Nr. 16 Werner Oberthaler Grußworte des Direktors

Die Ergebnisse sprechen für sich. Die „sportliche Bilanz“ der Sportoberschule Mals 2018-19 kann sich passend zur 25- Jahr-Feier sehen lassen. Einige unserer Absolventinnen und Absolventen wurden heuer zu Weltmeistern, Weltcupge- samtsiegern, Vize-Junioren-Weltmeistern, Europameistern, Europacup-Gesamtsiegern, … errangen jede Menge Podest- plätze. Unter den Europameistern auch Schülerinnen und Schüler, die derzeit noch die Sport- oberschule besuchen. Allen herzliche Gratulation. Der Spagat zwischen Schule und Sport, die optimale Kombination von schulischer Ausbildung und Leistungssport, das Spannungsfeld zwischen Schule, Training und Wettkampf fordern immer wieder dazu auf, Bewährtes zu stärken und zugleich neue Wege zu gehen, sowohl didaktisch als auch im Bereich des Trainings. In Letzterem gab es mit dem heurigen Schuljahr eine Professionalisierung: Trainerinnen und Trainer an Schulen Südtirols sind seit dem Vorjahr rechtlich und ökonomisch als Lehrpersonen mit Sporttrainingsaufgaben eingestuft. In diesem Schuljahr haben 15 Lehrpersonen mit Sporttrainingsaufgaben als Gewinner des Sonderwettbewerbes 2018 ihr Probejahr erfolgreich absolviert. Auch ihnen sei herzlich gratuliert. Die Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit den Partnerschulen , Green Mountain Valley School in den USA, mit Schulen, die sich dem Leistungssport verschrieben ha- ben wie z. B. Oberstdorf, regen ebenso dazu an, weiter mutig am Programm und Profil der Sportoberschule zu feilen. Die vorliegende Sportzeitung dokumentiert den erfolgreichen Weg der Sportoberschule Mals. Lehrpersonen, Trainerstab, Eltern, Sportschülerinnen und Sportschülern ist es gelungen, die täglichen Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Ich wünsche der Schulgemeinschaft des OSZ Mals und insbesondere der Sportoberschule, dass sie ihren Weg unbeirrt weitergeht und dass ihr in den nächsten 25 Jahren ebenso Glück und Erfolg beschieden sei. Den Maturantinnen und Maturanten wünsche ich viel Glück bei den Abschlussprüfungen und alles Gute für die Zukunft. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Lehrpersonen, an die Trainerinnen und Trainer, an das Sekretariat und an das nichtunterrichtende Personal für bewährte Zusammenarbeit. Herzlich danken möchte ich im Namen der Schulgemeinschaft der Sportoberschule Mals auch allen Förderern unserer Schule: der Autonomen Provinz Bozen, dem Südtiroler Wintersportver- band, dem VSS, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Sparkasse, der Bezirksgemeinschaft und dem „Förderverein des Oberschulzentrums Mals“.

Seite 2 Roland Brenner

Spartenleiter Ski Alpin Sportliche Erfolge sind zwar nicht das alleinige Maß an unserer Schule. Auch der schulische Erfolg trägt wesentlich dazu bei, dass das Projekt Sportoberschule Mals in seiner Ganzheit gelingen kann. Unser Weg ist gezeichnet von sehr erfolgreichen Sportjahren und auch solchen, die et- was weniger in die Annalen eingehen. Das soeben abgelaufene kann wie- derum als ein erfolgreiches bezeichnet werden. Im Bereich Ski Alpin wa- ren es vor allem die jüngeren Jahrgänge, die mit ihren Erfolgen weitge- hend nationale, aber auch internationale Klasse bewiesen haben und auch die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen konnten gute, bis sehr gute Leistungen verzeichnen. 4x Gold und 2x Silber bei nationalen Meisterschaften sowie weitere zehn Top-10 Platzierungen zeugen von einer sehr positiven Bilanz. Zusätzlich kommen 2 Goldmedaillen und zahlreiche Top-10 Platzierungen bei Landesmeisterschaften hinzu. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Davide Seppi im Riesentorlauf, wo er in der Weltrangliste des Jahrgangs 2002 auf Rang 6 rangiert und die italienische Rangliste anführt. Max Parth, ebenfalls Jahrgang 2002 ist im Slalom weltweit auf Rang 25. und auf Rang 5 der italienischen Bestenliste. Mit Camilla Mazzoleni, Jahrg. 2001 haben wir eine weitere Athletin, die sich im Slalom auf Rang 4 und im Riesenslalom auf Rang 6 befindet. Der Italienische Meister im SuperG, Simon Talacci rangiert dort auf Rang 3 und im Riesentorlauf auf Rang 9. Ebenfalls auf Rang 9 befindet sich im SuperG Maximilian Ranzi. Elisa Negri konnte einen Sieg beim traditionellen Memorial Fosson, dem Saisonbeginn auf nationaler Bühne in Pila einfahren. Nationale Titel haben auch die beiden Niederländer Christopher Dijksman im Riesentorlauf und Marjin Van Marwjik im Slalom errungen. Luca Boldini gewann bei den belgischen Meisterschaften Silber. Sieger bei Landesmeisterschaften oder Landescups waren u. A. Jasmin Peer im SuperG, Edgar Ghirardo im Riesentorlauf und Franceso Zucchini im Slalom Lobend hervorheben möchte ich auch die sehr gute Zusammenarbeit mit unseren umliegenden Skigebieten. Stilfserjoch im Sommer und Herbst, Sulden, Trafoi, Schöneben, Haideralm und insbe- sondere den Watles während der Wintermonate. Unsere Athleten finden dort perfekte Trainings- bedingungen vor. Die sehr gute Zusammenarbeit inclusive der fix eingerichteten Trainingspiste am Watles macht sich besonders bezahlt. Rodeln Mit Elisa Walch hatten wir in der abgelaufenen Saison wiederum eine sehr starke, und vor allem konstante Rodlerin am Start. Der Sieg im Juniorengesamtweltcup, sowie die Bronzemedaille bei den Junioreneuropameisterschaften waren die herausragenden Ergebnisse. Zudem feierte sie auch ihr Debüt im Weltcup und konnte mit dem 4. Platz in Winterleiten bereits mit der Weltelite mithalten. Maximilian Grunser erreichte bei den nationalen Meisterschaften Rang 4 und war bei der Landes- meisterschaft im Einsitzer auf dem Podest. Auch für den Bereich Rodeln Naturbahn gilt ein aufrich- tiger Dank an die Bahnbetreiber im Vinschgau und darüber hinaus. Dank der hervorragenden Trai- ningsbedingungen werden die Erfolge unserer Rodler erst möglich. Snowboard Herausragende Athletin der Snowboardsaison war in erster Linie Jasmin Coratti. Sie gewann die Bronzemedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften im PGS, zusätzlich zwei nationale Meistertitel und eine Silberne und konnte sich mit dem 3. Gesamtrang im Europacup einen Fixplatz für die kom- mende Weltcupsaison sichern. Fabian Lantschner, Christian Pradel, Fabiana Fachin, Alex Dorfmann, Elija Dejori, Filippo und Tommaso Da Col gewannen insgesamt noch 5 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze bei nationalen Meisterschaften.

Seite 3 Veit Angerer Spartenleiter Langlauf/Biathlon Herausragende Saison für die Biathleten/Langläufer Weitere Medaille für Tommaso Giacomel bei Jugend-WM Für das Highlight bei den Biathleten sorgte Tommaso Giacomel mit der Bronzemedaille in der Staffel bei der Junioren-WM in Osrblie. Dazu kommen noch ein dritter Platz bei der Junioren-EM in Sjusjoen, zahlrei- che Italienmeistertitel und Top-Platzierungen im IBU-Cup. Auch Han- nah Auchentaller überzeugte mit tollen Ergebnissen, mit denen sie sich für die Junioren-EM und die EYOFs qualifizierte. Die Biathletinnen und Biathleten unserer Schule konnten zudem mit vielen Medaillen und weite- ren hervorragenden Platzierungen bei Italienmeisterschaften überzeugen. Gold bei den Langlauf-Italienmeisterschaften. Sara Hutter lieferte eine tolle Saison in der sie über 5km Skating Italienmeisterin wurde und über 5km klassisch die Silbermedaille erringen konnte. Mit diesen tollen Ergebnissen qualifizierte sie sich für die EYOFs in Sarajevo und die OPA-Games in Sion. Zudem konnte sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Coppa-Italia belegen. Weitere Medaillen bei Italienmeisterschaften gab es für Björn Angerer (Bronze 10km Klassisch,) und Matteo Franzoni (Silber in der Staffel). Bei den nationalen Rennen konnten unsere Athletinnen und Athleten noch zahlreiche Top-10- Platzierungen erzielen. Ich möchte mich auf diesem Weg noch recht herzlich bei all meinen Trainer*innen für ihre groß- artige Arbeit in der abgelaufenen Saison bedanken.

Markus Klotz Verantwortlicher Sportoberschule Reicht das Erzählte oder zählt das Erreichte? Erzählt wurde und wird viel über unsere Schule. Manches ist wahr, vieles nicht. Wir haben nicht die Möglichkeit zu entscheiden, was erzählt wird, je- doch haben wir die Möglichkeit, etwas zu erreichen. Wir haben auch in die- sem Jahr viele Probleme als Herausforderungen angenommen und sind dabei als Sportstätte, als Bildungseinrichtung, als Gemeinschaft und als Individuen gewachsen. Unsere Athletinnen und Athleten haben sehr gute sportliche Erfolge erzielen können, welche aus den Tabellen auf den kommenden Seiten dargestellt sind. Die schulischen Erfolge werden erst später, bei der staatlichen Abschlussprüfung, erreicht werden – diese Zuversicht habe ich. Auch viele Absolventinnen und Absolventen der Schule sind im sportlichen wie auch im beruflichen Leben sehr erfolgreich, was für die duale Ausbildung unserer Schule spricht. Die verschiedenen Gegebenheiten führen uns zu verschiedenen Lösungsversuchen. Heuer haben wir uns im schulischen Bereich verstärkt auf die Erprobung der digitalen Lernmöglichkeiten konzentriert und dabei mehrere Angebote ausprobiert. Zeitweise entstand dadurch eine bestimmte Unruhe und Unsicherheit unter den Schülern, letztendlich jedoch konnten wir eine gute Lösung finden. Das Spra- chenlernen wird uns weiterhin stark beschäftigen, denn dafür gibt es keine vergleichbaren Situationen und Lösungsansätze. Diese müssen wir uns selbst erarbeiten. Wir sind auf einem guten Weg, jedoch noch lange nicht am Ziel – wenn man das überhaupt jemals sein kann. Insgesamt haben wir ein herausforderndes Jahr erlebt und viel erreicht. Und für mich ist ganz klar: Das Erreichte zählt und das Erzählte reicht nicht!

Seite 4 Ski Alpin

Martina Lazzeri (Valdidentro) Landesmeisterschaft 2. Platz U16 SG

Karolin Silgoner () Landesmeisterschaft 3. Platz U16 SL

Edgar Ghirardo (Gressoney) Simon Talacci (Livigno) Landescup 1. Platz U16 GS Italienmeisterschaft 1. Platz U18 SG Landesmeisterschaft 2. Platz U16 GS Italienmeisterschaft 4. Platz U18 DH Christopher Dijksman (Niederlande) Italienmeisterschaft 4. Platz U18 AC Niederl. Meisterschaft 1. Platz GS Italienmeisterschaft 13. Platz U18 GS Niederl. Meisterschaft 2. Platz SL Davide Seppi (Masi Cavalese) Pinocchio International 8. Platz SL Italienmeisterschaft 6. Platz U18 GS Landescup 2. Platz U16 SL Italienmeisterschaft 12. Platz U18 SL Marjin Van Marwjik (Niederlande) Max Parth () Niederl. Meisterschaft 1. Platz SL Italienmeisterschaft 10. Platz U18 SL Fynn Jorgen Tschan (Garmisch P.) Deutsche Meisterschaft 4. Platz SL 7-Nationenrennen 4. Platz PSL

Luca Boldini (Como) Belgische Meisterschaft 2. Platz GS

Snowboard Camilla Mazzoleni (Bergamo) Italienmeisterschaft 5. Platz U18 SL Italienmeisterschaft 6. Platz U18 GS Landesmeisterschaft 2. Platz U18 SL Maximilian Ranzi (Lana) Italienmeisterschaft 6. Platz U18 DH Italienmeisterschaft 10. Platz U18 SG Landesmeisterschaft 1. Platz U18 SG

Landesmeisterschaft 4. Platz U18 GS

Jasmin Peer (Plawenn) Italienmeisterschaft 9. Platz U16 SG Landesmeisterschaft 1. Platz U16 SG Landescup 1. Platz U16 SG Landescup 3. Platz U16 SL

Elisa Negri (Aprica) Memorial Fosson 1. Platz U16 SL

Francesco Zucchini (Vacallo) Jasmin Coratti (Langtaufers) Landesmeisterschaft 1. Platz U16 SL Juniorenweltmeisterschaft 3. Platz PGS Landesmeisterschaft 3. Platz U16 GS Italienmeisterschaft 2. Platz PSL Landescup 4. Platz U16 SL Italienmeisterschaft PGS 1. Platz Allg. Klasse Italienmeisterschaft 1. Platz U21 P

Seite 5 Snowboard Langlauf

Fabian Lantschner (Bozen) Sara Hutter (Laas) Italienmeisterschaft 1. Platz U21 PGS Italienmeisterschaft 1. Platz U18 Distanz Sk Italienmeisterschaft 2. Platz U21 PSL Italienmeisterschaft 2. Platz U18 Distanz KL Italienmeisterschaft 1. Platz U18 PGS Italienmeisterschaft 4. Platz U18 Distanz Italienmeisterschaft 1. Platz U18 PSL Massstart KL U18 Gesamtw. Coppa Italia 2. Platz U18 Christian Pradel (Primiero) Teilnahme am European Youth Olympic Festival Italienmeisterschaft 2. Platz U21 PSL (EYOF) in Sarajevo Italienmeisterschaft 2. Platz U21 PGS Teilnahme an den OPA Games in Sion Italienmeisterschaft 2. Platz U18 PGS Elisa Negrini (Valmalenco) Fabiana Fachin (Valdidentro) Italienmeisterschaft 7. Platz U18 Distanz Italienmeisterschaft 2. Platz U16 GS Massstart KL 10. Platz Gesamtwertung Coppa Italia U18 Alex Dorfmann (Klausen) Italienmeisterschaft 1. Platz U16 PGS Alyssa Kahlert (Prad a. St.) Italienmeisterschaft 6. Platz U18 Distanz Sk Elija Dejori () Italienmeisterschaft 9. Platz U18 Sprint KL Italienmeisterschaft 1. Platz U21 PSL Björn Angerer (Schlinig) Tommaso Da Col () Pragelato 6. Platz 10km Skating Italienmeisterschaft 2. Platz U16 PGS Asiago 3. Platz 10km klassisch Filippo Da Col (Welschnofen) Matteo Franzoni (Molina di Castello) Italienmeisterschaft 3. Platz U18 PGS Italienmeisterschaft 2. Platz Staffel Giacomo Petrini (Subiaco) Italienmeisterschaft 5. Platz klassisch 7,5 km

Unsere Langläufer und Biathleten zu Besuch bei der Nordischen Ski- Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld.

Seite 6 Biathlon

Hannah Auchentaller (Rasen-Antholz) Tommaso Giacomel (Imer) IBU Youth/Junior World Champ. - Osrblie (SVK) IBU Youth/Junior World Champ. (Osrblie (SVK) 3x6 km Staffel 6. Platz 3x7,5 km Staffel 3. Platz 6 km Sprint 16. Platz 7,5 km Sprint 12. Platz European Youth Olympics Festival (EYOF 2019 10 km Verfolgung 4. Platz Winter) Sarajevo & East Sarajevo (BIH) IBU Junior Cup Biathlon - Sjusjoen (NOR) 10 km Einzelwettkampf 12. Platz 10 km Sprint 2. Platz Mixed Staffel 13. Platz IBU Junior Open European Championships - IBU Junior Open European Championships - Sjusjoen (NOR) Sjusjoen (NOR) 10 km Sprint 3. Platz Mixed Staffel 7. Platz Mixed Staffel 7. Platz Alpencup Einzelwettkampf Ridnaun 4. Platz Alpencup Einzelwettkampf Ridnaun 5. Platz Italienmeisterschaft Einzel 1. Platz Sprintwettkampf Ridnaun 1.Platz Italienmeisterschaft Sprint 3. Platz Italienmeisterschaft Einzel 1. Platz Italienmeisterschaft Verfolgung 3. Platz Italienmeisterschaft Sprint 1. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 1. Platz Italienmeisterschaft Verfolgung 1. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 1. Platz Thomas Kerer (Colle Santa Lucia) Italienmeisterschaft Staffel 1. Platz Italienmeisterschaft 8. Platz Massenstart Italienmeisterschaft Skiroll Sprint 1. Platz Italienmeisterschaft 9. Platz Sprint Leni Auchentaller (Rasen-Antholz) Christoph Pircher (Eppan) Italienmeisterschaft 3. Platz U16 Verfolgung Italienmeisterschaft 4. Platz Einzel Italienmeisterschaft 5. Platz Massenstart Lukas Puner (Villnöss) Italienmeisterschaft 6. Platz Verfolgung Italienmeisterschaft Massenstart 9. Platz Italienmeisterschaft 8. Platz Skiroll Einzel Italienmeisterschaft Staffel 3. Platz Mattia Piller Hoffer (Sappada) Josef Plaickner (Rasen-Antholz) Italienmeisterschaft 3. Platz Skiroll Einzel Alpencup Sprint Pokljuka 9. Platz Italienmeisterschaft 4. Platz Sprint Italienmeisterschaft Staffel Martell 3. Platz Italienmeisterschaft 7. Platz Verfolgung Italienmeisterschaft 7. Platz Massenstart Felix Ratschiller (Martell) Italienmeisterschaft 3. Platz Sprint Italienmeisterschaft 9. Platz Einzel

Seite 7 Biathlon Rodeln Kunstbahn Ivan Nagler/Fabian Malleier (Doppels.) Europameisterschaften 1. Platz Weltcup Team Oberhof 1. Platz U23-Weltmeisterschaft . 2. Platz Nationencup Altenberg 2. Platz Nationencup Sigulda 3. Platz Nationencup Sotschi 4. Platz

Verena Hofer () Jun-WM Igls Eins. 2. Platz Jun-EM St. Moritz Eins. 1. Platz Selina Gurschler () Jun-EM Team St. Moritz 3. Platz Alpencup Sprint Pokljuka 7. Platz Jun-WC St. Moritz 1. Platz Italienmeisterschaft Sprint 4. Platz JUN-WC Winterberg 3. Platz Italienmeisterschaft Staffel 3. Platz Jun-WC Salt Lake City 3. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 10. Platz Italienmeisterschaft Skiroll Sprint 3. Platz Leon Felderer (Latzfons) Jun-EM St. Moritz Doppels. 3. Platz Jun-EM ST. Moritz Team 3. Platz Jun-WC Oberhof 2. Platz Jun-WC Winterberg 2. Platz Jun-WC Salt Lake City 3. Platz Jun-WC St. Moritz 3. Platz Jun-WC Calgary 3. Platz Italienm. Jun. Doppels. 1. Platz

Magdalena Wierer (Rasen-Antholz) Lukas Gufler (Passeier) Alpencup Sprint Ridnaun 4. Platz Jun-WM Igls 3. Platz Italienmeisterschaft Einzel 7. Platz Jun-EM St. Moritz Eins. 3. Platz Italienmeisterschaft Sprint 5. Platz Jun-EM St. Moritz Doppels. 3. Platz Italienmeisterschaft Verfolgung 9. Platz Jun-EM ST. Moritz Team 3. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 4. Platz Jun-WC Oberhof 2. Platz Italienmeister. Skiroll Massenstart 2. Platz Jun-WC Winterberg 2. Platz Italienmeisterschaft Skiroll Sprint 1. Platz Jun-WC Salt Lake City 3. Platz Jun-WC St. Moritz 3. Platz Lucrezia Parolari (Varena) Jun-WC Calgary 3. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 7. Platz Italienmeisterschaft Eins. 1. Platz

Philip Tumler (Martell) Gufler Alex (Passeier) AlpencupSprint Pokljuka 1. Platz Jun-EM St. Moritz Team 3. Platz Italienmeisterschaft Massenstart 3. Platz Italienmeister. Skiroll Massenstart 1. Platz Rodeln Naturbahn Simon Markart () Italienmeisterschaft Sprint 6. Platz Lisa Walch (Ried Oberinntal) Italienmeisterschaft Verfolung 5. Platz Deutsche Meisterschaft 1. Platz Einsitzer Italienmeisterschaft Staffel 1. Platz Juniorenweltcup-Gesamt 1. Platz Junioreneuropameist. 3. Platz Emma Sensoli (Livigno) Weltcup Winterleiten 4. Platz Einsitzer Italienmeisterschaft Einzel 8. Platz Maximilian Grunser- Feldthurns Italienmeisterschaft U16 4. Platz Einsitzer

Seite 8