von 10. - 23. Juli 2019 | Ausgabe 14 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau, Kanzach

Mitteilungen Seite 4 Start frei für den 20. Bad Buchauer Stadtlauf mit aus Federseehalbmarathon: Bereits ab 14:30 Uhr heißt Bad Buchau der gastgebende SV Bad Buchau 1848 sowohl die Sportlerinnen und Sportler, wie auch interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Markt- platz willkommen.

Vereine Seite 6 Interview mit Frau Ruoff: Gesang als neues Un- und sonstige terrichtsfach an der Städtischen Musikschule Bad Institutionen Buchau.

Mitteilungen Seite 11 Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Bad Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Allge- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 meinmedizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hebamme Nicola Rädle 4, Telefon 07582 91155 Tel. 07582 926780 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Familienpflege von cura familia Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Frau Kraft, Kanzach, Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Tel. 0151 72680599, Tel. kostenlos 0800 9791-119 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 medizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Pflegestützpunkt Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Angelika & Wolfgang Lipke, Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Fachärzte für Allgemeinmedizin Wochenmarkt Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Medi- dienstags von 8 - 12 Uhr zin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Adelindis-Therme Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Rettungsdienst - Notarzt 112 Medizin, hausärztliche Versorgung, Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Feuerwehr 112 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad Polizei 110 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Polizei Riedlingen 07371 9380 Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, Christine Schneider, Fachärztin für Allge- Bauhof/Wasserversorgung So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr meinmedizin, Badeärztin, Bad Buchau 07582 91821 Naturheilverfahren, Chirotherapie, Saunalandschaft nicht eilige Physikalische Medizin, Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, Krankentransporte 07351 19222 Schussenrieder Straße 57, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Taxi am Federsee 07582 9399974 Telefon 07582 926565 Öffentliche Bücherei (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Ärztlicher Notdienst: Tel. 116 117 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedie- TAXI-Alternative XPRÄSS 0162 5605778 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, nung) (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Ansichtssache Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Schussenrieder Str. 27 Zahnärzte in Bad Buchau: UMWELTECKE Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Aktuelle Abfuhrtermine Aktuelle Abfuhrtermine I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Telefon 07582 758 ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Papierabfuhr - blaue Tonne: Ambulanter Pflegedienst / Mo., 5. August Zahnärztlicher Notdienst: Rundumpflege zu Hause Gelber Sack - blaue Tonne: 0180 5911650 Tel. 07583 946936 oder Di., 6. August 0171 8989439 Müllabfuhr - schwarze Tonne: IMPRESSUM Hospizgruppe Mi. 10.07., Mi. 24.07. -Federsee Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Herausgeber: Tel. 0174 4074383 Di. - Do., 15 - 17 Uhr Fr., 15 - 18 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Sozialstation Riedlingen Sa., 10 - 16 Uhr (ambulante Alten- und Krankenpflege) Stadt Bad Buchau. Tel. 07371 932020 APOTHEKENNOTDIENSTE Druck und Verlag: Gesprächskreis & Kontaktstellen Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG pflegender Angehöriger Sonntag, 14. Juli Max-Planck-Straße 14, Tel. 07351 5005-30 Rathaus Apotheke, Bad Schussenried 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. Tel. 07583 505 Praxis für Psychotherapie und Sonntag, 21. Juli Verantwortlich für den amtlichen Teil, Verkehrspsychologie alle sonstigen Verlautbarungen und Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Schwaben Apotheke, Bad Saulgau Tel. 07581 8138 Mitteilungen: Tel. 07582 91019 Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Sonntag, 28. Juli Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Nachbarschaftshilfe Antonius Apotheke, Bad Saulgau Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Tel. 07581 7301 Redaktion: Haus Regenta / Essen auf Rädern Stadt Bad Buchau am Federsee, Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, E-Mail: [email protected], Pflegeheim “Marienheim“ Altenheimat Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Eichenau GmbH Ist Ihr Hund bei Verantwortlich für „Was sonst noch in- Tel. 07582 932076-0 teressiert“ und den Anzeigenteil: Haus mit Herz der Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. Tagesbetreuung für Senioren Gemeinde E-Mail: [email protected] Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- angemeldet? liste. 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 3

TOP 4: Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters MITTEILUNGEN AUS Entsprechend einer vorab erfolgten Einigung zwischen den Listen ergibt die Wahl folgendes einstimmiges Ergebnis: BAD BUCHAU 1. BM-Stellvertreterin: Frau Angelika Lipke 2. BM-Stellvertreterin: Frau Charlotte Mayenberger Bürgermeister: Peter Diesch 3. BM-Stellvertreter: Herr Gerwig Müller Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und BM Diesch gratulierte seinen gewählten Stellvertretern auf Fr. bis 12.30 Uhr das Herzlichste und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Mi. 14.00 - 18.30 Uhr TOP 5: Wahl der Vertreter der Stadt in die Gremien des Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau www.bad-buchau.de a) Verbandsversammlung In die Verbandsversammlung wurden einstimmig gewählt: Aus dem Gemeinderat CDU (5 Sitze): Stefan Konrad, Stefan Feurle, Gerwig Mül- ler, Angelika Lipke, Regina Grimm (Reihenstellvertreter: Konstituierende Sitzung des neuen Thomas Bürker, Jasmina Ruetz) FWV (4 Sitze): Charlotte Mayenberger, Marc Rothenhäus- Gemeinderates am 2. Juli 2019 ler, Ulrich Blöß, Stefan Hohl (Michael Wissussek, Manuel Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung Baumeister) am 2. Juli 2019 b) Verwaltungsrat TOP 1: Begrüßung und Einführung Als weitere Vertreter der Stadt in den Verwaltungsrat des GVV BM Diesch begrüßte die wiedergewählten und ganz besonders wurden einstimmig gewählt: die neu gewählten Gemeinderäte sehr herzlich. Er gratulierte CDU: Gerwig Müller (Stv. Stefan Feurle) allen noch einmal zur Wahl und gab seiner Hoffnung auf gute FWV: Charlotte Mayenberger (Stv. Michael Wissussek) und gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle und Nutzen der Stadt und seiner Bürger Ausdruck. TOP 6: Wahl der weiteren Vertreter der Stadt in den Verwaltungsrat der Moorheilbad Buchau gGmbH TOP 2: Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides des Es wurde einstimmig gewählt: Landratsamtes vom 7. Juni 2019 Angelika Lipke (CDU) (Stv. Charlotte Mayenberger (FWV)) Die Gemeinderatswahl vom 26.05.2019 wurde mit Erlass des Landratsamtes Biberach vom 07.06.2019 im Wahlprüfverfah- TOP 7: Wahl der Vertreter der Stadt in die Gesellschafter- ren nicht beanstandet und damit für gültig erklärt. versammlungen der Moorheilbad Buchau gGmbH sowie der Thermalbad Betriebs GmbH TOP 3: Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Es wurden einstimmig gewählt: Mitglieder des Gemeinderats Angelika Lipke (CDU) und Charlotte Mayenberger (FWV) (Stv. Gerwig Müller (CDU)) BM Diesch führte die Gremiumsmitglieder in ihre künftige Auf- gabe ein. Er gab einen Überblick über die bereits absehbar TOP 8: Wahl der Vertreter der Stadt in die Verbandsver- anstehenden Aufgabenfelder und skizzierte ausführlich die sammlung des Zweckverbands für Wasserversorgung Rechte und Pflichten eines Gemeinderates – insbesondere „Federseegruppe“ die Grundpflicht, das Amt verantwortungsbewusst, gewissen- Es wurden einstimmig gewählt: haft, ordnungsgemäß und uneigennützig auszuüben. Er wies CDU: Thomas Bürker (Stv. Stefan Konrad) und Stefan Feurle ausdrücklich darauf hin, dass ein Gemeinderat ein Kollegial- (Stv. Gerwig Müller) und Gestaltungsgremium ist, in dem Zusammenarbeit und die FWV: Marc Rothenhäusler (Stv. Ulrich Blöß) und Manuel Suche nach Kompromissen und Lösungen der sich stellenden Baumeister (Stv. Charlotte Mayenberger) Sachfragen im Vordergrund stehen müsse. Wer seine Aufga- be ausschließlich als Kontrolleur des Bürgermeisters oder der TOP 9: Wahl der Vertreter der Stadt in das Kuratorium der Verwaltung definiert, habe das Amt eines Gemeinderates nicht Stiftung zur Förderung des Marienheimes Bad Buchau richtig verstanden. Er verpflichtete daraufhin die Gemeinderä- Es wurden einstimmig gewählt: te mit folgender Formel: „Ich gelobe Treue der Verfassung, CDU: Regina Grimm (Stv. Stefan Feurle), Jasmina Ruetz (Stv. Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung Gerwig Müller), Stefan Konrad (Stv. Angelika Lipke) meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte FWV: Michael Wissussek (Stv. Manuel Baumeister), Ulrich der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und Blöß (Stv. Marc Rothenhäusler) das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“ Per Hand- schlag mit dem Bürgermeister wurde dieser Schwur besiegelt. TOP 10: Wahl der Vertreter der Stadt in die Gremien des ‚Vereins für Altertumskunde und Heimatpflege mit Feder- seemuseum Bad Buchau e.V.‘: a) Betriebsausschuss Federseemuseum Es wurden einstimmig gewählt: CDU: Stefan Feurle (Stv. Jasmina Ruetz), Thomas Bürker (Stv. Gerwig Müller) FWV: Stefan Hohl (Stv. Ulrich Blöß) b) Ausschuss des Altertumsvereins Es wurden einstimmig gewählt: CDU: Stefan Feurle (Stv. Jasmina Ruetz), Thomas Bürker (Stv. Gerwig Müller) FWV: Stefan Hohl (Stv. Ulrich Blöß)

TOP 11: Wahl der Vertreter der Stadt in die Verbandsver- sammlung des Zweckverbands ‚Volkshochschule Ober- schwaben‘ (auf der Drehleiter stehend oder sitzend v.l.) C. Mayenberger, Es wurden einstimmig gewählt: S. Feurle, T. Bürker, K. Schultheiß, A. Lipke, M. Wissussek, CDU: Jasmina Ruetz (Stv. Regina Grimm) G. Müller, S. Hohl, BM Diesch sowie (vorne v.l.) S. Konrad, R. FWV: Stefan Hohl (Stv. Michael Wissussek) Grimm, J. Ruetz, U. Blöß, M. Baumeister und M. Rothenhäusler 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 4 Termine zur Gemeinderatssitzung Zur Abschlussprüfung zugelassen Dienstag, 16. Juli Gemeinderat Dienstag, 23. Juli Gemeinderat Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Homepage: www.badbuchau.de

Die Stadtverwaltung informiert

Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau In unserer Verbandsverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der stellvertretenden Kassenleitung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle eignet sich für Bewer- ber/innen mit abgeschlossener Ausbildung des mittleren Verwaltungsdienstes/Verwaltungsfachangestellte bzw. für Bürgermeister Peter Diesch und Hauptamtsleiterin Tanja Bloching Angestellte mit vergleichbarer Qualifikation. gratulieren zur bestandenen Zwischenprüfung. Der Gemeindeverwaltungsverband erledigt das Finanzwe- Sina Schelkle hat im September 2017 ihre Ausbildung zur sen für 10 Gemeinden mit ca. 8.800 Einwohnern und dem Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Bad Verband selbst sowie für die Eigenbetriebe der Stadt Bad Buchau begonnen. Buchau und für zwei Zweckverbände. Das NKHR wurde Eine Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung zum 01.01.2019 eingeführt. ist die Teilnahme an der vorgeschriebenen Zwischenprüfung. Das Aufgabengebiet umfasst Diese hat Sina Schelkle mit gutem Ergebnis bestanden und • die eigenverantwortliche Abwicklung des gesamten ist somit zur Abschlussprüfung zugelassen. Zahlungsverkehrs mit den dazugehörigen Buchungs- vorgängen der neun Seegemeinden • die Vertretung der Kassenleitung • Mahn- und Vollstreckungswesen Einladung zur Bürgerversammlung • Mitarbeit bei der Durchführung von Jahresabschluss- Sehr geehrte Damen und Herren, arbeiten liebe Bürgerinnen und Bürger, Für unser aufgeschlossenes und fachkompetentes Team wünschen wir uns eine zuverlässige, teamfähige und en- die Stadtverwaltung Bad Buchau hat Ende 2018 begonnen gagierte Person mit ausgeprägtem analytischem Denkver- ein Konzept zur langfristigen Positionierung der Stadt – ins- mögen und schneller Auffassungsgabe. besondere auch im Tourismus – gemeinsam mit Bürgern Der Gemeindeverwaltungsverband arbeitet im Finanzwe- und Leistungsträgern aus Tourismus, Handel und Wirtschaft sen mit den Programmen newsystem kommunal von In- zu erarbeiten. In einem gemeinsamen Auftakttermin, sowie foma (NKHR) und Lexware (kaufmännische Buchhaltung). in zwei großen Marken- und Tourismuswerkstätten unter Einschlägige Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse der Beteiligung von Bürgern und touristischen Partnern wurden vorgenannten Programme wären vom Vorteil. die Leitplanken für die touristische Zukunft in Bad Buchau Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage des TVöD. diskutiert und zahlreiche Projektideen gesammelt. Die Stelle wird im Rahmen der aktuell laufenden Organisa- Die uns auf diesem Weg begleitende Agentur Kohl & Partner tionsuntersuchung neu bewertet. Eine genaue Abgrenzung hat daraus einen Konzept erarbeitet das wir Ihnen gerne und Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten. mit Alexander Seiz, Geschäftsführer von Kohl & Partner Für Fragen stehen Ihnen die Leiterin der Verbandskasse Stuttgart, präsentieren möchten. Frau Linda Michler (Tel.: 07582/808-31) oder Leiterin der Ich lade Sie herzlich ein zur Präsentation im Rahmen einer Finanzverwaltung Frau Savita Christ (Tel.: 07582/808-35) öffentlichen Gemeinderatssitzung und Bürgerversammlung gerne zur Verfügung. am Dienstag, 23. Juli 2019 Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussa- um 18 Uhr gekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.08.2019 an in das Kurzentrum Bad Buchau, Großer Saal den Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau, Marktplatz 2, Bitte beachten Sie diesbezügliche Hinweise in der Tages- 88422 Bad Buchau oder per Mail an: [email protected] presse (Schwäbische Zeitung). Ich freue mich auf Ihr Kommen! Anmeldeschluss Peter Diesch Kinderferienprogramm 2019 Bürgermeister Die Anmeldungen zum diesjährigen Kinderferienprogramm laufen auf Hochtouren. Sichert euch noch tolle Aktionen und meldet euch bis zum Freitag, 12. Juli 12:00 Uhr online unter www.badbuchau.feripro.de an. Start frei für den 20. Bad Buchauer Stadtlauf mit Federseehalbmarathon Der SV Bad Buchau begrüßt alle Laufbegeisterten zum Jubiläumslauf am 13. Juli 2019. Bereits ab 14:30 Uhr heißt der gastgebende SV Bad Buchau 1848 sowohl die Sport- lerinnen und Sportler, wie auch interessierte Zuschaue- rinnen und Zuschauer auf dem Marktplatz willkommen. Das Warm-up übernimmt auch dieses Jahr wieder Marco Rodriguez. Der Buchauer hat schon in den vergangenen Jah- ren ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt und hofft natürlich, dass einige der Be- sucher und Läufer sich davon anstecken lassen und kräftig mitmachen. 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 5

Viele Freiwillige helfen bei der Organisation des Laufes, der Startzeiten beim 20. Bad Buchauer Stadtlauf Bewirtung der Gäste und der Versorgung der Sportler zu- sammen und machen den Stadtlauf so zu einer Gemein- schaftsveranstaltung, in die alle Abteilungen des gesamten Sportvereins eingebunden sind und die aus dem Buchauer Jahreskalender nicht mehr wegzudenken ist. Der SVB erhofft sich natürlich auch wieder eine rege Beteiligung der Schulen aus Bad Buchau und der näheren Umgebung. Den Beginn machen die kleinsten Läuferinnen und Läufer, die Bambini (U8). Sie müssen, angefeuert von Eltern, Geschwis- tern und Verwandten, eine 400m lange Runde um den Markt- platz zurücklegen. Im Anschluss folgen die Kinder-und Jugendläufe (U10-U16) über ca. 1650 Meter, bevor um 18:00 Uhr der Startschuss zum Hauptlauf fällt. Der Federsee-Halbmarathon führt auch dieses Jahr zunächst in zwei Runden durch die Innenstadt und den Kurpark, bevor sich die Läuferinnen und Läufer auf die große Schleife rund um den Federsee machen. Die Strecke verläuft 16:00 Uhr Bambini (U8) ca. 400 Meter auf teilweise gekiesten und asphaltierten Wegen, ohne größere 16:30 Uhr Kinderlauf (U10/U12) weiblich ca. 1650 Meter Steigungen. Bevor die Sportler wieder die Innenstadt von Bad 16:45 Uhr Kinderlauf (U10/U12) männlich ca. 1650 Meter Buchau erreichen, geht es auf einer Länge von ca. einem Kilo- 17:00 Uhr Jugendlauf (U14/u16) ca. 1650 Meter meter auf einem Holzsteg durch das Banngebiet Staudacher. 17:30 Uhr Nordic Walking ca. 8000 Meter Angesichts der jetzt herrschenden Witterung ist nicht zu be- 18:00 Uhr Federsee-Halbmarathon 21,0975 km fürchten, dass sich die Läuferinnen und Läufer auf diesem Ab- 18:30 Uhr Jugend (U18/U20) - und schnitt nasse Füße holen, wie es in den vergangenen Jahren Jedermannlauf ca. 4800 Meter bereits oftmals der Fall war. Das Ziel befindet sich auf dem Markplatz, wo die Sportlerinnen und Sportler von einer hof- fentlich stattlichen Zuschauerzahl bejubelt und empfangen werden. Einen Sonderpreis erhalten die jeweils drei größten Musical Night im Kurzentrum Bad Buchau Mannschaften, die am Halbmarathon teilnehmen. Ebenfalls besonders gekürt werden auch dieses Jahr wieder die Feder- seemeister, d.h. die schnellste Läuferin bzw. der schnellste Läu- fer, der seinen Wohnsitz in einer der Federseegemeinden hat. Rund um den Federsee sind insgesamt 8 Versorgungssta- tionen eingerichtet, an denen Wasser, teilweise auch Obst und isotonische Getränke angeboten werden. Ein herzlicher Dank gilt hier den vielen Helfern rund um den Federsee, egal ob privat, von Vereinen oder der freiwilligen Feuerwehr. Wie sagte doch ein Läufer im Vorfeld: „Ich habe ja schon bei vielen Läufen mitgemacht, aber nach Bad Buchau komme ich immer besonders gerne, weil eine solch gute Zusammenarbeit, vor allem bei den Feuerwehren, habe ich noch selten gesehen!“ Bei den momentan herrschenden Temperaturen freuen sich die Läuferinnen und Läufer sicher auf die eine oder andere Dusche aus einem Gartenschlauch oder Rasensprenger so- wie auf lautstarke Anfeuerungen. Am Donnerstag, 18. Juli, um 19:30 Uhr ist das internatio- Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder die Nordic-Walker. nale Starensemble mit einer rasanten Musical Show zu Sie machen sich bereits um 17:30 Uhr auf ihre 8 km lange Gast im Kurzentrum in Bad Buchau. Mehr Musical geht Runde durch das Federseeried. Dieser Lauf ist sowohl für nicht! Set Musical Company sportlich Ambitionierte wie auch für Genussläuferinnen und Stars.Hits.Live .Das Original! - One night only –läufer geeignet. Zu beachten ist, dass auf dieser Strecke Wenn am Ende einer Veranstaltung fast alle Besucher sagen, keine Laufrichter eingeteilt sind, die bei einem ‚unsauberen‘ “schade, dass es schon vorbei ist”, dann muss es sich um Laufstil eingreifen. ein außergewöhnliches Erlebnis gehandelt haben. So nämlich Während sich die Halbmarathonis auf der Strecke um den berichtet die allgemeine Presse über die MUSICAL NIGHT. Federsee befinden, startet um 18:30 Uhr der Jugend-und Mit Stimmen, die unter die Haut gehen und farbenprächtigen Jedermannlauf über knapp 5 Kilometer. Kostümen präsentieren internationale Stars ein aufregendes Die Startunterlagen erhalten die Sportler ab 14:30 Uhr im Programm. Wettkampfbüro im Kurzentrum. Die Zeitnahme wird über ei- Das internationale Starensemble ist wieder mit einer rasanten nen Transponder geregelt, der in die Startnummer integriert Musical Show auf Tournee, die in den letzten Jahren bereits ist. Eigene Transponder können nicht verwendet werden. Die triumphale Erfolge feiern konnte. Jahr für Jahr gelingt es der Umkleiden befinden sich ebenfalls im Kurzentrum. Gegen SET MUSICAL COMPANY, den Erfolg der Show zu steigern. Vorlage der Startnummer erhalten alle Läuferinnen und Läufer Immer nah dran am internationalen und nationalen Musi- eine 1-Stunden-Karte für das Thermalbad. Hier bietet sich die cal-Geschehen, wird dem Publikum durch ein gekonnt zu- Gelegenheit sich von den Anstrengungen des Laufes zu erho- sammen gestelltes Programm eine aktuelle Show geboten. len und die gestresste Muskulatur wieder zu lockern. Eine Reise voll neuer Hits und geschätzter Evergreens – direkt Anmeldungen sind online möglich bis zum 11.07. oder direkt in die Herzens des Publikums. am Lauftag bis 30 Minuten vor dem Start der jeweiligen Läufe. Auch in diesem Jahr werden Klassiker wie die WEST SIDE Die Siegerehrungen finden jeweils direkt nach den Einzelläufen STORY, PHANTOM DER OPER, MAMMA MIA, KÖNIG DER auf dem Marktplatz statt. Urkunden können für die jeweiligen LÖWEN und die anderen Disney-Shows wie DIE SCHÖNE Klassen online ausgedruckt werden. UND DAS BIEST im Programm sein. Aber auch am Broadway Weitere Informationen gibt es im Internet unter tut sich viel. Die Künstler freuen sich auf die Präsentation der www.svbadbuchau.de schönsten Songs aus MEAN GIRL, DEAR EVAN HANSON, 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 6 SPONGEBOB und anderen Überraschungen. Und als Superü- Federsee-Sommerfest in Bad Buchau berraschung „PARAMOUR“, die einzige Cirque De Soleil Bro- Vom 23.-25. August wird beim 2. Federsee-Sommerfest auf adway Produktion, die im April 2019 nach Hamburg kommt. dem Marktplatz in Bad Buchau wieder ordentlich gefeiert. Diese Open-Air-Veranstaltung hat trotz durchwachsenem Eintrittskarten (ab 35,- €) gibt es in der Tourist-Information, Wetter schon im letzten Jahr bei toller Stimmung für sehr Marktplatz 6, Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0 und bundes- guten Zuspruch gesorgt. weit bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, www.reservix.de So dürfen sich die Sommerfest-Gäste auch in diesem Jahr über ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm der Spitzenklasse für alle Generationen freuen. Der Eintritt ist an allen drei Tagen kostenfrei. Der Erlös geht an das „Haus mit Kulinarische Stadtführung - Herz“ in Bad Buchau und den Förderverein Federsee, der Ju- Terminverschiebung gendliche bei der Ausbildung in Sport und Musik unterstützt. Terminverschiebung vom 13. auf 20. Juli 2019 - Neben verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es Am Samstag, 20. Juli, um 18 Uhr findet eine „Kulinarische mitreisende Stimmungsmusik. Stadtführung“ durch Kappel statt. Eine gute Gelegenheit auch für Einheimische den Bad Buchauer Stadtteil zu entdecken. Kindergarten Neben Wissenswerten zur Geschichte gibt es drei kulinarische Stationen. Die Anmeldung zur Führung mit Jörg Schmid ist Waldfest im Kindergarten bis Donnerstag, 18. Juli 12 Uhr in der Tourist-Information auf dem Marktplatz möglich. Mindestens 10 Teilnehmer sollen es insgesamt sein. Die Führung kostet 30,- EUR pro Person. Weitere Infos und Anmeldung in der Tourist-Info Bad Buchau, Marktplatz 6, Tel. 07582 93360, [email protected].

„Sommer, Luft und Liebe“ A-capella-Gesang und Klavier im Goldenen Saal Am Sonntag, 21. Juli um 19 Uhr wird der Goldene Saal in Bad Buchau im Rahmen der Schlosskonzertreihe mit A-capella-Gesang und Klaviermusik in Schwingungen versetzt. Das Ensemble Capella Vocalis führt unter dem Motto „Sommer, Luft und Liebe“ eine Vielfalt von Kom- positionen, von Haßler bis Stevie Wonder, von Madrigal bis Jazz-Song auf. In den vergangenen Wochen feierten die Kinder der Fe- derseezwerge gemeinsam mit ihren Eltern ein Waldfest. Die Erzieherinnen hatten sich gedacht, den Eltern den Ab- lauf des sonst einmal im Monat stattfindenden Waldtags näher zu bringen. Bei mehr oder weniger gutem Wetter starteten jeweils zwei Gruppen gemeinsam im Wald. Die Kinder haben ihre Eltern mit fröhlichen Liedern begrüßt. Danach konnte man an verschie- denen Stationen den Wald erkunden. Dabei hatten alle tolle Die vier- bis achtstimmigen Stücke besingen sowohl die Leich- Ideen. Es wurden jede Menge Insekten und Pflanzen entdeckt, tigkeit als auch die Hitze des Sommers, die Liebe und Freund- es wurde gebaut, es wurde gekocht und noch vieles mehr. schaft entstehen und vergehen lässt. Es wird heiter-ausgelassen So viel Arbeit macht natürlich hungrig und man konnte sich bis ekstatisch, zuweilen aber auch melancholisch-schmerzhaft das Vesper schmecken lassen. Zum Schluss wurden alle zugehen. Diese Stimmungen werden von Martina Wolf am Flü- noch mit einem Lied verabschiedet und man war sich einig, gel aufgegriffen und in Saitenklänge übersetzt mit Werken u.a. dass es ein tolles Fest war. Danke an Herr Hummler für das von Isaac Albeniz und George Gershwin. Bereitstellen und Mähen der Wiese. Ebenso Danke an Herr Capella Vocalis – das sind acht Sängerinnen und Sänger aus Dirlewanger für die Parkmöglichkeiten. dem oberschwäbischen Raum unter der musikalischen Leitung von Hermann Bromenne (Ebersbach), die das Singen zu ihrer Städtische Musikschule Leidenschaft gemacht haben. Seit über zehn Jahren erfreuen sie Zuhörer in Veranstaltungsräumen und Kirchen mit gepfleg- tem Ensembleklang. Gesang als neues Unterrichtsfach an der Die Bad Buchauer Pianistin Martina Wolf studierte Klavier an Städtischen Musikschule Bad Buchau der Hochschule für Musik in Stuttgart und erweiterte ihre Aus- Frau Ruoff, Sie bieten an der bildung durch ein künstlerisches Aufbaustudium, das sie 2002 Städtischen Musikschule Bad abschloss. Sie war Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und Buchau ab September „Gesang wurde beim „Bruno-Frey-Musikpreis“ und beim „Stuttgarter und Stimmbildung“ an. Warum Musikpreis für Klavierpädagogik“ ausgezeichnet. Martina Wolf soll man Ihre Gesangsklasse arbeitet an Jugendmusikschulen als hauptamtliche Lehrkraft im besuchen? Kann nicht jeder von Fach Klavier. Regelmäßig tritt sie im Rahmen von Konzerten auf. Haus aus singen? Sie begeistert durch ihr lebendiges und ausdrucksvolles Spiel. Sicher, die Stimme ist sozusagen das Musikinstrument, das jedem Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information, Markt- Menschen von Natur aus gege- platz 6, Bad Buchau, Tel. 07582 93360 oder an der Abend- ben ist. Beim Singen braucht man kasse. Der Eintritt beträgt 12,00 € mit Gästekarte 11,00 €. keine Tasten oder Klappen zu drü- cken. Wer aber „richtig“ singen möchte und seine Stimme wie ein Musikinstrument bewusst und ge- 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 7 konnt einsetzen will, braucht Übung und die richtige Technik. Gesangsstücke vor einer ansprechenden Kulisse verband. Die ist übrigens auch wichtig, damit die Stimme gesund bleibt. Ganz im Sinne des Klassikers steht die Rivalität der beiden An wen richtet sich Ihr Angebot? Geschwister Francesca (Emma Huckle) und Karl von Moor Der Unterricht ist für jedes Alter geeignet, für Anfänger eben- (Jacob Schmid) im Vordergrund, deren Vater Maximilian von so wie für Fortgeschrittene jeder Leistungsstufe, bis hin zur Moor (Elias Huber) Schwierigkeiten hat, seine Kinder gerecht Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an einer Musikhoch- zu behandeln. schule. Profitieren werden auch Chorsänger und Menschen, Immer wieder eingestreute Originalzitate ließen Schillers klang- die beruflich viel reden müssen. volle Sprache hörbar werden. Mit Amalia von Edelreich (Ame- Wie gehen Sie beim Unterricht vor? lie Müller) und ihren Freundinnen wurden die weiblichen Rol- Wir beginnen mit den Grundlagen der Gesangstechnik. Das len im Vergleich zur Vorlage aufgewertet und bereichern das heißt, wir machen Atem- und Zwerchfellübungen, es wird Stück mit vielen Gesangsstücken als Solistinnen (Paulina das „Stützen“ des Tons geübt, die Atemführung während Müller, Leonie Schwegler, Amelie Ruf, Emma Hecht, Tamara einer Melodielinie, ebenso Tonansatz und Stimmsitz. Durch Widder, Ivana Petrovic) oder im Ensemble. Auch widmen sich Übungen öffnen wir die Resonanzräume. All dies wird am die modernen Räuber mit dem Tunichtgut Moritz Spiegelberg Lied angewandt. Auf individuelle Probleme gehe ich selbst- (Andreas Hildenbrand) dem Betrug im Internet und nicht den verständlich ein. klassischen Raubüberfällen – und zeigen am Ende, dass man Alleine im Unterricht zu singen, das erfordert für manche Konflikte durch Gesprächsbereitschaft und Zusammenhalt viel Mut. Unterrichten Sie auch Gruppen? auch unblutig lösen kann. Ein Unterricht in Zweier- oder Dreiergruppen kann sinnvoll Seit dem Schuljahr 2018/2019 besteht für die Schülerinnen sein, auch um Hemmschwellen zu überwinden. Ein wichtiger und Schüler des Progymnasiums ab Klasse 7 die Möglich- Aspekt ist außerdem das Singen im Ensemble und zusammen keit, sich an der musischen Arbeitsgemeinschaft zu beteili- mit anderen Instrumenten. gen. Diese AG ersetzt somit das Musical-Projekt, das bisher Was soll im Unterricht erreicht werden? für die Klassen 9 verpflichtend und nur dieser Klassenstufe Es geht darum, den gesamten Körper als Instrument einzu- vorbehalten war. Das Besondere am neuen Konzept ist, dass setzen und damit die Kehle zu entlasten. Dadurch werden To- die Mitwirkenden den Schwerpunkt ihrer Arbeit selbst wäh- numfang und Stimmvolumen vergrößert, und Heiserkeit wird len können: Gesang, Orchester, Textarbeit, Schauspiel oder vermieden. Die Stimme erklingt klar, die Ausdrucksmöglich- Bühnenbau bieten je nach Neigung viele Möglichkeiten, seine keit des Gesangs erweitern sich. Auf dieser Basis haben wir Talente, Interessen und Begabungen auszuleben. die Möglichkeit, uns ein Lied musikalisch und authentisch zu Pädagogisch bedeutsam ist dabei, dass viele der Schülerinnen erarbeiten. Ganz nebenbei stärkt es auch das Selbstbewusst- und Schüler in der Planungs- und Entwicklungsphase auch für sein, was sich im täglichen Leben und natürlich bei Auftritten ein anderes als das ursprünglich gewählte Gebiet Interesse bemerkbar macht. zeigen und somit neue, ungeahnte Talente in sich entdecken. Welche Art von Gesang unterrichten Sie? Die neu hinzugewonnenen Erfahrungen in allen Bereichen Wenn sich ein tragfähiger Stimmklang entwickelt hat, kön- können im kommenden Jahr wieder angewandt werden, wo- nen wir Stücke aus allen Bereichen des Gesangs auswählen. durch bei musisch interessierten Schülerinnen und Schülern Können Sie kurz etwas zu Ihrem beruflichen Werdegang über die Jahre hinweg ein enormer Zuwachs an Erfahrung in sagen? den verschiedenen Bereichen entstehen kann. Ich habe Gesang und Klavier an der Musikhochschule Mün- Neben der Persönlichkeitsentwicklung, welche die eigene Prä- chen und am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg senz auf der Bühne mit sich bringt, bietet das Projekt ebenfalls studiert und mit dem Konzertexamen und dem Musiklehrer-Di- einen Baustein zur Vorbereitung auf Musik als Leistungsfach plom abgeschlossen und danach immer wieder aktiv an inter- oder das Fach Literatur und Theater in der Oberstufe. Auch nationalen Meisterkursen teilgenommen. Bis heute lehre ich das Gemeinschaftsgefühl der Schule wächst durch die AG: Gesang und Klavier an verschiedenen Institutionen, leite meh- Die gemeinsame Arbeit am Stück bringt Teilnehmerinnen und rere Chöre und trete regelmäßig als Solistin bei Konzerten auf. Teilnehmer aus unterschiedlichen Klassenstufen zusammen Für alle, die eine Gesangsstunde oder einen Teil einer Ge- und erfordert ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Organi- sangsstunde bei Frau Ruoff ausprobieren möchten, gibt sation. Das Progymnasium blickt mit Freude auf die Aufführung es eine kostenlose Schnuppermöglichkeit am Samstag, zurück und freut sich auf viele begeisterte Teilnehmerinnen 13. Juli 2019, ab 11 Uhr im Haus der Musik Bad Buchau, und Teilnehmer für die kommenden Projekte. Karlstraße 16. Voranmeldung und Terminvereinbarung unter Tel. 0172 575 48 31. Parallel finden die Schnupperstunden in Schlagzeug und tiefem Blech (z.B. Posaune) im Haus der Musik statt. Hier melden Sie sich bitte kurz vorher bei Christian Kraus un- ter 0151 174 51 820.

Progymnasium Bad Buchau

Erfolgreicher Start der musischen Projekt-AG am Progymnasium: Die Räuber 2.0 Friedrich Schillers „Die Räuber“ ist ein bekannter Klassi- ker und gehört noch immer zum Kanon der im Deutschun- terricht gelesenen Dramen. Der Stoff bietet jedoch auch zahlreiche Inhalte, die noch immer aktuell sind: Rivalität unter Geschwistern, komplizierte Beziehungen und die Versuchung, Probleme mit nicht legalen Mitteln zu lösen. Mit der Premiere des Stücks „Die Räuber 2.0“ am 26.06.2019 im Bischof-Sproll-Haus führte die neugegründete Projekt-AG des Progymnasiums Bad Buchau unter der Gesamtleitung von Ute Dorn, Bianca Leutz und Irene Merkle ein modernes Stück auf, das Theaterszenen, Musikeinlagen der Band und 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 8

Volkshochschule Oberschwaben – Bildung ist vielseitig Am 12. August 2019 startet die Volkshochschule Oberschwa- VHS Volkshochschule ben in ihr Jubiläumsjahr. Die Volkshochschule wird im No- vember 50 Jahre alt und wir nutzen diesen schönen Anlass, mit dem neuen Programmheft das Jubiläumsjahr einzuläuten. Wir feiern unser Jubiläum mit besonderen Angeboten und „Schmankerln“ aus den letzten 50 Jahren und freuen uns, ab Mitte August das erste der beiden Jubiläumsprogramme an den bekannten Auslegestellen vorzustellen. Erweitern Sie Ihr Wissen und entdecken Sie neue Seiten: Kre- ativkurse, Fremdsprachen, Computer- und Kochkurse von Schwäbisch bis International rücken Ihre Talente ins rech- te Licht – und helfen dabei, sich weiter zu entwickeln. Das vhs-Programm bietet Formate von Baby- bis zu Erwachse- nenalter. Studienfahrten entführen in eine faszinierende Welt von Kunst, Geschichte und Technik. Gemeinsam bieten die Gemeinden Altshausen, Aulendorf, Bad Buchau, Bad Schussenried und Bad Saulgau sowie Ingoldingen ein Programm für einen guten Start in den Herbst. Unter www.vhs-oberschwaben.de ist die Anmeldung ab 12. August zum Kurs per Internet möglich. Auf der Rückseite des Programmhefts finden sich außerdem Anmeldekarten für die einzelnen Kurse oder gerne auch per E-Mail unter: info@ vhs-oberschwaben.de Gerne nimmt die Volkshochschule Oberschwaben Ihre Anmel- dung an den Standorten Aulendorf, Altshausen, Bad Buchau, Bad Saulgau, Bad Schussenried und Ingoldingen entgegen. Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: 07525/ 92393490, www.vhs-oberschwaben.de Email: [email protected] vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 Uhr, Tel. 07582/933377. Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse Business-Knigge: Mit guten Umgangsformen ins Berufs- und Veranstaltungen. leben starten von 16 - 21 Jahren Gute Umgangsformen sind die Voraussetzung für berufli- chen wie privaten Erfolg: Egal, ob im Small Talk oder beim Geschäftsessen oder im privaten Rahmen. In lockerer Atmo- VEREINE UND sphäre werden mittels praktischer Übungen, Fragen nach SONSTIGE INSTITUTIONEN der richtigen Kleidung, Körpersprache, Vorstellen, Begrü- ßen, Bekanntmachen, v.a. aber auch Vorstellungsgesprä- che und nicht zuletzt nach den Raffinessen des Small Talks Auf den Spuren von Sebastian Kneipp beantwortet. Bei Interesse der Teilnehmer, besteht die Option, einen Zu- satztermin nach diesem Seminar zu buchen, um gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü mit passendem Wein zu besuchen, da- mit die Themen Tischmanieren und der richtige Umgang mit Gläsern und Gedecken praktisch angewendet werden kann. Materialkosten von 2,00 € werden im Kurs abgerechnet. Fr, 19.7.2019, 14:30 - 19:00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Im Win- kel 1, vhs, Seminarraum 1, 36,00 €, F10602J, Helga Tröster

Volle Fahrt voraus! - Floßbau am Schwaigfurter Weiher in den Ferien ab 7 Jahren Mit dem Rucksack wandern wir zum Schwaigfurter Weiher. Holzstämme, Schnur, Muskelkraft und Zusammenhalt sind notwendig, bevor wir uns auf Rundfahrt machen können. Leich- ter Regen hält uns davon nicht ab. Alle, die teilnehmen, brau- In Begleitungvon Chorpräses Pfarrer Martin Dörflinger be- chen eine Erlaubnis, die nach der Anmeldung versendet wird. gaben sich die Teilnehmer am Jahresausflug des Stiftschors Schwimmwesten sind vorhanden. Pause nach Vereinbarung. auf die Fahrt ins bayrische Allgäu . Bei idealem Reisewetter Um 16:00 Uhr werden alle von ihren Eltern am Schwaigfurter konnten Chorvorsitzende Marianne Preißing und Chorlei- Weiher wieder abgeholt. terin Renate Bechtle eine große Reisegruppe begrüßen. Bitte mitbringen: Taschengeld von ca. 5,00 € für eine Wurst & Planmäßig wurde das erste Reiseziel in Kaufbeuren-Neugab- Pommes oder ein Eis. Anmeldeschluss: 25.07.2019 lonz zum Besuch der Gablonzer Schmuckindustrie erreicht. Do, 1.8.2019, 10:00 - 16:00 Uhr, 88472 Otterswang, Her- Zur Einführung gab es interessante Informationen über den renbreite, Parkplatz Festhalle, 35,00 €, F20636J, Abenteuer Industriezweig, dessen Zentrum bis 1945 in Gablonz an der Oberschwaben Neiße l im heutigen tschechischen Jablonec lag und nach dem 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 9

Zweiten Weltkrieg von vielen Sudetendeutschen aus Gablonz bei den Kursen: „Der Biberacher Weg – Wissen für Zuhause“. im Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz wieder auflebte. Kann der zu Versorgende während des Tagesseminars zu Hau- Beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit derDie in vielen se nicht betreut werden, ist ein Aufenthalt in der Tagespflege Ausstellungs-Vitrinen präsentierten Produktezeigten auf, wie im „Haus mit Herz“ in Bad Buchau möglich. Es entstehen in frier Kombination von Glas , Metall und Kunststoff Schmü- nur Kosten für Mittagessen und Kaffee, der Beitrag wird vor ckendes und Modisches in nahezu unendlichen Variationen Ort erhoben. Sonstige Kosten übernimmt die Pflegekasse entstehen kann. Beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit AOK. Anmeldung bei Caritas Biberach-Saulgau bis spätes- der Schmuckstück fand so manches Exemplar als Reisesou- tens 10.7.2019, Tel.: 07351/5005-130 oder 07351/8095-190, venir eine glückliche Besitzerin. [email protected]. Prospekt zum Herunterla- Auf der Weiterfahrt nach Bad Wörishofen wurde das ehe- den unter: www.netzwerk-demenz-bc.de malige Benediktinerkloster Irsee angesteuert und im histori- schen Klosterbrau-Gasthof das Mittagessen eingenommen. Anschließend gastierte der Stiftschor zum traditionellen Aus- DRK Bad Buchau flugssingen, mit Gitarrenspiel von Pfarrer Dörflinger begleitet, in der Klosterkirche. Sie zählt heute mit der berühmten Schiffs- Altkleiderspende kanzel zu den schönsten Barockkirchen weit und breit. Nach Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim dem obligatorischen Gruppenfoto vor dem Klosterportal ging in die dafür vorhergesehenen Altkleidercontainern abge- es weiter zum Kneipp-Kurort Bad Wörishofen. geben werden. Bei einer Stadtführung begab sich die Reisegruppe auf die Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt Spuren des als Naturheilkundler und „Wasserdoktors“ bekannt abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: info@drk-bad- gewordenen katholischen Priesters Sebastian Kneipp, dessen buchau.de oder per Telefon unter 0178 34 92 910. Heilverfahren aus fünf Bausteinen besteht: der Heilkraft des Wassers in unterschiedlicher Anwendung, den Kräutern und ihrer medizinische Wirkung, der gesunden Ernährung, der Bewegung und der inneren Ordnung mit der Ausgeglichenheit der Seele. Kolpingsfamilie Nach der kurzweiligen Stadtführung mit Informationen über das Leben und Wirken von Sebastian Kneipp und die Entwick- Kolping Sommer- und Gemeindefest lung von Wörishofen zum bekannten Kurort und Heilbad gab es je nach Interesse Gelegenheit zum Besuch des Kurparks oder zum Bummel durch die Kurpromenade. Gerade recht- zeitig vor einem aufgezogenen Gewitterregen erreichten die meisten Stadtbummler noch trockenen Fußes den Busbahn- hof, wo man sich zur Abfahrt versammelte. Ein plötzlicher Verkehrsstau auf der Autobahn konnte die gute Ausflugsstimmung jedoch nicht trüben, da man mit Pfarrer Dörflinger und Sängerfreund Rüdiger Klan zwei Musikanten an Bord hatte, die zum Mitsingen bekannter Lieder einluden. Zur Einkehr im Gasthaus Löwen in Aitrach wurde die Heim- fahrt noch einmal unterbrochen, wo das Ausflugsprogramm in geselliger Runde sein Ende fand, bevor die Chorgemein- schaft dankbar für einen erlebnisreichen Ausflugstag wieder in Bad Buchau ankam.

Bürger für Bürger Die Kolpingsfamilie Bad Buchau lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Sommer- und Gemeindefest rund ums BürgerCafé Bischof-Sproll-Haus ein. - Schussenrieder Str. 6 - Bereits zum 5. Mal wird die Federseemeisterschaft im Hand- Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - taschenweitwurf ausgetragen. Die Gewinnerin kann sich über 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- die goldene Handtasche freuen. Wie immer wird auch der chen und Herzhaftes beliebte Kinderflohmarkt stattfinden. Bei schlechtem Wetter Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von Frei- findet das Fest im Bischof-Sproll-Haus statt. zeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und Kaffeer- Es geht los am Sonntag, 28. Juli ab 10 Uhr mit dem Kin- unden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach Absprache derflohmarkt. Die Anmeldung dafür ist über das Städtische Kinderferienprogramm möglich. Ab 11 Uhr wird das beliebte Tagesseminar: „Trotz Demenz: Kinderschminken angeboten. als Angehöriger Menschen sein – gefühlt, Nach dem Gottesdienst lädt die Kolpingsfamilie zum gemütli- gelebt“ chen Frühschoppen, sowie Mittagstisch mit anschließendem Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen mit einer Kaffee und Kuchen ein. Gleichzeitig findet mittlerweile zum dementiellen Erkrankung ist eine Herausforderung und 5. Mal der Handtaschenweitwurf der Damen um die Goldene kann zu einer starken gesundheitlichen Belastung des Handtasche statt. Sorgetragenden werden. Deshalb bieten verschiedene In- Wie bereits seit einigen Jahren soll auch in diesem Jahr der Erlös stitutionen im Netzwerk Demenz ein Tagesseminar: „Trotz des Sommerfestes dem Kolping-Spielplatz in den Bittelwiesen Demenz: als Angehöriger Menschen sein – gefühlt, gelebt“ zu Gute kommen. Der Spielplatz und die Spielgeräte sind nach am Freitag, den 12.7.2019 in Bad Buchau, Bürger Café, nunmehr 40 Jahren teilweise stark verwittert wenn nicht sogar Schussenriederstr. 6, 9.30 bis 15.30 Uhr an. kaputt. Daher soll der Spielplatz komplett überplant und mit mo- Angehörige können sich in einer kleinen Gruppe (acht bis fünf- dernen Spielelementen ausgestattet werden. Die Realisierung zehn Teilnehmer) austauschen und gemeinsam erkunden, wie des neuen Spielplatzes soll noch in diesem Jahr geschehen. Zur- schwierige Situationen im Alltag angemessener bewältigt werden zeit laufen die Planungen gemeinsam mit der Stadt Bad Buchau können und welche Entlastung möglich ist. Durch das Seminar sowie die Spendenaktion auf vollen Touren. Die Kolpingsfamilie führen Anne Magin-Kaiser und Michael Wissussek, beide besit- freut sich über Geldspenden von allen, die dieses Projekt gerne zen langjährige Erfahrung und sind auch bekannt als Referenten unterstützen möchten (Spendenbescheinigung möglich). 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 10

Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können am Es spielten Einzel: Tanja Bledt 6:4, 2:6, 10:2, Nadine Stadel- Sonntagvormittag im Bischof-Sproll-Haus abgegeben werden. maier 0:6, 1:6, Cordula Holtwiesche 6:2, 6:3, Daniela Kniele Die Kolpingsfamilie freut sich auf ein gemütliches und unter- 6:3, 5:7, 6:10 haltsames Sommerfest mit zahlreichen Besuchern. Es spielten die Doppel: Tanja Bledt und Nadine Stadelmaier 6:2, 7:6 und Cordula Holtwiesche mit Daniela Kniele 4:6, 3:6 Schwäbischer Albverein Die Herren 50 I erspielten ebenfalls zuhause einen klaren 8:1 Bad Buchau Erfolg gegen den TC DA Laupheim Die Einzel: Harry Wiest 3:6 6:2, 10:5, Roland Falkenstein 6:4, 6:0, Alexander Kniele 6:3, 6:2, Harald Kniele 6:2, 6:1, Daniel Seniorenwanderung mit dem Albverein Holtwiesche 5:7, 0:6, Jürgen Köhler 6:2 und 6:3. Die Ortsgruppe Federsee aus Bad Buchau macht am Don- Die Doppel: nerstagnachmittag ab 14:00 Uhr wieder eine Senioren- Harry Wiest und Alexander Kniele 6:0, 6:2, Roland Falkenstein wanderung. und Daniel Holtwiesche 6:4, 5:7, 10:5, Harald Kniele und Flo- Der Weg führt rund um den Lindenweiher. Wanderführer ist rian Stützle 6:0, 6:0. Lydia Merkle. Gestartet wird wie immer am Haus mit Herz in Die Herren 50 II (4er) unterlagen knapp beim TA SC Ebenwei- Bad Buchau mit Fahrgemeinschaften. Gäste sind gern hier- ler mit 3:3 bei 6:8 Sätzen zu eingeladen. Es spielten Einzel : Thomas Walter 4:6, 4:6, Siegfried Weiss 5:7, 2:6, Peter Paul 6:2, 6:1, Walter Vötsch 6:4, 5:7 und 10:3, Doppel spielten Thomas Walter und Peter Paul 6:3, 5:7, 10:7 Sportverein 1848 sowie Walter Vötsch mit Siegfried Weiss 1:6, 0:6 Bad Buchau e.V. Die Herren 60 errangen einen 5:4 Sieg auswärts gegen den TC Schomburg Wir sind für Sie da: Die Einzel: Karl Schönberger 4:6, 7:5 und 10:5 Norbert Moll Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat 7:5, 6:1, Reinhold Hiller 4:6, 1:6, Paul Popoff 1:6, 4:6, Anton von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Gnann 6:3, 6:3, Klaus Schulze 6:4, 7:6 Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. Die Doppel: Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Karl Schönberger und Paul Popoff 6:4, 4:6 und 5:10, Norbert Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Moll und Reinhold Hiller 0:6, 1:6 , Anton Gnann und Roland Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: Seiter 4:6, 6:4 und 3:10. www.svbadbuchau.de Die Hobby Männer konnten bereits am Wochenende zuvor beim Heimspiel gegen den TC Bad Schussenried einen gu- ten 4:2 Sieg erzielen. Tennisclub Bad Buchau Für die Männer Hobby spielten die Einzel: Dietrich Penner 5:7, 3:6, Marco Fischer 0:6, 3:6, Kirill Penner 6:1, 6:4, Tobias 30° Plus - ein heißes Turnierwochenende Rädle 6:2, 4:6 und 10:7. beim TC-BB Die Doppel: Dietrich Penner / Kirill Penner 6:2, 3:6, 10:7 sowie Marco Fischer / Tobias Rädle 6:3, 7:6 Die Hobby Mixed - ebenfalls am Wochenende zuvor - musste sich hingegen mit einem 3:4 knapp geschlagen geben gegen den TA SV Eberhardzell. Einzel spielten: Gustav Schlaucher 6:3, 6:7, 9:11 und Margund Förschner 6:1, 6:1 und die Mixed Doppel spielten: Gerhard Kienzler/Jürgen Schreck 4:6, 2:6, Cordula Holtwies- che/Jana Reber 3:6, 1:6, Jürgen Schreck/Jana Reber 2:6, 1:6, Margund Förschner/Walter Vötsch 2:6, 6:0 und 10:12, Cordula Holtwiesche/Gerhard Kienzler 6:2, 6:3.

Süddeutsche Gemeinschaft Bad Buchau

Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im ev. Ge- meindehaus, um gemeinsam zu singen, zu beten und in der Bibel zu lesen. Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- Von links nach rechts: Walter Vötsch, Siggi Weiss, Jürgen tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. Köhler, Peter Paul, Thomas Walter sv-biberach.de.

Die Herren 1 (Bezirksklasse 1) hatten den TC Bad Schussen- Verein der Hundefreunde ried zu Gast und unterlagen knapp mit 4:5 Es spielten Einzel: Joachim Schmid 6:3, 6:2, Volker Schmid Federsee-Bad Buchau e.V. 6:1, 6:4, Michael Riedmüller 3:6, 3:6, Mathis Stützle 0:6, 0:6, Manuel Conzen 6:4, 6:1, und Michael Fimpel 4:6, 6:7 Trainingszeiten Die Doppel: Volker Schmid und Michael Fimpel 1:6, 0:6, Vol- Samstag: 14 Uhr Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Woche) ker Schmid und Manuel Contzen 2:6, 2:6, Michael Riedmüller Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic und Mathis Stützle 6:2, 6:3. Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Die Damenmannschaft (4er) unterlag sehr knapp in Aulendorf [email protected] beim SG Aulendorf Tennis mit 3:3 bei 7:7 Sätzen und 53:58 Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de Spielen. 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 11

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Aus dem Gemeinderat Jedermann teilnehmen kann. Wir freuen uns auf viele Anmel- dungen. Anmeldungen per E-Mail an babalou.allmannswei- [email protected], bis spätestens Sa., 20. Juli 2019. Nachmittags Einladung Gemeinderatsitzung gibt es Kaffee und Kuchen, danach laden wir zu einer Roten Am Montag, den 22.07.2019 um 19.30 Uhr, findet im Sit- Wurst oder einem Steak ein. zungszimmer des Rathauses eine öffentliche Gemeinde- Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend mit ratsitzung statt. Musik, genügend Getränken und toller Stimmung. Tagesordnung Euer Babalou- Team 1. Protokollbekanntgabe 2. Feststellung von Hinderungsgründen nach § 29 GemO Der Musikverein Reichenbach lädt zum 3. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Ge- diesjährigen Sommerfest ein meinderates Ein Programm der Extraklasse bietet der Musikverein Rei- 4. Verpflichtung der wieder- und neugewählten Mitglieder chenbach dieses Jahr wieder beim traditionellen Sommer- des Gemeinderates fest von Freitag, 26. Juli bis Montag, 29. Juli 2019. 5. Wahl der stellvertretenden Bürgermeister Das Festwochenende beginnt am Freitag um 20 Uhr mit den 6. Wahl der Vertreter und Stellvertreter in der Verbandsver- „Schrillen Fehlaperlen“. In ihrem Programm „Liebe, Frust und sammlung Leberwurst“ besingen die vier schrillen Perlen aus dem Fehla- 7. Wahl des Stellvertreters in den Verwaltungsrat tal alle Tücken, die der Alltag zu bieten hat. Natürlich darf ihr 8. Sitzungsmodalitäten kleiner Internet-Hit „Aber mir roichts“, der den Fehlaperlen 9. Relaunch Homepage Allmannsweiler seit 2014 ausverkaufte Häuser beschert, nicht fehlen. Karten 10. Bekanntgaben und Verschiedenes gibt es im Vorverkauf unter 07583/4893, 07583/91232 oder an der Abendkasse. Die Gemeinde informiert Der idyllische Nachtflohmarkt in und um das Festzelt, sowie das Gin-und Whiskey-Tasting laden am Samstagabend zum Eröffnung Spiel- und Grillplatz Trödeln, Feilschen, Einkaufen und Probieren ein. Für die mu- Am Sonntag, den 21. Juli 2019 um ca. 11.30 Uhr nach dem sikalische Umrahmung sorgt die Dreikönigmusig. Gottesdienst, laden wir Sie ein um den neuen Spiel- und Der Sommerfestsonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem vom Grillplatz in der „Kiesgrube“ der Öffentlichkeit zu übergeben. Liederkranz mitgestalteten Zeltgottesdienst. Anschließend Nach den Grußworten durch BM Stefan Koch wird Herr Pfar- kann man schon von weitem das Knattern alter Motoren hören. rer Nicki Schaepen die Örtlichkeit segnen, danach laden wir Sie stammen von Oldtimer-Schleppern, die ab 11.15 Uhr in Sie auf einen kleinen Imbiss und einem Getränk ein. Mit Was- einer Parade zum Festzelt fahren. Dort sorgt der Musikverein serspielen unterhält die Freiwillige Feuerwehr unsere kleinen Inneringen beim Frühschoppen für Stimmung. Besucher im Anschluss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BM Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Mittagstisch Stefan Koch ab 11.30 Uhr bestens gesorgt. Nachmittags locken leckere Kuchen und Torten, umrahmt von den Klängen der Jugendmu- sikkapelle Otterswang–Reichenbach–Renhardsweiler. Zudem Vereine und sonstige Institutionen gibt es eine Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Um 17 Uhr findet dieses Jahr zum zweiten Mal der Hammellauf Kiesgrubenfest statt – zu dem Jung und Alt herzlich eingeladen sind. Noch Das Babalou-Team lädt Euch rechtherzlich zum Kiesgru- einmal richtig rund geht es ab 17.30 Uhr beim Stimmungs- benfest am Samstag, 3. August 2019 ein. Beginn: 14.00 abend mit der Stadtkapelle Aulendorf. Uhr; Spielbeginn: 15.00 Uhr Mit den Klängen der Reichenbacher Musikanten sowie der Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Kleingrup- Telefonband neigt sich das Sommerfest am Montag, 29. Juli, pen von 3-5 Personen gegeneinander anzutreten. Im Stil der ab 18 Uhr bei Haxen und Weißbier seinem Ende entgegen. Highlandgames bieten wir verschiedene Kleinspiele, an denen Nähere Infos auf www.musikverein-reichenbach.info

Denken Sie an Ihre Tiere! Gehwegparken ist rücksichtslos... Lassen Sie Ihre Haustiere bei den .... auch der Kinder wegen! heißen Temperaturen nicht im Auto zurück! 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 12

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de Aus dem Gemeinderat ches Material für ihren Nestbau finden. „Wo Schwalben wohnen, geht das Glück nicht verloren“, heißt es in einem alten schwäbi- Erinnerung schen Sprichwort. Doch so zahlreich wie früher sind die Schwal- an die nächste Gemeinderatsitzung ben nicht mehr. „Ihre Zahl geht seit vielen Jahren zurück, auch hier Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates fin- rund um den Federsee. Eine der Hauptursachen ist der Verlust an det am 10.07.2019 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Dür- Plätzen an denen sie brüten können. Außerdem werden auch ihre nau statt. Nahrungsgrundlagen, die Fluginsekten, knapp“, sagt Siegfried Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesord- Frosdorfer von der NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee. In un- nung ist auf der Homepage der Gemeinde (www.duernau-bc. seren Städten verschwinden viele Nester auch durch unbedachte de) und an den Anschlagstafeln am Rathaus und in der Orts- Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden. Gleichzeitig wird unsere mitte einzusehen. Landwirtschaft immer stärker intensiviert. Höfe und Betriebe unter- liegen heute strengeren Hygieneanforderungen als früher. Moderne Einladung Gemeinderatssitzung Viehställe und Scheunen sind deshalb oft verschlossen und bieten Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet Schwalben keine Einflugmöglichkeiten mehr. Feldwege, Einfahrten am 17.07.2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- und Dorfplätze werden immer öfter zubetoniert, so dass unsere ses statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Glücksbringer weniger Pfützen und den daraus benötigten Lehm Tagesordnung ist auf der Homepage der Gemeinde (www.du- für ihren Nestbau finden. Zudem gibt es durch Monokulturen auf ernau-bc.de) und an den Anschlagstafeln am Rathaus und in dem Acker, den Rückgang der Weidewirtschaft und den Einsatz der Ortsmitte einzusehen. von Pestiziden immer weniger fliegende Insekten. Weitere Informationen unter www.NABU.de/schwalben Die Gemeinde informiert Musikverein Dürnau

Aktuelle Abfuhrtermine Vielen Dank an die Musikkapelle Dürnau für Papierabfuhr - Blaue Tonne: Freitag, 19.07.2019 die „Offene Probe“ auf dem Rathausplatz Spontan entschlossen sich die Musikerinnen und Musiker Gelber Sack – Blaue Tonne: der Musikkapelle Dürnau zu einer Musikprobe im Freien, Montag, 22.07.2019 bei Getränken und Essen vom Grill. Pünktlich um 20:00 Müllabfuhr - schwarze Tonne: Uhr fanden sich nicht nur die Mitglieder der Musikkapel- Mittwoch, 24.07.2019 u. le sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Mittwoch, 07.08.2019 Rathausplatz ein. Der Ansturm war so groß, dass alsbald nachgestuhlt werden Vereine und sonstige Institutionen musste. Bei herrlichem Wetter schmeckte Essen und Getränke doppelt gut. Bis spät in die Nacht saß man gut gelaunt zu- Termine der Freiwilligen Feuerwehr sammen um auch die „Nachprobe“ ausgiebig mit den Musi- Am Montag, 15.07.2019 um 20.00 Uhr findet eine Feuerwehr- kerinnen und Musikern zu genießen. Die Gemeindeverwaltung probe statt. Dürnau bedankt sich bei den Initiatoren für diese gelungene Idee. Solche kurzfristig organisierten Feste für die Bürgerin- Backtreff nen und Bürger zeichnen eine Dorfgemeinschaft aus! Damit Am 18.07.2019 trifft sich der Backtreff um 19.30 Uhr im wir auch zukünftig eine tolle Musikkapelle haben braucht es Backhaus zum gemeinschaftlichen Backen. aber auch hier engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachse- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich ne, die bereit sind sich hier zur Freude aller einzubringen. Bei eingeladen. Interesse sprecht doch einfach die Musikerinnen und Musiker an! Es lohnt sich, jede Woche einmal in der Gemeinschaft der Manfred Sontheimer wird für „Schwalbenfreundliches Musikkameraden zu musizieren! Haus“ ausgezeichnet Im Auftrag des NABU-Präsidenten Olaf Tschimpke durfte der örtliche Vorsitzen- de, Siegfried Frosdor- fer, die Auszeichnungs-­ Urkunde überreichen. Im Schafstall von Man- fred Sontheimer in Dür- nau brüten schon lange und regelmäßig Rauch- schwalben. Dieses Jahr Foto: Brigitte Frosdorfer sind es drei Brutpaare mit mindestens 14 Jungs- chwalben. Außerdem legt er auf seinem Hof gezielt Lehmpfützen an, die er auch regelmäßig wässert, damit die Schwalben natürli- 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 13

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat GEMEINSAME Kurzbericht von der Sitzung des Gemein- MITTEILUNGEN derates am 01. Juli 2019 Die Gemeinderatswahl vom 26.05.2019 wurde mit Erlass des Mitteilungen aus dem Landratsamtes Biberach vom 17.06.2019 im Wahlprüfverfah- ren nicht beanstandet und damit für gültig erklärt. Gemeindeverwaltungsverband Damit konnten auch die notwendigen Wahlen für die nächsten 5 Jahre stattfinden. Aktualisierung der Wanderwege - Als Stellvertreter des Bürgermeisters wurden gewählt im Gemeindegebiet Dürnau/Kanzach 1. Stellvertreter: Erich Reichert, gleichzeitig Vertreter des Im Landkreis Biberach gibt es ein weit verzweigtes Netz Bürgermeisters im Verwaltungsrat des GVV von Wanderwegen. Diese bereits ausgewiesenen Wander- 2. Stellvertreter: Martin Schilling. wege werden vom Landratsamt Biberach derzeit aktua- - Wahl des Vertreters in die Verbandsversammlung des lisiert und zum Teil ergänzt. Zum Teil verlaufen die künf- Gemeindeverwaltungsverbandes tigen, neu auszuweisenden Wanderwege auf auch durch Erich Reichert / persönlicher Stellvertreter: Martin Schilling. Wald; dabei werden ausschließlich bestehende Wege ge- - Wahl des Vertreters in die Verbandsversammlung des nutzt, es findet keinerlei Wegebau statt. Zweckverbandes für Wasserversorgung Das Kreisforstamt weist darauf hin, dass grundsätzlich der Friedrich Müller / persönlicher Stellvertreter: Christoph Kopf. Waldbesitzer die Ausweisung eines Wanderweges dulden - Wahl des „weiteren Vertreters“ in den erweiterten Vor- muss; die Schilder oder Markierungen dürfen aber keine Schä- stand der „Freunde der Bachritterburg“ den verursachen. Ursula Wuttge / persönlicher Stellvertreter: Erich Huckle. Die Ausweisung als Wanderweg bedeutet auch nur eine Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet amMontag, schlichte Wegweisung ohne Begründung einer besonderen 15.07.2019, 19:30 Uhr, statt. Verkehrssicherungspflicht. Insofern ist eine besondere Zu- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel oder stimmung des einzelnen Waldbesitzers nicht erforderlich – es unserer Homepage: www.gemeinde-kanzach.de sei denn es liegt ein besonderer, nachvollziehbarer Grund vor. Die Kartenunterlagen liegen von Montag, 01.07.2019 bis ein- schließlich Freitag, 02.08.2019 im Rathaus der Gemeinde Vereine und sonstige Institutionen Dürnau zur Einsicht aus, insbesondere für Privatwaldbesit- zer. Sofern Großprivatwald betroffen ist, wird dieser separat informiert. Da die Wege teilweise durch Kanzacher Gemar- Bachritterburg kung führen, sind die Unterlagen außerdem im Rathaus der Kanzach Gemeinde Kanzach zur Einsicht ausgelegt. Das Kreisforstamt beabsichtigt, sofern keine Einwendungen Burgschänke der Bachritterburg erhoben werden, die vorliegenden Wanderweg-Ausweisun- gen zu genehmigen. Die Untere Naturschutzbehörde ist über Samstag, 06. Juli: Geschlossene Gesellschaft dieses Vorgehen informiert. Sonntag, 07. Juli: Ehe im nächsten Schritt Markierungen im Gelände erfolgen, - Wildragout mit Pfifferlingen und Burgherrenknödel wird der jeweilige Grundstückseigentümer vorher rechtzeitig - Spanferkel-Rollbraten mit Grillgemüse und Risoléekartoffeln informiert und seine Zustimmung eingeholt. - Hähnchenbrust mit Gorgonzola-Sauce

- Bandnudeln oder gefüllte Zucchini mit Schafskäse und großem Salat Partnerschaftsverein Segonzac – Samstag, 13. Juli: Geschlossene Gesellschaft Kanzach/Dürnau Sonntag 14. Juli: Besuch unserer französischen Freunde vom 3. bis 10. Au- - Honigrippchen auf Melonensalat, Zwiebelgsälz und Brot gust 2019: Liebe Mitglieder, bald ist es wieder soweit und - Heiß geräucherter Lachs mit Linsensalat und Honigsenfsauce unsere Freunde aus Segonzac reisen an, um mit uns ge- - Honiggratinierter Ziegenkäse mit großem Salat meinsam eine ereignisreiche Woche zu verbringen. Deshalb laden wir zu einem Vorbereitungstreffen am Mittwoch, Noch keinen Platz zum Feiern? 10. Juli 2019 um 20.00 Uhr ins Haus der Vereine in Kanzach Für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen ein, bei dem wir euch über den aktuellen Planungsstand in- steht das Burgschänke-Team gerne zur Verfügung. formieren werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter kochtgut@bachritterburg. Sollte jemand verhindert sein, so bitten wir um eine kurze de oder 07582/930440 Nachricht, damit die nötigen Informationen weitergeleitet wer- den können. Mit freundlichen Grüßen, Christine Braig 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 14

Wildfleisch ist ein hochwertiges Lebensmittel, welches von Tieren stammt, welche in Freiheit geboren und aufgewachsen sind und nur natürliche Futtermittel ohne menschliche Einfluss- nahme zu sich genommen haben. Entsprechend lecker sind auch unsere Produkte. Auf dem Spezialitätenmarkt boten wir, passend zu Grillsaison, leckere Würste aus Rehfleisch zum Kauf an. Ein Klassiker, welcher jedes Jahr guten Absatz findet. Haben sie den Spezialitätenmarkt verpasst? Selbstverständ- lich liefern wir Ihnen gerne unsere Produkte auch zu Ihnen. Nehme Sie Kontakt zu uns auf: [email protected] oder 0172/76 54 687.

Gastfamilien gesucht Die Liebenau Teilhabe sucht engagierte Personen, die sich vorstellen können Menschen mit Behinderung bei sich aufzunehmen. Das kann eine Mutter mit ihrem Kind, ein Erwachsener oder ein Kind allein sein. Sie sollten geeigneten Wohnraum anbie- ten und bereit sein die Menschen im Alltag zu unterstützen. Sie werden fachlich begleitet und erhalten außerdem ein an- gemessenes Betreuungsentgelt. Kontakt: Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Reiserstraße 18, 88512 Mengen, Telefon: 07572 71373-44, -45, E-Mail: [email protected]

Das Landratsamt informiert

Bibliothek im BSZ geschlossen In der Schützenwoche ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach am Montag, 15. und Dienstag, 16. Juli 2019 geschlossen. Eine Buchrückga- be über den im Gebäude befindlichen Briefkasten ist nicht möglich, da das Kreis-Berufsschulzentrum an diesen Tagen geschlossen ist. Mitteilung aus der Umgebung Aktuelles Ladies Classic Quartett Konzert am Sonntag, 14. Juli 2019 um 18.00 Uhr im Bib- Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet liothekssaal Bad Schussenried - Mit der einmaligen Kom- Innerhalb des ersten Halbjahres 2019 wurden 65 FSME-Er- bination aus Gesang, Violine, Harfe und Klavier und den krankungen (Frühsommer-Meningoenzephalitis) aus Ba- verschiedensten Kombinationen wie im Duett, Terzett, den-Württemberg an das Landesgesundheitsamt Ba- Quartett oder gar als Solo feiert das Ladies classic Quar- den-Württemberg übermittelt. Das sind deutlich weniger tett seit 2014 große Erfolge in ihren Konzerten deutsch- Infektionen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres mit landweit. 109 Fällen. Betroffen sind alle Altersgruppen. Erleben Sie Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi 49 Personen, darunter drei Kinder im Alter von neun und elf (Violine), die schon jahrelang als eingespieltes Duo auftreten Jahren mussten, aufgrund einer Hirnhaut-, Gehirn- bezie- sowie Bettina Kerth (Gesang) und Zane Stradyna (Klavier) bei hungsweise Rückenmarksentzündung im Krankenhaus be- einem weiteren gemeinsamen Konzert. Das hohe künstlerische handelt werden. In Baden-Württemberg sind unverändert Niveau aller beteiligten Künstlerinnen sowie ihre ansteckende alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn Spielfreude lassen keine Wünsche offen! FSME-Risikogebiete. Dies zeigt die vom Robert Koch-Insti- Es erklingen bekannte Werke sowie Stücke in neuen, eige- tut zuletzt im Januar 2019 aktualisierte Karte zu den aktuellen nen Arrangements oder große Potpourris aus dem Reich der FSME-Risikogebieten in Deutschland. Operette. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Lied, Oper, „Aufgrund der sommerlichen Temperaturen und des vermehr- Kammermusik, Operette in den unterschiedlichsten Kombi- ten Aufenthalts im Freien und in der Natur rechnen wir in den nationen. Der Abend wird durch eine unterhaltsame und in- nächsten Wochen weiterhin mit einem erhöhten Infektionsrisi- formative Moderation abgerundet. ko. Die mehrfache Schutzimpfung gegen FSME ist ein wirksa- Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung mer Schutz gegen FSME-Erkrankungen. Dringend empfehlen davontragen und genießen Sie zauberhafte Stunden der klas- wir die Impfung allen Personen, die sich in den Risikogebie- sischen Musik! Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Do- ten in der Natur aufhalten und somit ein erhöhtes Risiko für nau-Oberschwaben! Zeckenstiche haben. Kinder und Erwachsene gleichermaßen Eintritt: VVK 18 €, AK 20 €, Kinder bis 14 Jahre frei! Vorverkauf sollten beim Hausarzt ihren Impfstatus checken und gege- bei der Tourist-Information Bad Schussenried, Wilhelm-Schus- benenfalls ihren Impfschutz aktualisieren lassen“, sagte der sen-Str. 36, 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/9401-171 baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha oder unter [email protected] am Donnerstag (4. Juli) in Stuttgart. Wichtig sei zu beachten, dass in der Regel drei Impfungen notwendig seien, um den Spezialitätenmarkt Bad Schussenried – vollen Impfschutz zu erreichen, erklärte Lucha. Jagd steht für beste Bio-Lebensmittel Die Infektion erfolgt häufig im eigenen Garten oder bei Spa- Auch in diesem Jahr war der Hegering Bad Schussenried ziergängen in der Natur. Die Zecke klettert beispielsweise auf dem Spezialitätenmarkt präsent und bot den Besu- auf einen Grashalm oder ein Gebüsch. Kommt ein Tier oder chern leckeres aus den heimischen Wäldern. ein Mensch vorbei, wird sie bei Kontakt abgestreift und hält 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 15 sich fest. Zecken fallen nicht von Bäumen und können nicht springen. Mariä Himmelfahrt in Kanzach „Da Zecken nicht nur FSME, sondern auch Erkrankungen Telefon: 07582 91200 wie Borreliose und Tularämie übertragen können, raten wir zu praktischen Schutzmaßnahmen. So sollte man in der Natur möglichst lange Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Vor allem das gründliche Absuchen des Körpers ist nach einem Sonntag, den 14. Juli Tag im Freien unentbehrlich – insbesondere in Hautfalten, da 09.00 Uhr Eucharistsiefeier Zecken das feucht-warme Milieu mögen“, erklärte die Präsi- Sonntag, den 21. Juli dentin des Landesgesundheitsamtes, Dr. Karlin Stark. Sie be- 10.15 Uhr Open Air Gottesdienst hinter der Pfarrscheuer tonte außerdem, dass die Zecke schnell entfernt werden sollte, um das Infektionsrisiko zu verringern. „Wichtig ist, möglichst alle Teile der Zecke zu entfernen, um einer Entzündung vor- Allgemeine Mitteilungen zubeugen. Die Zecke dabei nicht am vollgesogenen Körper packen und beim Entfernen nicht drehen. Vor dem Entfernen • Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbsthilfegruppe für sollte die Zecke nicht mit Öl oder Klebstoff beträufelt werden“, Suchtkranke und deren Angehörige - jeweils am letz- sagte Dr. Stark. ten Donnerstag im Monat von 19:30 - 21:00 Uhr im Bi- schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Kontakt: Frau Bar- bara Fischer, Tel. 07582 8104. Katholische Kirchengemeinde • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils dienstags von 19:30 - 21:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags von 19:45 - 21:15 Öffnungszeiten: Uhr im Bischof-Sproll-Haus Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im Mi. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Do. 08:30 - 11:30 Uhr • Kinder- u. Jugendchor: jeden Dienstag von 15:30 - 16:30 Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Telefon: 07582 91200, • Hospizgruppe Bad Schussenried - Federsee: Die Hos- Fax: 07582 91201 pizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende E-Mail: [email protected] und ihre Angehörigen; zu Hause wie auch im Seniorenheim. www.se-federsee.de Einsatzleitung: Tel. 0174 4074383 Frau Isolde Löffler-Bertl. Anbetung neu entdeckt Jeden Donnerstag findet im Anschluss an die Messe in Tie- Sonntag, den 14. Juli - Irmengardisfest und Eröffnung des fenbach eine halbe Stunde Anbetung statt, teils in Stille, teils Jubiläumsjahres in Lobpreis. Herzliche Einladung nach Tiefenbach, jeden Don- 10.15 Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet vom Stiftschor nerstag. und Jugendchor Barocke Köstlichkeiten mit Trompete und Orgel Eröffnung unseres Doppel-Jubiläums-Jahres Am Sonntag, 28. Juli um 19 Uhr gibt es in der Stiftskirche St. Juli 2019 - Juli 2020 Cornelius und Cyprianus, Bad Buchau, festliche und virtuose 1200 Jahre Krypta: 819 - 2019 Werke für Trompete und Orgel aus der Barockzeit. Hermann 1250 Jahre Stift: 770 - 2020 Ulmschneider und Gregor Simon spielen Kompositionen u.a. Sonntag, den 21. Juli von Georg Philipp Telemann, Jean Baptiste Loeillet und Jo- 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung hann Sebastian Bach. Zudem wird Gregor Simon frei auf der Orgel improvisieren über ein von den Konzertbesuchern ge- wünschtes Lied. St. Peter und Paul Kappel Der brillante und in Süddeutschland vielgefragte Trompeter Telefon: 07582 91200 Hermann Ulmschneider unterrichtet an den Musikschulen in Lindau und Bad Wurzach. Er ist Solist renommierter Blech- bläserensembles, der Kammerphilharmonie Bodensee-Ober- schwaben, der Akademischen Schlossbläser Bad Wurzach Sonntag, den 14. Juli und der Stiftsbläser Lindau. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Nach hauptberuflicher Dekanatskantorentätigkeit in zunächst Sonntag, den 21. Juli Stuttgart, dann Oberschwaben ist Gregor Simon heute freibe- 09.00 Uhr Eucharistiefeier ruflicher Organist und Chorleiter. Schwerpunktmäßig betreut er als Kustos die historische Holzhey-Orgel (18. Jh.) am Münster Johannes der Täufer in Dürnau in Obermarchtal. Er gibt Orgelkonzerte im In- und Ausland, Telefon: 07582 91200 wie dieses Jahr beim Europäischen Festival für Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd, in Canobbio und im Stift St. Florian an der Brucknerorgel. Der Eintritt beträgt € 10,-. Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Sonntag, den 14. Juli Konzertbeginn. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung Öffnungszeiten des Pfarrbüros über die Ferien Am Sonntag, den 14. Juli werden unserer neuen Während den Sommerferien vom 29. Juli bis 16. September Ministranten aufgenommen. ist das Pfarrbüro noch vormittags geöffnet. Auch finden Ehrungen und Verabschiedungen Vom 05. August bis 16. August ist das Pfarrbüro ganztä- statt. gig geschlossen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Stehempfang für alle bei der Kirche. Sonntag, den 21. Juli Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 16 Evangelische Kirchengemeinde Macht Ihr Betrieb eine Öffnungszeiten: Mi + Do. 09:00 - 11:00 Uhr Telefon: 07582 2324 Sommerpause? Fax: 07582 926290 E-Mail: [email protected] http://www.evkirche-badbuchau.de Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor verschlossenen Türen stehen. Gottesdienste Sonntags und feiertags ist Gottesdienst um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche, Karlstraße 11, in der Regel am ersten Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst. Wir freuen uns Kündigen Sie Ihren über jeden, der mit uns feiert. Betriebsurlaub rechtzeitig

Kindergottesdienst in unserem Mitteilungsblatt an. Zurzeit findet kein Kindergottesdienst statt. Der Kindergottes- dienst beginnt wieder nach dem Erntedankfest am 2. Sonn- tag im Oktober. Wir beraten Sie gerne! So 14.07.2019 – 4. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst für die ganze Gemeinde im Garten des Evangelischen Gemeindehauses mit Vorstel- lung der neuen Konfirmandengruppe (Pfr. Markus Lutz); Predigttext: 2. Korinther 13,11-13 („Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist!“). Der 07154 8222-0 Gottesdienst wird vom Kirchenchor musikalisch Telefon mitgestaltet; anschließend Sommerfest im Garten 07154 8222-15 (s.u.) Fax So 21.07.2019 – 5. Sonntag nach Trinitatis [email protected] 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Siegfried Kleih) Mail Gottesdienst im Marienheim Mi, 24.07.2019 16:00 Uhr Gottesdienst im Marienheim (Pfr. Markus Lutz)

Veranstaltungen Sommerfest Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Am Sonntag, den 14.07.2019, feiern wir unser Sommerfest im Garten des Evangelischen Gemeindehauses, Karlstraße 24, – bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst für die ganze Gemeinde. Anschließend gibt es Gegrilltes, auch für Vegetarier, und nach dem Essen Kaffee und Kuchen. Nachmittags gibt es ab 13:00 Gibt’s nirgendwo Uhr eine Kinderbetreuung. zu kaufen. Für Kaffee- und Kuchenspenden sind wir dankbar (Ansprech- Deshalb danken partnerin Ilse Rommel, Tel. 29 46). wir allen Spendern.

(Während der Schulzeit im ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24) Montag 14.00 Uhr Seniorenturnen Mittwoch 09.30 Uhr Spielgruppe 14.15 Uhr Konfirmanden Donnerstag 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag 09.30 Uhr Spielgruppe

Die Bücherei hat in der Schulzeit werktags von 9:30 - 16:30 Uhr geöffnet.Öffentliche Bücherei (im Evang. Gemeinde- haus, Karlstraße 24): Gemeindehaus zu vermieten Alle Räume des evangelischen Gemeindehauses, inklusive Beamer, können für Feiern o. Ä. gemietet werden. Weitere In- formationen bei Daniel Zerdak, Tel. (0 75 82) 14 29.

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de 10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal 17 Entdecken Sie unser Kleinanzeigenportal

JETZT NEU

Gestalten Sie ganz bequem und einfach online Ihre persönliche Grußanzeige.

Jetzt reinklicken: Happy Birthday! Lieber Hans, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. www.duv-wagner.de DeineWir Familie sagen ja!

›› ›› Maximilian Daniela Heinz Hahn Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein. AUCH MOBIL! Liebe M a, du bist die Beste! Ich hab dich Lieb.

De De e KK 

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Federseejournal10. - 23. Juli 2019 Federsee Journal Nummer 1815 Sie haben Ihr Mitteilungsblatt Wichtiger Hinweis nicht erhalten? zur Anzeigenschaltung Bei Fragen rund um das Abonnement Ihres Mitteilungsblattes sowie weitere Anliegen, steht Ihnen Sara Deißer gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Telefon 07154 8222 - 22 E-Mail [email protected] Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebun- denen Schriften). Bilder im JPG- oder Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. VERSCHIEDENES Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie Stammtisch (Neugründung) z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Da- Frauen/Männer (Nichtraucher) Themen nach Absprache, Interesse? Rentner-Ehepaar sucht Kontakt für Freizeit (zwischen 65 u. 80 Jahre) teien, bei Grafikprogrammen keine Bad Buchau Tel. 9399961 CDR- oder QXD-Dateien zu senden. STELLENANGEBOTE Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns pünktlich zuverlässig motiviert bitte ein Telefax oder per Mail die ge- nauen Angaben, in welchem Mittei- AUSHILFE IN BAD BUCHAU GESUCHT lungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. …für die Zustellung des Südfinder am Mittwoch und/oder der Schwäbischen Zeitung während der Urlaubszeit. Desweiteren benötigen wir den Erschei- 07351/5002-36 nungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

Anzeigen-Info: - für Dich Telefon 07154 8222-0 - für Deine Berufsorientierung - für Deine Persönlichkeitsentwicklung Fax 07154 8222-15 ab 01.09.2019 bei uns Mail [email protected] in der Jugendsozialarbeit!

Wir freuen uns auf Dich und Deine Mitarbeit! Schulische Betreuungsangebote in den Standorten: Bad Saulgau, Aulendorf, Mengen, Ostrach, … Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim [email protected] * www.haus-nazareth-sig.de Federseejournal Nummer 15

Maschinenbau Metallverarbeitung Schweißkonstruktionen Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Maschinenbau und suchen zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams ab sofort einen CNC-Fräser (m/w/d) Schweißer (m/w/d) Ihre zukünftigen Aufgaben: Ihre zukünftigen Aufgaben: • Selbstständiges Einrichten und Bedienen von • Anfertigung von komplexen und individuellen modernen 5-Achs CNC-Fräszentren Schweißbaugruppen für Handhabungs- und • Programmerstellung für die Einzelteil- und Automatisierungsanlagen Kleinserienfertigung • Vorbereitung und Zurichten von Schweißteilen • Produktionsbegleitende Qualitätsprüfung • Qualitätskontrolle der hergestellten Bauteile Ihre Qualifikationen: • Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, z.B. Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d), Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) oder gleichwertige Ausbildung • Lernbereit und teamorientiert • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an qualitätsbewusster Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen: • Verantwortungsvolle und sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem interessanten Aufgabenspektrum • Umfassende und zielgerechte Einarbeitung in einem erfahrenen und engagierten Team • Sie erwartet ein vertrauensvolles, offenes und kollegiales Betriebsklima bei leistungsgerechter Entlohnung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Verbindung. TU Maschinen- und Anlagenbau GmbH Tel.: 07371/ 936430 Schwarzachstraße 22 Email: [email protected] 88521 Ertingen Homepage: www.tu-anlagenbau.de

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Putzhilfe für privaten Haushalt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! in Bad Buchau gesucht. 1 x pro Woche für 2 Std. Tel. 0177/9090447. Austräger gesucht für Bad Buchau 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Bachgasse, Inselstr., Karlstr., Marktplatz, Poststr., Schussenrieder Str., Wuhrstr.

Austräger gesucht ab sofort Von Miele die • Zeitaufwand: ca. 2,5 h Qualität. • Alle 2 Wochen Von uns der • Ab 13 Jahren • Vergütung nach Laufzeit Service. Mindestlohn für Erwachsene Miele. Immer Besser. • Anlieferung Dienstags ans Haus

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07582 8185 · www.elektrorehm.de Federseejournal Nummer 15

ie TAI - Alternative efrderungen leaß Xpräss Fahrservice Federsee Mo. – So. Dialyse-, Bestrahlung-, Chemotherapie-, Arzt-, Krankenfahrten Gesundheit Flughafen-/Stadt-/Fern-/Nachtfahrten, Hochzeits-/Partyshuttle Fon: 07582/9323774 Mobil: 0162/5605778 & Beauty

Wir schenken dir den Sommer, Training kennt keine Sommerpause

VERANSTALTUNGEN

Gut hören mit auric! Freundliches Personal, modernste Akustik-Techno- logie sowie die besten Hörgeräte aller namhaften Hersteller - das und vieles mehr erwartet Sie bei uns.

Auszug aus unserem Leistungsangebot: ● Kostenloser Hörtest ● Probetragen von aktuellen Hörgeräten ● Hörgeräte aller Hersteller ● Gehör- und Schwimmschutz

Wir freuen uns auf Sie. auric Hörcenter in Bad Schussenried Bahnhofstraße 16 Telefon (07583) 40 07 67 4 [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr.: 09.00 - 14.00 Uhr

www.auric-hoercenter.de/bad-schussenried