AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Termine Samstag, 04.07.2020 9:00 – Wertstoffhof geöffnet 15:00 Uhr 18:30 Uhr Außerordentliche General- versammlung Schützen- verein Hubertus Illerrie- den, Illertalhalle

Montag, 06.07.2020 ab 7:00 Uhr Abfuhr der Gelben Säcke in allen drei Ortsteilen

Dienstag, 07.07.2020 ab 6:00 Uhr Müllabfuhr in allen drei Ortsteilen

Mittwoch, 08.07.2020 16:00 – Wertstoffhof geöffnet 18:00 Uhr

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt.

Empfehlen Sie uns weiter.

2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Neuanmeldungen für das Schuljahr 2020/2021 - Änderungen vorbehalten -

Anmeldungen für unseren Vokal- und Instrumentalbereich für das kommende Schulhalbjahr (Beginn: September 2020) sind je nach freier Kapazität für folgende Fächer möglich: Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Anmeldeschluss für den Vokal- und Instrumentalbereich ist der 25.07.2020.

Musikwerkstatt Klangstifte - Klangmaler - Klangmeister Bei den Eltern-Kind-Gruppen Klangstiften und Klangmalern ist der Einstieg auch während des Schuljahres möglich. Der Einstieg bei den Klangmeister ist nur zu Beginn eines Schuljahres möglich. Die neuen Klangmeisterkurse beginnen im kommenden Schuljahr September 2020/2021 nach den Sommerferien. Anmeldeformulare und Informations- blätter liegen in den Kindergärten und Rathäusern aus. Nähere Auskünfte erteilt auch die Musikschule unter 07346-923030 oder unter www.musikschule-iller-weihung.de auf ihrer Homepage.

Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) Einstiegsalter ab 1½ Jahre - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) Einstiegsalter ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmeister (musikal. Früherziehung) Einstiegsalter 2 Jahre vor Einschulung - wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen Dietenheim (Rathaus), Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Oberkirchberg (Kindergarten), Dienstag, 12.00 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Hüttisheim (N.N.), Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 16.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle (Mittelpunkt), Donnerstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Klangmeisterkurses beträgt 7 Kinder.

Die Musikschule bietet für alle Fachbereiche unter Voranmeldung Informationsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an.

______Mitgliedsgemeinden: , Dietenheim, Hüttisheim, , Illerrieden, Schnürpflingen, Staig Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 3

Sommerferienbetreuung GEMEINDE AKTUELL Auf alle Fälle aber findet statt: Ein durchgehendes Betreu- Sommerferien 2020: ungsangebot für Kinder im Grundschulalter für ca. 3,5 Wochen in den Sommerferien: ca. 1,5 Wochen vom 30.07.-07.08. / Kein Illerriedener Ferienspaß 2020 1 Woche:­ 10.-14.08. / 1 Woche: 07.-11.09. – jew. von 7-13 Uhr Sommerferienbetreuung für Grundschüler findet durchgehend. statt Die Ausschreibung an alle Grundschüler ist bereits erfolgt und Illerriedener Ferienspaß alle Anmeldungen wurden berücksichtigt. Die Gruppen wurden je nach Gruppenstärke geteilt, so dass max. 10 Kinder in einer Schweren Herzens ist in Abstimmung mit den üblichen Veran- Gruppe bereut werden. staltern (Vereinen und Organisationen) die Entscheidung gefal- len, den gewohnten Illerriedener Ferienspaß aufgrund der Coro- Straßensanierung in der Wochenauer Straße – navirus-Pandemie für die Sommerferien 2020 abzusagen. Vorarbeiten am 9. Juli 2020 Mittlerweile gibt es zwar Empfehlungen, unter denen Sommer- Die Wochenauer Straße, ab Einfahrt L260 bis zum Rathaus, wird ferienangebote dem Grunde nach aus rechtlicher Sicht stattfin- diesen Sommer mit einer Dünnschichtdecke versehen. Dazu den könnten. Es gelten ein Planungsrahmen für entsprechende werden am Donnerstag, 09. Juli 2020 die Vorarbeiten starten. Angebotsformen sowie Anforderungen an ein Präventions- und Für die Arbeiten muss zunächst die Straße und die Straßenein- Ausbruchsmanagement. Hinzu kommen die erforderlichen Hygi- laufrinne gesäubert werden. Am Freitag, 10. Juli 2020 werden enekonzepte, die je nach Veranstaltung mit dem Gesundheits- die größeren Schadstellen verfüllt. Die Vorarbeiten finden im amt abgestimmt werden müssen. Rahmen einer Wanderbaustelle statt. Dies bedeutet, dass die

Wochenauer Straße befahrbar sein wird. Wir bitten Sie jedoch, Insgesamt gibt es in den Regularien große Einschränkungen, möglichst die Wochenauer Str. zu umfahren. In der genannten die es in vielen Fällen unseres üblichen Ferienangebots schwie- Zeit gilt ein beidseitiges Park- und Halteverbot. Eine entspre- rig bis unmöglich machen, diese durchzuführen. chende rechtzeitige Beschilderung des betroffenen Bereichs

wird vorgenommen. Für die Hüttengaudi beispielsweise würden etwa 16 Beschrän- kungen gelten, die das Angebot stark beeinträchtigt hätten. Ab Mittwoch, 22. Juli 2020 ist dann der Einbau der Dünn- Allein schon im Falle eines Verdachtsfalls unter den Teilnehmern schichtdecke vorgesehen. Dazu wird eine Vollsperrung der Wo- hätte das erforderliche Ausbruchsmanagement außerdem zu chenauer Straße für voraussichtlich 2 Tage erforderlich. Eine nicht bewältigbaren Folgen für die Teilnehmer und Betreuer Zufahrt zu den Gebäuden wird teilweise nicht möglich sein. ­geführt. Letztlich war es für die Hüttengaudi auch aufgrund der Belegungseinschränkungen der gebuchten Unterkunft nicht Möglicherweise verschieben sich die Termine noch witterungs- möglich, das Angebot weiter zu verfolgen. bedingt. Für die Einschränkungen bitten wir um Verständnis.

Solche oder ähnliche Einschränkungen gibt es für fast alle wei- Grundsteuer von Jahreszahlern fällig teren üblichen Angebote. Viele Vereine fangen überhaupt erst dieser Tage wieder mit einem eingeschränkten Betrieb an; viele Am 01. Juli 2020 war für Jahreszahler die Grundsteuer zur Angebote gibt es auch bei den Vereinen aktuell noch nicht wie- Zahlung fällig. der, so dass diese im Moment auch keine Ferienspaß-Angebote anbieten können. Die Höhe ersehen Sie aus dem letzten Grundsteuerbescheid oder

einem danach ergangenen Änderungsbescheid. Das gewohnte Ferienspaß-Programmheft wird es daher die- ses Jahr nicht geben. Die fälligen Beträge werden automatisch von Ihrem Konto

­abgebucht, wenn eine Abbuchungsermächtigung erteilt ist. Sofern noch einzelne Veranstaltungen stattfinden können – Liegt keine Abbuchungsermächtigung vor, überweisen Sie fäl- hierzu prüfen sowohl die katholische, als auch die evangelische lige Beträge bitte umgehend auf das Konto der Gemeinde Iller- Kirchengemeinde, ob ein Angebot organisiert werden kann – rieden. werden diese einzeln im Mitteilungsblatt ausgeschrieben.

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 0 73 06 - 34 00 256 Münsingen E-Mail: [email protected] (Kath. Kirchengemeinden) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr (Evangelische Kirchengemeinde) 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Wasserzins fällig CORONAVIRUS COVID-19 Am 01. Juli 2020 war die 2. Vierteljahresrate des Wasserzinses 2020 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Rate ersehen Sie aus der Neue Corona-Verordnung gilt seit 1. Juli Endabrechnung des Jahres 2019 oder einer danach zugestellten Abschlagsanpassung. Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Monaten auf- Die fälligen Beträge werden automatisch von Ihrem Konto grund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maß- ­abgebucht, wenn eine Abbuchungsermächtigung erteilt ist. nahmen mehrfach geändert. Die Landesregierung hat nun eine Liegt keine Abbuchungsermächtigung vor, überweisen Sie fäl- komplett neue Rechtsverordnung über infektionsschützende ligen Beträge bitte umgehend auf das Konto der Gemeinde Iller- Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlos- rieden. sen. Sie soll damit übersichtlicher und leichter verständlich werden. Die neue CoronaVO trat am Mittwoch, den 1. Juli 2020, Jahresbeitrag für das Mitteilungsblatt wird fällig in Kraft:

Die Gemeindeverwaltung weist daraufhin, dass zum 01.07. der https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-­ Jahresbeitrag 2020 für das Mitteilungsblatt in Höhe von 19,00 infos-zu-corona/corona-verordnung-ab-1-juli-2020/ Euro fällig war. Es werden keine Rechnungen versandt. Für Neuabonnenten wird der Jahresbeitrag anteilig ab Bezugsbe- Den Link finden Sie auch „zum Anklicken“ auf der Homepage der ginn berechnet. GEMEINDE ILLERRIEDEN: www.illerrieden.de > Startseite > ­Aktuelles > Informationen zum Coronavirus Abonnenten, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag automatisch am 01.07.2020 abgebucht. Liegt keine Neue Gliederung macht die Verordnung übersichtlicher Abbuchungsermächtigung vor, überweisen Sie den fälligen ­Betrag bitte umgehend auf das Konto der Gemeinde Illerrieden. Die Paragrafen 1 bis 3 sind ein allgemeiner Teil. Hier finden sich die Zielsetzung (§ 1) der Verordnung und die für alle Bürge- Fundamt rinnen und Bürger relevanten Regelungen. So enthält § 2 die allgemeinen Abstandsregeln und Paragraf 3 die Regelungen zur - Kreuzanhänger Maskenpflicht. Die §§ 4 bis 8 enthalten speziellere Regelungen, die aber für viele Bereiche gelten. Die Paragrafen geben zum Tel. 96 96-20 Beispiel Empfehlungen, teilweise Verpflichtungen zum Einhal- ten von Abständen und dem Tragen einer Mund-Nasen-Bede- ckung sowie Musterregelungen zu Hygiene- und Arbeitsschutz- anforderungen. Die neue Verordnung ersetzt auch einige Einzel-Verordnungen bzw. Unter-Verordnungen. In den folgenden §§ 9 bis 14 sind Akzisenhof - Markt dann die spezielleren Regelungen für bestimmte Lebenssituati- mittwochs onen wie Ansammlungen, Veranstaltungen oder Versammlungen 10 – 12 Uhr gemäß den Grundgesetz-Artikeln 4 (Religionsfreiheit) und 8 (Versammlungsfreiheit) zu finden. Betriebsverbote sind nur Illerrieden, Ortsmitte noch für wenige Bereiche vorgesehen. Die überarbeitete Verord- nung bestimmt die Anwendbarkeit der allgemeinen Infektions- schutzvorgaben für bestimmte Einrichtungen und Betriebe. Bauernhof Grötzinger - Burgrieden - In den §§ 15 bis 18 ist geregelt, wie die Ministerien eigene Verordnungen zu bestimmten Bereichen erlassen können. Die Gemüse, Samen, Gemüsepflanzen, Ordnungswidrigkeiten regelt § 19. Beet- und Balkonpflanzen Damit Kommunen und Landkreise zielgerichtet auf die kon- kreten Verhältnisse vor Ort reagieren können, werden nach § 20 aus wichtigen Gründen im Einzelfall Abweichungen durch Allge- meinverfügung oder Verwaltungsakt seitens der zuständigen Ihr Schornsteinfegermeister informiert: Behörden vor Ort möglich sein.

Emissionsmessung Wangen Die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung im Über- blick Ab 08.07.2020 werden in Wangen die Messungen an den Hei- zungen durchgeführt. • Ansammlungen: Seit dem 1. Juli dürfen sich im öffentlichen Raum nun genau wie im privaten Raum max. 20 Personen Ihr Schornsteinfegermeister Thomas Talatschek treffen. Die neue Verordnung unterscheidet dann nicht mehr zwischen privaten und öffentlichen Räumen. Die Regelungen TELEFONNUMMER: 07162 / 26 23 72 dazu finden Sie jetzt in § 9. Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 5

• Keine Personenhöchstgrenze gibt es bei Ansammlungen, - Einzelhandel wenn die teilnehmenden Personen ausschließlich in gerader - Vergnügungsstätten Linie verwandt sind, Geschwister und deren Nachkommen sind - Kosmetik und medizinische Fußpflege oder dem eigenen Haushalt angehören, einschließlich deren - Beherbergungsbetriebe Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Part- - Freizeitparks nerinnen oder Partner. Ab dem 1. Juli ist bei solchen privaten - Gaststätten Veranstaltungen mit mehr als 20 aber nicht mit mehr als 100 - Bordgastronomie Teilnehmenden kein Hygienekonzept mehr nötig. Dies gilt - Veranstaltungen etwa für Hochzeitsfeiern, Taufen und Familienfeiern. - Private Veranstaltungen - Indoor-Freizeitaktivitäten • Ab dem 1. Juli sind Veranstaltungen allgemein mit bis zu 100 - Maskenpflicht in Praxen Personen möglich oder mit bis zu 250 Personen, wenn den - Berufsbildung Teilnehmenden für die gesamte Dauer der Veranstaltung feste - Gottesdienste Sitzplätze zugewiesen werden und die Veranstaltung einem im - Weiterbildung Vorhinein festgelegten Programm folgt, also etwa Kulturver- anstaltungen. Ab dem 1. August sind Veranstaltungen dann mit bis zu 500 Baden-Württemberg Personen wieder erlaubt. Bis zum 31. Oktober sind Veranstal- STAATSMINISTERIUM tungen mit über 500 Teilnehmenden jedoch weiter untersagt. PRESSESTELLE DER LANDESREGIERUNG • Wer eine Veranstaltung abhält oder Einrichtungen, Angebote PRESSEMITTEILUNG und Aktivitäten nach § 14 betreibt (Kunst- und Kulturein- Nr. 84/2020 30. Juni 2020 richtungen sowie Kinos, Musikschulen, Fahrschulen ein- schließlich der Abnahme der theoretischen und praktischen Landesregierung erweitert Teststrategie – Prüfungen, öffentliche und private Sportanlagen und Sport- Gezielte Testungen­ sollen Ausbreitung von stätten einschließlich Fitnessstudios und Yogastudios sowie Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen, Einzelhandelsbe- SARS-CoV-2 weiter eindämmen triebe, Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel-, ­Tattoo- und Piercingstudios sowie medizinische und nicht Ministerpräsident Kretschmann: Viruszirkulation medizinische Fußpflegeeinrichtungen, das Gastgewerbe, Ver- möglichst frühzeitig entdecken, um Ausbreitung gnügungsstätten einschließlich Spielhallen, Spielbanken und des Corona-Virus einzudämmen Wettvermittlungsstellen, Beherbergungsbetriebe, Messen und Freizeitparks), hat die Hygieneanforderungen (in § 4 defi- Gesundheitsminister Manne Lucha: Untersu- niert) einzuhalten, ein Hygienekonzept (nach Maßgabe von chungsstrategie klug auf Infektionsgeschehen § 5) zuvor zu erstellen und eine Datenerhebung von Besu- und auf bestimmte Personengruppen ausrichten cherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teil- nehmerinnen und Teilnehmern durchzuführen, um Infektions- Das Infektionsgeschehen der ersten Welle der Corona-Pandemie ketten nachvollziehen zu können (Datenerhebung nach § 6: konnte in Baden-Württemberg in den vergangenen Wochen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwe- weitgehend zurückgedrängt und eine Überlastung der Kranken- senheit und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). Es gilt häuser verhindert werden. Um weiterhin frühzeitig auf das außerdem­ ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für Personen, ­Infektionsgeschehen reagieren zu können, soll nun die Teststra- die in Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten tegie erweitert werden. Unter anderem sieht sie ein Monitoring Person stehen oder in den 14 Tagen zuvor standen, oder die von Patientinnen und Patienten bei Krankenhausaufnahme vor. typische Symptome einer solchen Infektion aufweisen (§ 7). Ein entsprechendes Konzept des Gesundheitsministeriums wur- de am heutigen Dienstag (30. Juni) dem Ministerrat vorgestellt. • Untersagt sind weiterhin Tanzveranstaltungen mit Ausnahme von Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und -proben. „Baden-Württemberg ist bisher besser durch die Pandemie ­gekommen als die meisten anderen Länder der Welt. Dies lag • Clubs und Diskotheken dürfen weiterhin nicht öffnen. Prosti- nicht zuletzt an der erfolgreichen Teststrategie – nach Bayern tutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen sowie und Nordrhein-Westfalen ist Baden-Württemberg das Land mit jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes bleiben den meisten Testkapazitäten. Damit wir auch in Zukunft so gut ebenfalls untersagt. bleiben, müssen wir auch weiterhin jede Viruszirkulation in der Bevölkerung möglichst frühzeitig entdecken, um die Ausbrei- • Abstandsregelungen (Mindestabstand 1,50 Meter) und Mas- tung des Corona-Virus einzudämmen. Mit unserer neuen Test- kenpflicht in bestimmten Bereichen, also im öffentlichen strategie haben wir hierfür ein Frühwarnsystem geschaffen, das Verkehr, in Läden und Einkaufszentren und für bestimmte es uns ermöglicht, uns an die aktuellen epidemiologischen ­Berufsgruppen bleiben bestehen. ­Anforderungen anpassen zu können“, sagte ­Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Nur so könne es gelingen,­ die Wieder- • Die nachfolgenden Unter-Verordnungen sind seit dem 1. Juli einführung flächendeckender restriktiver Maßnahmen zu ver- entfallen. Hier gelten dann die in der neuen Corona-Verord- meiden, die erneut mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen nung festgelegten Regelungen. verbunden wären, so der Ministerpräsident. 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Hierzu sind zielgerichtete Je nach epidemiologischer Lage sind intensivierte Testungen Untersuchungen in bestimmten Bevölkerungsgruppen erforder- von asymptomatischen Personen wie z.B. Personen, die in Kran- lich, die über unsere bisherige Teststrategie hinausgehen. Wich- kenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig sind, tig dabei ist, dass wir wirklich gezielt vorgehen und nicht ins vorgesehen. Blaue hinein testen. Die Masse an Tests allein macht den Erfolg nicht aus. Vielmehr muss die Untersuchungsstrategie klug auf „Vor dem Hintergrund der derzeit niedrigen Inzidenzen von das Infektionsgeschehen und auf bestimmte Personengruppen SARS-CoV-2- Infektionen ist die Chance, im Rahmen von Moni- ausgerichtet sein.“ toring-Untersuchungen infizierte Personen aufzudecken, gering. Sofern die epidemiologische Lage weiter so stabil bleibt, plant So soll Personal in Krankenhäusern und im Pflegebereich im die Landesregierung, die entsprechenden Untersuchungen erst Rahmen eines Monitoring-Systems regelmäßig getestet werden. nach den Sommerferien zu beginnen, wenn sich möglicherweise Das Gesundheitsministerium hat in den vergangenen Tagen das Infektionsrisiko aufgrund von Urlaubsreisen ins Ausland ­zudem ein Eckpunktepapier zur Testung in Schlachtbetrieben ­erhöht und die Erkältungssaison beginnt“, sagte Ministerpräsi- erarbeitet, das derzeit mit dem Wirtschafts- und Landwirt- dent Kretschmann. schaftsministerium abgestimmt wird. Unter anderem werden darin Infektionsschutzmaßnahmen und Testungen bei erstma- „Eine prophylaktische flächendeckende Testung ist nicht auto- liger Arbeitsaufnahme der Mitarbeiter priorisiert. Vor dem Hin- matisch erfolgversprechend. Das haben die flächendeckenden tergrund der teilweise hohen Fluktuation der in den Schlachtbe- Tests an Alten- und Pflegeeinrichtungen gezeigt, die Baden- trieben beschäftigten Leiharbeiter, die überwiegend aus Württemberg vor wenigen Wochen als erstes Bundesland einge- Südosteuropa stammen und teilweise regelmäßig in ihre Her- führt hatte“, so Minister Lucha. In einer ersten Abfrage bei den kunftsländer pendeln, stellt die erstmalige Arbeitsaufnahme ein Gesundheitsämtern zum Stand der Testungen habe sich gezeigt,­ besonderes Risiko für den Eintrag von SARS - CoV-2 in die dass bislang rund 70 000 Testungen bei Bewohnern und Perso- ­Betriebe dar. Ebenfalls in dem Konzeptentwurf vorgesehen ist nal durchgeführt worden seien (Stand 17.06.2020). Dabei wur- eine einmalige flächendeckende Testung in großen Schlachtbe- den 1.096 Personen positiv auf SARS -CoV-2 getestet (1,5 Pro- trieben, die Leiharbeiter beschäftigen. zent der getesteten Personen). Der Großteil der positiv getesteten Personen sei in den Landkreisen zu beobachten Die erweiterte Teststrategie sieht folgende Punkte vor: ­gewesen, die bereits im April während der Hochphase der Epi- a) Testung symptomatischer Personen entsprechend der RKI- demie getestet hatten. Ohne diese Landkreise ergebe sich mit Empfehlung 0,76 Prozent positiv getesteter Personen (476 positiv getestet von 62.111 Personen) eine vergleichsweise niedrige Positiven- b) Gezielte Untersuchung asymptomatischer Personen im rate. ­Umfeld bestätigter COVID-19 Fälle bei Kontaktpersonen der Kategorie I, Kontaktpersonen, die über die Corona Warn-App Ministerpräsident Kretschmann: „Mit unserer erweiterten Test- identifiziert wurden oder im Rahmen von Ausbrüchen in z.B. strategie, die mit renommierten Wissenschaftlern der Universi- Gemeinschaftsunterk ünften, Betrieben, Pflegeheimen täten Heidelberg, Tübingen und Freiburg erarbeitet wurde, wer- den wir versuchen, die Ausbreitung des Corona- Virus klug und c) Testung bei Aufnahme in stationäre Pflegeeinrichtungen gezielt einzudämmen. Unsere Testkapazitäten reichen dafür auch bei einem zu erwartenden Anstieg der Probandenzahl aus.“ d) Monitoring und systematische Untersuchung bestimmter Per- sonengruppen Ergänzende Informationen: a. Bevölkerungsbezogenes Monitoring bei Krankenhausein- weisung • Kosten - Eine umfassende Testung von Patienten bei Krankenhaus- aufnahme, unabhängig von der jeweiligen Symptomatik Die Kosten für die Teststrategie werden mit rund 60 Millio- nen Euro veranschlagt. b. Respiratorische Surveillance in Sentinel-Praxen niederge- lassener Ärzte • Testkapazitäten - Das bereits etablierte Sentinel-System des Landesgesund- heitsamtes zu Die Laborkapazitäten belaufen sich in Baden-Württemberg derzeit auf mehr als Influenza soll weiter auf SARS-CoV-2 ausgebaut werden. 20.100 Tests pro Tag bzw. mehr als 120.000 Testungen pro c. Monitoring von medizinischem und pflegerischem Personal ­Woche. Im bundesweiten Vergleich liegt Baden-Württemberg - Zur regelmäßigen Testung von medizinischem und pflege- damit nach Nordrhein-Westfalen und Bayern auf Platz 3. rischem Personal soll ein Monitoring-System in jeweils zwei Stadt- oder Landkreisen pro Regierungsbezirk eta- Die aktuellen Testkapazitäten im Land setzen sich wie folgt zu- bliert werden. Dabei sollen jeweils ein Krankenhaus, eine sammen: Private fachärztliche Labore (ca. 15.200 Tests pro stationäre Pflegeeinrichtung und ein ambulanter Pflege- Tag), Universitätskliniken und Krankenhäuser der Maximalver- dienst untersucht werden. sorgung (ca. 3200 Tests pro Tag), kommerzielle Labore ohne KV-Zulassung (1200 Tests pro Tag), Landesgesundheitsamt in e) Intensivierte Testung unter Berücksichtigung der epidemio- Kooperation mit dem Chemischen- und Veterinäruntersuchungs- logischen Lage amt Stuttgart (CVUA) (500 Tests pro Tag). Dazu kommen noch Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 7

Kapazitäten weiterer Krankenhauslabore. Derzeit bestehen kei- ne Kapazitätsengpässe. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

• Weiterentwicklung von Labormethoden Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Im Zuge der aktuellen SARS-CoV-2-Krisensituation besteht eine sehr dynamische Situation im Bereich der Forschung und Ent- Am Dienstag, 7. Juli 2020, findet im großen Sitzungssaal des wicklung. Dies betrifft beispielsweise die Entwicklung neuer Landratsamts in Ulm eine Methoden zur Vereinfachung der Probengewinnung oder des Probendurchsatzes, unter anderem durch die Verwendung von Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Rachenspüllösung oder Speichel als Probenmaterial für die PCR- des Kreistags Untersuchung; die Probenahme ist deutlich einfacher durchzu- führen als ein Nasen-Rachen-Abstrich und kann möglicherweise statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. auch zuverlässig selbst durchgeführt werden. Tagesordnung ABFALL-INFO Öffentliche Beratung 1. Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 2023 (AWA 2023) - Abfuhr der Gelben Säcke am Montag, 06. Juli Sachstandsbericht und erste Ergebnisse 2020 2. Deponie Grund Die nächste Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt am Montag, 06. Information zur Stilllegung (Herstellung der Oberflächenab- Juli 2020. Bitte stellen Sie die Säcke (gut verschnürt) am dichtung/ Rekultivierung) Abholtag­ ab 7 Uhr bereit. Bitte vermeiden Sie es, die Säcke schon am Vorabend bereit zu stellen. 3. K 7415 Radweg - - Aktualisierung der Baukosten und Baubeschluss Müllabfuhr am Dienstag, 07. Juli 2020 4. K 7373/K 7374 - Kreisverkehrsplatz Dellmensingen; Aner- kennung der Schlussrechnung Die nächste Hausmüllabfuhr findet amDienstag, 07. Juli 2020 statt. Bitte stellen Sie die Müllgefäße ab 6 Uhr am Gehweg- 5. Zwischenbericht zur Ausweisung von Mountainbike-Touren bzw. Fahrbahnrand bereit. im Alb-Donau-Kreis

Hinweis: Wertstoffhof Max-Eyth-Straße Zu diesem schriftlichen Bericht erfolgt kein Sachvortrag und keine Beratung.

Sommer-Öffnungszeiten 6. Abschlussbericht Radwegebeschilderung

Samstags von 9 bis 15 Uhr Hinweis: Mittwochs von 16 bis 18 Uhr Zu diesem schriftlichen Bericht erfolgt kein Sachvortrag und keine Beratung.

Hinweise: 7. Bekanntgaben

- Bei starkem Andrang wird der Zugang entsprechend reguliert. Heiner Scheffold Landrat - Auch auf dem Wertstoffhof (und ggf. in der Warteschlange) sind die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Empfeh- lungen (Mindestabstand, Kontaktbeschränkungen, etc.) einzuhalten!

- Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu lei- sten. Das Personal ist berechtigt, bei Nichteinhaltung einen Von Menschen Platzverweis auszusprechen. vor Ort. Für Menschen vor Ort. 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

(Telefonische) Erreichbarkeit der BEHÖRDEN Gemeindeverwaltung

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage gelten für viele Behör- Telefon (Zentrale) 96 96 - 0 den und Stellen weiterhin besondere Zugangsvorschriften Telefax 96 96 - 50 und Einschränkungen. Bitte beachten Sie die entspre- E-Mail: [email protected] chenden Hinweise auf den Internetseiten oder Aushängen der jew. Behörden! Bürgermeister Herr Kaiser 96 96 - 10 BÜRGERMEISTERAMT ILLERRIEDEN Vorzimmer Bürgermeister Rathaus Rentenversicherung Wochenauer Straße 1 vhs Volkshochschule 89186 Illerrieden Frau Böckler 96 96 - 11 www.illerrieden.de Hauptverwaltung Haupt- und Ordnungsamt Öffnungszeiten der Herr Abendschein 96 96 - 13 Gemeindeverwaltung Bürgerbüro & Das Rathaus Illerrieden ist seit 4. Mai 2020 wieder ohne gene- Standesamt relle Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr geöffnet: Frau Brugger 96 96 - 20 Frau Haibt 96 96 - 14 Montag bis Freitag 8:30 - 12 Uhr Bürgerbüro & Friedhofsverwaltung Mittwoch Frau Layer 96 96 - 16 15 - 18 Uhr Finanzverwaltung Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsre- Kämmerei geln. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (nicht-medizi- Herr Scheich 96 96 - 21 nische Alltagsmaske) ist verpflichtend. Gemeindekasse, Zutrittsverbot Buchhaltung Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer CO- Frau Tiedemann 96 96 - 30 VID19-infizierten Person hatten oder Personen, die aktuell Symptome eines Atemwegsinfekts oder Gemeindekasse, erhöhte Temperatur zeigen Steueramt kann der Zutritt zum Rathaus NICHT gestattet werden! Frau Hutter 96 96 - 31

Terminvereinbarung Liegenschaften, Bauverwaltung, Für die nachfolgenden Dienstleistungen wird eine telefonische Bauen u. Technik Terminvereinbarung empfohlen: Frau Pickl 96 96 - 32

Beantragung Personalausweis/Reisepass – Die Telefonzentrale ist in der Regel besetzt: Frau Brugger, Tel. 96 96-20 vormittags Mo.-Fr. 8:30 – 12:00 Uhr Alle Angelegenheiten des Standesamts – nachmittags Frau Haibt, Tel. 96 96-14 (nur Mo-Mi) Mo., Di., Do. 14:00 – 16:00 Uhr Mi. 15:00 – 18:00 Uhr Alle Angelegenheiten des Gewerbeamts – Frau Layer, Tel. 96 96-16 (nur Mo, Do, Fr) Die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter kann abweichen. Rentenangelegenheiten – Frau Böckler, Tel. 96 96-11 (nur Di-Fr) LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS

Bauanträge – Haus des Landkreises Frau Pickl, Tel. 96 96-32 Schillerstraße 30 89077 Ulm

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. www.alb-donau-kreis.de Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 9

Telefon (0731) 185-0 88471 Laupheim E-Mail: [email protected] Tel. 07392 / 7 07- 0 www.sana.de/biberach/medizin-pflege/sana-klinik-laupheim GRUNDBUCHAMT Universitätsklinikum Ulm Amtsgericht Ulm 89070 Ulm - Grundbuchamt - Tel. 0731 / 5 00 - 0 Zeughausgasse 14 www.uniklinik-ulm.de 89073 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Telefon (0731) 189 - 3400 Oberer Eselsberg 40 Telefax (0731) 189 - 3438 89081 Ulm E-Mail: [email protected] Tel. 0731 / 17 10 - 0 ulm.bwkrankenhaus.de DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

DRV Regionalzentrum Ulm ÄRZTE Wichernstr. 10 (Bastei-Center) 89073 Ulm Allgemeinmedizin www.drv-bw.de Arztsitz Illerrieden Telefon (0731) 92041-0 Gemeinschaftspraxis Telefax (0731) 92041-190 Hausmann-Gackenheimer E-Mail: [email protected] Pfarrer-Braig-Str. 10 89186 Illerrieden NOTRUFE Tel. 07306 / 57 57 Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Illerrieden Feuerwehr 112 Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 0731 / 1 92 22 Tel. 116 117 Polizei Notruf 110 Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den Polizeiposten Dietenheim 07347 / 95 88 07 - 0 Polizeirevier Ulm West 0731 / 1 88 - 38 12 Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 18 - 22 Uhr Sa. / So. und an Feiertagen von 8 - 23 Uhr direkt in die KLINIKEN Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40 Alb-Donau-Klinikum 89081 Ulm Standort Spitalstr. 29 kommen. 89584 Ehingen Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im Fahr- Tel. 07391 / 5 86 - 0 dienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus www.adk-gmbh.de ­medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Stiftungsklinik Weißenhorn Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Günzburger Str. 41 dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe 89264 Weißenhorn leis­tet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Tel. 07309 / 8 70- 0 Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergif- www.stiftungsklinik-weissenhorn.de tungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Not- rufnummer 112. Illertalklinik Illertissen Krankenhausstr. 7 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 89257 Illertissen Tel. 07303 / 1 77- 0 Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb- www.illertalklinik-illertissen.de Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhrin- gen zuständig. Sana-Klinik Laupheim Bronner Str. 34 Kinderärztliche Notrufnummer: Tel. 116 117 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Zentrale Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche an der Universitätsklinik APOTHEKEN Eythstraße 24, 89075 Ulm Deutschorden-Apotheke Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Vöhringer Str. 64 Sa. / So. und an Feiertagen: 9 – 21 Uhr 89186 Illerrieden

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern auch ohne Tel. 07306 / 91 94 86 Voranmeldung in die Praxis kommen. www.deutschorden-apotheke.de Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Apotheken-Notdienst

Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Dietenheim 04. Juli 2020: Stadt-Apotheke, Weißenhorn, Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Memminger Str. 10, Rettungsleitstelle­ Biberach: Tel. 07309 / 24 23 Tel. 07351 / 1 92 92 05. Juli 2020: Die Apotheke am Bahnhof, Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in Biberach­ Illertissen, oder an den mobilen Dienst vermittelt. Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel. 07303 / 4 39 04 Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 116 117 erreichbar. Kapellen-Apotheke, Senden-Ay, Zahnmedizin Ulmer Str. 4, Tel. 07307 / 9 01 50

Arztsitz Illerrieden Infos auch unter: Tel. 0800 / 0 02 28 33 (kostenfreie Nr. vom Festnetz) Murati Zahnmedizin Tel. 2 28 33 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) Vöhringer Str. 60 89186 Illerrieden www.aponet.de

Tel. 07306 / 9 26 58 - 0 www.murati.de SOZIALE DIENSTE

Aktuelle Sprechzeiten: Sozialstation Iller-Weihung Mo / Mi / Do von 10:00 –12:00 und 13:00 -18:00 Uhr Di von 12:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Fr von 8:00 – 12:00 Uhr Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07306 / 96 00 -0 Zahnärztliche Notdienstansage: Fax: 07306 / 960020 Tel. 01805 / 91 16 01 E-Mail: [email protected] 04./05. Juli 2020 Dr. med. dent. Klaus Jürgen Bertele, www.sozialstation-iller-weihung.de Josef-Forster-Str. 8, 89257 Illertissen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Tel. 07303 / 4 15 15 Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, In der Praxis erreichbar von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle. Augenheilkunde Montag - Donnerstag 8:30 - 16:30 Uhr Freitag 8:30 - 15:00 Uhr

Augenärztlicher Notfalldienst

Augenärztliche Notdienstnummer: Tel. 116 117 Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 11

Elterntelefon 0800 111 0550 Kostenfreie Beratung für Mütter und Väter.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Mitarbeiterinnen beraten in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Das Hospizbüro und Trauercafé sind bis auf weiteres geschlossen. Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ 0800 22 55 530

Trotz der anhaltenden Coronakrise stehen wir Ihnen aber gerne Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 40 40 020 weiterhin für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. ­Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Pflegetelefon 030 20 179 131 Form eine Begleitung derzeit möglich ist. Für pflegende Angehörige. Konkrete Hilfestellung für individu- elle Situationen. Für eine telefonische Trauerbegleitung oder Beratung erreichen Sie uns wie gewohnt von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr Die Nummern sind kostenlos und die Beratung erfolgt auf unter:­ Wunsch anonym!

Telefon 0174-2006689 Weitere Infos auf der Seite des Bundesministerium für Fami- E-Mail [email protected] lie, Senioren, Frauen und Jugendliche unter www.bmfsfj.de

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis BILDUNG UND BETREUUNG Wilhelmstraße 23-25 89073 Ulm Volkshochschule Illerrieden Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Fr. Sabine Böckeler Tel. 0731 / 185 - 45 01 E-Mail: [email protected]

Psychologische Beratungsstelle

Psychologische Beratungsstelle für Elterntrennungen,­ Erziehungsfragen, ­Familienkonflikte und Gewalt gegen Kinder Neue Onlineangebote! Sprechstunden im Rathaus Dietenheim, Zimmer Nr. 210, mittwochs 15 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, 1. Art Night – Der Lebensbaum Anmeldung erforderlich: Tel. 0731 / 2 80 42 mit Petra Fuchs 1 x Mittwoch den 08.07.20 von 19.00 – 21.30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e.V. Gebühr 19 Euro 20SWEB004 Olgastr. 125 89073 Ulm Die Kursleiterinnen haben bereits Erfahrung im digitalen Unterrichten und sind kompetent bei technischen Fragen. E-Mail: [email protected] Weitere Online-Formate sind geplant.

Ihr vhs-Team Weitere wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten

Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 08000 111 0222 Gemeinde, Gewerbe, Vereine 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle – für Probleme und Krisen in allen Lebenslagen. und Kirchen: Anonym und kostenfrei. Ein Blatt „Nummer gegen Kummer“ 116 111 Für Kinder und Jugendliche. Kostenfrei. von allen für alle. Montags – Samstags 14- 20 Uhr 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Zweckverband Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) „Musikschule Iller-Weihung“ Dietenheim (Rathaus), Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Neu-Anmeldungen Schuljahr 2020/2021 – Info-Gespräche Schnürpflingen (Kindergarten), mit Fachlehrern Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Oberkirchberg (Kindergarten), Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Dienstag, 12.00 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab Hüttisheim (N.N.), sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler tember 2020 möglich. Nähere Informationen zu unseren Ange- Unterkirchberg (Gemeindehalle), boten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind Mittwoch, 16.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule Staig (Mittelpunkt), Donnerstag, 16.10 Uhr, oder über unsere Homepage www.musikschule-iller-weihung.de Kursleitung: Martina Egle erhältlich. Die Musikschule bietet zudem unter Voranmeldung Informa- Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines tionsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Kurses beträgt 7 Kinder. Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Zweckverband Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kir- »Musikschule Iller-Weihung« chenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gi- Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: tarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxo- 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr phon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlag- Fax 07346-9230329 werk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Die Musikschule hat auf ihrer Homepage für einzelne Fachbe- Sekretariat: Heike Maunz reiche und Instrumente Info-Videos bereitgestellt, die nach E-mail: [email protected] und nach ergänzt werden. www.musikschule-iller-weihung.de Musikwerkstatt Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- KIRCHLICHE NACHRICHTEN nungen versehen. Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Katholische Kirchengemeinde Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden Jahre vor Einschulung

Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Gottesdienstordnung vom Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeisterkursen 05.07.2020 – 12.07.2020 ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den September 2020 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet Sonntag, 05.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Vorausset- Scheinwerfer-Kollekte zung für die Durchführung der nachstehenden Kursangebote sind weitgehendere Lockerungen der derzeitigen Corona-­ Samstag, 04.07. Beschränkungen. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Än- (Gertrud Sommer) derungen vorbehalten): Sonntag, 05.07. – Tag des Herrn Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre - wöchentlich 45-minü- Gedächtnis des Weihetages der Heilig-Kreuz-Kirche tig/Ferien ausgenommen) 10.00 Uhr Eucharistiefeier Unterkirchberg (Gemeindehalle), 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Montag, 06.07. Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minütig/ 18.00 Uhr Rosenkranz Ferien ausgenommen) Schnürpflingen (Kindergarten), Dienstag, 07.07. Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle 18.00 Uhr Rosenkranz Unterkirchberg (Gemeindehalle), Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Donnerstag, 09.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 13

Weihetag der Heilig-Kreuz-Kirche (Thomas Schmid, verstorbene Angehörige der Fa- Katholische Kirchengemeinde milien Butscher und Schenk) „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Dorndorf Freitag, 10.07. Gottesdienstordnung 18.00 Uhr Rosenkranz vom 05.07. – 12.07.2020 Sonntag, 12.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 05.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11.07. Knister-Kollekte 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.45 Uhr Wortgottesfeier (Eva und Franz Rieger und Geschwister) (Meinrad Willbold) 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 12.07. – Tag des Herrn Dienstag, 07.07. 10.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz (Andrea Puscher, Gertrud, Maria und Johannes Sonntag, 12.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis Rueß) 08.45 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Schulkindergottesdienst 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Knister-Kollekte Scheinwerfer-Sonntag Am Sonntag, 05.07.2020, bitten wir wieder um Ihre Spende für Am Samstag/Sonntag, 04./05.07.2020 bitten wir wieder um die Kirchentür. Sie können Ihre Spende auch überweisen (Konto Ihre Spende für die St.-Agatha-Kirche. Sie können Ihre Spende DE71 6305 0000 0004 8003 85, Sparkasse Ulm). auch überweisen (Konto DE63 6305 0000 0002 7040 50, Spar- Formulare liegen am Schriftenstand aus. kasse Ulm oder Konto DE55 6309 1010 0243 8000 02, Raiffei- Vielen Dank im Voraus. senbank Donau-Iller). Formulare liegen am Schriftenstand aus.

Anmeldungszeiten für Gottesdienste Anmeldungszeiten für Gottesdienste Montag, Mittwoch, Donnerstag Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256

Die Kath. Kirchengemeinde „Heiligste Dreifaltigkeit“ Dorn- Ministrantenplan dorf schreibt die Stelle eines Samstag, 04.07. Kirchenpflegers/Kirchenpflegerin (m/w/d) 18.30 Uhr Alexander Vasiljev, Niklas Völk aus. Sonntag, 05.07. 10.00 Uhr Sophia Haug, Amelie Mader Die Amtszeit der Stelleninhaberin läuft zum 31.07.2020 aus. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Donnerstag, 09.07. Die Stelleninhaberin wird sich wieder um die Stelle bewerben. 18.30 Uhr Noah Lotter, Nicolas Lotter Die Vergütung erfolgt nach den diözesanen Richtlinien. Bewerbungen sind bis zum 15.07.2020 einzureichen an das: Samstag, 11.07. 18.30 Uhr Simon Küber, Laura Kindseder Kath. Pfarramt Heilig-Kreuz Illerrieden, Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden Sonntag, 12.07. 10.00 Uhr Leonie Trischler, Verena Kienzle oder Bitte seid 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste da, um euch Kath. Pfarramt St. Martinus, vorzubereiten und für Einweisungen. Königstr. 88, 89165 Dietenheim

Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien Pfarrer “Zum Heiligen Kreuz” Illerrieden und Gerhard Bundschuh, Dietenheim, “Zur Heiligsten Dreifaltigkeit” Dorndorf Königstraße 88, 89165 Dietenheim Tel. 07347/74 30, Fax 07347/92 10 22 Kirchengemeinderat Illerrieden und Dorndorf – konstituie- E-mail: [email protected] rende Sitzungen Sprechstunden nach Vereinbarung In der vergangenen Woche fanden die konstituierenden Sit- zungen der beiden Kirchengemeinderäte statt. Bei diesen Sit- Arulraj Antony zungen wurden die neuen Kirchengemeinderatsmitglieder ver- Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden pflichtet, die gewählten Vorsitzenden (früher 2. Vorsitzender) Tel. 07306/3400488, gewählt und Ausschüsse gebildet. Die ausscheidenden Kirchen- E-Mail: [email protected] gemeinderatsmitglieder wurden verabschiedet.

Zum gewählten Vorsitzenden wurden gewählt Pastoralreferent: Horst Köstner In Illerrieden Tel. 07306/3400314 (09.00 – 12.30 Uhr) gew. Vorsitzender: Manuel Aubele Handy 0172 5372294 / E-mail: [email protected]­ Stellvertreter: Markus Hermann

Pastoralreferentin: Theresia Köstner In Dorndorf Tel. 07347/92 02 60 (09.00 – 12.00 Uhr) gew. Vorsitzender: Theo Keßler E-Mail: [email protected] Stellvertreterin: Ursula Metzger

Gemeindereferentin: Michaela Heger Wir gratulieren den gewählten Vorsitzenden und ihren Stellver- Tel. 07347/92 09 80 tretern zu ihrem Amt und danken ihnen für ihre Bereitschaft, E-mail: [email protected] dieses Amt zu übernehmen. Sicher wird einiges an Arbeit und Mühen auf sie zukommen, aber wir hoffen, dass die Zeit, die sie investieren, auch für sie zu einer erfüllten Zeit wird.

Pfarrbüro Illerrieden Dank an ausscheidende KGR-Mitglieder Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden Den ausscheidenden Mitgliedern aus den Kirchengemeinderäten Tel. 07306/3400256 sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott. Mit ihrer Arbeit in den Fax 07306/3400459 vergangenen Jahren haben sie am Leben und der Entwicklung E-Mail: [email protected] unserer Kirchengemeinden mitgewirkt. Viele Termine, Sit- Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de zungen, Feste und Arbeitseinsätze waren zu bewältigen. Wir danken für ihren Einsatz und hoffen, dass sie auch für sich per- Öffnungszeiten sönlich aus der Arbeit und auch für ihren Glauben etwas mit- Montag, Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr nehmen können. Wir wünschen uns, dass die Verbindung zur Kirchengemeinde weiterhin bestehen bleibt.

Verabschiedung von Herrn Rueß in der Sozialstation Iller- Pfarrbüro Dietenheim weihung Königstraße 88, 89165 Dietenheim Nach 18 Jahren Leitung in der Sozialstation geht Herr Bruno Tel. 07347/7430, Fax 07347/921022 Rueß in den Ruhestand. In diesen 18 Jahren ist die Sozialstati- E-Mail: [email protected] on gewachsen und ausgebaut worden. Über 80 Angestellte und Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer standen unter seiner Leitung. In dieser Zeit wurde die Tagespflege eingerichtet und Öffnungszeiten die Hospizgruppe der Sozialstation angegliedert. Montag – Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Herr Bruno Rueß führte die Station mit großer Umsicht und Montag u. Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Verantwortung. Die Sozialstation ist in der Trägerschaft der Kir- chengemeinde. Mit dem Kirchengemeinderat und der Kirchenge- meinde bestand eine kooperative und konstruktive Zusammen- arbeit. Herzlichen Dank dafür. Wir danken ihm ganz sehr für seine Arbeit in der Sozialstation Spendenkonten und für den guten Erfolg, den er für die Station eingefahren Spenden Pfarrer Ignatius: hat. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und Gottes Kath. Kirchengemeinde Illerrieden Segen. Als Heimwerker hat er viele Pläne, wie er seine freie Zeit DE93 6305 0000 0021 3017 26 gestalten will. Neuer Leiter der Sozialstation ist Manuel Sandner, der seinen Spenden Projekt Pfr. Antony Indien Dienst seit März aufgenommen hat. Kath. Kirchengemeinde Illerrieden Herr Sandner wohnt in Illerrieden. In seiner Freizeit ist er im DE61 6305 0000 0021 2629 20 Sportverein engagiert. Für die Übernahme der Arbeiten von Herrn Rueß danken wir ihm und wünschen ihm viel Freude und Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 15

Erfolg in der komplexen Arbeit und den vielen Mitarbeiterinnen der Gegenwart des Dreifaltigen. Zelenka lässt die Musik in medi- und Mitarbeitern. tativer Weise fließen und eröffnet durch zahlreiche Zwischen- Gerhard Bundschuh spiele des Orchesters die Möglichkeit, die Glaubensgeheimnisse von innen her zu verspüren. Dabei setzt er nicht auf Pauken und Priesterweihe und Primiz von Michael Sommer Trompeten, sondern auf die zarteren Klänge der etwas leiseren Am vergangenen Sonntag empfing Michael Sommer in Augsburg Instrumente. Wo Ostern sonst möglichst laut und heftig in Töne die Priesterweihe. In einem feierlichen Gottesdienst wurde Mi- gesetzt wird, wählt Zelenka andere Wege: mystischer, inner- chael Sommer mit 3 jungen Männern von Bischof Bertram Maier licher, tiefer. Das tut gut und lässt den Hörern Raum! Eine Teil- zum Priester geweiht. nahme ist nur mit Anmeldung unter 0731/9206010, E-Mail: Er gehört dem Orden der Missionare vom Heiligen Blut an und [email protected] möglich. Der Eintritt ist frei. absolviert sein Pfarreipraktikum in Dinkelscherben. Dort feiert er am kommenden Sonntag seine feierliche Primiz, den ersten Gottesdienst des Neupriesters. Evangelische Kirchengemeinde Geplant war, dass er auch in seiner Heimatgemeinde die Primiz Dietenheim feiert. Coronabedingt ist dies leider jetzt noch nicht möglich und wird auf das Frühjahr verschoben. Vor kurzem hat Pater Michael sich hier in Illerrieden vorgestellt Wochenspruch für den vierten Sonntag nach Trinitatis, den und seine Berufungsgeschichte erzählt. Er stammt aus Illerrie- 5.7.2020 den, seine Eltern und Geschwister wohnen hier und sind vielen Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Chri- bekannt. sti erfüllen. (Galater 6,2) Die Kirchengemeinde gratuliert ihm ganz herzlich zu seiner Priesterweihe und wünscht ihm Gottes Segen für seinen Dienst Weitere Infos rund um unsere Kirchengemeinde und aktuelle am Menschen in der Verkündigung und Liturgie. Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite: www.dietenheim- Gerhard Bundschuh illerrieden-evangelisch.de

Helferkreis Die Missio-Hefte können im Pfarrbüro abgeholt werden.

Anmeldungszeiten für Gottesdienste Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Vierter Sonntag nach Trinitatis, den 5. Juli Freitag 10.00 – 12.00 Uhr 09:30 Uhr im ZDF – evangelischer Gottesdienst aus der Chri- stuskirche Mainz Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 10:15 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dieten- heim. Bitte beachten Sie die Hinweise weiter un- ten. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Fünfter Sonntag nach Trinitatis, den 12. Juli Hospizbüro vorerst geschlossen 9:30 Uhr im ZDF – katholischer Gottesdienst aus der Kapel- Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie bleibt das Hospizbüro le des Katharinenkrankenhauses, Frankfurt bis auf weiteres geschlossen. 10:15 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dieten- Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.00- heim. Bitte beachten Sie die Hinweise weiter un- 17.00 Uhr unter Tel. 01742006689 ten. Wir sind für Sie da. Weitere Infos rund um Online-Gottesdienste: www.dietenheim- DEKANAT EHINGEN-ULM Illerrieden-evangelisch.de

Den Glauben in barocker Musik verspüren

Im Credo-Musik-Projekt des kath. Dekanats Ehingen-Ulm ­erschließt Dr. Wolfgang Steffel am Sonntag, 12. Juli, 16 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm die Vertonung des Glaubensbekenntnisses in drei Messen des barocken Kompo- Jeden Sonntag: nisten Jan Dismas Zelenka. Der Zeitgenosse Bachs wird erst in 10:00 Uhr Kindergottesdienst-Livestream der EKD den letzten Jahren mehr und mehr entdeckt. Seine Messe Dei www.kirchemitkindern-digital.de Patris trägt das Kürzel LJC für lateinisch „Laus Jesu Christo“, dt.: Lob für Jesus Christus, ähnlich dem J.J. („Jesu Juva“, dt.: Wir feiern wieder Gottesdienste in Dietenheim Jesus hilf!), das Bach benutzte. Sie ist die erste seiner sog. Wir freuen uns, dass wir wieder Gottesdienste gemeinsam mit „Letzten Messen“, zu denen auch jene über die Heiligste Drei- der Gemeinde feiern dürfen. faltigkeit zählt. Im Credo anderer Komponisten nur beiläufig vertonte Themen werden vielschichtig und symbolreich ausge- Da das Bonhoefferhaus in Illerrieden sehr klein ist und wir dort staltet, etwa die Wiederkunft Christi oder die Kirche als Raum die geforderten Mindestabstände nicht einhalten können, fin- 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 den bis auf weiteres die Gottesdienste ausschließlich in Dieten- Außerdem ist die Aufforderung, dass einer des anderen Last tra- heim statt. Wir planen die Gottesdienste als „Gottesdienste im ge, an eine größere Gemeinschaft gerichtet. Für einen einzel- Grünen“ im Garten hinter der Kirche. nen wäre es schnell eine große Überforderung. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Übrigens: Last hat oft etwas mit Schuld zu tun. Beim Vaterunser statt. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen, ob die Kir- beten wir in jedem Gottesdienst: „Vergib uns unsere Schuld, wie chentüre oder das Gartentürchen am Gemeindehaus offensteht. auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ Wir bitten, dass Gott unsere Lasten abnimmt und klären uns bereit, auch anderen die Wir feiern Gottesdienste gemäß den Hygieneregeln der Evange- Last der Schuld abzunehmen und nicht dauernd hinterherzutra- lischen Kirche in Deutschland. Unser ausführliches Hygiene- gen. Wann sind Sie das letzte Mal nach einem Streit auf einen schutzkonzept erhalten Sie als Download auf unserer Webseite Mitmenschen zugegangen und haben zu ihm oder ihr gesagt: oder rufen Sie im Pfarramt an. „Ich vergebe dir. Was zwischen uns stand soll unsere Beziehung Im Wesentlichen bedeutet es: Bitte bringen Sie eine sogenann- nicht länger belasten.“ Dieses deutlich auszusprechen ist unge- te Alltagsmaske / Mund-Nase-Maske zum Betreten der Kirche wohnt, aber heilsam. mit und halten Sie bitte Abstand zueinander. Tragen Sie gemeinsam Lasten, lassen Sie sich beim Lastentra- gen helfen und bleiben Sie gesund, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ihr Pfarrer Thomas Breitkreuz P.S. Gedanken zum vierten Sonntag nach Trinitatis: Der christliche Liedermacher Manfred Siebald hat ein wunder- schönes Lied zum Thema Lastentragen gedichtet Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi er- füllen. Galater 6,2 Refrain: Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn, Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Sorgen, Freuden, Kräfte teilen der Künstler Ernst Barlach hat ein faszinierendes Halbrelief Und auf einem Wege gehn. ­geformt. Sein Titel lautet „Der Lahme und der Blinde“. Der Blin- Gut, dass wir nicht uns nur haben, de ist stark und kann gut laufen. Aber er sieht nicht wohin er Dass der Kreis sich niemals schließt geht und verliert leicht die Orientierung. Der Lahme sieht sehr Und dass Gott, von dem wir reden, gut, aber er kann nicht auf eigenen Beinen stehen. Auf Barlachs Hier in unsrer Mitte ist. Relief trägt der Blinde den Lahmen auf seinen Schultern. Der Lahme gibt die Richtung für beide vor und der Blinde geht den 1. Keiner, der nur immer redet; Weg. Einer trägt des anderen Last und beide kommen ans Ziel. Keiner, der nur immer hört. Wir tragen Lasten und muten uns gegenseitig Lasten zu. Wir tun Jedes Schweigen dies als Paar, als Familie, als Nachbarschaft, als christliche Jedes Hören, ­Gemeinde, als Gesellschaft in einer Stadt oder in einem Dorf Jedes Wort hat seinen Wert. und als Gesellschaft in einem ganzen Land. Lasten können eine Keiner wider spricht nur immer, Krankheit oder eine Behinderung sein, so dass jemand Hilfe und Keiner passt sich immer an. Pflege braucht. Es können charakterliche Eigenschaften sein, Und wir lernen dass jemand immer Recht behalten will, die Neigung hat aus Wie man streiten einer Mücke einen Elefanten zu machen oder Unzuverlässigkeit. Und sich dennoch lieben kann. Manchmal sind es Altlasten, die einem immer noch vorgehalten werden, obwohl der Vorfall schon Jahre oder gar Jahrzehnte her 2. Keiner, der nur immer jubelt; ist. In unserem Miteinander sind wir Last für andere und wir Keiner, der nur immer weint. erleben Last durch andere. Oft schon hat uns Gott in unsrer Einer trage des anderen Last. Freude, unsrem Schmerz vereint. Wie können wir Lasten anderer Menschen tragen, wo wir doch Keiner trägt nur immer andre; selbst schon eigene Lasten zu tragen haben? Wer sich immer Keiner ist nur immer Last. mehr auflädt und zumutet wird am Ende irgendwann einmal zu- Jedem wurde schon geholfen; sammenbrechen. Jeder hat schon angefasst. Eine Möglichkeit ist füreinander zu Gott zu beten. Wenn ich für einen anderen Menschen bete, dann wird mir bewusst, dass ich 3. Keiner ist nur immer schwach, nicht alleine für diese Person zuständig bin. Ich bitte Gott zu Und keiner hat für alles Kraft. helfen und weiß, dass Jesus die Lasten der Menschen schon Jeder kann mit Gottes Gaben das tun, längst auf sich genommen hat. Gott kann helfen, manchmal Was kein anderer schafft. durch mich und manchmal durch andere Menschen. Keiner, der noch alles braucht, Außerdem muss ich meine eigene Last nicht verschweigen, son- Und keiner, der schon alles hat. dern darf meine Last auch anderen Menschen zumuten. Es gibt Jeder lebt von allen andern; im christlichen Sinn Brüder und Schwestern, die meine Last Jeder macht die andern satt. mittragen. Ich muss nicht alles selbst können und alles selbst mit mir ausmachen. Das wäre trostlos und unchristlich. Nur Refrain Gut, dass wir einander haben, wenn ich selbst erlebt habe wie es ist, wenn andere meine ­ gut, dass wir einander sehn, ­Lasten mittragen, kann ich auch selbst die Lasten anderer Men- Sorgen, Freuden, Kräfte teilen schen tragen. Und auf einem Wege gehn. Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 17

Gut, dass wir nicht uns nur haben, Wochenlied: Komm in unsre stolze Welt (Gesangbuch 428) Dass der Kreis sich niemals schließt Und dass Gott, von dem wir reden, Fünfter Sonntag nach Trinitatis, den 12. Juli Hier in unsrer Mitte ist. Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glau- ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) Text: Manfred Siebald Gebet: Gott, du bist der Brunnen der Gnade. Dass wir leben, verdanken wir dir. Unsere Stärken sind deine Gaben. Unser Glück ist dein Geschenk an uns. Halt im Unglück ist deine Gnade. Wir nehmen vieles zu selbstverständlich, bilden uns ein, wir hätten uns alles selbst verdient, und urteilen gnadenlos über andere. Gott, schärf uns ein, dass wir alles deiner Güte verdanken, hol uns herunter vom hohen Ross und weck in uns Achtsamkeit für Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim andere Menschen. Amen. Wochenpsalm: Psalm 73 (Gesangbuch 733) Öffnungszeiten: Bibeltext: Lukas 5,1-11 Montags: 16:30-19:00 Uhr Wochenlied: Wach auf du Geist der ersten Zeugen (Gesangbuch Donnerstags: 15:30-18:00 Uhr 241)

Wir sind wieder zu den üblichen Bücherei-Zeiten für Sie da. Gebete für jeden Tag der Woche:

Natürlich gelten auch in der Bücherei, die notwendigen Schutz- Beginn: und Hygienevorschriften, auf die wir an dieser Stelle hinweisen: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen • Mundschutz ist Pflicht Geistes. Amen. • Bitte vor dem Betreten der Bücherei Hände desinfizieren! Des- infektionsmittel steht bereit. Psalm 103 • Im Eingangsbereich unten stehen abgezählte Körbe. Pro Per- Dennoch bleibe ich stets an dir; son muss ein Korb genommen werden. Die Körbe können mit denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, dem bereitstehenden Desinfektionsmittel desinfiziert werden. du leitest mich nach deinem Rat Es dürfen nur Einzelpersonen mit Korb die Bücherei betreten. und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Sollte kein Korb vorhanden sein, bitte warten, bis jemand die Wenn ich nur dich habe, Bücherei verlässt so frage ich nichts nach Himmel und Erde. • Begegnungen im Treppenhaus sollen vermieden werden Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, • Bitte in allen Fällen den Mindestabstand von 2 Metern einhal- so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. ten, sowohl in der Bücherei, als auch im Wartebereich oder Aber das ist meine Freude, draußen dass ich mich zu Gott halte • Menschenansammlungen sind nicht erlaubt und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, • In den Räumen der Bücherei gibt es eine separate Stelle für dass ich verkündige all dein Tun. die Bücherrückgabe, sowie die übliche Stelle zur Ausleihe der Du treuer Gott, das Bekenntnis, stets bei dir zu bleiben, fällt Bücher. Es gibt eine Einbahnstraßenregelung. Bitte beachten mir schwer, wenn mir das Leben zum Rätsel wird, wenn das, was Sie die markierten Laufwege. mir Halt bot, ins Wanken gerät, wenn andere mir schnelle Lö- sungen versprechen. Dennoch bei dir zu bleiben gegen die Wir freuen uns, dass wir wieder unsere Türen öffnen dürfen und Zweifel, gegen den Zeitgeist, gegen die Ungeduld, Gott, das hoffen auf Ihr sorgsames Miteinander zum Wohle aller. Vielen möchte ich versuchen. Und wenn ich scheitern sollte, dann Dank! bleibe du dennoch bei mir!

Bibeltexte und Gebete für die Sonntage: Hier kommen Bitten für die einzelnen Wochentage: Die 14 Nothelfer werden in der katholischen Kirche als Schutzpa- Vierter Sonntag nach Trinitatis, den 5. Juli trone im Gebet angerufen. Für uns Evangelische sind sie Vorbilder Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das des Glaubens und leiten uns in dieser und in der kommenden Gesetz Christi erfüllen. Woche im Gebet an. (Galater 6,2) Gebet: Du Gott des Lebens, es tut uns gut, gebraucht zu werden, Montag: helfen zu können und wichtig zu sein für andere Menschen. Gott du bist der Schöpfer des Lebens. Von dir kommen wir her Aber uns selbst fällt es meistens schwer, um Hilfe zu bitten. Wir und zu dir kehren wir zurück. Inspiriert durch den Heiligen schämen uns, anderen unsere Schwäche zu zeigen und haben Achatius, dem Nothelfer in Todesangst, rufen wir zu dir und Angst, ihnen lästig zu fallen mit unseren Sorgen. Gott, mach bitten dich für alle Menschen, die Angst um ihr Leben haben. uns frei, einander offen zu begegnen, um Hilfe zu bitten und Steh du den Menschen in den Kriegsgebieten bei, die in der Hilfe zu bieten, so wie es dran ist. Lass uns erfahren, wie entla- Gefahr ihr Dasein fristen müssen. Hilf du den sogenannten Risi- stend das Gesetz Christi ist, das uns in Gegenseitigkeit ein- kogruppen in den Gebieten, in denen sich das Coronavisrus weist. Amen. ­besonders stark ausbreitet. Tröste du die Menschen, die um das Wochenpsalm: Psalm 42 (Gesangbuch 723 / Gotteslob 42) Leben eines Angehörigen oder eines lieben Freundes bangen. Bibeltext: Micha 7,18-20 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Dienstag: unterordnen. In anderen Ländern droht das Gesundheitssystem Jesus Christus, du bist selbst am Kreuz gestorben und kennst zu kollabieren. Viele haben keinen Zugang zu einer guten medi- die Tiefen, die ein Mensch in seinem Leben durchschreiten zinischen Versorgung. Inspiriert durch Erasmus, dem Nothelfer muss. Inspiriert durch die Heilige Barbara, die Patronin der bei Leibschmerzen, rufen wir zu dir. Wir danken dir für alle Sterbenden, kommen wir zu dir: Wir danken dir für die Pflege- Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten: Für die Ärztinnen rinnen und Pfleger, und für die Menschen in den Hospizen, die und Ärzte, für das Pflegepersonal, für alle, die für einen rei- Sterbenden zur Seite stehen. Wir danken dir für alle Menschen, bungslosen Ablauf in den Arztpraxen und in den Krankenhäu- die an den Sterbebetten ihrer Angehörigen wachen. Schenke sern sorgen, für die vielen Menschen, die im Hintergrund wir- uns, dass wir alt werden dürfen und dass wir einmal in Frieden ken. Schenke ihnen Kraft, Liebe und Geduld für ihre wichtigen sterben können. Aufgaben. Stärke sie im Kampf gegen die vielen Krankheiten, die das Leben der Menschen schwer machen oder gar bedrohen. Mittwoch: Heiliger Geist, du bist uns Menschen nahe. In deiner Gegenwart Sonntag: werden wir heil. Inspiriert durch den Heiligen Blasius, dem Not- Dreieiniger Gott, das Coronavirus bestimmt fast alle Lebensbe- helfer bei Halsleiden, rufen wir zu dir. Du hast Macht den ganzen reiche und zur Eindämmung der Pandemie müssen viele Men- Menschen zu heilen, auch Atemwegskrankheiten wie das Coro- schen auf Liebgewonnenes verzichten. Manche betrifft es be- navirus. Wir danken dir, dass du den Forscherinnen und For- sonders hart. Inspiriert durch Eustachius, dem Nothelfer bei schern Weisheit, Neugierde und Durchhaltevermögen schenkst. schwierigen Lebenslagen, bitten wir für die Menschen, deren Wir sind dieser Krankheit nicht schutzlos ausgeliefert. Auf der wirtschaftliche Existenz bedroht ist: Für die Gastronomen, die ganzen Erde gibt es Menschen, die die Krankheit erforschen. Sie längere Zeit keine Umsätze haben und weiterhin nur einge- suchen Wege, damit sich weniger Menschen anstecken und sind schränkt arbeiten können. Für die Selbständigen ohne größere Medikamenten und Impfstoffen auf der Spur. Schenke du uns Rücklagen, denen es an die wirtschaftliche Existenz geht. Für allen Geduld, damit wir rücksichtsvoll sind und uns und unsere die Schauspieler, Kleinkünstler, Musiker und Artisten, die nicht Mitmenschen nicht gefährden. auftreten dürfen und ohne die unser Leben ärmer wäre. Steh du den Menschen bei, hilf ihnen in schwierigen Lebenslagen und Donnerstag: führe sie gut durch die Krise. Gott, unser himmlischer Vater, du bist ein Gott, der uns seine Gebote als Anleitung für ein gelingendes Leben gibt. Du willst, Nun ist Zeit, um Gott zu sagen, was uns freut und was wir ge- dass wir im Frieden mit dir, unseren Mitmenschen, der Schöp- schafft haben oder worauf wir mit Spannung oder Sorge blicken. fung und uns selbst leben. Nicht immer gelingt uns dies. Manch- mal laden wir Schuld auf uns. Inspiriert durch den heiligen Ägi- Vaterunser: dius, dem Nothelfer bei der Beichte, bringen wir unsere Schuld Vater unser im Himmel zu dir. Dir können wir anvertrauen, was uns unter den Händen Geheiligt werde dein Name. zerbrochen ist, obwohl wir es doch eigentlich gut gemeint Dein Reich komme. ­haben. Zu dir können wir bringen, wo wir aus Gedankenlosigkeit Dein Wille geschehe, Vertrauen verspielt haben. Du stehst an unserer Seite, auch wie im Himmel, so auf Erden. wenn wir uns von der Wut leiten ließen. Wir bitten dich: räume Unser tägliches Brot gib uns heute. aus, was uns von dir trennt. Hilf uns, auf andere Menschen Und vergib uns unsere Schuld, ­zuzugehen, um Vergebung zu bitten und auch selbst unseren wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Mitmenschen zu verzeihen. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Freitag: Denn dein ist das Reich Jesus Christus, im Vertrauen auf dich können wir voller Vertrau- und die Kraft und die Herrlichkeit en unser Leben genießen. Im Vertrauen auf dich werden wir in Ewigkeit. Amen. auch einmal voller Hoffnung sterben. Inspiriert durch den heili- gen Cyriacus, den Helfer gegen Anfechtungen in der Todesstun- Segensbitte: de, kommen wir zu dir. Wir bitten dich für alle Menschen, die im Herr segne mich und behüte mich, lass dein Angesicht über mir Sterben liegen und denen es schwer fällt Abschied zu nehmen: leuchten und sei mir gnädig, erhebe dein Angesicht auf mich Wir bitten dich für die Menschen, die zerstritten sind und denen und schenke mir Frieden. Amen es nicht gelungen ist, sich zu versöhnen. Schenke ihnen deinen ewigen Frieden. Wir bitten dich für alle Menschen, denen es Mitmachaktion: Lieblingschoral nicht gelungen ist, ihr Lebenswerk zu einem guten Ziel zu füh- ren. Schenke ihnen Frieden und Gewissheit, dass es vor deinem „Singen tut Körper und Seele gut“. Diese alte Volksweisheit ha- Angesicht unbedeutend wird, was wir auf dieser Erde geschaffen ben Wissenschaftler untersucht und festgestellt: Singen stärkt haben und was nicht. Wir bitten dich für alle, die Kinder hinter- tatsächlich die Abwehrkräfte und auch die Psyche. Singen ist lassen und Menschen, die auf ihre Hilfe angewiesen sind. Sorge gut für Herz, Lunge, allgemeine Fitness und für das Immunsy- du für die Menschen, die ihnen anbefohlen wurden und stelle stem. Nehmen Sie einmal das Gesangbuch zur Hand und singen ihnen Menschen an die Seite, die gut für sie sorgen. Sie aus Leibeskräften mit. Doch mit welchem Lied beginnt man am besten? Mit der Num- Samstag mer eins im Gesangbuch eher nicht, denn das Adventslied Heiliger Geist, lange Zeit hat das Coronavirus unser Gesund- „Macht hoch die Tür“ passt momentan nicht so recht. Sieben heitssystem beschäftigt und alles andere musste sich diesem Personen aus unserer Kirchengemeinde oder die unserer Kir- Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 19 chengemeinde verbunden sind stellen hier für jeden Tag der Dienstag – Anke Sch.: Woche ihre Lieblingslieder vor und erzählen, warum es sich Ich habe kein bestimmtes Lieblingslied, denn es gibt sehr viele lohnt, dieses Lied zu singen: schöne Lieder, die mich ansprechen. Aber folgendes Lied begleitet mich in verschiedener Weise seit Sonntag – Inge P. der Coronapandemie: Mein Lieblingslied im Gesangbuch ist „Meine Hoffnung und mei- „Möge die Straße uns zusammenführen ...“ und der Refrain ne Freude“. Es ist mein Lieblingslied, weil es mit wenigen Wor- passt in diese schwere Zeit: ten mein Begleiter in schönen und in anstrengenden Zeiten ist. „und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner In guten Zeiten drücke ich damit meinen Dank an Gott aus. In Hand“. schwierigen Zeiten ist es mein Ruf zu ihm. Diesen Satz habe ich auch für unsere Senioren als Mutmacher im Mitteilungsblatt geschrieben, denn die Illerriedener Seni- Meine Hoffnung und meine Freude, orennachmittage fehlen nicht nur unseren Gästen sondern auch meine Stärke, mein Licht: dem Team. Christus, meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht, 1. Möge die Straße uns zusammen führen auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht. und der Wind in deinem Rücken sein; sanft falle Regen auf deine Felder Gesangbuch Nummer 576 / Gotteslob Nummer 365 und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein.

Montag – Regina S.: Ref.: Und bis wir uns wiedersehen, Ganz spontan kann ich drei Lieblingslieder nennen: halte Gott dich fest in seiner Hand; • Großer Gott, wir loben dich und bis wir uns wiedersehen, (Gesangbuch Nummer 331 / Gotteslob Nummer 380) halte Gott dich fest in seiner Hand. • Segne du, Maria (Gotteslob Nummer 535) 2. Führe die Straße, die du gehst, • Jesus lebt immer nur zu deinem Ziel bergab; (Gesangbuch Nummer 115 / Gotteslob Nummer 336) hab‘, wenn es kühl wird warme Gedanken, Vor allem das letzte Lied habe ich beim meinem Umzug nach und den vollen Mond in dunkler Nacht. Dietenheim als DAS Osterlied schlechthin unsagbar vermisst; das war hier einfach nicht im Gotteslob! Umso mehr freut es 3. Hab‘ unterm Kopf ein weiches Kissen, mich, dass es im jetzigen Gotteslob drin ist und auch gesungen habe Kleidung und das täglich Brot; wird. sei über vierzig Jahre im Himmel, bevor der Teufel merkt: du bist schon tot. 1. Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? 4. Bis wir uns ‚mal wiedersehen, Er, er lebt und wird auch mich hoffe ich, dass Gott dich nicht verlässt; von den Toten auferwecken. er halte dich in seinen Händen, Er verklärt mich in sein Licht; doch drucke seine Faust dich nie zu fest. dies ist meine Zuversicht. Text: Markus Pytlik

2. Jesus lebt! Ihm ist das Reich Mittwoch – Martin R.: über alle Welt gegeben; Das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ hat mich als Kind schon mit ihm werd auch ich zugleich begeistert. Beim Mitsingen des Textes fand ich mich irgendwie ewig herrschen, ewig leben. bei den Sternlein und im Wald geborgen. Später als Erwachsener Gott erfüllt, was er verspricht; mit dem Wissen um Atome und Galaxien, staune ich immer noch dies ist meine Zuversicht. über die Sterne und den Mond, der nur halb zu sehen und doch rund und schön ist! Außerdem war es ein schönes Schlaflied für 5. Jesus lebt! Ich bin gewiss, unsere Kinder, manchmal schliefen sie und oder ich schon nach nichts soll mich von Jesus scheiden, der zweiten Strophe ein. keine Macht der Finsternis, keine Herrlichkeit, kein Leiden. 1. Der Mond ist aufgegangen, Seine Treue wanket nicht; die goldnen Sternlein prangen dies ist meine Zuversicht. am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, 6. Jesus lebt! Nun ist der Tod und aus den Wiesen steiget mir der Eingang in das Leben. der weiße Nebel wunderbar. Welchen Trost in Todesnot wird er meiner Seele geben, 2. Wie ist die Welt so stille wenn sie gläubig zu ihm spricht: und in der Dämmrung Hülle »Herr, Herr, meine Zuversicht!« so traulich und so hold als eine stille Kammer, Gesangbuch Nummer 115 / Gotteslob Nummer 336 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 wo ihr des Tages Jammer voller Vorfreude. Zum anderen liebe ich als Musikerin die vielen verschlafen und vergessen sollt. Choralbearbeitungen dieses Liedes (Johann Sebastian Bach, ­Johann G. Walter, Flor Peters, usw.) 3. Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme und ist doch rund und schön. der Wächter sehr hoch auf der Zinne, So sind wohl manche Sachen, »wach auf, du Stadt Jerusalem! die wir getrost belachen, Mitternacht heißt diese Stunde«; weil unsre Augen sie nicht sehn. sie rufen uns mit hellem Munde: Gesangbuch Nummer 482 / Gotteslob Nummer 93 »Wo seid ihr klugen Jungfrauen? Wohlauf, der Bräut’gam kommt, Donnerstag - Benno S.: steht auf, die Lampen nehmt! Mein Lieblingslied ist „Nun jauchzt dem Herren alle Welt“, es Halleluja! stammt aus dem 17 Jahrhundert. Mich erfreut der äußerst posi- Macht euch bereit zu der Hochzeit, tive Text (1602) von Cornelius Becker und die Melodie (1646) ihr müsset ihm entgegengehn!« von David Denicke, welche sich wie ein Tanz im fröhlichen 3/4 Takt bewegt. Gerade der Dreißigjährige Krieg sollte zwei Jahre 2. Zion hört die Wächter singen, nach Entstehung dieser Melodie sein Ende finden. Mich persön- das Herz tut ihr vor Freude springen, lich fasziniert immer wieder die Fröhlichkeit und Zuversicht im sie wachet und steht eilend auf. Barock – gerade, oder trotz oft aussichtsloser Situationen und Ihr Freund kommt vom Himmel prächtig, Gefahren. von Gnaden stark, von Wahrheit mächtig, ihr Licht wird hell, ihr Stern geht auf. 1. Nun jauchzt dem Herren, alle Welt! Nun komm, du werte Kron, Kommt her, zu seinem Dienst euch stellt, Herr Jesu, Gottes Sohn! kommt mit Frohlocken, säumet nicht, Hosianna! kommt vor sein heilig Angesicht. Wir folgen all zum Freudensaal und halten mit das Abendmahl. 2. Erkennt, dass Gott ist unser Herr, der uns erschaffen ihm zur Ehr, 3. Gloria sei dir gesungen und nicht wir selbst: durch Gottes Gnad mit Menschen- und mit Engelzungen, ein jeder Mensch sein Leben hat. mit Harfen und mit Zimbeln schön. Von zwölf Perlen sind die Torea 3. Er hat uns ferner wohl bedacht an deiner Stadt; wir stehn im Chore und uns zu seinem Volk gemacht, der Engel hoch um deinen Thron. zu Schafen, die er ist bereit Kein Aug hat je gespürt, zu führen stets auf gute Weid. kein Ohr hat mehr gehört solche Freude. 4. Die ihr nun wollet bei ihm sein, Des jauchzen wir und singen dir kommt, geht zu seinen Toren ein das Halleluja für und für. mit Loben durch der Psalmen Klang, zu seinem Vorhof mit Gesang. Gesangbuch Nummer 147 / Gotteslob Nummer 554

5. Dankt unserm Gott, lobsinget ihm, Samstag – Michael F.: rühmt seinen Namen mit lauter Stimm; Mein Lieblingslied aus dem EGB ist „Gelobt sei deine Treu“. Der lobsingt und danket allesamt! Text rührt mich sehr an mit seinem wunderbar formulierten Lob- Gott loben, das ist unser Amt. preis über die Liebe Gottes, die mich wie ein Mantel umgibt und fest umhüllt. Ein starkes Bild. Dieses Lied soll auch einmal an 6. Er ist voll Güt und Freundlichkeit, meiner Beerdigung gesungen werden (wie bei meinem Vater vor voll Lieb und Treu zu jeder Zeit; Jahren auch geschehen). sein Gnad währt immer dort und hier und seine Wahrheit für und für. 1. Gelobt sei deine Treu, die jeden Morgen neu uns in den Mantel deiner Liebe hüllt, 7. Gott Vater in dem höchsten Thron die jeden Abend wieder, und Jesus Christ, sein ein’ger Sohn, wenn schwer die Augenlider, samt Gott, dem werten Heilgen Geist, das schwache Herz mit Frieden füllt. sei nun und immerdar gepreist. 2. Wir wolln dem Namen dein Gesangbuch Nummer 288 / Gotteslob Nummer 144 im Herzen still und fein lobsingen und auch laut vor aller Welt. Nie hast du uns vergessen, Freitag – Hannelore C.: schenkst Gaben unermessen, Ein Lieblingslies ist „Wachet auf ruft uns die Stimme“. Zum tagtäglich deine Hand uns hält. ­einen hat es eine wunderbare Melodie und einen schönen Text Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 21

3. Kleidung und Brot gibst du, der für uns könnte streiten, der Nächte Ruh dazu, und stellst am Morgen über jedes Dach denn du, unser Gott, alleine. das Taggestirn, das helle; und mit der güldnen Welle Gesangbuch Nummer 421 / Gotteslob Nummer 475 des Lichts nimmst du das Ungemach. Es gibt noch viele andere Lieder, die mich geprägt haben „Jesu 4. Gelobt drum deine Treu, geh voran“, das mir mein Großvater beim Holzhacken beige- die jeden Morgen neu uns deine abgrundtiefe Liebe zeigt! bracht hatte. Zum einen sind es sehr alte Lieder, andere sind aus Wir preisen dich und bringen meiner Jugendzeit. Das Gesangbuch ist für mich eine richtig dir unser Lob mit Singen, zeitlose Schatzkiste. bis unser Mund im Tode schweigt. Sonntag - Winfried K.*: Gesangbuch Nummer 665 Mein Lieblingslied im Gesangbuch ist „Nun danket alle Gott“. Denn das Lied erinnert uns daran, dass wir uns jederzeit von Das Lied „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“ Gott geliebt wissen dürfen. Es beschreibt die drei wichtigen macht sowohl beim Singen, als auch beim Orgelspielen viel Grundhaltungen vor Gott: Danken, Bitten und Loben. Es ist für Spaß. Es ist so richtig fetzig und auch der Orgelsatz dazu unter- mich ein nachhaltiges Lebenslied. stütz dies mit entsprechendem Tonsatz und Rhythmus. Auch der Text ist so voller Hoffnung und Lebensfreude, ein durch und 1. Nun danket alle Gott durch positives Lied. mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut Ehre sei Gott auf der Erde an uns und allen Enden, in allen Straßen und Häusern, der uns von Mutterleib die Menschen werden singen, und Kindesbeinen an bis das Lied zum Himmel steigt. unzählig viel zugut Ehre sei Gott und den Menschen Frieden, bis hierher hat getan. Frieden auf Erden. 2. Der ewigreiche Gott 1. Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich woll uns bei unserm Leben lebe. Ich lobe meinen Gott, der mir die Fesseln löst, damit ich ein immer fröhlich Herz frei bin. und edlen Frieden geben und uns in seiner Gnad 2. Ich lobe meinen Gott, der mir den neuen Weg weist, damit erhalten fort und fort ich handle. Ich lobe meinen Gott, der mir mein Schweigen und uns aus aller Not bricht, damit ich rede. erlösen hier und dort.

3. Ich lobe meinen Gott, der meine Tränen trocknet, dass ich 3. Lob, Ehr und Preis sei Gott lache. Ich lobe meinen Gott, der meine Angst vertreibt, damit dem Vater und dem Sohne ich atme. und Gott dem Heilgen Geist im höchsten Himmelsthrone, Ehre sei Gott auf der Erde ihm, dem dreiein’gen Gott, in allen Straßen und Häusern, wie es im Anfang war die Menschen werden singen, und ist und bleiben wird bis das Lied zum Himmel steigt. so jetzt und immerdar. Ehre sei Gott und den Menschen Frieden, Frieden auf Erden. Gesangbuch Nummer 321 / Gotteslob Nummer 405

Gesangbuch Nummer 611 / Gotteslob Nummer 383 * Winfried K. lebt leider nicht im Illertal, sondern in Sigmarin- gen-Laiz. Er singt dort im Kirchenchor. Doch als Ministerpräsi- Einen total anderen Charakter hat das Lied „Verleih uns Frieden dent des Landes Baden-Württemberg fühlt er sich unserer Kir- gnädiglich“. Eine mittelalterliche Melodie mit kraftvoller, maje- chengemeinde verbunden. Noch ehe das Redaktionsteam die stätischer Tonalität. Die Begleitsätze dazu waren immer etwas Fragen an ihn stellen konnte, hat er sie bereits 2014 beantwor- sperrig, und unbefriedigend für den Organisten und somit auch tet. Nachzulesen im Internet unter: https://bistum-augsburg. für die Gemeinde. So dass ich begonnen habe, den Choral selber de/Hauptabteilungen/Hauptabteilung-VI/Gottesdienst-und-Li- zu harmonisieren. Damit kann ich den Charakter des Liedes bes- turgie/Neues-Gotteslob/Mein-Lieblingslied ser unterstützen und auch den Melodiefluss verbessern. Seitdem freue ich mich immer, wenn dieses Friedens- und Segenslied wieder dran ist. Informationen – der erste Schritt, um Verleih uns Frieden gnädiglich, mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Herr Gott, zu unsern Zeiten. hält Sie auf dem Laufenden. Es ist doch ja kein andrer nicht, 22 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27

Telefonkette starten VEREINSNACHRICHTEN Liebe Gemeinde, manche Menschen genießen die viele Zeit, die sie nun haben. Sportfreunde Illerrieden Andere sitzen alleine in Ihren Wohnungen und suchen nach einem Ansprechpartner zum Telefonieren und reden. Alteisensammlung Suchen Sie jemand zum Telefonieren, oder wären Sie bereit eine einsame Person regelmäßig anzurufen? Dann melden Sie sich Mitte/Ende September wird wieder eine Alteinsensammlung bitte im Pfarramt: Telefon 07347 / 7621 oder pfarramt.dieten- stattfinden. Der genau Termin wird noch bekanntgegeben. [email protected] Umbau Sportheim / Samstag Einsatz Kontakt und Adressen: Wer sich beim Umbau aktiv einbringen möchte, ist herzlich will- Evangelisches Pfarramt Dietenheim kommen. Am kommenden Samstag ab 9 Uhr werden wieder Pfarrer Thomas Breitkreuz ­Arbeiten stattfinden. Gerne kann auch direkt mit Michael Carl-Otto-Straße 1, 89165 Dietenheim Schuhmann oder Sigge Pawlitschko alternative Arbeitszeiten Tel. 07347/7621 | Fax 0734774792 vereinbart werden. [email protected] www.dietenheim-illerrieden-evangelisch.de

Evangelische Kirche und Gemeindehaus Schützenverein Hubertus Illerrieden Carl-Otto-Straße 3, 89165 Dietenheim Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Schützen- Bonhoefferhaus Illerrieden heim Mörikestraße 31, 89186 Illerrieden Wie bereits in den Generalversammlungen in den Jahren 2018 / 2019 und 2020 vorgestellt und besprochen, stehen weitrei- chende Maßnahmen bei der energetischen Sanierung und den Heizungsumbau im Aufenthaltsraum wie in der LG/LP und Zim- FREIWILLIGE FEUERWEHR merstutzenschießhalle an. www.feuerwehr-illerrieden.de Weiterhin müßen, wie auch bereits in den Generalversamm- Abteilung Wangen lungen angesprochen, in der Schießsporthalle Auflagen der Schießstandrichtlinien in den Bereichen Lüftung und Schieß- standsicherheit umgesetzt werden. Tellersulzenverkauf der Feuerwehr Wangen All dies soll im Rahmen einer Außerordentlichen Generalver- Das Sommerfest der Feuerwehr Wangen fällt dieses Jahr leider sammlung noch einmal dargelegt und darüber abgestimmt wer- aus. Stattdessen bieten wir am Samstag, den 11.07.2020 von den. 14.00 -18.00 Uhr einen Verkauf von frischen Tellersulzen am Feuerwehrhaus Wangen an. Dies ist jetzt trotz der aktuellen Situation notwendig, damit die Fristen bei der Umsetzung der Auflagen in der Schießsporthalle Damit wir besser planen können, bitten wir sie, bis zum 5.7. eingehalten und die entsprechenden Zuschüße für die gesamten vorzubestellen. Maßnahmen rechtzeitig beantragt werden können.

Mail: [email protected] Außerordentlichen Generalversammlung oder telefonisch ab 17.00 Uhr unter 0152-08439972 des Schützenverein „Hubertus“ – Illerrieden e.V. am Samstag, Auf ihr Kommen freut sich die 04.07.20 in der Illertalhalle Feuerwehr Wangen Beginn ist 18:30 Uhr

Tagesordnung: Sie möchten mehr über uns wissen? 1. Begrüßung des 1. Vorstandes Besuchen Sie uns auf 2. Vorstellen der Sanierungsmaßnahmen www.nak-verlag.de 3. Abstimmung über die Maßnahmen 4. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis 27.06.20 in schriftlicher Freitag, 03. Juli 2020/Nr. 27 ILLERRIEDEN aktuell 23

Form und mit kurzer Begründung beim 1. Vorstand: Herrn Günther Nothelfer, Berggasse 23 in Illerrieden, eingerei- WAS SONST NOCH INTERESSIERT cht werden.

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ist unser Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schützenheim ab 05.07.2020 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.­ Am 9. Juli: Webinar zur Kleinkindernährung „Von Anfang an mit Spaß dabei“ Die Vereinsleitung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, darüber informiert eine Beki-Referentin im Rahmen eines Webinars am 9. Juli von 9:00 bis 10:30 Uhr. BUND Illerrieden FREUNDE DER ERDE Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung und Vorstands- richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Fach- wahl lade ich Sie am Mittwoch, den 15.07.2020 um 19:30 Uhr frauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unterstützen herzlich ins Bürgerhaus Dorndorf ein. Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. Aus gegebenem Anlass bitten wir unbedingt um Anmeldung der Teilnahme bis spätestens Montag, den 13.07.2020 unter Technische Voraussetzungen für die Webinar-Teilnahme: 07306-8531. • Eine gute und stabile Internetverbindung, Bei Anmeldung erfahren Sie die vorgeschriebenen notwendigen Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Teilnahme. • einen aktuellen Internet-Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und Tagesordnung: • einen Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des 1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung Referenten folgen können. 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 2. Juli, beim Fach- 4. Bericht der Kassenprüfung dienst Landwirtschaft unter 0731/185-3098 oder per E-Mail an 5. Entlastung der Vorstandsmitglieder [email protected]. 6. Wahl des Vorstandes 7. Anträge 8. Sonstiges

Anträge der Mitglieder zur Mitgliederversammlung müssen min- destens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vor- Wir erreichen stand in schriftlicher Form vorliegen. Wahlvorschläge bitte ebenfalls rechtzeitig beim Vorstand in schriftlicher Form einrei- bis zu chen. 85 % aller

Für den Vorstand: Lukas Brannath Haushalte.

In mehr als 20 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT attraktiven Gemeinden und Städten. Landratsamt Alb-Donau-Kreis

BeschaubezirkBeschaubezirkBeschaubezirkBeschaubezirkBeschaubezirkBeschaubezirkBeschaubezirkFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonalFleischbeschaupersonal ErstbeschauerErstbeschauerErstbeschauerErstbeschauerErstbeschauerErstbeschauerErstbeschauer StellvertreterStellvertreterStellvertreterStellvertreterStellvertreterStellvertreterStellvertreter ErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauerErgänzungsbeschauer aTA ak.aTAaTAak.aTAak. ak.aTA ak.aTA ak.aTA ak. Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/aTATelefon/ak.aTATelefon/aTAak.aTAak.Telefon/ak.aTA ak.aTA ak.aTA ak. Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/aTATelefon/ak.aTATelefon/aTAak.aTATelefon/ak. ak.aTA ak.aTA ak.aTA ak.Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/Telefon/ Nr. BezeichnungNr. Nr.Bezeichnung BezeichnungNr. BezeichnungNr.Gemeinde BezeichnungNr.Gemeinde BezeichnungGemeindeNr.Gemeinde BezeichnungaFAGemeindeGrd.aFAGemeindeaFANameGrd.GemeindeaFAGrd.NameGrd.aFANameNameVornameGrd.aFANameVornameGrd.aFAVornameNameGrd.VornameTelefaxNameVornameTelefaxVornameTelefaxTelefaxVornameaFATelefaxGrd.aFATelefaxaFANameGrd.aFAGrd.TelefaxNameGrd.aFANameNameGrd.aFAVornameNameGrd.aFAVornameNameVornameGrd.VornameTelefaxNameVornameTelefaxTelefaxVornameTelefaxVornameaFATelefaxGrd.aFATelefaxaFANameGrd.aFATelefaxGrd.NameGrd.aFANameNameGrd.aFAVornameNameGrd.aFAVornameNameVornameGrd.TelefaxVornameNameTelefaxVornameTelefaxTelefaxVornameTelefaxVornameTelefaxTelefax 1 1 12 1 2 12 2 1 32 1 32 3 432 643 4 6 3476 6437 764 7 864 7 86 87 8 79 8 9 89109 811109101110119121110912111012 12111310 121113 1312 13141213 14 131415141316151415161514161716151417161517 17181615 17181618171819 171819 191819 1819 19 19

07347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-7548 07305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-5525 28 Illerrieden28 28IllerriedenIllerrieden28 Illerrieden28IllerriedenIllerrieden28IllerriedenIllerriedenIllerrieden28IllerriedenIllerriedenaFAIllerriedenaFAIllerriedenaFAFellerIllerriedenaFAFelleraFAFellerFellerRolandaFAFellerRolandaFARolandFellerRoland07347-929428FellerRoland07347-929428Roland07347-92942807347-929428RolandaTA07347-929428Dr.aTA07347-929428aTABailerDr.aTADr.07347-929428BailerDr.aTABailerBailerDr.aTABernhardBailerDr.aTABernhardBailerBernhardDr.Bernhard07305-1780921BailerBernhard07305-178092107305-1780921Bernhard07305-1780921Bernhard07305-178092107305-1780921entfällt07305-1780921entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt 07347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-7548 07305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-5525 DorndorfDorndorfDorndorfDorndorfaFADorndorfaFADorndorfaFAFellerDorndorfaFAFelleraFAFellerFellerRolandaFAFellerRolandaFARolandFellerRoland07347-929428FellerRoland07347-929428Roland07347-92942807347-929428RolandaTA07347-929428Dr.aTA07347-929428aTABailerDr.aTADr.07347-929428BailerDr.aTABailerBailerDr.aTABernhardBailerDr.aTABernhardBailerBernhardDr.Bernhard07305-1780921BailerBernhard07305-178092107305-1780921Bernhard07305-1780921Bernhard07305-178092107305-1780921entfällt07305-1780921entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt 07347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-754807347-7548 07305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-552507305-5525 WangenWangenWangenWangenaFAWangenaFAWangenaFAFellerWangenaFAFelleraFAFellerFellerRolandaFAFellerRolandaFARolandFellerRoland07347-929428FellerRoland07347-929428Roland07347-92942807347-929428RolandaTA07347-929428Dr.aTA07347-929428aTABailerDr.aTADr.07347-929428BailerDr.aTABailerBailerDr.aTABernhardBailerDr.aTABernhardBailerBernhardDr.Bernhard07305-1780921BailerBernhard07305-178092107305-1780921Bernhard07305-1780921Bernhard07305-178092107305-1780921entfällt07305-1780921entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1