Zugestellt durch Post.at OKTOBER 2015 Ausgabe 258

Auersbach | Feldbach | Gniebing-Weißenbach | Gossendorf | Leitersdorf | Mühldorf | Raabau NEUE STADT FELDBACH DIE ZEITUNG

„Präsentation der Eltern-Kind-Bildung“ Bgm. Ing. Josef Ober, StADir. Dr. Michael Mehsner und Ursula Krot- scheck mit den Mitgliedern des Generationenausschusses

Bürgerversammlung

Am Mittwoch, 14. Oktober 2015, findet um 19 Uhr im Zentrum, Ringstraße 9, 8330 Feldbach, eine Bürgerversammlung statt. Programm: Präsentation der Bürgerbefragung Präsentation der Ideensammlung „Erwarten wir Gutes“ Präsentation der Fotoausstellung „Zeig mir deinen Lieblingsplatz“ Vorstellung des Organigramms der Einrichtungen der neuen Stadtgemeinde Feldbach Ausblick in die Zukunft Alle Bürgerinnen und Bürger der neuen Stadt Feldbach sind herzlich eingeladen! Eintritt frei! Oktober 2015

Feldbach am Weg zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde

er Familie kommt in der Gesell- In dieser unwiederbringbaren Zeit Mit dem Besuch der Angebote der Dschaft als wichtigste Keimzel- braucht das Kind die Sicherheit, ge- Eltern-Kind-Bildung der NEUEN Stadt le des menschlichen Zusammenle- liebt zu werden, sowie die Möglich- Feldbach haben die Eltern die Mög- bens eine tragende Rolle zu. Liebe, keit, in seinem Tempo zu wachsen, lichkeit, Informationen zu sammeln, Menschlichkeit, Vertrauen, Herzlich- sich zu entwickeln und zu entfalten. Erfahrungen auszutauschen, eigene keit sowie Fürsorge und Schutz, Er- Deshalb ist es auch wichtig, über Stärken zu entdecken, praktische ziehung und Förderung, Bildung und die einzelnen Entwicklungsphasen Anregungen für den Erziehungsalltag Begleitung erfahren Kinder an erster der Kinder Bescheid zu wissen, sich mitzunehmen und dabei auch auf die Stelle in der Familie. „Eltern-Sein“ auszutauschen, zu wissen, wo man eigenen Bedürfnisse nicht zu verges- ist eine spannende, vielseitige und nachfragen kann. sen. wunderschöne, jedoch in unserer schnelllebigen Zeit auch nicht immer einfache, Aufgabe. Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu unter- stützen und in ihrer Kompetenz zu stärken, ist deshalb zentrales Ziel der Eltern-Kind-Bildung der NEUEN Stadt Feldbach. Mütter und Väter wollen ihren Kin- dern all das mit auf den Weg geben, was für die Entfaltung der Persönlich- keit des Kindes, seine sozialen Kom- petenzen und ein erfülltes, zufriede- nes Leben wichtig ist. Begeisterung, Beziehung und Herzensqualität sind dabei die wichtigsten Wegbegleiter. Die ersten Lebensjahre sind eine besonders sensible und bedeuten- de Lebensphase, in der – wie heute bekannt ist – die wichtigste Basis für ein erfülltes Leben gelegt wird.

Die Eltern-Kind-Bildung gliedert sich in drei Bereiche: Die ersten Termine für die Grundmodule: 10. Oktober 2015 Die 8 Grundmodule (Termine und Modul 1: „Vor der Geburt - Schwangerschaft“ Infos in der umfassenden EKB- Broschüre) 24. Oktober 2015 Modul 2: für Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Monaten Bildungsangebote für die ganze 31. Oktober 2015 Familie (Termine in der Gemeinde- Modul 8: für Eltern mit Kindern von 5 bis 6 Jahren zeitung) 7. November 2015 Modul 6: für Eltern mit Kindern von 3 bis 4 Jahren Omas und Opas Universität Dorfhaus Wetzelsdorf, 9-16 Uhr, mit kostenloser Kinderbetreuung

2 NEUE STADT FELDBACH Eltern-Kind- „Zeig´ mir deinen Lieblingsplatz“ Viele Menschen sind der Aufforderung, ihren „Lieblingsplatz“ Bildungspass bildlich festzuhalten, nachgekommen. er Pass wird bei den ersten DModulen bzw. mit dem Baby- paket ausgegeben und liegt auch für alle Eltern mit Kindern bis 15 Jahren in allen Servicestellen der Stadtgemeinde Feldbach auf. Die Bildungsprämien (bis zu € 400,-/Familie) sind an den Besuch der Module gebunden (außer Geburt). Mit dem El- tern-Kind-Bildungspass ist der Eintritt zu den Eltern-Kind-Bil- dungsveranstaltungen (Vorträge, Workshops, Seminare …) frei. Alle Veranstaltungen, welche die Eltern oder Eltern mit ihren Kin- dern zum Thema „Familie“ besu- 60 Aufnahmen, ergänzt mit Fotos des Feldbacher Fotoclub und Flugbildauf- chen, werden in den Bildungs- nahmen, sind bis 11. Oktober (Di-So 11-17 Uhr) in der Kunsthalle zu besichtigen. pass eingetragen (bitte eine Teilnahmebestätigung mitbrin- in Potpourri verschiedenster der es als Aufgabe sieht, weiterhin gen). Sind beide Eltern verhin- EBlickwinkel ließ ein einzigarti- nach den schönsten Plätzen in unse- dert, können die Großeltern die ges Portrait der Großgemeinde Neue rer Gemeinde zu suchen. Bgm. Ing. Eltern-Kind-Bildungsveranstal- Stadt Feldbach entstehen. „Die Josef Ober stellte sehr treffend fest, tungen mit dem Eltern-Kind-Bil- Ausstellung zeigt vieles, aber nicht dass durch die Beachtung die Ach- dungspass gratis besuchen. alles“, so Kulturreferent und Ideen- tung vor diesem herrlichen Lebens- geber StADir. Dr. Michael Mehsner, raum steigt. Bildungspass in Ihrer Servicestelle abholen Anmeldung zu den Modulver- Erntedankfest in der Pfarrgasse anstaltungen inkl. kostenlo- ser Kinderbetreuung in der ie Neue Stadt Feldbach hat kuli- tag, 4. Oktober, ab 10 Uhr, im An- Servicestelle Auersbach, Dnarisch viel zu bieten. Dazu lädt schluss an die Heilige Messe, zum Tel.: 03152/4115, luttenber- der Bauernbund Feldbach am Sonn- Erntedankfest in die Pfarrgasse ein. [email protected] Bildungsprämien bis zu € 400,- pro Familie möglich

Kontakt und Infos: Ursula Krotscheck Servicestelle Auersbach Wetzelsdorf 83, 8330 Feldbach Tel.: 03152/4115-11 [email protected]

3 Oktober 2015

Josef Ober Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

Blick auf das Rathaus. Die NEUE Stadt geht erwartungsfroh in die Zukunft. Gehen wir gemeinsam den neuen Feldbacher Weg Die Bedeutung einer langfristigen Orientierung bringt ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe zum Ausdruck: „Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“

iele fragen sich: Was soll das Vision: menschliche, ökologische und dert, uns zu entscheiden: Wem oder Vheißen, „der neue Feldbacher regionalwirtschaftliche Zukunftsfähig- was schenken wir unsere Aufmerksam- Weg“? Wozu brauchen wir denn über- keit bis 2025. Er orientiert sich aber keit? Wenn wir Werte und Orientierung haupt einen neuen Feldbacher Weg? auch an einem neuen politischen Stil aus den Augen verlieren, beschäftigen Sieben Gemeinden mit ihren rund und am Grundsatz: mit den Menschen, wir uns nur mehr mit scheinbar drin- 13.000 Einwohnern gehen einen noch deren Ideen und Anregungen die neue genden Dingen und verlieren die wich- nicht dagewesenen, gemeinsamen Weg. Stadt Feldbach nachhaltig zu gestalten. tigen Dinge aus den Augen. Die Stadt Feldbach ist aus einer beeng- In den ersten Monaten der Neupositi- Die wichtigen Dinge im Leben sind ten Fläche von rund 3,7 km² ausge- onierung und Neuinterpretation ist es nicht dringend. Um das Wichtige vom brochen und verbindet sich mit sechs gelungen, tausende Menschen in den Dringenden zu unterscheiden, braucht kulturlandschaftlich wunderschönen Entwicklungsprozess einzubinden. Der es starke Werte und eine langfristige Gemeinden. Sie wächst auf 67 km² an. neue Feldbacher Weg ist für mich als Orientierung. Es braucht einen definier- Diese Verschmelzung bringt eine neue Bürgermeister in meiner täglichen Ori- ten Weg, der zum gesteckten Ziel führt. Stadt mit neuen Qualitäten hervor. Die entierung sehr wichtig. Er hilft mir, in Was jeder Mensch braucht, braucht verantwortungsvolle Verschmelzung schwierigen Zeiten nicht zu resignieren auch eine Gemeinschaft von 13.000 birgt neue Entwicklungsmöglichkeiten. und mich in guten, euphorischen Zeiten Menschen. Das ist der neue Feldbacher Die Neuinterpretation und Neuinsze- nicht zu verlaufen. Die täglichen Her- Weg - für eine neue zukunftsfähige nierung dieses Raumes mit dem neuen ausforderungen, denen wir begegnen, Stadt. Feldbacher Weg soll einen zukunfts- verstellen uns oft den Blick auf das We- fähigen Lebens- und Wirtschaftsraum sentliche, sodass wir in einer Fülle von schaffen. Der neue Feldbacher Weg Dingen untergehen. Wir werden täglich Ihr Josef Ober, orientiert sich an der Vulkanland- von gut 5.000 Medienimpulsen gefor- Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

4 NEUE STADT FELDBACH Der Stadtrat hat beschlossen:

Die Stadtgemeinde Feldbach be- teiligt sich um Kosten von € 3.000,- pro Studienjahr an der Dr. Michael Mehsner Montagakademie der Universität Graz. Stadtamtsdirektor Dem Verein zur Förderung des Steiri- schen Vulkanlandes werden für das Pro- jekt LEADER zwei Räume im ehemaligen Gemeindeamt Gniebing-Weißenbach zu Sehr geehrte Feldbacherinnen einem Preis von € 7,50 pro m² vermie- tet. und Feldbacher! Die Abteilung Regionalwirtschaft, Kul- tur und Tourismus erhält für die Ab- ie neue Stadt Feldbach befin- auch die Abteilungsgruppe Bau- wicklung ihrer diversen Agenden ein Ddet sich seit ihrer – so kann technik/Liegenschaftsverwaltung Fahrzeug von der Firma Straßnitzky man durchaus sagen – „Neugrün- im Stadtamt komplett. Die Abtei- zu einem Preis von € 22.680,-, der dung“ in einer sehr bewegten lungsgruppe Baurecht und Rau- Planenaufbau für die Pritsche wird bei Phase. Die wichtigen Projekte Ide- mordnung ist in der Servicestelle der Firma Auner Fahrzeugbau zu einen ensammlung und Bürgerbefragung Mühldorf bereits gut etabliert. Preis von € 6.702,- angeschafft. haben ausgezeichnete Ergebnisse Noch bis 11.10.2015 ist in der Für die Kompostieranlage in Raabau erbracht, und so manches ist in Kunsthalle Feldbach die äußerst wird ein Fahrzeug für den Transport den letzten Wochen erarbeitet und empfehlenswerte Ausstellung von Kompostiergut und anderes bei der entwickelt worden. Einige Projekte „Zeig´ mir deinen Lieblingsplatz“ Firma Uitz um den Preis von € 42.840,- angekauft, dazu kommt der Kipperauf- wie die Eltern-Kind-Bildung sind zu sehen. Großer, großer Dank an bau bei der Firma Auner zu einem Preis bereits angelaufen, andere warten alle Mitwirkenden, die gemeinsam von € 11.845,-. sozusagen in den Startlöchern. In ein ganz besonderes Feldbach-Por- Zur Sanierung der Rutschungen im Jahr der kommenden Gemeinderats- trait geschaffen haben! Allen In- 2013 am Baumbuchweg und am Neu- sitzung am 2. Oktober werden teressierten, die gerne ein wenig holdweg werden Asphaltierungsarbei- stattliche 42 Punkte behandelt, auf kulturelle Entdeckungsreise ten im Ausmaß von € 30.320,40 inkl. die anschließend zur Umsetzung vor Ort gehen, sei der Besuch des Ust. an die Firma Mandlbauer vergeben anstehen. neuen Feldbacher „Festivals für (50 % Förderung des Landes). Theater, Literatur und mehr“ am Die Sanierung des Rothbergweges in Einen ersten Überblick über die 11. und 12. November im Zentrum Raabau wird um geschätzte Kosten von Neuorganisation der Verwaltung ans Herz gelegt. Ein Genre, das in € 63.860,- inkl. Ust. genehmigt, wo- finden Sie in dieser Zeitung (Sei- der Südoststeiermark durchaus be- bei die Stadtgemeinde Feldbach einen te 12/13), etwas später wird eine heimatet ist, und – unter anderem Kostenanteil von € 39.060,- inkl. Ust. Komplettübersicht über das ge- mit den legendären Theatralikern übernimmt. samte Angebot der Stadtgemein- – auch in Feldbach auf eine gro- Für das Dachgeschoss der Volksschule de folgen. Im Verwaltungsbereich ße Vergangenheit zurückblicken II wird eine Klimaanlage bei der Firma Pammer um den Betrag von € 10.779,92 besonders erwähnenswert ist, weil kann. Für diesen Anlass wird sich angekauft. neu, sicherlich die Abteilung Re- das Zentrum in ein gemütliches Die Firma Gartner wird mit dem gionalwirtschaft, Kultur und Tou- Cafe verwandeln. „Schau´n Sie Einbau eines Bodenbelags in der rismus, wo eine Bündelung der sich das an!“ Dachzimmerklasse der PTS Feld- Aufgaben größtmögliche Effizienz bach um einen Betrag von verspricht. Das Integrations-Re- € 3.021,08 inkl. Ust. beauftragt. ferat ist jetzt in der Abteilung Für den Rathaussaal im Stadtamt BürgerInnenservice angesiedelt. wird bei der Firma Elektro Mit dem dringend benötigten Mit besten Grüßen Ramert ein Beamer mit Leinwand Hochbau-Techniker ist schließlich StADir. Dr. Michael Mehsner inkl. Montage zu einem Betrag von € 2.581,76 inkl. Ust. angekauft.

5 Oktober 2015

„Miteinander-Füreinander in der Stadt Feldbach“

Geschätzte Feldbacherinnen und Feldbacher! Mag. Andrea Descovich Hilfswerk Feldbach Vorab ein herzliches Dankeschön für Das Taborfest war für unsere Asylwer- alle Sach- und Geldspenden. Ihre ber ein großartiger Tag. Organisiert iteinander-Füreinander in Feld- Spenden dienen ausschließlich der von Dr. Waltraut Gsöls haben sie das „Mbach“ lautet nicht nur der Grundversorgung der Feldbacher Asyl- Team der Stadtgemeinde Feldbach bei Name unserer Helferplattform für die werber! Davon werden Unterrichtsun- den Auf- und Abbauarbeiten tatkräf- Asylwerber in Feldbach, das ist auch terlagen gekauft, etwaige Fahrten zu tig unterstützt und mit einem eige- unsere Philosophie einer „belastba- Behörden nach Graz unterstützt, Hy- nen Stand verschiedenen Köstlichkei- ren“ Solidarität. Miteinander entwi- gieneartikel mitfinanziert, Gebühren ten aus ihrer Heimat angeboten. ckeln wir Ideen, starten miteinander übernommen und vieles mehr. Vielen Projekte, lernen miteinander Deutsch, Dank! Näheres dazu können Sie jeder- Viele Besucher nahmen dies zum An- um füreinander da zu sein! zeit in der Pfarre Feldbach erfragen, lass, die Asylwerber näher kennen Pastoralassistent Mag. Christian Löff- zu lernen, und es wurden viele nette In den letzten beiden Wochen sind ler führt darüber genau Buch. Gespräche geführt. „Unsere“ Asylwer- weitere Asylwerber im Gasthaus zum Zur Unterbringungsstelle im Geigen- ber waren von der Herzlichkeit und Tafelspitz eingezogen. Insgesamt sind schlössel (Kasteliz): Derzeit sind 15 Freundlichkeit der Feldbacher sehr es nun 65 Personen, die größten Teils Jugendliche im Alter von 15 bis 18 angetan und haben mich gebeten, Ih- aus Syrien, einige aus Afghanistan Jahren untergebracht und werden von nen mitzuteilen, dass sie der ganzen und aus dem Irak stammen. Als Helfer 8 Mitarbeitern der Caritas rund um Bevölkerung auf das Allerherzlichste sind wir sehr darum bemüht, „unse- die Uhr betreut. Sollten Sie sich hier danken! ren“ Asylwerbern Hilfe zur Selbsthilfe ehrenamtlich engagieren wollen, wen- Zitat eines Asylwerbers: „Feldbach is anzubieten. Wir begleiten sie bei Arzt- den Sie sich an Stefan Brugger, stefan. really great!“ („Feldbach ist wirklich und Behördenwegen und organisieren [email protected]. großartig!“) Deutschkurse und diverse Freizeitakti- vitäten. Sehr oft werde ich gefragt, wer die Freizeitaktivitäten der Asylwerber überhaupt finanziert. Alle Freizeitak- tivitäten (Ausflüge, Sport, gemeinsa- mes Kochen ...) werden ausschließlich von den Helfern privat finanziert. Hier werden keinerlei Kostenzuschüsse von Gemeinde oder Behörden getätigt. Ebenso werde ich gefragt, was mit den Geldspenden geschieht. Ob sie auch wirklich nur für „unsere“ Asylwerber verwendet werden: Beim Taborfest gab es Köstlichkeiten aus der Heimat unserer Asylwerber.

Spenden und Helferinfo: Dringend benötigt werden Winterschuhe und Sportschuhe in den Größen 39 bis 41! Sie sind auch herzlich eingeladen, unserer Plattform „Miteinander-Füreinander in Feldbach“ beizutreten und unsere Asylwerber mit Ihrer Zeit in Form von Kommunikation, Deutschunterricht, Aktivitäten etc. zu unterstützen. Wenn Sie sich dafür interessieren und sich näher informieren möchten, kommen Sie zu unserem nächsten Helfertreffen am 12.10.2015 um 17.00 Uhr in den Pfarrsaal, Pfarrgasse 3, 8330 Feldbach. Kontakt: Stadtgemeinde Feldbach, Josef Haas, Tel.: 03152/2202-300, oder Christine Griesbacher, Tel.: 03152/2202-303.

6 NEUE STADT FELDBACH Verbindungs- leitung Almweg

m Wasserversorgungsgebiet Alm- Iweg Unterweißenbach kam es in den letzten Jahren immer wieder zu großen Leitungsdruckschwankungen, wovon 27 Haushalte betroffen waren. Um diese Situation zu verbessern, hat nunmehr das Städtische Wasserwerk eine 170 m lange Verbindungsleitung Bgm. Ing. Josef Ober mit Gemeinderäten, Produzenten und Mitarbeitern. zwischen der Drucksteigerungsanla- ge Hochbehälter Kalvarienberg und dem Almweg hergestellt. Vom Wasser- Taborfest verband Grenzland Südost wurde ein Druckreduzierschacht installiert. Das beliebte Familienfest hat bei strahlendem Wetter wieder zahlreiche Besucher angezogen.

nteressierte Museumsbesucher mit der Pferdekutsche. Handwer- Ikonnten den Tabor bei freiem ker der Region ließen sich vor Ort Eintritt ausführlich erkunden. Krea- über die Schultern schauen und be- tiv- und Spielestationen mit Spielen eindruckten durch ihre Fertigkeit. von einst und jetzt, wie z.B. Woaz Musikalisch umrahmt wurde das riffeln, mit der Waschrumpel Wä- Fest durch die Gruppen „Steirische sche waschen, Vulkansteinanhänger Vielfalt“ und „NeujohrGeiger“. Ne- basteln, weben und Lebkuchenher- ben steirischen gab es diesmal auch zen verzieren waren bei den Kindern internationale Schmankerln aus der WL Günter Lipp, OtBgm. GR Manfred sehr beliebt, ebenso die Fahrten Heimat unserer Asylwerber. Promitzer, Bgm. Ing. Josef Ober

Frühstücken mit den Bäuerinnen

Beim Frühstücken mit den Bäuerinnen gab es heuer erstmals Krapfen.

as Backen der Krapfen ist eine DKunst, soll doch das Randerl schön gleichmäßig sein, und natürlich muss der Krapfen auch noch gut schmecken. Im Ersten Weltkrieg hielt der Krapfen bei uns Einzug und ist zur Tradition geworden. Natürlich wurden die Gäs- te auch mit anderen Köstlichkeiten verwöhnt, wie z.B. Schwammerlsuppe mit Sterz oder Eierspeise mit Speck. Wetterbedingt fand die Veranstal- tung nicht am Hauptplatz sondern im ThallerCenter statt. Bezirksbäuerin Josefa Christandl freute sich über die große Besucherzahl.

7 Oktober 2015

Der Grüne Großes Kinderfest „Auf die Plätze, fertig, los“ hieß es beim großen Kinderfest im Würfel Rahmen des Feldbacher Ferien(s)passes in Gossendorf. Vertreter des Kunstvereins Adelsdorf überreichten den esonders beliebt waren das terlinge, Marienkäfer und Co. zu „Grünen Würfel“ an die Fa- BPonyreiten, die Kutschenfahr- verwandeln oder lustige Figuren ten und selbst Steckerlbrot beim mit Luftballons zu modellieren. milie Hörrlein. Lagerfeuer zu backen. Neben den Beim Fußballspielen, Sackhüpfen, verschiedenen Bastel- und Krea- Federballspielen oder Stelzenge- 25 Künstler aus der mittelfränki- tivstationen gab es außerdem die hen konnten sich die Kinder rich- schen Partnergemeinde Adelsdorf Gelegenheit, Teddybären und Ku- tig austoben. Alles in allem war es haben im Auftrag der Feldbacher scheltiere selbst zu befüllen, sich für Groß und Klein ein wunderbarer Fruit Partners GmbH das Gemein- beim Kinderschminken in Schmet- Nachmittag. schaftsprojekt „Grüner Würfel“ mit 36 Einzelbildern gestaltet. Einzige Vorgabe war der Einsatz der Farbe Grün, da diese auch im Mittelpunkt der Regionalmarke SteirerKren steht.

Wolf und Rosi Domke vom Adels- dorfer Kunstverein überreichten Herbert und Philipp Hörrlein im Bgm. Ing. Josef Ober und Tourismusobmann StR Christian Beisein von Bgm. Ing. Josef Ober Ortauf sprachen ihren Dank an alle Veranstalter aus, die das Kunstwerk. mit ihrem Mitwirken einen Beitrag zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde geleistet haben.

Neues am Automarkt

as Autohaus Uitz präsentierte die Dbrandneuen Modelle von Merce- des-Benz und Ford. Die zahlreichen Besucher konnten die neuen Boliden bei einer Probefahrt auf Komfort, Energieeffizienz und Sicherheitsstan- dards testen.

8 NEUE STADT FELDBACH Neu in Feldbach: Aaron Automation GmbH

obert Jost und Ronald Posch er- Röffneten in Feldbach ein Ingeni- eurbüro für Elektrotechnik. Geplant werden u.a. Energieversorgungsanla- gen für Elektrizitätsversorgungsunter- nehmen und große Industriebetriebe (über 10.000 V), Anlagen für den Son- StR Christian Ortauf und Tischlermeister Philipp Knaus mit den dermaschinenbau und Fördertechni- Teilnehmern des Workshops. kanlagen für die Automobilindustrie. Für die Standorte in Feldbach und Linz werden dringend Mitarbeiter (HTL, Mehr Raum für Bewegung FH-Elektrotechnik) gesucht. Bewerbungen schicken Sie bitte an: und Erholung [email protected]. Junge Feldbacher planen Street Workout Park.

nter dem Titel „Bewegung-Be- mittag lang durften die Jugendli- Ugegnung“ startete am 18. chen die geplanten Sitzgelegenhei- September ein Projekt, bei dem ten und Sportgeräte entwerfen und Jugendliche gemeinsam mit Exper- modellieren. Der Entwurf wurde ge- tInnen und Handwerkern einen Ort meinsam mit StR Christian Ortauf für sportliche Betätigung, Erholung und Tischlermeister Philipp Knaus Bgm. Ing. Josef Ober gratulierte und Begegnung gestalten. Unter- besprochen. Im nächsten Schritt Ing. Ronald Posch und Dipl.-Betriebsw. stützt wird das Projekt von der werden die Holzelemente unter Mit- (FH) Robert Jost zur Büroeröffnung. Stadtgemeinde Feldbach und dem arbeit der jungen Projektteilnehmer Land Steiermark. in der Tischlerei Knaus gefertigt. 18 junge Feldbacher folgten der Die Errichtung des Street Workout Einladung des Jugendzentrums Parks soll noch in diesem Jahr im Sperrmüll Spektrum Feldbach und des Regio- Gelände des Sparkassenparks bzw. nalen Jugendmanagements zu einer einem anderen passenden Ort abge- perrmüll ist sperriger Abfall, der „Planungswerkstatt“. Einen Nach- schlossen werden. Ssich lediglich durch Größe und Beschaffenheit vom Restmüll un- terscheidet. Dazu gehören u.a. Bo- denbeläge, große Kunststoffgegen- stände, Eisen, Matratzen, Möbel und Medaillenregen Sitzgarnituren, Sanitäreinrichtun- gen, Ski, Spannplatten, Teppiche, ei den Masters Leichtathletik- Vorhangmarkisen etc.. Die Weiter- Bmeisterschaften in Leibnitz gabe von Abfällen an ausländische räumte die Feldbacherin Christa Firmen und Einzelpersonen, die kei- Triebl sagenhafte sechs Medaillen ne Berechtigung zur Sammlung von ab: 3 x Gold, 2 x Silber und 1 x Abfällen haben („Kleinmaschinen- Bronze. Bei der „Steirischen-Masters brigaden“) ist gesetzeswidrig und Meisterschaft 3.000 m Bahngehen strafbar. Sperrmüll wird von den Ab- Frauen“ erkämpfte sich die Spitzen- ihren Verein TV Fürstenfeld in dieser fallsammelzentren der Stadtgemein- sportlerin die erste Goldmedaille für Disziplin. Herzlichen Glückwunsch! de entgegengenommen.

9 Oktober 2015

Honigprämierung

Alois Rauch, Obmann und Motor der „GenussRegion Feldbacher Honig“, konnte für die jüngste Genuss- Region in der Steiermark einen riesigen Erfolg verbuchen.

ei der 7. Feldbacher Honigprä- Bmierung erhielten die erfolg- reichen Imker das Österreichische Qualitäts-Gütesiegel mit Urkunde ver- liehen. Das äußerst gute Honigjahr 2015 hat sich auch in der Zahl der Proben bemerkbar gemacht. Insge- samt nahmen in diesem Jahr 46 Im- ker (im Vorjahr 31) mit 90 Proben (im Vorjahr 44) an der Prämierung teil. Davon sind 13 Betriebe Partner der „GenussRegion Feldbacher Honig“. Federführend bei der Bewertung der Honige ist die Steirische Imkerschule. Verkostet werden die Produkte in Hin- sicht auf Farbe, Konsistenz, Geruch und Geschmack, im Labor werden dann Sauberkeit, Wassergehalt und v.l.n.r.: Fin.Ref. Helmut Buchgraber, Kammerobmann Peter Riedl, viele weitere Parameter bestimmt. LAbg. Vzbgm. Franz Fartek, Gutes vom Bauernhof-Obmann Franz Deutschmann, Nur die besten Honige erhalten dann Werner Kurz von der Steirischen Imkerschule und Obmann Alois Rauch das Gütesiegel. Der Bienenzuchtverein Feldbach Als krönende Draufgabe sind an die- Oedt 49, 8330 Feldbach; Walter blickt nicht nur auf eine lange Tra- sem Abend gleich 3 neue Betriebe Koller, Raabau 56, 8330 Feldbach; dition zurück, er ist auch der aktiv- der „GenussRegion Feldbacher Honig“ Gerhard Krisper, Harrachberg 100, ste und stärkste Bienenzuchtverein beigetreten! 8324 Kirchberg/R.; Alois Maier, der Steiermark. Neben dem ältesten Das sind die Imker der „GenussRegion Leitersdorf 76, 8330 Feldbach; Mitglied mit 85 Jahren braucht man Feldbacher Honig“: Ferdinand Prassl, Unterweißenbach sich mit dem jüngsten Imker mit ge- Konrad Lindner, Hirsdorf 18, 8342 102, 8330 Feldbach; Klaus Tem- rade 15 Jahren auch um die Zukunft Gnas; Herbert Christandl, Unterwei- mel, Gniebing 33, 8330 Feldbach; keine Sorgen zu machen. GenussRe- ßenbach 23, 8330 Feldbach; Peter Rupert Temmel, Oberkornbach 15, 8334 gions-Obmann Alois Rauch kann mit Groß, Mühldorf 104 a, 8330 Feldbach; Lödersdorf; Florian Gartner, Paurach Recht auf seine Imker stolz sein. Imkerei - Bauernladen Alois Rauch, 64, 8330 Feldbach.

Make up Artist & Hairstylistin ngrid Platzer, die seit Oktober I2014 das Diplom zur Visagistin „Beauty Store“ und seit August das Diplom zur Ingrid Platzer Make up Artist & Hairstylistin be- sitzt, hat sich mit dem „Beauty Sto- Pfarrgasse 1 re“ einen Traum erfüllt. Neben Farb- 8330 Feldbach und Typberatung, Modeschmuck und Tel.: 0660/5438048 Hairstyling bietet sie jegliche Form [email protected] Bgm. Ing. Josef Ober gratulierte zur von Makeup an. Store-Eröffnung.

10 NEUE STADT FELDBACH Erstes Mitarbeiterfest der Stadtgemeinde

Die Stadtgemeinde Feldbach lud zum 1. Mitarbeiterfest in die Stocksporthalle nach Raabau.

gm. Ing. Josef Ober war es ein ßungsvollen Nachmittag. Nach einer muskeln stark strapazierte. Niemand Bgroßes Anliegen, dass sich die kurzen Speed-Dating-Vorstellrunde kam zu Schaden, und das Ziel, sich MitarbeiterInnen der ehemaligen wurden kunterbunt zusammengewür- besser kennenzulernen wurde ein- sieben Gemeinden begegnen und felte Teams gebildet und musste ein deutig erreicht. Organisiert wurde kennenlernen. Viele sind seiner Spieleparcours absolviert werden. die Veranstaltung von Jürgen Punti- Einladung sehr gerne gefolgt und Die lustigste Station war sicherlich gam, Beatrice Strohmaier und Mar- starteten mit Freizeitkleidung und der Gruppenskilauf, der reihenweise kus Moser, die ein tolles Fest auf die festem Schuhwerk in den verhei- seine Opfer forderte und die Lach- Beine gestellt haben.

Bgm. Ing. Josef Ober überreichte allen Teilnehmern eine persönliche Urkunde.

Tag der offenen Tür bei den

ie Österreichischen Bundesbahnen Dund die Steiermärkischen Landes- bahnen luden die Bevölkerung am 16. September zu einem Tag der offenen ÖBB-Tür ein. Neben Informationen zu Fahrdienst- leitungen, Verkehrssteuerung, Reini- gung, Ticketschalter und Ticketauto- mat gab es auch Wissenswertes von den Senior-Mobil-Beratern der ÖBB. Ebenso wurden Schnupperfahrten nach und Pendelfahrten zwi- schen dem Hauptbahnhof und dem Landesbahnhof angeboten. Bgm. Ing. Josef Ober wünschte den Feldbacher Schülern eine gute Fahrt.

11 Oktober 2015

Verwaltung der Stadtgemeinde Feldbach:

Stadtamt Feldbach/Rathaus Abgaben: Jürgen Puntigam, 2202-311, Hauptplatz 13, 8330 Feldbach, Tel.: Natascha Niederl, 2202-225, [email protected] 2202-0, Fax: 2202-209, E-Mail: stadt- [email protected] Beatrice Strohmaier, 2202-312, [email protected], Homepage: Ewald Bratschitz, 2202-226, [email protected] www.feldbach.gv.at, Öffnungszeiten/ [email protected] Heinrich Pock, 2202-313, Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und [email protected] nach Vereinbarung Abteilung Bau, Abteilungsgruppe Heribert Stiegler, 2202-314 Bautechnik/Liegenschaftsverwal- Bürgermeister: Thomas Saminger, 2202-315 tung: Regionalwirtschaft: Ingrid Herbst, Ing. Josef Ober, 2202-0, (Hoch- und Tiefbau, Straßen, Liegen- [email protected] 202-316, [email protected] schaften, Erhaltungsmanagement, EDV: Markus Moser, 2202-320, Sprechstunden: u.a.) Mo 10-12 Uhr, Do 15-17 Uhr [email protected] Leiter, Tiefbau: Ing. Achim Konrad, Fax: 2202-330 Amtsdirektion: 2202-210, [email protected] (Sekretariat, Koordination Gemeinderat, Hochbau: Ing. Robert Schmidt, Standesamt/Staatsbürgerschaft: Bürgermeister, Amtsdirektor, Postein- 2202-214, [email protected] Kirchenplatz 4, 8330 Feldbach gang, Ehrungen, innerer Dienst, Perso- Liegenschaftsverwaltung/Sekretariat: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis nal, Schulen und Kindergärten, u.a.) Barbara Karf, 2202-212, Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung [email protected] Trauungsanträge: Do 8-12 und 14-16 Uhr Amtsleiter: Albert Gallowitsch, 2202-213, nach Vereinbarung StADir. Dr. Michael Mehsner, [email protected] Trauungstermine: 2202-201, Erhaltungsmanagement: werktags Fr 11-15 Uhr, Sa 12-15 Uhr [email protected] DI Peter Köhldorfer, 2202-211, (Personenstandssachen, Geburten, Ehe- Sekretariat: [email protected] schließung, Staatsbürgerschaft) Koordination: Leiter: OAR Karlheinz Westermayer, Silvia Nagy, 2202-202, Abteilung BürgerInnenservice: 2202-400, [email protected] [email protected] Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach Markus Wolf, 2202-401, Schulen und Kindergärten: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo [email protected] Martina Sundl, 2202-204, bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung Johann Wimmer, 2202-402, [email protected] (Erstansprechstelle, Bürgerinnen- und [email protected] Projektverwaltung, Ehrungen: Bürgerservice, Soziales, Integration, Fax: 2202-405 Lydia Stößl, 2202-205, Meldewesen, Wahlen, Fundsachen) [email protected] Leiter: Josef Haas, 2202-300, Abteilung Bau, Abteilungsgruppe Bau- [email protected] recht/Raumordnung Lohnverrechnung/Personal: Christine Griesbacher, 2202-303, Mühldorf 165, 8330 Feldbach (Service- Jasmin Loderer, 2202-230, [email protected] stelle Mühldorf) [email protected] Integration: Elke Flitsch, 2202-304, Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Elisabeth Pilzek, 2202-231, [email protected] Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung [email protected] Meldewesen, Wahlen: (Bauverfahren, Flächenwidmungsplan) Amtsbote: Jakob Pilzek, 2202-30, Leiter: Manfred Promitzer, 2202-215, Karl Pein, 2202-207 [email protected] [email protected] Fax: 2202-209 Telefonzentrale: Alois Eibl, 2202-216, Waltraud Mausser, 2202-0, 2202-302, [email protected] Abteilung Finanzen: [email protected] Alois Hutter, 2202-217, (Buchhaltung, Abgaben, Verrechnung) Fax: 2202-330 [email protected] Leiter: Stefan Ortauf, 2202-220, Sekretariat: Sabine Franke, 2202-218, [email protected] Abteilung Regionalwirtschaft, Kultur [email protected] Bernhard Tameg, 2202-221, und Tourismus: Fax: 2202-219 [email protected] Kirchenplatz 2,8330 Feldbach Verrechnung: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo Natascha Mohapp, 2202-222, bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung [email protected] (Veranstaltungen, Vereine, Presse, Claudia Schweinzer, 2202-223, Städtepartnerschaften, Regionalwirt- [email protected] schaft) Elfriede Eicher, 2202-224, Leiterin: Andrea Meyer, 2202-310, [email protected] [email protected]

12 NEUE STADT FELDBACH Servicestellen: (umfassendes Bürgerservice, Annahme von Eingaben, Aufnahme von Zirkus-Projekt Anbringen, Meldewesen, Strafregister, Unterstützung bei diversen Antragsstel- lungen, gemeindeeigene Gebäude im Ortsverwaltungsteil, u.a.) egen Ende des letzten Schuljahres Auersbach Leitersdorf wurde an der Sportmittelschule Wetzelsdorf 83, 8330 Feldbach Leitersdorf 117, 8330 Feldbach G Feldbach das Projektthema „Zirkus“ Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Di 8-12, Mi 14-18, Fr 8-14 Uhr Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr, Di 14-18 Uhr mit den Schülern der damaligen 2. Leiterin: Annemarie Luttenberger, Leiterin: Erna Leitgeb, 5262, Klassen bearbeitet. Von Tierdressur 4115, [email protected] [email protected] bis zu Turnelementen wurden zahl- Gniebing-Weißenbach Mühldorf reiche Bereiche ausgearbeitet. Auch Gniebing 148, 8330 Feldbach Mühldorf 165, 8330 Feldbach wurde eine Vorführung mit 13 unter- Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: schiedlichen Beiträgen zusammenge- Mo bis Fr 8-12 Uhr und Mo bis Fr 8-12 Uhr und stellt, die die Schüler am Hauptplatz nach Vereinbarung nach Vereinbarung in Feldbach präsentierten. Leiterin: Gabriele Hauer, 2551-0, Leiter: Alois Eibl, 2202-216, [email protected] [email protected] Gossendorf Raabau Gossendorf 7, 8330 Feldbach Raabau 145, 8330 Feldbach Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Di 8-12 und 14-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr Mo, Mi, Do 8-12 Uhr und nach Vereinbarung Leiterin: Charlotte Gether, 5314, Leiterin: Evelyn Vollstuber, [email protected] 03159/2967, [email protected]

Zahlreiche Einsendungen für den Ideenwettbewerb

Das Ergebnis des Ideenwettbewerbes kann sich sehen lassen und wird ab sofort im öffentlichen Raum in der Neuen Stadt Feldbach präsentiert.

esucht wurden Ideen für eine Gmenschlichere, ökologischere und regionalwirtschaftlichere Regionsge- meinde Feldbach. Zurzeit liegen 336 Ideen vor, die sich um weitere 800 er- höhen werden, die im Zuge der Bürger- befragung eingegangen sind. 40 Ideen wurden auf Tafeln gedruckt und sind in den Schaufenstern von Geschäften und bei den Servicestellen gut sicht- bar platziert, 20 bis 30 weitere werden noch folgen. Außerdem wurden sie in Form von Broschüren in Cafés, Restau- rants und öffentlichen Einrichtungen aufgelegt. "Die Themen reichen quer durch alle Bereiche von Verkehr über Bildung, bis hin zur Sicherheit und Schule. Sehr stark ist auch der öko- den Ausschusssitzungen des Stadtpar- der Stadt. Auch die Schulen wurden logische Bereich vertreten“, so Bgm. laments besprochen und bilden eine zum Mittun aufgerufen und ist das Ing. Josef Ober. Die Ideen werden in Grundlage für die Zukunftsgestaltung Schulprojekt bereits angelaufen.

13 Oktober 2015

Nachmittagsbetreuung Licht- an den Feldbacher verschmutzung Sterne fürs Vulkanland – was tut man für einen dunklen Pflichtschulen Nachthimmel?

Im Schuljahr 2015/16 bieten die beiden Volksschulen und die Neue ir sind dabei, ein wertvolles Mittelschule in Feldbach wieder eine Nachmittagsbetreuung an. WKulturgut zu verlieren und merken es fast gar nicht. Ein dunk- ler Sternenhimmel wird bald nur gm. Ing. Josef Ober ist es ein be- Das Team der Volksschule II (Mag. Ka- mehr sehr selten zu finden sein. Bsonderes Anliegen, in Kooperation thrin Ranacher/Alina Thier) setzt ne- Jahrtausendelang bestaunten un- mit dem Landesverband der Steiri- ben einem harmonischen Miteinander sere Vorfahren den Nachthimmel. schen Kindergruppen Familien zu ent- auf die Aktivierung des eigenen Selbst Die Sterne halfen, den Zeitpunkt lasten und familienergänzend in ihren und der eigenen Fähigkeiten. Da die der Aussaat festzustellen und wa- schulischen Betreuungsaufgaben am SchülerInnen aus unterschiedlichen ren wichtig für unseren Kalender. Nachmittag zu unterstützen. Kulturen und Religionen kommen, ist Doch nun gibt es keine Gemeinde In jeder der 3 Nachmittagsgruppen die Ausgangslage für Mädchen und mehr, die nicht ihre Wege beleuch- sind FörderlehrerInnen, um Lerndefi- Burschen im Verhalten unterschied- tet, riesige Werbetafeln werden zite in den Hauptfächern auszuglei- lich. Besonders wichtig sind daher die ganze Nacht angestrahlt. Wenn chen, eine Sozialpädagogin und eine ein offenes aufeinander Zugehen und es uns gelingt, diese künstliche Freizeitpädagogin. der gegenseitige Respekt innerhalb Aufhellung aufzuhalten wird sich der Schülergruppe. Die Entfaltung des das nicht nur für den Nachthim- Jedes Betreuungsteam hat besondere Individuums wird gefördert. mel auszahlen, auch unser Börserl pädagogische Schwerpunkte: Das Betreuungsteam der Neuen Mittel- wird geschont. Eine einzige Glüh- Dem Betreuungsteam der Volksschule schule (Dipl.Soz.Päd. Gudrun Tragut/ birne, die eine ganze Nacht lang I (Dipl.Soz.Päd. Manuela Rossmann/ Margarita Mera Mero) und die Schü- eingeschaltet ist, verbraucht im Brigitte Truhez) ist Diversität/Viel- lerInnen der Nachmittagsbetreuung Jahr einen halben Waggonanhän- falt besonders wichtig. SchülerInnen definieren ihre pädagogischen Haupt- ger Kohleenergie! Wenn jeder sei- mit unterschiedlichen ethischen, re- ziele gemeinsam: Teamgeist, Vielfalt ne Hausbeleuchtung um nur eine ligiösen und familiären Hintergrün- und Stärke durch Zusammenhalt. Die Stunde pro Tag weniger einschal- den kommen zusammen und lernen, Schüler lernen gemeinsam und von- tet, haben wir schon gewonnen. dass Unterschiede etwas Besonderes einander, helfen sich gegenseitig Günter Kleinschuster und Schönes bedeuten. Es soll ein mit Unterstützung des Betreuungs- Miteinander geschafft werden, das teams. Team und Schüler gestalten alle SchülerInnen inkludiert. Sie sol- ihren Nachmittag durch gegenseitige len Verständnis füreinander entwi- Motivation, Kreativität, Humor mit ckeln und das „Anders-Sein“ schät- Rücksichtnahme auf Schwächere und zen lernen. Verständnis.

Info und Kontakt:

Landesverband der Steirischen Kindergruppen, Keplerstraße 88, 8020 Graz, Tel.: 0316/719400, Fax: 0316/719962, [email protected]

14 NEUE STADT FELDBACH Austroball-Rally in Feldbach Tennis- Behördencup 2015

Schon zum 14. Mal fand der Tennis-Behördencup statt.

eit dem Bestehen des Behörden- Scups konnte sich die Mannschaft des Bundesheeres schon zum 8. Mal in die Siegerliste eintragen. Der 2. Platz ging an die Mannschaft des Landeskrankenhauses, der 3. an die der Polizei. Das Schlusslicht utos von 250 bis 800 PS konnten Davon wurden € 10.000,- dem Sozial- bildete die kombinierte Mannschaft Aam 9. September am Hauptplatz hilfeverband Südoststeiermark für die Finanzamt/Stadtgemeinde. Die Sie- bewundert werden. Unterstützung bedürftiger Familien gerehrung fand in der Tennishalle Ausgehend von Feldbach führte die 4 überreicht. Feldbach statt. Etappen lange Strecke über Slowenien und Kroatien nach Kärnten, auf den Großglockner und von Saalbach-Hin- terglem nach Schladming, wo auch die Schlussveranstaltung stattfand. Einerseits frönen die Teilnehmer ih- rem luxuriösen Hobby, andererseits stellen sie sich mit der Austroball-Ral- ly in den Dienst der guten Sache. Die Veranstalter dieser Charity-Ausfahrt Herbert Weiß, Peter Binder und Seppi Fuchs konnten durch diese Veranstal- BH HR Dr. Alexander Majcan, Sozialrefe- Bgm. Ing. Josef Ober mit den Mannschafts- tung € 20.000,- für karitative Zwecke ratsleiterin Mag. Henrike Spann, Herbert führern Daniel Hutter, Josef Fuchs, Gerhard zur Verfügung stellen. Weiß, Obmann Vzbgm. Anton Schuh Halbwirth, Erwin Latzenhofer und Karl Lafer.

„Singt´s mit“

nter dem Motto „Leicht und ULustig“ veranstaltet der Stadt- chor Feldbach gemeinsam mit der Stadtgemeinde ein „offenes Sin- gen“. Dienstag, 20.10.2015 19-21 Uhr Gasthof Kleinmeier (Unterweißenbach)

15 Oktober 2015

Kinderkochfest mit Paradeisern

eim 12. Kinderkochfest drehte Gerichte mit wenigen Zutaten zu. Ortsteil Bsich alles um die Paradeiser. Der Der Paradeiserlauf, das Trommeln, Paradeiser-Visionär Urlmüller prä- das Fladenbrot backen am Feuer und Auersbach sentierte eine bunte Vielfalt, und die vieles mehr ließen das Kinderkoch- Kinder konnten die Paradeiser mit fest zu einem besonderen Erlebnis OtBgm. Fin.Ref. Helmut Buchgraber allen Sinnen erleben. Der bewährte werden. Zum guten Gelingen waren Servicestelle: Chefkoch Johann Reisinger bereitete viele fleißige Hände notwendig – al- Leiterin: mit den Nachwuchsköchen köstliche len sei recht herzlich gedankt! Annemarie Luttenberger Wetzelsdorf 83 8330 Feldbach Tel.: 03152/4115-11 Tracht trifft Uniform und Oldtimer Fax: 03152/4115-17 [email protected] ar es in den vergangenen Jah- Eltern-Kind-Bildung: Wren die Modenschau, so waren Ursula Krotscheck es heuer die Oldtimer. Viele Besu- Tel.: 03152/4115-12 cher ließen sich die Raritäten, vom [email protected] Fahrrad, Motorrad, Auto und Traktor, nicht entgehen. Für das leibliche Öffnungszeiten/ Wohl war wieder gesorgt, auch das Parteienverkehr: schon traditionelle, köstliche Span- Di: 8-12 Uhr ferkel wurde wieder serviert. Mi: 14-18 Uhr Groß und Klein ließen sich dieses Fest nicht entgehen. Fr: 8-14 Uhr

SU Auersbach Heimspieltermine

04.10.2015 - 15 Uhr SU Auersbach - St. Margarethen 18.10.2015 - 15 Uhr SU Auersbach - Pischelsdorf

16 NEUE STADT FELDBACH Zeltlager der Feuerwehrjugend in Hattstatt in Frankreich Aus meiner m 15. August startete die Feuer- ger teilnahm, eingelegt. Dank des wehrjugend mit ihren Betreuern immer besser werdenden Wetters A HBI Markus Wiedner zum 6. internationalen Jugendfeu- und einem top organisierten Pro- Sicht erwehr-Zeltlager, das bei der be- gramm wurde es zu einer unvergess- freundeten Wehr in Hattstatt lichen Woche. Der Besuch eines Feu- iele Menschen sind zurzeit (Elsass/Frankreich) stattfand. Ein erwehrmuseums, eines Kletterparks, Vunsicher, ängstlich, manche Zwischenstopp auf der Hinreise Baden gehen und ein Besuch bei der sogar verärgert. Die Medien be- wurde bei der Partnerwehr in Bulach Berufsfeuerwehr in Colmar standen richten täglich über den Flücht- (Deutschland), die auch am Zeltla- auf dem Programm. lingsstrom nach Österreich. Viele Menschen spenden ihre wertvol- le Freizeit, um den Flüchtlingen zu helfen. Aber es gibt nicht nur Flüchtlingshelfer, die in unserer Gemeinde ohne Bezahlung ar- beiten, auch Rot-Kreuz-Helfer, Personen, die in Vereinen wert- volle Arbeit leisten und natürlich auch die Kameraden der Freiwil- ligen Feuerwehr, die ehrenamt- lich ihren Dienst verrichten. Als Kommandant einer Feuerwehr ist Beim 6. Internationalen Jugendfeuerwehr-Zeltlager wurden wieder man sehr dankbar, dass es noch unzählige Freundschaften geschlossen. so viele Männer und Frauen gibt, die sich für Menschen in Not rund um die Uhr zur Verfügung stellen. Nicht alle Menschen respektieren Gaudi-10 Kampf und schätzen dieses Engagement. Einige sehen es leider als selbst- inen Teilnehmerrekord gab es verständlich an, und es ist ihnen Eheuer beim Gaudi-10 Kampf der offensichtlich nicht bewusst, was FF Auersbach. 48 Mannschaften hier für großartige Arbeit geleis- stellten sich den kniffligen Ge- tet wird. Den Ausspruch „für des schicklichkeitsbewerben, als Sieger sans jo do“ hört man leider immer in der allgemeinen Klasse ging die wieder. Hilfe nimmt jeder gerne Gruppe „Vulcano“ hervor. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. in Anspruch, vor allem wenn sie gratis ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn dann wenigstens die eine oder andere Veranstal- tungen der Feuerwehr als Geste Pfadfindergruppe Auersbachtal der Anerkennung besucht werden Tausch- und Flohmarkt Gruppenstunden würde. Es ist leicht zu schimp- fen oder zu raunzen, und ja, für 6 bis 16-Jährige: 14. November 2015 es ist nun eine schwierige Zeit, 9-12 Uhr Während der Schulzeit die wir zu bewältigen haben, aber man sollte trotzdem das, MZH Wetzelsdorf jeden Freitag von 16-18 Uhr Jeder kann selbst anbieten, was man hat, pflegen und nicht kaufen, tauschen! Infos: Bettina Stradner, als selbstverständlich ansehen. Tischgebühr: € 3,- Tel.: 0664/2129228 Danke allen, die das jetzt schon tun.

17 Oktober 2015

Mit frischem Wind ins neue Kindergartenjahr

uch heuer startete der Kinder- drei Jahren. Der Kindergarten be- Agarten Gniebing-Weißenbach teiligt sich beim Projekt “Gesunder mit drei Grupen ins neue Kinder- Kindergarten“, welches von gartenjahr. Im Kindergarten werden Vitalis und der Gebietskrankenkas- 63 Kinder in zwei alterserweiterten se finanziert wird. Das Wohlbefin- Gruppen, mit Kindern von einein- den und die Gesundheit der Kinder halb bis sechs Jahren, und einer hatten schon immer einen hohen Gruppe mit drei- bis sechsjährigen Stellenwert und finden im pädago- Kindern, in ihrer Entwicklung be- gischen Konzept nun noch mehr Be- gleitet. Sieben Kinder sind unter achtung.

Ortsteil Gniebing- weissenbach

OtBgm. GR Manfred Promitzer Servicestelle: Leiterin: Gabriele Hauer Gniebing 148 8330 Feldbach Tel.: 03152/2551-0 Fax: 03152/2551-6 [email protected]

Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Maibaumumschneiden der Mo-Fr: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung „Gniebinger mbH“

rauchtum, Tradition und Gemüt- Blichkeit am schönsten Platz in Gnie- PAURACHER BERGKRAXLER bing. Die Gniebinger mit besonderem Humor, kurz „Gniebinger mbH“ (neuer Einladung zum Name des Unterhaltungsvereins), lud Jung und Alt am 19. September zum „Gmiatlichen Sonntag“ gemütlichen Nachmittagskaffee beim Maibaum-Umschneiden am Gniebing- 25. Oktober 2015 berg ein. Beim Maibaum-Wettsägen ab 11 Uhr gab es die Gelegenheit, sich in unter- Beim Maibaum-Wettsägen gab es schöne schiedlichen Wertungen zu beweisen. am Hofgelände von Familie Geschenkskörbe zu gewinnen. Reinprecht in Paurach 31 Neben hausgemachten Mehlspeisen und Aufstrichbroten gab es auch Spe- suchern, die diesen Sonntag wieder Für Speis und Trank sorgen zialitäten aus der Fleischmanufaktur zu einer richtigen „Gaude“ gemacht die Pauracher Bergkraxler. Gniebingberg. Der Verein bedankt haben. Wir freuen uns schon auf das sich bei allen Teilnehmern und Be- Maibaumaufstellen im Jahr 2017!

18 NEUE STADT FELDBACH Business & Breakfast im Autohaus Trummer

Am 18. September wurde gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Feldbach und Lava Inn wieder zum alljährlichen Business & Breakfast geladen.

und 150 Frühstücksgästen wur- Rden die zwei Hauptthemen der Internationalen Automobilausstel- lung in Frankfurt, die auch in diesen Tagen stattfindet, nähergebracht. Elektromobilität - VW Audi Trummer ist der erste Volkswagen Elektro- fahrzeughändler in der Steiermark außerhalb von Graz. An diesen bei- den Tagen wurde der neue eGolf vor- gestellt. Dazu gab es Steuerinfor- mationen für Unternehmer für das kommende Jahr.

Bgm. Ing. Josef Ober nahm Bezug auf die Vision „Mobilität im Steiri- schen Vulkanland“ bis 2025. Weiters wurde das „Vernetzte Fahr- zeug“ in einem Audi Q7 Connect von kundigen Mitarbeitern den in- teressierten Besuchern vorgestellt. Samstag war die Gelegenheit, alle Trummer elektrisiert mit dem eGolf künftig nicht nur die interessierten Frühstücksgäste: aktuellen Fahrzeuge der VW- und v.l.n.r.: Wolfgang Weninger, Josef Lechner, Mag. Manuela Weinrauch, Marc Fauster, Ing. Walter Audi- Flotte zu testen. Kleinschuster, KR Günter Stangl, Mario Hofer, Silvia Konrath, Ines Reicht, Bgm. Ing. Josef Ober.

Vulkanlandtennis: Sensationeller Aufstieg des USFC Gniebing

ie Tennisspieler des USFC Gniebing Dorfcups mit über 70 Mannschaf- Dfeierten in der abgelaufenen Sai- ten. Nun gelang der Aufstieg in die son im Vulkanlandtennis-Dorfcup ei- sportlich überaus fordernde Cham- nen sensationellen sportlichen Erfolg. pions-Gruppe und somit unter die Das Team rund um Sektionsleiter GR besten 16 Mannschaften. DI(FH) Markus Billek gewann am 12. September das letzte Auswärtsmatch der Saison in Mitterfladnitz mit 5:1 Kastanien- und Sturm-Picknick und konnte somit die punktgleichen des USFC Gniebing 26. Oktober 2015, ab 14 Uhr Rivalen aus Sankt Nikolai ob Drass- Das erfolgreiche Team nach dem entschei- Sportanlage Gniebing ling ganz knapp hinter sich lassen. denden Auswärtssieg in Mitterfladnitz, Seit 2007 spielte der USFC Gniebing 15 Uhr: (Marc Lugitsch, Manfred Amschl, GR durchgehend in der zweithöchsten Fußballspiel Alt gegen Jung DI(FH) Markus Billek und Jürgen Spielklasse des Vulkanlandtennis- Lehner, nicht am Bild: Ron Weber).

19 Oktober 2015

Jugendausbildungszentrum SüdOst eröffnete feierlich

Ortsteil Der Vorstand des JAZ SüdOst, Bgm. Ing. Josef Ober, StR Franz Halbedl, Gossendorf GR Karin Kleindienst, Trainer und Spieler der „Jungen Löwen“

OtBgm. GR Helmut Marbler n Gossendorf wurde ein sehr sendorf überzeugen. Einer der Hö- Iehrgeiziges Projekt aus der Taufe hepunkte dieser Veranstaltung war Servicestelle: gehoben. Der neu formierte Vor- zweifelsohne die Präsentation der Leiterin: Evelyn Vollstuber stand des örtlichen Sportvereins neuen „Junge Löwen“-Dressen und Gossendorf 7 hat sich zum Ziel gesetzt, das die Übergabe von Sporttaschen an 8330 Feldbach Zentrum für die Fußball–Jugend- sämtliche Jugendspieler der U8, Tel.: 03159/2967 ausbildung der Region zu werden. U9 und U10. Diese tolle Ausrüs- Fax: 03159/2967-4 Bei der Eröffnungsfeier im August tung wurde dankenswerterweise [email protected] konnten sich Kinder, Eltern, die von unserem Hauptsponsor Wolf- regionale Bevölkerung und die gang Ochsenhofer, Geschäftsführer Öffnungszeiten/ politischen Vertreter der Stadtge- der Firma Feldgitscher Wintergär- Parteienverkehr: meinde Feldbach von der Vision ten, gesponsert und sorgte bei den Di: 8-12 und 14-18 Uhr des Jugendausbildungszentrums „Jungen Löwen“ für helle Begeis- Fr: 8-12 Uhr Süd–Ost „Junge Löwen“ in Gos- terung. und nach Vereinbarung

Zweites Solarkäfer- rennen

eim zweiten Solarkäferrennen in BGossendorf, organisiert vom Team rund um GR Josef Hoppel, gab’s wie- der tolle Preise für Groß und Klein zu gewinnen. „Nächstes Jahr starten die Käfer wieder, wir freuen uns jetzt schon auf Ihr Kommen“, so GR Josef Hoppel. Die kleinen Gewinner mit Vzbgm. Alfred Rebernik und LAbg. Cornelia Schweiner

20 NEUE STADT FELDBACH Gesunde Schule Schulanfänger

m Rahmen des Schulfestes im kung der Gemeinschaft großen an der IJuni, das heuer unter dem Mot- Wert. Im aktuellen Schwerpunkt to „Das Schuljahres-ABC“ stand, soll der Bezug zur Region – zur Volksschule wurde der Schule von „Styria Vi- Natur und Kultur – weiter vertieft talis“ die Tafel „Gesunde Schule“ werden. Durch die gute Zusam- Gossendorf überreicht. Die „gesunde“ Volks- menarbeit mit Eltern, Schuler- schule Gossendorf legt neben Be- halter und ExpertInnen aus der wegungsförderung und gesunder Region lassen sich verschiedene Ernährung vor allem auf die Stär- Projekte verwirklichen.

Überreichung der Tafel „Gesunde Schule“ durch Styria Vitalis

Dämmerschoppen der endelin Bregar und Lara Rucken- Wstuhl haben im September an der Trachtenmusikkapelle Gossendorf Volksschule Gossendorf ihre schuli- sche Laufbahn begonnen. Den beiden m 22. August veranstaltete die von Gerald Marko, eröffneten das einen schönen Start und viel Freude ATrachtenmusikkapelle Gossen- Programm. Danach folgte der Däm- und Erfolg im neuen Schuljahr! dorf erstmalig ihren Dämmerschop- merschoppen der Trachtenmusikka- pen am wunderschönen Dorfplatz in pelle unter der Leitung von Kapell- Gossendorf. meister Markus Eibl und Obmann Nach anfänglichem Regen zeigte Josef Gutl. Zum Schluss wurde das sich der Wettergott gnädig und war Publikum von den Thermenlandmu- die Veranstaltung sehr gut besucht. sikanten bis spät in die Nacht un- Die Musikschüler, unter der Leitung terhalten.

Die Trachtenmusikkapelle Gossendorf veranstaltete einen Dämmerschoppen.

21 Oktober 2015

Willkommen im ZWERGERLDORF

er Kindergarten Leitersdorf star- Die Kindergartenleitung freut sich Ortsteil Dtet auch heuer wieder mit einer auf ein lebendiges Kindergarten- alterserweiterten Gruppe ins Kin- jahr, in welchem wieder zahlreiche Leitersdorf dergartenjahr 2015/2016. 18 Kin- Themenschwerpunkte auf dem Pro- der zwischen 2 und 6 Jahren werden gramm stehen, und lädt schon jetzt in diesem Jahr im neu benannten die Bevölkerung zum Besuch der OtBgm. GR Christoph Langer „ZWERGERLDORF“ im Kindergarten Veranstaltungen (Laternenfest etc.) Servicestelle: Leitersdorf betreut. ein. Leiterin: Erna Leitgeb Leitersdorf 117 8330 Feldbach Tel.: 03152/5262 Fax: 03152/5262 Meisterlicher Saisonabschluss [email protected]

Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Mo, Mi-Fr: 8-12 Uhr Di: 14-18 Uhr

LEITERSDORFER OtBgm. GR Christoph Langer und TC Obmann Andreas Mittendrein mit der STOCKSPORTTAGE erfolgreichen Meistermannschaft

Donnerstag, 22. Oktober – as Comeback der Herrenmann- geistert. Besonders stolz ist der Ver- Dschaft des TC Leitersdorf im ein auf seine Damenmannschaft, die Samstag, 31. Oktober 2015 Vulkanland Dorfcup wurde gleich zum ersten Mal im Fit-Cup angetreten Komm-Zentrum, Leitersdorf mit dem Meistertitel belohnt. Mann- ist und für spannende Spiele sorgte. schaftsführer Mario Schabler ist von Auch der gesellige Teil ist neben den 31. Ladler-Asdag Cup seiner Mannschaft, in der neben rou- sportlichen Wettkämpfen mit einer Info: www.rsu-leitersdorf.at tinierten Spielern auch viele junge Sommernachtsparty, dem traditio- Nachwuchstalente entscheidend zum nellen Fischgrillen und der Meister- Meistertitel beigetragen haben, be- feier nicht zu kurz gekommen.

22 NEUE STADT FELDBACH Familienfreundliches Wohnen Senioren- ie ENW Wohnbaugenossenschaft Für alle Interessenten wird es im Derrichtet 10 geförderte Mietwoh- November 2015 in Leitersdorf eine sommerfest nungen mit Kaufoption. Es werden Informationsveranstaltung mit ei- weitere 6 Maisonette-Wohnungen ner detaillierten Projektvorstellung mit je 90 m², 2 Wohnungen mit geben. je 75 m² und 2 Wohnungen mit je 60 m² zur Verfügung stehen. Jeder Anfragen und Vormerkungen: Wohneinheit ist ein überdachter Servicestelle Leitersdorf PKW-Abstellplatz sowie ein Keller- Erna Leitgeb, Tel.: 03152/5262, abteil zugeordnet. [email protected].

LAbg. GR Herbert Kober, SB-Obmann Johann Hödl, SB-Bezirksobfrau Maria Großschedl, GR Anna Ploderer, OtBgm. GR Christoph Langer, Bgm. Ing. Josef Ober

er Seniorenbund Leiters- Ddorf lud am 13. September zum großen Seniorenfest in das KOMM-Zentrum. Luis und sei- ne Freunde sorgten dabei für die musikalische Umrahmung und für eine dichtgefüllte Tanzfläche. Das Seniorenfest zeichnet sich je- des Jahr durch Besucher aller Ge- nerationen aus und endete mit ei- Im Oktober 2015 wird mit der Errichtung von zwei weiteren Objekten in der ner großen Verlosung. Münzgrabensiedlung durch die ENW Wohnbaugesellschaft begonnen.

Baugrundstücke für Einfamilienhäuser

ohnen im Grünen, in ruhiger WLage und dennoch in unmit- telbarer Nähe zum Stadtzentrum zeichnen den Ortsteil Leitersdorf besonders aus. Auf einer Fläche von 11.656 m² wurden nun 12 Bauparzellen ge- widmet. Die Aufschließung von der Dorfstraße sowie die innere Erschließung und Oberflächenent- wässerung ist teilweise bereits ab- geschlossen. Die Baugrundstücke liegen im Wes- ten des Zentrums von Leitersdorf und haben eine Größe zwischen Anfragen und Auskünfte: Servicestelle Leitersdorf, Erna Leitgeb, 800 – 1.100 m². Tel.: 03152/5262, [email protected]

23 Oktober 2015

Neuer Vorstand beim Sportverein Mühldorf

Ortsteil Mühldorf

OtBgm. Vzbgm. Anton Schuh Servicestelle: Leiter: Alois Eibl Schriftführer Christian Lamprecht, Kassier-Stv. Ruth Happer-Wolf, Obmann-Stv. Mühldorf 165 Helmut Gutl, Obmann Christian Pölzl, Kassier Dietmar Schwarz, Kassier-Stv. Josef 8330 Feldbach Dreißger, Jugendleiter Manfred Riegler, Vzbgm. Anton Schuh Tel.: 03152/2202-216 Fax: 03152/2202-219 eim SV Mühldorf wurde ein neu- gendliche in den Mannschaften der [email protected] Ber Vorstand gewählt. Hervorzu- U8, U10, U12 oder U14. Organisiert Öffnungszeiten/ heben ist die ausgezeichnete Ar- werden viele Veranstaltungen, wie Parteienverkehr: beit, die seitens des SV Mühldorf Jugendturniere, Riesenwuzzlertur- Mo-Fr: 8-12 Uhr geleistet wird. Auf die Jugendar- nier oder Bockbieranstich, und beit wird besonderer Wert gelegt, werden diese auch sehr angenom- und nach Vereinbarung spielen doch ca. 80 Kinder und Ju- men und gut besucht. ESV Wandertag ESV Oedt

Der Eisschützenverein Oedt veranstaltet vom 09.–18.10.2015 in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde ein „Allgemeines Stocksportturnier der neuen Stadtgemeinde Feldbach“.

ingeladen sind alle in der Stadt- sind ohne Einschränkungen alle Ver- Egemeinde Feldbach registrierten eine (egal welcher Vereinsart, auch Vereine und Institutionen. Ausge- Hobbymannschaften) und Instituti- bmann Bernhard Eder konnte tragen wird das Turnier in drei Vor- onen der Stadtgemeinde Feldbach. Obeim Wandertag in Mühldorf Hun- runden mit je neun Mannschaften, Auch Gastmannschaften sind herz- derte Teilnehmer begrüßen. Vzbgm. wobei die drei Ersten der Vorrunden lich willkommen! Anton Schuh und Vzbgm. Alfred Re- jeweils ins Finale aufsteigen. Auf Nennungen nimmt der Obmann des bernik überreichten den Gewinnern alle Finalteilnehmer warten schöne ESV Oedt, Stefan Zach, gerne entge- schöne Preise. Warenpreise. Teilnahmeberechtigt gen, Tel.: 03152/6570.

24 NEUE STADT FELDBACH Kindergartenfest Oldtimertreffen des Vulkanland Oldtimer Club Mühldorf

n der Mehrzweckhalle Mühldorf und unterhielten sich prächtig. Iwurde das Sommerfest unter Vzbgm. Anton Schuh dankte der dem Motto „Wir machen eine Rei- Kindergartenleiterin Klara Hefler se“ gefeiert. Die Kinder präsen- und ihrem Team für das gelungene tierten Länder der Welt. Alle Eltern Fest und verteilte zum Abschluss und Gäste waren hellauf begeistert an alle Kinder ein Eis.

v.l.n.r.: Moderator „Gerard“ Fiedler, Ob- mann Erwin Müllner, Vzbgm. Anton Schuh

Dorffest in Petersdorf er Obmann des „VOCM“ (Vulkan- Dland Oldtimer Club Mühldorf), Er- ie Dorfgemeinschaft Petersdorf gut funktionierender Gemeinschaf- win Müllner, konnte viele Gäste am Dfeierte am 23. August im Rah- ten und gratulierte der Dorfgemein- Ortsplatz im Zentrum von Mühldorf men ihres Dorffestes mit Pfarrer Jo- schaft Petersdorf zu ihrem Zusam- begrüßen. Sehr viele Oldtimer-Fahr- sef Fink seinen bevorstehenden 80. menhalt. Ziel der Dorfgemeinschaft zeugbesitzer waren angereist und alle Geburtstag. Petersdorf ist es, die Gemeinschaft genossen einen wunderschönen Tag Bgm. Ing. Josef Ober verwies in sei- zu fördern sowie die Wegkreuze und unter freiem Himmel. ner Ansprache auf die Wichtigkeit Kapellen des Ortes zu erhalten.

Der neue Vorstand des „VOCM: (v.l.n.r.): Gertrude Köllner, Alois Hausleit- GF Obmann Anton Gölles, Obm-Stv. Johann Baumkircher, Bgm. Ing. Josef Ober, ner, Anita-Gertrude Müllner, Erwin Müllner, Pfarrer Karl Gölles, Pfarrer Josef Fink, Obm. Alois Eibl, Vzbgm. Anton Schuh Susanne Müllner

25 Oktober 2015

Kindertenniskurs des TC Raabau

Die Kinder waren von den Geschenken begeistert. Ortsteil Raabau n den Sommerferien 2015 veran- Den Nachwuchsspielern wurde eine Istaltete der Tennisclub Raabau Urkunde überreicht. Mit Pizza und unter der Organisation von Emma kühlen Getränken fand der Ten- OtBgm. GR Karl Kaufmann Posch mit der Tennisschule Christi- niskurs sein Ende. Der TC Raabau an Schwab einen Kindertenniskurs. möchte mit den alljährlichen Ten- Servicestelle: Die teilnehmenden Kinder und Ju- niskursen Kindern und Jugendli- Leiterin: Charlotte Gether gendlichen waren trotz der hohen chen den Spaß an der Bewegung Raabau 145 Temperaturen immer mit großem und vor allem am Tennissport näher 8330 Feldbach Eifer und viel Freude dabei. bringen. Tel.: 03152/5314 Fax: 03152/5314-4 [email protected] Gaudi-Stocksport-Straßenturnier Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Mo, Mi, Do: 8-12 Uhr

m 12. September wurde das erste Florian Eibl, Andreas Uller und Bgm. AGaudi-Stocksport-Straßenturnier a.D. Franz Uller durchsetzen. Den im Raabauer Lorbergraben vom ESV- zweiten Rang belegte eine Abord- Raabau durchgeführt. Obmann Gerald nung des Tennisclubs Raabau mit Jo- Theißl konnte OtBgm. GR Karl Kauf- hann Schreiber, Bernhard Schreiber, mann und 10 Mannschaften aus dem Ivan Gluvakovic, Josef Stelzl und Ortsteil Raabau bei besten Wetter- Reinhard Sinitsch. Rang 3 erreichten bedingungen begrüßen. Die schwie- Karl Theißl, Edmund Friedl, Josef Eibl rigen Straßenverhältnisse stellten und Horst Heschl. Bei der anschlie- die Moarschaften oft vor knifflige ßenden Siegerehrung sorgten lustige Herausforderungen. Als Sieger konn- Warenpreise für einen heiteren Aus- ten sich die Schützen Siegfried Eibl, klang.

26 NEUE STADT FELDBACH Abschnitts-Nass- Obmannwechsel beim Abwasser- Leistungsbewerb verband Am 28. August 2015 ging am Raabauer Sportplatz der tradi- tionelle Abschnitts-Nass-Leistungsbewerb des Abschnittes 1 Feldbach (Feldbach) über die Bühne. ei der konstituierenden Sitzung Bdes Abwasserverbandes Feldbach – Mittleres Raabtal hat Obmann Ing. Alois Koch seine Funktion in jüngere Hände gelegt.

ABI Johann Reinprecht, Bgm. Ing. Josef Ober, Der neue Vorstand mit Obmann OtBgm. Otbgm. GR Karl Kaufmann, GR Helmut Marbler und Alois Koch

nsgesamt kämpften elf Feuer- und Auersbach den ersten Platz si- Ing. Alois Koch stand mehr als 20 Iwehren des Abschnittes Feld- chern. Der begehrte Wanderpokal Jahre dem Abwasserverband als Ob- bach und drei Gastfeuerwehren ging heuer an die FF Edelsbach. mann vor. Zum neuen Obmann wurde (Kornberg-Bergl, Schützing und In der Gästeklasse siegte die FF OtBgm. GR Helmut Marbler aus Gos- Lödersdorf) um die schnellste Schützing vor Lödersdorf und sendorf gewählt. Der neue Obmann Angriffszeit. Im Gegensatz zum Kornberg-Bergl. bedankte sich bei Ing. Alois Koch für klassischen Leistungsbewerb wur- Der Bewerb stand unter der Leitung seine langjährige Tätigkeit. de dieser Bewerb mit Löschwasser von ABI Josef Fink. Als Ehrengäste durchgeführt. Die Feuerwehr Au- waren Bgm. Ing. Josef Ober, ABI ersbach konnte in der Kategorie Johann Reinprecht, OtBgm. GR „Bronze A“ den ersten Platz bele- LM Karl Kaufmann und GR Claudia gen. Dahinter reihten sich die FF Künzel anwesend. Der Kommandat Edelsbach und die FF . Die der FF-Raabau, HBI Ing. Hannes FF Raabau als Veranstalter erreich- Halbedl, dankte seinen Kameraden te den hervorragenden sechsten für die hervorragende Durchfüh- Platz. In der Kategorie „Silber A“ rung dieses Bewerbes und gratu- konnte sich Edelsbach vor Paldau lierte allen Siegern.

Nach 20-jähriger Tätigkeit übergab Ing. Alois Koch die Amtsgeschäfte an Die erfolgreichen Teilnehmer des Abschnitts-Nass-Leistungsbewerbes OtBgm. GR Helmut Marbler.

27 Oktober 2015

Bushido-X Fest im TOPZentrum

ushido-X, Center für Kampfkunst und BSelbstschutz, bietet Jung und Alt ihr eigens entwickeltes System (X-Defense) in Kursen und Workshops an. Großer Wert wird dabei auf die Kinder- und Jugendar- beit gelegt. Beim Bushido-X-Sommerfest konnten Kinder Bewegungsabläufe und Verteidigungstechniken unter fachkun- diger Anleitung probieren. Info und Anmeldung: Bushido-X Center TOPZentrum Feldbach, Gleichenberger Vzbgm. Anton Schuh und GR Manfred Weinhandl gratulierten Str. 16-20, Tel.: 0664/4961190 zum gelungenen Fest.

Expert Zangl

Das Angebot der Firma Expert Zangl wurde zeitgemäß erwei- tert.

eben innovativen und preis- Nwerten Infrarotheizsystemen bietet Klaus Zangl auch Alarm- und Videoüberwachungssysteme an. Das Kundenservice im Bereich Elektroinstallationen und Repara- turen steht weiterhin voll und ganz zur Verfügung. Produkte im Be- reich der Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte werden auf Wunsch gerne bestellt.

Kundenservice hat für Klaus und Ursula Zangl oberste Priorität.

28 NEUE STADT FELDBACH KUBI ERZÄHLT Bürgerservice usw.. Ich hatte Spaß gemacht. Das tägliche ... das Glück und kam ins Ju- Putzen und Ordnen war weni- ... von seiner Sommerarbeits- gendzentrum Spektrum. Dort ger lustig, und auch dass ich zeit bei der Stadtgemeinde. kannte ich auch viele Leute, als Mitarbeiter nicht fluchen „Arbeitserfahrung sammeln, weil ich selbst fast täglich Be- durfte. Insgesamt habe ich 3 Geld dazuverdienen und Lan- sucher bin. Wochen gearbeitet, täglich 6 geweile während der Som- Meine Arbeiten waren ein- Stunden und am Wochenen- merferien, veranlassten mich fach, ich sollte mit den an- de hatte ich frei. Es gefiel mir dazu, mich in der Gemeinde deren Jugendlichen sehr viel alles sehr gut. Ich könnte mir Feldbach für ein Ferialprakti- spielen, zum Beispiel Kar- vorstellen, wieder ein Ferial- kum zu bewerben. Schon An- tenspiele, Playstation, Bil- praktikum in der Gemeinde fang Februar gab ich meine lard, Tischtennis, aber auch zu machen, vielleicht einfach Bewerbung dafür in der Ge- gemeinsames Kochen oder bei einer anderen Stelle oder meinde ab, um auch sicher Workshops waren Teil meiner auch gerne wieder im Spek- eine der begehrten Stellen zu Arbeit. Auch sollte ich einmal trum. Ich finde es sehr toll, bekommen. Von anderen Ju- ein Kochen ganz alleine orga- dass die Gemeinde den Ju- gendlichen wusste ich, dass es nisieren, damit ich weiß, auf gendlichen so was ermöglicht viele mögliche Arbeitsstellen in was ich da alles aufpassen und danke für die schöne Ar- der Gemeinde gibt, zum Bei- muss, und was einzukaufen beit.“ spiel Bauhof, Tabor, Stadtamt, ist. Das hat alles sehr viel (Kubilay Yildrim, 15 Jahre)

Liebe Jugendliche unserer „neuen begegnen und Stadt Feldbach“, bewegen ihr wollt unbedingt mal eure Meinung loswerden, von einer Aktion erzählen, eine Veranstaltung 18 junge Feldbacher folgten anpreisen, einen jugendrelevanten Beitrag der Einladung des Jugend- verfassen, ein neues Computerspiel erklären, zentrums Spektrum Felbach eure Band promoten, eine tolle Zeichnung und des Regionalen Ju- veröffentlichen und und und - das ist eure gendmanagements zu einer Chance! „Planungswerkstatt“. Einen Wir suchen ab sofort immer neue Jugendreporter, die einmalig oder regelmäßig für die neue Nachmittag lang durften die Gemeindezeitung aktiv werdenjugendzentrum@ wollen! Jugendlichen die geplanten Also meldet euch via Mail: Sitzgelegenheiten und Sport- feldbach.gv.at oder Telefon: 03152/2202-500, geräte entwerfen und mo- oder persönlich im Jugendzentrum Spektrum dellieren. Der Entwurf wurde Kirchenplatz 4, 8330 Feldbach! gemeinsam mit Stadtrat Chris- Weitere Infos, Veranstaltungen tian Ortauf und Tischlermeister und News aus deiner Region: Philipp Knaus besprochen und www.jugend.vulkanland.at geht nun hoffentlich in eine www.spectrum-feldbach.at Umsetzungsphase.

29 Oktober 2015

Wie war es früher in der Schule?Findest du, dass die Schule früher besser war Die Schule hat wieder Wie haben die Schüler da- als die heutige? begonnen und die Ferien mals gelernt, wenn alle in Als ich mit der Schule begann, gab sind vorbei. einem Raum waren? es weder Fernsehen noch Compu- Der Lehrer unterrichtete nach einem ter, kein Handy, auch keine CD Ich habe meinen Opa genauen Plan, wenn z. B. die Taferl- oder DVD. Die Mädchen und gefragt, wie es früher in klassler (erste Schulstufe) der Schule war: Buben konnten sich alles, was sie Buchstabenschreiben übten, halfen in der Schule hörten oder lasen, ihnen größere Mädchen. Wenn die Wo war deine erste Schule? leicht merken. Sie waren wenig ab- Kinder aus der 2. Schulstufe das gelenkt und machten am Schulweg Arnold B., 70 Jahre: Einmaleins lernten, übten die Buben Meine erste Schule war eine ein- auch viel Bewegung. aus der 7. Schulstufe mit ihnen. Am klassige Volksschule. Die Schule war nicht besser oder Ende des Schuljahres hatten alle viel Alle Schüler von der 1.- 8. Schul- schlechter, die Welt der Kinder war gelernt. stufe wurden in einem Klassenraum aber einfacher und manchmal auch unterrichtet. schöner als heute. Die Schule lag in den Bergen an der Interview: Miriam heutigen slowenischen Grenze. Damals gab es keine Schulbusse und im Winter lag viel Schnee. Möchtest du wissen, wie man in so einer alten Schulbank Viele Mitschüler mussten länger sitzt? Dann komm in das als eine Stunde zu Fuß durch den Heimat.Museum im Tabor Schnee stapfen. und probier es aus. Am besten kommst du mit deiner Auch du kannst mitmachen: Schulklasse zu einer tollen Schicke uns deine Artikel, Geschichten, Kinderführung. Übringes der Witze, Rätsel, Basteltipps: strohmaier@feld- Eintritt für Schulen aus der bach.at oder gib sie in der Kulturabteilung ab! Neuen Stadt Feldbach ist bis zum 26.10. 2015 frei! Leo Es war einmal ein kleines Krokodil. Seine Brüder hatten einen Plan. Doch die Brüder hatten die Leiter im Loch stehen lassen. Es hieß Leo. Sie gruben ein großes Loch. Da konnte Leo aus dem Loch klet- Er hatte drei Brüder. Dann befestigten sie ein Stück tern und ging glücklich nach Hause. Der älteste Bruder hieß Kevin. Fleisch an einer Schnur. HEIKE Dann kam Moritz. Sie zogen das Stück Fleisch in das Loch. Der dritte Bruder war Jonas. Leo lief dem Stück Fleisch nach und Leo mochte sehr gerne Fleisch. fiel in das Loch.

30 NEUE STADT FELDBACH Basteltipp von Jannik und Sebastian: Viel Spaß!

Alles was du dazu brauchst: Kastanien, Zahnstocher, ev. einen kleinen Handbohrer und andere Naturmaterialien wie Hagebut- ten, Eicheln, ... Löcher bohren, Zahnstocher als Verbin- dungsstücke oder Füße hineinstecken, ... deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Verbinde die Blätter, Früchte und Namen der Bäume, die zusammengehören!

Rosskastanie

Ahorn

Linde

Edelkastanie

31 Oktober 2015

pro mente steiermark übersiedelt

Durch pro mente steiermark wurde die Branchenvielfalt im TOPZentrum Feldbach erweitert.

m Secondhand-Shop und im Café den Secondhand-Shop bringen. Dort I& Bistro Papillon beschäftigt pro werden die Waren auf Kommission mente steiermark Menschen mit angenommen, bei einem Verkauf ge- Secondhand-Shop, Öffnungszeiten: psychischen Erkrankungen oder Pro- hen 50 % an pro mente und 50 % an Mo, Di, Do u. Fr 9-17, Mi 8-13.30, blemen. Durch ein einjähriges Ar- den ehemaligen Besitzer. Außerdem Tel.: 050 441 271 oder 0664/88691321, beitstraining wird versucht, Betrof- bietet der Secondhand-Shop auch ein [email protected] fene dahingehend zu trainieren, dass Wäsche- und Bügelservice für Privat- ein Wiedereinstieg ins Berufsleben und Firmenkunden an. möglich und auch die Bewältigung von Alltagsproblemen machbar wird. Das Café & Bistro Papillon serviert Der Secondhand-Shop auf 350 m² seinen Gästen im 50er-Jahre Chic Fläche bietet sorgfältig ausgewählte, sowohl Rezept-Klassiker wie Heiden- gepflegte und neuwertige Waren an. sterz als auch international angesag- Neben Damen-, Herren- und Kinder- te Gerichte. Von Montag bis Freitag bekleidung gibt es Schuhe, Taschen, kann man zwischen mindestens zwei Café & Bistro Papillon, Öffnungszeiten: Accessoires, Spielzeug, Bücher, Baby- Mittagsmenüs, frischen Suppen, Sa- Mo, Di, Do, Fr 9-15.30 (Küche 11-13.30), zubehör und vieles mehr. Wer seine laten und Mehlspeisen wählen. Für Mi 9-13.30 (Küche 11-13), nicht mehr gebrauchten Kleidungs- Feiern aller Art werden Torten und Tel.: 050 441 274, stücken verkaufen will, kann sie in Mehlspeisen gebacken und zugestellt. [email protected]

Spannender Pilzkurs im Fisswald

Über 800 Pilzarten konnten bis jetzt im Fisswald festgestellt werden, davon sind an die 300 zum Verzehr geeignet.

ag. Detlef Heinz Prelicz, Mag. im Fisswald die Teilnehmer in die die giftigen Pilze gut kennt. Aus MBernard und Isabella Wieser Geheimnisse der Pilzkunde ein. Ob diesem Grund wurde auch bei der vom Verein Lebende Erde im Vulk- ein Pilz essbar ist oder nicht, kann Imkerei Rauch in Oedt eine Ausstel- anland weihten bei einer Exkursion nur festgestellt werden, wenn man lung errichtet, die über Gift- und Speisepilze, die häufigsten Pilze des Fisswaldes und über die typischen Lebensraumvertreter informiert. Als krönenden Abschluss wurden verschiedene unbekannte Pilze wie Schiefknolliger Champignon, Bu- chen-Schleimrübling, Eichen-Rot- kappe, Amethyst-Pfifferling, Herbst- Rotfußröhrling oder Krause Glucke gebraten und verkostet.

Die Leiter des Kurses konnten sich über das rege Interesse der Teilnehmer freuen.

32 NEUE STADT FELDBACH Dienstag, 20. Oktober Nicht nur steiermarkweit, sondern europa- CAPITAN TIFUS (Argentina) Gledalisce Park, Murska Sobota, weit das größte grenzübergreifende Festival! 19.30 Uhr Donnerstag, 22. Oktober EIN FESTIVAL „PEOPLE TO PEOPLE“ !

SMART METAL HORNETS Alle Konzerte und KulturHausKeller, , 20 Uhr Infos unter Samstag, 24. Oktober www.jazzliebe.at CATHERINE RUSSEL & TRIO zentrum, Feldbach, 20 Uhr Mittwoch, 4. November Sonntag, 25. Oktober ALLEN HARRIS TEMMEL & BAKANIC Zehnerhaus, Seehaus, , 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Montag, 26. Oktober Donnerstag, 5. November THE WORLD ON A STRING BARTOLOMEYBITTMANN studio.karl.anna, , KulturHausKeller, Straden, 20 Uhr 17 Uhr Mittwoch, 11. November

Dienstag, 27. Oktober Freitag, 6. November EDDIE LUIS & THE JAZZ PASSENGERS REFRAIN COLOR SNOW OWL Ottersbachmühle, St. Peter/Ottersb. Begegnungshalle, Gosdorf, Kleiner Kultursaal, Fehring, 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Mittwoch, 28. Oktober STEVE GADD BAND AMADEUS VÚLKAN Kunsthaus, Weiz, 19.30 Uhr MARINA & THE CATS Zehnerhaus, Bad Radkersburg, Herrenhof Lamprecht, 19.45 Uhr Donnerstag, 12. November Pöllau/M. Hartmannsdorf, 19.30 Uhr Donnerstag, 29. Oktober ULRIKE TROPPER & SWINGWAGON GREGOR HERNACH Musikschule, , 20 Uhr THE COVER GIRLS dom.KULT.ure/muziKafe, Ptuj, Trauteum, Trautmannsdorf, 20 Uhr JAM SESSION 19.30 Uhr Stadtkeller, Fehring, 19.30 Uhr Samstag, 7. November Samstag, 31. Oktober Freitag, 13. November KLESH´MA DEE DOLEN Trio Kultursaal, Hatzendorf, 19.30 Uhr ZIMBOITA feat. W. Puntigam Weingut Kolleritsch, , Komm-Zentrum, Leitersdorf, 19.30 Uhr 19.30 Uhr WALTER BACO solo Musikschule, Mureck, 20 Uhr dzeZZva Samstag, 14. November Mladinski, Gornja Radgona, 21 Uhr Sonntag, 1. November BIG BAND GRAZ - SÜD DONAUWELLENREITER Sonntag, 8. November Kultursaal, Weinburg, zentrum, Feldbach, 18 Uhr 19.30 Uhr Dienstag, 3. November WALKING BRASS Sonntag, 15. November Pfarrheim, Gnas, 17 Uhr „Sir“ OLIVER MALLY - solo GANSCH & ROSES SUPERBAND Zotter Schokoladentheater, EDDIE LUIS & DIE GNADENLOSEN Kunsthaus, Weiz, Bergl/Riegersburg, 19.30 Uhr Kunsthaus, Weiz, 17 Uhr 17 Uhr

33 Oktober 2015

Kultur-Highlights im Oktober

Freitag, 16. Oktober Samstag, 17. Oktober

VERNISSAGE STERMANN & GRISSEMANN der Jubiläumsausstellung „XXV“ „Für die Eltern was Perverses“ von Ludwig Haas Zentrum, Feldbach, 20 Uhr Kunsthalle, Feldbach, 19.30 Uhr Pointen, Pantomimen und Psy- ie Stahlskulpturen von Ludwig chosen. Ein ernster Abend von DHaas sind einzigartig. Sie sind archaisch, rau und elementar, als und mit Christoph Grissemann, würden sie direkt aus der Schmiede Dirk Stermann, Oliver Welter. des Hephaistos kommen. Sie sind massiv, schwer und stählern wie enn die schrägen Enter- industrielle Werkstücke. Sie sind ge- Wtainer aus der ORF-NACHT formt wie Idole einer ursprünglichen auf den charismatischen Front- Zivilisation, die die oststeirische man der legendären Kultband Heimat des Ludwig Haas vor langer „Naked Lunch“ treffen, dann Zeit bevölkert hat. Und dennoch: die gibt’s mit Sicherheit keinen Werke des Ludwig Haas sind Kinder doppelten Boden und kein be- unserer Tage. Sie sind wegen der Be- langloses Allerwelts-Kabarett. sonderheiten ihrer Entstehung nur Das ist High End-Unterhaltung als Kunstwerke des 21. Jahrhunderts für Liebhaber von metaphysi- möglich. schem Schauder mit Mehrwert. (Martin Titz) Wie war das? Behinderte ha- Ausstellungsdauer: ben Helene Fischer ausgelacht? Oder war’s umgekehrt? Oder al- Von 17. Oktober bis les wie immer nur erstunken? 8. November 2015 Auf welcher Seite steht man Di-So 11-17 Uhr in der mächtigen Glaubensfra- ge Sido oder Heinzl? Wer ist Sylvia Meis? Wo ist das Tou- pet von Hans Joachim Kulen- kampff? Hat Alf Poier Humor? Wie lange dauert es in einer durchschnittlichen Kleinkunst- karriere, um bei „Licht ins Dun- FLOHMARKT kel" vom Spender zum Opfer zu der Vulkanschule mutieren? In der Stunde vor einem soge- Auersbach nannten „Charity“-Auftritt („Ge- beim Bauernstadl walttätige Mütter gegen Überge- Bürgergasse 2, Feldbach wicht") klagen 3 Männer in den schlechtesten Jahren über die 17. Oktober 2015 Abgründe des verlogenen Show- 9-13 Uhr geschäfts. Und werden dabei handgreiflich.w Geschirr, Deko, Spielsachen, ...

34 NEUE STADT FELDBACH w Die Herren Stermann, Gris- JAZZliebe/Ljubezen 2015 w Noch mehr Charts-Platzierun- semann und Welter schäumen in Eröffnungskonzert gen gab es dann für „Strictly Ro- mancin“ und die neue CD „Bring it der Kampfzone Künstlergarderobe. Samstag, 24. Oktober Doch wenn der Vorhang aufgeht Back“ katapultierte sie endgültig in kriegt das Publikum, was es ver- den Jazz-Olymp. Zahlreiche Jazzma- dient: gutes Spiel zur bösen Miene. gazine haben die Platte zu eines der CATHERINE RUSSEL & Trio besten Alben des Jahres ernannt. Zentrum, Feldbach, 20 Uhr

as Talent wurde der New Yorke- Drin Catherine Russell bereits in die Wiege gelegt. Vater Luis Rus- sell war Pianist, Bandleader und über viele Jahre Louis Armstrongs musikalischer Direktor. Die Mutter Carline Ray hat als herausragende Bassistin und Sängerin mit Mary Lou Williams und den Internatio- nal Sweethearts of Rhythm gear- beitet. Es überrascht also nicht, dass Catherine Russell eine ein- Montag, 19. Oktober zigartige Musikerin ist. Als Sän- gerin und Multi-Instrumentalistin stand sie bereits mit Größen wie Steely Dan, Levon Helm, David MONTAGSAKADEMIE - neu in Bowie, Cyndi Lauper, Paul Simon, Jazz, Blues, Soul und Swing – das Feldbach Jackson Browne, Michael Fein- Reportoire von Catherine Russell ist Bundesschulzentrum, 18.30 Uhr stein, Carrie Smith und Rosanne so groß wie ihre Bühnenpräsenz! Cash auf der Bühne. nsgesamt zwölf Vorträge, welche Mit ihrer grandiosen Stimme und Karten: ILIVE mittels Videostream aus wundervollen Band deckt sie ein e-Lugitsch, Gniebing; Stadtgemein- der Aula der Universität Graz in die weites Spektrum amerikanischer de und Tourismusbüro, Feldbach; in Aula des Bundesschulzentrums der Roots-Music ab – von Blues über allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ti- Stadt Feldbach übertragen werden, Soul, Swing, Jazz. cket und allen Raiffeisenbanken. versuchen eine beeindruckende Ihr Können lässt sich auch anhand Kostenfreier Postversand unter: Bandbreite an wissenschaftlichen der vielen renommierten Preise kunstdü[email protected] oder Tel.: Fragestellungen zu veranschauli- festmachen, die sie erhalten hat. 0664/3839999. chen und laden zu einer Fülle an Sie gewann den „Preis der deut- Bildbetrachtungen ein. schen Schallplattenkritik“ in der Die Montagsakademie bietet all- Kategorie Jazz, wurde von der Ihre Veranstaltung gemein verständliche Vorträge aus „Academie du Jazz“ mit dem „Prix der Welt der Wissenschaft: frei zu- du Billie Holiday“ ausgezeichnet Wenn Sie Ihre Veranstaltung im Ver- gänglich für alle und kostenfrei. und erhielt einen Grammy für den anstaltungskalender und/oder in Anmeldung nicht erforderlich! Soundtrack zu „Boardwalk Empi- der Zeitung der Stadtgemeinde Feld- Thema des 1. Vortrages: Wie frei re“, um nur einige zu nennen. Mit bach veröffentlicht haben möchten, sind unsere Gefühle? Neurowis- ihrem dritten Album „Inside This kontaktieren Sie uns bitte zeitge- senschaftliche Zugänge zur Erfor- Heart of Mine“ führte sie erstmals recht unter: schung von Emotionen und deren die amerikanischen Jazz-Charts Regulation; Referent: Univ.-Prof. an, und erntete weltweit grandio- Andrea Meyer Dr. Anne Schienle, Institut für Psy- se Kritiken. w Tel.: 03152/2202-310 chologie, Universität Graz. [email protected]

35 Oktober 2015 Veranstaltungen

Samstag, 3. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 17. Oktober

KINDERFLOHMARKT 47. FELDBACHER FUSS- und RAD- KAMINGESPRÄCHE; gelesen wird Info: Maria Stradner, WANDERTAG mit großer Preis- Platons Spätwerk „Timaios“ Tel.: 0664/5165003 verleihung Info: Tel.: 03152/4208, freiwillige Halle Mühldorf, 8-13 Uhr Mehrzweckhalle, Feldbach, ab 7 Uhr Spende KOSMOS Altstadtgasse, Feldbach, VORTRAG „ACHTUNG-ACHTSAMKEIT“ ERNTEDANKFEST 19 Uhr Erfahren Sie mehr über Zen als Weg des Pfarrgemeinderates Gossendorf bei zur Harmonie und Zufriedenheit im der Maria-Hilf-Kapelle Kabarett STERMANN, GRISSEMANN Alltag, Referent: Martin Goodson; Dorfplatz, Gossendorf, 9.45 Uhr & OLIVER WELTER „Für die Eltern was Infos: Tel.: 03152/4208, freiwillige Perverses“ Zentrum, Feldbach, 20 Uhr Spende (Vortrag ist auf Englisch, SCHLACHTSCHMAUS der FF Raabau Simultanübersetzung) Festhalle Raabau, ab 10.30 Uhr KOSMOS Altstadtgasse, Feldbach, Sonntag, 18. Oktober 19.30 Uhr GOSSENDORFER KASTANIENFEST IM ZENTRUM - DIE KUNST Sonntag, 4. Oktober Hinterseite Kulmberghof, VERNISSAGE mit der Künstlerin Gossendorf, 11 Uhr ANGELA STOISSER ERNTEDANKFEST mit der Jungsteirer- Zentrum, Feldbach, 17 Uhr kapelle Feldbach Mittwoch, 14. Oktober Vorplatz Standesamt, Feldbach, Montag, 19. Oktober 8.30 Uhr BÜRGERVERSAMMLUNG mit Präsenta- tion der Bürgerbefragung, Ideensamm- BABYNOTFALLSKURS; Info und ERNTEDANKFEST lung und Fotoausstellung, Ausblick Anmeldung: Michaela Kayer, Bakk.phil, des Bauernbundes Feldbach – die in die Zukunft und Vorstellung des Tel.: 0669/1311577, Eintritt frei gesamte Pfarrgasse wird zur Schman- Organigramms der neuen EKIZ, Feldbach, 9-11 Uhr kerlstraße Stadtgemeinde Feldbach; Eintritt frei Pfarrgasse, Feldbach, ab 10 Uhr Zentrum, Feldbach, 19 Uhr MONTAGSAKADEMIE Thema: „Wie frei sind unsere Freitag, 16. Oktober Gefühle?“ Neurowissenschaftliche Zu- gänge zur Erforschung von Emotionen OKTOBERFEST mit großem und deren Regulation mit Univ.-Prof. Gewinnspiel Dr. Anne Schienle, Institut für Psycho- Urbanistub´n, Feldbach, 18 Uhr logie, Universität Graz Bundesschulzentrum, Feldbach, 18.30 Uhr VERNISSAGE der Jubiläumssaustellung „XXV“ von Montag, 19. Oktober - LUDWIG HAAS Donnerstag, 22. Oktober Kunsthalle, Feldbach, KUNSTMACHEN im Zentrum; Künstler 19.30 Uhr zeigen ihr Können - schauen und mit- machen; Live-painting mit Musik Zentrum, Feldbach, 16-18 Uhr

Dauer der Dienstag, 20. Oktober Ausstellung: Freitag, 9. Oktober 17. Oktober „SINGT´S MIT“ bis Offenes Singen mit dem Stadtchor 50. FELDBACHER 8. November, Feldbach EUROPAGESPRÄCHE (Di-So GH Kleinmeier, Unterweißenbach, Volkshaus, Feldbach, 19.30 Uhr 11-17 Uhr) 19 Uhr

36 NEUE STADT FELDBACH Montag, 26. Oktober RAIFFEISEN WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE mit Prof. Dr. Bernhard Felderer, KASTANIENBRATEN des Bauernbundes Präsident des Fiskalrates Oedt Raiffeisenbank, Feldbach, 19 Uhr Buschenschank Suppan, Reiting, ab 14 Uhr Donnerstag, 22. Oktober

GITARRENABEND mit Felix Murnig; KASTANIEN- und STURM-PICKNICK freiwillige Spende des USFC Gniebing ehem. Klosterkirche, Feldbach, Sportanlage, Gniebing, 14 Uhr EINLADUNG 19 Uhr Fußballspiel „Alt gegen Jung“, zur 15 Uhr Donnerstag, 22. Oktober – Samstag, 31. Oktober Dienstag, 27. Oktober BÜRGER- LEITERSDORFER STOCKSPORTTAGE DIASHOW „SÜDOSTASIEN“ mit Wolf- VERSAMMLUNG 31. Ladler-Asdag Cup; gang Weitlaner; Eintritt frei, Veranstal- Info: http://www.rsu-leitersdorf.at ter Springer Reisen Komm-Zentrum, Leitersdorf Zentrum, Feldbach, 19 Uhr 14. Oktober 2015 Freitag, 23. Oktober Donnerstag, 29. Oktober Zentrum Feldbach, 19 Uhr BUCHPRÄSENTATION „Wissen. ZONTA KABARETT „CAVEWOMAN“ mit Schmäh.Kabarett“ Gabriela Benesch Präsentation der Österreichische Kabarettstars hautnah – Zentrum, Feldbach, Einlass 18 Uhr ein Buch von Marion Maier und Heimo Bürgerbefragung Potzinger; Eintritt frei Präsentation der Ideensamm- Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr lung „Erwarten wir Gutes“ Samstag, 24. Oktober Präsentation der Fotoausstel- lung „Zeig mir deinen Lieb- JAZZliebe/Ljubezen lingsplatz“ ERÖFFNUNGSKONZERT mit CATHERINE RUSSEL & Trio Vorstellung des Organigramms Karten bei Ö-Ticket und allen Raiffei- der Einrichtungen der neuen senbanken, kostenfreier Postversand Stadtgemeinde Feldbach unter [email protected] oder Tel.: 0664/3839999 Ausblick in die Zukunft Zentrum, Feldbach, 20 Uhr

Samstag, 24. Oktober – Montag, 26. Oktober

KLEINTIERSCHAU des Kleintierzucht- verein FBST9 Blumen Posch, Untergiem, ab 8 Uhr

Sonntag, 25. Oktober Freitag, 30. Oktober und Samstag 31. Oktober JUDO-VULKANLANDCUP für Kinder der Jahrgänge 2004 und jünger HEREND LIFE im Altstadtladen, er- Turnhalle Hauptschule, Feldbach, fahren Sie mehr über die einzigartige 10 Uhr Kunst der Porzellan-Malerei mit einem Künstler aus der berühmten Manufaktur GMIATLICHER SONNTAG im Dorf der Herend. Pauracher Bergkraxler Info: Tel.: 03152/4208, freiwillige Hof Familie Reinprecht, Paurach, Spende ab 10 Uhr Altstadtladen Feldbach

37 Oktober 2015

Bibliothek der Stadt Feldbach Herzlichen ie Bibliothek der Stadt Feld- für berufstätige Bibliotheksbenutzer Dbach ist wie die Schulen wieder ein Abendtermin eingeführt werden. Glückwunsch in das sanierte Bundesschulzent- Auch in den Ferien wird die Biblio- rum rückübersiedelt. Der neue Raum thek jeweils Dienstag und Freitag Geburten: bietet mehr Platz, viel Licht und geöffnet sein. Neu ist auch, dass es Patrick Dobren, Ariana Shala, Transparenz und ist nun auch über im Bibliotheksangebot Spiele gibt. Florian Bachner, Kilian Her- einen eigenen barrierefreien Zu- Weiters sollen in naher Zukunft den mann, Yusuf Efe Koçak, Selina gang erreichbar. Dadurch konnten Besuchern 2-3 Internetplätze zur Schmid, Paula Auer, Luca Lut- die Öffnungszeiten angepasst und Verfügung stehen. tenberger, Nisa Kiliç

Buch-Tipp: Karim El-Gawhary, Eheschließungen: Mathilde Schwabeneder Auf der Flucht: Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Patrick und Claudia Hödl, Verlag Kremayr & Scheriau, 2015 Renè und Gerlinde Gütl, Bernd und Ines Kögler Sie fliehen vor Krieg und Terror aus ser musste für eine Woche reichen. Syrien und dem Irak und vor der Ar- Hinzu kam die peinigende Angst, mut in Afrika. Viele Millionen sind auf dem vollgepferchten Pick-up zu es. Allein in der libanesischen Be- sterben. Für Schlepper sind Flücht- Herzliche kaa-Ebene leben über 200.000 Men- linge ein gutes Geschäft. Sie brin- schen in notdürftig mit Planen abge- gen „mehr Geld als Drogen“, brüstet deckten Verschlägen. „Ich habe mein sich ein Drahtzieher der römischen Anteilnahme Baby bei Schnee und Eis zur Welt ge- „Mafia-Capitale“. Nur wenige schaf- bracht und in der Kälte ist es dann fen es in sichere Staaten. Sie flie- Sterbefälle: gestorben“, erzählt etwa Fatma. hen vor Krieg und Terror aus Syrien Ernestine Fink, 80 Jahre; Maria Manche wagen den lebensgefährli- und dem Irak und vor der Armut in Huber, 85 Jahre; Adolf Haas, chen Weg durch die Wüste und über Afrika. Viele Millionen sind es. Wie 78 Jahre; Franziska Praßl, 76 das Meer. „Das Schlimmste“, sagt die menschenwürdige Aufnahme von Jahre; Maria Hausleitner, 91 Dembo aus Gambia, „war die Fahrt Flüchtlingen gelingen kann, zeigt Jahre; Karl Neuhold, 94 Jah- durch die Sahara.“ Eine Flasche Was- das letzte Kapitel des Buches. re; Willibald Reicht, 80 Jahre; Anna Schweinzer, 89 Jahre; Friedrich Lukas, 92 Jahre; Die neuen Öffnungszeiten sind: Johann Nagler, 93 Jahre; Di 9-12 und 14-19 Uhr Jožef Dietner, 65 Jahre; Josef Mi 9-12 Uhr Baumkircher, 79 Jahre; Wolf- Do 8-12 Uhr gang Hütter, 64 Jahre Fr 9-12 und 14-18 Uhr

Impressum Neue Stadt Feldbach – Die Zeitung/Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Stadtgemeinde/Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Feldbach/Redaktion: StADir. Dr. Michael Mehsner, Alois Eibl, Charlotte Gether, Gabriele Hauer, Erna Leitgeb, Annemarie Luttenberger, Andrea Meyer, Silvia Nagy, Jürgen Puntigam, Martina Sundl, Evelyn Vollstuber/ Druck: Druckhaus Scharmer GmbH/Auflage: 7.000/Erscheinungsweise: 10 x pro Jahr/Copyright: keine Verwendung von Inhalten ohne Zustimmung der Redaktion/Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Feldbach.

38 NEUE STADT FELDBACH Ärztedienstplan

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Tierärztlicher Notdienst

Dienstsprengel: Feldbach, Dienstsprengel: Bad Gleichenberg, Dr. Nikolaus Böhm, Schulstr. Edelsbach, Paldau Gnas, 11, 8083 St. Stefan i.R. (Tel.: 03116/8316); GMP Mag. Anton Dr. Werner Karl Beyer, Bür- Dr. Patrick Krisper, Gnas 72 (Tel.: Eder/Dipl.Tzt. Claudia Fartek-Groß, gergasse 62 (Tel.: 37238), Dr. 03151/51460), DA Dr. Alf Torbjörn Bahnhofstr. 21, 8350 Fehring (Tel.: 03155/3156); Dr. Karin Gsöls, Ober- Günter Fink, Franz-Josef-Str. Matschiner, Kaiser-Franz-Josef-Str. weißenbach 13 (Tel.: 0664/2811561) 6 (Tel.: 4017), DA Dr. Franz 4, 8344 Bad Gleichenberg (Tel.: nur Kleintiere und Pferde; Dr. Josef Hafner, Gleichenberger Str. 03159/2703), DA Dr. Heribert Rauch, Hermann, 8344 Trautmannsdorf 2 (Tel.: 5150), Dr. Mehran Gnas 198 (Tel.: 03151/8511), MR Dr. 30 (Tel.: 03159/2461); Mag. Han- Fakur, Edelsbach 179 (Tel.: Peter Schadelbauer, Ringstr. 78, 8344 nes Lazarek, 8342 Gnas 125 (Tel.: 4466), DA MR Dr. Bernhard Bad Gleichenberg (Tel.: 03159/3318), 03151/2296); Dipl.Tzt. Manfred Neumeister, Burgfried 4, 8342 Gnas Gnas 31 Kowatsch, Färberberg 69 a DA OMR Dr. Horst Schmied, (Tel.: 03151/2812); Dr. Herbert (Tel.: 4033-0), Dr. Wolfgang (Tel.: 03151/2203), Dr. Thomas Schö- Rath, 8324 Kirchberg a.d.R. 168 (Tel.: Spitzer, Ottokar-Kernstock-Str. ner, Obere Brunnenstr. 1, 8344 Bad 03115/2300); Mag. Alois Riedler, 2 (Tel.: 5046), DA Dr. Leopold Gleichenberg (Tel.: 03159/45500), 8341 Paldau 120 (Tel.: 03150/2805); Wagenhofer, Paldau 145 (Tel.: DA MR Dr. Anton Stradner, Jagerberg Dipl.Tzt. Willibald Sommereg- 03150/2214-0) 100 (Tel.: 03184/8219) ger, 8091 Jagerberg 77 (Tel.: 03184/8238); LBT Dr. Othmar Sorger, Altenmarkt 20, 8333 Riegersburg 03./04.10. Dr. Beyer 03./04.10. Dr. Krisper (Tel.: 03153/7370); GMP Mag. Karin 10./11.10. Dr. Fink 10./11.10. Dr. Rauch Groll/Mag. K. Spörk, Erzherzog-Jo- 17./18.10. Dr. Fakur 17./18.10. Dr. Matschiner hann-Str. 1, 8330 Feldbach (Tel.: 03152/67370) Kleintiere; Mag. H. 24.-26.10. Dr. Spitzer 24./25.10. Dr. Schadelbauer Erkinger, Oedt 92, 8330 Feldbach 31.10./01.11. Dr. Spitzer 26.10. Dr. Krisper (Tel.: 0664/9440909) Großtiere 31.10./01.11. Dr. Schöner 03./04.10. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß, Dipl.Tzt. Neumeister, Bereitschafts- und Nachdienst der Apotheken GMP Groll/Spörk, Mag. Erkinger 10./11.10. Apotheke „Zur Mariahilf“ Leonhard Apotheke GMP Eder/Fartek-Groß, Dr. Rath, Mag. Gernot König, Mag. Dr. Josef Zarfl, Mag. Lazarek Hauptplatz 15, (Tel.: 2236-0) Schillerstraße 26, (Tel.: 5318) 17./18.10. Dr. Böhm, LBT Dr. Sorger, 25.09.-02.10. Zur Mariahilf 16.10.-23.10. Leonhard GMP Eder/Fartek-Groß 02.10.-09.10. Leonhard 23.10.-30.10. Zur Mariahilf 09.10.-16.10. Zur Mariahilf 30.10.-06.11. Leonhard 24.-26.10. Mag. Riedler, Dipl.Tzt. Sommereg- Arzneimittelhotline (Tel.: 1455) ger, Dr. Hermann, Dr. Gsöls Der Wechsel erfolgt jeweils Freitag um 18 Uhr. 31.10/01.11. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß, Dipl.Tzt. Neumeister, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. Oktober 2015 GMP Groll/Spörk, Mag. Erkinger

39 Oktober 2015

40 NEUE STADT FELDBACH