xx DSFS 3. Liga Almanach 2015

FC Hansa

Anschrift: Gründung: 28.12.1965 Trotzenburger Weg 14 Fussballkreis: Warnow 18057 Rostock Telefon: 0381 / 4999910 Vereinsfarben: Weiß-Blau Homepage: www.fc-hansa.de Stadion: DKB-Arena (29.000)

Eingesetzte Spieler: 2014/2015 Historisches Name, Vorname geb. am Spiele Tore Bickel, Christian M 27.01.1991 36 7 Am 11.11.1954 wurde der SC Empor Rostock (anfangs noch SK) gegründet. Mit dem Fischkombinat Rostock als Trägerbetrieb war er Weidlich, Denis-Danso A 08.07.1986 35 4 das designierte Leistungszentrum der Sportvereinigung Empor. Ziemer, Marcel S 03.08.1985 34 15 Noch während der laufenden Oberligasaison 1954/55 beschloß die Ruprecht, Steven A 24.06.1987 33 6 DDR-Sportführung die sächsische BSG Empor Lauter nach Rostock Savran, Halil S 20.06.1985 23 6 zu „delegieren“. Am 14.11.1954 (11. Spieltag) absolvierte der SC Blacha, David M 22.10.1990 21 2 Empor Rostock sein erstes Spiel im . Bis 1964/65 Schünemann, Sascha M 20.02.1992 21 1 spielte der SC Empor in der (Ausnahme 1957 1.DDR-Liga). Schwertfeger, Kai A 08.09.1988 20 2 Erfolge: DDR-Vizemeister: 1955 (ÜR), 1961/62, 1962/63, 1963/64 Jakobs, Julian Moritz M 15.02.1990 19 1 FDGB-Pokalfinalist: 1954/55, 1957, 1960 Krauße, Robin M 02.04.1994 19

Srbeny, Dennis M 05.05.1994 18 1 Der FC Hansa Rostock wurde am 28.12.1965 durch die Heraus- Christiansen, Max M 25.09.1996 17 lösung der Fußballabteilung des SC Empor als reiner Fußballclub Ahlschwede, Maximilian A 10.02.1990 16 gegründet. Der FC Hansa spielte bis 1989/90 bis auf vier Liga- Hüsing, Oliver A 17.02.1993 16 2 Spielzeiten (1975/76, 1977/78, 1979/80, 1986/87) in der DDR- Schuhen, Marcel T 13.01.1993 16 Oberliga. Stevanovic, Aleksandar M 16.02.1992 15 Erfolge: DDR-Vizemeister: 1967/68 Stuff, Christian A 11.08.1982 15 FDGB-Pokalfinalist: 1966/67, 1986/87 Hahnel, Jörg T 11.01.1982 14 Sburlea, Sabrin S 12.05.1989 14 1 Im europäischen Messepokal erreichte der FC Hansa zweimal Sumusalo, Mikko A 12.03.1990 14 1968/69 (gegen OGC Nizza und AC Florenz) und 1969/70 (gegen Gröger, Markus A 30.05.1991 11 Panionios Athen und Inter Mailand) die 2. Runde, im UEFA-Pokal Ikeng, José-Alex M 30.01.1988 10 1 1989/90 schied der FC Hansa in der 1. Runde gegen Banik Ostrava Radjabali-Fardi, Shervin A 17.05.1991 10 aus. Starke, Manfred M 21.02.1991 10 Die letzte DDR-Oberliga 1990/91 wurde mit dem Beitritt des DFV Brinkies, Johannes T 20.06.1993 9 zum DFB in NOFV-Oberliga umbenannt. FC Hansa Rostock wurde Grupe, Tommy A 29.03.1992 9 der letzte ostdeutsche Meister und gewann auch das Pokalfinale, die Kucukovic, Mustafa S 05.11.1986 9 3 bisher größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Die Meisterschaft war Pelzer, Sebastian A 24.09.1980 9 die Qualifikation für die 1991/92. Im Europapokal der Vidivic, Jovan A 06.01.1989 9 Landesmeister 1991/92 scheiterte der FC Hansa in der 1. Runde am Kofler, Marco M 08.05.1989 8 FC Barcelona. Pett, Martin M 12.10.1986 3 Erfolge: Scherff, Lukas A 14.07.1996 2 NOFV-Meister: 1990/91 NOFV-Pokalsieger: 1990/91 Matern, Nico M 27.11.1992 1 Nach Ende der Saison 1991/92 stieg der FC Hansa aus der Eigentore: Bundesliga in die 2. Bundesliga ab. Nach 3 Jahren in der 2. Kleineheismann, Stefan (FC Rot-Weiß Erfurt) 1 Bundesliga gelang wieder der Aufstieg in die Bundesliga. Bis Schuppan, Sebastian (DSC ) 1 2004/05 (10 Spielzeiten) war der FC Hansa ununterbrochen 54 erstklassig. Die besten Platzierungen waren zwei sechste Plätze 1995/96 und 1997/98. Mit insgesamt 12 Bundesligateilnahmen (auch noch 2007/08) ist der FC Hansa die bisher erfolgreichste Mann- Trainer: geb.am Spiele schaft der ehemaligen DDR im vereinten Deutschland. In der Saison Vollmann, Peter 22.12.1957 20 1999/2000 erreichte der FC Hansa das Halbfinale des DFB-Pokals. Baumann, Karsten 14.10.1969 18 Den Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern gewann der FC Zugänge: Hansa 2011 und 2015. Bickel (FC Energie ), Gröger (), Schwert- feger (Karlsruher SC), Stuff (1. FC Union Berlin), Vidovic (SV We- hen Wiesbaden), Ziemer (1. FC Saarbrücken) Bilanz der letzten 10 Jahre : während der Saison: Saison Spielklasse Platz Tore Punkte Ahlschwede (SV Wehen Wiesbaden), Hüsing (SV Werder Bre- 2004/05 Bundesliga 17. 31-65 30 men), Kofler (FC Wacker Innsbruck), Schuhen (1. FC Köln), Sumusalo (RasenBallsport Leipzig), Ikeng, Sburlea, Stevanovic 2005/06 2. Bundesliga 10. 44-49 43 (alle vereinslos) 2006/07 2. Bundesliga 2. 49-30 62 2007/08 Bundesliga 17. 30-52 30 Abgänge: 2008/09 2. Bundesliga 13. 52-53 38 Haas (vereinslos), Haufe (FC Schönberg 95), Ioannidis (Olym- 2009/10 2. Bundesliga 16. 33-45 36 piakos Piräus), Leemans (De Treffers VV Groesbeek), Mendy (1. 2010/11 3. Liga 2. 70-36 78 FC Saarbrücken), Pekovic (SV Eintracht Trier), Plat (Roda JC Kerkrade) 2011/12 2. Bundesliga 18. 34-63 27 während der Saison: 2012/13 3. Liga 12. 39-52 44 Blacha (SV Wehen Wiesbaden), Christiansen (FC Ingolstadt 04), 2013/14 3. Liga 13. 45-55 49 Hahnel, Pett (beide FC Schönberg 95), Kucukovic (vereinslos), Stuff (1. FC Union Berlin)