www..de

Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt arberg

mit seinen Gemeindeteilen: Groß- und Kleinlellenfeld, Mörsach, Goldbühl, Kemmathen, Gothendorf, Georgenhaag, Waffenmühle, Ober- und Unterschönau, Eybburg

Jahrgang 37 Freitag, den 3. Juli 2020 Nummer 14

Regionalbudget fördert elf Projekte der ILE Altmühlland A6 Projekte von Vereinen und Kommunen profitieren von bis zu 10.000 Euro Zuschuss durch den kommunalen Zusammenschluss

ten im Frühjahr nach öffentlicher Ausschreibung in den Mittei- lungsblättern Interessierte (z.B. Vereine, Privatpersonen, Kom- munen) einen Förderantrag zur finanziellen Unterstützung ihrer Kleinprojekte (Investition zwischen 500 und 20.000 Euro netto) stellen. Die Zuschussquote liegt bei bis zu 80 Prozent, die maximale Fördersumme beläuft sich auf 10.000 Euro pro Pro- jekt. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Projekt zu den Zielen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) des Zusammenschlusses „Altmühlland A6“ beiträgt. Die Projekte wurden vom Auswahlgremium der ILE Altmühlland A6 bewilligt und über die Koordinationsstelle „Altmühlland A6“ in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg auf den Weg gebracht.

Beim Markt Arberg entsteht im Torturm ein Lernort zu den The- men Menschenrechtsbildung, Nationalismus, Extremismus, Antisemitismus und Demokratie. Eine Kreisverkehrgestaltung und ein Imagefilm für den Pinselort an der Heide als Schatz der Region und in Anlehnung zur Weiterführung der Inhalte der Landesgartenschau 2019 in Wassertüdingen ist vorgesehen. Die Aufwertung von Gemeinschaftsflächen durch die Anschaffung einer Sitzgruppe durch die Kirchweihfreunde Kloster Sulz und die Neugestaltung und Ergänzung des Spiel- platzes im Bechhofener Ortsteil Königshofen kommen der All- gemeinheit zugute. Die Pflanzinitiative befasst sich mit der Beschilderung von neugepflanzten Obstbäumen und einer Blumenzwiebelaktion im kommunalen Bereich von Herrie- den. Die Erstellung eines Heimatbuches von der Gründung der Pfarrei Elbersroth bis heute entsteht in Lattenbuch und erhält geschichtliches Wissen für nachfolgende Generationen. Auch der Wiederaufbau der alten Mühlenmauer der Erlmühle bei am Forst trägt zum Erhalt eines historischen Gebäudes bei. Seniorenarbeit und Jugendarbeit stehen im Fokus von zwei weiteren Projekten. Im Haus der Betreuung und Pflege in Bur- goberbach wird ein transportabler Jakobus-Altar angeschafft, der bei Gottesdiensten im Generationenpark einen würdigen Rahmen ermöglicht. Zur Förderung der Jugendarbeit soll der Sportplatz des FC Wiedersbach / Neunkirchen e.V. ertüchtigt und mit einer modernen Beregnungsanlage ausgestattet wer- Bild: Markt Arberg den. Dadurch erfolgt eine gezielte und effiziente Bewässerung Das Regionalbudget wird mit Mitteln der Bundesrepublik der Fläche, sodass der Wasserverbrauch nachhaltig reduziert Deutschland aus dem GAK-Rahmenplan und auf Initiative des wird und somit die Trainingsbedingungen deutlich verbessert Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft werden. und Forsten über das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfran- ken gefördert. Alle Projekte müssen bis Oktober 2020 umgesetzt sein, damit Innerhalb des ILE-Zusammenschlusses „Altmühlland A6“ die Förderung ausbezahlt werden kann. (Arberg, Aurach, Bechhofen, Burk, , Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden, , ) konn- Text: Koordinationsstelle Barbara Fuchs Arberg - 2 - Nr. 14/2020 § 2 Ausschüsse (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: a) den Finanzausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und fünf ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern, Rathaus Arberg / Terminvereinbarung b) den Bau- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Vorsit- Aufgrund der COVID-19 Situation wurden die Öffnungszeiten zenden und fünf ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern, des Rathauses Arberg Ende März 2020 außer Kraft gesetzt. c) den Zukunfts-, Wirtschafts- und Entwicklungsausschuss, Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal dringend bestehend aus dem Vorsitzenden und fünf ehrenamtlichen darauf hinweisen, dass zur Bearbeitung Ihrer Anliegen persön- Gemeinderatsmitgliedern liche Besuche nur nach vorheriger Terminabsprache mit dem d) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus sechs zuständigen Sachbearbeiter möglich sind. Ansonsten kann die Mitgliedern des Gemeinderates. Bearbeitung Ihrer Anliegen nicht gewährleistet werden. Dies (2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a bis c genann- ist besonders wichtig für Angelegenheiten im Bereich des ten Ausschüssen führt der Erste Bürgermeister. 2Den Vorsitz Einwohnermelde- und Standesamtes. im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Gemeinderat Es wird um Kontaktaufnahme per Brief, Telefon oder E-mail bestimmtes Ausschussmitglied. gebeten: (3) Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die [email protected], Tel. 09822/8221-0 Geschäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat selbst Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für zur Entscheidung zuständig ist. die kommende Zeit weiterhin alles Gute. (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt Arberg, 25.06.2020 sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzli- che Bestimmungen festgelegt ist. Jürgen Nägelein § 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Erster Bürgermeister Entschädigung; Ortssprecher (1) Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei der Beratung und Ent- Holzverkauf / Verlosung scheidung des Gemeinderates und seiner Ausschüsse. Da sich mehrere Interessenten für das ausgeschriebene Holz (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für gemeldet haben, musste das Los entscheiden. Die Verlosung ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 25 € wurde am Dienstag, 23.06.2020 beim Markt Arberg durchge- für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates führt. Die Gewinner wurden bereits schriftlich informiert. Wir bit- und ein Sitzungsgeld von 20 € für die notwendige Teilnahme an ten um Kenntnisnahme und um Ihr Verständnis, dass nicht alle Sitzungen eines Ausschusses. Anfragen berücksichtigt werden konnten. (3) Absatz 2 gilt für Ortssprecher entsprechend. Arberg, 23.06.2020 § 4 Erster Bürgermeister Jürgen Nägelein Der Erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. Erster Bürgermeister § 5 Weitere Bürgermeister Der Zweite Bürgermeister ist Ehrenbeamter. § 6 Inkrafttreten Postfiliale in Arberg - Eröffnung - Diese Satzung tritt zum 01.05.2020 in Kraft. Arberg, den 15.05.2020 Der Markt Arberg wurde von der Deutschen Post AG darüber informiert, dass am 03. August 2020 die neue Filiale in 91722 Jürgen Nägelein Arberg, Marktplatz 3 (gleicher Standort wie bisher) eröffnet Erster Bürgermeister wird. Öffnungszeiten: Impressum Montag bis Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr Die postalische Versorgung der Bevölkerung bleibt damit wei- Amts- und Mitteilungsblatt terhin gewährleistet. für den Markt Arberg Arberg, 25.06.2020 mit seinen Gemeindeteilen: Jürgen Nägelein Groß- und Kleinlellenfeld, Mörsach, Goldbühl, Kemmathen, Erster Bürgermeister Gothendorf, Georgenhaag, Waffenmühle, Ober-, Unterschönau und Eybburg

Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Arberg erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Satzung zur Regelung von Fragen – Verantwortlicher für den amtlichen Teil: Herr Jürgen Nägelein, 1. Bürgermeister des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Marktplatz 13, 91722 Arberg; Der Markt Arberg erlässt aufgrund der Art. 20a Abs. 1 und abs. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: 2, Art. 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und Abs. 4, Art. 35 Abs. 1 Satz 2, Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG Art. 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. zzgl. Versandkostenanteil. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zulätzt geän- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- dert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 23. Dezember 2019 gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung (GVBl. S. 737), folgende Satzung: der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder § 1 Zusammensetzung des Gemeinderates anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigem ersten Bür- gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadener- germeister (§ 4) und 14 ehrenamtlichen Mitgliedern (§ 6). satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Arberg - 3 - Nr. 14/2020 Rathaus geschlossen Ferienjob im Bauhof Arberg Wegen technischer Arbeiten, welche an der EDV-Anlage des Marktes Arberg durchgeführt werden müssen, bleibt die Der Markt Arberg sucht Schülerinnen bzw. Schüler ab 16 Gemeindeverwaltung am Dienstag, 07.07.2020 und voraus- Jahren, die in den Sommerferien sichtlich Mittwoch, 08.07.2020, geschlossen. Wir bitten um - den Bauhofmitarbeitern zur Hand gehen Kenntnisnahme. - Parkbänke herrichten und streichen Arberg, 26.06.2020 - kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch- (Helmreich) führen - Rasenmähen - etc. Gemeindeverwaltung Arberg Stundenlohn 8,50 € Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Gemeindever- Arbeitszeit nach Absprache waltung am Donnerstag, dem 09.07.2020 ganztägig geschlos- Bei Interesse und schriftlichem Einverständnis der Eltern sen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. sowie einem Nachweis, dass ihr Schüler seid, bitte im Rat- haus oder unter Tel. 09822/8221-12 oder Arberg, 18.06.2020 E-mail: [email protected] melden. Jürgen Nägelein Auf Verstärkung freut sich der Bauhof des Marktes Arberg. Erster Bürgermeister Arberg, 15.06.2020 (Helmreich)

Beim Markt Arberg (Landkreis , ca. 2.400 EW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ die Stelle eines Da die Bevölkerung des Marktes Arberg überwiegend katho- lisch ist, ist der Samstag, 15.08.2020 (Mariä Himmelfahrt) ein Bauhofmitarbeiters m/w/d gesetzlicher Feiertag nach Art. 1 Abs. 1 Nr. 2 des Feiertagsge- (Vollzeit) setzes (FTG). Deshalb sind an diesem Tag auch die Verbote zu besetzen. und Ausnahmen des Art. 2 FTG und die gesetzlichen Laden- schlusszeiten für Sonn- und Feiertage im Bereich des Marktes Gesucht wird eine einsatzfreudige, verantwortungsbewusste Arberg zu beachten. und effizient arbeitende Persönlichkeit, die zu einer koope- rativen Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Bürgern Ausführliches Informationsmaterial liegt hierzu in der Gemeind- bereit ist. verwaltung Arberg, Zi. 12, zur Abholung bereit. Arberg, 19.06.2020 Anforderungsprofil: (Helmreich) - mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich - Organisations- und Verhandlungsgeschick Öffnungszeiten des Wertstoffhofes - Einsatzbereitschaft auch über die üblichen Arbeitszeiten hinaus in Arberg - Führerschein der Klasse CE jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr - Bereitschaft zur Fortbildung und Ableistung von Über- Hinweis: Um unnötige Wartezeit und Ärger zu vermeiden, infor- stunden mieren Sie sich bitte vor der Abgabe am Wertstoffhof, welche - eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit gleicher- Abfallart dort entsorgt werden darf. Informationen erhalten Sie maßen aus dem „Abfall-Ratgeber“ des Landratsamtes Ansbach oder bei der Abfallberatung des Landratsamtes unter Tel. 0981/468- Aufgabengebiet: 2301. - Erledigung aller im gemeindl. Aufgabenbereich anfallen- den handwerklichen Tätigkeiten - Durchführung des Räum- und Streudienstes im gesam- Funkalarm der Freiwilligen Feuerwehren ten Gemeindebereich - gemeindlicher Botendienst im Landkreis Ansbach - Wartung und Pflege aller gemeindlichen Fahrzeuge und Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung im Jahre 2020 Maschinen Der nächste Probealarm für Arberg findet am 11.07.2020 von - eigenverantwortliche Durchführung von Sicherheitsprü- 11.05 Uhr bis 11.20 Uhr statt. fungen und Kontrollen an gemeindl. Einrichtungen und Anlagen zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht - Bestellung und Überwachung von Arbeiten auf öffentli- chem Verkehrsgrund Das Fundbüro informiert - Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen für die Gemeinde - Betreuung der Kanalanlagen inklusive Hausanschlüsse Beim Fundamt in Arberg und Kläranlagen wurde abgegeben: - Grünanlagenpflege - allgemeine Arbeiten des Bauhofes 1 Paar Ohrringe (Modeschmuck) Arberg, Waldgebiet Wir bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz mit den üblichen Die Fundgegenstände können von den Eigentümern zur allge- Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Vergütung erfolgt meinen Öffnungszeit abgeholt werden. je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung nach TvöD. Interessenten richten Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 25.07.2020 an den Familienanzeigen! Markt Arberg, Marktplatz 13, 91722 Arberg. Für Rückfragen Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und steht Ihnen Frau Helmreich (09822/8221-17) gern zur Verfü- Bürgerzeitung mit – einfach bequem gung. ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Arberg - 4 - Nr. 14/2020 Metalle Calcium mg/l 28 Magnesium mg/l 9 Natrium mg/l 200 6 Kalium mg/l 3 Mangan mg/l 0,05 <0,005 Tourismusverband Eisen mg/l 0,2 <0,01 Fränkisches Seenland Aluminium mg/l 0,2 <0,02 Summenparameter Gästezeitung „Seeblick“ DOC (gelöster org. mg/l / Die Gästezeitung „Seeblick“ wird dieses Jahr, aufgrund der besonderen Situation, nicht erscheinen. Voraussichtlich im Kohlenstoff) Jahr 2021 wird diese wieder aufgelegt. TrinkwV Anlage I Enterokokken KBE/100ml 0 0 Pseudomonas aeruginosa 1/100ml 0 / Zweckverband zur Wasserversorgung TrinkwV Anlage 2 der Reckenberg Gruppe Abschnitt I Benzol µg/l 1 <0,2 Die Verbandsversammlung der Reckenberg-Gruppe hat am Bor mg/l 1 <0,1 10.03.2020 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Bromat mg/l 0,01 <0,0025 beschlossen. Die Satzung wurde vom Landratsamt - soweit erforderlich - rechtsaufsichtlich genehmigt und im Amtsblatt Chrom mg/l 0,05 0,0005 des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Nr. 24 vom Cyanid, gesamt mg/l 0,05 <0,002 13.06.2020 unter der Nummer 107 amtlich bekanntgemacht. 1,2-Dichlorethan µg/l 3 <0,2 Die Haushaltsatzung liegt auch in der Geschäftsstelle der Fluorid mg/l 1,5 <0,1 Reckenberg-Gruppe, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen Uran mg/l 0,01 0,003 auf und kann während der Dienstzeit eingesehen werden. Summe Pestizide Ebenso finden Sie die Bekanntmachung der Haushaltssatzung Summe PBSM µg/l 0,5 / für das Haushaltsjahr 2020 auf der Homepage der Recken- TrinkwV Anlage 2 berg-Gruppe unter www.reckenberg-gruppe.de. Abschnitt I und II Gunzenhausen, 15.06.2020 Quecksilber mg/l 0,001 <0,0001 Reckenberg-Gruppe Selen mg/l 0,01 <0,001 gez. Christof Lautner, Werkleiter Antimon mg/l 0,005 <0,001 Arsen mg/l 0,01 0,003 Trinkwasserqualität Benz(a)pyren µg/l 0,01 <0,005 Blei mg/l 0,01 <0,001 der Reckenberg-Gruppe Cadmium mg/l 0,003 <0,0001 für die Orte: Arberg, Kemmathen, Großlellenfeld, Kleinlel- Kupfer mg/l 2 <0,005 lenfeld, Eybburg, Röttenbach, Birkach und Fernwasserver- Nickel mg/l 0,02 <0,002 sorgung Franken PAK Unser TRINKWASSER erfüllt die strengen Anforderungen der Summe PAK µg/l 0,1 n.n. geltenden Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Ergänzungsparameter Analysewerte zum abgegebenen TRINKWASSER: Calcitlösekapazität D mg/l 5 1,2 Untersuchte Einheit Grenzwert Prüfwert Gesamthärte °dH 5,99 Parameter RBG Gesamthärte (CaCO3) mmol/l 1,1 TRINK- Härtebereich weich WASSER Muldenquotient S1 0,166 Chemische Zinkgerieselquotient S2 21,8 Untersuchungen Kupferquotient S3 24,6 Färbung farblos Radioaktive Stoffe Trübung FNU 1 <0,1 Richtdosis mSv/a 0,1 / Geruch ohne Radon Rn-222 Bq/l 100 / Temperatur °C 7,8 Korrosionswahrschein- Sauerstoff mg/l 11,8 lichkeit Leitfähigkeit (25 °C) μS/cm 2790 240 Aus der Wasserzusammensetzung ist weder eine erhöhte Kor- pH-Wert 6,5 – 9,5 8,00 rosionswahrscheinlichkeit noch eine Veränderung der Trink- Säurekapazität Ks 4,3 mmol/l 2,2 wasserbeschaffenheit zu erwarten. Basekapazität Kb 8,2 mmol/l <0,1 Ammonium mg/l 0,5 <0,02 Summe Anionen mval/l 2,56 Summe Kationen mval/l 2,48 Mikrobiologie Koloniezahl bei 22 °C 1/ml 100 0 Entnahmestelle: Arberg Schule Koloniezahl bei 36 °C 1/ml 100 0 Entnahmedatum: 16.03.2020 coliforme Keime 1/100ml 0 0 n. n.: nicht nachweisbar E.coli 1/100ml 0 0 <: kleiner als angegebener Wert Anionen Härtebereiche: weich: Gesamthärte (CaCO3) < 1,5 mmol Chlorid mg/l 250 6 CaCO3/l (entspricht < 8,4 °dH) Sulfat mg/l 250 8,6 mittel: Gesamthärte (CaCO3) 1,5 - 2,5 Nitrat mg/l 50 1 mmol CaCO3/l (entspricht 8,4 - 14 °dH) Nitrit mg/l 0,5 <0,005 hart: Gesamthärte (CaCO3) > 2,5 mmol o-Phosphat mg/l <0,05 CaCO3/l (entspricht > 14 °dH) Arberg - 5 - Nr. 14/2020 Für weitere Fragen zur Qualität unseres Trinkwassers können Summe Pestizide Sie sich gerne an uns unter Tel.: 09831-6781-0 oder per E-Mail: Summe PBSM µg/l 0,5 n.n. [email protected] wenden. TrinkwV Anlage 2 Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.recken- Abschnitt I und II berg-gruppe.de. Hier finden Sie alle Informationen zur Recken- Quecksilber mg/l 0,001 <0,0001 berg-Gruppe und rund um das Thema Trinkwasser. Selen mg/l 0,01 <0,001 Antimon mg/l 0,005 <0,001 Trinkwasserqualität Arsen mg/l 0,01 0,002 der Reckenberg-Gruppe Benz(a)pyren µg/l 0,01 <0,005 Blei mg/l 0,01 <0,001 für das Verbandsgebiet,außer den Orten (Arberg, Kemma- then, Großlellenfeld, Kleinlellenfeld, Eybburg, Röttenbach, Cadmium mg/l 0,003 <0,0001 Birkach). Diese erhalten ihr Wasser aus dem Wasserwerk Kupfer mg/l 2 <0,005 Arberg. Nickel mg/l 0,02 <0,002 Unser TRINKWASSER erfüllt die strengen Anforderungen der PAK geltenden Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Summe PAK µg/l 0,1 n.n. Analysewerte zum abgegebenen TRINKWASSER: Ergänzungsparameter Calcitlösekapazität D mg/l 5 -3,3 Untersuchte Einheit Grenzwert Prüfwert Gesamthärte °dH 15,4 Parameter RBG Gesamthärte (CaCO3) mmol/l 2,8 TRINK- Härtebereich hart WASSER Muldenquotient S1 0,435 Chemische Zinkgerieselquotient S2 6,56 Untersuchungen Kupferquotient S3 9,83 Färbung farblos Radioaktive Stoffe Trübung FNU 1 <0,1 Richtdosis mSv/a 0,1 / Geruch ohne Radon R -222 Bq/l 100 / Temperatur °C 11,6 n Korrosionswahrschein- Sauerstoff mg/l 9,4 lichkeit Leitfähigkeit (25 °C) μS/cm 2790 580 Aus der Wasserzusammensetzung ist weder eine erhöhte Kor- pH-Wert 6,5 - 9,5 7,47 rosionswahrscheinlichkeit noch eine Veränderung der Trink- Säurekapazität Ks 4,3 mmol/l 4,2 wasserbeschaffenheit zu erwarten. Basekapazität Kb 8,2 mmol/l 0,37 Ammonium mg/l 0,5 <0,02 Summe Anionen mval/l 6,03 Summe Kationen mval/l 6,28 Mikrobiologie Entnahmestelle: Rohrkeller Richtung Koloniezahl bei 22 °C 1/ml 100 0 Entnahmedatum:06.04.2020 Koloniezahl bei 36 °C 1/ml 100 0 n. n.: nicht nachweisbar coliforme Keime 1/100ml 0 0 <: kleiner als angegebener Wert E.coli 1/100ml 0 0 Härtebereiche: weich: Gesamthärte (CaCO3) < 1,5 mmol Anionen CaCO3/l (entspricht < 8,4 °dH) Chlorid mg/l 250 26 mittel: Gesamthärte (CaCO3) 1,5 - 2,5 mmol CaCO3/l (entspricht 8,4 - 14 °dH) Sulfat mg/l 250 41 hart: Gesamthärte (CaCO3) > 2,5 mmol Nitrat mg/l 50 15 CaCO3/l (entspricht > 14 °dH) Nitrit mg/l 0,5 <0,005 o-Phosphat mg/l 0,06 Für weitere Fragen zur Qualität unseres Trinkwassers können Sie sich gerne an uns unter Tel.: 09831-6781-0 oder per E-Mail: Metalle [email protected] wenden. Besuchen Sie uns auch Calcium mg/l 69 auf unserer Internetseite www.reckenberg-gruppe.de. Hier fin- Magnesium mg/l 25 den Sie alle Informationen zur Reckenberg-Gruppe und rund Natrium mg/l 200 15 um das Thema Trinkwasser. Kalium mg/l 4,5 Mangan mg/l 0,05 <0,005 Eisen mg/l 0,2 0,017 Wechsel an der Spitze Aluminium mg/l 0,2 <0,02 Summenparameter Geschäftsleitung und -führung DOC (gelöster org. mg/l 0,9 der ERH neu gewählt Kohlenstoff) TrinkwV Anlage I In der letzten Gesellschafterversammlung der Entwicklungs- gesellschaft Region Hesselberg (ERH) Ende Mai wurde die Enterokokken KBE/100ml 0 0 anvisierte Neuausrichtung der ERH fortgeführt. Dazu kamen Pseudomonas aeruginosa 1/100ml 0 0 die Gesellschafter, also die BürgermeisterInnen der 23 Mit- TrinkwV Anlage 2 gliedskommunen, erstmals in neuer Besetzung in Wassertrü- Abschnitt I dingen zusammen. Aus den Reihen der GesellschafterInnen Benzol µg/l 1 <0,2 wurde turnusmäßig eine neue siebenköpfige Geschäftslei- Bor mg/l 1 <0,1 tung gewählt. Neben den Vorsitzenden der Hesselberg AG Bromat mg/l 0,01 <0,0025 und der LAG Region Hesselberg, Matthias Bäuerle und Tho- Chrom mg/l 0,05 0,0007 mas Kleeberger, wurden die BürgermeisterInnen Stefan Bach Cyanid, gesamt mg/l 0,05 <0,002 (Merkendorf), Michael Dörr (Wolframs-Eschenbach), Dorina 1,2-Dichlorethan µg/l 3 <0,2 Jechnerer (Herrieden), Michael Sommer () und Fluorid mg/l 1,5 0,35 Stefan Ultsch (Wassertrüdingen) von Ihren KollegInnen in die Geschäftsleitung berufen. Darüber hinaus wurde auch die Uran mg/l 0,01 0,001 Position der Geschäftsführung neu besetzt. Der langjährige Arberg - 6 - Nr. 14/2020 Mitarbeiter und Geschäftsführer Dr. Franz Hitzelsberger ver- lässt die ERH zur Jahresmitte und wurde mit Dank aus der Gesellschaft verabschiedet. Die Geschäftsführung wird künf- tig nicht mehr hauptamtlich fortgeführt, sondern ehrenamtlich durch zwei Bürgermeister ausgeübt, die durch die Geschäfts- stelle in unterstützt werden. Bürgermeister Michael Sommer aus Wilburgstetten und Bürgermeister Ste- Zum Geburtstag fan Ultsch aus Wassertrüdingen erklärten sich im Rahmen der 07.07. Neuner Hildegard, Neue Siedlung 25 Versammlung bereit, die Aufgabe der Geschäftsführung zu übernehmen. Diese Umstrukturierung der ERH ist ein weiterer zum 69. Geburtstag Schritt zur Neuausrichtung der Gesellschaft, bei der schlanke 10.07. Herrmann Anna-Maria, Gothendorf 1 und zukunftsfähige Strukturen, sowie die weitere Fokussierung zum 71. Geburtstag auf die Förderprogramme im Mittelpunkt stehen. 12.07. Rudolf Günther, Mörsach, Gothendorfer Weg 3 zum 66. Geburtstag 15.07. Endres Zita, Kemmathen 16 zum 77. Geburtstag

Apotheken - Notdienst Ahorn Apotheke, Osianderstr. 25, 05.07.2020 Gunzenhausen, Tel. 09831/4444 See-Apotheke, Kirchplatz 2a, 11.07.2020 Michael Sommer (links im Bild) und Stefan Ultsch rechts im 91735 Muhr a. See, Tel. 09831/4311 Bild) übernehmen die Geschäftsführung von Dr. Franz Hitzels- Salvator Apotheke, Burgstallstr. 3, 04.07.2020 berger (Bildmitte) Gunzenhausen, Tel. 09831/6733-0 12.07.2020 Autorin und Ansprechpartnerin für Rückfragen: Markt Apotheke, Marktplatz 20/22, 18.07.2020 Anuschka Hörr (LAG-Managerin) Gunzenhausen, Tel. 09831/6789-0 Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH Stadt Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 19.07.2020 Hauptstraße 11, 91743 Unterschwaningen 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel.: (09836) 970 573 Tel. 09875/291 Mail: [email protected] www.region-hesselberg.de 1) Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, 04.07.2020 91572 Bechhofen, Tel. 09822/5992 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 2) Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, 05.07.2020 91567 Herrieden, Tel. 09825/306 Forsten Ansbach mit Landwirtschaftsschule 4) Markt Apotheke, Ansbacher Str. 28, 18.07.2020 Bildungsprogramm für Waldbesitzer 91572 Bechhofen, Tel. 09822/228 5) Stadt Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 19.07.2020 Im Herbst/Winter 2020 bietet das Amt für Ernährung, Landwirt- 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875/291 schaft und Forsten Ansbach auch heuer wieder ein Bildungs- 8) See-Apotheke, Kirchplatz 2a, 11.07.2020 programm für Waldbesitzer (BiWa) an. 91735 Muhr am See, Tel. 09831/4311 An 10 Abenden und drei Samstagen werden dem interessier- 9) Burg-Apotheke ten Waldbesitzer verschiedene Themen aus der forstlichen , Ansbacher Str. 31, 12.07.2020 Arbeit nahegebracht. Ab dem 9. September jeweils Mittwoch- 91586 Lichtenau,Tel. 09827/927444 abend (von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) wird es den Teilnehmern ermöglicht tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaf- tung ein zu steigen. Zusätzlich zu den Vorträgen finden an drei Samstagen praktische Vorführungen statt. Ziel ist es, dem Nachrichten aus Bechhofen Waldbesitzer ein erfolgreicheres Bewirtschaften seines Waldes zu ermöglichen. Die Auswahl der Themen reicht von „Baumar- tenkenntnis“ über „Bestandsbegründung“ und „Durchforstung“ Imkerverein Bechhofen und Umgebung bis zur „Holzernte“. Imkerstammtisch am Freitag, den 03.07.2020 um 19:30 Uhr Die Vortragsabende finden in den Räumen der Landwirt- im Gasthaus „Grüner Baum“ in Röttenbach. schaftsschule Ansbach in der Mariusstraße 24 statt. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Aufgrund der Covid-19-Pandemie steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Interessenten melden sich verbindlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Ansbach telefonisch unter 0981 8908 0 oder im Internet unter www.aelf-an.bayern.de an Arberg - 7 - Nr. 14/2020 / KW 27

Covid-19 Comeback ‚ 20 WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN

Wir haben die passende Ausstattung Jetzt online konfi gurieren und bestellen

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Claudia Kern 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Arberg - 8 - Nr. 14/2020 / KW 27

Kranken- und Seniorenpflege Bernd Loy - Tel. 09826-9898

Unser Fachkräfte-Team kümmert sich bestens um Sie: Unsere Leistungen & Angebote: - Grundpflege - Behandlungspflege - Verhinderungspflege - Pflegeberatung - Betreuungs- und Entlastungsangebote Obergruber - Hauswirtschaftliche Versorgung Kranken- und Bestattungen Seniorenpflege - Vermittlung eines Bernd Loy Erd-, Feuer-, See-, Ruhewald warmen Mittagessen - Kostenloser Lieferservice Adolf-Kirsch-Str. 6 91572 Bechhofen • Wiesethgrund 11 von Medikamenten 91732 Merkendorf % 0 98 22/51 18 Tel. 09826 / 9898 Mobil 01 70/9 64 56 88 - Insulintherapie Fax 09826 / 9352 - Wundversorgung [email protected]

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.: 0214-7348 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH