Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936

17.4.1936 (Ä

llnö Öcc illuflc.Mnliksschrist Zerglgnö'

Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung übernom - Fernruf : Schriftieitung ; Fernruf : Verwaltung Nr . 751 Geschäftsstelle in Wien : Wien, Elisabethstraße>., 9/Il. men , auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt . Bezugspreise: tätlich S ( .70 . Mit Zustellung durch Fernruf ll 22 -4-29 . Die Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent- Eigentümer , Verleger und Drucker : Wagnerische llniverfltäks - Trägerin oder Post keljährlich 8 14 .KO. Einzelnummer richten . Durch Streiks oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬ Vuchdruckerei , Erlerstraße 5. Lerantwortl . Schriftleiter : Dr . Josef 2ö g, Ecnntagsr J ) monatlich S 6 .30 . Italien monatlich rungen ln der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Seidl, Erlerflraße s . Für den Anzeigenteil verantwortlich : Lire 15 .— , ^GonntagSnummer Lire 4 .— . In das übrige Aus¬ von Vezugsgebühren . Entgeltliche Ankündigungen im Textteile Hubert Rück, Erlerstraße s . Sämtliche in Innsbruck. land monatlrt lieferung erfolgt bis zur schrifilichen Abbestellung. sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Äe> gleichzeitigem Monatsbezug der „ Neuesten Zeitung " erhöben flch l Innsbruck zum Abholen um nur 8 I IN also auf 8 .» .SO pro Monat , mit Zustellung dürr : Trägerin nder Post uin' also auf 8 ti .50 pro Monat. Postsparkasfeukontv : 52.877. - Auswärtige Anzeigenannahmestelle: krcichische Anzeigengesellschaft A . G., Wien , l ., Wollzeilc 16 — Schulrrstraße 11, Fernruf K 29=5=50. Nummer 89 Freitag , den 17. April 1936 83. Jahrgang

Wochenkalender : Montag , 13 . Ostermontag . Dienstag , 11 . Tiburttus . Mittwoch , 15 . Anastasia . Donnerstag , 16 . Turibius . Freitag , 17 . Rudolf Samstag , 18 . Apollonius . Sonntag , 19 . Kreszentia , Werner.

glaubt , mit der Möglichkeit rechnen zu können , daß die ita¬ Blutige Zusammenstöße in Lemberg. lienischen Bedingungen hinsichtlich der Beteiligung ind der Unterrichtung der Völkerbundorgane so abgeändert werden, Lemberg , 16. April. daß von Verhandlungen im „Rahmen des Völkerbundes " ge¬ marsch nicht einhielten und den Weg änderten . Es kam zu sprochen werden könnte. Exzessen, wobei Fensterscheiben eingeschlagen, 'Aus¬ In Lemberg kam es am Donnerstag zu außerordentlich Am Freitag oder vielleicht auch in einer späteren Sitzung lagen geplündert und die Polizeibeamten durch Re- s chw e r e n Zusa m m e n st ö ß e n zwischen der Polizei und des Dreizehnerausschusses soll dann , wie vcn englischer Seite valvcrschllsse und Steinwürfe angegriffen wurden . Die Polizei Mitgliedern der Arbeitergewerkschaften . Die Unruhen ent¬ erklärt wird , endgültig darüber Klarheit geschaffen sah sich schließlich gezwungen , von der Waffe Gebrauch zu standen bei der Beerdigung eines am Dienstag bei einer Ar- werden , ob die Schlichtung als gescheitert zu betrachten sei. niachen . Drei Personen wurden getötet und einige Dutzende, beitslosenkundoebung durch einen Polizeibeamten erschossenen Außerdem soll in der Freitagsitzung wiederum die Ver¬ darunter ungefähr 20 Polizisten, verwundet . Es wurde Demonstranten. wendung von Giftgasen durch itclienische Truppen sofort eine strenge Untersuchung eingelcitet. Diel Gewerkschaften versuchten , entgegen der Vereinbarung erörtert werden . Welche weiteren Folgerungen der mit der Polizei , einen Demonstrationszug durch die Dreizehnerausschuß aus der gegenwärtigen Lage ziehen wird, Straßen zu veranstalten , die von der Behörde für den Auf¬ Feuerüberfall auf einen Leichenzug in Madrid. ist noch völlig ungewiß. marsch nicht freigegeben worden waren . Die Polizei wurde Madrid , 16. April . (A. N .) Beim Leichenbegängnis des Nur ein „Beobachter " des Völkerbundes bei den Friedens- daher eingesetzt, um die Demonstranten zu zerstreuen . Dabet Leutnants Los Rcyes wurden von Unbekannten , die in Verhandlungen. wurde sie von der Menge tätlich angegriffen und einem Neubau Aufstellung genommen hatten , auf den Leichen¬ London , 16. 'April . (A. N .) Das Reuterbüro mellet aus mußte schließlich von der Schußwaffe Gebrauch zug S chü s s c abgegeben . Die Zivilgarde erwiderte das Genf : Der Dreizehnerausschuß , der am Samstag um 16 Uhr machen . Bisher werden zehn Tote und e t w a 60 V c r- Feuer . Zwei Personen wurden getötet und mehrere ver¬ mundete gemeldet. wundet. neuerlich zu einer Sitzung zusammentreten wird , hat be¬ schlossen, als letzte Chance der abessinischen 'Abordnung Die amtliche Meldung besagt : Bei den Beisetzungs- Nach dem Feucrüberfall auf den Leichenzug fanden an ver¬ die leicht geänderten italienischen Bedingungen zu unter¬ feierlichkeiten eines der Opfer der Arbeitslosenunruhen vom schiedenen Stellen der Stadt neue Schießereien zwischen Kom¬ breiten , die, wie man zu wissen glaub :, dein Völkerbund ge¬ 14. d. M . kam es zu neuerlichen Zwischenfällen , die von k o m- munisten und der Polizei statt . Insgesamt wurden bisher statten werden , zu den italienisch -abessinischen Friedensvcr- muni st i sche n Elementen hervorgerufen worden waren. dreiPerso neu getötet und etwa 50 zum Teil so schwer handlungen einen Beobachter zu entsenden . Es gilt nls Bor Beginn der Leichenfeier fand eine Besprechung der verletzt, daß sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen dürfte. ziemlich sicher, daß die abessinischc Deleganon die Abände¬ Arbeitcrgewerkschaften mit den Behörden statt , bei der die Ge¬ Allein bei dein Ueberfall auf den Trauerzug sollen nach 'Aus¬ rungen ablchnen wird. werkschaften die Ausrechterhaltung der Ruhe garantierten . Im sagen von einigen 'Augenzeugen , zu denen auch ein früherer letzten Augenblick bildete sich aber ein Zug von umstürzlerischeu Minister gehörr , annähernd 800 2 chü ss e gewechselt wor¬ Elementen , die den von den Behörden vorgeschriebenen Auf¬ den sein. Englische Anleihe für Abessinien? London , 16. April . Wie in Londoner City -Kreisen verlautet, soll die Regierung von Abessinien beabsichtigen, in den nächsten ' v > Tagen eine öffentliche Anleihe in der Höhe von einer halben Million Pfund Sterling amzunehmen . Wie es beißt, Italiens Wasfenstillstandsbedmgnngen. werden die Anleihestücke in England mit einem Begebungskurs von 95 zu einem Zinssatz von 6 Prozent angeboten werden. Genf , 17. April . (21. R .) Die Bank von Aethiopien werde die Anleihe in die Wege leiten. Anwendung zu bringen und so die Verpflichtung zu erfüllen, Der Zinsendienst soll durch eine E h r e n o e r p f l i cht u n g des wornach alle Mitglieder des Völkerbundes dem Opfer eines Die auf 16 Uhr anberaumte Sitzung des Dreizehnerkomitees Kaisers von Abessinien garantiert werden. des Völkerbundes wurde auf 18 Uhr verschoben, um den Ver¬ Angriffes unverzüglich wirksame Hilfe leisten müssen. tretern Großbritanniens und Frankreichs sowie den anderen In dem Schreiben wird ferner dagegen protestiert , daß die Abschluß der Generalstabsbesprechungen Delegierten Gelegenheit zu geben, ihre Regierungen über die Vorfriedensverhandlungen direkt zwischen-Italien und Abes¬ in London. italienischen Vorschläge betreffend das Verfahren für die sinien ohne aktive Beteiligung des Völkerbundes , und zwar Einleitung von eventuellen Friedensverhand¬ außerhalb Genfs stattfinden sollen, und daß die italienische London , 16. April . Die am Mittwoch in Lcm.don begonnenen lung e n zu konsultieren . 2lnläßlich eines vom Generalsekretär Regierung hre Friedensvorschläge erst dann bekanntgeben Generalstabsbcsprechungen zwischen England , Frankreich und des Völkerbundes , A v e n o l, gegebenen Dejeuners , an dem werde , wenn 2lbessinien diese Bedingungen angenommen hat. Belgien wurden am Donnerstag abends abgeschlossen. Am P a u l - B o n c o u r, Eden, 2l l o i f i und M a.d a r i a g a Nachmittag hatte eine gemeinsame Sitzung der Vertre er der teilnahmen , wurde dieser Verschiebungsantrag gefaßt und Eden droht mit Verschärfung der Sanktionen. drei Waffengattungen im Gebäude der Admiralität stat:gesun- vom Präsidenten des Dreizehnerkomitees , Madariaga , ange¬ Genf , 16. April . (21. N .) Als der britische Staatssekretär des den. Der diplomatische Mitarbeiter des „Evening Standard" nommen . Wie man in Völkerbundkreisen erfährt , lauten die Aeußeren , Eden , von den Vorschlägen Aloisis betreffend das weiß zu melden , daß es beabsichtigt sei, die Vorschläge der drei italienischen Vorschläge folgendermaßen: Verfahren für die Einstellung der Feindseligkeiten und die An¬ Waffengattungen zu einein Gcneraiplan zusammenzu- 1. Die W a f s e n st i l l st a n d s v e r h a n d l u n g e n sollen bahnung vor Friedensverhandlungen Kenntnis erhielt , erklärte fasscn, der alsdann den Regierungen Englands , Frankreichs in Ostafrika zwischen Marschall B a d o g l i o und dem R e g u s er, er werde im Dreizehnerkomitee festftellen, daß die Schlich¬ und Belgiens unterbreitet werden solle. als den Obcrkommandierenden der beiden 2lrmeen geführt tungsbestrebungen g e sch e i t e r t seien und daß der Acht- werden. zehr .erausschuß (kleines Sanktionskomitee ) die entsprechenden Die Aufrüstung der Schweiz. 2. Künftige Verhandlungen sollen n i cht i n G e n f, sondern Schlußfolgerungen zu ziehen habe. in einer anderen Stadt stattfinden . Es wird in erster Linie Auf Anregung des französischen Delegierten Boncour wurde Bern , 16. April . Nach den Anträgen des eidgenö fischen O u chy am Genfer See (Hafenort von Lausanne ) in Vor¬ hierauf noch vor der Sitzung des Dreizehnerkomitees beschlos¬ 'Militärdepartements verteilen sich die auf insgesamt 235 schlag gebracht. sen, einen neuen Schritt bei Aloisi zu unternehmen , um ihn zu Millionen Schweizer Franken veranschlagten Kosten sur die 3. An diesen Friedensverhandlungen sollen nur die be¬ ersuchen, den Ministerpräsidenten Mussolini zu bewegen , diesen Ergänzung der schweizerischen Landesvertei¬ vollmächtigten Vertreter Italiens und 2l b es¬ Vorschlag a 6 z u ä n d e r n. Man kennt zur Zeit die aus Rom digung folgendermaßen: st n i e n s tcilnehmen . Eventuelle Delegierte des Völkerbundes , eingetroffene 'Antwort noch nicht. Für Lustschutzmaßnahmen passiver( Luftschutz Luft¬ ldes Dreizehnerkomitees ) sollen von den Delegationen der ! abwehr vom Boden aus und Ausbau der Luftwaffe ) rund beiden kriegführenden Staaten über den Gang der Friedens - i Noch keine Entscheidung des Dreizehner- 115 Millionen Franken ; für Grenzschutzaufgaben ein¬ Verhandlungen auf dem laufenden gehalten werden. ausschusses. schließlich Grenzbefestigungen rund 46 Millionen Franken ; für 4. Um zu vermeiden , daß bei einem Scheitern der Friedens- die Verstärkung der Artillerie, besonders der motorinerten Genf , 16. April . In der amtlichen Mitteilung über die Verhandlungen die abessinischen Truppen ihre militärischen Artillerie , 26 Millionen Franken ; für die Verstärkung de: Be¬ Operationen wieder aufnehmen und um auch für die Zukunft Sitzung des Drcizehnerausschusses am Donnerstag wird er¬ waffnung der leichten Truppen Kavallerie( , Rad¬ militärische Aktionen vor . abessinischer Seite zu verhindern, klärt , der Ausschuß habe den Bericht seines Vorsitzenden über fahrer und Motorradfahrertruppen sowie des Motormagen¬ sollen die abessinischsnStreitkräfte entwaffnet die Besprechungen mit der italienischen und der abessinischen dienstes ) rund 14 Millionen Franken. werden. Abordnung entgegengenommen . Der Dreizehnerausschuß Die verbleibende Summe vou rund 33 M i l l i c n e n habe es für zweckmäßig gehalten , daß der Vorsitzende und der Abessinien protestiert. Generalsekretär die abessinischc Delegation über das Ergeb¬ Frauken wird für die Bedürfnisse verschiedene Waffengat¬ nis der neuen Besprechungen , die sie am Donnerstag nach¬ tungen , ferner zur Auffüllung des Korpsmaterials , der Aus- Gens . 16. 2lpril . (A. N .) Der abessinischc Delegierte mittags mit der italienischen Delegation hatten , unterrichteten. rüstungsbcstände und für Bauten zur Lagerung des neuen um¬ fangreichen Materials verwendet. M a r y a m richtete an den Präsidenten des Dreizehnerkomitees Diese Besprechung bezog sich auf eine von Paul- rin Schreibe n , in dem er das Komitee ersucht : B o n c o u r angeregte Abänderung einzelner Punkte des 1. f c st z u st e l l e u, daß die italienische Regierung es a b - italienischen Programms . Der abessinischc Vertreter beim 2luftralicn bestellt 160 Kampfflugzeuge in England. gelehnt habe im Rahmen des Völkerbundes und im Geiste Völkerbund hatte dieses Programm in einer am frühen Nach¬ London , 17. April . Die australische Regierung hat , wie aus des Völkerbnndpaktes zu verhandeln; mittag überreichten Note mit aller Entschiedenheit a b g c - Melbourne berichtet wird , in England 160 Kampfflugzeuge im 2. zu b e s chl i e h e n, daß der Moment gekommen sei, alle lehn t, da es nach seiner 2luffassung mit den Grundsätzen des 1 Werte von über eine Million Pfund bestellt. Der 'Auftrag soll im 'Artikel 16 des Paktes vorgesehenen S an kti on en zur. Völkerbundpaktes unvereinbar sei. Der Dreizehnerausschuß im kommenden Haushaltsjahr verdoppelt werden. Seite 2. Nr. ?9. .Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 17.. April 1936.

Die Lage Abessiniens in italienischer Darstellung. lagmeuigteitm Asmara , 17. April . (Ar N .) ! Ueberlieserungen der eriireischeu Truppen entsprechen, , mehr Neue Oelquelle in Zistersdorf. Stefani meldei : Abessinien , das gewisse europäische Kreise \ als 200 Kilometer in nur sechs Tagen vorgerückt ist. Das ■Armeekorps wurde ausschließlich durch Flugzeuggeschwader für fähig hielten , Italien zu schlagen, bietet folgendes Bild: Wien , 16. April . (A. N .) Im Zistersdorfer 2 e l f e l d kann A l l e feine Armeen sind erschlage n , alle Ras in verproviantierk . Bereits gestern sind unsere ersten Flug¬ ein neuer vielversprechender Erfolg gebucht werden . Die Roh- zeuge auf dem Flugplatz von Dessie gelandet. Mißkredit gebracht , die Hälfte des Kaiserreiches be - ! ölgewinnungs -A .-G . hat mittels einer Rotarybohranloge ein reite von den Italienern besetzt, der Kaiser und der Thron¬ An der Somalifront ist eine bemerkenswerte Bohrloch bis auf eine Tiefe von 1021 Meter nieder- folger auf der Fluch :, mehrere Völkerstämme im Aufruhr, Patrouillentätigkeit zu verzeichnen ." gebracht . Die Bohrung wurde außerordentlich sorgfältig durch¬ Zahlreiche andere haben sich Italien u n t e r w o r f e n, die rest¬ geführt . Als in der Tiefe von 1015 Meter ölführender Sand Große Beute in Deffic. lichen stehen am Vorabend der Erhebung , die wichtigsten festgestellt worden war , wurde das Bohrloch verrohrt und Quellen der Versorgung der Arme : find abgeschnitten und das Das eritreische Armeekorps ist vollzählig mit dem gesamten durch Schöpfversuche untersucht , ob aus dieser Formation Erdöl Militärprestige d-r Schoaner ist Zusammengebrochen. Train , 18.008 Askari und 9000 Tragtieren in Dessie eingetrof¬ produziert werden kann. fen und hat große Mengen von Waffen , Munition und Bei einem solchen gestern durchgeführten Versuch ist nun mit Der italienische Heeresbericht. Lebensmitteln erbeutet, die vou den Abessiniern zurück¬ einem Schlag das Erdöi bis auf 200 Meter unter Tag hoch¬ gestiegen . 2lm heutigen Tag konnte die erste Zisterne reines Rom , 16. April . Ter italienische Heeresbericht Nr . 186 hat gelassen worden waren. Oel geschöpft werden . Es wird noch genauer Beobachtungen folgenden Wortlaut : Die italienischen Truppentransporte nach Ostafcika. und Untersuchungen bedürfen , um fe'stzustellen, ob hier mit „Marschall Badoglio telegraphiert : Die Besetzung einer dauernden und ergiebigen Produktion gerechnet werden von D essi e wurde gestern durch das eritreische Armeekorps Rom , 17. April . Am Donnerstag abends find von Neapel kann . Jedenfalls aber beweist dieses bisherige Ergebnis schon durchgeführt , das unter dem Kommando des Generals Pir- zwei Dampfer mit zusammen gegen 2000 Mann Artillerie nach jetzt, daß das Oclfeld n Zistersdorf eine bedeutende Aus¬ zio B i r o I i am 9. April von Quorum abmarschiert war und Ostafrika in See gegangen . Drei weitere Frachtdampfer liegen dehnung besitzt. mit dem Schneid und der Hartnäckigkeit , die den ruhmreichen zur baldigen Ausreise im Hasen von Neapel bereit. Verbot von Lehrbüchern. Das Bundesministerium für Unterricht Hai mit einem soeben ergangenen Erlasse die 'Ausscheidung von Lehrbüchern verfügt , die den Bestimmungen der neuen Lehrpläne , insbeson¬ Venswnsstillegung undKrankenversicherung. dere jenen über die vaterländische Erziehung , nicht mehr ent¬ sprechen. Es sind dies die mit früheren Ministerialerlässen als h. Wien , 17. April. verstehen : Staatsmeisterschaften , Länderkämpfe , internationale Lehrbücher für den erdkundlichen Unterricht an Volks -, Bürger¬ Meisterschaften , Veranstaltungen , an denen ausländische und Mittelschulen zugela jenen und für die Eiitstellung in die Die Bundesregierung hat soeben eine Gesetzesoorlage ein- Schulbibliotheken empfohlenen Lehrbücher „Das neue aebracht , mit der das Gesetz über die Krankenversiche¬ Sportmannschaften , bzw . Sportler teilnehmen , und jede Ver¬ anstaltung besonderen Umfanges. E u r o p a", „Heimat u n d V a t e r l a n ü", „Erdteile rung der B u n d e s a n g e st c l l t e n in wesentlichen Punk¬ und Weltmeere " und „O e st e r r c i chi s che Bürge r- ten geändert werden soll. Die Vorlage bestimmt , daß durch Sinkende Arbeitslosen,Mer in Wien. ku n d e", sämtliche van 2r . Georg Lukas und Josef G r a tz. das teilweise Ruhen oder durch die Einstellung des Ruhe¬ Diese den Anforderungen der vaterländischen Erziehung der Wien , 16. April . (21. N .) Der Stand der unterstützten genusses (nach dem Pensionsstillegungsgesetz ) die V e r s i ch e - Jugend nicht entsprechenden Lehrbücher sind, falls sie noch im Llrbeitslosen in Wien ist in der ersten Hälfte des Monats rungsPflicht des Betreffenden nicht berührt wird. Gebrauch stehen , sofort zu entfernen. Ebenso wenig ändert sich die volle Bemessungsgrundlage . Die April um 4037 auf 112.870 gesunken. Damit ist der Stand um 7006 niedriger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, Gcsetzesvorlage soll nach der Annahme durch den Bundestag Familienlragödien. rückwirkend ab 1. April d. I . in Kraft treten. in welchem in der gleichen Zeitperiode ein Fallen um 3524 zu verzeichnen war. h. Klagensurt , 17. Avril . 2lls der Friseur Anton Peters- In den erläuternden Bemerkungen m a n n in St . Rupprecht gestern früh erwachte , fand er seine zu der Vorlage wird darauf verwiesen , daß die Versicherung Der Mordanschlag bei Graz. Frau und seine Leiden sechsjährigenZwillingstöchter durch den Weg -all der Beiträge anläßlich der Pensionsstill- h. Graz , 17. April . Zu dem Mordversuche an Hauptmann bewußtlos im Bette auf . Der Arzt stellte eine V e r o n a l- lagung nicht nur einen empfindlichen Entgang, sondern T r o che v wird noch mitgeteilt : Der Täter Franz Mach ver¬ vergiftung fest . Während der Zustand der Frau lebens¬ auch beim Wiedereintritt der betreffenden Person dar¬ weigert jede weitere Angabe über den Grund der Tat und be¬ gefährlich ist , konnte im Befinden der Kinder eine rasche über hinaus auch einen weiteren Schaden erleiden schränkt sich auf die Erklärung , daß er seine Aussage e r st v o r Besserung festgestellt werden . Petersmann nahm sich die würde . Die mittlerweile älter gewordenen Pensionisten Gericht machen werde . Hauptmann Johann Trocher war Verzweiflungstat seiner Frau so zu Herzen , daß er sich vor würden nämlich das durchschmttliche Risiko erhöhen und viel¬ Mitglied des Heimatschutzes , trat 1934 dem Schutzkorps bei einen Schnellzug warf und überfahren wurde. leicht auch besondeis pflegebedürftig sein, da in der Zwischen¬ und war auch Kommandant des Anhaltelagers Massendorf. h. Nikolsburg , 17. April . Der dem Trünke ergebene Tag¬ zeit kein Einfluß auf ihre Gesundheit genommen werden Von Mai bis Juni 1934 war er der Sicherheitsdirektion löhner Jakifch, Vater von sechs Kindern , lebte seit langer konnte. Die Bestimmungen der neuen Vorlage entsprechen in Steiermark zugeteilt . Außerdem «rächte er im Kreise des Gen¬ Zeit mit seiner lungenkranken 40jährigen Frau Marie in diesem Sinne auch den Wünschen der Versicherten selbst und darmeriepostens Waltendorf Dienst und hat bei der Nieder- Uirfrieden . Als die Frau gestern abends in das Wirtshaus kam es wird inehr ans technischen Erwägungen vorgeschlagen , daß ringung der beiden Aufstände des Jahres 1934 mitgekämpft. uüd von dem Manne Geld verlangte , wurde sie von ihm die Erhöhung der auf die Versicherten entfallenden Bei¬ Seine Schußverletzung ist nicht lebensgefährlich. beschimpft und mißhandelt. Jakifch wurde dann später tragsteile samt Zuschlag nur im Wegedes Abzuges zu sinnlos betrunken von der Polizei nach Hause geschafft. Die Neue Untervcrbcmde im Jndustriellenbund. erfolgen hat (w:e bisher ) und de: Dienftgeber den derart nicht Frau schickte ihre vier größeren Kinder zu einer Seiltänzcr- cinbringlichen Teil des Dienstnehmerbeitrages aus eigenen Wien , 16. April . (21. N .) lieber Anordnung des Bundes- vorstellung , schleppte den Mann in den Vorraum , übergoß ihn Mitteln zu tragen hat. ministers für Handel und Verkehr wurden innerhalb des Bun¬ mit Spiritus und zündete ihn an . Der Mann ist Es kann sich bei den in Betracht kommenden Einbußen an des österreichischer Industrieller zwei neue Unterver¬ verbrannt. Die Frrn lief daraufhin auch zu der Seil¬ Ersparnissen (bei vollständiger Stillegung ) um 1.7 Prozent bände errichtet . Die Neuregelung betrifft den Fachverband tänzervorstellung , doch wurde sic kurz nach der' Tat ver¬ des ersparten Betrages handeln , wenn man davon absieht, für Bergbau und die Hüttenwerke, indem nun als haftet. daß der Dienstgeber den Beitrag von dem ungekürzten Ruhe¬ neue selbständige fachliche Unterverbände der Verband der genuß zu entrichten hat . Auch dieser Anteil macht aber be¬ Magnesitwerke und der Verband der Erdöl - nnd Zwei Tote bei einem KrafLwogemrnfall. kanntlich nur 1.5 Prozent aus , so daß sich aus der beantragten Erd g as g ew innun g auffcheinen werden. Maßregel im Höchstfall eine Einbuße an Erspar¬ St . Oswald (Steiermark ), 16. April . Um 19 Uhr bemerkte ein nissen von 3.2 Prozent ergibt. Minister Etockinger auf der Mailänder Messe. Passant auf der Straße in der Nähe des Schlosses Blanken- Dem Antrag des Bundeswirtschaftsrates , bei teilweisem Mailand . 16. April . (A. N .) Handelsminister Etockinger be¬ w a r t ein umgestürztcs Auto . Der Chauffeur Wolter Herzog Ruhen von Ruhegenüssen den vom Versicherten zu tragen¬ gab sich in Begleitung des Präfekten , des österreichischen und der Insasse Leopclö G ö ß waren tot . Die Ursache des den Teil des Versicherungsbeitrages nur im Ausmaße von Generalkonsuls in Mailand , des Präsidenten des autonomen Autounglückes ist noch nicht genau bekannt . Das rückwärtige 1.7 Prozent des jeweiligen Ruhegenusses zu bemessen und Messeinstitutes und anderer Persönlichkeiten in die Mai¬ Rad zeigt einen Pneudcfett . Der Wagen dürfte von der ab¬ dem Dienstgeber den gesamten restlichen Betrag aufzuerlegen, länder Messe. Der Minister wurde im österreichischen schüssigen Straße weg auf die B L s chu n g geraten sein und kann nicht Rechnung getragen werden , da von dem Still¬ Pavillon von einer starken Gruppe Oesterreicher begrüßt. sich dann auf die Straße zurück überschlagen haben. legungsgesetz nur Personen betroffen werden , deren Ein- Bundesminister Stockinger besuchte sodann die übrigen kommensverhäitnnse über dem Durchschnitt der aktiven Pavillons. Väter tötet seinen Sohn und sich selbst in Schwermut. Bundesangestellten liegen und es daher ungerechtfer¬ tigt wäre , ihnen die Beiträge für eine so hochwertige Ver¬ Kulmbach , 17. April . In Weiher hat Johann O h ne¬ sicherung , wie es die Krankenversicherung der Bundes¬ Ungarische Stimme über die nationatsozialistische in ü l l e r in einem Anfall von Schwermut im Waschhaus angestellten ist, derart herabzusetzen. Propaganda. seines 2lnwesens seinen: elfjährigen Sohn und dann sich selbst Die diesem Grundsatz scheinbar zuwiderlausende Budapests 7. Äprii . (A. N .) Der bekannic ungarische Publi¬ mit einer Pistole schwere Schußverletzungen beigebracht. Regelung der Beitragspslicht in Fällen , wo der Ruhegenuß zist 2lndreas V a j cs i) - C z i l i n s z k y befaßt sich im Leit¬ Vater und Sohn wurden ins Krankenhaus eingeliefert , wo vollständig eingestellt wurde , wird nur aus technischen Gründen artikel des Blattes „Magyarszag " mit den Zielsetzungen sie starben. notwendig , weil die Einhebung des Beitrages von solchen Per¬ des neuen Deutschen Reichstages. Er weist u. a. sonen einen übermäßigen A r b e i t s - und Verwal¬ daraus hin , daß die berüchtigsten Führer der früher bestande¬ Furchtbare : Tod eines Müllcrlehrlings. tungs a u f w a n d erfordern und der Entgang an Erspar¬ nen österreichischen nationalsozialistischen Bewegung wie nissen für den Dienstgeber tatsächlich nur wenige tausend Schil¬ Frauenseld , Proksch , Hofer und Rcschny, die St . Anton an der Jeßnitz , 16. 2lpril . Der 16jührige Müller¬ ling im Jahre betragen würde , also die folgerichtige Durchfüh¬ Oesterreich Jahre hindurch zu einem Blutkessel der national¬ lehrling Karl Grüne: war an seinem Dienstorte , dem Mül¬ rung des Gedenkens nicht wirtschaftlich wäre. sozialistischen Propaganda gemacht haben , nunmehr Mitglieder lerei - und Bäckereibeir ebe Konrad Iagensbcrger , auf dem des Deutschen Reichstages geworden sind. Schuppen der mit Wafferkraft betriebenen Mühle beschäftigt, Sir Austen Lhamberlain bei Vizekanzler „Diese Namen ", sagt der 2lrtikel, „hängen mit den Chro¬ als er plötzlich vom Treibriemen erfaßt und in das Starhemberg. niken der blutigsten Erscheinungen in Oesterreich zusammen und Getriebe der Mühle g schleudert wurde . Der Junge wurde ihre Träger haben gewiß das meiste dazu beigetragen , daß um den Treibriemen herumgeworfen und derart verletzt , daß Wien , 16. Aprll . (A. N .) Die Pressestelle des Bundes- der Frieden zwischen Deutschland und Oester¬ er auf der Stelle getötet wuüde . Er war erst seit zwei Wochen sührers des österreichischen Heimatschutzes meldet : Der gegen¬ reich nicht h e r g e st e l l t werden konnte ." bei dem Müller beschäftigt. wärtig in Wien weilende ehemalige englische Außenminister Bajcsy stellt dann fest, daß diese Erscheinungen auch für E h a m b e r l a i r. stattete heute Bundesführer Vizekanzler Ungarn s e h r b e än g sti g e n d gewesen seien, und sagt, Zwei Tcdesopser bei einem Brand. Fürst Starhemberg einen Besuch ab, bei welcher Gelegen¬ die Tschechoslowakei sollte sich darauf besinnen , welche Gefahr heit in: engsten Kreise das Frühstück eingenommen wurde. St . Gallen , 16. April . In G o ss a u brach in der Nacht sie unmittelbar an ihrer Grenze hat. auf den Donnerstag gegen 3 Uhr früh in der Schreincrwcrk- Die Flaggenhistung bei großen Reichsminister Rust bei einem KrostwagenunsaU itatt des Theodor S n e r r e r ein Brand aus , der auch aus leicht verletzt. das Wohnhaus Übergriff und dieses vollständig einäscherte. Sportveranstaltungen. Zwei Hausbewohner , die sich nicht mehr retten konicken, er¬ h. Wie », 17. April . Die Sport - und Turnfront gibt bekannt: Berlin , 16. 2lpril . (A. N .) Der Wagen des Reichsmimsters stickten im Rauch . Es sind dies die Schwester des Haus¬ Der Oberste Sportführer ordnet an , daß in Hinkunft bei allen Rust hatte Donnerstag mittags in Charlottenburg einen Zu¬ besitzers und ein ach.j Ihriger Verwandter , der bei Schcrrer größeren Veranstaltungen neben der Staats -, bzw . Lan¬ sammenstoß mit einem P r i v a t k r a f t w a g e n. Der Mi¬ auf Ferien weilte . Die Hauseinrichtung und die maschinelle desflagge auch die Flagge der Vaterländischen nister wurde leimt am Kopfe verletzt, konnte sich aber nach Einrichtung der Schreinerwerkstätte verbrannten . Der Sach¬ Front zu hissen ist. Unter großen Veranstaltungen sind zu Zlnlegung eines Verbandes in sein Ministerium begeben. schaden beträgt gegen 20 .000 Franken. Freitag, den 17. April 1036. „Innsbrucker Nachrichten" Nr. 89. Seite 3.

Hulturkrise der ihren philosophischen Ausgangspunkt vom Neuhumanismus und Kirche entgangen. Es gelang ihm, das ganze Volk in den Gegenwart. Ludwig Feuerbachs, der die Religion durch Vorgänge der Staat einzugliedern und es dem Staate bis zur Selbstaufopfe¬ Innsbruck, 17. April. menschlichen Psyche aufzulösen suchte, bis schließlich Friedrich rung dienstbar zu machen. Nietzsche in folgerichtigem Denken, das sich gegen jeden Auto¬ Die Well steht heute vor der E n t schei d u n g vor Faschis¬ Die Kultur der Zeit ist in ihren Gütern niedergelegt, die sich ritätsglauben richtet, ausrufen konnte: „Gott ist tot!" Man mus und Antifaschismus, und alle Staaten, die eine politische dem staatlichen gesellschaftlichen aus religiösen, und Erleben, sucht in der Blutverbundenheit des Volkes einen neuen Auto¬ Verständigung mit der Dritten Internationale Moskaus suchen, aus dem wissenschaftlichen und künstlerischen Streben angesam- ritätsglauben aufzurichten und verkündigt eine Hierarchie der treiben ein gefährliches Spiel, weil sie sich der Ansteckung melt ob die gesamte Geistesarbeit haben. Es scheint, als des Rassen im Geiste Gobineaus und Chambcrlains. Der durch den Bazillus des Bolschewismus aussetzen. Wenn sich Abendlandes von einer Krise erschüttert würde, deren Ende Mythus der Blutes sieht im Christentum nur ein Mittel zum die faschistischen Richtungen in Europa untereinander nicht ver¬ und Ausgang noch nicht abzusehen sind. Diese Krise drückt Absinken der Rassetüchtigkeit, und er will einen neuen Glau¬ ständigen können, so kommt dadurch der B o l schcw i s m u s sich in der Umwertung aller Werte, in der Zertrümmerung ben durch Aufzucht der Rasse aufrichten. Zur gleichen Zeit ging in eine taktisch vorteilhaftere Stellung. Dann wäre er in der alter Gesetzestafeln und im Auffinden neuer Werte, durch ein eine religiöse Erneuerung durch das deutsche Volk, wie sie etwa Lage, die Kultur des Abendlandes zu bedrohen. Die Feuer¬ beständiges Absinken des Autoritätsglaubens aus. Der Strom in den religionsphilosophischen Forschungen Mar Schelers zeichen in S p a n i en leuchten bereits bis tief nach Frankreich der braust in so hohen Wogen daß er die Zeit heran, Dämme ihren wissenschaftlichen Ausdruck fand. hinein, und in Frankreich wird sich das Schicksal Europas jahrhundertealter Kulturarbeit zu durchbrechen droht. Der Kulturkämpfe trennen das Volk in feindliche Lager. Sie entscheiden. Ausbruch dieser schicksalhaften Krise wurde durch die natur¬ wirken sich durch die machtpolitische Auseinandersetzung zwi¬ wissenschaftlichen und technischen Umwälzungen, besonders schen Staat und Kirche aus. Diesem Denken liegen zwei Feh¬ durch den Weltkrieg ausgclöst. Der Weltkrieg stellte die Mensch¬ lerquellen zugrunde: Die schwierige Lage der österreichischen Musiker. heit vor die Fragen des religiösen Gewissens über die Be¬ 1. Gewissensfragen können nicht den Gegenstand der Macht¬ wertung der ersten und letzten Dinge, über Sinn und Wert des Wien, 16. April. Gegen 90 v. H. aller österreichischen Musiker politik bilden. Das religiöse Gewissen behält den Sieg, weil staatlichen und gesellschaftlichen Ausbaues, über die Ohnmacht die Zeit dort, wo mit Ewigkeitswerten gerechnet wird, keine sind arbeitslos und führen mit ihren Familien ein elendes und aller Gewalten vor dem Massensterben und dem erbarmungs¬ Rolle spielt. Das ist der taktische Vorteil der Kirche gegen¬ hoffnungsloses Dasein. In der ersten Gemeinschaftstagung der losen Wüten des Krieges. Wo war die Macht der religiösen über dem Staate. Musikergewerkschaft, die kürzlich im Hause des Gewerkschafts¬ Bekenntnisse über das Gewissen der Menschheit geblieben, wo bundes in W ei d l i n g a u stattfand, hiell der geschäftsführende die Macht der internationalen Friedensorganisation, wo die 2. Das religiöse Gewissen widerstrebt der Zwangsorganisa¬ tion in politischen oder militärischen Verbänden. Präsident Louis F a b i a n ko v i ch einen ausführlichen Vor¬ Klugheit und Voraussicht der Verantwortlichen im Staate? trag über die zunehmende Verelendung der Berufsmusiker. Er Wie kläglich versagte der internationale Sozialismus, der vor¬ verwies dabei auf das Ueberhandnehmender „technischen gegeben hat, er könne durch die Organisation von Massen¬ Musikdarbietungen". Er bemängelte aber auch die geringe streiks es verhindern, die Kriegsmaschine in Gang zu setzen. Berücksichtigung, die Privatmusiker gegebenenfalls fin¬ Rach dem Kriege konnte es keine Sieger und Besiegte in wirt¬ den. So wurden in W i en allein im vergangenen Fasching 55 schaftlichem Sinne mehr geben, denn die Krise der Weltwirt¬ Großveranstaltungen, bei denen 1103 Musiker Beschäftigung schaft machte vor keinem Staate halt. fanden, ausschließlich von Militärkapellen bestritten. Es ist kein Wunder, wenn unter der Wucht dieses Erlebens Die Gewerkschaft verfaßte eine Entschließung, die allen neue Tore aufgerissen wurden, durch die frische Luftströme zuständigen Stellen vorgelegt werden soll. Die w i cht i g ste n neuen Geistes cindrangen. Ob sie imstande sein werden, die F o r d er u n g e n der Musiker sind: Welt zu neuem Leben zu erwecken, ist die Schicksalsfrage der abendländischen Zukunft. Die entscheidendste Umwälzung der 1. Weitgehende steuertechnische Begünstigung aller öffent¬ Gegenwart vollzog sich in R u ß l a n d. Die Theokratie des lichen Vorführungen, bei denen Musiker beschäftigt werden; zaristischen Absolutismus sank in sich zusammen und das furcht¬ 2. Schaffung eines Fonds zur Förderung der lebenden bare Gottesgericht des Sowjetzarismus ging über das un¬ SttclerFranck Kaffee ZumU Musik auf gesetzlicher Grundlage. Die Mittel wären bereit¬ ermeßliche Land. Jüdische Fanatiker des Marxevangeliums zustellen: durch Subvention seitens der öffentlich-rechtlichen richteten mit Blut und Feuer eine Diktatur über die Arbeiter¬ macht clah Kaffeetrinkm Körperschaften, Beitragsleistung des Rundfunks, Besteuerung und Bauernmassen auf. Die roten Herrscher haben Gott ge¬ der Schallplatten, Besteuerung von Schallplatten- und Rund- stürzt, das religiöse Gewissen auszurotten gesucht und eine neue billiß! sunkvorführungen in öffentlichen Lokalen, Besteuerung der Jugend soll ohne Gott neue irdische Werke schaffen. Produktion und der Einfuhr von Tonfilmen; Man versuchte in Rußland durch einen erbarmungslosen 3. die Mittel des Fonds hätten zur Arbeitsbeschaffung für Htaatssozialismus die Lehren des Kommunismus zu verwirk¬ die Musiker verwendet zu werden: Erhaltung ständiger Or¬ Das religiöse Denken entzieht sich dem Zugriff dos Gesetzes, lichen. Technische Großorganisationen sollen die Industrialisie¬ geistige Mächte sind unbesiegbar, die religiöse Frage steht jen¬ chester, besoirders in den Landeshaupt st ädten, För¬ russische rung Rußlands befördern, die Landwirtschaft soll seits der Grenzen von Volk und Staat, denn sie umfaßt die ge¬ derung von Platzkonzerten in Wien und allen größeren ebenso durch Aufhebung des Privatbesitzes industrialisiert samte Menschheit, sie ist erhaben über Zeit und Raum. Städten, Subventionierung wertvoller Privatbühnen und Musikstätten; werden. Millionen russischer Bauern wurden von ihrer ge¬ Auch der Sozialismus wird nicht bis in seine letzten Fugen wohnten Arbeit vertrieben und gezwungen, ein Leben zu nur mit dem Gedanken der nationalen Rasseaufzucht ausge¬ 4. Einschränkung der S cha l l p l a t t e n se n d u n- führen, das sie nie verstanden haben. Aber jahrhundertelange füllt werden können, er behält immer seinen internationalen genimRundfunk; Bauerninstikte sind unausrottbar; in diesem Punkte war die Charakter, weil die Auseinandersetzung zwischen Kapital und 5. Einstellung von kleinen Orchestern in den Tonkinobetrie- Psychologie Bolschewismus auch des falsch, wenn sie sonst Arbeit keine nationale, sondern eine internationale Frage ist. richtig mit der fatalistischen Gleichgültigkeit und Geduld des ben, wie es in den verschiedensten europäischen Staaten (zum Freilich ringt sich in jedem Staate immer mehr die Erkennt¬ Beispiel in England, Frankreich, Italien) allgemein üblich ist; russischen Volkes im Ertragen von Rot und Elend richtig ge¬ nis durch, daß die bedeutendste Grundlage für den Aufbau der rechnet hat. Es ist unverkennbar, daß sich der Bolschewismus 6. Zusammenfassung aller Maßnahmen in ein Gesetz zur Gesellschaft und Staat die Arbeiterschaft ist. Gegen die Arbei¬ Förderung der lebenden Musik; immer mehr nationalisiert und allmählich zum Bannerträger ter kann kein Staat mehr regieren, die sittliche Verpflichtung des Allslawismus wird. Gerade dadurch wirkt er außenpolitisch der Gesellschaft zur materiellen und kulturellen Hebung der 7. kollektivvertragliche Regelung der Dienstverhältnisse der gefährlich. Der internationale Charakter des Bolschewismus Arbeiterschaft hat sich durchgesetzt und die christliche Sozio¬ in der Tonfilmindustrie beschäftigten Musiker sowie Aus¬ ist weniger in der Solidarität der Arbeiterklasse begründet, als logie gibt dieser Erkenntnis durch die päpstlichen Rundschreiben schaltung der in dieser Industrie tätigen unbefugten Agenten; in dem Ziele der Weltrevolution. Es ist unausbleiblich, daß „Rerum Novarum" und ..Quadragesimo Anno" ihren klassischen 8. Verbot der außerdienstlichen Betätigung von Militär¬ auch in Rußland eine Gegenwirkung religiöser Natur einsetzen Ausdruck. Der allgemeine Kampf gegen die Vermachtungs- kapellen mit Ausnahme von Veranstaltungenausschließlich wird. So wie der russische Philosoph Solowjow durch seine erscheinungen in der Wirtschaft ist notwendig und eine Voraus¬ wohltätigen Charakters. mystische Gottesschau auf das Schaffen Dostojewskijs wirkte, so setzung gesunden Gesellschaftsaufbaues. In einer weiteren Entschließung wurde die Forderung er¬ wird eine ähnliche Wirkung auch in Rußland wieder eine Der italienische Faschismus hat in kluger Erwägung das religiöse Renaissance herbeiführcn. hoben, den Vorständen der Musikergewerkschaft und des Rassenproblem nicht aufgerollt, weil dies für die Mittelmeer¬ Musikerringes Einblick in die Entwürfe zur Schaffung einer Während in Rußland der Atheismus seine Feste feierte, ent¬ völker geradezu gefährlich wäre. Er hat in der religiösen österreichischen Musik kämm er zu gewähren, um stand im Herzen Europas eine politische Bewegung, die welt¬ Frage bei dem religiös einheitlichen Charakter des Landes in diesen maßgebenden Vertretungskörperschaften die rechtzeitige anschaulichen Charakter beansprucht und in gewissem Sinne als ftaatsmännischer Voraussicht die Verstäirdigung mit dem Mitwirkung an der Schaffung der neuen Musikkammer zu er¬ antichristlich bezeichnet werden muß. Diese Bewegung nimmt Papsttum gesucht und ist dadurch jedem Kampfe zwischen Staat möglichen.

(Nachdruck verbalen.) 6 bringen, von sich aus seine Tat so zu erklären, daß die ihm aus- Der Anwalt hob den Hörer ans Ohr und vernahm die erlcgte Sühne nicht schwerer wiegt als die Berechtigung zur Stimme seines Bürovorstehers: „Verzeihung, Herr Doktor, im Tat." können Sie für eine Minute abkommen?" Der Tod Nadelöhr. Doktor Grautoff steckte die Belehrung ein, ohne den Ver¬ Doktor Grautoff war noch zu sehr verwirrt, umklar denken Roman von Robert Fuchs-Liska. such, sie zu erörtern. Dies halbreife Geschöpf. . ., erstaunlich: zu können. Gewohnheitsgemäh bejahte er die Frage, wider¬ sie griff den Erwägungen eines gewiegten Verteidigers vor. rief aber sofort: „Sie wissen doch, die augenblickliche Kon- Nachdem er Detta zunächst gefragt hatte, ob ihr in ihrer Ein¬ Er wählte mit aller Vorsicht seine Worte: „Sühne für eine ferenz ist mir wichtiger als alles andere. Was wollen Sie samkeit nicht ein Aufenthalt bei seiner Mutter wünschenswerter Tat, ohne daß beim Urteil die Grenze überschritten wird, denn?" erscheine olls die noch Todesschauern durchkältete von Mord¬ an der man Born zubilligen mußte: Du schätztest ein per¬ Es klang zurück: „Hier ist eine Dame, Herr Doktor. Sie wohnung Borns, bekam er fast wörtlich die gleiche Antwort, sönliches Recht, als du dich zum Täter machtest! Hatte er versichert, cs werde sich nur um wenige Minuten handeln, die dem Sanitätsrat Etzold zuteil geworden war. Ursache, den Kriminalkommissär Mentzel zu hassen?" für die ein Aufschub nicht ratsam wäre." Doktor Grautoff ließ das Thema sofort fallen. Er begriff, so den „Die Dame nruh warten, es geht nicht anders." man könne von einem Wesen mit charaktervollem Antlitz „Gewiß, wenn man ihn begreift: er haßte Mann, weil der Kommissär ihn des Mordes an Herrn Duschinsky Er wollte den Hörer niederlegen, unterließ es jedoch, weil nichts anderes erwarten als charaktervolle Ueberzeugungen verdächtigte." er etwas Seltsames gewahr wurde. Die Dame draußen schien und solche Entschlüsse. dem Bürovorsteher den Fernsprecher aus der Hand gerissen „Ich möchte nun etwas über den Mord von Ihnen hören," „Schuldlos an diesem Mord — daher der Haß. So meinen zu haben. kündigte er an und betrat sofort das Gebiet, auf dem sich das Sie es doch? Sind Sie denn überzeugt, Born sei so voll¬ dunkle Frauenstimme sagte gebieterisch dem Hauptthema der Unterredung bewegen sollte. „So jung Sie kommen schuldlos, daß er die Verdächtigung schon mit dem Eine zu An¬ gestellten: „Zum Donnerwetter, lassen Sie mich doch spre¬ sind, so klar müssen Sie sich doch sein, Born hätte eine Tat Todesurteil des Verdächtigers verbinden durfte? Ich weiß, chen!" Und dann tönte es in der Hörmuschel: „Herr Rechts¬ verübt, die vor dem Gesetze Sühne heischt. Wie ich höre, unter¬ es spricht nicht wenig dafür, daß mit hundertfältigem Recht ich wie sehr ich Unterredung stellen Sie ihm ein Tatmotiv, das Sie zwar nicht kennen, von Born als der Mörder Duschinskys verdächtig erscheint." anwalt, weiß, Sie in Ihrer mit Fräulein Born störe. Nein, bitte, unterbrechen Sie mich nicht, dem Sie aber trotzdem überzeugt sind, es lasse sich menschlich „Und ich weiß, daß er es nicht war, der Herrn Duschinsky cs nicht der mir mit wem und womöglich auch moralisch als berechtigt erklären." ums Leben brachte." war Ihr Beamter, sagte, Sie ver¬ handeln. Ich wußte das, schon bevor ich ins Haus kam. Aber „Ich habe Sic sehr gut verstanden, Herr Anwalt," gab Detta „Nur Vennutung — oder Ueberzeugung?" zurück. gerade wegen Detta Born habe ich Ihnen Wichtiges zu sagen." „Mehr, Herr Anwalt. Nämlich die zuverlässige Kenntnis. „Dann tun Sie cs doch am Telephon, meine Dame." Sie sprach es ruhig dahin, wie ein Lob für die klare Prä¬ Vater Born ist unbeteiligt an dem Morde. Den Tod Du¬ „Unmöglich, es kann nur unter vier Augen geschehen. schinskys hat jemand anderer verschuldet. Und ich kenne den Empfangen Sie mich, bitte." gung des von ihr gehegten Gedankens oder als einen Dank Mörder!" dafür, daß Doktor Grautoff diesem Gedanken nicht wider¬ „Wer sind Sie denn überhaupt?" sprach. Die Dame in Trauer. „Das tut einstweilen ja nichts zur Sache. Machen wir es Er lächelte sie stumm an, völlig vertieft in den abgründigen doch so: von Ihrem Konferenzzimmer führt eine Tür aus den Der klare Ausspruch Dettas „Ich kenne den Mörder!" trieb Blick ihrer Augen. Flur. Dort sch'cken Sie das Mädchen hinaus zum Warten, den Anwalt vom Schreibsessel auf. Der verblüffte Mann damit ich eine Begegnung vermeiden kann. Ich möchte nicht „Ja , ich habe Sie verstanden," wiederholte sie nach einem erhob sich derart heftig, daß der Stuhl hinter ihm umstürzte. gesehen sein. Glauben Sie mir, es hängt außerordentlich viel Lächeln, das man nicht anders als ernst nennen konnte. „Und Doktor Grautoff fand gar nicht gleich Worte. Er starrte nur ich glaube, Sie werden nun auch mich verstehen. Sühne . . .? das Mädchen an. davon ab, daß Sie mich sofort anhören." Ich denke, Vater Born ist bereit zu sühnen. Doch er ist ein sehr „lieber was wollen Sie mit mir sprechen, meine Dame?" In diese Minute des Verjtummens hinein grellte die „Wie gesagt, nur wenige Worte. . ., über den Mord an verschlossener Mann. Es wird nicht leicht sein, ihn dahin zu Glocke des Haustelephons. Egon Duschinsky.' Seite 4. Nr . St. „Innsbrucker Nachrichten/ Freitag, den 17. April 1936.

* Ein neuer Taucheranzug. Aus Paris wird berichtet: Der ganda der Dame ist jedenfalls originell. Sie verspricht nämlich Vorsitzende des Pariser Taucherklubs, Major L ep r i e u r, hat für den Fall ihrer Wahl jedem Bürger einen Kuß zu geben. Wui alfeüSBelteinen von ihm erfundenen Taucheranzug vorgeführt, der im Miß Grace wird voraussichtlich ihr Versprechen einlösen Gegensatz zu den gebrüiUhlichen schweren und die Bewegung müssen. Es steht ihr somit eine schwere Ausgabe bevor. Da nach der Taucher hemmenden Taucheranzüge nur zwei Kilo¬ der letzten Volkszählung Portland mehr als 300.000 Ein¬ Sicherhertsdrenst für das reichste Kind der Welt. gram m wiegt und es gestattet, 20 Meter unter Wasser zu wohner hat, wird es ziemlich lange dauern, bis die ehrgeizige Frauenrechtlerin die versprochenen Küsse gegeben haben wird. Französisch : Zeitungen berichten ausführlich über die gehen. Gegen die empfindliche Kälte wird der Taucher durch umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen, die für die Reise des einen Heißwasserzirkulationsapparat geschützt. Der Major blieb * Ein Unglückslied. Aus Washington wird berichtet: Das eine halbe Stunde unter Wasser. Seine Erfindung erregte bei „reichsten Kindes der Welt" von Indien nach der Riviera ge¬ Parlament der Vereinigten Staaten wird sich demnächst vor¬ den Sachverständigen Bewunderung. troffen werden. Es handelt sich um den EnkeldesNizams aussichtlich mit dem ungarischen Lied „Der düstere Sonntag" von Haidarabad. Das Kind ist zweieinhalb Jahre alt und * Jeder Franzose kann Wahlkandidat sein. Aus Paris zu befassen haben, das in Ungarn eine Reihe von Selbstmorden wird von seiner Mutter, einer geborenen türkischen Prinzessin, wird gemeldet: Die Kammerwahlen stehen bevor, und die verursacht hat. Ein Mitglied des Kongresses erklärte, ernstlich begleitet. Kandidaten in den verschiedenen Departements haben sich darüber beunruhigt zu sein daß dieses Lied in den Vereinig¬ ten Staaten zum Vortrag komme. „Es sollte nicht erlaubt sein, Der Sicherheitsdienst für dieses Märchenkind— zwölf eng¬ bereits auf die Listen setzen lassen. Während in anderen Län¬ dern eine Kandidatur für das Parlament nicht ganz einfach daß dieses Lied auch in^diesem Lande Unheil anrichtet", er¬ lische und zwölf französische schwerbewaffnete Detektive— ist klärte das Parlamentsmitglled. Er werde Gelegenheit nehmen, vorgesehen, weil man mit der Möglichkeit rechnet, daß E n t- ist, genügt in Frankreich eine einzige Formalität. Anderswo muß entweder die Partei eine Persönlichkeit auf die Liste sich das Lied anzuhören, und wenn alles das, was man über sü h r er sich des Kindes bemächtigen könnten, um ein hohes dieses Lied höre, zutreffe, werde er dem Kongreß eine Ent¬ Löscgeld zu erpressen. Der Reichtum des Großvaters, des setzen, oder diese muß selbst eine Kaution hinterlegen oder anderswie die Eignung zum Abgeordneten beweisen. In schließung Vorschlägen, uin den Vortrag des Liedes in den Ver¬ Rizams, ist wirklich märchenhaft. Er wird auf etwa 280 Mil¬ einigten Staaten zu verhindern. lionen englische Pfund geschätzt. Ein sehr wesentlicher Teil des Frankreich dagegen kann grundsätzlich jeder Franzose sich als Kandidat melden. Er braucht nur zum Wahlamt zu Vermögens besteht in Gold und Juwelen von unschätzbarem * Parfüm als Scheidungsgruud. Eleonore Hackelt, die Gat¬ gehen und sich eintragen zu lassen. Die Wähler werden dann Wert, die in einer geheimnisvollen Höhle unter Tempelruinen tin eines Getreidemaklers" aus Boston, erreichte die Ehe¬ zu entscheiden haben, ob sie ihn betrauen oder nicht. Weder verwahrt werden. Wächter dieses Schatzes find drei Priester, scheidung durch ein Parfüm. Sie hatte eines Abends wahr¬ Staat noch Partei können die Kandidatur als solche ver¬ genommen, daß die Anzüge ihres Gatten nach einem Parfüm die ein Gelübde ewiger Armut geschworen haben. Nur sie allein hindern. kennen das Geheimnis des Labyrinths unter der Erde, und rochen, das nicht das ihr; war; unverzüglich rief sie einen nur mit ihrer Hilfe kann selbst der Rizam sich inmitten seiner * Elisabeth Bcrgner will englische Staatsbürgerin werden. Sachverständigen, der ihre Behauptung wissenschaftlich be¬ Schätze begeben. Als kürzlich zwei Töchter des Nizams heirate¬ Aus London wird berichtet, daß die Schauspielerin Elisa¬ stätigte. Da Hackett keine Erklärung abgeben konnte oder ten, wurden sie mit verbundenen Augen ins Schatzgewölbe beth B er gn er sich um die englische Staatsbürgerschaft be¬ wollte, wie es kam, daß se ne Anzüge nach dem Parfüm einer geführt, wo sie die Juwelen für ihre Hochzeit auswählen durf¬ worben hat. Sie erhielt bereits die Erlaubnis, so lange sie die Frau dufteten, mit der er nicht verheiratet war, sprach das Ge¬ Naturalisationspapiere nicht erhalten hat, in Großbritannien richt die seinem Verschulden ten. Dann wurden sie wieder mit verbundenen Augen aus dem Scheidung aus aus; er nahm den Gewölbe hinausgeleitet. Sie mußten außerdem einen Eid ohne besondere Genehmigung aufzutreten. Urteilsspruch an. schwören, daß nach ihrem Tod die Juwelen wieder dem Schatz * Lindbergh wird wieder Flieger. Wie die Blätter aus * Lemore — eine neue Obstart. Aus San Franziska cinverleibt werden sollen, denn die Tradition des Nizams will London melden, beabsichtigt Oberst Lindbergh in Eng¬ wird gemeldet: Der kalifornische Farmer James M. Älter hat es, daß der märchenhafte Gold- und Iuwelenschatz niemals ver¬ land seinen Pilotenberuf auszuüben. Sein amerikanisches sich in seiner Heimat einen bekannten Namen als Botaniker kleinert werden darf. Pilotendiplom wurde dieser Tage in England registriert, so daß geschaffen. Er hat bereits die verschiedensten Versuche auf * Lindbergh nunmehr berechtigt ist, auch in England Flugzeuge dem Gebiet der Pflanzeikreuzungen durchgeführt und mit * Ein Mammutfriedhof bei Breslau. Wie die Blätter aus zu steuern. seinen Erzeugnissen außerordentliche Erfolge erzielt. Jüngst Breslau melden, wurde in einer Kiesgrube unweit von der * Das Riesenkind einer Zwergensamilie. Ein seltsamer medi¬ gelang ihm die Züchtung einer neuen O bsta r t, die vor¬ aussichtlich in Kürze in aller Welt bekannt sein wird. Durch Straße Breslau—Liegnitz bei Baggerarbeiten ein M a inmu t- zinischer Fall wird aus Madrid berichtet: Dort lebt die Lili¬ Aufpfropfen von Ziironeuzweigen auf wilde Orangenbäume die darauf vom putanerfamilie Goriam, die aus Mann, Fron und Sohn be¬ za h n freigelegt. Nachgrabungen, Geologischen erhielt er eine neue Frucht. Sie stellt eine hervorragend ge¬ Institut der Universnät Breslau an der Fundstelle veranstaltet steht. Während die Mutter nur 76 Zentimeter und der Vater lungene Kreuzung zwischen einer Orange und einer Zitrone wurden, förderten noch eine Fülle von Knochen zutage, die 78 Zentimeter groß sind, hat der Sohn, der erst 15 Jahre alt dar. Ater hat diese Pflanze, die er „Lemore" nennt, paten¬ offenbar Ueberrcste von Elefanten aus der Eiszeit sind. ist, schon eine Größe von 2.01 Meter erreicht. Nach Einsicht der tieren lassen. Die Frucht hat einen herrlichen Geschmack und Nach der Ueberzeugung der Wissenschaftler ruhen an der Aus¬ Acrzte, die sich mit diesem Falle befaßt haben, liegt bei der grabungsstelle die Gebeine einer ganzen Herde die¬ Familie Goriam eine seltene Häufung verschiedener Störun¬ läßt sich ebenso wie die Orange oder Zitrone zur Herstellung von Fruchtgetränken verwenden. Ihr Geschmack enthält die ser gewaltigen Tiere, so daß man von einem Mammutfriedhof gen der inneren Sekretion vor. Süßigkeit von Blutorangen mit einem pikanten herben Ein¬ sprechen kann. * Menelik und sein Porträt. Nach der ersten Schlacht bei schlag. Die Lemore hält sich ausgezeichnet; sie kann achtzehn * Ein Aeromobil. Aus T r o p p a u wird berichtet: In den Adua ließ der Vorgänger des Negus, der Herrscher Menelik, Monate lang aufbewahr: werden, ohne zu verderben. Ver¬ Troppauer Flugzeugwerken wird zurzeit an der Fertigstellung auf Empfehlung seines französischen Ministers den Maler Paul schiedene Konservenfabriken Amerikas haben bereits diese einer Erfindung des Ing . Triegers gearbeitet. Es handelt Buffet nach Addis Abeba einladen, damit er sein Porträt Frucht zur Herstellung ron Fruchtsäften und Marmeladen sich um eine Kombination zwischen Land- und Luftfahrzeug, anfertige. Buffet erschien und begab sich sofort an die Aus¬ angekauft. Voraussichtlich werden in nächster Zeit Proben ein sogenanntes Aeromobil. Dieses Fahrzeug ist imstande, führung seines Auftrages. Aber bereits nach den ersten dieser neuen Obstart auch in Europa eingeführt werden. auf der Erde cd er .in der Luft als Fahrzeug zu dienen. An Sitzungen herrschte Menelik den Künstler an: „Und das Gold? Land können die Flügel seitlich eingeklemmt und Wo bleibt das Gold auf dem Bilde?" — „Aber ich habe doch * Der stärkste Kurzwellensender der Welt. Die britische Gesellschaft wird in das Steuer seitlich eingezogen werden, so daß das Fahrzeug die Farbe des Goldes, Ihrer Ketten und Orden vortrefflich ge¬ Marconi- China einen Kurzwellensender in einer gewöhnlichen Garage untergebracht werden kann. Mit funden?" — „Die Farben? Ich will Gold auf dem Bild haben, errichten, der die stärkste Station der Welt werden soll. Die eigener Kraft auf ein anderes, für den Start geeignetes Ge¬ richtiges pures Gold. Ohne echtes Gold bin ich das Gespött Erbauer des Senders erklären, daß China durch diesen Sender lände gerollt, wird das Verkehrsmittel mittels weniger Hand¬ des ganzen Landes!" Und so kam es, daß Buffet einen Streifen imstande sein wird, mit dem ganzen Erdball in Radiover¬ griffe auf das startbereite Flugzeug umgestellt. echten, ausgewalzten Goldes auf das Bild aufkleben mußte, bindung zu treten. Der Bau des Senders soll zwei Jahre Modellversuche und theoretische Beratungen haben die u n - das heute noch in dem Palais des Negus in seiner Haupfftadt in Anspruch nehmen. bedingte Verkehrssicherheit ergeben. einen Ehrenplatz einnimmt. * Wie heiß ist der Dich? Eine genaue Angabe über die * Die verschmähten echten Perlen. Für wenige Groschen hätte * Einen Kuß für jede Wahlsümme. Aus N ew y o r k wird Temperatur des Blitzesl.egt bis jetzt nicht vor; man weiß nur, man dieser Tage auf einer Straße in Paris eine echte Per¬ gemeldet: Die in einigen Staaten der amerikanischen Union daß sie mehrere tausend Grad beträgt. Aus der Er¬ lenkette kaufen können: Zwei Juweliere hatten gewettet, daß bestehende Sitte, daß während des Schaltjahres Frauen für fahrung ist bekannt, daß der Blitz die Platinspitzen, die manche das Publikum nicht so sachverständig sei, um echte Perlen von kurze Zeit zu Bürgermeistern gewählt werden, hat jetzt in Blitzableiter tragen, zum Schmelzen bringt; Platin schmilzt bei unechten zu unterscheiden. Der Juwelier, der diesen Standpunkt Portland (Oregon) eine junge Dame veranlaßt, einen eigen¬ 1690 Grad. In neuester Zeit machte man Versuche an Blitz¬ vertrat, stellte sich einen Tag mit Dutzenden von Ketten, unter artigen Wahlaufruf zu erlassen. Die bildhübsche Grace W i ck, ableitern, die eine Iridmmspitze tragen. Auch dieses Metall denen eine einzige echt war, als Händler auf die Rue de la die mit großem Eifer Frauenrechtsfragcn vertritt, hat soeben wurde von Blitzen geschmolzen. Da der Schmelzpunkt des Paix, verkaufte acht falsche Ketten, die echte nicht. Die Wette in einem offenen Brief erklärt, daß sie die Absicht habe, ihre Iridiums bei 2000 Grad liegt, muß der Blitz eine noch höhere ging um 3000 Fraicken. Kandidatur als Bürgermeisterin aufzustellen. Die Wahlpropa- Temperatur haben.

Der Anwall stutzte, sah nach Detta hinüber. Detta, die vor „Ich werde ihn nicht nennen," kam es unter dem Schleier „So, Doktor Grautoff" sagte die schwarze Dame ruhig zu einer Minute gesagt hatte: „Ich kenne den Mörder!" hervor. dem wie erstarrt dastehenden Rechtsanwalt. „Nun sind wir doch nicht recht meine fertig. Es war mir um nicht weiter zu tun, als um den Grautoff überwand die Entschlußlosigkeit und sprach in den „Das ist wohl verständlich, Dame, da Sie mit mir über die an Duschinsky verübte Tat sprechen einzig möglichen Weg, Detta zu erwischen. Umständlich viel¬ Apparat: „Also gur, meine Dame, ich werde Sie sofort herein¬ wollen." leicht, aber man wird Sie später einmal belehren, warum es bitten, einen Augenblick Geduld." Er legte den Hörer hin sonst mich nicht anders ging." und wandte sich an Detta: „Was Sie vorhin behaupteten, „Nur ein Vorwand, hätten Sie abgewiesen." Grautoff war auf dem Weg zu seinem Schreibtisch. Der Wie ein Schatten hu'chte die Gestalt aus der nur schmal liebes Fräulein, bedeutet eine maßlose Ueberraschung. Wenn geöffneten Tür. Dann wurde von draußen der Schlüsselm?.» Sie den Mörder Duschinskys kennen, so wissen Sie wahr¬ spöttische Ton und die Worte veranlaßten ihn, sich nach der Fremden gedreht und aus dem Schloß gezogen. scheinlich auch, wie der Mord geschah?" umzusehen. Aber sie stand nicht niehr an der Tür zum Schreibraum, Grautoff raste an die Tür zum Schreibraum. Er rüttelte „Sehr genau, Herr Rechtsanwalt", kam es so ruhig zurück, sondern an der Flurtür. Sie hatte die wenigen Sekunden, vergeblich an der Klinke. Die Tür war wirklich verschlossen. Von als sagte das Mädchen etwas ganz Alltägliches. während denen der Anwalt ihr den Rücken zuwandte, benützt, hier stürzte er zum Fenster und riß es auf. Er sah die schwarze „Wir müssen leider ein paar Minuten unterbrechen", kün¬ um von einer Stelle zur anderen zu huschen. Gestalt, der ein dürr gewachsener Mann folgte. Dieser Mann digte Doktor Grautoff unwillig an, da seine Spannung auf Es entstand eine Pause. In die Pause hinein tönte von der hatte einen uniformartigen langen Ueberrock an und auf dem das höchste gesteigert war. Er schritt zur Ausgangstür hin¬ Straße her ein mehrmals wiederholtes, stoßweises Hupen, das Kopf eine Mütze von militärischer Fasson. über und öffnete: „Es macht Ihnen gewiß nichts aus, wenn Heulen einer Autosirene. Die beiden Personen verließen soeben das Haus. Der An¬ Sie für kurze Zei: auf dem Flur warten. Ich muß nur rasch Das schien ein Zeichen für die Dame zu sein, denn sie walt traf Anstalten, ans dem Hochparterre auf die Straße eine Zwischenkonferenzerledigen." hinab zu springen. Doch er erkannte, daß er zu spät kom¬ lachte unterdrückt auf. Ihre schwarze Gestalt verharrte regungs¬ men werde. Detta erhob sich in schweigender Zustimmung und verließ los auf dem Platz an der Ausgangstür zum Flur. das Zimmer. Danach eilte der Anwalt an die Tür zum „Was sollen die Narrheiten?" sagte Doktor Grautoff ver¬ Die Dame in Trauer und ihr himmellanger Kumpan eil¬ Schreibraum. ärgert. ten auf ein wartendes Auto zu, das am Gehsteig hielt. Es war ein mächtiger Wagen, offenbar ein kostbares Modell. Er riß ärgerlich auf: „Bitte!" „Bitte, Herr Anwalt, bleiben Sie genau da stehen, wo Sie Die Limousine brauste von dannen, kaum daß sich hinter An der Schwelle stand eine vollständig in Schwarz gekleidete sich augenblicklich befinden. Und wagen Sic keinen Laut . . ., der verhüllten Frau die Tür geschlossen hatte. Dame. Ein Kreppschleier, dicht und undurchsichtig, hing in um Ihres Lebens willen." schweren Falten nieder, verhüllte das Antlitz der düsteren Diese Aufforderung wurde nachdrücklich unterstützt vom Verdacht. Gestalt vollkommen. Auch nicht ein einziger Zug des Gesichtes Blinken einer Schußwaffe. Aus dem Trauerflor heraus stahl war zu unterscheiden. sich eine schwarz behandschuhteFaust, die den Revolver auf Es war höchste Zeü gewesen, daß Doktor Grautoff aus „Vielen Dank, Herr Doktor", sagte die Frau, und ihre den Anwalt richtete. seiner lächerlichen Gefangenschaft befreit werden konnte; ein¬ Stimme klang tief und metallisch. Von neuem die dunkle Frauenstimme: „Es würde ohnehin geschlossen hinter zwei versperrten Türen, deren Schlüssel die Die Fremde trat ein, blieb aber an der Tür stehen, die nichts nützen, wollten Sie an die Tür zur Schreibstube. Ich Dame in Trauer und hr grauberockter Begleiter mitgenom¬ men hatten. Ein rasch herbcigeholter Schlosser muhte mit sie selbst hinter sich zumachte. Es war der am meisten im habe zugeschlossen und den Schlüssel abgezogen. Und hier an Dietrichen öffnen. Schatten liegende Platz im Zimmer, wahrscheinlich mit Ab¬ dieser Flurtür geschieht genau das gleiche." sicht gewählt, um die Wirkung des unkenntlich machenden Grautoff sah, wie sich hinter dem Rücken der Frau in Grautoff schnaubte Wut, weil jemand es fertiggebracht hatte, Schleiers noch zu verstärken. Trauer die Tür um Handbreite auftat. Ein Geräusch belehrte ihn derart plump zu düpieren. Er zerbrach sich den Kopf, was „Ihr Name, Gnädigste?" begann der Anwalt die Unter¬ ihn, daß jemand durch den Spalt griff, den innen steckenden die abenteuerliche Einführung Dcttas zu bedeuten haben redung. Schlüssel abzog und ihn von außen wieder ins Schloß schob. könnte, (Fortsetzung solgt.)^ Freitag , den 17 , April 1936. „Innsbrucker Nachrichten" Nr. 89. Seite 5.

Nachts wurde Torresani von biederer Tiroler und Salzburger Mannschaft , die den Vorgängen von oben aus zugesehen hatte, Gedenken an Tiroler Helden. aus dem Quartier geholt und im Triumph durch das Lager getragen . Ein Lichtbild aus jenen Tagen zeigt Torresani im Kreise seiner „Kosaken", wild verwegene , stolze Gesichter mit meister , Freiherr v. Korff, sind über die Trennung vom Re¬ Zum 20 . Jahrestag der Col-di-Lana -Sprengung. der Tatarka und der weißen Adlcrfcder über den Häuptern. giment tief betrübt , das bald darauf , am 24. Juni , unter Füh¬ Neun tapfere und glückliche Trani -Ulanen — vor 70 Jahren! An der Tiroler Front waren im Weltkriege viele Berge heiß rung seines Obersten v. R o d a ko w s ki die prachtvolle , in umstritten . Unter ihnen ragen zwei glorreich und ruhmbedeckt dem berühmten Gemälde von Kossak verewigte Attacke bei aus der Geschichte jener Zeit hervor , der C o l d i L a n a und C u st o z a reitet . Torresani erfährt dies und beschließt, seiner¬ der Pasubio. Um sie hat sich schon während des Krieges ein seits auf eigene Faust das Versäumte nachzuholen . -Seine Tiroler Landes -Schützenbund. Kranz von Legenden und Hcldengesängen gebildet , sie hat das Schwadron ist der Brigade v. K a i m zugeteilt , die Kaiser- Schützengildc Aldrans (Gründungsjahr 1847) . Blut der Verteidiger zu Kaiserjägerbergen geweiht. j ä g e r, Salzburger 59er und Linzer 14er befehligt . Endloses In der Dolomitenfront war es der C o l d i L a n a, der am Marschieren und das Ausbleiben des Befehles , an den Feind Am 5. April hielt die Schützengilde Aldrans ihr erstes diesjähriges zu reiten , zermürben den armen Torresani . Rittmeister v. Korff Gejellschaflsschießen , verbunden mit einem Wanderprcisschießen , aus- heftigsten umkämpst wurde , dessen Boden das Blut zahlloser getraqen zwischen der Gilde Aldrans und der Schützenkompagnie Kämpfer tränkte . Die besten Truppen Italiens griffen ihn mit hat seinem „Söhnchen " die erste Offizierspatrouillc versprochen. Prad !, ab . Für dieses Wanderpreisschießcn hatte Pradl drei und großer Uebermacht und tapfer an . Unentwegt stürmten sie an Man schreibt den 21. Juli . Trotz aller Gefechte, trotz Aushar- Aldrans zwei Gruppen zu je drei Mann gestellt . Im ganzen halten seinen Hängen und gegen den Gipfel , wurden von der Ver¬ rens in schwerem Feuer , ergab sich noch keine Gelegenheit zu sich 36 Schützen am Gescllschastsschießen beteiligt . Die Schützen hatten einer Attacke, und diese und nichts anderes wünschte er. den Beweis erbracht , daß Tiroler Schützcnart sich im Innsbrucker teidigern niedergemäht und stürmten aufs neue über die Leichen Mittelgebirge wiederum bemerkbar macht . An Stelle des üblichen ihrer Gefallenen hinweg. Es ist dreiviertel drei Uhr nachmittags , da kommt ein Adju¬ Wanderpreispokalcs mar ein kunstvoll gearbeiteter altdeutscher Hum¬ Als der Feind dann nach ungeheuren Opfern erkennen tant gesprengt : „Ofsizierspatrouille zur Rekognoszierung vor !" pen mit Becher gewidmet worden . Am Abend fand im Gasthof Sieben Ulanen werden aus dem Zug genommen und dann „Aldranserhos " die Prcisverteilung statt . Nachfolgend die Best- mußte , daß er den Berg den Landstürmern , Standschützen, gewiitnerliste. geht es im Galopp zur Brigade . Rechts von der Brücke bei bayrischen Jägern , den Landesschützen und Kaiserjägern nicht Wanderpreiskonkurrcnz: 1 . Gruppe Nr . 1 der Gilde entreißen konnte , griff er zunr letzten Mittel , zum Kampf C i m e g o winkt sie der zugeteilte Generalstabshauptmann Aldrans mit 313 Kreisen , Sieger für 1936 ; 2. Gruppe Nr . 1 der Kom¬ unter der Erde. Bollfras, der spätere Generaladjutant des Kaisers , heran: pagnie Pradl mit 309 .6 Kreisen ; 3. Gruppe Nr . 2 der Gilde Aldrans mit 294 Kreisen ; 4. Gruppe Nr . 2 der Kompagnie Pradl mit 231 Krei¬ Die 6. Kompagnie des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger „Ein Bataillon Garibaldiner von Condino im Anmarsch . Ge¬ nauen Bericht ! Aber Sie , das sag ich Ihnen : Keine Dumm¬ sen ; 5. Gruppe Nr . 3 der Kompagnie Pradl mit 184 Kreisen. mußte den Kelch der Leiden leeren . Der Feind war mit seinem Hauptscheibc: 1 . Atuigg Franz , Aldrans ; 2. ttnoflach Hans. Minenstollen immer nähergekommen und um halb 12 Uhr heiten ! Husarettstückeln können wir nicht brauchen ! Ver¬ standen ?" Pradl ; 3. Thalcr Max , Aldrans ; 4. Eapp Andrä , Aldrans ; ö. Acüller nachts v o r 20 I a h r e n entlud er seine Sprengmine. Eugen , Aldrans ; 6. Miller Albert , Pradl ; 7. Stcinlcchncr Franz, Ueber hundert Kaiserjäger , die in Erwartung des sicheren Schnell fort , bevor es ihn reut ! denkt sich Torresani , und sein Pradl ; 8. Fila Anton , Pradl. S ch 1e ckc r s ch e i b e (Bb . zehnkretsig ), alternierend : 1. Zernig M ., Unterganges im Graben wachten , fanden hiebei den Tod . Ihr Entschluß ist fertig . Ein Nichtkombattant , der Kurschmied, hat sich eigenmächtig und heimlich angeschlossen. Nun reiten die Aldrans , 43 Kreise ; 2. Knoslach Franz , Pradl , 190 Teiler ; 3. Müller Ausharren auf einem verlorenen Posten , ihr eisernes Pflicht¬ Eugen , Aldrans , 43 Kreise ; 4. Knoslach Hans , Pradl , 700 Teiler; bewußtsein und ihre Tapferkeit hat sie für die Nachwelt zu neun ab . Nach Passieren der Schützenkette gehen sie in Galopp 5. Kirchmaier Josef , Sistrans , 41.2 Kreise ; 6. Muigg Franz , Aldrans; Helden gemacht . Sie selbst wollten keine sein- nur Soldaten , die über . Beiderseits der Straße steiler Fels . Um eine Wendung 7. Müller Karl , Pradl , 38 Kreise ; 8. Gapp Andrä , Aldrans ; 9. Hofer still und bescheiden ihre Pflicht dem Vaterland und der engeren ' biegend , sehen sie plötzlich das feindliche Bataillon vor sich. Es I ., Aldrans ; 10. Müller Franz , Pradl. Heimat gegenüber erfüllten. marschiert langsam in Doppelreihen , eine Scharfschützenkette Figuren scheibe szehnkreisiq ), alternierend : 1. Knoslach Hans, vorgeschoben , die rechts und links aufwärts nach ben Vorposten Pradl , 42 Kreise ; 2. Müller Karl , Pradl , 95 Teiler ; 3. Müller Eugen, Ihrer sowie auch aller aus den: C v l d i L a n a Gefallenen Aldrans , 41 Kreise ; 4. Muigg Franz , Aldrans , 760 Teiler ; 5. Thaler feuert . Niemand sah die Ulanen kommen . „Marsch ! Marsch !" am heutigen Tage zu gedenken, ist Kameradschaftspflicht für Max , Aldrans ; 6. Steinlcchner Franz , Pradl ; 7. Fila Anton , Pradl; kommandiert Torresani — und im nächsten Augenblick sind sie die alten Soldaten des Weltkrieges und ist Ehrenpflicht für die 8. Mungenost , Pradl ; 9. Stolz P ., Aldrans ; 10. Müller Albert. auch schon „drin " und „räumen auf " . . . neue Generation . Möge auch sie, wenn es nottut , ebenso „in Meist er karte 15ex( -Scrie ): 1. Knoslach Hans , Pradl, 118 Kreise ; 2. Kirchmaier Josef , Sistrans , 112 Kreise ; 3. Thaler Mar, Treue fest" zur Heimat stehen. Die U e b e r r a s chu ng i st v o l l ft ä n d i g. Wenige klet¬ tern zur Seite und feuern . Sonst kein Widerstand . Ein Teil Aldrans , 110 Kreise ; 4. Muigg Franz , Aldrans , 108 Kreise ; 5. Müller Altkaiserjägerklub. Karl , Pradl , 107 Kreise ; 6. Müller Eugen , Aldrans , 105 Kreise. steht entsetzt, unbeweglich , erstarrt — unfähig , ein Glied zu Iungschützenbestc salternierend ) : 1, Thalcr Herbert , Aldrans, Erinnerungen an den tapferen Baron Torresani. rühren . Die große Masse der Rothemden wendet sich zur 40 Kreise ; 2. Müller Midi , Pradl , 2235 Teiler ; 3. Muigg Rudolf, Flucht und läuft mit klappernden Patronentaschen vor den Aldrans , 34 Kreise ; 4. Dollingcr Rudolf , Aldrans , 27 Kreise. Am 19. April d. I . hätte Karl Freiherr von Torresani Ivanen her . Diese reiten — die Straße ausfüllend — sieben * seinen 90. Geburtstag gefeiert . Karl von Torresani war ein Mann in einem Glied , vorne Torresani mit seinem Aushilfs¬ Innsbrucker Hauptschützengesellschoft: Einstandsschicßen des Lan¬ S ü d t i r o l e r und stammte aus C l e s im Trientinischen , wo trompeter , der unaufhörlich bläst und die Verwirrung und deshauptmannes und Landcsobcrstschützenmeisters Dr . Joses Schu- seine Familie jahrhundertelang begütert und ansässig war. Täuschung erhöht . Mit Pike und Säbelwirdgearbei- m a chc r und des Sicherheitsdirektors und Landcsoberschützcn- Seine Ahnherren waren Gouverneure , hohe Zivilbeamte der t e t und das Bataillon , alles niedermachend , durchritten , bis meistcrs Dr . Anton von Mörl am 17., 21. und 24. Mai. Lombardei und Würdenträger des souveränen Fürstbistums der letzte Mann passiert ist. Dann geht cs noch hinter dem Schützengilde Kitzbühel: Hochzeit-Fest- und Freischießcn zu Ehren Trient , was sie aber nicht hinderte , in allen Freiheitskriegen flüchtenden berittenen Major und dessen Adjutanten her , doch des Obcrschützenmcistcrs Ing . Fr . Schollmoycr -Lichtcnbcrg imd dessen der Tiroler auf Seite Oesterreichs mitzukämpfen . Torre¬ der Vorsprung ist zu groß! Gattin Elsriedc am 1., 2. und 3. Mai. sani wurde aber auch als Schriftsteller und Dichter bald weit „Kehrt euch! Attacke!" Unter weitaus ungünstigeren Um¬ Schützeugllde Zirl : Fest- und Frcisäiießen cuüäßlich der Ernen¬ bekannt . Seine flüssig nicdergeschriebenen Erzählungen aus ständen erfolgt der Rückweg . „Jetzt sehen wir erst, was wir nung zu Ebrcnmitgliedern des Landesoberschützcnmeisters Dr . Anton von Mörl. der Meisterschützen Josef Schnaitt er und Joses dem österreichischen Militärleben wurden gern gelesen. Die j angerichtet haben ", schreibt Torresani , „der ganze Weg ist rot Kuenz ani 18., 19., und 26. d. M' ältere Generation kennt noch diese Werke , die von jung und alt übersät , auf der Straße kein Widerstand , doch von der Stein¬ Schühengilde Axams : Schießstandscrössnungs -Fest- und Frci- einst mit Begeisterung ausgenommen wurden . Unter den mauer entlang der Straße kracht das Feuer auf uns , so nahe, schictzcn am 26. April , 1.. 2. und 3. Mai mit folgendem Programm: Offizieren der alten Armee aber gibt es noch zahlreiche , die daß es den Flügelreitcrn die Haare versengt, 30 Beste aus Crössnungsscheibe im Werte von 30 bis 3 8 . 20 Haupt¬ mü Torresani in Graz , Salzburg und den Tiroler Garni¬ doch keiner trifft . . ." Sie sprengen über die Brücke — sind in beste von 15 bis 2 8 . 22 Schlcckerbcste von 15 bis 2 8 . 20 Fünfcr- sonen persönlich bekannt waren . Torresani starb am 12. April Sicherheit . Es wird gezählt . Keinerfehlt, nur zwei Pferde Scricnbestc von 15 bis 2 8 . 20 Meistcrscricnbeste von 15 bis 2 8. 1907 in Torbole am Gardasee ; dort ist auch sein Grab. verletzt! 8 Altschützenbeste von 8 bis 2 8 . 10 Iungschützenbestc von 8 bis 2 8. 6 Prämicnbcste für die drei besten Mcisterkarten von 6 bis 3 8 . Die Wenigen dürfte aber heute noch bekannt sein, daß Torresani Die ganze Affäre hatte acht Minuten gedauert! Teilnehmer erhalten bei Vorwcis einer Schützenvereins -Mitglieds- als blutjunger Offizier im Südtiroler Feldzug 1866 General v. Kaim umarnüe den glücklichen „feschen Neustädter ", karte aus der Äutolinie Innsbruck —Axams oder umgekehrt eine wegen einer schneidigen Wafsentat sich höchste Anerkennung die Ulanen zeigen ihre blutigen Piken und Säbel und des 25prozentige Fahrpreisermäßigung. geholt hat. Schützengilde Tarrenz : Fest- und Frcischießen anläßlich der Er¬ Torresani kam zu den 13cr -Ulanen , die nach ihrem Inhaber nennung zum Ehrcnmitglicde des Lanüesoberschützenmeisters Doktor — Ludwig Graf v. Trani , Prinz beider Sizilien — „Trani- Anton von Mörl und 60jährigen Schützcnjubiläums des Pfarrers IM Frühling Alois Fink , Franz und Leo Wolf und des 25jährigen Jubiläums des Ulanen " hießen . Der junge Leutnant hat Glück. Nach einer ist es besonders ratsam , eine Haarkur mit dem editen Birken¬ Bundcsunterschützenmeisters und Obcrschützenmcistcrs von Tarrenz Dienstzeit von kaum dreiviertel Jahren wird er Oberleutnant! Franz Wolf am 17.. 18., 21., 23. und 24. Mai. wasser von Dr. Dralle au madien . Das Haar gesundet von Grund Es ist Juni 1566 und — der Krieg erklärt ! Ein Teil der Trani- auf und wächst voll und kräftig nach. Preise : S 3.65, 5.90; Schützengilde Schönwles : Eröfsnungssreifchießen am 1., 2. 3. und Ulanen wird Divisionskavallerie . Torresani und sein Ritt- Va Liter S 9.50; Vt Liter S 17.80. 10. Mai.

fNachdruck verboten .) 31 Wenige Augenblicke später verließ Maxa das verdunkelte Aber es war schon zu spät . Nicklas hatte sie schon bemerkt. Zimmer und ging zum Kind hinüber. Er hatte beim Schein einer kleinen, verhängten Lampe am „Ich weiß nicht, Fräulein Schönberg , das Kind gefällt mir Tisch gesessen, ein paar Flaschen Wein vor sich, und hatte vor Der Hatz der Schönberg. heute gar nicht. So stark waren die Krämpfe sonst nie . Wäre sich hingestiert. Roman von Margarete Ankelmanu. es nicht besser, Dr . Dornick zu rufen ?" Maxa war so erstarrt vor Schreck, daß sie weder einen Laut von sich geben , noch sich bewegen konnte. „Ach, es war plötzlich aus mit diesen Plänen . Nicht deshalb, „Ist es denn so schlimm, Anna ?" Nicklas hatte sich erhoben . Es schien, daß er nicht einmal weil Erich arm geworden war , den Hof verlassen mußte. „Augenblicklich schläft es ja . Aber . . ." überrascht war von ihrem Kommen . Ohne Hast ging er zunächst Das hätte mich nicht beirrt . Ich wäre überallhin mit ihm, hätte „Ich glaube , Anna , Sie sind überängstlich . Dr . Dornick zur Tür , schloß sie und drehte den Schlüssel im Schloß. mit meinen Händen geschuftet, wenn wir nur hätten beisammen- würde wohl auch nichts anderes sagen können, als daß man Dieses Geräusch erst brachte Maxa zur Besinnung . Blitz¬ bleiben können . Aber — ich durfte ja nicht, mußte meinem immer wieder Packungen machen soll." schnell drehte sie sich Nicklas zu. Onkel gehorchen , war machtlos ihm gegenüber . Ich mußte „Wenn Sie es wünschen, Fräulein Schönberg , dann bleibe „Weshalb verschließest du die Türe ?" den Mann heiraten , den man mir aufzwang , und mußte Zu¬ ich auf, um Ihnen zu helfen." „Um zu verhindern , daß du fliehst !" sehen, wie der andere , der , den ich mehr als mein Leben liebte, „Danke , Anna , ist nicht nötig . Sie müssen morgen wieder Dann trat er mit geöffneten Armen auf sie zu. davonging . . . Ich weiß , wo er ist, Maxa . Er hat mir schon frisch sein. Ich werde schon allein fertig werden ." „Maxa , endlich! Ich habe es gewußt , einmal würdest du dreimal geschrieben . Die alte Ursula drüben in meines Onkels Als Maxa allein war , empfand sie doch leichte Vorwürfe. kommen . Jeden Tag habe ich hier gewartet , und ich glaube, Schloß ist unsere Vertraute , ich kann ganz auf sie zählen . Er Warum hatte sie nicht Dr . Dornick rufen lassen? Nur deshalb es waren meine heißen Wünsche, die dich hergezogen haben ." muß schwer kämpfen , der Arme . Aber er hat den Mut noch nicht, weil sie nicht schon wieder mit ihm Zusammentreffen nicht verloren , weil er weiß , daß ich ihn immer noch liebe. Er wollte sie an sich ziehen . Maxa riß sich los , rannte zur wollte ? Und wenn sein Kommen für das Kind doch besser Türe zurück. Und jetzt, da ich weiß , daß Nicklas dich liebt, habe ich wieder gewesen wäre? „Du bist von Sinnen . Mach sofort die Türe auf , laß mich Hoffnung . Wenn ich erst ganz gesund bin, dann will ich mit Aber , Unsinn ! Es war heute nicht anders als sonst, sie hinaus ! Oder ich rufe um Hilfe, daß das ganze Haus zu¬ ihm sprechen. Vielleicht gibt er mich frei, vielleicht kann ich mußte sich nur zusammennehmen und nicht einschlafen. Die hin zu ihm . . ." sammenläuft !" Packungen würden ebensogut helfen wie immer. Mit spöttischem Lächeln sah er sie an , weidete sich an ihrer Erschöpft sank Marga in die Kissen zurück. Maxa beugte sich Unermüdlich mochte Maxa Packungen , erneuerte sie immer Hilflosigkeit. zu ihr hinunter , liebevoller als je. Sie liebte Erich, ihren wieder . Cs war gegen zwei Uhr morgens , als sie sah, daß das „Niemand würde dich hören , Moxa . Die Leute schlafen doch Bruder , nach dem auch sie sich sehnte , und von dem sie und Kind endlich eingeschlafen war , Ruhe gefunden hatte . Aber alle im andern Flügel , das weißt du ja . Was regst du dich Ferdinande so lange nichts mehr gehört hatten. sie durfte cs trotzdem nicht wagen , einzuschlafen. Sie wollte so auf ? Uebrigens will ich dir ja gar nichts tun . Also komm „Marga , liebe Marga , Erich also . . . Wie schön das ist, was hinuntergehen in die Bibliothek , sich ein Buch holen , damit und sei vernünftig , setz dich zu mir ." du mir sagtest. Und ich war immer so häßlich zu dir . Ich wußte sie besser wachbleiben konnte. „Zuerst muß ich dich bitten , die Türe aufzuschließen ." ■; ja nichts von alledem . Verzeihst du mir , Marga ?" Leise ging Maxa hinaus , huschte dann die Treppe hinunter. „Das mache ich, wie ich es will ." , „Ach, Maxa , da gibt es nichts zu verzeihen . Wir alle sind Das ganze Haus schlief, mutete geradezu unheimlich an in Er sagte es lakonisch, uin dann fortzufahren: so verzerrt worden von dem, was wir erleben mußten . Wir seiner geisterhaften Ruhe . Unhörbar huschte Maxa an David „Ich hielte es wirklich für besser, du würdest mich nicht müssen sehen, alles wieder zurechtzubiegen , dann wird es Schönbergs Zimmern vorüber , die jetzt von Nicklas bewohnt reizen ." schon wieder gut werden ." wurden . Er durfte sie nicht hören , um keinen Preis. Er wandte sich zu einem kleinen Schränkchen , dem er ein. „Aber Marga , jetzt mußt du schlafen. Sonst wirst du wieder Geräuschlos klinkte sie die Tür zur Bibliothek auf, trat in Weinglas entnahm . Dann ging er zum Tisch, goß Wein in von neuem krank. So , jetzt nimmst du noch deine Tropfen, den großen Raum . Um im selben Augenblick entsetzt zuruck- das Glas . Maxa benützte den Moment , zur Tür zu laufen und dann decke ich dich fest zu ." zuxrallen. und am Schloß zu rütteln . Sie gaü nicht nach. Seite 6. Nr . 89. „Innsbrucker Nachrichten' Freitag , den 17 . April 1936.

Die Verluste sind zum großen Teil dadurch entstanden , daß Lienz 8 3.—. Reutte 8 5.80, Schwaz 8 2.50 ; Ecwerbcinspektorat Wiener Sänger beim Heiligen Pater. die Angeklagten neben persönlicher Bereicherung das Ver¬ 8 15.— ; Eichamt 8 12.— ; Tiroler Aerztekammer S 35.— ; Kam¬ mer für Handel , Gewerbe und Industrie 8 68.60 ; Kamnier für Stadt des Vatikans , 1(3. April . (A. N .) Heute mittags mögen der Wirtschaftsverbände für parteipolitische Zwecke, vor Arbeiter und Angestellte 8 88.33 ; Generaldirektion der Bundes- empfing der Papst den Vorstand und die Mitglieder der allem für die Durchführung von Wahlkämpfen , verwendeten, sorfte 8 485.04 ; Forsttechi .ische Wildbachoerbauung 8 35.70; Konzertvereinigung des Wiener Staats- lieber 140 Zeugen und 15 Sachverständige sind zu Bauernbund 8 34.50 ; Revierbergamt Hall S 4.50 ; Salinenver¬ diesem Prozeß , über den zunächst einmal zwei Monate vor¬ waltung Hall 8 148.98 ; Buides -Montanwerk Brixlegg 8 96.01: apernchorcs in besonderer Audienz , in deren Verlauf die Bundes -Montanwerk Kirchbichl 8 154.94 ; Landesinvalideyamt Sänger dem Heiligen Vater eine musikalische Huldigung durch gesehen sind, aufgeboten. 8 59.90 ; Heilanstalt Hochz.rl 8 57.40 ; Krankenversicherungs¬ Gesangschöre unter der Leitung des Staatsoperndirektors anstalt der Bundesangestellten 8 17.70 ; Arbciterkrankcnkasse für Dr . Felix von Weingartner und des Chordirektors Aegyptische Gräber aufgedeckt. Tirol in Innsbruck 8 130.20 ; Slrbeitcrkrankenkasfe für Tirol, Geschäftsstelle Kufstein , 8 15.—, Landeck 8 17.—, Lienz 8 4.80, Dr . Ferdinand G r o ß in a n n darbrachten . In den großen Kairo , 16. April . (A. N .) Professor Hassan hat gestern ein Reutte 8 7.48 ; Bundesheer 8 996.26 ; Landes -Gendarmeriekom- apostolischen Segen schloß der Heilige Vater das ihm so treue weiteres Grab, das dritte innerhalb dreier Wochen, auf¬ maiiöo S 900.— ; Bundcs -Polizeidirektion 8 254,75 ; Landes¬ Oesterreich ein. gedeckt. Es ist das erstemal , daß Hassan, der seit sieben Jahren schulrat S 59.50 ; Lehrkörper der Leopold -Franzens -Unwersität bei den Pyramiden arbeitet , ein unversehrtes Grab 8 725.10; Slngrstellte der Lcopold -Franzens -Universttätsbiblioihek 8 34.50 ; Lehrkörper des Bundes -Realgymnastums 8 247.— ; Im Schncesturm erfroren. aufgedeckt hat . Am Dienstag enrdeckte Hassan das ausgeplüu- Bundss -Oberrealschule 8 140.10; Städtisches Mädchenrcalgym- Bad Reichenhall , 17. April . Am Donnerstag wurde von derte Grab des S e che in n e f e r, des höchsten Edleir nach dem nastum 8 21.80 ; Bundes -Lebrer - und Lehrerinnen -Bildungsanstalt König Chefren und dem Gouverneur der Provinz . Das 5000 8 47.80 ; Bundes -Handelsakademie 8 88.— ; Bundes -Lehranstalt einem Rainsauer Jäger auf der Reiieralpe unterhalb der für Frauenberufe 8 26.— ; Bundes -Lehranstalt für Hochbau und Schwegalm die Leiche eines Bergsteigers aufgefunden . Cs Jahre alte Grab , das die Form eines Sarkophages hat , ist im Gewerbe 8 149.— ; Aundes -Realgymnajium Kufstein 8 100.— ; handelt sich um den -35 Jahre alten Malergehilfen Hubert Innern mit roten und schwarzen Figuren und Opferszenen Fachschule für graphische Gewerbe 8 11.— ; Lehrerschaft der Fischer aus Traunstein , der zu Ostern eine Besteigung des großartig geschmückt. Es ist umgeben von den Gräbern der Volks - und Hauptschulen 8 1195.19; Schülersammlungen 8 2729.03; Eisberges unternehmen wollte und in einen Schneesturm ge¬ Mitglieder der Familie Sechenmefer und das gestern entdeckte Pensionisten 8 1701.17; Prothesenwerkstätte 8 32.— ; Angestellte unversehrte Grab gehört einem von diesen. und Arbeiter der Privatbetriebe 8 649.82 ; Oesterreichische Na- riet . Er verlor die Orientierung , stürzte über eine kleine Wand tionalbank , Innsbruck . 3 56.70 ; Bauernsparkasse 8 17.50 ; Oestcr- ab und blieb vor Müdigkeit liegen . Man hatte ihn schon seit Das zweite aufgedecktc Grab ist jenes eines Hohenpriesters reichisches Verkehrsbüro , Innsbruck , 8 12.—. drei Tagen vermißt. des Königs Micharenus , des Erbauers der dritten Pyramide, Private Spenden; Alpenlündische Bergbaugesellschaft doch ist mau bis jetzt noch nicht weiter als bis zur Kapelle Mayrhofen 8 200.— ; Dr . Stainer . Waitcns , 8 5.— ; Ungenannt „Ranpura " noch nicht slott. vorgedrungen. 8 6.— ; Infam Maria , Kitzvühel , 8 10.— ; Infam Anna , Mltter- sill, 8 10.— ; Eipper Alfred , Innsbruck , 8 10.—. London , 17. April . Auch am Donnerstag konnte der mit Grauenvoller Selbstmord eine« amerikanischen Professors. den chinesischen Kunstschätzen beladene englische Dampfer Aus LosAugeles wird berichtet : Auf grauenhafte Weije „Ranpura " noch nicht wieder flott gemacht werden . Am Nach- Todesfälle. rnittag wurde , um das Schiff zu erleichtern , mit dem Aus¬ beging der Dekan der Kaufmanusakademie au der Universität von Südkalifornien , Professor William D. M o r i a r t y, pumpen der Oelvorräte und der Ausladung der schwereren In Hall starb Frau Maria Zimmer m a n », Private, Güter begonnen . Außerdem muhten besonders schwere Anker Selbstmord , wobei seine Frau mit ihm ums Leben kam und im 81. Lebensjahre. geworfen werden , da ein starker Wind die „Ranpura " immer zwei Freunde des Professors schwer verletzt wurden . Moriarty hatte bereits vor einigen Wochen zu Kollegen geäußert , daß er In Meran Johann Friedrich K l e e m a n n, Ober'inten- weiter in den Sand zu treiben drohte . Da das Schiff noch keiner dant i. R ., im 76. Lebensjahre. unmittelbaren Gefahr ausgesetzt ist, bleiben die chinesischen Selbstmordgedanken hege . Während er sich mit seiner Frau In Bludenz Hans R e y e r, Baumeister. K u n st g e g e n lt ü n d e einstweilen noch an Bord. und zwei Freunden auf einer Autofahrt befand , zog er plötzlich ein Paket hervor , das eine Bombe enthielt . Mit den Worten: In Graz Major Julius W u r z b a ch- T a n n e n b e r g. Petroleumtank explodiert. „Ich werde euch alle töten !" brachte Moriarty dann die Bombe In Stfagenfurt Architektensgattin Großkopf. zur Explosion . Er selbst und seine Frau waren sofort tot, London , 16. April . In einem Petroleumlager in H u l l er¬ In Wolfsberg i . K Hauptmann i. R . Johann Schar f. während die beiden rückwärts im Auto sitzenden Freunde eignete sich am Donnerstag eine schwere Explosion , durch die schwer verletzt wurden. In Basel Universitätsprofcssor Ludwig Sticklberger, zwei A r b e i ke r und ein Ir . genieur getötet wur¬ her durch 40 Jahre die Lehrkanzler für Mathematik an der den. Die Explosion erfolgte , als ein Petrolcumtank , der seit Kleine Rachrichken. Basler Universität innehatte , im 83. Lebensjahre. mehreren Wochen unbenutzt geblieben war . einer Druckprobe In Genf Professor jür romanische Philologie Ackert T h i- unterzogen wurde . Der Tank , der einen Durchmesser von Wien , 16. April . (21. 31.) Entgegen irrtümlichen Meldungen teilt b a u d c t, der als Schriftsteller großes Ansehen genoß. 24 Metern hatte , wurde mit den auf ihm befindlichen drei di - Pressestelle der Vaterländischen Front mit , daß Komponist Ludwig Roman G h m c l nicht in den Kultur r a t der Vater¬ Personen in die Luft geschleudert. ländischen Front berufen ' wurde , da es eine solche Institution nicht gibt , sondern zum ehrenamtlichen Mitarbeiter beim Kultnr- Verhastung von Faschisten in Rumänien. reserat der Landesleitung Wien der Vaterländischen Front bestellt Wetterberichte. ivurde . Beim Kulturreferat im Generalsekretariat der Vater¬ Bukarest , 16. April . (A. N .) Im Zusammenhang mit den ländischen Front tritt hierdurch keinerlei persönliche oder sachliche Innsbruck , 17. April , 7 Uhr früh : Trüb , föhnig , Temperatur vor einiger Zei : von Studenten begangenen A u s- Veränderung ein. 9 Grad Celsius , Barometer fallend. schr eitun gen, die zum Rücktritt des Unterstaatssckretürs Wilhelmshaven , 16. April . (21. 91.) Nachmittags ist der englische Wien , 17. April . Südostwind führt warme Luft heran . Die Zerstörer „Scout " mit der sterblichen Hülle des BotfckMters des Innenministeriums T i t e a n u geführt haben , find fünf von Hoesch an Bord in Wilhelmshaven eingetroffen . Ter Sarg kalte Nordströmnng in Westeuropa wird auf Mitteleuropa Mitglieder der Eisernen Garde in Haft genommen wor¬ ivurde dann unter militärischer Ehrenbezeigung an Land gebracht übergrcifen . Die Wetterlage verschlechtert sich sehr rasch. den , darunter auch Prinz Alexander C a n t a c u z i n o, der und ans eine Geschiitzlafette gehoben . Der lange Trauer,xüg , der — Wetteraussichten: Nach starken Niederschlägen im schon wiederholt wegen seiner Betätigung als führendes Mit¬ sich zum Bahnhof bewegte , wurde durch dar Offizierskorps der Westen und Süden während der Nacht auf heute auch im übri¬ Marincgaknison abgeschlossen. glied der Eisernen Garde behördlich verfolgt worden ist. gen Oesterreich Einbruch kälterer Luft aus Nordwesten mit Tokio , 16. Llpril. (A. N.) öl Leichnanie von Arbeitern , die bei der Grubenkatastrophc von Chuivai in der Präfektur Regen , Temperaturrückcang und kräftigen Westwinden , im Großer Korruptionsprozeß in Kowno. Fukuoka verschüttet worden waren , sind geborgen worden . 24 Ber¬ Alpenvorland Samstag wahrscheinlich wieder besseres Wetter. ichte , darunter nenn Schwerverletzte , konnten aus der Tiefe gc- Kowno , 16. April. In Kowno begann am Donnerstag der reitet werden. Wetterbericht der Innsbrucker Nordkrttenbahn. dritte Riesenprozeß dieses Jahres . Angeklagt sind 48 Per¬ H a f e l e k a r (2300 Meter ) , am 17. d. M ., halb 8 Uhr früh: sonen, die vor 10 bis 14 Jahren im litauischen Wirt¬ 5. Spendenausweis schaftsleben, aber auch als Abgeordnete des damaligen Barometerstand 561 .2 Millimeter , leicht steigend , Temperatur Parlamentes e:ne führende politische Rolle spielten . Es han¬ der Bundes -Winterhilfe 1935/36 für März 1936. —4.4 Grad , Feuchtigkeit 96 Prozent , ganz bewölkt, leichter delt sich um die damaligen Leiter der großen Genossenschafts¬ Oe ff entließe Stellen: Landeshauptmannschaft mit Südwind , Fernsicht mittel. vereine , die int Verbände des christlich-demokratischen Bauern¬ unterstellten Behörden und Aemtern 8 3222.29 ; Oberlandesgericht Seegrube 1900( Meter ) : Skifähre gut , ständige Kurse. bundes Ukininku Sajunga zusammengeschlossen waren . Die An¬ mit sämtlichen Gerichten Tirols 8 692.93 : Finanzlandesdirektion mit sämtlichen Amtsstellen 8 1513.70 : Tabnkfabrik Echwaz Wetterbericht der Patschcrkoselbahn. geklagten , unter denen sich auch der ehemalige Innenminister 8 249.05 : Post - und Telegraphendirektion und Remter 8 1824.51; D r a u g c l i s befindet , werden der Bilanzfälschung , des Wech¬ Postgaragenleitung Innsbruck 8 57.50 ; Postgaragenleitung Kuf¬ B e r g st a t i o n, 1980 Meter Seehöhe . Am 17. d. M ., selbetruges und der Bestechung von Staats - und Bankbeamten stein 8 8.12 ; Postgaragenleitung Lienz S 5.— ; Ravag , Sender halb 8 Ühr früh : Baronx 'terstand 570 Millimeter , stark fallend, beschuldigt, wodurch deu Verbänden und deren Mitgliedern Innsbruck , 8 27.89 ; Flugfunkstclle 8 1.50 ; Bundesbahnen 8 3199.97 ; Landesarbeitsamt 8 76.30 ; Vermessungsamt Inns¬ Temperatur — 3 Grad , Feuchtigkeit 100 Prozent , ganz be¬ ein Verlust von über vier Millionen Lit erwachsen ist. bruck 8 40.—, Kitzbühel 8 3.30, Kufstein 8 5.50, Landeck 8 6.50, wölkt, starker Südwind , Nebel , Fernsicht keine.

. Ein Wimmern rang sich von ihren Lippen . Plötzlich dachte beide, ganz allein . Wie damals in Berlin , Maxa , denkst dn „Nicklas, laß mich los . . ." sie an das Kind , das sich jetzt vielleicht gerade in Krämpfen noch daran ? War es nicht unsagbar schön, du ?" Maxas Sinne schienen zu schwinden. Cs wurde ihr schwer, winden würde. „Du bist ja von Sinnen, " rief sie empört . Und dann ruhiger sich gegen seine Zärtlichkeiten zu wehren. „Mach auf, Nicklas, mach auf . Ich bitte dich darum ." werdend : „Aber du mußt vernünftig werden , Nicklas. Ich be¬ „Maxa , nicht so, nicht so! Ich habe dich lieb. Ich kann nicht „Du bittest mich, oh, das ist schön von dir . Aber — ich kenne schwöre dich. Du mußt die Türe öffnen , damit ich zu dem mehr leben ohne dich. Aus reiner Verzweiflung trinke ich hier dich zu genau und deshalb ist es schon besser, die Türe bleibt Kind gehen kann . Es ist höchste Eile , ich weiß es . Ich darf schon jede Nacht stundenlang , um nicht mehr denken zu müssen, so, wie sie ist." nicht länger pflichtvergessen sein, das könnte die bösesten Folgen um mich nicht von der Erinnerung auffressen zu lassen. Und „Du weißt ja nicht, was du tust. Ich muß hinauf ! Da - Kind! haben ." jetzt — jetzt bist du hier, jetzt kann ich dich nicht mehr lassen. O mein Gott !" Er lachte vor sich hin, ohne sich zu rühren . Plötzlich sah er Du , mein Herz kennt pur einen Schlag , dich. Und ich weiß, „Was soll es mit dem Kind ? Das wird jetzt schlafen, mitten sie an und fragte lauernd: daß es bei dir auch »ich: anders ist, wenn du es mir auch nicht in der Nackt, denke ich. Das wird dich jetzt nicht brauchen. sagen willst." Setz dich hierher , trinke . . ." „Hm . Und was wolltest du hier bei mir , wenn du jetzt so schnell wieder davonlaufen willst ?" Maxa war plötzlich ganz ruhig geworden , bog sich zurück „Du . . .!" von ihm, so weit sic louiite , sah sein gerötetes , unsauberes „Ich wollte mir ein Buch zum Lesen holen , weiter nichts." Mit sprühender . Augen stand sic jetzt vor ihm. herrschte ihn Gesicht, seine flimmernden , brennenden Augen . Und plötzlich in maßlosem Zorn an: „Jetzt ? Mitten in der Nacht ?" tauchte Volker Dornicks Antlitz vor ihr auf . Welch ein Unter¬ „Schließe d:e Tür aus, sage ich. Augenblicklich!" „Ja , mitten in der Nacht. Weil ich wachen muß , nicht ein- schied! Vor wenigen S :unden erst hatte dieser ruhige , ehrliche „Ah , zeigst du endlich dein wahres Gesicht, du Katze ? Jetzt, schlafen darf des Kindes wegen . Es ist heute noch elender als Mann um sie geworben , wie ganz anders war das gewesen! wo es mit dem Bitten nicht gegairgen ist?" sonst, ich muß die ganze Nacht hindurch Packungen machen und Hier Untiefen einer wilden , verbrecherischen Leidenschaft — „Mach auf, sage ich, sofort ! Ich rnuß zu dem Kind hinauf !" muß mich deshalb wachhalten . Hätte ich geahnt , dich hier zu dort warme Zuneigung , Geborgenheit , lichte Innigkeit und Sie packte ihn an der Schulter und schrie noch einmal : „Es treffen , ich wäre weiß Gott nicht gekommen ." Schönheit! geht tun das Kind , Nicklas !" „Das mag schon sein, Herzchen. Die kluge Maxa hat sich Nicklas wurde unruhig , er konnte ihre Versonnenheit nicht „Was kümmert mich das Kind ? Du bist bei mir , das ist das halt ein wenig verrechnet . Und der kluge Nicklas weiß , was verstehen. einzig Wichtige, das es jetzt für mich gibt ." er will. Oh, interessant war cs die ganzen Nächte über , da Mit plötzlicher Gewalt riß sic sich von ihm los . Tief aus¬ Maxa war in haltloses Weinen ausgebrochen . Sic merckte ich auf dich gelauert habe . Es kribbelt einen , richtig in den atmend stand sie vor ibin. reicht einmal , daß Nicklas sie ix einen Sessel geschoben halle. Fingerspitzen vor Erwartung . Und heute , endlich hat sich diese „Du bist nicht klar bei Verstand jetzt, sonst würde ich dir Sie war am Ende ihrer Kraft , wußte keinen Ausweg mehr. Erwartung erfüllt ." ganz andere Dinge sagen, Nicklas. Aber das wirst du auch Nicht nur , daß sie sich vor diesem Manne fürchtete , der vor Wieder nahm er sein Glas und trank einen tiefen Schluck. durch deine umnebelten Sinne hindurch verstehen : daß ich dich nichts zurückzuschreckenschien, sie hatte auch so furchtbare Angst In seinen Augen flimmerte es gefährlich. verachte . Und daß du dich schämen müßtest , bis in den Grund rnn das Kind im Zimmer oben . Wenn sie nur droben geblieben „Du bist ja betrunken , Nicklas, pfui !" deiner Seele hinein . Weit ist es mit dir gekommen , Nicklas wäre? „Du , hüte dich. Ich lasse mir das nicht mehr länger gefallen ." Schönbcrg , das kann sich dir wohl sagen !" „Nun , höre schon auf mit dem Theater !" Er war aufgesprungen , griff nach ihr. Brutal rief er es ihr zu. Maxa flüchtete durch das ganze Zimmer , der Mann ihr „Ist mir alles egal, Maxa ! Ich pfeife auf das alles . . ." Plötzlich hörte Maxa auf zu weinen , feindlich starrten ihn nach. Ein Stuhl fiel um , einige Bücher rutschten, fielen zu „Dein Valer müßte dich so sehen, Nicklas." ihre Augen ' an . Ein ironisches Lächeln legte sich um seinen Bode ». Als Nicklas sie berühren wollte , schlug sie nach ihm. „Erinnere mich nich: au ihn . Er allein hat alles auf dem Mund , heiß sah er in ihre Augen hinein. Trotzdem riß er sie an sich, bedeckte ihren Mund mit Küssen. Gewissen, und wenn cs eine Gerechtigkeit gibt , so wird ihm „Oh , wie schön deine Augen sind, wenn sie so zornig fun¬ „Du , du . . . sag das noch einmal , ich sei betrunken . In , ich -ennbezahlt werden , was er angerichtet hat ." keln, Oh, du, ich bin ja Wirklich verrM m Frerch «, Nur wir Mu t§t aber von dir, von deiner Whe . . ." (Fortsetzung folgt.) Freitag, den 17. April 1936. „Innsbrucker Nachrichten" Nr . 89 . Seite 7.

Josef Strauß : Dorsschwalben aus Oesterreich, Walzer . — Johann Strauß : a) Anuenpolka : b) Perpetuum mobile. 16.45 Uhr : Für den Erzieher . Ing , Karl Hackl. Wer hilft den Eltern bei der Berufswahl ihres Kindes ? . 17 Uhr : Querschnitt durch das Musikschassen der Gegenwart Joses Eduard Planer . Vier Klavierstücke über den alten Reigen : „Kommt, ftogramm Raö\ ihr G 'ivielc »." Dr , Paul Köstler (Klavier ), 17.20 Uhr : Diolinvorträge : Stanislaw Frydberg , Am Flügel: Oskar Dachs . ^ _ 17.55 Uhr : Wir besuchen einen Künstler . Dr , Otto Demus : Der v om 10 . April bis einschließlich 16 April 19) 6 Maler Willi Zunk . . 18.05 Uhr : Dr . Reinhard Kamitz : Die Wahrungsstabilckerung und deren Auswirkungen auf die Konjunkturentwiklung . Stunde der Monkag , den 20 . April. 16.40 Uhr : Klarinettenvorträge . Friedrich Wilügans . Am Flügel: Kammer » für Handel , Gewerbe und Industrie. Robert Schollum , — Max Reger : Sonate für Klarinette und Klavier 18.30 Uhr : Hugo Steiner : Esperantokurs. sis-moll , op, 49. Nr , 2. — Claude Debussy : Zwei Arabesken, 7 Uhr : Weckruf. Eugen Baumgart : Turnen. 19 Uhr : Zeitzeichen . 1. Äbendbericht . Wetterbericht . , . . . 7r.15rv Uhruyr : Deruier Spruch.wpruly. 17 Uhr : Ing , Oskar Grissemann : Bastelstunde . Für die Kleinen: 19.10 Uhr : Dr , Theodor Schmidt -Hans Ranzoni : Oesterretch bet 7.20 Uhr : ' Selbstfahrcnde Schauselraddampser . Für die Größeren : Spreng¬ 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Nachrichten. wagen. den Kunstwettbewerben der XL Olympischen Spiele. 7.7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . (Schallplatten .) — Johann Strauß 19.30 Uhr : VIII . (letztes) Symphoniekonzert . Gesellichast der !Vaterater ): a.) Radetzkymarsch. . ; b) Loreley_ -Rheinklänge, ., Walzer . — 17.30 Uhr : Lieder und Arien . Desider Kovacs (Bariton ). lNusikfreunde -Ravag , Dirigent : Oswald Kabasta , Mitwirkend : Adolf Johann Straub (Sohn ): a) Pizzrkato - und Tritsch-Tratsch -: 18 Uhr : Dr . Hans Slanar : Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Busch (Violine ), Herm , Pusch (Violoncello ), Rudolf Serkin (Klavier ). b, . Polka : c) Frühlingsstimmenwalzer . — Jos . Strauß: österreichischen Motorradexpedition „Üuer durch Afrika. Wiener Symphoniker , Einführende Worte : Dr . Ernst Deefey. a) Frauenherz , Polka : bl Sphärenklänge . Walzer. 18.25 Uhr : Louis Riviere : Französische Sprachstunde. Ludwig van Beethoven . — Große Fuge B -dur , op , 133. — Konzert 9.10 Uhr : Morgenbericht. 18,50 Uhr : Pros , Dr , Oswald Thomas : Neues am Himmel. sür Klavier , Violine und Violoncello mit Orchester , C-dur . op , 56. 10.20 Uhr : Schulfunk . Musikalische Hörstunde . Für Schüler von 19 Uhr : Zeitzeichen , 1. Abeudbericht . Wetterbericht. (Adolf und Hermann Busch, Serkin, ) — Symphonie c-moll , op, 67. zwölf Jahren an. 19.10 Uhr : Univ .-Proi , Dr , Heinrich Srbik : Die weltpolittschen — (Uebertragung aus dem Grobe » Musikvereinssaal .) 11.25 Uhr : Der mrsländische Gast in Oesterreich. Leopold Nedo- Umrisse der Prinz -Euaen -Zeit. 21.30 Uhr : Karel Capek : Lustiges von Gärtnern . Es liest Viktor mansky : Die sachliche Aus - und Fortbildung. 19.30 Uhr : Prinz Eugen , der edle Ritter . (Zum 200. Todestag .) Parlaghy, 12 Uhr : Ä. N . Zenker : Verworrene Jause . Eine lustige Geschichte. Bericht und Tat eines Lebens . Leitung : Ludwig Unger , Mitwirkend: 21.40 Uhr : Unterhaltungskonzert . Dirigent : Otto Römisch , Nok- Es liest Dr . Gustav Pichler, Blasorchester Eduard Pfleger, standsorchester . — Julius Fucik : Oesterreichische Soldatenklänge, 12.20 Uhr : Mittagskonzert . lSchallplatten .) — 5rermann Blume: 20.30 Uhr : Europäisches Konzert . (Frankreich .) Dirigent : D. E. Marsch . — Karl Komzak : An der schönen grünen Narcnta , Walzer. Einzug der Olympiakämpfer . Triumphmarsch . — Walter Bradley- Inghelbrecht . Mitwirkend : Jean Doyen (Klavier ): Chor F . Raugel: — Rudolf Raimann : Ouvertüre zur Operette „Die Tipvmamsell " . Äeeler : Olympische 5)ymne . — Charly Gauüriot -5ians Zeisner : Sie Rationalorchestsr . — Vincent d'Indy : Svmvhonie für un chant — Otto Römisch : Nocturna aus der Wiener Legende „Liebelei ". iräht nur Kleider . Tango , — Karl Berbuer : Jedes Herz braucht ein¬ montagnard irancais , — Claude Debustn : Images : a) Gigue; 22 Uhr : 2. Abendbericht. mal etwas Sonnenschein , rheinisches Lied . — Jimmy Kennedy: b> Randes de priittemps . — Gabriel Piernc : Biennoise , Tanzsuite. 22.10 Uhr : Frage und Antwort. Ein Schiit fährt nach Schanghai . Foxtrott , — Eröß Bela : Unga¬ — Darius Milhauü : La creation du monde , Ballett . — Fkorent Schmitt : 47. Psalm . — (Übertragung aus Paris .) 22.20 Uhr : Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes . — Karl risches Lied , — Hein ; Landauer : Wir wollen träumen , Tango . — Morena : Hallo ! Hallo ! Hier Wien ! Wiener Liederpotpourri , — K, M. Spielmann -Weiß : Schinkenfleckerln , Couplet , — Schneider : Schlager¬ 22.15 Uhr : 2. Abendbericht. Ziehrer : Ouvertüre zur Operette „Die Landstreicher ". — I . W . Gang !, olympiade. 22.25 Uhr : Ernste und heitere Chorlieder des 16. und 17. Jahr¬ berger : Wilde Rosen , Walzer , — Viktor Hruby : Aus fröhlichen hunderts . Leitung : Dr . Franz Warner : Ausführende : Familie 13 Uhr : Zeitzeichen . Wetterbericht . Mittagsbericht. Travv , — (Uebertragung aus Salzburg .) Zeiten . Potpourri . — Otto Römisch : a) Ein stilles Gasterl in 13.10 Uhr : Fortsetzung des Schallplattenkonzertes . Hektar Berlioz. 22.55 Uhr : Die Bücherecke. Es sprickt Rudolf List, Ottakring , Wiener Lied : b) Kinder , seids gemütlich ! Marsch , — — „Beatrice und Benedikt ". Ouvertüre , — Scherzo aus „Romeo Johann Strauß : , Walzer , — Hans Kliment : Unter und Julia ", — Trauernrarfch aus „Hamlet ". — „Fausts Verdamm¬ 23.10 Uhr : Verlautbarungen. 23.25 bis 1 Uhr : Wiener Musik. Quartett Fried ! Schick, Oesterreichs Fahnen , Marschpotpourri . — Robert Stolz : Wiener nis " : q) Tanz der Irrlichter : b) Sylphentanz : c) Ungarischer Marsch. Fratzen , Marsch, — „Benvenuto Cellini " , Ouvertüre. 23.15 Uhr : Verlautbarungen. 14 Uhr : Koloman von Pataky , Tenor . (Schallplatten,) 23.30 bis 1 Uhr : Tanzmusik . (Schallplatten .) 14.30 Uhr : Verlautbarungen. 15 Uhr : Zeitzeichen. 15.20 Uhr : Jugendstunde . Kaiser Max in Tirol . Es spricht Rein- hold Siegert. Jh j (bi Jini‘ kdiiwUil -btiii Donnerstag , den 23 . April. 15.40 Uhr : Stunde der Frau. 7 Uhr : Weckruf. Käthe Hye : Turnen . Am Flügel : Franz Iilg. 16 Uhr : Nachmittagsbecicht. 7.15 Uhr : Der Spruch. 16.05 Uhr : Kouzertakademle . Maria Weinlinger (Sopran ), Zosja 7.20 Uhr : Zeitzeichen , Nachrichten . Wettervorhersage. Spatz (Klavier ), Lola Kratochwil (Sopran ). Dr . Franz Horak (Kla¬ vier ), Am Flügel : Dr , Philipp de la Cerda. 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . (Schallplatten, ) Franz Lehar . — Ljuk- 17.10 Uhr : Dr , Friedrich Matzenauer : Melodie. Ljuk-Marsch , Walzer aus der Operette „Der Gras von Luxemburg " . 17.30 Uhr : Di « Vier Richters Gesangsgitarristen . lSchallplatten .) — Warum hast du mich wachgekützt Lied aus der Operette „Frie¬ 17.50 Ubr : Geschichte für alle. derike" , — Gern hob ich die Frau 'n geküßt , Lied aus der Operette 18.10 Uhr : Stunde des Bvrgeulandes. „Paganini ". — Da geh ich ins Maxim Lied aus der Operette „Die 18.10 bis 18.35 Uhr : Eigensendung Innsbruck . Landwirtschaftlicher lustige Witwe ", — Wenn zwei sich lieben , Walzer . — Wolgalied aus Vortrag . Ing , Robert Schrafsl : Die Ausgaben und der Nutzen der der Operette „Der Zarewitsch " , — Wer hat die Liebe uns ins Herz Landwirtschaftlich -Chemischen Versuchs - und Untersuchungsstation iu gesenkt, Duett aus der Operette „Das Land des Lächelns " . — Jetzt Imst für die Landwirtschaft Tirols. geht 's los ! Marsch, 18.10 bis 18.35 Uhr : Eigensenduug Klagensuct . Karl Domenig: 9.10 Uhr : Morgenbericht. Kärntens Mundartdichter Franz Kodesser. 10.20 bis 10,50 Uhr : Eigensendung Graz . Schulfunk . „Jugend, . . g Lmz —v» fing mit . Leitung : Otto Alois Schmidt , (Der nächste Grazer Schul¬ funk findet am Donnerstag , 21, Mai . statt,) -Vaterland " . _ __ _ _ 0-" Oberösterreichische 10.50 Uhr : Eine Reise mit den lustigen fünf Inntalern . (Schall¬ Ländler , — Grenadiermarsch von der Traun , — Boarische Tänze. platten, > — Berg Isel , Polka , — Gruß vom Hafelekor , Marsch, — Innviertler Triowalzer , — Steirische Tänze . — Rainermarsch. Im Batzenhausst Ländler . — Im Unterland , Schottisch , — Am 18.10 bis 18.35 Uhr : Eigensendung Salzburg . Heinrich Rotz: Achensee, Ländler , — Kitzbühler Standschützenmarsch , — In Iock- Bericht über den Spielplan des Salzburger Stadttheaters. berg is lustig , Ländler . — Zell am See . Ländler , Angerberger 18.35 Uhr : Thomas MacCallum : Englische Sprachstunde. Bauernwalzer, 19 Uhr : Zeitzeichen , 1. Abendbericht . Wetterbericht. T E Li 11.25 Uhr : Stunde der Kranken. 19.10 Uhr : Ministerialrat Dr . Eugen Lanske : Die österreichische 12 Uhr : Mittagskonzert . Dirigent : Josef Holzer , Funkorchekter der Nahrungsmittelindustrie. Wiener Symphoniker , — Franz von Suppe : Ein Morgen , ein Mit¬ 19.20 ' Uhr : Polizeiliche Funkstunde . Hosrat Dr , Ludwig Langen- tag , ein Abend in Wien , Ouvertüre . — Gounod -Popp : Konzert- berger : Die“ Wichtigkeit guter “Persans‘ - und‘ Sachbeschreibung.. . Was ich 3hHe.fi füc einen walzer aus der Oper „Margarete " , — Clemus : a) Trostgeläute: 20 Uhr : Schallpsattenbrettl., hallplattenk ‘hecnemptänqec ancaie ? b) Borbarina , Tanzszene . — Emil Waldteufel : Frühlingskinder, 20.45 Uhr : Max Egger : Deutsche Seele — Deutsches Lied . (Ein Walzer . — Friedrich Wilhelm Rust : Romanze . — Engleman : Ouver- Jahresreigen .) Kantate für Soli , Chor , Orchester und Orgel . DichtungDic' turenextrakt, von Otto Miesner . Dirigent : Roman Köle . Grazer Mannergesang¬ Einen, der sich im verflossenen Winter tausendfältig bewährt hat . Der trotz seiner vier Röhren billig ist, der 13 Uhr : Zeitzeichen , Wetterbericht , Mittagsbericht. verein : Grazer Städtisches Opernorchester , — (Übertragung aus 13.10 Uhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . — Karl Komzak: Graz .) einen sehr schönen Klang hat , der sehr leicht einzustellen Für meine Freunde . Potpourri , — Emmerich Kalman : Tanzen 21.30 Uhr : Alexander Kirchner . Tenor . (Schallplatten, ) — W . A. ist, weil er eine sehr übersichtliche große Skala besitzt, macht ich! Walzer . — Franz Lehar : Ouvertüre zur Operette „Der Mozart : Bildnisarie aus der Oper „Die Zauberslöte " . — Giacomo und der absolut trennscharf ist. Im kommenden Sommer Göttergatte " . Meyerbeer : Triumph gesang aus der Oper „Der Prophet ". — P . I. wird er Sie mit seinem ausgezeichneten Kurzwellen¬ 13.45 Uhr : Leopold Demuth , Bariton , (Aus dem Schallplatteu- Tschajkowikij : Arie des Lensli aus der Oper „Eugen Onegin ". — empfang zufriedenstellen. archiv,) Georges Bizet : Blumenarie aus der Oper „Carmen ". — Giacomo 15.15 Uhr : Verlautbarungen. Puccini : a) Und cs blickten die Sterne , aus der Oper „Das Mädchen Das ist der 15 Uhr : Zeitzeichen. aus dem goldenen Westen ". — Richard Wagner : Gralserzählung 15.20 Uhr : Kinderstunde . Svenü Fleuron : Ungleiche Spielkamera¬ aus „Lohengrin ". den. Es erzählt Rose Iung -Mahr, 22 Ubr : 2. Abendberickt . . 15.40 Uhr : Gemeinschastsstunde der arbeitslosen Jugend . Doktor 22.30 Uhr : Zeitgenössische öiterreichische Bläsermusik . Dirigent: J^Ceßankw Viecec Leopold Husinsky: Lerne reden! Max Schönherr . Bläserchor der Wiener Symphoniker . — Joses 16 Uhr : Nachmittagsbericht. Marx : Eine festliche Fanfarenmusik . — Hermann Grabner : Perkeo, 5 415 .—. Bequeme Monatsraten Suite für Bläserorchester . — Franz Hasenöhrl : Aus der Suite für 16,05 Uhr : Wiener Spaziergänge . lSchallplatten .) — Robert Stolz: großes Blasorchester . — Vinzenz Goller : Zwei Festfanfaren über Alte Apparate werden eingetauscht . Gelegenheitskäufe Im Prater blühn wieder die Bäume , Lied . — Ralph Benatzky : Ich Themen von Anton Bruckner. billigst. .Reparaturen gewissenhaftnhc ‘ muß wieder einmal in Grinzing sein, Lied . — Hermann Leopold !: 23.10 Uhr : Verlautbarungen. a> In Weidling am Vach, Marschsoxtrott : b) Im Prater ist Musik; 23.25 bis 1 Uhr : Tanzmusik . Jazzkapelle Ferry Zcllwecker, Telephon- c) Am Hietzinger Platz ist heute Platzmusik . — Johann Strauß: anrut G'schichten aus dem Wiener Wald , Walzer . — Frim -Barney : I komm Viktor NADERERNr.2/2066 aus Grinzing ! Lied , — Leo Ascher: Das Lercherl von Hernals . —- Joses Lanner : Die Schönbrunner . Walzer , — Föderl : In Nu߬ Dienstag , den 21 . April. dorf wachst der Nußberger . — Heinrich Strecker : a> Das war in Sonnenburgstraße 9 (kein Ladengeschäft) Petersdorf ; b) Drunt in der Lobau . — Karl Komzak : Wiener Spa¬ 7 Uhr : Weckruf. Käthe Hye : Turnen . Am Flügel : Franz Iilg. ziergänge , Potpourri, 7.15 Uhr : Der Spruch. 17 Uhr : Moderne Geflügelwirtschaft . Anton Wols : Geslügelhal- 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Nachrichten. tung in der Siedlung. 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . lSchallplatten .) — K, M , Ziehrer: Hereinspaziert ! Walzer aus der Operette „Der Schätzmeistsr ". — 17.10 Uhr : Lola Lorme : Frederic Chopin iu seinen Briefen. Drei Jodler vom Hallstätter See . — Joses Lanner : Die Werber. Mittwoch , den 22 . April. 17.30 Uhr : Klaviervorträge . Dr , Viktor Ebenstein . — Joses Morr: Walzer . — Wagnes : Unter dem Doppeladler . Marsch , — Gungl: Präludium und Fuge es -moll . — Max Reger : Improvisationen op 18, Nr . 2. — Liszt -Busoni : Phantasie über zwei Motive aus Mozarts Wiener Zugvögel , Walzer , — Rudolf Sieczynski : Wien , du Stadl 7 Uhr : Weckruf. Eugen Baumgart : Turnen. Oper „Die Hochzeit des Figaro " . meiner Träume , — Oskar Straus : Potpourri aus der Operette 7.15 Uhr : Der Spruch. 18 Uhr : Dr , sur, et phil . Richard Kurt Dänin : Neues aus der Kunft- „Ein Walzertraum ". — Emmerich Kalman : Grüß mir mein Wien, 7.20 Uhr : Zeitzeichen . Nachrichten. geschichte Oesterreichs, Lied aus der Operette „Gräsin Mariza . — Leo Fall : Kind , du kannst 7.25 bis 8 Uhr : Frühkonzert . (Schallplatten, ) — Richard Heu¬ tanzen , Walzer aus der Operette „Die geschiedene Frau ". berger : Ouvertüre zur Operette „Der Opernball ". — Emmerich Kal¬ 18.10 Uhr : Verlautbarungen der Oesterreichische» Kunststelle. 9.10 Uhr : Morgenbericht. man : Potpourri aus der Operette „Die Csardasfürstin " . — Paul 18.10 bis 18.35 Uhr : Eigensendung Graz —Linz . Dr , phil Max 10.50 Uhr : Geschwister Buchberger . Innsbruck . (Schallplatten .) Abraham : Potpourri aus der Operette „Ball im Savoy ", — Johann Kößler : Ein Kaiser hält Hof zu Graz . (Graz als Hauptstadt des Hei¬ — Frettenfattel : Almenrausch , bist a scheans Bleamerl . — Marini: Strauß : Finale aus dem 2. Akt der Operette „ ". ligen Römischen Reiches Deutscher Nation .) Juchhe ! Tiroler Bua , — Die Gamserln schwarz und braun , Volks¬ 9.10 Uhr : Morgenbericht. 18.15 Uhr : Die Bundestheaterwoche. lied , — Seidler : Hoch vom Dachstein an , — Bearbeitet von Marini: 10.20 Uhr : Schulsunk . Unsere Donau . Für Schüler von zwölf 18.25 Uhr : Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. D'Holzknechtbuam , Äarschlied . — 's Höttinger Vögelsocherlied. Jahren an, 18.35 Uhr : Dr . Christoph Fürer -Haimendors : Die Erforschung Volkslied , — Buchberger : Tiroler Volkslieder . Potpourri, 11.25 Uhr : Stunde der Frau. hlnterindischer Bergvölker. 11.25 Uhr : Dr , Rodolfo Zorzut : Italienische Sprachstunde. 12 Uhr : Mittagskonzert . (Schallplalten .) — Wagner -Honer: 19 Uhr : Zeitzeichen . 1. Abendbericht . Wetterbericht , alpiner Wetter¬ 12 Uhr : Mittagskonzert . Dirigent : Bert Silving , Notstandskapelle, Solistenparade , Foxtrott , — Zeisner -Honer : Der Weana macht sei' dienst. — Franz Rezek : Generalstabsmarsch , — Joses Pecsi : Petösi , Uuga» Goscherl aus , Wiener Lied , — Kratky : A kleines Gulasch wird net 19.10 Uhr : Zeitsunk. rische Ouvertüre , — Otto Kermbach : Wir walzen , Walzerpotpourri, größer ! Wiener Lied , — Pugatsch : Mein liebes Mütterlein , — 19.30 Uhr : Lieblinasmelodien für alt und jung . Dirigent : Joses — John Foulds : Schubertphantasie . — F . W , Rust : Frühlingstage. Serecs Reziö : Letzter Sonntag , — Peter Kreuder : Wenn die Sonne Holzer . Mitwirkend : Modernes Quartett . Am Flügel : Karl Führich. — Ernst Wols : Vom Sekt sind die Geigen berauscht , Wiener Lied, hinter den Dächern versinkt, Lied , — Graf : Mutti ! Tango , — Funkorchester der Wiener Symphoniker , — Otto Nikolai : Ouvertüre — Anton Präses : Tscherkessenfzene, — Kutsch: Grüß mir die Mutter, Lodovico Mario : Das Fraucnherz ist arm daran ! Foxtrott . — Lodo- zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor " . — Doelle -Führich: Lied , — Revin : Narzissus . Intermezzo . — Pierre Blaauw : Die vico Mario : Du und mein Lied , Tango . — Ernst Arnold : Mutterl, Laßt uns die Sorgen mit Musik vertreiben ! Foxtrott . — Grothe- Spieluhr . Glockenintermezzo , — Iara Benes : Sankt Antonius , hör i bist' dich, bleib ' immer bei mir ! Lied . — Viktor Flemming : Da Mestchar : An der Donau , wenn der Wein b'übt . Walzer . — Friedrich mein Flehen , Lied , — Otto Goetz : Das ist das Land , das du nie sitz' ich so selig, doch einsam beim Wein , Wiener Lied . — Edmund Wilhelm Rust : Moderner Orient . — Grothe -Führich : Das macht die vergißt , — Edmund Kätscher : Mit dir in einer Frühlingsnacht. Eysler : Küsten ist keine Sünd ' , Lied aus der Operette „Bruder Liebe ! Foxtrott — Johann Strauß : Wo die Zitronen blühn . Walzer. 13 Uhr : Zeitzeichen . Wetterbericht . Mittagsbericht. Straubinger ". — Richard Fall : Im rote » Hirschen. Wiener Lied — Volkslied : Komm , o komm , holdes Kindchen ! Satz von Kremser. 13.10 Uhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . — Hans Klimcnt: — Elsuer -Winkler : Kasteeklatsch, Foxtrottintermezzo , — Loube- Slolz -Fuhrich : Lieber Kamerad ! Marschlied , — Karl Rosner : Gro¬ Wiener Melodienstrauß , Potpourri , — Bert Silving : a) Schau in Meder : Allah ! Allah ! — Wachsmann : Gruß und Kuß , Veronika! teske. — Pietro Mascagni : Phantasie aus der Oper „Cavalleria die Augen einer schönen Frau : b) Am Sommerbaidenweg , Tanzlied 13 Uhr : Zeitzeichen . Wetterbericht . Mittagsbericht. rusticana " . — Volkslied : Unter den Linden . Satz von Kremker — — Iaro Deivoda : Amielvolka . — Henry Geehl : For you alone, 13.10 Uhr : Fortsetzung des Mittagskonzertes . Felix von Mendels¬ Volkslied : Sandmännchen . Sah von Schmid . — Emil Seidler : Lust- Lied , — Robert Stolz : Ein bißchen Singsang . — Paul Mann : Wie, sohn-Bartholdy . — „Ruy -Blas "-Ouverture . — Canzonetta , aus dem spielouverture , — Spielmann -Weiß : Schinkensleckerln . — Volkslied: du bist schön zum Verlieben , — Schulenburg : Pußtamärchen. Quartett Es -dur , op. 52, — Sei stille in dem Herrn . Arie aus dem Madie , ruck, ruck, nick! Satz von Plötzeneder , — Ioies Königsberger: Zigeunerromanze , — Viktor Hruby : Aus sröhlichen Zeiten , Pot¬ Oratorium „Elias ", — Engelchor , aus dem Oratorium „Elias ". — Episode . — Volkslied : Oberschwäbisches Tanzliedchen Satz von pourri . — Huert Pata : Eine Geige singt . — Martinelli : Tu . . ., Scherzo , aus „Ein Sommernachtstraum ", — Frühlingslied , — Etüde Sucher . — Spoliansky -Führich : Tempo . Tempo . Six -Eight ! — Viktor Tango , — Hans Schneider : Ball bei Ziehrer , Walzersuite , — Robert a-molt : Etüde F -dur , — Bienenhochzeit . — Lied ohne Worte , — Hruby : Wiener Spezialitäten , Potpourri. Stolz : Wer zuletzt lacht, Tanzlied , — Kratky : Wenn in der Haupt¬ Atbalia , Kriegsmarsch der Priester. 21 H5ci Konzert des British Broadcasting Corporation Som- alle die Kastanien blüh 'n, — Joe Rixner : Malaga spanischer Marsch. 14 Uhr : Mischa Elman . Violine , (Schallplatten,) phonie -Orchester. Dirigent : Adrian Boult , — Vaughan Williams- 14 Uhr : Leopold Stokowski dirigiert das Philadelvhia -Symphonie- 14.30 Uhr : Verlautbarungen. Symphonie f-moll , — Maurice Ravel : ii . Suite aus dem Ballett 15 Uhr : Zeitzeichen. orchester . lSchallplatten, ) — Alexander Scriabin : Poeme d'Exstase. „Daphms und Chloe " , — Teilübertragpng aus dem Großen Kon- 14.30 Uhr : Verlautbarungen. 15.20 Uhr : Jugendstunde . Dr , Günther Buxbaum : Prinz Eugen. zerthaussaal. 15 Uhr : Zeitzeichen. 16 Uhr : Nachmittagsbericht. 22 Uhr : 2. Abeudbericht. 15.20 Uhr : Kinderstunde . In der Heimat ist es schön. Ein Kinder¬ 16.05 Uhr : Die Wiener Philharmoniker . (Schallplatten .) — Iolei 22-10 Uhr : Wienerisches . Tautenhann -Quartett . — Josef Lanner: chor. An« Flügel : Marianne Kaiser, Handn : Ouvertüre D-dur , — W , A, Mozart : Ouvertüre zur Oper 15,40 Uhr : Stunde der Frau . Trude Hosselner : Takt und Anstand, Die Romantiker Walzer . - Johann und Josef Strauß : Pizzicato. „Cost fan tutte " , — Ludwig van Beethoven : König Stephan Ouver¬ po» a — Rudols Ebnch : So war von mein Ahn ! der Garten Wie- 16 Uhr : Nachmittagsbericht. türe , — Franz Schubert : Ballettmusik aus „Rosamunde ". — Richard 16.05 Uhr : Aus allen und neuen Tonfilmen . (Schallplatten,) Strauß : Frühstücksszene aus der Oper „Der Rosenkavalier ". — ner Lied — Johann Strauß : Lob der Frauen Polka maziir — Johann Gungl : Die Unwiderstehliche , Polka . — Karl Tautmhäyn-

v. 4 Seite 8. Nr . 89. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 17. April 1936.

Melodienkranz aus der Ferdinand -Raimund-Zeit. — Karl Komzak: 14 bis 14.20 Uhr: Eigenfendung Graz. Land- und Forsttoirtschafts- Lrebesgeheimnis, Gavotce. — Ralph Benatzky: a) So lang ein junger funk. Europa im Radio« Wem ist, Walzerlied: b) Ohne Frau 'n und ohne Musik. Walzerlied. (4.30 Uhr: Verlautbarungen. — Ostar Straus : Lied aus der Operette „Ein Walzertraum ". — 14.30 bis 14.40 Uhr: Eigenscndung Vorarlberg. Der Vorarlberger Sonntag, 19. April * Deutschlands c. oder, 17 .30: „Fröhliches Tirol. 18: Melodie und Rhythmus . 22.30: Eine kleine Nachtmusik . 23: Wir bitten Jrum Johann Schrammel: Käichcnpolka. — Josef Strauß : Sphären- Wochensportbericht. Tanz. — Berlin, 20 : Militärkonz «rt . — Breslau, 22 .30 bis 24: Tanzmusik klänge, Walzer. 15 Uhr: Zeitzeichen. der Tanzkapelle des Reichssenders . — Frankfurt, 20 .10: Großes Operetten¬ 23.20 Uhr: Verlautbarungen. 15.15 Uhr: Italienische Sprachsinnde. Maria Hermann-Lydias: konzert . 0.30 bis 2.30. ,,Die Hochzeit des Figaro " , komische Oper von Mozart. »,2LR ..bis 1 Uhr: Tanzmusik. Gustav-Rohn-Sextett. Gesang: Iacky. Leonardo da Vinci. Toulouse, 20 ' Buntes Konzert . 23: Wiener Orchester . 23.13: Englische Am Flügel : Willy Swoboda . Aus dem Haus Palmhof. 35 Musik. — Rom, 22,30 bis 23.40; Tanzmusik . — Zürich, 20 : Eine Stunde 15. Uhr: Chorkonzert. Leitung: Hermann Gollnitzer. Männerchor Franz Schubert . 21.40: Tanzmusik . — Mäbrisch - Ostrau, 19 .20: Buntes „Werner von Siemens ". — Franz Schubert: Nachthelle, Männer¬ Sonntagsprogramm . — Prag, 20 53: Konzert . — Budapest, 21 .30: Buda- chor mit Klavierbegleitung. — Franz .Rößler : Die versmckene Stadt. pester Konzerlorchester. Männerchor a-cappella. — Adolf Kirckl: Lied der Schmiede, Männer¬ Freitag , den 24, April. chor mit Klavierbegleitung. — Haensel: Jetzt kommt die Zeit, daß ich Montag, 20. April . Deutsch , andsender, 20 .10: Einführung in die folgende Sendung, 20.30: Kantate . 22.30: Ein kleine Nachtmusik . — Berlin, 7 Uhr: Weckruf. Eugen Baumgart : Turnen. wandern muß, dreistimmiger a-cappella-Chor. — Rudolf Pehm: 19: Rudolph-Schmidt-Trio . Mozart . 20.10: Orchesterkonzert . 22.30'. „Das Nacht¬ 7.15 Uhr: Der Spruch. Vier Sätze aus „Sechs sehr ernsthafte Variationen über ein immer¬ lagen von Granada " , romantische Oper von Kreutzer . — Königsberg, 19 .10: 7.20 Uhr: Zeitzeichen. Nachrichten, Wettervorhersage. währendes Thema": Intrada und Thema (1. Körnsiierisch: 2. Un¬ Konzert des Funkorchesters . 22.20: Oondelfahrt auf Marskanälen . — Breslau, garisch; 3, Ein Wiener Lied; 4. Blues). 20.10: Der blaue Montag. — München, 20 -10: Lied der Heimat . — Köln, 7.25 bis 8 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten .) — Großes Eysler- (6.(0 Uhr: Nachmittagsbericht. 21: Unterhaltungskonzert . — Stuttgart, 20 -20: Hörfolge . 21.20: Abend- Botpourri . — Johann Strauß : Potpourri aus der Operette „Der konzert . — Toulouse, 20 .10: Kammerorchester . 20.25: buntes Konzert . 22.40: Zigeunerbaron ". — Strauß -Stalla : Draußen in Sieverin blüht schon 16.15 Uhr: Rilke. Kind — Knabe — Mann . Unveröffentlichte Briefe. Operettenmusik . 23: Tanzmusik . — Mailand, 20 .35: Orchesterkonzert . 21.50: der Flieder, Lied aus der Operette „Fanny Elßler ". — Translateur: Es liest Magda Hattingberg. Klavierkonzert . 22.45: Tanzmusik . — R o m, 20.35: Orchesterkonzert . 22;30« Wiener Praterlcben , Walzer. 16.40 Uhr: Komponisten der Gegenwart. Opus-Quartett. — Karl Tanzmusik . — Zürich, 19 .45: Zürcher Zunftjubiläum . — Brünn, 21 .30: 9.10 Uhr: Morgenbericht. Senn : Kleine Abendmusik, op. 91. — Karl Führich: Kleine Tanz¬ Konzert des Klubs mährischer Komponisten . — Prag, 20 .40: Moderne Kinder¬ suite, op. 122. chöre . 21.05: Beethoven -Konzert . — Budapest, 19 .30: „Die Zauberflöte ' , 10.20 Uhr: Schulfunk. Englische Sendung . Roman Catholic Life in Oper von Mozart . 23.20: Salonorchester. England . Für Schüler vom vierten Lernjahr an. 17.20 Uhr: Wunschkonzert. (Schallplatte,,.) 11.25 Uhr: Stunde der Frau. )8 Uhr: .Karl M. Klier: Wir lernen Volkslieder. — Uebertragung Dienstag , 21. April . Deutschlandsender, 20 .45: Alte Märsche. aus dem Kleinen Konzerthaussaal. 21.30: Prinz Eugen. Hörszenen . 2«.30: Eine kleine Nachtmusik - — Berlin, 12 Uhr: MIttagskouzert. Dirigent : Max Sckönhcrr. Junkorchcstcr (8.30 Uhr: Chronik des Monats. 20.10: Unterhaltungsmusik . 21: Wirrwarr ira Plattenschrank . Allerlei Ucbcr- der Wiener snmphoniker . — Otto Kästner: Vaterländische-Front- raschungen . 22.30: ..Der Pilot ira Paradies " , Hörfolge . — Hamburg, 20 .10: Marsch.. — Dolph-Heckel: Donaustadt. Walzer. — Karl Komzak: (9 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht, alpiner Wetter- „Sei jung und glücklich " , ein heiteres Frühlingsspiel . 22,30 bis 24: Untcrhal- Ouvertüre zur Volksoper „Edelweiß". — Karl Rosner : Harlequinade. dienst, Sportbericht. tungs- und Volksmusik . — Kon gsberg, 20 .10: Humoresken für Klavier. — Eugen d'Albert : Phantasie aus der Oper „Die toten Augen". — 19.10 Uhr : Chorkonzert. Leitung: V. Keldorser. Mitwirkend: Franz 20.40: Ein Tag aus dem Leben Appelschnuts . — Breslau, 21 .10: Melodien für Schütz (Orgel). Ein Knabenchor: Chor des Wiener Schuknrtbundes; jedermann . 22.30 bis 24; Tanzmusik der Tanzkapelle des Reichssenders . 22.20: Georges Bizet: Zweite L'Ärlcsicnnc-Suite . — Friedrich Smetana: Wiener Symphoniker. — Franz Liszt: Ai, die Künstler, für Männer¬ Kunstbericht . 22.30: Europäisches Konzert . — München, 20 .30: Europäisches Komödiantenmanch. Konzert . 22.40: „Szepter und PJug " , Schauspiel , — Frankfurt, 20 .10: 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. chor mit Orchester und Soloquartett . — Franz Liszt: Zwei Männer¬ Jedes Mädchen schwärmt für die Marine . — Köln, 20 .10: Musik aus neuen 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — .Karl Geyer: Bun¬ chöre a-cappella: a> Ständchen; b) Studentenlied . — Hans Gal: Operetten und Tonfilmen, 21: „ Cavalleria Rusiicana " . Oper von Mascagni . — deskanzler-Schuschnigg-Marsch. — Heinrich Potpeßhnigg : Steirische Nachtmusik, für Männerchor, Sapransolo , Klavier, Flöte und Violon¬ Stuttgart, 20 .10: Eine kleine Frühlingsreise auf Schallplatten . 21: Be¬ cello. — Karl Pilß : Morgenständchen, sür Männerchor mit Flöte. schwingter Rhythmus . — Toulouse, 21 .10: Leichte Musik. 22.40: Opernarien. Ländler. — Hans Schneider: Schlagcrolnmpiadc. Potpourri . — Oboe, Klarinette, Horn. Streichorchester und Harsc. — Robert Kei- — Rom, 23 .30: Tanzmusik . — Zürich, 20 .15: Konzert des großen Orchesters. Emmerich Kalman : Mariza . Walzer. — Viktor Hruby: Aus fröh¬ 21.35: Fortsetzung . — Budapest, 22 .35: Funksalonorchcstcr. lichen Zeiten. Potpourri . — Franz Lehar : Walzeriiücrmezzo aus der darfer: Auferstehung: symphonisches Männerchorwcrk mit Knaben- chor, Orchester und Orgel. — Teilübertragung aus dem Großen Mittwoch , 22. April . Deutschlandsender, 20 .45: Hörfolge . 22/30: Operette „Der Graf von Luxemburg". — Roman Ludwig Chmel: Eine kleine Nachtmusik . — Berlin, 20 .45: Unvergängliche Worte und Weisen Vor lauter Liebe weiß ich nicht mehr aus und ein! Six-eight. Konzerthaussaal. 20.10 Uhr: Großes Fcühlingspotpourrl . Von Dr. Lothar Ricdingcr. aus deutschem Besitz . 22.30: Narhtmusik und Tanz . — Hamburg, 20 .45: 14 Uhr: Wauda Laudowska, Spinei . (Schallplatten .) — Johann Abendmusik . — Königsberg 20 .45: Bunter Tanzabend . — L e i p z i g, Sebastian Bach: a) Phantasie g-moll; b) Passepied aus der engli¬ Dirigent: Josef .Holzer. Mitwirkend: Maria Gerhart (Sopran ); Olga 20.45: Blasmusik . — München. 20 .15: Reichssendung : „Der heilige Stürm " , schen Suite e-moll: c) Gavotte g-moll: Georg Friedrich Händel: Har- Levko-Antoich (Alt); Franz Borsos (Tenor): Emst Arnold (Tenor); ein Spiel um die Legende vom Riticr Georg . 20.45: Unbekannt . 23: Tanzmusik. Willy Zeisl (Gesang). Ein gemischter Chor: Wiener Knabenchor; — Frankfurt. 20 .45: Ein lustiger Abend . — Köln, 20 .45: Musikanten¬ monious Blacknniib. — Wolsgang Amadeus Mozart : at Türkischer Friedrich Klapper (Klavier): Franz Pöstinger (Gitarre): Jazzkapelle abend . 22.30: Nachtmusik und Tarz . — Stuttgart, 20 .45: Tschinderabum — Marsch: b) Menuett aus der Oper „Don Juan ". — Rameau : Le Gustav Bogelkut; Funkorchester der Wiener Symphoniker. die Wach' geht um. Lustiger So datenabend . 22.30: „Prinz Eugen" , Hörspiel Tambourin . — Daqum : Le Coucou. Rondo. — Byrd : Wolseys von Reimcscb . — Toni o u s e, 10.10 und 22: Konzerte . 22.40: Tanzmusik . — Wilde. 21.40 Uhr: Wir sprechen über Film. Mailand, 20 .35: Orchesterkoazcrt . 22.15: Tanzmusik . — Rom, 20 .35: 14.30 Uhr: Verlautbarungen. 22 Uhr: 2. Abendbericht. „Mephistophclc " , Oper von Boitc . ?- Zürich, 20 .45: Beethoven : Leonoren« 22.10 Uhr: Dioloncellovortcäge. Iulieite Aloin. Am Flügel : Otto Ouvertüre Nr. 3. 21.10: Streichquartett , — Brünn, 20 .10: Militärmusik. 15 Uhr: Zeitzeichen. Schulhof. — Henry Eccles: Sonaie . — Maud Bell: Old highland 15.20 Uhr: Jugendstunde. Frühlingslieder . Leitung: Fr . Franz Melody. — Robert Johnson : Two Almaus . — Frederic Delius: Donnerstag , 23. April . Deutschlandsender: 2 .1: Unterhaltungskonzert. Josef. Der gemischte Chor des Pensionates der Schulbrüder in Stre- Sonate . — Dr. Thomas Arne: Sonate . — Arthur Somervell: Aria 22.30: Eine kleine Nachtmusik . 23: Tanzmusik . — Berlin, 20 .10: Großer bersdorf . Am Flügel : Fr . Moriz. — Felix Mendelssohn-Bartholdy: Unterhaltung ^- und Tanzabend . — Breslau, 22 .30: Tanzmusik . 23.30: Kirchen¬ in D-dur. — Herbert Murill : Toccata. musik. — Leipzig, 20 .10; ,Co:i van tutte " . komische Oper von Mozart . — a) Frühlingsahnung : 3) Frühlingsfeier : c) Mailied : d) Im Walde. 22.50 Uhr: Derlautbamngen. Frankfurt, 20 .10: „Sorgen über Bord" , ein bunter Abend . 22.30: Hörfolge. — Vöglein im Tannewald , schwäbisches Volkslied. — Josef Kreipl: 23.05 Uhr: Berühmte Sänger . (Schallplatten.) — Köln, 20 .10: Unterhaltungskonzert . 22.30: Die Entdeckung des Geigers 's Mailüfterl . — Viktor Keldorser: Frühlingssymphonie. 24 bis 1 Uhr: Klänge aus Oesterreich. (Schallplatte,,.) Paganini . — Toulouse, 2O .40r Buntes Konzert . 22.40: Opereltenmusik . 23: 15.40 Uhr: Frauenstunde . Frauenleben am Kaiserhos in Peking. Tanzmusik . — Mailand, 20 .35: Uebertragung aus der Oper . — Rom, 22: Es liest Silvia Devez. Kammermusik . Anschließend : Tanzmusik . — Zürich, 19 .50: Funkorchester¬ 16 Uhr: Nachmittagsbericht. konzert . 20.25: Klavierkonzert . 21.10: Hörspiel . — Prag, 20 : Konzert —- 16.05 Uhr: Schlagerlieder von eiui't. (Schallplatten.) — Jacques Sonnlag , den 26. April. Budapest, 22 .10: Budapester Konzerlorchester. Offenbach: Lieblichste aller Frauen , Lied aus der Operette „Der Gold¬ Freitag , 24. April . Deutsch landsende r . 20.10: Konzert . 21: Wenn 8 Uhr: Weckmsi Der Spruch. der Sturmwind über die Heide geht . . . Ein Frühlingsgesang über Moor und schmied von Toledo". — Karl Zeller: a> Wie mein Ahnl zwanzig 8.05 Uhr: Zeitzeichen. Wettervorhersage. Bormittagsprogramm. Fohren . 22.20: Worüber man in Amerika spricht . 22.30: Eine kleine Nacht¬ Jahr , Lied aus der Operette „Der Vogelhändler": b) Sei nicht bös, 8.10 Uhr: Käthe .Hye: Tumen. Am Flügel: Franz Iilg. musik. 23: Tanzmusik . — Berlin, 19 .20- Volkstümliche Lieder . — Ham¬ Lied aus der Operette „Der Obersteiger". — Johann Strauß : Gon¬ der burg, 20 .10: Unterhaltsame Tanzmusik . — Königsberg, 20 .10: Abend¬ dellied aus der Operette „". — Johann Strauß: 8.30 Uhr: Ratgeber Woche. konzert des Funkorchesters . — E r e s 1a u, 20.10: „Sohle und Absätze " , Hör¬ Mein idealer Lebenszweck, Lied aus der Operette „Der Zigeuner¬ 8.45 Uhr : Frühkouzert. (Schallplatten.) — SB. A. Mozart : Ouver¬ spiel . 21.30: Berühmte Dirigenten . — München, 20 .10: Konzert der Deut¬ baron". — Karl Millöcker: Ach. ich bab sie ja nur aus die Schulter türe zur Oper „Der Schouspieldirektor". — Karl Komzak: Wiener schen Komponisten . 21.35: Amü: ante Kleinigkeiten . — Stuttgart, 22 .30: Leben, Potpourri . — Johann Strauß : Tausendundeine Stacht, Unterhaltungskonzert . — Toulouse, 20 .10: Wiener Orchester . ' 22-40: Opern¬ geküßt. Lied aus der Operette „Der Bettelstudent". — Karl Millöcker: Walzer, — Fortissimo, Potpourri über Kalman-Operetten. — Louis arien . — Mailand 20 .35: „Frimarosa " , Operette von Pietri . 23.15: Tanz¬ Ich knüpfte manche zarte Bande, Lied aus der Operette „Der Bettel¬ Herold: Ouvertüre zur Oper „Zampa ". — K. M. Ziehrer : Wcana musik. — Rom, 20 .35: „Iris " , Cper von Mascagni . — Zürich. 20 .40: Aben¬ student". — Sidncy Jones : O tanz, du kleine Geisha, du, Lied aus teuer und Erlebnisse der Schweizerischen Filmexpedition in Amerika und Kuba. der Operette „Die Geisha". — Franz von Suppe : „Hab ich nur Madl'n, Walzer. 21.10: „John D. erobert die Welt ' Hörspiel von Wolf. — Prag. 20 .35: Volks¬ deine Liebe. Lied aus der Operette „Boccaccio". — Johann Strauß: 9.45 Uhr: Geistliche Stunde. Ueberttagnngder Gottesdienstesaus konzert . — Budapest, 20 : Occhesterkonzert. der Franziskancrkirche in Wien. Rur für Natur . Walzerlied aus der Operette „Der lustig Krieg". — unser Aktuelle der Samstag , 25, April . Deutschlandsender, 20 .15: Operettenmelodien. Karl Michael Ziehrer : Sei gepriesen, du lauschige Nacht, Walzerlied 11 Uhr: Für Landvolk. Stunde. Ssimde land¬ 22.30: Eine kleine Nachtmusik . 23 Tanzmusik . — Berlin, 20 .10: Melodien und aus der Operette „Die Landstreicher". — Karl Dellinger: Komm wirtschaftlichen Hauptkörperschasten. Lieder , die am Mikrophon entstanden . — Hamburg. 20 .10: „Das Schloß an 11.40 Uhr: Zeitzeichen, Derlautbamngen. der Adria " , Operette von Weiser — Breslau 20 .10: Mit Verlaub und Gunst. herab, o Madonna Theresa. Lied aus der Operette „Don Cäsar". — 11.45 Uhr: Symphoniekonzert. Dirigent: Karl Alwin. Mitwirkend: Vom Wandern in alter und neuer Zeit. — Leipzig, 22 .30: Frohes Wochen¬ Richard Heuberger: Im Chainbre separee, Lied aus der Operette „Der Emmn Zops (Klavier). Wiener Snmphonikcr. — Fritz Schreiber: ende . — München, 20 .10: Burter Abend , — Köln. 20 .10: Heut tanzen wir. Operirball". — Paul Lincke: Schlösser, die in, Monde liegen. Lied Variationen über ein Volkslied für Orchester, op. 64 (Urauiiührung). — Toulouse, 20 .25: Wiener Orchester . 21.10: Konzert . 22: Leichte Musik. aus der Operette „Frau Luna ". „ — Mailand, 20 .45: „Gioconca " , Oper . — Rom, 20 .35: Orchesterkonzert. 16.55 Uhr: Einführung in d,e Landschaftsphotogrophie. Adolf — W. A. Mozart : Konzert für Klavier und Orchester A-dur. — 23.30: Tanzmusik — Zürich. 21 .10: Männerchorkonzert . 22: Tanzmusik . — Richard Strauß : Suite nach Klavierstücken von Francois Couperin. Brünn, 17 .40: „Am Berg dort droben bei der KapeH'n" , romantisches Hör¬ Krainer : Der Dunkelsteinerwald (mit Führung am 3. Mai). 12.55 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönberr. Funk- spiel von Betzina . — Prag. 19 .15: Militärmusik . 22.30: Tanzmusik . — Buda¬ 17.05 Uhr: Ing . Lothar Fröhlich: Werkstuude für Kinder. orcheiter der Wiener Symphoniker. — R. Stolz : Frühjahrsparade. pest, 22 .40: Opernorchester. 17.30 Uhr: Konzenstunde. Ausführende: Siegfried Andres (Vio¬ Marsch. — Franz Lehar : Vorspiel zur Operette „Eva". — Rudolf line); Hans Weißer (Klavier). — Hans Weißer: Italienische Sonate Pehm : Wienerwaldblumen, Walzer. — Charles Gounod: Balle tt- G-dur für Violine und Klavier. — Uebertragung aus Graz. musik aus der Oper „Margarethe ". — Klemens Schmalstich: Amor 18.10 Uhr: Wochenberichtüber Körpersport. m . . und Psyche, eine Liebesgeschichie in fünf Bildern : a) Annäherung: 18.10 Uhr bis 18.35 Uhr: Eigensendung Graz—Linz: „Am Ruckerl¬ b>Liebeswalzer: c) Zwiegespräch; d) Promenade ; c) Streit und Ver¬ berg in Graz " und cndere Schlagermelodien. Es spielt die Kapelle söhnung, — Laus Lang : Zwei Walzerlieder: a) In Langenlois; b) Wenn man in Wien wieder Walzer tanzt.— Hellmesberger-Iascha: W&# Anfänger fragen. ,V> 18!20 Uhr: Bericht über Reise- und Fremdenverkehr. Potpourri aus der Operette „Wiener G'schichten". — Alois Pacher- 18.35 llhr : Wie entsteht eine Landkarte? Ing . Karl Lego: Trian- „egg : Bauernlieder, Walzer. — Alois Kreuzberger: Olympia-Sieger! Von Major d. N. Viktor Naderer. Marsch! ^"l9 ^1hr: Zeitzeichen. 1. Abendbcricht. Wetterbericht, alpiner Wetter¬ Wir be-wtworlcn ai dieser Steüs jede Nadlüsrags von allse- dienst. , , 14.20 bis 14.40 Uhr: Rund um Wien. Ueberttagnng des Rad- in e i n e r B e d e u ! u u g. Schicken Sie uns oder on Major Naderer, 19.10 Uhr: Stunde des Äelmatdwnftes. . rennens vom Riederberg und aus Schwechat. Am Mikrophon: Willy Sonnenburgsiratze9. die Fragen, die Sie beanlwortel baden wollen. Schmieger. — Fragen mit rein persönlichem Jliierelle können an dieser Stelle 19.30 Uhr: Das Feuilleton der Woche. Von Don Quichote und nicht beantwortet werden, daher ist das Nückvorto beizulegen. Sancho Pansa . Erhard Buschbeck. ^ m . 15 Uhr: Zeitzeichen. Mittagsbencht. Verlautbarungen. 20 Uhr: Occhesterkonzert. Dirigent : Adrian Boult. British Broad¬ 15.15 Uhr: Bücherstunde. Kind und Mutter. Marika Etiemstedt: Frage 65: Ich habe vor etwa drei Monaten einen neuen Drei- casting Corporation Symphonie -Orchester. — Edward Elgar : Intro¬ Marikas Mutter ; Leimut Paulus : Mutterschaft; Rene Fülöp -Miller: duktion und Allegro für Streichquartett und Streichorchester, ov. 47 Katzenmusik: Jakob Schafsner: Larissa. Es spricht Emil 5Uäger. Röhren-Apparat gekaust, mit dem ich morgens immer verschiedene Bela Bartok : Vier Orchesterstücke. op. 12. — Arnold Bax : Tu,taget, 15.40 Uhr: Johannes Brahms: Trio für Klavier. Moline und Fernstationen hereinbekommen habe. In der letzten Zeit läßt dieser Tondichtung. — Uebertragung aus Budapest. Violoncello C-duc. op. 87. Empfang sehr zu wünsche,, übrig, da jtatt der Fernstattonen nur ein 21.05 Uhr: Ans der großen Zeit des Wiener Volkssangertums. 15.40 bis 16.45 Uhr: EigensendungGraz—Linz. Heitere Stunde: fast unerträgliches Krachen hörbar i|t. Abends geht der Apparat Verbindende Worte : Fritz Götze. Ausfübrendc: Lna Bener : Ernst aber wieder wie früher. Was kann da schuld fein? Arnold : Josef Gutmayer . Am Flügtt : Josef Holzer. „Schani, trag den Garten 'naus!" Ein lustiges Frühlingsallerlei. Zu¬ 22 Uhr: 2. Abendbericht. sammenstellung: Hans Dolf. Antwort: Ihre Frage i t schon mehrmals beantwortet worden, 2210 llhr : Lieder und Arien. Aenne Michalski(Sopran ). Am Flü¬ 16.15 Uhr: Anton K. Gebauer : Don Missionen und Missions- allerdings das letztemäl vor einem Jahr und die vorhergehenden stattonen in China. „ ^ Jahre auch immer im Früh ahr und darum soll sie auch Heuer wieder gel: Charles Cerne. — Edvard Greg : a) cherbststimmung: b) Ver¬ 16.45 Uhr: Univ.-Pros. Dr. Hans Leittncier: Die Smaragdlager¬ borgene Liebe: c) Iohannisnacht . — Max Reger : a) Volkslied; beantwortet werden. b) Glückes ge,mg. — Hugo Wolf : a) Tretet ein, hoher Krieger; stätte im Habochtal in Salzburg. ^ _ . , . , . Die Schuld an dem schlkchieren Empfang in den Morgenstunden b) Nimmersatte Liebe. — Gustave Eharpentier : Arie aus der Oper: 17.15 Uhr: Operettensiguren. Dirigent: Joses Holzer. Mitwirkend: Elisabeth Forini (Sopran ): Franz Borsos (Tenor): Funkorchester der dürste kam» an der vermirderten Leistung Ihres Apparates liegen, Louise" — Giacomo Puccini: Arie aus der Oper „Manon Lescaut . weil der Apparat ja noch wie neu sein muß. Die Schuld liegt viel- " 22L0 Uhr: Lochschulprofessor Ing . Ernst Felix Petritsch: Esperanto- Wiener Symphoniker. — Johann Strauß : Ouvertüre zur Operette „". — Rudolf Dellinger: Mit einem Schwert. Lied mehr an der fortschreitenden Jahreszeit . Bor drei Monaten, als Sie Auslandsdienst. den Apparat gekaust hatten, war es um 7 Uhr früh noch dunkel und 23 Uhr: Verlautbarungen . , „ , „ t , aus der Operette „Don Cäsar". — Ioief Hellmesberger: Müde irr' 23.15 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Othmar Rauscher. Gesang: ich durch die Straßen , Lied aus der Operette „Das Beilchenmädel". cs setzte vielleicht gerade die Morgendämmerung ein. Seither sind Hans Nagel. — Franz von Suppe : Ouvertüre zur Operette „Das Modell". — die Tage immer länger geworden und werden mit jedem Tag noch jlarl Zeller : Wie mei' Slhnl zwanzig Jahr '. Lied aus der Operette länger bis zum Sommer . Wie Sie ja selbst sagen, arbeitet Ihr „Der Vogelhändler". — Eduard Strauß : Walzer aus der Operette Apparat abends bei Dunkelheit wieder tadellos. Das ist der Beweis, Samstag , den 25. April. „Boccaccio". — Jones Sidncy : Der verliebte Goldfisch. Lied aus der daß die Schuld nicht ain Apparat liegt, sondern außerhalb desselben. Operette „Die Geisha". — Johann Strauß : Ja , das alles auf Ehr', Bei Dunkelheit ist die Foctpslanzung der Raüiowellen viel besser 7 Uhr: Weckruf. Käthe Hye: Turnen. Ain Flügel: Franz Iilg. Lied aus der Operette „Der Zigeunerbaron ". — Leo Fall : Musi¬ kalische Szenen aus der Operette „Die Dollarprinzeisin". — Edmund möglich als bei Tages - oder Sonnenlicht. Das Licht ruft einen eigen¬ 7.15 Uhr: Der Spruch. „ , , artigen Zustand elektrischer Natur in der Atmosphäre hervor, der die 7.20 Uhr: Zeitzeichen. Nachrichten. Wettervorhersage. Eysler : a) Entreelied aus der Operette „Frau Meisterin" : b) Ja . so 7.25 bis 8 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten.) Aus Tonfilmen. a Wein! Lied aus der Operette „Der lachende Ehemann". — Jean Ausbreitung der Radiowellcn beeinträchtigt. Ihr Apparat muß daher 9.10 Uhr: Morgenbericht. ^ Gilbert: Ouvertüre zur Operette „Die keusche Susanne ". — Emmerich bei der immer mehr sortlchreitendM Morgendämmeruiig mit immer 10.50 Uhr: Bauernmusik. (Schallplatten.) — Einzug m Bern, Kalman : a) O jag dem Glück nicht nach! Lied aus der Operette „Die größerer Bcrstärkung arbttlen , sie müssen den Lautstärkeregler llarlch' Gruß an Ottilien. Ländler. — Weiß: Hallthaler Landler, Esardasfüritin ": b) Willst du mir 'was Liebes sagen? Lied aus der immer mehr ausdrehen, wenn Sie die Station , die Sie früher bei sykora' Am Wörthersee. — 's Loisachtal; Zillertal, du bist mei Operette „Der Teuielsreiter" ; c) Walzer aus der Operette „Die Morgengrauen ganz gut t orten, hereinbringen wollen. Die größere ireuü' Volkslied. — Gebirasweisen. , Faschingssee". , Verstärkung bringt nun natürlich auch Störungen herein, die früher 11 25 Uhr: Stunde der Frau. Vortrag der Tierschutzzentrale. — 19 Uhr: Zeitzeichen. Sportbericht. ^ „ . wohl auch gewiß da gewesen siiid, die Sie aber nicht mit in Kauf ludöls Brezina : Die Frau und der Garten . ^ . 19.10 Uhr: Fortsetzung des Unttrhaltuvgskonzertes. — Franz Lehar: a) Vorspiel zur Operette „Eva": b) Ich bin a Weana Kind. Lied aus nehmen mußten, weil S :e schon bei geringerer Verstärkung die 12 Uhr: Mittagskonzert . (Schallplatte,,.),Aus Operetten. — Jacques Station laut genug hören konnten. »stenbach' „Orpheus in der llitterwell . Ouvertüre. — Johann der Operette „Der Rastelbinder": c) Deine Lippen, die küssen so heiß! ttauß : „Tausendundeine Nacht". Zwischenaktmusik— Nico Dostal: Lied aus der Operette „Giudttta". — K. M. Ziehrer : Mar,ch aus Es zeigt sich eben wieder die schon so oft betonte Wahrhett, daß Mvia ". Tango . — Millöcker-Mackeben: „Die Dubarrn , Lied - der Operette „Die Laud.stteicher" der Radiocmpsang nicht allein vom Apparat abhängig ist, sondern i Strauß - Die Fledermaus ". Potpourri . — V. Hruby: Rendez- 19 30 Uhr: Otto Emmerich Groh. Slus eigenen Werken. Emlcilende auch von den elektrischen Zuständen der Atmosphäre^ Die Wellen vukchei Lehm - Karl Zeller : „Der Vogelhüirdler", Schenkt man Worte : Dr. Sllois Nagler . . ,. . haben cs auf ihrem weiten Weg oft nicht leicht, vom Sender bis zum ch Rosen in Tirol, Duett. — Sidncy Jones : „Die Geisha . Pot- 20 Uhr : Ewiges Gedicht. Justinus Kerner: Wanderlied. Empfänger störungsfrei zu gelangen. Ja freilich, von Aldrons bis 20.05 Uhr: Die Stimme zum Tag. Dichtung und Bericht. herunter nach Innsbruck i't es ein Katzensprung, da kann die Welle °lTllbr : Zeitzeichen, Wetterbericht. Mitlagsbericht. 20 20 Uhr: Reise um die Erde in 80 Minnttn. Von Willy Trenk- 'rrebitsch und Martin Lang. Leitung: Willy Trcnk-Trebttsch. wohl nur bei Gewitter am diese kurze Entfernung gestört sein. Aber 1310 Uhr: Fortsetzung des MittagskonzertesCharles Gounod. 22 Uhr: Abendbericht. Sport vom Sonntag z. B. von Hamburg nach Innsbruck ist es schoii etwas weiter. Es lve Maria . — Trcuermarsch einer Marionette. — Fruhlingslied. 22.20 Uhr: Diolwvorträge. Gcza von Kresz. Am Flügel Norah werden rund 1000 Kilometer sein. Wenn auch dieser Weg in der Zeit laust-Phantasie . — Arie aus der Oper „Romeo und Julia . — iltlf von einer dreihundertstel Sekunde zurückgelegt wird (die'Radiowellen lirlArie aus der Oper „Die Königin von saba . — Arie aus „Phi- Drewett van Kresz. — G. F . Händel: Sonate für Violine und Kla¬ -monund Baucis ". — Arie aus der Oper „Romeo und Julia — vier g-moll. — Johannes Brahms : Sonate für Violine und Klavier pflanzen sich mit einer Gechwiiidigkeitvon 300.000 Kilometer in der soir Lied — Vöglein Koioraturwalzcr aus der Oper „M>re,lle . d-moll, ov. 108. Sekunde fori) so muß dieser Weg eben doch zurückgelegt werden, ^Tod und 'Leben, aus '„Iftdcx". 23 Uhr: Verlautbarungen. genau so wie der D-Zug von Hamburg nach Innsbruck fahren muß. 14 Uhr»yc : Miliza Korjus. Sopran.Jopran . (Schallplatte,,.) - Frederec Cho- 23.15 Uhr: Unterhaltungsmusik. (Schallplatte».) Daß dem D-Zug auf seine: Fahrt ein Hindernis entgegentreten kann, i: a) Ach laß m ch weinen den Schmerz. Nocturne: b) O Nacht, o 24 bis 1 Uhr: Zigeunermusik. Kapelle Pali Pertis. Aus dem Hotel das ist jedem Kind aeläufig, das von Eisenbahnunglücken gehört hat. äume Nocturne. — Gioacchino Rossini: Frag ich mein beklommen Iägerhorn in Budapest. Daß aber auch der Radiowelle allerhand hindernd in den Weg treten rz Arie aus der Oper „Der Barbier von Sevilla". — Giuseppe kann, das wollen die Radiahörer nicht wahr haben, deshalb geben sic rd'i: Bolero aus der Over „Die Sizilianische Vesper". — Luigi immer ihrem Appara: die Schuld. diti: a) Paria -Walzer : b) Kuß-Walzer. — Proch: Pariattoncn. Freitag, den 17. April 1936. Innsbrucker Nachrichten' Nr. 59. Seite 9.

zeitsmahl, zu dem die Vertreter der verschiedenen Vereine ein- GEGEN gcladen waren. Pater 2llbrich hielt eine wohlgelungcneTasel- rede. Der Chor sang einige Festlicder. Der alte Vater Pixner, 'EmtwubWemtoetüwohl einer der ältesten Bergführer, jetzt Gasthausbesitzcr in Neustift, sang alte, echte Tiroler Lieder. Und als das Hoch¬ Hühneraugen 80. Geburtstag. Heute feiert in relativ guter Gesundheit Herr zeitspaar im Kraftwagen wegfuhr, erklang ein 2lbschiedslied, AloisF l o r a in Innsbruck seinen 50. Geburtstag. Herr Flora, gesungen vom Männerguartett des Kirchenchores. Die Fest- einer alten Binschgauer Familie entstammend, war durch viele I N ^ ^ NUft gäste unterhielten sich noch lange bei fröhlichem Gesang. Jahre Vertreter"der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg in Gewerbebundoersammlung. Es wird uns berichtet: Am Don¬ Innsbruck und auch Gemeinderat in der seinerzeit selbständigen Gemeinde nerstag, den S. d. M., fand in Obe r pe r f uß die Gründungs¬ Wilten. versammlung der Ortsgruppe des Gewerbebundes statt. Maurer¬ Die Einwohnerverzeichnungin Innsbruck. Vom Stadt- meister Josef An ich, derzeitiger Vertrauensmann des Gewerbe- bundcs für Oberperfutz. eröffnete als Vorsitzender die sehr zahl¬ inagistrat wird mitgeteilt: An der Amtstafe! im Rathaus¬ reich besuchte Versammlung und begrüßte neben den fast voll¬ BURGIT durchgang ist eine wichtige Kundmachung der Einwohner- zählig erschienenen Gewerbetreibendeninsbesondere auch den meldestelle Innsbruck, die Einwohnerverzeichnung betreffend, Ortsleiter der VaterländischenFront, den Bürgermeister und den Ortsobmann des Tiroler Bauernbundes. Nach der Begrüßung äüuvgit- angeschlagen. Sie betrifft diejenigen Personen, die sich bisher sprach Tr. F o r che r über die dritte Etappe des ständischen Auf¬ KüAneeau ^enp/Iaster noch nicht zur Verzeichnung gemeldet haben. baues im Gcwerbestande, «voraus BezirksgruppenobmannS che i- ärztlich empfohlen , hat sich seit 30 Jahren Evangelische Am den ring die Gewerbe- und Handelstreibenden zur regen Mitarbeit durch seine radikale Wirkung fast in der Pfarrgemeinde. Sonntag, 19. d. M., ain Aufbau des Gewerbe- und Handelsstandes aussordcrte. Ins¬ unr halb 10 Uhr, Gottesdienst in Innsbruck fSchaefer), ganzen Welt eingeführt und glänzend bewährt. besondere betonte er auch die gute Zusammenarbeit mit dem Da die wirksame Masse nur das Hühnerauge um 11 Uhr Kindergottesdienst fSchaefer), um 15 Uhr in Bar- Bauernbund und der Ortsleitung der Vaterländischen Front. Dok¬ bedeckt , die gesunde Haut daher nur mit dem wics Mahnert( ). Am Dienstag, den 21. d. M., um 20 Uhr, tor Forcher sprach über Steuerfragen, die aus der Versammlungan neutralen Heftpflaster in Berührung kommt, Probe des Kirchenchores im Gemeindesaale. Am Donnerstag, ihn gerichtet wurden, lieber Aufforderung des derzeitigen Ver¬ sind Entzündungen — wie sie bei gleich» trauensmannes An ich wurde dann von den versammeltenHandels- den 23. d. M., um 15 Uhr Nähstunde des Frauenvereines im • mäßig bestrichenen Pflastern so häufig vor» und Gewerbetreibenden ein Vorschlag für die Zusammensetzung kommen — bei Burgit vollständig ausge¬ Gcmcindesaal. Amtswoche: Mahnert. der Ortsleitnng erbracht. Es wurden einstimmig vorgeschlagen: schlossen und das ist mit der Hauptgrund Obmann: 21 nid) Josef , Maurermeister: Obmannstellvertreter: Gesellschaftsreisen nach England. Das österreichisch-englische 2lns- für die Beliebtheit von Burgit und seiner Spiegel Fritz. Gemischtwarenhändler: Schriftführer und Kassier: beispiellosen Weltverbreitung. tauschkomitee veranstaltet auch in diesem Sommer eine Reihe ver- Anich Fra!iz: Ortsgewerderäte: Triendl Karl, Heiß Max. billigter Ecsellschastssahrten nach England(London) und von London Originalpackung zu 2 Stüde . . . . 3 —"35 nach Oesterreich. Die Reisen gehen am 2-5. Juni, 7., 14. und 21. Juli Bestattung des Kaplans Hild. Aus L a n de ck wird uns be¬ ab Wien über Passau—Nürnberg—Köln, am 8. Juli überI n ns - richtet: 2lm Mittwoch wurde der seit einigen Jahren in Landeck druck—Bafel—Paris. Die Rückreisen am 18., 28. August. 11. Sep¬ im Ruhestand lebende Kaplan Anton Hild unter großer Be¬ (extragroße Ausführung ), speziell zur Hnt* tember und1. Oktober über Ostende—Köln—Nürnberg—Passau. Tiro¬ {ernung der Hornhaut oder der überaus ler Teilnehmer können sich in Passau, Regensburg, Nürnberg an die teiligung der Stadtbewohner, der Schützenkompagnie, des schmerzenden Hühneraugen auf der Fußsohle. Reisen über Deutschland, in Innsbruck oder Buchs an die über Veteranenvereines, des Kirchenchores, der Schuljugend, sämt¬ Originalpackung zu 2 Stück . . . . S —'95 die Schweiz und Paris anschließen. Fahrpreis für Lehrer und Stu¬ licher Vertreter der Behörden und Aemter von Landeck zu {fJaMr&it -Sftsßftad dierende ab Passau(Regensburg) nach London und zurück bis Passau Grabe getragen. An der Trauerfeier beteiligten sich auch stärkt Sehnen und Nerven der Füße , ver¬ 166 8 (3. Klasse), von I n n s b r u ck über Paris nach London und zurück bis Passau 201 8, für andere Teilnehmer für Hin- und Rück¬ Schulkinder mit ihrem Lehrer und dem Kaplan von Nieder- hütet das Wundlaufen und beseitigt hei fahrt etwa 30 8 mehr. Das Komitee besorgt auch Adressen für thei im Oetztale, wo Hild viele Jahre als Seelsorger gewirkt regelmäßigem Gebrauch den üblen Schwei߬ Familienaufenthalt in London und Umgebung und Süücngland(an hatte. 15 Geistliche mit Dekan Knapp von Zains gaben dem geruch , ohne in irgendeiner Weise zu schaden. Originalpackung . S —'33 der ftüftc). Auskunft- und Anmeldeblätter in' der Zweigstelle Inns¬ Verstorbenen das letzte Geleite. Hild konnte voriges Jahr sein bruck des Englisches Austauschkomitees, Universität, Seminar(schrift¬ Priesterjubiläum Verlangen Sie ausdrücklich lich mit Portoersah oder mündlich jeden Donnerstag von 9 bis goldenes feiern. i <) Uhr ) . (SiMVt&it hilft sicher und schmerzlos! Englisch-französischer Konocrsationsklub. Heute, Punkt 20 Uhr, im Klublokal Cafe„Schindler", französischer Portrag: Causcrie sur Magenschmerzen, Magendruck, Verstopfung, regelwidrige Kart populaire eu Rouraanie von. Prinzessin El . Eantaeuzöne (in Gärungsvorgänge im Dickdarm, galliger Mundgeschmack,der Mündung der Bregenzer 2lche bei Hard zu sehen ist. Das Nationaltracht). — Fragebogen ausgefüilt mitbringen. schlechte Verdauung, Kopfweh, Zungenbelag, blasse Gesichts¬ von der Firma Vogt-Gut 2l.-G. in 2lrbon erbaute Schiff ist Fest- und Freischiehen der Schützengilde Hötting anläßlich des 140- farbe werden durch das natürliche„Franz-Joses"-Bitterwasser 35 Meter lang, 8.2 Meter breit, mit einer Ladefähigkeit von jährigen Bestandes der Schützcnkompagnie unter dem Ehrenschutze neue Ladevorrichtung ermöglicht des Landeshauptmannesund Landesoberstschützenmeisters Dr. Josef — ein Glas voll früh nüchtern— rasch behoben. 4- H1 200 Tonnen. Die es, daß Schumacher am 24., 25. und 31. Mai und1. und7. Juni. z. B. ein Eisenbahnwagen mit 15 Tonnen in sechs Minuten Hauptversammlungder Pjadsinderels des Oesterreichischen Pfad¬ fertig beladen werden kann. sinderbundes. Es wird uns berichtet: Am Mittwoch, den 15. d. M, Vollversammlung der Fischereiberechiigien des Bezirkes Landeck. Aus deck wird uns Der Fijchereirevierausschuß Schlachtviehmarkt in Bregenz am Montag, den 11. April. fand, im Gasthof„Altwien" die Hauptversammlung der Inns¬ La n berichtet: hatte Auftrieb: 12 Ochsen. 12 Kühe und ein Rind, zusammen brucker Pfadfinder-Fußballer des Oesterreichischen Psadsindcrbnn- für den8. d. M. zum erstenmal seit der Revierbildung die Mitglieder 25 Stück Großvieh. Preis für das Kilo Lebendgewicht: Ochsen des statt. Nach den Berichten der Schriftführer FM. FranzB u ko - des Reoierausschujses sowie die Beitragspflichtigen, Gemeinden, 1.20 bis 1.35, Stiere 1.— bis 1.10, Kühe—.80 bis 1.10, Rinder wetz und Rover Peps Pircher, des Kassiers Walter Kapel¬ Fischereibesitzer und Pächter des Bezirkes Landcck zu einer Voll¬ 1.10 bis 1.25, Kälber 1.20 bis 1.35, Schweine8 1.60 bis 1.65. len, ' des Zeugwarts Friedl Niü l l e r gab LFM. Thorby versammlung cingcladen. Außer dem Vertreter der Bezirkshaupt- Unverkauft blieben: 1 Ochse und 1 Kuh,, zusammen2 Stück. Wö.rn dl e einen kurzen, Ueberblick. über die. geschichtliche Ent¬ mannjchast, Regierungskommissär Dr. Hans Bäck, und Fachlehrer wicklung der Pfadfindcrclf. Nach ihm hielt BZ. Oberst Oskar Hans Junker der landwirtschaftlichen Landeslchranstalt in.Rotholz * Tauber eine Llusprache^ wobei ec besonders pfadfinderprogram-als Fstchereisachvcrständigcr nahmen sechs Mitglieder des Rcvier- inatische Dinge erörterte Anschließendwurde der neue Ausschuß ausschnsses, sechs Vertreter von Gemeinden und sieben Fischerci- Hausfrauen! Bevor die Motten Ihre Kleider, Teppiche usw. zer- gewählt, dcni angehörcn: Obmänner: Georg Bauer Richard Kraus: püchier teil. Den Vorsitz führte der Obmann des Revieransfchusses,sressen, töten Sie diese mit Flit ! Flit töici Motten, Wanzen und Schriftführer: Hans Stainer, Josef Pegger: Kassier: Richard Karl Marth von Landeck. Nach Verlesung der Niederschriften über anderes Ungeziefer samt Brut. + 5) II Kraus; Hilfskassiere: Wolter Kapcllcr. Heinrich Facci, Franz die Sitzungen des Revierausschusses und Ueberprüsung und Genehmi¬ Die Firma Julius Meinl teilt mit, daß in ihrer Filiale, Innsbruck, Bukowetz: Zcugwarte: Emil Stecher, Robert Basa. Josef Cin- gung der Rechnung wurde über die Verteilung der Pacht- Museumstraße 21, vom 17. bis 23. April Schokolade-Kostproben ver¬ eelli, Joses Freiseisen; Ballwori: Emil Stecher: Iugendleiter: sch11l i nge verhandelt. Da nicht alle Gemeinden entsprechendeabreicht werden. Zum Besuch wird höflichst eingeladen. 4- 3603 Franz Bukowetz: Beisitzer: Willy Mayr, Josef Schmiedt, Anton Lagepläne für die einzelnen Reviere mit Beschreibungvorgelegt Hasel, Friedl Müller. Hans Schwammhoser. Der ncugcwählte Ob¬ hatten und sich überdiesGren/zdi ff er e nze n ergaben, die erst mann B a uc r hielt hieraus eine von echtem Pfadsindergeiste durch die Landcshauptmannjchast beseitigt werden müssen, kannte getragene Rede. Er betonteu. a.. daß die Pfadsinderelf die ein¬ diese Frage nicht endgültig erledigt werden. Eine lebhafte Aussprache Das Verschulden eines neunjährigen zige P f a dsi nde r ma n n schast Oesterreichs sei , die brachten die Wünsche und Beschwerden der Fischereimteresscnten. So Knaben sich an der Fußballmeisterschaft beteilige, obwohl cs Tausende von wurden Beschwerden über ungünstige Reviereinteilun- an einem Berkehrsunsall. Pfadfinder» gebe. Es werde weniger Wert darauf gelegt, daß die g cn vorqebracht. Die Beschmerdesührer mußten dahin belehrt wer¬ Mannschaft die Tabellenspitze erreicht, wichtiger sei. daß die Hei¬ den, daß sie seinerzeit dagegen hätten Einspruch erheben sollen, heute Innsbruck, 17. April. mat in der „Pfadsinderelf" einen mustergültigen Sporttrupp hat, aber eine Aendenmg nur mehr schwerlich möglich sei. Es wurde auch dem das pfadfindcrischc Gebot gegenseitiger Hilfsbereitschaft und gegen den Einsatzzwang Vorstellung erhoben, aber auch in Wenn man das tolle Treiben vieler Schüler nach Schulschlnß be¬ ergebener Aufopferung das Höchste ist. dieser Richtung mußte daraus hingcwiesen werden, daß der Revier- trachtet, muß es einen wahrlich Wunder nehmen, daß nicht mehr ausschnß ohnedies eine Herabminderung auf das Mindestmaß durch- Unfälle durch Kraftfahrzeuge und Krafträder sich ereignen. Und wenn Einbrüche. In A mpaß löste ein Einbrecher ein Küchensenster dann einmal ein Unglück geschieht, dann hat nach Ansicht mancher gcführt habe. Eine berechtigte Beschwerde wandte sich dagegen, daß des Gasthauses Peter Wolf ans, stieg dann in das Lokal und stahl Eltern meistens der Kraftwagenlenker oder der Kraftradfahrer die Lebensmitiel und Rauchwaren. — In G oing wurden dem Fritzner- manche Useranrainer ihre Zäune bis ins Flußbett setzen, was un¬ statthaft sei, weil die meisten Gewässer ösfentlichcs Gut sind und der Schuld, niemals der kleine Junge, der ja als Unmündiger die Ge¬ bauern Johann Adelsberger aus seiner Selchküchc etwa 12 bis fahren der Straße nicht kennt und zu kennen braucht. Durchgang für Fischer frei bleiben uird ermöglicht sein muß. Ein 15 Kilogramm Selchslcisch gestohlen. — In Reith bei Kitzbühel Dieser elterlichen Ansicht ist nun der Oberste Gerichtshof entwendete ein Dieb sechs Paar Herrenschuhe, fünf Gläser mit ein¬ Aussi-ytssischer regte ein Verbot gegen das Stiefelfischen an. Ebenso sollte das Fröschen unter das Fischereigejetz gestellt wer¬ in einer jüngst herabgelangten Entscheidung mit aller Entschiedenheit gekochtem Obst und verschiedene andere Lebensmittel. — Aus der entgegengetreten. Ein neunjähriger Knabe lies in ein langsam fahren¬ Veranda des Gasthauses Dandler in F i c bcr brnn n nahm ein den, während der Schutz der Was se r amse l ausgehoben wer¬ den sollte; es wurde beschlossen, eine diesbezügliche Eingabe an die des Krastsahrrad, dessen Lenker Warnungsstgnale gegeben hatte, Dieb zwei große Leintücher, ein Paar Borhänge, einen Damcn- hinein und wurde verletzt. Der Vater des verletzten Knaben brachte pullover und verschiedene Wäschestücke mit. Landeshauptmonnschaft zu richten. Zum Schluß wurden noch andere Ue be l stä ndc, die der Fischerei stets nur Schaden bringen, wie gegen den Lenker des Krastsahrrades die Schadenersatzklageein. Militörpromenadekonzert in Holl. Am 18. d. M. smdct bei ausge¬ Halten von Enten an Ufergegenden, Mullablage usw., besprochen. allein die Gerichte haben die Klage ab gewiesen, der Oberste sprochen schönem Wetter, sonst am Sonntag nach der Frühsahrs- Gerichtshof aus folgenden Gründen: parade, um Punkt 20 Uhr im Kurpark in Hall das erste Promenade- Abgängig. Ans Lienz ist seit 11. 2lpril der taubstumme 20jäh- 8 1308 ABGB. stellt Unmündige den Zurechnungsunfähigen gleich. rige Bursche Emil Falkner abgängig. konzert der Regimcntsmusik des Tiroler Landesschützenregimentes Damit ist jedoch keineswegs eine absolute DeUktsunfähigkeit und Un- Dollfuß statt. Aus dem Programm: „Geschichten aus dem Wiener * verantwortlichkeit der Unmündigen ausgesprochen, vielmehr gilt für Wald". Walzer: Ouvertüre zu'„Die lustigen Weiber": „Wagneriana". sie auch§ 1310 ABGB.. da er sich ans' alle im 8 1308 bezeichneten Fantasie: „Zigcunerstöndchen": Potpourri aus dem„Weißen Rößl". Vom Vorarlberger Landessender. 2lus Bregenz schreibt Personen bezieht. Das schädigende Ereignis wurde durch das Allein¬ Das Konzert steht unter der Leitung des Kapellmeisters Hodick. man uns: 2lm Freitag, den 17. d. M., abens6 Uhr, spricht der verschulden des verletzten Knaben herbeigesührt. Ein Knabe von neun Jahren ist schon seit mindestens zwei Jahren Ein Dampfer strandet am bundesstaatliche Referent für das Volksbildungswesen, Hofrat schulpflichtig, befindet Achenseeuscr. Aus P ert i s a u sich daher bereits in einem gewissen Pslichtenkreis, in dessen Bereich wird uns berichtet: In den Nachinittagsstundendes Mitt¬ Dr. Metzler, durch den Vorarlberger Landessender über vor allem auch der Schulbesuch fällt, der ihm die Aufgabe stellt, den woch, den 15. d. M., wollte der kleinsteDampfer der Ti- „Der Vorarlberger Landessender im Dienste der heimatlichen Weg zwischen Elternhaus und Schule zurückzulegen. Eine ständige wag, „B e n e di kt", auslaufen. Der Sturm war aber an und vaterländischen Volksbildung". Beaufsichtigung eines Schulkindes aus dem Schulweg, insbesondere wenn es schon die dritte Klasse besucht, ist weder üblich noch not¬ diesem Nachmittag so stark, daß er den Dampfer gegen das Schwerer Sturz vom Fahrrad. 2lus Bregenz berichtet wendig und oft auch nicht durchführbar. Int allgemeinen wissen seichte Ufer trieb, so daß der Dampfer in Pertisau, gegenüber man uns: Am letzten Dienstag abends fuhr der Kanonier Hugo Kinder dieses Alters bereits, den Gefahren der Straße auszuweichen. dem„Batzenhäuschen", str a n det e. Am Donnerstag wurde Döblinger aus Bregenz mit unbeleuchtetem Fahrrad in Demnach hat ohne Zweifel der geistig normal entwickelte Verletzte eine größere Anzahl Arbeiter der Tiwag aufgeboten, doch Dornbirn von der Gütlestraße gegen die Stadt, wobei er durch Erfahrung und Erziehung hinreichend Einsicht darüber erwor¬ ben, daß das Uebsrschreiten einer Straße in der Stadt Vorsicht er¬ gelang cs bis zur Stunde nicht , den Dampfer wieder flott aus unbekannter Ursache stürzte und bewußtlos liegen blieb. fordere und daß es daher notwendig fei, sich vor dem Uebergneren zu machen. Infolge der Seeabsenkung ist das Ufer au dieser Der Schwerverletzte wurde nach Bregenz ins Krankenhaus der Siraße durch einen Blick zu überzeugen, ob die Straße frei sei. Stelle besonders seicht, so daß es viel Mühe kosten wird, den gebracht. Da der Verletzte diese einfachste, ihm erkennbare, leicht mögliche Vor¬ Danipfer wieder seewärts abzuschleppen. sicht unterlassen hat, liegt eine Unvorsichtigkeit vor. die ihm trotz seiner Von der Bregenzer Stadtrandsiedlung. Man schreibt uns aus Unmündigkeit als Verschulden zuzurechnen ist. Der Knabe lief aus Don einem Stier angcfallen. Aus Steinach wird be¬ Bregenz: Die 29 schmucken Siedlerhäuschen rechts der dem. einen Ausblick auf die Straße nicht gestattenden Durchlaß richtet: 21m 15. d. M. wurde ein Mann aus Neustift auf der Rhcinstraße sind nun fertiggestellt und bezogen worden und blindlings auf die Fahrbahn hinaus, während das Krastsahrrad vor- übersuhr, und lief seitlich in das Hinterrad des Beiwagen hinein. Bahnübersetzung zwischen Steinach und Matrci von einem damit ist in beiden rechten Ufer nun den Siedlungen an: der Der Lenker des Krastsahrrades fuhr langsam. Bel dieser Sachlage Stier, den er nach Steinach zur Viehausstellung bringen Bregenzer 2lche reges Leben entstanden. Zu jedem Häuschen kann nur das blinde Hinäuslausen des Knaben aus dem ihn ver¬ sollte, a n g ef al l en und erheblich verletzt. Medizinalrat gehört ein 10 Ar großer Garten und in jedem wird gegen¬ deckenden Durchlaß und das Hineinlausen in den Beiwagen als Ur¬ Dr. Steiner aus Matrei leistete dem Verletzten erste Hilfe wärtig fleißig gearbeitet. 2lußerdem wird an beiden Ufern sache des Unsalles angesehen werden, zumal der Lenker des Kraft- und überführte ihn mit einem Kraftwagen nach Neustift. fahrrades vor dem Borbeisahren vor dem Durchlaß Hupensignale der 2lche zwischen dem Wuhr und dem Schutzdamm das ehe¬ gegeben hatte, die der Knabe aber nicht beachtete. Hochzcitsscier. 2lusN c u sti f t im Stubai wird uns berichtet: malige Ueberfchwemmungsgebiet ausgerodet und urbar ge¬ Es kann dem Lenker des Krastsahrrades aus Ser Unterlassung des Kürzlich fand hier die Trauung des Schneidermeisters Heinrich macht, um neue Schrebergärten zu gewinueu. Anhaltens ein Mitverschulden nicht angelastet werde». Anders wäre M c tz mit Fräulein MathildeP i x n e r statt. Es war eine Von der Bodenseeschifsahrt. 2lus Bregenz schreibt man es nur, wenn der Beklagte den Knaben aus einer solchen Entfernung aus das Krastsahrrad zülausen gesehen hätte, daß es ihm noch mög¬ würdige Der Stamserpater ein Feier. ÄlbrichP i xn er, Onkel uns: Dieser Tage hat die schweizerischeSeetransportgesell¬lich gewesen wäre, durch Ausweichen oder Stehenbleiben den Unfall ber Braut, nahm die Trauung vor; dabei sang der Kirchen¬schaftGüttingen das neue Motorlastschiff„Helvetia" in zu verhüten. Denn zur möglichen Verhütung eines Unsalles ist aller¬ chor unter Leitung seines Chorregenten OberlehrerP e de- Dienst gestellt. Das neue Motorlastschiff ist ein Schwesterschiffdings der Fahrer auch einer unvorsichtigen Person gegenüber, ins¬ villa einige Lieber. Nach der kirchlichen Feier war das Hoch-. besondere wenn es ein Kind ist, verpflichtet. Hier aber hatte der Be¬ der„Thurgovia", die fast täglich bei den Baggermaschinen an klagte nicht die Möglichkeit, den Unfall zu verhüten.

1 1 Seite 10 . Nr . 89. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 17 . April 1836.

Steiner . Diejenigen Herren , di ; bei der Kollegiumssttzung nicht an¬ wesend waren , wollen den Spielbericht beim Vorstand Bauer (Opttk Große Strafprozesse beim Landesgericht Innsbruck. Miller ) abholen. Beginn der Handbattmeisterschaft. Innsbruck , 17. April. 1833 in Innsbruck ihm vermöge feines öffentlichen Amtes als Kanz¬ Kommenden Sonntag findet auf dem Platze der Kloster¬ kaserne drei Punktekämpse im Rahmen der neuen Meisterschaft In der nächsten Zeit werden beim Landesgericht Inns¬ leibeamter und Geldbuchführer des Bezirksgerichtes Innsbruck an -ü vertraute Geldbeträge von über 21.000 8 sich zueignete ; und schließe statt und zwar treffen sich im ersten Spiele des Nachmittags um bruck mehrere große Strafprozesse verhandelt werden. lich, daß er als Provisionsvertreter der Versicherungsanstalt A.-G. halb 3 Uhr Turnverein 1 und Turnverein II , um dreiviertel 4 Uhr Am 28. ü. M . hat sich vor dem Landcsgcricht als Schwur- Globus einen ihm am 4. März 1936 zur Ulufgabe durch die Post über¬ ' Turnerfchaft I und Skiläuservsreinigung l und im letzten Spiel um ericht Innsbruck de: staatenlose 22jährige Mineur Albin Gaß- gebenen Geldbetrag von 288 8 unterschlug . Die Verhandlung dürste 5 Uhr hat Heeresfport eine durch Turnoereinsleute verstärkte Mann¬ e r wegen des Verbrechens des räuberischen Totschlages m e h r a l s e i n e W a ch c in Anspruch nehmen , da zur Verhandlung schaft der Iugendkrast zum Gegner. und des Verbrechens des D i e b st a h l s zu verantworten . Gaßler gegen 30 Zeugen geladen sind. Die Anklageschrift umfaßt 80 Seiten, Auf dem Iugendkraftplatze wird die zweite Runde der verübte am 17. November 1934 beim Bauern Franz Geißler in das Ergebnis der Voruntersuchung ist in 30 umfangreichen Bänden Handballjuqendmeisterschast glnchsalls mit drei Spielen fortgesetzt, Vomperbach einen Tinbruchsdiebstahl und entwendete einen Be¬ nicdergelegt . Auch diese Anklage vertritt der Erste Staatsanwalt Dok¬ wo sich begegnen : Um halb 10 Uhr Tunerschaft II mrd Turn¬ trag von 69 L und einen Trommelrcvolvcr . Um sich das nötige Geld tor Grünnewald, die Verteidigung führt Rechtsanwalt Doktor verein ll , Turnerschast i und Skiläufer I und im Schlußsviel Turn¬ zur Flucht aus Oesterreich zu beschaffen, schlich sich Gaßler am Walter Nagele. verein I und Iugendkrast I . Diese Iugendspielrimde muß als eine 24. Jänner 1935 abermals in das Haus des Geißler . Gaßler wurde Am 12. Mai d. I . findet vor dem Schwurgericht Innsbruck der interessantesten bezeichnet werden. jedoch von dem Bauern beim Diebstahl ertappt , woraus Gaßler den unter dem Vorsitz des OLGR . Wolf die Verhandlung gegen die Geißler mit der Faust zu Boden schlug und den Kopf des Gei߬ Zigeunerin Johanna Herzenberger wegen versuchten Boxkampfabend Mailand — Innsbruck. ler derart mit den genagelten Schuhen bearbeitete , daß der Mordes statt. Dauer t o t in der Küche liegen blieb . Den Vorsitz bei dieser Ver¬ handlung wird OLGR . Dr . B i chI e r führen , die Anklage vertritt Der Fall Marik. Die italienischen Amateurboxer , die am kommenden Diens¬ tag im Innsbrucker Stadtfcalring gegen die durch den Wiener der Erste Staatsanwalt Dr . Grünnemald, die Verteidigung hat Ende Mai oder Anfang Juni d. I . kommt vor dem Landesgericht Dr . Walter Nagele übernommen. Europameister im Halbschwergewicht Hans Zchetmayr verstärkte als Schwurgericht die Strafsache gegen Heinrich Rudolf Marik zur Staffel des Boxklubs Innsbruck antreten werden , find zum Großteil Am 5. Mai beginn : vor dein Landesgericht als Schöffen¬ Verhandlung . Die sehr mühevolle und wcitausgrcifende Vorunter¬ aus den Boxvereinen Mailands, zwei aus der Provinz , und gericht unter dem Vorsitze des OLGR . Dr . H o h e n l e i t n e r die suchung wurde abgeschlossen und die umfangreichen Erhebungsaklen stellen, ihren Erfolgslisten nach, beste italienische Klasse dar . Der Verhandlung gegen der pensionierten Amtsrat des Bezirksgerichtes bereits der Staatsanwaltschaft zur Anklageerhcbung vom ' Unter¬ Mannschaftssührer der Gastmannschast , Quinitilio Farabulini, Innsbruck , Johann B l e ch a, wegen des Verbrechens des Mi߬ suchungsrichter übermittelt . Um nicht weniger als 73 strafbare Taten hat nunmehr die genaue Mannschaftsaufstellung bekanntgegebcn ; es brauches der Amtsgewalt nach § 101 StG . und des Ver¬ handelt cs sich, die dem Heinrich Marik zur Last gelegt werden , die kämpsen demnach ' für Italien Aldo Santo » !, Fliegengcwickt; brechens der Veruntreuung nach §8 181 und 183. Johann F r a u e n m o r d e in Innsbruck und in Graz,' weiters Dieb¬ Otello M a g h e r i n i, Federg uvicht ; Tino P u n z o n i, Leichtgewicht; Blecha wird beschuldigt , als Kanzleibcrmter und Geldbuchführer des stähle, Betrügereien , Veruntreuungen , Siltlichkeitsdeliktc und der¬ Baldemaro Nukini und Faliero B o n i, Weltergewicht , und Bezirksgerichtes Innsbruck sein Amt in der Weise mißbraucht zu gleichen mehr . Auch diese Verhandlung dürfte mehrere Tage Giuseppe Benturi, Halbschwergewicht . Die Auszüge aus den haben , daß er in den Jahren 1930 bis 1933 einen Betrag von 13.000 dauern , da Marik mit Ausnahme geringfügiger , ihm zur Last ge¬ Erfolgslisten der einzelneit Baxer werden noch veröfsenllicht werden. Schilling sich aneigr .ete ; ferner , daß er in den Jahren 1928 bis Herbst legten Verfehlungen alles leugnet . ' Der Kartenooroerkauf hat im Städttschen Verkehrsbüro bereits be¬ gonnen . Es wird darauf aufmerksam gemacht , daß die, Eintrittspreise gegenüber dem vergangenen Kampfabend gegen die tschechische Box- Film. mannschast ermäßigt würben. Kümmerlichtfpiele . Paul Wegener in „Der Mann mit der Pranke ". Havlicek gegen Tomasulo unentschieden. Zeutral ' ToN' Kiuo . „Die Leuchter des Kaisers " mit Sybille Schmitz. h. Wien , 17. April . Im Zirkus Renz wurde vor 2000 Zuschauern Innsbrucker Kulturstunde. Triumph ' Ton -Klno . Charlie Chaplin in „Die neue Zeit ". der letzte Wiener Kampf de- österreichischen Schwergewichtsberuss- boxers Havlicek vor seiner Abreise nach London gegen den Ar¬ Heute nachmittags ab 6 Uhr Atclierbcsuch beim akademischen gentinier Tomasulo durchgeführt . Der Argentinier erwies sich Bildhauer Professor Hans P o n t i l l e r, Bundeslchranstalt für Hoch¬ als ausgezeichneter Techniker , auf den sich Havlicek nicht recht cinzu- bau , Anichstraße 26. Persönliche Führung durch den Künstler. stellcn vermochte . Der Kamp " endete unentschieden . In dcn übrigen Morgen 2 Uhr nachmittags naturkundlicher Ausflug zum Kämpfen siegte Fraberzar gegen Chraska nach Punkten, Thaurer Schloß. Treffpunkt : Mllhlauer Hauptplatz („Koreth "). $umen+€fpoct+€wl Hu die kämpsie über acht Rundem unentschieden gegen Putz. Führung durch Dr . Walter G r a b h e r. Jeder Teilnehmer hat einen Reäiebe 'itrag von 25 g in der Kanzlei der Bezirksleitung der Vater¬ Kanzler -Dr .-Engelberl -Dollfrch- Oesterreich verliert im Boxländerkampf gegen Mähren. ländischen Front , Taxi -Hof, Fuggergaste , zu erlegen. Gedächlnisstaffel. h. Brünn , 17. April . Der gestern hier ausgetragene B a x l ä n d er¬ kämpf Oesterreich gegen Mahren brachte einen SicgücrTschc- Skadktheaker Innsbruck. Der Ausschreibung des Kanzler -Dr .-Engelbert -Dollfuß -Gedächt- choslowaken von 10 : 3. Die Oesterreicher blieben in drei von nisstaffelloufes , dessen Durchführung dem Kreis Tirol der Oester- acht Kämpfen siegreich, und xwar durch I a r v, Federgewicht , H a b - Freitag , 8 Uhr : „Die erste Legion ", ein Schauspiel um den Jesuiten¬ reichischcn Iugendkrast übertragen wurde , entnehmen wir fol¬ l i g, Weltergewicht , und Zehetmayr, Halbschwergewicht. orden in neun Bildern von Emmet Laven ), in der deutschen Ueber- gendes: setzung von Friedrich Schreyvogl . Volksprcisc 50 g bis 3 S. Verteidiger des „Oesterreichifchen Doppeladlers ", Dauerehrcn- Der Klubkamps GUF -Mailand — Tiroler Wassersportverciu. Samstag , 8 Uhr : Wiederholung der lustigen und überaus melo¬ preis des Oberste » Führers der Sport - und Turnfront . Vizekanz¬ Der rasche und steile Auffüeg des Tiroler Schwimmsportes bringt diösen Operette „ " von Emmerich Kalman . Ermäßigte ler Fürst Starhcmberg : Oesterrcichischc Ingendkraft . Kreis Tirol Preise 60 g bis 4 S. es mit sich, daß cs dein Tiroler Wasscrsportvcreln immer schwerer (im Reichsbund der katholisch -deutschen Jugend Oesterreichs ). wird , gleichwertige Gegner zu finden . Vor einiger Zeit machte der Sonntag , 11 Uhr (nur bei Regenwetter , bzw . Entfall der Früh- Start: 1 . Mai , 11.45 Uhr , Brennerftraße (Berg -Isel -Aufgang ). Verein den Versuch, mit iielienischcn Schwimmern in sporllichen Ver¬ jahrsparadc ) „Kleinkunst " mit Gesang , Tanz , zwei lustigen Einaktern. Mannschaftsaufruf : 10.30 Uhr im Gasthaus „Bierstindl ". Abgang kehr zu treten und ein Vergleich der Leistungen beweist es, daß in Außerdem wird Franz Zusanek einige Proben aus den dichterischen zur Verteilung der Läufer auf die Laufstrecke : 10.45 Uhr . Lauf¬ der GUF -Mailand ein mindestens gleichwertiger Gegner gefunden Arbeiten der Innsbruckerin Else Laiiser zum Vortrag bringen. strecke eine( Teilstrecke ungefähr 200 bis 250 Meter ): Berg- wurde . Die bei der ersten Begegnung vermißten aufregenden Kopf- Sonntag , 3 Uhr nachmittags : „Die Bajadere ", Operette in drei Ifel -Aufgang . Brennerftraße , Leopold 'traße . Salurnerstrahe , Süd- an -Kops-Rcnncn werden diesmal sicher siattsinden . Verfugen doch die Wien von Emmerich Kalman . Bolkspreije 50 g bis 3 8. tirolerplatz, ' Brixnerstratzc , Bozncrplatz . Mcranerstrahe , Maria- Mailänder über eine reichliche Auswahl von flinken Sprintern , die Sonntag , 8 Uhr : Die große Revueoperette „Der gütige Antonius" Therasien -Straße , Burggraben , Kanzlcr -Dollfuß -Platz . Ziel: unseren Leuten in den beidot Freiftilstasseln von 4x100 Meter und Nordende der Hofburg . Die U ebergaben sind : 1. Start, in drei Akten (22 Bildern ) von Iara Lenes . Volksprcisc '50 g bis 3 S. 10x50 Meter das Nachsehen geben könnten . Ueber die derzeitige 3. Ecke Alter Wiltener Friedhof , 3. Neürauthgasse , 4. Schidlach- Farm der Gäste im Rückenlchwimnien sind genaue Zeiten nicht be¬ straße , 5. Spirltuosengeschäft Hermann . 6. Heiliggeiststraße, kannt , doch sic haben in ihren Reihen dcn italienischen Internatio¬ Großes Chorkonzert des Musikvereins. 7. Hochhaus , 8. „Arlbergcr Hof ", 9. Tiroler Bauernsparkaffe, nalen R a v e r a, der mögl :chcrwei)e eit die Leistungen des öster¬ 10. Cafe „München " , 11. Hotel „Maria Theresia ", 13. Kunsthand¬ Heute , 20.15 Uhr, im Großen Skidtsaal . (200 Mitwickende .) reichischen Meisters Rainer Kellner hcrankommen kann .^ Nach Be¬ lung Unterberger . Anzahl der Läufer einer Mannschaft : 12. richten aus Mailand scheinen die Lagen - und die Bruststassel voll¬ Im heutigen Eborkonzerte , das einen Höhepunkt des Konzerijahres Teilnahmsberechtigt find : alle vaterländischen Verbände und kommen offene Rennen zu werden. bedeuten soll, kommen mit den hervorragenden Solisten Amalie Vereinigungen , die Organisationen der Katholischen Iugendfront, Di ^se Schwimmbegegnunc , die am 18. April staitsindcn wird , bildet Mcrz - Tunner Sopran( ) aus Duisburg , die von ihren früheren die Hochschul- und Mitlelschullwrporationen , die staatlichen einen würdigen Auftakt zu dem im 5) erbst vorgesehenen Länderkampf Mitwirkungen unlcr Direktor Schcnnich in ausgezeichneter Erinne¬ Jugendorganisationen , die Wehrverbändc , die Sportvereine der Oesterreich — Italien. rung steht und ertt kürzlich als Kaminfki -Interprettn das höchste Lob staatlichen Exekutive sowie sämtliche anderen Turn - und Sport¬ des Komponisten empfing , Kammeriänger Hans Depscr Opern¬( vereinigungen . Läufer , die der Oesterreichifchen Iugendkrast , dem Eyslon greift Stucks Weltbestleistungen an. haus Graz ), Frau Fried ! Haßluantcr Braljchensolo( in Ka¬ Reichsbund der katholisch -deutschen Jugend Oesterreichs (Bund minski) und Direktor Weidlich Klaviersolo( in Beethoven ) unter der Iungtiroler ), dem St .-Georgs -Pfadfinderkorps , den Studeuten- Die Weltbestleistungssalr :cn des deutschen Rennfahrers Hans von den Dirigenten Lroj . K e l d o r j e : (Beethoven ) und Weidlich oder Jungmänncrkongregationen oder Iungkolping angehörcn, Stuck auf Utttto-Union ans der Autobahn bei Frankfurt haben den tKodaly , Kaminsk .) felgende Meisterwerke der Ehorliterattir zur Aus¬ sind nur für die Ocsterreichische Iugendkrast startberechtigt. srühcren englischen Weltmcisterjohrer Kapitän E y st o n veranlaßt, führung : Einleitend das Hauptwerk des führenden ungarischen Kom¬ Richtaricr haben kein Startrecht . Es stchl jeder Organisation frei, von England aus die Ucbersahrt nach Amerika onzutreten , um auf ponisten Zoltan Ko d a ly , „Ungarischer Psalm " , op.' 13, ein Werk mehr als eine Staffel zu entsenden . Der Stafsellauf findet bei der bekannten Rennstrecke von Bonville bei Salt Lake City die von geradezu visionär lyrisch-dramat scher Kraft und Leidenschaft und jeder Witterung statt . Nennungsschluß : unwiderruflich Monlag, jungen Weltbestleistungen Slucks zu Lberbieten . Für diese Fahrten blendender Klangpracht , sodann Kaminskis weit berühmtes „Magni- den 27. d. M ., 13 Uhr mittags . Nummernouslofung : Montag, wird der Engländer wieder den Speziolwagen „Speed os the wind" jicot " (mit Fcrnchor !), ebenfalls ergreifend schön durch seine ekstatische den 27. d. M .. um 20 Uhr im .Kreissekretariat . Die Nennlisten benützen , mit dem er aus der gleichen Rennstrecke schon zahlreiche Inbrunst und den Hallelujajubel, ' endlich als Abschluß die „kleine und alle Auskünfte können im Sekretariat der Oestcrreichischciü Weltbestleistungen erzielt bat . Eystan Hot aber auch noch einen Diesel- Neunte " — die Qhorphantafie , op. 80, von Beethoven, die mit Jugendkraft behoben werden . V Wagen mit aus die Reise genommen , mit dem er außerdem auf der einer riesigen Klavierphantasie beginnt und nach stufenweisem Ein- ^ amerikanischen Fahrt Bettleistungsversuchc für Dicscl-Fahrzeiige iritt des Orchesters mit dem Chorfctz hell und freudig schließt ; die untcrnehinen will. * Verwandtschaft mit dem Schlußsatz der „Neunten " ist unverkennbar. Fußball. Dieses letztere Werk dirigiert Prof . Keldorfer. I . UL C.-Schüler gegen Deldidena -Schülcr morgen , Samstag , um Gymnastikabende des Tiroler Landesverbandes für Leichtathletik Karten bis 6 Uhr im Städtischen Verkehrsbüro bei Fr !. Knall, 3 Uhr nachmittags am Berbandsfportplotz. im Turnsaal , Müllersttaß - 38. Freitag von halb 7 bis halb 10 Uhr Maria -Thercsien -Straße 25 (Durchgang ), Fernruf 2423, ab 7 Uhr Uebungsstunden für D a in ; n in drei Gruppen. im Großen Stadtsaal . Angehörige der Mitwirkenden genießen für Meisterschaftsspiel I . UL C. gegen Sportverein . Dieses Spiel ge¬ langt am Sonntag um 10 Uhr vormittags am städtischen Tivolispo 'rt- Tiroler Wassersportverein Innsbruck . Heute Training im dieses Konzert die Mitgliederbegünstigung . — Nach dem Konzert Hallenbad . Einlaß 3/r8 llhr abends . Alle ant Klubkamps gegen zwangloses Zusammensein der Mitwirkenden und Freunde des platz zur Austragung . Vorher spielen die beiderseitigen Reserven im Meisterschaftskampf. Atailand beteiligten Kan psschwimmer und Wasserballer haben Musikvereins im reservierten Raum des „Stistskeilcrs ". S . C. Witten 1 gegen Pfadfinder 1. Meisterschaftsspiel am Sonn¬ bcstimint zu erscheinen . Alle Beteiligten können nur gegen Vor- * weis der Startkarten Eir laß finden . Für die Vereinsmitgliedcr tag , den 19. d. M ., 10 Uhr vormittags , am Vcrbandsfportplatz . Um 8 1'ihr spielen die Reserven. und die Mitglieder des Tiroler Schwimmgaues wurden ermäßigte -- Bceinötzlbühne . Samstag , abends halb 9 Uhr , „Sein aller¬ Eintrittskarte » ausgegebei .. — Nach dem Training treffen »sich die I . UL C.' Iugend gegen F . C. Witten -Jugend anr Sonntag tun letzter Wille ", Bauempoffc in drei Ulkten von Walfricd. Borschwimmerschaft und die bestimnttcn Funktionäre zu einer 1.15 Uhr mittags am Verbandssportplatz. wichtigen Besprechung im Gasthof „Wilder Mann ". Alte Herrenmannschaft des Tiroler Fußballvcrbandes in Kufstein. KurzstreSen -Radrenncn in Innsbruck . Der Innsbrucker Radsahrer¬ Am Sonntag , den 19. d. M ., spielt die Alle Herrenmannschaft gegen 25SS verein „Veldidena " veran 'taltet am 1. Mai von der Karwendel- 20 .15 Ulir abends, dcn Sportverein Kufstein . Abfahrt um 8 Uhr früh . — Freitag 'Trai¬ brücke bis zum Innraln (Gasthaf „Grubcr ") ein Kurzstre cken- HEUTE Großer Stadtsaal ning am Beseleplatz. rcnnen über 1500 Meter für Radrennfahrer . Der Wettbewerb F . C. Reutte gegen F . C. Laudeck 9 : 2 (5 : 1). Am Ostermontag ist vcrbandsasscn und wirb in zwei Klassen (Klasse X für Renn¬ hatte der F . C. R e u t t e die erste Mannschast des F . C . L a n d c ck fahrer mit Lizenz , Klasse 1! für Wulstreisenfahrer , Lizenz nicht zu Gast geladen . Die Hausherren konnten das Spiel nach eindciitigec erforderlich ) dnrchgcsührl . Schaltung , Doppclübersetzung und Uebcrlegenheit mit einem hohen Sieg von 9 : 2 Toren für sich ent¬ Schlauchreifen sind v e r b » t en . Der Einsatz beträgt 1.50 Schilling. Großes Chorkonzertscheiden. Schiedsrichter Singer. Nennungen werden bereiis in der Geschäftsstelle des Vereines , Inn- rain 22, entgcgcngcnomnrcn . Nennungsschluß am 26. Aprll . Die Europacupspiel Oesterreich gegen Ungarn . Dos Eurapacupspicl Reihenfolge des Ablaufes wird gelost . Die Sieger der einzelnen Ueber 200 Mitwirkende Oesterreich gegen Ungarn findet am 4. Oktober statt . Weitere Lorläuse kommen in b :r Endlauf . Die Fahrer haben sich eine Europacupspiele der Ungarn sind : Am 18. Oktober gegen Tschecho¬ Stunde vor Beginn des Rennens beim Aielplatz zu melden . Der Solisten : Amalie MERZ -TUNNEU (Sopran . Duisburg ). Kam¬ slowakei in Prag , 25. April 1937 gegen Italien in Italien . Am mersänger Hans DEPSER (Tenor , Graz ), Friedl HAS8L- durchführendc Verein lehnt jede Verantwortung für etwaige Unfälle WANTER (Bratsche ), Direktor Fritz WEIDLICH (Klarier) 9. Mai 1937 findet in Budapest ein Freundschastslönderkampf ab . Einsprüche sind sofort nach Beenüigring des Rennens am Ziel Oesterreich gegen Ungarn statt. Dirigenten : Prot . Robert KELDORFER , Dir . Fritz WEIDLICH gegen Erlag von zehn Schilling einzubringen . Bei Abweisung ver¬ Orchester : Das Symphouieorchester des Musikvereins . Chor: Ein Fuhball -Länderkampf Tschechoslowakei — Spanien findet am fällt die Einlage. Damer .chor des Musikvereins , Mitglieder des Deutschen Man¬ nergesangvereins , des Pfarrchors St . Jakob , des Kammer- 26. April in P r a g statt . Das Spiel leitet der bekannte inlernatianclc Motorsporttag des Vorarlberger Automobilklubs in Bludeuz . Wie chors , der „Wolkensteiner “ und des „ Steincrehors“ Schiedsrichter Dr . Bauwens (Köln ). uns der Automobilklub von Tirol mitteilt , findet am 24. Mai bei Programm : Z. IvODALY , Ungarischer Psalm op . 13; II . KA¬ Schiedsrichterausschuß des Tiroler Fußballverbandes . Schieds- jeder Witterung auf dem Sportplatz Fohrenburg in Bludenz ein MINSKI , Magnificat (Erstaufführungen ) ; Ludwig van BEET¬ richterbejetzung für die Spiele cm Sonntag : I . A. C . 2 gegen Sport¬ M o t o r s p o r 't ta g statt. Interessenlen können Ausschreibungen HOVEN ", Chorphantasie op . 80 verein 2 Verdroß ; I . A . C . 1 gegen Sportverein 1 Zinner ; Willen 2 und Durchführungsbestimmungen hiezu im Sckrelariat des Auto- Vorverkauf bis sechs Uhr im Städtischen Verkehre¬ gegen Pfadfinder 2 Labak , Willen 1 gegen Pfadfinder 1 Alfarai; niobilklubs von Tirol erhallen. büro , Ma - ia -Theresien -Straßc 23 (Durchgang ), Ituf 2423, ab I . 21. C.-Iugend gegen Witten -Jugend Spörr 1; I . A. E .-Schüler Beim Großen Motorradpreis der Schweiz , der am 3. Mai bei sieben Uhr im Großen Stadtsaale . Gewöhnliche Preise gegen Veldrdena -Schüler Donig ; Heer 2 gegen Hall 2 S ^ örr 2; Bern ausgefahren wird , beteiligt sich mit einem sehr starken Auf¬ Nach dem Konzert treffen sich Mitwirkenrte und Freunde des Musik¬ Heer 1 gegen Hall 1 Wild ; Flugrad 2 gegen Sturm 2 Schlögl; gebot auch die Auto -Union . In der 5M -Kubikzcnlimctcr -Klasse wird vereins zwanglos iw reservierten Eauni des „Stiftskellers '' Flugrad 'l 'gegen Sturm l Hittaler ; Veldidena 2 gegen I . S . K. '3 it. c. auch M cii! ss c l d, £er Sieger des Eilenrlcderennens , am Ab¬ ©rieferi Säiw 'oz 1 gegen Mrgl 1 Ltrbak) Zains 1 gegen Land eck 1 lauf stehen.

r i 1 l I Freitag, den 17. April 1936. „Innsbrucker Nachrichten' Nr. 89. Seite 11.

die Parade zur gleichen Zeit in der gedeckten Reitschule der Saggen- kaserne, Kailerjägerstroßc , statt . Die diesbezügliche Ansage erfolgt am tyotfänictfcbaft gleichen Tage um 9.30 Uhr vormittags durch den Rundfunk . Kleidung: Offiziere i. B . d. Evid . d. B . H. Dienstkleidung mit Dümstabzeiä -en, Berliner Devisenkurse, Kammerlichtfpiele die anderen Herren vorgcschriebene Uniform (Waffenrock ), sonst dunkle IM RETTUNGSHEIM K U F 2 7 5 7 Kleidung und Abzeichen . — Die Solüatenjront lädt ebenso alle Kame¬ __ Berlin , 16. April . Belgien 42.05; Dänemark 54.56 ; England 12.255; raden des Verbandes zu der am 21. ü. M . in der Ausstellungshalle Frankreich 16.255 ; Holland 168.54; Italien 10.65; Jugoslawien 5.654; stattjindenden Prinz -Eugen -Feier ein und erwartet vollzähliges Er¬ Norwegen 61.72 ; Oesterreich 48.95 ; Schweden 63.32 ; Schweiz 81.— ; Heute erstmalig 3 Uhr nachmittags: scheinen. Einlaß ab 20 ' Uhr , Beginn 20 .30 Uhr . Kleidung Uniform Spanien 33.94; Tschechoslowakei 10.275; Bereinigte Staaten 2.486. (Wasfenrockj oder dunkler Anzug und Abzeichen. Der erfolgreiche Kaiserschützenoffiziers - und Kaiserschützenbund . 1. Das 6. Dioipous- Berliner Esfekienkurse. deutsche Kriminal¬ film mit Deutsch¬ kommando ladet die Mitglieder zu der Frühjahrsporade am Sonntag Der um 9 .50 Uhr vormittags am Dollfußplatz ein. 2. Einladung vom Berlin , 16. 'April . (Radio .) Reichsbar,k 184.— ; Reichsbahn 125.— ; lands größtem Hamburg -Amerika Paketfahn 15.— ; Norddeutscher Lloyd 16.— ; All¬ Regimentskommondo des Lcmdcsschützenregünents zur gleichen Feier Charakterdarsteller Ser Garnison Hall um 9.30 Uhr vormittags . 3. Dienstag Beteiligung gemeine ElektriMts -Ges. 35 % ; I . P . Bembcrg 83.— ; Ehadc , große etücke .'144.— ; kleine Stücke 337 .— ; Deutsche Erdöl 117T/s ; Deutsche an der Prinz -Eugen -Feier der Svldatenfront in der Ausstellungshalle. PAUL Hann Beginn 20 Uhr. Linoleum 170.25 ; I . G . Farben 163.75 ; Felten und Guilleaume 123 .25 ; Harpencr Bergbau 123.50 ; Kaliwerke Aschcrsleben 130.— ; WEGENER Tapferkeitsmedaillenbesitzer -Vereimgung , Landesleitung Tirol . Ein¬ Lourahüitc 21.75 ; Manncsmannröhrenwcrke S77,'s ; Maximilianhütic ladung des Mvifionskommandos zu der am Sonntag um 9.50 Uhr .177.75 ; Rheinische Stahlwerke 122 % ; Rhcin .-Wcstsal . Elektr . 128»/«; ROSE STRADNER ftattfindcndcn Frühjahrsporade , verbunden mit einer Gcdcirkfeicr für Schuckert und Eo . 139.— ; Schulthciß -Patzenhoser 104.— ; Siemens HILDE WEISSNER pH der Prinz Eugen. und Halste 1847/«; Bereinigte Stahlwerke 85.50; Zellstoff Waldhof Tiroler Landes -Krieger - und Schützcnbund . Sonntag findet am 131.—. — Tendenz abbröckelnd. Dollsußplatz die Frühjährsparade der Garnison Innsbruck glcichzeittg banke mit einer Gedenkfeier für Prinz Eugen von Savoyen statt . Beginn Mailänder Devise » . der Feier um 9.50 Uhr . Die Vereine werden eingeladen , sich an der Parade zu beteiligen . Bei schlechtem Wetter entfällt die Parade. Mailand , 16. April . Wien 236 .40 ; Paris 83.50 ; Ncwyork 12.68; Das Drehbuch schrieb Thea von Harbou, die Verfasserin der berühmten Fritz - lang - Filme Prag 52.50 ; London 62.68 ; Amsterdam 859.10; Brüssel 214 .65; Berlin „Metropolis ", „Die Frau im Mond ", „Dr. Mabuse , der 507.61 ; Zürich 413 .25 ; Madrid 171.25. Spieler ^ „M — der Kindermörder ", „Das Testament des Dr. Mabuse " u. a. ftntwoctcn äet Scbciftleitung Schlutzkurse der Newyorker Devisenbörse. Ein Film größter Spannung , zu Newyork . 16. April . Berlin 40 .25; London 4.94»/, «; Paris 6.5Gst«; dem man restlos ja sagen muß! ? „Zell am See " : Wenn Sie in den „Innsbrucker Nachrichten" Zürich 32 .61 ; Mailand 7.885 ; Wien 18.75; Oslo 24.85 ; Kopenhagen so schreibt einstimmig die deutsche Presse Flugblätter politischen Inhalics oorgefuirden haben , so sind diese 2-2.076 ; Stockholm 15,50 ; Japan 28 .93. zweifellos von fremder Seite nachträglich eingelegt worden . Dieser » Mißbrauch möge der Verwaltung unseres Blattes immer gleich be- kmintgegeben werden. ? Dringende und nichtamtliche Mitteilungen und Berichte für die (Raiffeisenkajjen in Vorarlberg .) Die Uebersicht über die Entwick¬ Erbin Jeiuy Simon in Meran die Beschwerde an den Bundes¬ Schristleituug mögen stets direkt und nicht auf dem Umweg über lung der Raiffeisenkassen in Vorarlberg im vorigen Jahr zeigt ein gerichtshof ein , in der es als ein Widerspruch bezeichnet wird, die amtliche Nachrichtenstelle oder Landhauskorrespondcnz cingesendet erfreuliches Bild . Den 86 Kassen des Landes gehören 19.000 Mit¬ daß die belangte Behörde die bücherlich sichergestellt- Dorlehens- werden , sonst kvinmcn sic meist zu spät in die Hände der Schrift¬ glieder an ^ Der Zuwachs an Spareinlagen betrug 2/851.000 8 , wo¬ forderung als eine unbewegliche Sache bezeichnet , obwohl sie zugebcn leitung und müssen entweder gekürzt oder ganz zurückgestellt werden. durch die 'Spareinlagen eine Höhe von rund 24 Millionen erreichen. müsse, daß die Forderung eine bewegliche Sache ist. Der Bundes¬ Die direkte Einsendung liegt im Interesse der Einsender. Der Umsatz im Warengeschäft . das sich auf den Verkauf landwirt¬ gerichtshof hat die Beschwerde als unbegründ :t ab gewiesen. In schaftlicher Artikel beschrankt , betrug über zwei Millionen Schilling. ? „Vomperberg " : lieber die Auslicserungssorderung ist noch nich! der Begründung schließt sich der Bundesgerichtshof dem Standpunkt entschieden worden . 5)crr Bernhard ist nockft in Hast. Der Gcjamtuinsa tz war mit rund 221 Millionen Schilling um der belangten Behörde an . Wenn in zweiter Linie die Beschwerde 52 Millionen Schilling höher als im Vorjahr. sich dagegen wendet , daß die belangte Behörde die bücherlich sicher- ? „Engelb . St . in I ." : Bundcsbahnangestclltc wie auch ehemalige (Die Haushalte der Länder und Gemeinden .) »lus Wien wird gestellte Forderung dem im Siaatsvcrtrage enthaltenen Bcgrisf Südbahnangestellte sind ' den Vundesängestellten hinsichtlich der berichtet : In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben sich die „Rechte , die auf einem unbeweglichen Vermögen sichergestellt sind", Heimatzuständigkeit nicht gleichberechtigt . Die Zuständigkeit hängt Ertragsanteile der Länder und Gemeinden an den gemeinschaft¬ einordnct , so sei darauf zu erwidern , daß die Fassung von Staats¬ daher nicht vom Ort der ' Einstellung, ' sondern vom zehnjährigen dauernden Aufenthalt ob. lichen Bundcsabgaben besser als in der gleichen Vorjahrszeit verträgen dem Sprachgebrauchs aller Bertragsteile gerecht werden gefialict . Da sie sich auch im Rahmen der in Iahreszwölstel aus- müsse. W :nn die Meinung der Beschwerdeführerin richtig wäre , so geteilten Boranschläge halten und die Eingänge in den ersten ergäbe fick-, daß eine ausdrückliche Regelung bezüglich der auf Liegen¬ Jahresmonaten sonst verhältnismäßig gcringerfind , könnte man unter schaften jichergestellten Forderungen im Staatsvcrirage unterblieben der Voraussetzung einer regelmäßigen Entwicklung mit einer spä¬ wäre , obwohftgerade diese Art von Vermögen häufig 'einen Bestand¬ Sinqefenöot teren Heberschreiülng rechnen . Es ergaben sich demnach im ersten teil vom Nachläßvermögen bildet. Quartal für die Lander günstigere Einnahmen , da die Ertrags¬ (Die geplante Verbilligung der Lira für Reijezwecke.) Nach einer (Für Veröffentlichungen in dieser Rubrik übermmutt die Schrisileitung anteile der Länder und Gemeinden einen wesentlichen Bestandteil Mitteilung des amtlichen italienischen Auskunftsbüros ftir Fremden¬ mir die preßgesetzliche Verantwortung .) ihrer Eingänge bilden . Wie verlautet , soll sich von den eigenen verkehr in Amsterdam beträgt der Kurs der „Reiselira " 8.85 sl. Abgaben "der autonomen Körperschaften die Fürsorgeabgabe im je 10O Lire ; zu diesem werden an den italienischen Grenzbüros Zur Freigabe der Leukascher Straszc allgemeinen nicht ungünstig entwickeln. Bons abgegeben . Dieser Kurs bedeutet gegenüber der Parität von für Kraftfahrzeuge. (Salzburger Schlachtviehmarkt ) vom 15. April . Stiere : Austrieb 13.094 ein Disagio von 31.6 Prozent ; gegcriüber dem amtlichen .36, verkauft 28, Preis (per 100 Kg. Lebendgewicht ) 60 bis 75; Elearinqknrs , der zurzeit 11.67 betragt , ergibt sich ein Disagio von Zum Berichte „Das Rrnftwageuverbot nach Leutasch aufgehoben" Kühe : Auftrieb 103, verläuft 96, Preis 50 bis 82 ; Kalbinnen : Aus¬ etwa 23.3 Prozent . — In Oesterreich beträgt der Notcn- in der „Neuesten Zeitung " vom 9. 2lpril , Nr . 8ß, Seite 3, erlaubt sich trieb 16, verkauft 14, Preis 65 bis 95; Ochsen: Auftrieb 50, ver¬ ankaufkurs für Lire derzeit etwa 40.70. Der Tlearingverrechnungs- die Ge 'crtigte folgendes zu bemerken: kauft 47, Preis . 70 bis 100 ; Herkunft : Salzburg , Oberösterreich; kurs 42.36 Schilling für 100 Lire ; ein Disagio in der aus Hol¬ Es i t richtig , daß die Konkurrenzstraße S e ef c l d—Le ut af ch Handelsrichtuug : Schlachthos 51, Umgebung 17, Hallein 1, Gebirge land gemeldeten Hohe würde diese Kurse auf 27.84, bzw . 28.93 mit Be cheid der Bezirkshauptmannschoft , Zl . Ii 7373/7 , vom 4. Jän¬ 18, Tirol 65,. Wien 21 Vorarlberg 12; Handelsbewegung lebhaft. Schilling herabsetzen und damit auch Oesterreich einen gewissen ner 1936 für den allgemeinen Verkehr unter gewissen Bedingungen Qualität mittel bis sehr gut . — Stech viehmarkt vom Anreiz zum Besuche italienischer Orte und Be der schaffen. freigegeben wurde . Ebenso richtig ist, daß sich die Gastgewerbe- 15. April : 107 Kälber von 1.30 bis 1.90, 87 Schweine von 1.70 treibenden dafür eingesetzt und bei der Landesregierung durch bis 1.90 ; 1 Schaf 1.—, 108 Lämmer und Kitze 1.—• bis 1.80; (Die tschechoslowakischen Filialen der „Phönix ".) Aus Prag Rcgierungsrat Richard Wollet öfters vorgesprochen haben . Dem 900 Kg. Rindfleisch 0.70 bis 1.80. wird berichtet : Der Verband der tschechoslowakischen Versicherungs¬ Landeshauptmmm Dr . Schumacher ist es hauptsächlich zu ver¬ gesellschaften hat für Dienstag und Mittwocg kommender Woche danken , daß diese Verfügung erlassen wurde ; cs gebührt daher (Me Sanierung der Salzkammergut -Lokalbohn .) Die Verwaltung eine außerordentliche Tagung nach Prag cinberufen . Diese wird der Salzkammergut -Lokalbahn hat den beteiligten Stellen den Ent¬ dem Landeshauptmanne d'icse' dankbare Zlncrkcnnung m erster Linie, sich formell mit einer Statutenänderung befassen und an Stelle außerdem dem Regierungsrot Wollet. wurf eines Sanierungsplanes vorgelegt , der eine Abstem¬ des gegenwärtigen sechsgliedrigen Präsidiums einen Präsidenten, pelung des Akiicnkapitals , größere Schuldenabstriche und eine ent- einen Vizepräsidenten und einen mehrgliedrigen Ausschuß setzen. Der K o nkurrc n z a u s s chu ß der Leukascher Straße hat in iprechende Subvention — etwa 500.000 bis 600.000 S — vorsieht. Der eigenlliche Gegenstand der Beratungen ist aber die Frage, seiner Sitzung vom 7. Juli 1935 zwar die Notwendigkeit der Frei¬ Wie aus Salzburg dazu berichtet wird , handelt cs sich dabei was aus oen tschechoslowakischen Filialen der „Phönix " werden gabe der Straße im Interesse des Fremdenverkehrs voll a n- um die Grundzüge eines Maximalprogrammes , das in diesen- Aus¬ soll , ein Thema , dos als zweiter Punkt auf der Tagesordnung erkannt, mußte jedoch in Anbetracht der beschränkten Mittel , die maßen jedoch kaum verwirklicht werden dürfte . Nach den Absichten steht . Ob es zur Ausarbeitung eines Sanierungsplanes bei dieser für die Straßenerhaltung vorhanden sind, die Freigabe a b l e h n e n, der interessierten Kreise soll vor allem der reibungslose Verkehr im Gelegenhett kommen wird , steht noch nicht feit . Hingegen wird da eine weitere Belastung der Konkurrcnzstraßcnmitglieder nicht heurigen Sommer gesichert werden , worauf dann ein entz'prechcnder tragbar erscheint, was die Freigabe für den allgemeinen Krast- Sanierungsplan ausgearbeitet werden soll. der Verband entschieden dagegen Stellung nehmen , daß aus den Fehlbeträgen bei den Prämienreserven der ,Phönix " eine Mehr¬ wagenverkehr unzwcisclhast zur Folge haben muß . Ebenso hat sich (Grotzaustrag in der SchwachstrominLustrie .) Aus Wien wird belastung wr das gesamte tschechoslowakische Versicherungswesen der Vertreter der Konkurrenzstraße , Obmann Matthias Neuner, berichtet : In den letzten Monaten hatte die Schwachstromindustrie etwa in der Form einer allgemeinen Umlage entsteht. bei der Verhandlung über die Freigabe der Kvnkurrcnzstraße See¬ unter dem Mangel von Aufträgen der öffentlichen Hand zu leiden. seid—Leutasch am 30. August 1935 in diesem Sinne geäußert , was Nun wurden vor kurzem nach längerer Pause wieder seitens der (Die französischen Verluste infolge der Sanknoneu .) Aus Paris auck unter Punkt 3 des ' Verhandkungsprotokolles init folgender Postverwaltung Aufträge auf die Lieferung von 4000 Fernsprech¬ wird berich:er: Die Folgen der Sanktionen gegen Italien haben nach Sleußcrung wiedergcgcben erscheint: Angaben d ;s „Intranfigeant " im Laufe der letzten drei Monate dem apparaten für Gesellschastscmschluß erteilt. „Der Obmann Matthias Neuner muß sich als Vertreter der französischen Ausfuhrgeschäft einen Verlust von 167 Millio¬ Straßenkonkurrenz im Sinne des Beschlusses vom 7. Juli 1935 (Me Geldflüssigkeit .) 2lus Wien wird berichtet : Bezeichnend für nen Franken gebracht . Beispielsweise ist die Ausfuhr von Garn, die finanzielle Lage ist es , daß trotz der Festigkeit der Wiener Börse gegen die allgemeine Freigabe der Leukascher Konkurrenzslroßc ^Wolle , Baumwollgeweben und von Seide im Vergleiche zur selben in der letzten Woche , die immerhin bedeutende Beträge ausnahm , die Weit des Vorjahres um mehr als zehn MMcnen Franken zurück- für den Maftwagenverkehr wegen der daraus erwachsenden erhöh¬ ten Straßcncrhaltungskosten aussprechcn . Als Beauftragter der Ge¬ Spareinlagen ständig eine aufwärts gerichtete Kurve begangen . Die Lyoner Textilindustrie ist bescmdcrs hart bettossen. meinde Lcutafch hat er vom Standpunkte der Fremdenverkehrs- zeigen , die je nach den verschiedenen Zahlungsterminen manchmal Ein ähnlicher Rückgang ist auf allen Gebieten des Ausruhrhandels iteiier , manchmal jlacher verläuft . In der ersten ' Aprilwochs haben die festzustellen förderung gegen eine alljällige Freigabe der gegenständlichen Etra- Einlagen bei den Banken um rund 500.000 8 und bei den Sparkassen ßenstrccke nichts einzuwenden . Außerdem erwartet die Gemeinde, um etwa 2 \ i Millionen Schilling zugenommen . Das Wechselporte- daß der Beitrag für die Straße aus der Benzinsteuer , der ursprüng¬ jeuille der Nationalbank ist in der ersten Aprilwoche um rund 100.000 lich mit 12.000 8 angesetzt war , heute aber auf 3000 8 herunte 'r- Schilling zurückgegangen . Der Fremdenverkehr brachte wieder größere Veeeinänadteicfjtcn gedrückt wurde , wieder die alte Höhe von 12.000 S erreichen wird ." Mengen von Valuten herein , so daß sich nach Befriedigung des Be¬ Daraus geht klar hervor , daß die Gefertigte zwar im Interesse darfes ftir die Rohstoffbezüge voraussichtlich ein kleiner U c b er¬ des Fremdenverkehres die Freigabe wünscht , jedoch mit dem Beden¬ schuft in der Devisenbilonz der ersten Aprilwoche ergeben dürfte. Innsbrucker Freiwillige Rettungsgefellschaft . Freitag Bartrag im ken, daß eine weitere Belastung für die Konkurrcnzgemeindcn un¬ (Veitscher Mognesitwerke .) Aus Wien wird berichtet : Die Dcitfcher Saale des E. W. I ., 7. Stock , 20 Uhr . Pünktliches Erscheinen notig. möglich ist, weil einfach die Mittel dazu fehlen . Es Ist jetzt Sache, Magnesitwerke , die da ; grötzie von den bisher festgestellten Magneiit- Tiroler Landeskameradschaftr - und Kriegerbund und Offiziers- der Landesregierung , zu sorgen , daß der Gefertigten größere Mittel vorkommen besitzen und mit den übrigen eitropäischen Magnesit- Vereinigung Tirol . Einladung des Landeskommendos des Krattsahr- aus der Benzinsteuer zur Verfügung gestellt werden , und zwar werken - ein gemeinsames Verkaufsbüro eingerichtet haben , weift ftir korps der Tiroler Heimatwehr zum Kamcradschcstsabcnd am Sams¬ nicht nur in bezug der Straßenerhaltung, sondern auch in 1935 einen 'Betriebsertrag von 3.2 (im Vorjahr 2.79) Millionen tag 8 Uhr abends im Hotel „Maria Theresia " . Mit Familien. bezug aus Brückenbauten. Unter allen Umständen muh die Schilling und nach Abschreibungen von 1.14 (1.45s Millionen an den Kaufmännischer Verein Innsbruck . Freitag 8 Uhr abends Vereins- sogenannte Slchebrückc vollkommen neu gebaut werden , was allein Anlagen einen Reingewinn von 1.58 (1.0) Millionen Schilling abcnd im Dereinsheim Großgasthof „Grauer Bär ", Bibliothek. schon einen Kostenaufwand von 7000 bis 8000 S erheischt. Die Ge¬ aus, woraus eine erhöhte Dividende von 13 (8) Prozent ver- Landsmaimschast der Steirer in Tirol . Fre tag 20 Uhr Haupt¬ fertigte ist ja überzeugt , daß durch die Freigabe der Straße auch tellt wird . Die überaus günstige sinanziclle Lag « der Gesellschaft ausschußsitzung im Bercinsheim Gasthof „Neuhcus ", Lcopoldftr . 42. mehr Interesse für den Slusbau der Leutascher Sttaße zum Vor¬ inachte es ihr im Vorjahre möglich , eigene Aktien mit einem Nominal¬ Postmusik . Am Freitag um 20 Uhr Probe. schein kommen wird , denn es ist schon etwas stark, wenn eine betrag von 2.5 Millionen Schilling 'zurückzukaufen und durch deren Alpenvereinszweig Oesterreichifcher Gebirgsvcrein , Gruppe Inns- Straße , die feit dem Jahre HH48 auf dem Bauprogramm steht, Vernichtung dos Aktienkapital von 10 au ; 7.5 Millionen Schilling druck. Frci ag Bereinsabeuü im Gasthaus „Weißes Kreuz ". Für im Jahre 1936 nicht einmal zur Hälfte fertiggestc 'llt ist. Daß herabzusetzen. Samstag abends ist ein Slusslug in die Knaopenlöcher oberhalb in diesem Sinne von den maßgebenden Kreisen etwas unternom¬ (Der Vertrag zwischen Oesterreich und dem Deutschen Reich zur Hötting geplant . Reslliche Mttgliedsbeiträqe für 1936 einzahlen men werden muß , bezweifelt heute wohl niemand mehr. Vermeidung von Doppelbesteuerungen .) Der im Jahre 1933 in D . A. G. „Eichkatzler", Innsbruck . Freitag abends Kneipe im Mio , Landesregierung , hier wäre noch sehr viel nachzuholen , was „Bürgerlichen Brauhaus " . Meran gestorbene und dort wohnhaft gewesene deutsche Reichs- im Laufe der Jahrzehnte versäumt wurde . Auf alle Fälle sollte angehörige Eugen Simon hatte eine Darlehensforderung von Alpiner Verein „Edelweiß ". Freitag halb 9 Uhr abends Bcreins- auf die kaiastrophale Lage der Koukurrenzgemeinden , die gerade durch abend im Gafrhof „Wilder Mann " . 20.000 8 hinterlassen , für die auf einer Realität in der Gemeinde die 1000-Mark -Sperre schwer zu leiden haben , Rücksicht genommen Seebach, Gerichtsdezirk Villach , das Pfandrecht eingetragen ist. D. A. G. „Kalkkögler ", Innsbruck . Die neue Vereinscmsckrist werden . Es ist und bleibt unverständlich , daß unser Gebiet in dieser Die Finanzlandesdirektion in Klagenfurt verlangte von ' diesem lautet : Gasthaus „Venusbad ", Hötting , Riedgassc Nr . 77. Wir Weise so vernachlässigt wird . 2l»s alle Fälle muß einmal mit den bitten , alle Schriftstücke dorthin zu adressieren. Vermögen die Nachlaßabgaben , weil nach dem zwischen Oesterreich sogenannten Luxusstraßen Schluß gemacht werden , bevor die vom und dem Deutschen Reich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ab¬ 'Bergsteige egest Usch aft „Me Hanebnrgcr ". Frei .ag 8 Uhr Lcrcins- al >cnd im Gasthos „Traube " in Hötting. oolkswirtschastlichcn Etaudpuntte unbedingt notwendigen Straßen geschlossenen Vertrage vom 28. Mai 1922 u . o. Rechte, die auf gebaut , bzw . vollendet sind . Es ist notwendiger , Straßen zu bauen, Sportverein Innsbruck . Freitag Training für die Schäler am unbeweglichem Vermögen sichergestellt sind oder daraus lasten , dem um dadurch der noch heute vom allgemcincn Verkehr abgcsperrten unbeweglichen Vermögen gle'ichzuachten seien . Die aus der Liegen¬ Tivoli . Abends halb 8 Uhr Ittgendversommlnrg int Vereinsheim Gaschof „Wilder Mann ". Bevölkerung eine bessere Lebcnsmög 'lichkeit zu geben , als Straßen schaft sichcrqestellle Darlchenssordcnmg des Crblafferr im Betrage zu bauen , um es den Geldmenschen möglichst bequem zu machen, von 20 .000 8 unterliege daher als Nachlaßvermögen in Oester¬ mittels Autos Hochiouren auf die höchsten Spitzen unserer Berge reich der Nergebührüng . Damit stehe keineswegs im Widerspruche, Teilnahme an der Frühjahrsparade. zu unternehmen. daß die Hypo'thekarsorderung als bewegliche Sache behandelt wird. Der Staatsverrraq mit dem Deutschen Reich habe offenbar nur solche llierbanü n . a. Offiziere , Landesgruppe Tirol . Das Kommandc der ^ Es möge auch in bezug auf den Straßenbau der einzig richtige Bermögensgegenstände im Auge , die nicht schon durch den Vertrag 6. Division lad : die Kameraden zu der am 19. d. M . am Dollsußplatz Standpunkt eingehalten werden , welcher da heißt : Zuerst das Not¬ selbst ausdrücklich und eindeutig als unbewegliches Vermögen be¬ siatffindender Frühjahrsparade der Garnison Innsbruck , gleichzeitig wendige , dann das Nützliche und zilletzt endlich das Angenehme. zeichnet oder diesem gleichgestellt sind . Gegen die Borschreibung der verbunden imt einer Gedentjeier fiir Prinz Eugen , ein . Beginn der Fiir die Konkurrcnzsirahenvcrwaltung Leuiasch in Tirol: Nachlaßgcbührcn brachte , wie uns aus gglfn berichtet wird , die F « er 9.50 IHr vormittags , Bei ausgesprochen Wertstem Wetter figdet Der Obmann : Matthias Neun c r.

I i 1 i Freitag, den 17. April 1936. Seite 12. Nr. 89. „Innsbrucker Nachrichten'

10 Prozent Rabatt auf Herren Lederhosen H Eisen-. Messingware, ver 15.90, Zänker 10.90. Bil¬ zinnte Waren billig liger Mann , Leopoldstr. k^Isiscb- und Zslctiwsrsn Offene Keramik, Kiebachgasse 8. Nr. 14. dl 344-7 Stellen 9-7 K Stückwaren, alle Sor¬ Tüchtige Caseköchin ge¬ ten, tief reduziert. Billiger sucht. Zuschriften unter Garnen, Mann , Leopoldstraße 14. Franz Mark!undSohn „Dauernd 3830" an Kratz- dl 344-7 Ännoncen. Innsbruck. Blumen- Gemüse-, Park- CHARLIE CHAPLIN m 4161k-5 rasen- Wiesen-, tzeld- wenteller Wi!helm-Greil Strafe 2 und Leopoldstraße 17 lamen sowie Kunstdünger Schüsselsatz2.90, Kassee- 2513 Offeriere: Tüchtiges Hausmädchen Handl's Nachf.. Söiler- schale—.35. Keramik, .Kie¬ » « für Saison gesucht. Zu¬ gäste 12. f)6-7 bachgasse8. K 9-7 Hochprima Schweinefleisch Hochprima OshseHflelSCll Die neue Zeit schriften nrit Zeugnis¬ Asrikmotratzen. dreitei¬ Bauchfleisdi . kg 2.30 Brustkern ...... kg 2.20 abschriften unter „Kurort lig. hng. entstaubt, 33 8. Spezialgeschäft für BeinHeisch . > kg 2.20 2535" an die Verw. 5 Gummi- Karree, Hals . . - \ 1 Lfl kg 2.40 Ständig : Zwei Wochenschauen I mit Wollauslage 48.—. Schlegel, Schulter . » 1 ^ u.Ju Tafelspiß Federbett 18.—, Halbdau- Rostbraten . VOISTEUUNGSBEGINN: 3, 5, 7 und 9 Uhr RUf 173 Gesucht zwei junge Bur¬ Regenmäntel, SehMeinsbeuschel . . . kg 1.10 kg 21 schen als Schausteller- nenbett 30.—, Polster Lungenbraten gehilsen, die selbständig 6.—, Drahteinsatz 19.—. ^ederhofen, Sckweinsleber . . . . kg 2.— arbeiten können. Eben¬ Ottomane 60.—. Tape¬ Hodiprima Rifldfl @?SCSl daselbst nur anständiges zierer Hentschel, Bürger- GoKyofer Ia Hammelfleisch Brustkern . kg 1.70 Mädchen, das keine Ar¬ straßc 20. Kr 7 Beinfleisch . 1 1.90 beit scheut. Personen , die Anichstraße 5. Hals . kg 1.20 la Wiener G 4-7 Brust . * kg 1.40 Tafelspit} . . . . | schon in Schausteller- Rostbrateu . . • r kg KWW belrieb beschäftigt waren, Sdiweineieif Nierenbraten . . . . kg 1.60 120 Matrosenanzug samt Schlegel, Schulter . . . kg 1.80 Lungenbraten . « . J haben Vorzug. Offerte m. in der Stadt Kg 2 30, In Mütze (für Erstkommuni¬ Lichtbild an Familie kanten), sehr gut erhal¬ Selcbkarree . . . . kg 3.20 . Artigen ö;J xu . 0 Worten losten 8 1.38, jedes -’ei cre Moosbrugger -Montz. ganzen Kisten nach aus¬ Feinst . Preßsehinken, 10 rlkg—.50 wärts Kg2.10 len. billigst abzugeben. Feinst . Beinschinken, 10 dkg —.54 Selchschopf . . . kg 3.2» Wor: oder Zahl 13.8 z, unter „Allgem. Lertebr" strr Lori Schausteller, Sandplay. Höttingeräu 33, 2. Stock. •27.6 g. fettgedruckte Worte und Worte mit mehr als Dornbirn. Vorarlberg. Feinst. Aufschnitt 10 dkg —.36 Sei chb audii fleisdi . kg ;>.— 12 Buchstaben dcS Doppelte Ktnnwortanzergen SOg Zu¬ lltcresc üölh 2. Türe rechts. 2516-7 dm 571-5 Schweinskopf , geräuchert, kg 1.20 Kleinfleisch . . . kg 2. 40, 2.80 schlag. Nachsenden ton KennwoitbriefenS 1.—. D.e Scf Innsbrudf. Frankfurter . . . . kg 2.60 ökfertlichuna ton Lnzeigen crfclgt nur gegen vorherige Suche für 1. Mai einen Schwciusstclze . geräuchert, kg 2.20 Bezchlung. Lei brieflichen Anfragen ist Oie Al >ei-;4N> M8 -7 nuinmoc anzugeden und Riickpcrto beizuschließen. tüchtigen Photographen, Irleischkäse, heiß und kalt , 10 dkg —.22. Ten Angeboten auf Kennwortanzeioenwollen k-i»; hauptsächlich in Amateur¬ Herrensocken, Ia Mele- Lrirtnatzeugntste oder sonst unentbehrliche Schriitsii.de bei- ausarbeitung flott und garn, —.55, Sporthemden Geöffnet von 7 Uhr früh bis 7 Uhr abends . Keine Mittagsperre! gegÄen werden. Tie Berwaltung übernimmtfür nicht sauber arbeitend. Offerte 3.—. Kind!, Maximilian¬ zurnckcrhaltene Originalzeugniffs keinerlei VcraiUirortnng. mit Lichtbild zu richten strabe 11. K14 -7 Suche Einfamilienhaus an Photohaus Rhombcra Kehrschaufel—.60. Tee¬ in Dornbirn. dr 563-5 sieb —.35. Eßlöffel —.18. mit gutgehend. Gemischt¬ Herren- u. Damen-Fahr warenhandlung . Obstgar¬ Chauffeur oder Mit¬ Keramik, Kiebachgasse8. ten und kl. Landwirtschaft Sommerloobllllnarv äu fahrer, mit 2500 8 bar, K 9-7 räder in jeder gewünsch¬ vermieten!Freie sofort gesucht. Zuschriften ten Ausführung . Große ehestens zu pachten oder Möblierte Sommer¬ unt. „Dauerposten 2551" Gleltro- Auswahl ! Besichtigen Sie zu kaufen. Näheres unter wohnung. zwei Zimmer Wohnungen zi verge¬ Größte Sldressenaus- bitte vor Ankauf eines „Tirol df 369" an die Die Skiabsahrt vom ben. Büro Tosch. Müllcr- wahl, möblierte Zimmer an die Verwaltung . 5 Beleuchtungskörper, Perwaltung . 14 mit Küche, ab 15. April Schlafzimmer- u. Kugel¬ Fahrrades mein Lager u Zwieselbacher Roßkogel bis 15. November zu ver¬ straße 1, 1. Stock. 4160 M kostenlos bei Neumair vergleichen Sie Marktgraben 14. N l -3 mSBBSS—9. leuchten. Große Auswahl bis Haggen ist immer mieten. Monatszins 60 8. und wirklich preiswert. Preis und Qualität! noch gut. da 344-16 Ansrag.: Gasthaus „Post". Wohnungen, Magazine Kranewitter -Elektro, Herrlicher Frühsahrs- Polders . dw 675-16 zu vermieten b. Gnigler, Zweibettzimmer, mit Stelleaaefurde Vinzenz Ahrer MliemBerkebr Sparherd , möblirrr oder Maria -Theresien-Str . 5. ausflug z. bestbekannten Wobnungsbüro . Wilhelm- leer, zu vergebtn. Kir- Erstklassiger Herren¬ K 12-7 Sterzingerstraße 6. gegen, Gasthof Ludwig Schirmer Greäl-Straße 4. 2552-1 über Landeslagerhaus. Samstag dieselbe Zeit ^chentalqasse 26, t . Stock. friseur sucht ständige Aus¬ unter „Paul ". 4158k-9 in Sellrain . Prima Küche 4179k-3 hilfe. Zuschritten unter Schubert-Weine, Süd- A 1-7 und Weine. dg 875-:! Schöne Villa. Mittel- „Individuell 2524" an die tiroler, rot, Steirer und Niederösterr. Weißweine gcb rge, allein bewohn¬ Äcrwaltung . 6 bar fünf Berten, Küche, Schöner, leeres Zim in Literslaichen gefüllt Portlandzement , Bau- mer. mi: Kochgelegenheit, —Ti in iTimi ii iuw Win i Wiederverkäufer Rabatt. gips. Stück- und Sackkalk, Ter Leiband der Nordtiroler Obstbauver- schöner Garten , °onnig, gelöscht. .Kalk. Bauwarcn- »cfcWetenß für Sommermonate ver¬ zu vermieten. Michael- Angerzellg. 4, Tel. 4/1054 Eaismanr -Str . 5. 2. St K 3014-7 Großhandlung Zschicgner, Stark -Derchromung. eir.e hält int .Hotel „Greif" seinen mietbar. -Zuschriften um. 1550-3 1u twctaufcn Fischergasse 31. Z2 -7 ..Waldnähe 254c" an die Kinderbetten von 36 8 Vernickelung. Versilbe¬ Verwaltung . 1 Sportwagen , modern u. an. Engl. Leopoldstr. 89. vommuntonMerrenrung usw. Reduzierte E 2-7 Preise ! Kurze Liefer¬ Svstmarkt Einbettzimmer iof mt zu billig. Großauswabl bei und Schleifen in größer fristen! Gebrüder Miller, vermieten. 2lmtborf:r. 14, Auswahl. Wachsindustrie. 3. Stock. 2526-3 7 Für Balkon und Garten G. m. b. $)., Innsbruck, am 17. und 18. April ab. Leopoldstr. 39._ ©£ 7 öc« bc,QUcrnen RäNerstuhl Psarrgasse 5, Anichstr. 1. Kochstraße 6, Tel. 2146. äirnMenaoiucdr zu 9 8 bei Engl, Leopold En gros, en detail. 2542-10 Es ist schöne Ware ßit billigen Preisen Zimmer, hiilsch möb¬ «everyofen isirabe 39. E 2-7 4157k-7 Sonnige Dreizimmer- liert, ruhig, sofort zu ver¬ vnterpulrler'unS zu haben. 2522 wchnung mit Zubehör, mieten. Adamg. 5, 2. St Janker und Träger Wer billig Möbel kan 7bE 1263/36 rechts. 2521-3 in allen Preislagen, sen will, der kommt sofort von Lichtleitungen kostet möglichst mit Garten- größte Auswahl. zum Möbel-Brüll . Iubi Dersteigerungseditt. nur 8 2.65 se Meter benüyung, von kleiner Am 18. April 1936, Pensionistenfamilie ge¬ läumsverkaus mit ganz Kostenanschläge gratis. Dvyolzer besond. reduzierten Prei nachmittags 14 Uhr. wer¬ Elektrohaus Nemer, sucht. Mühlau bevorzugt. den in Innsbruck. Mich- BerabaßnA.G.Kikbühel. Angebote unter ..Preis¬ Lauben 32. O 1-7 sen. Innsbruck. Anich Andr.-Hofer-Straße 15, ZimmerM uckt straße 7. B 9-7 Gaismayr -Straße 1, Tief- N4 -10 angabe f) 7" an. die Ver¬ Emailtopf. Liter — 68. parterre , Tür 27, ein hell¬ waltung . 2 Suche sofort möbliertes Aluminium 1.60, Milch¬ Bestrahlungsapparat. brauner Pelzinantel . zwei Schicksalsberatung. Festangestellter sucht Zimmer mit Gelezeuheit pfanne iVi Liter Alu¬ fast neu, ist preiswert um Radio, ein Lederrock, eine minium 3.10, Email 1.69 50 3 zu verkauf. Haspin Staffierstraße 9, 2. Stock. Kundmachung. Dreizimmerwohnung. An¬ Motorrad einzustellen. Lederhose, zwei Ueber- Gegenwart. Vergangen¬ gebote unter , Sonnig Zuschriften unt. „Reinlich auswärts . Keramik, Kie¬ gerstraße 2. 2. Stock. röcke, ein Gummimantel, heit, Zukunft. 2531-10 2539" an die Verw. 2 2541" an die Verw. 4 bachgasse8. K9 -7 2549-7 ein cherrensahrrad, ein Die Bergbahn A. G. Kitzbühel hält ihre szandkosser, Damenklei¬ Leinen- u. Baumwoll¬ der und Gebrauchsgegen¬ stoffe färbt gänzlich licht¬ 6. ordentliche Generalversammlung stände öffentlich verstei¬ echt lindanthren) gert. Hotschewar. Andreas- am Montag , den 4. Mai 1936, 15 Uhr, im Magi- Bezirksgericht Innsbruck, Hofer-Str . 16 . Markt- stratssitzungssaale der Stadtgemeinde Kitzbühel Abt. 7 b. 16. April 1936. graben 27, Telephon 231. in Kitzbühel ab. Es kostet B 2-7 Abholung u. Zustellung. H 18-10 T a g e s 0 r d n u n g: 1. Bericht des Berwaltungsrates über das sechste sine Anzeige im Kleinen Anzeiger der „Innsbrucker Nachrichten" Zukäufen yesuch! Geschäftsjahr und Vorlage des Rechnungs¬ und der „Neuesten Zeitung ": ! III!IM■ II Ii I IiIlll lH i ■iHIIII abschlusses. Gold. Silber . Zahngold 2. Bericht des Aussichtsrates über den Rechnungs¬ Münzen kaust Goldschmied abschluß, Antrag aus Genehmigung des Rech¬ Trattler , Maximilianstr nungsabschlusses und Entlastung des Verwat- Nr. 5. Eheringe. Repara¬ tungsrates. turen billigst. 419-8 10 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Worte (—9 Worte , 1davon feil) Gold. Silber Zahngold Reingeitzinnes. kaust zu Lzöchstpreisen Jedes weitere Wort oder Franz Reimann. Uhr¬ 4. Neuivahl des Berwaltungsrates. Zahl . . 13.2 Groschen S 1.32 macher, Museumstr. 11. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. Reparaturen fachgemäß. ist 3937-8 Jene Herren Aktionäre , die ihr Stimmrecht aus- auLgesttchtou. fAmackhafte üben wallen , werden ersucht, ihre Aktien im Kaufe Gold-, Silber- Qualität, stets krisch ge¬ Sinne des § 17 der Satzungen entweder im schmuck. Zahngold , Bruch- rieben, sowie: Bureau der Gesellschaft sTalstation der Hahnen¬ göld, zahle Löchstpreise. Reparaturen billigst, Boxelemehl, kammbaiin) oder bei der Sparkasse der Stadt 10 Ort0(=9Worte,1davon feit) .stampl. Uhrmacher, Eolin- Birnmehl, Kitzbübei in Kitzbühel zu hinterlegen . Die Hinter¬ gasse 4. 2546-8 legung muß spätestens fünf Tage vor Zusammen¬ Dörrbirnen. H 6 tritt d:r Generalversammlung erfolgen. Für die mit Briefvermiitlung * Zwetschken, hinterlegten Aktien werden Legitimationskarten Jedes weitere Wort oder Marmeladen. ausgestellt. db»-» Zahl . . . . 13.2 Groschen 81.88 Realitäten Bergbahn A. G. Kitzbühel. Karl Planer e . h. Josef Herold e, h. Hübsche Dreisamilien- ioküdlUlllM. villa, mit Bädern. 660 SeilergaRe 12 TcU733^ Garten , 1934 erbaut, Hölting, Schneeburgg. 13. preiswert verkäuflich. Zu¬ schriften unter „Ueber- 10 Worte (=9Worte,1davon feil) siedlung 2502" an die Hotschewar, Llndreas- Ein tragisches Geschick entriß uns Verwaltung . 14 Hoser-Str . 16. Marktgra¬ unser liebes ben 27, särbt in allen mit Benützung der Modefarben, reinigt und Verpachtung plissiert zu jeder ge¬ Tonerl Auskunftstafeln oder Teilverkaus! wünschten Zeit bei herab¬ Jedes weitere Wort oder In einer der bedeu¬ gesetzten Preisen. Tele¬ an Alter von drei Jahren . Gott hat tendsten Sommer¬ phon 231. Abholung und :hn zur Schar seiner Engelein ab- Zahl . . . . 13.2 Groschen 81.88 frischen des Landes Zustellung. H18-10 berufen. Salzburg sStadtzen- Wir haben ihn. der unsere Freude trum gelegent ist eine und unser Stolz war , heute in aller feit 1864 bestehendem Stille der geweihten Erde übergeben. Anzeigenannahme für die Samsxag-Sonniag -AuBgabe heute bis 6 Uhr abends gut eingesührte Ge¬ Vecluft-Anreiaen mischtwarenhandlung, Die vielen Blumen , die den Sarg schmückten, waren uns ein Trost in der eine erstklassige Grau -weißer, dicker Delikatesse.ihandlung Kater, getigert, abgängig. uaserem unsagbaren Schmerz und dan¬ angeschlossen ist. zu Müllerstr. 14. Parterre. ken wir den Spendern derselben sowie oerpachten. Es besteht 2548-12 auch für die zahlreichen anderen Be¬ rher auch die Möglich¬ weise aufrichtiger Teilnahme aufs keit, sich zur Hälfte zu Gummimantel, schwarz, herzlichste. beteiligen. Tüchtiger, verloren Straße Hall— nrergischrr Kapsntann Innsbruck. Gegen Fin- Innsbruck , am 16. April 1936. der Branche findet derlohn abzugeben Holu, Die untröstlichen Eltern ®li6tmllhnW)lai!.iliutfttJtiunj' uns üu Wstr.Aonälsschiist Lcislmit hier in beiden Fällen Pfarrgasie 4. 2517-12 russichtsreiche Lebens- Karl undHilde Probst lellung mit gesicher¬ Motorradhandschuh Innsbruck, Lrlerstraste5-7 tem Einkommen. An¬ v. Müllerstraße bis Üeo- im Namen aller Verwandten. gebote unter „Privat¬ poldstraße verloren. Ab¬ ursache H7 " an die zugeben geg. Belohnung Lcichcnl)cslntlunstsun!UiU „(Sonrorbfn". Berwallung. Templstr. 5, bei Mittel- lehner. 2515-12

I