Erzähltes L e b e n

Herbst 2020

Verlagsgruppe Droemer Knaur Liebe PressekolLeginnen, liebe Pressekollegen,

hier finden Sie unsere Highlights im Herbst aus dem bereich "Erzähltes Leben". Schicken Sie uns Ihre rezensionswünsche gerne per Email. Digitale Fahnen Stellen wir Ihnen nach Möglichlkeit Bereits vor Erscheinen zur Verfügung.

Ihr droemer Knaur & bene! presseteam

KONTAKT: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG Hilblestraße 54 80636 München [email protected] www.droemer-knaur.de

Esther von Bruchhausen Christine Beitat Sachbuch bene!

Telefon: +49-89-9271-333 Telefon: +49-6441-5668-203 [email protected] [email protected]

Anja Volkmer Bewusst Leben

Telefon: +49-89-9271-274 [email protected]

2 A n n a W i e n e r : C o d e k a p u t t

Anna Wiener ist Journalistin und schreibt für den New Yorker, The Atlantic und Wired über das Silicon Valley, Start-Up- Kultur und die digitale Welt. Sie lebt und arbeitet in San

Francisco, Code kaputt ist ihr erstes Buch und sorgt seit s n i k r e P

Erscheinen in den USA und Großbritannien für Furore. l l e s s u R

©

Anna, Ihr Buch “Code kaputt” ist kein reines Sachbuch über die Technik-Industrie des Silicon Valley – es ist in erster Linie Ihre ganz persönliche Geschichte. Wieso haben Sie sich entschieden, dass Buch in dieser Form zu schreiben und haben Sie je daran gezweifelt?

Die meisten Geschichten, die über die Tech-Industrie erzählt wurden, handelten von Gründern, Investoren, Führungskräften – triumphale Erzählungen, Geschäftsbüchern. Mein Interesse galt dem Silicon Valley aus der Sicht eines Angestellten. Ich wollte die Bräuche, Werte und das Lexikon dieser Kultur dokumentieren, aber ich wollte auch erklären, wie es sich anfühlte, dort zu sein - mein eigener Kreislauf aus Verführung und Ernüchterung. Arbeit kann emotional sein, insbesondere in einer Branche, die junge Menschen dazu ermutigt, ihr persönliches und berufliches Leben vollständig in den Dienst des Unternehmens zu stellen. Ich hoffe, dass meine persönlichen Geschichte einen Teil der strukturellen Dynamiken im Silicon Valley zu diesem speziellen Zeitpunkt der Geschichte in ein anderes Licht rücken kann.

Noch immer träumen viele junge Menschen vom Silicon Valley. Was glauben Sie, woher rührt diese Faszination?

Es ist natürlich verführerisch zu hören, dass Sie die Zukunft gestalten. Einige Menschen haben eine echte Begeisterung für die Transformationsfähigkeit der Technologie oder eine intellektuelle Neugier für die Arbeit selbst; Das möchte ich gar nicht kleinreden. Andere möchten vielleicht dort sein, wo die Action stattfindet, sei es aus dem Wunsch nach Wohlstand oder Macht. Ich denke, für viele Menschen ist die Arbeit in der Tech-Branche einfach eine Möglichkeit, in einem Land, in dem das soziale Sicherheitsnetz in Trümmern liegt, zahlungsfähig zu bleiben. Persönlich wollte ich das Gefühl haben, einen Platz auf der Welt und eine gewisse Dynamik zu finden: Ich wollte Sicherheit im Moment und Sicherheit für eine Zukunft.

Was war für Sie die größte Ernüchterung des Start-up-Hypes? Gab es einen speziellen Auslöser?

Es gab für mich keinen bestimmen Wendepunkt - es war eher ein langsames Verbrennen. Einiges davon war persönlich und einiges hatte mit den Werten der Branche zu tun. Der tollwütige Individualismus und die allgegenwärtige Vorstellung, dass deine Wirtschaftsleistung deinem Wert als Person entspricht, haben mich sehr getroffen und mir geschadet. Ich habe nie wirklich daran geglaubt, dass das Wichtigste, das eine Person zur Gesellschaft beitragen kann, ein Start-up ist. Ich hatte viele Zweifel und Bedenken - wozu das alles, was ist das Ziel?

Mit Mitte zwanzig ist Anna Wiener Teil der New Yorker Literaturszene am Ende der Nullerjahre, viele Träume und wenig Geld. Als sie zufällig einen Job bei einem Start-Up in San Francisco bekommt, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Sie stürzt sich in den digitalen Goldrausch an der

Westküste, arbeitet am Aufstieg des Hightech-Kapitalismus mit und ISBN: gerät immer tiefer in die Parallelwelt des Silicon Valley. Aber je länger 978-3-426-27773-7 sie diese schöne neue Welt miterlebt, desto klarer wird ihr: Im Zentrum der globalen Disruption stehen keine Ideale, sondern Hybris, Risiko- kapital und eine übersteigerte Männlichkeit. Und was die neue Digital- elite antreibt, ist keine bessere Welt, sondern der uralte Traum von Macht und Kontrolle. Und so erzählt Anna Wiener nicht nur präzise von Erscheinungstermin: der Geburt des Start-Up-Kapitalismus aus dem Geist der Über- 20. August 2020 heblichkeit. Sie protokolliert, wie eine Generation ihre Illusionen verlor. 3 R a c h e l B r a t h e n : L i e b e n u n d L o s l a s s e n

Rachel Brathen ist New-York-Times Bestsellerautorin, eine renommierte Yoga Lehrerin, die Workshops abhält, Yoga- Retreats leitet und auf der ganzen Welt unterrichtet. Sie ist gebürtige Schwedin und kam schon als Teenager mit Yoga in Berührung. Nach dem Schulabschluss reiste sie nach Costa Rica, wo sie sich mit Leib und Seele Yoga verschrieb. y

h Rachel ist bekannt für ihren freigeistigen Unterricht; p a r

g außerdem teilt sie gern Ausschnitte aus ihrem Leben, Rat o t o

h und tägliche Inspirationen mit ihrer Online-Community, die P

e

n aus über zwei Millionen Followern besteht. Sie lebt mit a K

n ihrem Mann, ihrer Tochter und ihren Hunden auf Aruba. Ihr e B

4 Instagram-Account lautet @yoga_girl und ist einer der 1 0 2 größten Yoga-Accounts der Welt. Mit ihrem ersten Buch © "Yoga Girl" (Knaur Balance 2016) landete sie auf Anhieb einen Bestseller.

"Mein ganzes Herz liegt in diesen Seiten." Rachel Brathen

Die renommierte Yoga-Lehrerin Rachel Brathen, die eine weltweit wachsende Online-Community hat, erzählt in diesem Buch von ihrer berührenden Reise zu sich selbst. Als ihre beste Freundin auf tragische Weise ums Leben kommt, löst die tiefe Trauer um sie auch eine ganze Reihe von Selbstzweifeln in Rachel aus. In einer tiefen Krise kämpft sie mit ungelösten Traumata und fragt sich, wann sie wirklich glücklich war. Bei ihrer Verlobung mit dem Mann, den sie liebt? Bei ihrer blühenden Karriere als Yoga-Lehrerin, die sie um die ganze Welt führte?

Bei jedem ihrer Schritte steht die bekannte Yoga-Lehrerin immer wieder vor der Wahl: Wird sie alles verlieren, der Trauer erliegen und nach Kontrolle greifen, die außerhalb ihrer Reichweite liegt? Oder kann sie den Verlust überwinden und loslassen? Ihre persönliche Verwandlungs- geschichte ist auch eine spirituelle Sinnsuche, in der Rachel ihre tiefsten Erfahrungen über Leben und Tod, Liebe und Angst mit uns teilt. Sie erfährt, was es bedeutet, Mutter zu werden, und wie dies einen Prozess der Heilung in ihr anstößt. Am Ende des Weges steht die Erkenntnis: Lerne, intensiv zu lieben und loszulassen.

ISBN: 978-3-426-67591-5 Erscheinungstermin: 1. September 2020

4 A l i c i a K e y S : M o r e m y s e l f

Alicia Keys ist eine 15-fach mit dem Grammy ausgezeichnete Künstlerin/Songwriterin/Musikerin/Produzentin, versierte Schauspielerin, Bestseller-Autorin der New York Times, Film-/Fernseh- und Broadway-Produzentin, Unternehmerin und eine mächtige Kraft in der Welt des Aktivismus. Seit der Veröffentlichung ihres monumentalen Debütalbums Songs in A Minor aus dem Jahr 2001 hat sie über 40 Millionen Platten verkauft und ein beispielloses Repertoire an Hits und

c i n

r Errungenschaften aufgebaut. Alicia Keys lebt mit ihrem i Z

n a

l Ehemann, Produzent und Unternehmer Swizz Beatz und ihren i M

© Kindern in der Nähe von New York City.

Die legendäre Pop-Ikone Alicia Keys hat die Welt mit ihren von Herzen kommenden Texten, ihrem außergewöhnlicher Stimmumfang und mitreißenden Klavierkompositionen in ihren Bann gezogen - doch abseits des Rampenlichts hat die Ausnahmekünstlerin mit privaten Tragödien gekämpft. Die herausfordernde Beziehung zu ihrem Vater, der Wunsch, es immer allen Recht zu machen, der Verlust ihrer Privatsphäre und die bedrückenden Erwartungen an weibliche Perfektion: Seit Beginn ihrer Karriere hatte sie ihren eigenen Wert in Frage gestellt und mit den auferlegten Klischees vom Weiblichkeit und Sexualisierung von Frauen im Popbusiness gehadert: "Ich war nie ich selbst, sondern habe mich immer angepasst."

In diesem Buch geht sie den Fragen nach, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist: Wer bin ich wirklich? Und wenn ich diese Wahrheit entdeckt habe, wie kann ich dann mutig genug werden, sie anzunehmen und zu leben? So hat sie die Fesseln der Vorurteile und der falschen Bilder von Weiblichkeit gesprengt und ihren eigenen Wert als moderne Frau gefunden, fernab von Geschlechterklischees und Rollenmodellen, mit Wertschätzung der eigenen Natürlichkeit und Authentizität – und hat sich damit zu einem der größten Stars unserer Zeit entfaltet.

Damit ist MORE MYSELF – MEHR ICH SELBST gleichzeitig eine fesselnde Beschreibung ihres Lebensweges – und ein klarer Aufruf an uns alle: Das eigene Selbst in der Welt zu definieren und die wahre und einzigartige Identität zu erkennen und zu leben.

ISBN: 978-3-426-21488-6 Erscheinungstermin: 1. September 2020

5 J e s s i c a v o n B r e d o w - W e r n d l : D a s G l ü c k d e r E r d e

Jessica von Bredow-Werndl, geboren 1986, ist eine der erfolg- sreichsten Dressurreiterinnen Deutschlands und der Welt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Benjamin und einem versierten Team trainiert sie auf dem international renommierten Gut Aubenhausen und bildet dort Pferde und Reiter bis zu den höchsten Klassen in der Dressur aus. Mit ihrem Pferd Dalera erreichte Jessica von Bredow-Werndl bei den Europa-Meisterschaften 2019 in Rotterdam nach Gold mit dem Team mit einer persönlichen Bestleistung Rang drei und somit die Bronze- Medaille. Ziel ist Olympia-Gold in Tokio 2021 und Paris 2024.

Verbundenheit, Intuition, Vertrauen: Jessica von Bredow-Werndl über die einzigartige Beziehung zu ihren Pferden

Jessica von Bredow-Werndl ist eine der besten Dressurreiterinnen der Welt und hat ihr gesamtes bisheriges Leben mit Pferden verbracht. Sie hat früh gelernt, die Pferde als Persönlichkeit anzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu wachsen, denn in der Zusammenarbeit mit den eleganten Tieren hat sie erfahren, worum es im Leben wirklich geht.

In ihrem Buch teilt sie ihre ganzheitliche und tierfreundliche Philosophie, die auf dem klaren Leitsatz beruht: Du musst dich auf das Pferd einlassen, nicht das Pferd auf dich! Sie lässt uns daran teilhaben, was sie durch ihre enge Beziehung zu den Pferden gelernt hat und zeigt uns, wie wir als Menschen wachsen können, wenn wir diese Impulse auf unser Leben übertragen. Ihre Philosophie ist dabei geprägt von Leichtigkeit, Demut, Timing, dem Miteinander und einer immerwährenden Dankbarkeit.

Als vierjährige sitzt Jessica von Bredow-Werndl das erste Mal auf einem Pferd. Seither hat es nur wenige Tage gegeben, an denen sie nicht mit den Tieren gearbeitet, von ihnen gelernt und an den gemeinsamen Herausforderungen gewachsen ist. Zusammen mit ihrem Bruder Benjamin Werndl erweckt sie diese Grundsätze auf ihrem Gut Aubenhausen zum Leben, einem der bedeutendsten Ausbildungszentren Europas, und trainiert für die Olympischen Spiele 2021 und 2024.

Copyright alle Fotos: Archiv Jessica von Bredow-Werndl

ISBN: 978-3-426-21486-2 Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020

6 M A h m o u d A l - z e i n : d e r P a t e v o n B e r l i n

Mahmoud Al-Zein wuchs im vom Bürgerkrieg zerrissenen Beirut auf und kam Anfang der 1980er Jahre als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Hier stieg er im Kreis des Al-Zein-Clans schnell an dessen Spitze auf und schrieb schon bald als "Pate von Berlin" Schlagzeilen. Al-Zein wurde 2003 wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe verurteilt, kehrte der Kriminalität den Rücken und setzt sich heute im Kreis seiner Familie dafür ein, dass die jüngere Generation aus seinen Fehlern lernt.

Ein unvergleichlicher Blick ins Innere der arabischen Clans und ein Zeugnis deutscher Alltagsrealität.

Arabische Clans beherrschen deutsche Innenstädte und sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Keine Woche, in der nicht von spektakulären Überfällen, Familien-Fehden oder von No-Go-Areas berichtet wird. Längst sind die Clans auch zum Teil deutsche Populärkultur geworden, bestimmen das Rap- Business und inspirieren Serien-Erfolge wie „4 Blocks“ und „Gangs of Berlin“. Was sich in den Großfamilien aber wirklich abspielt, darüber wurde lange geschwiegen. Bis jetzt.

Einer der einflussreichsten der arabischen Clans in Deutschland sind die Al-Zeins mit über 5.000 Mitgliedern. Ihr Oberhaupt Mahmoud Al-Zein ist als „Pate von Berlin“ so bekannt wie berüchtigt. Er ist der Erste, der das Schweigen bricht und ungeschönt vom Innenleben seiner Familienorganisation berichtet: Von seinem Weg an die Spitze, Konflikten mit dem Gesetz, Fehden mit Rivalen, dem Gesetz der Familie und dem brutalen Kampf um die Vormacht auf der Straße.

Sein Buch ist ein schonungslos ehrlicher Bericht eines Mannes, der nicht mehr nur herrschen, sondern aufklären will. Der von den Höhen seiner Zeit als eine der mächtigsten Unterwelt-Größen berichten und zugleich davor warnen möchte, welchen Preis diese Macht hat. Er selbst hat ihn gezahlt, saß lange im Knast und setzt sich nun dafür ein, dass die junge Generation aus seinen Fehlern lernt.

ISBN: 978-3-426-27837-6 Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020

7 M o n i k a B a u m g a r t n e r : A l l e s e i n e F r a g e d e r E i n s t e l l u n g

Monika Baumgartner studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg- Schule. Es folgten Bühnenengagements am Nationaltheater Mannheim und dem Hamburger Thalia-Theater, dem Münchner Volkstheater, den Münchner Kammerspielen und dem Münchner Residenztheater sowie eine Karriere in Film und Fernsehen, wo Monika Baumgartner in zahlreichen Rollen zu sehen war. Seit 2008 spielt sie die Lisbeth Gruber in der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ im ZDF. Daneben steht sie regelmäßig auf verschiedenen Theaterbühnen. Sie gilt als eine der letzten großen Volks- schauspielerinnen. Monika Baumgartner lebt bei München.

"Eine Institution, eine wundervolle Schauspielerin, ein großartiger Mensch." Hans Sigl

Die Autobiographie der beliebten Volksschauspielerin – von ihrer Kindheit, ihren größten Rollen, Erfolgen und Lebensprüfungen

Monika Baumgartner gilt als eine der letzten großen Volksschau- spielerinnen. In ihrer berührenden Autobiographie rückt die gebürtige Münchnerin ihren Figuren auf den Leib – und erzählt anhand dieser ihr spannendes Leben.

Unterhaltsam und humorvoll berichtet sie von ihrer Kindheit zu fünft auf 42 Quadratmetern, von den wilden 1960er-Jahren in München, von großen und kleinen Lieben, ihrem für damalige Ver- hältnisse unkonventionellen Entschluss, Schauspielerin zu werden – und all den Rollen und illustren Begegnungen, die dies mit sich

brachte. r e n t r a g m

Sie erzählt, wie sie die Rolle der Rumplhanni im gleichnamigen u a B

a k

Film ergatterte, der ihren Durchbruch bedeutete. Von Lisbeth i n o M

Gruber aus der populären ZDF-Serie "Der Bergdoktor", die in v i h c diesem Buch zu ihrem veritablen Alter Ego wird. Und natürlich r A

: s erzählt sie vom Handwerk. Denn wenn Monika Baumgartner keine o t o F

e

Schauspielerin geworden wäre, dann gerne KFZ-Mechanikerin. l l a

t h

Was ist eine Frau schließlich ohne Bohrmaschine und Kombi- g i r y p

zange? o C

ISBN: 978-3-426-21469-5 Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020

8 T i n A T u r n e r : H a p p i n e s s

Tina Turner wurde 1939 als Anna Mae Bullock in Nutbush in Tennesee geboren. Mit über 200 Mio. verkauften Tonträgern und zwölf Grammys gehört sie weltweit zu den erfolgreichsten Sängerinnen. Seit 1994 wohnt sie mit ihrem Ehemann, dem Kölner Musikproduzenten Erwin Bach, in Küsnacht am Zürichsee. 2013 nahm sie die Schweizer Staatsbürgerschaft an. 2018 erhielt sie den Grammy Lifetime Achievement Award. Weniger bekannt ist, dass Tina Turner seit über vierzig Jahren praktizierende Buddhistin ist.

© Brian Lanker Archive

„Machen Sie sich bereit, die Welt zu verändern, indem Sie Ihr Leben verändern.“ Tina Turner

Tina Turner gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Doch ihr Leben kannte nicht nur die Höhen und Erfolge, sondern auch viele Krisen. In ihrer spirituellen Autobiografie berichtet Tina Turner nun erstmals, was ihr geholfen hat, diese oft sehr schwierigen Situationen und Herausforderungen zu meistern. Was viele über den Weltstar nicht wissen; Tina Turner ist seit über 40 Jahren praktizierende Buddhistin. In „Happiness“ spricht sie über ihre spirituellen Erfahrungen und Erkenntnisse, beschreibt ihre Medi- tations-Praxis, die tiefe Kraft des Chanten und die darin verborgenen wertvollen Geheimnisse für Erfolg und Zufriedenheit. So teilt sie erstmals diese unbekannte Seite ihrer spirituellen Lebens-Lektionen mit einer breiten Öffentlichkeit. Es ist Tina Turner dabei ein großes Anliegen, anderen damit gerade auch in schwierigen Lebenssituationen Hilfe- stellungen zu geben und zu zeigen, dass dauerhaftes Glück dennoch möglich ist. So lautet die Botschaft dieser spirituellen Autobiografie: „Auch in den dunkelsten Zeiten hast du es in der Hand, dein Leben in eine gute Richtung zu verändern.“

Die praktische Umsetzung buddhistischer Weisheit im Alltag und die persönliche Lebensweisheit des Weltstars werden ergänzt durch private, bisher unveröffentlichte Fotos.

ISBN: 978-3-426-67597-7 Erscheinungstermin: 2. November 2020

9 T e n z i n P r i y a d a r s h i : D e m S i n n d e s L e b e n s i s t e s e g a l , w o e r d i c h f i n d e t

Tenzin Priyadarshi ist ein buddhistischer Mönch, der vom geweiht wurde. Geboren in eine hinduistische Brahmanenfamilie trat er im Alter von zehn Jahren in ein buddhistisches Kloster in ein und erhielt später seine spirituelle Ausbildung in Indien, und Japan unter der Leitung mehrerer bedeutender Lehrer. Er ist Gründer und CEO des Dalai Lama-Zentrums für Ethik und trans- formative Werte am MIT und Direktor der Ethikinitiative am MIT Media Lab. Er unterrichtet regelmäßig in den USA und auf der ganzen Welt. www.imonk.org

Zara Houshmand ist eine erfahrene iranisch-amerikanische Schriftstellerin, Übersetzerin, Dichterin und Herausgeberin. Zara war über zwei Jahrzehnte lang © Carolyn Strover Publikationsleiterin und Herausgeberin des Mind and Life Institute des Dalai Lama. Dort hat sie eine Reihe von Büchern herausgegeben, die buddhistische Philosophie, Neurowissenschaften, Psychologie, Quantenphysik, Ökonomie und Biologie abdecken.

"Ich habe von meiner Bestimmung geträumt und bin ihr einfach gefolgt ...”

Tenzin Priyadarshi

Ein indischer Junge hat den Mut, seiner Berufung zu folgen – trotz aller Widerständen aus der Familie. Mit 10 Jahren reißt Tenzin Priyadarshi, der aus einer angesehenen hinduistischen Bramahnenfamilie stammt, aus seinem Internat aus und findet auf mysteriöse Weise ein buddhistisches Kloster, das zuvor immer wieder in seinen Träumen aufgetaucht ist. Obwohl die Familie seine Entscheidung zu verhindern versucht, folgt er seinem inneren Weg und tritt einige Jahre später in dieses Kloster ein und durchläuft eine atemberaubende Karriere. Priyadarshis Lebensgeschichte ist eine spannende Reise voller spiritueller Erfahrungen und entschei- dender Begegnungen wie etwa mit dem Dalai Lama oder mit Bischof . Dennoch ist der Weg vom Hindu-Jungen zum buddhisti- schen Mönch und schließlich zu einem international anerkannten buddhistischen Lehrer nicht einfach und anfangs voller Hindernisse. Heute leitet Tenzin Priyadarshi das vom Dalai Lama gegründete Institut für Ethik am MIT in den USA und gehört zu den bedeutendsten Persön- lichkeiten des tibetischen Buddhismus. Eine ungewöhnliche und span- nende spirituelle Erzählung, zugleich eine unglaubliche, aber wahre Lebensgeschichte und eine Einführung in den Buddhismus.

ISBN: 978-3-426-29310-2 Erscheinungstermin: 2. November 2020

10 F r e d S e l l i n : N u r H e r i n g e h a b e n e i n e S e e l e

Fred Sellin, Jahrgang 1964, studierte Journalistik, arbeitete als Redakteur bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Als freier Autor hat er unter anderem die Autobiografien von Maria Höfl-Riesch, den Klitschko-Brüdern, Dagur Sigurdsson und Ben Becker sowie Biografien über Heinz Rühmann und Boris Becker verfasst. Zuletzt erschien bei Droemer "Riss" - die Biographie von Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk. © BorisBreuer

Rudolf Pleils spektakuläre Mordserie gehört zu den größten Skandalen der Nachkriegszeit

Rudolf Pleil, ein ungelernter Kellner, Schwarzhändler und Grenzgänger, ist 23 Jahre alt, als er 1947 verhaftet wird, weil er einen Kaufmann aus Hamburg erschlagen hat. Er wird zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt. Im Gefängnis brüstet er sich als „bester Totmacher Deutschlands“ und gesteht nach und nach mehr als 25 Morde an Frauen, die er – zum Teil mit Mittätern – getötet haben will, um sie sexuell zu missbrauchen.

Anfangs wird ihm nicht geglaubt, seine Geständniswut ist einzigartig in der deutschen Kriminalgeschichte. Später können ihm die Ermittler elf Morde und einen Mordversuch nachweisen. Viele der anderen Fälle bleiben ungeklärt, bis zum heutigen Tag. Der anschließende Prozess im Herbst 1950 gilt als der spektakulärste im Nachkriegsdeutschland, Medien im In- und Ausland berichten darüber. Im Urteil vermutet der Richter, dass Pleil mehr als die angeklagten Morde begangen hat. Da die Todesstrafe ein Jahr zuvor abgeschafft wurde, wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. 1958 erhängt sich Pleil in seiner Zelle.

Fred Sellin hat tausende Seiten Ermittlungs- und Gerichtsakten einge- sehen, darunter zahlreiche Aufzeichnungen von Rudolf Pleil selbst, der seine detailreichen Geständnisse fast immer zuerst niedergeschrieben hat, bevor er sie den Behörden offenbarte. In seinem Tatsachenroman, in dem er den im Zuchthaus sitzenden Pleil seine Lebensbeichte ablegen lässt, verknüpft Sellin das Psychogramm eines Serienmörders mit dem viel- schichtigen Porträt der deutschen Trümmergesellschaft.

ISBN: 978-3-426-27838-3 Erscheinungstermin: 2. November 2020

11 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG Hilblestraße 54 - 80636 München www.droemer-knaur.de