Angebote, die den Seniorenalltag erleichtern

Informationen zu Institutionen und Organisationen

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchberg

Redaktion: Kommission für Altersfragen Kirchberg

Korrektorat: Andrea Schweizer, www.die-texteria.ch Druck: Haller + Jenzer AG, Burgdorf Auflage: 1‘400

2018 Inhalt

Vorwort …………………………………………………….... 2, 3

Gesundheit / Pflege …………………………………. 5 Spitex AemmePlus, Kirchberg ………………….... 6 Spitex für Stadt und Land, Burgdorf …………….. 7 Private Spitex GmbH, Zollikofen …………………… 8 SRK, Ergotherapie, Burgdorf …………………… 9 Seniorenzentrum Emme, Kirchberg …………….. 10

Haushalt / Betreuung / Wohnen …………….. 11 AHV-Zweigstelle, Kirchberg …………………………. 12 Entlastungsdienst Burgdorf …………………………. 13 HomeInstead, Seniorenbetreuung, …….. 14 Krieg & Reist, Besuchsdienst, Kirchberg 15 Pro Senectute Burgdorf-Langenthal, Burgdorf …….. 16, 17 Reg. Kinder-/Jugendarbeit Kakerlak, Kirchberg……. 18 Private Spitex GmbH, Zollikofen …………………… 7 Schweiz. Rotes Kreuz SRK, Burgdorf …………… . 19, 20 Seniorenzentrum Emme, Kirchberg …………… . 9 Spitex AemmePlus, Kirchberg …………………… 5 Spitex für Stadt und Land, Burgdorf …………… . 6 Stiftung Alterssiedlung, Kirchberg …………………… 21 Stiftung Intact Burgdorf, Kirchberg …………………… 22 Viva, Betreuungsdienst AG, Zollikofen ……………. 23

Gesellschaft / Soziale Netzwerke ……………. 25 Gemeinnütziger Frauenverein, Kirchberg…………… 26, 27 Kirchgemeinde Kirchberg …………………………. 28, 29 Seniorenforum, Kirchberg …………………………. 30 Seniorenturnen, Kirchberg …………………………. 31

Notizen ……………………………………………… 32

Vorwort Gemeinderatspräsidentin Wir alle stellen uns vor oder anders ausgedrückt, wir wünschen uns bis ins hohe Alter selbständig, selbstbestimmend und eigenständig zu bleiben und natürlich solange wie möglich in der angestammten Umgebung, das heisst in der bisherigen Wohnung oder im eigenen Haus, zu leben. Damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann, benötigen wir einen gesunden Körper und einen gesunden Geist. Es kann sein, dass die Gesundheit im höheren Alter nachlässt und wir auf Unterstützung und Hilfe von Drittpersonen angewiesen sein werden. Bereits ein Gespräch oder regelmässige Kontakte zu lieben Menschen, welche sich Zeit nehmen, sind Balsam für die Gesundheit. Glücklicherweise haben wir in unserer Gemeinde Kirchberg ein vielseitiges, umfassendes und sinnvolles Angebot an Institutionen und Organisationen, welche verschiedene wirkungsvolle Unterstützungen anbieten. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen helfen, das für Sie passende und gewünschte Angebot zu finden. Nun gilt es aber für Sie, die gewählte Beratung und Unterstützung anzunehmen, um Ihr Leben weiterhin möglichst selbständig und eigenverantwortlich führen zu können. Dies als Hilfe zur Selbsthilfe. Den Behörden von Kirchberg ist es wichtig und ein grosses Anliegen, dass sich alle Generationen in unserer Gemeinde wohlfühlen und ihre Lebensgestaltung aktiv und nach Möglichkeit selbständig planen können. Ein grosser Dank geht an all die Kreise, welche sich mit viel Freude und meist ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen und sehr viel dazu beitragen, dass unsere ältere Generation ein lebenswertes und zufriedenes Dasein geniessen kann. Im Namen des Gemeinderates Kirchberg bedanke ich mich bei den Verantwortlichen der Kommission für Altersfragen für die Realisation dieser wertvollen Informationsbroschüre. Gerne ermuntere ich Sie liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, eines oder mehrere dieser Angebote zu nutzen. Marianne Nyffenegger, Gemeinderatspräsidentin Kirchberg

Kirchberg, im Juli 2018

2 Eine Orientierungshilfe Vorwort Gemeinderatspräsidentin Wir alle stellen uns vor oder anders ausgedrückt, wir wünschen uns bis Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als eine Gruppe um Ruth Bürgi ins hohe Alter selbständig, selbstbestimmend und eigenständig zu von der Gemeinde eine aktive Alterspolitik forderte. Sie gründete mit bleiben und natürlich solange wie möglich in der angestammten anderen das Seniorenforum, motivierte die Einwohnergemeinde ein Umgebung, das heisst in der bisherigen Wohnung oder im eigenen Altersleitbild zu erstellen und achtete auf die Umsetzung der Haus, zu leben. vorgeschlagenen Massnahmen. Unter anderem wurde gefordert, Damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann, benötigen wir einen Informationen über Belange, die Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde gesunden Körper und einen gesunden Geist. Es kann sein, dass die betreffen, zu verbessern. Einiges wurde inzwischen getan. Gesundheit im höheren Alter nachlässt und wir auf Unterstützung und Die vorliegende Broschüre, die Sie, liebe Leserin bzw. lieber Leser, nun in Hilfe von Drittpersonen angewiesen sein werden. Bereits ein Gespräch Händen halten, ermöglicht einen weiteren Schritt. Sie finden schnell einen oder regelmässige Kontakte zu lieben Menschen, welche sich Zeit Überblick, geordnet nach nehmen, sind Balsam für die Gesundheit.  Gesundheit / Pflege,  Glücklicherweise haben wir in unserer Gemeinde Kirchberg ein Haushalt / Betreuung / Wohnen und vielseitiges, umfassendes und sinnvolles Angebot an Institutionen und  Gesellschaft / Soziale Netzwerke. Organisationen, welche verschiedene wirkungsvolle Unterstützungen Gesamthaft haben sich 17 Organisationen und Institutionen, die in anbieten. Kirchberg und Umgebung in der Altersarbeit tätig sind, vorgestellt. Wer bietet zu welchen Konditionen wo was an? Falls möglich, vergleichen und Diese Informationsbroschüre soll Ihnen helfen, das für Sie passende und lesen Sie aus! Es ist aber auch denkbar, dass Sie sich fragen, ob Sie sich gewünschte Angebot zu finden. allenfalls selbst engagieren könnten. Nun gilt es aber für Sie, die gewählte Beratung und Unterstützung Halten Sie eine Broschüre für veraltet? Ich kann Sie verstehen. Doch be- anzunehmen, um Ihr Leben weiterhin möglichst selbständig und denken Sie, dass von der älteren Generation lange nicht alle pro Tag x-mal eigenverantwortlich führen zu können. Dies als Hilfe zur Selbsthilfe. aufs Smartphone schauen. Irgendeinmal gibt es bestimmt eine entspre- Den Behörden von Kirchberg ist es wichtig und ein grosses Anliegen, chende App. Viele schätzen jedoch etwas aus Papier, das sie irgendwo de- dass sich alle Generationen in unserer Gemeinde wohlfühlen und ihre ponieren und schnell wieder zur Hand nehmen können. Änderungen sind Lebensgestaltung aktiv und nach Möglichkeit selbständig planen können. leider nur mit einem Neudruck möglich. Doch auf der Homepage der Ein- wohnergemeinde sind die vorliegenden 32 Seiten ebenfalls aufgeschaltet. Ein grosser Dank geht an all die Kreise, welche sich mit viel Freude und Dort wird eine gewisse Aktualität möglich sein. meist ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen und sehr viel dazu Ich komme zum Dank. Der Gemeinderat hat das Projekt unterstützt und den beitragen, dass unsere ältere Generation ein lebenswertes und Druck sowie das Verteilen bewilligt. Ich bedanke mich bei Marianne Luder, zufriedenes Dasein geniessen kann. Vizepräsidentin der Kommission für Altersfragen, und bei Markus Im Namen des Gemeinderates Kirchberg bedanke ich mich bei den Schweizer, ebenfalls Mitglied dieser Kommission. Die beiden haben die Verantwortlichen der Kommission für Altersfragen für die Realisation Kleinarbeit geleistet, die Infos zusammengetragen und druckfertig dieser wertvollen Informationsbroschüre. vorbereitet. Ich wünsche den Benutzerinnen und Benutzern neue Gerne ermuntere ich Sie liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, eines oder Einsichten. Und Gewünschtes möge realisiert werden! mehrere dieser Angebote zu nutzen. Lorenz Wacker, Präsident der Kommission für Altersfragen Marianne Nyffenegger, Gemeinderatspräsidentin Kirchberg Kirchberg, 4. Juni 2018

3

Gesundheit Pflege

Gesundheit Pflege

5

KurzbeschriebKurzbeschrieb SPITEXSPITEX AemmePlusAG AemmePlus AG Kurzbeschrieb Wir sind die führende private Spitex-Organisation - als Alternative, Ergänzung oder in Zusammenarbeit mit der AngeboteAngebote PflegePflege zu zu Hause Hause (von (von Krankenkassen Krankenkassen anerkannt). anerkannt). Gemeindespitex. LieferungLieferung von von Mahlzeiten Mahlzeiten nach nach Hause. Hause.

VermittlungVermittlung von von Einsätzen Einsätzen für für Hauswirtschaft Hauswirtschaft wie wie beispiels- beispiels- Dank mehr als 1‘600 permanenten Mitarbeiterinnen in 40 weiseweise die die monatliche monatliche Wohnungsre Wohnungsreinigung,inigung, der der «Wochen-kehr» «Wochenkehr» Filialen und regionalen Vertretungen können wir eine oderoder Haushaltsarbeiten Haushaltsarbeiten wie wie Eink Einkaufenaufen oder oder Garten-arbeiten Gartenarbeiten lückenlose Betreuung in der ganzen Schweiz garantieren. undund andere andere Handreichunge Handreichungenn und und Hilfestellungen. Hilfestellungen.

KostenKosten DieDie Pflegeleistungen Pflegeleistungen werden werden v vonon der der Krankenkasse Krankenkasse bezahlt. bezahlt. Bei einem Auftrag bleiben stets die dem Kunden vertrauten HinzuHinzu kommt kommt eine eine Patientenbeteiligung, Patientenbeteiligung, welche welche pro pro Tag Tag max. max. Mitarbeiterinnen im Einsatz, selbst bei länger dauernden Fr.Fr. 15.95 15.95 beträgt. beträgt. Einsätzen. So gibt es kaum Personalwechsel – mit DieDie Mahlzeiten Mahlzeiten kosten kosten pro pro Mahl Mahlzeitzeit Fr. Fr. 12.- 12. -plus plus Fr. Fr. 6.- 6.- Ausnahmen bei Ferien, Krankheit oder Unfall. Zustellgebühr.Zustellgebühr. Die Die Mahlzeit Mahlzeitenen werden werden von von den den Bezügern Bezügern selberselber bezahlt. bezahlt. Hauswirtschaftliche Hauswirtschaftliche Leistungen Leistungen werden werden (wenn (wenn Dank unserem grossen Dienstleistungsangebot und über 30 versichert)versichert) von von Zusatzve Zusatzversicherungenrsicherungen übernommen übernommen oder oder Jahren Erfahrung können die individuellen Wünsche, gehengehen zu zu Lasten Lasten der der Klienten. Klienten. Gewohnheiten und Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden. Pünktlich, rund um die Uhr sowie an Wochenenden -- MitgliederMitglieder UmUm Pflegeleistungen Pflegeleistungen zu zu beziehen, beziehen ,müssen müssen Sie Sie nicht nicht Mitglied Mitglied und Feiertagen. beitragbeitrag sein.sein. Mit Mit einer einer Mitgliedschaft Mitgliedschaft unterstützen unterstützen und und fördern fördern Sie Sie gemeinnützigegemeinnützige Anliegen Anliegen rund rund um um deneigentlichen den eigentlichen Spitex-Be- Spitex-Be- trieb,trieb. die Der wichtige Mitgliederbeitrag und ergänzende beträgt Aufgabenfür Einzelmitglieder wahrnehmen. Fr. 25. -, Angebote Pflege, Haushalt, Betreuung, alles aus einer Hand Derfür FamilienMitgliederbeitragbeträgt Fr. 40.- und für fürUnternehmen Einzelmitglieder oder OrganFr. 25.-,isationen für Kosten Preisliste auf Anfrage FamilienFr. 100.- Fr.. 40.- und für Unternehmen oder Organisationen Fr. 100.-. Mitglieder- Karteimitgliedschaft auf Anfrage

Kontakt SPITEX AemmePlus AG beitrag Kontakt SPITEXTel. 034 AemmePlus 447 78 78 AG Tel. 034 447 78 78 Kontakt Filiale Emmental Oberaargau Adresse SPITEX AemmePlus AG Renate Niklaus, Filialleiterin Adresse SPITEXSolothurnstrasse AemmePlus 4 AG [email protected] Solothurnstrasse3422 Kirchberg 4 3422Tel. 034Kirchberg 447 78 78 Adresse Polieregasse 2 [email protected] 034 447 78 78 3400 Burgdorf [email protected] Tel. 034 422 33 60 www.aemmeplus.ch www.homecare.ch Mitwirkungs- Mitgliedschaft beim SPITEX Verein AemmePlus. Mitwirkungs-möglichkeit MitgliedschaftGesucht sind beimimmer SPI wiedTEXer VereinMahlzeitenverträgerinnen AemmePlus. und Mitwirkungs- keine möglichkeit Gesucht-verträger, sind welche immer im wieder Rahmen Mahlzeitenverträgerinnen von Freiwilligenarbeit und möglichkeit -verträger,Mahlzeiten welche ausliefern im Rahmen. von Freiwilligenarbeit Mahlzeiten ausliefern.

6

Kurzbeschrieb SPITEX AemmePlus AG KurzbeschriebKurzbeschrieb WirWir sind sind die die führende führende private private Spitex Spitex-Organisation-Organisation - -als als Alternative,Alternative, Ergänzung Ergänzung oder oder in in Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit der der Angebote Pflege zu Hause (von Krankenkassen anerkannt). Gemeindespitex.Gemeindespitex. Lieferung von Mahlzeiten nach Hause.

Vermittlung von Einsätzen für Hauswirtschaft wie beispiels- DankDank mehr mehr als als 1‘600 1‘600 permanenten permanenten Mitarbeiterinnen Mitarbeiterinnen in in 40 40 weise die monatliche Wohnungsreinigung, der «Wochenkehr» FilialenFilialen und und regionalen regionalen Vertretungen Vertretungen können können wir wir eine eine oder Haushaltsarbeiten wie Einkaufen oder Gartenarbeiten lückenloselückenlose Betreuung Betreuung in in der der ganzen ganzen Schweiz Schweiz garantieren. garantieren. und andere Handreichungen und Hilfestellungen.

Kosten Die Pflegeleistungen werden von der Krankenkasse bezahlt. BeiBei einem einem Auftrag Auftrag bleiben bleiben stets stets die die dem dem Kunden Kunden vertrauten vertrauten Hinzu kommt eine Patientenbeteiligung, welche pro Tag max. MitarbeiterinnenMitarbeiterinnen im im Einsatz, Einsatz, selbst selbst bei bei länger länger dauernden dauernden Fr. 15.95 beträgt. EinsätzeEinsätzen.n. So So gibt gibt es es kaum kaum Personalwechsel Personalwechsel – – mit mit Die Mahlzeiten kosten pro Mahlzeit Fr. 12.- plus Fr. 6.- AusnahmenAusnahmen bei bei Ferien, Ferien, Krankheit Krankheit oder oder Unfall. Unfall. Zustellgebühr. Die Mahlzeiten werden von den Bezügern selber bezahlt. Hauswirtschaftliche Leistungen werden (wenn DankDank unserem unserem grossen grossen Dienstleistungsangebot Dienstleistungsangebot und und über über 30 30 versichert) von Zusatzversicherungen übernommen oder JahrenJahren Erfahrung Erfahrung können können die die individuellen individuellen Wünsche, Wünsche, gehen zu Lasten der Klienten. GewohnheitenGewohnheiten und und Bedürfnisse Bedürfnisse der der Kunden Kunden berücksichtigt berücksichtigt werdenwerden. .P Pünktlich,ünktlich, r rundund um um die die Uhr Uhr sowie sowie an an Wochen Wochenendenenden - Mitglieder Um Pflegeleistungen zu beziehen, müssen Sie nicht Mitglied undund Feiertagen. Feiertagen. beitrag sein. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen und fördern Sie gemeinnützige Anliegen rund um den eigentlichen Spitex-Be- trieb. Der Mitgliederbeitrag beträgt für Einzelmitglieder Fr. 25.-, AngeboteAngebote Pflege,Pflege, Haushalt, Haushalt, Betreuung, Betreuung, alles alles aus aus einer einer Hand Hand für Familien Fr. 40.- und für Unternehmen oder Organisationen KostenKosten PreislistePreisliste auf auf Anfrage Anfrage Fr. 100.-. MitgliederMitglieder-- KarteimitgliedschaftKarteimitgliedschaft auf auf Anfrage Anfrage

Kontakt SPITEX AemmePlus AG beitragbeitrag Tel. 034 447 78 78 KontaktKontakt FilialeFiliale Emmental Emmental Oberaargau Oberaargau Adresse SPITEX AemmePlus AG RenateRenate Niklaus, Niklaus, Filialleiterin Filialleiterin Solothurnstrasse 4 [email protected]@homecare.ch 3422 Kirchberg Tel. 034 447 78 78 AAdressedresse PolieregassePolieregasse 2 2 [email protected] 34003400 Burgdorf Burgdorf www.aemmeplus.ch Tel.Tel. 034 034 422 422 33 33 60 60 www.homecare.chwww.homecare.ch Mitwirkungs- Mitgliedschaft beim SPITEX Verein AemmePlus. möglichkeit Gesucht sind immer wieder Mahlzeitenverträgerinnen und MitwirkungsMitwirkungs-- keinekeine -verträger, welche im Rahmen von Freiwilligenarbeit möglichkeitmöglichkeit Mahlzeiten ausliefern.

7

Kurzbeschrieb PrivatePflege Spitex GmbH und Betreuung Kurzbeschrieb Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern, Region Pflegerischewww.privatespitex.com und hauswirtschaftliche Leistungen, von Emmental setzt sich zusammen mit Freiwilligen und Krankenkassen anerkannt, tätig im Kanton Bern Mitarbeitenden für ältere und betagte Menschen ein. Mit Telefon 031 311 53 23 verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten engagiert Angebote Pflege zu Hause: sich das SRK Emmental in den Bereichen Entlastung und Bedarfsabklärung, Grundpflege, Behandlungspflege, Gesundheitsförderung, damit Betroffene möglichst lange zu Beratung,KRANKENKASSEN Koordination ANERKANNT Hause leben können.

Hauswirtschaft: Angebote Ergotherapie SRK: Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Kochen, Wäschepflege Die Ergotherapie-Zentren SRK Region Emmental in Burgdorf und Langnau bieten medizinisch-therapeutische Ins_Anzeiger_45x45_März_2017.indd 1 01.05.17 14:29 Unterstützung: Behandlungsmethoden an, welche bei Menschen angewendet Begleitung und Betreuung werden, die durch Krankheit oder Unfall, durch sozial- oder entwicklungsbedingte Störungen in ihrer Handlungsfähigkeit Kosten Pflegetarife nach den Vorgaben der Gesundheits- und eingeschränkt sind. Die Ergotherapie SRK hilft in diesen Fürsorgedirektion des Kantons Bern (Krankenkassen) Momenten und befähigt Menschen aller Altersgruppen, an den Nicht kassenpflichtige Tätigkeiten Fr. 48.--/Std. plus Mwst. Aktivitäten des täglichen Lebens teilzuhaben. Mitglieder- keiner Kosten Wird über die Krankenkasse abgerechnet. beitrag Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft beim SRK Emmental. Kontakt Einsatzzentrale für alle Regionen: beitrag Tel. 031 / 311 53 23 www.privatespitex.com Kontakt Burgdorf: Luzia Wyttenbach [email protected] Telefon 034 421 23 90 Adresse Hauptsitz und Korrespondenzadresse: [email protected] Private Spitex GmbH, Wahlackerstrasse 1, Postfach, www.srk-bern.ch/emmental/ergo 3052 Zollikofen Adresse Zentrum für Ergotherapie Regionalspital Burgdorf Stützpunkt Burgdorf (nicht dauernd besetzt): Oberburgstrasse 54 Metzgergasse 2, 3400 Burgdorf, Tel. 031 / 311 53 23 3400 Burgdorf Mitwirkungs- Für diesbezügliche Fragen wenden Sie sich bitte an: Mitwirkungs- keine möglichkeit Peter Lehmann, Geschäftsführer, Tel. 031 / 311 53 23 möglichkeit

8

Kurzbeschrieb Private Spitex GmbH Kurzbeschrieb Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern, Region Pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen, von Emmental setzt sich zusammen mit Freiwilligen und Krankenkassen anerkannt, tätig im Kanton Bern Mitarbeitenden für ältere und betagte Menschen ein. Mit verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten engagiert Angebote Pflege zu Hause: sich das SRK Emmental in den Bereichen Entlastung und Bedarfsabklärung, Grundpflege, Behandlungspflege, Gesundheitsförderung, damit Betroffene möglichst lange zu Beratung, Koordination Hause leben können.

Hauswirtschaft: Angebote Ergotherapie SRK: Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Kochen, Wäschepflege Die Ergotherapie-Zentren SRK Region Emmental in Burgdorf und Langnau bieten medizinisch-therapeutische Unterstützung: Behandlungsmethoden an, welche bei Menschen angewendet Begleitung und Betreuung werden, die durch Krankheit oder Unfall, durch sozial- oder entwicklungsbedingte Störungen in ihrer Handlungsfähigkeit Kosten Pflegetarife nach den Vorgaben der Gesundheits- und eingeschränkt sind. Die Ergotherapie SRK hilft in diesen Fürsorgedirektion des Kantons Bern (Krankenkassen) Momenten und befähigt Menschen aller Altersgruppen, an den Nicht kassenpflichtige Tätigkeiten Fr. 48.--/Std. plus Mwst. Aktivitäten des täglichen Lebens teilzuhaben. Mitglieder- keiner Kosten Wird über die Krankenkasse abgerechnet. beitrag Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft beim SRK Emmental. Kontakt Einsatzzentrale für alle Regionen: beitrag Tel. 031 / 311 53 23 www.privatespitex.com Kontakt Burgdorf: Luzia Wyttenbach [email protected] Telefon 034 421 23 90 Adresse Hauptsitz und Korrespondenzadresse: [email protected] Private Spitex GmbH, Wahlackerstrasse 1, Postfach, www.srk-bern.ch/emmental/ergo 3052 Zollikofen Adresse Zentrum für Ergotherapie Regionalspital Burgdorf Stützpunkt Burgdorf (nicht dauernd besetzt): Oberburgstrasse 54 Metzgergasse 2, 3400 Burgdorf, Tel. 031 / 311 53 23 3400 Burgdorf Mitwirkungs- Für diesbezügliche Fragen wenden Sie sich bitte an: Mitwirkungs- keine möglichkeit Peter Lehmann, Geschäftsführer, Tel. 031 / 311 53 23 möglichkeit

9

KurzbeschriebKurzbeschrieb DasDas Seniorenzentrum Seniorenzentrum Emme Emme bietet bietet 49 49 Bewohnerinnen Bewohnerinnen und und BewohnernBewohnern ein ein Zuhause. Zuhause. Es Es stehen stehen 6 6 Ehepaar-Appartements Ehepaar-Appartements zurzur Verfügung. Verfügung. 3 3 Appartements Appartements stehen stehen zur zur Entlastung Entlastung von von Angehörigen,Angehörigen, als als Übergangslös Übergangslösungung oder oder zur zur Vorbereitung Vorbereitung zu zu einemeinem späteren späteren Eintritt Eintritt berei bereit.t. Mitten Mitten im im Dorf Dorf Kirchberg Kirchberg gelegengelegen ist ist das das Seniorenzentrum Seniorenzentrum ei einn beliebter beliebter Treffpunkt Treffpunkt für für JungJung und und Alt. Alt. AngeboteAngebote WohnenWohnen in in der der angestammten angestammten Umgebung. Umgebung. Haushalt ProzessorientierteProzessorientierte Begleitung Begleitung und und Beratung Beratung zum zum Eintritt. Eintritt. Grosse,Grosse, helle helle Appartements Appartements mit mit Balkon, Balkon, eigenem eigenem Bettund Bett und Betreuung Mobiliar.Mobiliar. Betreuung Betreuung und und Pfl Pflegeege bis bis ans ans Lebensende Lebensende im im eigeneneigenen Appartement. Appartement .Miteinbezug Miteinbezug der der Angehörigen Angehörigen und und Be- Be- Wohnen zugspersonenzugspersonen in in allen allen Belangen. Belangen. 2424 Stunden Stunden gemeinsam gemeinsam statt statt eins einsam,am, rund rund um um die die Uhr Uhr be-treut betreut durchdurch Fachpersonen. Fachpersonen.

ÖffentlicherÖffentlicher Mittagstisch, Mittagstisch, Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst für für alle alle Alters- Alters- gruppen,gruppen, Cafeteria Cafeteria und und schöne schöne G Gartenterrasseartenterrasse täglich täglich ge- ge- öffnet.öffnet. Private Private Anlässe Anlässe im im Seniorenzentrum Seniorenzentrum Emme Emme für für Familien,Familien, Vereine, Vereine, Firmen, Firmen, Behörden Behörden und und an andere,dere, Trauer- Trauer- essen.essen. Catering Catering für für Familie Familien,n, Vereine, Vereine, Firmen, Firmen, Behörden Behörden und und andere.andere. KostenKosten AufAuf Anfrage. Anfrage. Siehe Siehe Internetseite/Dokumente. Internetseite/Dokumente. MitgliederMitglieder-- SpendenfondsSpendenfonds beitragbeitrag PostkontoPostkonto CH77 CH77 0900 0900 0000 0000 3404 3404 0396 0396 4 4

KontaktKontakt SeniorenzentrumSeniorenzentrum Emme Emme AdresseAdresse EystrasseEystrasse 8 8 PostfachPostfach 559 559 34223422 Kirchberg Kirchberg BE BE Tel.Tel .034 034 447 447 97 97 97 97 [email protected]@seniorenzentrum-emme.ch www.senioenzentrum-emme.chwww.senioenzentrum-emme.ch Mitwirkungs-Mitwirkungs- FreiwilligeFreiwillige und und Helferinnen Helferinnen und und He Helferlfer in in verschiedenen verschiedenen möglichkeitmöglichkeit FunktionenFunktionen sind sind bei bei uns uns herzlich herzlich willkommen. willkommen. Wir Wir informieren informieren SieSie gerne. gerne .

10

Kurzbeschrieb Das Seniorenzentrum Emme bietet 49 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Es stehen 6 Ehepaar-Appartements zur Verfügung. 3 Appartements stehen zur Entlastung von Angehörigen, als Übergangslösung oder zur Vorbereitung zu einem späteren Eintritt bereit. Mitten im Dorf Kirchberg gelegen ist das Seniorenzentrum ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Angebote Wohnen in der angestammten Umgebung. Haushalt Prozessorientierte Begleitung und Beratung zum Eintritt. Grosse, helle Appartements mit Balkon, eigenem Bett und Betreuung Mobiliar. Betreuung und Pflege bis ans Lebensende im eigenen Appartement. Miteinbezug der Angehörigen und Be- Wohnen zugspersonen in allen Belangen. 24 Stunden gemeinsam statt einsam, rund um die Uhr betreut durch Fachpersonen.

Öffentlicher Mittagstisch, Mahlzeitendienst für alle Alters- gruppen, Cafeteria und schöne Gartenterrasse täglich ge- öffnet. Private Anlässe im Seniorenzentrum Emme für Familien, Vereine, Firmen, Behörden und andere, Trauer- essen. Catering für Familien, Vereine, Firmen, Behörden und andere. Kosten Auf Anfrage. Siehe Internetseite/Dokumente. Mitglieder- Spendenfonds beitrag Postkonto CH77 0900 0000 3404 0396 4

Kontakt Seniorenzentrum Emme Adresse Eystrasse 8 Postfach 559 3422 Kirchberg BE Tel. 034 447 97 97 [email protected] www.senioenzentrum-emme.ch Mitwirkungs- Freiwillige und Helferinnen und Helfer in verschiedenen möglichkeit Funktionen sind bei uns herzlich willkommen. Wir informieren Sie gerne.

11

Kurzbeschrieb AHV-Zweigstelle Kurzbeschrieb Mit dem Entlastungdienst Schweiz – Kanton Bern haben Sie einen starken und verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Wir Angebote Bindeglied zwischen AHV-Zweigstelle und Ausgleichskasse sind eine professionelle Non-Profit-Organisation. Dank des Kantons Bern Subventionen von Bund, dem Kanton Bern, Beiträgen von

Gemeinden, Kirchen, Stiftungen und vielen treuen - Beratungs- und Auskunftserteilung Spendenden können wir unsere qualitativ hochstehenden - Anmeldung AHV/IV/HE Renten: Prüfung und Weiterleitung Dienstleistungen erbringen. an die zuständige Stelle - Ergänzungsleistungen: Entgegennahme Neuanmeldungen, Angebote Seit über 30 Jahren entlasten wir Familien und Angehörige im Revisionen, Heimeintritt, Weiterleitung an die Ausgleichs- ganzen Kanton Bern. Unsere Kernkompetenz ist die kasse des Kantons Bern Betreuung von Menschen mit körperlicher und geistiger - Krankheitskosten: Abrechnen von Krankheitskosten sowie Beeinträchtigung. Vertrauen und Kontinuität sind für eine gute Weiterleitung an die Ausgleichskasse des Kantons Bern Betreuung sehr wichtig. Wir arbeiten daher mit festen - Mutationen (Adressänderungen, Todesfälle, Bankkonti Bezugspersonen, sodass unsere Kundinnen und Kunden usw.) immer von denselben Personen betreut werden. Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Tätigkeiten stellvertretend für Kosten keine betreuende Angehörige. Ebenso übernehmen wir Einsätze im Mitglieder- keiner Auftrag von Firmen, Institutionen, Betreuungseinrichtungen beitrag und Sozialbehörden. Kontakt AHV-Zweigstelle Kirchberg Kosten Fr. 24.- bis 35.- pro Stunde (abhängig von Einkommen und Leiterin: Susanne Mühlethaler, Stv.-Leiterin: Fabienne Hirschi Vermögen). Adresse AHV-Zweigstelle Kirchberg Die Beratung ist kostenlos – zögern Sie nicht nachzufragen! Solothurnstrasse 2 Mitglieder- Der Bezug unserer Dienstleistungen setzt keine Mitgliedschaft 3422 Kirchberg beitrag voraus. Eine Einzelmitgliedschaft kostet Fr. 30.- und die Tel. 034 448 30 46 Kollektivmitgliedschaft Fr. 80.- pro Jahr. [email protected] [email protected] Kontakt Brigitte Bühlmann (Region Emmental/Oberaargau) www.kirchberg-be.ch Adresse Postfach 1142 Mitwirkungs- --- 3401 Burgdorf möglichkeit Tel. 034 508 18 45 [email protected]

Mitwirkungs- Anstellung als Betreuungsperson, (aktives) Vereinsmitglied. möglichkeit Weitere Infos finden Sie unter: www.entlastungsdienst.ch oder rufen Sie uns an. (Tel. 034 508 18 45)

12

Kurzbeschrieb AHV-Zweigstelle Kurzbeschrieb Mit dem Entlastungdienst Schweiz – Kanton Bern haben Sie einen starken und verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Wir Angebote Bindeglied zwischen AHV-Zweigstelle und Ausgleichskasse sind eine professionelle Non-Profit-Organisation. Dank des Kantons Bern Subventionen von Bund, dem Kanton Bern, Beiträgen von

Gemeinden, Kirchen, Stiftungen und vielen treuen - Beratungs- und Auskunftserteilung Spendenden können wir unsere qualitativ hochstehenden - Anmeldung AHV/IV/HE Renten: Prüfung und Weiterleitung Dienstleistungen erbringen. an die zuständige Stelle - Ergänzungsleistungen: Entgegennahme Neuanmeldungen, Angebote Seit über 30 Jahren entlasten wir Familien und Angehörige im Revisionen, Heimeintritt, Weiterleitung an die Ausgleichs- ganzen Kanton Bern. Unsere Kernkompetenz ist die kasse des Kantons Bern Betreuung von Menschen mit körperlicher und geistiger - Krankheitskosten: Abrechnen von Krankheitskosten sowie Beeinträchtigung. Vertrauen und Kontinuität sind für eine gute Weiterleitung an die Ausgleichskasse des Kantons Bern Betreuung sehr wichtig. Wir arbeiten daher mit festen - Mutationen (Adressänderungen, Todesfälle, Bankkonti Bezugspersonen, sodass unsere Kundinnen und Kunden usw.) immer von denselben Personen betreut werden. Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Tätigkeiten stellvertretend für Kosten keine betreuende Angehörige. Ebenso übernehmen wir Einsätze im Mitglieder- keiner Auftrag von Firmen, Institutionen, Betreuungseinrichtungen beitrag und Sozialbehörden. Kontakt AHV-Zweigstelle Kirchberg Kosten Fr. 24.- bis 35.- pro Stunde (abhängig von Einkommen und Leiterin: Susanne Mühlethaler, Stv.-Leiterin: Fabienne Hirschi Vermögen). Adresse AHV-Zweigstelle Kirchberg Die Beratung ist kostenlos – zögern Sie nicht nachzufragen! Solothurnstrasse 2 Mitglieder- Der Bezug unserer Dienstleistungen setzt keine Mitgliedschaft 3422 Kirchberg beitrag voraus. Eine Einzelmitgliedschaft kostet Fr. 30.- und die Tel. 034 448 30 46 Kollektivmitgliedschaft Fr. 80.- pro Jahr. [email protected] [email protected] Kontakt Brigitte Bühlmann (Region Emmental/Oberaargau) www.kirchberg-be.ch Adresse Postfach 1142 Mitwirkungs- --- 3401 Burgdorf möglichkeit Tel. 034 508 18 45 [email protected]

Mitwirkungs- Anstellung als Betreuungsperson, (aktives) Vereinsmitglied. möglichkeit Weitere Infos finden Sie unter: www.entlastungsdienst.ch oder rufen Sie uns an. (Tel. 034 508 18 45)

13

Kurzbeschrieb Home Instead Seniorenbetreuung möchte für die Senioren und Kurzbeschrieb Krieg & Reist ist ein Zweipersonenunternehmen das einen ihre Angehörigen da sein, wenn es um Begleitung und grundsätzlich 50 Minuten dauernden Besuchsdienst für Betreuung zuhause geht. Wir unterstützen die Senioren im Seniorinnen und Senioren (Privathaushalte und Institutionen) nichtmedizinischen Bereich, damit sie möglichst lange in ihrem anbietet. Wenn kleine Dinge zu grossen Hürden im Alltag geliebten und vertrauten Zuhause bleiben können. werden und Einsamkeit schlimmer ist als Schmerzen, dann Angebote Immer die gleichen Betreuungspersonen, kundenspezifische sind wir gerne für Sie da. Einsätze von 2 Std. – 24 Std. pro Tag. Angebote Besuche / Begleitung ausser Haus (auch mit Rollator) Fahrdienst / Botengänge Alltagsbegleitung im und ausser Haus, Fahrdienste Zuhören / Vorlesen / Gespräch führen Hauswirtschaftliche Dienste Mit dem Hund „Gassi“ gehen / Administrative Tätigkeiten Einkaufen und Kochen Von unseren Dienstleistungen ausgenommen sind Unterstützung bei der Grundpflege Pflege / Betreuung / Hauswirtschaft wie kochen, bügeln, Hilfe beim An- und Auskleiden waschen, flicken, putzen. Erinnerung an Medikamenteneinnahme Gesellschaft leisten, Begleitung bei Spaziergängen Zeit: Montag – Freitag 08:00 – 19:00 Übergangspflege nach Spital / Reha / Heim-Aufenthalt Samstag & Sonntag 10:00 – 17:00 Nachtbetreuung, Sitznachtwache und 24h-Betreuung Demenz- und Palliativbetreuung Kosten Fr. 50.- (50 Minuten) plus jede weitere 1/4 Std. Fr. 12.50 Entlastung für pflegende Angehörige Mitglieder- keiner

Kosten Ab Fr. 35.- beitrag Kontakt Therese Krieg & René Reist Mitglieder- Nicht erforderlich beitrag Adresse Krieg & Reist Kontakt Frau Monika Rechsteiner Besuchsdienst für Senioren/in KLG Tel. 031 350 80 70 Chosthusweg 13 [email protected] 3422 Kirchberg Tel. 079 666 07 63 / 076 329 23 64 Adresse Home Instead Seniorenbetreuung E-Mail: [email protected] Bern-Mittelland und Emmental www.seniorenbesuche-torzumemmental.ch Iffwilstrasse 4 3303 Mitwirkungs- - Tel. 031 350 80 70 möglichkeit [email protected] www.homeinstead.ch/bern-mittelland Mitwirkungs- Wir suchen immer wieder Betreuer und Betreuerinnen, welche möglichkeit ein grosses Herz für Senioren haben.

14

Kurzbeschrieb Home Instead Seniorenbetreuung möchte für die Senioren und KurzbeschriebKurzbeschrieb KriegKrieg && ReistReist istist einein ZZweipweipersonenuersonenunternehmennternehmen, dasdas eineneinen ihre Angehörigen da sein, wenn es um Begleitung und grundsätzlichgrundsätzlich 5050 MinutenMinuten dauerndedauerndenn BesuchsdienstBesuchsdienst fürfür Betreuung zuhause geht. Wir unterstützen die Senioren im SeniorinnenSeniorinnen undund SeniorenSenioren ((PrivathaushaltePrivathaushalte undund InstitutionenInstitutionen)) nichtmedizinischen Bereich, damit sie möglichst lange in ihrem anbietetanbietet.. WennWenn kkleineleine DingeDinge zuzu grossengrossen HürdenHürden imim AlltagAlltag geliebten und vertrauten Zuhause bleiben können. werdenwerden undund EinsamkeitEinsamkeit schlimmerschlimmer istist alsals Schmerzen,Schmerzen, danndann Angebote Immer die gleichen Betreuungspersonen, kundenspezifische sindsind wirwir gernegerne fürfür SieSie da.da. Einsätze von 2 Std. – 24 Std. pro Tag. AngeboteAngebote BesucheBesuche // BegleitungBegleitung ausserausser HausHaus (auch(auch mitmit Rollator)Rollator) FahrdienstFahrdienst // BotengängeBotengänge Alltagsbegleitung im und ausser Haus, Fahrdienste ZuhörenZuhören // VorlesenVorlesen // GesprächGespräch führenführen Hauswirtschaftliche Dienste MitMit demdem HundHund „Gassi“„Gassi“ gehengehen // AdministrativeAdministrative TätigkeitenTätigkeiten Einkaufen und Kochen VonVon unserenunseren DienstleistungenDienstleistungen ausgenommenausgenommen sindsind Unterstützung bei der Grundpflege PflegePflege // BetreuungBetreuung // HauswirtschaftHauswirtschaft wiewie kochen,kochen, bügeln,bügeln, Hilfe beim An- und Auskleiden waschen,waschen, flicken,flicken, putzen.putzen. Erinnerung an Medikamenteneinnahme Gesellschaft leisten, Begleitung bei Spaziergängen Zeit:Zeit: MontagMontag –– FreitagFreitag 08:0008:00 –– 19:0019:00 Übergangspflege nach Spital / Reha / Heim-Aufenthalt SaSamstagmstag && SonntagSonntag 10:0010:00 –– 17:0017:00 Nachtbetreuung, Sitznachtwache und 24h-Betreuung Demenz- und Palliativbetreuung KostenKosten Fr.Fr. 5050..-- ((5050 MinMinutenuten)) plusplus jedejede weitereweitere 1/41/4 Std.Std. Fr.Fr. 12.5012.50 Entlastung für pflegende Angehörige MitgliederMitglieder-- keinerkeiner

Kosten Ab Fr. 35.- beitragbeitrag KontaktKontakt ThereseTherese KriegKrieg && RenéRené ReistReist Mitglieder- Nicht erforderlich beitrag AAdressedresse KriegKrieg && ReistReist Kontakt Frau Monika Rechsteiner BesuchsdienstBesuchsdienst fürfür Senioren/inSenioren/in KLGKLG Tel. 031 350 80 70 ChosthuswegChosthusweg 1313 [email protected] 34223422 KirchbergKirchberg Tel.Tel. 079079 666666 0707 6363 // 076076 329329 2323 6464 Adresse Home Instead Seniorenbetreuung EE--Mail:Mail: [email protected]@bluewin.ch Bern-Mittelland und Emmental www.seniorenbesuchewww.seniorenbesuche--torzumemmental.chtorzumemmental.ch Iffwilstrasse 4 3303 Jegenstorf MitwirkungsMitwirkungs-- -- Tel. 031 350 80 70 möglichkeitmöglichkeit [email protected] www.homeinstead.ch/bern-mittelland Mitwirkungs- Wir suchen immer wieder Betreuer und Betreuerinnen, welche möglichkeit ein grosses Herz für Senioren haben.

15

Kurzbeschrieb Freiwillige Beratungsstelle für Seniorinnen und Kurzbeschrieb Freiwillige Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und ihre Angehörigen. Senioren ab 60 Jahren und ihre Angehörigen. Beratungen vor Ort (Hausbesuche) oder im Büro. Beratungen vor Ort (Hausbesuche) oder im Büro. Angebote Sozialberatung zu Themen wie: Angebote Service: - Finanzen / Sozialversicherungen Administrationsdienst / Begleit- und Unterstützungs- - Budgetgestaltung / -beratung dienst - Gesundheit / Entlastungsmöglichkeiten / Vernetzung Steuererklärungsdienst / Seniorenferien / - Betreuung von Angehörigen Fusspflege / win3 - Lebensgestaltung / Beziehungsgestaltung - Vorsorgedokumente Bildung, Kultur und Sport: - Wohnen / Heimeintritt Kurs- und Veranstaltungsprogramm

Kosten Administrations- und Begleit-/Unterstützungsdienst: ZIA "Zwäg ins Alter": Gesundheits- und Fr. 360.00 plus MwSt pro Jahr Präventionsprogramm mit Pflegefachpersonen:

- Einzelberatung und Standortbestimmung zuhause Steuererklärungsdienst: - Veranstaltungen für Gemeinden, Institutionen etc. Tarife nach steuerbarem Vermögen; siehe Webseite Kosten kostenlos Seniorenferien, Fusspflege und Kurse: Mitglieder- Mitgliedschaft bei Pro Senectute ist möglich, aber keine unterschiedliche Preise je nach Angebot. beitrag Voraussetzung für sämtliche Dienste/Angebote.

Kontakt Sozialberatung: Chantal Strauss, Tel. 034 420 16 50 Mitglieder- Mitgliedschaft bei Pro Senectute ist möglich, aber keine [email protected] beitrag Voraussetzung für sämtliche Dienste/Angebote.

ZIA: Chantal Galliker. Tel. 062 916 80 90 Kontakt -- [email protected] Adresse Pro Senectute Burgdorf Adresse Pro Senectute Burgdorf Lyssachstrasse 17 Lyssachstrasse 17 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf Tel. 034 420 16 50 Tel. 034 420 16 50 [email protected] [email protected] www.be.prosenectute.ch www.be.prosenectute.ch Mitwirkungs- Freiwillige immer gesucht für Administrationsdienst,

möglichkeit Begleit- und Unterstützungsdienst, Pro Senectute Emmental - Oberaargau Steuererklärungsdienst etc. Bützbergstrasse 19 Melden unter Tel. 034 420 16 50 4900 Langenthal Tel. 062 916 80 90 www.zwaeginsalter.ch Mitwirkungs- -- möglichkeit 16

Kurzbeschrieb Freiwillige Beratungsstelle für Seniorinnen und Kurzbeschrieb Freiwillige Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und ihre Angehörigen. Senioren ab 60 Jahren und ihre Angehörigen. Beratungen vor Ort (Hausbesuche) oder im Büro. Beratungen vor Ort (Hausbesuche) oder im Büro. Angebote Sozialberatung zu Themen wie: Angebote Service: - Finanzen / Sozialversicherungen Administrationsdienst / Begleit- und Unterstützungs- - Budgetgestaltung / -beratung dienst - Gesundheit / Entlastungsmöglichkeiten / Vernetzung Steuererklärungsdienst / Seniorenferien / - Betreuung von Angehörigen Fusspflege / win3 - Lebensgestaltung / Beziehungsgestaltung - Vorsorgedokumente Bildung, Kultur und Sport: - Wohnen / Heimeintritt Kurs- und Veranstaltungsprogramm

Kosten Administrations- und Begleit-/Unterstützungsdienst: ZIA "Zwäg ins Alter": Gesundheits- und Fr. 360.00 plus MwSt pro Jahr Präventionsprogramm mit Pflegefachpersonen:

- Einzelberatung und Standortbestimmung zuhause Steuererklärungsdienst: - Veranstaltungen für Gemeinden, Institutionen etc. Tarife nach steuerbarem Vermögen; siehe Webseite Kosten kostenlos Seniorenferien, Fusspflege und Kurse: Mitglieder- Mitgliedschaft bei Pro Senectute ist möglich, aber keine unterschiedliche Preise je nach Angebot. beitrag Voraussetzung für sämtliche Dienste/Angebote.

Kontakt Sozialberatung: Chantal Strauss, Tel. 034 420 16 50 Mitglieder- Mitgliedschaft bei Pro Senectute ist möglich, aber keine [email protected] beitrag Voraussetzung für sämtliche Dienste/Angebote.

ZIA: Chantal Galliker. Tel. 062 916 80 90 Kontakt -- [email protected] Adresse Pro Senectute Burgdorf Adresse Pro Senectute Burgdorf Lyssachstrasse 17 Lyssachstrasse 17 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf Tel. 034 420 16 50 Tel. 034 420 16 50 [email protected] [email protected] www.be.prosenectute.ch www.be.prosenectute.ch Mitwirkungs- Freiwillige immer gesucht für Administrationsdienst,

möglichkeit Begleit- und Unterstützungsdienst, Pro Senectute Emmental - Oberaargau Steuererklärungsdienst etc. Bützbergstrasse 19 Melden unter Tel. 034 420 16 50 4900 Langenthal Tel. 062 916 80 90 www.zwaeginsalter.ch Mitwirkungs- -- möglichkeit 17

Kurzbeschrieb Wir gestalten Projekte und Angebote mit Kindern und Jugendlichen aus den Trägergemeinden (Kirchberg, , , , Rüdtligen-Alchenflüh, und Kirchgemeinde Kirchberg). Angebote Wochenplatzbörse: Vermittlung von motivierten Jugendlichen (ab 13 Jahren) für leichte Arbeiten und Botengänge (einkaufen, Hund ausführen, Putzarbeiten, Unterstützung bei elektronischen Geräten etc.). Weitere Informationen unter www.kakerlak.ch/konzepte Kosten Vermittlung und Erstgespräch durch kakerlak sind gratis. Stundenlohn für Jugendliche nach Vereinbarung. Mitglieder- Kein Mitgliederbeitrag beitrag Kontakt Regionale Kinder- und Jugendarbeit kakerlak Tel. 034 445 72 35 / 078 893 90 97 [email protected] Adresse Regionale Kinder- und Jugendarbeit kakerlak Eystrasse 6 Postfach 451 3422 Kirchberg BE Tel. 034 445 72 35 / 078 893 90 97 [email protected] www.kakerlak.ch Mitwirkungs- Wochenplatz für Jugendliche anbieten. möglichkeit

18

Kurzbeschrieb Wir gestalten Projekte und Angebote mit KurzbeschriebKindern und Das SchweizerischeKurzbeschrieb Rote Kreuz (SRK)Das Kanton Schweizerische Bern, Region Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern, Region Jugendlichen aus den Trägergemeinden (Kirchberg, Aefligen,Emmental setzt sich zusammen mit EmmentalFreiwilligen setzt und sich zuzusammensammen mit Freiwilligen und Kernenried, Ersigen, Rüdtligen-Alchenflüh, Lyssach und Mitarbeitenden für ältere und betagteMitarbeitenden Menschen ein. für Mit ältere und betagte Menschen ein. Mit Kirchgemeinde Kirchberg). verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeverschiedenenboten Hilfs-Hilfs engagiert- und UntUnterstützungsangeboten erstützungsangeboten engagiert sich das SRK Emmental in den Bereichensich das Entlastung SRK Emmental und in den BereicBereichenhen Entlastung und Angebote Wochenplatzbörse: Gesundheitsförderung, damit BetroffeneGesundheitsförderung, möglichst lange zu damit BeBetroffenetroffene möglichst lange zu Vermittlung von motivierten Jugendlichen (ab 13 Jahren) für Hause leben können. Hause leben können. leichte Arbeiten und Botengänge (einkaufen, Hund ausführen, Putzarbeiten, Unterstützung bei elektronischenAngebote Geräten etc.)Rotkreuz-Notruf:. Angebote Der Rotkreuz-Notruf Rotkreuz-Notruf:Rotkreuz stellt rund-Notruf: um die Der Uhr Rotkreuz-NotrufRotkreuz -Notruf stelltstellt rund um die Uhr Weitere Informationen unter www.kakerlak.ch/konzepte sicher, dass ältere Menschen so langesicher, wie dassmöglich ältere selbständig Menschen so lange wie möglich selbständig und unabhängig in ihrer vertrauten Umgebungund unabhängig leben inkönnen.In ihrer vertrvertrauten auten Umgebung leben können.Inkönnen. Kosten Vermittlung und Erstgespräch durch kakerlak sind gratis. einer Notlage genügt ein Druck auf dieeinerIn einer Alarmtaste Notlage Notlage genügt am genügt ein ein Druck Druck auf auf die die Alarmtaste Alarmtaste am am Stundenlohn für Jugendliche nach Vereinbarung. Handgelenk und eine sofortige VerbindungHandgelenk mit der und eine sofsofortigeortige Verbindung mit der Mitglieder- Kein Mitgliederbeitrag Notrufzentrale des Roten Kreuzes wirdNotrufzentrale hergestellt. des Roten Kreuzes wird hergestellt. beitrag Rotkreuz-Fahrdienst: Freiwillige MitarbeitendeRotkreuz-FahrdienstRotkreuz-Fahrdienst im Fahrdienst: Freiwillige Mitarbeitende im Fahrdienst begleiten mit ihrem Privatfahrzeug Menschenbegleitenbegleiten mitmit ihremeinge- Privatfahrzeug Menschen mit einge-einge- Kontakt Regionale Kinder- und Jugendarbeit kakerlak schränkter Mobilität zu Terminen wieschränkter Arzt, Therapie, Mobilität Coiffeur zu TermiTerminen nen wie Arzt, Therapie, Coiffeur Tel. 034 445 72 35 / 078 893 90 97 oder zu sozialen Anlässen. oder zu sozialen Anlässen. [email protected] Kosten Notruf:Fr. 65.- oderKosten Fr. 70.- Miete proNotruf:Notruf Monat,:Fr. Fr. einmalige65.- 65.- oder oder Fr. KostenFr. 70.- 70. - MieteMiete pro pro Monat, Monat, einmalige einmalige Kosten Adresse Regionale Kinder- und Jugendarbeit kakerlak für Installation Fr. 150.-. fürKosten Installation für Installation Fr. 150.-. Fr. 150.-. Eystrasse 6 Fahrdienst: Kunden im AHV-Alter Fr.Fahrdienst: -.90/km, nicht Kunden im AHV- im AHV-AlterAHV-Alter Fr. -.90/km,-.90/km, nicht im AHV-AHV- Postfach 451 Alter Fr. 1.10/km. Zusatzkosten für Wartezeiten,Alter Fr. 1.10/km. zusätzlichen Zusatzkosten für Wartezeiten, zusätzlichen 3422 Kirchberg BE Halt, Wochenendfahrten usw. Halt, Wochenendfahrten usw. Tel. 034 445 72 35 / 078 893 90 97 [email protected] Mitglieder- Wir freuen uns überMitglieder eine Mitg- liedschaftWir freuenbeim SRK uns Emmental.über eine MitgMitgliedschaft liedschaft beim SRK Emmental. www.kakerlak.ch beitrag beitrag Mitwirkungs- Wochenplatz für Jugendliche anbieten. Kontakt Notruf Kontakt FahrdienstNotruf Burgdorf Fahrdienst Burgdorf möglichkeit Tel. 079 173 09 43 Tel. Tel.034 079422 17300 35 09 43 Tel. 034 422 00 35 [email protected] [email protected]@[email protected] [email protected]@srk-emmental.ch

Adresse SRK Bern-EmmentalAdresse SRK Bern-EmmentalBern-Emmental Lyssachstrasse 91 Lyssachstrasse 91 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf www.srk-bern.ch/emmental www.srk-bern.ch/emmentalwww.srk-bern.ch/emmental Mitwirkungs- Freiwillige MitarbeitendeMitwirkungs-Mitwirkungs sind- stets willkommen.Freiwillige Mitarbeitende sind stets willkommen. möglichkeit möglichkeit

19

Kurzbeschrieb Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern, Region Kurzbeschrieb Die Stiftung Alterssiedlung fördert Bau und Betrieb von alters- Emmental setzt sich zusammen mit Freiwilligen und Kurzbeschrieb undDie Stiftungbehindertengerechten Alterssiedlung Wfördertohnungen Bau und in der Betrieb Gemeinde von alters- Mitarbeitenden für ältere und betagte Menschen ein. Mit Kirchberg.und behindertengerechten Wohnungen in der Gemeinde verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten engagiert Kirchberg. Angebote Derzeit betreibt die Stiftung 12 Alterswohnungen an der sich das SRK Emmental in den Bereichen Entlastung und Angebote KirchmattstrasseDerzeit betreibt die 6, Stiimftung "Bachmann-Areal" 12 Alterswohnungen an der Eystrassean der Gesundheitsförderung, damit Betroffene möglichst lange zu 5,7,9Kirchmattstrasse und an der Solothurnstrasse6, im "Bachmann-Areal" 3a. an der Eystrasse Hause leben können. Die5,7,9 Wohnungen und an der werdenSolothurnstrasse durch RUWA 3a. Immobilien Kirchberg Angebote Seniorenunterstützung zu Hause – eine Telefonnummer – drei vermietetDie Wohnungen und verwaltet. werden RUWAdurch RUWA führt eine Immobilien Warteliste Kirchberg für Angebote für Betagte, Angehörige oder alleine lebende Interessierte.vermietet und verwaltet. RUWA führt eine Warteliste für Menschen. Interessierte. Kosten Mietzins entsprechend der Wohnungsgrösse Infocenter für Betagte und Angehörige: Rasche, neutrale und Kosten Mietzins entsprechend der Wohnungsgrösse kostenlose Auskunft zu Dienstleistungen und Unterstüt- Mitglieder- Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, Legate von privaten zungsmöglichkeiten. Mitgliederbeitrag - oderDie Finanzierung juristischen Personen erfolgt durch und Spenden, Mietzinseinnahmen. Legate von Viaprivaten PC- Besuchs- und Begleitdienst: Freiwillige Mitarbeitende be- beitrag Kontooder juristischen 30-472170-7 Personen können und Sie Mietzinseinnahmen.die Stiftung berücksichtigen. Via PC- suchen regelmässig Menschen zu Hause und schenken ihnen Konto 30-472170-7 können Sie die Stiftung berücksichtigen. Zeit und Aufmerksamkeit – kostenlos. Kontakt Stiftung Alterssiedlung Kirchberg Kontakt Betreuungsdienst: Geschulte freiwillige Mitarbeitende ent- PräsidentStiftung Alterssiedlung Marc Rohrer Kirchberg lasten pflegende Angehörige, indem sie die Betreuung eines PostfachPräsident 546 Marc Rohrer Familienmitglieds stunden- oder tageweise übernehmen. 3422Postfach Kirchberg 546 www.alterssiedlung-kirchberg.ch3422 Kirchberg Kosten Betreuungsdienst ab Fr. 9.- pro Stunde und Wegpauschale Fr. www.alterssiedlung-kirchberg.ch 10.-. Adresse Vermietung/Warteliste/Verwaltung: Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft beim SRK Emmental. Adresse RUWAVermietung/Warteliste/Verwaltung: Immobilien beitrag ErsigenstrasseRUWA Immobilien 13A Kontakt Frau Ursula Hurni 3422Ersigenstrasse Kirchberg 13A Tel. 034 420 07 77 Tel.3422 034 Kirchberg 445 66 77 Tel. 034 445 66 77 [email protected] [email protected] [email protected] www.srk-bern.ch/emmental�

Mitwirkungs- -- Adresse SRK Bern-Emmental Mitwirkungs-möglichkeit -- Lyssachstrasse 91 möglichkeit 3400 Burgdorf

Mitwirkungs- Freiwillige Mitarbeitende sind stets willkommen. möglichkeit

20

Kurzbeschrieb Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern, Region Kurzbeschrieb Die Stiftung Alterssiedlung fördert Bau und Betrieb von alters- Emmental setzt sich zusammen mit Freiwilligen und Kurzbeschrieb undDie Stiftungbehindertengerechten Alterssiedlung Wfördertohnungen Bau und in der Betrieb Gemeinde von alters- Mitarbeitenden für ältere und betagte Menschen ein. Mit Kirchberg.und behindertengerechten Wohnungen in der Gemeinde verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten engagiert Kirchberg. Angebote Derzeit betreibt die Stiftung 12 Alterswohnungen an der sich das SRK Emmental in den Bereichen Entlastung und Angebote DerzeitKirchmattstrasse betreibt die 6, Stiimftung "Bachmann-Areal" 12 Alterswohnungen an der Eystrassean der Gesundheitsförderung, damit Betroffene möglichst lange zu Kirchmattstrasse5,7,9 und an der Solothurnstrasse6, im "Bachmann-Areal" 3a. an der Eystrasse Hause leben können. Die5,7,9 Wohnungen und an der werdenSolothurnstrasse durch RUWA 3a. Immobilien Kirchberg Angebote Seniorenunterstützung zu Hause – eine Telefonnummer – drei vermietetDie Wohnungen und verwaltet. werden RUWAdurch RUWA führt eine Immobilien Warteliste Kirchberg für Angebote für Betagte, Angehörige oder alleine lebende Interessierte.vermietet und verwaltet. RUWA führt eine Warteliste für Menschen. Interessierte. Kosten Mietzins entsprechend der Wohnungsgrösse Infocenter für Betagte und Angehörige: Rasche, neutrale und Kosten Mietzins entsprechend der Wohnungsgrösse kostenlose Auskunft zu Dienstleistungen und Unterstüt- Mitglieder- Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, Legate von privaten zungsmöglichkeiten. beitragMitglieder - oderDie Finanzierung juristischen Personen erfolgt durch und Spenden, Mietzinseinnahmen. Legate von Viaprivaten PC- Besuchs- und Begleitdienst: Freiwillige Mitarbeitende be- beitrag Kontooder juristischen 30-472170-7 Personen können und Sie Mietzinseinnahmen.die Stiftung berücksichtigen. Via PC- suchen regelmässig Menschen zu Hause und schenken ihnen Konto 30-472170-7 können Sie die Stiftung berücksichtigen. Zeit und Aufmerksamkeit – kostenlos. Kontakt Stiftung Alterssiedlung Kirchberg Kontakt Betreuungsdienst: Geschulte freiwillige Mitarbeitende ent- PräsidentStiftung Alterssiedlung Marc Rohrer Kirchberg lasten pflegende Angehörige, indem sie die Betreuung eines PostfachPräsident 546 Marc Rohrer Familienmitglieds stunden- oder tageweise übernehmen. 3422Postfach Kirchberg 546 www.alterssiedlung-kirchberg.ch3422 Kirchberg Kosten Betreuungsdienst ab Fr. 9.- pro Stunde und Wegpauschale Fr. www.alterssiedlung-kirchberg.ch 10.-. Adresse Vermietung/Warteliste/Verwaltung: Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft beim SRK Emmental. Adresse RUWAVermietung/Warteliste/Verwaltung: Immobilien beitrag ErsigenstrasseRUWA Immobilien 13A Kontakt Frau Ursula Hurni 3422Ersigenstrasse Kirchberg 13A Tel. 034 420 07 77 Tel.3422 034 Kirchberg 445 66 77 Tel. 034 445 66 77 [email protected] [email protected] [email protected] www.srk-bern.ch/emmental�

Mitwirkungs- -- Adresse SRK Bern-Emmental Mitwirkungs-möglichkeit -- Lyssachstrasse 91 möglichkeit 3400 Burgdorf

Mitwirkungs- Freiwillige Mitarbeitende sind stets willkommen. möglichkeit

21

Kurzbeschrieb Die Stiftung Intact führt ein Beschäftigungs- und Integrationsangebot für SozialhilfeempfängerInnen und bietet an den Standorten Burgdorf, Langnau und seit 2013 auch in Kirchberg Beschäftigungs- und Integrationsmassnahmen an. Angebote Hauslieferdienst(HLD): Während sechs Tagen in der Woche liefern wir getätigte Einkäufe von den angeschlossenen lokalen Geschäften Migros, Coop, Denner und weitern Partnergeschäften zu Bewohnerinnen und Bewohnern von Kirchberg, Rüdtligen- Alchenflüh, Lyssach, Ersigen und Aefligen nach Hause. Ausserdem bietet die Stiftung Intact auch Reinigungen, Umzüge, Räumungen, Unterhalts- und Gartenarbeiten an. Kosten Hauslieferdienst: -pro Lieferung Fr. 3.- -Jahresabonnement Fr. 150.-

Reinigung und Gartenarbeiten pro Std.: -Reinigung Fr. 20.- -Räumung, Unterhalt und Gartenarbeiten Fr. 23.- Mitglieder- Keine Mitgliederbeiträge beitrag Kontakt Daniel Althaus Tel. 034 445 37 78 [email protected] Adresse Stiftung Intact Hintergasse 4 3422 Kirchberg Tel. 034 445 37 78 [email protected] www.stiftung-intact.ch Mitwirkungs- Wir arbeiten ausschliesslich mitangemeldeten möglichkeit Sozialhilfeempfängern zusammen.

22

Kurzbeschrieb Die Stiftung Intact führt ein Beschäftigungs- und KurzbeschriebKurzbeschrieb VivaViva BetreuungsdienstBetreuungsdienst AGAG Integrationsangebot für SozialhilfeempfängerInnen und bietet an den Standorten Burgdorf, Langnau und seit 2013 auch in ObOb UnterstützungUnterstützung beibei derder Grundpflege,Grundpflege, beimbeim HaushaltenHaushalten,, Kirchberg Beschäftigungs- und Integrationsmassnahmen an. gemeinsamesgemeinsames EinkaufenEinkaufen undund Kochen,Kochen, BegleitenBegleiten anan Termine,Termine, oderoder einfacheinfach einein schönerschöner Spaziergang:Spaziergang: UnsereUnsere AngeboteAngebote sindsind Angebote Hauslieferdienst(HLD): flexibelflexibel undund passenpassen sichsich demdem BedarfBedarf undund denden VorstellungenVorstellungen Während sechs Tagen in der Woche liefern wir getätigte unsererunserer KundenKunden an.an. BeiBei unsuns drehtdreht sichsich allesalles darum,darum, KundenKunden Einkäufe von den angeschlossenen lokalen Geschäften gezieltgezielt zuzu entlastenentlasten unundd eineeine hilfreichehilfreiche UnterstützungUnterstützung imim AlltagAlltag Migros, Coop, Denner und weitern Partnergeschäften zu zuzu bietenbieten –– IhrenIhren individuellenindividuellen BedürfnissenBedürfnissen angepasst.angepasst. Bewohnerinnen und Bewohnern von Kirchberg, Rüdtligen-

Alchenflüh, Lyssach, Ersigen und Aefligen nach Hause. Ausserdem bietet die Stiftung Intact auch Reinigungen, AngeboteAngebote Grundpflege,Grundpflege, Haushaltsunterstützung,Haushaltsunterstützung, BegleitungBegleitung imim AlltagAlltag undund Umzüge, Räumungen, Unterhalts- und Gartenarbeiten an. BetreuungBetreuung vonvon Senioren,Senioren, KindernKindern undund MenschenMenschen mitmit Behinderung.Behinderung. Kosten Hauslieferdienst: -pro Lieferung Fr. 3.- KostenKosten DieDie VIVAVIVA BetreuuBetreuungsdienstngsdienst AGAG verfügtverfügt überüber diedie SpitexSpitex-- -Jahresabonnement Fr. 150.- BewilligungBewilligung imim KantonKanton BernBern undund istist einein vonvon denden KrankenkassenKrankenkassen anerkannteranerkannter Dienstleister.Dienstleister. DieDie KostenKosten fürfür Reinigung und Gartenarbeiten pro Std.: krankenkassenpflichtigekrankenkassenpflichtige LeistungenLeistungen könnenkönnen mitmit allenallen -Reinigung Fr. 20.- KrankenkassenKrankenkassen verrechnetverrechnet werden.werden. GrundpflegeGrundpflege nachnach KLVKLV-- -Räumung, Unterhalt und Gartenarbeiten Tarifen.Tarifen. Fr. 23.- HHaushaltsunterstützungaushaltsunterstützung –– BegleitenBegleiten –– BetreuenBetreuen abab Fr.Fr. 39.39.--.. Mitglieder- Keine Mitgliederbeiträge beitrag ErfahrenErfahren SieSie mehrmehr überüber möglichemögliche FormenFormen derder finanziellenfinanziellen Kontakt Daniel Althaus UnterstützungUnterstützung fürfür unsereunsere Dienstleistungen.Dienstleistungen. GerneGerne unterstützenunterstützen Tel. 034 445 37 78 wirwir SieSie beibei derder vorgängigenvorgängigen Abklärung.Abklärung. [email protected] MitgliederMitglieder-- keinerkeiner Adresse Stiftung Intact beitragbeitrag Hintergasse 4 KontaktKontakt VIVAVIVA BetreuungsdienstBetreuungsdienst AGAG 3422 Kirchberg kontakt@[email protected] oderoder Tel.Tel. 031031 352352 2929 2929 Tel. 034 445 37 78 [email protected] AdresseAdresse ThunstrasseThunstrasse 1010 30053005 BernBern www.stiftung-intact.ch MitwirkungsMitwirkungs-- BewerbungenBewerbungen unterunter kontakt@[email protected] oderoder unterunter Mitwirkungs- Wir arbeiten ausschliesslich mitangemeldeten möglichkeitmöglichkeit Tel.Tel. 031031 352352 2929 2929 möglichkeit Sozialhilfeempfängern zusammen.

23

Gesellschaft Soziale Netzwerke

24

Gesellschaft Soziale Netzwerke

25 Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg GemeinnützigerGemeinnütziger Frauenverein Frauenverein Kirchberg Kirchberg www.gfv-kirchberg-be.ch www.gfv-kirchberg-be.ch www.gfv-kirchberg-be.ch

Kurzbeschrieb GemeinnützigerGemeinnütziger Frauenverein Frauenverein Kirchberg Kirchberg Kurzbeschrieb Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg 19481948 Vereinsgründung. Vereinsgründung. Soziales Soziales Engagement Engagement ist ist uns uns wichtig. wichtig. 1948 Vereinsgründung. Soziales Engagement ist uns wichtig. 500500 Mitglieder, Mitglieder, davon davon leisten leisten 80 80 Frauen Frauen und und Männer Männer freiwillige freiwillige 500 Mitglieder, davon leisten 80 Frauen und Männer freiwillige undund ehrenamtliche ehrenamtliche Einsätze. Einsätze. Politisch Politisch und und konfessionell konfessionell und ehrenamtliche Einsätze. Politisch und konfessionell neutral.neutral. Jährliche Jährliche Spendenverga Spendenvergabenben an an Seniorinnen Seniorinnen und und neutral. Jährliche Spendenvergaben an Seniorinnen und SeniorenSenioren und und div. div. Organisationen. Organisationen. Senioren und div. Organisationen. Angebote SeniorennachmittageSeniorennachmittage, ,14:00 14:00 – 16:00 16:00 Uhr,3x Uhr, 3x im im Winter-halbjahr Winterhalbjahr Angebote Seniorenessen im Restaurant Platanenhof, jeden 1. Dienstag imim Kirchgemeindesaal, Kirchgemeindesaal, Unterhal Unterhaltungtung und und anschlies-send anschliessend ein im Monat (ausser Januar und Juli). Zvieri.Zvieri . Kosten Die Teilnehmer/innen bezahlen das Mittagessen. BrockenstubeBrockenstube, ,2x 2x pro pro Woche Woche offen offen (Donnerstag, (Donnerstag, 14:00 14:00 – 16:30 16:30 Kaffee und Dessert werden gespendet. undund Samstag, Samstag, 9:00 9:00 – 11:30 11:30 Uhr). Uhr). HandarbeitsnachmittageHandarbeitsnachmittage im im Winterhalbjahr Winterhalbjahr (Montagnach- (Montagnach- Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft (Fr. 20.– pro Jahr). mittag)mittag) im im Seniorenzentrum Seniorenzentrum Emme, Emme, Kirchberg. Kirchberg. Die Die Frauen Frauen beitrag Diese ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. strickenstricken für für ein ein Projekt. Projekt.

AnAn 365 365 Tagen Tagen im im Jahr Jahr s servierenervieren Frauen Frauen und und Männer Männer Kontakt Marianne Burri ehrenamtlichehrenamtlich in in der der Cafeteria Cafeteria des des Seniorenzentrums Seniorenzentrums Emme, Emme , Tel. 034 423 03 38 Kirchberg.Kirchberg. [email protected] WeihnachtsbescherungWeihnachtsbescherung für für alle alle Seniorinne Seniorinnenn und und Senioren, Senioren, die die Adresse Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg imim SZE SZE oder oder in in einem einem anderen anderen Seniorenheim Seniorenheim leben. leben. Marianne Burri, Solothurnstrasse 6b, 3422 Kirchberg Tel. 034 423 03 38 Kosten KeineKeine Kosten Kosten [email protected] Mitglieder-- WirWir freuen freuen uns uns über über eine eine Mitgliedschaft Mitgliedschaft (Jahresbeitrag (Jahresbeitrag www.gfv-kirchberg-be.ch beitrag Fr.Fr. 20.–). 20. ). Diese Diese ist ist aber aber kein keinee Voraussetzung Voraussetzung für für unsere unsere Mitwirkungs- -- Angebote.Angebote. möglichkeit Kontakt MarianneMarianne Burri Burri Tel.Tel. 034 034 423 423 03 03 38 38 [email protected]@bluewin.ch Adresse GemeinnützigerGemeinnütziger Frauenverein Frauenverein Kirchberg Kirchberg MarianneMarianne Burri, Burri, Solothur Solothurnstrassenstrasse 6b, 6b, 3422 3422 Kirchberg Kirchberg Tel.Tel. 034 034 423 423 03 03 38 38 [email protected]@bluewin.ch www.gfv-kirchberg-be.chwww.gfv-kirchberg-be.ch Mitwirkungs- EhrenamtlicheEhrenamtliche Helferinnen Helferinnen u undnd Helfer Helfer sind sind herzlich herzlich möglichkeit willkommen.willkommen . MeldenMelden Sie Sie sich sich bitte bitte bei bei der der Präsidentin Präsidentin Marianne Marianne Burri. Burri.

26 Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg Gemeinnützigerwww.gfv-kirchberg-be.ch Frauenverein Kirchberg www.gfv-kirchberg-be.ch

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg Kurzbeschrieb Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg 1948 Vereinsgründung. Soziales Engagement ist uns wichtig. 1948 Vereinsgründung. Soziales Engagement ist uns wichtig. 500 Mitglieder, davon leisten 80 Frauen und Männer freiwillige 500 Mitglieder, davon leisten 80 Frauen und Männer freiwillige und ehrenamtliche Einsätze. Politisch und konfessionell und ehrenamtliche Einsätze. Politisch und konfessionell neutral. Jährliche Spendenvergaben an Seniorinnen und neutral. Jährliche Spendenvergaben an Seniorinnen und Senioren und div. Organisationen. Senioren und div. Organisationen. Seniorennachmittage, 14:00 16:00 Uhr, 3x im Winterhalbjahr Angebote Seniorenessen im Restaurant Platanenhof, jeden 1. Dienstag im Kirchgemeindesaal, Unterhaltung und anschliessend ein im Monat (ausser Januar und Juli). Zvieri. Kosten Die Teilnehmer/innen bezahlen das Mittagessen. Brockenstube, 2x pro Woche offen (Donnerstag, 14:00 16:30 Kaffee und Dessert werden gespendet. und Samstag, 9:00 11:30 Uhr). Handarbeitsnachmittage im Winterhalbjahr (Montagnach- Mitglieder- Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft (Fr. 20.– pro Jahr). mittag) im Seniorenzentrum Emme, Kirchberg. Die Frauen beitrag Diese ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. stricken für ein Projekt.

An 365 Tagen im Jahr servieren Frauen und Männer Kontakt Marianne Burri ehrenamtlich in der Cafeteria des Seniorenzentrums Emme, Tel. 034 423 03 38 Kirchberg. [email protected] Weihnachtsbescherung für alle Seniorinnen und Senioren, die Adresse Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg im SZE oder in einem anderen Seniorenheim leben. Marianne Burri, Solothurnstrasse 6b, 3422 Kirchberg Tel. 034 423 03 38 Keine Kosten [email protected] - Wir freuen uns über eine Mitgliedschaft (Jahresbeitrag www.gfv-kirchberg-be.ch Fr. 20. ). Diese ist aber keine Voraussetzung für unsere Mitwirkungs- -- Angebote. möglichkeit Marianne Burri Tel. 034 423 03 38 [email protected] Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg Marianne Burri, Solothurnstrasse 6b, 3422 Kirchberg Tel. 034 423 03 38 [email protected] www.gfv-kirchberg-be.ch Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Melden Sie sich bitte bei der Präsidentin Marianne Burri.

27

Kurzbeschrieb Evang.-ref. Kirchgemeinde Kirchberg Kurzbeschrieb Evang.-ref. Kirchgemeinde Kirchberg (bestehend aus den Reformierten der Gemeinden: Aefligen, (bestehend aus den Reformierten der Gemeinden: Aefligen, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüti) Rüti)

Angebote - 14-täglich: Gottesdienst im Seniorenzentrum Emme - Besuchsdienst, vor allem Geburtstagsbesuche* Angebote - Gemeindereisen oder Tagesausflüge, Kostenbeteiligung - Begleitdienst in schwierigen Lebensphasen - 2x pro Jahr: Reise für Alleinstehende, Kostenbeteiligung - Seelsorge im Regionalspital und im Seniorenzentrum* - Gemeindereisen oder Tagesausflüge, Kostenbeteiligung - 2x pro Jahr: Nachmittag für Alleinstehende - 1x pro Jahr: Senioren-Ferienwoche, Kostenbeteiligung* - jedes zweite Jahr: Gemeindeausflug für 70 plus* - Mittagstisch wöchentlich während der Schulzeit, Fr. 10- - 14-täglich im Winterhalbjahr: Spielnachmittage - 6-7x pro Jahr: Lesezirkel, religiöse und andere Literatur, - Seniorennachmittage in Aefligen, Kirchberg, Ersigen Bücher sind zu kaufen im Winterhalbjahr, teilweise lediglich Mithilfe

Kosten Wo bei den Angeboten nichts erwähnt ist, keine Kosten oder Kosten Wo bei den Angeboten nichts erwähnt ist, keine Kosten oder Kollekte. Kollekte. Mitglieder- Kirchenmitgliedschaft ist bei Angeboten mit * erwünscht. Mitglieder- Kirchenmitgliedschaft ist bei Angeboten mit * erwünscht. beitrag beitrag Kontakt Pfr. Lorenz Wacker Kontakt Pfr. Lorenz Wacker Hauptstrasse 19, 3422 Kirchberg Hauptstrasse 19, 3422 Kirchberg Tel. 034 445 22 62 Tel. 034 445 22 62 [email protected] [email protected] Adresse Kirchgemeinde Kirchberg Adresse Kirchgemeinde Kirchberg Verwaltung Verwaltung Froberg 2, 3422 Kirchberg Froberg 2, 3422 Kirchberg Tel. 034 447 10 10 Tel. 034 447 10 10 www.kirche-kirchberg.ch www.kirche-kirchberg.ch

Mitwirkungs- Freiwillige Mithelfer/innen sind bei manchen Angeboten

möglichkeit erwünscht. Bitte Kontaktperson anfragen oder bei der

Verwaltung den Flyer „Ihre Talente sind gefragt“ verlangen.

Mitwirkungs- Freiwillige Mithelfer/innen sind bei manchen Angeboten möglichkeit erwünscht. Bitte Kontaktperson anfragen oder bei der Verwaltung den Flyer „Ihre Talente sind gefragt“ verlangen.

28

Kurzbeschrieb Evang.-ref. Kirchgemeinde Kirchberg Kurzbeschrieb Evang.-ref. Kirchgemeinde Kirchberg (bestehend aus den Reformierten der Gemeinden: Aefligen, (bestehend aus den Reformierten der Gemeinden: Aefligen, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüti) Rüti)

Angebote - 14-täglich: Gottesdienst im Seniorenzentrum Emme Angebote - 14-täglich: Gottesdienst im Seniorenzentrum Emme - Besuchsdienst, vor allem Geburtstagsbesuche* Angebote - GemeindereisenBesuchsdienst, vor oder allem Tagesausflüge, Geburtstagsbesuche* Kostenbeteiligung - Begleitdienst in schwierigen Lebensphasen - 2xBegleitdienst pro Jahr: Reisein schwierigen für Alleinstehende, Lebensphasen Kostenbeteiligung - Seelsorge im Regionalspital und im Seniorenzentrum* - GemeindereisenSeelsorge im Regionalspital oder Tagesausflüge, und im Seniorenzentrum* Kostenbeteiligung - 2x pro Jahr: Nachmittag für Alleinstehende - 1x2x pro Jahr: Senioren-Ferienwoche,Nachmittag für Alleinstehende Kostenbeteiligung* - jedes zweite Jahr: Gemeindeausflug für 70 plus* - jedesMittagstisch zweite wöchentlichJahr: Gemeindeausflug während der für Schulzeit, 70 plus* Fr. 10- - 14-täglich im Winterhalbjahr: Spielnachmittage - 14-täglich6-7x pro Jahr: im Winterhalbjahr: Lesezirkel, religiöse Spielnachmittage und andere Literatur, - Seniorennachmittage in Aefligen, Kirchberg, Ersigen - BücherSeniorennachmittage sind zu kaufen in Aefligen, Kirchberg, Ersigen im Winterhalbjahr, teilweise lediglich Mithilfe im Winterhalbjahr, teilweise lediglich Mithilfe

Kosten Wo bei den Angeboten nichts erwähnt ist, keine Kosten oder Kosten Wo bei den Angeboten nichts erwähnt ist, keine Kosten oder Kosten Kollekte.Wo bei den Angeboten nichts erwähnt ist, keine Kosten oder Kollekte. Kollekte. Mitglieder- Kirchenmitgliedschaft ist bei Angeboten mit * erwünscht. Mitglieder- Kirchenmitgliedschaft ist bei Angeboten mit * erwünscht. beitrag beitrag Kontakt Pfr. Lorenz Wacker Kontakt Pfr. Lorenz Wacker Hauptstrasse 19, 3422 Kirchberg Hauptstrasse 19, 3422 Kirchberg Tel. 034 445 22 62 Tel. 034 445 22 62 [email protected] [email protected] Adresse Kirchgemeinde Kirchberg Adresse Kirchgemeinde Kirchberg Verwaltung Verwaltung Froberg 2, 3422 Kirchberg Froberg 2, 3422 Kirchberg Tel. 034 447 10 10 Tel. 034 447 10 10 www.kirche-kirchberg.ch www.kirche-kirchberg.ch

Mitwirkungs- Freiwillige Mithelfer/innen sind bei manchen Angeboten

möglichkeit erwünscht. Bitte Kontaktperson anfragen oder bei der

Verwaltung den Flyer „Ihre Talente sind gefragt“ verlangen.

Mitwirkungs- Freiwillige Mithelfer/innen sind bei manchen Angeboten Mitwirkungs- Freiwillige Mithelfer/innen sind bei manchen Angeboten möglichkeit erwünscht. Bitte Kontaktperson anfragen oder bei der möglichkeit erwünscht. Bitte Kontaktperson anfragen oder bei der Verwaltung den Flyer „Ihre Talente sind gefragt“ verlangen. Verwaltung den Flyer „Ihre Talente sind gefragt“ verlangen.

29

SeniorenforumSeniorenforum Kirchberg Kirchberg Seniorenturnen

Kurzbeschrieb Das Seniorenforum Kirchberg besteht aus aktiven und Kurzbeschrieb Das Seniorenforumengagierten Kirchberg Seniorinnen besteht und Senioren.aus aktiven Der Vereinund versteht Kurzbeschrieb Seniorenturnen Kirchberg engagierten Seniorinnensich als Plattform und für Senioren. die Anliegen Der älterer Verein Menschen versteht und wird sich als Plattformvon derfür Gemeindedie Anliegen unterstützt. älterer Menschen und wird Angebote Wir treffen uns jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in von der Gemeinde unterstützt. der Turnhalle am Beundenweg (ausgenommen Schulferien). Angebote Wir bieten ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit unterschiedlichen Anlässen und Aktivitäten an und wollen Das gemeinsame Bewegen mit und ohne Musik soll unsere Angebote Wir bieten ein damitabwechslungsreiches einen Beitrag leisten, Jahresprogrammum die Altersvereinsamung mit zu Beweglichkeit fördern und erhalten. Es ist nie zu spät damit unterschiedlichenmindern. Anlässen und Aktivitäten an und wollen anzufangen! Die Lektionen werden abwechslungsweise von Kostendamit einen Beitragkeine oder leisten, Unkostenbei um dietrag(je Altersvereinsamung nach Veranstaltung) zu den zwei Leiterinnen erteilt. mindern. Mitglieder- Jährlich Fr. 10.- für Mitglieder der Gemeinde Kirchberg, Kosten Fr. 5.- pro Lektion beitrag Fr. 15.- für auswärtige Mitglieder. Kosten keine oder Unkostenbeitrag (je nach Veranstaltung) Kontakt Rolf Tschumi Mitglieder- keiner Mitglieder- Jährlich Fr. 10.Präsident- für Mit Seniorenforumglieder der Gemeinde Kirchberg Kirchberg, beitrag beitrag Fr. 15.- für auswä[email protected] Mitglieder . www.senioren-kirchberg-be.ch Kontakt Tschumi Horti Kontakt Kirchmattstr. 28 AdresseRolf Tschumi Kirchmattstr. 28 Präsident Seniorenforum3422 Kirchberg Kirchberg 3422 Kirchberg [email protected]. 034 445 17 73 Tel. 034 445 17 73 www.senioren -kirchberg-be.ch [email protected]

Adresse Mitwirkungs- Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. möglichkeitKirchmattstr. 28 Niederhauser Doris 3422 Kirchberg Burgerweg 12 Tel. 034 445 17 73 3423 Ersigen Tel. 034 445 39 72 Mitwirkungs- Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. [email protected] möglichkeit

Mitwirkungs- -- möglichkeit

30

Seniorenforum Kirchberg Seniorenturnen

Kurzbeschrieb Das Seniorenforum Kirchberg besteht aus aktiven und Kurzbeschrieb Seniorenturnen Kirchberg engagierten Seniorinnen und Senioren. Der Verein versteht sich als Plattform für die Anliegen älterer Menschen und wird Angebote Wir treffen uns jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in von der Gemeinde unterstützt. der Turnhalle am Beundenweg (ausgenommen Schulferien).

Das gemeinsame Bewegen mit und ohne Musik soll unsere Angebote Wir bieten ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Beweglichkeit fördern und erhalten. Es ist nie zu spät damit unterschiedlichen Anlässen und Aktivitäten an und wollen anzufangen! Die Lektionen werden abwechslungsweise von damit einen Beitrag leisten, um die Altersvereinsamung zu den zwei Leiterinnen erteilt. mindern. Kosten Fr. 5.- pro Lektion Kosten keine oder Unkostenbeitrag (je nach Veranstaltung) Mitglieder- keiner Mitglieder- Jährlich Fr. 10.- für Mitglieder der Gemeinde Kirchberg, beitrag beitrag Fr. 15.- für auswärtige Mitglieder. Kontakt Tschumi Horti Kontakt Rolf Tschumi Kirchmattstr. 28 Präsident Seniorenforum Kirchberg 3422 Kirchberg [email protected] Tel. 034 445 17 73 www.senioren-kirchberg-be.ch [email protected]

Adresse Kirchmattstr. 28 Niederhauser Doris 3422 Kirchberg Burgerweg 12 Tel. 034 445 17 73 3423 Ersigen Tel. 034 445 39 72 Mitwirkungs- Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. [email protected] möglichkeit

Mitwirkungs- -- möglichkeit

31 Notizen

32

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchberg

Redaktion: Kommission für Altersfragen Kirchberg

Korrektorat: Andrea Schweizer, www.die-texteria.ch Druck: Haller + Jenzer AG, Burgdorf Auflage: 1‘400

2018