Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet, er mahnt auch in der Gegenwart zum Frieden. An diesem Tag treffen sich Men- schen, um der Kriegstoten zu gedenken und - notwendiger denn je - damit ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Erinne- rung und Gedenken heute können und dürfen nicht auf die Toten des eigenen Landes begrenzt werden, nicht auf tote Soldaten, nicht auf die Toten der Weltkriege und damaligen Diktaturen. Die deutsche und die europäische Teilung nach 1945 haben viele weitere Opfer gefordert. Heute ist Europa, anders als früher, kein »Kontinent des Krie- ges« mehr. Aber immer noch erschüttern uns Gewaltausbrü- che, bewaffnete Konflikte, eine Einschränkung der Freiheit und das leichtfertige Spiel mit demokratischen Errungen- schaften. Unsere Aufgabe ist es, aus den Lehren der älteren und jüngeren Geschichte die Fähigkeit zur Versöhnung und die Instrumente zur Förderung eines gerechten Friedens, zur Wahrung der Menschenrechte, zur Wahrung gerechter Wohlfahrt für alle zu entwickeln. Nur so können die Ursachen für Krieg und Gewalt, Flucht und Vertreibung wirksam be- kämpft werden. Zum 17. Lichterabend, an dessen Beginn traditionell Der Volkstrauertag ist dafür besonders geeignet. Ich lade Sie, der Laternenumzug der Kindergarten- und Grundschulkinder liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich dazu ein, an die- steht und der neben der Möglichkeit zum Einkaufsbummel ohne Stress und Hektik auch ein kulturelles Rahmenprogramm bietet, sem Tag gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. wird morgen, Donnerstag, von 17 bis 20 Uhr herzlich in die En- Die Gedenkfeier in Engen wird unterstützt durch den Jugend- gener Altstadt eingeladen. Weitere Informationen finden unse- gemeinderat. Umrahmt werden die Gedenkfeiern durch die re Leser auf den Seiten 13 bis 15. Archiv-Bild: Hering Musik- und Gesangvereine von Engen und den Ortsteilen.

Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden am kommen- den Sonntag, 19. November, in Engen und in folgenden »stille.kraft.musik« Ortsteilen statt: Benefizkonzert der Stadtkapelle Engen Engen: 11.45 Uhr am »Friedenszeichen« auf dem Friedhof am Sonntag in der Stadtkirche Anselfingen: 10.00 Uhr Friedhof Anselfingen Bargen: 10.30 Uhr Gedenkstätte bei der Kirche Engen. Die Stadtkapelle En- oder »Who wants to live for- Biesendorf: 11.00 Uhr Gedenkstätte gen lädt am kommenden ever« aus dem Film »Highlan- Stetten: 10.00 Uhr Friedhof Stetten Sonntag, 19. November, um der« stehen auf dem Konzert- Welschingen: 11.30 Uhr Gedenkstätte neben der 17 Uhr in die Stadtkirche Mariä programm. Aber auch auf Alten Kirche Himmelfahrt zu ihrem Benefiz- einige musikalische Überra- Zimmerholz: 11.00 Uhr Gedenkstätte auf dem Friedhof konzert ein. Unter dem Motto schungen darf man gespannt »stille.kraft.musik« möchte die sein. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Stadtkapelle unter der Leitung Der Erlös des Benefizkonzerts ihres neuen Dirigenten Fried- wird dem Hospizverein Ihr rich Köck die BesucherInnen und Hegau zu Gute kommen. begeistern. Sehr bekannte Me- Die ehrenamtlichen Begleite- lodien wie beispielweise die rInnen sollen durch die Spen- Blasorchesterfassung des »Lar- den bei ihrer aufopferungsvol- Johannes Moser go« aus dem »Winter« der len Arbeit und finanziell beim Bürgermeister »Vier Jahreszeiten« von Vival- Bau des Hospiz- und Palliativ- di, arrangiert von Philip Sparke, zentrums unterstützt werden. Seite 2 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Bürgerversammlung

Am kommenden Mittwoch, 22. November, findet um 19 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum in Engen eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch Bürgermeister Johannes Moser 2. Stadtentwicklung - Fortschreibung Flächennutzungs- plan (FNP) 3. Diskussion mit den Bürgern und Behandlung eingegan- gener Fragen sowie Anregungen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich einge- laden.

Eine neue Ruhebank beim Eiscafé Capri in der Breite- straße im Wert von 1.000 Euro spendete der Deutsch-Italieni- sche Kulturverein A.C.I.T. Engen der Stadt Engen. Für die groß- Veranstaltungen zügige Spende bedankte sich Thomas Maier, Leiter des Bürger- büros der Stadt Engen, beim Vorsitzenden des Vereins, Antonio Wochenmarkt, Donnerstag, 16. November, 8 bis 12 Uhr, D’Angelo, und seinem Stellvertreter Edgar Specker (von links). Marktplatz Bild: Stadt Engen VdK-Ortsverband Oberer Hegau, VdK-Stammtisch, Don- nerstag, 16. November, 17 bis 19 Uhr, Gasthaus »Bären« Altstadthändler und Stadt Engen, Lichterabend, Donners- tag, 16. November, 17 bis 20 Uhr, Altstadt Kostenfrei und neutral Stadt Engen, Puppenspiel des Waldorfkindergartens im Rah- Energieberatung am 20. November men des Lichterabends, Donnerstag, 16. November, 17.45 und 18.15 Uhr, Stadtbibliothek Engen. Die monatliche Ener- ten und findet jeden dritten Stadt Engen und Förderverein Stadtbibliothek, Filmabend, gieberatung der Energieagen- Montag im Monat von 15.30 Freitag, 17. November, 20 Uhr, Stadtbibliothek tur Kreis berät kos- bis 17.30 Uhr im Bürgerbüro DRK Engen, Seniorennachmittage, Samstag, 18. November, tenfrei und neutral zu den The- Engen statt. Nächster Bera- jeweils 14 Uhr, Engen-Anselfingen (Bürgerhaus Anselfingen) men Heizkosteneinsparung, tungstermin ist am Montag, und Biesendorf (Bürgerhaus) Wärmedämmung, Heiz- und 20. November. Touristik Engen, Öffentliche Stadtführung mit dem Nacht- Solartechnik, Warmwasserbe- Um die Terminwünsche vor- wächter und der Bürgersfrau, Samstag, 18. November, 19.30 reitung, regenerative Brenn- bereiten zu können, ist eine Uhr, Freilichtbühne hinterm Rathaus stoffe und die Fördermöglich- Anmeldung bei der Energie- Musikverein Welschingen, Jahreskonzert, Samstag, 18. No- keiten. Die Erstberatung wird agentur Kreis Konstanz vember, 19.30 Uhr, Hohenhewenhalle Welschingen in Zusammenarbeit mit der gGmbH notwendig, Telefon Stadt Engen, Gedenkfeiern zum Volkstrauertag, Sonntag, Verbraucherzentrale angebo- 07732/939-1234. 19. November, vormittags, Engen und Ortsteile Schwarzwaldverein, Wanderung zu den keltischen Grabhü- geln im Ertenhag, Sonntag, 19. November, 13.30 Uhr, Schüt- zenhaus Welschingen Streuobstschnittkurse Stadtmusik Engen, Kirchenkonzert, Sonntag, 19. Novem- ber, 17 Uhr, Kath. Kirche Engen Angebot des Amtes für Landwirtschaft Hegau. Um die wertvollen um 19 Uhr im Amt für Land- Streuobstbestände für Tier und wirtschaft , Winter- Abfalltermine Mensch zu erhalten, ist eine spürer Straße 25. Praxistage: fachmännische Pflege, insbe- Freitag/Samstag, 15./16. De- Samstag, 18.11. Grünschnittabgabe sondere ein Winterschnitt, er- zember, jeweils von 9 bis 16 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- forderlich. Das Amt für Land- Uhr in Raithaslach. Schädler-Straße wirtschaft in Stockach bietet 3. Kurs: Theoretische Einfüh- Montag, 20.11. Biomüll Ortsteile dafür drei Schnittkurse an, die rung: Dienstag, 9. Januar, um Dienstag, 21.11. Biomüll Engen jeweils aus einer theoretischen 19 Uhr im Amt für Landwirt- Mittwoch, 22.11. Restmüll Engen und Ortsteile Einführung und zwei Praxista- schaft Stockach, Winterspürer Donnerstag, 30.11. Gelber Sack Engen und Ortsteile gen bestehen: Straße 25. Praxistage: Frei- Montag, 04.12. Biomüll Ortsteile 1. Kurs: Theoretische Einfüh- tag/Samstag, 12./13. Januar, Dienstag, 05.12. Biomüll Engen rung: Dienstag, 28. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr in Montag, 11.12. Blaue Tonne Engen und Ortsteile um 19 Uhr im Amt für Land- Stahringen. wirtschaft Stockach, Winter- Die Kursgebühr beträgt 50 Nähere Infos beim Müllabfuhrzweckverband Rielasingen- spürer Straße 25. Praxistage: Euro. Weitere Informationen Worblingen, Telefon 07731/931561, www.mzv-hegau.de Freitag/Samstag, 1./2. De- und Anmeldung bei Wilfried Glascontainerentsorgung: SUEZ Deutschland GmbH, Hotli- zember, jeweils von 9 bis 16 Rösch, Amt für Landwirtschaft ne 0180/1888811. Uhr in Schlatt am Randen. (Tel. 07531/800-2936, Mobil: Gelbe Säcke: erhältlich bei Ulla’s Stoffidee, Vorstadt 13 2. Kurs: Theoretische Einfüh- 0175/4332317, E-Mail: wil rung: Dienstag, 12. Dezember, [email protected]). Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 3

40 Kinder folgten der Einladung der Stadtbibliothek zur langen »Nacht ab 8« am 30. Oktober mit dem spannend-gruseligen Kinofilm »Die Gespensterjäger« von Cornelia Funke. Der Fe- rienstart wurde so gebührend mit allerlei Naschwerk und Getränken von der Süßkrambar gefeiert. Bild: Stadt Engen

Die Dinos waren am 3. November in der Stadtbibliothek los. Nach einer spannenden Präsentation und vielen interessanten Informationen über das Leben der Dinos und einzelne Arten von Dinos von Bärbel Oetken folgte der praktische Teil: Die Kinder bastelten »Flugsaurier« aus Papier und veranstalteten ein Wettfliegen. Im Anschluss wurde es richtig spannend: Jeder kleine Paläontolo- ge konnte nach eifriger Suche sein eigenes Dino-Ei vorsichtig mit einem Hämmerchen bearbeiten. Zum Vorschein kam ein kleiner Dino. Diesem schufen die Forscher ein kleines Gärtchen (siehe Foto), in welchem er nun fortan artgerecht leben kann. Bild: Stadt Engen

Ausstellungen im Städtischen Museum Engen + Galerie

Kunstausstellung: Noch bis 19. November: Anna Krammig »Penumbra«

Dauerausstellungen: Sakrale Kunst, Geschichte Engen, Archäologische Abteilung

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Fr. 14-17 Uhr, Sa. + So. 10-17 Uhr Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1,50 Euro Seite 4 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Tag der offenen Tür Flucht durch die Sümpfe »Zieglersche« stellen neue Einrichtung Kino-Abend am 17. November in Engen vor in der Stadtbibliothek Engen. Wie leben Menschen ten: zentrumsnahes Wohnen Engen. Am Freitag, 17. No- zitiert vorzugsweise Phrasen mit Behinderung und wie wer- beim Erlebnisbad Engen, indi- vember, 20 Uhr, gibt es für alle aus einem Wörterbuch, er- den sie betreut? Was ist ein viduelle Förderung und Beglei- Jim-Jarmusch-Fans einen eng- weist sich aber umso einfalls- Förder- und Betreuungsbe- tung sowie attraktive Arbeits- lischsprachigen Film mit deut- reicher, was das Ausklügeln reich? Am Samstag, 25. No- plätze in Werkstätten der Ko- schen Untertiteln zu sehen. Mit eines Fluchtplanes anbelangt. vember, findet von 11 bis 16 operationspartner. Insgesamt diesem Film gelang dem Inde- Gemeinsam flieht das Trio Uhr ein Tag der offenen Tür gibt es 24 Wohnplätze und An- pendent-Regisseur Mitte der durch die dichten Sümpfe Loui- statt, bei dem genau diese Fra- gebote für 17 Menschen im 1980er-Jahre der internationa- sianas, bis es schließlich unver- gen beantwortet werden sol- Förder- und Betreuungsbereich. le Durchbruch. mittelt zu einer italienischen len. Die »Zieglerschen« laden Auch 12 Arbeitsplätze bei den Es ist keine Anmeldung erfor- Imbissbude gelangt, in der Ro- ein, das neue Haus in der Mun- Kooperationspartnern, der derlich. Einlass: 19.30 Uhr, Ein- berto eine Landsmännin na- dingstraße 25 kennen zu ler- Werkstatt Stockach und dem tritt frei. Infos unter Telefon mens Nicoletta vorfindet. Er nen. Der Förder- und Betreu- Berufsbildungsbereich Singen, 07733/501839 oder in der beschließt spontan, bei ihr zu ungsbereich steht für jeden In- werden angeboten. In der Be- Stadtbibliothek. bleiben, während sich seine teressierten offen. Die Mitar- hindertenhilfe der »Ziegler- Zum Inhalt: In der Enge einer weiterziehenden Kameraden beitenden sind für alle Frage da schen« werden Kinder, Er- Gefängniszelle in New Orleans an der nächsten Weggabelung und stellen ihre Arbeit vor. wachsene und Senioren mit ei- treffen der großspurige Auf- trennen. Im Neubau werden seit Spät- ner Hör-Sprach- und zusätzli- schneider Jack, der arbeitslose Die drei Ausgebrochenen mit sommer 2017 vielfältige Be- cher geistiger Behinderung ge- Discjockey Zack und der eigen- unterschiedlichen Tempera- treuungs- und Teilhabemög- fördert und begleitet. Etwa willige italienische Tourist Ro- menten lernen sich erst auf der lichkeiten für Menschen mit 800 Mitarbeitende sind an berto aufeinander. Letzterer Flucht durch die Sümpfe schät- Behinderung in Engen angebo- rund 20 Standorten im Einsatz. spricht zwar kaum Englisch und zen.

Freunde des Mägdeberg Burgbelagerun- gen im Hegau Hegau. Die Konstanzer er- oberten »Medperg … mit ge- walt … namen da waz sie fun- den und verprannten die purg«: Die Zerstörung der Burg Mägdeberg 1378 und an- dere Burgbelagerungen im He- gau sind die Themen eines Vortrags des Historikers und Burgenforschers Dr. Michael Losse M.A., zu dem der Förder- verein »Freunde des Mägde- berg« am Dienstag, 21. No- vember, alle Mitglieder und In- teressierten um 18 Uhr ins Rat- haus von Mühlhausen-Ehin- gen einlädt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Vortrag beinhaltet schwerpunktmäßig die zwei Belagerungen der Burg Mäg- deberg 1378 und 1479 im Kontext mit anderen Burgbela- gerungen im Hegau und in an- grenzenden Gebieten. Die Be- lagerung durch Truppen der Konstanzer und oberschwäbi- scher Städte 1378 war eine der ersten Burgbelagerungen mit Feuerwaffen und Kanonen im Bodenseegebiet. Das Ende der Burg und der Bau des Schlosses in Mühlhausen als Ersatz für die zerfallende Burg gehören ins Thema. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 5

Traumstunde Wach auf, kleiner Siebenschläfer Engen. Bald kommt der Niko- laus, und in der Traumstunde gibt es dazu die passende Ge- schichte. Christine Grecht- Melzer liest für Kinder ab vier Jahren am Montag, 4. Dezem- ber, um 15 Uhr, die zauberhaft illustrierte Geschichte »Wach auf, kleiner Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da!« von Eleonore Schmid. Dauer circa eine Stunde, mit Bastelaktion. Da die Teilnehmerzahl be- grenzt ist, wird um Anmeldun- gen ab morgen, Donnerstag- vormittag, 16. November, un- ter Telefon 07733/501839 oder in der Bibliothek zu den »Her mit den Prinzen« lautete das Motto der letzten Traumstunde, in der Eberhard Höhn das gleichnamige witzige Öffnungszeiten gebeten. Bilderbuch vorlas: Den jungen Prinzen des Königreichs wurde in Zum Inhalt: Schon im Herbst Aussicht gestellt, die Prinzessin heiraten zu dürfen, sobald sie erzählen die Tiere im Wald von den Drachen besiegt hätten. Der Prinzessin war aber klar, dass Sankt Nikolaus. Auch Glisglis, es gar keine Drachen gab. Da verkleidete sie sich kurzerhand selbst als Drache, um sich die Prinzen vorab genau ansehen zu der kleine Siebenschläfer, können. Bei allen Wettkämpfen, die die Prinzessin als Drache möchte ihm dieses Jahr einmal verkleidet bestimmte, stellten sich die Prinzen allesamt sehr begegnen. Doch er hat Mühe, tollpatschig an - bis auf den letzten, und der wollte gar nicht wach zu bleiben. So verpasst er kämpfen. Diesen erwählte die Prinzessin als Liebsten. Zur Feier ihn beinahe, doch die aufmerk- gab es für alle kleinen Besucher einen Prinzenkeks. Bild: Stadt Engen same Eule weckt ihn noch rechtzeitig. Wie alle Waldtiere bekommt Glisglis von Sankt Nikolaus et- Die sieben Todsünden was Leckeres zu essen. Bea von Malchus am 24. November Musikschule Engen/ zu Gast im Museum Blockflötenklasse Engen. Am Freitag, 24. No- raucher, der an einer Kiesgrube vember, gastiert um 20 Uhr auf in einem Bauwagen wohnt. Schülervorspiel Einladung der Stubengesell- Zwei junge Männer suchen Zu- Engen. Am Dienstag, 21. No- schaft Engen die Freiburger flucht und Unterweisung bei vember, veranstalten die Schü- Schauspielerin Bea von Mal- ihm: Anton, der Wüsten-Ere- lerinnen und Schüler der Block- chus im Städtischen Museum mit werden möchte, und Se- flötenklasse der Musikschule Engen. In ihrem Programm bastian, der von einem pfir- Engen ihr Herbst-Vorspiel. Es »Die 7 Todsünden! Eine Sitz- sichfarbenen Blazer und einem findet um 17.30 Uhr im Mu- Revue für Eremiten« begegnet Leben ohne seine anstrengen- seum statt. Die Bevölkerung ist das Publikum Vater Lucius, ei- de Mutter träumt. Vater Lucius herzlich dazu eingeladen. nem höllisch klugen Ketten- führt beide - und die Zuschauer - durch das Labyrinth der sie- Kleingärtnerverein ben Leidenschaften, wo sie Kain, Abel, Casanova und Me- Jahreshaupt- dea begegnen, alles über Hochmut, Neid und Zorn ler- versammlung nen, erfahren, wie man Sex mit Engen. Alle Mitglieder und dem Universum hat, und end- Gönner des Kleingärtnerver- lich verstehen, warum Faulheit eins Engen sind am Freitag, 24. himmlisch und »Alnatura« das November, um 20 Uhr, zur Tor zur Hölle ist. Jahreshauptversammlung in Karten gibt es zu 15 Euro die Autobahnraststätte »He- (Einzelkarte) und 25 Euro gau West« (Konferenzraum) (Doppelkarte). eingeladen. Auf der Tagesord- Vorverkauf bei der Buch- nung stehen der Kassen- und handlung am Markt sowie bei Geschäftsbericht. Schreibwaren Körner, Reser- Die Tagesordnung ist in den Bea von Malchus tritt am 24. vierungen unter www.stuben- Schaufenstern der Gartenan- November im Museum auf. gesellschaft-engen.de. lage ersichtlich. Seite 6 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Einbruchserie in Engen hält Bevölkerung in Atem Bauliche Einbruchsicherung schreckt ab Engen. Für großen Wirbel und große Besorgnis bei den Bür- gern sorgt die aktuelle Einbruchserie im Hegau. Sowohl be- troffene als auch viele besorgte Bürger kamen auf die Stadt- verwaltung Engen zu und äußerten ihre Ängste und ihren Unmut angesichts der momentanen Einbruchserie. Wie auch Berichten der örtli- Nachtstunden in den kleineren chen Presse zu entnehmen ist, Gemeinden im Landkreis zu kam es am vergangenen Wo- stärken und alles zu tun, um chenende erneut zu mehreren weitere Einbrüche zu unterbin- Bob Dylan- revisited im Schützenturm: Vor ei- Einbruchdiebstählen und Ein- den. Gleichzeitig werden die nem Jahr erhielt Bob Dylan den Literaturnobelpreis. Nicht weni- bruchsversuchen in Engen und Bürger zu mehr Wachsamkeit ge Literaturkritiker hoben damals erstaunt die Augenbrauen. umliegenden Gemeinden, nicht nur auf dem eigenen Bob Dylans Liedtexte Literatur? Dies haben »Rezzo«-Michael Brauch und Andreas Rossatti von »Acoustical South« sowie nachdem es erst im Oktober in Grundstück, sondern auch in Balthasar Partlitsch und Felix Rummel zum Anlass genommen, Engen zu zwei Einbrüchen und der Nachbarschaft aufgerufen. sich mit der amerikanische Folk-Rock-Legende, die eine ganze mindestens drei Einbruchsver- Die Polizei wirbt unter dem Generation geprägt hat und deren Songs ins »Liedgut« Eingang suchen gekommen war. Be- Motto »Vorsicht! Wachsamer gefunden haben, zu befassen. Auf Einladung der Ateliergemein- sonders alarmierend ist die Tat- Nachbar« seit Jahren dafür, schaft Mahler/Müller-Harter werden sie am kommenden Sams- tag, 18. November, um 20 Uhr im Schützenturm hinter dem Rat- sache, dass bei der jüngsten durch Aufmerksamkeit und haus in Engen ein gutes Dutzend der bekanntesten Songs von Einbruchserie einige der Ein- Wachsamkeit im eigenen Bob Dylan vorstellen. Eine gute Gelegenheit zu überprüfen, in- brüche beziehungsweise Ein- Wohnumfeld zu mehr Sicher- wieweit, neben Folk, Blues und Rock, auch die »Odyssee«, bruchsversuche nachts statt- heit und Lebensqualität beizu- »Moby Dick« und Remarques »Im Westen nichts Neues« zu den fanden, als die Bewohner im tragen. Das beginnt schon da- Hauptinspirationsquellen seiner Lyrik zählen, wie er in der No- belpreisrede im Juni diesen Jahres ausführte. Der Eintritt ist frei, Haus waren. Für die derart be- mit, dass fremde Fahrzeuge, Kostenbeiträge sind willkommen. troffenen Bürger stellen diese die in Wohngebieten abge- Situationen oft ein traumati- stellt sind, kritisch beobachtet Modellbahnfreunde DRK-Ortsverein Engen sches Erlebnis und eine langan- werden. Wenn fremde Perso- haltende Belastungssituation nen an der Haustür klingeln Mühlhausen-Ehingen Senioren- dar. Im eigenen Heim hat man und womöglich auch Eintritt Faszination normalerweise ein Gefühl der begehren, sollte ebenfalls sehr nachmittage Sicherheit, das nach einem Ein- zurückhaltend agiert werden. Modellbahn Engen/Hegau. Alle Seniorin- bruch teils über Jahre hinweg Nicht selten handelt es sich Hegau. Die Modellbahn- nen, Senioren, Rentnerinnen gestört ist. dabei um »Vortrupps«, die ein freunde Mühlhausen-Ehingen und Rentner sind herzlich zu Es zeigt sich angesichts der Objekt auskundschaften wol- stellen ihre umfangreiche Mo- folgenden Seniorennachmitta- aktuellen Vorfälle wieder ein- len. dellbahnanlage erstmals vom gen des Deutschen Roten mal, dass mit dem Beginn der Ein besonderes Augenmerk 20. November bis 6. Dezember Kreuzes eingeladen: am 18. dunklen Jahreszeit auch die sollte auch auf die bauliche Ein- im Braun Möbelcenter in Sin- November im Bürgerhaus An- Einbruchsgefahr steigt, da Tä- bruchsicherung gelegt wer- gen aus. Direkt im Foyer in der selfingen und im Bürgerhaus ter sich an trüben Tagen und den. Schon durch relativ einfa- Nähe des Wendelganges sind Biesendorf; am 25. November bei früh einsetzender Dunkel- che Sicherungsmaßnahmen auf der Anlage die unter- im Gemeindesaal in Stetten, heit weniger dem Risiko aus- können potentielle Einbrecher schiedlichsten Züge unter- Bus-Shuttle um 13.30 Uhr am setzen, entdeckt zu werden. davon abgehalten werden, in wegs. Dorfplatz in Zimmerholz. Bürgermeister Johannes Moser ein Gebäude einzudringen. Während der Betriebszeiten Beginn ist jeweils um 14 Uhr. ist sehr besorgt über die Ent- Viele Informationen gibt es bei wochentags von 14.30 bis 19 Auch alle Engener Bürger sind wicklung der Einbruchszahlen, Fachhandwerkern der Region Uhr und samstags von 10 bis herzlich eingeladen, einen net- die das Sicherheitsgefühl in der und unter www.k-einbruch. 19 Uhr sind Interessierte herz- ten Nachmittag beim Roten Bevölkerung extrem schwächt, de. Dort wird auch dargestellt, lich willkommen. Kreuz zu verbringen. und richtet daher den Appell welche Fördermöglichkeiten und die Forderung an das Poli- durch die KfW- Bank es für den zeipräsidium Konstanz, die Einbau einbruchhemmender Präsenz der Polizei auch in den Vorrichtungen gibt. Öffentliche Führung

Öffentliche Nachtwächterführung Am Samstag, 18. November, findet um 19.30 Uhr eine Stadtführung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau statt. Auf einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt bringen der Nachwächter und die Bürgersfrau mit Geschich- ten und Anekdoten das Leben um 1800 allen Interessierten näher. Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinterm Rathaus. Kosten pro Person: Kinder bis 14 Jahre frei, Jugendliche von 14 bis 18 Jahre 4 Euro und Erwachsene 8 Euro. Anmeldungen werden im Bürgerbüro erbeten, Tel. 07733/ 502-249. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 7

FFW Welschingen Nachwuchskräfte willkommen Welschingen. Die Freiwillige Feuerwehr Welschingen ist auf der Suche nach neuen Nach- wuchskräften zur Verstärkung ihres Teams und veranstaltet unter dem Motto »Wir suchen Dich« am Montag, 27. No- vember, um 19 Uhr einen In- formationsabend zur Mitglie- derwerbung im Gerätehaus in Welschingen. »Wer sich für Technik inter- essiert, gerne im Team arbei- tet, Kontakt zu neuen Leuten und Anschluss in Welschingen sucht, wer in seiner Freizeit gerne aktiv ist, 17 Jahre alt wird oder älter ist, der ist bei uns ge- Zu seinem Jahreskonzert am Samstag, 18. November, lädt der Musikverein Welschingen nau richtig«, lädt die Feuer- um 19.30 Uhr herzlich in die Hohenhewenhalle ein. Das Thema lautet: »Eine Reise um die Welt«. Um die Probentätigkeit zu intensivieren, trafen sich die Welschinger Musikerinnen und Musiker am 3. und wehr ein. »Dich erwartet eine 4. November zu einem Probenwochenende. Bei guter Stimmung wurden außergewöhnliche Passa- coole Truppe, die sich regelmä- gen immer und immer wieder gespielt, um zu versuchen, dass sich das Publikum beim Konzert durch ßig zu Übungen im Feuerwehr- die verschiedenen Klänge auch in die dargestellten Länder hineinfühlen kann. Auf der Reiseroute ste- haus trifft. Der Spaß und die hen unter anderem Tschechien, Ungarn, Italien, Spanien, Japan und Amerika. Aber wie klingen diese Kameradschaft kommen bei Länder ? Wie hört sich Italien, Japan oder Amerika an ? Wie kann es gelingen, diese Länder dem Publi- uns natürlich nicht zu kurz«. kum musikalisch vorzustellen? Diese Frage können sich die Besucherinnen und Besucher beim Besuch des Jahreskonzertes selbst beantworten. Bild: MV Welschingen Weitere Infos unter www. ffw-welschingen.de. Geflüchtete in Unternehmen Praxisabend am 21. November im Katholischen Gemeindezentrum Engen. Wie funktioniert der flüchtete Person in Ausbildung Betriebsalltag mit einer ge- oder Beschäftigung haben, flüchteten Person, kann sie werden über ihre Erfahrungen eine Ausbildung schaffen? Und berichten. Auch werden einige wie hoch ist der bürokratische Auszubildende mit Fluchthin- Aufwand? Im Rahmen eines tergrund zugegen sein, die Praxisabends mit dem Titel über ihren persönlichen Weg in »Wir schaffen Chancen! Ge- den deutschen Arbeitsmarkt flüchtete in Unternehmen der erzählen. Region«, der am Dienstag, 21. Der Austausch mit anderen November, ab 18.30 Uhr im Unternehmern soll einen rea- Katholischen Gemeindezen- listischen Eindruck der Chan- trum Engen stattfindet, sollen cen und Herausforderungen diese Fragen erörtert werden. vermitteln. Interessierte Betrie- Hier können Arbeitgeber und be erhalten darüber hinaus ei- Unternehmen ihre Fragen zum nen Überblick über den rechtli- Thema Arbeitsmarktintegrati- chen Rahmen und mögliche on von Geflüchteten stellen. Fördergelder. Experten der Arbeitsverwal- Anmeldungen unter www. tung, der Kammern und Unter- hwk-konstanz.de/wir-schaffen- nehmer selbst, die eine ge- chancen. Seite 8 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017 Engen wird um die Stubengesellschaft beneidet Verein leistet seit 29 Jahren hochwertige Kulturarbeit Engen (her). Auch im zu Ende gehenden Jahr gelang es der Stubengesellschaft Engen, den Standortfaktor Kultur in der Stadt Engen zu stärken und Akzente zu setzen. Wie breit das Angebotsspektrum ist, spiegelte sich erneut in der jüngsten Mitgliederversammlung wider, in der auf drei Kunstausstellungen im Ressort »StubenArt«, vier Konzerte im Bereich »Stu- benKlassik«, zwei »StubenVorträge«, vier Veranstaltungen im Ressort »StubenActs«, eine Exkursion sowie ein Mitglie- derevent zurückgeblickt wurde. Die Mitgliederzahl liegt im Moment bei 200. Eine Theaterveranstaltung, eine Ausstellung sowie ein Klassikkonzert werden in den kommenden Wochen das Kulturprogramm der Stubengesellschaft abrunden. Auch das Jahr 2017 stand für Gymnasiums Engen eine Ko- Semljé und des Künstlers Niko- außerhalb Engens viele Gönner die Stubengesellschaft unter operation mit dessen Thea- laus Cinetto. Als letzte Ausstel- und Freunde«, würdigte Bür- der Überschrift »Wir bieten ter-AG eingehen«, betonte Ul- lung der Stubengesellschaft in germeister Johannes Moser Veranstaltungen für Kunstin- rike Stille und kündigte für das diesem Jahr kündigte sie die das hohe Engagement. Über teressierte, unabhängig von kommende Jahr die Umset- Präsentation von Holzskulp- das reichhaltige Kulturpro- Herkunft, Bildung und Einkom- zung weiterer Ideen an. Einen turen von Zelico Rusic vom 2. gramm der Stadtverwaltung men!«. Dies betonte Spreche- herzlichen Dank richtete sie an Dezember bis 14. Januar an. hinaus sei die Stubengesell- rin Ulrike Stille in ihrem Rück- ihre Vorstandskollegen und die Ein höchst positives Resümee schaft aktiv und kreativ beim blick auf das zu Ende gehende vielen tatkräftigen »Helfer- ihrer bisher drei Veranstaltun- Entdecken und Entwickeln von Jahr. Die Website werde nach lein« im Hintergrund. In ihrer gen im Bereich »StubenAct« künstlerischen Veranstaltun- wie vor gut angenommen, Zuständigkeit für das Ressort mit den Schwerpunkten Thea- gen und trage damit entschei- »und auch über die Nachfrage Vorträge erinnerte sie an die ter, Jazz und Kabarett zog auch dend zur kulturellen Bandbrei- zu Auftrittswünschen können Lesung von Detlef und Ulrich Corinna Kraft und lud herzlich te in Engen bei, erklärte Moser wir nicht klagen, die Ressortlei- Lohmann in den Firmenräu- zur »Sitz-Revue für Eremiten« und betonte: »Wir sind sehr terInnen müssen Absagen men von allsafe Jungfalk sowie von und mit Bea von Malchus dankbar, dass es die Stubenge- erteilen«, zeigte sie sich zufrie- an den sehr gut besuchten Vor- am 24. November unter dem sellschaft gibt. Der städtische den. trag von Eugen Drewermann in Titel »Die sieben Todsünden« Zuschuss ist gut angelegt«. Für An dem Ziel, die Stubenge- der evangelischen Kirche. Die- (siehe separate Ankündigung) diese »finanzielle und ideelle sellschaft weiterzuentwickeln, se beiden Veranstaltungen ein. Zudem wird sich die Stu- Unterstützung« bedankte sich arbeitete die Vorstandschaft hätten den Erfolg der »Verbin- bengesellschaft an der Veran- Ulrike Stille sehr herzlich und intensiv an zwei Klausurtagen dung von Ort und Inhalt« ge- staltungsreihe »Unser buntes hob ebenfalls die gute Zusam- im Januar und im Juni. Bei einer zeigt, so dass die Stubengesell- Engen« beteiligen und den menarbeit mit der Stadtver- Bestandsaufnahme seien die schaft in Zukunft auch alterna- Abend gestalten, in dem es um waltung hervor. Welche kultu- Themen Mitglieder-Profil und tive Veranstaltungsorte zum Deutschland geht. rellen Leckerbissen die Stuben- Außendarstellung/-wahrneh- Museum anbieten werde, so »Die Stubengesellschaft leis- gesellschaft Engen im Jahr mung unter die Lupe genom- Ulrike Stille. tet hochwertige Kulturarbeit 2018 plant, wird der Hegauku- men sowie Ziele und ihre Um- Dass die Künstler das Am- für unsere Bürger und hat auch rier im Januar vorstellen. setzung definiert worden, zu- biente und das fachkundige dem sei es auch um die Berei- Publikum in Engen schätzen, che Künstlerische Inhalte und war den Berichten der Res- Aufgabenverteilung gegan- sortleiter zu entnehmen. Sehr gen, so Ulrike Stille in ihrem gut angenommen worden sei- Zwischenbericht. Als erste Er- en das Klezmerkonzert mit der gebnisse stellte sie eine Ver- Gruppe »Street Melody« und änderung im Kartenvorver- das Mitgliederkonzert im kauf vor, der in Zukunft über März, berichtete Eberhard Schreibwaren Körner und die Höhn vom Ressort »Stuben- Buchhandlung am Markt erfol- Klassik« und wies auf das Kon- ge, sowie die Beauftragung ei- zert des »Asaeda-Kammeror- ner Grafikdesignerin zur Über- chesters« am 9. Dezember arbeitung des Logos und der um 19.30 Uhr im Städtischen Verwendung in verschiedenen Museum hin. Auch »Stuben- Medien. »Zudem wollen wir Art«- Leiterin Gudrun Sonntag Präsenz auch außerhalb unse- äußerte sich sehr zufrieden mit res Programms zeigen und der Resonanz auf die Ausstel- werden als Bildungspartner des lungen der Künstlerin Sine

Für ein »Vierteljahrhundert Treue zur Stubengesellschaft« so- wie Engagement in der Vorstandschaft oder als »StubenHelfer- lein« dankte Sprecherin Ulrike Stille (Mitte) den langjährigen Mitgliedern Margot und Peter Schneiderhan. Gleichzeitig kün- digte sie an, dass die von Peter Schneiderhan verfasste Weih- nachtsgeschichte »Sternenpunsch« über Weihnachten auf der Website der Stubengesellschaft (www.stubengesellschaft-en gen.de) zu lesen sei. Bild: Hering Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 9 Wilder schwarzer Humor Gesangsverein »Frohsinn Anselfingen« spielte Theater Anselfingen (rau). Der Titel Sprung vom Balkon in Frau ließ es schon erahnen: Mit Steinerts (Conny Römer) Mar- »Valentinstag« von Barry kise gelandet, füllt sich die Creyton brachte die Theater- Wohnung rasch mit weiteren gruppe des Gesangsvereins Protagonisten: Frau Steinerts, »Frohsinn« Anselfingen eine die von Gitte alarmierte Poli- wilde Screwball-Komödie voll zeiobermeisterin Lipke (Caroli- schwarzen Humors auf die ne Wolf) und nicht zuletzt der Bretter des Bürgerhauses. Zwei windige Anwalt Arnie (Patrik unterschiedliche Männertypen Seidler). Dieser hat eine beson- - auf der einen Seite das Sensi- dere Nachricht für die beiden belchen Leon (Markus Braun) Ex-Männer: Gertrude will sie zwischen Weinerlichkeit und auszahlen - am Valentinstag. Wahnsinn, auf der anderen Nachdem sich beide jedoch ge- Der windige Anwalt Arnie (Patrik Seidler) glaubt sich am Drü- Seite Macho Max (Klaus Seid- genseitig über die Schandtaten cker. Doch für die inzwischen drei »Gertrudes« (von links: Caro- line Wolf, Conny Römer und Bärbel Hensler), Leon (Zweiter von ler). Unglaublich, dass die bei- der Ex ausgetauscht haben, sie links, Markus Braun) und Max (rechts, Klaus Seidler) geht es den einmal mit derselben Frau hatte Max ans Finanzamt ver- glimpflich aus. Fotos: Rauser verheiratet waren: Gertrud, pfiffen und sich bei ihm über deren Portrait noch in Leons Leons Liebhaberqualitäten be- klagt, steht fest: Gertrude muss weg, möglichst final. Dass An- walt und Polizistin dabei ihre eigenen Pläne verfolgen, An- walt Arnie sogar »ganz eige- ne«, und dass Gitte und Frau Steinerts - als zwischenzeitliche Geliebte Leons - dem Vorbild Gertrude optisch nacheifern, führte zu zusätzlichen Ver- wicklungen. Letztendlich stan- den auf einmal drei »Gertru- des« auf der Bühne. Nicht ver- gessen werden darf der Auf- tragskiller Aguzzo (herrlich stoisch: Edgar Rathfelder), der seinen Auftrag brav erledigt: Es erwischt sogar die, oder besser, den »Richtigen«. Als Mundarttheaterstück auf- geführt, entfaltete »Valentins- tag« seinen besonderen Char- me durch Lokalkolorit und Le- bensweisheiten wie im Dialog zwischen Gitte und Max beim Betreten von Leons leerer Wohnung: Gitte: »Er ist ausge- raubt worden«, Max: »Der isch gschieda, des isch so ähnlich«. Als sich herausstellt, dass Max mit Gitte nicht aufs Bocelli- Schweigsam, aber zuverlässig: Konzert, sondern zum FC Frei- Der von Max angeheuerte Kil- burg will, wird ihr klar: »Wie ler Aguzzo (Edgar Rathfelder) begeisterte als gruseliger Side- lange hätt es braucht, bis mir kick. klar geworden wär, dass die mit de rote Trikots net die Stet- Wohnung hängt und die beide tener Trachtenkapelle sind?«. Männer bei der Scheidung or- Die witzigen Dialoge wurden dentlich geschröpft hat. Zu Be- vom Verein unter der Regie ginn steht Leon kurz vor dem von Heiner Ranzenberger seit Selbstmord, als Max mit Dau- den Sommerferien erarbeitet. erfreundin »Gitte« (Bärbel Wie der Vorsitzende Bethold Hensler) hereinschneit. Wäh- Bohner erzählte, blickt der Ge- rend Leon leicht zerrupft wie- sangsverein auf fast 100 Jahre der auftaucht - er ist beim Theatertradition zurück. Seite 10 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Öffentliche Bekanntmachung

Anordnung eines Abbrennverbots für Feuerwerkskörper Die Stadt Engen als Ortspolizeibehörde erlässt aufgrund von § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) vom 30.01.1991 (BGBl. I Seite 169) in der zur Zeit geltenden Fassung folgende Allgemeinverfügung: 1. Das Abschießen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Klasse F2 (Kleinfeuerwerk, z.B. Raketen, Böller, Feuer- werksbatterien etc.) ist über das vom 02.01. bis 30.12. bestehende Abbrennverbot hinaus, auch am 31.12.2017 und am 01.01.2018 im Bereich der Historischen Altstadt (Ledergasse, Preßneckweg, Hauptstraße, Lupfenstraße, Klostergasse, Spendgasse, Sammlungsgasse, Sporngasse, Vorstadt, Peterstraße, Am Obertor) verboten. Der beiliegende Lageplan ist Bestandteil dieser Verfügung. 2. Die sofortige Vollziehung der Verfügung wird angeordnet. 3. Zuwiderhandlungen können nach § 46 Ziff. 9 der 1. SprengV in Verbindung mit § 41 Abs. 1 Ziff. 16 und Abs. 2 des Gesetzes über exploxionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengV) vom 10.09.2002 (BGBl. I S. 3518) in der der- zeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 50.000 € geahndet werden. 4. Die Allgemeinverfügung gilt gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben.

Begründung: I. Die historische Altstadt wird in jeder Silvesternacht von vielen Menschen besucht, um den Jahreswechsel zu feiern. Dabei wird eine Vielzahl von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse F2 (z.B. Raketen, Böller, Feuerwerksbatterien etc) abge- feuert und abgebrannt. Immer mehr kommt es dabei, auch aus angetrunkenem Übermut, zu einem leichtfertigen Umgang mit diesen pyrotechnischen Gegenständen und zu einem er- heblichen Gefahrenrisiko für Personen, aber insbesondere für die mittelalterliche Bausubstanz der historischen Altstadt. Dies zeigen auch die Erfahrungen der Städte Villingen-Schwennin- gen und Tübingen, wo es zum Jahreswechsel 2008/09 jeweils zu Großbränden kam, die durch Feuerwerkskörper verursacht wurden.

II. Rechtsgrundlage für diese Anordnung ist § 24 Abs. 2 Nr. 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Schutzobjekt einer solchen Anordnung sind besonders randempfindliche Gebäu- de oder Anlagen und Schutzziel ist die Verhütung von Bränden durch pyrotechnische Gegenstände der Klasse F2. Die Anord- nungen dürfen sich räumlich nur soweit erstrecken, wie es der Schutz der besonders brandempfindlichen Objekte erfordert.

Die historische Altstadt von Engen gilt als eines der besterhal- tenen mittelalterlichen Stadtensembles Süddeutschlands. Seit 1977 steht deshalb die komplette Altstadt unter Denkmal- schutz. Eine große Sorge um dieses einmalige Gebäudeensemble besteht jedes Jahr an Silvester. Es wäre fatal, wenn ein willent- lich oder zufällig fehlgeleiteter Feuerwerkskörper einen Brand verursachen würde. Aufgrund der zusammenhängenden Bebau- ung in der Altstadt könnte daraus ein Großbrand mit dramatischen Folgen entstehen, wenn fehlgeleitete Böller oder Raketen zwischen schlechtsitzenden Ziegeln und Verwahrungen, Dachläden, Lüftungsöffnungen, Traufen oder Ortgängen einschla- gen. Die Anordnung des Abbrennverbots ist geeignet, Schäden durch pyrotechnische Gegenstände der Klasse F2 an der Bausub- stanz der historischen Altstadt zu verhindern. Das Verbot erweist sich zudem als erforderlich, weil mildere Mittel zur Gefahren- abwehr nicht in Betracht kommen. Schließlich ist das Abbrennverbot auch angemessen und beschränkt den angesprochenen Personenkreis nicht unzumutbar in dessen Rechte. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Verbot nur geringfügig in das Recht auf die allgemeine Handlungsfreiheit (Artikel 2 Abs. 1 GG) eingreift, während das geschützte Rechtsgut Eigentum (Artikel 14 GG) einen verfassungsgemäß hohen Rang beansprucht. Bei der Abwägung der durch das Abbrennverbot betroffenen Interes- sen ist das Verbot mithin nicht unverhältnismäßig. Das öffentliche Interesse, Sachschäden zu verhindern, überwiegt das private Interesse am Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Feuerwerkskörper können auch auf anderen Straßen und Plätzen im Stadt- gebiet abgefeuert und abgebrannt werden.

III. Die sofortige Vollziehung wird im öffentlichen Interesse angeordnet. Die Anordnung beruht auf § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwal- tungsgerichtsordnung (VwGO)vom 13.03.1991 (BGBl. I S. 686) in der zur Zeit gültigen Fassung. Nach dieser Vorschrift entfällt die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs in den Fällen, in denen die sofortige Vollziehung im öffentlichen Interesse an- Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 11

geordnet wurde. Der Abwehr der durch das Abbrennen der pyrotechnischen Gegenstände ausgehenden Gefahren für die Alt- stadt kommt wegen der Bedeutung der Rechtsgüter ein besonderes Gewicht zu. Es ist daher im öffentlichen Interesse geboten, die sofortige Vollziehung dieser Verfügung anzuordnen. Der Abwendung der Brandgefahr zum Schutz der historischen Alt- stadt ist der Vorrang zu geben gegenüber dem privaten Interesse des Einzelnen. Dabei überwiegt das Interesse der Eigentüme- rinnen und Eigentümer von historischen Gebäuden, vor Brandgefahren durch das Abbrennen von pyrotechnischen Gegen- ständen geschützt zu werden, gegenüber dem nur geringfügig eingeschränkten Vergnügen, diese Gegenstände in der Silves- ternacht in der Verbotszone abzubrennen.

IV. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Stadt Engen, Hauptstr. 11, 78234 Engen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden.

Hinweis: Das Verwaltungsgericht , Habsburgerstr. 103, 79104 Freiburg, kann gemäß § 80 Abs. 5 VwGO auf Antrag die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise anordnen bzw. wiederherstellen.

Engen, den 15.11.2017 gez. Johannes Moser, Bürgermeister

Schwarzwaldverein Auf Altem Post- weg unterwegs Engen. Die Donnerstags- Wanderer unternehmen mor- gen, Donnerstag, 16. Novem- ber, eine circa eineinhalbstün- dige Wanderung auf dem Al- ten Postweg. Start ist an der Alten Post- weghütte oberhalb von Wat- terdingen. Abschließend wird wieder zu Kaffee und Kuchen eingekehrt. Gäste sind wie im- mer willkommen. »Miss Müllers Mucke« werden am Samstag, 18. No- Treffpunkt ist am Bahnhof vember, ab 20.30 Uhr live in der MachBar auftreten. Sie lassen Engen um 13 Uhr mit Pkw. alles Überflüssige weg und machen einfach nur klasse Musik. »Miss Müllers Mucke« ist Musik pur: Drei große Stimmen, zwei Führung: Karin Harter, Tel. akustische Gitarren und ein Bass verpassen den großen Hits von 07733/6466, und Ursula Kis- den Siebzigern bis heute einen ganz neuen Stil. Drei versierte sel, Tel. 07733/5383. Künstler mit viel Bühnenerfahrung von Folk bis Rock: die Sänge- rin »Miss Müller« mit den Vollblutmusikern »Schultz« und »Dr. Maier«. Mit ihrem ungewöhnlichen Konzept, gute Musik ohne Schnickschnack, zeigen die Drei, welche musikalische Bandbrei- Schwarzwaldverein te auch ohne künstliche Effekte möglich ist. Der Eintritt ist frei. Keltisches Grabhügelfeld Seehas Unabhängige Wähler- vereinigung Engen Engen. Während eines circa Änderungen der zweistündigen Spaziergangs Bürgergespräch am Sonntag, 19. November, Abfahrtszeiten durch den »Ertenhag« bei Hegau. Aufgrund von Bau- in Welschingen Welschingen führt Armin Höf- Behaglichkeit für maßnahmen zwischen Kon- Engen/Welschingen. Die ler zu dem seit langem bekann- Ihr Zuhause: stanz und Radolfzell verschiebt UWV Engen führt wieder kom- ten »Keltischen Grabhügel« sich die Abfahrtszeit des See- munale Bürgergespräche in sowie zu dem im Jahr 2016 neu Unser HegauGas, has noch bis 7. Dezember ab den Ortsteilen von Engen entdeckten Grabhügel und in- direkt zu Ihnen geleitet, Konstanz von 22.22 Uhr auf durch. Der nächste Termin ist formiert dabei über die kelti- bedeutet höchsten 22.33 Uhr und von 1.52 Uhr heute, Mittwoch, 15. Novem- schen Bestattungsriten und die Energiekomfort und auf 1.55 Uhr. Diese Züge sowie ber, um 20 Uhr im Gasthaus Besiedlungsgeschichte vor der Zug samstags um 4.55 Uhr »Bären« in Welschingen. Alle rund 2.500 Jahren. gleichzeitig ein opti- ab Engen fahren mit geänder- Bürger von Engen sind herzlich Treffpunkt ist am Parkplatz males Kosten-Nutzen- ten Fahrzeiten und Wartezei- eingeladen. Schützenhaus in Welschingen verhältnis. ten an den Stationen. Alle Bau- Informationen sind beim Vor- um 13:30 Uhr. Weitere Infor- stellen-Fahrpläne gibt es unter sitzenden Peter Kamenzin, Tel. mationen bei Armin Höfler, www.stadtwerke-engen.de www. sbb-deutschland.de. 07733/1718, erhältlich. Tel. 07733/978751. Das sind wir hier. Seite 12 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

VdK Oberer Hegau Öffentliche Bekanntmachung Vortrag zu Aufstellung des Bebauungsplanes »Glockenziel III - 1. Änderung« und Örtliche Bauvor- Prostatakrebs schriften »Glockenziel III - 1. Änderung« in Engen Hegau. Morgen, Donners- Frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB tag, 16. November, lädt der VdK-Ortsverband Oberer He- Der Technische und Umweltausschuss der Stadt Engen (TUA) hat am 20.07.2017 in öffentli- gau von 17 bis 19 Uhr zu einem cher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes »Glockenziel III - 1. Änderung« und der Vortrag von Dr. med. Markus Örtlichen Bauvorschriften »Glockenziel III - 1. Änderung« in Engen im beschleunigten Verfah- Schönberger, Oberarzt der Kli- ren nach § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB, ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Ab. 4 nik für Urologie und Kinder- BauGB, beschlossen. Weiter wurde in öffentlicher Sitzung des Technischen und Umweltaus- urologie am Hegau-Boden- schusses am 09.11.2017 die Planung vorgestellt, gebilligt und die frühzeitige Öffentlichkeits- see-Klinikum Singen, ins Gast- beteiligung beschlossen. haus »Bären« in Welschingen ein. Das Thema lautet: »Pro- Das Plangebiet grenzt im Norden an die Straße Im Glockenziel, im Osten an die Mundingstra- statakrebs - Früherkennung ße, im Westen an die bestehende Bebauung Im Glockenziel und im Süden an die bestehende und Therapie: Was? Wann? Bebauung Im Glockenziel und an die bestehende Bebauung Im Briele. Für wen?«. Mitglieder, Gäste und Interessierte sind wie im- Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: mer herzlich willkommen. Prostatakrebs (Prostatakarzi- nom) stellt in Deutschland mit Ziel und Zweck über 50.000 Neuerkrankun- der Planung: gen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung des Mannes Der Bebauungsplan »Glo- dar. Circa 12.000 Männer ster- ckenziel III« hat am ben in Deutschland jährlich an 28.09.2016 Rechtskraft er- den Folgen eines Prostatakar- langt. Bereits zu diesem Zeit- zinoms. In seinem Vortrag wird punkt wurden gesetzliche Dr. Schönberger ausführlich Änderungen diskutiert, die das Für und Wider beim Thema für die Entwicklung des Bau- Früherkennung beleuchten so- gebietes Verbesserungen er- wie auf aktuelle Therapiemög- möglichen. Durch die Verord- lichkeiten des Prostatakarzi- nung zur Änderung der noms eingehen. Sportanlagenlärmschutzver- Bei Fragen bitte den Vorsit- ordnung, welche am zenden M. Flegler unter Tel. 08.09.2017 in Kraft getreten 07733/1048 ansprechen (siehe ist, konnten notwendige auch: www.vdk.de/ov-obe Schallmaßnahmen überarbei- rer-hegau/). tet werden. Selbsthilfegruppe Asthma Weitere Punkte wie Festset- zung der Dachfarbe, einge- Vortrag und tragenes Leitungsrecht, An- Abschlussfeier passung der Wandhöhe und Verringerung der Baufenster Hegau. Die »Selbsthilfegrup- im Bereich der verdichteten pe Asthma und allergische Bebauung sollen mit der 1. Atemwegserkrankungen« Änderung überarbeitet wer- trifft sich am Montag, 20. No- den. vember, um 19 Uhr im Ves- perstüble »Lindenhof« in Worblingen. Alexander und Johanna Wagner referieren Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung über das Thema »Risikofaktor Vitaminmangel bei Asthma«. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung, Örtlichen Bauvorschriften Interessierte sind herzlich ein- vom 23.11.2017 bis einschließlich 07.12.2017 geladen. Infos gibt es bei Mar- beim Stadtbauamt Engen, Marktplatz 2, 78234 Engen, I. OG, im Flur, von Montag- bis Frei- lene Isele, Tel. 07731/ 24253. tagvormittag von 8.30 bis 12 Uhr, nachmittags am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr öffentlich aus- Alle Mitglieder der »Selbsthil- gelegt. fegruppe Asthma und allergi- Während der Auslegungsfrist können beim Stadtbauamt Engen, Marktplatz 2, 78234 Engen, sche Atemwegserkrankun- Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. gen« sind am Montag, 11. De- zember, um 19 Uhr zur Jahres- Engen, 15.11.2017 abschlussfeier ins Vesperstüble Stadt Engen »Lindenhof« in Worblingen Johannes Moser, eingeladen. Um Anmeldung Bürgermeister bei Marlene Isele, Tel. 07731/ 24253, wird gebeten. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 13

Lichterabend Kurze Sperrung in der Altstadt Engen. Morgen, Donnerstag, 16. November, findet in der Engener Altstadt der beliebte Lichterabend statt. Aufgrund dessen ist die ge- samte Altstadt von circa 16.30 bis 20 Uhr für den Fahrzeug- verkehr gesperrt. Die Anwohner werden gebe- ten, sich auf die Sperrung ein- zustellen und ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus der Altstadt auszufahren. Die Kindergärten sowie die Teilnehmer am Lichterfest danken für das Verständnis.

Unter dem Motto »Bummeln, schauen und entdecken in Lichterglanzatmosphäre« laden die Ein- zelhandelsgeschäfte beim Lichterabend in die Altstadt ein. So können die Besucher das qualitativ hochwertige Angebot in den Geschäften entdecken und werden dort mit Snacks, Gebäck und Ge- tränken verwöhnt. Archiv-Bild: Hering

Aktionen am Lichterabend

- 17 Uhr: Laternenumzug der Kindergarten- und Schulkinder. Treffpunkt am Marktplatz. - 17:45 und 18:15 Uhr: Puppenspiel »Das Hirtenbüblein« für Kinder in der Stadtbibliothek - 18 und 19 Uhr: Chor Querbeet am Lichteraltar in der Stadt- kirche - 18.30 und 19.30 Uhr: Blockflötenensemble »Legno Cantando« im Städtischen Museum - 18:30 Uhr: Licht- und Feuershow des »Circus Casaniet- to« vor dem Sudhaus - 19.30 Uhr: Licht- und Feuershow des »Circus Casaniet- to« am Vorstadtbrunnen - bis 20 Uhr: Installation »Spielräume - Licht und Formen« im Türmle - bis 20 Uhr: Einkaufen in den Geschäften mit kulinari- schen Kleinigkeiten für die Kunden Bummeln, schauen und entdecken in Lichterglanzatmosphäre Morgen, Donnerstag, ist ab 17 Uhr Lichterabend in der Altstadt Engen (her). Es ist diese ganz besondere Atmosphäre, die den Lichterabend in der Engener Altstadt ausmacht: der Schein von Kerzen, Windlichtern, Fackeln, Laternen und anderen Lichtobjekten, ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm - und natürlich vor allem die Gelegenheit, fernab von Zeitdruck und Alltagshektik bis 20 Uhr gemütlich durch die Altstadt- gassen und die Geschäfte zu bummeln, sich von der Vielfalt der Angebote verführen und mit kleinen Snacks, Gebäck, Punsch oder Glühwein verwöhnen zu lassen. Morgen, Donnerstag, 16. November, erstrahlen die Altstadtgassen zum siebzehnten Mal, wenn von 17 bis 20 Uhr die Stadt Engen, die Einzelhändler, Gastronomen sowie die Bewohner zum besinnlichen Einkaufsbummel in die Altstadt einladen. Der stimmungsvolle Lichter- des Lichterabends ist um 17 nur das Bürgerbüro ist bis 20 haus verwöhnen lassen. Fester abend ist inzwischen zur lieb Uhr der Laternenumzug durch Uhr geöffnet, sondern die Be- Bestandteil des Lichterabends Erneut öffnet die Atelierge- gewordenen Tradition gewor- die autofreie Altstadt. Vom sucher haben anlässlich des sind auch die Auftritte des Cir- meinschaft Mahler/Müller-Har- den. Er soll einen Gegenpol zur Marktplatz aus laufen Kinder- Lichterabends im Städtischen cus Casanietto, der um 18.30 ter ihre »Schwarzlicht-Gale- oft hektischen Vorweihnachts- garten- und Grundschulkinder Museum Engen + Galerie die Uhr vor dem Sudhaus sowie rie«: Unter speziellen Schwarz- lichtlampen erstrahlen die zeit darstellen und seit seiner mit vielfach selbstgebastelten Möglichkeit, kostenlos die ak- um 19.30 Uhr am Vorstadt- Werke, die mit speziellen Far- Gründung auch den Wunsch Laternen durch die Altstadt. Je- tuelle Ausstellung »Penum- brunnen seine Lichtshows prä- Zur Neueröffnung ihrer »Kreativ-Garage« am Maxen- ben gemalt oder mit Schwarz- nach Frieden und freund- des Kind mit Laterne erhält im bra« zu besuchen. Außerdem sentieren wird. Der Engener buck 8 lädt Elviera Perz im Rahmen des Lichterabends morgen, lichtfarbe überzogen sind, in schaftlichem Zusammenleben Anschluss eine süße Überra- wird dort um 18:30 und 19:30 Nachtwächter und die Bür- Donnerstag, 16. November, ab 16 Uhr ein. Aus einer Fülle von einem ganz besonderen Licht. der Menschen in der Welt zum schung. Ein weiteres Highlight Uhr das Blockflötenensemble gersfrau sind ebenfalls in der Materialien wie Papier, Holz, Korbmaterial, Dosen, Weckgläsern Gerhard Mahler stellt dieses und vielem mehr fertigt sie von Hand geschmack- und phanta- Jahr unter dem Titel »Spielräu- Ausdruck bringen. Auf laute für die kleinen Besucher gibt es »Legno Cantando« unter Lei- Altstadt unterwegs. sievolle Deko- und Geschenkartikel verschiedenster Art an. Ob me« auf drei Stockwerken Musik und grelle Beleuchtung in der Stadtbibliothek. Dort tung von Esther Meiers zu hö- »Es ist eine große Freude, stricken, nähen, sticken, flechten oder basteln - Elviera Perz’ »Spielmaterial« zur Verfü- wird ganz bewusst verzichtet. wird der Waldorfkindergarten ren sein. Im »Türmle« ist die dass seit Jahren immer mehr Kreativität kennt keine Grenzen. Der Jahreszeit angepasst, bie- gung. Architektonische Ele- Vielmehr setzen die meist inha- Engen um 17.45 und 18:15 Installation »Spielräume - Licht Altstadtbewohner ihre Häuser tet sie in der »Kreativ-Garage« Advents- und Weihnachtsartikel mente, Körper, Türme sowie bergeführten Einzelhandelsge- Uhr das Puppenspiel »Das Hir- und Formen« von Gerhard und die Straßen liebevoll mit an. Auch vegane Seifen sind im Sortiment zu finden. Den Gedan- »surreale Bauwerke« und ken, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, hatte Elviera Perz bereits Rauminstallationen laden die schäfte auf das Motto »Bum- tenbüblein« aufführen. Ein Mahler zu besichtigen. Zur Be- Kerzen und anderen Lichtquel- vor einem Jahr, nun setzte sie ihre Idee um. Wirtschaftsförderer Besucher ein, die Galerie im meln, schauen und entdecken ganz besonderer Ort der Besin- reicherung des Lichter- Events len schmücken und so zeigen, Peter Freisleben gratulierte Elviera Perz vorab herzlich zur Eröff- Schützenturm mitzugestalten. in Lichterglanzatmosphäre. nung wird erneut der Lichter- trägt neben den Altstadtgas- dass der Lichterabend ein Fest nung und überreichte ihr das Bleiglaswappen der Stadt Engen. Die Ausstellung kann morgen, Auch die angrenzende Breite- altar in der Stadtkirche sein, in tronomen traditionell auch der für alle ist«, spricht der Engener Geöffnet ist die »Kreativ-Garage« Montag, Mittwoch und Frei- Donnerstag, 16. November, tag von 9 bis 11.30 Uhr und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. Aber beim Lichterabend und am 2./ straße wird stimmungsvoll be- der zudem der Chor »Quer- Schwarzwaldverein bei. Die Wirtschaftsförderer Peter Freis- auch sonst ist Elviera Perz meist in ihrer Werkstatt direkt neben 3. Dezember beim Weih- leuchtet sein. beet« um 18 und 19 Uhr mit Besucher können sich im stim- leben dem Organisationsteam der ihrem Geschäft zu finden oder unter Tel. 0176/83553183 zu er- nachtsmarkt besucht werden. Auftakt und fester Bestandteil Liedern erfreuen wird. Nicht mungsvoll beleuchteten Sud- Einzelhändler aus dem Herzen. reichen. Bild: Hering Seite 16 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017 »Z’Enge wird nint fertig« Narrenzunft Engen verkündete beim Martinihock das neue Fasnetmotto Engen (her). Auch wenn die Baumaßnahmen in Engen nicht mit der »unendlichen« Baustelle in Berlin zu vergleichen sind, scheint die Narrenzunft Engen doch der Meinung zu sein: »Z’Enge wird nint fertig« - und wählte dieses Motto für die Fas- netsaison 2018. Beim traditionellen Martinihock im Narrenkeller eröffnete die Zunft zwar nicht die Fünfte Jahreszeit, wie es in den Ortschaftszünften überwiegend der Fall war, blickte aber in familiärer Atmosphäre schon einmal in Richtung der tollen Tage. Narrenzunftpräsident Sigmar Hägele hatte bereits viele Termine und Organisatorisches bekannt gegeben, als der Fanfarenzug unter Tambourmajor Markus Futterer seine klangstarke Aufwartung im Narrenkeller machte und erste musikalische Fasnetstimmung verbreitete, bevor Hägele den offiziellen Teil mit einem »Denket dra, s’goht dagege« schloss. seit damals! Breiten Raum Aschermittwoch. Auch der Be- nahm die Ankündigung der such von zwei Narrentreffen Termine bis zum Jahresende steht für die Narrenzunft an. So und im Jahr 2018 ein. Unmit- werden die Engener im Rah- telbar bevor steht am 18. und men der vom 19. bis 21. Januar 25. November der Aufbau der stattfindenden Narrentage im Weihnachtsbäume und der benachbarten Tengen mit rund Weihnachtsbeleuchtung in der 300 Hästrägern am großen Ju- Altstadt, die seit vielen Jahren biläumsumzug am Sonntag von der Narrenzunft vorge- teilnehmen. Am darauffolgen- nommen wird. den Wochenende (27./28. Ja- Und auch beim Weihnachts- nuar) steht das Narrentreffen markt selbst ist die Zunft mit ei- in Bad Waldsee auf dem Pro- ner Hütte vertreten. Zum Neu- gramm, dessen Besuch die jahrshock am 1. Januar um 19 Narrenzunft in Form von güns- Uhr in der »Raststätte West« tigen Preisen für Busfahrt und Drei neue Gruppenleiter konnte Hanselevater Dominik Gröm- lud der Narrenzunftpräsident Massenquartier bezuschusst. minger (von rechts) für die Hanselegruppe gewinnen. Er nutzte ebenso ein wie zur offiziellen Als weitere wichtige Termine den Martinihock für die offizielle Kappenübergabe an Tanja Fasnachtseröffnung am Sams- kündigte Hägele bereits die Grömminger und Christ Herbst, denen auch Narrenzunftpräsi- tag, 13. Januar, um 20 Uhr im Abschlussversammlung mit dent Sigmar Hägele herzlich für ihre Bereitschaft dankte. Die dritte Gruppenleiterin, Lisa Schädler, konnte am Martinihock Katholischen Gemeindezen- Zunfthock am 23. März, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Bild: Hering trum. Auf zahlreiche Helfer Maiwanderung am 1. Mai so- hoffen die Narrenzunft-Obe- wie die Hauptversammlung Aus zehn Vorschlägen für das vaters Hugo Sauter aus dem ren auch bei der Vorbereitung der Narrenzunft am 2. Juni an, Fasnetmotto hatte der Narren- Jahr 1978 über »Gassigänger« der traditionellen Veranstal- bevor das offizielle Programm rat eine Auswahl zu treffen - und so manche »Hinterlassen- tungen in der närrischen des Martinihocks mit allen sie- und kreierte dann »angesichts schaft« - Fazit: Es hat sich of- »Hochzeit« vom Schmutzigen ben Strophen des Engener der zahlreichen Baustellen in fenbar nicht sehr viel geändert Dunschtig, 8. Februar, bis Narrenlieds ausklang. Engen und den Ortsteilen« kurzfristig doch ein ganz neu- es. »Die vielen Glasfaserkabel, die überall aus dem Boden schauen, das lückenhafte Handynetz, die Hochwasser- schutzmaßnahmen am Müh- len- und Katzenbach, das neue Altersheim auf der Viehweide von Emil Veit, der seit vielen Jahren für die Stadt Engen und damit für uns Engener Steuer- zahler immer teurer werdende Bahnsteigumbau in Engen und Neuhausen-Welschingen, die Autobahnbrücken rund um En- gen, nicht zu vergessen, die unendlich vielen unbearbeite- ten Anträge und Projekte im Rathaus und in der Politik«, zählte Sigmar Hägele als Grün- de für das neue Motto auf und zeigte sich überzeugt, dass das Fester Programmpunkt beim Martinihock ist die Verleihung von Orden an verdiente Mit- närrische Volk Fantasie genug glieder der verschiedenen Gruppierungen der Narrenzunft sowie des Fanfarenzugs. Ordensmeister für passende Verkleidungen Peter Heuser bewies souverän, dass er seines Amtes auch ohne den »Hocker«, der ihm im vergange- habe. nen Jahr »überreicht« worden war, mächtig ist. Das Bild zeigt (vordere Reihe von links) Andreas Zyg- Angeregt durch einen Artikel munt (Verdienstorden in Silber), Matthias Schöpflin (Verdienstorden in Gold), Ordensmeister Peter des Engener Ordnungsamtes Heuser, Narrenzunft-Präsident Sigmar Hägele und Heike Scharmentke (Verdienstorden in Gold an der , Kette) sowie (mittlere Reihe von links) Felix Schädler (Verdienstorden in Gold an der Kette), Gisela im Hegaukurier verlas Hägele Merkel (Verdienstorden in Gold) und Tobias Mayer (Narrenrats-Orden in Silber). Ganz hinten ist Rüdi- ein Gedicht seines Schwieger- ger Käfer (Verdienstorden in Gold) zu sehen. Bild: Hering Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 17

Hansele-/Blaufärber-/ Spöckhäs Verleihtermine Engen. Der Häsverleih findet am Samstag, 18. November, von 9.30 bis 12 Uhr für Hanse- le- und Spöckhäser und von 14.30 bis 16 Uhr für Blaufär- berhäser statt, jeweils in der Narrenstube, Klostergasse 15, mittlerer Eingang. Wer Lust und Interesse hat, bei der Nar- renzunft Engen als Hansele, Blaufärber oder Berglermer an der kommenden Fasnacht mit- zumachen, sollte sich diese Termine vormerken. Ein weiterer Termin zum Ver- Ein gelungener Auftakt war der 11.11. für die Zimmerholzer Holzklötzlezunft. Der Musik- leih von Hansele- und Spöck- verein unter Leitung ihres Dirigenten Klaus Speck sorgte für die musikalische Umrahmung. Zunft- häsern ist am Samstag, 13. Ja- meister Uwe Speck begrüßte die fröhliche Narrenschar und verkündete den Beginn der Fasnet 2018. nuar, von 13.30 bis 16 Uhr und Viele tolle Termine stehen an, und in demokratischer Abstimmung wurde das neue Motto festgelegt: »Sterne, Weltraum, Galaxie - In Zukunft läuft’s wie nie«. Für Gelächter sorgte der Witzle-Wettkampf für Blaufärberhäser von 14.30 unter Berücksichtigung von FSK 16. Im Sinne der modernen Zeiten wurden zwei Männer zu Witzlekö- bis 16 Uhr. Dies ist der letzte nig und Witzlekönigin gekürt. Neu-Narrenrätin Jessica war für das Spiel des Abends zuständig, und Termin für die Fasnetsaison. alle strengten sich an, die deutschen Schlager zu erraten, deren Texte auf Englisch vorgelesen wurden. Vorletzter Höhepunkt war die Vereidigung der neuen Narrenräte Jessica Müller, Wilfried Zirell und Villa Bosch Radolfzell Markus Schultis. Getreu dem Traditionsspruch »Ist die Lage noch so trübe, immer hoch die rote Rübe!« schworen sie, den Geist des Holzklötzle in alle Welt zu tragen. Diesen Geist mussten sie auch noch inhalieren. Den Abschluss bildete die Dia-Rückschau auf die vergangene Fasnet 2017. Mit Ge- Musikalische lächter beim Studium der Bilder fand die Veranstaltung ihr offizielles Ende. Das Bild zeigt (von links) Kostbarkeiten Zunftmeister Uwe Speck, die Narrenräte Jonas Buser, Carina Teloy, Heiko Buser und die neu vereidig- ten Narrenräte Wilfried Zirell, Jessica Müller und Markus Schultis. Bild: Busse Hegau. Das Klinghoff-Quar- tett präsentiert am Donners- tag, 23. November, um 20 Uhr, musikalische Kostbarkeiten in der Villa Bosch in Radolfzell. Reinhilde Klinghoff-Kühn (Querflöte), Werner Klinghoff (Gitarre), Erich Meili (Violine, Viola) und Johannes Toppius (Violoncello) werden mit Wer- ken von Mozart, Haydn, Beet- hoven, Paganini und Schubert zu hören sein. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Karten zu 14 Euro (ermäßigt 10 Euro für Schüler) an der Abendkasse oder Reser- vierung möglich unter Telefon 0171/4362489.

Zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Katzenbach-Hexen Bargen konnte der Vorsitzende Andreas Stegerer zahlreiche Mitglieder sowie Vertreter des MV Bargen, der Dorfgemein- schaft Bargen, der Narrenzunft Engen und der Narrenzunft Neuhausen begrüßen. Auch dieses Jahr konnte der Verein wieder Neuaufnahmen verzeichnen. Nach der Berichterstattung des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassenwarts und des Jugendwarts folgte die einstimmige Entlastung der Vor- standschaft. Im Anschluss wurde die Wahl der Vorstandschaft mit folgendem Ergebnis durchgeführt: (von links) Esther Schmid (passive Beisitzerin), Caroline Ort (stellvertretende Vorsitzende), Heidi Ste- gerer (stellvertretende Kassiererin), Jasmin Müller (erste Kassiererin), Andreas Stegerer (Vorsitzen- der), Johannes Weckerle (stellvertretender Jugendwart), Dieter Karl (Häswart und Kassenprüfer), Do- rothea Karl (Schriftführerin) und Jürgen Schilling (aktiver Beisitzer). Jonas Braun (Jugendwart) und Tanja D’Agosto (Kassenprüferin) sind nicht auf dem Bild. Aus dem Vorstand wurden Stefan Schmid (stellvertretender Vorsitzender) und Nico D’Agosto (passiver Beisitzer) mit einem Präsent verabschie- det. In der Vorschau auf die kommende Saison wurden die Termine, insbesondere der bevorstehende Hexenball am 2. Februar, und das Fasnachtsmotto »Bargen geht auf Tour, als verrückte Filmfigur« vorgestellt. Bild: Katzenbach-Hexen Seite 18 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Frauen-Verbandsliga- Hundesportverein Engen »Der Rolli auf großer Team Winterwonder- Fahrt, La Dolce Vita naht« Vierter Sieg land 2017 in Folge Rollis eröffneten Fasnetsaison gebührend Engen. Nachdem das Pilot- Hegau. Mit einer starken Se- projekt im vergangenen Jahr Welschingen. Am 11.11. um ler eine lustige Einstimmung rie hat sich das Frauen-Ver- ein großer Erfolg war, ent- 11:11 Uhr starteten die Wel- auf den Italien-Besuch im bandsliga-Team des Hegauer schloss sich der Hundesport- schinger Rollis in die neue Fas- Frühling 2018 folgen musste. FV auf den vierten Tabellen- verein Engen, das »Winter- nacht-Saison 2017/2018. Der Das Zeremonien-Team Clau- platz vorgearbeitet. Am Wo- wonderland« in diesem Jahr Elfer-Rat mit dem Fähnrich dio und Manuel brachten mit chenende gewann die Mann- etwas auszubauen, und lädt fuhr mit dem Festwagen vom seiner witzigen Art den Zu- schaft um das Trainer-Team am Samstag, 25. November, Narrentreffen 2016 durch das schauern die italienische Spra- Armin Engesser und Michaela von 17 bis 21 Uhr und am Rollidorf Welschingen, um an che etwas näher. Sigg beim PSV Freiburg mit Sonntag, 26. November, von die zahlreichen Kinder, die an Zunftmeister Kohler berichte- 1:0. 11 bis 17 Uhr herzlich ins kleine der Straße warteten, Süßigkei- te über die Aktivitäten und Ter- Es war der vierte Sieg in Folge Weihnachtsdorf auf dem HSV- ten zu verteilen. Die Kinder mine der Zunft. Die Rollis wur- ohne Gegentor. HFV- Torjäge- Vereinsgelände ein. Es gibt hatten genausoviel Spaß wie den über die bevorstehenden rin Lena Engesser sorgte mit ih- gleich drei Stände mehr, und der Elfer-Rat auf dem Wagen. Narrentreffen in Tengen und rem sechsten Saisontor bereits der HSV hat sich mit dem Zir- Da es der Wettergott nicht Kaltbrunn sowie den Nacht- in der ersten Halbzeit für den kus Casanietto »feurige Unter- ganz so gut mit den Narren umzug in Gailingen informiert. Siegtreffer (25.). stützung« ins Boot geholt. meinte, wurde das Programm Aber auch der Start der Dorf- Die Entwicklung bei der noch Zu den Klängen des Alleinun- einfach etwas umgestellt, was fasnacht am 8. Februar wurde sehr jungen HFV-Elf passt ab- terhalters Micha werden ne- wieder zeigte, wie flexibel die angesprochen. Das Programm solut. Am fünften Spieltag be- ben der obligatorischen Wurst Rollis sind. So wurde am Rat- war noch nicht fertig, als Ma- legte das Team noch den letz- wieder die leckeren Raclette- haus nicht nur Glühwein an die nuel und Claudio noch einen ten Tabellenplatz und hatte Brote angeboten. Gegen die Besucher ausgeschenkt, son- kurzen Ausflug in die Vergan- viele Gegentore kassiert. Nun Kälte helfen Glühwein, Lager- dern auch noch gegrillt. genheit machten und Videos belegen die Hegauerinnen feuer, warme Kaffeestube und Der Start in die Fasnacht wur- vom Narrentreffen 2016 und Platz Vier und haben zu den am Samstagabend um 19 Uhr de gebührend gefeiert. Ab vom Gardeauftritt präsentier- Abstiegsplätzen ein Punkte- die »Dog Light & Fire Show«. 18:30 Uhr traf man sich im ten. Zunftmeister Kohler ließ polster von sechs Punkten auf- Auch eine Tombola wird es Gasthaus »Bären« wie jedes dann noch aus den 14 Vor- gebaut. wieder geben. Jackpot-Preis ist Jahr. Der Abend war komplett schlägen zum Motto 2018 ab- Am Samstag, 18. November, ein Candle-Light-Dinner für auf den Ausflug nach Moneglia stimmen, ganz im Italienfieber um 14.30 Uhr, empfangen die Zwei im Hegaublick. abgestimmt, somit war allen stimmte eine große Anzahl von Hegauerinnen im letzten Vor- Bitte den Parkplatz des Klein- klar, dass nach dem Spaghetti Anwesenden für das Motto rundenspiel den Tabellenletz- tierzuchtvereins »In den Kohl- essen und einer kurzen An- »Der Rolli auf großer Fahrt, La ten FC Wolfenweiler-Schall- wiesen« nutzen und dem aus- sprache von Zunftmeister Koh- Dolce Vita naht«. stadt. geleuchteten Fußweg zum Hundesportplatz folgen.

TG Welschingen Jahresabschluss- turnen Welschingen. Am Sonntag, 26. November, findet in der Hohenhewenhalle das Jahres- abschlussturnen der TG Wel- schingen unter dem Motto »Kunterbunte Turnerei - Alle sind mit Spaß dabei!« statt. Hierzu sind alle Mitglieder, de- ren Familien und Sportbegeis- terte herzlich eingeladen. Ein- lass ist ab 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Ab 15 Uhr erwartet die Zu- schauer wieder ein ideenrei- ches und kurzweiliges Pro- gramm. Die Frauen der TG bie- ten Kaffee und eine große Aus- wahl an selbstgebackenen Ku- chen an. Außerdem wird das Sportab- zeichen an die Teilnehmer ver- Mit dem Festwagen vom Narrentreffen 2016 fuhr der Elfer-Rat mit dem Fähnrich durch das Rollidorf liehen, und die Turnerjugend Welschingen, um an die Kinder, die an der Straße warteten, Süßigkeiten zu verteilen. bekommt Besuch von Nikolaus Bild: Rolli-Zunft und Knecht Rupprecht. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 19

Zweite Niederlage Tischtennis im Fokus in Folge RVB ermittelt Vereinsmeister Bittelbrunn. Die Bittelbrun- werbe findet die Auslosung Nordstern Radolfzell schlug HFV 3:0 ner Tischtennisabteilung er- statt. Die Siegerehrung für alle Hegau. Der Torexpress des in der 59. Minute eine Frei- mittelt ihre Vereinsmeister. Der Wettbewerbe, auch der Ju- Hegauer FV der letzten Wo- stoßchance durch David Barke, Doppelwettbewerb findet am gend, die am Trainingsabend chen ist in der Bezirksliga er- aber Reichel war zur Stelle. Montag, 20. November, ab 19 den Vereinsmeister ausspielt, neut gewaltig ins Stocken ge- Eine Minute später erhöhte To- Uhr in der alten Stadthalle in findet im Anschluss an die Ein- raten. Zum zweiten Mal in Fol- bias Reich nach einem herrlich Engen statt. zelwettbewerbe am Sonntag, ge blieb die HFV-Elf ohne eige- herausgespielten Konter über Der Einzelwettbewerb wird 26. November, in der alten nen Treffer und kassierte er- Maik Hoffbauer und Alfred am Sonntag, 26. November, ab Stadthalle statt. neut eine Niederlage. Gegen Pelger auf 3:0. Die Gäste ver- 9 Uhr, ebenfalls in der alten Der Radfahrerverein Bittel- den BSV Nordstern Radolfzell suchten weiterhin zum An- Stadthalle in Engen durchge- brunn lädt alle Freunde und blieb der Hegauer FV einiges schlusstreffer zu gelangen, führt. Gönner zu diesem Vereins- schuldig. Nun gilt es, in den aber der BSV verhinderte dies Vor Beginn beider Wettbe- event ein. letzten beiden Vorrundenspie- durch leidenschaftlichen Ein- len gegen den SV satz. Die Radolfzeller ließen und die SG Reichenau-Wald- nichts anbrennen und kamen siedlung, die Wende zu schaf- zu einem verdienten Heimer- fen, um wieder einen positiven folg. Trend einzuläuten. Am kommenden Sonntag, Der HFV hatte beim BSV 19. November, empfängt der Nordstern Radolfzell durch ei- Hegauer FV den SV Allensbach nen Kopfball von Raffaele Care um 14.30 Uhr auf dem Kunst- in der 7. Minute die erste rasenplatz in Welschingen. Chance. In der 11. Minute ver- Das Kreisliga-A-Team des wandelte Daniel Fiore Tapia ei- Hegauer FV verbuchte am Wo- nen Strafstoß zum 1:0. Nur chenende einen klaren 5:2- eine Minute später nutzte wie- Sieg gegen den VfB Randegg. derum Fiore Tapia ein Durch- Die Mannschaft um Trainer einander in der Abwehr des Marcello Colao geriet dabei in Hegauer FV zum 2:0. In der 15. der ersten Halbzeit zweimal in Minute konnte HFV-Torhüter Rückstand, den Lars Sommer Tobias Maus einen Schuss von mit einem Doppelpack (26. Alfred Pelger entschärfen. Als und 34. Minute) jeweils aus- Fiore Tapia verletzt raus muss- glich. Sandro Weber sorgte für te, erhöhten die Gäste den die Pausenführung für den Druck und zwangen die Ra- HFV. Im zweiten Abschnitt tra- dolfzeller in die Defensive. fen erneut Lars Sommer und BSV-Schlussmann Joel Reichel Kamil Butkiewicz per Straf- musste bei einem Schuss von stoß (90.). Am kommenden Alexander Schneider sein gan- Sonntag, 19. November, zes Können zeigen, um den empfängt der HFV zum letzten Anschlusstreffer zu verhin- Vorrundenspiel die SG Emmin- dern. So blieb es zur Pause gen-Liptingen. Spielbeginn ist beim 2:0. Die Hegauer hatten um 16.30 Uhr in Welschingen.

Jahreshauptversammlungen Hegauer FV lädt ein Hegau. Am Donnerstag, 23. vember, gerichtet werden. Zur November, findet um 20 Uhr Jugendversammlung der Ju- im Clubheim in Welschingen niorenabteilung des Hegauer die Jahreshauptversammlung FV wird am gleichen Tag ab des Hegauer FV statt. Zu die- 19.15 Uhr ebenfalls ins Club- ser Versammlung lädt der Vor- heim in Welschingen einge- stand alle Mitglieder, Spieler, laden. Freunde und Gönner des Ver- Auch die Jahreshauptver- eins herzlich ein. Auf der Ta- sammlung des »Vereins zur gesordnung steht neben den Förderung des Hegauer FV« Berichten auch die Neuwahl findet am Donnerstag, 23. No- des Vorstandes. Wünsche und vember, im Clubheim in Wel- Anträge können an den Vorsit- schingen statt. Beginn ist um zenden bis Montag, 20. No- 18.45 Uhr. Seite 20 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

TV Engen erfolgreich: Am 5. November fand schon fast traditionell die Vorrunde der Mannschaftsmeisterschaften im Geräte- turnen weiblich des Hegau-Bodensee-Turngaus in der Großsporthalle Engen statt. Die rund 120 Turnerinnen aus dem Turngau turnten sich in der leider sehr kalten Halle allesamt bei tollen Übungen aber warm, und glücklicherweise verletzte sich dabei auch niemand. Die drei Engener Mannschaften erreichten in den jeweiligen Wettkämpfen einen ersten, zweiten und dritten Platz. Luisa Kohlbecher mit 45,75 Punkten, Amelie Arians mit 47,60 Punkten und Fabienne Packheiser mit 48,70 Punkten erzielten zudem unter allen Turnerinnen sehr gute Einzel-Ergebnisse. Im Foyer der Großsporthalle bewirtete die Abteilung Geräte-Wettkampf-Turnen des TV Engen mit leckeren Kuchen und Torten sowie herzhaften warmen Speisen. Das Finale findet am 25. November in Markdorf statt. Das linke Bild zeigt die Sie- gerehrung des Wettkampfs 8 LK 4, in dem die Engener Mannschaft mit nur drei angetretenen Turnerinnen dennoch auf Platz 3 landete und Amelie Arians als viertbeste Turnerin von 29 Turnerinnen in dieser Gruppe abschnitt. Auf dem mittleren Bild ist die zweitplatzierte Gruppe aus Engen zu sehen, bestehend aus (von links) Clara Wehinger, Constanze Sytschew, Luisa Kohlbecher, Lydia Küchler und Mara Gruber. Das rechte Bild zeigt Fabienne Packheiser bei der Balkenübung, mit der sie unter 14 Turnerinnen das zweitbeste Resultat erziel- te. Bilder: TV Engen

Impressum Zu Hause weiter ungeschlagen Herausgeber: Stadt Engen, HFV-Frauen schlugen Obertürkheim 3:1 vertreten durch Bürgermeister Johannes Moser. Verantwortlich Hegau. Am neunten Spieltag men die Gäste aus dem Nichts ter zugesprochen, den Draga- für die Nachrichten der Stadt und in der Frauen-Oberliga Baden- heraus zu ihrer ersten Chance, na Rabrenovic zum 2:1 (53.) der Verwaltungsgemeinschaft Württemberg gewann der He- Teresa Böpple zielte völlig frei, verwandelte. Kurz darauf hätte Engen der Bürgermeister der Stadt Engen, Johannes Moser. gauer FV sein Heimspiel gegen aber neben das Hegauer Tor Vase Mehmetaj fast den alten Verantwortlich für den übrigen den VfB Obertürkheim mit 3:1. (13.). Obertürkheim versuch- Abstand wieder hergestellt, Inhalt, die Herstellung, Vertei- Alle vier Tore des Spiels fielen te, immer wieder früh zu stö- doch ihr platzierter Schuss vom lung und den Anzeigenteil: durch Standardsituationen. ren. Die HFV-Elf agierte viel zu Strafraumeck ging knapp am Info Kommunal Verlags-GmbH Vom Winde verweht war das passiv, so dass das schnelle Of- Gästetor vorbei. + Drucksachenservice Frauen-Oberliga-Spiel, das fensivspiel der vergangenen Auch der vierte Treffer des Jahnstraße 40, 78234 Engen kurzfristig auf den Kunstrasen- Wochen kaum bis gar nicht zu Tages fiel durch eine Standard- Tel. 07733/97230 Fax 07733/97231, E-Mail: platz nach Welschingen ver- sehen war. Einmal schnell ge- situation: Jana Kaiser legte sich [email protected] legt werden musste, da der Ra- spielt über Luisa Radice und nach einem Foul den Ball zu- Geschäftsführer: Tobias Gräser senplatz im Hegaustadion nach Tabea Griß zu Berenice Becker recht und traf per Freistoß aus Redaktionsleitung: den intensiven Regenfällen un- und sofort wurde es gefährlich achtzehn Metern unter die Gabriele Hering, ter Wasser stand. Orkanartige (17.). Nach einem Eckball von Querlatte (66.). Das Spiel pass- Tel.+Fax 07731/7946196 Böen und Dauerregen waren Jana Kaiser stand Tabea Griß te sich weiter dem schlechten Anzeigenannahme/-Beratung keine guten Begleiter für ein am kurzen Pfosten genau rich- Wetter an. Die Hegauerinnen Astrid Zimmermann, Tel. 07774/2277222, gefälliges Fußballspiel. HFV- tig und köpfte den Ball aus kur- taten das Nötigste und ließen Fax 07774/2277223, e-mail: Coach Gino Radice: »Das ein- zer Distanz ins Netz (28.). Das keine weiteren Gäste-Chancen [email protected] zig Positive heute waren die 2:0 (36.) war fast eine Kopie mehr zu, erspielten sich aber sowie bei Info Kommunal s.o. Standards. Ansonsten haben des ersten Tors: Jana Kaiser auch selbst keine eigenen Anzeigen- + Redaktionsschluss: wir uns dem Wetter angepasst, brachte den Eckball auf Tabea Möglichkeiten. Erst kurz vor Montag, 12 Uhr das war fußballerisch ganz Griß, die den Ball am Fünfme- Schluss, in der 88. Minute, Druck: Druckerei Konstanz GmbH schöne Magerkost«. terraum wieder per Kopf ins wurde es durch Griß und Meh- Kostenlose Verteilung (i.d.R. Die erste gute Chance hatte Tor beförderte. In der 42. Mi- metaj vor dem Untertürkhei- mittwochs) an alle Haushaltun- gen in Engen, Anselfingen, Bar- der Hegauer FV nach einem nute verhinderte HFV-Torhü- mer Tor nochmals gefährlich. gen, Biesendorf, Talmühle, Bit- Eckball von Luisa Radice, doch terin Selina Szell mit einem Mit dem Sieg bleibt der He- telbrunn, Neuhausen, Stetten, VfB-Torhüterin Vanessa Diehl starken Reflex nach einem gauer FV weiter im ersten Ta- Welschingen, Zimmerholz, Aach, war auf dem Posten (6.). In der Schuss von Katrin Bubeck den bellendrittel. Mühlhausen, Ehingen, Leipfer- 12. Minute hatte Nadine Anschlusstreffer. Am kommenden Sonntag, dingen, Mauenheim, Tengen, Grützmacher eine Riesenchan- Im zweiten Abschnitt beka- 19. November, spielt der HFV Blumenfeld, Watterdingen, Weil. ce, zielte aber am Tor vorbei. men die Gäste dann einen et- um 14 Uhr beim TSV Neckarau Auflage: 9.700 Nach einem Querschläger ka- was fragwürdigen Foulelfme- (Mannheim). Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 21

Willkommen zum Adventsbasar Am 26. November im Waldorfkindergarten Engen Engen. Die Eltern und Erzie- farben und Kunstpostkarten. herinnen des Waldorfkinder- Gerade für Kinder ist der Ba- gartens Engen laden herzlich sar immer ein besonderes Er- zum vorweihnachtlichen Basar lebnis, da die Eltern und Erzie- am Sonntag, 26. November, herinnen sie besonders im Blick von 11.30 bis 17 Uhr ein. In haben. Der Duft nach Bienen- den Räumen des Kindergartens wachs durchströmt den Grup- (Goethestraße 4) erwartet die penraum und lockt viele Kinder Besucher ein besonderes Ad- zum Kerzenziehen. Alljährlich Ein neues Spielgerät im Sandbereich hat der Kindergar- ventserlebnis. In den vergan- beliebt ist die geheimnisvolle, ten St. Martin seit Sommer. Es wird von den Kindern vielseitig genen Monaten wurde gebas- glitzernde Wunderwelt des genutzt, bietet es doch für alle Altersgruppen verschiedene telt und gewerkelt, um wieder Kinderbasars. Dort können die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ein herzliches Dankeschön viel Schönes anzubieten. Kinder selbst mit »ihren Gold- sagten die Erzieherinnen, Eltern und Kinder der Stadtverwaltung Engen, dem Stadtbauamt und den Mitarbeitern des Bauhofs. Neben einem großen Ange- talern« kleine Kostbarkeiten Bild: Kindergarten St. Martin bot an geschmackvoller, natur- einkaufen. naher Adventsfloristik gibt es Die Erzieherinnen führen ansprechende Dinge aus Wol- auch in diesem Jahr wieder ein le, Gefilztes, Pflanzengefärb- Puppenspiel für Kinder ab drei tes, Holzkrippen, Kerzen aus Jahren auf. Es findet um 14, 15 Bienenwachs und allerlei und 16 Uhr statt und nimmt die selbstgemachte Spielsachen. Kinder mit in die wunderbare Vielerlei Anregungen bietet Welt der Märchen. der Bücherstand nicht nur mit Am Basar ist für das leibliche hochwertigen Bilder- und Kin- Wohl der ganzen Familie ge- derbüchern, sondern auch mit sorgt. Zur Mittagszeit werden Sachbüchern, zum Beispiel zu in den schön geschmückten Erziehungsfragen, zur Wal- Räumen des Kindergartens dorfpädagogik oder mit Anlei- verschiedene Suppen angebo- tungen für Schönes zum ten. Eine reich bestückte Ku- Selbstmachen. Zum Angebot chentheke sowie frische Waf- gehören unter anderem feln und Stockbrot ergänzen Wachsmalkreiden, Aquarell- das Angebot.

Traurige Gesichter gab es am 2. November bei den Kin- dern und Erzieherinnen in der Krippe »Im Baumgarten«. In der Halloweennacht wurde das Spielgelände von Unbekannten teil- weise verwüstet. Das Spielgelände ist umzäunt und verschlos- sen und wurde für den Vandalismus unrechtmäßig betreten. An- wohner, die etwas bemerkt haben, dürfen sich mit Hinweisen gerne an die Stadtverwaltung Engen, Kindergartenverwaltung, Tel. 07733/502-248 oder 217, wenden. Bild: Stadt Engen Seite 22 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

»Wunschbaum Engen« macht Herzenswünsche wahr Weihnachtsmarkt-Aktion für bedürftige Kinder aus der Region Engen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als Kindern zu helfen, vor allem dann, wenn sie aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familien benachteiligt sind. Ein Weihnachtsgeschenk ist zwar noch kein Ausweg aus der schwierigen Situation, aller- dings kann die Erfüllung eines Herzenswunsches, gerade um die Weihnachtszeit, viel Freude bringen. »An Weihnachten sollen alle Kinderaugen strahlen können«: Begeistert von diesem Ziel hat sich im September eine Gruppe engagierter Menschen zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Spendenaktion die Weihnachtsträume bedürftiger Kinder aus der Region in Erfüllung gehen zu lassen. Die Aktion »Wunschbaum Engen« wurde ins Leben gerufen, Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Johannes Moser. Die Organisatoren Rebecca große Spende zu, der Arbeits- zetteln wird dann ein Weih- chenbezirks Konstanz gezahlt Schneider und Markus Braun kreis Weihnachtsmarkt Engen nachtsbaum, der »Wunsch- werden. Bürger können hier aus dem Lernstudio Engen gin- stellt einen Platz zur Verfü- baum Engen«, geschmückt. Summen nach Belieben für das gen eine Kooperation mit der gung, die Gemeinde und die Dieser wird am Weihnachts- Projekt unter dem Stichwort »Kinderwohnung Kunterbunt« Diakonie des Evangelischen markt in der Nähe des Reisebü- »Kiwo Engen Wunschbaum« ein, die Kindern aus sozial Kirchenbezirks Konstanz sowie ros zu finden sein. Die Bürger spenden. Das eingehende Geld schwachen Familien täglich der Lions-Club Singen/Hegau können sich die Bilder und wird dazu verwendet, Wün- Mahlzeiten, Lernbetreuung unterstützen die Aktion. Wünsche dort ansehen und ei- sche zu erfüllen, die nach dem und gemeinsames Spielen bie- Diese wird so ablaufen: Kin- nen Weihnachtswunsch ihrer Weihnachtsmarkt noch immer tet, und begannen die Spen- der aus Familien, die berechtigt Wahl aussuchen, um dem je- am Baum hängen, damit kein denaktion für Kinder aus der sind, die Kinderwohnung Kun- weiligen Kind den Wunsch zu Kind enttäuscht wird. Region Engen. Am Weih- terbunt zu besuchen, können erfüllen. Die Geschenke wer- Sollten alle Wünsche erfüllt nachtsmarkt in Engen am 2. direkt dort oder im Lernstudio den in der Kinderwohnung worden und weiteres Geld vor- und 3. Dezember wird nun ein Engen je einen vorgedruckten Kunterbunt oder im Lernstudio handen sein, so werden diese Weihnachtsbaum mit den Wunschzettel pro Kind abho- Engen bis zum 15. Dezember Mittel direkt für die Kinder- Wünschen der Kinder ge- len. Auf diesem dürfen die Kin- abgegeben. Wichtig ist für die wohnung Kunterbunt und de- schmückt, und die Weih- der dann - zum Beispiel mit Hil- Helfer des Weihnachtsmannes ren Instandhaltung eingesetzt. nachtsmarktbesucher dürfen fe der Eltern oder Geschwister - in spe, das Geschenk mit der Zum gleichen Zweck wird auch diese Wünsche erfüllen. ihren Wunsch möglichst ein- Nummer des Wunschzettels zu am Wunschbaum eine »Weih- »Ein solches Projekt kann nur deutig aufschreiben, malen versehen, damit es auch das nachtstaler-Kiste« aufgestellt mit Hilfe vieler engagierter und anderweitig gestalten. Bis richtige Kind erreicht. Im Rah- sein, in der ebenfalls Spenden Bürger und Unternehmen aus zum 24. November werden men einer kleinen Feier in der abgegeben werden und sich der gesamten Region umge- diese bunt gestalteten Weih- »Kinderwohnung Kunterbunt« die Spender in eine Liste ein- setzt werden«, heißt es von nachtswunschzettel in der Kin- werden die Geschenke am 20. tragen können, die anschlie- Seiten der Organisatoren, und derwohnung Kunterbunt oder Dezember überreicht. ßend auf der Homepage des so wurden auch schnell die ers- im Lernstudio Engen abgege- In der Zeit vom 15. November »Wunschbaumes« veröffent- ten Unterstützer gefunden. ben. bis 24. Dezember können auch licht wird. Den Baum spendet Familie Die Kinderwünsche dürfen Geldspenden für die Aktion Weitere Infos unter www.der Brendle vom Dielenhof, das einen Wert bis maximal 25 »Wunschbaum Engen« auf das wunschbaum.wixsite.com/wu Autohaus Gulde sichert eine Euro haben. Mit den Wunsch- Konto des Evangelischen Kir- nschbaum-engen. Wenn die Dunkelheit leuchtet Ein »Abend zum Advent« mit Margot Käßmann am 13. Dezember Engen. Zu einem besonderen lebnisse. Außerdem liest sie Abend lädt die Evangelische Geschichten und Gedichte be- Kirchengemeinde Engen ein: kannter und unbekannter Au- Am Mittwoch, 13. Dezember, tor(inn)en. Jeder Text wirkt wie um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), ein Licht, dass die Dunkelheit ist die bekannte Theologin durchbricht. Margot Käßmann in der Stadt- Eintrittskarten beim Evangeli- halle Engen zu Gast. Musika- schen Pfarramt und bei lisch wird sie begleitet von dem Schreibwaren Körner zum Preis Ausnahmegitarristen Werner von 16 Euro/14 Euro mit Greu- Hucks, der alte und neue Ad- terCard. Die Veranstaltung fin- ventslieder beeindruckend in- det in Zusammenarbeit mit terpretiert. Margot Käßmann Buch Greuter und mit Unter- lässt das Publikum an eigenen stützung durch die Sparkasse Die Organisatoren der »Aktion Wunschbaum«, Rebecca Schnei- Gedanken zum Advent teilha- Engen- und die der und Markus Braun, präsentieren einen von Kindern gestalte- ben und erzählt Weihnachtser- Stadtwerke Engen statt. ten Wunschzettel. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 23

Was wäre der Start in die Advents- und Weihnachtszeit ohne einstimmende Adventsausstellungen? Traditionell laden nicht nur Floristen ein, auf Entdeckung zu gehen und sich von der weihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und verzaubern zu lassen, ist doch die Adventszeit, die Zeit der Besinnung, für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Lichterglanz und kreati- ve Weihnachtsdekorationen vermitteln einen besonderen Zau- ber und verzaubern das Heim. Kunstvolle Adventskränze, krea- tive Adventsgestecke und weihnachtliche Dekorationen präsen- tieren die Vielfalt der Möglichkeiten. Hier können die Besucher eintauchen in die Vorweihnachtszeit und sich einstimmen lassen auf das Weihnachtsfest. Seite 24 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017 Weihnachtsbasar Chancen und Rechte Am 2. Dezember im BSZ Radolfzell Kinderhilfswerk »PLAN-AG« Singen-Hegau Hegau. Das Berufsschulzen- findet ein Tag der offenen Hegau. Das Kinderhilfswerk unabhängige Hilfsorganisati- trum Radolfzell lädt am Sams- Schule statt. Man kann den »PLAN International« ist dieses on, die sich weltweit für die tag, 2. Dezember, von 9 bis 14 Neubau mit allen Fachräumen, Jahr 80 Jahre alt geworden. Die Chancen und Rechte der Kin- Uhr ein zum traditionellen Werkstätten, sowie die Mensa »PLAN-AG« Singen-Hegau der engagiert. Seit 80 Jahren Weihnachtsbasar, dessen Erlös besichtigen und sich gleichzei- besteht seit fünf Jahren. Ziel ist wird daran gearbeitet, dass sozialen Zwecken in der Regi- tig über Schularten informie- es, »PLAN« in der Region Mädchen und Jungen ein Le- on zugute kommt. Gleichzeitig ren. durch Aktionen, Infostände ben frei von Armut, Gewalt und Teilnahme an Veranstal- und Unrecht führen können. tungen bekannter zu machen Dabei werden Kinder in über und mit Spenden und Anwer- 70 Ländern aktiv in die Gestal- Standesamt Engen bung neuer Patenschaften ak- tung der Zukunft eingebun- Monat Oktober 2017 tiv zu unterstützen. Das nächs- den. Die nachhaltige Gemein- te Treffen findet am Montag, deentwicklung und Verbesse- Geburten 20. November, um 19 Uhr in rung der Lebensumstände in Rielasingen im Café des St.- Partnerländern ist oberstes 26.10.2017 Fine Weigl (weiblich), Susanne Sabine Anneliese Weigl geb. Kapelle und Christian Weigl, Bergstra- Verena-Pfegeheims, Gänse- Ziel. Es wird schnell auf Notla- ße 40, Engen weide 7, statt. Über Unterstüt- gen und Naturkatastrophen zung durch weitere Mitglieder reagiert, die das Leben von Eheschließungen würden sich dieses Kinderhilfs- Kindern bedrohen. Die nach- 19.10.2017 Anette Luise Bauer-Hartwig geb. Bauer und werk sehr freuen. Wer Interes- haltigen Entwicklungsziele der Karstjen Folke Hartwig, Erwin-Hohlwegler-Straße se hat, kann gerne unverbind- Vereinten Nationen bestärken 17, Engen lich vorbeischauen, es ist nicht dieses Engagement für die 21.10.2017 Nicole Yasmin Pinsker und Steffen Koppenhagen, erforderlich, bei »PLAN« Pate Gleichberechtigung von Mäd- Turmstraße 42, Engen zu sein. chen und Frauen. Drei weitere Eheschließungen (keine Veröffentlichung) »PLAN International« ist eine Weitere Infos unter www. Sterbefälle religiös und weltanschaulich plan.de. 28.09.2017 Herbert Michael Wimmer, Kesslerhalde 11, Engen Elisabethenverein Engen »Nightfever Special« 01.10.2017 Gerlinde Charlotte Margarete Schöttgen geb. Zielinski, Am Schranken 1, Engen Mitglieder- in Konstanz 09.10.2017 Monika Nopper, Eduard-Ege-Straße 22, Engen 26.10.2017 Drahoslav Gorski, Hewenstraße 21, Engen versammlung Gebet, Gesang Engen. Der Elisabethenverein und Gespräch Standesamt Mühlhausen-Ehingen der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hegau. Am Samstag, 18. No- mit den Pfarreien Biesendorf, vember, wird zum neunten Eheschließungen Stetten und den Filialgemein- »Nightfever Special« in die den lädt seine Mitglieder zur 07.10.2017 Jennifer Keuck und Giuseppe Pirillo, Schloss- Dreifaltigkeitskirche (»Citykir- straße 62, Mühlhausen-Ehingen außerordentlichen Mitglie- che«), Rosgartenstraße 25 in 14.10.2017 Bianca Konrad und Matthias Gnädig, Engener derversammlung morgen, Konstanz, eingeladen. Es be- Straße 25, Mühlhausen-Ehingen Donnerstag, 16. November, ginnt um 18 Uhr mit einer Eu- um 19.30 Uhr in den Franzis- charistiefeier (Vorabendmes- Sterbefälle kussaal (ehemaliges Pfarrbüro) se) mit Dekan Trennert-Hel- 20.10.2017 Carola Elisabeth geb. Jedel, Eibenweg 1, im Pfarrhaus Engen ein. The- wig, von 19 bis 22:30 Uhr ist Mühlhausen-Ehingen ma: »Wie geht es weiter? Die »Nightfever« - Gebet, Gesang, 26.10.2017 Otto Riedmüller, Kirchstraße 20, Sozialstation hat ihre Gesell- Gespräch. Die musikalische Mühlhausen-Ehingen schaftsform geändert«. Die Gestaltung des Gottsdienstes Vorstandschaft freut sich auf und des anschließenden Standesamt Aach zahlreiches Erscheinen. »Nightfevers« übernehmen die Band »Fireflis« sowie loka- Eheschließungen le, »Nightfever« unterstützen- 02.10.2017 Lisa-Mary Maier und Antonio Raffaele Muro, de Gesangs- und Gebets- Hegaustraße 14, Aach Gruppen. Um 22.30 Uhr findet das Nachtgebet (Komplet) mit Pfarrer Yesudas statt. Nightfever hat sich interna- tional und interkontinental in mehr als 400 Städten weltweit etabliert. Menschen aller Al- tersstufen, vor allem Jugendli- che und Junggebliebene, fin- den diese Form des Betens, Singens und des geistlichen Austausches sehr anspre- chend. Weitere Informationen unter www.nightfever.org. Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 25 Zum Lobpreis Gottes Adventskonzert am 3. Dezember in Stadtkirche Engen. Claudio Monteverdi, »Lobe den Herrn, meine See- vor 450 Jahren im italienischen le« für zwei Chöre und Solisten Cremona geboren, ist zweifels- in der Vertonung von Heinrich ohne der Jubilar des Jahres Schütz sowie die Adventsmusik 2017 am europäischen Musik- »Ach lieber Herre Gott, wecke himmel. Diesen außerordentli- mich auf« für Sopran Solo, drei chen Jahrestag würdigt die Posaunen und basso continuo Kantorei an der evangelischen von Johann Rosenmüller Auferstehungskirche Engen in (1619-1684). Auch die Lieder ihrem diesjährigen Konzert am zum Mitsingen werden den 1. Advent, Sonntag, 3. De- adventlichen Lobpreis Gottes zember, um 16 Uhr in der zum Thema haben. Stadtkirche Engen, indem sie Unterstützt wird die Kantorei sein »Magnificat« zu sechs durch das Ensemble »Pincimo- Stimmen für Chor, Soli, Violi- nio Vocale« aus Südtirol, das ne, Viola und Basso continuo sich aus den Sängerinnen Gu- ins Zentrum stellt. Monteverdi, drun Mayrl (Sopran), Irene geboren 1567, gestorben im Clara (Sopran) sowie Renzo Alter von 76 Jahren in Venedig, Huber (Tenor) und Raimund gilt als Wegbereiter der moder- Pitscheider (Bass) zusammen- nen europäischen Musik auf setzt. Sie übernehmen auch die fast allen Ebenen: Weder die Solopartien der einzelnen Wer- 60 Jahre verheiratet sind Viktor und Eugenia Martin Oper noch die Chorliteratur ke. Das kleine, aber feine Or- aus Engen. Sie feierten ihre »Diamantene Hochzeit« am Sams- des Abendlandes wären ohne chester besteht aus solistisch tag, 4. November. Viktor Martin wurde in Marienfeld und Euge- nia Martin in Groß Liebental geboren. Sie wohnen seit 2006 in ihn denkbar. Das »Magnifi- besetzten Streichern, drei Po- Engen. Bürgermeisterstellvertreter Peter Kamenzin gratulierte cat«, das im Adventskonzert saunen, einer Laute und Orgel herzlich und überreichte die Gratulationsurkunde von Minister- 2017 zu hören sein wird, gilt als - alles Barockinstrumente. Die präsident Winfried Kretschmann. Bild: Stadt Engen die »kleine Schwester« des Gesamtleitung des Konzertes Magnificat aus seiner berühm- liegt in den Händen von Sabine ten »Marienvesper«. Kotzerke. Senioren- und Auferstehungskirche Dieser Lobpreis Gottes durch Karten sind zum Preis von Pflegeheim Engen die mit Jesus schwangere Ma- 15/11 Euro in der Buchhand- Kinder- ria inspirierte viele andere lung am Markt (Tel. 07733/ Adventsbasar am gottesdienst Komponisten, so auch Heinrich 5789) in Engen erhältlich. Für Schütz (1585-1672). Sein Kinder zwischen sieben und 17 26. November Engen. Am kommenden Deutsches Magnificat »Meine Jahren beträgt der Eintrittspreis Engen. Unter dem Motto Sonntag, 19. November, um Seele erhebt den Herrn« für generell 7 Euro. An der Abend- »Sternenglanz« lädt das Senio- 10 Uhr, treffen sich wieder die zwei vierstimmige Chöre wird kasse kosten die Karten für Er- ren- und Pflegeheim Engen Kinder des Kindergottesdiens- ebenfalls zu hören sein. Weite- wachsene 17 beziehungsweise zum Adventsbasar am Sonn- tes in der evangelischen Kir- re Werke sind Psalm 103 13 Euro. tag, 26. November, von 13 bis che. 17 Uhr ein. Nach einem gemeinsamen Auch dieses Jahr haben die Beginn gehen sie ins Gemein- Mitarbeiter mit den Bewoh- dehaus und werden in zwei nern wieder wunderschöne Gruppen die Geschichte vom Weihnachtsdekorationen ge- verlorenen Sohn hören. Es wird fertigt, und liebe Menschen wie immer auch gesungen, ge- haben zu Gunsten des Hauses betet und gebastelt. Herzliche geholfen, Socken, Deckchen Einladung an alle Kinder von und vieles mehr für Kinder zu drei bis 13 Jahren. stricken. Außerdem gibt es schöne RLS-Selbsthilfegruppe selbst gemachte Kerzen. Der Basar findet im zweiten Treffen Obergeschoss des Senioren- Hegau. Die Restless-Legs- und Pflegeheims statt. Die Selbsthilfegruppe (unruhige Frauen des Trachtenvereins Beine) trifft sich am Donners- Engen laden zu selbst gebacke- tag, 23. November, um 17 Uhr nen Kuchen und frisch gebrüh- im Vereinsheim »Hammer«, tem Kaffee ein, und natürlich Mühlenstraße 21 in Singen dürfen auch die beliebten (hinter Gasthaus »Gems«). Zimtwaffeln nicht fehlen. Gäste sind herzlich willkom- Die Bewohner und Mitarbei- men. Die Teilnahme ist kosten- ter freuen sich gleichermaßen frei. Infos unter Tel. 07733/ über zahlreiche Besucher. 7376 (H. Fauter). Seite 26 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017

Unsere Jubilare Spezialisierte Ambulante

- Frau Ilona Moßbrugger, Anselfingen, 75. Geburtstag Palliativversorgung am 16. November Vortrag am 30. November - Herr Marian Golf, Bargen, 70. Geburtstag am 20. November Engen. Das Katholische Bil- berichten. Die »Spezialisierte - Herr Eduard Wenger, Welschingen, 70. Geburtstag dungswerk der Seelsorgeein- Ambulante Palliativversor- am 21. November heit Oberer Hegau lädt am gung« (SAPV) ist ein recht Donnerstag, 30. November, neues Angebot im Landkreis um 20 Uhr ins Katholische Ge- Konstanz zur Versorgung meindezentrum im Hexen- schwerstkranker Menschen wegle in Engen zu einem Vor- mit begrenzter Lebenszeit und Beratungen + Bereitschaftsdienste trags- und Gesprächsabend deren Angehörigen in ihrem ei- mit Iris Eggensberger ein. genen Zuhause. Ziel ist, die Le- Apotheken-Wochenenddienst: Psychologische Beratungs- und Sie ist die Koordinatorin der bensqualität schwerstkranker Samstag, 18. November: Hohen- Behandlungsstelle und Fachstelle SAPV Horizont - Palliativ Da- Menschen zu erhalten, zu för- twiel-Apotheke, Hegaustraße 14, für Suchtprävention und Gesund- Singen, Telefon 07731/905680 heitsförderung, Hegaustr. 27a, Sin- heim und wird das Angebot dern und zu verbessern, Leiden Sonntag, 19. November: Ratoldus- gen, tel. Anmeldung Dienstag und dieser spezialisierten Versor- zu lindern und ein selbstbe- Apotheke, Schützenstraße 2, Ra- Donnerstag, 07731/61787 gung bei besonders komplexen stimmtes, menschenwürdiges dolfzell, Telefon 07732/4033 pro Familia, Gesellschaft für Fami- und schwierigen palliativme- Leben bis zum letzten Augen- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: lienplanung, Sexualpädagogik & Se- Ärztlicher Notfalldienst rund um die xualberatung, Singen, Mo,Mi,Fr dizinischen Symptomen oder blick zu ermöglichen. Uhr, Telefon 116 117 10-12 Uhr, Mo+Do 16-17 Uhr, Di Situationen am Lebensende Eintritt: 3 Euro, SchülerInnen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 12-13 Uhr, Tel. 07731/61120 vorstellen und von ihrer Arbeit und Studierende frei. Telefon 01803/222555-25 alcofon bei Alkoholproblemen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Mo-Fr 18-20 Uhr, 0180/10645645 Den tierärztlichen Notdienst erfah- (2,5 Cent/Min.) ren Sie bei Ihrem Haustierarzt. Caritasverband Singen-Hegau e.V., Tier-Ambulanz-Notruf: 0160/ Schillerstr. 10 a, 78234 Engen, Tel. Kirchliche Nachrichten 5187715, Tierrettung LV Südbaden, 07733/505241, Fax 07733/ Lochgasse 3, 78315 Radolfzell, Tel. 505235, Betreuungsverein als An- Katholische Kirche Engen statt. 07732/941164 sprechpartner für gesetzliche Betreu- Ökumenische Emmauskapelle ungen, Vorsorgevollmachten und Samstag, 18. November: (Autobahnkapelle) Pflegestützpunkt-Altenhilfebera- Betreuungsverfügungen und Cari- Engen: 17.30 Uhr italienischer Ro- Sonntag: 11 Uhr Ökumenischer tung des Landkreises Konstanz, Amt tassozialdienst, Beratung in sozialen senkranz in der Hauskapelle Son- Gottesdienst, inhaltlich und musi- für Gesundheit und Versorgung in Lebenslagen, offene Sprechstunde nenuhr kalisch gestaltet von Regina 78315 Radolfzell, Sprechtag an je- dienstags und mittwochs von 9-12 Neuhausen: 18.30 Uhr Hl. Messe Schmidt und dem Bibel-Oasen- dem zweiten Mittwoch im Monat Uhr, sonst nach Vereinbarung, www. als Taizégottesdienst team um 14 Uhr im Rathaus, Blaues Haus, caritas-singen. de Stetten: 18.30 Uhr Hl. Messe Hauptstr. 13, 1. OG. Terminverein- Telefonseelsorge, Notrufnummer barung erbeten unter Tel. 07531/ (kostenlos) 0800/1110111 und/ Evangelische Kirche Sonntag, 19. November: 800-2626, Ansprechpartnerin: Pia oder 0800/1110222 Gottesdienst: Engen: 10.30 Uhr Hl. Messe für Faller Betreuungsverein Bodensee/He- Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst zum die Seelsorgeeinheit als Familien- Sozialstation Oberer Hegau St. gau e.V., Gewinnung, Beratung, Friedenstag (Pfarrer Bek), Kinder- gottesdienst mit Vorstellung der Wolfgang e.V., Schillerstr. 10 a, En- Begleitung ehrenamtlicher gesetzli- gottesdienst, anschließend Kirchen- Erstkommunionkinder gen, Nachbarschaftshilfe + Dorfhel- cher Betreuer, Info über Vorsorge- café Aach: 9 Uhr Hl. Messe ferinnen-Station, Tel. 07733/8300 vollmacht und Betreuungsverfü- Mittwoch: 20 Uhr Gottesdienst Biesendorf: 10.30 Uhr Wort-Got- AKA-Team, Schützenstr. 6, Engen, gung, Büro Singen, Thurgauer Str. zum Buß- und Bettag mit Abend- tes-Feier Pflegeberatung und Hilfen im Haus- 23 a, Tel. 07731 31893, Fax: 07731 mahl (Pfarrer Wurster) Ehingen: 10.30 Uhr Hl. Messe halt, Tel. 07733/6893 948583, E-Mail: [email protected] Mühlhausen: 18.30 Uhr Hl. Messe Ambulante Pflege »Katharina«, Alzheimer-Beratung: Elfriede Ma- Gemeindetermine/Kreise in der Pfarrkirche Schillerstraße 6, 78234 Engen, Tel. ria Lenzen, Im Scheurenbohl 43, En- Außer den Hauskreisen finden die Welschingen: 10.30 Uhr Hl. Mes- 07733/5035879 gen, Tel. 07733/2309 Kreise im evangelischen Gemeinde- se in der Alten Kirche Mobiler Pflegedienst & Tagespfle- Dementen-Betreuung, Sozialstati- haus neben der Kirche statt. Wo ge Krüger, rund um die Uhr erreich- on, Tel. 07733-8300 sich die Hauskreise treffen, kann Kirchliche Nachrichten bar, Hohenkräher Brühl 11, 78259 beim Evangelischen Pfarramt, Tel. Engen - Familiengottesdienst: Mühlhausen, Tel. 07733/503420 Hospizverein Singen u. Hegau e.V., 07733/8924, erfragt werden. Zum Familiengottesdienst mit an- Sozialpsychiatrischer Dienst der Betreuung schwerstkranker und Mittwoch: 9.30 Uhr Krabbelgrup- schließendem Kirchencafé wird Arbeiterwohlfahrt, Sprechstunde sterbender Menschen, Hospizdienst pe, 17 Uhr Konfiunterricht, 20 Uhr herzlich am Sonntag, 19. Novem- für psychisch kranke Menschen und Tel. 07731/31138. Gesprächsange- Senfkorn, 20 Uhr Sitzung des Kir- ber, um 10.30 Uhr nach Engen ein- Angehörige nach Vereinbarung, Tel. bot zu Hospiz- und Palliative Care- chengemeinderates geladen. 07731/958040 Fragen jeden Dienstag 12.30 bis Freitag: 18.30 Uhr Tanzkreis, Mühlhausen - Jahreshauptver- Diakonisches Werk des Evang. Kir- 14.00 Uhr und nach telefonischer 19.15 Uhr Jugendkreis sammlung des kath. Kirchencho- chenbezirks Konstanz, Außenstelle Vereinbarung. Montag: 18.45 Uhr Jugendkanto- res: Die Jahreshauptversammlung Engen, Bei der Säge 8a, 78234 En- An jedem ersten Montag Ge- rei, 20 Uhr Kantorei des Kirchenchores Mühlhausen fin- gen Schwangeren- und Schwanger- sprächskreis für Trauernde, 18 bis 20 Dienstag: ab 14 Uhr Kinderkanto- det am Samstag, 25. November, schaftskonflikt-Beratung, Migra- Uhr, Gambrinus 1, erstes OG, Sin- rei Jubilate um 19.30 Uhr im Pfarrer-Riesterer- tionsberatung. Telefonische Termin- gen. Haus statt. vereinbarungen: Montag bis Don- Aids-Hilfe: Beratungen Mittwoch Welschingen - Jahreshauptver- Neuapostolische Kirche nerstag von 9-12 Uhr unter 07731/ von 20 bis 22 Uhr, Konstanz, Tel. sammlung des kath. Kirchencho- Donnerstag: 20 Uhr barrierefreier 86080 (Singen) Freitags von 8-11.30 07531/ 56062 res: Die Jahreshauptversammlung Gottesdienst im kleinen Saal Uhr unter 07733/6340 (Engen) Frauenhaus Singen, rund um die des Kirchenchores Welschingen fin- Sonntag: 10 Uhr Übertragungs- Psychologische Beratungsstelle Uhr Tel. 07731/31244 det am Sonntag, 26. November, gottesdienst in Singen des Landkreises Konstanz für Kinder, Verbraucherzentrale Baden-Württ. um 19.30 Uhr im Gasthaus »Bä- Jugendliche und Eltern, Sprechzei- Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart, ren« statt. ten: Montag bis Donnerstag von 8 Tel. 0711/669187, Fax: 669150 Christliche Gemeinde Pfarrgemeinderat: Die nächste bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr und Freitag Bereitschaftsdienst der Stadtwer- Sonntags: 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrgemeinderatssitzung findet am von 8 bis 12 Uhr, Singen, Wehrdstr. ke Engen: In dringenden Notfällen Kindergottesdienst, Am Bahndamm Dienstag, 28. November, um 19.30 ) 7, Tel. 07531/800-3311 Rufnummer 9480-40. 3, (www.cg-engen.de Uhr im Franziskussaal im Pfarrhaus Mittwoch, 15. November 2017 HegauKurier Seite 27 Seite 28 HegauKurier Mittwoch, 15. November 2017