ROTES KREUZ ORTSSTELLE

JAHRESBERICHT 2019 Foto: Silvio Huber (2019) Huber Silvio Foto:

JAHRESBERICHT 2019 | ROTES KREUZ ORTSSTELLE MONDSEE IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ, Ortsstelle Mondsee, Prielhofstraße 2, 5310 Mondsee, Ortsstellenleiter Gottfried Achleitner. Redaktionsleitung: Roman Soriat. Berichte: Gottfried Achleitner, Irma Ehrschwend- ner, Pepi Hofer, Silvia Knoblechner, Bernd Offenberger, Michael Pariente, Roman Soriat, Thomas Zierler. Icons made by Freepik from www.flaticon.com.

Gestaltung: Roman Soriat | [email protected], Datum: 2020-07-20, Version: 20-005 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Foto: Winkler Matthias Foto: VORWORT | JAHRESBERICHT 2019

ORTSSTELLENLEITUNG

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Geschätzte Bevölkerung des Mondseelandes!

ls Ortsstellenleiter kann ich auf ein arbeitsreiches Es zeigt aber wie wichtig ein gut funktionierender Rettungs- Jahr 2019 zurückblicken. In den einzelnen Sparten dienst im Mondseeland ist, der von Mitarbeiterinnen und Awurden auch heuer wieder viele Stunden geleistet. Mitarbeitern betrieben wird, die sich stetig fortbilden. Egal Angefangen beim Rettungsdienst, welcher den Großteil zu welcher Tageszeit, wie die äußeren Umstände auch sein ausmacht, über den Besuchsdienst, der Jugendgruppe, mögen, zeigen diese Menschen vollen Einsatz im Dienst am zahlreichen Ambulanzdiensten, sowie dem Katastrophen- Nächsten. Nochmals herzlichen Dank dafür! hilfsdienst, überall vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter der Ortsstelle Mondsee den „Rotkreuz Gedanken“ an Herzlichen Dank auch an alle Unterstützer! unsere Bevölkerung. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle wieder für all die Unterstützung, die uns aus der Bevölkerung, den Vereinen Danke an die vielen der Freiwilligen, den Beruflichen und und Betrieben des Mondseelandes in den verschiedenen Zivildienstleistenden an der Ortstelle für euren Einsatz im Formen wiederfährt. Nur so können wir unser breites Jahr 2019. Angebot an Leistungen erbringen. Auch für die gut funktio- nierende Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzorgani- Covid19 noch kein Thema im Jahresbericht sationen im Mondseeland möchte ich mich an dieser Stelle Beim Schreiben dieser Zeilen war Covid19 omnipräsent. Am bedanken. Jahresende 2019 konnte ich jedoch noch nicht abschätzen wie sich die Situation letztendlich entwickelte. Aus diesem Die Herausforderungen im kommenden Jahr kündigen sich Grund ist im Jahresbericht 2019 diese Pandemie noch kein schon an, aber gemeinsam wird das Rote Kreuz Mondsee Thema. auch diese bewältigen.

Euer Gottfried Achleitner

Gottfried Achleitner Ortsstellenleiter

INFO ZUR LESBARKEIT

Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text teilweise auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe (Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter/in) verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter (siehe auch Satzungen des Österreichischen Roten Kreuz §23).

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 3 VORWORT | JAHRESBERICHT 2019

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee, Mitarbeiter Rettungsdienst Foto: Matthias Winkler (2017) DIENSTFÜHRUNG Werte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! die Entwicklungen an der Ortsstelle begleiten und so kön- Werte Bevölkerung des Mondseelandes! nen wir mit Stolz bemerken, dass sich die Mitarbeiteranzahl in dieser Zeit mittlerweile verdoppelt hat. tark zunehmend ist die Wertigkeit der Freizeit jedes Dennoch ist immer Raum nach oben, da immer mehr Leis- einzelnen, da auch im Beruf oft hohe Anforderungen tungsbereiche vom Roten Kreuz angeboten werden. Sgestellt werden. Sich neben Familie und Beruf noch freiwillig zu engagieren, bedarf einer großen Bereitschaft 36.644 Stunden wurden im Jahr 2019 geleistet und stellt eine immer größer werdende Herausforderung 2019 haben die MitarbeiterInnen der Rotkreuz Ortstelle in der Nachwuchsarbeit und Gewinnung & Bindung von Mondsee beachtliche 36.644 Stunden (+ 330 Stunden, im MitarbeiterInnen dar. Vergleich zum Jahr 2018) erbracht, davon allein 23.869 von Insbesondere bei den freiwilligen Einsatzorganisationen den Freiwilligen. Dafür dürfen wir ein großes Dankeschön wird durch die hohe Verantwortung viel Aus- und Fortbil- an euch, geschätze MitarbeiterInnen, aussprechen, aber dung gefordert. Das wiederum mindert die Bereitschaft auch euren Angehörigen für deren Toleranz danken. eines langfristigen, freiwilligen Engagements mehr als noch Immer wieder haben wir uns großen Herausforderungen vor zehn Jahren. gestellt, die wir stets gemeinsam getragen haben. Die wohl größte in der globalen Geschichte der letzten Jahrzehnte Meist stabile Anzahl der Freiwilligen MitarbeiterInnen begann noch während wir diesen Jahresabschluss 2019 zu Wir dürfen uns an der Ortsstelle Mondsee dennoch glück- Jahresbeginn 2020 erstellt haben und wird wohl auch den lich schätzen, dass wir trotz regelmäßiger Abgänge immer Jahresbericht 2020 inhaltlich sehr prägen. wieder Mitmenschen für unsere Tätigkeit begeistern und zum Mitmachen gewinnen können. Im Rettungsdienst und Die vielen Maßnahmen und Veränderungen innerhalb des beim Jugendrotkreuz können wir die Mitarbeiterzahlen Roten Kreuzes, die zusätzlich zu den Beschlüssen der Regie- trotz regelmäßiger Abgänge meistens ausgleichen. rung einzuhalten sind, verlangen unseren MitarbeiterInnen viel Engagement und Disziplin ab. Dafür möchten wir uns In den letzten drei Jahren dürfen wir uns über einen starken schon jetzt sehr herzlich bedanken, bei allen Freiwilligen, Zuwachs von 9 MitarbeiterInnen (+50%) beim Besuchs- Beruflichen, Zivildienern und den MitarbeiterInnen aller dienst freuen. Neu und noch im Aufbau sind die Bereiche Sparten. Alpha-Lesecoach, Betreuten Reisen, Rufhilfe. Auch im Blut- spendedienst werden neue Mitarbeiter gesucht.

Doppelt so viele Freiwillige wie noch vor 20 Jahren Seit fast 20 Jahren darf ich mittlerweile als Dienstführender

Bernd Offenberger Dienstführender 4 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 STATISTIK | JAHRESBERICHT 2019

ANZAHL DER Mitarbeiter aller Sparten STUNDEN GESAMT: AUS DEN GEMEINDEN 36.644

DIENSTSTUNDEN 2019

FREIWILLIGE STUNDEN: Rettungsdienst...... 17.108 Rettungsdienst Schulung...... 780 Rettungsdienst Organisation...... 1.321 Jugendrotkreuz...... 1.560 Besuchsdienst...... 2.963 Rufhilfe...... 48 Betreutes Reisen...... 22 Lesecoaching...... 44 Blutspende...... 25 SUMME 23.871 67 lk 71 BERUFLICHE STUNDEN: Mitarbeiter Beruflich...... 4.317 138 Mitarbeiter Zivildiener...... 8.458 Mitarbeiter SUMME 12.775 i

ENTWICKLUNG DER Mitarbeiter im Rettungsdienst kl 23.871 IN DEN JAHREN FREIWILLIGE STUNDEN WURDEN VOM ROTEN KREUZ MONDSEE IM JAHR 2019 GELEISTET! 1

kl DAS ENTSPRICHT: kl 2.984 kl ARBEITSTAGE À 8 STUNDEN 20,8 kl SCHULJAHRE 2

20 32 43 53 81 2,7

MITARBEITER IM RETTUNGSDIENST MITARBEITER LEBENSJAHRE

1978 1989 1999 2008 2019 1 Freiwillige Stunden aller Sparten 2 Schuljahr der 12-14 Jährigen mit 1.148 Stunden/Jahr (Quelle: sciencev1.orf.at)

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 5 STATISTIK | JAHRESBERICHT 2019 Achleitner Gottfried | Ahamer Hermine | Ahmadi Jawad | Aichinger Lukas | Aigner Roswitha | Berger Lukas | Breckner Christian | Deket Sasa | Deket Valentino | Döllerer-Schwarz Daniel | Döllerer-SchwarzWIR SIND TEIL Hannes | Ebner Lisa | Eder Wilhelmine | Eder Johannes | Edtmayr Maria-An- na | Ehrschwendner Irma | Ehrschwendtner Susanne | Eibensteiner Gregor | Eibensteiner Domi- nik | Einberger Viktoria | Feldbacher Michael | Feusthuber Christian | Flasch Benedikt | Frenken- bergerVon Andrea etwas | Gaderer Dorian Großem | Grabner Marvin | Greil Sarah | Grubinger Sandra | Gyuroka Sandra | Haberl Claudia | Hagen Doris | Hausstätter Johann | Herbst Barbara | Himmelsbach Evelyn | Hofer Josefa | Hofer Alexander | Hofer Petra | Humer Manuel | Hütteneder Bernhard | Knoblechner Silvia | Kuplent Marcel | Lametschwandtner Eva Maria | Landauer Simon | Lettner Bernhard | Lindic Andreas | Lohninger Daniel | Lohninger Christian | Lugerbauer Eva | Marl Ka- thrin | Mayerhofer Maria | Menzil Hana | Menzil Merima | Mohammadi138 Fahim | Müller Sarah | Nagler Katharina | Nawrath Gert | Niederbrucker Franz | Noggler Gertraud | Noggler Marlene | Novotny Tanja | Nussbaumer Christoph | Offenberger Bernd | Pabinger-RienerthalerFreiwillige Philipp | Parhammer Rosa | Pariente Michael | Petermichl Sophie | Pichlerbeim Magdalena Roten Kreuz | Plainer Daniela | Prem Margarethe | Prommegger Fritz | Putz Nico Elias | PutzOrtsstelle Samuel Noah Mondsee | Putz Andreas | Putz Markus | Radakovic Jelena | Rauchegger Rene | Reiter Döllerer Martha | Ritterbusch-Nauwerck Barbara | Schachinger Sandra | Schachl Wolfgang | Schafleitner Kroiss Elisabeth | Schindlauer Rosemarie | Schmid Patrik | Schneider Franz | Schnöll Ulrike | Schnöll Sabrina | Schramayr Ruth Maria | Schuhmertl Christoph | Schwaighofer Elke | Schwaighofer Gertraud | Schweighofer Mar- kus | Schweighofer Christian | Schwertl August | Soriat Rudolf | Soriat Roman | Stabauer Angela | Stadlhuber Hildegard71.952 | Staudinger Lucas | Staudinger Simon Franz | Staudinger Julian | Stau- dinger Marlene | SteinbichlerFreiwillige Matthias | Stichmann Hermine | Stoff Patrick Nico | Stoff Roswitha | Strobl Brigitte | Strobl Michael | Strobl Johannes | Strobl Julian | Thal Roswitha | Tibitanzl Jonas Noel | Tibitanzl beimLea Sophie Roten | Tibitanzl Kreuz Karin | Url Ana | Vockner Karin | Wagner Monika | Walk- ner Michael | Watzingerin Österreich Julian | Weber Lena | Weber Stefanie | Wendtner Birgit | Widlroither Andreas | Widlroither Lukas | Widlroither Alina | Widlroither Franz | Widlroither Johannes | Wid- lroither Silvia | Widlroither Daniel | Widlroither Katharina | Widlroither Markus | Wiedlroither Karoline | Wiesinger Karin | Wiespointner Dominik | Winkler Matthias | Wistauder Ramona | Ze- hetner Markus | Zierler Thomas | Zöller Philipp | Achleitner Gottfried | Ahamer Hermine | Ahmadi Jawad | Aichinger Lukas | Aigner Roswitha | Berger Lukas | Breckner Christian | Deket Sasa | Deket Valentino | Döllerer-Schwarz Daniel | Döllerer-Schwarz Hannes | Ebner Lisa | Eder Wilhel- mine | Eder Johannes | Edtmayr Maria-Anna | Ehrschwendner Irma | Ehrschwendtner Susanne | Eibensteiner Gregor | Eibensteiner Dominik | Einberger Viktoria | Feldbacher Michael | Feust- huber Christian | Flasch13,6 Benedikt | Frenkenberger Millionen Andrea | Gaderer Dorian | Grabner Marvin | Greil Sarah | Grubinger Sandra | Gyuroka Sandra | Haberl Claudia | Hagen Doris | Hausstätter Johann | Herbst Barbara | HimmelsbachFreiwillige Evelyn | Hofer weltweit Josefa | Hofer Alexander | Hofer Petra | Humer Manuel | Hütteneder Bernhard |beim Knoblechner Roten Silvia Kreuz | Kuplent Marcel | Lametschwandtner Eva Maria | Landauer Simon | Lettnerund Bernhard Roten | Lindic Halbmond Andreas | Lohninger Daniel | Lohninger Christian | Lugerbauer Eva | Marl Kathrin | Mayerhofer Maria | Menzil Hana | Menzil Merima | Mohammadi Fahim | Müller Sarah | Nagler Katharina | Nawrath Gert | Niederbrucker Franz | Noggler Gertraud | Noggler Marlene | Novotny Tanja | Nussbaumer Christoph | Offenberger Bernd | Pabinger-Rienerthaler Philipp | Parhammer Rosa | Pariente Michael | Petermichl Sophie | Pichler Magdalena | Plainer Daniela | Prem Margarethe | Prommegger Fritz | Putz Nico Elias | Putz Samuel Noah | Putz Andreas | Putz Markus | Radakovic Jelena | Rauchegger Rene | Reiter Döllerer Martha | Ritterbusch-Nauwerck Barbara | Schachinger Sandra | Schachl Wolfgang | Schafleitner Kroiss Elisabeth | Schindlauer Rosemarie | Schmid Patrik | Schneider Franz | Schnöll Ulrike | Schnöll Sabrina | Schramayr Ruth Maria | Schuhmertl Christoph | Schwaighofer Elke | Schwaighofer Gertraud | Schweighofer Markus | Schweighofer Christian | Schwertl August | So- riat Rudolf | Soriat Roman | Stabauer Angela | Stadlhuber Hildegard | Staudinger Lucas | Stau- Zahlen Österreich + weltweit: Stand 2018.

6 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 STATISTIK | JAHRESBERICHT 2019

Mitarbeiter nach Sparten EINSÄTZE 2019

81 RETTUNGSDIENST 29 BESUCHSDIENST

2 HAUPTBERUFLICHE 19 JUGENDROTKREUZ 5 + 3 ZIVILDIENER e ALPHA- 2 KRISENINTERVENTION 2 LESECOACHING 3.291 AUSFAHRTEN NICHT IM BETREUTES REISEN AKTIVEN DIENST 9 AUSFAHRTEN/TAG

1 7 2019 Stand:

gefahrene Kilometer pro Jahr JAHRESBILANZ RETTUNGSDIENST Im Jahr 2019 wurden 3.291 Einsätze / Ausfahrten und 151.662 Kilometer von unse- 2019 ren MitarbeiterInnen mit unseren beiden Sanitätseinsatzwagen (SEW) erbracht. Im Vergleich zum Vorjahr 2018 bedeutet das +18 Ausfahrten und +2.053 km.

Unser weitläufiges Einsatzgebiet macht sich auch in der Kilometerleistung unserer Fahrzeuge bemerkbar: Der seit Februar 2019 laufende SEW 4.1371 hat im ersten Jahr bereits 91.000 km zurückgelegt. 151.662 km Das entspricht 3,8 Wenngleich es immer wieder zu kleineren Schäden und Reparaturen am Material Umrundungen der und Fahrzeug kommt, so sind wir sehr dankbar, dass alle MitarbeiterInnen wieder Erde. unverletzt und gesund nach Hause gekommen sind.

ENTWICKLUNG DER Entwicklung Besuchsdienst Ausfahrten im Rettungsdienst llll IN DEN JAHREN llll MITARBEITER/INNEN IM JAHR 1990

llllllllllllll lllll lllll lllll 2.536 3.291 29MITARBEITER/INNEN IM JAHR 2019 2009 2019

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 7 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee (2012) RETTUNGSDIENST

Der Trend zur Fahrtensteigerung in den letzten Jahren Jährlich fünf Zivildiener in Mondsee und die damit verbundene Kostenexplosion in unserem Fünf Zivildienstplätze werden jährlich an der Ortsstelle Bundesland hat sämtliche Vertragspartner rund um den Mondsee angeboten. War es früher eher leicht diese zu Sanitätseinsatz und Krankentransport zu neuen Maßnah- besetzen, so mussten auch wir feststellen, dass es kein men veranlasst. Selbstläufer mehr ist, qualitative Mitarbeiter für diese neun Von den Krankenkassen werden seither nur mehr eindeutig Monate „Dienst am Mitmenschen“ zu gewinnen. notwendige, oder vom Arzt per Schein verordnete Fahrten Erfreulich ist, dass uns durchschnittlich 80% der Zivildiener bezahlt, in manchen Fällen müssen daher Patienten selber als freiwillige Mitarbeiter erhalten bleiben. die Kosten für den Transport ins nächste Krankenhaus übernehmen. Die letzte Entscheidung trifft die Versiche- Dank an alle MitarbeiterInnen rungsanstalt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Freiwilligen sehr herzlich bedanken, die sich in die Gemeinschaft im Roten Kritik und Verständnislosigkeit Kreuz einbringen und sich unentgeltlich für in Not geratene Auszuführen ist diese Maßnahme in erster Linie jedoch von Mitmenschen engagieren. Mein Dank gilt aber auch den unseren MitarbeiterInnen im Rettungsdienst. Freiwillige, Beruflichen (HA und Urlaubsvertretungen) und Zivildienern Zivildiener, Berufliche und Leitstellenmitarbeiter mussten für die erbrachten Leistungen, einerseits im regulären dadurch schon einige verbale Entgleisungen und Verständ- Dienst, aber auch darüber hinaus in den vielen freiwilligen nislosigkeit über sich ergehen lassen. und gesellschaftlichen Belangen.

Weitere Kritik kommt zunehmend von Patienten und Ange- Die Zusammenarbeit im Bezirk mit den anderen Ortsstellen hörigen, welche sich selbst als einzige Priorität sehen, wenn und der Bezirksstelle dürfen wir als sehr gut und kooperativ es um die Zusammenlegung von Patienten beim Transport bezeichnen. Auch die Vertreter unserer Gemeinden haben oder um die Festlegung des Zielkrankenhauses geht. stets ein offenes Ohr für uns.

Im Rettungsdienst sind wir an Vorgaben innerhalb des Ein wesentlicher Dank gilt auch unseren externen Wegbe- Roten Kreuzes gebunden, basierend auf Verträge und Ge- gleitern, den anderen Einsatzorganisationen: der Polizei, setze. Unsere Aufgabe ist es, jedem Patienten die schnellst- den Feuerwehren, der Bergrettung und den Wasserrettun- und bestmögliche Versorgung zu bieten. Dies bedarf gen am Mondsee, sowie den Ärzten des Mondseelandes. einer professionellen Aufarbeitung mit allen betroffenen Die ausgesprochen gute Zusammenarbeit basiert auf Beteiligten. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Mitarbeite- einem gemeinsamen Ziel: Das Wohl bedürftiger Menschen. rInnen zur Deeskalation beitragen und um die Aufklärung bemüht sind. Bernd Offenberger, Dienstführung

8 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: ÖRK / Sepp Gallauer Foto: Naturfreunde, 5-Seen-Radmarathon RUFHILFE AMBULANZDIENSTE 141 Teilnehmer im Mondseeland 23 Ambulanzdienste wurden geleistet Bereits 141 Teilnehmer vertrauen im Mondseeland auf die Für die sanitätsdienstliche Versorgung bei Sport-, Kultur- Rufhilfe des Roten Kreuzes. Per Knopfdruck wird ein Notruf oder Traditionsveranstaltungen leisteten wir im Jahr 2019 an die Rettungsleitzentrale übermittelt. Dadurch können bei 23 Ambulanzdiensten 822 Stunden. Oftmals mussten Patienten in fast jeder Notlage auf schnelle Hilfe vertrauen. wir dafür Unterstützung (Fahrzeuge und/oder Personal) aus den umliegenden Ortsstellen anfordern. Montiert und betreut werden die Geräte durch die örtlichen Servicetechniker Halbmarathon Mondsee Dominik Weixler und Bernd Offenberger. Erstmalig wurde der Halbmarathon am Samstag abgehal- ten. Insgesamt waren 23 Sanitäter mit 5 Einsatzfahrzeugen 2019 wurden 36 Neuanschlüsse und und einem Notarzt 88 Stunden für die sichere Versorgung 23 Servicetätigkeiten durchgeführt, insgesamt wurden im Einsatz. dafür 249 km und 48 Stunden investiert.

Radmarathon Mondsee Bernd Offenberger, Dienstführung Der Radmarathon ist mit seinen vielseitigen Disziplinen und zahlreichen Teilnehmern mittlerweile der aufwändigste Ambulanzdienst in unserem Jahreskalender. Neben dem Hauptbewerb „5-Seen-Radmarathon“ am Sonntag, betreuen wir auch die Kinderveranstaltung und den Mountainbike-Bewerb am Samstag.

Seefest Mondsee An drei Tagen erbrachten 42 Sanitäter 205 Stunden, an zwei Tagen unterstützt durch eine Notärztin. Hierbei wird Foto: ÖRK / Markus Hechenberger ein vom TVB Mondseeland zur Verfügung gestellter Con- tainer zur Versorgung verunfallter oder erkrankter Gäste ALPHA LESECOACH und Mitarbeiter an den Ständen verwendet. Diese neue Sparte gehört organisatorisch zum Jugendrot- kreuz und unterstützt Kinder im Schulalter beim Lesenler- Bernd Offenberger, Dienstführung nen. Durch gemeinsames Lesen von Kindern mit Rotkreuz Lesecoaches soll das Verständnis für das Gelesene gestärkt werden und ergänzt die Schulausbildung. Unsere beiden Mitarbeiterinnen haben 2019 gesamt 44 Stunden für die Kinder erbracht.

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 9 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: Matthias Winkler NACHALARMIERUNG (NALM)

Was ist die NALM? Die NALM ist eine Mannschaft, die immer dann zum Einsatz Kollegen (-innen) haben Familien, Kinder, Verpflichtungen kommt, wenn das durchgehend besetzte Hauptfahrzeug und Bedürfnisse wie ein jeder andere auch. Und trotzdem in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende sind sie bereit, immer ganz plötzlich und unverhofft, nicht unterwegs ist und ein weiterer Notfall oder eine andere selten vom gemeinsamen Essen oder vom Spielen mit den dringliche Situation anliegt. Die Bereitschaftsmannschaft Kindern, regelrecht wegzulaufen um für andere Menschen wird dann per Telefon und SMS alarmiert und rückt spon- da zu sein. tan zu jeder Tages- und Nachtzeit auf die Dienststelle ein. Vieles ist in unserer Gesellschaft schon selbstverständlich Wer ist die NALM? geworden. Auch die Leistungen des Roten Kreuzes und der Es sind Kollegen (-innen) die aus Liebe zum Menschen dazu vielen freiwilligen Mitarbeiter (-innen), insbesondere aber bereit sind, einen großen Teil Ihrer Freizeit dafür zu verwen- auch die Arbeit von den Mitarbeitern der NALM. den, um für hilfesuchende und notleidende Menschen da zu sein. Ein(e) jede(r) von Ihnen absolviert bereits viele Stunden Dabei wäre und ist die freiwillige Hilfe am Mitmenschen seiner wertvollen Freizeit im normalen Regeldienst, bei keine Selbstverständlichkeit, sondern eine besondere Leis- Ambulanzdiensten sowie bei notwendigen Schulungen und tung, die wertgeschätzt werden muss. in der Aus- und Weiterbildung. Trotz allem sind sie bereit, sich weit über das normale Maß hinaus noch zusätzlich zu Ich kann im Namen der Bevölkerung und der betroffenen engagieren. Und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Personen, denen durch die NALM eine rasche Hilfe zuteil Jahr. wurde, nur ein ganz herzliches „Danke schön“ aussprechen.

Welche zusätzliche Einsatzbereitschaft das für die Kolle- Vielen Dank! gen (-innen) bedeutet, zeigen die aktuellen Einsatzzahlen. Michael Pariente, Leiter der NALM Im vergangenen Jahr verzeichneten wir einen deutlichen Anstieg der Einsätze im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 50%. Die Anzahl der Alarmierungen sind in den letzten FACTS & FIGURES Jahren von 60 auf mittlerweile 90 Anforderungen pro Jahr gestiegen. Die dafür aufgewendete Zeit im Jahr 2019 be- trug 156 Stunden oder gut 4 Wochen Urlaub bei einer 38,5 kl e g Stunden Woche. 156 90 1,6 Stunden Alarmierungen Einsätze/Woche

10 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: Silvio Huber ÜBUNGEN

Das Rote Kreuz muss sich, so wie andere Hilfsorganisati- Am frühen Abend des 11. Juni 2019 hieß es, schwerer onen auch, den ständig wachsenden Herausforderungen VU mit mehreren eingeklemmten Personen. Zwei Mann- stellen und Mittel und Wege finden, damit sie diesen Anfor- schaften vom Roten Kreuz Mondsee wurden zur Gemein- derungen auch gerecht werden kann. Um dies gewährleis- schaftsübung mit der FF Guggenberg und der FF Mondsee ten zu können bedarf es einer ständigen Aus- und Fortbil- gerufen. Der Fahrer eines Radladers verlor das Bewusstsein dung unserer Mitarbeiter. Im Rahmen dieser Fortbildung und durchbohrte mit der Radlader-Gabel die Fahrertüre werden praktische und sehr realitätsnahe Übungen und eines querenden Fahrzeuges. Der aus der entgegengesetz- Workshops abgehalten. Diese Übungen sind wichtig, denn ten Richtung kommende LKW musste aufgrund des Ereig- nur gut ausgebildete und routinierte Helfer können eine nisses eine Vollbremsung vollziehen, wobei der Lenker des sichere und schnelle Rettung gewährleisten. nachkommenden PKW nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte und sich unter dem LKW verkeilte. Es galt mehrere April 2019: Unfall durch Unwetter verletzte Personen zu retten und zu versorgen. Durch einen heftigen Sturm stürzte ein Baum auf einen Campingwagen, in dem sich zu diesem Zeitpunkt gerade Im Zuge der 24-Stunden Übung der JRK-Gruppe Mondsee, eine australische Familie befand. Durch die Wucht des gab es am Samstag den 13. Juli eine Such- und Bergungs- Einschlags wurde der Wohnwagen massiv zerstört und die übung mit der Jugend FF St. Lorenz und der Bergrettung darin befindlichen Personen schwer verletzt. Mondsee sowie den Suchhunden der Bergrettung.

Am 24. Mai 2019 fand an der Strandpromenade am Mond- Am 16. September 2019 mussten sich die Übungsteilneh- see eine Übung mit der Feuerwehr Mondsee, Unterach und mer vom RK Mondsee, der FF Hof und der FF Zell am Moos, sowie dem Roten Kreuz Ortsstelle Mondsee durch austretendes Kohlstoffmonoxid und einer darauffol- und der österreichischen Wasserrettung statt. Simuliert genden Verpuffung im Heizungskessel mit einem Famili- wurde ein Brand auf einem Ausflugsschiff. endrama in der Gemeinde Hof auseinandersetzen.

Auf der Homepage vom Roten Kreuz Mondsee kann man noch weitere Informationen, Fotos und Videos zu den Übungen abrufen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten Personen und an alle die dafür verantwortlich sind, dass solche Übungen professionell und realitätsnah abgehalten werden können. Vielen Dank! Michael Pariente, Übungskoordinatior Das Video zur Übung „Explosion bei Konzert“ gibt‘s hier: www.oerk.at/baum-wohnwagen Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 11 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: Silvio Huber JUGENDROTKREUZ (JRK)

Erfolgreiches Jugendrotkreuzjahr 2019 auf dem Weg waren, mussten mit Brandverletzungen, Wir blicken auf ein erfolgreiches Jugendrotkreuzjahr Alkoholvergiftungen und epileptischen Anfällen erstver- zurück und sind im neuen schon mitten drinnen. Insgesamt sorgt werden. Auch diese Herausforderung meisterten die wurden im Jahr 2019 von den 15 Jugendrotkreuzkindern JRK-Kids mit Bravour. und 5 Betreuern 1.560 freiwillige Stunden geleistet. Am nächsten Morgen forderte die Bergrettung die Unter- Erste Hilfe & Soziales Engagement stützung des Jugendrotkreuzes an. In einer groß ange- Auch im Jahr 2019 erweiterten wir das Erste Hilfe Wissen legten Suchaktion wurde, gemeinsam mit der Jugendfeu- und förderten das soziale Engagement. So besuchten erwehr St. Lorenz und den Suchhunden der Bergrettung, unsere Kinder im Advent mit selbstgemachten Keksen das eine vermisste Person im Wald gesucht und von den Kids Seniorenwohnheim Mondsee. Sowohl die Senioren, als erstversorgt. Die Kinder hatten wieder einen riesen Spaß auch die Kinder genossen den gemeinsamen Nachmittag. und somit einen erfolgreichen JRK Abschluss.

Teilnahme am Erste Hilfe Bewerb & Bezirkslager Ich möchte mich hiermit bei allen Helfern und ganz Beim Erste Hilfe Bewerb in zeigten zwei Grup- besonders bei meinem Betreuer-Team für die zahlreichen pen aus Mondsee ihr Können und erreichten das goldene geleisteten Stunden im vergangenen Jahr bedanken. Leistungsabzeichen. Wir nahmen auch am JRK Bezirksla- ger teil. Neben dem Erste Hilfe Bewerb, wo unsere beiden Silvia Knoblechner, JRK Gruppen das bronzene Leistungsabzeichen erreichten, war unsere Ortstelle für den JUX-Bewerb zuständig. Wir suchen Kinder und Betreuer für das JRK 24 Stunden Übung in Mondsee Du willst bei uns mitmachen? Bitte melde dich bei Ein Höhepunkt des Jahres war die 24-Stunden Übung, wo Silvia Knoblechner unter 0664 / 885 83 721. vor allem Action, Spiel & Spaß im Vordergrund standen. Die Kids durften in die Fußstapfen der „Großen“ treten und einige groß angelegte Szenarien abwickeln. Bereits in den Abendstunden ging es zu einem „Verkehrsunfall mit Moped“ nach . Nachdem die Jugendfeuerwehr Mondsee die Unfallstelle abgesichert hat, versorgte das Jugendrotkreuz 8 verletzte Personen.

In der Dunkelheit starteten die Kids dann zur Fackelwande- rung. Doch der gemütliche Spaziergang wurde von mehre- ren Zwischenfällen unterbrochen. Passanten, die „zufällig“ Das Video zur 24-Stunden-Übung gibt‘s hier: www.oerk.at/jrk-uebung-2019 12 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 BERICHTE AUS DEN SPARTEN | JAHRESBERICHT 2019

Foto: Roman Soriat BESUCHSDIENST

Mitarbeiterentwicklung Aktive Weiterbildung Unser Mitarbeiterstand wies im Dezember die Zahl 30 auf! 2 unserer neuen Kolleginnen haben bereits die gesam- Jedoch haben sich zum Jahresende 4 Personen aus unserer te Basis-Ausbildung absolviert und uns Ältere mit ihrer Gruppe verabschiedet. Zwei davon aus verschiedenen Begeisterung darüber so angesteckt, dass im heurigen Jahr Gründen und zwei sind nach 30 Jahren „in Pension“ gegan- auch wieder einige diese Kurse besuchen werden. gen. Barbara Ritterbusch-Nauwerck und Margarethe Prem waren, zusammen mit Hofer Pepi, die Gründungsmitglieder 2.963 Stunden wurden geleistet der ersten Besuchsdienstgruppe (damals noch „Sozial- Wir waren insgesamt 2.963 Stunden aktiv und sind dafür dienst“) im Bezirk Vöcklabruck. Barbara Ritterbusch-Nau- 6.615 km gefahren. Von diesen 2.963 Stunden waren 852 werck hat diese Gruppe etliche Jahre erfolgreich geleitet! Stunden Schulungen und die monatliche Terminplanung, usw. Im abgelaufenen Jahr kamen 4 neue Mitglieder dazu, die wir hiermit offiziell recht herzlich begrüßen und hoffen, Vielen Dank für die Wertschätzung dass sie sich lange Zeit bei uns wohlfühlen. Es sind dies Ka- Zum Schluss bedanken wir uns alle bei der Ortsstelle für die rin Vockner, Birgit Wendtner, Fritz Prommegger und Bassir Wertschätzung, die wir immer erfahren. Besonders die fi- Hussein. Unsere derzeitige Mitarbeiterzahl beläuft sich auf nanzielle Unterstützung bei unserem Ausflug, der uns heuer 27 Personen, weil wir mit 01.01.2020 bereits wieder eine nach Schärding geführt hat. Diesen haben wir mit einer neue Kollegin, Elfi Grubinger, dazu bekommen haben. Wir Schifffahrt auf dem Inn sehr genossen. Vielen Dank dafür! wünschen ihr eine schöne, gute Zeit bei und mit uns. Bei der Marktgemeinde Mondsee bedanken wir uns eben- 850 Besuche im Seniorenwohnheim falls wieder recht herzlich für den alljährlichen Fahrtkos- Unsere Tätigkeit spielt sich nach wie vor vorwiegend im ten-Zuschuss. Seniorenwohnheim Mondsee ab. Obwohl wir auch bereits bei 7 privaten Klienten tätig sind. Wir leisteten 63 Roll- Irma Ehrschwendner, Besuchsdienst stuhl-Ausfahrten (davon 11 Kirchenbesuche). Außerhalb dieser Ausfahrten gibt es noch sehr viele Einzelbesuche im Seniorenwohnheim. Wir haben dort insgesamt 850 Besu- FACTS & FIGURES che aufgezeichnet.

Dazu kamen die alljährlichen Veranstaltungen im Senio- kl renwohnheim, wo wir ständig mithelfen. Von Fasching, über 27 63 2.963 das Frühlingssingen, dem Grillfest, und diverse Feiern im Mitarbeiter Ausfahrten Freiwillige Stunden Haus. Außerdem die aktive Mithilfe beim Flohmarkt.

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 13 EINDRÜCKE AUS DEM JAHR 2019 | JAHRESBERICHT 2019 EINDRÜCKE AUS DEM JAHR 2019

Einsatz im August 2019, Foto: Markus P. Übung mit FF Mondsee, 08. April 2019

Ambulanzdienst, 5-Seen-Radmarathon 2019 Übung mit FF Hof, 13. April 2019 Einsatz im Juli 2019, Foto: Christian F.

Übung mit Wasserrettung Mondsee, 24. Mai 2019

Übung mit FF Hof, 13. April 2019 Übung mit FF Mondsee, 11. Juni 2019 Übung mit FF Mondsee, 11. Juni 2019

14 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 EINDRÜCKE AUS DEM JAHR 2019 | JAHRESBERICHT 2019

JRK Ausflug in die Blutzentrale Linz Pflichtschulung 2019 JRK Übung ‚Suchaktion‘ mit Bergrettung, 2019

JRK Bewerb 2019

Besuchsdienst Ausflug, 14. Juli 2019 Fasching beim JRK 2019

Besuchsdienst Besprechung, Jänner 2019 Besuchsdienst Ausflug, 14. Juli 2019 Frühlingssingen im Seniorenwohnheim 2019

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 15 WEITERE BERICHTE | JAHRESBERICHT 2019

NEUES FAHRZEUG 1371 Nach unzähligen Einsätzen und 293.000 gefahrenen Kilometern, wur- de zu Jahresbeginn 2019 das Einsatzfahrzeug 1371 ausgetauscht. Das neue Rettungsauto erstrahlt im neuen Design. Der Fokus liegt dabei klar auf dem deutlich sichtbaren Zeichen des Roten Kreuzes. Damit wir noch besser gesehen werden, wurden tag- und nachtreflek- tierende Folien angebracht. Foto: Roman Soriat Das top-ausgestattete Fahrzeug auf Basis eines VW T6 hat ein Ge- wicht von bis zu 3.200 kg, eine Motorleistung von 150 PS, Automatik- getriebe, Allradantrieb und ist ausgestattet mit einer Klimaautomatik sowie Standheizung. Weil das Altfahrzeug noch in gutem Zustand war, wurde es von der Fir- ma Wenninger aufgekauft und steht uns im Bezirk als Ersatzfahrzeug Foto: Johann Hausstätter zur Verfügung.

FLOHMARKT IN DER STOCKHALLE Das Wochenende des 30. und 31. März 2019 stand ganz im Zeichen unseres Rotkreuz-Flohmarktes. Die traditionelle Veranstaltung lockt jährlich Besucher, Schnäppchenjäger und Rotkreuz-Gönner von nah und fern nach Mondsee. Nach 27 Jahren fand der Flohmarkt aufgrund der Größe erstmals in der Stockhalle Mondsee statt. Der große, ebenerdige Veranstaltungs- ort kam uns sowohl beim Aufbau, als auch während des Flohmarktes sehr zugute. Neben kleineren Anlaufschwierigkeiten (Verkehrs- & Parkplatzsituation) war das Fazit durchwegs positiv. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Spendern, Kuchenbäckern und Besuchern für die Unterstützung! Fotos: Roman Soriat

16 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 WEITERE BERICHTE | JAHRESBERICHT 2019

FASCHING 2020 Durch die Teilnahme einer Rotkreuz-Gruppe am Bunten Abend, durfte die Ortsstelle Mondsee am Faschingsdienstag einen Verkaufsstand am Marktplatz führen. Bei der Open-Air Disco am Marktplatz wurden die Gäste mit Geträn- ken und kleineren Snacks verköstigt.

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee

ORTSSTELLENVERSAMMLUNG Bei der jährlichen Ortsstellenversammlung im April wurde über das vergangene Jahr Bilanz gezogen. Dabei wurden wieder einmal beacht- liche Zahlen präsentiert! Ortsstellenleiter Gottfried Achleitner konnte neben den Mitarbeitern des Roten Kreuzes, auch zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Im Mittelpunkt des Abends standen aber die fleißigen freiwilligen und beruflichen Mitarbeiter, die auch im vergangenen Jahr wieder vollen Einsatz für die Bevölkerung zeigten.

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee

ROTKREUZ-NACHWUCHS Auch im Jahr 2019 waren unsere Mitarbeiter wieder fleißig und die Störche viel unterwegs. Im April durften unsere Rotkreuz Störche gleich zweimal ausrücken.Am 16. April gratulierten wir Eva Maria Lametschwandter und ihrer Familie zur kleinen Annalena Elfriede. Wenige Tage später flogen unsere Störche weiter zu Roman Soriat, wo wir der Familie zum kleinen Jakob Josef gratulierten. Wir wünschen allen Familien viel Freude, Glück und Gesundheit!

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee

KORBSCHLEIFTRAGE GESPENDET Es freut uns sehr, dass sich drei Mondseer Vereine zusammengeschlos- sen haben, um aus den Einnahmen ihrer Veranstaltungen eine Korb- schleiftrage an das Rote Kreuz zu spenden. Stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Mondsee, wird dieses Ret- tungsgerät im Notfall durch Feuerwehrkameraden zum Einsatzort ge- bracht und gemeinsam die Rettung aus schwierigem Gelände, Gräben und Schächten durchgeführt. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung bei den Natur-

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee freunden Raiffeisen Mondseeland (5-Seen-Radmarathon), beim Lake Drop Festival Mondsee und beim Eisstockverein „Live-Dabei“ (Hangover Party).

Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 17 WEITERE BERICHTE | JAHRESBERICHT 2019

AUSFLUG NACH MÜNCHEN Im Herbst 2019 war es wieder Zeit für unseren zweitägigen Ortsstel- lenausflug.

Betriebsführung bei Helicopter Travel Munich Die Reise führte uns dieses Jahr ins benachbarte Bayern. Unser erster Programmpunkt führte uns vor die Tore Münchens, genauer nach Ottobrunn zur Firma Helicopter Travel Munich, wo uns eine erweiterte Betriebsführung erwartete. Nach einer ausführlichen Erklärung über die Funktionsweise und Wartung der verwendeten Hubschaubermus- Fotos: Rotes Kreuz Mondsee ter, meinte es der Wettergott dann noch soweit gut, dass wir bei einem Kurzrundflug für die gesamte Mannschaft auch noch das Hubschrau- berfliegen in der Praxis erleben durften.

Zeltdachtour am Olympiastadion Nach einem Mittagessen im Münchner Augustiner Bräu ging es Actionreich im Olympiapark weiter. Bei einer Zeltdachtour wurde das Olympiastadion von oben inspiziert. Im Anschluss ging es mit dem Flying Fox wieder zum Boden. Ein Teil der Gruppe erkundete während- dessen die Räumlichkeiten des Olympiastadions am sicheren Boden. Am Abend stand noch eine Brauereiführung in Markt Schwaben auf dem Programm, im Anschluss wurde der erste Tag des Ausflugs in der dazugehörigen Braugaststätte bei einer zünftigen Jause gemütlich beendet.

Besichtigung der Integrierten Leitstelle Traunstein & Christoph 14 Der zweite Tag unseres Ausflugs führte uns, nach einem ausgiebigen Frühstück, nach Traunstein. Nach der Teilung unserer Gruppe wurde im Wechsel die Integrierte Leitstelle Traunstein besichtigt. Die zweite Gruppe erkundete die Räumlichkeiten und Fahrzeuge des Bayrischen Roten Kreuzes in Traunstein. Nach dem Mittagessen hatten wir noch die Gelegenheit den Rettungshubschrauber Christoph 14 im Klinikum Traunstein zu besichtigen.

Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken traten wir im Anschluss die Heimreise nach Mondsee an. Es war ein sehr aufregendes aber vor allem auch lustiges Wochenende mit den Rotkreuzfreunden.

18 Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee | JAHRESBERICHT 2019 WEITERE BERICHTE | JAHRESBERICHT 2019

„RUHESTAND“ NACH 30 JAHREN Nach 30 Jahren im freiwilligen Dienst, verabschiedeten sich die Grün- dungsmitglieder Barbara Ritterbusch-Nauwerck & Margarethe Prem in den wohlverdienten „Besuchsdienst-Ruhestand“. Im Beisein von Birgit Fritsch (Bezirkskoordinatorin der GSD) und Gottfried Achleitner (Ortsstellenleiter) wurde der Anlass gebührend gefeiert. Danke für euren Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee

SPORTLICHES Auch außerhalb der Rettungsdienste finden sich immer wieder Mitar- beiter, die gemeinsame Radtouren unternehmen oder an Sportveran- staltungen teilnehmen. Beim Megathon in Innerschwand sind wir mittlerweile mit zwei Teams am Start und auch bei diversen Laufveranstaltungen findet man immer wieder ein Team von uns, zB beim Nightrun am Flughafen Linz.

Foto: DHL Nightrun

25 JAHRE IM RETTUNGSDIENST Mit der Rettungsdienstmedaille in Bronze wurden unsere freiwilligen Mitarbeiter Michael Pariente und Wolfgang Schachl ausgezeichnet. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz wurden sie von Rot- kreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer für 25 aktive Jahre im Rettungsdienst geehrt.

Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Vöcklabruck

PRÄSENTATION BEI MOONLIGHT PARTY Im Rahmen der „Moonlight Party“ durften wir das Rote Kreuz und seine einzelnen Sparten am Marktplatz präsentieren. Erfahrene Mitarbeiter/innen informierten über ihre Tätigkeiten beim Roten Kreuz und gaben Einblick in die Arbeit der Freiwilligen. Das Highlight für die Kids war die Besichtigung des Rettungsautos.

Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Mondsee

FRIEDENSLICHT Die Aktion Friedenslicht wurde 1986 ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile in über 25 Länder verteilt. Schon seit Beginn der Aktion setzt sich auch die Rotkreuz Ortsstelle Mondsee dafür ein und verteilt das Zeichen des Friedens im Mondseeland. Jedes Jahr freuen wir uns am 24.12. über zahlreiche Besucher, die sich das Licht für Ihre Familien & Angehörigen bei uns abholen. Auch 2019 war der Foto: pixabay / Myriam Ansturm groß.

Hier gibt‘s den Jahresbericht zum Download: www.roteskreuz.at/mondsee UNSERE MITARBEITER

RETTUNGSDIENST Schneider Franz Innerschwand 1989 BESUCHSDIENST Hausstätter Johann Innerschwand 1989 Hofer Josefa Mondsee 1981 Stoff Roswitha Mondsee 1990 Stadlhuber Hildegard Mondsee 1998 Pariente Michael Mondsee 1994 Schwaighofer Elke St. Lorenz 1998 Schachl Wolfgang St. Lorenz 1994 Hagen Doris Tiefgraben 1999 Offenberger Bernd Innerschwand 1995 Thal Roswitha Mondsee 2000 Breckner Christian Munderfing 1995 Schwaighofer Gertraud Tiefgraben 2003 Achleitner Gottfried Zell am Moos 1997 Schindlauer Rosemarie Tiefgraben 2004 Widlroither Markus Tiefgraben 2000 Strobl Brigitte Tiefgraben 2006 Novotny Tanja Tiefgraben 2000 Mayerhofer Maria Tiefgraben 2006 Feusthuber Christian Anthering 2001 Stichmann Hermine Mondsee 2007 Lohninger Christian Tiefgraben 2001 Reiter Döllerer Martha Mondsee 2010 Zierler Thomas 2002 Ahamer Hermine Mondsee 2012 Noggler Gertraud 2003 Ehrschwendner Irma Tiefgraben 2012 Himmelsbach Evelyn Mondsee 2004 Aigner Roswitha Mondsee 2016 Strobl Michael Innerschwand 2005 Frenkenberger Andrea Zell am Moos 2017 Schramayr Ruth Maria Vöcklamarkt 2005 Schnöll Ulrike Mondsee 2018 Hofer Alexander Zell am Moos 2005 Ahmadi Jawad Mondsee 2018 Lohninger Daniel Mondsee 2006 Herbst Barbara St. Lorenz 2018 Hofer Petra Zell am Moos 2007 Schafleitner Kroiss Elisabeth Tiefgraben 2018 Wistauder Ramona St. Lorenz 2008 Eder Wilhelmine Tiefgraben 2018 Putz Markus Tiefgraben 2009 Parhammer Rosa Tiefgraben 2018 Lindic Andreas Mondsee 2010 Vockner Karin Mondsee 2019 Weber Stefanie Mondsee 2011 Wendtner Birgit Oberwang 2019 Staudinger Simon Franz Oberhofen a. I. 2011 Stabauer Angela St. Lorenz 2019 Soriat Roman Tiefgraben 2011 Prommegger Fritz Tiefgraben 2019 Watzinger Julian 2011 Mohammadi Fahim Zell am Moos 2019 Landauer Simon Tiefgraben 2012 Berger Lukas Freilassing 2013 JUGENDROTKREUZ (JRK) Nagler Katharina Innerschwand 2013 Niederbrucker Franz Mondsee 2011 Widlroither Katharina Mondsee 2013 Stoff Patrick Nico Mondsee 2013 Knoblechner Silvia Oberwang 2013 Tibitanzl Jonas Noel Tiefgraben 2013 Humer Manuel Tiefgraben 2013 Putz Nico Elias Mondsee 2014 Wiespointner Dominik Zipf 2013 Schnöll Sabrina Mondsee 2015 Widlroither Daniel Innerschwand 2014 Widlroither Andreas Innerschwand 2016 Einberger Viktoria St. Lorenz 2014 Widlroither Lukas Innerschwand 2016 Marl Kathrin St. Veit i. Pongau 2014 Menzil Hana Mondsee 2016 Hütteneder Bernhard Tiefgraben 2014 Menzil Merima Mondsee 2016 Staudinger Lucas Oberhofen a. I. 2015 Weber Lena Mondsee 2016 Staudinger Julian Oberwang 2015 Greil Sarah Mondsee 2017 Strobl Johannes St. Lorenz 2015 Zöller Philipp Tiefgraben 2017 Pabinger-Rienerthaler Philipp Tiefgraben 2015 Aichinger Lukas Mondsee 2018 Walkner Michael Thalgau 2015 Putz Samuel Noah Mondsee 2018 Wiedlroither Karoline Innerschwand 2016 Gaderer Dorian Mondsee 2018 Döllerer-Schwarz Daniel Mondsee 2016 Pichler Magdalena Oberhofen a. I. 2018 Feldbacher Michael Oberhofen a. I. 2016 Kuplent Marcel Mondsee 2019 Staudinger Marlene Oberwang 2016 Widlroither Alina Mondsee 2019 Lettner Bernhard Strass i. Attergau 2016 Flasch Benedikt Tiefgraben 2016 KRISENINTERVENTION (KI) Lugerbauer Eva Tiefgraben 2016 Haberl Claudia Mondsee 2010 Schuhmertl Christoph Thalgau 2016 Wagner Monika Salzburg 2010 Zehetner Markus Zell am Moos 2016 Deket Sasa Mondsee 2017 BETREUTES REISEN Schweighofer Markus St. Lorenz 2017 Ehrschwendtner Susanne Tiefgraben 2001 Eibensteiner Gregor Tiefgraben 2017 Tibitanzl Lea Sophie Tiefgraben 2017 LESECOACHING Nussbaumer Christoph Vöcklamarkt 2017 Edtmayr Maria-Anna St. Lorenz 2019 Tibitanzl Karin Tiefgraben 2018 Noggler Marlene Unterach 2018 MITARBEITER AUSSER DIENST Müller Sarah Eugendorf 2019 Steinbichler Matthias St. Lorenz 1976 Wiesinger Karin 2019 Schwertl August St. Lorenz 1977 Widlroither Johannes Innerschwand 2019 Putz Andreas Mondsee 1980 Widlroither Silvia Innerschwand 2019 Widlroither Franz St. Lorenz 1980 Deket Valentino Mondsee 2019 Soriat Rudolf Mondsee 1984 Radakovic Jelena Mondsee 2019 Winkler Matthias St. Lorenz 1989 Grubinger Sandra Mondsee 2019 Prem Margarethe Mondsee 1990 Schmid Patrik Mondsee 2019 Ritterbusch-Nauwerck Barbara St. Lorenz 1990 Döllerer-Schwarz Hannes Mondsee 2019 Url Anna Mondsee 1999 Petermichl Sophie Mondsee 2019 Ebner Lisa St. Lorenz 2008 Grabner Marvin Oberhofen a. I. 2019 Nawrath Gert Mondsee 2009 Rauchegger Rene Oberhofen a. I. 2019 Lametschwandtner Eva Maria Vöcklamarkt 2010 Strobl Julian St. Lorenz 2019 Schindlauer Johannes Oberhofen a. I. 2013 Eder Johannes St. Lorenz 2019 Plainer Daniela Innerschwand 2016 Eibensteiner Dominik Tiefgraben 2019 Schachinger Sandra Straßwalchen 2016 Gyuroka Sandra Tiefgraben 2019 Schwaighofer Christian Zell am Moos 2019

Gestaltung: Roman Soriat | [email protected]