr 2019. Treue bedanken und wünschen allen einen guten Rutsch ins Nicole Pasewalk, Äußere Leipziger Str. 21a in Schkeuditz Neue Jahr und für 2020 Glück, Gesundheit und Erfolg! Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung Tel.: 03 42 04 / 1 44 00

Verkauf v. Neubau-ETW SKZ_Bote_12_18.indd 32 in Kleinstwohnanlage (m. insges. nur 6 Wohngn., Aufzug u. großem Südbalkon), sowohl f. Eigennutzer Kulturhaus „Sonne“ als auch Anleger interessant: Mi, 22.01.2020

26.11.2018 12:10:20 - Lesung -

Einlass: 18: 30 Uhr 00 Beginn: 19: Uhr Eintritt : 15,- €

Im alten Stadtkern von Schkeuditz entsteht zeitnah Sa, 01.02.2020 wieder eine altersgerechte Kleinstwohnanlage m. insges. nur 6 ETW’s zw. rd. 75 bis 80 m² Wohnfläche, inkl. Aufzug, Rocknacht mit Fußbodenheizung, bodentiefer Dusche, gr. Balkonen bzw. Terrasse (letztere m. eigenem Gartenanteil) sowie wahlweise Garage/Carport o. SP u. Abstellraum, wobei 00 jetzt vor Baubeginn noch individ. Vorstellungen zur Einlass: 19: Uhr Ausstattung/Raumaufteilung berücksichtigt werden Beginn: 20:00 Uhr können (auch Finanzierungshilfe möglich), alles direkt Eintritt: 10,- €

vom Eigentümer,

Kulturhaus „Sonne“ ● Schulstraße 10 ● 04435 Schkeuditz Tel.: 0341/46 12 606 und 0171/99 199 53 Tel.: 034204 63450 ● E-Mail: [email protected]

Informationen zu den kommenden Veranstaltungen unter: www.schkeuditz.de

36 gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum