No. 17 05.05.2017

Telefonnummern 112 Notfallrettung 112 Feuerwehr 110 Notruf (Polizei )

Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Kinderärztl. Notfalldienst 0180 -1 92 93 43 Zahnärztl. Notfalldienst 01805 - 91 16 01

Gemeindeverwaltung 07393 - 2239 Bauhof 07393 - 5 98 88 81 Kindergarten 07393 - 41 18 Backhaus 07393 - 9 52 03 90 Römerhalle 07393 - 48 80

Glück mit dem Wetter und viel Spaß beim gemeinsamen Aufstellen! In unserem Dorf steht wieder ein wunderschöner Maibaum. Herzlichen Dank der Land- jugend und Freiwilligen Feuerwehr für‘s Herrichten und Aufstellen, der Familie Hauler für‘s Bereitstellen des Tannenreisigs und den Kindergarteneltern für die Bewirtung. Ebenfalls danken möchte ich allen, die ihre Maschinen zur Verfügung gestellt haben. Nun drücken wir die Daumen, dass der wunderschöne Baum auch beim Maibaumwett- bewerb erfolgreich sein wird. Euer Paul Burger, Bürgermeister

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 2

Unsere Öffnungszeiten 18 WOCHENTERMINE IN EMERKINGEN

Montag 9.00 --- 14.30 Uhr SO 07.05.2017 Buß- und Versöhnungsgottesdienst Donnerstag 9.00 --- 11.30 Uhr, 14.00 --- 18.30 Uhr 15.00 Uhr St. Jakobus Major Kirche Emerkingen Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.00 --- 11.30 Uhr

Durch Außer-Haus-Termine können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Gerne können wichtige Ter-

mine telefonisch vereinbart werden. 18 WOCHENTERMINE IN DER VG

SO 07.05.2017 Radfahrergottesdienst mit Radtour Wichtige Telefonnummern Konfirmation Bürgermeister Burger im Notfall 4 05 99 23

Bauhof im Notfall 0160-8567430 50 Jahre DRK Hausmeister Römerhalle 0151-19481015

Pfarramt katholisch 2282 Pfarrbüro Emerkingen 4596 Pfarramt evangelisch 4997 AMTLICHE BEKANNTGABEN Sozialstation Munderkingen 3882 Krankenhaus 07391-586-0 Standesamtliche Nachrichten - April 2017 Giftnotruf 0761-19240 Polizeirevier Munderkingen 91560 Folgender Sterbefall wurde dem Standesamt Emerkingen Polizeirevier Ehingen 07391-588-0 mitgeteilt:

Schulverbund Munderkingen 9541-0 Sara Ramona N a r d m a n n Förderschule Munderkingen 9541-35 gestorben am 13.04.2017 in zuletzt wohnhaft: in Emerkingen, Hundersinger Str. 6 Störungsdienst Wasser 0160-90754961 Störungsstelle EnBW 0800-3629477 Herzliche Anteilnahme! Gemeindeverwaltung

Bereitschaftsdienste Vorankündigung: Nächste Gemeinderatssitzung am 22.05.2017 Notfalldienste (siehe Seite 1) Am Montag, 22.05.2017 findet im Sitzungssaal des Rat- hauses um 19.30 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung statt. Auf diesen Termin wird heute schon hingewiesen.

Paul Burger, Bürgermeister

Notfallpraxis Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen Samstag, Sonn- und Feiertage von 8.00 --- 22.00 Uhr AUS DER GEMEINDE An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt.

Apothekendienste Übungsanmeldung der Bundeswehr 05.05. Apotheke im Alb-Donau-Center, Ehingen 06.05. Alpha-Apotheke, Ehingen In der Zeit vom 26.06. bis 06.07.2017 findet im Raum 07.05. Apotheke Dr. Mack, Alb-Donau-Kreis, , , , 08.05. Schloss-Apotheke, Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil, Tübingen eine Truppen- 09.05. Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen übung der Bundeswehr statt. Um eine Gefährdung auszu- 10.05. St. Martins-Apotheke, Allmendingen schließen, werden die Bevölkerung, insbesondere Jagdbe- 11.05. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen rechtigte, Forstämter, Eigenjagdbesitzer und Jagdgenossen- schaften hierauf besonders verwiesen. Sozialstation „Raum Munderkingen‘‘

Wochenenddienst zu erfragen unter 07393-38 82 Gemeindeverwaltung

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 3

1. Heilige Kommunion in Emerkingen SpringVibesParty in der Römerhalle

Marian Hauler, Nikolai Hauler, Hannah Lehr, Louis Roth, Ein neues Konzept, ein neues Outfit, ein toller Erfolg – und Isabella Schlecker, Marina Schlecker, Elias Unten und Leni eine geniale Leistung der Landjugend Emerkingen, Wekenmann aus unserer Gemeinde feierten am vergange- Viele neue Ideen und viel Arbeit haben die Mitglieder in die nen Sonntag ihre Erstkommunion. Ausstattung der Veranstaltung gesteckt. Ein thematisch perfektes Ambiente erwartete die Besucher. Erfreulich war, dass nicht nur die junge Generation angesprochen war, sondern ein breites Publikum sich in der Halle einfand – auch viele Besucher aus den örtlichen Vereinen. Eine tolle Geste.

Gemeinsam mit Linus Aßfalg, Emily Labak, Theresa Neu- brand und Lorenz Ott aus und Tom Engler, Allen war beim Besuch klar: so ein Fest braucht ein Team, Niklas Ziegler und Valentin Ziegler aus das kreativ ist und anpacken kann. Dass sie das können, starteten die Kinder im Rathaus mit der Einstimmung auf haben die Landjugendmitglieder bemerkenswert unter Be- den Tag. weis gestellt. Ein großes Lob an den „alten“ Vorsitzenden Benedikt Hummel, seinen Nachfolger Lucas Müller und ihre Mannschaft.

Euer Paul Burger, Bürgermeister

GOLDENES EHEJUBILÄUM

Am Freitag, den 28. April 2017 feierten

Paul Georg und Irmengard MariMariaa B u r g e r, geb. Neubrand

ihr 505050-50 ---jährigesjähriges Ehejubiläum.

Bürgermeister Paul Burger hat die Glückwünsche des Minis- terpräsidenten Winfried Kretschmann in dessen Auftrag überbracht, ebenso die Glückwünsche der Gemeinde Emer- kingen.

Am 28.04.2967 haben sie in Emerkingen geheiratet. Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor, die das Ehejubiläum ihrer Eltern zusammen mit 7 Enkelkindern herzlich mitfeiern konnten.

Ich möchte Euch, liebe Eltern, für das zurückliegende Enga- gement für unsere Dorfgemeinschaft danken. Für die Zu- Begleitet von der Musikkapelle Emerkingen machten sie kunft wünsche ich Euch weiterhin gute Gesundheit, das sich auf den Weg zur Kirche, wo Pfarrer Pitour den Gottes- Glück der Zweisamkeit der vergangenen 50 Jahre und viel dienst mit ihnen feierte. Ein schöner Tag bei schönem Wet- Freude im Kreise Eurer Familien. ter. Möge Euch dieser in bester Erinnerung bleiben. Euer Paul Burger, Bürgermeister Euer Paul Burger, Bürgermeister

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 4

Dorfladen „Alte Molke“: Bäckerei Doll hört auf Verkehrssicherheit nach Schneeschäden

Mit großem Bedauern nimmt die Gemeindeverwaltung die Der unerwartete Wintereinbruch am Mittwoch vergangener Kündigung der Bäckerei Doll zur Kenntnis. Nach mehr als Woche hat vielerorts Schäden an Bäumen und abgebroche- 16 Jahren stellt diese den Betrieb zum 24.6.2017 ein. ne Äste verursacht. Die Freiwillige Feuerwehr hat zur Ver- Niedrige Umsätze, sinkende Käuferzahlen bei steigenden kehrssicherung die Äste entfernt, die in die Fahrbahnen Nebenkosten nennt Manfred Doll als Hauptursache für geragt sind. diesen Entschluss. Noch in diesem Jahr hatte der Betreiber Wir bitten alle Mitbürger, auf deren Grundstücken Bäume durch die Reduzierung der Öffnungszeiten entsprechend oder Sträucher beschädigt sind und eine Gefahr für Fuß- gegensteuern wollen, konnte damit aber nicht die erhoffte gänger und Verkehrsteilnehmer sind, deren Verkehrssicher- Wende erzielen. Wohl wissend, dass die Gemeinde im letz- heit wiederherzustellen. Auch dort, wo seitens der Feuer- ten Jahr durch den Einbau der Klimaanlage und dem Strei- wehr Äste abgesegnet werden mussten, bitten wir drin- chen der Innenwände unterstützend tätig war, musste der gend, diese zu entsorgen. Entschluss nun schweren Herzens gefasst werden. Manfred Doll sieht durchaus eine Zukunftsperspektive für den Dorf- Gemeindeverwaltung laden, der mit einem neuen Betreiber oder einer neuen Be- treiberform neuen Aufschwung bekommen kann.

Nun liegt die Aufgabe bei der Gemeindeverwaltung, für den Abfuhr von Bruchholz Dorfladen eine entsprechende Nachfolge bzw. ein erfolgs- versprechendes Betreibermodell zu finden. Dass sich das Weil beim erneuten Wintereinbruch vielerorts Buchholz schwierig gestalten kann, sieht man am Beispiel , entstanden ist, möchte die Gemeindeverwaltung allen Mit- dass dies durchaus erfolgreich sein kann, am Beispiel bürgern den Service bieten, dieses außer der Reihe zu ent- Aßmannshardt und verschiedenen anderen. Von Vorteil ist sorgen. Deshalb wird bei der Grüngutsammlung am kokom-m-m-m- hierbei sicherlich, dass ein Teil der Ladeneinrichtung und menden Samstag, 0006.06.6.6.00005.20175.2017 zwischen 11:00 Uhr und das Gebäude selber im Eigentum der Gemeinde Emerkingen 11:30 Uhr ein Wagen beim GrüngutGrüngut----ContainerContainer bereibereit-t-t-t- ist. Klar ist, dass eine Nahversorgung vor Ort für die wenig stehenstehen. Wir bitten Sie, ausschließlich Buchholz anzuliefern, mobilen Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig ist und die weil die Sammelmöglichkeit begrenzt ist. Sollten Sie große Lebensqualität eines Dorfes äußerst positiv beeinflusst. Mengen an Buchholz haben, so bitten wir Sie, dieses direkt bei der Deponie Litzholz anzuliefern. Deshalb wird die Gemeindeverwaltung alles dransetzen, den Dorfladen zeitnah weiterbetreiben zu können und mit Gemeindeverwaltung einem neuen Betreiber und frischem Wind das Potenzial des Ladens neu zu entfalten.

So appellieren wir an die Bürgerschaft, in den verbleibenden Rasenmähen Wochen des Betriebs durch die Familie Doll den Dorfladen rege zu nutzen. Auch ein solches Signal wird positiv auf Nachdem nun wieder die Zeit gekommen ist, in der die Ra- potentielle Nachfolger wirken. sen gemäht werden, wird auf § 5 der Polizeilichen Umwelt- schutz-Verordnung der Gemeinde Emerkingen hingewiesen. Paul Burger, Bürgermeister Danach dürfen Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören nur werktags in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr ausgeführt werden. Ein Verstoß 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gegen diese Vorschrift kann mit einer Geldbuße geahndet Nächste Abfuhr „Gelber Sack“ werden. Die Gemeindeverwaltung bittet, diese Zeiten ein-

zuhalten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Vielleicht Die nächste Abfuhr der „Gelben Säcke“ in unserer Gemeinde lässt es sich auch einrichten, dass in der Mittagspause von erfolgt am Dienstag, 09.0509.05.2017.2017.2017. 12.00 bis 13.00 Uhr nicht gemäht wird. Wir bitten, das Sammelgut ab 7.00 Uhr bereitzulegen.

Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung

Durchfahrt Backhaus frei lassen Gras an Feldwegen und Straßen

Immer öfter wird festgestellt, dass die Durchfahrt zum Wir bitten, das überständige Gras an Feldwegen und Stra- Backhaus mit Fahrzeugen behindert ist. Bitte die Durchfahrt ßen nach Möglichkeit zu mähen, aufzuladen und zu entsor- frei lassen und die vorhandenen Parkplätze benutzen. gen oder gar zu verwerten. Ganz wichtig ist die Sicherheit an den Feldwegen, insbesondere an den Asphaltwegen. Gemeindeverwaltung

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 5

Herzlichen Dank den Landwirten, die dies aus Sicherheits- Rückblick Erstkommunion 2017 gründen aber auch im Interesse einer gepflegten Land- schaft schon getan haben, aber auch den Anderen, die dies „Bei Gott bin ich daheim“ so lautete in den nächsten Tagen noch tun werden. unser Motto. Unser Fest bleibt uns wunderschön in Erinnerung. Das In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Wetter strahlender Sonnenschein Graswege vor Spritzmittel zu schützen sind. und viele fleißige Hände bei der Kommunionvorbereitung und dem Gemeindeverwaltung Festgottesdienst.

Herzlichen Dank sagen wir: - Herrn Pfarrer Thomas Pitour und Brigitte Schartmann Sammlung für das Müttergenesungswerk - dem EKO-Vorbereitungsteam der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Das Deutsche Müttergenesungswerk führt auch dieses Jahr - Maria Pfender, Johanna und Gebhard Kopp eine Sammelaktion durch. - Bürgermeister Paul Burger - Mesmer Helmut Pfender und sein Team, Die diesjährige Spendensammlung des Müttergenesungs- sowie Unterwachingen und Hausen am Bussen werks findet unter dem Motto "Gesund macht stark!" rund - Ministranten, Kommunionhelfer, Lektoren und um den Muttertag statt. dem Organisten - Musikverein Emerkingen, sowie der Musikgruppe Rund zwei Millionen Mütter sind durch die Doppel- und NUEVO TIMBRE Dreifachbelastung in Familie, Haushalt und Beruf so er- - dem Fotografen Albert Merkle schöpft und ausgelaugt, dass sie als kurbedürftig gelten. - allen, die jetzt nicht namentlich genannt wurden und Doch nur rund 50.000 Frauen pro Jahr nehmen an einer uns mit Rat oder Tat unterstützt haben. Kurmaßnahme in einer anerkannten Klinik des Müttergene- sungswerkes teil. In den Mütter- und Mutter-Kind-Kliniken Ein herzliches Vergelt’s GottGott!!!! im MGW werden kranke Mütter mit Hilfe von spezifischen, ganzheitlichen Therapiekonzepten aufgefangen: Dank me- Alle Eltern und Kinder der Erstkommunion 2017 dizinischer und psychotherapeutischer Maßnahmen wird die aus Emerkingen, Unterwachingen und Hausen am Bussen Gesundheit wiederhergestellt. In den bundesweit rund 1.300 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände können sich Mütter kostenlos zu allen Fragen rund um die Kurmaß- nahme beraten lassen. Zudem unterstützen Vorsorge- und Nachsorgeangebote Mütter in ihrem Alltag, um den Kurer- KINDERGARTEN EMERKINGEN folg langfristig zu sichern. Helfen Sie mit, kranke und er- schöpfte Mütter wieder zu stärken. Unterstützen Sie das Müttergenesungswerk mit Ihrer Spende.

Ihr Müttergenesungswerk, Elly Heuss-Knapp-Stiftung Liebe Eltern der Kindergartenkinder, liebe Gemeinde,

am Samstag, den 29.04.2017 fand unsere erste Altkleider- Die Haussammlung für das Müttergenesungswerk findet anlieferung bei der Firma Striebel in Langenenslingen statt. in unserer Gemeinde in den kommenden Tagen statt. Hierbei haben Sie uns großartig unterstützt. Vielen herzlichen Dank! Durch die Sammelaktion sollen auch hilfsbedürftige Mütter Bereits am Freitag, den 28.04.2017 konnten die Altkleider aus dem Alb-Donau-Kreis unterstützt werden. Alle InfoInfor-Info r-r-r- bei uns im Kindergarten angeliefert werden. Am frühen mationen zu den HausHaus---- und Straßensammlungen 2017 Samstagmorgen haben wir uns dann mit 2 Hängern und unter: www.muettergenesungswerk.de/sammlung einem Bus auf den Weg nach Langenenslingen gemacht. Nach dem Wiegen konnten wir es kaum glauben, wir haben Den Sammlerinnen, die sich zur Verfügung stellen, gilt ein einen großartigen Betrag von 707,20 €€€ für den Kindergar- herzlicher Dank. ten erhalten und das, dank Ihrer Unterstützung!

Paul Burger, Bürgermeister Der Kindergarten und der Elternbeirat, möchte sich an die- ser Stelle noch einmal recht herzlich bei Allen bedanken, die hierzu in irgendeiner Art und Weise beigetragen haben!

Der Kindergarten Emerkingen und der Elternbeirat sagen DANKE!!!

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 6

Von dem Erlös werden die Kindergartenkinder profitieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/ Teilnehmer oder 15 Für was genau das Geld eingesetzt wird, wird noch bespro- Euro/ Familie. chen! Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau- Kreis unter Mailadresse [email protected] oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-16 65. E in Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter www.alb-donau-kreis.de , dort unter Dienstleistun- gen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette Pro- gramm einsehbar. Dies ist außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich.

Manuel Hagel MdL

Landrat, Oberbürgermeister und Bürgermeister aus dem Alb-Donau-Kreis zu Besuch in – Manuel Hagel i SONSTIGE BEHÖRDEN MdL ermöglicht Austausch mit Innenminister Strobl und Ministerialdirektor Würtenberger

„Der Landrat, der Oberbürgermeister und die Bürgermeister sorgen tagtäglich dafür, dass das Herz unserer schönen Heimatregion kräftig weiterschlägt. Sie stellen dabei immer das Wohl des Bürgers in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ich

bin sehr dankbar, dass die Zusammenarbeit im Alb-Donau- Waldspaziergänge mit Lerneffekt: Kreis zwischen dem Land den Kommunen und dem Land- Klimawandel und Wildtiere im Wald kreis so vertrauensvoll funktioniert. Das stärkt unsere Regi- on nachhaltig und trägt zu einer positiven Entwicklung bei. Wald und Klima stehen in enger Beziehung zueinander. Als Zeichen meines Danks uns meiner Anerkennung habe Welche Leistungen die Bäume für die Luft und damit das ich die Gunst der Stunde genutzt und alle kommunalpoliti- Leben auf der Erde erbringen, wird bei der Veranstaltung schen Vertreter aus dem Alb-Donau-Kreis in das Innenmi- „Wald im Klimawandel“ am Samstag, den 6. Mai zwischen nisterium von Baden-Württemberg eingeladen“, führt Ma- 14 und 18 Uhr vermittelt. Unter Anleitung von Waldpäda- nuel Hagel MdL aus. goge Alexander Rothenbacher erfahren die Teilnehmer bei Der Einladung des Landtagsabgeordneten folgten annä- einem frühlingshaften Waldspaziergang die Zusammen- hernd 20 Kommunalpolitiker. hänge von Photosynthese und Treibhauseffekt. Treffpunkt Ein besonderes Highlight stand mit der Begrüßung der Be- ist am Parkplatz Christmarienau an der Kreisstraße 7412 suchergruppe durch den Innenminister an. zwischen und Ringingen. Dieser betonte seine vollumfängliche Unterstützung für die Kommunen und Kreise im Land. Für den Ländlichen Raum Am Sonntag, den 7. Mai begeben sich die Teilnehmer und sei vor allem der Breitbandausbau das Thema der Zukunft. Alexander Rothenbacher zwischen 14 und 18 Uhr auf eine Diesen wolle er so schnell es nur geht vorantreiben, so Safari durch den Wald bei Ehingen-Dächingen. Unter dem Strobl. Motto „Wildtiere, wo seid ihr?“ werden Spuren gesucht, um „Dass der Innenminister sich Zeit für uns genommen hat möglichst viel über die Lebensweisen der Wildtiere erfah- zeigt deutlich seine Wertschätzung gegenüber allen Land- ren. Mit etwas Glück kann man eines der Tiere im Wald räten und Bürgermeistern. Er weiß von der herausragenden beobachten. Treffpunkt ist am Infozentrum des Biosphä- Leistung jeder einzelnen Kommune und wie wichtig eine rengebiets in Dächingen. vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Land ist“, so Hagel weiter. Beide Veranstaltungen sind für Kinder ab 6 Jahren und Er- Anschließend fand ein Gespräch mit Ministerialdirektor wachsene geeignet. Julian Würtenberger statt. Nach einer Einführung durch den Amtschef hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich an Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informa- der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen. Im Mit- tionen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. telpunkt standen dabei vor allem Themen wie die Reform Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 7

des Kommunalwahlrechts, den Pakt für Integration mit den

Kommunen und natürlich der Breitbandausbau. VEREINSNACHRICHTEN

Was früher eine funktionierende Wasserleitung gewesen sei, seien heute die Glasfasern, führte Würtenberger aus. Manuel Hagel MdL freute sich über die rege Teilnahme und MUSIKKAPELLE EMERKINGEN E. V . die guten Gespräche. „Der Abend hat gezeigt, wo die Kom- munen sich noch mehr Unterstützung durch das Land wün- schen. Ich werde alle Anregungen in meine Arbeit als Land- tagsabgeordneter mitnehmen und als verlässlicher Partner zur Verfügung stehen“, sagt Manuel Hagel MdL. Im Anschluss an den Besuch im Innenministerium machte Probetermine: sich die Gruppe auf den Weg in ein Stuttgarter Brauhaus, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Jugendorchester: Mo. 08.05.2017, 19:00 Uhr Probe „Ich bin rundum zufrieden. Der Austausch mit den Akteuren vor Ort schafft ein vertrauensvolles Miteinander. Dieses Jugendorchester und aktive Kapelle: haben wir alle gemeinsam gestern Abend gestärkt“, so Fr. 05.05.2017, 20:00 Uhr Probe Manuel Hagel MdL zum Abschluss. Neuer Dirigent für unser Jugendorchester Am kommenden Montag, 08.05. wird sich das Jugendor- chester um 19 Uhr im Musikerheim zur Probe treffen. Es freut uns sehr, dass wir mit Marek Scheliga einen bestens bekannten Dirigenten für unser Jugendorchester gefunden haben. Wir freuen uns auf Euer vollzähliges Erscheinen!

Einladung zur BußBuß---- und Versöhnungsfeier Die Musikkapelle Emerkingen hat einen Mediationsprozess begonnen, um herauszufinden, wie die Zukunft des Vereins aussehen kann. In vielen Gesprächen und einer Mitglieder- versammlung im Musikerheim sind wir ein gutes Stück vo- rangekommen. Deshalb wollen wir zum Abschluss dieses Prozesses zusammen mit Herrn Pfarrer Pitour zur Buß- und Versöhnungsfeier einladen. Diese findet am Sonntag, 07. Mai um 15 Uhr in der Kirche St. Jakobus Major statt. Wir werden diesen Gottesdienst musikalisch umrahmen und mitgestalten. Hierzu möchten wir alle Vereins- und Gemeindemitglieder recht herzlich einladen. Im Anschluss laden wir alle zu einem gemütlichen Beisam- mensein bei Kaffee und Kuchen ins Probeheim ein. Berufskundliche Reihe im BiZ Mode als Beruf Peter Pflug, 1. Vorsitzender

Für gestalterisch und handwerklich begabte junge MeMen-n-n-n- schen ist eine Ausbildung in der Modebranche vielleicht schen ist eine Ausbildung in der Modebranche vielleicht genau das Richtige. Die Modefachschule Sigmaringen SSV EMERKINGEN gGmbH schafft am Donnerstag, 18. Mai im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) Klarheit darüber. Voor-r-r-r- gestellt werden der AusbildungsbeAusbildungsberufruf zum ModedesiModedesig-g-g-g- ner sowie der Bachelor of Arts Studiengang Fashion ABTEILUNG: FUSSBALL Management. Zudem präsentieren Schüler aktuelle AAr-r-r-r- beiten und laden zum Experimentieren mit Stoffen an SSV - Aktive einer Büste ein. Wer Spaß an Mode hat und sich eine Ausbildung in der Modewelt vorstelvorstellenlen kann, darf diedie SSV Emerkingen ––– SV Oggelsbeuren 1:4 (1:2) Veranstaltung im BiZ nicht versäumen. Beginn ist 15 Stark ersatzgeschwächt trat man vergangenes Wochenende Uhr.Uhr.Uhr. zu Hause gegen Oggelsbeuren an. Nach dem über weite Strecken guten Spiel in zuvor, wollte man am Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist Sonntag an diese Leistung anknüpfen. Nach 4. Minuten sah wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer das auch ganz gut aus, als Peter Grunenberg nach einem mehr über die berufskundliche Vortragsreihe wissen möch- Angriff über die rechte Seite zum 1:0 einschieben konnte. te, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 errei- Danach kam von den Jungs allerdings zu wenig und durch chen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 8

zwei Strafstöße konnte der Gast bis zur Halbzeit in Führung A/B-Junioren: gehen. Herbertingen - U`stadion/Emerkingen 17:00 Uhr In der zweiten Halbzeit gaben die Jungs nicht auf, konnten den Gästen allerdings zu keiner Zeit wirklich gefährlich C-Jun. und E-Jun. haben ihre Spiele bereits unter der Woche werden. Nach zwei langen Abschlägen des Gästetorhüters gespielt kam der Gast dann noch zu zwei weiteren Treffern. Fazit: Mit etwas mehr Glück und einer besseren Schiedsrich- Res. + I. Mannschaft terleistung wäre am Sonntag vielleicht ein Punkt möglich …………… spielen am Sonntag, 07. Mai gegen FC Schelk- gewesen. Allerdings muss man der Mannschaft vorwerfen lingen/Alb, die unerwartet an der Tabellenspitze mitspie- nicht alles in die Waagschale geschmissen zu haben und len. Kann sich der SSV in einem weiteren Heimspiel noch- man ist zu Recht als Verlierer vom Platz gegangen. mal motivieren? Für das kommende Auswärtsspiel in Kirchen sieht die Per- Spielbeginn um 13:15 und 15:00 Uhr auf der Fritz-Roth- sonallage noch schlechter aus als am vergangenen Sonn- Anlage. tag. Man wird sehen wir sich die Mannschaft auf dem Sem- melbühl schlägt. Es spielten: Grab, Götz, Seifried, Hauler C., Fiderer, Walter, Faßold, Müller L., Maier, Hauler J. (65. Spielminute Hauler LANDJUGEND EMERKINGEN M.), Grunenberg (46. Spielminute Hipper) Lucas Müller ist neuer Vorsitzender SSV Emerkingen II --- SV Oggelsbeuren II 2:0 (1:0) der Emerkinger Landjugend Großes Lob an die Reserve und an unseren Goalgetter Markus Pfeifer, der am Sonntag als Stürmer aufgeboten und seine starke Leistung mit zwei Toren krönen konnte.

Nächste Spiele: Di. 02.0.54.2017, 18:45 Uhr: SF Kirchen II – SSV Emerkingen II Ï Das Reservespiel wurde wegen Spielermangels vom SSV abgesagt

Do. 04.05.2017, 18:45 Uhr: SF Kirchen – SSV Emerkingen

ABTEILUNG: JUGENDFUSSBALL

SSV - Junioren Stühlerücken bei der Emerkinger Landjugend: Bei der Jah- Ergebnisse reshauptversammlung am vergangenen Samstag wählten C II –Junioren: die Emerkinger Jugendlichen einen neuen Vorsitzenden. Dettingen/Emerkg. - SGM Oggelshausen abgesagt Bürgermeister Paul Burger lobte das Engagement und den E-Junioren: Emerkingen - TSG Ehingen 4:2 Einsatz in der Gemeinde. D-Junioren: Griesingen - Emerkingen 1:1 Vorsitzender Benedikt Hummel nannte die Maikäferparty C I – Junioren: und den gemeinsamen Ausflug an den Bodensee als eine SGM Mägerkingen - Dettingen/Emerkg. abgesagt der Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr. Die Landju- F-Junioren: Spieltag abgesagt gend Emerkingen hat derzeit 50 Mitglieder. Davon wurden Bambini: Spieltag abgesagt 16 neue Mitglieder im vergangenen Jahr aufgenommen. „Die positive Resonanz ist für uns als Verein sehr erfreu- Spiele unter der Woche lich“, so Hummel. Schriftführerin Marina Grab verwies in Dienstag, 02. Mai ihrem Bericht auf diverse weitere Aktivitäten: Das Christ- Reserve: SF Kirchen - Emerkingen abgesagt bausammeln und die Mitwirkung an der Emerkinger Mittwoch, 03. Mai Dorffasnet stand ebenso auf dem Programm wie der ge- E-Junioren: SGM Donaurieden - Emerkingen 18:00 Uhr meinsame Besuch der Theatervorstellung der örtlichen C I –Junioren: Theatergruppe. An den kirchlichen Anlässen beteiligte sich Dettingen/Emerkg. - Ehi-Süd/Rottenacker 18:30 Uhr der Verein mit der Fahnenabordnung, an Fronleichnam ge- Donnerstag, 04. Mai stalteten die Jugendlichen einen Blumenteppich. I. Mannschaft: SF Kirchen - Emerkingen 18:45 Uhr Kassier Christoph Hauler konnte über einen positiven Kas- senstand berichten, der Verein stehe finanziell sehr gut da. Die nächsten Spiele Kassenprüfer Manuel Letzgus und Tim Schlosser beschei- Samstag, 06. Mai nigten Hauler eine tadellose Kassenführung, „die wie immer Bambini: Spieltag in Emerkingen ab 13:00 Uhr bis auf den letzten Cent gestimmt hat“.. Die einstimmige F-Junioren: Spieltag in Emerkingen ab 09:00 Uhr Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Paul D-Junioren: Emerkingen - 15:30 Uhr Burger vor. In seinem Grußwort lobte er die positive Zu- Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 9

sammenarbeit der Gemeinde Emerkingen und der Landju- Musikreigen für Kleinkinder gend sowohl bei kirchlichen, als auch bei weltlichen Veran- Der nächste Kurs „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 Mo- staltungen. Er sei stolz, eine solch stattliche Anzahl von nate beginnt im Mai (bei erreichter Mindestteilnehmerzahl engagierten Jugendlichen in der Gemeinde zu haben, „da- von 5 Kindern). 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Kursge- rauf kann man wirklich bauen“. Besonders hob er die Mitar- bühr: € 40,- / Dozentin: Heidi Klonner. beit am örtlichen Ferienprogramm und die Organisation des Funkenfeuers hervor. Weitere Kursangebote Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen erfolgte eine Zusätzlich zum ganzjährigen Unterricht gibt es zeitlich Neuwahl sowie einige Wiederwahlen: Erster Vorsitzender begrenzte Kurse für folgende Fächer: Benedikt Hummel stellte sich aufgrund eines anstehenden • „Gitarre 50+/Anfänger“ und Auslandsaufenthalts nicht mehr zur Wahl, als sein Nachfol- „Gitarre 50+/Fortgeschrittene“ ger wurde Lucas Müller gewählt. Jeweils in ihren Ämtern jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min./Teilnehmer bestätigt wurden Kassier Christoph Hauler, die Kassenprü- mind. 5/Kursgebühr € 49,-/Dozent: Tilo Werner fer Manuel Letzgus und Tim Schlosser, sowie Schriftführe- • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer) rin Marina Grab. Benedikt Hummel verwies am Ende der 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min./Teilnehmer mind. Jahreshauptversammlung auf die anstehende Spring Vibes 5/Kursgebühr € 65,-/Dozentin: Dorothée Ruoff Party, die mit einem neuen Konzept am 28.04.2017 in der ‰‰‰ Anmeldungen für alle Kurse sind laufend möglich. Emerkinger Römerhalle stattfinden wird. Senioren • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag von

50% AUS DER REGION • wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt hätte, es aber nicht tun konnte,

• wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine

Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte, • wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte, ist in der Musik- DIE MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN ––– schule Raum Munderkingen bestens aufgehoben! Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung

Anmeldung zum 01. Oktober Ab sofort können Anmeldungen zu unserem Schuljahresbe- SCHULVERBUND MUNDERKINGEN ginn am 01. Oktober erfolgen, Tel.: 07393 598-122, E-Mail: [email protected] ‹ Grundschule

‹ Gemeinschaftsschule Fachbereiche • Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Viola, ‹ Realschule Gesang (klassisch), Gitarre, Akkordeon, Keyboard, ‹ Werkrealschule Schlaginstrumente

• Musiktheorie und Gehörbildung für die D- und C- Abschlussprüfungen an der Realschule und Werkreal- Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstu- schule in Munderkingen denten und als Ergänzung des Instrumentalunter-

richtes • Letzte Woche begannen am Mittwoch die Abschlussprü- Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage fungen für die Mittlere Reife und den Hauptschulabschluss mit der schriftlichen Prüfung in Deutsch. Die Realschüler Beraten ––– Schnuppern konnten zwischen einer Gedichtinterpretation, einer Text- Sie oder Ihr Kind interessieren sich für Musikunterricht und beschreibung oder einer Rede rund um Ernährung bzw. möchten Instrumente ausprobieren? Dann melden Sie sich einem inneren Monolog zur Prüfungslektüre „Wir tanzen doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum nicht nach Führers Pfeife“ auswählen. Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an – die Musik- Die Hauptschüler mussten Texte und Diagramme rund um schulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinba- das Berufsleben auswerten und einen eigenen Text verfas- rung. sen. Neben den Schülern des Schulverbundes nahmen vier schulfremde Prüflinge teil. KombiKombi----UnterrichtUnterricht „Die Prüfungsthemen waren gut“, meinte Simone Schart- Kombi-Unterricht vereint die Vorteile des Einzelunterrichts mann, Schülerin der Realschule. „Bei uns war es viel Text mit denen des Gruppenunterrichts und ist für viele Instru- und nicht ganz einfach“, war die Rückmeldung von Pia mente geeignet. Beispiel: Eine 2-er Gruppe erhält wöchent- Kaufmann, Hauptschülerin in Klasse 9. Am Freitag schrie- lich 30 Min. Gruppenunterricht, außerdem zusätzlich 30 ben die Realschüler die Prüfung im Fach Mathematik. Min. Einzelunterricht alle 14 Tage. Hier waren sich viele einig: „Es war sehr schwer!“ Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 10

Für die weiteren Prüfungen drücken wir allen Prüflingen die Kursleitung: Nadine Bachhofer Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg. Termin: Freitag, 19.05.2017, 14:00 - 17:00 Uhr Dauer: 1 mal Ort: Realschule, Küche Gebühr: 5,00 €

Geburtstagsparty ––– Kochen und Backen Kurs 16365 Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes ganz ohne Stress! Das Geburtstagskind kocht und backt mit Freunden ein ausgewähltes Menü in der Schulküche selbst. Näheres besprechen wir gerne mit Ihnen. Kursleitung: Nadine Bachhofer Termin: nach Absprache, 3 Unterrichtseinheiten

Teilnehmerzahl: 6 – 10 Kinder Ort: Realschule, Küche

Gebühr: 59,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten pro Kind

Geburtstagsparty ––– Damwild Kurs 16366 Konzerte – Theater – Vorträge Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes ganz ohne Stress! Das Geburtstagskind feiert seinen Geburtstag mit Freunden Blick hinter die Kulissen im Damwild-Gehege Bachhofer in Mühlen. In der freien --- Kalkstein ––– ein Rohstoff den jeder braucht! Natur sammeln die Kinder Erfahrungen mit den Tieren und Das Schotterwerk Kirchen öffnet den Steinbruch in Kirchen stärken sich mit selbstgemachtem Stockbrot. Näheres be- für einen Blick hinter die Kulissen. Erleben Sie hautnah wie sprechen wir gerne mit Ihnen. Kalkstein aus dem Gebirgsverband gelöst, verarbeitet und Kursleitung: Nadine Bachhofer aufbereitet wird. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Termin: nach Absprache, 4 Unterrichtseinheiten die Verarbeitung und die Anwendung von Kalkstein. Teilnehmerzahl: 6 – 10 Kinder Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie die Gelegenheit zu Ort: Damwild-Gehege Bachhofer in Mühlen dieser Betriebsbesichtigung. Bitte bringen Sie festes Gebühr: 69,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten Schuhwerk mit und kleiden Sie sich der Witterung entspre- pro Kind chend angepasst. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Wir bitten Sie des- halb um Ihre Anmeldung bis spätestens 10. Mai 2017. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf 27. Mai LIEDERKRANZ OBERSTADION 2017 verschoben. Informationen hierzu erhalten sie unter www.vhs-munderkingen.de Der Unkostenbeitrag von 4 Euro „Willst Du singen in gepflegtem Ton, wird vor Ort eingesammelt. dann komm zum Männerchor nach Oberstadion!“ Samstag, 13.05.2017, 9:30 Uhr, Dauer ca. 2-2,5 Stunden Kirchen, Schotterwerk Liebe Männer, Unkostenbeitrag: 4,00 € stimmen auch Sie mit ein - Singen macht frei, Tel. 07357/920167 Junge VHS Email: [email protected] oder Vorstand Georg Steinle Tel. 07357/1723 "Tischlein deck dich" --- Ferienworkshop für Kinder zeugt Glücksgefühle und macht Freude. Kurs 16360 Außerdem stärkt Singen das Immunsystem und befreit In dem Ferien-Workshop "Tischlein deck dich" für Kinder vom Alltagsstress. zwischen 9 und 11 Jahren wird ein leckeres Gericht zuberei- Sie sind herzlich willkommen, egal, ob Sie eine gesangliche tet. Dort lernen sie die Zubereitung einfacher Speisen und Vorbildung haben oder nicht – in unserem Chor jeder in genießen anschließend an einem schön gedeckten Tisch Harmonie mitsingen. das selbst zubereitete Essen. Sie können sich informieren beim Chorleiter Andreas Klemm MACH`S MAHL ist eine OffOffensiveensive des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BadenBaden---- Liebe Frauen, Württemberg (MLR) für gutes Essen in BadenBaden---- schickt Euren Mann am Dienstag um 20.00 Uhr in die Sing- Württemberg. stunde im Haus der Verein nach Oberstadion und der Bitte mitbringen: Schürzen und Behälter für Speisen. Abend gehört Ihnen. Tel. 07357/920167 Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag von 5,00 € im Kurs Email: [email protected] erhoben. oder Vorstand Georg Steinle Tel. 07357/1723

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 11

Termin: Sonntag, 21. Mai 2017 Wo: MZH Oberstadion

Einlass: 14:00 Uhr

ORTSVEREIN OBERSTADION Beginn: 15:00 Uhr

Sehr geehrte Bürgerinnen, In ausgelassener und stressfreier Atmosphäre möchten wir sehr geehrte Bürger, zuerst ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen starten. Mit dem Programm möchten wir dann um 15 Uhr beginnen. der DRK Ortsverein Oberstadion feiert in diesem Jahr sein Das Programm setzt sich aus unseren eigenen Jazztanz 50. Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde in Oberstadion eine DRK- Gruppen der Abteilung sowie auch ein paar auswärtigen Bereitschaft gegründet, welche 1975 in einen eigenen Gruppen aus der Region zusammen. „Ortsverein Oberstadion“ überging. Seit 50 Jahren leisten unsere Helferinnen und Helfer auf freiwilliger und ehren- Wir wünschen euch allen einen schönen Nachmittag und amtlicher Basis Dienst, auf den unsere Gesellschaft heute freuen uns sehr über Ihr Kommen. kaum mehr verzichten kann. Aus diesem Grund möchten wir am Sonntag, 07.05.2017 unser Jubiläum in der Mehrzweck- Viele Grüße, halle in Oberstadion gemeinsam mit Ihnen feiern und wür- die Abteilung Jazztanz den uns freuen Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Unsere Kontaktdaten: [email protected] Einladung zum 50jährigen Jubiläum IHR HABT NOCH LUST TEILZUNHEMEN? desdesdes DRK Ortsverein Oberstadion DANN MELDET EUCH UNTER UNSERER MAIL ADRESSE! am Sonntag, den 07.05.2017

09:00 Uhr Gottesdienst mit Fahrzeugweihe in der Mehrzweckhalle Oberstadion SKICLUB ROTTENACKER anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein „Lyra“ Unterstadion Nordic Walking Kurse Grußwort des Ehrenvorsitzenden Die Skiabteilung Rottenacker bietet Nordic-Walking-Kurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene an. Zu ab 11:00 Uhr Mittagessen den Kursen kann man sich noch bis zum 8. Mai anmelden. - Schweinebraten mit Spätzle und Salat Die Kurse bei ausgebildeten Nordic-Walking-Trainern um- - Schnitzel mit Spätzle und Salat fassen vier Unterrichtseinheiten - Bratwürste mit Salat und Wecken (jeweils 1 Stunde). Treffpunkt für die Kurse am 9. Mai, 19.00 Uhr. ab 14:00 Uhr Vorführungen der Jazz-Tanzgruppen des SV Die Kosten für den Kurs 25,-- Euro können am ersten Ter- Unterstadion und der DRK- min bezahlt werden. Seniorengymnastikgruppe Oberstadion Walking-Stöcke können beim Kurs kostenlos zur Verfügung gestellt werden (bitte Voranmeldung). Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Ruth Walter: Tel. 07393 / 6439 oder online unter www.skiclub-rottenacker.de ganztägig: Infostände Hausnotruf und Essen auf Räder Fahrzeugschau -Katastrophenschutz Nordic Walking Treff -Feuerwehr Oberstadion ab sofort jeweils dienstags. Vorführungen der Nordic Walking eignet sich für Jung und Alt, für sportliche DRK-Rettungshundestaffel Ulm und weniger sportliche Teilnehmer, kurz gesagt für jeder- (11.00 Uhr / 12.00 Uhr / 13.00 Uhr) mann und jede Frau.

Mitzubringen sind Auf Ihr Kommen freuen sich die Helferinnen und gute Laufschuhe, Walking-Stöcke und der Witterung ange- Helfer des DRK-Oberstadion passte Bekleidung.

Treffpunkt für Kurs und Treff Immer dienstags um 19.00 Uhr am Wasserreservoir JAZZTANZ DES SV UNTERSTADION (Kreuzgasse) zwischen Rottenacker und Neudorf.

Einladung zu unserem 7. Jazztanz-Nachmittag Weitere Termine Inline-Kurse ab 8. Mai Wir, die Abteilung Jazztanz des SV Unterstadion, veranstal- ten dieses Jahr bereits unseren 7. Jazztanz Nachmittag. Hinweise und Infos unter: www.skiclub-rottenacker.de Gerne möchten wir Sie alle dazu einladen!

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 12

MÜNSTER OBERMARCHTAL sche Fahrrad-Club ADFC und die AOK vor 13 Jahren die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ins Leben gerufen. Ge- H-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs im Münster Ober- sundheitsbewusste werden motiviert, das Auto stehen zu marchtal lassen und auf das Rad umzusteigen. Das sollte im Akti- Konzertchor Oberschwaben, Capella Novanta und Solis- onszeitraum vom 1. Mai bis 31. August wirklich jeder schaf- ten musizieren ein Highlight fen.

Ein großes, Herz und Geist erhebendes Werk wird amamam Anmeldungen sind ab sofort möglich und kostenlos. Ein- Samstag, 6. Mai um 18 Uhr im Münster in ObermarchtalObermarchtal steigen kann man auch nach dem 1. Mai. Als Motivation zu hören sein. Der 50köpfige Konzertchor Oberschwaben, gibt’s attraktive Preise rund ums Rad. Jeder Teilnehmende das professionelle Orchester Cappella Novanta und interna- trägt selbst seine Radfahrtage in den Aktionskalender auf tional renommierte Solisten führen Johann Sebastian Bachs der Homepage www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de ein. Es zäh- „Hohe Messe in h-Moll“ auf. len auch Pendler, die mit dem Rad zum Bahnhof oder an die Die Solisten sind: Simone Nold, Sopran (München), Bushaltestelle fahren. Timm Waber empfiehlt, sich gemein- Ursula Eittinger, Mezzosopran und Alt (Freiburg), sam mit Kolleginnen und Kollegen anzumelden. Die Teams Marcus Ullmann, Tenor (Koblenz), Jens Hamann, Baß von bis zu vier Personen können, müssen aber nicht diesel- (Düsseldorf). be Strecke haben. Größere Betriebe melden so viele Teams an, wie sie wollen – so gibt’s sogar unternehmensinterne Karten für Obermarchtal Wettbewerbe. Einzelne Radler radeln aber selbstverständ- Karten von 10 € bis 30 € (Schüler, Azubis und Studenten lich ebenso mit. ermäßigt) können über das Büro der Musikfestwochen im Vorverkauf bezogen werden. Onlineshop: www. musikfestwochen.de oder Tel.: 0700 / 16162626. Es gibt eine Vorverkaufsermäßi- Zukunftssichere Ausbildungsgänge beim gung von 2 € pro Karte. Die Abendkasse in Obermarchtal KOLPING-BILDUNGSZENTRUM IN RIEDLINGEN öffnet um 17 Uhr. Du hast die mittlere Reife erlangt. Und nun fragst du Karten für Weißenau dich: Das Konzert wird ein zweites Mal gegeben in der KlosteKloster-Kloste r-r-r- Was ist der nächste Schritt meiner Entwicklung? kirche Weißenau am Sonntag, 777.7. Mai um 16 UhrUhr. Karten Die Kolping-Akademie hilft dir: für 20 € und 25 € (Schüler, Azubis und Studenten ermä- V Die Kolping-Bildungszentren beraten jeden Schüler ßigt) gibt es mit ebenfalls einer Vorverkaufsermäßigung individuell und intensiv über die weiteren schulischen von 2 € pro Karte im Musikhaus Lange, Ravensburg, und beruflichen Karrieremöglichkeiten. Tel.: 0751 359000. V Alle Schulen des Kolping-Bildungsnetzwerkes bieten Die Abendkasse in Weißenau öffnet um 15 Uhr. jedem Interessierten Schnuppertage an, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, wie motivierte Leh- rer/innen unterrichten und Schüler/innen Spaß beim Lernen haben.

i SONSTIGES V Alle Schularten: Berufskolleg Fremdsprachen, FH-Reife und Wirt- schaftsassistent/in, AOK- DIE GESUNDHEITSKASSE ULM- Internationaler Wirtschaftskorrespondent/in (KA) Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II, Los geht’s „Mit dem Rad zur Arbeit“ FH-Reife und Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen Ulm, 26. April 2017: Täglich etwas tun für WohlbefiWohlbefin-n-n-n- Tages-Berufskolleg, 1jährig und Abend-Berufskolleg, den, Fitness und Umwelt: Am 1. Mai starten die AOK 2jährig, FH-Reife Sozialwissenschaftliches Gymnasi- und der FahrradFahrrad----VerbandVerband ADFC die Aktion „Mit dem Rad um, Abitur zur Arbeit“. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden an wwe-e-e-e- Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) nigstens 20 Tagen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad V In Sprachkursen ist das KBZ ein führender Anbieter in bestreiten. Mitmachen können FirmenFirmen----TeamsTeams oder EiEin-n-n-n- der Region. zelpersonen. Die kostenlose Registrierung ist ab sofortsofort möglich. Informationstag zur Ausbildung und weiterführenden Schulen, Samstag, 27.05.2017, „Radfahren ist ein gesunder und gelenkschonender Aus- 10:00 ––– 12:00 Uhr oder bei [email protected]@kbw----gruppe.de,gruppe.de, dauersport, der schnell und nachhaltig fit macht. Außerdem KolpingKolping----BildungszentrumBildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, verringert er das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, Tel. 07371/935013. sagt Timm Waber, der die Gesundheitsförderung bei der AOK Ulm-Biberach leitet. Radeln an der frischen Luft ist gut für Herz und Kreislauf, stärkt die Muskulatur, die Kondition und das Immunsystem. Daher haben der Allgemeine Deut- Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 13

Konfirmation 2017

An den ersten beiden Sonntagen im Mai finden die Festgot- tesdienste zur diesjährigen Konfirmation statt. Den feierlichen Auftakt bildet das gemeinsame Abendmahl aller Konfirmanden in einem Gottesdienst am Samstag, 06. Mai 2017 um 19.00 Uhr in der Christuskirche.

Am Sonntag, 07.Mai 2017 werden um 10.00 Uhr dann folgende Jugendliche aus Munderkingen ihre Konfirmation feiern: Katrin Billing (Hausen a.B.), Bianca Isabell Cretu, Elias Ertle, Monique Keck, Carina Konrad, Leon Kruber (Untermarchtal), Peter Jonas Mack, Jasmin Ruppel, Anna-Marija Vlasic, Lisa und Tina Wichmann (Untermarchtal).

Am Sonntag, 14. Mai 2017 ebenfalls um 10.00 Uhr feiern folgende Jugendliche aus Munderkingen ihre Konfirmation: Maxi Duj (Emerkingen), Hannah-Luisa Lein (Obermarchtal), Dmitro Oschepkow, Lara Roschkar, Mark Roschkar und Tabea Seifried (Emerkingen).

Wir wünschen den Konfirmanden Gottes Segen und freuen uns, dass sie ihr „Ja“ zu Jesus bekräftigen.

Altenclub

Der erste Ausflug in diesem Jahr führt den Altenclub am Donnerstag, 11. Mai 2017 zu Betz Mode-Werke nach Hohenstein. Bei einer Modenschau, Kaffee und Kuchen kann man sich auf die neue Frühjahrsmode einstimmen

lassen. Anschließend besteht eine Einkaufsmöglichkeit. EVANGELISCHES PFARRAMT MUNDERKINGEN Der Abschluss des Ausfluges findet dann in Trochtelfingen beim "Singenden Wirt" statt. Die Abfahrtszeiten mit dem Bus sind wie folgt: Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine 12.15 Uhr Emerkinger Str. neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist 12.17 Uhr Schillerstr. geworden. 12.20 Uhr Bahnhof 2.2.2. Korinther 5, 17 12.22 Uhr Neudorfer Str. 12.30 Uhr Danziger Str. Sonntag: Jubilate 12.37 Uhr Königsberger Str. Predigttext: Johannes 16, 16 + 20 ––– 23a23a23a Die Rückfahrt ist um ca. 19.45 Uhr.

Sonntag, 10.00 Uhr 1. Festgottesdienst zur Chörle 07.05. Konfirmation mit Posaunenchor, Pfarrer Hain Das Chörle trifft sich am Donnerstag, Montag, 09.30 Uhr Mutter -Kind -Gruppe 11. Mai 2017 um 20.00 Uhr im Gemein- 08.05. dehaus, um nochmal die Lieder für den Festgottesdienst Dienstag, 20.00 Uhr KGR -Sitzung der zweiten Konfirmation, die am 14.Mai stattfindet, zu 09.05. üben. Mittwoch, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 10.05. 19.30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Meditatives Tanzen Donnerstag, 12.15 Uhr Altenclub, Ausflug 11.05. 18.30 Uhr Jugendtreff Am Samstag, 13. Mai 2017 findet von 17 bis 20.00 Uhr Chörle 19 Uhr Meditatives Tanzen im Mattäus-Alber- Freitag, 20.00 Uhr Posaunenchor Haus in Blaubeuren statt. Die Leitung hat 12.05. Sigrid Gron aus Munderkingen. Samstag, 17.00 Uhr Meditatives Tanzen, Blaubeuren Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen – 13.05. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 14

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 15

Gemeinde Emerkingen · No. 17 · 05.05. 201 7 16