Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt RM 04A035853 K 3370

ybbser nachrichten Informations-Journal der Stadt Ybbs an der Donau mit amtlichen Nachrichten

Neues WohnbauprojektTrewaldstraße

Ausgabe 2/2021 Linz © Visualisierung: Pointner, www.ybbs.gv.at ybbser Nachrichten Bürgerinfo

Rock'n Roll im Arkadenhof „The Rioters“ Live VERANSTALTUNGEN 21. August 2021, 18 Uhr Ort: Maximahl, Schiffmeisterplatz 6 Museumsfrühling Nähere Infos unter www.maximahl.at 29. – 30. Mai 2021, 14 – 20 Uhr Heurigen Abend im Maximahl „Kurrent lesen – nicht schreiben“ 28. August 2021, 18 Uhr Ort: Stadtmuseum. Herrengasse 23 (Mozartsaal) Veranstalter: Archivteam der Stadtgemeinde Ybbs Österreichische Radrundfahrt Fahrradmuseum Ybbs – Eintritt frei 1. September 2021, 10 Uhr Start 1. Etappe Mach mit bei „Bewegt im Park“! Ort: Donaulände Bewegungspark 14. Juni – 30. August 2021, 18 – 19 Uhr Ort: Bewegungspark an der Donaulände Trainer: Markus Kohlhuber, Laufclub Ybbs Alle Infos wie Termine und Standorte unter www.bewegt-im-park.at VERKAUF Sessel/Tische Barbecue im Arkadenhof alte Stadthalle 19. Juni 2021, 24. Juli 2021, 14. August 2021, 18 Uhr www.maximahl.at - Sessel kostet € 10,-- inkl. 20% USt - Tisch 60 x 80 cm kostet € 15,00 inkl. 20% USt Lastkrafttheater „Höllenangst“ - Verbindungsplatte 60 x 80 (Tisch) 25. Juni 2021, 19 Uhr kostet € 5,-- inkl. 20% USt Ort: Firma Mitterbauer, Busterminalstraße 1 Veranstalter: www.lastkrafttheater.com Leiter der Wirtschaftsbetriebe: MAXIMAHL FRÜHSTÜCKSBRUNCH Jürgen Steinwander, Tel. 07412/52612-500 27. Juni 2021, 9 Uhr – 11 Uhr Nicole Gutlederer, Tel. 07412/52612-130 Nähere Infos unter www.maximahl.at oder [email protected] „THE MANNEQUINS“ 1./2.7.2021, 18 Uhr Ort: Maximahl, Schiffmeisterplatz 6 Nähere Infos unter www.maximahl.at Sprechstunden Bürgermeisterin Kinosommer NÖ – Telefon- oder persönliche Sprechstunde Freiluftkino in der Ybbser Altstadt bitte nach telefonischer Vereinbarung 3./4. Juli 2021 Tel.: 07412/52612-122, Frau Manuela Kittl Ort: Hauptplatz Danube WAKEBOARD Masters 17. Juli 2021 Ort: Hafen Sarling Öffnungszeiten im Rathaus: Veranstalter: FZSV Spk. Ybbs Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Caribbean Night im Maximahl PART I 17. Juli 2021, 18 Uhr Mittwoch: 8 -17 Uhr Nähere Infos unter www.maximahl.at Bitte richten Sie Ihre Anliegen grundsätzlich Büsumer Fischerdorf telefonisch (Tel. 07412/52612) oder per 4. – 8. August 2021, ganztägig Email [email protected] an uns. Ort: Obere Donaulände

2 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at © Markus Morianz

Inhaltsverzeichnis Liebe Ybbserinnen, liebe Ybbser,

Bürgerinfo als langjähriges Mitglied der Stadtpolitik kenne ich unsere Kompetenzen, unsere Stärken 4 Natur im Garten und Freuden, jedoch auch unsere Sorgen. Bürgermeisterin unserer wunderschönen Stadt 5 Wir halten Ybbs sauber zu sein, ist Freude und Herausforderung zugleich. Wir leben in einer Zeit, die einiges 6 Ärzte- und Apothekendienst von uns abverlangt. Gesundheitliche Ängste und Nöte, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, Betriebe, bangend um ihre Existenz - viele unserer Bürgerinnen und Bürger sind davon Leben in Ybbs betroffen. Das bedeutet, den Blick optimistisch nach vorne zu richten und gemeinsame 6 Mutter-Eltern-Beratung Ziele abseits unterschiedlicher Positionen zu verfolgen. 6 Hochzeiten, Geburten 7 Ehrungen Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter, sowie Vertreter der Politik starten unter Leitung 7 Pensionierung eines Architektenteams die Vorgespräche für den Aus- und Umbau unseres Schul­ 7 Sterbefälle zentrums. Wir sind stolz auf unsere SchülerInnen, die den 13. Mostviertler Innovations- 8 Miteinander aktiv im Zentrum bewerb gewinnen konnten und unsere Stadt abermals würdig vertreten haben. 9 Besuch bei den Betrieben Die anfänglichen Hürden zum Thema Gastrobereich in der Ybbser Stadthalle sind über- Wirtschaft & Tourismus wunden, die Fertigstellung ist für Sommer geplant und ab September wird an der Donau­ 10 Neueröffnung lände das neue Restaurant „DER GUTE FANG“ mit seinem kulinarischen Angebot begeistern. 10 Mahnwache in Ybbs 10 „Das Futterhaus“ Mit Begeisterung sehen wir den ersten vier Ybbsiade Terminen im Juni entgegen! Wir 10 Stadtbücherei Ybbs sind glücklich, endlich wieder LIVE beisammen sein zu können! Die Kultur steht in ihren Startlöchern und erwartet sehnsüchtig Ihren Besuch bei den verschiedensten Aktivitäten Bildung & Schule in unserer Stadt. 11 Musikschule Donauklang Mein großer Dank gebührt dem Roten Kreuz Ybbs, der Feuerwehr und allen Freiwilligen Kunst & Kultur für ihren Einsatz bei unserer Teststation im FZZ, und natürlich auch den Verantwortlichen 12 Kurrent lesen der Testmöglichkeiten in der Apotheke LuksLife und der Firma Mitterbauer. Nur durch Sie 13 Fahrradmuseum Ybbs können sich alle Ybbserinnen und Ybbser sicher fühlen und ihre Mitmenschen schützen. 13 Ybbser Topothek 13 Kurz & Geschichte Das Vorhaben der „Raika Region Amstetten“ in der Trewaldstraße eine neue attraktive 14 25 Jahre Kulturverein OKAY Wohnhausanlage zu errichten, bedeutet neben neuem Wohnraum auch einen großen Gewinn für unser Stadtbild.

Tipps & Termine Gemeinsam mit meinem Team wünsche ich Ihnen einen erholsamen Sommer und eine 2 Veranstaltungen baldige Rückkehr zur Normalität und ein Leben ohne große Einschränkungen. Das 15 Ferienspiel wichtigste jedoch ist die Gesundheit und der Zusammenhalt! Als Bürgermeisterin möchte 16 Ybbsiade ich für Sie da sein und dafür sorgen, dass viele Ihrer Interessen gehört und erfüllt werden.

Herzlichst, Ihre Bürgermeisterin Ulrike Schachner

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 3 ybbserNachrichten © Gerald Riedler

Der Gemeinderat ist der Bewegung „Natur im Garten“ beigetreten Die Umweltgemeinderätininformiert

Kurz zusammen gefasst heißt das: Rasen“. Eine Rasenfläche ohne Beikräuter kann nur - Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, statt­ durch einen hohen Pflegeaufwand oder Herbizideinsatz dessen wird nach biologischen Prinzipien gestaltet auf­­rechterhalten werden. Letzteres ist jedoch mit den und gepflegt: standortgerechte Pflanzenwahl, Kriterien von „Natur im Garten“ nicht vereinbar. Wundern Förderung natürlicher Gegenspieler und Einsatz bio­­ Sie sich deshalb nicht, wenn einige Gemeinderasen- logischer Stärkungs- und Pflanzenschutzmittel flächen plötzlich nicht so oft gemäht werden wie es - Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge­mittel, bisher der Fall war. Es entstehen Blumen- und Kräuter- stattdessen wird organisch gedüngt, um ein rasen. Wir bitten Sie auch, bis die Blumen und Kräuter gesundes Bodenleben zu fördern, eine gleichmäßige gut angewachsen sind, diese Flächen vorerst nicht zu Nährstoffzufuhr zu sichern und widerstandsfähige betreten. Sie werden sehen, es entsteht eine bunte Pflanzen zu erhalten Vielfalt an der man sich gerne erfreut, auch ist es ein - Verzicht auf Torf und torfhaltige Produkte, weil Torf Beitrag zur Biodiversität. aus Mooren gewonnen wird. Moore sind seltene Biotope, sie zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern der Erde und werden durch den Torfabbau unwieder- bringlich zerstört

Unser Stadtgärtner wird vorerst kleine Rasenflächen im Gemeindegebiet in einen Blumenrasen bzw. in eine Blumenwiese umwandeln. Das Bild vieler Gemeinde- grünflächen ist von einheitlichen, grünen Rasenflächen geprägt. Nun ist es sicher so, dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt – aber was spricht gegen etwas mehr Buntheit im öffentlichen Grün? © A.Haiden/Natur im Garten

Eigentlich gar nichts – im Gegenteil. Ein Blumen- oder Vielleicht ist es auch für Sie ein Anreiz, in ihrem Gar- Kräuterrasen zeichnet sich durch das Vorhandensein von ten eine Blumen- oder Kräuterwiese anzulegen. niedrig wachsenden Wildkräutern, wie z.B.: Ehrenpreis, Gänseblümchen oder Schafgarbe aus. Im Gegensatz zu Holen Sie sich ihr Blumensackerl einer Blumenwiese, die kniehoch wächst bis sie gemäht (solange der Vorrat reicht) im Bürger­ wird, bleibt ein Blumenrasen niedrig und kann betreten servicebüro ab. Anleitung dazu finden und auch bespielt werden. Die blühenden Kräuter und Sie auch auf www.naturimgarten.at. Blumen sind nicht nur für das menschliche Auge erfreulich, sondern auch für zahlreiche Insekten, die auf Blütenstaub und Nektar angewiesen sind. Ein wichtiger Beitrag zur Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Rücksichtnahme und Artenvielfalt in der Gemeinde! Abgesehen davon, ist ein Ihr Verständnis. Blumenrasen nicht so pflegeintensiv wie ein „englischer Ihre Regina Voglhuber, Umweltgemeinderätin

4 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Bürgerinfo

Wir halten Ybbs auch in herausfordernden Zeiten sauber

Wo sich ansonsten tausende Freiwillige tummeln und an der größten Umweltaktion in NÖ beteiligen, gab es 2021 einen anderen Weg einzuschlagen.

Die NiederösterreicherInnen zeigen jedes Jahr ihr enormes Engagement - und helfen den in der Natur liegen­ gebliebenen Müll richtig zu entsorgen, leisten so einen nachhaltigen Beitrag für Natur und Umwelt. Die Aktion dient nicht nur der Sauberhaltung unseres Landes, sondern soll langfristig auch zu einer Verhaltensänderung in der gesamten Bevölkerung führen: Abfall soll erst gar nicht achtlos weggeworfen werden.

© Sepp Schönbichler

Covid bedingt nahmen an verschiedenen Tagen Ybbser BürgerInnen an der Müll-

sammelaktion des GVU teil. Ybbs Stadtgemeinde © Gemeinsam für ein sauberes Ybbs waren © Stadtgemeinde Ybbs Stadtgemeinde © u.a. auch Bürgermeisterin Ulrike Schachner und Mitglieder des Stadt-

und Gemeinderates unterwegs. © Stadtgemeinde Ybbs Stadtgemeinde ©

© Kratzer © Stadtgemeinde Ybbs Stadtgemeinde ©

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 5 ybbser Nachrichten Bürgerinfo

Ärztedienst Apothekendienst Juni Mai 03. Pöchlarn Salvator, Steinakirchen 29. & 30. Dr. Christian WEILGUNI Tel: 07412 52425 05. & 06. Ybbs, Scheibbs, St. Leonhard 12. & 13. Wieselburg-Meridian, Gresten, Juni 19. & 20. Ybbs, , Gaming 03. Dr. Alexander LECHNER Tel: 07412 523 40 26. & 27. Melk, Wieselburg Apo, 05. & 06. Dr. Alexander LECHNER Tel: 07412 523 40 12. & 13. Dr. OBERNBERGER OG Tel: 07412 580 00 Juli 19. & 20. Dr. Christian WEILGUNI Tel: 07412 52425 03. & 04. Pöchlarn Salvator, Steinakirchen 26. & 27 Dr. Martina SIEDER Tel: 07412 523 92 10. & 11. Pöchlarn Lebensfreude, Purgstall 17. & 18. Ybbs, Scheibbs, St. Leonhard Weitere Wochenenddienste 24. & 25. Wieselburg-Meridian, Gresten, Mank finden Sie online unter 31. Ybbs, Loosdorf, Gaming www.arztnoe.at/fuer-patienten/ service/wochenenddienste August 01. Ybbs, Loosdorf, Gaming 07. & 08. Melk, Wieselburg Apo, Blindenmarkt Mutter-Eltern-Beratung in Ybbs 14. & 15. Pöchlarn Salvator, Steinakirchen 21. & 22. Pöchlarn Lebensfreude, Purgstall in der Mutterberatungsstelle Sandtorgasse (Zugang 28. & 29. Ybbs, Scheibbs, St. Leonhard vom Hauptplatz) jeden 3. Freitag im Monat ab 10.00 Uhr (Sommerpause im August) September 04. & 05. Wieselburg-Meridian, Gresten, Mank Termine 2021: 11. & 12. Ybbs, Loosdorf, Gaming 18. Juni, 16. Juli, 17. September, 15. Oktober, 18. & 19. Melk, Wieselburg Apo, Blindenmarkt 19. November, 17. Dezember; 25. & 26. Pöchlarn Salvator, Steinakirchen Weitere Informationen finden Sie unter: Oktober www.noe.gv.at 02. & 03. Pöchlarn Lebensfreude, Purgstall

Geburten Marlies Charlotte Reßl Hochzeiten/EP Natan Holy Elke Zuschrott & Wolfgang Ellinger Noah Holy Barbara Gatterbauer & Gerhard Handl Aurelia Hollaus Isabella Aigner & Stefan Gallistl Maximilian Aigner

6 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Ehrungen Pensionierung 70. Geburtstag 85. Geburtstag Johanna Baumgartner Elisabeth Ortner Nach dem Auslaufen seiner Altersteilzeit beginnt für Christine Gerersdorfer Josef Nitterl den ehemaligen Polier des städtischen Bauhofs Johann Franz Brachinger Brachinger sein Ruhestand. 30 Jahre lang hat er den Leopoldine Kamleitner Goldene Hochzeit städtischen Bauhof geleitet. Danke für den uner­ Günter Weinberger Rosemarie & Anton müdlichen Einsatz. Leopoldine Krapfenbacher Hinterndorfer Maria & Franz Harrer Friederike & Johann 75. Geburtstag Kefer Anna Ascher Gertrude & Josef Dipl. Ing. Dr. Plieweis Rudolf Braun Engelbert Stockinger Rosa Brenner Johann Homola Walter Stöckl Leopoldine Neuwirth Rudolf Greisinger

80. Geburtstag

Ingeborg Fritz © Stadtgemeinde Ybbs Margarete Neulinger Gavrila Dregely Johann Brachinger und Bürgermeisterin Ulrike Ferdinand Hasler Schachner Anton Krapfenbacher Günter Füricht † Nachruf Die Stadtgemeinde

© zVg. Ybbs an der Donau trauert um Franz Mairhofer. † Sterbefälle Elfriede May Christine Gmeiner Franz Mairhofer war von Margareta Pascher Johanna Wagner 21.4.1994 - 6.4.1995 als Gemein- Franz Mairhofer Gerhard Zehetner derat für die Stadt Ybbs tätig Maria Pospischek Alois Reikerstorfer Wir werden Franz Mairhofer ein ehrendes Andenken Peter Pichelmann bewahren. Elfriede Scheiblauer Josefa Widmann Unser Mitgefühl gebührt der trauernden Familie

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 7 ybbser Nachrichten Leben in Ybbs

MAZ – Miteinander aktiv im Zentrum Technik gebracht. Die Umbaumaßnahmen umfassen unter anderem die SB-Zone, den Kundentresorraum, Fassaden- In der Trewaldstraße in Ybbs entsteht neuer, moderner Wohn- und Parkplatzgestaltung des bestehenden Parkplatzes sowie raum. Auf 5 Ebenen werden von der Raiffeisenbank Region die Errichtung eines weiteren mit 8 Stellplätzen. Die Bau­­­­ Amstetten 25 Wohneinheiten – mit einer Größe von ca. 38 bis arbeiten haben bereits begonnen. 110 m² Wohnfläche – gebaut. Die Wohnanlage punktet durch ihre südseitig orientierte Lage mit toller Aussicht auf den Wir, die Raiffeisenbank Region Amstetten, blicken voller Ötscher – es ist eine Symbiose aus Wohnen in der Natur und Zuversicht in die Zukunft und setzen dabei Akzente für Leben im Zentrum. Spannende Umweltaspekte bei diesem die Gestaltung der Städte und Gemeinden. Direktor Mag. Projekt sind die natürliche Beschattung durch terrassierte Andreas Weber meint dazu: „Raiffeisen möchte einen aktiven Bauweise und begrünte Balkone, die die Natur direkt vor die Beitrag für die Regions- und Stadtentwicklung leisten und Tür bringen. Obmann Hans Luger beschreibt das Projekt so: nachhaltig präsent sein.“ „Wir bauen nicht auf der grünen Wiese in die Breite, sondern im Stadtzentrum­ nach unten und nach oben.“ Auch Bürgermeisterin Ulrike Schachner ist überzeugt: „Der Bau der neuen Wohnhausanlage wird für die In Summe werden etwa 6,4 Millionen Euro bei dem Projekt zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner ein großer für die Region Ybbs investiert. Gewinn sein, hier wird ein Areal mit baufälligen Gebäuden neu gestaltet und es musste nicht eigens ein neues Grund- Auch die Bankstelle in Ybbs wird rundum erneuert und auf stück erschlossen werden. Was uns besonders gut gefällt, ist den neuesten Stand der die Nachhaltigkeit und die Integration von viel Grünraum bei der Gestaltung. Für uns ist lebendige Stadtentwicklung das bewusste Entdecken von Entwicklungspotentialen für Ybbs und diese dann so umzusetzen, dass man hier gut leben, arbeiten und die Freizeit genießen kann. So wächst ein

Miteinander, das einer Stadt ihre Identität gibt.“ © Visualisierung: Pointner, Linz Pointner, Visualisierung: © © Raiffeisenbank Region Amstetten Region © Raiffeisenbank

vlnr.: Baumeister Ing. Thomas Pöchhacker, Obmann Hans Luger, Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Dir. Mag. Andreas Weber

8 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Leben in Ybbs

Besuch bei den Betrieben der Stadt Ybbs

Kläranlage Beim Wasser ist alles Bestens Wir in Ybbs leben Nachhaltigkeit und darauf sind wir Gemeinsam mit Wassermeister Walter Jankowetz wurde sehr stolz! Gemeinsam mit Stadtrat Harald Ebert hat das Wasserwerk und das Pumpwerk besichtigt. Die Bürgermeisterin Ulrike Schachner den Betriebsleiter Mitarbeiter des Wasserwerks leisten täglich hervor- der Kläranlage, Bernhard Manzenreiter, besucht. Drei ragende Arbeit um die Qualität unseres Trinkwassers zu Belebungsbecken mit rund 4.800 m³ Volumen und zwei gewährleisten. Nachklärbecken sorgen für die biologische Reinigung. Zusätzlich werden jährlich 100 Tonnen Rechengut (Abfall) entsorgt. Der Klärschlamm wird dann als Dünger in der Landwirtschaft verwertet. © Stadtgemeinde Ybbs

Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Wassermeister Walter Jankowetz, StR Harald Ebert © Stadtgemeinde Ybbs

StR Harald Ebert, Bürgermeisterin Ulrike Schachner Ybbser Bauhof und Betriebs­leiter Bernhard Manzenreiter. Besuch erhielten auch Bauhofleiter Mario Aigner und Heinz Binderlehner im Ybbser Bauhof. Sie sorgen gemeinsam mit Verkehrsbetrieb der Stadtgemeinde Ybbs den Bauhofmitarbeitern und Mitarbeiterinnen dafür, dass Seit über 60 Jahren betreibt die Stadt Ybbs Stadtverkehrs- im Frühling unsere Straßen gekehrt, Bäume geschnitten, linien durch ein eigenes Verkehrsunternehmen. Bänke aufgestellt, Wege geräumt sind .... und vieles mehr. © Stadtgemeinde Ybbs

StR Ernst Simmer, Bürgermeisterin Ulrike Schachner © Stadtgemeinde Ybbs statteten Betriebsleiter Roman Bauer einen Besuch Bauhofleiter Mario Aigner, Bürgermeisterin Ulrike ab. Schachner und Heinz Binderlehner.

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 9 ybbser Nachrichten Wirtschaft & Tourismus

Neueröffnung „Das Futterhaus“ kommt nach Ybbs

Hans Kapek eröffnete vor Kurzem seine Parxis in der Unternehmer Martin Kowatsch expandiert und eröffnet Sandtorgasse 8. im Ybbser Einkaufszentrum KAUF EIN, voraussichtlich im Juni, „Das Futterhaus“. Hier werden alle Fragen rund um Es werden traditionelle chinesische Medizin und westliche das Haustier von den MitarbeiterInnen beantwortet. Naturheilkunde vereint. - Gesundheitscoach - Heilpraktiker - Tuina Orthopädie - Ringana Partner © Stadtgemeinde Ybbs Bürgermeisterin Ulrike Schachner und Wirtschafts- stadtrat Christoph Fritz haben mit Martin Kowatsch über sein Vorhaben in Ybbs gesprochen. www.hhismark.com

© Stadtgemeinde Ybbs Stadtbücherei Ybbs Ganzheitliches Gesundheitscoaching & Weiterbildung Hans Kapek, Sandtorgasse 8, 3370 Ybbs Tel. 0664/2303242, Email: [email protected] www.hanskapek.at

Mahnwache in Ybbs

Für die Veranstalterinnen Franziska Hager, Daniela Höller, Marina Peham, Teresa Stadler und Stefanie © Stadtgemeinde Ybbs Schmatz entstand im Vorfeld der Planung der Bürgermeisterin Ulrike Schachner las gemeinsam mit Mahnwache die Frage, was mit dieser Veranstaltung StR Peter Blessky am österreichweiten Vorlesetag heitere bewirkt werden sollte. Die Antwort ist, dass es ein Geschichten für die BewohnerInnen des Pflege- und klares Bekennen zu einem menschlichen Umgang Betreuungszentrums Ybbs. mit den geflüchteten Frauen, Männern und Kindern an der Südgrenze Europas (und auf der ganzen Welt) Die Lesung wurde aufgrund der Coronavorschriften braucht und mit dieser Veranstaltung ein weiteres mittels einer Videoübertragung in die Räumlichkeiten der Zeichen dafür gesetzt werden sollte. BewohnerInnen übertragen. Die BewohnerInnen waren über die Abwechslung begeistert.

10 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Bildung & Schule

Musikschule Donauklang

Bürgermeisterin Ulrike Schachner übernimmt die verantwortungsvolle Position der Obfrau des Gemeinde­ verbandes der Musikschule Donauklang.

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, zusammen zu halten und in die Zukunft zu schauen“, so Bürgermeisterin Ulrike Schachner, „die © Matthias Komarek musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen Luisa Döller, Querflöte erreichte beim Landeswett­ liegt mir sehr am Herzen.“ bewerb einen 1. Preis in ihrer Alterskategorie. v.l.n.r. Daniela Santi (Korrepetition), Dir. Bernhard Thain, Luisa Döller, Daniela Flora (Lehrkraft) Ab Mai wird wieder in den Unterrichtsklassen unter- richtet. An Konzepten zu Vortragsabenden und kleinen Konzerten wird bereits gearbeitet. „Es ist besonders erfreulich, dass sich – trotz der Pandemie – viele Schüler- Innen auf die Ende Juni stattfindenden Übertritts­ prüfungen vorbereiten­­ konnten“, so Musikschuldirektor Bernhard Thain.

Schnupperstunde! Haben wir Dein Interesse geweckt, dann mach Dir im Mai bis Anfang Juni eine Schnupperstunde aus!

HAS-Podcast anchor.fm/sz-ybbs PRAXIS HANDELSSCHULE

Informationen und Anmeldungen bis Mitte Juni bei Dir. Bernhard Thain Für Ausbildung online anmelden 0676 5574177 [email protected] www.musikschule-donauklang.at www.sz-ybbs.ac.at

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 11 Kurrent lesen – nicht schreiben Jede Familie, jedes Haus hat daheim irgendwo am Boden, im Keller, in den Schubladen oder Truhen Familienschätze: Ansichtskarten, Postkarten, Feldpostbriefe, Kauf-, Tausch- und Mietverträge, sogar Liebesbriefe, Alben und Tagebücher aus der Zeit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern… Man kann sie aber nicht mehr lesen - sie sind kurrent geschrieben. Wir können helfen: Kommt zum Museumsfrühling ins Stadtmuseum Herrengasse 23, Samstag und Sonntag (Mozartsaal), und bringt eure Schätze mit. 14:00 bis 20:00 Wir werden versuchen eure unlesbaren Schätze zu entziffern, im Mozartsaal oder wir übernehmen sie und geben euch die Originale mit „Übersetzung“ verlässlich wieder zurück. Gelegenheit für Besuch des Museums! Das Archivteam der Stadtgemeinde Ybbs [email protected]

https://ybbs.topothek.at/

12 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Kunst & Kultur

Fahrradmuseum Ybbs Kurz & Geschichte

Das Auffanglager Ybbs

Von Jänner 1944 bis Mai 1945 hatte die Ybbser Feuer- wehr wegen drohender Fliegerangriffe 121mal Alarmbe­ reitschaft. Am 8. Mai 1945 war endlich der Zweite Weltkrieg zu Ende. Bald machten sich Rückwanderer und ehemalige Kriegsgefangene auf in Richtung Heimat. Österreich wurde unter den siegreichen Alliierten aufgeteilt und bis 1955 besetzt. Niederösterreich gehörte zur sowjetischen Zone.

Stefan Kramer erinnert sich: In Ybbs richtete die sowje- tische Besatzungsmacht ein Auffanglager für Rückkehrer ein. Es befand sich nahe dem Kreisverkehr, in welchen B 25, Wienerstraße und Unterauerstraße münden und umfasste den Bereich Möbel Edelmann, Uniqua, KFZ Luftensteiner bis zum Elektro Gamsjäger und das gesamte Areal der Firma Senker. © MiaBodenstein Museumsfrühling – 29. und 30. Mai 2021 Viele Rückkehrer kamen zu Fuß von Neumarkt über Waasen Eintritt frei! nach Ybbs, andere vom Bahnhof Ybbs-Kemmelbach, da dort vorrübergehend die Westbahnstrecke nach Wien endete. Alle Ankommenden waren verpflichtet, sich bei der Lagerkommandantur in der Kurzstraße 4 zu melden. Schnell war das Lager übervoll. Kramers Bruder, der sich als 13-jähriger ungehindert im Lager bewegen konnte, hatte viel zu erzählen. Er beobachtete Menschen, die ihre Wertgegenstände – ja sogar eine Pistole – heimlich im Boden vergruben. Bei einer Baumgruppe entdeckte er YBBSER TOPOTHEKEN-STAMMTISCH: zahlreich, angebundene Fahrräder. Er sah Menschen, die mit ihrem Hab und Gut in mitgebrachten Zelten oder auf Treffpunkt: jeden 1. Donnerstag im Monat Pferdewagen schliefen. Im Lager herrschten unglaublich um 18 Uhr, Gasthof Mang, Herrengasse 8 schlechte sanitäre Zustände. Nach dem Ende des großen Flüchtlingsstroms wurde das Lager aufgelöst. Übrig blieben, die „von den Russen konfiszierten“ Fahrräder. ML https://ybbs.topothek.at

Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at 13 Kunst & Kultur

Kulturverein OKAY OKAY-Veranstaltungskalender Sommer 2021 abhängig von den Covid-19-Maßnahmen Seit 9. April 2021 sind Bilder von Künstlern und Künstler- innen aus Niederösterreich im KIZ ausgestellt und können 25.06.2021 bis 08.08.2021 bis 19. Juni 2021 besichtigt werden. Teil 2 der Bilderaus­ „Künstler & Künstlerinnen aus Niederösterreich – stellung findet von 25. Juni – 8. August 2021 statt. Nähere Teil 2“, Bilderausstellung mit Schwerpunkt Ybbs und Informationen: Wolfgang Peter, TelNr.: 0664/59 39 772 Umgebung Ort: KIZ – Herrengasse 15 Besondere Aufmerksamkeit verdient der seit dem 4. März 03.07.2021 laufende Literaturwettbewerb unter dem Thema „Welt­­ Dinnerfahrt mit dem Dampfschiff „Schönbrunn“ umspannend“. Die Preisverleihung findet am 5. November Ort: Schiffsanlegestelle Ybbs im Panoramafoyer der Stadthalle statt. Bedingungen dazu in der KIZ-Auslage und unter www.okay-ybbs.at. 13.08.2021 bis 19.09.2021 „Wolfgang Halbmair“Acrylbilder-Ausstellung Ort: KIZ – Herrengasse 15 21.08.2021 Ohrenschmaus – Augenweide – Gaumenfreude KIZ – Herrengasse 15 27.08.2021 Jahreshauptversammlung 2021, Ort: Donaulodge

24.09.2021 Jubiläumskonzert 25 Jahre OKAY mit Axel Zwingenberger Ort: Stadthalle Ybbs

25.09.2021 bis 29.10.2021 © www.dobias.at „Herwig Zens“ Gedenkausstellung mit 25 Jahre OKAY – Jubiläumskonzert mit Darstellungen aus Niederösterreich und Wien Boogie Woogie-Großmeister Axel Zwingenberger Ort: KIZ – Herrengasse 15

Impressum Mediuminhaber, Herausgeber, Verleger, Ybbser Nachrichten Redaktion: Stadtgemeinde Ybbs a.d. Donau, 3370 Ybbs, Hauptplatz 1, Tel. 07412/52612, E-Mail: [email protected] Layout/Satz: Werbeagentur mediaStyle, 3370 Ybbs, Trewaldstraße 1,www.mediaStyle.at Redaktionsschluss: 13. September 2021 Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, 3671 Marbach, Herstellungsort: 3671 Marbach, Postaufgabe: KW 41 Erscheinungsort: 3370 Ybbs a.d. Donau, Verlagspostamt: 3370 Ybbs Druckauflage: 2.900 Stück Medienzweck: Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Stadt Ybbs. Medium im Alleineigentum der Stadt Ybbs. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen Terminänderungen Redaktionsschluss und Erschein- gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. ungstermin bleiben der Stadtgemeinde vorbehalten. Zuschriften an: Stadtgemeinde Ybbs a. d. Donau, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs Reklamationen wegen der Zustellung an: Postamt 3370 Ybbs, Stauwerkstraße 5, Tel. 057 76773370

14 Aktuelle Infos finden Sie unterwww.ybbs.gv.at Ferien Sport WOCHE

Ybbs an der Donau 12. - 15. Juli 2021

EINER FÜR ALLE, FERIENCAMPS FÜR KINDER ALLE FÜR ERLEBNIS SPORT WOCHE EINEN in Ybbs an der Donau

WANN UND WO FINDET DIESE WOCHE STATT? Diesen Sommer fi ndet im Ybbser Freizeitzentrum von 12. - 15. Juli 2021 eine Erlebnis Sport Woche für 6-14-jährige Ybbser Kinder statt. Betreuung durch Xund ins Leben PädagogInnen gibt es von Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00-17.00 Uhr.

WAS ERWARTET MICH? Abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer, Fun & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste & Zir- kus, Summerdance, Fitness & Gesundheit, uvm.

WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Da die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau einen Großteil der Kosten übernimmt, beträgt der Elternbeitrag lediglich EUR 60.-/ Kind (inkl. Mittagessen). Jeder Teilnehmer erhält außerdem ein Xund ins Leben T-Shirt. Die Anmeldung erfolgt online unter: www.xundinsleben.com --> Feriencamps --> Anmeldung Anmeldeschluss: 15. Juni 2021

ANMERKUNG: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunkten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste fol- gen nach der Online-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Maxi- male Teilnehmeranzahl: 48 Kinder. INKLUSIVE

Camp T-Shirt Eltern Login

+43 (0) 316 347 487 XUNDINSLEBEN.COM offi [email protected] Beginn jeweils 20:00 Uhr

ERSATZTERMINE 2021

SA, 05.06.2021 | Stadthalle Ybbs DI, 08.06.2021 | Stadthalle Ybbs MANUEL RUBEY KATHARINA STRASSER Goldfi sch Alles für’n Hugo

MI, 09.06.2021 | Stadthalle Ybbs DO, 10.06.2021 | Stadthalle Ybbs EVA MAROLD HEINZ MARECEK Vielseitig desinteressiert Tickets Tickets Das ist ein Theater! verfügbar verfügbar

DO, 28.10.2021 | Stadthalle Ybbs FR, 29.10.2021 | Stadthalle Ybbs GERY SEIDL WOLFGANG MOSER HOCHTiEF & TRICKY NIKI Einmal und nie wieder!

SA, 30.10.2021 | Stadthalle Ybbs DI, 16.11.2021 | Stadthalle Ybbs ANGELIKA NIEDETZKY PAUL PIZZERA Pathos & OTTO JAUS wer nicht fühlen will, muss hören

FR, 10.12.2021 | Stadthalle Ybbs SA, 11.12.2021 | Stadthalle Ybbs THOMAS STIPSITS LUKAS RESETARITS Stinatzer Delikatessen – DAS LETZTE - kein Abschied Quasi ein Best of

DI, 05.04.2022 | Stadthalle Ybbs MARTIN FRANK Einer für alle - Alle für keinen! Findet im Rahmen der nächsten Ybbsiade statt.

Der Einlass/Ybbser Stadthalle erfolgt ab 18:00 Uhr unter Einhaltung der behördlichen Maßnahmen – die erworbenen Tickets sind gültig! Der Sitzplatz wird vor Ort zugewiesen. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 20:00 Uhr.

Bei den Veranstaltungen Eva Marold und Heinz Marecek sind noch Tickets verfügbar COVID und können über oeticket.com erworben werden! SAFE Bildnachweis: Thomas Stipsits - © Ingo Pertramer | Gery Seidl - © Jeff Mangione Bildnachweis: | Thomas Stipsits Manuel - Rubey © - Ingo © Pertramer Niki Peter - Draxl | © Moser Felicitas | & Gery Matern Tricky Seidl Wolfgang - © | Jeff Martin Frank - © Alan Ovaska | Lukas Resetarits - © | Katrin Werzinger | Katharina Straßer - © Rita Newman - © Moritz Schell | Angelika Niedetzky Monika Löff - © Lukas Beck | Eva Marold Paul Pizzera & Otto Jaus - © Moritz Schell | Heinz Marecek