Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Gundersheim • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 4 Freitag, 14. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

Die Hüllen sind gefallen!

Als Krönung der Umbaumaßnahmen des Ver- Den Eingangsbereich zieren nun zwei aus waltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Bronze gegossene Figuren: Wonnegau, „Am Schneller 3“ in Osthofen, „Frau Wonnegau“, die nach Erklärung der wurden zwei von der Oppenheimer Künstle- Künstlerin die Lebensfreude unserer Region rin Carmen Stahlschmidt geschaffenen Skulp- verkörpert und ein „Drache“, als Symbol für turen im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Wonnegau, der sich auch im Wappen der vergangenen Dienstag, dem 04.07., durch die Verbandsgemeinde findet. Künstlerin und Bürgermeister Wagner ent- Beide Figuren sitzen auf schwarzen Natur- hüllt. steinstelen, die früher am Kellerabgang des An diesem Ereignis nahmen sowohl Mitglie- Verwaltungsgebäudes standen. www.vg-wonnegau.de der des Verbandsgemeinderates, des Projekt- Jeder, der an unserem Gebäude vorbeikommt, ausschusses, der eigens für den Umbau des kann die „Kunst am Bau“ bewundern. Gebäudes gegründet wurde, als auch Vertre- ter der Ortsgemeinden und interessierte Bür- Walter Wagner gerinnen und Bürger teil. Bürgermeister Wonnegau - 2 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Landfrauenverein Bechtheim im Land Frauen Verband Rheinhessen e.V.

Einwohnermeldeamt - Standort Westhofen geschlossen Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Einwohnermeldeamt am Standort in Westhofen am Freitag, 14.07.2017 und am Freitag, 21.07.2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an diesen beiden Tagen bitte an unsere Kolleginnen in Osthofen, Am Schneller 3. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Osthofen, 26.06.2017 Walter Wagner, Bürgermeister Wonnegau - 3 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Neun Zugänge bei der Freiwilligen Feuerwehr Gundersheim

Bürgermeister Wagner und Wehrführer Steinborn mit den neu verpflichteten und beförderten Feuerwehrkameradinnen und Kameraden

Die Feuerwehreinheit Gundersheim hat sich personell verstärkt. Gleich neun junge Gundersheimerinnen und Gundersheimer haben sich ent- schlossen, bei der Freiwilligen Feu- erwehr mitzumachen. Bürgermeister Wagner ernannte Jana Albrecht, Anna Aßmann, Noah Thomas Bösel, Kons- tantin Jakob, Max Knorpp, Lena Koob, Christian Mayer, Hendrik Michel und Nic Steinborn am Tag der offenen Tür zu Feuerwehrfrauanwärterinnen bzw. Feuerwehrmannanwärtern und überreichte ihnen die Ernennungsur- kunden. Auch der örtliche Wehrführer und zugleich Wehrleiter der Ver- bandsgemeinde Wonnegau, Andreas Steinborn, war sehr erfreut über die zahlreichen Zugänge. Vor den jungen Menschen liegt nun ein umfangrei- ches Ausbildungsprogramm, bevor sie zu Feuerwehrfrauen und Feu- erwehrmännern ernannt werden können. Bürgermeister Wagner und Bürgermeister Wagner übergibt den Schlüssel an den Gundersheimer Wehrführer Andreas Stein- Wehrführer Steinborn wünschten den born. Pfarrer Eichler, Pfarrer Wisseler, Ortsbürgermeister Straus und der stellvertretende Kreis- neuen Mitgliedern bei der Wehr alles feuerwehrinspekteur Ganz gratulieren zu dem neuen Fahrzeug. Gute und viel Freude bei der anste- henden Arbeit. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Stephan Michel zum Feuerwehrmann und Christian Steinberger, der Jugendfeuerwehrwart von Gundersheim, zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Die Besucherinnen und Besucher hatten bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, das neue Hilfeleistungs- löschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) zu besichtigen, welches wenige Wochen zuvor offiziell in Dienst gestellt worden war. Mit dem neuen Fahrzeug wird die Einsatzkraft der Wehr erheblich gestärkt. Der Wagen kostet rund 278.000 €. Dazu leistet das Land eine Zuweisung in Höhe von 73.000 € und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gundersheim einen Kostenanteil von 2.050 €. Der verbleibende Restbetrag wird durch die Verbandsgemeinde Wonnegau getragen. Bei der Indienststellung war das HLF 10 von den beiden Pfarrern, Herrn Eichler und Herrn Wisseler, gesegnet worden, verbunden mit dem Wunsch, möglichst wenige Einsätze zu haben und die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden immer stets wohlbehalten zurück in das Feuerwerkhaus zu bringen. Wonnegau - 4 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- ■ Notrufe haus, Schlossgasse 13, 55232 . Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Feuerwehr ...... 112 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Polizei ...... 110 Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 ii Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- ii Apothekennotdienst schen und deren Angehörige www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 Pflegestützpunkt Osthofen (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) -VG Eich, , Wonnegau- Samstag, 15.07.2017 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, 67593 Westhofen...... Tel. 06244/4495 Sprechzeiten von Montag-Freitag Sonntag, 16.07.2017 Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Neuhauser-Apotheke, Gaustr. 99, 67549 Worms...... Tel. 06241/54111 E-Mail:...... [email protected] Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Fr. Wegener : ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail: ...... [email protected] Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, von 17.00 - 18.00 Uhr statt...... 06244/59 08 - 517 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Kontakt zur Polizei Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Für die Stadt Osthofen Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 ii Sorgentelefon ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen zirks Westhofen ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Telefonseelsorge Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 ii Notruf fur misshandelte Kinder und Jugendliche während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 Do. 14.00 - 18.00 Uhr erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: erreichbar während der allg. Dienstzeiten Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ...... Tel. 06244/9193972 ...... oder 0172/655 3438 ii Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel.: 0151 5127 8604 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Notdienst Abwasserbeseitigung Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der allgemeine Lebensberatung ... Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen fur den Außenbereich keiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr ii Störungsdienst Gasversorgung Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Mobil: ...... 0172 74 86 664 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus ii Störungsdienst Kabelfernsehen jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: ...... 0172 74 86 828 ii EWR Netz GmbH Mail: [email protected] Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms finanziert. Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, Ärztlicher Notfalldienst 06.00 Uhr 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ii Wasserwerk Osthofen Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- tag, 07.00 Uhr Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 07.00 Uhr Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 Telefon: 116 117 Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 Öffnungszeiten: Hochborn...... Martin Balz, Tel. 06735/9410889 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 tag, 07.00 Uhr Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- an der Kläranlage dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- arzt verständigt werden muss. ii Wertstoffhof Osthofen, ii Zahnärztlicher Notfalldienst Verlängerte Schumanstraße im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- ii Ruftaxi tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Sozialpsychiatrischer Dienst Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Menschen und deren Kontaktpersonen. Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss für alle Teile des Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den Amtsblatt in Kalenderwochen ohne obenstehenden Daten Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen Schule fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr berück- sichtigt werden bzw. erscheinen im Grund- und Realschule plus Westhofen darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Fahren mit Sonnenenergie - gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- Abschlussprojekt der Klasse 4 b tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die Für die Klasse 4b der Otto-Hahn- Grund-und Realschule plus war folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte es zum Ende der Schulzeit soweit. Nach 2 Jahren Werkunterricht bei Hans-Josef Eyrisch durften sie sich ein Abschlussprojekt aussuchen. einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Zur Wahl standen verschiedene tig im Amtsblatt abgedruckt. Solarmodelle aus Holz. Die Kinder konnten sich für eines entschei- Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die den. Es galt dabei, die erworbe- VG Verwaltung Wonnegau nen Fähigkeiten im Umgang mit Am Schneller 3, 67574 Osthofen Holz selbstständig anzuwenden. Frau Cornelia Drewing Anhand eines Planes mussten die Tel. 06242/5004-105 Einzelteile mit der Laub- bzw. der E-Mail: [email protected] Feinsäge auf Maß gesägt werden. Nach dem Entgraten der Hölzer wurden diese dann zusammengeleimt. An die fertigen Modelle wurde ein kleiner Stromkreis montiert. Darin trieb ein Solarmodul einen Elektromotor an. Die Schüler lernten beim Testen der fertigen Moto- ren, dass man die Solarmodule auch bei fehlendem Sonnenschein mit einer Glühlampe testen kann. Zum Glück schien die Sonne kräftig und so konnten Hubschrauber, Solar-Renner und Blume gleich vor einem IGS Osthofen interessierten Publikum auf dem Pausenhof getestet werden. Die Pro- Und wieder ist es soweit - Helden werden zu Legenden! jekte durften auch noch bemalt werden, bevor sie von den Schülern Abschlussfeier der 10. Klassen der IGS Osthofen mit nach Hause genommen wurden. Am Freitag, den 23.06.2017 wurden 42 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 der IGS Osthofen gebührend verabschiedet. Unter dem Abschied beim Abschlussgrillen Motto „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“ Traditionsgemäß trifft sich das Kollegium der Otto-Hahn-Schule zum präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Schuljahresabschluss zum obligatorischen „Lehrergrillen“ im Atrium Programm, bei dem einige Anekdoten aus ihrer Schulzeit zum Besten gegeben wurden. Der Abend wurde eröffnet mit einem selbstgestalteten der Schule. In diesem Rahmen verabschiedete sich Lehrerin Angelika Gottesdienst in der Osthofener Bergkirche, in dem die Abgänger sich über Kabus vom aktiven Schuldienst. Mit einer Power-Point-Präsentation ihren perfekten Platz im Leben Gedanken machten. Nachdem sich um führte sie das Kollegium und die Gäste durch 16 Jahre Otto-Hahn- 19:30 Uhr alle Gäste in der Wonnegauhalle eingefunden hatten, eröffnet Schule und der Wandlung von einer Grund- und Hauptschule über der Schulleiter Thomas Maar die Feierlichkeiten und ließ in seiner Rede die eine Regionale Schule in eine teilintegrative Realschule plus mit Ganz- Schullaufbahn der Abgänger Revue passieren. Anschließend präsentierten tagsschule in Angebotsform. die vier Klassen verschiedene Programmpunkte, in denen Highlights der Schulzeit dargeboten wurden. Die Feierlichkeiten fanden ihren Höhepunkt In dieser Zeit beschäftigte sie in der Verleihung der Abschlusszeugnisse durch die Tutoren, den Direktor sich, auch mit der Einführung sowie den Stufenleiter Hr. Dr. Merle. Obwohl oder gerade weil viele Trä- des Babyprojektes („Elternse- nen vergossen wurden, war es eine gelungene Feier und ein gebührender Abschluss für die Abgänger. minar“ mit Babysimulatoren in Zusammenarbeit mit dem Diako- nischen Werk Alzey-Worms), vor- wiegend mit dem Fachbereich  VHS Wonnegau HuS (Hauswirtschaft und Sozial- wesen). Daneben gestaltete sie     Kursangebote den Bereich Berufsorientierung vor allem durch die Organisation der Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / Berufsmitmachmesse und des Bewerbertrainings mit. So entstan- 494740 den erste Kontakte zu nun langjährigen Partnerfirmen der Schule. E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Das als Personalrätin konnte sie nach nunmehr zwölf Jahren an Zumba ® „Zumba® kommt aus dem Spanischen und bedeutet „sich schnell bewe- die Nachfolgenden übergeben. Auch alle anderen Aufgabenbereiche gen und Spaß haben“. Es ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend werden von kompetenten Kolleginnen und Kollegen weitergeführt. So lateinamerikanischen Tanzelementen, das den Körper strafft, das Herz- konnte dieser Abend nach Abschlussreden des Festkomitees und der Kreislauf-System stärkt, die Kondition verbessert, Muskeln auf- und Stress Schulleitung sowie einem Abschlusslied getrost bei „Gegrilltem“ aus- abbaut. Das leicht erlernbare Fitnesstraining eignet sich für Frauen und klingen. Männer aller Altersgruppen.“ Wonnegau - 6 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Für den folgenden Kurs gilt: Es ging um die „Feuerwehrwurst“ Ort: Osthofen, Aula der Wonnegauschule (Förderschule) Unterstützt durch eine Handvoll aktive Feuerwehrmänner bauten, Leitung: Wiebke Brückner (Licensed Zumba ®Fitness Instructor) Wind und Regen trotzend, Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Kosten: € 34,00 ab 6 P; € 25,00 ab 8 Pers.; € 20,00 ab 10 Pers. / 7 Zeitstd. 01.07.2017 auf dem Parkplatz von EDEKA Bruder in Osthofen ihre Max: 12 Pers. Spiele, Tische und Bänke sowie Pavillons mit Bratwurstgrill und 172O20930 Termin(e): Do., ab 17.08.2017, 20.00 - 21.00 Uhr Getränken auf. Anm. bis: 10.08.17 Hinweis: Die Geschäftsstelle ist vom 10.07. - 30.07.2017 geschlossen. Schnell brutzelten die Feuerwehrwürste auf dem Grill und die ers- ten Besucher wurden durch den Duft angelockt. Nachdem die ers- ten Würstchen in den Brötchen über die Theke gereicht wurden, Feuerwehr hatte Petrus ein Einsehen und der Regen hörte auf. Gegen 11.45 Uhr begann die angekündigte „Happy-Wurst-Hour“, die bis zum Ende des monatlichen Probealarms der Sirenen ging. Aktionstag der Jugendfeuerwehr Osthofen Geboten wurde außerdem, neben den Spielen für Kinder und einer Fahrzeugausstellung, eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Mit viel Wasser auf den Strahlrohren zeigten sie Eltern, Freunden und Besuchern, was sie in kürzester Zeit bei den Übungsstunden jeden Dienstag ab 17.30 Uhr gelernt haben.

Zu Beginn des Aktionstages konnten die Besucher einer praktischen Übung beiwohnen, der Abschlussübung der Feuerwehrkreisausbil- dung. Eine Prüfung, die jeder ablegen muss, um aktiver Feuerwehr- mann/frau zu werden.

Veranstaltungen wie diese verbessern den Kontakt und Dialog mit den Bürgern. Wir können nur allen anderen Feuerwehren empfeh- len, auch solch einen Event durchzuführen!

Ein großer Dank geht an alle Unterstützer, Herrn Bruder und sein Team, der von jedem Kilo verkaufter Wurst eine Spende an die Feu- Das Bild zeigt die Aktiven, Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Herrn erwehrverbände leistet. Damit wird deren ehrenamtliche Arbeit Bruder (weißes Hemd). unterstützt. Danke sagen wir auch allen Besuchern.

Ortsgemeinden

Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bechtheim für die Jahre 2017 / 2018 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), am 26.06.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2017 2018 1. im Ergebnishaushalt € € 1.1 der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.302.855 2.239.645 1.2 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.348.300 2.381.950 1.3 der Jahresüberschuss / -fehlbetrag auf - 45.445 - 142.305 2. im Finanzhaushalt 2.01 die ordentlichen Einzahlungen auf 1.996.755 1.999.845 2.02 die ordentlichen Auszahlungen auf 2.024.100 2.060.450 2.03 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - 27.345 - 60.605 2.04 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 2.05 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 2.06 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 2.07 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 344.130 399.050 2.08 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 797.700 648.000 2.09 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 453.570 - 248.950 2.10 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 509.225 338.655 2.11 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 28.310 29.100 2.12 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf + 480.915 + 309.555 Wonnegau - 7 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- derlich ist, wird festgesetzt für 2017 2018 zinslose Kredite auf 0 € 0 € verzinste Kredite auf 310.000 € 100.000 € zusammen auf 310.000 € 100.000 € Der Ortsgemeinderat ermächtigt die Ortsbürgermeisterin, Kredite im Rahmen der Kreditermächtigung nach Einholung mehrerer Angebote bei dem preisgünstigsten Kreditinstitut aufzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebiets gehalten werden: für den ersten Hund 60,00 € 60,00 € für den zweiten Hund 78,00 € 78,00 € für jeden weiteren Hund 102,00 € 102,00 € für jeden gefährlichen Hund 600,00 € 600,00 € § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden wie folgt festgelegt: 2017 2018 Wiederkehrender Beitrag für den Weinbergsschutz (Weinbergshutumlage) 39,00 €/ha * €/ha Beiträge für Feld- und Weinbergswege (Umlage der Wegeunterhaltungskosten) 0,10 €/Ar * €/Ar * Die Hebesätze für den Weinbergsschutz und die Feld- und Weinbergswege 2018 werden durch einen separaten Beschluss festgesetzt. § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 / 01.01.2015 (letzter geprüfter Jahresabschluss) beträgt 6.549.289,23 Euro. Der Stand des Eigenka- pitals zum 31.12.2015 beträgt voraussichtlich 6.697.921,93 Euro. Der Jahresabschluss 2016 ist derzeit in Bearbeitung. § 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen (Beschluss Ortsgemeinderat vom 25.02.2008). § 8 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in keinem Fall zugelassen.

Bechtheim, den 14.07.2017 Schick, Ortsbürgermeisterin Offenlage des Haushaltsplanes GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen die- Der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bechtheim für die Haushaltsjahre ser Satzung nach § 24 Abs. 3 GemO i.d.F. vom 31.01.1994 in dem dort 2017/2018 liegt in der Zeit von Montag, dem 17.07.2017. bis einschließ- bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und lich Dienstag, dem 25.07.2017, während der Dienststunden montags unter der Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nach- den soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend mittags von 14.00 bis 18.00 Uhr in Zimmer 18 der Verbandsgemeinde- gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der verwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23 in Gemeinde geltend zu machen. 67593 Westhofen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Unbeachtlichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass von Satzun- Bechtheim, den 14.07.2017 gen gemäß § 24 Abs. 6 GemO Schick, Ortsbürgermeisterin Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz oder von aufgrund der einsehbar.)

Baustelle Ortsdurchfahrt (L 409) Sperrung der Saulgasse - Leerung der Müllgefäße Aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt ist in die- entweder vor die Absperrung an der Einmündung zur ser Woche der Bereich der Saulgasse, von der Einmün- Oberen Klinggasse abstellen oder vor die Absperrung dung der Oberen Klinggasse bis zur Einmündung der an der Einmündung zur Neugasse. Neugasse, aufgefräst und für den Verkehr entsprechend Wir bitten um Beachtung. gesperrt worden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Für die Dauer der Baumaßnahme in diesem Abschnitt Homepage unter www.vg-wonnegau.de einsehbar. werden an beiden Enden vor der Absperrung für die Anlieger der Saulgasse Müllsammelplätze eingerichtet. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Die Anwohner der Saulgasse können ihre Müllgefäße - Ordnungsamt - Wonnegau - 8 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Bermersheim Gundersheim

Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 3 20, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Dittelsheim-Heßloch Sitzung des Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Umlegungsausschusses Gundersheim Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, dem 26. Juli 2017 um 16.30 Uhr findet im Bürgerhaus Internet: www.dittelsheim-hessloch.de - Ratssaal, Am Römer 9, 67598 Gundersheim eine nicht öffentliche Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Gundersheim Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr statt. und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Tagesordnung: Umlegung „Wonnegauer Straße - Süd“ - Verhandlung über einen Widerspruch gegen den Umlegungsbe- Frettenheim schluss - Entscheidung über den Widerspruch Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 - Grundstücksbewertung E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Gundersheim, den 23. Juni 2017 Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr gez. Mathias Klemmer, Vorsitzender Umlegungsausschuss

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gundersheim für die Jahre 2017/2018 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), am 29.06.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2017 2018 1. im Ergebnishaushalt € € 1.1 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.673.690 1.948.940 1.2 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.611.785 1.651.965 1.3 der Jahresüberschuss / -fehlbetrag auf + 61.905 + 296.975 2. im Finanzhaushalt 2.01 die ordentlichen Einzahlungen auf 1.518.090 1.798.040 2.02 die ordentlichen Auszahlungen auf 1.377.220 1.422.900 2.03 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf + 140.870 + 375.140 2.04 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 2.05 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 2.06 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 2.07 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 5.000 583.000 2.08 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 198.150 634.000 2.09 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 193.150 - 51.000 2.10 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 60.380 0 2.11 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 8.100 324.140 2.12 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf + 52.280 - 324.140 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- derlich ist, wird festgesetzt für 2017 2018 zinslose Kredite auf 0 € 0 € verzinste Kredite auf 0 € 0 € zusammen auf 0 € 0 € Der Ortsgemeinderat ermächtigt den Ortsbürgermeister, Kredite im Rahmen der Kreditermächtigung nach Einholung mehrerer Angebote bei dem preisgünstigsten Kreditinstitut aufzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebiets gehalten werden: für den ersten Hund 36,00 € 36,00 € für den zweiten Hund 60,00 € 60,00 € für jeden weiteren Hund 72,00 € 72,00 € für jeden gefährlichen Hund 612,00 € 612,00 € Wonnegau - 9 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

§ 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden wie folgt festgelegt: 2017 2018 Wiederkehrender Beitrag für den Weinbergsschutz (Weinbergshutumlage) 18,00 €/ha wird durch separaten Beschluss festgesetzt Beiträge für Feld- und Weinbergswege (Umlage der Wegeunterhaltungskosten) 0,19 €/ar wird durch separaten Beschluss festgesetzt § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 betrug 7.676.793,21 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 beträgt voraussichtlich 7.736.700,00 Euro. § 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen (Beschluss Ortsgemeinderat vom 13.05.2008). § 8 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in keinem Fall zugelassen.

Gundersheim, den 14.07.2017 Straus, Ortsbürgermeister Offenlage des Haushaltsplanes GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen die- Der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Gundersheim für die Haushaltsjahre ser Satzung nach § 24 Abs. 3 GemO i.d.F. vom 31.01.1994 in dem dort 2017/2018 liegt in der Zeit von Montag, dem 17.07.2017. bis einschließlich bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und Dienstag, dem 25.07.2017, während der Dienststunden montags bis frei- unter der Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- tags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags den soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend von 14.00 bis 18.00 Uhr in Zimmer 18 der Verbandsgemeindeverwaltung gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormser Straße 23 in 67593 Westho- Gemeinde geltend zu machen. fen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Unbeachtlichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass von Satzun- Gundersheim, den 14.07.2017 gen gemäß § 24 Abs. 6 GemO Straus, Ortsbürgermeister Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz oder von aufgrund der einsehbar.)

Erfolgreiche Ferienspiele Auch in diesem Jahr war es wieder möglich, den Kindern und Jugend- Hangen-Weisheim lichen Ferienspiele anzubieten. Eine Woche lang gab es gemeinsame Rathaus, Untergasse 1, Programmpunkte, die für Abwechslung und Kurzweil sorgten. Über Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: [email protected] Programmdetails werden die Organisatoren in Kürze näher berichten. Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Ich möchte es nicht versäumen, auch im Namen des Ortsgemeinde- rates denen Dank zu sagen, die sich für die Organisation und die rei- bungslose Durchführung der Spiele engagiert haben. So geht in erster Freikarten für Wartbergbad Alzey Linie mein Dank an die Wehrführung und den Förderverein der Frei- willigen Feuerwehr Gundersheim, die uns im Gerätehaus und dem Liebe Hangen-Weisheimer Kinder und Teenager, Außengelände genügend Platz für die Aktivitäten der rund 50 Kinder auch für diesen Sommer haben wir Freikarten für das Schwimmbad zur Verfügung stellten. Ausreichend Schatten bot auch ein Zelt im Hof in Alzey für euch bestellt. des Anwesens. Ab sofort könnt ihr euch Karten für das Wartbergbad Alzey abholen. Fast schon zur Tradition ist der Einsatz von Jörg Michel geworden, der Dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr im Rathaus, oder bei mir, nach tel. sich wieder als Grillmeister bewährte. Absprache -/1047, in der Kirchgasse 6. Aber auch den Helferinnen bei den Workshops, Hiltraud Steinborn, Viel Spaß im Schwimmbad. Hiltrud Boller, Karin Krause und Susanne Gallé-Geeb sei ein herzli- ches Dankeschön ausgesprochen. Eine ergänzende Betreuung bei der Harald Pflaume, Ortsbürgermeister gemeinsamen Ausflugsfahrt übernahmen Katja Bayrak und Yvonne Hahn. Für das DRK war Michael Haupt im Einsatz. Zu danken ist auch zahlreichen Eltern für die Kuchen-, Salat und Obstspenden. Ebenso den Unterrichtung der Einwohner über wichtige zahlreichen jugendlichen Betreuern, die sich in lobenswerter Weise engagierten. Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Die Gesamtleitung und gutes organisatorischem Geschick hatten Birgit gemäß § 15 GemO Daum und Anette Ruppert, unterstützt von Nicole Aumer, denen ich In seiner Sitzung am 5. Juli 2017 hat sich der Ortsgemeinderat Hangen- bei der Abschlussfeier noch einmal meinen Dank aussprechen konnte. Weisheim mit folgenden Themen befasst: Allen Akteuren und Kindern wünsche ich noch eine schöne restliche 1. Um den Jahresabschluss 2016 ging es im ersten Tagesordnungs- Ferienzeit. punkt. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Ulrich Lampe, informierte die Ratsmitglieder über die vorgenom- Erno Straus, Ortsbürgermeister mene Prüfung des Abschlusses in der letzten Sitzung des Aus- schusses. Anschließend wurde der Jahresabschluss einstimmig festgestellt und der Ortsbürgermeister, die ihn vertretenden Beige- Gundheim ordneten sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonne- Rathaus, Hauptstraße 21, gau und ihn vertretenden Beigeordneten entlastet. Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 2. Auch der Ortsgemeinderat Hangen-Weisheim stimmte der 1. Än- E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, derungssatzung der Anstalt des öffentlichen Rechts „Energiepro- Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr jekte Wonnegau“ zu. Wonnegau - 10 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 3. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde die Gaststätte im Dorf- gemeinschaftshaus neu verpachtet. Der neue Gastwirt eröffnet Osthofen voraussichtlich am Freitag, dem 4. August 2017. Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 4. Ferner war das Einvernehmen zu einem Bauantrag zu erteilen. Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] 67574 Osthofen, den 07.07.2017 Internet: www.osthofen.de Wagner, Bürgermeister Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. de einsehbar.) Voranmeldung

Hochborn Fundsachen Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: E-Mail: [email protected] - 1 Fahrrad Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr - Schlüssel - 1 Autoschlüssel 244. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochborn - 1 Armbanduhr - 1 Halskette am Montag, dem 17. Juli 2017, um 19.00 Uhr Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag Sitzungsort: Festsaal des Gemeindehauses, Theodo-Authilt-Platz 1, von 08.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder Hochborn unter Tel. 06242/5004-521, zu melden. Tagesordnung: Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Öffentlicher Teil einsehbar. 1. Baugebiet „An den Wiesen“; Beratung und Beschlussfassung über die Anordnung Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau der Umlegung Fachbereich 5 - Bürgerdienste 2. Straßenbaumaßnahmen; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Erstellung Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater von Bodengutachten 3. Gemeindehaus Hochborn; der Stadt Osthofen a) Beratung und Beschlussfassung einer Haus- und Benutzungs- Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter Tel.: 06242/809 47 81. ordnung b) Beratung und Beschlussfassung über die Entgeltordnung Westhofen 4. Einwohnerfragestunde 5. Mitteilungen und Anfragen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Internet: www.westhofen.de (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr de einsehbar.)

Seniorenausflug der Gemeinden Hochborn und Straßenreparatur in der Tränkgasse Monzernheim nach Koblenz Das Pflaster in der Tränkgasse und am Oberen Seebach ist dringend Der Seniorenausflug der Ortsgemeinde Monzernheim ist für den reparaturbedürftig. 23.08.2017 geplant. Durch den Verkehr mit zum Teil schweren Fahrzeugen hat sich der Fahrtziel ist Koblenz. Abfahrt ist zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr Fugensand zerrieben und unter den Steinen abgesetzt. Dadurch geplant. sind die Pflastersteine teilweise lose geworden und können ohne Die Rückfahrt ist für 18.00 Uhr angedacht. Kraftaufwand aufgenommen werden. Die am meisten betroffenen Die Fahrt soll über die Rheinroute nach Koblenz gehen. Mittagtisch Stellen sind die Einmündung von der Tränkgasse zur Straße „Am nähe Koblenz. Scheuergarten“ und im Bereich der Seebachbrücke gegenüber Nachmittags Stadtrundfahrt und ev. noch einige Aktivitäten. Die Fahrt dem Weingut „Seehof“. Beide Flächen müssen saniert werden, um ist seniorengerecht geplant. weitere Schäden abzuwenden. Durch Absagen sind noch 8 Plätze freigeworden. Die Baumaßnahme „Tränkgasse - Scheuergarten“ beginnt am Die Anmeldung für Nachmeldungen telefonisch unter 06735-399. 24.07.2017 und wird vermutlich drei Wochen andauern. In dieser Zeit muss der Kreuzungsbereich vollständig für Fahrzeuge gesperrt Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister werden. Auch wenn die Bauarbeiten nur etwa eine Woche benöti- gen, muss die Sperrung bis zur Aushärtung der Vermörtelung auf- recht erhalten werden. Monzernheim Die Seebachbrücke wird im Anschluss repariert. Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Ich bitte um Verständnis für die Maßnahmen und den damit ver- E-Mail: [email protected] bundenen Unannehmlichkeiten. Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Seniorenausflug der Gemeinden Hochborn und Monzernheim nach Koblenz Entlastungserteilung Der Seniorenausflug der Ortsgemeinde Monzernheim ist für den Der Ortsgemeinderat Westhofen hat in seiner Sitzung am 28.06.2017 23.08.2017 geplant. beschlossen, Fahrtziel ist Koblenz. Abfahrt ist zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr - dem Ortsbürgermeister, geplant. - den Ihn vertretenden Beigeordneten, Die Rückfahrt ist für 18.00 Uhr angedacht. - sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Die Fahrt soll über die Rheinroute nach Koblenz gehen. Mittagtisch - und den Ihn vertretenden Beigeordneten nähe Koblenz. für das Jahr 2015 Entlastung zu erteilen. Nachmittags Stadtrundfahrt und ev. noch einige Aktivitäten. Die Fahrt Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung 2015. ist seniorengerecht geplant. Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- Durch Absagen sind noch 8 Plätze freigeworden. gemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, 67593 Die Anmeldung für Nachmeldungen telefonisch unter 06735-399. Westhofen eingesehen werden. Er liegt von Montag, den 17.07.2017 bis einschließlich Dienstag, den Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hochborn 25.07.2017 während der Dienststunden montags bis freitags von 08.00 Wonnegau - 11 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, in 67593 Westhofen, zu jeder- manns Einsichtnahme öffentlich aus.

Wagner, Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar

Telefonberatung der Senioren- beauftragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Tel: 0 62 44 / 90 78 22.

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter: Telefon: 06502/9147-335, -336 und -713

E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 12 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 und Moritz“. Angekündigt wurden die Landausflüge jeweils mit ihren Kindertagesstätten entsprechenden Fahnen, und los ging es mit der Präsentation eines jeweils landesspezifischen Stücks. Erster Stopp war die Türkei, folgend Ägypten, wo die Karawane im Gleichschritt durch die Wüste zog. In Kindertagesstätte Arche Noah Osthofen Afrika wurde nach der Kokosnuss gesucht, und in China ließen die „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ ihre Sympathie spielen. Warm angezo- „In der Arche Noah in Osthofen brummt und summt es!“ gen gingen die Kinder von Bord und besuchten die Eskimos. Ein Abste- cher in die USA musste sein, wo die Jüngsten mit ihrer Showeinlage In der Kindertagestätte am Forschertag „Teddy Bear Turn Around“ imponierten, bevor die Exkursion zu den 2017/“Haus der Kleinen Forscher“ Indianern aufbrach. In Mexiko konnte nur noch ein Sombrero und Kak- Auch dieses Jahr folgte unsere Kita der Ein- tussaft für Erholung sorgen, hätte sich da nicht ein Floh auf dem Somb- ladung vom „Haus der kleinen Forscher“ rero niedergelassen. Den letzten Stopp gab es in Frankreich, um einmal und befasste sich mit dem Thema „Zeigst auf der Brücke „Sur le pont d’Avignon“ zu tanzen bevor die „MS“ in den du mir deine Welt“ Heimathafen einlief. Mit großem Beifall und einem musikalischen Pup- Wir machten uns gemeinsam auf die Spuren von Bienen. Wie sehen penspiel von Eltern präsentiert, wurden die Kinder belohnt und ver- sie aus, wie leben die Bienen, wie kommt der Honig ins Glas und wie gnügten sich im Kindergarten, wo es ein buntes Spieleprogramm gab. schmeckt er? Ein Kind sagte dazu, „Weißt du? die Bienen haben eine Ein herzliches Dankeschön dem Elternausschuss, allen Eltern, Helferin- Chefin, dass ist die Königin und sie ist ganz riesig“! nen und Helfern, den Salat- und Kuchenspendern, Familie Antony für die Weinspende und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sommerferien: 13.07. Donnerstag (1. Ferientag) bis 04.08. Freitag (letzter Ferientag). Erster Kindergartentag: Montag, 07.08.2017 Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien.

Ihr Kindergarten-Team

Kindertagesstätte Rappelkiste Osthofen Sportfest für interessierte Kinder und Eltern aus Osthofen Bei diesen spannenden Fragen unterstütze uns kräftig die Imkerin Am Freitag den 14.07.2017, findet in der AWO Doris Löwenstein zusammen mit der SDW (Schutzgemeinschaft Deut- Kita Rappelkiste, Weichselstraße 6 ein Sportfest für alle Kita- Kinder mit scher Wald) und ehrenamtliche GartenPatin Maren Kämpfert (Nabu). Eltern und interessierten Kinder und Eltern aus Osthofen statt. Es war faszinierend zu beobachten, wie die Kinder sich getraut haben, Dieses Sportfest wird von 14:00 bis 17:00 Uhr im Außengelände der sich auf die spannende Reise einer Biene zu begeben. Sie lernen Kita stattfinden. An diesem Nachmittag kommt auch das Sportmobil gemeinsam mit Erziehern schon einige Wochen vor dem eigentlichen des Sportbundes aus Mainz mit vielen tollen Sportgeräten. Forschertag, dass Bienen nicht nur wunderschöne Lebewesen, sondern Das Sportfest steht unter dem Motto „Integration durch Sport“ und für uns und unsere Natur sehr nützliche und wichtige Geschöpfe sind. wird vom Sportbund unterstützt. Durch verschiedene Angebote z.B. Bilderbuchbetrachtung, Bienen aus An diesem Nachmittag sollen sich Kinder und Eltern gemeinsam sport- Klopapierrollen basteln, Lieder über Bienen singen, sich in einem Bewe- lich betätigen. Wir wollen an diesem Tag gemeinsam picknicken. Bitte gungsspiel wie eine Biene fliegen u.v.m, wurde den Kinder bewusst, bringen Sie sich Ihr Essen und Trinken und was Sie sonst noch so zum Picknicken benötigen mit! dass die Bienen zwar einen Stachel haben , aber man vor ihnen keine Auf einen schönen sportlichen Nachmittag mit Ihren Kindern und Angst haben sollte. Es war uns wichtig den Kindern, altersgemäß, wie Ihnen freut sich das Team der Kita Rappelkiste und Fr. Dollenbacher. auch spielerisch den Lebenskreislauf der Biene näherzubringen und (Übungsleiterin TGO) unsere Natur respektvoll und nachhaltig zu begegnen. Dieses Projekt zeigte uns wie wichtig es ist unsere Welt mit offenen Augen zu entdecken und zu sensibilisieren was um uns herum passiert. Osthofener Caritas-Kitas Freude über Geldsegen

Kindergarten Max und Moritz Monzernheim Sommerfest

Von links: Stephanie Zanolla, Uwe Kern, Biker „Matze“, Biker „Ketch- up“, Sabine Selig, Bikerin Gabi

In den Osthofener Caritas-Kitas gab es einen besonderen Anlass zur Freude: Der Verein „Biker-Stammtisch-Old School“ mit President Mat- Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen... thias Geithner übergab eine Spende von insgesamt 182 Euro. Inspiriert durch das Bilderbuch „Kasimirs Weltreise“ hatten die Kinder- „Wir werden einen zusätzlichen Sonnenschirm anschaffen, denn bei gartenkinder ihre Koffer gepackt und gingen mit ihrer Crew untermalt dem heißen Sommer ist Sonnenschutz für uns sehr wichtig“, infor- mit dem Lied „Ich war noch niemals in New York“ an Bord der „MS Max mierte Stephanie Zanolla, Leiterin der Kita „Arche Noah“ und Leiterin Wonnegau - 13 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Sabine Selig ergänzte „In der Kita Regenbogen sollen die Angebote im „Bauraum“ mit einer Ritterburg erweitert werden.“ Den Bikern ist es ein Anliegen, Kindern eine Freude zu machen. Das Nichtamtlicher Teil hatten sie bereits beim Osthofener Kennenlern-Picknick bewiesen, wo die kostenlosen Angebote ihres Standes ein Renner waren. Dort hat- ten sie auch die beiden Caritas Kitas kennen gelernt und beschlossen, Vereine und Verbände ihnen ihre Spende zur Verfügung zu stellen. „Ich finde es lobenswert, wenn sich Vereine engagieren“, betonte Uwe Ortsgemeinden Kern, der Erste Beigeordnete der Stadt Osthofen. „Die Biker waren ja auch kurzfristig beim Stadtfest eingesprungen, um die Betreuung der Rollenrutsche zu übernehmen. Das ist nicht selbstverständlich!“ „Wir werden uns auch in Zukunft engagieren“, versprach „Matze“ Geit- Bechtheim hner, der in Osthofen aufgewachsen ist. „Unter anderem werden wir im Vereinsheim Spendendosen aufstellen und für Kittis sammeln“. Spon- tan bot er den beiden Einrichtungen mit seiner Gruppe Unterstützung Förderverein Grundschule Bechtheim e.V. bei Festen an. „Außerdem könnte auf unserem Vereinsgelände im Bechtheimer Ferienspiele gehen los! Wormser Weg eine kleine Feier für die Kinder und ihre Eltern veranstal- tet werden.“ Ein großes Fest wird es auf jeden Fall im kommenden Jahr geben, denn da feiert der Verein, der seit vier Jahren in Osthofen ansässig ist, sein zehnjähriges Bestehen. Andere öffentl. Körperschaften

Kreisverwaltung Alzey-Worms Nächste Bürgersprechstunde des Landrats am 14. August Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Montag, 14. August 2017 ab 16 Uhr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock in der Kreisver- waltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer 06731/ 408-1071 vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angele- genheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. Kreisjugendamt: Geänderte Öffnungszeiten beim Sachgebiet - Unterhaltsvorschuss - Das Sachgebiet „Unterhaltsvorschuss“ des Kreisjugendamtes ist mitt- wochs und freitags für den Publikumsverkehr geschlossen. Wegen Personalausfalls und gleichzeitiger Steigerung der Fallzahlen aufgrund der gesetzlichen Ausweitung des Unterhaltsvorschusses sind die Mit Ferien ohne Koffer sind die Bechtheimer Ferienspiele in die Som- neuen Öffnungszeiten notwendig. Die publikumsfreien Zeiten werden merferien 2017 gestartet. Eine Woche voller Spaß, Spannung, Kreati- zur Bearbeitung der Anträge genutzt. Die Kreisverwaltung bittet um vität und interessanten Ausflügen ins Gutenberg Museum und ins Verständnis, dass es durch die Antragsflut zu Verzögerungen bei der Vivarium nach Darmstadt. Ein großes Dankeschön an unsere Betreuer Fallbearbeitung kommen kann. Anna-Sophia, Cathrin und Marek! Wir freuen uns auf 5 (!) weitere Wochen voller Ferienspielaktionen - das Schulbuchausleihe: Buchpakete liegen zur werden tolle Sommerferien in Bechtheim! Abholung bereit Ausgabestellen im Landkreis öffnen LandFrauenVerein Bechtheim Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass die Schul- buchpakete im Rahmen der in Rheinland-Pfalz durchgeführten „Das schönste von Alzey“.... Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen im Landkreis an sehen wir im Rahmen einer Stadtführung am Donnerstag, 27. Juli folgenden Terminen an den unterschiedlichen Ausgabestellen abge- 2017. Treffpunkt Marktplatz Bechtheim, Abfahrt 14.30 Uhr in Fahrge- holt werden können: meinschaften. Die Führung dauert zwei Stunden. Kostenbeitrag 5€ inkl. Die Ausgabe für die IGS Osthofen findet am Donnerstag, 3. August, 9 Umtrunk. Bitte melden Sie sich bei Marlene Koch an, Tel. 06242/60872 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr sowie am Freitag, 4. August, 9 bis 12 oder [email protected]. Uhr, in der Schule/ Mensagebäude statt. Die Ausgabe für die Realschule Plus am Alten Schloss, Gau-Odernheim, Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim findet am Freitag, 4. August, 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, in der Schule statt. Männer- und Damenstammtisch Die Ausgabe für den Schulstandort Alzey (Gustav-Heinemann-Real- Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 21.07.2017 ab schule plus, Gymnasium am Römerkastell und Elisabeth-Langgässer- 19.00 Uhr in der Weinstube Kammler, Bechtheim-West statt. Gymnasium) findet in der letzten Ferienwoche in den Pavillons der Der Damenstammtisch trifft sich am 28.07.2017 ab 19.00 Uhr ebenfalls Gustav-Heinemann-Realschule plus statt. in der Weinstube Kammler in Bechtheim-West. Öffnungszeiten: Montag, 7. August und Dienstag, 8. August, 9 bis 12.30 Bitte um Mitfahrgelegenheit kümmern. Uhr sowie 14 bis 17.30 Uhr. Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Die Ausgabe für den Schulstandort Wörrstadt (Georg-Forster-Gesamt- schule, Erich-Kästner-Realschule Plus und Rheingrafen-Realschule Plus) findet ebenfalls in der letzten Ferienwoche im Schulzentrum TSG 1883 Bechtheim e.V. Wörrstadt statt. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. August, 9 bis Gelungene Fußball-Jugend-Runde 2016/17 12.30 Uhr sowie 14 bis 17.30 Uhr. Am vergangenen Wochenende endete für alle Teams der Für Fragen zur Schulbuchausleihe sind folgende Mitarbeiterinnen der TSG 1883 Bechtheim die offizielle Saison 2016/17. An ers- Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, ter Stelle gilt hier natürlich ein Dank an alle ehrenamt- zuständig: Bianka Konrath (Telefon 06731/408-3022) und Denny lichen Trainer, Betreuer, Helfer, den Eltern, Gönnern, Sponsoren und Michel (Telefon: 06731/408-3021). nicht zuletzt natürlich der Vielzahl an Spielern, die über das ganze Jahr Wonnegau - 14 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 wieder dafür gesorgt haben, dass die Jugendabteilung der TSG 1883 Es ist geschafft! Die beiden Rennfahrzeuge sind fertig überholt Bechtheim auf der Fußballlandkarte würdig vertreten wurde. und warten auf ihren Einsatz in Ingelheim. Nach der Saison ist vor der Saison. Interessierte egal ob Fahrer oder Zuschauer können sich beim 1.Vorsit- Nach den hervorragenden Platzierungen aller Jugend-Mannschaften zenden melden um weitere Informationen zu halten. der TSG, suchen wir für die kommende Saison 2017/18 noch Spieler der MSC Oldtimer Ausfahrt Jahrgänge 2012 -2001. Der Termin wurde wegen Überschneidungen auf den 16.07. gelegt. Die Trainingszeiten aller Jugend-Mannschaften der neuen Saison Der Abschluss wird im Weingut Hahn „Junger Wein trifft historische 2017/2018 der TSG 1883 Bechtheim, findet ihr ab Juli 2017 auf unserer Fahrzeuge“ sein. Homepage.

Dittelsheim-Heßloch VfL 1920 Gundersheim e.V. Vorbereitungsfahrplan 1. Mannschaft Do., 13.07., evtl. Halbfinale VG Turnier in Westhofen um LandFrauenVerein 18:30 Uhr Fr., 14.07., Freundschaftsspiel in um 19:30 Uhr Dittelsheim-Heßloch Sa., 15.07., evtl. Finalspiele VG Turnier in Westhofen Aktuelles Turnier in Abenheim 28.07.2017 - „Auf Schusters Rappen in : Der Effenkranz Di., 18.07., gegen SC Dittelsheim-Heßloch um 19:00 Uhr und das Dinotherium-Museum“ um 16:30 Uhr Do., 20.07., evtl. Halbfinale um 19:00 Uhr Gästeführer begleiten uns auf einem 1,3 km langen Rundweg, dem So., 23.07., evtl. Finalspiele „Effenkranz“, im Schatten von Eichen, Winterlinden, Bergahorn etc. und Mi., 26.07., gegen Wormatia Ü32 um 19:30 Uhr geben vielzählige Informationen zur Ortsgeschichte und historischen Spielstätte ist noch offen!!! Gebäuden... So., 28.07., FS in Uelversheim um 17:00 Uhr Anschließend können wir im Museum Originalfunde und Kopien fossi- So., 06.08., Verbandspokal in um 17:00 Uhr ler Säugetiere bestaunen, die aus den etwas 15 bis 10 Milionen Jahre alten Ablagerungen des Ur-Rheins, der sogenannten Eppelsheim-For- mation, geborgen wurden. Danach ist eine Einkehr zu einem „Munkel- Gundheim buffet“ im Scheunencafé vorgesehen. Kosten: 3 / 5 Euro beinhaltet die Führung Treffpunkt: Bahnhofstr.1 in Eppelsheim / Fahrgemeinschaften möglich 05.08.2017 - Tagesfahrt nach Wiesbaden mit Stadtrundfahrt und Heimatverein Gundheim Besuch der „Firma Adler Modemarkt“ Gundheimer ‚Tag der Biene‘ Wir unternehmen einen Ausflug in die hessische Landeshauptstadt mit Merken Sie sich den folgenden Termin gleich für einer Stadtrundfahrt in der „Thermine“ und Fahrt auf den Neroberg. nach den Ferien vor: Am Sonntag, dem 13. August Danach geht es an den Rhein und mit einem Spaziergang durch den 2017 findet ab 14:00 Uhr im Bienenlehrgarten in Biebricher Schlosspark zur Firma Adler. Hier werden wir mit Kaffee und Gundheim der ‚Tag der Biene‘ statt. Sie finden uns in Gundheim, in der Kuchen bewirtet und können anschließend vergünstigt „shoppen“. Nähe der Gartenstraße 10. Gemeinsamer Ausklang nach Wunsch möglich. Neben Lehrreichen aus der Bienenwelt erwartet Sie ein buntes Pro- Anmeldungen bitte sofort zwecks Reservierung von Plätzen in der gramm, Kaffee und Kuchen und natürlich Leckereien rund um den Thermine. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Honig. Kosten: ca. 12 Euro für Rundfahrt und Parken Natürlich ist die rheinland-pfälzische Hönigkönigin Sarah Balzer bei Ansprechpartner: Marlies Deforth, 06244-7232 oder Sabine Meurer, uns, die von hier aus unser schönes Bundesland in Sachen Honig prä- 06244-907792 // per Mail: [email protected] sentiert. Kommen Sie vorbei und erleben einen schönen Tag im Gundheimer Bienenlehrgarten. Frettenheim

Kreativ-Treff Frettenheim sagt danke! Sommerpause in der Bücherei Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse macht Der Kreativ-Treff bedankt sich bei allen Sommerpause. Besuchern die uns bei der Frettenheimer 1250-Jahr-Feier durch den Wir sind ab 6. August wieder für Sie da. Kauf von unseren handgemachten Dekosachen sehr gut unterstützt Wir wünschen allen eine erholsame Sommerzeit! haben. Der Erlös kommt der Frettenheimer Ortsgemeinde zu Gute. Herzlichen Dank dafür! Viele Grüße, euer Kreativ-Team! Ausflug der Gundheimer Senioren am 08.08.2017 Gäste sind herzlich willkommen. Gundersheim Anmeldung an M. Leidemer, 06244/7075.

Motorsportclub 1971 e.V. Hangen-Weisheim Gundersheim Mofarennen LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Im August ist es mal wieder soweit, der MSC Selztal veranstaltet das Unsere nächsten Termine 7. Mofavergnügen in Ingelheim. Es wird wieder am gleichen Platz wie Bewegungskurs „Trittsicher im Alltag“ letztes Jahr stattfinden, die Straße lautet „Hermannshof“ welche Außer- Zur Erinnerung an alle Angemeldeten: Beginn der ersten Übungs- halb liegt, die Anfahrt ist über den Ortsteil Ingelheim-Süd gut möglich. stunde ist am Donnerstag, 20. Juli 2017 um 17.15 Uhr im Pfarrhaus in Vom 11. - 13. August soll das Mofavergnügen stattfinden bei dem wir Hangen-Weisheim! mit 2 Fahrzeugen an den Start gehen wollen. Die Fahrzeuge sind schon Auf Schusters Rappen in Eppelsheim: Der Effenkranz und das fast fertig überholt und warten auf kleine Testrunden. Egal ob spezi- Dinotherium-Museum elle Kotflügel, Eigenbau Auspuffhalterung, Schnellwechselvorrichtung Während des 1,3 km langen Rundwegs „durch die Allee“ erhalten Sie am Luftfilter und vieles mehr, in allem was getan wird ist zweifelsfrei vielzählige Informationen zur Ortsgeschichte und zu historischen Motorsportgeist gefragt und erkennbar. Gebäuden sowie kleine Familienanekdoten. Anschließend können Sie Wonnegau - 15 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 im Dinotherium-Museum Originalfunde und Kopien fossiler Säuge- I want to ride a bicycle- I want to ride a bike tiere bestaunen, die aus den etwa 15 bis 10 Millionen Jahre alten Abla- Wir suchen wieder dringend Fahrräder, um Menschen mobil zu gerungen des Ur-Rheins, der so genannten Eppelsheim-Formation, machen. geborgen wurden. Nach der Führung ist eine Einkehr zu einem „Mun- Sollten Sie ein gut erhaltenes, einsatzfähiges Fahrrad abzugeben kelbuffet“ im gemütlichen Scheunencafé vorgesehen. haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich melden unter 06242-2460 Termin: Freitag, 28. Juli 2017 oder [email protected] Treffpunkt: um 16.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof in Eppelsheim Haushaltsgegenstände- Topf sucht Deckel Kostenbeitrag: für die Führung 3 € für Mitglieder und 5 € für Gäste Wir suchen ganz aktuell dringend Töpfe und Pfannen sowie weiteres Vortrag „Mineralstoffe und Spurenelemente: Kleiner Mangel - Kochgeschirr (Sieb, Schüsseln, Kochbesteck wie Rührlöffel, Schöpfkelle große Auswirkung“ etc.). Außerdem TV, Receiver, CD Player und weitere Haushaltsgegen- Referent: Dr. med. Günter Gerhardt aus stände. In einem anschaulichen Vortrag geht Dr. Gerhardt auf die bekanntes- Spenden können abgegeben werden montags und dienstags von ten Spurenelemente, die entsprechenden Nahrungsmittel, den Tages- 09.00-12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr in der Fachstelle für Mig- bedarf, auf Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel sowie ration und Integration, Caritasverband Worms e.V., Rheinstraße 45A, auf Mangelerscheinungen und deren Symptome ein. Osthofen. Termin: Mittwoch, 2. August 2017 um 19 Uhr Regelmäßige Angebote Ort: Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus in Englischkurse Kostenbeitrag: 2 € für Mitglieder und 4 € für Nichtmitglieder Brush up your english Anmeldung: Für den Rundgang durch Eppelsheim und den Vortrag Immer mittwochs melden sich Interessierte bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder Anfänger 8:30-10:00 Uhr direkt beim Rheinhessischen LandFrauenVerband unter Tel. 06731 - Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr 95107520 bzw. per Mail an [email protected] an. Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Anfänger: SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Mittwoch: 10:30- 13:45 Uhr Acoustic-Music-Night am 15. Juli 2017 Donnerstag und Freitag: 10:30- 13:00 Fortgeschrittene: Traditionell lädt der SC Ha-Wei im Sommer zur Acou- Montag und Dienstag 10:30-14:30 Uhr stic-Music-Night ein. In diesem Jahr findet sie am 15. Leitung: Frau Theopold Juli 2017 bereits zum 9. Mal im gemütlichen Winzerhof Frey statt. Für Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 oder migration@cari- harmonische Musik aus dem Bereich Rock, Pop, Folk und Country sorgt tas-worms.de die Gruppe Downwind. Einlass ist ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 9 € an gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule der Abendkasse und 7 € im Vorverkauf bei der Tankstelle Albrecht in Alzey Gundersheim und dem TUI-Reisebüro im Rheinhessen-Center Alzey. Café Jedermann+CARISHOP - Secondhand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 14.30 Uhr Caritas Kindertagesstätten: Monzernheim Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig, 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Monzernheimer Hausfrauenverein Stephanie Zanolla, 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Jahresausflug Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Am Montag, 17.07.17 um 7:00 Uhr fahren wir zu den Fissler- Werken Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht nach Idar-Oberstein. Nach der Werksführung haben wir noch Gelegen- Anm. unter 06241-20617-30 heit uns in Idar-Oberstein umzusehen. Gegen 14:00 Uhr Weiterfahrt Fachstelle Schwangerenberatung nach Bad Kreuznach, dort erwartet uns der „Blaue Klaus“ mit dem wir Anm. unter 06241-2681-23 Betreuungsverein eine Stadtrundfahrt machen. Anschließend bleibt noch Zeit für Kaffee Anm. unter 06241-2681-20 und Kuchen. Gegen 17.30 Uhr fahren wir nach Gensingen zum „Sutter’s Landgasthof“. Fahrpreis: Mitglieder 10 € und Nichtmitglieder 20 €. Im Fahrpreis ist ein Vielfalt - Interkulturelles Frühstück Frühstück und die Stadtrundfahrt enthalten. Unser interkulturelles Frühstück findet am 27.07.2017 ab 10.00 Uhr Anmeldung bei Elisabeth Balcar. in der Fachstelle für Migration und Integration des Caritasverband Worms e.V., Rheinstraße 45A, 67574 Osthofen statt. Wir widmen uns diesmal dem Thema „Wasser-Element des Lebens“. Zu Osthofen dieser Veranstaltung haben wir einen Referenten eingeladen. Damit wir auch unser Büffet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Beispielsweise Der Bürgerbus der mit einer speziellen Speise aus Ihrem Heimatland oder Ihrem Lieblings- gericht aus der Kindheit. Arbeiterwohlfahrt Ost- Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! hofen ist unterwegs Dienstag und Donnerstag Sommerprogramm Veranstaltungen 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Im Rahmen unseres Sommerprogrammes laden wir in Kooperation mit Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein zu der Veranstaltung „Die Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 erste Wohnung: Rechte und Pflichten für Mieter“. Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Es gibt Übersetzung in Arabisch und Farsi/Dari Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Am 02.08.2017 um 14:00 Uhr in der Fachstelle für Migration und Integ- boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte ration, Rheinstraße 45a, Osthofen und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Wanderung zum Wasserspielplatz in Rheindürkheim Am 14.07. 2017 um 11 Uhr treffen wir uns für eine Wanderung zum Wasserspielplatz in Rheindürkheim. Hier wollen wir gemeinsam ein Caritasverband Worms e.V. Picknick veranstalten. Bitte Essen und Trinken mitbringen. Treffpunkt ist in der Caritas Fachstelle. Wir suchen Fahrradtour mit Abkühlung im See Herrnsheim Wir brauchen ehrenamtliche Unterstützung bei unse- Am 18.07.17 um 11 Uhr veranstalten wir eine Fahrradtour zum Bade- rem Geschirr-Container! Können Sie sich vorstellen, see in Herrnsheim. Hier wollen wir uns erfrischen und ausruhen für die zweimal die Woche zu sehen, ob alles gut ist, Geschirr zu sortieren Fahrt zurück nach Osthofen. und in den Regalen zu verstauen? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte Treffpunkt ist in der Caritas Fachstelle. unter: 06242-2460 oder [email protected] Achtung: Bei schlechtem Wetter fallen Wanderung und Radtour aus! Wonnegau - 16 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Neben den vielen kulinarischen Genüssen gab es reichlich Gelegenheit für angeregte Gespräche untereinander. Man kannte sich und rasch entwickelte sich eine angenehme Atmosphäre. Kaffee und Kuchen wurde zusätzlich angeboten. Wer also noch Lust auf etwas Süßes hatte, kam voll auf seine Kosten. Nach schönen gemeinsamen Stunden löste sich die Gesellschaft erst am späteren Abend auf. Am 19.11.17 steht die nächste Veranstaltung des VdK-Ortsverbandes Wonnegauer Blasorchester Osthofen an. Dann ist unser „Kaffeeklatsch“ angesagt und wir treffen uns in gesel- liger Runde wieder. Die Einladungen werden rechtzeitig verschickt. Neue Kurse an der WBO-Musikschule Wer zwischendurch mal reinschauen will, kann dies gerne zum Beispiel über unsere Homepage tun. Wir freuen uns über jeden Besuch auf unserer Internetseite http://www.vdk.de/ov-osthofen. Dort sind auch Fotos vom Grillfest eingestellt. Mitgliederzahl 500 überschritten Ende des ersten Halbjahres war beim VdK-Ortsverband Osthofen eine Mitgliederzahl von 500 erreicht. 1999 startete man mit 80 Mitgliedern. Die rasante Steigerung zeigt die hohe Akzeptanz des Sozialverbandes VdK bei den Bürgern.

Der Vorstand bedankt sich für die rege Grillfestbeteiligung.

IG Heimatmuseum Osthofen Dank an unsere Spender Bei Kaffee und Kuchen des Bürgervereins Osthofen am Eichhäuschen an der Seebachanlage wurde dem Heimatmuseum eine Spende von 250,00 € überreicht obwohl der Verein auch jeden Euro benötigt! Und beim Besuch des Karnevalclubs Osthofen im Heimatmuseum wurde uns eine Spende von 22,00 € übergeben. Dafür ein herzliches Dankeschön!! Nach den Sommerferien starten wieder neue Kurse für alle Instru- Osthofener Gästeführer mentengruppen. Gerne können Sie sich auf der Internetseite www. wbo-osthofen.de über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unterricht von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinstrumente, sowie Klavier und Schlagzeug. Im September starten auch wieder neue Kurse in unserem elemen- taren Musikbereich: Musikgarten für Babys (Kinder ab dem 4. Lebensmonat mit einem Elternteil) Musikgarten (Kinder von 18-36 Monate zusammen mit einem Elternteil) Musikalische Früherziehung (Kinder ab 4 Jahren) Blockflöte (Kinder im Vorschulalter oder Grundschule) Musikalische Grundausbildung (Kinder ab 6 Jahren) Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleite- rin Claudia Loth unter der Telefonnummer 0177-3271708 oder claudia- Vorankündigung für 23. Juli 2017: [email protected] Geschichte in Stein - „Sit-in“ an der Osthofener Stele Die Osthofener Stele ist „Kunst-am-Bau“ und „Lesebuch“ zugleich. Sie erzählt von Osthofener Persönlichkeiten und Ereignissen, die in Ostho- VdK Ortsverband Osthofen fen fast vergessen waren, zu ihrer Zeit aber weit über Osthofen hinaus gewirkt haben. Diese Führung ist besonders geeignet für Personen, die Gut besuchtes Grillfest und steigende Mitgliederzahlen nicht weit laufen können und/oder gerne im Sitzen dem/der Gästefüh- rer/in lauschen. Treffpunkt: 14:30 Uhr, Stele am Osthofener Bahnhof / Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung zum Grillfest gefolgt 6.00 € pro Person inkl. Gruß aus Keller und Küche / Dauer ca. 1.5 Std. und füllten gegen 18 Uhr den Saal beim KMV Osthofen. Das Vorstand- Voranmeldung ist möglich: Ursula Feile (0152-26193655), Inga May steam des Ortsverbandes hatte gute Vorarbeit geleistet. Alle waren bei (06241-4838790), Dr. Christiane Behm ([email protected]) der Vorbereitung und der Durchführung des Grillfestes eingebunden. Bei der Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden Otto Stridde Die Gästeführer laden in die Altbachanlage ein dankte dieser allen Helfern für ihre Unterstützung ganz herzlich. Nach Am Freitag, dem 28. Juli 2017 empfangen wir Sie am Eichhäuschen in kurzer Ansprache gab er das Buffet frei und so konnten sich die Teilneh- der Altbachanlage. Bei einem Glas Wein, Saft, Schorle, Wasser, einem mer an dem umfangreichen Speisenangebot erfreuen. Am Ausschank Gruß aus der Osthofener Küche sowie sommerlichem Wetter und bes- sorgten Helfer vom KMV für eine zügige Getränkeausgabe, was dan- ter Laune möchten wir mit Ihnen und Ihren Freunden das Wochenende kend angenommen wurde. einläuten. Wir öffnen um 19:00 Uhr. Wonnegau - 17 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Arbeitskreis 9. November Carneval Club Osthofen lädt ein zum Ausflug nach Mannheim CCO Seebachmaisjer beleben „Jüdisches Leben gestern und heute“ werden wir auf unserem Spazier- am 21. Juli 2017 das Eichhäuschen gang durch Mannheim kennenlernen. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Ausflug. Auch in der Ferienzeit wird das Eichhäuschen mit Leben gefüllt. Die Abfahrt: 19. Juli 2017, 10:57 Uhr vom Bahnhof Osthofen, Zug Rich- Showtanzgruppe des Carnevalclub Osthofen „Die Seebachmaisjer“ tung Mannheim / öffnen am 21.07.2017 ab 18.00 Uhr die Pforten zu einem gemütli- Führung in Mannheim von 12:00 bis 14:00 Uhr chen Feierabend-Schoppen. Kosten: Zugticket und Spende für die Führung Kommt einfach vorbei und verbringt einen schönen, gemütlichen Voranmeldung ist nötig: Dr. Christiane Behm ([email protected] Abend mit den Mädels der Seebachmaisjer. oder 0170-7347099) Seien Sie bitte frühzeitig am Bahnhof, um Ihre Fahrkarte zu kaufen. / Maximal 13 Teilnehmer.

Biker-Stammtisch-Old School e.V. Osthofen Der Biker-Stammtisch Old School e.V. Osthofen sind seit 2013 in Osthofen ansässig und wir wollen uns auf diesem Weg vorstellen. Wir sind ein Haufen Motorradfahrender Enthu- siasten, uns ist es wichtig unser Hobby zu leben, Partys zu feiern und neue Leute kennenzulernen. Da wir auch Ausfahrten für Bedürftige Kinder und Jugendliche planen und Organisieren und dafür immer Hilfe benötigen, laden wir alle interessierte Motorradfahrer, und Nicht- fahrer zu unserem regelmäßigen Stammtisch ein, der jeden 3. Frei- tag im Monat ab 19.00 Uhr stattfindet. Wormser Weg, ausserhalb. Kontakt: 1. Vorsitzender, 0172 6246976, Schriftführer, 0162 9254823 Am 14.0.7-15.07. findet unsere diesjährige Sommerparty statt. Interessierte sind herzlich willkommen mal bei uns reinzuschnupern. Im August 2018 feiern wir unser 10-jähriges Bestehen, nähere Infos folgen in den nächsten Monaten. www.bikerstammtisch-oldschool.de

Black Box e.V. Osthofen Kampftraining für Jung und Alt Pointfighting ist der ideale Sport, um Körper und Geist gleichermaßen fit zu halten. Im Zweikampf wird versucht, durch kontrollierte Hand- und Fußtechniken Punkte zu erzielen. Durch seine Vielseitigkeit ist das Pointfighting für Men- schen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Ambitionen attraktiv. Ob nun Turniermedaillen im Mittelpunkt stehen, ob Fit- ness und Körpergefühl verbessert werden sollen, oder Selbstbe- wusstsein und Selbstdisziplin gestärkt - das Pointfighting-Training kann diese Wünsche erfüllen. Boxen - eine traditionsreiche Kampfsportart, die schon in der Antike ausgeübt wurde. Boxen ist das perfekte Ganzkörpertraining - sämtliche Muskelgruppen werden Tag der offenen Gärten und Höfe beansprucht und gestärkt. Es werden nicht nur Kraft, Schnel- Erstmalig „Blaue Stunde“ ligkeit und Ausdauer geschult - darüber hinaus verbessern sich Entdecken Sie am Freitag, 21. Juli 2017, von 18 bis 23 auch Konzentration, Koordination Uhr, bei einem Gläschen Wein den Landhausgarten in der und Körperempfinden. Abenddämmerung. Durch verschiedene und abwechs- Wo: Dr. Becker-Blümel, Silcherstraße 17-19, 67574 Osthofen lungsreiche Trainingseinheiten während des Kurses ist es den Trai- Die „Blaue Stunde“ wird musikalisch umrahmt von dem nern stets möglich Ihre individuel- Duo Alphorngeflüster. len Anforderungen zu bedienen. Richtig gelehrt wird Boxen auch zur Lebensschule - es lehrt Selbst- vertrauen, Disziplin, Demut und Siegeswillen. Man lernt, ein Ziel zu haben, dranzubleiben, wieder aufzustehen und keine Angst zu haben. Die Black-Box bietet montags für Kinder und Jugendliche um 18 Uhr Pointfighting Kurse und jeden Dienstag ab 19 Uhr Boxkurse für Männer und Frauen an. Schauen Sie vorbei und erleben Sie ein kostenloses und unverbind- Jahrgang 1944/45 liches Probetraining. Unser diesjähriges Grillfest findet am Samstag, 22. Juli um 17 Uhr bei Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf unserer Homepage, Ursel in Rheindürkheim statt. schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Bitte meldet euch bis 18.07.2017 bei Ursel Strüwe (06242/821) oder www.BlackBoxSports.de - Gisela Hahn (06242/1419) an. [email protected] - 0163-1482766 Wonnegau - 18 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Gemischter Vierkampf: Westhofen Platz 1: Linda Fritsche (Jg. 1998- 1999) Platz 3: Erik Schulz (Jg. 2008 - 2009) Weitere tolle Platzierungen erzielten: Carolin von Moltke (Platz 14; Jg. 2010/11), Johanna Laubersheimer (Platz 16; Jg. 2008), Lenia Brunn (Platz 7), Lea-Marie Lingk (Platz 9), Daria Klemmer (Platz 13; alle drei Jg. 2006), Emili Pticar (Platz 4), Danielle Radke (Platz 8; beide Jg. 2004), Katja Klemmer (Platz 4; Jg.1988 - 1999; alle Gerätturnen); Costa Schmitt (Platz 9), Marcos Guzmann (Platz 11; beide Jahrgang 2008/09); Falco Schmitt (Platz 9; Jg. 2006/07) und Katharina Bösel (Platz 7; Jg. 2002/03; alle vier gemischter Vierkampf). Westhofener Bücher im Puppenmuseum Jahrgangsbeste /-bester am Gerät/ in der Disziplin wurden: Nele und Lara (beide am Sprung, Balken, Boden); Hanna (Balken und Boden); Julia (Sprung, Barren, Balken, Boden); Leona (Sprung, Balken); Erik (Weitwurf); Katharina (Kugelstoßen) und Linda (Sprung, Boden, Weit- sprung und Kugelstoßen) Julia Henny konnte sich erneut den Wanderpokal für die Tageshöchst- wertung im Gerätturnen holen.

Initiative Treff aktiv Neue Kontakte beim gemeinsamen Spielen knüpfen Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt zu einem fröhlichen Spiel- nachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 20. Juli 2017 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht wer- den. Hier besteht die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Alle Interessierten - die Spaß am Spielen in Gesellschaft haben - sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Die neuen Bücher über die Geschichte von Westhofen sind zu den Öff- Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- nungszeiten des Puppenmuseums im Haus No.3 erhältlich: trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98 Westhofen - Das neue Grüne Buch von Julius Grünewald für 39,90 € Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die „Damit mer‘s net vergessen“ - Westhofen im 20. Jhdt. für 29,90 € katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Grillabend des Heimatvereins Am Freitag, 25. August 18:00 Uhr beim Weingut J.G.Orb, Gelände Vereine + Verbände überörtlich „Hinter der Kirche“ sind alle Mitglieder, Umzugsteilnehmer, Trauben- blütenfestmitmacher zum Grillabend eingeladen. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Steaks, Wurst, Wein und Bier stehen bereit für einen gemütlichen Abend. Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Von Herberge zu Herberge - Pilger für Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. einen Tag - Von Worms ins Zellertal, zur Gauturnfest - Wallfahrtskirche Philipp von Zell Wanderpokal bleibt in Westhofen Die St. Jakobusgesellschaft Regionalgruppe Rhein- Am Sonntag, den 25.06.17 fand das Gauturnfest auf hessen lädt dazu an drei Samstagen in den Wonnegau ein. Auf dem dem Gelände des BIZ statt. Die TG Westhofen nahm mit 19 Turnerinnen historischen Jakobspilgerweg geht die Gruppe jeweils eine Tages- und 4 Turnern teil. strecke von Herberge zu Herberge und besucht imposante Kirchen und Gebäude, genießt in der Natur die Stille und hat Gelegenheit, an besinnlichen Gedankenanstößen teilzunehmen. Die gesamte Strecke führt von Heßloch über Worms-Hochheim ins Zellertal. Jeder kann eine Teilstrecke oder an dem ganzen Weg teilnehmen. Am Samstag, den 22. Juli 2017, um 10 Uhr pilgert die Gruppe den letz- ten Teilabschnitt von Worms-Hochheim ins Zellertal zur Wallfahrtskir- che „Philipp von Zell“. Nach einem kurzen Morgenimpuls beginnt der Weg in Worms-Hochheim, Celtesstraße, kath. Kirche, geht vorbei an den Stadtteilen Leiselheim und Pfeddersheim und erreicht Monsheim gegen Mittag. Hier kann im Park der Anhäuser Mühle das selbst mitge- brachte Essen verzehrt werden. Nach einem Besuch der Mennoniten Kirche pilgert die Gruppe zur Wallfahrtskirche „Philipp von Zell“, die nach insgesamt 20 km Pilgerstrecke erreicht wird. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlussessens in einer lokalen Gaststätte. Unterwegs pilgert die Gruppe Teilstrecken in Stille. Wetter- feste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Gepilgert wird auf eigene Verantwortung bei jedem Wetter. Datum: Samstag, den 22. Juli, 2017, um 10 Uhr. Treffpunkt: Folgende Treppchenplätze wurden erreicht: 67549 Worms-Hochheim, Celtesstraße, Kath. Kirche Gerätturnen: Kosten: Platz 1: Nele Teupe (Jg. 2007), Lilly Kaffanke (Jg. 2006), Lara Kaffanke 7€/Person Anmeldung ist erforderlich. (Jg. 2004), Hanna Reinert (Jg. 2002/03), Julia Henny (Jg. 2000/01) und Information und Anmeldung: Leona Michalek (Jg. 1988 - 1999) Führerin Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, Platz 2: Elisabeth Morgel (Jg. 2007) E-Mail: [email protected]; Platz 3: Alexandra Morgel und Julia Woop (beide Jg. 2006) http://helmtrudsfuehrungen.jimdo.com/ Wonnegau - 19 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 SPD Wonnegau Schwimmverein Freibad Brigitte Zypries am 02.08. im Wonnegau Öffnungszeiten 2017 Die Bundesministerin für Wirtschaft, Brigitte Zyp- Öffnungszeiten in der Schulzeit: ries, besucht im August den Wonnegau und wird neben Mo-Fr 11-19 Uhr Betriebsbesichtigungen sich auch in einer Podiumsdis- Sa, So + Feiertag 9-19 Uhr kussion den Fragen der Menschen stellen. Dazu lädt die Öffnungszeiten in den Ferien SPD- Wonnegau am 2. August, ab 17.30 Uhr im Bür- Mo-So 9-19 Uhr gersaal des Gasthauses „Schwanen“ in Osthofen recht herzlich ein. für Mitglieder täglich 6-21 Uhr - (außerhalb der öffentlichen Zeiten auf Neben Ministerin Zypries werden sich weitere Teilnehmer/-innen in eigene Gefahr - ohne Bademeister) einer Podiumsdiskussion dem Thema Digitalisierung der Wirtschaft, für Schulklassen und Sport-Gruppen nach vorheriger Vereinbarung, Chancen und Risiken für die Menschen, stellen. Alle Bürgerinnen 0176 32609121 und Bürger sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Hegering Pfrimmtal informiert Am Sonntag, den 23.07.2017 wollen wir wieder in einer Gruppe Energietipp: Strom vom Dach - lohnt sich das? in das Schießkino „DINO“ nach Bad Sobernheim / Industriepark Am 3. Juli startete die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine lan- Pferdsfeld fahren. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 08:30 desweite Beratungsaktion zum Erzeugen und Speichern von Solar- Uhr auf dem Weedenplatz in Flörsheim-Dalsheim. strom. Wer sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale an Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 06243 / 8515 möglichst einem der 70 Standorte im Land beraten lässt, kann zudem einen von bis zum 19.07.2017. fünf Gutscheinen im Wert von je 500 Euro als Zuschuss für die Anschaf- Es wäre schön, wenn möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer fung eines Photovoltaikspeichers gewinnen. Die Aktion geht bis zum mitfahren würden. 30. September. Zum Beratungstermin sollten Fotos des Hauses sowie die letzte Jahres- stromrechnung mitgebracht werden. Kirchliche Nachrichten Die nächsten kostenlosen Sprechstunden der Energieberater für Pri- vathaushalte finden wie folgt statt: - am Montag, den 07.08.17 in Alzey von 12.30 - 17 Uhrin der Kreisver- waltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Ev. Kirchengemeinde Bechtheim - am Donnerstag, den 20.07.17 in Worms von 15 - 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 41/853-3507. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und dritten Donnerstag Gottesdienste im Monat statt. Sonntag, 16. Juli 2017 Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Kissinger) min: Sonntag, 23. Juli 2017 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Kein Gottesdienst in Bechtheim. montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Einladung nach Dittelsheim, 10.00 Uhr. dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Veranstaltungen Montag, 17. Juli 2017 Caritasverband Worms e.V. 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus (Frau Elisa- beth Buscher). Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht und Pfr. Schenk ist vom 15.7. bis zum 2.8.2017 in Urlaub. Die pfarramtli- Rechtlicher Betreuung in Osthofen che Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Weise vom Klinikum Worms (Tel.: 06241/5015020 oder 06242/9900963) übernommen. Der Caritasverband Worms e.V. bietet am Donnerstag, den 20.07.2017 Sie können sich auch an Herrn Hamm, den 1. Vorsitzenden des Kirchen- eine Sprechstunde in Osthofen zu den Themen Vorsorgevollmacht, vorstandes, wenden (Tel.: 915084). Patientenverfügung und rechtlicher Betreuung an. Von 13:30 Uhr bis Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der Telefonnummer 15:30 Uhr wird im Café Jedermann in der Rheinstr. 45a, in Osthofen 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Herr Thorsten Sobotta vom Caritasverband Worms e.V. für Fragen zur „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes Verfügung stehen. getan hat.“ (Psalm 103,2) Wie möchte ich bei schwerem Hirnschaden, Demenz oder im Endsta- dium einer unheilbaren Krankheit behandelt werden? Wer soll meine persönlichen Angelegenheiten für mich regeln? Was sollen die Ärzte Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ unbedingt tun, was lassen? Wer nicht will, dass im Fall der Fälle andere Gundheim, Dalsheim, Wachenheim diese schweren Entscheidungen fällen, muss selber festlegen, was er möchte. Auch junge und gesunde Menschen müssen genau festlegen, wie sie versorgt werden wollen. Ehrenamtliche Betreuer, Vollmachtgeber und Vollmachtnehmer sind Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- genauso angesprochen wie Angehörige und Betroffene. Sie kön- heim, Tel.: (0 62 43)3 88 nen sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten zur Mail: [email protected], Homepage: www. Vorsorge, zu Patientenverfügungen und zur rechtlichen Betreuung ev-kirchedalsheim-ekhn.de informieren. Die Sprechstunde bietet auch die Möglichkeit, sich bei Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Problemen in der Betreuungsführung oder der Umsetzung einer Voll- Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- macht Rat einzuholen. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Terminabsprachen Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 sind per Telefon (06241-268120) oder per E-Mail (betreuungen@cari- Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel tas-worms.de) möglich. Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu Nächste Bürgersprechstunde erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 von MdB Jan Metzler Stellv. Kirchenvorstand: Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Bürgersprechstunde. Diese finden statt am Donnerstag, 27. Juli, von Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 15 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde in Nierstein, Gutenbergstraße 11. Gottesdienst 16. Juli 2017 - 5. So. nach Trinitatis Es wird um Voranmeldung gebeten in den Bürgerbüros unter Telefon mit Frau Prädikantin Annemarie Neu 06241/ 2105145 (Worms), 06731/ 4840958 (Alzey) oder im Abgeordne- Herzliche Einladung tenbüro in Berlin unter 030/ 22772179. 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Bermersheim Wonnegau - 20 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Liebe Gemeinde, Freitag, den 14.07.2017, Freitag der 14. Woche im Jahreskreis in der Zeit vom 2. Juli 2017 bis einschl. 30.07.2017 sind wir in Urlaub. 18.00 Uhr Heßloch: Kein Gottesdienst Im Falle einer Beerdigung werde ich bis 24. Juli 2017 von Pfr. Wolfgang Samstag, den 15.07.2017, hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer Besier aus Nieder Flörsheim vertreten. (0 62 43) 469) 14.00 Uhr Westhofen: Taufe von Hanna Machenheimer Vom 25. Juli bis 30. Juli 2017 von Pfr. Klaus Fischer aus Leiselheim (0 62 18.00 Uhr Frettenheim: Amt für Eheleute Heinrich und Margret 41/ 7104) Bornheimer Wer trifft sich wann: (im Ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Sonntag, den 16.07.2017, 15. Sonntag im Jahreskreis Ferienzeit 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für - Herrn Gerhard Bunn als 3. Seelenamt Ev. Kirchengemeinde - Frau Dagmar Urlbauer als Seelenamt Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Mittwoch, den 19.07.2017, Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 18.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung Donnerstag, den 20.07.2017, Donnerstag der 15. Woche im Jahres- 67596 Dittelsheim-Heßloch, kreis Hauptstraße 7 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Tel.:06244/99963 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Eheleute Josef und Magdalena Fax :99964 Fürst und Sohn Georg (MS) www.heidenturm.de Freitag, den 21.07.2017, Freitag der 15. Woche im Jahreskreis e-mail: [email protected] 18.00 Uhr Westhofen: Kein Gottesdienst Samstag, den 22.07.2017, hl. Maria Magdalena 14.00 Uhr Westhofen: Trauung Deibel/ Kronauer mit Pfarrerin Agbenya 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für Philipp und Gerda sowie für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Antony, Er- beldinger und Bösing Sonntag, den 23.07.2017, 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Jakob Hemer Dittelsheim-Hessloch 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Monatsspruch Juli - Frau Lucia Immel als Seelenamt Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkennt- - Eheleute Helmut und Maria Merkelbach nis und aller Erfahrung. Phil. 1,9 Termine Sonntag, 16.07. Senioren-Nachmittag in Westhofen: Wir laden ein zu den Gottesdiensten In den Sommermonaten treffen wir uns am 19. Juli und am 16. August 09.00 Uhr Dittelsheim / Prädikant Ernst Fischer jeweils um 09.00 Uhr zum Frühstück im Haus St. Michael. Alle Seniorin- Organist: Hubertus Holl nen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Donnerstag, 20.07. 12.30- Voranzeige: 14.30 Uhr Bürostunde Wallfahrt nach Marienthal am 8. September 2017: Sonntag, 23.07. Am Freitag, dem 8. September fahren wir wieder zur Wallfahrt nach Wir laden ein zu den Gottesdiensten Marienthal. Abfahrtszeit und Ort standen bei Redaktionsschluss noch 09.00 Uhr Frettenheim / Prädikant Ernst Fischer nicht fest und werden noch bekanntgegeben. Bitte beachten Sie dazu 10.00 Uhr Dittelsheim / Prädikant Ernst Fischer unsere Veröffentlichungen im Amtsblatt. Anmeldungen bitte bei Frau Organistin Eva Nollert Jehl, Tel.: 06244/324 oder bei Frau Zieger, Tel.: 06244/4488. In der Zeit vom 17.-23.07.2017 hat Pfarrer Thomas Höppner-Kopf, Tel. Wir wünschen allen Wallfahrern eine schöne Zeit in Marienthal. 06246-263, Kasualvertretung. Pfarrbüro Westhofen: Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Pfarrbote: 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Der neue Pfarrbote erscheint vom 12. August bis 15. Oktober 2017. fällen 0172/6233783, auch sonntags! Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 20. Juli 2017. Bitte geben Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303 Sie daher Ihre Berichte und Mitteilungen rechtzeitig vorher, gerne auch per Mail ab. Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in den 2 Wochen vorher geschlossen ist. Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch Sommerferien: Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Sommerferien am Donnerstag, Die Altkatholische Gemeinde Dittelsheim-Heßloch feiert ihren nächs- dem 13. Juli 2017 nicht geöffnet. ten Gottesdienst am Sonntag, dem 23. Juli 2017, um 17.00 Uhr, in der Wir wünschen allen schöne, sonnige und erholsame Ferien. Christuskirche zu Heßloch. KLJB: Vom 25. bis zum 27. August veranstalten wir, die KLJB Dittelsheim- Heßloch, wieder ein Kinderwochenende (für alle Kinder ab 7 Jahren). Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Wir fahren ins Gerhart-Hauptmann-Haus, Am Büschel 1-3 in 64689 Grasellenbach-Scharbach, Odenwald, um dort gemeinsam unter dem Motto: „No risk, no fun (?)“ ein schönes, witziges Wochenende mit vie- len Spielen und tollem Programm zu verbringen. Die Kosten betragen für Mitglieder 30 bis 37 Euro; Nicht-Mitglieder bezahlen 35 bis 42 Euro und werden damit automatisch Mitglied, was wegen der Versicherung notwendig ist. Anmeldeschluss ist der 19. August 2017. Flyer mit Anmeldeformular Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 liegen in der Kirche aus. Anmeldungen bitte abgeben bei: Katharina Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Schuler, Liebfrauenweg 13 b in Heßloch. Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr

Gottesdienstplan Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Donnerstag, den 13.07.2017, Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Westhofen: Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel Siehe Pfarrgruppe Osthofen. (MS) 17.30 Uhr Heßloch: Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Wonnegau - 21 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim

Sonntag, 16.07. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 23.07. nächster Männerkreis am 1. August, 14.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Bürozeiten des Ev. Pfarramtes Gundersheim: nächste Kirchenchorprobe am 2. August um 19.30 Mittwoch, 9.00 - 12.00 Uhr Uhr Donnerstag, 14.00 - 17.00 Tel-Nr.: 06244/372 [email protected] Ev. Kirchengemeinde Hochborn

Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Sonntag, 16.07. 10.15 Uhr Gottesdienst (im Gemeindehaus) Wochenspruch: www.pfarrgruppe-wonnegau.de Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, Pfarrer: und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 (Epheser 2, 8) Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Samstag, 15.07., 14. Woche im Jahreskreis Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt für + Gerhard Gutzler Sonntag, 16. Juli 2017 für + Friedel Gutzler und ++ Angehörige 9.30 Uhr Gottesdienst in Monzernheim (Prädikant für + Franz Johann Eberle Kissinger) für + Erich Osadschy und + Yvonne Voiter Sonntag, 23. Juli 2017 für + Heinz Johann Held Kein Gottesdienst in Monzernheim. Sonntag, 16.07., 15. Sonntag im Jahreskreis Einladung nach Dittelsheim, 10.00 Uhr. Gundersheim 10.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 30. Juli 2017 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Pia Hahn 9.30 Uhr Gottesdienst in Monzernheim (Prädikant Fischer) für ++ Eheleute Veronika und Leo Flörsch Pfr. Schenk ist vom 15.7. bis zum 2.8.2017 in Urlaub. Die pfarramtli- für + Maria Hahn und ++ Angehörige che Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Weise vom Klinikum Worms (Tel.: Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt in besonderem Anliegen 06241/5015020 oder 06242/9900963) übernommen. für Lebende u. ++ Angehörige der Familien Schreiber- Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der Telefonnummer Zink 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan Montag, 17.07., 15. Woche im Jahreskreis hat.“ (Psalm 103,2) Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde Osthofen 18.30 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Dienstag, 18.07., 15. Woche im Jahreskreis Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz mailto: [email protected] Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Anliegen Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 Mittwoch, 19.07., 15. Woche im Jahreskreis mailto: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, 18.30 Uhr Hl. Messe geöffnet montags bis donnerstags von 08.00 bis 11.30 Uhr; für ++ Ehel. Heinrich Fink und + Tochter Maria Telefon: 91121, mailto: [email protected] Donnerstag, 20.07., 15. Woche im Jahreskreis Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Gundersheim Keine Eucharistiefeier ev.osthofen.de ... oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz Eine-Welt-Laden und Café Freitag, 21.07., 15. Woche im Jahreskreis Wegen der Sanierungsmaßnahmen in der kleinen Kirche: Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60 Keine Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Do. 09.00-11.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00- Samstag, 22.07., hl. Maria Magdalena 12.00 Uhr sowie zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kindertagesstätte 18.30 Uhr Vorabendamt Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Sonntag, 23.07., 16. Sonntag im Jahreskreis Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- Gundheim 10.30 Uhr Hochamt sabeth Berkes, für ++ Heinfried Kühling und ++ Eltern mailto: [email protected] für ++ Philipp und Maria (geb. Schreiber) Bertz Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: und + Friedrich und + Helene Falkenstein Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe tion-osthofen.de Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Ökumenisches Pfarrfest in Flörsheim-Dalsheim am 27.08.17 Am 27. August feiern die evangelische Pfarrgemeinde Dalsheim und Gottesdienste und Veranstaltungen die kath. Pfarrgemeinde Flörsheim-Dalsheim ihr gemeinsames Pfarr- Freitag, 14.07.2017 fest, das in diesem Jahr im kath. Pfarrhof, Mittelgasse 1 stattfindet. Wir 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) beginnen den Festtag mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr. Feiern Sie Samstag 15.07.2017 den Tag mit uns, wir laden Sie herzlich ein! 10.00 - Das Pfarrbüro in Dalsheim ist am 19. und 21. Juli geschlossen. 12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Gemeindehaus) Wonnegau - 22 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Sonntag, 16.07.2017 (5. Sonntag nach Trinitatis) 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Arndt; Bergkirche) Kath. Pfarrgruppe Osthofen Montag, 17.07. 2017 09.00 - 11.30 Uhr Eine Welt Laden (Gemeindebüro) Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Dienstag, 18.07. 2017 Tel.: 1434, Fax: 60022 09.00 - E-Mail: [email protected] 11.30 Uhr Eine Welt Laden (Gemeindebüro) Pfarrer Heiko Heyer Mittwoch, 19.07. 2017 09.00 - Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 11.30 Uhr Eine Welt Laden (Gemeindebüro) Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 51 (Herr Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Naber) Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Termi- Donnerstag, 20.07.2017 nen laden wir Sie alle herzlich ein. 09.00 - I. Gottesdienste und Gebetszeiten 11.30 Uhr Eine Welt Laden (Gemeindebüro) 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Spielplatz Lindenstraße) Freitag, 14.07.2017 - hl. Kamillus von Lellis 12.00 Uhr ökumenischer Mittagstisch - Gemeinsam statt einsam 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen (kath. Pfarrzentrum; s. Hinweis aus der Ökumene) für + Liselotte Tepel 15.00 - Samstag, 15.07.2017 - hl. Bonaventura 18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Gemeindehaus) 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) für + Philipp Rehn Samstag 21.07.2017 Sonntag, 16.07.2017 - 15. Sonntag im Jahreskreis 10.00 - 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen 12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Gemeindehaus) für + Erich Roth Sonntag, 22.07.2017 (6. Sonntag nach Trinitatis) für ++ Eltern und Geschwister Becker 09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Ebert; Bergkirche) für ++ der Fam. Nix, Rosner und Tyoschitz Hinweise: 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Eine-Welt-Café hat vorübergehend neue Räumlichkeiten! Dienstag, 18.07.2017 Während es in der Kleinen Kirche in großen Schritten vorangeht, hat 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen das Eine-Welt-Café im Gemeindehaus neue Räumlichkeiten gefunden. Mittwoch, 19.07.2017 Inzwischen haben sich auch hier wieder Interessierte eingefunden. Das 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim freut uns sehr! Donnerstagnachmittags gibt es weiterhin in gemütli- für ++ Hans Stauder und Angehörige cher Runde Kaffee und Kuchen und ansonsten kann man jetzt sogar Donnerstag, 20.07.2017 - hl. Margareta und hl. Apollinaris jeden Vormittag zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros einkau- 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen fen! Deshalb gilt: Besuchen Sie uns! Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns Freitag, 21.07.2017 - hl. Laurentius von Brindisi auf Sie! „Klingende Bergkirche“ - neue Sommer-Konzertreihe in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Von Mai bis September bietet die Ev. Kirchengemeinde mit ihrer Deka- für + Karl Grabowski natskantorin Kristine Weitzel ein neues Musikkonzept an. für + Norbert Triebel Einmal im Monat, jeweils von 17.00 bis 17.30 Uhr, wird die Bergkirche für + Günter Neuhäuser zum kulturellen Ereignis. Samstag, 22.07.2017 - hl. Maria Magdalena Der Eintritt ist frei. Termine: 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit 30. Juli 2017 - „Bekannte Volkslieder“ (Flötenquartett) - auch zum Mit- Monats-Sonderkollekte singen für + Rano Kühne 20. August 2017 - „Der heitere Mozart“ - Motettenchormitglieder Sonntag, 23.07.2017 - 16. Sonntag im Jahreskreis 3. September 2017 - „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart mit Collegium 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte Vocale Osthofen und Orchester für + Irene Muntermann 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte Vorankündigung: II. Termine Immer wieder samstags: ‚Action’ für Kids Donnerstag, 20.07.2017 Du bist zwischen 9 und 13 Jahren alt und hast Lust auf Spaß, Spannung und nette Leute? Dann komm zum Akti- 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen onssamstag ins evangelische Gemeindehaus in Osthofen III. Informationen und dir wird garantiert nicht langweilig. Hier jagt ein Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Ostho- Abenteuer das nächste. Das erste Mal treffen wir uns am fen, Tel.: 1434 zuständig. Samstag, den 19.08.2017, von 10.00 bis 13.00 Uhr, um uns kennen zu lernen und zu spielen. Das nächste Mal am 02.09.2017 erwartet euch ein echtes Abenteuer und Osthofens dunkles Geheimnis decken wir Christusgemeinde Osthofen am 30.09.2017 auf. Bitte gib uns doch kurz per Mail Bescheid, ob du kommst: florianbo- [email protected]. Der gute Hirte ruft seine Schafe mit Namen und führt Wir freuen uns auf euch - Florian Bonath und Sebastian Scherer sie hinaus. Und wenn er alle seine Schafe hinausgelas- Wochenspruch zum Sonntag, 16.07.2017 sen hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen (5. Sonntag nach Trinitatis) ihm nach; denn sie kennen seine Stimme. Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben und das nicht Johannes 10,3-4 aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8

Aus der Ökumene Veranstaltungen Gemeinsam statt einsam Sonntag, 16.07.17 Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung unserem gemeinsamen Mittagstisch einladen. Wir treffen uns am 20. Montag, 17.07.17 Juli 2017 um 12.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Unkostenbeitrag (für 20.00 Uhr Gebetsstunde Essen u. Getränk): 6,— Euro. Anmeldung bis 19. Juli 2017 unter Tel.-Nr. Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! 91121 (Ev. Gemeindebüro) oder 1434 (Kath. Gemeindebüro). Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neue Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns wieder auf viele Neißestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail: [email protected], anregende Gespräche. www.christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Wonnegau - 23 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christus- Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen gemeinde hineinhören: http://christusgemeinde-westho- fen.de/portfolio-item/predigt/

Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Dienstag, 18.07. Tel.: 06242-990033 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis E-Mail: [email protected] Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese. Mittwoch, 19.07. Internet: www.efg-osthofen.de 19.30 Uhr Jugendhauskreis Wochenvers: Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. „Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort Herzliche Einladung! geschaffen ist.“ Hebräer 11,3 Donnerstag, 20.07. Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 16.30 Uhr Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Freitag, 14.07.17 Flüchtlinge aus Westhofen statt. 18:00 Uhr Teenagerkreis (6 Kl. - 15J) Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von 16.30 - Samstag, 15.07.17 18.30 Uhr vor Ort sein. 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16J) Kontakt: Sonntag, 16.07.17 Christusgemeinde Westhofen, Seegasse 14, 67593 Westhofen 10:00 Uhr Gottesdienst [email protected] oder telefonisch 06244/289 Mittwoch, 19.07.17 Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Gemeinsame Bibellese (Apg.19,1-20) Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Internationale Evangelische Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Gemeinde Osthofen Veranstaltungen ein Sonntag, 16.07. Abenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Agbenya Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Westhofen 18.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Agbenya dem lebendigen Gott zu begegnen. Samstag, 22.07. Westhofen 13.30 Uhr Trauung Gottesdienst Pfrn. Agbenya Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. von Christian und Sandra Kronauer geb. Deibel Übersetzungen in andere Sprachen können gerne Sonntag, 23.07. angefragt werden. Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Agbenya Unsere Veranstaltungen, Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit zu denen Sie herzlich willkommen sind Montag, 17.07.2017 Sonntag, 16. Juli 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 10:30 Uhr Bunter Gottesdienst mit viel Worship und ansprechen- 17.00 bis der Predigt sowie Impulsen und Erlebnisberichten. 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Dienstag, 18.07.2017 Parallel findet Kinderbetreuung statt 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Worlking Mittwoch, 19. Juli 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 19:00 Uhr Aktion oder Praise & Pray nach Absprache (Infos gerne Mittwoch, 19.07.2017 bei Anfrage per Telefon oder Email) 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 23. Juli 19.30 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Westhofen Spontane Veranstaltung, evtl. gemeinsamer Gottesdienstbesuch in Donnerstag, 20.07.2017 einer anderen Gemeinde. 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael Info: 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Unsere Begegnungsstätte ist für alle da! Bei Interesse bitte anrufen Räumen der Christusgemeinde Westhofen oder Email schicken. Kirchenbesuch Begegnungsstätte und Adresse: Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber Internationale Evangelische Gemeinde nicht wie? Ludwig-Schwamb-Straße 6 Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? 67574 Osthofen Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- Kontakt: ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Tel.: 06242-8209119 Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). Email: [email protected] Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- Internet: www.ieg-osthofen.de abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) der vereinbaren! - auch auf Facebook - Pfarrerin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinba- Christusgemeinde Westhofen rung. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Willkommen in der Christusgemeinde! Das Pfarrbüro ist bis 19.07.2017 geschlossen. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Sonntag, 16.07. Altbachgasse 1, 67593 Westhofen 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax: 0 62 44 / 90 53 74 Kinderprogramm [email protected] Predigt: Eckhard Blaß www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Wonnegau - 24 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Ev. Dekanat Worms-Wonnegau

Sommerferien Alle Gruppen genießen die Sommerferien, um in der 33. Woche wieder mit viel Elan zu starten. Sie sind herzlich willkommen, mitzuwirken. in Ihrem Mitteilungsblatt Sie können das nicht, oder Sie trauen sich nicht: Es ist Familienanzeigen noch kein Meister vom Himmel gefallen - auch wenn es bei uns oft so klingt. Skeptisch? Gerne überzeugen wir Sie vom Gegenteil. Etwas Geduld mit sich selbst sollten Sie schon mitbringen. Die Probenzeiten: Motettenchor: montags von 20.00 bis 22.00 Uhr Collegium Vocale Osthofen: dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr

Das Collegium Vocale Osthofen in der Simultankirche Rheindürk- heim mit der „Spatzenmesse“ „Alphorngeflüster“: mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr Veranstaltungen: 30. Juli 2017 Klingende Bergkirche Osthofen, 17.00 Uhr bekannte Volks- und Kinderlieder zum Mitsingen „Straßenmusik“ Flötenquartett des Ev. Dekanates

Anzeige Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02/9147-0 Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

aus der Region für die Region 1 Westhofen 1 /2 Zimmer-Appartement mit Du./WC, Einbauk., kleiner Balkon, Ortsmitte und sehr ruhig, ab sofort zu vermieten. 300,- € + NK + 3 MM Kaution. Anfragen unter Tel. 06244/5724

SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? SIE WOLLEN MASSIV BAUEN? KERN-HAUS PLANT IHR HAUS! Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Infos unter: Tel. 0621/572 443-18 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 www.kern-haus.de/ludwigshafen [email protected] www.wittich.de INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 25 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Hasenkasten mit 4 Gefächer Garten- und und Auslaufkäfig für Landschaftsbau Anzeigengebühr abzugeben. Birkenbaum • Grünanlagenpflege Planwagen für 6 Personen • Gartenneuanlage kostenfrei abzugeben. Birkenstr. 9 | 67593 Westhofen Telefon: 062447466 Tel.: 0 62 44 / 5 89 05 94 | Mobil: 01 76 / 84 48 56 58

in Ihrem Mitteilungsblatt Familienanzeigen

„Herr, ich suche Zuflucht bei dir, lass mich niemals scheitern, sei mir ein schützender Fels, eine feste Burg, die mich rettet.“ (Ps. 31, Stundengebet vom Todestag)

Im Vertrauen auf die Auferstehung verstarb der ehemalige Seelsorger der Pfarreien St. Remigius Gundersheim und St. Laurentius Gundheim Herr Pfarrer Peter Kemmerer geb. am 24. April 1955 in Klein-Auheim verstorben am 5. Juli 2017 in Fulda

Pfarrer Peter Kemmerer wirkte seelsorgerisch in den Gemeinden von September 1991 bis September 2008, feierte die Hl. Eucharistie, spendete Sakramente und leitete die Gemeinden. Zutreffend äußerte er sich vor seiner Verabschiedung: „Man ist als Pfarrer immer auch Seelsorger. Man erlebt die Men- schen in allen Lebenslagen und manchmal genügt es auch nur, da zu sein, ohne groß etwas zu tun oder zu sagen, gerade, wenn Menschen sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Seelsorger zu sein, heißt für mich aber auch immer, hautnah bei den Menschen zu sein, sie im Alltag zu begleiten.“ Die Pfarreien bedanken sich nochmals nachträglich für sein seelsorgerisches Wirken in diesen 17 Jahren und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Das Requiem für Pfarrer Peter Kemmerer wurde am 12. Juli 2017 in seiner Heimatpfarrkirche St. Petrus und Paulus in Klein-Auheim gefeiert und die anschließende Beisetzung fand auf dem Friedhof neben der Pfarrkirche statt. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm.

Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte St. Remigius St. Laurentius Gundersheim Gundheim

Gundersheim/Gundheim, im Juli 2017 Wonnegau - 26 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017 Floh- & Trödel-Markt wegen Geschäftsaufgabe am Samstag, 15.07. und Ambulantes Pflegezentrum Sonntag, 16.07.2017 Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de von 11 – 17 Uhr Weinhaus Lohmann Steig bei derWarte 16 · 67595 Bechtheim Familienanzeigen Telefon 062 42/32 31 in Ihrem Mitteilungsblatt

GrabauflösunGen: Doppelgrab ab 250,00 € • Einzelgrab ab 150,00 € inkl. Entsorgung !!! Telefon: 0151 22 64 56 90

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Fr., 14.07., ab 18 Uhr Der SC Dittelsheim Hessloch sucht ab sofort Chillen & Genießen, wo der Wein wächst, am Trullo vom einen Nachfolger WEINHOF SCHREIBER für das Vereinsheim im OT Hessloch. Gundheim, Richtung Bermersheim Wer Interesse hat, der meldet sich bitte an folgende Um 19.30 Uhr spielen die Mobilnummer 0163-9307458. Wormser Jagdhornbläser. Bei Regen im Weingut, Westhofener Str. 4, Gundheim. Für unsere Bäckerei in Bechtheim suchen Bitte die Anzeige mit zum Fest bringen. Unter allen abgegebenen Anzeigen wird wir ab 01.08.2017 eine/n ein Weinpräsent verlost. Bäckergesellen/in Er/Sie sollte selbständig in allen Bereichen mini-car-65 55 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten wie Backofen, Teigherstellung, Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) Kuchen u. Torten arbeiten können. Kuriertransporte & Personentransporte Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag an. (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 Bewerbungen bitte an Bäckerei Norbert Tempel 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Neugasse 12, 67595 Bechtheim Tag und nacht für Sie erreichbar Wonnegau - 27 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

HutHer Maschinen- und Apparatebau GmbH

Reparaturen, Umbauten, Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, Schweißen, Zuschneiden, Spanlose- und Spanendeformgebung. Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 [email protected]

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Gartenstraße 11 • 67575 Eich Tel. 0 62 46 / 74 12 Fax: 0 62 46 / 90 61 58 Mobilfunk 01 79 / 2 07 47 06 www.Kuttler-Pfl ege.de Sie finden uns im Internet unter: www.dachdecker-eich.de Dach-, Reparatur- und Spenglerarbeiten aller Art schnell und zuverlässig. Ein unverbindliches Ver- gleichsangebot bei uns lohnt sich immer.

DREI MAL IM WONNEGAU! Fiat 500 C zu verkaufen TwinAir Turbo Lounge 77 kW, In Flörsheim-Dalsheim: Tagespflege & Sozialstation Bertolt-Brecht-Weg 1 | Tel.: 06243-903831 Ghiaccio-weiß, EZ 6/16, 16 Zoll LM Felgen diamantschwarz, Cult-, City- In Hangen-Weisheim: Tagespflege und Style-Paket, Windschott, Johanniterhofstr. 10 | Tel.: 06735-9415585 Sitzheizung, Satz Winterreifen auf In Worms: Tagespflege Felgen, 11.000 km gelaufen, Brauereistr. 16 | Tel.: 06241-9702693 Jahresinspektion 7/17, VK 19.000 €, Kostenlose und unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause. Telefon: 0170/2048205 Wonnegau - 28 - Ausgabe 28/2017 I 14. Juli 2017

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199

Malerbetrieb Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 E-Mail: [email protected] Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren In den Edlen Weingärten 25 und das günstiger als Sie denken. 67596 Dittelsheim-Heßloch Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. www.grothe-heizungsbau.de Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Telefon 0 62 44 / 51 35 Handy 0172 / 6814939 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Pelletsfeuerung Lackierarbeiten und Bodenbeläge