08Z037783P AUSGABE 5/2013 P.B.B.

Neu und gebaut in der Stadt U Gutschein-Shop mit neuem Service U Eine ganze Stadt in Advent- stimmung U 90 Jahre Fürst Liechtenstein´sche Säge U VinziMarkt UÊ Veranstaltungskalender U Schulen berichten UÊ Burgmuseum Archeo Norico: Erfolgreiche Bilanz 2013 U Programm des theaterzentrums UÊ Konzertprogramm U DSC: Stolze Bilanz UÊ Schi- und Snowboardkurse

INHALT

Gemeinde-Info Neu in der Stadt 4 Mein Lieblingsplatz 7 „Women“ - aktiv für Frauen 9 Gutschein-Shop mit neuem Service 9 Eine ganze Stadt in Adventstimmung 11 Neue Brücke in der Klause, einstimmiger Fusionsbeschluss 12 Info-Veranstaltung: Sicherheit in unserer Gemeinde 12 Bürgerservice 13 Anonyme Alkoholiker 13 Kindergarteneinschreibung 13 90 Jahre Fürst Liechtenstein´sche Säge 14

Umwelt Haus der Energie: Neuer Klimabündnis-Betrieb 16 Wasserzähler und -leitungen vor Frostschäden schützen 16 Abfuhrkalender 2014 17

Gesellschaft Psychologische Hilfen für Opfer eines Verbrechens 20 VinziMarkt: Waren bis zu max. 30% des Normalpreises 21 Demenzservicestelle und Sturz-Prophylaxe-Training 21

Jugend & Eltern-Kind-Zentrum, Nikolauszug 22 Bildung Im Kindergarten ist wirklich was los! 23 Kettenreaktion - eine kleine Adventgeschichte 23 Veranstaltungskalender (zum Herausnehmen) 24 Schulen berichten 26

Kultur Henzes Utopie 31 Kulturkreis Konzertprogramm 31 Burgmuseum Archeo Norico: Erfolgreiche Bilanz 2013 32 Foto-/Filmshow: 4 Jahre Südsee 32 Programm des theaterzentrum 33

Sport DSC: Stolze Bilanz 34 Schi-& Snowboardkurse, Tauschbörse der Naturfreunde 37

Seitenblicke 35

Bunt gemischt in Deutschlandsberg 40

Impressum: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Alois Rein- precht, Josef Strohmeier, Caro (Karoline Maritschnigg), 123RF, IStockphoto; Cover: Alois Reinprecht; Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: Caro Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, ). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: http://www.deutschlandsberg.at; E-Mail: stadtmagazin@ deutschlandsberg.at; Info-Tel.: 03462 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulierungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. ERSCHEINUNGSDATUM: 22.10.2013 / Nächste Ausgabe: 13.2. 2014 (ohne Gewähr) / Redaktions- und Anzeigenschluss: 14.1.2014 2 INHALT Liebe Deutschlandsbergerinnen, liebe Deutschlandsberger, liebe Jugend!

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und in wenigen Tagen beginnt die Advent- und Weihnachtszeit. Das Erstrahlen der Weihnachtsbeleuchtung und die große Weihnachtskerze auf dem Brunnen am Hauptplatz werden unsere Stadt in eine besondere Stimmung versetzen. Auch das Rathaus wird vom Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit den Schulen und Deutschlandsberger Künstlern wieder als großer Adventkalender gestaltet und stellt in der Vorweihnachtszeit einen besonderen Blickfang dar. Ich darf Sie zur Lichterentzündung, heuer erstmals am Bgm. Mag. Josef Wallner mit Prof. Gerd Rathausplatz, und danach in Wildbach sowie zu den zahlreichen weiteren Advent- Kühr, Dr. Irene Suchy, Prof. Barbara und Weihnachtsveranstaltungen ganz herzlich einladen. Faulend-Klauser und Hans Hoffer bei der Buchpräsentation „Henzes Utopie“. Im heurigen Jahr zeigte sich uns die Stadt in einem Bild, das von reger Bautätigkeit geprägt war. Selten hat man so viele Kräne wie in den vergangenen Monaten gesehen. Das Lagerhaus, Spar Österreich, das Fachmarktzentrum Salto, die Siedlungsgenossenschaft Ennstal und viele weitere Betriebe haben heuer Millionen Euro in unserer Stadt investiert. Diese positive Entwicklung zeigt, dass der Standort Deutschlandsberg für Investoren sehr attraktiv ist und macht unsere Stadt wirtschaftlich und als Wohnstandort noch interessanter. Im nächsten Jahr wird der Ausbau des Bezirksgerichts am Hauptplatz erfolgen, um den Gerichtssprengel aufnehmen zu können.

Ein bedeutender Beschluss für unsere Stadt wurde bei der Gemeinderatssitzung im September gefasst: Alle Gemeinderäte haben sich einstimmig zu einer Fusion mit den Gemeinden , Trahütten, , Kloster und Freiland bekannt. Nun gilt es, diese Chancen zu nutzen und eine neue, lebenswerte Stadt zu formen, in der sich alle Ortsteile wiederfinden und gegenseitig bereichern.

Von 1984 bis 2003 haben in unserer Stadt alljährlich die Jugendmusikfeste im Rahmen des „steirischen herbstes“ stattgefunden - 20 Jahre, die unsere Stadt kulturell geprägt haben. Und heuer, 10 Jahre später, wurde das Buch „Henzes Utopie - Jugend.Musik.Fest. Deutschlandsberg 1984 – 2003“ präsentiert. Dieses Buch beinhaltet eine wertvolle Sammlung dieser vielen künstlerischen Ereignisse zum Nachlesen. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Künstlern und Mitwirkenden, aber ganz besonders bei Prof. Barbara Faulend-Klauser für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.

Im Namen aller Gemeinderäte und Bediensteten der Stadtgemeinde wünsche ich Ihnen ein feierliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2014.

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner

[email protected]

VORWORT 3 Neu in der Stadt Unsere Stadt lebt und pulsiert In vielen Bezirkshauptstädten kämpfen die Orts- kerne mit den Nachbargemeinden um Handels- Müller im salto/FMZ und Dienstleistungsbetriebe, in Deutschlands- Einen unglaublichen Um- und Zubau gab es beim „salto/FMZ“ mit der Aufstockung und dem Vorbau für die Neuerrichtung eines berg wachsen bestehende Handelsbetriebe und Müller-Marktes mit den Sortimenten Parfümerie, Drogerie, neue Betriebe siedeln sich an. Spiele, Papier etc. auf einer neuen Fläche von annähernd 2.000 m². Bereits im Juni wurde daneben das großzügig verglaste Besonders rege Bautätigkeiten Geschäftsgebäude mit den vier Shops im Erdgeschoß und dem in der Frauentaler Straße Lifestyle-Fitnesszentrum im Obergeschoß eröffnet.

Lagerhauskompetenzzentrum s. Oliver Store im FMZ

Das Lagerhaus hat den äußeren und inneren Bereich des Weiters ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite, im FMZ, Baumarktes erneuert, den Werkstatt-, Ersatzteil- und Service- ein s.Oliver Store mit einer großen Auswahl an trendiger Mode bereich erweitert und somit ein modernes Lagerhauskompe- für Damen und Herren eingezogen. tenzzentrum eröffnet. Der Neuaufbau des Lebensmitteldiskonters Lidl geht plan- Nur ein Stück weiter erweitert Hofer um einen Backshop. mäßig voran und kann in Kürze eröffnet werden. Am daran anschließenden Grundstück erfolgte die Neugestal- tung von Porsche Deutschlandsberg mit Erweiterungsbauten und wesentlich erweiterten Außenanlagen.

Interspar

Kaum zu übersehen ist der neue INTERSPAR. Mit einem Investitionsvolumen von 18,2 Millionen Euro ist ein Hyper- markt entstanden, der über 50.000 Produkte, davon eine Raiffeisen Reisebüro im FMZ große Auswahl an Lebensmitteln von regionalen Produzenten, anbietet. Bis zu 132 Gäste können im INTERSPAR-Restaurant Das Steirische Raiffeisen Reisebüro ist ins FMZ übersiedelt und gleichzeitig verwöhnt werden. bietet eine große Auswahl an interessanten Reisezielen an.

4 GEMEINDE-INFO Am Hauptplatz tut sich einiges

Mehr Regionalität am Hauptplatz:

Bauarbeiten am Areal des ehemaligen Hotel Rainer In Kürze wird die 1. Bauetappe abgeschlossen. Das Gebäude beherbergt Geschäfts-, Dienstleistungs- und Büroflächen. Auch die Beratungsstelle „Rettet das Kind“ wird hier zu finden sein.

Weiters schreiten die Bauarbeiten beim Weitlaner-Haus voran.

Biobauernmarkt in der Fußgängerzone

Mit dem Biobauernmarkt steht unser Hauptplatz nun einmal wöchentlich ganz im Zeichen gesunder, biologischer Kost. In der Fußgängerzone wird immer dienstags von 8.30 – 12.00 Uhr frisches Gemüse, Brot und Ziegenkäse angeboten.

Bäckerei Bartl am Hauptplatz

Die Bäckerei Bartl hat ihr Geschäft von Grund auf erneuert, das Kaffeehaus vergrößert und modernst ausgestattet.

Neue Wohnanlagen entstehen

Schilcherland-Spezialitäten in der Vinothek Wein & Käs´

Kürzlich wurde der neue Schilcherland-Spezialitäten-Schrank mit einem Trockensortiment des Vereins Schilcherland-Spezia- litäten in der Vinothek Wein & Käs´ aufgestellt. Das gut sortierte Angebot der Vinothek ist nun auch um Kräu- tertees, Kräuterpasten, Propolistropfen, hausgemachte Nudeln, Wohnanlage in der Grazerstraße Essige, verschiedene Geschenkvariationen reicher. Ziel des Vereins ist es, auch weitere Gastronomie- und Touris- Die von der Siedlungsgenossenschaft Rottenmanner errich- musbetriebe mit diesem Schrank auszustatten. (Infos unter: tete Wohnanlage wurde feierlich an die neuen Mieter über- www.schilcherland.at) geben. Die familienfreundliche Anlage umfasst 25 Wohnein- heiten mit einer durchschnittlichen Nutzfläche von 90 m².

GEMEINDE-INFO 5 Neu in der Stadt Neue Unternehmer

Gewerbliche (Heil-)Masseurin Manuela Fabian

Physiotherapie Seusing Die Gewerbliche Masseurin und Jonas Seusing bietet im Gesundheits- Heilmasseurin Manuela Fabian hat am Wohnanlage am Ringweg bzw. park in der Glashüttenstraße 46a phy- Hauptplatz 14/2 ihre Praxis „Da-Sein“ in der Schulgasse siotherapeutische Behandlungen auf eröffnet. Eine teilweise Rückvergütung Verordnung Ihres Arztes (Überweisung) - bei ärztlicher Überweisung - durch Am Ringweg bzw. in der Schulgasse oder privater Abrechnung an. die Krankenkasse ist möglich. wurde von der Siedlungsgenossen- Terminvereinbarung: Tel. 0680 / 247 56 45, Terminvereinbarung: schaft Ennstal eine Generationen- E-Mail: [email protected]. Tel. 0664 / 400 90 04, E-Mail: Wohnanlage fertiggestellt. [email protected]. 19 Wohneinheiten und 12 Wohnein- heiten Betreutes Wohnen konnten ihrer Bestimmung übergeben werden. Planungsbüro Ing. Wolfgang Valentan Diese Wohnanlage wird bereits erwei- tert. Die Bauarbeiten, ausgeführt von der Fa. Pfleger, sind bereits im Gange. In der Schwanberger Straße 7/4 hat Ing. Wolfgang Valentan ein Planungs- IT-Techniker und Software- büro eröffnet. entwickler Johannes Strauß Seine Dienstleistungen reichen von Weitere Wohnanlagen Professionelle Beratung und preiswerte der Innenraumgestaltung bis hin zum Lösungen für Privatkunden sowie für Energieausweis. Auch die Wohnhausanlage Klein- und Mittelunternehmen bietet Mehr Infos siehe Seite 7 und unter: „Wohnen im Herzen des Schilchers“ Johannes Strauß an. Für ihn steht www.valentan.at in der Schulgasse und die neuen Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Wohnbauten in der Feldgasse nehmen Kontakt: Tel.: 0664 / 425 85 32, bereits konkrete Formen an. E-Mail: [email protected], www.strauss-edv.at

6 GEMEINDE-INFO Und was ist Ihr Lieblingsplatz?

Wir freuen uns auf Ihr Foto! Unser Lieblingsplatz: Der Rathauspark KONTAKT: Nach Schulschluss flanieren wir gerne über den Hauptplatz und treffen uns am liebsten im Elke Kleindinst, Rathauspark. Dabeigleich finden unsere wir es Freizeitaktivitäten total cool, dass wir gemeinsam hier durch planen das kostenlose können. WLAN-Internet Tel. 03462 / 20 11-266, 0664 / 39 15 144, E-Mail: (Laura Fasching, Magdalena Knaß, Patricia Prenner und Magdalena Reicht) [email protected]

GEMEINDE-INFO 7 8 GEMEINDE-INFO Projekt City Impulses Aktiv für Gutschein-Shop Frauen „Women“ – ein Projekt mit neuem Service gegen die Abwanderung Der Gutschein-Shop im FMZ ist neue Ö-Ticket-Verkaufsstelle junger ausgebildeter und der Deutschlandsberger Einkaufsgutschein erfreut sich Frauen aus ländlichen nach wie vor größter Beliebtheit. Regionen Der Gutschein-Shop im FMZ Neue Gutschein-Einlösestellen: Der Herausforderung, wie man die ist neue Ö-TICKET-STELLE UÊ Beauty Balance by Jadranka, Abwanderung von gut ausgebilde- Glashüttenstraße 46a ten Frauen und den damit verbun-

denen Verlust dieser Ressourcen UÊ >viÊ‡Ê BVŽiÀiˆÊ‡Êœ˜`ˆÌœÀiˆÊ >ÀÌÊ im FMZ, Frauentaler Str. 77 verhindern kann, haben sich die Innovation Region GmbH UÊ `ÃÊi˜iÀ}ˆiÊVœ˜ÃՏ̈˜}ÊEʓ>˜>}i“i˜Ì Ab sofort können Sie im Gutschein- und die zam-Steiermark GmbH mit gmbH, Wirtschaftspark 2 Shop Ihre Ö-Tickets erwerben. den Regionalstellen Leibnitz und UÊ Interspar Deutschlandsberg, Deutschlandsberg angenommen. ÖFFNUNGSZEITEN: Frauentaler Straße 82 Unterstützt wird das Projekt durch Montag, Mittwoch, Donnerstag und UÊ MHA Reinhard Müller HandelsgmbH, AMS, Land Steiermark und Wirt- Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Frauentaler Straße 70 schaftskammer Graz. Dienstag 9.00 – 16.00 Uhr UÊ œÃ>ˆŽÊœ˜`ˆÌœÀiˆÊ“L] Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Frauentaler Straße 5 Workshop UÊ * ÞÈœÌ iÀ>«ˆiÊ-iÕȘ}]Ê „Demografiemanagement“ EINKAUFSGUTSCHEIN Glashüttenstraße 46a Der Deutschlandsberger Einkaufsgut- UÊ -œ˜>AÃÊ >}i‡7iÀŽÃÌ>ÌÌ] Eine Aktion des Projektes ist die schein erfreut sich bei den Konsumenten Franz Gröblbauer Straße 103 Durchführung von Workshopreihen wie auch bei den Wirtschaftsbetrieben UÊ /," 9Ê+Õ>ˆÌBÌÓ>˜>}i“i˜ÌÊEÊ zum Thema „Demografiemanage- nach wie vor größter Beliebtheit. Seit der Prozessoptimierung,Prozessoptimierung, WirtschaftsparkWirttschaftspara k 2 ment“, in denen Antworten auf die Einführung wurden bereits 60.000 Stück UÊÊU WeichbergerWeichberger Gesellschaft m.b.Hm.b.H,, Herausforderungen in regionaler verkauft und es kommen laufend neue RaRadlpaßstraßedlpap ßsß ttraaße 8 und betrieblicher Sicht entwickelt Einlösestellen dazu. werden sollen. Zehn E Gutschein-Verkaufsstellen: Der erste Termin für Unternehmen, Zehn UÊ ÕÌÃV iˆ˜‡- œ«Êˆ“Ê < Institutionen und Bürger in DerD GutscheinDer Gutschein kann 1 kann Jahr 1ab Jahr Ausstellungsdatum ab Ausstellungsdatum bei bei allena allengekennzeichneten gekennzeichneten Unternehmen Unternehmen eingelöst eingelöst werden. werden. U Deutschlandsberg ist am 9. Jänner UÊ >˜Ži˜Êˆ˜Ê iÕÌÃV >˜`ÃLiÀ} EINKA 2014 um 13.30 Uhr im zam geplant. UÊ 6>i˜Ìˆ˜œÊ-«iˆÃiiˆÃÊ“LÊ‡Ê CH sbergGUTS Erlebniswelt Eis and EINKAU hl dsber KONTAKT und INFOS: schlan gGUT UÊ ˜vœÀ“>̈œ˜ÃLØÀœÊ`iÃÊ/œÕÀˆÃ“ÕÃÛiÀ- tsc SCH uut . zam-Steiermark Regionalstelle bandes Schilcherland ee Die Stadt, iedie all alleses hat hat. D Stadt, d Dlbg., Untere Schmiedgasse 7a D Die Stadt, die alles hat. UÊ 1\Ê6ˆ˜œÌ iŽÊ7iˆ˜ÊEÊBÃA Mag.a Martina Steinbauer am Hauptplatz Tel.: 03462 / 5140-12 www.zam-dl.at Ihr Weihnachtsgeschenk liegt schon bereit. Schenken kann so einfach sein! (Einkaufsgutscheine in der praktischen Geschenkhülle) www.deutschlandsberg-gutschein.at

GEMEINDE-INFO 9 Kaufhaus

PRASSL GmbH. am Hauptplatz Deutschlandsberg Stadtmarketing Eine ganze Stadt in Adventstimmung Genießen Sie den Advent in Deutschlandsberg abseits vom Weihnachtsstress! Heuer sorgt erstmals eine große Weihnachts- Die große Modelleisenbahnausstellung bei Modellbau Schweighofer in der kerze am Brunnen des Hauptplatzes für eine besondere Advent- Schweighofer Passage bringt garantiert atmosphäre und der Weihnachtsbaum erstrahlt neben dem Groß und Klein zum Staunen. Adventkalender am Rathausplatz.

Das Stadtmarketing, gemeinsam mit Adventerlebnis für Groß und Klein Friedenslicht aus Bethlehem der Stadtgemeinde und den Betrieben, Fr., 13.12.: 15.00 – 20.00 Uhr, 23.12.2013, um 16.30 Uhr haben sich große Mühe gegeben, ein Sa., 14.12.: 9.00 – 18.00 Uhr am Rathausplatz stimmungsvolles Adventprogramm Aus dem Programm: Anschließend wird es von hunderten zusammenzustellen. Läufern und der Feuerwehrjugend in UÊ Weihnachtsbummelzug (gratis vom alle Regionen unseres Bezirks hinaus- Das Rathaus wird Hauptplatz über die Frauentaler getragen. Der Lauf findet heuer zu- wieder zum Adventkalender Straße zum salto, FMZ und retour) gunsten des VinziMarktes Dlbg. statt. Die 24 künstlerisch gestalteten Fenster UÊ Modelleisenbahn-Ausstellung in der werden täglich um 16.30 Uhr Passage am Hauptplatz (H0 Maßstab (am 24.12. um 10.00 Uhr) 1:87, 61 m² verbaute Fläche, mehr als mit Rahmenprogramm geöffnet. 600 m verlegte Gleise, 172 Weichen und Doppelkreuzungen, über 60 Züge!) Lichterentzündung an den Christbäumen UÊ >V ÌÊ`iÀÊ ˜}iÊ- Lange Einkaufs- Rathausplatz: 29.11., um 18.00 Uhr nacht am Hauptplatz (am Freitag bis Wildbach: 30.11., um 17.00 Uhr 20.00 Uhr) UÊ Fackel- und Erzählwanderung: Nikolausempfang Sternstunden zur Winterszeit - mit Sendungsfeier Märchen und Geschichten fürs innere Rathausplatz: 5.12.2013 / 16.30 Uhr Seelenfeuer mit dem Märchenerzähler Historischer Adventabend Frederik Mellak (für Kinder ab Schul- 8.12.2013 / 17.00 Uhr im Laßnitzhaus alter und Erwachsene) Wanderung „Unsere Stadt und ihre Bürgermeister zwischen Rathaus und Laßnitzhaus von 1850 bis heute“ - ein spannender (Treffpunkt: Fr., um 16.30 Uhr beim Rückblick von Dr. Gerhard Fischer Rathaus), mit Musik auf Harfe und Maultrommel (www.freudeanmaerchen.at) UÊ Adventmarkt UÊ Bastelwerkstatt, ˆ˜`iÀLiÌÀiÕ՘} U Postamt Christkindl im Postamt (13. - 24.12.) Alle Adventveranstaltungen finden UÊ Glühweinstände zum Aufwärmen, Sie im Veranstaltungskalender stimmungsvolle Musik u.v.m. unter www.deutschlandsberg.at oder unter www.mein-deutschlandsberg.at Mit dem Weihnachtsbummelzug bzw. im beigelegten Folder „Es weih- gratis quer durch die Stadt fahren nachtet sehr in Deutschlandsberg“. und sich wie in Disneyland fühlen!

GEMEINDE-INFO 11 Neu gebaut Reform Veranstaltung Neue Brücke Einstimmiger Sicherheit in der Klause Fusionsbeschluss in unserer

Nachdem sich die hintere In der Gemeinderatssitzung Gemeinde Brücke in der Klause in im September beschloss die Die Stadtgemeinde veranstal- einem sehr desolaten Zu- Stadtgemeinde Deutschlands- tet für Sie am 3. Dezember stand befand, wurde sie ab- berg einstimmig, mit den mit Beginn um 18.00 Uhr im gerissen und neu errichtet. Gemeinden Bad Gams und Laßnitzhaus zu diesem Thema Wir wünschen allen Besuchern Kloster sowie mit den Gemein- einen Informationsabend. wieder einen angenehmen Spazier- den Trahütten, Osterwitz und Bei dieser Veranstaltung werden ein gang durch unsere schöne Klause. Freiland gemäß Vorschlag des Beachten Sie bitte, dass es zu Ihrer Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Sicherheit - je nach Witterung - Landes zu fusionieren. Dlbg., Obstlt. Helmut Zöhrer des Bezirkspolizeikommandos Dlbg. und eine Wintersperre geben kann. Damit entsteht eine neue Gemeinde iv˜Ã«°Ê>ÀÊ-՘}ˆÊder Polizeiinspek- mit dem Namen Deutschlandsberg. Die tion Dlbg. anwesend sein und Informa- Gemeinderäte aller Parteien betonten tionen zu folgenden Themen geben: dabei die große Bedeutung des Zusam- UÊ Organisation der Bundespolizei in menschlusses für die Wettbewerbsfä- der Steiermark higkeit unserer Stadt. Bürgermeister Mag. Josef Wallner UÊ Kriminalpolizeiliche Situation in der bedankte sich beim Gemeinderat für Steiermark, im Bezirk Deutschlands- diesen historischen Beschluss und berg bzw. in der Stadtgemeinde erläuterte, dass nicht nur die zu erwar- UÊ Verkehrspolizeiliche Situation in der tenden Mehreinnahmen, sondern auch Steiermark, im Bezirk Deutschlands- die dynamische Weiterentwicklung der berg bzw. in der Stadtgemeinde Stadt diese Entscheidung erforderlich machen. Die Beamten stehen Ihnen im Zuge In derselben Sitzung wurde auch ein der Veranstaltung und im Anschluss Fusionsvertrag zwischen den Gemein- daran auch für Auskünfte und Fragen den Bad Gams, Deutschlandsberg und gerne zur Verfügung. Die Teilnahme Hermann Leitner und Hannes œÃÌiÀÊLiÃV œÃÃi˜, der gemeinsame an der Veranstaltung ist kostenlos und Wunder vom Wirtschaftshof haben Richtlinien im Hinblick auf die Fusion unverbindlich. innerhalb von vier Tagen die Brücke festlegt. abgetragen und neu errichtet.

12 GEMEINDE-INFO

e Anonyme Zum Herausnehmen Bürgerservice Alkoholiker Selbsthilfegruppe - Amtsstunden (Kundenverkehrs- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, [email protected]. zeiten) der Stadtgemeinde Do: 16.00 – 18.00 Tel.: 03462 / 20 11-0 jeden Sonntag Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- um 18.00 Uhr in der Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, Tel.: 03462 / 20 11-270 Mosaik Tageswerkstätte (Voranmeldung erbeten) und -271 (Mühlstraße) Bausprechtage der Sprechstunden nach Ter- Rathaus, Hauptplatz 35 Stadtgemeinde minvereinbarung Tel.: 03462 / 20 11-227, KONTAKT: 0316 / 57 47 40 E-Mail: eva.wieser@ www.anonyme-alkoholiker.at deutschlandsberg.at Altstoffsammelzentrum Di: 8.00 – 15.00 Uhr, Siemensstraße, Fr.: 8.00 – 14.00 Uhr, jeden im Wirtschaftshof der Kindergarten- ersten Samstag im Monat Stadtgemeinde von 8.00 – 12.00 Uhr Tel.: 03462 / 76 24 einschreibung BEREITSCHAFTSDIENSTE Die Einschreibung für das Kindergar- tenjahr 2014/2015 findet am Bereitschaftsdienst der Rund um die Uhr Tel.: 0664 / 18 54 005 Stadtgemeinde Montag, den 27. Jänner und am Ärztlicher Bereitschaftsdienst feiertags und an Wochen- Rotes Kreuz Dlbg., Tel.: 14 844 Dienstag, den 28. Jänner 2014, enden www.aek.stmk.or.at von 14.00 – 16.00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich abwechselnder Hirschenapotheke im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Bereitschaftsdienst (rund Tel.: 03462 / 23 63 um die Uhr); Deutschlandsberg statt. Christophorus Apotheke 24 Stunden-Auskunft unter Tel.: 03462 / 29 01-0 Tel. 1455 (zum Ortstarif) Für die Einschreibung sind die Geburtsurkunde und der Meldezettel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. steiermark.at/cms/ des Kindes mitzubringen. Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ Tel.: 0316 / 877-77 Gefahrenverhütung SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften durch Reduzierung Bauernkrankenkasse u. Sozial- 13.12.2013 Tel.: 03462 / 22 64-0 von Gefahrenquellen versicherung der Bauern (in der (8.00 – 12.00 Uhr) Bezirkskammer für Land- und Der Fußgängerübergang im Forstwirtschaft) Bereich der GKB-Trasse zwi- Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Tel.: 03462 / 21 20-0 krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr schen dem Ringweg und dem Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, Tel.: 05 / 77 99 32 00 Kloepferweg wurde durch Deutschlandsberg Fr: 7.30 – 13.00 Uhr die Graz-Köflacher Bahn- u. Mietervereinigung Stmk. 12.12.2013 Tel.: 0664 / 483 38 38 Bezirks-Geschäftsstelle (9.00 – 11.00 Uhr) www.mietervereinigung.at BusbetriebGmbH ersatzlos Deutschlandsberg aufgelassen und rückgebaut. (in der Arbeiterkammer Dlbg.) ˆiÊ+ÕiÀ՘}Ê`iÀÊ ˆÃi˜L> ˜ÃÌÀiVŽiʈÃÌÊ Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 14.30 Uhr Tel.: 03462 / 21 20-71 58 (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (um telefonische Termin- im Bereich der gesicherten Eisenbahn- voranmeldung wird ersucht) ŽÀiÕâ՘}ʈÀV i˜}>ÃÃiʇÊ6ˆi˜ÃÌÀ>~iÊ Sozialversicherungsanstalt der 5.12.2013 Tel.: 0316 / 601 92 00 möglich. gewerblichen Wirtschaft (8.00 – 12.30 Uhr) (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) Schuldnerberatung Steiermark - nach Terminvereinbarung Rathausgasse 4, staatlich anerkannte Schulden- 1. Stock, rechts; beratung Tel.: 0316 / 37 25 07 Die Termine für 2014 standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Terminänderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörperschaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik „Bürgerservice“.

GEMEINDE-INFO 13 Historisches 90 Jahre Fürst Liechtenstein´sche Säge Von den Anfängen bis zur Marke „Liechtenstein Holztreff“

In den Jahren 1820 bis 1822 kaufte Fürst schlechte Infrastruktur ein Hindernis für Johann Josef von und zu Liechten- eine gute Nutzung der Waldgebiete war. stein die weststeirischen Herrschaften Der Ausbau der Infrastruktur sollte jedoch Landsberg, Frauenthal, Feilhofen, noch bis zum Jahre 1919 dauern. Schwanberg und Limberg und vereinig- te so die bisher getrennten Waldgebiete Gründung der Säge und auf der Koralpe zu einem zusammenhän- Bau der Waldbahn genden Besitzkomplex. Fürst Franz beauftragte in diesem Jahr die Vergab man zunächst einzelne Waldge- Firma Innerebner mit der Planung einer biete an verschiedene Firmen und Gesell- Waldbahn, um die schlecht erschlossenen schaften zur einmaligen Abstockung, be- Waldgebiete nutzen zu können. Die staat- gann man Mitte des 19. Jh.s mit den ersten lichen Behörden machten die Errichtung Bestandaufnahmen, um die Wälder best- einer Waldbahn jedoch vom Bau eines möglich zu nutzen. Waldbereiter Janate- Sägewerkes abhängig. 1921 entschloss schek arbeitete die ersten Waldwirtschafts- man sich, auf den zur Herrschaft Feilhofen pläne aus und kam zur Erkenntnis, dass die gehörigen Gründen eine Dampfsäge zu Eingangstor

GROSSE WINTERAKTION: PARKETTBÖDEN! Eiche Landhausdiele Click, Lärche Landhausdiele Click, gebürstet u. vital geölt, 2200x138x13mm gebürstet u. vital geölt, 2410x178x13mm Statt ¼ 45,90 Statt ¼ 43,90 jetzt nur ¼ 35,90/m² jetzt nur ¼ 34,90/m²

Liechtensteinstraße 15 A-8530 Deutschlandsberg T: +43 3462 2222-0 www.holztreff.at facebook.com/holztreff Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7-12 Uhr und 13-17 Uhr; Sa: 8-11 Uhr Aktion gültig bis 31.12.2013 bzw. solange der Vorrat reicht! Alle Preise inkl. Mwst.

14 GEMEINDE-INFO Historisches errichten, da die Nähe zum Bahnhof große Wäldern beschäftigt. Neben der Erzeu- durch einen Zubau und eine Halle für die Vorteile brachte. Die zu diesem Zweck gung von Läden und Brettern, Brennholz Sortierung. 1968 wurde eine Krananlage gegründete Liechtenstein´sche Holzver- und Bauholz begann man auch mit der gebaut und 1969 errichtete man eine Be- wertungsgesellschaft begann im Februar Erzeugung von Holzkisten, die im Bun- triebskanzlei in der Werkstischlerei. 1922 mit dem Bau der Säge, nachdem desgebiet, aber auch in Ungarn, Italien, 1972 entstand ein Zubau zur Werkstätte bereits 1921 ein Ansuchen an das Land- Slowenien und Spanien Absatz fanden. und 1975 eine Gerätehütte. 1985 musste wirtschaftsministerium gestellt wurde. So bezog z. B. die Brauerei Reininghaus der Lagerplatz vergrößert werden und Die Firma Redlich und Berger wurde mit die Bierkisten von der Säge Liechtenstein. 1986 entschloss man sich, ein neues Ho- den Arbeiten beauftragt, begann jedoch Die schlechte wirtschaftliche Situation belwerk zu bauen. 1989 errichtete man den Bau ohne behördliche Genehmigung. in der Zwischenkriegszeit bewog Prinz eine Holzspäneheizung und 1989 eine Fürst Franz entzog daraufhin dieser Firma Alfred Einsparungsmaßnahmen zu setzen, Schnittholzpaketierung. den Auftrag und übergab die Arbeiten der wobei es ihm ein Anliegen war, keine Ar- %DX¿UPD+XEPDQQXQG6FKPLHGZHOFKH beiter zu entlassen; man einigte sich auf Mit dem Bau eines Kabeltrommelwerkes die Sägehalle in Ziegelbauweise aufführte. einen Verzicht der Lohnerhöhungen. im Jahre 2000 und dem Bau eines Holz- Zeitgleich mit dem Bau der Säge, die man fachmarktes passte Prinz Alfred von und mit drei Gattern betrieb, wurde auch ein Betriebserweiterung zu Liechtenstein den Betrieb den moder- eigenes Kraftwerk errichtet, der Anschluss Bedingt durch die neuen Bringungsmög- nen Anforderungen an und legte so den an die GKB fertiggestellt und mit dem lichkeiten, wodurch eine größere Holz- Grundstein für die Marke Liechtenstein Bau der Waldbahn begonnen. menge zur Säge gebracht werden konnte, Holztreff. Das Know how der Mitarbeiter sah sich Prinz Alfred genötigt, die Säge und die Nutzung der eigenen Holzres- Die Säge selbst wurde 1923 in Betrieb zu vergrößern. sourcen garantiert bestmögliche Qualität. genommen. 1925 waren 876 Arbeiter 1965 wurde ein Sägespänesilo errichtet Dr. Gerhard Fischer im Betrieb Liechtenstein und in den und 1966 erweiterte man die Sägehalle

Das Friedenslicht von Bethlehem

Eigentlich war das Friedenslicht 1986 nur als einmalige Aktion für „Licht ins Dunkel“ geplant. Inzwischen ist das Symbol des Weihnachtsfriedens in ganz Europa zum Brauchtum geworden. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist kein magisches Symbol, das den Frieden herbeizaubern kann, sondern eine Erinnerung daran, dass Menschen sich für den Frieden einsetzen müssen. Sägewerk 1923

GEMEINDE-INFO 15 Haus der Energie Wasserzähler und -leitungen Neuer Klimabündnis-Betrieb vor Frostschäden schützen Seit dem Frühjahr 2011 wurde das Haus schrittweise zu einem Besonderes Augenmerk ist lokalen Netzwerk für Energie und Arbeit. auf Wasserzähler in Rohbau- ten zu legen. Liegenschaftseigentümer sind auf Grund der bestehenden Wasserleitungsord- Das Haus der Energie nung verpflichtet, den Wasserzähler samt dem Klimaschutz- so abzusichern, dass ein Frostschaden garten in Gosdorf war nicht eintreten kann. heuer auch für den Besondere Vorsicht ist bei bestehenden österreichischen Klima- Rohbauten geboten! schutzpreis nominiert. Dem Team wurde eine Vorgangsweise bei Anerkennungsurkunde Wasserleitungsrohrbrüchen überreicht. Da bei einem eventuellen Rohrbruch der Liegenschaftseigentümer sowohl die Hier gibt es nicht nur viele Infor- In den Werkstätten werden Produkte Reparaturkosten des Zählers als auch den mationen rund um Klima- und Um- wie etwa Solar-Spielzeug hergestellt. Wassermehrverbrauch tragen muss, wird weltschutz, sondern auch konkrete In den Büroräumen finden Energie- um besondere Sorgfalt und laufende Arbeitsplätze auf Zeit - aktuell sind beratungen mit unterschiedlichen Kontrolle des Wasserzählers ersucht. 10 Frauen und Männer beschäftigt. Schwerpunkten statt. Sollte dennoch ein Wasserleitungsrohr- Mit der mobilen Photovoltaik-Schu- bruch festgestellt werden, ist die Stadt- „Wir sind überzeugt, dass das kom- lungsanlage, energiepädagogischem gemeinde unverzüglich zu verständigen. plexe Thema Klimaschutz - also Unterricht, Kasperltheater sowie der Diese Verständigung und die anschlie- letztendlich mein und jedermanns/ Entwicklung und dem Bau von ökolo- ßende Überprüfung durch einen In- jederfraus Lebensstil - vor allem die gischen und nachhaltigen Produkten stallateur der Stadtgemeinde sind die menschliche emotionale Ebene an- ist das Haus der Energie überregional Voraussetzungen dafür, dass ein Nach- sprechen muss. Dass unserem Haus zu einem bedeutenden Vorzeigepro- lass bei der Verrechnung des Wasser- im November die Zertifizierung zum jekt geworden. zinses gewährt werden kann. Klimabündnisbetrieb verliehen wurde, freut uns sehr und bestärkt uns in un- BEREITSCHAFTSDIENST serem täglichen Handeln“, DER STADTGEMEINDE: so Dr.in Irmgard Pribas, geschäftsfüh- www.energie-agentur.at Tel.: 0664 / 185 40 05 rende Obfrau der Energieagentur. www.klimabuendnis.at

16 UMWELT e Zum Herausnehmen

Über die neue Strecke 15 Minuten Zeitersparnis! Wies- Deutschlandsberg Hengsberg/Lieboch Graz Montag - Freitag Linie S61 S61 S6 S61 S6 S61 S61 S6 S61 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 Wies-Eibiswald 3.40 4.25 5.00 5.00 5.32 6.02 6.43 7.13 7.43 8.33 9.43 10.33 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 St Martin im Sulmtal-Bergla 3.51 4.36 5.11 5.11 5.44 6.15 6.56 7.25 7.56 8.44 9.56 10.44 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 Deutschlandsberg an 4.06 4.51 5.26 5.26 5.59 6.30 7.11 7.40 8.11 8.59 10.11 10.59 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 Deutschlandsberg ab 4.07 4.52 5.27 5.27 6.00 6.31 7.11 7.41 8.11 9.00 10.11 11.00 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 Wettmannstätten an 4.21 5.06 5.41 5.41 6.15 6.45 7.25 7.55 8.25 9.14 10.25 11.14 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 Wettmannstätten ab 4.22 5.06 5.43 5.45 6.16 6.21 6.45 7.26 7.29 7.55 8.26 9.14 10.26 11.14 12.26 12.28 13.26 13.28 14.26 14.28 15.26 15.28 16.26 16.28 17.26 17.28 Hengsberg 5.48 6.22 7.31 8.31 10.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 Graz Puntigam Bahnhof 6.00 6.39 7.43 8.43 10.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 - Don Bosco 6.04 6.43 7.47 8.47 10.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 Lieboch 4.42 5.27 6.06 6.41 7.06 7.48 8.13 9.33 11.33 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 Graz Straßgang Bahnhof 4.52 5.38 6.17 6.52 7.17 7.59 8.23 9.43 11.43 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 - Webling Bahnhof 4.54 5.40 6.19 6.54 7.19 8.01 8.25 9.45 11.45 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 - Wetzelsdorf Bahnhof 4.57 5.43 6.22 6.57 7.22 8.04 8.28 9.48 11.48 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 - Hauptbahnhof 5.02 5.49 6.08 6.28 6.47 7.02 7.27 7.51 8.09 8.33 8.51 9.53 10.51 11.53 12.51 13.08 13.51 14.08 14.51 15.08 15.51 16.08 16.51 17.08 17.51 18.08

Montag - Freitag Samstag Linie S6 S61 S6 S61 S61 S61 S61 S61 S61 S6 S61 S6 S61 S61 S61 S61 S61 S61 S61 S61 S61 Wies-Eibiswald 17.43 18.43 19.45 20.45 5.04 6.02 7.13 8.33 9.43 10.33 11.43 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 St Martin im Sulmtal-Bergla 17.56 18.56 19.56 20.56 5.15 6.15 7.25 8.44 9.56 10.44 11.56 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 20.44 Deutschlandsberg an 18.11 19.11 20.11 21.11 5.30 6.30 7.40 8.59 10.11 10.59 12.11 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 Deutschlandsberg ab 18.11 19.11 20.12 21.12 5.31 6.31 7.41 9.00 10.11 11.00 12.11 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 21.00 Wettmannstätten an 18.25 19.25 20.26 21.26 5.45 6.45 7.55 9.14 10.25 11.14 12.25 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 21.14 Wettmannstätten ab 18.26 18.28 19.26 20.27 21.27 5.45 6.45 7.55 9.14 10.26 11.14 12.26 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 21.15 Hengsberg 18.31 19.31 10.31 12.31 Graz Puntigam Bahnhof 18.43 19.43 10.43 12.43 - Don Bosco 18.47 19.47 10.47 12.47 Lieboch 18.48 20.48 21.48 6.06 7.06 8.13 9.33 11.33 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 20.38 21.38 Graz Straßgang Bahnhof 18.58 20.58 21.58 6.17 7.17 8.23 9.43 11.43 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 20.48 21.48 - Webling Bahnhof 19.00 21.00 22.00 6.19 7.19 8.25 9.45 11.45 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50 19.50 20.50 21.50 - Wetzelsdorf Bahnhof 19.03 21.03 22.03 6.22 7.22 8.28 9.48 11.48 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 21.53 - Hauptbahnhof 18.51 19.08 19.51 21.08 22.08 6.28 7.27 8.33 9.53 10.51 11.53 12.51 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 20.58 21.58

Sonn- und Feiertag Linie S61 S61 S61 S61 S61 S61 S61 Wies-Eibiswald 6.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 Park & Ride: St Martin im Sulmtal-Bergla 6.44 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 19.44 Deutschlandsberg an 6.59 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 19.59 Deutschlandsberg ab 7.00 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 20.00 66 kostenlose Pkw-Stellplätze Wettmannstätten an 7.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 Wettmannstätten ab 7.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 20.15 in Deutschlandsberg! Lieboch 7.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 20.35 Graz Straßgang Bahnhof 7.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45 - Webling Bahnhof 7.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 - Wetzelsdorf Bahnhof 7.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 - Hauptbahnhof 7.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 20.55 Graz Hengsberg/Lieboch Deutschlandsberg Wies-Eibiswald Montag - Freitag Linie S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S6 S61 S61 S6 S61 S6 S61 S61 S6 S61 S61 S6 S61 S61 S6 Verkehrsbeschränkung S Graz Hauptbahnhof 5.28 6.26 6.44 6.58 8.04 9.01 10.04 11.01 11.34 12.01 12.38 13.01 13.18 13.38 14.01 14.38 15.01 15.18 15.38 16.01 16.18 16.38 17.01 17.18 17.38 18.01 - Don Bosco 6.30 7.02 9.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 - Puntigam Bahnhof 6.34 7.06 9.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 Hengsberg 6.50 7.19 9.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 Graz Wetzelsdorf Bahnhof 5.32 6.48 8.08 10.08 11.38 12.42 13.22 13.42 14.42 15.22 15.42 16.22 16.42 17.22 17.42 - Webling Bahnhof 5.35 8.11 10.11 11.41 12.45 13.25 13.45 14.45 15.25 15.45 16.25 16.45 17.25 17.45 - Straßgang Bahnhof 5.38 6.53 8.13 10.13 11.48 12.48 13.27 13.48 14.48 15.27 15.48 16.27 16.48 17.27 17.48 Lieboch 5.54 7.06 8.25 10.25 12.00 13.00 13.37 14.00 15.00 15.37 16.00 16.37 17.00 17.37 18.00 Wettmannstätten an 6.14 6.55 7.26 7.24 8.44 9.25 10.44 11.25 12.19 12.25 13.19 13.25 13.56 14.19 14.25 15.19 15.25 15.56 16.19 16.25 16.56 17.19 17.25 17.56 18.19 18.25 Wettmannstätten ab 6.15 6.56 7.26 8.45 9.26 10.45 11.26 12.26 13.26 13.56 14.26 15.26 15.56 16.26 16.56 17.26 17.56 18.26 Deutschlandsberg an 6.29 7.10 7.40 8.59 9.40 10.59 11.40 12.40 13.40 14.10 14.40 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 Deutschlandsberg ab 6.41 7.11 7.41 9.00 9.41 11.00 11.41 12.41 13.41 14.12 14.41 15.41 16.12 16.41 17.12 17.41 18.12 18.41 St Martin im Sulmtal-Bergla 6.56 7.26 7.56 9.15 9.56 11.15 11.56 12.56 13.56 14.27 14.56 15.56 16.27 16.56 17.27 17.56 18.27 18.56 Wies-Eibiswald 7.08 7.38 8.08 9.27 10.08 11.27 12.08 13.08 14.08 14.38 15.08 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08

Am 24.12. und 31.12. Verkehr Montaggg - Freitag Samstagg wie Samstag LinieLinie S6 S611 S S66 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S61S61 S6 S611 S6 S611 S S66 S6 S611 S S66 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 S6 S611 Graz HauptbahnhofHauptbahnhof 18.1818.18 19.0119.01 19.1819.18 20.1820.18 21.1821.18 22.1822.18 6.446.44 8.048.04 9.019.01 10.0410.04 11.0111.01 12.0412.04 13.0413.04 14.0414.04 15.0415.04 16.0416.04 17.0417.04 18.0418.04 19.0419.04 20.0420.04 Fahrplan gültig von - Don Bosco 19.0519.05 99.05.05 11.0511.05 - PuntigamPuntigam BahnhofBahnhof 19.0919.09 99.09.09 11.0911.09 15. 12. 2013 bis 13. 12. 2014 Hengsberg 19.2019.20 99.20.20 11.2011.20 Alle Angaben ohne Gewähr. GrazGraz WetzelsdorfWetzelsdorf BBahnhofahnhof 18.2218.22 19.2219.22 20.2220.22 21.2221.22 22.2222.22 6.486.48 8.088.08 10.0810.08 12.0812.08 1 13.083.08 1 14.084.08 15 15.08.08 16.0 16.088 1 17.087.08 18.0 18.088 19.0 19.088 20 20.08.08 Fahrplanänderungen - WeWeblingbling BaBahnhofhnhof 18.2518.25 19.2519.25 20.2520.25 21.2521.25 22.2522.25 88.11.11 10.1110.11 12.1112.11 1 13.113.11 1 14.114.11 15 15.11.11 16.1 16.111 1 17.117.11 18 18.11.11 1 19.119.11 20 20.11.11 - StraßStraßganggang BahnhofBahnhof 18.2718.27 19.2719.27 20.2720.27 21.2721.27 22.2722.27 6.536.53 8.13 10.1310.13 12.1312.13 13.1 13.133 1 14.134.13 1 15.135.13 16.1 16.133 1 17.137.13 1 18.138.13 19.1 19.133 2 20.130.13 vorbehalten. Lieboch 18.37 19.3719.37 20.3720.37 21.3721.37 22.3722.37 7.067.06 8.258.25 10.2510.25 12.2512.25 1 13.253.25 1 14.254.25 1 15.255.25 16.2 16.255 1 17.257.25 18.2 18.255 1 19.259.25 20 20.25.25 WWettmannstättenettmannstätten a ann 18.5618.56 19.2519.25 19.5619.56 20.5620.56 21.5621.56 22.5622.56 7.267.26 8.448.44 9.259.25 10.4410.44 11.2511.25 12.4412.44 13.4413.44 14.4414.44 15.4415.44 16.4416.44 17.4417.44 18.4418.44 19.4419.44 20.4420.44 WettmannstättenWettmannstätten abab 18.5618.56 19.2619.26 19.5619.56 20.5620.56 21.5621.56 22.5622.56 7.267.26 8.458.45 9.269.26 10.4510.45 11.2611.26 12.4512.45 13.4513.45 14.4514.45 15.4515.45 16.4516.45 17.4517.45 18.4518.45 19.4519.45 20.4520.45 DeutDeutschlandsbergschlandsberg a ann 19 19.10.10 19.4 19.400 20.1 20.100 2 21.101.10 22.1 22.100 2 23.103.10 7.47.400 88.59.59 99.40.40 10 10.59.59 11.4011.40 1 12.592.59 13 13.59.59 14.5914.59 15 15.59.59 16.5 16.599 1 17.597.59 18.5 18.599 19 19.59.59 20 20.59.59 DeutschlandsbergDeutschlandsberg abab 19.1219.12 19.4119.41 20.1220.12 21.1221.12 22.1222.12 23.1223.12 7.417.41 9.009.00 9.419.41 11.0011.00 11.4111.41 13.0013.00 14.0014.00 15.0015.00 16.0016.00 17.0017.00 18.0018.00 19.0019.00 20.0020.00 21.0021.00 SStt Martin im Sulmtal-BerSulmtal-Berglagla 19 19.27.27 19.5619.56 20.2720.27 21.2721.27 22.2 22.277 23 23.27.27 7.567.56 9.159.15 99.56.56 11.1511.15 11.5611.56 13.1513.15 14.1514.15 15.1515.15 16.1516.15 17.1517.15 18 18.15.15 19.1519.15 20.1520.15 21.21.15 Wies-Eibiswald 19.38 20.08 20.38 21.38 22.38 23.38 8.08 9.27 10.08 11.27 12.08 13.27 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 19.27 20.27 21.27

Sonn- undund FeiertagFeiertag LinieLinie S6 S611 S6 S611 S61S61 S61S61 S6 S611 S61S61 S61S61 S61 Graz HauptbahnhofHauptbahnhof 8.048.04 10.0 10.044 1 12.042.04 14.0 14.044 16.0 16.044 1 18.048.04 20 20.04.04 2 22.042.04 Neuer Zug auf der S6 in - WetzelsdorfWetzelsdorf BahnhofBahnhof 8.088.08 10.0 10.088 1 12.082.08 14.0 14.088 16.0 16.088 1 18.088.08 20 20.08.08 2 22.082.08 Abfahrt - WeWeblingbling BaBahnhofhnhof 8.118.11 10.1 10.111 12.1 12.111 1 14.114.11 16.1 16.111 18.1 18.111 20.1 20.111 22.1 22.111 - StraStraßgangßgang BahnhofBahnhof 8.138.13 10.1 10.133 12 12.13.13 1 14.134.13 16 16.13.13 1 18.138.13 20 20.13.13 22 22.13.13 (Mo-Fr) mit Lieboch 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 20.25 22.25 WettmannstättenWettmannstätten anan 8.448.44 10.4410.44 12.4412.44 14.4414.44 16.4416.44 18.4418.44 20.4420.44 22.4422.44 Deutschlandsberg WettmannstättenWettmannstätten abab 8.8.4545 10.4 10.455 12.4 12.455 14.4 14.455 16.4 16.455 18.4 18.455 2 20.450.45 2 22.452.45 DeutschlandsbergDeutschlandsberg a ann 8.598.59 10.5 10.599 12 12.59.59 14.5 14.599 16.5 16.599 1 18.598.59 20 20.59.59 22 22.59.59 um 5.27 Uhr DeutDeutschlandsbergschlandsberg abab 9.09.000 11.0 11.000 13.0 13.000 15.0 15.000 17.0 17.000 19.0 19.000 21.0 21.000 23.0 23.000 t in Graz St Martin im Sulmtal-BerglaSulmtal-Bergla 9.159.15 11.1 11.155 13 13.15.15 15 15.15.15 17.1 17.155 1 19.159.15 21.1 21.155 23 23.15.15 AnkunftAnkunf Wies-Eibiswald 9.27 11.27 13.27 15.27 17.27 19.27 21.27 23.27 und r S = an Schultagen um 6.08 UhUhr

www.verbundlinie.at UMWELT 19 Ratgeber Psychologische HIRSCHENAPOTHEKE IHRE APOTHEKE DIREKT AM Hilfe für Opfer HAUPTPLATZ Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG eines Verbrechens 8530 Deutschlandsberg – Hauptplatz 5 Telefon 03462/2363 – Fax 03462/2363-63 Opfer von Verbrechen haben Anspruch auf gesetzlich geregelte Kostenerstattung

Wer hat Anspruch auf Leistungen nach dem Verbrechensopfergesetz? Staatsbürger der EU und des EWR, seit 1.7.2005 auch alle Perso- nen mit rechtmäßigem Aufenthalt in Österreich, die durch eine • mit mehr als 6 Monaten Freiheitsstrafe bedrohte rechts- widrige und vorsätzliche Handlung (Tat) • eine Körperverletzung oder Gesundheitsschädigung erlitten haben

Leistungen für Opfer und Hinterbliebene • Krisenintervention (für Straftaten ab dem 1.4.2013) • Heilfürsorge (zum Beispiel Kosten einer Psychotherapie) Weiters: Ersatz des Verdienstentganges, einkommensabhän- gige Zusatzleistung, orthopädische Versorgung, Pauschalent- schädigung für Schmerzensgeld etc.

Geltendmachung Der Antrag muss innerhalb von zwei Jahren nach der Tat eingebracht werden, damit Leistungen ab dem Tatzeitpunkt in Wir verfliesen Wand Anspruch genommen werden können. Für Geldleistungen und Boden! aufgrund von Straftaten, die sich vor dem 1.4.2013 ereignet haben, betragen die Antragsfristen sechs Monate. Für alle Fragen Für Krisenintervention und Psychotherapiekosten besteht rund um die keine Antragsfrist. Fliesenauswahl und Verlegung Weitere Informationen siehe unten bzw. unter stehen Ihnen www.alexanderganahl.at unsere Fliesen- profis gerne zur Verfügung.

Wir bieten Fachberatung und Service:  Großzügige Fliesen- u. Sanitärausstellung  Auswahl von über 500 Fliesentypen  Viele prompt ab Lager lieferbar  Fliesenverlegung und Bäderplanung  Fachberatung auch vor Ort Vertrauen Sie auf Profis. Wir verlegen Ihre Fliesen fachgerecht in allen Wohnbereichen! Bernd Schein, Verlegeleiter  0664/81 42 988 www.hagebau-wallner.at

20 GESELLSCHAFT Unterstützung Waren bis zu max. 30% des Normalpreises Demenzservice- Im Zuge einer personellen Umstrukturierung wurde auch das stelle und Sturz- Angebot des VinziMarktes erweitert.

Prophylaxe- Unter der neuen Leitung von Monika im VinziMarkt gegen Vorlage des Dengg und Gabriele Novak präsentiert Meldezettels, eines Lichtbildausweises Training sich nun der VinziMarkt mit einer und eines Einkommensnachweises bunten, noch reichhaltigeren Auswahl ausgestellt. Der Sozialverein Deutschlands- an Lebensmitteln und Hygieneartikeln ÖFFNUNGSZEITEN berg bietet Rat und Hilfe für Menschen mit geringem Einkom- men. Die dort angebotenen Waren Mo, Di, Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr, werden zu maximal 30% des Normal- Do: 14.00 – 17.00 Uhr Demenzservicestelle preises verkauft. Auf Initiative des Sozialvereins Angeboten werden Lebensmittel, bei Deutschlandsberg finden Demenzer- denen das Ablaufdatum bereits kurz krankte und Angehörige nun Rat und überschritten ist oder sich kurz vor Hilfe an einer Stelle in der Bezirks- der Erreichung des Ablaufdatums hauptmannschaft. Die Beratung ist HINWEIS: befinden, aber noch völlig in Ordnung kostenlos und kann mobil nach Hause Der Lauf mit dem Friedenslicht sind. angefordert werden. von Bethlehem fi ndet heuer Einkaufsberechtigt sind alle fi nanziell zugunsten des VinziMarktes statt. Sturz-Prophylaxe-Training bedürftigen Bürger, die allein nicht Laufen Sie mit! Ab sofort kann auch das Sturz-Pro- über mehr Einkommen als € 950,– / phylaxe-Training in der Koralmhalle Monat, bzw. zu zweit € 1.450,– besucht werden. (zuzüglich € 150,– pro Kind) verfügen. Die Sturz-Prophylaxe im höheren Alter Die Einkaufsberechtigungen werden ist eine wesentliche Form, sich seine körperliche, geistige und soziale Fit- ness zu bewahren!

KONTAKT: Sozialverein Deutschlandsberg Manuela Künstner (Projektleitung),

Tel. 0664 / 22 μ μ μ fgdfgdfgdfg70 244 Mag. Gernot Weiss (Büro), Tel. 03462 / 211 72 Nächstenhilfe Kennen Sie einen Menschen in Ihrer Umgebung, der einsam ist?

Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, leiden viele unter Einsamkeit. Wäre es nicht ein Zeichen der Nächstenliebe, gerade – aber nicht nur – in der Weihnachtszeit einen einsamen Nachbarn einzuladen, Gabriele Novak und Monika mit ihm spazieren zu gehen oder DDengg leiten den VinziMarkt in einfach nur ein Gespräch zu suchen? der Oberen Schmiedgasse 17. www.sozialverein-deutschlandsberg.at

GESELLSCHAFTGGESELESELL 21 Eltern-Kind-Zentrum Stille Zeit

Große Vorfreude auf die stillste und zugleich spannendste Zeit im Jahr - auch im EKiZ.

Vor Weihnachten wird natürlich gebastelt und gebacken, Geschichten vom Christkind werden erzählt und Lieder rund um Weihnachten gesungen.

Am 7. Dezember kommt am Vormittag der Kasperl noch ein- mal zu Besuch und ab 14.00 Uhr findet ein Infotag rund um Schwangerschaft und Geburt statt. (Anmeldung unter 0676 / 563 53 08)

Alle Kinder, Eltern, Großeltern und sonstige Begleitpersonen sind auch zur Weihnachtsfeier am 17.12.2013 um 15.30 Uhr im Pfarrsaal herzlich eingeladen.

www.ekiz-deutschlandsberg.at

Der Nikolauszug Um erfolgreich zu sein, muss man aus der Masse herausstechen. kommt!

Sonntag, 1. Dezember

Der Nikolaus wird mit dem GKB Stockzug in Wies abgeholt. In Deutschlandsberg verteilt er nach alter Tradition kleine Geschenke. Auch die Modellbahnausstellung kann besichtigt werden.

Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt: Erwachsene € 10,– Kinder (bis 15 Jahre) inkl. Nikolauspackerl € 3,50

Anmeldungen bis 25. Nov. bei der StEF Modellbahngruppe (Tel.: 0664 / 831 02 98 bzw. 0664 / 164 85 04)

FAHRPLAN an: ab: an: ab: Groß St. Florian Hinf. 14.10 16.45 - Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute Frauental-Bad Gams 14.15 14.17 16.38 16.40 für das Jahr 2014. Unseren Kunden danken wir für ihr Vertrauen und ihre Treue. Deutschlandsberg 14.20 14.25 15.30 16.35 Wies-Eibiswald 14.50 - Rückf. 15.05

22 JUGEND & BILDUNG Kindergarten Eine kleine Advent-Geschichte: Im Kindergarten ist Kettenreaktion wirklich was los! Wie das Leben so spielt ... Gedanken von Hermann Härtel

Als alle Fenster und Giebel, alle Türme und Dachgauben, alle Büsche und Bäume, alle Stiegen und Garagentore, alle Brücken und Stege, alle Masten, Laternen und Wäschetrockner, alle Zäune und Gatter, alle Tore und Hecken, alle Kirchen und Feuerwehrhäuser, alle Konzert-, Volks- und Freudenhäuser, alle Einfamilien- und alle Hochhäuser, alle Wochenend-, Bade-, Holz- und Hundehütten end- Ob beim Kastanienfest mit den Eltern oder ... lich vollständig mit Weihnachts-Lichterketten und blinkenden Rentier- [KPTQ\\MVJMPIVOMV_IZMV_IZLI[;\ZWUVM\b†JMZTI[\M\]VLÆ][KP _IZM[ÅV[\MZ

Kettenreaktion Das war bei Müllers eine Aufregung: Manuel verlor die nicht gespei- cherten Daten, Carina wurde aus dem Internet gerissen und René saß ^WZLMZ[\]UUMV8TIa[\I\QWV,QM5]\\MZSZIU\MVIKP3MZbMVLMZ Vater suchte sein Feuerzeug und man versammelte sich stolpernd und tastend nach und nach in der guten Stube, um die sonderbare Erschei- V]VOb]JM[XZMKPMV",QM,]VSMTPMQ\ Der Vater erzählte von der Zeit, bevor der Strom eingeleitet wurde und LQM5]\\MZJMOIVVLQM4QMLMZLQM[MZBMQ\b][QVOMV;W^QMTPI\\MV[QM [KPWVTIVOMVQKP\UMPZUQ\MQVIVLMZJM[XZWKPMV In all den großen und kleinen Menschen entstanden eine Kette von ... beim Besuch des Kasperls, die Freude und Aufregung der -ZQVVMZ]VOMV]VLMZ[\UIT[MQVM)PV]VO^WU+PZQ[\SQVLT Sprösslinge im Kindergarten Wildbach war jedenfalls sehr groß.

,MZ4IVLM[MVMZOQMSWVbMZVJMMVLM\MLQMO]\M;\]VLM]VLÆ][KP_IZ Bereits seit fünf Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem M[_QMLMZPMTT2IPZM[Xq\MZIJMZMZbqPT\MUIV[QKPVWKP^WVLMZ;\]V- Kindergarten Kloepferweg und dem Volkshilfe Seniorenzentrum. LMIT[M[?MQPVIKP\_]ZLM

Quelle: ___IL^MV\I][\ZQII\

Nach der Sommerpause starteten „Jung und Alt“ mit einem Fest ins neue Kindergartenjahr. Geschichten, Bastel- und Spielereien rund ums Thema „Herbst“ brachten Kinder und Bewohner näher. Weitere Besuche führen zu einem besseren Verständnis der Generationen untereinander.

JUGEND & BILDUNG 23 Veranstaltungskalend NOVEMBER/DEZEMBER 2013/ JÄNNER / FEBER 2014

Bis 24.12.2013 Eva Lierzer (Trockenblumen- Winterglanz & ewig schön - Advent in der Mühle und Gewürzbinderei) (bis 23.12.: Mo – Sa, 8.00 – 18.00 Uhr und So, 17. und 24. 11. sowie 1.12.: 10.00 – 17.00 Uhr)

bis 20.12.2013 Haus der Energie Weihnachtsmarkt (Mo – Fr, 8.00 – 16.30 Uhr) 27.11.2013 NMS I Blutspendetermin des Roten Kreuzes (14.30 – 19.00 Uhr ) 29. – 30.11., 9.00 Uhr keramik.work.shop Weihnachtsbazar (Fr., 9.00 – 19.00, Sa. 9.00 – 17.00 Uhr) 29.11. – 1.12.2013 Erlebnisgärtnerei Steffan Steffan‘s Advent im Glashaus (10.00 – 18.00 Uhr) 29.11.2013, 14.30 Uhr Villa Kunterbunt Tag der offenen Tür (F. Henriettenstraße) 29.11., 16.00 – 21.00 Uhr Mosaik Tageswerkstätte Adventmarkt in der Mosaik Werkstätte 29.11.2013, 18.00 Uhr Rathausplatz Vorweihnachtsfeier mit Lichterentzündung am Christbaum 30.11.2013, 17.00 Uhr Volksschule Wildbach Wildbacher Advent mit Lichterentzündung am Christbaum, Adventkranzweihe und Adventkonzert 1.12.2013 Bahnhof Deutschlandsberg Der Nikolauszug kommt! (Fahrplan siehe Seite 24) 1.12.2013, 16.00 Uhr Ulrichskirche Adventsingen mit dem Schilcherlandchor 1.12. – 24.12.2013, Rathaus Adventkalender am Rathaus (täglich wird mit Rahmenpro- 16.30 Uhr gramm ein Fenster geöffnet, am 24.12. um 10.00 Uhr) 3.12.2013, 18.00 Uhr Laßnitzhaus Informationsveranstaltung: Sicherheit in unserer Gemeinde 4.12.2013, 19.30 Uhr Pfarrheim 1. Vortragsabend des kath. Bildungswerkes: Die Pfingst- predigt des Petrus (Referent: Mag. E. Theußl) 5.12.2013, 16.30 Uhr Rathausplatz Nikolausempfang und Segnung der Nikoläuse 6.12.2013, 18.00 Uhr Stadtpfarrkirche Besinnlicher Advent mit Chören der NMS2 und der Musik- schule 6.12.2013, 20.00 Uhr theaterzentrum Premiere: Die acht Frauen (Kriminalkomödie v. Robert Thomas) 6.12.2013,DEZEMBER 20.30 Uhr Postgebäude Anfängertanzkurs (Kummer-meine Tanzschule) 7.12.2013, 9.00 Uhr Koralmhalle DSC-Hallencup 2013 7.12.2013, 19.00 Uhr Postgebäude Anfängertanzkurs (Kummer-meine Tanzschule) 7.12.2013, 20.00 Uhr theaterzentrum Die acht Frauen (Kriminalkomödie von Robert Thomas) 8.12.2013, 9.00 Uhr Koralmhalle DSC Jugendhallenturnier 8.12.2013, 17.00 Uhr Laßnitzhaus Historischer Adventabend: „Unsere Stadt und ihre Bürgermeis- ter von 1850 bis heute“ - ein Rückblick von Dr. Gerhard Fischer 8.12.2013, 18.00 Uhr Musik- und Kunstschule Konzert: Altenberg Trio Zyklus 2013/2014 11.12.2013, 9.00 Uhr Jugend & Familiengästehaus Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Kegelrunde des Seniorentreffs 11.12.2013, 19.30 Uhr Pfarrheim 2. Vortragsabend des kath. Bildungswerkes: Die Areopagrede des Paulus (Referent: Mag. E. Theußl) 13./14.12.2013 Hauptplatz ADVENTERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN: Weihnachts- Fr.. 15.00 – 20.00 Uhr bummelzug, Modelleisenbahnausstellung, „Nacht der Engel“- Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Lange Einkaufsnacht, Adventmarkt u.v.m. 13.12., 16.30 – 21.30 Uhr FS Schloß Frauenthal Weihnachtl. Tischschmuck und Geschenkideen (Workshop) 13./14.12.2013, 20.00 Uhr theaterzentrum Die acht Frauen (Kriminalkomödie von Robert Thomas) 14.12., 8.00 – 13.00 Uhr Hauptplatz Antiquitätenmarkt 14.12.2013, 15.00 Uhr Koralmhalle Seniorenweihnachtsfeier 14.12.2013, 19.30 Uhr Koralmhalle Weihnachtswunschkonzert der Stadtkapelle Dlbg. der DEUTSCHLANDSBERG NOVEMBER/DEZEMBER 2013/ JÄNNER / FEBER 2014

15.12., 14.00 – 18.00 Uhr Bahnhof Deutschlandsberg Adventmodellbahnausstellung (inkl. Stellwerksführungen) 15.12.2013, 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche Adventkonzert des Gesangvereins Deutschlandsberg 17.12.2013, 15.30 Uhr Pfarrsaal Weihnachtsfeier des Eltern-Kind-Zentrums 18.12.2013, 14.00 Uhr Seniorentreff Seniorentreff-Weihnachtsfeier 18.12.2013, 18.30 Uhr Musik- und Kunstschule Weihnachtsmusizieren der Musik- und Kunstschule 18.12.2013, 19.30 Uhr Pfarrheim 3. Vortragsabend des kath. Bildungswerkes: Die Verteidi- gungsrede des Stephanus (Referent: Mag. E. Theußl) 19./21.12.2013, 20.00 Uhr theaterzentrum Die acht Frauen (Kriminalkomödie von Robert Thomas) 21.12.2013, 18.00 Uhr Musik- und Kunstschule Konzert mit Oleg Maisenberg (Klavier) und Robert Holl (Bass) 22.12., 14.00 – 18.00 Uhr Bahnhof Deutschlandsberg Adventmodellbahnausstellung (inkl. Stellwerksführungen) 22.12.2013, 15.00 Uhr Koralmhalle Weihnachtsturnen der Turnerschaft Deutschlandsberg 23.12.2013, 16.30 Uhr Rathausplatz Empfang des Friedenslichtes von Bethlehem 23.12.2013, 20.00 Uhr theaterzentrum Improtheater „Kräutersalz präsentiert Gustostücke“ 24.12., 13.00 – 16.00 Uhr Bahnhof Deutschlandsberg Adventmodellbahnausstellung (inkl. Stellwerksführungen) 24.12.2013, 16.00 Uhr Stadtpfarrkirche Kinderkrippenandacht 24.12.2013, 23.00 Uhr Stadtpfarrkirche Weihnachtsmette 27. – 29.12.2013 Weinebene Schi- & Snowboardkurs der Naturfreunde Dlbg./Sektion Schi 31.12.2013, 21.00 Uhr theaterzentrum Die acht Frauen (Kriminalkomödie von Robert Thomas) 3./4.1.2014, 20.00 Uhr theaterzentrum Die acht Frauen (Kriminalkomödie von Robert Thomas) 4./5.1.2014, 9.00 Uhr Koralmhalle DSC Jugendhallenturnier 10.1.2014, 19.30 Uhr Laßnitzhaus Live-Reportage von den Seenomaden Doris Renoldner und Wolf Slanec: „4 Jahre Südsee“ 11.1.2014, 19.00 Uhr Bundesschulzentrum Maturaball der HlW/FW und HTL-Bulme 15.1., 14.30 – 17.00 UhrJÄNNERFS Schloss Frauenthal Tag der offenen Tür 18./19.1.2014, 9.00 Uhr Koralmhalle DSC Jugendhallenturnier 18.1., 9.00 – 13.00 Uhr Bundesschulzentrum 10-Jahrfeier der HTL-Bulme Dlbg. mit Tag der offenen Tür 18.1.2014, 17.00 Uhr Laßnitzhaus „Mosh to the front II“ (Konzert mit vorwiegend Deutsch- landsberger Bands) 24. – 26.1.2014 Koralmhalle Natur- & Esoterikmesse (Fr. 14.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 19.00 Uhr, So. 10.00 – 18.00 Uhr) 25./26.1.2014, 9.00 Uhr Koralmhalle DSC Jugendhallenturnier 26.1.2014, 18.00 Uhr Musik- und Kunstschule Konzert: Altenberg Trio Zyklus 2013/2014 1/2.2.2014, 17.00 Uhr theaterzentrum Die Prinzessin auf der Erbse - Märchen für Kinder u. Erwachsene 8.2.2014, 15.00 Uhr Koralmhalle Ball der „Guten Sechziger“ 8./9.2.2014, 17.00 Uhr theaterzentrum Die Prinzessin auf der Erbse 8.2.2014, 18.00 Uhr Laßnitzhaus Klavierkonzert mit Elisabeth Leonskaja 8.2.2014, 19.00 Uhr Bundesschulzentrum Maturaball des BORG Deutschlandsberg 15/16.2.2014, 15.00 und theaterzentrum Die Prinzessin auf der Erbse 17.00 Uhr FEBRUAR Zum Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung - den aktuellsten Stand finden Herausnehmen! Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Website www.deutschlandsberg.at

Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden.

VS Wildbach Ein Tag voller Überraschungen Die Bildungsreise der 4b der VS Wildbach hinterließ bleibenden Eindruck. Nachdem das Keltendorf am Kulm erforscht wurde, wurden die Kinder unter anderem in die Geheimnisse der keltischen Druiden einweiht. Der anschließende Besuch im ÖKO-Park in Hartberg begeisterte Kinder und Lehrer gleichermaßen. Der dritte Höhepunkt war eine Trainingsstunde mit einem Shaolin-Meister in Stegersbach.

Der Turnsaal bebte Eltern und Kinder der 4b feierten im Oktober ein Musikfest und brachten den Turnsaal zum Beben.

Die Band ROCK 4 SOUL rund um DI Bernd Aigner verwöhnte das zahlreiche Publikum mit alten „Hadern“. Als Gäste brachte die Bläserklasse der Musik- und Kunstschule Dlbg., die aus Kindern 8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz der 4. Stufe der VS Wildbach besteht, einige Ständchen und der Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525 Chor begeisterte mit Bewegungsliedern. Nebenbei wurden eifrig Musikinstrumente gebastelt und leckere Mehlspeisen verkostet. www.vs-wildbach.at www.hillebrand.st

26 JUGEND & BILDUNG VS Deutschlandsberg FS Schloß Frauenthal Sprachenlernen Schule mit Tradition schmeckt uns ganz aktuell Europäische Tag der Sprachen Die Fachschule für Land- und Ernährungs- wirtschaft St. Martin-Schloß Frauenthal, eine Dieser Tag war Anlass für die Kinder der Volksschule Dlbg. aktiv in die über 200 in Europa gesprochenen Sprachen hinein- berufsbildende mittlere Schule, präsentiert zuschnuppern bzw. entsprechend dem diesjährigen Motto ihre Vielseitigkeit. „hineinzuschmecken“. Tag der offenen Tür: Mi., 15.1.2014, 14.30 – 17.00 Uhr

Schulinfotage: Di., 25.2. 2014, 14.00 – 16.00 Uhr Di., 25.3. 2014, 14.00 – 16.00 Uhr

Für Erwachsene: Neben dem umfassenden Bildungsange- bot für Jugendliche gibt es auch immer Interessantes für Erwachsene, wie z.B. der Workschop „Weihnachtlicher Tischschmuck und Geschenksideen“ am 13. Dezember 2013, 16.30 – 21.20 Uhr

Alle Infos unter www.fs-schloss-frauenthal.at Anmeldungen für das nächste Schuljahr sind ab sofort möglich. (Anmeldeformulare finden Sie auf der Website oder können unter 03462 / 2194 angefordert werden)

In Zusammenarbeit von Volksschule und ISOP entstand die Ausstellung „Sprachenlernen schmeckt uns“. Die bunten Plakate zeigten das Lieblingsobst und -gemüse der Kinder, das in mehreren Sprachen benannt wurde. So wie ich bin, bin ich gut genug! Selbstbewusste, angstfreie, aufs Lernen neugierige Kinder in der Volksschule Dlbg.

Seit Jahren bemühen sich die Lehrer der VS Dlbg. jedes einzelne Kind in seiner Individualität und in seinen besonderen Eigen- schaften wahr- und ernst zu nehmen und es durch ermutigende Kompetente Beratung und Betreuung. Haltung zu einem wertvollen, verantwortungsbewussten Mit- glied der Gemeinschaft zu machen. Im Schulleitbild ist daher Geschäftsstelle Deutschlandsberg Alfred Adlers Individualpsychologie als pädagogisches Konzept Frauentalerstraße 44 der Ermutigungspädagogik festgeschrieben. 8350 Deutschlandsberg Mag. Dr. Soheyla Warnung veranstaltet in diesem Schuljahr in regelmäßigen Abständen Workshops zu diesem Thema für die Lehrer, aber auch für die Pflegehelfer und für die Nachmittagsbe- Telefon: 050 350-58600 Fax: 050 350 99-58600 treuerinnen. www.wienerstaedtische.at www.vs-deutschlandsberg.at

JUGEND & BILDUNG 27

NMS 1 Dlbg. Erste Crosslauf- Schwerpunkt- Meine Idee Schulmeister- unterricht Unter diesem Motto gestaltete die „Textile WE-Gruppe“ Filz- schaften Im 1. Projekt des Schwer- taschen und erreichte beim punktunterrichts wurde das In den ersten Wochen dieses Gewinnspiel der Firma H. Thema „Naturkatastrophen“ Schuljahres wurde im Sport- Jordan-Weberei (Tirol) den behandelt. unterricht das Ausdauer- und 2. Platz. Crosslauftraining forciert. Alle Schüler der 3. und 4. Klassen arbei- Jeder Schüler hatte die Mög- teten in Werken, im Kreativen Bereich, im Naturwissenschaftlich-technischen lichkeit, sich für die Schulmei- Bereich, in Bewegung und Sport und in sterschaften zu qualifizieren. Französisch zu diesem Thema.

Schließlich standen Mitte Oktober 60 Schüler am Start, um den Meistertitel in drei verschiedenen Alterskategorien zu erringen. Auf einem 450 m Rundkurs auf dem Sportplatz der Turnerschaft gingen die jungen Sportler an ihre Die kreativen Mädels mit ihrer Lehrerin Grenzen und gaben in packenden Wett- Waltraud Schwab können sich über läufen ihr Bestes. einen MaterialpreisMaterialpreis dederr Firma von € 10100,–0,– freuenfreuen..

Bei der Präsentation wurde viel Wissenswertes in unterschied- lichen Formen zum Thema Christbaumschmuck gezeigt. 2 Tassen Weizenmehl, Zutaten für Salzteig: 1 Tasse Salz, 3/4 l Wasser, 3 EL Kleisterpulver oder[KPQMLMVM.QO]ZMVNWZUMVWL 3 EL Öl

B]\I\MVUQ\MQVIVLMZ^MZUMVOMV]VLLMVMZ (v.l.) Die glücklichen Sieger sind Jana den Teig ausrollen und mit Keksausstechern ChristbaumanhängerMV,IVVJMQ gestalten Krainer, Kristina Kosjak, Anna- (Nicht vergessen: mit einem Stift für das Bändchen ein Loch hineinstechen!) Katharina Patsch, Mario Staudinger, ,QMNMZ\QOMV.QO]ZMVMQVXIIZ;\]VLMVIVLMZ4]N\\ZWKSVMVTI[[ Rafael Hussain und Nicolas Windisch. Ober- und Unterhitze backen: 1 Stunde bei 50°C, dann 1/2 Stunde bei 75°C, danach 1/2 Stunde bei 100°C und schließlich 1 Stunde bei 125°C www.hs1-deutschlandsberg.atschlandsberg.at 5IVSIVVLQM.QO]ZMVI]KPJMUITMV 9]MTTM"___IL^MV\I][\ZQII\

JUGEND & BILDUNG 29 Übersicht

alle

Produkte

bis 31.03.20149,90 Euro/Monat

Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed Fiber Speed 20 40 60 100 monatlich € 19,90 € 29,90 € 39,90 € 69,90

Download 20 MBit 40 MBit 60 MBit 100 MBit

Upload 2 MBit 4 MBit 6 MBit 10 MBit

Datenmenge unlimitiert unlimitiert unlimitiert unlimitiert

WLAN-Box ja ja ja ja

Service-Pauschale keine keine keine keine

Herstellungskosten keine keine keine keine

Das schnellste Internet in Deutschlandsberg! Kabel-TV Deutschlandsberg GmbH; Hauptplatz 35; 8530 Deutschlandsberg; Tel.: 03462-2011-271; [email protected]; www.kabeltv-dlbg.at Kulturkreis Henzes Utopie 20 Jahre Jugendmusikfest Deutschlandsberg - eine Utopie wurde Wirklichkeit.

Der unermüdliche Einsatz von Prof. verfasst. Das Buch, herausgegeben Faulend-Klauser und das große En- vom Kulturkreis Deutschlandsberg, gagement der Künstler vor und hinter wurde nun in der Landesbibliothek Das Buch zum Jugendmusikfest den Kulissen, der Kinder, Jugendlichen Graz präsentiert und tags darauf auch ist in der Buchhandlung Leykam und Mitarbeiter machten das Jugend- das bedeutende Musikarchiv des Ju- und bei Simadruck erhältlich. musikfest im Rahmen des „steirischen gendmusikfestes an die Österreichische herbstes“ zu einer Erfolgsgeschichte Nationalbibliothek übergeben. und Deutschlandsberg als Kulturhoch- 1983 kam Hans Werner Henze, einer burg über die Grenzen hinaus bekannt. Goldenes Ehrenzeichen der Stadt der bedeutendsten deutschen Kom- Im Rahmen der Buchpräsentation ponisten des 20. Jahrhunderts, nach Dr. Irene Suchy, Journalistin und Mu- überreichte Bgm. Mag. Josef Wallner an Deutschlandsberg und stellte seine sikwissenschaftlerin, hat das Jugend- Univ.-Prof. Gerd Kühr, der die Kompo- Pläne für ein Jugendmusikfest vor. musikfest kontinuierlich beobachtet nistenwerkstatt leitete und fast lückenlos „Ursprünglich dachte ich, das ist uto- und mühlvoll alle Programmfibeln, die Gesamtleitung inne hatte, sowie Hans pisch, das gelingt uns nie“, so Prof. Plakate, Briefe, Partituren uvm. gesam- Hoffer, Bühnenbildner und Regisseur, für Barbara Faulend-Klauser. melt und schlussendlich die Publika- ihr jahrelanges Engagement im Rahmen Doch es gelang, sogar 20 Jahre in Folge, tion „Henzes Utopie - Jugend.Musik. dieser Festivals das Goldene Ehrenzei- von 1984 bis 2003. Fest. Deutschlandsberg 1984 – 2003“ chen der Stadt Deutschlandsberg. Konzertprogramm

Sonntag, 8. Dezember 2013, Sonntag, 26. Jänner 2014, Foto: Benjamin Ealovega 18.00 Uhr, Musikschule 18.00 Uhr, Musikschule Robert Holl

Altenberg Trio Wien Altenberg Trio Wien Werken der französischen Großmeis- Nach dem obligaten Mozart, diesmal KV Das Klaviertrio KV 496 von Mozart wird ter Ravel und Debussy eine effektvoll 542, stehen 6 Bagatellen des Polen H. M. umrahmt von den beiden Klaviertrios virtuose Sonate des Rumänen George Gorecki und das dem Andenken an seinen des Russen Sergej Rachmaninov, des- Enescu umfasst. Freund Nikolaj Rubinstein gewidmete sen Bedeutung als Komponist immer ausdrucksstarke Klaviertrio von P. I. noch von seinem Ruhm als einer der Sonntag, 16. Februar 2014, Tschaikowsky auf dem Programm. bedeutendsten Pianisten des 20. Jahr- 18.00 Uhr, Musikschule hunderts überdeckt wird. Samstag, 21. Dezember 2013, Altenberg Trio Wien 18.00 Uhr, Musikschule Zunächst Klaviertrios von Mozart, KV Samstag, 8. Februar 2014, 502, und dem aus Armenien stammenden Robert Holl, Bass 18.00 Uhr, Laßnitzhaus Arno Babadjanian, dann als Höhe- und Oleg Maisenberg, Klavier Schlusspunkt eines der populärsten

Elisabeth Leonskaja, Klavier Kammermusikwerke überhaupt: Der weltberühmte Sänger und sein ^ hochsensibler Klavierpartner inter- Die große Pianistin präsentiert nach das Dumky-Trio von Antonin Dvorák. pretieren Franz Schuberts großartigen der Schumann-Sonate op. 11 das Liederzyklus „Die Winterreise“. Programm ihrer neuen CD, die neben www.kulturkreis.at

KULTUR 31 Burgmuseum Archeo Norico Foto-/Filmshow

Hubert und Doris Neubauer präsentieren aus ihrer Erfolgreiche Foto-Film-Live-Reportagenserie „Abenteuer Fernweh“ Bilanz 2013 4 Jahre Südsee 15 %ige Steigerung bei den Besucherzahlen! Live-Reportage von den Seenomaden Das Museumsjahr 2013 war für das Burgmuseum Archeo Doris Renoldner und Wolf Slanec Norico mit vielen positiven Ereignissen verbunden. Bereits im Frühjahr konnten die Außenarbeiten am neu 10. Jänner 2014, 19.30 Uhr, Laßnitzhaus rekonstruierten mehreckigen Turm, der eine neue nutzbare Archipel Sehnsucht Fläche von gut 500 m² umfasst, abgeschlossen werden. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in die Südsee Im Zuge der Ausbauten wurden auch ein eigener Garderoben- zu reisen. Keine andere Region der Erde hütet bis heute und Toilettenbereich für den Seminarraum in der Burg sowie mehr Sehnsüchte und Träume als jene pazifischen Eilande, eine Restaurierwerkstätte und ein Büroraum geschaffen. die versprenkelt in einem Ozean liegen, der größer ist als Durch Aufarbeitung und Ergänzung neuer Funde gelang es alle Kontinente zusammen. auch, die ständigen Schausammlungen des Hauses entschei- Vier Jahre kreuzten die Seenomaden, Österreichs bekanntestes dend zu bereichern. Im Sommer und Herbst standen zwei Weltumseglerpaar, auf ihrer zweiten Weltumsegelung durch Ausstellungen zum Thema Galeristik - Alfred Osterider und die Südsee. Neugierde und Sehnsucht trieben sie von einer Egon Wucherer sowie weststeirische Künstler - im Mittel- Insel zur anderen. punkt der Tätigkeit. KARTEN: Sparkasse Dlbg., an der Abendkasse und unter Die Attraktivität und Vielfältigkeit des Burgmuseums www.abenteuer-fernweh.at Archeo Norico wird von immer mehr Menschen aus Nah und Fern geschätzt, was sich in den steigenden Besucher- zahlen widerspiegelt. So gab es heuer im Vergleich zum Vorjahr eine 15 %ige Steigerung. www.archeonorico.at

Der neu gebaute Polygonal- turm wird u.a. Platz für weitere Sonder- und Themenausstellungen bieten.

32 KULTUR

theaterzentrum STELLA*13 – Darstel- DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 lender.Kunst.Preis für JÄNNER 2014 junges Publikum Die Prinzessin auf der Die acht Frauen Erbse Mitte Oktober zeigte das Tiroler Landes- Kriminalkomödie von Robert Thomas Märchen für Kinder und Erwachsene theater seine Produktion „Krieg. Stell sehr frei nach Hans Christian Andersen dir vor, er wäre hier“ im Rahmen von Frankreich in den 50er Jahren. Im STELLA*13 in der Neuen Schmiede. Schnee ein einsames Haus, darin acht Mary ist eine Prinzessin. Sagt sie. Neben der internationalen Jury und Frauen, die sich mehr oder weniger Aussehen tut sie nämlich wie ein Kut- zahlreichen Schülern des BORG Dlbg. auf das gemeinsame Weihnachtsfest scher. Und flucht mindestens genauso konnte auch Bgm. Mag. Josef Wallner in freuen. Doch dann ein Schrei und eine schlimm. Ein Prinz darf jedoch nur der Neuen Schmiede begrüßt werden. schreckliche Entdeckung: Der Herr des eine ganz echte Prinzessin heiraten. Auch die tz-Jugendproduktion „IT- Hauses ist tot, ermordet, hinterrücks Aber woran erkennt man so eine? Und HAKA WO“ konnte im Rahmen von erstochen. Dahin ist die großbürgerli- warum ist das eigentlich so wichtig? che Idylle und plötzlich steht jede der STELLA*13 im TaO! Graz noch einmal Textfassung: Irene Diwiak Frauen unter Mordverdacht. präsentiert werden. Regie: Sepp Brauchart Nur, - wer war´s?

DEZEMBER 2013 Mit: Kathrin Diwiak, Sabine Kniepeiss, Premiere: 1. Februar 2014, 17.00 Uhr IMPROTHEATER Simone Leski, Astrid Maier-Ferra, Weitere Termine: Kräutersalz präsentiert Sandra Malli, Larissa Semlitsch, 2., 8. und 9. Februar 2014, jeweils 17.00 Verena Suppan und Lena Truppe Uhr sowie am 15. und 16. Februar 2014, Gustostücke Regie: Esther Muschol / Regie-Assis- jeweils 15.00 und 17.00 Uhr tenz: Julia Zach, Katrin Engelbogen Wenn es IMPRO zur Hauptspeise gibt, bestimmen Sie die Beilage: Premiere: 6. Dezember 2013, 20.00 Uhr gesalzene Pointen, Spannung im Weitere Termine: 7., 13., 14., 19. und Speckmantel oder doch den Salat der 21. Dezember 2013, 3. und 4. Jänner ganz großen Gefühle? Dank Kräuter- 2014, jeweils 20.00 Uhr salz wird auf jeden Fall jede Szene ein Silvester-Vorstellung (inkl. Buffet): würziges Gustostück! 31. Dezember 2013 um 21.00 Uhr Mit: Irene Diwiak, Felix Hafner, David Reinisch, Johannes Windisch und Gästen Musik: Paul Diwiak u. Johannes Vondrak Technik: Robert Reichel Termin: 23. Dezember 2013, 20.00 Uhr Termine, Infos & Kartenreservierungen zu allen Produktionen: theaterzentrum / Neue Schmiede www.theaterzentrum.at oder Tel.: 03462 / 6934, www.facebook.com/theaterzentrum

Malerei – Tapeten – Anstrich – Fassaden

8530 Deutschlandsberg, Hörbingerstr. 21, Tel. & Fax 03462/48 40 8524 Bad Gams, Furth 10, Tel. & Fax 03462/48 40

KULTUR 33 DSC Stolze Bilanz

DSC FMZ+salto Deutschlandsberg im Jahresrückblick Bewegung 3. Tabellenplatz Neue Hauptsponsoren ist die beste Der 1935 gegründete Traditionsverein Zu Recht stolz ist man auch darauf, Ing. startete im Sommer in die 2. Landes- Gerhard Kuess und Baumeister Ing. Medizin liga-Saison. Bekanntermaßen ist die Gerhard Fleissner als neue Hauptspon- zweite Saison immer die Schwierigste, soren gewonnen zu haben. Bewegung fördert den Stoffwechsel, dementsprechend setzte man auch die hält Muskeln und Sehnen fit, ver- Erwartungen nicht allzu hoch, ein ein- Kinder-, Jugend- und sorgt Bandscheiben und Knorpel mit stelliger Tabellenplatz wurde als Saison- Damenmannschaften Im Verein werden im JAZ (Jugend- Nährstoffen und vermehrt sogar die ziel ausgerufen. Doch die Erwartungen wurden über- ausbildungszentrum) ca. 240 Kinder Durchblutung des Gehirns. troffen, nach dem letzten Spiel des und Jugendliche betreut, wobei sich Hätte man ein Medikament mit all die- Herbstdurchganges rangiert der DSC auch vier weitere Vereine in dieser Ko- sen positiven Wirkungen – jeder Arzt nun auf dem hervorragenden dritten operation befinden. Darunter gibt sich würde es liebend gerne verschreiben. Tabellenplatz. Das Frühjahr wird zei- auch zwei Mädchen- und eine Damen- Bei richtiger Dosierung und regelmäßiger gen, ob diese Leistungen auch bestätigt mannschaft. Noch anzumerken ist, dass Anwendung wirkt Bewegung völlig neben- werden können. es in der DSC-Jugendabteilung keinen wirkungsfrei und hebt nachweislich die Nicht zuletzt verdankt der Verein seinen Aufnahmestopp gibt! Im Fußball-Kin- Stimmung, was gerade in der trüben und Erfolg aber auch den Fans, die dem DSC dergarten werden bereits 5-jährige be- feuchten Jahreszeit von Bedeutung ist. seit vielen Jahren die Treue halten. treut, aber auch die Damenmannschaft So kann man mit einem Zuse- freut sich über jeden Neuzugang. „Zuwenig und Zuviel ist aller Narren Ziel“, her-Durchschnitt von 500 Fans auf eine heißt es in einem Sprichwort, das auch auf stolze Bilanz verweisen. Weitere Auskünfte unter: Training und Bewegung sehr gut zutrifft. E-Mail: [email protected] So wie sich zu wenig Bewegung negativ auf die Gesundheit auswirkt, so kann auch ein Übermaß oder zu starke oder falsche Belas- www.dsc.co.at tung der Gesundheit schaden. Ausgebildete TrainerInnen und Sportwissen- schafterInnen helfen bei der Entscheidung, welche Bewegung, wie oft und wie gemacht werden soll.

Fragen Sie den Experten. Nebenbei bemerkt: Bewegung ist rezeptfrei

Mag. Kurt Steinbauer Sportwissenschafter Anfragen und Infos zu Training, Fitness und Gesundheit unter Tel. 0664 / 154 44 18

www.fitpoint.at

34 SPORT Faustball bau mit pfleger.

32 Mannschaften aus Österreich und der Schweiz lieferten sich bei den österreichischen Seniorenmeisterschaften am Sportplatz der Turnerschaft spannende und hochklassige Spiele. Aus fünf Altersklassen und einer Damenklasse wurde der österreichische Meister ermittelt. Die erstklassige Vorbereitung von Faustballtrainer Alfred Petschenig ermöglichte einen reibungslosen Ablauf.

Asphaltturnier

8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 e-mail: [email protected] at Beim 7. Merkurplatzturnier des HSV Stocksport Buschen- . hotter schank Mahler kämpften 13 Mannschaften um den begehrten .

Wanderpokal. Schließlich konnte die Mannschaft Café Gill www Bahnhofstraße 24 03462 / 24 1 55 0676 / 949 22 22 Deutschlandsberg den Pokal stolz entgegennehmen und alle übrigen Mannschaften freuten sich über einen Trostpreis. Hip Hop

UNSERE KURSTERMINE HERBST/WINTER PKW 18.11. - 28.11. oder 02.12. - 12.12. oder 27.12. - 04.01. CE 25.11. - 28.11. oder 16.12. - 19.12. F/BE 16.11. oder 14.12. oder 04.01. MOTORRAD 15.11. + 16.11. oder 13.12. und 14.12. oder 03.01. + 04.01. MOPED 31.10. oder 29.11. oder 03.01. Diese kleinen Tänzerinnen hatten in einem Workshop unter der MOPED PKW L17 Leitung von Johanna Resch und Simona Pichler die Möglich- KOMPLETT KOMPLETT KOMPLETT AUSBILDUNG 97,- AUSBILDUNG 599,- AUSBILDUNG 799,- keit, in die Welt des Hip Hop-Tanzens einzutauchen, wobei von Aktionspreis möglich durch Unterstützung unserer Partner Reiß & Hiebler, Auto-Paier Gleinstätten und Motorrad Klein den Trainerinnen einige besondere Talente gesichtet wurden. Alle Preise exkl. Mehrphasenausbildung und Behördengebühren

SPORT 35 Juwelier BRESNIK partner A 8530 Deutschlandsberg Unterer Platz 9 tel +43/3462/43 28 [email protected] www.diadoro.at Gertraud Eva Bresnik Garofalo

Mag. Birgit Tanja Pölzl Die neuesten Schmuck- und LIM Erich Bresnik Bresnik (dzt. Karenz) Uhren-Trends zum Wünschen und Schenken jetzt bei Juwelier Bresnik.

NOMINATION ITALY

Der Engel nach dem ihr ausschaut, ist schon beim Kauf eines Engelsrufer- Anhängers erhalten Sie eine unterwegs... zweite Klangkugel Ihrer Wahl im Wert von € 12,00 GRATIS.

Gültig bis 31. Dezember 2013. Pro Kauf/Person wird ein Gutschein eingelöst. Ausgenommen Sonderangebote. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Keine Barablöse. Mit neuen Wintersport Ideen und Elan Schi- & Snowboardkurs Der Winter kann kommen, die Schneeschule Klinger auf der Naturfreunde der Hebalm ist bestens gerü- von 27. bis 29. Dezember 2013 stet. Sie bietet unseren Kin- dergartenkindern wieder ein Auf der Weinebene werden von den spezielles Angebot im Erleb- Naturfreunden Deutschlandsberg nispark mit neuem Zaubertep- „Sektion Schi“ wieder die altbewährten pich, der „Bergkönigs-Natter“ Schi- & Snowboard-Erlebnistage durch- geführt. Kinder und Erwachsene haben zum Kurvenfahren oder dem die Möglichkeit, das Alpinschifahren und Märchenweg uvm. an. Snowboarden in einem Kurs mit ausge- bildeten Instruktoren zu erlernen bzw. zu perfektionieren.

Infos und Anmeldung: Tel. 03462 / 7377 oder 0664 / 135 12 85 (SL. M. Zernig) bzw. direkt bei Sport 2000-Zernig (Frauentaler Straße 23)

TAUSCHBÖRSE für gebrauchte Wintersportartikel (außer Bekleidung)

Jeden Montag von 17.00 – 18.00 Uhr, in der Koralmhalle (Eingang Laßnitzseite) bis einschließlich 24. Feber 2014

Sie haben noch gut erhaltene Sie können Ihre gebrauchten Win- Wintersportartikel wie Schi, Eislauf- tersportartikel zum Verkauf anbieten schuhe, Schischuhe usw. ? bzw. gut erhaltene Wintersportartikel Perfekt gestaltete Übungsflächen bei Dann bringen Sie diese bei der auch erwerben. den Klingers. Das Kursprogramm der Umtauschstelle der Naturfreunde Aufgrund der beschränkten Platz Schneeschule Klinger finden Sie unter „Sektion Schi“ vorbei. verhältnisse kann keine Wintersport- www.schneeschule.at bekleidung angenommen werden.

SPORT 37 Seitenblicke

Kindersicherheit Traditionsbetrieb

Die NMS 2 widmete eine ganze Woche lang der Sicher- Die Bäckerei Bodiselitsch, ein wichtiger Nahversorger am heit. Dabei standen der Besuch der Jugend-Sicherheits- Hauptplatz, feiert heuer sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Und messe im Bundesschulzentrum, eine Schulung in der vor genau 20 Jahren haben Jürgen und seine Frau Ingrid den Mini-Bärenburg im LKH wie auch der Besuch des Roten Familienbetrieb übernommen und werden nach wie vor von Kreuzes und der FF Dlbg. am Programm. Mama Luise tatkräftig unterstützt.

Kabarett & Kulinarik Kaffeepause

Die Damen der Steirische Frauenbewegung Deutschlands- Franz Langmann, langjähriger engagierter Marktleiter des berg unter Obfrau Renate Kappel kochten im Burgrestau- Eurospars hat nun auch die Leitung des neuen Interspars rant auf und verwöhnten ihre Gäste mit heiteren Alltags- übernommen und entspannt sich in seiner Pause gerne bei geschichten des bekannten Kabarettisten Martin Kosch. einem Kaffee im eigenen Interspar-Restaurant.

38 SEITENBLICKE Seitenblicke

Bauernmarktfest Sturm auf den Schilcher 2013

Im Rahmen des Bauernmarktfestes am Hauptplatz gab es Viele kulturelle wie kulinarische Highlights und ein buntes auch ein Gewinnspiel, an dem sich viele Kunden beteilig- Musikprogramm für die Freunde der Volksmusik waren Garant ten. Die glücklichen Gewinner erhielten Geschenkkörbe, für dieses erfolgreiche Herbstfest und lockten tausende Besucher natürlich mit den besten Produkten vom Bauernmarkt. in die Innenstadt.

Treffpunkt Lyrik

Der Musikerstammtisch, das Bauernmarktfest, die Schilcher- Im November stand beim Treffpunkt Lyrik in der Stadt- wanderung mit den Alpenoberkrainern, Mooskirchnern und bücherei die poetische Sprache im Mittelpunkt. Alpentraum oder der ORF Wurlitzer waren nur einige der Dr. Josefa Kiegerl und das Team der Stadtbücherei Publikumsmagnete. freuten sich, zu diesem Thema Dr. Anneliese Pongratz als Gastreferentin begrüßeng zu dürfen.

Bratäpfel

Man benötigt: Äpfel, Nüsse, Marmelade, Zimt und Zucker Das Kerngehäuse ausstechen und mit einer Mischung aus Nüssen, Marmelade und Zimt füllen. Die Äpfel in eine ausgebutterte Bratform setzen und DasD Erntedankfest mit der Segnung der Erntekrone und mit Zucker bestreuen. derd anschließende Frühschoppen mit der Stadtkapelle Im Backrohr eine Stunde brutzeln lassen. DeutschlandsbergD ließen das Sturmfest gemütlich ausklingen. Tipp: mit Vanillesauce servieren. SEITENBLICKE 39 Seitenblicke

Ausstellungen

Die Künstlerin Eveline Kiegerl öffnete ihr Atelier Der „Deutschlandsberger Viergesang“ überraschte mit einem und präsentierte ihre Bilder in Aquarell, Acryl und Geburtstagsständchen die Künstlerin Sonja D. Kuss, die in Mischtechnik. Gegen Voranmeldung unter 0676 / ihr Atelier in Wildbach einlud und eine Vielfalt neuer Bilder 337 16 81 kann man ihre Werke auch außerhalb einer präsentierte. Ausstellung besichtigen.

'HXWVFKODQGVEHUJ3ÀHJHUJUQGH 53m2 - 92m2 Zentrale Lage MOBILE INFO zu diesem Projekt Optimale Grundrissgestaltung Sonniger Balkon Tiefgarage Ökologische Bauweise Provisionsfrei in Miete mit Kaufoption

Fertigstellung: Mai 2015 Heizwärmebedarf 17 kWh/m2a 03612/273 8100

40 SEITENBLICKE Seitenblicke Stadtflohmarkt

Über einen großen Besucheransturm konnten sich das Stadtmarketing, die Betriebe am Hauptplatz sowie das Eltern-Kind- Zentrum bei ihrem Stadtflohmarkt freuen. Über 40 private Aussteller, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, haben ihre Waren angepriesen und die stöbernden Gäste freuten sich über das eine oder andere Schnäppchen. e

für Einfach ausschneiden und einlösen! GUTSCHEIN

1 Gratis-SCHNUPPERBEHANDLUNG(nach telefon. Terminvereinbarung) DIAMANT MIKRODERMABRASION

Die Luxusbehandlung für Ihre Haut mit Diamanten

Südafrika für Genießer

13 Tage Rundreise ab/bis Graz p.P. ab € 2.970,– Termin: 24.03. – 05.04.2014 Sofort sichtbare Ergebnisse Verjüngung des Hautbildes Reduzierung von Falten und Pigmentstörungen Großartige Landschaft, atemberaubende Küsten, romantische Weinbaugebiete und eine der schönsten Städte der Welt – Hilfe bei unreiner Haut und Narben Kapstadt, erwarten Sie! Depilation Maniküre Visagistik Fußpfl ege Info & Buchung in Ihrem Ruefa Reisebüro Permanent Make-up Schlankheitswickel 8530 Deutschlandsberg, Frauentalerstraße 8 | 03462/3130 Farb- und Typberatung (Aroma-Derm) u.v.m. [email protected] | www.ruefa.at 8530 Deutschlandsberg, Glashüttenstraße 46a (im Gesundheitspark) Tel.: 0699 / 11 71 10 11, E-Mail: [email protected]

SEITENBLICKE 41 Tag der offenen Tür Der Bushido-X-Stützpunkt Deutsch- landsberg in der Frauentaler Straße präsentierte am Tag der offenen Tür die Vielseitigkeit des Zentrums für Kampf- kunst & Selbstschutz. Interessierte finden auf der Webiste www.bushidox.com mehr Informationen.

Bloodfeast Bildungs- und auf Eis gelegt Karrieremesse Nachdem es zurzeit leider keinen fixen Drummer gibt, muss die Band nach In der Koralmhalle drehte sich bei der 16 Jahren Bandgeschichte eine Pause Bildungs- und Karrieremesse, initiiert einlegen. Die Band Bloodfeast bedankt von der Jungen Wirtschaft, wieder sich sich bei ihren Fans und Unterstüt- alles um Aus-, Fort- und Weiterbil- zern ganz herzlich. dung und bot Bildungseinrichtungen eine erstklassige Plattform, sich zu 7 Pokale und ein Gruppensieg präsentieren sowie Schülern und Erwachsenen einen umfassenden Gleich bei der ersten Teilnahme am Funkleistungsbewerb der Bezirke Dlbg. und Überblick der zahlreichen Bildungs- konnte die FF Deutschlandsberg mit insgesamt 7 Pokalen, darunter auch angebote. der Wanderpokal für den Gruppensieg, als erfolgreichste Feuerwehr bei diesem Bewerb nach Hause fahren. (Die Sieger: ABI Karl Heinz Hörgl, BM Ingo Franz, BM d.F. Wolfgang Koller, OLM Klaus Ninaus, LM Daniel Koch, LM d.V. Mathias Freidl, OFM Michael Fabian, OFM Benjamin Petrovic, OFM Kevin Tribuser.)

Neuer Kursort für Treffpunkt Tanz

Der Treffpunkt Tanz mit Monika Meister findet nun jeweils donnerstags um 15.00 Uhr im Postgebäude statt.

WASCHEN-BÜGELN-NÄHEN Annahme chemische Reinigung DIE Wäscherei Hauptplatz 40 8530 Deutschlandsberg Tel. (03462). 307:30 009 – 17:00 Uhr DIE WÄSCHEREI mit Service! Mo bis Fr Für Privathaushalte, Gastronomie oder Berufswäsche – ob Hemden, Bettwäsche oder Gardinen … Bei uns arbeiten Menschen mit Behinderung gemeinsam mit ausgebildeten Fachkräften. Beste Geräte unterstützen das kompetente Team bei der schonenden Behandlung der Textilien und sichern die hohe Qualität der Dienstleistung. Wir machen‘s für Sie! DIE WÄSCHEREI - ein Integrationsbetrieb der Lebenshilfe GUV www.lebenshilfe-guv.at/waescherei

42 BUNT GEMISCHT Erfolgreichster Tisch- lerlehrling Österreichs BUNT Die Tischlerei Lamprecht KG freut sich über den Landes- und Bundessieg ihres GEMISCHT talentierten und fleißigen Lehrlings Michael Prader. Ing. Gundo Lamprecht und Josef Herk, Präs. der WK wünschten dem Sieger bei der Siegerehrung wei- Foto: ??? terhin viel Freude und Begeisterung für seinen Beruf. [email protected]

3 Jahre Beate Müller bedankte sich bei ihren Kunden für ihre Treue sowie bei ihren Mitarbeiterinnen für die gute Zusam- menarbeit und stieß mit ihnen auf drei erfolgreiche Jahre „Beate’s Hairstyle“ in Deutschlandsberg an. Foto: Fischer

Barrieren abbauen - FAIRständnis aufbauen

Kürzlich lud die JobAllianz zu einem informativen Vernetzungstreffen zum Thema „Barrierefrei in allen Lebenslagen“ in die Förderstätte & Werkstätte Deutschlands- berg der Lebenshilfe GUV ein. Das vorrangige Interesse lag in der Sensibilisierung und Aufklärung. Außerdem wurden den Besuchern unter anderem Denkanstöße für gute Lösungen rund um barrierefreies Bauen und Gestalten von öffentlichen Plätzen nähergebracht.

Drei Titel auf einem Schlag Bei der Landesmeisterschaft für Gebrauchshunde in Kammern hat die Sporthundeschule Dlbg. wieder herausragend abgeschnitten. Das Team darf sich über zwei Landes- meistertitel und einen Vizelandes- meistertitel freuen! www.sporthundeschule-deutschlands- berg.at Zum Herausnehmen 

BUNT GEMISCHT 43 Super.Nachfolger 2013

Mit insgesamt 1.896 Stimmen wurden Sandra und Roland Keller mit ihrem Café- Restaurant „Keller am Rathausplatz“ von der steirischen Betriebsnachfolgeinitiative „Follow me“ in der Kategorie Fremd-Nach- folge als Sieger gekürt.

10 Jahre Kaijo Jugendfreundliche Seit 10 Jahren ist das Café Kaijo ein Betriebe beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. 60 Betriebe in und rund unserem Karina Schauschütz und Hannes Kas- Bezirk haben sich zu einer Gemein- per feierten mit ihren Gästen dieses schaft zusammengeschlossen, um Jubiläum. Jugendliche finanziell zu unterstützen. In diesen Betrieben erhält man ein Bockbieranstich Stickerheft und bei einem Einkauf Der DSC FMZ+salto lud heuer zu sei- Wertsticker. Der gesammelte Betrag nem 32. Bockbieranstich ins Laßnitz- wird bei einer Führerscheinausbildung haus ein. Bgm. Mag. Josef Wallner in der Fahrschule Charly abgezogen. und Vizebgm. Anton Fabian haben Präsentiert wurde das Projekt kürzlich gemeinsam das Bierfass gekonnt bei Porsche Deutschlandsberg. angeschlagen.

Wandertag

Kurt Moser, Obmann der Kinderfreunde Deutschlandsberg, freute sich über die zahlreichen Teilnehmer beim Wandertag am Nationalfeiertag. Bei herrlichem Wetter genossen Groß und Klein den Marsch durch die Klause.

44 BUNT GEMISCHT Schautafel

Neben der Bushaltestelle in der Rat- BUNT hausgasse wurde die informative Schautafel „Geschichte - Wirtschaft“ GEMISCHT montiert. Markus Fuchs von der GWF bedankte sich bei Franz Flori, Filiallei- ter der Steiermärkischen Sparkasse, für die Zurverfügungstellung des Platzes. [email protected]

Schlüsselübergabe Die Mieter der neuen Wohnanlage der Siedlungsgenossenschaft Ennstal auf den ehemaligen Pflegergründen freuen sich über ihr neues Zuhause. Bei einer netten Feier wurde die Wohnanlage eingeweiht und die Wohnungen wurden offiziell übergeben.

BUNT GEMISCHT 45 Neu im Seniorentreff Jugendsicherheits- Das Seniorentreff in der Koralmhalle wurde saniert und steht wieder allen Senio- messe ren dreimal wöchentlich (Mi, Di, Mi von 14 – 17 Uhr) zur Verfügung. Seit Anfang Initiiert von GROSSE SCHÜTZEN November kümmert sich Christa Wagner umsichtsvoll um die Geschicke und sorgt KLEINE und dem Regionalen Jugend- dafür, dass sich alle Gäste wohl fühlen. management fand heuer die erste Fachmesse für JugendSicherheit im Zivildienst Bundesschulzentrum statt. Für die rund 1.200 Schüler gab es Das Grüne Kreuz Steiermark bietet den 15 verschiedene Workshops, die ins- jungen Herren aus der Region die Mög- gesamt 45-mal stattgefunden haben. lichkeit, in der Nähe ihres Wohnortes Außerdem standen den Besuchern 20 ihren Zivildienst abzuleisten. Infostände der verschiedensten Insti- Kontakt: tutionen, Organisationen, Vereine und Verein des Grünen Kreuzes Kranken- Firmen zur Verfügung. transport und Unfalldienst Stmk., Abschließend gab es im Koralmstadion Kathrin Hütter, MA, Tel: 057 148 46, eine Vorführung der Polizei-Dienst- E-Mail: [email protected] hunde.

Kastanienbraten

Die Kegelrunde des Seniorentreffs trifft sich nicht nur zum Kegeln, sondern auf Einladung des Bürgermeisters im Herbst auch zum Kastanienbraten, das dank- enswerterweise Johann Polz übernahm.

Auch die Klienten der Lebenshilfe, die im Jugend & Familiengästehaus mitarbei- ten, haben sich über die Einladung zum Mitessen gefreut.

Rechtzeitig vorbestellen!

46 BUNT GEMISCHT Gemeinschafts- Hohe Festtage ausstellung BUNT September Dem Kulturforum Laßnitzhaus, in Zmugg Pauline, Franz Schubert Str. (80) Kooperation mit dem Burgmuseum Amreich Amalia, Klunkeraberg (80) GEMISCHT Archeo Norico, ist es gelungen, 16 renommierte Künstler aus der Region Oktober für eine gemeinsame Ausstellung Granitz Otto, Fabrikstraße (80) zu gewinnen. Die Besucher zeigten [email protected] Unterberger Hedwig, Ringweg (80) sich bei der Eröffnung sowohl im Enzinger Anna, Ing. Hubert Zingler Burgmuseum Archeo Norico als auch Straße (90) Familienspielfest im Laßnitzhaus überaus begeistert. Brauchart Hildegard, Frauentaler Die Kinderfreunde Deutschlandsberg Bei der Finissage wurde ein Kalender Straße (80) luden wieder mit vielen tollen Spiel- mit den Werken der Künstler Fürli Paula, Siemensstraße (90) stationen, Pferdekutschenfahrten, präsentiert. Koinegg Josefa, NES (85) Hupfburg und vieles mehr zum belieb- Zernig Frieda, Radlpaßstraße (90) ten Familienspielfest in den Rathaus- park ein. Diamantene Hochzeit Hackl Herbert und Frieda, Erlenweg

Bgm. Mag. Josef Wallner und die Gemeinderäte wünschen alles Gute!

Obere Schmiedgasse 1 Mobil: 0664 / 983 50 46 Tel. + Fax: 03462 / 2371

ARBEITSBÜHNEN

SOLAR SOLAR SOLAR

BUNT GEMISCHT 47