g emeinsames Amtsblatt der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und

1. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017

Willkommen zum Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 27.08.2017 (Programm sh. VG Grünstadt-Land)

Willkommen zur Kerwe Bockenheim vom 25. bis 28.08.2017 (Programm sh. Ortsgemeinde) Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

+ Willkommen zur Kerwe in Hettenleidelheim vom 25. - 29.08.2017 (Programm sh. Ortsgemeinde)

Willkommen zur Weinkerwe in vom 25. - 28.08.2017 (Programm sh. Ortsgemeinde) Grünstadt-Land Verbandsgemeinde Ausgabe 34/2017 - 2 - 24. August 2017 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwal- › tung Kfz-Zulassung, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt › Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindeverwaltung Tel...... 06359 8001-0 Wasserversorgung Fax ...... 06359 8001-811 Verbandsgemeindewerke E-Mail: ...... [email protected] Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919786 Homepage ...... www.gruenstadt-land.de Verbandsgemeindewerke Öffnungszeiten Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 montags - freitags ...... 08:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs ...... 13:30 - 16:00 Uhr Abwasserbeseitigung donnerstags ...... 13:30 - 18:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchge- Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919787 hend geöffnet. Verbandsgemeindewerke Außenstelle Kreisverwaltung Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 Kfz-Zulassung Stromversorgung Tel...... 06359 8001-173 Fax ...... 06359 8001-179 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ...... Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten , Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, und montags...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 -15:30 Uhr Rodenbach, Großkarlbach, , Kirchheim, , Laumersheim, dienstags, mittwochs ...... 07:30 - 12:30 Uhr , Obersülzen, , donnerstags ...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ...... Tel. 06233 602444 freitags ...... 07:30 - 11:30 Uhr , Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Bürgermeister/Beigeordnete mit Geschäftsbereich KEEP ...... Tel. 06351 407-107 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 09:00 - 12:00 Hettenleidelheim, Obrigheim, (außer halb der regulären Arbeitszeit) Uhr, Tel. 06359 8001-306) Tel. 0800 7759000 - Beigeordneter Jörg Jokisch Erdgasversorgung Terminvereinbarung im Sekretariat: Pfalzgas Frankenthal ...... Tel. 0800 1003448 Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Gleichstellungsbeauftragte Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim und Andrea Breßler Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Mail: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung (Montag-Donnerstag), bei der Stadtverwaltung für Hettenleidelheim...... Tel. 06351 45559 Grünstadt Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Klimaschutzmanager: Neuleiningen, Obrigheim Pascal Stockè ...... Tel. 06359 8001-241 Kreisverwaltung Bad Dürkheim...... Tel. 06322 961-0 Mail: ...... [email protected] Polizeiinspektion Grünstadt...... Tel. 06359 93120 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde Monika Grundmann...... Tel. 06359 80013106 nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Mail:...... [email protected] Migrations- und Integrationsbeauftragter Karlheinz Christ ...... Tel. 0162 2948115 ›› Notfallrufe Mail: ...... [email protected] Polizei/Notruf ...... 110 Schiedsmann Feuerwehr ...... 112 Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Rettungswagen ...... 06359 19222 Bürgerbus Kreiskrankenhaus Grünstadt ...... 06359 8090 Tel...... 06359 8001-777 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Vergiftungsfälle ...... 06131 232466 oder 19240 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt.....Tel. 116117 Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim ...... (ohne Vorwahl) Hauptstraße 45 - 47, 67310 Hettenleidelheim Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Tel.: ...... 06351 405-0 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Donnerstag 19.00 Uhr bis Frei- Fax: ...... 06351 405189 tag 07.00 Uhr, Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, an Feiertagen: vom Vor- E-Mail: ...... [email protected] abend Feiertag 18:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Homepage: ...... www.vg-h.de Augenärztlicher Notdienst...... Tel. 06232 1330 Öffnungszeiten der Verwaltung (Infothek): montags - freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst montags, dienstags, mittwochs ...... 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Tel...... 06359 1231 (Grünstadt-Land) donnerstags ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel...... 06305 7150414 (Hettenleidelheim) Öffnungszeiten Bürgerbüro: Tierärztlicher Notdienst...... Tel. 0152 03740813 montags - mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst jeden 1. Mittwoch im Monat ...... 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl Wohnort donnerstags ...... 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend) Altleiningen ...... 01805-258825-67317 freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Battenberg ...... 01805-258825-67271 Bürgermeister: Beauftragter Karl Meister Bissersheim ...... 01805-258825-67281 Terminvereinbarung im Sekretariat Bockenheim ...... 01805-258825-67278 Frau Kanis ...... Tel.: 06351 405-101 Carlsberg ...... 01805-258825-67316 Gleichstellungsbeauftragte: Dirmstein...... 01805-258825-67246 Petra Schaller Ebertsheim...... 01805-258825-67280 E-Mail: ...... [email protected] Gerolsheim...... 01805-258825-67229 Sprechstunden nach Vereinbarung, in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U Großkarlbach ...... 01805-258825-67229 06 Schiedsmann Hettenleidelheim ...... 01805-258825-67310 Wolfgang Heinrich...... Tel.: 06356 6080281 Kindenheim ...... 01805-258825-67271 ...... Fax: 06356 6080282 Kirchheim ...... 01805-258825-67281 ...... E-Mail: [email protected] Kleinkarlbach ...... 01805-258825-67271 Bürgerbus Laumersheim ...... 01805-258825-67229 Tel...... 06359 8001-789 Mertesheim ...... 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Neuleiningen ...... 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr Obersülzen...... 01805-258825-67271 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad Hettenleidelheim Obrigheim ...... 01805-258825-67280

Tel...... 06351 124174 Quirnheim...... 01805-258825-67280

Burgschwimmbad Altleiningen Tiefenthal ...... 01805-258825-67311 Tel...... 06356 919067 Wattenheim ...... 01805-258825-67319✂ Ausgabe 34/2017 - 3 - 24. August 2017

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwen- Amtlicher Teil det, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr (in sechs Grup- pen) vermerkt sind. Das Verfahren ist nach dem „Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei ›› Beantragung von Briefwahlunterlagen für der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der die Bundestagswahl am 24.September 2017 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- Die Wahlbenachrichtigungen für die wahlberechtigten Bür- desrepublik Deutschland“ (Wahlstatistikgesetz - WstatG) gerinnen und Bürger zu der Bundestagswahl werden vor- vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel aussichtlich ab dem 28. August 2017 zugestellt. Unabhängig 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. davon kann eine Beantragung der Briefwahlunterlagen ab Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verlet- sofort persönlich oder per E-Mail bei der Verbandsgemeinde- zung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. verwaltung unter folgender Adresse erfolgen: 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des VG Grünstadt-Land Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- tragen ist. Industriestraße 11 Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren 67269 Grünstadt Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Tel.: 06359 8001-160 Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben E-Mail: [email protected] werden. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Online-Beantragung Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler auf den Internetseiten der Verbandsgemeinde Grünstadt- erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel Land (http://www.gruenstadt-land.de/wahl). ausgehändigt. ›› Wahlbekanntmachung Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. mer Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na- 2. Die Ortsgemeinden Battenberg (Pfalz), Bissersheim, Bo- men der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge ckenheim an der Weinstraße, Ebertsheim (einschließlich unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung Rodenbach), Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlä- gen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen Kirchheim an der Weinstraße, Kleinkarlbach, Laumers- jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, heim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen und Quirn- 2. für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- heim bilden jeweils einen Wahlbezirk. zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung Die Ortsgemeinde Dirmstein ist in zwei Wahlbezirke und verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten die Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz) in drei Wahlbezirke fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links eingeteilt. von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeich- Die Wahlräume der vorgenannten Ortsgemeinden werden nung. wie folgt eingerichtet: Der Wähler gibt Gemeinde/ barrierefreier Wahllokal Anschrift seine Erststimme in der Weise ab, Stimmbezirke Zugang Battenberg (Pfalz) Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 14 nein dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- Bissersheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 8 ja druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Bockenheim a.d.W. Rathaus Leininger Ring 51 ja andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewer- Dirmstein I Festhalle „Am Kellergarten“ Affenstein 17 ja ber sie gelten soll, Dirmstein II Festhalle „Am Kellergarten“ Affenstein 17 ja und seine Zweitstimme in der Weise, Ebertsheim Schulturnhalle Hallenstraße 1 ja dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) Gerolsheim Dorfgemeinschaftshaus An der Weet 4 ja

Großkarlbach Dorfmühle Kändelgasse 15 ja durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere

Kindenheim Sport- und Freizeithalle Andingstraße 5 ja Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie Kirchheim a.d.W. Gemeindezentrum Friederich-Diffiné Weinstraße Nord 1 Ja gelten soll. Kleinkarlbach Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 46 ja Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Laumersheim Bürgerhaus Zum Bürgerhaus 1 ja Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum ge- Mertesheim Dorfgemeinschaftshaus St.-Valentin-Str. 1 ja kennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Neuleiningen Dorfgemeinschaftshaus Sankt-Nikolaussiedlung 8 nein Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Obersülzen Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 66 ja

Obrigheim (Pfalz) I Bürgerhaus Hauptstraße 91 ja 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl-

Obrigheim (Pfalz) II Grundschule Mühlheim Gasseweg 15 ja handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Obrigheim (Pfalz) III Feuerwehrgerätehaus Hauptstraße 69 ja Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- Quirnheim Bürgerhaus Langgasse 24 ja mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberech- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl tigten voraussichtlich in der Zeit vom 28.08.2017 bis im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 03.09.2017 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu dieses Wahlkreises oder wählen hat. Der zentrale Briefwahlvorstand tritt zur Ermitt- b) durch Briefwahl lung des Briefwahlergebnisses um 14 Uhr in der Verbands- teilnehmen. gemeindeverwaltung, Industriestraße 11, 67269 Grün- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ver- stadt, Sitzungssaal (5. OG) zusammen. In den Wahlbezirken bandsgemeindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, Bockenheim und Neuleiningen wird eine repräsentative einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtli- Wahlstatistik durchgeführt. In diesen Wahllokalen werden chen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief Ausgabe 34/2017 - 4 - 24. August 2017 mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelum- wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Bau- schlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- ern- und Winzerschaft zweckgebunden für zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle die Unterhaltung und Pflege der Ökoflächen und Wege über- zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18 Uhr tragen und die Kasse aufgelöst. eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Rege- Stelle abgegeben werden. lung zugestimmt. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Flur- und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahl- bereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemein- gesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges schaft erloschen. Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- Rechtsbehelfsbelehrung fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. und 3 des Strafgesetzbuches). Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Grünstadt, 21.08.2017 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, gez. Reinhold Niederhöfer Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Bürgermeister oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Obere Flurbereinigungsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier DLR Rheinpfalz 67433 Neustadt a.d.W., einzulegen. Flurbereinigungs- und 18.08.2017 Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- Siedlungsbehörde Konrad-Adenauer-Str. 35 spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Flurbereinigung Telefon: 06321/671-0 dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden Herxheim am Berg VI Telefax: 06321/671-1250 eingegangen ist. Aktenzeichen: 41502-HA11.5. Internet: www.dlr.rlp.de Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Schlussfeststellung einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signa- des Flurbereinigungsverfahrens Herxheim am Berg VI turgesetz zu versehen. gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form I. bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- Feststellung des Abschlusses des Flurbereinigungsver- gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de fahrens Herxheim am Berg VI Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Flurberei- Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form nigungsverfahren Herxheim am Berg VI durch folgende Fest- bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- stellung ab: gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist be- Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. wirkt. Im Auftrag 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im gez. Barbara Meierhöfer Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. ›› 8. Sitzung der Verbandsversammlung 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abge- schlossen. des Abwasserzweckverbandes II. „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt-Land - Hinweise Lambsheim-Heßheim (AME) Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an Sitzungstag Dienstag, 29.08.2017, 19:00 Uhr die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfah- Sitzungsort Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Indus- ren beendet. triestr. 11,67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. Gründe OG) Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 Tagesordnung Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- öffentliche Sitzung machung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert 1. Einwohnerfragestunde durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2. Verpflichtung von Verbandsversammlungsmitgliedern 2794) liegen vor. 3. Ergänzungswahl für den Werkausschuss Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächli- 4. Jahresabschluss 2016 Abwasserzweckverband „Mittleres cher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Eckbachtal“ Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. 5. Verrechnung des ausgabewirksamen Verlustes 2013 der Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wur- PV-Anlage den dem zuständigen Grundbuchamt und die Daten zur 6. Anfragen und Mitteilungen Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden gez. Niederhöfer, Verbandsvorsteher der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Das Grundbuch und das Liegenschaftskataster wurden nach den Ergebnissen der Flurbereinigung berichtigt. ›› 14. Teiländerung des Flächennutzungsplanes Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die den Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim; Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB hätte, sind nicht bekannt. Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung der 14. Teilän- Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am ordnungs- derung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde gemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand Grünstadt-Land für den Bereich der Ortsgemeinde Bissers- Ausgabe 34/2017 - 5 - 24. August 2017 heim hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, dass die - POLLICHIA, Schreiben vom 14.03.2017 (Angaben zum Aus- Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB zu beteiligen ist. gleich des Eingriffes; Kontrolle der Bepflanzungen) Der Entwurf der 14. Teiländerung des Flächennutzungspla- - Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Untere Naturschutzbe- nes der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für den Bereich hörde), Schreiben vom 10.03.2017 (keine grundsätzlichen der Ortsgemeinde Bissersheim liegt nun in der Zeit vom Bedenken; Berücksichtigung einer umlaufenden wirksa- 04.09.2017 bis einschließlich 06.10.2017 im Verwaltungsge- men Eingrünung sowie Durchgrünung des Baugebietes, bäude der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industrie- vor allem zur freien Landschaft; Begrenzung der Bauhöhe straße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, aus und kann von der Wohnhäuser) jedermann eingesehen werden. - Durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Gesundheits- Die 14. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Ver- amt (Schreiben vom 09.02.2017), der Landwirtschafts- bandsgemeinde Grünstadt-Land für den Bereich der Ortsge- kammer Rheinland-Pfalz (Schreiben vom 13.02.2017), meinde Bissersheim ist auch unter des BUND (Schreiben 19.02.2017), der SGD Süd - Regio- www.gruenstadt-land.de, nalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Familie-Wohnen-Umwelt (Schreiben vom 15.02.2017), der SGD Süd - Regionalstelle Bauleitplanung Gewerbeaufsicht (Schreiben vom 20.02.2017), der Landes- Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung aktionsgemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland Pfalz Flächennutzungsplan e. V. (Schreiben vom 27.02.2017) und dem Landesverband laufende Verfahren Rheinland-Pfalz des Deutschen Wanderverbandes (Schrei- 14. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der ben vom 07.03.2017) wurden keine Bedenken/Anregun- Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gen vorgetragen. für den Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim Weitere umweltbezogene Stellungnahmen wurden von einsehbar. der Öffentlichkeit, den Behörden und sonstigen Trägern Jedermann kann über die 14. Teiländerung des Flächennut- öffentlicher Belange sowie den anerkannten Landespfle- zungsplanes der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für den georganisationen nicht vorgetragen. Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim Auskunft verlangen. Vollständigkeitshalber wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich Bestandteil der 14. Teiländerung des Flächennutzungsplanes oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für den Bereich der hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Ortsgemeinde Bissersheim eine Begründung mit integrier- nahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungs- tem Umweltbericht ist. In der Begründung mit integriertem plan unberücksichtigt bleiben können - Präklusion, § 3 Abs. 2 Umweltbericht werden die Schutzgüter Mensch, Pflanzen, BauGB. Arten und Biotope, Tiere, Geologie, Boden, Wasser, Klima, Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, Luft, Landschaftsbild, Erholung, Kultur und sonstige Sachgü- dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsord- ter bewertet und geplante Maßnahmen zur Vermeidung, zur nung) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen gel- Verringerung und zum Ausgleich/Kompensation der nachtei- ligen Auswirkungen dargestellt. tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen aber hätten geltend gemacht werden können. gez. Niederhöfer Der Geltungsbereich der 14. Teiländerung des Flächennut- Bürgermeister zungsplanes der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für den Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim betrifft die Gemar- kung der Ortsgemeinde Bissersheim. ›› Sitzungsterminkalender der Verbandsge- Folgende Arten umweltbezogener Informationen bzw. meinde Grünstadt-Land umweltbezogener Stellungnahmen sind verfügbar: Di., 29.08. 19:00 Uhr AME Verbandsversammlung Informationen zu den Schutzgütern: Do., 07.09. 18:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Mensch, Pflanzen, Arten und Biotope, Tiere, Geologie und Do., 28.09. 18:00 Uhr Schulträgerausschuss Boden, Wasser, Klima, Luft, Landschaftsbild, Erholung, Kultur- Do., 12.10. 18:00 Uhr Werkausschuss und Sachgüter. Do., 19.10. 18:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss Im Einzelnen liegen vor: Do., 19.10. 19:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss A. Gutachten Do., 26.10. 19:00 Uhr Verbandsgemeinderat Umweltbericht vom Planungsbüro MVV Regioplan GmbH, Di., 21.11. 18:00 Uhr AME Verbandsversammlung Mannheim, Stand Juli 2017 (Schutzgüter Mensch, Tiere und Do., 30.11. 18:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft, Kultur Do., 07.12. 18:00 Uhr Werkausschuss und sonstige Sachgüter) B Schreiben, Expertisen, Stellungnahmen ›› Pkw-Stellplätze zu vermieten Stellungnahmen zu umweltrelevanten Aspekten aus der 1. In Kleinkarlbach, an der Wohnanlage Friedrich-Tisch-Straße Öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 1 BauGB) sowie Stellung- 1, sind noch Stellplätze zu vermieten. Der Mietzins beträgt nahmen der ersten Beteiligung der Behörden und sonstigen monatlich 20,00 €. Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) Interessenten wenden sich bitte an Ortsbürgermeister Rai- - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V, Schreiben vom ner Gierth, Tel. 06359 82244 oder an die Verbandsgemeinde 20.02.2017 (Kompensationsflächen; Rückzugsraum für die Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Frau Zake, Tierwelt; Pflegemaßnahmen Kompensationsflächen) Tel. 06359 8001-207. - Landesbetrieb Mobilität Speyer, Schreiben vom 23.02.2017 (Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen - Ver- ›› „Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2017“ kehrslärm) am 27. August 2017 - Generaldirektion Kulturelles Erbe (Direktion Landesar- Zur Durchführung des Erlebnistages Deutsche Weinstraße chäologie), Schreiben vom 13.02.2017 (Boden und Klein- 2015 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich denkmäler; archäologische Funde) der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen - Landesamt für Geologie und Bergbau, Schreiben vom (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim 02.03.2017 (Bergbau; Altbergbau; Boden und Baugrund am 27.08.2017 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Fahrzeuge sowie mineralische Rohstoffe; Radonprognose) aller Art gesperrt. Ausgabe 34/2017 - 6 - 24. August 2017 Anlässlich der Kerwe und des Erlebnislaufes in Bockenheim in den letzten Jahren, ganz gewohnt über die Hintergasse ins sowie der Teilnahme der Stadt Grünstadt am Erlebnistag sind Ziel gelangen. außerhalb der gemarkten Grenzungen Sperrungen auf der B Der Veranstalter bittet die Anwohner die entsprechenden 271/L516 erforderlich, die außerhalb der Zuständigkeit der Straßen von ca. 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr nicht mit dem Auto Kommunen Bockenheim und Grünstadt liegen. Dazu zählt die zu befahren! Sperrung Teilstrecke L516, Umgehungsstraße Grünstadt Rich- Wer die Online-Anmeldungen zum Lauf auf der Homepage tung Asselheim sowie das Benutzungsgebot für Radfahrer auf der LLG Wonnegau (www.llgwonnegau.de) bis zum 25.08. ver- der B271 zwischen Grünstadt und Kirchheim passt hat, kann sich am Veranstaltungstag noch bis 09:30 Uhr Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße in Kirchheim/Weinst. in der Turnhalle nachmelden. zwischen Deidesheim und Kirchheim sowie der Umgehungs- Die Läufer werden dann vom Bürgermeister der VG-Grünstadt straße Grünstadt in Richtung Asselheim sind die Radfahrer Land Herrn Niederhöfer, auf die 10 km lange Strecke geschickt. und innerhalb der Ortschaften die Anlieger. Der Veranstalter, die LLG Wonnegau, rechnet zu diesem 26. Ihre Straßenverkehrsbehörde Erlebnislauf wieder mit über 200 begeisterten Athleten die sich der Herausforderung stellen wollen. Dieser Lauf zählt zu den 3 Sommerläufen der LLG Wonnegau. Stadtbücherei Grünstadt Nach dem Altstadtlauf in Kirchheimbolanden (12.08.), findet Zeitschriften - Lese - Treff als letzter Lauf dieser Reihe, der Panoramalauf in Kriegsheim am 17.09.2017 statt. für Teilnehmer aller drei Läufen, nehmen unabhängig von der ausländische Frauen Laufzeit an der Verlosung von drei hochwertigen Fitness-Tra- ckern teil. Weitere Informationen zu den Läufen unter www.llgwonne- gau.de Viele Läufer nutzen diesen Erlebnislauf, um danach mit dem Rad die Weinstraße zu erkunden, welche an diesem Tag zwi- schen Bockenheim und Schweigen allerhand Aktivitäten, Kul- tur und Gastronomisches bietet.

ERLEBNISTAG DEUTSCHE WEINSTRASSE

jeden 1. Donnerstag im Monat WILDE 10:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Stadtbucherei Bockenheim 14 UHR: (Neugasse, Grünstadt) KERWEUMZUG LIVEMUSIK UND Die Termine 2017: PFALZ KÜNSTLERAUSSTELLUNG 07. September 05. Oktober SONNTAG, 27.8.17 02. November Obrigheim-Albsheim 10 BIS 18 UHR Hesselbrücke 07. Dezember FLOH- UND BAUERNMARKTSTÄNDE, AUSSTELLUNGEN VON OLDTIMER, Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbucherei mit der VIER STATIONEN DES HISTORISCHEN TRAKTOREN UND Koordination Asyl & Ehrenamt und der Gleichstellungsbe- LEININGERLAND-BÄHNELS EINES SEGELFLUGZEUGES ZWISCHEN BOCKENHEIM auftragten der Stadt Grünstadt / VG Grünstadt-Land. UND KIRCHHEIM Grünstadt Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Grundmann: Carrières-sur-Seine-Platz MIT DER 68. WEINGRÄFIN 10.30 UHR: LIVEBAND „SCHOBBEROCKER“ 06359/8001 106 DES LEININGERLANDES 12.30-17.30 UHR: KINDERCLOWN LAURA I. AUS BOCKENHEIM

Kirchheim ›› 26. Erlebnislauf „Deutsche Weinstraße“ AN ALLEN VIER STATIONEN Ortsmitte „WILD-BRATWÜRSTE“ 10 UHR: START ERLEBNISLAUF LLG Sommerläufe gehen in die zweite Runde UND SIEGEREHRUNG ZUR MITTAGSZEIT TOURIST-INFORMATION Neue Streckenführung bei der 26. Auflage des Erlebnis- LEININGERLAND WEITERE INFOS UNTER: IM ALTEN RATHAUS www.leiningerland.com laufes! HAUPTSTRASSE 84 67269 GRÜNSTADT www.gruenstadt.de Wie jedes Jahr, so findet auch diesmal dieser Laufevent am 06359 9297234 www.gruenstadt-land.de letzten Sonntag im August (27.08.) statt! Allerdings hat der 10 km Lauf einen neuen Streckenverlauf erhalten, da auf dem „alten“ Verlauf von Bockenheim nach Kirchheim, die Sicher- ›› „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ heit der Läufer nicht mehr gewährleistet ist. Erstmals wird zum Erlebnistag am Sonntag, 27. August, die Der Start erfolgt nun pünktlich um 09:45 Uhr in Kirchheim/ Weinstraße vom Peterspark in Grünstadt bis Bockenheim Weinst. in der Bissersheimer Straße, direkt vor der Turnhalle für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. So sind von 10 wo auch die Anmeldung zu diesem Lauf stattfindet. bis 18 Uhr in diesem Bereich Aktionen, Ausstellungen und Prä- Über Wirtschaftswege verläuft der 10 km Rundkurs nun nach sentationen, teilweise auf der Weinstraße, geplant. , von dort hinauf nach Herxheim a. B. und auf der Technikmuseum Quirnheim stellt Oldtimer aus Weinstraße wieder zurück nach Kirchheim. Das Motorrad- und Technikmuseum Quirnheim präsentiert Für die Anwohner in Kirchheim a. d. W. ist zu beachten, dass auf der Weinstraße zwischen Asselheim und Bockenheim die Läufer über den Westring, durch das Weingut Kohl-Spieß Oldtimer-Fahrzeuge (Autos und Motorräder) und stellt einzig- unter der Bahnlinie hindurch geführt werden um dann, wie artige Exponate vieler Maschinen und Geräte von anno dazu- Ausgabe 34/2017 - 7 - 24. August 2017 mal aus. Ein Segelflugzeug des Luftfahrtvereins Grünstadt ist Weingräfin Laura I. pendelt in einem Oldtimer ebenso zu besichtigen, wie historische Traktoren. Die 68. Weingräfin des Leiningerlandes pendelt in einer Isetta Flohmarkt mit Bauernmarktständen auf der Weinstraße 250 aus dem Jahr 1962 den ganzen Tag über zwischen Bocken- Im Bereich „Hesselbrücke“ (dort befindet sich eine Haltesta- heim und Kirchheim und besucht alle Aktionsorte. tion der beiden Messebahnen, die zwischen Kirchheim und Die Streckenführung im Leiningerland Bockenheim kostenfrei verkehren) bewirtet die Spielgemein- Die für Autos und Motorräder gesperrte Route des 32. Erlebnis- schaft (SG) „Unteres Eistal“ und es gibt einen Flohmarkt mit tages Deutsche Weinstraße mit dem Motto „Wilde Pfalz“ führt Bauernmarktständen. am Sonntag, 27. August, im Leiningerland von Bockenheim Torwandschießen und Glückswürfelspiel in Bockenheim über die Umgehungsstraße (B 271 neu) bis zur Abzweigung Die Bockenheimer Weingüter Kohl, Lösch und Volker Griebel Asselheim, weiter über die Weinstraße durch Asselheim nach gehören mit ihrem Gemeinschaftsstand ebenso zu den Gas- Grünstadt bis zur Abzweigung Bitzen-/Jakobstraße. Diese ist tronomen, wie eine mobile Moving-Bar, die für Cocktails, Kaf- für Autos ebenso gesperrt wie die Fußgängerzone, Vorstadt und Kreuzerweg. Über Wirtschaftswege geht es durch die fee und Kuchen sorgt. Es gibt Live-Musik und die Sportjugend Weinberge nach Kirchheim. Ausgenommen von der Sperrung Bockenheim/Kindenheim bietet Torwandschießen an. Das ist - wie bislang auch - die B 271 von der Abzweigung Bitzen-/ Grünstadter Unternehmen Rieco präsentiert eine neue APP Jakobstraße in Grünstadt bis zur Ortsmitte Kirchheim. mit einem Glückswürfelspiel, bei dem Preise zu gewinnen sind. Motto des 32. Erlebnistages 2017 Wildbratwurst und Hirsch-Burger Das Motto des diesjährigen Erlebnistages lautet „Wilde Pfalz“. Dabei geht es nicht nur um die unberührte, wilde Natur, die Bockenheim samt Burschenschaft feiern an diesem Tag Kerwe die als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannte Pfalz zu bie- und neben dem Kerwe-„Lindwurm“ (Start 14 Uhr) gibt es an ten hat, sondern auch um Wildfleisch und ungewöhnliche der Weinlaube bei musikalischen Rhythmen einer Musikband Freizeitangebote der Pfalz wie Trekking oder Mountainbiking. ab 11 Uhr Wildbratwurst und Hirsch-Burger. Große Aufmerksamkeit wird es sicher für den Rekordversuch Verlosung von Kosmetikartikeln geben, die - rechnerisch - längste Wildbratwurst der Welt am Am Weinstraßenhaus (die Tourist-Information hat geöffnet) Erlebnistag anzubieten und zu verzehren. So werden alle befindet sich eine weitere Station für beide Messebahnen, die Bewirter gebeten, an ihren Bewirtungsständen auch Wild- dort auch wenden können. An der Kirche verlost der Friseur- bratwürste anzubieten. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein salon Öhler Kosmetikartikel und der Bockenheimer Künstler e.V. als Veranstalter dieses Erlebnistages hat deshalb allen Dirk Weinhold stellt seine Werke im Krippenbau aus. Daneben Mitwirkenden eine Liste mit Pfälzer Metzgereien überlassen, können sich die Gäste am Weinautomaten des Weingutes von die diese Spezialität herstellen. So soll die etwaige Anzahl von Volker Griebel selbst versorgen. Wildbratwürsten, die auf die Grills wandern, dem Veranstalter mitgeteilt werden, um dadurch einen Rekord der längsten „Warm-up-Erlebnistag“ am Vorabend Wildbratwurst der Welt, die am Erlebnistag angeboten und Bereits am Samstag, 26. August, findet an der Weinlaube ein verzehrt wurde, aufzustellen. „Warm-up-Erlebnistag“ mit einer Musikband statt. Übrigens: Messebahnen In Bockenheim wird für die Besucher, die mit Auto über Kin- denheim respektive Monsheim anreisen, der Festplatz zum Sonderfahrplan Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 27. August 2017 Parken ausgewiesen. Haltepunkte sowie Abfahrts- und Ankunftszeiten von zwei Partyband „Schobberocker“ auf dem Carrières-sur-Seine- Messebahnen im Gegenverkehr (keine Gewähr für die genaue Platz EinhaltungMessebahn der Fahrplanzeiten) 1 (10.00 Uhr ab Bockenheim) Auf dem Carrières-sur-Seine-Platz im Stadtzentrum Grün- Die Fahrten sind kostenlos. stadts, in der Fußgängerzone befindet sich die Haltestation 1 2 3 4 für die Messebahnen, gastiert die einheimische Party-Band Bockenheim Obrigheim Grünstadt Kirchheim „Schobberocker“ ab 10.30 Uhr. Rieco-Druck veranstaltet in sei- (HdW) (Hesselbr.) (Zentrum) (Zentrum) nem Info-Pavillon eine Glücksrad-Aktion mit diversen Gewin- nen und macht auf seine neue App aufmerksam. 10.00 Uhr 10.10 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr „Mumpe Naseweis“ unterhält die kleinen Besucher 12.15 Uhr 12.05 Uhr 11.45 Uhr 11.15 Uhr Für die kleinen Besucher gibt es Vorstellungen des Kinder- 12.30 Uhr 12.40 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr clowns „Mumpe Naseweis“, der von 12.30 bis 17.30 Uhr auf Pause Pause Pause Pause dem Marktplatz gastiert und mit Clownerien, Ballonmodellie- 15.15 Uhr 15.05 Uhr 14.45 Uhr 14.15 Uhr ren und kleinen Zaubereien unterhält. Zu den Wildbratwürsten 15.30 Uhr 15.40 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr serviert die Bauern- und Winzerschaft Grünstadt-Sausenheim 17.45 Uhr 17.35 Uhr 17.15 Uhr 16.45 Uhr ihre Erzeugnisse aus den Weinbergen. Das angrenzende Hei- matmuseum und die Tourist-Information im Alten Rathaus sind geöffnet. Die Stadtverwaltung Grünstadt wird zum Erleb- Messebahn 2 (10.00 Uhr ab Kirchheim) nistag von der RV-Bank Rhein-Haardt und der Stadtwerke GmbH Grünstadt unterstützt. 1 2 3 4 Erlebnislauf startet um 10 Uhr in Kirchheim Bockenheim Obrigheim Grünstadt Kirchheim (HdW) (Hesselbr.) (Zentrum) (Zentrum) In Kirchheim (Ortszentrum) besteht eine weitere von insge- samt vier Stationen der Messebahnen (Wendemöglichkeit im 11.00 Uhr 10.50 Uhr 10.30 Uhr 10.00 Uhr Hof der Schule in der Mühlstraße). Kirchheim ist Ausgangs- 11.15 Uhr 11.25 Uhr 11.45 Uhr 12.15 Uhr punkt für den Erlebnislauf, der um 10 Uhr startet und 10 Kilo- 13.30 Uhr 13.20 Uhr 13.00 Uhr 12.30 Uhr meter durch die Weinberge Richtung Freinsheim zurück nach Pause Pause Pause Pause Kirchheim führt. Weingräfin Laura I. aus Bockenheim und Ver- 14.15 Uhr 14.25 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr bandsbürgermeister Reinhold Niederhöfer geben den Start- 16.30 Uhr 16.20 Uhr 16.00 Uhr 15.30 Uhr schuss und ehren gegen 12.30 Uhr auch die Sieger. Die Winzer 16.45 Uhr 16.55 Uhr 17.15 Uhr 17.45 Uhr der Kirchheimer Weinwelt und die Landfrauen bewirten. Ausgabe 34/2017 - 8 - 24. August 2017 Die Umleitungsstrecke ist ausgewiesen. Battenberg (Pfalz) Der Radweg (Zufahrt Weingut Kohl) wird bis zur Überque- Wolfgang Pahlke rungshilfe verlängert. Battenberg, Tel. 06359 2118 Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Amtlicher Teil

Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. ›› Erlebnistag Deutsche Weinstraße am Sonntag, 27. August 2017 Erstmals ist die Strecke zwischen Bockenheim und Grünstadt Bissersheim komplett gesperrt. Folgende Highlights gibt es von 10.00 bis Heinrich Krauß 18.00 Uhr beim Erlebnistag im Leiningerland: Bissersheim, Tel. 06359 82383 - Frühschoppen an der Weinlaube Sprechstunde nach Bedarf - Kerwe der Burschenschaft am Platz der Partnerschaft [email protected] - Musik mit TIMELESS; Gonzo‘s Jam sowie Muka & Dome- nick Amtlicher Teil - Modern Sound Bigband auf dem Kerweplatz - Musikalischer Ausschank an der Weinlaube - Weinstraßen-Flohmarkt mit Bauernmarkt ›› 14. Teiländerung des Flächennutzungsplanes - historische Technik - von Traktor und Museum - in Grünstadt: Musik der „Schobberocker“ der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für - in Kirchheim: Start des Erlebnislaufes den Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim; - Messebahn Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB - Gewinnspiel Wieland Benß, Erster Beigeordneter siehe öffentliche Bekanntmachung unter Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, amtlicher Teil - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ›› Kerweumzug am Sonntag, 27.08.2017 Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen in Bockenheim a.d.Wstr. gez. Niederhöfer Am Sonntag, 27.08.2017 findet in der Zeit von 13.30 Uhr bis Bürgermeister 16.00 Uhr der Kerweumzug in Bockenheim statt. Der Umzug führt von: ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Weiherweg - Leininger Ring - Schillerstraße - Jakob-Böshenz- Straße - Leininger Ring - Weinstraße (B 271) bis zum Platz der Öffentliche Bekanntmachung Partnerschaft (Auflösung des Zuges). DLR Rheinpfalz 67433 Neustadt a.d.W., Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden Flurbereinigungs- und 18.08.2017 die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Siedlungsbehörde Konrad-Adenauer-Str. 35 Ihre Straßenverkehrsbehörde Flurbereinigung Telefon: 06321/671-0 Herxheim am Berg VI Telefax: 06321/671-1250 Aktenzeichen: 41502-HA11.5. Internet: www.dlr.rlp.de ›› Bockenheimer Kerwe Schlussfeststellung vom 25. bis 28. August 2017 Die Burschenschaft 1813 richtet am kommenden Wochen- des Flurbereinigungsverfahrens Herxheim am Berg VI ende die Kerwe auf dem Partnerschaftsplatz aus. Die Burschen gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) versprechen ein abwechslungsreiches Programm rund um die (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Kerwetradition. Die Gemeinde unterstützt die Veranstaltung mit dem Wingertspflugrennen vor dem Kerweplatz am Platz der Partnerschaft. Montags gehts ab 16:30 Uhr mit dem Kinder-Wingertspflug- Bockenheim an der Weinstraße rennen mit großen und kleinen Pflügen los und ab 18:00 Uhr Kurt Janson dürfen dann die Erwachsenen an den Start. Es winken zahlrei- Bockenheim, Tel 06359 946410 che tolle Preise für Groß und Klein. Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Dazwischen findet die Ziehung der Gewinner des Erlebnistag- E-Mail: [email protected] Gewinnspiels statt. Die Glücksfee wird die amtierende Bezirks- braut sein. Die Burschenschaft bietet nachmittags Kaffee und Kuchen Amtlicher Teil und ab 18:00 Uhr wird das Wingertspflugrennen sogar musi- kalisch unterstützt. Feiern Sie mit, schmücken Sie Ihre Häuser anlässlich der Kerwe ›› Sperrung der Deutschen Weinstraße - B 271 und wer Bockenheimer Fahnen besitzt, sollte dies auch zei- - für den Durchgangsverkehr im Ortsbereich gen. Wer noch keine Bannerfahne besitzt, kann diese auch im Bockenheim a.d.Wstr. anlässlich der Rathaus käuflich erwerben. Fahrradschmücken für den Umzug „Bockenheimer Kerwe“ und des Traditionell dürfen auch alle Kinder beim Umzug mit „Erlebnistages Deutsche Weinstraße“ geschmückten Fahrrädern mitfahren. Hierfür treffen sich alle Die B 271 - Ortsdurchfahrt Bockenheim a.d.W. wird anlässlich am Samstag um 14.00 Uhr am Bauhof (ehem. Raiffeisenhalle). der „Bockenheimer Kerwe“ und des „Erlebnistages Deutsche Dort gibt es von den Burschen bunte Bänder für die Fahrräder Weinstraße“ am Freitag, 25.08.2017 von 17.00 Uhr bis Diens- und kreative Unterstützung durch die Kerwemäd. tag, 29.08.2017 01:00 Uhr durchgehend voll gesperrt. Wieland Benß, Erster Beigeordneter Ausgabe 34/2017 - 9 - 24. August 2017 ›› Wochenmarkt gerne hissen. Mit Kreppband geschmückte Häuser sind auch Ab September wird unser Wochenmarkt durch den Tiroler gerne gesehen. Kinder, die beim Umzug mit ihren Fahrrädern Bauernstand mit seinem Angebot an Käse und Tiroler Spezi- mitfahren möchten, dürfen gerne am Samstag um 14 Uhr an alitäten bereichert. den Bauhof der Ortsgemeinde (ehemalige Raiffeisenhalle) Ihre Gemeindeverwaltung zum Schmücken kommen. Wer sich bei der Kerwe auf jegliche Art und Weise beteiligen möchte, kann der Burschenschaft per Mail an [email protected] ›› Weinbergshut schreiben. Die Schussapparate für den Starenschutz in der Weinbauge- meinde Bockenheim sind aktiviert. Bitte haben Sie Verständ- nis, dass jetzt wieder in der Gemarkung die Schussapparate ›› Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. knallen werden, es dient ausschließlichen der Vertreibung Der BCV beteiligt sich wieder beim Umzug anlässlich der der Staren, die dieses Jahr besonders in größeren Schwärmen Kerwe. Treffpunkt ist am Sonntag, 27. August 2017 um auftreten. In Ortsnähe und an den Sonntagen werden die 13.30 Uhr vor dem Bauhof (ehem. Raiffeisenhalle). Die Mädels Apparate erst ab 8 Uhr und in der Gemarkung schon um 7 Uhr der einzelnen Garden setzen sich bitte mit ihren Trainerinnen aktiviert. in Verbindung, zwecks Absprache der Kostüme. Alle anderen Während den Herbsttagen bitten wir die Belästigung zu ent- bitte in roten T-Shirts. schuldigen. Danke für Ihr Verständnis. Dieter Rösener, Beigeordneter ›› Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim e. V. Unser Programm zum Erlebnistag 2017 Samstag, 26.08.2017 Nichtamtlicher Teil ab 17.00 Uhr „Warm-Up“ Erlebnistag - Live-Musik an der Weinlaube mit „TIMELESS“ Sonntag, 27.08.2017 ›› FWG Bockenheim e.V. ab 10.30 Uhr Ausschank auf der Weinstraße (Bockenheim- „Kneipp-Café“ Süd) und Live-Musik mit „Muka & Domenick“ Die FWG veranstaltet am Samstag, 26. August 2017, ab ab 11.00 Uhr Frühschoppen an der Weinlaube mit „Gonzo´s 14.00 Uhr unter dem Motto „Kneippen und Rast machen“ Jam“ anlässlich der Kerwe ein „Kneipp-Café“ rund um die Kneipp- Weitere Informationen zum Erlebnistag unter www.Erlebnis- anlage am Bockenheimer See. tag-im-Leiningerland.de Hierzu laden wir alle Bockenheimer Bürgerinnen, Bürger und Gäste herzlich ein! Senioren/Innen ab 65 Jahren haben freien Verzehr. Unser Sparschwein freut sich über Ihre Spende für einen guten Zweck in der Gemeinde! 2016 wurde damit die Restau- rierung der Kirchenorgel in der evangelischen Lambertskirche unterstützt. Nicht nur das leibliche Wohl wollen wir pflegen, sondern alle Schorle noch´m Schaffe Gäste dazu einladen, einen Gang im Bockenheimer Kneippbe- -- Die etwas andere After-Work Party -- cken oder das prickelnde Gefühl im Armbecken zu genießen. Sollte uns schlechte Witterung einen Strich durch die Rech- Freitag, 1. September ab 17 Uhr nung machen, müsste die Veranstaltung leider ausfallen. an der Weinlaube in Bockenheim

Mit einem freundlichen Karibu Sana - Herzlich Willkommen laden wir Euch zu der etwas anderen After-Work-Party mit Schorle und kleinen Speisen ein. Mit Traubensaft- oder Rieslingschorle, einem ›› Burschenschaft 1813 Bockenheim leckeren Hausmacher- oder Käsebrot den Stress der Woche vergessen, und das Wochenende begrüßen, wäre mal eine schöne Sache, haben wir uns gedacht. Wenn dann gleichzeitig ein guter Zweck unterstützt wird, umso besser. Einladung zur ersten Bockenheimer Kerwe mit dem neuen Burschenva- ter Jens Bechtel Kerweprogramm Freitag ab 20.00 Uhr: Armut und Not in Kenia trifft leider meist die Schwächsten – und das sind die Kinder! Kerwesegen durch Pfarrerin Ute Metzger Kerweeröffnung durch Burschenvater Jens Bechtel und Alt- Ohne Hilfe und Unterstützung von außen, werden viele zu Straßenkindern … und burschenvater Sebastian Schulz das leider häufig nicht überleben. Livemusik auf dem Kerweplatz mit Rockabout Aces Samstag, ab 20.00 Uhr: Livemusik auf dem Kerweplatz mit Dirty Doc Sonntag ab 14.00 Uhr: Modern Sound Big Band auf dem Kerweplatz SupEdu e.V. unterstützt Kinder in Kenia mit vielfältigen Aktionen. Alle Projekte hier detailliert zu beschreiben ist unmöglich. Schauen Sie auf unserer Internet-Seite www.supedu.org und erfahren Sie, Kerweumzug zu den Straußwirtschaften Bockenheims wo und wie gezielt geholfen wird. Kerweredd Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt in voller Höhe SupEdu e.V. zugute und das Geld Musik mit DJ Mike kommt garantiert dort an, wo es hin gehört. Gerne können Sie an der Weinlaube auch eine Spende machen. Und selbstverständlich beantworten wir auch Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Montag ab 15.00 Uhr: Unterstützung. Wingertspflugrennen für Kinder und Erwachsene Petra und Thomas Schneider Kerwetanz mit Two of us Dagmar Tausch, Herbert Disch Kissjestanz Ilka und Karl Friedrich Bengel Die Burschenschaft bittet alle Bockenheimer, unseren Ort zur Bockenheimer Kerwe von der besten Seite zu präsentie- ren. Wer eine Bockenheimer Gemeindefahne besitzt, darf sie Ausgabe 34/2017 - 10 - 24. August 2017 ›› Landfrauen Bockenheim e. V. ›› 25. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Programm Sitzungstag Mittwoch, 30.08.2017 , 19:30 Uhr Am 24.08.2017 ab 19.00 Uhr findet in der Emichsburg / Kegel- Sitzungsort Rathaus Dirmstein bahn unser Kerwekegeln statt. Tagesordnung: Am Sonntag nehmen wir am Kerweumzug teil.Treffpunkt bei öffentliche Sitzung Fam. Keidel 1. Einwohnerfragestunde Am 31.08.2017 ab 19.00 Uhr findet in der Feuerwehr ein 2. Herstellung der Bleichstraße;Planannahme und weiteres Kochkurs“ Tomate „ein Tausendsassa in der Küche „ statt. Verfahren Am 07.09.2017 ab 19.00 Uhr findet in der Feuerwehr ein 3. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Kochkurs für Migranten statt. Halbjahr 2017 für die Ortsgemeinde Dirmstein Unser Verein nimmt an dem Projekt „Intissgu“ teil. 4. Anfragen und Mitteilungen Am 18.09 2017 ab 19.00 Uhr „ Wie lösche ich einen Brand“ - nichtöffentliche Sitzung Anleitung durch die Feuerwehr Bockenheim - Kindenheim in Grundstücksangelegenheiten der Feuerwehr Gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Am 21.09.2017 ab 19.00 Uhr findet in der Feuerwehr für alle Back- Ungeübte und Migranten ein Backkurs statt. Am 28.09.2017 ab 19.00 Uhr findet in der Feuerwehr der ›› Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leininger- Kochkurs „die tolle Knolle Fenchel „ statt. land“ e. V. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Der Jugendraum im Haus der Vereine ist ab 25. August von ›› TSV 1886 Bockenheim e. V. 15.00-17.30 Uhr geöffnet. Nähere Informationen oder Kon- takt: Else Wentz, Kreuzerweg 6, 67269 Grünstadt Fußball Aktive Ergebnisse: TuS Sausenheim - SG Bockenheim/Ebertsheim 0:3 Tore für die Eberböcke: N. Schäfer, D. Schlachter, F. Schmahl Nichtamtlicher Teil MTSV Beindersheim - SG Bockenheim/Ebertsheim II 3:1 Tore für die Eberböcke: A. May Vorschau: Fr, 25.08.17 in Bockenheim 19:00 Uhr SG Bockenheim/Ebertsheim - TSG Eisenberg Mi, 30.08.17 in Bockenheim 19:30 Uhr SG Bockenheim/Ebertsheim II - ASV Mörsch Fußball AH Ergebnisse: SG Bolanden/Zellertal/ - SG Bockenheim/Kin- denheim 3:5 Tore für die SG: P. Schindler (2x), J. Müller (2x), S. Mattern Vorschau: Sa. 26.08.17 in Bockenheim 17:00 Uhr SG Bockenheim/Kindenheim - SV Pfingstweide

Dirmstein Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Umzug beim Dirmsteiner Jahrmarkt Letztmaliger Aufruf zur Anmeldung Alle interessierten Vereine, Gewerbetreibende und sonstige Gruppierungen die am Umzug beim Jahrmarkt am Sonntag, 10.09.2017 teilnehmen möchten und bisher noch nicht die Anmeldung vorgenommen haben, werden hiermit gebeten dies umgehend vorzunehmen. Zur Planung des Umzugs ist die Abgabe der Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 31.08.2017 erforderlich. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. ›› Kolpingfamilie Dirmstein Das Anmeldeformular liegt im Rathaus aus. Wir würden uns Wanderung am Samstag, 26.08.2017, unter Leitung von über eine große Anzahl von Teilnehmern am Umzug - gerne Egon Schreiber und Paul Kusytsch nach Beindersheim mit auch neue Teilnehmer von umliegenden Ortschaften - freuen. Besichtigung des Raiffeisenzentrallagers. Ihr Stefan Haas, Beigeordneter Abmarsch um 08.30 Uhr am katholischen Pfarrheim Dirmstein. Ausgabe 34/2017 - 11 - 24. August 2017 ›› FWG Dirmstein e. V. 1b Mannschaft Vorschau: Einladung zur Fraktionssitzung Sonntag, 27.08.2017 12:30 Uhr am Montag, den 28.08.2017, im Sturmfeder‘schen Schloss. TuS Dirmstein II - SV Studernheim II (9er) Beginn: 20.00 Uhr. Themen: Ratssitzung AH Ü40 Mannschaft ›› Tennisclub Grün-Weiß Dirmstein Vielen Dank an die Spieler der AH Ü40 u. Freunde für ein sehr 16. und 17.09. findet das 3. Guinot Kosmetik Damendoppel- gutes Spiel gegen die Stars der LottoElf. turnier in den Altersklassen Damen 50/60 statt, offen für alle Vorschau: Tennisvereine. Mittwoch, 30.08.2015, 19:30 Uhr Anmeldung bis 08.09. bei A. Knipp 06238-3081, M. Norenberg TuS Dirmstein Ü40 - TSV Gundheim 06238-2977. Jugendabteilung 1.FC Rheinpfalz 08 JFV ›› TSG 1986 Dirmstein e. V. A-Jugend Vorschau: Folgende Kurse beginnen nach den Ferien: Sonntag, 27.08.2017, 11:00 Uhr Kurse Pilates Kreisklasse Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräfti- SV Ruchheim - 1.FC Rheinpfalz gungsübungen. Es handelt sich hier um ein „ganzheitliches Mittwoch, 30.08.2017 19:00 Uhr Workout“. In Bobenheim-Roxheim Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerin Pilates) 1. Runde Kreisp - SV Obersülzen Kursbeginn: ab Montag, den 04.09.17, Dauer 10 Abende B-Jugend 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle 1. Runde SWFV-Pokal Dirmstein JFV Ganerb - 1.FC Rheinpfalz 5:4 19.00 - 20.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Tore: 2 x Johannes Wenz, je 1x Max Prehn u. Adan Ali Dawe Dirmstein Vorschau: ab Freitag, den 01.09.17 Freitag, 25.08.201,7 19:00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein Landesliga Kursgebühr: 15 Euro Vereinsmitglieder/30 Euro Nichtmitglie- RW Seebach - 1. FC Rheinpfalz der C1-Jugend Kurs Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Vorschau: 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbel- Samstag, 26.08.2017, 14:00 Uhr säule In Hessheim Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Landesliga Kursbeginn: ab Mittwoch, den 30.08.17, Dauer 10 Vormitta- 1.FC Rheinpfalz I - VfR Frankenthal I ge Mittwoch, 30.08.2017, 18:30 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr in der Schulturnhalle Dirm- In Hessheim stein 2. Runde SWFV-Pokal Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder/25 Euro Nichtmitglie- 1.FC Rheinpfalz - RW Seebach der C2-Jugend Body Styling Beginn der Runde am 09.09.2017 10-Stunden Programm gezieltes Muskeltraining für den E-Jugend gesamten Körper, auch für Einsteiger geeignet. Beginn der Runde am 09.09.2017 Kursleitung: Heidi Thiemer F-Jugend Kursbeginn: ab Freitag, den 01.09.17, Dauer 10 Abende Beginn der Runde am 09.09.2017 19.00 -20.00 Uhr, Schulturnhalle Dirmstein Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder/25 Euro Nichtmitglie- www.tus-dirmstein.de der www.fc-rheinpfalz.de Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 oder www.tsg-dirmstein.de Ebertsheim Benefizspiel - Freiwurf für „Fabi“ Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 LottoElf - TuS Dirmstein Ü40 u. Freunde 6:0 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Spendensumme: 30.000,— € !! [email protected] Vielen Dank den vielen Spendern, der LottoElf und den 1100 Zuschauern. Den Helfern: Freiwillige Feuerwehr Dirmstein, DRK Deutsches Amtlicher Teil Rotes Kreuz Dirmstein, Gemeinde Dirmstein, HSG Eckbachtal, Karnevalsverein „Die Gaumenkitzler“ Dirmstein, Sausenhei- mer Hexen, TuS Dirmstein Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Besonders bei Oliver Meyer. Es war uns eine Freude Fabi auf diesem Weg helfen zu können. Nichtamtlicher Teil Aktive 1. Mannschaft Alemannia Maudach - TuS Dirmstein I 3:3 ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach Tore: 2x Patrick Langohr, 1x Tobias Deubert Herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer des diesjähri- Vorschau: gen „Bayerischen Frühschoppens“ der Freien Liste Ebertsheim- Sonntag, 27.08.2017 15:00 Uhr Rodenbach für die geleistete Arbeit und den reibungslosen TuS Dirmstein I - ASV Edigheim Ablauf. Ausgabe 34/2017 - 12 - 24. August 2017 ›› TSV Ebertsheim Verleihung eines Wohnplatznamens für die Fa. GBS, 1. Mannschaft: Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen, Gerols- Sausenheim - SG Bockenheim/Ebertsheim: 0:3 heim; Torschützen waren Nico Schäfer, Dennis Schlachter und Vorschlag: Willersinnstraße 2 (Eilentscheidung) Franco Schmahl (Foulelfmter). Von der getroffenen Eilentscheidung wird Kenntnis genom- 2. Mannschaft: men. Beindersheim - SG II 3:1 Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Torschütze Andi Karl May Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Nächste Spiele: gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0192/17, Antrag auf Bauge- SG Bockenheim/‘Ebertsheim I - TSG Eisenberg am Freitag, nehmigung, Wohnhausneubau mit Garage 19.00 Uhr, im Kerwespiel in Bockenheim gegeen TSG Eisen- Von der getroffenen Eilentscheidung wird Kenntnis genom- berg. men. II. Mannschaft am Mittwoch, 30.08., 19.30 Uhr, gegen ASV Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Mörsch in Bockenheim. gem. § 36 BauGB, Bauantrag, Wohnhausneubau mit Garage und Stellplatz (8 Doppelhaushälften) Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Gerolsheim zum Neubau von 8 Doppelhaushälften. Es ist jedoch erfor- Erich Weyer derlich, dass die „wahre“ Fahrbahnbreite von 4 m einge- Gerolsheim, Tel. 06238 705 halten wird! Es muss die Nutzung der Privatstraße nicht Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr durch die Firma Remondis erteilt werden, sondern durch E-Mail: [email protected] den Abfallwirtschaftsbetrieb der Kreisverwaltung. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0193/17, Befreiungsantrag / Amtlicher Teil Ausnahme; Abweichung bzgl. Höhe einer Einfriedung Die Ortsgemeinde erteilt die Zustimmung zu der beantragten Abweichung von der Höhe der Einfriedung an der hinteren, ›› Seniorenfahrt 2017 nördlichen Grundstücksgrenze. Am Donnerstag den 31.08.2017 sind die Gerolsheimer Seni- Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. oren zur 2. Fahrt dieses Jahres herzlich eingeladen. Halbjahr 2017 für die Ortsgemeinde Gerolsheim Wir werden um 12.45 Uhr vor unserem Festplatz, in der Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden Straße „An der Weet“ mit dem uns allen bekannten Reise- i.H.v. 448,53 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten busunternehmen starten. des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Unser Ziel ist der beliebte „Kreuzberghof“ im Kraichgau. In der nichtöffentliche Sitzung: Nähe der Obst und Weinbaugemeinde Tiefenbach liegt unser Tragfähigkeitsmessungen in den Ortsstraßen Ausflugziel, im Naherholungsgebiet am Waldrand. Hier haben Hier: Ergebnisbekanntgabe wir die Möglichkeit in herrlicher Landschaft am direkt angren- Der Vorsitzende teilt mit, dass das Ergebnis der Messungen zenden Kreuzbergsee spazieren zugehen und uns im Hotel- sehr gut war. Das Thema wird noch in der nächsten Gemein- restaurant beim Kaffee trinken und später beim Abendessen deratssitzung öffentlich besprochen. verwöhnen zu lassen. Parkraumkonzept Anmelden zu dieser Fahrt können sie sich mit dem unten Man ist sich einig, das Parkraumkonzept, so wie es in Kirch- anhängenden Abschnitt, den sie dann bitte in den Briefkasten heim geplant wurde, vom Planungsbüro in einer der nächsten am Rathaus einwerfen. Sitzungen vorstellen zu lassen. Erst dann wird man entschei- Wenn sie sich telefonisch anmelden, können sie das in der den, was gemacht wird. Amtsstunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 Untergasse 2, Generalsanierung bis 18.30 Uhr, wo sie auch persönlich willkommen sind. Man ist sich einig, dass in (vorerst nur im EG) und am Anwesen Natürlich können sie sich auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 „Untergasse 2“ eine Generalsanierung durchgeführt wird. sowie bei unseren beiden Beigeordneten Herrn Klaus May Tel. Nr. 926444 und Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 anmelden. Es würde uns freuen wenn wieder viele unserer Gerolsheimer Senioren an dieser Fahrt teilnehmen würden. Nichtamtlicher Teil Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer ›› TuS Gerolsheim hier abtrennen 125- jähriges Jubiläum am Festwochenende von Freitag, ✂ den 01.09.17 - Sonntag, den 03.09.2017 Anmeldung Den Auftakt bildet in der TuS Gaststätte ein kroatischer Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt 2017 teil. Abend mit einem reichhaltigen mediterranen Büffet (Vor- speise, Hauptspeise und Nachtisch). Bis jetzt gab es schon

...... viele Anmeldungen, wer noch teilnehmen möchte bitte unter Name: ✂ 06238-4899 oder direkt in der TuS Gaststätte reservieren. Am Samstag dann der Festabend mit prominenten Gästen aus Sport und Politik. Im Rahmen des Festaktes werden auch ›› Bericht über die 25. Sitzung des die Jubilare des TuS Gerolsheim sowie die Sieger des Freizeit Gemeinderates Gerolsheim am 15.08.2017 Kegelturniers geehrt. öffentliche Sitzung Für diesen Abend, an dem neben einem Sektempfang und Erneuerung der Heizungsanlage; Obergasse 11 einem Buffet auch Tanzmusik und eine Cocktailbar (mit Cock- Hier: Auftragsvergabe tailmaschine) geboten werden sind nur noch wenige Plätze Der Auftrag zur Erneuerung der Heizungsanlage im Anwesen frei. Wer teilnehmen möchte, bitte unbedingt reservieren bei Obergasse 11 wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Jürgen Staab Tel. 06239 - 1235 oder per E-Mail 125jahre@tus- Keller, Gerolsheim, vergeben. gerolsheim.de Ausgabe 34/2017 - 13 - 24. August 2017 Zum Abschluss am Sonntag, bei dem keine Reservierungen Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB nötig sind, beginnt der TuS ab 10.00 Uhr mit einem zünftigem und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. bayrischen Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln sowie Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Musik mit den „Two Generations“. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 23/0148/17Antrag auf Bauge- Bereits ab 09:30 Uhr (Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus ohne nehmigung Neubau eines Einfamilienwohnhauses Anmeldung) findet ein ca. 1.5 Stunden langer Nordic Wal- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. king Lauf durch die schöne Gerolsheimer Gemarkung unter Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Betreuung der beiden Übungsleiter Mirela Miler und Oskar gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 23/0133/16Bauvoranfrage Klä- Missikiewitsch statt. rung der Bebaubarkeit In der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr sind rund um das DGH für Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Kinder verschiedene Attraktionen aufgebaut (Hüpfburg, Dart- Herstellung eines Gehweges an der Nordseite der Lau- scheibe, Torwand). Es besteht auch die Möglichkeit für die mersheimer Straße; weiteres Verfahren Kinder unter der Anleitung unserer Übungsleiter Bianka Wit- Der Gehweg an der Nordseite der Laumersheimer Straße wird tur und Timo Nickel auf der Kegelbahn in die Sportart Kegeln nicht hergestellt. hineinzuschnuppern. Bauvoranfrage Grundstück 1336; Klärung der Bebaubar- Ab 14.00 Uhr gibt es dann im DGH zum Abschluss Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. keit An Samstag und Sonntag werden sich die einzelnen Abteilun- Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen zur Errichtung gen im Foyer des DGH mit alten Bildern, Urkunden und Zei- des Wohngebäudes mit Flachdach gemäß Bauvoranfrage. tungsausschnitten präsentieren. Der Errichtung des Wohngebäudes mit einem Walmdach und einer Dachneigung von 22 - 23 Grad wird zugestimmt. ›› Trägerverein Großkarlbach „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e. V. Ralf-Peter Riegel Der Jugendraum ist ab 25. August wieder freitags ab 18.00 Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Uhr geöffnet. Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr Nähere Informationen oder Kontakt: Else Wentz, Kreuzerweg E-Mail: [email protected] 6, 67269 Grünstadt oder [email protected]

Amtlicher Teil Kindenheim Albrecht Wiegner ›› Der Landesbetrieb Mobilität Speyer infor- Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr miert: E-Mail: [email protected] L 520, Halbseitige Verkehrsführung Infolge von Schadstellenbeseitigungen kommt es am Freitag, den 25. August, auf der L 520 in der Ortsdurchfahrt Großkarl- Amtlicher Teil bach im Bereich zwischen der Kirche und Marktbergstraße ganztägig zu Behinderungen. Während der Arbeiten wird die Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. L 520 halbseitig gesperrt und der Verkehr durch eine Ampel geregelt. Nichtamtlicher Teil ›› Krabbelgruppe Einladung zur „Bewegungskita“ ›› TV Kindenheim (0 - 2 Jahre) Fastnachter Stammtisch Liebe Eltern, Omas und Opas, Der nächste Fastnachter Stammtisch findet am Freitag, 25. für Bürger aus Laumersheim - Großkarl- August 2017 um 19:00 Uhr im Sportlerheim statt. bach Wir laden ganz herzlich ein: Offene Spielgruppe zum gemeinsamen Welt- Entdecken Kirchheim an der Weinstraße Viel Platz für Bewegungsfreunde und attraktives Spielzeug Robert Brunner Netter Austausch mit anderen Eltern Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Lieder, Fingerspiele, freies Spiel. Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Wann? Freitags, 14:15-16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Wo? Bewegungs-Kindertagesstätte Grashüpfer Schulstr.6A, 7229 Laumersheim Einfach vorbeikommen oder melde dich mit Whatsapp unter Amtlicher Teil 01573/2698846. Wir freuen uns auf euch! Herzlich willkommen! ›› Vollsperrung „Ober den Gärten“ und ›› Bericht über die 23. Sitzung des Bau- und „Mühlstraße“ in Kirchheim a. d. Wstr. Dorfgestaltungsausschusses Großkarlbach Wegen der Veranstaltung Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 26.06.2017 am 27.08.2017 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Straße öffentliche Sitzung Ober den Gärten und die Mühlstraße in Kirchheim a.d.W. für Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 23/0147/17Antrag auf Bauge- In den vorgenannten Straßen wird beidseitig absolutes Halt- nehmigung Umbau eines Wohngebäudes verbot angeordnet. Ausgabe 34/2017 - 14 - 24. August 2017 Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. ›› PKW-Stellplätze zu vermieten Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die An der Wohnanlage Friedrich-Tisch-Straße 1 sind noch Stell- Bevölkerung um Verständnis gebeten. plätze zu vermieten. Der Mietzins beträgt monatlich 20,00 €. Ihre Straßenverkerhrsbehörde Interessenten wenden sich bitte an Ortsbürgermeister Rai- ›› 8. Sitzung des Haupt- und ner Gierth, Tel. 06359 82244 oder an die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Frau Zake, Finanzausschusses Kirchheim Tel. 06359 8001-207. Sitzungstag Dienstag, 29.08.2017 , 19:30 Uhr Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, ›› Musikkapelle Partschins zu Besuch Kirchheim in der Partnergemeinde Kleinkarlbach Tagesordnung: Anlässlich unserer Kerwe besucht uns vom 01.- 03. September nichtöffentliche Sitzung 2017 die Musikkapelle Partschins. Finanzangelegenheiten Beim Frühschoppenkonzert am Kerwesonntag, 3. September, Gez. Robert Brunner, Ortsbürgermeister 10:00 Uhr wird die Kapelle musikalische Grüße der Partnerge- ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum meinde überbringen. gez. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung DLR Rheinpfalz 67433 Neustadt a.d.W., Flurbereinigungs- 18.08.2017 Nichtamtlicher Teil und Siedlungsbehörde Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigung Telefon: 06321/671-0 ›› Kindergarten Neuleiningen und Grundschule Herxheim am Berg VI Telefax: 06321/671-1250 Aktenzeichen: 41502-HA11.5. Internet: www.dlr.rlp.de Kirchheim-Kleinkarlbach Schlussfeststellung Am 09.09.2017 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet wieder der Second-Hand-Basar - organisiert von den Eltern des Kin- des Flurbereinigungsverfahrens Herxheim am Berg VI dergartens Neuleiningen und der Grundschule Kirchheim- gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Kleinkarlbach - in der Schulturnhalle Kleinkarlbach statt. (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Angeboten wird alles rund ums Baby, Kleinkind, Kind und Teenager. Wir freuen uns über qualitativ hochwertige Ware, die wir gerne in Kommission nehmen. Kleinkarlbach Anmelden darf sich jeder, der gerne gut erhaltene Kleidung, Rainer Gierth Spielzeug, Bücher, Schuhe, Fahrzeuge usw. verkaufen möchte. Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Die Anmeldung ist möglich per E-Mail: [email protected]. Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr In unserer Cafeteria werden selbsgebackene Kuchen und Tor- E-Mail: [email protected] ten und auch belegte Laugenstangen sowie Getränke ange- boten - sehr gerne auch zum Mitnehmen. Bei uns dürfen Amtlicher Teil Schwangere schon um 13.00 Uhr, alle Verkäufer/innen schon beim Aufsortieren einkaufen! ›› Kerwekomitee Am Donnerstag, den 31.08.2017 ab 19:00 Uhr lädt das Ker- wekomitee herzlich zum Kerweauftakt auf dem Dorfplatz ein. Anschließend wird um 24:00 Uhr die Kerwe ausgegraben.

›› TV Kleinkarlbach Kerweprogramm Freitag, 01.09.2017 Pfälzer Schlachtbuffett ab 18.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus Dienstag, 05.09.2017 Schnitzelbuffett ab 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Laumersheim Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Sperrung der Hauptstraße (L 454) anlässlich der Laumersheimer Weinkerwe Anlässlich der Laumersheimer Weinkerwe wird die Haupt- straße - L 454 - einschl. der Mühlstraße und Burgstraße von Donnerstag, 24.08.2017 ab 12.00 Uhr bis Dienstag, 29.08.2017 bis 12.00 Uhr gesperrt mit dem Zusatzschild „Anlieger frei bis Kerweplatz“. Ausgabe 34/2017 - 15 - 24. August 2017 Während der Sperrung erfolgt die Umleitung über: Kerweausklang mit Freifahrten für die Kinder um 18.00 Uhr Großkarlbacher Straße - Dirmsteiner Straße. auf dem Kerweplatz durch die Gemeinde. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrzeit wird die Auf Ihren Kerwebesuch in der Ortsgemeinde Laumersheim Bevölkerung um Verständnis gebeten. freuen sich Ihre Straßenverkehrsbehörde Arno Wieber, Erster Beigeordneter Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Markus Puder, Beigeordneter ›› Weinkerwe in Laumersheim › vom 25. bis zum 28. August 2017 › Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen; Die traditionelle Kerweeröffnung findet am Freitag, den 25. Erweiterung des Untersuchungsgebietes August 2017 um 18.00 Uhr auf dem Platz vor der Kath. Kir- Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der che gegenüber der Einfahrt zur Burgstraße statt. Für die Ker- vorbereitenden Untersuchungen in der Ortsgemeinde weeröffnung beehrt uns die neu gekürte 68. Weingräfin des Laumersheim Leiningerlandes, Laura I., Laura Wessa aus Bockenheim und Im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land erfolgte eröffnet die Weinkerwe. Zur musikalischen Umrahmung spie- am 06.04.2017 die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung len die Musiker der Blaskapelle aus Neuleiningen mit ihrem über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen gem. bekannten Repertoire. Von Swing über Musicals bis hin zu tra- § 141 BauGB. Die Abgrenzung des Untersuchungsgebietes ditionellen Arrangements der Blasmusik stellen wir uns allen wurde in der Zeit vom 18.04.2017 bis einschließlich 23.05.2017 musikalischen Herausforderungen. öffentlich ausgelegt. Der Freiwein wird im Barriquefaß, das mit historischem Traktor Durch die Öffentlichkeit wurde angeregt, das Untersuchungs- mit angehängtem, aufwendig restauriertem Holzwagen vor- gebiet zu erweitern. gefahren wird, ausgeschenkt. Die vorbereitenden Untersuchungen sollen eingeleitet wer- Nach der Eröffnung schenken die Gemeinderäte kostenlosen den, da nach den ersten Erkundungen in dem abgegrenzten Wein und alkoholfreie Getränke an die anwesenden Kerwebe- Untersuchungsgebiet offensichtliche städtebauliche Miss- sucher aus. stände im Sinne des § 136 BauGB vorliegen. Diese Missstände Es besteht wie jedes Jahr die Möglichkeit, Weinprobiergläser sollen mit den vorbereitenden Untersuchungen festgestellt zu erwerben. Der Erlös dieses Verkaufes geht in die Dorfver- und mit dem Rechtsmittel des besonderen Städtebaurechts schönerung. beseitigt werden. Als vorläufige Ziele und Zwecke der Sanie- Die Gemeinde Laumersheim und die Weingüter sowie die rung werden die städtebauliche Entwicklung des Ortskerns, Ausschankstellen und die Gaststätte sorgen in gewohnter, die Behebung struktureller und funktionaler Mängel und die guter Qualität für das leibliche Wohl mit guten Weinen und Unterstützung von privaten Investitionen bestimmt. freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Das Untersuchungsgebiet wurde gem. dem nachstehenden Im Rathaus findet eine Bilderausstellung der Malerinnen Lageplan umgrenzt und ist Bestandteil des Beschlusses für Christine Bruhn aus Laumersheim und Erika Slejs aus Freins- die Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen. Die heim statt. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag ab 17 Uhr Erweiterung des Untersuchungsgebietes ist gekennzeichnet. und am Sonntag ab 11.00 Uhr. Der Lageplan wird bei der Verbandsgemeindeverwaltung Christine Bruhn hat 2014 die Leidenschaft zur Malerei ent- Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer deckt. B 106, in der Zeit vom 04.09.2017 bis einschließlich 22.09.2017 Sie arbeitet vorwiegend mit Acryl. Hat auch Arbeiten aus ausgelegt und kann dort während der allgemeinen Dienstzei- Speckstein, Holz, Beton und Gips. Mittlerweile hat sie sich ein ten der Verwaltung von jedermann eingesehen werden. eigenes Atelier in Laumersheim eingerichtet. Der Lageplan ist auch unter Erika Slejs zeigt Bilder aus ihrer Ausstellung. www. gruenstadt-land.de Für das leibliche Wohl und den entstehenden Durst sorgen Familie-Wohnen-Umwelt folgende Ausschankstellen über die Weinkerwe: Bauleitplanung Gesangverein Concordia Laumersheim im Weingut Mathias Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Roob Bebauungsplan Cocktailstand „Blue Box „ Laufende Verfahren Waffel-Stand der Turnerfrauen Laumersheim - Sanierungsgebiet „Ortskern + Weidenmühle“ Gaststätte „Zum Lamm“ Fam. Kai Hofheinz einsehbar. Weinausschank TuS Laumersheim bei Gerhard Degenhardt Gemäß § 141 Abs. 3 BauGB wird auf die Auskunftspflicht nach Weingut Steffen Zelt § 138 BauGB hingewiesen. „Martinshof“ Fam. Martin Zimmermann Danach sind Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Freitag, 25. August Besitz oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Kerweeröffnung ab 18.00 Uhr vor der kath. Kirche mit der Gebäudeteiles Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflich- Weingräfin Laura I. tet, der Gemeinde oder ihrem Beauftragten Auskunft über Party und gute Laune ab 19.00 Uhr, mit der Band VOGELFREI die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der beim Cocktailstand Blue Box Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorberei- Schlachtfest und die Band CAT PAK sind im Martinshof anwe- tung oder zur Durchführung der Sanierung erforderlich sind. send An personenbezogenen Daten können insbesondere Anga- Samstag, 26. August ben der Betroffenen über ihre persönlichen Lebensumstände Die Band Anplagd sorgt für gute Laune im Martinshof im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, namentlich über die Kerwetreiben und gute Laune bei den verschiedenen Aus- Berufs-, Erwerbs- und Familienverhältnisse, das Lebensalter, schankstellen die Wohnbedürfnisse, die sozialen Verflechtungen sowie über Sonntag, 27. August die örtlichen Bindungen, erhoben werden. ab 11.00 Uhr Weinkerwe Der Auskunftspflichtige kann die Auskunft auf solche Fragen ab 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst beim TuS Laumers- verweigern, deren Beantwortung ihnen selbst oder einen der heim in § 383 Abs. 1 Nr. 1 - 3 der Zivilprozessordnung bezeichne- Montag, 28. August ten Angehörigen der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung oder Heringsessen, Hausmacher Wurst, weißer Käse und Pellkartof- eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkei- feln durch die Feuerwehr im Weingut Steffen Zelt. ten aussetzen würde. Ausgabe 34/2017 - 16 - 24. August 2017 Die erhobenen personenbezogenen Daten dürfen nur zu Zwe- cken der Sanierung verwendet werden. Wurden die Daten von einem Beauftragten der Gemeinde erhoben, dürfen sie nur an die Gemeinde weitergegeben werden. Die Gemeinde darf die Daten an andere Beauftragte im Sinne des § 157 BauGB sowie an die höhere Verwaltungsbehörde weitergeben, soweit dies zu Zwecken der Sanierung erforderlich ist. Nach Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes sind die Daten zu löschen. Soweit die erhobenen Daten für die Besteu- erung erforderlich sind, dürfen sie an die Finanzbehörden weitergegeben werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass der Beschluss über die vorbereitenden Untersuchungen nicht gleichbedeutend ist mit der förmlichen Festsetzung des Sanierungsgebietes. Dieses bedarf einer besonderen Sanierungssatzung. Abschließend weisen wir darauf hin, dass mit dieser Bekannt- machung § 15 BauGB auf die Durchführung eines Vorhabens im Sinne des § 29 Abs. 1 BauGB und auf die Beseitigung einer baulichen Anlage entsprechend anzuwenden ist. Danach hat Nichtamtlicher Teil die Baugenehmigungsbehörde auf Antrag der Gemeinde die Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben im Einzelfall für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten auszusetzen wenn ›› TuS Laumersheim zu befürchten ist, dass die Durchführung der Planung durch Herzliche Einladung zum nächsten TuS-Treff am Freitag, das Vorhaben unmöglich gemacht oder wesentlich erschwert dem 1. September ab 18.00 Uhr im Tennishäusel werden würde. Wird kein Baugenehmigungsverfahren durch- Bis in die 1970er Jahre hatte man in unserem Dorf noch geführt, wird auf Antrag der Gemeinde anstelle der Ausset- zung der Entscheidung über die Zulässigkeit eine vorläufige Möglichkeiten, sich zu treffen und sich auszutauschen/ Untersagung innerhalb einer durch Landesrecht festgesetz- zu kommunizieren z.B. beim Bäcker, beim Metzger, in den ten Frist ausgesprochen. Die vorläufige Untersagung steht der Lebensmittelgeschäften, in der Milchsammelstelle, in den Zurückstellung gleich. Gast-/Schank-Wirtschaften oder z.B. der Obstsammelstelle Mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen etc.). hat die Ortsgemeinde Laumersheim das Planungsbüro Deu- Solche zufällige Treffen sind in unserer heutigen Zeit nur noch bert, Kleine Wust 16, 67280 Quirnheim, Tel.-Nr. 06359/801680, eingeschränkt möglich. beauftragt. Der TuS hat vor ca. einem Jahr damit begonnen, einen monat- Verbandsgemeinde Grünstadt-Land lichen Treff zu organisieren und zwar - einmal im Monat immer Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen am ersten Freitag des Monats, ab 18.00 Uhr - trifft man sich gez. Niederhöfer ganz ungezwungen im Tennishäusel. Bürgermeister Wir möchten diesen TuS-Treff dazu nutzen und jeweils von ca. 20.00 bis 21.00 Uhr (max. 1 Stunde) alte Fotos von und über unsere Gemeinde zeigen, diese kommentieren und uns mit Euch über „Ereignisse, Geschichten und Anekdoten von Frü- her“ unterhalten. Dafür stehen Martin Dellwig und Fritz Zelt bereit. Beginnen wollen wir damit am Freitag, den 1. September 2017 um 20.00 Uhr im Tennishäusel mit Fotos über das Dorfleben. In den nächsten Monaten könnten dann z.B. folgende Themen anstehen: Schule/Klassenbilder, Schloß, Flugzeugabsturz, TuS, Gesangverein, Autobahnbau, Lokalbahn, Keltengräber, Dr. Christian Eberle, Glockenweihe, etc.

Mertesheim Doris Nitzsche Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Abwesenheit der Ortsbürgermeisterin Vom 25.08. - 03.09.2017 befinde ich mich auf Geschäftsreise. Die Vertretung übernimmt unser ältestes Ratsmitglied Han- nelore Raudszus. Sie erreichen sie unter der Telefonnr. 06359 6123. Ihre Ortsbürgermeisterin Doris Nitzsche Ausgabe 34/2017 - 17 - 24. August 2017 an Markus Neuscheler, Tel.-Nr: 06233/7374060 oder Handy Nichtamtlicher Teil 0157/87398260. Des Weiteren werden alle Owwersilzer Kinder und Jugendli- ›› Seniorengruppe Mertesheim e. V. che aufgerufen, ihre Fahrräder schön zu schmücken und beim Umzug mitzufahren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treff- Am 30. August das Aufstehen nicht vergessen! punkt ist am Kerwe-Sonntag um 13:30 Uhr im Karlbacherweg. Abfahrt zum „Adler“ ist um 07:15 Uhr an der Bushaltestelle. Jedes Fahrrad wird von den „Kerwemachern“ prämiert. Die drei schönsten Fahrräder bekommen Sachpreise. Neuleiningen Gerd Fath, Beigeordneter Franz Adam Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Nichtamtlicher Teil Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr

›› Landfrauen Obersülzen Amtlicher Teil Kerwe-Café am Sonntag, 03.09.2017 Die Landfrauen bewirten auch in diesem Jahr die Gäste der Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Obersülzer Kerwe mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Nichtamtlicher Teil Am Sonntag, den 03.09.2017 öffnet das Café um 14:00 Uhr im DGH. Damit wir möglichst viele Kuchen und eine große Vielfalt ›› Heimat- und Kulturverein anbieten können, freuen wir uns über Kuchenspenden. In diesem Jahr führt der Ausflug des Heimat- und Kultur- Die Kuchen können am Sonntag ab 10:00 Uhr im DGH abge- vereins am Samstag, dem 2. September 2017 nach Klin- geben werden. genmünster. Am Vormittag steht eine Führung durch das Bitte melden Sie sich vorab bei Peggy Marsch (06359-81737), historische Ortszentrum und den ehemaligen Klosterbezirk damit wir den Kuchenverkauf besser planen können. auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im › Restaurant „Keysermühle“ folgt zunächst die Besichtigung der › SV 1970 Obersülzen e. V. historischen Nikolauskapelle aus der Salierzeit und anschlie- Vereinsmitteilungen ßend eine weitere Führung durch die Burg Landeck, eine 1. Mannschaft gegen Arminia Rheingönheim 2:5 Gründung der Leininger Grafen. In der Burgschänke lassen wir Tore erzielten Wilkens und Seker. dann den Tag ausklingen. Sport am kommenden Wochenende Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Ver- Die 1. Mannschaft des SV Obersülzen spielt am kommenden eins, auch Gäste sind willkommen. Die Kosten für die Führun- Samstag, den 26.08., 17.00 Uhr beim SV Maudach. gen betragen für Mitglieder 4 €, für Gäste 5 €. Wir bitten, diese Die 2. Mannschaft spielt am 27.08.2017, 15.00 Uhr beim TSV bei Antritt der Fahrt zu bezahlen. Carlsberg. Die Damen spielen am Samstag, den 26.08.2017, Treffpunkt ist um 08.15 Uhr auf dem großen Parklatz in Neulei- 17.30 Uhr in Obersülzen gegen Ixheim. ningen. Hier werden wir auch die Speisekarte bekannt geben. Bereits am 25.08.2017, 19.00 Uhr spielen die Damen II in Ober- Am Parkplatz Klingbachhalle treffen wir uns dann um 10:00 sülzen gegen Bobenheim/Roxheim. Uhr mit unserem Gästeführer. Die Rückkehr ist am späten Nachmittag vorgesehen. Die Teilnehmer/innen werden gebe- ten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Interessierte melden sich bis Mittwoch, 30.08.2017, bei Ger- Obrigheim (Pfalz) hard Huwar an. Herr Huwar steht auch für weitere Informa- Stefan Muth tionen zur Verfügung. E-Mail: [email protected] , Telefon: Obrigheim, Tel. 06359 2429 06359-84821 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr ›› TSV Neuleiningen E-Mail: [email protected] Ergebnis: TSV Neuleiningen Aktive - TSG Eisenberg II 1 : 1 Amtlicher Teil Torschütze: Danny Fischer Vorschau: ›› Kindertagesstätte „Eisbachbande“ Samstag, 26.08.2017, 15.00 Uhr TSV Neuleiningen Aktive - TuS Sausenheim II Informationsveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“ Obersülzen Diese kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Andreas Lehmann 29.08.17 um 19:30 in der Kindertagesstätte Obrigheim statt Obersülzen, Tel. 06359 2360 (Dauer: 60 - 90 Minuten). Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Inhalt: Förderung der Zahngesundheit von Babys und Klein- E-Mail: [email protected] kindern Eltern erhalten Antworten auf ihre Fragen, z.B. Wie pflege ich die Milchzähne richtig? Ab wann erster Zahnarzt- Amtlicher Teil besuch? Schnuller und Trinkflaschen? (Zahn-)Gesundes Essen und Trinken? Flouride und ihre Wirkung... Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege ›› Kerwe - Aufruf der Ortsgemeinde Obersülzen (AGZ) Rheinhessen. Referentin: Anja Krebühl, Elternberaterin und der Kerwemacher Wir bitten um Anmeldung bis zum 27.08.17 unter der Telefon- Wer noch Interesse hat, in irgendeiner Form am diesjährigen nummer des Kindergartens 06359 205028 oder per Mail an „Owwersilzer Kerweumzug“ mitzumachen, wendet sich bitte [email protected] Ausgabe 34/2017 - 18 - 24. August 2017 ›› Gemeindebücherei Abschlussveranstaltung Lesesommer 2017 Am „Lesesommer“ der Schul- und Gemeindebücherei Obrig- heim haben 27 Kinder mit Erfolg teilgenommen, drei davon haben mehr als 30 Bücher gelesen. Die Urkunden- und Preis- verleihung findet am 2. September im Rosengarten in Obrig- in Ihrem Mitteilungsblatt heim statt. Familienanzeigen Beginn ist um 14.15 Uhr. Christoph Dittert, Autor der Reihe „Die drei ???“, wird exklusiv für die Lesesommerkinder aus sei- nem Buch „Im Bann des Drachen lesen“ und dazu Fotos von den Original-Schauplätzen zeigen. Während der Lesung, die Ein Leben für die Kunst ging zu Ende. ca. eine Stunde dauern wird, dürfen sich die Gäste am Kuchen- buffet bedienen. Wolfgang Oestreicher * 18.3.1946 † 10.6.2017

Nichtamtlicher Teil Wir werden ihn vermissen: Familien Geiger und Schubert › › SG Unteres Eistal Dirmstein, den 24.8.2017 Jugendfußball Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, SG VfR Grünstadt 1919-SG Unteres Eistal den 25.8.2017 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in C-Jugend Vorschau: Dirmstein statt. SG Freinsheim/Weisenheim II - SG am Samstag, 26.08.2017 um 11:00 Uhr in Weisenheim/Sand D-Jugend JFV Leiningerland II - SG 2:7 Torschützen: Dion Nebihi, Maximilian Schuster und Justin Mertel je 2x, Adrian Herdt 1x SG - FC Speyer 09 (C-Juniorinnen) 5:0 Torschützen: Levin Schwan, Benedict Dietl, Dion Nebihi je 1x, Tyler Rupert 2x Vorschau: SV Pfingstweide - SG am Samstag, 26.08.2017 um 14:15 Uhr Ergebnissmeldung des Spiels vom 18.08.17: TuS Hochheim II -SG Eisbachtal 4:2 Torschützen:Fabian Frank und Patrick Schnell Vorschau: Sonntag 27.08.17 Spielfrei Nächstes Spiel am 02.09.17 SV Normania Pfiffligheim - SG Eis- Impressum bachtal um 17.00 Uhr Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 und ›› TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 67310 Hettenleidelheim, Hauptstr. 45 Ergebnis: Druck: Druckhaus Wittich KG TV Colgenstein 3 : SG Unteres Eistal 3 8:2 Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Die Punkte holten M. Schön 1, J. Scheu 1, G. Sohn 2 und S. Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Urban 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Im Einzel sowie die Doppel M. Schön/G. Sohn und J. Scheu/S. amtlicher Teil Urban. Grünstadt-Land: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Vorschau: amtlicher Teil Freitag, 25.08.17, 20.00 Uhr Hettenleidelheim: Karl Meister, Beauftragter TV Colgenstein 3 : TTF Großniedesheim 3 (Bürgermeister) nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Mittwoch, 30.08.17, 20.15 Uhr Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter TSG Grünstadt 4 : TV Colgenstein 3 Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Quirnheim Zustellung: E-Mail:. [email protected] Hubert L. Deubert Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Quirnheim, Tel. 06359 801680 gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Sprechstunde nach Vereinbarung genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschul- Amtlicher Teil den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Ausgabe 34/2017 - 19 - 24. August 2017

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

›› Jugendfeuerwehr Amtlicher Teil Komm mach mit! An der Jugendfeuerwehr interessierte Mädchen und Jungen ›› Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen ab 10 Jahren sind jederzeit willkommen. Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist am 25.08.2017 Übungstermine: freitags 17:00 - 18:30 Uhr die Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim ganztä- Jugendfeuerwehr in Carlsberg, Friedhofstr. gig geschlossen. Tel: 06356-8984 oder Tel: 0173-6779699 (Rufbereitschaftstelefon: 06351/45559) Ihre Verbandsgemeindeverwaltung ›› Öffentliche Sprechstunde ›› Werksausschuss der des Bezirksbeamten Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Der Sprechtag des Bezirksbeamten Herrn Mollemeyer, Tel 06351-405-129, findet jeden Donnerstag in der Zeit von Sitzungstag: Mittwoch, den 30.08.2017, Beginn: 18:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Het- Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeinde- tenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim im verwaltung in Hettenleidelheim Zimmer 1.05 (im Erdgeschoss) statt. Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Auftragsvergabe für die Errichtung eines Tiefbrunnens als ›› Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht Ersatz für den vorhandenen Brunnen 1 Carlsberg in das Wählerverzeichnis und die Erteilung 2. Festlegung der weiteren Vorgehensweise zur Sanierung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deut- des Trinkwasserhochbehälters HB 1000 Hettenleidelheim schen Bundestag am 24. September 2017 3. Auftragsvergabe für die Erneuerung der Wasserhaupt- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Ge- leitung, der dazugehörigen Hausanschlüsse sowie den meinden Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tie- Austausch der Kanalhausanschlüsse in der Oberhaide in fenthal und Wattenheim wird in der Zeit von Montag, 4. Hettenleidelheim September 2017, bis Freitag, 8. September 2017, während 4. Informationen, Wünsche und Anfragen der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemein- gez. Karl Meister deverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, 67310 Beauftragter der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. › Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollstän- › Abholung Ausweisdokumente digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis einge- Reisepässe, die bis 14.07.2017 beantragt wurden, können tragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter abgeholt werden. die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen Personalausweise, können 1 - 2 Tage nach Erhalt des PIN- im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen Briefes abgeholt werden. will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich Gerne erteilt das Bürgerbüro der VG Hettenleidelheim weitere eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- Auskünfte, Tel. 06351 405 250 oder [email protected] zeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung be- Bitte bringen Sie den abgelaufenen bzw. vorläufigen Perso- steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, nalausweis/Reisepass zur Vorlage mit. Ohne diese können die für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Ab- neuen Ausweise nicht ausgehändigt werden. satz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ›› Übungszeiten der Feuerwehr geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät Feuerwehr Altleiningen Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr möglich. Feuerwehr Carlsberg Jeden Freitag ab 18:30 Uhr Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- Feuerwehr Hettenleidelheim - Wattenheim gen ist oder einen Wahlschein hat. Alle 14 Tage jeweils Donnerstags oder Freitags ab 19:30 Uhr 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- Feuerwehr Tiefenthal Alle 14 Tage Freitags ab 19:30 Uhr dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor Ausgabe 34/2017 - 20 - 24. August 2017 der Wahl, spätestens am Freitag, 8. September 2017, bis benen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlschei- 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hetten- nes noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. leidelheim, Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Ein- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- spruch einlegen. lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter Niederschrift eingelegt werden. kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen Person bedienen. sind, erhalten bis spätestens zum Sonntag, 3. September 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 2017, eine Wahlbenachrichtigung. - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen zurückzusenden ist, versehenen hell roten Wahlbriefum- will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. schlag und Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich- - ein Merkblatt für die Briefwahl. nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Wahlbenachrichtigung. Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftli- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis chen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte 208 Neustadt-Speyer durch Stimmabgabe in einem be- Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat liebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unter- durch Briefwahl teilnehmen. lagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag bevollmächtigte Person auszuweisen. 1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem rechtigter, Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- 2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens berechtigter, am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 3. September der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich- bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben nis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum werden. 8. September 2017) versäumt hat, Hettenleidelheim, den 24. August 2017 b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- gez. Karl Meister ordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bun- (Beauftragte Person) deswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- ›› Vermietung von Wohnräumen in Carlsberg stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde „Auf dem Forst“ gelangt ist. Näheres siehe unter „Amtl. Mitteilungen, Ortsgemeinde Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis ein- Carlsberg“ getragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, Altleiningen schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schrift- Frank Dennhardt form gilt auch durch Telegramm, Telefax, E-Mail oder durch Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr gewahrt. im Rathaus, Hauptstr. 47 Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vorna- Tel. während der Sprechstunde 06356 284 men, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll die Angabe der Wähler- Amtlicher Teil verzeichnis- sowie der Wahlbezirksnummer, die der Wahl- benachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von ›› Seniorenfahrt 2017 der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht Liebe Seniorinnen und Senioren, wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. die diesjährige Seniorenfahrt findet am 05.10.2017 statt. Ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular steht im Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten Internet unter www.vg-h.de zur Verfügung. an den öffentlichen Bushaltestellen sind wie folgt vorgesehen: Der Antrag per E-Mail ist zu richten an folgende E-Mail- 08.45 Uhr Höningen Adresse: [email protected] 08.55 Uhr Bildstock/Sportplatz Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- 09.15 Uhr Bahnhof/Feuerwehr Altleiningen suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumut- Die Fahrt fuhrt uns in diesem Jahr uber die sudliche Weinst- baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag rasse nach Neustadt, zum Hambacher Schloss. Dort genießen noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. wir den schönen Ausblick in die Rheinebene und sudliche Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Pfalz. Das ganze wird mit einem kleinen Sektempfang abge- beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis rundet. zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein Anschließend erfolgt die Weiterfahrt in Richtung Schweigen. erteilt werden. Im Restaurant Schweigener Tor werden wir nach der Ankunft Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- unser Mittagessen einnehmen. Wählen sie aus der abwechs- tigte können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis c angege- lungsreichen Speisekarte ihr Mittagessen aus, welches wie Ausgabe 34/2017 - 21 - 24. August 2017 üblich direkt vor Ort bezahlt wird. Nach dem Essen geht es in Richtung Bad Bergzabern,wo sich die Möglichkeit bietet einen Nichtamtlicher Teil Rundgang im Kurpark zu unternehmen, oder in einem Café ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. ›› LandFrauenverein Höningen Abfahrt zurück nach Altleiningen wird gegen ca. 17.00 Uhr über die Weinstraße sein. Kneippen Bitte melden Sie sich bis spätestens 29. September 2017 mit Am 28. August 2017 möchten die LandFrauen auf den Bat- dem nachfolgenden Coupon an, indem Sie diesen in den Brief- tenberg zum Kneippen fahren. Wie aus der Rheinpfalz Zeitung kasten am Gemeindesaal, Hauptstr. 47 einwerfen oder bei mir zu entnehmen war, ist die Kneippanlage wieder gut gepflegt bzw. bei meinen Beigeordneten Herrn Peter Boßmann oder und wird regelmäßig mit frischem Wasser gefüllt. Abfahrt Herrn Wolfgang Linkenbach abgeben. Sie können sich auch wäre um 19.00 Uhr am Torbogen in Höningen. Bitte meldet gerne telefonisch bei mir oder den Beigeordneten anmelden. euch bis 26. August 2017 bei Frau B. Bengel, Tel.: 06356/5637 Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen und verbleibe an, damit wir die Fahrgemeinschaft planen können. Wir wür- den uns über eine rege Teilnahme freuen! bis dahin als Ihr Ortsbürgermeister Vorankündigung Herbstfest Frank Dennhardt Am 17.09.2017 findet wieder unser traditionelles Herbstfest statt. Für die Tombola bitten wir um ihre Sach- oder Geldspen- den. Letzter Abgabetermin ist der 08.09.2017. Die Spenden sing abzugeben bei Frau J. Zawisla-Meister oder Frau S. Stegmann in Höningen. O An der Seniorenfahrt am 05.10.2017 ✂ Allen Spendern jetzt schon ein herzliches Dankeschön! Kuchenspenden nehme ich mit...... Personen teil. Die LandFrauen nehmen auch in diesem Jahr wieder am Wan- dern und Genießen teil. Da diese beiden Festveranstaltun- gen binnen einer Woche stattfinden und dieses mit enormen Name, Vorname:...... organisatorischem Aufwand verbunden sind, würden wir uns über eine Kuchenspende aus der Bevölkerung, für eines der beiden Feste oder auch für beide, sehr freuen. Straße + Hausnummer...... Auch allen Kuchenspendern sagen wir jetzt schon ein herzli- ches Dankeschön! Datum...... ›› TuS Altleiningen Unterschrift...... Fußball Aktiv: 1. Mannschaft: 27.08.2017, 15:00 Uhr, TuS Marienborn - TuS Altleiningen 2. Mannschaft: 27.08.2017, 15:00 Uhr, TuS Altleiningen II - MTSV Beindersheim !"#$%&# Carlsberg Dr. Werner Majunke (#$')%#*%+%# Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, (,'-./.%*#*#0%#'1'23#*#0%# im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520

Amtlicher Teil

›› Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Carlsberg Sitzungstag: Dienstag, den 29.08.2017, Beginn: 19:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Carlsberg in Carlsberg-Hert- lingshausen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Naturnaher Spielplatz an der Kindertagesstätte „Spatzen- 45##/"06'$%#'789'4%:/%,;%&'<87=' nest“ hier: 2. Bauabschnitt „Kletteranlage“ (Kostenerhöhung >5#'78?88';*@'7=?88'AB& und Finanzierung) 2. Historische Beschilderung in der Ortsgemeinde Carlsberg 4/"&/?'C"B#B5D@:."/E'*# -Hertlingshausen (historischer Rundwanderweg) -./.%*#*#0%# 3. Information des Rates über die zukünftigen Geschäftsbe- reiche des Ortsbürgermeisters und den Ortsbeigeordne- ten Ausgabe 34/2017 - 22 - 24. August 2017 4. Beitritt der Ortsgemeinde zum Forstzweckverband Jeru- Dauer: ca. 3 Std.; Anschließend freie Zeit in Heidelberg salemsberg Rückfahrt: 18:00 Uhr 5. Vollzug § 94 Abs. 3 GemO - Annahme von Spenden Unkostenbeitrag für Vereinsmitglieder: 20 € 6. Informationen, Wünsche und Anfragen Der Betrag ist bei der Anmeldung zu zahlen. nichtöffentliche Sitzung: Anmeldung bei Marliese Schneider, Brunnenstr. 4, „Zum 1. Mietangelegenheit Kamin“, 06356-608172. 2. Mietangelegenheit 3. Mietangelegenheit 4. Personalangelegenheit ›› Kultur- und Partnerschaftsverein Carlsberg- 5. Informationen, Wünsche und Anfragen Hertlingshausen e.V. gez. Dr. Werner Majunke Einladung zur Mitgliederversammlung Ortsbürgermeister Hiermit ergeht eine Einladung zur Mitgliederversammlung ›› Der Ortsbürgermeister informiert am Montag, dem 4. September 2017 um 19:00 Uhr im Bür- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerhaus.. die Bauarbeiten an dem unterirdischen Rückhaltebecken in Tagesordnung der Ramser Hohl nähern sich dem Ende. Zum Schluss wird die 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Rasenfläche wieder eingesät (Bäume und größere Sträucher 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung dürfen wegen der unterirdisch liegenden Rohre dort nicht 3. Bericht der Vorsitzenden gepflanzt werden), und umrahmt von einigen Findlingen wird 4. Bericht des Kassierers im Herbst eine neue Sitzgruppe für Wanderer aufgebaut. Das 5. Bericht der Kassenprüfer Dach des Buswartehäuschen und das Partnerschaftsschild 6. Aussprache müssen renoviert werden, was allerdings nichts mit den Bau- arbeiten zu tun hat, aber in deren Zug auffiel. 7. Entlastung der Vorstandschaft Rechtzeitig vor dem PfalzTrail wird also die Ramser Hohl wie- 8. Neuwahlen der voll befahrbar. 9. Wahl eines Wahlvorstandes Das ist auch wichtig, denn wir haben bereits ca. 100 Anmel- a) 1.Vorsitzende/r dungen mehr als zum vergleichbaren Zeitpunkt des Vorjahres. b) 2. Vorsitzende/r Beim PfalzTrail selbst wird es wie in den Vorjahren wieder Ver- c) Schriftführer/in kehrsbeschränkungen geben, über die wir Sie hier rechtzeitig d) Kassenwart/in informieren. e) Beisitzer Wir können auch immer noch einige Helfer/Innen gebrau- f) Kassenprüfer chen, bitte melden bei Anna Majunke, Tel. 01711450241 oder: 10. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen [email protected] Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Interessenten der Kul- Danke! tur und Partnerschaft an diesem Abend zu uns finden. Nach dem PfalzTrail wird die Fahrbahndecke der Straße nach gez: Anna Majunke, 1. Vorsitzende Altleiningen vom LBM (Landesbetrieb Mobilität) erneuert, und zwar in dem Abschnitt zwischen Marmor Lautensack und etwa Junghof. Das führt auf dieser Strecke zu Sperrungen. ›› TuS Hertlingshausen e.V. Über die Details dazu werden sicher noch vorab Informatio- nen des LBM erscheinen. Ab 24.08.2017 Fit & Relax, 6 x donnerstags um 19:30 Uhr Der Regen in den letzten Wochen hat die Natur sprießen las- in der Sporthalle des TuS Hertlingshausen e.V. sen: Bitte halten Sie ihre Bürgersteige sauber (Sie haben sie ja Es erwartet dich ein Cocktail aus kleinen Tanzkombis, Fitness- auch bezahlt) und schneiden Sie Äste zurück, die den Verkehr gymnastik mit oder ohne Handgerät und anschließenden Ent- (auch Fußgänger!) behindern. spannungsübungen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Kostenlos für Mitglieder des TuS Hertlingshausen e.V. € 15,- Dr. Werner Majunke für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Übungsleiterin Sabrina Ortsbürgermeister Rößel: 0172/4613879. ›› Vermietung von Wohnräumen in Carlsberg „Auf dem Forst“: Hettenleidelheim Die Ortsgemeinde Carlsberg vermietet ab dem 01.11.2017 Steffen Blaga die Wohnung im OG rechts im Anwesen „Auf dem Forst 12“ Hettenleidelheim, Tel. 06351 405 170, in Carlsberg. Die Wohnung umfasst 53 m2, aufgeteilt in 2 Zim- Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: mer, 1 Küche, 1 Bad, 1 Flur. Weitere Eckdaten sowie die Höhe donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung der Kaltmiete und der Mietkaution können bei Interesse an E-Mail: [email protected] einer Anmietung unter der Tel.Nr.: 06351/405-155 angefragt werden. Die Erteilung einer Mieterselbstauskunft wird vorbe- halten. Der Energiebedarf des Gebäudes nach EnEV beträgt Amtlicher Teil 271,7 kWh (m2a). Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung, z.Hd. Frau Lamprecht, Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim. ›› Wir informieren über folgende Sitzung: Gremium: H: Bauausschuss der Ortsgemeinde Hetten- leidelheim Nichtamtlicher Teil H: Haupt- und Finanzausschuss der Ortsge- meinde Hettenleidelheim › H: Werksausschuss der Ortsgemeinde Het- › Einigkeitsverein Carlsberg 1911 tenleidelheim Ausflug Sitzungstag: Donnerstag, den 31.08.2017, mit dem Bus am 03.09.2017 nach Heidelberg. Abfahrt: 09:00 Beginn: 18:30 Uhr Uhr am Handelsmann. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- Bayrische Neckarfahrt mit Schiff/ bayr. Schmankerl und Musik tung in Hettenleidelheim Ausgabe 34/2017 - 23 - 24. August 2017 Tagesordnung: ›› Der Ortsbürgermeister informiert öffentliche Sitzung: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Jugendliche, 1. Ausbau und Leitungsverlegung Oberhaide liebe Kinder, hier: Auftragsvergaben kaum sind die Sommerferien vorbei, steht bereits das nächste 2. Auftragsvergabe für die Erneuerung der Gashauptleitung Highlight vor der Tür: unsere Kerwe! sowie der dazugehörigen Hausanschlüsse in der Oberhai- Bevor ich jedoch näher auf das diesjährige Kerweprogramm de in Hettenleidelheim eingehe, lassen Sie mich noch kurz ein paar Worte zu ander- 3. Straßenbaumaßnahme Ringschluss Fabrikstraße von weitig bedeutsamen Sachverhalten der letzten und der kom- Schamottestraße bis Gaswerkstraße als Gemeinschafts- menden Wochen verlieren. maßnahme mit den Werken Hauptstraße, Oberhaide und andere kommunale Themen 4. Auftragsvergabe für die planerischen Leistungen zur Viel ist passiert bzw. in den letzten Wochen erledigt worden: Verlegung einer Gasleitung im Bereich der Fabrikstraße Allen voran sicherlich die (lang ersehnte) Fertigstellung der Hauptstraße. Schön ist sie geworden, unsere Ortsdurchfahrt - im Gewerbepark Hettenleidelheim nicht zuletzt auch Dank der nunmehr einheitlich hergestellten 5. Wirtschaftsweg Nackterweg Information und Festlegung Bürgersteige. weitere Vorgehensweise Getreu des Mottos ‚Was lange währt,...‘ wird es im September 6. Bilanz und Jahresabschluss 2016 für die Gemeindewerke versprochenermaßen auch direkt mit dem Straßenausbau in Hettenleidelheim der Oberhaide weitergehen. 7. Ausgliederung des gemeindeeigenen Gaswerkes in die Eine dringliche und wegweisende Maßnahme innerhalb der KEEP-GmbH Ortsgemeinde; stellt der Straßenausbau in der Oberhaide 8. Informationen, Wünsche und Anfragen doch auch den Hettenleidelheimer Einstieg in die sog. wie- nichtöffentliche Sitzung: derkehrenden Straßenausbaubeiträge dar. In meinem nächs- 1. Vertragsangelegenheit ten Amtsblattbericht werde ich hierauf nochmals detaillierter 2. Informationen, Wünsche und Anfragen eingehen. Gez.: Steffen Blaga Die Anwohner der Oberhaide lade ich auf diesem Wege - Ortsbürgermeister - bereits recht herzlich für Dienstag, den 05.09., 18h30, zu einer Anwohnerversammlung in den kleinen Saal der Festhalle ein. Alle betroffenen Anlieger werden in den kommenden Tagen aber auch noch eine persönliche Einladung erhalten. Einladen möchte ich auch alle kommunal- und gesellschafts- politisch Interessierten unter Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu den kommenden Sitzungen von Werks- ausschuss, Bauausschuss, Haupt- und Finanzausschuss sowie des Gemeinderats. So werden erstgenannte Gremien am Donnerstag, dem 31.08. (ab 18.30 Uhr), bzw. der Gemeinde- rat am Donnerstag, dem 07.09., ab 19 Uhr, neben den fina- len Auftragsvergaben zur Oberhaide auch über die weitere Entwicklung des Gewerbeparks, die Instandsetzung des Orts- randweges zum Nackterhof sowie die Einlage des Hettenlei- delheimer Gaswerks in die KEEP-GmbH - teils final - beraten. Allesamt sehr wichtige und zukunftsweisende Themen für unsere Ortsgemeinde, die nur Dank des unermüdlichen Ein- satzes von Verwaltung und vieler beteiligen, externen wie internen, Personen über die Sommerferien hinweg entschei- dungsreif vorbereitet werden konnten. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich in den öffentli- chen Sitzungen aus erster Hand über die zukünftige Entwick- lungen unserer Ortsgemeinde. Kinderferienprogramm 2017 Unermüdlich und toll engagiert hat sich in die letzten Wochen auch das komplette Betreuerteam des Kinderferienpro- gramms rund um das neu formierte Organisationsteam: Jutta Frey, Gerhard Föckler, Norman Frey sowie Lukas Kany. Liebe Betreuer, liebes Orga-Team: Im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für Euer - und dies kann man nicht oft genug herausstellen - rein ehrenamtliches Engagement. Danke auch, für die zahlreichen Erfahrungen, die ich in der ersten Woche als Teil des Betreuerteams sammeln durfte. Gut 70 Kinder nahmen jeweils an den Ausflügen und Aktions- ›› Heimatmuseum-Archiv Karl Blum tagen in der ersten Woche teil; etwas mehr als 50 Kinder an der Ferienfreizeit im Jugend-Hüttendorf in Manderscheid in Zur diesjährigen Kerwe zeigt das Heimatmuseum eine Son- der zweiten Woche. Letztere war trotz des teils sehr beschei- derausstellung zum Thema: denen Wetters ein voller Erfolg, was die Kinder und Jugend- “Geschichte der protestantischen Kirche lichen beim Abschlussabend in der eigens dafür gestalteten Hettenleidelheim” ‚Zirkus-Manage‘ eindrucksvoll unter Beweis stellten. Aber Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. auch die erste Woche war gespickt mit Highlights, allen voran Öffnungszeiten: die Fahrt in den Erlebnispark Trippsdrill, der Besuch des Bade- Samstag, 26.08.2017 von 15:00 - 17:00 Uhr parks Wörth sowie der abschließende ‚Hexentag‘. Zusammen Sonntag, 27.08.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr mit dem Sportbund Rheinpfalz-Pfalz und der Freiwilligen Das Team vom Museum freut sich auf Sie! Feuerwehr konnte Dank der großzügigen Spende der ‚Hett- Ausgabe 34/2017 - 24 - 24. August 2017 rumer Grubehexe‘ von Anfang des Jahres an diesem Tag ein straße/Brunnenwiesenstraße (unweit Eingang des Buden- abwechslungsreiches Programm u.a. mit Hüpfburg, mobiler dorfs) bei ihrer Durchfahrt zu begrüßen. Bungee-Run-Anlage und professionellem Kistenstapeln auf Zu guter Letzt... die Beine gestellt werden. Dank an dieser Stelle auch den zahl- ...soll es dies für heute von mir gewesen sein. reichen Gönnern, die unser traditionell von der Schwalb‘schen Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches und kurzweiliges Kirch- Stiftung und den Elternbeiträgen grundfinanziertes Kinderfe- weihfest und würde mich freuen, Sie alle auf dem Kerweplatz rienprogramm in diesem Jahr durch weitere Sach- und/oder begrüßen zu dürfen. Geldspenden sowie helfende Hände unterstützt haben. Herz- Herzlichst, lichen Dank. Ihr Ortsbürgermeister, Abschließend bereits ein Hinweis in eigener Sache: 2018 fin- Steffen Blaga det das Kinderferienprogramm in der zweiten und dritten › Ferienwoche, konkret vom 02.07. - 13.07.2018, statt. › Versammlung der Jugendliche zu Gast bei Freunden Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim Mitten in den Ferien fand auch der 39. Jugendaustausch mit Am 31. Mai 2017 fand im Gewölbekeller der Verbandsgemein- unserer Partnergemeinde Blanzy statt. Sieben Jugendliche deverwaltung in Eisenberg die Versammlung der Jagdge- im Alter von 14-17 Jahren besuchten unsere Ortsgemeinde nossenschaft Hettenleidelheim statt. Über das Ergebnis der und lebten eine Woche den Geist der deutsch-französischen Versammlung wurde eine Niederschrift aufgenommen. Diese Freundschaft in ihren Gastfamilien. Ein besonderer Dank gilt Niederschrift liegt einen Tag nach Erscheinen dieses Amtsblat- neben dem Partnerschaftsbeirat und Ihnen allen, die Sie die tes zwei Wochen lang bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jugendlichen liebevoll bei sich aufgenommen haben, Sabine - Finanzabteilung - in Hettenleidelheim, Zimmer 2.01, Frau und Jörg Nennstiel sowie dem 1. Beigeordneten, Raimund Hochstein, zur Einsicht der Jagdgenossen aus. Hoffmann, für die tolle Organisation des Jugendaustausches. gez.: Kerwe 2017 Steffen Blaga, Jagdvorsteher Nun aber endlich zur Kerwe - dem Höhepunkt des kommen- › den Wochenendes. Die kerwetreibenden Vereine BBO, Feu- › Kerwe in Hettenleidelheim 2017 erio, Kolping und VFR haben zusammen mit den Hettrumer hier: Ausnahmeerlaubnis nach dem Landesgesetz zur Kerweborsch wieder ein attraktives Programm zusammenge- Neuordnung des Landesimmissionsschutzrechts und zur stellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 09. De- Wir starten am Freitagabend pünktlich um 19.00 Uhr mit dem zember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schwe- offiziellen Fassbieranstich und unserem traditionellen bayeri- ren Unfällen mit gefährlichen Stoffen vom 20. Dezember schen Abend. 2000 (GVBl. S. 578) Am Samstag und Sonntag lädt das ‚Hettrumer Budendorf‘ Anlässlich der Durchführung des Kerwefestes in Hettenleidel- dann wieder zum Verweilen und geselligem Beisammensein heim erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung, als zuständige ein. Neu am Sonntag ist dieses Jahr, dass nach der Kerweredd Behörde, für die Zeit von Freitag, den 25.08.2017 bis Dienstag auch der Abschluss des Lesesommers auf dem Kerweplatz den 29.08.2017, nach § 4 Abs. 4 bzw. § 6 Abs. 5 eine Ausnah- stattfindet. An beiden Tagen hat zudem auch das Heimatmu- megenehmigung von § 4 Abs. 1 (Schutz der Nachtruhe) u. § 6 seum geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Abs. 1 (Benutzung von Tongeräten). Sie sich mal wieder über die Geschichte unserer Ortsgemeinde. Auflagen: Am Montag steht dann wieder unser weit über die Hettenlei- Tonwiedergabegeräte (Musikinstrumente und Lautsprecher- delheimer Grenzen hinaus bekannte ‚Loreschieben‘ auf dem anlagen) dürfen ausnahmsweise benutzt werden. Programm. Ich bin gespannt, welche Teams in diesem Jahr Die Ausnahmezeiten für die Benutzung von Tonwiedergabe- versuchen werden, die begehrten Wanderpokale den Vorjah- geräten werden wie folgt festgesetzt: ressiegern streitig zu machen. Anmeldungen von Jung (!) und für die Nacht von Freitag, 25.08. zum Samstag, 26.08.2017 Alt sowie Nah und Fern nehmen die Kerweborsch gerne ent- bis max. 01.00 Uhr, gegen. für die Nacht von Samstag, 26.08. zum Sonntag, 27.08.2017 Am Dienstagnachmittag finden dann zunächst die alljähr- bis max. 01.00 Uhr lichen Kinderfreifahrten statt, bevor nach Haxenessen, Bar- für die Nacht von Sonntag, 27.08 zum Montag, 28.08.2017 betrieb und Kerwe-Kerweredd die Kerwe Punkt Mitternacht bis max. 24.00 Uhr, wieder zu Ende geht. für die Nacht von Montag, 28.08 zum Dienstag, 29.08.2017 8. Strahlemann Benefiz-Motorradtour bis max. 24.00Uhr Durch Zufall kommen wir auch in diesem Jahr am Sonntag- Begründung: vormittag wieder in den Genuss eines weiteren ‚Schmankerls‘ Die Veranstaltung Kerwe dient der Pflege des historischen zum ohnehin interessanten Kerweprogramm. So durchquert Brauchtums und deshalb ist davon auszugehen, dass das gegen 11.30 Uhr - also ungefähr mit dem Ende des Kerwe- Interesse der Allgemeinheit an der Durchführung der Ver- Gottesdienstes in der katholischen Kirche und dem Start des anstaltung gegenüber dem Interesse der Nachbarschaft an Frühschoppens auf dem Kerweplatz - die ‚8. Strahlemann ungestörter Nachtruhe überwiegt. Benefiz-Motorradtour‘ Hettenleidelheim. Insgesamt werden an diesem Morgen ca. 300 Motorräder ›› Seniorenrat Hettenleidelheim unterschiedlichen Alters, Marke und Colour in mehreren Grup- für die Spielzeit 2017/18 des Pfalztheaters Kaiserslautern pen von Eisenberg aus kommend durch den Ort Richtung haben wir wieder je 30 Plätze für 4 Vorstellungen vorbestellt. Ramsen weiterfahren. Eigentlich wollte man Hettenleidel- Zu diesen öffentlichen Generalproben können alle interessier- heim aufgrund der gesperrten Hauptstraße umfahren; nach ten Senioren ab 60 Jahren mitfahren. Wer das gesamte Ange- Rücksprache mit dem Organisator konnten wir ihm jedoch bot bucht, wird bevorzugt. Die Anmeldung ist bindend. eine Alternativroute durch unseren schönen Ort anbieten. Die Anmeldung für eine oder mehrere Vorstellungen geben So wird der Tross nach aktuellem Sachstand von der Umge- Sie bitte bis zum 08.09.2017 im Bürgerbüro der Verbandsge- hungsstraße aus über Hauptstraße, Brunnenwiesenstraße, meinde Hettenleidelheim ab. Westendstraße, und Waldblick Richtung Ramsen weiterfah- Der Preis pro Vorstellung beträgt inkl. Busfahrt 23,00 € pro ren. Person. Alle Motorradbegeisterten lade ich hiermit recht herzlich ein, Rückfragen beantwortet Ihnen Maria Luise Lick, Tel: 06351- die für einen guten Zweck fahrenden Biker an der Ecke Haupt- 42275. Ausgabe 34/2017 - 25 - 24. August 2017

Anmeldung zur Theaterfahrt: "

Comedian Harmonists ...... Personen Stück mit Musik Freitag, 24.11.2017 - 19:00 Uhr

Macbeth ...... Personen Tragödie Freitag, 19.01.2018 - 18:00 Uhr

La Cenerentola (Aschenputtel) ...... Personen Komische Oper Donnerstag, 08.02.2018 - 18:00 Uhr

Der Geizige ...... Personen Komödie Freitag, 13.04.2018 - 11:00 Uhr

-Abfahrt ist jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn-

Name, Vorname:......

Adresse:......

Tel:......

Nichtamtlicher Teil

Liebe Gäste

des VfR Tiefenthal Edwin Gaub Am Kerwemontag, den 28.08.2017 Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung ndet unser tradi�onelles Leberknödelessen Amtlicher Teil ›› Neues vom Jugendraum ab 11:30 UHR im VfR Sportheim Wir haben Freitag für die Wilde Kreative Bande von 17.30 - 19.00 Uhr (ab 6 Jahre) geöffnet. BiƩe rechtzeiƟg reservieren Augustprogramm: Tel:06351/5106 25.08.2017 Wir kochen eine leckere Zucchini-Suppe Septemberprogramm:

Wir freuen uns auf Sie! 08.09.2017 „Herzige Sachen“ basteln 22.09.2017 Äpfel sammeln beim Herbstspaziergang

Herbstferien von 02.10.-13.10.2017 Ihr VfR Hettenleidelheim

enleidelheim.de Wir freuen uns auf euch… �

he und ‐ …und werden uns am Ende des Jahres verabschieden. sein Clubteam Ein neues Team… wird erwartet…liebe Eltern traut euch…

www.vfr Christine, Kerstin u. Andrea Info: Tel. 398257 (Kerstin Magez), 41158 (Andrea Helfrich) Ausgabe 34/2017 - 26 - 24. August 2017 ›› Der Ortsbürgermeister informiert Nichtamtlicher Teil Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich befinde mich in der Zeit vom 13.08.2017 bis 03.09.2017 ›› LandFrauenverein Tiefenthal in Urlaub. Vertretung übernimmt in dieser Zeit, der Erste Bei- Jahresausflug nach Weinsberg geordnete, Robert Grünenthal. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle „Unser diesjähriger Ausflug findet am Donnerstag, 07.09.2017 statt. Wir besuchen das Töpferzentrum Hasen- mühle in Weinsberg. Nachmittags fahren wir nach Neckar- 2 Wohnungen ab sofort zu vermieten: sulm. Zum Abendessen kehren wir in ein. Eisenberg, Sandstr. 18 a; EG oder 1. OG, 55 m², 2 ZKB - Gas Gäste sind herzlich willkommen. (ZH), Kellerr., Garten vorhanden, keine Haustiere, MM 300,- €, Abfahrt um 08.30 Uhr am Weedplatz. NK 150,- €, 2 MM Kaution ab 18 Uhr Tel. 0178-5595689 Verbindliche Anmeldungen nehmen Else Ulbrich, Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Tel.: 06351/2526 und Regina Gaub Tel.: 06351/2374 entgegen.“ Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- Grumbeertag arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- Die Helferinnen zum Vorbereiten des Grumbeertages in Grün- arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... stadt treffen sich am Freitag, 01.09.2017 um 13.00 Uhr im Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 Frankenhof. Erzählcafe Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Nächster Termin für das Erzählcafe ist am Dienstag, legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- 12.09.2017. Wer gerne helfen möchte, meldet sich bei Jenny terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Kaiser, Tel. 06351/9999273. inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 Gartenarbeiten aller Art mit 20-jähriger Erfahrung Wattenheim Baumfällung - auch in schwierigen Lagen, Hecken- + Rasen- Andreas Werle pflege, Rollrasen verlegen, Zaunbau, Gartenausstattung + Wattenheim, Tel.: 06356 1772, Mobil: 0151 16728332 Pflaster- u. Baggerarbeiten, Teichauffüllung, Außenwände Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr trockenlegen + verdichten u.v.m. Mit Abfuhr! in der Gemeindefesthalle Eisenberg Tel. 06351 - 398820 od. 0176 - 36941173 RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Amtlicher Teil Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: 01 57 - 34 42 29 84

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 34/2017 - 27 - 24. August 2017 Ausgabe 34/2017 - 28 - 24. August 2017 Ausgabe 34/2017 - 29 - 24. August 2017 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim 24.08. - 07.09.2017

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

24.08. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 25.-28.08. Bockenheim Burschenschaft, Bockenheimer Weinkerwe, 28.08. Kerweausklang mit Wingertspflugrennen, anschl. Kerwetanz und Kerwebeerdigung 25.-27.08. Großkarlbach Weingut Frank Dietrich, Hoffest 25.-29.08. Hettenleidelheim Gemeinde, Vereine, Kirchweihfest, Marktplatz 25.-28.08. Laumersheim Laumersheimer Kerwe 26.08. 20:00 Altleiningen Burgspiele Altleiningen, „Momo“ von Michael Ende, Theater in der Burg 26.08. 14:00 Bockenheim FWG, Kneipp-Café, Kneippbecken am Haus der Deutschen Weinstraße 26.08 14:00 Dirmstein Kulturverein St. Michael, Führung: “Auf den Spuren des Dirmsteiner Landadels“, Dauer ca. 2Std., Treffpunkt: Foyer des Sturmfeder‘sche Schloss, Teilnahmegebühr: 5 € pro Pers. inkl. Wappengläschen 26.08. 18:00 Dirmstein Basurconcert/Kulturverein, Konzert mit Adrienn Cunka, Frank Kerstin und Markus Munzinger „Das Leben ist eine Schachtel Pralinen“, Kellergartenpark, Eintritt 17 € 26.-29.08. Hettenleidelheim Gemeinde, Vereine, Hettenleidelheimer Kerwe, Marktplatz 26.08. Obrigheim-Colgenstein Weingut Müsel, Krimilesung mit Markus Guthmann und Pfälzer Tapas, Schlossstr. 13,Karten im Vorverkauf 27.08. Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße, Motto: Die wilde Pfalz 28.08. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 28.08. 19:00 Höningen Landfrauen, Kneippen in Battenberg 29.08. 15:00 Laumersheim Kultur-und Weinbotschafterin, Weinwanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10 € pro Pers., Treffpunkt: Weingut Zelt, Binsenstr. 2, Tel: 0162-2821846, [email protected] 31.08. Kleinkarlbach Kerweeröffnung durch das KKK auf dem Dorfplatz am DGH 01.+ Fr 17:00 02.09. Sa 16:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Hoffest mit Live-Musik, Hauptstr. 30, www.weingut-herkelrath.de 01.-03.09. Altleiningen TuS, Stadionfest, Sportgelände 01.-03.09. Obersülzen Weinkerwe 01.-04.09. Kindenheim Kindenheimer Kerwe 01.09. 18:00 Kleinkarlbach TV, Schlachtfest, DGH 01.-05.09. Kleinkarlbach Kirchweih-Weinkerwe mit Kerwegottesdienst am 01.09., 18 Uhr 02.09. 09:00 Altleiningen VDK, Ausflug, Treffpunkt: Bahnhofsplatz 02.09. 10:00-12:00 Dirmstein Musikschule Leiningerland, Tag der offenen Tür, Sturmfeder’sches Schloss 02.09. Gerolsheim TuS, 125 jähriges Jubiläum 02.09. Gerolsheim Schützenverein, Königsschießen 02.09. 09:00 Hettenleidelheim Pfälzerwaldverein, Hüttentour 02.09. 08:15 Neuleiningen Heimat-und Kulturverein, Tagesfahrt nach Klingenmünster zur Burg Landeck, Treffpunkt: großer Parkplatz, Anmeldung: Tel: 06359-84821,[email protected] 02.09. 10:00 Tiefenthal Landfrauenverein, Kartoffeltag, Fußgängerzone Grünstadt 03.09. 07:00-09:00 Ebertsheim RVE Rodenbach, RTF-geschlossener Verband 2 Touren + Sternfahrt 03.09. 11:00-17:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein/Bauern-und Winzerschaft, Wein-und Kulturwanderung auf dem Weinwanderweg „Schwarzerde“, www.grosskarlbach-kultur.de, Rheinmühle ab 15 Uhr, Abschluss in der Vinothek Sektkellerei Schreier & Kohn mit den Gitarrenhelden DUO, Eintritt frei 04.09. 14:30 Obrigheim Landfrauen, Landfrauentreff, Bürgerhaus 06.09. 14:00 Großkarlbach Seniorennachmittag, Alte Dorfmühle 07.09. Laumersheim Gemeinde, Seniorenausflug 07.09. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 07.09. 08:30 Tiefenthal Landfrauenverein, Jahresausflug, Treffpunkt: Abfahrt Weedplatz Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Ausgabe 34/2017 - 30 - 24. August 2017 Hierfür gibt es noch freie Plätze, anmelden sollte man sich Sonstige Mitteilungen jetzt. Weitere Informationen können Sie der Homepage www. › sportjugend-pfalz.de entnehmen. › Erlebnistag „Deutsche Weinstraße“ Termin: 2. Januar - 9. Januar 2018 am 27. August 2017 Ort: Jerzens/Pitztal (Österreich) Programm des Erlebnistages Preis pro Tag und Nacht Sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt-Land. Erwachsene: 49,50 Euro Jugendliche bis 18 Jahre: 39,50 Euro Kinder bis 14 Jahre: 25,00 Euro ›› Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. Kinder bis 4 Jahre: 20,00 Euro Herbstferienprogramm­ Skipass für 6 Tage Erwachsene: 210,00 Euro Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet von Mon- Alter 10 - 15 Jahre: 126,00 Euro tag, 02.10. bis einschließlich Freitag, 06.10. ein Herbstferi- Alter 0 - 9 Jahre: bei 1 Vollzahler 0,00 Euro enprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an. (unverbindliche Angaben) Täglich (nicht am 03.10., da Feiertag) in der Kernzeit von 10.00 Anmeldungen & Infos - 16.00 Uhr stehen Ausflüge wie z.B. Kids-Inn Frankenthal, Sportjugend Pfalz CabaLela Grünstadt, Klettern, Sportangebot, Spiele, Basteln Paul-Ehrlich-Str. 28 a, und vieles mehr auf dem Programm. 67663 Kaiserslautern Es gibt für das Herbstferienprogramm auch eine Längerbe- Tel.: 0631 - 34112-51 treuung inkl. Frühstück für Kinder berufstätiger Eltern und E-Mail: [email protected] allein Erziehender. Hier können die erweiterten Betreuungs- www.sportjugend-pfalz.de zeiten von 07.30 - 17.00 Uhr flexibel genutzt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche ›› JFV Leiningerland 2011 e.V. Anmeldung unbedingt erforderlich. Spieltermine Teilnahmegebühr 30 Euro für das reguläre Ferienprogramm (inkl. aller Fahrten und Eintritte), 45 Euro bei Längerbetreuung Mi., 23.09.17 mit Frühstück. 18:00 Uhr JFV Leiningerland I - TSG Eisenberg Barzahlung ist nicht möglich. Auf Anfrage ist eine Ermäßi- E1-Jgd. (Vorbereitungsspiel / Spielort: Altleinin- gung/ Freistellung vom Teilnahmebetrag möglich gen) Anmeldeschluss ist Montag, 25.09.17 18:00 Uhr SV Enkenbach I - JFV Leiningerland II Anmeldeformulare und weitere Infos finden sich auf unserer E2-Jgd. Webseite: www.jugendarbeit-leiningerland.de 18:00 Uhr Alemannia Maudach II - JFV Leiningerland I Kontakt: Öffnungszeiten Jugendhaus Grünstadt D1-Jgd. (Kreispokal, 1. Runde) Mo. - Fr. von 14.00 - 18.00 Uhr 19:15 Uhr JFV Leiningerland - SV Obersülzen Telefon: 06359/83640, E-mail: [email protected] B-Jgd. (Vorbereitungsspiel / Spielort: Hettenlei- delheim) Sa., 26.08.17 Stellenausschreibung 13:00 Uhr JFV Leiningerland - JFV Trifelsland Die Verbandsgemeinde Monsheim mit ca. 10.500 Ein- A-Jgd. / 1.Punktspiel / Spielort: Hettenleidel- wohnern in 7 Ortsgemeinden sucht zum nächstmöglichen heim) Zeitpunkt: 14:30 Uhr JFV Leiningerland II - ASV Edigheim einen Verwaltungsangestellten (m/w) D2-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) 14:30 Uhr JFV Leiningerland I - VfR Friesenheim III für den Bereich Bauwesen D1-Jgd. (Spielort: Hertlingshausen) • einen Vorarbeiter (m/w) für den gemeindlichen Bauhof 17:00 Uhr ASV Maxdorf - JFV Leiningerland • einen Mitarbeiter (m/w) für den gemeindlichen Bauhof B-Jgd. 1. Punktspiel Die vollständigen Ausschreibungen zu diesen Stellen fin- Der JFV Leiningerland sucht einen Trainer für die „U15“ den Sie auf (C-Jugend) http://www.vg-monsheim.de/Bekanntmachungen. Für die in Kürze beginnenden Saison 2017/2018 sucht der JFV Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Leiningerland dringend einen Trainer für seine U15, die in der Kreisliga Rhein-Pfalz spielen wird. Trainings- und Spielort wird voraussichtlich der Kunstrasen in ›› Sportbund Pfalz Altleiningen sein. Ein erfahrener Betreuer ist bereits vorhan- den. Fit für den Sportverein - Seminar für neugewählte Interessenten melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Führungskräfte Archinger, Tel.: 0173/3873590 bzw. E-mail: m.archinger@ Das Seminar gibt Einblick in die gesetzlichen Regelungen. yahoo.com. Termin: 2. September, 09.00 - 12.00 Uhr in Maßweiler beim Bambini-Spieler (Jahrgang 2011 und jünger) gesucht! TUS Maßweiler. Gebühr: 10,00 Euro Unsere kleinsten Kicker suchen noch Verstärkung. Wenn Ihr Nähere Info beim Sportbund Pfalz in KL, Tel.: 0631 - 34112- Kind Spaß an Bewegung und am Ballspielen hat, würden 23, E-Mail: [email protected], Anmeldung: www.sport- wir uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit zu einem Schnup- bund-pfalz.de pertraining nutzen. Bitte melden bei Bruno Dörrschuck, Tel.: 0176/41871738. ›› Sportjugend Pfalz Ski und Rodel gut! - Sportjugend Pfalz-Skifreizeit erst- ›› Landesamt für Steuern mals auch für die ganze Familie Müssen Azubis Steuern zahlen? Skifreizeit im Skigebiet Hochzeiger Pitztal in Österreich der Mit dem Start ins Berufsleben tauchen auch viele Fragen rund Sportjugend Pfalz in den Weihnachtsferien vom 2. bis 9. um das Geld auf: Muss ich auf mein erstes Gehalt Steuern zah- Januar 2018 für Familien len? Was muss ich tun, um zu viel gezahlte Steuern zurück zu Ausgabe 34/2017 - 31 - 24. August 2017 erhalten, und was benötige ich für meine erste Steuererklä- Plan-Nrn. 2619 - 2623, 2627, 2629, 2630; sowie die in der rung? Gemarkung im Aufbauabschnitt BoBg I Diese und viele weitere Fragen beantwortet montags bis don- gelegenen Weinberge, die laut Beschluss der gemeinsamen nerstags von 08.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 08.00 bis Mitgliederversammlung der Aufbaugemeinschaften WaBg 13.00 Uhr die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanz- und BoBg vom 09.12.2013 dem Aufbaugebiet der Aufbauge- ämter: 0261 20179279. meinschaft zugeordnet wurden. ›› Agentur für Arbeit Ausbildungs- Stimmberechtigte Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind möglichkeiten beim Zoll die Eigentümer von Rebflächen im Aufbaugebiet sowie die Inhaber von dinglichen oder persönlichen Rechten, die zum Am Donnerstag, 31.08.2017, findet im Berufsinformations- Besitz oder zur Nutzung dieser Weinberge berechtigen und zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- deren Nutzung sie tatsächlich ausüben (Beteiligte gem. § 11 Str. 2, von 15.00 bis 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema „Ausbil- Abs. 2 WAG). dungsmöglichkeiten beim Zoll“ statt. Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung Vorsprachen ohne vorherige Anmeldung möglich. an der Registrierung im Versammlungslokal ihren gesamten Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen Weinbergsbesitz im Aufbaugebiet zu Protokoll zu geben, gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. damit die Abstimmung gemäß § 11 der Satzung flächenmä- ßig vorgenommen werden kann. ›› Zugverstärkungen zum An den Abstimmungen teilnehmen kann nur, wer seine Fläche Erlebnistag Deutsche Weinstraße in geeigneter Form nachweist. Eigentümer, die nicht selbst Zum 32. Erlebnistag Deutsche Weinstraße am Sonntag, bewirtschaften, können ihre Fläche z.B mit einem Kataster- 27. August 2017, werden im Auftrag des Zweckverbandes oder Grundbuchauszug nachweisen. Bewirtschafter legen Schienenpersonennahverkehr RLP Süd Zugverstärkungen die Änderungsmeldung zur aktuellen EU-Weinbaukartei vor entlang der Weinstraße sowie ein Zusatzzug von Ludwigsha- (nicht die Mitteilung zum Gesamthektarertrag). fen Hbf an die Weinstraße und zurück angeboten. Jedes Mitglied kann sich durch den Ehegatten, durch einen Um die zusätzliche Fahrgastnachfrage bewältigen zu können, Verwandten gerader Linie oder durch eine im ständigen werden auf den Strecken Neustadt-Bad Dürkheim-Grünstadt- Dienst des Vertretenen beschäftigte Person vertreten lassen, Monsheim und Frankenthal Freinsheim-Grünstadt-Ramsen soweit diese persönlich bekannt sind. Andernfalls benötigen die Platzkapazitäten erheblich ausgeweitet. sie eine schriftliche Vollmacht. Anwesende Mitglieder können Es gibt einen Fahrradzug mit erhöhter Fahrradmitnahmekapa- ihr Stimmrecht oder ihre Stimmen nicht an andere Personen zität von Ludwigshafen (Abfahrt 9:11 Uhr) an die Weinstraße abtreten und nachmittags wieder zurück. (§ 10 der Satzung). Frankenthal Hbf an/ab: 09:19 / 09:29 Uhr Freinsheim an/ab: 09:39 / 09:50 Uhr Vordrucke zu Vertretungsvollmachten sind bei der Verbands- Grünstadt an: 09:57 Uhr gemeindeverwaltung in Freinsheim, Zimmer Nr. 202 im Bür- Grünstadt ab: 16:55 Uhr gerbüro und in der Ortsverwaltung Weisenheim am Berg zu Freinsheim an/ab: 17:02 / 17:07 Uhr den üblichen Büro- bzw. Sprechzeiten erhältlich. Frankenthal Hbf an/ab: 17:22 Uhr / 17:32 Uhr Um eine rasche Registrierung zu gewährleisten, werden die VRN-Service: Mitglieder dringend ersucht, bereits vor der Stimmerfassung Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 08:00 - eine Aufstellung nach Plan-Nrn. und Größe sowie Addition 17:00 Uhr, ihrer im Aufbaugebiet gelegenen Flächen vorzunehmen und Fahrplanauskünfte rund um die Uhr unter 0621-1077077 oder auch auf die korrekte Ausfüllung und Addition der Flächen auf unter www.vrn.de den Vertretungsvollmachten zu achten. Verschiedene Vertre- Weitere Infos unter www.der-takt.de sowie unter www.pfalz.de tungsvollmachten sind nicht zusammenzuzählen. ›› Aufbaugemeinschaft Weisenheim am Berg ›› Sorten- und Die Aufbaugemeinschaft Weisenheim am Berg lädt alle Mit- Pflanzenschutzempfehlungen Herbst 2017 glieder zu einer Mitgliederversammlung am Freitag, den Das Pflanzenbauteam Neustadt des DLR Rheinhessen-Nahe- 08.09.2017 um 09:00 Uhr in den Saal des Bürgerhauses Weisenheim am Berg, Hauptstr. 72, ein. Um den rechtzeitigen Hunsrück lädt alle interessierten Landwirte der Region herzlich Versammlungsbeginn zu ermöglichen, erfolgt die Stimmer- ein für Dienstag, den 05.09.17 um 19.00 Uhr in Ebertsheim fassung bereits ab 08:00 Uhr (Gasthaus Gutfrucht). Tagesordnung Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversu- 1. Begrüßung und Geschäftsbericht che 2017 mit Wintergetreide. Weitere Themen sind die geän- 2. Rechnungsprüfung durch Wiederaufbaukasse derten Anforderungen durch die neue Düngeverordnung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Beitragssatzung und Hinweise zum Pflanzenschutz in den Herbstmonaten. für den Aufbauabschnitt 3 2017 / 2019 („Vogelsang / Kie- selberg Süd“) ›› Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde 4. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Grünstadt-Land informiert für den AA 3 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltspläne Die Urlaubszeit ist vorbei! für den AA 3 Der „Geschäftsführende Vorstand“ trifft sich zu 6. Beratung und Beschlussfassung über die Abräumung der seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause Rebanlagen im AA 3 7. Beratung und Beschlussfassung über die zeitliche Ver- am Dienstag, 29. August 2017, 14:30 Uhr, im schiebung der Aufbauabschnitte 4 und 5 Sitzungssaal der VG. 8. Verschiedenes Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Das stimmberechtigte Aufbaugebiet (§ 11 Abs. 2 WAG) der Aufbaugemeinschaft Weisenheim am Berg umfasst die gesamte Weinbergsfläche der Gemarkung Weisenheim am Berg, die in der Gemarkung Herxheim am Berg gelegenen Ausgabe 34/2017 - 32 - 24. August 2017 ›› NABU Eisenberg/Leiningerland tags bis donnerstags einen geregelten Nachmittagsunterricht bis 16:00 Uhr an. „Batnight“ am Samstag, 26. August Geboten wird den Kindern neben der Essens- und einer Beginn 20:00 Uhr in der Erdekaut an der Grube Riegelstein qualifizierten Hausaufgabenbetreuung bzw. Lernzeit ein (Vortrag über das Leben dieser Nachttiere). vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften, bei dem krea- Gegen 21:00 Uhr Wanderung durch die Erdekaut. tiv-musische, sportliche, naturwissenschaftliche, umwelt- und Der Termin ist für die ganze Familie geeignet und kostenlos. gesundheitsbezogene Aspekte, aber auch Fördermaßnahmen Parkmöglichkeiten am Sportplatz Hettenleidelheim im Bereich der Lese- und Lernförderung sowie der Konzentra- (Gaswerkstraße 15). tionsförderung nicht zu kurz kommen. Anmeldung: [email protected] Die Ganztagsbetreuung ist kostenfrei. Lediglich die Kosten Telefon: 06359-860560 oder 06351-398535 für das Mittagessen sind von den Eltern zu tragen. Neben diesem umfassenden Angebot können die Kinder zusätzlich am Freitagnachmittag nach Unterrichtsschluss bis Schulnachrichten 16:00 Uhr im Rahmen der Betreuenden Grundschule in der Schule betreut werden. Auch für diese Betreuungszeit entste- ›› Grundschule Gerolsheim-Laumersheim hen mit Ausnahme der Kosten für das Mittagessen keinerlei finanzielle Verpflichtungen. Die Betreuung beschränkt sich Schuleinschreibung nicht auf eine reine Beaufsichtigung. Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2018/2019 Für Kinder aus benachbarten Schulbezirken (insbesondere schulpflichtigen Kinder aus den Ortsgemeinden Laumers- aus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) stehen eben- heim, Gerolsheim und Großkarlbach findet am Dienstag, falls Plätze zur Verfügung. Hierbei werden interessierte Eltern 05.09.2017 von 12.30 bis ca. 15.30 Uhr in der Grundschule gebeten, bei der für Ihr Kind zuständigen Grundschule den Laumersheim statt. Wechsel an die Ganztagsschule Dirmstein schriftlich zu bean- Angemeldet werden müssen alle Kinder, die vor dem tragen. Als Begründung reicht Ihre Absichtserklärung, Ihr Kind 01.09.2018 ihren 6. Geburtstag haben, also die bis einschließ- an der Ganztagsschule anzumelden. lich 31.08.2012 und früher geborenen Kinder. Bitte achten Sie Für die so genannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. auf Ihren individuellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Im Geburtstag nach dem 1. September 2018 wird im Februar Sinne des Inklusionsgedankens können Kinder mit Behinde- 2019 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Diese Kinder rungen direkt bei der zuständigen Förderschule oder auch bei können nach Feststellung der Schulfähigkeit durch Schullei- uns bzw. der zuständigen Schwerpunktschule angemeldet tung und Schularzt oder Schulärztin ebenfalls zum Schuljahr werden. 2018/2019 aufgenommen werden. Die Eltern werden gebeten, zu diesem Termin das Familien- Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat während der stammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mitzubringen. Falls Geschäftszeiten montags bis donnerstags 08:00 bis 11:00 Uhr ein Kindergarten oder Kindertagesstätte besucht wurde, soll unter der Telefonnummer 06238 2028 zur Verfügung. diese Bescheinigung hierüber auch mitgebracht werden. Stefanie Hackmann, Rektorin Selbstverständlich soll auch das Kind bei diesem wichtigen ›› Grundschule Obrigheim Termin anwesend sein. Die Eltern der Kinder, die vom Schul- besuch zurückgestellt waren, bzw. die Eltern, die erst kurzfris- Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 tig in dem Gebiet wohnen und daher keine Benachrichtigung Am Mittwoch, 30.08.2017, findet um 8.00 Uhr und um 9.30 erhalten, bitten wir, unaufgefordert ihre Kinder anzumelden. Uhr in der Grundschule am Sonnenberg, Obrigheim die Schu- Für die sogenannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. Geburts- leinschreibung für die künftigen Schulanfänger statt. Bitte tag nach dem 01.09.2018, wird im Februar 2018 ein zweiter beachten Sie Ihren individuellen Termin, der Ihnen zugegan- Anmeldetermin festgesetzt. Diese Kinder können nach Fest- gen ist. stellung der Schulfähigkeit durch Schulleitung und Schularzt Alle Kinder, die bis zum 31.08.2018 das 6. Lebensjahr vollendet ebenfalls zum Schuljahr 2018/2019 aufgenommen werden. haben, müssen angemeldet werden und sollen zum Termin Im Rahmen der Betreuenden Grundschule bietet die Grund- mitkommen, denn wir wollen Ihr Kind kennen lernen. Eltern, schule Gerolsheim-Laumersheim an beiden Standorten eine die z.B. erst kurzfristig zugezogen sind, bitten wir, unaufgefor- Betreuung in der Zeit von 11.50 - 14.00 Uhr an. dert zu einer der beiden Uhrzeiten zu kommen. Für die „Kann“- Christine Pfeufer, Rektorin Kinder (nach dem 01.09.2012 geboren) wird im Februar 2018 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. ›› Grundschule Dirmstein Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familien- Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 stammbuch mitzubringen und die Bestätigung des Kinder- gartenbesuchs, falls vorhanden. Für die Kinder, die nicht aus Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2018/2019 schul- den Ortsteilen Mühlheim und Albsheim kommen, benötigen pflichtigen Kinder findet am Mittwoch, den 30.08.2017 in wir ein Passbild des Kindes für die Fahrkarte. der Zeit von 08.30 - 10.30 Uhr in der Grundschule Dirmstein B. Göbel, Schulleiterin statt. Angemeldet werden müssen alle Kinder, die bis zum 31. August 2018 ihr 6. Lebensjahr vollenden werden. Kreisvolkshochschule Die Eltern werden gebeten, zu diesem Termin das Familien- stammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mitzubringen. Selbst- verständlich soll auch das Kind bei diesem wichtigen Termin ›› Volkshochschule Burgenländchen und Leinin- anwesend sein. ger Pforte-Eistal in der KVHS Bad Dürkheim Die Eltern der schulpflichtigen Kinder haben von der zustän- Leitung: Waßner, Kurt, Telefon: 06359/83111 (auch am digen Schule bereits eine Benachrichtigung erhalten. Die Wochenende), 06359/8001141 (dienstlich), Fax: 06359/840646 Eltern der Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt waren, (privat) bzw. die Eltern, die erst kurzfristig in dem Gebiet wohnen und www.vhs-gruenstadt-land.de/vhs daher keine Benachrichtigung erhalten, bitten wir, unaufge- Email: [email protected] fordert ihre Kinder anzumelden. Gymnastik für die Wirbelsäule Als Ganztagsschule in Angebotsform bietet die Grund- ab Montag. 04.09.2017, 08:30 - 09:30 Uhr, 13 Vormittage, Dorf- schule Dirmstein neben der vollen Halbtagsschule von mon- gemeinschaftshaus Kleinkarlbach Ausgabe 34/2017 - 33 - 24. August 2017 Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule tungsverbesserung und Erhöhung der Beweglichkeit bei. Für ab Mittwoch, 06.09.2017, 08:30 - 09:30 Uhr, 10 Vormittage, alle Körperpartien werden gezielte Übungen ausgeführt. Schulsporthalle Kleinkarlbach N3023302HE Wirbelsäulengymnastik Treffpunkt: Wattenheim, Grundschule, Gymnastikhalle ab Dienstag, 05.09.2017, 19:15 - 20:15 Uhr, 12 Abende/ Dorf- Leiterin: Dr. Birgit Hemmer gemeinschaftshaus Mertesheim Termine: 12x, montags ab 11.09., 17.45 - 18.45 Uhr Kosten: 43 € ›› Volkshochschule Hettenleidelheim Leiterin: Irmi Schabacker ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Anmeldungen bei: Anette Kaiser, in der KVHS Bad Dürkheim Tel.: 06351 405-126, Fax: 06351 405-22 126 Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20 Uhr - Im Internet Email: [email protected] unter: www.kvhs-duew.de Autogenes Training/Yoga/Entspannung In nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei, komplettes Sanftes Yoga für Körper, Geist & Seele Angebot im Internet. Yoga ist mehr als eine Entspannungsmethode. Durch bewuss- Auskunft und Anmeldung, auch über weitere Kurse: telefo- tes Erleben des Körpers bei sanft ausgeführten, den ganzen nisch oder im Internet Körper mobilisierenden Körperübungen (Asanas), schaffen Windows: Einführung in Word wir die Gelegenheit, mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Themen: Bilder in Texten frei platzieren / Bilder als Wasser- Gedanken und Gefühle verändern sich positiv. zeichen einfügen / Einscannen von Texten und Bildern / Es werden meditative Übungen, Atemtechniken und Ent- Bearbeiten von eingescannten Texten / Einführung in Word spannungssequenzen angeboten, um auch im Alltag zu mehr / Datensicherung / Datenrettung / Daten auf CD oder DVD Ruhe, Ausgeglichenheit und damit zu mehr Gesundheit zu brennen. finden. Termine: 4x, dienstags ab 05.09., 09.00 - 12.00 Uhr Der Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und Gegebenheiten Kosten: 64 € der westlichen Welt angepasst, so dass auch wenig Geübte Ort: Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Dozent: Heinz Wittmann *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte Zeichnen und Aquarellieren und Decke evtl. ein kleines Kissen. Termine: 10 x, mittwochs ab 30.08., 09.15 - 11.15 Uhr N3013301HE Kosten: € 71 Treffpunkt: Hettenleidelheim, KITA „Am Wiesenpfad“ Ort: Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Leiterin: Kerstin Schneider Dozentin: Sarah Schweiker Termine: 10x, mittwochs ab 30.08., 19.00 - 20.30 Uhr Yoga - Terminverschiebung Kosten: 53 € Termine: 10 x, montags ab 28.08., 18.15 - 19.45 Uhr N3013302HE Kosten: € 53 Treffpunkt: Carlsberg-Hertlingshausen, Bürgerhaus Ort: Kirchheim-Friederich-Diffiné-Zentrum Leiterin: Kerstin Schneider Dozentin: Eva Juhn Termine: 10x, donnerstags ab 31.08., 09.15 - 10.45 Uhr Yoga Kosten: 53 € Termine: 10 x, mittwochs ab 06.09., 20.00 - 21.30 Uhr N3013303HE Kosten: € 53 Treffpunkt: Carlsberg, Kindertagesstätte „Kinderkiste“ Ort: Kirchheim-Friederich-Diffiné-Zentrum Leiterin: Kerstin Schneider Dozentin: Susanne Kreuzig Termine: 10x, donnerstags ab 31.08., 19.00 - 20.30 Uhr Fitnesstraining an Geräten - Schnupperkurs Kosten: 53 € Unter Anleitung mit Schwerpunkt Geräte-Training lernen Sie, Qi Gong richtig zu trainieren. Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichti- Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06359/81785, Termine: 10x, dienstags., vormittags oder abends ger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach Kosten: 54 € der die Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System Ort: Grünstadt, Studio Sawetzki, von Leitbahnen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Kochkurs: 5-Elemente-Ernährung im Wandel der Jahreszeiten Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefin- - Spätsommer den. Sie erlernen die Techniken dieser Selbstheilungsmethode Wir kochen und essen gemeinsam leckere und einfach zuzu- sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsme- bereitende Gerichte. Wir verwenden saisonale und vorzugs- thoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert weise heimische Produkte. sich die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emo- Termin: 1 Abend: Mittwoch 30.08., 18.00 - 22.00 Uhr tionale Aktivitäten, wirkt prophylaktisch und begleitend bei Kosten: 14 € zzgl. Lebensmittelkosten vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. bei Rückenbeschwerden, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen, Dozentin: Sigrid Auhorn auch schweren Erkrankungen. Neuer Kurs: *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Englisch beim Spiel (B1) N3015301HE Wer möchte beim Spiel vorhandene Englisch-Kenntnisse Treffpunkt: Hettenleidelheim, KITA „Am Alten Steinbruch“, auffrischen bzw. erweitern und seine Sprechkompetenz ver- Gymnastikraum bessern? Verschiedene Brett-, Karten- und Würfelspiele, z.B. Leiterin: Roswitha Schreiner Taboo, Memory u.v.a. helfen nicht nur, die Kommunikationsfä- Termine: 10x, montags ab 28.08., 19.30 - 21.00 Uhr higkeit und das Vokabular zu erweitern. Schwerpunkt: hören, Kosten: 53 € lesen, sprechen Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Termine: 5 x mittwochs, ab 30.08., 08.45 - 10.15 Uhr Gymnastik und Pilates - Einsteigerkurs - Ort: Kleinkarlbach Dorfgemeinschaftshaus Der Einsteigerkurs „Pilates“ wendet sich besonders an unge- Dozentin: Doris Deil übte oder bewegungseingeschränkte Frauen und Männer, Englisch (A 2 /B 1) die sich trotzdem bewegen wollen. Der Kurs vermittelt die Termine: 12 x donnerstags ab 31.08. 08.45 - 10.15 Uhr, Grundlagen des sanften, intensiven Ganzkörpertrainings. Die Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum Übungen tragen zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur, Hal- Dozentin: Anne Bell Ausgabe 34/2017 - 34 - 24. August 2017 Englisch (B 2/C1) Kinderbibeltage 2017: Anmeldung ab sofort möglich Termine: 11 x mittwochs, ab 30.08., 10.30 - 12 Uhr Uhr, Die Kinderbibeltage in Kleinkarlbach finden in diesem Jahr Ort: Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus vom 10.-12.10.2017 (zweite Woche der Herbstferien) statt, Dozentin: Doris Deil jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort im Englisch conversation Prot. Pfarramt möglich. Anmeldeformulare erhalten die Kin- Termine: 12 x donnerstags ab 31.08. 10.30 - 12 Uhr, der der Klassen 1-4 in der Grundschule, weitere (für Kinder der Ort: Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum 5. Klassen oder von auswärts) sind im Prot. Pfarramt erhält- Dozentin: Anne Bell lich. Unter dem Thema „Wie David - Gott von ganzem Herzen Französisch: Konversation C1 vertrauen“ erwarten die Kinder drei abwechslungsreiche und Themen: Es wird mit vielfältigen Texten und ergänzenden spannende Tage. Arbeitsmaterialien gearbeitet. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Schwerpunkt: Texte auf Basis von Zeitungsartikeln (écoute) Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, N4081601KB Tel. 06359-3231 Termine: 10x, mittwochs ab 06.09., 09.00 - 10.30 Uhr Kosten: 53 € ›› Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Ort: Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG, Sonntag, 27.08.2017 Dozentin: Annick Rath 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller). Im Gottesdienst Spanisch (B1) feiern wir die Heilige Taufe von Levi Max Kuba, Termine: ab montags, 21.08., 18.00 - 19.30 Uhr, Sohn von Alexander Gerbes und Beatrice Kuba Ort: Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum (aus Grünstadt). Dozentin: Yanira Vierheller Mittwoch, 30.08.2017 18.00 Uhr Vortreffen für die Jubelkonfirmation im Sälchen - zur Planung des Festtags. Kirchliche Nachrichten Am 17. September 2017 feiern wir das Konfir- mationsjubiläum der Konfirmationsjahrgänge › 1947, 1952, 1967 und 1992 (1957 fand keine › Prot. Pfarramt Altleiningen, Konfirmation in Bissersheim statt). Alle (be- Carlsberg-Hertlingshausen, Höningen kannten) Jubilare wurde angeschrieben. Auch Donnerstag, 24.08.2017 wer in einem der genannten Jahre außerhalb 09.00 Uhr Besuchsdienstkreis Carlsberg von Bissersheim konfirmiert wurde, heute aber Samstag, 26.08.2017 in Bissersheim wohnt, ist eingeladen, das Jubi- 18.00 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Dietmar läum mitzufeiern. Hambel Kinderbibeltage 2017: Anmeldung ab sofort möglich Sonntag, 27.08.2017 Die Kinderbibeltage in Kleinkarlbach finden in diesem Jahr 09.30 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Lektor vom 10.-12.10.2017 (zweite Woche der Herbstferien) statt, Dietmar Hambel jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort im 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Dietmar Prot. Pfarramt möglich. Anmeldeformulare erhalten die Kin- Hambel der der Klassen 1-4 in der Grundschule, weitere (für Kinder der Mittwoch, 30.08.2017 5. Klassen oder von auswärts) sind im prot. Pfarramt erhält- 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus in Carlsberg lich. Unter dem Thema „Wie David - Gott von ganzem Herzen Vakanzvertretung: vertrauen“ erwarten die Kinder drei abwechslungsreiche und Die Vertretung hat Herr Pfr. Eberle, Tel. 06322-791172. spannende Tage. Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach mittwochs und donnerstags 09.00 -12.00 Uhr Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 ›› Prot. Kirchengemeinde ›› Prot. Pfarramt Bockenheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Freitag, 25.08.2017 Samstag, 26.08.2017 21.00 Uhr Kerwesegen auf dem Platz der Partnerschaft 08.00 Uhr Abfahrt zur Gemeindefahrt (Kloster Maulbronn Sonntag, 03.09.2017 und Melanchthonhaus Bretten) mit dem Reise- Herzliche Einladung zum Grumbeerfeschd bus; 11.00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf. kath. Pfarrhof Treffpunkt an den Bushaltestellen Mühlheim und Albsheim; ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Der Bus ist nach Anmeldung voll belegt, eine Sonntag, 27.08.2017 Warteliste ist eingerichtet. 10.00 Uhr Gottesdienst Infos bei Pfr. Theobald, Tel. 06359-5772 Predigtreihe: Reformatorische Gestalten außer Sonntag, 27.08.2017 - Prot. Kirche Albsheim Luther, Pfr.in Jutta Fang 09.00 Uhr Gottesdienst - Vikarin Corinna Koppe Prot. Pfarramt Dirmstein (bitte die geänderte Uhrzeit beachten!) für die Prot. Kirchengemeinden Dirmstein und Gerolsheim, Dienstag, 29.08.2017 - Evang. Gemeindehaus Asselheim Pfr.in Jutta Fang, Tel.: 06238 2500, Fax: 06238-920650 15.20 Uhr Präparanden E-Mail: [email protected] 16.30 Uhr Konfirmanden Bürozeiten: Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr ›› Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, 27.08.2017 - 11. So. n. Trinitatis Sonntag, 27.08.2017 09.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Kirchheim Mittwoch, 30.08.2017 Montag, 28.08.2017 18.00 - 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Kirchenhäuschen 19.00 Uhr Präparandenkurs in Quirnheim, Bürgerhaus Ausgabe 34/2017 - 35 - 24. August 2017 Prot. Pfarramt Ebertsheim vertrauen“ erwarten die Kinder drei abwechslungsreiche und Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer spannende Tage. Tel.: 06359-2411, Fax: 06359-205077 Jahresrechnung 2016 beschlossen Email: [email protected] Das Presbyterium der prot. Kirchengemeinde Kirchheim hat in Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr seiner Sitzung vom 17.08.2017 die Jahresrechnung 2016 fest- (Frau Homann) gestellt und beschlossen. Sie liegt vom 26.08. bis 02.09.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim im prot. Pfarramt zur Einsichtnahme öffentlich aus. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Sonntag, 27.08.2017 Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Fang) Tel. 06359-3231 ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach ›› Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Samstag, 26.08.2017 19.00 Uhr Abend mit Lesung, Musik und Großkarlbacher Sonntag, 27.08.2017 Unionswein zum Jubiläum 200 Jahre Groß- 09.00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim karlbacher Kirchenunion - Sinn für Himmel und 10.00 Uhr Gottesdienst in Kirchheim Erde. Die Lesung aus dem Roman „Die Nonnen- Kinderbibeltage 2017: Anmeldung ab sofort möglich susel“ von August Becker präsentiert Frau Sina Die Kinderbibeltage in Kleinkarlbach finden in diesem Jahr Weiß, Schauspielerin und in Großkarlbach auf- vom 10.-12.10.2017 (zweite Woche der Herbstferien) statt, gewachsen. Drehorgelmusik bietet Herr Martin jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort im Junger aus Großkarlbach dar. Großkarlbacher Prot. Pfarramt möglich. Anmeldeformulare erhalten die Kin- Unionswein von verschiedenen Großkarlbacher der der Klassen 1-4 in der Grundschule, weitere (für Kinder der Weingütern schenken die Presbyteriumsmit- 5. Klassen oder von auswärts) sind im prot. Pfarramt erhält- glieder aus. Herzliche Einladung, in unsere lich. Unter dem Thema „Wie David - Gott von ganzem Herzen Kirche zu kommen! vertrauen“ erwarten die Kinder drei abwechslungsreiche und Sonntag, 27.08.2017 spannende Tage. 11.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in Laumers- Bitte vormerken: Kerwegottesdienst schon um 17.30 Uhr heim im Hof Degenhardt, Hauptstr. 41. Im Der traditionelle Kerwegottesdienst am Freitag, 01.09.2017 in Gottesdienst wirkt die Musikgruppe „Neues der protestantischen Kirche beginnt in diesem Jahr bereits um Geistliches Lied“ mit. Herzliche Einladung! 17.30 Uhr. Herzliche Einladung! Dienstag, 29.08.2017 Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, 17.30 Uhr Präparandenstunde; Tel. 06359-3231 Weitere kirchliche Nachrichten für Großkarl- bach unter den Kirchengemeinden Obersülzen ›› Prot. Kirchengemeinde Laumersheim und Laumersheim. Sonntag, 27.08.2017 Prot. Pfarramt Großkarlbach 11.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in Laumers- Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25 67229 Großkarlbach heim im Hof Degenhardt, Hauptstr. 41. Im Tel. 06238/98000, E-Mail: pfarramt.grosskarlbach@evkirchep- falz.de Gottesdienst wirkt die Musikgruppe „Neues Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt (Frau Geistliches Lied“ und ein ökum. Team mit. Herz- Weigel). liche Einladung! Dienstag, 29.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Sonntag, 27.08.2017 - 11. So. n. Trinitatis 17.30 Uhr Präparandenstunde 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Donnerstag, 31.08.2017 10.15 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung Mittwoch, 30.08.2017 Weitere kirchliche Nachrichten für Laumers- 18.00 - heim unter den Kirchengemeinden Großkarl- 19.00 Uhr Präparandenkurs in Quirnheim, Bürgerhaus bach und Obersülzen. Prot. Pfarramt Ebertsheim Prot. Pfarramt Großkarlbach Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077 Tel. 06238/98000 Email: [email protected] Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt (Frau (Frau Homann). Weigel). › › Prot. Kirchengemeinde Kirchheim ›› Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Sonntag, 27.08.2017 Sonntag, 27.08.2017 - 11. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller). Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von Magdalena Lui- 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim se Will, Tochter von Thomas Will und Katharina 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Will geb. Eich (Worms). Mittwoch, 30.08.2017 Kinderbibeltage 2017: Anmeldung ab sofort möglich 18.00 - Die Kinderbibeltage in Kleinkarlbach finden in diesem Jahr 19.00 Uhr Präparandenkurs in Quirnheim, Bürgerhaus vom 10.-12.10.2017 (zweite Woche der Herbstferien) statt, Prot. Pfarramt Ebertsheim jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort im Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Prot. Pfarramt möglich. Anmeldeformulare erhalten die Kin- Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077 der der Klassen 1-4 in der Grundschule, weitere (für Kinder der Email: [email protected] 5. Klassen oder von auswärts) sind im prot. Pfarramt erhält- Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr lich. Unter dem Thema „Wie David - Gott von ganzem Herzen (Frau Homann). Ausgabe 34/2017 - 36 - 24. August 2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Obersülzen ›› Prot. Kirchengemeinde Samstag, 26.08.2017 Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 19.00 Uhr Abend mit Lesung, Musik und Großkarlbacher Sonntag, 27.08.2017 Unionswein zum Jubiläum 200 Jahre Groß- 09.15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim (Prädikant karlbacher Kirchenunion - Sinn für Himmel und Hager) Erde. Die Lesung aus dem Roman „Die Nonnen- Dienstag, 29.08.2017 susel“ von August Becker präsentiert Frau Sina 17.00 - Weiß, Schauspielerin und in Großkarlbach auf- 18.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus gewachsen. Drehorgelmusik bietet Herr Martin Hettenleidelheim Junger aus Großkarlbach dar. Großkarlbacher 19.00 Uhr Presbyter-Sitzung, Prot. Gemeindehaus Hetten- Unionswein von verschiedenen Großkarlbacher leidelheim Weingütern schenken die Presbyteriumsmit- Jubelkonfirmation 2017 glieder aus. Herzliche Einladung, in unsere Am Sonntag, 10.09.2017 feiern die goldenen (50 J.) und dia- Kirche zu kommen! mantenen (60 J.) Konfirmanden/-innen unserer Kirchenge- Sonntag, 27.08.2017 meinde ihre Jubelkonfirmation. 11.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in Laumers- Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr in der Prot. Kirche heim im Hof Degenhardt, Hauptstr. 41. Im Wattenheim statt. Gottesdienst wirkt die Musikgruppe „Neues Den Gottesdienst hält Pfarrer Fischer. Geistliches Lied“ mit. Herzliche Einladung! Dienstag, 29.08.2017 Geehrt werden die Konfirmationsjahrgänge 1957 und 1967. 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Die Einladungen an die Jubelkonfirmanden/-innen sind 17.30 Uhr Präparandenstunde erfolgt. Kirchliche Nachrichten für Obersülzen unter den Kirchenge- Die Personen, welche in den Jahren 1957 und 1967 konfir- meinden Großkarlbach und Laumersheim. miert wurden, jetzt Ihren Wohnsitz in Wattenheim, Hettenlei- Prot. Pfarramt Großkarlbach delheim od. Tiefenthal haben und ihre Jubelkonfirmation in Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Wattenheim feiern möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro Tel. 06238/98000 (Sprechzeiten Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr) melden. Herzlichen Email: [email protected] Dank! Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt (Frau Tag des offenen Denkmals, 10.09.2017, Prot. Kirche Wat- Weigel). tenheim Im Rahmen der Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“ ›› Prot. Kirchengemeinde und „Rundgänge historisches Wattenheim“ können Interes- Obrigheim-Colgenstein sierte die Prot. Kirche Wattenheim besichtigen bzw. zu den Sonntag, 27.08.2017 angegebenen Zeiten an einer kleinen Führung teilnehmen. 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein Die Öffnungszeit beginnt nach dem Festgottesdienst zur Anmeldung zur Feier der Jubelkonfirmation am 24. Sep- Jubelkonfirmation ab ca. 11:30 Uhr und endet um 18:00 Uhr. tember 2017 Führungen: 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Um alles für dieses Fest vorzubereiten, bitten wir alle eingela- Vakanzvertretung denen Jubilarinnen und Jubilare um baldige Anmeldung. Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Johannes Fischer, Ebertsheim die Vertretung, Tel. 06359-2411. ›› Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Bürozeiten Prot. Pfarrbüro Wattenheim: Sonntag, 27.08.2017 - 11. So. n. Trinitatis Dienstag + Donnerstag, von 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Mittwoch, 30.08.2017 Donnerstag, 24.08.2017 - Hl. Bartholomäus, Apostel 18.00 - 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 19.00 Uhr Präparandenkurs in Quirnheim, Bürgerhaus Freitag, 25.08.2017 Prot. Pfarramt Ebertsheim 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, für Waltraud Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077 Burkhardt Email: [email protected] Samstag, 26.08.2017 Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg, Stiftsmesse für (Frau Homann) Franz und Theresia Knoth und den gefallenen › Sohn Paul, für Heidrun Vetter zum Jahrgedächt- › Prot. Kirchengemeinde nis Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, 27.08.2017 - 21. Sonntag im Jahreskreis Allgemein 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg, anschl. bayr. Mittwoch, 30.08.2017 Frühschoppen im Pfarrgarten 19:30 Uhr Taizé-Singkreis Gemeindesaal der prot. Kirchen- 09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen gemeinde Sausenheim 10.30 Uhr Festmesse zur Kirchweihe in Hettenleidelheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Stiftsmesse für Pfarrer Otto Happersberger, Pater Peter Happersberger sowie Frieda Sonntag, 27.08.2017 Happersberger, Stiftsmesse für Rupprecht und 10:00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst Helmut Fürst und Ehefrauen für Ulli Weibel, für Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Elisabeth und Willi Blumentritt Sonntag, 27.08.2017 für Hedwig Reis zum Jahrgedächtnis 10:15 Uhr Gottesdienst mit Messdieneraufnahme Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: mitgestaltet von der Kantorei Hl. Lukas Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Folgetreffen „Ideenwerkstatt“ in Carlsberg, kath. nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). Pfarrheim Ausgabe 34/2017 - 37 - 24. August 2017 Montag 28.08. - Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer Am Sonntag, 10. September 2017, findet die Diakonen- 09.15 Uhr Kerwerequiem in Hettenleidelheim, anschl. weihe von Herrn Christoph Herr, um 16:00 Uhr in der Kir- Gang zum Friedhof mit Totengedenken che in Germersheim statt. Dazu wird ein Bus eingesetzt. Wenn Mittwoch, 30.08.2017 Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg Dort erfahren Sie auch die Abfahrtszeiten in den jeweiligen Donnerstag, 31.08.2017 Gemeinden. 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Katholische Krankenseelsorge in Notfällen an Sonn- u. (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte Feiertagen: dem Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidel- Tel. 0152/55 18 27 71, vom Vorabend 20:00 Uhr bis Folgetag heim.de). 8:00 Uhr. Fahrdienst Homepage der Pfarrei Hl. Petrus: Wenn Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten benötigen, www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag der Woche, Informationen und Veröffentlichungen für die Homepage sen- 12.00 Uhr im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim, Tel.-Nr. den Sie bitte an: [email protected] 06351/7467. ›› Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Öffnungszeiten unserer Büchereien: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Donnerstag, 24.08.2017 Mi. 16.30 - 18.00 Uhr 15.00 Uhr Heilige Messe Boßweilerhof So. 11.30 Uhr - 12.00 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz Bockenheim 18.30 Uhr Amt Bockenheim Telefon: 06356 / 303, E-Mail: [email protected], 18.30 Uhr Amt Dirmstein [email protected] 18.30 Uhr Heilige Messe Kirchheim Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidel- Freitag, 25.08.2017 heim 09.00 Uhr Heilige Messe Sausenheim Di., Do., Fr. 18.30 - 19.30 Uhr 18.30 Uhr Amt Grünstadt Mi. 17.30 - 19.30 Uhr Samstag, 26.08.2017 So. 11.00 - 12.00 Uhr 18.00 Uhr Vorabendmesse Sausenheim Telefon: 06351 / 37755, E-Mail: [email protected], Sonntag, 27.08.2017 [email protected] 09.00 Uhr Amt Obrigheim Homepage: www.bookworkers.de 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Bereitschaftser- So sind wir für Sie erreichbar klärung zur Firmung; Kinderwortgottesdienst Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Pfarrer Joachim Grünstadt Voss, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Diakon 10.30 Uhr Amt Kirchheim Michael Fughe. 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe Lau- Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefo- mersheim, Hof Degenhardt, Hauptstr. 41 nischer Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, Soziale Dienste 67310 Hettenleidelheim, Tel. 06351/7467, Fax: 06351/123788, Email: [email protected] Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de ›› Treffpunkt Leben Carlsberg Montag bis Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag, 25.08.2017 Dienstag von 17.00 - 19.00 Uhr Royal-Rangers - siehe www.rr281.de In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Handy-Nr. Sonntag, 27.08.2017 0151/14879907 oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den 19:00 Uhr Anbetungsabend Anrufbeantworter, der täglich - unabhängig von Öffnungs- Veranstaltungsort: und Urlaubszeiten - abgehört wird. Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg Außerdem erreichen Sie Frau GR Sabine Fehrenbach Hauptstraße 24 unter folgenden Telefonnummern: 06351/9998031 oder Carlsberg-Hertlingshausen 0151/14879984. www.treffpunkt-leben.info Info: ›› Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus, Thomas Birringer St. Leodegar, Gerolsheim Kleinfrankreich 2 Freitag, 25.08.2017 Carlsberg-Hertlingshausen 18:30 Uhr Hl. Messe. Tel.: 0 63 56 - 9 89 53 84 Sonntag, 27.08.2017 [email protected] 09.00 Uhr Amt. Kirchenchor gestaltet die Messe zu Ehren der verstorbenen Kirchenchormitglieder * Tapezier- und In der Eucharistiefeier am Sonntag, 27.08.2017, um 9:00 Uhr, die vom Kirchen- Lackierarbeiten chor St. Leodegar musikalisch mitgestaltet * Dekorative Maltechniken wird, gedenkt der Chor seiner beiden verstor- * Fassadenreinigung und benen Sängerinnen, Frau Irene Matheis und Fassadenanstriche Frau Maria Quandt. Freitag, 01.09.2017 * Wärmedämmung und Verputzarbeiten 09.00 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Segen. Sonntag, 03.09.2017 Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. 10:30 Uhr Wortgottesdienst Malerbetrieb Marnet Abendmesse an Sonn- und Feiertagen um 18:00 Uhr: Schliffgasse 14 • 67229 Großkarlbach • Tel. 0 62 38 / 92 98 28 in der Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. Ausgabe 34/2017 - 38 - 24. August 2017 BEI UNS...... finden Sie Ihr neues Nest!

Bei IMMOBILIENWELT in Ihrem Mitteilungsblatt!

• Moderne Grabgestaltung • Außen- und Innentreppen • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten, Tische und Bäder in Marmor und Granit Friedhofstraße 6 E-Mail: Eisenberg. 67269 Grünstadt [email protected] Tel. 06359 / 2157 Internet: Sonnige Eigentumswohnung mit eigenem Pkw-Stpl., ruhige Fax 06359 / 840092 www.natursteinwerk-grünstadt.de Wohnlage, 2 Zi., Kü., Du.-B., Wfl. 52 qm + Kellerr. 2. OG., anspre- chende Ausstattung, kleine Wohnanlage, Gas-ZH mit FB-HZ, frei beziehbar. (EnEV§16ff.102kWh) (qm x a), Bj. 86, € 49.500.--, Ref. 20344. Rosteck GmbH Immobilien, www.rosteck-gmbh.de, Telefon: 0 62 41 - 66 51 und 41 78 70

➤ Neu- u. Umdeckungen ➤ Dachrinnen und Blechverkleidungen ➤ Wand- u. Fassadenverkleidungen ➤ Dachfensterneueinbau u. -austausch ➤ Flachdachabdichtungen ➤ Photovoltaikanlagen

67246 Dirmstein Ludwig-Erhard-Straße 3

SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? SIE WOLLEN MASSIV BAUEN? KERN-HAUS PLANT IHR HAUS! Ferdinand-Porsche-Str. 19 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.elektro-krueck.de

WIR MÖBELN SIE AUF Infos unter: Tel. 0621/572 443-18 www.kern-haus.de/ludwigshafen

INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau • Verglasungen • Reparaturen Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 Farbe macht Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 gute Laune!!! E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de Ausgabe 34/2017 - 39 - 24. August 2017

DACHARBEITEN MWF-Überdachung nach Wunsch • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 ✓ ✓ Dienstleistungen aller Art erfahren zuverlässig ✓ preiswert Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. StrauSSwirtSchaft Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 2. Sept. bis 15. Okt. 2017 täglich Neuer WeiN ! Zahle Höchstpreise ! und ZWiebeLkucheN Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Fr. und Sa. ab 18.00 Uhr Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. So. ab 16.00 Uhr Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! PFäLZer GerichTe Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Do., 31. August, ab 18.00 Uhr AFTer-Work-PArTy Sitzplätze im mit “MR. B. SPRING“ überdachten Hof

Wir machen einen

BetrieBsausflug

freitag, 25. august 2017

Wir machen am Freitag, den 25. August 2017 einen Betriebsausflug und sind aus diesem Grund nicht erreichbar. Ausgaben mit Anzeigeschluss beziehungsweise Redaktionsschluss Freitag, werden um einen Tag vorverlegt.

l Herstellen und Versetzen von Natursteinarbeiten fensterbänken, treppen, sockeln, böden, mauerwerk und vieles mehr in den Hammerwiesen 29 steinmetzbetrieb l sandsteinrestaurierung 67098 bad Dürkheim telefon 06322 / 988013 l Denkmalschutz telefax 06322 / 988014 forster besuchen sie uns im internet l Grabmale unter www.forster-naturstein.de Ausgabe 34/2017 - 40 - 24. August 2017

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

2-Personen-Haushalt sucht für 70 qm Wohnung ab sofort Frdl. HAUSHALTSHILFE eine motivierte, gründliche und zuverlässige für wöchentlich je 2,5 Std. nach Höningen ReinigungskRaft. gesucht. Tel. 06356/989139 1 mal pro Woche für ca. 3 Stunden. Bei Interesse ab 17 Uhr, Tel.: 06238 / 9898811

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Sous Chef-Köche (m/w) ServicemitarbeiterServicemitarbeiter zur Festanstellungzur Festanstellung (m/w) oder Teilzeit Mitarbeiter für Frühstück (m/w) in Vollzeit, Teilzeit oder auf Aushilfsbasis, auch gerne Hilfskräfte mit Gastgeberqualitäten Aushilfen (m/w) LKW-Fahrer/in für die Zuckerrübenabfuhr auf 450-€-Basis für unser Café und Bankette an den Wochenenden. in den Regionen KL, Donnersberg und Vorderpfalz Auszubildende (m/w) für Hotel, Restaurant und Küche von September 2017 bis Januar 2018 gesucht. Bitte wenden Sie sich an Herrn Meurer unter Tel. 0170-5392124. Anforderung Führerschein Klasse CE. Wir haben modernste LKW-Technik im Einsatz. Nähere Details erfahren Sie bei der Landwirtschaftlichen Gemeinschaft Pfalz GmbH & Co. KG, Region KL/Donnersberg/Vorderpfalz Herr Christian Storz, Tel.:0172-6649479 oder unter [email protected]. Ausgabe 34/2017 - 41 - 24. August 2017

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Privathaushalt in carlsberg sucht nette und zuverlässige Reinigungskraft ab sofort. 1 - 2 x wöchentlich Tagsüber erreichbar per Telefon 06356/96350

Ab SoFoRT SUcHEn WIR VERSTäRKUng (Teilzeitkraft mit 24h/Woche) FüR UnSER KücHEnTEAm. Bereitschaft zur Wochenendarbeit und an Feiertagen ist Voraussetzung. Bitte melden bei Herrn Schenk unter der Telefonnummer 06356/962500 oder per Mail an [email protected] | 67316 Carlsberg

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in Jetzt bewerben für die VG Leininger Land in Gerolsheim.

g emeinsames Amtsblatt der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und HettenLeideLHeim

Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten: · Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus · Monatliche Bezahlung · Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs

Interessiert? Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 16305402 Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

LINUS+ WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de

Erfolg Grünstadt-Land

Beruf Zukunft Ausgabe 34/2017 - 42 - 24. August 2017 Ausgabe 34/2017 - 43 - 24. August 2017

06351/122510 • Ebertsheimerstr. 18 • Eisenberg Ausgabe 34/2017 - 44 - 24. August 2017 TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal 

Auszug aus unserem Angebot: • Krankenfahrten aller Art Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. • Kurierfahrten teppich BiO-Handwäsche • Personenbeförderung Reparaturen, Abhol- und Bringservice • Oldtimerfahrten Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 • Ruftaxiverkehr www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad • Flughafentransfer 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25

Seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79

• Wandverkleidungen • Grabdenkmäler Design • Fensterbänke in Stein • Bodenbeläge • Treppenanlagen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 • Küchenarbeitsplatten E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • Marmor- und Granitfliesen